Artikel-Übersicht vom Montag, 10. September 2018
Regional (174)
Einbruch in vier Bäckereien
Aalen/Lindach. Am Montagmorgen musste die Polizei vier Einbrüche in Bäckereifilialen registrieren, die sich allesamt in Filialen desselben Discounters befinden. Betroffen sind Filialen in der Alten Heidenheimer Straße in Aalen, der Turn-und-Taxis-Straße in Ebnat, der Wasseralfinger Straße in Fachsenfeld und der Täferroter Straße in Lindach.
weiterGeschlagen und verletzt
Aalen. Am Sonntagvormittag wurde gegen 9 Uhr ein unter deutlicher Alkoholeinwirkung stehender 26-jähriger Mann in der Galgenbergstraße von drei unbekannten Personen angegriffen und durch Schläge und Tritte verletzt. Von zwei Tatverdächtigen liegen Personenbeschreibungen vor: Ein Mann, ca. 180 cm groß, dunkle Haare und Vollbart. Er war bekleidet
weiterJunge Philharmonie rockt mit Siggi Schwarz
Konzert „Milestones of Rock“ – Meilensteine der Rockmusik – unter diesem Motto stand ein besonderes Konzert in der Aalener Stadthalle. Die jungen Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg musizierten zusammen mit dem Heidenheimer Gitarristen und Sänger Siggi Schwarz und dessen Band. Mehr dazu lesen Sie
weiterMann in Gmünd erschossen
Schwäbisch Gmünd. Großer Polizeieinsatz am Montagabend in der Kiesäckerstraße im Gmünder Osten. Dort wurde vermutlich kurz nach 18 Uhr ein Mann erschossen.
Polizeisprecher Rudolf Bihlmaier berichtet von einem Notruf, der um diese Zeit bei der Polizei eingegangen ist. Dabei sei von Streitigkeiten die Rede gewesen.
„Nach unserer Information
weiterZahl des Tages
Läufer und Lions-Mitglieder laufen von Polen nach Straßburg. Bei ihrem Halt in Gmünd erzählten sie, warum sie das tun. Der Bericht dazu auf Seite 11.
weiterVortrag Über Tschechen und Deutsche
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Schwäbisch Gmünd findet am Mittwoch, 12. September, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg, statt. Dabei hält Prof. Dr. Rudolf Wichard, der früher an der Gmünder Pädagogischen Hochschule lehrte, einen Vortrag zum Thema „Deutsche und Tschechen in Böhmen
weiterGmünder Lied für alle Kinder
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 15. September, um 12 Uhr, findet der offizielle Startschuss zum Projekt „Kommune Inklusiv Schwäbisch Gmünd“ statt. Zum Auftakt wird das Gmünder Lied am Weltkindertag, 15. September, um 12 Uhr, auf dem Marktplatz, gemeinsam gesungen. Dabei sind unter anderem viele Träger sozialer Einrichtungen in Gmünd,
weiterOrchester im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Mondschein-der Kulturladen lädt zu einem Musikabend nach Weiler ein. Am Freitag, 14. September, spielt die Band „Konrads Spezialorchester“ im Kulturladen in Weiler. Drei attraktive Herren geben moderne Volksmusik. Mit dreistimmigem Gesang erzählen sie vom Leben. Witzig, skurril, seltsam, versöhnlich - Acoustic-Western-Folk-Reggae.
weiterSie haben gewonnen!
Das ist es. Das große Los. Der Jackpot. Der Hauptgewinn. Ab jetzt wird nur noch geklotzt, nicht mehr gekleckert. Mondän. Neureich. Protzig. Chef? Ich bin dann mal weg. Weltreise(n) machen. Paar Villen bauen. Paar Sportautos kaufen. Jetset-Leben leben. Ja, ich hab’ angefangen, Lotto zu spielen. Online, wie man das heute so macht. Das Beste daran:
weiterIn den Kiesäckern wurde ein Mann vermutlich erschossen
Schwäbisch Gmünd. Großer Polizeieinsatz am Montagabend in der Kiesäckerstraße im Gmünder Osten. Dort wurde vermutlich kurz nach 18 Uhr ein Mann erschossen.
Polizeisprecher Rudolf Bihlmaier berichtet von einem Notruf, der um diese Zeit bei der Polizei eingegangen ist. Dabei sei von Streitigkeiten die Rede gewesen. „Nach unserer Information
weiterAmpeln sollen Unfällen am B-29-Zubringer vorbeugen
Lorch. Ein Unfallschwerpunkt soll mit den Baumaßnahmen am Verteiler Ost zur B 29 bei Lorch entschärft werden, das teilt Susanne Dietterle, Pressesprecherin des Landratsamts in Aalen, mit. Das hatte vergangene Woche die Sperrung der Auf- und Abfahrten an dieser Stelle bis 9. November gemeldet.
„Da kracht’s öfters“, und zwar an der
weiterDorfcafé geöffnet
Alfdorf-Hellershof. Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am 16. September wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.
weiterJetzt proben für ein neues Musical
Alfdorf. Die Probenarbeit der evangelischen Chöre in Welzheim und Alfdorf beginnt in der ersten Schulwoche. An diesem Dienstag, 11. September, treffen sich von 15.45 bis 16.45 Uhr die Galliculi, die Kinderchorkinder der St.-Gallus-Kirche, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Bis zu den Herbstferien wird das Musical „Andiamo“ über den Komponisten
weiterKistorische Militärfahrzeuge
Lorch-Waldhausen. Von Samstag, 15. bis Sonntag, 16. September, führt die Reservistenkameradschaft Waldhausen auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau eine historische Militärfahrzeugschau durch. Zu besichtigen sind Militär-Oldtimer aus verschiedenen Epochen sowie verschiedener Herkunftsländer. Die Fahrzeuge sind ausschließlich in privatem
weiterSchlachtfest bei den Gartenfreunden.
Alfdorf-Pfahlbronn. Am Wochenende, 16. September, findet im Vereinsheim (Hasenköhl) das diesjährige Schlachtfest der Gartenfreunde statt. Beginn ist am Sonntag um 11 Uhr. Ab 13 Uhr Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Die Gartenfreunde Pfahlbronn freuen sich auf zahlreiche Besucher.
weiterZF in Alfdorf begrüßt 31 neue Auszubildende und Studierende
Ausbildung Die ZF in Alfdorf und deren Ausbilderteam unter Leitung von Rabea Zoller empfing Anfang September 31 neue Auszubildende und Duale Studierende. In diesem Jahr werden neben den Ausbildungsberufen Industriemechaniker, Fachinformatiker, Mechatroniker, Verfahrensmechaniker, Maschinen- und Anlageführer, Technische Produktdesigner und Industriekauffrau
weiterMann in den Kiesäckern vermutlich erschossen
Schwäbisch Gmünd. In der Straße „Im Kiesäcker“ in Schwäbisch Gmünd ist derzeit ein Polizeieinsatz. Kurz nach 18 Uhr wurden am Montagabend über Notruf Streitigkeiten gemeldet. Weil auch ein Schuss gefallen sein soll, ist die Polizei mit vielen Einsatzfahrzeugen vor Ort. Bei einem dortigen Wohnhaus wurde
weiterAusschüsse tagen zu LGS
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten und der Verwaltungsausschuss tagen am Donnerstag, 13. September, um 17.30 Uhr im Ellwanger Rathaus. Thema ist die Landesgartenschau 2026. Im Anschluss berät der Bauausschuss ab 18 Uhr über die Erneuerung der Fußgängerbrücke über die Sechta in Röhlingen und den Breitbandausbau.
weiterBei einem Sturz schwer verletzt
Rosengarten. Ein 19 Jahre alter Motorradfahrer hat am Montagmorgen bei einem Sturz schwere Verletzungen erlitten. Das berichtet die Polizei. Der Biker hatte die Kreisstraße von Hohenholz in Richtung B 19 befahren und war in einer Linkskurve aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gestürzt. Der Schwerverletzte wurde
weiterFeuerwehrauto und Schule
Neuler. Mit einer Bausubstanzuntersuchung in der Brühlschule befasst sich der Gemeinderat von Neuler auf der Sitzung am Mittwoch, 12. September, um 18 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Festplatzgestaltung am Dorfgemeinschaftshaus Gaishardt, die Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges, die Ausschreibung der Konzessionsverträge Strom und
weiterHähnchenställe und Dorfhaus
Unterschneidheim-Walxheim. Am Dienstag, 11. September, tagt der Ortschaftsrat Walxheim um 19 Uhr im Rathaus. Beraten wird über zwei Masthähnchenställe, das Dorfhaus und die Kommunalwahl am 26. Mai.
weiterOrtschaftsrat Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Im Rathaus Pfahlheim ist am Dienstag, 11. September, um 19 Uhr Ortschaftsratssitzung. Thema ist die Vergabe der Kastellhalle für Veranstaltungen.
weiterSondersitzung Gemeinderat
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat tritt am Donnerstag, 13. September, um 17 Uhr zu einer Sondersitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Vergabe von Bauarbeiten für die EATA, Billigung der Teilnahme am Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (Ertüchtigung der Hungerberghalle bzw.
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Am kommenden Samstag, 15. September, sammelt die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach wieder Altpapier. Bitte das Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitstellen.
weiterBasar im Salvatorheim
Aalen. Im Salvatorheim in Aalen findet am Samstag, 29. September, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist bereits um 9.30 Uhr. Die Ministranten verkaufen Kuchen und bieten auch eine Kinderbetreuung an.
weiterDiscokracher im Bottich
Aalen. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens steigt in der Diskothek Bottich am Samstag, 15. September, ab 21 Uhr, eine musikalische Zeitreise unter dem Titel“„Do you Remember“ mit DJ DJ Franz & DJ Uwe. Ein Tribut an die Zeiten der Disco mit Rockmusik und Schlagern. Gespielt werden Discokracher wie „Born to be alive“, Funkytown, Pop
weiterPlätze frei im Miniclub
Aalen. Nach den Sommerferien starten wieder die Miniclubs der FBS. Mittwochs und freitags werden Kinder ab zwei Jahren vormittags ohne Eltern betreut. Aktuell gibt es freie Plätze im Miniclub im Dekanat, Innenstadt Aalen. Info und Anmeldung über info@fbs-aalen.de oder Telefon (07361) 555146.
weiterInhalte dem Fortschritt angepasst
Aalen. Wegen der rasanten technologischen Entwicklung der Arbeitswelt, insbesondere der Digitalisierung mit der Umsetzung der Konzeption Industrie 4.0, wurden die Inhalte der Lehrpläne in den Metall- und Elektroberufen vom Kultusministerium entsprechend angepasst und werden ab dem neuen Schuljahr 2018/'19 im Unterricht umgesetzt.
Die aktuellen Standards
weiterGrundkurs Elektrofachkraft
Aalen. Am ETZ in Aalen, Felix-Wankel-Straße 8, beginnen zwei Grundkurse „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Industrie oder branchenübergreifend“. Der Vollzeitkurs geht vom 17. bis 28. September, der Teilzeitkurs vom 28. September bis 27. Oktober. Nähere Informationen gibt es unter Telefon (07361) 88 09 457 oder auf www.etz-aalen.de.
weiterVereinsheim kommt im Kombi-Bad unter
Aalen. Die zukunftsweisende Nachricht hat der kommissarische Leiter der Stadtwerke, Wolfgang Weiß, mitgebracht. In seiner Laudatio aufs künftige Kombi-Bad sagte er beim gestrigen Empfang im Vereinsheim: „Wir werden das Vereinsheim der DLRG vernünftig im neuen Kombi-Bad unterbringen.“
Aufatmen bei den DLRG-Ehrenamtlichen, die 2. Vorsitzende
weiterIm Grünen lauern die Milben
Aalen
Auf einmal haben die Meerschweinchen angefangen zu hüpfen“, beschreibt Christiane Karger, Obst- und Gartenbaufachberaterin auf dem Landratsamt Ostalbkreis, die Situation bei Bekannten.
Verursacher dieses Hüpfens seien Tiere, die Viele gar nicht auf dem Schirm haben: Herbstgrasmilben, in Bayern auch Herbstbeiß genannt, lateinisch Neotrombicula
weiterWellenbad öffnet mit neuer Technik
Ellwangen
Der Geschäftsführer der städtischen Versorgungs- und Bädergesellschaft (VuB), Stefan Powolny, führte am Montag die Presse durch eine Großbaustelle. Obwohl täglich über 30 Handwerker im Gebäude und auf dem Gelände sind, ist der Badebetrieb seit Sonntag wieder angelaufen. Die Gäste können noch zu den alten Tarifen, aber bereits
weiterAltstadt-Ideen beim Kochen
Schwäbisch Gmünd. Neue und vielleicht ungewöhnliche Wege gehen die Stiftung Haus Lindenhof und die Stadt Schwäbisch Gmünd in Sachen Quartiersentwicklung. Menschen aus der Altstadt lernen sich beim gemeinsamen Kochen und Essen kennen.
Dabei sprechen sie über das Leben in der Altstadt und über ihre Wünsche und Gedanken dazu. Das ist die Idee,
weiterDiebe wollten keine Brezeln, sondern Geld
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Montagmorgen musste die Polizei im Kreisgebiet vier Einbrüche in Bäckereifilialen registrieren, die sich allesamt in Filialen desselben Discounters befinden. Betroffen sind Filialen in der Alten Heidenheimer Straße in Aalen, der Turn-und-Taxis-Straße in Ebnat, der Wasseralfinger Straße in Fachsenfeld und der Täferroter
weiterDiebstahl aus Ladenkasse
Abtsgmünd. Am Samstag wurde zwischen 15.30 Uhr und 19.30 Uhr in einem Geschäft in der Hauptstraße Bargeld entwendet, das sich in einer Schublade befunden hatte. Aufbruchspuren konnten keine festgestellt werden. Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.
weiterSprengkörper aufgefunden
Aalen. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes haben am Montagnachmittag in Aalen eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg sicher beseitigt. Es soll sich um ein rund 40 Zentimeter großes Exemplar gehandelt haben. Die Sperrung des Gefahrenbereichs zwischen Gartenstraße und Fackelbrückenstraße wurde um 16.45 Uhr aufgehoben. Die amerikanische
weiterWäschetrockner gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Diebe entwendeten aus der Waschküche eines Mehrfamilienhauses in der Bethlehemer Straße einen Wäschetrockner. Der Diebstahl ereignete sich bereits zwischen Donnerstag, 30. August. und Donnerstag, 6. September. Hinweise auf die Diebe erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)3580.
weiterWildunfall
Essingen. Auf der B 29 aus Richtung Schwäbisch Gmünd kommend erfasste am frühen Sonntagmorgen gegen 1 Uhr ein 29-jähriger VW-Lenker kurz nach der Hermannsfelder Brücke, im dortigen Baustellenbereich einen Fuchs. An dem Pkw entstand dadurch Schaden von 1000 Euro.
weiterFest für Kinder am Sonntag
Aalen
Unter dem Motto „ Kinder brauchen Freiräume“ wird am Sonntag das 10. Weltkindertagsfest in Aalen gefeiert. Organisiert und durchgeführt wird der Festtag vom Kinderschutzbund und weiteren Veranstaltern. Für Kinder gibt es jede Menge Angebote zu entdecken.
Startschuss ist um 12 Uhr mit einem ökumenischem Gottesdienst im Foyer der
weiterZahl des Tages
Lehrerinnen und Lehrer sind in den Grund- und Sonderschulen, sowie in den Werkreal-, Haupt- und Realschulen im Ostalbkreis im beginnenden Schuljahr neu eingestellt worden. Sie wurden durch das Staatliche Schulamt feierlich verpflichtet.
weiterAzubis und Studenten fahren billig
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Das Ausbildungsjahr hat begonnen und der Beginn des Wintersemesters 2018/2019 steht vor der Tür. Für die Azubis und die Studierenden bieten OstalbMobil und die angeschlossenen Unternehmen passgenaue Ticketangebote.
Für Auszubildende werden besonders preisgünstige Abos angeboten. Diese sind um bis zu 29 Prozent gegenüber
weiterGmünds Gold und Silber-Image geprägt
Schwäbisch Gmünd
Wie eine Skulptur mutet die aufgereihte Sammlung von Hämmern an der Wand in der Goldschmiedewerkstatt von Conrad Stütz an. Dahinter stecken viele Jahre Goldschmiedekunst, dahinter steckt auch die Zukunft. Das „Dorado“, das Conrad Stütz und Michaele Stütz gemeinsam 35 Jahre erfolgreich führen, schließt zum Jahresende.
weiterVon innerer Sicherheit bis zum Dieselfahrverbot
Neresheim. „Sicherheit ist des Bürgers größtes Anliegen“, verkündete Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberg (CDU) beim Seniorentag am Donnerstag im Kloster Neresheim. Hockenberg ist kommunalpolitischer Sprecher der CDU im Landtag Baden-Württembergs. Er informierte über neue modernste Technik der Polizei im Kampf mit Kriminellen, die
weiterEin freundlicher Dienstag
Auch der Dienstag wird ein sehr ordentlicher Tag. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei sommerlichen 23 bis 27 Grad. Die 23 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 24 werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd wird es mit 27 Grad am wärmsten. Am Mittwoch wird das
weiterZahl des Tages
Jahre Comedia Vocale! Die a-capella-Formation mit acht Sängern und einer Pianistin ist erwachsen geworden. Zur Eröffnung der neunten Saison der „Kultur im Schloss“Essingen kommt das Publikum wieder in den Genuss von Ohrwürmern der Comedian Harmonists.
weiterJazz Jam Session im Bottich
Auch in diesem Halbjahr ist das generationsübergreifende Jazzprojekt iGrooved wieder bei den Jazz Jam Sessions im „Bottich“ in Aalen mit dabei. Am Mittwoch, 12. September, 20.30 Uhr, ist „iGrooved“ zu hören – das sind Bernd Baur (Saxophone) und Senior der Truppe, die beiden „jungen Wilden“, die Brüder Marius
weiterKulturcafé Musik, die berührt in Gmünd
VioLines sind zu erleben am Freitag, 14. September, 20.30 Uhr im „a.l.s.o.-Kulturcafé“ in Schwäbisch Gmünd. In diesem außergewöhnlichen Duo trifft das einzige Instrument, eine fünfsaitige Violoine, auf Gesang. Mit Hilfe von Loops, Effekten und ausdrucksstarem Gesang erwartet das Publikum Musik, die berührt. Ein Perpettum Mobile der
weiterAxel Nagels neue Songs – außerhalb von Fahrzeugen
Der Name der CD ist so ungewöhnlich wie ihr Inhalt: „ausserhalb von fahrzeugen“ nennt Axel Nagel sein neues Album, das er am Sonntagabend in der B26 Manufaktur in Schwäbisch Gmünd vorstellte. Und stilecht präsentierte er seine neuen Songs – außerhalb von Fahrzeugen.
In der Halle warteten schicke Oldtimer, viele von ihnen sind
weiterComedia Vocale
Die neunte Kultursaison in der Essinger Schloss-Scheune steht kurz vor ihrer Eröffnung. Den Auftakt macht am Samstag, 15. September, 20 Uhr, die Gesangsformation Comedia Vocale mit ihrem Programm „Kunterbunt in Schwarz-Weiß“. Die Comedia Vocale – acht Sänger und eine Pianistin – blickt auf eine nunmehr 18-jährige erfolgreiche
weiterLieber famos als infam
Manche Dinge, Ereignisse, Verhaltensweisen und Personen bedenken wir mit dem Lob „famos“, andere schmähen wir als infam. Beide Wörter gehen auf dasselbe lateinische „fama“ zurück. In der antiken Mythologie war Fama die Göttin des Gerüchts, die hoch oben im All wohnt, alles sieht und hört und von dort aus verbreitet sich
weiterWenn junge Sinfoniker rocken
Manch eine Kostprobe von „Rock meets Classic“ kennt man auf der Ostalb. Doch was am Sonntag in der Aalener Stadthalle anstand, dürfte es so noch nicht gegeben haben: Ein hochkarätiges Orchester unter der Leitung von Uwe Renz – die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) – traf auf internationale Rockmusiker um den Heidenheimer
weiterJuden in Deutschland in Gefahr?
Schwäbisch Gmünd. Die Fälle von Antisemitismus häufen sich in Deutschland. Der Anschlag auf das jüdische Restaurant in Chemnitz ist der jüngste Fall. Der Eindruck aus diesen Vorfällen: Jüdisches Leben in Europa und in Deutschland ist wieder bedroht. Darüber spricht Dr. Michael Blume am Freitag, 14. September, ab 20 Uhr im Forum Schönblick.
weiterThema Indianer
Schwäbisch Gmünd. Auf den Pflastersteinen empfangen sie einen bereits: T-Shirts, Schmuckstücke, Marterpfähle und so vieles andere mehr. Bei der Kunstwoche der Deutschen Stiftung für Menschen mit Down Syndrom dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema „Indianer“. 14 junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder – zur Hälfte mit,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rabija Sadovic zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Isolde Haas, Untergröningen, zum 90. Geburtstag
Dieter Sing, Untergröningen, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Rüdiger Proske zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Eva Grollmus zum 75. Geburtstag
Ludwig Waibel, Weilerstoffel, zum 75. Geburtstag.
weiterInfos zum Thema Energie
Heidenheim. Das IHK-UmweltForum informiert am 27. September 2018 von 9 bis 17 Uhr zum Thema „Entwicklung von Energiekennzahlen für Gesamtsysteme - Praktische Anwendung der ISO 50006 & ISO 50015“ in der IHK Ostwürttemberg.
Viele Unternehmen legen den Fokus in der Pflege ihres Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001 auf die Reduktion
weiterSeminar über Business Model Canvas
Aalen. Die Stadt Aalen bietet in Kooperation mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) am Donnerstag, 13. September, im Innovationszentrum an der Hochschule Aalen ein Seminar zum Thema „Business Model Canvas – Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand“ an. Das Seminar richtet sich an alle kreativ arbeitenden Akteure,
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Oberkochen. Fragen rund um das Thema Energie – von Energieeinsparung bis zu Zuschussmöglichkeiten – werden am Mittwoch, 12. September, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35 in Oberkochen, beantwortet. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterEin Kurs für Sinnsucher
Oberkochen. Auf Tuchfühlung mit dem christlichen Glauben geht es in der Alpha-Kurs-Reihe der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen. „Der Kurs für Sinnsucher“ lautet das Motto, wenn der Alpha-Kurs am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr im Christian-Hornberger-Saal der Versöhnungskirche startet. Kursabende sind mittwochs, von 19 bis 21.45 Uhr
weiterKreuz und quer durch Oberkochen
Oberkochen
G Als „Homo mathematicus“ ist er jüngst in den „Fast-Ruhestand“ am Ernst-Abbe-Gymnasium gegangen, als „Homo historicus“ blieb er dem Heimatverein erhalten. Dort ist Richard Burger als stellvertretender Vorsitzender der Geschichte Oberkochens auf der Spur und die 30 Teilnehmer der Ferienaktion „Schatzsuche
weiterKinderbasar mit Pfiff
Aalen-Waldhausen. In der Gemeindehalle Waldhausen ist am Samstag, 15. September, von 13 bis 15.30 Uhr Herbst-Winter-Basar mit Kaffee und Kuchen. Einlass für Schwangere ab 12 Uhr. Verkaufsnummern: www.kinderbasar-waldhausen.de.
weiterProgramm des Seniorentreffs
Neresheim. Das Programm des ökumenischen Seniorentreffs für Oktober 2018 bis Mai 2019 ist gedruckt. Darin ist ein breites Themenspektrum zu finden. Flyer liegen in Kirchen, Arztpraxen, Apotheken und Banken aus.
weiterRocknight in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die „Rocknight Ebnat“ geht am Samstag, 13. Oktober, in die zweite Runde. In der alten Halle am Sportplatzweg spielen vor dem Tribute Headliner „Scream Inc.“ die Bands „Skeleton Pit“ und „Parasite Inc.“ aus der Region. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr (ab 18 Jahren). Tickets für 16 Euro gibt es im Dorfladen
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Der Technische Ausschussestagt am Mittwoch, 12. September, um 16.30 Uhr im Rathaus. Themen: Bauvorhaben, Austausch der Innentüren in der Schwörzhalle, Beschaffung eines Pritschenwagens für den Bauhof, Endausbau im Baugebiet „Stahlacker, Wilhelm-Grupp-Straße“.
weiterGastronomie im Scheerer-Mühlen-Areal
Oberkochen. „Es hat sich ganz gut angelassen“, sagt Markus Schuhbauer. Über ein halbes Jahr war zu. Im April hat der Gemeinderat grünes Licht für das neue Pächter-Ehepaar gegeben. Yvonne und Markus Schuhbauer werden neben dem Mühlenwirtshaus auch den Mühlensaal gastronomisch betreiben.
20 Jahre lang war das Ehepaar Pächter der Vereinsgaststätte
weiterTierstein scheint vom Tisch
Oberkochen Schulstandort und Freizeitbad aquafit – so lauteten die wichtigsten Themen bei der Klausurtagung im Rathaus. Bereits bei der Umfrage dieser Zeitung zum Thema „Dreißental oder Tierstein“ hatten Bürger die Befürchtung massiver Mehrkosten beim potenziellen Standort Tierstein geäußert. Dies wurde in der Klausurtagung von
weiterScheunen- und Drachenfest
Hüttlingen. Der Liederkranz Hüttlingen bittet am Samstag, 15. September, ab 18 Uhr zum Scheunenfest auf dem Reuthof. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 16. September, steigen ab 11 Uhr bunte Drachen in den Himmel rund um den Reuthof. Zur Stärkung gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen.
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus lädt am Samstag, 23. September, ab 14 Uhr zum Tanztee ein mit Alleinunterhalter Gerhard. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterSpende für die Jugendfeuerwehr
Scheckübergabe Nach einem Großeinsatz im Juli auf dem Gelände der Firma Scholz Recycling bedankte sich das Unternehmen bei der Freiwilligen Feuerwehr Essingen mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro. Geschäftsführer Dr. Klaus Hauschulte betonte, der Einsatz habe gezeigt, wie wichtig die Arbeit der FFW Essingen im Ernstfall sei. Daher unterstütze
weiterZwei sind seit 50 Jahren dabei
Bartholomä. Im September feiert Schubert Fertigungstechnik in Bartholomä gleich zweimal die außergewöhnlich lange Betriebszugehörigkeit von 50 Jahren. Beide Jubilare, Manfred Grieser, heute Geschäftsführer, und Reinhard Streicher, der im Bereich CNC-Fräsen arbeitet, traten am 2. September 1968 ihren ersten Arbeitstag für ihre Ausbildung zum
weiter50 Jahre Disco Bottich
Aalen-Unterrombach. Sie ist Kult, die Disco „Bottich“ in Unterrombach. In diesem Jahr besteht sie seit 50 Jahren. Deshalb gibt’s am Samstag, 15. September, ab 21 Uhr dort eine musikalische Zeitreise unter dem Motto „Do you remember“, Musik by DJ Franz und DJ Uwe. Erinnert wird an die Zeiten von Schlager, Discofox, Rock
weiterZahl des Tages
Besucher wurden in dieser Saison im Freibad Unterrombach gezählt. Das sind laut Stadtwerke 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Hirschbachbad waren es 87 012 Besucher und drei Prozent mehr als im Vorjahr. Beide Bäder haben am Wochenende die Saison beendet. Das Spieselbad bleibt bis auf weiteres geöffnet.
weiterGemeindefest St. Maria feiert am Sonntag
Aalen. Am kommenden Sonntag feiert die Kirchengemeinde St. Maria Aalen (Marienstr. 5) ihr Gemeindefest unter dem Motto „Marienkirche – ein Haus für alle seit 150 Jahren“. Beginn ist um 10 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Marienkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor und dem Chor Neue Töne. Anschließend Mittagessen, Kaffee und
weiterDarf’s noch ein Apfel sein?
Erinnern Sie sich an Ephraim Kishon, den genialen israelischen Satiriker? Von dem gibt’s eine Geschichte, die heißt „Mit Mazzes versehen“. Mazzes, das ist ungesäuertes Brot, in Form von quadrischen großen Keksen, die Juden während des Passahfestes essen. Danach will sie keiner mehr haben, weil sie nach nichts schmecken und trotzdem
weiterErleuchtung für die Kapfenburg
Natur Als die Wolken über der Kapfenburg eine Lücke für den Sonnenschein ließen, hat Lydia Stark schnell auf den Auslöser ihrer Kamera gedrückt. Wem dort die scheinbar himmlische Botschaft wohl gegolten haben mag?
weiterPferd macht Rolle über Reiterin
Aalen-Waldhausen. Schwer verletzt wurde am Sonntag gegen 18 Uhr eine 51-jährige Reiterin, als sie mit ihrem Pferd sowie einem weiteren ungesattelten Pferd, das sie an einer Leine führte, den Spitalhauweg im Gewann Mittelbuch entlang ritt.
Als ihr Pferd während des Ritts stolperte und mit dem rechten Vorderfuß einknickte, wurde die Reiterin abgeworfen.
weiterGymnastikkurse der SG
Schwäbisch Gmünd. Gesundheitsbewusst in den Herbst starten: Der Kurs Funktionelle Gymnastik für Sie und Ihn beginnt am Mittwoch, 12. September, um 19.45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg. Rückentraining – sanft und effektiv – wird zweimal angeboten. Kurs 1 startet am Freitag, 14. 9. um 8.45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg. Kurs 2 startet
weiterDas Projekt Salz und Suppe
Schwäbisch Gmünd. Neue und ungewöhnliche Wege gehen die Stiftung Haus Lindenhof und die Stadt Schwäbisch Gmünd in Sachen Quartiersentwicklung. Menschen aus der Altstadt lernen sich beim gemeinsamen Kochen und Essen kennen.
Dabei sprechen sie über das Leben in der Altstadt und über ihre Wünsche und Gedanken dazu. Das ist die Idee, die hinter
weiterSixtie-Songs und Retrokleider
Schwäbisch Gmünd
Farbenfroh, witzig, charmant und vor allem mitreißend ist „Hairspray“, die neue Produktion der Musical-Factory Schwäbisch Gmünd (früher Musical-Kids!). Von Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, kann im CCS Stadtgarten, Schwäbisch Gmünd in die Sixties eingetaucht werden – denn um 1960 spielt „Hairspray“.
weiterZahl des tages
Euro will der eigens hierfür gegründete Förderverein für einen modernen Kunstrasenplatz am Ellwanger Waldstadion auftreiben.
weiterAch herrje, die AfD ...
Liebe Stadtverwaltung, lieber Gemeinderat: Ja, das habt Ihr sauber hingekriegt. Zunächst wurde eine Entscheidung darüber, ob Ellwangen den Fortbestand der LEA über das Jahr 2020 hinaus zulassen soll, fürs Frühjahr 2018 gefordert, dann hieß es, vor der Sommerpause des Gemeinderats werde entschieden. Nun wird’s Herbst. Da habt ihr also der
weiterAfD-Demo gegen die Ellwanger LEA
Ellwangen. Unter dem Motto „5 Jahre LEA sind genug“ veranstaltet die AfD am Samstag, 22. September um 11 Uhr eine Demonstration mit anschließender Kundgebung auf dem Ellwanger Schießwasen.
Der Kreisverband Ostalb der AfD habe „sich entschlossen den Bürgern von Ellwangen zur Seite zu stehen“, meldet die Partei jetzt über
weiterAxel Nagel spielt im Café Omnibus
Konzert Singer und Songwriter Axel Nagel gibt am Donnerstag, 13. September, ein Konzert im Café Omnibus in Ellwangen. Ab 20 Uhr stellt der Gmünder Musiker 14 Songs aus den letzten zwei Jahren live vor. „Außerhalb von Fahrzeugen“ heißt sein neues Album. Archivfoto: gek
weiterBasar rund ums Kind
Wört. In der Gemeindehalle in Wört findet am Samstag, 15. September, von 13 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist bereits ab 12.30 Uhr. Angeboten werden unter anderem Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Fahrräder und vieles andere mehr. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, Butterbrezen
weiterFührung für Familien
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 16. September, um 15 Uhr. Bezahlt werden muss nur der normale Eintritt.
weiterHaushalt und Stromversorgung
Unterschneidheim-Nordhausen. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Nordhausen findet am Donnerstag, 13. September, um 19 Uhr im Pfarrhaus Nordhausen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Mittelanmeldungen für den Gemeindehaushalt 2019, die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 sowie die Stromversorgung in Harthausen.
weiterSeniorennachmittag
Ellwangen. Senioren der Pfarrgemeinde Schönenberg sind am Donnerstag, 13. September, um 14 Uhr ins Gemeindehaus St. Alfons zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Otto Kruger vom Polizeipräsidium hält einen Vortrag zum Thema „Haustürgeschäfte, Trick-Betrügereien und mehr“.
weiterSpeisen aus aller Welt
Ellwangen. Ein „Streetfood Festival“ veranstaltet am Wochenende des 15. und 16. September der Ellwanger Eventmanager Tobias Brenner in Ellwangen auf dem Marktplatz. Dort wird es eine kulinarische Weltreise mit 21 verschiedenen Trucks aus dem ganzem süddeutschen Raum geben.
Das Angebot reicht vom authentisch Mexikanischem bis hin zu Klassikern
weiterWohnmobil verliert Anhänger
Braunsbach. Ein verlorener Anhänger für Zweiräder hat am Samstagabend auf der A 6 bei Braunsbach (Landkreis Schwäbisch Hall) einen Sachschaden von circa 16 000 Euro verursacht. Das teilt die Polizei mit. Verletzt wurde niemand. Ein 42 Jahre alter Lenker eines Wohnmobils war mit einem angehängten Zweirad-Anhänger gegen 20.20 Uhr in Richtung Nürnberg
weiterzahl des tages
Jahre lang war Cemalettin Soytürk alias Semi Pächter im Albfelskeller. Jetzt übergibt er die Schlüssel an seinen Nachfolger Ingo Wiesner. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Semi verlässt den Albfelskeller“.
weiterTheater Sherlock Holmes in Bartholomä
Bartholomä. Das Theater im Kunstwerk in Bartholomä kommt am Donnerstag, 13. September, aus der Sommerpause zurück und bringt das Stück „Sherlock Holmes und der Vampir von London“ auf die Bühne. Holmes und Watson verschlägt es dabei in ein Kloster nahe Londons. Dort ist es zu mysteriösen Mordfällen unter den Mönchen gekommen. Karten
weiterBaustelle in der Heubacher Bahnhofstraße
Wohnungsbau In der Bahnhofstraße haben die Bauarbeiten begonnen. Investor Uwe Müller von der Müller und Müller GmbH lässt hier ein Mehrfamilienhaus mit neun Mietwohnungen bauen. Der durch das Grundstück laufende Fußweg ist derzeit gesperrt. Auch die Glascontainer wurden versetzt. Foto: me
weiterDie Größe des Gasthauses bleibt
Schwäbisch Gmünd
Die Diskussion über ein Gasthaus auf dem Zeiselberg geht in die nächste Runde: Die Stadtverwaltung hat die Pläne über die Sommerpause geändert, nachdem es aus der Bürgerschaft vor den Sommerferien zu den bisherigen Plänen 60 bis 70 Einwendungen gegeben hatte. Die Stadtverwaltung nehme diese ernst, hatte Oberbürgermeister
weiterHelfer für Sprachkurs gesucht
Heubach. Zum dritten Mal wird es einen ehrenamtlich geführten Sprachkurs in Heubach geben. Beginn ist am Donnerstag, 27. September, dann jeweils donnerstags von 14.15 bis 15.30 Uhr.
Die beiden voran gegangenen Kurse waren gut besucht. Die Teilnehmer stammen aus vielen verschiedenen Ländern und wohnen jetzt in Heubach. Viele von ihnen sind unsicher
weiterPeter Lang bleibt einziger Bewerber
Heuchlingen. Die Heuchlinger wählen am Sonntag, 7. Oktober, einen neuen Bürgermeister. Oder einen „alten“, nämlich den Amtsinhaber. Denn Peter Lang wird der einzige Kandidat auf der Wahlliste sein. Die Bewerbungsfrist endete am Montag, 10. September, um 18 Uhr.
Der Gemeindewahlausschuss hat am Montagabend förmlich festgestellt, dass
weiterWas ändert der Pfarrplan?
Heubach. Hinter dem neuen Pfarrplan verbirgt sich ein landeskirchliches Konzept der „Anpassung“ der Pfarrstellen an den erwarteten Rückgang der Gemeindeglieder und Finanzmittel. Am Freitag, 14. September, um 19 Uhr beginnt eine Veranstaltung im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße 35, wie sie in Kirchengemeinden eher selten ist.
Vergleichbar
weiter„Die Nervosität ist wieder da“
Aalen
Als Lütfü Savas am Freitag in Aalen ankam, fielen die ersten Bomben auf Idlib. Am Wochenende setzten das russische und das syrische Militär ihre Luftangriffe fort. 30 000 Menschen sollen bereits auf der Flucht sein.
Die syrische Provinz Idlib gilt als letzte Rebellenbastion. Sie grenzt direkt ans türkische Hatay. Die Bevölkerung bekommt
weiterLebensretter in Herdtlinsweiler
Gmünd-Herdtlinsweiler
Was, so einfach kann es sein, ein Leben zu retten? Hofcafé-Chef Harald Mangold war erstaunt, als Rettungsassistent Markus Cumpl ihm und seinen Mitarbeitern im Hofcafé in Herdtlinsweiler das Wesentliche der Erste Hilfe erklärte. Dabei stellte er auch den Automatischen Externen Defibrillator vor, kurz AED. Das Gerät kann Menschen
weiterGmünder auf der großen Bühne
Gewinn Die Gmünder Familie Büttner (im Bild mit Comedian Christoph Sonntag) erlebte beim „SWR Fernsehen Familienfest“ in Speyer viel. Reporterin Sibylle Möck führte sie hinter die Kulissen – und auf die Bühne zum Interview. Den Aufenthalt hatte die Familie bei der Landesschau gewonnen. Foto: SWR
weiterSemi verlässt den Albfelskeller
Heubach
Nein, bereut hat es Cemalettin Soytürk, genannt Semi, nicht. Ziemlich genau drei Jahre war er Pächter der Kneipe Albfelskeller in Heubach. „Es war eine schöne Zeit“, meint Semi. Diese Zeit gehe aber jetzt zu Ende. Aus familiären Gründen müsse er die Verantwortung im Albfelskeller abgeben.
Zum 30. September hört Semi auf.
weiterCDU diskutiert mit Bürgern über LEA
Ellwangen-Schrezheim
Noch in diesem Jahr wird der Gemeinderat darüber abstimmen, ob die Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Ellwangen weiter bestehen soll oder nicht. Davon gehen CDU-Fraktionsvorsitzender Rolf Merz und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Rettenmaier fest aus, wie sie beim Pressegespräch sagen.
Ob die CDU-Fraktion für oder gegen
weiterDas Programm der Bürgerwerkstatt
Beginn ist am Montag, 17. September, um 19 Uhr im Gasthaus Lamm in Schrezheim.
Impulse setzt ein Vertreter der LEA, CDU-Fraktionsvorsitzender Rolf Merz und die CDU-Abgeordneten Winfried Mack und Roderich Kiesewetter.
Anschließend haben die Bürger das Wort. ks
weiterErhaltung der Infrastruktur
Rainau-Schwabsberg. Das Infrastrukturerhaltungskonzept der Gemeinde Rainau steht auf der Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13. September, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Außerdem wird über das Seniorenwohnen in Buch sowie die Anmeldung der Vorschläge der Gemeinderäte für den Haushalt 2019 beraten.
weiterFelsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr einen Zusatztermin „Felsenkeller und historische Wirtshäuser“ an. Nach der Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei geht es mit der Stadtführerin Ruth Julius auf einen Streifzug durch die Altstadt. Den Abschluss der Führung bildet eine
weiterNeuer Chefarzt stellt sich vor
Ellwangen. Mit einem Vortrag stellt sich der neue Leitende Arzt für Unfallchirurgie und Orthopädie der Ellwanger Klinik, Dr. Darko Kirincic, am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr der Bevölkerung vor. Im Saal der Gesundheits- und Krankenpflegeschule referiert Dr. Kirincic über „Moderne Endoprothetik – Versorgung von Hüfte und Knie“.
weiterSterntalermarkt
Bühlertann. Der Kindergarten „Kunterbunt“ Bühlertann veranstaltet am Sonntag, 23. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder den Sterntalermarkt mit dem Verkauf von gebrauchter Baby- und Kinderkleidung in der Bühlertalhalle. Außerdem gibt es Kuchen, auch zum Mitnehmen. Die Tische sind bereits alle vergeben.
weiterTanzend beten
Ellwangen. Die evangelische Kirchengemeinde Ellwangen und die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb laden am Samstag, 15. September, zur Veranstaltung „Tanzend beten“ in das Speratushaus in Ellwangen ein. Einführung in die Tänze ist von 16 bis 17.30 Uhr. Nach einer Kaffeepause wird von 18 bis 19.30 Uhr in der Stadtkirche getanzt. Dazu
weiterDeutsche Meisterschaft wieder in Neuler
Neuler. 2019 heißt es für die Islandpferdereiter wieder: „Über Neuler zur WM nach Berlin“. Wie schon im Jahr 2015, als der Islandpferdeverein Sleipnir die Deutsche Meisterschaft zum ersten Mal veranstaltet hat, findet auch nächstes Jahr die WM im eigenen Land statt.
2019 der Veranstalter der Deutschen Islandpferdemeisterschaften, kurz
weiterPfahlheimer Züchter räumen bei der Kreisschau ab
Ellwangen-Pfahlheim. Der Kleintierzüchterverein Pfahlheim hat am Wochenende und anlässlich seines 50-jährigen Vereinsbestehens die Kreisjungtierschau Kaninchen ausgerichtet. Bei den Kreismeisterschaften konnten die Aktiven des Ausrichters den zweiten Platz ergattern, die Jugend kam in ihrer Klasse auf Platz 3. Auch in den Kategorien „Beste
weiter„Hairspray“- ein ganz besonderes Musical
Schwäbisch Gmünd. Farbenfroh, witzig, charmant und vor allem mitreißend ist„Hairspray“, die neue Produktion der Musical-Factory Schwäbisch Gmünd (früher Musical-Kids!). Von Donnerstag, 8. November, bis Sonnatg, 11. November, kann im CCS Stadtgarten, Schwäbisch Gmünd in die Sixties eingetaucht werden – denn um 1960 spielt
weiterMit der Streife durch Aalen
Aalen
Geh auf Toilette, wenn du kannst, nicht wenn du musst“: eine wichtige Lektion, die ich bei meinem Besuch bei der Streifenpolizei Aalen gelernt habe. Denn es bleibt oft wenig Zeit für die kleinen Dinge, wenn der nächste Notruf eintrifft.
20:00 Uhr: Schichtbeginn am Samstagabend ist um 20 Uhr, und das Einsatzgebiet erstreckt sich von
weiterAm Samstag „Museumsfüchse“
Am Samstag, 15. September, um 11 Uhr findet im Museum im Prediger die monatliche Veranstaltung der „Museumsfüchse“ zum Thema „Amulett und Talisman“ mit Dr. Monika Boosen und Christa Sänger statt. Teilnehmen können 5- bis 12-jährige Mädchen und Jungen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich
weiterErhard & Söhne-Rentner
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 12. September, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken, Waldstetter Gasse, GD zu einem gemütlichen Beisammensein.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 12. September, beginnen die „Gespräche am Vormittag“ wieder um 9 Uhr mit einem Rückblick über die Ferienzeit und der Besprechung des neuen Programms. Auch neue Teilnehmerinnen sind dazu willkommen im Augustinus-Gemeindehaus.
weiterGmünder Gründertreff startet wieder
Schwäbisch Gmünd. Nach einem tollen Auftakt geht es am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr in die zweite Runde für Start-Ups und Existenzgründer. Welche Möglichkeiten hat man mit dem Online Business Plan Tool und wie funktioniert es? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es für Gründerinnen und Gründer?
Diesen und den ganz individuellen
weiterGymnastikkurse der SG
Schwäbisch Gmünd. Gesundheitsbewusst in den Herbst starten: Der Kurs Funktionelle Gymnastik für Sie und Ihn beginnt am Mittwoch, 12. September, um 19.45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg. Rückentraining – sanft und effektiv – wird zweimal angeboten. Kurs 1 startet am Freitag, 14. 9. um 8.45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg. Kurs 2 startet
weiterLeben wie einst die Römer
Schwäbisch Gmünd
Bei der Sommerferien-Aktion des Museums im Prediger und des Gmünder Museumsvereins hatten Teilnehmer im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren die Gelegenheit, auf dem Gelände des ehemaligen Römerkastells Freimühle, Geschichte spielerisch zu erleben. Begleitet wurden sie dabei von Ulrich Majocco und Christa Sänger vom Gmünder
weiterMit der Tagespost auf Reisen
Schwäbisch Gmünd Wer mit Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost auf große Reisen aufbricht, der hat was zu erzählen.
In den vergangenen Jahren haben wir in Südafrika Löwen, Geparden und Nashörner im Krüger Nationalpark gesehen, in Namibia eine deutsche Siedlerfamilie besucht, in Australien mit Aborigines den Bumerang geworfen, in Myanmar
weiterOffenes Singen mit B. Free
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 13. September 2018, von , 19.30Uhr bis 21.00 Uhr, im KULTURwerk, Hauffstraße 2 (Bifora-Gebäude), Schwäbisch Gmünd.
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch 12. September, lädt der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners ein. Nach einem Geistlichen Impuls von Gemeindereferentin Ilse Richler soll dieser Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ganz dem Gespräch untereinander gewidmet sein.
weiterSeniorentreff in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Die Hirschmüller und Zimmerner Senioren/innen treffen sich am Mittwoch, 12. September, zum ersten Mal nach der Sommerpause um 14.30 im Probenraum des Sängerkranzes im Kindergarten.
weiterVortrag über Bauchspeicheldrüse
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse haben viele Ursachen: Gallensteine, zu viel Alkohol oder Giftstoffe von Medikamenten. Darüber und über Behandlungsmethoden spricht Marco Siech, Chefarzt der Chirurgie am Ostalb-Klinikum. Der Eintritt ist frei. Eintrittskarten gibt es im AOK-Kunden-Center und im Service-Center der Schwäbischen Post.
Gutenberg-Kasino
weiterWählt die Jugend ihre Vertreter 2019?
Neresheim
Wenn alles gut läuft, dann wählen die Neresheimer Jugendlichen im Herbst 2019 einen Jugendgemeinderat. Die Basis dafür haben die jungen Menschen jetzt bei einem sogenannten Jugendhearing gelegt. Über die Ergebnisse und die Folgen haben jetzt Bürgermeister Thomas Häfele, die stellvertretende Hauptamtsleiterin Christine Weber sowie Samuel
weiterWo sich Lehrer bilden
Schwäbisch Gmünd. Seit 1. September ist Elisabeth Frey als neue Fachleiterin für Englisch beim Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Schwäbisch Gmünd tätig.
Elisabeth Frey ist vielen als langjährige Lehrbeauftragte bereits bestens bekannt. Seit 2014 führt Frey neben fachsprachlichen Kursen im Fachbereich Englisch auch viele Englisch-
weiter„Wasserreich“ geschlossen
Gschwend. Der Schwimmbadbesuch in Gschwend muss in den nächsten Tagen ausfallen. Wegen eines Komplettausfalls des Kassensystems muss das „Wasserreich“ zwangsweise bis einschließlich Donnerstag 13. September, geschlossen bleien. Das teilt die Gemeinde mit. Sie hofft, dass die technische Störung bis Freitag wieder behoben ist und das Bad
weiterCafé Mi geöffnet
Iggingen. Am Mittwoch, 12. September, hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14 Uhr wieder geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnen laden zum Verweilen in das Vereinsheim des VfL Iggingen ein. Bei angenehmer Atmosphäre auch auf der Sonnenterasse werden hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder auch ein kleines Vesper serviert.
weiterIggingen: Ruhige Hand gefragt
Schießen Neun Jungs und Mädels nahmen beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Iggingen teil. Nach einer theoretischen Einweisung ging es los. Die Jugendlichen konnten ihre ruhige Hand beim Schießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole unter Beweis stellen. Viele stellten sehr schnell fest, das es nicht ganz so einfach ist, wie sie es sich vorgestellt
weiterIggingen: Rund um Flugobjekte
Modellflieger Beim Kinderferienprogramms in Durlangen zeigten die Senioren der Modellfliegergruppe Durlangen acht Jungen und Mädchen, wie ein Bumerang gefertigt wird. Mit einer zweiten jüngeren Kindergruppe ging es nachmittags auf den Verkehrslandeplatz Heubach zu einer Führung. Wieder zurück auf dem Modellflugplatz Durlangen erprobten die Teilnehmer
weiterSpraitbach: Die andere Olympiade
Spiele 14 Spraitbacher Kinder trafen sich mit Caroline und Isabell Rudolph vom Karate-Dojo Spraitbach zur Sommerolympiade auf dem Schulhof. Das dies keine normale Olympiade war, wurde gleich bei der ersten Disziplin klar. Hier mussten die Kinder mit einer Fliegenklatsche die Erdnüsse in einen Eimer schießen. So traten die Kinder unter anderem noch
weiterZüchtersonntag
Gaildorf. Der Rinderzuchtverein Gaildorf lädt nach drei Jahren Pause wieder zu einem Züchtersonntag ein. Eingeladen sind alle Züchter zusammen mit der Familie am Sonntag, 23. September, um 12 Uhr bei Familie Heiko Fritz in Sittenhardt, Beerhaldenweg 13. Der Tag soll zum gegenseitigen Austausch beitragen. Für Mittagessen und Getränke wird gesorgt,
weiterZwillingsbörse in Gschwend
Gschwend. Am Sonntag 16. September von 14 bis 16 Uhr findet die 4. Zwillingsbörse statt. In der Gemeindehalle statt, mit viel Platz auch für Zwillingswägen. Verkauft werden Kinderkleidung, Kinderwägen, Zubehör, Spielsachen, Fahrzeuge und anderes für Zwillinge und Mehrlinge. Weitere Infos zu der Veranstaltung unter: zwillinge_gschwend@yahoo.com.
weiterDer Weg für die Erschließung ist frei
Göggingen
Komplexer hätte die Aufgabe für das Ingenieurbüro LK&P aus Mutlangen sowie die Baufirma Georg Eichele aus Untergröningen kaum sein können. Denn die Erschließung für das künftige Seniorenzentrum mit 60 Pflegeplätzen sowie 15 betreute Wohnungen birgt viele „knifflige Aufgaben“, wie es Bürgermeister Walter Weber bezeichnet.
weiterAuf Tour mit Revierförster Peter Müller
Westhausen. 15 Kinder und einige Begleiterinnen des katholischen Frauenbundes trafen sich am Heideparkplatz mit Revierförster Peter Müller und dessen Hunden Ignaz und Bruno. Nach einer kurzen Einführung marschierten alle gemeinsam los. An einigen „Haltestellen“ erklärte der Fachmann viel Interessantes übers Forstwesen, über verschiedene
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf bietet am Samstag, 6. Oktober, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle. Verkauft werden können Kinderbekleidung und alles, was Kinder brauchen. Kundennummern: (07362) 921038 und 9560842 oder Mail an Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterBesichtigung des Friedhofs
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Ortschaftsrat trifft sich am Dienstag, 18. September, um 18.30 Uhr zur Ortsbegehung am Margarethen-Friedhof. Ab 19.30 Uhr wird im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus getagt. Themen: die Verpachtung städtischer Äcker und das Bauprogramm 2019.
weiterBrücken und Straßenlampen
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat tagt am Montag, 10. September, 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Themen: Brückensanierungen, energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung, digitale Überwachung des Wasserleitungsnetzes Utzmemmingen; Überprüfung der Sitzverteilung im Gemeinderat mit Blick auf die Kommunalwahl 2019.
weiterFlächen nur für örtliche Landwirte
Boopfingen-Baldern. Um das Bauprogramm 2019 ging es im Ortschaftsrat. Drei Punkte hatte Ortsvorsteher Andreas Hahn dabei auf seiner Liste. Ganz oben stehen neue Stühle für die Gemeindehalle. Punkt 2: Die Renovierung der Ölbergkapelle. Marode ist auch die Mauer vor dem Rathaus. Deren Sanierung steht seit ein paar Jahren auf der Liste.
Auf großes
weiterInvestitur von Pfarrer Rundel
Bopfingen. Der katholische Pfarrer Hermann Rundel übernimmt die Leitung der Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Ipf. Er wird Nachfolger von Pfarrer Waldemar Wrobel. Seine Investitur ist am Sonntag, 23. September, um 15 Uhr in der Sankt-Josephskirche in Bopfingen. Nach dem Gottesdienst können Besucher Rundel beim Stehempfang persönlich kennenlernen.
weiterKlagen über marode Straßen und Wege
Bopfingen-Schloßberg. In seiner jüngsten Sitzung hat sich Schloßbergs Ortschaftsrat mit dem Bauprogramm für das Jahr 2019 befasst. An der Schloßberger Wunschliste hat sich dabei nichts geändert. Die Sanierung der Burgsteige rangiert weiterhin ganz oben im Bauprogramm. Im kommenden Jahr möchte Ortsvorsteher Albert Kratzel darauf drängen, dass
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Am Dienstag, 11. September um 15.30 Uhr, gibt es Liebeslieder beim Offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen. Der Förderverein lädt herzlich dazu ein.
weiterOR Röttingen mit Ortstermin
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat von Röttingen trifft sich am Dienstag, 11. September, um 19 Uhr am Spielplatz im Baugebiet Sallenfeld und besichtigt dort die Erschließungsarbeiten in Sallenfeld II. Im Anschluss daran wird im Pfarrhaus getagt. Hauptthema ist dabei der Haushalt 2019.
weiterOrtschaftsrat Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Am Dienstag, 11. September, tagt um 19 Uhr der Ortschaftsrat im Gemeinderaum im Kindergarten Flochberg. Es geht um Baugesuche.
weiterParkplätze und Grundstücke
Bopfingen-Oberdorf. Am Mittwoch, 19. September, tagt um 19 Uhr der Ortschaftsrat im Rathaus. Themen: Sechtasteg bei der Turnhalle, Tartanbahn, Parkregelung Altbachweg und Marktplatz, Verpachtung städtischer Äcker und Bauprogramm.
weiterTanzen unter freiem Himmel
Kirchheim. Im Garten des Klosters ist am Mittwoch, 12. September, von 18 bis 20 Uhr ein Tanzabend mit Evamaria Siegmund. Wer will kann den Abend mit meditativen Tänzen genießen. Bei Regen wird im Pfarrsaal getanzt. Kosten: fünf Euro.
weiterWallfahrt mit Fest in Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Hunderte Gläubige sind am Sonntag zum Wallfahrtsfest in die Wallfahrtskirche Flochberg gekommen. Weihbischof Johannes Kreidler hielt den Gottesdienst und sagte, die Wallfahrt sei ein Glaubensbekenntnis der besonderen Art.
Das Wallfahrtsfest in Flochberg gehört zu den größten Kirchenfeiertagen der Region. Traditionell ist es
weiterWhisky-Reise um die Welt
Bopfingen. In Kooperation mit der VHS Ostalb und dem Unternehmen alleswhisky.de bietet die Stadt Bopfingen am Freitag, 19. Oktober, ab 18.30 Uhr ein Whisky-Tasting in der Alten Schmiede, Spitalgasse 8 in Bopfingen, an. Verkostet werden sechs Whiskys aus sechs Ländern. Eintritt inklusive Vesper: 39 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 81 32 430
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Isolde Haas, zu deren 90. Geburtstag sowie Dieter Sing, zu dessen 75. Geburtstag.
weiterBei Bauarbeiten: Bagger gräbt Sprenggranate aus
Aalen. Spezialisten haben am Montag in Aalen eine US-amerikanische Granate aus dem Zweiten Weltkrieg sicher beseitigt. Sie war gegen 15 Uhr bei Bauarbeiten auf dem Gelände der DRK-Kita Abenteuerland an der Gartenstraße gefunden worden. Ein Bagger hatte sie ausgegraben. Sie lag im Baggerlöffel.
Der Bereich wurde sofort gesperrt und die Kita geräumt.
weiterDiese Einrichtung ist nicht mehr wegzudenken
Ellwangen. Seit zehn Jahren gibt es die Tagespflege St. Anna. Beim Festakt durften die St. Anna Schwestern in ihrem Festsaal zahlreiche Redner und Gäste begrüßen.
Generaloberin Schwester Veronika Mätzler erinnerte sich an eine Begegnung mit einer älteren Frau „Sie sind heute der erste Mensch, mit dem ich rede“, sagte diese und dabei
weiterFür 2520 Euro wechselt die teuerste Milchkuh den Stall
Ilshofen. Bei der Zuchtrinder- und Kälberauktion in Ilshofen wurde das kleine Angebot an melkenden Tieren gut vom Markt aufgenommen und zu anziehenden Preisen verkauft. Nach wie vor schwierig gestaltet sich der Kälberabsatz. Hohes Aufkommen und begrenzte Stallkapazitäten drücken süddeutschlandweit die Preise.
Holsteins: Familie Weidner aus Künzelsau-Steinbach
weiterSherlock Holmes
Das Theater im Kunstwerk in Bartholomä kommt aus der Sommerpause zurück und bringt am Donnerstag, 13. September, um 20 Uhr, das Stück „Sherlock Holmes und der Vampir von London“ auf die Theater-Bühne im Kunstwerk - Braighausen. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de und auf www.theater-im-kunstwerk.de.
weiterAnrufen für die Reise ins Mittelalter
Lorch
Bereits zum zwölften Mal gibt’s am Wochenende den historischen Staufermarkt auf dem Lorcher Klostergelände. Die Gmünder Tagespost verlost fünf mal zwei Eintrittskarten zu dem bunten Spektakel mit Handwerkermarkt, Mittelalterlager, Falknereivorführungen und vielem mehr.
Besucher erleben am Samstag, 15., und Sonntag, 16. September, ein
weiterEntwarnung: Kampfmittelbeseitigungsdienst entsorgt Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg
Aalen. Bei Baggerarbeiten auf dem Areal einer Kindertagesstätte wurde am Montagnachmittag gegen 15 Uhr ein Sprengkörper gefunden. Es handelt sich laut Polizei um eine etwa 40 Zentimeter große US-amerikanische Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Spezialisten vom Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Böblingen haben die Granate
weiterBelsh zeigt Interesse an Abtsgmünd
Abtsgmünd
Wird Abtsgmünd in naher Zukunft eine zweite Partnerstadt haben? Die Möglichkeit steht im Raum.
Abtsgmünds Partnerstadt Castel Bolognese hat am vergangenen Samstag einen Partnerschaftsvertrag mit Belsh in Albanien abgeschlossen. Und dessen Bürgermeister Arif Tafani hat Interesse daran bekundet, auch mit Abtsgmünd offiziell freundschaftlich
weiterVerborgener Ort lockt Massen
Bopfingen-Trochtelfingen
Jahrzehntelang war das Stolch’sche Schloss in Trochtelfingen für die Öffentlichkeit nicht zugängig. Da überrascht der Ansturm kaum, den das alte Gemäuer am vergangenen Sonntag erlebte. Die Führungen anlässlich des Tages der offenen Denkmäler waren sehr gefragt. Eigentümer Friedbert Vogelgsang engagierte sogar
weiterAuto erfasst Fußgänger
Heidenheim. Ein 32-jähriger Mann wurde am Montag gegen 5.15 Uhr beim Überqueren einer Straße von einem Auto angefahren und verletzt. Die Polizei sucht Zeugen: Tel. (07321) 97520.
weiterKleine Münzen – große Hilfe
Aalen. Die Caritas Ost-Württemberg startet wieder mit der Aktion „Kleine Münzen – große Hilfe“ und sammelt Geld aus aller Welt. Ausländische Münzen und Scheine oder auch alte Währungen, die noch in den Schubladen und in den Geldbeuteln schlummern, können bei der Caritas in Aalen und in vielen katholischen Pfarrämtern der Kirchengemeinden
weiterZüchtersonntag in Gaildorf
Gaildorf. Der Rinderzuchtverein Gaildorf lädt ein zu einem Züchtersonntag am Sonntag, 23. September, um 12 Uhr bei Familie Heiko Fritz in 74523 Sittenhardt, Beerhaldenweg 13. Der Tag soll als Familientag zum gegenseitigen Austausch dienen. Anmeldung unter Tel. (0171) 3882183 oder Email: uwe-beisswenger@lkvbw-beratung.de
weiterCafé Swing Poetry Slam in Heidenheim
Die sechste Saison Poetry Slam im Café Swing in Heidenheim ist in den Startlöchern: Kommenden Donnerstag, 13. September, ab 20 Uhr gibt es wieder den Poetry Slam Heidenheim im Swing. Poeten aus ganz Deutschland kämpfen bis aufs Schwert (A Gosch wie a Schwert) um den von Applausometer Hanz ermittelten Sieg. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
weiterFeuriger Flamencoabend
Einen feurigen Flamencoabend präsentiert das Kulturforum Schorndorf am Freitag, 21. September, um 20 Uhr. Der spanische Tänzer, Choreograph und Dozent Miguel Ángel tritt gemeinsam mit zwei Musikern in der Q Galerie für Kunst Schorndorf im Rahmen der Fotografieausstellung ‚Schorndorf - USA - Spanien’ von Elke Stolzenberg auf. Miguel Ángel
weiterWas tun gegen Rückenschmerzen?
Aalen. Bei 85 Prozent der Menschen, die über Rückenschmerzen klagen, handele es sich um funktionelle Rückenschmerzen, erzählt Oberarzt Dr. Martin von Wachter. Welchen Beitrag kann die Psychosomatik in der Behandlung chronischer Schmerzen leisten? Darüber referiert der leitende Oberarzt für Psychosomatik am Ostalb-Klinikum Aalen, Dr. Martin von
weiter111 111 Euro für den Kunstrasen am Waldstadion
Ellwangen. Der Gemeinderat hat beschlossen, für geschätzte Kosten von 1,25 Millionen Euro den maroden Hartplatz in einen modernen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Die Sportvereine der Kernstadt DJK Ellwangen, FC Ellwangen 1913 und TSV 1846 Ellwangen haben erklärt, über den eigens hierfür gegründeten Förderverein 200 000 Euro aufzubringen. Über
weiterOktoberfest in Dewangen
Aalen-Dewangen. Tanzen, Singen und Feiern. Dazu lädt der Musikverein Dewangen ein. Die fünfköpfige Partyband aus Essingen, das „Falkensturz-Echo“, spielt am 15. September beim „Oktoberfest-Opening“ in der Wellandhalle.
Um 19 Uhr ist Einlass, eineinhalb Stunden später legt die Band los und verspricht eine ausgelassene Partystimmung
weiterHeubacher Nordumfahrung soll doch früher kommen
Heubach. Wann kommt die Heubacher Nordumfahrung? Anfang August hatte die Gmünder Tagespost beim Regierungspräsidium und beim Landesverkehrsministerium nachgefragt. Denn nach den Worten von Minister Winfried Hermann hänge die Umgehung direkt mit der Bargaus zusammen. Die Nordumfahrung, so der Minister, könne „in diesem Jahrzehnt zumindest
weiterKnackpunkt ist der Dorfplatz
Aalen-Dewangen
So mancher Dewanger wurde schon ungeduldig und hat nachgefragt: „Wann wird denn der Laden fertig?“ Mit dem „Laden“ war der im Bau befindliche WellandMarkt gemeint, in dem die Bürger zukünftig Grundnahrungsmittel einkaufen und auch Kaffee trinken können.
Gefragt wurden die aktiven Mitarbeiter der WellandMitte
weiterAnlieger fordern Kompromiss
Aalen. Die Firma ISO-Chemie im Gewerbegebiet West will erweitern. Um im Verfahren weiterzukommen, soll der Gemeinderat am Mittwoch den Aufstellungsbeschluss für einen Bebaungsplan fassen. Im Vorfeld der Sondersitzung appelliert die Interessengemeinschaft der Anlieger der Röntgenstraße in einem offenen Brief an die Gemeinderäte, von einem Beschluss
weiterMagie mit Tommy Nube
Freizeit Clown Tommy Nube sorgte für einen Riesenspaß in der Stadtbibliothek Oberkochen. „Alles ist möglich“, hieß seine Devise. Ganz ohne Worte, Mimik spricht für sich. Seifenblasen fangen, das kleine und große Publikum von der ersten Minute an einbeziehend lief seine Spaß-Nummer perfekt. Und nicht nur die Kleinen sind begeistert
weiterLaufen für die europäische Idee
Schwäbisch Gmünd
Ihr Lauf ist ein Plädoyer für Europa. Der Anlass: dass sich 2018 das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal jährt. Sechs Läufer aus Polen, Mitglieder des Lions-Bewegung, legen dafür mehr als 1000 Kilometer zurück. Am 1. September sind sie in Posen gestartet, am 12. September wollen sie in Straßburg ankommen. Dort werden sie
weiterBusse im Schulbus-Check
Aalen. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Sicher zur Schule - mit dem Bus!“ des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer wurden die 64 im Schülerverkehr auf der Ostalb eingesetzten Busse der Firmen OK.go und OVA durch Prüfingenieure von Dekra und TÜV Süd untersucht. Ergebnis dieses freiwilligen Tests: „Keine erkennbaren
weiterEinbruch in Bäckereifiliale
Mutlangen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag wurde in eine Bäckereifiliale in der Straße In der Breite eingebrochen. Die Einbrecher hatten hierzu die Front-Automatiktüre aufgehebelt und Wechselgeld aus einer Geldkassette gestohlen. Der Schaden an der Fronttüre beläuft sich laut Polizeiangaben auf etwa 500 Euro.
weiterReiterin von eigenem Pferd überrollt
Aalen-Waldhausen. Schwer verletzt wurde am Sonntag gegen 18 Uhr eine 51-jährige Reiterin, als sie mit ihrem Pferd sowie einem weiteren ungesattelten Pferd, das sie an einer Leine führte, den Spitalhauweg im Gewann Mittelbuch entlang ritt. Als ihr Pferd während des Ritts stolperte und mit dem rechten Vorderfuß einknickte, wurde die
weiterPolizei sucht drei Schläger
Aalen. Am Sonntagvormittag wurde gegen 9 Uhr ein laut Polizei deutlich betrunkener 26-jähriger Mann in der Galgenbergstraße von drei unbekannten Personen angegriffen und durch Schläge und Tritte verletzt.
Von zwei Tatverdächtigen liegen Personenbeschreibungen vor:
Erste Person: Männlich, ca. 180 Zentimeter groß, dunkle
weiterZoll prüft die Zahlung des Mindestlohns
Ulm. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) führt am Dienstag, 11. und Mittwoch, 12. September, eine bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch. Mit der Aktion soll überprüft werden, ob Arbeitgeber ihren Arbeitern und Angestellten den gesetzlichen Mindestlohn von aktuell 8,84 Euro je Stunde zahlen.Bis zu 6000
weiterZwei Einbrecher treffen auf Büro-Angestellten
Aalen. Zwei unbekannte Männer drangen am Sonntag, gegen 16.30 Uhr, über ein gewaltsam geöffnetes Kellerfenster in ein Gebäude in der Heinrich-Rieger-Straße ein. Da jedoch alle Bürotüren verschlossen waren gelangten sie zu einem noch offenen Büroraum, in welchem sie noch ein 66-jähriger Mann aufhielt und
weiterDie neue Woche startet freundlich
Der Montag wird ein ordentlicher Tag. Auf der Ostalb gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 21 bis 25 Grad. Die 21 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 22 werden es in Neresheim, 23 in Bopfingen, 24 in Wasseralfingen. In Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd werden die 25 Grad erreicht. Auch in den
weiterRegionalsport (11)
Zitat des TAGES
Andreas Bauer Bundestrainer Skispringen
Anna Rupprecht hat zuletzt große Fortschritte gemacht.
weiterZAHL DES TAGES
Tage nach ihrem letzten Sprung kehrt Carina Vogt auf eine Schanze zurück. Im Trainingslager in Lillehammer wagt die 26-Jährige an diesem Dienstag ihr Comeback. Die Olympiasiegerin vom SC Degenfeld hat wegen Schmerzen im Knie eine mehrwöchige Zwangspause eingelegt.
weiterBittere Auftaktniederlage für den TSV
Eine alles andere als eingeplante Auftaktniederlage musste der Alfdorf/Lorch im Heimspiel gegen den ordentlich aufspielenden Aufsteiger TV Flein hinnehmen. Bitter war dies deshalb, weil das Wieczorek-Team vor einer guten Kulisse das Spiel in den letzten 15 Minuten trotz eines zeitweise Vier-Tore-Vorsprungs verspielte.
Das Team vom Remstal und dem Welzheimer
weiterDas Favoritenduo gewinnt die Herren-A-Klasse
Bei den Schülern U13/U12 siegten ungeschlagen Finn Katterfeld/Robson Zeller (SG Bettringen) vor Sei Elit/Charles Kayer (TSG Hofherrnweiler) und Paul Merz/Torben Tolksdorf (TV Neuler).
Bei der männlichen Jugend U18 gingen neun Teams an den Start. Um den Finaleinzug unterlagen Tobias Holdt/Luca Krätschmer (TSB Gmünd) Ben Kast/Erik Meier (SC Vöhringen)
weiterFCN: Zweimal gegen Kirchheim
Die zweite Runde im Bezirkspokal der Frauen wurde ausgelost. Das Spiel zwischen dem SV Söhnstetten und dem SV Ruppertshofen wurde auf 1. November angesetzt, weil Ruppertshofen am 30. September bereits ein Meisterschaftsspiel bestreitet. Die restlichen Partien werden am Sonntag, 30. September, ausgetragen. Anpfiff ist jeweils um 11 Uhr. Kurios: Die
weiterFünf Landesmedaillen im Halbmarathon
Leichtathletik Sie haben für die LG Rems-Welland bei den Baden-Württembergischen Halbmarathon-Meisterschaften in Bad Niedernhall unerwartet abgeräumt: Ralf Damrat, Albert Bartle, Roland Pfeiffer, Franz Marschik, Siegfried Richter und Carsten Lecon (von links) bei der Siegereehrung. Foto: privat
weiterHält das Knie von Carina Vogt?
Carina Vogt springt wieder. Die Olympiasiegerin des SC Degenfeld ist am Montag mit der Nationalmannschaft ins einwöchige Trainingslager nach Lillehammer gereist. „Wir wollen das Knie belasten und schauen, ob es hält“, sagt Bundestrainer Andreas Bauer.
Vogt geht an diesem Dienstag erstmals seit Mitte Juli wieder über den Bakken. Schon
weiterKaisers setzen sich durch
Vor Saisonbeginn hat die Tischtennisabteilung aus Waldstetten an den beiden letzten Samstagen die seit Jahren etablierten Veranstaltungen durchgeführt. Zunächst trafen sich neun Teilnehmer zur 10. Auflage der „Klepperles Trophy“. Das Rad-Rennen startet am Südbahnhof, führt die ehemalige Bahntrasse hoch und endet beim Grauareal in Straßdorf.
weiterSCDler zeigen im Camp gute Leistungen
Im Rahmen des viertägigen Mini-Adler-Camps in Hinterzarten nahmen drei Sportler des SC Degenfeld am Springen um den Georg-Thoma-Pokal in Breitnau teil. In der mit 19 Teilnehmern starken Schülerklasse S10 sprang Arne Holz mit Weiten von 15,0 und 14,0 Meter auf einen tollen dritten Platz.
Seine Teamkollegin Emilia Krause erreichte in der ebenfalls mit
weiterSträhle bei den Bikern nahe dran am Streckenrekord
Bei geradezu idealen Wettkampfbedingungen um die 20 Grad gingen Biker, Jogger und Nordic Walker an den Start des „Bernhardus na – andersch rom“-Rennens. In diesem Jahr gab es eine Rekordbeteiligung bei den Bikern mit mehr als 60 Teilnehmern. Nach dem großen Zuspruch der vergangenen Jahre gab es für die beliebte Kinderwertung einen
weiterSven Strähle dominiert auf Landesebene
Der Böbinger Fahrer Sven Strähle vom German Technology Racing Team hat sich in Remchingen den Baden-Württembergischen Meistertitel in der Kategorie Herren Elite gesichert. Er ist somit aktuell stärkster Cross-Country-Fahrer im Bundesland.
In diesem Wettkampf messen sich die besten Mountainbike-Fahrer des Bundeslandes. Bereits in der ersten Runde
weiterÜberregional (79)
„Ich bin einfach nur megahappy“
„Roma“ gewinnt in Venedig
„Suchtpotenzial“ räumt ab
„Wir haben die Stärke und das Wissen, um die Wiedergeburt des Landes zu planen."
„Wir werden an der Nahbarkeit arbeiten, häufiger die Türen und Tore aufmachen.“
3,5 Millionen Besucher
Alles nur Theater
Aufklärung tut not
Auszeichnung Fair-Play-Preis für Grüttner
Biathlon WM 2023 findet in Oberhof statt
Brexit treibt Polizeichef um
Bürger reagieren sensibler
Dämpfer für deutsches Team
Der „große Karl“ stichelt gern
Die Tücken der Statistik
Digitalsteuer Einigung bis zum Jahresende
Ein Sieg zum Rekord
Ein Taxi auf der Schnauze
Ein Tunnel im Tunnel für die Fledermäuse
Einheitswippe kippt schon wieder
Einsturzgefahr Ermittlungen vorerst gestoppt
Erster harter Aufprall
Europa spürt die Krisenknute
Ex-Ministerpräsident schließt Rückkehr in die Politik nicht aus
Fangmann sichert Titel
Friedenstreffen mit 40 000 Besuchern
Hacker legen Krankenhäuser lahm
Heute auf swp.de
Honecker Enkel wünscht Grab in Berlin
Horst Heldt bleibt
IG Metall Mitarbeiter austauschen
Im Stechschritt zum Jubiläum
Italien Neuer Zwist um Südtirol?
Kein Einkauf am Sonntag
Kein Schritt nach vorne
Klein-Schumi trumpft weiter auf
Kosovo Neue Spannungen mit Serbien
Kretschmanns roter Offensivgeist
Land gibt mehr Geld
Luxemburg auf Wolke sieben
Mehr Bahnen unpünktlich
Motorrad-WM Nach 151 Rennen auf dem Podium
Neue Züge, viel Optimismus
Obama attackiert Trump
Olympiasieger geschlagen
Palmer legt im Ticket-Streit nach
Peiffer kann's noch
Pinot dreht auf
Prüfstein Bayern-Wahl
Revolutionäres Treffen
Rückkehr in den roten Bereich
S-21-Mehrkosten: Stadt und Land appellieren an Bund
Sanierung und Stellenabbau
Schweden-Wahl Populisten auf Platz zwei
Serena Williams rastet aus
Sorge um Ex-TV-Star Küblböck
SPD legt Zwölf-Punkte-Plan gegen Mieterhöhungen vor
SPD: Maaßen zerstört das Vertrauen in den Staat
Stich ins Herz tötete Sisi
STICHWORT Kosovo-Konflikt
Strobl warnt vor IS-Terror
Stuttgart patzt vor dem Derby
Syrien Luftangriffe auf Idlib
Todesengel auf Höllenfahrt
U 21 Stefan Kuntz richtig erleichtert
Unfall Herrchen und Hund sterben
Unfall Vater war wohl abgelenkt worden
Uno zweifelt Urteile an
US-Armee Mehr Soldaten nach Deutschland
Verschanzt hinter den Experten
Viele Spuren führen nach Lüneburg
Vorsicht, Buch!
Wenn es ohne Hilfe nicht mehr geht
Zeitungen fordern neues Urheberrecht
Z_American Football
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Mod. Fünfkampf
Leserbeiträge (9)
Zu „Politisches Gewurstel“ von Christine Fuchs
Ich kann nur jeden Satz des Leserbriefes unterstreichen !
weiterZu: „Salz nicht nur in der Suppe“
Laut Deutscher Herzstiftung e.V. wissen etwa 20 Prozent der Deutschen, die einen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) haben, nichts davon. Je länger der Bluthochdruck unbehandelt bleibt und je höher er ist, beziehungsweise ansteigt, desto größer wird das Risiko, in späteren Jahren einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine Nierenschädigung
weiterZum Artikel „ Fusion fast perfekt“
Der einzige Gewinner ist hier die Bank sowie die Investoren, die unter dem Überbegriff „Streubesitz“ fallen. Man kennt diese Spielchen ja schon im Finanzwesen. Die Firmen, die Konzernmütter, leben seit Jahren schon in Liquation, weil im Hintergrund zeitgleich über deren Immobilien und irgendwelche Produktionsnamen meistbietend gepokert wird.
weiterZum neuen Programm der Vhs Aalen
In der Schwäpo vom 4 August werden neue Vhs-Kurse vorgestellt; Zitat: „Der Demokratie aus der Krise zu helfen“. Gerne nehme ich Vhs-Kurse wahr, das ist eine tolle Sache. Ich glaube aber nicht, dass man den Aalener Bürgern erklären muss wie Demokratie funktioniert, diese – natürlich linksgrün gefärbte Bevormundung – ist überheblich und
weiterDurchgehender Weg für Radfahrer ins Zentrum fehlt
Eine ältere Dame fährt die Weißensteiner Straße stadteinwärts, vorsichtig langsam direkt an parkenden Autos vorbei, immer eine womöglich sich öffnende Autotüre im Blick (...). Von rechts kommen zwei Fußgänger aus einem Eingang heraus, sich unterhaltend. Sie klingelt, damit die beiden sie bemerken und nicht etwa über
weiterMit dem Sozialstaat sorgsam umgehen
Seehofer spricht die Wahrheit aus – und wird dafür von unseren Sprachpolizisten der politischen Korrektheit beschimpft. Für mich spielt Seehofer auf ein altes, wunderbares deutsches Sprachwort an, nämlich dem von der Mutter der Porzellankiste“, die bekanntlich Vorsicht heißt.
weiterZur Klausurtagung des Oberkochener Stadtrates zum Thema Schulstandort
In Gemeinden mit wenig Geld wird beraten, werden Nägel mit Köpfen gemacht und die Sache dann fix umgesetzt. Wenn man im Geld schwimmt, fällt manchen nach eigentlich gefassten Beschlüssen immer wieder was anscheinend Besseres ein und alles wird zum Gänsedreckziehen. Sorry. Der erweiterte Standort Tiersteinschule für Grund- und Gemeinschaftsschule
weiterHa da kosch nemme – neues Programm von Achim & Hubbe
Am 14. Oktober kommen die beiden Straßdorfer Spaßvögel Achim Klotzbücher und Hubert Leist in die SG-Halle am Schmiedeberg in Unterbettringen. Sie haben sich in den letzten Jahren mit eigenen schwäbischen Liedern, lustiger schwäbischer Situationskomik und Humor pur in der Szene einen
weiterMensch Mappus oder Frechheit siegt!
http://www.schwaebische-post.de/suedwest/ex-ministerpraesident-schliesst-rueckkehr-in-die-politik-nicht-aus/1703941/ : Frecheit siegt!
Leseempfehlung für den Ex-Ministerpräsidenten und seine Anhänger ist das Fischer-Taschenbuch 4393 . Aus "Gleichheit im Reiche der Freiheit" (Gerrard Winstanley vor ca. 360 Jahren!) zitiere ich für
weiter