Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. Oktober 2018
Regional (196)
Café Mi
Iggingen. Am Mittwoch, 10. Oktober, hat das Café Mi des VfL Iggingen ab 14 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden zum gemütlichen Verweilen is Vereinsheim.
weiterOksana Förstner liest
Eschach. Organisiert von VHS und Gemeinde liest am Donnerstag, 11. Oktober um 19.30 Uhr, die Germanistin Oksana Förstner aus den Werken des russischen Autors Iwan Bunin in Leinzell im Cafe Leinmüller. Anmeldung im Rathaus Eschach unter (07175) 923 7013
weiter„Bedankt euch bei den Italienern“
Iggingen. Voll war der Saal der „Kochertal-Metropole“ – und das war kein Wunder: Wann erlebt man schon einmal einen Kelly Family-Star hautnah?
„Keine Angst, singen werde ich heute Abend nicht“ – mit diesem Einstieg hatte Joey Kelly die Lacher auf seiner Seite. Mit seinem Programm „No limits“ traf er den
weiterAusgebremst und bedroht
Iggingen. Kurz vor 22.30 Uhr am Montag fuhr ein 55-Jähriger mit seinem Pkw die Landesstraße 1157 in Fahrtrichtung Iggingen. Vor ihm fuhr ein Radfahrer, der offenbar bewusst provokant vor dem Fahrzeug des 55-Jährigen fuhr und ein Vorbeifahren verhinderte. Dabei kam er alleinbeteiligt nach rechts in den Grünstreifen und fiel vom Rad. Als der 55-Jährige
weiterHGV’ler auf der „Oldn Wiesn“
HGV Mutlangen In der „Schönheitskönigin“ auf der „Oidn Wiesn“ in München feierten die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins Mutlangen bei herrlichem Sonnenschein. Ausgelassene Stimmung herrschte bei diesem etwas anderen Oktoberfestbesuch. Die alten Zelte und historischen Fahrgeschäfte waren sehr beliebt und die Mutlanger
weiterNur „Flickerei“ für Straße in Sicht
Gschwend-Frickenhofen
Im Saal des Friedrich-von-Schmidt-Haus in Frickenhofen gab es am Dienstagabend nur noch Stehplätze. Denn sehr groß war das Interesse, das der Besuch des Baudirektors Heiko Engelhard vom Straßenbauamt Ellwangen bei der im Mai gegründeten „Bürgerinitiative für einen schnellen Ausbau der Landesstraße L 1080“ hervorrief.
weiterAuffahrunfall unter Alkohol
Lorch. Ein 57-jähriger Ford-Fahrer hat am Montag gegen 10.45 Uhr auf der Kreisstraße 3334 einen Unfall verursacht. Beim Wachthaus erkannte er zu spät, dass mehrere Fahrzeuge aufgrund eines Hindernisses auf der Fahrbahn anhalten mussten. Der 57-Jährige fuhr auf und schob drei Autos aufeinander. Dadurch entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden
weiterBunte Vielfalt zarter Töne
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Veeh-Harfen-Musik im renovierten Festsaal im Schönblick gibt es an diesem Mittwoch, 10. Oktober, um 20 Uhr. Der Vortragsabend ist Teil eines Seminars für fortgeschrittene Veeh-Harfen-Spieler, das noch bis Donnerstag, 11. Oktober, im Schönblick veranstaltet wird. Die Teilnehmer des Seminars bringen Stücke vom Choral
weiterDen Mutigen winkte ein „Brückenschnaps“
Spraitbach. Zwei erlebnisreiche Tage genosssen die Mitglieder des Fischereiverein Spraitbach im Allgäu. Ein Ausflugsquiz zum Zielgebiet sorgte für eine kurzweilige Reise. Die Viehscheid in Obermaiselstein war dann das erste Ziel. Nach eindrucksvollen Stunden ging es weiter zur Hängebrücke „Highline 179“ bei Reutte in Tirol. Mit 406
weiterHoher Schaden nach Kollision
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 69-Jähriger seinen Audi am Montag gegen 16.45 Uhr auf der Aalener Straße anhalten. Ein 56-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW auf, wobei der Polizei zufolge ein Gesamtschaden von rund 10 000 Euro entstand.
weiterMöglicher Sextäter verhaftet
Aalen. Nachdem am 1. Oktober ein elfjähriges Mädchen massiv sexuell bedrängt worden war, befindet sich der mutmaßliche Täter – ein 36 Jahre alter Mann – nun in Untersuchungshaft. Das Mädchen war an jenem Tag auf dem Schulweg und lief gegen 7.15 Uhr hinter dem Hallenbad entlang in Richtung der Max-Eyth-Straße. Der Mann folgte dem Mädchen,
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht einen unfallflüchtigen Autofahrer. Am Montagmorgen fuhr ein unbekannter Fahrer eines blauen Kleinwagens von der Rektor-Klaus-Straße in die Rechbergstraße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 44-jährigen Hyundai-Fahrerin, die in Richtung Stadtmitte unterwegs war. Die Fahrzeuge streiften sich leicht,
weiterRadfahrer gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Weil eine 19-jährige Fußgängerin dem Polizeibericht zufolge unachtsam die Rechbergstraße querte, musste ein 63-jähriger Radfahrer stark bremsen. Dabei stürzte der Radler und zog sich am Montag gegen 14 Uhr mehrere Schürfwunden und Prellungen zu.
weiterTreffen der COMO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe COMO (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) trifft sich an diesem Mittwoch, 10. Oktober, um 17 Uhr in der IKK classic in der Leutzestraße 53. Die Vorsitzende Evelyn Riedl berichtet über das „Kontaktpersonen-Treffen“ und das „Drei Länder Treffen“ aus Friedrichshafen. Betroffenen und Angehörige
weiterUnfallflucht und Beleidigung
Gschwend. Ein 71-Jähriger beschädigte am Montag gegen 11.45 Uhr mit seinem Mercedes das Abstützschild eines Baggers in der Maiäckerstraße. Die Polizei schätzt den Schaden auf 1000 Euro und hatte kurze Zeit später eine unangenehme Begegnung mit dem Verursacher, weil er ein Grundstück trotz Verbots betreten hatte. Die Herausgabe seiner Personalien
weiterVortrag über Prostatakrebs
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe veranstaltet an diesem Mittwoch, 10. Oktober, von 18 bis 20 Uhr einen Arztvortrag in der Stauferklinik. Referent ist Professor Dr. Cristian Schwentner, Ärztlicher Direktor im Diakonieklinikum Stuttgart. Sein Thema: „Schonende Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms 2018.“ Im
weiterZirkus Charles Knie zu Gast in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der zweitgrößte in Deutschland reisende Zirkus, der Zirkus „Charles Knie“, gastiert ab Freitag, 12. Oktober, und bis Sonntag, 14. Oktober, in Schwäbisch Gmünd. Vorführungen mit Tieren und Artisten erwarten die Zuschauer auf dem Schießtalplatz. Höhepunkt ist Alexander Laceys Raubtiernummer. Mit seinen Tigern und
weiterDie Kinderbetreuung ist „hervorragend“
Waldstetten-Wißgoldingen
Seit September 2017 werden im Wißgoldinger Kindergarten St. Johannes zehn Kinder in der Kindergruppe betreut, 37 Kinder über drei Jahren besuchen zusätzlich die Einrichtung, „damit ist unser Kindergarten sehr gut aufgestellt“, stellte Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf im Ortschaftsrats zufrieden fest. Die Leiterin
weiterKlaus Tauschke
Klaus Tauschke ist seit 40 Jahren bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten. 1978 trat er in die Firma ein und absolvierte die Ausbildung zum Industriekaufmann. Tauschke fand sein Aufgabengebiet im Rechnungswesen, war lange in der Kreditorenbuchhaltung eingesetzt und übernahm 2003 federführend den Debitorenbereich. Der Jubilar genießt hohes Ansehen
weiterLorcher Mittagstisch
Lorch. Am Donnerstag, 11. Oktober, ab 12.30 Uhr, wird zum ersten Mal der Lorcher Mittagstisch im evangelischen Gemeindehaus gedeckt. Auf Initiative der Leiterin des Familienzentrums Lorch Claudia Haas und Claudia Schreiner wird mit einem ehrenamtlichen Team morgens in der Küche gekocht. Bis Weihnachten soll der Lorcher Mittagstisch probeweise drei
weiterSpannende Einblicke
Waldstetten. Ein Erlebnis der besonderen Art war der Halbtagesausflug des Altersgenossenvereins Waldstetten 1946/47. Es ging zur Baustellenbesichtigung Stuttgart 21. Geführt wurden die Ausflügler von Andreas Hofmann direkt am Stuttgarter Hauptbahnhof.
Eingeteilt in zwei Gruppen wurden die Waldstetter zur Besichtigung und Ausstellung im Turm, anschließend
weiter„70 Jahre Staat Israel“
Alfdorf-Hellershof. Am Sonntag, 14. Oktober, ist in der Kirche in Hellershof um 10 Uhr Gottesdienst mit Armin Bachor vom Evangeliumsdienst für Israel. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus einen Bericht. Zum Hintergrund: Im Mai 1948 – vor 70 Jahren – wurde die Neugründung des Staates Israel ausgerufen. Der Referent erinnert an diese Zeit und zeigt,
weiter10 000 Euro Sachschaden
Aalen. Eine Frau wollte am Montag in der Ludwigstraße an einem Lkw vorbeifahren, der eben einen Abfallcontainer aufladen wollte. Dabei wurde vom Lkw-Aufbau das Autodach eingedrückt. Die Frau kam mit einem Schrecken davon.
weiter30-Jähriger schlägt auf Polizei ein
Alfdorf/Lorch. Ein 30 Jahre alter Mann hat sich am späten Samstagabend nach einer Flucht mit dem Auto seiner Festnahme widersetzt und dabei drei Polizeibeamte verletzt. Jetzt befindet er sich in Untersuchungshaft.
Der 30-Jährige fuhr gegen 23 Uhr mit einem VW in Alfdorf in der Leineckstraße und sollte von einer Schorndorfer Streifenbesatzung kontrolliert
weiterScheiben beschädigt
Aalen. Rund 12 000 Euro Sachschaden verursachten Unbekannte, als sie drei große Scheiben der Fassade des „Kauflands“ in der Julius-Busch-Straße beschädigten, entweder durch Steinwürfe oder Schüsse. Die Beschädigungen entstanden zwischen Freitagmorgen 8 Uhr und Samstagmorgen 10 Uhr. Hinweise erbeten an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361)
weiterTeurer Auffahrunfall
Westhausen. Auf 19 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Kurz nach 15 Uhr fuhr ein Mann auf der B 29 zwischen Oberalfingen und Westhausen auf einen Audi auf. Der Audi wurde auf den vor ihm stehenden anderen Audi aufgeschoben. Alle blieben unverletzt. Zwei Autos mussten abgeschleppt werden.
weiterBauen in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Mit dem Bebauungsplan für die zweite Erweiterung des Baugebiets „Unterm Bilsen“ beschäftigt sich der Ortschaftsrat Weiler in seiner Sitzung am Donnerstag, 11. Oktober. Die Räte diskutieren den Entwurfsbeschluss für den Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren. Weiteres Thema sind die Flächenpotenziale in
weiterBesen im Café Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Das Besenfest im Café der Spitalmühle steigt am Donnerstag, 11. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr. Zu dem Herbstnachmittag mit Musik von Rosi mit Akkordeon sind alle Interessierten eingeladen. Das Spitalhof-Team verwöhnt die Besucher mit Leckereien.
weiterDarmkrebs und Stoma
Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche ILCO-Gruppe Aalen- Schwäbisch Gmünd, eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma, trifft sich an diesem Mittwoch um 16 Uhr im MTV-Heim in Aalen.
weiterInfo zu Rentenversicherung
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Gmünd sind an jedem Mittwoch im Oktober von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude am Marktplatz 37 im ersten Stock in Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist erforderlich und möglich unter
weiterNichts zu lachen
Schwäbisch Gmünd. Der Lachtreff, der am Donnerstag, 11. Oktober, um 16 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche in Bettringen-Lindenfeld vorgesehen war, fällt aus.
weiterSportler werden geehrt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Sportgemeinde (SG) Bettringen werden am Freitag, 12. Oktober, um 18 Uhr, in der SG-Halle am Schmiedeberg geehrt. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterVeranstaltung Straßen beim Florian gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Tags der Feuerwehr wird die Sebaldstraße zwischen Roßgäßle und Parlerstraße im Bereich des Feuerwehrhauses „Florian“ sowie das Roßgäßle selbst am Sonntag, 14. Oktober, ab 7 Uhr bis circa 18 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Die Bushaltestellen an der Sebaldstraße
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Ab Mittwoch, 10. Oktober, bis voraussichtlich 7. November muss die Vogelhofstraße wegen dringenden Arbeiten am Gas- und Wassernetz halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.
weiterWelche Daten sollen bei der Stadt bleiben?
Schwäbisch Gmünd. Soll die Stadtverwaltung Parteien Ihren Namen und Ihre Anschrift übermitteln? Oder Adressbuchverlagen? Oder der Bundeswehr? Falls nein, können Bürger Widerspruch gegen die Datenweitergabe einlegen, teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit und benennt konkret die Fälle, um die es sich laut Bundesmeldegesetz dreht:
Daten für Parteien weiter1,65 Millionen Euro für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. DerJustizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange informierte Oberbürgermeister Arnold über den Zuschlag zur Förderung des Programms „Digital inklusiv im Quartier“. Lange: Die Stadt Schwäbisch Gmünd erhält, als eine von 37 Kommunen, Fördermittel in Höhe von 1,65 Millionen Euro für
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) in ein Bauprojekt im Mohrengässle. Warum dieses für VGW-Chef Celestino Piazza der „siebte Gmünder Stadtturm“ ist und wer alles in das Gebäude einziehen wird, lesen Sie auf Seite 11.
weiterDie schönsten Bilder zum Thema Farbspiele
Der Fotowettbewerb Blende 2018 ist entschieden. Die Jury (von links) Wolfgang Grandjean, Dagmar Oltersdorf, Kuno Staudenmaier, Jessica Reuschel und Oliver Giers wählte aus über 650 Einsendungen aus. Wer gewonnen hat, lesen Sie auf der Ostalbseite (24) dieser Ausgabe. Foto: opo
weiterRund 2800 haben bisher Dauerkarten
Schwäbisch Gmünd
Rund 2800 Dauerkarten für die Remstal-Gartenschau 2019 sind bisher verkauft worden: 1500 Karten im Bereich Schorndorf, 1300 Karten in Gmünd und Umgebung. „Die Leute sind dabei, wir sind sehr zufrieden“, sagt Markus Herrmann, Chef der Gmünder Touristik und Marketing GmbH. Auch Schorndorfs Gartenschau-Projektleiterin
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Heinz Meier zum 80. Geburtstag
Rolf Brenner, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag
Margarete Kebernik, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Heuchlingen
Erich Ilg zum 85. Geburtstag.
weiterWo Eselsohren Kunst sind
Schwäbisch Gmünd.
Ob Logos, Figuren oder Schriftzüge, Silhouetten oder Porträts - die „Falterfrau“ kann sie alle. Hinter dem selbst gegebenen Spitznamen steckt Martina Heiß aus Weiler, die mit ihrer „Eselsohrenkunst“ alle zum Staunen bringt. Durch gekonntes Falten und gezielte Schnitte wird jedes Buch in ihren Händen zum
weiter41. Agenda-Parlament
Aalen. Im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses trifft sich am Montag, 15. Oktober, um 19 Uhr das 41. Agenda-Parlament. Es geht um „Klimagerechte Stadtentwicklung“. Im weiteren Verlauf stellt sich die Initiative „E-Mobilität“ vor.
weiterZahl des Tages
Gewaltstraftaten gegen Polizeibeamte gab es allein im vergangenen Jahr, meldet die Polizei. Dabei wurden insgesamt 127 Polizeibeamte verletzt, einer davon schwer. Jetzt meldet die Polizei einen Fall in Lorch, bei dem gleich drei Polizisten verletzt wurden.
weiterFamilienstreit Bruderzwist endet im Krankenhaus
Aalen-Wasseralfingen. Beim Streit zwischen zwei 67 und 70 Jahre alten Brüdern, erlitt der Ältere der beiden eine blutende Wunde am Kopf. Offenbar hatte der 67-Jährige ihn mit einem Gegenstand auf den Kopf geschlagen Der 70-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei hat gegen den jüngeren Bruder ein Ermittlungsverfahren
weiterPolizei Automaten gesprengt
Neresheim. Bereits am Freitag oder Samstag sprengten Unbekannte vermutlich mit einem Feuerwerkskörper einen Zigarettenautomaten, der auf einem Betriebsgelände in der Straße Im Riegel aufgestellt war. Der Automat wurde von den Tätern komplett leer geräumt. Erst am Montag bemerkte ein Zeuge den gesprengten Automaten und verständigte die Polizei.
weiterUngeschickt Betrunkener sucht Auto mit Polizei
Aalen. Betrunken erschien ein 49-Jähriger am Montag beim Polizeirevier Aalen und wollte Anzeige wegen des Diebstahls seines Autos erstatten. Der Mann gab an, seinen BMW im Parkhaus in der Caroline-Fürgang-Straße abgestellt und nicht mehr gefunden zu haben. Das Parkhaus wurde abgesucht, das Auto war dort unversehrt abgestellt. Um eine Fahrt des Betrunkenen
weiterBlende-Jury kürt den Gewinner 2018
Entscheidung „Farbspiele“ lautete das diesjährige Thema des Fotowettbewerbes Blende. Doch nicht nur die Farbgestaltung, sondern auch Bildidee und Schärfe der eingesandten Arbeiten spielten eine Rolle bei den Diskussionen der Jury um das beste Foto. Mehr zur Blende 2018 auf der Ostalbseite 24.
weiterLesen Sie Bücher!
Ist es tatsächlich schon Renaissance, gar eine Wiederauferstehung? Zumindest sagen uns Menschen, die es wissen müssen, dass das Buch wieder ganz arg im Kommen ist, also das Buch im Allgemeinen – und im Besonderen das aus Papier. Das habe etwas mit der Digitalisierung zu tun. Menschen, die Bücher aus Papier lesen, tun dies, so sagen die Menschen,
weiterWie sieht unsere Arbeit 2050 aus?
Aalen. Kaum etwas bestimmt so lange und intensiv unser Leben wie Arbeit und Beruf. Und der berufliche Alltag verändert sich rasant. Was mit Robotern und Computerisierung begann, wurde durch die totale Digitalisierung extrem beschleunigt. Die Welt ist kleiner geworden – und alles und für jeden spürbar immer schneller. Auch im Job.
Eine der
weiterAuch am Mittwoch scheint ausgiebig die Sonne
Ist das ein Wetter derzeit. Temperaturen, die eher in den Mai/Juni passen würden und dazu viel Sonnenschein. In absehbarer Zeit ist überhaupt keine Wetteränderung in Sicht - also auch nicht am Mittwoch. Nach örtlichem Frühnebel gibt es wieder viel Sonnenschein bei maximal 17 bis 21 Grad. Die 17 Grad gibts im Bergland oberhalb
weiterSechs Einwendungen von Bürgern
Aalen-Unterkochen. Mit dem geänderten Bebaungsplan hat der Ortschaftsrat die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gebilligt. Unter den Trägern öffentlicher Belange hatte vor allem der Arbeitskreis Naturschutz Ostwürttemberg Kritik geübt. Er bat darum, die Bilanz zwischen dem Eingriff in die Natur und dem Ausgleich zu überarbeiten. Denn:
weiterPalm reduziert Höhe der Hallen
Aalen-Unterkochen
Die Luft ist spürbar raus, nachdem Firmenchef Dr. Wolfgang Palm die Öffentlichkeit Mitte September umfassend unterrichtet hatte. Dennoch hat sich der Unterkochener Ortschaftsrat am Dienstag in einer Sondersitzung erneut mit dem Bebauungsplan „Industriegebiet Breitwiesen-Neukochen“ befasst. Der Grund sind einige Planänderungen
weiterAbenteuer in der Falkenhöhle
Albverein Abenteuerlich war die Wanderung der Familiengruppe der SAV-Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd in die Falkenhöhle bei Bartholomä. Kriechend und kraxelnd erreichten alle den Monolithen in der großen Endhalle. Durch eine tolle Gemeinschaftsleistung gelangten Jung und Alt mit vielen neuen Eindrücken und einer Menge Höhlendreck wieder ans Tageslicht.
weiterBargauer Feuerwehr erkundet den Schwarzwald
Feuerwehr Mitglieder der Bargauer Feuerwehr und Angehörige reisten zwei Tage in den Schwarzwald-Baar-Kreis. Erstes Ziel war die Dorotheenhütte in Wolfach. Dominik durfte dort die erste rote und mundgeblasene Bargauer Feuerwehrvase herstellen. Weiter ging es nach Blumberg zur „Sauschwänzlebahn“. In beschaulichem Tempo brachte die alte
weiterHausfrauen am Bodensee
Ausflug Memmingen war das erste Ziel des Jahresausflugs des Gmünder DHB-Ortsverbands. Ein Hersteller von Suppen, Soßen und Gewürzmischungen gab dort Einblick in seine Firma. Weiter ging es nach Lindau, wo der wunderschöne Stadtkern besichtigt wurde. Dann stand eine Rundfahrt mit einem Ausflugsschiff an, die wunderbare Ausblicke bot. Foto: privat
weiterJunge Schulsanitäter in der Rettungswache
Schulsanitäter Über professionelle Hilfe informierten sich die 15 „frisch gebackenen“ Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen der Friedensschule. Zuvor wurde ihnen bei ihrem Besuch in der Rettungswache des DRK in Gmünd durch Markus Bareiß von der Barmer Schwäbisch Gmünd und Teresa Krieg vom DRK Kreisverband ein prall gefüllter Erste-Hilfe-Rucksack
weiterNeue Azubis bei Mercedes Benz
Ausbildung Zehn neue Azubis haben in der Mercedes-Benz-Niederlassung Schwäbisch Gmünd ihre Ausbildung begonnen. In den kommenden Jahren werden sie von den Ausbildern Jörg Mößner und Roland Turzer in den einzelnen Berufen ausgebildet – darunter zum Beispiel die Berufsfelder Mechatroniker, Lagerlogistiker und Automobilkaufmann. Foto: privat
weiterTG-Schüler besuchen Porsche
Besichtigung Schüler des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule konnten sich dieser Tage über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Sportwagenhersteller Porsche informieren. Die Fachlehrer Arno Weinheimer und Martin Nothardt betonten dabei, wie wichtig es sei, dass den Schülern ein breites Spektrum von Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt
weiterAls Chorknaben dort Süßmost tranken
Schwäbisch Gmünd
Auf verworrenen Wegen ist ein Foto aus dem Gmünd der dreißiger Jahre über die USA wieder nach Gmünd gelangt. GT-Leser Adalbert Muschak hat es zusammen mit einem Foto aus den Siebzigern zur Verfügung gestellt und erzählt die Geschichte dazu.
Über einen Archivar des Leo-Baeck-Institus (Forschungs- und Dokumentationsstelle für
weiterComo-Treffen
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe COMO (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) trifft sich am Mittwoch, 10. Oktober, in der KKclassic um 17 Uhr. Die Vorsitzende Evelyn Riedl berichtet über Aktuelles. Informationen unter Telefon (07171) 795150. Es sind Betroffene und Angehörige eingeladen.
weiterEin Projektkompetenztag zum Einstieg
Bildung Ein Projektkompetenztag stand für die Schüler des Berufskollegs 1 und des Berufskollegs Fremdsprachen 1 der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd auf dem Programm. Schulleiterin Karin Wagner und Abteilungsleiterin Barbara Schuster-Gratz freuten sich über die Mitarbeit von Ingrid Künstler, Trainerin für Gesundheit, Fitness und Tanz,
weiterHerbstliche Südtiroler Küche
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 11. Oktober, ist von 19 bis 22 Uhr der Kochkurs „Herbstliches Südtirol“ mit dem Küchenmeister und Ausbilder Ronny Wonneberger in der Barmer-Lehrküche in der Oberbettringer Straße. Interessierte können sich bei der VHS unter Telefon (07171) 925150 oder per E-Mail an anmelden@gmuender-vhs.de oder persönlich
weiterKunstmarkt, Alpakas und Zapfenstreich
Heubach. Bei den Regionaltagen will die Stadt Heubach nach eigenen Angaben auf bewussten Konsum und regionale Stärken setzen. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher am Wochenende, 12. bis 14. Oktober. Das Regionaltage-Wochenende startet am Freitag, mit einer feierlichen Eröffnung des Kunsthandwerkmarktes, der in diesem Jahr sein 25. Bestehen
weiterNeue Fachkräfte erzielen „exzellente Ergebnisse“
Schwäbisch Gmünd. Mit dem mündlichen Teil der staatlichen Abschlussprüfung endete kürzlich für 25 Schülerinnen die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Gleich vier Mal wurde die Traumnote 1,0 vergeben. „Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,9 haben Sie wirklich exzellente Ergebnisse erzielt“, sagte die vom Regierungspräsidium
weiterNicht immer helfen die bitteren Pillen
Aalen
Kräuter, Wickel und Pillen waren am Montag das Thema bei der Gesundheitskonferenz im Landratsamt. Genauer gesagt ging es um Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung. Im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion, bei der die Gäste die vielen Informationen des Abends nochmals genauer hinterfragen konnten.
Lieber gleich zum Arzt oder doch
weiterPersönliche Grenzen erweitern
Aalen. Das Interesse an freiwilligem Auslandsdienst hält an: Katharina Hutter (20) aus Westhausen entschloss sich nach dem Abitur in Ellwangen zusammen mit Paulina Konle aus Pfahlheim zu einem einjährigen freiwilligen Hilfsdienst in Uganda.
Insofern konnten sich jetzt andere Interessierte, die zum Teil mit ihren Eltern ins Gemeindehaus St. Maria
weiterTatjana Geßler im Torhaus
Aalen. Zum 30-jährigen Bestehen der Buchhandlung „Bücherwurm“ kommt die SWR-Fernsehmoderatorin Tatjana Geßler am Freitag, 12. Oktober, zu einer Lesung in den 1. Stock der Aalener Stadtbibliothek. Die Autorin stellt ihre Buchreihe zur Serie „Tatjanas Tiergeschichten“ mit passenden Filmsequenzen aus dem Fernsehen und mit musikalischer Begleitung
weiterVdK-Ortsverbände waren im Hohenlohischen
Ausflug Die Mitglieder der VdK-Ortsverbände Herlikofen, Iggingen und Großdeinbach fuhren zum Kloster Schöntal und zur Götzenburg. Gleich nach der Ankunft begann eine sehr kompetente Führung durch das Kloster. Nach einer Trauung konnte auch die Kirche besichtigt werden. Die glückliche Braut gesellte sich für das Foto spontan mitten in die Gruppe.
weiterWorkshop zum Thema Farbe
Schwäbisch Gmünd. Das Berufskolleg für Grafik-Design im Universitätspark bietet am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 14.30 Uhr einen Workshop zum Thema „Farbe“ an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren. Es wird der Zusammenhang von Farbe und Gestaltung bearbeitet. Die Teilnahme
weiterUnfall Im Leerlauf auf Laterne geprallt
Heubach. Auf einem Parkplatz an der Gmünder Straße kam es am Dienstag zu einem Unfall. Das teilt die Polizei mit. Demnach stand ein 65-jähriger Ford-Fahrer mit seinem Kuga auf dem Parkplatz. Während sich sein Fahrzeug im Leerlauf befand, rollte es auf dem leicht abschüssigen Gelände zurück in Richtung Gmünder Straße, wo es mit dem Fahrzeugeck
weiterNeue Azubis bei EMAG in Heubach
Berufe Elf Auszubildende haben ihre Ausbildung bei der Firma EMAG Automation in Heubach begonnen, in den Berufen Produktdesigner, Industriekaufmann, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik sowie dem Studiengang Bachelor of Engineering Maschinenbau. Foto: privat
weiterWelche Sozialleistungen gibt es?
Heubach. In Deutschland gibt es viele Arten von Sozialleistungen, die Bedürftigen als Unterstützung zur Verfügung stehen. Aber woher wissen die Betroffenen, was ihnen zusteht? Welche Leistungen kann man beantragen? Was beinhalten diese Leistungen? Und wer bekommt was?
Gerhard Kuhn, ehemaliger Mitarbeiter im Sozialdezernat des Landratsamtes Ostalbkreis,
weiterZahl des tages
Ziegen von der Rasse Tauernschecken sind jetzt auf dem eingezäunten Gelände beim Jägerhaus, zwischen der Bartholomäer Steige und dem Fritz-Spießhofer-Weg beim Fliegerheim, zuhause. Sie sollen die Heidefläche pflegen.
weiterWorst of Chefkoch
Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein, zwei Freiburger, amüsieren mit „Worst of Chefkoch“ das Internet und auch live. Denn am Freitag, 19. Oktober, besuchen sie mit ihrer Comedy-Show das Esperanza. Neben skurrilen Rezepten ihres Blogs haben sie weitere Texte im Gepäck. Die Grenzen werden immer wieder aufs Neue ausgelotet. Es ist so lustig,
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die Ellwanger Bürgergarde. 1958 als Organisation der Stadt Ellwangen gegründet, geht die uniformierte Einheit auf jene Paradetruppe zurück, die 1756 entstand, als der neue Fürstpropst Anton Ignaz Graf Fugger von Kirchberg und Weißenhorn am 8. September in der Stadt feierlich empfangen wurde.
weiterFahrradunfall 65-jähriger Mann tödlich verletzt
Ellwangen-Pfahlheim. Ein 65 Jahre alter Radfahrer war am Montagabend auf dem Breiten Weg in der Nähe eines Aussiedlerhofes unterwegs. Gegen 19.15 Uhr stürzte der Mann aus ungeklärter Ursache alleinbeteiligt auf den geteerten Untergrund der Straße. Er wurde zwar vom Rettungsdienst samt dem Notarzt versorgt. Seine Verletzungen waren jedoch so schwer,
weiterInfoabend Neue Sporthalle wird vorgestellt
Neuler. Am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr wird im Rathaus Neuler die Sporthallenplanung durch die Verwaltung und Architekt Tröster vorgestellt. Die Planung, welche Synergien mit der bestehenden Schlierbachhalle nutzt und einen Teilrückbau der Brühlschule bedingt, stellt sich nun in einer optisch neuen Erscheinungsweise dar. Für Fragen und Anregungen
weiterKranke Mutter ist wichtiger
Ellwangen. Am Dienstag sollte ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung beginnen. Drei Griechen sind angeklagt, doch nur zwei kamen zum Prozessbeginn. Der Hauptangeklagte fehlte, bereits zum zweiten Mal, angeblich weil seine in Griechenland lebende Mutter stark erkrankt sei. Für das Gericht kein ausreichenden Entschuldigungsgrund, weshalb
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken ihres Mercedes Benz beschädigte eine 19-Jährige Autofahrerin am Montagnachmittag gegen 15 Uhr einen Hyundai, der auf dem Radweg der Dalkinger Straße abgestellt war. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterStadt wirbt auf der EXPO Real
Immobilienmesse In München warb die Stadt Ellwangen unter anderem für die EATA und die Landesgartenschau 2026. Bürgermeister Volker Grab (r.) traf dort Staatssekretärin Katrin Schütz (l.) und EU-Kommissar Günther Oettinger, der die Stadt zu einem Gespräch über die EATA einlud. Foto: Stadt Ellwangen
weiterVandalismus auf Spielplatz
Ellwangen. Vandalen haben den Spielplatz am Schönen Graben verwüstet. Das Holzpflaster und ein Absperrpfosten wurden herausgerissen und verstreut. Der Schaden wurde am Montagfrüh entdeckt, der entstandene Sachschadens ist noch unklar.
weiterWelche Apfelsorte wächst in meinem Garten?
Rainau-Schwabsberg. Beim Jubiläum des Kreisverbands Aalen der Obst und Gartenbauvereine (KOGV) am Sonntag 14. Oktober bietet der Kreisverband gegen eine Schutzgebühr von 5 € an, mitgebrachte Obstsorten bestimmen zu lassen. Wer unbekannte Obstsorten hat und gerne wissen möchte, um welche Sorte es sich handelt, bringt einfach 3 bis 4 typische
weiterTagesfahrt zur Kunsthalle Mannheim
Ellwangen. Der Kunstverein Ellwangen bietet eine Ausfahrt in die neue, wiedereröffnete Kunsthalle Mannheim an. Als eines der ersten Museen sammelten die Direktoren mit Monet, van Gogh, Cezanne französische Kunst in Deutschland. Die Neue Sachlichkeit ist eng mit dem Museum verbunden. Mit über 860 Skulpturen beherbergt die Kunsthalle eine der bedeutendsten
weiterEggenroter Räten geht es zu langsam
Ellwangen-Schrezheim
Als fertige Beschlussvorlage hatte der Ortschaftsrat Schrezheim in seiner Sitzung am Montag nur über eine Vergabe zu entscheiden, und die erfolgte einstimmig: Die Landschaftsbauarbeiten bei der Neugestaltung des Außenbereichs des Kindergarten Schrezheim wurden an den günstigsten Bieter, die Firma Zäh aus Wassertrüdingen vergeben.
weiterFahrt ins Blaue der Malteser geht nach Westhausen
Westhausen/Ellwangen. Jedes Jahr organisieren die Ellwanger Malteser eine kostenlose Ausfahrt für ältere Ordensschwestern, Bewohner von Ellwanger Altenheimen und andere Senioren. Dieses Mal ging die Busfahrt nach Westhausen. 43 Seniorinnen und Senioren sowie fünf Malteser waren dabei.
Der Stadtbeauftragte der Malteser, Stephan Meßmer freute sich,
weiterHandtasche gestohlen
Schwäbisch Hall. Während der Arbeit, zwischen 11.55 Uhr und 12.20 Uhr, wurde einer 16-Jährigen in Schwäbisch Hall die Handtasche entwendet. Das berichtet die Polizei. Die junge Frau war zur genannten Zeit in der Neuen Straße, in einem dort ansässigen Modegeschäft tätig, als sie den Diebstahl ihrer Handtasche und zweier sich darin befindlichen
weiterInitiative zeigt besondere Filme
Ellwangen. Eine neue Kinoreihe, programmiert von efi (Ellwanger Filminitiative), zeigt ab Mittwoch, 10. Oktober, einmal im Monat spannende neue Filme: Preisgekröntes von den internationalen Festivals, aktuelle Dokumentationen, Kurzfilme und „neue Heimatfilme“ mit Bezug zur Region und zum Leben auf dem Land.
Komisches, Groteskes, Tragisches,
weiterKrankenpflegeausbildung abgeschlossen
Ellwangen. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der St.-Anna-Virngrund-Klinik in Ellwangen haben alle 14 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung abgeschlossen. Die Ausbildung endete mit der staatlichen Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Das teilt der Klinikverbund mit.
Der „Preis der Besten“,
weiterNoch einmal auf die Bühne
Crailsheim. „NowhereMen“ – dahinter stecken vier Musiker, die Spaß an der Musik haben und aus einer „Bierlaune“ diesen Abend organisiert haben. Auslöser war Erich.
Er über sich selbst: „Ich trommelte vor gefühlt 100 Jahren mit den „Mephistos“ im Ratskeller und in den McKee Barracks.“ Sein Wunsch,
weiterSegnungsgottesdienst
Ellwangen. In der Heilig-Geist-Kirche findet am Mittwoch, 10. Oktober, um 19 Uhr ein Segnungsgottesdienst statt, den die Gebetsgruppe Ellwangen gestaltet. Zum Thema „Effata – Öffne dich“ können sich die Teilnehmer auf verschiedene Weise für den Segen Gottes „öffnen“.
weiter30 500 Euro Sachschaden
Ellenberg. Ein 18-Jähriger, der am Dienstagmorgen gegen 7.45 Uhr auf der Ellenberger Hauptstraße in Richtung Muckental fuhr, fuhr laut Polizei aus Unachtsamkeit ungebremst auf den Anhänger eines Kastenwagens auf, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Durch den Aufprall wurde der Anhänger abgekuppelt und prallte gegen das Einfahrtstor eines
weiterAuto fährt in Wildschweinrotte
Neuler. Mit seinem Auto erfasste ein Fahrer am Dienstagmorgen gegen 4.15 Uhr auf der Kreisstraße 3232 zwischen Neuler und Ebnat mindestens zwei bis drei Wildschweine, die in einer Rotte die Fahrbahn querten. Die Tiere rannten alle aufs Gelände neben der Straße.
weiterAutofahrer verletzt
Ellwangen. Ein Autofahrer ist bei einem Unfall in Ellwangen verletzt worden. Das berichtet die Polizei. Von einem Tankstellengelände kommend fuhr ein 46-Jähriger am Montag gegen 21.15 Uhr mit seinem Auto auf die Straße In der Au ein. Dabei übersah er ein anderes Auto und streifte es. Bei dem Unfall wurde dessen Fahrer verletzt. Er wurde ins Krankenhaus
weiterOnline-Sex unter falschem Namen
Aalen. Auf den ersten Blick wirkt S. wie ein Mann, der sein Leben im Griff hat. Im Raum des Aalener Amtsgerichts sitzt er am Dienstag in einem weißen Hemd – er sieht gepflegt aus. Doch während der Verhandlung mit Amtsgerichtsdirektor Martin Reuff wird klar, dass sich hinter seiner Fassade einiges verbirgt: Der gelernte Koch ist einsam, hat
weiterIm Westen Widerstand gegen Kinderklinik-Lösung
Schwäbisch Gmünd. Im Westen des Ostalbkreises regt sich Widerstand gegen die von Landrat Klaus Pavel Mitte September angekündigte Lösung zweier Kinderkliniken mit je 30 Betten in Gmünd und in Aalen. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold wird an diesem Mittwoch – um 16 Uhr im Rathaus – im Gemeinderat dazu eine Erklärung abgeben.
weiterDialog mit dem SP-Chef
Bopfingen. Die Schwäbische Post lädt alle Bopfinger am 7. November, um 19 Uhr, zu einem Leserstammtisch in die „Sonne“ ein. Chefredakteur Damian Imöhl und Redakteur Martin Simon wollen dabei mit den Gästen über die Zeitung im Allgemeinen und Themen rund um den Ipf im Besonderen diskutieren.
Wo drückt Bürger der Schuh? Wie zufrieden
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Oktober in der Festhalle sein „Italienisches Weinfest“. Dabei unterhalten die italienische Show-Tanz-Gruppe und der Weinchor. Es gibt Spezialitäten aus der romagnolischen Küche, Pastagerichte, Fisch und Meeresfrüchte. Das Essen wird serviert. Leckere
weiterNacht der 1000 Kerzen
Bopfingen-Baldern. Die Saison auf Schloss Baldern endet am Freitag, 26. Oktober, mit der „Nacht der 1000 Kerzen“. Erhellt von Kerzenschein haben Besucher die Möglichkeit, zwischen 19 und 23 Uhr die Außenbereiche mit Schlosshof, Marstall und Garten sowie die Prunkräume des Schlosses zu durchwandeln.
Auftakt mit der Band „Sittin’on
weiterDm-Gründer in Westhausen
Westhausen. Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen und ein bedingungsloses Grundeinkommen ökonomisch Sinn macht – das erklären die Bestsellerautoren Matthias Weik & Marc Friedrich gemeinsam mit Götz W. Werner, Gründer der dm-Drogeriemarktkette. Künftig müsse nicht Leistung, sondern Konsum besteuert werden. Ihre Thesen
weiterFlohmarkt an den Heimattagen
Bopfingen. Während der Bopfinger Heimattage gibt es am Sonntag, 14. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in der Hauptstraße 36 (neben der Sparkasse) einen Flohmarkt zugunsten der Wachkoma AktivPflege. Im Angebot sind Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und vieles mehr.
weiterKaffeenachmittag
Bopfingen. Im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen wartet am Sonntag, 14. Oktober, ab 14 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet auf die Gäste. Der Erlös des Nachmittags kommt der Sprachförderung des evangelischen Kindergartens zugute.
weiterWochenmarkt auf Messplatz
Bopfingen. Der Bopfinger Wochenmarkt findet wegen der Heimattage am Freitag, 12. Oktober, auf dem Messplatz (Sechtaplatz) statt. Parkplätze und WCs sind vorhanden.
weiterFörderpreis im Ehrenamt
Oberkochen. Alle zwei Jahre lobt der CDU-Stadtverband Oberkochen den „Förderpreis im Ehrenamt“ aus. Preisträger 2018 ist der „Freundeskreis Asyl Oberkochen“.Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Bürgersaal statt. Die Laudatio spricht dabei Landrat Klaus Pavel.
weiterFreibad Kösingen
Neresheim-Kösingen. Die Ursache für den Wasserverlust in Kösingens Bad ist gefunden. Laut Bäderleiter Carsten Pferner sei eine Reparatur möglich und soll bald erledigt werden. Das Freibades 2019 zu öffnen, ist damit möglich. Am Montag, 22. Oktober entscheidet nun in öffentlicher Sitzung Neresheims Gemeinderat über die Zukunft des Freibads.
weiterKneipenfest & Lichternacht
Neresheim. Am Samstag, 20. Oktober steigt das „Neresheimer Lichternacht & Kneipenfest“. Die Kulturinitiative bietet ein buntes Programm mit dem Hauptact „Majesty“. Los geht es um 19.30 Uhr im Rathausfoyer mit dem Jazz-Ensemble der Musikschule Neresheim, ab 20 Uhr öffnen die anderen Locations. Insgesamt treten 20 Bands an
weiterOberkochen einst und jetzt
Oberkochen. Vor 50 Jahren wurde Oberkochen das Stadtrecht verliehen. Seit 1968 hat sich viel getan. Eine Ausstellung im Rathausfoyer zeigt mit über 80 Fotos und Dokumenten die Entwicklung. Nach der Begrüßung durch die Musikschule eröffnet Bürgermeister Peter Traub am Dienstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr die Schau. Beim Sektempfang danach können
weiterSpannender als jeder Krimi
Oberkochen. Einen außergewöhnlichen Gast präsentiert die Kulturreihe Oberkochen dell’Arte am Donnerstag, 25. Oktober, 20 Uhr im Bürgersaal. Axel Petermann, ehemaliger Kriminalkommissar, Profiler und Tatortanalyst berichtet über seine Arbeit und schildert Fälle, die keinen kalt lassen. Tickets zu 19 Euro sind erhältlich im Vorverkauf über
weiterIn Wanderschuhen Lauchheims Landschaft erkunden
Lauchheim. Der Schwäbische Albverein Lauchheim feiert seinen 125. Geburtstag. Besonders freuen sich die Wanderfreunde darüber, dass sie den diesjährigen Wandertag für den Nordostalbgau ausrichten dürfen – und der geht am Sonntag, 14. Oktober über die Bühne.
Alle Wanderbegeisterte sind am Sonntag in die Alamannenhalle eingeladen. Parkmöglichkeiten
weiterStadtfest mit Mittelalterflair
Bopfingen
Die Bopfinger Heimattage starten. Von Freitag, 12. Oktober bis einschließlich Sonntag, 14. Oktober pulsiert die Innenstadt. Es gibt Musik, Kunst, Historisches, Unterhaltung und allerhand für Kinder. Wir liefern einen Überblick.
Das bietet der GHVAm Samstag gibt es für Kunden Blumen in den Fachgeschäften. Zudem wird ein Rabattheft mit
weiterVarta AG fördert den Ellwanger Frauenfußball mit Sponsorenpaket
Sponsoring Die Varta AG ist ab sofort Hauptsponsor des erfolgreichen Frauenfußballs beim FC Ellwangen 1913. Beim Training der Damenmannschaft U 17 war „Kickoff“: Die 15 bis 16 Jahre alten Fußballerinnen präsentierten das neue Trikot zusammen mit dem Hauptgeschäftsführer der Varta AG, Herbert Schein, FCE-Marketingleiter Thomas Stoll
weiterDie Elemente des Großen Zapfenstreiches
Der „Zapfenstreich“ war ursprünglich das Signal an die Soldaten, dass kein Alkohol mehr ausgeschenkt wird. Der „große Zapfenstreich“ ist eine Kunstform, die als militärisches Zeremoniell für besondere Anlässe gespielt wird. Zum Aufmarsch wird der Yorcksche Marsch gespielt und Meldung erstattet. Nach dem Kommando „Serenade!“
weiterBernd-Blindow-Schulen
Aalen. Während eines Tages der offenen Tür an den Bernd-Blindow-Schulen in der Heinrich-Rieger-Str. 22/1 am Samstag, 13. Oktober, können sich Interesssenten in der Zeit von 10 bis 14 Uhr gezielt bei den Fachlehrern und Professoren über die verschiedenen Schul-, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in Aalen informieren.
weiterKinder auf die Zukunft vorbereiten
Aalen. „Das Wichtigste und das Allerwichtigste“ ist ein Vortrags- und Gesprächsabend übertitelt, zu dem die Freie Waldorfschule Aalen auf den Montag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr in ihren Saal in der Hirschbachstraße 64 in Aalen einlädt. Es geht um die Frage, wie wir unsere Kinder auf die Zukunft vorbereiten, auf die wichtigsten und allerwichtigsten
weiterKirchweih der Böhmerwäldler
Aalen-Unterrombach. Schmackhafte Schlachtplatten und süffiges Kirchweihbier stehen auf der Speisekarte beim Kirchweihessen im Vereinsheim der Böhmerwäldler, Wellandstraße 30, am Samstag, 13. Oktober, ab 17 Uhr. Andreas Bader spielt zu Unterhaltung und Tanz auf.
weiterNähen für Einsteiger
Aalen. Die FBS bietet am Dienstag, 23. Oktober, von 18 bis 22 Uhr einen Kurs für „Näh-Einsteiger“ an. Es sollte eine Nähmaschine mitgebracht werden. Auf Wunsch können Materialpakete im Kurs erworben werden Anmeldung und Info unter (07361) 555146, info@fbs-aalen.de.
weiterSchupperkurs Flötenspielkreis
Aalen. Die Musikschule Aalen bietet im Bürgerspital einen Flötenspielkreis für Erwachsene unter Leitung von Sonnhild Nollenberger an. Das erste Treffen ist am Mittwoch, 10. Oktober, von 11 bis 11.45 Uhr. Kursgebühr 18.50 Euro im Monat. Auskunft und Anmeldung im Sekretariat, Telefon (07361) 52-2501.
weiterSzenen zu Klezmermusik
Aalen. Das Erwachsenenensemble Querbeet der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Udo Pentz und die Südstadttheatergruppe Schwäbisch Gmünd (Leitung Marie-Luise Gnannt) spielen am Samstag, 13. Oktober, um 14.30 Uhr Szenen und Geschichten zu Klezmermusik in der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen. Eintritt 3 Euro.
weiterTischharfen-Kurs
Aalen. Immer dienstags von 11 bis 11.45 Uhr vermittelt Ute Geiger-Ruth im Bürgerspital Erwachsenen jeden Alters das Spiel auf der Tischharfe. Die Kursgebühr beträgt 18,50 Euro monatlich. Instrument wird gestellt, keine Notenkenntnisse erforderlich. Auskunft und Anmeldung: Telefon (07361) 52-2501.
weiterBretten spielt Großen Zapfenstreich
Ellwangen
Der Jahresappell auf dem Marktplatz bildet für die Ellwanger Bürgergarde in gewisser Weise den Höhepunkt des Jahres. Die komplette Garde marschiert vom Stadtturm vor die Basilika, nachdem am Marktplatz das „grobe Geschütz“ abgefeuert wurde. Im Gleichschritt, voran der Spielmannszug mit klingendem Spiel, marschiert man durch
weiterGemeinde stimmt Bekämpfung der Raupen mit Privatleuten ab
Unterschneidheim-Zipplingen
Das Thema Eichenprozessionsspinner ist im Ortschaftsrat Zipplingen diskutiert worden. Bürgermeister Nikolaus Ebert erläuterte, dass die Gemeinde vorhabe, ein Unternehmen mit der Bekämpfung der gefährlichen Raupen zu beauftragen. Im Frühjahr sollen die Mitarbeiter die betroffenen Bäume mit einem Spritzmittel behandeln.
weiterGenießen auf Schloss Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der Genießer-Markt auf Schloss Fachsenfeld findet dieses Jahr am 13. und 14. Oktober von 11 bis 18 Uhr im Ökonomiegebäude statt.
Die Besucher erwarten Geschmackserlebnisse der besonderen Art. Zum Beispiel Holzofenbrot, besondere und Bio-Fleischsorten, Fisch, Nudeln, Senf, Kräuter, Limonaden, Biere, Liköre und Hochprozentiges,
weiterUngewisse Zukunft für K&L
Ellwangen. Auf dem Immobilienportal immowelt.de findet sich eine prominente Ellwanger Adresse, die als verkäuflich mit möglicher Nutzungsänderung angepriesen wird: die Spitalstraße 10, in der das Weilheimer Modeunternehmen, das bis vor wenigen Monaten noch „K&L Ruppert“ hieß, eine Filiale hat. Wie die Verkaufsanzeige mit der Zukunft
weiterNichts zum Verstauben im Bücherregal
Die Literaturszene der Welt trifft sich wieder in Frankfurt – bereits zum 70. Mal. Die Buchmesse wurde eröffnet und bis zum Sonntag, 14. Oktober, geben sich in der Metropole am Main Starautoren die Klinke in die Hand. Nicht jeder kann dabei sein, wenn bei Lesungen und anderen Veranstaltungen neue Bücher vorgestellt werden. In diesem Jahr ist
weiterZahl des Tages
Hektar Fläche wurden im Jahr 2017 im Land verbraucht, doppelt so viel wie 2016. Dies hatte der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) am Montag an dieser Stelle kritisiert. Unerwähnt hatte der LNV gelassen, dass es sich dabei um den täglichen Flächenverbrauch in 2017 handelt, was es nicht besser macht – weswegen wir die Zahl noch
weiterBühne frei für „Jugend musiziert“
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Veranstaltungen für junge Musiker. Der Regionalwettbewerb Ostwürttemberg findet vom 25. bis 27. Januar 2019 in Neresheim und Waldstetten statt. Junge Musiker können sich ab sofort anmelden.
Der Wettbewerb Jugend musiziert ist seit über fünf Jahrzehnten
weiterHilfe bei Bluthochdruck
Heidenheim. Das Gesundheitsforum Heidenheim bietet den Vortrag: „Hoher Blutdruck und Blutdruckschwankungen – wenn Tabletten nicht mehr helfen“ an. Dieser ist am Dienstag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr Vortragssaal des Elmar-Doch-Hauses in Heidenheim.
weiterLernen in der Kulturregion
Aalen. Vergaberecht, Ausländersteuer und Kooperationsverträge. Die Begrifflichkeiten allein bringen so manche Kulturschaffende und Kulturträger zum Verzweifeln. Die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ schafft Abhilfe und bietet ein Weiterbildungsprogramm für ehrenamtliche und hauptamtliche Kulturakteure, Vereine und Initiativen
weiterMühlen, Mythen und Maultaschen
Freizeit „Mühlen – Mythen – Maultaschen“, so lautet das Motto am Sonntag, 14. Oktober, bei einer Aktion mit Naturparkführer Walter Hieber. Er zeigt versteckte Schätze im Schwäbischen Wald. In der Heinlesmühle werden „Variationen von Schwäbischen Maultaschen“ serviert. Anmeldung erforderlich bei Naturparkführer
weiterStärketag in Neresheim
Neresheim. Das Forum Hospiz Ostalb führt am Samstag, 13. Oktober, einen Stärketag für seine Ehrenamtlichen durch. Über 120 Teilnehmerinnen haben sich angemeldet. Die Veranstaltung ist im Tagungshaus des Klosterhospizes Neresheim.
weiterAbtsgmünd hat nun ein Leitsystem für Wanderrouten
Abtsgmünd. Das Thema hat die Abtsgmünder Tourismusgruppe in mehreren Sitzungen beschäftigt und auch die „Abtsgmünder App“ wesentlich mitgeprägt: ein neues Wanderleitsystem für Abtsgmünd.
Demnächst steht alles an seinem Platz - gebündelter und doch übersichtlicher und gut erkennbar. In Kombination mit der Abtsgmünder App, mit
weiterBörse in der Limeshalle
Hüttlingen. Babyzubehör und Kinderkleidung, Spielzeug, Textilien aller Art und noch vieles mehr gibt es auf der Kinderbedarfsbörse am Samstag, 13. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle Hüttlingen statt. Alle angebotenen Artikel sind nach Größe und Kategorie sortiert. Es ist auch Bezahlung mit EC-Karte möglich. Außerdem
weiterJubiläumsfeier mit neuer Chorleitung
Essingen
Die Sängerinnen und Sänger des Essinger Liederkranzes sind glücklich. Passend zum Jubiläumswochenende, können sie mit einer neuen Chorleitung strahlen: Nach monatelanger Suche, leitet nun Kira Valkema seit September den Essinger Chor.
Die 37-jährige Referendarin erzählt, dass es beim ersten Kennelernen direkt gefunkt hat: „Ich
weiterLauterburg wird ans Glasfasernetz angeschlossen
Essingen. Der erste Spatenstich für die Glasfaserleitung von Essingen nach Lauterburg ist getan. Nun werden auf einer Strecke von rund 4, 3 Kilometern sogenannte Backboneleitungen verlegt. „Backbone bedeutet übersetzt Rückgrat. Das ist also das überregionale Basisnetz, an das die kleineren Netze angeschlossen sind“, erklärt Jürgen
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 11. Oktober, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Bitte das Papier am Straßenrand gebündelt bereitstellen.
weiterSchultes in Steinheim
Steinheim. Holger Weise ist neuer Bürgermeister von Steinheim. Auf den bisherigen Kämmerer der Gemeinde entfielen bei der Wahl am Sonntag 2802 der gültigen Stimmen. Das sind 61,2 Prozent. Weise gewann in allen neun Wahlbezirken und bei der Briefwahl. Für Amtsinhaber Olaf Bernauer stimmten 1728 der Wähler (37,7 Prozent). Der dritte Bewerber, Lars
weiterWir gratulieren
Aalen. Willibald und Hilde Pachner, zur Eisernen Hochzeit.
Aalen-Waldhausen. Vinka Malic, Kapfenburgstr. 26, zum 70. Geburtstag.
Neuler. Alexander Eichmann, Lindenstr. 24, zum 80. Geburtstag.
Neuler-Gaishardt. Hildegard Kinzler, Obere Str. 6, zum 70. Geburtstag.
weiterDer erste Stein für Gmünds siebten Stadtturm ist gelegt
Schwäbisch Gmünd
Im Stadtkern von Schwäbisch Gmünd klafft derzeit ein riesiges Loch im Boden. Vier Meter tief und 14 mal 16 Meter breit. Es ist die Baugrube für ein „phänomenales Bauwerk“, erklärt Celestino Piazza, Geschäftsführer der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW), bei der offiziellen Grundsteinlegung für
weiterSchnuppern und Trainieren
Alfdorf
Als der Golf- und Landclub Haghof zwischen Alfdorf und Welzheim vor 35 Jahren seine Pforten öffnete, gab es dort einen 9-Loch-Golfplatz. Die erste Erweiterung kam 1998: Es wurde ein 18-Loch-Platz eröffnet. Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei 820, davon sind 510 aktive Golfer und es gibt eine große Jugendabteilung mit 70 Mitgliedern.
Am
weiterDie Lust, völlig fertig zu sein
Aalen
Den Reiz in seiner Sportart empfindet Joachim darin, seine eigenen Grenzen kennenzulernen und sie nach Möglichkeit immer weiter zu verschieben. Die Schmerzen und Entbehrungen sind beim Zieleinlauf vergessen und das „unbeschreibliche Gefühl und die Emotionen“, völlig entkräftet über die Ziellinie zu laufen, sei den ganzen Aufwand
weiter„Schätzle allein zu Haus“
Elisabeth Kabatek liest in der Aalener Buchhandlung Osiander aus ihrem neuen Roman „Schätzle allein zu Haus“. Die Stuttgarter Autorin schickt ihre schwäbische Heldin in den fünften Fall. Weitere Romane von Elisabeth Kabatek sind etwa „Laugenweckle zum Frühstück“ und „Ein Häusle in Cornwall“.
Buchhandlung Osiander,
weiterAllnatura siegt im Warentest
Heubach. Die Stiftung Warentest ist eine Institution. Ihre Tests und Urteile, wenn auch teils kontrovers diskutiert, gelten vielen Verbrauchern als wichtige Leitlinie. Für die Hersteller sind sie gewichtiges Verkaufsargument und Marketinginstrument.
So kann sich heuer der ökologische Online-Fachhändler Allnatura aus Heubach aktuell über ein im
weiterImmobilien-Deals erwünscht
München
Noch bis zum Mittwoch läuft die Expo Real in München: Die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg präsentiert sich auf Deutschlands größter Immobilienfachmesse und stellt Gewerbeflächenangebote, Immobilienprojekte und innovative Entwicklungen vor. Kontakte herstellen und pflegen, Interessenten und Geschäftspartner treffen und sich über aktelle
weiterVerkauf von Hensoldt ist besiegelt
Oberkochen/Ulm. Den Verkauf der Hensoldt-Gruppe an den Finanzinvestor KKR hatte Airbus bereits vor zwei Jahren beschlossen. Allerdings behielt der Konzern noch einen Anteil von 25,1 Prozent – zur Sicherung eines reibungslosen Geschäftsübergangs, wie es in einer Mitteilung von Hensoldt nun heißt. Diese Anteile hat Airbus nun aber verkauft,
weiterEin geschätzter Mann aus Gambia
Oberkochen Am Donnerstag vergibt der CDU-Stadtverband den Förderpreis im Ehrenamt an den „Freundeskreis Asyl“. Birane Niang aus Gambia ist ein Musterbeispiel für bestens gelungene Integration. „Natürlich bin ich noch mit meiner Heimat verbunden, aber in Oberkochen habe ich meine zweite Heimat gefunden, weil mich die Menschen so
weiterQuintett serviert spannende Kammermusik
Aalen. Fünf virtuose Damen, das gemeinsame Interesse am Konzertieren vor Publikum, ein Repertoire beliebtester Perlen der Kammermusik – und das „Ensemble 5“ steht. Vor sechs Jahren wurde es in Wien gegründet, am Sonntagabend gastierten die vier Streicherinnen und eine Klarinettistin in der Aalener Stadthalle.
Franz Schubert zu Beginn
weiterAuge in Auge mit den Tauernschecken
Heubach
Da sind sie doch! Es hat ein bisschen gedauert, einige Höhenmeter hat er zurückgelegt, dabei den Zaun am eigens dafür gebauten Überstieg – einer Art kleiner Holzleiter – überquert, aber jetzt steht Heubachs Bürgermeister Auge in Auge mit den Tauernschecken. Schwarz-weiß-braun gescheckt sind sie, 25 Stück. „Schöne
weiterRömische Pioniere in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim
Aalen und die Römer – das verbindet man bereits seit vielen Jahrzehnten. Aber die Römer und das Härtsfeld bringt man bislang eher nicht zusammen. Das wird sich ändern. Denn jetzt ist eine römische Militäranlage bei Ohmenheim freigelegt worden.
„Entdeckt hat die Anlage der bekannte Luftbildarchäologe Otto Braasch
weiterMutmaßlicher Täter in Haft
Aalen. Er soll Anfang Oktober ein elfjähriges Mädchen massiv sexuell bedrängt haben. Jetzt sitzt der mutmaßliche Täter – ein 36 Jahre alter Mann – in Untersuchungshaft. Das Mädchen befand sich am 1. Oktober gegen 7.15 Uhr auf dem Weg zur Schule und lief den Fußweg hinter dem Hallenbad in Richtung der Max-Eyth-Straße. Hierbei folgte
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Schwanensee“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterFeuerwehr auf dem Laufsteg
Am Sonntag, 14. Oktober, ist Tag der Feuerwehr. Dazu gibt es Vorführungen und Informationen im und am Florian am Gmünder Sebaldplatz.
Ab 10 Uhr geht’s los mit Essen und Getränke. Ab 11 Uhr zeigt sich dann die Feuerwehrmänner auf dem Laufsteg in verschiedener Einsatzkleidung. Danach geht’s um 11.30 Uhr mit einer Quizverlosung mit einer
weiterLorcher Kürbisfest
Das Lorcher Kloster ist dabei, wenn sich am Sonntag, 14. Oktober, die Tore der ehemaligen Klöster im Land zum „Erlebnistag im Kloster“ öffnen, dieses Jahr unter dem Motto „Kloster - Kirche - Küche“. In Lorch fällt der Erlebnistag zusammen mit dem Kürbisfest. Neben Sonderführungen zum Thema Essen und Trinken bieten Marktstände
weiterAbout last night...
Sie sind keine Stripper, sie sind die Chippendales! Die sexy Tänzer der heißesten Revue Show der Welt umgibt ein Mythos.
Auch 2018 sorgen die Chippendales wieder für einen heißen Herbst in Deutschland. Am Freitag, 26. Oktober, kommen sie unter dem Motto „About last night...“ um 20 Uhr auch nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
weiterBrenztal Power!
Am Samstag, 13. Oktober, geht die „Oktober-Gaudi“ in Unterschneidheim in die zweite Runde.
Um diesem Motto gerecht zu werden, wird die Unterschneidheimer Turnhalle in ein Bierzelt „verwandelt“ – und das nicht nur mit passender Deko, sondern es wird auch auf Biertischen und -bänken gefeiert.
Für die richtige Bierzelt-Stimmung
weiterSmallfoot
Der junge Migo (Originalstimme: Channing Tatum / deutsche Stimme: Kostja Ullmann) ist ein aufgeweckter, ehrlicher und treuer Yeti, der sein Herz am rechten Fleck trägt. Er hat immer das geglaubt, was ihm in seinem Dorf beigebracht wurde. Doch als er ein Wesen sieht – einen Menschen – das angeblich nicht existiert, wird sein gesamtes Leben
weiterThe Happytime Murders
In einer Welt, in der Puppen und Menschen koexistieren, erhält Detective Connie Edwards (Melissa McCarthy) den Auftrag, gemeinsam mit Puppen-Privatdetektiv und Ex-Cop Phil Philips (Bill Barretta) einen Mörder zu jagen, der bereits dessen Bruder auf dem Gewissen hat. Aktuell hat es der Verbrecher jedoch auf die Puppen-Darsteller der berühmten 80er-Jahre-Fernsehshow
weiterErtappt
Die Statistiken sind abwechslungsreich und verschieden aufgebaut. Die Themen sind unterteilt in: Arbeit und Beruf, Essen und Trinken, Familie, Freizeit, Liebe und Partnerschaft, Mobilität und Urlaub. Gesellschaftskritische Themen und Spielereien mit Klischees werden aufgegriffen. Außerdem kommt auch die Digitalisierung oder der Klimawandel nicht
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Nastrovje“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Oktober“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Freitag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterPina im Kino
Wie kein anderer Tanzfilm verkörpert der 2010 gedrehte Film „Pina“ von Wim Wenders die imPULS-Schlagworte Tanz, Bewegung und Emotionen. Er zeigt ein Jahr nach dem Tod der großen Tänzerin und Choreografin Pina Bausch, wie stark sie sich in die Körper ihrer Tänzer eingeschrieben hatte und welch künstlerische Impuls von Wuppertal auf
weiterThe Happytime Murders
In einer Welt, in der Puppen und Menschen koexistieren, erhält Detective Connie Edwards (Melissa McCarthy) den Auftrag, gemeinsam mit Puppen-Privatdetektiv und Ex-Cop Phil Philips (Bill Barretta) einen Mörder zu jagen, der bereits dessen Bruder auf dem Gewissen hat. Aktuell hat es der Verbrecher jedoch auf die Puppen-Darsteller der berühmten 80er-Jahre-Fernsehshow
weiter„Eure Mütter“
Eure Mütter zeigen ihr Spezial-Programm „Ich find ja die alten geil – Der heiße Scheiß aus den Jahren 1999-2010“. Die Geschichte der Comedy-Gruppe ist eine Geschichte voller Intrigen, turbulenten Verwicklungen und knisternder Erotik. Das Programm versammelt die lustigsten Nummern der ersten zehn Jahren des mütterlichen Schaffens.
weiterFrühstück nach Laune der Länder
Esskultur Miteinander ins Gespräch kommen, von unterschiedlichen Kulturen hören und gemeinsam essen - das war das „Frühstück nach Laune der Nationen“ im Familienzentrum St. Josef. Auf dem Tisch für’s Frühstück standen an diesem Dienstag nicht nur Brezeln. Es gibt Köstlichkeiten aus Indien, der Türkei, aus Rumänien und Eritrea.
weiterGrauleshofschüler ernten fast drei Tonnen Äpfel
Aalen. Eine reiche Apfelernte zeichnete sich in diesem Jahr ab – und so beschloss das Lehrerkollegium, wieder eine gemeinsame „Apfel-Pflück-Aktion“ auf der nahen Streuobstwiese durchzuführen.
Rektor Wolfgang Becker konnte auch problemlos für 10 Euro bei der Stadt Aalen 100 Apfelbäume zum Abernten ersteigern. So manche Kollegin
weiterKapital = Kunst!?
Dass sich ein Finanzdienstleister mit Kapital auseinandersetzt, mag niemanden groß in Erstaunen versetzen. Und die Verknüpfung einer Sparkasse mit Bildender Kunst impliziert selbstverständlich Kunst, verstanden als Wertanlage. Eine augenscheinliche Gleichung, auf die aber ein zweiter Blick geworfen werden sollte.
Die Ausstellung „Kapital =
weiterMusikinstrumente für Mosambik
Spende Das Aalener Musikgeschäft Musika nutzte auf den Reichsstädter Tagen den Showabend mit dem Auftritt des Chors „Musika and Friends“ auf dem Sparkassenplatz, um Spenden für Mosambik zu sammeln - und das mit Erfolg. 1200 Euro konnte Musika-Chef Armin Abele der Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft (DMG) und dem Präsidenten Siegfried
weiterRömische Nacht für gute Zwecke
Spendenübergabe Die Römische Nacht in den Limes-Thermen Aalen ist als „das“ Ereignis des Jahres im Thermalbad nicht mehr wegzudenken. Die Römische Nacht ist eine Musik - und Tanzveranstaltung, die einmal jährlich als Benefizevent stattfindet. Am Montag übergaben die Stadtwerke Aalen und der Organisator, Timon Enßlin, die Spende aus
weiterSmallfoot
Der junge Migo (Stimme: Kostja Ullmann) ist ein aufgeweckter, ehrlicher und treuer Yeti, der sein Herz am rechten Fleck trägt.
Er hat immer das geglaubt, was ihm in seinem Dorf beigebracht wurde. Doch als er ein Wesen sieht – einen Menschen – das angeblich nicht existiert, wird sein gesamtes Leben und alles, woran er jemals glaubte, auf
weiterAbout last night...
Sie sind keine Stripper, sie sind die Chippendales! Die sexy Tänzer der heißesten Revue Show der Welt umgibt ein Mythos.
Auch 2018 sorgen die Chippendales wieder für einen heißen Herbst in Deutschland. Am Freitag, 26. Oktober, kommen sie unter dem Motto „About last night...“ um 20 Uhr auch nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
weiterBrenztal Power!
Am Samstag, 13. Oktober, geht die „Oktober-Gaudi“ in Unterschneidheim in die zweite Runde.
Um diesem Motto gerecht zu werden, wird die Unterschneidheimer Turnhalle in ein Bierzelt „verwandelt“ – und das nicht nur mit passender Deko, sondern es wird auch auf Biertischen und -bänken gefeiert.
Für die richtige Bierzelt-Stimmung
weiterDer Jubel rollt!
Drei Altmeister präsentieren in der Aalener Stadthalle ihr Programm „Der Jubel rollt“. KGB steht für Otto Kuhnle, Michael Gaedt und Roland Baisch – drei Urgesteine der schwäbischen Kabarettgeschichte. Das Büro für humoristische Angelegenheiten (BfhA) teilt mit, dass drei Top-Mitarbeiter reaktiviert werden konnten. Nachdem sich
weiterEinmal Amor spielen
Die Flughafenmitarbeiterinnen Cora und Nancy haben einen Plan. Sie wollen alleinstehende Personen während eines Flugs verkuppeln. Dazu werden von Cora am Check-In-Schalter zwei entsprechende Personen in Reihe 27 platziert. Nancy schenkt als Flugbegleiterin den Gästen über den Wolken ihre volle Aufmerksamkeit. Cora selbst wurde erst vor kurzen in
weiterErtappt
Die Statistiken sind abwechslungsreich und verschieden aufgebaut. Die Themen sind unterteilt in: Arbeit und Beruf, Essen und Trinken, Familie, Freizeit, Liebe und Partnerschaft, Mobilität und Urlaub. Gesellschaftskritische Themen und Spielereien mit Klischees werden aufgegriffen. Außerdem kommt auch die Digitalisierung oder der Klimawandel nicht
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Schwanensee“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
Der weiterReinlesen ins Glück
Sooo viel Arbeit gibt es im Genießerdorf! Und im Leben von Bäckerin Magdalena und Pensionswirtin Christine aus Maierhofen. Auch ihren Freundinnen aus dem Ort geht es nicht anders, seit Greta und Therese das kleine Allgäuer Dorf mit ihren alternativen Ideen aus dem Dornröschenschlaf geweckt haben. Ihre Partner fühlen sich vernachlässigt, sind
weiterKlassiker von „Eure Mütter“
Eure Mütter präsentieren ihr Spezial-Programm „Ich find ja die alten geil - Der heiße Scheiß aus den Jahren 1999-2010“. Die Geschichte der Comedy-Gruppe ist eine Geschichte voller Intrigen, turbulenten Verwicklungen und knisternder Erotik. Das Programm versammelt die lustigsten Nummern, die in den ersten zehn Jahren des mütterlichen
weiterLebensfragen
Glaubensfragen sind Lebensfragen, die jedem Menschen früher oder später begegnen werden. Deshalb lädt der Veranstalter christlicher-buechertisch.de alle Interessierten am 12. und 13. Oktober zu zwei Vortragsabenden mit Referent Thomas Diehl über die Grundlage des christlichen Glaubens in den Leutze-Saal ein. Die Vorträge beginnen jeweils um 19.30.
weiter„I will Survive“
Es ist und bleibt ein Klassiker. Und das nicht nur für jeden Karaokeabend. Gloria Gaynors Welthit „I will Survive“ kennt jeder und kann ihn zumindest größtenteils auch mitträllern. Jetzt kommt der Weltstar zum 27. Aalener Jazzfest nach Aalen. Im Gepäck hat sie nicht nur ihre Welthits, sondern auch weitere Größen der Jazz-Szene. Zum
weiter„Swanys“ in Gmünd
Gute Musik für einen guten Zweck gibt es am Sonntag, 14. Oktober, beim Weißwurstfrühstück im Gmünder DRK-Zentrum: Die „Swany Feet Warmers“ unterhalten die Gäste ab 10.30 Uhr mit Jazz.
Seit über 40 Jahren stehen die „Swany Feet Warmers“ für schwäbisch gefärbten Dixie, urigen Gesang, durchdringende Soli, perfekte Combo-Rhythmen,
weiterBraskiri – Quartett
Die Jazzband Braskiri kreieren einen Sound quer durch die Kontinente und verschiedenen Epochen.
Am Samstag, 13. Oktober, 20.30 Uhr komm die Jazzband ins Kulturcafé a.l.s.o. nach Schwäbisch Gmünd. Zwischen den Musikern stimmt die Chemie. Abwechslungsreich zeigt das Quartett italo-slawischnordische La Banda-Brass, Trauerrhythmik neben Gospel- &
weiterGloria Gaynor erleben
Bereits zum 27. Mal feiert Aalen Stars der Musikszene. Was die Gäste in der Zeit vom 3. bis zum 11. November beim Aalener Jazzfest erwartet.
Ein Zufall. Zum 27. Mal laden der Vorsitzende des Vereins Kunterbunt Ingo Hug und viele Ehrenamtliche Helfer zum Aalener Jazzfest ein. Und genau 27 Konzerte stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Nicht absichtlich,
weiterMillennial Trash Blues
Schon ziemlich toll wie das Stück „Millennial Trash Blues“ exakt klingt wie sein Name: Wie die Post-Teenage Angst, von denen die Stücke von Wavves oder Cloud Nothings vor einem guten Jahrzehnt handelten, als die Millennials noch Twentysomethings und doch schon so resigniert waren. Joseph Hirabayashi, Bandleader von Jo Passed, ist einer
weiterSchattentheater „Butterfly Blues“
International gefeierte, größere Schattenspiel-Produktionen finden auch beim 11. Schattentheater Festival Schwäbisch Gmünd ihren Raum: Auf die berühmte Puccini-Oper „Madame Butterfly“ bezieht sich das Stück „Butterfly Blues“. Tanz, Spiel, Gesang und vor allem die starken Schattenbilder eröffnen einen neuen Blick auf das
weiterNeue Panorama-Liegen auf dem Rosenstein
Heubach. Der Bürgermeister spart nicht mit Lob: „Sehr bequem“, findet Frederick Brütting und dankt den Mitarbeitern des Bauhofs und den ehrenamtlichen Schaffern von der Rentner AG. Gemeinsam haben sie auf dem Lärmfelsen auf dem Rosenstein zwei Panorama-Liegen aufgebaut. Drei Personen haben darauf jeweils Platz. „Von hier hat man
weiterWenig Gäste, aber viele neue Impulse
Aalen
Die Menge der Besucher hat nicht unbedingt etwas mit der Qualität ihrer Beiträge zu tun. Das hat die Bürgerbeteiligung am Montag in der Stadthalle gezeigt. Die Stadtspitze hatte eingeladen, die Rathausmitarbeiter hatten in gut zwei Stunden einiges zu notieren. Welche Ideen und Impulse in die Integrierte Stadtentwicklung Aalens einfließen,
weiterBlende-Fotografen treiben’s bunt
Aalen
Am Ende ist es ein hartes Ringen um das Siegerfoto des Wettbewerbs „Blende 2018“ der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost. Die fünf Jurymitglieder achten auf Bildidee, Schärfe, aber auch auf die Farbgestaltung. Schließlich sollen die Fotos dem Thema „Farbspiele“ gerecht werden. Nach Diskussionen und einer Punktewertung
weiterDrei Beamte verletzt nach Verfolgung
Alfdorf/Lorch. Ein 30 Jahre alter Mann hat sich am späten Samstagabend nach einer Flucht mit dem Auto seiner Festnahme widersetzt und dabei drei Polizeibeamte verletzt. Jetzt befindet er sich in Untersuchungshaft. Das meldete die Polizei am Dienstag.
Der 30-Jährige fuhr gegen 23 Uhr mit einem VW in Alfdorf in der Leineckstraße davon, als eine Streifenbesatzung
weiterMann rastet aus und verletzt drei Polizisten
Alfdorf / Lorch. Ein 30 Jahre alter Mann hat sich am späten Samstagabend nach einer Flucht mit dem Pkw seiner Festnahme widersetzt und dabei drei Polizeibeamte verletzt. Jetzt befindet er sich in Untersuchungshaft.
Der 30-Jährige befuhr gegen 23 Uhr mit einem VW in Alfdorf die Leineckstraße und sollte von einer Schorndorfer Streifenbesatzung
weiterDer Ostalb-Morgen
9.18 Uhr: Was war denn da los? Ein Unbekannter auf einem Damenfahrrad hat einen Autofahrer mit einem Messer bedroht.
9.08 Uhr: Schon wieder ein Radfahrer tot. In Pfahlheim ist ein 65 Jahre alter Radler so schwer gestürzt, dass er seinen Verletzungen erlag.
8.47 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: Auf der A8 Stuttgart Richtung München zwischen Mühlhausen
weiterUnbekannter auf Damenrad bedroht Autofahrer mit Messer
Iggingen. Ein aggressiver Radfahrer in Iggingen hat ein Auto beschädigt und den Fahrer bedroht. Kurz vor 22.30 Uhr am Montagabend befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Auto die Landesstraße 1157 in Fahrtrichtung Iggingen. Vor ihm fuhr ein unbekannter Radfahrer, der offenbar bewusst provokativ vor dem Fahrzeug des 55-Jährigen herfuhr
weiterUnbekannte sprengen Zigarettenautomaten
Neresheim. Bereits am vergangenen Freitag oder Samstag sprengten Unbekannte vermutlich mit einem Feuerwerkskörper einen Zigarettenautomaten, der auf einem Betriebsgelände in der Straße Im Riegel aufgestellt war. Der Automat wurde von den Tätern komplett leer geräumt. Erst am Montag bemerkte laut Polizei ein Zeuge den gesprengten
weiterRadfahrer stürzt und stirbt
Ellwangen-Pfahlheim: Ein 65 Jahre alter Radfahrer befuhr am Montagabend den Breiter Weg in der Nähe eines Aussiedlerhofes. Gegen 19.15 Uhr stürzte der Mann aus ungeklärter Ursache alleinbeteiligt auf den geteerten Untergrund. Er wurde vom Rettungsdienst samt Notarzt versorgt. Seine Verletzungen waren so schwer, dass er später im
weiterHannah Krauß gewinnt Reise nach Budapest bei Fotowettbewerb
Fotowettbewerb Die Gewinner des CliMates-Fotowettbewerbs des Erasmus-Plus-Projekts des Werkmeister Gymnasiums in Neresheim stehen fest. Bei der offiziellen Preisübergabe gab die stellvertretende Schulleiterin Barbara Orth die Namen bekannt. Mit zwei Fotos, die einen jungen Hausrotschwanz zeigen und einem Foto mit einer Biene auf einer Blüte in Nahaufnahme,
weiterFehlalarm im Einhorn-Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Ein Gasalarm im Gmünder Einhorn-Tunnel am frühen Dienstagmorgen hat sich als Fehlalarm herausgestellt. Die Sperrung der B29 in beiden Richtungen wurde wieder aufgehoben, wie Polizeisprecher Holger Bienert bestätigte. Gegen 6.45 Uhr war der Alarm ausgelöst worden und Sicherheitskräfte hatten
weiterRegionale Firmen unterstützen Fiftyfifty-Taxi
Mobilität Zum Gespräch mit Landrat Klaus Pavel trafen sich die Neusponsoren 2018 der Verkehrssicherheitsaktion fiftyFifty-Taxi im Landratsamt. Mit dem Taxi können Menschen bis zu 25 Jahren seit 15 Jahren sicher und günstig am Wochenende nach Hause fahren. Der Landrat dankte im Beisein von Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr den Sponsoren:
weiterWas für das Studium wichtig ist
Aalen. Beim Studienbotschaftertag haben sich die Schüler der Klassenstufe 12 des Technischen Gymnasiums Aalen über Themen rund ums Studium informiert.
Nach der Begrüßung durch Schulleiter Vitus Riek informierten Studienbotschafter und Studenten von verschiedenen Hochschulen die Schüler über die verschiedenen Universitäten
weiter„Glocke“ bald Turbokreisel?
Schwäbisch Gmünd
Der Glocke-Kreisel ist aktuell ein absoluter Verkehrsengpass“, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Ein Nadelöhr, das tagtäglich mehrere tausende Autos, Lastwagen und Busse passieren. Die Folge sind regelmäßige Staus in den umliegenden Straßenzügen während der Hauptverkehrszeiten. Um den Verkehr besser fließen zu lassen,
weiterRegionalsport (17)
Bosbach und Gysi kommen zum WWG-Talk
Auf Sven Ulreich folgt Wolfgang Bosbach. Und dann Gregor Gysi. Die Serie hochkarätiger Gäste aus Sport, Show und Politik in der Talkreihe „Zur Sache“ des Gmünder WWG-Autohauses und der Villa Hirzel reißt nicht ab. Bereits am Dienstag, 20. November wird Wolfgang Bosbach in der Villa Hirzel in Schwäbisch Gmünd erwartet. Am 7. Januar
weiterDie Zweite verliert mit 1:6
Tischtennis. So klar der Erfolg der ersten Mannschaft war, so deutlich mussten sich die Mädchen II des TSV Untergröningen den Gästen des SV Deuchelried geschlagen geben. Gegen die Allgäuerinnen musste sich das junge TSV-Team in der Verbandsstaffel mit 1:6 geschlagen geben und kassieret damit die dritte Niederlage im dritten Spiel. Lea Elzner holte
weiterHBG erreicht im Bundesfinale die Top Ten
Die Mädchenschwimmmannschaft des Hans-Baldung-Gymnasiums hat sich im vergangenen Schuljahr in der Jahrgangsstufe Wettkampf IV (2005 – 2008) erneut für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Dort herrscht starke Konkurrenz, was die Gmünder schon im Vorjahr bei erlebten, als sie sich dort auf Platz zwölf kämpften. Dieses Jahr hatte sich die
weiterNur ein Zähler für die DJK III
Mit einem Heimspieltag startete Aufsteiger DJK Gmünd III in die neue Bezirksligasaison. Am Ende mussten sich die jungen Gmünderinnen in der Parlerhalle mit einem Zähler zufrieden geben. Ein 0:3 gegen Kornwestheim und ein 2:3 gegen den TSV GA Stuttgart IV – so lautet die Bilanz der Mannschaft von Trainer Stefan Klotzbücher. Das Fazit der DJK:
weiterZweiter Sieg im zweiten Spiel
Tischtennis. Die U18-Mädchen des TSV Untergröningen haben mit einem 6:1-Sieg gegen den SV Deuchelried den Sprung an Tabellenspitze der Verbandsklasse geschafft. In den Doppeln konnten sich sowohl Amelie Fischer mit Miriam Kuhnle als auch Anja Reiner mit Cristina Krauß jeweils mit 3:0 durchsetzen. Im vorderen Paarkreuz legte Fischer ein 3:0 gegen
weiterZitat des Tages
Markus Weinzierl, 43 Jahre, zur momentanen Situation beim Tabellenschlusslicht VfB Stuttgart, dessen Traineramt er übernimmt.
Der VfB ist ein großer Verein, der sich in einer schwierigen Situation befindet.
weiterEine Tennishalle in Herlikofen?
Vielerorts schließen Tennishallen. Die Tennisabteilung des TV Herlikofen will eine bauen. Darüber wird die Abteilungsleitung jetzt ihre Mitglieder informieren.
„Innerhalb der letzten acht Jahre hat sich die Anzahl der Mitglieder in der Tennisabteilung auf über 200 verdoppelt“, ist in einem Schreiben des Tennisausschusses zu lesen. „Vor
weiterZwei starten optimal
Der SV Waldstetten I und der SV Göggingen II sind jeweils mit einem 5:0-Sieg optimal in die neue Bezirksligasaison mit dem Luftgewehr gestartet. Der SV Waldstetten ließ der SGi Bartenbach I keine Chance. Ebenfalls klar setzte sich der SV Göggingen II gegen die SK Oberböbingen durch. Der SV Brainkofen II gewann mit 3:2 gegen die zweite Mannschaft
weiterZAHL DES TAGES
Trainer hat beziehungsweise hatte der SC Freiburg seit 2007 unter Vertrag: Robin Dutt, Marcus Sorg und aktuell Christian Streich. Zum Vergleich: Der neu verpflichtete Markus Weinzierl ist beim VfB Stuttgart bereits der 16. Coach, der sich im gleichen Zeitraum versuchen darf. Die Schwaben haben damit den größten Verschleiß in der Bundesliga.
weiterDrei Straßdorfer Medaillen beim Europacupfinale
Medaillenplätze und weitere erfolgreiche Platzierungen erreichten Katharina Pausch, Niklas Krause und Philipp Baur beim Europacupfinale im Bogenlaufen. Für den zweitägigen Wettkampf ging die Fahrt vergangene Woche nach Fontainebleu, nahe Paris. Bereits im Juli reisten die erst 19 und 20 Jahre alten Jungs nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Dort
weiterSGB bleibt auswärts sieglos
Die erwartet schwere Auswärtsaufgabe stellte sich den Bettringer Landesliga-Handballern beim TV Reichenbach. Angestachelt von der unerwarteten Niederlage in Söflingen wollten sich die Gastgeber unbedingt revanchieren, warfen ihre komplette Kampfkraft und körperliche Überlegenheit in die Waagschale und fügten der SGB eine 23:26- Niederlage zu.
Bettringen
weiterSV Brend II wird Vierter
Für den Meistertitel reichte es für den SV Brend II in der Bezirksliga Vorderlader Pistole zwar nicht ganz, aber mit dem erreichten vierten Tabellenplatz können die Brender zufrieden sein, denn sie sind damit beste Mannschaft aus dem Schützenkreis. Meister wurde die SGi Ebersbach/Fils mit 2369 Ringen vor der SGi Ellwangen I, die es auf 2338 Ringen
weiterSV Göggingen I klar vorn
Schießen. Schon nach dem ersten Wettkampf der Jugendliga Luftgewehr/Luftpistole zeichnet sich die Favoritenrolle der Gögginger Ersten ab. Mit 1465 Ringen liegen die Schützen des SV nach dem ersten Wettkampf klar vor der SGi Lorch I, die 1388 Ringe erzielte. Der SV Waldstetten I schoss mit 1341 Ringen das drittbeste Mannschaftsergebnis. Der SV Brainkofen
weiterSV Herlikofen ist überlegen
Mit fast 50 Ringen Vorsprung sicherte sich der SV Herlikofen I die Meisterschaft in der Bezirksliga Vorderlader Gewehr. Im letzten Wettkampf gewann der Meister mit 406:394 in Waldstetten gegen die dortige zweite Mannschaft, brachte damit den Meistertitel unter Dach und Fach und hat jetzt berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Landesliga. Vizemeister
weiterTSB Gmünd trifft auf Alfdorf/Lorch
Handball Beide spielen in der Württembergliga, jedoch in getrennten Staffeln. Am kommenden Dienstag (20 Uhr) stehen sich in der Gmünder Großsporthalle der TSB Gmünd und der TSV Alfdorf/Lorch in der 2. Runde des HVW-Pokals gegenüber. Ein Testspiel vor der Saison (unser Bild) endete 12:12. Foto: nick
weiterTSV verliert deutlich
Die Verbandsliga-Faruen des TSV Untergröningen empfingen vor zahlreichen Zuschauern den NSU Neckarsulm auf dem Rötenberg. Die 1:8-Niederlage war am Ende das bittere Resultat.
Gleich zu Beginn mussten sich die Untergröningerinnen in den beiden Doppel beugen: Laura Henninger und Nina Feil mit 1:3, Amelie Fischer und Miriam Kuhnle mit 0:3. Mit dem
weiterMarkus Weinzierl folgt auf Tayfun Korkut
Überregional (96)
„Einen besseren Platz gibt es nicht“
„Bei uns herrscht totale Ruhe“
„Es lag an eigenen Fehlern. Aber auch an den Fehlern anderer.“
„Fast jeder HaIbsatz hat das Zeug zum Skandal“
„Ich fühle mich wie ein wildes Tier, das in einem Käfig gefangen ist.“
„Tropen-Trump“ Bolsonaro triumphiert in Brasilien
„Wir fordern Fairness“
A 8: Albaufstieg wird voll gesperrt
Abschiebe-Trend setzt sich fort
Alle Missbrauchsopfer hören
Angeklagter will kein Mörder sein
Athleten fühlen sich übergangen
Audi: Neue Vorwürfe
Auf einen Blick
Auszeichnung Bundesliga-Profis nicht gut genug
Barcelona erneut sieglos
Bloß keinen Herbstblues
Bosnien Nationalisten gewinnen Wahl
Brand Hoher Sachschaden
Bücher blicken in fremde Welten
Carolin Kebekus bleibt die Königin
Cooler Rekordmann mit Viererpack
Cops im Bundestag
Daimler-Finanzvorstand Uebber hört auf
Datenschutz Immer noch Defizite
Deutscher Buchpreis für „Archipel“
Die Zeit wird knapp
Ein neues „Frühwarnsystem“
Eine Geduldsprobe
Eishockey Zwei Torvorlagen nicht belohnt
Es wird noch schlimmer
EU-Kommission Kritik an Italiens Schuldenplänen
Explosion 53 Tote im Kongo
Fast wie gegen eine Gummiwand
Faury soll auf Enders folgen
Freiburger OB: Land muss mehr gegen Wohnungsnot tun
Für immer ein Löwe
Goldener Oktober über der Insel Mainau
Griechenland EU-Hilfsgelder veruntreut?
Großes Kino mit Mahler
Hamilton rätselt über Ferrari
Handball Dissinger ist auf Vereinssuche
Harter Rechtskurs
Heidekraut ist „Blume des Jahres“
Heute auf swp.de
Interpol Vorwürfe wegen Bestechlichkeit
Journalistenmord Auswärtiges Amt ist tief bestürzt
Keira Knightley
Kubin und der „Blaue Reiter“
Kursrutsch bei Wirecard
Lebende Werbebanden
Lebenslang für Raubmord
Lesepreis für Ceylan
Magische Anziehungskraft
Maluma und der F.A.M.E.
Mehr Absagen für Löw
Mehr Urlaub statt mehr Geld
Melania jenseits von Afrika
Menschenrechte Europarat ehrt Russen Titijew
Noch 400 Mal pro Tag
Opernsanierung Nur schlanke Lösung möglich?
Organisatoren sind zufrieden
Pause in der Produktion
Polizei stoppt Raser
Preisverleihung „Bar des Jahres“ ist in Stuttgart
Priester einigt sich auf Deal
Rechnungshof Präsident rügt Bund wegen Bahn
Rekord am Flughafen
Rossmann Gründer schreibt Autobiografie
Ruf nach Prüfung alter Windkraftanlagen
Russell nach Crailsheim
Saniertes Fürstenhäusle
Streit in der Bahn Männer bewerfen sich mit Nudeln
Sturm mit Kurs auf Florida
Tempo bei der Trainersuche
Tennis Görges klettert auf Rang neun
Tierisch beste Freunde
Überglücklich mit Schmidt
Umbau der Schulverwaltung wird teurer
Unfall Frau von eigenem Auto überrollt
Unionsfraktion Kampf um Vizeposten
Verband will niedrigere Stromsteuer
Verdacht auf Betrug in Südkorea
Vergewaltiger müssen ins Gefängnis
Von Hochzeiten und pensionierten Punks
Wahlkampf Verstöße gegen Parteiengesetz?
Walter warnt vor „goldenen Zügeln“
Weltklimarat fordert schnelles Umsteuern
Wen will Castellucci als SPD-General?
WG-Zimmer verteuern sich drastisch
Wohndauer wirkt positiv
Würdigung für zwei Klima-Vordenker
Zeitarbeit Verband weist Kritik zurück
Zweite Liga Sandhausen feuert Coach
Zwischen Aufbruch und Chaos
Zwischen Tore-Gala und Trostlosigkeit
Leserbeiträge (4)
Gerätturnen: WKG Welzheimer Wald startet mit Heimwettkampf in die erste Ligasaison
Am 14. Oktober findet der erste Wettkampf der neu gegründeten Wettkampfgemeinschaft "Welzheimer Wald" statt. Nachdem bereits seit 2016 zwei Gschwender Turnerinnen im Ligasystem des Schwäbischen Turnerbundes für den TSV Lorch I starten, entschieden sich weitere Turnerinnen und deren Verantwortliche letztes Jahr, ab 2018 ebenfalls mit einer
weiterZum Kreisverkehr an der AOK-Kreuzung:
Der Meinung von Fritz Taschinski ‘Das Geld für einen Kreisverkehr an dieser Stelle sollte man auf Grund der prekären Haushaltslage ganz einsparen’ stimme ich absolut zu und möchte noch ein paar Aspekte zufügen. Für die viel überquerte Fortsetzung des Sebastiansgraben mit Ampelschaltung wäre dann wohl ein Zebrastreifen, an der jetzigen Position
weiterZum Artikel in Ihrer Zeitung Thema Zirkus Knie.
Danke „Charles“. Du warst großartig. Danke auch im Namen der vielen Kinder, die diese wunderschöne Zirkusnummer erleben durften. Einfach vom Feinsten. Sogar mit einem Live-Orchester, wo gibt es sowas noch? Eine Atmosphäre, die mich an meine Kindheit erinnerte. Feuchte Augen. Staunende und lachende Kinder. Ihre Augen von einem Leuchten umhüllt.
weiterAalener Freundeskreises 60 plus
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plusStand 8. Oktober 2018
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine Kaffeetreff 2018 6. November 4. DezemberJeweils um 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte.
Kommen Sie in die Begegnungsstätte,
weiterThemenwelten (1)
Ab sofort gilt: Donnerstag ist Markttag
Mutlangen. Die Ortsmitte in Mutlangen ist neu definiert, gestaltet und eingeweiht – der Lammplatz im Herzen der Gemeinde lockt zum Verweilen. Jetzt gibt’s das i-Tüpfelchen, das den Bereich im wahrsten Sinne des Wortes zum Marktplatz macht: Morgen, am 11. Oktober, fällt der Startschuss für den neuen Wochenmarkt.
An diversen
weiter