Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. September 2018
Regional (162)
Erst noch recht freundlich - im Tagesverlauf sind örtlich Schauer möglich
Am Donnerstag ist es auf der Ostalb erst noch recht freundlich, im weiteren Tagesverlauf sind örtlich ein paar Schauer unterwegs. Die Höchsttemperatur liegt um 25 Grad. Auch am Freitag präsentiert sich das Wetter von seiner leicht wechselhaften Seite, ab und zu zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Temperaturen pendeln sich bei 20 bis
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Aalen. Fragen rund um das Thema wie Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung werden am Donnerstag, 13. September, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20, beantwortet. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterFestschrift zur Einweihung
Kirche Rechtzeitig zur Einweihung des evangelischen Gemeindehauses ist die Festschrift aus der Druckmaschine gekommen. Dekan Ralf Drescher (2.v.r.) und Kirchengemeinderat Dr. Erich Hofmann (2.v.l) halten den Andruck gemeinsam mit Oliver Machhold und Petra Wahl erfreut in Händen. Foto: privat
weiterKitterer-Konzert verschoben
Aalen. Das für Sonntag, 23. September angekündigte Benefizkonzert „Romantik“ in der Villa Stützel zugunsten des Vereins Zukunft für Nepal Ostwürttemberg muss auf den 18. November, 19 Uhr, verschoben werden. Grund für die Verschiebung ist eine Erkrankung des Pianisten Hans Roman Kitterer.
weiterSpion führt durch die Stadt
Aalen. Die Tourist-Information bietet am Freitag, 14. September, eine Stadtführung der etwas anderen Art mit dem Aalener Spion. Kurt Seifert macht mit Aalener Geschichte und Geschichten vertraut. Treffpunkt: 21 Uhr vor der Tourist-Information.
weiterVerfahren beginnt
Aalen. Die Firma ISO-Chemie will erweitern und dazu den östlichen Teil der Röntgenstraße überbauen. Der Aalener Gemeinderat hat in seiner Sondersitzung am Mittwoch die Weichen dafür gestellt. Für das 2,3 Hektar große Plangebiet wird nun ein Bebauungsplan aufgestellt. Entscheidend für die Fraktionen ist, dass das Verfahren ergebnissoffen ist.
weiterKinderklinik vor dem Aus?
Aalen
In Aalener Geschäften liegen Unterschriftenlisten aus. Eine Aktionsgruppe aus Ärzten und Förderverein kämpft um den Erhalt der Kinderklinik. Die Presse berichtet. Und der Aalener Gemeinderat ist höchst alarmiert. Am Mittwoch beantragte Thomas Battran (Grüne) einen Bericht der Stadtverwaltung zur aktuellen Situation: Wie sieht es mit der
weiterZahl des Tages
Betten soll die Dependance des neuen Zentrums der Kinder und Jugendmedizin im Ostalbkreis bekommen. Eine Zukunftswerkstatt aus Klinikvorständen, Ärzten und Betriebsleitern hat sich auf das Mutlanger Stauferklinikum als Standort festgelegt. Aalen soll zur Dependance werden.
weiterDependance mit 15 Betten
Aalen. Die Fusion scheint vom Tisch, die Kinder- und Jugendmedizin im Ostalbkreis soll nun an einem Standort konzentriert werden. Das ist das Ergebnis einer „Zukunftswerkstatt Kinderklinik“ Mitte August. Konkret wurde nach SchwäPo-Informationen beschlossen, ein Zentrum für Kinder und Jugendmedizin mit Neonatologie einzurichten –
weiterDer logische Standort
Mag sein, dass noch nichts entschieden ist, wie Landrat Klaus Pavel kürzlich sagte. Aber das, was die „Zukunftswerkstatt Kinderklinik“ hinter den Kulissen ausgeheckt hat und allmählich durchsickert, ist alarmierend. Vor einem Jahr ging es nur um die Frühchen. Jetzt geht es um die Zukunft der Aalener Kinderklinik insgesamt. Pessimisten,
weiterDer Naturkindergarten lädt ein
Aalen-Unterkochen. Der Naturkindergarten „Schatzsucher“ Unterkochen wird am Samstag, 15. September, um 14.30 Uhr feierlich eröffnet und lädt im Anschluss bis 17.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterDie Krankheit Demenz besser verstehen
Aalen. Die Pflege eines demenziell erkrankten Menschen stellt jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung dar. Oft sind es Alltagsprobleme, die eine große Belastung mit sich bringen. Die Pflege- und Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbands Aalen bietet ab Dienstag, 9. Oktober, insgesamt drei Schulungsabende für Angehörige von Menschen mit Demenz
weiterGutes aus der Region
Aalen. In einem Kurs des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung am Donnerstag, 27. September, von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Justus-von-Liebig-Schule Aalen werden Früchte des Spätsommers und des Herbstes aus der Region zu leckeren Gerichten und Gebäck verarbeitet. Kosten 10 Euro plus Lebensmittel. Anmeldung bis 20. September unter Telefon
weiterFahrer nach Unfall geflüchtet
Aalen. Einen Schaden von rund 2000 Euro verursachte ein unbekannter Autofahrer an einem geparkten Peugeot. Das Auto war zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag am Straßenrand der Schmale Straße abgestellt. Die Anzeige bei der Polizei wurde erst nachträglich erstattet.
weiterMit dem E-Bike gestürzt
Aalen. Schwer verletzt hat sich ein 83-Jähriger, der am Dienstagnachmittag mit seinem E-Bike gestürzt ist. Der Senior war gegen 15 Uhr mit seinem Rad die Verlängerung der Straße Am Schönbach Richtung Sportplatz gefahren. Hierbei verlor er vermutlich beim Überfahren einer Querrinne die Kontrolle und stürzte. Er wurde vom Rettungsdienst samt Notarzt
weiterRadfahrerin schwer verletzt
Aalen. Eine Radfahrerin ist bei einem Unfall am Dienstag gegen 13 Uhr schwer verletzt worden. Die 64-jährige war gestürzt, als sie bei langsamer Fahrt vom Verbindungsweg der Memellandstraße kommend nach rechts vom Gehweg auf die Fahrbahn der Böhmerwaldstraße einbog. Die Frau musste ins Ostalbklinikum eingeliefert werden.
weiterWildunfall auf der Autobahn
Aalen. Auf der A7 hat ein 53-jähriger Autofahrer am Dienstagabend gegen 22.45 Uhr einen Fuchs angefahren. Bei dem Unfall zwischen den Anschlussstellen Oberkochen und Westhausen wurde das Tier getötet, an dem Fahrzeug entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 2500 Euro.
weiter3. Kapfenburger Ausblicke
Westhausen. Der SPD-Ortsverein Kapfenburg bittet am Dienstag, 18. September, zu den 3. „Kapfenburger Ausblicken“ mit dem Thema „Arbeitszeit. Freizeit. Lebenszeit – Wie eine menschliche Arbeitswelt im digitalen Zeitalter gelingt“. Zu Vortrag und Diskussion kommt um 19 Uhr Johano Strasser, Mitglied der SPD-Grundwertekommission“, in den Bürgersaal
weiterAltpapiersammlung
Westhausen. Der MV Westhausen sammelt am 22. September Altpapier in der Gemeinde. Gesammelt wird am Samstag ab 8 Uhr. Das Papier sollte gebündelt am Straßenrand bereitstehen.
weiterKinderbedarfsbörse
Lauchheim. In der Alamannenhalle läuft am Samstag, 29. September, von 13 bis 15.30 Uhr die Herbst-/Winterbörse. Es gibt Kaffee und Kuchen. Info unter (07363) 919590 oder E-mail boersenteam-lauchheim@gmx.de.
weiterKurz und bündig
Bopfingen-Kerkingen. Der Förderverein des SV Kerkingen bittet am Freitag, 14. und Samstag, 15. September zu den Partynächten. Gefeiert wird im großen, beheizten Festzelt am Sportplatz des SV Kerkingen, in dem Platz für über 1000 Gäste ist. Am Freitag sorgen die beiden DJs Toni Montana und Dalick für Musik. Auf einer XXL-Leinwand
weiterMusikalischer Nachmittag
Westhausen. In der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen gibt es am Dienstag, 16. September, um 14.30 Uhr einen musikalischen Nachmittag. Alleinunterhalter Peter Miller spielt Schlager, Oldies und Volkslieder und lädt zum Mitsingen ein. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterTractorpulling auf Schwäbisch
Westhausen. In Westhausen, Maihof 1, steigt am Sonntag, 23. September, das „Bremswagaziaga“ – Tractorpulling auf Schwäbisch. Außerdem sind Europas stärkste Zugpferde zu erleben und es gibt ein Kinderprogramm mit dem Guinness-Tretschlepperzug. Los geht es um 8 Uhr.
weiter„Celtic Night“ ausverkauft
Westhausen. Die „Celtic Night“ der Concordia Westhausen ist bereits ausverkauft. Die Raiffeisenbank Westhausen hat keine Karten mehr vorrätig. Eventuell zurückgegebene Karten werden an der Abendkasse verkauft.
weiterInvestitionen in Infrastruktur
Riesbürg. Die Gemeinde Riesbürg erhält vom Land Baden-Württemberg für Breitbandanschlüsse zur Ringlesmühle bei Utzmemmingen und zum Gewerbegebiet Lachwiesen in Pflaumloch mittels Glasfaserkabel einen Zuschuss von 124 800 Euro. Das hat Bürgermeister Willibald Freihart im Gemeinderat bekannt gegeben.
Die Arbeiten müssen, laut Freihart, bis Ende
weiterSpaß bei der Landkinderbetreuung
Ferienaktion In den Sommerferien lief die Landkinderbetreuung in Trochtelfingen unter dem Motto „Bibi und Tina“. 66 Kinder waren dabei, 20 Jugendliche hatten Programmpunkte vorbereitet, unter anderem ein Waldspiel, Grillen an der Egerinsel. Die älteren Kinder unternahmen mit den Mitarbeitern eine Nachtwanderung und übernachteten im ehemaligen
weiterWer singt mit in Beaumont?
Bopfingen. Vom 23. bis 25. November fährt der Liederkranz Bopfingen mit dem Verein für Städtepartnerschaft nach Beaumont. Dort wird in der Stadtkirche ein Abendkonzert mitgestaltet. Für diesen Auftritt will der Liederkranz einen Projektchor gründen und sucht Mitstreiter. Die Proben starten am 13. September, um 20 Uhr in der Aula des Bildungszentrums.
weiterWir gratulieren
Lauchheim-Röttingen. Franziskus Röher, Kapellenweg 16, zum 90. Geburtstag.
weiterEllwanger Klinik erneut ausgezeichnet
Ellwangen. Selbsthilfegruppen können bei der Bewältigung von Krankheiten eine wesentliche Rolle spielen. Das schreibt die Ellwanger Klinik in einer Pressemitteilung. Für Patienten sind sie Anlaufstelle und Austauschmöglichkeit. Als zweite Klinik in Baden-Württemberg und als dritte bundesweit hat die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen bereits
weiterMuseumsführung für Familien
Ellwangen. Der nächste Termin für eine Familienführung im Alemannenmuseum Ellwangen ist am Sonntag, 16. September, um 15 Uhr. Bezahlt werden muss nur der normale Eintritt.
weiterBriefmarken und mehr
Schwäbisch Gmünd. Die Philatelisten aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung laden am Samstag, 16. September, von 9 bis 16 Uhr zur Ostalbria ein. Dies ist einer Briefmarkenbörse mit Ausstellung und Tausch.
weiterKurs für Pilates
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Sport-Spaß bietet ab Montag, 17. September, von 18.45 bis 19.45 Uhr einen Kurs für Pilates im Bewegungsraum der Barmer in der Oberbettringer Straße 1 an. Der Kurs findet an zehn Abenden unter der Leitung von Anne Alb statt. Nähere Informationen und Anmeldung für diesen Kurs gibt es beim Amt für Bildung und Sport
weiterLachen in der Kirche
Gmünd-Bettringen. Am Donnerstag, 13. September, gibt’s Lachyoga in der evangelischen Versöhnungskirche. Auch Kinder und Menschen mit Einschränkungen sind sind willkommen. Von 16 bis 17 Uhr gibt es im Gemeinderaum sanfte Bewegungsübungen, Atem-, Klatsch- und Lachübungen. Infos: Tel. (07171) 988958.
weiterMitsinger gesucht
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Chor „voice-net“ startet an diesem Donnerstag um 19.30 Uhr im Musikzimmer der Friedensschule mit Gospels. Alle Interessierten dürfen reinschnuppern. Noten- und Gesangskenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Info: www.voice-net-info.
weiterOffener Tanzabend
Schwäbisch Gmünd. Einen offenen Tanzabend gibt es am Samstag, 15. September. Beginn ist um 19 Uhr im Kulturwerk in der Hauffstraße 2 im Bifora-Gebäude.
weiterSo ist's richtig
Schwäbisch Gmünd. Das im gestrigen Artikel „Mehr Angebote zu aktuellen Konfliktthemen“ genannte Datum für die Podiumsdiskussion „Gelungene Integration – alles nur ein Märchen?“ war falsch. Richtig ist der 18. Oktober.
weiterZuschuss für Hilfe bei Demenz
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd unterstützt die Demenzberatung des Gmünder Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes bis 2020 jährlich mit 5000 Euro. Das hat der Sozialausschuss des Gemeinderats am Mittwoch einstimmig beschlossen. Zuvor hatten die Demenzberaterinnen Anna Ring und Carina Meyer das Angebot der Demenzberatung vorgestellt.
weiter„Yakari und Adler“ als Theater
Schwäbisch Gmünd. Das Kindertheater „Yakari und Adler“ läuft vom 13. bis 16. September, jeweils um 17 Uhr, im Theaterzelt auf dem Schießtalplatz. Es ist geeignet für Kinder ab zwei Jahren. Die Dauer beträgt 60 Minuten. Eintritt: Erwachsene 11, Kinder 10 Euro. Karten online unter www.eventim.de oder 30 Minuten vor Spielbeginn an der Theaterkasse.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Lara-Maria Gehrung aus Wustenriet. Die Tänzerin wird die junge Anastasia im gleichnamigen Musical spielen, das am 15. November im Stuttgarter Stage-Palladium-Theater Premiere hat. Mehr zum jungen Talent lesen Sie im Artikel „Von Wustenriet auf die Musical-Bühne“ auf Seite 11 in dieser Ausgabe.
weiterKulturcafé AußergewöhnlicheKlänge
Schwäbisch Gmünd. Isabel Kimmel (5-string violin, effects) und Carina Deutscher (vocal, effects) treten am Freitag, 14. September, ab 20 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in Gmünd auf. In diesem außergewöhnlichen Gmünder Duo „vioLines“ trifft das einzige Instrument, eine fünfsaitige Violine, auf Gesang. Mit Hilfe von Loops, Effekten und
weiterFeuerwehr in den Kiesäckern
Einsatz Wegen Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in den Kiesäckern wurde die Gmünder Feuerwehr am Dienstagvormittag alarmiert. Allerdings war nur ein Essen auf dem Herd vergessen worden. Dennoch wurde eine Person vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Foto: Tom
weiterKarten für Don McLean gewinnen
Schwäbisch Gmünd. „American Pie“ – es gibt wohl wenige, die diesen Song nicht kennen. Dabei ist es zwar der größte, aber eben nur einer der Hits des US-amerikanischen Liedermachers Don McLean. Der legendäre und vielfach geehrte Sänger gastiert am Samstag, 6. Oktober, ab 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten. McLean hat inzwischen mehr
weiterSommer in Gläsern
Es gibt ja wenig Zwiespältigeres als Urlaubsmitbringsel. Der Sombrero, der sich so passend ins Ambiente des mexikanischen Sandstrands eingefügt hat, wirkt bei der Sonntagswanderung auf der Schwäbischen Alb irgendwie...überproportioniert. Am Regal mit den fünf Jahrgängen provenzalischen Olivenöls zeigt sich, dass dringend mal wieder ein neues
weiterWas ist denn Achtsamkeit?
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 13. September, spricht die in Gmünd geborene Coaching und Consulting Tanja Frost um 19 Uhr in der Uhrenstube über das Thema Achtsamkeit, das in den vergangenen Jahren viele Schlagzeilen gemacht hat. Der kostenfreie Vortrag mit der Referentin Tanja Frost, Coaching and Consulting, bringt Licht ins Dunkel des Angebots-
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eva Heim, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Manfred Heinrich, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Erna Hirning, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Ingeborg und Heinz Spieth, zur Goldenen Hochzeit
Heubach
Edelbert Barth zum 85. Geburtstag
Spraitbach
Klaus Wabersich, zum 75. Geburtstag
weiterZuschuss für Lebenshilfe
Schwäbisch Gmünd. Die Lebenshilfe ermöglicht vielen Menschen mit Behinderung in Schwäbisch Gmünd ein selbstbestimmtes Leben. Das machte der Bericht von Geschäftsführer Jörg Sadowski am Mittwoch im Sozialausschuss des Gemeinderats deutlich. Nachdem er die Angebote der vor 50 Jahren aus dem Selbsthilfe-Gedanken heraus entstandenen Vereinigung
weiterAufgefahren
Mutlangen. Eine 27-jährige VW-Fahrerin verursachte am Dienstag gegen 12.30 Uhr einen Auffahrunfall, als sie auf der Bundesstraße B 298 auf Höhe der Abzweigung Mutlangen auf einen verkehrsbedingt haltenden 38-jährigen Skodafahrer auffuhr. 4000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterAuto zerkratzt
Waldstetten. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte ein Unbekannter die rechte Fahrzeugseite eines blauen Ford TourneoCostum, der zwischen Sonntag, 9. September, und Montagabend, 10. September, in der Straße Beim Schlößle in Waldstetten sowie an mehreren Stellen in der Lorcher Straße in Schwäbisch Gmünd geparkt war. Der angerichtete Sachschaden
weiterBrennende Thuja
Eschach. Die Feuerwehr rückte am Dienstagnachmittag in die Straße Steigäcker in Eschach aus. Dort hatte ein Bewohner Unkraut in seiner Hofeinfahrt abgeflammt und dabei einen Thujazweig erwischt. Dieser fing zu kokeln an. Der Mann konnte das kleine Feuer aber noch vor Eintreffen der Wehr selbst löschen.
weiterGeparktes Auto gestreift
Heubach. Auf einem Parkplatz „In den Bachwiesen“ in Heubach streifte die 47-jährige Fahrerin eines Kleinlasters am Dienstag gegen 12.50 Uhr einen geparkten Volvo. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf zirka 5500 Euro beziffert.
weiterLaster beschädigt Auto
Ruppertshofen. Einen Schaden von etwa 800 Euro verursachte am Dienstag ein 49-jähriger Lastwagenfahrer, als er gegen 8.20 Uhr auf der Kreisstraße K 3246 zwischen Tonolzbronn und Vellbach beim Rangieren rückwärts auf einen stehenden Skoda auffuhr.
weiterParkplatzrempler
Schwäbisch Gmünd. In einer Tiefgarage im Hauberweg beschädigte ein 21-jähriger Audifahrer am Dienstag gegen 19 Uhr den geparkten Audi eines 60-Jährigen, wodurch laut Polizeibericht ein Gesamtschaden von etwa 3000 Euro verursacht wurde.
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Ein 29-jähriger Sprinterfahrer hat am Dienstag gegen 11 Uhr beim Rangieren ein einbetoniertes Metallgestell zum Schutz einer Straßenlaterne beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 1000 Euro.
weiterUnfälle beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Aus Unachtsamkeit fuhr ein 46-jähriger Audifahrer am Dienstag gegen 15.10 Uhr beim Ausparken gegen einen mit langen Holzteilen beladenen Lastwagen-Anhänger, der in der Straße Bänglesäcker in Gmünd abgestellt war. Dadurch entstand an seinem Auto ein Sachschaden von etwa 2000 Euro.
weiterUnipark als zweite Anlaufstelle für Bürger der Oststadt?
Schwäbisch Gmünd. Es sind bestimmte Zielgruppen, die Angebote im Stadtteilzentrum Ost nutzen. Langzeitarbeitslose etwa oder Zuwanderer. Um auch andere Bewohner der Oststadt zu erreichen, soll im Unipark eine zweite Anlaufstelle entstehen. Eine Idee, die am Mittwoch im Sozialausschuss des Gemeinderats kontrovers diskutiert wurde. Stadtteilkoordinatorin
weiterVier Verletzte bei Auffahrunfall
Heubach. Vier Verletzte und ein Sachschaden von rund 13 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr auf der Landesstraße L 1162 zwischen Heubach und Bartholomä ereignet hat. Eine 69-jährige Audifahrerin erkannte laut Polizei zu spät, dass eine 50-jährige VW-Fahrerin auf Höhe eines Wanderparkplatzes zwischen
weiterEine Uhr zur Remstal-Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Zur Remstal-Gartenschau kommt eine neue Bifora-Armbanduhr heraus. Doch wenn der Bifora-Freundeskreis sein Ziel erreicht, gibt es bis zur Gartenschaueröffnung im Mai 2019 schon kein Exemplar mehr zu kaufen, sagt Freundeskreis-Vorsitzender Götz Schweitzer. Denn die Uhr ist limitiert. Es gibt 100 in der Farbe Schwarz und 100 in Weiß.
weiterBürger sollen ihre Meinung zur LEA sagen
Ellwangen. Die Gemeinderatsfraktion „Freie Wähler – Freie Bürger“ lädt die Bürger zu einem offenen Dialog am Dienstag, 18. September, um 19.30 Uhr, in das Foyer der Stadthalle ein.
Die „Freien“ möchten die persönlichen Auffassungen der Menschen zum Thema Weiterbetrieb der LEA – auch in Verbindung mit der Annahme
weiterFestkonzert für die Musikschule
Ellwangen
Über das ganze Jahr 2018 feiert die Musikschule Ellwangen mit Veranstaltungen ihren 50. Geburtstag. Nach dem glanzvollen Festakt am 7. Juli wird nun mit einem groß besetzten Festkonzert am Sonntag, 23. September, um 17 Uhr in der Basilika St. Vitus, also am einstigen Arbeitsplatz Johann Melchior Dreyers, das halbe Jahrhundert Musikschule
weiterGrasweg soll nicht mehr öffentlich genutzt werden
Ellwangen-Pfahlheim. Wie umständlich die Gesetzgebung ist, zeigt ein aktueller Fall auf der Gemarkung Pfahlheim. Hier wollen die Stadt Ellwangen und ein Landwirt Flächen tauschen. Der Haken an der Sache ist, dass es sich bei einem Grundstück um einen bis dato öffentlich ausgewiesenen Grasweg handelt.
Die Ortschaft Pfahlheim hat in den vergangenen
weiterMack: LEA im Gemeinderat entscheiden
Ellwangen/Stuttgart. Zu den angemeldeten Demonstrationen in Ellwangen erklärt jetzt der CDU- Landtagsabgeordnete Winfried Mack: „Was jetzt in Ellwangen passiert, ist typisch fürs ganze Land. Der AfD-Apparat kündigt eine Demo an, und reflexhaft rufen die anderen zur Gegendemo. Die AfD will totale Abschottung, die anderen wollen völlige Offenheit.
weiterZahl des Tages
Prozent weniger Getreide als im Vorjahr. Diese Kennzahl nennt Kreisbauernverbandsvorsitzender Hubert Kucher in seiner Erntebilanz für 2018.
weiterAls Quereinsteiger Lehrer werden
Schwäbisch Gmünd. Am Pädagogischen Fachseminar Schwäbisch Gmünd und der Außenstelle in Heilbronn können Interessierte ihren Berufswunsch mit einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung auch ohne Abitur realisieren und Fachlehrer werden. Das Pädagogische Fachseminar bietet zwei Ausbildungsgänge an: für die
weiterFalsche Polizeibeamte
Wallerstein. Am Dienstag haben sich im Bereich von Wallerstein und weiteren Ortsteilen erneut unbekannte Anrufer als Polizeibeamte ausgegeben. Mit falschen Behauptungen wurde versucht, angerufene Bürger in die Irre zu führen. In allen Fällen haben die Angerufenen richtig gehandelt und das Gespräch beendet, ohne dass es zu einer Vermögensschädigung
weiterMigräne bei Männern auf dem Vormarsch
Medizin Laut Datenerhebung der KKH sind die Kopfschmerzattacken bei jungen Männern auf dem Vormarsch: Demnach verzeichnet die KKH von 2006 auf 2016 bei den 15- bis 19-Jährigen einen deutlichen Anstieg um rund 40 Prozent, bei den 25- bis 29-jährigen Männern sogar um fast 70 Prozent. Foto: pixabay
weiterPuzzlestück für Gmünds Attraktivität
Schwäbisch Gmünd
Nicht massig, sondern gefällig“, so sieht Oberbürgermeister Richard Arnold aktuell die Pläne für das Gasthaus auf dem Zeiselberg. Arnold präsentierte am Mittwoch den Stadträten, wie die Stadt über den Sommer die Pläne weiterentwickelt und dabei die Einwendungen aus der Bürgerschaft berücksichtigt hat.
Der OB machte
weiterAm Wörtchen „verfrüht“ scheiden sich die Geister
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will – neben den Diskussionen über ein neues Hallenbad – auch die Sanierung des jetzigen Hallenbads als Möglichkeit im Auge behalten. Dazu will sie beim Bund Fördermittel beantragen. Bei Sanierungskosten von etwa 17 Millionen Euro könnte die Stadt vier Millionen Euro vom Bund bekommen, würde der
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange besteht die Freundschaft zwischen der Gemeinde Mögglingen und Saleux in Frankreich bereits. Eine Mögglinger Gruppe machte sich auf und reiste nach Frankreich. Dort erlebten die Mögglinger interessante Tage. Zudem brachten sie ein originelles Gastgeschenk mit nach Saleux. Mehr dazu lesen Sie im Text „Mögglinger Gartenschau-Rosen
weiterKleiderbörse Herbstkleidung für Damen
Böbingen. Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirchengemeinde in Böbingen veranstaltet am kommenden Freitag, 14. September, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 15. September, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal (bei der katholischen Kirche) in Böbingen eine Damenkleider-Börse. Angeboten wird gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung. Der Reinerlös
weiterBeim Böbinger Wandertag mitgehen
Böbingen. Böbingen bietet an den unterschiedlichsten Plätzen Aussichtsmöglichkeiten zu den Drei-Kaiserbergen und der Alb. Die neu entstandenen Wege im Rahmen der Flurneuordnung tragen ihren Teil dazu bei, dass die Gemeinde noch mehr „erlebbar“ geworden ist, heißt es seitens der Verwaltung. Die Gemeinde und der Schwäbische Albverein
weiterEinen Tag geht’s rund ums Pferd
Kinder „Ein Tag mit dem Pferd“: So lautete das Motto des Kinderferienprogramms des Reit- und Fahrvereins Heuchlingen. Trotz herbstlichen Wetters konnten 17 Kinder einen ereignisreichen Tag auf der Reitanlage erleben. Sie durften unter anderem erste Reiterfahrungen sammeln. Foto: privat
weiterKarten für Walter Sittler sichern
Böbingen. Wenn Walter Sittler am Samstag, 10. November, um 19 Uhr in der Böbinger Römerhalle mit seiner Lesung „Ich bin immer noch da!“ zu Gast ist, darf dies als außergewöhnlicher Glücksfall bezeichnet werden, ist doch der hochgewachsene Schauspieler (1,94 Meter) einer der beliebtesten deutschen Fernsehstars. Seit seiner Rolle als
weiterAlois Schenk im Doppelpack
Ein Künstler, zwei Ausstellungsorte: „Alois Schenk: Expressive Farbigkeit“ ist die Ausstellung überschrieben, die ab Donnerstag, 13. September, im Landratsamt Ostalbkreis und in den Räumen der Kreissparkasse Ostalb zu sehen ist. Der Maler Alois Schenk aus Schwäbisch Gmünd, er lebte von 1888 bis 1949, ist vor allem als Kirchenmaler bekannt.
weiterFingerfertige Gitarrenklänge
Maihngen. Dimitri Lavrentiev spielt am 21. September, 20 Uhr, ein Solokonzert in den Räumen des Klosters Maihingen. Mit seinem neuen Album „Lotos“ präsentiert er Eigenkompositionen zwischen Folk, Pop und Ragtime. Informationen im Internet unter www.kloster-maihingen.de. Veranstaltungsinfos: Um Spenden wird gebeten. Matinée und Abschlusskonzert
weiterPodiumsgespräch Impuls
Mit einem zweiteiligen Tanzabend gastiert die Posterino Dance Company am Freitag, 12. Oktober um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Vor der Premiere von „Through my eyes“ und „Love me if you can!“ diskutieren unter dem Titel „Theater trifft Oper trifft Tanz“ zwei Intendanten und der Choreograf über Gemeinsamkeiten
weiterSchätze aus der Spitzweg-Ausstellung
Kunst Am Sonntag, 16. September, findet eine Führung durch die Spitzwegausstellung „Verborgene Schätze aus dem Sammlerkabinett“ auf Schloss Fachsenfeld statt. Beginn: 1. Führung 15 Uhr; 2. Führung 15.30 Uhr; Eintritt und Führung: 7 Euro. Foto:opo
weiterSchwäbisches Jugendorchester
Nach annähernd 20 Jahren gastieren wieder einmal die besten jugendlichen Sinfoniker Schwabens in Nördlingen. Am Samstag, 15. September beginnt um 19 Uhr das Konzert des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters unter dem Motto „Fantastisches!“. Unter Leitung der neuen Dirigentin, Carolin Nordmeyer, werden Werke von Schumann, Ravel und Berlioz
weiterDie Staudenbeete werden eingezäunt
Böbingen
Die Wege im Bürgerpark am alten Bahndamm sind angelegt. Die Staudenbeete auf dem Böbinger Remstal-Gartenschau-Gelände platziert. Und damit diese auch über Winter vor Wildverbiss geschützt sind, beschlossen die Mitglieder des technischen Ausschusses am Mittwoch in ihrer Sitzung, dass Schutzzäune errichtet werden. Kostenpunkt: 2685 Euro
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule Ohmenheim veranstalten am Samstag, 13. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Die Registrierung für eine Verkäufernummer beginnt am Sonntag, 23. September, um 8 Uhr auf www.basar-ohmenheim.de.
weiterBlutspendeaktion in Ebnat
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat findet am Montag, 17. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK statt. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Jeder Gesunde kann ab 18 Jahren
weiterDas neue Limesmuseum – Zahlen und Fakten
Kosten von Tief- und Hochbau: „deutlich über 8 Millionen Euro“, sagt OB Rentschler. 2,4 Millionen Euro gibt’s vom Bund, und „mindestens“ 1,7 Millionen Euro vom Land. Besondere Funde im neuen Museum: zum Beispiel Bronzegefäße aus dem Kastelldorf Rainau-Buch, die in einen Brunnen versenkt waren – möglicherweise
weiterGeführte Tour durch Neresheim
Neresheim. Die Tourist-Information in Neresheim bietet eine kostenlose Stadtführung an. Gästeführerin Heide Mettenleiter geht mit Gästen und Einheimischen auf eine Exkursion durch Neresheims Gassen und berichtet unterhaltsam über dessen wechselhafte Geschichte. Termin: Freitag, 14. September, 19 Uhr, Treffpunkt: am Alten Bahnhof; Dauer: circa
weiterKarten für die Rocknacht
Aalen-Ebnat. Die „Rocknight Ebnat“ geht am Samstag, 13. Oktober, in die zweite Runde. In der alten Halle am Sportplatzweg spielt „Scream Inc.“ aus der Ukraine als Tribute Headliner. Mit Skeleton Pit aus Aalen betritt eine Band die Bühne, die bereits auf dem Summer Breeze ihre Spuren hinterlassen hat. Mit Parasite Inc., die
weiterAlte Römer in neuen Räumen
Aalen
Wann hat man schon einmal Gelegenheit, sich mit einem Römer zu unterhalten. Einem richtig Alten. Einem, wie er vor etwa 1800 Jahren in Aalen gelebt hat. Gelegenheit dazu wird sich im sanierten und neu konzeptionierten Aalener Limesmuseum finden. Denn im Erdgeschoss soll der Besucher künftig eintauchen können in eine imaginäre Sphäre des
weiterKinderklinik: Was läuft da hinter den Kulissen?
Aalen. Gibt es künftig nur noch eine Kinder- und Jugendklinik im Ostalbkreis? Was ist mit der Grundversorgung kranker Kinder in Aalen? Und ist es Eltern im Ellwanger Raum wirklich zuzumuten, bis nach Mutlangen zu fahren?
Der Aalener Gemeinderat ist angesichts der aktuellen Diskussion alarmiert. Thomas Battran (Grüne) forderte am Mittwoch
weiterAnnahme von Mostobst
Lorch-Waldhausen. Reifes, gesundes Mostobst wird in Waldhausen derzeit mittwochs von 18 bis 19 Uhr und samstags von 14 bis 16 Uhr auf dem Parkplatz der Remstalhalle angenommen. Die Firma Ricker nimmt das Obst zur Lohnverarbeitung gegen Gutschrift oder zum Ankauf an.
weiterImmer mit viel Humor
Alfdorf-Brech
Mit vollem Programm begehen Heinz und Ingeborg Spieth die goldene Hochzeit, flachst der gelernte Flaschner und Installateur. Dazu gehört das feierliche Erneuern des Eheversprechens am Samstag in der Kirche und ein Familienfest. Ingeborg, geborene Zwerner, stammt aus Gschwend, Heinz wurde in Schorndorf geboren. „Meine Mutter war
weiterNachmittag für Senioren
Alfdorf-Pfahlbronn. Zum Seniorennachmittag lädt der „Fröhliche Feierabend“ an diesem Donnerstag, 13. September, um 14 Uhr in die Pfahlbronner Friedenskirche ein. Natalie Koppenhöfer aus Pfahlbronn berichtet über ihr Auslandsjahr im afrikanischen Tansania.
weiterNördlinger Geschichte und Braukunst
Dorfgemeinschaft Bei schönem Spätsommerwetter traf sich die Dorfgemeinschaft Adelstetten zum jährlichen Ausflug. Mit dem Bus ging es in den Donau-Ries-Kreis, wo die Gruppe von einer Nördlingerin in Tracht zur mittelalterlichen Stadtführung begrüßt wurde. Nach der Begehung der Stadtmauer und der Besichtigung Jahrhunderte alter Gebäude konnten
weiterSchwäbisches Gefühlsleben
Lorch-Waldhausen. Komödiant und Liedermacher Ernst Mantel und die Gruppe „Gradraus“ mit schwäbischem Akustik-Folkrock kommen zum Schwabengipfel des Liederkranzes Waldhausen in der Remstalhalle am Samstag, 13. Oktober. Damit treffen ausgefeilte Sprache, Dialekt und unterhaltsame Musik aufeinander und sorgen für neue Einblicke in das Gefühlsleben
weiterVon Mahlwerk bis Klavierkonzert
Alfdorf. Schwäbische-Wald-Mühlen in Aktion, Modellschiffsregatta in Murrhardt, Wandermarathon in Oberrot, Backhausfest in Gschwend, literarischer Spaziergang bei Weissach im Täle oder klassisches Klavierkonzert in der Michelauer Ölmühle sind nur einige der vielfältigen Angebote zum Tag des Schwäbischen Waldes am Sonntag, 16. September.
Alfdorf
weiterDas Motto: „Wir sind Bettringen“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Seit Monaten laufen in Bettringen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr zu „800 Jahre Bettringen“ gipfeln am 22. und 23. September in einem großen Festwochenende, zu dem nicht nur Bettringer eingeladen sind, bekräftigt Ortsvorsteherin Brigitte Weiß.
Unter dem Motto, „Wir
weiterWas der Kaiser 1168 hier gemacht hat
Schwäbisch Gmünd.
In gut zwei Wochen werden auf den Straßen Schwäbisch Gmünds wieder grimmige Rittersleute, junge Knechte und feine Hofdamen zu sehen sein. Am 29. September feiert die Stadt das 850-jährige Jubiläum des Besuchs des Stauferkaisers Friedrich Barbarossa im Jahre 1168. Ein feierlicher Festakt mit großem historischen Zug ist um das
weiter16 Wohnungen für Westhausen
Westhausen
Klein, aber pfiffig. So präsentiert sich die Raiffeisenbank Westhausen eG. In Niedrigzinszeiten hat sich die Bank dazu entschieden, unkonventionelle Wege zu bestreiten, um Geld zu verdienen. Der Bau und die Verpachtung zweier Netto-Märkte in Neuler und Spraitbach oder der Betrieb einer großen Fotovoltaikanlage in Sachsen sind inzwischen
weiterEichen sollen erhalten bleiben
Lauchheim-Hülen. 13 Eichenbäume entlang der Aalener Gasse in Hülen waren im Frühjahr vom Eichenprozessionsspinner befallen und mussten von Fachleuten abgesaugt werden. Nun hat sich Hülens Ortschaftsrat mit dem Erhalt der Bäume befasst, denn die gefährliche Raupe kann jederzeit wiederkommen. „Die Feuerwehr Hülen hat ihre Bereitschaft signalisiert,
weiterA-Band auf dem Reuthof
Hüttlingen. Am Freitag, 14. September, bietet sich Gelegenheit, die Musiker der A-Band: Thomas Göhringer, Ralf Meiser, Tommy Bezler, Jochen Klass, Markus Angstenberger, Jürgen Funk und Tim Cox live zu erleben. Ab 19 Uhr heizt die „Big Blue Banana Band“ ein. Als weitere Newcomer präsentieren sich die vier jungen Männer von „Raised in Basement“.
weiterAxel Nagel Solo
Der Sänger und Songschreiber stellt 14 Songs aus den letzten zwei Jahren live vor. Das neue Album des Gmünder Musikers heißt „Außerhalb von Fahrzeugen“. Drei Jahre lang hat er an den Songs seines dritten Studioalbums gearbeitet. Um 20 Uhr startet das Konzert bei gutem Wetter im Café Omnibus in Ellwangen. Der Eintritt ist frei.
Café
weiterChor gestaltet Patrozinium
Hüttlingen. Der Heilig-Kreuz-Chor, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert, gestaltet am Sonntag, 16. September, um 10 Uhr den Festgottesdienst zum Patrozinium mit neuen, geistlichen Liedern. Außerdem wirkt der Chor bei der Gemeindewallfahrt auf den Schönenberg am Samstag, 22. September mit. Der Festgottesdienst beginnt um 17.30 Uhr.
weiterDer Berg ruft wieder
Abtsgmünd-Leinroden. „Watzmann“ – das Alpen-Tragical nach dem Geniestreich von Wolgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen aus den 70ern ist Kult. Vor zwei Jahren stürzten sich Schauspieler und Sänger aus dem Leintal, Musiker aus dem Remstal und Techniker aus dem Kochertal in eine originalgetreue Reproduktion. Am Freitag
weiterDie Früchte wilder Wiesen
Abtsgmünd
Der Wildblumen-Sommer in Abtsgmünd läuft noch. Wir liefern eine Übersicht, was geboten ist: Am Samstag, 15. September heißt es „Wildkräuter sammeln und konservieren“. Los geht es um 15 Uhr, Treffpunkt ist der Koiserhof, Abtsgmünd. Welche Regeln gilt es zu beachten beim Wildkräutersammeln, wie trockne ich Kräuter richtig?
weiterErinnerung an die Burgköchin „Tante Lina“
Hüttlingen-Niederalfingen. „Tante Lina“ verehren auch lange über ihren Tod hinhaus viele Jahrgänge von NDern, einstige Ministranten, ehemalige Mitgliedern der Jungschar oder St- Georgs-Pfadfinder, die einst von der Burgköchin auf Niederalfingen nach dem Krieg „durchgefüttert“ worden waren. Beim ND-Jubiliäum nun übergab
weiterScheunen- und Drachenfest
Hüttlingen. Der Liederkranz Hüttlingen bittet am Samstag, 15. September, zum Scheunenfest auf dem Reuthof. Ab 18 Uhr wird mit schwäbischen Spezialitäten bewirtet. Udo und Festus unterhalten mit fetziger Scheunenmusik. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 16. September steigen ab 11 Uhr bunte Drachen in den Himmel rund um den Reuthof. Zur Stärkung
weiterAltpapiersammlung
Gschwend. Die DLRG Gschwend führt am Samstag, 15. September, in der Gemeinde eine Altpapiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt an den Sammelstrecken bereit zu halten, oder bis 12.30 Uhr an den Containern auf dem Badseeparkplatz abzugeben.
weiterAusflug in die Residenzstadt Würzburg
VdK Der Ausflug des VdK-Ortsverbands Heuchlingen-Schechingen führte nach Würzburg. Nach einem Sektfrühstück erläuterte eine Reiseleiterin bei einer Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dann hatten die Ausflügler die Gelegenheit, zu Fuß die Schlossgärten zu erkundigen. Später gab’s eine geführte Besichtigung der Residenz.
weiterBlutspender gesucht
Göggingen. Der DRK-Blutspendedienst führt am Montag, 24. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Göggingen durch. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterOldtimer in historischer Umgebung
Abtsgmünd-Untergröningen. Zum 5. Mal trafen sich die Oldtimer-Motorradfreunde aus der Region im Schloss Untergröningen. Der Motorsportclub Untergröningen im ADAC hatte alle Interessierten zum Oldtimer-Motorradtreffen eingeladen – einem zwanglosen Treffen für die Besitzer ganz alter, rarer Motorräder, die nur selten eine Gelegenheit vorfinden,
weiterSchnapsidee wird Kult-Kunst
Abtsgmünd-Leinroden. Das Musical „Der Watzmann ruft“ ist für das eingeweihte Publikum ein Highlight des „Austro-Rock“ um Wolfgang Ambros aus den Siebziger Jahren. Thematisiert wird darin das Mystikum um den Watzmann, eine Bergformation im Berchtesgadener Land. Der Watzmann, der Sage nach eine verwunschene und versteinerte
weiterSchwimmnudelwurf war zu bewältigen
Spiele Rund 25 Kinder trafen sich in Obergröningen, um an der Obergröninger Ferienfreizeit teilzunehmen. Das FC-Traktor-Team hatte für die Kids wieder viele lustige Spiele vorbereitet. Unter anderem der Schwimmnudelwurf oder das Eiswürfelweitspucken sowie Wasser von A nach B zu transportieren, was bei den sommerlichen Temperaturen sehr gut ankam.
weiterZukunftsweisende Botschaft
Mit 1500 Besuchern erlebte Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ eine fulminante Premiere bei den Göppinger Staufer Festspielen. Regisseur und Intendant Alexander Warmbrunn hatte die Oper entstaubt und mit einer zukunftsweisenden Botschaft überrascht.
Sarastro gibt am Ende seinen Herrschermantel an Tamino und Pamina ab. Er nimmt die Hand der
weiter„Miller & Monroe“ jetzt in Gmünd
Neueröffnung In Schwäbisch Gmünd gibt es ab sofort eine „Miller & Monroe“-Filiale. In der Taubentalstraße (früher Vögele) finden sich nun Modetrends für Männer und Frauen und Wohnaccessoires. Holger Graf und Horst Welz (rechts) durchschnitten das Band. Mit dabei war auch Thorsten Heiligensetzer, Head of Sales in Deutschland
weiterMack: Bleibt besonnen
Ellwangen/Stuttgart. Zu den angemeldeten Demonstrationen in Ellwangen erklärt jetzt der CDU- Landtagsabgeordnete Winfried Mack: „Was jetzt in Ellwangen passiert, ist typisch fürs ganze Land. Der AfD-Apparat kündigt eine Demo an, und reflexhaft rufen die anderen zur Gegendemo. Die AfD will totale Abschottung, die anderen wollen völlige Offenheit.
weiterSpeisen aus aller Welt zum Mitnehmen
Ellwangen. Ein „Streetfood Festival“ veranstaltet am Wochenende des 15. und 16. September der Ellwanger Eventmanager Tobias Brenner in Ellwangen auf dem Marktplatz. Dort wird es eine kulinarische Weltreise mit 21 verschiedenen Trucks aus dem ganzen süddeutschen Raum geben. Das Angebot reicht vom authentisch Mexikanischem bis hin zu Klassikern
weiterVon Wustenriet auf die Musical-Bühne
Gmünd-Wustenriet/Stuttgart
Kinderstar gesucht“ – diese Überschrift in der Zeitung sprach Lara-Maria Gehrung aus Wustenriet sofort an. Die Elfjährige kringelte sie ein und brachte den Artikel ihrem Vater: „Da will ich mitmachen“, sagte sie und tippte mit dem Finger auf das Foto von der Aufführung des Broadway-Musicals Anastasia.
weiterEinschränkungen an Tiefgarage
Aalen
Einen Monat lang soll es dauern: Am Mittwoch, 19. September, starten erneut Reparaturarbeiten an der Auffahrtsrampe der Aalener Rathaus-Tiefgarage (P1). Die Arbeiten werden voraussichtlich am 19. Oktober abgeschlossen sein. Während dieser Instandhaltungsmaßnahme wird die Rathaus-Tiefgarage geöffnet bleiben, dennoch wird es zu einigen Einschränkungen
weiterGleich zwei Hallenbäder geschlossen
Gschwend/Mutlangen
Wer sich angesichts der aktuellen sommerlichen Temperaturen ins kühle Nass eines Hallenbades stürzen will, steht in Gschwend und in Mutlangen momentan vor verschlossenen Türen. Beide beliebten Freizeitbäder haben aus unterschiedlichen Gründen geschlossen.
Seit Montag gibt es in Gschwend im „Wasserreich“ einen Totalausfall
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet der erste Abschnitt der Breitbandverkabelung in Ellwangen.
weiterAn diesem Wochenende geht es rund
Ellwangen. An diesem Wochenende des 15. und 16. September belebt ein richtig großer Kunsthandwerkermarkt den ganzen Stadtkern, es ist „Tag des Handwerks“, die Geschäfte bieten zum verkaufsoffenen Sonntag Besonderes, in vielen Betrieben kann man dabei auch den dortigen Handwerkern über die Schulter schauen, und auf dem Marktplatz stehen
weiterBallmaschine für den Tennisverein
Spende Die VR-Bank Ellwangen übernimmt die Kosten für eine neue Ballmaschine des TV Pfahlheim; sie dient dem Training mit fast 40 Kindern und Jugendlichen. VR-Bank Vorstandsmitglied Bernd Finkbeiner überbrachte einen Scheck über 2000 Euro an Vorstand und Trainer. Foto: privat
weiterCafé Heuerles im Rathaus
Essingen. Nachdem das Café Heuerles in den vergangenen Jahren so guten Anklang gefunden hat, wird auch in diesem Jahr ins Foyer des Essinger Rathauses zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Den Anfang machen am Freitag, 14. September, um 14 Uhr die Landfrauen-Essingen Lauterburg zusammen mit der Modellfluggruppe Essingen. Bis 9. November bewirtet
weiterDas Glasfasernetz kommt auch aufs Land
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen investiert munter in die Versorgung der Haushalte mit Breitbandkabel; sprich das Glasfasernetz, auch wenn die Landeszuschüsse nun doch geringer ausfallen als früher einmal angekündigt.
Schnelles Internet möchte (fast) jeder haben, und weder ein Neubaugebiet noch Gewerbeansiedlungen wollen oder können ohne flotte
weiterDRK bittet um Blutspenden
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 14. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Viele medizinische Eingriffe und Therapien sind nur möglich, wenn Blutkonserven zur Verfügung stehen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter
weiterEin Bilderbuch auf Schwäbisch
Ellwangen. Am Montagabend fand in der Ellwanger Buchhandlung Rupprecht der alljährliche Bücherabend für Erzieherinnen statt.
Die Buchhändlerinnen Maria Rupprecht und Ina-Marie Fischer stellten den Besucherinnen zahlreiche der schönsten Neuerscheinungen vor, sowohl aktuelle Bilderbücher als auch pädagogische Fachbücher.
Bei der Fülle an Neuerscheinungen
weiterKarten für Alois Gscheidle
Essingen. Mit „s’ghert gscheid kehrt“ präsentiert der Kabarettist Alois Gscheidle sein zweites Programm. Auch dieses mal erwartet das Publikum ein „Schwäbisches Kabarett zum Anfassen“. Bewusst sucht Alois immer wieder den engen Kontakt zum Publikum und erweitert gerne die Bühne durch sein Spiel mitten in die Zuschauer.
weiterSperrungen in Essingen
Essingen
Bis zum Winter möchte die Gemeinde Essingen alle anstehenden Straßen- und Wegebauarbeiten fertigstellen. „In alle Himmelsrichtungen werden die Straßen saniert“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Hofer. Die Bauarbeiten zur Verbesserung der Infrastruktur bedeutet allerdings auch eine kurzzeitige Einschränkung für den Straßenverkehr.
weiterVorsorgen für den Notfall
Ellwangen. In der Cafeteria der Marienpflege ist am Donnerstag, 20. September, um 15 Uhr Bürgertreff des Seniorenrates. Helmut Dufek informiert über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.
weiterWochenmarkt verlegt
Ellwangen. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, wird auf dem Marktplatz im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ein Streetfood-Festival, abgehalten. Daher muss der Wochenmarkt am Samstag, 15. September, in die Fußgängerzone verlegt werden.
weiterÄrger um zwei Hähnchenmastställe
Unterschneidheim-Walxheim
Über eine Stunde lang hat der Ortschaftsrat Walxheim teils heftig und emotional über zwei geplante Hähnchenmastställe diskutiert. Ein Landwirt aus dem Hauptort möchte sie nördlich von Walxheim bauen. Etwa 800 Meter vom Ortsschild entfernt, wie Ortsvorsteher Wolfgang Schäfer sagt.
Platz wäre in beiden Ställen für
weiterPfahlheimer 1958er sehen sich nach Jahren wieder
Klassentreffen Die Pfahlheimer des Jahrgangs 1958 feiern heuer alle ihren 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass organisierten sie ein Treffen, zu dem sich 23 ehemalige Klassenkameraden in Pfahlheim einfanden. Nach dem Sektempfang und einem Fototermin reisten die Altersgenossen mit der Pfahlheimer Limes-Ciceronin Hedwig Erhardt im Limespark Rainau in die
weiterSt. Wolfgangskirche beschmiert
Polizei „Wer war das?“, fragt die Polizei. In einer Polizeimeldung war beklagt worden, dass Unbekannte „in der Friedhofstraße, im Bereich der dortigen Treppen“, mit schwarzer Farbe zwei Hakenkreuze aufgesprüht haben. Auf Nachfrage erfuhr die SchwäPo, dass damit die Stufen zwischen dem Mahnmal und der St. Wolfgangskirche gemeint
weiterAku Automation wächst
Aalen
Das Aalener Unternehmen Aku Automation ist in der Erfolgsspur. Der Anbieter von Systemen und Komponenten in der industriellen Bildverarbeitung hat im Juli zusätzliche Räume auf 200 Quadratmetern am Stammsitz in der Aalener Robert-Bosch-Straße bezogen.
Aku Automation konzipiert, fertigt und vertreibt Kamerasysteme zur Qualitätssicherung und
weiterSommer in Gläsern
Es gibt ja wenig Zwiespältigeres als Urlaubsmitbringsel. Der Sombrero, der sich so passend ins Ambiente des mexikanischen Sandstrands eingefügt hat, wirkt bei der Sonntagswanderung auf der Schwäbischen Alb irgendwie...überproportioniert. Am Regal mit den fünf Jahrgängen provenzalischen Olivenöls zeigt sich, dass dringend mal wieder ein neues
weiterKommt ein Neubau für das aquafit?
Oberkochen
Eigentlich war die Suppe schon gegessen. Der Beschluss für eine Generalsanierung des Oberkochener Freizeitbads besteht seit Ende 2017. Das neue hydrologische Gutachten fürs Gewann Schwörz verursacht eine Wende. Plötzlich steht wieder ein Neubau in Verbindung mit dem Bau einer neuen Sporthalle im Fokus.
Während der Klausurtagung stellten
weiterJugendliche auf Dekanatsebene vernetzen
Schwäbisch Gmünd. Seinen „Traumjob“ habe Patrick Grazer im katholischen Dekanat Ostalb gefunden, wie er selbst sagt. Seit dem 1. September ist der 27-jährige Dekanats-Jugendseelsorger und Gemeindereferent. Am Mittwoch hießen ihn Dekan Robert Kloker zusammen mit Dekanatsjugendreferentin Verena Zauner, Dekanatsreferent Martin Keßler,
weiterHerliköfer Wies’n
Bei der 7. Herliköfer Wies’n am 15. und 16. September wird viel geboten. Drei Vereine laden zu geselligen Stunden auf dem Festplatz ein. Am Samstag können sich die Besucher ab 17.30 Uhr verwöhnen lassen. So gestärkt kann in den Unterhaltungsabend gestartet werden. Ein Dirndl- Wettbewerb steht auf dem Programm, und auch „Tommy Schalala“
weiterDrei Blasmusik-Ensembles wagen Neues
Neresheim. „Brass meets Böhmisch’“ heißt es am Samstag, 3. November, in der Härtsfeldhalle Neresheim zum Saisonabschluss 2018. Dann konzertieren drei Ensembles, die über das Härtsfeld hinaus einen Namen haben: die „Vollblutmusikanten“, „Das Junge Fieber“ und „The Brassidents“. Veranstalter
weiterHochschule zeigt 3D-Druck auf Messe
Aalen. Additive Fertigung per 3D-Druck ist für die Hochschule Aalen eines der aktuellen Top-Themen. Um die Frage, wie die Industrie die Technologie nutzen kann, geht es in der SmartPro-Partnerschaft der Hochschule mit Firmen und Wissenschaftlern. Erste Ergebnisse aus SmartPro und weitere 3D-Druck-Innovationen stellt die Hochschule Aalen vom 25. bis
weiterDie Bauspeicheldrüse, ein zartes Organ
Aalen. Sie ist ungefähr so schwer wie eine Tafel Schokolade, ein wichtiges Organ für die Verdauung und es kann lebensbedrohlich werden, wenn sie erkrankt: Die Bauchspeicheldrüse, Prof. Dr. Marco Siechs Passion, wie er selbst in seinem Vortrag im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post bekennt. Sie kann, wenn sie entzündet ist, viele Krankheiten
weiter„Achim & Hubbe“ gibt’s jetzt auch auf CD
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Musik-Duo „Achim & Hubbe“ hat seine erste CD produziert. Die 14 Lieder, meist aus der Feder von Hubert Leist, haben die beiden im Frühsommer aufgenommen – nun stellen sie ihr Werk vor. „Wir waren es den Forderungen unserer Fans schuldig, endlich eine CD zu produzieren, um unsere Musik auch
weiterMusikschule Matinee mit Violine und Klavier
Aalen. „Kleine Stücke großer Meister“ stehen auf dem Programm eines Matinee-Konzerts der Musikschule am Sonntag, 16. September, um 11 Uhr im Herbert-Becker-Saal, Hegelstraße 32. Andrea Tamara Reiß (Violine) und Imelda C. Asiaten (Klavier) spielen Werke von Juliu Bertok, Robert Schumann, Fritz Kreisler, Astor Piazzolla, Alexander Scriabine
weiterKevin Kühnert kommt
Aalen. Der Bundesvorsitzende der Jusos, Kevin Kühnert, kommt am Donnerstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in die Aula der Hochschule (Beethovenstraße 1) nach Aalen. In lockerer Atmosphäre, umrahmt von Poetry-Slam-Einlagen, diskutieren die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier und der Juso-Chef über das Thema „Aufbruch – Wandel – Vielfalt“.
weiterBrunnenwasser ist vorerst tabu
Ellwangen-Rindelbach. In der jüngsten Ortschaftsratssitzung informierte Ortsvorsteher Arnulf Hauber darüber, dass der Eselsbrunnen zwischen Stocken und Eigenzell von der Stadt saniert wird. Die Stützmauer dort zeige starke Spuren der Verwitterung. Noch vor Wintereinbruch sollten Fugen ausgebessert und Steine neu vermauert werden. Hubert Uhl machte
weiterEhrenamtliche gesucht
Aalen. Die „Bahnhofsmission Mobil“ sucht ehrenamtliche Reisebegleiterinnen und -begleiter. Eine Informationsveranstaltung dazu gibt es am Montag 17. September, um 18.30 Uhr in der Bahnhofsmission Aalen am Bahnhof, Gleis 1 (neben dem Fahrradparkhaus).
weiterSuperrutsche im Kindergarten
Ortschaftsrat Rindelbach Die Bauarbeiten am Außenbereich des Kindergarten Rindelbach sind nahezu abgeschlossen. Davon überzeugten sich die Mitglieder des Ortschaftsrats vor ihrer jüngsten Sitzung. Auf dem Bild sieht man in rot die Kletterbahn, die von den Eltern finanziert wurde. Die grüne Röhre ist die neue Rutsche, die in dieser Form wohl einmalig
weiterFahrerflucht: Vito der Aalener Tafel gerammt
Aalen. Mit einer bösen Überraschung wurden Mitarbeiter des Aalener Tafelladens nach dem Betriebsurlaub konfrontiert: Ein Unbekannter rammte mit seinem Fahrzeug die linke Seite des Lieferwagens der Tafel und flüchtete. Zurück blieb eine großflächige Delle im Vito des Tafelladens, die sich von der Fahrertür über die gesamte linke Seite bis zum
weiterKonzert Benefizfestival für Waisenkinder
Aalen. Zum fünften Mal steigt das Benefizfestival „Unplugged for Hope“ zugunsten von Waisenkindern in Ghana: am Samstag, 22. September, 19 Uhr, im „Sancho“, im ehemaligen Postamt, auf zwei Bühnen. Knapp 10 000 Euro konnten so bereits für die Stiftung „Home for Hope – Eine Zukunft für Waisenkinder“ gesammelt
weiterPanoptikum im Gmünder Kunstverein
Zwei Künstler, eine scheinbar willkürliche Sammlung von Bildern. Beim zweiten Blick zeigen sich Bezüge, Gesellschaftskritik ist in beiden Fällen greifbar nahe: W. Otto Geberzahn und Uwe Küssner eröffnen mit ihrer Ausstellung „Zwei Maler – ein Panoptikum“ die neue Saison im Gmünder Kunstverein. Sie steht in Anspielung auf die
weiterEin Abend mit Musik des 19. Jahrhunderts
Freunde der Klaviermusik sollten sich diesen Termin im Kalender unterstreichen: Sonntag, 16. September, 18 Uhr. Die Schwestern Vitaliya Fedosenko und Katharina Senkova wollen an diesem Tag ihre Zuhörer auf Schloss Fachsenfeld in ein musikalisches Paradies entführen. Die beiden Pianistinnen machen Komponisten wie Franz Schubert und seiner „Fantasie
weiterRadfahrer bei Unfall verletzt
Aalen. Eine Autofahrerin fuhr am Dienstag gegen 17.30 Uhr von dem Parkhaus eines Einkaufmarktes nach rechts in die Julius-Bausch-Straße ein. Dabei ließ sie zunächst mehrere Radfahrer passieren, die den dortigen Radweg befuhren. Einen 44-jährigen Radfahrer übersah sie aber und erfasste ihn, so die Polizei. Er wurde vom Rettungsdienst
weiterMögglinger Gartenschau-Rosen als Geschenk für die Saleuxer
Mögglingen. Die deutsch-französische Freundschaft zwischen den Gemeinden Saleux und Mögglingen gibt es seit 27 Jahren. Das haben die Verantwortlichen nun gefeiert und sind nach Frankreich gereist.
Bereits am frühen Morgen begaben sich zahlreiche Mögglinger auf eine zirka zehnstündige Fahrt zu ihrer Partnergemeinde Saleux. Saleux liegt inmitten
weiterVon Wustenriet auf die Musical-Bühne
Gmünd-Wustenriet/Stuttgart
Kinderstar gesucht“ – diese Überschrift in der Zeitung sprach Lara-Maria Gehrung aus Wustenriet sofort an. Die Elfjährige kringelte sie ein und brachte den Artikel ihrem Vater: „Da will ich mitmachen“, sagte sie und tippte mit dem Finger auf das Foto von der Aufführung des Broadway-Musicals Anastasia.
weiterBauern bangen um das Winterfutter
Ellwangen/Ostalbkreis
Der Vorsitzende des Kreisbauernverbands, Hubert Kucher, steht auf seinem abgeernteten Maisfeld in Schrezheim und zeigt anhand einiger Maiskolben, warum trotz ordentlicher Masse, der Maissilage Energiegehalt fehlt. Bei fast allen Kolben sind die Körner an der Spitze nicht ausgebildet. Eine Folge der Trockenheit. Beim Interview
weiterSchnelles Internet als Sonderangebot
Ellwangen-Rindelbach
Bei der Sitzung des Ortschaftsrats am Dienstagabend auf dem Schönenberg stellte Marco Pilenza, Tiefbauamtsleiter und Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung, die aktuellen Baumaßnahmen in Eigenzell vor. Dort wird momentan in der Feldberg- und der Braunenbergstraße der Abwasserkanal ausgewechselt und auch
weiterEllwanger Klinik ist "selbsthilfefreundliches Krankenhaus"
Ellwangen. Selbsthilfegruppen können bei der Bewältigung von Krankheiten eine wesentliche Rolle spielen. Für Patienten sind sie Anlaufstelle und Austauschmöglichkeit.
Als zweite Klinik in Baden-Württemberg und als dritte bundesweit hat die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen bereits 2011 das Zertifikat „Selbsthilfefreundliches
weiterGmünd will bei Dialog der Religionen in die Tiefe gehen
Schwäbisch Gmünd. Bislang haben sie zusammen das Fasten gebrochen. Für den Frieden gebetet. Oder zum Advent über Weihnachten als christliches Hochfest gesprochen. Die Mitglieder des Interreligiösen Dialogs, zu dem die christlichen Kirchen, fünf Moscheevereine und die Stadt Gmünd gehören, wollen nun mehr in die Tiefe gehen. Dazu soll die nächste
weiterKonferenz Bildung und Gerechtigkeit
Aalen. Der 2. Bildungsbericht des Ostalbkreises ist im Juli erschienen. Welche Schlüsse daraus gezogen werden und woran in puncto „Bildungsgerechtigkeit“ gearbeitet werden muss, ist das Thema einer Bildungskonferenz: am 24. Oktober, 18 Uhr, im Landratsamt Aalen. Den Einführungsvortrag hält Prof. Kai Maaz vom Deutschen Institut für Internationale
weiterFestkonzert zum Jubiläum: 50 Jahre Musikschule
Ellwangen. Über das ganze Jahr 2018 feiert die Musikschule Ellwangen mit vielfältigen Veranstaltungen ihren 50. Geburtstag. Nach dem glanzvollen Festakt am 7. Juli wird nun mit einem groß besetzten Festkonzert am Sonntag, 23. September, um 17 Uhr in der Basilika St. Vitus, also am einstigen Arbeitsplatz Johann Melchior Dreyers, das halbe
weiterStreit um die Kehrwoche endet im Krankenhaus
Uhingen. Die schwäbische Kehrwoche will offenbar erst gelernt sein...
Ein Streit entbrannte in einer Unterkunft zwischenzwei Familien: Eine 38-Jährige hatte die Kehrwoche erledigt und ließvon ihrer Tochter das Kehrwochenschild an die Haustür der Nachbarinhängen, erzählte sie später der Polizei. Die 26-jährige
weiterMit neuem Schwung nach der Pause
Oberkochen. Ganz schön heiß her ging es bei der ersten Öffnung des Oberkochener Umsonstladens nach der Sommerpause. Richtige Schlangen bildeten sich vor der Tür. Die Ehrenamtlichen der Lokalen Agenda, der Arbeiterwohlfahrt und der beiden hiesigen Kirchen hatten alle Hände voll zu tun. Weil auch Beratung eine wichtige Komponente ist, wurden nur
weiterVier Millionen jährlich für die Kliniken?
Aalen. Die CDU-Kreistagsfraktion meldet sich mit einer Pressemitteilung aus der Sommerpause zurück. Darin überrascht sie mit folgendem Vorstoß in Sachen Klinikdefizit: Ab dem Haushaltsjahr 2019 soll der Landkreis für die drei Kliniken einen Strukturbeitrag in Höhe von vier Millionen Euro einplanen. Parallel sei das Minus im Krankenhausbetrieb
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Gleich drei Unfallfluchten, bei denen die Betroffenen auf ihrem Schaden sitzen bleiben, meldet die Polizei im Aalener Stadtgebiet.
8 Uhr: Der Rasen des FC Heidenheim ist preiswürdig, meldet der SWR. Die Deutsche Rasengesellschaft hat das Grün in der Voith-Arena zum besten Rasen der 2. Bundesliga gekürt.
7.20 Uhr: Schreie, Schüsse,
weiterPolizei meldet drei Unfallfluchten
Aalen. Einen Unfall verursachen und dann abhauen - mit gleich drei Fällen muss sich die Polizei beschäftigen:
Einen geparkten Opel beschädigte ein unbekannter Autofahrer, der am Dienstag in der Zeit zwischen 7.10 Uhr und 18.30 Uhr auf einem Schotterparkplatz neben dem Gelände der Deutschen Post AG in der Bahnhofstraße abgestellt
weiterPolizei trainiert Anti-Terroreinsatz
Stuttgart. Über 1000 Personen waren an einer der größten Anti-Terrorübungen des Landes in der Nacht in Stuttgart beteiligt. Eines der Szenarien: Am Hauptbahnhof in Stuttgart fährt ein Zug ein, in dem Terroristen auf Bahnfahrer schießen. Da auch taktische Details trainiert wurden, fand die Übung weitgehend unter Ausschluss
weiterRegionalsport (14)
Das erste Ostalb-Derby steht an
Freitagabend, Derby und Flutlicht. Diese drei Begriffe passen im Fußball absolut zusammen. Die nächste Chance, das hautnah zu erleben, gibt es bereits diesen Freitag – um 18.30 Uhr. Dann empfängt der FC Bargau in der Landesliga den Spitzenreiter Waldstetten.
Die Löwen haben nach vier Spielen bereits zehn Punkte gesammelt und reisen als Tabellenführer
weiterKellerderby im Breisgau
Fußball So hatte es sich der VfB Stuttgart (mit Mario Gomez, rechts, im Duell mit dem Freiburger Christian Günter) nicht vorgestellt: am Sonntag als Letzter beim SC Freiburg anzutreten. Die Breisgauer sind Vorletzter – ein echtes Kellerderby also. Das Spiel wird um 18 Uhr angepfiffen. Foto: Eibner
weiterZahl des Tages
Meisterspieler haben die Schachfreunde Spraitbach in ihrem Verbandsligateam. Damit kommen die Spraitbacher auf eine höhere Leistungszahl als der eine Klasse höher agierende Oberligist aus Gmünd. Den Schachvereinen im Gmünder Raum steht der Saisonauftakt bevor. Verbandsliga und Landesliga starten am Sonntag.
weiterTurnen Der TV Wetzgau sucht Talente
Die Turnabteilung der Talentschule ist wieder auf Nachwuchs-Suche für ihre DTB-Turn-Talentschule. Gesucht werden vier oder fünf Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 6 Jahren. Die Aufnahme der Kinder findet am Sonntag, 23. September, um 10.30 Uhr im Turn- und Bewegungszentrum im Gmünder Unipark statt. Anmeldungen sind bis Freitag, 21. September,
weiterKrauss gewinnt Albtraufmarathon
Mountainbikerin Nina Krauss hat den 6. Gruibinger Albtraufmarathon gewonnen. Optimale Temperaturen und schönster Sonnenschein am Albtrauf sorgten für eine gelungene Durchführung eines der herausforderndsten Marathonrennen im süddeutschen Raum. Es wurde fast ausschließlich auf Wald- und Schotterwegen gefahren, mit Ausnahme eines kleinen Anteils
weiterRechberg holt seinen ersten Punkt
TSGV Rechberg – TV Weiler i.d. Bergen 2:2 Bereits nach zehn Minuten führten die Gäste. Doch nur eine Viertelstunde später durften die Rechberger jubeln. Für die Heimelf waren die letzten Minuten vor der Halbzeit bitter. Erst fiel der erneute Führungstreffer für Weiler, vier Minuten vor der Pause gab es sogar noch gelb/rot.
weiterTickets für Frisch Auf
Die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen sind gut in die Saison gestartet. Nach drei Siegen bei nur einer Niederlage steht die Mannschaft von Trainer Rolf Brack auf dem fünften Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag, 16. September, gastiert nun Stuttgart zum Derby. Der TVB 1898 liegt seinerseits mit zwei Siegen bei zwei Niederlagen auf dem
weiterHagedorn und Sauter siegen
Die Clubmeisterschaften wurden über zweimal 18 Bahnen als Zählspiel (Bruttowertung mit Zahl der benötigten Schläge) ausgetragen. Die zehn besten Herren ermittelten den Sieger in einer dritten Runde. Insgesamt gingen 82 Golferinnen und Golfer an den Start. Aus den Ergebnissen der Clubmeisterschaften in den einzelnen Klassen:
Herren (3 Runden):
weiterNun bis Ulm die Füße hochlegen
Der ganz große Teil ist geschafft. Fast sechs Monate haben die knapp 500 Lauf-geht’s!-Teilnehmer trainiert und sich nun ein letztes Mal in der Turn- und Festhalle Unterkochen getroffen.
Dort gab ihnen SDZ-Marketingleiter Wolfgang Grandjean die letzten Tipps und Instruktionen für den Einstein-Halbmarathon am 23. September mit auf den Weg. Ein
weiterOberligateam vor schwerer Saison
Am Sonntag eröffnet die zweithöchste Liga des Schachverbands Württemberg, die Verbandsliga, zusammen mit der Landesliga die neue Schachsaison. Bis Ende April kämpfen dann allein im Schachkreis Gmünd wieder mehr als 300 Schachspieler von Oberliga bis B-Klasse in 44 Mannschaften um Klassenerhalt und Aufstieg. Mit allein sechs Meisterspielern im
weiterDG’s des TSV Lorch sind nominiert
Der Deutsche Turnerbund (DTB) die Dance and Gymnastics (DG’s) des TSV Lorch für die 16. Welt-Gymnaestrada in Österreich im Juli 2019 in der Kategorie „Group Performances“ nominiert. Dabei hatte der DTB die Qual der Wahl, aus einer Anzahl von 60 Showtanzgruppen die 18 besten Gruppen Deutschlands auszuwählen.
Die 16. Welt-Gymnaestrada
weiterGleich ein Magnet für Besucher
Neu im Programm in diesem Jahr waren drei Vielseitigkeitsprüfungen, diverse Kombinationsprüfungen sowie die Austragung der Kreismeisterschaften der PSK Ostalb in der Kategorie Vielseitigkeit.
Von Jungpferdeprüfungen in Dressur und Springen, über Wettbewerbe für den reiterlichen Nachwuchs bis hin zu Dressuren der Klasse M und Springen der Klasse
weiterHaghofer Herren steigen in die Regionalliga auf
Zum dritten Mal in Folge ist die Erste Herrenmannschaft des Golf- und Landclub Haghof aufgestiegen. In diesem Jahr schafften sie im letzten Spiel den Aufstieg in die Regionalliga. Darüber liegen lediglich noch die 1. und die 2. Bundesliga.
Nach der letztjährigen Auslosung der Spielgruppen war klar, dass ein dritter Aufstieg in Folge sehr schwer, wenn
weiterSV Straßdorf zum Wettkampf auf Korsika
Die Schützen des SV Straßdorf trafen sich mit befreundeten Schützenvereinen vom Mittelmeer bereits zum 32. Mal zum Freundschaftswettkampf in Bastia auf Korsika. Mit dabei: die Schützen aus La Turbie (Frankreich), Bastia (Korsika), Faenza (Italien). Die Straßdorfer Schützen samt Betreuerteam waren bereits einige Tage früher in Korsika angereist.
weiterÜberregional (89)
„Das Vergangene ist nicht tot“
„Der Motorsport ist nicht mehr meine Welt. Es gibt zu viel Ungerechtigkeit."
„Ella“ und die drei Optionen
„Sie ähnelt einer schiefen Wand, die jeden Augenblick einstürzen kann.“
„Wir geben positive Energie ab“
150 Flüge wegen Streiks gestrichen
6000 Fahnder gegen Dumping
Aareal Bank Wiesbadener wollen zukaufen
AfD-Klausur Gögel spricht von Unmut in der CDU
Aktionen für die Energiewende
Auf einen Blick
Babytod nach 16 Jahren geklärt
Bereicherung für die deutsche Wirtschaft
Buchmesse „Eineinhalb rechte Verlage“
Cedrik Teuchert mit einem Dreierpack
Der letzte Präsident
Deutscher Buchpreis Sechs Romane stehen auf der Shortlist
Dichten oder reinbeißen?
Die Angst vor dem Rudel
Die letzte Ehre
Die SPD sucht sich selbst
Doping Russischer WM-Held getestet
Dynamo Dresden Walpurgis neuer Cheftrainer
Ein Jungspund an Vettels Seite
Ein Priester auf Abwegen
Eine Frage der Ehre
Ende der Selbstherrlichkeit
Er ist wieder da
Europäischer Gerichtshof stutzt Sonderrecht der Kirchen
Fenati steigt vom Motorrad
Flüchtlingsboote gekentert
Folgen der Wohnungsnot
Fußball als Ramschware
Gesundheit Deutsche trinken zu viel Alkohol
Gesundheit Deutsche trinken zu viel Alkohol
Gurken teuer wie lange nicht mehr
Gutachten gegen Einsatz
Handball-WM Tauziehen um TV-Rechte
Hannes Jaenicke
Heute auf swp.de
Hunger Immer mehr unterernährt
Hurrikan „Florence“ wird morgen an Land erwartet
IDT vor Übernahme
Italiener auf Formsuche
Ja zu Solidaritätskorps
Jack Ma folgt dem Beispiel Bill Gates'
Jahrelang Hartz IV
Jarolim wirft hin
Jede Menge Weizen
Kampf für faire Entlohnung
Kampf für reine Luft zu zögerlich
Karstadt Die Fusion mit Kaufhof steht
Karstadt und Kaufhof schmieden Konzernriesen
Konzept anstatt ödes Best-of
Kretschmann will Bund aus Bildung heraushalten
Kriminalität Zehn Jahre Haft für Tod des Neffen
Kristina Vogel Hilfe durch Versicherung
Küblböck: Trauer und viele Fragen
Kunst Sicán-Maske wieder in Peru
Langes Leben in der Schweiz und Luxemburg
Leistung gegen Geld
Lob für Etatentwurf
Maaßen muss sich erklären
Maria H. korrigiert ihre Aussage
Mit Spatzen gegen den Buchsbaumzünsler
Mittlere Katastrophe
Museumsinsel digital
netID Konkurrenz zu Google und Twitter
Neues von The Boss Hoss
Noch mehr Konkurrenz
Nordkorea Zweiter Gipfel mit Trump geplant
Olivia Newton-John
Orban legt sich mit Brüssel an
Polizei findet nach Notrufen Leiche
Putin protzt mit Panzern
Rad Dennis überzeugt auch alleine
Rätsel um Komplizen
Rewe Kein Besteck mehr aus Plastik
Rückflug ins Paradies
Ruf nach anderer Bildungspolitik
Scheuer setzt auf Software
Schwarzmeer-Qualle in der Ostsee
Skandal VW könnte zu spät informiert haben
Spannendere DEL-Saison erwartet
Verbraucher Geld erst nach Rücksendung
Verbündete gesucht
Vom Becken ins Boot
Wieder keine 12 000 Punkte
Zigaretten statt Saft
Leserbeiträge (5)
Zum Artikel „Badetage im Freibad Spiesel verlängert“ vom 12. September:
Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der Stadtwerke Aalen, für die Verlängerung der Badesaison im Freibad Spiesel. Ich denke, alle Badbesucher freuen sich sehr darüber. Danke!
Ein genauso herzliches Dankeschön möchte ich dem gesamten Team des Spiesel-Freibades sagen! Alles war immer tipptopp in Ordnung, sehr gepflegte Anlage mit wunderschönen
weiterZum Artikel „Die Einkaufsstadt Aalen wappnet sich“, Schwäbische Post vom 12. September:
Ich denke, für die Fortschreibung eines Einzelhandelskonzepts spielt die eventuelle Einwohnerentwicklung einer Stadt nur eine untergeordnete Rolle. Der bröckelnde Niedergang der einst hochfrequentierten Innenstädte liegt hauptsächlich am Wandel des Konsumverhaltens der Bevölkerung.
Dem Internet mit all seinen Bequemlichkeiten beim grenzenlosen
weiterZu: „Gefährlicher Bluthochdruck“:
Die optimale Kochsalz- bzw. Natriumzufuhr zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse (Schlaganfall, Herzinfarkt, arterieller Bluthochdruck etc.) zählt derzeit zu den heiß diskutierten Präventionsthemen. Neue Studiendaten wie PURE (2017) stellen den Nutzen der in Leitlinien empfohlenen Begrenzung der täglichen Natriummenge auf unter 1,5 bis 2,0
weiterAlexander Jung schwimmt erfolgreich bei der Europameisterschaft in Bled
Mit einer starken Leistung präsentierte sich der Aalener Freiwasserspezialist Alexander Jung bei den Europameisterschaften im Schwimmen über 3km und 5km. Mit einem Lächeln auf dem Gesicht, aber sichtlich abgekämpft, stieg am vergangenen Sonntag der schwimmende Trainer des SC Delphin Aalen aus dem Bleder See in Slowenien. Nach fulminanten
weiterSportabzeichenprüfung durch das Team der Sportkreisärzte in Bargau
Die Gmünder Praxis Dr. Wacker und Dr. Vogt lädt auch in diesem Jahr wieder zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ein. Am Freitag, 21. September 2018, von 17-20 Uhr geht's im Bargauer Stadion (Scheuelberg-Sportanlage) an die Disziplinen: 50/100m, 800/3.000 m, Weitsprung, Schleuderball, Kugelstoßen, Medizinball, Schlagball, Seilspringen.Anmeldungen
weiterThemenwelten (8)
„Wissen, das bleibt!“
Mögglingen. Ganz nach dem Motto „Mit Freude zum Ziel“ ist es das Ziel von LearnSolution und seinen Mitarbeitern, individuelle Lernansätze und -lösungen für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen und Schularten im Raum Aalen und im Raum Schwäbisch Gmünd zu erarbeiten. Mithilfe von kompetenten Mitarbeitern wird die persönliche
weiterDas Schulziel fest im Blick
Schwäbisch Gmünd. Qualifizierte und erfahrene Nachhilfelehrer/innen stehen für alle Fächer und Jahrgangsstufen zur Verfügung. Eine erfolgreiche Schulkarriere wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Wenn es in der Schule nicht klappt, stellt sich die Frage „Was sollen wir tun?“ und „Lohnt sich Nachhilfeunterricht überhaupt?“
weiterDeutsch schnell erklärt
Schwäbisch Gmünd. Grammatik, Rechtschreibung und Literatur bleiben, die Bedingungen für Schüler ändern sich.
Nachhilfeunterricht via Skype bequem von zu Hause, Beantwortung von Fragen zu Aufsätzen, Lektüren oder auch Korrekturen gehören zu Yvonnes Angebot. Als studierte Germanistin und ausgebildete Gymnasiallehrerin arbeitet Yvonne direkt mit
weiterLernen, ver- tiefen, können
Schwäbisch Gmünd. Die Lernförderung durch Erika Roth „Lernen, vertiefen, können“ in Schwäbisch Gmünd gibt es schon seit einigen Jahren.
„Mit viel Erfolg wird hier der Schulstoff aufgearbeitet“, sagt Erika Roth. Mit bewährten Lernmethoden und gezielten Übungen wird das Gelernte vertieft. Jeder Schüler erhält eine gute
weiterDer goldene Boden für die Karriere
Was nur hat die fünf Millionen Handwerker der Bundesrepublik dazu bewogen, ins Handwerk zu gehen? Jeder einzelne hatte seine Beweggründe, seine Geschichte, oder diesen einen speziellen Moment, der die zündende Idee für den Eintritt ins Handwerk gab oder ihm am Handwerk fasziniert.
„Für diesen Moment geben wir alles“, so lautet der Slogan
weiterKreishandwerkerschaft Ostalb
„Junge und ältere Menschen finden bei uns die besten Voraussetzungen für ihr Berufsleben - und das direkt vor der eigenen Haustür“, sagt Katja Maier. Obwohl es immer weniger Schüler gebe, würden sich immer mehr von ihnen für einen Handwerksberuf entscheiden.
Das dokumentieren die Ausbildungszahlen der letzten vier Jahre. Diesen jungen
weiterDie eigenen Stärken entdecken
In ganz Deutschland präsentieren sich zum „Tag des Handwerks“ Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften, sowie zahlreiche Innungen und Betriebe, um auf die Zukunftschancen im Handwerk hinzuweisen. Wir haben uns darüber mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Ulm, Joachim Krimmer, und mit Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich unterhalten.
weiterZukunftsfähige Karriere-Chancen
Ulm/Friedrichshafen. Rund 7,5 Millionen Euro investiert die Handwerkskammer Ulm aktuell in den Neu- und Ausbau der Bildungsakademien in Ulm und Friedrichshafen. Damit gibt es perfekte Voraussetzungen für die Aus- und Weiterbildung im Handwerk direkt in der Region. Ein Beispiel.
Karriere machen ist im Handwerk kein ProblemSpeziell für Meister entwickelt,
weiter