Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 4. Oktober 2018
Regional (159)
Auffahrunfall mit Verletztem
Bartholomä. Auf der L1165 ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Auffahrunfall mit Leichtverletzten. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf 20 000 Euro. Gegen 6.30 Uhr war ein 35-Jähriger mit seinem Sattellastwagen in Richtung Lauterburg unterwegs und bog nach rechts in einen Verbindungsweg ein. Dabei schwenkte sein Sattelauflieger aus, deshalb
weiterAWO kümmert sich um Senioren
Aalen. Der AWO-Ortsverein konzentriert sich nach dem Kinderhaus-Trägerwechsel nun verstärkt auf die Seniorenarbeit. Die gut besuchte Mitgliederversammlung des Ortsvereins in der MTV-Vereinsgaststätte spiegelte den veränderten Aufgabenbereich wider.
Nachdem Gerda Böttger die Grüße des AWO-Kreisvorstandes übermittelt hatte, gab Vorsitzende Heidi
weiterIn Bäckereifiliale eingebrochen
Aalen-Fachsenfeld. In der Nacht zum Donnerstag, vermutlich zwischen Mitternacht und 5 Uhr, brach ein bisher Unbekannter in das Gebäude eines Lebensmitteldiscounters in der Wasseralfinger Straße ein. Dafür drückte er die elektrische Schiebetüre am Eingang auf. Wie die Polizei vermutet, schob der Unbekannte anschließend einen Rollladen zur Bäckereifiliale
weiterStein durch Scheibe geworfen
Lauchheim. Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 0.40 Uhr, warf ein Unbekannter einen Stein durch die Fensterscheibe eines Lokals in der Hauptstraße. Der Stein landete bei einem Geldspielautomaten, an dem gerade ein Gast spielte. Anschließend soll nach Zeugenaussagen ein Fahrzeug an dem Lokal vorbeigefahren sein. Im Außenbereich der Gastwirtschaft
weiterZahl des Tages
Festredner haben sich an der Einweihung der neuen DRK-Seniorenresidenz „im Heimatwinkel“ am Donnerstagnachmittag in Unterrombach beteiligt. Sie bestritten 105 Minuten Redezeit. Das neue Seniorenheim mit 56 Wohnplätzen soll bis Anfang November bezugsfertig sein.
weiterDokumentarfilm Digitalisierung und die Folgen
Aalen. Die Aktiven im Um-Welthaus im Torhaus zeigen am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Death by Design“ über die Schattenseiten der digitalen Revolution. Sue Williams hat weltweit eine Geschichte der Umweltzerstörung, von Gesundheitstragödien und des Konfliktes zwischen Konsum und Nachhaltigkeit zusammengetragen. Der
weiterVHS Aalen Strategien der Altersvorsorge
Aalen. Die Planung der Altersvorsorge ist eine zentrale Aufgabe. Eine Vielzahl an gesetzlichen Regelungen und widersprüchliche Aussagen in der Öffentlichkeit erschweren es, eine Strategie zu entwickeln. In einem Vortrag der VHS Aalen möchte Dr. Andreas Nicola am Montag, 8. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus Informationen geben und anhand von Modellrechnungen
weiterAalener Dealerbande verhaftet
Aalen. Der Staatsanwaltschaft Ellwangen gelang zusammen mit der Kriminalpolizei ein erfolgreicher Schlag gegen eine Dealerbande aus dem Raum Aalen. Mittlerweile sitzen drei Männer im Alter von 21, 22 und 53 Jahren in Untersuchungshaft.
Gegen die Bande wird bereits seit mehreren Monaten ermittelt. Die Mitglieder der Bande stehen im Verdacht, gemeinschaftlich
weiterBäume und Frauenzimmer
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld werden am kommenden Sonntag, 7. Oktober, zwei Themenführungen zu den Baumschätzen im Schlosspark und durch die „Frauenzimmer“ angeboten. Beginn ist jeweils um 13.30 Uhr.
weiterPflege bei Demenz
Aalen. Am Montag, 8. Oktober, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege im „Haus der Sozialarbeit“, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, ohne Anmeldung.
weiterWohnprojekte besichtigen
Aalen. Die Agendagruppe „GENiAAL“ baut das erste Mehrgenerationenhaus in den Schlatäckern 2 in Aalen. Andernorts gibt es Beispiele dafür, wie Menschen in solchen Wohnformen leben. „GENiAAL“ veranstaltet dazu zwei Exkursionen: am Samstag, 13. Oktober, zum „Haus Prisma“ in Heidelberg und am Sonntag, 21. Oktober,
weiterBitte weiter so, liebes Glück!
Mit dem Aberglauben ist das ja so eine Sache. Aber in Wasseralfingen passiert mir gerade etwas ganz Spezielles: Denn ich scheine doch glatt meinen Glückstempel der Unbesiegbarkeit gefunden zu haben!
Mit ein paar blau-weißen Getreuen hatten wir fünf Spiele unseres traditionell sehr erfolglosen Lieblingsclubs immer in derselben Gaststätte im Fernsehen
weiterWann hilft ein Kräuterwickel?
Aalen. Den Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilmittel widmet sich die Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises am Montag, 8. Oktober, 19 Uhr, im großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes. Unter dem Titel „Kräuter, Wickel & Pillen“ soll das Publikum dafür sensibilisiert werden, wann ein Arztbesuch nötig ist und wann Großmutters
weiter19-Jähriger beißt im Zug
Schwäbisch Gmünd. Auf der Rückfahrt von Stuttgart nach Aalen geriet nach Polizeiangaben ein unter Alkoholeinwirkung stehender 20-jähriger Mann am frühen Donnerstag gegen 0.40 Uhr im Zug zunächst verbal mit einem 19-jährigen Mann aneinander. Im weiteren Verlauf kam es zwischen den beiden Männern zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei
weiterFußgänger bei Unfall verletzt
Hauswand besprüht
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei stellte am Mittwoch gegen 19.20 Uhr fest, dass an einer Gebäudewand am Spielplatz in der Mörikestraße Zahlen und Buchstaben aufgesprüht wurden. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd. Mit leichten
weiterHaftbefehle gegen Dealer
Aalen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen meldet zusammen mit der Kriminalpolizei einen erfolgreichen Schlag gegen eine Dealerbande aus dem Raum Aalen. Mittlerweile sitzen drei Männer im Alter von 21, 22 und 53 Jahren in Untersuchungshaft. Gegen die Bande wird bereits seit mehreren Monaten ermittelt. Die Mitglieder der Bande stehen im Verdacht, gemeinschaftlich
weiterJubiläums-Cocktail-Abend
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 60-jährigen Bestehen der Mosterei Seiz in Straßdorf ist am Freitag, 5. Oktober, im Mostlädle der „Jubiläums-Cocktail-Abend“. Zum gemeinsamen Einstimmen auf das Wochenende gibt es von 19 bis 22 Uhr fruchtige, spritzige und pfiffige Apfel- und Most-Kreationen in gemütlichem
weiterKonzert im Refektorium
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Zupfmusiker lassen wieder einmal von sich hören: Am Samstag, 6. Oktober, spielen sie um 20 Uhr im Refektorium des Predigers. Neben Werken von Beethoven und Mozart werden bekannte russische Melodien in einem Potpourri erklingen. Tänze aus Florenz, den Niederlanden und der Walzer Nr. 2 vonSchostakowitsch werden konzertant
weiterPutzaktion in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Landschaftsputzete und einer Pflanzaktion sollen die bei der Bevölkerung beliebten Ausflugsziele Himmelsgarten und Himmelsleiter in Wetzgau winterfest gemacht werden. Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind am Samstag, 6. Oktober, von Oberbürgermeister Richard Arnold eingeladen, dabei zu helfen. Treffpunkt ist
weiterRosenkranzfest mit Chor
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Rosenkranzfest in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg am Sonntag, 7. Oktober um 10.30 Uhr gestaltet der örtliche Kirchenchor mit. Zu hören sein wird die Spatzenmesse in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 220/196b. Der Kirchenchor wird von einem kleinen Orchester nebst Pauken und Trompeten und von Christoph
weiterAbschied von einem Kreativkopf und humorvollen Menschen
Schwäbisch Gmünd
Mick Baumeisters Improvisation am Flügel lässt das Leben Hans Kloss’ vorüberziehen. Die Klänge sind besinnlich, mitunter kämpferisch, auch euphorisch. Im Prediger nehmen am Donnerstagabend mehrere hundert Menschen Abschied von Hans Kloss, der am 12. September gestorben ist. Zuvor war im engsten Familienkreis die Urne auf
weiterEin freundlicher Freitag
Fast schon spätsommerlich warm wird es am Wochenende: Wer den Grill noch nicht winterfest gemacht hat, kann ihn am Freitag und Samstag nochmal auspacken, denn die Werte liegen bei über 20 Grad.Am Freitag gibt es auf der Ostalb wieder eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 17 bis 21 Grad. Die 17 Grad gibt’s im Bergland
weiterHerbstfest im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Ein Herbstfest, verbunden mit einem Wein- und Schlachtfest, findet an diesem Freitag und am Samstag im Sängerheim in Hofherrnweiler statt. Das Fest beginnt am Freitag, 5. Oktober, um 18 Uhr. Es werden deftige Speisen und Getränke serviert, zum Beispiel Schlachtplatten. Am Samstag, 6. Oktober, ist Festbeginn ebenfalls um 18 Uhr.
weiterSiedler im Pelzwasen auf Raumsuche
Aalen. Die Pelzwasen-Siedler machen sich auf die Suche nach einem neuen Raum, nachdem die Pläne eines neuen Quartierraumes im Rahmen des Kitaneubaus „Purzelbaum“ nicht umgesetzt werden können. Hierbei soll ihnen das Förderprogramm „Gut beraten“ der Allianz für Beteiligung helfen. Dieses Programm bietet Initiativen die Möglichkeit,
weiterTreffen für Bechterewler
Aalen. Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Baden-Württemberg lädt mit dem Motto „Bechterewler brauchen Bewegung, Beratung und Begegnung“ zu einer Infoveranstaltung ein: am Samstag, 20. Oktober, ab 10 Uhr im Foyer des „H+Hotel Limes Thermen Aalen“. Der Landesverband hat für alle Betroffenen, die an Morbus
weiterA6 bei Crailsheim gesperrt
Crailsheim. Die Autobahn A6 an der Anschlussstelle Crailsheim ist nach Angaben der Polizei aktuell gesperrt. Dort sei gegen 19.45 Uhr ein Lastwagen mit Anhänger in Brand geraten. Auf dem Anhänger seien 50 Schweine gewesen, die Tiere seien unbeschadet geblieben. Ob der Lastwagenfahrer eine leichte Rauchvergiftung habe, werde derzeit noch untersucht.
weiterDer Kreativität waren keine Grenzen gesetzt
Schwäbisch Gmünd. „Wann haben Sie zuletzt ein Bild gemalt?“. Mit dieser Frage leitete Angela Herzog am Donnerstag die Vernissage im Gmünder Rathaus ein. „Viele antworten darauf bestimmt: Das ist ewig her“, mutmaßte sie. Und genauso sei es den betagten Teilnehmern am Kunstworkshop in der Jugendmusikschule gegangen. Aber schnell
weiterPersonalie und wichtige Pläne im Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Wichtige Bauvorhaben und eine wichtige Personalie prägen die Tagesordnung in der Sitzung des Gemeinderats, die am Mittwoch, 10. Oktober, um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses beginnt. Die Personalie: Der neue Leiter des Gmünder Polizeireviers, Gerald Jüngel, stellt sich vor.
Für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan
weiterBesuch aus Antibes
Schwäbisch Gmünd. Eine echte Konstante im städtepartnerschaftlichen Austausch mit Antibes ist der jährliche Kontakt der beiden Musikschulen aus Schwäbisch Gmünd und Antibes. Am Sonntag, 7. Oktober, kommen einmal mehr sechs junge französische Musiker und ihre Lehrer von der Côte d’Azur nach Schwäbisch Gmünd, um gemeinsam mit den Gmünder
weiterDie Gmünder Tagespost kehrt zurück
GT Die Hüllen fallen. Nach und nach. In frischer Farbe präsentiert sich die Geschäftsstelle der Gmünder Tagespost in der Vorderen Schmiedgasse. Zurzeit befestigen die Handwerker den Schriftzug unserer Zeitung am Haus. Sieht gut aus! Schauen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns! Foto: jas
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Mehr als zwei Promille Im Jahr 1992 waren insgesamt 41 700 alkoholisierte Fußgänger oder Autofahrer in Unfälle verwickelt, berichtet das Statistische Bundesamt. Mehr als jeder vierte hatte dabei über zwei Promille Alkohol im Blut. Bei 74 Prozent war es mindestens ein Promille.
Neue Räume für Vereine Nach zweijähriger Bauzeit kann die neue GEK-Geschäftsstelle
weiterMit der GT zu den Chippendales
Schwäbisch Gmünd. Seit mehr als 30 Jahren touren die Chippendales durch die Welt und präsentieren ihre wohlgeformten Körper. Ihre neue Show „About last night ...“ präsentieren die Männer am Freitag, 26. Oktober, ab 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten. Mit dabei sind auch fünf Leserinnen der Gmünder Tagespost. Jeweils zwei Karten sowie
weiterNaturschätze entdecken
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobst-Guide Manfred Weller lädt am Sonntag, 7. Oktober, zu einer Führung in die Streuobstwiesen des Himmelsgartens ein. Start ist um 14.30 Uhr beim Streuobstzentrum. Manfred Weller ist zertifizierter Natur- und Landschaftsführer beim Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd. Ebenfalls am kommenden
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Filipa und Salvatore Carnevale zur Goldenen Hochzeit
Sylvia Bareiß zum 70. Geburtstag
Leinzell
Orcan Yay zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Maria Kütterer zum 85. Geburtstag.
weiterNeues Vereinsheim wird geweiht
Ellwangen-Neunheim. Am kommenden Samstag, 6. Oktober, wird der VfL Neunheim 1968 e.V. anlässlich seines 50-jährigen Vereinsjubiläums um 19 Uhr einen Festakt in der Neunheimer Eichenfeldhalle feiern. Die Gäste erwartet eine Bildergalerie der vergangenen 50 Jahre sowie eine Dia-Show zum Bau des neuen Vereinsheimes. Desweiteren werden Mitglieder geehrt
weiterOktober-Gaudi
Unterschneidheim. Am Samstag, 13. Oktober, ist wieder „Oktober-Gaudi“ in der Turnhalle. Für die richtige Bierzelt-Stimmung sorgt die Partyband „Brenztal Power“. Los geht’s ab 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Jahren. Tischreservierungen (ab acht Personen) mit Kartenvorverkauf unter info@mv-unterschneidheim.de.
weiterOrtschaftsrat Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Das Gremium tagt am Dienstag, 9. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus Pfahlheim. Beraten wird über die Vergabe der Kastellhalle für Veranstaltungen.
weiterBrazil Jazz, Samba und Baiao
Ellwangen. Eine hervorragende brasilianische Sängerin mit einer tollen Bühnenpräsenz und dem Draht zum Publikum trifft auf ein Trio, das diese Musik lebt. Am Freitag, 12. Oktober, sind Marcia Bittencourt & Michael Arlt „Agora“ zu Gast im Speratushaus in Ellwangen und präsentieren Brazil Jazz, Samba, Partido Alto, Bossa Nova und Baiao. Einlass
weiterBrexit, Migranten und Europa
Ellwangen-Neunheim. Europa im Aufbruch: Welche Auswirkungen hat ein ungeordneter Brexit auf Europa und unsere Region? Wie begegnet Europa den rechtspopulistischen Kräften? Wie kann die Zukunft von Europa gestaltet werden? Der CDU Stadtverband und die Frauenunion Ostalb laden alle an diesen und weiteren Fragen zu Europa Interessierte am Freitag, 12.
weiterFührung im Museum
Ellwangen. Am Sonntag, 7. Oktober, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine Führung durch die Museumsausstellung an. Bezahlt werden muss nur der normale Eintritt.
weiterFührung im Weltladen
Ellwangen. Unter der großen Überschrift „Weichen stellen für morgen“ heißt das Jahresmotto 2018 „Miteinander - Vielfalt als Chance“. Deshalb laden die Ellwanger LandFrauen am 8. Oktober ab 14 Uhr zu einer Führung im Weltladen ein. Anschließend gemütliches Beisammensein im Stadtcafe. Anmeldung bei Hildegard Wagner, Tel. (07961) 51350
weiterGemeinderat Adelmannsfelden
Adelmannsfelden. Am Dienstag, 9. Oktober, ist um 19 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus in Adelmannsfelden. Auf der Tagesordnung: Änderung der Friedhofsgebühren und Schlussrechnung für die Investitionen der interkommunalen Abwasserbeseitigung.
weiterHospizdienste bieten neuen Kurs an
Ellwangen/Aalen
In den letzten Monaten, Wochen, Tagen begleiten sie die Sterbenden, hören ihnen zu, sind für sie da. 28 Ehrenamtliche sind beim ambulanten Hospizdienst in Ellwangen derzeit im Einsatz, erzählt deren Koordinatorin Barbara Sittler. Beim ambulanten Hospizdienst Aalen sind es 34 Ehrenamtliche, sagt Angelika Vetter, die gemeinsam mit
weiterTag der Feuerwehr
Ellwangen-Eigenzell. Rund um das Feuerwehrhaus Eigenzell findet am Sonntag, 7. Oktober, ab 10 Uhr der „Tag der Feuerwehr“ statt. Angeboten werden Frühschoppen, ein reichhaltiger Mittagstisch und später Kaffee und Kuchen. Ganztägig ist die Besichtigung des Feuerwehrhauses und der Feuerwehrfahrzeuge möglich. Das Museum der Abteilung ist geöffnet.
weiterFeuerwehreinsatz Brennende Gasheizung
Ellwangen. Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen rückte am Mittwochmorgen gegen 7.40 Uhr mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften in den Eichenweg aus. Dort brannte im Keller eine Gasheizung. Die Bewohnerin hatte den Brand selbst entdeckt und löschte das Feuer noch vor Eintreffen der Wehr. Der Schaden an der Heizung und dem Kellerraum, in dem verschiedene
weiterLandpastoral Nach einem Schicksalsschlag
Ellwangen. „Im S(t)einbruch meines Lebens“ ist der Titel eines Kurses der Landpastoral Schönenberg am Samstag, 10. November, von 9.30 bis 17 Uhr für Männer, die einen Schicksalsschlag oder einen großen Verlust hinter sich haben. Ein Tag zum Kraftschöpfen und zur Neuorientierung. Die Kosten: 33 Euro plus 10 Euro Kursgebühr. Anmeldung
weiterAutobahnunfall
Ellwangen. Auf der Rastanlage Ellwanger Berge öffnete ein BMW-Fahrer am Mittwoch gegen 14.40 Uhr an einer Zapfsäule die Fahrertüre, als gerade eine Frau im VW vorbeifuhr. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von ca. 9000 Euro.
weiterBiber überfahren
Ellenberg. Ein Biber wurde am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr von dem Wagen eines 56-jährigen Autofahrers erfasst und getötet. Der Mann war auf der Ellenberger Straße aus Richtung Breitenbach kommend in Richtung Landesstraße 2220 unterwegs.
weiterDiebstahl von Bargeld
Unterschneidheim. In der Sporthalle Zipplingen wurde am Dienstag zwischen 19.45 und 21 Uhr während des Fußballtrainings Bargeld aus der Umkleidekabine entwendet. Nach einer Zeugenaussage soll sich gegen 19.45 Uhr ein Mann vor der Sporthalle aufgehalten haben. Dieser war 22 bis 30 Jahre alt, vermutlich Ausländer, trug Sportbekleidung, auffällig
weiterHattler spielt im TSV Ballroom
Konzert Hellmut Hattler, der legendäre Bassist, der unter anderem mit Kraan und Tab Two bekannt wurde, tritt am Samstag, 6. Oktober, 21 Uhr, (Einlass 19 Uhr), im TSV Ballroom auf. Karten gibt es an der Abendkasse für 19 Euro. KSK-Kunden bekommen einen Euro Rabatt. Foto: privat
weiterAalener zu Gast in Tatabánya
Tatabánya. Eine vierköpfige Delegation aus Aalen war Gast beim Bergmannstag in der ungarischen Partnerstadt Tatabánya. Beim Festabend im Rathaus erinnerte Stadtrat Albrecht Schmid an die vielfältigen Kontakte in Verwaltung, Schulen, Musikschule, Feuerwehr, Kirchen und Vereine in der Partnerschaft.
Besonders hob er die Besonderheit des Tatabányaer
weiterEine Etappe des Panoramawegs
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins nimmt am Sonntag, 7. Oktober, die letzte Etappe des Aalener Panoramawegs in Angriff. Die rund 14 km lange Strecke führt von Unterkochen über den Langert, Pompelhof und Sandberg zurück nach Aalen. Zum Abschluss ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Gmünder Torplatz, Bussteig
weiterEltern und Teenies beim Yoga
Aalen. „Do it together“ heißt das Motto im einem Kurs der Erwachsenenbildung Ostalbkreis am Samstag, 13. Oktober, der Eltern und ihre jugendlichen Kinder beim Yoga vereint und in dem die Freude an der gemeinsamen Zeit an erster Stelle steht. Der Kurs findet von 14.30 bis 16 Uhr im Yogaraum, Gartenstraße 16 c (Zugang über Friedrichstraße). Preis
weiterErntedank zum Abschluss
Aalen. Die Interkulturelle Woche geht nach vielen Veranstaltungen am Wochenende zu Ende. Sie schließt mit dem interkulturellen Erntedank am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr im interkulturellen Garten im Aalener Hirschbachtal. Vertreter verschiedener Kulturen und Religionen bringen ihren Dank dar.
weiterFachsenfelder Literaturtipp
Aalen-Fachsenfeld. Karin Haisch, Doris Klein, Tonio Kleinknecht und Michael Steffel diskutieren am Sonntag, 7. Oktober, um 17 Uhr in der Bibliothek des Fachsenfelder Schlosses über literarische Neuerscheinungen des Herbstes.
weiterGesegnetes Frühstück
Aalen. Das Frauenteam des Aalener Vereins Noomi lädt am Samstag, 20. Oktober, um 9 Uhr zum gemeinsamen überkonfessionellen Frühstück ein. In der Cafeteria des Kreisberufsschulzentrums Aalen in der Steinbeisstraße 2 trägt Lydia Hettler etwas zum Thema Segen vor und warum Segen „cool“ ist. Sie ist Mutter und Großmutter von sieben Enkeln
weiterKappelbergschüler helfen Afrika
Spende Seit 2004 unterstützen Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Kappelbergschule Hofen eine Schule in Burkina Faso finanziell. Verschiedene Aktionen brachten Spenden und wurden an Bruder Joseph, dem Leiter der Schule in Godin, übergeben. Zu Beginn des Schuljahres kamen die Schüler beim „Burkina Faso-Lauf“ ins Schwitzen, da sie in 30
weiterKurs Kess erziehen
Aalen. Die KEB bietet ab Donnerstag, 18. Oktober, 9.30 bis 11.45 Uhr, im Haus der katholischen Kirche den fünfteiligen Kurs „Kess erziehen“ für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren an. Anmeldung bis Donnerstag, 4. Oktober, unter Telefon (07361) 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de.
weiterMädchentag im Jugendhaus
Aalen. Am Samstag, 20. Oktober gibt es im Haus der Jugend (HdJ) von 14 bis 18 Uhr für Mädchen ab acht kostenfreie Aktionen. geboten werden: Kränze binden mit Profis vom Blumenhaus Ulrich, Experimentierwerkstatt Explorhino, Frisuren von den Profis von COSMO, Kinderschminken, Spiel- und Bastelangebote, Fitness-Workshop auf dem Trampolin mit AktivGym.
weiterStabwechsel bei der Kulturküche Aalen
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung der Kulturküche Aalen gab es einen Wechsel im Vorstand. Nach acht Jahren hat sich die Vorsitzende Rosemarie Wilhelm nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Zu ihrem Nachfolger wurde Knut Frank gewählt.
In ihrem Rechenschaftsbericht hat Wilhelm eingangs auf eine durchweg positive Bilanz verwiesen. Die Mitgliederzahl
weiterTheater für junge Menschen
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen spielt „Die große Erzählung“ von Bruno Stori für Menschen ab 8 Jahren im Alten Rathaus. Der Junge Rico hat am Bahnhof einem alten Mann eine Geschichte abgelauscht – die Odyssee. Rico ist fasziniert und macht Odysseus’ Abenteuer zu seinen eigenen. Premiere ist am Sonntag, 7. Oktober, um 15 Uhr. Weitere Vorstellungen
weiterDRK-Seniorenresidenz eingeweiht
Aalen-Unterrombach
Großer Bahnhof am Donnerstagmittag in der neuen DRK-Seniorenresidenz mitten im Herzen der Weststadt: Zur feierlichen Einweihung geben sich DRK-Funktionäre, lokale und regionale Politprominenz, Mieter und Dienstleister im direkt an der Hofherrnstraße gelegenen Seniorenwohnsitz die Klinke in die Hand.
Gastgeber im proppenvollen
weiterJuso-Chef Kevin Kühnert zu Gast in Aalen
Politik Kevin Kühnert, Bundesvorsitzender der Jusos, (re.) ist am Donnerstagabend zum Austausch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier und einem interessierten Publikum an die Hochschule Aalen gekommen. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Samstagausgabe. Foto: Benedikt Walther
weiter„Lego für Industrie“ und andere Projekte
Schwäbisch Gmünd
Knapp 25 junge Gründer, Gründungsinteressierte und Studenten kamen ins in:it co-working lab zum Gmünder Gründer Grillen. Das Format, das in Großstädten Junggründern beim Aufbau eines Netzwerkes helfen soll, lief damit auch in der zweiten Auflage erfolgreich in der Stauferstadt. Bei Pizza und Getränken verfolgten die Teilnehmer
weiter101 Jahre alt: Otto Hegele
Schwäbisch Gmünd. Otto Hegele ist ein echter Gmünder. Sein Vater August Hegele hatte ein Geschäft für Schreinereibedarf in der Gmünder Kornhausstraße 11.
Otto Hegele besuchte die Volksschule in Gmünd und danach das Parler-Gymnasium. Später machte er eine Lehre als Rechtspfleger beim damaligen Notariat Kinzelbach, am Gmünder Amtsgericht und
weiterPolizeibericht Werbetafel beschädigt
Heubach. Eine Werbetafel in der Hauptstraße wurde im Zeitraum von Dienstagabend, 18.15 Uhr, und Donnerstagmorgen, 9.30 Uhr, durch bislang unbekannte Täter beschädigt. Das berichtet die Polizei. Die Tafel wurde mit einer Bierflasche beworfen, wodurch das Glas brach. Es entstand Sachschaden in Höhe von 400 Euro.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Heubach
weiterWeinfest Liederkranz lädt in die Remshalle
Essingen. Der Liederkranz Essingen bittet am Samstag, 13. Oktober, ab 18 Uhr zum Weinfest in der Remshalle ein. Anlass ist das Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen des Vereins. Es gibt internationale Weine, Probierstand und Bewirtung mit Essinger Weinfestspezialitäten, Musik, kleine Überraschungen und Moderation. Der Eintritt ist frei. Informationen
weiterAuf den Spuren von Sissi
Mögglingen
Die Mögglinger Altersgenossen 1946/47 machten mit ihren Partnern einen dreitägigen Ausflug ins Salzkammergut. Kurt Leberfinger, ein Schulkamerad, stammt aus St. Wolfgang und lebt seit seinem 13. Lebensjahr in Mögglingen. Er hatte die Reise organisiert und war ein hervorragender Reiseleiter.
Nach der Ankunft und Mittagessen im Hotel am
weiterEin eisiges Abenteuer auf dem Berg
Heubach. Ausgerüstet mit Material ihrer Schule und der Sektion Schwäbisch Gmünd des Deutschen Alpenvereins, machten sich Liv Berger, Cosima Bühler, Mia Kmoch, Johanna Rieger, Fanni Schührer und Karla Wojtovicz aus den Klassenstufen 6 und 7 weit vor Sonnenaufgang auf den Weg zur „Nordwand-Ferrata“, der 2628 Meter hohen Alpspitze bei
weiterHeubacher Kinder spenden Kleider
Spende Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Gmünd wurde von einer Abordnung des katholischen Kindergartens St. Maria Heubach besucht. Die Kinder und ihre Erzieherinnen Sonja Münster und Monika König brachten gute gebrauchte Winterkleidung und Kinderbedarfsartikel für das „Kleiderstüble“ mit. Foto: privat
weiterNeue Plätze für Kinder
Essingen. Essingen investiert in zwei neue Spielplätze. Vom Gemeindebauhof neu angelegt worden ist der Kleinspielplatz am Fußweg zwischen Bahnhofstraße und Limesstraße. Er wurde bewusst für Kleinstkinder entworfen und bietet eine Nestschaukel, einen Kletter- und Spielturm und eine Karussellwippe. Damit er noch vor dem Winter nutzbar ist, wurde
weiterVerletzte bei Auffahrunfall
Bartholomä. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Bartholomä und Lauterburg ereignete sich am frühen Donnerstag ein Auffahrunfall, bei sich ein 19-Jähriger verletzte. Das teilt die Polizei mit. Demnach war gegen 6.30 Uhr ein 35-Jähriger mit seinem Sattellastwagen in Richtung Lauterburg unterwegs und bog nach rechts in einen Verbindungsweg ein. Dabei
weiterZwei besondere Konzerte
Heubach. Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs zu ihrem 90-jährigen Bestehen bringt die Werkkapelle Spießhofer & Braun zwei musikalische Höhepunkte nach Heubach. Bei den Regionaltagen spielt das Blasorchester am Samstag, 13. Oktober, um 19 Uhr einen Großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz, und an Allerheiligen gastiert das renommierte Landespolizeiorchester
weiterDank an Ernst Kittel
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich wollte Ernst Kittel die Isergebirgler am Samstag, 6. Oktober, ab 14.30 Uhr im Seniorenheim St. Anna mit einer Mundartlesung erfreuen. Dies ist ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich. Auf Einladung des BdV, der Isergebirgsgruppe und des Vereins „Brücke nach Osten“ soll stattdessen an diesem Nachmittag geprüft
weiterEiner der Gründer der PH ist tot
Schwäbisch Gmünd
Dr. Hermann Kissling, Professor für Kunstpädagogik und Didaktik an der Gmünder Pädagogischen Hochschule (PH), ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Mit seinem letzten Buch füllte er eine Lücke in der städtischen Geschichtsdokumentation, als er noch lebende Zeitzeugen der Kriegsgeneration zu ihren Erlebnissen befragte. Die
weiterKinderbedarfsbörse Wippidu
Schwäbisch Gmünd. Eltern und Mitarbeiter des Eltern-Kind-Zentrums Wippidu veranstalten am Samstag, 6. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Schwerzerhalle. Angeboten werden guterhaltene Herbst- und Winterbekleidung, Babyausstattung und Babyzubehör, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Fahrzeuge und vieles mehr. 20 Prozent des
weiter„Bärencafe“ geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. An diesem Freitag, 5. Oktober, hat das Bären-Cafe des TV Lindach ab 14 Uhr wieder geöffnet. Im Vereinsheim gibt es Kaffee, hausgemachten Kuchen und neuen Wein.
weiter„Scheffler Classics“-Disco
Schwäbisch Gmünd. Der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler legt am Samstag, 6. Oktober, ab 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé die Sounds der 60er, 70er, 80er auf. Der ist Eintritt frei, Spenden sind erwünscht.
weiterJunge Frau bei Unfall verletzt
Alfdorf. Am Donnerstag gegen 7.30 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei einen Verkehrsunfall an der Ortsausfahrt aus Alfdorf. Im Fahrzeug vor dem Zeugen war eine 20-jährige VW-Fahrerin in Richtung Adelstetten unterwegs und wollte nach links in einen Parkplatz abbiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem VW eines 42-Jährigen. Wie die Polizei berichtet,
weiterKirchenchor aus Hussenhofen in Deutschlands zweitältester Stadt
Ausflug Sänger des katholischen Kirchenchors Hussenhofen und Angehörige besuchten Augsburg, die zweitälteste Stadt Deutschlands und Fuggerstadt. Eine Rundfahrt brachte die Teilnehmer zu den bedeutenden Gebäuden, Bauwerken und Denkmälern. Eine versierte Stadtführerin erläuterte die historische Entwicklung der Stadt mit vielen interessanten Details.
weiterSich schweigend finden – „Kloster im Gefängnis“
Schwäbisch Gmünd. Die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Gmünd feiert mit ihrem Projekt „Kloster im Gefängnis“ Jubiläum. Zum zehnten Mal gab es die fünf Tage andauernden Schweigeexerzitien für inhaftierte Frauen in der Vollzugsanstalt, dem ehemaligen Kloster „Gotteszell“. Die Idee entstand im Zusammenhang mit dem Gedenkjahr
weiterVolkslieder und Ehrungen
Lorch-Waldhausen
Beim Liederkranz-Café des Liederkranzes Waldhausen im Dorfhaus standen neben Liedern auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Chorleiterin Gabriele Hermann und der gemischte Chor des Gesangvereins hatten als musikalischen Beitrag Volkslieder aus der schwäbischen Heimat, Europa und Südamerika zusammengestellt, die größtenteils erstmals
weiterWer hatte das erste Telefon in Lorch?
Lorch. Die Stadtführung am Sonntag, 6. Oktober, hat in Lorch dieses Mal nicht die Römer, die Staufer oder Mörike zum Thema. Schwerpunkt sind die tiefgreifenden Veränderungen der Lebensbedingungen der Bewohner der Kleinstadt Lorch in der Zeit der Industrialisierung. Der Bau der Remstalbahn war ein Zeichen für den Übergang von der bäuerlich-handwerklichen
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Am Sonntag, 7. Oktober, gibt es beim Schützenverein Göggingen wieder Kaffee und Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterSeniorenausflug: anmelden
Göggingen. Nach Bietigheim geht der Ausflug der Gögginger Senioren am Mittwoch, 10. Oktober. Dort erwartet die Teilnehmer nach einer Kaffeepause eine Erlebnisführung unter dem Motto: „Die Küchenmagd Ursel plaudert aus dem Nähkästchen“. Anschließend geht es ins Remstal, wo in einer Besenwirtschaft Einkehr ist. Anmelden kann man sich bis Montag,
weiterBelsh zeigt Interesse an Abtsgmünd
Abtsgmünd
Wird Abtsgmünd in naher Zukunft eine zweite Partnerstadt haben? Die Möglichkeit steht im Raum.
Abtsgmünds Partnerstadt Castel Bolognese hat einen Partnerschaftsvertrag mit Belsh in Albanien abgeschlossen. Und dessen Bürgermeister Arif Tafani hat Interesse daran bekundet, auch mit Abtsgmünd offiziell freundschaftlich verbunden zu sein.
weiterDie Stimmbänder gaben ihr Bestes
Durlangen/Spraitbach. Bei herrlichstem Herbstwetter fuhren die Mitglieder und Gäste des VdK-Ortsverbands Durlangen/Spraitbach mit dem Omnibus nach Abstatt. Das Blockhaus „Seeger“ war das Ziel der Ausflügler.
Bei der Fahrt durch die „Löwensteiner Berge“ machte sich schon der Appetit auf die Schlachtplatte oder andere deftige
weiterDrittes Oldtimertreffen für historische Fahrzeuge und Hoffest auf dem Biohof Fauser
Veranstaltung Der Mutlanger Freundeskreis für historische Fahrzeuge zeigt am Wochenende 6. und 7. Oktober seine weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Oldtimer auf dem Biohof Fauser. Das Rahmenprogramm umfasst Vorführungen, eine Spielwiese und Verkaufsstände. Für die kleinen Besucher gibt es ein Karussell, Ponyreiten und einen Süßigkeitenstand.
weiterEberhard Kunz
Eberhard Kunz, Prokurist der Raiffeisenbank Mutlangen, kann auf 30 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken. Am 1. Oktober 1988 trat Kunz bei der Eschacher Bank ein, Schwerpunkte waren Anlage- und Vermögensberatung, Effekten-, Depot- und Finanzierungsgeschäft. Nebenberuflich bildete er sich kontinuierlich weiter und erwarb den Titel „diplomierter
weiterFarbenstreit und lesefaule Freibeuter
Gschwend. Mit einem vielseitigen Programm wurden 17 Mädchen und 15 Jungen in die Gemeinschaft der Heinrich-Prescher-Schule aufgenommen. Den ökumenischen Gottesdienst gestalteten Pfarrer Jochen Baumann, Pastoralreferentin Beate Jammer und die Kindergärten. Im Mittelpunkt stand die Geschichte von einem völlig unnötigen Farbenstreit.
In der wunderschön
weiterNikolai Wilka ist Konrektor am Schulzentrum Leinzell
Leinzell. Mit einer kleinen Feier im Musiksaal der Realschule hat das Schulzentrum den neue Konrektor Nikolai Wilka offiziell ins Amt eingesetzt. Nach der Begrüßung durch Rektor Walter Hörsch sang der Lehrerchor. Bürgermeister Ralph Leischner verriet, dass er Nikolai Wilka bereits in den vergangenen Wochen als Konrektor mit Ideen und großem Arbeitseinsatz
weiterAusflug der Senioren
Waldstetten. Die Seniorengemeinschaft Waldstetten fährt am Samstag, 13. Oktober, nach Rottweil. Geplant ist eine Besichtigung des Thyssen-Testturms. Außerdem ist ein Bummel durch Rottweil geplant. Abfahrt ist um 8.15 Uhr am Rathaus Waldstetten, die Rückkehr ist gegen 18.15 Uhr geplant. Anmeldungen werden auf dem Rathaus Waldstetten in Zimmer 14
weiterDenken - ist auch keine Lösung
Brian Lausund zerpflückt lustvoll den Glauben an die Überlegenheit des menschlichen Denkens; erklärt spielerisch warum Menschen immer wieder dieselben Fehler machen und schafft dabei vor allem eins: Das Publikum kann über die eigenen Alltagskatastrophen ganz befreit lachen. Karten gibt´s im i-Punkt am Marktplatz unter (07171) 603 4250.
Theaterwerkstatt
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 7. Oktober, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr für Interessierte geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Faszination Mineralien - Form und Farbe“ sowie das Museumscafé.
weiterJury zeichnet junge Talente aus
Waldstetten. 22 Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Teresa Beisswenger aus Waldstetten absolvierten die Prüfungen der „Royal Academy of Dance“ – weitere sieben Kandidaten nahmen an einem so genannten Class Award teil. Und: Die Tanzpädagogin Teresa Beisswenger (ARAD) Leiterin der Ballettschule darf allen Tänzerinnen und Tänzern
weiterKuchen bei den Schützen
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Schützenhaus Wißgoldingen wird den Besuchern am Sonntag, 7. Oktober, von 14 bis 17 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Gerne auch zum Mitnehmen.
weiterVortrag über Biokunststoff
Waldstetten. Angesichts des immer mehr werdenden Plastikmülls auf der Welt, will die CDU Waldstetten mögliche Lösungen präsentieren und publik machen. Die Christdemokraten laden daher alle Interessierten am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr in die Waldstetter Musikschule zu einem Umweltvortrag von Professor Dr. Klaus Menrad ein. Menrad ist gebürtiger
weiterWaldstetter Seniorengemeinschaft besichtigt Teile des Remstals
Ausflug Bei Bilderbuchwetter startete die Waldstetter Seniorengemeinschaft unter der Leitung von Schultes Michael Rembold ins Untere Remstal und zu Kärcher. Am Stammwerk von Kärcher in Winnenden staunten die Waldstetter über die Weitläufigkeit des Geländes und über die Produktionsstätten und Bürogebäude. Im Anschluss an die Firmenführung
weiterAus „Sister Act“ wurde „Intonata“
Ellwangen
Mit ihren erfrischenden, unbekümmerten Auftritten hat sich der gemischte Chor „Intonata“ in Ellwangen und darüber hinaus einen guten, klangvollen Namen gemacht. Jetzt feiert der Chor sein 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Rindelbacher Kübelesbuckhalle am Samstag, 13 Oktober unter dem Motto: „Da war schon
weiterDer Weg nach Bopfingen
Bopfingen. Die Selbsthilfegruppe nach Krebs bittet am Dienstag, 16. Oktober, um 16 Uhr in die „Klinik am Ipf“, Aufenthaltsraum, zum Vortrag „Ein Sechtentäler begibt sich auf den Weg nach Bopfingen um einzukaufen“. Der „Weg“ wird von Winfried Mundt illustriert mit Bildern aus längst vergangenen Zeiten aus seinem Archiv.
weiterVier Tage Sport und Spaß satt
Riesbürg. Vier Tage Spiel und Spaß für Jung und Alt bot die Judoabteilung des JST Riesbürg ihren Nachwuchssportlern. Die Teilnehmer im Alter von sechs bis 14 Jahren richteten sich auf der Wiese neben den Vereinsgebäuden des JST ein. Auch durften Freunde der Nachwuchssportler mitgebracht werden.
Auch wenn es eine eher kleine Gruppe war „machte
weiterBiene „Remsi“ als Laterne
Essingen. Für die Laternenumzüge im Herbst basteln Jahr für Jahr tausende Kinder wunderschöne Laternen. Die Remstal-Gartenschau 2019 stellt für Kindergärten, Schulen, Vereine und Privatpersonen ab sofort eine Bastelanleitung für eine „Remsi-Laterne“ zur Verfügung. Dafür braucht es lediglich einen gelben und einen schwarzen Fotokarton,
weiterDorfmuseum geöffnet
Essingen. Am Sonntag, 7.Oktober, hat das Dorfmuseum in Essingen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen werden angeboten. Als Besonderheit wird mit alten Pressen per Hand frischer Apfelsaft hergestellt. Kleine Bewirtung im Zelt und Kaffee mit Kuchen im Museumsstüble.
weiterErntedank und Gemeindefest
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen feiert am Sonntag, 7. Oktober, Erntedank und Gemeindefest. Der Festgottesdienst mit Kinderkirche, Kindergarten, Kirchenchor und Posaunenchor beginnt um 10.30 Uhr in der Quirinuskirche. Anschließend Mittagessen im Gemeindehaus. Quiris Bücherinsel öffnet von 11.30 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21.
weiterGscheidle in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Mit „s’ghert gscheid kehrt“ präsentiert Kabarettist Alois Gscheidle sein zweites Programm. Am Mittwoch, 17. Oktober, um 20 Uhr, gastiert er mit seinem „Schwäbischen Kabarett zum Anfassen“ im Dorfhaus Lauterburg.
Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei Getränke Meyer sowie
weiterKurs für Hospizhelfer
Abtsgmünd. Der Hospizdienst Abtsgmünd startet an diesem Freitag, 5. Oktober, um 18 Uhr in den Räumen der Sozialstation mit einem neuen Qualifizierungskurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer.
Gesucht werden Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet (Abtsgmünd, Neuler, Hüttlingen, Fachsenfeld, Dewangen, Laubach, Leinzell, Iggingen, Heuchlingen,
weiterMein Weg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd. Pater Johny Maniamkeril und Pfarrer Martin Gerlach berichten am Freitag, 5. Oktober, in der Zehntscheuer, wie sie ihr jeweiliger Lebensweg aus dem indischen Bundesstaat Kerala und aus Laupheim in Oberschwaben ins Kochertal geführt hat. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr.
weiterEin Abend voll Feuer und Magie
Heubach
Spätestens seit Dienstagabend weiß man, dass im Heubacher Rathaus nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Zur 7. Heubacher Nachtschicht verblüffte dort Mental-Magier Christian Fontagnier die Zuschauer damit, dass er ihre geheimsten Gedanken erriet.
Begonnen hatte die Heubacher Nacht der Nächte mit der Eröffnung der Ausstellung mit Bildern
weiterHarfenklänge zum Herbst
Lauchheim. Das Ensemble „Sursum Chordas“ ist für eine Probephase auf Schloss Kapfenburg und gibt am Freitag, 5. Oktober, um 18.30 Uhr im Fürstensaal ein Werkstattkonzert. Das Ensemble besteht aus Harfen-SchülerInnen der Stuttgarter Musikschule im Alter von sieben bis 17 Jahren und wird von Lucia Cericola geleitet. Die Besetzung mit 16 Harfen
weiterDie Ära Schaller endet nach 13 Jahren
Lauchheim
Zum letzten Mal haben Antonie und Wilhelm Schaller zum ökumenischen Gottesdienst bei der Wildschützhütte gebeten. Dieser war trotz aufziehender Herbststürme sehr gut besucht.
Es war das 13. Mal, dass diese Begegnung stattfand. Erlöse aus Bewirtungen durch den Schwäbischen Albverein und Spenden der Gottesdienstbesucher hätten bislang
weiterDas Leck im Kösinger Freibad ist gefunden
Freizeit Über 250 Kubikmeter Wasser hat das Kösinger Freibad in den vergangenen Wochen täglich verloren. Bäderleiter Carsten Pferner gelang es nicht, trotz ständiger Zuleitung von frischem Wasser, im Becken den Wasserstand zu halten. Jetzt ist das Leck gefunden. „Schuld für den enormen Wasserverlust ist der Riss an einer Kante in einem
weiterSchweindorf fehlen Bauplätze
Neresheim-Schweindorf
Warum gibt es in Schweindorf keine Bauplätze?. Diese Frage brennt den Schweindorfer Bürgern unter den Nägeln und wurde in der jüngsten Sitzung in der Bürgerfragestunde den Ortschaftsräten und dem Ortsvorsteher gestellt. Daneben beschäftigte sich das Gremium mit verschiedenen Themen, wie dem Aufstellen einer Ruhebank und
weiterErntedank mit Vortrag
Kirchheim-Dirgenheim. Der Verband Katholisches Landvolk feiert am Sonntag, 7. Oktober, um 9 Uhr Erntedankgottesdienst in der St.-Georg-Kirche in Dirgenheim. Danach werden „Mini-Brote“ für Kleinbauern in Südländern verkauft. Um 10.15 Uhr spricht Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler im Bürgerhaus zum Thema „Welche Werte sind heute noch gefragt?“
weiterFührung Handel und Handwerk
Nördlingen. Die erste Nördlinger Pfingstmesse war 1219. Am Sonntag, 7. Oktober, startet um 11 Uhr die Themenführung „Handel und Handwerk“ an der Nördlinger Rathaustreppe. Kosten: 5,50 Euro, Kinder unter zwölf sind frei. Reservierung: (09081) 84116. Kurzentschlossene können sich auch spontan anschließen.
weiterGelegenheit, Blut zu spenden
Blutspendeaktion Blutspenden retten Leben – Vandalen hat das offenbar nicht davon abgehalten, Werbeschild und Werbebanner für einen Blutspendenaufruf zu zerstören. SchwäPo-Leserin Rita Waizmann hat uns dieses Foto geschickt und schreibt im Namen der DRK-Gruppe Kirchheim: „Wünschen wir dem oder den Tätern, das sie nie auf eine 'lebensrettende
weiterHerbstfest der Sängerlust
Bopfingen-Baldern. Die Sängerlust Baldern bittet am Samstag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr zum Herbstfest in die Gemeindehalle Baldern. Es treten auf Sängerfreunde Kerkingen, Young Voices Kerkingen, Sängerfreunde Unterriffingen, Emotional Voices Unterriffingen und Sängerlust Baldern. Für Bewirtung ist gesorgt. Am Sonntag, 7. Oktober, gibt es Mittagessen
weiterSchützenkirchweih
Bopfingen-Flochberg. Die Kirchweih der Sportschützen Flochberg beginnt am Freitag, 5. Oktober, um 18.30 Uhr in deren Schützenhaus. Das Preisschafkopfturnier dort startet um 19.30 Uhr. Am Samstag, ab 17 Uhr, gibt’s Schlachtplatte und am Sonntag, ab 11 Uhr eine reichhaltige Speisekarte und Kaffee und Kuchen.
weiterGarten Tipps
Tomaten nachreifen lassen: Lassen Sie Tomaten an der Pflanze nachreifen. Am besten reifen Tomaten nach, wenn die Pflanzen gerodet und kopfüber aufgehängt werden. So können die Speicherstoffe aus den Stängeln noch in die Früchte wandern und deren Aroma verbessern.
Quittenernte: Sie überlegen, wann Quitten erntereif sind? Wichtige Kriterien sind,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Norbert F. Minder aus Neresheim vorgeschlagen. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Setz dein Bood auf. Setz dein
weiterHeimatsmühle mit dabei beim Hauptfest
Hauptfest Seit Samstag ist die Heimatsmühle mit einem Stand auf dem 100. landwirtschaftlichen Hauptfest in Bad Cannstatt vertreten. „Das Interesse an unseren Produkten ist groß“, freut sich Mühleninhaber Franz Xaver Ladenburger. Bis Sonntag besteht noch die Möglichkeit, den Stand zu besuchen. Das Foto zeigt Mitarbeiter traditioneller
weiterAalener Herbstmärktle
Die Erntedankveranstaltung findet am Freitag, 5. Oktober, und Samstag, 6. Oktober, auf dem Spritzenhausplatz in Aalen statt. Das Fest bietet Dekoratives für Heim und Garten. Herbstlich geschmückte Wochenmarktstände mit frisch eingebrachter Ernte, kombiniert mit handgefertigter Vielfalt, prägen den Markt und sorgen für ländliche Atmosphäre. Für
weiterIrgendwann ist auch mal gut
Es ist mehr als 30 Jahre her, als ich zusammen mit einem Kumpel, dem Lupo, unterwegs war auf dem Westweg, ein schöner Fernwanderweg, der über eine Strecke von 285 Kilometern durch den Schwarzwald von Pforzheim nach Basel führt. Nicht ganz so schön wie unser Albsteig, aber fast. Viel Wald halt. Wir waren damals jung. Deswegen hatten wir bei der
weiterDwyer Group heißt jetzt Neighborly
Ellwangen. Die Dwyer Group, eine der weltgrößten Holdinggesellschaften von Franchise-Dienstleistungsmarken, ändert ihren Firmennamen in „Neighborly“. Dies gab das US-Unternehmen nun bekannt. Die Zentrale des Unternehmens für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist in Ellwangen.
Neighborly heißt bereits die vor einem Jahr vorgestellte
weiterKinder oft Opfer des Wohnraummangels
Aalen-Wasseralfingen. „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“: Unter diesem Thema stand der deutschlandweite Caritas-Sonntag. Wolfgang Lohner, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Caritas Ost-Württemberg, hielt dazu eine Predigt in der Wasseralfinger Stephanus-Kirche.
„Über eine Million Menschen in Deutschland suchen bezahlbaren Wohnraum“,
weiterKrokodilen ins Maul schauen
Aalen-Wasseralfingen
Krokodile sind einfach überall“, betont Kurator Joachim Wagenblast. Auf Ort und Zeit übertragbar und „Krokodilistisches lässt sich anhand der gezeigten Exponate auf Alltägliches übertragen. „Ästhetik und Funktonalität verbinden sich“, sagt Wagenblast. Rückblickend zeigt er sich zufrieden mit der
weiterSpaßiger Pecha-Kucha-Abend in der Aalener Löwenbräu
Infotainment 20 Folien je 20 Sekunden – das ergibt im besten Fall Info und Unterhaltung. Pecha-Kucha heißt das Format, das in Aalen längst etabliert ist. Volles Haus mal wieder am Dienstagabend in Albrecht Barths Aalener Löwenbräu. Die „Vorturner“ Gerburg Maria Müller und Thomas Maile freuten sich über viele Gäste und zwölf
weiterEinsatzkräfte üben am Rosenstein
Heubach
Das Szenario: Drei Forstarbeiter sind im Wald auf dem Rosenstein unterwegs. Einer rutscht aus und bricht sich ein Bein. „Ein vergleichsweise leichter Unfall“, meint Johann Reck vom Dezernat Wald und Forstwirtschaft des Landratsamts, das die Übung organisiert hatte. Würde so etwas auf der Straße passieren, läge der Patient nach
weiterEssinger Spielplätze werden ertüchtigt
Essingen. Verschiedene Spielplätze in Essingen werden ertüchtigt. Zum einen darf nun auf dem neu angelegten Kleinspielplatz am Fußweg zwischen Bahnhofstraße und Limesstraße, gespielt werden. Der Spielplatz wurde vom Gemeindebauhof konzipiert und gebaut. Er wurde bewusst für Kleinstkinder entworfen: mit Nestschaukel und Kletter-/Spielturm mit
weiterFußballturnier erbringt 2500 Euro für den FvKS-Förderverein
Benefizaktion 15 Tore wurden erzielt beim vom Betriebsrat der ODR initiierten Benefizfußballturnier auf dem Kunstrasenplatz in Abtsgmünd. Zum zwölften Mal hat der Betriebsrat der ODR dieses Turnier zugunsten regionaler und sozialer Institutionen organisiert. Gegeneinander angetreten sind die Ostalb-Bürgermeisterauswahl, eine Mannschaft bestehend
weiterRomantischer Klavierabend
Neresheim. Maler, Pianist, Zahnarzt oder Schreiner? Dr. Alexander Wirnharter hatte viele Berufswünsche. Inzwischen widmet sich der im Ruhestand lebende Zahnarzt aus Amerdingen seinen Hobbys: Er malt und spielt Klavier.
Der Klavierabend in Neresheim am Sonntag, 7. Oktober, setzt den Schwerpunkt auf den Romantiker Robert Schumann. Dabei arrangiert Wirnharter
weiterHaftbefehle gegen Dealerbande
Aalen. Der Staatsanwaltschaft Ellwangen gelang zusammen mit der Kriminalpolizei ein erfolgreicher Schlag gegen eine Dealerbande aus dem Raum Aalen. Mittlerweile sitzen drei Männer im Alter von 21, 22 und 53 Jahren in Untersuchungshaft.
Gegen die Bande wird bereits seit mehreren Monaten ermittelt. Die Mitglieder der Bande stehen im Verdacht, gemeinschaftlich
weiterJess Jochimsen in der Arche
Dischingen. Der Kabarettist Jess Jochimsen präsentiert am Sonntag, 7. Oktober, um 18 Uhr in der Begegnungsstätte „Arche“ sein neues Programm „Heute wegen gestern geschlossen“.
weiterKirchweih-Gemeindefest
Aalen-Ebnat. Die katholische Kirchengemeinde Ebnat feiert am Sonntag, 7. Oktober, Kirchweih. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Um 11 Uhr startet das Unterhaltungsprogramm in der Jurahalle mit Mittagessen und dem Musikverein Ebnat. Ab 13.30 Uhr ist Kinderbetreuung und die Kinder der Kindergärten St. Maria und St. Martin gestalten
weiterWarum im Regen wandern schön ist
Essingen
Wandern im Regen? Warum nicht? Wir machen uns auf den Weg – getreu dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Wir wählen dafür ein ganz besonderes, im Ostalbkreis einmaliges Ziel – und machen uns auf zu den Weiherwiesen: Weiher, nasse Wiesen mit Trollblumen und Wolfsgras, ein Bachlauf, der
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Spätsommerlich warm wird es am Wochenende: Wer den Grill noch nicht winterfest gemacht hat, kann ihn am Freitag und Samstag noch mal auspacken.
Am Freitag gibt es auf der Ostalb wieder eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 17 bis 21 Grad. Die 17 Grad gibt’s im Bergland oberhalb von 600 bis 700 Meter, 18 Grad werden es in
weiterStadtwerke: So tickt der Neue
Aalen
Christoph Trautmann ist der neue Mann an der Spitze der Stadtwerke Aalen. Wann wird er sein Büro im „Hasennest“ beziehen? Welche Erfahrungen, welche neuen Ideen und Visionen bringt er für den bedeutendsten städtischen Tochterbetrieb mit? Redakteurin Ulrike Wilpert hat sich mit dem 46-jährigen in Münster geborenen Diplom-Ökonom
weiterHorst Günter Marx bei der Elchinale
Ellwangen. Das Ellwanger Kurzfilmfestival „Elchinale“ findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Noch bis zum 1. November kann man Wettbewerbsbeiträge einreichen, die mit Bezug zu Ellwangen in drei Minuten eine Szene aus einer bekannten Produktion nachstellen oder persiflieren. Es ist kein professionelles Equipment dafür nötig, selbst
weiterWarmes Essen und Hilfe zur Selbsthilfe
Schwäbisch Gmünd
Zufrieden, sagt Landrat Klaus Pavel, sei er mit den Ergebnissen seiner Armenienreise. Gemeinsam mit seiner Frau Corinna war Pavel in das Land im Süden des Kaukasus gereist, um mit Pfarrer Karl-Heinz Scheide die 25. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ in Jerevan zu eröffnen. Zudem fuhr er an zwei Tagen in verschiedene
weiterVom rohen Holz zum Spielzeug
Bopfingen. Alljährlich veranstaltet die „Sendung mit der Maus“ am 3. Oktober ihren „Türen-auf-Tag“. In diesem Jahr war der Samariterstift in Bopfingen mit von der Partie. Die Werkstatt am Ipf öffnete die Schreinerei.
Hier fertigen 14 Mitarbeiter Holzspielzeuge. Unter dem Label „Naseweis“ werden diese im Internet,
weiter500 Euro-Spende für Defibrillator
Spende Aus Anlass der Ehrung als Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz bei Hilfsorganisationen während der Arbeitszeit ermöglicht, hat die Firma Eugen Regele für die Anschaffung eines Defibrillators in Aufhausen 500 Euro gespendet. Bei der Scheckübergabe erwähnte Ortsvorsteher Helmut Stuber, dass mit dieser Spende, dem
weiterAuf dem Schulhof in Herlikofen wird gebaut
Baustelle Die Arbeiten für die Neugestaltung des Schulhofes in Herlikofen haben begonnen. Dort greifen fleißige Hände zu, um den Schulhof der Theodor-Heuss-Schule neu zu gestalten. In einer Gemeinschaftsaktion von Schule, Elternbeirat und Förderverein, unterstützt vom Baugeschäft Stegmaier, wurden nun die alten Fahrradständer entfernt, damit
weiterEin Fest für die Kongo-Hilfe
Oberkochen. Die Kongo-Hilfe läuft kontinuierlich weiter. Glänzend besucht war folglich wie immer das Oktoberfest des „Freundeskreises Kongo“.
In der Mühlenscheune in Oberkochen sorgte die „Gute Laune-Besetzung“ des Musikvereins Königsbronn für „Wiesn-Stimmung“ beim Weißwurst-Frühstück.
Wie Freundeskreis-Vorsitzender
weiterFilm und Orgel live
Oberkochen. In der Versöhnungskirche Oberkochen wird an diesem Freitag, 5. Oktober, der Film „Das Leben in den Gräsern“, ein Fest der Sinne in Makroperspektive, gezeigt. Dazu spielt Tobias Wolber aus Crailsheim live auf der Orgel. Ab 18.30 Uhr werden Snacks und Getränke angeboten, die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt
weiterLetzte Führung in der Imkerei
Königsbronn-Zang. Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet Alb-Guide und Imkermeister Erich Fähnle am kommenden Samstag, 6. Oktober, eine Führung durch seine Apitherapie-Imkerei an. Es besteht dabei die Gelegenheit, viele unterschiedliche Honigsorten kennenzulernen und zu verkosten. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Hirscheckstraße 29 in Königsbronn-Zang.
weiterLoblieder auf den Dialekt
Oberkochen. Eine Neuauflage der beliebten Kulturreihe „Mundart und Musik“ gibt es am Donnerstag, 18. Oktober, in der Kolpinghütte Oberkochen. In einer Kooperation von Schwäbischem Albverein und Vhs gastiert der in Rottweil geborene Pius Jauch, bekannt für sein virtuoses Spiel mit Gitarre, Hochsprache und Dialekt. In den Fokus seines
weiterVon der Neuzeit in die Steinzeit
Sontheim. Alb-Guide Siegfried Conrad leitet am Sonntag, 7. Oktober, eine Fahrradtour auf den Spuren der Steinzeit im Lonetal. Der rund 30 Kilometer lange Rundkurs ist eine Zeitreise durch den GeoPark Schwäbische Alb. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof in Sontheim/Brenz. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon (07325) 6673) oder per E-Mail
weiterJunge Frau bei Unfall verletzt
Alfdorf. Am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei einen Verkehrsunfall an der Ortsausfahrt aus Alfdorf. Im Fahrzeug vor dem Zeugen war eine 20-jährige VW-Fahrerin in Richtung Adelstetten unterwegs und wollte nach links in einen Parkplatz abbiegen, als es zu einer Kollision mit dem VW eines 42-Jährigen kam.
Wie die Polizei
weiter19-Jähriger beißt im Zug
Schwäbisch Gmünd. Auf der Rückfahrt von Stuttgart nach Aalen geriet nach Polizeiangaben ein unter Alkoholeinwirkung stehender 20-jähriger Mann am frühen Donnerstagmorgen gegen 0.40 Uhr im Zug zunächst verbal mit einem 19-jährigen Mann aneinander. Im weiteren Verlauf kam es zwischen den beiden zu einer körperlichen
weiterSachgeschichten live auf dem Sörli-Hof erleben
Neresheim-Elchingen. Der Sörli-Hof in Elchingen lud am Tag der Deutschen Einheit zum Türöffnertag mit der „Maus“ ein. Dort konnten die Kinder und ihre Eltern beim „Türen auf für die Maus“-Tag Sachgeschichten live erleben.
Zu Beginn ging es in den Schaf- und Ziegenstein, wo die Ziegenfamilie Schlotterstein schon auf die
weiter2019 kommt ein neues Spielgerät
Neresheim-Schweindorf. Der Spielplatz beim alten Schulhof, eine Geschwindigkeitsmessung und das Windschutzheckenprogramm – das waren unter anderem Themen, die die Ortschaftsräte in ihrer Sitzung besprochen haben.
Spielplatz altes Schulhaus„Der „Spielplatz-TÜV“ war im Ort“, informierte Ortsvorsteher Manfred Kornmann
weiterEine Wallfahrt über die Landesgrenze hinweg
Tannhausen. Die letzte von den drei jährlichen Tannhäuser Wallfahrten war mit rund 50 Pilgern die größte und auch die längste. Knapp 40 Kilometer misst die Strecke von Tannhausen über die bayerische Grenze hinweg zur Wallfahrtskirche „Maria Brünnlein“ am Stadtrand von Wemding.
Um 8.45 Uhr machte man sich von der St. Lukaskirche auf
weiterVolles Haus und beste Stimmung beim Sängerbesen
Rainau-Dalkingen. Wer noch nie da war, mochte überrascht sein: eine Turn- und Festhalle im Flair einer Besenwirtschaft mit lauschigen Ecken, Ziehharmonikamusik und Schunkelatmosphäre. Der diesjährige Sängerbesen des Gesangsvereins Cäcilia Dalkingen hat am Samstagabend mehrere hundert Besucher nach Dalkingen gelockt.
Man musste schon etwas Ausschau
weiterBeim Jahrgangstreffen der Röhlinger 70er strahlte nicht nur die Sonne
Jubiläum Der Röhlinger Jahrgang 1948/1949 feierte kürzlich das 70er-Fest. Fast alle Jahrgangsgenossen waren da, als der wunderschöne Herbsttag von Pfarrer Sony mit dem Gottesdienst in der Dietersbacher-Kapelle eröffnet wurde. Nach dem Sektempfang und dem Gedenken an die vier verstorbenen Alterskameraden auf dem Friedhof, traf man sich im Hotel
weiterMehr als 1500 neue Studierende
Aalen
Sie haben eine sehr gute Entscheidung getroffen!“, begrüßte Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider die zahlreich erschienenen Erstsemester. Er verwies auf die hohe Qualität der Lehre an der Hochschule Aalen. Diese werde beispielsweise durch den 2017 erhaltenen Landeslehrpreis für die Professoren Dr. Peter Eichinger und Dr. Bernhard
weiterBopfingen verpachtet Äcker
Bopfingen
Die Stadt Bopfingen besitzt landwirtschaftliche Flächen, die sie langfristig verpachtet. Zum 31. Oktober dieses Jahres laufen die Pachtverträge aus und die Karten sollen neu gemischt werden, meint die Verwaltung. In sämtlichen Ortschaftsräten sind die neuen Vergaberichtlinien ausgiebig diskutiert worden – mal mehr, mal weniger kontrovers.
weiterOriginal Härtsfelder Musikanten konzertieren in Kanada
Konzertreise Die Original Härtsfelder Musikanten aus Dorfmerkingen befinden sich gerade auf Konzertreise in Kanada. In Toronto habe die Musikerinnen und Musiker gleich ein Konzert gegeben. Dort war der Höhepunkt zum Auftakt der zweiwöchigen Reise der Auftritt beim Oktoberfest (im Bild). „Megatolle Stimmung“ lautet das Fazit der Gruppe,
weiterBrennende Gasheizung
Ellwangen. Die Feuerwehr Ellwangen rückte am Mittwochmorgen gegen 7.40 Uhr mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften in den Eichenweg aus. Dort geriet eine im Keller befindliche Gasheizung in Brand. Die 57-jährige Bewohnerin hatte den Brand selbst entdeckt und löschte das Feuer noch vor Eintreffen der Wehr. Der Schaden an der Heizung
weiterDer Ostalb-Morgen
8.15 Uhr: Heizöl wird sich in den kommenden Wochen weiter verteuern. Als Grund nennt ein "SWR"-Bericht neben der im Herbst typisch höheren Nachfrage auch den Brand in einer Raffinerie in Ingolstadt. Viele Händler auch auf der Ostalb hätten sich dort bislang immer mit Öl versorgt. Bis zu Jahre könnte es dauern, bis die bayerische
weiterBosch-Büros sollen auf dem Hardt Wissenscampus werden
Schwäbisch Gmünd
Es ist das größte Schulzentrum im Gmünder Raum: das Kreisberufsschulzentrums des Ostalbkreises in Schwäbisch Gmünd auf dem Hardt. „Tausende Schüler werden dort unterrichtet“, sagt Landrat Klaus Pavel. Das soll auch gewährleistet sein, wenn die Schule ab dem kommenden Juni generalsaniert wird. Aber es wird eine
weiterRegionalsport (35)
Kein Sieger im Derby
Zu Beginn der Partie ging das Defensivkonzept der Heubacher auf. So konnte man sich in der Anfangsviertelstunde eine 8:4-Führung erarbeiten. Im Anschluss wurden die Bettringer in ihren Offensivbemühungen variabler und die Heubacher agierten in ihrem Angriffsspiel zunehmend unglücklich. In der Folge konnten die Bettringer diese Phase nutzen und kamen
weiterNach starkem Beginn eingebrochen
Anknüpfend an die vergangene Begegnung der SG MADS, sahen die zahlreichen Zuschauer ein hellwaches Gästeteam, das aus einer nahezu fehlerlosen Annahme von Nico Seitzer und Jürgen Anciferov agierte. Zuspieler Christian Kalwa setzte vor allem seinen Schnellangreifer Felix Kraft ein, der mit knallharten Angriffen übe die Mitte erfolgreich war. Schnell
weiterSVG-Masters auf Titeljagd
53 Schwimmvereine aus Baden-Württemberg haben für die Masters-Landesmeisterschaften am Samstag und Sonntag in Villingen 831 Einzel- und 56 Staffelmeldungen abgegeben. Das elfköpfige Team des Gmünder Schwimmvereins will dabei wieder auf Titeljagd gehen. Ob es allerdings wieder zu insgesamt 27 ersten Plätzen wie im Vorjahr reichen wird, muss abgewartet
weiterTSV geht auch zu Hause leer aus
In der Württembergliga gaben zuletzt die Waiblingen-Tigers ihre Visitenkarte in der Alfdorfer Sporthalle ab. Nach einer guten ersten Halbzeit des TSV Alfdorf/Lorch erwiesen sich die Waiblinger letztendlich aber zu stark und gewannen hochverdient mit 27:21. Alfdorf/Lorch hängt nun mit der roten Laterne auf dem letzten Platz fest.
Dabei hatte sich das
weiterAufsteiger gastiert zum Spitzenspiel
Es wird das Duell des Tabellenersten gegen den Tabellenzweiten, wenn der Heidelberger TV am Samstag um 20 Uhr bei der DJK Gmünd gastiert. Wie aussagekräftig die Tabellenposition nach einem gespielten Spieltag ist, ist die andere Frage. Jedenfalls sind beide Mannschaften mit einem 3:0-Sieg in die Runde gestartet. Die DJK Gmünd gegen den TSV Burladingen,
weiterDie nächste Hürde für die SG Bettringen
Eine weitere große Herausforderung steht den Bettringer Handballern in der Landesliga bevor, wenn sie am Samstag um 18 Uhr bei Spitzenreiter TV Reichenbach antreten.
Schon im vergangenen Jahr spielte Reichenbach lange um den Aufstieg mit, musste sich aber schließlich in der Endabrechnung ganz knapp mit dem dritten Rang zufrieden geben. Ein erstes
weiterMonatliches Turnier
An diesem Freitag startet die Schachgemeinschaft Gmünd die Serie der monatlichen Schnellschachturniere. Einmal im Monat wird ein siebenrundiges Turnier mit 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Anmeldung ist ab 19.45 Uhr (Turnierbeginn 20 Uhr) im Haus des Handwerks (Leutzestraße). Immer am ersten Freitag findet in den folgenden Monaten (bis Juni –
weiter„Das beste Beispiel ist Matthäus“
Fünf Punkte nach neun Spielen, Zweitletzter in der Fußball-Oberliga: Der FC Normannia hat dringend Punkte nötig. Und Tore: Bisher haben die Gmünder nur fünf geschossen, „Top-Torjäger“ beim FCN ist Marvin Gnaase mit zwei Treffern. Klar, dass Torschuss-Training derzeit ein wichtiges Thema ist im Team von Trainer Holger Traub. Der hat
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: Unterkochen – SF Lorch TV Neuler – SG Bettringen Lauchheim – Kirchheim/Trocht. TV Heuchlingen – Schnaitheim FC Ellwangen – SV Waldhausen SV Neresheim – TSG Nattheim SV Wört – Milan Heidenheim Gerstetten – Hofherrnweiler II
weiterDas nächste Derby
Es geht Schlag auf Schlag für die Handballer der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf (WiWiDo): Bereits am Samstag steht das nächste Derby auf dem Programm der Mannschaft von Rudi Rascher und Florian Bühler. Dann nämlich, wenn der TSV Heiningen zu Gast ist in der Donzdorfer Lautertalhalle. Anpfiff gegen die Staren ist um 19.30 Uhr.
Das Team von
weiterDer TSB muss stabiler werden
Als der 34:28-Derbysieg des TSB Gmünd gegen die HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf ohne allzu großes Zittern in den Schlussminuten unter Dach und Fach war, waren sich Abteilungsleiter Sven Kienhöfer und der neue Sportliche Leiter Jürgen Rilli einig: „Unser Saisonstart mit 8:2 Punkten ist absolut okay, wir sind im Soll.“ Weil intern
weiterEssingen will nun den Heimsieg
Fußball. Mit dem 3:2 (3:0) gegen den Fußball-Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach im Achtelfinale des Verbandspokals hat Verbandsligist TSV Essingen reichlich Furore gesorgt. Bereits am Sonntag (Anpfiff: 15 Uhr) heißt die Realität dann aber FC Albstadt – der Tabellenvorletzter ist im Schönbrunnenstadion zu Gast. Doch auch die Albstädter haben
weiterGelingt der Befreiungsschlag?
Am Ende der englischen Woche des TSV Alfdorf/Lorch steht ein weiteres Heimspiel – Gegner der Partie ist der aktuelle Tabellenführer der Württembergliga, der SV Leonberg/Eltingen. Anpfiff in der Lorcher Schäfersfeldhalle ist am Samstag um 20 Uhr.
Aktuell befindet sich das Team von Daniel Wieczorek in einer schwierigen Lage. Auch im zweiten Heimspiel
weiterHält die Erfolgsserie?
Fußball. Die Sportfreunde Dorfmerkingen stehen mittlerweile souverän auf Platz eins der Verbandsliga-Tabelle. Am Samstag (Spielbeginn: 15 Uhr) gastiert der Tabellenachte TSG Tübingen. Die TSG hat ein sehr spielstarkes, homogenes Team mit herausragenden Offensivkräften. Das Sturmtrio der Gäste – Lars Lack, Tobias Dierberger und Tammo Heinzler
weiterHeubach II versucht es
Sechs Spiele, sechs Siege und vier Punkte Vorsprung auf Rang zwei: Hussenhofen ist in der B II bisher nicht zu stoppen. Ändert sich das am Sonntag? Der TSV Heubach II versucht sein Glück und möchte das erste Team in dieser Kreisliga B sein, das den Ersten zum Stolpern bringt. Auch wenn die Partie auswärts in Hussenhofen gespielt wird, könnte man
weiterHeuchlingen auf dem Weg nach oben
Das Warten hat ein Ende: Endlich, am 7. Spieltag, holte der FC Ellwangen seinen ersten Punkt der Saison. Weitere sollen am Sonntag um 15 Uhr folgen, wenn der FCE den SV Waldhausen empfängt. Unter normalen Umständen wäre der SVW klar favorisiert.
Aber der Topfavorit auf die Meisterschaft kommt bislang einfach nicht richtig in Tritt, musste am Sonntag
weiterKreisliga A I
Sonntag, 12.30 Uhr: TSV Essingen II – FC Durlangen
Sonntag, 13 Uhr: Waldstetten II – TSV Heubach
Sonntag, 15 Uhr: TV Herlikofen – TSB Gmünd TSV Böbingen – SG Bettringen II VfL Iggingen – FC Schechingen TSV Großdeinbach – Bargau II Straßdorf – Stern Mögglingen Mutlangen – Hohenstadt/Unter.
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: TV Herlikofen II – SF Lorch II TV Straßdorf II – Ermis FC
Sonntag, 15 Uhr: Rechberg – Türkgücü Gmünd TV Lindach –Hintersteinenberg FC Alfdorf – TSV Waldhausen TV Weiler – SV Pfahlbronn FC Spraitbach – FC Durlangen II
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: TSV Böbingen II – SV Lautern VfL Iggingen II – Schechingen II
Sonntag, 15 Uhr: TSV Bartholomä – Göggingen 1. FC Eschach – Mögglingen II SV Hussenhofen – Heubach II TSV Ruppertshofen – Leinzell SV Frickenhofen – Gschwend
weiterTVL kann sich festbeißen
Der TV Lindach überzeugt in der Kreisliga B I durch Konstanz. Der TV ist dran am Tabellenführer aus Spraitbach – das sollte sich auch am Sonntag nicht ändern. Die Lindacher empfangen den SV Hintersteinenberg, der als Schlusslicht nicht unbedingt den Eindruck macht, als könne er für die große Überraschung sorgen. Erst recht nicht, weil die
weiterWie deutlich wird’s in Böbingen?
Nein, es läuft nicht rund beim TSV Böbingen. Der Tabellenletzte hat ein Defensivproblem – und deshalb erst ein Spiel gewonnen. Droht nun eine Klatsche gegen die SG Bettringen II? 17 Gegentore aus sieben Partien sind zu viel. Erst recht, wenn man vorne auch nicht richtig in die Gänge kommt. 7:17 Tore sprechen eine deutliche Sprache gegen den
weiterZum Topspiel nach Ebersbach
Fußball. Nach dem starken Auftritt beim 5:2-Sieg gegen den TSV Bad Boll reist die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Samstag zum Spitzenspiel der Landesliga beim SV Ebersbach/Fils. Anpfiff der Partie ist um 16 Uhr. 2:0 gewann der SV Ebersbach zuletzt beim TSV Buch und rangiert auf dem zweiten Tabellenplatz – mit nur einem Punkt Vorsprung vor der
weiter2. Bundesliga
Sonntag, 13.30 Uhr: Union Berlin – 1. FC Heidenheim
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Hansa Rostock – Karlsruher SC
Samstag, 14 Uhr: Eintracht Braunschweig – Lotte VfR Aalen – Fortuna Köln KFC Uerdingen – Carl Zeiss Jena VfL Osnabrück – Kaiserslautern Unterhaching – Münster Energie Cottbus – FSV Zwickau
Sonntag, 13 Uhr: SV Meppen – 1860 München
Sonntag, 14 Uhr: Wehen Wiesbaden – Halle
Montag,
weiterTischtennis Bettringen daheim und auswärts
Am Wochenende treten die Tischtennis-Herren der SG Bettringen zwei Mal in Spielen der Landesklasse an. Am Samstag geht's mit einem Heimspiel gegen den Landesliga-Absteiger SportKultur Stuttgart los. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der Turnhalle des Scheffoldgymnasiums. Am nächsten Tag geht es dann weiter mit dem Gastspiel beim Aufsteiger TB Untertürkheim
weiterDer Gegner: Fortuna Köln
Trainer: Uwe Koschinat (47) Tabellenplatz:13. Platz – 11 Punkte / 12:14 Tore Saison 17/18:8. Platz (54 Punkte, 53:48 Tore) Bisherige Bilanz:3 Siege – 2 Remis – 5 Niederlagen Ex-VfR-Spieler:Kristoffer Andersen, Steven Rupprecht Bester Torschütze:Robin Scheu (3 Treffer) Stadion: Südstadion (14 944 Plätze) Internet: www.fortuna-koeln.de
weiterDJK Gmünd III mit zwei Spielen
Volleyball. Am Sonntag startet die dritte Damenmannschaft der DJK Gmünd in die neue Saison. Ab 11 Uhr geht es in der Parlerhalle gegen Kornwestheim und gegen den TSG G.A Stuttgart IV.
weiterLandesliga
Samstag, 15.30 Uhr: Blaustein – N.A.F.I. Stuttgart FV Sontheim – Oberensingen SC Geislingen – TSV Weilheim
Samstag, 16 Uhr: Ebersbach – Hofherrnweiler-U.
Sonntag, 15 Uhr: TSV Bad Boll– SV Bonlanden TSV Weilimdorf – FC Bargau TSGV Waldstetten – Neu-Ulm TV Echterdingen – TSV Buch
weiterOberliga
Freitag, 19 Uhr: FC Nöttingen – SSV Reutlingen
Samstag, 14 Uhr: 1. GöppingerSV – FC Villingen CfR Pforzheim – TSV Ilshofen Stuttgarter Kickers – SV Linx Normannia Gmünd – Freiberg
Samstag, 15.30 Uhr: SV Oberachern – SV Spielberg FSV Bissingen – FC Friedrichstal Bahlinger SC – FV Ravensburg
Samstag, 18.30 Uhr: Neckarsulmer SU –
weiterRaus aus dem Negativstrudel
Der FC Bargau hat in den vergangenen beiden Partien satte elf Gegentore kassiert und ist auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Am Sonntag (15 Uhr) möchte die Elf nun beim TSV Weilimdorf aus diesem Negativstrudel heraustreten.
„Man muss auch einfach ehrlich einräumen, dass wir gegen diese beiden Mannschaften nicht mithalten konnten. Natürlich
weiterTSGV wieder voll auf der Höhe?
Gemeinhin heißt es: Wahre Größe zeigt sich nach dem Fallen im Aufstehen. So empfinden es wohl auch die Schützlinge von TSGV-Coach Mirko Doll. Nach der geradezu deprimierenden 0:6-Heimniederlage gegen den SC Geislingen, wollte Doll von seinen Mannen eine willensstarke Trotzreaktion und eine eindeutige Rehabilitation sehen. Und der Erfolgscoach wurde
weiterVerbandsliga
Samstag, 15 Uhr: Spfr. Dorfmerkingen – Tübingen FSV Hollenbach – Leinfelden-E. VfB Neckarrems – FVLöchgau VfL Nagold– SSV Ehingen-Süd SKV Rutesheim – Sindelfingen FVLaupheim – Breuningsweiler FC Wangen – 1. FC Heiningen
Sonntag, 15 Uhr: TSV Essingen – FC Albstadt
weiterAlarmstufe gelb beim Blaulichttag
Ich glaube, das wird ein goldener Oktober.“ Diese Prognose wagte Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski nach dem 3:2-Auswärtssieg in Zwickau. Nur drei Tage später – im ersten Spiel im Oktober – schied der VfR Aalen im WFV-Pokal völlig überraschend beim Oberligisten TSG Backnang (0:2) aus – und es ist jetzt schon triste Herbststimmung
weiterVfR lädt am „Blaulichttag“ ein
Es ist ein Dankeschön des Fußball-Drittligisten an die Rettungsorganisationen im Ostalbkreis: Der VfR Aalen möchte deren Engagement würdigen und lädt im Rahmen eines Blaulichttags zum Heimspiel gegen Fortuna Köln in die Ostalb-Arena ein. „Wir haben die Rettungsorganisationen und das Personal der Kliniken im Ostalbkreis im Vorfeld angeschrieben
weiterDen Sturmlauf verhindern
Der SGV Freiberg und der FC Normannia haben eines gemeinsam, nur auf unterschiedlichem Niveau: Sie sind bisher unter den Erwartungen geblieben.
Während der FCN als derzeit Zweitletzter vom angestrebten Kurs Richtung Klassenerhalt ein Stück abgekommen ist, hat der SGV, der am Samstag in der tectomove-Arena antritt (Anpfiff: 14 Uhr), den Kontakt zur
weiterÜberregional (94)
„Ich bin sehr tolerant, aber ich habe null Toleranz für Intoleranz.“
„Mir geht es ordentlich.“
„Wir sind ein Team, in dem Spieler permanent ans Limit gehen müssen.“
57-Jähriger ausgeliefert
Abstieg aus dem Dax erwartet
Abtreiben aus Wohnungsnot?
ADAC warnt vor Herbsturlauberwelle
Albaufstieg Bund finanziert Ausbau der A8
Angeklagte schweigen
Arbeit Drastisch mehr befristete Jobs
Auf einen Blick
Auto-Absatz bricht ein
Autowerte profitieren
Betrunken feiern mit Kind
Borkenkäfer sorgt für Preisverfall
Borussia bärenstark
Boxsport Trauer um Rocchigiani
Boxsport Trauer um Rocchigiani
Bund bezahlt den Ausbau
Dem Mythos hilflos ausgeliefert
Die Not wird immer größer
Dieb in der Falle
Dinos und Drachen in der Puppenkiste
Ein Orden für Otto
Eishockey Düsseldorfer Startrekord
Ermäßigter Steuersatz für E-Books
Ermittler prüfen Akten
Europa League RB peilt im Norden ersten Sieg an
Europaparlament sagt Verbrennungsmotor Kampf an
Europaparlament sagt Verbrennungsmotor Kampf an
Facebook-Hack Andere Dienste nicht betroffen
Festnahme Ausbrecherkönig ins Netz gegangen
Fifa bremst Flüchtlinge
Frankreich Innenminister tritt zurück
Frust hier, Optimismus dort
Für Abzug aus Syrien
Gefangen im Chaos
Gewalttat Ehemann tödlich verletzt
Grammer Übernahme in den USA abgenickt
Gründersohn geht
Halbierung der Beschwerden
Hambacher Forst Alle Baumhäuser sind geräumt
Herzlich willkommen
Heute auf swp.de
Hörmann vor Wiederwahl
Iran-Sanktionen Teilweise unzulässig
Italien auf Schlingerkurs
Jochen Brauer tot
Justiz Serebrennikow droht Prozess
Kastration ohne Betäubung soll länger erlaubt bleiben
Keine gute Strategie
Konjunkturprogramm gegen Fahrverbote
Kretschmann hält an Ditib fest
Laserpinzetten und perfekte Enzyme
Lehrstück Demokratie
Lira-Krise treibt Inflation
May mahnt zur Ruhe
McKennie köpft Schalke in Moskau zum Sieg
Merlins verpassen ersten Sieg
Minenfeld Große Koalition
Mission geglückt
Mission to Mars
Mit 32 ist Schluss
Mit 8000 Euro noch nicht ganz glücklich
Mit Besteck und Rasierer in der Zelle
Modeste trainiert in Köln
Musical „Fack Ju Göhte“ landet vorn
Mutmaßlicher Entführer gibt Auskunft
Nächtlicher Einbrecher
Oettinger spricht mit jungen Journalisten über Europa
Pinke Stühle und bunte Wimmelbilder
Pinscher mit Poncho
Plädoyer mit Wiedervorlage
Razzia in Drogenlabor
Rechtsterror: Verdächtige in U-Haft
Schlussstrich unter die Ära Stadler
So ist's richtig
STICHWORT IRAN-SANKTIONEN
Tanz am Abgrund
Tor zur Freiheit
Toter Jäger im Wald verscharrt
Türkei Milde Strafe für Attentäter
Unfall Pferde laufen vor Autos
Unfalltod schockt Boxszene
US-Zinspolitik Fed sieht keine Überhitzung
Verbrannte Erde
Verkehr Brücke über die Donau vor Abriss
Vermögen eingefroren
Video-Plattformen Mehr europäische Filme
Vier-Tage Woche eingeführt
Volleyball-WM Deutsche Damen vorzeitig weiter
Vorgetäuschter Kuhhandel
Wirtschaft hofft auf ausländische Fachkräfte
Wurstkartell: Weitere Millionenbuße
Leserbeiträge (8)
Zum Bericht über deutsche üstungsexporte nach Saudi Arabien:
Rüstungsgüter im Wert von 254 Millionen Euro wurden seit der Vereidigung der Bundesregierung im Frühjahr nach Saudi-Arabien, einem der brutalsten Regime dieser Erde, geliefert. Saudi-Arabien führt schon jahrelang einen ungleichen, schmutzigen Krieg gegen den Jemen. Zigtausende Menschen verhungern dort. Angesichts derer, die für die notleidende
weiterEin Verbot ist überfällig
Wildtiere gehören nicht in die Zirkusmanege, denn sie stellen besonders hohe Ansprüche an ihre Haltung und Unterbringung. In einem Zirkusunternehmen ist eine verantwortbare Haltung von Wildtieren grundsätzlich nicht möglich. Ein unhaltbarer Zustand, den auch schon andere Länder erkannt haben. So hat eine ganze Reihe von
weiterDie Bahn sagt nur Entschuldigung
Kürzlich war Landesverkehrsminister Hermann bei einer Veranstaltung zur E-Mobilität in Gmünd. Leider ist er nicht mit der Rems-Bahn angereist. Auch wenn er das gemacht hätte, wäre ihm erspart geblieben, was Bahnkunden auf dieser Strecke seit Monaten immer wieder erleben müssen. Ihm wäre es bestimmt so ergangen, wie es einem
weiterHa da kosch nemme – neues Programm von Achim & Hubbe
Am Sonntag, dem 14. Oktober, kommen die beiden Straßdorfer Spaßvögel Achim Klotzbücher und Hubert Leist in die SG-Halle am Schmiedeberg in Unterbettringen. Sie haben sich in den letzten Jahren mit eigenen schwäbischen Liedern, lustiger schwäbischer Situationskomik und Humor pur in der Szene einen ausgezeichneten
weiterZum Thema Mobilität:
Die Vision einer Schnellradstrecke im Brenztal ist von epochaler Bedeutung, besonders wenn sie konsequent umgesetzt wird. Die Suche nach einer geeigneten Trasse ist unnötig. Es gibt bereits eine Trasse, die perfekt geeignet ist, die Trasse der Brenzbahn. Nach einer Anfrage der Grünen an den Landtag von Baden-Württemberg und der Beantwortung durch
weiterStudentische Kontaktlinsensprechstunde
Die studentische Kontaktlinsensprechstunde an der Hochschule Aalen bietet im Wintersemester 2018/19 jeden Montag von 15:45 Uhr bis 19 Uhr für Interessierte wieder eine kostenlose Kontaktlinsenanpassung und -kontrolle an. Interessenten können sich an das Sekretariat der Augenoptik wenden, Telefon (07361) 576-4606 oder -4605 oder einen online-Termin
weiterSC Delphin Aalen mit erfolgreichem Auftaktwettkampf
Mit 55 Medaillen und zahlreichen Bestzeiten meisterten die Sportlerinnen und Sportler des SC Delphin Aalen die erste Bewährungsprobe der noch jungen Saison. „Der Höhepunkt findet bereits im November mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften statt. Daher bleibt nicht viel Zeit für die Vorbereitung“, erläutert
weiterHerbstfest des Waldkindergarten im Bodenbachtal
Der Waldkindergarten lädt Sie herzlich zum Herbstfest am Sonntag 14.10.2018 ab 11.30 Uhr in Treppach ein.
Leckere Speisen, selbst gepresster Apfelsaft, Apfelverkaufsstand der Waldkinder, schönes Ambiente, Bastelangebot,eine Waldkindergartenführung, Kuchen und Kaffee warten auf Sie.
Im Flyer finden Sie weitere Informationen.
Auf zahlreiche
weiterThemenwelten (9)
Gmünd ist Ursprungsstadt der Kneipenmusik
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 5. Oktober ist es wieder soweit. Ab 21 Uhr fällt der Startschuss für die Nacht der Nächte und die Veranstaltung „Musik in Gmünder Kneipen“ geht in die 28. Runde. Man darf Schwäbisch Gmünd getrost als die Ursprungsstadt der Kneipenmusik bezeichnen. Wenn auch in der Region und deutschlandweit oftmals
weiterStrahlendes Edelmetall und leuchtende Perlen
Schwäbisch Gmünd. Stil, Eleganz, Luxus und Trend in allen Facetten: Zu einem echten Publikumsmagneten hat sich in den vergangenen Jahren die „Gmünder Messe für Schmuck & Gerät“ entwickelt.
Über 30 SchmuckdesignerZur vierten Auflage des Messe-Highlights laden über 30 Schmuckdesigner und Kunsthandwerker vom 5. bis 7. Oktober in
weiterClevere Holzfeuerung für moderne Häuser
Nach den heutigen Standards hochgedämmte Neubauten und energetisch sanierte Bestandsimmobilien haben einen deutlich geringeren Heizwärmebedarf als ältere, unsanierte Wohngebäude. Bei Niedrigenergie- und KfW-Effizienzhäusern 55 kann deshalb meist durch Kombination regenerativer Energiequellen (unter anderem Solarthermie) ein Großteil der Wärmeversorgung
weiterPiloten und Fahrzeuge am absoluten Limit
Gschwend. Der siebte und somit letzte Lauf in der Deutschen Geländewagen Meisterschaft 2018 (DGM) sowie der Endlauf zur Schweizer Trial Meisterschaft 2018 wird in diesem Jahr am Samstag, 6. Oktober, vom Offroad Club Night Hunter im Quarzsandwerk Lang ausgerichtet. Zudem findet ein Lauf im RC Trial statt.
Sechs Klassen am StartIn sechs Klassen gehen
weiterBlumen und Gestecke
Ebenso wichtig bei der Gestaltung des Grabes ist der Blumenschmuck. Der wird saisonal mit den entsprechenden Pflanzen auf dem Grab angelegt oder mit Vasen und Schalen dekoriert. Das ist dann auch für diejenigen schön, die den Friedhof als Ort der Begegnung nutzen, hier spatzieren gehen und die Ruhe genießen. Im Herbst, wenn Feiertage wie Allerheiligen,
weiterGespräche sind wichtig für die Seele
Den Blick auf die Trauernden gerichtet, die Achtung vor den Toten wahren und den Angehörigen eine Stütze sein, Ansprechpartner und Ratgeber – so sieht auch Anke Leins von Leins Bestattungen aus Bopfingen, Oberkochen und Aalen diese als wichtige Kriterien für ihren Beruf.
Leidenschaft für den BerufIn erster Linie geht es dem Beerdigungsinstitut
weiterGespräche sind wichtig für die Seele. Der Gang zu Behörden auch
Das Wichtigste ist, Vertrauen zu den Hinterbliebenen aufzubauen, Achtung vor den Toten zu wahren und den Angehörigen eine Stütze sein. Außerdem Ansprechpartner und Ratgeber sowie ein Freund in der Not.
Das ist auch das Motto von Walter Elsner, Geschäftsführer von Concordia Bestattungen in Schwäbisch Gmünd.
Leidenschaft für den BerufIn erster
weiterWerden die Tage kürzer, kommt oft die Trauer
Die Sommertage sind vorüber und der Herbst hält Einzug. Vorbei sind die langen Sonnentage, die Hitze und die Freibadsaison. Der Mensch kommt zur Ruhe, hat mehr Zeit zum Nachdenken, kann in Erinnerungen verharren und sich auf das besinnen, was war, was ist und was vielleicht kommen wird.
Besonders der 1. November ist so ein fester Termin, zumindest
weiter7 Tipps gegen iPhone Akku- und Displaydefekt
Wer sich bei der Suche nach einem neuen Smartphone für die Marke Apple und somit für ein iPhone entscheidet, der hat nicht nur ein technisch sehr hochwertiges Gerät, sondern auch ein sehr teures Smartphone. Damit typische Probleme, die bei gängigen Smartphones auftreten, vorgebeugt werden können, nachfolgend Tipps für eine
weiter