Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. August 2018
Regional (143)
Blutspenden erbeten
Aalen-Fachsenfeld. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Montag, 27. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Fachsenfeld, Pleuerstraße. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag.
weiterFackel für kranke Kinder
Aalen. Im Juni ist der Kinder-Lebens-Lauf in Berlin gestartet. Getragen von der Idee, Kinderhospizarbeit sichtbar zu machen, wird in 132 Tagen eine Fackel quer durch Deutschland getragen. Dabei wird die Fackel als Symbol von Kinderhospiz zu Kinderhospiz weiter gegeben.
Am Dienstag, 28. August, macht der Lauf Station in Aalen. Die feierliche Fackelübergabe
weiterHilfe beim ersten Job
Aalen. Ein Assessment-Center ist ein besonderes Auswahlverfahren, das immer mehr Unternehmen einsetzen, um zum Beispiel geeignete Azubis oder duale Studenten zu finden.
Wie man sich darauf vorbereitet und wie so ein Assessmentcenter ablaufen kann, berichtet und übt Herr Lehr mit den TeilnehmerInnen im Rahmen der Bewerberwerkstatt des BIZ der Agentur
weiterSecondhandbasar für Frauen
Aalen. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 29. September, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmer-Nummern sowie Infos: Montag, 17. September, 9 bis 10 Uhr und
weiterSo ist’s richtig
Aalen. Im Artikel über die Städtepartnerschaft zwischen Aalen und St.-Lô mit dem Titel „Die Braut, die sich kaum traut“ ist Alt-OB Ulrich Pfeifle erwähnt. Das langjährige Aalener Stadtoberhaupt ist freilich Sozialdemokrat und nicht wie sein Pendant in St.-Lô, Bürgermeister Bernard Dupuis, Sozialist.
weiterRundgang durch Aalen mit dem OB
Aalen. Baukräne drehen sich derzeit in allen vier Himmelsrichtungen. Die Stadt Aalen boomt und erlebt derzeit einen Stadtumbau, wie es ihn seit den 1970er Jahren nicht mehr gegeben hat.
Nach dem großen Erfolg der Stadtrundgänge vor zwei Jahren möchten OB Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle das „Attraktive Aalen“
weiterZahl des Tages
Euro – so viel Geld hat jeder Einwohner Ostwürttembergs durchschnittlich im Jahr zur Verfügung, um sie im stationären Handel, im Versand- oder Online-Handel auszugeben. Die IHK hat die Kaufkraft untersucht. Aalen liegt mit einer Kaufkraft von fast 502 Millionen Euro vor Gmünd und.
weiterAbschied von Winter
Aalen-Unterkochen. An diesem Sonntag, 26. August, feiert Pfarrerin Frauke Winter ihren letzten Gottesdienst in der Friedenskirche Unterkochen. Der Posaunenchor Ebnat sorgt für die musikalische Begleitung und Umrahmung. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr.
weiterAuch Schlehen gibt es in Massen
Natur Schlehen gibt es in Massen in diesem Jahr, groß und prall sind die Früchte. Da endet auch schon die Ähnlichkeit mit Pflaumen, denn Schlehen sind roh ziemlich herb und kaum genießbar. Kenner suchen sie dennoch – wie hier auf dem Härtsfeld –, um daraus Saft, Marmelade oder Likör zu machen. Foto: bea
weiterKundgebung zum Antikriegstag
Aalen. Am Antikriegstag gedenken die Gewerkschaften des Grauens und des unermesslichen Leids der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben. 2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Am Samstag, 1. September, lädt der DGB um 11 Uhr zur Kundgebung vor dem Aalener Rathaus ein. Die Begrüßung übernimmt Pfarrer
weiterSchwärmerisch an der Ampel
Zwei Männer an der Fußgängerampel. Sie warten. Warten auf Grün. Regungslos. Wie zur Salzsäule erstarrt, sie verziehen keine Miene und keinen Muskel. Oder – halt, doch! Da ist ein genießerischer Zug im Gesicht. Ein verzückter Blick. Geradezu schwärmerisch jetzt. Und dann richten sich ihre Augen nach oben, in den Himmel. So, als sei von
weiterWanderung zu den Ofnethöhlen
Aalen-Wasseralfingen. Die Ortsgruppe Wasseralfingen des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 2. September, zu den Ofnethöhlen und zur Alten Bürg. Abfahrt ist um 14 Uhr bei Getränke Keller. Die Führung übernimmt Irmgard Grimm. Gäste sind willkommen.
weiter30 000 Euro Schaden
Neresheim. Ein 53-jähriger Fahrer eines Audis verursachte am Donnerstag einen Verkehrsunfall mit einem 55-jährigen Renault-Fahrer. Laut Polizeiangaben entstand bei dem Unfall an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von zusammen rund 30 000 Euro. Gegen 14.10 Uhr fuhr der 53-Jährige auf der Alten Kösinger Straße, Höhe Maria Buch und missachtete beim
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Am Freitag fuhr kurz nach 7.30 Uhr ein 23-jähriger Mann mit seinem Mercedes-Sprinter von einer Bushaltestelle in den fließenden Verkehr auf der Ulmer Straße in Aalen ein. Hierbei übersah er den Sprinter eines 34-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt, berichtet die Polizei. Der Sachschaden wird
weiterIm Überholverbot überholt
Mögglingen. Die Polizei beobachtete am Donnerstagvormittag einen Mercedes-Benz, der auf der B 29, nach Mögglingen, Richtung Aalen im Überholverbot überholte. Die Beamten kontrollierten anschließend – gegen 10.45 Uhr – den 32-jährigen Fahrer. Während der Kontrolle hielten mehrere Zeugen an, denen die unvorschriftsmäßige Fahrweise des 32-Jährigen
weiterMüllsünder ermittelt
Aalen-Unterrombach. Am frühen Donnerstagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass gegen 18.30 Uhr aus einem Auto heraus auf dem Parkplatz am Freibad ein Karton mit Müll abgelegt wurde. „Anhand der Angaben des Zeugen konnte die Polizei den Pkw-Halter ermitteln, die polizeilichen Ermittlungen richten sich nun gegen den 64-jährigen Pkw-Halter aus
weiterVon einem Abnehmer abhängig?
Heubach/Böhmenkirch. Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting äußerte auf Facebook Kritik daran, dass die GOA vergangenes Jahr Anteile an einem Biomassekraftwerk in Böhmenkirch gekauft hatte. Das Kraftwerk versorge die SAM automotive, die kürzlich Insolvenz angemeldet hat. „Ich hatte es 2017 kritisiert, dass sich die GOA an einem Kraftwerk
weiterVorfahrt missachtet
Bopfingen. Am Donnerstag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Autos an der Einmündung der Schubartstraße in die Schillerstraße. Dort missachtete der 24-jährige Fahrer eines VW-Crafter gegen 11.30 Uhr die Vorfahrt einer 22-jährigen VW Up-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Bei dem Unfall entstand laut Angaben der Polizei ein Sachschaden
weiterA-Band auf dem Reuthof
Hüttlingen. Bereits im vergangenen Jahr haben die Musiker der „A-Band“ die Wände der Scheune auf dem Reuthof bei Hüttlingen zum Beben gebracht. Am Freitag, 14. September, bietet sich wieder die Gelegenheit, die Vollblutmusiker Thomas Göhringer, Ralf Meiser, Tommy Bezler, Jochen Klass, Markus Angstenberger, Jürgen Funk und Tim Cox live zu erleben.
weiterEnergetische Erstberatung
Hüttlingen. Am Dienstag, 28. August, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterFestival ist ausverkauft
Heubach. Das Festival „Wasser mit Geschmack“ an diesem Wochenende ist komplett ausverkauft. Der Veranstalter weist darauf hin, dass es keine Tageskasse gibt und bittet Besucher, keinesfalls ohne Tickets anzureisen. Das Online-Ticket oder Hard-Ticket kann direkt am Eingang beim Ticket-Tausch-Häuschen gegen ein WMG-Festivalband eingetauscht werden.
weiterGartenfest des Liederkranzes
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg lädt am Sonntag, 2. September, ab 11 Uhr auf dem Lauterburger Festplatz beim „Schlössle“ zu seinem Gartenfest ein. Es gibt eine reichhaltige Speisekarte mit Hähnchen vom Holzkohlengrill. Zum Kaffee unterhält die „Böbinger Rentnerband“.
weiterKreative Naturkunstwerke
Abtsgmünd. Die Naturparkführer Helene und Rolf Angstenberger wandern am Samstag, 1. September, von 10 bis 12.30 Uhr mit den Teilnehmern durch den Wald und sammeln Zapfen, Samen, Holzstückchen und mehr. Daraus entstehen kreative Naturkunstwerke. Nebenbei gibt es viel Wissenswertes über den Wald zu erfahren. Treffpunkt ist am Parkplatz beim Friedhof
weiterNach Lkw-Unfall: Asphalt muss doch raus
Heubach-Lautern. Der Bitumen-Asphalt, den ein Lastwagen bei einem Unfall auf der Lauterburger Steige verloren hatte, soll nun doch aus dem Wald geborgen werden. Das bestätigt Susanne Dietterle, die Sprecherin des Landratsamts. Dazu muss die Kreisstraße 3282 auf der Lauterburger Steige voraussichtlich die gesamte nächste Woche bis 31. August gesperrt
weiterRadrenntour führt durch Schorndorf
Schorndorf. Die Deutschland- Tour macht am Sonntag, 26. August, Station in der Region Stuttgart. Das Radrennen führt auch durch Schorndorf. „Wir freuen uns sehr, dass dieses tolle Sportevent auch durch unsere Stadt führt. Wer nicht selbst mitfährt, ist eingeladen, die Sportlerinnen und Sportler an der Strecke zu unterstützen“, sagt
weiterBald klingt die Arnoldglocke wieder
Schwäbisch Gmünd
Diese Situation ist ungewöhnlich: Während einer Beerdigung am 4. März 2011 blieben die Glocken der Gmünder St. Leonhards-Kapelle plötzlich stehen, erzählt der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats von St. Franziskus, Andreas Zengerle. Bei der Ursachenforschung stellten die Kirchenverantwortlichen fest: Dachstuhl, Glockenturm
weiterZahl des Tages
neue Wohnungen entstehen beim Projekt der Baugruppe Mörikepark zwischen der Katharinenstraße und der Mörikestraße. Was die Baugruppengemeinschaft plant und wann das Gebäude fertiggestellt sein soll, lesen Sie auf Seite 13.
weiterFaszination Erdgeschichte
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbische Alb ist erdgeschichtlich so vielseitig wie kaum eine Landschaft in Mitteleuropa. Zur Vermittlung dieses Naturraums und des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb dient eine Wanderausstellung, die ab Montag, 27. August, und bis einschließlich 26. Oktober, im Landratsamt Schwäbisch Gmünd in der Haussmannstraße
weiterVon Wissen und nicht wissen
Gut gemeint, ist das Gegenteil von gut, weiß der Volksmund. Und zuweilen liegt er mit dieser Analyse verflixt richtig. Beispiel gefällig?
Da hat es ein Bote des Paketdiensts in dieser Woche richtig gut gemeint, als er in Gmünd vor der verschlossenen Türe stand. Niemand da, der das georderte Textil, verpackt in schmiegsamem Plastikbeutel, entgegennehmen
weiterZwei Leichtverletzte bei Weiler
Unfall Eine 27-jährige Smart-Fahrerin kam am Freitag zwischen Degenfeld und Weiler auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen einen Lastwagen. Dabei wurden die 27-Jährige und ihr 19-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Sachschaden: 12 000 Euro. Die Straße war eine Stunde gesperrt. Foto: JPS
weiter4000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren aus einem Privatgrundstück auf die Lorcher Straße übersah am Donnerstag eine 19-jährige Fiat-Fahrerin einen vorfahrtsberechtigten VW. Sachschaden: 4000 Euro.
weiterFührerschein weg
Schwäbisch Gmünd. Einen Unfall mit einem Schaden von 6000 Euro verursachte ein 55-jähriger BMW-Fahrer am Donnerstag auf der Rechbergstraße. Er kam gegen 17.40 Uhr in der Haarnadelkurve Richtung Straßdorf von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Da die Polizei bei der Unfallaufnahme den Verdacht auf Alkoholgenuss hatte, musste
weiterGeparktes Auto beschädigt
Mutlangen. Auf 4000 Euro schätzte die Polizei den Schaden an einem VW Golf, der am Mittwoch in der Rosensteinstraße zwischen 12 und 19.15 Uhr angefahren wurde. Der Unfallverursacher suchte das Weite. Hinweise auf ihn nimmt die Polizei (Telefon 07171/3580) entgegen.
weiterHeiß auf Schlumpfeis
Waiblingen. Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Freitag Freitag in eine Bäckerei in der Straße Alter Postplatz eingebrochen. Geld haben sie nicht gestohlen, dafür aber Speiseeis: neben den Sorten Erdbeere, Stracciatella, Schokolade und Schlumpfeis.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken am Donnerstagvormittag in der Hinteren Schmiedgasse beschädigte eine 61-jährige Audi-Fahrerin einen geparkten Daimler Benz. Am Daimler entstand ein Schaden von 2500 Euro, während der Audi wohl ohne Schaden blieb.
weiterUnfall ohne Fahrerlaubnis
Schwäbisch Gmünd. Ein 21-jähriger Peugeot-Fahrer beschädigte am Donnerstag beim Rückwärtseinparken in der Ackergasse gegen 14 Uhr einen Wagen, der dort verkehrsbedingt wartete, und verursachte einen Sachschaden von 1500 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der 21-Jährige keine Fahrerlaubnis hat. Neben der Anzeige gegen
weiterUnfallflucht
Mutlangen. Einen Schaden von 1000 Euro wurde am Mittwoch der 53-jährigen Besitzerin eines silberfarbenen Audi A3 hinterlassen, der zwischen 8.30 und 12.10 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Forststraße abgestellt war. Hinweise nimmt die Polizei (Telefon 07171/3580) entgegen.
weiterAftershow-Party
Schwäbisch Gmünd. “Wasser Mit Geschmack” findet in der Heubacher Stellung statt. Am Abend findet im Kulturbetrieb ZAPPA wie im letzten Jahr die offizielle Aftershow statt. Dazu konnte man Jonas Saalbach gewinnen, der zuvor schon auf dem Festival spielt und anschließend im ZAPPA nochmal sein Können zeigen wird. Tillmann Gatter rundet das Ganze
weiterDas neue alte Kennzeichen auch im Nachbarkreis
Schwäbisch Gmünd. Ab dem 1. September ist das alte Kennzeichen BK für Backnang auch in den Zulassungsstellen Schwäbisch Hall und Crailsheim erhältlich. Da das BK-Kennzeichen durch die Einführung im Landkreis Schwäbisch Hall nunmehr in drei Landkreisen aus zwei verschiedenen Bundesländern ausgegeben wird, waren vor der Einführung umfangreiche
weiterKommt jemand an den Bayern vorbei?
Informatiker aus Mutlangen
„Ich interessiere mich überhaupt nicht für Fußball. Als Kind habe ich eine Weile Fußball gespielt, aber eben nur als Zeitvertreib. Heute bin ich ausschließlich im IT-Bereich unterwegs, für mich ist mein Beruf auch Berufung. Abgesehen von der Weltmeisterschaft alle vier Jahre verfolge ich keine
weiterWir gratulieren
Karl Hahn, Rehnenhof-Wetzgau, zum 80. Geburtstag
HeubachEduard Quiring zum 70. Geburtstag
SpraitbachArthur Nill zum 90. Geburtstag
WaldstettenKarl Mayer zum 70. Geburtstag
Sonntag, 26. August Schwäbisch GmündHannelore Kaufmann zum 80. Geburtstag
SpraitbachElisabeth Geike zum 90. Geburtstag
Mögglingen weiterDie Fußballtore für die Jugendmeile
Schwäbisch Gmünd. Seit der Landesgartenschau 2014 gibt es hinter dem Bahnhof die Jugendmeile. Der Sportpark lockt zahlreiche Sportbegeisterte unter freiem Himmel an.
Fußball steht neben vielen anderen Angeboten hoch im Kurs. Durch die hohe Frequenz haben die Fußballtore ausgedient und verursachen durch gebrochene Torstreben unnötigen Lärm.
Zwei
weiterUmleitung für Fußgänger
Bauarbeiten Der Rotrinnensteg, im Volksmund Sägbock genannt, ist seit diesem Freitag gesperrt. Fußgänger zwischen Rems-Parkdeck und Mutlanger Straße müssen bis voraussichtlich 14. September den ausgeschilderten Umleitungsweg nehmen. Am Steg werden in dieser Zeit Betonsanierungs- und Anstricharbeiten durchgeführt. Foto: JPS
weiter
Zahl des tages
Jahre alt war der Polizist Franz Elbert, als er im August 1968 in Heubach von einem Einbrecher erstochen wurde. Wie Polizei und Stadt der Tat gedenken, lesen Sie in dem Artikel „Getöteter Polizist unvergessen“.
weiterOffenes Denkmal Führungen im Schloss Heubach
Heubach. Der Verein Heubacher Schloss und die Stadt Heubach laden ein zu Geschichte(n) und Kaffee im Heubacher Schloss am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September. Führungen mit Schlossherrin und Vogt gibt’s um 14 und 17 Uhr. Kuratorin Kerstin Hopfensitz bietet zwischen 15 und 17 Uhr Führungen durchs Miedermuseum an. In der Bibliothek
weiterGeneralprobe für die Gartenschau
Essingen. Eigentlich beginnt die Remstal-Gartenschau am 10. Mai 2019. Essingen, immerhin Quellort des Flusses, ist etwas früher dran. Die Veranstaltung „Illumina 2018 – Poesie der Lichter im Schlosspark Essingen“ am Samstag, 29. September, im Schlosspark wird von der Gemeinde als Auftaktfeier des Remstal-Gartenschau 2019 genannt.
weiterVon einem Abnehmer abhängig?
Heubach/Böhmenkirch. Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting äußerte auf Facebook Kritik daran, dass die GOA vergangenes Jahr Anteile an einem Biomassekraftwerk in Böhmenkirch gekauft hatte. Das Kraftwerk versorge die SAM automotive, die kürzlich Insolvenz angemeldet hat. „Ich hatte es 2017 kritisiert, dass sich die GOA an einem Kraftwerk
weiterWem ist der Mercedes aufgefallen?
Mögglingen. Die Polizei beobachtete am Donnerstagvormittag einen Mercedes-Benz, der auf der B 29 nach Mögglingen in Fahrtrichtung Aalen im Überholverbot überholte. Die Beamten unterzogen den 32-Jährigen Fahrer anschließend gegen 10.45 Uhr einer Kontrolle.
Während dieser Kontrolle hielten mehrere Zeugen an, denen die unvorschriftsmäßige Fahrweise
weiterKräuter-Rundgang
Abtsgmünd. „Wilde Hexenküche im Sommer“ heißt das Motto des Kräuterrundgangs am Samstag, 1. September, um 15 Uhr. Gesammelt werden Kräuter und Blüten für einen wilden Wiesensalat, pikante Brotaufstriche und duftende Blüten für ein Dessert. Nach der Zubereitung werden die Köstlichkeiten gemeinsam gegessen. Dazu gibt es Blütenbowle, mit
weiterKreative Waldwerkstatt
Abtsgmünd. „Kleine Naturschule – Waldwerkstatt“ ist eine Wanderung am Samstag, 1. September, von 10 bis 12.30 Uhr überschrieben. Gemeinsam mit den Naturparkführern Helene und Rolf Angstenberger wandern die Teilnehmer durch den Wald und sammeln Zapfen, Samen, Holzstückchen und vieles mehr, um daraus kreative Naturkunstwerke herzustellen. Nebenbei
weiterÜber eine Million Euro für das schnelle Internet
Abtsgmünd. Startschuss für ein weiteres Großprojekt der Gemeinde: Die Arbeiten für die Versorgung von Wöllstein und weiterer Teilorten mit schnellem Internet haben begonnen. Die Firma Walter Bauer Bauunternehmung aus Runding führt die Spülbohrungen für die Verlegung von Leerrohren aus. Im ersten Abschnitt erstrecken sich die Arbeiten für den
weiterVollsperrung nach Burgholz
Iggingen. Von Mittwoch, 29. August, bis Freitag, 31. August, wird die Kreisstraße K 3266 zwischen Iggingen und Burgholz komplett gesperrt. Die Fahrbahn muss saniert werden. In dieser Zeit kann auch die Bushaltestelle an der Gmünder Straße auf Höhe der Grundschule nicht angefahren werden.
Die Umleitungsstrecke geht über die Landesstraße L 1157
weiter21 Kinder bei der Fire Challenge der FFW Spraitbach
Ferienprogramm 21 Mädchen und Jungs konnten beim Kinderferienprogramm die Feuerwehr Spraitbach besuchen. Zu Beginn wurden den Teilnehmern die Feuerwehr und die Fahrzeuge vorgestellt. Danach gab es eine aufregende Wanderung zum Spraitbacher Stausee, auf der die Ferienkinder einige feuerwehrtechnische Aufgaben bearbeiten mussten. Der Höhepunkt war
weiterAltersgenossen erlebten den „Rhein in Flammen“
Ausflug Der Mutlanger AGV 1963/64 verbrachte drei Tage in Bingen am Rhein. Nach der Anreise mit dem ICE fuhren die Altersgenossen mit einem Planwagen durch die Bingener Weinberge. Im Anschluss daran erlebten sie im Weingut Dreikönigshof eine Weinprobe. Der Höhepunkt des Ausflugs war die Veranstaltung „Rhein in Flammen“. Während der Schifffahrt
weiterFeuerwehr-„Enkel“ bei Knöpfles Abschied
Feuerwehr Bei der Verabschiedung des Kommandanten der Feuerwehr Bartholomä, Michael Knöpfle, nach 33 Jahren in dieser Position zeigten am Freitagabend die ehemaligen Jugendfeuerwehrler ihre Kinder, somit Knöpfles „Enkel“. Er wurde zum Ehrenkommandant ernannt. Bericht folgt. Foto: aro
weiterGeneralprobe fürs große Jubiläum
Hüttlingen-Niederalfingen
Der Verein Heimatliebe feiert wieder „onder dr Burg“. In diesem Jahr am vorletzten Ferienwochenende, 1. und 2. September.
„Dieses Jahr ist die Generalprobe fürs Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen des Vereins“, sagt die Vorsitzende, Karin Jennewein. 2019 soll dann drei Tage lang gefeiert werden,
weiterKaffee, Tee ... odr doch liabr a Halbe? Ällas des fordrt sogar Fachleud raus.
Das Foto, das Woiza-Fan Helmut Hönle in Osttirol gemacht hat, fordert den Grips schon ein bissle heraus. Schauen Sie sich’s nur genau an. Wo sozusagen der Hund begraben liegt, schreibt Helmut in seiner E-Mail: „Ich finde es ja sehr fürsorglich, dass ich darauf hingewiesen werde, dass das Betreten meines Hundes auf eigene Gefahr geschieht
weiterMaisfeldtag früher
Rosenberg. Wegen der großen Trockenheit findet der Maisfeldtag von Agromais schon am Samstag, 25. August, um 19 Uhr statt. Das Versuchsfeld von Joachim Köhler ist zu finden zwischen Vorderuhlberg und Hirschhof. Es wird bewirtet..
weiterVollsperrung in Tannhausen
Tannhausen. Wegen Straßenbauarbeiten wird die Hauptstraße in Tannhausen zwischen den Einmündungen Friedhofstraße und Schillerstraße von Montag bis voraussichtlich Mittwoch (27 bis 29. August), voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert.
weiterKirchenpfleger Franz Knecht
Rosenberg-Matzengehren. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich am Mittwochmorgen die Nachricht vom plötzlichen Tod von Franz Knecht. Es gab kaum einen Winkel in der Hohenberger Sankt-Jakobuskirche, den er nicht kannte, kaum einen Baum oder Stein im Friedhof, über den er nicht Bescheid wusste. Die Mariengrotte am Nordhang des Berges war sein tägliches
weiterTausende Lichter in Hall
Schwäbisch Hall. Zahllose Lichter werden wieder beim Haller Sommernachtsfest am Samstag, 25. August, im Stadtpark Ackeranlagen romantisches Flair verbreiten. Dieses Leuchten und Flimmern verzaubert jährlich Tausende Besucherinnen und Besucher. Entlang des Kochers schaukeln 2500 bunte Lampions in den Bäumen. 25 000 Lichterbecher verwandeln
weiterHohe Auszeichnung freut auch in Wört
Schaffhausen/Wört
Eine große Sache: TE Connectivity Ltd., ein weltweit führender Anbieter von Verbindungs- und Sensorlösungen, wurde in die „Fortune‘s Change the World List 2018“ aufgenommen. Die Liste würdigt damit weltweit 63 Unternehmen, die den globalen sozialen oder ökologischen Nutzen in ihre Geschäftsstrategie einbeziehen.
weiterVier Personen leicht verletzt
Vorfahrt genommen Am Freitagmittag zogen sich vier Autoinsassen Verletzungen zu, vermutlich eher leichterer Art. Gegen 13 Uhr wollte ein 82 Jahre alter Fiat-Fahrer, aus Haisterhofen kommend, in die Landesstraße 1029 einbiegen. Dabei übersah er einen von links nahenden VW und rammte ihn seitlich. Der 42-jährige VW-Fahrer und dessen 40-jährige
weiterFischerfest an Ringlesmühle
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Angelsportverein Riesbürg bittet am Samstag, 25. August, ab 17 Uhr und Sonntag, 26. August, ab 10.30 bis 17 Uhr zum Fischerfest an der Ringlesmühle. Es gibt Aale und Forellen, aber am Samstag auch Leberkäse und am Sonntag Schweinebraten. Überdachte Sitzplätze sind vorhanden.
weiterJugendliche wandern gemeinsam
Nördlingen. Am 29. August bietet die gemeindliche Jugendarbeit für die Stadt Nördlingen eine Wanderung für junge Menschen ab 12 Jahren an. Die Gruppe trifft sich um 13 Uhr vor dem Haus der Jugend, Lerchenstraße 1 in Nördlingen.
Gemeinsam mit Gemeindejugendpflegerin Jana Niederlöhner fahren die Teilnehmer nach Hainsfarth und wandern gemeinsam
weiterLeckeres rund um die Kartoffel
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim lädt am Sonntag, 26. August, zum traditionellen Kartoffelfest auf dem Lauchheimer Marktplatz ein. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen und danach Mittagessen.
weiterSprechtage Zulassungsstelle
Bopfingen. Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle in Bopfingen, Nördlinger Straße 7, hält am Dienstag, 28. August und 4. September, von 7.30 bis 14 Uhr sowie am Donnerstag, 30. August und 6. September, von 7.30 bis 12 Uhr Sprechtage ab.
weiterZahl des Tages
Prozent der schwangeren Frauen in der Region Ostwürttemberg waren im vergangenen Jahr, laut Statistik, über 35 Jahre alt.
weiterSelbsthilfe Kosmetikseminar für Krebskranke
Heidenheim. Im kostenlosen Kosmetikseminar „look good feel better“ von DKMS LIFE am 4. September um 14 Uhr im Klinikum Heidenheim erhalten Krebspatientinnen Hilfe mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie. Kosmetikexpertinnen zeigen, wie die Folgen der Therapie kaschiert werden können. Anmeldung bei Karin Freybler-Tscherpel,
weiterBebauungspläne online einsehbar
Aalen. Die IHK Ostwürttemberg ist als „Träger öffentlicher Belange“ an der Aufstellung oder Änderung von Bauleitplänen, darunter Flächennutzungspläne, Bebauungspläne und vorhabensbezogene Bebauungspläne, zu beteiligen. Die Aufstellung oder Änderung von Bauleitplänen kann für Gewerbetreibende zu Veränderungen von Bau- und Nutzungsrechten
weiterDie römische Götterwelt kennenlernen
Aktion Am 29. August berichtet Ermelinde Wudy im Limestorbei Dalkingen Kindern von acht bis zwölf Jahren von 14 bis 16 Uhr über die Göttervielfalt, Tempel und Hausaltäre. Anmeldung im Landrastamt Ostalbkreis unter Tel.: (07361) 503-1315. Das Limestor ist täglich von 11 bis 17 Uhr offen. Foto: privat
weiterErpresser haben eine neue Masche
Aalen. In den zurückliegenden Wochen schwappte eine neue Welle an Erpresser-Mails auf. Betroffene Bürger im Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Aalen wurden darin in der Regel zu Zahlungen von bis zu 3000 Euro aufgefordert. Teilweise sollten die Opfer auch in Dollar bezahlen.
Erpresser nutzen PasswörterInhaltlich wird den Empfängern vorgegaukelt,
weiterEinstige Pläne für den Schönen Graben
Ellwangen
Stadtarchivar Christoph Remmele stieß darauf, als er alte Diasammlungen sichtete. Auf den Bildern entdeckte er ein Modell. Unter anderem sind dort die Marienkirche und das Amtsgericht dargestellt. Doch zwischen den beiden Gebäuden erstreckt sich kein schmaler, von Bäumen gesäumter Fußgängerweg, wie die Ellwanger ihn kennen, sondern
weiterEin Krimi beschließt die „Geschichten zur guten Nacht“
Großer Andrang Zum Abschluss der „Geschichten zur Guten Nacht“ in diesem Sommer lasen am Donnerstagabend die „Buchstützer“ im Garten des Ellwanger Palais Adelmann „Die Falle“ von Robert Thomas. Nach dem Motto „Ein Krimi zieht immer“ hatten sich mehr als 150 Krimifans dort niedergelassen. Mit verteilten
weiterBopfinger Stadtauswahl kickt im Jahnstadion gegen den VfR Aalen
Fußball Die Fans des VfR Aalen in Bopfingen und Umgebung dürfen sich freuen: Am Mittwoch, 29. August, kommt der Fußball-Drittligist zum Testspiel ins Jahnstadion (Bild; im Hintergrund die Burgruine Flochberg). Gegner ist um 18.30 Uhr eine Bopfinger Stadtauswahl aus Spielern des TV Bopfingen, SV Kerkingen, FC Schlossberg und der SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen.
weiterMinigolfturnier auf 18 Bahnen in Unterschneidheim
Lauchheim. Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune machten sich 20 Kinder mit dem Busunternehmen Bieg unter der Leitung von Bürgermeisterin Andrea Schnele mit ihrem Rathausteam auf den Weg zum Minigolfturnier nach Unterschneidheim. Dort angekommen wurden alle herzlichst von Alt-Bürgermeister Günter Schenk empfangen.
Nach einer kurzen Einweisung
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. Das DRK bittet am Mittwoch, 5. September, von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollte eine gute Stunde eingeplant werden. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Blut spenden kann jeder Gesunde im Alter zwischen 18 und 73 Jahren. Erstspender
weiterZahl des Tages
wurde aus den Musikern Christian Bolz und Tobias Knecht das Duo Bolz und Knecht. Aus dem gelegentlichen Zusammenspielen der beiden Männer wird eine Band. Auf die Idee, eine Band zu gründen, kamen die Musiker, weil sich beide nicht nur musikalisch ergänzten, sondern auch menschlich sehr gut verstanden. Am Freitag, 31. August, spielen sie live in
weiterSpielzeitbilanz Mehr als 60 000 Besucher in Hall
Die Spielzeit der Freilichtspiele Schwäbisch Hall ist zu Ende. Der Festspielsommer hat mehr als 60 000 Besucher in die Vorstellungen gelockt. Das haben OB Hermann-Josef Pelgrim und Freilichtspiele-Intendant Christian Doll am Freitag mitgeteilt. Gleichzeitig kündigten sie für das Jahr 2019 Hofmannsthals „Jedermann“ ab Juni auf der Treppe
weiterMichael Nuber in Gmünd
Am Sonntag, 9. September, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael, in der Eutighofer Straße 55 in Schwäbisch Gmünd-West spielen. Er wird klassische Sonaten von Mozart und Beethoven, große Balladen der Romantik von Chopin und Liszt sowie zwei Meisterwerke Debussys interpretieren.
So stehen Mozarts
weiterSkulpturen in Schorndorf
Das Kulturforum Schorndorf bietet am Sonntag, 2. September, 15 Uhr einen Skulpturenrundgang mit EBBA Kaynak an. Die Führung dauert zwei Stunden und kostet 5 Euro pro Person. Kinder sind frei. Treffpunkt ist im Foyer der Q Galerie für Kunst, Schorndorf, in der Karlstraße 19 in Schorndorf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seit dem ersten Bildhauersymposium
weiterRosenberger haben größte Kaufkraft
Heidenheim
Durchschnittlich 7068 Euro hat jeder Einwohner Ostwürttembergs zur Verfügung, die er 2018 im stationären, Versand- und Online-Handel ausgeben kann. Das geht aus einer aktuellen Analyse der IHK Ostwürttemberg hervor. Am stärksten ist die Kaufkraft in Rosenberg, gefolgt von Mutlangen.
Die Industrie- und Handelskammer hat die Kaufkraftdaten
weiterEin Jahr in den USA
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle ruft zur Bewerbung für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) auf. In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des US-Amerikanischen Kongresses können Schüler und junge Berufstätige das amerikanische Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand
weiterFragen zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd finden immer am Mittwoch im September jeweils von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, Marktplatz 37, 1. Stock, Zimmer 1.16 statt. Bürger, die Fragen zu ihrer Rentenversicherung haben, erhalten dort
weiterUmfrage zur Politik
Gmünd-Großdeinbach. An diesem Samstag veranstaltet die örtliche SPD von 9 Uhr bis 11 Uhr vor dem Dorfladen in Großdeinbach eine Umfrage zu politischen Themen. Im Vordergrund stehen Fragen zur Arbeit des Ortschaftsrat Großdeinbach, zur Problematik der möglichen Überschwemmung von Straßen und Kellern durch örtlichen Starkregen und das überörtliche
weiterViele Schwangere im Ostalbkreis sind über 40
Aalen. Der Ostalbkreis ist der Landkreis in Baden-Württemberg, der die meisten Schwangeren über 40 Jahren hat. Im vergangenen Jahr waren knapp ein Viertel aller schwangeren Frauen in Ostwürttemberg über 35 Jahre alt. Das teilt die AOK Ostwürttemberg mit.
Spätgebärende seien heutzutage keine Seltenheit mehr. Immer mehr Frauen entschieden sich
weiterBlühstreifen für die Wildbienen
Plüderhausen
Einen sehr heißen Tag hatte sich Dr. Andre Baumann ausgesucht, als er kürzlich den Rems-Murr-Kreis besuchte. Der Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg machte sich ein Bild von der Landschaftspflege im Landkreis.
Zusammengefunden hatten sich Landrat Dr. Richard Sigel,
weiterDemo für den Lorcher Kreisel
Lorch. Transparente mit den Aufschriften wie „Ja zum Kreisel“, „Der Kreisel ist ein Muss“ oder „Wir brauchen den Kreisel“ werden am Mittwoch, 29. August, an der Kreuzung Wilhelmstraße/Stuttgarter Straße zu sehen sein. Die Bürgerinitiative (BI) „Pro-Kreisverkehr“ startet dort eine Demonstration ab 18
weiterDeutschland-Tour durch Schorndorf
Schorndorf. Die Deutschland- Tour macht am Sonntag, 26. August, Station in der Region Stuttgart. Das Radrennen führt auch durch Schorndorf. „Wir freuen uns sehr, dass dieses tolle Sportevent auch durch unsere Stadtteile und die Kernstadt führt. Wer nicht selbst mitfährt, ist herzlich eingeladen, die vielen Sportlerinnen und Sportler an der
weiterPolizeibericht
Lorch-Waldhausen. Mit einem größeren Stein wurde am Donnerstagabend eine Fensterscheibe neben dem Halleneingang der Remshalle in Waldhausen eingeworfen. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall gegen 18.30 Uhr und konnte bei der Polizei angeben, dass sie einen männlichen Jugendlichen, schwarz bekleidet, in Begleitung einer
weiterDie Kapfenburg öffnet die Türen
Führungen Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, gibt es zwei Führungen auf Schloss Kapfenburg: Um 11 und 14.30 Uhr nehmen die Schlossführer Gäste mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der ehemaligen Deutschordensfeste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: privat
weiterRoyal Academy of Music in der Abteikirche Neresheim
„Die Engländer kommen“ – das ist eine Nachricht, die viele Musikbegeisterte aus Nah und Fern in Vorfreude auf ein Konzerterlebnis der besonderen Art in der Abteikirche Neresheim versetzt.
Seit 1991 kommen Studenten und Professoren von Englands ältester Musikhochschule, der Royal Academy of Music in London, jedes Jahr zu einer Werkwoche
weiterBad-Entscheidohne Fakten „unvernünftig“
Schwäbisch Gmünd. Als „völlig unreif“ bezeichnet die CDU-Ratsfraktion die „derzeitige Bestrebung für die Durchführung eines Bürgerentscheides über einen Hallenbadneubau“. Dies erklärte die Fraktion am Freitag. Sie bezieht sich auf ein Bürgerbegehren, für das die Bürgerinitiative (BI) Taubental zurzeit Unterschriften
weiterBaggerbiss: Strom weg
Waldstetten. Rund 200 Haushalte waren in Waldstetten vorübergehend ohne Stromversorgung. Nach Auskunft des Stromversorgers ODR durchtrennte ein Bagger im Schwarzhornweg um 13.12 Uhr ein Stromkabel mit 20 000 Volt. Im Umkreis fiel in 200 Haushalten der Strom aus. Die ODR konnte durch eine Umschaltung im Stromnetz einen Teil der Kunden ab 13.58 Uhr
weiterJugendfeuerwehr im Nordschwarzwald
Waldstetten-Wißgoldingen
Die Jugendfeuerwehr Wißgoldingen startete kürzlich in ihr traditionelles Sommerzeltlager. Die Vorfreude bei 15 Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren sowie acht Betreuern war riesengroß. Sie richteten sich in Calw auf dem Zeltplatz der heimischen Jugendfeuerwehr Bad Wildbad im Schwarzwald ein. Neben der feuerwehrtechnischen
weiterKinder lernen ihr Waldstetten kennen
Waldstetten. „Unser Waldstetten“, so lautet das Motto der Grundschulferienbetreuung an der Grundschule Waldstetten. Der Kindergarten- und Schulförderverein Waldstetten unter dem Vorsitz von Simone Werz hatte mit seinem Betreuungsteam ein abwechslungsreiches, kreatives Programm zusammengestellt, damit keine Langeweile in den Ferien aufkommt
weiterAshwak Talos Geschichte verlangt Klarheit
Die Geschichte der Jesidin Ashwak Talo ist vielen Gmündern ein Rätsel. Was sie bislang sicher wissen: Die 19-Jährige sagt, dass sie im Februar ihrem Peiniger in Gmünd begegnet ist. Und dass sie sich danach an Stadt und Polizei gewandt hat. Was die Gmünder noch wissen: Dass die Ost-alb-Polizei nichts sagen darf. Dass die Stadt Gmünd nicht viel
weiterNeue Verordnungsmengen und Welpenschutz für junge Ärzte
Aalen. Dr. Jörg Schmelzle wurde für etwas belangt, wofür er heute wohl nicht mehr bestraft würde. Die Schwäbische Post hat bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Stuttgart nachgefragt.
Der Gesetzgeber Er hat laut KV die Begrenzung der Verschreibbarkeit von Arznei- und Heilmitten vorgeschrieben, einschließlich der Sanktionen. Freilich
weiterKasse fordert Geld zurück
Aalen
Dr. Jörg Schmelzle muss zahlen. Er hat zu viele Medikamente verschrieben und sein Arzneimittelbudget überzogen. Also fordert die Krankenkasse rückwirkend Regress – 25 000 Euro.
Es geht ums Abrechnungsjahr 2013 – Schmelzles letztes Jahr als niedergelassener Hausarzt. Danach hat er die Gemeinschaftspraxis in der Wellandstraße
weiterIdeales Picknick für Familien
Dischingen
Zwischen Neresheim und Dischingen liegt der Härtsfeldsee. Die Mitglieder des Härtsfeldmuseumsbahnvereins bauen dort gerade die Gleise für die Härtsfeld-Schättere wieder auf, die bereits zwischen Neresheim und Sägmühle verkehrt. Wer mit dem Auto anreist, findet direkt am See einen Parkplatz.
„Der Härtsfeldsee eignet sich besonders
weiterGespielt wird, was gefällt
Fidl Fidl, Klampf Klampf.“ Das klingt fast ein wenig respektlos und einfach mal so dahergesagt. Ist es auch, wie Christian Bolz erklärt. Denn der Name der zweiten CD, die er zusammen mit dem Ellwanger Tobias Knecht gemacht, entstand aus einer Alltagsbegebenheit. Bei der eine Frau, die die zwei immer an einem Ort bei ihren Live-Konzerten treffen,
weiterSicherheitspläne fürs Konzert
Aalen
Das Sicherheitskonzept für das Open-Air-Konzert „Angelo Kelly & family“ am Mittwoch, 5. September, auf dem Sparkassenplatz in Aalen steht. „Wir planen mit 2200 Besuchern“, berichtet Armin Abele, der mit diesem Konzertangebot auch das 20-jährige Bestehen seines Musikhauses „MusikA“ feiern wird.
1500 Karten
weiterLeckeres rund um die Kartoffel
Das traditionelle Kartoffelfest in Lauchheim auf dem Marktplatz startet am Sonntag um 10 Uhr mit dem Frühshoppen. Dem folgen ein Mittagessen, eine Kaffeetafel und ein deftiges Vesper. Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder eine große Auswahl an Gerichten rund um die Kartoffel, die manche so vielleicht schon vergessen oder nie probiert haben.
weiterDran denken: Kein Zug nach Aalen
Wer mit dem Zug Richtung Aalen möchte (oder auf einen Zug aus der Richtung wartet), sollte daran denken: Ab diesem Samstag und bis 16. September fährt auf dieser Strecke kein Zug (mehr dazu auf Seite 10). Stattdessen werden Busse eingesetzt, die Gmünd in der Nepperbergstraße abfahren.
Schienenersatzverkehr
Haltestelle: Nepperbergstraße
Fahrplan:
weiterFührung durch Aalen
Aalen. Günther Eitel führt am Samstag, 25 August, durch die historische Innenstadt von Aalen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Touristik-Service. Die Führung kostet für Erwachsene 4 Euro, Kinder zahlen 2 Euro. Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterFehrle-Tafel an der Säule kehrt zurück
Schwäbisch Gmünd. Die Tafel, die das von Jakob Wilhelm Fehrle geschaffene Kriegerdenkmal am Unteren Marktplatz erläuterte, wird in dieser oder nächste Woche wieder aufgestellt. Dies sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Die Tafel fehlt seit Herbst 2017. Bemerkenswert ist dies, weil über die Tafel in Gmünd in den vergangenen Jahren viel diskutiert
weiterAllrounder und Helfer fürs Grobe
Schwäbisch Gmünd
Tennisbälle, Quietsche-Entchen und Stofftiere schwimmen im 3000-Liter-Becken, das der Gmünder Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) bei sich im Hof in der Pfeilhalde aufgestellt hat. Ein Fall für die Hochleistungspumpe Chiemsee. Truppführer Johannes König und Helfer Christian Rieg von der zweiten Bergungsgruppe des Gmünder
weiterBaggerbiss in 20 000-Volt-Kabel - Teile von Waldstetten ohne Strom
Waldstetten. Rund 200 Haushalte waren in Waldstetten vorübergehend ohne Stromversorgung. Nach Auskunft des Stromversorgers ODR durchtrennte ein Bagger im Schwarzhornweg um 13.12 Uhr ein Stromkabel mit 20.000 Volt. Im Umkreis fiel in 200 Haushalten der Strom aus. Die ODR konnte durch eine Umschaltung im Stromnetz einen Teil der Kunden ab 13.58 Uhr
weiterGetöteter Polizist unvergessen
Heubach
Die Nacht auf den 24. August 1968: Der 22-jährige Polizist Franz Elbert hat gegen 0.30 Uhr seinen Dienst beendet und ist auf dem Weg nach Hause. Bei seinem Kollegen Reinhold Pöhler meldet ein Bürger derweil einen Einbruch ins Kaufhaus Boger. Franz Elbert entdeckt den Täter beim „Hundsgraben“, verfolgt ihn zu Fuß und stellt
weiterFreizeit zwischen Lein und Wald
Aalen-Leinroden
Seit 66 Jahren gibt es das Ferientagheim der evangelischen Kirchengemeinde in Aalen, seit 1970 in Leinroden im alten Schulhaus und seit 2011 in einem neuen Gebäude. Dabei ist das Interesse an den beiden Ferienabschnitten ungebrochen. Und auch an Mitarbeitern fürs Ferientagheim fehlt es nicht.
So blickt das Leitungsteam in diesen Tagen
weiterTiroler Abend in Heubach
Heubach. Die Heubacher Albvereinsortsgruppe bietet an diesem Samstag, 25. August, wieder ihren „Tiroler Abend“ rund um die Hütte auf dem Glasenberg am Rosenstein. Diesmal gibt es sogar eine Busverbindung dort hin.
Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass die Heubacher ihre Gäste einmal im Jahr mit besonderen Tiroler Spezialitäten verwöhnen:
weiterWo Gott uns nahe kommt
Aalen. Ein interessantes Wort aus dem Matthäusevangelium steht als Wochenspruch über der kommenden Woche. Dort heißt es: „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern (ich ergänze die Schwestern), das habt ihr mir getan“ (Mt 25,40). Jesus stellt dieses Wort in den unmittelbaren Zusammenhang seiner Endzeitrede vom letzten Gericht.
weiterIm „Weingarten“ entstehen Eigenheime
Oberkochen. In Oberkochen wird händeringend nach Bauplätzen gesucht. Aufgrund der geografischen Lage gibt es aber immer wieder Hindernisse.
Erfreulich ist, dass die 27 Bauplätze im Gewann „Weingarten“ inzwischen fast ausnahmslos verkauft sind und die Bauherren und -frauen ihre Pläne in die Tat umsetzen lassen. Fakt: Das Areal kennzeichnet
weiterKönner mit dem Golfball
Oberkochen. Minigolf der Spitzenklasse ist von Donnerstag, 30. August, bis Samstag, 1. September, zu erleben, wenn auf der Miniaturgolfanlage in der Galileistraße die Deutschen Meisterschaften ausgetragen werden.
Die Eröffnungsfeier ist am Dienstag, 28. August, um 18.30 Uhr. Der Mittwoch ist ein weiteres Trainingstag, bevor am Donnerstag und Freitag
weiterNeue Korallen für das Museum
Nattheim. Rolf Mitschelen aus Kirchheim/Teck übergab die Korallenfraktion der umfangreichen Fossilien- und Mineraliensammlung seines Vaters dem Korallen- und Heimatmuseum in Nattheim. Sein Vater, Gerhard Mitschelen, arbeitete als Bauingenieur im Wasserwesen und hatte unter anderem mit Wassertürmen, Wasserleitungen und Pumpwerken zu tun. Aus der beruflichen
weiterTouren für die ganze Familie
Neresheim
Der September ist der Übergang vom Sommer in den Herbst. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund lädt in diesem Jahresabschnitt zu interessanten natur- und landschaftskundlichen Führungen in der Brenzregion und auf der Östlichen Alb ein.
Los geht es am Samstag, 1. September, mit der Führung durch die moderne Apitherapie-Imkerei,
weiterEnde der Sommerpredigtreihe
Aalen-Waldhausen. Pfarrerin Caroline Bender lädt alle zu ihrer Sommerpredigt ein, unter der Überschrift „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ am Sonntag, 2. September, um 9 Uhr im Christushaus in Waldhausen. An diesem Tag endet die Sommerpredigtreihe der Aalener Pfarrerschaft.
weiterKarten für die Rock Night
Aalen-Ebnat. Die „Rock Night Ebnat“ geht am Samstag, 13. Oktober, in der alten Halle in Ebnat in die zweite Runde. Vor dem Tribute Headliner „Scream Inc.“ stehen mit „Skeleton Pit“ und „Parasite Inc.“ zwei regionale Bands im Fokus der Feier. Wer dabei sein will, kann sich Tickets im Vorverkauf sichern, im Dorfladen Ebnat, im Touristik-Service
weiterMenschen mit Ideen gesucht
Neresheim-Dorfmerkingen. Das Theater der Stadt Aalen lädt innerhalb des Projekts „Wir sind das Härtsfeld“ am Montag, 3. September, um 19 Uhr in das Naturfreundehaus „Härtsfeldhäusle“, Talblick 11, in Neresheim-Dorfmerkingen ein.
Dort sollen mit den Bürgerinnen und Bürgern kreative Ideen, Lösungen und Umsetzungen für
weiterVier Verletzte bei Zusammenprall
Haisterhofen. Bei einem Vorfahrtsunfall am Freitagmittag zogen sich vier Auto-Insassen eher leichte Verletzungen zu, so die ersten Erkenntnisse der Polizei. Gegen 13 Uhr fuhr der 82 Jahre alte Fahrer eines Fiats, aus Haisterhofen kommend, in die vorfahrtsberechtigte Landesstraße 1029 ein. Dabei übersah er laut Polizei einen aus Richtung
weiterFür die Berufswahl schnuppern
Schwäbisch Gmünd
Für Florian Wengert ist die Sommerorientierungswerkstatt eine feine Sache: „Hochmotiviert“ und „offen für Neues“ seien die jungen Leute, die an diesem Freitag das Angebot der Projektstelle für Integration und Flüchtlinge (Pfiff) und der Technischen Akademie in der Wissenswerkstatt Eule nutzen. Wengert
weiterNach Lkw-Unfall: Asphalt kommt doch raus
Heubach-Lautern. Der Bitumen-Asphalt, den ein Lastwagen bei einem Unfall auf der Lauterburger Steige verloren hatte, soll nun doch aus dem Wald geborgen werden. Das bestätigt Susanne Dietterle, die Sprecherin des Landratsamts. Dazu muss die Kreisstraße 3282 auf der Lauterburger Steige voraussichtlich die gesamte nächste Woche bis 31. August gesperrt
weiterSie trommeln für die Region
Aalen. Wer wirbt für welches touristische Ziel in der Region? Die Strukturen für Marketing sind zum Teil historisch gewachsen. Deshalb herrscht hier bei allen Bemühungen um einheitliche Auftritte eine gewisse Unübersichtlichkeit. Als übergeordnete Tourismusorganisation und Sprachrohr der Region nach außen fungiert die
weiterStartschuss auf einem „Filetstück“
Schwäbisch Gmünd
Für Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm ist es „kein normales Wohnhaus“. Es sei viel mehr. „Es ist ein Stück Stadtentwicklung“ und „ein großer Impuls für die Innenstadt“. Er sei daher froh, dass sich die Baugruppe Mörikepark gefunden habe und nahe des Hans-Baldung-Gymnasiums ihr Wohnprojekt
weiterSpiel mit Licht und Schatten aus aller Welt
Das Internationale Schattentheater Festival Schwäbisch Gmünd findet alle drei Jahre statt und lädt Künstlerinnen und Künstler sowie interessierte Zuschauer aus der ganzen Welt ein. Vom 12. bis 18. Oktober werden beim 11. Festival dieser Art Ensembles und Interpreten aus folgenden Ländern in Schwäbisch Gmünd zu Gast sein: Australien, Belgien,
weiterDie Baustelle der Bahn startet
Aalen
Die Großbaustelle startet: Die Deutsche Bahn erneuert ab diesem Samstag, 25. August, zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen ihre Gleise. Das Ganze läuft in drei Bauabschnitten, erläutert ein Bahnsprecher auf Anfrage:
Im ersten Abschnitt erneuern Arbeiter am Bahnhof von Schwäbisch Gmünd eine Weiche.
Im zweiten Abschnitt bekommen die Strecken
weiterKein Rekord und trotzdem stark
Schechingen
Rekordhitze in diesem Sommer - „das führt nicht automatisch zum Rekordbesuch im Freibad“, dämpft Bademeister Dieter Krieger entsprechende Erwartungen. Obwohl man in Schechingen ausgesprochen zufrieden ist angesichts der knapp über 40 000 Besucher, die bislang den Weg ins idyllische Freibad fanden. Damit, so schätzt Dieter
weiterDie Großbaustelle der Bahn startet
Schwäbisch Gmünd
Die Großbaustelle startet: Die Deutsche Bahn erneuert ab diesem Samstag, 25. August, zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen ihre Gleise. Das Ganze läuft in drei Bauabschnitten, erläutert ein Bahnsprecher auf Anfrage:
Im ersten Abschnitt erneuern Arbeiter am Bahnhof von Schwäbisch Gmünd eine Weiche.
Im zweiten Abschnitt bekommen
weiterHitze, Dürre, Ernteausfall – sind Millionen-Subventionen für Landwirte richtig?
Oberkochen, Azubi
„Die Landwirte zu unterstützen finde ich schon wichtig, denn Landwirte verdienen im Verhältnis relativ wenig, aber etwas zu essen braucht jeder. Man sollte vor allem Kleinbauern unterstützen. Deshalb achte ich darauf, hauptsächlich regionale oder Produkte aus dem Bio-Anbau zu kaufen.“
Silvya Kummer weiterUrlauber bringen Umsatz
Aalen
Wer verreist, bringt Umsatz. Hotels, Gaststätten und Campingplatzbetreiber, aber auch Einzelhändler und Taxiunternehmer freuen sich über Urlauber. Drei Millionen Arbeitsplätze hängen laut Studien in Deutschland direkt oder indirekt vom Fremdenverkehr ab. Auch auf die Ostalb finden immer mehr Gäste.
Nach den Zahlen des Statistischen Landesamts
weiterSommerklang fällt wegen Regens aus
Ellwangen. Schade: Die Veranstaltung „Sommerklang“, vorgesehen für Samstag, fällt wegen des Wetterumschwungs aus.
Fünf Musikkapellen verschiedener Stilrichtungen hätten durch die Kneipen der Innenstadt ziehen sollen. Andreas Hunke schreibt dazu:
„Nach reichlicher Überlegung und Beobachtung der Wettervorhersage kann die Veranstaltung
weiterPolizeimeldungen auf einen Blick
1. Schwäbisch Gmünd. Ein 21-jähriger Peugeot-Fahrer beschädigte am Donnerstag beim Rückwärtseinparken auf der Gmünder Ackergasse einen Pkw, der dort verkehrsbedingt wartete und verursachte einen Schaden von etwa 1500 Euro, wie die Polizei meldet. "Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der 21-Jährige
weiterDer Ostalb-Morgen
9.10 Uhr: Hatte es dieser Fahrer auf der B29 eilig? Zum Glück ist nichts passiert.
9.05 Uhr: Auf frischer Tat ertappt. Hier lesen, was passiert ist.
9 Uhr: Fahrbahn weg? Führerschein weg!
8.15 Uhr: Und noch eine Meldung von der Straße: Auf der A7, Würzburg Richtung Ulm, zwischen Aalen/Westhausen und Rastplatz Heidenheimer
weiterAudi gegen Renault
Neresheim. Ein 53-jähriger Audi-Fahrer verursachte am Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem an den beiden Unfallfahrzeugen ein Saschaden von zusammen rund 30 000 Euro entstand, wie die Polizei meldet. "Gegen 14.10 Uhr missachtete er auf der Alten Kösinger Straße, Höhe Maria Buch, beim Einfahren auf die Kreisstraße
weiterGegen Leitposten gefahren - 10 000 Schaden
Aalen-Adelmannsfelden. Am Donnerstagmittag kam eine 53-jährige VW-Fahrerin von der Landesstraße 1073 ab, wie die Polizei meldet. "Gegen 11.45 Uhr beschädigte sie dabei zwei Leitpfosten. Da durch den Unfall Betriebsstoffe auf die Fahrbahn gelangt waren, musste die Fahrbahn durch ein spezielles Reinigungsfahrzeug gesäubert werden."
weiterÜberholt im Überholverbot
Mögglingen. Die Polizei beobachtete am Donnerstagvormittag einen Mercedes-Benz, der auf der B 29 von Mögglingen Richtung Aalen, im Überholverbot überholte und kontrollierte anschließend gegen 10.45 Uhr den 32-jährigen Fahrer, wie es in einer Meldung der Polizei heißt. "Während dieser Kontrolle hielten mehrere
weiterMüllsünder ermittelt
Aalen-Unterrombach. Am frühen Donnerstagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass gegen 18.30 Uhr aus einem Auto heraus auf dem Parkplatz am Freibad ein Karton mit Müll abgelegt wurde. "Anhand der Angaben des Zeugen konnte die Polizei den Pkw-Halter ermitteln, die polizeilichen Ermittlungen richten sich nun gegen den 64-jährigen Pkw-Halter
weiterFahrbahn weg? Führerschein weg!
Schwäbisch Gmünd. Einen Unfall mit einem Schaden von etwa 6000 Euro verursachte ein 55-jähriger BMW-Fahrer am Donnerstagnachmittag auf der Gmünder Rechbergstraße, wie die Polizei meldet. Er kam gegen 17.40 Uhr in der Haarnadelkurve Richtung Straßdorf nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er gegen eine Straßenlaterne
weiterElektrofestival so groß wie noch nie
Heubach
Eine Schar bunter Holzameisen krabbelt den Hügel hinunter, dicht gefolgt von einem riesigen Exemplar aus Holzlatten. Ein Flugsaurier mit glühenden Augen breitet seine Schwingen aus. Daneben wühlt sich eine gigantische Hand aus dem Erdboden, sie hält einen funkelnden Diamanten.
Wie seit vielen Jahren im August folgt in der Stellung unterm
weiterOstalbkreis: viele Schwangere über 40 Jahren
Ostalbkreis. Immer mehr Frauen entscheiden sich im Alter von über 35 Jahren für eine Schwangerschaft. In der Region Ostwürttemberg liegt der Anteil dieser Schwangerschaften bei 23 Prozent; so die AOK-Gesundheitskasse. Überraschend sei die hohe Quote von Schwangeren über 40 Jahren im Ostalbkreis. Der Landkreis belegenach
weiterCafé Spielplatz und Tagblatt eröffnen
Schwäbisch Gmünd
Das Café Spielplatz und die frühere Stube am Münster eröffnen wieder. Petra und Eneli Krajisnik übernehmen die Lokale am Münsterplatz 12. Das Café Spielplatz im linken Teil des Erdgeschosses soll wieder ein richtiges Café mit Kleinkunstbühne werden, das Restaurant im Erdgeschoss rechts ein Speiselokal namens Tagblatt, kündigt
weiterVerzögerung im Taubental
Schwäbisch Gmünd
Der Bau der Hoffnungshäuser im Taubental ist im Zeitplan. Die Arbeiten für das Doppelgebäude für Betreutes Wohnen vorne auf dem Grundstück direkt an der Taubentalstraße allerdings werden sich aller Voraussicht nach verzögern: Wegen der Bedenken von Statikern muss das Gebäude stärker als bisher geplant im Erdboden verankert
weiterBeistand für den Mittelstand
Ellwangen
Die Ellwanger EurA AG ist auf Wachstumskurs. Die Beratungsfirma mit 100 Mitarbeitern begleitet kleine und mittelständische Unternehmen bei Innovationen, vermittelt öffentliche Fördergelder und managt Technologienetzwerke – mit Erfolg: Die kleine Aktiengesellschaft plant, den Umsatz von gut sieben Millionen Euro 2017 auf knapp neun
weiterRegionalsport (6)
Leichtathletik Bernhardus na – andersch rom
Ab sofort kann sich jeder interessierte Läufer, Nordic Walker und Radfahrer für das Rennen am Sonntag, 9. September, unter http://www.tv-weiler.de online anmelden. Bei dem offenen „Bernhardus Na – andersch rom“-Rennen für alle Altersklassen gibt es eine sehr abwechslungsreiche Streckenführung über 6,4 Kilometer mit einem Höhenunterschied
weiterMit der ersten Garde zum Auftakt
Tayfun Korkut betritt mit einem Lächeln die Pressekonferenz vor dem ersten Spiel. „Alle fit“, verkündet der 44-jährige. Auch Weltmeister Benjamin Pavard „ist eine Woche weiter und ein Startelfkandidat.“
Doch weiter lässt sich Tayfun Korkut nicht in die Karten gucken. „Ich habe auf der Innenverteidiger-Position Möglichkeiten
weiterRekordkulisse gegen Münchner Löwen?
Fußball Zum Südschlager des VfR Aalen an diesem Samstag (14 Uhr) gegen den TSV 1860 München werden über 8000 Zuschauer in der Aalener Ostalb-Arena erwartet. Es wäre eine neue Rekordkulisse nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga. Die Stadiontore öffnen um 12.30 Uhr. Foto: Eibner
weiter„Wenn nicht ein Stern vom Himmel fällt, ...“
Soviel steht fest: die ganz großen Sprünge – sprich Aufstieg in die Regionalliga und damit ins fußballerische Profigeschäft – wird die Gmünder Normannia auch nach ihrer Oberliga-Rückkehr in den nächsten Jahren nicht machen können. „Wenn nicht ein Stern vom Himmel fällt mit viel Geld, ist daran in der jetzigen Situation nicht
weiterBröndby verliert 2:5 in Genk
Es war ein furiosen Spiel, das Dänemarks Vizemeister und Pokalsieger Bröndby IF im Hinspiel des Play-Off-Spiels zur Europa-League am Donnerstagabend beim belgischen Erstligisten Genk hinlegte. Die Elf des Gmünder Fußballlehrers Alexander Zorniger lag bei Halbzeit 0:2 zürück und hatte sich wenige Minuten nach Seitenwechsel mit dem 2:2-Ausgleichstreffer
weiterDragan Jerkovic wechselt zum TSV
Eigentlich wollte Dragan Jerkovic, den viele Handballkenner von seiner Zeit beim TVB Stuttgart kennen, seine aktive Karriere beim TV Neuhausen/Erms auslaufen lassen. Nun kam alles anders. Der 43 Jahre alte ehemalige kroatische Naionaltorhüter, der auch einmal in der Weltauswahl auflief, hat sich, nach der überraschenden Insolvenz der Ermstäler,
weiterÜberregional (97)
„Big Bang Theory“ wird beendet
„Eine Rückkehr in den Irak ist schwer nachvollziehbar“
„Irak-Rückkehr schwer nachvollziehbar“
„Scheiße, Entschuldigung und Ausgang.“
„Wenn ich je des Amtes enthoben werden sollte, würde der Markt zusammenbrechen.“
3. Liga Aalen erwartet Rekordkulisse
Afghanistan Regierung sagt Konferenz ab
Akku-Ladegerät Mann stirbt nach Explosion
Apple Sicherheitsapp fliegt raus
Arbeitsrichter lockern Regeln für Videoüberwachung
Auf eine harte Saison eingestellt
Auf einen Blick
Auf einen Shot in die Altstadt
BGH Eventim muss Gebühr streichen
Blindenfußball Titelentscheidung am Rheinufer
Chor Thomaner werben um Auswärtige
Chrysler ruft zurück
Continental rutscht weiter ab
Der Sesam und die Kringel-Krise
Der Zwerg will wachsen
Deutliche Worte aus Berlin
Deutschland-Tour Kittel & Co. gehen leer aus
Die Nacht der Fledermäuse
Die schönsten Wolkenkratzer
Dieselfahrzeuge Scheuer kündigt Nachrüstung an
Ein Herz für Schnüffler
Ein letztes Mal hoch hinaus
Eine Brücke namens Terence Hill?
Eine Insel kämpft gegen die Teilung
Eklat in Kohlekommission
Fed warnt vor Abwärtsspirale
Film ab für Arbeitgeber
Finanzen Asyl-Ausgaben sinken deutlich
Fragiles Konstrukt
Freispruch aus Mangel an Beweisen
Fusion in Reichweite
Futter für Kühe droht knapp zu werden
Geboten und sinnvoll
Gefängnis für Rechte
Gespräche gehen weiter
Getrübte Vorfreude
Glück und Pathos
Golf Zweikampf um neun Millionen
Guter Start von Frisch Auf
Heute auf swp.de
Hochkaräter und eine Ausgrabung
Hoffenheims Forschheit kommt in München gut an
Intensivmedizin Spahn will Vorgaben machen
IT-Behörde kommt auf den Prüfstand
Kampf der Netzgiganten
Kanu-WM Brendel souverän auf Goldkurs
Klagewelle Bayer-Chef setzt auf Juristen
Könige der Straße danken ab
Land spart Polizeikosten
Land spart Polizeikosten
Leipzig im Abschluss noch schwach
Lkw-Maut Grüne fordern mehr Transparenz
Mediziner aufgewühlt und bestürzt
Mediziner aufgewühlt und bestürzt
Mehr Hirnschmalz für Künstliche Intelligenz
Mehr Hochschulabsolventen im Land
Mehr Passagiere
Minister im Einsatz
Minister im Einsatz
Minister: Aramco kommt an die Börse
Neuauflage eines alten Konflikts droht
Obstverband rät zum Absägen
Obstverband rät zum Zurückschneiden
Oppositioneller verhaftet
Ovtcharov ohne Probleme
Pegida-Demo Polizei im Zugzwang
Projektil trifft Kind
Religiöse Bücher
Rock Tyler geht gegen Trump vor
SC Freiburg Streich fehlt bei Pressekonferenz
Schafe Wolf hat zugebissen
Schock Schulklasse entdeckt Leiche
Shoppen wie die Simpsons
Suchaktion Elfjähriger macht sich selbstständig
Tödliche Messerattacke in Frankreich
Trainer Dardai geht in die Knie
Verkehr Raser mit Kindern auf der Rückbank
Verkehrsminister bestellt Zäune gegen Gaffer
VW fährt auf Vernetzung ab
Wahlkampf Söder: Grüne sind der Hauptgegner
Waldbesitzer fordern Hilfe
Waldbrand: Drei Dörfer evakuiert
Weidmann angeblich aus dem Rennen
Weniger Polizei beim Fußball
Weniger Polizei beim Fußball
Weniger Sozialbau
Wenn ein LKA-Mitarbeiter zum „Wutbürger“ wird
Wie ein Dominosteinchen
Zugfahren wird von Dezember an teurer
Zum Baden in den Wald
Zwangsgeld verhängt
Zwei Tote bei Unfall
Leserbeiträge (2)
Ein Appell, umsichtig mit den Ressourcen der Natur umzugehen.
Im Bereich Rathaus und Tiefgarage sowie beim Regenbrunnen laufen Tag und Nacht Grundwasserpumpen.
Warum kann man dieses Wasser nicht für die städtische Brunnenwasserversorgung verwenden? Außerdem kann auch das Hirschbachwasser zum Einsatz kommen.
Wo bleibt da die vorausschauende Planung?
weiterGesundheitssport? In meinem Alter?
Wer denkt, nur Jüngere könnten Sport treiben, irrt sich. Sport lässt sich, entsprechend gestaltet, in jedem Alter treiben. Der TV Unterkochen möchte dabei diejenigen Älteren unterstützen, die das in der Gruppe und unter Anleitung machen möchten.
Ab dem 3. September findet wieder regelmäßig das Training der
weiterThemenwelten (16)
Kurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange informiert über den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus
weiterTolle Überraschungen in der Schultüte
Dem ersten Schultag fiebern kleine ABC-Schützen lange entgegen. Und auch die Eltern sind voller Vorfreude auf das besondere Ereignis. Familie und Freunde werden eingeladen und es beginnen die Vorbereitungen, damit es ein unvergessliches Fest wird. Von der individuellen Einladung bis zu unvergesslichen Präsenten gibt es hier Tipps für einen fröhlichen
weiterEin Arbeitsplatz an der frischen Luft
Ein Job am Fließband oder gar am Schreibtisch konnte sich Josef Schadl beim besten Willen nicht vorstellen. „Ich wollte raus, an die frische Luft“, sagt der 18-Jährige, der aus einem kleinen oberbayerischen Ort bei Altomünster stammt.
Kein Tag ist wie der andereMittlerweile ist er im zweiten Ausbildungsjahr zum Maurer. „Man kommt
weiterLebendige Frauenpower an der Jagst
Seit dem 1. Januar 2018 ist die gebürtige Fränkin, Elisabeth Balk, die neue Leiterin des Ellwanger Bauamts. Mit ihrer Familie lebt die 50-jährige Bauingenieurin in Sommerhausen am Main. An oberster Stelle für die Wahl ihrer neuen Wirkungsstätte stand eine historische Altstadt. „Ich arbeite seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Deutsche
weiterEin beliebter See verschwindet langsam
Wo sind sie denn, die blaugrünen Buchten der Tiroler Ache? Am Vortag noch kühlten sich hier mutige Schwimmer im 14 Grad kalten, klaren Wasser des Gebirgsflusses und wärmten sich danach auf den feinen, weißen Kiesstränden in der Sonne. Die Szenerie bescherte den Wanderern auf dem Schmugglerweg – durch die Klamm der Ache hinauf zum Klobenstein
weiterMärchencafé und Mörderrutsche
Schatz, kommst du?“ Die blecherne Stimme erinnert an die Telefone, die Kinder aus zwei Konservendosen plus Schnur basteln. Mit dem kleinen Unterschied, dass die Stimme des Ehegatten und das Gebrabbel des siebenjährigen Sohnes („Ist gar nicht so schlimm, Mama!“) nicht aus einem Dosentelefon erschallen, sondern aus einem dunklen Loch
weiterMehr Stillstand als Fahrt
Nicht nur zu Beginn der Ferien, auch am Ende besteht auf den Straßen eine erhöhte Staugefahr. Doch was gilt bei Stillstand?
Der Auto Club Europa (ACE), ADAC, Automobilclub von Deutschland (AvD), Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) und Tüv Süd geben Antworten.
Vor der FahrtDie Route im Navi sollte beim Start schon programmiert und der Verkehrsfunk
weiterWohnmobil selbst gemacht
Wer sich selbst ein Wohnmobil aufbauen will, sollte sich dazu eine möglichst großes Basismodell suchen, etwa einen Transporter oder einen Kleinbus. „Der Wohnteil muss dazu geeignet sein, einer oder mehreren Personen ein Wohnaufenthalt zu ermöglichen“, sagt Thorsten Rechtien vom Tüv Rheinland. Zur Mindestausstattung zählen Tisch mit
weiterDie reisewütige Instagram-Omi
Frau Erkhova, im April haben Sie Ihren 91. Geburtstag gefeiert. Wie lange wollen Sie noch weiterreisen?
Ich plane, solange zu reisen, wie ich die Gelegenheit dazu habe, und solange meine Kräfte und meine Gesundheit es noch zulassen.
In wie vielen Länder waren Sie schon?
Bisher habe ich zehn Länder besucht. Vor Kurzem bin ich von einer wunderschönen
weiterZwillinge bei den Elchen
Forchheim. Rot-braunes Fell, Knopfaugen und ein großer Kopf – die zwei kleinen Elche Amelie und Helga sehen sich ziemlich ähnlich. Die Tiere sind Zwillinge. Im Mai wurden sie geboren. Jetzt können Besucher die beiden mit ihrer Mutter in einem Wildpark im Bundesland Bayern bestaunen. In freier Natur leben Elche unteranderem in Schweden oder
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Feigenstrauch wirft Früchte ab Vor 35 Jahren hat Maria Bertet aus Freudental
weiterEin Tanz mit viel Gefühl
Buenos Aires. Drehungen, Körperspannung und Bewegungen, die perfekt zur Musik passen. Das Paar auf der Bühne tanzt Tango vor rund 6000 Menschen und zeigt dabei vor allem ganz viel Gefühl. In Argentinien haben gerade die Weltmeisterschaften im Tango stattgefunden. Dabei gab es verschiedene Preise zu gewinnen. Dass die WM in Argentinien ausgetragen
weiterFernsehen aktuell
Gut zu wissen
Die Themen der Sendung mit Moderator Willi Weitzel sind der Betrug mit dem Lkw auf Kosten von Mensch und Umwelt sowie Waldbrände, die durch zu hohen Papierverbrauch verursacht werden. Außerdem geht es um die Frage, ob Deutschlands Seen und Flüsse bedroht sind. Ein weiteres Thema ist der Artenreichtum in einem Korallenriff.
Samstag,
weiterRobuste Alleskönnerin in Gelb
Ein Bauerngarten ohne Ringelblumen war früher schlicht undenkbar. Jede Bäuerin wusste um die Vorzüge der Gartenpflanze mit den leuchtend orange-gelben Blüten: Ringelblumen (Calendula officinalis) wachsen völlig unkompliziert und blühen von Juni bis zum ersten Frost. Sie fördern die Bodengesundheit und sind daher ein idealer Beetpartner für
weiterDie Instagram-Omi
Lena Erkhova (91), die reisende Russin hat auf Instagram mehr als 90.000 Abonnenten. Seite 3
weiterMit dem Petro gegen die Krise - kann eine Kryptowährung Venezuela wirklich retten?
Nachdem Venezuela zu Beginn der Woche neue Geldscheine in Umlauf gebracht hat, auf denen die Landeswährung Bolívar fünf Nullen weniger hat, verschärft sich die Krise in dem südamerikanischen Land weiter. Bei einer vom Internationalen Währungsfonds erwarteten Inflationsrate von einer Million Prozent für das Jahr 2018
weiter