Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. September 2018
Regional (199)
31-Jähriger stürzt aus Fenster
Aalen. Nach einem Sturz aus dem Fenster musste ein 31-Jähriger am frühen Dienstagmorgen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das berichtet die Polizei. Der Mann war kurz nach 5 Uhr in der Robert-Stolz-Straße aus Versehen rund acht Meter in die Tiefe gestürzt. Fremdverschulden kann laut Polizei ausgeschlossen werden.
weiterAusflug der Aktion 60 plus
Aalen-Wasseralfingen. Für den Seniorenausflug im Rahmen der Aktion 60 plus des Bezirksamts Wasseralfingen am Montag, 17. September, zur Burg Guttenberg und nach Heilbronn gibt es noch einige wenige Karten. Abfahrt ist um 8 Uhr am Stefansplatz, Rückkehr gegen 20 Uhr. Karten zum Preis von 25 Euro können im Bezirksamt Wasseralfingen erworben werden.
weiterAuto beschädigt
Aalen. In der Nacht zum Montag wurde laut Polizei zwischen Mitternacht und 4.30 Uhr an einem roten VW Polo die Beifahrerseite des Fahrzeuges von Unbekannten beschädigt. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in der Rombacher Straße abgestellt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro.
weiterChristliche Patientenvorsorge
Aalen. Beratungszeiten zur christlichen Patientenvorsorge „Lebensfaden“ in Aalen sind am Donnerstag, 6. und 27. September, im Büro des Aalener Hospizdienstes in der Friedhofstr. 7 in Aalen. Um Anmeldung wird gebeten bei Natalie Pfeffer, Telefon (07361) 590-46, pfeffer@caritas-ost-wuerttemberg.de.
weiterDer Weg zurück ins Leben
Aalen. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist das Cafe Schieber am Aalener Spritzenhausplatz ein Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Nächster Termin ist am 5. September um 15 Uhr.
weiterKästen mit Spray verschmiert
Aalen. Am Dienstag wurden der Polizei in Aalen zwei Farbschmierereien bekannt, zu denen unter Telefon (07361) 5240 um Hinweise gebeten wird. In der Oberen Wöhrstraße wurde zwischen dem 27. August und dem 3. September der Kasten einer Gasdruckregelanlage der Stadtwerke mit silbernen Buchstaben besprüht. Im Stadionweg am Waldfriedhof wurde zwischen
weiterMenschen mit Demenz pflegen
Aalen. Am Montag, 10. September, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege im „Haus der Sozialarbeit“, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, ohne Anmeldung.
weiterMit dem Mond durch die Nacht
Aalen. Kinder ab 4 Jahren sind am Donnerstag, 6. September, um 16 Uhr in den Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus zur Geschichten- und Bastelkiste der Stadtbibliothek eingeladen. Sie begleiten den Mond auf seiner Reise durch die Nächte. Im Anschluss an die Geschichte wird gebastelt. Der Eintritt ist frei.
weiterSchwangeren-Info-Abend
Aalen. Das Ostalbklinikum bietet am Donnerstag, 6. September, von 19 bis 20.15 Uhr wieder einen Info-Abend für Schwangere und werdende Väter mit anschließender Kreißsaalführung an. Treffpunkt ist im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte.
weiterTasche gestohlen
Aalen-Dewangen. Ein Dieb entwendete am Dienstag zwischen 7 Uhr und 9.15 Uhr aus einem unverschlossenen Baustellenfahrzeug, das in der Straße „Am alten Schulhaus“ abgestellt war, eine Herrenumhängetasche. In dieser befand sich der Polizei zufolge unter anderem ein Handy der Marke Samsung S8. Hinweise auf den Dieb nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen. Beim Linksabbiegen von der Stuttgarter Straße in die Johann-Gottfried-Pahl-Straße kam ein 24-Jähriger am Montag gegen 16.40 Uhr von der Fahrbahn ab und beschädigte die dortige Abschrankung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 2800 Euro.
weiterWitwer stellt sich der Polizei in Litauen
Schwäbisch Gmünd. Im Fall der in der Schwäbisch Gmünd tot aufgefundenen Frau deutet manches auf eine Beziehungstat hin. Der Witwer der Frau hat sich in Litauen der Polizei gestellt. Die Polizei hatte nach einem Hinweis am Montag in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Weststadt die Leiche der 67-jährigen Frau gefunden.
Dieser Hinweis
weiterAuch ohne Eile auf den Berg
Heubach
Manche erleben ihren Urlaubsspaß am Bodensee, andere in Spanien. Der Heubacher Gunther Holley nutzt seine sommerliche Auszeit für ein ganz besonderes Hobby: er organisiert das Internationale Historic Bergrevival Heubach.
Zum sechsten Mal. Damit am Wochenende 15. und 16. September alles klappt, arbeitet er in diesen Tagen eine lange Aufgabenliste
weiterEmpfang für Arthur Abele
Hüttlingen. Die Gemeinde und der TSV Hüttlingen geben zu Ehren des Zehnkampf-Europameisters Arthur Abele einen Empfang. Dazu ist jedermann willkommen am Sonntag, 9. September, um 11 Uhr im „Forum“.
weiterFolkmusik und Tänze
Bartholomä. Das South-Folk-Festival ist am Freitag und Samstag, 7. und 8. September, zum fünften Mal der Treffpunkt für Folk- und Bordunmusiker in Süddeutschland. Die Bordun-Instrumente Drehleier, Dudelsack und Nyckelharpa waren auch hierzulande über viele Jahrhunderte Volksmusikinstrumente, mit denen zum Tanz aufgespielt wurde. Heute werden sie
weiterJagdhornbläser-Serenade
Abtsgmünd-Hohenstadt. Im besonderen Ambiente des Heckengartens am Schloss Hohenstadt gestalten zahlreiche Blechbläser- und Alphorngruppen am Sonntag, 9. September, um 14.30 Uhr ein Serenadenkonzert.
weiterMuseumsfest im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Sonntag, 9. September, veranstaltet der Heimatverein Untergröningen wieder sein Museumsfest. Das Museum im Schloss ist an diesem Tag bereits ab 12 Uhr geöffnet. Im Erdgeschoss befindet sich die Sonderausstellung „Klöppelspitzen aus dem Sudetenland“. Beim Museumsfest bietet sich die letzte Gelegenheit, Klöpplerinnen
weiterRadtour mit Bürgermeister
Essingen. Die jährliche Radrundfahrt mit dem Essinger Gemeinderat und Bürgermeister Wolfgang Hofer startet am Samstag, 8. September, um 14 Uhr am Gasthaus „Ritter“. Bis 17 Uhr werden laufende Baumaßnahmen und geplante Projekte angesteuert und erläutert. Bei Regenwetter fällt die Rundfahrt aus, bei unsicherer Wetterlage wird kurzfristig entschieden.
weiterAfter Show Party
Aalen. Wenn es dunkel wird und sich die Gassen in der Stadt langsam leeren, steigt am Samstag, 8. September, während der Reichsstädter Tage, eine After-Show-Party mit DJ Chameleon im „Apfelbaum“. Beginn ist um 21 Uhr.
weiterMusik und Morbus Parkinson
Aalen. Dem Thema „Musik und Morbus Parkinson“ widmet sich der kostenlose Parkinson-Treff des DRK-Kreisverbands Aalen am Montag, 10. September, um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Straße 119 in Aalen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer (07361) 951-240.
weiterNeue Deutschkurse im C-Punkt
Aalen. Ab dem 10. September beginnen wieder die Deutschkurse für den Zeitraum September 2018 bis Februar 2019 im C-Punkt der Caritas Ost-Württemberg. Die Sprachkurse finden jeweils montags und dienstags von 10.30 bis 12.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer (07361) 59068 oder direkt im C-Punkt, Weidenfelderstraße
weiterZahl des Tages
Kurse bietet die vhs Aalen in ihrem neuen Herbstprogramm an – und zudem 106 Vorträge. Was das dicke Programm sonst noch alles bietet ...
weiterKelly-Konzert Bahnhofstraße gesperrt
Aalen. Am Mittwoch, 5. September 2018 findet das Konzert mit „Angelo Kelly“ auf dem Sparkassenplatz statt. Die Bahnhofstraße und der Sparkassenplatz müssen daher am Mittwoch, 5. September, zwischen der Schubartstraße und der Johann-Gottfried-Pahl-Straße beim Polizeirevier in der Zeit von 12 bis 24 Uhr voll gesperrt werden. Die Bushaltestellen
weiterCity Star in mehr Läden
Aalen. Der Gutschein City Star ist nun in weiteren Verkaufsstellen erhältlich. Er kann in über 55 Verkaufsstellen eingelöst werden. Der Gutschein ist ab sofort in folgenden Stellen erhältlich: Aposto, Café Podium, Café Schieber, Dr. Skate und Stoff-Treff.
Bei den bisher bekannten Verkaufsstellen kann man wie gewohnt seinen Gutschein individuell
weiterEinbruch in Haus der Stadtgeschichte
Kriminalität Durch ein eingeschlagenes Kellerfenster am Haus der Stadtgeschichte in Aalen drang ein Unbekannter am Sonntagabend ein. Er hebelte im Erdgeschoss die Tür zu den Ausstellungsräumen auf, löste den Alarm aus - und flüchtete. Ob bei dem Einbruch etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro
weiterLeser-Aktion zum Kelly-Konzert
Aalen. Die SchwäPoLeser-Aktion zum Kelly-Konzert an diesem Mittwoch: Es gibt Gratis-Tassen mit Kelly-Motiv für unsere Leser. Angelo Kelly gibt mit seiner Familie an diesem Mittwoch, 5. September, auf dem Sparkassenplatz in Aalen ein Konzert.
Für die Fans unter unseren Lesern haben wir noch ein kleines Überraschungsbonbon parat: Die ersten 70 Abonnenten,
weiterHocketse am Feuerwehrhaus
Lauchheim. Mit dem Weißwurstfrühschoppen beginnt am Sonntag, 9. September, um 10 Uhr die Hocketse. Ab 11.30 Uhr wird Mittagessen angeboten, danach Kaffee und Kuchen und ab 16.30 Uhr Vesper. Die Kindergruppe zeigt um 14.30 Uhr bei einer Schauübung ihr Können. Es gibt eine Fahrzeug- und Geräteschau, Kinderprogramm und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto.
weiterMit der Vespa auf Deutschlandtour
Lauchheim
Eine junge Frau allein auf Deutschlandtour mit einem kleinen Motorroller. Dieses Abenteuer ist Theresa Harpeng aus Lauchheim eingegangen. Für die SchwäPo berichtet sie darüber.
„Bekannte, Freunde und Familie erklärten meine Idee, mit der Vespa alleine durch Deutschland zu reisen, für verrückt, nicht umsetzbar, gefährlich, ein
weiterMode wieder kostenlos
Oberkochen Ab Samstag, 8. September hat der Umsonstladen in der „Alten Post“ nach der Sommerpause wieder von 10 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Die Spenden werden vorzugweise ab 11 Uhr angenommen. Vor allem saubere, gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung für Damen, Herren und Kinder ist erwünscht sowie darüber hinaus alles, was im Haushalt
weiterSchulanfang in Lauchheim
Lauchheim. Der Unterricht in der Deutschorden-Schule startet am Montag, 10. September, um 8.25 und endet um 10.55 Uhr. Für alle Fünftklässler ist am Dienstag, 11. September, um 8.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul. Die Einschulungsfeier beginnt um 9.10 Uhr in der Aula. Für die Fünftklässler endet der Unterricht
weiterSpielnachmittag im „aquafit“
Oberkochen. Am Freitag, 7. September, ist von 14 bis 17 Uhr ein Spielnachmittag im Freizeitbad „aquafit“ mit Wasserspielgeräte; Eintritt: 2 Euro für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
weiterTractorpulling auf Schwäbisch
Westhausen. In Westhausen, Maihof 1, steigt am 23. September das „Bremswagaziaga“ – Tractorpulling auf Schwäbisch. Es gibt ein Kinderprogramm mit dem Guinness-Tretschlepperzug. Los geht es um 8 Uhr.
weiterAuch ohne Eile auf den Berg
Heubach
Manche erleben ihren Urlaubsspaß am Bodensee, andere in Spanien. Der Heubacher Gunther Holley nutzt seine sommerliche Auszeit für ein ganz besonderes Hobby: Er organisiert das Internationale Historic Bergrevival Heubach. Zum sechsten Mal. Damit am Wochenende, 15. und 16. September, alles klappt, arbeitet er in diesen Tagen eine lange Aufgabenliste
weiter5000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall sind am Montagnachmittag am Baldungkreisverkehr 5000 Euro Schaden entstanden, teilt die Polizei. Verkehrsbedingt musste ein 25-Jähriger seinen Audi gegen 16 Uhr im Baldungskreisel anhalten. Eine 30-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Skoda Fabia auf, teilt die Polizei mit.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren des Bahnhofsplatzes aus Richtung Lorcher Straße kommend in Fahrtrichtung Remsstraße war eine 48-jährige VW-Fahrerin am Montag gegen 17 Uhr auf den VW eines verkehrsbedingt haltenden 24-jährigen Fahrers aufgefahren. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterBetrunkener Rollerfahrer
Murrhardt. Mit über 1,7 Promille ist ein 54-jähriger Rollerfahrer am Dienstagmorgen von der Polizei in der Welzheimer Straße in Murrhardt kontrolliert worden, nachdem er dort gegen 11.30 Uhr ohne Helm aufgefallen war. Zudem hatte der Mann laut Polizei zum Führen des Zweirades keinen gültigen Führerschein. Die Polizisten untersagten ihm die Weiterfahrt.
weiterDie Nummer 16 brachte das Glück
Schwäbisch Gmünd
Als Ehepaar Nummer 16 schlossen Christel und Dieter Schulte, der von 1969 bis 1998 CDU-Bundestagsabgeordnter war, am 31. August 1968 den Bund der Ehe. „Der 31. August als Eheschließungstermin war der Stichtag für eine Steuerrückerstattung des ganzen Jahres“, begründen die Schultes den damals großen Andrang auf das
weiterFrauen Union: Weg der Bürgerinitiative eine Sackgasse
Schwäbisch Gmünd. „Wir wollen ein neues Hallenbad“, fasst die Vorsitzende der Frauen Union, Gisela Stephan, zusammen, was die von der Frauen Union organisierte Fragebogenaktion auf dem Wochenmarkt ergeben habe. Familienfreundlich, für Sportler, für das Schulschwimmen, für die Vereine, für Senioren und als Standortfaktor – allein
weiterMann bei Fensterstutz verletzt
Aalen. Nach einem Sturz aus dem Fenster musste ein 31-Jähriger am frühen Dienstagmorgen ins Krankenhaus eingeliefert werden, berichtet die Polizei. Der Mann war kurz nach 5 Uhr in der Robert-Stolz-Straße in Aalen aus Versehen rund acht Meter in die Tiefe gestürzt. Fremdverschulden kann laut Polizei ausgeschlossen werden.
weiterPräsentationen gestalten
Schwäbisch Gmünd. Im Kinderferienprogramm bietet die Volkshochschule einen Workshop zum Thema „Wie gestaltet man eine gute Präsentation?“ an. Am Samstag, 8. September, von 9 bis 16 Uhr erhalten Zwölf- bis 16-Jährige Tipps zur Gestaltung einer guten Präsentation. Vorkenntnisse im Umgang mit dem Computer sind erforderlich. Es sind noch einige
weiterRückwärts gegen Schild
Schwäbisch Gmünd. Ein 64 Jahre alter Lastwagen-Fahrer hat am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr einen Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe verursacht, teilt die Polizei mit. Er fuhr mit seinem Fahrzeug rückwärts gegen ein in der Ledergasse aufgestelltes Verkehrsschild.
weiterSergio Rota bleibt Vorsitzender der Gmünder CDU
Schwäbisch Gmünd. Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Schwäbisch Gmünd, zu der Ortsvorsitzender Sergio Rota ins Café Margrit geladen hatte.
Zwischen den Wahlgängen informierte der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold über Aktuelles aus der Landespolitik. Auch
weiterStaub löst Brandmelder aus
Heubach. Mit 20 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen ist die Freiwillige Feuerwehr Heubach am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr zu einem vermeintlichen Brand ausgerückt, berichtet die Polizei. Rasch stellte sich jedoch heraus, dass in einem Firmengebäude am Flugplatz lediglich die Absauganlage nicht eingeschaltet worden war und aufgewirbelter Staub den Brandmelder
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen dem 28. August und dem 3. September einen geparkten BMW, der auf einem Parkplatz im Milchgäßle in Gmünd abgestellt war, beschädigt, teilt die Polizei mit. Der Unfallverursacher ist daraufhin geflüchtet und hinterließ einen Schaden von rund 2000 Euro.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass Angelo und Paddy Kelly mit dem Song „An Angel“ die Herzen ihrer Fans eroberten. Angelo, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William treten am Mittwoch, 5. September, um 19.30 Uhr auf dem Sparkassenplatz in Aalen auf. Es gibt noch Karten an der Abendkasse.
weiterZahl des Tages
Euro Sachschaden hat ein Vandale im Rems-Murr-Kreis verursacht. In Mittelbrüden wurde ein geparkter BMW X5 mutwillig beschädigt berichtet die Polizei. Die Lackierung sämtlicher Karosserieteile , Beleuchtungseinrichtungen sowie der Kühlergrill wurden zerkratzt. Das Motiv ist unklar.
weiterKlassik Musik am Tag des offenen Denkmals
Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, bietet die Städtische Musikschule ein Konzert im barocken Ambiente der Ellwanger Marienkirche. Ulrich Widdermann (Violine) und Regionalkantor Thomas Petersen (Orgel) spielen Werke von Georg Friedrich Händel, Josef Gabriel Rheinberger und Hermann Schroeder. Konzertbeginn ist um 17
weiterKleinkunst Kabarett-Duo im Farrenstall Neuler
„Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Gleich knallt's“: Das Programm ist am Sonntag, 30. September, um 19 Uhr im Farrenstall Neuler angesagt. Das Kabarett-Duo Wiebke Eymess und Fridolin Müller verspricht entwaffnend komische bis romantisch-melancholische, politisch-agitierende bis kalauernd versöhnliche, junge Kleinkunst. Eintritt:
weiterKlosterkonzert Kammerchor in Kirchheim
Am Freitag, 7. September, tritt um 19 Uhr in der Klosterkirche der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei Mariä Himmelfahrt zu Kirchheim am Ries der Kammerchor „Canticum Novum“ unter der Leitung von Dr. Hans Aschenbach auf. Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten.
Der Chor verspricht eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen
weiterKonzert Jimmy C und Band im frapè
Im achten Jahr in Folge ist die britische Blues-Band „Jimmy C & the Blues Dragons“ zu Gast in Aalen. Ihre „Reichstädter Tage Tour“ startet am Mittwoch, 5. September, um 20.15 Uhr im frapè. Der Stil von Jimmy C als Gitarrist und Sänger und seine Liebe zum Blues sind beeinflusst von der „British Blues Explosion“
weiterLesung Dreißigjährigen Krieg im Blick
Herfried Münkler liest „Der Dreißigjährige Krieg – europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618 bis 1648“ am Freitag, 14. September, um 20 Uhr im Saal der Alten Schranne in Nördlingen. Herfried Münkler ist Professor für Politikwissenschaft in Berlin.
Fahrstuhl vorhanden, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 € für vhs-Mitglieder
weiterEin Tabernakel im Wirtshaus?
Manchmal ist ja der Weg vom Weltlichen zum Göttlichen nicht allzu weit. In katholischen Kirchen gibt es ein – Katholiken sagen meist einen – Tabernakel, ein Sakramentshäuschen, in dem geweihte Hostien aufbewahrt werden. Gute Katholiken, also jene, die wissen, wo der Tabernakel ist und was darin ist, machen beim Vorübergehen eine Kniebeuge,
weiterMarketingclub auf den Souren der Kelten
Ipf Sie waren als Krieger, Kunsthandwerker und Kaufleute vor etwa 2500 Jahren auf dem Ipf angesiedelt - die Kelten. Mittlerweile gibt es am Fuße des Hausberges der Bopfinger ein Keltenhaus nach historischem Vorbild. Dieses diente den Mitgliedern des Marketing Clubs Ostwürttemberg als Startpunkt für ihr Sommerevent, bei dem sie mit Bopfingens Bürgermeister
weiterRadtour durch Hohenlohe
Rosengarten. Am Wochenende 8. und 9. September in Rosengarten ist wieder Tour de Hohenlohe. Bei der Radtour können die Teilnehmer Preise gewinnen. Die Mitglieder des Veranstalters – des Vereins Hohenlohe plus Schwäbisch Hall Tourismus – haben über 100 Gutscheine gesponsert. Darunter Essens- und Übernachtungsgutscheine, Eintrittskarten
weiterStaatsanwalt Knopp befördert
Ellwangen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat einen neuen ständigen Vertreter des Behördenleiters. Oliver Knopp erhielt die Ernennungsurkunde. Er folgt dem zur Staatsanwaltschaft Ulm gewechselten Oberstaatsanwalt Peter Staudenmaier nach. Der in Löffingen geborene 52-jährige Oliver Knopp studierte in Tübingen Rechtswissenschaften. Nach dem Rechtsreferendariat
weiterTechnik Maker-Messe in Heidenheim
Heidenheim. Am Wochenende 22. und 23. September feiert in Heidenheim die „Make Ostwürttemberg“ ihre Premiere. Die Veranstaltung ist ein Szene- und Netzwerktreffen der Maker-Szene in Süddeutschland, also von Menschen, die Dinge gern selbst machen. Es präsentieren sich junge Talente, Start-ups und Maker rund um die Trendthemen Roboter,
weiterMarienburg: Schavan würdigt Seitz
Hüttlingen-Niederalfingen. Rechtzeitig zum ND-Jubiläum auf der Marienburg wurde auch die kleine Kapelle am Fuße des Bergfrieds fertig renoviert. Die dortigen Fenster waren von dem 2015 im Alter von 57 Jahre allzu früh verstorbenen Künstler Raphael Seitz aus Heilbronn gestaltet worden. Jetzt zum Jubiläum wurde hier in einem Film das Leben und
weiterZahl des Tages
neue Sitzschalen erhält der Zuschauerbereich der Großsporthalle. Dort läuft derzeit eine mehr als zwei Millionen Euro teure Sanierung.
weiterPolizei Autoreifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei berichtet, hat ein bisher unbekannter Täter in der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen den linken Vorderreifen eines Seats, der in der Mörikestraße abgestellt war, zerstochen. Der Schaden wird von der Polizei auf rund 150 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise auf den Täter oder zum Tathergang nimmt
weiterDie Gmünder THW-Jugend feiert
Schwäbisch Gmünd. Seit nunmehr 20 Jahren gibt es die Jugendgruppe im Technischen Hilfswerk in Schwäbisch Gmünd. Das soll gemeinsam mit Gmünder Bürgerinnen und Bürgern gefeiert werden. Aus diesem Grund wird am Samstag, 15. September, von 10 bis 17 Uhr auf dem Johannisplatz so einiges geboten sein.
So werden unter anderem viele Mitmach-Stationen
weiterNächtliche Sperrungen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund dringender Asphaltarbeiten aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht werden in der Nacht von Freitag, 7. September, ab 20 Uhr bis Samstag, 8. September, 8 Uhr, mehrere Straßen gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Für den Verkehr gesperrt sind: die Herlikofer Straße im Bereich der Bahnunterführung bei der Aldi-Baustelle
weiterNeue Blicke in Gmünds Untergrund
Natur Worauf steht Gmünd eigentlich? Diese und noch viel mehr Fragen zum Untergrund der Gegend will der neue Geologische Pfad beantworten, den der Naturkundeverein zwischen Weststadt und Rechberg gestaltet hat. Der Pfad soll am 16. September eröffnet werden. Foto: Werner K. Mayer
weiterSchluss mit leichter Beute
Schwäbisch Gmünd
Waschbären oder auch Füchse sollen im Himmelsgarten bei Wetzgau nicht länger leichte Beute machen können. Erst hat das Hühnergehege des Kreisverbands der Gmünder Kleintierzüchter einen Rundumschutz bekommen, jetzt ist das Gehege dran, in dem die Gänse bald wieder daheim sein werden. Mitarbeiter des Baubetriebsamts der Stadt
weiterSpielen, bis der Kragen platzt
Millionär, Immobilienmogul und Eroberer – all das bin ich schon gewesen. Aber immer wieder auch Opfer von kleinen grünen und blauen Männchen. Auch so manche Dame hat mir schon das Leben schwer gemacht – und mich letztlich Matt gesetzt. Ich mag Gesellschaftsspiele. Aber sie sind auch gefährlich – bieten sie doch reichlich Zündstoff.
weiterWitwer der toten Frau stellt sich der Polizei in Litauen
Schwäbisch Gmünd. Im Fall der in der Weststadt tot aufgefundenen Frau deutet manches auf eine Beziehungstat hin. Aber noch sind für die Ermittler einige Fragen offen. Immerhin: Der Witwer der Frau, der der Tat dringend verdächtig ist, hat sich in Litauen der Polizei gestellt.
Die Polizei hatte nach einem Hinweis am Montagnachmittag in einer Wohnung
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Lorch. Der Verein EnergiekompetenzOstalb bietet für Interessierte an diesem Mittwoch, 5. September, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 16-45 Uhr im Rathaus der Stadt Lorch eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterGottesdienst für Jung und Alt
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt ein zum gemeinsamen Start nach den Ferien am Sonntag, 9. September. Um 10.30 Uhr ist Gottesdienst für Jung und Alt mit Pfarrer Bauer und den Kinderkirch-Mitarbeitenden. Auch ein Rückblick auf die Jungscharfreizeit ist geplant. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Ständerling.
weiterKunst und Leben mit der Hasselblad
Wäschenbeuren. Wer gedacht hatte, eine gebrechliche 89-Jährige mache die Tür auf, sah sich getäuscht. Da stand eine hochgewachsene, schlanke, sportliche, gepflegte Frau mit wachen Augen, die einen lebhaft begrüßte und sofort in ihre Passion zog, nämlich in das Leben einer berühmten Fotografin. Und das Leben ist bei der gebürtigen Rechbergerin
weiterStaufer-Bilder auf dem Schloss
Wäschenbeuren. In ihrer ersten Ausstellung zum Thema Staufer zeigt Désirée Knoblauch ab Sonntag, 9. September, ab elf Uhr ihre Bilder und Zeichnungen im Wäscherschloss, der Wiege der Staufer. Sie zeichnete das Cover des Buches „Stauferkind – Friedel, der Junge vom Hohenstaufen“. Durch dieses Buch ihres Sohnes inspiriert, das von
weiterTaizé-Gebet
Lorch. Das nächste Taizé-Gebet ist am Sonntag, 9. September, um 19.30 Uhr im Chor der Stadtkirche Lorch. Ab 19 Uhr wird ein Einsingen angeboten. Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und Kraft zu schöpfen für die neue Woche. Wer ein Instrument spielt ist eingeladen, es mitzubringen.
weiterSenioren legen die Schelmenklinge frei
Lorch
Mit durchaus gemischten Gefühlen und dennoch voller Enthusiasmus haben Mitglieder der Ortsgruppen Lorch und Waldhausen des Schwäbischen Albvereins die Schelmenklinge freigelegt. Die hatte ein Erdrutsch während der „Sturmflut“ am 11. Juni verschüttet. In Lorch selbst sieht man nichts mehr von den Folgen des Unwetters vor rund drei
weiterBaustoff Holz steht im Mittelpunkt
Oberrot. Der 7. Regionale Holzbautag findet am 28. September in Oberrot statt. Er wird von den Holzkompetenz-Partnern – den Landkreisen Heidenheim, Ostalbkreis und Schwäbisch Hall sowie der Wirtschaftsförderung Ostwürttemberg WiRO – gemeinsam mit der proHolzBW GmbH und dem Verband Holzbau Baden-Württemberg veranstaltet.
Der Holzbautag
weiterGeöffnete Denkmäler am Sonntag
Aalen
Im europäischen Kulturerbejahr 2018 heißt es am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September „Entdecken, was uns verbindet“. Die Besucher können an diesem Tag auf ganz unterschiedliche Entdeckungsreisen in die Geschichte gehen und dabei auch Bezüge zur Gegenwart aufspüren, denn es lassen sich bei der Auseinandersetzung mit
weiterMapal übernimmt Voha-Tosec
Aalen
Die Aalener Mapal-Gruppe hat die Voha-Tosec Werkzeuge GmbH übernommen. Der Werkzeughersteller aus dem nordrhein-westfälischen Lindlar beschäftigt 25 Mitarbeiter und erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von jährlich rund fünf Millionen Euro. Für Mapal hat die Übernahmen auch strategische Gründe. „Wir verstärken mit der Übernahme
weiterAnmeldung Abendgymnasium
Schwäbisch Gmünd. Das Abendgymnasium Ostwürttemberg bietet für alle, die noch zum Schuljahr 2018/19 einsteigen wollen, einen weiteren Anmeldetermin an diesem Mittwoch, 5. September, von 15 bis 18 Uhr. Die Anmeldung kann für alle drei Schulstandorte – Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd – vorgenommen werden. Nähere Infos unter www.ag-ow.de
weiterHilferuf aus Bargau für Indien
Kerala/Kanjirapally. „Der Dauerregen in den gebirgigen Regionen Südindiens verursachte massive Erdrutsche, die Häuser zerstörten und landwirtschaftliche Nutzfläche verwüstet haben. Fast eine Million Menschen mussten in Notunterkünften untergebracht werden.“ Das berichtet Mattaeus Kallarackal, Vizekanzler der Diözese von Kanjirapally
weiterInfos und Tipps fürs Pilze sammeln
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Nach mehrwöchiger Trockenheit hatte keiner der Anwesenden im Streuobstzentrum im Himmelsgarten großartige Funde erwartet. Doch Willy de Wit, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM), hatte noch am Vortag kräftig Blätterpilze und Röhrlinge gesammelt – und so lagen auf dem Pilztisch
weiterInfoveranstaltung in der Klinik
Mutlangen. Die monatliche Infoveranstaltung Endoprothetik am Stauferklinikum richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten am Thema „Künstliche Hüft- und Kniegelenkersatz“. In kurzen Vorträgen erfahren die Zuhörer alles über Operationstechniken, neue Methoden und Implantate, Schmerztherapie, Anästhesie und mehr. Die Veranstaltung
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts Schwäbisch Gmünd treffen sich am Donnerstag, 6. September, zu einem gemütlichen Treffen im Kolpinghaus Bargau. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Feuersee.
weiterSenioren unterstützt
Schwäbisch Gmünd. „GiG – Generationen im Gespräch“ ist ein langjähriges Sozialprojekt des Parler-Gymnasiums. Dabei besuchen Schüler und Schülerinnen über ein Schuljahr hinweg Bewohner des Gmünder Melanchthonhauses. Bei den Treffen geht es darum, dass „Junge“ und „Alte“ die Welt des jeweils anderen kennenlernen
weiterEin freundlicher Spätsommertag, abends vereinzelte gewittrige Schauer
Der Mittwoch wird ein insgesamt freundlicher Tag: Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 22 bis 26 Grad, ab dem Abend sind einzelne gewittrige Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Die 22 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 23 werden es in Neresheim, 24 in Bopfingen, 25 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterFührung in der Kirche
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Motto für den 25. Tag des offenen Denkmals, „Entdecken, was uns verbindet“, mit Augenmerk auf europäische Verbindungen scheint wie für die Wallfahrtskirche Hohenrechberg entworfen. Der Künstler der Stuckaturen kommt aus Salorino im schweizerischen Teil des Tessins. Seine künstlerische Handschrift weist
weiterHerzenscafé in Lorch
Schwäbisch Gmünd. Senioren, die lieber gemeinsam als einsam Kaffee trinken, und alle, die nicht so oft von der kleinen Rente ins Café gehen können, sind im Herzenscafé auf Kaffee und Kuchen eingeladen. Diesmal gibt‘s rund ums Kaffeetrinken im Muckenseecafé in Lorch eine geführte Besichtigung des Klosters Lorch. Treffpunkt zu diesem Herzenscafé
weiterInstrumente erlernen
Schwäbisch Gmünd. Im September startet der Unterricht an der städtischen Musikschule. Für Anfänger oder Fortgeschrittene jeglichen Alters gibt es Einstiegsmöglichkeiten in den Fächern Querflöte, Violoncello Oboe, Saxophon, Fagott und Waldhorn. Für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren werden im Instrumentenkarussell verschiedene Instrumentengruppen
weiterMitläufer und Fans gesucht
Schwäbisch Gmünd. Eine polnische Läufergruppe um Dr. Mariusz Szeib aus Mitgliedern eines Lions-Clubs veranstaltet seit 2013 jedes Jahr in verschiedenen Ländern der Welt einen mehrtägigen Benefizlauf. Dabei wurden bisher Spenden in Höhe bis zu 16 000 Euro vor allem für Flüchtlingskinder im Libanon gesammelt. Die Läufe waren 2016 in Japan und
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Wendelin Pichler, Großdeinbach, zum 85. Geburtstag
Helga Küppershaus zum 80. Geburtstag
Jakob Zweng, Rehnenhof, zum 80. Geburtstag
Selma Käthler, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Wiltrude Münnich, Lindach, zum 70. Geburtstag
weiterDie Ostalb und das Härtsfeld erradelt
Mutlangen. Am heißesten Wochenende des Jahres haben sich 21 Radlerinnen und Radler der Sportgemeinschaft (SG) Mutlangen auf eine Zwei-Tages-Tour über die „Schwäbisch Alb“ und das Härtsfeld begeben. Über das Lein- und das Kochertal ging es zunächst nach Wasseralfingen, um in Hofen den ersten steilen Anstieg auf den Braunenberg zu fahren.
weiterFrau stirbt nach Unfall
Abtsgmünd. Eine 24-jährige Motorradfahrerin ist am Montagabend nach einem Unfall verunglückt, teilt die Polizei mit. Die Motorradfahrerin war gegen 18 Uhr auf der Landesstraße 1073 in Richtung Kochertal unterwegs, als sie laut Polizei aufgrund eines Fahrfehlers in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der Böschung stürzte sie und zog
weiterHorner Hütte wieder geöffnet
Göggingen-Horn. Nach der Sommerpause ist die Horner Hütte ab dem kommenden Wochenende, 7. bis 9. September, wieder freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet. Die Mitglieder des TGV Horn bieten den Gästen neben einer reichhaltigen Vesper- und Getränkekarte sonntags auch Kaffee und Kuchen an.
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. Am kommenden Samstag, 8. September, ist von 10 bis 12.30 Uhr eine Herbst- und Winterbörse in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach. Interessierte Besucher sind willkommen.
weiterSich für Kinder stark gemacht
Täferrot-Utzstetten
Vor zwei Jahren präsentierten sich auf dem einzigen Spielplatz im Täferroter Teilort Utzstetten nur eine Wippe und zwei Tore auf dem Bolzplatz. Zu wenig für die Kinder am Ort. Zumal durch ein Neubaugebiet mehr Kinder im Örtchen zu finden sind. So gesellte sich vor zwei Jahren ein Wipptierchen zur Wippe hinzu, wie Ingrid Bareis,
weiterTopfahrer starten in Gaildorf
Gaildorf. Vom 7. bis 9. September wird Gaildorf wieder zum Mekka des Motocrosssports, wenn dort der vorletzte Lauf der „ADAC MX Masters Serie 2018“ über die Bühne gehen wird. Für die Fans besonders erfreulich: Max Nagl, der deutsche WM-Top-Pilot, wird in Gaildorf dabei sein. Auch sonst hat ein „international hochklassiges Fahrerfeld“
weiterWasen-Atmosphäre in Durlangen
Durlangen. Über mangelnde Besucherzahlen konnte sich der Gesang- und Musikverein „Concordia“ Durlangen bei seinem Garagenfest nicht beklagen. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren nahm auch heuer das Fest in der St.-Antonius-Kirche seinen Anfang. Dirigent Markus Kottmann ließ es sich nicht nehmen, den gemeinsam von Pfarrer Reiner
weiterSpieselbad: Was jetzt gemacht wird
Aalen-Wasseralfingen
Eigentlich wollten die Stadtwerke erst Ende September über die neuen Pläne fürs Spieselfreibad informieren. Doch der SchwäPo-Bericht vom Samstag hat zahlreiche Nachfragen bei Badegästen und Kunden ausgelöst, wie Geschäftsführer Wolfgang Weiß sagt. Also ist er am Dienstag mit Details an die Öffentlichkeit gegangen. Mit
weiterDie Innenstadt ist zum Fest abgeriegelt
Aalen. Wenn das größte Volksfest in der Region gefeiert wird, dann hat das Auswirkungen auf den Verkehr: Daher ist vor und während der Reichsstädter Tage vom 7. bis 9. September mit Einschränkungen zu rechnen. Was Sie wissen müssen:
1. Ab Mittwoch, 5. September, wird auf dem Rathaus-Parkplatz/Westparkplatz und auf dem Kubus-Parkplatz mit dem weiterAlle Kirchen öffnen am Denkmaltag
Kirchheim. Der europaweite Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, hat 2018 das Jahresmotto „Entdecke, was uns verbindet“. In der Gesamtgemeinde Kirchheim am Ries beteiligen sich folgende Kirchen:
Klosterkirche der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei Mariä Himmelfahrt in Kirchheim, Führungen um 10 und 15 Uhr Jakobus-Kirche in weiterFlohmarkt des Strickkreises
Bopfingen. Der Strickkreis Wachkoma Aktivpflege veranstaltet am Freitag, 7. September, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 36. Im Angebot sind Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und vieles mehr.
weiterKatastrophe und Trauma
Nördlingen. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität, liest am Freitag, 14. September, um 20 Uhr in der Alten Schranne in Nördlingen aus seinem Buch „Der Dreißigjährige Krieg – Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648“. Der Eintritt kostet zehn Euro, für VHS-Mitglieder acht Euro.
weiterKonzert in der Klosterkirche
Kirchheim. Der Kammerchor „Canticum Novum“ gibt am Freitag, 7. September, um 19 Uhr ein Konzert in der Klosterkirche Kirchheim. In einer musikalischen Reise durch verschiedene Epochen und Stile präsentiert der Chor unter der Leitung von Dr. Hans Aschenbach einen Querschnitt durch sein Repertoire, das Musik der Renaissance bis zu Gospels reicht.
weiterOrtschaftsrat Baldern
Bopfingen-Baldern. Am Mittwoch, 5. September, 19 Uhr tagt Balderns Ortschaftsrat im alten Rathaus. Themen sind die Neuverpachtung landwirtschaftlicher Flächen in städtischem Besitz und das Bauprogramm 2019.
weiterUnterricht startet wieder
Bopfingen. Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht am Ostalb-Gymnasium für die Klassen 5 bis 10 und die Jahrgangsstufen K1 und K2 am Montag, 10. September. Lehrerkollegium und Schülerschaft treffen sich um 8.20 Uhr zur Begrüßung in der Aula. Für die Klassen 5 endet der Unterricht um 11.50, für alle anderen um 12.40 Uhr.
An der Realschule
weiterArche-Sonntag mit Albkosaken
Dischingen. Die integrative Begegnungsstätte „Arche“ in Dischingen öffnet am Sonntag, 9. September, um 14 Uhr zur Kaffeestunde. Geboten wird zur Unterhaltung ein besonderes Schmankerl, denn zu Gast sind die „Albkosaken“ aus Dettingen unter der Leitung von Paul Frey. Das Repertoire der Männergesangsgruppe umfasst Kosakenlieder, russische
weiterKarten für die Rock Night
Aalen-Ebnat. Die „Rock Night Ebnat“ geht am Samstag, 13. Oktober, in der alten Halle in Ebnat in die zweite Runde. Vor dem Tribute Headliner „Scream Inc.“ stehen mit „Skeleton Pit“ und „Parasite Inc.“ zwei regionale Bands im Fokus der Rocknacht. Tickets gibt es im Vorverkauf im Dorfladen Ebnat, in der Tourist-Information in Aalen oder
weiterKleiderbasar für Frauen
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 29. September, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Trachten-, Umstandsmode, Sportbekleidung, nach Art und Größe sortiert, sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmer-Nummern sowie Infos am Montag, 17. September,
weiterWir gratulieren
Aalen. Anton Hermann, zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd. Brigitte Karus, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Helga Graßmann, Beim Altersheim 13, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim. Rudolf Fochler, Reiterweg 2, zum 70. Geburtstag.
weiterEuropa zum Genießen und Mitmachen
Schwäbisch Gmünd
Europa liegt am kommenden Wochenende auf dem Johannisplatz. Dort läuft von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. September, der Markt der Partnerstädte ab – dieses Mal auch mit neuen Attraktionen.
Von Wein bis Wurst, von Keramik bis Konfitüre: Katharina Aubele von der Stabsstelle Internationalität im Gmünder Rathaus sieht den Markt
weiterBauwagencup beim Reitplatzfest in Neuler
Wettkampf Beim Bauwagencup (linkes Bild) hatten dieses Jahr vier Teams gemeldet. Der Bauwagen „Räumle“ Lengenfeld war vier Jahre in Folge Sieger und war entschlossen, den Titel zu verteidigen. Weitere Teams waren BW Apfelschorle, BW Warm Up und BW Freibier. Im ersten Spiel, dem Feuerwehrschlauchrennen, mussten alle Teammitglieder im Schlauch
weiterDas Gefängnis öffnet
Ellwangen. Im Rahmen des Denkmaltages am Sonntag, 9. September, ist das ehemalige Ellwanger Gefängnis am Schönen Graben von 14.30 bis 16.30 Uhr für Besucher geöffnet. Das 1880/81 errichtete Gebäude wurde 2017 als Gefängnis aufgegeben und steht aktuell leer.
weiterDenkmaltag am Limestor
Rainau-Dalkingen. „Entdecke, was uns verbindet“ heißt das Motto des Denkmaltages am Sonntag, 9. September. Im Limestor kann man an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr auf so genannten „Denkzetteln“ erfahren, was die Römer bereits kannten, das uns bis zum heutigen Tag erhalten geblieben ist – von Graffiti über Kaugummi bis Deo. Limes-Cicerone
weiterFrauen helfen Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück findet am Freitag, 7. September, von 10 bis 11.30 Uhr im Cafe „Ars vivendi“, Marienstraße 40, statt. Eingeladen sind Frauen die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, Frauen die neue Leute kennenlernen wollen oder Frauen die einfach Lust auf eine gemütliche Kaffeerunde haben. Frauen aller
weiterIm Garten summt und brummt es
Ferienprogramm Im heimischen Garten finden sich viele Insekten, die hier nach Nistmöglichkeiten, Unterschlüpfen und Nahrungsquellen suchen. Der gehegte und kultivierte Hausgarten bietet aber nur schlechte Bedingungen ohne natürliche Hecken, Steinhaufen oder Totholzberge. Nützlinge haben Schädlinge zum Fressen gern, ein einzelner Marienkäfer verspeist
weiterKapellentour ausgebucht
Ellwangen. Die von der Stadtverwaltung zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September, angebotene Bustour durch Röhlingens Kapellen mit dem Bus ist zwischenzeitlich komplett ausgebucht.
weiterVorbereitung auf soziales Ehrenamt
Ellwangen. Der 12. Sozialführerschein in Ellwangen startet am 23. Oktober mit dem Ziel, interessierte Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich vorzubereiten.
Der Kurs lädt dazu ein, die unterschiedlichen Betätigungsfelder in und um Ellwangen und im Raum Bopfingen kennenzulernen und einen persönlichen Weg des Engagements zu
weiterAktionstag Kleine Hände
Ellwangen. Der Förderkreis Kleine Hände veranstaltet am Samstag, 8. September, zur Marktzeit einen Aktionstag am Fuchseck. Vorgestellt werden Arbeit und Angebote des Förderkreises für Familien, Alleinerziehende und Kinder. Für die Kleinen gibt es Kinderschminken und Ballons.
weiterDrei Tage Fest in Ellenberg
Ellenberg. Das 2. Fest am Huebberg startet am Freitag, 7. September, um 20 Uhr mit einer 80er-/90er-Party mit der Kultdisco „High Life“. Am Samstag beginnt der Festabend um 18 Uhr mit „Ottos Böhmischer Blasmusik“, anschließend spielen Anton Gälle und seine Scherzachtaler Musikanten. Am Sonntag, 9. September, findet um 10
weiterNeue Hähnchenställe
Unterschneidheim-Walxheim. Am Dienstag, 11. September, tagt der Ortschaftsrat von Walxheim um 19 Uhr im Rathaus. Beraten wird die Erstellung von zwei Masthähnchenställen, das Dorfhaus Walxheim und die Kommunalwahl am 26. Mai 2019.
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Beim Einfahren in eine Parklücke der Karlstraße streifte ein 21-jähriger BWM-Fahrer am Montag gegen 11.15 Uhr einen rechts neben ihm stehenden VW Touran. 1500 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. In einer Tiefgarage in der Hohenstaufenstraße wurde zwischen Donnerstag und Montag ein geparkter Audi an der linken Seite beschädigt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 2000 Euro.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Wegen eines Fahrfehlers, so berichtet die Polizei, ist am Montag gegen 18.30 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem BMW von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahranfänger befuhr die Hardtstraße und kam im Straßengraben zum Stehen. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 2000 Euro. Ebenfalls von der Straße ab kam eine 86-jährige VW-Fahrerin
weiterZitat des Tages
Joachim Koch, Ellwangens neuer Stadtkämmerer seit 100 Tagen, umschreibt das ehrgeizige Investitionsprogramm der Stadt.
Die Stadt Ellwangen ist sehr ambitioniert unterwegs.
weiterKneipp-Verein Alpine Tageswanderung
Ellwangen. Der Kneipp-Verein organisiert am Samstag, 15. September, eine Tageswanderung für geübte Wanderer auf der Nagelfluh-Kette bei Immenstadt. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 6.30 Uhr am Schießwasen, sonst direkt an der Mittagbahn in Immenstadt um 8.45 Uhr. Kosten 8 Euro. Anmeldung und Info: Susanne Halbig, Telefon (07961)
weiterSeebühne „The Doors“ auf der Seebühne
Rainau-Buch. Die Coverband „The Doors“ tritt am Sonntag, 9. September, um 15 Uhr auf der Seebühne am Bucher Stausee auf. Seit 2013 interpretieren Pia Geiger, Inga Rincke, Rochus Honold und Ralf Scheunert die zeitlosen Songs der Gruppe „The Doors“ mit akustischen Instrumenten (Indisches Harmonium, Geige, Percussion, Akustikgitarre
weiterJuze stemmt ein üppiges Ferienprogramm
Ellwangen. Das Ellwanger Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche neigt sich, wie auch die Sommerferien, dem Ende entgegen. Zeit für Juze-Leiter Jörg Mayer, Bilanz zu ziehen: Bei 134 durchgeführten Angeboten konnten circa 550 Kinder über 1500 Teilnehmerplätze nutzen.
Jedes dieser vielfältigen Angebote wurde von Mitarbeitern, Institutionen,
weiterLieber Sommer: War’s das?
Herbstlich Das herbstliche Bild vieler Bäume rührt zwar von der langen Trockenheit her, doch die Nebelschwaden, die aus den Wäldern hochwabern, lassen erahnen, dass der Sommer doch bald in die letzte Runde geht. Das Foto entstand bei Adelmannsfelden-Ottenhof. Text/Foto: Christiane Schacke
weiterJam-Session im frapé
Die britische Band „Jimmy C & the Blues Dragons“ ist wieder zu Gast in Aalen. Im frapé starten sie ihre „Reichstädter Tage Tour“. Neben Blues-Standarts und Klassikern spielt die vierköpfige Band auch Eigenkompositionen. Der Eintritt ist so geregelt, dass jeder Gast so viel oder so wenig zahlt, wie er möchte. Los geht
weiterGottesdienst im Grünen mit Gesang und Musik
Glaube „Kirche kommt vorbei“ – unter dieser Überschrift versammelten sich die katholischen Gemeindemitglieder zwischen Durlangen und Honkling zum Gottesdienst in Tanau. Danach wurde beim Tanauer Straßenfest weiter gefeiert. Musikalisch mitgestaltet wurde die Eucharistiefeier durch den „Freudengesang“, einem Projektchor
weiterHocketse bei der Feuerwehr
Leinzell. Bei der Hocketse der Leinzeller Feuerwehr am Feuerwehrgerätehaus wird am Sonntag, 9. September, ab 10 Uhr der neue Mannschaftstransportwagen geweiht. Danach gibt es Frühschoppen und gute Unterhaltung durch den Musikverein Leinzell. Gäste sind willkommen. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterJunge Musiker paddeln richtig gut
Ferienprogramm Die Jugendfreizeit der Jugendkapelle Ruppertshofen führte an den Neckar bei Dilsberg. Mit ihren Booten fuhren die Jugendlichen flussabwärts Richtung Heidelberg. Die letzten Meter waren wegen des starken Windes eine echte Herausforderung. Aber alle Boote haben es geschafft. Foto: privat
weiterLandfrauen laden zu den Bienen
Ferienprogramm Am Lehrbienenstand von Imkermeisterin Diana Knödler am Berghaus konnten 15 Kinder eine mit Honig gefüllte Wabe anheben. Als Erinnerung bekam jedes Kind eine Wachsplatte und durfte mit einem Docht eine Kerze drehen. Höhepunkt war das Verköstigen der Honigsorten. Foto: privat
weiterSpaß auf dem Bauernhof der Familie Stieglitz
Ferienprogramm Zum Sommerspaß auf dem Bauernhof der Familie Stieglitz in Göggingen hatten die Eschacher Landfrauen eingeladen. 17 Mädchen und Jungen waren gekommen, um Pizza selbst zu machen. Ihnen wurde der Zeitaufwand bewusst, den es für eine gute Pizza braucht, angefangen von der Teigherstellung über das Auswellen, das Belegen und Backen. Margit
weiterVon Spiegelberg zum Juxkopf
Gschwend. Die nächste Wanderung der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins ist am Sonntag, 9. September. Sie führt von Spiegelberg über Prevorst zum Juxkopf und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr auf dem Marktplatz in Gschwend sowie um 10 Uhr auf dem Parkplatz in der Ortsmitte von Spiegelberg, gegenüber der Abzweigung
weiterNeue Spielzeit beginnt
Das Theater der Stadt Aalen ist aus der Sommerpause zurück. Die Theaterkasse im Alten Rathaus ist ab 5. September wieder geöffnet. Zum Auftakt wird das Theaterteam, begleitet von der städtischen Musikschule, durch die Innenstadt ziehen. Die neue Spielzeit hat das Motto „Welche Sprache passt zu mir“.
Am Samstag, 29. September, lautet das
weiter70 000 Euro für Schlossbrücke
Bopfingen-Trochtelfingen
Kinder haben Träume – so wie Friedbert Vogelgsang. Immer wenn der Nördlinger in jungen Jahren bei seiner Oma in Trochtelfingen weilte, träumte er davon, einst im Stolch’schen Schloss zu wohnen. Inzwischen ist der Erlanger Architekt seinem Traum einen großen Schritt näher: Er hat die marode Anlage gekauft und
weiterArchäologische Höhlenführung
Die Heubacher Höhlenforscher bieten für dieses Jahr die letzte archäologische Höhlenführung an. Unter Leitung eines Fachmannes der Arbeitsgruppe Steinzeit werden die Teilnehmer auf eine spannende Reise durch die Geschichte mitgenommen. Spuren von hinterlassenen Gebrauchsgegenständen werden den damaligen Eiszeitjägern zugeordnet und zeugen von
weiterZahl des tages
Zum sechsten Mal steigt am 15. und 16. September in Heubach das Bergrevival. Wie die Vorbereitungen laufen, was die Teilnehmer erwartet und wie man mithelfen kann, lesen Sie in dem Artikel „Auch ohne Eile auf den Berg“.
weiterHöhlenführung Auf Tour mit der AG Steinzeit
Heubach. Die letzte archäologische Höhlenführung in diesem Jahr bieten die Heubacher Höhlenforscher am Samstag, 8. September, an. Unter Leitung eines Fachmannes der AG Steinzeit, werden die Teilnehmer auf eine Reise durch die Geschichte mitgenommen. Taschen- oder Stirnlampe sind erforderlich. Kosten: 4 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz auf dem
weiterKonzert „Freile Franz“ im Blümle
Mögglingen. „Freile Franz“, das schwäbische Musikerduo aus Mögglingen, meldet sich aus der Sommerpause zurück: Sie spielen am Sonntag, 9. September, um 18 Uhr in der Gartenwirtschaft des Blumenladens undCafés „ Blümle“ Am Markt 26 in Mögglingen.
Es ist das erste Konzert dieser Art in dem Café. Laut „Freile Franz“
weiterOrtsgeschichte Wanderung durch Bartholomä
Bartholomä. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte lädt zu einem historischen Spaziergang. Beginnend an der katholischen Kirche führt der Weg auf rund vier Kilometern zu ortshistorisch interessanten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten bis nach Birkenteich. Ende ist gegen 16.30 Uhr. Die Führung machen Jan Ruben Haller und Carsten Weber. Treffpunkt am Sonntag,
weiterAbschied im Heubacher Pfarrbüro
Heubach. Sie hat selbst viele Abschiede und Neuanfänge miterlebt, nun ist Monika Wiedmann, das Gesicht im Pfarramt der Kirchengemeinde St. Bernhard, zum 1. September in den Ruhestand getreten. Sie hat ihren Dienst, zunächst aushilfsweise, 1984 bei Pfarrer Georg Schmid begonnen. Als kurz darauf ihre Vorgängerin in den Ruhestand ging, übernahm sie
weiterDudelsack und Drehleier spielen in Bartholomä
Bartholomä. Das South-Folk-Festival ist am Freitag und Samstag, 7. und 8. September, zum fünften Mal der Treffpunkt für Folk- und Bordunmusiker in Süddeutschland. Die Bordun-Instrumente Drehleier, Dudelsack und Nyckelharpa waren auch hierzulande über viele Jahrhunderte Volksmusikinstrumente, mit denen zum Tanz aufgespielt wurde. Heute werden sie
weiterVorfreude auf die Remstal-Gartenschau
Aktionstag Die Bahnhofstraße in Mögglingen steht am Samstag, 22. September, ganz im Zeichen der Remstal-Gartenschau. Von 10 bis 16 Uhr kann hier die Remstal-Card erworben werden. Die ehrenamtlich gestalteten Gärten werden eingeweiht und es gibt Spiele für Kinder. Foto: dav
weiterWie kann die Stadt das alles packen?
Ellwangen
Mit Optimismus blickt der neue Ellwanger Stadtkämmerer Joachim Koch auf die finanzielle Zukunft der Stadt Ellwangen – sieht dabei allerdings auch die möglichen Gefahren. Was, wenn zu den bisher schon geplanten Investitionen auch noch die Kosten für eine Landesgartenschau kommen und zugleich die konjunkturelle Lage kippt?
Anlass für
weiterGroßsporthalle bald wieder ein Vorzeigebauwerk
Schwäbisch Gmünd
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse freut sich schon auf den Besuch einer Veranstaltung in der Großsporthalle – sobald dort die Renovierung abgeschlossen ist. Dann kann er beruhigt auf den Kunstoffsitzen der Zuschauerränge Platz nehmen. „Bis jetzt muss ich mir ständig Kommentare über die brüchige Bestuhlung anhören“,
weiterPhilharmonisten treffen Rocklegende
So oft kommt dies im Trude-Eipperle-Rieger-Saal von Schloss Kapfenburg nicht vor: Es groovt gewaltig! Und in voller Lautstärke, muss angefügt werden. Gleich 62 Musiker sitzen zusammen, um Led-Zeppelin-gleich einen gewaltigen Sound durch den Raum zu schicken. Kein Mozart, kein Brahms – nichts dergleichen. Vielmehr rocken sie, von „Layla“
weiterFossilienausstellung für Kinder
Aalen. Mick Jagger heißt ein Flusspferd, das zur Zeit im Aalener Rathaus liegt. Die Ausstellung über Fossilien in Verbindung mit Rockstars versetzt sowohl Jung als Alt Millionen von Jahre in die Vergangenheit zurück. Dort findet man Infos über Ichthyosaurus, Schlangensterne, Ammoniten & Co.. Die Idee der „Rock Fossils“ sei durch
weiterStöbern auf dem Bücherflohmarkt
Schwäbisch Gmünd. Um günstige Schätze aus Papier zu entdecken, drängen seit Dienstag und noch bis Samstag Flohmarktbesucher in die Stadtbibliothek. So macht es auch Tina Helbig. Sie sucht gezielt nach Thrillern und Krimis. „Spannend muss es sein“, sagt Tina Helbig, die das Angebot eines Bücherflohmarkts „sehr gut“ findet.
weiterSingen und Spielen in der Tagespflege
Ellwangen
Anna Vaas liebt die kreativen Angebote. Mit der Schere etwas aus Papier ausschneiden oder auch zeichnen und Vorlagen ausmalen bereitet der 97-Jährigen viel Freude. Zumal sie dabei unter den anderen Frauen und Männern in der Tagespflege der St.-Anna-Klinik auch immer jemanden zum Reden findet.
Die Seniorin aus Röhlingen kommt seit zehn
weiterDer Demokratie aus der Krise helfen
Aalen
Das neue Programmheft der vhs Aalen für das Herbstsemester 2018 deckt auf 160 Programmseiten mit 627 Kursen, 106 Vorträgen sowie zahlreichen Studienreisen ein breites Themenspektrum ab. Das Schwerpunktthema im Herbstsemester lautet „Krise der Demokratie?“
Demokratie: Gegenwärtig lassen tief greifende Veränderungen überall auf
weiter13 Azubis und Studenten starten energiegeladen bei der ODR
Ausbildungsbeginn Seit Jahrzehnten setzt die EnBW ODR AG Ellwangen auf eine sehr gute Ausbildung und wirkt so dem Fachkräftemangel entgegen. 13 neue Auszubildende und Studenten starteten am 3. September bei der ODR in ihr Berufsleben. Die insgesamt 37 Auszubildenden und DHBW-Studenten der ODR streben eine energiegeladene Karriere an. Dies sind im
weiterStadtfest
Am Sonntag, 9. September, dreht sich beim 37. Stadtfest in Dinkelsbühl wieder alles ums „Leben in einer alten Stadt“. Die Bürger der Wörnitzstadt entführen die Besucher in das Alltagsleben einer ehemaligen Reichsstadt.
Eröffnet wird das Stadtfest um 10.45 Uhr auf dem Altrathausplatz. Um 17.30 Uhr endet das Fest mit einer Serenade auf
weiterSchönes Stelldichein von Stimmen und Orgelpfeifen
„Musik aus Spanien, Skandinavien und England“ steht über dem Programm. Vielversprechend und mit Blick auf den Konzertort zugleich ein Hinweis auf beste Qualität.
In der Abteikirche Neresheim findet dieses Stelldichein statt, zu dem die Royal Academy of Music London geladen hat. Seit 27 Jahren trifft sich hier die königliche Akademie zum
weiterHistorisches Stadtfest
Am Sonntag, 9. September, dreht sich zum 37. Stadtfest in Dinkelsbühl wieder alles ums „Leben in einer alten Stadt“.
In der Hauptrolle die Bürger der Wörnitzstadt, die ihre Besucher in das Alltagsleben einer ehemaligen Reichsstadt entführen. Drechsler und Schmied, Filzerey und Lederey, Schuhmacher und Korbmacher lassen sich über die
weiterHämmerle & Leibssle
Neues Spiel - neues Stück!
Hämmerle und Leibssle, die beiden schwäbischen Hasardeure, stürzen sich wieder ins Spiel des Lebens.
Sieben Jahre gingen ins Ländle, sieben Brücken sind überschritten, sieben Meere durchsegelt - und jetzt ist die Zeit reif für weitere gemeinsame Abenteuer. Hämmerles prekärer Hang zum Chaos trifft erneut auf Leibssles
weiterZeitreise
Die HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben erwartet große & kleine Besucher mit einem vielseitigen Angebot: Beim Rundgang durch die Charlottenhöhle - mit 587 m eine der längsten begehbaren Schauhöhlen Süddeutschlands - erlebt man ein wahres Tropfsteinparadies und erfährt Interessantes über die hiesige Karstlandschaft. Seit kurzem taucht eine
weiterGartenglück
In dem Buch von Karolien Verbanck gibt die Autorin und begeisterte Hobbygärtnerin wertvolle Tipps rund um den Anbau von heimischem Gemüse. Zunächst werden kurz die Grundarbeitsgeräte vorgestellt, anschließend Tricks verraten, wie ein Gemüsegarten am besten und sinnvollsten angelegt werden kann. Zu den gängigen Gemüsesorten findet man im Buch
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Häfft“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterMenschen mit Handicap achten
Aalen
Seit 2011 besteht eine Bildungspartnerschaft zwischen der Werkstatt an der Hochbrücke (Samariterstiftung) und der Realschule auf dem Galgenberg (RSG) in Aalen. Da lag es nahe, dass die Achtklässler der RSG für ihr Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) mit der Schwäbischen Post die Arbeit der Samariterstiftung exemplarisch vorstellen.
weiterZeitgespräche
Er ist einer der deutschsprachigen Schriftsteller, die international am erfolgreichsten sind. Seine Bücher sind in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Und in Deutschland, vor allem in Baden-Württemberg, kennen ihn viele junge Menschen. Denn sein erster Roman, „Agnes“, ist seit vielen Jahren Thema im Deutsch-Abitur.
Peter Stamm ist am Dienstag,
weiterDas schönste Mädchen der Welt
Roxy (Luna Wedler) ist von ihrer alten Schule geflogen und kommt deswegen neu in die Klasse des sensiblen Außenseiters Cyril (Aaron Hilmer). Mit ihrer schlagfertigen und rebellischen Art verdreht sie allen Jungs den Kopf, doch auf der Klassenfahrt freundet sie sich dann ausgerechnet mit Cyril an, der sich auch prompt in Roxy verliebt. Die wiederum
weiterIrish Summer
Wer an Irland denkt, dem fallen mit Sicherheit zuerst grüne Landschaften, Dublin, Schafe, Guinness, das launenhafte Wetter und natürlich die typisch traditionelle irische Musik ein - jeder hat sein eigenes Bild von der grünen Insel - Angelo Kelly, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William werden das Publikum im Vorfeld
weiterThe Nun
Rumänien Anfang der 50er Jahre: In einem abgeschiedenen Kloster begeht die junge Nonne Victoria (Charlotte Hope) Selbstmord und der Fall schlägt hohe Wellen. Sogar der Vatikan ist daran interessiert, den mysteriös erscheinenden Todesfall zu untersuchen, und entsendet den Priester Burke (Demián Bichir). Begleitet wird Burke, der nach einem traumatischen
weiterInfo
Alle Infos und das vollständige Programm aller beteiligten Institutionen im Kreis gibt es im Internet unter www.ostalbkreis.de
weiterVier Kontinente, eine Insel
Es gibt sie noch: Filmperlen abseits von Blockbustern wie Star Wars und Marvel-Comic-Verfilmungen. In Zusammenarbeit mit dem regina2000–Filmtheater zeigt der Stiftsbund Ellwangen fünf vom Cineasten Jürgen Volmer persönlich ausgesuchte Spielfilme, die nicht überall zu sehen sind.
Unter dem Motto „Vier Kontinente und eine Insel“
weiterDetektivarbeit
Das Theater im Kunstwerk in Bartholomä kommt aus der Sommerpause zurück und bringt das Stück „Sherlock Holmes und der Vampir von London“ auf die Bühne.
In diesem Abenteuer verschlägt es den berühmten Detektiv Holmes und Dr. Watson in ein Dominikanerkloster nahe London. Dort ist es zu mysteriösen Mordfällen unter den Mönchen gekommen.
weiterEinfach: Tasty!
Die Tasty-Videos sind vor allem aus Facebook bekannt und beliebt. Aus der Vogelperspektive wird gezeigt, wie einfache, trendige Gerichte zubereitet werden. Diese Videos sind im Zeitraffer und sehen daher immer besonders schnell und einfach aus. Tatsächlich ist das bei einigen so, hinter manchen steckt aber auch etwas mehr Aufwand.
Mit dabei sind
weiterGartenglück
In dem Buch von Karolien Verbanck gibt die Autorin und begeisterte Hobbygärtnerin wertvolle Tipps rund um den Anbau von heimischem Gemüse. Zunächst werden kurz die Grundarbeitsgeräte vorgestellt, anschließend Tricks verraten, wie ein Gemüsegarten am besten und sinnvollsten angelegt werden kann. Zu den gängigen Gemüsesorten findet man im Buch
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen das Stichwort „Holmes“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterZeitreise
Die HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben erwartet große & kleine Besucher mit einem vielseitigen Angebot: Beim Rundgang durch die Charlottenhöhle - mit 587 m eine der längsten begehbaren Schauhöhlen Süddeutschlands - erlebt man ein wahres Tropfsteinparadies und erfährt Interessantes über die hiesige Karstlandschaft. Seit kurzem taucht eine
weiterZuckersüßes Glück
In der romantischen Straße namens Valerie Lane in Oxford hat Keira ihren Shop. Sie ist begnadet in der Pralinenherstellung. Egal ob Mandelkrokantpralinen oder Schokoladenkekse, sie schmecken alle köstlich. Ihre Chocolaterie ist ihr ein und alles. Sie liebt was sie tut, auch wenn dabei ihr Körper rundliche Formen annimmt. Und genau deshalb kriselt
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Häfft“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Höhle“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKirchheimer Kloster Konzert
Am Freitag, 7. September, tritt um 19 Uhr in der Klosterkirche der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei Mariä Himmelfahrt zu Kirchheim am Ries der Kammerchor „Canticum Novum“ unter der Leitung von Dr. Hans Aschenbach auf.
In einer musikalischen Reise durch verschiedene Epochen und Stile präsentiert der Kammerchor einen Querschnitt durch
weiterLithics
Hier schreibt sich das nächste Kapitel amerikanischer DIY-Bands. Und so sind Lithics aus Portland (Oregon) mit ihrem Zweitwerk „Mating Surfaces“ dann auch just beim großartigen Kill Rock Stars (Label) gelandet. Und „Mating Surfaces“ ist ein Wahnsinnsspaß: kantiger und leicht über die Räder groovender Postpunk (zwischen Gang
weiterZeitgespräche
Er ist einer der deutschsprachigen Schriftsteller, die international am erfolgreichsten sind. Seine Bücher sind in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Und in Deutschland, vor allem in Baden-Württemberg, kennen ihn viele junge Menschen. Denn sein erster Roman, „Agnes“, ist seit vielen Jahren Thema im Deutsch-Abitur.
Peter Stamm ist am Dienstag,
weiterEine zweite Chance
Ich freue mich schon das ganze Jahr darauf. Nicht auf den Sommer, Freibad oder Weihnachten, sondern auf die 44. Reichsstädter Tage in Aalen dieses Wochenende. Viel hatte ich geplant vergangenes Jahr und mich gefreut auf eine Feuershow, die das Blut zum Kochen bringt, vor einer der vielen Bühnen die Nacht durchzutanzen und mit Freunden im Biergarten
weiterEntdecken, was verbindet
Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 heißt es am Tag des offenen Denkmals am 9. September „Entdecken, was uns verbindet“. Die Besucher der Aktion können an diesem Tag im Ostalbkreis auf ganz unterschiedliche Entdeckungsreisen in die Geschichte gehen und dabei auch Bezüge zur Gegenwart aufspüren.
Die Themen sind vielschichtig: Der Handel
weiterInfo
Das vollständige Programm und alle Infos zu den Filmtagen und zum VVK gibt’s im Internet unter www.stiftsbund.de, www.ellwangen.de und www.regina2000.de
weiterInfo
Alle Infos und das vollständige Programm aller beteiligten Institutionen im Kreis gibt es im Internet unter www.ostalbkreis.de
InfoAlle Infos und das vollständige Programm aller beteiligten Institutionen im Kreis gibt es im Internet unter www.ostalbkreis.de
weiterIrish Summer
Wer an Irland denkt, dem fallen mit Sicherheit zuerst grüne Landschaften, Dublin, Schafe, Guinness, das launenhafte Wetter und natürlich die typisch traditionelle irische Musik ein - jeder hat sein eigenes Bild von der grünen Insel - Angelo Kelly, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William werden das Publikum im Vorfeld
weiterKlassiker am Klavier
Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber spielt am Sonntag im Gemeindesaal von St. Michael. Er wird klassische Sonaten von Mozart und Beethoven, große Balladen der Romantik von Chopin und Liszt sowie zwei Meisterwerke Debussys interpretieren.
So stehen Mozarts Sonate F-Dur KV 332, Beethovens „Waldstein-Sonate“, C-Dur, Frédéric Chopins
weiterVier Kontinente, eine Insel
Es gibt sie noch: Filmperlen abseits von Blockbustern wie Star Wars und Marvel-Comic-Verfilmungen. In Zusammenarbeit mit dem regina2000–Filmtheater zeigt der Stiftsbund Ellwangen fünf vom Cineasten Jürgen Volmer persönlich ausgesuchte Spielfilme, die nicht überall zu sehen sind.
Unter dem Motto „Vier Kontinente und eine Insel“
weiterZwei Positionen
Zwei Künstlerinnen - zwei Positionen: In der Galerie im Rathaus Aalen treffen die Malerin Anita Bialasund die Bildhauerin Angelika Summa zusammen.
Bunt und vielversprechend bieten die ersten Kulturwochen Aalen ein spartenübergreifendes Programm aus Tanz, Theater, Musik und Kunst vom 21. September bis 11. November. Eröffnet werden sie mit zwei Künstlerinnen,
weiterAusbildungsplätze vermitteln
Aalen. Nikolaus Pfauth (57) ist seit 15 Jahren der zuständige Berufsberater für die Realschule auf dem Galgenberg (RSG) in Aalen und somit ein wichtiger Ansprechpartner für die Schüler, Eltern und Lehrer. Viele Überlegungen sind bei der Berufswahl vorab nötig. Nikolaus Pfauth hilft dabei geduldig und bereitet schon die Schüler in Klasse 8 auf
weiterGemeinsam den Wunschberuf finden
Aalen. Kurt Ilg ist an der Realschule auf dem Galgenberg (RSG) in Aalen seit etwa 18 Jahren für die Berufsorientierung der Realschülerinnen und -schüler zuständig. Er hält diese für ausgesprochen wichtig, da die Jugendlichen ihren Weg zu ihrem „Wunschberuf“ finden sollen. Julian Gerke, Moritz Kentsch, und Zain Nadeem, alle Klasse
weiterAusbildung hat hohen Stellenwert
Aalen
Welche Ausbildungsangebote hat die Firma Mapal in Aalen? Das konnten drei Schüler der Klasse 8 b der Realschule auf dem Galgenberg (RSG) in Aalen gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Margitta Dannenmann im Rahmen des ZiS-Projektes mit der Schwäbischen Post erfahren. Sie stellten Uwe Heßler, dem Leiter der Aus- und Weiterbildung der Firma Mapal,
weiterWie zwei Zeitungsseiten mit ZiS entstanden sind
Läuft – dein Weg in den Beruf? Die Frage steht jedes Jahr für viele Jugendliche in der Region an.
Im Schuljahr 1984/1985 wurde das Projekt Berufsorientierung an der Realschule (BORS) eingeführt. Seit dieser Zeit nehmen die Realschülerinnen und -schüler an mehrtägigen Berufspraktika teil. Deshalb müssen sich schon die Schülerinnen und
weiterDas bietet die SchwäPo im ZiS-Projekt an
Aalen. Zeitung in der Schule, kurz: ZiS – dieses Projekt bietet die Schwäbische Post seit mehr als 30 Jahren den Schulklassen in der Region an. Denn die regelmäßige Zeitungslektüre weckt bei jungen Menschen das Interesse für gesellschaftliche Vorgänge und schafft Mut zur eigenen Meinung. Aus dem reinen Zeitungsprojekt wurde im Laufe der
weiterZwei Schulklassen aus Aalen erleben die Produktion der SchwäPo im Druckzentrum in Crailsheim
Technik Was passiert eigentlich mit den Zeitungstexten und -fotos, wenn die SchwäPo-Redaktion sie fertig bearbeitet hat? Das konnten die Achtklässler der Realschule auf dem Galgenberg (RSG) aus Aalen während ihres Besuchs im Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb (DHO) in Crailsheim erleben – getrennt nach Klasse 8 a und Klasse 8 b. Bei DHO wird Nacht
weiterPartnerschaft, Freundschaft und Kultur
Abtsgmünd. Am Donnerstag dieser Woche will in aller Frühe eine 51 Köpfe starke Reisegruppe aufbrechen, um die italienische Partnergemeinde Castel Bolognese zu besuchen. Morgens um 6 Uhr wird der Bus planmäßig an der Kochertal-Metropole abfahren und man hofft, nachmittags gegen 17 Uhr am Ziel einzutreffen.
Seit 2006 besteht diese Partnerschaft
weiterGeteilte Meinungen bei Dreißental und Tierstein
Oberkochen Kein anderes kommunalpolitisches Thema bewegt die Gemüter derzeit so, wie der Standort des künftigen Schulzentrums. Am 7. September geht der Gemeinderat in Klausur, am 24. September fällt die Entscheidung im Gemeinderat. SchwäPo-Reporter Lothar Schell hat die Meinung von interessierten Bürgern eingeholt.
In den vergangenen Jahren wurde
weiterAls Pfarrer auf dem Sprung
Aalen
Mit Schwung öffnet er die schweren Holztüren am Hochzeitsportal der evangelischen Stadtkirche. Zügigen Schritts bewegt er sich auf den Altar zu. Während auf der Empore die Orgel erklingt, zündet er die großen Kerzen an. Dabei strahlt er eine Atmosphäre aus, als wär’s schon lange seine Kirche. Pfarrer Jan Langfeldt allerdings ist
weiterTeam der Royal Academy of Music unternimmt Tour mit der Schättere
Freizeit Die Royal Academy of Music aus London ist derzeit im Rahmen eines Workshops zu Gast in Neresheim. Seit 1991 kommen Studenten und Professoren von Englands ältester Hochschule, der Royal Academy of Music, London jedes Jahr zu einer Werkwoche in die Abtei Neresheim. Seit 2016 sind Abtei und Stadt Ehrenmitglied der Royal Academy, eine Auszeichnung,
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Als am Montagmorgen eine 86-jährige VW-Lenkerin gegen 8.10 Uhr die Daimlerstraße stadtauswärts befuhr, kam sie kurz vor der Einmündung Ohmstraße nach links von der Fahrbahn ab, streifte eine Straßenlaterne und kam nach ca. 15 Metern an einer Hecke zum Stehen. Sie blieb unverletzt. An ihrem Fahrzeug entstand
weiterEinbruch in Haus der Stadtgeschichte
Aalen. Durch ein zuvor eingeschlagenes Kellerfenster am Haus der Stadtgeschichte in der Sankt-Johann-Straße drang ein Unbekannter am Sonntagabend ein. Von dort begab er sich zunächst auf den Dachboden, den er durchsuchte. Anschließend hebelte er im Erdgeschoss die Türe zu den Ausstellungsräumen auf. Beim Betreten löste
weiterAbschied und Neubeginn im Pfarrbüro
Heubach. Sie hat selbst viele Abschiede und Neuanfänge miterlebt. Nun ist Monika Wiedmann, das Gesicht im Pfarramt der Kirchengemeinde St. Bernhard, zum ersten September in den Ruhestand getreten. Sie hatte ihren Dienst - zunächst aushilfsweise - 1984 bei Pfarrer Georg Schmid begonnen. Als kurz darauf ihre Vorgängerin in den Ruhestand ging, übernahm
weiterDer Ostalb-Morgen
7.49 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: Auf der A7 Ulm Richtung Würzburg zwischen Virngrundtunnel und Dinkelsbühl/Fichtenau ist die rechte Fahrspur gesperrt. Der Grund dafür sind Mäharbeiten.
7.26 Uhr: In Öhringen ist der schönste Garten des Jahres im Raum Hohenlohe. Bei den "Fürstlichen Gartentagen" wurde der Preis überreicht
weiterGarten des Jahres in Öhringen
Künzelsau. Bei den 15. Fürstlichen Gartentagen auf Schloss Langenburg ist Öhringen mit der Auszeichnung „Garten des Jahres“ geehrt worden. Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler freute sich über den Titel, der eine stellvertretende Auszeichnung für grüne Sehenswürdigkeiten der Region Hohenlohe und Umgebung darstellt. In diesem
weiter21 Azubis beginnen Ausbildung bei Alfing Kessler
Aalen. Bei der Maschinenfabrik ALFING Kessler hat zum 3. September das neue Ausbildungsjahr begonnen – dieses Mal mit 21 neuen Gesichtern, die beim Wasseralfinger Kurbelwellen-Spezialisten den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen. Am Montag begrüßten der Leiter des Personalwesens Rolf Abt sowie der Vorsitzende des Betriebsrats
weiterAm Dienstag wird es etwas freundlicher
Am Dienstag wird das Wetter insgesamt schon etwas freundlicher. Es sind zwar weiterhin viele Wolken unterwegs, allerdings wird sich die Sonne auch öfters mal zeigen. Regenschauer sind so gut wie ausgeschlossen. Die Spitzenwerte steigen etwas an, maximal 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 werden es in Neresheim,
weiterRegionalsport (21)
Herlikofen auf Meisterkurs
Der SV Herlikofen I hat seinen Wettkampf gegen den SV Brend I klar mit 395:350 Ringen gewonnen und damit seinen Vorsprung auf 39 Ringe vergrößert. Damit dürfte eine Vorentscheidung in der Meisterschaft gefallen sein.
Der SV Laubach I ist Tabellenzweiter vor dem SV Lauchheim I, der nur neun Ringe hinter Laubach auf Tabellenplatz drei liegt. Im Kampf
weiterHeubach gewinnt den Albfelscup
Der 1. Heubacher Handballverein hat die 22. Auflage seines Turniers um den Albfelscup ausgetragen. Das Turnier erfreut sich großer Beliebtheit, sodass mittlerweile nicht mehr alle Anmeldungswünsche berücksichtigt werden konnten, da das Teilnehmerfeld bewusst auf zehn Teams beschränkt worden ist. Mit dem TV Altbach, der TG Geislingen und der HSG
weiterSV Brend Kreisbester als Vierter
Der Tabellenführer SGi Ebersbach/Fils hat seinen Vorsprung nach dem klaren Sieg in Zang auf jetzt 21 Ringe vergrößern können. Bei noch einem Wettkampf dürfte die Meisterschaft zugunsten der Ebersbacher entschieden sein.
Beste Mannschaft aus dem Schützenkreis ist der SV Brend II auf dem vierten Tabellenplatz. Knapp dahinter rangiert der SV Herlikofen
weiterTrotz starker Konkurrenz keine Angst
Für die 18-jährige Judoka Lea Schmid aus Göggingen geht die nächste große Tür auf, um sich als deutsche Nationalmannschaftskämpferin einen großen Namen zu machen. Bei der U21-Europameisterschaft in Sofia vom 14. bis 16. September greift die Spitzensportlerin des Judozentrums Heubach für Deutschland in den Kampf um die Medaillen ein. „Ich
weiterFußball Köpf: Kreuzband gerissen?
Schock für den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen: Abwehrchef Simon Köpf hat sich eine schwere Knieverletzung zugezogen. „Das ist wirklich tragisch. Es sieht nicht gut aus. Wir hoffen noch, dass es nicht das Kreuzband ist, aber selbst dann müssten wir bis zum Winter auf ihn verzichten“, so Trainer Erdal Kalin vom Verbandsligisten
weiterAuslosung am Donnerstag
Das Achtelfinale im WFV-Pokal wird am kommenden Donnerstag ab 14 Uhr ausgelost.
Bereits qualifiziert sind folgende Mannschaften: SG Sonnenhof Großaspach (3. Liga), TSG Balingen, SSV Ulm 1846 (beide Regionalliga), TSG Backnang, SGV Freiberg, 1. Göppinger SV (alle Oberliga), FC 07 Albstadt, TSV Essingen, Calcio Leinfelden-Echterdingen (alle Verbandsliga),
weiterDie schwierige Suche nach Stabilität
Sascha Hildmann hätte sich die Erfahrung gewünscht, die der VfR Aalen am Montagabend auf dem Platz hatte. „Wir spielen mit einem 19- und einem 20-jährigen Stürmer“, sagte der Trainer des SG Sonnenhof Großaspach und verwies auf die Abgeklärtheit eines Matthias Morys.
Während Makana Baku (20) und Jonas Meiser (19) gleich dreimal im
weiterFC Normannia eine Runde weiter
Die A-Junioren des FC Normannia haben die erste Standortbestimmung der neuen Saison mit Erfolg bestanden: In einem auf Augenhöhe geführten Duell konnten sich die Gmünder in der ersten Runde des Verbandspokals mit 2:0 (1:0) gegen den TSV Ilshofen durchsetzen. Ein Doppelpack von Stürmer Dennis Wolf ebnete der Elf von Trainer Jochen Herbst den Weg.
weiterGiannikis bestätigt: Der VfR Aalen sucht einen Ersatz für Gerrit Wegkamp
Der VfR Aalen sucht intensiv nach einem Nachfolger für Gerrit Wegkamp. Der Stürmer ist kurz vor Ablauf der Wechselfrist zum Ligakonkurrenten SF Lotte gewechselt. „Ja, wir schauen uns um und haben auch ein, zwei Kandidaten im Auge“, bestätigt Trainer Argirios Giannikis.
Es ist sogar möglich, dass während der Länderspielpause ein,
weiterGmünder Jubel unterm Fernsehturm?
Fußball Die Rollen sind klar verteilt: Der Absteiger Stuttgarter Kickers ist an diesem Mittwochabend (Anpfiff: 19 Uhr) haushoher Favorit, wenn der Aufsteiger FC Normannia Gmünd im Gazi-Stadion gastiert. Trotzdem: FCN-Trainer Holger Traub will seine Kicker jubeln sehen. Foto: Eibner
weiterSchlagersängerin beim „Ländle-Derby“
Fußball Andrea Berg (52) fieberte beim Württemberg-Derby zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und dem VfR Aalen (1:1) auf der Tribüne mit. Klar, dass die Schlagersängerin den Gastgebern die Daumen drückte – ihr Ehemann Ulrich Ferber (rechts) ist schließlich einer der Mitgründer der SGS. Foto: Eibner
weiterZAHL DES TAGES
Gegentreffer hat die SG Sonnenhof Großaspach in der laufenden Runde erst kassiert. Der vergangene Gegner des VfR Aalen (1:1) stellt damit die zweitbeste Abwehr der 3. Liga hinter dem VfL Osnabrück (4), Die Ostälbler haben bereits 10 Tore kassiert. Nur Hansa Rostock (12), Eintracht Braunschweig (12) und Wehen Wiesbaden (14) sind schlechter.
weiterHandballpause ist zu Ende
Handball Es geht wieder zur Sache. Und die Gmünder Handballfans können sich auf hochklassigen Sport freuen. Wenn auch das vorderste Aushängeschild, der TSB Gmünd, nicht mehr in der Oberliga antritt (die TSB-Vorschau erschien bereits in der GT vom 29. August), so treten doch immerhin mit dem TSV Alfdorf/Lorch, der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf
weiterMänner
Württembergliga Nord: HSG Schönbuch SV Leoberg/Eltingen, SG BBM Bietigheim 2, TSV Alfdorf Lorch, HC Oppenweiler/Backnang 2, TV Flein, SF Schwaikheim, SKV Oberstenfeld, TSV Altensteig, HSG Fridingen/Mühlheim, TSV Schmiden, HSG Böblingen/Sindelfingen, VfL Waiblingen, SV Fellbach, SG Schozach-Bottwartal Württembergliga-Süd: HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf,
weiterMit neuem Coach und mehr Tempo
Die Intensität in der Vorbereitung auf die neue Saison hat sich erhöht. Der neue Cheftrainer der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf, Andreas Rascher, bringt nicht nur neuen Wind in das Württembergliga-Team, sondern er fordert von jedem Spieler noch mehr Bereitschaft, an die Schmerzgrenze zu gehen. Mit einer aggressiven und kompakten Abwehr soll
weiterDas zweite Jahr wird schwieriger
Ohne die Starspielerin Fimke Mädger, die ihre Handballkarriere beendet hat, muss sich die SG Bettringen in der Landesliga neu aufstellen. Nach dem Klassenerhalt erwartet Timo Betz mit seinen Damen viel Arbeit, um erneut den Nichtabstieg zu realisieren. Neuzugänge gibt es nämlich auch nicht, außer Stefanie Folter, die jedoch jahrelang nun kein Handball
weiterDie große Fluktuation hilft nicht
Christian Fischer jammert nicht, aber die Fakten kann er auch nicht wegdiskutieren. In Lina Helsche, Natalie Rayer und Julia Krkoschka fehlt dem Trainer der Landesliga-Damen der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf eine komplette Achse aus beruflichen Gründen. „Es ist sehr schade, dass die Fluktuation im Damen-Handball so groß ist. Wir werden
weiterVom Athletik- zum Cheftrainer mit Fokus auf Erfolgsmomenten
Der Abstieg aus der Württembergliga ist längst aus den Klamotten, wie WSG-Coach Tim Kutschera sagt: „Ich denke, dass der Durchmarsch von der Bezirksliga in die Württembergliga zu schnell ging. Wir wollen uns nun stabilisieren und mit viel Spaß und hohem Engagement starten“, freut sich Tim Kutschera auf die kommende Runde.
Schon als Athletiktrainer
weiterZurück in der Landesliga mit einem starken Kader
Der Abstieg aus der Landesliga vor zwei Jahren war bitter, doch der Aufenthalt auf Bezirksebene dauerte nur eine Saison. Souverän stieg die Truppe von Klaus Schwenk in die Landesliga auf. Nun möchte sich die SG Bettringen mit vier Neuzugängen etablieren und frühzeitig ein gutes Punktepolster auf die Abstiegsregion haben.
Mit nur fünf Minuspunkten
weiterAdrian Pfahl steigt im Oktober ein
Der TSV Alfdorf/Lorch hat den ehemaligen Torwart von Handball-Bundesligist TVB Stuttgart, Dragan Jerkovic, verpflichtet. Er verstärkt die Mannschaft des Württembergligisten und kümmert sich auch um die anderen Torhüter im Verein.
Jerkovic (43) ist nicht die erste spektakuläre Verpflichtung des TSV. Auch Ex-Nationalspieler Adrian Pfahl von FA Göppingen
weiterDamen:
Landesliga 2: HSG Winterbach/Weiler, HSG Hossingen-Meßstetten, WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen, SG Schorndorf, HSG Albstadt, SV Vaihingen, HSG Leinfelden-Echterdingen 2, TG Schömberg, HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen, SG Weinstadt, TG Nürtingen 2, HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See
Landesliga 3: TV Gerhausen, TSV Urach, TB Neuffen, HC Lustenau,
weiterÜberregional (97)
„Die HakenkreuzSchmierereien in unserem Münster sind widerwärtig.“
„Fleiß und Härte“ ins neue Leben mitnehmen
„Ich habe viel Neid erfahren“
„Miss Universe“-Kandidatin: Muss nicht superschlank sein
„Salvator Mundi“
„Teamfähig muss man sein“
50 000 Konzertbesucher feiern gegen Rechte
59 Gruppen schlängeln sich durch die Stadt
Abdul D. nimmt die Strafe an
Abschiedsspiel Weidenfeller lädt gute Freunde ein
Auf einen Blick
Auf sportlichen Sohlen
Aufstehen mit Sahra und Oskar
Benzing zu Besiktas
Beton für Meise, Kleiber und Co.
Bildung Grüne und FDP verbünden sich
Blutiges Finale in Idlib steht bevor
BMW Bußgeld statt Strafverfahren
Bono wieder bei Stimme
China lockt Afrika mit Milliarden
Die AfD beobachten?
Die Mehrzahl ist zufrieden
Die Polizei baut ihre Ausbildungskapaziten aus
Exodus aus Venezuela
Fernbedienung wird zum Auslaufmodell
Filmfest Venedig Buhrufe für Film mit Mel Gibson
Formel 1 Grosjean disqualifiziert
Fraktionen bunkern Millionen
Frankfurt profitiert erneut vom Brexit
Freiluft-Probierstube für Württemberger
Gegen den Hellseher chancenlos
Geschichte geht in Flammen auf
Gespräche über Bildung
Gewalt Betrunkener verletzt Polizisten
Gewalt Zehnjähriger als Sexual-Täter
Globalisierung Deutsche wollen starken Staat
Gold oder ab zum Militär
Gründerfamilie sucht Investoren
Handball Bietigheim in Leipzig gefordert
Heftige Debatte um Organspende-Pflicht
Heute auf swp.de
Hornissenschwarm attackiert Festbesucher
Hrubeschs letzte Mission
Inklusion im Land stockt
Iteos enttäuscht
Kandel Acht Jahre Haft für Mord an Mia
Keine Unilever-Produkte
Klub-Besitzer Ronaldo
Konkurrent macht Bayer Ärger
Kriminalität Neuer Zeuge im Fall Jenny Böken
Kronprinz Frederik
Läuft wie geschmiert
Magie stirbt nie
Mannheim Kulturwochen der Sinti und Roma
Maria H. Vernehmung soll diese Woche sein
Markus Söder greift AfD scharf an
McLaren Norris ersetzt Vandoorne
Mehr als eine Suchmaschine
Missbrauch Papst reagiert auf Vorwurf
Mit dem Gewehr gegen den Wolf?
Motorrad kracht in Auto
Musik gegen Rechtsextreme
Myanmar Reuters-Reporter müssen in Haft
Nachwuchs dringend nötig
Pferd im Swimming-Pool
Playmobil Hitzestreit landet vor Gericht
Positive Seiten
Rechnungshof Harte Kritik am Bamf
Reiter-Skandal zieht Kreise
Rindfleisch-Streit EU sucht Einigung mit den USA
Ruhiger Handelstag
Schalke 04 Ein Spiel Sperre für Notbremse
Schau in Zürich Japanische Tempelmalereien
Schlecht vorbereitet
Schwelbrand in Pflegeheim
Schwere Kämpfe in Tripolis
Sind Sie gut versorgt?
So ist's richtig
Solarstrom Sinkende Kosten erwartet
Sondersitzung zu AfD-Politikern
Sponsoren-Ärger Dänemark droht EM-Ausschluss
Stillstand bei der Inklusion
Sultan: Ehe erst mit 18
SunExpress Betriebsratswahl erneut abgelehnt
Teile der AfD-Jugend unter Beobachtung
Terror Angreifer war kein Gefährder
Tolu: Für Inhaftierte einsetzen
Unfall Einjähriger stürzt aus viertem Stock
Ungarn Orban sieht Nähe zu Turkvölkern
Unseriöse Heimtests für Tripper und Co.
Vertrieb der „Deutschen Cloud“ endet
Vibrationen bei Han Solo
Weißhelme Land gewährt Helfer Zuflucht
Wieder kein Auswärtssieg
Wolf lobt Telemedizin-Projekt
Zu üppige Überweisungen
Zurück in die Zukunft
Leserbeiträge (4)
Zum Bericht über die neuen E-Bikes der SchwäPo-Redaktion:
Es ist bewiesen, dass im Stadtverkehr das Fahrrad das schnellere Verkehrsmittel ist, und als E-Rädles-Fahrer hat man noch einen weiteren Vorteil - den „Stromstoß“. Dieser ist meist mit einem Grinsen verbinden und einer anderen Art Lebensfreude, die ich selbst schon seit fast 20 Jahren genieße. Das Radwegenetz in Aalen steht ja öfters in der
weiterMSC Club Haus Aalen Reichenbach
Neues vom Club Haus im September
Am 6. September haben wir unser Club Haus ab 16.00 Uhr geöffnet.
Wir bieten zum Essen unsere Reichenbacher Hitzkuchen an.
Am 13. September gibts dann wieder Sulzen.
Ende September, Freitag den 28.September haben wir ein Knochenessen.
Gegrillte Schälrippe und Halsknochen aus dem Bachofen, soviel Sie Essen können.
weiter>Fraktionen bunkern Millionen< und >Zu üppige Überweisungen< ( P-GT vom 4. September 2018, Seite 2 )
Sehr geehrte Herren MdB Barthle und Lange,
bitte nehmen Sie hier öffentlich Stellung zu den beiden Berichten über die Bereicherung der Parteien/Fraktionen auf Kosten der Steuerzahler und bitte erläutern Sie den Stand Ihrer Bemühungen um die Reduzierung der Anzahl der MdB im nächsten Bundestag.
weiterHerbstfest des Schützenverein Metlangen-Reitprechts
Keine Lust auf Bratwurst und Pommes?Dann komm Ende September zu uns.
Wir veranstalten am Sonntag, den 23.September 2018 unser Herbstfest und laden euch alle recht herzlich dazu ein.
Ab der Mittagszeit werden wir Sie mit Fladen aus dem Holzbackofen, Mittagessen, Kutteln mit Brot, Speck und Käsbrettl, frisch gebackenem Leberkäs, Kartoffelrädla
weiter