Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 10. Oktober 2018
Regional (196)
28 Absolventen an der Aalener DAA
Aalen. An der Berufsfachschule für Altenpflege der Deutschen Angestellten-Akademie, kurz DAA, in Aalen haben 15 Altenpflegerinnen und Altenpfleger ihre Abschlusszeugnisse von der Schulleiterin Margit Zipp und der Klassenleiterin Katharina Theiss überreicht bekommen.
Theorie, Praxis, TeamfähigkeitNeben Theorie und Praxis wurde Wert auf die Schulung
weiterMit zwei Promille bei der Polizei
Aalen. Am frühen Mittwochmorgen fuhr ein betrunkener 29-Jähriger mit einem Mountainbike ohne Licht auf den Hof des Polizeireviers Aalen und drehte dort ein paar Runden. Der Mann konnte den Beamten nicht sagen, warum er zum Revier fuhr. Im Gespräch mit einer Beamtin gab der Radler zu, dass er das Fahrrad gestohlen hatte – das Mountainbike behielten
weiterRadfahrer schwer verletzt
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Sturz am Dienstagabend in Aalen zu. In der die Kochertalstraße prallte er mit seinem E-Bike aus bislang unbekannter Ursache gegen ein Verkehrsschild und stürzte. Der 59-Jährige, der einen Schutzhelm trug, wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterUnfallflucht
Bopfingen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer beschädigte ein Auto, das auf dem Verbindungsweg zwischen der Bopfinger Hauptstraße und der Nürnberger Gasse abgestellt war. Der Schaden beträgt 1000 Euro. Hinweise an das Bopfinger Polizeirevier unter Tel.: (07362) 96020.
weiterZu spät gebremst
Aalen. Verkehrsbedingt musste ein Autofahrer am Dienstag auf der Bahnhofstraße anhalten. Ein weiterer Autofahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Der Schaden: etwa 2500 Euro.
weiterBaukindergeld für Familien in der Region
Aalen. CDU-Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter begrüßt die Umsetzung des Baukindergelds, eines der zentralen Anliegen im Koalitionsvertrag: „Vom Baukindergeld können gerade auch junge Familien in unserem Wahlkreis profitieren. Hier gibt es einen zusätzlichen Anreiz ein eigenes Haus im ländlichen Raum zu bauen oder eine Wohnung zu
weiterRötenberg nun Teil der Stadt
Aalen
BIWAQ – Bunt. Charmant. Rötenberg.’ ist ein gelungenes Beispiel für ‘Public-private-partnership‘“, fasste Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann zum Abschluss des Projektes in der Pressekonferenz am Mittwoch im Aalener Rathaus zusammen. Mit ihm gaben Farzaneh Fallahian, Petra Walter, Katja Stark und Eva-Maria Grimminger
weiterWischauer präsentieren sich in München
München. Der internationale Münchner Trachten- und Schützenzug, der als einer der prachtvollsten der Welt gilt, fand in diesem Jahr zum 185. Mal statt. Etwa 200 Gruppen reisten mit insgesamt rund 9000 Teilnehmern an. Auch die Wischauer haben ihre Trachten und ihre Partnerstadt Aalen bei dem Umzug präsentiert – insgesamt waren 45 Trachtenträger
weiterZahl des Tages
Millionen Euro: Die Stadt Aalen wird ihre Schulden zum neuen Jahr nochmals drücken. OB Thilo Rentschler hat am Mittwoch die Haushaltseckdaten für 2019 bekannt gegeben. Wie fürs laufende Jahr rechnet er mit 42,3 Millionen Euro Gewerbesteuer. Insgesamt seien die Steuereinnahmen „hervorragend“. An den Steuerhebesätzen will Rentschler diesmal
weiterCafé Kunterbunt
Aalen. Ein inklusives und kunterbuntes Angebot für alle Menschen, die offen sind für die vielfältigen Möglichkeiten des Lebens und Zusammenlebens. Immer am 1. Dienstag im Monat von 14.30 bis 16.15 Uhr in der Begegnungsstätte des Bürgerspitals Aalen.
weiterElfjährige sexuell bedrängt
Abtsgmünd. Ein Unbekannter bedrängt ein elfjähriges Mädchen und flüchtet dann. Ein elfjähriges Mädchen war am Dienstag um kurz vor 13 Uhr auf dem Nachhauseweg, als ihr auf dem Kreuzweg ein bislang unbekannter Mann entgegenkam. Der Mann ging erst an dem Kind vorbei, drehte sich dann aber um und entblößte sich. Dann bedrängte er das Mädchen
weiterKinderunis starten am Wochenende
Explorhino Am Wochenende starten die Kinder-Unis ins neue Semester. Professor Burkhard Heine bietet am Samstag, 13. Oktober, mit einer Reise durch die Natur. Am Samstag, 20. Oktober, dreht sich bei Professor Wilhelm Kleppmann alles um Zahlen . Die Kinder-Unis sind immer im Audimax. Foto: dat
weiterSchöne Sch****!
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten – gerade, wenn es um Dekoration geht. Seit geraumer Zeit hinterlässt mir ein Marder diesbezüglich ganz direkte Botschaften. Botschaften in Form von besonderen Hinterlassenschaften – genau vor meiner Haustür. Nicht links, nicht rechts, sondern genau mittig vor der Tür. Manchmal vor der
weiterAlbverein beim Gauwandertag
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins beteiligt sich am Gauwandertag in Lauchheim am Sonntag, 14. Oktober. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8.20 Uhr auf dem Greutplatz.
weiterAuf den Schönenberg pilgern
Aalen. Die Gemeinden der Seelsorgeeinheit Aalen veranstalten am Samstag, 13. Oktober, eine Fußwallfahrt auf den Schönenberg. An verschiedenen Stationen unterwegs gibt es Impulse, Lieder und Gebete. Um 8.30 Uhr starten alle vor der Salvatorkirche, um 15 Uhr beginnt eine Prozession vom Ellwanger Bahnhof zur Schönenbergkirche. Um 16 Uhr ist dort dann
weiterBezirkstreffen von Apis
Aalen. Im evangelischen Gemeindehaus Aalen ist am Sonntag, 14. Oktober, um 14.30 Uhr Bezirkstreffen von „Apis“. Der Gottesdienst im Haus Kastanie entfällt.
weiterFest im Waldkindergarten
Aalen-Treppach. Der Waldkindergarten im Bodenbachtal lädt am Sonntag, 14. Oktober, ab 11.30 Uhr zum Herbstfest ein. Die Gäste erwarten Mittagessen, Kuchenbuffet, Kinderprogramm, Waldkindergartenführung, Bastelangebot und mehr. Der Fußweg zum Festgelände ist kinderwagentauglich. Motorisierte Fahrzeuge sind nicht erlaubt.
weiterAlles dreht sich ums Tanzen
Aalen. Mit einem zweiteiligen Tanzabend präsentiert sich die Posterino Dance Company am Freitag und Samstag, 12. und 13. Oktober, um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Die Aufführungen werden gefördert von Tanzland, einer Initiative der Kulturstiftung des Bunds.
Sechs Tänzerinnen und Tänzer stellen in „Through my Eyes“ in einer Reihung
weiterZahl des Tages
Meter lang und zwei Meter hoch ist die neue Steinwand, die an einem Hang am Salvator weitere Erdrutschungen verhindern soll. Errichtet worden ist sie von Mitgliedern des Freundeskreises Salvator.
weiterKaltes Feld Franz-Keller-Haus in den Ferien offen
Schwäbisch Gmünd. Das Wanderheim Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld ist neben den üblichen Öffnungszeiten – ganzjährig an den Wochenenden, an Feiertagen und während der Schulferien – vom 27. Oktober bis zum 4. November durchgehend täglich geöffnet. Die ehrenamtlichen Hüttenwarte freuen sich in diesen Herbstferien auf viele Besucher.
weiterGmünd rückt in den Schatten
Kultur Schatten wird sich am Freitag wieder über Gmünd legen. Dann beginnt die elfte Auflage des Internationalen Schattentheater-Festivals. Bis Donnerstag, 18. Oktober, geht dieses älteste und einzige fortlaufende Festival für zeitgenössisches Schattentheater weltweit. Foto: privat
weiterSt. Loreto feiert Jubiläum
Schwäbisch Gmünd. 100 Jahre Erzieherinnen-Ausbildung im Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum für soziale Berufe St. Loreto in Schwäbisch Gmünd. Und wenn St. Loreto feiert, dann richtig. An drei Tagen gibt es von Mittwoch, 17. Oktober, bis Freitag, 19. Oktober, einen Festtag mit Gottesdienst und Festakt, einen Fachtag mit Vortrag und Workshops
weiterZeichenschulestartet
Schwäbisch Gmünd. In der Zeichenschule der Jugendkunstschule sind Plätze für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren frei. Dieser Kurs, der an zehn Abenden läuft, richtet sich an Jugendliche, die Lust am Zeichnen haben. Geleitet wird er von Angelika Maurer, Designerin und Dozentin an der Gmünder Hochschule für Gestaltung. Beginn ist an diesem Donnerstag,
weiterAbschluss Wildblumensommer
Abtsgmünd. Mit einer Veranstaltung am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr in der Zehntscheuer beschließt die Gemeinde den Wildblumensommer 2018. Dabei wird eine Bildreise durch die schönsten Wiesen unternommen. Es wird erklärt, welche Arbeitsschritte nötig sind, um eine Wildblumenwiese anzulegen. Im Anschluss haben Besucher die Gelegenheit, Abtsgmünder
weiterAuge in Auge mit den Ziegen
Heubach
Da sind sie doch! Es hat ein bisschen gedauert, einige Höhenmeter hat er zurückgelegt, dabei den Zaun am eigens dafür gebauten Überstieg – einer Art kleiner Holzleiter – überquert, aber jetzt steht Heubachs Bürgermeister Auge in Auge mit den Tauernschecken. Schwarz-weiß-braun gescheckt sind sie, 25 Stück. „Schöne
weiterDas DRK bittet um Blutspenden
Abtsgmünd. In der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd sammelt das Deutsche Rote Kreuz am Dienstag, 16. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden.
weiterHerbstfest Schützenverein
Lauterburg. Verbringen Sie bei Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen, kaltem und warmen Vesper ein paar gemütliche Stunden in unserer beheizten Schießhalle in Lauterburg. Sonntag 28. Oktober ab 10.30 Uhr
weiterHüttlingen zeigt Kreativität
Hüttlingen. In der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen findet am Wochenende, 13. und 14. Oktober, der Hobbykünstlermarkt statt. Am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr werden Karten, Bücher, Seifen, Schmuck, Häkel- und Strickarbeiten und vieles mehr angeboten. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt
weiterKörbe flechten im MüZe
Heubach. Die Korbflechterin Silke Steidle-Emden bietet im Mütterzentrum Heubach wieder einen Korbflechtkurs an. Es werden unter Anleitung Vogelhäuser geflochten. Die Gebühr beträgt inklusive Material 50 Euro. Der Kurs findet am Samstag, den 27. Oktober, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7 statt. Anmeldung unter
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 11. Oktober, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch.
weiterBurg Niederalfingen im herbstlichen Spiel der Farben
Herbststimmung „Hier ein Bild von der Marienburg Niederalfingen im Herbstkleid“, schreibt SchwäPo-Leser Gerhard Kieninger und schickt der Redaktion per E-Mail obiges Foto. In der Tat hat das herbstliche Farbenspiel der Natur rund um das frisch herausgeputzte und inzwischen zumindest äußerlich neu renovierte alte Gemäuer begonnen, was
weiterZentrum für Mobilität
Essingen. Seit neun Jahren kommt Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter jährlich zum Gemeindebesuch nach Essingen. Dieses Mal standen drei Highlights beim Besuch an: Bürgermeister Wolfgang Hofer weihte gemeinsam mit Bauhofleiter Günter Harsch und Roderich Kiesewetter den nagelneuen Kinderspielplatz zwischen der Bahnhofstraße und der Limesstraße
weiterAlmabtrieb in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Am Samstag, 13. Oktober, ist der Almabtrieb beim SVF-Vereinsheim. Der Umzug startet um 16 Uhr in der Ortsmitte Frickenhofen. In diesem Jahr gibt es am Vereinsheim ein beheiztes Zelt. Musikalisch werden die Schanzenrebellen einheizen – leider zum letzten Mal. Personen oder Gruppen, die sich am Umzug beteiligen möchten, sollten
weiterCocktailkurs für Kinder
Iggingen. Die Igginger Volkshochschule bietet einen Cocktailkurs für Kinder ab 8 Jahren an. Am Freitag, 19. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in der Grundschule Iggingen. Der Kurs kostet 11 Euro, dazu kommen 10 Euro Materialkosten. Anmelden können sich interessierte Kinder noch beim Rathaus Iggingen – telefonisch unter (07175) 92080. Weitere Informationen
weiterDie Mehrheit stimmt für die Zeiselberg-Pläne
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das viel diskutierte Gastronomiegebäude auf dem Zeiselberg am Mittwochabend beschlossen. Mit einer Mehrheit aus CDU-, Bürgerliste- und SPD-Stadträten. Aus den Fraktionen Grüne, Linke und Freie Wähler Frauen (FWF) hatten sich insgesamt fünf Stadträte enthalten, fünf dagegen gestimmt.
weiterFahrzeug zerkratzt
Lorch. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter verursachte, als er einen Maserati zerkratzte, der in der Gartenstraße abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden in der Zeit zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 14 Uhr. Die Lorcher Polizei sucht Zeugen: Tel. (07172) 7315.
weiterMann mit Schusswaffe?
Winnenden. Einen Großeinsatz der Polizei gab es Mittwoch in Winnenden. Eine Frau hatte angegeben, einen bewaffneten Mann auf dem Gelände des Zentrums für Psychiatrie gesehen zu haben. Die Polizei suchte nach einer möglicherweise bewaffneten Person. Parallel dazu vernahm die Kripo die Zeugin und eine weitere Hinweisgeberin. Demnach war der Zeugin
weiterPlan fürs Lido-Areal beschlossen
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat am Mittwochabend den Bebauungsplan für das geplante Bauvorhaben auf dem sogenannten Lido-Areal an der Königsturmstraße in Gmünd beschlossen. Die Gesellschaft „i Live Holding“ will dort eine fünfgeschossige Mikroappartement-Anlage bauen. Mit insgesamt 118 Appartements sowie Gemeinschaftsräumen
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Beim Abbiegen von der Richard-Wagner-Straße in die Klarenbergstraße streifte ein Lastwagenfahrer am Dienstag gegen 11.30 Uhr mit seinem Fahrzeug einen geparkten BMW, der im absoluten Halteverbot abgestellt war. Sachschaden: rund 4000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Rückwärts fuhr ein 62-Jähriger am Dienstag gegen 11 Uhr mit seinem Hyundai aus einer Parkfläche im Martin-Luther-Weg. Dabei beschädigte er einen Ford Fiesta. Sachschaden zirka 800 Euro.
weiterUnfallverursacherin gesucht
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag gegen 16.15 Uhr befuhr ein 19 Jahre alter Radfahrer die Hauptstraße in Richtung Gmünd. Am Kreisverkehr auf Höhe eines Einkaufscenters querte er die Ausfahrt des Kundenparkplatzes. Eine bislang unbekannte Autofahrerin stand direkt am Fußgängerüberweg und fuhr wohl im selben Moment los, als der Radler den Überweg
weiterVorfahrt missachtet
Alfdorf. Eine 41 Jahre alte Opelfahrerin wollte am Dienstag um 16.25 Uhr von der Leineckstraße nach links in die Hauptstraße abbiegen. Hierbei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten und von links kommenden Skoda eines 70-Jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß kam. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von zirka 8000 Euro. Verletzt wurde laut
weiterWieder Öl auf der Fahrbahn
Alfdorf/Welzheim/Rudersberg. Nachdem die Polizei bereits am Montag über zwei Ölverschmutzungen zwischen Pfahlbronn und Lorch-Strauben und zwischen Breitenfürst und Plüderhausen-Walkersbach berichtet hatte, wurde mittlerweile ein dritter Fall bekannt. In der Nacht zum Sonntag wurde die Fahrbahn der Kreisstraße K 1883 zwischen Rudersberg-Oberndorf
weiterZahl des Tages
Filialen unterhält das Modehaus K&L mit Hauptsitz in Weilheim. Wie viele dieser Läden nach der Restrukturierung noch übrig sein werden, ist derzeit nicht abzuschätzen und hängt wohl wesentlich von der weiteren konjunkturellen Entwicklung ab. Alle unrentablen Geschäfte sollen jetzigem Stand geschlossen werden.
weiterAußenbestuhlung geklaut
Ellwangen. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurden vom Außenbereich eines Cafés in der Pfarrgasse ein Tisch sowie fünf Stühle entwendet. Hinweise hierzu bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterBoppin B spielen im TSV-Ballroom
Konzert Seit 1985 macht „Boppin B“ aus Aschaffenburg mit ihrer Interpretation von Rock ‘n’ Roll, Funk, Ska die Bühnen unsicher. Vor zwei Jahren waren sie bereits in Ellwangen, am 24. November spielen sie im TSV Ballroom. Tickets für 15 Euro (AK 17 Euro) gibt es bei Juwelier Hunke und im Tourist Info. Foto: privat
weiterGedenken an Euthanasieopfer
Ellwangen. Alljährlich gedenkt der Rabenhof den Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Politik am 17. Oktober. An dem Tag fuhren 1940 die grauen Busse vor und deportierten 31 Bewohner des Rabenhofs nach Grafeneck. 30 von ihnen fanden dort den Tod in der Gaskammer. Mindestens zwei weitere Bewohner wurden im Zuge der Aktion T4 direkt
weiterMusikquizparty deluxe
Ellwangen. Am Samstag, 13. Oktober, um 20 Uhr findet in der „Kanne“ eine Musikquizparty deluxe mit DJ Rudi von N.A.C. statt. Jedes Rateteam kann eigene Titel, auch als Platte einbringen. Ab 18 Uhr gibt es Speisen und Getränke. Tischreservierung unter (07961) 2478.
weiterSchwerlastkontrollen
Ellwangen. Am Dienstagmittag kontrollierte die Polizei an der Rastanlage Ellwanger Berge einen Tiertransporter. Der Fahrer hatte sage und schreibe 33 Stunden ohne Ruhezeiten gearbeitet. Als ihn die Polizei kontrollierte, war der Mann nicht etwa auf dem Nachhauseweg, sondern wollte im 200 Kilometer entfernten Grafenwöhr neue Ladung aufnehmen und nach
weiterHerbstfest der Feuerwehr
Neuler. Am kommenden Samstag, 13. Oktober, lädt die Freiwillige Feuerwehr Neuler ab 15 Uhr zum Herbstfest ins Feuerwehrgerätehaus. Nach Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste eine reichhaltige Speisekarte aus eigener Schlachtung, sowie Flammkuchen verschiedener Art aus dem Holzbackofen.
weiterOktober-Gaudi
Unterschneidheim. Am kommenden Samstag, 13. Oktober, geht die „Oktober-Gaudi“ in der entsprechend dekorierten Turnhalle in Unterschneidheim in die zweite Runde. Für die richtige Bierzelt-Stimmung sorgt die Partyband „Brenztal Power“. Los geht es ab 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Jahren. Tischreservierungen (ab acht Personen) mit Kartenvorverkauf
weiterWirthaussingen mit Begleitung
Ellwangen-Stocken. Im „Grünen Baum“ in Ellwangen-Stocken ist am Sonntag, 14. Oktober, um 18 Uhr Wirtshaussingen des Kneipp-Vereins. Mit instrumentaler Begleitung werden neue Lieder, alte Lieder, Stimmungslieder, Folksongs, Schlager und mehr gesungen. Die Bewirtung findet vor 18 Uhr und während den Pausen statt. Es sind keine Tischreservierungen
weiterEs wird noch einen Ticken wärmer
Der Donnerstag wird wieder ein sehr freundlicher Tag. Am Morgen ist es teilweise noch neblig, außerhalb des Nebels scheint schon morgens die Sonne. Spätestens ab Mittag ist es überall freundlich. Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 22 Grad. Die 17 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 18 werden es in Neresheim, 19 in
weiterAlles, was Kinder brauchen
Rainau-Dalkingen. Der Kindergarten St. Theresia Dalkingen organisiert am Samstag, 13. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle in Dalkingen eine Kinderbedarfsbörse. Wer für seinen Nachwuchs gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung, Spielzeug, Autositze, Fahrzeuge, Bücher, Kinderwägen und vieles mehr günstig erwerben möchte, ist dazu
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Die THW-Jugend Ellwangen sammelt am Samstag, 20. Oktober, ab 7.30 Uhr im Stadtgebiet Ellwangen und den Teilorten Braune-Hardt und Kellerhaus Altpapier. Bitte gebündelt am Straßenrand abstellen. Ansprechpartner ist Timo Maier, Tel. (0175) 1274184.
weiterLiederkranz singt in der Kirche
Rainau-Schwabsberg. Der Liederkranz Schwabsberg lädt am Sonntag, 14. Oktober, um 18 Uhr zum Kirchenkonzert in die St.-Martinus-Kirche. Im Mittelpunkt steht die „Missa Festiva“ von John Leavitt. Zusätzlich wird die kleine Formation des Liederkranzes, der Chor „Männerklang“, Gospels singen. Am Klavier begleitet Martin Thorwarth, die Gesamtleitung
weiterStadtbauamt bereitet Pläne für ein Baugebiet vor
Ellwangen-Pfahlheim. Eigentlich sollte in den nächsten Jahren in der Ortschaft Pfahlheim kein neues Wohnbaugebiet erschlossen werden. Jüngst wurde jedoch im Baugebiet „Am Limes“ der letzte freie Bauplatz verkauft. Zudem wurde zwischenzeitlich deutlich, dass es mehrere Jahre dauert, bis über die sogenannte, „Innerörtliche Flurneuordnung“
weiterVortrag Hausübergabe
Ellwangen. Um „Die Hausübergabe als vorweggenommene Erbfolge“ geht es in einem Vortrag der VHS Ellwangen am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Palais Adelmann unter Leitung von Notar Harald Bolz. Die Hausübergabe ist ein Vorgang, der gut durchdacht sein will. Eintritt frei.
weiterÖlspur und ungesicherte Unfallstelle
Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer in Lorch: Auf der Bundesstraße 297 zwischen B29 Lorch und Lorch-Unterkirneck ist nach einem Verkehrsunfall eine Ölspur auf der Fahrbahn. Die Unfallstelle ist nach ersten Informationen nicht abgesichert. Bitte besondere Vorsicht.
weiterZahl des Tages
Vorstellungen zusätzlich hat das Landestheater Dinkelsbühl für das Stück „Suche impotenten Mann fürs Leben“ auf den Spielplan gesetzt. Bereits anberaumte Zusatzvorstellungen waren binnen Stunden ausverkauft. Nun gibt es mit dem Samstag, 2. Februar, und Donnerstag, 14. März 2019, erneut zwei Zusatztermine.
weiterZahl des Tages
Sorten Kürbisse kultivieren Margit und Peter Feldmeyer in Bopfingen. Siehe obiger Bericht.
weiterVermisster Polizei sucht 76-Jährigen
Kernen. Seit Dienstag wird der 76 Jahre alte Hans-Peter Widmann vermisst. Er war zuletzt mit einem schwarz- grauen Smart unterwegs, Kennz.: WN-PW 2642. Bei der polizeilichen Suche konnte der Mann nicht gefunden werden. Der Vermisste ist auf Medikamente angewiesen, schlecht zu Fuß, trägt eine Brille und hat eine Glatze. Er ist 170-175 cm groß, ungefähr
weiterWie Bildung gerechter wird
Aalen. Im Juli wurde der Bildungsbericht des Ostalbkreises veröffentlicht. Der Bildungsbericht zeigt, dass im Ostalbkreis vieles gelingt. Er zeigt aber auch auf, dass es wichtig ist, Kinder und Jugendliche in ihrer Unterschiedlichkeit anzunehmen und ihre Begabungen optimal zu fördern. Welche Schlüsse können aus den Ergebnissen des Bildungsberichts
weiterOrtsdurchfahrt Ellenberg ist fertig
Ellenberg
Erfreuliche Nachrichten, wie er selbst es nannte, hatte Ellenbergs Bürgermeister Rainer Knecht zu Beginn der vergangenen Gemeinderatssitzung zu verkünden. Obwohl bei den Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt einige Überraschungen zutage gekommen waren, seien die Arbeiten in sieben Wochen über die Bühne gegangen. Seit Freitag bereits sei
weiterSexueller Missbrauch mit Freiheitsstrafe geahndet
Ellwangen. „Das Gericht ist zu einem, nach seiner Bewertung, angemessenen Urteilsspruch gelangt. Ob dieser letzten Endes tat- und schuldangemessen ist, lässt Raum für Spekulationen.“ Diese Erklärung stellte Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker seiner Urteilsbegründung voran. Rein juristisch betrachtet sei die Schwere der Schuld keineswegs
weiterDie Diskussionen um „Ums Stöckle“ gehen weiter
Schwäbisch Gmünd. Das geplante Verkehrskonzept „Ums Stöckle“ sorgt im Gmünder Gemeinderat weiter für Diskussionen. Während sich die CDU-Fraktion um ihren Vorsitzenden Alfred Baumhauer weiter für eine Umsetzung ausspricht, äußerte SPD-Stadtrat Konrad Sorg am Mittwoch erstmals Bedenken. Besonders für Fußgänger und Radfahrer hätten
weiterErste Hilfe bei Kindernotfällen
Schwäbisch Gmünd. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen werden Notfallsituationen, in die Kinder geraten können, aufgezeigt und entsprechende Maßnahmen erläutert. Themenbereiche wie Vergiftungen, Verbrennungen, Insektenstiche, verschluckte Fremdkörper und Stromunfälle sind Teil des Ersten-Hilfe-Kurses der Familienschule an diesem Donnerstag,
weiterHeute zum Klavierkonzert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Gmünder Pianist Michael Schefold an diesem Donnerstag, 11. Oktober, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die einzelnen Stücke des Komponisten werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss
weiterHeute: Sprechstunde Epilepsie
Schwäbisach Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke findet an diesem Donnerstag, 11. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13 statt. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren.
weiterInfos für angehende Studenten
Schwäbisch Gmünd. Für alle Studieninteressierte bietet die Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd am Mittwoch, 17. Oktober, und am Mittwoch, 24. Oktober, Bewerber- und Mappenberatungen an.
Ab jeweils 15 Uhr findet die Informationsveranstaltung zu Studienmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren an der Hochschule statt. Professoren und
weiterAalen braucht zusätzlich 230 Erzieher
Aalen
Der Kita-Ausbau stellt die Stadt vor gewaltige Herausforderungen. Aber die Kinder wollen auch gut betreut sein. Nur, woher soll das Personal kommen? Rund 230 zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher werden bis 2021 gebraucht. Das hat Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann am Mittwoch im Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats gesagt.
weiter30 Jahre Kreative ‘88
Bopfingen. Der Verein „Kreative ‘88 Bopfingen“ bereichert das Programm der Heimattage mit einer Ausstellung. „Grenzenlose Vielfalt – 30 Jahre Kreative ‘88“ wird am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Rathausfoyer eröffnet. Zu sehen sind die Werke bis 4. November im Rathaus (auch sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr) und der Stadtkirche.
weiterDer Turmbau zu Babel
Erntedank Der Körnerteppich zum Erntedankfest in Trochtelfingen wurde, wie seit Jahrzehnten, von einem Frauenteam der Kirchengemeinde gefertigt. Das Bild zeigt aus dem 1. Buch Mose, Kapitel 11: Den Turmbau zu Babel. Foto: privat
weiterDer Weg nach Bopfingen
Bopfingen. Die Selbsthilfegruppe nach Krebs bittet am Dienstag, 16. Oktober, 16 Uhr in die „Klinik am Ipf“, zum Vortrag „Ein Sechtentäler begibt sich auf den Weg nach Bopfingen um einzukaufen“. Der „Weg“ wird von Winfried Mundt illustriert mit historischen Bildern.
weiterDiebe im Schulzentrum
Bopfingen. Erst nachträglich wurde der Polizei mitgeteilt, dass aus dem Bildungszentrum in den Sommerferien, während der Generalsanierung, Elektronik- und andere Gerätschaften entwendet wurden. Unter anderem fehlen fünf Laptops, drei Beamer, ein Fernseher mit DVD-Player aus Räumen der Realschule sowie vier Notebooks HP Probook, zwei Lautsprecherpaare,
weiterDrogen und eine Waffe
Lauchheim. Bei einer Polizeikontrolle wurde am Dienstag, gegen 21.30 Uhr in der Bahnhofstraße ein Audi angehalten. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der 30-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis hat und das Auto zwangsentstempelt ist. Im Auto fanden die Polizisten Betäubungsmittel und eine Luftdruckwaffe. Da zudem der Verdacht bestand, dass der
weiterFlohmarkt an den Heimattagen
Bopfingen. Während der Heimattage ist am Sonntag, 14. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in der Hauptstraße 36 (neben der Sparkasse) ein Flohmarkt zugunsten der Wachkoma AktivPflege. Es gibt Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und mehr.
weiterKaffeenachmittag
Bopfingen. Im evangelischen Gemeindehaus wartet am Sonntag, 14. Oktober, ab 14 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet auf die Gäste. Der Erlös kommt der Sprachförderung des evangelischen Kindergartens zugute.
weiterKirchweih beim TSV Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Der TSV Röttingen bittet von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Oktober zur „Kirbe“ ins Vereinsheim. Freitag-, und Samstagabend, ab 18 Uhr und am Sonntag, ab 11 und 17 Uhr gibt es schwäbische Spezialitäten wie lange Nudeln, Griebenschnecken oder Kirbeteller.
weiterNachmittag 50+
Bopfingen. Kaffeehausmusik von Gerhard Götz erfreut Gäste beim ökumenischen Nachmittag 50+ am 18. Oktober, 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, neuen Wein und Zwiebelkuchen.
weiterOktoberfest am Sonntag
Bopfingen-Aufhausen. Zu den Heimattagen feiert die Firma Ladenburger Oktoberfest im Werk in Aufhausen. Gefeiert wird am Sonntag, 14. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, mit Mittagstisch, Kaffee, Kuchen und Popcorn und nicht, wie irrtümlich berichtet, bereits am Samstag. Ponyreiten, wie im Veranstaltungsprogramm der Stadt angekündigt, wird es in diesem Jahr
weiterTreffpunkt Kläranlage
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat hat am Montag, 15. Oktober, 18 Uhr einen Vor-Ort-Termin in der Kläranlage Pflaumloch. Um 18.30 Uhr wird dann im Foyer der Goldberghalle getagt. Themen: Bebauungsplan „Fotovoltaik Pflaumloch“, Bestellung Datenschutzbeauftragter, Investitionsprogramm 2019, Haushaltszwischenbericht.
weiterUnterriffingen zurrt Bauprogramm ‘19 fest
Bopfingen-Unterriffingen. Es war eine kurze Ortschaftsratssitzung in Unterriffingen. Wichtigster Programmpunkt, die Vorschläge für das Bauprogramm 2019. Als oberste Priorität nannte Ortsvorsteher Dietmar Schönherr dabei die Erneuerung der Wiesenstraße. Diese ist seit Jahren in einen immer katastrophaleren Zustand gekommen. Die Ortschaftsräte
weiterWeinfest der Sängerlust
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach bittet zum Weinfest in die Festhalle. Los geht es am Samstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr. Es gibt Chorvorträge des MGV Geislingen, des Liederkranzes Röhlingen sowie der Sängerlust, von Vita Musica und den Young Voices. Wein und kulinarische Leckereien stehen bereit. Am Sonntag wird ab 11 Uhr Mittagstisch sowie
weiter„Habe nicht gewackelt, wackle nicht“
Schwäbisch Gmünd
Landrat Klaus Pavel hat am Mittwoch im Gmünder Rathaus den Verwaltungschefs und Räten von Gmünd, Mutlangen und Waldstetten versichert, dass er die Versorgung von Frühchen unter 1250 und 1500 Gramm an der Stauferklinik erhalten will. Zudem bekräftigte der Kreischef, dass er für den Ostalbkreis an einer Struktur mit drei Klinikstandorten
weiterSchwund des Personals ist „bittere Pille“
Schwäbisch Gmünd. Gmünds neuer Polizeichef Gerald Jüngel hat sich am Mittwoch im Gmünder Gemeinderat vorgestellt. Der 51-jährige Heuchlinger skizzierte kurz seinen bisherigen beruflichen Werdegang mit Stationen in Backnang, Schorndorf, Waiblingen, Stuttgart, Heubach, Ellwangen und nun Gmünd. Zuletzt leitete Jüngel das Polizeirevier Ellwangen.
weiterNeuer Kurs: „Fit mit Baby“
Schwäbisch Gmünd. „Fit mit Baby“ heißt ein Kurs bei der Gmünder Volkshochschule, der am Freitag, 12. Oktober, startet. Die Dozentin Ludmila Ciumac ist selbst junge Mutter. Sie zeigt gemeinsam mit ihrer Tochter, wie man mit Baby fit bleiben und viel Spaß haben kann. Dieses Training richtet sich an junge Mütter und Väter mit Babys bis zu zwölf
weiterOptische Phänomene
Schwäbisch Gmünd. Wer die Sammlung optischer Phänomene in der Scheune von Leinroden besichtigen möchte, hat dazu Gelegenheit am Samstag, 13. Oktober, von 10.30 bis 13 Uhr. Professor Dr. Bernd Lingelbach und Studenten der Studienganges Augenoptik der Hochschule Aalen haben die Sammlung zusammengetragen. Zu sehen sind unter anderem unmögliche Figuren,
weiterReden über Lebensfragen
Schwäbisch Gmünd. Glaubensfragen sind Lebensfragen, die jedem Menschen begegnen werden. Deshalb lädt der Veranstalter „christlicher-buechertisch.de“ alle Interessierten am Freitag und Samstag, 12. und 13. Oktober, zu zwei Vortragsabenden über die Grundlage des christlichen Glaubens in den Leutze-Saal des Gmünder Stadtgartens ein. Der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rudolf Stiedl, Lindach, zum 85. Geburtstag
Eberhard Galm zum 85. Geburtstag
Uta Hägele zum 75. Geburtstag
Heinz Dworschak, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Anneliese Lorenz, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Ingeborg Seizer zum 90. Geburtstag
Ruppertshofen
Maria Joos zum 85. Geburtstag.
weiterBerichte aus Nepal
Schwäbisch Gmünd. Wer kann anderen ein Land und dessen Kultur besser vermitteln als seine Einwohner? Mit dieser Erkenntnis interviewte Ralf Ledl, Referent und Autor des Buchs „Perspektiven aus Nepal“, Menschen im Himalaya-Staat, die gerne ihr Wissen, ihre Erfahrungen, Anekdoten und Erlebnisse teilen wollten. Am Donnerstag, 11. Oktober, ab 19.30
weiterGmünder singen in Barcelona
Schwäbisch Gmünd
Rund 50 Mitglieder des Philharmonischen Chores Schwäbisch Gmünd flogen nach Barcelona, um unter der Leitung von Stephan Beck in drei berühmten Kirchen zu musizieren. Anna Escala, die aus Barcelona stammende Stimmbildnerin des Chores, hatte die Kontakte vermittelt, und so konnten die Sängerinnen und Sänger in der Klosterkirchen
weiterHerbstbesen im Café Riedäcker
Churchnight
Schwäbisch Gmünd. Eine Churchnight gibt's am Freitag, 12. Oktober, um 19 Uhr in der Johanniskirche in Gmünd. Im Anschluss ist noch Einiges auf dem Kirchplatz geboten.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt am Freitag, 12. Oktober, ein zum „Riedäcker Herbstbesen“ in Bettringen. Das Café Riedäcker wird
weiterSchwerer Unfall auf der alten B 29
Straßenverkehr Zwei Verletzte sowie zwei totalbeschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwochvormittag auf der alten B 29 ereignete. Eine 65-jährige Citroen-Fahrerin war aus Richtung Lorch in Richtung Gmünd unterwegs. Dabei geriet sie auf Höhe der Abzweigung nach Maitis zu weit nach links, sodass sie frontal mit einem
weiter„Braskiri“-Quartett in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Samstag, 13. Oktober, um 20.30 Uhr im „a.l.s.o. Kulturcafé“ in der Goethestraße das europäische Quartett „Braskiri“ aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland. „Braskiri“ kreieren einen Sound quer durch die Kontinente und verschiedenen Epochen. Das Grund-Rezept
weiterBinokel bei den Schützen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 lädt am Mittwoch, 31. Oktober, ab 19 Uhr zum Preisbinolel ins Schützenhaus ein.
weiterBöbinger Senioren in Roggenburg
Ausflug Eine große Gruppe Böbinger Senioren startete zum Kloster Roggenburg. Unterwegs informierte Walter Wörz die Teilnehmer über heimatkundliche Themen am Rande der Fahrtroute, begleitet von fröhlichen Liedern. Danach startete der Höhepunkt des Nachmittags: eine Kirchenführung, ein Orgelkonzert und die heilige Messe mit Pater Bernhard Schweizer.
weiterDaten werden in der „Cloud“ gespeichert
Heubach. Nach fünfmonatiger Vorlaufzeit wurde jetzt die gesamte IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Heubach und der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein in eine kommunale Cloudlösung überführt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die sechs Jahre alte IT-Infrastruktur sei in vielen Bereichen an seine Grenzen gekommen. Insbesondere die Anforderungen
weiterHerbstfest Schützenvereins
Essingen-Lauterburg. Die Besucher erwarten eine Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen, kaltes und warmes Vesper und dazu ein paar gemütliche Stunden in der beheizten Schießhalle in Lauterburg. Termin ist Sonntag 28. Oktober, ab 10.30 Uhr.
weiterRacing Team Mögglingen trifft sich am Bodensee
Ausflug Das Racing Team Mögglingen machten seinen Familienausflug an den Bodensee. Gut 40 Mitglieder machten sich mit dem Bus auf die Fahrt nach Friedrichshafen, bei anfänglichem Regenwetter wurde man bei der Ankunft von der Sonne überrascht. Nach einer interessanten Führung durch das Zeppelin-Museum verbrachte man etwas Zeit an der Hafenpromenade.
weiterReichstag und Lutherthesen zum 60er-Fest
Heubach. Der AGV 58 Heubach ging auf seine große 60er-Ausfahrt nach Berlin. Als erstes stand eine Rundfahrt an. Der Stadtführer erzählte so manches Anekdötchen und führte in die Geschichte der Stadt und des Parks Sanssouci ein.
Vor den Parkanlagen erfreute ein Flötenspieler in mittelalterlichem Gewand die Gäste mit seinem Flötenspiel. Schnell
weiter125 Jahre Chor der St.-Ulrich-Kirche
Heubach
Mit Werken von Heinrich Schütz und Antonio Vivaldi begeisterte der Jubiläumschor und Gastsänger vom katholischen Kirchenchor sowie den Solisten: Cornelia Schultes (Sopran) Gertraud Holzmann (Alt) Günter Mezger (Thenor) Klaus Haug (Thenor) und Stefan Boschert (Bass) mit Instrumenten unter der Gesamtleitung von Klaus Haug das Publikum in
weiterFlinke Nadeln spenden ihre Handarbeiten
Oberkochen. Die „flinken Nadeln“ haben wieder zugeschlagen. Seit vielen Jahren nadelt das fleißige Team von Bruni Witzmann und Gabi Köchler-Hölzl in froher und kommunikativer Runde für wohltätige Zwecke.
In diesem Jahr gibt es keinen November-Basar in der Kreativwerkstatt Oberkochen. Nichtsdestotrotz haben die „Stricklieseln“
weiterFörderpreis im Ehrenamt
Oberkochen. Alle zwei Jahre lobt der CDU-Stadtverband Oberkochen den „Förderpreis im Ehrenamt“ aus. Der Preisträger 2018 ist „Freundeskreis Asyl Oberkochen“. Die Verleihung findet am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Bürgersaal statt.
weiterO’zapft is auf der Skihütte
Oberkochen. Auf der Skihütte am Volkmarsberg wird am Samstag, 13. Oktober, ab 16 Uhr Oktoberfest gefeiert.
weiterDie AWO als wichtiges Kapitel
Oberkochen
Wenn am 16. Oktober die Ausstellung „50 Jahre Stadterhebung“ im Rathaus eröffnet wird, dann spielt auch der soziale Einsatz der Arbeiterwohlfahrt eine nicht unbedeutende Rolle. Ehrenamtlicher Einsatz ist Keimzelle, fleißige Hände tun seit über 70 Jahren Gutes für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
weiterLeon Bremers Ballon bis Bozen
Oberkochen. Durch ein Versehen wurde berichtet, der Ballon von Leon „Brenner“ habe den Luftballonwettbewerb anlässlich des Kinderfestes gewonnen. Es war jedoch der von Leon Bremer, Kinderhaus Wiesenweg.
weiterFast 30 Grad auf dem Härtsfeld
Neresheim
Der September beschrieb seit jeher den Übergang vom Sommer in den Herbst. In diesem Jahr war er überwiegend noch dem Sommer zugewandt. Der erste Herbststurm und Frost wiesen aber eindeutig die Richtung: Mit Regen, zwei Tagen ohne Sonnenschein und kühlen Temperaturen startete der September in den meteorologischen Herbst. Regenwolken wurden
weiterHimmlischer Genuss
Aalen-Waldhausen. Das Mittelpunkt-Team bittet am Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr, in den „Adler“ zum „Himmlischen Genuss“ mit Gedanken zur Schöpfung. Küchenchef André Berhalter kocht ein Vier-Gänge-Menü. Dazwischen spricht Physiker Albrecht Ehrmann. Kosten: pro Person 36 Euro (ohne Getränke). Anmeldung: Heidi Saur, (07367) 4986; thomas.saur-waldhausen@t-online.de.
weiterMetall und PVC im Rathaus
Zwei Künstlerinnen – zwei verschiedene künstlerische Positionen: Die malerische Bildersprache von Anita Bialas aus Tübingen entfaltet ihre Wirkung in Öl auf PVC. Angelika Summa dagegen hat sich dem Werkstoff Metall verschrieben. Die Widerstandsfähigkeit des Materials fasziniert die Bildhauerin.
Galerie im Rathaus,
Aalen,
Eintritt frei,
weiterAlbvereinler wandern auf den Wasen
Bartholomä. „Sich Zeit nehmen und einfach abschalten“ – diesem Motto folgend, trafen sich am Sonntag bereits zum fünften Mal die Bartholomäer Albvereinler und machten sich auf den Weg zum Cannstatter Volksfest. Schon bei der Anfahrt zum Ausgangspunkt der schon zur Tradition gewordenen Wanderung auf den Festplatz, konnte man erahnen,
weiterKindergarten St. Barbara gestaltet Gottesdienst
Heubach-Lautern. Die Kinder, Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens St. Barbara feierten gemeinsam Gottesdienst in Lautern.
Kindergartenleiterin Sandra Schumacher erzählte von dem Wunder, dass die Erde jedes Jahr aufs Neue wachsen, blühen und reifen lässt, auf dass die Menschen leben können. Die Kinder zeigten mit Tüchern und Klängen, was
weiterLeser treffen Redakteure
Böbingen. Was ist gut, was ausbaufähig an der Berichterstattung der Gmünder Tagespost aus Böbingen? Die Redaktion will's wissen und mit den Böbingern ins Gespräch kommen. Deshalb lädt die GT zum Leserstammtisch in die Krone ein – an diesem Donnerstag, 11. Oktober, ab 18 Uhr. Mit dabei sind Lokal- und Sportredakteure sowie Vertreter des
weiterSonneblumen widerstehen dem Herbst
Natur Der Blick aufs Wetter kann einem durchaus Zweifel am Herbst bescheren. Bis zu 29 Grad soll’s geben. Und die Sonnenblumen blühen noch, wie diese zwischen Heubach und Lautern, die GT-Leser Walter Pitschmann in den Fokus genommen hat. „Man meint, der Sommer will nicht enden“, schreibt er dazu.
weiterzahl des tages
Jahre wird die katholische Stadtpfarrei Heubach in diesem Jahr. Aus diesem Anlass hat Stadtarchivar Michael Hensle zu dem Thema recherchiert. Mehr dazu lesen Sie in seinem Artikel „Vom Oratorium zur Stadtpfarrei“.
weiterAndacht Segen für Familien in der Kapelle
Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle bei Mögglingen wird am Sonntag, 14. Oktober, der Mutter- und Elternsegen angeboten. Frauen, die ein Kind erwarten, sind eingeladen, sich durch diesen Segen stärken zu lassen und mit Freude und Zuversicht der Geburt entgegen zu sehen. Der Segen wird bei einer Andacht durch einen Priester gespendet. Beginn ist um
weiterSperrungen in Heubach
Heubach. Wegen der Heubacher Regionaltage kommt es laut Stadtverwaltung zu Einschränkungen am Wochenende, 13. und 14. Oktober:
Der Marktplatz wird am Samstag, 13. Oktober, von 18 Uhr bis 20 Uhr voll gesperrt. Die Schloßstraße, rund ums Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein und der Parkplatz beim Kulturhaus Silberwarenfabrik, sind ab der
weiterElfjährige bedrängt
Abtsgmünd. Ein unbekannter Mann hat am Dienstag ein elfjähriges Mädchen sexuell bedrängt. Das Mädchen ging um kurz vor 13 Uhr auf dem Kreuzweg zwischen der Straße Meisenberg und Knöcklestraße nach Hause. Der junge Mann ging zunächst an dem Kind vorbei, drehte sich dann um und zeigte hierbei seinen Penis. Er bedrängte das Kind auch, rannte
weiterKämmerer meldet Spitzenergebnis
Göggingen Von einem „Spitzenergebnis“ berichtete der Geschäftsführer des Verwaltungsverbands Leintal-Frickenhofer Höhe, Wilfried Binder, in seiner Eigenschaft als Kämmerer der Gemeinde, als er die Jahresrechnung 2017 vorstellte. Geplant war, dass 421 000 Euro als Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt verbucht werden können –
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Es ist wieder soweit . Am Sonntag 14 Oktober ist Musikantenstammtisch im Schützenhaus. Ab 14.30 Uhr gibt's handgemachte Musik bei selbstgebackenen Kuchen, Vesper und Oktoberfeststimmung. Alle Interessierten sind willkommen – gerne auch in Tracht.
weiterAlmabtrieb in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Am Samstag, 13. Oktober, ist der traditionelle Almabtrieb beim SVF-Vereinsheim. Der Umzug startet um 16 Uhr in der Ortsmitte Frickenhofen. In diesem Jahr gibt es am Vereinsheim ein beheiztes Zelt und das gewohnte kulinarische Programm. Musikalisch werden die Schanzenrebellen einheizen – leider zum letzten Mal. Personen oder
weiterCocktailkurs für Kinder
Iggingen. Die Igginger Volkshochschule bietet einen Cocktailkurs für Kinder ab 8 Jahren an. Am Freitag, 19. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in der Grundschule Iggingen. Der Kurs kostet 11 Euro, dazu kommen 10 Euro Materialkosten. Anmelden können sich interessierte Kinder noch beim Rathaus Iggingen – telefonisch unter (07175) 92080. Weitere Informationen
weiterQueenie, Hellraisers, Inverse und Black Abyss
Durlangen. Wer auf Rockmusik der letzten Jahrzehnte und gesellige Atmosphäre steht, sollte sich den Samstag, 27. Oktober, dick im Terminkalender anstreichen. Dann steigt das 9. Durlanger Kultur-Rockfestival. Vier hochkarätige Bands – regionale und überregionale – wollen den Fans aller Altersklassen in der Gemeindehalle einheizen. Der
weiterJazz Meyers Nachtcafé in Heidenheim
„Meyers’ Nachtcafé“ nennt sich das Quintett des Trompeters Christian Meyers, das am Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr, in der Cafeteria der Dualen Hochschule bei Jazz Heidenheim auftritt. Meyers war Trompeten-Dozent bei Schüler-Workshops in Heidenheim. In den Dozentenkonzerten beeindruckte sein Ausdrucksspektrum vom strahlenden Klang
weiterOper Lohengrin live im Fernsehen
Die Stuttgarter Oper ging unter anderem in die neue Spielzeit 2018/2019 mit einer Premiere von Richard Wagners „Lohengrin“. Nun trägt das Opernhaus diese Aufführung am Samstag, 20. Oktober, in die Welt hinaus. Im Livestream können Opernliebhaber ab 17 Uhr hautnah mit dabei sein, wenn die Vorstellung aus dem Stuttgarter Opernhaus unter
weiterOrgelmusik Andrés Beweg spielt Dupré
Der Organist der nächsten „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche am kommenden Samstag, 13. Oktober, ab 10 Uhr kommt eigens zu diesem Konzert aus dem spanischen Valencia angereist. Der gebürtige Südamerikaner Julian Andrés Bewig studierte in Deutschland und Holland. Er spielt Bachs Passacaglia c-Moll und Präludium und
weiterBigband misst sich zum Geburtstag
Das Ostalb-Jazz-Orchestra lädt am Sonntag, 14. Oktober, 18 Uhr, anlässlich seines zehnjährigen Bestehens zum Bigband-Wettspiel mit der befreundeten Porsche-Bigband aus Zuffenhausen. Das Konzert findet im Forum des Peutinger-Gymnasiums statt und wird von der Schulbigband des Ellwanger Gymnasiums eröffnet.
Seit 2008 sind die Konzerte des Ostalb-Jazz-Orchestras
weiterEröffnung mit Slapdash Galaxy
Im Kulturzentrum Prediger eröffnet die innovative Künstlergruppe „Sandokhan, Dancealot & Die Trommel des Todes“ bei freiem Eintritt am Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr, das 11. Internationale Schattentheater Festival Schwäbisch Gmünd.
Direkt im Anschluss steht die Produktion „Slapdash Galaxy“ mit Bunkpuppets aus Australien
weiterRubens-Werke im Kunstmuseum
Ausstellung Am Samstag, 13. Oktober, 17 Uhr, wird im Kunstmuseum Heidenheim die Ausstellung „Nach Rubens“ eröffnet.Die Werkschau gibt Einblick in das Werk des Künstlers und dessen Verbreitung im Medium Druckgrafik im Laufe von drei Jahrhunderten.Foto: Kunstmuseum Heidenheim
weiterWahrheit ist ein Kind der Zeit
Mit einer schnörkellosen und zeitlosen Inszenierung von Bertold Brechts „Leben des Galilei“ eröffnete die Badische Landesbühne Bruchsal die Saison im Gmünder Stadtgarten.
Das Bühnenbild besteht aus einer halbrunden, die ganze Bühne einnehmenden Tafel. Dunkel wirkt dieser Rahmen, der sich bis zum Schluss durchhält. Am Ende wird die
weiter„Rigoletto“ kehrt zurück
Stuttgart. Am Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, kehrt Giuseppe Verdis Meisterwerk „Rigoletto“ in der Inszenierung von JossiWieler und Sergio Morabito auf die Stuttgarter Opernbühne zurück. Wie bei der Premiere 2015 dirigiert der mittlerweile zum Stuttgarter Publikumsliebling avancierte Giuliano Carella. Die österreichische Koloratursopranistin
weiterEinsatz bei 600 Grad
Eschach
Der Brandübungscontainer stand im Zentrum des Interesses am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Eschach. Unter realen Bedingungen konnten Einsätze geübt werden.
Zu Beginn des Programms gab es eine Begehung des ausgeschalteten Containers. Hierbei konnten Interessierte das Innenleben der Übungsanlage in Augenschein nehmen. Sobald
weiterNeues Leitsystem für die Freizeit
Abtsgmünd. Das Thema hat die Abtsgmünder Tourismusgruppe lange beschäftigt und auch die „Abtsgmünder App“ wesentlich mitgeprägt: ein neues Wanderleitsystem. Demnächst steht alles an seinem Platz – gebündelter, übersichtlicher und gut erkennbar. „Eine gelungene Kombination, vor allem auch für Touristen“, findet
weiterDie Filiale der Volksbank in Lorch bleibt zu
Lorch
Die Volksbank-Filiale in der Lorcher Hauptstraße bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Das bestätigt der Pressesprecher der Bank, Matthias Layher, auf Nachfrage der Gmünder Tagespost. Aufgrund eines Wasserschadens am Gebäude biete die Volksbank Stuttgart EG daher in Lorch zurzeit nur einen sogenannten SB-Service an. Sprich: Selbstbedienung.
weiterErfolgreiche Mensch-Hund-Teams in der Begleithundeprüfung
Erziehung Bei den Hundefreunden in Weitmars fand die Begleithundeprüfung unter den Augen von Leistungsrichter Dennis Zinke statt. Sie besteht aus einen schriftlichen Sachkundenachweis und einem praktischen Teil, der sich aus Gehorsam, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Verhalten im Straßenverkehr zusammensetzt. Sie ist Voraussetzung für
weiterSV-Skiabteilung tagt
Alfdorf-Hintersteinenberg. Die Ski-Abteilungsversammlung im SV Hintersteinenberg tagt am Freitag, 16. November um 20 Uhr im Sportheim. Neben den Berichten stehen Neuwahlen an. Außerdem stehen Termine fest: Liftaufbau ist am Samstag, 10. November, Saisonabschluss am Muttertag, 12. Mai 2019.
weiterWaghalsiger Selbstversuch
Lorch. Mit den „Weibsbildern“ aus der Eifel startet die Volkshochschul-Kabarettreihe in den Herbst. Am Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr bieten die beiden Spaßgranaten in der Lorcher Stadthalle eine Mischung aus Kabarett, Comedy und Musik. Bewährt setzen sie Wortwitz, Improvisationstheater und Situationskomik ein. Diesmal schlüpfen die
weiterBlut spenden in Lautern
Heubach-Lautern. Das DRK bittet um Blutspenden am Donnerstag, 18. Oktober, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Lautern. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterHeubacher Pfadis meistern die Spiele
Heubach
Unter dem Motto „Einfach Pfadfinden - Scout, Eat, Sleep, Repeat“ fand im Sommer das Diözesanlager der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit rund 1500 Pfadfindern im bayrischen Königsdorf in der Nähe von Bad Tölz statt. Hinter dem Motto „Einfach Pfadfinden“ steckt die
weiterIrene Duijm löst Herbert Mödl im Vorsitz ab
Schwäbisch Gmünd. In der Mitgliederversammlung des Stadtseniorenrates am Dienstag übergab der bisherige Vorsitzende, Professor Dr. Herbert Mödl, sein Amt an seine bisherige Stellvertreterin Irene Duijm, die zudem stellvertretende Vorsitzende des Kreisseniorenrates ist. Mödl bleibt aktiv im Stadtseniorenrat, in dem er nun die Vorsitzende als Stellvertreter
weiterLiteraturabend in Bartholomä
Bartholomä. Der Partnerschaftsverein Amici di Casola lädt zu einer Lesung am Dienstag, 16. Oktober, um 20 Uhr in die Laubenhartschule ein, die in Zusammenarbeit mit der Bücherei und der Volkshochschule organisiert wird. Angelika Huber-Sommer liest aus „Die Revolution des Mondes“, einer historischen Geschichte von Andrea Camilleri, einem der
weiterBienert folgt auf Kohn bei der Polizei
Aalen. Polizeihauptkommissar Holger Bienert leitet seit 1. Oktober die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des Polizeipräsidiums Aalen. Er tritt damit die Nachfolge von Ersten Polizeihauptkommissar Bernhard Kohn an, der sich Ende September in den Ruhestand verabschiedete.
„In Person von Bernhard Kohn verabschieden wir einen Vollblutpolizisten
weiterEs gibt immer mehr Kürbisse
Der lange und heiße Sommer dieses Jahr ist an Obst und Gemüse nicht spurlos vorüber gegangen. Kürbisse, eigentlich ein typisches Herbstgemüse, waren schon im August reif.
Darin sind sich Landwirte aus Schwäbisch Gmünd, Mögglingen und Bopfingen einig. Darüber hinaus haben aber alle drei unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Achim Bader zum
weiterEinblicke in die „Henkel-Welt“
Bopfingen
Im Rahmen eines großen Familientages für die Mitarbeiter hat der Henkel-Standort in Bopfingen am vergangenen Wochenende sein 125-jähriges Firmenbestehen gefeiert. Rund 700 Besucher auf dem Werksgelände an der Kirchheimer Straße erhielten dabei einen Einblick in die Vergangenheit und die Gegenwart des Werkes. Der Standort zeigte eine
weiterKinderschar in der Kirche
Westhausen. Der Erntedankgottesdienst in St. Mauritius mit Pfarrer Matthias Reiner wurde als Familiengottesdienst gestaltet. Und viele Kinder waren mit ihren Eltern in die Kirche gekommen. Mit ihrer Musik brachte die Band „Adoremus“ jugendlichen Schwung ins Gotteshaus. Aufmerksam lauschten Gottesdienstteilnehmer den Worten eines Apfels,
weiterKultur Stadt fördert Film über Schubart
Aalen. Der Autor und Regisseur Jan Galli plant einen Film über Christian Friedrich Daniel Schubart. Die Stadt Aalen wird das Spielfilmprojekt „Prinz und Rebell“ mit Geld- und Sachleistungen in Höhe von maximal 35 000 Euro fördern. Der Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen ist am Mittwoch dem Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt.
weiterDamit’s ein spannender Beruf wird
Schwäbisch Gmünd
Vier Jahre sind es noch bis zu ihrem Abitur. Was danach kommt, wissen die 17 Teilnehmerinnen der zweiten Girls’-Day-Akademie (GDA), die am Mittwoch in der Wissenswerkstatt Eule begann, noch nicht. Ob ein Studium ansteht oder eine Ausbildung: Was für die Neuntklässlerinnen aus dem Parler-Gymnasium und dem Hans-Baldung-Gymnasium
weiterIn Schulzentrum eingebrochen
Bopfingen. Erst jetzt wurde der Polizei gemeldet, dass während der Sommerferien in das Bopfinger Schulzentrum eingebrochen wurde. Die Unbekannten nahmen unter anderem mehrere Laptops, drei Beamer, einen Fernseher und zwei Paar Lautsprecher mit. Das Gebäude wurde zum Zeitpunkt des Einbruchs gerade generalsaniert. Der Wert des Diebesguts
weiterAnwohner ergreifen Initiative gegen Tempo in Spielstraßen
Schwäbisch Gmünd
Der Schreck steckt Eva Nagel in den Gliedern, wenn sie an so manche kritische Verkehrssituationen im Pfeifergässle denkt. Etwa einen Vorfall, als ein Motorradfahrer zügig durchs Pfeifergässle fährt, das Kind aus dem Mauervorsprung auf die Straße kommt. Pfeifergässle und die umliegenden Bereiche sind verkehrsberuhigte Bereiche,
weiterZum Bräuhausfest
Das vierte Leinzeller Bräuhausfest des Musikvereins steigt am Samstag, 13. Oktober, in der Leinzeller Kulturhalle. Ab 17 Uhr gibt's Blasmusik und rustikale Speisen. Der Eintritt ist frei. Den Auftakt macht die Jugendkapelle des Musikvereins Leinzell. Im Anschluss spielt der Musikverein Horn, und danach gibt's die Degerschlachter Blasmusik. Es gibt
weiterKilt, Tweetjacke und Dudelsack
Aalen-Unterkochen
Unterkochener Sporthalle, 20.15 Uhr. Das Licht brennt im Vereinsheim und durch das gekippte Fenster schallt es deutlich: Hier spielt jemand Dudelsack. In voller Montur – inklusive Kilt – stehen dort die Mitglieder der Kochen Clan Pipe Band. Pipe Major Holger Weidner geht von Instrument zu Instrument und überprüft, ob
weiterStühle und Tisch geklaut
Ellwangen. Unbekannte klauten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Pfarrgasse fünf Stühle und einen Tisch aus dem Außenbereich eines Cafés. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen entgegen. Telefon: (07961) 9300
weiterAuto beschädigt und geflohen
Bopfingen. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag zwischen 8.40 Uhr und 9.30 Uhr ein zwischen der Hauptstraße und der Nürnberger Gasse abgestelltes Fahrzeug. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter der Nummer (07362) 96020 entgegen.
weiter
Seat streift Ford
Abtsgmünd. Eine 59-jährige Seat-Fahrerin war am Dienstag gegen 15.30 Uhr auf der Landstraße 1075 unterwegs, als sie den entgegenkommenden Ford einer 19-Jährigen streifte. Der Sachschaden ist eher moderat: Ungefähr 800 Euro.
weiter
Neue Gesichter auf dem Bau
Rainau-Schwabsberg. Wagner Bau Service heißt das Unternehmen, das Lukas Wagner in Schwabsberg aus der Taufe gehoben hat. Die Baufirma mit sieben Vollzeit-Mitarbeitern kümmert sich um Ein- und Mehrfamilienhäuser, gewerbliche Rohbauten, Außenanlagen, barrierefreien Umbau, Abbruch- und Demontagearbeiten sowie Sanierungen. In einer Zeit, da Häuslebauer
weiterUnfall auf dem Parkplatz
Schwäbisch Gmünd. Ein 62-jähriger Hyundai-Fahrer fuhr am Dienstag gegen 11 Uhr rückwärts aus einem Parkplatz im Martin-Luther-Weg. Dabei beschädigte er einen gegenüber abgestellten Ford. Der Sachschaden beläuft sich auf 800 Euro.
weiter
Ford rollt gegen Straßenlaterne
Heubach. Ein 65-jähriger Ford-Fahrer hielt am Dienstag gegen 11.20 Uhr in der Gmünder Straße. Dabei rollte das Fahrzeug im Leerlauf ein Stück zurück und gegen eine Straßenlaterne. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2200 Euro.
weiter
Geparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Eine 22-jährige Golf-Fahrerin parkte am Dienstag gegen 17 Uhr in der Liasstraße aus und beschädigte dabei einen abgestellten Audi. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
weiter
Maserati zerkratzt
Lorch. Unbekannte zerkratzten im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag einen in der Gartenstraße abgestellten Maserati. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Lorch unter der Telefonnummer (07172) 7315 entgegen.
weiter
Radfahrer erfasst und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 19 Jahre alter Radfahrer war am Dienstag gegen 16.15 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Am Kreisverkehr auf Höhe eines Einkaufscenters fuhr er an der Ein- bzw. Ausfahrt des Kundenparkplatzes vorbei, aus der im selben Moment eine bislang unbekannte Autofahrerin herausfuhr.
weiterLehrer sollen AfD ins Leere laufen lassen
Aalen. Mit deutlichen Worten meldet sich Margit Stumpp, bildungspolitische Sprecherin der Grünen und Bundestagsabgeordnete für den Aalener Wahlkreis, zu den Plänen der AfD, eine Online-Plattform für Beschwerden über parteikritische Pädagogen einzurichten. Vorgeschichte: Der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Rainer Balzer, hatte unlängst
weiterUnfall verhindert, aber trotzdem verletzt
Aalen. Ein Autofahrer hielt am Dienstag gegen 13 Uhr an der Kreuzung Stiewingstraße/Albrecht-Erhardt-Straße an, um einen Fußgänger über die Straße zu lassen. Die 18-jährige Roller-Fahrerin, die sich hinter ihm befand, musste stark bremsen, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Dabei stürzte sie und zog
weiterVorwurf an Schulen wegen Demo
Ellwangen/Stuttgart. Die AfD-Fraktion im Stuttgarter Landtag stellte eine „kleine Anfrage“ an die Landesregierung und will wissen, wie die Regierung die Teilnahme Ellwanger Schulen an dem „Bunten Fest“ beurteilt. Nach Ansicht der AfD handelte es sich dabei um eine Gegenveranstaltung zur zeitgleichen Demonstration „5 Jahre
weiterElegante Mode-Auftritte auf Gmünds Sonnenhügel
Schwäbisch Gmünd. Zu einem kleinen, aber feinen Fest auf dem Sonnenhügel hatte der Bürgerverein „Starkes Hardt“ eingeladen. Gefeiert wurde auf dem Spielplatz an der Falkenbergstraße. Ein Höhepunkt war an diesem Nachmittag die Modenschau des DRK-Ladens „Second Hand – Mode für alle“.
Hermann Schoell, Vorsitzender
weiterSteinkörbe schützen den Salvator
Schwäbisch Gmünd
Der Hang am Salvator droht abzurutschen. Immer wieder lösen sich kleinere Gesteinsbrocken und rollen auf die umliegenden Wege. Eine Gefahr für die Besucher der Wallfahrtsstätte. Passiert sei bisher aber nichts, sagt Werner K. Mayer, Sprecher der Salvatorfreunde. Aber es müssten entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. In
weiterMini kontra Reh
Neuler. Ein 44-Jähriger war am Dienstag gegen 19 Uhr mit seinem Mini zwischen Neuler und Ramsenstrut unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Tier und Fahrzeug kollidierten. Das Reh starb, der Sachschaden am Mini beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
weiterVom Oratorium zur Stadtpfarrei
Heubach
Im Jahr 1896 verfügten die Heubacher und Beurener Katholiken mit dem Umbau des stillgelegten Fabrikgebäudes der Cannstatter Corsett-Fabrik Zoeppritz, Cantz und Ziegler über ein eigenes Gotteshaus. Allerdings blieben sie in Unterböbingen „eingepfarrt“, sie waren lediglich eine Filialgemeinde der Unterböbinger Pfarrei. Daran
weiterUnfall in der Bahnhofstraße
Aalen. Ein Autofahrer hielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr in der Bahnhofstraße an, der hinter ihm befindliche Fahrer erkannte das zu spät und fuhr auf. Resultat: Rund 2500 Euro Sachschaden.
weiter
Kiesewetter beim Petersburger Dialog in Moskau
Moskau/Aalen. Der Aalener CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter nahm als Sprecher in der Arbeitsgruppe Politik am 17. Petersburger Dialog in Moskau teil.
In zehn Arbeitsgruppen diskutierten zivilgesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Vertreter aktuelle Probleme des zwischengesellschaftlichen Austauschs und neue Lösungsansätze.
weiterWohnen auf dem Stefansplatz
Aalen-Wasseralfingen
Der Caritas-Ausschuss der Kirchengemeinde St. Stephanus hatte ein Wohnzimmer auf dem Wasseralfinger Stefansplatz installiert. Ein Sofa, Schlafkissen, ein Schreibtisch und Spielzeug – das alles war im Wohnzimmer zu finden.
„Wir möchten mit dieser Aktion darauf aufmerksam machen, dass es viele Menschen gibt, die auf
weiterPolizei mit geklautem Fahrrad besucht
Aalen. Das Leben schreibt die skurrilsten Geschichten: Ein 29-Jähriger hatte am Mittwoch gegen 0.15 Uhr beschlossen, auf dem Hof des Aalener Polizeireviers ein paar Runden mit dem Fahrrad zu drehen. Sein erster Fehler: Kein Licht am Drahtesel. Den Beamten, die ihn schließlich zur Rede stellten, konnte er keinen plausiblen Grund für
weiterRegelung für alternative Bestattungen beschlossen
Ellwangen-Rindelbach. Dem vielfachen Wunsch seitens der Bürgerschaft nach alternativen Bestattungsformen wird mit der Einrichtung eines Ruhehains am Rabenhof entsprochen. Im Rindelbacher Ortschaftsrat wurden nun die Modalitäten geklärt und eine Satzung beschlossen.
Jutta Buhl vom Liegenschaftsamt erläuterte die Details: „Auf der Suche nach
weiterDie besten Tipps für Remsi prämiert
Schwäbisch Gmünd. Die Gewinner des Remsi-Gewinnspiels stehen fest. Als Aufgabe musste man die Frage „Was wünscht man sich von der Remsi für das Gartenschaujahr 2019?“ mit einem netten Spruch beantworten. Insgesamt gab es 64 Einsendungen, aus denen per Zufallsprinzip zum Start des Dauerkartenvorverkaufs die drei Gewinner ausgelost wurden.
weiterGeschasste Führungskräfte unter sich
Die Stoa lädt zu einer Premiere ins Theater auf der Aal Aalen. Am Freitag, 12. Oktober, steht das Stück „Top Dogs“ von Urs Widmer auf dem Spielplan. Beginn ist um 20 Uhr. Die Gruppe „Theater ohne Aufsicht“ (TOA) hat das Stück interpretiert.
„Top Dogs“ ist eine Groteske zum Thema strukturelle Arbeitslosigkeit. In
weiterE-Bike-Fahrer verletzt sich schwer
Aalen. Ein 59-Jähriger war am Dienstag gegen 18 Uhr mit seinem E-Bike in der Kochertalstraße unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache gegen ein Verkehrsschild fuhr und stürzte. Er trug zwar einen Sturzhelm, zog sich aber dennoch schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
weiter
Vier Verstöße auf einmal
Lauchheim. Beamte hielten am Dienstag gegen 21.30 Uhr einen Audi-Fahrer an, um ihn einer routinemäßigen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dabei kam heraus, dass der 30-Jährige keinen Führerschein besitzt und das Auto zudem zwangsentstempelt ist. Zu allem Überfluss fanden die Beamten bei der Durchsuchung des Wagens außerdem
weiterWie weit die Bauarbeiten auf dem Aalener Stadtoval fortgeschritten sind
Großbaustelle Auf dem Stadtoval herrscht reger Baubetrieb: Die Baustraßenerschließung ist abgeschlossen, sämtliche Baufelder seien bereits verkauft „und beinahe alle Investoren haben ihre Bautätigkeiten aufgenommen“, heißt es von der Stadt. Im Vordergrund sind, von links nach rechts, die Bauplätze der Projektgesellschaft Aalener
weiter33 Stunden ohne ordentliche Pause
Ellwangen. Die Beamten des Aalener Verkehrskommissariats, die am Dienstagmittag einen Tiertransporter an der Tank- und Rastanlage Ellwanger Berge kontrollierten, staunten wohl nicht schlecht: Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Transporters seit 33 Stunden keine ordnungsgemäße Ruhepause eingelegt hatte. Zum Zeitpunkt der Kontrolle
weiterWieder Öl auf der Fahrbahn
Alfdorf/Welzheim/Rudersberg. Nachdem die Polizei bereits am Montag über zwei Ölverschmutzungen zwischen Pfahlbronn und Lorch-Strauben und zwischen Breitenfürst und Plüderhausen-Walkersbach berichtet hatte, wurde mittlerweile ein dritter Fall bekannt. In der Nacht zum Sonntag wurde die Fahrbahn der Kreisstraße K 1883 zwischen
weiterSterben wird künftig noch teurer
Adelmannsfelden
Auf deutlich gestiegene Friedhofsgebühren müssen sich die Bürger in Adelmannsfelden einstellen. Die Kosten für die Grabherstellung für Erwachsene steigen um 34 Prozent. Für ein Urnengrab muss man jetzt sogar 122 Prozent mehr ausgeben. Das schmeckte den Mitgliedern des Gemeinderates überhaupt nicht.
Doch in Adelmannsfelden muss
weiterSzékesfehérvárer Tag auf der Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Es habe seinen Grund, warum er und Oberbürgermeister Richard Arnold ihre Reden bei dieser Begegnung nicht nur vor zwei, sondern vor drei Fahnen hielten – mit diesen Worten leitete Bürgermeister Dr. András Cser-Palkovics seine Ansprache beim Empfang der Delegation aus Székesfehérvár im Rathaus ein. Gemeint war die Europafahne,
weiterWeinberge im Remstal
Ausflugstipp Da weiter zumindest gefühltes Sommerwetter herrscht, lohnt ein Besuch im Remstal, etwa in der Gegend bei Weinstadt. Dort durch die Weinberge schlendern, hier und da ein Gläschen neuen Wein testen: Kann man machen. Unter vvs.de gibt’s den Flyer „Wandern rund um Weinstadt“. Darin sind schöne Touren beschrieben. Foto:
weiterElfjährige sexuell bedrängt
Abtsgmünd. Ein elfjähriges Mädchen war am Dienstag um kurz vor 13 Uhr auf dem Nachhauseweg, als ihr auf dem Kreuzweg ein bislang unbekannter Mann entgegenkam. Der Mann ging erst an dem Kind vorbei, drehte sich dann aber um und entblößte sich. Dann bedrängte er das Mädchen und ergriff die Flucht, als die Elfjährige
weiterDie SchwäPo verlost Karten für Saloniker
Abtsgmünd-Hohenstadt. Für das Herbstkonzert der Stuttgarter Saloniker im Schloss Hohenstadt, Abtsgmünd, am kommenden Sonntag, 14. Oktober, Beginn 17 Uhr, verlost die Redaktion der SchwäPo vier Mal zwei Karten. Wer Karten gewinnen will, schreibt eine E-Mail bis spätestens Freitag, 12. Oktober, 15 Uhr, an folgende Mailadresse: verlosung@sdz-medien.de
weiterAktuell: Großeinsatz auf Psychiatrie-Gelände beendet
Winnenden. Kurz nach 13 Uhr hat die Polizei ihren Großeinsatz auf dem Geläde des Zentrums für Psychiatrie in Winnenden beendet. Es war zu keinen Zwischenfällen gekommen, es wurde keine verdächtige Person entdeckt. Ein Patient der Tagesklinik hatte um kurz nach zehn Uhr mitgeteilt, eine
weiterFreundeskreis gewinnt Preis für Aktion „Zu Fuß zur Schule“
Projekt Eine richtig erfolgreiche Aktion haben die Kindergärten und die Grundschule in Unterkochen durchgezogen. Sie nahmen den internationalen Tag „Zu Fuß zur Schule“ zum Anlass, sich dem Thema Schulweg eine Woche lang zu widmen. Unter der Schirmherrschaft von Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik und Federführung des Freundeskreises der
weiterK&L ist in finanziellen Schwierigkeiten
Ellwangen/Weilheim
Restrukturierung im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens beantragt. Das ist die Kernaussage einer Pressemitteilung, die am Mittwochvormittag verschickt wurde. Die K&L GmbH & Co. Handels-KG mit Hauptsitz in Weilheim, hat beim Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens nach Paragraf 270b der Insolvenzordnung
weiterUnfall auf der alten B 29
Schwäbisch Gmünd. Ein Verkehrsunfall sorgte für Staus in beide Richtungen auf der alten B 29. Dort waren nach ersten Informationen nahe der Abzweigung nach Maitis zwei Fahrzeuge zusammengeprallt. Die Straße ist derzeit besonders stark befahren, da sie als Umleitungsstrecke für den Verkehr
weiterWurden bei Polizeieinsatz Menschenrechte verletzt?
Ellwangen. Für die kleine ai-Ortsgruppe war es ein einmaliger Fall: Nach dem LEA-Großeinsatz der Polizei, der im Mai auf die verhinderte Abschiebung eines Mannes aus Ghana folgte, wurde ein LEA-Bewohner vorstellig und reklamierte, die Polizei habe gegen die Menschenrechte verstoßen.
Konkret berichtete der Mann, der schon wenige Wochen später ebenfalls
weiterKräuter und Gewürze der Alamannen
Ellwangen. Am Freitag, 19. Oktober, bietet das Alamannenmuseum einen Kochkurs zum Thema „Selbstgemachtes aus dem alamannischen Nutzgarten – angelehnt an die Küche der Alamannen“ in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Ostalb an. Wie haben die Alamannen ihre Kräuter und Gewürze haltbar gemacht? Nach
weiterAuto prallt gegen Haus
Gerabronn. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholbeeinflussung kam es am Dienstag um 23:30 Uhr zu einem Unfall auf der Hauptstraße in Gerabronn. Ein 19-jähriger Autofahrers befuhr die Hauptstraße in Richtung Langenburg. In einer Rechtskurve kam das Fahrzeug nach links vor der Fahrbahn ab und prallte gegen ein dortiges
weiterDer Ostalb-Morgen
9.32 Uhr: In Gerabronn ist ein Autofahrer in ein Haus geprallt und hat den gesamten Eingangsbereich zerstört.
9.21 Uhr: Stau auf der A7: Richtung Würzburg zwischen Niederstotzingen und Giengen/Herbrechtingen verursacht eine Baustelle zurzeit zwei Kilometer Stau.
8.24 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: Auf der A8 München Richtung Stuttgart
weiterNachhaltiges Essen gewinnt
Schwäbisch Gmünd. Das Team des Gmünder Parler-Gymnasiums hat den „Start-Up BW Young Talents“ gewonnen. Bei dem Wettbewerb werden innovative Geschäftsideen von Schülern ausgezeichnet. Chiara Urlo, Eva Meßner, Laura Wamsler, Linda Mattes und Elisabeth Lenz haben mit ihrem Restaurant-Konzept „ Taste – Don’t Waste“
weiterZebra-Stammtisch erfolgreich gestartet
Schwäbisch Gmünd. Was ändert sich, wenn ich in den Ruhestand eintrete? Welche Probleme kommen auf mich zu? Und welche Chancen? Um diese Themen geht es beim Zebra-Stammtisch. Rund 20 Teilnehmer trafen sich zum ersten Mehrgenerationenstammtisch im Café Spitalmühle, um Erfahrungen um den Übergang aus dem Berufsleben in den Ruhestand auszutauschen.
weiterFeuer in Lagerhalle in Bächingen
Bächingen an der Brenz. Ein Feuer ist in einer Lagerhalle einer Entsorgungsfirma in Bächingen an der Brenz, an der Grenze zum Kreis Heidenheim, ausgebrochen. Die Feuerwehr rät Anwohnern in Bächingen und Sontheim Türen und Fenster wegen der Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Der Wind treibe den Rauch nach Westen. Die Löscharbeiten
weiterAzubis auf der Ostalb wählen Betriebsräte
Stuttgart. Ab sofort können Azubis und junge Beschäftigte im Ostalbkreis neue „U25-Sprecher“ wählen. Noch bis Ende November laufen die Wahlen für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). Darauf hat die Gewerkschaft IG Bau Stuttgart hingewiesen. „Mit ihrer Stimme können Berufsstarter ein entscheidendes Wort mitreden –
weiterRegionalsport (18)
Bläse gewinnt mit seinem Team
Der Golfclub Marhördt auf den Höhen des Schwäbischen Waldes war Austragungsort des diesjährigen Mannschafts-Bruttofinales im Jugendmannschaftspokal. Der GC Hetzenhof erreichte mit Trainer Niklas Heller den fünften Platz. Für den GC Hetzenhof spielten Sabrina Schmidt, Finn-Laurin Schäftlmeier, Benedikt Rißel, Julian Schüle, Travis Kilb und Anna-Louisa
weiterGCH auf Bundesebene vertreten
Über die Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft hatte sich die Mädchenmannschaft AK 18 des Golf Club Hetzenhof im August bereits sehr gefreut. Lediglich zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg sind berechtigt, sich mit den besten Teams aus der gesamten Bundesrepublik bei den AK-18-Mädchen zu messen. Nachdem im vergangenen Jahr das
weiterGrundschüler an den Sport heranführen
Handballbegeisterung in der Grundschule: Unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ findet am kommenden Freitag, 12. Oktober, von 9 bis 13 Uhr in rund 550 Schulen in ganz Baden-Württemberg zum neunten Mal der „Grundschulaktionstag“ statt. Bei diesem Projekt des Handballverbands Württemberg (HVW), des Badischen Handball-Verbands
weiterTV-Damen ohne Punkte
Die erste Hälfte des Duells mit der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch lief für die Bargauer Frauen nicht rund. Zu wenige erfolgreiche Angriffe führten zu einem Halbzeitstand von 14:10 für die Gastgeberinnen. Nach der Traineransprache ging Bargau motiviert zur Sache und verkürzte bald auf 13:14.
Spannend bis zum SchlussIn der 34. Minute
weiterTVM-Racingteam im Pitztal
Wintersport. Die Skirennmannschaft des TV Mögglingen war zum ersten Schneetraining der anstehenden Saison 2018/19 traditionell auf dem Pitztaler Gletscher. Bei besten Bedingungen lag der Fokus in erster Linie auf der Schulung der Skitechnik im freien Fahren. Zu den nächsten Trainingskursen ist das Team am Wochenende vom 20. bis 21. Oktober wieder
weiterAnton Suew in Torlaune
Kein Selbstläufer war das Spiel des HC Normannia Gmünd beim Tabellen-Vorletzten HC Tübingen. Man merkte, das Semester hat begonnen, die Bank des Gegners war besetzt mit manchem Hochkaräter. Dem setzte Gmünd eine geschlossene Mannschaftsleistung entgegen.
Nach sechs Minuten bereits fiel das 1:0 durch Daniel Waibel, der aus kurzer Distanz vollstreckte.
weiterBettringen kassiert die nächste Pleite
Die Herren der SG Bettringen mussten im zweiten Spiel des Wochenendes nach Stuttgart-Untertürkheim reisen. Gegner war der TB Untertürkheim II, ein Landesklassenaufsteiger. Ähnlich der Vorabendpartie gegen SportKultur Stuttgart (7:9) lief auch dieses Match nicht nach dem Wunsch der SGB. Nach den Doppeln lag man noch mit 2:1 in Front, nachdem Claus
weiterZahl des Tages
Schulen in Baden-Württemberg machen am Freitag mit beim landesweiten Grundschulaktionstag der Handballverbände Württemberg, Baden und Südbaden.
weiterAlina Böhm zurück in der Weltspitze
Man sollte vorsichtig sein im Umgang mit Superlativen, doch in diesem Fall ist die Leistung einer 20-jährigen Sportlerin vom Judozentrum Heubach mit dem Stempel „herausragend“ zu bezeichnen. Nach zwei Kreuzbandrissen hat sich Alina Böhm zurück in die Weltspitze gekämpft. Die Nominierung für die Junioren-WM in Nassau auf den Bahamas
weiterBei Fragen zum Vereinssteuerrecht
„Vereine fragen, ein Experte antwortet“ – unter diesem Motto wurde ein interessantes Seminar bei der Limes-Steuerberatung in Straßdorf abgehalten. Der Sportkreis Ostalb und der Gmünder Stadtverband Sport hatten dieses Seminar gemeinsam organisiert, um interessierten Vereinen zu ermöglichen, sich in allgemeinen wie speziellen Fragen
weiterJosef „Sepp“ Frank feierte 75.
Geburtstag Viele Jahre war Josef Frank Fußball-Abteilungsleiter beim TV Herlikofen, dann Pressereferent – fast vier Jahrzehnte. Zu seinem 75. Geburtstag gratulierten ihm die Abteilungsleiter Frank Belstler (l.) und Thorsten Hammel (r.), sowie Spielführer Marcel Gora mit einem Geschenkkorb. Foto: Antoni
weiterLandessilber für Tobias Wirth und Kai Klein
Dieses Jahr starteten fünf Judokas des Judozentrums Heubach bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen in Besigheim, um die Qualifikation zu den Deutschen Pokalmeisterschaften im Oktober zu erreichen.
In der Gewichtsklasse -66 kg gingen zwei Starter auf die Matte. Jonas Mattasits verlor gegen Steffen Marlok von der
weiterNettosieg für Andrea Kamps
Golf. Aufgrund des bislang goldenen Herbstes hat sich der GC Hetzenhof dazu entschieden, zusätzliche Handicap-Check-Turniere zu veranstalten. Anmeldungen für den 17. Oktober sind noch online unter www.golfclub-hetzenhof.de/turniere oder telefonisch unter (07172) 91800 möglich. Beim ersten HCP-Check-Turnier Anfang Oktober setzte sich Andrea Kamps
weiterRyder Cup der Generationen
Golf. Die AK65-Herrenund die AK50-Herren des GC Hetzenhof trafen sich zum mittlerweile traditionellen Saisonabschluss, dem „Ryder Cup der Generationen“. Entsprechend dem Original spielte „Amerika“ (AK65) gegen „Europa“ (AK50). Team „Europa“ machte den Gesamtsieg perfekt. Mit dem Endstand von 12,5:3,5 ging der Generationenvergleich an
weiterDeutliche Niederlage zum Auftakt
Als letzte Mannschaft der Liga stiegen die Herren des TV Bargau auswärts beim TV Altenstadt II in den Spielbetrieb der Bezirksklasse ein. In der Michelberghalle in Altenstadt verlor der TVB seh deutlich mit 21:31.
Von Beginn an setzten die Bargauer wenig von dem um, was ihnen das Trainerduo Roland und Peter Rieg mitgegeben hatten. Vor allem Probleme
weiterMeister der TT-Oldtimer-Rennserie
Martin Wahl aus Alfdorf wiederholt seinen Erfolg aus 2016 und gewinnt beide Meisterschaften in der NSU-TT-Trophy. Es ist eine Rennserie für Oldtimer-Fahrzeuge. NSU-TT wurden von 1965 bis 1972 gebaut, hatten schon in dieser Zeit Kultstatus und waren auf Rennen, Rallyes und Automobilslaloms erfolgreich. In Serie 65 PS stark, entlockten Tuner den NSU
weiterSVG-Masters mit deutschem Rekord
Mit 22 ersten, sechs zweiten und neun dritten Plätzen ist das Gmünder Team aus Villingen heimgekehrt. Sportlicher Höhepunkt des erfolgreichen Auftritts bei den Masters-Landesmeisterschaften: Über 4 x 50 Meter Lagen stellten in der Altersklasse 280 Winfried Hofele (Rücken 40,35 Sekunden), Klaus Osterroht (Brust 41,86), Roland Wendel (Schmetterling
weiterTorsten Zitzmann holt Gold beim Worldcup in Dublin
Beim Worldcup der World Shotokan Karate-Do Federation (WSKF) unter der Schirmherrschaft des Weltcheftrainers Shihan Hitoshi Kasuya (8. Dan) trafen 150 Kämpfer aus 16 Nationen zusammen. Sie ermittelten in der nagelneuen National Indoor Sports Arena in Dublin die Besten in verschiedenen Kata- und Kumite-Disziplinen.
Kata bezeichnet den Kampf gegen einen
weiterÜberregional (94)
„Eine Sprache, die jeder versteht“
„Leader, keine Wasserträger“
„Mein Name ist Schulze und nicht Schmidt, ich bin von der SPD, nicht CSU.“
„Natürlich ist es gefährlich“
150 000 Zigaretten beschlagnahmt
Afghanistan Krieg vertreibt Hunderttausende
Andreas Jung gewinnt Kampfabstimmung in der Union
Angst vor dem Hurrikan
Auf der Jagd nach den Lesern
Auf einen Blick
Aufruf zu Wahlboykott
Auszeichnung Macron ehrt Nazi-Jäger
Auto-Politik am Pranger
Bau der Ostseepipeline kommt voran
Bayern Jüdische Archive digital
Bayern schiebt Ukrainer ab
Belastende Videos
Besser umsteigen
Borkenkäfer hat leichtes Spiel
Brandserie Tatverdächtige verhaftet
Buhlen um die Asiaten
Center Parcs Neustart nicht vor dem 22. Oktober
Dax dreht ins Plus
Ehrung für Gursky
Eishockey Seidenberg hofft noch auf Vertrag
Elektroindustrie Steigende Zahl an Beschäftigten
Erneuter Kostenschock in Tokio
EU-Parlamennt Flüchtlingsretter für Preis nominiert
Fall Amri: Ärger über Ministerium
Fall Skripal Zweiter Mann identifiziert?
Ford produziert Streetscooter
Friedensnobelpreis durchkreuzt Hochzeitspläne
Fünfeinhalb Jahre Haft für 21-Jährigen
Fußball Engpass bei der Polizei in Sachsen
Fusion angemeldet
Gehemmte Weltwirtschaft
Generation Sorglos?
Gericht verdonnert Berlin zu Diesel-Verbot
Google Plus gibt Kampf gegen Facebook auf
Großinvestoren sehen Ende des Immobilienbooms
Halloween im Weltall
Hambacher Forst Ökosuchmaschine bietet eine Million
Handball WM-Fahrplan steht fest
Handelskonflikte dämpfen den Boom
Heute auf swp.de
Hilfe für die Seele
Hochschulen Weitere Fälle von zu hohen Zulagen
In den Fängen der Sekte
IOC lässt Kritik kalt
Kampf gegen Depression
KfW will junge Unternehmen fördern
Kretschmann ordnet Staatskanzlei neu
Kretschmann ordnet Staatskanzlei neu
Land will einspringen
Markus Weinzierl wagt sich auf den Schleudersitz
Milliarden für Flüchtlinge
Mitten hinein ins Herz der Stille
Mobilfunkmarkt Mehr Umsatz mit Datendiensten
Moskaus Abteilung Attacke
Nikki Haley tritt zurück
NSU U-Ausschuss auf der Zielgeraden
Olympia Rydzek: Spiele brauchen Rückhalt
Pauline Schäfer fällt aus
Polizei Leiche entdeckt
Prominente als Lockvogel
Respekt statt Rechthaberei
Restitution Witbooi-Bibel an Namibia
Sägen wie vor 100 Jahren
Schiedsrichter gesperrt
Schüler sollen Lehrer melden
Silber-Medaille für Deutschland
Skispringen Frauen freuen sich auf Norwegen
Starker Absatzrückgang
Steigender Frauenanteil
Stretch-Limo war nicht zugelassen
Sympathiepunkte dank Selfies und Autogrammen
Syrien Assad amnestiert alle Deserteure
Tanzende Pinguine
Terrorverdacht Iraner an Belgien ausgeliefert
Thalia Filialen setzen weniger um
Ungewöhnlich lange Freibadsaison
USA schicken Flugzeugträger
Verlierer auf ganzer Linie
Viel Arbeit für den Malocher
Viel sinnvoller als Steuergeld
Vom Dorf-DJ zum Gift-Doktor?
Wegweiser aus der VfB-Krise
Weiter Streit um Irland-Frage
Wieland Werke EU prüft Übernahme
Wirbel um Sommerzeit
Wirbel um verschwundenen Journalisten
Wölfe reißen 40 Moorschnucken
Wolken statt Sonne
Zugriff auf Kontakte
Leserbeiträge (3)
Akkordeonorchester an Rhein und Mosel
Ein vergnügliches Wochenende erlebten Mitglieder und Freunde des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters kürzlich an Rhein und Mosel. Über Rüdesheim am Rhein ging es nach Kaub, wo die Reisegruppe eine Schifffahrt auf dem Rhein erwartete. In Koblenz ging es dann mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein. Nach geselligem
weiter"Glocke" bald Turbokreisel? ( P-GT vom 9. Oktober 2018, S, 9 )
Und ich Simpel dachte immer, dass 'Bypässe' dazu angelegt würden, um einen guten Teil des Verkehrs zur Entlastung des Kreisels an ihm vorbei zu leiten, um sich in der Zielstraße dann wieder mit dem jeweils anderen 'Verkehrsstrom' zu mischen! Angesichts der um sich greifenden 'Blinklosigkeit' hilft das auch den aus der Zielstraße
weiterHofener U13-Radballteams starten daheim in die Saison
Die in der Altersklasse U13 spielenden Mannschaften Hofen 1 (Noah Egl / Sven Hauser) und Hofen 2 (Lars Schiele / Theo Rettenmeier) dürfen ihren ersten Spieltag in der neuen Verbandsrunde zuhause ausrichten und empfangen zum Spieltag am 13.10. in der Glück-Auf-Halle die Teams aus Denkendorf, Graben, Karlsruhe, Niederstotzingen, und Wendlingen.Nach
weiterThemenwelten (3)
Gemütlichkeit und Genuss vom Weinberg
Jetzt im Herbst laden wieder viele Winzer dazu ein, ihre Produkte in sogenannten Straußen- oder Besenwirtschaften auf ihrem Grundstück auszuschenken. Eigene Weine und leckere Schmankerl aus der Region sorgen neben der begrenzten Platzzahl dafür, dass die besondere Atmosphäre eines „Besens“ bestehen bleibt.
Platz ist auf dem kleinsten weiterDie vertraute Heimat noch besser kennenlernen
Heubach. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher vom 12. bis 14. Oktober, an dem die Stadt ihre regionalen Stärken aufzeigt. „Die Stärken unserer Region fördern, regionale Produkte vorstellen und die ökologischen und ökonomischen Vorzüge von bewusstem Konsum aufzeigen,“ sei dabei das Ziel, so Bürgermeister Frederick Brütting.
weiterEin eindrucksvolles Wochenende
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,
ich möchte Sie sehr herzlich zu den siebten Heubacher Regionaltage einladen. Unsere Regionaltage haben sich in den letzten Jahren wunderbar entwickelt. Die Teilnehmer zeigen unsere regionalen Stärken und die Vorzüge lokaler Produkte. Ich heiße Sie an diesem Wochenende in Heubach herzlich willkommen!
weiter