Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. September 2018
Regional (171)
Nachlese zum Stadtfest
Die Reichsstädter Tage, das war mal wieder ein Stadtfest so ganz nach meinem Geschmack. Bestes Spion-Wetter und ein großes Publikum, das es verstanden hat, zu feiern. Leider hat es aber bei der Organisation an der einen und anderen Stelle wohl etwas gehakt. Ein Beispiel. Die Gäste aus Saint-Lô erhielten eine profunde Stadtführung, bei der es auch
weiterNeue Ballettkurse
Aalen. Die Ballett-Abteilung der Musikschule Aalen bietet ab sofort neue Ballettkurse an. Immer mittwochs um 15.15 Uhr können Interessierte unverbindlich vorbeikommen, um Ballettatmosphäre zu „schnuppern“. Fortgeschrittene dürfen zu bestehenden Gruppen dazustoßen.
weiterLokal, Internet, Katalog oder im großen Kaufhaus – wo kaufen Sie ein?
Ebnat, Rentner
„Ich kaufe überall das, was mich interessiert, sozusagen querbeet. Seit sechs Wochen bin ich im Vorruhestand. Aus diesem Grund gibt nun die Zeit mehr her, weshalb ich auch gerne mal mit dem Zug nach Stuttgart oder Ulm fahre. In Katalogen bestelle ich gar nicht. Ich denke, das hat sowieso keine Zukunft.“
weiterSafe-Motodrom ist eröffnet
Aalen
Große Eröffnungsparty mit über 500 geladenen Gästen am Freitagabend im Safe Motodrom – im alten Ostertag an der Ulmer Straße: Dort, wo Jakob Ostertag vor 150 Jahren seine Geldschränke produziert hat, haben Peter Stützel und Markus Ehinger eine Philosophie mit Passform umgesetzt. So lautete der Tenor schon beim „Coming together“
weiterEssen vergessen
Schwäbisch Gmünd. Eine Anwohnerin im Heinrich-Steimle-Weg vergaß am Donnerstagnachmittag eine Pfanne mit Essen auf dem eingeschalteten Herd, was zu einem Feuerwehreinsatz mit rund 20 Einsatzkräften führte. Glücklicherweise brach kein offenes Feuer aus, es entwickelte sich lediglich starker Rauch.
weiterFlucht und Vertreibung nach dem Krieg
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Brücke nach Osten“ am Montag, 17. September, um 19 Uhr, zum Vortrag von Prof Dr. Matthias Stickler (Uni Würzburg) im Saal der VHS am Münsterplatz ein. Das Thema lautet „Flucht und Vertreibung in Mitteleuropa im Kontext des Endes des Zweiten Weltkriegs“.
weiterGemeinden sollen die Jugend besser einbinden
Schwäbisch Gmünd. In einem Rundschreiben appellieren die jungen Christdemokraten gemeinsam mit dem Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg an alle Bürgermeister im Ostalbkreis, in ihren Gemeinden aktive Jugendvertretungen einzurichten. Sie erneuern damit die Forderung nach mehr politischen Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche
weiterPolizisten beleidigt
Schwäbisch Gmünd. Ein 21-Jähriger störte am Donnerstagvormittag den Betrieb in der Notaufnahme des Stauferklinikums, sodass gegen 11.45 Uhr die Polizei hinzugerufen werden musste. Der Mann war aggressiv und beleidigte die Ordnungshüter. Er befand sich wohl in einem psychischen Ausnahmezustand, sodass er letztlich in eine Fachklinik eingeliefert
weiterStapler beschädigt
Mögglingen. Ein Unbekannter verursachte rund 200 Euro Schaden an einem Teleskopstapler, der zwischen Freitag, 7., und Donnerstag 13. September, an der Brückenbaustelle in der Lauterstraße abgestellt war. Er löste an den Vorderrädern die 24 Radschrauben.
weiterUnfälle beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken aus einer Parklücke an der Bergstraße beschädigte eine 23-jährige Fiat-Lenkerin am Donnerstag einen VW, wodurch ein Schaden von 1500 Euro entstanden ist. In der Werrenwiesenstraße beschädigte eine 29-jährige Audi-Lenkerin beim Ausparken einen anderen Audi. Hier beläuft sich der Schaden auf 1000 Euro.
weiterZu schnell und zu viel
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Freitagmorgen fiel ein Mitsubishi-Fahrer einer Polizeistreife auf, da er gegen 3.15 Uhr in der 30er-Zone der Eutighofer Straße mit bis zu 90 Sachen unterwegs war. Bei der Kontrolle des 49-jährigen Fahrers stellten die Beamten fest, dass er alkoholisiert war. Ein Vortest ergab rund zwei Promille. Er musste die Polizisten
weiter23 „Noteingänge“ setzen ein Signal zum Thema Sicherheit
Schwäbisch Gmünd
Ein weißes Schild mit roter Schrift an Fenster oder Tür soll dafür sorgen, dass man sich in Gmünd gut aufgehoben fühlt. Bereits 23 Teilnehmer aus Handel und Gastronomie sowie Stadtbibliothek, Seniorenzentrum St. Anna, Jugendkulturzentrum Esperanza, AOK und die Hauptgeschäftsstelle der Volksbank wollen die Aufkleber an ihren
weiterBegegnung mit einem Doppelgänger
Schwäbisch Gmünd. Stellen Sie sich einmal diese Situation vor: Sie treffen auf einen Menschen, vielleicht 15, 20 Jahre älter als Sie, der Ihnen sagt, Sie würden sein Leben leben. Sie würden heute so leben, wie er vor 15, 20 Jahren gelebt hat. Sie seien, sagt er Ihnen, sein Doppelgänger. Eine solche Situation erzählt der Schweizer Schriftsteller
weiterDie Remstal-Gartenschau: zwischen Blumen und Baggern
Selbstständige aus Gmünd
„Mit der kommenden Gartenschau habe ich mich noch nicht befasst. Wenn sie so schön wird, wie die vergangene, dann kann man sich freuen. Derzeit bin ich beruflich sehr eingespannt, eine Dauerkarte wird sich für mich dieses Mal kaum rentieren und auch für das Ehrenamt bleibt leider keine Zeit.“
weiterSpielenachmittag
Gmünd- Großdeinbach. Am Dienstag, 18. September, veranstaltet das Generationenbüro seinen Spielnachmittag von 15 bis 17 Uhr im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1. Bei Kaffee und Kuchen sind alle Spielbegeisterten eingeladen. Eigene Spiele können mitgebracht werden.Infos: Reinhold Knies, Telefon (07171) 71331.
weiterWir gratulieren
Samstag, 15. September
Schwäbisch Gmünd
Peter Predan zum 75. Geburtstag
Hans Blessing, Rehnenhof, zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Meta Müller zum 90. Geburtstag
Waldstetten
Anton Krecsmar, zum 85. Geburtstag
Sonntag, 16. September
Schwäbisch Gmünd
Herbert Gronau, Lindach, zum 85. Geburtstag
Fritz Abele zum 70. Geburtstag
Eduard
weiterEine Nacht voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Um Leerrohre im Bereich des Turms einzubringen, muss die Königsturmstraße eine Nacht lang voll gesperrt werden: von Donnerstag, 20. September, ab 20 Uhr bis Freitag, 21. September, längstens bis 6 Uhr. Die Einmündung der Rosenstraße in die Königsturmstraße in Fahrtrichtung Glocke- Kreisel ist frei, eine Umleitung wird entsprechend
weiterHa komm, den Meißel auch noch
Ein „dreister Dieb“ schrieb die Polizei Mitte der Woche, hat auf einer Baustelle bei Schorndorf mal so richtig zugelangt. Der Täter war demnach mit seinem Lastwagen auf die Baustelle gefahren. Hatte den Bagger gestartet und einen Sortiergreifer, eine Abbruchschere und einen Baggermeißel aufgeladen. Und war damit abgedüst. Wert des Ganzen:
weiterNeue Formen der Mobilität in der Stadt entdecken
Schwäbisch Gmünd. Die Europäische Woche der Mobilität (EMW) ist eine europaweite Sensibilisierungskampagne für nachhaltige urbane Mobilität. Jährlich beteiligen sich vom 16. bis 22. September Städte mit verschiedenen Aktivitäten, um den Bürgern neue Formen der Mobilität nahe zu bringen.
Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sieht es
weiterStörche besichtigen Gmünd
Natur Offenbar eine historische Stadtbesichtigung machten Störche in Gmünd. Auf dem First des Münsters reihten sich die Vögel am Donnerstagabend ebenso auf wie auf dem Prediger (Bild) am Freitagmorgen. Dort hat sie GT-Leserin Ulrike Geiger fotografiert. Foto: privat
weiterVfR-Kick Wo man überall parken kann
Aalen. Zum Drittligaspiel VfR Aalen - Preußen Münster an diesem Samstag, 14 Uhr in der Ostalb Arena gibt es folgende Parkmöglichkeiten: der Greutplatz, bei der Stadthalle, bei der Hochschule/Beethovenstraße, beim Freibad und auf dem Festplatz Unterrombach. In der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radfahrstreifen zum Parken freigegeben.
weiterAlpenquerer Hans-Peter Weber
Aalen. Der Aalener VR-Bank-Chef Hans-Peter Weber hat am Tag 15 seiner Solo-Wanderung über die Alpen seinen bisher letzten Tagebuch-Eintrag verfasst. „Da die Zeit begrenzt ist“, schreibt er, habe er mal drei Routen in den italienisch-slowenischen Bergen übersprungen und ist mit Bus und Kleinbus nach Trenta in Slowenien gefahren.
Webers
weiterBürgerinfo im Weststadtzentrum
Aalen-Hofherrnweiler. In einem Gespräch mit Vertretern der Interessengemeinschaft (IG) Sauerbach hat OB Thilo Rentschler die bisherigen Ideen und Planungen zur Neugestaltung des Areals um den künftigen Bahnhalt Aalen-West dargelegt. Das Gespräch sei „konstruktiv“ verlaufen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Die
weiterNeue Therapien bei Brustkrebs
Aalen. Die Fakten sprechen für sich: Jede siebte Frau erkrankt an Brustkrebs, Tendenz steigend: Das Aalener Brustzentrum und die Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ laden am kommenden Mittwoch, 19. September, zu einem Vortrag über das Thema „Was gibt’s Neues bei der Brustkrebs-Therapie?“ ein. Referent ist der Chefarzt der Frauenklinik,
weiterZahl des Tages
Betten soll die Kinderklinik am Standort Aalen künftig bieten. Damit wird die Bettenzahl zwar reduziert. Aber die Grundversorgung in Aalen und Mutlangen ist auf Dauer gesichert, hat Landrat Klaus Pavel am Freitag versprochen. Mehr auf Seite 11
weiterDie Brille in der Hosentasche
Mir sagt man oft nach, ein Tollpatsch zu sein. Bewegungslegastheniker nannten mich Schulkameraden im Sportunterricht. Nicht ganz falsch, wie mir unlängst wieder bewusst wurde: Nach einem langen Arbeitstag machte ich mich auf, um noch ein paar Kilometer zu joggen. Nicht lange. Nur von Bargau nach Heubach. Ich bin fast fertig und nur ein paar Meter
weiterAalen wird in Istanbul ausgezeichnet
Aalen. OB Thilo Rentschler ist „hocherfreut“. Er kann zwar nicht mit nach Istanbul reisen, weil die Firma Palm die Bürger am kommenden Dienstag über den geplanten Neubau in Neukochen informiert, aber er weiß sich hervorragend vertreten. Uschi Barth als Stellvertreterin des Oberbürgermeisters, Ulrich Pfeifle als stellvertretender Vorsitzender
weiterAuf Schule geschossen
Aalen. Mit Schüssen aus einer Druckluftwaffe, so vermutet die Polizei, wurden zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen an der Waldorfschule in der Hirschbachstraße vier Fensterscheiben sowie die Hausfassade eines gegenüberliegenden Firmengebäudes beschädigt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Hinweise auf den Verursacher
weiterBläser- und Streichklassen
Aalen-Hofherrnweiler. Am Montag, 17. September, veranstaltet die Musikschule Aalen um 17.30 Uhr einen Info-Abend in der Gemeinschaftsschule Welland in Hofherrnweiler. Im Mittelpunkt stehen die Kooperationsangebote wie Bläser- und Streicherklassen. Außerdem werden Fragen rund um die Angebote der Musikschule beantwortet.
weiterDas Leben der Bergleute
Aalen-Röthardt. Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen bietet Führungen auf dem neu gestalteten Bergbaupfad. Dabei wird viel über das damalige Arbeitsleben der Bergleute berichtet. So werden nicht nur verschiedene Stolleneingänge gezeigt, sondern auch Bauwerke, die der Bergbau am Braunenberg in Wasseralfingen und Umgebung hervorgebracht hat. Die ersten
weiterDer Umgang mit dem Rollator
Aalen. Der Krankenpflege- und Diakonieförderverein führt am Dienstag, 18. September, um 15 Uhr im neuen evangelischen Gemeindehaus ein Rollatortraining mit Manfred Meyer von der Verkehrswacht in Aalen durch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterLaster beschädigt Gebäude
Oberkochen. Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein auf der Dreißentalstraße fahrender Lkw-Lenker den Vorbau eines Gebäudes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Das teilt die Polizei mit. Der Fahrer hinterließ einen Schaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei Aalen habe konkrete Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer
weiterLiteraturfrühstück
Aalen-Unterkochen. Marie-Louise Ilg, Erzählerin aus Wasseralfingen, bringt am Dienstag, 18. September, um 9 Uhr Märchen und Geschichten aus dem „Ländle“ mit zum Literaturfrühstück im Albert-Schweizer-Haus in Unterkochen. Der Eintritt zur Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek ist frei.
weiterMotorrad brennt
Aalen. Während ein 28-jähriger Motorradfahrer am Donnerstagnachmittag um 15.20 Uhr die Osterbucher Steige befuhr, kam er mit seiner Yamaha aufgrund eines technischen Defekts ins Schlingern und stürzte. Die Maschine geriet kurz darauf in Brand, der von der Freiwilligen Feuerwehr Aalen gelöscht werden konnte. Wie die Polizei mitteilt, entstand am
weiterPolizeifahndung: wer kennt diese Männer?
Aalen. In den Nächten zum 1. und zum 14. März 2018 wurde in der Fackelbrückenstraße in einen Getränkemarkt und in der Gartenstraße in eine Tankstelle eingebrochen. Die Polizei veröffentlicht nun die Fahndungsfotos. Die Diebe erbeuteten damals Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro, so die Polizei. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass
weiterWir gratulieren
Aalen. Franz Hable, zum 90. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Johannes Kurz, zum 70. Geburtstag.
Am Sonntag
Bopfingen-Oberdorf am Ipf. Wolfgang Möhnle, Heidestr. 10, zum 70. Geburtstag.
weiterWohnprojekt GeniAAl
Aalen. Im Haus Kastanie, wilhelm-Merz-Straße 4, findet am Dienstag, 18. September, von 17.15 bis 18 Uhr ein Informationstreffen zum Mehrgenerationen-Wohnprojekt „GeniAAl“ statt. Eingeladen sind alle Interessierten – Jung und Alt, Singles, Paare oder Familien.
weiterDas alte Aalen in historischen Fotos
Aalen
Die Schwäbische Post hat die schönsten Bilder von Alt-Aalen gesucht – und eine wahre Flut von historischen Aufnahmen hat die Redaktion erreicht. Einen ganz herzlichen Dank an alle Einsender!
Die Bilder belegen auf eindrucksvolle Weise den Wandel der Zeit. Wie sich noch die Bundesstraße am jetzigen ZOB am Bahnhof vorbeischlängelte oder
weiter„Fliegendes Museum“ bald fertig
Neresheim-Elchingen
Noch ist alles Baustelle. Aber es wird fleißig gearbeitet – in direkter Nähe des Elchinger Flugplatzes. Dort entsteht ein besonderes Gebäude. 30 bis 50 historische Flugzeuge und Flugzeugmodelle will Investor Karl Friedemann Grimminger in einem „fliegenden Museum“ präsentieren. Aber die Flugzeuge sollen nicht
weiterGaragentor mit Farbe besprüht
Neresheim. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, haben Unbekannte zwischen Sonntagabend und Montagmorgen auf ein Garagentor in der Bennenbergstaße unter anderem verschiedene Buchstaben in pinkfarbener Farbe aufgesprüht. Den angerichteten Sachschaden beziffert die Polizei auf circa 1500 Euro.
weiterHallenbad wieder in Betrieb
Neresheim. Das Neresheimer Hallenbad startet wieder seinen Betrieb. Los geht es am Mittwoch, 19. September.
weiterStarkregen und Bauland
Aalen-Ebnat. Der Ortschaftsrat Ebnat tritt am Donnerstag, 20. September, um 17.30 Uhr im Foyer der Jurahalle zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Bericht über die Starkregenereignisse im Juni 2018 (Schutzmöglichkeiten), Sanierung „Alter Rathausplatz“, Baulandentwicklung in Ebnat und der Gesamtstadt.
weiterFür Vilankulo und andere Projekte
Aalen
Wer A sagt, muss auch B sagen. Nach der Devise hat der Ausschuss für Kultur-, Bildung und Finanzen eine Personalstelle zur Koordination und Umsetzung des entwicklungspolitischen Engagements der Stadt Aalen genehmigt. Hintergrund ist die im Juli beschlossene Städtefreundschaft mit dem mosambikanischen Vilankulo. Projekte, die sich daraus ergeben,
weiterGeänderte Kurszeiten
Aalen-Wasseralfingen. Folgende Angebote gibt es ab 17. September in der TSV Halle im Spiesel: Fit&Fun Ü3 (Vorschulturnen, „Springmäuse“, 3-5 Jahre): montags 16.15-17.15 Uhr; (bisher dienstags) Fit&Fun Ü6 (Kindersport, „Speedies“, 6-7 Jahre): dienstags 16.15-17.30 Uhr; (bisher montags) Fit&Fun U3 (Eltern-Kind-Turnen,
weiterDer Vampir von London in Braighausen
„Passend zum Herbst wird es im Theater im Kunstwerk gruselig.“ Dies stellte Sonja Fritz fest, die zusammen mit Hubertus Rösch Regie führt im Stück „Sherlock Holmes und der Vampir von London“. Am Donnerstag war Premiere in Bartholomä.
Zur Handlung: Vampire? Unmöglich. Nie im Leben würde Sherlock Holmes (Norbert Sluzalek)
weiterLebensmittelbetriebe in Verdacht
Ellwangen
Einer umfangreichen Manipulation im Lebensmittelbereich scheint die Staatsanwaltschaft Ellwangen auf der Spur zu sein.
Wie der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, Armin Burger, der Gmünder Tagespost auf Anfrage bestätigt hat, ermittelt die Behörde gegen zwei Lebensmittelbetriebe in Ellwangen und dem Umland wegen „Inverkehrbringens
weiterVon Hardrock bis Rockabilly Rock satt
Crailsheim. Bereits die erste Auflage im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Nun legen die Veranstalter am Samstag, 3. November nach, mit „Rock im Hangar Vol. 2“ nach. Auf der Bühne werden sechs Ensembles stehen, allesamt Lokalmatadoren: „Red Fat Cat“, „Gonzo’s Friends“, „The Cockroach“, „Hazard“,
weiter„Kinder“ aus Stahl sollen Gleichaltrige schützen
Spraitbach. Ein Fahrzeug fährt auf der Bundesstraße 298 von Spraitbach nach Vorderlintal, der Fahrer sieht Kinder mit Ball und drosselt das Tempo, bis es unter der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ist. Genau das ist der Effekt, den sich Spraitbachs Bürgermeister Johannes Schurr erhofft hat, denn zwei der Kinder sind nur dafür da, die anderen vor
weiterADFC- Radtour
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 16. September führt die ADFC-Tour unter dem Motto „Geheimnisvolle Wege im Abuch“ hinauf nach Bartholomä, nach Nenningen. und durchs Christental wieder zurück.Streckenlänge 70 Kilometer.Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Klösterleschule. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
weiterAGV 1935 im Hölltal unterwegs
Altersgenossen Der „unkaputtbare Jahrgang“, wie ein Busfahrer den Gmünder Altersgenossenverein 1935 titulierte, hat trotz Hitze eine fast dreistündige Wanderung unternommen. 17 Altersgenossen (mit Partner) vom Jahrgang 1935 unternahmen einen Rundgang durch das Hölltal. Zum abschluss saß man im Schützenhaus zusammen. Foto: privat
weiterBrandschutz ist eine teure Pflicht
Täferrot
Seit 2013 steht der Wunsch nach einem neuen Einsatzfahrzeug für die Täferroter Feuerwehr ganz oben auf der Agenda. Aus gutem Grund, stammt doch das bisherige Einsatzfahrzeug, ein Löschfahrzeug LF8, aus dem Jahr 1988. Allerdings ist die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs ein finanzieller Kraftakt für die Gemeinde. Denn rund 225 000 Euro
weiterDekanin Richter in Bettringen
Senioren Dekanin Ursula Richter besuchte auf Einladung des Seniorenteams 55plus die Unterbettringer ökumenische Gemeinschaft. Thema: der Ertrag des Reformationsjubiläums, denn die Unterbettringer hatten fast alle Stätten der Reformation in Stuttgart und Gmünd besucht. Das wichtigste Ergebnis, so die Dekanin, ist das gemeinsame Feiern mit den Katholiken.
weiterDer Mutlanger Jugendbeirat lädt zum Tanzball ins Forum
Nach seiner Gründung im März veranstaltet der Jugendbeirat von Mutlangen nun sein erstes großes Event. Der „Youth Prom“ (ein Tanzball für Jugendliche und junge Erwachsene) findet am 2. Oktober im Mutlanger Forum statt. Ab 18.30 Uhr kann zur Livemusik der Tanz- und Partyband „One Night Stand“ das Tanzbein geschwungen werden.
weiterDer VdK berät
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 18. September, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr bietet der VdK in der Kappelgasse 13, KSK-Gebäude, seine Sprechstunde zu Fragen des Sozialrechts an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
weiterDie „Fünf Gmünder“
Schwäbisch Gmünd. Die „Fünf Gmünder“ sind ein neues Konzept, das nachhaltige Fitness für den Tag verspricht. Es verbindet Bewegungs- mit Entspannungsübungen und lässt sich einfach in den Tagesablauf integrieren. Bei einem Workshop am Freitagabend, 21. September, von 18 bis 21 Uhr stellt die Physiotherapeutin und Aikidolehrerin Helga Waibel
weiterErntedank in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Viele Besucher durch das Museumsfest erfreuten sich am Erntedankaltar in der Schlosskirche in Untergröningen. Mit einem Gottesdienst wurde für die reichliche Ernte die trotz großer Hit gut ausgefallen ist, gedankt. Die Grundschüler aus Untergröningen konnten gleichzeitig in ihrem Schulanfangsgottesdienst ihren Dank
weiterIggingen kommt ans schnelle Netz
Iggingen. Im Oktober beginnen die Tiefbauarbeiten für den kommunalen Breitbandausbau in Iggingen, Brainkofen und Schönhardt, die von der Ellwanger Firma Fuchs ausgeführt werden. Bis Ende 2019 steht dann im gesamten Gemeindegebiet schnelles Internet mit rund 50 Mbit/sec zur Verfügung, kündigt die Gemeindeverwaltung an.
KraftaktDer kommunale Breitbandausbau
weiterKinder lernen spielerisch den Umgang mit Rettungshunden
Rotes Kreuz Die Rettungshunde des DRK-Kreisverbands haben mit den Rettungshunden des Kreisverbands Schwäbisch Hall-Crailsheim die Kinder im Jugendrotkreuz-Zeltlager in Horlachen besucht. Die Kinder erlebten als Versteckpersonen am eigenen Leib, welche Anzeigearten es bei einem „Fund“ gibt. Der „Verbeller“ bleibt bei der gefundenen
weiterSchöpfungsgottesdienst
Schwäbisch Gmünd/Schorndorf. Die „Offene Kirche“ Schorndorf/Schwäbisch Gmünd, die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Welzheim und die Familie Bauer laden ein zu einem Familien- und Schöpfungsgottesdienst auf dem Tannhof am Sonntag, 16. September, um 14 Uhr. Das Gelände der Gärtnerei Bauer, Tannhof 5, liegt zwischen Rienharz und Welzheim.
weiterSo geht Bogenschießen
Bogenschießen Zum Abschluss des Sommerferienprogramms fand auf der Bogenwiese des BSC Straßdorf ein dreitägiger Schnupperkurs statt. Alle zwölf Plätze waren schnell ausgebucht. Bis Weihnachten darf man mal reinschnuppern im Training bei den Bogenschützen. Zuerst noch auf der Bogenwiese, ab Oktober in der Gemeindehalle Rechberg. Foto: privat
weiterStreuobstzentrum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Streuobstzentrum im Landschaftspark in Wetzgau des Bezirksverbandes für Obst-und Gartenbau Schwäbisch Gmünd ist an jedem Sonntag von April bis Oktober geöffnet. Am Sonntag, 16. September, von 13.30 bis 17 Uhr wird der Obst- und Gartenbauverein Bargau neben fachlichen Informationen Kuchen, Kaffee und Saft bereithalten.
weiterWie will ich in der Rente leben?
Schwäbisch Gmünd
Mit einem „Zebra-Stammtisch“ startet der Generationentreff Spitalmühle im Herbst im Café Spitalmühle. Nein, es treffen sich keine Tiere im Café. Vielmehr verbirgt sich hinter dem Namen die Idee, dass sich Menschen in der Übergangsphase vom Arbeitsleben in den Ruhestand zwanglos zum Austausch treffen.
„Für
weiterWieder eine Azubi
Mutlangen. Gina Russ ist seit langer Zeit die erste Auszubildende bei der Gemeinde Mutlangen. Sie absolviert die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und wird in dieser Zeit alle Bereiche der Gemeindeverwaltung durchlaufen. Vor ihrem Ausbildungsbeginn hat sie die zweijährige Wirtschaftsschule in Gmünd besucht.
weiterZweckverband tagt
Ruppertshofen. Die nächste Sitzung des Interkommunalen Zweckverbandes Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot (IZV) findet am Dienstag, 18. September, um 18 Uhr statt. Die Bürgerschaft ist eingeladen. Beginn am Regenüberlaufbecken in Täferrot (in der Verlängerung der Leingasse) zur Besichtigung eines Mulchgeräts. Anschließend geht die
weiterZahl des Tages
ehrenamtliche Helferinnen haben, gemeinsam mit vier kräftigen Ferienhelfern, das Kirchenlädle in Heubach frisch renoviert. Am Samstag ist ab 10 Uhr Wiedereröffnung. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Kirchenlädle öffnet ab Samstag frisch renoviert“.
weiterGemeinderat Zuschüsse fürs Hallenbad?
Heubach. Der Gemeinderat der Stadt Heubach beschäftigt sich in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause am Mittwoch, 19. September, ab 19 Uhr im Rathaus mit der Sanierung des Hallenbads. Konkret soll das Gremium entscheiden, ob die Verwaltung Fördermittel aus einem Bundesprogramm beanstragen soll. Bei einer erwarteteten Fördersumme von 45 Prozent
weiterGlaube Taizégebet im Haus Kielwein
Heubach. Es wird eingeladen zum Taizégebet mit Liedern aus Taizé, Gebeten und brennenden Kerzen am Sonntag, 16. September. Für Bewohner, Mitarbeitende und Menschen aus der Gemeinde ist dieser spirituelle Impuls gedacht. Hellmut Litzelmann, Ariane Arnold und andere sind für die Musik verantwortlich, durch die Liturgie führt Pfarrerin Sabine Löffler-Adam.
weiterGrundkurs Aikido für Einsteiger
Bartholomä. Die Aikido-Abteilung des TSV Bartholomä bietet einen Einsteigerkurs in der Kampfkunst „Aikido“ an. In zehn Terminen, montags von 19 bis 21 Uhr, lernen die Kursteilnehmer Grundlagen. Beginn: Montag, 24. September. Kosten: 25 Euro für TSV-Mitglieder, 45 Euro für Nichtmitglieder. Ort: Sporthalle des TSV. Infos: Anke Simon 0176-82629829
weiterBergrevival in Heubach am Wochenende
Heubach. An diesem Wochenende startet das sechste Internationale ADAC Historic Bergrevival. Die Veranstaltung soll an das erste – und einzige – Heubacher Bergrennen am 9. Mai 1965 erinnern.
Heute ist das kein Rennen, sondern eine Gleichmäßigkeitsprüfung. „Die Fahrer müssen in zwei Wertungsläufen möglichst exakt die Zeit ihres
weiterRUD und Caldwell kooperieren in USA
Aalen. Die Unterkochener RUD-Gruppe und die US-amerikanische Unternehmensgruppe Caldwell treten nun vereint auf dem nordamerikanischen Markt auf. Dafür wurde eine gemeinsame Organisation gegründet. Das teilte RUD mit. Die Abwicklung des gesamten USA- und Kanada-Geschäfts mit RUD-Anschlag- und Zurrmitteln erfolgt nun über Caldwell.
Laut Branchenmedien
weiterViele Gläubige feiern das Beiswanger Fest
Kirche Hunderte Gläubige feierten an der Kapelle das Beiswanger Fest. Der Kirchenchor von St. Josef Böbingen und Peter und Paul Mögglingen eröffneten den Festgottesdienst. Die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Böbingen begleitete die Lieder der Gläubigen. Text/Foto: en
weiterZahl des Tages
Schulwegsunfälle hat das Polizeipräsidium Aalen im vergangenen Jahr in seinem Zuständigkeitsbereich registriert. Dabei wurden 12 Kinder schwer verletzt und 49 Kinder leicht verletzt.
weiterKritik zur Struktur der Kliniken
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA-Ostalb) hat sich mit den Arbeitsbedingungen und der Entwicklung der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Ostalbkreis beschäftigt. Im Zuge der in den vergangenen Wochen aufgekeimte Diskussion um eine mögliche Fusion der Kinderkliniken im Ostalbkreis zeigte sich die AfA
weiterMachen Smartphones Kinder krank?
Moderne Medien Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren, die früher untypisch waren, sind laut Daten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) extrem auf dem Vormarsch: Sprach- und Sprechstörungen, motorischen Entwicklungsstörungen, ADHS und Fettleibigkeit. Symbolfoto: pixabay
weiterSchöne Fotos gesucht
Ostalbkreis. 2019 gibt es wieder einen Europa-Kalender des EUROPoint Ostalb. Fotos zum Motto „Flüsse in Europa - Europa im Fluss“ können von Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen noch bis Montag, 17. September 2018 eingereicht werden. Zugelassen werden alle Bilder, die in einem der 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgenommen
weiter„Die Kinderklinik soll in Aalen bleiben“
Bopfingen
In der Kinderarzt-Praxis von Otto Penner lassen der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Thomas Trautwein, Fraktionsvorsitzende Gisela Knobloch, Dr. Horst Köddermann und Dr. Berthold Herdeg Dampf ab – und liefern Argumente. Der Tenor: „Hände weg von einem weiteren Abbau, die Kinderklinik muss im Zentrum und damit in Aalen bleiben.“
weiter40 Jahre MV Kirchheim
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim feiert am Samstag, 15. September, in der Festhalle sein 40-jähriges Bestehen. Ab 17.30 Uhr spielt die Jugendkapelle. Ab 18 Uhr stehen Ehrungen an. Die Stammkapelle ist ab 19 Uhr dran. Im MVK-Museum ist eine Ausstellung zur Vereinshistorie zu sehen. Um 20 Uhr heißt das Motto „Feier mit Freu(n)den“. Geboten
weiterBlumen für neue Rektorin
Westhausen. Monika Hecking-Langner ist neue Leiterin der Propsteischule. Am ersten Schultag hat sie Bürgermeister Markus Knoblauch herzlich begrüßt. Zum Start überreichte er ihr Blumen sowie eine Schultüte gefüllt mit „Nervennahrung“. Er wünschte ihr viel Glück und Erfolg und unterstrich die Bedeutung ihrer Arbeit. Er hoffe auf
weiterFreibad Marienhöhe schließt
Nördlingen. Am Sonntag, 16. September, ist das Freibad Nördlingen letztmals dieses Jahr geöffnet. Das Hallenbad öffnet am Mittwoch, 19. September.
weiterGebiet Sallenfeld II kommt gut an
Lauchheim-Röttingen. „Die Erschließungsarbeiten haben reibungslos geklappt“, sagte Röttingens Ortsvorsteher Alois Briel beim Vorort-Termin im Baugebiet Sallenfeld II. „Die Kosten konnten eingehalten werden.“ Ortschaftsräte und Interessierte kamen, um sich vom Stand des rund 6000 Quadratmeter großen Areals zu überzeugen.
weiterIkebana – japanische Blumen
Bopfingen. Einen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene zur japanischen Blumenkunst gibt es im evangelischen Gemeindehaus. Termine sind die Donnerstage 20. September, 11. Oktober, 15. November und 13. Dezember, jeweils 19.30 Uhr. Die vier Abende kosten 24 Euro, zuzüglich Materialkosten von drei Euro. Die Leitung hat Luise Haugwitz. Anmeldung: beim
weiterJubiläumsgala
Westhausen. Die Raiffeisenbank Westhausen beschließt ihre Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen mit einer Jubiläumsgala am Freitag, 19. Oktober, in der Wöllersteinhalle. Saalöffnung ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Angekündigt sind Lasershow, Auftritte, Musik und Spaß. Es moderiert Radio-7-Mann Matze Ihring. Kostenlose Tickets gibt es ab
weiterNachmittag 50+
Bopfingen. Der „50+ Ökumenischer Nachmittag“ im katholischen Gemeindehaus läuft am Donnerstag, 20. September, ab 14.30 Uhr. Thema ist „Sechtentäler Großeinkauf in Bopfingen“. Den zweiten Teil bestreitet Winfried Mund.
weiterVon Feldwegen und Asphaltsanierungen
Lauchheim-Röttingen. Von einem großen Problem sprach Röttingens Ortsvorsteher bei der Besichtigung der Schulstraße. Die Ortschaftsräte sind sich der Angelegenheit bewusst. Wurde doch bereits notdürftig eine abgerutschte Asphaltdecke durch einbetonierte Rabatte stabilisiert. Auch der Gehweg weist massive Schäden auf. Dass eine neue Asphaltdecke
weiterVorverkauf für Kabarettabend
Westhausen. Der katholische Frauenbund Westhausen präsentiert am Samstag, 17. November, 19.30 Uhr, Constanze Lindner in der Turn- und Festhalle Westhausen. Karten zu 18 Euro gibt es ab Montag, 17. September, bei der Raiba Westhausen.
weiterYogakurse beim Freizeitclub
Westhausen-Westerhofen. Der 1. Freizeitclub Westerhofen bietet montags Yogakurse im Dorfhaus. Der erste Kurs ist von 18 bis 19 Uhr, der zweite von 19.15 bis 20.15 Uhr. Anmeldung: Manuela Ladenburger, (07363) 5883.
weiterZwei Einsätze hintereinander für Feuerwehrleute
Bopfingen. Am vergangenen Mittwoch waren Bopfingens Feuerwehrleute im Stress. Um 14.19 Uhr hatte eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ausgelöst. Das Löschfahrzeug der Abteilung Kerkingen sowie der Löschzug der Abteilung Bopfingen rückten aus. Trotz eingehender Erkundung konnte die Ursache der Alarmauslösung nicht festgestellt werden.
weiterGemeinde feiert 60 Jahre Erlöserkirche
Waldstetten. Das 60-jährige Bestehen der Waldstetter Erlöserkirche feiert die evangelische Kirchengemeinde an diesem Wochenende. Los geht’s mit einem Jugendgottesdienst im Gemeindehaus Mitte in Straßdorf an diesem Samstag, 15. September, um 19 Uhr. Thema des Gottesdienstes ist „Die Glückspille“. Anschließend gibt’s einen
weiterStraße gesperrt
Alfdorf. Die Straße zwischen Haselbach und Maierhofer Sägmühle ist am Montag, 17., und Dienstag, 18. September, wegen Waldarbeiten gesperrt. Umleitung über Alfdorf, Bruck, Lorch, Wachthaus.
weiterTierstein und Ruine Hiltenburg
Waldsettten. Zum Tierstein und zur Hiltenburg führt eine Wanderung des Schwäbischen Albvereins Waldstetten am Sonntag, 16. September. Treffen zu Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr am Malzéviller Platz, nicht wie fälschlicherweise angekündigt um 9 Uhr. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiterBeim schwäbischen Adel und bei Rassepferden
Lorch. Bei schönem Herbstwetter und mit guter Laune begaben sich die Altersgenossen 1949/50 aus Lorch auf eine Ausfahrt. Schloss Lichtenstein war das erste Ziel. Das Schloss in exponierter Albtrauflage über dem Echaztal, das größer ist, als es von unten wirkt, hat eine lange Geschichte. Zwischen 1840 und ‘42 wurde das jetzige Schloss an Stelle
weiterErfolgreiche Ausbildung in der Altenpflege
Ellwangen. An der Altenpflegeschule des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen haben 18 Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie 18 Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelferhelfer ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Sie durchliefen in Kooperation mit ambulanten und stationären Einrichtungen ihre Ausbildung.
Neben den schriftlichen und mündlichen mussten
weiterFührung in der LEA
Ellwangen. Nächste Führung ist am 12. Oktober, 14 Uhr. Anmeldung unter Tel. (07961) 9331-132 oder leaellwangen@rps.bwl.de.
weiterMit dem Bus in die Stadt
Ellwangen. Zum verkaufsoffenen Sonntag mit dem großen Kunsthandwerkermarkt, dem Tag des Handwerks und der umfangreichen Streetfood-Aktion am 16. September kann man auch aus den Teilorten bequem und ohne Parkplatzsuche im StadtBus in die Ellwanger Innenstadt gelangen. Es werden folgende Sonderfahrten angeboten:
ZOB – Rattstadt – Eigenzell
weiterTanja Dambacher, Sandra Neukamm
Ellwangen. Justizangestellte Tanja Dambacher sowie Justizangestellte Sandra Neukamm feierten beide vor einigen Tagen ihr 25. Dienstjubiläum. Aus diesem Anlass empfingen sie aus der Hand von Leitendem Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger eine Urkunde der Präsidentin des Oberlandesgerichts Stuttgart, in der ihnen für die geleistete Arbeit Dank und
weiterWohnraum für Senioren, aber nicht für junge Familien
Rainau. Anderer Standort – gleiches Konzept. Die Gemeinde Rainau konnte in den vergangenen Jahren in zentraler Lage von Rainau-Buch zwei Grundstücke erwerben. Ziel war es, in der Ortsmitte Seniorenwohnung mit Betreuung zu schaffen und Wohnraum für Singles, junge Erwachsene und Familien in zentraler Lage anzubieten.
Trotz guter Nachfrage konnte
weiterKinderklinik an zwei Orten
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Aalen behält die Kinderklinik. Das hat Landrat Klaus Pavel am Freitag klargestellt. Bei einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch erläuterte er, was aktuell geplant ist – auch um diese Botschaft zu vermitteln: „Die große Aufregung ist umsonst.“
Demnach wird am Medizinkonzept festgehalten. Heißt: Es
weiterBank zerstört - Figuren gestohlen
Alfdorf-Adelstetten.
Erst vorige Woche in der Sitzung der Dorfgemeinschaft Adelstetten war die Bank unter der Eiche ein Thema. „Ein Lättle war locker“, und hätte gerichtet werden müssen, sagt Günter Mayer, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft. Jetzt lassen sich eher die Latten zählen, die noch festsitzen. Unbekannte haben gut die Hälfte
weiterLorcher SPD trauert um Hans Kloss
Lorch. Die Lorcher SPD trauert um einen verdienten Sozialdemokraten. Hans Kloss war als SPD-Stadtrat 29 Jahre im Lorcher Gemeinderat ehrenamtlich tätig. Noch länger hat er dem Ortsvereinsvorstand der SPD angehört. Er hat zahlreiche Ideen und seine unerschöpfliche Kreativität immer mit großem Engagement beigesteuert. Mit dem Stauferrundbild hat
weiterMarkise beschädigt
Lorch. Ein 65-jähriger Lastwagen-Fahrer wollte nach Angaben der Polizei am Freitag kurz nach 9 Uhr zur Warenanlieferung in der Hauptstraße auf dem Gehweg einparken. Dabei übersah er offenbar eine ausgefahrene Markise. Diese wurde bei dem Missgeschick beim Einparken erheblich beschädigt. Die Polizei rechnet mit einem Sachschaden in Höhe von mehreren
weiterTeure Unachtsamkeit
Lorch. Zu einem Zusammenstoß führte die Unachtsamkeit einer 72-jährigen Autofahrerin am Donnerstag in der Lorcher Maierhofstraße, das teilt die Polizei mit. Die Frau wollte demnach gegen 16 Uhr vom Parkplatz eines Discounters dort ausfahren und übersah dabei ein auf der Straße fahrendes Auto. Dessen 81-jähriger Fahrer versuchte noch auszuweichen,
weiterAuf den Spuren der Wäscherin
Ellwangen. In der Ellwanger Innenstadt gibt es zahlreiche Gassen mit kleinen und größeren Handwerkerhäusern, die seit ihrer Existenz viel erlebt haben. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erzählt Irmgard Zeifang aus der Geschichte der verschiedenen Handwerkerhäuser und ihrer Bewohner. Die Führung beginnt am Samstag, 15. September, um 17.30
weiterBesichtigung Windkraftanlage
Ellwangen-Pfahlheim. Der CDU-Senioren-Kreisverband besichtigt am Donnerstag, 20. September, die Windkraftanlage Nr. 6 der Firma Windkraft Uhl. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der L 1060 (Röhlingen-Zöbingen) an der Abzweigung Pfahlheim/Hochgreut. Im Anschluss ist Einkehr in der „Mühle“ in Erpfental mit Diskussion. Anmeldung bei Manfred Braig, (07961)
weiterFilteranlage brennt bei Kicherer
Brand Am Freitag gegen 13.30 Uhr brannte nach einer Verpuffung die Filteranlage der Strahl- und Konservierungsanlage im Stahlcenter. Nach dem Erstangriff zur Verhinderung der Brandausbreitung, wurde das Feuer mit von der Firma bereitgestellten CO2-Löschern gelöscht. Die Feuerwehrabteilungen Ellwangen und Röhlingen waren mit 31 Mann im Einsatz.
weiterHolzbrücke soll einer Stahlkonstruktion weichen
Ellwangen-Röhlingen. Die Fußgängerbrücke, die auf Höhe des Autohauses über die Röhlinger Sechta führt, ist schadhaft und muss abgebaut werden. Der Röhlinger Ortschaftsrat und der Bauausschuss des Ellwanger Gemeinderates haben sich dafür ausgesprochen, dass die Holzbrücke durch eine Stahlkonstruktion ersetzt werden soll.
Bereits vor vier
weiterMessungen ergeben keine Dringlichkeit
Ellwangen-Schrezheim. Harry Irtenkauf, Leiter des städtischen Ordnungsamtes, stellte in der jüngsten Sitzung die Verkehrserhebungen vor, die seine Mitarbeiter mit dem Radarsystem „Impactor“ gemacht haben. Jeweils über eine Zeit von 24 Stunden wurde die Zahl der Fahrzeuge, das gefahrene Tempo und eine Unterscheidung nach Pkw und Lkw vorgenommen.
weiterSelbstständig wohnen im Alter
Rainau-Buch. Die VHS Rainau veranstaltet am Dienstag, 25. September, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Buch einen Informationsabend „Selbstständiges Wohnen im Alter“ mit Ingrid Gottstein. Unkostenbeitrag 2 Euro. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb, Tel. (07361) 813243-0, info@vhs-ostalb.de, oder bei Jörg Hertrich, Tel. (07967) 5721.
weiterSpiritueller Wochenausklang
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Freitag, 21. September, 17 bis 21 Uhr, zum spirituellen Wochenausklang im Tagungshaus Schönenberg. Kosten 11,50 Euro. Anmeldung bis Montag, 17. September, unter (07961) 9249170-14, landpastoral.schoenenberg@drs.de.
weiterVon Hardrock bis Rockabilly
Crailsheim. Bereits die erste Auflage 2017 war ein voller Erfolg. Nun legen die Veranstalter am Samstag, 3. November nach, mit „Rock im Hangar Vol. 2“ nach. Auf der Bühne werden sechs Ensembles stehen, allesamt Lokalmatadoren: „Red Fat Cat“, „Gonzo’s Friends“, „The Cockroach“, „Hazard“,
weiterDer Erlös vom Dorffest ist für den Kindergarten
Spende Das Dorffest in Herdtlinsweiler nach der Öschprozession der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ hat viele Besucher angelockt. Jetzt will der Verein zur Dorfentwicklung Herdtlinsweiler den Erlös sinnvoll einsetzen. Er spendet in Abstimmung mit der Kindergartenleitung und dem Elternbeirat 600 Euro für Anschaffungen im Kindergarten
weiterNeuer Orthopädieleiter stellt sich vor
Ellwangen
Mit Dr. Darko Kirincic, (Univ. Zagreb) stellte sich jetzt der neue Leitende Arzt der Orthopädie/Unfallchirurgie der St. Anna-Virngrund-Klinik vor. Nach seinem Vortrag informierte Chefarzt Prof. Dr. Rainer Isenmann über die Aufstellung der Ellwanger Chirurgie.
Das Eis in der gut besetzten Ellwanger Krankenpflegeschule zu brechen, fiel Darko
weiterPflege-Azubis Zweite im internationalen Vergleich
Pflegeschule 17 Schülerinnen und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stauferklinikums machten sich ins tschechische Jilhava auf. Der Besuch in Tschechien hat seit vielen Jahren Tradition. Er dient der länderübergreifenden Partnerschaft beider Pflegeschulen sowie dem Kennenlernen der Gesundheits- und Krankenpflege des benachbarten
weiterGeführte Landpartie
Göppingen. Stiftskirche Faurndau - Schloss Filseck - Kloster Adelberg - Lorch - Schwäbisch Gmünd - Rechberg - Ottenbach - Aasrücken - Hohenstaufen, das sind die Ziele des Staufer-Express an diesem Samstag, 15. September. Im Bus mit einer Gästeführerin machen Teilnehmer eine Landpartie und erleben Zeugnisse aus staufischer Zeit. Es gibt einen
weiterMarkt und hüpfende Kaninchen
Handwerker -und Bauernmarkt Großer Andrang herrschte beim Handwerker- und Bauernmarkt im Stiftungshof Haubenwasen in Pfahlbronn. Die Aussteller hatten Kreatives und Köstliches im Angebot. Kleine Besucher konnten in der Strohburg versteckte Schätze suchen oder in der Bastelecke produktiv werden. Ein besonderer Anziehungspunkt waren die Murrtalhoppers,
weiterWas schützen könnte
Alfdorf. Spannendes hat der Alfdorfer Gemeinderat am Montag, 17. September, zu beraten. Zunächst sind die Bürger gefragt, denn zwei Betroffene schildern ihre Eindrücke von dem Starkregen am 11. Juni, der in Alfdorf unter anderem für vollgelaufene Keller gesorgt hatte. Hintergrund sei eine Nachbarschaftsanhörung gewesen, sagt Bürgermeister Michael
weiterDas Land investiert 350 000 Euro
Neuler. Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt ab Montag, 17. September, mit der Fahrbahndeckenerneuerung auf der Landesstraße 1075 zwischen Neuler, Ortsteil Bronnen und der Kreuzung mit der K 3232. Der rund 820 Meter lange Abschnitt weist in diesem Bereich starke Schäden auf.
Der Straßenaufbau wird mit einer zusätzlichen Asphalttragschicht
weiterEinbruch in Firma
Bühlertann. Zwischen Donnerstag 23.30 und Freitag, 4 Uhr, hebelten unbekannte Einbrecher die Fenster einer Firma in den Bruckwiesen auf. Sie durchsuchten sämtliche Schränke, entwendeten 50 Euro Bargeld aus einer Kaffeekasse. Mit aufgefundenen Schlüsseln öffneten sie zwei Linienbusse und richteten einen Schaden von etwa 1000 Euro an. In einer Lagerhalle
weiterKloine Schweinereia, Åålamr Heaflieg ond am End’ die wichdigscht Fråg von älle.
Der Woiza kann nichts dafür, dass das Thema heute schon wieder „Essen und Trinken“ lautet: Darum scheint sich zurzeit in und um Ellwangen herum eben alles zu drehen. Der frühere Ellwanger Stadtarchivar Immo Eberl etwa scheint ein ganz typisches Exemplar Mann zu sein. Voller Gefühl eben. Denn auch Männer haben Gefühle. Hunger zum Beispiel.
weiterCitymanager für Gmünd – ja oder nein?
Schwäbisch Gmünd
Der Onlinehandel wächst, macht Gmünds Händlern das Leben zunehmend schwer. Und Leerstände sind in der Innenstadt nicht zu übersehen. Viele Städte reagieren darauf mit einem Citymanager, der die Interessen von Händlern, Bürgern und Besuchern einer Stadt bündelt. Die CDU-Fraktion im Gemeinderat hat 2017 und 2018 in der Haushaltsdebatte
weiterAalen behält die Kinderklinik
Aalen
Aalen behält die Kinderklinik. Das hat Landrat Klaus Pavel am Freitag klargestellt. Bei einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch erläuterte er, was aktuell geplant ist – auch um diese Botschaft zu vermitteln: „Die große Aufregung ist umsonst.“
Demnach wird am Medizinkonzept festgehalten. Heißt: Es wird weiter eine Kinderklinik
weiterDer Protest hat sich gelohnt
Dass die Aalener Kinderklinik weitere Betten verliert, ist hart, aber zu verschmerzen. Denn das Entscheidende ist: Sie bleibt - und zwar mit Intensivstation. Dass Neugeborene im Notfall schnell versorgt werden, ist für viele werdende Eltern entscheidend bei der Wahl der Klinik, in der die Mütter entbinden. Ergo ist die Intensivstation ein Standortvorteil.
weiterDer Schulterschluss blieb aus
Spraitbach
Vergangene Woche musste der Spielzeughersteller Bullyland beim Amtsgericht Aalen Insolvenz anmelden. Dem Unternehmen ist eine Verkettung unglücklicher Umstände zum Verhängnis geworden, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Holger Schmitz im Gespräch mit dieser Zeitung.
Umsatz. „Insbesondere in vielen ausländischen Märkten
weiterGottesdienst um 18.30 Uhr
Hüttlingen. Der Gottesdienst mit Pater Frère Joseph beginnt am Samstag schon um 18.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche und nicht wie irrtümlich berichtet erst um 19.30 Uhr. Wir bitten um Entschuldigung. Frère Joseph wird dabei über die Lage in Burkina Faso berichten. Um 19.30 Uhr folgt die Präsentation „Rund um Burkina Faso mit Musik und
weiterMuseum geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Das heimatkundliche Museum im Schloss Untergröningen mit der Sonderausstellung „Klöppelspitzen“ ist am Sonntag, 16. September, geschlossen. An den letzten beiden September-Sonntagen ist das Museum jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Anschließend ist Winterpause.
weiterPatrozinium „Heilig-Kreuz“
Hüttlingen. Im Jubiläumsjahr gestaltet der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen den Festgottesdienst am Sonntag, 16. September, um 10 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche. Ansprechende Instrumentalmusik für Querflöte und Orgel umrahmen die chorischen Beiträge ebenso wie Soloparts. Der Chor, der sein 150-jähriges Bestehen feiern darf, gestaltet weiter zahlreiche
weiterSchulhof erhält neues Gesicht
Abtsgmünd
Im Zuge des Umbaus der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) in Abtsgmünd zur offenen Ganztagesschule entsteht auch ein neuer, größerer Schulhof mit modernen Außenanlagen. Die Firma Grünanlagen Schwarz aus Aalen ist derzeit mit Pflasterarbeiten und dem Aufbau von Sportgeräten, wie etwa Tischtennisplatten in der Aktivitätsecke, beschäftigt.
weiterEngagement in vielen sozialen Bereichen
Aalen. Caritas, Diakonie, Bahnhofsmission, katholische und evangelische Kirchengemeinde als Träger haben eine Idee der Ulmer Bahnhofsmission aufgegriffen und für Aalen ein Kurssystem entwickelt, das sich so bewährt hat, dass im Oktober ein neuer, der 16. Kurs zum Sozialführerschein beginnen kann.
In dieser Woche haben sich eine Reihe ehemaliger
weiterWort zum Sonntag
Unterschneidheim. Die Schulferien und der Urlaub sind vorüber, die Schule hat begonnen und im Beruf stehen wir vor den üblichen Herausforderungen. Wir sind wieder in unserer Alltagswelt angekommen. Während wir in der Ferien- und Urlaubszeit mal alles etwas langsamer angehen und uns vom Stress des Alltags erholen konnten, spüre
weiterPalm präsentiert Papierfabrik-Pläne
Aalen-Neukochen
Rund eine halbe Milliarde Euro wird die Papierfabrik Palm in ihren neuen Stammsitz investieren. Am Freitag erläuterte Firmenchef Dr. Wolfgang Palm die Planungen. Man habe alles daran gesetzt, möglichst viele Bedenken auszuräumen und gleichzeitig zahlreiche externe Ideen einzubinden. „Wir setzen die neusten Technologien ein.
weiterDie AfD will Wählerstimmen fangen
Ellwangen
Als „Retter in der Not“ inszeniert sich die „Alternative für Deutschland“ in der Ankündigung ihrer geplanten Kundgebung „5 Jahre LEA sind genug“. Der Kreisverband Ostalb habe sich entschlossen, „den Bürgern von Ellwangen zur Seite zu stehen. (...) Aus diesem Grund werden wir am 22. September um
weiterAusstellung Tapisserie in der Johanniskirche
Als „Hommage an die Opfer des Widerstands gegen das Naziregime“ hat die Gmünder Künstlerin Gudrun Müsse Florin eine Tapisserie geschaffen, die bis Mitte November in der Johanniskirche gezeigt wird. Die Ausstellung wird am Sonntag, 16. September, 19 Uhr, eröffnet. OB Richard Arnold wird begrüßen, Erich Klaus und Ralph Häcker lesen
weiterComedy Mittermeier in Aalen
Michael Mittermeier kommt mit seinem neuen Programm „Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“ am Dienstag, 4. Dezember, 20 Uhr in die Stadthalle Aalen. Karten für den Comedyabend ab 36,85 Euro gibt es an allen bekannten VVKS-Stellen der Region, in Aalen im Touristik-Service, Tel.: (07361) 522358/9), sowie im Internet unter
weiterEinblicke in die „Netzschwimmer“
Kunst Am Sonntag, 23. September Dr. Beatrice Büchsel um 15 Uhr durch die Ausstellungen „Schorndorf - USA - Spanien“ von Elke Stolzenberg und „Netzschwimmer“ von Nina Joanna Bergold. Die Führung kostet 5 Euro inkl. Eintritt in die Galerie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Lukas Breusch
weiterFatih Çevikkollu beim Stiftsbund
Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten. Das Kabarettprogamm „Fatihmorgana“ des Kabarettisten Fatih Çevikkollu ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Der kann man nachkommen: am Freitag, 21. September, 20.30 Uhr, im Atelier Rudolf Kurz beim Kulturverein Stiftsbund Ellwangen. Sein sechstes Solo-Programm widmet der
weiterWillkommen in der Welt der Schatten
Offen, international. So will sich die Stadt Schwäbisch Gmünd ihren Bürgern, aber auch ihren Besuchern zeigen, so Ralf Häcker vom Gmünder Kulturbüro. Und für ihn steht fest: Genau so präsentiert sich auch das Internationale Schattentheater Festival. Bereits seit 30 Jahren treffen sich Schattentheatermacher aus aller Welt und Fans dieses Kunstgenres
weiterCitymanager für Gmünd – ja oder nein?
Schwäbisch Gmünd
Der Onlinehandel wächst, macht Gmünds Händlern das Leben zunehmend schwer. Und Leerstände sind in der Innenstadt nicht zu übersehen. Viele Städte reagieren darauf mit einem Citymanager, der die Interessen von Händlern, Bürgern und Besuchern einer Stadt bündelt. Die CDU-Fraktion im Gemeinderat hat 2017 und 2018 in der Haushaltsdebatte
weiterStatt Studien einfach Hausaufgaben machen
Schwäbisch Gmünd hatte vor Jahren eine Citymanagerin. Ihr Wirken war, freundlich gesagt, wirkungslos. Nun mögen Sie sagen: Vielleicht lag’s an der Besetzung der Position. Und: Heute gibt’s andere Herausforderungen. Der Online-Handel nimmt zu. Leerstände sind in der Stadt nicht zu übersehen. Sie sind, an allererster Stelle das einstige
weiterGarten-, Gold- und Gsälz-Markt
Ein bunte Markt im Gmünder Remspark bietet am Samstag, 15. und Sonntag, 16. September viel Interessantes für den Garten, für Schmuckliebhaber und Anhänger regionaler Produkte. Das breite Angebot bringt noch einmal Farbe in den spätsommerlichen Garten. Eine Auswahl von über 100 Ausstellern sorgt für Atmosphäre. Jeweils von 10 bis 18 Uhr kann
weiterBergrevival in Heubach
Heubach. An diesem Wochenende startet das sechste Internationale ADAC Historic Bergrevival. „Die Fahrer müssen in zwei Wertungsläufen möglichst exakt die Zeit ihres Vorlaufs erzielen“, sagt Organisator Gunther Holley. Erwartet werden unterm Rosenstein mehr als 120 historische Autos, vor allem aus den 1960er- und 1970er-Jahren.
Den Start
weiterKinderschwimmkurs startet
Oberkochen. Der nächste Schwimmkurs für Anfänger ab fünf Jahren beginnt am Montag, 24. September. An zwölf Terminen lernen die Kinder im Freizeitbad „aquafit“ schwimmen. Geleitet wird der Kurs von Birgit Pössnecker und Birgit Scheriau. Die Gebühr beträgt 78 Euro. Im Angebot sind drei Montagskurse: 14 bis 15 Uhr, 15 bis 16 Uhr und 16 bis
weiterLager für Hackschnitzel
Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub gab im Technischen Ausschuss bekannt, dass er in der Sitzungspause 2018 des Technische Ausschusses das erforderliche Einvernehmen für ein Hackschnitzellager im Gewann Wolfertstal mit Einvernehmen zur Baugenehmigung im Außenbereich erteilt habe.
weiterSpielgruppe „Kinderstüble“
Oberkochen. Für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren öffnet die Spielgruppe „Kinderstüble“ ab Montag, 17. September, wieder immer montags von 9 bis 11 Uhr in der Dreißentalschule im Erdgeschoss des Backsteinbaus ihre Pforte – mit der Option für die Kinderbetreuung.
weiterAufgepasst! Erstklässler unterwegs
Aalen
Die Sommerferien sind zu Ende, die Schule hat begonnen. Für die Erstklässler hat nun ein neuer Lebensabschnitt in der Grundschule angefangen. Sie müssen sich neu orientieren – und das beginnt bereits morgens auf dem Schulweg. Weil Kinder das schwächste Glied im Straßenverkehr sind, appellieren das Landratsamt Ostalb und das Polizeipräsidium
weiterKreisbau Ostalb fährt Rekordgewinn ein
Aalen-Wasseralfingen. Rund 120 Mitglieder nahmen teil an der Mitgliederversammlung der Kreisbaugenossenschaft Ostalb im Oberkochener Bürgersaal. Die Genossenschaft verzeichnete zum Jahresabschluss 2017 eine Bilanzsumme von über 55 Millionen Euro mit einem Bilanzgewinn von rund 1,5 Millionen Euro.
Vorstand Georg Ruf skizzierte ein in allen Bereichen
weiterAuto rollt in Baugrube
Verkehr Nicht das Häschen saß sondern ein VW Polo landete am Freitagnachmittag in der Grube. Das Missgeschick unterlief einer 79-Jährigen. Die Seniorin hatte die leicht abschüssige Haußmannstraße in Gmünd befahren. Vor der Einmündung zur Mörikestraße hielt sie an und stieg – nach Ansicht der Polizei grundlos – aus. Dabei vergaß
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung sowie die Vhs Oberkochen veranstalten einen Kurs „Tänze aus aller Welt. Dieser Kurs im Saal des Kinderhauses am Gutenbachweg umfasst zwölf Mittwochabende. Er beginnt am Mittwoch, 19. September, um 19.30 Uhr.
Es werden Kreis- und Reigentänze aus aller Welt getanzt mit traditionellen
weiterGroßprojekt Osterbuchstollen startet
Oberkochen. Der Tiefbau ist abgeschlossen, jetzt werden die Lastwagen in Richtung Wolfertstal rollen. Über 200 sollen es sein während der gesamten Bauzeit, die bis voraussichtlich Oktober kommenden Jahres andauern wird.
Über 100 Jahre alt ist der Osterbuchstollen, durch den auf einer Länge von 1,9 Kilometer reinstes Trinkwasser vom Oberkochener
weiterKirchenlädle öffnet ab Samstag frisch renoviert
Heubach. Ziemlich stolz stehen Sabine Engert und Doris Benz-Stall im Kirchenlädle in der Klotzbachstraße hinter ihrer neuen Verkaufstheke. „Das musten wir uns jetzt einfach mal gönnen“, sagt Sabine Engert, die Vorsitzende des Vereins Kirchenlädle. Sie meint nicht nur die Theke, sondern das gesamte, frisch renovierte Lädle.
Eine Woche
weiter„Bartholdy Quintett“ in Ellwangen
Das „Bartholdy Quintett“ hat sich der Aufarbeitung und Präsentation bisher nicht so häufig im Konzertbetrieb zu hörender Werke gewidmet und möchte auch einen eigenen Beitrag zu Entstehung neuer Musik leisten. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Robert Krampe und Antonin Dvorák. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Thronsaal
weiterNeue Lehrlinge bei Hans Fuchs Bauunternehmung
Ausbildung Die Firma Hans Fuchs Bauunternehmen in Ellwangen freut sich, auch dieses Jahr die Ausbildungsplätze wieder belegen zu können. Das Bild zeigt (v.l.) Geschäftsführer Johannes Veit und die neuen Azubis Johannes Kühner (Duales Ausbildungsmodel „Bauingenieur Plus, Beton-/Stahlbetonbauer), Okan Fahri Bahadir (Maurer), Michael Reichl
weiterEin Künstler an zwei Ausstellungsorten
Der Schwäbisch Gmünder Maler Alois Schenk würde in diesem Jahr seinen 130. Geburtstag feiern. Ein guter Anlass für eine Ausstellung, fanden die Kulturbeauftragte des Landratsamtes Ostalbkreis Ines Mangold und Dr. Manfred Saller. Gemeinsam stellten sie eine umfangreiche Schau zusammen – mit Unterstützung von Professor Peter Schenk, dem Sohn
weiterMozart im Münster
Schwäbisch Gmünd. Der Festgottesdienst zum Patrozinium des Heilig-Kreuz-Münsters widmet sich am Sonntag, 16. September, um 9.30 Uhr der Missa in C – die „Große Credo-Messe“, KV 257 für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Wolfgang Amadeus Mozart besonders musikalisch gestaltet. Das Stück ist besonders von liedhafter Melodik geprägt,
weiterFeiern auf der Herliköfer Wies’n
Schwäbisch Gmünd. Vom Kinder-Trachten-Wettbewerb bis zum Unterhaltungsabend mit „Tommy Schala“. Bei der 7. Herliköfer Wies’n wird am Wochenende, 15. und 16. September, viel geboten. Drei Vereine laden Groß und Klein zu geselligen Stunden auf dem Festplatz ein. Am Samstag ab 17.30 Uhr können sich die kulinarisch Besucher verwöhnen
weiter13. Stadtteilfest in der Oststadt
Schwäbisch Gmünd. Die Oststadt lädt am 16. September zum Stadtteilfest im Unipark. Zu Beginn stimmt der Chor Elegia der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland auf das 13. Stadtteilfest des Quartiers ein. Nach der interreligiösen Feier werden die diesjährigen Siegermannschaften des Fußballturniers um den Oststadt-Pokal geehrt.
Beim bunten
weiterOrtsumgehung: Neue Brücke muss weg
Mögglingen
Eine bei den Arbeiten zur Mögglinger Ortsumfahrung frisch gebaute Brücke muss wieder abgerissen werden. Das teilte das Regierungspräsidium am Freitag mit. Konkret geht es um das „Bauwerk 5“, eine Brücke, mit der die neue, dann tiefergelegte B 29 die Landesstraße 1161 zwischen Heubach und Mögglingen überqueren soll.
„Nach
weiter59er kraxeln auf das Neunerköpfle
Schwäbisch Gmünd. Für den Altersgenossenverein 1959 ging es bei seinem Jahresausflug ins Allgäu. Für die 30 Mitreisenden ging es zu allererst zum Neunerköpfle im Tannheimer Tal. Dort ging es mit der Neunerköpfle-Bahn oder zu Fuß auf den Gipfel. Das Nachtquartier bezogen die 59er im Hotel Berghof in Wald. Dort gab es am Abend beste Stimmung
weiterKinderklinik bleibt erhalten
Aalen. Die Kinderklinik in Aalen bleibt erhalten. Das hat Landrat Klaus Pavel an diesem Freitagmittag bei einer Pressekonferenz mitgeteilt. 30 Betten, davon zehn Intensivbetten, werden laut Pavel die Grundversorgung der Kinder- und Jugendmedizin am Ostalbklinikum in Aalen sicherstellen. Das gleiche gilt auch für Mutlangen an der Stauferklinik.
weiterOrtsumgehung: Neue Brücke muss weg
Mögglingen
Eine bei den Arbeiten zur Mögglinger Ortsumfahrung frisch gebaute Brücke muss wieder abgerissen werden. Das teilte das Regierungspräsidium am Freitag mit. Konkret geht es um das „Bauwerk 5“, eine Brücke, mit der die neue, dann tiefergelegte B 29 die Landesstraße 1161 zwischen Heubach und Mögglingen überqueren soll.
„Nach
weiterFahrgastbeirat Den Nahverkehr mitgestalten
Aalen. Um einen bestmöglichen ÖPNV auf der Ostalb anbieten zu können, bedarf es der Zusammenarbeit möglichst vieler Akteure. Dazu wurde 2014 ein Fahrgastbeirat gegründet, in dem sich ehrenamtlich Bürgerinnen und Bürger engagieren.
Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 20. September, um 18 Uhr in der Außenstelle des Landratsamtes in der
weiterExistenzgründer Kostenloser Workshop
Schwäbisch Gmünd. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet am Donnerstag, 27. September, einen kostenlosen Vormittagsworkshop zum Thema Existenzgründung an. Referentin ist Elke App von der IHK Ostwürttemberg. Veranstaltungsort ist von 9 bis 12 Uhr das Jobcenter Schwäbisch Gmünd, Raum 431.
Anmeldung bis 24. September unter Telefon 0162 2631 236,
weiterKreislandfrauen Busfahrt zum Bäuerinnentag
Aalen/Stuttgart. Die Kreislandfrauen Ostalb organisieren am Dienstag, 2. Oktober, eine Busfahrt zum Bäuerinnentag auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart mit Frühstück, Vortrag, Gesprächsrunde und Rundgang auf dem Festgelände. Abfahrt ist um 7 Uhr in Ellwangen, 7.10 Uhr am Kellerhaus und 7.20 Uhr bei Gentner Westside. Anmeldung bis
weiterAusschusssitzung Forstreform und Schienenkorridor
Schwäbisch Gmünd. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung tagt am Montag, 17. September, um 14.30 Uhr in der Flüchtlingsunterkunft, Oberbettringer Straße 177/1 in Schwäbisch Gmünd. Themen sind die Überlegungen zur Forstreform des Landes, der Radschnellweg Aalen-Heidenheim, das Linienbündelungskonzept sowie das Gutachten der Interessensgemeinschaft
weiterFotografien von Elia Schmid in Hugs Weinkontor
Ausstellung Zwei Wochen auf den richtigen Moment warten, das ist für Elia Schmid manchmal Mittel zum Zweck. Der junge Fotograf aus Aalen, der in Stuttgart an der Akademie der bildenden Künste studiert, hat am Donnerstagabend in Hugs Weinkontor seine erste Ausstellung eröffnet. „Er macht einen kurzen Augenblick sichtbar“, erläutert Alice
weiterDer Ostalb-Morgen
10.15 Uhr: Die Polizei Aalen hat Fahndungsfotos zu mutmaßlichen Einbrechern veröffentlicht. Die drei Verdächtigen sollen in einen Getränkemarkt und eine Tankstelle in Aalen eingebrochen sein. Wer kann die Männer identifizieren?
9.31 Uhr: Das sind aber eine Menge Babys, die da im Prediger offenbar abgeliefert wurden. Eine Leserin
weiterWer kennt diese Männer?
Aalen. In den Nächten zum 1. und zum 14. März 2018 wurde in der Fackelbrückenstraße in einen Getränkemarkt und in der Gartenstraße in eine Tankstelle eingebrochen. Die Diebe erbeuteten damals Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro, so die Polizei. Kriminalpolizeilichen Ermittlungen zufolge ist davon auszugehen,
weiterStörche auf dem Prediger
Schwäbisch Gmünd. Das sind aber eine Menge Babys, die da im Prediger offenbar abgeliefert wurden. Oder diskutieren sie nur die Urlaubserlebnisse in Afrika? Ein Schwarm Störche hat sich das Dach des alten Gemäuers als Rastplatz ausgesucht. Eingefangen hat das schöne Naturschauspiel Leserin Ulrike Geiger.
weiterGeistig Verwirrter randaliert in Notaufnahme
Schwäbisch Gmünd. Ein 21-Jähriger störte am Donnerstagvormittag den Betrieb in der Notaufnahme des Stauferklinikums, sodass gegen 11.45 Uhr die Polizei hinzugerufen werden musste. Der Mann war aggressiv und beleidigte die Ordnungshüter. Er befand sich wohl in einem psychischen Ausnahmezustand, sodass er letztlich in eine Fachklinik
weiterVergessenes Essen löst Feuerwehreinsatz aus
Schwäbisch Gmünd. Eine Anwohnerin im Heinrich-Steimle-Weg vergaß am Donnerstagnachmittag eine Pfanne mit Essen auf dem eingeschalteten Herd. Das löste gegen 16.20 Uhr einem Feuerwehreinsatz mit rund 20 Einsatzkräften, wie die Polizei mitteilte. Glücklicherweise brach kein offenes Feuer aus. Es entwickelte sich lediglich
weiterPasst die Solaranlage aufs Haus?
Böbingen. 305 Sonnenstunden gab es im Juli und somit 6,7 Milliarden Kilowattstunden Solar-strom. Im ersten Halbjahr wurden deutschlandweit bereits mehr als 35 000 Anlagen installiert - die meisten davon fürs Eigenheim. Für alle Verbraucher, die sich fragen ob sich auch ihr Haus für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage eignet, das EKO-Energieberatungszentrum
weiter11 100 von Hartz IV im Alter bedroht
Stuttgart. 11 100 Vollzeit-Beschäftigte im Ostalbkreis verdienen weniger als 2.200 Euro brutto im Monat. Das sind 13 Prozent aller Menschen, die auf der Ostalb sozialversicherungspflichtig die volle Stundenzahl arbeiten. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Die IG BAU Stuttgart beruft sich auf eine aktuelle Statistik der Arbeitsagentur.
weiterMänner betreuen immer häufiger kranke Kinder
Aalen. Die Betreuung kranker Kinder ist in Baden-Württemberg zunehmend auch Männersache: 2017 war der Anteil der Väter, die Kinderkrankengeld beantragten, so hoch wie noch nie. Das ergab jetzt eine Auswertung der Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach waren es im vergangenen Jahr zu 19 Prozent die Männer,
weiterRegionalsport (11)
Der jüngste TSBler mit Schwarzgurt
Das „Gasshuku 2019“, ein einwöchiges internationales Karate-Trainingslager, fand dieses Jahr in Baden-Baden statt. Rund 1000 nahmen daran teil. Vom Shotokan-Karate-Dojo Wetzgau (SKD Wetzgau) der Karate-Abteilung des TSB Gmünd nutzten Elisa Albano, Alexander Diewold und Lukas Niersberger diese sportliche Großveranstaltung im Schwarzwald,
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Lukas Niersberger. Seit seinem fünften Lebensjahr betreibt er den Karatesport. Nun hat der Athlet des Shotokan-Karate-Dojos Wetzgau (im TSB Gmünd) einen Meilenstein hinter sich. In Baden-Baden legte er erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan ab.
weiterAbgezockte Löwen feiern den Dreier
Am Freitagabend war es soweit. Das erste Ostalb-Derby in der Landesliga stand an. Der 13. Bargau traf auf Spitzenreiter Waldstetten. Am Ende siegten die Löwen mit 2:0.
Beide Teams legten gut los. In der sechsten Minute hatte Waldstettens Marcel Waibel die erste richtig gute Chance im Spiel, doch Torhüter Raffaele Del Papa parierte stark. Der anschließende
weiterU19 des VfR startet in die Oberliga
Die U19 des VfR Aalen startet am Sonntag mit einem Heimspiel gegen den FV Löchgau in die neue Oberliga-Saison. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz im Greut ist um 14.30 Uhr.
Nach fast zweieinhalbmonatiger Vorbereitung mit zahlreichen Testspielen gegen namhafte Gegner wie den VfB Stuttgart oder den FC Augsburg geht es für die Elf von Coach Michael Hoskins
weiterVfR: Der Nachwuchs ist heiß auf den Start
Fußball Das Team steht, die Vorbereitung ist abgeschlossen: Die U19-Junioren des VfR Aalen sind bereit für den Start in die neue Oberliga-Saison. Los geht’s am Sonntag mit einem Heimspiel gegen Löchgau. Und vielleicht empfiehlt sich ja der eine oder andere bereits für die Profis ... Foto: Privat
weiter„Das habe ich so nicht gewusst“
Christine Zimmermann, Westerhofen: „Die vergangenen sechs Monate waren super. Ich bin begeistert. Unter anderem davon, dass ich joggen kann. Das habe ich vorher so nicht gewusst. Ich kann mittlerweile über zwei Stunden laufen und mich dabei noch unterhalten. Im Lauftreff Lauchheim waren bereits sonntagsfrüh immer lauter lachende Gesichter zu
weiterDen Ironman auf Rügen gemeistert
Strahlend weiße Kreidefelsen, üppige Buchenwälder und feinsandige Strände – auf der Insel Rügen zeigt sich die Landschaft der Ostseeküste von ihrer schönsten Seite. Für Timo Scheifele genau die richtige Kulisse, um sich kürzlich den sportlichen Herausforderungen des Ironman 2018 zu stellen.
Am 18. Februar 1978 haben sich 15 Leute vorgenommen,
weiterEinführung in Aikido
Selbstverteidigung. Der viermalige Kurs für Kinder ab 8 Jahren beginnt am Mittwoch, 19. September, 18 Uhr in der Stadthalle Lorch. Infos: www.aikido-lorch.de; Telefon (07181) 995139.
weiterHorner Chancen auf Medaillen
Die meisten Horner Läufer sind in die Organisation eingebunden, Medaillenchancen aufseiten des Gastgebers indes dürften in der Jugend Michael Krassowizkiy und bei den Senioren Andreas Drexhage haben.
Die Bahnen sind gelegt, die Kontrollposten sind markiert, die Probeläufe abgeschlossen. Neben den Meisterschaftsklassen, von 2 bis 9 Kilometer Luftlinie
weiterMit zwölf in der Damen-Verbandsliga
Mit gerade einmal zwölf Jahren schlägt Amelie Fischer in der anstehenden Runde, die Ende September startet, in der Tischtennis-Verbandsliga auf. Es ist ihre erste Saison als festes Mitglied in der ersten Damenmannschaft des TSV Untergröningen. Die vier Spielerinnen des Quartetts um Amelie Fischer zählen zur höchstklassigen Mannschaft des Ostalbkreises.
weiterZwei Titel für Lorcherinnen
Fechten. Vera und Dr. Barbara Oettinger haben bei den 22. Europäischen Fechtmeisterschaften für Medizinberufe in Schkeuditz bei Leipzig jeweils einen Titel geholt. Beide starteten im Degen- und Florettwettbewerb ihrer Altersklassen, nämlich Vera Oettinger bei den weiblichen Aktiven und Barbara Oettinger bei den über 50-jährigen Frauen. Mit dem
weiterÜberregional (91)
„Das ist AfD-Politik in neuem Gewand“
„Endkampf gegen das System“ im Hambacher Forst
„Ewige Sommerzeit macht dick, dumm und grantig“
„Ich muss verhindern, dass ich mich hier verlaufe.“
„Im Eins-gegen-eins hätte ich keine Chance gegen Julian Nagelsmann.“
„Unser erster Gegner sind wir selbst“
Abkommen mit Italien steht
Aktionstag im Schwäbischen Wald
Aktionstag im Schwäbischen Wald
Amtsblatt als Konkurrenz zur Zeitung?
Auf einen Blick
Auf Erholungskurs
Autobahnen nun Sache des Bundes
Bauernopfer Maaßen?
BMW Rückstand auf Daimler schrumpft
Cornflakes statt Otto Fleck
Das dickste Ding kommt aus Bayern
DFB-Pokal Zwei Partien live im Free-TV
Die EZB halbiert ihre Anleihekäufe
Die Pläne der Anderen
Die Rechnung wird aufgehen
Durch die wilden Wälder im Südwesten
E-Fahrzeuge Land spendiert weitere Millionen
Einsatz gegen Aktivisten
Eisenmanns Idee stößt auf Skepsis
EM-Plan wird entzerrt
Fall Maaßen stürzt Koalition in Turbulenzen
Firmenmuseen boomen
Forscher für strengere Abgaskontrollen
Frankreich Macron will Armut verringern
Geschke hat Grippe
Gesundheit Forderung nach Digitalisierung
Götze findet keinen Platz im Team
Gratis gern, egal wohin
Groß, größer, iPhone
Großer Windpark kann bald Strom liefern
Gross lässt Adler träumen
Handelsstreit USA laden China zu Gespräch ein
Handwerk steht hoch im Kurs
Herbert Grönemeyer
Heute auf swp.de
Hitlergruß vor Gericht und in der Kunst
IS-Terror Festnahme in Freiburg
Italien Verona hat Bilanz gefälscht
Kantersieg bei Pflichtaufgabe
Kein Geld für Zahnarzt-Pfusch
Killer-Bots gegen Monster-Seesterne
Klimaschutz Private Projekte wirken positiv
Komiker als Maler
Kontrolle Polizei stoppt Tiertransport
Lehren aus Lehman
Leichtathletik Arthur Abeles letzter Auftritt
London droht mit Austritt ohne Schlusszahlung
Manipulation EU will Wahlen besser schützen
Maschinenbau Geringeres Wachstum
Metro will sich von Real trennen
Missbrauch US-Bischof tritt zurück
Mit Reimen gegen Hundekot
Neue Razzia im Mordfall Peggy
Neuer Streikaufruf
Noch selten digital
Ohne da zu sein im Mittelpunkt
Ölpreis Warnung vor weiterem Anstieg
Operation Junge überlebt mit Spieß im Kopf
P&R-Gründer in Haft
Plastik verbannen
Pornostar will über Sex mit Trump plaudern
Ratlos bis panisch
Reutlingen auf Platz eins
Rudern Richtung Medaille
Samuel Koch auf der Bühne
Schon 445 Badetote in diesem Jahr
Schöne Stadt Salisbury
Song Contest in Tel Aviv
Sprengsatz für die Koalition
Stellenabbau angekündigt
Studenten-Oscar Deutsche sind nicht dabei
Südwesten knüpft Klima-Netzwerk
Terrorplan in Hessen
Turbulenzen bei Rowohlt
Umdenken beim Umzug
Ungarn CSU-Abgeordnete gegen Strafe
Urteil: Späh-Aktion rechtswidrig
Von der Zuflucht zum Traumland
Vorteil Faulheit
Wasserversorgung kämpft gegen das Nitrat
Weiß-roter Lockvogel für Trainspotter
Weltmarktführer ziehen Kriminelle an
Wetteifern um die Gunst des Publikums
Wetter Taifun mit Kurs auf Philippinen
Wirbelsturm „Florence“ wieder herabgestuft
Leserbeiträge (14)
Wohnungssuche mit einem Haustier(Hund/Katze)
Es ist ein großes Problem mit einem Hund oder einer Katze eine Wohnung zu finden.Die Vermieter nehmen lieber in Kauf das die Person obdachlos ist!Ich fühle mich dadurch diskriminiert!Die Tiere tuen weder dem Vermieter noch der Wohnung etwas!Wenn ein Tier ausgelastet ist und gut erzogen was soll passieren!Ich habe heute so einen Fall erlebt..Eine
weiterZum Eklat um Serena Williams nach dem Finale der US Open:
Das Finalwochenende der diesjährigen Amerikanerin Serena Williams im Endspiel gegen die spätere verdiente Siegerin Naomi Osaka begleitete eine hässliche und sportlich nicht hinnehmbare Entgleisung. Nach einer leicht verschlagenen Rückhand zerschmetterte sie ihren Schläger, wurde verwarnt und bekam wegen fortwährender Diskussion mit dem Stuhlschiedsrichter
weiterEin Erlebnis der besonderen Art
Am Mittwoch besuchte ich die Bauausschusssitzung zum Thema „Zeiselberg-Bebauung“. Es war ein Erlebnis der besonderen Art. Unser teurer OB stimmte die Anwesenden mit einem umfangreichen Plädoyer bezüglich der Wichtigkeit der Gartenschau für Schwäbisch Gmünd auf das Thema Zeiselberg ein.
weiterZu Schwänen auf der Rems
Es ist eine Zumutung für die Tiere an der Rems, sie mit so wenig Wasser leben zu lassen. Im Freibad, wo ich des Öfteren bin, ist nebenan der Schießtalsee, der ist gut mit Wasser gefüllt. Das wäre eine Möglichkeit, die Tiere (Schwäne) dorthin zu bringen. Übrigens, da zieht auch ein Schwan seine Bahnen. Der würde sich freuen.
weiterZu: Einsatz von Handwerkern im Notfall
Am Samstag, 8. September, um 6:45 Uhr bekamen wir von Passanten die Mitteilung, dass kleine Wasserfontänen aus dem Gehweg vor unserem Haus Hardtstraße 92 kommen. Sofort riefen wir bei den Stadtwerken an und circa nach 15 Minuten waren zwei Monteure vor Ort. Kurze Zeit später kamen noch zwei Monteure von der Firma Leonhard Weiss hinzu. Um den Schaden
weiterWohnungssuche mit Hund
Es ist ein großes Problem mit einem Hund oder einer Katze eine Wohnung zu finden.Die Vermieter nehmen lieber in Kauf das die Person obdachlos ist!Ich fühle mich dadurch diskriminiert!Die Tiere tun doch dem Vermieter und der Wohnung nichts!Wenn ein Tier ausgelastet ist und gut erzogen was soll passieren!Ich Habe heute so ein Fall erlebt ...Eine
weiterGmünder Reservist stellt sich Ironman
Strahlend weiße Kreidefelsen, üppige Buchenwälder und feinsandige Strände – auf der Insel Rügen zeigt sich die Landschaft der Ostseeküste von ihrer schönsten Seite. Für Timo Scheifele genau die richtige Kulisse, um sich kürzlich den sportlichen Herausforderungen des Ironman 2018 zu stellen.
Am 18.
weiterHambacher Forst darf nicht gerodet werden, Braunkohle muss im Boden bleiben
Nach den Waldbränden und der brutalen Hitze des Sommers bleibt die Gewissheit: Unser Klima ist aus den Fugen geraten. Um die Katastrophe noch aufzuhalten, braucht es jetzt Taten – Worte reichen nicht. Die Regierung handelt. Sie lässt den Hambacher Forst räumen – sind ja eh alles nur Terroristen aus dem Ausland - um den Wald
weiterWohnungssuche mit Hund
Wohnungssuche mit Hund
Wohnungssuche mit Hund
Es ist ein großes Problem mit einem Hund oder einer Katze eine Wohnung zu finden.Die Vermieter nehmen lieber in Kauf das die Person obdachlos ist!Ich fühle mich dadurch diskriminiert!Die Tiere tun doch dem Vermieter und der Wohnung nichts!Wenn ein Tier ausgelastet ist und gut erzogen was soll passieren!Ich Habe heute so ein Fall erlebt ...Eine
weiterWohnungssuche mit Hund
Es ist ein großes Problem mit einem Hund oder einer Katze eine Wohnung zu finden.Die Vermieter nehmen lieber in Kauf das die Person obdachlos ist!Ich fühle mich dadurch diskriminiert!Die Tiere tun doch dem Vermieter und der Wohnung nichts!Wenn ein Tier ausgelastet ist und gut erzogen was soll passieren!Ich Habe heute so ein Fall erlebt ...Eine
weiterWohnungssuche mit Hund
Es ist ein großes Problem mit einem Hund oder einer Katze eine Wohnung zu finden.Die Vermieter nehmen lieber in Kauf das die Person obdachlos ist!Ich fühle mich dadurch diskriminiert!Die Tiere tun doch dem Vermieter und der Wohnung nichts!Wenn ein Tier ausgelastet ist und gut erzogen was soll passieren!Ich Habe heute so ein Fall erlebt ...Eine
weiterWohnungssuche mit Hund
Es ist ein großes Problem mit einem Hund oder einer Katze eine Wohnung zu finden.Die Vermieter nehmen lieber in Kauf das die Person obdachlos ist!Ich fühle mich dadurch diskriminiert!Die Tiere tun doch dem Vermieter und der Wohnung nichts!Wenn ein Tier ausgelastet ist und gut erzogen was soll passieren!Ich Habe heute so ein Fall erlebt ...Eine
weiterThemenwelten (24)
Die Heizung der Zukunft schon heute planen
Göggingen. Die Firma Sachsenmaier Sanitär-Heizung-Badkultur aus Göggingen lädt am Mittwoch, 19. September, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Heizsysteme mit Zukunft“ ein. Veranstaltungsort ist der Firmensitz der Firma Sachsenmaier, Im Brühl 5, in Göggingen. Refererieren wird der Inhaber Alexander Sachsenmaier.
Die meisten Hausbesitzer denken
weiterDie Region bietet besondere Naturerlebnisse
Am Tag des Schwäbischen Waldes, Sonntag, 16. September, haben viele Mitwirkende ein umfangreiches Programm vorbereitet.
Die Besucher dürfen sich auf Alm-Abtrieb, geführte Touren, köstlichen Zwiebelkuchen und jede Menge Spaß freuen.
Am Sonntag, 16. September, wird der Tag des Schwäbischen Waldes volljährig. Bereits zum 18. Mal lädt der ideale Ausflugstag dazu ein, sich auf den Weg zu machen und Neues zu entdecken oder Altes neu zu erleben.
Traditionell ist der Tag des Schwäbischen Waldes ein Landschaftserlebnistag, bei dem die Ausflugsplanung durch die vielen attraktiven Angebote
weiterDaumen hoch für die Silbermedaille
Mexiko-Stadt. Endlich geschafft! Annika Schleu hat am Mittwoch eine Silbermedaille gewonnen. Dafür war Annika Schleu im Modernen Fünfkampf angetreten. Die Weltmeisterschaft für diese Sportart findet gerade im Land Mexiko statt. Zum Modernen Fünfkampf gehören fünf verschiedene Sportarten: Sie müssen Fechten, Schwimmen, Reiten, Schießen und einen
weiterBlume mit einem Geheimnis
Berlin. Diese zarte Blume hat besondere Eigenschaften. Ihre Blüten in rosa und lila sprießen erst im Herbst aus dem Boden. Damit ist die Pflanze etwas Besonderes, weil die meisten Blumen im Frühling blühen. Darum nennt man sie Herbstzeitlose.
Die Herbstzeitlose hat aber auch ein Geheimnis: Sie ist giftig. Darum solltest du sie nicht anfassen.
Siehst
weiterFernsehen aktuell
Gut zu wissen
Die Themen der Sendung sind: „Der Nationalpark in Berchtesgaden – Wie der Naturpark die Forscher erstaunt“ und wie sicher die digitale Währung „Bitcoin“ ist. Außerdem: „Natur statt Mensch – Borkenkäfer und Stürme helfen Nationalpark“ und „Philip probiert's – Wie baut man
weiterSehen, was die Polizei macht
Kaiserslautern. Bei der Frage nach dem Traumberuf sagen viele sofort eins: Polizist! Aber ist der Beruf tatsächlich so traumhaft? Was man als Polizist erlebt, zeigt unter anderem Felix Brandt auf Instagram. Da postet der Polizist Fotos und Videos von seiner Arbeit in der Stadt Kaiserslautern. Das gehört seit ein paar Monaten zu seinen Aufgaben.
Mal
weiterDer Videobeweis für den Verkehr
Sie sind inzwischen sehr beliebt und waren bis vor Kurzem rechtlich umstritten: Dashcams, kleine Hochleistungskameras, die an der Frontscheibe befestigt werden und während der Fahrt das Geschehen filmen.
Die rechtliche Unsicherheit der Nutzung ist mittlerweile entfallen: Aufzeichnungen im Auto dürfen zur Unfallaufklärung nun auch von Gerichten ausgewertet
weiterDie richtige Einstellung der Spiegel
Der tote Winkel ist gefährlich, besonders für Radler. „Denn dieser Bereich neben dem Fahrzeug ist je nach Automodell nur schwer oder gar nicht einsehbar“, sagt Vincenzo Lucà vom Tüv Süd.
Geraten Radfahrer in diesen Bereich, wird es gefährlich. Denn vor allem beim Rechtsabbiegen werden sie oft übersehen. Eine ganz besondere Gefahr
weiterEs regnet Licht mitten in der Wüste
Eine Prozession aus Vollverschleierten und Hotpants-Trägerinnen, aus Männern in weißen Gewändern und Touristen im Safari-Outfit zieht durch das kaum durchschaubare Wirrwarr an Räumen und überdachten Gassen. Ganz so, als streiften sie durch eine verwinkelte arabische Medina. Dann geht es ins Freie auf einen großen Platz. Aber halt: Nicht der
weiterMit dem Wohnmobil auf Entdeckertour
Wohnmobilreisen werden immer beliebter. Laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. ist das Interesse der Deutschen an Urlauben mit Reisemobilen in den letzten zehn Jahren um mehr als ein Drittel gewachsen. Sightseeing, Entspannung oder sportliche Aktivitäten sowie die speziell entwickelten Entdeckertouren im Norden von Baden-Württemberg
weiterWas Recht ist, bleibt Recht
Ob das Visum noch gilt, muss nicht nur der Passagier checken. Will ein Flugpassagier ohne gültigen Reisepass nach Indien einreisen und wird er deswegen abgewiesen, so muss zwar zunächst die Fluggesellschaft das dort dafür berechnete Bußgeld (hier in Höhe von umgerechnet 415 Euro) bezahlen, darf sich das Geld jedoch nicht vom Reisenden in voller
weiterNach der Diktatur kommen die Touristen
Als Michael Jackson sein Konzert in unserer Stadt gab, rief er ,Hello Budapest’ in die Menge“, erinnert sich Andreea, die in Bukarest aufwuchs, heute aber in München lebt. Die Bukarester waren erst ein wenig empört, verziehen dem Popstar den Fehler aber schnell.
Für Ausländer ähneln sich die Namen der beiden Hauptstädte sehr, und
weiterAnreisen, ausschlafen, ausgehen, austrinken
Anreise Lufthansa und die griechische Aegean Airlines fliegen von München, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart nach Thessaloniki, Air Berlin zusätzlich von Nürnberg, Hannover und Hamburg.
Unterkunft Gepflegte, frisch renovierte Zimmer mit Kaffee und Tee rund um die Uhr bietet das Hotel Orestias Kastorias, Odos Agnostou Stratiotou 14, www.okhotel.gr,
weiterGutes Essen und ein grandioser Blick
Ah, du willst zunehmen . . .?“ Oder: „Was willst du denn bei den Armen da oben?“ Wer nach Thessaloniki reist, darf mit reichlich Kommentaren rechnen. In Athen und anderen südlichen Teilen Griechenlands blicken die Menschen gerne mit einem Mix aus Neid (wegen des guten Essens in Thessaloniki) und Überheblichkeit auf die zweitgrößte
weiterIm Flugzeugmodus auf der Straße
Der überholten Vorstellung, Reisebusse seien eng und altmodisch, begegnen die Busunternehmer mit immer mehr Luxus. Auf langen Touren ist Komfort auch nötig. Schlafsessel mit Fußstützen, Klimaanlage, Garderobe, Video und Toilette sollten selbstverständlich sein. Wer die Fünf-Sterne-Kategorie bucht, darf mindestens 81 Zentimeter Sitzabstand erwarten,
weiterFamilienglück am schönen Nordseestrand
Eine steife Brise sorgt für Nordsee-Wellengang und Brandungsrauschen, die Gäste machen es sich im windgeschützten Strandkorb gemütlich oder unternehmen eine Dünenwanderung: Die nordfriesische Insel Amrum hat im Herbst ihre ganz besonderen Reize. Jetzt ist es viel ruhiger als in der trubeligen Hauptsaison, vor allem für Familien mit Kindern wird
weiterWichtige Tipps für die Insel
Anreise Mit der Bahn via Amsterdam bis Den Helder, von dort fährt die Fähre nach Texel einmal pro Stunde, www.teso.nl.
Unterkunft Boutique Hotel Texel, www.hoteltexel.nl, DZ ab 130 Euro/Nacht; Im Angebot: „Woolness“, ein Wollbad in Schafswolle, kostet 60 Euro für eine Stunde. Camping: zum Beispiel in den Dünen von De Koog (von März
weiterAuf der Insel der vorgesalzenen Schafe
Weiße Flecken. Alles ist übersät mit weißen, wolligen Flecken. Die Wiesen, die Deiche. Schafe, so weit das Auge reicht. Auch im Stall von Bauer Witte. Wie weiche, kuschelige Wattebausche sehen die Tiere von Weitem aus. Kleine und große, junge und alte, weiße und . . . „Määäh!“
Schreck lass nach. Da steht ein Schaf, die Vorderbeine
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Niwaki schneiden Wie er seinen Baum im japanischen Stil schneiden soll,
weiterGesundheit im Garten
Wer nicht immerzu Rasen mähen und Unkraut zupfen möchte, aber auch keine Lust hat, einfach nur im Liegestuhl abzuhängen, kann in seinem Garten ja einfach mal die Balance suchen. Vielleicht sucht ja sogar jemand mit... dpa
weiterNicht in Grund und Boden
Gartenbesitzer können ihren Rasen ruhig öfter mähen, sollten dabei aber die Schnitthöhe nicht zu tief einstellen. Denn setzt der Rasenmäher zu nah am Boden an, zerstört er unter Umständen die Grasnarbe. Im Hochsommer mit längeren Trockenphasen liegt die optimale Höhe bei vier bis viereinhalb Zentimetern.
Gerade auch im Herbst, beim letzten
weiterVon der Heilpflanze zur Zierde
Wer erinnert sich überhaupt noch an Rizinusöl, das dereinst als Volksmedizin gegen Verstopfung eingenommen wurde? Heute kennen wir die Rizinuspflanze fast ausschließlich als hohe, markante Zierpflanze, die mit ihren großen Blättern und mit leuchtend roten, stacheligen Fruchtkapseln ab dem August unverwechselbar im Beet aufragt.
Seine Heimat hat
weiterChristian Jungwirth fightet hart
Mixed Martial Arts bestimmen das Leben des erfolgreichen Bopfingers (im Foto links). Seite 13
weiterEin ganz besonderer Ort der Besinnung
Der „Tag des Friedhofs“ am kommenden Wochenende bietet ein breit gefächertes Programm an vielen Orten Deutschlands. Führungen zu historischen Grabstätten, Ausstellungen modern gestalteter Mustergräber, Filme und Lesungen, Vorträge und Mitmachaktionen: Die Besucher beim bundesweiten „Tag des Friedhofs“ erwartet jedes Jahr
weiter