Artikel-Übersicht vom Montag, 17. September 2018
Regional (95)
500 000 Euro Fördermittel stehen bereit
Schwäbischer Wald. Leader ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung des ländlichen Raums. Es können Vorhaben von Kommunen, Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Einzelpersonen gefördert werden. In der Leader-Region Schwäbischer Wald können sich Interessierte nun zum achten Projektaufruf bewerben, das
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten. Die Möglichkeit Gutes zu tun, bietet der Blutspendedienst des Deutschen Roten Keruzes in der Waldstetter Stuifenhalle am Mittwoch, 19. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr. Blut spenden kann jeder Gesunde ab 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der
weiterBörse für Kinderbedarf
Lorch. Kinderbedarfsbörse ist am Samstag, 22. September, von 9 bis 12 Uhr in der Lorcher Stadthalle. Angeboten werden Herbst- und Winterkleidung, Schneeanzüge, festliche Kleidung, Umstandsmode, Spielzeug, Kinderwagen, Schlitten, Winterschuhe, Autositze und mehr. Einlass für Schwangere mit Mutterpass mit einer weiteren Begleitperson ist um 8.30 Uhr
weiterEine Freundschaft fürs Leben über alle Verschiedenheit hinweg
Glaube Zur ökumenischen Kinderbibelwoche in Waldstetten trafen sich zahlreiche Kinder im Begegnungshaus Waldstetten. Freundschaft fürs Leben, so lautete das Thema. Die Kinder erlebten zusammen mit Pfarrer Jörg Krieg und einem äußerst engagierten „KiBiWo“-Team im Bibeltheater und verschiedenen kreativen Umsetzungen und Vertiefungen, was
weiterKinder lernen Schwimmen
Waldsettten. Spielerisch werden Kinder in Kursen mit Gabriele von Abel im Waldstetter Hallenbad ans Schwimmen herangeführt – freitags von 15 bis 15.50 Uhr, je 15 Einheiten, Kurs 1 ab 12. Oktober, Kurs 2 ab 1. März, Gebühr 80 Euro. Anmeldung im Rathaus vormittags bei Karin Krieg, (07171) 40345, E-Mail: karin.krieg@waldstetten.de.
weiterBürger müssen Einsatz nicht bezahlen
Alfdorf
Vor allem im Bereich der Seestraße und der Breitestraße in Alfdorf erzeugte der Starkregen in der Nacht des 11. Junis 2018 voll gelaufene Keller. Die Feuerwehr pumpte zahlreiche Keller wieder aus und ging den Anwohnern, die mit Eimern und Schippen das Wasser beseitigten, zur Hand. Für diesen Feuerwehreinsatz, der insgesamt rund 16 200 Euro
weiterZahl des TAges
Gemeinden gehören zur Leader-Aktionsgruppe des Schwäbischen Waldes – darunter zum Beispiel Pfahlbronn und Vordersteinenberg. Diese Gemeinden können sich für Fördermittel bewerben, um die Region in Bereichen wie Wohnen und Leben, demografischer Wandel oder nachhaltiger Tourismus weiter zu entwickeln. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 17 in dieser
weiterAlle sollen die Gartenschau sehen können
Schwäbisch Gmünd. Wenn jemand die Remstal-Gartenschau 2019 in Gmünd besuchen möchte, soll Bedürftigkeit kein Hinderungsgrund sein. Deshalb richtet die Stadtverwaltung wieder einen Fonds ein, aus dem Eintrittskarten für sozial schwächere Alleinstehende und Familien finanziert werden können. Das Geld dafür kommt aus dem Verkauf der Dauerkarten (die in
weiterGT verlost Karten
Schwäbisch Gmünd. Drei mal zwei Karten verlost die GT für das Gastspiel von „Evi & das Tier“ am Freitag, 28. September, in der Theaterwerkstatt. Das Duo sieht sich als „Botschafter des burlesken Entertainments“. Etwas Augenzwinkern und ein bisschen Moulin Rouge gehören dazu. Verlost wird unter Lesern, die an diesem Dienstag
weiterHussoenhofoen an doer Roems
Es ist dies eine dieser wenigen Fragen, die wirklich die Welt bewegen. Und Gmünds Gemeinderat. Nein, es geht jetzt nicht um das Wörtchen „verfrüht“, um das sich die Stadträte vergangene Woche eine, vielleicht auch zwei Stunden auseinandersetzten. Es geht vielmehr um die gewichtige Frage, ob jener Maler Ratgeb, ein Gmünder soll er gewesen
weiterLichtbilder aus Rom
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Pfarrer Robert Kloker zeigt am Mittwoch, 19. September, um 18.30 Uhr Lichtbilder von der Romreise der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte. Dazu sind alle Interessierten ins Kapitelshaus eingeladen.
weiterPeter Stamm ist heute in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm ist an diesem Dienstag, 18. September, um 19 Uhr Gast der „Zeitgespräche“ der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Osiander und Gmünder Tagespost. Stamm wird seinen neuen Roman „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ vorstellen. Stamm wird auch über seinen Roman „Agnes“
weiterSägbock bunt und saniert
Verkehr Fußgänger aus dem nördlichen Gmünd können jetzt wieder über den Sägbock in die Innenstadt gehen. Das sanierte Brückenbauwerk ist fertig, auch die Malerei des Schwäbisch Haller Künstlers Michael Turzer wurde bei dieser Gelegenheit erneuert. Foto: Tom
weiterVeranstaltung entfällt
Schwäbisch Gmünd. Die für Mittwoch, 19. September, geplante Veranstaltung mit Udo Gedack zum Thema „Unbekanntes Albanien – eine naturkundliche Reise durch das Land der Skipetaren“ entfällt. Der Albanien-Vortrag wird im nächsten Semester nachgeholt.
weiterZur Gartenschau ein neues Kleid für die Ott-Pausersche Fabrik
Stadtbild Der zur Gartenschau geplante Rundweg über den Zeiselberg, Königsturm und die Synagoge führt direkt aufs Ott-Pausersche Silberwarenmuseum zu. Deshalb will die Stadt noch in diesem Herbst die Fassade verschönern. Die möglichen Farben werden zurzeit mit der Denkmalbehörde abgestimmt. Eine Reihe von Farbmustern sind schon an der Außenseite angebracht.
weiterNeues im Quartier Aalen-Süd
Aalen
Die Neugier ist groß, die Nachfrage enorm. Über 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Montagabend in zwei Gruppen an die Fersen von OB Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle geheftet, um zu erkunden, was sich Neues im Quartier Aalen Süd tut – also in dem Bereich zwischen Ostertag und i-Live-Neubau, zwischen Wi.Z, Proviantamt,
weiterZahl des Tages
Bauarbeiter haben sich zum Vesper der Mögglinger Bürgerinitiative „B 29 raus!“ (BI) angemeldet. Die BI wolle damit Danke sagen und ihre Wertschätzung ausdrücken. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Schweinehals trotz Brückenproblems“.
weiterBücherflohmarkt Quiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Quiris Bücherinsel, der Bücher-Spiele-Flohmarkt zugunsten der evangelischen Kirchengemeinde Essingen in der Rathausgasse 21, öffnet zum Herbstanfang am Samstag, 22. September, von 14 bis 17 Uhr seine Pforten zur letzten Ladensaison. Weitere Kinderbücher und Romane konnten aufgelegt werden. Zudem wartet auch in den Rubriken Reisen, Natur,
weiterGemeinderat Kinderbetreuung und Limesschule
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Freitag, 21. September, ab 18.30 Uhr im Rathaus unter anderem mit der Einrichtung einer neuen Gruppe zur Kinderbetreuung. Konkret geht es dabei vor allem um die Wahl des Standortes, die Verwaltung hat dazu ein Gebäude in der Schulstraße angemietet. Außerdem stellt Architekt
weiterBelisa spendet eine neue Veeh-Harfe fürs Ensemble
Böbingen. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins „Belisa Böbingen – zu Hause leben – betreut wohnen“ im Bürgersaal begrüßte Vorsitzender Dr. Peter Högerle zahlreiche Mitglieder. Er berichtete über die Aktivitäten der vergangenen Monate. Neben den Beratungen über Leistungen rund ums „Betreute Wohnen zu Hause“
weiterBernd Dürr stellt aus
Heubach. Im Schloss Heubach werden Bilder und Skulpturen sowie Designlampen von Bernd Dürr zu sehen sein. Die Werke sind auf Leinwand mit Acrylfarbe gezeichnet und werden nach Bedarf mit Kohle, Pastellkreide und Tusche ergänzt. Seine eigen entworfenen Lampen sind Einzelstücke.
Bernd Dürr ist Quereinsteiger in Sachen Kunst und Design. Nach seiner Ausbildung
weiterBlut spenden in Mögglingen
Mögglingen. Das DRK bittet um Blutspenden am Dienstag, 18. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mögglinger Mackilohalle. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterNummern für DRK-Basar
Essingen. Der Herbst-Winter-Basar des DRK Essingen ist am Samstag, 6. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Remshalle. Die Bewirtung übernimmt die Klasse 7 der Parkschule. Nummern können per E-Mail an basar-essingen@gmx.de oder unter der Telefon 0174-9994548 angefordert werden.
weiterSitzung des Fördervereins
Heubach. Die nächste Sitzung des Fördervereins Realschule Heubach findet am Dienstag, 18. September, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Realschule statt. Vorgesehene Tagesordnungspunkte sind der „Spiel-, Sport- und Spaß-Hock“ und Sonstiges.
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg lädt am Samstag, 23. September, ab 14 Uhr zum Tanztee ein. Alleinunterhalter Gerhard spielt. Für eine Stärkung in den Pausen ist durch Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterSexuell belästigt
Schwäbisch Gmünd. Ein 16-Jähriger ist am Freitag von einem 71 Jahre alten Mann in Gmünd sexuell belästigt worden. Der Jugendliche hielt sich gegen 10 Uhr am Bahnhofplatz auf, als der Senior sich in sein Blickfeld stellte und sich über der Hose augenscheinlich am Glied manipulierte. Zeitgleich forderte er den Jungen durch Gestiken auf, mit zu den Toiletten
weiterZahl des Tages
Kilometer lang muss ein Radschnellweg mindestens sein, damit das Land den Ausbau fördert. Das Landratsamt soll nun Verbesserungen zwischen Aalen und Heidenheim sowie neue Schnellstrecken etwa zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd untersuchen.
weiterMüllentsorgung GOA erinnert an Gebührenzahlung
Ostalbkreis. Die GOA erinnert daran, dass zum 1. Oktober der zweite Teil der Müllgebühren für das Jahr 2018 fällig wird. Es gibt für den Oktobertermin keinen neuen Bescheid. Für die fristgerechte Zahlung müssen die Haushalte selbst sorgen. Die Überweisungsformulare seien bereits mit den Bescheiden im Frühjahr verteilt worden.
Kundenserviceportal der
weiterWorkshop Selbstständigkeit in der Gastronomie
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis bietet am Montag, 1. Oktober, von 9 bis 12 Uhr im Landratsamt einen kostenlosen Workshop „Orientierung zur Gründung und Unternehmensführung in der Gastronomie“ an. Referent Armin Utz (Dehoga) zeigt auf, wie der Weg in die Selbstständigkeit von Anfang an erfolgreich gestaltet werden kann.
weiterEin herbstlicher Kassenschlager
Herbstgemüse Orange und Gelb leuchten Sie uns am Wegesrand entgegen: die Kürbisse. Für das Schnitzen einer Halloween-Fratze ist es noch zu früh. Also ab damit in den Kochtopf. Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm gehören Kürbisse zu den Top-Lebensmitteln für alle, die auf ihre Figur achten. Foto: opo
weiterWeitere 597 000 Euro fürs Breitband
Ostalbkreis. Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat in Stuttgart Förderbescheide in einer Höhe von 18,6 Millionen Euro für weitere 81 Breitbandprojekte im Land übergeben. Der Ostalbkreis, die Stadt Heubach sowie die Gemeinden Adelmannsfelden, Essingen, Gschwend, Jagstzell, Neuler und Riesbürg gehörten zu den Geförderten und erhielten zusammen rund
weiterHolzmarkt sieht „düster“ aus
Schwäbisch Gmünd
Am kommenden Montag feiert die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwäbischer Limes (FSL) ihr zehnjähriges Bestehen. Geschäftsführer Helmut Stanzel berichtete im Kreisausschuss für Umweltschutz und Kreisenwicklung in Schwäbisch Gmünd über die Lage. Die FSL organisiert und koordiniert die Vermarkung von Rundholz für kommunale und private
weiterLandkreis prüft neue Radschnellwege
Schwäbisch Gmünd. Wie kann ein Radfahrer noch schneller von seinem Wohnsitz in Unterkochen zu seinem Arbeitsplatz bei Zeiss in Oberkochen gelangen? Unter anderem diese Frage soll eine neue Untersuchung klären, die das Landratsamt zurzeit unternimmt. Konkret sollen die Radschnellwege zwischen Aalen und Heidenheim nach Verbesserungsmöglichkeiten überprüft
weiterSPD gegen Ausschreibung der Bus-Linien
Schwäbisch Gmünd. Schülerbeförderung und ÖPNV verursachen im Ostalbkreis hohe Kosten. 2017 waren es rund elf Millionen Euro Defizit. Um das zu ändern, will Landrat Klaus Pavel den Wettbewerb zwischen den Busunternehmern anfachen. Durch ein Linienbündelungskonzept soll das undurchsichtige Busliniengeflecht entwirrt werden. Denn die 21 Busunternehmen
weiterStudie für die Remsbahn
Schwäbisch Gmünd. Die Interessensgemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg will den Nah- und Fernverkehr entlang der Rems- und Oberen Jagstbahn/Murrbahn stärken. Dazu will sie eine Studie über Verbesserungsmöglichkeiten entlang der Strecken anfertigen. Landrat Klaus Pavel warb im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung für die Studie,
weiterEin freundlicher Dienstag
Am Dienstag gibt es auf der Ostalb wieder viel Sonnenschein. Dazu steigen die Werte noch etwas an, maximal 24 bis 28 Grad. Die 24 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 25 werden es in Neresheim, 26 in Bopfingen, 27 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden es 28, eventuell auch 29 Grad. Auch am Mittwoch und Donnerstag
weiter„Absegeln“ zum Saisonausklang
Schwäbisch Gmünd
Zehn aktive Segler des Segelclubs Schwäbisch Gmünd starteten bei bestem Segelwetter zu ihrem Zielhafen, dem Yachthafen des renommierten Yachtclubs Konstanz.
Mit drei Schiffen mit einer Länge von 34 bis 37 Fuß setzte sich die „Schwäbisch Gmünd Armada“ in Langenargen in Bewegung. Die selbst noch Mitte September äußerst milden
weiter100 Jahre Ausbildung in St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Die Entwicklung in 100 Jahren Erzieherausbildung in St. Loreto zeigt der Flyer, der zu einem Fachtag am 18. Oktober ins Institut für soziale Berufe einlädt: „Gouvernante – Kindergärtnerin – Erzieherin – Master von Childhood-Management“? Die Verantwortlichen in der Erzieherausbildung fragen an diesem Fachtag
weiter„Turbulenzia“ öffnet wieder ihre Tore
Schwäbisch Gmünd. Die Kinderspielstadt „Turbulenzia“ läuft in diesen Herbstferien vom 29. Oktober bis 2. November. 90 Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren dürfen ihre eigene Stadt gestalten und organisieren. Ob in der Bäckerei oder beim Radiosender: Für jeden gibt es einen geeigneten Job und zudem die Möglichkeit, viele Arbeitsbereiche
weiter1963er auf Stäffelestour
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Zug angereist, starteten die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins AGV 1963 am Stuttgarter Marienplatz beim Bahnhof der „Zacke“ ihre Stäffelestour. Bei bestem Wetter ging es den Berg hinauf, ab und zu in Begleitung der Zahnradbahn, welche Fahrräder nur bergauf transportiert, aber nicht runterwärts. Über
weiterAlles rund um die Banane im Weltladen
Schwäbisch Gmünd. Für die bundesweiten fairen Wochen hat sich der Gmünder Weltladen ein besonderes Programm einfallen lassen. Am Samstag, 22. September, ab 10 Uhr gibt es im Ladengeschäft am Kalten Markt 29 Köstlichkeiten aus Bananen in vielerlei Variationen gratis zu genießen. Umrahmt wird dies ab 10.30 Uhr vom Chor „Happy Voices“ –
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 58-Jähriger seinen VW Golf am Montagmorgen kurz vor 6 Uhr auf der Unteren Zeiselbergstraße anhalten. Eine 54-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Opel Tigra auf, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterDachs von Auto überfahren
Lorch. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart kollidierte am Sonntag gegen 21 Uhr eine 48-jährige Fordfahrerin mit einem Dachs, der die Straße überqueren wollte. Dieser wurde getötet. Am Auto entstand ein Schaden von zirka 1500 Euro.
weiterScheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag wurde zwischen 15 und 16 Uhr an einem geparkten Ford, der auf dem Besucherparkplatz des Hallenbades in der Goethestraße abgestellt war, die Beifahrerscheibe eingeschlagen. Der Schaden wird auf zirka 200 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von etwa 1500 Euro verursachte am Sonntag ein 56-jähriger Opelfahrer, als er gegen 12.15 Uhr beim Einfahren in den Kreisverkehr Heugenstraße die Vorfahrt einer Audifahrerin missachtete.
weiterZur Backstageführung
Schwäbisch Gmünd. Eine Führung im SI-Centrum in Stuttgart gibt es am Freitag, 19. Oktober, von 17 bis 18 Uhr. Die Teilnehmenden können einen Blick hinter die Kulissen des „Glöckners von Notre Dame“ werfen. Sie erfahren, wie die Technik funktioniert und können die Bühnenbilder bestaunen. Anmeldung: Tel. (07171) 925150 oder unter: www.gmuender-vhs.de.
weiterAuf dem neuen Geologischen Pfad unterwegs
Natur Am bundesdeutschen Tag des Geotops veranstaltete der Naturkundeverein drei Führungen auf dem erneuerten Geologischen Pfad. Mit dabei waren auch Oberbürgermeister Richard Arnold und Karl-Eugen Ebertshäuser. Teilnehmer hörten von Professor Dr. Dieter Rodi, Werner K. Mayer und weiteren Fachleuten des Naturkundevereins Erläuterungen zur Geologie
weiterBienen als Laternen basteln
Schwäbisch Gmünd. Für die Laternenumzüge im Herbst basteln Jahr für Jahr tausende Kinder schöne Laternen. Die Remstal-Gartenschau 2019 stellt für Kindergärten, Schulen, Vereine und Privatpersonen ab sofort eine Bastelanleitung für eine Remsi-Laterne zur Verfügung. Dafür braucht es einen gelben und einen schwarzen Fotokarton, Transparentpapier, zwei
weiterMit dem Rad nach Beutelsbach
Schwäbisch Gmünd. Die Radtour der Spitalmühle-Seniorentour des ADFC startet am Dienstag, 18. September, um 9 Uhr am Schießtalparkplatz. Es geht über die alte Klepperletrasse ins Filstal bis nach Reichenbach. Über den Schurwaldrücken erreicht man Beutelsbach. Nach guter Stärkung geht es auf dem Remstal-Radweg zurück nach Schwäbisch Gmünd. Die Streckenlänge
weiterSonderaktion des Temo Markts
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 22. September, startet der TEMO-Markt in der Hofstatt einen Sommerschlussverkauf. Von 10 bis 13 Uhr wird die komplette Sommerkleidung je Stück für je einen Euro verkauft.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ilse Landwehr zum 70. Geburtstag
Muhamed Dokso zum 70. Geburtstag
Böbingen
Walter Hammer zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Karl-Heinz Krieg zum 70. Geburtstag.
weiterGschwender Räte tagen
Gschwend. Die Gschwender Gemeinderäte treffen sich am kommenden Mittwoch, 19. September, um 19.30 Uhr im Foyer der Gemeindehalle. Es geht um diverse Bauanträge. Interessierte Bürger sind bei der Sitzung willkommen.
weiterMutlanger unterstützen Aktivisten
Mutlangen. Mit einem offenen Brief unterstützen Mitglieder der Mutlanger Pressehütte den Friedensaktivisten Martin Otto aus Wetzlar. Am Mittwoch wird Otto, Aktivist in der von der Pressehütte mitkoordinierten Kampagne „Büchel ist überall! – atomwaffenfrei.jetzt“, eine Ersatzfreiheitsstrafe in der Justizvollzugsanstalt Gießen antreten,
weiterVon Spiegelberg zum Juxkopf gewandert
Gschwend. Eine stattliche Anzahl gut gelaunter Wanderer der Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und Gäste trafen sich in Spiegelberg im Lautertal. Hier begann die von Ute Geier und Dieter Kilian ausgesuchte und begleitete Wanderung auf gut markierten Wanderwegen. Der Wegmarkierung blauer Punkt folgend, wurde die Höhe über dem Lautertal
weiterWeinfest in Spraitbach
Spraitbach. Der Musikverein Spraitbach veranstaltet sein Weinfest am Samstag, 22. September, in der „Neuen Dorfmitte“ am Rathaus. Beginn ist um 16 Uhr mit Kaffee, süßen Fladen und später Salzkuchen aus dem Holzbackofen. Es gibt Weine der Fellbacher Weingärtner, dazu zünftige Blasmusik mit den MV-Oldies und der kleinen Besetzung des Musikvereins.
weiterVorreiter beim schnellen Internet
Mutlangen-Pfersbach
Es ist nur ein unscheinbarer, roter Knopf, den Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Eßwein am Montagabend mit Gästen in der Steigstraße gemeinsam drückte. Doch hinter diesem Tun steckte große Symbolik. Denn es war der offizielle Start für schnelles Internet in Pfersbach. Bis zu 150 Mbit werden erreicht – je nach Anschlussart.
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird die Ellwanger Musikschule. Am kommenden Sonntag gibt es deshalb ein groß besetztes Festkonzert mit Projektchor, Kammerensemble und Solisten. Die Gesamtleitung hat Walter Johannes Beck. Es wird ausschließlich Musik des Komponisten Johan Melchior Dreyer gespielt, der als Namensgeber der Musikschule eine besondere Bedeutung für Ellwangen
weiterKammermusik Dozenten spielen auf der Kapfenburg
Das Kammermusik-Seminar des Landesverbands der Liebhaberorchester findet seit Jahren auf Schloss Kapfenburg statt. Am Mittwoch, 3. Oktober, um 19 spielen die Dozenten Peter Gries (Viola), Shi-Yu Yu-Holz (Cello) und Triantafyllos Liotis (Piano) erstmals ein Werkstattkonzert im Trude-Eipperle-Saal. Auf dem Programm stehen „Jugendwerke, Jugendsünden?
weiterDie Bilder aus der Teekanne
Das Museum Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd ist immer für eine Überraschung gut. Jetzt begegnen sich bei einer Ausstellungseröffnung zwei alte Bekannte. Geert Jan Jansen gilt als einer der größten Kunstfälscher im vergangenen Jahrhundert, Ernst Schöller als einer der erfolgreichsten Kunstermittler des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. Ihre Begegnungen
weiterFestkonzert in der Basilika
Jubiläum Die Ellwanger Musikschule feuert heuer 50-jähriges Bestehen. Nach dem Festakt im Juli wird nun mit einem Festkonzert am Sonntag, 23. September, um 17 Uhr in der Basilika St. Vitus, also am einstigen Arbeitsplatz Johann Melchior Dreyers, das halbe Jahrhundert Musikschule musikalisch gewürdigt. Der Eintritt ist frei. Das Foto zeigt den Projektchor
weiterGoldberg-Variationen für Fagott
Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach gelten als Gipfelwerk der barocken Cembaloliteratur. Beim Kammermusikforum Baden-Württemberg am Samstag, 22. September, ab 20 Uhr auf Schloss Fachsenfeld erklingen sie in Bearbeitung für acht Fagotte und ein Kontrafagott. Es gastiert das „Bassoon Consort“ Frankfurt.
Henrik Rabien hat Bachs
weiterKonzertantes und komödiantisches Vergnügen
Zum Saisonauftakt bat die Essinger Kulturinitiative kein famoses Streichquartett und kein Bläserensemble auf die Bühne der Schlossscheune, sondern acht Stimmakrobaten, die sich in der Tradition der Comedian Harmonists sehen. Ein gut gewählter Zeitpunkt, denn trafen sich doch die echten Vorbilder erstmals vor fast genau 90 Jahren. Für die Pioniere deutscher
weiterLieder mit Sinn und Verstand
Psalmvertonungen und Lieder des Heubacher Musikers Martin Thorwart wurden in der Stunde der Kirchenmusik in der Aalener Stadtkirche am Sonntagabend zu Gehör gebracht, ein Konzert mit geistlichem Sinn und hohem musikalischen Verstand. Das Sommerwetter und eine Fülle von Veranstaltungen im Ostalbkreis haben das Publikum nicht gerade in Scharen zu dem
weiterLiteratur-Frühstück
Die Erzählerin aus Wasseralfingen, Marie-Louise Ilg, bringt Märchen und Geschichten aus dem „Ländle“ mit. Nach einem Frühstück liest sie aus dem Buch „Deutschland, deine Schwaben“ von Thaddäus Troll. Das Literatur-Frühstück findet im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen statt und beginnt um 9 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ev.
weiterSchweinehals trotz Brückenproblems
Mögglingen
Der Duft von Leberkäs zieht am Montagabend über die Großbaustelle der Mögglinger Ortsumfahrung. Am Kreisverkehr beim Kunstrasenplatz haben die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) „B 29 raus!“ Biertischgarnituren aufgestellt. Außer Leberkäswecken gibt’s Schweinehals und, für die Vegetarier, Käsbrot mit Gürkchen, dazu jede
weiterDie Zeit der Uhren aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zum jährlichen Vereinsausflug haben sich die Mitglieder des Fördervereins Schulmuseum ein heimatliches Museum ausgesucht. Ziel war die Ausstellung des Bifora-Uhrenmuseums. Götz Schweitzer führte die Gruppe durch die Zeitgeschichte des Uhrenmachers Josef Bittlingmaier, der um 1900 anfing, ein Imperium mit über 800 Angestellten zu gründen.
weiterGroßdeinbacher Landfrauen unterwegs
Ausflug Die Landfrauen Großdeinbach haben einen Tagesausflug ganz im Sinne der Natur und ihren botanischen Besonderheiten unternommen. Der Tag startete mit einem zünftigen Frühstück bei Familie Köngeter auf dem Pferde- und Bauernhof in Pfahlbronn. Danach ging es weiter nach Fellbach ins „Haus der Rosen“. Ihre dritte Station war Schloss
weiterJohannisplatz-Fest der SPD
Schwäbisch Gmünd. Zum Johannisplatz-Fest der SPD am Samstag, 22 September, von 10 bis 14 Uhr, lädt der Stadtverband der SPD ein. Um 12 Uhr wird an den 100. Geburtstag von Hans Scholl erinnert, der – aus Crailsheim stammend – in München mit den Flugblättern der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen Rassenwahn protestierte und von Nazis ermordet wurde.
weiterSchwabengipfel in der Remstalhalle
Der Liederkranz Waldhausen veranstaltet in der Remstalhalle ein Musik-Event am Samstag, 13. Oktober, um 20 Uhr. In diesem Jahr sind als Schwabengipfel der besonderen Art der bekannte Komödiant und Liedermacher Ernst Mantel und die Gruppe Gradraus mit ihrem schwäbischen Akustik-Folkrock zu Gast. Beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Abend,
weiterThemenabend Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken führt seine Themenabende fort. Am Mittwoch, 19. September, geht es dieses Mal ab 19 Uhr im Gasthaus „Neue Welt“ um die laufende Diskussion eines Hallenbad- Neubaus. Der Ortsverband hat hierfür Mitglieder der Bürgerinitiative Taubental eingeladen, die an diesem Abend ihr Konzept des kommunalen Hallenbades
weiterLoreto-Schüler lernen sich kennen
Spielfest In St. Loreto, dem Institut für soziale Berufe, kämpften 400 Studierende im Rahmen eines Spielfestes um den Sieg. Hauptziel des Tages war aber: Die neuen Studierenden sollten schnell in die Schulgemeinschaft integriert werden. Studierende aller vier Fachschulen kamen bei Sport- und Geschicklichkeitsspielen in Kontakt. Institutsleiter Uwe
weiter„Herliköfer Wies'n“ ein Ereignis
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Am Samstagabend wurden die Herliköfer und Besucher unterhalten von „Tomy Schalala“. Der Mann, der sich jährlich auch auf dem Cannstatter Wasen und dem Stuttgarter Frühlingsfest präsentiert. Mit seinem riesigen Repertoire sorgte er für gute Laune und riesen Stimmung bei den Besuchern.
Besonderes Highlight des
weiterKunst und Trödel locken Besucher in die Schwäbisch Gmünder Ledergasse
Flohmarkt Nostalgie trotz Alltagshektik: Das erlebten die Besucher des jüngsten Flohmarktes am Samstag in der Ledergasse. Zwischen der Fischergasse und dem Gold- und Silberforum haben viele Händler ihre Stände und Schirme aufgebaut und allerlei Waren feilgeboten. Da gab es Kunstgemälde, alte Teeservice, Bücher, Elektrogeräte von anno dazumal und vieles
weiterBI Zeiselberg: OB schwindelt
Schwäbisch Gmünd
Die Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg wirft Oberbürgermeister Richard Arnold „Schwindelei“ und „falsche Behauptungen“ vor. Der OB habe vorgegeben, auf die vielen Einwände zum Gasthaus auf dem Zeiselberg eingegangen zu sein. Dabei sei „an der Dimension des geplanten Baus kein Millimeter geändert“ worden.
weiterDie besten Werbefilme ansehen
Oberkochen. Der Marketing Club Ostwürttemberg zeigt am Mittwoch, 26. September, im Zeiss-Forum Oberkochen die „Klappe 2018“ mit den besten Werbefilmen des Jahres. Die „Klappe“ ist der seit 1980 ausgeschriebene Wettbewerb des Deutschen Marketingverbandes.
Er ist einer der wichtigsten Wettbewerbe für Werbefilme aus Deutschland,
weiterEin Parkhaus beim Gaskessel?
Aalen
Ein Parkhaus für die Dauerparker der Innenstadt. Das fordern seit etlichen Jahren die Innenstadtaktiven und Geschäftsleute der City. Diverse Standorte waren im Gespräch – mussten aber aus unterschiedlichen Gründen wieder verworfen werden. Beispielsweise hinter der BW-Bank, auf dem ehemaligen Union-Gelände oder auf dem Areal von SDZ. Druck
weiterMatthias Frank als neuen Pfarrer eingeführt
Kirche Die Mitglieder der Kirchengemeinden in Mutlangen, Wetzgau-Rehnenhof und Großdeinbach begrüßten ihren neuen Pfarrvikar Matthias Frank (2. von links) mit einem feierlichen Gottesdienst in der Maria-Königin-Kirche in Rehnenhof und bei einer anschließenden Begegnung im Gemeindehaus. Zur Amtseinführung sang der Kirchenchor St. Maria unter der Leitung
weiterSHW WM ist gerettet
Aalen-Wasseralfingen
Zuletzt waren Gerüchte wieder lauter geworden, die finanzierenden Banken könnten bei der insolventen SHW Werkzeugmaschinen kalte Füße bekommen –und einen Verkauf an chinesische Investoren forcieren. Die wiederum galten als besonders interessiert an dem Hochtechnologieunternehmen. Die Sorgen sind vom Tisch: Insolvenzverwalter
weiterSexuell belästigt
Schwäbisch Gmünd. Ein 16-Jähriger ist am Freitag von einem 71 Jahre alten Mann in Gmünd sexuell belästigt worden. Der Jugendliche hielt sich gegen 10 Uhr am Bahnhofplatz auf, als der Senior sich in sein Blickfeld stellte und sich über der Hose augenscheinlich am Glied manipulierte. Zeitgleich forderte er den Jungen durch Gestiken auf, mit zu den Toiletten
weiterOffene Türen an der Jugendkunstschule in Schwäbisch Gmünd
Kunst Einen Tag der offenen Tür gab es am Samstag in der Jugendkunstschule am Gmünder Münsterplatz. Zeichnen, malen, drucken oder plastisch gestalten: Die Kinder und Jugendlichen durften an diesem Tag alles ausprobieren. Die Macher der Jugendkunstschule boten ein vielfältiges Programm mit Musik. Viele Ehrengäste, darunter OB Richard Arnold (3. von
weiterEin Gesamtkunstwerk voll Würde
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Ton, der wie eine Nadel in das Trommelfell stach, begannen die Orgelvariationen von Stephan Beck, die die zahlreichen Gäste in der Johanniskirche bei der Eröffnung der Ausstellung von Gudrun Müsse Florins gewaltiger „Hommage an die Opfer des Widerstands gegen das Naziregime“ in der Johanniskirche erlebten. Die
weiterMutlanger Radler erkunden das Westallgäu
Verein 17 Radler der Radabteilung der Sportgemeinschaft Mutlangen verbrachten vier Tage im Westallgäu. Nach der Ankunft in Isny wurde eine 45-Kilometer-Einfahrrunde absolviert. Die Gruppe besichtigte die Baustelle des neuen Center-Parks bei Urlau. Am zweiten Tag ging die Fahrt über Weitnau bis Buchenberg. Der dritte Tag führte die Radler über Seltmanns
weiterSchweißtreibende Motorradausfahrten
Verein Die Motorradfreunde Kochertal waren in den vergangenen Wochen auf einer Vier-Tages-Tour und auf zwei Sonntagsausfahrten unterwegs. Anfang August gab es eine Vier-Tages-Sauna-Ausfahrt in den Westerwald. So hieß es für 30 Bikerinnen und Biker der Motorradfreunde Kochertal mit ihren 25 Motorrädern: „Jetzt geht’s in die Sauna“.
weiterEin Klangerlebnis der Extraklasse
Schwäbisch Gmünd. Isabel Kimmel an der fünfsaitigen Geige, Carina Deutscher am Gesangsmikrofon – eine übersichtliche Besetzung, jedoch ein voller Zuschauerraum im a.l.s.o. Kulturcafé am vergangenen Freitag. Das „Duo VioLines“ begeisterte die Zuhörer im brechend vollen Saal mit Coverstücken von U2, Coldplay, Snow Patrol und vielen
weiterDas Kirchenlädle hat wieder geöffnet
Soziales Großer Andrang herrschte im Heubacher Kirchenlädle, das nach mehrwöchigen Renovierungsarbeiten am Samstag wieder eröffnet wurde. In den neu gestalteten Räumen, ausgestattet mit neuem Teppichboden, Möbeln und Regalen, begrüßten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen viele treue Kunden. Foto: W. Stall
weiterZusammenprall mit Dachs - Auto demoliert
Lorch. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart kollidierte am Sonntagabend gegen 21 Uhr der Ford einer 48-Jährigen mit einem Dachs. Das Tier überquerte gerade die Fahrbahn und wurde bei der Kollosion getötet. Am Auto entstand laut Polizei Sachschaden von ca. 1500 Euro.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.46 Uhr: "S.O.S. - Rettung aus der Dose" - solche Notfalldosen mit Informationen über Medikamente, Allergien etc, aufbewahrt im Kühlschrank, können im Ernstfall Leben retten. Die Dosen sind jetzt auch in Westhausen erhältlich, unter anderem im Rathaus.
8.30 Uhr: Ute Schlipf aus Abtsgmünd bekommt den diesjährigen Erna Schüßler-Preis
weiterUte Schlipf wird mit dem Erna Schüßler-Preis geehrt
Abtsgmünd. Ute Schlipf aus Abtsgmünd bekommt den Erna Schüßler-Preis der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) des Ostalbkreises. Die AsF verleiht diesen Preis im Gedenken an Erna Schüßler, eine kommunal- und frauenpolitische Vorreiterin aus Adelmannsfelden, die 2010 verstarb. Die diesjährige Preisträgerin
weiterScheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag wurde zwischen 15 Uhr und 16 Uhr an einem geparkten Ford, der auf dem Besucherparkplatz des Hallenbades in der Goethestraße abgestellt war, die Beifahrerscheibe eingeschlagen. Den Schaden beziffert die Polizei auf ca. 200 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
weiterAutofahrer wechselt Fahrstreifen und bringt Kradfahrer zu Fall
Aalen-Wasseralfingen. Ein KIA-Fahrer, der am Sonntag gegen 16.10 Uhr die bahnparallele Trasse aus Richtung Aalen kommend befuhr, wechselte hinter dem Tunnel mehrmals den Fahrstreifen. Als er kurz vor der Verkehrsinsel auf die linke Spur wechselte ohne zu blinken, musste der nachfolgende Krad-Lenker eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß
weiterIm Auto randaliert
Aalen. Ein unbekannter Randalierer hat sich an einem Auto, das zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag auf einem Parkplatz in der Straße Beim Hecht abgestellt war, ausgetobt: Er schraubte den Knauf der Schaltung ab und trennte die Bedienelemente links und rechts vom Lenkrad ab. Außerdem leerte der Täter eine Wasserflasche über
weiterBauunternehmen Stegmaier begrüßt Azubis
Hüttlingen. Drei neue Auszubildende hatten am 3. September ihren ersten Arbeitstag beim Bauunternehmen Georg Stegmaier in Hüttlingen. Erstmals wird auch eine Frau im Maurerhandwerk mit kooperativem Studiengang zum „Bauingenieur Plus“ ausgebildet. Mit bestandener Prüfung am Ende der abwechslungsreichen und vielseitigen dreijährigen
weiter27 neue Azubis bei der Stadt Aalen
Aalen. Bei der Stadt Aalen haben 27 junge Leute zum 1. September ihre Ausbildung begonnen. „Herzlich willkommen im Sitzungssaal, in dem unser Gemeinderat und seine Ausschüsse regelmäßig tagen, hier wird Kommunalpolitik gemacht“, erläuterte OB Thilo Rentschler bei seiner Begrüßung. Er schilderte die vielfältigen
weiterBerufsstart bei C.F. Maier
Königsbronn. Mit dem Auftakt zum neuen Ausbildungsjahr 2018 begannen sieben Berufsanfänger ihre Ausbildung bei bei C.F. Maier. Begrüßt wurden alle am Standort in Königsbronn vom geschäftsführenden Gesellschafter Markus Maier sowie Geschäftsführer Maximilian Maier.Nach einer Vorstellung aller Fachabteilungen
weiterAuch die neue Woche startet freundlich
Am Montag gibt es auf der Ostalb wieder viel Sonnenschein bei maximal 23 bis 27 Grad. Die 23 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 24 werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden die 27 Grad erreicht. Bis Donnerstag bleibt uns das sommerliche Wetter erhalten. Es wechseln sich
weiterRegionalsport (14)
„50 Prozent reichen nicht aus“
Es ist eines dieser Spiele, wo es eigentlich nur einen Sieger geben kann: Der VfR Aalen reist an diesem Dienstag als haushoher Favorit zum zwei Klassen tiefer spielenden FSV 08 Bissingen. Während die Profis nach dem 4:1-Erfolg über Münster vor Selbstvertrauen strotzen, kassierte der Oberligist am Wochenende seine erste Saisonniederlage.
„Die
weiterzahl des tages
Punkte aus den ersten sieben Spielen in der Oberliga hat der FSV 08 Bissingen geholt. Am vergangenen Wochenende hat der WFV-Pokal-Gegner des VfR Aalen allerdings seine erste Niederlage kassiert – beim 1:3 in Villingen. Trotzdem rangieren die Bissinger noch auf dem dritten Tabellenplatz,
weiterFußball Röhrig assistiert VfB gegen Kickers
An diesem Mittwochabend steigt im Robert-Schlienz-Stadion das Stuttgarter Derby in der B-Jugend-Bundesliga. Beim Spiel des VfB Stuttgart gegen die Stuttgarter Kickers wird Johannes Röhrig von den Sportfreunden Lorch als Schiedsrichter-Assistent im Einsatz sein. Das Gespann komplettieren Michael Zeiher und Nicolas Strauß von der SRG Ludwigsburg. Anstoß
weiterAlfdorf/Lorch macht Fehlstart komplett
Nach der überraschenden Niederlage am vergangenen Wochenende zu Hause gegen Neuling TV Flein gab es nun den nächsten Dämpfer für den TSVAlfdorf/Lorch. Im zweiten Spiel der noch jungen Württembergligasaison sprang für das Team von Trainer Daniel Wieczorek auch bei der HSG Fridingen/Mühlheim nichts Zählbares heraus. Nach einem Spiel, in dem beide Mannschaften
weiterDie Spielpaarungen stehen fest
Am Montagabend wurde bei der AOK in Aalen das Achtelfinale im „AOK-POKAL Ostwürttemberg“ ausgelost. Das sind die acht Partien, die Josef Bühler gezogen hat:
Dorfmerkingen II – SSV Aalen Unterkochen– Heuchlingen Nattheim II – SF Lorch TV Lindach – FC Durlangen SV Pfahlheim – SV Waldhausen FC Bargau II – weiterKlarer 28:21-Erfolg zum Saisonauftakt
Handball Die Frauen der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf gewannen zum Landesliga-Saisonauftakt klar mit 28:21 gegen den Württembergliga-Absteiger TV Weingarten. Die starke Annamaria Holzapfel erzielte allein elf Treffer selbst. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: Privat
weiterVfR Aalen kooperiert
Seit vier Jahren besteht die Union Wasseralfingen als Zusammenschluss dreier fußballtreibender Vereine im größten Aalener Stadtteil. Jetzt wurde eine Kooperationsvereinbarung mit dem VfR Aalen unterzeichnet. Schwerpunkte sind vor allem die Zusammenarbeit im Jugendbereich. aber auch in der Öffentlichkeitsarbeit.
„Wir wissen um unser seit Jahren
weiterKein VfB-Trikot auf der VfR-Fantribüne
S’Pferdle ond s’ Äffle hätten es nicht witzig gefunden, wenn sie aus der Ostalb-Arena verbannt worden wären. Sie waren ja auch nicht wirklich der Stein des Anstoßes für den Stadionverweis von Arnulf Hägele am Samstag. Als bekennender VfB-Stuttgart-Fan, der auch ein Herz für den VfR Aalen hat, hat sich Hägele am Samstag sein „Pferdle-ond-Äffle“-Shirt
weiter„Freue mich auf die Atmosphäre“
Melanie Wörner, Heubach: „Ich habe zum zweiten Mal bei Lauf geht’s! mitgemacht. Dieses Mal ist das Programm noch besser gewesen. Der Sprung zwischen den ersten beiden Dritteln des Trainings und dem letzten war nicht mehr so heftig. Letztes Jahr hatte ich immer wieder mal Gelenkschmerzen, dieses Mal gar nicht. Die Trainer im Lauftreff Essingen
weiterDer Aufstieg in die 1. Liga ist möglich
Insgesamt hat der GC Hetzenhof in der Bruttowertung den ersten Tabellenplatz souverän verteidigt und sich für das Relegationsspiel um den Aufstieg in die 1. Liga der AK 30 der Damen in Baden-Württemberg qualifiziert. „Wir sind alle sehr stolz darauf und freuen uns, am Samstag, 22. September, im Golfclub Heilbronn Hohenlohe um den Aufstieg gegen
weiterHarald Johnson gewinnt
Golf. Erneut konnten die Golfer im GC Hetzenhof beim Neun-Lorch-Turnier „The Challenge“ sehr gute Bedingungen vorfinden. Zwar sind die Fairways noch trocken, doch die Grüns befinden sich in einem Top-Zustand. 36 Damen und Herren kämpften über neun Loch um den Sieger im Brutto und im Netto. Die Bruttowertung gewann Harald Johnson mit 12 Brutto vom GC
weiterHSG steigert sich und fährt ersten Saisonsieg ein
Durch eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche holte die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf nach dem Punktgewinn gegen Herbrechtingen nun in Hohenems den ersten Saisonsieg. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sowohl in Abwehr als auch im Angriff waren hierbei der Schlüssel zum Erfolg. So konnten sich beim 28:24-Auswärtssieg alle
weiterSGB besteht Bewährungsprobe
Nichts für schwache Nerven war das erste Heimspiel der Bettringer Handballer in der Uhlandhalle gegen die österreichischen Gäste aus Feldkirch. Trotz eines 14:17-Rückstandes zur Halbzeit drehte die SGB die Partie noch im zweiten Durchgang und landete am Ende einen verdienten 31:29-Sieg.
Beiden Teams merkte man an, dass sie zum Auftakt unbedingt gewinnen
weiterTitel für Riedel und Schmidt
Die amtierende Clubmeisterin Patricia Isabel Schmidt setzte sich mit einer 70-er Runde (1 Schlag unter Par) gleich an die Spitze. Am zweiten Tag erspielte sie eine Runde von 5 unter Par und konnte es am dritten Tag sogar mit 6 unter Par noch toppen.
Patrick Riedel lag mit einer Runde von 78 Schlägen vorerst auf Platz zwei hinter Daniel Schadhauser (73)
weiterÜberregional (86)
„Ein Schlag in die Fresse für den Sport“
„Jetzt muss ich noch eine Zeit von 2:02 Stunden laufen.“
„Man kann nicht an Gott glauben und der Mafia angehören.“
„Steht auf, wenn ihr für Bayern seid“
1. FC Köln Paderborn gewinnt mit 5:3
29-Jähriger mit Armbrust angeschossen
Achter mit souveränem Sieg
Anna Maria Mühe
Arbeiter festgenommen
ARD-Wettbewerb Erstmals siegt eine Trompeterin
Auftrieb für Walschützer
Ausstellung spaltet schon vor dem Start
Basketballer lösen Ticket für China
Boden zeitiger da als geplant
Bündnis der Klima-Retter
China hilft Venezuela
Der Möchtegern-Monarch
Die Stimmung ist mau
Dieb springt in die Donau
Dritte Liga VfR Aalen raus aus dem Keller
Ein schwieriger Partner
Eine ungelöste Krise
Entwarnung bei Alcacer
Eritrea Neuer Pakt mit Äthiopien
Fabian Giefer: Das tut mir furchtbar Leid
Falscher Alarm vor Bank
Feigenbutz winkt ein großer Kampf
Frisch Auf begleicht Rechnung
Gigantischer Blick auf die Themse
Hambacher Forst Räumung geht weiter
Handelsstreit Weitere Stufe der Eskalation
Heute auf swp.de
Hoeneß rechnet mit Bellarabi ab
Hoffnung auf Tokio 2020
Ibrahimovic: Jubiläumstor per Karate-Kick
Im Ziel mit 1390 Stufen in den Beinen
Kino Tom Hanks sagt Dean-Reed-Film ab
Kluge, digitale Helfer für den Alltag
Kritik an Pofalla
Land unter in Macau
Lasogga ist ein zu dicker Brocken
Liverpool Fünfter Sieg im fünften Spiel
Malen gegen Rechts
Mann von gestern
Maschinen leisten ab 2025 mehr als Menschen
Mehr Tempo bei E-Autos
Mesut Özil trifft
Misidjan lässt Club jubeln
München marschiert vorneweg
Neue Runde, neues Glück
Nächste Ohrfeige für Ferrari
Polizei fahndet nach „Jako“
Protest gegen Mietwucher
Prozess nach fast 20 Jahren
Pussy Riot Aktivist wird in Berlin behandelt
Recht kompliziert
Schwarze Löwen und blaue Veilchen
Sicherheit Polizisten fordern Zugriff auf Daten
So schlecht ist die Welt!
Solarpreis Neues Projekt des Elektro-Pioniers
Soziales Spahn wirbt für Dienstpflicht
SPD bleibt dabei: Maaßen muss weg
Start der Updates für Diesel-Autos
Sternstunde der Leichtathletik
Suchaktion Polizei birgt Leiche aus Badesee
Tedesco bewahrt Ruhe in der Krise
Tollhaus Deutschland
Tor des Monats Erstmals gewinnt blinder Fußballer
Unfall mit Hexenkessel vor Gericht
UNWETTER Zwei Wirbelstürme halten die Welt in Atem
Vermummte schlagen zu
Viel getroffen, wenig gewonnen
Wasserball Platz vier, aber WM-Ticket gelöst
Weltrekord für Mayer
Wem Ehre gebührt
Wildes Derby an der Dreisam
WM 2006 Ex-Funktionäre wehren sich
Wohnungsnot trifft auch Schwangere
Zerstörung, Chaos, banges Warten
Zurück in die selige Vergangenheit
Zwang zum Kompromiss
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Leichtathletik
Öko-Dienstkleidung für Mannheimer Stadtgärtner
Leserbeiträge (6)
Zu den Berichten über die Räumung des Hambacher Forsts
Beim Lesen der Abholzberichte kam uns der Gedanke, ob eventuell das berühmte Hambacher Schloss in Gefahr ist. Doch wir konnten uns rasch beruhigen, denn der Hambacher Forst bei Kerpen ist weit weg vom Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße. Doch so ganz unbeteiligt lassen uns die Bilder aus dem Großraum Aachen nicht. „Bilder sind wirkmächtig“,
weiterZum Bericht „Aalen behält die Kinderklinik“ vom 14. September
Ich warne eindringlich davor zu meinen, dass die Kinderklinik nun gerettet ist. Die Bettenreduzierung sowie die Abwertung der Neonatologie mögen als nicht so schlimm erscheinen. Aber finden sich unter diesen Bedingungen genügend neue Ärzte?
Zur Zeit gibt es viele Stellenangebote auch in beliebten Universitäts- und Großstädten. Wenn man in Aalen als
weiterZum Thema „Garten, Gold & Gsälz“ vom 17. September:
Wir waren am Sonntag auf der oben genannten Veranstaltung. Ein wirklich gelungenes Fest. Leider haben wir uns über den Shuttlebus gewundert bzw. sehr geärgert. Wir hatten eine gehbehinderte Person dabei und mussten von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr auf den Shuttlebus warten. Auf dem Nachhauseweg warteten wir von 15.40 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
weiterZustimmung zum Leserbrief vom 11. September
D’r Prof. Dr. Kuhnert hot doch recht, mit seim Leserbrief, denn seit der Grenzöffnung von 2015 läuft doch fast älles bloß no schief.
Dodurch wurde doch die AfD, damals war sie fast erledigt, wieder noch oba katapultiert, was der Gauland sogar bestätigt.
Dem Seehofer isch’s au zu verdanka, dass es den sogenannta „Richtwert“ gibt, zuerst hot der zwar
weiterEinladung zur Herbstwanderung der Bosch-Rentner
Am Freitag 21.09.2018 findet die Herbstwanderung der Bosch– Rentnergemeinschaft statt. Abmarsch ist um 14:00 Uhr vom Parkplatz beim Gasthaus „Rose“ in Beiswang, Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Die Wanderung ist anderst als in den vergangenen Jahren, zuerst gehen die Wanderer zum Bauer Gebhardt seinem Melkstand, dem größten
weiterOrtsumgehung: Neue Brücke muss weg
Da bitte ich doch um Aufklärung:
Wo war der verantwortliche Polier, als das Stromaggregat für die Rüttler ausfiel?
Wer hat entschieden, auch ohne Rüttler weiter zu betonieren?
Wer hat entschieden, trotz der hohen Temperaturen den Beton in die Schalung zu bringen?
Wo war die Bauaufsicht des Regierungspräsidiums?
weiter