Artikel-Übersicht vom Sonntag, 16. September 2018
Regional (107)
Zehntausende bummeln in der Stadt
Ellwangen
Das Citymanagement hatte am Wochenende unter dem Slogan „Made by Hand“ eine Präsentation von Handwerkern und Kunsthandwerkern organisiert. Zudem hatten die Geschäfte zu einem verkaufsoffenen Sonntag geladen. Ferner hatte Tobias Brenner auf dem Marktplatz ein „Streetfood Festival“ organisiert.
Diese Vielfalt lockte
weiter373 Radler legen zusammen 95 470 Kilometer zurück
Umwelt Insgesamt 373 Fahrradfahrer hatten sich drei Wochen lang in 38 Teams am „1. Ellwanger Stadtradeln“ beteiligt. Dies erklärte OB Karl Hilsenbek im Rahmen der Preisverleihung am Fuchseck. Die 373 Radler hätten innerhalb des Zeitfensters zusammen 95 470 Kilometer zurückgelegt und dabei gut 13,5 Tonnen CO2 vermieden. Rainer Eschbach
weiterZAHL DES TAGES
Kilometer wurden beim „1. Ellwanger Stadtradeln“ von insgesamt 373 Fahrradfahrern und innerhalb von drei Wochen zurückgelegt.
weiterAufruf Frauen in die Kommunalpolitik
Stimpfach. „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik unserer Gemeinde Stimpfach“, ist ein Abend am Donnerstag, 20. September, um 19.30 Uhr im „Falken“ in Stimpfach überschrieben. Ortschafts- und Gemeinderätinnen aus Stimpfach laden interessierte Frauen zu einem Gespräch mit Jutta Niemann, Mitglied im Landtag, ein. Es sollen Möglichkeiten
weiterRathaus Dienststellen geschlossen
Ellwangen. Wegen einer Veranstaltung sind am Freitag, 21. September, städtische Dienststellen und Einrichtungen geschlossen, auch die Stadtwerke, das Wellenbad und der Baubetriebshof. Die Musikschule, das Alamannenmuseum, die Stadtbibliothek und die Tourist-Info sind geöffnet. Im Baubetriebshof (erreichbar über die Polizei, Telefon 930-0) und in
weiterBericht aus Berlin
Ellwangen. „Auf einen Kaffee mit Robert Habeck“ heißt das Motto am Samstag, 29. September, um 15 Uhr im Gasthaus „Roter Ochsen“ in Ellwangen. Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen berichtet dort aus Berlin.
weiterGlocken für den Frieden
Ellwangen. Die Glocken der Schönenbergkirche läuten am Freitag, 21. September, von 18 bis 18.15 Uhr. Es wird damit an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und an den Ausbruch des 30-jährigen Krieges vor 400 Jahren sowie an sein Ende erinnert.
weiterGuten Morgen!
Naturschauspiel „Der frühe Vogel machte das schöne Foto“, schreibt SchwäPo-Reporterin Sabine Freimuth. Ihr Bild zeigt den Sonnenaufgang über dem Ellwanger Schloss. Foto: sab
weiterKinderkleider und mehr
Ellwangen-Rindelbach. Am Samstag, 29. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr ist eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Rindelbach.
weiterTödlicher Unfall mit Motorrad
Adelmannsfelden. Ein 35-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagabend gegen 22.05 Uhr auf der Landstraße 1073 zwischen Adelmannsfelden und der Einmündung nach Gaishardt (Neuler) in einer Linkskurve gestürzt. Der Fahrer, der aus dem Ellwanger Raum stammt, zog sich dabei. laut Polizei, so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle gestorben
weiterFotografien von Elia Schmid in Hugs Weinkontor
Ausstellung Zwei Wochen auf den richtigen Moment warten, das ist für Elia Schmid manchmal Mittel zum Zweck. Der Fotograf aus Aalen, der in Stuttgart an der Akademie der Bildenden Künste studiert, hat in Hugs Weinkontor seine erste Ausstellung eröffnet. „Er macht einen kurzen Augenblick sichtbar“, erläutert Alice Katharina Schmidt, die
weiterRückenschmerz oft Kopfsache
Aalen. Fango und Massage waren früher. Heute schaut man, dass man mit Bewegung die Schmerzen eindämmen oder sogar ganz verschwinden lassen kann. Denn Bewegung ist bei Rückenschmerzen, dem Thema der Sonntagsvorlesung im Paul-Ulmschneider-Saal, das Wichtigste, betont Referent Dr. Martin von Wachter.
Der Leitende Oberarzt für Psychosomatik am Ostalb-Klinikum
weiterMotorradfahrer verletzt
Aalen-Ebnat. Ein 63-jähriger Tiguan-Lenker befuhr am Freitag, gegen 19.44 Uhr, die Nordstraße und wollte nach links in die Jurastraße abbiegen. Dabei übersah er das Motorrad eines 53-Jährigen, der vorfahrtsberechtigt auf der Jurastraße unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 53-jährige Motorradfahrer stark abbremsen und
weiterDie Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der Vhs Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Constanze Staiger am Dienstag, 18. September, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme
weiterTäter hinterlässt Spuren
Bopfingen. Ein Unbekannter stieg in der Nacht von Freitag auf Samstag in einen Imbiss „Am Heidbach“ ein. Hierbei verletzte sich der Täter. Entsprechende Spuren konnten sichergestellt werden. Die Höhe des Schadens kann die Polizei derzeit nicht benennen. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der Polizeiposten Bopfingen.
weiter„Humor in der Bibel“
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwoch, 19. September, findet von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen statt. Dipl.-Theologe Hendrik Althöhn nimmt sich des Themas „Humor in der Bibel“ an. Die Bibel ist eine ernste Angelegenheit, aber auch eine heitere. Denn Wortwitz und Schlagfertigkeit von Personen
weiterMit der Sonne um die Wette gestrahlt
Ellwangen
Nach dem erfolgreichen Auftakt vor zwei Jahren hatte das Citymanagement am Sonntag zum zweiten Mal und unter dem Slogan „Made by Hand“ zu einer Ausstellung von Handwerkern und Kunsthandwerkern geladen. Ergänzend dazu öffneten die Einzelhändler ihre Geschäfte. Zudem machten die so genannten „Foodtrucks“ im Rahmen
weiter„Singende Weinlaube“
Aalen. Die Aalener Chorfreunde öffnen erneut ihre „Singende Weinlaube“. Zum 29. Mal veranstaltet der Chor am Samstag, 22. September, im Rettungszentrum in Aalen, Bischof-Fischer-Straße, sein traditionelles Weinfest.
Ab 18 Uhr können Besucher einen musikalischen Abend verbringen. Außer dem gemischten Gastgeberchor unter der Leitung von
weiterFÜNF DInge, die Sie diese Woche in Aalen wissen müssen
1Stadtrundgang Süd heißt es an diesem Montag, um 17.30 Uhr. Dann lädt OB Thilo Rentschler zu einer Tour von der Ulmer Straße entlang des neu angelegten Radwegs am Kocher zum Union-Gelände und dem Firmenneubau der i Live-Gruppe. TP: Ostertag-Gelände/Ulmer Straße.
2Arbeit. Freizeit. Lebenszeit. Über diese Themen diskutiert Johano Strasser
weiterZahl des Tages
Jahre sind vergangen, in denen das neue evangelische Gemeindehaus an der Friedhofstraße gebaut wurde. Bis zum Tag der Einweihung wurden letzte Arbeiten durch den Elektriker ausgeführt. Spielgeräte für Kinder werden noch aufgestellt, Fahrradständer sind geplant. Nach und nach sollen nun die Gruppen und Kreise einziehen. Bis Weihnachten soll alles
weiterBilder aus Ecuador und Peru
Aalen. Renate Richter hält am Mittwoch, 19. September, um 14 Uhr im Saal der Begegnungsstätte Bürgerspital einen farbenreichen Vortrag über Südamerika. Kaffeepause gegen 15 Uhr. Unkostenbeitrag 3 Euro.
weiterBläser und Streicher
Aalen-Hofherrnweiler. Am Montag, 17. September, veranstaltet die Musikschule Aalen um 17.30 Uhr einen Info-Abend in der Gemeinschaftsschule Welland. Im Mittelpunkt stehen die Kooperationsangebote wie Bläser- und Streicherklassen. Zudem werden Fragen rund um die Angebote der Musikschule beantwortet.
weiterDas Efeu und die Lichterkette
Das Efeu an der Terrasse ist trotz des trockenen Sommers gewachsen. Damit alles wieder seine Ordnung hat, schneidet die Seniorin die grüne Wand zur Straße hin ordentlich zurück. Jedoch nicht ganz so rigoros wie im vergangenen Herbst. Da hat sie die feine Leitung der Weihnachtsbeleuchtung, die dort winters wie sommers hängt, mit der Heckenschere
weiterWenn die Sonne schlafen geht ...
Wetter Die Tage werden kürzer und die Nächte länger – täglich um zwei bis drei Minuten. An diesem Montag geht die Sonne um 19.29 Uhr unter. Für viele ist das sicher schon jetzt viel zu früh, haben wir uns doch an die langen, hellen und warmen Abende der vergangenen Monate gewöhnt. Foto: Oliver Giers
weiterDie „Schatzsucher“ haben nun eine feste Bleibe
Aalen-Unterkochen. Bei strahlendem Sonnenschein hießen am Samstag Kinder des evangelischen Kindergartens „Schatzkiste“ die Gäste im neuen Naturkindergarten „Schatzsucher“ willkommen. Voller Stolz und Vorfreude fiebern nun sieben Kinder dem Montag entgegen, nachdem Pfarrer Manfred Metzger und die Leiterin des Naturkindergartens,
weiterEltern von Asperger-Autisten
Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich am Dienstag, 18. September, um 19 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Weidenfelder Straße 12, in den Räumen der Betriebsseelsorge.
weiterFührung in der Heimatsmühle
Aalen-Hofen. Die vhs Ostalb bietet am Mittwoch, 26. September, eine Führung in der Heimatsmühle an. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Hof, Kostenbeitrag 5 Euro. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken, Preis 4 Euro mit Gebäck. Bitte bei der Anmeldung angeben. Anmeldung bis Mittwoch, 19. September, unter (07361) 8132430.
weiterQigong im Herbst
Aalen. Im 5-teiligen Kurs der FBS „Qigong zum Wohlfühlen im Herbst“ gibt es noch freie Plätze. Beginn ist am Mittwoch, 19. September, von 9 bis 10 Uhr im Haus Kastanie. Kursgebühr 33 Euro, mit FP 24,80 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterFrühstück im Südstadt-Treff
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücksteam der Südstadt lädt am Dienstag, 18. September, alle Bürger ab 9.30 bis 11.30 Uhr zum Frühstück im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 ein. Die Frühstückseinladung gilt ohne Anmeldung. Nähere Informationen gibt es im Stadtteilbüro Süd unter Telefon (0176) 17071546.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Gmünds evangelische Dekanin Ursula Richter besucht am kommenden Mittwoch, 19. September, die Gruppe „Gespräche am Vormittag“. Sie spricht mit den Teilnehmerinnen über das Thema „Schätze in mir – Schätze der Kirche“. Dazu sind alle interessierten Frauen ins Augustinus-Gemeindehaus eingeladen. Die Veranstaltung läuft
weiterKurse in Gedächtnistraining
Schwäbisch Gmünd. Der Kurs ganzheitliches Gedächtnistraining mit Heidrun Schott beginnt am Mittwoch, 19. September, um 10 Uhr in der Spitalmühle. Der Kurs mit Helga Mascha startet am Freitag, 28. September, ebenfalls um 10 Uhr. Bei den Kursen, die je zehn Termine umfassen, geht es um die Förderung der Konzentration, die Steigerung der Merkfähigkeit
weiterRadfahrer verletzt
Iggingen-Brainkofen/Leinzell. Ein 81-jähriger Radfahrer hat am Samstag um 15.50 Uhr zwischen Lindach und Brainkofen einen Mercedes übersehen, dessen 53-jährige Fahrerin gerade in die Landesstraße 1156 einbog, teilt die Polizei mit. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Mercedes der vorfahrtsberechtigten
weiterTreff für stillende Mütter
Mutlangen. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 18. September, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum im Stillzimmer auf Station 23 in Mutlangen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07171) 7011911.
weiterVorsorge und Verfügung
Schwäbisch Gmünd. Rechtsanwältin Irene Meixner referiert am Mittwoch, 19. September, im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße in Schwäbisch Gmünd zum Thema „Grundlagen von Patientenverfügungen und anderen Vorsorgemöglichkeiten“. Der Vortrag zeigt Wege auf, bereits in gesunden Tagen den Sterbevorgang wunschgemäß und würdevoll durch
weiterWanderung im Haselbachtal
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Südstadt lädt alle Gmünder zur gemeinsamen Wanderung ohne Steigungen ein. Los geht es am Mittwoch, 19. September, um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Dreifaltigkeitsfriedhof. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet, um gemeinsam ins Haselbachtal zu fahren. Anmeldungen bei Wanderführer Hubert Koller unter der Rufnummer
weiter5 Dinge, die diese Woche wichtig sind
1Schriftsteller Peter Stamm ist am Dienstag, 18. September, zu Gast bei den „Zeitgesprächen“ der Kreissparkasse Ostalb, der Buchhandlung Osiander und der Gmünder Tagespost. Beginn ist um 19 Uhr in der Villa Hirzel. Karten gibt es für 12 Euro (GT-Abonnenten 10 Euro) bei Osiander und bei der Gmünder Tagespost.
2Die Lebenshilfe feiert
weiterInfoabend Auskunft über Bürgerentscheide
Schwäbisch Gmünd. „Wir entscheiden mit! Wie Bürgerentscheide die Politik beleben“ – so heißt eine Veranstaltung, zu der verschiedene Bürgerinitiativen aus Gmünd am Dienstag, 18. September, um 18.30 Uhr ins Café Exlibris einladen. Sarah Händel, Landesgeschäftsführerin des Vereins „Mehr Demokratie“, spricht darüber,
weiterKein warmes Wasser
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Stadtwerke arbeiten an diesem Montag, 17. September, und am Dienstag, 18. September, an den Fernwärmeleitungen in Bettringen-Nordwest. Konkret an zwei Baumaßnahmen: im Enzweg 2 und in der Oderstraße 47. Es kommt daher zu einer Unterbrechung der Warmwasser- und Wärmeversorgung, teilen die Stadtwerke mit und bitten
weiterAusfahrt zum Tanzkaffee
Durlangen. Die nächste Tanzausfahrt des Durlanger Senioren-Tanzkreises ist am Dienstag, 18. September. Es geht nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee Waldesruh-Willi-Ohr. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege sind in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und Mögglingen möglich. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr. Wer die Geselligkeit
weiterAuf Zeitreise mit dem Chor „Klangreich“
Lorch. Der Runde Kultur Tisch Lorch präsentiert am Sonntag, 30. September, um 18 Uhr einen Chorabend im Kloster Lorch mit dem Konzertchor „Klangreich“ aus Ulm unter der Leitung von Markus Romes. Mit seinem neuen Programm „So nah – so fern“ kehrt dieser vielfältige Chor mit vertrauten und innovativen Kompositionen im
weiterKinderschwimmkurs startet
Oberkochen. Ein Schwimmkurs für Anfänger ab fünf Jahren beginnt am Montag, 24. September. Info: (07364) 92102.
weiterLandstraße ist ab Montag gesperrt
Abtsgmünd/Neuler/Bronnen. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) beginnt ab Montag, 17. September, mit der Fahrbahndeckenerneuerung auf der L 1075 zwischen Neuler-Bronnen und der Kreuzung mit der K 3232. Der rund 820 Meter lange Abschnitt weist starke Schäden auf.
Der Straßenaufbau wird mit einer zusätzlichen Asphalttragschicht verstärkt, auf
weiterNeuplanung des Friedhofs
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt am Mittwoch, 19. September, 18.30 Uhr, im Rathaus. Themen: Bestand und Neuplanung Friedhof Essingen sowie Ausgleichsmaßnahmen im Bebauungsplan Stockert.
weiterNummern für DRK-Basar
Essingen. Der DRK-Herbst-Winter-Basar ist am Samstag, 6. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Remshalle. Es bewirtet die Klasse 7 der Parkschule. Verkaufsnummern gibt es ab Montag per Mail an basar-essingen@gmx.de oder unter 0174 999 4548.
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Evangelische und katholische Erwachsenenbildung sowie vhs bieten einen Kurs „Tänze aus aller Welt. Zwölf Mittwochabende im Saal des Kinderhauses am Gutenbachweg sind geplant, los geht es am 19. September, um 19.30 Uhr. Kursgebühr: 60 Euro. Kursleitung: Evamaria Siegmund. Am ersten Abend kann geschnuppert werden. Infos: (07364)
weiterYogakurs beim Freizeitclub
Westhausen-Westerhofen. Der 1. Freizeitclub Westerhofen bietet immer montags neue Yogakurse im Dorfhaus an.
Der erste Kurs findet von 18 bis 19 Uhr statt, der zweite von 19.15 bis 20.15 Uhr. Anmeldung bei Manuela Ladenburger, Telefon (07363) 5883.
weiterBesichtigung des Friedhofs
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Ortschaftsrat von Trochtelfingen trifft sich am Dienstag, 18. September, um 18.30 Uhr zur Ortsbegehung am Margarethen-Friedhof. Ab 19.30 Uhr wird die Sitzung im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus fortgesetzt. Themen sind: Verpachtung landwirtschaftlicher Gemeindeflächen und das Bauprogramm 2019.
weiterBlutspenden in Ebnat
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat findet am Montag, 17. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK statt. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEine Whisky-Reise um die Welt
Bopfingen. In Kooperation mit der vhs Ostalb und dem Unternehmen alleswhisky.de bietet die Stadt Bopfingen am Freitag, 19. Oktober, ab 18.30 Uhr ein Whisky-Tasting in der Alten Schmiede, Spitalgasse 8, in Bopfingen an. Verkostet werden sechs Whiskys aus sechs Ländern. Eintritt inklusive Vesper 39 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 81 32 430.
weiterGemeinderat braucht neue Mikrofone
Ellwangen. Die Stadtverwaltung benötigt neue Computer und Notebooks. Zudem soll die Konferenzanlage (Sprechanlage) des Gemeinderates ersetzt werden. Der Verwaltungsausschuss sprach sich jeweils einstimmig dafür aus, dass die Computer geleast werden und eine neue Mikrofonanlage gekauft wird.
Der Leasingvertrag für 62 Computer und zehn Notebooks der
weiterIkebana – japanische Blumen
Bopfingen. Einen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene zur japanischen Blumenkunst gibt es im evangelischen Gemeindehaus. Termine sind die Donnerstage, 20. September, 11. Oktober, 15. November und 13. Dezember, jeweils 19.30 Uhr. Die vier Abende kosten 24 Euro, zuzüglich Materialkosten von drei Euro. Die Leitung hat Luise Haugwitz. Anmeldung: beim
weiterMädels- und Frauenflohmarkt
Abtsgmünd. Am Samstag, 22. September, findet von 11 bis 15 Uhr in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd der Mädels- und Frauenflohmarkt statt. In gemütlicher Atmosphäre findet frau hier eine große Auswahl an Klamotten, Taschen, Schuhen und Accessoires.
weiterOrtstermin am Pumpwerk
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat Pommertsweiler trifft sich am Montag, 17. September, um 18.30 Uhr am neuen Abwasserpumpwerk beim Wildenhof zur Inbetriebnahme. Danach wird in der Grundschule Pommertsweiler getagt. Themen: Bebauungsplan „Hofwiese VI“ und Haushalt 2019.
weiterParkplätze und Grundstücke
Bopfingen-Oberdorf. Am Mittwoch, 19. September, tagt um 19 Uhr der Ortschaftsrat im Rathaus Oberdorf. Auf der Tagesordnung stehen die Tartanbahn der Schulsportanlage, der Sechtasteg bei der Turnhalle, die Parkplatzregelung Altbachweg und Marktplatz, die Verpachtung von Gemeindegrundstücken, das Investitionsprogramm 2019.
weiterPilger und Schafsgeschichten
Abtsgmünd-Reichertshofen. Bei einer Wanderung rund um den Köhrhof erzählt Naturparkführerin Helene Angstenberger am 23. September Sagen dieser Gegend. Nach dem Besuch der Jakobuskapelle serviert Familie Hägele auf dem Köhrhof Lammgyros, Krautsalat und Fladenbrot. Der Betrieb kann besichtigt werden. Treffpunkt: 14 Uhr, am Köhrhof 1, Reichertshofen.
weiterPolizeiposten Oberkochen gestärkt
Oberkochen. Die vakante Stelle beim Polizeiposten Oberkochen ist wieder besetzt. Nachdem Polizeioberkommissar Hartmut Simon vor Kurzem in den Ruhestand verabschiedet wurde, hat Bürgermeister Peter Traub Polizeikommissar Harald Grafl als Simons Nachfolger im Rathaus willkommen geheißen.
Begleitet wurde er von der Leiterin des Polizeipostens Oberkochen,
weiterWir gratulieren
Rainau-Buch. Alfred Wieser, Dorfstr. 21, zum 85. Geburtstag.
weiterZukunft der Kinderklinik
Bopfingen. Der „Treffpunkt Roter Tisch“ des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries findet am Mittwoch, 19. September, um 19.30 Uhr im „Sonnenwirt“ statt. Das Thema lautet: „Zukunft der Kinderklinik Aalen – quo vadis?“. Gesprächspartner sind der Kinderarzt Otto Penner, Allgemein- und Hausärzte, Personalvertreter, Kommunalpolitiker sowie
weiterAmtsgericht geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Belegschaft des Amtsgerichts Schwäbisch Gmünd hat am Mittwoch, 19. September, ihren Betriebsausflug. Die Mitarbeiter sind daher äußerst eingeschränkt erreichbar. Für dringende Rechtsangelegenheiten ist ein Präsenzdienst eingerichtet. Dieser ist ab 9 bis 12.30 Uhr sowie von 13 bis 16.30 Uhr unter der Telefonnummer (07171)
weiterBabymassagekurs für Eltern
Mutlangen. Der nächste Babymassagekurs mit fünf Treffen startet am Dienstag, 18. September, und läuft jeweils von 9.30 bis 11 Uhr in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum in Mutlangen. Die Kosten betragen 50 Euro. Anmeldung und weitere Auskünfte unter der Telefonnummer (07171) 7011911.
weiterChristliche Patientenvorsorge
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Beratungszeiten zur christlichen Patientenvorsorge unter dem Thema „Lebensfaden“ sind am Mittwoch, 19. September, im Paul-Gerhard-Haus und am Montag, 1. Oktober, in St. Anna. Die Terminvereinbarung erfolgt über Natalie Pfeffer, Telefon (07361) 59046, E-Mail: pfeffer@caritas-ost-wuerttemberg.de.
weiterNächster „Plus-1-Treff“
Mutlangen. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 18. September, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Eine Anmeldung ist nicht
weiterPhilipp Schoell geehrt
Gmünd-Hussenhofen. Im September vor 25 Jahren ist Philipp Schoell, der heute Geschäftsleiter ist, in die Firma Hermann Schoell in Hussenhofen eingetreten. Dafür ist er nun geehrt worden. Nach seinem Studium an der Berufsakademie, nach Auslands-Aufenthalt und Praxisjahren bei weiteren Firmen übernahm Philipp Schoell zunächst verschiedene Funktionen
weiterDie Oststadt als „Gegenmodell zu Chemnitz“
Schwäbisch Gmünd. Mit einem interreligiösen Impuls startete am Sonntag das 13. Oststadtfest im Unipark in Schwäbisch Gmünd. Christen und Muslime aus unterschiedlichen Nationen beteiligten sich an dieser Veranstaltung. Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sah das Fest als „Gegenmodell zu Chemnitz“ und machte mit Blick auf den evangelischen
weiterGroße Freude über das neue Haus
Aalen
Es ist ein Freudentag für die evangelische Kirchengemeinde in Aalen: Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem Festakt wurde am Sonntag das neue Gemeindehaus eröffnet. Der Besucherandrang war groß. Mehr als 400 Gäste waren gekommen, um das neue Gebäude in der Friedhofstraße kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.
Der Laienvorsitzende
weiterBI: Die Fakten liegen auf dem Tisch
Schwäbisch Gmünd. Éine lebhafte Diskussion zu den Plänen für ein Hallenbad entstand beim „Bürgerfest“, zu dem die Bürgerinitiative (BI) Taubental in die Villa Seiz eingeladen hatte. Rund 60 Besucher ließen sich von BI-Vertretern über ihr Anliegen informieren. Laut BI ist der Vorwurf seitens der Stadtverwaltung gegenstandslos, ihre
weiterLange: Rente steigt wie die Löhne
Schwäbisch Gmünd. „Die SPD hat sich durchgesetzt“, teilt der Gmünder Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange zur Einigung im Koalitionsausschuss bei der Rente und Arbeitslosenversicherung mit: „In Zukunft steigt die Rente wieder wie die Löhne. Das ist für junge wie für alte Menschen eine gute Nachricht.“
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Edith Grübsch zum 80. Geburtstag
Günter Hetzel, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Vasileios Sotiropoulos zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Otto Götz zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Adele Steiger zum 80. Geburtstag
Dieter Jaiser zum 75. Geburtstag.
weiterGemeinderat Bildung und Verkehrsschau
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen beschäftigt sich in seiner Sitzung an diesem Montag, 17. September, unter anderem mit dem neuen System der gemeindeeigenen Beschilderungen, mit dem Umbau der Schule zum „Bildungszentrum“ und mit der Einrichtung von neuen Kinderbetreuungsangeboten. Weiteres Thema: die Ergebnisse der Verkehrs- und Lärmschau.
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat die evangelische Kirche in Heubach, 700 weniger als noch vor zehn Jahren. Und der Mitgliederschwund verschärft sich noch, ist Pfarrer Thomas Adam überzeugt. Jetzt stehen schwere Entscheidungen an.
weiterGemeinderat Vorstellung vor der Wahl?
Heuchlingen. Der Gemeinderat Heuchlingen entscheidet in seiner Sitzung an diesem Montag, 17. September, im Rathaus darüber, ob es vor der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 7. Oktober, eine öffentliche Vorstellung von Amtsinhaber Peter Lang als einzigem Bewerber geben soll. Außerdem geht’s um den Neuabschluss eines Stromlieferungsvertrags und
weiterStraßenarbeiten Vollsperrung bei Dauerwang
Essingen. Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Essingen und Dauerwang ist ab diesem Montag, 17. September, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt Ostalbkreis mit. Grund sind die Arbeiten für den Neubau der Strecke. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis 22. Dezember 2018 an. Die Zufahrt zur Gärtnerei ist laut Landratsamt
weiterAuf alten und neuen Wegen unterwegs
Böbingen. Die Route führte zunächst ab dem Böbinger Rewe-Parkplatz die Schulstraße hoch zur Pferdekoppel von Fritz Beißwanger. Auf der Anhöhe nach der Koppel erläuterte Ingo Feile von der Böbinger Albvereinsortsgruppe die Aussicht: angefangen vom Pfaffenberg, dem Rosenstein mit seinen Höhlen und der Ruine, dem Hochberg, auf dem Kelten gelebt
weiterFrühschwimmer danken Bäderteam
Freibad Die Frühschwimmer bedankten sich beim Bäderteam in Heubach unter der Leitung von Bademeister Bernd Müller mit einem Abschiedsfrühstück. „Für die gute Betreuung, die Freundlichkeit, die Sauberkeit, die Sicherheit, die Kompetenz.“ Und sie freuen sich über die Verlängerung der Saison bis zum 21. September. Foto: privat
weiterRallye durch magische Welten
Die Bücherrallye in der Bücherei in Unterkochen führt in „magische Welten“. In diesen Welten gibt es Zauberer und Hexen, Feen, Einhörner und reihenweise andere seltsame Geschöpfe. An fantastischen Orten und Plätzen, an denen alles möglich scheint, wo Kräfte und Gewalten wirken, die einen mitreißen und in ihren Bann ziehen.
Bücherei
weiterDer Jubel rollt
Aalen. Die Comedians Otto Kuhnle, Michael Gaedt und Roland Baisch gastieren als K(Kuhnle)G(Gaedt)B(Baisch) am Freitag, 2. November, um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle mit ihrem Programm „Der Jubel rollt“. Nachdem sich die Troika lange Zeit in Schweigen gehüllt hat, kommen sie jetzt mit ihrem Sputnik zurück und sitzen in ihrer Kolchose hinter
weiterKulturplattform in Aalen
Aalen. Kultur kann bewegen. Das zeigen Kulturakteure und Initiativen aus ganz Deutschland, die ihre pfiffigen Projekte bei der nächsten Kulturplattform der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“ vorstellen werden. Die Veranstaltung findet am Freitag, 19. Oktober, im Theater der Stadt Aalen (WiZ) im Rahmen des bundesweiten Programms „TRAFO
weiterKonzert in der Abteikirche
Neresheim. In der Abteikirche Neresheim findet am Sonntag, 23. September, um 16 Uhr ein Konzert unter dem Titel „Musik der Empfindsamkeit“ statt. Das Konzert gestalten Karla Schröter, Barockoboe, und Willi Kronenberg, Orgel, mit Werken von Johann Sebastian Bach, Gottfried August Homilius, Johann Wilhelm Hertel und Kaufmann. Eintrittskarten zum
weiterZauberhafte Vokalmusik
Die Stuttgarter Vokal-Gruppe „Pepper & Salt“ begeistert schon seit Jahren das Schwäbisch Gmünder Publikum mit unverwechselbarem schwäbischen Humor und starker Vokalmusik. Andrea Weiss, Jeschi Paul, Klaus Rother, Robert Kast (gebürtiger Gmünder) und Albrecht Meincke zaubern mit ihrer neuen Show „Sengsalabem“ nicht nur
weiterHistorischer Markt in Lautern
Alte Handels- und Handwerksberufe, fahrendes Volk sowie Markt mitten im Dorf – all das gibt es am kommenden Wochenende in Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein verwandelt den Ort am Samstag und am Sonntag in ein historisches Dorf um das Jahr 1900. Ein Besuch lohnt sich, das Spektakel gibt es nur alle vier Jahre.
Historischer Markt in Lautern
weiterBlutspender gesucht
Mögglingen. Der DRK-Blutspendedienst organisiert am Dienstag, 18. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mögglinger Mackilohalle einen Blutspendetermin. Blut spenden kann jeder Gesunde ab 18 Jahren bis zum 73. Geburtstag, Erstspender bis 64 Jahre. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Bitte
weiterKonzert mit Schlagzeug
Waldstetten. Die Schlagzeug-Schüler der Klasse I von Manfred Fischer an der Musikschule Waldstetten laden an diesem Montag, 17. September, zum Klassenkonzert ein. Das Klassenvorspiel der Klasse Schlagzeug II von Manfred Fischer ist am Dienstag, 18. September. Beginn ist je um 17.30 Uhr in der Musikschule. Der Eintritt ist frei.
weiterSchmerzen vermeiden
Heuchlingen. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie und Leiter des Endoprothesenzentrums der Maximalversorgung am Stauferklinikum in Mutlangen, Dr. med. Roland Rißel, stellt in einem Gesundheitsvortrag an diesem Montag, 17. September, in Heuchlingen neue Verfahren in der Gelenkersatzchirurgie für Knie und Hüfte
weiterJedes Kind ist ein Geschenk Gottes
Aalen
Der Vorsitzenden des Kinderschutzbunds Tanja Raschka stand die Freude ins Gesicht geschrieben ob des hervorragenden Besuchs und Oberbürgermeister Thilo Rentschler meinte bei der Eröffnung: „Der Kinderschutzbund und die vielen Organisationen haben Großartiges geleistet.“
Cool war nicht nur das „Festival der Spiele“,
weiterRitter und Zünfte im Klosterambiente
Lorch
Das Schwert saust durch die Luft und der Ritter sinkt zu Boden. Sein Gegner wendet sich um, langsam und schwer atmend. „Lasset es uns beenden“, ruft er dem letzten stehenden Ritter zu und rennt auf ihn los. Dieses Mal hat er kein Glück. Sein Gegner trifft ihn tödlich. Doch beim Historischen Staufermarkt am Kloster Lorch sind auch
weiterErstmals im neuen Saal getagt
Ellwangen-Röhlingen
Der Röhlinger Ortschaftsrat hat in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause erstmals in seinem neuen Sitzungssaal im Untergeschoss der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule getagt. Mit der Abwasserbeseitigung im östlichen Siedlungsbereich der Rötlener Straße stand jedoch ein altes und leidiges Thema auf der Tagesordnung.
Im Einzugsbereich
weiterAxel Nagel begeistert seine Zuhörer im Café Omnibus auch bei Regen
Konzert Im Rahmen der Kulturinitiative „Sommer in der Stadt“ gab der Songwriter und Gitarrist Axel Nagel im Café Omnibus ein Gastspiel. Trotz Nieselregens blieben die Zuhörer im Garten sitzen und genossen die Musik des Künstlers aus Schwäbisch Gmünd. Nagel präsentierte die Songs seines neuen Albums und bewies einmal mehr, dass er
weiterGesegnet auf zwei Rädern durch die Stadt
Schwäbisch Gmünd. Die Zukunft liegt in der Vernetzung aller öffentlichen Verkehrsmittel. Das sagte der Gmünder Andrze Sielicki, der als Verkehrsplaner beim Regionalverband Ostwürttemberg tätig ist, beim Auftakt der europäischen Mobilitätswoche. Diese läuft seit Sonntag und bis Samstag, 22. September. Der Gmünder Agenda-Arbeitskreis Mobilität
weiterNeresheimer 70er feiern
Altersgenossen Die Neresheimer Altersgenossen kamen dieser Tage zu einem Jahrgangs- und Klassentreffen in Neresheim zusammen. Die “70er” genossen die Tage auf dem Härtsfeld bei gemütlichen Stunden, bestem Essen und guten Gesprächen. Die weiteste Anreise war aus den Vereinigten Staaten – aus New York. Die Altersgenossen verbrachten
weiterOrtschaftsrat verteilt Spende
Spende 500 Euro gab es jüngst für Röttingen als Spende von der Bopfinger Bank Sechta-Ries. Wie diese sinnvoll eingesetzt werden sollen, damit beschäftigte sich der Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung. Bei der Besichtigung des Baugebiets Sallenfeld II wurde zumindest eine Verwendungsmöglichkeit angesprochen. Demnach sollen nun die beiden
weiterBürsten, Biber und jede Menge Gsälz
Schwäbisch Gmünd
Die Ausstellerzelte des Markts „Garten, Gold und Gsälz“ boten am Wochenende im Remspark zwischen den farbenfrohen Blumenrabatten ein zauberhaftes Bild. Der herzhafte Duft von Flammkuchen vermischte sich in der Bewirtungsmeile mit den Aromen von Flammlachs und Crêpes. Die Aussteller boten Leckeres für den Gaumen, aber
weiterFaible für alte Militärfahrzeuge
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Die Farbe Oliv dominierte am Wochenende trotz aller Blüten den Himmelsgarten. Der Grund dafür waren die über 60 ausgestellten Fahrzeuge, vom Motorrad bis zum Unimog, die einst bei der Bundeswehr oder noch bei der Wehrmacht ihren Dienst verrichtet haben. Eingeladen zu dieser Fahrzeugausstellung hatte die Reservistenkameradschaft
weiterGelungene Leistungsschau
Abtsgmünd
Das Angebot war vielfältig. Die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsvereins Abtsgmünd unterstrichen beim dritten „Goldenen Herbst“ ihre Leistungsstärke mit zahlreichen Aktionen, Attraktionen und nicht wenigen Schnäppchen.
Die Angebotspalette der 18 Teilnehmer am „Goldenen Herbst“ war breit gestreut und publikumswirksam
weiterBrauchen wir heute noch das Kreuz?
Schwäbisch Gmünd. Beim Festgottesdienst zum Patrozinium schmückte sich der Altarraum des Heilig-Kreuz-Münsters mit Reliquiar und kunstvoll arrangiertem roten Blumenschmuck. Beides setzte feierliche Akzente mit dem liturgischen Gewand von Münsterpfarrer Robert Kloker und dem leuchtenden Rot der Kirchenfenster im Hintergrund.
Mit ihrem kraftvollen,
weiterVier Jahrzehnte voller Musik
Kirchheim
Der Musikverein Kirchheim hat sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Dazu gab es Auszeichnung und Ehrungen. Viele Anekdoten wanderten an diesem Abend durch Kirchheims Festhalle. 40 Jahre Vereinsgeschichte – da kommt was zusammen.
Das wusste auch Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter. Er ließ sich manches erzählen und arbeitete
weiterTausende feiern fröhlich die Kerkinger Partynächte
Bopfingen-Kerkingen. Dass Kerkingen feiern kann, das hat der Ort schon oft bewiesen. Nun kam ein weiterer Höhepunkt hinzu. Der Förderverein des SV Kerkingens hat unter der Leitung von Michael Salvasohn am Wochenende wieder Partynächte abgehalten.
Los ging’s am Freitagabend mit dem DJ-Team „Pureflavour-Djs Germany“. DJ Toni Montana
weiterGmünd hat gefeiert
Musik 20 Bands und DJs haben am Samstagnacht in elf Lokalen der Gmünder Innenstadt bei „Gmünd feiert“ Musik gemacht. Sie lockten Partygänger verschiedener Altersklassen an. Hier etwa die Coverrock-Band Mäx in der Taverne. Mehr Fotos von „Gmünd feiert“ gibt es auf www.tagespost.de. Foto: Tom
weiterDas Kreuz des Herrn hat keine Haken
Waldstetten. Vor 60 Jahren haben die evangelischen Christen in Waldstetten, also in der starren katholischen Diaspora, die Erlöserkirche erbaut. Am Sonntag wurde dieser runde Geburtstag des Gotteshauses mit einem Gottesdienst und einem Gemeindefest begangen, an dem alle Generationen teilnahmen. Bevor man sich im Pfarrgarten zu Kulinarik, Gespräch
weiterBergrevival lockt Tausende
Heubach
Christian Kofler kommt aus dem bayerischen Mindelheim und freut sich jedes Jahr darauf, mit seinem historischen Opel in Heubach auf die Spuren des Bergrennens von 1968 zu gehen. Ein Rennen ist es nicht, auch wenn der 1979er Ascona im Renntrimm mitmischen könnte. „Ich will die 2,5 Kilometer in 1,53 Minuten absolvieren“, sagt er.
weiterEin Finale, das im prachtvollen Klangrausch endet
Das letzte Konzert der Saison lockt zahlreiche Besucher ins Ellwanger Schloss. Über 100 Kammermusikliebhaber haben zum Gastspiel des Bartholdy Quintetts im Thronsaal Platz genommen. Im Gegensatz zum Streichquartett ist ein Streichquintett in fester Formation eher selten zu finden. Dass diese Besetzung aber ihren ganz besonderen Reiz hat, zeigen die
weiterZwei Frauen bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Rainau-Dalkingen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagabend im Einmündungsbereich der Dalkinger Straße in die K 3319 ereignete, wurden zwei Frauen schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 25 000 Euro.
Die 38-jährige Fahrerin eines VW Golf befuhr gegen 16.45 Uhr von Ellwangen kommend die Dalkinger Straße und bog nach links
weiterWie eine Operation am offenen Herzen
Böbingen. Insgesamt über fünf Millionen Euro wurden in den Ausbau der Verbandskläranlage in Böbingen gesteckt, nun ist diese die modernste im Ostalbkreis. Dies sagte Verbandsvorsitzender Wolfgang Hofer bei der offiziellen Eröffnung nach über drei Jahren Bauzeit. Der jetzige zweite Bauabschnitt sei wie eine Operation am offenen Herzen gewesen,
weiterAm Ende erschöpft, aber glücklich
Aalen
Stolz können sie sein. Stolz auf eine Wegstrecke von 42 Kilometern. Und das in nur elf Stunden. Beim ersten Ostalb-Wandermarathon am Samstag, den Dieter Rollbühler aus Wasseralfingen nach seiner Idee umgesetzt hat, freute er sich über die große Resonanz. Insgesamt 50 Frauen, Männer und Jugendliche im Alter zwischen 15 und 78 Jahren nahmen
weiterin Imbisswagen eingebrochen
Bopfingen. Ein Unbekannter stieg in der Nacht von Freitag auf Samstag in einen Imbiss „Am Heidbach“ ein. Hierbei everletzte sich der Täter. Entsprechende Spuren konnten sichergestellt werden. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt derPolizeiposten Bopfingen.
weiterRadfahrer bei Unfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, gegen 15.50 Uhr übersah ein 81jähriger Radfahrer zwischen Lindach und Brainkofen einen Pkw beim Einfahren in die Landesstraße 1156. Der Radfahrer wurde durch die Kollision verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An seinem Herrenrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Am Mercedes
weiterRadfahrer bei Unfall verletzt
Iggingen-Brainkofen/Leinzell. Ein 81-jähriger Radfahrer hat am Samstag um 15.50 Uhr zwischen Lindach und Brainkofen einen Mercedes übersehen, dessen 53-jährige Fahrerin gerade in die Landesstraße 1156 einbog, teilt die Polizei mit. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am
weiterKurz, klangvoll und klar
Sprachtücken. Manchmal warten sie schon früh am Morgen. Beim Frühstück. Und ich meine jetzt nicht die Artikel, die habe ich in der Regel im Griff: die Butter, der Teller, das flutscht selbst nach einer kurzen Nacht. Aber an diesem Morgen geht es ans Inhaltliche. Gibst du mir bitte die Himbeermarmelade? Die gibt es nicht, bekomme ich zur Antwort.
weiterRegionalsport (16)
Für aktives Europa
Der SSV Täferrot beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ (23. bis 30. September) und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Am Montag, 24. September, lädt der SSV Täferrot alle Interessierten zum Schnuppern: in Gymnastik am Nachmittag +/-55 Jahre von 15.30- 16.30 Uhr, Karate- Erwachsene von 19.00-20.30
weiterKnappe Niederlage beim Hamburger SV
Der FC Heidenheim verliert das Auswärtsspiel am Samstagnachmittag beim Hamburger SV vor gut 45 000 Zuschauern denkbar knapp mit 2:3.
Die Hanseaten setzten auf Ballbesitzfußball – mit weit aufgerückter Abwehrkette, inklusive des Torwarts. Der FCH nahm die Partie jedoch von der ersten Sekunde an und setzte auf kompaktes Defensivverhalten sowie
weiterCarina Vogt und das starke Team
Die Mannschaft der deutschen Skispringerinnen hat sich beim Continentalcup der Frauen in Oslo (Norwegen) in guter Form präsentiert. Die beiden Springen der Serie am Samstag und Sonntag gewann jeweils die deutsche Olympia-Silbermedaillengewinnerin Katharina Althaus. Carina Vogt vom SC Degenfeld holte in ihrem ersten Wettkampf nach überstandener Verletzung
weiterEin spannender Pokal-Abend
In einer mit viel Herz geführten Partie konnten die Heubacher die SG Lauterstein 2 in die Knie zwingen – 26:23 ging es aus.
Dabei begann die Partie alles andere als vielversprechend. Den Gästen gehörte klar der Start in die Partie, und konnten zügig mit 3:0 in Führung gehen. Die Rosensteiner leisteten sich in dieser Phase halbherzige Fehlwürfe,
weiterKeine Medaille für Schmid
Nichts wurde es mit einer Medaille: Bei der U21-Europameisterschaft in Sofia ging Lea Schmid, die Spitzensportlerin des Judozentrums Heubach, für Deutschland an den Start. Ihr Ziel im Vorfeld dieser Europameisterschaft hatte sie klar formuliert: „Ich möchte unbedingt eine Medaille.“
In der ersten Runde hatte Lea Schmid ein Freilos. Danach
weiterNiederlage trotz Überlegenheit über die ganze Partie
Der TSV Heubach II und der SV Lautern verdrängen den zweitplatzierten TSF Gschwend von seinem Platz. Mit einem knappen 1:0-Erfolg rückt der TSV Heubach II auf Rang zwei vor. Der 5:1-Sieg gegen Schechingen II lässt den SV Lautern auf den dritten Platz vorrücken. Die TSF Gschwend verliert gegen den VfL Iggingen knapp mit 1:2. Der SV Göggingen gewinnt
weiterZwei Lokalmatadore siegreich
Zwei Tennisspieler vom gastgebenden TV Gmünd sicherten sich in ihrer jeweiligen Klasse den Titel bei den Gmünder Stadtmeisterschaften um den Einhorn-Cup: Bei den Herren B gewann Stefan Wanner, den Titel der Herren 60 sicherte sich Rudi Groß.
WTB-Spieler startberechtigtDie Meisterschaften wurden als LK-Turnier im K.o.-System mit Nebenrunde ausgetragen,
weiterGegner vorgeführt
Die Sportfreunde Dorfmerkingen holen einen verdienten Sieg beim Newcomer SV Breuningsweiler und führen den Gast in den ersten 40 Spielminuten vor. Nach einer kurzen Phase des Schlendrians stellten die Fußballer von Trainer Helmut Dietterle den 4:2-Sieg sicher – Dorfmerkingen ist nun Dritter.
Tore: 0:1 Bihr (25.)., 0:2 Mutlu (32.). 1:2 Franzen
weiterKlarer Sieg für die SG Bettringen
Nattheim siegt zum fünften Mal hintereinander – 1:0 gegen Unterkochen. Auch die Verfolger Schnaitheim (4:2 gegen Neresheim) und Bettringen (3:0 gegen Kirchheim) gewinnen. FC Ellwangen – SV Wört 0:4 (0:0) Wört erwischte den schwungvolleren Start und hatte die besseren Chancen. Erst nach 15 Minuten kam Ellwangen besser ins Spiel, wobei
weiterSebastian Köpf rettet den Sieg mit einem Hattrick
Insgesamt 42 Tore sahen die Zuschauer an diesem Spieltag. Tabellenführer FC Spraitbach behauptet sich gegen den TV Straßdorf II. Der TV Lindach siegt mit 7:0 gegen den FC Durlangen II, der TV Weiler holt einen 8:2-Sieg in Waldhausen und Ermis Gmünd schlägt Herlikofen II mit 6:1.
FC Durlangen II –
TV Lindach 0:7 (0:2)
In der ersten Halbzeit
weiterVier Spieler treffen dreifach
Gleich vier Spieler haben es geschafft und am Sonntag jeweils einen Dreierpack erzielt. Durlangens Joof half beim 4:1-Erfolg über Böbingen, Straßdorfs Bertsch und Seskir war gegen Essingen jeweils dreimal erfolgreich und Bettringens Lauer machte beim 5:0-Sieg den Deckel drauf. Damit marschiert die SGB weiter an der Tabellenspitze.
TV Straßdorf
weiterAndreas Toba wahrt seine WM-Chancen
Der erste Wettkampf zur Qualifikation Qualifikation zur Kunstturn-Weltmeisterschaft ist in Stuttgart ausgetragen worden.
16 Turner waren insgesamt am Start, darunter auch der Bundesligaturner Andreas Toba vom TV Wetzgau. Es gab an der Spitze einen tollen Wettkampf eines Trios, den am Ende Lukas Dauser(Erfurt) für sich entschied mit 81,200 Punkten.
weiterTSB: Solide die Pflicht erfüllt
Den fröhlichen Kindergeburtstag im Hause Klaus konnte Familienvater Stefan am Sonntag in bester Laune feiern – am Vorabend bescherten dem TSB-Trainer seine Handballer nämlich im zweiten Saisonspiel den zweiten Sieg: 25:20 gewannen die Gmünder vor 175 Zuschauern in der Körschtalhalle in Scharnhaussen bei der HSG Ostfildern und setzten sich
weiterWieder nah dran, wieder nichts
Sie hatten so gehofft, die Wende zu schaffen in Ilshofen. Doch nach dem 1:2 (0:2), der sechsten Niederlage im siebten Saisonspiel, steckt der FC Normannia weiter am Tabellenende der Oberliga fest.
Die Spieler von Trainer Holger Traub hätten ein Erfolgserlebnis verdient gehabt, denn nach einer schwachen ersten Halbzeit präsentierten sich die Normannen
weiterAmateurfußball im Liveticker
Leserbeiträge (5)
Zum Thema „Die AfD will Wählerstimmen fangen“ am 15. September in der SchwäPo
Grobes Foul! Es gibt sicherlich viele und gute Argumente für oder gegen eine Vertragsverlängerung der LEA in Ellwangen zu sein. Aber es gibt überhaupt keinen Grund diejenigen, die eine Vertragsverlängerung ablehnen, deshalb mit der AFD in Verbindung zu bringen.
Wer soll sich bei einer derartigen „Stimmungsmache“ öffentlich als Gegner der LEA-Vertragsverlängerung
weiterZu: Tausende Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche und dem Kommentar von Tanja Wolter, vom 13. September.
Man wird in der Bibel vergeblich nach einer Rechtfertigung des von der katholischen Kirche anno 1074 als Dogma eingeführten Zölibats suchen. In 1. Kor. 7 Vers 25-38 erklärt das Wort Gottes zwar, warum ledig sein besser ist als verheiratet sein, außer, wenn erkennbar ist, dass es übel geraten will. Vers 8+9 gilt den Ledigen und den Witwen: Wenn
weiterWanderung
Sonntag, 30.09.2018 Wanderung in Mistlau-Kirchberg/Jagst
Abfahrt 11.00 Uhr mit Privat-Pkw bei Getränke Keller in Wasseralfingen.
Unbedingt Rucksackvesper mitnehmen.
Gäste willkommen.
Führung: Margit Bösmann
weiterWoche des Sports-Schnupperangebot
#BeActive - Der SSV Täferrot bewegt -Schnupperangebot-
Herzliche Einladung!
Der SSV Täferrot beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ (23. – 30.09.2018) und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Am 24.09.2018 lädt der SSV Täferrot alle Interessierten zum Schnuppern
weiterWindräder im Hambacher Forst aufstellen!
Wir brauchen jetzt dringender denn je den Kohleausstieg und der Atomausstieg sollte auch möglichst heute anstatt morgen vollendet sein. Sind unsere Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und auch Biogasanlagen einmal abgeschrieben, werden sie beispiellos günstig Strom produzieren und sämtliche fossilen Kraftwerke mit den Energieträgern
weiter