Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. August 2018
Regional (190)
Kundgebung zum Antikriegstag
Aalen. 2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Am Samstag, 1. September, lädt der DGB um 11 Uhr zur Kundgebung vor dem Aalener Rathaus ein. Die Begrüßung übernimmt Pfarrer Bernhard Richter, den musikalischen Part der katholische Betriebsseelsorger Rolf Siedler. Die Ansprache hält der DGB-Kreisvorsitzende Josef Mischko. Nach
weiterAuto übersehen
Aalen. Ein 37-jähriger Autofahrer verursachte am Montagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von etwa 4000 Euro entstand. Mit seinem Ford fuhr er gegen 15.20 Uhr rückwärts von einem Grundstück auf die Frankenstraße ein. Dabei übersah er den dort geparkten VW Polo und streifte diesen.
weiterBibliothek zeigt Fack ju Göthe
Aalen. Die Stadtbibliothek zeigt am Freitag, 31. August, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal die Erfolgskomödie „Fack ju Göthe“. Für alle ab 12 Jahren, Eintritt frei.
weiterBraunenstraße ohne „berg“
Aalen. In den Artikel „Kritik an Abriss und Neubau“ in der Dienstagausgabe hat sich bedauerlicherweise ein Fehler eingeschlichen: „Braunenstraße“ statt „Braunenbergstraße“ muss es heißen.
weiterEinbruch in Firma
Bopfingen. Über ein gekipptes Fenster stiegen Einbrecher zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in die Räume einer Firma in der Ellwanger Straße ein. Aus einem Behältnis entnahmen sie ein Kuvert und erbeuteten einen namhaften Bargeldbetrag. Die Polizei in Bopfingen hat die Ermittlungen am Dienstag nach der Tatentdeckung aufgenommen und bittet
weiterFahrzeug zerkratzt
Hüttlingen. Zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr und Sonntagabend, 19.30 Uhr zerkratzte ein Unbekannter die gesamte linke Fahrzeugseite eines VW, der in diesem Zeitraum in der Waldstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 2000 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon (07361)
weiterKinder nehmen Abschied von Freizeit bei der Kolpinghütte
Stadtranderholung Die zweite Freizeit der Stadtranderholung der katholischen Gesamtkirchengemeinde Aalen ist mit einem Abschlussfest für die Kinder mit ihren Familien zu Ende gegangen. Das Publikum wurde von einem Chor eingestimmt, mit Songs zum Mitsingen und einem selbst getexteten Lied. Eine Modenschau, Schauspielszenen, eine Akrobatikgruppe und
weiterRentnerin getäuscht
Nördlingen. Eine rüstige 89-Jährige wurde am Montag, gegen 16.30 Uhr, von zwei Tätern um 950 Euro betrogen. Die beiden gaukelten der Rentnerin in ihrem Haus in der Herrengasse vor, dass ihr Dach undicht sei. Hierbei versprühte einer der Täter, offensichtlich unbeobachtet, eine Flüssigkeit auf den Boden und an die Wand, um so einen Wassereinbruch
weiterSchule ist gut ausgerüstet
Aalen. Die Ausstattung und Qualität der Fortbildungskurse an der Kfz-Schulungsstätte an der Technischen Schule Aalen ist überprüft worden. Dort finden Fortbildungskurse zusammen mit den Kfz-Innungen Aalen und Schwäbisch Gmünd statt. Prüferin war die Akademie des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes in Köln (TAK), im Juli 2018. Dabei wurde der Schulungsstätte
weiterVersuchter Einbruch
Aalen-Wasseralfingen. Über das vergangene Wochenende wurde versucht, in die Schloss-Schule einzubrechen. Der oder die Täter rissen dabei einen zweiflügligen Holz-Rollladen auf und richteten Schaden an. Der Einbruchsversuch wurde abgebrochen. Die Beschädigungen wurden am Montag bemerkt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon
weiterHandy gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Einer 16-Jährigen ist am Sonntag ein dunkelgraues Smartphone der Marke Apple IPhone 6 gestohlen worden, berichtet die Polizei. Es wurde ihr wohl aus der Gesäßtasche ihrer Hose entwendet, als sie sich in Gmünd in der Ledergasse zwischen Bushaltestelle und dem Spitalbogen aufhielt. Der Wert: rund 400 Euro.
weiterMutwillige Beschädigungen
Schwäbisch Gmünd. An der Schiller-Realschule in der Rektor-Klaus-Straße in Schwäbisch Gmünd ist mutwillig ein Insektenhotel beschädigt worden, teilt die Polizei mit. Die Beschädigung wurde am Dienstvormittag festgestellt.
weiterSattelzug fährt auf
Lorch. Verkehrsbedingt musste eine 47-jährige Autofahrerin am Montagnachmittag ihren Peugeot kurz vor 16 Uhr auf der B 29 bei Lorch anhalten. Der 39 Jahre alte Fahrer eines Sattelzuges erkannte dies zu spät und fuhr auf, teilt die Polizei mit. Er richtete dabei an dem Auto einen Sachschaden von einigen hundert Euro an, sein Lastwagen blieb ohne Schaden.
weiterUnfall beim Rangieren
Lorch. Beim Rangieren seines Klein-Lastwagens hat ein 22-Jähriger laut Polizei am Montag kurz nach 16.30 Uhr einen BMW beschädigt, der auf der Poststraße in Lorch in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof stand. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ein paar hundert Euro.
weiter„Richtige Zeichen in der Krise gesetzt“
Schwäbisch Gmünd. Im August läuft das dritte Hilfsprogramm der Euro-Gruppe für Griechenland aus. Der CDU-Staatssekretär Norbert Barthle, Beauftragter der Bundeskanzlerin für die Deutsch-Griechische Versammlung (DGV), schreibt dazu in einer Pressemitteilung: „Das Programm hat gezeigt, dass Europa den Herausforderungen gemeinsam gewachsen
weiterSo sehen Glücklichter in Betrieb aus
Schwäbisch Gmünd. 1000 Glücklichter sollen den Bürgerweg auf den Zeiselberg beleuchten, 600 sind bislang verkauft. Wer sich überlegt, auch eines zu kaufen, hat nun eine bessere Entscheidungshilfe: In der Geschäftsstelle der Remstal-Gartenschau in der Grät steht ein Modell, in dem die Leuchten in den verschiedenen Größen so präsentiert werden,
weiterErst noch freundlich - abends örtlich Gewitter
Am Mittwoch scheint erst noch häufig die Sonne. Im weiteren Tagesverlauf wird es allerdings immer wolkiger, und ab dem frühen Abend sind bis in die Nacht hinein örtlich Schauer und Gewitter möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 26 bis 30 Grad, somit wird es auch der heißeste Tag der Woche. Die 26 Grad gibts im Bergland oberhalb
weiterGartenschau Immer montags im Duftrosengarten
Mögglingen. Die Mögglinger Arbeitsgruppe „Dorfblick“ trifft sich immer montags im Duftrosengarten, um von 16 bis 20 Uhr an den Gärten in der Gemeinde weiter zu arbeiten.
Wer Fragen zu den verschiedenen Projekten der Remstal-Gartenschau 2019 hat, kann sich im Rathaus bei Sandra Seyfang melden, telefonisch unter der Nummer (07174) 8990017
weiterKleintierschau Mögglinger Vereine lädt ein
Mögglingen. Die Rosensteinjungtierschau ist am Wochenende, 1. und 2. September, in der Mackilohalle in Mögglingen. Die Schau ist geöffnet am Samstag ab 14.30 Uhr und am Sonntag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr Mittagstisch, an beiden Tagen Kaffee und Kuchen sowie eine Tombola. Alle Mitglieder, Jugendmitglieder, Freunde und Gönner
weiterLiederkranz Volkslieder singen im Sängerheim
Heubach. Wer hat Lust zum Singen in zwangloser Runde mit anderen? Eine Möglichkeit gibt's dazu in Heubach: Der Liederkranz lädt zum gemeinsamen Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung ein. Texte von bekannten Volksweisen werden ausgelegt. Die Veranstaltung findet am Montag, 3. September, ab 15 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach statt.
weiterFreude am Musizieren
Heubach. Mit dem Musikgarten macht die Musikschule Rosenstein ein Angebot für Kinder von sechs Monaten bis vier Jahren. Das Programm hat folgende Bestandteile: Musikgarten 1 (sechs bis achtzehn Monate), Musikgarten 2 (achtzehn Monaten bis drei Jahre), Musikgarten 3 (ab drei Jahre). Der Musikgarten lädt Kinder und ihre Mamas, Papas oder Bezugsperson
weiterGarage beschmiert
Heubach. Mit blauer Farbe wurde die Garagenwand eines Gebäudes in der Bahnhofstraße besprüht. Das berichtet die Polizei. Tatzeit war zwischen Sonntag und Montag. Der Schaden liegt laut Polizei im dreistelligen Bereich.
weiterGegen Motorrad gefahren
Heubach. Einige hundert Euro Schaden waren die Folge eines Parkremplers am Dienstag in der Bahnhofstraße. Dort stieß laut Polizei eine 46-jährige VW-Fahrerin um 10.40 Uhr gegen ein geparktes Motorrad, das dadurch umfiel.
weiterKinderlager beim TV Heuchlingen
Ferien Die vom TVH Jugendteam organisierte Übernachtung in der TV Halle begeisterte 20 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Die erfolgreiche Verteidigung des Fahnenmastens, eine Nachtwanderung mit Fackeln und das Spiel „Schlag den Betreuer“ füllten das spaßige Abendprogramm. Foto: privat
weiterMögglinger Kinder gärtnern
Ferienprogramm Die Kinder lernten in der Gärtnerei Gruber in Lautern viel über die Aufzucht von Gemüsepflanzen, von der Aussaat bis zur Ernte. Auch technischen Details über den Klimacomputer, das Blockheizkraftwerk mit regenerativen Energien oder das Bewässerungssystem erweckten großes Interesse. Die Kinder beobachteten, wie biologischer Pflanzenschutz
weiterSchmerzlinderung für mehr Lebensqualität
Aalen/Essingen. Die Arbeitsgemeinschaft Aalen (Arge) der Rheuma-Liga wird ab Donnerstag, 18. Oktober, eine Bewegungstherapie für Fibromyalgie-Patienten (FMS) anbieten. Grundlage ist dabei die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT).
Brigitte Meck ist seit 2013 Vorsitzende der Rheuma-Liga. „Ich bin froh, dass wir Maria Birkner als Therapeutin gewinnen
weiterClassics-Disco am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé der a.l.s.o. in der Goethestraße 65 nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die progressiven Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Am Samstag, 1. September, ist es ab 20.30 Uhr wieder soweit. Der Eintritt ist
weiterDruckwerkstatt für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Der Kurs Druckwerkstatt mit Edda Hogh in der Jugendkunstschule am Münsterplatz 19 läuft von Mittwoch, 5. September, bis Freitag, 7. September, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Alle Abenteurer ab sieben Jahren mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen, die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik zu erforschen und mit unterschiedlichsten
weiterWenn Not am Rad ist: Alle Werkzeuge in einem Koffer
Schwäbisch Gmünd. Wenn der Reifen platt ist, haben Fahrradfahrer meist ein kleines Notfallset dabei. Aber oft reichen die kleinen Sets nicht aus, um zum Beispiel einen Kettenriss zu reparieren. Manch ein Gelegenheitsfahrer hat erst gar kein Werkzeug dabei. Für diesen Fall hat sich die Agenda 21 eine Lösung ausgedacht. Ab sofort steht ein Rad-Notfallkoffer
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ingeborg und Albert Schabel zur Eisernen Hochzeit
Helga Bähr, Rehnenhof-Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Roland Wilder, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag
Heide Bohm, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Eschach
Franz Raab zum 70. Geburtstag
weiterYoga für Mütter
Mutlangen. Yogalehrerin Petra Kranich-Menden unterrichtet jeden Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr an der Familienschule im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum in Mutlangen Yoga für Mütter. Die Gebühr beträgt 100 Euro pro Kurs, der zehn Abende umfasst. Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, 30. August. Eine Anmeldung ist möglich unter
weiterVorsorge Beratungstermine an Donnerstagen
Aalen. Die nächsten Beratungszeiten der „LebensFaden-Orientierungsgespräche“ zur Christlichen Patientenvorsorge in Aalen sind am Donnerstag, 6. September, und am Donnerstag, 27. September, im Büro des Aalener Hospizdienstes, in der Friedhofstr. 7 in Aalen. Um Anmeldung wird gebeten: Natalie Pfeffer Telefon 07361 590 -46 Telefax 07361
weiterZahl des Tages
Bundestagsabgeordnete vertreten den Wahlkreis Aalen/Heidenheim in Berlin: Margit Stumpp (Bündnis 90/Grüne), Leni Breymaier (SPD) und Roderich Kiesewetter (CDU). Mit allen führte oder führt die SchwäPo dieser Tage Sommerinterviews. Den Auftakt macht die Abgeordnete der Grünen.
weiterHinweise gesucht Einbruch in Wohnhaus
Aalen. Über ein aufgehebeltes Fenster wurde in ein Wohnhaus im Wohngebiet zwischen Walkstraße und Hardtstraße eingebrochen. Die Einbrecher durchsuchten große Teile des Gebäudes. Derzeit wird von einem möglichen Tatzeitraum über das vergangene Wochenende, bis einschließlich des Montags ausgegangen. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon (07361)
weiterVersuchter Betrug Falsche „Polizei-Mail“
Aalen. Per E-Mail erhielt eine Aalenerin die Aufforderung, rund 340 Euro auf ein Konto einzubezahlen. Als Absenderadresse wurde eine gefälschte Mailadresse angegeben, die den Eindruck erweckte, vom Polizeirevier Aalen zu stammen. Die Frau reagierte völlig richtig: Sie öffnete den Anhang der Mail nicht und erstattete Anzeige. Die Polizei weist ausdrücklich
weiterInfoabend zum Jägerkurs
Aalen-Fachsenfeld. Die Jägervereinigung Aalen bietet an diesem Donnerstag, 30. August, einen Informationsabend zum Jägerkurs 2018/19 an. Beginn ist abends um 19 Uhr im Schützenhaus Fachsenfeld. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
weiterMagische Momente auf dem Greutplatz
Zirkusmagie Er ist einer der großen Zirkusse Deutschlands: der Zirkus Charles Knie. Er gastiert mit seinem neuen Saisonprogramm und mit Weltstar Alexander Lacey und dessen 13 Raubkatzen vom 2. bis 4. Oktober in Aalen auf dem Festplatz Greut. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Foto: privat
weiterSuchtproblematik in Familien
Aalen. Diesem Thema widmet sich das Café für Alleinerziehende mit Info und Beratung am Sonntag, 2. September, von 13 bis 16 Uhr im Haus der Jugend in Aalen. Die Kinder werden versorgt und beschäftigt.
weiterFußwallfahrt geplant
Leintal. Die Gemeinden der Seelsorgeeinheit Leintal wollen sich am Samstag, 15. September, zur Fußwallfahrt aufmachen. Das Ziel ist Hohenstadt. Der Treffpunkt zum Abmarsch ist um 15 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Schechingen, in der die erste Station gebetet wird. Von dort aus geht die Wallfahrt über den Marktplatz und auf Feldwegen Richtung
weiterKostenloser Fahrdienst
Göggingen. Versuchsweise bietet die Gemeinde immer freitags einen kostenlosen Fahrdienst zum Einkaufszentrum an. Die Abfahrten sind um 10.10 Uhr an den Kreuzungen Industriestraße/Lehrwaldweg und Angerweg; um 10.30 Uhr an den Kreuzungen Querstraße/Untere Straße, Untere Straße/Burgstraße und Birkenstraße/Eichenstraße; um 10.45 Uhr an den Kreuzungen
weiterDas „TTVWH“ ist on tour
Leinzell. Das Tischtennismobil des württembergischen Tischtennisverbandes kommt auf seiner Sommerferientour am Mittwoch, 29. August, nach Leinzell. Von 14 bis 17 Uhr heißt das Motto dann „Spiel, Spaß und Action mit dem kleinen Ball“.
Riesenplatte, Ballroboter, Geschicklichkeitsspiele – alles, was das Spielerherz begehrt, hat das
weiterHohe Verdienste erworben
An diesem Mittwoch feiert bei guter Gesundheit und Fitness Albert Mürdter seinen 85. Geburtstag. Wie immer bescheiden zu Hause im Kreis der Familie. Das sind seine Frau Inge, die Söhne Normann und Robert mit ihren Ehefrauen, sechs Enkelkinder und seit einem Vierteljahr sein ganzer Stolz, die erste Urenkelin Anni.
Sicherlich viele Wegbegleiter des
weiterLandessieger ausgezeichnet
Mutlangen. Beim 48. Internationalen Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken mit dem Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ freut sich die Raiba Mutlangen über zwei Landessiegerinnen: Emma Kinkel und Maren Maier holten in ihrer Altersklasse die Titel. Jugendberaterin Sonja Weller begleitete die Künstlerinnen und ihre Familien
weiterLob für Gemeinschaftsprojekte
Niederalfingen/Pommertsweiler. Landrat Klaus Pavel machte sich am Dienstag gemeinsam mit Kreispolitikern auf den Weg, um zwei beliebten Jugendfreizeitstätten einen Besuch abzustatten. Erster Stopp war auf der Marienburg in Hüttlingen-Niederalfingen bei der Freizeit der DJK Ellwangen. Als „phänomenal“ beschrieb es Landrat Klaus Pavel,
weiterSo richtig ist wohl niemand schuld
Göggingen
Kein Wasser im Brunnen. Diese Beschreibung für das Schmuckstücks der Gögginger Geslach hat nichts mit der aktuellen Trockenheit zu tun. Wäre er nicht abgestellt, würde dieser Brunnen sicher noch plätschern. Den trocken, das weiß im Dorf jedes Kind, ist es hier so selten, dass sie früher die Gänse hier zum Baden hingetrieben haben.
weiterUnterwegs für Kinder – die „Angel-Fackel“ in Aalen
Aalen. Gleich zwei Gründe haben die Maltester am Montag zu feiern gehabt: Zum einen kam die Fackel des Bundesverbandes Kinderhospiz im Rahmen des ersten „Kinder-Lebens-Laufs“ nach Aalen. Und zum anderen wurde das Projekt des „Herzenswunsch-Krankenwagens“ offiziell präsentiert. Und neben den vielen Sommerwanderern, die mit
weiterAugustinusnacht mit Orgelkonzert
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 1. September, ab 19 Uhr zur Augustinusnacht in die Augustinuskirche und – je nach Wetter – in den Innengarten ein. Anlass ist der Gedenktag des Namenspatrons der Kirche, dem Kirchenvater Augustinus am 28. August.
Die Augustinusnacht beginnt um 19 Uhr
weiterDegenfeld zeigt seine Stärken
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Was Gmünds kleinster Teilort alles zu bieten hat, das können Einheimische und Besucher beim Aktionstag „Degenfeld erleben“ am Sonntag, 9. September, sehen. Von 10 bis 17 Uhr zeigen Handel, Gewerbe und Vereine an diesem Tag ihre Leistungen, Angebote und Aktivitäten. Viele Institutionen präsentieren sich
weiterEinfach in einen Apfel beißen
Farblich kommt er gut rüber. Weil er prächtig aussieht. Sehr langsam, aber doch recht sicher füllt der Kürbis nach und nach die Stände auf dem Wochenmarkt. Zuerst der Hokkaido. Dann der Butternusskürbis. Der Muskatkürbis. Und der Spaghettikürbis. Die einen machen sie ein. Die Kürbisse. Andere machen Chutney. Wieder andere Kürbispommes. Und
weiterEKM-Konzert im Radio
Schwäbisch Gmünd. Wer bei Konzerten des Gmünder Festivals Europäische Kirchenmusik (EKM) nicht dabei sein konnte oder sie nochmal erleben will: Das ausverkaufte Konzert des Vokalensembles „Sjaella“ in der Wallfahrtskirche Hohenstadt wird am Donnerstag, 30. August, um 13.05 Uhr in der Reihe „Mittagskonzert“ im Radio auf SWR2
weiterFührung am Salvator
Schwäbisch Gmünd. Brigitte Kienhöfer bietet am Sonntag, 2. September, eine öffentliche Führung am St. Salvator an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schaukasten am Fuße des St. Salvator. Die Führung dauert 90 Minuten. Teilnehmer zahlen vor Ort 5 Euro Unkostenbeitrag. Die Führung beinhaltet auch sonst nicht zugängliche Bereiche. Der Dokumentationsraum
weiterGsälzkönigin und -könig gesucht
Schwäbisch Gmünd. Zum fünften Mal läuft am 15. und 16. September im Remspark der Gartenmarkt Garten, Gold und Gsälz. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Kür der Gmünder Gsälzkönigin und des Gmünder Gsälzkönig am Sonntag, 16. September. Oberbürgermeister Richard Arnold und die Touristik und Marketing GmbH fordern alle Gsälz-Köchinnen
weiterMaisernte bei Straßdorf
Landwirtschaft Früh dran sind die Bauern in diesem Jahr mit der Maisernte. Die lange Trockenheit bewirkte, dass die meisten Kolben das Wachstum einstellten. Damit die Frucht nicht auch noch am Stengel vertrocknet, wird sie nun gehäckselt und eingefahren. Foto: Tom
weiterTausende fahren zu schnell
Schwäbisch Gmünd
Wer zu schnell unterwegs ist, den erwischt der Blitzer. Fast jeder Autofahrer kennt es. Und schon kurz nach dem ungewollten Fotoshooting liegt das pixelige schwarz-weiß Bild und der dazugehörige Bußgeldbescheid im eigenen Briefkasten
Auch in Schwäbisch Gmünd wird „regelmäßig an verschiedenen Stellen geblitzt“,
weiterAbleger gepflanzt und Klangspiele gebastelt
Sommerferienangebot Wer kennt welche Obst- oder Gemüsesorte? Mit dieser Frage startete das Bastel- und Pflanzprogramm als Sommerferienangebot für Kinder beim Obst- und Gartenbauverein Bettringen im weitläufigen Garten von Christa und Rita Haas. Die Kinder staunten, wie viele Gemüse- und Obstarten in einem Privatgarten wachsen können. Sie erkannten,
weiterÜber den Dächern von Schwäbisch Gmünd
Altersgenossenverein Für den Gmünder Altersgenossenverein (AGV) 1967 ging es beim Ausflug hoch hinaus. Der frühere Messner Paul Weinmann bot ihnen eine zweistündige, hochinteressante Führung im und auf dem Heilig-Kreuz-Münster. Als langjähriger Messner hat er so viele Anekdoten und fachliches Wissen parat, dass bei den Altersgenossen kein Auge
weiterEntlang der Rot und um den Rehnenmühlestausee
Albvereinswanderung Im angenehmen Schatten der Bäume, entlang der Rot nach Täferrot, ist die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins mit Wanderführer Ulrich Weber gewandert. Vor der Schlusseinkehr hängten die 21 Teilnehmer noch eine Runde um den Rehnenmühlestausee an, wo sie sich fürs Gruppenfoto aufstellten. Insgesamt umfasste
weiterTSB-Herzgruppe auf Tour
Wanderungen In den Sommerferien, in denen keine Übungsstunden stattfinden, hat die Herzgruppe drei Wanderungen im Angebot, die gut angenommen werden. Das Bild entstand bei der Wanderung um Irmannsweiler. Foto: privat
weiter10 000 Euro Schaden bei Dachbrand
Essingen-Dauerwang. Es waren vermutlich Schweißarbeiten auf dem Gebäudedach, die am Montagabend gegen 19.25 Uhr einen großen Feuerwehreinsatz bei der Firma Holometric in Essingen auslösten. Es wurde ein Brand in der Zwischendecke entdeckt – Decke und Dämmmaterial brannten – so dass die Feuerwehr das gesamte Dach der Firma öffnen musste,
weiterCafé Heuerles im Rathausfoyer
Essingen. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren, wird auch 2018 ins Rathaus eingeladen. Immer freitags, im Zeitraum vom 14. September bis zum 9. November, wartet ein anderer Verein bzw. Kindergarten mit Kaffee und Kuchen auf die Besucher. Der Verkauf startet jeweils um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Außerdem wird ein Rahmenprogramm geboten.
weiterFuggerfest „Onder dr Burg“
Hüttlingen-NIederalfingen. Im Zelt beim Naturerlebnisbad feiert der Verein „Heimatliebe“ am Wochenende, 1./2. September, das Fuggerfest. Das Festprogramm startet am Samstag um 17 Uhr. Ab 19 Uhr spielen die Ostalb-Böhmischen Musikanten auf. Der Sonntag beginnt im Festzelt erstmals mit einem Frühschoppen ab 10 Uhr, anschließend Mittagstisch.
weiterModenschau in St. Lukas
Abtsgmünd. Das Seniorenzentrum St. Lukas lädt am Donnerstag, 6. September, um 14.30 Uhr zur Modenschau der Firma Uhlig in die Begegnungsstätte ein. Es wird die aktuelle Herbst- und Winterkollektion präsentiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Einkauf mit Beratung.
weiterMuseumsbesuche, Wandern und Feste
Bopfingen. Langsam neigen sich die Sommerfreien ihrem Ende zu. Die Zahl öffentlicher Veranstaltungen nimmt wieder spürbar zu. So unternimmt die Ortsgruppe Bopfingen des Schwäbischen Albvereins die „Vier-Ortsgruppenwanderung“ zusammen mit Mitgliedern der Ortsgruppen von Adelmannsfelden, Ellwangen und Nördlingen. Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz
weiterSynagogen-Soiree verschoben
Bopfingen-Oberdorf. Die für den „Tag der jüdischen Kultur“ am 2. September, in der ehemaligen Synagoge Oberdorf vorgesehene Soiree muss verschoben werden. Die Synagoge ist jedoch für Besucher ab 14 Uhr geöffnet.
weiterVollsperrung in Hermannsfeld
Essingen. Die Ortsdurchfahrt in Hermannsfeld ist bis zum 18. Januar .2019 voll gesperrt. Der Grund sind Erneuerungsarbeiten an der Wasserleitung.
weiterWir gratulieren
Aalen. Ruth und Wilhelm Gross, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Oberriffingen. Elvira Meyer, Dorfmerkinger Str. 3, zum 70. Geburtstag.
Neuler. Günter Egginger, Keuperweg 5, zum 80. Geburtstag.
weiterDRK-Kreuzung ist gesperrt
Bopfingen. Wegen Bauarbeiten (Herstellung eines Kanalanschlusses) ist die Abzweigung an der Bundesstraße 29 in Bopfingen („DRK-Kreuzung“) in Richtung Neresheim (L 1070) von diesem Mittwoch, 29. August, bis zum 8. September voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Nördlinger Straße (Autohaus Kummich
weiter„Alle Aussichten sind gut“
Aalen. Herr Schurig, was ist und war die größte Herausforderung bei der Organisation der 44. Reichsstädter Tage?
Roland Schurig: Das Fest weiterzuentwickeln, Bewährtes beizubehalten und Neues auszuprobieren – in Richtung kleinerer Musikeinheiten, die besser ins Gassengefüge passen. Die Herausforderungen ist aber immer auch, im Herzen der
weiterReichsstädter Tage: Gut zu wissen
ÖPNV Der Reichsstädter-Tage-Buspass kostet 4 Euro für Erwachsene und gilt ab Freitag, 18 Uhr, bis Sonntagabend auf allen Strecken im Stadtgebiet. Pendelverkehr Am Berufsschulzentrum, am Aldi-Parkplatz in Wasseralfingen und in der Erlau, bei der Firma Rud, am Festplatz in Unterrombach und am Parkhaus am Stadion können Besucher ihr Auto abstellen
weiterSo feiert Aalen die 44. Reichsstädter Tage
Aalen
Auftakt ist ja schon am Mittwoch. Dann spielt Angelo Kelly mit seiner Familie auf dem Sparkassenplatz. „Wir wollen die lebendige Innenstadt“, meint OB Thilo Rentschler. „Dazu brauchen wir entsprechende Aktionen.“
Offiziell beginnt das Stadtfest wie gehabt am Samstagmorgen. Um 10.30 Uhr marschieren historische Aalener Figuren
weiterStadtfest vom 7. bis 9. September: Was neu ist
Sparkassenplatz Das Geschäft Musika feiert das 20-Jährige – unter anderem mit einer Samstagabend-Show. Stelzenläufer und Feuerartisten treten auf, außerdem der Chor „Musika and Friends“ mit bekannten Musikern der Ostalb.
Spritzenhausplatz Dort beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr der ökumenische Gottesdienst. Anschließend baut das
weiterAlfdorfer Straßenfest steht an
Alfdorf. Das Alfdorfer Straßenfest steigt in diesem Jahr wieder, zwar in verkleinerter Form, aber wieder im Bereich der Alten Sporthalle und der Schule. Termin ist das Wochenende, 1. und 2. September.
Der Sängerkranz befindet sich vor der Alten Halle mit seinen Marktständen und bietet eine Speisekarte mit Schweinshaxen, selbst gemachter Pizza und
weiterHistorische Pfade in Hohenstaufen
Heimatgeschichte Bei der Reihe „Sommer der Verführungen“ gab es einen historischen Spaziergang durch Hohenstaufen. Der Idee dazu hatte Rüdiger Wolff vom Manuela-Kinzel-Verlag. Er sprach Wolfgang Rapp darauf an, der ein Heimatbuch über Hohenstaufen herausgegeben hatte. Die Gruppe, geführt von Christel Holz und Siegfried Link, besichtigte
weiterJazz im Schloss
Rechberghausen. Bereits vor 15 Jahren hat der damals renovierte Schlosskeller zum ersten Mal die Jazzmusik vernommen. Dank seines Organisators, dem Pianisten und Professor an der Musikhochschule Nürnberg, Martin Schrack, besticht die Konzertreihe mit einer hervorragenden Präsenz an Weltkünstlern sowie Newcomern aus der Region. Die Konzerte sind
weiterKlassenvorspiel: Schlagzeug
Waldstetten. Die Schülerinnen und Schüler der Schlagzeuger-Klasse von Manfred Fischer an der Musikschule Waldstetten laden alle Interessierten zum Klassenkonzert ein. Der Eintritt zu diesem Konzert, das am Montag, 17. September, stattfinden wird, ist frei. Los geht’s in der Musikschule Waldstetten um 17.30 Uhr.
weiterKrautfest in Donzdorf
Donzdorf. Der Verein Siedler- und Kleingärtner Donzdorf lädt am Samstag, 8. September, zum Krautfest. Die Feier steigt am Festplatz am Vereinsheim. Der Verein freut sich über viele Besucher.
weiterMusikkurs für kleine Kinder
Waldstetten. An der Musikschule Waldstetten startet am Montag, 15. Oktober, ein neuer Kurs für Kinder ab zwei Jahren mit einer Begleitperson. Beim „musikalischen Schätzkästchen“ erleben die Kinder beim gemeinsame Singen, Musizieren und Tanzen, wie viel Freude in der Musik steckt. Der Kurs ist 14 Mal vormittags (je 45 Minuten) unter der Leitung
weiterMythos Barbarossa
Lorch. Eine Führung und eine inszenierte Lesung erwartet die Gäste am Sonntag, 2. September, um 18 Uhr im Kloster Lorch. Mit den gewandeten Klosterführern Helga Weiß und Walter Schaaf begeben sich die Gäste in die Zeit der Staufer. Sie werden in das Refektorium, das Rundbild des Lorcher Künstlers Hans Kloss und die Klosterkirche geleitet. Barbara
weiterSteinzeit dieses Jahr sehr heiß
Waldstetten
Die Kolpingjugend Waldstetten zog 45 Jahre nach ihrem ersten Sommerzeltlager dieses Jahr mit einer Rekordzahl von 70 Kindern und 45 Betreuern wieder für neun Tage auf den altbewährten Zeltplatz nach Bergheim bei Tannhausen. Trotz der großen Hitze konnten die Geländespiele wie die Schatzsuche und das Spiel ohne Grenzen stattfinden –
weiterZahl des Tages
Millionen Euro könnte die Sanierung des Mödingerareals kosten. Der Boden dort ist nach einem Teerölunfall mit Chrom, Arsen, Quecksilber und Kupfer belastet, erklärte die Rechtspflegerin, bevor sie die Bieterrunde eröffnete.
weiterFamilienführung
Ellwangen. Eine zusätzliche Sonderführung für Familien mit kleineren Kindern bietet das Sieger Köder Museum am Sonntag, 2. September, um 14.30 Uhr an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es ist nur der übliche Eintrittspreis zu entrichten.
weiterIm Schlaf bestohlen
Rosenberg. Ein Lastwagenfahrer stellte seine Sattelzugmaschine am Montag gegen 18.30 Uhr auf einem Parkplatz an der L 1060 zwischen Rosenberg und der Abzweigung Holzmühle ab. Am Dienstagmorgen gegen 5.30 Uhr stellte er fest, dass während der Nacht aus dem Laster rund 600 Liter Diesel im Wert von rund 1000 Euro abgezapft worden waren. Hinweise an
weiterNeue Ansage: gehen statt rasen
Rainau-Buch. Beamte des Verkehrskommissariats Aalen führten am Montag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 290 durch.
Im Verlauf dieser Kontrolle, die auf Höhe des Bucher Stausees vorgenommen wurden, wurden auch zwei Motorradfahrer mit Geschwindigkeiten von 181 und 165 Kilometer pro Stunde gemessen.
Den beiden Fahrern steht nun ein
weiterRückwärts aufgefahren
Ellwangen. Auf rund 1300 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montag entstand. Gegen 15 Uhr setzte ein 19-Jähriger seinen Citroen auf der Röhlinger Straße zurück, um einem entgegenkommenden Wagen das Durchfahren zu ermöglichen. Dabei übersah er einen hinter ihm stehenden BMW und fuhr rückwärts auf diesen auf.
weiterSplit-Regen auf der A7
Ellwangen. Von einem Kleinlastwagenm fielen am Dienstagvormittag auf der A7 Richtung Würzburg Splitsteine, die gegen 9 Uhr die Motorhaube und Frontscheibe eines dahinter fahrenden Opels beschädigten und einen Schaden von rund 1000 Euro anrichteten.
weiterStromverteilerkasten brannte
Frankenhardt. Mit rund 50 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen rückten die Feuerwehren aus Frankenhardt und Crailsheim am frühen Dienstagmorgen zu einer Firma in der Straße Hirtenäcker aus. Nach einem Schmorbrand im Kabel war ein Stromverteilerkasten in Brand geraten. Das Feuer griff auf Holzpaletten über, an einer Fertigungshalle platzten unter
weiterVarta geht es blendend
Ellwangen. Die Varta AG hat jetzt ihre wirtschaftlichen Daten des ersten Halbjahres 2018 veröffentlicht. Danach stieg in diesen sechs Monaten der Umsatz um rund 12 Prozent. Das sogenannte bereinigte EBITDA (Gewinn ohne Berücksichtigung von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und sonstigen Finanzierungsaufwendungen) kletterte um 33 Prozent. Im für den
weiterGeld für die Zimmerbergmühle
Hüttlingen/Abtsgmünd
Landrat Klaus Pavel machte sich am Dienstag gemeinsam mit Kreispolitikern auf den Weg, um zwei beliebten Jugendfreizeitstätten einen Besuch abzustatten. Erster Stopp war auf der Marienburg in Hüttlingen-Niederalfingen bei der Freizeit der DJK Ellwangen.
Als „phänomenal“ beschrieb es Landrat Klaus Pavel, dass dieses
weiterDie Pläne der Stadt durchkreuzt
Ellwangen. Vom Ausgang der Zwangsversteigerung waren wohl alle Beteiligten überrascht, mit Ausnahme des erfolgreichen Bieters.
Bürgermeister Volker Grab ist es ein Rätsel, was der Ellwanger Schreiner und Möbelhändler Franz Josef Neukamm mit dem hochgradig belasteten Gelände anfangen will. Das Vorgehen und das Maximalgebot der Stadt sei im Voraus
weiterNur Poker oder ernste Pläne?
Fast 300 000 Euro für ein hochgradig belastetes Grundstück sind eine Menge Holz, selbst wenn man die Summe auf der hohen Kante hat. Es besteht ein großes öffentliches Interesse daran, dass die Umweltgefahr so schnell wie möglich beseitigt wird. Franz Josef Neukamm wollte gegenüber der Presse nicht sagen, was er mit dem Grundstück vorhat. Damit
weiterDas Alamannenmuseum
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum bietet am Sonntag, 2. September, um 15 Uhr eine Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit, die Zeit der Völkerwanderung, thematisiert wird, geht es in den oberen Stockwerken um die so genannte Merowingerzeit, als Alamannien ein fränkisches Herzogtum war. Es
weiterDer beste Bock kommt aus Ellwangen
Ellwangen/Pfullingen. Auf dem traditionellen Pfullinger Ziegenbockmarkt des Landesziegenzuchtverbandes stellte Josef Baumann aus Ellwangen zum vierten Mal innerhalb der letzten fünf Jahre den besten Bunten Edelbock. Der Jungbock Tom überzeugte in Form und Rahmen, die Bockmutter durch perfektes Euter und optimale Milchleistung. Zum zweiten Mal in
weiterEnergie: Was möglich ist
Jagstregion. Die Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion e.V. lädt in der Veranstaltungsreihe „Energiereise“ ein, erneuerbare Energien im ländlichen Raum zu erleben. Die nächste Station ist die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof in Kreßberg. Dort leben rund 150 Menschen, gemeinsam haben sie das erste Earthship Deutschlands
weiterHirsch investiert elf Millionen Euro
Ellwangen
Die im Ellwanger Gewerbegebiet ansässige Spedition Hirsch will für elf Millionen Euro ein neues Logistikzentrum erstellen. Pünktlich zum symbolischen Spatenstich überbrachte Bürgermeister Volker Grab die für die Erdarbeiten erforderlichen Teil-Baufreigabescheine.
In der Ferdinand-Porsche-Straße im Ellwanger Gewerbegebiet VII hat das
weiterKinder probierten Pfeil, Gewehr, Darts und vieles andere aus
Ferienprogramm Im Schützenhaus der Jagstquellschützen Walxheim übten jetzt 27 Kinder, darunter zwei Mädchen, verschiedene Arten des Schießens. Jede der neun Stationen war mit Mitgliedern des Schützenvereins besetzt. Im Außenbereich gab es den Nagelbalken, die Torwand und das Katapult, im Sportpistolenstand fand das Bogenschießen unter fachkundiger
weiterNeues Programm der VHS
Ellwangen. Das Herbstprogramm der VHS Ellwangen wird am Samstag, 1. September, auf dem Wochenmarkt und in der Innenstadt verteilt. Erhältlich ist das Programm auch in allen Banken, Buchhandlungen und öffentlichen Einrichtungen. Anmeldungen sind ab 1. September online unter www.vhs-ellwangen.de möglich. Die Geschäftsstelle bleibt am 3. und 4. September
weiterZahl des Tages
Künstler sind es, deren Werke der Kunstverein Aalen im September zeigen wird. Eröffnet wird die Ausstellung mit dem wunderbaren Titel „Kathrin Beck, Binu Thomas, Hans Brög, Barbara Wichelhaus: Ein indisch-deutscher Dialog“ am Sonntag, 2. September.
weiterQ Galerie Zwei neue Ausstellungen
Am Montag, 3. September, werden um 20 Uhr in der Q Galerie für Kunst Schorndorf zwei Ausstellungen eröffnet. Im Galeriesaal zeigt die Schorndorfer Fotografin Elke Stolzenberg in der Ausstellung „Schorndorf – USA – Spanien“ einen Querschnitt ihrer künstlerischen Arbeit. Und Nina Joanna Bergold bespielt den Lichthof der Galerie
weiterVokalensemble EKM-Konzert im Radio
Am Donnerstag, 30. August, um 13.05 Uhr wird das Konzert des Leipziger Vokalensembles Sjaella in der Sendereihe „Mittagskonzert“ in SWR2 übertragen. Das Konzert fand im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 22. Juli, in der Wallfahrtskirche Hohenstadt statt. Ausschnitte aus dem „Duftkonzert“
weiterErdkabel: Stumpp sieht CDU und SPD in der Pflicht
Ellwangen/Aalen. Die Bürgerinitiative „Pro Erdkabel“ hätten ihre Anfragen an die private und nicht an die offizielle Bundestags-E-Mail-Adresse der Grünen-Abgeordneten geschickt. Das berichtet Margit Stumpp beim Sommergespräch mit der SchwäPo. Weil sie das private Postfach – vor allem in der Sommerzeit – nur unregelmäßig
weiterKultbassist Hellmut Hattler in Ellwangen
Sommer in der Stadt Kultbassist Hellmut Hattler gibt im TSV-Ballroom am Samstag, 6. Oktober, in Ellwangen ein Konzert, Beginn 21 Uhr, Einlass 19 Uhr. Der legendäre Bassist aus Deutschland ist mit Kraan und Tab Two bekannt geworden und in der internationalen Szene eine feste Größe. In Ellwangen wird er von internationalen Spitzenmusikern begleitet.
weiterSchefflers Classics-Disco
Im also-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd gibt’s am Samstag, 1. September, ab 20.30 Uhr Joachim Schefflers Classics-Disco mit progressiver Musik aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren. Eintritt frei, Spende erwünscht.
weiterSoiree fällt aus
Die für den „Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag , 2. September, in der ehemaligen Synagoge Bopfingen-Oberdorf vorgesehene Soiree muss verschoben werden. Die Synagoge ist jedoch für Besucher ab 14 Uhr geöffnet. Es werden auch Führungen angeboten – auf dem jüdischen Friedhof ab 16.15 Uhr.
weiterVier Künstler und der Dialog mit Indien
Der Kunstverein Aalen präsentiert in seiner Reihe „Zwischenspiel“ vom 2. September bis 23. September die Ausstellung „Kathrin Beck, Binu Thomas, Hans Brög, Barbara Wichelhaus: Ein indisch-deutscher Dialog“. Eröffnung ist am Sonntag, 2. September, um 11 Uhr. Die Künstler:
Kathrin Beck hat sich in den vergangenen verstärkt
weiter1333 Euro für die Forstwaisenhilfe
Spende Die Beschäftigten der Forstaußenstelle Ellwangen haben 1333 Euro an die Forstwaisenhilfe gespendet, die über 50 Waisenkinder von verstorbenen Forstbeschäftigten unterstützt. Bei der Scheckübergabe: Forstdirektor a.D. Albrecht Haug (li.) sowie Forstdirektor Reinhold Elser. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Euro peilt die Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ zum einjährigen Bestehen an. Siehe Artikel oben.
weiterPolizeibericht 81-jährige Radlerin angefahren
Sulzbach-Laufen. Mit schweren Verletzungen wurde eine 81-jährige Fahrradfahrerin am späten Montagnachmittag in ein Krankenhaus geflogen. Ein 33-Jähriger hatte sie gegen 16.45 Uhr beim Ausparken übersehen. Durch den Zusammenstoß kam die Frau zu Fall und verletzte sich schwer. Sie wurde vom Rettungsdienst samt Rettungshubschrauber versorgt. Es entstand
weiterEtwas Gutes tun kann so einfach sein
Aalen
Rund ein Jahr gibt es die Online-Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ und sammelt Spenden für unterschiedliche Projekte in der Region. „Innerhalb des ersten Jahres wurden mehr als 360 000 Euro für 177 gemeinnützige Projekte auf der Ostalb gesammelt“, sagt Carolin Rothenberger, Sprecherin der Kreissparkasse.
Auf
weiterLandfrauen zurück in den Beruf
Ellwangen. Eine Qualifizierung zur „Dienstleisterin im Ländlichen Raum - fit in EDV, Unternehmensführung und Vermarktung“ findet in Kooperation mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Ostalbkreis (VLF) und Klickeasy EDV Schulung und Beratung aus Schrozberg im Schloss ob Ellwangen statt. Ein Infotermin zum Kurs findet am Donnerstag,
weiterSenioren mit Erfahrung helfen Azubis
Heidenheim. Viele Auszubildende brauchen Unterstützung – oft schon wenige Wochen oder Monate nach Eintritt in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Sie können sofort und kostenlos Hilfe bekommen: von ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand des Senior-Experten-Service (SES) und seiner Initiative „VerA“ zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen.
weiter„Verbotspolitik bringt nichts“
Aalen
Sie war „Frischling“ im Bundestag, nun ist ihr erstes Jahr fast vorüber. Bei einem Redaktionsbesuch in der SchwäPo zieht die grüne Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp Zwischenbilanz.
Laufen lernen im Bundestag: Von der Fraktionsgeschäftsstelle habe sie – wie alle Abgeordneten – „eine Schnell-Bleiche zur Einführung“
weiterVorfreude auf den ersten Essinger Remsquelltropfen
Weinberg Saftig und prall hängen die süßen Trauben an den Reben - bereit, gepflückt und zu einem edlen Tropfen weiterverarbeitet zu werden. „Dieses Jahr wird es einen Essinger Wein geben“, hat Bürgermeister Wolfgang Hofer schon Anfang des Jahres prophezeit. Und die Chancen dafür stehen nicht schlecht: „Durch den wenigen Regen
weiterDehlinger feiern Weiherfest
Neresheim-Dehlingen. Am Sonntag, 2. September, veranstaltet der Krieger- und Reservistenverein Dehlingen sein traditionelles Weiherfest. die 21. Auflage des beliebten Festes findet bei jeder Witterung statt. Gefeiert wird im Ulrichshaus, im Zelt und am Weiher. Los geht’s mit dem Frühschoppen ab 10 Uhr. Dem schließt sich ein reichhaltiger Mittagstisch
weiterEnde der Sommerpredigtreihe
Aalen-Waldhausen. Pfarrerin Caroline Bender hält ihre Sommerpredigt unter der Überschrift „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“. Die Predigt ist am Sonntag, 2. September, um 9 Uhr im Christushaus in Waldhausen zu hören. An diesem Tag endet die Sommerpredigtreihe der Aalener Pfarrerschaft, die in diesem Jahr unter dem Motto „Was wir glauben“
weiterErmittlungen zum Brand
Westhausen-Lippach. Die Polizei ermittelt weiterhin zur Ursache des Brands, der am späten Montagnachmittag in einer Lippacher Scheune ausgebrochen ist. „Wir gehen mittlerweile von einem Schaden von 150 000 Euro aus“, sagt Polizeisprecher Bernhard Kohn. Die Scheune zähle nicht zur Stockmühle, sondern zum Gewann „Vorderes Hag“, betont Kohn.
weiterWir sind das Härtsfeld
Neresheim-Dorfmerkingen. Das Theater der Stadt Aalen lädt innerhalb des Projekts „Wir sind das Härtsfeld“ am Montag, 3. September, um 19 Uhr in das Naturfreundehaus „Härtsfeldhäusle“, Talblick 11, in Neresheim-Dorfmerkingen ein. Dort sollen mit den Bürgerinnen und Bürgern kreative Ideen, Lösungen und Umsetzungen für eine theatrale Expedition
weiterEin tierisches Sommerfest bei den Kleintierzüchtern
Westhausen. Spiel und Spaß rund um das Thema Tiere durften 57 Kinder im Ferienprogramm in Westhausen erleben. Gestaltet wurde der fröhlich-bunte Nachmittag für Kinder ab drei Jahren von Ehrenamtlichen aus dem Team „Kleine Freunde Jesu“ der Kirchengemeinde St. Mauritius. Unterstützt wurden sie von Firmbewerberinnen und -bewerbern der
weiterStricken, Häkeln und mehr
Westhausen-Westerhofen. Der 1. FC Westerhofen und die Frauen der „ Flotten Masche“ bieten am Donnerstag, 30. August, das Ferienprogramm „Stricken, Häkeln und mehr“ an für alle, die Lust haben – egal wie alt. Treffpunkt: 14 Uhr, Schutzhütte am Bolzplatz des FC Westerhofen, Kostenbeitrag 2 Euro. Mit Anmeldung Tel. (07363) 5883.
weiterWerden die beiden Wolfhunde nun beschlagnahmt?
Lorch-Waldhausen. Was geschieht mit den beiden Wolfhunden Suri und Molli aus Waldhausen? Wie das Lorcher Ordnungsamt nun bestätigt, sind die beiden Hunde am Sonntag erneut ausgebrochen und etwa eine Stunde freilaufend in Waldhausen unterwegs gewesen. Das hatten mehrere Zeugen gemeldet. „Passiert ist aber nichts“, sagt Susanne Martin vom
weiterTanzcafé mit Live-Musik
In zwangloser Atmosphäre das Tanzbein schwingen – das Bürgerhaus in Wasseralfingen öffnet um 14.30 Uhr das Tanzcafé des DRK. Wolfgang Kaschka verleiht dem Nachmittag die angemessene musikalische Note mit Musik von Rumba bis Cha Cha Cha, von Foxtrott bis Walzer. Die passende Tanzmusik ist für jeden dabei. Der Eintritt ist frei.
Bürgerhaus
weiterSchlosspark bleibt Baustelle
Essingen
Derzeit wirkt der Essinger Schlosspark noch wenig einladend. Seit dem Frühjahr diesen Jahres wird der Park vollkommen umgekrempelt. Die Fertigstellung war für Juli geplant – zuletzt hieß es der Schlosspark sei bis zum Ende der Sommerpause fertig. Landschaftsarchitekt Benjamin Goll berichtigt: „Wir brauchen noch den September
weiterGroßes Bahnhofsfest in Gerstetten
Das Bahnhofsfest steigt am Sonntag, 2. September, in Gerstetten. Auf dem ganzen Bahnhofsgelände gibt es vielfältige Angebote für kleine und große Gäste – nicht nur zum Thema Eisenbahn. Nach sechswöchiger Teilsperrung der Strecke ist die Lokalbahn wieder auf ganzer Länge befahrbar. Das Festprogramm startet um 10.30 Uhr. Der von der Dampflok
weiterJazz-Matinee in der Villa Seiz
Die Jazz-Mission veranstaltet eine Jazz-Matinee am Sonntag, 2. September, um 11 Uhr im Museum Villa Seiz. Zu Gast ist die „Linda Kyei Swing Combo“ mit der Sängerin und Violistin Linda Kyei und Andrew Andrews von „The Hot Jazz Rewinders“ am Schlagzeug. Am Klavier sitzt der preisgekrönte Sascha Kommer. Sir Holley am Kontrabass
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. Das DRK bittet am Mittwoch, 5. September, von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle um Blutspenden. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterFührung in der Imkerei
Königsbronn-Zang. Imkermeister Erich Fähnle bietet am Samstag, 1. September, um 14 Uhr eine Führung in seiner Apitherapie-Imkerei in Zang, Hirscheckstraße 29, an. Es besteht Gelegenheit, viele unterschiedliche Honigsorten zu verkosten. Mit telefonischer Anmeldung unter Telefon (07328) 922022.
weiterHandball und Koordination
Ferienaktion Motivierende Parcours hatten sich Niklas Engel, Tim Siegels und Nico von der HSG Oberkochen/Königsbronn für die Ferienektion „Spiele rund um den Handball“ in der Schwörzhalle ausgedacht. „Zum Handball gehört nun einmal eine gute Koordination“, hieß die Vorgabe. Vor dem Passen und Werfen gab es interessante
weiterSchnitzeljagd mit Musik
Oberkochen. Mal was völlig Neues: Lisa Vöhringer vom Musikverein Stadtkapelle Oberkochen hatte eine tolle Idee parat. Musik per Handy und das als Grundlage für eine Schnitzeljagd.
So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienaktion per musikalischen Impuls die Stadt entdecken.
Vom Smartphone gab es die Geräusche, Töne und Melodien,
weiterBella Italia!
Auf dieses Buch bin ich durch Zufall gestoßen. Da Geschmäcker ja verschieden sind, kann ich der Aussage des Titels, dass man alle 111 Rezepte gekocht haben sollte, nicht zustimmen. Dennoch sind einige Schätze geboten, welche mir sehr gut schmeckten, z.B. Gnudi (Spinatnockerl) und das Dessert Zuccotto. Der Aufbau der Rezeptsammlung ist interessant
weiterMusical Moments
Espen Nowackis „Musical Moments“ ist ein Bühnenprogramm im Galaformat der Extraklasse. Am 31. Dezember verbinden sich leidenschaftliche Balladen, Solo- und Duett-Darbietungen, großartige Ensemble Szenen, Rock, Ballett und Comedy im Heidenheimer Konzerthaus zu einer tollen Show. Der Vorverkauf hat begonnen.
„Musical Moments“
weiterMythos Barbarossa
Eine Führung und eine inszenierte Lesung erwartet die Gäste am Sonntag im Kloster Lorch. Mit den gewandeten Klosterführern Helga Weiß und Walter Schaaf begeben sich die Gäste in die Zeit der Staufer.
Sie werden in das Refektorium, das farbenprächtige Rundbild des Lorcher Künstlers Hans Kloss und die eindrucksvolle Klosterkirche geleitet. Friedrich
weiterHelden gesucht!
Die 56-jährige Gabi aus Aalen ist an Blutkrebs erkrankt. Ganz unerwartet wurde sie durch diese Schockdiagnose aus ihrem alltäglichen Leben gerissen. Sollte die Chemotherapie nicht anschlagen, ist eine Stammzellspende ihre einzige Überlebenschance. Da diese Diagnose auch viele andere trifft, organisiert das Landratsamt Ostalbkreis gemeinsam mit der
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Zirkus“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterJosefs Sternstunde
Mit dem Ein-Personen-Stück „Die Sternstunde des Josef Bieder“ eröffnet das Landestheater Dinkelsbühl die Winterspielzeit 2018/19. Im Stück geht es um Theaterrequisiteur Josef Bieder, der an einem sogenannten „Schließtag“, an dem das Theater geschlossen sein sollte, unvermittelt einem voll besetzten Zuschauerraum gegenüber
weiterAalen entwickelt sich
Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle möchten das „Attraktive Aalen“ anhand ausgewählter Stadtentwicklungsprojekte vorstellen und vor Ort erläutern.
Den Auftakt macht der Rundgang im nördlichen Kernstadtgebiet am Montag, 3. September, ab 17.30 Uhr. Treffpunkt ist vor dem zukünftigen Kulturbahnhof
weiterAriel Pink
Im September letzten Jahres veröffentlichte der Avantgarde-Musiker Ariel Pink sein elftes Studioalbum „Dedicated To Bobby Jameson“. Ein Konzeptalbum, welches einem anderen Außenseiter gewidmet ist: dem chronisch erfolglosen Songwriter Bobby Jameson.
Aufbauend auf seine einzigartige, musikalische Vision und gefestigt durch bahnbrechende
weiterDeutsch-indischer Dialog
Der Kunstverein Aalen präsentiert in seiner Ausstellungsreihe „Zwischenspiel“ vom 2. September bis 23. September die Ausstellung „Kathrin Beck, Binu Thomas, Hans Brög, Barbara Wichelhaus: Ein indisch-deutscher Dialog“.
Kathrin Beck beschreibt ihre Arbeit wie folgt:
„Beim Malen begebe ich mich auf eine Art Expedition.
weiterInfo
Das vollständige Programm liegt im Rathaus Aalen aus und ist darüber hinaus
online unter www.aalen.de/kulturwochen-aalen abrufbar.
Tickets zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es direkt vor Ort oder an allen bekannten VVK-Stellen.
weiterInternationale Konzerte
Auch in diesem Jahr öffnet die Abtei Neresheim wieder ihre Pforten für drei Konzerte der Reihe „Internationale Konzerte in der Abteikirche Neresheim“.
Ein Konzert am Sonntagnachmittag in der einzigartigen Barockkirche mit ihrer ganz besonderen Akustik, dargeboten von hochkarätigen Künstlern ist ein unvergessliches Erlebnis.
Am kommenden
weiterSkulpturen-Rundgang
Das Kulturforum Schorndorf bietet am Sonntag einen Skulpturen-Rundgang mit Ebba Kaynak an.
Seit 1987 hat sich Schorndorf zu einem attraktiven Zentrum der modernen Skulpturenkunst entwickelt. Auf vielen markanten Plätzen findet man mittlerweile über 40 Skulpturen aus den unterschiedlichsten Materialien. Es lohnt sich, den Spuren zu folgen, die namhafte
weiter30 Jahre lecker
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer stehen seit Jahrzehnten vor der Kamera. Diese zwei haben im Fernsehen gekocht, bevor es überhaupt Kochshows gab!
Ich habe mich sehr gefreut, als das neue Buch der beiden erschienen ist. Kochen ist nämlich mehr als nur Show – das Handwerk, die Leidenschaft und die Zutaten stehen im Vordergrund. Und
weiterBella Italia!
Auf dieses Buch bin ich durch Zufall gestoßen. Da Geschmäcker ja verschieden sind, kann ich der Aussage des Titels, dass man alle 111 Rezepte gekocht haben sollte, nicht zustimmen. Dennoch sind einige Schätze geboten, welche mir sehr gut schmeckten, z.B. Gnudi (Spinatnockerl) und das Dessert Zuccotto. Der Aufbau der Rezeptsammlung ist interessant
weiterGoldene Oper
Das Theater Pforzheim gastiert im Rahmen der vom Land Baden-Württemberg geförderten „Städteoper Südwest“ am 29. September um 20 Uhr im CCS Schwäbisch Gmünd und zeigt Richard Wagners Oper unter der musikalischen Leitung von Markus Huber. Zum Inhalt:
Das Rheingold glänzt und lockt auf dem Grund des Flusses, gehütet von den Rheintöchtern.
weiterHelden gesucht!
Die 56-jährige Gabi aus Aalen ist an Blutkrebs erkrankt. Ganz unerwartet wurde sie durch diese Schockdiagnose aus ihrem alltäglichen Leben gerissen. Sollte die Chemotherapie nicht anschlagen, ist eine Stammzellspende ihre einzige Überlebenschance. Da diese Diagnose auch viele andere trifft, organisiert das Landratsamt Ostalbkreis gemeinsam mit der
weiterHerzerwärmend
Die junge Journalistin Frieke sitzt auf gepackten Kisten, bereit zum Auswandern mit ihrem Freund, wo sie zusammen eine Agentur gründen wollen. Einen allerletzten Auftrag soll sie noch für den KOMET erfüllen. Frieke reist nach Spiekeroog, um ein Interview vom Vogelkundler Bengt samt Fotos zu machen. An sich kein Problem, doch der kauzige, einsilbige
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Zirkus“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Bieder“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Rheingold“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterJosefs Sternstunde
Mit dem Ein-Personen-Stück „Die Sternstunde des Josef Bieder“ eröffnet das Landestheater Dinkelsbühl die Winterspielzeit 2018/19. Im Stück geht es um Theaterrequisiteur Josef Bieder, der an einem sogenannten „Schließtag“, an dem das Theater geschlossen sein sollte, unvermittelt einem voll besetzten Zuschauerraum gegenüber
weiterServus, Grüezi und Hallo!
Die Artisten im Friedrichsbau Varieté sind außer Rand und Band: Es wird getanzt, gejodelt und gesungen! Diese Show ist ein wilder Streifzug durch die wahnwitzigen Traditionen Süddeutschlands und des Alpenraums. Lederhose, Dirndl und Co. sind kulturelle Exportschlager, die weltweit begeistern und so ist es nur passend, dass ein internationales
Künstler-Ensemble
weiterZweites Fest am Huebberg
Das 2. Fest am Hubberg startet am Freitag mit einer 80/90er Party mit der Kultdisco „High Life“.
Am Samstag beginnt der Festabend um 18 Uhr mit „Ottos Böhmischer Blasmusik“. Anschließend werden Anton Gälle und seine Scherzachtaler Musikanten mit Blasmusik der Spitzenklasse für beste Unterhaltung sorgen.
Mit ihrem unverkennbaren
weiterAriel Pink
Im September letzten Jahres veröffentlichte der Avantgarde-Musiker Ariel Pink sein elftes Studioalbum „Dedicated To Bobby Jameson“. Ein Konzeptalbum, welches einem anderen Außenseiter gewidmet ist: dem chronisch erfolglosen Songwriter Bobby Jameson.
Aufbauend auf seine einzigartige, musikalische Vision und gefestigt durch bahnbrechende
weiterBad Spies
Die neurotische Audrey (Mila Kunis) fällt eines Tages aus allen Wolken, als sie herausfindet, dass ihr vermeintlich so langweiliger Ex-Freund Drew (Justin Theroux) die ganze Zeit ein internationaler Spitzenspion war. Als ihr ein USB-Stick mit gefährlichen Daten in die Hände fällt und sie zusammen mit ihrer besten Freundin, der chaotischen Morgan
weiterBolz & Knecht
Die beiden Musiker von „Bolz & Knecht“ werden am Freitag im Lesegarten des Palais Adelmann ihre neue CD präsentieren. Anfang des Jahres waren Christian Bolz (Gitarre/Saxofon) und Tobias Knecht (Gitarre) im Studio, um ihre zweite CD „Fidl Fidl, Klampf Klampf“ einzuspielen.
Karten gibt es bei Foto Phositiv am Marktplatz, bei
weiterBunt und vielversprechend
Die Stadt Aalen startet mit den Kulturwochen eine neue Kulturreihe an unterschiedlichen Orten. Vom 21. September bis 11. November bieten sie ein spartenübergreifendes Programm von der Kunstausstellung bis zum Jazzfest Aalen.
Bereits Bestehendes wird mit Neuem verbunden und bietet eine Fülle an Tanz, Theater, Musik und Kunst.
Dabei liegen die Schwerpunkte
weiterDeutsch-indischer Dialog
Der Kunstverein Aalen präsentiert in seiner neuen Ausstellungsreihe „Zwischenspiel“ vom 2. September bis 23. September die Ausstellung „Kathrin Beck, Binu Thomas, Hans Brög, Barbara Wichelhaus: Ein indisch-deutscher Dialog“.
Kathrin Beck beschreibt ihre Arbeit wie folgt:
„Beim Malen begebe ich mich auf eine Art Expedition.
weiterDie 1000 Glotzböbbel vom Dr. Mabuse
Der schwäbische Komiker Dodokay nimmt sich des Klassikers „Die 1000 Augen des Dr. Mabuse“ an und drückt diesem seinen eigenen Stempel auf... 1960 steht die Stuttgarter Polizei vor einem Rätsel: Die Stadt wird von einer Verbrechensserie erschüttert, die eindeutig die Handschrift des verstorbenen Dr. Mabuse trägt. Nun scheint es das Verbrechergenie
weiterErb-Baker-Rosaly Trio
Diese Band faucht, schüttelt ab, nimmt gefangen und will so selbst gar nicht die Gefangenschaft von Genre, Richtung, Ziel und Einheit akzeptieren.
Ein ständiger Kampf von musikalischen Schwergewichten gegen die Stringenz, Vorhersehbarkeit und gegen etwas, das man vielleicht Avant-Jazz nennen könnte - oder auch zeitgenössische improvisierte Musik.
weiterInfo
Das vollständige Programm liegt im Rathaus Aalen aus und ist darüber hinaus
online unter www.aalen.de/kulturwochen-aalen abrufbar.
Tickets zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es direkt vor Ort oder an allen bekannten VVK-Stellen.
InfoDas vollständige Programm liegt im Rathaus Aalen aus und ist darüber hinaus
online unter www.aalen.de/kulturwochen-aalen
weiterInfo
Karten für diese Konzerte gibt es im Vorverkauf bei den Tourist-Informationen in Neresheim, Aalen, Ellwangen und Heidenheim und unter Tel. 07326-8149, per E-Mail unter tourist@neresheim.de sowie bei www.xaverticket.de
weiterInternationale Konzerte
Auch in diesem Jahr öffnet die Abtei Neresheim wieder ihre Pforten für drei Konzerte der Reihe „Internationale Konzerte in der Abteikirche Neresheim“.
Ein Konzert am Sonntagnachmittag in der einzigartigen Barockkirche mit ihrer ganz besonderen Akustik, dargeboten von hochkarätigen Künstlern ist ein unvergessliches Erlebnis.
Am kommenden
weiterMusikalische Klänge auf der Ostalb
Bei solchen Nachrichten kann einem nur das Kulturherz aufgehen, ob man will oder nicht: Orgelkonzerte, Kulturwochen oder Konzerte in der Abtei Neresheim. Doch bis zu den ersten Aalener Kulturwochen müssen sich Kunstliebhaber noch bis 21. September gedulden. Aber haben Sie keine Angst. Bis dahin gibt’s für Liebhaber der feinen Kunst genug auf
weiterIm Glanz von Posaune und Orgel
Die Michaelskirche bietet am Sonntag den festlichen Rahmen für ein besonderes Konzert: Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille. Und dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Posaune, Alphorn, Orgel und Kirchenraum - ein Genuss! Im Rahmen des 16. Waiblinger Orgelsommers präsentieren Jörg
weiterWenn die Zahl 356 elektrisiert
Schwäbisch Gmünd
Das Auto steht wie kaum ein anderes für den Aufschwung nach dem Krieg, für den Beginn des Wirtschaftswunders. Der Porsche 356. Vom 6. bis 9. September ist er in Schwäbisch Gmünd in 194-facher Ausführung zu sehen. Das Porsche-356-Deutschlandtreffen ist diesmal in der Remstalstadt. Mit Teilnehmern, die auch aus der Schweiz und
weiterWandertreff: Große Tour ist ausgebucht
Aalen-Attenhofen. Mehrere Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins organisieren am Samstag, 15. September, den Ostalb-Wandertreff.
Der 1. Ostalb-Wander-Marathon über 43 Kilometer, der um 6 Uhr startet, ist bereits ausgebucht. Aber Jeder und Jede ist eingeladen, sich einer der vier übrigen Wanderungen anzuschließen. An der „Frischen Quelle“
weiterGehobener Schwachsinn mit Tiefgang
Zweimal hat er den Kleinkunstpreis von Baden-Württemberg gewonnen. Auch den Sebastian-Blau-Preis hat er im Regal stehen. Er hat ein eigenes Theater. Seit 38 Jahren steht er auf Bühnen. Und seit 20 Jahren ist er der Ernst des Duos „Ernst und Heinrich – schwäbisch international“. Ernst Mantel aus Laubach im Ostalbkreis und Heiner
weiter287 000 Euro für das Mödingerareal
Aalen/Ellwangen
Beim Zwangsversteigerungstermin im Aalener Amtsgericht sitzen über ein Dutzend Männer und Frauen im Saal 0.09. Natürlich der Vertreter der Stadt Ellwangen, Wolfgang Baur vom Liegenschaftsamt, begleitet von dem Rechtsanwalt und Gemeinderat Rolf Merz.
Ganz klar: Die Stadt will das Gelände kaufen, sanieren und entwickeln. Die Kommune
weiterAusländische Abschlüsse anerkennen
Heidenheim. Ausländische Berufsausbildungen können anerkannt und deutschen Abschlüssen gleichgestellt werden. Die Anträge dazu können bei der IHK FOSA in Nürnberg (Foreign Skills Approval) eingereicht werden. Regionale Anlaufstelle ist die IHK Ostwürttemberg.
André Louis, Leiter Geschäftsfeld Ausbildung bei der IHK Ostwürttemberg, sagt: „Die
weiterVarta AG mit sattem Wachstum
Ellwangen
Zuwächse bei allen wichtigen Kennzahlen verzeichnet die Ellwanger Varta AG für das erste Halbjahr 2018. Auch die Profitabilität des Konzerns, der unter anderem mit Hörgerätebatterien und dezentralen Energiespeichern punktet, ist gestiegen. Für das gesamte Geschäftsjahr peilen die Ellwanger ein zweistelliges Umsatzwachstum an.
Die Varta
weiterDer „Wurzelsepp“ lebt wieder in Aalen
Aalen
Der graue Filzhut, an dem bunt bemalte Federn stecken, und ein Wanderstab aus knorrigem Holz sind seine Markenzeichen. Im Straßenbild von Aalen ist er kaum zu übersehen. „Ich bin der Wurzelsepp vom Braunenberg“, stellt sich Herbert Baumann vor. Der 80-Jährige fügt gleich hinzu: „Ich bin Mitglied im Kunstverein Aalen, wahrscheinlich
weiterEin Feuersturm tobt über Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim
Vor mehr als einem Jahrhundert wütete der Feuerteufel in Ohmenheim. Immer wieder wurden in der kleinen, damals selbstständigen Gemeinde Brände gelegt. Die Feuer zerstörten die Häuser. Doch es existieren Relikte, die an die Brandfälle des Jahres 1897 erinnern. Etwa ein bereits im vergangenen Jahr abgerissenes Haus in der Ohmenheimer
weiterRentnerin getäuscht
Nördlingen. Eine rüstige 89-Jährige wurde am Montag, gegen 16.30 Uhr, von zwei Tätern um 950 Euro betrogen. Die beiden Unbekannten gaukelten der Rentnerin in ihrem Haus in der Nördlinger Herrengasse vor, dass ihr Dach undicht sei. Hierbei versprühte einer der Täter, offensichtlich unbeobachtet, eine Flüssigkeit auf den Boden und an die Wand,
weiterDer erste Mister wird in Gmünd gekürt
Schwäbisch Gmünd
Miss Germanys gibt es schon lange. Vor genau 25 Jahren, 1993, wurde der erste Mann, der nach Meinung der meist weiblichen Jury, der Schönste war, gekürt – in Schwäbisch Gmünd. Es war Steffen Hombaum, damals bereits Mister Sachsen-Anhalt. Nun ist er mit knapp 49 Jahren in Berlin gestorben, wie mehrere Medien berichten.
Doch
weiterBühne frei für Posterinos Dialog
Tanz. Bewegung. Emotion. Damit ist knapp beschrieben, was das neue Aalener Programm imPULS ausmachen soll. Das Kulturamt der Stadt möchte damit einen neuen Schwerpunkt Tanz im Jahresverlauf setzen. Wenn möglich auch über die zwei Jahre hinaus, für die das Projekt jetzt auch finanziell vom Dachverband Tanz Deutschland gefördert wird. Kooperiert
weiterDas imPULS-Programm im Überblick
imPULS bietet während der Aalener Kulturwochen im Oktober gleich mehrere Veranstaltungen für Tanzinteressierte, Tänzerinnen und Tänzer in der Region:
Mittwoch, 10. Oktober, 20 Uhr, Kino am Kocher. „Pina“ (2D), ein Film von Wim Wenders über die Tänzerin und Choregrafin Pina Bausch.
Freitag, 12. Oktober, 19 Uhr, Stadthalle Aalen:
weiterDer Ostalb-Morgen
9.04 Uhr: Unbekannte haben am Wochenende versucht in die Schloss-Schule in Wasseralfingen einzubrechen. Der oder die Täter rissen dabei einen zweiflügligen Holz-Rollladen auf und richteten einigen Schaden an.
8.52 Uhr: Falsche Polizei-E-Mails machen die Runde. Eine Aalenerin wurde zu einer Zahlung von 340 Euro aufgefordert. Angeblich sei die
weiterAuffahrunfall in Lorch
Lorch. Verkehrsbedingt musste am Montagnachmittag eine 47-jährige Autofahrerin ihren Peugeot kurz vor 16 Uhr auf der B 29 bei Lorch anhalten. Der 39 Jahre alte Fahrer eines Sattelzuges erkannte dies zu spät und fuhr auf, wobei er am Auto einen Sachschaden von einigen hundert Euro anrichtete. Sein Lkw blieb ohne Schaden.
weiterParkrempler in Lorch
Lorch. Beim Rangieren seines Klein-Lkws beschädigte kurz nach 16.30 Uhr ein 22-Jähriger einen BMW, der am Montagnachmittag auf der Poststraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof stand. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ein paar hundert Euro.
weiterRückwärts aufgefahren
Ellwangen. Auf rund 1300 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Gegen 15 Uhr setzte ein 19-Jähriger seinen Citroen auf der Röhlinger Straße ein kleines Stück zurück, um einem entgegenkommenden Auto das Durchfahren zu ermöglichen. Dabei übersah er den hinter
weiterIm Schlaf bestohlen
Ellwangen-Rosenberg. Ein 64-jähriger Lkw-Fahrer stellte seine Sattelzugmaschine am Montagabend, gegen 18.30 Uhr auf einem Parkplatz an der Landesstraße 1060 zwischen Rosenberg und der Abzweigung Holzmühle ab. Am Dienstagmorgen gegen 5.30 Uhr stellte er fest, dass während der Nacht aus dem Lkw rund 600 Liter Diesel im Wert von rund
weiterFalsche "Polizei"-Mail
Aalen. Per Email erhielt eine Aalenerin zu Wochenbeginn die Aufforderung, rund 340 Euro auf ein Konto einzuzahlen, dessen Daten dem Anhang der Mail zu entnehmen wären. Als Absenderadresse wurde eine gefälschte Mailadresse angegeben, die den Eindruck erweckte, vom Polizeirevier Aalen zu stammen. Die Frau reagierte völlig richtig: sie öffnete
weiterNach Unfallflucht wird gegen Lkw-Fahrer ermittelt
Aalen. Am Montagvormittag befuhr ein 61-jähriger Lkw-Fahrer die Ebnater Steige in Fahrtrichtung Unterkochen. Dabei streifte er gegen 11.45 Uhr mit seinem Außenspiegel den entgegenkommenden Lkw eines 48-Jährigen, wobei ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro entstand.Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher davon, konnte jedoch in Unterkochen
weiterFahrzeug in Hüttlingen zerkratzt
Hüttlingen. Zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr, und Sonntagabend, 19.30 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter die gesamte linke Fahrzeugseite eines VW, der in diesem Zeitraum in der Waldstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 2000 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Ein 37-jähriger Autofahrer verursachte am Montagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von etwa 4000 Euro entstand. Mit seinem Ford fuhr er gegen 15.20 Uhr rückwärts von einem Grundstück auf die Frankenstraße ein. Dabei übersah er den dort geparkten VW Polo und streifte diesen.
weiterUnfallflucht nachträglich angezeigt
Aalen. Bereits am Samstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall, der erst am Montag zur Anzeige gebracht wurde. Gegen 14.30 Uhr befuhr demnach am Samstag ein 53 Jahre alter Rollerfahrer im Industriegebiet die Robert-Bosch-Straße stadtauswärts. An der Einmündung der Mantelhofer Straße musste er abbremsen, da von dort
weiterAufgefahren
Aalen-Wasseralfingen. Mit seinem BMW fuhr der 22-jährige am Montagnachmittag an der Einmündung Alte Schmiede / Wilhelmstraße auf einen verkehrsbedingt stehenden Audi auf. Bei dem Unfall entstand gegen 16.15 Uhr ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterFahrzeug zerkratzt in Ebnat
Ebnat. Auf rund 1500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der durch Kratzer an zwei Opel verursacht wurde, die In den Beckenwiesen abgestellt waren. Die Tatzeit kann bislang auf den Zeitraum von Freitagmorgen, 6 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 16 Uhr, eingegrenzt werden. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterVersuchter Einbruch in die Schloss-Schule Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Über das vergangene Wochenende wurde wohl versucht, in die Schloss-Schule einzubrechen. Der oder die Täter rissen dabei einen zweiflügligen Holz-Rollladen auf und richteten einigen Schaden an. Der Einbruchsversuch wurde an dieser Stelle abgebrochen. Die Beschädigungen wurden am Montag bemerkt. Hinweise nimmt
weiterEinbruch in Wohnhaus
Aalen. Über ein Fenster, das die Einbrecher zuvor aufhebelten, wurde in ein Wohnhaus im Wohngebiet zwischen Walkstraße und Hardtstraße eingebrochen. Die Einbrecher durchsuchten große Teile des Gebäudes. Derzeit wird von einem möglichen Tatzeitraum über das vergangene Wochenende, bis einschließlich des Montags
weiterBaucontainer in Stuttgart aufgebrochen
Stuttgart-Feuerbach. Unbekannte Täter haben zwischen Samstag und Montag einen Baucontainer aufgebrochen und Werkzeuge sowie Maschinen im Gesamtwert von geschätzten 10 000 Euro erbeutet. Die unbekannten Täter gelangten vermutlich über ein gekipptes Fenster in den Baucontainer, der als Lagerraum für Werkzeuge und Maschinen dient.
weiterMochte Goethe wohl Faustball?
Für den großen Dichterfürsten Goethe wäre Faustball doch buchstäblich die ideale Sportart gewesen, oder? „Grau teurer Freund, ist alle Theorie – und grün des Lebens goldner Baum!“, dachte ich mir. Und machte mich auf den Weg nach Adelmannsfelden, wo ein 1700-Seelen-Ort mit ganz viel Herzblut eine phänomenale Europameisterschaft
weiterRegionalsport (8)
Zahl des Sports
Meter sprang Julian Hillmer vom SC Degenfeld beim letzten Wettbewerb der Georg-Thoma-Pokal-Tournee in Bad Griesbach. Damit wurde der noch in der S12-Klasse startende SCD-Athlet auf der K60-Kreuzkopfschanze in der Schüler-I-Klasse Zweiter.
weiterRadtour Auf zwei Rädern durch Landkreise
Der Turngau Rems-Murr lädt am Mittwoch, 5. September, zur 5-Landkreis-Radtour. In den Regionen der Löwensteiner Berge und des Mainhardter Waldes führt die Route durch das Lautertal, Murrtal, Fischbachtal und Brettachtal. Streckenlänge: 52 Kilometer. Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz vor Rüflensmühle bei Oppenweiler. Anmeldung und Info: Martin Lang,
weiterArthur Abele trifft Angela Merkel
Leichtathletik Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigte beim Tag der offenen Tür im Bundeskanzleramt die Leistungen von Hüttlingens EM-Zehnkampf-Goldjungen Arthur Abele. Hüttlingen wird seinem EM-Helden am 9. September einen Empfang bereiten. Foto; Bundesregierung / Guido Bergmann
weiterHagedorn gewinnt Brutto und Netto
Im Golfclub Hohenstaufen wurde unter dem Ramsberg in Donzdorf der Roboter-DKV-Netzwerk-Cup ausgetragen. Es wurde als Einzel-Zählspiel nach Stableford über 18-Loch, vorgabewirksam gespielt. 58 Teilnehmer aus neun Golfclubs waren dabei. Die Bruttowertung der Damen gewann Julia Hagedorn mit 27 Bruttopunkten. Bei den Herren siegte Jürgen Feyerherd (GC
weiterKreistitelkämpfe im Gespann
Reitsport. Von Freitag bis Sonntag findet das Reitplatzfest mit Kreismeisterschaften im Gespannfahren auf der Anlage der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler statt. Am Freitag ab 19 Uhr wird der Bauwagencup ausgetragen. Am Samstag ist gemütlicher Festabend. Am Sonntag beginnen die Kreismeisterschaften im Gespannfahren um 8.30 Uhr. Anmeldungen für das
weiterNeue Bahnen sollen Waldläufer begeistern
Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren richtet der TGV Horn auch in diesem Jahr eine baden-württembergische Meisterschaft im Orientierungslauf aus. Am Sonntag, 16. September, gehen die Läufer über die Langdistanz an den Start.
Im Lorcher Wald laufen die Vorbereitungen des Ausrichters bereits auf Hochtouren. Steffen Hartmann hat die sieben Jahre
weiterZu zweit als Team an die Platten
Die Tischtennis-Abteilung des TSV 1848 Wasseralfingen veranstaltet am 8. und 9. September zum 38. Mal ihr beliebtes Zweier-Mannschaftsturnier in der Talsporthalle.
Startberechtigt sind Spielerinnen und Spieler der Bezirke Ostalb, Hohenlohe, Rems und Ulm sowie eingeladene Vereine. In allen Wettbewerben werden die Vorrunden in Gruppen im Kings-Cup-System
weiterZwei Degenfelder Tourneesieger
An zwei Tagen wurde in Bad Griesbach das dritte und somit finale Springen des renommierten Georg-Thoma-Pokals im Skispringen ausgetragen.
Der erste Tag galt den jüngsten Springern auf der K10- und der 28-Meter-Schanze. Auf der K10 sprang die erst siebenjährige Lina Oesterle vom SC Degenfeld auf den 16. Platz, ihr Team-Kollege Quentin Schuhmann landete
weiterÜberregional (98)
„Ich werde die Lehren daraus ziehen und intensiv an mir arbeiten.“
„Politisch motivierte Manipulation“
„Schritt in eine neue Epoche“
„Titanic“-Taschenuhr versteigert
„Wer vom ,Czexit' spricht, gefährdet unsere Zukunft.“
„Wir müssen jetzt die Ruhe bewahren“
„Wunderbare Jahre“
2. Bundesliga HSV klettert auf Platz drei
301 Jahre alte Luther-Bibel
Afghanistan Konferenz mit Moskau vertagt
Airbus-Streit hält an
Am längeren Hebel
Attacke Rottweiler beißen Mann
Auf einen Blick
Aufbau der Polizeistellen stockt
Auslandsgeschäft stärkt Möbelindustrie
Auto prallt gegen Brückenpfeiler: Fahrer tot
Bayerisches Gericht prüft Beugehaft für Politiker
Besser mit Staatshilfe
Bildungsnotstand Kauder löst Debatte aus
Ceconomy bietet Metro-Anteil an
Darmverschluss Jürgen Drews wieder operiert
Dauerhitze setzt Kirche zu
Der Groll auf Fremde
Deutsche Fans können aufatmen
Donauberglandweg unter den Besten
Ein Fußball-Held sagt Servus
Ein Gigant des amerikanischen Theaters
Ein Preis als Ohrfeige
Einblick in das Innenleben einer Polit-Ikone
Elefantenhochzeit in Gefahr
Entschuldigung für Kolonialverbrechen
Erholung setzt sich fort
Erstaunliche Misstöne
Erzieher will gestehen
Erzieher will gestehen
Fake-Shops Millionen sind bereits Opfer
Festspiele Kommission prüft Vorwürfe
Flexstrom Anklage gegen früheren Chef
Freude auf Fahrten im großen Lastwagen
Früher eingeschult
Fußballrechte Mehr Geld durch die Vermarktung
Gefahr für den Rechtsstaat
Gericht Noch kein Termin für Pechstein
Gewalt Massenschlägerei in Regionalzug
Großer Nachholbedarf
Halbkaräter schon zur Verlobung
Heute auf swp.de
Höhere Gehälter, mehr Pfleger
Höhlenfisch pflanzt sich ohne Höhle fort
Iran Klage gegen US-Sanktionen
Irreführende Werbung
Jessica Schwarz
Justiz Wolf für Debatte über Höchststrafe
Kartellamt Viermal so viel Bußgeld
Kein Öko-Siegel mehr
Kopf-an-Kopf-Rennen
Körperliche und seelische Narben bleiben
Kriminalität Großrazzia gegen arabische Clans
Landesvater in Nöten
Leichtathletik Caster Semenya zurück in Berlin
Leichtathletik WM-Dritter aus Kenia suspendiert
Luftverkehr 6000 Flüge ausgefallen
Maas sucht Partner für Allianz
Macron lädt zum Gipfel
Matthias Matschke
McCain-Nachruf verhindert
Meister des Verschleierns
Myanmar Verfahren wegen Völkermords?
Nafta USA und Mexiko sind sich einig
Nawalny verurteilt
Neue iPhones in drei Größen
Nordkorea Japaner soll freikommen
Nur zwei Verstöße
Polizeieinsatz Betrunkener Messerwerfer
Przybylko nicht verletzt
Rauer Ton: „Kanaken“ gegen „Kartoffeln“
Regierungschef verurteilt Hetzjagd
Reinhart will mehr Pfleger
Rudy zu Schalke
Seehofer trommelt für Ausbau der Grenzkontrollen
Sensationeller Start
Sicherheit Ausbau der Polizei stockt
Soziales Jahr: Giffey plant Reform
STICHWORT Rohingya
Streit um Zinswetten
Streit um Zinswetten des Landes
Tauziehen um die Rente
Todesgefahr im Lurch-Biotop
Trockenheit bremst Kaliproduktion
Verhaftung 20 Jahre nach Mord an Nicky
Was der TV-Herbst zu bieten hat
Wer darf ins Oscar-Rennen?
Wirtschaft im Sommerhoch
Wo Talente entdeckt werden
Wut und Ratlosigkeit in Teheran
Zukunftsvertrag gefordert
Zwei Geisterbegegnungen
Leserbeiträge (4)
Zum Stadtklima:
Es war im Januar 2017 (!), als die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem BUND eine Initiative zum Thema „Stadtklima“ startete. Dazu luden sie den Meteorologen, Klimaforscher und ausgewiesenen Experten im Fachgebiet Stadtklima, Prof. Dr. Jürgen Baumüller, zu einem Vortrag ein, den er am 30. Jan 2017 im Saal der VHS hielt. Sein Thema: „Grüne Stadt
weiterZum Zeiselberg:
Zeiselberg – hin oder her – auf jeden Fall ist es nicht mehr der grüne Zeiselberg von früher, sondern ein Häufchen Elend. Das einzige, was mir dazu einfällt, ist „Brot und Spiele“ für das Volk. Der Höhepunkt dieser ganzen absurden Aktion sind die „Glücklichter für die Liebsten“. Wie wäre es, wenn wir Glücklichter für die unzähligen
weiterZum Beitrag „Lautstarkes Vergnügen trotz weniger Teilnehmer vom 28. August.
Motoren aufheulen lassen bis zur Schmerzgrenze, Hinterreifen beim „burn-out“ qualmen lassen bis es stinkt, Pfahlsaufen - ich habe noch nie von einer unsinnigeren „Freizeitbetätigung“ gelesen.
weiterZum SchwäPo-Artikel „Autobahn für Radler“ vom 15. August:
Die Antragsteller für einen Radschnellweg zwischen Aalen und Heidenheim haben die Zeichen der Zeit erkannt! Aus heutiger Sicht mag es allerdings utopisch erscheinen, Trassen zu finden, denn diese müssen vier Meter breit, kreuzungsfrei durch Ortschaften und von anderen Verkehrsmitteln getrennt sein. Jetzt gilt es, schnell alle Hindernisse auszuräumen.
weiter