Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. August 2018
Regional (153)
Pferdetransporter kracht in die Leitplanke
Ellwangen. Auf der Autobahn A 7 hat sich am Donnerstagabend, kurz nach 20 Uhr, zwischen Ellwangen und Feuchtwangen ein schwerer Unfall ereignet. Der Fahrer eines Pferdetransporter sei in Richtung Ulm unterwegs gewesen als er sein Fahrzeug, das mit vier Pferden beladen war, in einer Baustelle gegen einen Poller gefahren habe. In der Folge habe der Transporter
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Ein 37-Jähriger parkte am Mittwoch seinen Mercedes Benz auf einem Tankstellengelände in der Stuttgarter Straße. Dabei übersah er gegen 20.30 Uhr den dort stehenden Ford Fiesta einer 19-Jährigen und streifte diesen. Dabei verursachte er einen Sachschaden von rund 3500 Euro.
weiterFrauenzimmer und Bäume
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld werden am Sonntag, 2. September, um 13.30 Uhr zwei Themenführungen „Frauenzimmer“ und „Bäume“ angeboten. Außerdem ist die Spitzwegausstellung geöffnet: am Samstag, 1. September, von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
weiterGemeinsam reparieren
Aalen. „Lieber gemeinsam reparieren, als alleine wegwerfen“ – unter diesem Motto laden die Akteure des Repair Café Aalen am Samstag, 1. September, von 14 bis 17 Uhr ins Haus der Jugend, Friedhofstraße 8, in Aalen ein.
weiterGeparkten Pkw gestreift
Aalen. Auf rund 4500 Euro beläuft sich der Schaden, den ein 40-jähriger Omnibusfahrer am Donnerstag verursacht hat. Der Fahrer streifte einen geparkten Pkw BMW, als er gegen 5 Uhr von der Marienstraße in die Ulmerstraße abbiegen wollte.
weiterMehrere Fahrzeuge beschädigt
Aalen. Eine Gruppe von zehn Personen soll am frühen Donnerstagmorgen mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt haben. Gegen ein Uhr habe ein 42-jähriger Mann die Polizei verständigt, weil er die Gruppe beobachtet hatte, wie sie an drei, entlang der Friedrichstraße, zwischen Eschenweg und Kälblesrainweg, geparkten Fahrzeugen mutwillig die Außenspiegel
weiterPferdetransporter verunglückt
Ellwangen/Feuchtwangen. Auf der Autobahn A 7 hat sich am Donnerstagabend, kurz nach 20 Uhr, zwischen Ellwangen und Feuchtwangen ein schwerer Unfall ereignet. Der Fahrer eines Pferdetransporter sei in Richtung Ulm unterwegs gewesen als er sein Fahrzeug, das mit vier Pferden beladen war, in einer Baustelle gegen einen Poller gefahren habe. In der Folge
weiterPoolunfall: Bub schwer verletzt
Abtsgmünd. Ein zweieinhalbjähriger Junge ist am Mittwochabend gegen 19 Uhr beim Spielen in einen Gartenpool in Abtsgmünd gefallen, berichtet die Polizei. Die Mutter fand das Kind leblos vor. Bis zum Eintreffen des Arztes wurde der Junge erstversorgt. Der Bub wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht, wo er intensivmedizinisch
weiterAm Freitag sind viele Wolken unterwegs
Am Freitag dominieren den Tag über die Wolken, teilweise sind auch noch ein paar Schauer möglich. Die Höchstwerte liegen bei 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 23 Grad. Das erste September-Wochenende
weiter24-Jährige hat Schnapsidee
Aalen. Eine Schnapsidee hattewohl eine 24-Jährige im wahrsten Sinne des Wortes als sie den Diebstahl von Betäubungsmittel bei der Polizei angezeigt hat.
Am Mittwochnachmittag, gegen 14.40 Uhr, erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei, weil Unbekannte ihr den Zimmerschlüssel weggenommen hätten und sie nun nicht mehr in ihr Zimmer in der Gartenstraße
weiterZahl des Tages
Prozent beträgt die Arbeitslosenquote im Ostalbkreis im August. Sie erhöht sich im Vergleich zum Juli um 0,2 Prozent. Aalen hat mit einem Anstieg der Quote um 0,4 Prozent die stärkste Erhöhung zu verzeichnen. In Schwäbisch Gmünd liegt der Anstieg bei 0, 3 Prozent. Um 0,1 Prozent geht’s im Bezirk Bopfingen und Ellwangen nach oben.
weiterAuftritt abgesagt
Aalen-Wasseralfingen. Entgegen der Mitteilung im Wasseralfinger Anzeiger spielt die SHW Bergkapelle am Sonntag, 2. September, nicht an der „Erzgrube“. Der Auftritt musste aus Termingründen abgesagt werden. Zu hören ist das Ensemble jedoch am Sonntag, 9. September, auf den Reichsstädter Tagen ab 14 Uhr auf dem Gmünder Torplatz.
weiterBibliothek zeigt Komödie
Aalen. Die Stadtbibliothek zeigt am Freitag, 31. August, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal die Erfolgskomödie „Fack ju Göthe“. Für alle ab 12 Jahren. Der Eintritt ist frei.
weiterVier Autos zerkratzt
Aalen. Auf einem Firmengelände an der Oberen Bahnstraße wurden in der Nacht auf Donnerstag vier Fahrzeuge teilweise rundum zerkratzt. Der Schaden, der dabei an den Fahrzeugen angerichtet wurde, wird auf deutlich über 20 000 Euro geschätzt. Die Polizei in Aalen fragt die Bevölkerung, wem im Bereich Obere Bahnstraße/Robert-Bosch-Straße Personen
weiterKettenreaktion
Gmünd-Hussenhofen. Zu spät hat ein 40-Jähriger am Mittwochnachmittag erkannt, dass ein vor ihm auf der Auffahrt zur B 29 fahrender Hyundai-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr gegen 15 Uhr mit seinem VW Golf auf den Hyundai auf, den er noch auf einen davor stehenden VW aufschob, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden
weiterKuh mit Pfeil verletzt
Stimpfach-Weipertshofen. Eine Kuh ist am Mittwoch von einem Unbekannten mit einem Pfeil am linken Bein verletzt worden. Der Pfeil wurde mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Bogen geschossen. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen 11.15 und 16 Uhr eingegrenzt werden. Die Kuh der Rasse Deutsch Angus befand sich zu dieser Zeit mit 16 Artgenossen
weiterPoolunfall: Bub schwer verletzt
Abtsgmünd. Ein zweieinhalbjähriger Junge ist am Mittwochabend gegen 19 Uhr beim Spielen in einen Gartenpool in Abtsgmünd gefallen, berichtet die Polizei. Die Mutter fand das Kind leblos vor. Bis zum Eintreffen des Arztes wurde der Junge erstversorgt. Er wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht, wo er intensivmedizinisch
weiterVorfahrt missachtet
Göggingen. An der Einmündung Schechinger Straße / Hauptstraße hat eine 61-jährige Autofahrerin am Mittwochabend die Vorfahrt einer 33 Jahre alten Fahrerin missachtet, berichtet die Polizei. Beim Zusammenstoß der beiden VW entstand gegen 18 Uhr ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterZwei Motorradfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 33-jähriger Autofahrer hat am Mittwochabend einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Motorradfahrer schwer und ein anderer leicht verletzt worden sind, teilt die Polizei mit. Gegen 20 Uhr fuhr der 33-Jährige mit seinem Ford Fiesta auf der Buchauffahrt auf die stehende Honda eines 44-Jährigen auf, die durch den Anprall
weiterGrombira im Suppenstern
Gmünd-Großdeinbach. Das Suppenstern-Team der Landfrauen Großdeinbach lädt zum Suppensonntag am 2. September von 11.30 bis 14 Uhr in den Suppenstern im Himmelsgarten. Es gibt „Grombira Schnitz und Schpatza“ – mit Fleisch, aber auch vegetarisch.
weiterMit Musik für mehr Lebensfreude im Alter
Schwäbisch Gmünd. Seit Ende 2016 vermittelt die Aktion „Herzenswege – Gmünder Bürger für Lebensfreude im Alter“ Senioren der Stadt Gmünd, die nicht auf Rosen gebettet sind, mit Kleinigkeiten ein Stück Lebensqualität. Die Herzenswege finanzieren die kleinen Glücksmomente der Rentner dabei durch Spenden.
Seit Bestehen der von
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Im Bericht über Rudolf Berkenhoff in der GT vom Donnerstag sind uns zwei Fehler unterlaufen. Berkenhoff leitete die Realschule in Beutelsbach nicht, wie berichtet, seit 1978, sondern schon seit 1974. Und der Kirchengemeindebrief, den er herausgibt, erscheint jährlich nicht viermal, sondern dreimal. Wir bitten, die Fehler
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria und Ernst Ramisch zur Goldenen Hochzeit
Elleonora Fuchs, Hussenhofen, zum 85. Geburtstag
Ursula Hein, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Gerhard Metzger, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Antonio Dos Santos, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Helga D‘Annunzio, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Paul Klotzbücher, Bargau,
weiterMehrere Akteure am Werk
Essingen/Aalen
Gefühlt ist die B 29 eine einzige Baustelle. Was zwischen dem Essinger Bahnhof und dem Gartenbaubetrieb Reeb in Aalen passiert, ist vergleichsweise unspektakulär – aber wichtig. Schließlich handelt es sich unter anderem um vorbereitende Maßnahmen für den vierspurigen Ausbau der B 29.
Mehrere Akteure sind im Bereich
weiterFuggerfest „Onder dr Burg“
Hüttlingen-Niederalfingen. Im Zelt beim Naturerlebnisbad feiert der Verein „Heimatliebe“ am Wochenende, 1./2. September, das Fuggerfest. Das Festprogramm startet am Samstag um 17 Uhr mit Hitzkuchen und Schlachtplatte. Ab 19 Uhr spielen die Ostalb-Böhmischen Musikanten auf. Der Sonntag beginnt im Festzelt erstmals mit einem Frühschoppen ab 10
weiterJagdhörner im Heckengarten
Abtsgmünd-Hohenstadt. Im besonderen Ambiente des Heckengartens am Schloss Hohenstadt gestalten zahlreiche Blechbläser- und Alphorngruppen am Sonntag, 9. September, um 14.30 Uhr wieder ein Serenadenkonzert. Zu Gast sind auch die „Freischütz Schwaben“ die ihren Parforce-Hörnern fantastische Töne und Laute entlocken. Der Eintritt ist
weiterModenschau in St. Lukas
Abtsgmünd. Das Seniorenzentrum St. Lukas lädt am Donnerstag, 6. September, um 14.30 Uhr zur Modenschau der Firma Uhlig in die Begegnungsstätte ein. Bei Kaffee und Kuchen wird die aktuelle Herbst- und Winterkollektion präsentiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Einkauf mit Beratung.
weiterSeniorengymnastik des DRK
Hüttlingen. Über 1000 ältere Menschen trainieren im Ostalbkreis wöchentlich Körper, Seele und Geist. Ab Donnerstag, 13. September, besteht auch in der Begegnungsstätte in Hüttlingen wieder jede Woche von 14.30 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, etwas für die körperliche Fitness zu tun. Die erste Schnupperstunde in der DRK-Gymnastikgruppe ist
weiterDorfmuseum geöffnet
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum ist am kommenden Sonntag, 2. September, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Führungen angeboten. Das Museumsstüble lädt ein zu einer gemütlichen Kaffeestunde.
weiterEin Festival für Dudelsack und Drehleier
Bartholomä. Das „South-Folk-Festival“ steigt wieder am vom 7. bis 9. September im Sport- und Bildungszentrum.
Ab Freitag, 7. September, treffen sich Musiker, Tänzer, Instrumentenbauer und Neugierige zum Musizieren und geselligen Austausch. Es sind mehrere Themenschwerpunkte aus den Bereichen Musik, Tanz und Gesang vorgesehen. Für Neueinsteiger
weiterGartenfest des Liederkranzes
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg lädt am Sonntag, 2. September, ab 11 Uhr auf dem Lauterburger Festplatz beim „Schlössle“ zu seinem diesjährigen Gartenfest ein. Angeboten wird eine reichhaltige Speisekarte mit Hähnchen vom Holzkohlengrill. Zum Kaffee unterhält die „Böbinger Rentnerband“. Die Veranstaltung findet bei jeder
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Maria Leitner, Am Stadtgraben 84, zum 85. Geburtstag.
Wasseralfingen. Manfred Günther, Ritter-Ulrich-Str. 10, zum 80. Geburtstag.
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 6. Oktober, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle. Angeboten werden können gut erhaltene Kinderbekleidung für Herbst und Winter (bis Gr. 164), Kinderwagen, Autositze, Babyartikel, Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge und alles, was Kinder sonst
weiterKeine Führung am Friedhof
Bopfingen-Oberdorf. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, fällt die für den Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, um 16.15 Uhr angekündigte Führung über den jüdischen Friedhof Oberdorf aus.
weiterKettenreaktion
Gmünd-Hussenhofen. Zu spät hat ein 40-Jähriger am Mittwoch erkannt, dass ein vor ihm auf der Auffahrt zur B 29 fahrender Hyundai-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr gegen 15 Uhr mit seinem VW Golf auf den Hyundai auf, den er noch auf einen davor stehenden VW aufschob. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 9000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Göggingen. An der Einmündung Schechinger Straße / Hauptstraße hat eine 61-jährige Autofahrerin am Mittwoch die Vorfahrt einer 33 Jahre alten Fahrerin missachtet. Beim Zusammenstoß der beiden VW entstand, laut Polizei, gegen 18 Uhr ein Sachschaden von 3000 Euro.
weiterZwei Motorradfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 33-jähriger Autofahrer hat am Mittwoch einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Motorradfahrer schwer und ein anderer leicht verletzt worden sind. Gegen 20 Uhr fuhr der 33-Jährige mit seinem Ford Fiesta auf der Buchauffahrt auf die stehende Honda eines 44-Jährigen auf, die durch den Anprall auf ein ebenfalls stehendes
weiter„Wer mehr hat, muss mehr geben“
Straßburg
Mit der Europa-Abgeordneten für den Wahlkreis Aalen und Heidenheim, Dr. Ingeborg Gräßle, sprachen Anna Maria Maile, Andrea Schweizer und Amelie Walter über die EU und das Europaparlament.
Anna: Warum liegt es Ihnen so am Herzen, dass Jugendliche wie wir ins Parlament kommen?
Ingeborg Gräßle: Die EU und das EU-Parlament sind Eure
weiterInge Gräßle und ihr politisches Engagement
Inge Gräßle gilt als eine der zehn einflussreichsten Abgeordneten im Europaparlament (EP), das mehr als 700 Mitglieder hat. Seit 2004 ist Gräßle im Europaparlament. Sie hat dort lange als Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Gruppe in der Fraktion der EVP (Europäische Volkspartei) die Strippen gezogen. Seit 2014 ist Inge Gräßle Vorsitzende
weiterProblemen in Italien auf der Spur
Straßburg. Im Gespräch mit dem italienischen Abgeordneten im Europäischen Parlament, Herbert Dorfmann, sind Fanny Huber, Carolin Schwenk und Anastasia Zhovnir.
Anastasia: Italien scheint ein großes Risiko für die EU zu werden. Was könnten die schlimmsten Folgen einer Italienkrise für die EU sein?
Herbert Dorfmann: Nach den Wahlen vom 4. März
weiterAngst vor Menschen, die anders sind
Straßburg. Während des Besuchs im Europaparlament hatten die Elftklässler der Freien Waldorfschule Aalen die Möglichkeit, mit verschiedenen Abgeordneten zu sprechen. Die Schülerin Sina Mayer befragte den tschechischen EP-Abgeordneten Tomas Sdechovski nach der Flüchtlingspolitik seines Landes.
Sina: Warum will Tschechien so gut wie keine Flüchtlinge
weiterDie Wettbewerbsfähigkeit erhalten
Straßburg. Der Bulgare Andrey Kovatchev ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments. Ihn befragten Simon Funk, Leonard Waldecker, Paul Weber, Sebastian Wunderle.
Paul: Hat Europa den nötigen Zusammenhalt, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen?
Andrey Kovatchev: Eine gemeinsame europäische Lösung ist effektiver als jede einzelne nationale
weiterJunge Leute recherchieren in Straßburg
Aalen. Einige Wochen lang kostenlos die Schwäbische Post lesen, journalistische Darstellungsformen kennenlernen und dann selber in die Fußstapfen von Redakteurinnen und Redakteuren treten: Mit diesem Programm haben sich die Elftklässler der Freien Waldorfschule Aalen und ihr Lehrer Dr. Rainer Wiese am SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“
weiterPolitiker im Europaparlament erlebt
Aalen/ Straßburg
Die elfte Klasse der Freien Waldorfschule Aalen war im Europaparlament in Straßburg. Organisatorisch wurde das Projekt von der EP-Abgeordneten Dr. Ingeborg Gräßle und ihrem Büro maßgeblich unterstützt.
Im Geschichtsunterricht waren die Historie und die Institutionen der EU ein Thema sowie die aktuellen großen Debatten und Auseinandersetzungen
weiterBiker-Flohmarkt mit Livemusik
Einen Biker-Flohmarkt und Livemusik gibt's am Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, in Eddi´s Biker-Residenz zum Löwen in Althütte. Bei diesem Biker-Flohmarkt kann jeder von 10 bis 19 Uhr komplette Motorräder, Teile, Zubehör und Klamotten anbieten oder erwerben. Die Standgebühr im Freien beträgt 10 Euro, im Zelt oder in der Gaststätte 20
weiterWolfgang Haffner im Hofcafé
Die Jazz-Größe Wolfgang Haffner tritt am Montag, 24. September, im Hofcafé in Herdtlinsweiler auf. Bassist Christian Diener, Keyboarder Simon Oslender und Gitarrist Daniel Stelter begleiten den Ausnahme-Schlagzeuger. Mit dem Projekt „Kind of Spain“ bringen sie die Musik der iberischen Halbinsel mit Jazz zusammen. Karten gibt es für 20
weiterGmünder Klänge im Reich der Mitte
Schwäbisch Gmünd
Im Reich der Mitte erklangen kürzlich Klänge aus Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung von Dr. Huang Mei, Präsidentin der Deutsch-Chinesischen-Organisation Berlin, reiste das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg (ALJO) kürzlich nach China und besuchte dort die Städte Peking, Wuxi und Shanghai. Bei der Reise hatte Stefan
weiterSich jetzt für Stipendium bewerben
Schwäbisch Gmünd. Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses wurden seit 1983 beinahe 27 000 junge Leute gefördert. Auch der Parlamentarische Staatssekretär bei
weiterArbeiten fürs Gewerbegebiet Neugärten
Bauarbeiten Die Stadt erweitert das Gewerbegebiet Neugärten am Ortsausgang von Herlikofen Richtung Brainkofen. Seit 23. August und bis 11. November läuft die Erschließung, informiert Rathaussprecherin Selina Tippel. In dieses Gewerbegebiet soll die Tankstelle aus dem Ort verlegt werden. jul/Foto: Tom
weiterTierischer Ausblick oberhalb von Weiler
Natur Sie blicken in die falsche Richtung: Hinter der Viehherde bietet sich der idyllische Ausblick auf Weiler in den Bergen. Aber sie sind das i-Tüpfelchen auf diesem Foto von dem Gmünder Teilort, dessen Fasching als Symboltier den Bergochs’ hat. Foto: Hartmut Hientzsch
weiterÜberfüllte Züge – die Bahn reagiert
Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Bahn gibt einen „Fehler in der Planung“ auf der Remsbahn zu. Das teilte ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag der Gmünder Tagespost mit. In den vergangenen Tagen hatten sich Bahnreisende beschwert, dass die Züge auf der Remsbahn nur noch mit vier anstatt wie sonst üblich mit fünf Wagen verkehrten.
weiterJazz-Matinee „Linda Kyei Swing Combo“ spielt
Schwäbisch Gmünd. In Kooperation mit der Villa Seiz veranstaltet die Gmünder Jazz-Mission am Sonntag, 2. September, um 11 Uhr eine Jazz-Matinee im Museum Villa Seiz am Nepperberg 4. Zu Gast ist die „Linda Kyei Swing Combo“ – ein Quintett aus der Stuttgarter Swing-Szene: Sängerin und Violistin Linda Kyei, Andrew Andrews am Schlagzeug,
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Helmpflicht auf dem Fahrrad? Die Bundesregierung prüft eine Helmpflicht für Kinder auf dem Fahrrad. Grund sind die Unfallzahlen: 1992 sind in Deutschland 98 Kinder unter 15 Jahren auf dem Fahrrad getötet worden, 1990 waren es 105.
Bankräuber kehrt zurück Drei Jahre muss ein 23-Jähriger in Haft, der eine Bankfiliale in Bartholomä überfallen
weiterFlohmarkt im Schießtal
Schwäbisch Gmünd. Der Schießtalplatz verwandelt sich am Samstag, 1. September, ab 6 Uhr in einen Flohmarkt. Erfahrungsgemäß löst er sich ab 13 Uhr auf. Wer Gebrauchtes verkaufen will, erhält an der Einfahrt einen Standplatz zugewiesen. Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Die Preise betragen 15 Euro für ein Auto am Stand, 20 Euro ab VW-Bus-Größe
weiter„Onder dr Burg“ als Generalprobe fürs Jubiläum
Hüttlingen-Niederalfingen. Der Verein Heimatliebe feiert „onder dr Burg“ – in diesem Jahr am 1. und 2. September. „Es ist die Generalprobe fürs Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen des Vereins“, sagt die Vorsitzende, Karin Jennewein. 2019 soll dann drei Tage lang gefeiert werden – nicht mehr auf der Burg,
weiterEinladung Café Heuerles im Rathausfoyer
Essingen. Nach dem Erfolg in den vergangenen Jahren wird auch 2018 ins Essinger Rathaus eingeladen. Immer freitags wartet im Zeitraum vom 14. September bis zum 9. November ein anderer Verein oder Kindergarten mit Kaffee und Kuchen auf Gäste. Der Verkauf läuft von 14 bis 17 Uhr. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm. Die Landfrauen Essingen-Lauterburg
weiterAlltagskost und Hochzeitsspeise
Schwäbischer Wald
Ausgemacht ist, dass Susan Feifel „etwas Kleines“ kocht, etwas Leichtes, das auch in den Sommer passt und das schnell geht. Und dann das: Gut gelaunt und mit flinken Fingern zaubert die 55-Jährige ein schmackhaftes Vier-Gänge-Menü, kleine Schmankerl inbegriffen. Klein ist das nicht. Aber leicht und lecker. Und es schmeckt
weiterAuf der Spur der Familie Stegmayer
Gschwend. Die Sonderausstellung „Bemalte Möbel aus dem Schwäbischen Wald – auf der Spur der Schreinerfamilie Stegmayer“ im Heimatmuseum in Horlachen gibt einen Überblick über die bisherigen Forschungen. Deren Hintergrund: Karl-Heinz Wüstner vom Rößlermuseum in Untermünkheim hat die Hypothese aufgestellt, dass ganz bestimmte
weiterAus Kartoffel wird Pommes
Ferienprogramm Über 20 Igginger Kids erfuhren bei den Landfrauen Iggingen und Gartenfreunden Herlikofen, wie eine Kartoffel zu Pommes wird. Dazu wurden die Kartoffeln geerntet, gewaschen und bearbeitet. Nach getaner Arbeit wurden die selbst gemachten Pommes mit selbst gemachtem Ketchup verspeist. Der Nachmittag klang auf dem Spielplatz der Gartenfreunde
weiterKönnen und Konzentration
Ferienprogramm Der Einladung des Schützenvereins Göggingen waren 14 Ferienkinder gefolgt. Bei zahlreichen Spielen und Übungen – zum Beispiel im Bogen- und Armbrustschießen, aber auch beim Luftgewehr, Ringewerfen oder an einer Konzentrationsstation – konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Zur Siegerehrung gab es leckere
weiterObsthäusle geöffnet
Iggingen. Am Sonntag, 2. September, ist das Obsthäusle in Schönhardt von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Getränke, Kuchen und Vesper.
weiterRadrundfahrt mit dem Gemeinderat
Essingen. Die jährliche Radrundfahrt mit dem Gemeinderat und Bürgermeister wird auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Am Samstag, 8. September, werden die Radler verschiedene Besichtigungsziele in Essingen ansteuern. Laufende Baumaßnahmen sollen begutachtet sowie zukünftige Planungen vor Ort besichtigt werden. Alle interessierten Bürgerinnen
weiterSeifenblasenmaschine gebaut
Ferienprogramm In die Gmünder Wissenswerkstatt Eule hatte der Geschichts- und Heimatverein zusammen mit der Gemeindeverwaltung die Schechinger Kinder eingeladen. Dort bauten sie Rennautos, Seifenblasenmaschinen oder farbig beleuchtete Spiegel, wobei das Eule-Team um Michael Friedel und Stefanie Schuler kompetente Hilfestellung leistete. Foto: privat
weiterVolkslieder singen
Heubach. Der Heubacher Liederkranz lädt am Montag, 3. September, ab 15 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach zum Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung ein. Texte von Volksweisen werden ausgelegt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiterWandern aufs Himmelreich
Heubach. Die Sommerpause im Naturfreundehaus Himmelreich ist zu Ende. Ab Samstag, 1. September, hat die Gaststätte wieder regulär an den Wochenenden geöffnet. Auch der Seniorendienst heißt die Gäste ab Mittwoch, 5. September, wieder einmal im Monat willkommen.
Wer es gleich dieses Wochenende aufs Himmelreich schafft, kann nicht nur in der Gaststätte
weiterPolizeibericht Einbrecher klaut Whiskey
Heuchlingen. Aus einer Gaststätte im Weilerfeld in Heuchlingen hat ein Dieb am Mittwoch drei Flaschen Whiskey der Marke Jack Daniel’s im Wert von rund 60 Euro gestohlen, berichtet die Polizei. Um an die Beute zu kommen, drang er zwischen 1 Uhr und 2.30 Uhr durch die Terrassentüre in die Räume ein. Dabei richtete er Schaden von rund 200 Euro
weiterSand bereit fürs Beachvolleyballfeld
Freizeit Sommer, Sand, Strand: Im Böbinger Park am alten Bahndamm ist der Sand für das neue Beachvolleyballfeld schon bereit. Die interessierten Hobbysportler müssen sich allerdings noch gedulden. Erst im Frühjahr kann in dem Park Ball gespielt werden. Foto: dav
weiterZufahrt zum Talhof zu
Essingen. Die Zufahrt zum Talhof zwischen Bahnübergang und B 29 ist vom 3. September bis 22. September aufgrund der Verlegung eines Wasserleitungsschutzrohrs der Landeswasserversorgung voll gesperrt. Der Anliegerverkehr wird während des Zeitraumes gewährleistet.
weiterEin Todesfall zwingt zur Pause
Abtsgmünd
Seit dieser Woche hat der Hort für Schulkinder bei der Kochertal-Metropole wieder geöffnet. Die Diskussion um die Schließung des Horts während der Sommerferien für 14 Tage dürfte damit weitgehend vorbei sein.
Denn ursprünglich sollte eigentlich erstmals in diesen Sommerferien gar nicht geschlossen werden. Aber das Schicksal hatte
weiterKleiner Junge wäre fast ertrunken
Abtsgmünd. Am Mittwochabend fiel ein zweieinhalbjähriger Junge gegen 19 Uhr beim Spielen in einen Gartenpool. Er wurde von seiner Mutter leblos vorgefunden und bis zum Eintreffen des Arztes erstversorgt, berichtet die Polizei.
Der Bub wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht, wo er intensivmedizinisch versorgt werden
weiterInfos zum Breitbandausbau
Iggingen. Im Oktober beginnt die Firma Fuchs mit den Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau in Iggingen, Brainkofen und Schönhardt. In der zweiten Jahreshälfte 2019 dürfte es dann im gesamten Gemeindegebiet schnelles Internet (50 Mbit/sec) geben, wofür die Gemeinde rund 1,5 Millionen Euro investiert. Vor dem Baubeginn gibt es eine Info-Veranstaltung
weiterKleiner Klick große Wirkung
Mutlangen. Runde eins ist geschafft: Der sanierungsbedürftige Spielplatz im Kranichweg hat die erste Hürde bei der Fanta-Spielplatz-Initiative genommen und ist im großen Lostopf gelandet. Jetzt geht’s per Onlinevotings weiter. Das heißt: Der Spielplatz, der die meisten Stimmen erhält, gewinnt. „Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung“,
weiterB 29 wieder frei
Lorch. Die B 29 bei Lorch in Fahrtrichtung Stuttgart ist seit Donnerstag wieder für den Verkehr freigegeben. Ab der Anschlussstelle Lorch-Ost und bis zur Anschlussstelle Lorch-West war die Bundesstraße seit Montag wegen Brückeninstandsetzungsarbeiten gesperrt, was auf den Umleitungsstrecken zu erheblichen Staus geführt hatte.
weiterFührung zu Barbarossa
Lorch. Eine Führung und eine inszenierte Lesung erwarten die Gäste am Sonntag, 2. September, um 18 Uhr im Kloster Lorch. Mit den gewandeten Klosterführern Helga Weiß und mit Walter Schaaf begeben sich die Gäste in die Zeit der Staufer. Sie werden in das Refektorium, das Rundbild des Lorcher Künstlers Hans Kloss und die Klosterkirche geleitet.
weiterFür Frieden beten
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam für den Frieden in der Welt beten, dazu sind Gläubige am Samstag, 1. September, eingeladen. Um 11.30 Uhr beginnt das ökumenische Friedensgebet in der evangelischen Augustinuskirche mit Pfarrer Dr. Jean-Hilaire Nyimi-Vita. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterKapellenfest in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Die Seelsorgeeinheit Am Limes feiert am Sonntag, 2. September, ihr Kapellenfest in Zimmern. Der Gottesdienst in der Johanneskapelle beginnt um 10 Uhr. Er wird von Pfarrer Johannes Waldenmaier zelebriert und vom Kirchenchor Herlikofen und dem Sängerkranz Zimmern unter der Leitung von Georg Wamsler musikalisch begleitet.
weiterKurse zur Früherziehung
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ab September bietet der Musikverein Herlikofen und die Städtische Musikschule gemeinsam Kurse in der Musikalischen Früherziehung und Blockflöte an. Die Früherziehungskurse sind mittwochs zwischen 8 und 10 Uhr im katholischen Gemeindezentrum. Der Blockflötenunterricht wird dienstags zwischen 14 Uhr und 17 Uhr in der
weiterMit jedem Buch steigt der Betrag
Schwäbisch Gmünd. Autorin Beate Schad hat dem Förderverein Nova Canaa Bahia/Brasilien 250 Euro gespendet. Das Geld stammt aus dem Verkauf ihres Buches „Schwarze Kirschen. Jürgen Schad erklärte, dass von jedem verkauften Exemplar zwei Euro gespendet werden. Für die nun überreichte Spende bedankte sich Wolfgang Wihan im Namen des Fördervereins
weiterRentenpaket als ein erster Erfolg
Aalen
Die frühere Verdi-Landesvorsitzende ist froh, dass sie „mit Ende 50“ noch einmal etwas Neues wagen konnte. Beim Redaktionsbesuch in der SchwäPo zieht Leni Breymaier (SPD) Bilanz ihres ersten Jahres im Bundestag.
Aller Anfang ist schwer: Leni Breymaier hat noch „keine Sekunde bereut“. Vor der Sommerpause war sie allerdings
weiterUnterm Auto eingeklemmt
Ellenberg. Bei einem Unfall auf der K 3215 zog sich ein 21-jähriger Autofahrer am Donnerstag schwere Verletzungen zu und musste mit einem Hubschrauber in eine Klinik eingeliefert werden. Das teilt die Polizei mit. Der Mann war von Stödtlen in Richtung Ellenberg unterwegs, als er gegen 13.30 Uhr im Ausgang einer Linkskurve nach rechts von der Straße
weiterFür Kinder in Not im Einsatz
Schwäbisch Gmünd
Erschütternd sind nach Meinung der neuen Praktikanten die Schicksale der Kinder, die bei „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“ Aufnahme finden. Volontäre, die zum zweiten oder gar dritten Mal in ihrem Praxissemester ihren Semesterferien oder gar im Urlaub im Kinderheim arbeiten, sind jedoch tief beeindruckt von
weiterStadtrundfahrt mit dem E-Zügle
Ausflug Bewohner des Seniorenzentrums St. Anna unternahmen kürzlich eine Stadtrundfahrt mit dem Gmünder Elektrozügle. Ermöglicht hatte dies der Freundeskreis „Seniorenzentrum St. Anna Schwäbisch Gmünd e.V.“. Die Fahrt ging zunächst von St. Anna in Richtung Remspark und von dort quer durch die Innenstadt – dabei kam bei den
weiterReitplatzfest in Neuler
Neuler. Von Freitag 30. August, bis Sonntag, 2. September, findet das Reitplatzfest mit Kreismeisterschaften im Gespannfahren auf der Anlage der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler statt. Am Freitag wird ab 19 Uhr der Bauwagencup ausgetragen. Die Bauwagenteams messen sich bei verschiedenen Spielen. Anmeldungen werden noch angenommen. Anschließend legt
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Caritas, Diakonie und Stadt Ellwangen laden Ehrenamtliche aus unterschiedlichsten Bereichen am Dienstag, 4. September, ab 18.30 Uhr zum zwanglosen Austauschtreffen im „Punto“ in Ellwangen ein.
weiterZukunftswerkstatt Tempelhof
Kressberg. Die Leader-Jagstregion lädt in der Veranstaltungsreihe „Energiereise“ ein, erneuerbare Energien im ländlichen Raum zu erleben. Die nächste Station ist am Sonntag, 16. September, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof in Kressberg. Dort leben rund 150 Menschen, die sich einem gemeinschaftlichen und nachhaltigen Leben widmen. Gemeinsam
weiterGarten Tipps
Blumenzwiebeln setzen: Damit Sie sich bereits im Frühjahr an den ersten Blüten im Garten erfreuen können, sollten Sie jetzt Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und anderen Frühjahrsblühern in den Boden legen. Eine Faustregel besagt: Die Zwiebeln doppelt so tief ablegen, wie sie hoch sind.
Schnecken bekämpfen: Damit die Schnecken nicht gleich im
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Nicht nur für „Reigschmeckte“ klingen viele schwäbische Begriffe wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit unserem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Hermann Wanner aus Ellwangen zugeschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Häschdriegl Heuschrecke
Schicken
weiterJetzt Sommergemüse genießen
Märkte Ob Tomaten, Auberginen, Paprika, Stangensellerie oder beispielsweise Brokkoli: Auf den Märkten im Obstalbkreis finden Gemüseliebhaber jetzt so ziemlich alles, was das Herz begehrt – aus regionalem Anbau. An diesem Freitag, 31. August, ist Bauernmarkt Am Fuchseck in Ellwangen und auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd – jeweils
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
In dieser Woche am Mittwoch mussten wir Abschied nehmen – denn wir haben letzten Hitzetag in diesem denkwürdigen Sommer erlebt. An diesem Samstag, 1. September, beginnt – zumindest aus meteorologischer Sicht – nun der Herbst.
Aktuell bringt uns dieser Freitag viele Wolken und etwas Sonne, ganz vereinzelt kann sich auch noch der eine
weiterEnde der Staus ist absehbar
Leinzell
Ganz schön viel Geduld brauchen zurzeit alle, die tagsüber von Gmünd auf die Frickenhofer Höhe wollen – oder umgekehrt. Stau in Leinzell ist an der Tagesordnung. Laaaaanger Stau.
Der Grund dafür liegt unsichtbar unter der Erde. Die Kanäle müssen saniert werden – zunächst in den Haupt- und später auch in den Nebenstraßen.
weiterBei der Arbeit mit Holz braucht’s keine Vokabeln
Schwäbisch Gmünd
In der Lernwerkstatt verstand man am Donnerstag stellenweise kaum sein eigenes Wort. Es ging laut her. Hier wurde emsig gesägt, dort geschliffen oder mit der Bohrmaschine hantiert. Kein Problem jedoch, denn „so manches Mal reden wir mit Händen und Füßen“, beschrieb Gert Lüders. Er war einer der Mitglieder der Lernwerkstatt,
weiterZahl des Tages
Euro sollte Frau D. monatlich für ein Abonnement bezahlen, das sie nach eigenem Bekunden nie abgeschlossen hat. Die Firma drohte schon mit Inkasso, scheint jetzt aber einen Rückzieher zu machen, nachdem die SchwäPo nachgehakt hat.
weiterDRK-Kinderbedarfsbörse
Ellwangen-Röhlingen. DRK und JRK Röhlingen veranstalten am Sonntag, 9. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle einen Basar rund ums Kind. Es werden Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr angeboten, dazu gibt's Kaffee und Kuchen.
weiterFlucht endet auf der Wiese
Ellwangen-Röhlingen. Am Mittwoch gegen 22 Uhr kam ein Mercedes von der Rötlener Straße ab und rammte einen abgestellten landwirtschaftlichen Anhänger. Der wurde auf einen einige Meter entfernt parkenden VW Polo geschoben, der noch einen geparkten Audi beschädigte. Zeugen beobachteten, wie der Mercedesfahrer in Richtung Pfahlheim davon fuhr. Er
weiterHaushalt, Wahl, Kirchweih
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Im Dorfgemeinschaftshaus Unterwilflingen ist am Montag, 3. September, um 19.30 Uhr Ortschaftsratssitzung. Der Haushaltsplan 2019, die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 und die Organisation der Dorfkirchweih am 6./7. Oktober sind Themen.
weiterHelikopter entdeckt Brandherd
Neuler. Mehrere Monate lang Sommerhitze, ausgetrocknete Böden, trockenes Gras und Büsche: Das bedeutet dramatische Brandgefahr, auch wenn’s jetzt mal wieder ein bisschen geregnet hat.
Das hat aber einen Mann nicht davon abgehalten, bei Neuler angekokelte Holzreste auf eine Böschung zu kippen – mit brenzligen Folgen, die nur durch die
weiterMärchenhafte Ansichten
Himmlisch Das muss fotografiert werden, dachte sich unser Leser Albert Wekemann angesichts der pittoresken Hintergrundbeleuchtung, die der Vollmond kürzlich der Schönenbergkirche spendiert hat. Wolken gaben dem Mondlicht dabei noch einen Weichzeichnereffekt. new/Foto: Albert Wekemann
weiterAcademy bei Vesper dabei
Neresheim. In der Abteikirche Neresheim findet am Samstag, 1. September, um 18 Uhr eine festliche Pontifikalvesper statt. Zelebrant und Prediger ist der Erzabt von Beuron, Tutilo Burger OSB. Die musikalische Begleitung übernimmt die Royal Academy of Music, London unter Leitung von Prof. Patrick Russill und Prof. Dr. David Titterington. Das musikalische
weiterDie Feier am Weiher
Neresheim-Dehlingen. Am Sonntag, 2. September lädt der Krieger- und Reservistenverein Dehlingen zu seinem Weiherfest ein, das bei jeder Witterung stattfindet. Gefeiert wird im Ulrichshaus, im Zelt und am Weiher. Los geht’s mit dem Frühschoppen ab 10 Uhr; ein Mittagstisch schließt sich an, darunter werden als Schmankerl geräucherte Forellen
weiterEKO-Energieberatung
Westhausen. Energiekompetenz Ostalb berät am Dienstag, 4. September, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen,kostenlos zu Energieeinsparung und dergleichen. Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterMittagessen im Bürgertreff
Oberkochen. Der Bürgertreff Oberkochen bietet ab Mittwoch, 5. September, um 12 Uhr im Mühlensaal nach der Sommerpause wieder ein gemeinsames Mittagessen an. Das Essen ist nach wie vor kostenlos, ein Spendenkässle steht bereit. Alle, die sich treffen, gemeinsam essen und ungezwungen miteinander ins Gespräch kommen wollen, sind herzlich willkommen.
weiterNachtwächterrundgang
Die Nachtwächter von Aalen sind unterwegs im Dunkeln. Einheimische und Gäste sind eingeladen, die Nachtwächter auf ihrer Tour durch die Innenstadt zu begleiten. Der nächtliche Rundgang startet um 21.30 Uhr vor der Tourist-Information. Außerdem ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei. Erwachsene zahlen zwei Euro.
Tourist-Information
weiterJunge Migranten lernen für den Beruf
Ellwangen
Mühevoll ist der Weg in den Beruf für Jugendliche, die ohne Deutsch-Kenntnisse angekommen sind. Regelmäßig besuchen inzwischen über 100 dieser Schülerinnen und Schüler das Kreisberufsschulzentrum (KBSZ) und viele haben sich am Ende des Schuljahres über gute Erfolge gefreut. Jugendliche Migranten ohne Deutsch-Kenntnisse: Das sind Flüchtlinge
weiterKinder reiten Islandpferde
Ferienaktion Der Gesangverein Ellenberg hat sich wieder am Kinderferienprogramm der Gemeinde beteiligt und auf den Reiterhof in Finkenberg eingeladen. 25 pferdebegeisterte Mädchen und Jungen lernten hier den Umgang mit den Islandpferden kennen. Höhepunkt war das Reiten, aber auch Voltigieren, Pferde putzen und schmücken haben sie gelernt. Unterhaltsame
weiterObst- und Gartenbauvereine vermitteln Wissen
Das regionale Streuobstzentrum ist eine Informations- und Begegnungsstätte mit Ausstellungs- und Schulungsraum. Es ist ein lokales Kompetenzzentrum und unterstützt die Arbeit vieler Gartenbauer und damit die Erhaltung und Gestaltung der Landschaft. Eingebettet in eine große Streuobstanlage auf dem einstigen Gartenschaugelände in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau,
weiter„Wie eine OP am offenen Herzen“
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Wie kann man mehrere Apfelsorten auf einem Baum erhalten? Mit der Frage befasst sich Franz-Josef Klement, Streuobst-Fachberater des Ostalbkreises. Kürzlich ließ er sich von rund 40 Interessierten bei der Veredelung von Obstbäumen über die Schulter blicken. Klement sprach von der „alten Kunst des Obstbaus“,
weiterLernen, wie ein Baum „tickt“
Die blühenden Obstbäume im Frühling prägen die Landschaft des Ostalbkreises. Dabei sind sie nicht nur schön fürs Auge, und vermitteln Heimatgefühl. Nein, auch ihre Früchte schmecken wunderbar. Und sie sind echte Vitaminbomben. Wie viele Apfelsorten es konkret gibt, weiß keiner so genau. Fakt ist aber, dass der Apfel einst aus Asien zu uns
weiterSchwer verletzter Kleinbusfahrer bei Ellenberg
Unfall Auf der Kreisstraße 3215 zog sich der Fahrer eines VW-Transporters am Donnerstag gegen 13.30 Uhr schwere Verletzungen zu. Der Mann war aus Richtung Stödtlen in Richtung Ellenberg unterwegs, als er im Ausgang einer Linkskurve zunächst nach rechts von der Straße abkam. Durch den Versuch gegenzulenken schaukelte das Fahrzeug auf und kippte
weiterNeuer Ärger auf der Remsbahn
Schwäbisch Gmünd
Berufspendler, die auf die Remsbahn angewiesen sind, haben es derzeit nicht einfach. Nicht nur, dass zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen bis einschließlich Sonntag, 16. September, nur der Schienenersatzverkehr unterwegs ist. Nein, auch in die andere Richtung, nach Stuttgart, haben Bahnreisende so ihre Probleme: Vermehrt fallen
weiterAalener fürchten um ihre Kinderklinik
Aalen
Sie befürchten, dass die Kinderklinik in Aalen kurz- oder mittelfristig geschlossen werden soll – und auch, dass erste Schritte auf dem Weg dorthin bereits gegangen worden sind. Deswegen wendet sich die Aktionsgruppe Kinderklinik an die Öffentlichkeit. Hinter der Aktionsgruppe stehen niedergelassene Kinder- und Jugendärzte in Aalen sowie
weiterKinderklinik in Aalen in Gefahr?
Aalen
Sie befürchten, dass die Kinderklinik in Aalen kurz- oder mittelfristig geschlossen werden soll – und auch, dass erste Schritte auf dem Weg dorthin bereits gegangen worden sind. Deswegen wendet sich die Aktionsgruppe Kinderklinik an die Öffentlichkeit. Hinter der Aktionsgruppe stehen niedergelassene Kinder- und Jugendärzte in Aalen sowie
weiterModule für Klinik schweben ein
Neresheim
Bis Weihnachten soll der Erweiterungsbau des SRH Fachkrankenhauses in Neresheim fertiggestellt sein. Wer die Arbeiten auf dem Klinikareal derzeit beobachtet, sieht, wie der neue Trakt regelrecht aus dem Boden wächst. Dafür sorgt das Neresheimer Unternehmen ADK Modulbau. Denn die Erweiterung geschieht in Form von sogenannten Raummodulen,
weiterSWR gibt Ausflugstipp
Neresheim. Die „Landesschau Baden-Württemberg“ berichtet am Freitag, 31. August, über das Härtsfeld. Die Sendung des SWR gibt Anregungen für einen Ausflug nach Neresheim.
Am Samstag, 1., und Sonntag, 2. September, lockt das alle zwei Jahre stattfindende Fliegerfest auf dem Flugplatz Aalen-Elchingen zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer
weiterStarke und dauerhafte Freundschaft bekräftigt
Oberkochen. Anlässlich des zehnjährigen Städtepartnerschaftsjubiläums reisten Bürgermeister Peter Traub, der Vorsitzende des Vereins für Städtepartnerschaften, Roland Seimetz, und eine Delegation des Gemeinderats in die ungarische Partnerstadt Mátészalka. Dort wurde nicht nur das Partnerschaftsjubiläum der beiden Städte gefeiert, sondern
weiterIgor Dimitrijoski neuer Sprecher
Aalen. Er ist der neue Pressesprecher der Stadtwerke Aalen: Igor Dimitrijoski (32). Als Sohn mazedonischer Einwanderer in Esslingen aufgewachsen, studierte er nach dem Abitur Politikwissenschaften in Erlangen. Anschließend zog es ihn zurück nach Esslingen, wo er zweieinhalb Jahre lang bei einer Stiftung im NGO-Bereich arbeitete. Sein Schwerpunkt-Thema
weiter460 Airbnb-Gäste in einem Jahr in Aalen
Aalen
Sie suchen eine Unterkunft für den Kurzurlaub? „Schau mal bei Airbnb nach, dort findest du relativ günstige Angebote“, lautet immer häufiger der Rat von Bekannten. Über die Internetplattform können registrierte Privatleute ihre Wohnungen oder auch einzelne Zimmer vermieten.
„Im Jahr 2017 haben unsere Aalener Gastgeber ungefähr
weiterSo schnell hat man ein Abo am Hals
Ellwangen/Aalen
Wir wissen alle, dass wir nichts fahrlässig unterschreiben sollen. Und wir wissen auch, dass das Anklicken eines „Jetzt kaufen“-Buttons im Internet Kosten nach sich zieht. Doch alle Vorsicht ist vergebens, wenn man, wie Frau D. aus Aalen, komplett geleimt und dann auch noch hartnäckig verfolgt wird. Und die bei ihr praktizierte
weiterDie Probe aufs Exempel
Wir haben es jetzt selbst ausprobiert: Wir haben die von Frau D. aufgerufene Werbeseite auf Facebook geöffnet und dann ebenfalls auf „Mehr anzeigen“ geklickt. Das ganze insgesamt drei Mal. Jetzt warten wir gespannt, ob auch wir ungebetene Postsendungen und die Rechnung dazu erhalten. new
weiterWege, wie Sie aus dem Schlamassel wieder ‘rauskommen
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat einen umfangreichen Ratschlag im Internet veröffentlicht. Wir zitieren daraus einige der wichtigsten Absätze. Den gesanten Text findet Sie im Internet auf www.vzhh.de.
Cool bleiben „Trotz der sogenannten Button-Lösung (gemeint ist eine gesetzliche Neuregelung) gibt es noch immer vereinzelt Abofallen
weiterBürgerentscheid zum jetzigen Zeitpunkt kritisch
Schwäbisch Gmünd. „Ein neues Bad kann es nur in einem ge- ordneten Verfahren geben.“ Da ist sich Karin Rauscher sicher. Der Gemeinderat beschäftige sich nun seit vielen Jahren mit dem Thema Neubau eines Hallenbades, sagt die Vorsitzende der Fraktion Freie Wähler Frauen im Gemeinderat. Die Stellschrauben seien zahlreich und mit Blick
weiterWas Menschen in Bopfingen bewegt
Bopfingen
Rund 30 Personen fanden sich um 9 Uhr auf dem Marktplatz in Bopfingen ein, um dann unter der Führung von Gisela Knobloch, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt am Ipf, die zwölf Kilometer Gesamtstrecke zu absolvieren.
„In erster Linie suchen wir die Nähe zu unseren Wählern, um uns ohne den Zeitdruck in Ruhe über Themen austauschen
weiterArbeiten auf dem Hardt im Zeitplan
Schwäbisch Gmünd
Die Bauarbeiten in der Oberbettringer Straße sind im Zeitplan, die Umleitungen funktionieren gut, sagt Stadtsprecherin Ute Meinke. Aktuell gebe es keine Verzögerungen. Auch würden die Umfahrungen der Baustelle gut angenommen. Nur anfangs habe es Probleme mit Fußgängern gegeben, die Absperrungen missachteten und auf der Umfahrung
weiterWenn der Rasenmäher brennt
Einsatz Zu einen ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Bopfingen am Donnerstag gerufen: zum Brand eines Mähgerätes. Mit C-Rohr und Schaumlöschpistole konnte das Feuer gelöscht werden. Der Fahrer konnte den Mäher rechtzeitig verlassen. Am Fahrzeug entstand aber Totalschaden. Foto: privat
weiterUnbezwingbarer Gegner
Uuuund Linkskurve. Uuuund Rechtskurve. Dann wieder aufs Gaspedal treten. Beschleunigen. Zum Überholen ansetzen. Am Gegner vorbeidüsen. Ihr Motto: Wer bremst, verliert. Auf der Kartbahn bringt sie diese Einstellung weiter. Sekunde für Sekunde holt sie so Runde für Runde heraus. Ganz schön knapp: Eine Sekunde trennt sie noch von der Rundenbestzeit
weiterMehrere Autos rundum zerkratzt
Aalen. Auf einem Firmengelände an der Oberen Bahnstraße wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vier Fahrzeuge teilweise rundum zerkratzt. Der Schaden, der dabei an den Fahrzeugen angerichtet wurde, wurde auf deutlich über 20 000 Euro geschätzt. Die Polizei in Aalen fragt die Bevölkerung, wem im Bereich Obere Bahnstraße/Robert-Bosch-Straße
weiterSicheres Firmen-WhatsApp
Jagstzell/Hüttlingen
Das Aichtaler Start-up Blackpin freut sich über eine Finanzspritze. Wie die Firma mitteilt, beteiligt sich die Vermögensverwaltung Hammer GmbH aus Jagstzell mit einer sechsstelligen Summe an dem Unternehmen, das von Sandra Jörg im November 2016 gegründet wurde. Sandra Jörg lebt in Hüttlingen. Im selben Zuge hat Blackpin
weiterTierquäler schießt Pfeil auf eine Kuh
Stimpfach-Weipertshofen. Eine Kuh wurde am Mittwoch von einem Unbekannten mit einem Pfeil am linken Bein verletzt. Der Pfeil wurde mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Bogen verschossen. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen 11.15 und 16 Uhr eingegrenzt werden.
Die Kuh der Rasse Deutsch Angus befand sich zu dieser Zeit mit 16 Artgenossen auf
weiterMann unter eigenem Bus eingeklemmt
Ellenberg. Bei einem Unfall auf der Kreisstraße bei Ellenmnberg zog sich der Fahrer am Donnerstagmittag schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik eingeliefert. Der Mann war aus Richtung Stödtlen in Richtung Ellenberg unterwegs, als er gegen 13.30 Uhr im Ausgang einer Linkskurve zunächst nach rechts von der
weiterFischsterben in Stuttgart: THW hilft
Ellwangen. Am Sonntagvormittag starteten elf Ellwanger THW Helfer, um in der Landeshauptstadt ein Fischsterben zu verhindern. Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen war bereits am Stausee Rötlen wegen eines Fischsterbens eingesetzt. Nun wurden die Experten erneut benötigt. Am Max-Eyth-See in Stuttgart war der Sauerstoffgehalt auf bedenkliche 0,8mg/l
weiterIn der Region knapp 8000 Arbeitslose
Aalen. 7972 Menschen waren im August in Ostwürttemberg arbeitslos. Das entspricht einer Quote von 3,2 Prozent. Laut Elmar Zillert, Chef der Arbeitsagentur Aalen, gab es in einem August seit mehr als 27 Jahren keine derart geringe Arbeitslosenzahl in der Region.
Wie immer im Ferienmonat August macht sich am Arbeitsmarkt die Sommerflaute bemerkbar.
weiterInternationales Polizeiaufgebot im Rathaus
Aalen. Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der IPA-Verbindungsstelle Aalen trafen sich Vertreter der polizeilichen Weltvereinigung aus Deutschland, Schweiz, Ungarn, Belgien und Luxemburg für drei Tage in Aalen. OB Thilo Rentschler und Kämmerin Daniela Faußner begrüßten die Delegation auf dem Dach des Rathauses und gaben Einblicke in die städtische
weiterChefarzt spricht über Bauchspeicheldrüse
Aalen. Die Schwäbische Post präsentiert gemeinsam mit der AOK Ostwürttemberg den Vortrag „Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ am Dienstag, 11. September, 19.30 Uhr im Gutenberg Kasino in Aalen. Referent der Vortragsveranstaltung ist Professor Dr. Marco Siech, Chefarzt der Chirurgie am Ostalb-Klinikum. „Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
weiterDie richtige Passform fürs „Gewand“
Lorch
Eine gehäkelte Hülle soll das Luginsland-Häuschen bei der Remstal-Gartenschau zum Hingucker machen. So das Thema, das sich der Münchner Architekt Dionis Ottl für das Lorcher Projekt der insgesamt 16 Stationen ausgedacht hat.
Längst sind rund 40 fleißige Häklerinnen an der Arbeit, damit die Vision auch wirklich umgesetzt werden kann. Unzählige
weiterNeue Leitungen fürs Dorf
Essingen-Hermannsfeld
Da es in der Vergangenheit im Essinger Teilort Hermannsfeld immer wieder zu Rohrbrüchen der Wasserleitungen kam, laufen aktuell Sanierungsarbeiten.
Die Gemeinde Essingen investiert rund 465 000 Euro. Umgesetzt werden direkt mehrere Punkte: Die Hauptwasserleitung in der Straße wird erneuert, ebenso die Wasserhausanschlüsse.
weiterUnbekannter verletzt Kuh mit einem Pfeil
Stimpfach-Weipertshofen. Eine Kuh wurde am Mittwoch von einem Unbekannten mit einem Pfeil am linken Bein verletzt, meldet die Polizei. Der Pfeil wurde mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Bogen verschossen. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen 11.15 Uhr und 16 Uhr eingegrenzt werden. Die Kuh der Rasse Deutsch Angus befand sich zu
weiterDurstiger Täter
Heuchlingen. Aus einer Gaststätte im Weilerfeld entwendete ein Dieb am Mittwoch drei Flaschen Whiskey der Marke Jack Daniel´s im Wert von rund 60 Euro. Um an die Beute zu kommen, drang er zwischen ein Uhr und 22.30 Uhr durch die Terrassentüre in die Räume ein. Dabei richtete er einen Sachschaden von ca. 200 Euro an. Die Polizei
weiterAuffahrunfall an der B 29 Auffahrt
Hussenhofen. Zu spät erkannte ein 40-Jähriger am Mittwochnachmittag, dass ein vor ihm auf der Auffahrt zur B 29 fahrender Hyundai verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr gegen 15 Uhr mit seinem VW Golf auf den Hyundai auf, den er noch auf einen davor stehenden VW aufschob. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 9000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Göggingen. An der Einmündung Schechinger Straße / Hauptstraße missachtete eine 61-jährige Autofahrerin am Mittwochabend die Vorfahrt einer 33 Jahre alten Fahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden VW entstand gegen 18 Uhr ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterZwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 33-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwochabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer und ein anderer leicht verletzt wurden. Gegen 20 Uhr fuhr er mit seinem Ford Fiesta auf der Buchauffahrt auf die stehende Honda eines 44-Jährigen auf, die durch den Anprall auf ein ebenfalls stehendes
weiterBrennender Holzstapel
Schwäbisch Gmünd. Ein Grundstücksbesitzer löste am Mittwochabend einen Feuerwehreinsatz aus, bei dem die Freiwillige Feuerwehren Lindach und Schwäbisch Gmünd mit 23 Einsatzkräften ausrückte. Wie die Ermittlungen bislang ergaben, hatte der Mann gegen Mittag in der Grünhalde Holz und Grünabfälle in
weiterFeuerwehreinsatz in Neuler
Neuler. Die Besatzung eines Hubschraubers, der zum Kalkungseinsatz über dem Gemeindeverbindungsweg neben der Landesstraße Bronnen unterwegs war, stellte am Mittwochvormittag gegen 10.30 Uhr ein Feuer fest. Die hinzugerufene Polizei stellte in den ersten Ermittlungen fest, dass ein Mann am Vorabend Grasschnitt und angekokelte Holzreste die
weiterUnfall nach Unfallflucht
Röhlingen. Gegen 22 Uhr kam ein Mercedes-Fahrer am Mittwochabend von der Rötlener Straße ab und prallte dort gegen einen abgestellten landwirtschaftlichen Anhänger. Dieser wurde durch den Aufprall auf einen einige Meter entfernt parkenden VW Polo aufgeschoben, der noch einen geparkten Audi beschädigte. Zeugen, die durch die
weiterParkrempler auf Kundenparkplatz
Aalen. Auf einem Kundenparkplatz in der Schubartstraße beschädigte ein 27-Jähriger am Mittwochvormittag, gegen 10.30 Uhr mit seinem BMW einen geparkten Mercedes Benz und richtete Sachschaden von rund 2000 Euro an.
weiterAufgefahren und in weiteres Auto geschoben
Westhausen. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag auf der B 29, Höhe Immenhofen entstand kurz vor 12 Uhr ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Zu spät erkannte eine 25-Jährige, dass ein vor ihr fahrender Dacia verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr mit ihrem BMW auf und schob den Dacia noch auf den vor ihm stehenden Volvo. Alle
weiter24-Jährige zeigt Diebstahl von Betäubungsmittel an
Aalen. Am Mittwochnachmittag erstattete eine 24-Jährige gegen 14.40 Uhr Anzeige bei der Polizei, weil Unbekannte ihr den Zimmerschlüssel weggenommen hätten und sie nun nicht mehr in ihr Zimmer in der Gartenstraße käme. Vor Ort stellte sich der Sachverhalt dann so dar, dass das Zimmer der stark betrunkenen Frau unverschlossen
weiterParkrempler in Aalen
Aalen. Mit ihrem Ford Fiesta beschädigte dessen 89-jährige Fahrerin beim Ausparken am Mittwochvormittag, kurz nach 11.30 Uhr einen im Westlichen Stadtgraben abgestellten Mercedes Benz, wobei ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.
Ebenfalls beim Ausparken verursachte eine 34-jährige Autofahrerin am Mittwochvormittag, gegen 10.45
weiterKind nach Poolunfall schwer verletzt
Abtsgmünd. Am Mittwochabend fiel ein zweieinhalbjähriger Junge gegen 19 Uhr beim Spielen in einen Gartenpool. Er wurde durch die Mutter leblos vorgefunden und bis zum Eintreffen des Arztes erstversorgt. Der Bub wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht, wo er intensivmedizinisch versorgt werden musste.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.23 Uhr: Etwa zehn Unbekannte haben entlang der Friedrichstraße drei Autos beschädigt und einen Roller umgeworfen.
8.37 Uhr: Und hier noch der Blick in den Tag auf der Ostalb: um 9 Uhr beginnt eine Verhandlung wegen gemeinschaftlichem Betrugs in schwerem Fall in Schwäbisch Gmünd - ebenfalls um 9 Uhr startet die Sommerwanderung
weiterAutos mutwillig beschädigt
Aalen. Gegen ein Uhr verständigte ein 42-jähriger Mann die Polizei, weil er am Donnerstagmorgen eine Gruppe von etwa zehn Personen beobachtet hatte, wie sie an drei, entlang der Friedrichstraße, zwischen Eschenweg und Kälblesrainweg, geparkten Autos mutwillig die Außenspiegel abschlugen und den Roller des 42-Jährigen
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Am Mittwochabend parkte ein 37-jähriger Auto-Fahrer seinen Mercedes Benz auf einem Tankstellengelände in der Stuttgarter Straße aus.Dabei übersah er gegen 20.30 Uhr den dort stehenden Ford Fiesta einer 19-Jährigen und streifte diesen, wobei er einen Sachschaden von rund 3500 Euro verursachte.
weiterGeparktes Auto gestreift
Aalen. Auf rund 4500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 40-jähriger Busfahrer am Donnerstagmorgen verursachte, als er gegen 5 Uhr beim Abbiegen von der Marienstraße in die Ulmerstraße einen geparkten BMW streifte.
weiterEhepaar Scholz feiert diamantene Hochzeit
Lauchheim. 1958 zogen Technikbegeisterte zur Weltausstellung nach Brüssel, Charles de Gaulle wurde in Frankreich zum Präsidenten gewählt und Wieland und Theresia Scholz, geborene Weik, haben geheiratet. Am 30. August – genau vor 60 Jahren – gaben sie sich in der Kirche St. Katharina in Lippach das Jawort.
Theresia Scholz ist 1937 in
weiterNeuer Ärger auf der Remsbahn
Schwäbisch Gmünd
Berufspendler, die auf die Remsbahn angewiesen sind, haben es derzeit nicht einfach. Nicht nur, dass zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen bis einschließlich Sonntag, 16. September, nur der Schienenersatzverkehr unterwegs ist. Nein, auch in die andere Richtung, nach Stuttgart, haben Bahnreisende so ihre Probleme: Vermehrt fallen
weiterRegionalsport (28)
Die letzte Phase läuft
Lauf geht’s! Die Teilnehmer trainieren seit knapp fünf Monaten auf den Einstein-Halbmarathon in Ulm hin. Am 23. September ist es soweit. Zuvor gibt es am 11. September noch letzte Tipps und wichtige Details zur Strecke in einem abschließenden Treffen in der Turn- und Festhalle Unterkochen. Foto: opo
weiterEssingen beim Erdinger Ü40-Cup
Der TSV Essingen ist unter den 24 Mannschaften, die am Samstag, 8. September, um den württembergischen Ü40-Titel im Rahmen des Erdinger Cups kämpfen. Gespielt wird beim VfL Oberjettingen ab 11.30 Uhr. Die Essinger sind in Gruppe A mit dem VfR Murrhardt, dem SV Fellbach, der Spvgg Mössingen, dem TSV Kuppingen und dem SV Sulgen. Die Chancen stehen
weiterSieger im fünften Anlauf gesucht
Am Sonntag, um 13.30 Uhr findet das 13. Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Heidenheim 1846 und dem SV Darmstadt 98 statt. Vier Spiele konnte der FCH bisher für sich entscheiden, zwei Mal gewann der SV 98 und sechs Mal endete die Begegnung Unentschieden.
Und Unentschieden ist das Stichwort: Alle vier bisherigen Duelle in der 2. Liga endeten remis.
weiter„Ein Punkt wäre in Ordnung“
Am Sonntag ist der SV Ebersbach/Fils in Waldstetten zu Gast. Ab 15 Uhr rollt der Ball und TSGV-Trainer Mirko Doll gibt auch gleich die Marschrichtung für sein Team bekannt: „Es ist wichtig, dass wir Stabilität in unsere Mannschaft bringen. Und das geht nur über konstante Leistung.“
Der Kader gibt im Endspurt der Urlaubssaison laut Doll
weiterBeniamino Molinari beim TSB
Kaum ist der erste Spieltag der Bundesliga gespielt, gibt’s fast nur ein Thema: Videobeweis. Ganz andere Themen stehen dagegen im Amateurfußball auf dem Plan. Welche Veränderungen wünscht Du Dir für den Amateurfußball? „Mich würde es persönlich freuen wenn mehr Vereine in die Jugendarbeit investieren würden, als nur den Fokus auf
weiterDrei wollen weiße Weste verteidigen
Drei Mannschaften haben ihre ersten beiden Begegnungen der Saison gewonnen. Verteidigen Straßdorf, Bettringen II und Essingen II ihre weißen Westen?
Insgesamt sieben Begegnungen steigen am Sonntag, weil die SGM Hohenstadt und der FC Schechingen bereits am Mittwoch aufeinander trafen. Spitzenreiter Straßdorf empfängt auf den TV Herlikofen, der bisher
weiterEhmann und Börner top
Golf. Bei der beliebten 9-Loch After-Work-Serie von Mercedes Benz siegten dieses Mal Sabine Ehmann (GC Hetzenhof, 14 Brutto) vor Margit Lang (GC Hetzenhof, 12 Brutto) und Petra Roos (GC Hohenstaufen, 12 Brutto) und Monika Taupitz (GC Hetzenhof, 12 Brutto). Bei den Herren gewann Siegmar Börner (GC Hetzenhof, 16 Brutto) vor Michael Jungkind (Golfyouup,
weiterFavorit Bettringen in Lorch gefordert
Vier Teams sind mit der optimalen Ausbeute von sechs Punkten gestartet. Darunter allerdings nicht der SV Waldhausen. Der verlor zum Auftakt überraschend 0:1 zu Hause gegen Aufsteiger Heuchlingen. Immerhin vermied der SVW den totalen Fehlstart mit einem 1:0-Erfolg bei ebenfalls hoch gehandelten Lauchheimern. Am dritten Spieltag will Waldhausen nachlegen
weiterKampfkunst trifft Guggenmusik
Am Freitag, ab 19 Uhr steigt auf dem Johannisplatz die Eröffnungsfeier zu den World Games 2018. Eingeleitet wird diese durch die Gruppe „Omsnomgugga“ aus Weiler. Zusammen mit einem DJ werden die „Omsnomgugga“ immer wieder für kleine musikalische Unterbrechungen zwischen den Programmpunkten sorgen. Die ersten Worte gehört standesgemäß
weiterPröll und Rühle souverän
Golf. Bei der 2. Expert Trophy im Golf Club Hetzenhof siegte in der Bruttowertung bei den Damen Olga Pröll (GC Hetzenhof) mit 28 Brutto. Klubkollegin Monika Taupitz wurde mit 24 Brutto Zweite. Dritte wurde Katrin Kümmerle vom GC Hohenstaufen (22 Brutto). Bei den Herren siegte Marc-Louis Rühle (GC Stuttgarter Solitude) souverän mit 34 Brutto. Zweiter
weiterSkispringen zum Testen für Schüler
Einen unvergesslichen Einblick in die Sportart Skispringen können Schüler am kommenden Montag, 3. September von 17 bis etwa 19 Uhr in Degenfeld gewinnen. An der dortigen Kinder-Mattenschanze findet wieder das traditionelle Schülerferienprogramm statt.
Nach einer kurzen Einweisung durch den erfahrenen Trainerstab des Ski-Clubs Degenfeld werden erste
weiterSpraitbach in Waldhausen
Mit einem 6:0-Sieg ist der FC Spraitbach in die Kreisliga-BI-Runde gestartet. Nun geht es zum TSV Waldhausen, der selbst mit 4:0 siegte. Beide Mannschaften werden versuchen, den perfekten Saisonstart hinzulegen. Arg viel mehr sollte man nach nur einem deutlichen Sieg wohl noch nicht in das Aufeinandertreffen hineininterpretieren. Auch der TV Lindach
weiterTSV im Pokal gegen Südligist
Am Samstag ist für den Nord-Württembergligisten TSV Alfdorf/Lorch Saisoneröffnung in der Lorcher Schäfersfeldhalle. Eine lange Vorbereitung geht zu Ende und das erste Pflichtspiel steht auf dem Programm. Ein ordentlicher Gradmesser ist die SG Hegensberg-Liebersbronn, bevor es eine Woche später im ersten Saisonheimspiel gegen den TV Flein geht.
weiterZahl des Tages
Oberligapartien hat der FC Normannia schon gegen die Sportunion Neckarsulm bestritten – und noch nie gewonnen. Am Samstag ab 14 Uhr käme es dem momentanen Schlusslicht aus Gmünd bestens gelegen, diese Serie endlich zu durchbrechen.
weiterAmerican Football Unicorns bei der Wundertüte
Die bereits als Südmeister feststehenden Schwäbisch Hall Unicorns treten am Sonntag ab 16 Uhr bei den Marburg Mercenaries an. Für beide Teams ist es das vorletzte Rundenspiel. Die Mercenaries sind in der GFL-Süd das Team, das die Spannung bis zum Schluss hoch hält. Bis Ende Juni sahen die Hessen mit fünf Siegen und zwei Niederlagen wie ein sicherer
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: TSG Schnaitheim – SV Wört Milan HDH – TV Heuchlingen TSG Nattheim – SV Lauchheim SV Waldhausen – TV Neuler FC Ellwangen – Unterkochen SV Neresheim – VfL Gerstetten SF Lorch – SG Bettringen Hofherrnw. II – Kirchh./Trocht.
weiterDas Bargauer Lazarett lichtet sich
Der FC Germania Bargau ist mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und ziert dadurch zunächst das Tabellenende, nicht zuletzt auch wegen einer langen Ausfallliste. Doch das Lazarett lichtet sich ein wenig, wie Trainer Stefan Klotzbücher vor der Partie gegen den TV Echterdingen am kommenden Sonntag (15 Uhr) erleichtert festgestellt hat.
„Eineinhalb
weiterEssingen beim Spitzenreiter
Mit Ach und Krach ist Fußball-Verbandsligist TSV Essingen im Pokal weitergekommen. Ein 3:2-Sieg nach Verlängerung stand am Ende gegen den Landesligisten TSV Buch. „Wir sind selbst Schuld, wenn wir die besten Chancen nicht in Tore ummünzen. Dadurch machst du den Gegner natürlich stark. Schon zur Pause hätten wir 3:0 führen müssen“,
weiterFinales Blitzturnier der SGEM im Freien
An diesem Samstag wird bei der Schachgemeinschaft Gmünd zum letzten Mal in diesem Sommer im Freien geblitzt. Alle, die bisher noch keine Zeit fanden, aber sich schon lange vorgenommen haben, mitzumachen, sind herzlich in die Passage der Rems-Galerie eingeladen.
Das letzte Freiluftblitzen beginnt um 14 Uhr (Anmeldung ab 13.45 Uhr). Die Schachgemeinschaft
weiterHussenhofen nimmt Anlauf
Der SV Hussenhofen kommt ins Rollen und könnte einen richtig guten Saisonstart hinlegen – wenn in der Kreisliga BII der dritte Sieg im dritten Spiel gelingt.
Gegen den SV Frickenhofen (eine Begegnung, ein Punkt) ist der SVH klarer Favorit, der in seinen ersten beiden Begegnungen überzeugte und Anlauf zu nehmen scheint, um in der Spitzengruppe
weiterKein Bammel vor dem Angstgegner
Normalerweise knistert es bei einem Fußballverein egal in welcher Spielklasse schon bedenklich im „Gebälk“, wenn nach drei Spieltagen die „Rote Laterne“ im Vereinsheim leuchtet. In früheren Zeiten hätten da beim 1. FC Normannia Gmünd die „Flammen“ schon längst durchs Tribünendach geschlagen – doch die
weiterKörperlicher agieren
Mit den bisher vier erreichten Punkten gegen Neckarrems und Meisterschaftsfavorit Hollenbach ist dem freitäglichen Gastgeber ein Start nach Maß gelungen. In den vergangenen zwei Spielzeiten haben die Rutesheimer jeweils über die Relegation die Qualifikation für die höchste württembergische Liga geschafft. In dieser Saison wollen sie mit diesem
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: FC Bargau II – TSV Essingen II Waldstetten II – TSV Mutlangen
Sonntag, 15 Uhr: FC Durlangen – Großdeinbach TSV Heubach – VfL Iggingen Stern Mögglingen – Böbingen TV Straßdorf – TV Herlikofen TSB Gmünd – SG Bettringen II
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: Durlangen II – Hintersteinenb. Straßdorf II – TSGV Rechberg SF Lorch II – Türkgücü Gmünd Sonntag, 15 Uhr: TSV Waldhausen – Spraitbach Ermis Gmünd – TV Lindach TV Weiler – TV Herlikofen II
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: TSV Heubach II – Iggingen II Mögglingen II – TSV Böbingen II Sonntag, 15 Uhr: TSV Leinzell – Heuchlingen II FC Eschach – TSV Bartholomä Hussenhofen – SV Frickenhofen SV Göggingen – SV Lautern TSF Gschwend – Schechingen II
weiterTSG will ersten Heimdreier
Fußball. Der starke Aufsteiger TSV Oberensingen ist am Samstag, 16 Uhr zu Gast in Hofherrnweiler. Als Tabellenvierter reist das Team von Trainer Andreas Broß an. Dem Sieg gegen den TSV Neu-Ulm folgte ein Unentschieden gegen den TSV Buch, der unter der Woche im WFV-Pokal gezeigt hat, dass er in diesem Jahr zu den Geheimfavoriten zählt. Oberensingen
weiterSmartphones und Tablets für den Sportunterricht
Junge Menschen im Rahmen des Sports Freundschaft, Solidarität und Fairplay ohne jegliche Diskriminierung aufzuzeigen – das ist seit vielen Jahrzehnten das Ziel der Olympischen Bewegung. Auch in der Schule sollen diese Werte, besonders im Sportunterricht, gelten und den Schülern vermittelt werden.
Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) setzt
weiterFlutlichtderby am Montag in Großaspach
Steht der VfR Aalen beim Ländle-Duell am Montagabend in Großaspach bereits unter Zugzwang? Die Frage stellen sich die Fußballfans auf der Ostalb seit der bitteren 1:4-Niederlage am vergangenen Samstag gegen 1860 München. „Keinesfalls“, sagt VfR Aalens Cheftrainer Argirios Giannikis.
Aalens Cheftrainer blickt voller Zuversicht nach vorne.
weiterÜberregional (101)
„Die Gewinne sind einfach zu niedrig“
„Groß gefeiert wird erst nächstes Jahr – dann aber gleich 190 Jahre“
„Wenn es nicht länger im nationalen Interesse ist, werden wir es beiseite legen.“
„Wie auf einer Wolke“
1500 energiesparende Feuer
Afrika Merkel besucht drei Länder
Anakonda von Düsseldorf gefangen
Angst vor dem Lachs
App rät zu Möhre statt Fleisch
Aston Martin will an die Börse
Auf die Plätze, Monza und los!
Auf einen Blick
Aufrüstung im Cyberspace
Basketball Lange Sperre nach Sexskandal
Basmatireis-Test Nur wenige gute Produkte
Bauprojekte kosten das Land mehr
Bauprojekte kosten das Land mehr
Beamter will Äußerung im Spaß gemacht haben
Bonobo-Baby findet Familienanschluss in Wilhelma
Cannabis Kassenchef sieht Forschungsbedarf
Champions League Young Boys feiern Franzosen Hoarau
Chemnitz im Südwesten denkbar?
Chemnitz: Haftbefehl kursiert im Netz
Das große Zählen
Das Rasenmähen übernimmt Alexa
Der Bua mit Patent auf „Grasdackel“
Der ewige Dreh an der Uhr
Der Franzose fürchtet sich zu flirten
Eisbär tötet Jäger
Eishockey Meister München holt NHL-Star
Ermittlungen zu Großbrand im Freizeitpark eingestellt
Ertrinkungstod Bewährung für Erzieherinnnen
Faustischer Orgelklang
FC Bayern Boateng bleibt wohl doch an Bord
Filmfest Venedig Jurypräsident will Chancengleichheit
Flucht Kurzzeitige Geiselnahme
Flucht vor dem Sozialismus
Fluglotsen Beteiligung eingefordert
Gelbe Karte für Donald Trump
Geld für Wasserreinigung
Günther, der Misstönende
Heute auf swp.de
Heute geht es an die großen Töpfe
Hitzeschlachten in New York
Hitzesommer verspricht markante Rotweine aus Deutschland
Hockenheim im Rennen
Illies bei Rowohlt
Im Geldbeutel kommt nichts an
Ist Chemnitz überall?
Jagd auf gute Köpfe
Kampfabstimmung um Kauders Posten?
Kanada sucht Kompromisse
Kriminalität Anklage wegen Mordversuchs
Kritik ohne Konsequenz
Lauthüttenfest
LBBW Deutlich mehr Firmenkredite
Leipzig an der Transferfront
Löw kritisiert sich selbst: „Fast schon arrogant“
Löw übt Selbstkritik
Malaysia Lesben-Paar wird ausgepeitscht
Markt zum Genießen am See
Mehr Fahrräder verkauft
Neonazis müssen erneut vor Gericht
Nicht unter 48 Prozent
Polizei Reichsbürger entlassen
Raucherpause Kleine Jungs allein im Zug
Riskante Garantien
Rückruf wegen Bakterien
Ruhestörung Nächtliches Glockenkonzert
Russland Putin lenkt bei Rentenreform ein
Ryan Gosling verzückt Venedig
Schlechte Noten für Handspülmittel
Schülertreffen Eisenmann: Wichtig für Europa
Schwere Hürden für die Auftaktsieger
Schweres Erdbeben
Sommerzeit EU-Kommission berät Umfrage
Sophia L. kann beerdigt werden
SPD fordert Bauers Rücktritt
SPD fordert Bauers Rücktritt
SPD will Rentenpläne bis 2021 nachbessern
Sportpolitik Heftige Attacke gegen Bach
Stadtplanung im Zeichen der Hitze
Starker Finanzplatz
Tag des offenen Denkmals
Türkei Lira verliert weiter an Wert
Ullrich gibt Fehler nach Trennung zu
Unfall Senior wird von Traktor überrollt
Unionsfraktion Konkurrenz für Kauder
Unternehmen Führungskräfte werden besser
Unverändert große Risiken
Verbindung zu Rockerszene
Verkannte Verhältnisse
Verlockende Prämien
Video-Assistent Wolfgang Stark ist den Posten los
Völkermord Skelette Namibia übergeben
Vom Gift der Gier
Wer hat's erfunden?
Wertarbeit aus deutschen Werften
Wiesbaden Erdogan-Statue wieder abgebaut
Zuckmayer-Medaille
Zurück im Rennen
Leserbeiträge (4)
Zum Artikel im Vorfeld des Porschetreffens vom 29. August:
Es war der „heiße Herbst“ 1977, als ich durch einen Zufall „Ferry“ mit seiner Frau persönlich kennen lernen durfte. Ich hatte wenige Tage zuvor das Buch „Leben und Bauen“ von Paul Bonatz – Erbauer des Stuttgarter Hauptbahnhofs – gelesen und wusste auch, dass in dem Haus der Porsches – genauer in jener Doppelgarage – der Prototyp
weiterZum Thema Einwanderung:
Der Spurwechsel, Bleiberecht für abgelehnte, aber gut integrierte Asylbewerber in Arbeit, wird heftig diskutiert, denn die deutsche Wirtschaft sucht verzweifelt Fachkräfte. Viele wollen ihn, aber die CDU lehnt ihn ab, mit dem Argument, dass Asylrecht, es wird verwässert, und Einwanderung zwei getrennt zu behandelnde Dinge sind. Beide haben recht,
weiterLeserbrief zum Artikel „Zukunft des Automobils im Wandel“ vom 7. August
Es ist bemerkenswert, dass die Junge Union (JU) Nordwürttemberg nach Steinenbronn zu einem Möbilitätsgipfel geladen hat. Nur schade, dass lediglich Befürworter der jetzigen Mobilität auf dem Podium saßen. Es hat den Anschein, als existiere für die Junge Union Klimawandel nicht. Zu diesem trägt aber der Autoverkehr im Land mit über 30 Prozent
weiterZum Thema: Fahrverbote in Stuttgart ab 2019
Nicht zu fassen,da hat man sich vor ein paar Jahren ein neues Auto angeschafft,ein Diesel wo auch noch sparsam ist,und darf auf Grund den Spezialisten bei VW und noch anderen Herstellernnach der bewußten Manipulation der Abgase nicht mehr durch Stuttgart fahren.Jeder Betroffene müsste das Recht haben,egal wie alt sein Auto ist,es zurückgeben
weiterThemenwelten (3)
PS bringen die Frickenhofer Höhe zum Beben
Eschach-Seifertshofen. Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, kommen Freunde von alten Geräten, Oldtimern, Militärfahrzeugen und kraftvollen Verbrennungsmotoren in Seifertshofen wieder voll auf ihre Kosten. Zwei Tage lang dreht sich bei Eugen Kiemeles Bauern-und Technik Museum alles um Dampfmaschinen, Dampfwalzen, Lokomobile und Traktoren.
weiterEbbes Gsonds frisch vom Hof
Heubach-Lautern. Am kommenden Sonntag, 2. September, öffnet die Gärtnerei Gruber in Lautern von 11 bis 17 Uhr wieder ihre Türen zum traditionellen Kürbisfest.
Geboten werden viele Leckereien rund um den Kürbis, Unterhaltung und eine Reihe verschiedener Sonderaktionen an Pflanzen. Leckere Kürbis-Gerichte wie Spaghetti mit Kürbissauce, Eintopf
weiterDie liebliche Idylle unter dem Furtlepass
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Im Jahr 1345 wurde der am Furtlepass gelegene heutige Teilort von Schwäbisch Gmünd mit seinen rund 1.000 Einwohnern erstmals urkundlich erwähnt.
Für Bernhard Feifel ist klar, was ihm an seinem Heimatort Weiler besonders gefällt: „Für mich ist definitiv die Lage eingebettet zwischen Bergen und mit viel Grün
weiter