Artikel-Übersicht vom Montag, 1. Oktober 2018
Regional (185)
Herbstfest im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Im Sängerheim in Aalen-Hofherrnweiler werden am Freitag, 5. Oktober, ab 18 Uhr deftige Speisen wie Schlachtplatte und passende Getränke serviert. Am Samstag, 6. Oktober, beginnt das Fest ebenfalls um 18 Uhr. Ab 19.30 Uhr unterhalten der gemischte Chor und das Duo „Kir Royal“ die Gäste beim Fest. Der Eintritt ist frei.
weiterKurs Funktionsgymnastik
Aalen. Im evangelischen Gemeindehaus in Aalen beginnt am Donnerstag, 11. Oktober, von 15 bis 15.45 Uhr der Kurs „Funktionsgymnastik“ der Familienbildungsstätte. Kursgebühr 49,50 Euro, mit FP 37,20 Euro. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterMit geklautem Rad unterwegs
Aalen. Völlig betrunken lag ein 28-Jähriger am Samstagabend gegen 19 Uhr auf der Ellwanger Straße, wo er von Zeugen aufgefunden wurde. Das teilt die Polizei mit. Bei der Überprüfung des Mannes, der ein Fahrrad bei sich hatte, stellten Beamte des Aalener Polizeireviers fest, dass das Rad als gestohlen registriert war. Das Fahrrad wurde sichergestellt.
weiterRot oder Grün? - Zeugen gesucht
Aalen. Ein 86 Jahre alter Fahrer eines VW Passat fuhr am Montag gegen 10.45 Uhr nach seinen Angaben bei grün von der Wellandstraße in die B29 ein. Dabei stieß er mit einem 41 Jahre alten Lkw-Fahrer zusammen. Es entstand Sachschaden von etwa 10 000 Euro. Weil der Lkw-Fahrer unter Schock stand, wurde er in ein Krankenhaus gerbracht. Zur Klärung,
weiterBei Schlägerei verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Eine Verletzung im Gesicht, die im Krankenhaus versorgt werden musste, zog sich laut Polizei ein 43-Jähriger bei einer tätlichen Auseinandersetzung am späten Sonntagabend zu. Kurz vor Mitternacht betrat der Mann, der deutlich betrunken war, eine Bar in der Schlegelstraße und schlug dort wohl grundlos einen 36-Jährigen. Dieser
weiterDiebstahl von Verteilerkasten
Bopfingen. Diebe entwendeten zwischen Sonntag, 23. September, und Mittwoch, 26. September, einen orangenen Baustromverteilerkasten inklusive 35 Meter Kabel. Der Kasten stand zu dieser Zeit auf dem Parkplatz der Kirche Flochberg in der Marienstraße. Der Wert wird auf 2500 Euro beziffert. Hinweise auf die Diebe oder Verbleib der Gegenstände nimmt der
weiterFahrzeug übersehen
Aalen-Wasseralfingen. Mit ihrem Auto fuhr eine 85-Jährige am Sonntagmittag kurz nach 12 Uhr von einem Grundstück in die Schwarzwaldstraße ein. Dabei übersah sie laut Polizei das Auto eines 25-Jährigen und streifte diesen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 1000 Euro.
weiterMotorradfahrer stürzt
Neresheim. Schwere Verletzungen zog sich ein 43 Jahre alter Mofafahrer bei einem Sturz am Samstagmittag zu. Das teilt die Polizei mir. Der Zweiradfahrer fuhr gegen 13.40 Uhr auf der Landesstraße 2033 in Fahrtrichtung Neresheim. Vermutlich weil er über eine am Boden liegende Kastanie fuhr, stürzte er zu Boden. Der 43-Jährige wurde mit dem Krankenwagen
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr wechselte eine Autofahrerin mit ihrem Jaguar auf der Hofherrnstraße die Fahrspur in Richtung Aalen. Dabei übersah sie laut Polizei einen Seat und streifte diesen, wobei ein Gesamtschaden von rund 4500 Euro entstand.
weiterWildunfälle
Aalen/Abtsgmünd. Auf der B 19 zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen erfasste eine 22-Jährige am Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr mit ihrem Auto ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2500 Euro. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am Samstagabend
weiterFest der Einheit im Glauben
Aalen. Seit zehn Jahren nützen Aalener Christen den „Tag der deutschen Einheit“ für ein Fest der Einheit im Glauben. Evangelische und katholische Christen sowie einige Aalener Freikirchen gestalten das Fest am Mittwoch, 3. Oktober, um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Augustinuskirche. Im Anschluss laden verschiedene christliche
weiterHerbstfreizeit des CVJM
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen bietet vom 2. bis 4. November eine Herbstfreizeit für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren im Jugendheim im Rottal an. Info und Anmeldung bei Karl Bahle, Telefon (07361) 9164116.
weiterSitzung des Gemeinderates
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tagt am Dienstag, 2. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Erteilung von Weisungen an der Vertreter der Stadt Aalen in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke zur Bestellung eines neuen Geschäftsführers sowie die Bestellung eines neuen Werkleiters der Stadtwerke für die Abwasserentsorgung.
weiterFreie Plätze im Pekip-Kurs
Aalen. Im Pekip-Kurs der Familienbildungsstätte (FBS) für im August und September geborene Kinder gibt es noch freie Plätze. Kurstag ist Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterPecha Kucha-Nacht
Aalen. Eine Pecha-Kucha-Night gibt es am Dienstag, 2. Oktober um 20.20 Uhr. Dazu gibt es leGetränke von der Löwenbrauerei und regionales Essen vom Team „Tag der Regionen“. Die Moderation übernehmen Gerburg Maria Müller und Thomas Maile. Veranstaltungsort ist die Aalener Löwenbrauerei. Der Eintritt ist frei.
weiterSchlatäcker verändert sein Gesicht
Infrastruktur Das Baugebiet Schlatäcker zwischen Ziegelstraße und Hegelstraße verändert wieder massiv sein Gesicht. Nachdem die neue Straßenführung ausgebaggert worden war, kamen jede Menge Leitungen, Kabel und Rohre in die Erde. Jetzt wurde verfüllt, was manche Steigung begradigte. Foto: opo
weiter1800 Euro für Burkina Faso
Spende Das Reisebusunternehmen Beck und Schubert hat sich eine Aktion ausgedacht: Bei Buchung erhält der Reisende pro 100 Euro Reisepreis einen Taler. Bei 25 gesammelten Talern hat man die Wahl eine Ermäßigung zu erhalten oder seine Taler zu spenden. Der Wert wird dann verdoppelt. Dies ermöglichte eine Spende von 1800 Euro, die in Burkina Faso
weiterArbeiten am Belag sind fertiggestellt
Abtsgmünd. Vergangenen Freitag wurden die Belagsarbeiten in der Ortsdurchfahrt „Lange Straße“ von Pommertsweiler (L1073) abgeschlossen und die finale Deckschicht eingebracht, sodass der Verkehr, der auf eine Fahrspur verengt worden war, nun wieder ohne Einschränkung läuft. Die Firma Gebrüder Eichele aus Untergröningen, die die Arbeiten
weiterBörse in der Limeshalle
Hüttlingen. Babyzubehör und Kinderkleidung, Spielzeug und Fahrzeugem – all das und vieles mehr gibt es auf der Kinderbedarfsbörse am Samstag, 13. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle Hüttlingen statt. Alle Artikel sind nach Größe und Kategorie sortiert. Es ist auch Bezahlung mit EC-Karte möglich. Außerdem gibt es
weiterDampfzug nach Freilassing
Nördlingen. Die Schnellzugdampflok S3/6 3673 wird 100 Jahre alt. Eine Reise mit der Lok beginnt am 3. Oktober, um 7 Uhr in Nördlingen und führt die Fahrgäste nach Freilassing. Die Rückfahrt startet um 16.30 Uhr, Ankunft in Nördlingen gegen 21.15 Uhr. Der Fahrpreis kostet 70 Euro, Ermäßigungen für Kleingruppen und Familien. Buchungen unter
weiterDRK sammelt Blutspenden
Neresheim. In der Härtsfeldhalle sammelt das DRK am Freitag, 5. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden. Spender sollten für alles rund um die Blutspende eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterFest zum Erntedank
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen feiert am Sonntag, 7. Oktober, Erntedank und Gemeindefest. Der Festgottesdienst mit Kinderkirche, Kindergarten, Kirchenchor und Posaunenchor beginnt um 10.30 Uhr in der Quirinuskirche. Quiris Bücherinsel öffnet von 11.30 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21. Am Nachmittag stehen eine Aufführung des
weiterFestakt an der CDU-Eiche
Oberkochen. Am Gedenkstein bei der CDU-Eiche im „Langen Teich“ findet am Mittwoch, 3. Oktober, um 10 Uhr ein Festakt zum „Tag der deutschen Einheit“ statt. Die Festansprache hält Wilfried Klenk MdL Staatssekretär im baden-württembergischen Innenministerium.
weiterInteraktives Kindertheater
Abtsgmünd. „Durch die Kraft der Fantasie zur Pirateninsel“ heißt das Motto, wenn die „Theaterkiste“ am Mittwoch, 10. Oktober, Kinder ab 6 Jahren mit auf eine spannende Reise nimmt. Beginn ist um 15 Uhr in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Allen Erstklässlern spendiert der GHV Abtsgmünd den Eintritt. Tickets kosten 5 Euro und sind bei der Gemeindekasse
weiterJoey Kelly kommt
Abtsgmünd. Joey Kelly kommt nach Abtsgmünd und referiert am Samstag, 6. Oktober, um 20 Uhr in seinem Vortrag „No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel“ in der Kochertal-Metropole eindrucksvoll über seinen Lebensweg als Unternehmer und Extremsportler, den er mit Ausdauer, klaren Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt.
weiterKurs für HospizhelferInnen
Abtsgmünd. Der Hospizdienst Abtsgmünd startet am Freitag, 5. Oktober, um 18 Uhr in den Räumen der Sozialstation mit einem neuen Qualifizierungskurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer. Gesucht werden Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet (Abtsgmünd, Neuler, Hüttlingen, Fachsenfeld, Dewangen, Laubach, Leinzell...) des Hospizdienstes. Für weitere
weiterMaus öffnet Türen
Bopfingen. Die Samariterstiftung öffnet beim „Tür-Öffner-Tag der Sendung mit der Maus“ am 3. Oktober die Pforten ihrer Werkstatt am Ipf, Bergstraße 3. Dort wird eine Spielzeugserie gefertigt. Insgesamt 80 Interessierte ab sechs Jahre können kommen, spielen und ausprobieren. Geöffnet ist jeweils von 9.30 bis 11 Uhr; 11.15 bis 12.45 Uhr; 13
weiterMein Weg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd. Pater Johny Maniamkeril und Pfarrer Martin Gerlach berichten am Freitag, 5. Oktober, in der Zehntscheuer, wie sie ihr jeweiliger Lebensweg aus dem indischen Bundesstaat Kerala und aus Laupheim in Oberschwaben ins Kochertal geführt hat. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterNeuer Wein und Zwiebelkuchen
Bopfingen. Der AWO-Ortsverein Bopfingen trifft sich am Donnerstag, 4. Oktober, 14 Uhr im „Bären“ zu neuem Wein und Zwiebelkuchen. Auch Freunde der AWO sind willkommen.
weiterOktoberfest im Parkinsontreff
Bopfingen. Im oktoberfestlichen Rahmen findet am Dienstag, 2. Oktober, um 14 Uhr der Parkinson-Treff im DRK-Seniorenzentrum in Bopfingen statt. Weitere Info unter (07361) 951-240.
weiterSaint’s Sin im Melkschemel
Essingen. Das Acoustic-Duo Marc Saint und Tom Sin tritt am Dienstag, 2. Oktober, um 21 Uhr im Bistro „Melkschemel“ in Essingen auf. „Saint’s Sin“ unternehmen eine musikalische Rundreise durch die letzten 60 Jahre mit vielen Klassikern. Der Eintritt ist frei.
weiterSchlachtfest beim Musikverein
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler lädt am Sonntag, 7. Oktober, zum Schlachtfest in der Scheune von Familie Horlacher im Wildenhäusle ein. Festbeginn ist um 10 Uhr
weiterSchüler bekommen Schulplaner
Spende Stolz zeigen Schüler der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd den Vorständen der Abtsgmünder Bank ihre Schulplaner. „Die siebte Auflage des Schuljahresplaners zeigt, dass er mittlerweile zum Schulalltag gehört“, so Rektor Stefan Schempp. Er bedankte sich für die Partnerschaft und die großzügige Spende von 2700 Euro. Die
weiterZweimal 50-jährige Betriebszugehörigkeit
Bartholomä. Im September 2018 feierte Schubert Fertigungstechnik in Bartholomä gleich zweimal die außergewöhnlich lange Betriebszugehörigkeit von 50 Jahren. Beide Jubilare, Manfred Grieser, heute Geschäftsführer von Schubert Fertigungstechnik, und Reinhard Streicher, der im Bereich CNC Fräsen arbeitet, traten am 2. September 1968 ihren ersten
weiterBauen und das Tempo
Neresheim-Ohmenheim. Der Ortschaftsrat hat sich in seiner Sitzung mit einem Baugesuch und dem Windschutzheckenprogramm befasst sowie über Tempoüberschreitungen in Dehlingen gesprochen.
Baugesuch aus Ohmenheim: Den Anliegen eines Bürgers stimmte der Ortschaftsrat einstimmig zu. Der Mann wollte einen Teil der Einfriedung seines Grundstücks erneuern.
weiterHandwerk und Reitkunst
Dischingen. Die Stauferburg hoch über dem Härtsfeldsee ist fünf Tage lang Kulisse und Schauplatz für die ganze Familie mit Künstlern, Handwerk, Pferdemitmachtheater vom Show-Team Grundler aus dem Reitstall Petra in Nördlingen sowie einem eigens verfassten Stück des Theaters „Löwenherz“ aus Bochum.
Der Markt auf Burg Katzenstein
weiterLauchheims Straßen sind gut in Schuss
Lauchheim. Ihre Straßen zu erhalten, kostet die Stadt Lauchheim jährlich 500 000 Euro. So lautet das Ergebnis einer digitalen Erfassung innerörtlicher Straßen, Feldwege und Ortsverbindungsstraßen.
Im Sommer 2017 hat die Firma „eagle eye technologies“ im Auftrag der Stadt mittels hochauflösender Bilder 540 000 Quadratmeter Verkehrsfläche
weiterNeue Anlage für Chlorgas
Lauchheim. Keine Ersatzteile mehr lieferbar und kein Glück mit Alternativlösungen – so lässt sich ein Tagesordnungspunkt in Lauchheims Gemeinderat umschreiben, bei dem es um die Chlorgasanlage im Wasserwerk ging. „Auch wenn derzeit keine Gefahr besteht, wir kommen nicht umhin, die Chlordioxid-Anlage zu erneuern“, so Bürgermeisterin
weiterSchlemmen und helfen
Oberkochen. Der „Freundeskreis Kongo“ setzt sich für den Bau und die Ausstattung einer Schule in der Dözese Matadi ein. Der Reinerlös des „Benefizfestes“ am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, ab 10.30 Uhr in der Mühlenscheuer mit Weißwurst-Frühstück, Vesper, Kaffee und Kuchen sowie zünftiger blasmusikalischer Unterhaltung durch
weiter„Die Flamme“ am Kreisverkehr
Kunst Am Kreisverkehr bei den Stadtwerken wurde die Skulptur aufgestellt, die künftig dort auf die Stadtwerke verweisen soll. Die stilisierte Flamme wird mit blauem Glas und Licht kombiniert werden und damit die Geschäftsfelder der Stadtwerke andeuten. Foto: Werner Reile
weiterZahl des Tages
BigBands treten beim Jubiläumskonzert des Ostalb Jazz Orchestra (OJO) am 14. Oktober, ab 18 Uhr, im Forum des Peutinger Gymnasiums auf: Neben dem OJO die Porsche Bigband und die Schüler BigBand des Peutinger Gymnasiums.
weiterOktoberfest Festbier auf dem Wagnershof
Ellwangen. Das 21. Oktoberfest des Paulaner Stammtisch auf dem Wagnershof beginnt am Mittwoch, 3. Oktober, um 11 Uhr mit Weißwürsten, Brezeln und der Musik von „Harry Weißwurst und die lustigen Laugenbrezeln“. Später gibt es bayrische Schmankerl, welche vom Musikverein Dewangen zubereitet werden, sowie Kaffee und Kuchen. Es gibt original
weiterAlbverein macht Weinfahrt
Ellwangen. Der schwäbische Albverein macht am Samstag, 20. Oktober eine Weinfahrt nach Renzen mit Zwischenstopp am Würth-Museum in Künzelsau. Abfahrt um 13 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 22 Uhr. Der Preis mit Busfahrt, Eintritt und Essen beträgt 32 Euro. Anmeldung bis 6. Oktober in der Buchhandlung „Buch Bar“, Marienstraße 17. Gäste
weiterBauernmarkt:Regional ist optimal
Ellwangen. Am Freitag, 5. Oktober, findet von 12 bis 17 Uhr in der Fußgängerzone der Tag der Regionen statt. Unter dem Motto „Weil Heimat lebendig ist“ präsentiert sich der Bauernmarkt zum Erntedank mit seinen Erzeugern aus den umliegenden Dörfern. Die kulinarischen Spezialitäten können direkt an den Marktständen verkostet werden.
weiterBayrischer Abend Kreuzbund
Ellwangen. Der Kreuzbund bittet am Samstag, 6. Oktober, ab 19.30 Uhr zum alkoholfreien Herbsttanz im Jeningenheim. Das Motto ist „Bayrischer Abend“. Es spielt die Kapelle „WIR“. Neben Essen, Kaffee, Kuchen erwarten die Gäste eine Tombola und eine Show-Einlage der Rock’n’Roll-Gruppe „Pep-Steps“.
weiterEhemalige Schönenberger Schüler feiern gemeinsam das 70-er Fest
Jubiläum 1955 wurden die Schüler des Jahrgangs 1948/49 in der Volksschule Schönenberg eingeschult. Nun feierten sie im Haus Schönenberg ihr 70-er Fest. Eröffnet wurde es mit einem Gottesdienst mit P. Wolfgang Angerbauer in der Hauskapelle, direkt über ihrem einstigem Schulsaal der zweiten Klasse. Nach Stehempfang und Kaffeerunde im Haus St. Alfons
weiterFrühstück für Frauen
Ellwangen. Das nächste Frühstück von „Frauen helfen Frauen“ ist am Freitag, 5. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr im Café Ars Vivendi. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten.
weiterFür neue Wirtschaftsordnung
Westhausen. Marc Friedrich stellt am Donnerstag, 11. Oktober, 19 Uhr in der Mensa der Propsteischule das Buch „Sonst knallt’s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen“ vor, das er mit Matthias Weik und Götz W. Werner verfasst hat. Karten zu zwölf Euro gibt es unter (07361) 8132430 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterIn Härtsfeldhausen wird ein neues Baugebiet geplant
Bopfingen-Flochberg. Im Ortschaftsrat Flochberg hat Ortsvorsteher Gebhard Häfele jüngst Positives zu berichten. So soll in Härtsfeldhausen ein neues Baugebiet erschlossen werden. Die Planungen dazu laufen bereits. Erster Beigeordneter Andreas Rief erklärte, dass es in kleineren Ortschaften im Baurecht die Möglichkeit gebe, die Verfahren schneller
weiterLandwirte bezahlen für Wasserqualität
Lauchheim. Die Nitratwerte der Brunnen im Wasserversorgungsverband (GVWV) Kapfenburg liegen mit 0,5 bis 12 mg pro Liter weit unterhalb des Grenzwerts von maximal 50 mg/l. Das sagte Wasserwirtschaftsamtschef Oliver Huber. Dennoch sei eine Neuabgrenzung der Wasserschutzgebiete nötig, solle die Qualität der Wasserversorgung sichergestellt bleiben.
Betroffen
weiterMusik und Comedy mit Cello
Ellwangen. Rebecca Carrington und Colin Brown bilden ein mehrsprachiges, preisgekröntes Musik- und Comedy-Duo, das 2007 in Großbritannien gegründet wurde. Am 5. Oktober, 20.30 Uhr, gastiert das Duo im Atelier Kurz in Ellwangen. Mit auf der Bühne ist Joe, Rebeccas Cello aus dem 18. Jahrhundert: eine brillante, hoch musikalische „Ménage-à-trois“.
weiterÖffentliche Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 7. Oktober, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung an. Bei der Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Infos unter Tel. (07961) 969747 und unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de
weiterPolizei nimmt aggressiven Mann mit
Ellwangen. Mehrere Streifenbesatzungen rückten am Samstaggegen 22 Uhr in die Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) aus. Dort waren zwei Bewohner in Streit, ein 28-Jähriger bedrohte seinen Kontrahenten wohl auch mit einem Messer. Der Mann flüchtete, konnte jedoch von Securitymitarbeitern festgehalten werden. Da er sich äußerst aggressiv verhielt,
weiterSingen für Senioren
Ellwangen-Schrezheim. Das nächste Seniorensingen ist am Donnerstag, 4. Oktober, im Vereinszimmer der St.-Georg-Halle. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterSo sieht Hochwasserschutz in anderen Regionen aus
Ellwangen/Virngrund. Die Wasserverbände Obere Jagst, Sechta Eger und Rems leisten einen wesentlichen Betrag zum Hochwasserschutz unserer Region. Dazu werden fast 30 Hochwasserrückhaltebecken und viele Objektschutzanlagen betrieben.
Um die neuesten Entwicklungen beim Bau und Betrieb solcher Anlagen zu erfahren, organisierte der Wasserverband Obere
weiterThema Pflegebedürftigkeit
Westhausen. Auf Einladung des Krankenpflegevereins Westhausen informiert Holger Uhlig von der AOK am Donnerstag, 11. Oktober, um 18.30 Uhr im Pfarrstadel über Pflegegrade und Zuschusschancen. Eintritt frei.
weiterWeg zum Baumlehrpfad asphaltiert
Jagstzell
Große Baufortschritte macht das Projekt „Jagst erleben“ in Jagstzell. Am Montag wurde ein knapp 300 Meter langer Asphaltbelag von der Abzweigung der B 290 am Kleintierzuchtheim vorbei bis zum neu angelegten Arboretum (Baumlehrpfad) aufgebracht. Bauarbeiter der Firma Gebrüder Eichele Straßen- und Asphaltbau aus Untergröningen
weiterWeinfest der Sängerlust
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach bittet am Samstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr zum Weinfest in die Festhalle. Es singen MGV Geislingen, Liederkranz Röhlingen, Sängerlust, Vita Musica und Young Voices. Am Sonntag wird ab 11 Uhr gefeiert. Auf der Bühne stehen der Grundschulchor der DOS Lauchheim, die Jugendchöre Hüttlingen und Unterschneidheim
weiterDie Tannhäuser schätzen ihre Feuerwehr
Tannhausen. Es sei eine gute Investition gewesen, damals vor zehn Jahren, als die Gemeinde das ehemalige BAG-Lagerhaus erwarb und dort für Feuerwehr und Bauhof ein funktionsfähiges Magazin errichtete. Das stellte Bürgermeister Manfred Haase beim Tag der offenen Tür am Sonntag fest.
Dieser begann bei strahlendem Sonnenschein mit meinem Gottesdienst
weiterMedizin Kongress „seltene Erkrankungen“
Ellwangen. Beim 3. Folate for Life-Kongress am 26. Oktober ab 18 Uhr geht es in der St. Anna-Virngrund-Klinik um „Seltene Erkrankungen - wer hilft wem, wie und wo?“. Es sprechen Dr. Christine Mundlos von der ACHSE (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen) sowie Prof. Dr. Dr. Robert Steinfeld von der Klinik für Neurologie des Universitäts-Kinderspital
weiterEinbruch in Bauwagen
Ellenberg. Zwischen 6 und 13 Uhr am Samstag drangen Unbekannte in einen Bauwagen in der Gartenstraße ein, der als Jugendtreff genutzt wird. Aus dem Wagen entwendeten die Täter einen geringen Bargeldbetrag. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterFahrzeug rollt einfach los
Ellwangen. Gegen 13.40 Uhr am Sonntag stellte ein 75-Jähriger seinen Skoda in der Mittelhofstraße ab. Da er das Fahrzeug offenbar nicht richtig absicherte, machte dieses sich selbstständig und rollte gegen eine Gartenmauer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro.
weiterJugendlicher Blödsinn
Ellwangen. Ein 17-Jähriger hielt sich am Sonntag gegen 19 Uhr mit anderen Jugendlichen in der Wolfgangstraße auf. Dabei hantierte er mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugpistole und schoss mit Kügelchen auch auf einen Kumpel, der offenbar unverletzt blieb. Die Jugendlichen nahmen ihm die Pistole ab und übergaben sie der zwischenzeitlich
weiterObstsammeln mit und ohne Behinderung
Neuler-Gaishardt. Bei herrlichem Wetter lud die Behinderten und Versehrten Sportgemeinschaft (BVSG) Ellwangen, die „Hidde Neuler“ und der Teilhabekreis „Stiftung Haus Lindenhof Wohnbereich Ellwangen und Aalen“ an zwei Samstagen im September zur großen Äpfel-Sammel-Aktion ein.
Mit guter Laune fuhren die Menschen mit Handicap,
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Eine 45-Jährige stellte ihren Seat am Montag gegen 8 Uhr auf einem Parkplatz am Unteren Brühl ab. Als sie gegen 12 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihr Auto von einem unbekannten Fahrer beschädigt worden war. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. 07961/9300.
weiterVom Gesang, der Liebe und dem Wein
Ellwangen-Röhlingen
Beim diesjährigen Herbstkonzert des Liederkranzes Röhlingen traten nicht nur der gemischte Chor und der junge Chor des Veranstalters auf. Die Verantwortlichen hatten vier Chöre aus drei benachbarten Vereinen zum gemeinsamen Singen geladen.
Der gemischte Chor der „Sängerlust Lippach“ eröffnete den Reigen der Auftritte
weiterFrau geschlagen und beraubt
Schwäbisch Gmünd. Eine 25-Jährige ist am Samstag in der Weißensteiner Straße umgestoßen, geschlagen und beraubt worden, teilte die Polizei am Montag mit. Die Frau war gegen 0.45 Uhr zu Fuß unterwegs, als sie beim Kreisverkehr zur Rechbergstraße von zwei Männern angegangen wurde. Die Täter entwendeten die Jacke der jungen Frau, in der sich
weiterAalen tanzt
Im Enchilada, dem alten Hobel, der Lola, der Havanna Bar und dem Ostertag steigt heute das seit 17 Jahren traditionelle Club- und Kneipenfestival „Aalen tanzt“. Für die Locations, die nicht direkt in der Innenstadt liegen, wird ein kostenloser Shuttlebus angeboten. Eintrittskarten können am Infobus am Marktplatz gekauft werden und gelten
weiterBigBand-Battle mit Überraschungen
Ellwangen
Das Ostalb-Jazz-Orchestra veranstaltet am Sonntag, 14. Oktober, um 18 Uhr einen heißen Bigband-Battle mit der befreundeten Porsche-Bigband aus Zuffenhausen. Anlass ist das zehn-jährige Bestehen der Big Band aus Ellwangen, die von Gerhard Ott geleitet wird. Das Konzert findet im Forum des Peutinger-Gymnasiums statt und wird von der Schulbigband
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler aus ganz Württemberg hatten an den regionalen Vorrundenturnieren des ADAC-Jugendfahrradturniers teilgenommen – die Besten trafen sich nun in Abtsgmünd.
weiterOstalb-CDU Verbindung mit der AfD abgelehnt
Aalen. Auf ihrem Kreisparteitag haben die Christdemokraten auf der Ostalb einstimmig eine Zusammenarbeit mit der AfD abgelehnt. Einen entsprechenden Antrag hatten CDU-Kreisvorsitzender Roderich Kiesewetter und CDU-Kreisgeschäftsführer Tim Bückner eingebracht. Kiesewetter hob hervor, dass „die AFD sich immer weiter radikalisiert“ und
weiterBündnis gegen Prostitution gründet sich
Aalen. Am Freitag, 5. Oktober, um 16 Uhr gründet sich das Ostalb-Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Aalen. Landrat Klaus Pavel, Oberbürgermeister Thilo Rentschler, der Soroptimist Club Aalen und die Beauftragten für Chancengleichheit der Städte Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd
weiterSieger mit dem Fahrrad
Abtsgmünd
Am Sonntag war in Abtsgmünd eine Menge geboten. Beim Finale des württembergischen ADAC-Fahrradturniers lieferten sich in der „Kochertal-Metropole“ über 100 junge Radfahrerinnen und Radfahrer spannende Duelle um die vorderen Plätze.
Dabei standen Konzentration, Geschicklichkeit und Feingefühl im Vordergrund, um letztlich
weiterSpaziergänger zieht Revolver
Berglen. Ein betrunkener und mit einem Revolver bewaffneter Mann hat am Sonntag, kurz nach 12 Uhr einen Polizeieinsatz am Stöckenhof (Rems-Murr-Kreis) ausgelöst. Das berichtet die Polizei. Der 67 Jahre alte Mann war mit Wanderstock am Stöckenhof unterwegs und an einem umzäunten Garten vorbeigelaufen. Aus dem Garten heraus wurde er von einem Hund
weiterAuto macht sich selbstständig
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 9 Uhr am Samstagmorgen stellte ein 20-Jähriger seinen Mercedes Benz in der Täferroter Straße ab. Da er der Polizei zufolge das Fahrzeug nicht ausreichend abgesichert hatte, machte es sich selbstständig und rollte gegen einen geparkten VW, wobei ein Sachschaden von rund 3500 Euro entstand.
weiterBlumenkübel umgeworfen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben am Sonntag gegen 3.30 Uhr einen Blumenkübel der Stadt Schwäbisch Gmünd umgeworfen, der am Marktplatz aufgestellt war. Der dabei entstandene Schaden wird von der Polizei auf rund 300 Euro beziffert. Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag gegen 12 Uhr fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Mercedes Benz aus einer Grundstückseinfahrt auf die Schwarzwaldstraße ein, dabei übersah er den Audi einer 82-Jährigen und streifte diesen, wobei dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterGemeinsam Gmünd gestalten
Schwäbisch Gmünd. „Einheit steht für Zusammenhalt und Gemeinschaft“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold beim Pressegespräch am Montag im Rathaus. Für ihn sei der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, ein Anlass, sich zu besinnen und auf einen gemeinsamen Wertekonsens zu einigen. Diese Werte müssten schon in den Kommunen
weiterGrundlos Bargast geschlagen
Aalen-Wasseralfingen. Eine Verletzung im Gesicht, die im Krankenhaus versorgt werden musste, zog sich ein 43-Jähriger bei einer tätlichen Auseinandersetzung am späten Sonntagabend in Wasseralfingen zu, teilt die Polizei mit. Kurz vor Mitternacht betrat der Mann, der nach Polizeiangaben deutlich betrunken war, eine Bar in der Schlegelstraße und
weiterKinderklinik: AfA für drei Standorte
Aalen. „Krankenhäuser sind Einrichtungen der Daseinsvorsorge, deren Orientierung sich nicht alleine an Geld und Wettbewerb ausrichten darf“, kritisiert der Kreisvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA-Ostalb), Daniel Sauerbeck, die neusten Entwicklungen an den Kreiskliniken.
Der Landkreis müsse mit den Bürgerinnen
weiterKultur teilen und erleben
Schwäbisch Gmünd
Die Frauen vom gemeinnützigen Verein „Begegnungen der Kulturen“ gründeten im Juni das Kulturcafé Paletti. Dieses hat nun seit vier Monaten im Mühlbergle 1 geöffnet.
Mit ihrem Café-Betrieb und anderen kulturellen Angeboten, wie Lesungen oder Konzerten, möchten die Frauen Menschen ansprechen, die an einem interkulturellen
weiterSeniorenfahrdienst hat Urlaub
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Seniorenfahrdienst macht in der Zeit von Mittwoch, 3. Oktober, bis einschließlich Freitag, 5. Oktober, Ferien. Fahrten können während dieser Zeit auch nicht angemeldet werden. Die Fahrten für Montag, 8. Oktober können an diesem Dienstag, 2. Oktober, angemeldet werden. Anmeldungen unter der Mobilfunknummer (0176)
weiterStrom wird billiger
Aalen. Die Transnet BW hat die vorläufigen Netzentgelte für ihr Stromnetz ab dem 1. Januar veröffentlicht. Diese werden dem Betreiber zufolge im kommenden Jahr um rund sechs Prozent für einen durchschnittlichen Kunden sinken. Die detaillierten Preisblätter sind auf der Homepage der TransnetBW veröffentlicht unter www.transnetbw.de.
weiterTransitusfeier am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Der „Heimgang des Heiligen Franziskus“ wird am Mittwoch, 3. Oktober, um 19 Uhr in einem Gottesdienst in der St. Franziskus gefeiert. Das Thema in diesem Jahr ist „Krippe – Kreuz – Altar“. Anschließend zieht die Prozession mit Fackeln, dem Franziskus-Kreuz und der Franziskusstatue über den Marktplatz zum Kloster der
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein 31-Jähriger am Sonntagabend verursacht hat. Kurz vor 21.30 Uhr streifte er beim Einparken seines BMW einen in der Eutighofer Straße geparkten VW Polo.
weiterUnfall beim Schnellimbiss
Schwäbisch Gmünd. Ein 46-Jähriger hat am Sonntag kurz nach 13.30 Uhr mit seinem Fiat Punto auf dem Parkplatz eines Schnellimbisses in der Lorcher Straße einen Mazda beschädigt, teilt die Polizei mit. Dabei entstand Schaden von rund 1600 Euro. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 46-jährige Unfallverursacher unter
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am Samstag zwischen 5.30 und 12.45 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, teilt die Polizei mit. Der Unfallflüchtige beschädigte womöglich beim Ein- oder Ausparken einen Hyundai, der auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Weißensteiner Straße abgestellt war.
weiterVandalismus am Kindergarten
Schwäbisch Gmünd. Im Verlauf des Wochenendes haben Unbekannte auf dem Gelände eines Kindergartens in der Oberbettringer Straße in Schwäbisch Gmünd die Eingangstüre sowie ein Fenster eines Spielhauses herausgerissen. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf mehrere hundert Euro. Hinweise auf Personen, die sich am Wochenende in der Nähe
weiterPumptrack und Wegle eröffnet
Aalen-Dewangen
Das „Konradswegle“, der Verbindungsfußweg zwischen den Baugebieten Stollwiesen und Krähenfeld in Dewangen, wurde am Montag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Baugebiet Beckenhalde freuen sich Kinder und Jugendliche außerdem über die neue Pumptrack-Anlage.
Der Dauerbrenner ist unter Dach und Fach. Eigentlich schon
weiterBettringer wollen ein Dorfauto auf Probe
Schwäbisch Gmünd-Bettringen Mit Mitteln der Stadt wollen die Bettringer Ortschaftsräte mehrheitlich das Carsharing des Mutlanger Autohauses Baur ausprobieren. Bis auf zwei Gegenstimmen und drei Enthaltungen sprach sich das Gremium für eine 18-monatige Probephase für ein solches Dorfauto aus. Die notwendigen Mittel sollen dafür im kommenden Haushalt
weiterCar-Sharing für Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Ortschaftsrat Degenfeld tagt an diesem Dienstag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beschaffung von Handkarren für den Friedhof, ein Rückblick auf den „Degenfeldtag“, das Car-Sharing für Degenfeld sowie Bekanntgaben der Verwaltung und Anfragen aus dem Gremium.
weiterGmünd für eine gemeinsame Welt
Schwäbisch Gmünd
Gmünd goes global. Weil Staatssekretär Norbert Barthle von Kanzlerin Angela Merkel kurzfristig auf Dienstreise nach Griechenland geschickt wurde, übergab Dr. Stefan Wilhelmy von der „Servicestelle für Kommunen in der Einen Welt“ (SEKW) in Bonn am Montag im Rathaus die Zeichnungsurkunde zur Resolution „2030 Agenda
weiterWir gratulieren
Dienstag, 2. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Margarete und Josef Höfner zur Eisernen Hochzeit
Gisela Müller zum 85. Geburtstag
Theresia Endl, Großdeinbach, zum 85. Geburtstag
Gertrud Klein, Bargau, zum 75. Geburtstag
Harald Seiz zum 70. Geburtstag
Helga Kostrzewa zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Erwin Hörsch zum 80. Geburtstag
Bartholomä
weiterSalzsäuredämpfe ruft die Feuerwehr auf den Plan
Bei der Rettungsleitstelle in Aalen ging am Montagabend kurz nach 18.00 Uhr eine Brandmeldung über einen Brandmeldealarm in einem Firmengebäude in der Porschestraße in Böbingen ein. Wenige Minuten später rückte die Freiwillige Feuerwehr Böbingen in das Industriegebiet aus. Vor Ort konnte kein Feuer festgestellt werden.
weiterZahl des Tages
Jahre war Schwester Rosemarie Klötzl für die Untermarchtaler Schwestern im Seniorenzentrum St. Anna tätig, seit 2011 als Oberin. Nun ging sie zurück ins Mutterhaus. Mehr zu ihrer Verabschiedung auf Seite 10.
weiterSWR1 Stimmbänd im Funkhaus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Liederkranz Straßdorf ist am Donnerstag, 4. Oktober, ins Stuttgarter Funkhaus eingeladen und bewirbt ab 20 Uhr die Hörerhitparade 2018 von SWR1. Live im Studio wird die Stimmbänd einen Erfolgstitel anstimmen. Außerdem dabei ist die Vereinsführung mit Hubert Leist, Ehrenvorstand Paul Kübler und Chorleiter Jens
weiterBeirat wählt Sprecher
Schwäbisch Gmünd. Der Integrationsbeirat tagt am Dienstag, 2. Oktober, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem sollen die Themenschwerpunkte des Gremiums für die Jahre 2018 bis 2022 festgelegt und die Sprecher des Integrationsbeirates gewählt werden. Weitere Punkte sind der Start des Beteiligungsprozesses für die Gmünder
weiterDie Johanniskirche im Wandel der Zeit
Die Johanniskirche ist die älteste noch existierende Kirche in der Innenstadt, rund 130 Jahre älter als das Heilig-Kreuz-Münster.
Ihre Entstehung wird auf die Zeit um 1220 datiert.
Im 14. und 15. Jahrhundert wird der romanische Bau dem gotischen Stil angeglichen.
1706 kommt eine Barockisierung, bei der aber praktisch nur das Innere der Kirche
weiterDumm? Oder doch gerissen?
Was ist klein und süß, aber verfressen und strunzdumm? Richtig. Meerschweinchen. Schon des Öfteren habe ich mich an dieser Stelle über meine weniger intelligenten Haustiere ausgelassen. Kein Wunder. Bismarck und Barnaby – so heißen die beiden – stellen sich auch häufig etwas trottelig an. Nun haben sie sich mal wieder in einem Anfall
weiterEin Puzzle der Jahrhunderte
Schwäbisch Gmünd
Die Experten, die die Johanniskirche sanieren, sind – im übertragenen Sinne – auf die Zielgerade eingebogen. 2009 hat die Sanierung des markanten Gotteshauses zwischen Marktplatz, Johannisplatz und Bocksgasse begonnen und „rechtzeitig zur Remstal-Gartenschau“ werde die Großaufgabe abgeschlossen sein, sagt
weiterFrau geschlagen und beraubt
Schwäbisch Gmünd. Eine 25-Jährige ist am Samstagmorgen in der Weißensteiner Straße umgestoßen, geschlagen und beraubt worden, teilte die Polizei am Montag mit.
Die Frau war gegen 0.45 Uhr zu Fuß unterwegs, als sie unweit des Kreisverkehrs zur Rechbergstraße von zwei unbekannten Männern angegangen wurde. Die Täter entwendeten die Jacke der
weiterEin herbstlicher Dienstag
Nach einer kalten Nacht dominieren am Dienstag wieder die Wolken, ganz vereinzelt kann sich auch noch der ein oder andere kurze Schauer bilden. Die Sonne wird sich im Tagesverlauf aber auch mal zeigen. Die Höchstwerte liegen bei kühlen 10 bis 14 Grad. Die 10 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 11 werden es in Neresheim, 12 in
weiterEnkeltrick: Frau in Haft
Aalen. Ein 85-Jähriger aus Aalen wurde Ende Juni durch Betrüger mit dem Enkeltrick um einen fünfstelligen Betrag gebracht. Jetzt konnte die Polizei die Verdächtige identifizieren: eine 26-jährige Frau aus Berlin. Sie wurde in Berlin festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen einem Haftrichter vorgeführt. Die Frau sitzt seither
weiterAn Füßen den ganzen Menschen behandeln
Mutlangen. Das Veranstaltungsprogramm des Mutlanger Freundeskreises Naturheilkunde startete mit einem Vortrag über die „Reflexzonenarbeit an den Füßen“. Die Referentin Elisabeth Pfau arbeitet in ihrer Naturheilpraxis in Bartholomä mit dieser Methode. Betrachte man die Konturen eines sitzenden Menschen von der Seite und vergleiche diese
weiterAneinander vorbei geliebt
Kirchenkirnberg. „Aneinander vorbei geliebt – von der Kunst, zwischenmenschliche Beziehungen zu gestalten“. So ist der nächste Treff des Frauenkreises der evangelischen Kirchengemeinde Kirchenkirnberg überschrieben. Die Veranstaltung im am Dienstag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr im evangelische Gemeindehaus.
weiterBetriebserlaubnis für Jurten-Kindi ist da
Ruppertshofen
Es tut sich richtig was in Sachen Kindergarten in der Gemeinde. So wird mit Hochdruck an Alternativen gearbeitet für die Entscheidung, wie letztendlich der notwendige Pfiffikus-Neubau umgesetzt werden kann. Ist ein Abriss samt Wiederaufbau auf dem alten Gelände die beste Variante? Oder doch gleich ein Neubau auf einem anderen Grundstück,
weiterJoey Kelly kommt
Abtsgmünd. Joey Kelly referiert am Samstag, 6. Oktober, 20 Uhr unter dem Titel „No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel“ in der Kochertal-Metropole über seinen Lebensweg als Unternehmer und Extremsportler. Tickets gibt es bei der Gemeindekasse und unter (07366) 8225 sowie in der Bücherei Abtsgmünd. Erwachsene: zwölf Euro, Kinder/Jugendliche
weiterNyckelharpa trifft Drehleier
Eschach. Ein Abend mit Alban Faust & Friend (Tonspur Musikproduktion) erwartet das Publikum im Alten Bräuhaus Kopp am Dienstag, 2. Oktober, Einlass 19 Uhr, Beginn 20.30 Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse für 12 Euro. Alban Faust gehört zu den bedeutendsten Nyckelharpa- und Dudelsackspielern Skandinaviens. Aktuell tritt er im Duo mit Uli
weiterVernissage: auf Leinzeller Art
Leinzell. In einer Ausstellung, die Bürgermeister Ralph Leischner mit einer Vernissage am Samstag, 6. Oktober, um 14 Uhr in der Kulturhalle Leinzell eröffnet, stellen Heike Köhler, Achim Klaus, Edith Raab, Malgorzata und Walter Hegele ihre Exponate aus. Fünf ganz unterschiedliche Künstler zeigen an zwei Tagen Originale ihrer Schaffenskraft. Die
weiterWanderung zum Käpelle
Gschwend-Schlechtbach. Die katholische Kirchengemeinde veranstaltet am Mittwoch, 3. Oktober, einen Wanderung zum Käpelle in Mittelbronn. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Friedhof in Schlechtbach. Um 14.30 Uhr ist dann ein Gottesdienst im Käpelle in Mittelbronn, zu dem auch Nicht-Wanderer eingeladen sind. Nach der Feier ist Einkehr im Dorfhaus. Anschließend
weiter„Fanta 4“ kommen nach Aalen
Aalen
Die Fantastischen Vier“, kommen nach Aalen: Die Kultband mit Thomas D, Smudo, Michi Beck und And. Ypsilon gehört seit Jahrzehnten zur Elite der deutschen Pop-Musik. Hits wie „Die da!?“, „Sie ist weg“ und „MfG“ sind Hymnen mehrerer Generationen. Am Samstag, 8. Juni 2019, geben die vier mittlerweile gereiften
weiterDamit das Geschäft Erfolg hat
Aalen. Die Stadt Aalen veranstaltete in Kooperation mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg im Innovationszentrum ein Seminar „Business Model Canvas-Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand“. Das Ziel war es, für Start-Ups und bestehende Unternehmen ein eigenes Geschäftsmodell zu entwickeln oder bestehende Geschäftsmodelle
weiterZahl des tages
Kilometer war Matthias Bernlöhr aus Mögglingen zu Fuß durch 14 US-Bundesstaaten unterwegs. Was er in dem halben Jahr alles erlebte, erzählt er in dem Interview „Mögglinger erlebt die Wildnis der USA“.
weiterErntedank Gemeindefest in Essingen
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen feiert am Sonntag, 7. Oktober, Erntedank und Gemeindefest. Der Gottesdienst mit Kinderkirche, Kindergarten, Kirchenchor und Posaunenchor beginnt um 10.30 Uhr in der Quirinuskirche. Anschließend Mittagessen im Gemeindehaus. Quiris Bücherinsel öffnet von 11.30 bis 17 Uhr. Nachmittags gibt es eine
weiterParty Halloween in Mögglingen feiern
Mögglingen. In der sanierten Mackilohalle steigt am Mittwoch, 31. Oktober, die Halloweenparty des TV Mögglingen. Durch eine große Auswahl an Bars, die Versorgung durch das Küchenteam sowie der Band „Lost Eden“ steht einer Partynacht nichts im Weg. Beginn ist um 20.30 Uhr. Kein Eintritt unter 16 Jahren. Karten für 9 Euro bei Nana &
weiterAltpapiersammlung
Bartholomä. Die Guggengruppe Birkenschnalzer sammelt Altpapier am Samstag, 6. Oktober. Das Papier sollte ab 8 Uhr windsicher verpackt am Straßenrand bereit stehen. Loses Papier in der Blauen Tonne kann nicht mitgenommen werden.
weiterDie Tagespost in Böbingen
Böbingen. Die Gmünder Tagespost kommt nach Böbingen und lädt alle Leser und Nichtleser am Donnerstag, 11. Oktober, um 18 Uhr zum Stammtisch in die Krone ein. Themen sind einerseits die Sonderveröffentlichung am Samstag, 6. Oktober, in der Gmünder Tagespost und andererseits ganz grundsätzlich die Berichterstattung aus und über Böbingen. Die
weiterHeubacher Pflegeberatung
Heubach. Die nächste Pflegeberatung ist am Mittwoch, 7. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Rathaus Heubach. Termine können Interessierte mit Frauke Helmle vom Familienbüro vereinbaren unter der Telefonnummer (07173) 18145.
weiterOktober-Gaudi
Bartholomä. Der TSV öffnet am Samstag, 6. Oktober, ab 17.30 Uhr seine Tore zur 1. Oktober-Gaudi in Bartholomä. Es gibt Fassbier, Schweinshaxe, Leberkäs, Brezeln und weitere Schmankerln in der TSV-Halle. Die Lauterner Henna-Beidl sorgen für Stimmung. Unkosten: 3 Euro.
weiterVesper fällt aus
Mögglingen. Das geplante Vesper mit dem „Förderverein Miteinander Leben“ am Donnerstag, 4. Oktober, im betreuten Wohnen fällt nach Angaben der Veranstalter aus.
weiterWeinfest zum Jubiläum
Essingen. Der Liederkranz Essingen bittet am Samstag, 13. Oktober, ab 18 Uhr anlässlich seines 175-jährigen Vereinsjubiläums zum Weinfest in der Remshalle mit internationalen Weinen, Probierstand und Bewirtung mit Essinger Weinfestspezialitäten, Musik, Überraschungen und Moderation. Der Eintritt ist frei. Reservierung ab acht Personen unter Telefon
weiterPreis für Gmünder Agentur
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Agentur Eberle Brand Design & Communication hat den „Best Agency Award“ in Silber der Kategorie: Focussed 2018“ für ihre „klare Ausrichtung und eindeutige Marktpositionierung“ erhalten. Die Agentur ist nach eigenen Angaben die „größte Bioagentur in Deutschland“
weiterThomas Krahn mit Abschluss
Aalen. An der Volkshochschule Aalen hat Thomas Krahn den Abschluss „Xpert Business Manager Betriebswirtschaft“ mit der Note „gut“ erreicht. Erfolgreich abgelegte Prüfungen in den Bereichen Finanz- und Lohnbuchhaltung, Steuerlehre, Bilanzierung, Personalwirtschaft und Personalen Kompetenzen bestätigen seine umfassenden betriebswirtschaftlichen
weiterZahl des Tages
Bars, Kneipen und Clubs öffnen an diesem Dienstag, 2. Oktober, wieder für „Aalen tanzt“. Ab 21 Uhr kann man mit nur einem Ticket an fünf Veranstaltungsorten tanzen, feiern, Musik hören: 90er, 2000er, Rock, Pop, Hip Hop, Soul, House, Electro, Techno und mehr. Tickets gibt#s im Internet unter www.sokomag.de/aalentanzt.
weiterErntedank Im interkulturellen Garten ist Fest
Aalen. Die Interkulturelle Woche geht nach vielen Veranstaltungen am Wochenende zu Ende.
Sie schließt mit dem Interkulturellen Erntedankfest am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr im Interkulturellen Garten im Hirschbach. Vertreter verschiedener Kulturen und Religionen bringen in dieser Feier ihren Dank dar. Der Interkulturelle Garten ist ein eingetragener
weiterEine Show mit Biss und viel Raffinesse
Hinter dem Namen „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ verbirgt sich das Kabarett-Duo und Paar Wiebke Eymess und Friedolin Müller. Die Hannoveraner hatten vergangenen Sonntagabend im Farrenstall in Neuler ihr Programm „Gleich knallt’s“ im Gepäck und legten eine hervorragende Show mit Biss, musikalischer Raffinesse,
weiterRheingold: kunstvoller Wettstreit
„Das ist für Schwäbisch Gmünd eine Premiere!“, kommentierte Ralph Häcker, Leiter des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd, die Aufführung von Richard Wagners „Rheingold“.
Ungefähr 20 Jahre liegt der letzte Gmünder Wagner zurück. Das Musiktheater Pforzheim setzte mit der Oper „Rheingold“ einen markanten Punkt: Es
weiterSo spannend kann Blech klingen
Es war nicht zu viel versprochen, als es hieß: „Eines der besten Blechbläserensembles Europas“ kommt in die Versöhnungskirche. Mit ihrem Programm „Viva la Musica“ überraschten Classic Brass aus München ihre Zuhörer durch Interpretationsbreite, sauberen Klang und hohes Können.
Die fünf Musiker sind schon seit frühester
weiterKinder-Uni: neue Termine im Herbst
Aalen. Welches Patentrezept haben Bäume gegen Risse entwickelt? Warum kann man mit Zahlen zählen? Wie fliegt Harry Potter? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Vorlesungen der Kinder-Uni an der Hochschule Aalen.
Explorhino lädt zu drei neuen Terminen im Oktober und November ein. Nach der Sommerpause startet die Kinder-Uni in die nächste Runde.
weiterSchafe auf der Landstraße
Kurios Schafe: Früher ein gewohntes Bild auf der Alb, heute sieht man sie nicht mehr jeden Tag. Und schon gar nicht auf einer Landstraße. Nicht schlecht staunten Autofahrer, als sie auf der Straße zwischen dem Wental und Bartholomä von einer Schafherde ausgebremst wurden. Passiert ist nichts. Foto: jhs
weiter80er-Fest unter dem Rosenstein
Heubach
Der Heubacher Jahrgang 1938 feierte kürzlich sein 80er-Fest. Pfarrerin Sabine Löffler-Adam begeisterte in einem schönen Gottesdienst sowohl die Jubilare als auch deren Partner, Angehörige und Freunde in der voll besetzten St. Ulrich-Kirche und stimmte die Jubilare auf das Fest ein.
Nach einem Umtrunk im Kirchgarten fand die Feierlichkeit
weiterBabymassage-Kurs
Essingen. Die kleine Elternschule Ostalb bietet in den Räumen von „Fips“, Brühlgasse 5 in Essingen, ab Dienstag, 9. Oktober, 13.30 Uhr, den fünfteiligen Kurs „Babymassage“ für Babys von 0 bis 5 Monaten an. Info und Anmeldung unter Telefon (07365) 964032, E-Mail kleineelternschule@aol.com.
weiterMarie Humburger
Aalen. Marie Humburger, aus der Saxophonklasse von Daniela Müller der Musikschule Aalen, hat am Wochenende einen Sonderpreis der Neuen Musikzeitung erhalten. Beim Wettbewerbsfestival, das in diesem Jahr in Lübeck stattfand, konnten im Anschluss an den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger
weiterNeue Pekip-Kurse
Essingen. In den Räumen von „Fips“, Brühlgasse 5 in Essingen, beginnt am Dienstag, 9. Oktober, um 9 Uhr ein neuer Pekip-Kurs für Babys, die ab Juni 2018 geboren wurden. Informationen und Anmeldung unter (07365) 964032, E-Mail kleineelternschule@aol.com.
weiterSaint’s Sin im Melkschemel
Essingen. Das Acoustic-Duo Marc Saint (Vocals & Percussion) und Tom Sin (Guitar & Vocals) tritt am Dienstag, 2. Oktober, um 21 Uhr im Bistro „Melkschemel“ in Essingen auf. Der Eintritt ist frei.
weiterVitus König zertifiziert
Aalen. Die Firma Vitus König darf sich offiziell „gesunder Betrieb“ nennen. Für die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements bekam der Geschäftsführer der Vitus König GmbH & Co. KG, Wolfgang König, von Hubert Fischinger, Regionalgeschäftsführer der IKK Classic, ein Zertifikat überreicht. Fischinger sinngemäß:
weiterEin Gmünder Chor singt in Barcelona
Schwäbisch Gmünd. Mehr als 50 Mitglieder des Philharmonischen Chores Schwäbisch Gmünd werden am Mittwochnachmittag in Stuttgart den Flieger besteigen, der sie in die katalanische Hauptstadt Barcelona bringt. Unter der Leitung von Stephan Beck wird es dort drei Auftritte an besonders exponierten Orten geben. Anna Escala, die Stimmbildnerin des Chores,
weiterEs geht um den Menschen
Schwäbisch Gmünd
Es war ein besonderes Jubiläum, das am Sonntag in der Augustinuskirche gefeiert wurde: 50 Jahre Frauenordination in unserer evangelischen Landeskirche. Pfarrerin Britta Stegmaier hatte mit Dekanin Ursula Richtereine die Liturgie für den Fest- und Jubiläumsgottesdienst zusammengestellt mit unbekannteren Kirchenliedern aus Frauenhand
weiterGamundia-Blues-Projekt – Luft nach oben
Schwäbisch Gmünd. Das Gamundia-Blues-Projekt hat seine Hauptprobe gestemmt. Das erste öffentliche Konzert war in der Osteria. Die von Blues begeisterten Männer, die sich zu dem Musikprojekt zusammengefunden haben, hatten ein Repertoire zusammengestellt, das seine Heimat in der Blues-Tradition hat. Die Mundharmonika stimmte auf eine nostalgische
weiterInfos zum Sonnensystem
Schwäbisch Gmünd. Ein Vortrag am Donnerstag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise in die Welt unseres (un)bekannten Sonnensystems. Besucher werden dabei die Planeten, Monde, Kometen und vieles mehr nicht nur neu kennenlernen, sondern auch erfahren, wie sie entstanden sein könnten.
weiterInfos zur Epilepsie-Krankheit
Mutlangen. Die Gmünder Epilepsie-Selbsthilfegruppe weist darauf hin, dass es am Donnerstag, 4. Oktober, eine Telefonaktion zum Thema „Leben mit Epilepsie: Was hilft Kindern und ihren Eltern bei der Bewältigung der Epilepsie-Krankheit?“ geben wird. Unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 2811811 können Betroffene und Interessierte ihre Fragen
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 4. Oktober, gibt’s wieder das Kreativangebot im Café Spitalmühle von 14.30 bis 16.30 Uhr. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterLösungen für Pflegeberufe
Schwäbisch Gmünd. Das Institut für Pflegewissenschaft der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und die Transfernetzwerk Bildung GmbH laden am Donnerstag, 4. Oktober, ab 10 Uhr und am Freitag, 5. Oktober, ab 8 Uhr zum Pflege- und Wundkongress ins PH-Hörsaalgebäude in der Oberbettringer Straße 200 ein. Der Pflege- und Wundkongress –
weiterSchützenhaus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Im Rechberger Schützenhaus gibt’s am Mittwoch, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr Rehbraten und Kalbsrahmbraten. Am Nachmittag steht zudem selbst gemachter Kuchen auf der Speisekarte.
weiterSenioren schaffen Schönes
Schwäbisch Gmünd. Senioren aus Schwäbisch Gmünd schaffen Schönes – und die Herzenswege zeigen es. In der Ausstellung sind liebevoll geknüpfte Teppiche, aufwendige Quilts, raffinierte Stoffpralinen, schöne Taschen, feine Stricksachen und die Ergebnisse des ersten Kunstkurses der Herzenswege zu sehen. Die Ausstellung kann von Donnerstag, 4.
weiterSpielgeräte bleiben in Gmünd
Marktplatz Nahezu 15 Wochen hat der Spielplatz vor dem Gmünder Rathaus Kinderherzen höher schlagen lassen. Am Donnerstag, 4. Oktober, geht er in die Winterpause. Ein Trost beim Abschied: Die Spielgeräte der Firma Heinzmann aus Degenfeld bleiben in Gmünd. Die Kletteranlage kommt auf den Schulhof der Römerschule in Straßdorf, die Nestschaukel an
weiter„Europas Top-Zirkus“ ist in Aalen zu Gast
Aalen. Vorführungen mit Tieren und Artisten erwarten die Zuschauer beim Zirkus Charles Knie auf dem Greutplatz in Aalen. Höhepunkt ist Alexander Laceys Raubtiernummer. Mit seinen Tigern und Löwen hat er bereits viele Auszeichnungen abgeräumt, darunter auch die höchste Auszeichnung beim „Internationalen Circusfestival von Monte Carlo“.
weiterUnfall auf B29 bei Weinstadt-Endersbach
Zu einem Unfall ist es auf der B29 zwischen Weinstadt-Endersbach und Weinstadt-Beutelsbach gekommen. Die Polizei ist mit der Unfallaufnahme zugange. Es kommt zu Staus im Feierabendverkehr.
weiterRienharz wartet weiter auf Glasfaser
Alfdorf. Die Kreisstraße 1887 zwischen Welzheim und Alfdorf ist stark sanierungsbedürftig. Die gesamte Strecke bekommt daher eine neue Fahrbahndecke. In Teilabschnitten wird die Straße tiefergehend instandgesetzt, das teilt das Landratsamt in Waiblingen mit. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. Oktober, und dauern voraussichtlich drei Wochen.
weiterZurück zu den wilden Zeiten
Lorch. Die „Schenkelbatscher“, längst Kult gewordene Lorcher Theatertruppe im TSV Lorch, hat wieder ein unterhaltsames und zwerchfellerschütterndes Stück gefunden: „Leberkäs und rote Strapse“, ein Lustspiel von Regina Rösch. Es beschreibt die Probleme, die in der Mitte des Lebens bei Menschen auftreten, die erfolgreich
weiterGegenstände auf der A7 Höhe Heidenheimer Kohlplatten
Achtung auf der Autobahn 7 Würzburg Richtung Ulm in Höhe Rastplatz Heidenheimer Kohlplatten liegen Reifenteile auf der linken Spur. Bitte fahren Sie besonders vorsichtig.
weiterIm Weinparadies und durchs Elsass
Lorch
Zum Auftakt des 70er Festes des Lorcher Jahrgangs 1948/49 versammelten sich die Altersgenossen zum ökumenischen Festgottesdienst in der Stadtkirche. Einfühlsame Texte von Pfarrer Christof Messerschmidt und Stefan Schießl, die Liedbegleitung durch Organistin Heidrun Havran sowie die stimmungsvolle musikalische Umrahmung durch die „Galoppers“
weiterKabarett mit Weibsbildern
Lorch. Mit den „Weibsbildern“ aus der Eifel startet die Kabarettreihe der Volkshochschule in den Herbst. Am Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, bieten Anke Brausch und Claudia Thiel in der Lorcher Stadthalle eine Mischung aus Kabarett, Comedy und Musik – und setzen Wortwitz, Improvisationstheater und Situationskomik ein. Dabei
weiterMoschtfeschtle beim OGV
Lorch-Waldhausen. Zum „Moschtfestle“ lädt der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen am Mittwoch, 3. Oktober, in die Gemeinschaftsobstanlage an der Straße nach Rattenharz ein. Von 11 bis 18 Uhr wird neben Speis und Trank insbesondere Most aus eigenem Anbau angeboten. Für jüngere Besucher ist das Auspressen des Süßmostes mit der Obstpresse mit
weiterWas Unterkochen bewegt
Aalen-Unterkochen
Zwei zusätzliche Wohnbaugebiete, der komplette Um- und Neubau des größten deutschen Unternehmens der Papierindustrie, ein neues Feuerwehrhaus ... „Unterkochen befindet sich genauso im Aufbruch wie Aalen“, stellt Ortsvorsteherin Heidi Matzik fest. Im SchwäPo-Interview erläutert sie, was sich in dem 5100 Einwohner
weiterSofortige Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser gefordert
HÜttlingen-Niederalfingen
Bürgermeister Günter Ensle und Joachim Zorn vom Planungsbüro „stadtlandingenieure“ aus Ellwangen haben die Gemeinderäte über den aktuellen Situationsbericht zu den Hochwasserschutzmaßnahmen informiert. „Der Hochwasserschutz brennt uns auf den Nägeln“, sagt Ensle. Beide haben im August im Regierungspräsidium
weiter„Fanta 4“ kommen nach Aalen
Aalen
Die Fantastischen Vier“, kommen nach Aalen: Die Kultband mit Thomas D, Smudo, Michi Beck und And. Ypsilon gehört seit Jahrzehnten zur Elite der deutschen Pop-Musik. Hits wie „Die da!?“, „Sie ist weg“ und „MfG“ sind Hymnen mehrerer Generationen. Am Samstag, 8. Juni 2019, geben die vier mittlerweile gereiften
weiterMit dem „Ensemble 5“ in die neue Saison
Die ersten Aalener Kulturwochen eröffnet das „Ensemble 5“ mit einem Kammerkonzert am Sonntag, 7. Oktober, 19 Uhr, in der Aalener Stadthalle. Die Veranstaltung in der Reihe des Konzertrings der Oratorienvereinigung Aalen ist gleichzeitig der Start in die neue Konzertsaison 2018/2019.
Im „Ensemble 5“ treffen fünf hochkarätige
weiter„Swanys“ spielen zugunsten der DRK-Demenzstiftung
Gute Musik für einen guten Zweck gibt es am Sonntag, 14. Oktober, beim Weißwurstfrühstück im DRK-Zentrum: Die „Swany Feet Warmers“ unterhalten die Gäste ab 10.30 Uhr mit Jazz vom Feinsten. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an die Demenzstiftung des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd, da die Musiker auf ihre Gage verzichten.
weiterGewerkschaft erhebt Vorwürfe
Der Schock sitzt noch immer tief am Stammsitz in Steinheim und den Standorten etwa in Böhmenkirch: Ende August hat SAM Insolvenz angemeldet. 1800 Mitarbeiter bangen um ihre Arbeitsplätze. Es ist die größte Insolvenz eines deutschen Autozulieferers in diesem Jahr. Während der Eigentümer vor allem die Folgen eines Brandes im Werk Böhmenkirch als
weiter136 neue HfG-Studenten
Studium Oberbürgermeister Richard Arnold und der Rektor der Hochschule für Gestaltung (HfG), Ralf Dringenberg, begrüßten am Montag im Auditorium am Bahnhof 136 neue Studenten. Insgesamt hat die Hochschule derzeit 700 Studenten. Foto: Tom
weiterOberkochen auf dem Weg zur Großbaustelle
Oberkochen. Eine wichtige Woche der Zukunftsentscheidungen liegt hinter Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub stand SchwäPo-Reporter Lothar Schell Rede und Antwort.
Herr Traub, Schulzentrum und Freizeitbad, eine Jahrhundert-Investition?
Bürgermeister Peter Traub: Neben dem Baubeschluss fürs Schulzentrum und dem Grundsatzbeschluss zum Bau eines
weiterAfrika ist Thema auf der Bühne
Aalen. Auf der Theaterbühne im Wi.Z trafen sich Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler, der Konstanzer Theaterintendant Prof. Dr. Christoph Nix und sein Aalener Kollege Tonio Kleinknecht. Diskutiert wurde über kommunales Engagement für Afrika. Aus zwei Perspektiven wurde das Thema beleuchtet. Prof. Nix stellte zunächst sein Buch „Muzungu“
weiterFunkwellen und Wasser
Neresheim
Das Thema Mobilfunk hat die Neresheimer Gemeinderäte beschäftigt. Östlich des Feuerwehrgerätehauses in Elchingen möchte die Deutsche Funkturm GmbH, kurz DFMG einen Mast für Mobilfunk errichten möchte. „Es geht darum, das Mobilfunknetz auf unserer Gemarkung zu verstärken“, sagte Stadtbaumeister Bernd Wengert. Eingangs hatte
weiterFertigbau mit Zügen eines Denkmals
Bopfingen-Oberdorf
Eigentlich ist diese Kirche ein Kind des Zweiten Weltkrieges.“ Dies sagte Domkapitular Dr. Detlef Stäps in seiner Predigt. Zusammen mit Diakon Wolfgang Döhring und Pfarrer Hermann Rundel hat er die Eucharistiefeier zum „50. Geburtstag“ der Christus-König-Kirche zelebriert.
Für Hermann Rundel war es nach seiner
weiterHülen will „sein“ Dorfmodellprojekt gerne fortführen
Lauchheim-Hülen. Das Projekt „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ fand mit einer Abschlussveranstaltung am 14. September in Berlin sein Ende. Zumindest vorerst, denn ein Folgeantrag ist bereits eingereicht. Aber auch sonst geht es in Hülen erst richtig los, denn Vieles wurde bewegt und angestoßen. Was, das fasste Magdalena Kloibhofer,
weiterDie Oberin wirkte in die Stadt hinein
Schwäbisch Gmünd. 13 Jahre war Schwester Rosemarie Klötzl Teil des Konvents der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz in St. Anna, seit 2011 als Oberin. Nun geht sie zurück ins Mutterhaus nach Untermarchtal. Und wurde in einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Dekan Robert Kloker verabschiedet.
Die Grußworte im Anschluss machten
weiterHeißes „Meet and Greet“ zu gewinnen
Schwäbisch Gmünd. In hohem Bogen fliegen Überreste eines Muscleshirts durch die Luft. Kreischend ringen zahlreiche Hände um den schweißgetränkten Stofffetzen – solche Szenen könnten sich am Freitag, 26. Oktober, im Gmünder Stadtgarten abspielen. Denn dann sind die Chippendales zu Gast und werden eine heiße Show abliefern. Die muskelbepackte
weiterQualitätssiegel für die Schule
Lorch
Bereits im Jahr 2007 startete das Kollegium der Lorcher Schäfersfeldschule mit Fortbildungen innerhalb des Lion-Quest-Kurses. Schulleiterin Christa Weber beschrieb, dass 90 Prozent aller Kollegen mittlerweile an den diversen Fortbildungen teilgenommen haben. Schließlich folgte vor zwei Jahren die Bewerbung um das Lions-Quest-Qualitätssiegel
weiterBetrügerin in Untersuchungshaft
Aalen. Ein Senior aus Aalen wurde Ende Juni durch Betrüger um einen fünfstelligen Betrag gebracht. Der 85-Jährige wurde mit dem sogenannten Enkeltrick betrogen und übergab einer fremden Frau Bargeld. Jetzt konnte die Verdächtige im Rahmen der Ermittlungen identifiziert werden, so die Polizei.Es handelt sich um eine 26-Jährige
weiterDie Fantastischen Vier und viele weitere Top-Acts kommen nach Aalen
Beim zweitägigen Festival im Juni 2019 kommen Top-Acts aus der Pop- und Schlagermusikszene in die Ostalb-Arena nach Aalen.
Dabei sind DJ Ötzi, Vanessa Mai, Michelle und Münchner Freiheit.
Die Jungs von den "Fantastischen Vier" sind die Hauptkünstler des zweiten Open Air-Abends. Das Konzert in Aalen wird der exklusive Auftritt der
weiterOhmenheimer Schulkinder erleben den Herbst und seine Früchte
Herbst Die Natur im Herbst – eine besondere Jahreszeit. In dieser habe die Ohmenheimer Grundschulkinder eine besondere Erfahrung machen dürfen. Mit großer Neugier wanderten sie alle frühmorgens zum Bauernhof Rupp, von wo aus sie dann die Familie Rupp mit Traktor und Kipper zum weiter entfernten Kartoffelfeld brachte. Sie lernten die essbaren
weiterSpende bringt viele Kräuter
Neresheim. Eine Kräuterschnecke bereichert den Garten der Außenwohngruppe Dominikus-Zimmermann-Straße der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb in Neresheim. Über die Sommerzeit realisierten die Bewohner der Außenwohngruppe ihr Vorhaben: Dank einer Spende über 250 Euro der Marien-Apotheke Neresheim entstand in vielen Stunden der gemeinsamen
weiterRot oder Grün? Polizei sucht Zeugen
Ein 86 Jahre alter Fahrer eines VW Passat fuhr am Montag gegen 10.45 Uhr nach seinen Angaben bei grün von der Wellandstraße in die Bundesstraße 29 ein. Dabei stieß er nach Angaben der Polizei mit einem in Richtung Nördlingen fahrenden 41 Jahre alten Trucker-Fahrer zusammen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund
weiterMögglinger erlebt die Wildnis der USA
Mögglingen
Ein halbes Jahr aus dem Alltag ausbrechen, um in der Wildnis Amerikas sich selbst zu finden. Matthias Bernlöhr aus Mögglingen hat sich diesen Traum verwirklicht. Mit nur 20 Kilogramm Rucksackgepäck wanderte er alleine los. Er erlebte Temperaturen von Minus 15 bis Plus 40 Grad, wilde Tiere und riskante Klettertouren. Im Interview erzählt
weiter„Naked Hazelbeard“ im Übelmesser
Konzert „Naked Hazelbeard“ sind stilistisch angelehnt an Zakk Wylde, Johnny Cash und Everlast. Neben Jan an Gitarre und Gesang wird der Midtempo-Akustiksound durch Cajon und Percussions von Katharina angetrieben. Am Dienstag, 2. Oktober, ab 21 Uhr im Übelmesser Heubach. Eintritt frei. Foto: privat
weiterKlaus Hunke wird die Georgsmedaille verliehen
Ellwangen. Am Lagerfeuer beim Pumpenhaus verlieh im Kreis von Pfadfindern aus der ganzen Region der Diözesanvorsitzende der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Sven Kroll an Klaus Hunke die Georgsmedaille, die höchste Auszeichnung dieser Gemeinschaft.
Es gibt wohl im ganzen Land keinen Zweiten, der so lange wie Klaus Hunke in der organisierten Jugendarbeit
weiterJunge Frau geschlagen und Jacke mit Handy gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Eine 25-Jährige war am frühen Samstagmorgen zu Fuß in der Weißensteiner Straße, unweit des Kreisverkehrs zur Rechbergstraße unterwegs. Dabei wurde sie gegen 0.45 Uhr von zwei unbekannten Männern umgestoßen und auch geschlagen. Die beiden klauten anschließend die Jacke der
weiterAlarmanlage schlägt Täter in die Flucht
Bopfingen. Gegen 0.30 Uhr am Samstagmorgen verständigte ein Zeuge die Polizei, nachdem er beobachtet hatte, wie Unbekannte in ein Vereinsheim am Sandberg einbrachen. Beamte des Polizeireviers Ellwangen, die unverzüglich die Örtlichkeit anfuhren, stellten fest, dass die Täter über ein Fenster in das Gebäude eingedrungen
weiterBetrunken neben geklautem Fahrrad
Aalen. Völlig betrunken lag ein 28-Jähriger am Samstagabend gegen 19 Uhr auf der Ellwanger Straße, wo er von Zeugen aufgefunden wurde. Bei der Überprüfung des Mannes, der ein Fahrrad bei sich hatte, stellten Beamte des Aalener Polizeireviers fest, dass das Rad als gestohlen registriert war. Das Fahrrad wurde sichergestellt;
weiterJugendlicher schießt mit Spielzeugpistole
Ellwangen. Ein 17-Jähriger hielt sich am Sonntagabend mit anderen Jugendlichen in der Wolfgangstraße auf. Dabei hantierte er gegen 19 Uhr mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugpistole herum und schoss mit den Kügelchen auch auf einen Kumpel. Dieser blieb offenbar unverletzt. Die Jugendlichen nahmen ihm die Pistole ab und
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Ein gewalttätiger Streit sorgte in der Ellwanger LEA für einen Polizeieinsatz.
7.50 Uhr: Bahnverkehr im Fernverkehr müssen sich im kommenden Jahr auf größere Einschränkungen einstellen, wie die Bahn am Montag in Berlin mitteilt. Zahlreiche wichtige ICE-Strecken werden saniert und in Etappen gesperrt. Nach fast
weiterStreit sorgt für Polizeieinsatz in der LEA
Ellwangen. Mehrere Streifenbesatzungen rückten am Samstagabend in die Landeserstaufnahmeeinrichtung aus. Dort gerieten gegen 22 Uhr zwei Bewohner in Streit, wobei ein 28-Jähriger seinen Kontrahenten wohl auch mit einem Messer bedrohte. Der Mann, der vor dem eintreffenden Sicherheitsdienst flüchtete, konnte von selbigem jedoch festgehalten
weiterZugausfälle am Montagmorgen
Aalen. Es ist kein guter Start in den Oktober für Bahnpendler auf der Remsbahn. Die Bahn meldet an diesem Morgen zahlreiche Zugausfälle.
Der RE 19418 mit Abfahrt um 7.06 Uhr in Aalen nach Stuttgart fällt aus, wie die Bahn mitteilt. Als Grund gibt sie einen "betriebsbedingten Personalausfall" an. Die nächste Reisemöglichkeit
weiterDie neue Woche startet kühl und teils ungemütlich
War das ein klasse Wochenende - viel Sonnenschein und speziell am Sonntag war es fast nochmal spätsommerlich warm, mit Werten um 20 Grad. Doch von 20 Grad und Sonne sind wir am Montag weit entfernt. Im Vergleich zum Sonntag gehen die Werte deutlich zurück und erreichen in den trockenen Phasen noch maximal 11 bis 14 Grad. Die 11 Grad gibts
weiterRegionalsport (23)
Zahl des tages
Mannschaften von den insgesamt 16 Teams, die noch im Fußball-Bezirkspokal vertreten sind, kommen aus dem Bereich Gmünd. Dazu kommen sieben „Aalener“ Teams und drei aus dem Bereich Heidenheim.
weiterFußball TSV Essingen holt Jermaine Ibrahim
Kurz vor dem Knallerspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach hat TSV Essingen noch einen weiteren Spieler verpflichtet: Jermaine Ibrahim. Der Youngster hat zuletzt in der U19-Bundesliga des Zweitligisten 1. FC Heidenheim gekickt und ist Stürmer. Bei den Heidenheimern stand er in 21 Partien auf dem Platz und erzielte dabei vier Treffer. Seit 2016 stand
weiterBösselmannn und Zauser top
Golf. Beim vorletzten Neumitgliederturnier des Golf Clubs Hetzenhof im Jahr 2018 gewann Gerhart Bösselmann vom GC Hetzenhof mit 26 Netto nach neun Löchern auf dem C-Kurs. Von Handicap 54 spielt er sich auf das neue Handicap von 46 herunter. Zweiter wurde Thomas Zauser vom GC Hetzenhof mit 24 Netto, dessen neues Handicap beträgt nun 21,4 (vorher
weiterLeinzell setzt sich mit 6,5:1,5 an die Spitze
Für die Überraschungen sorgten Aufsteiger Spraitbach, der ein Remis aus Unterkochen mitnahm, und Waldstetten, das Tannhausen besiegte.
Waldstetten – Tannhausen 5,5:2,5 In dieser Begegnung auf Augenhöhe ging Waldstetten durch einen kampflosen Partiegewinn in Führung. Entscheidend für den schließlich deutlichen Erfolg waren aber die Punktgewinne
weiterMakelloser Saisonstart
Mit einem 3:0-Erfolg gegen Aufsteiger BEG United sind die Ostalb-Volleyballer in die neue Saison gestartet. Hart umkämpft war jeder Punkt im Auftaktsatz. Die MADS-Annahme mit Lukas Schmid und Nico Seitzer schaufelte konstant jeden Ball nach vorn, sodass Zuspieler Christian Kalwa seine Angreifer Max Schwebel und Felix Kraft mit schnellen Pässen einsetzen
weiterSpraitbach verliert 1:7
Das war mehr als deutlich: Spraitbach ist ohne Meisterspieler chancenlos bei Favorit Schönaich. Zur Spitzenbegegnung mit Topfavorit Schönaich (Spielstärke 2206) musste das Spraitbacher Team auf alle seine Meisterspieler verzichten und trat zudem nur mit einer Rumpfmannschaft (Spielstärke unter 1900) an. So gesehen ist die 1:7-Niederlage nicht verwunderlich.
weiterSusanne Katoll auf Platz eins
Golf. Bei der beliebten 9-Loch After-Work-Serie von Mercedes Benz siegten dieses Mal Susanne Katoll (GC Hetzenhof, 11 Brutto) und Harald Johnson (GC Hetzenhof, 14 Brutto). In der Netto-Wertung ging es spannend zu. Hier gewann Roland Hannemann (GC Hetzenhof, 24 Netto). Zweiter wurde Dr. Martin Herder (GC Hetzenhof, 23 Netto) und Dritter Claus Rehschuh
weiterTSV klarer Derbysieger
Eine Woche nach dem kuriosen Spielabbruch gegen die SG Schorndorf feiert der TSV den Derbysieg in Welzheim. Der TSV startete konzentriert in die Partie und führte durch Tore von Rogge und Lukas Mattheis mit 2:0. Vor allem in der Abwehr ließ der TSV kaum Torwürfe zu und die wenigen Bälle, die aufs Tor kamen, parierte Torhüter Heinzelmann. So konnte
weiterAlfdorf/Lorch ohne lange Pause
Das Sprichwort „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ trifft für den TSV Alfdorf/Lorch in dieser Woche besonders zu. Am Feiertag wird die Partie gegen einen der Favoriten, den VfL Waiblingen ausgetragen. Nach der dritten Saisonpleite in Fellbach (siehe Artikel unten) wird es für den TSV langsam Zeit, die ersten Punkte einzufahren. Auch der
weiterDer TSV geht wieder leer aus
Bei seinem jüngsten Auftritt in der Württembergliga ging der TSV Alfdorf/Lorch erneut ohne Punkte vom Parkett. Der SV Fellbach war letztendlich in puncto Spielgestaltung und Chancenverwertung einen Tick besser als die Mannen vom Welzheimer Wald und dem Remstal.
Zunächst sahen die zahlreichen Zuschauer in der Fellbacher Zeppelinhalle einen engagierten
weiterEin Derby ohne klaren Favoriten
In der Württembergliga Süd gibt es in dieser Saison zur Freude der Fans viele Lokalderbys. Ein ganz besonders prickelndes steht am Mittwochabend um 18 Uhr in der großen Sporthalle auf dem Terminplan: TSB Gmünd gegen die HSG Wißgoldingen/Winzingen/Donzdorf. Dass dabei der Zweite gegen den Fünften antritt, ist eigentlich nichts Unerwartetes –
weiterErster Saisonsieg für die SGB
In ihrem ersten Heimspiel der Landesligasaison empfingen die Bettringer Handballdamen die MTG Wangen aus dem Allgäu. Trotz eines dünn besetzten Kaders gelang den Gastgeberinnen am Ende ein verdienter 27:24-Erfolg, der auf einer konstant starken Teamleistung basiert.
Die SGB musste in Franziska Krieg, Lena Bürger und Stefanie Folter gleich auf drei
weiterFreikarten für den FC Normannia
Bleibt der FC Normannia Gmünd auch im dritten Oberligaspiel in Folge ungeschlagen? Der Aufsteiger empfängt am kommenden Samstag den SGV Freiberg. Anpfiff in der „tectomove-Arena“: 14 Uhr. Für diese Partie verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die an diesem Dienstag zwischen 14 Uhr und 14.15 Uhr unter
weiterGCH-Damen verpassen den Aufstieg
Die Damen der AK 30 des Golf Club Hetzenhof haben den Aufstieg in die höchste Liga auf Landesebene verpasst. Carina Kunz, Susan Reichert, Carmen Schmutzler, Sabine Rupprecht-Schmidt, Sabine Ehmann, Dorothee von Schnakenburg und Uschi Nauke mussten schon in der Proberunde bei starkem Wind und zum Teil heftigem Regen spielen. „Leider sind wir mit
weiterHagedorn und Dosch vorn
Erneut fanden die Golferinnen und Golfer im Golf Club Hetzenhof beim „The Challenge“-Turnier sehr gute Bedingungen vor. 32 Damen und Herren kämpften über neun Loch um den Sieger in den Brutto- und in den Nettowertungen. Die Bruttowertung gewann Julia Hagedorn mit 16 Bruttopunkten vom GC Hohenstaufen. In der Netto-Wertung siegte Dr. Steffen
weiterHülsey landet vor Schmidt
Aufgrund der großen Nachfrage hatte sich der Golf Club Hetzenhof entschieden, weitere HCP-Check-Turniere anzubieten. Innerhalb kurzer Zeit war das Turnier fast ausgebucht.
In der Brutto-Wertung siegte Jeremy Hülsey vom GC Kirchheim-Wendlingen mit 34 Brutto nach 18 Löchern, Zweite wurde Sabrina Schmidt (vom GC Hetzenhof) mit 34 Brutto und Dritter
weiterSträhle mit starker Moral
Der Böbinger Fahrer Sven Strähle vom German Technology Racing Team hat beim Bundesliga-Rennen in Freudenstadt wieder unter internationaler Konkurrenz mit einem starken sechsten Rang ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt.
Aufgrund von Sturmwarnungen war das Rennen bereits im Vorfeld von sieben auf sechs Runden verkürzt worden. Trotz schlechter Wetterbedingungen
weiterUnter Flutlicht geht’s los
Wenn der Herbst kommt, dann ist Renntag auf dem Isländergestüt Schurrenhof. An diesem Mittwoch ist auf der Passbahn des Isländergestüts Schurrenhof wieder Treffpunkt für alle, die schnell reiten wollen und können und dabei Spaß haben wollen.
Los geht’s bereits am Abend des Dienstags, um 20 Uhr mit Speedpass bei Flutlicht. Der Mittwoch
weiterWer schafft den Einzug ins Viertelfinale?
Langsam aber sicher wird es richtig spannend. Am kommenden Mittwoch steht das Achtelfinale im sogenannten „AOK-Pokal Ostwürttemberg“ an. Anpfiff: 15 Uhr.
Das spannendste Duell steigt dabei in Unterkochen – der FV 08 empfängt den Ligakonkurrenten und Aufsteiger in die Bezirksliga TV Heuchlingen. Für beide Teams ist es bislang eine
weiterWiWiDo weiter auf der Erfolgswelle
Durch den dritten Erfolg in Serie klettert die HSG gemeinsam mit dem TSV Heiningen auf den ersten Tabellenplatz der Württembergliga Süd. Ob man zurecht dort oben mitmischt, werden die kommenden Partien zeigen, denn am Mittwoch wartet der TSB Schwäbisch Gmünd zum Derby und am kommenden Samstag gibt der TSV Heiningen seine Visitenkarte in der Lautertalhalle
weiterDie Underdogs wissen sich zu wehren
In der ersten Runde konnten sich nicht immer die erwarteten Favoriten durchsetzen. Das unterstreicht, wie ausgeglichen die Bezirksklasse ist.
Leinzell II – SGEM Gmünd IV 4,5:3,5 Die Begegnung schien nach der kampflosen 2:0-Führung für Leinzell schon entschieden. Doch die Gmünder erkämpften sich den 3,5:3,5-Ausgleich, bevor die letzte Partie
weiterEssingen will die Überraschung schaffen
Fußball „Wir wollen lange die Null halten, dann kann es spannend werden“, sagt Patrick Schiehlen. Damit gibt der Sportliche Leiter das Vorhaben des TSV Essingen vor, wenn der Verbandsligist am Mittwoch im WFV-Pokal-Achtelfinale die Profis der SG Sonnenhof Großaspach empfängt. Anpfiff: 15 Uhr.
weiterScheitern im Pokal gilt nicht
Raus aus dem Tabellenkeller der 3. Liga. Den ersten Schritt hat der VfR Aalen mit dem 3:2-Erfolg in Zwickau gemacht. Weitere müssen folgen. Am Samstag beim Heimspiel gegen Fortuna Köln zum Beispiel. Dies ist nicht das einzige Ziel, an dem der VfR in dieser Saison arbeitet. „Wir wollen den WFV-Pokal gewinnen“, sagt Präsidiumsmitglied Hermann
weiterÜberregional (83)
„Er kommt in ungünstiger Höhe. Halb Oberschenkel, halb Eier.“
14 auf einen Streich
AfD Union gegen Zusammenarbeit
Angreifer in Psychiatrie
Aufstand gegen Hörmann
Aus für Andrea Petkovic
Austauschen ist zu teuer
Bayer „Bewusste Fehlinformation“
Berliner Offensiv-Feuerwerk
BMW Streit mit Handel beigelegt
Boateng sagt sorry
Bogenschießen Mit Rang vier rundum zufrieden
Busfahren wird nicht teurer
CDU fordert Alternative
Cottbus in der Krise
Der große Tauschhandel
Der Herbst wird rauer
Die zweite Runde im Visier
Dieb in der Falle
DRK wählt Barbara Bosch zur neuen Präsidentin des Landesverbands
Ein Skandal wird zum Geschäft
Eine Insel unter Schock
Endlich wieder royaler Glanz
England José Mourinho steht vor dem Aus
Erholung im ehemaligen Munitionsdepot
Finnbogason glänzt mit Dreierpack
Fußball Hannover stürzt immer weiter ab
Geschenk für Hamilton
Gewalt gegen Mütter
Gewinner von San Sebastián
Hacker können Online-Dienste kapern
Heftiger Gegenwind für May
Herber Rückschlag für Göppingen
Heute auf swp.de
Hey, Kompliment
Historische Zahnradlok „Paula“ besucht die Alb
Hohes Risiko mit viel Spaß
Jefferson Airplane Marty Balin gestorben
Kaiserring für Wolfgang Tillmans
Kanu Aigner schnappt sich WM-Gold
Kein Schwan hilft
Königin Elisabeth von Sachsen
Konzerte reichen nicht
Lektion vom Fußballlehrer
Lidl-Mutter investiert in Abfall-Markt
Mann geschlagen
Misstöne und Jubel bei Visite des türkischen Präsidenten
Mit 75 Jahren zurück zu den Wurzeln
Mit Kurs auf Abgrenzung
Mit Sabbatjahr früher in Pension
Molinari ist der Ryder-Cup-Held
Munition Handgranaten vor Geschäft entdeckt
Musk verliert etwas Macht
Neue Debatte über Moscheeverband
Neuer Staatsname gesucht
Obenauf, aber in Demut
Ölpreis könnte Kurse belasten
Paar stirbt bei Fährunglück auf Neckar
Palästinenser Klage gegen Umzugsbeschluss
Peter Sagan kann nicht mehr
Pflege Tariflohn für ambulante Dienste
Preis für Arno Geiger
Rathauschef stellt den Angreifer
Rolling Stone Park in Rust
Siegtor mit 300 Kilo am Bein
Simenons Erbe Neue Krimis auf Deutsch
Spiel mir das Lied vom Wind
Städte bauen Wlan weiter aus
Strobl warnt vor „IB“
Superbike-WM Rea schreibt Geschichte
Todesfall überschattet die Wiesn
Überlebensk ampf in den Fluten
Umtauschprämie für Besitzer älterer Diesel-Autos
Unglück Radler stürzt ohne Helm und stirbt
Unliebsamer Mahner
Vereinte Nationen Merkel kritisiert Trump
Watschn für die Bayern
Wütender „Sorbas“
Zehn Fahrgäste bei Busunfall auf A 5 verletzt
Z_American Football
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Leserbeiträge (6)
Zum Artikel „Stadt will Kanal in Ebnat erweitern“ vom 22. September
Im genannten Beitrag wird auf Starkregen hingewiesen, die immer wieder auftreten. Dieses Problem gibt es in zahlreichen Orten. Doch welche Lösungen bieten sich an? Viele Orte setzen auf die Regenwasserversickerung, und zwar durch Anreize in den privaten Grundstücken wie natürlich auch auf öffentlichen Flächen. Dazu bieten sich Schächte, Rigolensysteme
weiterZu einem Artikel in der GT vom 28. September:
Die balkendicke Überschrift der Meldung der Gmünder Tagespost (...) lautet: „Hatt Mutter ihren Sohn missbraucht?“ Die Tat an sich ist schon ungeheuerlich und bestürzend. Sie schreckt aber beim Lesen auch auf, weil ‚hatt‘ den Leser stutzig werden lässt. Welche Bedeutung hat denn in diesem Zusammenhang ‚hatt‘? Das Lesen der dann detailliert
weiterAWO-Ortsverein konzentriert sich nach dem Kinderhaus-Trägerwechsel verstärkt auf die Seniorenbetreuung
Die gut besuchte Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins in der MTV-Vereinsgaststätte spiegelte den veränderten Aufgabenbereich nach dem Trägerwechsel im AWO-Kinderhaus wider.
Nachdem Gerda Böttger in Vertretung von Josef Mischko die Grüße des AWO-Kreisvorstandes übermittelt hatte, blickte die Vorsitzende
weiterGelungener Start in die neue Saison
Nach dem zweiten Liga-Spieltag ist der Club mit seinen beiden Mannschaften und jeweils zwei Siegen durchaus erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die erste Mannschaft spielt wie im Vorjahr Regionalliga, die zweite in der Landesliga.
Die ersten drei Punkte in der neuen Saison sicherte sich die erste Mannschaft durch einen souveränen 8:0 Heimsieg
weiterSAV: Erfolgreicher Start der Familiengruppe Aalen
Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins zum Aufbau einer Familiengruppe dabei. Die Premiere war ein voller Erfolg.Elf Familien kamen am vergangenen Sonntag bei herrlichstem Ausflugswetter zur ersten Familienwanderung des SAV Aalen. Felicitas Lutz von der Ortsgruppe
weiterSAV: Erfolgreicher Start der Familiengruppe Aalen
Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins zum Aufbau einer Familiengruppe dabei. Die Premiere war ein voller Erfolg.Elf Familien kamen am vergangenen Sonntag bei herrlichstem Ausflugswetter zur ersten Familienwanderung des SAV Aalen. Felicitas Lutz von der Ortsgruppe
weiterThemenwelten (1)
Sicher durch Schnee und Kälte
Es könnte ein Goldener Oktober werden mit Sonne und Plusgraden, vieles deutet auch auf einen milden Winter hin. Eine Garantie geben die Meteorologen dafür aber nicht.
Fakt ist: Der erste Schnee rieselt in Deutschland meist Ende Oktober, die ersten Minusgrade hat das Hamburger Institut für Wetter- und Klimakommunikation bereits im August gemessen.
weiter