Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. August 2018
Regional (143)
Brand Zu viel Feuer an der Grillstelle
Heubach. Wegen eines Brandes an der Grillstelle in der Stellung rückte die Heubacher Feuerwehr am Mittwoch gegen 17.30 Uhr aus. Vor Ort fanden die Wehrleute brennende Holzpaletten, niemand war bei dem Feuer anwesend. Die Wehr löschte das Feuer rasch. Die Polizei ermittelt nun , ob es sich hier eventuell um illegale Müllentsorgung oder gar das Herbeiführen
weiterEin Festival für Dudelsack und Drehleier
Bartholomä. Das „South-Folk-Festival“, die von den Veranstaltern so genannte Bordunale im wilden Süden, steigt wieder am vom 7. bis 9. September im Sport- und Bildungszentrum.
Das South-Folk-Festival ist zum fünften Mal der Treffpunkt für Folk- und Bordunmusiker in Süddeutschland. Die Bordun-Instrumente Drehleier, Dudelsack und Nyckelharpa
weiter„Warum wolltet ihr keinen Tunnel?“
Mögglingen
Wie selbstverständlich fahren die Autofahrer heute auf der vierspurig ausgebauten Bundesstraße vorbei an Schorndorf, Urbach, Plüderhausen, Lorch. Jüngere kennen es gar nicht mehr anders.
In 30 Jahren wird es vielleicht auch in Mögglingen so sein. Dann braust der Verkehr südlich an der Gemeinde vorbei – und kaum einer denkt noch
weiterBürgerbegehren Mitstreiter treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental und andere Aktive in Sachen Bürgerbegehren für ein kommunales Hallenbad und gegen das geplante Investorenbad treffen sich am Donnerstag, 30. August, um 19 Uhr in der Sozialeinrichtung a.l.s.o. in der Goethestraße 65. Auf der Tagesordnung stehen die erste Bilanz und die weitere Strategie zur Abwicklung
weiterFeuer kleiner als gemeldet
Schwäbisch Gmünd. Die Meldung, dass ein Umspannwerk im Schießtal brenne, sorgte am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr für einen großen Feuerwehreinsatz. Vor Ort aber stellten die Wehrleute nach Polizeiangaben fest, dass lediglich ein kleiner Holzstapel oberhalb des Bosch-Werks in Flammen stand. Der war rasch gelöscht.
weiterKarten für Reinhard-Mey-Abend
Schwäbisch Gmünd. „Was ich noch zu sagen hätte …“ – unter diesem Titel präsentiert das Forum St. Loreto am Samstag, 10. November, einen Benefizabend mit Liedern von Reinhard Mey. Dr. Uwe Beck, Leiter des Gmünder Instituts für soziale Berufe St. Loreto, singt dabei ab 20 Uhr im großen Saal des Predigers in Schwäbisch
weiterSpielerisch Probleme lösen
In Deutschland herrscht Lehrermangel. Wissen Sie. Steht ja oft genug in der Zeitung. Hunderte Lehrstellen sind unbesetzt – es droht Unterrichtsausfall. Nun wird reagiert. Nicht von den Politikern. Die müssen schließlich erst noch eine Weile diskutieren. Haben ja Zeit. Müssen ja nicht mehr zur Schule. Nein, ein Spielzeughersteller nimmt das
weiterKreative Köpfe gesucht
Neresheim. Die Zukunft in der Stadt mitgestalten, in der man lebt, diese Chance gibt es am Donnerstag, 6. September, von 13 bis 19 Uhr in der Mensa des Schulzentrums bei einem Jugendhearing. Redakteurin Ulrike Schneider hat mit Bürgermeister Thomas Häfele über das Thema gesprochen.
Wie hoch aktuell ist die Resonanz?
Thomas Häfele: Bislang haben
weiterStricken und häkeln
Westhausen-Westerhofen. Der 1. FC Westerhofen und die Frauen der „Flotten Masche“ bieten am Donnerstag, 30. August, das Ferienprogramm „Stricken, Häkeln und mehr“ an für alle, die Lust haben – egal welchen Alters.
Treffpunkt an diesem Donnerstag ist um 14 Uhr in der Schutzhütte am Bolzplatz des FC Westerhofen, Kostenbeitrag
weiterZahl Des Tages
ist der Chartplatz, den die Melodic-Death-Metal-Band „Parasite Inc.“ aus Aalen mit ihrem neuen Album „Dead And Alive“ geschafft hat. Damit gelang der Band erstmals der Einzug in die deutschen Charts.
weiterFlugplatzfest Segelflugzeug wird getauft
Neresheim-Elchingen. Im Rahmen des Flugplatzfestes in Elchingen am Wochenende wird ein Segelflugzeug des Luftsportrings Aalen getauft. „Stadt Aalen“ wird der Tauf-Name sein. Der Hochleistungsdoppelsitzer vom Typ Duo Discus ist das beste und größte Vereinsflugzeug des Luftsportrings. Als Taufpate wird OB Thilo Rentschler erwartet. Die
weiterFür die klugen Köpfe von morgen
Aalen. „In der letzten Ferienwoche wollen wir Klein und Groß noch einmal etwas Tolles bieten“, sagt SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl. Explorhino, das Schülerlabor und das Science Center auf dem Campus der Hochschule Aalen wecke bei jungen Menschen Interesse und Begeisterung für naturwissenschaftliche Phänomene und Technik. „Die
weiterIrrtum führt zu Unfall
Aalen. Eine 19 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Dienstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem sie nach Angaben der Polizei einen Sachschaden von rund 5000 Euro verursachte.
Mit ihrem VW fuhr sie gegen 18.15 Uhr von der Windmühlenstraße nach links auf die Alte Heidenheimer Straße ein. Hierbei ging sie fälschlicherweise davon aus, dass der 47
weiterKiesewetter sauer auf Stumpp
Aalen. Der Aalener CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ärgert sich über eine Aussage von Margit Stumpp im SchwäPo-Sommergespräch mit der grünen Bundestagsabgeordneten. Stumpp hatte gesagt, die CDU-Gemeinderatsfraktion ebenso wie Kiesewetter wüssten, dass der Fall vom Regierungspräsidium geprüft und für rechtens befunden worden sei.
weiterTourismus noch besser steuern
Fremdenverkehr Im Landratsamt wurde am Mittwoch der Steuerkreis Tourismus Ostalb aufs Gleis gesetzt. Horst Sattler, Alexandra Joho, Ricarda Grünig, Eileen Heth und Landrat Klaus Pavel wollen die Schwäbische Ostalb noch besser an den Gast bringen. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite 24.Foto: lh
weiterVegan verhüten
Aalen. Vegan verhüten – natürliche Empfängnisregelung. Unter diesem Motto steht ein Vortrag beim nächsten Vegan-Brunch in der Freien Waldorfschule am 2. September. Tierische Bestandteile sind bei gängigen Verhütungsmitteln eher die Regel als die Ausnahme. Claudia Steffes vom Beratungsverein Perle stellt eine alternative Methode vor: die
weiterVon Wissen und nicht wissen
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut, weiß der Volksmund. Und zuweilen liegt er mit dieser Analyse verflixt richtig. Beispiel gefällig?
Da hat es ein Bote des Paketdiensts in dieser Woche richtig gut gemeint, als er in Gmünd vor der verschlossenen Türe stand. Niemand da, der das georderte Textil, verpackt in schmiegsamem Plastikbeutel, entgegennehmen
weiter3000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Eine 48-Jährige hat am Dienstagmittag kurz vor 14 Uhr mit ihrem Mercedes Benz auf der Straße Am Katzenbuckel einen entgegenkommenden VW Tiguan einer 41-Jährigen gestreift, teilt die Polizei mit. Dabei entstand Sachschaden von rund 3000 Euro. Nachdem sich die beiden Autofahrerinnen kurz unterhalten hatten, fuhr die Unfallverursacherin
weiterBarthle: Zeitumstellungabschaffen
Schwäbisch Gmünd. 80 Prozent der Beteiligten der Online-Befragung der EU-Kommission zum Thema „Zeitumstellung“ hat sich gegen die halbjährliche Zeitumstellung ausgesprochen, berichtet der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) und fordert: Ein so eindeutiges Ergebnis dürften die EU-Institutionen nicht ignorieren.
weiterFiat gegen Fiat
Mutlangen. Beim Ausparken ihres Fiats hat eine 53-Jährige am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr einen Fiat beschädigt, der in der Wetzgauer Straße in Mutlangen abgestellt war, berichtet die Polizei. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wurde auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterRollerfahrer fährt auf
Schwäbisch Gmünd. Rund 1000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Dienstagvormittag auf der Buchstraße in Schwäbisch Gmünd entstanden. Verkehrsbedingt musste eine 39-jährige Autofahrerin ihren Audi abbremsen. Ein nachfolgender Rollerfahrer erkannte dies zu spät und fuhr gegen 11.20 Uhr auf den Audi auf, teilt die Polizei mit.
weiterDorfladen wichtig und unterstützenswert
Gmünd-Großdeinbach. Bei der Bürgerbefragung vor dem Großdeinbacher Dorfladen durch die örtliche SPD wurde rege über den Ortschaftsrat, die Hitze und Asyl-Fragen diskutiert.
Sorge bereitete die Dürre der vergangenen Wochen, da sie den wenigen verbliebenen Landwirten das Leben schwer mache. Das Höfesterben werde wohl weitergehen. Vermutet wurde,
weiterRudolf Berkenhoff feiert seinen 80. Geburtstag
Schwäbisch Gmünd. Rudolf Berkenhoff wird an diesem Donnerstag 80. Der frühere Lehrer und Sprecher der Bürgerinitiative „Pro Gamundia - Lex Gamundia“ ist am 30. August 1938 in Stuttgart geboren. Als er drei Jahre alt war, übersiedelte die Familie nach Braunschweig. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im schwäbischen Metzingen.
weiter„Nur Ruhe, ich steche nicht immer!“
Ellwangen
Momentan ein geliebtes Hassthema zum Ende des Sommers: Die Wespen. Im Rahmen der „Ich blüh auf Aktion, damit es wieder summt, brummt und zwitschert“, hat der Nabu eine befragt:
Sie werden gehasst, Ihre Artgenossen gejagt und verfolgt.
Da sind wir schon gleich beim ersten Problem. Wir Wespen werden immer alle über einen Kamm
weiterAbenteuer beim Ferienlager am Breitenauer See
Ellwangen-Eigenzell. 32 Kinder und ihre Betreuer hatten bei der Ferienfreizeit am Breitenauer See viel Spaß bei Sportangeboten wie Volleyball, Basketball, Badminton, Fußball, Tischtennis und der Bademöglichkeit vor der Haustür.
Bei Lagerspielen, die über die ganze Woche verteilt gespielt wurden, durfte sich Ida Scherer und Julian Hug, beim durchgeführten
weiterBücherabend für ErzieherInnen
Ellwangen. Die Buchhandlung Rupprecht stellt am Montag, 3. September, um 19 Uhr Neuerscheinungen auf dem Bilderbuch-Markt und Fachbücher für die pädagogische Praxis für Kita und Kindergarten vor. Für diese Veranstaltung werden Anmeldungen erbeten. Der Eintritt ist frei.
weiterKinder pflanzen Bäume gegen den Klimawandel
Ellwangen. Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet entstand im Januar 2007 , als der damals neunjährige Felix Finkbeiner am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise die Mitschüler aufforderte: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“
Ziel der Initiative ist mittlerweile, bis 2020 weltweit 1000
weiterSchatzkarten mit Goldtalern eingetroffen
Ellwangen. Im Alamannenmuseum warten ab sofort Schatzkarten mit den „Alb-Goldtalern“ auf alle Kinder, die das Museum besuchen. Das Alamannenmuseum ist seit diesem Jahr Teil der Familienaktion „Zeitreisen mit Alberich“ des Schwäbische Alb Tourismusverbandes in Bad Urach. 200 Millionen Jahre Erdgeschichte und 40 000 Jahre Menschheitsgeschichte
weiterWir gratulieren
Aalen. Heide und Roland Schlaak, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd. Margareta Schmid, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Rita und Albert Brenner, Untere Röhrbachmühle 1, zur Goldenen Hochzeit.
Lauchheim. Theresia und Wieland Scholz, Fliederstraße 2, zur Diamantenen Hochzeit.
Oberkochen. Hildegard Müller, Kapellenweg 4, zum 80. Geburtstag.
weiterDenkmaltag Führungen in Heubach
Heubach. Der Verein Heubacher Schloss und das Miedermuseum Heubach laden am Tag des offenen Denkmals (9. September) ein zu Geschichte(n) und Kaffee im Heubacher Schloss. Unter dem Aspekt: „Erkennen, was uns verbindet“, gibt es zwischen 14 und 18 Uhr Führungen mit Kerstin Hopfensitz durch das Miedermuseum und mit der Schlossherrin Frau
weiterDeko-Schmetterlinge weg
Heubach. Zwischen Sonntag und Dienstag wurden zwei bunte Glasschmetterlinge entwendet, die in einem 50 Zentimeter großen Metallrahmen an einem Gebäude in der Weingarthalde aufgehängt waren. Hinweise an die Polizei Heubach: (071783) 8776.
weiterEin Festival für Dudelsack und Drehleier
Bartholomä. Das „South-Folk-Festival“, die von den Veranstaltern so genannte Bordunale im wilden Süden, steigt wieder am vom 7. bis 9. September im Sport- und Bildungszentrum.
Das South-Folk-Festival ist zum fünften Mal der Treffpunkt für Folk- und Bordunmusiker in Süddeutschland zum Ende der Sommersaison. Die Bordun-Instrumente Drehleier,
weiterFeuerwehrhock in Bartholomä
Tradition Alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Rosstag, steigt der Feuerwehrhock in Bartholomä. Jüngst war es wieder soweit und die Kameraden verwöhnten die Gäste mit selbstgemachten Spätzle und Knödel. Für die Kinder gab’s Fahrten mit dem Feuerwehrauto und der Drehleiter sowie eine Hüpfburg. Text/Foto: en
weiterMitmachen – so geht‘s
Gehen Sie auf www.schwaepo.de/blende bzw. www. tagespost.de/blende. Dort finden Sie den Link zur Seite der Prophoto GmbH. Nachdem Sie dort einen Account erstellt haben, können Sie Fotos hochladen. Die Gewinne beim Regionalwettbewerb von SchwäPo, Tagespost und dem Kooperationspartner ZEISS. 1. Preis: ein Zeiss-Objektiv im Wert bis 1200 Euro, den passenden
weiterReh von Auto erfasst
Bartholomä. Ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer erfasste am Mittwochmorgen gegen drei Uhr auf der L 1162 ein Reh. Das Tier wurde nach Angaben der Polizei bei dem Aufprall zwischen Heubach und Bartholomä getötet. Sachschaden: 2000 Euro.
weiterzahl des tages
Jahre kämpfte Ottmar Schweizer als Bürgermeister Mögglingens gegen die Bundesstraße im Ort. Wie er auf diese Zeit zurückblickt, lesen Sie in dem Artikel „Warum wolltet ihr keinen Tunnel?“
weiterWettbewerb Förderpreis in Bartholomä
Bartholomä. Die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä lobt auch in diesem Jahr den „KuSpo-Förderpreis“ aus. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte wurde das Preisgeld auf 2500 Euro erhöht, so die Veranstalter. Die Projekte sollen „dem Dorf nutzen“, mit Kultur oder Sport in Verbindung stehen und Kinder und Jugendliche
weiterZahl des Tages
Gästeübernachtungen erwarten die Ostalb-Touristiker für dieses Jahr. 2,1 Tage beträgt die Aufenthaltsdauer der Gäste im Landkreis. Bevorzugt wird die Schwäbische Ostalb dabei von Reisenden aus den Niederlanden, aus Asien, aus der Schweiz, aus Österreich und aus Italien bereist.
weiterBrand in Metallbaubetrieb
Auenwald. Ein Feuer im Filter einer Absauganlage hat laut Polizei in einer Firma 40 000 Euro Schaden angerichtet. Die Ausbreitung des Brandes konnte von der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort war, verhindert werden. Verletzt wurde niemand.
weiterSchaden durch Bussard
Ellenberg. Einen Bussard erfasste eine 28-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 18.45 Uhr mit ihrem Mercedes Benz auf der A7 im Bereich des Virngrundtunnels. Der Vogel wurde beim Aufprall getötet. Am Auto entstand laut Polizei 2000 Euro Schaden.
weiterFotowettbewerb „Blende“: Endspurt
Aalen
Die Blumenwiese vor der Haustüre, der Pfau in Nachbars Garten, das Grün einer Festivalinszenierung oder das Urlaubsbild von der griechischen Insel: alles Themen, die Blende-Fotografen bis jetzt zum Thema „Farbspiele“ einfallen. Täglich kommen neue Bilder dazu. Noch ist Zeit, sich Motive für den Fotowettbewerb „Blende 2018“
weiterAusstellung in der Kulturmühle
Rechberghausen. „Vor dem Wind - gegen den Strom“ – dieses Thema haben 18 Künstler aus Süddeutschland bearbeitet. Die Arbeiten können bis zum 16. September in der Kulturmühle in Rechberghausen besichtigt werden. Öffnungszeiten: samstags und sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr.
weiterBörse für Kinderbedarf
Lorch. Übergangs- und Winterbekleidung in Kindergrößen und alles rund ums Kind gibt es am Samstag, 22. September, bei der Herbstbörse der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Lorch von 9 bis 12 Uhr in der Lorcher Stadthalle. Verkaufsnummern werden ab 11. September per Mail an nummernvergabe-kibedalorch@web.de vergeben. Info auf www.kibeda-lorch.de.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Heimatmuseum in Waldstetten ist am kommenden Sonntag, 2. September, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Faszination Mineralien – Form und Farbe“ sowie das Museumscafé.
weiter1000 Gründe für Dankbarkeit im Alltag
Alfdorf. Gibt es noch Dankbarkeit heute? Die Antwort auf diese Frage ist für den 53-jährigen Gerhard Becker aus Alfdorf-Burgholz eindeutig: „Ja.“ Dankbarkeit nützt nicht nur dem Mitmenschen, Dankbarkeit hilft einem selbst, das Alltägliche im Leben zu bewältigen. Der Finanzbeamte hat deshalb jetzt ein Buch veröffentlicht mit 1000 Gründen
weiterKinder und Landfrauen nutzen das Backhäusle
Backen Bei 30 Grad Außentemperatur – und 250 Grad Backofen-Innentemperatur – haben die Landfrauen unterm Rechberg im Backhäusle in Wißgoldingen ihr eigenes Brot geknetet. Unter Anleitung von Ursel Schabel bereiteten sie zusätzlich herzhafte und süße Fladen und Briegel zu. Innerhalb des Waldstetter Kinderferienprogrammes durften insgesamt
weiterVogelhäuschen aus Milchkartons
Obst- und Gartenbauverein Der nächste Winter kommt bestimmt. Deshalb hat der Waldstetter Obst- und Gartenbauverein im Schülerferienprogramm mit Kindern Vogelfutterhäuschen gebastelt. Und weil Nachhaltigkeit für den mit der Natur verbundenen Verein sehr wichtig ist, wurden die Vogelfutterhäuschen aus Milchkartons gefertigt. Foto: Martin Mager
weiterDialog um den Kreisel gefordert
Lorch
Immer mehr Demonstranten fanden sich am Mittwochabend auf der Wiese an der alten B 29 und gegenüber der Kellerbergstraße ein. Nach rund 45 Minuten waren es um die 70 P Leute. Alle haben dasselbe Ziel: In Dialog treten mit der Lorcher Stadtverwaltung. Denn dass ein Kreisverkehr an der Kreuzung realisiert werden muss, darüber ist man sich in
weiterDie 25 Jahre der Armenienhilfe würdigen
Schwäbisch Gmünd. Wenige Aktionen haben einen so langen Atem wie die Armeniehilfe: Im Herbst eröffnet die vorwiegend durch den Gmünder Raum getragene „Küche der Barmherzigkeit“ ihre 25. Saison. Etwa 550 alte Menschen und 250 Kinder und Jugendliche werden täglich wieder warme Mahlzeiten erhalten. Zum Auftakt der 25. Saison wird der
weiterLange wird Mitglied im Kuratorium
Schwäbisch Gmünd. Der Bundestag gründete 1994 die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und rief damit eine überparteiliche Stiftung ins Leben, deren zentrale Aufgabe darin liegt, das Leben und Werk des ersten Staatsoberhaupts der Bundesrepublik verstärkt in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Zudem fördert die Stiftung politische
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Multibler Sklerose (MS) trifft sich am kommenden Samstag 1. September, um 13.30 Uhr im Schönblick-Café auf dem Rehnenhof.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Herta und Heinz Dworschak, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Ingeborg und Franz Friedel, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Helga und Herbert Zimmer, Waldau, zur Goldenen Hochzeit
Rudolf Berkenhoff, Weiler, zum 80. Geburtstag
Heidrun Sander zum 75. Geburtstag
Heubach
Franz Pahr zum 75. Geburtstag
weiterMit gebrochenem Zeh in die Gewinnzone gefahren
„Manchmal muss man einfach die Zähne zusammenbeißen“, sagt Steffen Werner, der in dieser Saison als Beifahrer (Passenger) im Seitenwagen des Schweizer Motorradrennfahrers Remy Gasche auf Europas Rennstrecken unterwegs ist.
In Most (Tschechien) waren 12 Runden à vier Kilometer zu absolvieren, doch bereits im ersten freien Training hatte
weiterEin leicht wechselhafter Donnerstag
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus vielen Wolken, etwas Sonne und einzelnen Schauern. Die Temperaturen gehen im Vergleich zum Mittwoch deutlich zurück, und liegen bei maximal 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Aalen und Ellwangen. Rund um
weiterSpaß mit Zumba
Oberkochen. Gleich zweimal hatten die Teilnehmer richtig quirligen Spaß in der TSV-Sporthalle in der Katzenbachstraße. Zumba-Tanzen und kleine Geschichten verband „Zumba-Queen“ Tina Koch mit den Kleinen im Alter von drei bis sechs Jahren.
Mit Feuereifer waren die Kleinen inklusive der Muttis mit von der Partie. Bei der zweiten Auflage
weiter„Big Band Ellenberg“ am Stausee Buch
Konzert Am Sonntag, 2. September, ab 14.30 Uhr spielt die „Big Band Ellenberg“ auf der Seebühne am Bucher Stausee. Die Unterabteilung des Musikvereins Ellenberg spielt Swing- und Dixieland-Klassiker sowie modernere Stücke. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Grad Celsius sollten die Orte haben, wo Kartoffeln gelagert werden. Deshalb kaufen Kunden heutzutage Kartoffeln nicht mehr säckeweise: Wer hat schon die geeigneten Räume dafür? Die Bauern betreiben geeignete Kühlräume.
weiterKultursommer Wolfgang Manz spielt Chopin
Ellwangen. Im Thronsaal im Schlossmuseum findet am Samstag, 1. September, um 20 Uhr ein Konzert mit Wolfgang Manz (Klavier) statt. Manz ist Preisträger bedeutender internationaler Wettbewerbe und ein gefragter Solist. Auf dem Programm steht Chopin. Karten zu 20 Euro auf allen Plätzen, 15 Euro für Stiftsbundmitglieder und 5 Euro für Schüler und
weiterSieger Köder Familienführung im Museum
Ellwangen. Eine zusätzliche Sonderführung für Familien mit kleineren Kindern bietet das Sieger-Köder-Museum in Ellwangen am Sonntag, 2. September, um 14.30 Uhr an. Viele Kinder kennen Sieger Köder durch Bilder und Texte in ihren Religionsbüchern und haben dort bereits ganz aktuelle Themen kennengelernt. Eine Anmeldung zu der Führung ist nicht
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Dienstag gegen 14.20 Uhr eine 65-Jährige ihren VW Golf auf der Haller Straße anhalten. Ein Ford-Fahrer erkannte dies zu spät, fuhr auf und richtete einen Sachschaden von rund 1500 Euro an.
weiterFiese Masche von Betrügern am Telefon
Ellwangen. Am Dienstagabend erhielten fünf Ellwanger Familien Anrufe von falschen Polizeibeamten. Wohl weil deren Vorgehensweise mehrfach in den Medien veröffentlicht und beschrieben wurde, reagierten alle Angerufenen richtig. Keiner ließ sich auf ein längeres Gespräch ein und keiner machte Angaben über Wertgegenstände und Bargeld. Die Polizei
weiterSchaden durch Bussard
Ellenberg. Auf der A 7 erfasste eine Autofahrerin am Dienstag gegen 18.45 Uhr beim Virngrundtunnel mit ihrem Mercedes Benz einen Bussard. Der Vogel wurde beim Aufprall getötet, am Fahrzeug entstand durch den Anprall ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterUnfall an der Rastanlage
Ellwangen. Einen Schaden von rund 1000 Euro verursachte am Mittwochmorgen ein 43-jähriger Sattelzugfahrer. Gegen 6.45 Uhr streifte sein Fahrzeug auf der Tank- und Rastanlage Ellwanger Berge West beim Anfahren von der Nebenfahrbahn zur Durchgangsfahrbahn einen anderen Lkw, als der sich dem Sattelzug von hinten näherte.
weiterUnfall beim Überholen
Ellwangen. Am Dienstag gegen 12 Uhr kam es auf der Landesstraße 1060 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand. Zur Unfallzeit überholte ein 23-Jähriger zwischen Hohenberg und Eggenrot-Lindenhof mit seinem Lexus einen vor ihm fahrenden Lastwagen. Dabei streiften sich die beiden Fahrzeuge.
weiterA-Band auf dem Reuthof
Hüttlingen. Am Freitag, 14. September, bietet sich um 19 Uhr wieder die Gelegenheit, die A-Band auf dem Reuthof live zu erleben. Karten gibt es im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode sowie bei Edeka Miller in Hüttlingen.
weiterIn Seifertshofen treffen Filmautos auf Ketten
Eschach-Seifertshofen. Zurück in die Zukunft – Wer kennt sie nicht, die Filme über Marty McFly, gespielt von Michael J. Fox, und seinen Freund Dr. Emmett L. „Doc“ Brown, alias Christopher Lloyd, die zwischen den Jahren 1885 und 2015 den Lauf der Geschichte retten? Wer hat den DeLorean nicht über die Leinwand düsen sehen? Live
weiterKreative Naturkunstwerke
Abtsgmünd. Die Naturparkführer Helene und Rolf Angstenberger wandern am 1. September, von 10 bis 12.30 Uhr durch den Wald und sammeln Zapfen, Samen und mehr. Daraus entstehen Naturkunstwerke. Dazu gibt es Wissenswertes über den Wald. Treffpunkt ist am Parkplatz beim Friedhof Abtsgmünd, Kostenbeitrag 4 Euro. Mit Anmeldung in der Bibliothek, (07366)
weiterRadrundfahrt mit dem Gemeinderat
Essingen. Die jährliche Radrundfahrt mit dem Gemeinderat und Bürgermeister wird auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Am Samstag, 8. September, werden die Radler verschiedene Besichtigungsziele in Essingen ansteuern. Laufende Baumaßnahmen sollen begutachtet werden sowie zukünftige Planungen vor Ort besichtigt werden. Alle interessierten Bürgerinnen
weiterZufahrt zum Talhof gesperrt
Essingen. Die Zufahrt zum Talhof zwischen Bahnübergang und B 29 ist vom 3. September bis 22. September aufgrund der Verlegung eines Wasserleitungsschutzrohrs der Landeswasserversorgung voll gesperrt. Der Anliegerverkehr wird während des Zeitraumes gewährleistet.
weiter„Ein Traum geht in Erfüllung!“
Aalen
Angelo Kelly ist bekannt durch seine zahlreichen Konzerte gemeinsam mit der Kelly Family. Nun kommt er auf seiner „Irish-Summer-Tour“ mit seiner Familie am 5. September nach Aalen. Zum Start der Reichsstädter Tage wird er zusammen mit seiner Frau und seinen fünf Kindern im Alter zwischen drei und 17 Jahren auf dem Sparkassenplatz
weiterTalentierte Sänger geehrt
Ostalbkreis. Der 13. Trude-Eipperle-Rieger-Preis für Gesangstalente geht an die Sopranistin Anna El-Khashem und den Bariton Johannes Kammler. Anna El-Khashem, geboren in 1996 in Sankt Petersburg, ist seit der Spielzeit 2016/2017 ist sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Im Februar 2018 erhielt El-Khashem den 1. Preis sowie Sonderpreis
weiterLandrat will Kirchturmdenken überwinden
Aalen. Kirchturmdenken überwinden, neue Projekte anschieben und den Tourismus auf der Ostalb weiter ankurbeln: Das soll der neue Steuerungskreis Tourismus Ostalb, der am Mittwoch unter Federführung von Landrat Klaus Pavel aufs Gleis gesetzt wurde.
Mitglieder sind die Oberbürgermeister der Großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd
weiterOrtschaftsrat Baldern
Bopfingen-Baldern. Am Mittwoch, 5. September, ist um 19 Uhr Ortschaftsratssitzung im alten Rathaus in Baldern. Themen sind die Neuverpachtung landwirtschaftlicher Flächen in städtischem Besitz sowie das Bauprogramm 2019.
weiterDen Rieskrater sehen
Nördlingen. Der Geoparkführer Markus Steinhöfer nimmt interessierte Besucher am Sonntag, 9. September, bei der Führung „Natur und Landschaft im Nordries“ mit auf eine Reise in die Entwicklungsgeschichte des Nordrieses.
Der Riesrand bei Oettingen wird von Ries-See-Kalken gebildet. Von hier aus lässt sich die Entstehung des Rieses durch
weiterBetriebserlaubnis erloschen
Aalen. Im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag wurde gegen 15.30 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem BMW in der Friedrichstraße angehalten. Dabei stellten Beamte des Aalener Polizeireviers fest, dass an dem Auto am Fahrwerk und an den Rädern Teile angebaut waren, für die keine Erlaubnis oder Abnahme vorlag. Da damit
weiterGeschwindigkeitsverstöße
Aalen. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am späten Dienstagnachmittag auf der Osterbucher Steige beanstandete die Polizei das Tempo mehrerer Autofahrer. Zwischen 17.30 Uhr und 18.15 Uhr wurden fünf Mal Geschwindigkeiten zwischen 78 und 82 km/h gemessen. Die Fahrer waren zwischen 21 und 61 Jahre alt und wohnten alle in Aalen oder Essingen. Das Bußgeld
weiterMehrere Akteure am Werk
Aalen
Gefühlt ist die B 29 eine einzige Baustelle. Was zwischen dem Essinger Bahnhof und dem Gartenbaubetrieb Reeb passiert, ist vergleichsweise unspektakulär – aber wichtig. Schließlich handelt es sich unter anderem um vorbereitende Maßnahmen für den vierspurigen Ausbau der B 29.
Mehrere Akteure sind im Bereich des Bahnübergangs
weiterSachbeschädigung
Abtsgmünd. An einem Wohnhaus im Hasenbühlweg wurden zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag die Schlösser der Hauseingangstür sowie der Kellerzugangstür durch Sekundenkleber beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro beziffert.
weiterSeltsames Diebesgut
Oberkochen. Zwischen Donnerstagabend, 20 Uhr, und Dienstagmorgen, 7.30 Uhr, entwendete ein Unbekannter mehrere Kanister mit Bienenfutter (Zuckerlösung), die in der Kleingartenanlage Schwörz abgestellt waren. Die weißen Kanister, die je 20 Kilogramm Futter enthalten, tragen die Aufschrift „Brachhold“. Der Wert des Diebesguts wurde mit rund 250
weiterAuf der Ideallinie driften
Eschach. Der Motorsportclub Frickenhofer Höhe mit Sitz in Eschach hatte im Ferienprogramm der Gemeinde ein Kartslalom-Training auf den Parkplatz der Firma Bosch Automotive Steering angeboten. Das lockte motorsportbegeisterte Kids.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Klenk wurde gemeinsam mit den Betreuern der Slalomparcours abgelaufen.
weiterMarktcafé in St. Stephanus
Mutlangen. Immer donnerstags ist von 8.30 bis 11.30 Uhr Marktcafé in St. Stephanus. Außerdem werden fair gehandelte Produkte verkauft, Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe bestimmt.
weiterMit Natur und ohne Meckern
Mutlangen. „Erlebnis Wald und Wasser“ – so hieß das Angebot im Ferienprogramm und es war einer dieser heißen Sommertage, als sich eine Gruppe Mutlanger Kinder am Eingang zum Landschaftspark in Wetzgau traf, um begleitet von drei Betreuern des Freundeskreises Naturheilkunde nach Gmünd zu wandern. Ihr Ziel: die Kneippanlage an der
weiterStammtisch zum Rasen
Iggingen. Zum Gartenstammtisch lädt der Obst- und Gartenbauverein am Freitag, 31. August, ins Obsthäusle bei Schönhardt ein. Ab 19 Uhr gibt es für alle Gartenliebhaber – auch für Nichtmitglieder – ganz praktische und aktuelle Tipps. An diesem Freitag soll vor allem das Thema „Regeneration und Wiederbelebung von verbranntem Rasen“
weiterWilde Hexenküche
Abtsgmünd. Am Samstag, 1. September, gibt es ab 15 Uhr einen Kräuterrundgang unter dem Motto: „Wilde Hexenküche im Sommer“. Gesammelt werden Kräuter und Blüten für einen Wiesensalat, pikante Brotaufstriche und duftende Blüten für ein Dessert. All das wird später gemeinsam zubereitet und gegessen. Dazu gibt es Blütenbowle, mit und ohne
weiterWo Filmautos auf Ketten treffen
Eschach-Seifertshofen
Zurück in die Zukunft – Wer kennt sie nicht, die Filme über Marty McFly, gespielt von Michael J. Fox, und seinen Freund Dr. Emmett L. „Doc“ Brown, alias Christopher Lloyd, die zwischen den Jahren 1885 und 2015 den Lauf der Geschichte retten? Wer hat den DeLorean nicht über die Leinwand düsen sehen? Live können
weiterPeter Stamm kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Er ist einer der deutschsprachigen Schriftsteller, die international am erfolgreichsten sind. Seine Bücher sind in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Und in Deutschland, vor allem in Baden-Württemberg, kennen ihn viele junge Menschen. Denn sein erster Roman, „Agnes“, ist seit vielen Jahren Thema im Deutsch-Abitur. Peter
weiterWald- und Märchenrallye
Aalen. Am Sonntag, 2. September, lädt die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins zu einer Wald- und Märchenrallye für Menschen ab fünf Jahre im Rohrwang ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof. Wegstrecke insgesamt circa 5 km, Dauer etwa 3 Stunden. Anmeldung mit Altersangabe unter Telefon (07361) 931745.
weiterWellness in den Thermen
Entspannung und Erholung im römisch-antiken Ambiente. In den Limesthermen in Aalen kann man Körper und Seele eine kleine Auszeit gönnen und sich im Heilwasser aus der Tiefe verwöhnen lassen. Den Stress vergessen in einer einmaligen Atmosphäre – durch Massagedüsen und Schwimmen, egal ob im Außen- oder im Innenbecken.
Limestherme Aalen
8.30
weiterDer Lappen bedeutete die Welt
Schwäbisch Gmünd
Eine Frage aus dem Heft „Sammlung von Prüfungsfragen zum Erwerb des Führerscheins“: „Welchen Weg legt das Fahrzeug bei einer Fahrtgeschwindigkeit von 60 km/h in der Reaktionszeit (eine Sekunde) zurück?“ Ein Blick ins Heft von 1963 verrät: etwa 18 Meter. Na, hätten Sie’s gewusst? Volker Weiß von
weiterInfoabend der Jäger
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 31. August, findet im Hölltal (Schießcenter) in Gmünd ein Info-Abend der Jagdausbildungsschule zum Kurs zur Erlangung des Jagdscheines statt. Er beginnt um 19.30 Uhr. Die Schule der Gmünder Jägervereinigung ist mit der Note 1,1 zertifiziert, dies zeigt auch die Tatsache, dass von den Schülern in den vergangenen
weiterOffene Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist laden zum nächsten offenen Singen am Montag, 3. September, um 15 Uhr ein. Gina und Donez singen Folklore-Lieder mit Gitarrenbegleitung. Egal ob sangeskundig oder nicht, willkommen sind Menschen jeden Alters.
weiterSchulmuseum besucht Bifora
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 4. September, besichtigen Mitglieder des Schulmuseums-Vereins die Bifora-Ausstellung in der Hauffstraße. Zu der Führung sind auch Gäste eingeladen. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Museum und anschließend ab 16 Uhr zum Kaffee-Trinken im Forum Gold und Silber.
weiterTennis-Damen ziehen Bilanz
SG Bettringen Auch im Jahr des 50-jährigen Bestehens des Damen-Tischtennis ließen es sich die Mädels der SG Bettringen nicht nehmen, den traditionellen Damenausgang in das El Mexicano in Gmünd durchzuführen. Obwohl sich dieses Jahr eine etwas kleinere Gruppe als sonst zusammenfand, war die Stimmung gut. Die Teilnehmerinnen diskutierten über die
weiterViel Bewegung in der Partnerstadt
Schwäbisch Gmünd
Mit einer kleinen Delegation des Gemeinderats fuhr Oberbürgermeister Richard Arnold zu den Königstagen nach Székesfehérvár. Die ungarische Partnerstadt hatte Vertreter aus ihren europäischen Partnerstädten eingeladen, die Festlichkeiten rund um den Tag des Heiligen Stefan mitzufeiern. Der ungarische Nationalheilige und Staatsgründer,
weiterSommerspaß für rund 30 Senioren
Schwäbisch Gmünd. Sonne, gute Laune und leckeres Eis: Mit all dem konnten die Teammitglieder der Herzenswege rund 30 Seniorinnen und Senioren erfreuen beim Herzenscafé des Monats August im Garten des Rokokoschlösschens.
Vorfreude ist bereits angebracht für das September-Herzenscafé. Es geht nach Lorch, am 19. September (Treffpunkt Foto-Schweizer,
weiterDie Vorfahren als Werbeträger
Ostalbkreis. Sie waren als Krieger, Kunsthandwerker und Kaufleute vor etwa 2500 Jahren auf dem Ipf sowie ringsherum angesiedelt - die Kelten. Mittlerweile gibt es am Fuße des Hausberges der Bopfinger sogar ein Keltenhaus, das nach historischem Vorbild errichtet ist. Dieses diente den Mitgliedern des Marketing Clubs Ostwürttemberg als Startpunkt für
weiterSommerfest der Anfallskranken
Selbsthilfegruppe Gut gelaunt feierten die Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ihr Grillfest. Das Sommerfest ist mittlerweile zur guten Tradition geworden. Die Temperaturen waren auch recht angenehm im Vergleich zu der Hitze der letzten Wochen. Und dies genossen die Mitglieder ausgiebig. Diesmal stand
weiterVon Büchern über Benediktiner bis zur Blumenpracht
Schwäbisch Gmünd. Organisiert von „Gmünder machen Freizeit“ und unter der Leitung von Wolfgang Schmidt und Inge Pfeifer begann eine Rundreise der Gruppe in Dublin. Ein Besuchspunkt war die Bibliothek der Universität Trinity College mit mehr als 5 Millionen Bänden , ein anderer die St. Patrick´s Cathedral. Neben weiteren Besichtigungen,
weiterHeizöl beim Umfüllen ausgelaufen
Lorch-Waldhausen. Beim Umfüllen von Heizöl von einem Tank in den anderen auf einem Firmengelände lief am Mittwochvormittag ein Teil des Öls aus und gelangte laut Polizei in den Schmutzwasserkanal. Das Ordnungsamt verständigte die Feuerwehr, die sofort die Kläranlage benachrichtigte. Der Klärwärter reagierte prompt: Er legte den Schieber für
weiterStartbahn frei fürs Fliegerfest
Neresheim-Elchingen
Der Neresheimer Ortsteil Elchingen steht am Wochenende im Zeichen von zahllosen Segel-, Motorflugzeugen und Modellflugzeugen. Los geht es am Samstag, 1. September, um 11 Uhr auf dem Elchinger Flugplatz. Dann heißt es Startbahn frei für die Faszination des Fliegens. Zum Auftakt wird Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler um
weiterBarbarossas vergessene Frauen
Eine Führung und eine inszenierte Lesung erwartet die Gäste am Sonntag, 2. September, um 18 Uhr im Kloster Lorch. Mit gewandeten Klosterführern begeben sich die Gäste in die Zeit der Staufer. und zu vergessenen Frauen der Stauferzeit. Anmeldung erwünscht. Kosten: acht Euro zuzüglich Eintritt E-Mail: info@kloster-lorch.com, Telefon: 0 71 72/92
weiterIn der Druckwerkstatt für Kinder sind noch Plätze frei
Der Kurs Druckwerkstatt mit Edda Hogh in der Gmünder Jugendkunstschule am Münsterplatz 19 läuft von Mittwoch, 5. September, bis Freitag, 7. September, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Alle Abenteurer ab sieben Jahren mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen, die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik zu erforschen und mit unterschiedlichsten Materialien
weiterDie Geschichte des Schafhofs und der Rinderburg
Ellwangen. Die „Rinderburg“ bei Ellwangen ist ein Bodendenkmal, das bislang noch wenig erforscht ist. Deutlich sichtbare Gräben und Wälle zeigen an, dass dort auf dem Hügel über der Jagst oberhalb der Eichkapelle eine Befestigung gewesen sein muss. Doch schriftliche Quellen, die Alter oder Zweck der Anlage erhelle, gibt es bislang nicht.
weiterEin Haufen wilder Müll stinkt in der Gartenstraße
Aalen. Werner Hirsch hat beobachtet, wie Müll an Glascontainern abgelegt wurde, der dort nicht hingehört wie etwa Elektroschrott oder regulärer Hausmüll. Hirsch hat diese Ordnungswidrigkeit im Bild festgehalten. Und nun? Mit den Bildern zur Polizei gehen? Wie sieht es mit der Beweiskraft und der Verwendbarkeit der Fotos aus?, fragt sich Hirsch.
weiterFreitag lockt die Tartanbahn: Sportabzeichen beim MTV
Freizeitsport Der MTV Aalen 1846 bietet am Freitag, 31. August, auf seiner neu sanierten Sportanlage im Rohrwang den zweiten Teil der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Unter der Leitung von Gerhard Steinhilber und ehrenamtlichen Helfern können sich wieder Frauen und Männer im Alter von 6 bis 90 Jahren beteiligen. Das Angebot richtet sich
weiterRentschler und Steidle zeigen Aalen
Aalen. Baukräne drehen sich derzeit in allen vier Himmelsrichtungen in Aalen. Die Stadt erlebt einen Umbau, wie es ihn seit den 1970er Jahren nicht mehr gegeben hat.
Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle möchten die Entwicklung auch in diesem Jahr am Beispiel ausgewählter Stadtentwicklungsprojekte vorstellen
weiterSPD: Atomwaffen abschaffen
Aalen/Mutlangen. Der friedenspolitische Arbeitskreis des SPD-Kreisverbandes Ostalb traf sich mit den Friedensaktivisten der Mutlanger Pressehütte, um sich über deren Aktivitäten zu informieren. Im Mittelpunkt der Aktivitäten der Pressehütte Mutlangen stehen die Bemühungen, die Gefahren eines Atomkrieges zu verringern, heißt es in einer Pressemitteilung
weiterSpende für den Freundeskreis Asyl
Benefiz Der Freundeskreis Asyl hat vom Jugendtreff West in Aalen eine Spende über rund 740 Euro bekommen. Das Geld wurde beim jüngsten Welcome-Festival im Haus der Jugend eingenommen und soll in der Flüchtlingsarbeit verwendet werden. Die Ehrenamtliche Sigrid Ritter, von Beruf Krankenschwester, unterstützt Flüchtlinge im medizinischen Bereich.
weiterHeizöl ausgelaufen
Lorch-Waldhausen. Beim Umfüllen von Heizöl vom einen Tank in einen anderen ist am Mittwochvormittag auf einem Firmengelände am westlichen Ortsrand von Waldhausen ein Teil des Öls ausgelaufen, teilt die Polizei mit. Das Öl gelangte über eine Birkorinne in den Schmutzwasserkanal. Das Lorcher Ordnungsamt verständigte die Feuerwehr und diese den
weiter„Warum wolltet ihr keinen Tunnel?“
Mögglingen
Wie selbstverständlich fahren die Autofahrer heute auf der vierspurig ausgebauten Bundesstraße vorbei an Schorndorf, Urbach, Plüderhausen, Lorch. Jüngere kennen es gar nicht mehr anders.
In 30 Jahren wird es vielleicht auch in Mögglingen so sein. Dann braust der Verkehr südlich an der Gemeinde vorbei – und kaum einer denkt noch
weiterNachwuchstalente mit Hunden
Bopfingen. Erneut sind zwei spannende Agility-Turniertage in der SV- Ortsgruppe Bopfingen vorüber. 100 Mensch-und-Hund-Teams zeigten an schönen und doch anspruchsvollen Parcours, ob sie dieser Herausforderung gewachsen waren.
Genau beobachtet wurden die Teams von SV -Agility-Leistungsrichterin Marianne Wetzel. Sie stand beide Tage auf dem Hundeplatz
weiterAktionstage rund um die Steinzeit
Ferien Eine Zeitreise von den Neandertalern bis hin zu den ersten Elfenbeinschnitzern erwartet die Besucher der Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben am 1 . und 2 . September jeweils von 11 bis 17 Uhr . Dann sind Höhlenhaus Aktionstage rund um die Steinzeit. Details: www.hoehlenerlebnsiwelt.de. Foto: privat
weiterEin Abend nicht nur für Frauen
Aalen. Der Kreisfrauenrat Ostalb und die Kreislandfrauen Ostalb/Aalen und Schwäbisch Gmünd laden ein zur gemeinsamen „Ladies Night, die 3., ein Abend nicht nur für Frauen“: am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr im Landratsamt in Aalen, Kleiner Sitzungssaal. Gast ist Dr. Uschi Eid (Bündnis 90/Die Grünen).
Uschi Eid ist seit 2015 Präsidentin
weiterNeue Kurse von Pate
Aalen/Schwäbisch Gmünd. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibt es Infoveranstaltungen für Menschen, die sich für die Tagespflege von Kindern qualifizieren möchten. „Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder von 0 bis 14 Jahren ist ungebrochen hoch“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Vereins Pate – Kindertagespflege
weiterSeifertshofen gesperrt
Eschach-Seifertshofen. Wegen des Lanz-Bulldog- und Dampffestivals ist am Samstag, 1. September, und am Sonntag, 2. September, die Ortsdurchfahrt von Seifertshofen gesperrt. Und zwar am Samstag und Sonntag jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr. Die Umleitung erfolgt ab Kemnaten über Helpertshofen, Vellbach sowie in umgekehrter Richtung. Die Verkehrsteilnehmer
weiterInfo zu erneuerbaren Energien
Studiengänge jetzt NC-frei
Aalen. Einige Bachelor-Studiengänge an der Hochschule Aalen können jetzt auch Numerus-clausus-frei studiert werden. Ab sofort können sich Interessierte für „Maschinenbau / Neue Materialien“, „Maschinenbau / Wirtschaft und Management“, „Maschinenbau / Produktion und Management“ sowie „Elektrotechnik“ bewerben.
weiterOnline-Seminare für Betriebe
Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic bietet Online-Seminare zum Personalwesen für Betriebe an. Im September und Oktober beleuchten die Fachleute der Krankenkasse die Themenbereiche „Beitragsberechnung von A bis Z“, „Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschaft“, „Burnout vermeiden: Psychische Gesundheit fördern“ und „Gesund
weiterWeiße Farbe für mehr Klarheit
Schwäbisch Gmünd
Wenn nicht er, wer dann: Volker Nick fährt seit 23 Jahren mit dem Fahrrad durch Gmünd. Seine Bilanz: ernüchternd. Denn „die Gefahren für Radfahrer sind nicht weniger geworden“, sagt der Radkurier. In Gmünd benennt er „zwei schlimmste Orte“ für Radfahrer. In der Oststadt die Buchstraße bis zur Möhlerstraße,
weiterDer Schlosspark bleibt eine Baustelle
Essingen
Derzeit wirkt der Essinger Schlosspark noch wenig einladend. Seit dem Frühjahr dieses Jahres wird der Park vollkommen umgekrempelt. Die Fertigstellung war für Juli geplant – zuletzt hieß es, der Schlosspark sei bis zum Ende der Sommerpause fertig. Landschaftsarchitekt Benjamin Goll berichtigt: „Wir brauchen noch den September
weiter17-Jähriger prellt die Zeche
Lauingen. Am Montag gegen 19 Uhr hatte ein 17-jähriger Jugendlicher Hunger, aber kein Geld. Er begab sich trotzdem in der Herzog-Georg-Straße in Lauingen (Landkreis Dillingen an der Donau) in ein Lokal und speiste dort laut Polizei für rund 24 Euro.
Da er die Rechnung nicht begleichen konnte, hinterlegte er bei dem Gastwirt seinen Ausweis.
weiterAusgezeichnete Gesangskünstler
Aalen
Der 13. Trude-Eipperle-Rieger-Preis für Gesangstalente geht an die Sopranistin Anna El-Khashem und den Bariton Johannes Kammler. Ein Sopran, ein Bariton, zwei herausragende Stimmen – mit Anna El-Khashem und Johannes Kammler erhalten auch in diesem Jahr wieder zwei außergewöhnliche junge Talente den Trude Eipperle Rieger-Preis.
Anna El-Khashem,
weiterUnter den Top 50 der Charts
Aalen
Seit 2007 gibt es die Band Parasite Inc., die von Kai Bigler und Benjamin Stelzer gegründet wurde. Stefan Krämer kam mit dem Bass im Jahr 2013 als Bandmitglied hinzu, Dominik Sorg 2014 als Gitarrist. Der Name „Parasite Inc.“ entstand durch die Überlegung, dass Menschen eigentlich nichts anderes sind als Parasiten. Außerdem erklärt
weiterWo ist der Standort des Freizeitbads?
Oberkochen
Ein Thema, das eigentlich schon vom Tisch war: Seit Langem steht der Beschluss des Gemeinderats, das „auqafit“ im Bestand komplett für rund acht Millionen Euro zu sanieren.
Seinerzeit sah es so aus, dass ein Neubau in der „Schwörz“ aus wasserschutzrechtlichen Gründen nicht in Frage kommt, weil ein hohes Gefährdungspotenzial
weiterPreis für Freundeskreis Asyl
Oberkochen. Der diesjährige Förderpreis im Ehrenamt wird am 11. Oktober, 19.30 Uhr, in einem Festakt im Bürgersaal an den Freundeskreis Asyl verliehen. Die Laudatio spricht Landrat Klaus Pavel.
Seit nahezu 30 Jahren ist die Gruppierung in Oberkochen ehrenamtlich engagiert. Die überparteiliche Jury zur Förderung des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen
weiterViel Sonne macht Kartoffeln besser
Ellwangen
Die Landwirtschaft hat mit dem Sommer 2018 schwer zu kämpfen. Auch auf der Ostalb vertrocknen Wiesen und Maisäcker. Bei den Viehzüchtern wird das Futter knapp.
Doch es gibt auch Kulturen, die gut mit der Hitze zurecht kommen, beispielsweise Kartoffeln. Das konnte man am Montag auf dem Feld von Anton Wagner sehen, als der Kartoffelsortenversuch
weiterEin Prosit auf den Rekordsommer
Ein nahezu perfektes Jahr ist 2018 für die Brauer der Region. Dabei hatten viele bereits das Schlimmste befürchtet, als die deutschen Kicker bei der WM früh ausschieden. Bierdurst und Feierlaune ade? Nein, denn Rekordtemperaturen mit täglichem Biergarten- und Grillwetter haben diesen Effekt mehr als wettgemacht. „Sommer ist absolute Hochsaison“,
weiterDer Ostalb-Morgen
9.04 Uhr: Auto aufgemotzt und keine Genehmigung dafür... so erging es einem 18-jährigen BMW Fahrer gestern. Da damit die Betriebserlaubnis erloschen war, wird gegen ihn eine entsprechende Anzeige vorgelegt. Die Teile müssen auch wieder abmontiert werden.
8.48 Uhr: In Oberkochen haben Unbekannte seltsames Diebstgut mitgehen lassen: 20
weiterAufgefahren in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 39-jährige Autofahrerin ihren Audi am Dienstagvormittag auf der Buchstraße abbremsen. Ein nachfolgender Rollerfahrer erkannte dies zu spät und fuhr gegen 11.20 Uhr auf den Audi auf. Er verursachte dabei einen Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiter3000 Euro Sachschaden nach Rempler
Schwäbisch Gmünd. Auf der Straße Am Katzenbuckel streifte eine 48-Jährige am Dienstagmittag mit ihrem Mercedes Benz den kurz vor 14 Uhr entgegenkommenden VW Tiguan einer 41-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Nachdem sich die beiden Autofahrerinnen kurz unterhalten hatten, fuhr die Unfallverursacherin
weiterParkrempler in Mutlangen
Mutlangen. Beim Ausparken ihres Fiats beschädigte eine 53-Jährige am Dienstagnachmittag, gegen 16 Uhr einen Fiat, der in der Wetzgauer Straße abgestellt war. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wurde auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterReh von Auto erfasst
Bartholomä. Auf rund 2000 Euro wurde der Sachschaden geschätzt, der am Mittwochmorgen entstand, als ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer gegen drei Uhr auf der Landesstraße 1162 ein Reh erfasste. Das Tier wurde bei dem Aufprall zwischen Heubach und Bartholomä getötet.
weiterUnfall beim Überholen
Ellwangen. Gegen 12 Uhr kam es auf der Landesstraße 1060 am Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand. Zur Unfallzeit überholte ein 23-Jähriger zwischen Hohenberg und Eggenrot-Lindenhof mit seinem Lexus den vor ihm fahrenden Lkw eines 28-Jährigen. Dabei streiften sich die beiden
weiterAuffahrunfall in Ellwangen
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Dienstagnachmittag eine 65-Jährige ihren VW Golf gegen 14.20 Uhr auf der Haller Straße anhalten. Ein 57-jähriger Ford-Fahrer erkannte dies zu spät, fuhr auf und richtete einen Sachschaden von rund 1500 Euro an.
weiterOrdentlicher Schaden durch Bussard
Ellenberg. Auf der BAB 7 erfasste eine 28-jährige Autofahrerin am Dienstagabend im Bereich des Virngrundtunnels mit ihrem Mercedes Benz gegen 18.45 Uhr einen Bussard, der bei dem Aufprall getötet wurde. Am Fahrzeug der 28-Jährigen entstand durch den Anprall ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterWieder Betrugsversuche am Telefon
Ellwangen. Am Dienstagabend erhielten insgesamt fünf Ellwanger Familien Anrufe von falschen Polizeibeamten. Wohl weil deren Vorgehensweise mehrfach in den Medien veröffentlicht und beschrieben wurde, reagierten alle Angerufenen richtig. Keiner der Angerufenen ließ sich auf ein längeres Gespräch ein und keiner machte Angaben
weiterUnfallflucht
Aalen. Eine Verletzung am Fuß zog sich ein 52-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag zu. Kurz vor 12.30 Uhr fuhr ein Audi in der Bismarckstraße an einem Müll-Fahrzeug vorbei. Dabei fuhr das Fahrzeug über den Fuß des 52-Jährigen, der neben dem Lkw stand.Obwohl der 52-Jährige gegen die Scheibe
weiterVorfahrt in Aalen missachtet
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag entstand ein Gesamtschaden von rund 7000 Euro. An der Einmündung Dieselstraße / Daimlerstraße / Robert-Bosch-Straße missachtete ein 71-jähriger VW-Fahrer gegen 15.45 Uhr die Vorfahrt eines Fiats. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge blieben sowohl der Unfallverursacher,
weiterSeltsames Diebesgut
Oberkochen. Zwischen Donnerstagabend, 20 Uhr und Dienstagmorgen, 7.30 Uhr entwendete ein Unbekannter mehrere Kanister mit Bienenfutter (Zuckerlösung), die in der Kleingartenanlage Schwörz abgestellt waren. Die weißen Kanister, die je 20 Kilogramm Futter enthalten, tragen die Aufschrift "Brachhold". Der Wert des Diebesgutes wurde
weiterIrrtum führt zu Verkehrsunfall
Aalen. Eine 19 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Dienstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem sie einen Sachschaden von rund 5000 Euro verursachte. Mit ihrem VW fuhr sie gegen 18.15 Uhr von der Windmühlenstraße nach links auf die Alte Heidenheimer Straße ein.Hierbei ging sie fälschlicherweise davon aus, dass der 47 Jahre alte
weiterMountainbike gestohlen
Aalen. Am Mittwochmorgen entwendete ein Dieb ein schwarz-weißes Mountainbike der Marke Bulls Copperhead, das zwischen 0.15 und 0.30 Uhr am Eingang eines Schnellimbisses in der Robert-Bosch-Straße abgestellt war. Der Wert des Fahrrades beläuft sich auf rund 900 Euro. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Mountainbikes nimmt
weiterAnzeige wegen nicht vorschriftmäßiger Teile am Auto
Aalen. Im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Dienstag wurde gegen 15.30 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem BMW in der Friedrichstraße angehalten. Dabei stellten Beamte des Aalener Polizeireviers fest, dass an dem Auto am Fahrwerk und an den Rädern Teile angebaut waren, für die keine Erlaubnis oder Abnahme vorlag.
weiterTanztraining mit dem Erfolgstrainer
Aalen-Wasseralfingen. Die Tanzmariechen der Djk-SG Wasseralfingen haben gemeinsam mit dem Erfolgstrainer Florian Zink ein Sondertraining in Schwabach absolviert. Florian Zink, der jahrelang Trainer der mehrfachen und amtierenden Deutschen Meisterin Liana Wolf, zeigte den Tanzmariechen und ihren Trainerinnen viele neue Übungen und gab Impulse fürs
weiterDeutsche bleiben ihren Heimatorten treu
Das große Abenteuer bleibt aus: Mehr als die Hälfte der Deutschen bleiben ihrer Stadt treu. Zwischen altem und neuem Wohnsitz liegen deutschlandweit bei knapp 60 Prozent der Umzüge weniger als 10 Kilometer. Nur der Norden scheint mit einer durchschnittlichen Umzugsdistanz von 92 Kiometern offen für einen Tapetenwechsel zu sein.
weiterRegionalsport (15)
Fußball, Pokal Essingen benötigt Verlängerung
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen steht in der 4. Runde des WFV-Verbandspokals. Die Essinger benötigten wie schon in der zweiten Runde (beim Bezirksligisten Türkgücü Ulm) beim Landesligisten TSV die Verlängerung und setzten sich dank eines Geniestreichs von Christian Essig (115. Minute) mit 3:2 (1:0, 2:2) durch.
Tore: 0:1 Bergheim (27.), 1:1
weiterSFD bereits am Freitag am Ball
Fußball-Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen ist bereits am Freitag zu Gast bei der SKV Rutesheim. Anpfiff der Begegnung ist um 18.30 Uhr. Mit den bisher vier erreichten Punkten gegen Neckarrems und Meisterschaftsfavorit Hollenbach, ist dem freitäglichen Gastgeber ein Start nach Maß gelungen. In den vergangenen zwei Spielzeiten haben die Rutesheimer
weiterSilbernes für die WM-Mannschaftsgold-Gewinner
Segelfliegen Die Gmünder Überflieger Tobias Ladenburger und Leonard Krohmer haben sich nach dem grandiosen fünften Platz in der Doppelsitzerklasse und dem Weltmeistertitel mit der Mannschaft in das Silberne Buch der Stadt Schwäbisch Gmünd eintragen dürfen. Dazu wurden sie vom Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold und der Fliegergruppe reichlich
weiterZahl des Sports
Kilometer flogen Michael Lange und Nino Welz von der Fliegergruppe Gmünd in der letzten Runde der Segelflug-Bundesliga – zum Großen Arber im Bayrischen Wald und zurück. Die Gmünder Mannschaft feiert den dritten Platz in der Endtabelle.
weiterAalener Tormaschine auf Touren
Das Ergebnis war zweitrangig – für die Spieler ebenso wie die Trainer und die rund 700 Zuschauer, die am Mittwochabend das 17:0 des Drittligisten VfR Aalen gegen die Bopfinger Kreisligen-Stadtauswahl sahen. Und doch nahmen alle etwas mit.
Die Aalener Spieler das Lob des Trainers, dass sie vieles gegenüber der 1:4-Niederlage zuletzt gegen die
weiterAm Sonntag kommen die Lilien zum FCH
Fußball Zum VfB Stuttgart kommen am Samstag (18.30 Uhr) die Bayern. Beim FC Heidenheim sind am Sonntag (13.30 Uhr) die Lilien aus Darmstadt zu Gast. Der Zweitliga-Drittplatzierte (Bild) hat lediglich einen Zähler (6) mehr auf dem Konto als die Gastgeber. Für den FCH wird’s eine echte Standortbestimmung.
weiterZum Abschluss Genuss statt Rennen
Mit Runde 19 ist die Segelflug-Bundesliga-Saison zu Ende gegangen. Zuvor war bereits festgestanden, dass der Fliegergruppe Gmünd der dritte Platz faktisch nicht mehr zu nehmen war. Damit dürfen sich die Gmünder über ihr bestes Abschneiden seit Bestehen der Liga freuen.
Da die Platzierung schon nach Runde 18 sicher war, leisteten sich einige Gmünder
weiterBarmer und Normannia bleiben weiter Partner
Nach und nach passt sich beim 1. FC Normannia Gmünd der finanzielle Rahmen dem Standard der anderen Clubs in der Oberliga Baden-Württemberg an: Am Mittwoch unterzeichneten im Barmer Forum im Schwerzer von Seiten der Normannia Vizepräsident und Marketing-Bereichsleiter Roland Staiber und Finanzvorstand Daniel Dreier sowie von der Barmer Krankenkasse
weiterDen Beachtitel verteidigt
Die Volleyballfreunde (VBF) Durlangen haben ihr traditionelles Beachfest auf dem vereinseigenen Beachplatz in Durlangen abgehalten. Acht Mannschaften kämpften in der Vorrunde und in den Qualifizierungsspielen um die Platzierungen. Tolle Ballwechsel, spannende Spielzüge und vor allem viel Spaß am Beachen und am Mannschaftssport konnte von den Zuschauern
weiterGeteilter Tagessieg vor dem Finale am Samstag
Beim vierten Freiluftblitzen der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 machte das Wetter nicht mit, deshalb musste in der „Mall“ der Rems-Galerie gespielt werden. Hier waren die 26 Teilnehmer aus zehn Schachvereinen bestens vor dem Regen und den niedrigen Temperaturen geschützt. Die 26 Mitspieler bedeuteten Teilnehmerrekord der diesjährigen Blitzturnierserie.
weiterGmünder visieren EM-Podestplätze an
Vor zwei Jahren gewannen die Senioren des Schwimmvereins Gmünd in London die Goldmedaille in der 4x50-Meter-Freistilstaffel, die Wiederholung dieses sensationellen Coups wird bei den Masters-Europameisterschaften 2018, die vom 2. bis 7. September in Kranje in Slowenien stattfinden, wohl kaum gelingen – aber auf Podestplätze schielen die Gmünder
weiterGenusslaufen als Team
Die AOK Ostwürttemberg und die Schwäbische Post laden ein zum 6. AOK-SchwäPo Firmenlauf am Donnerstag, 27. September, in Aalen. Dort gibt es keine elektronische Zeitmessung. Spaß und Genuss am gemeinsamen Laufen stehen im Vordergrund. Mitmachen lohnt sich, denn die Firmen mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den einzelnen Läufen werden
weiterDas Team des TSB Gmünd
Neuzugänge: Lukas Kauderer, Hendrik Prahst (beide TSV Bartenbach) Abgänge: Philipp Schwenk (pausiert), Jonas Leinnß (Studium in den USA), Sebastian Göth (Karriereende), Nico Krauß (SG Bettringen), Philipp Neukamm (TG Hofen) Spieler-Kader: Torhüter: Nr. 20 Sebastian Fabian (30 Jahre alt , 33 Giovanni Gentile (19). Feldspieler: 13 Aaron Fröhlich
weiterGlück und die Unterstützung der Fans
Das Thema Abstieg aus der Oberliga ist bei den Handballern des TSB Gmünd abgehakt. Die Blicke sind nach vorne gerichtet. Vor dem Saisonstart sprach Winfried Hofele mit dem neuen TSB-Coach Stefan Klaus, der das Erbe des langjährigen Trainergespanns Michael und Andreas Hieber angetreten hat.
Herr Klaus, mit dem Pokalspiel am Samstag beim TV Steinheim
weiterTSB-Terminplan
Württembergliga Süd Saison 2018/19, Vorrunde Alle TSB-Heimspiele finden in der Großen Sporthalle statt.
Sa., 08.09.18 (19:30 Uhr): TSB - HC Hohenems Sa. 15.09.18 (20:00 Uhr): HSG Ostfildern - TSB (Körschtalhalle Scharnhausen) Sa. 22.09.18 (19:30 Uhr): TSB - Hegensberg-Liebersbronn Sa., 29.09.18 (20:00 Uhr): TSV Heiningen - TSB (Voralbhalle, Heiningen)
weiterÜberregional (90)
„Dieses Stop and Go ist schwierig. Ich bin es nicht gewohnt, so schnell anzuhalten“
„Elysium“-Prozess Angeklagter gibt Details preis
„In Sachsen hat es der moralische Anstand schwer“
„Wenn ich nochmal etwas Neues unternehmen will, dann jetzt oder nie.“
„Wir sind bereits abgehängt“
16 Jahre sind genug
Afghanistan Taliban erobern weiteren Bezirk
Am braunen Abgrund
An der Atom-Lobby gescheitert
Arbeitsmarkt Mütter werden benachteiligt
Asienspiele Milliardär holt Bronzemedaille
Athletik statt Ästhetik
Auf einen Blick
Aufklärung oder Werbung?
Berlin erhält eine Zone auf Zeit
Braun will nicht mehr Grüner sein
Bund muss nachlegen
BVB: Spanischer Torjäger im Anflug
Cringle Geldversender ist insolvent
Das geteilte Büro
Der „Fußball-Gott“ trifft ein letztes Mal im Bayern-Trikot
Die E-Revolution
Die Kfz-Steuer wird für viele Neuzulassungen teurer
Einbürgerung Test hat hohe Erfolgsquote
Einigung in Sicht
Einsicht und Demut
Ende der Steinkohleförderung rückt näher
Erdogan ganz in Gold
Familie Stroll ist dick im Geschäft
Feuer an der Freiheitsstatue
Freihandel Kanada will auch Vertrag mit USA
Freihandel Kanada will auch Vertrag mit USA
Freihandel Kanada will auch Vertrag mit USA
Fremde Böcke schleichen sich in Ziegenherde ein
Fußballstar Griezmann lässt Galopper laufen
Gehälter driften früh auseinander
Geld gibt es im Supermarkt
Heute auf swp.de
Jan Böhmermann
Japaner tricksen
Jemen Vorwürfe gegen Saudi-Arabien
Kaffee im Anflug
Kaufhof Eigentümer sichert Fusion zu
Kino Baldwin wird Batmans Vaters
Kitas im Südwesten bundesweit vorn
Kluge Eltern – fitte Kinder
König Haralds Kampf um die richtige Frau
Kritische Stimmen
Kulturpolitik Goethe-Medaille verliehen
Landwirtschaft Missstände in Rinderstall
Macht-Poker in der Koalition
Maschinen geklaut
Mitfavorit muss passen
Mittelmeer Keine Einigung auf neue Einsatzregeln
Mordversuch Schwere Attacke gegen 23-Jährigen
Mourinho stänkert nach 0:3-Blamage
Nafta-Nachfolge auf dem Weg
Ohne Vardy und Cahill
Olympiasieger bricht das Schweigen
Polizei befragt Verdächtige
Preis für grotesken Humor
Rettung behindert
Ryanair Tarifvertrag in Italien steht
Sechs Polizisten verletzt
Seehofer bietet Einsatz der Bundespolizei in Sachsen an
Sinnvolle Nachbesserung
Sitzmann sieht wenige Spielräume
Spohr gibt sich geknickt
Spuren einer langen Tradition
Streich fehlt weiter
Streit 74-Jähriger fährt 77-Jährigen um
Tiger in der Tagesschau
Tod bei Fahrprüfung
Toller Kampf bleibt unbelohnt
Tor der Saison Ronaldos Fallrückzieher top
Toyota mit Uber-Technik
Unbedenklicher Genuss
USA Trump würdigt McCain doch
Vage Informationen
Van Gogh im Städel
Verständnis für Kroaten
Viele nutzen Datenwolken
Vorsicht, Geisterparker!
Vorwürfe gegen Coach Novak
Waldrappe sind am Ziel
Warentest: Sechs Läusemittel helfen
Wetter Nur ein kurzes Zwischenhoch
Wintershall investiert Milliarden
Zurück zu den Wurzeln
Zwischen Himmel und Hölle
Leserbeiträge (3)
Auftritt an der Erzgrube findet nicht statt
Entgegen der Mitteilung im Wasseralfinger Stadtanzeiger spielt die SHW Bergkapelle am Sonntag, 02.09.2018 nicht an der "Erzgrube". Der Auftritt musste aus Termingründen leider abgesagt werden. Zu hören ist die Bergkapelle jedoch am Sonntag 09.09.2018 auf den Reichsstädter Tagen. Ab 14 Uhr werden Günter Martin Korst und seine Musikerinnen
weiterZum Artikel „Bad-Entscheid ohne Fakten unvernünftig“:
Die PM (Pressemitteilung Anm. d. Red.) der CDU-Ratsfraktion zeigt vor allem, dass ihre Führung noch nicht einmal den Ablauf eines Bürgerbegehrens kennt. Sonst würde sie keinen solchen Unsinn von sich geben wie: „Der Bürgerentscheid zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht reif.“ Der „Bürgerentscheid“ findet nämlich frühestens im März nächsten
weiterZum Artikel „Kilometerweit brennt der Wald“, 25. August:
Hitze und Dürre bei uns, Überschwemmungen oder Erdbeben an anderen Orten der Erde. Die Ursachen dieser Bedrängnisse werden ausgiebig erörtert und von den verschiedensten Seiten her untersucht. Es gibt zahlreiche Vorschläge, wie dem Klimawandel begegnet werden könnte. Reichen diese Maßnahmen aus? Wir haben den Eindruck, dass uns die Probleme über
weiter