Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. September 2018
Regional (21)
Liederkranz will Fahne restaurieren
Stödtlen
Die Fahne des Liederkranzes Stödtlen ist in die Jahre gekommen. Seit der Weihe 1953 begleitet sie die Sänger zu Auftritten und offiziellen Anlässen. „Die Fahne hat schwer gelitten“, sagt Vorsitzender Peter Jacobs. Zuletzt hatte sie im April bei der Verabschiedung von Pfarrer Manfred Schmid einen großen Auftritt. „Da
weiterZwei neue Blitzer in Hüttlingen
Hüttlingen. Künftig kann es wieder zu „teuren Bildern“ in Hüttlingen kommen: Der Gemeinderat hat über zwei neue Radaranlagen diskutiert. Standorte für die Blitzgeräte sind die Sulzdorfer und die Goldshöfer Straße.
An der Sulzdorfer Straße steht zurzeit eine Blitzanlage, die durch ein neues modernes Gerät ersetzt werden soll. Der
weiterFest der Einheit auch im Glauben
Aalen. Seit zehn Jahren nützen Aalener Christen den 3. Oktober, den Tag der deutschen Einheit, für ein „Fest der Einheit im Glauben“. Evangelische und katholische Christen sowie einige Aalener Freikirchen gestalten dieses Fest am Mittwoch, 3. Oktober, um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Sankt-Augustinuskirche unter dem
weiterGräßle: Die CDU ist „in schwerer See“
Aalen-Hofherrnweiler. Beim CDU-Kreisparteitag in Hofherrnweiler wurden die von Mitgliedern an der Basis erarbeiteten „Leitsätze der CDU-Ostalb“ verabschiedet. Die Große Koalition sei im dritten Anlauf schwer ins Laufen gekommen, man könne sehr wohl von einem holprigen Start sprechen, betonte Roderich Kiesewetter. Auf die Ostalb bezogen
weiterOB vereidigt neue Stadträtin
Gemeinderat Sigrun Huber-Ronecker folgt auf Gerhard Graule. Der Grünenstadtrat muss sein Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Graule ist außer in der Kommunalpolitik in der katholischen Kirchengemeinde aktiv, Gründungsmitglied der Stephanus-Stiftung und für sein Engagement für Afrika bekannt. Er habe einen großen Teil seiner Freizeit in
weiterKermes: sich austauschen und genießen
Aalen. Ein wahres Paradies an lukullischen Köstlichkeiten präsentieren die Mitglieder des Vereins „Ditib türkisch-islamische Gemeinde" auf dem Gelände der Moschee in der Ulmer Straße. „Einheimische und türkische Mitbürger sollen sich näherkommen, das ist guter Brauch unserer Kermes“, sagt
weiterOrtsdurchfahrt Waiblingen wird am 3. November eröffnet
Aalen-Fachsenfeld
Thematisch breit gefächert war die Tagesordnung des Fachsenfelder Ortschaftsrates. Zentrale Themen waren die Starkregenereignisse 2018, städtische Förderprogramme, der Breitbandausbau und das Integrationskonzept.
Breitbandausbau: Die Breitbandbeauftragte des Tiefbauamtes, Natalie Gorus, berichtete, dass der Internetanbieter sdt.net
weiterVollbrand eines Mehrfamilienhauses
Gschwend. Ein Mehrfamilienhaus mit drei Geschossen in Gschwend in der Straße „Auf dem Kugelwasen“ stand am Samstagnachmittag in Vollbrand. Rettungskräfte und Polizei waren schnell vor Ort und kümmerten sich um die Bewohner und den Brand. Eine Bewohnerin kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Rettungskräfte versorgten
weiterMotorradfahrer stürzt - schwer verletzt
Aalen-Waiblingen. Am Freitag gegen 17.10 Uhr befuhr ein 18 Jahre alter Mann mit seiner Suzuki die B19, von Abtsgmünd her kommend, in Richtung Hüttlingen. Auf Höhe Waiblingen verlor er aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Hierbei zog er sich laut Polizei erhebliche Verletzungen zu, da
weiterWohnhaus in Gschwend steht in Flammen
Gschwend. Ein Wohnhaus mit drei Geschossen in Gschwend in der Straße „Auf dem Kugelwasen“ stand am Samstagnachmittag im Vollbrand. Rettungskräfte und Polizei waren schnell vor Ort. Die Brandursache ist noch unklar. Eine Bewohnerin kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Rettungskräfte haben sich in Gschwend
weiterJugendfeuerwehrler erfolgreich in Heubach
Freudige Gesichter am Samstagnachmittag in Heubach. Aus fünf verschiedenen Jugendfeuerwehren des Ostalbkreises waren rund 35 Jugendliche bei der Abnahme der Jugendflamme 2 erfolgreich.Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wird in 3 Stufen gegliedert.Die Deutsche Jugendfeuerwehr
weiterViele Zeichen der Hoffnung
Schwäbisch Gmünd/ Jerevan
Überall Hoffnung. Spürbar. Fast greifbar. Bei den Menschen. Dass sich in Armenien etwas ändert. Dass sie in Würde leben können. Dazu trägt seit fast 25 Jahren die Armenienhilfe „Küche der Barmherzigkeit’ bei. In Jerevan haben nun Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Landrat Klaus Pavel als Schirmherr der Armenienhilfe
weiterAnni Knaus
Mögglingen. Der Turnverein Mögglingen (TVM) trauert um sein Ehrenmitglied Anni Knaus, die im Alter von 100 Jahren verstorben ist. Anni Knaus hat 1946 beim TVM das Kinderturnen ins Leben gerufen. Unzählige Mädchen gingen durch ihre Schule. Sie selbst war aktive Barrenturnerin und vertrat bei vielen Sportfesten den TVM. 1971 startete sie mit einer
weiterErste Hilfe leisten mit verbundenen Augen
Heubach. Der Samstag ist zwar unterrichtsfrei, dennoch strömten die Schüler samt den gut 30 Pädagogen rund um Schulleiter Roland Laber und eine große Elternschar in die Realschule von Heubach. Zur Jubiläums-Hocketse war eingeladen worden – und die Gäste kamen zuhauf. „Einfach klasse, was da die Elternschaft und der Förderverein auf
weiterZufall und Glück zusammen
Gschwend. Schmuckstück der Sonderausstellung zu bemalten Möbeln aus dem Gschwender Raum ist ein restaurierter Schrank aus einer noch nicht namentlich bekannten Schreinerei. Dass er in der Ausstellung präsentiert werden kann, ist auch Zufällen zu verdanken. Deren Erster: Vor dem Verkauf und Abriss eines Hauses in Seelach, wurden Mitarbeiter des
weiterDer neue Polizeichef will eine klare Linie
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Polizei hat ab sofort einen neuen Chef: Der 51-jährige Gerald Jüngel aus Heuchlingen, der bisher das Ellwanger Polizeirevier geleitet hat, ist Nachfolger von Helmut Argauer, der nach 18 Jahren als Revierleiter in den Ruhestand gegangen ist. Im Interview spricht Gerald Jüngel darüber, wie er der Personalnot bei der
weiterAlkohol am Steuer: Auto einer 48-jährigen Fahrerin überschlägt sich auf der A7
Heidenheim. Das Auto einer 48-jährigen Fahrerin hat sich am Freitagnachmittag auf der A7 unmittelbar vor der Anschlussstelle Heidenheim überschlagen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Als Ursache benennt die Polizei: Die Fahrerin stand unter dem Einfluss von Alkohol. Der Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag
weiterNicht aufgepasst - Vier Leichtverletzte bei Unfall auf der A7
Heidenheim/Oggenhausen. Vier leicht Verletzte und ein Sachschaden von insgesamt rund 20.000 Euro. Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der A7 Richtung Ulm. Wie die Polizei mitteilt, war eine 19-jährige Autofahrerin von Aalen kommend in Richtung Ulm unterwegs. Auf Höhe von Oggenhausen fuhr sie auf ein vor ihr fahrendes Auto auf, das
weiterEbnater Steige: Fahrspur Richtung Unterkochen bis 14 Uhr voll gesperrt
Aalen. Zu Verkehrsbehinderungen kommt es am heutigen Samstag auf der Ebnater Steige (L1084). Die Fahrspur bergabwärts, also von Ebnat nach Unterkochen, ist noch bis 14 Uhr voll gesperrt. Das teilt die Landkreisverwaltung mit. Von Unterkochen in Richtung Ebnat ist die Ebnater Steige befahrbar. Die Sperrung sei notwendig, um in diesem stark
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Stuttgart-Bad Cannstadt. Schwer verletzt wurde ein 49-jähriger Motorradfahrer am Freitag gegen 18.25 Uhr in der Hofener Straße. Ein 61-jähriger Autofahrer wollte von einem Grundstück auf die Hofener Straße einfahren. Offenbar, so teilt die Polizei mit, übersah der Autofahrer aufgrund von Falschparkern trotz vorhandener
weiterRainer Barth feiert am Sonntag 75.
Waldstetten. Nein, groß mit einem Zelt für viele Gäste wie beim 70er will Rainer Barth seinen 75. Geburtstag an diesem Sonntag, 30. September, nicht feiern. Ein Fest mit den Familien seiner vier Kinder mit vier Enkelkindern soll es werden. Trubel gibt’s unterm Jahr im Leben von Waldstettens Altbürgermeister und Ehrenbürger genug. Denn: „Bloß
weiterRegionalsport (6)
TSB spielt 25:25 in Heiningen
DM-Silber für Andreas Toba
TSG gewinnt 5:2
Dorfmerkingen gewinnt und bleibt Spitzenreiter
FCN: Nullnummer in Backnang
Skispringen wegen zu starkem Wind abgesagt
Überregional (82)
AKW Gundremmingen: Leck in Zwischenkühlung von Block C
Gundremmingen. Am Mittwoch ereignete sich in Block C ein meldepflichtiges Ereignis an einem Kühlsystem. Das berichtet die Heidenheimer Zeitung. Wie am Freitagnachmittag bekannt wurde, ist es am Mittwoch zu einem meldepflichtigen Ereignis in Block C des AKW Gundremmingen gekommen. Der Fehler trat an einem Zwischenkühlsystem auf, das als
weiter„Am einfachsten sind Indexfonds“
„Ich hoffe nicht, dass es zu hässlichen Auseinandersetzungen kommt.“
„Opernhaus des Jahres“ ist Frankfurt
„Voller schräger Vögel“
50 Käsesorten aus dem Schwarzwald
Andreas Braun kommt aus U-Haft
Argentinien weiter ohne Messi
Audi-Chef Stadlers Zukunft weiter offen
Auf einen Blick
Aus einem 1:3 wird ein 5:3
Bluttat in Ravensburger Innenstadt
Das „Kaiserchen“ wird erwachsen
Der Friedhof wählt nicht mit
Der Grandseigneur der Wirtschaft
Der grüne Glücksfall
E-Doping unter der Haut
Ehe für alle Homosexuelle nutzen Reform
Eine Brücke auf der Brücke soll Staus verhindern
Energiewende Rechnungshof rügt Regierung
Engagiert gegen Rechts
Erdogan provoziert Bundesregierung
EU macht Klima-Rückzieher
Europawahl Barnier verzichtet auf Bewerbung
Facebook Sicherheitslücke betrifft Millionen
Fans heiß aufs Stadt-Derby
Für die ganze Familie
Gefängnis Frau weist sich selbst ein
Gemeinsame Feier fällt aus
Gericht stärkt Medien
Gesundheit Schlaue Eltern, fittere Kinder
Hertha überrumpelt den FCB
Heute auf swp.de
Höhlenkinder Auf Tournee im Ausland
Hollywood Bruce Dern springt für Reynolds ein
Hunde-Attacke Promille-Grenze für Herrchen
Identifizierung Toter war Autohändler
Inflationsrate Anstieg auf 2,1 Prozent
Innogy-Finanzchef Säureanschlag bleibt ungeklärt
Italien EU-Kommissar kritisiert Schulden
Justiz Gabriel-Galgen ist verboten
Kein Berufsverbot für Erzieher nach sexuellem Missbrauch
Klage gegen Elon Musk
Klage rückt näher
Knapp über Kühlschranktemperatur
Knorr-Bremse Lukrativer Börsengang
Korkut bietet nicht genug Lösungen an
Lagune statt Landebahn
Lenz-Preis für Richard Ford
Ministerium im Nachteil
Missbrauch Bischof: Beratung für Opfer
Morgendliches Farbenspiel am Bussen
München müht sich zum Sieg
Nachbarschaft mit Missklang
Nitrit Tote Fische in Bach
Oberschienen-Auflauf
Polizei „Böhnhardt“ als Tarnname benutzt
Ringen um Unentschlossene
Rückruf Schimmelpilze in Popcorn-Mais
Ryanair Zehn Prozent der Flüge ausgefallen
Sardarbuksh unterliegt Starbucks
Scheuer will Handwerkern helfen
Schirm auf zum Protest
Schröder als Sponsor
Schuldenkrise vergrault Anleger
Suchaktion Jäger wird weiter vermisst
Tchibo senkt Preise
Thyssenkrupp IG Metall stützt Aufspaltung
Tsunami auf der Insel Sulawesi
Unter Affen nach 40 Jahren Zirkus
Verteidigung Ärger um Beraterverträge
Vettel hat große Probleme
Voller Magie und Melodien
Von wegen schöne neue Glitzerwelt
VW setzt auf Microsoft
War der Gärtner der Mörder?
Was „nachhaltige“ oder „grüne“ Investments sind
Wettstreit in Sachen Taktik
WM 2006 Keine Hinweise auf Stimmenkauf
Zahl der Arbeitslosen gesunken
Zermürbender Kampf um ein bisschen Geld
Zweite Liga Köln marschiert dank Terodde
Leserbeiträge (1)
AWO-Nachmittag für Augen, Ohren und Nase
Viel zu hören, zu riechen und zu sehen gab es beim AWO-Kaffeenachmittag. Manuel Bernardt, der talentierte Musiker, hatte sein Akkordeon mitgebracht und erfreute die Gäste mit einem Wunschkonzert auf dem Klavier und dem Akkordeon. Und die Zuhörerinnen und Zuhörer sangen textsicher die Lieder, die sie sich gewünscht hatten.
„Im
weiter