Artikel-Übersicht vom Montag, 27. August 2018
Regional (155)
Diebstahl aus Verkaufsraum
Bopfingen. Über ein aufgehebeltes Tor drang ein Dieb in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Tankstelle in der Aalener Straße ein, berichtet die Polizei. Er entwendete mehrere Flaschen Spirituosen und einige Stangen Zigaretten. Der dabei angerichtete Sachschaden wurde auf vorläufig 800 Euro geschätzt.
Der Einbruch wurde zwischen den Öffnungszeiten
weiterSprechtage Zulassungsstelle
Bopfingen. Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle des Ostalbkreises in Bopfingen, in der Nördlinger Straße 7, hält an diesem Dienstag, 28. August, sowie am Dienstag, 4. September, von 7.30 bis 14 Uhr sowie am Donnerstag, 30. August und 6. September Sprechtage ab. Öffnungszeiten am 30. August und 6. September sind jeweils von 7.30 bis 12 Uhr .
weiterEine Scheune mit Stroh in Lippach-Stockmühle ist ausgebrannt
Feuer Am Montag gegen 17.55 Uhr kam es in einer Scheune auf der Stockmühle, aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand. Trotz ihrem raschen Einschreiten konnte die Feuerwehr, die mit 46 Mann und sieben Fahrzeugen im Einsatz war, nicht verhindern, dass die Scheune ausbrannte. Dabei wurden mehrere landwirtschaftliche Fahrzeuge und ein Strohballenlager
weiter2200 Quadratmeter Spital-Fassade werden saniert
Schwäbisch Gmünd. Bauarbeiter haben damit begonnen, das Spitalgebäude anzurüsten. Es ist die Voraussetzung für eine umfassende Sanierung der Fassade dieses Gebäudes, dessen Südseite den Unteren Marktplatz dominiert. Das frühere Spital war zwar nach Auszug des Krankenhauses und Einzug der Stadtverwaltung Anfang der neunziger Jahre saniert worden,
weiterBrand auf Betriebsgelände
Königsbronn. Schon von Weitem war die Rauchsäule eines Brandes am Sonntag in Königsbronn zu sehen. Ein Zeuge meldete das gegen 17 Uhr. Und schnell fanden die Einsatzkräfte die Ursache: Auf dem Gelände einer Firma in der Wiesenstraße brannte es. Von der Firma produzierte Teile, die dort gelagert waren, standen beim Eintreffen der Rettungskräfte
weiterBrand in Zwischendecke
Essingen-Dauerwang. Es waren vermutlich Schweißarbeiten auf dem Gebäudedach, die am Montagabend gegen 19.25 Uhr einen Feuerwehreinsatz bei der Firma Holometric in Essingen auslösten. Es wurde ein Brand in der Zwischendecke entdeckt, sodass die Feuerwehr das gesamte Dach der Firma öffnen musste, um das Feuer bekämpfen zu können. Dabei waren die
weiterLaub und Holz angezündet
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Brand im Mühlweg ist die Gmünder Feuerwehr am Sonntagabend gegen 20 Uhr mit elf Einsatzkräften ausgerückt. Im angrenzenden Waldgebiet hatten Unbekannte Laub und Holz zu einem Haufen zusammengeschoben und diesen angezündet, teilt die Polizei mit. Das Feuer wurde rasch gelöscht. Sachschaden entstand nicht.
weiterRottweiler beißen Mann
Ruppertshofen. Ein 69-jähriger Mann ist am Sonntag von zwei Rottweilern gebissen worden, teilt die Polizei mit. Der Senior führte seinen zweijährigen Cocker Spaniel in Richtung Vellbach spazieren. Von einem Fahrzeug mit Pritschenaufbau, das gegen 11.50 Uhr herangefahren kam, sprangen unvermittelt zwei große Rottweilerhunde herunter und gingen sofort
weiterScheune ausgebrannt
Weshausen-Lippach. Am Montag gegen 17.55 Uhr kam es in einer Scheune auf der Stockmühle, aus ungeklärter Ursache zu einem Brand. Trotz raschen Einschreitens konnte die Feuerwehr, die mit 46 Mann und sieben Fahrzeugen im Einsatz war, nicht verhindern, dass die Scheune ausbrannte. Dabei wurden landwirtschaftliche Fahrzeuge und ein Strohballenlager
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Unverletzt blieb ein 18-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag. Gegen 14.40 Uhr fuhr der Fahranfänger mit seinem BMW auf der L 1075 zwischen Rodamsdörfle und Abtsgmünd. In einer Linkskurve kam er auf regennassem Untergrund von der Straße ab und krachte gegen ein Verkehrsschild. Am BMW entstand Totalschaden
weiterEin freundlicher Dienstag
Am Dienstag gibt es auf der Ostalb eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei sommerlichen 23 bis 27 Grad. Die 23 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 24 werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Aalen und Ellwangen. In Schwäbisch Gmünd gibts maximal 27 Grad. Der Mittwoch wird mit knapp 30 Grad der wärmste
weiterHeldenbergfest
Donzdorf-Winzingen. Die Jagdgenossenschaft Winzingen lädt am kommenden Sonntag, 2. September, alle Interessierten zum Heldenbergfest. Beginn ist um 10 Uhr am Fuß des Heldenbergs. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterKinder bauen Insektenhotels
Aktion Mit großer Begeisterung entstanden schöne Insektenhotels in Weilerstoffel unter Leitung von Berthold Abele. Einen unvergesslichen Ausklang fand die Ferienbetreuung bei Grillwürstchen und Getränken, organisiert von der DG Weilerstoffel. Dank den fleißigen Helfern Jaqueline Waibel, Franz Vogt, Luggi Waibel, Gerhard Seiler, Kurt Waldenmaier,
weiterKinderbedarfsbörse
Lorch. Am Samstag, 22. September, ist von 9 bis 12 Uhr in der Stadthalle die Herbstbörse. Verkaufsnummern werden per E-Mail vergeben ab Dienstag, den 11. September, nummernvergabe-kibedalorch@web.de. Annahme der Waren ist am Freitag, 21. September, von 14.30 bis 16 Uhr in der Stadthalle. Startgebühr: 2,50 Euro. 15 Prozent des Erlöses sind für Kinder-
weiterMit dem Dorf um die Kirche
Lorch. Mit dem Dorf um die Kirche – das geistige Zentrum der Staufer ist eine Stadtführung am Sonntag, 2. September, überschrieben. Der Weg vom Bahnhof und ein Rundgang um die Kirche erzählen mit ihren Pfründ- und Pfarrhäusern die Geschichte des Dorfes Lorch sowie die seiner Bürger. Um 1060 gründete Pfalzgraf Friedrich von Schwaben an der
weiterObstannahme in Waldhausen
Lorch-Waldhausen. In Waldhausen ist die Annahme von Mostobst ab sofort immer mittwochs von 18 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 14 Uhr bis 16 Uhr auf dem Parkplatz der Remstalhalle. Angenommen werden reife und gesunde Mostäpfel für die Firma Ricker Fruchtsäfte entweder zur Lohnverarbeitung (Gutschrift) oder zum Ankauf. Erster Annahmetermin ist Mittwoch,
weiterViertklässler schicken ihre Ranzen nach Togo
Benefiz 25 Schulranzen konnten bei der 13. Aktion dieser Art an Barbara Weber für den Verein „Hilfe für Togo“ übergeben werden. Die beiden vierten Klassen stellten sich stolz für ein Gruppenfoto auf. Die Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg beteiligt sich nun schon seit 13 Jahren an dieser erfolgreichen Aktion. Der Dank der Organisatorin
weiterWolfhunde erneut in Waldhausen unterwegs
Lorch-Waldhausen. Die Wolfhunde Suri und Molli, die Familie Schühle aus Waldhausen gehören, sind laut einer Facebook-Meldung am Sonntag erneut ausgebrochen. Auf dem sozialen Netzwerk sorgte der Ausbruch der Hunde für Aufregung. Die Kommentare zeigen: Einige Nutzer sind besorgt um ihre persönliche Sicherheit.
„Uns wurde gemeldet, dass die
weiterTraditionsbewusst per Schwert geehrt
Lorch
Die Zahl ist kaum mehr zu beziffern – so viele Erlebnisführungen haben die Gästeführer schon veranstaltet, um den Besuchern die Geschichte des Klosters und somit der Staufer und der byzantinischen Kaisertochter Irene nahezubringen. Sie geht aber weit in die Hundert. Für diesen großen Einsatz für die Historie gab es am Montagabend
weiter„Kultürle“ auf dem Gelände Übelmesser
Heubach. Das „Kultürle“ im Hof des Vereinsareals Übelmesser bietet die passende Gelegenheit, die Sommerferien ausklingen zu lassen. Los geht es am Samstag, 8. September, um 15 Uhr mit dem Puppentheater Putschenelle, mit Witz und Charme für kleine und große Besucher. Parallel dazu bietet das Mütterzentrum Kaffee und selbstgemachte Kuchen
weiterZahl des Tages
Stände lockten die Besucher auf dem Bartholomäusmarkt zum Stöbern und Einkaufen ein. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Flaschenpinsel und Rosshaarsocken“.
weiterKinderbedarf Börse steigt im Oktober
Mögglingen. In der TVM-Halle ist am Samstag, 13. Oktober, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Verkauft wird alles rund ums Kind – Kleidung, Schuhe, Spielwaren, Kinderwagen, Autositze. Es gibt außerdem einen Kuchenverkauf. Nummernvergabe vom 1. bis 12. Oktober bei Annika Wunderli: (07174) 8048533 oder Michaela Meier: Michimeier167@gmail.com.
weiterPolizeibericht Jugendtreff beschädigt
Essingen. Auf rund 2000 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, den Unbekannte zwischen Samstagabend, 23 Uhr, und Sonntagabend, 20 Uhr, verursacht haben, als sie mutwillig gegen den heruntergelassenen Rollladen eines Jugendtreffs in der Ziegelstraße traten. Durch die Tritte zerbrachen laut Polizei auch die dahinterliegenden Fensterscheiben. Hinweise
weiterBartholomäer gedenken des Apostels Bar-Tolmai
Bartholomä. Pfarrer Bernhard Weiß meinte in seiner Einleitung: „Bartholomäus wird in den Apostellisten der drei ersten Evangelien genannt. Sein voller Name ist wahrscheinlich Natanael Bar-Tolmai – vorausgesetzt, dass er mit Natanael gleichzusetzen ist, dessen Berufung in Johannesevangelium 1,45-50 erzählt wird.“
Bartholomäus
weiterGoldegg Buam spielen
Heubach. Die „Goldegg Buam“ spielen am Mittwoch, 29. August, ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein ihre zünftige, handgemachte Volksmusik. Der Eintritt ist frei.
weiterMountainbikes gestohlen
Heubach/Bettringen. Drei Mountainbikes wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von einem Grundstück „Am Scheuelberg“ in Heubach gestohlen. Die Fahrräder – ein Mountainbike der Marke Specialized und zwei Mountainbikes der Marke Cube – haben einen Zeitwert von rund 1300 Euro. Die Polizei Heubach bittet um Hinweise unter
weiterRadfahrer gestürzt
Heubach. Mit seinem Pedelec stürzte am Montag ein 74-jähriger Radfahrer, als er gegen 10 Uhr auf der Verbindungsstraße von Beiswang nach Buch unterwegs war. Das berichtet die Polizei. Mit leichteren Verletzungen wurde er in die Stauferklinik eingeliefert.
weiterRadeln und Höhlen erkunden
Freizeit Im Brenztal und im Lonetal gibt es eine 26 Kilometer lange Höhlen-Tour. Am Sonntag, 2. September, ist auf einer Teilstrecke von 11 bis 17 Uhr ein Fahrrad-Aktionstag für Familien in der Heidenheimer Brenz-Region. Mehr Info auf www.heidenheimer-brenzregion.de. Foto: Rathay
weiterBrand in der Zwischendecke
Essingen-Dauerwang. Es waren vermutlich Schweißarbeiten auf dem Gebäudedach, die am Montagabend gegen 19.25 Uhr einen Feuerwehreinsatz bei der Firma Holometric in Essingen auslösten. Es wurde ein Brand in der Zwischendecke entdeckt, so dass die Feuerwehr das gesamte Dach der Firma öffnen musste, um das Feuer bekämpfen zu können.
weiterBettringer bei den Montagsmalern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Musikverein Bettringen hat am Montagabend die neue Staffel „Montagsmaler“ im SWR Fernsehen eröffnet. Ab September zeigt das SWR Fernsehen 40 neue Folgen des Fernseh-Klassikers. In jeder Sendung tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidaten aus dem Südwesten an. In der ersten Folge der Neuauflage
weiterGut präsentieren
Schwäbisch Gmünd. Im Kinderferienprogramm bietet die VHS einen Workshop zum Thema „Wie gestaltet man eine gute Präsentation“ an. Am Samstag, 8. September, von 9 bis 16 Uhr erhalten 12- bis 16-Jährige Tipps und Anregungen zur Gestaltung einer Präsentation zum Beispiel für die GFS (gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen). Vorkenntnisse
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Besuch des Salvators am Mittwoch, 29. August, beginnen die Veranstaltungen des Seniorentreffs der Innenstadtgemeinden Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul nach der Sommerpause. Treffpunkt ist der Faberbrunnen in der Taubentalstraße um 14.30 Uhr für alle, die zu Fuß den Berg hochgehen wollen. Für
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rolf Weise, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Nurhayat Kilis zum 70. Geburtstag Eschach
Christa Schick zum 75. Geburtstag
weiterAlte Garde des Albvereins
Aalen. Die Wanderung der Alten Garde, Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins, am Mittwoch, 29. August, führt nicht um den Orrotsee, sondern „Rund um den Bucher Stausee“. Abfahrt mit PKW ist um 14 Uhr an der Greuthalle.
weiterAussteller gesucht für Herbstmarkt
Aalen. Längst gehören die kleinen Märkte auf dem Aalener Spritzenhausplatz im Veranstal-tungskalender der Stadt fest dazu. Sie locken die Besucher mit ihrem bunten Warenangebot im stimmungsvollen Ambiente unter Platanen auf Aalens schönstem Platz. In diesem Jahr findet am Freitag, 5., und Samstag, 6. Oktober wieder ein „Herbstmärktle“
weiterGesundheitssport im Alter
Aalen-Unterkochen. Beim TV Unterkochen beginnt am 3. September das Training der Montagsgruppen. Um 17.30 Uhr heißt das Motto „Sport für Ältere“ und um 18.30 Uhr findet das Herzsport-Training statt. Kontakt: gabi.kieninger@tv-unterkochen.de, Tel.(07361) 89653.
weiterKubus, nicht Mercatura
Aalen. In einer Ankündigung in der Montagausgabe der Zeitung war versehentlich vom einjährigen Bestehen des „Mercatura“ die Rede. Richtig ist natürlich „Kubus“. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterVon Rumba bis Walzer
Aalen-Wasseralfingen. Im Bürgerhaus Wasseralfingen öffnet am Mittwoch, 29. August, von 14.30 bis 17 Uhr wieder das Tanzcafe des DRK. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in zwangloser Atmosphäre das Tanzbein zu schwingen. Wolfgang Klaschka verleiht dem Nachmittag den angemessenen musikalischen Rahmen mit Musik von Rumba bis Cha Cha Cha,
weiterZirkusgastspiel im Greut
Aalen. Der zweitgrößte in Deutschland reisende Zirkus, der Zirkus „Charles Knie“, gastiert von Dienstag bis Donnerstag, 2. bis 4. Oktober, auf dem Festplatz im Greut. Eröffnet wird das Gastspiel am Dienstag, 2. Oktober, um 16 Uhr mit einer Familienvorstellung mit ermäßigten Preisen. Gezeigt wird das komplette Programm. Kartenvorverkauf im
weiterBrand in der Zwischendecke
Essingen-Dauerwang. Vermutlich Schweißarbeiten auf dem Gebäudedach lösten am Montagabend gegen 19.25 Uhr einen Feuerwehreinsatz bei der Fa. Holometric in Essingen aus. Es war zu einem Brand in der Zwischendecke gekommen, sodass die Feuerwehr das gesamte Dach der Firma öffnen musste, um den Brand bekämpfen zu können. Dabei waren die Feuerwehren
weiterJugendtreff beschädigt
Essingen. Auf rund 2000 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, den Unbekannte zwischen Samstagabend, 23 Uhr und Sonntagabend, 20 Uhr verursacht haben, als sie mutwillig gegen den heruntergelassenen Rollladen eines Jugendtreffs in der Ziegelstraße traten. Durch die Tritte zerbrachen auch die Fensterscheiben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen.
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Kurz nach 17 Uhr am Samstagnachmittag befuhr eine Autofahrerin die Wellandstraße in Richtung Stadtmitte. Ein neben ihr fahrender schwarzer SUV mit Anhänger streifte ihr Auto, als er auf den Abbiegestreifen wechselte. Obwohl die 34-Jährige durch Hupen auf sich aufmerksam machte, fuhr der Unfallverursacher unbeirrt davon. Am BMW entstand Sachschaden
weiterUnfallflucht
Aalen. Am Sonntagabend wurde an der Kreuzung Silcherstraße/Richard-Wagner-Straße ein Verkehrszeichen überfahren. Der Schaden wurde gegen 19.15 Uhr bemerkt. Hinweise zum Unfallverursacher an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiter60-Jährige Göppingerin vermisst
Göppingen. Seit Freitag wird die 60-jährige Angelika Grampes vermisst. Kurz vor Mittag verließ sie ihre Wohnung in Dürnau. Mit ihrem Auto wollte sie zum Einkaufen. Seither ist die Frau laut Polizei verschwunden, bisher wurde lediglich ihr Auto auf einem Parkplatz im Degenfeldweg entdeckt.
Angehörige, Partner und Polizei befürchten, dass Angelika
weiterZahl des Tages
Fälle von versuchtem Betrug am Telefon registrierte das Polizeipräsidium Ulm allein am vergangenen Wochenende. Die Betrüger gaben sich stets als Enkelin oder Polizist aus. Sie fragten nach Geld und Wertsachen. Doch die Angerufenen waren clever. Sie beendeten das Gespräch und riefen die richtige Polizei an. Die ermittelt jetzt, wer dahinter steckt.
weiterAuto mit Kot beschmiert
Waiblingen. Der Mazda eines 56-Jährigen wurde am Sonntag auf einem Parkplatz in der Schubartstraße von Unbekannten mit Fäkalien und Eiern beschmiert. An dem Fahrzeug entstand dadurch Sachschaden.
weiterJetzt auch noch Sperrung wegen Brückenbauarbeiten: langer Stau auf der B29
B29 Nicht nur die Bahnstrecke Aalen - Schwäbisch Gmünd, sondern auch die B29 ist dieser Tage wegen Bauarbeiten blockiert: Die Sperrung zwischen Lorch-Ost und Lorch-West bremste den Verkehr in Richtung Stuttgart am Montagmorgen erheblich aus, wie das Foto eines Lesers vor der Umleitung deutlich macht. Zeitweilig war der Stau hinter Schwäbisch Gmünd
weiterKundgebung zum Antikriegstag
Aalen. Am Antikriegstag gedenken die Gewerkschaften des Grauens und des unermesslichen Leids der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben. 2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal.
Aus diesem Anlass lädt der DGB zur Kundgebung am Samstag, 1. September, um 11 Uhr vor dem Rathaus Aalen (Marktplatz 30)
weiterNamibia im Brenzpark
Heidenheim. Im „Sommer im Park“ im Brenzpark zeigt der Hobbyfotograf Dr. Markus Maunz in einem 3-D-Vortrag Impressionen in Bild und Ton seiner dreiwöchigen Rundreise durch Namibia: am Freitag, 31. August, um 19.30 Uhr im Café-Bistro Lieblingsplatz. 3-D-Brillen stehen zur Verfügung.
weiterSpannende Ostalb in den Sommerferien
Aalen. Warum in die Ferne schweifen? Schon der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass das Gute ganz nah ist. Und er muss es ja wissen, er war schließlich auf seinen vielen Reisen auch hier bei uns unterwegs.
Zum dritten Mal gibt das Landratsamt 2018 für jeden Tag der Sommerferien einen Ausflugstipp quer durch den Ostalbkreis. „Unsere
weiterEarly-Bird-Frühstück der IHK
Heidenheim. An Unternehmen, die keine oder wenige Mitarbeiter beschäftigen, richtet sich das Early-Bird-Frühstück der IHK Ostwürttemberg. Am 12. September um 8 Uhr startet die kostenlose Veranstaltungsreihe mit „Design Thinking – Kunde im Fokus“ in der IHK in Heidenheim. Info und Anmeldung www.ostwuerttemberg.ihk.de, Seitennummer 3429040
weiterGaugler & Lutz auf Messe
Aalen/Hannover. Auch dieses Jahr stellt die Gaugler & Lutz oHG auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, der weltweiten Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität, aus. Vom 20. bis 27. September werden innovative Leichtbaulösungen am Gemeinschaftstand „Leichtbau aus Baden-Württemberg“ in Halle 13, Stand E 24 präsentiert. Auf der IAA
weiterInhouse-Seminar für Kampa
Aalen. Die IHK Ostwürttemberg hat gemeinsam mit dem Aalener Fertighaushersteller Kampa GmbH den Inhouse-Zertifikatslehrgang „Experte für energieeffizientes Bauen (IHK)“ entwickelt. Die Schwerpunkte des neuen Lehrgangs richten sich vor allem an Vertriebsberater, welche die komplexe Ausstattung eines KfW-Plusenergiehauses einfach und verständlich
weiterZahl des Tages
Gäste-Übernachtungen wurden im vergangenen Jahr im Ostalbkreis gezählt. Dabei gab's gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 3,9 Prozent.
weiterPolizei Geldbörse entwendet
Aalen. Ein Dieb nutzte am Samstagnachmittag gegen 14.15 Uhr die Gelegenheit, die sich ihm bot. Während der kurzen Abwesenheit des 36-jährigen Besitzers entwendete der Dieb dessen Geldbörse aus der Innentasche einer Jacke, die über den Stuhl einer Gaststätte am Marktplatz hing. Der Täter erbeutete rund 70 Euro Bargeld und persönliche Papiere
weiterBrand in Königsbronn
Königsbronn. Den Schaden, der bei einem Feuer bei der Firma C. F. Maier in Königsbronn Sonntag gegen 17 Uhr ausbrach, schätzt die Polizei vorläufig auf 50 000 Euro. Zur Ursache ermittelt die Polizei derzeit noch. Dabei schließen sie aktuell auch Brandstiftung nicht aus.
Schon von weitem war die Rauchsäule eines Brandes zu sehen. Ein Zeuge meldete
weiterKinderbibelwoche in den Ferien
Aalen-Wasseralfingen. Um die Glückssätze der Bergpredigt dreht sich die Kinderferienwoche vom 4. bis 7. September, jeweils 14.30 bis 18 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen. Es gibt noch freie Plätze, Anmeldung unter Telefon (07361) 9971 512, Gemeindebuero.Wasseralfingen@elkw.de. Kosten entstehen keine, Spenden sind willkommen.
weiterKurz und bündig
Neresheim. Kein Bock auf Politik? Alles langweilig? Keiner hört zu? Beim 1. Neresheimer Jugendhearing am Donnerstag, 6. September, von 13 bis 19 Uhr in der Mensa im Schulzentrum lässt sich das ändern. Zielgruppe sind alle Jugendlichen und Junggebliebenen aus der Gesamtstadt und der Umgebung. Anmeldung bis Freitag, 31.
weiterNeue Freibad-Öffnungszeiten
Aalen. Der Herbst naht, in den Aalener Freibädern Hirschbach und Spiesel ändern sich die Öffnungszeiten.
Im Hirschbachbad gelten ab 1. September gelten folgende Öffnungszeiten:
Badöffnung: 9 Uhr
Kassenschluss: 19 Uhr
Badeschluss: 19.10 Uhr
Badschließung: 19.30 Uhr
Abendtarif: ab 18 Uhr
Schlechtwetterregelung:
Kontakttelefon: 07361/64275
Badöffnung:
weiterWanderung zu den Ofnethöhlen
Aalen-Wasseralfingen. Die Ortsgruppe Wasseralfingen des Schwäbischen Albvereins macht am Sonntag, 2. September, eine Nachmittagswanderung zu den Ofnethöhlen und zur Alten Bürg. Abfahrt ist um 14 Uhr bei Getränke Keller. Die Führung übernimmt Irmgard Grimm. Gäste sind willkommen.
weiterFirmengebäude in Essingen brennt
Schnuppern bei den Schützen
Ferienaktion Kürzlich fand die Ferienaktion der Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau im Schützenhaus am Kugelberg statt. Unter der Aufsicht von Sportleiter Erwin Singvogel haben an dieser Aktion sechs Jugendliche teilgenommen. Mit sehr viel Disziplin und sehr unterhaltsam wurde der Tag im Schützenhaus verbracht. Den Jugendlichen und dem Sportleiter
weiterZahl des Tages
Quadratmeter umfasst die Fassade des Spitalgebäudes am Unteren Marktplatz. Diese Fassade wird in den nächsten sechs Wochen saniert. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterBürgerbegehren Mitstreiter treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental und andere Aktive in Sachen Bürgerbegehren für ein kommunales Hallenbad und gegen das geplante Investorenbad treffen sich am Donnerstag, 30. August, um 19 Uhr in der Sozialeinrichtung a.l.s.o. in der Goethestraße 65. Auf der Tagesordnung stehen die erste Bilanz und die weitere Strategie zur Abwicklung
weiterArmutszeugnis für die Politik
Aus dem Ostalbkreis pendeln täglich mehr als 10 000 Menschen in Richtung Stuttgart mit der Bahn. Die Pendler haben mit der Bahn Verträge in Form von Jahresabos abgeschlossen, um nach lange im Voraus bekannten Fahrplänen transportiert zu werden. Dass die Bahn als Dienstleister – ohne Vetorecht anderer Behörden – diese Verträge einfach
weiterBahn darf ihre Strecken ohne Veto sperren
Aalen. Pendler haben die Auswirkungen am Montag bereits gespürt: Bis 16. September ist die Bahnstrecke zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd gesperrt. In drei Bauabschnitten seien Gleisarbeiten nötig, informiert die Bahn. Reisende könnten auf den Schienenersatzverkehr (SEV) über die B 29 ausweichen. Der IC Karlsruhe – Nürnberg entfalle.
weiterPilze – giftig oder essbar?
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobst-Guide und Pilzkundler Willy de Wit lädt am Sonntag, 2. September, ab 14.30 Uhr beim Streuobstzentrum im Himmelsgarten zu einer Führung zum Thema „Interessante heimische Gift- und Speisepilze“ ein. Bei einem Spaziergang durch die Streuobstwiesen im Landschaftspark Wetzgau lernen Teilnehmer Pilze kennen.
weiterVon rassigen Zuchttieren und süßen Häschen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zur Jungtierschau hatte der KTZV Rechberg in die Reithalle auf dem Schurrenhof in der Reithalle geladen. An beiden Tagen war das Fest bei tollem Wetter sehr gut besucht.
Pokale und Auszeichnungen: Bei Kaninchen zeigte Sandra Lüben mit Hermelin weiß Rotauge den besten Rammler und die beste Häsin Alexander Burwitz mit
weiterWegen Drogenbesitzes in Haft
Schwäbisch Gmünd. Ein 29-jähriger Mann, der im Verdacht steht, mit Rauschgift gehandelt zu haben, ist nun in Untersuchungshaft genommen worden, berichtet die Polizei.
Die Polizei in Schwäbisch Gmünd ermittelte bereits seit längerem gegen den Mann. Nachdem nun ausreichend konkrete Tatverdachtsumstände vorliegen, beantragte die Staatsanwaltschaft
weiterDer Herbst zeigt seine schönen Stacheln
Natur Die Hitze hat die Vegetation angetrieben. Ein Ergebnis: Schon in der letzten Augustwoche sind die Kastanien an diesem Baum mitten in der Gmünder Innenstadt prall, manche sogar kurz vor dem Aufplatzen – ein Bild, das eigentlich zum Herbst passt. Foto: wof
weiterGmünder zeigen Barock in Berlin
Schwäbisch Gmünd
Die historische Tanzgruppe „Les Cotillons“ vom Gmünder Tanzclub Petticoat, fuhr mit 17 Personen nach Berlin, um am zweitägigen, größten Barockfest Deutschlands teilzunehmen. Eingeladen wurden sie vom Förderverein der Hauptstadtzoos Berlin, der die Veranstaltung organisiert hatte.
Rund um das Schloss Friedrichsfelde,
weiterJugendfeuerwehrausflug nach München
Ausflug Die Jugendfeuerwehr besuchte München. Unterwegs war man Richtung Bayern mit drei Mannschaftswagen. Untergebracht war die Gruppe in einer Jugendherberge in der Nähe von München. Das abwechslungsreiche Tagesprogramm bot Fußball- und Brettspiele, einen Besuch der Bavaria Filmstadt mit Besichtigung verschiedener Filmsets, einen Besuch der Therme
weiterPendler über Bahnsperrung verärgert
Schwäbisch Gmünd
Montag, 5.51 Uhr in Aalen. An der Haltestelle des Schienenersatzverkehrs von Aalen nach Schwäbisch Gmünd stehen vereinzelt Fahrgäste. Zwei Aalenerinnen berichten, dass sie normalerweise um 6.25 Uhr aus dem Haus gehen, heute mussten sie schon um 5.30 Uhr los. Der Grund: Wegen Gleiserneuerungen ist die Bahnstrecke zwischen Aalen
weiterVon Schlat zum Wasserberg
Wanderung Stramm ging es bei der SAV-Wanderung von Schlat aufwärts zur Steilkante des Fuchsecks. Von der getrübten Sicht ließ sich die Gruppe des Schwäbischen Albvereins nicht entmutigen. Weiter ging es über schmale Pfade und einem fast alpinen Abstieg zum Gairenhof. Auf dem Hangweg überm Geißentäle stand nächste Gipfelsturm an. Die Aussicht
weiterGartenfest des Liederkranzes
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg lädt am Sonntag, 2. September, ab 11 Uhr auf dem Lauterburger Festplatz beim „Schlössle“ zu seinem Gartenfest ein. Angeboten wird eine reichhaltige Speisekarte mit Hähnchen vom Holzkohlengrill. Zum Kaffee unterhält die „Böbinger Rentnerband“. Die Veranstaltung ist bei jedem Wetter. Der Verein
weiterKarten für Poesie der Lichter
Essingen. Als Vorgeschmack auf die große Illumina-Show während der Essinger Woche bei der Remstal-Gartenschau 2019 wird der Schlosspark bereits ein Jahr zuvor, am Samstag, 29. September, in einen spielerischen und farbenfrohen Park verwandelt. Entlang eines Rundwegs will Regisseur Wolfram Lenssen eine faszinierende Traumwelt aus Licht und Schatten,
weiterSchreckschusspistole kassiert
Schechingen. Am Sonntag wurde die Polizei alarmiert, weil bei Nachbarschaftsstreitigkeiten ein Schuss abgefeuert worden sei. Gegen 10 Uhr soll ein 58-Jähriger als Reaktion auf einen nachbarschaftlichen Vorhalt vom Balkon seiner Wohnung geschossen haben. Der Beschuldigte händigte der Polizei seine Schreckschusspistole aus, die diese sicherstellte.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Unverletzt ist ein 18-jähriger Autofahrer am Samstag bei einem Unfall geblieben. Gegen 14.40 Uhr fuhr der Fahranfänger mit einem BMW von Rodamsdörfle nach Abtsgmünd. In einer Linkskurve kam er auf regennassem Untergrund nach rechts von der Straße ab und prallte gegen ein Verkehrsschild. Am Auto des 18-Jährigen entstand wirtschaftlicher
weiterWenn am Schwimmbecken-Boden das Puzzle wartet
Gschwend. Pressluftflaschen, Taucherjacket, Atemregler – dazu Flossen an den Füßen und eine Tauchermaske auf dem Gesicht: Vieles war neu für sechs Mädels und acht Jungs, die am Kinderferienprogramm der DLRG Gschwend teilnahmen. Dazu waren fünf komplette Tauchausrüstungen bereitgestellt worden und eine Unzahl von Flossen, Masken und Schnorcheln.
weiterBesucherrekord im Biergarten am Kotteler
Iggingen. Das herrliche Sommerwetter bescherte dem Biergarten am Kottler auf dem Marktplatz in Iggingen in diesem Jahr einen Besucherrekord. An zwei August-Wochenenden boten der Schützenverein Brainkofen, der VfL Iggingen, die Leichte Küche der Familie Leicht, der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen und die Landfrauen ein vielfältiges Getränkeangebot
weiterEssbare Snacks tolle Taschen
Durlangen. Der Dorfladen hat im Ferienprogramm an zwei Tagen viele Kinder kreativ werden lassen. Lustige, essbare Snacks für den Geburtstagstisch entstanden dabei unter der Leitung von Verena Lutz und Eveline Stegmaier. Auf den Tellern präsentierten sich nach dem Schnippeln mit dem Messer im Durlanger Jugendraum zum Beispiel lachende Gesichter oder
weiterJede Stimme für den Spielplatz zählt
Mutlangen. Mit dem Spielplatz im Kranichweg hat sich die Gemeinde bei der Fanta Spielplatzinitiative beworben. Das Onlinevoting dazu startet am Donnerstag, 30. August. Parallel gibt es einen Ferien-Malwettbewerb unter dem Motto „Was wünsche ich mir auf meinem Spielplatz“.
Die Fanta Spielplatz-Initiative wurde 2012 von Fanta zusammen mit
weiterPhilipp Haider gewinnt die Reise nach Berlin
Göggingen. Insgesamt 23 Spieler trafen sich zum CDU-Tennisturnier auf der Anlage des Tennisvereins Göggingen. Unter den Spielern war auch Staatssekretär und Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle. In verschiedenen Mixed-Doppelrunden wurden die Sieger des Turniers ermittelt. Platz eins belegte Susanne Barthle und Platz zwei Ali Alkoyak. Auf Platz
weiterRavennafreizeit der Jugendinitiative
Heubach-Lautern
Zum 14. Mal machte sich die Jugendinitiative Lautern in den Sommerferien unter der Leitung von Bernhard Deininger mit Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren auf den Weg zum Campingplatz „Riva Verde“ in Marina di Ravenna. In diesem Jahr hatte die Reisegruppe großes Glück mit dem Verkehr und so konnte man am Tag der Anreise
weiterWelcher Stil? Extrem spannend
Manche Menschen nennen die Musik von Ariel Pink aus Los Angeles Hypnagogic Pop. Andere sprechen von der musikalischen Stilrichtung New Weird America. Wieder andere reden ganz einfach von Lo-Fi Music. Extrem spannend also. Wer sich selbst ein Urteil bilden will, kann das am Mittwoch in der Schorndorfer Manufaktur tun.
Wann: am Mittwoch, 29. August ab
weiterDer kunstverrückte Naturbursche
Schwäbisch Gmünd
Er wollte Fährten lesen wie Old Shatterhand. Und ein sportlicher und intellektueller Draufgänger sein wie der Doppelagent wider Willen Thomas Lieven aus „Es muss nicht immer Kaviar sein“. Beide Romanfiguren „fand ich cool“, erinnert sich Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm an seine Jugendjahre. Lesen sei
weiterArmutszeugnis für die Politik
Aus dem Ostalbkreis pendeln täglich mehr als 10 000 Menschen in Richtung Stuttgart mit der Bahn. Die Pendler haben mit der Bahn Verträge in Form von Jahresabos abgeschlossen, um nach lange im Voraus bekannten Fahrplänen transportiert zu werden. Dass die Bahn als Dienstleister – ohne Vetorecht anderer Behörden – diese Verträge einfach
weiterBahn darf ihre Strecken ohne Veto sperren
Aalen. Pendler haben die Auswirkungen am Montag bereits gespürt: Bis 16. September ist die Bahnstrecke zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd gesperrt. In drei Bauabschnitten seien Gleisarbeiten nötig, informiert die Bahn. Reisende könnten auf den Schienenersatzverkehr (SEV) über die B 29 ausweichen. Der IC Karlsruhe – Nürnberg entfalle.
weiterPendler über Bahnsperrung verärgert
Aalen
Montag, 5.51 Uhr in Aalen. An der Haltestelle des Schienenersatzverkehrs von Aalen nach Schwäbisch Gmünd stehen vereinzelt Fahrgäste. Zwei Aalenerinnen berichten, dass sie normalerweise um 6.25 Uhr aus dem Haus gehen, heute mussten sie schon um 5.30 Uhr los. Der Grund: Wegen Gleiserneuerungen ist die Bahnstrecke zwischen Aalen und Schwäbisch
weiterGetrennte Kammern für Mensch und Fledermaus?
Aalen/Calw
Der Mensch und die Fledermaus: Ist eine Koexistenz möglich? Im Fall der Härtsfeldschättere schwirrt in manchen Köpfen schon lange die Idee herum, die 3,50 bis 5,50 Meter hohe Tunneldecke abzuhängen – als abgemauertes Refugium für die Fledermäuse. Dann ließe sich die 96 Meter lange Röhre für Fußgänger und Radfahrer öffnen.
weiterEKO-Energieberatung
Westhausen. Energiekompetenz Ostalb berät am Dienstag, 4. September, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, kostenlos zu Energiethemen. Terminvereinbarung: Tel. (07173) 185516.
weiterStricken, Häkeln und mehr
Westhausen-Westerhofen. Der 1. FC Westerhofen und die Frauen der „ Flotten Masche“ bieten am Donnerstag, 30. August, das Ferienprogramm „Stricken, Häkeln und mehr“ an für alle, egal welchen Alters. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Schutzhütte am Bolzplatz des FC Westerhofen, Kostenbeitrag 2 Euro. Anmeldung bei Manuela Ladenburger, Tel. (07363)
weiterEr war ein überzeugter Christ
Hüttlingen. Eine voll besetzte Kirche und sechs befreundete Priester am Altar: Requiem für den im Alter von 88 Jahren verstorbenen Walter Schmid, dem auch eine ungewöhnlich große Trauergemeinde auf dem Friedhof das letzte Geleit gab.
Welche Wertschätzung Walter Schmid als vorbildlicher Familienvater von sechs Kindern und 13 Enkeln, als überzeugter
weiterFackellauf für kranke Kinder
Innerhalb von 132 Tagen wird eine Fackel quer durch Deutschland getragen, um auf Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen. Die Fackel gilt als Symbol und wird von Hospiz zu Hospiz weitergegeben. Die feierliche Übergabe ist and diesem Dienstag um zehn Uhr bei den Aalener Maltesern in der Gerokstraße.
Malteser Kinderhospiz
10 Uhr
Eintritt frei
weiterPikante Kräuterlandschaft
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Da der Kräuterrundgang „Pikante Kräuterlandschaft“ wegen Regens ausfallen musste, gibt es am Samstag, 1. September, um 15 Uhr, einen Nachholtermin auf dem Koiserhof in Hangendenbuch. Teilnahme 15 Euro, für Vereinsmitglieder 10 Euro. Anmeldung über info@heimatblume.de.
weiterBartholomäer gedenken des Apostels Bar-Tolmai
Bartholomä. Pfarrer Bernhard Weiß meinte in seiner Einleitung: „Bartholomäus wird in den Apostellisten der drei ersten Evangelien genannt. Sein voller Name ist wahrscheinlich Natanael Bar-Tolmai, vorausgesetzt, dass er mit Natanael gleichzusetzen ist, dessen Berufung in Johannesevangelium 1,45-50 erzählt wird.“
Bartholomäus soll später
weiterDie Gemeinde Adelmannsfelden ehrt Reinhold Mayer
Adelmannsfelden. Vor fünf Jahren war der langjährige Kommunalpolitiker und Vereinsfunktionär Reinhold Mayer im Alter von 67 Jahren verstorben. Jetzt hat die Gemeinde ihm zu Ehren den Vorplatz der Otto-Ulmer-Halle als „Reinhold-Mayer-Platz“ benannt.
Die Gemeinde Adelmannsfelden wolle das diesjährige Gemeindejubiläum und die Faustball-Europameisterschaft
weiterHelfer für Gartenschau gesucht
Essingen. Zur Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2019 werden zahlreiche helfende Hände gesucht, die sowohl beim Einlassteam als auch bei der Veranstaltungsbetreuung unterstützend mitwirken. Die Helfer informieren und begrüßen die Besucher im Schlosspark und an den Remsterrassen, entwerten die Eintrittskarten zu bestimmten Veranstaltungen
weiterKurse beim FC Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Der FC Röhlingen bietet verschiedene Fitnesskurse an. Am Sonntag, 9. September, startet um 18.15 Uhr in der Mühlbachhalle der 14-tägige Kurs „Tanz dich fit ohne Tanzpartner“. Eine kostenlose Schnupperstunde „Power Fitnessdance“ findet am Donnerstag, 6. September, um 20 Uhr in der Mühlbachhalle statt. Und das Ganzkörpertraining
weiterMeditation am Abend
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zur Kursreihe „Meditation am Abend“ mit sieben Terminen ab Dienstag, 4. September, jeweils von 19.30 bis 20.50 Uhr im Tagungshaus Schönenberg. Kosten 2 Euro pro Abend. Anmeldung bei Michaela Bremer unter Telefon (07961) 9249170-12 oder per E-Mail an die Adresse: michaela.bremer@drs.de.
weiterMinigolf: Anna und Jonathan auf Platz 1
Unterschneidheim. Der Minigolfclub (MGC) Unterschneidheim hat im Rahmen des Ferienprogramms die Grundschulkinder eingeladen. Insgesamt etwa 40 Kinder waren dieser Einladung gefolgt. Diese hatten trotz einiger Regengüsse viel Freude auf der Anlage mit 13 Bahnen.
Die ersten zwei Platzierungen bei Mädchen und Jungen erhielten von Vorstand Franz Thum
weiterSHW-SHS baut in Hüttlingen an
Baustelle Die Firma SHW Storage & Handling Solutions in Hüttlingen baut derzeit eine neue Lagerhalle. Die Halle soll eine Fläche von 800 Quadratmetern haben. Dort soll neben der Lagerung von Fertigprodukten auch der Wareneingang seinen Platz finden. Am Montag ist die Stahlkonstruktion mit Wandplatten verkleidet worden (Bild). Die neue Halle hat
weiterWir gratulieren
Aalen. Maria Schmid, zum 80. Geburtstag.
Aalen. Theresia Marko, zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Karl Kahl, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf am Ipf. Margit Heindel, Lange Str. 41, zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des tages
Helfer – oder waren es noch mehr? – haben in Adelmannsfelden die Ausrichtung der Faustball-Europameisterschaft bewältigt. Die SchwäPo hat nachgefragt, wie das Dorf das Sportspektakel erlebt hat. Lesen Sie darüber auf Seite 16.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Samstag gegen 11.45 Uhr eine Toyota-Fahrerin auf der Haller Straße anhalten. Eine 19-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Seat Ibiza auf. Sie verursachte Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterBrennende Bäume
Kirchberg an der Jagst. Die Feuerwehr aus Kirchberg rückte am Sonntag gegen 18.10 Uhr zu einem Wanderweg aus. Dort wurde ein brennender Baum gemeldet. Die Einsatzkräfte machten dort mehrere betroffene Bäume um. Hinweise auf die Brandursache liegen nicht vor.
weiterDiebstahl aus Wohnmobil
Ellwangen. Diebesgut im Wert von rund 2500 Euro erbeutete ein Mann am Samstag zwischen 21 und 22 Uhr. Der Täter entwendete aus dem Fahrradträger eines Wohnmobils in der Max-Eyth-Straße ein E-Klapprad und aus einem Staufach zwei funkgesteuerte Modellautos. Beobachtungen rund um den Diebstahlsort und Hinweise auf den Verbleib des Diebesgutes bitte
weiterEin Postkartenmotiv?
Wohl kaum. Die laufenden Straßenbauarbeiten im Rindelbacher Neubaugebiet Wannenfeld ermöglichen diese ungewöhnliche Sicht auf die Wallfahrtskirche Schönenberg. Die Erdhaufen im Vordergrund werden demnächst verschwinden – die Schönenbergkirche bleibt. Text/Foto: Fred Ohnewald
weiterFahrraddiebe schlagen zu
Ellwangen. Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen wurden zwei Fahrräder in der Marienstraße entwendet. Die Räder der Marke „Biria“ und „Panther“ waren angeschlossen. Gegen 2 Uhr am Sonntag wurde ein 15-Jähriger im Glasurweg durch Geräusche wach. Er sah, wie jemand gerade dabei war mit dem Fahrrad des Jugendlichen, das
weiterMann randaliert bei der Polizei
Ellwangen. Am Samstagabend pöbelte ein Mann in einer Bar in der Bahnhofstraße Gäste an, bis die Polizei verständigt wurde. Als Beamte des Polizeireviers kamen, beleidigte er auch diese. Kurze Zeit später erschien der 37-Jährige im Revier und beschwerte sich wegen der gegen ihn durchgeführten Maßnahmen. Weil er jedoch deutlich alkoholisiert
weiterVerletzter Wachmann in der LEA
Ellwangen. Drei Männer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren wurden am Samstagmorgen von Beamten des Ellwanger Polizeireviers in Polizeigewahrsam genommen. Die drei waren laut Polizeibericht gegen 2.30 Uhr mit mehreren Mitbewohnern der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Streit geraten. Als der Sicherheitsdienst dazwischen ging, wurde einer der Securityleute
weiterScheune ist ausgebrannt
Westhausen-Lippach. Am Montag gegen 17.55 Uhr kam es in einer Scheune auf der Stockmühle aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand. Trotz ihrem raschen Einschreiten konnte die Feuerwehr, die mit 46 Mann und 7 Fahrzeugen im Einsatz war, nicht verhindern, dass die Scheune ausbrannte. Dabei wurden mehrere landwirtschaftliche Fahrzeuge
weiterRehm: „Preise auf Höchstniveau“
Aalen. Im SchwäPo-Sommerinterview hat Norbert Rehm der Aalener Wohnungsbau vorgeworfen, sie trage dazu bei, die Preise für Wohneigentum und Mieten „unverantwortlich“ in die Höhe zu treiben. Jetzt hat er für die Fraktionsgemeinschaft zur Durchsetzung des Informationsrechts (FDI) entsprechende Anträge formuliert und OB Thilo Rentschler
weiterVandalen am Aalener ZOB
Ärgernis Nicht mal ein Jahr hat es gedauert, bis sich Unbekannte an der dynamischen Fahrgastinformation am Zentralen Omnibusbahnhof ausgelassen und die erste Glasscheibe mit einem Wurfgeschoss zertrümmert haben. Erst im November ist die elektronische Anzeige in Betrieb gegangen. gäss/Foto: hag
weiterKritik an Abriss und Neubau
Aalen. Werner Hertle ist mit vielen andern entsetzt, wie der bonbonlesfarbene Neubau in der Braunenstraße dem Betrachter „wie die Faust aufs Auge“ drückt. Hertle kann auch nicht verstehen, dass die Frontlinie der Gebäudezeile nicht eingehalten wurde und der Eingang unterhalb des Gehwegniveaus liegt. Aber noch schlimmer: der Abriss des
weiter„Eine-Welt-Woche“ im Garten
Aalen. Das Ferienprogramm der Organisation act for transformation findet in der letzten Ferienwoche im interkulturellen Garten im Hirschbachtal statt. Die Aktionen für Kinder von etwa 5 bis 11 Jahren dauern jeweils von 11 bis 17 Uhr. Man kann auch tageweise teilnehmen, es kostet einen Beitrag von 5 bis 8 Euro/Tag, (ermäßigt 2,50-4 Euro). Am Montag,
weiterFlaschenpinsel und Rosshaarsocken
Bartholomä
Die Wiesen rund umBartholomä verwandelten sich am Montag in Parkplätze. „Ideales Marktwetter“, stellte Valerie Goldmann, Vorsitzende des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuz fest. Bereits zur morgendlichen Stunde schoben sich die Gäste durch die Beckengasse und entlang der Stände in der Amtsgasse. Besuchergruppen aus dem
weiterNeue Freunde in Nicaragua
Lauchheim
Fabian Siedler ist vor einem Jahr zu seinem Freiwilligendienst an einer Schule in Nicaragua aufgebrochen. Jetzt ist er wieder zurück auf der Ostalb. Der 20-Jährige zieht Bilanz:
Zwischen liegengebliebenen Unterlagen vom Abitur, Speicherkarten voller Fotos und To-do-Listen für den nahenden Studienstart versuche ich, das wohl aufregendste
weiterGlanzvolles Dorffest Eggenrot
Eggenrot
Ein fixer Termin im Veranstaltungskalender ist das Eggenroter Dorffest. seit 40 Jahren am letzten Augustwochenende. Anton Rathgeb, erinnert sich: „Wir wollten damals etwas Ordnung in die Festkultur der Ortschaft bringen und entstanden ist dabei die Idee zum Dorffest. Die leben wir bis heute.“
Im jährlichen Turnus wechseln sich
weiterSPD fordert Infos zur LGS- Finanzierung
Ellwangen. Die SPD-Fraktion im Ellwanger Gemeinderat äußert sich zum Thema Landesgartenschau und ihrer Finanzierung. „Viele Bürgerinnen und Bürger fragen uns: Wie wollt ihr das bezahlen? Wie wollt ihr das alles schultern? Sie wollen mehr Informationen, welche Vorstellungen Stadtverwaltung und Gemeinderat zur Finanzierung der Landesgartenschau
weiterKinder bauen Modellflieger für den Härtsfeldhimmel
Neresheim-Elchingen. „Wow, schau mal, wie der geflogen ist!“ „Meiner ist weiter gesegelt!“ Die Begeisterung ist groß bei den 19 Kindern am Modellflugplatz Elchingen. Im Rahmen des 30. Neresheimer Ferienspaßes bauen sie Flugzeuge und schicken sie in die Luft. Eingeladen hat die Modellfluggruppe Ostalb.
Die eher kühlen Temperaturen
weiterViel Muskelkraft fürs Gesindehaus
Oberkochen
Das gesamte Scheerer-Mühlen-Gelände steht unter Denkmalschutz. Um dem geplanten Stadtplatz Gesicht zu geben, wird derzeit das Gesindehaus saniert.
„Es ist Knochenarbeit, was derzeit hier läuft“, sagt der Vorsitzende des Oberkochener Mühlenvereins Herbert Soutschek. Gemeint ist diesmal nicht die Scheerer-Mühle selbst, sondern
weiterEin Dorf hat die Ärmel hochgekrempelt
Adelmannsfelden
Hut ab! Respekt vor dieser unglaublichen Leistungen, die Adelmannsfelden hier erbracht hat.
Waren es 6000 oder sogar 7500 Besucher bei der Faustball-Europameisterschaft von Freitag bis Sonntag? Auf jeden Fall dürfte wohl aus jedem Haus, aus jeder Familie der 1700-Seelen-Gemeinde mindestens eine oder einer als Helfer dabei gewesen sein,
weiterFlaschenpinsel und Rosshaarsocken
Bartholomä
Die Wiesen rund um Bartholomä verwandelten sich am Montag in Parkplätze. „Ideales Marktwetter“, stellte Valerie Goldmann, Vorsitzende des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuz fest. Bereits zur morgendlichen Stunde schoben sich die Gäste durch die Beckengasse und entlang der Stände in der Amtsgasse. Besuchergruppen aus dem
weiterKlaus Striegel
Aalen-Ebnat. Klaus Striegel hat dieser Tage den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Ulm erhalten. Seit einem viertel Jahrhundert übt Klaus Striegel aus Ebnat sein Handwerk als Klavierbauer-Meister aus. Ihn treibe die Leidenschaft für das Handwerk an. „Diese Leidenschaft ist letztendlich der Grund, warum die Nachfrage im Handwerk immer
weiter60-jährige Frau wird vermisst
Göppingen. Seit Freitag wird in Göppingen die 60-jährige Angelika Grampes vermisst. Kurz vor Mittag verließ die Frau ihre Wohnung in Dürnau. Mit ihrem Auto wollte sie zum Einkaufen. Seither ist die Frau laut Polizei verschwunden. Am Nachmittag meldete sich ihr Partner bei der Polizei, weil er sich um Angelika Grampes sorgte.
weiterLeckeres aus Kartoffeln in Lauchheim
Lauchheim
Die Zelte, die als Wetterschutz aufgebaut waren, dienten lediglich dem Schutz vor der Sonne. Denn auch beim 16. Lauchheimer Kartoffelfest war bestes Wetter angesagt. Blauer Himmel und Sonne satt.
Satt wurden auch die vielen hundert Gäste, die zum Fest strömten. Bereits zur Mittagszeit gab es für den Förderverein des SV Lauchheim als Organisator
weiter„Nicht egal, was in der Welt passiert“
Schwäbisch Gmünd
Das Fahrzeug möge allzeit unfallfrei fahren, und der Herr möge diejenigen, die mit dem Fahrzeug unterwegs seien, beschützen. Pfarrer Alfons Wenger, mit Pfarrer Karl-Heinz Scheide Kopf der „Küche der Barmherzigkeit“, hat am Montag einen Mannschaftstransportwagen der Gmünder Feuerwehr gesegnet. Das Auto hat die Stadt
weiterRotarier spenden Hochbeet für Maja-Fischer-Hospiz
Benefiz Mitglieder der Rotarier Rotaract Ostwürttemberg und RC Ellwangen haben ein Hochbeet im Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat eingerichtet. Ziel der kleinen Pflanzenwelt soll es sein, den Gästen im Hospiz sinnliche Erlebnis zu bescheren, wenn sie die Pflanzen riechen und berühren. In Gesprächen mit Hospizleiterin Helga Schmid (Mitte) informierte
weiter90 Jahre „ND“ auf der Marienburg
Hüttlingen-Niederalfingen
Die Marienburg ist seit 90 Jahren für den Bund Neudeutschland (ND) und neuerdings auch für die Katholische Studierende Jugend (KSJ) ein prägender Ort.
Zu diesem Jubiläum vom 31. August bis zum 2. September werden sich mit vielen NDern weit über die Region hinaus auch besonders prominente Gäste einfinden: Walter Kardinal
weiterAuto mit Kot und Eiern beschmiert
Waiblingen. Der Mazda eines 56-Jährigen wurde am Sonntag zwischen 4 Uhr und 10.30 von unbekannten Tätern auf einem Parkplatz in der Schubartstraße mit Fäkalien und Eiern beschmiert. An dem Fahrzeug entstand dadurch Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Waiblingen unter Telefon (07151) 950-422 zu melden.
weiter„Kubus“ hat Geburtstag
Aalen. Das Einkaufszentrum „Kubus“ am oberen Marktplatz, gegenüber vom Rathaus, besteht jetzt seit einem Jahr. Am Freitag, 31. August, wird das gefeiert: Es gibt Livemusik im Foyer und Kinderschminken im Obergeschoss beim Naturkinderladen „LiebeVoll“. Vor dem Einkaufszentrum ist ein Bungee-Trampolin für Kinder aufgebaut. In
weiterSoiree in der Synagoge fällt aus
Bopfingen-Oberdorf. Die für den „Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag , 2. September, in der ehemaligen Synagoge vorgesehene Soiree muss verschoben werden. Die Synagoge ist jedoch für Besucher ab 14 Uhr geöffnet. Und es werden auch Führungen angeboten – auf dem jüdischen Friedhof um 16.15 Uhr durch Peter
weiterB29 gesperrt - langer Stau
Lorch. Nicht nur die Bahnstrecke Aalen - Schwäbisch Gmünd, sondern auch die B29 ist dieser Tage wegen Bauarbeiten gesperrt: Die Sperrung zwischen Lorch-Ost und Lorch-West bremste den Verkehr in Richtung Stuttgart am diesem Montagmorgen erheblich aus, wie das Foto eines Lesers zeigt. Zeitweilig war der Stau hinter Schwäbisch Gmünd
weiter69-Jähriger von Rottweilern gebissen
Ruppertshofen. Ein 69-jähriger Mann führte am Sonntagvormittag seinen zweijährigen Cocker Spaniel im Bereich zwischen Mittelbronn und Ruppertshofen in Richtung Vellbach spazieren. Von einem Fahrzeug mit Pritschenaufbau, das gegen 11.50 Uhr herangefahren kam, sprangen unvermittelt zwei große Rottweilerhunde herunter und gingen sofort
weiterLaub und Holz angezündet
Schwäbisch Gmünd. Mit 11 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am Sonntagabend, gegen 20 Uhr zu einem Brand in den Mühlweg aus. Im dortigen Waldgebiet hatten Unbekannte Laub und Holz zu einem Haufen zusammengeschoben und diesen angezündet. Das Feuer wurde rasch gelöscht. Ein
weiterDrei Männer zoffen sich mit Mitbewohnern der LEA
Ellwangen. Drei Männer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren wurden am Samstagmorgen von Beamten des Ellwanger Polizeireviers in Polizeigewahrsam genommen. Die drei waren gegen 2.30 Uhr mit mehreren Mitbewohnern der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Streit geraten. Als der Sicherheitsdienst dazwischen ging, wurde einer der Securityleute leicht verletzt.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Samstagvormittag eine 35-jährige Toyota-Fahrerin ihr Auto auf der Haller Straße anhalten. Eine 19-Jährige erkannte dies gegen 11.45 Uhr zu spät und fuhr mit ihrem Seat Ibiza auf. Sie verursachte Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterDiebstahl aus Wohnmobil
Ellwangen. Diebesgut im Wert von rund 2500 Euro erbeutete ein Dieb am Samstagabend zwischen 21 und 22 Uhr. Der Täter entwendete aus dem Fahrradträger eines Wohnmobils, das in der Max-Eyth-Straße parkte ein E-Klapprad und aus einem Staufach zwei funkgesteuerte Modellautos.Beobachtungen rund um den Diebstahlsort und Hinweise auf den Verbleib
weiter37-Jähriger musste in Polizeigewahrsam
Ellwangen. Am Samstagabend pöbelte ein 37-Jähriger wohl mehrere Gäste einer Bar in der Bahnhofstraße an, weshalb kurz vor 22 Uhr die Polizei verständigt wurde. Beamte des Polizeireviers Ellwangen wurden von dem Mann, als sie diesen vor die Gaststätte begleiteten, beleidigt. Der 37-Jährige erschien kurze Zeit später
weiter15-Jähriger verfolgt Fahrraddieb
Ellwangen. Gegen 2 Uhr wurde ein 15-Jähriger am Sonntagmorgen im Glasurweg durch Geräusche aufgeschreckt. Als er nachschaute, erkannte er eine Person, die sich gerade auf den Weg machte und mit dem Fahrrad des Jugendlichen, das vor dem Haus abgestellt war, in Richtung Schrezheim davonzufahren. Der 15-Jährige rannte dem Unbekannten nach.
weiterFahrraddiebstahl in Adelmannsfelden
Adelmannsfelden. Zwischen Samstagabend, 22 Uhr und Sonntagmorgen, 8.30 Uhr entwendeten Diebe zwei Jugendfahrräder, die auf einem Zeltplatz am Kappelberg abgestellt waren. Bei den Rädern handelt es sich um ein orangefarbenes Mountainbike unbekannter Marke und ein schwarz-blaues BMX Rad der Marke Boomer. Der Wert der beiden Fahrräder beläuft
weiterFahrraddiebstahl in Ellwangen
Ellwangen. Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen wurden zwei weitere Fahrräder entwendet, die in der Marienstraße abgestellt waren. Die Räder der Marke Biria und Panther waren vor einem Wohnhaus am Geländer angeschlossen. Hinweise auf den oder die Täter beziehungsweise den Verbleib der Räder nimmt das Polizeirevier Ellwangen,
weiterGas mit Bremse verwechselt
Oberkochen. Ein 80-jähriger Autofahrer verursachte am Samstagvormittag einen Sachschaden von rund 3000 Euro, als er gegen 10.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Bahnhofstraße an seinem VW Golf das Brems- mit dem Gaspedal verwechselte und gegen den Stahlzaun des Parkplatzes fuhr.
weiterParkrempler
Aalen. Beim Einparken am Samstagmittag beschädigte der 65-jährige Fahrer eines Mercedes Benz gegen 12 Uhr einen in der Kantstraße stehenden VW Passat. Er richtete dabei einen Sachschaden von rund 2000 Euro an.
weiterGeldbörse aus Gaststätte am Marktplatz gestohlen
Aalen. Ein Dieb nutzte am Samstagnachmittag die Gelegenheit, die sich ihm gegen 14.15 Uhr bot. Während der kurzen Abwesenheit des 36-jährigen Besitzers entwendete der Dieb dessen Geldbörse aus der Innentasche einer Jacke, die über den Stuhl einer Gaststätte am Marktplatz hing.Der Täter erbeutete außer rund 70 Euro
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Ein 18-Jähriger Autofahrer blieb bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag unverletzt, als er gegen 14.40 Uhr mit seinem BMW die Landesstraße 1075 zwischen Rodamsdörfle und Abtsgmünd entlang fuhr. In einer Linkskurve kam er mit seinem Auto auf regennassem Untergrund nach rechts von der Straße ab und
weiterDer Ostalb-Morgen
8.58 Uhr: Unfallflucht in Aalen. Am Samstagnachmittag fuhr eine Frau entlang der Wellandstraße in Richtung Stadtmitte. Ein schwarzer SUV mit Anhänger streifte ihr Auto, als er auf den Abbiegestreifen wechselte. Obwohl die 34-Jährige über längere Zeit durch Hupen auf sich aufmerksam machte, fuhr der Unfallverursacher unbeirrt
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Kurz nach 17 Uhr befuhr eine 34-Jährige Auto-Fahrerin am Samstagnachmittag die Wellandstraße in Richtung Stadtmitte. Ein neben ihr fahrender schwarzer SUV mit Anhänger streifte ihr Fahrzeug, als er auf den Abbiegestreifen wechselte. Obwohl die 34-Jährige über längere Zeit durch Hupen auf sich aufmerksam machte,
weiterJugendtreff in Essingen beschädigt
Essingen. Auf rund 2000 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, den Unbekannte zwischen Samstagabend, 23 Uhr und Sonntagabend, 20 Uhr verursacht haben, als sie mutwillig gegen den heruntergelassenen Rollladen eines Jugendtreffs in der Ziegelstraße traten. Durch die Tritte zerbrachen auch die dahinterliegenden Fensterscheiben. Sachdienliche
weiterUnfallflucht in Aalen
Aalen. Am Sonntagabend wurde durch einen unfallflüchtigen Autofahrer an der Kreuzung Silcherstraße / Richard-Wagner-Straße ein Verkehrszeichen überfahren. Die Beschädigung wurde gegen 19.15 Uhr bemerkt. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterMachen Smartphones Kinder krank?
Aalen. Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren, die früher untypisch für sie waren, sind laut Daten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) auf dem Vormarsch. Beispielhaft ist die Zunahme zwischen 2006 und 2016 von:
Sprach- und Sprechstörungen um 64 Prozent, bei den 15- bis 18-Jährigen sogar um rund 200 Prozent
weiterDie neue Woche startet recht freundlich
Der Montag bringt uns eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 20 bis 24 Grad. Die 20 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts örtlich bis zu 24 Grad. Auch am Dienstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, maximal
weiterBeispiele für den „Hausfrauenfleiß“
Lauchheim
Stets am letzten Sonntag im August findet im Lauchheimer Torturm das Museumsfest statt. So auch am vergangenen Wochenende, als sich die zahlreichen Besucher bei bestem Wetter und leckerem Essen über die Geschichte Lauchheims und seiner Umgebung informieren konnten. Jedes Jahr findet außerdem schon vorab eine Sonderausstellung statt, die
weiterFan-Streit im Zug eskaliert
Aalen/Nördlingen. Zu einem Streit im Zug kam es auf der Rückfahrt von Fans des TSV 1860 München, die am Samstag beim Auswärtsspiel ihres Vereins beim VfR Aalen gewesen waren.
Als der Zug in Nördlingen hielt und eine Gruppe von drei Personen aussteigen wollte, wurde sie körperlich attackiert. Laut Polizei waren zwei Männer der Gruppe nachgegangen
weiterRegionalsport (8)
Zahl des Sports
Starts stehen bei den World Martial Arts Games in Schwäbisch Gmünd, die von Donnerstag bis Sonntag in der Großsporthalle ausgetragen werden, auf dem Programm – Rekord.
weiterFußball Ein Spiel wird vorgezogen
Der Mittwoch, 3. September, ist der vorgesehene Spieltermin für die Fußballspiele der dritten Runde im AOK-Bezirkspokal Ostwürttemberg. Einzig die Partie der beiden Teams aus dem Heidenheimer Raum, SC Schnaitheim gegen Hermaringen, wurde vorgezogen. Und zwar auf diesen Dienstag, 28. August. Spielbeginn ist um 18.15 Uhr. Dies teilte Bezirksspielleiter
weiterErst im Einzel und dann im Team
Am Freitag, 14. September, steigt die dritte Auflage der offenen Spielgolf-Meisterschaft an der Spielgolf-Anlage beim Himmelsstürmer in Wetzgau. Die Betreiber haben sich für den diesjährigen Modus einige Neuerungen einfallen lassen. Gleich im Anschluss an die Einzelmeisterschaft wird ein Teamwettbewerb ausgetragen. Wer sich also für die Einzelmeisterschaft
weiterSportkreis Ostalb
Zu Steuern und Finanzen „Vereine fragen – ein Experte antwortet“ – unter diesem Motto bietet der Sportkreis Ostalb ein Seminar zum Thema Steuern und Finanzen für Vereinsvertreter an. Am 27. September um 19 Uhr bei der Limes-Steuerberatung in Straßdorf wird Referent Horst Lienig, Schatzmeister in einem Sportverein und gelernter
weiterVfR am Mittwoch in Bopfingen
Die Fans des VfR Aalen in Bopfingen und Umgebung dürfen sich freuen: An diesem Mittwoch kommt der Fußball-Drittligist zum Testspiel ins Jahnstadion. Gegner ist um 18.30 Uhr eine Bopfinger Stadtauswahl, die sich aus Spielern des TV Bopfingen, SV Kerkingen, FC Schlossberg und der SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen zusammensetzt. Der Eintritt kostet fünf
weiter„Eigentlich sind wir Sozialarbeiter“
Mehr als 1100 Starts mit über 800 Startern. Die World Games 2018 in Schwäbisch Gmünd brechen alle bisherigen Rekorde. Die Teilnehmer verteilen sich auf 23 Nationen aus fünf Kontinenten.
„Da sind auch teilweise sehr exotische Nationen dabei, wie Nepal oder China. Selbst aus Neuseeland haben wir Sportler die an den Start gehen werden“,
weiterDoppelsieg für Jan Müller in Rindelbach
Jan Müller vom Reitverein Ilsfeld hat sich Platz eins und zwei im schweren Springen am Sonntagnachmittag beim Rindelbacher Reitturnier gesichert. Nachdem er seine zwei Pferde Loui Loop und Dior Chavannais bereits im Grundparcours fehlerfrei und schnell für die Siegerrunde qualifizieren konnte, gelangen ihm auch im verkürzten Parcours der Siegerrunde
weiterHaghof-Senioren im Landes-Final-Four
Die Senioren des Golf- und Landclubs Haghof der Altersklasse ab 65 Jahren spielen in ihrem zweiten Jahr in der 1. Liga um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Bad Griesbach.
Die Senioren des GLC feierten in der Saison 2018 in der baden- württembergischen 1. Liga in der Gruppe B nach fünf Spieltagen mit insgesamt 384 Schlägen über Par
weiterÜberregional (86)
„Die Union muss die Bereitschaft haben, Wählern zuzuhören, die bei den jüngsten Wahlen AfD gewählt haben.“
„Hund! Katze! Maus!“
„Ich bin ein bisschen mutig “
„Mesut Özil ist nach Hause gefahren, weil er krank war. Fragen Sie den Arzt.“
16 Unfalltote in Bulgarien
Abschiebung Ausnahmen für die Pflege
Auch der Chef ist sauer
Aufsteiger startet mit Niederlage
Bahn Störrische Kuh bremst Zug aus
Bald leichter nach Frankreich?
Barfuß übers Stoppelfeld
Bayer Leverkusen Einbruch nach der Pause
Bei der Premiere kalt erwischt
Dembelé Mann des Tages
Der nächste dicke Dämpfer
Der Ronaldo der Backstube
Der ungeheuerliche Marsch
Die Zeit von Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten ist vorbei
Dienstjahr Harsche Kritik an CDU-Vorschlag
Drei Sattelzüge brennen vor Logistikzentrum
Drohneneinsatz für das Auerwild
Effizienz schlägt stürmische Freiburger
Ein Werk von Zündlern?
Eine Luftbrücke der Ideen
Elon Musk vollzieht Kehrtwende
England ManCity patzt, FC Liverpool top
Ermittlung gegen Innenminister Salvini
FC Augsburg Erster Auftaktsieg im achten Jahr
Festival Rekordbesuch im Norden
Filmfestspiele „Coppa Volpi“ bleibt
Fragwürdiger Vorstoß
Große Koalition verstolpert Neustart in den Herbst
Handball Letzter Wurf hängt im Kreuzeck fest
Herrscher der Maya
Heute auf swp.de
Hochsprung Abschied ohne deutschen Erfolg
Hofreiter-Kritik am Handel
Hymer Eigene Fertigung in China
Immer Ärger mit Meghans Vater
Journalisten an Arbeit gehindert?
Kanu-WM Brendels vierter Titel in Serie
Katze ausgewichen
Kleiner Prinz beehrt Klingonen
Kriegsheld und Parteirebell
Kursrisiko Donald Trump
Luftloch statt Tor
Markgröningen krönt das Schäferlaufpaar
Markus Rehm vergoldet den Weltrekord
Mäßigung muss sein
Mehr Personal für Gefängnisse
Mesale Tolu ist wieder in ihrer Heimat
Mietrecht Abgeordnete für „Wucher-Riegel“
Modeste hat in China genug
Noch sieben Deutsche in Haft
Nur im Einzelfall
Ohne Siegchance
Papst bittet Gott und Gläubige um Vergebung
Rechte marschieren durch Stadt
Rekordkulisse kein Trost für Aalen
Rotes Trikot souverän verteidigt
Schießerei Mehrere Tote auf Videospiel-Event
Schießerei Mehrere Tote auf Videospiel-Event
Schnatterer bleibt der Erfolgsgarant
Schneller Schotte
Seltener zum Einkaufen
Sondersteuer erhoben
Sozialgericht Zwangsarbeiter fordern Rente
Spatzen vor nächstem Hit
Spektakulärer Unfall bei Vettels souveränem Sieg
Straftaten Zuwanderer Täter und Opfer
Tag der Trinkhallen
Torjubel nach Bettruhe
Trauer um John McCain
Trump streicht Hilfsgelder
Uneinholbares Asien
Unfall 22-Jähriger prallt gegen Sattelzug
Virus: Südwest-Amseln oft immun
Wie im wilden Westen
Witsel bringt Spaßfaktor mit
Zwei Tote bei Unfall mit Oldtimer
Z_American Football
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Leichtathletik
Z_Rollstuhlbasketball
Leserbeiträge (5)
Zum Thema Einwanderungsgesetz:
Was OB Arnold und Palmer mit Recht einfordern, ist eine klare Regelung von der Bundesregierung für die Handhabung der Asylsituation für unsere Städte und Gemeinden. Das Steuern [...] der Einwanderung kann nur mit einem [...] längst überfälligen Einwanderungsgesetz, das auch die Asylsituation löst, geleistet werden. 2005 wurde ein Zuwanderungsgesetz
weiterZum Artikel „Bad-Entscheid ohne Fakten unvernünftig“:
Ich halte es für skandalös, dass die CDU-Ratsfraktion einen eventuellen Bürgerentscheid bereits in der Entstehung diffamiert und dieses demokratische Mittel als unvernünftig und unverantwortlich bezeichnet. Die Angst davor muss ja groß sein. Sie reden von fehlenden Fakten und berufen sich ausschließlich auf wirtschaftliche Betrachtungen. Ich selbst
weiterEine Glosse zum Interview mit dem Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, SchwäPo vom 23. August:
Bestimmt ist es Ihnen auch aufgefallen: Der Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, lädt seine Presse zum Sommerinterview ins Ministerium. Die Südwestpresse resümiert wohlgesonnen die vom Minister und seiner Partei ausgeheckten Fahrverbote fürs Auto, mit dem der Rechtschaffene zur Arbeit fährt, und konstatiert, der Grünen-Verkehrsexperte
weiterZum Leserbrief von Andrea Claus „Gesetze nicht für alle gleich“ vom 22. August:
Werte Frau Claus, was Sie in Ihrem Leserbrief schreiben (Antwort auf Leserbrief von Frau Hofmann), ist sicher vieles richtig.
Nur eine Frage haben Sie nicht beantwortet. Warum kann eine Familie, die schon zwei bis drei Jahre in Deutschland lebt (sicher auf Kosten der Steuerzahler), nicht Deutsch? Die Frage ist berechtigt, da Sie sich doch um die Familie
weiterThema: Fubßall-Drittligaspiel des VfR Aalen gegen 1860 München.
Nach langer Krankheit war ich am Samstag wieder in der Ostalb-Arena, um mir den so gepriesenen positiven und offensiven Fußball des VfR anzuschauen. Was ich sah, war Amateurfußball gegen Profifußball. Nur der eigensinnige Morys hatte eine Alleingangchance, schoss aber unüberlegt aufs kurze Eck. Er hätte nach hinten auflegen müssen, dann wäre
weiter