Artikel-Übersicht vom Sonntag, 30. September 2018
Regional (113)
Accelerando: Feuerwerk zum Jubiläum
Die Stiftung Schloss Kapfenburg feiert im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die Besucher erwarten viele spannende Veranstaltungen und Konzerte. Karten und Abonnements für das Accelerando-Programm 2019 sind bereits erhältlich.
Wo vor zwei Jahrzehnten noch Leerstand und Verfall herrschten, ist heute jeder Winkel mit Leben erfüllt: Schloss Kapfenburg.
weiterBelcanto der besonderen Art
Es gibt viele Belcantos, aber nur ein Ensemble belcanto Dietburg Spohr. Deren einzigartige, fünfköpfige Gruppe gastierte am Sonntagnachmittag in der Evangelischen Stadtkirche in Ellwangen mit einem beeindruckenden Konzert.
Belcanto Spohr ist spezialisiert auf zeitgenössische Vokalmusik. In Ellwangen standen fünf Werke von Komponistinnen der Gegenwart
weiterLauter Lieblingsbilder
In der lichtdurchfluteten Südwestgalerie hängen lauter Lieblingsbilder. Jedes dieser farbmächtigen Werke aus dem späten Schaffen des Malers Rudolf Haegele möchte man gerne haben. Sie sind absolute Malerei, vollkommen in ihrer Art, zeitlos gültig. Man kann sie tatsächlich erwerben – allerdings nicht für einen Appel und ein Ei. Bei Champagnerwetter
weiterMusik und Comedy im Atelier Kurz
Carrington-Brown ist ein mehrsprachiges, preisgekröntes Musik- und Comedy-Duo, das 2007 in Großbritannien gegründet wurde. Am 5. Oktober, 20.30 Uhr, gastiert es im Atelier Kurz in Ellwangen.
Rebecca Carrington und Colin Brown, die mittlerweile in Berlin zu Hause sind, verbinden unterschiedliche Musikstile von Klassik über Jazz bis Pop mit Comedy,
weiterPremiere im Bella-Theater
Der Bellevier-Theaterkurs des Bella-Theaters in Schwäbisch Gmünd zeigt am Freitag, 5. Oktober, 20 Uhr, die Premiere „Drei Mal Leben“ von Yasmin Reza. Regie hat Annabella Akçal.
Was wäre, wenn ... wir drei Mal dieselbe Situation erleben dürften? Wie würden wir die Welt für uns selbst verändern? „Trois version de là vie“
weiterZweifacher Tanzabend
Mit einem zweiteiligen Tanzabend gastiert die Posterino Dance Company am Freitag, 12. Oktober um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Vor der Premiere von „Through my eyes“ und „Love me if you can!“ diskutieren ab 19 Uhr in der Gastronomie der Stadthalle unter dem Titel „Theater trifft Oper trifft Tanz“ zwei Intendanten
weiterBotanische Exkursion
Neresheim. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb veranstaltet am Mittwoch, 3. Oktober, eine botanische Exkursion. Treff: 13 Uhr, Parkplatz Härtsfeldsee. Info: Tel. 0157 78979387.
weiterFünf-Täler-Tour
Abtsgmünd. Namensgebend für Abtsgmünd ist neben der historischen Zugehörigkeit zum Kloster Ellwangen die Mündung der Lein in den Kocher. Durch die Einbeziehung von Laubachtal, Krummbachtal und dem Tal der Blinden Rot wird daraus am Feiertag, Mittwoch, 3. Oktober, eine Fünf-Täler-Tour. Start zu der anspruchsvollen Rundtour mit wunderschönen
weiterMehr für die Wehr
Hüttlingen. Der Gemeinderat hat die neuen Satzungen im Rahmen der Gesetzesänderungen der Feuerwehr angepasst. Unter anderem gehören zur Änderung auch die Entschädigungssätze für Einsätze.
Statt 10 Euro pro Stunde künftig 12 EuroDer bisherige Satz von 10 Euro je ausgerücktem Mitglied pro Stunde wird ab dem 1. Januar 2019 auf 12 Euro angehoben.
weiterPlanungsauftrag Hochwasserschutz ist vergeben
Abtsgmünd. Der Gemeinderat Abtsgmünd hat in seiner jüngsten Sitzung den Planungsauftrag für den ersten Bauabschnitt eines neuen Hochwasserschutzprojekts in Auftrag gegeben.
Am 29. und 30. Mai 2016 hat ein Hochwasser Abtsgmünd stark getroffen. Die Firmen Kessler und Aprithan mussten hohe Schäden in Kauf nehmen. Nach diesen Ereignissen entschloss
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Christel Trömel, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Heinz Gassenmaier, Galater Weg 13, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf am Ipf. Angela Malewski, Panoramastraße 6, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Agnes Sachs, Schmiedweg 4, zum 80. Geburtstag.
weiterBei Unfall schwer verletzt
Welzheim. Eine 79 Jahre alte Mercedesfahrerin hat am Samstag einen Motorradfahrer übersehen. Dieser zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Die Frau war gegen 11 Uhr in Welzheim auf der Schorndorfer Straße in Richtung Breitenfürst unterwegs. An der Einmündung zur Schorndorfer Straße übersah sie einen 24 Jahre alten Motorradfahrer, welcher
weiterFür Mütter und Väter
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter findet am Dienstag, 2. Oktober, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen statt. Eine Besichtigung des Kreißsaals ist geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt's online unter www.stauferklinikum.de.
weiterOrchester im Münster
Schwäbisch Gmünd. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ist am 21. Oktober zu Gast im Gmünder Münster. Es zählt zu den renommiertesten Berufsorchestern Deutschlands. Ihr großes musikalisches Können beweisen die Musiker nicht nur bei Konzerten, sondern auch bei offiziellen Staatsempfängen der Landesregierung und Veranstaltungen der Polizei.
weiterSchlachtfest beim MV Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Musikverein (MV) Weiler feiert den Herbst mit einem Schlachtfest am Mittwoch, 3. Oktober, in der Bernhardushalle in Weiler. Beginn ist um 11 Uhr mit Frühschoppen und Mittagstisch. Dabei verwöhnt der Musikverein Weiler seine Gäste mit Musik. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterUnfallflucht im City Center
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Autofahrer hat am Samstag, zwischen 8.30 Uhr und 19.15 Uhr, einen Mazda beschädigt, der im Parkhaus des City-Centers auf der Ebene 1 abgestellt war. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden am vorderen linken Kotflügel beträgt mehrere hundert Euro. Die Polizei
weiterBericht aus Berlin – oder: „Hefezopf mit Habeck“
Ellwangen. „Hefezopf mit Habeck“ hätte der Samstagnachmittag in Ellwangens Traditionsgaststätte Roter Ochsen heißen können. Eingeladen vom Ortsverband war der Bundesvorsitzende der Partei Bündnis90/Die Grünen Robert Habeck. An die 200 Gäste drängten sich in den Gastraum.
Zu Beginn begrüßte die stellvertretende Fraktionssprecherin
weiterMotorradfahrer verletzt
Ellwangen. Ein 36 Jahre alter Motorradfahrer befuhr am Sonntag, gegen 14.18 Uhr, die K 3214 von Gerau in Richtung Halheim. Kurz hinter Gerau überquerte vor ihm ein Tier die Fahrbahn, weshalb er ausweichen musste. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem Graben. Er zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem
weiter„Ellwangen ist eine soziale Stadt“
Ellwangen
Rundum erneuert, modernisiert und vergrößert präsentiert sich das Haus Kamillus der Stiftung Haus Lindenhof in der Erfurter Straße 28 nach der grundlegenden Neugestaltung. Jetzt wurde im Rahmen einer Einweihungsfeier die Behinderten-Sozialeinrichtung wieder ihrer Bestimmung übergeben.
Groß war die Zahl der Gäste. Bewohner, Angehörige,
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostete die Sanierung des Hauses Kamillus der Stiftung Haus Lindenhof.
weiterGemeinsam vom Morgendunst verhüllt
Perspektiven Die evangelische Stadtkirche im Vordergrund und die katholische Basilika St. Vitus dahinter scheinen sich im herbstlich kühlen Morgendunst noch enger aneinanderzuschmiegen. Text/Foto: Christiane Schacke
weiterEs geht nicht mehr um Mann oder Frau
Schwäbisch Gmünd. Mit „Wir feiern heute ein Fest“, begann Pfarrerin Britta Stegmaier ihre Predigt, „der Grund zum Feiern ist das Jubiläum von 50 Jahren Frauenordination in unserer evangelischen Landeskirche.“ Gemeinsam hatte sie mit Dekanin Ursula Richtereine Liturgie zusammengestellt mit unbekannteren Kirchenliedern
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Am Dienstag soll’s klappen: Die Wahl eines neuen Chefs der Aalener Stadtwerke steht an. Dem Vernehmen nach gibt es nur noch einen einzigen Bewerber.
2Der Zirkus kommt: Der Zirkus Knie, einer der letzten großen Zirkusse mit Wildtierhaltung und eine Instanz in der europäischen Zirkusszene, gastiert im Greut. Vorstellungen gibt’s von
weiterZahl des Tages
Besucherinnen und Besucher pilgerten am Samstagabend nach Essingen. „Illumina“ – der erleuchtete romantische Schlosspark lockte mit Lichtpoesie und mehr.
weiterGastronomie Restaurant eröffnet wieder
Aalen. Wann ist eigentlich das Restaurant in den Limes-Thermen wieder geöffnet?, fragte ein SchwäPo-Leser. Das Lokal war seit Juli geschlossen. Die Stadtwerke haben es neu verpachtet an Gökan Kilic („Sancho“). Der Wechsel habe sich allerdings länger hingezogen als geplant, so die Stadtwerke. An diesem Montag, 1. Oktober, öffnet die
weiterAalen tanzt wieder
Aalen. Bei „Aalen tanzt!“ – Die lange Nacht der Aalener Bars und Clubs“, sorgen Bands und DJs für eine perfekte, durchtanzte Nacht: am Dienstag, 2. Oktober, ab 21 Uhr. Möglich ist dies in fünf Bars, Kneipen & Clubs – mit nur einem Ticket, ab 8 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Das abwechslungsreiche Line-up macht Aalen
weiterAktionswoche rund um die „Ware Frau“
Kampagne Auf großen Plakaten – unter anderem am Kreisel am Berufsschulzentrum und am Schulzentrum Wasseralfingen – macht der Club Soroptimist auf seine Aktionswoche gegen Menschenhandel und Sexsklaverei aufmerksam. Im Rathaus gibt’s dazu am Freitag, 5. Oktober, eine Podiumsdiskussion (16 Uhr) und ein Benefizkonzert mit „Kick
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 20. Oktober, ist von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin.
weiterSchwarz und aromatisch
Es scheint, als gäbe es kaum etwas auf diesem Planeten, wozu es nicht auch einen besonderen Tag gibt. Heute ist „Tag des Kaffees“. Wenig überraschend, dass dieser Tag vom Deutschen Kaffeeverband ausgerufen wurde, das erste Mal vor zwölf Jahren. Und man braucht nicht viel Phantasie, um gewiss zu sein: An diesem Tag ist Koffein statt Caipirinha
weiterWarzecha verlässt sein „Paradies“
Neresheim
Ich bin ja selbst schuld und verlasse das Paradies hier freiwillig“, lacht Pfarrer Adrian Warzecha am Schluss einer weit über zweistündigen Abschiedsgala ihm zu Ehren am Sonntagnachmittag in der Neresheimer Härtsfeldhalle. Damit geht nun ein allseits sehr beliebter, geachteter und geschätzter Seelsorger an eine neue Wirkungsstätte
weiter„Pfeif drauf“
Aalen-Wasseralfingen. „Pfeif drauf“ ist ein Abend am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Buchhandlung Henne überschrieben. Jürgen Brater nimmt das Publikum in seiner Lesung mit in den Ruhestand, den sich alle immer gewünscht haben – weg von ermüdenden Gesprächen über Krankheiten, sozialen Dauereinsatz und Faltenfreiheit.
weiterKöstliches bei der Kermes
Aalen. Ein Füllhorn an Köstlichkeiten haben die Mitglieder des Vereins „Ditib türkisch-islamische Gemeinde“ auf dem Gelände der Moschee in der Ulmer Straße vorbereitet. Kommunizieren und Genießen steht im Vordergrund der Kermes, die der Verein zweimal, im Frühjahr und Herbst, auf die Beine stellt.
„Einheimische und türkische
weiterMotorradfahrer gestürzt
Abtsgmünd. Aus bisher unbekannter Ursache hat am Freitagabend ein 18-jähriger Motorradfahrer die Beherrschung über seine Maschine verloren und ist gestürzt. Wie die Polizei mitteilt, zog er sich dabei erhebliche Verletzungen zu, da er keine Motorradkleidung trug. Der 18-Jährige war gegen 17.10 Uhr mit seiner Suzuki auf der B19 von Abtsgmünd her
weiterWohnhaus in Flammen
Gschwend. Zu einem Großeinsatz mussten die Feuerwehren Gschwend und Schwäbisch Gmünd am Samstag gegen 14.35 Uhr ausrücken. Ursache war der Brand eines Mehrfamilienhauses in Gschwend. Der 57 Jahre alte Hauseigentümer hatte in einem Schuppen in der Straße „Auf dem Kugelwasen“ in Gschwend Schweißarbeiten vorgenommen. Wie die Polizei
weiterZoff unter Fußballfans eskaliert
Heidenheim. Am Samstag gegen 17 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Heidenheimer Innenstadt zu einer Schlägerei unter mehreren Personen. Aus unbekannter Ursache waren zwei Gruppen Fußballfans aus Heidenheim in Streit geraten.
Im Zuge der folgenden Schlägerei erlitt ein 27 Jahre alter Mann laut Polizei eine Schnittwunde im Rückenbereich. Ob die
weiterAufs Kalte Feld wandern
Schwäbisch Gmünd. Das bietet sich in dieser Woche besonders an. Denn das Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld bei Gmünd ist von Mittwoch, 3. Oktober, bis Sonntag, 7. Oktober, täglich geöffnet. Dies teilt der Schwäbische Albverein mit. Die Hüttenwarte freuen sich auf den Besuch vieler Wanderer. Mehr Infos: www.tuerme-wanderheime.albverein.net/wanderheime/wanderheim-franz-keller-haus/.
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1 Der Kinderspielplatz am oberen Marktplatz in Schwäbisch Gmünd verabschiedet sich für dieses Jahr. An diesem Montag, 1. Oktober, um 10 Uhr bedankt sich Bürgermeister Dr. Joachim Bläse vor Ort bei allen Beteiligten.
2Der Gmünder Integrationsbeirat trifft sich zu seiner Sitzung am Dienstag, 2. Oktober, um 18 Uhr im Gmünder Rathaus. Dort sollen
weiterZahl des Tages
Fichten schenken Landrat Klaus Pavel und Pfarrer Karl-Heinz Scheide Armeniens Hauptstadt Jerevan. Die Stadt feiert ihren 2800. Geburtstag. Als Symbol dafür und als Zeichen der Hoffnung pflanzte Pavel bei seinem Besuch in Armenien die erste dieser Fichten ein. Mehr dazu lesen Sie im Bericht „Viele Zeichen der Hoffnung“ auf Seite 10 in dieser
weiterEin buntes Fest rund um den Haldenhof
Erntedank Der Haldenhof der Stiftung Haus Lindenhof hat am Sonntag sein Erntedankfest veranstaltet. Besucher konnten sich das landwirtschaftliche Anwesen anschauen. Für Kinder gab es Hufeisenwerfen und andere Spiele. Ein Gottesdienst, Verpflegung und Musik gehörten ebenfalls dazu. Foto: Tom
weiterOffenes Singen im Spital
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und das Pflegeheim Spital laden zum offenen Singen in den Speisesaal des Pflegeheims an diesem Montag, 1. Oktober, um 15 Uhr ein. Alle sind willkommen.
weiterWochenmarkt am Dienstag
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am Mittwoch, 3. Oktober, wird der Wochenmarkt auf dem Gmünder Münsterplatz auf Dienstag, 2. Oktober, vorverlegt. Die Markstände sind zu den üblichen Marktzeiten von 7 bis 12.30 Uhr geöffnet.
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Caritas, die Diakonie und die Stadt Ellwangen lädt alle in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich Tätigen am Dienstag, 9. Oktober, ab 18.30 Uhr zu einem zwanglosen Austauschtreffen ins „Bistro“ in Ellwangen ein.
weiterNeuer Mobilfunkstandort
Unterschneidheim-Zipplingen. Mit einer Anfrage der Telekom für einen Mobilfunkstandort befasst sich der Ortschaftsrat Zipplingen bei seiner nächsten Sitzung am Montag, 8. Oktober, um 19 Uhr in der alten Schule in Sechtenhausen. Weitere Themen sind die Mittelanmeldung für den Haushalt 2019, die Kommunalwahl am 26. Mai nächsten Jahres sowie die weitere
weiterPech beim Ausparken
Vellberg. Ein 67 Jahre alter Autofahrer wollte am Freitag gegen 16 Uhr im Eulenweg in Vellberg rückwärts aus seinem Grundstück ausparken. Wie die Polizei mitteilt, übersah er dabei einen gegenüber im Hof parkenden Opel Corsa und fuhr auf diesen auf. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
weiterBrand in Raiffeisenlager
Schrozberg. Bislang ungeklärt ist die Ursache für den Brand von Plastikmüll am Samstag im Zeller Weg. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Feuer gegen 11.35 Uhr entdeckt. Die Mitarbeiter des Lagers konnten den Brand schnell löschen. Dennoch zog der Rauch durch einen angebauten Lebensmittelmarkt, so dass die anwesenden Personen den Markt verlassen
weiterChorkonzert in St. Martin
Rainau-Schwabsberg. Der Liederkranz Schwabsberg veranstaltet am Sonntag, 14. Oktober, 18 Uhr, ein Kirchenkonzert in der St.-Martinus-Kirche in Schwabsberg. Im Mittelpunkt des Konzerts steht die „Missa Festiva“ von John Leavitt. Zusätzlich wird die kleine Formation vom Liederkranz – der Chor „Männerklang“ – mit
weiterDer Übergang in die Rente
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Titel Zebra-Stammtisch findet im Café Spitalmühle erstmalig am Montag, 8. Oktober, von 17.30 bis 19.30 Uhr ein Treffen statt, bei dem es um den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand gehen soll. Stammtisch meint hier ein zwangloses Treffen zum Austausch. Ein solcher Übergang – wie bei einem Zebrastreifen im
weiterViele Zeichen der Hoffnung
Schwäbisch Gmünd/ Jerevan
Überall Hoffnung. Spürbar. Fast greifbar. Bei den Menschen. Dass sich in Armenien etwas ändert. Dass sie in Würde leben können. Dazu trägt seit fast 25 Jahren die Gmünder Armenienhilfe „Küche der Barmherzigkeit’ bei. In Jerevan haben nun Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Landrat Klaus Pavel als Schirmherr
weiterWulff gewinnt bei der SchwäPo
Preisübergabe Ariane Wulff hat an den Reichsstädter Tagen am Gewinnspiel der Schwäbischen Post teilgenommen. Die Aalenerin hat einen Wellness-Gutschein für die Limes-Thermen und einen Essensgutschein im Gesamtwert von 180 Euro gewonnen. Das Bild zeigt die Gewinnerin mit ihrer Tochter und Stefan Schmidt, Leiter Lesermarkt. Foto: lh
weiterBenefizkonzert
Aalen. „Kick La Luna“ – die vier Musikerinnen aus Frankfurt spielen ein Benefizkonzert im Aalener Rathaus: am Freitag, 5. Oktober, 19 Uhr. Die Musikerinnen bauen Brücken von Ethno-Funk bis Bossa-Soul. Karten in der Adler-Apotheke Aalen, der Buchhandlung Henne Wasseralfingen sowie bei Nadja Finckh, Tel. (07361) 923080. Preis: 20 Euro (Schüler/Studenten:
weiterNeustart Café International
Aalen. Das Café International, ein Ort der Begegnung von Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, zieht ab Donnerstag, 4. Oktober, vom Haus Kastanie in das neue evangelische Gemeindehaus. Beginn ist um 14.30 Uhr.
weiterNoah-Fest von AAkademie
Aalen-Unterkochen. Der Verein AAkademie lädt am Donnerstag, 4. Oktober, um 19 Uhr zum „Noah-Fest“ im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen ein. Zu Gast sind der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat, Manfred Metzger, und der islamische Theologe Muhammet Beyaz.
weiterSpannende Tauchziele
Aalen. Der Tauchclub Aalen präsentiert am Samstag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Aalen „Abgetaucht – die spannendsten Tauchziele der Welt“, eine spektakuläre 3D-Multimedia-Show mit Stephan Schulz. Tickets im Vorverkauf zu 10 Euro in der Hauptstelle der Kreissparkasse in Aalen und per Mail an tickets@tauchclub-aalen.de,
weiterMärchenhafter Literaturtreff
Aalen. Märchenhaft wird es beim monatlichen Literaturtreff der Stadtbibliothek am Dienstag, 2. Oktober, um 17 Uhr. Ute Hommel erzählt frei zauberhafte Märchen. Der Eintritt ist frei.
weiterMehrgenerationenwohnprojekt
Aalen. Ein Informationstreffen für Interessierte (Jung und Alt, Singles, Paare oder Familien findet statt am Dienstag, 2. Oktober, von 17.15 bis 18 Uhr im „Haus Kastanie“, Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen.
weiterNeustart der Seniorenarbeit
Aalen. Mit dem neuen Gemeindehaus gibt die evangelische Kirchengemeinde Aalen auch der Seniorenarbeit eine neue Struktur. Zum Neustart am Dienstag, 2. Oktober, sind alle Gemeindeglieder, die 70 Jahre und älter sind, eingeladen. Der Nachmittag steht unter der Überschrift: „Jedem Anfang wohnt ein neuer Zauber inne“ und wird mitgestaltet vom Flötenkreis
weiterPioniere der Notfallsanitäter
Aalen Der DRK-Kreisverband Aalen begrüßt die Pioniere der Notfallsanitäter-Ausbildung zum 1. Oktober als hauptamtliche Notfallsanitäter in seinen Reihen. Mike Mann hat die Ausbildung mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen.
Im Jahr 2014 wurde die Ausbildung zum Notfallsanitäter ins Leben gerufen. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und schließt
weiterFarben für Kindergarten
Westhausen. Um einen erneuten Anbau an den Kindergarten Reichenbach und um die parallel laufenden Arbeiten zum Bürgersaal ging es bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats.
In mehreren Teilabschnitten wurde der Kindergarten gebaut und erweitert. In allen Epochen sind unterschiedliche Farbgebungen in die Gestaltung eingeflossen. „Beim neuerlichen
weiterKalvarienberg: Ab Juni 2020 wird gebaut
Lauchheim. „Endlich wird’s wahr“, freute sich Bürgermeisterin Andrea Schnele in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. „Der Bescheid zum Zielabweichungsverfahren für das neue Wohnbaugebiet Kalvarienberg ist uns am 31. August zugegangen.“ Nun galt es für das Gremium, zu den Stellungnahmen der Behörden und der Öffentlichkeit,
weiterVortrag beim Frauenkreis
Bopfingen-Oberdorf. Auf Einladung des Frauenkreises Oberdorf hält Brigitte Reichhardt aus Ochsenberg am Dienstag, 2. Oktober, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oberdorf den Vortrag „Wo finden wir Geborgenheit?“. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterUwe Herrgott ist neuer Stadtrat
Gemeinderat Veränderungen gibt es bei der Fraktion Freie Wähler in Bopfingen. Für den langjährigen Fraktionschef Hans-Peter Wüst, der sein Amt zum 31. Juli abgegeben hat, rückt der Oberdorfer Uwe Herrgott (rechts) in den Gemeinderat nach. Er wurde von Bürgermeister Dr. Gunter Bühler in der jüngsten Sitzung in das Amt verpflichtet. Herrgott
weiterWanderung Entlang der Gemarkung
Heubach. Entlang der Heubacher Gemarkungsgrenze verläuft eine Wanderung am Sonntag, 7. Oktober. Dazu treffen sich interessierte Teilnehmer um 13 Uhr am Rathaus in Heubach. In Fahrgemeinschaften geht es nach Lautern, wo um 13.30 Uhr ab Haltestelle Schule ein Bus (gegen Gebühr) nach Lauterburg fährt. Wanderführer: Heinz Ruff. Wanderstrecke: etwa
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1 Der Böbinger Verein „Belisa“ veranstaltet an diesem Montag, 1. Oktober, einen Vortrag zum Thema „Wirbelsäulenchirurgie: Innovation, Vision, Illusion“. Referent ist Dr. Roland Rißel. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
2 Beim Tag der offenen Moschee macht auch die Ditib-Türkisch-islamische Gemeinde in Heubach
weiterZur Heubacher Spätschicht am Dienstag
Veranstaltung 14 Bands, drei DJs, drei Kunstausstellungen, Clown, Zauberer, Kulinarisches und offene Geschäfte locken am Dienstag, 2. Oktober, zur Heubacher Spätschicht. In der ganzen Stadt wird etwas los sein, versprechen der Gewerbe- und Handelsverein und die Verwaltung. Beginn: 18 Uhr. Foto: me
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange gibt es die Heubacher Realschule bereits. Im Jubiläumsjahr haben sich die Verantwortlichen zwölf Veranstaltungen rund um die Schule ausgedacht. Am Samstag gab es eine Jubiläums-Hocketse. Mehr dazu lesen Sie im Text „Erste Hilfe leisten mit verbundenen Augen“ auf Seite 15 in dieser Ausgabe.
weiterTag des Kaffees
Deutschlandweit gilt der
1. Oktober als „Tag des Kaffees“. Das Samocca-Team in Aalen richtet aus diesem Anlass eine „Brew-Bar“ ein. An der Bar können die neusten Kaffeespezialitäten probiert werden. Unter anderem kann der Kaffeekirschentee, der Cold Brew Kaffee und ein Tee aus naturbelassenen, ungerösteten Kaffeebohnen versucht
weiterCafé Atempause
Oberkochen. Am Montag, 1. Oktober, öffnet von 10 bis 11.30 Uhr wieder das „Café Atempause“ im Jugendtreff, Bahnhofstraße.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Internationaler Frauentreff ist am Montag, 1. Oktober, 18 Uhr, im Jugendtreff.
weiter„Gsond ond Fit“ kommt gut an
Aalen
Sich gesund und fit zu halten, so lange es geht, dürfte wohl der Wunsch vieler Menschen sein. Über die Auswahl und Möglichkeiten informierte die Gesundheitsmesse „Gsond und Fit“ am Sonntag in der Aalener Stadthalle. Die von SDZ Events geplante Messe lockte bei strahlendem Sonnenschein viele Besucher an, die teilweise von weither
weiterBeflügelte Nacht mit viel Musik
Schwäbisch Gmünd. „Zum 25-jährigen Bestehen des Fördervereins der Städtischen Musikschule haben wir eine Beflügelte Nacht zusammengestellt, die für die nächsten 25 Jahre beflügelt.“ So präsentiert der Vorsitzende des Vereins, Robert Abzieher, das Programm für den 20. Oktober. Im Zentrum steht der vom Verein angeschaffte Steinway
weiterGrundkurs Excel
Schwäbisch Gmünd. Das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule bietet ab Dienstag, 2. Oktkober, einen Einführungskurs in die Tabellenkalkulation mit Excel an. An sechs Abenden, jeweils von 18.15 bis 21.30 Uhr, werden die grundlegenden Anwendungsschwer-punkte unterrichtet. Der Kurs findet im VHS-Haus am Münsterplatz statt. Infos und Anmeldung
weiterKeine Aids-Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Feiertages am 3. Oktober kann am Dienstag, 2. Oktober, keine Aids-Sprechstunde in Gmünd angeboten werden. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Ostalbkreis bietet in Aalen und in Schwäbisch Gmünd Sprechstunden zur Aids-Beratung an. Die Sprechstunden sind in Gmünd immer dienstags und in Aalen mittwochs,
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 2. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum in Mutlangen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro Termin. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07171) 7011911 oder auf der Homepage unter
weiterWie gestalte ich meinen Ruhestand?
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Titel Zebra-Stammtisch findet im Café Spitalmühle erstmalig am Montag, 8. Oktober, von 17.30 bis 19.30 Uhr ein Treffen statt, bei dem es um den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand gehen soll. Stammtisch meint hier ein zwangloses Treffen zum Austausch. Ein solcher Übergang – wie bei einem Zebrastreifen im
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gerhard Frankenberger, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Maria Messer zum 80. Geburtstag
Meliha Aslan, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Sigrid Svoboda, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Hans Höfer, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Rudolf Hermann zum 95. Geburtstag
Waldstetten
Horst Schmidt zum 95. Geburtstag.
weiter200 Euro für die Jugend
Schwäbisch Gmünd. Über eine Spende von 200 Euro von der VR-Bank Ostalb freuen sich die Mitglieder des Gmünder Schneeschuhvereins. Mit dieser Spende unterstützt die VR-Bank Ostalb die Jugendarbeit der Skischule. Der Gmünder Schneeschuhverein betreibt den Skilift in Degenfeld und hofft nach dem tollen Sommer auf einen schneereichen Winter, damit
weiterBarbarossa macht’s ein bisschen bunter
Schwäbisch Gmünd
Für den Besuch von Kaiser Friedrich I. – Barbarossa genannt – in Schwäbisch Gmünd war kein Aufwand zu groß. Hoch zu Ross führte die prunkvolle Stadtwache den Ehrenzug des Kaisers am Samstagvormittag an. Die Hübschlerinnen tanzten sich in die Herzen von Monarch und Zuschauern. Um den Gmündern die bunte weite Welt
weiterNeuer Treff in der Gmünder Altstadt
Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit mit Caroline Stahl, Quartiersmanagerin der Gmünder Altstadt, und des Alleinerziehenden-Treffs „solotutti“ der a.l.s.o. Gmünd gibt es ab Oktober jeden zweiten Samstag im Monat einen Treffpunkt für Alleinerziehende auch im Zentrum der Stadt.
Seit sechs Jahren unterstützt die a.l.s.o. in Gmünd Alleinerziehende,
weiterZuwanderung und Sicherheit stehen im Fokus
Aalen-Hofherrnweiler. Beim CDU-Kreisparteitag in Hofherrnweiler wurden die von Mitgliedern an der Basis erarbeiteten „Leitsätze der CDU-Ostalb“ verabschiedet. Die Große Koalition sei im dritten Anlauf schwer ins Laufen gekommen, man könne sehr wohl von einem holprigen Start sprechen, betonte Roderich Kiesewetter. Auf die Ostalb bezogen
weiterKiemel tritt wieder an
Abtsgmünd. Abtsgmünds Bürgermeister Armin Kiemel wird sich wieder um das Amt des Bürgermeisters bewerben. Das hat er in der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag bekannt gegeben. Am 9. Dezember wird gewählt. Die Bewerbungsfrist endet am 12. November.
weiterDas Hallenbad Mutlantis öffnet wieder
Mutlangen. Die Trockenzeit im Mutlantis hat ein Ende. Nach der Betriebsruhe wegen Generalreinigung und verschiedener Wartungs- und Verschönerungsarbeiten hat das Mutlantis-Freizeitbad in Mutlangen mit neuem Glanz und in alter Frische ab Dienstag, 2. Oktober, um 13 Uhr wieder seine Pforten geöffnet. Am Mittwoch, 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit,
weiterDurch den Wimmelwald
Gchwend. Auf Bildtafeln wird der Schwäbische Wald ab Dienstag, 2. Oktober, von seiner wimmeligen Seite gezeigt. Die Ausstellung „Wimmelweide“ wird um 18 Uhr am Hagbergturm in Gschwend eröffnet. Die Motive stammen aus der Feder der Kinderbuchillustratorin Christl Schlag. Sie nimmt alle Wimmel-Liebhaber mit auf die Reise. Die Künstlerin
weiterNoch mehr Infos zur Nahwärme
Bartholomä. Die Bartholomäer Bürgerschaft hat dem Ziel einer energieautarken Gemeinde eine hohe Priorität einräumt: Dies war eines der Ergebnisse aus dem Dorfentwicklungskonzept. Die Gemeindeverwaltung und der Arbeitskreis Energie haben bei zwei Einwohnerversammlungen und bei Bürgergesprächen zur Planung einer Nahwärmeversorgung informiert.
weiterGmünd reist zurück zu den Staufern
Schwäbisch Gmünd
Was für ein prachtvolles Bild bot sich den hunderten Besuchern, die den Marktplatz und den Johannisplatz am Samstag säumten. Kaiser Barbarossa hielt Einzug in Gmünd und mit ihm Stadtwachen, Fanfarenzug und Fahnenschwinger, gefolgt von Marketenderinnen und den Zünften, ein wahrhaft prunkvolles Gefolge. Den tatsächlichen Besuch
weiterFeuer und Flamme für die Chormusik
Bopfingen-Unterriffingen. „Wo man singt, da lass Dich nieder,“ dachten sich die Riffinger und füllten die Steigfeldhalle zur „Schlagerparade Vol. 9“. Die drei Chöre des Sängerkranzes Unterriffingen – Männerchor, Emotional Voices und RiffSingers – legten mit „Ich war noch niemals in New York“ die Latte
weiterErstes Geläut der neuen Glocken zu Ehren Gottes
Durlangen-Zimmerbach. Zehn Jahre Warten auf neue Glocken gingen am Wochenende für die katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus in Zimmerbach mit einem Hochfest zu Ende. Ein speziell gefertigter Glockenwagen, mit weißen Tüchern verhängt, barg die drei neuen Glocken, die die Namen der drei katholischen Kirchen der Gesamtgemeinde Durlangen Anna, Antonius
weiterDas passiert, wenn’s in der Raiba brennt
Westhausen
Das nächtliche Szenario brachte es an den Tag: Nahezu alle Türen im Gebäude der Raiffeisenbank waren verschlossen. Was üblicherweise zum Wesen eines Bankgebäudes gehört, stellt die Retter im Ernstfall vor große Herausforderungen. So bei der Übung der Feuerwehr Westhausen. Und das war so gewollt. Denn bei einem Brand in den unteren
weiterWie gelingt eine gute Betreuung?
Schwäbisch Gmünd. Eine Fachtagung zum Thema „Qualität für Kinder und Familien“ gibt es am Freitag, 26. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr an der Pädagogischen Hochschule (PH) in Gmünd. Die Abteilung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit hat unter anderem Professor Dr. Susanne Garvis von der Universität Göteborg und Professor
weiterEiniges geboten beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Jugendwart Johann Frey hat allen Grund, auf seine Mannschaft stolz zu sein. Denn die jungen Floriansjünger zeigten anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums bei zwei Schauübungen, dass sie etliches gelernt haben. Zum einen wurde ein Brand angenommen, zum anderen ging es um eine technische Hilfeleistung. Beim Brand galt es das Feuer
weiterDas Leben des Galilei
Zum Auftakt in die neue Spielzeit des Gmünder Kulturbüros gastiert die Badische Landesbühne Bruchsal mit Bertolt Brechts Schauspiel „Leben des Galilei“ im Gmünder Stadtgarten. Der junge Wissenschaftler Galileo Galilei findet am Himmel Erscheinungen, die beweisen, dass sich die Erde ohne Zweifel um die Sonne dreht. Diese Entdeckung wird
weiterMagische Momente in Blau und Rot
Essingen
Sie flanieren bei Einbruch der Dunkelheit auf dem beleuchteten Rundweg durch die illuminierte Grünanlage in Essingen, die Regisseur Wolfram Lenssen durch Licht-, Nebel- und Klangeffekte ungewöhnlich in Szene gesetzt hat. An fünf Stationen erleben die Spaziergänger den verwandelten Park.
In flammendem Rot präsentiert sich die prächtige
weiterMotorradfahrer überschlägt sich
Stödtlen. Ein 36 Jahre alter Motorradfahrer befuhr am Sonntag, gegen 14.18 Uhr, die Kreisstraße 3214 von Gerau in Richtung Halheim. Kurz hinter Gerau überquerte vor ihm ein Tier die Fahrbahn, weshalb er ausweichen musste. Dabei kam er laut Polizei nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem Graben. Er zog sich so
weiterHunderte bei Flashover Party im Feuerwehrhaus
Voller Erfolg für die Organisatoren der ersten Flashover Party im Heubacher Feuerwehrhaus. Hunderte Besucher waren am Samstagabend gekommen, um das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr zu feiern. Von 21 Uhr bis 02 Uhr spielte die Band Acoustic Groove und sorgte für ausreichend Stimmung.
Wir haben etliche Bilder der Party in unserer
weiterAm Abend vorm Feiertag
Neresheim. Wer den Abend des 2. Oktober stilvoll genießen möchte, kommt um 19 Uhr in „Sepp sein Keller“. Dort spielen Stefan Frank & The Wing Brothers Jazz, Soul, Blues und Funk in Triobesetzung. Veranstalter ist die Musikschule Neresheim, als Support-Act spielt das Jazz-Ensemble der Musikschule unter Leitung von Sofia Fuss. Bewirtet
weiterDie „Buckelpisten“ in Lauterburg werden saniert
Essingen. Die Bewohner im Heubacher und Böhmenkircher Weg können aufatmen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Buckelpisten zu sanieren. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro.
Bereits bei der Klausurtagung des Gemeinderats waren die Würfel gefallen. „Die Pläne sind längst fertig, die Straßen sind rattenkaputt“, meinte
weiterEin dicker Zuschuss für die „Rose“
Essingen. Der Gemeinderat hat im Rahmen der laufenden Sanierungsmaßnahmen im „Unteren Dorf“ der Förderung der Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahme am Gebäude Hauptstraße 43 (Gasthof Rose) zugestimmt. „Eine sinnvolle Maßnahme und ein richtig dicker Förderbrocken“, meinte Bürgermeister Wolfgang Hofer.
Dabei geht es
weiterLichtpoesie im Essinger Schlosspark
Essingen
Knapp 1000 Besucher hat die „Illumina – Poesie der Lichter“ am Samstagabend in den Schlosspark Essingen gelockt. Sie flanierten bei Einbruch der Dunkelheit auf dem beleuchteten Rundweg durch die illuminierte Grünanlage, die Regisseur Wolfram Lenssen durch Licht-, Nebel- und Klangeffekte ungewöhnlich in Szene gesetzt hatte.
weiter„Jazz im Rathaus“ erlebt eine Renaissance
Oberkochen. Jazz im Rathaus – die erfolgreiche Kulturreihe aus den 1990er Jahren ist wieder da. „Maître de Plaisir“ ist Reinhold Hirth – eigentlich im Ruhestand, aber vom Jazz in seiner Vielfalt infiziert.
„Jazz im Rathaus“ ist keine Konkurrenz zu den Jazz lights, die bis ins vergangene Jahr die programmatische
weiterBeim Nachwuchs sitzt jeder Handgriff
Heubach
Jugendwart Johannes Frey hat allen Grund, auf seine Nachwuchsfeuerwehrler stolz zu sein. Denn die zeigten anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens bei zwei Schauübungen, dass bei ihnen die Handgriffe fachkundig sitzen. Zum einen wurde der Brand einer Scheune simuliert, zum anderen ging es um eine technische Hilfeleistung. Hier galt es, eine
weiterGottesdienst mit Popmesse und Fest zum 50. Geburtstag von St. Michael in Gmünd
Kirche Seit 50 Jahren gibt es die katholische Kirchengemeinde St. Michael in der Gmünder Weststadt. Dies feierten die Gemeindemitglieder mit einem besonderen Familiengottesdienst am Sonntag. Musiker und Sänger boten die Kinderpopmesse „entflammt“. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das Patrozinium – der Namenstag der Kirche
weiterWie das THW bei einem Erdbeben hilft
Ellwangen-Haisterhofen. Angenommen, die Erde bebt, Häuser und Gebäude stürzen ein. Menschen werden verletzt und/oder verlieren das schützende Dach überm Kopf. Den Ernstfall probten rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer großen Jugendübung des THW-Ellwangen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Haisterhofen. Im Einsatz waren insgesamt
weiterAb sofort Seelsorge im Gefängnis
Mögglingen. Neun Jahre lang versah Sabine Dietz als Pfarrerin die Seelsorge in Mögglingen. Am Sonntag nahmen die Gläubigen in der Christuskirche Abschied von ihrer engagierten Pfarrerin. Sie wird ab Montag Gefängnisseelsorgerin in der Justizvollzugsanstalt Gotteszell in Schwäbisch Gmünd. Schuldekan Dr. Harry Jungbauer nahm daher ihre Entpflichtung
weiterGehöft geht in Flammen auf - halbe Million Euro Schaden
Schrozberg-Böhmweiler. Am Sonntagmorgen, gegen 8.20 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Schwäbisch Hall ein Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Böhmweiler gemeldet. Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, befanden sich große Teile des Anwesens schon in Vollbrand. Trotz aller Bemühungen konnte die Feuerwehr
weiterAltdekanat Anmeldung für den Mini-Tag
Ellwangen. Am Samstag, 13. Oktober, veranstalten die Verantwortlichen der Ministrantenarbeit im Altdekanat Ellwangen den Ministrantentag. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Abschluss-Festgottesdienst in der Basilika. Anmeldeformulare und weitere Infos bei allen Pfarrern und Oberministranten, im Internet unter www.diebringenwas.de
weiterOrtschaftsrat Themen Radweg und Windpark
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Ortschaftsrat Zöbingen besichtigt am Donnerstag, 11. Oktober, zunächst den Gemeindeschuppen. Treffpunkt: 19 Uhr Parkplatz Marienkapelle. Im Anschluss stehen im Rathaus auf der Tagesordnung: der Lückenschluss im Radweg Zöbingen-Röhlingen und der naturschutzrechtliche Ausgleich für den Windpark Nonnenholz (Ersatzzahlungen
weiterCharisma ausverkauft
Rainau. Das Konzert „Born this way“ von „Charisma – der Chor“ am Samstag, 20. Oktober, in der Rainauer Jagsttalhalle ist restlos ausverkauft. Wie der Veranstalter mitteilt, gibt es auch an der Abendkasse keine Tickets mehr.
weiterKirchweihessen
Rainau-Buch. Das Kirchweihessen des Schützenvereins Buch beginnt am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr im Schützenhaus Buch. Auf der Speisekarte stehen Sauerbraten, Schweinebraten, Bratwürste und vieles andere mehr. Zum Nachmittagskaffee steht ein vielfältiges Kuchenbuffet bereit.
weiterDem Bottich zum 50. Geburtstag: Yasi Hofer und die A-Band
Freizeit Der Bottich in Aalen-Unterrombach wird 50. Grund genug für eine Sause, die am Freitagabend mit viel Rockmusik aufwartete. Mit dabei waren zwei Formationen. Den Anfang darf die Ulmerin Yasi Hofer (im Bild) machen, die als großes Gitarrentalent gilt und mit ihrem Fusion-Rock und Soli, die sich gewaschen haben, die Besucher schwindelig spielt.
weiterNoch kein Publikumsmagnet
Aalen
Der Kubus kann nach einem Jahr noch nicht beurteilt werden“, sagt Citymanager Reinhard Skusa. Ein volles Jahr steht das neue Einkaufszentrum nun am oberen Marktplatz. Doch ein Publikumsmagnet scheint er noch nicht zu sein, zumindest, wenn man die Einzelhandelsgeschäfte nach der Frequenz befragt.
Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus?
weiter„Gsond & Fit“ heißt die neue Gesundheitsmesse
Aalen. Mit über 40 Ausstellern, Fachvorträgen und Workshops präsentiert sich die neue Gesundheitsmesse „Gsond & Fit“ am kommenden Sonntag, 30. September, in der Stadthalle Aalen. Ärzte, Therapeuten, Apotheker, Optiker, Hörgeräteakustiker, Naturheilkundler und Kassen informieren über ihre Angebote.
Der Messebesuch gibt einen breit
weiterZoff unter Fußballfans eskaliert
Heidenheim. Am Samstag gegen 17 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Heidenheimer Innenstadt zu einer Schlägerei unter mehreren Personen. Aus unbekannter Ursache waren zwei Gruppen Fußballfans aus Heidenheim in Streit geraten. Im Zuge der folgenden Schlägerei erlitt ein 27 Jahre alter Mann laut Polizei eine Schnittwunde im Rückenbereich.
weiterUnfallflucht: Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Autofahrer hat am Samstag, zwischen8.30 Uhr und 19.15 Uhr, einen Mazda beschädigt, der im Parkhaus des City-Centers auf der Ebene 1 abgestellt war. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um denSchaden zu kümmern. Der Schaden am vorderen linken Kotflügel beträgtmehrere
weiterRegionalsport (18)
Erst zu kräftige Böen, dann Windstille
Von Donnerstag bis Sonntag waren die besten Nachwuchstalente Deutschlands im Skispringen und in der Nordischen Kombination zu Gast in Degenfeld. Bei den Wettkämpfen um den Milka-Cup des Deutschen Skiverbandes (DSV) zeigten rund 100 Teilnehmer/innen der Altersklassen 14 bis 16 Jahren tolle Leistungen. Auf der K-75-Mattenschanze, die bei diesem bedeutenden
weiterJunge DJK-Truppe siegt zum Auftakt klar
Zum Auftakt der neuen Saison haben die Damen der DJK Gmünd klar mit 3:0 in Burladingen gewonnen. Etwas überrascht waren einige Zuschauer, als sie zu Spielbeginn die Startaufstellung der DJK Gmünd in Burladingen sahen. Die Routiniers blieben zunächst draußen, dagegen gab Trainer Joachim Saam der Jugend den Vortritt. Mehrere U20-Spielerinnen standen
weiterNur ein Anwohner ärgert sich
Dank Carina Vogt gilt Schwäbisch Gmünd als Stadt des Skisports. Die Erfolge der Olympiasiegerin und Weltmeisterin waren aber nur möglich, weil es in der Stauferstadt eine funktionierende Basisarbeit für den Wintersport gibt. Und dafür sind der SC Degenfeld und der TV Weiler verantwortlich. Die kümmern sich seit Jahren mit viel Herzblut und Engagement
weiter4:4 – Spektakel in Mögglingen
Es war ein torreicher Spieltag in der Kreisliga A I. Alleine acht Tore fielen beim Spiel Mögglingen gegen Waldstetten II. Am Ende trennten sich die Mannschaften 4:4. Auch im Spiel des Tabellenführers ging es ordentlich zur Sache: Bettringen II siegte am Ende knapp mit 3:2 gegen Iggingen. FC Bargau II – TV Straßdorf 1:3 (1:2) Bargau erwischte
weiter7:0-Kantersieg gegen den TSV Heubach II
Der SV Hussenhofen behauptet sich weiter an der Tabellenspitze. Mit einem 4:1-Erfolg macht der Spitzenreiter seinen Standpunkt klar. Der TSV Heubach II stürzt nach der 0:7-Niederlage gegen den TSV Ruppertshofen ab und muss die TSF Gschwend, die mit 5:1 gegen den TSV Bartholomä gewinnen und den SV Göggingen, der mit 4:0 gegen den TSV Böbingen II
weiterFünf Medaillen für TVW-Turner
Kunstturnen Andreas Toba (l.) und Glenn Trebing, die beiden Bundesligaturner des TV Wetzgau, haben die Deutsche Meisterschaften in Leipzig erfolgreich beendet. Toba gewann drei Medaillen: Silber im Mehrkampf, Gold an den Ringen und Bronze am Barren - damit hat Toba seine guten Chancen auf eine Nominierung für die Weltmeisterschaften gewahrt. Glenn
weiterNeun Tore bei Türkgücü gegen Lindach
Der FC Spraitbach bleibt durch den 2:0-Sieg in Pfahlbronn weiter an der Spitze. Auch der TV Lindach legt, mit einem 5:4-Erfolg gegen Türkgücü, nach und bleibt somit auf Tabellenplatz zwei. Der TV Weiler schlägt Ermis Gmünd knapp mit 2:1 und der TSV Waldhausen trennt sich mit einem 3:3-Unentschieden von Straßdorf II.
Durlangen II –
TV
weiterSF Lorch verspielen 2:0-Führung
Mit 2:0 lag Lorch im Heimspiel gegen den TV Neuler bereits in Führung – am Ende stand’s 2:3 und die Enttäuschung bei den Sportfreunden war groß. Ganz anders der TV Heuchlingen: In Kirchheim geriet der TVH schnell mit 0:1 ins Hintertreffen, siegte nach 90 Minuten jedoch mit 2:1. An der Tabellenspitze konnte die SGB derweil mit einem 3:0
weiterTSGV rehabilitiert
Eine fußballerische „Wiedergeburt“ des TSGV war dringend nötig nach der blamablen 0:6-Heimniederlage gegen den SC Geislingen. Wobei die Vorzeichen in Weilheim schlecht standen: Seit Saisonbeginn ohnehin schon ersatzgeschwächt, fehlten in Weilheim Goalgetter Marcel Waibel urlaubsbedingt und Visar Mustafa aufgrund Erkrankung. Die beiden
weiterAuf „kick and rush“ umgestellt
Holger Traub, FCN-Trainer: „ Ich war mit der Leistung und dem Auftreten meiner Mannschaft zufrieden – nur die Tore haben gefehlt. Auf dem sehr unebenen Rasen war es schwierig einen kontrollierten Pass zu spielen, daher haben wir in der zweiten Halbzeit auf 'kick and rush' umgestellt. Und in der zweiten Hälfte waren wir besser,
weiterKlare Niederlage gegen den Tabellenführer Geislingen
Der FC Bargau verliert gegen den Tabellenführer Geislingen letztlich klar mit 1:5.
Der FCB hatte sich für das Spiel gegen den Tabellenführer durchaus etwas vorgenommen. Trainer Klotzbücher hatte seine Mannschaft gut eingestellt und darauf gedrängt mutig und bissig zu agieren. Zu Beginn des Spiels setzte die Mannschaft dies auch konsequent um. Der
weiterSpieler des Spiels
Nicolas Sessa (22): „Ich habe meine Freiheiten bekommen und konnte aufspielen.“ Genau das hat der 22-jährige Mittelfeldspieler in Zwickau gemacht. Nicolas Sessa kommt immer besser in Schwung und hat sich in den vergangenen Wochen zum Spielgestalter des VfR Aalen entwickelt. Für seine tolle Leistung hat er sich mit seinem zweiten Saisontor
weiterFennell jubelt und hadert
Glückspilz und Unglücksrabe in einem war VfR Aalens Abwehrspieler Royal-Dominique Fennell am Sonntag in Zwickau. Zuerst brachte der 29-Jährige seine Mannschaft mit 1:0 in Führung, dann unterlief ihm ein Eigentor zum 1:1-Ausgleich. Am Ende aber jubelte er gemeinsam mit der Mannschaft. Der VfR Aalen hat die Sachsen mit 3:2 besiegt und ist damit der
weiterSpannende Rennen, tolles Ambiente
Die sportlichen Leistungen waren großartig, die Organisation durch den TV Weiler i. d. B. perfekt, das Ambiente am Remspark bei strahlendem Sonnenschein phantastisch und die vielen Zuschauer, auch wenn viele von ihnen zufällig vorbeikamen, waren von der reizvollen Abwechslung begeistert: Beim Roller-Rennen um den in sieben Wettbewerben ausgetragenen
weiterTSB: Beim Spitzenreiter war mehr drin
Zweites Remis in Folge für die TSB-Handballer. Nach dem „vogelwilden“ 35:35 zuhause gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn nun am Samstagabend beim TSV Heiningen ein 25:25. War es vor einer Woche ein kropfunnötiger Punktverlust, so gingen diesmal in der voll besetzten Voralbhalle die Meinungen auseinander. Zwar lagen die Gmünder 57 der
weiterFünf DM-Medaillen für Wetzgauer Turner
Normannia lässt zwei Punkte liegen
Die Formkurve der Gmünder Normannia zeigt nach oben, doch das gute Derby zwischen den Teams aus Rems- und Murrtal blieb torlos. Gmünds Spielmacher Andreas „Bobo“ Mayer scheiterte mit einem Elfmeter am Backnanger Torhüter.
Trainer Holger Traub vertraute der Startelf, die gegen Linx begonnen und gewonnen hatte und wurde nicht enttäuscht.
weiterLive-Ticker: VfR siegt in Zwickau
Leserbeiträge (3)
Zum Artikel „Wo bleibt der Kreisverkehr?“, SchwäPo, 26. September:
Die in dieser Zeitung gestellte Frage „Wo bleibt der Kreisverkehr?“ möchte ich mit der Gegenfrage beantworten: „Wozu der Kreisverkehr?“. Gemeint ist die sogenannte AOK-Kreuzung in Ellwangen. Zwar handelt es sich hier um eine komplexe Verkehrssituation mit vier einmündenden Straßen, drei Fußgängerüberwegen, zwei Bushaltestellen sowie den
weiterKirchweihfest beim Musikverein Bargau 20./21. Oktober
Der Musikverein Bargau veranstaltet am 20. und 21. Oktober in der FEIN Halle sein traditionelles Kirchweihfest. Wie in jedem Jahr gibt es wieder allerlei Kulinarisches, Musikalisches sowie Komödiantisches zu erleben und zu genießen.
Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Bargau wieder zu seinem jährlichen Unterhaltungsabend in
weiterZum Leserbrief „Keine Details zur Tat“ über die Vorfälle von Chemnitz von Andrea Steidle , SchwäPo, 28. September:
In Ihrem Leserbrief mutmaßen Sie, dass in dem Tötungsdelikt von Chemnitz „etwas vertuscht“ werden sollte, um „der Bevölkerung die ganze Wahrheit vorzuenthalten“. Eine kurze Recherche im Internet könnte da schon viele der von Ihnen gestellten Fragen klären. So ist der (sächsischen) Lokalpresse, die für die Details dieses verwickelten Falles
weiterThemenwelten (1)
Bayrische Gaudi im Schwabenland
Göggingen-Horn. „O’zapft ist!“ heißt es demnächst auch in Horn. Richtig gute Stimmung und Oktoberfestgaudi sind am 2. und 3. Oktober im Gögginger Ortsteil Horn garantiert: Der Musikverein und der Turnverein Horn laden ein zum zünftigen Oktoberfest mit Maßkrugstemmen, Halbeheben, Blasmusikparty und Weißwurstfrühschoppen.
weiter