Artikel-Übersicht vom Montag, 15. Oktober 2018
Regional (191)
Bohnensträßle: Teil wird verkauft
Verkehr Das Bohnensträßle ist für den öffentlichen Verkehr entbehrlich – zumindest der südliche Zipfel mit den parkenden Lkw zwischen TSG-Kunstrasenplatz bis zu Bundesstraße. Die Stadt zieht das Stück Straße nun formal ein und verkauft es an die Firma Geiger GmbH & Co. KG. Hintergrund: Das Unternehmen plant eine Betriebserweiterung
weiterErfolg für den Raum „Aalen Plus“
Aalen. „Frohe Kunde aus dem Stuttgarter Verkehrsministerium“, meldet die Stadt Aalen: „Die klare Stellungnahme“ der Bürgermeister sowie von Oberbürgermeister Thilo Rentschler des Wirtschaftsraums „Aalen Plus“ vom Mai habe „ihr Ziel erreicht“. Die Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm werde wie drei andere
weiterZahl des Tages
misst der im Jahr 1972 erbaute Wasserturm von Onatsfeld.
weiterNachhaltige Partnerschaft
Tbilisi/Aalen. Das neue Büro und das Freiwilligenprogramm von „act for transformation“ starteten in Georgien und der Vertreter der Deutschen Botschaft, Thomas Scholl, sowie der frühere Ombudsmann für Zivilgesellschaft, Ucha Nanuashvili, von der georgischen Regierung begrüßten das Engagement junger Menschen im Land. Die fünf neuen
weiterStille Nacht bei Sonnenschein
Es ist ein perfekter Sommertag. Sie sitzt im Kleid barfuß auf dem Balkon, die Bienen summen, das Eis schmeckt. Doch irgendetwas stimmt nicht. Was nur? Da wird es ihr schlagartig klar: Ihre Tochter isst Lebkuchen und das Nachbarskind übt „Stille Nacht“ auf dem Klavier. Jetzt wird es ihr plötzlich bewusst, woher dieses mulmige Gefühl
weiterTheater trifft Oper trifft Tanz
Podium Was haben die drei Künste Theater, Tanz und Oper gemeinsam, was trennt sie? Das war das Thema eines Podiumsgespräches „Theater trifft Oper trifft Tanz“ in der Stadthalle Aalen, moderiert von Miriam Althammer. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10. Foto: opo
weiter12 000 Euro Sachschaden
Aalen. Auf rund 12 000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen entstand. Kurz vor 5.30 Uhr fuhr ein 50-Jähriger mit seinem Auto auf der Landesstraße 1084 aus Richtung Elchingen kommend. An der Einmündung in Richtung Ebnat missachtete er die Vorfahrt eines 37 Jahre alten Fahrers, wodurch es zum Zusammenstoß
weiterAutomat aufgehebelt
Aalen. Unbekannte hebelten zwischen Sonntag und Montagmorgen einen Zigarettenautomaten auf, der in der Röntgenstraße aufgestellt ist. Die Täter entwendeten Zigaretten und Bargeld. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro beziffert. Der Wert des Diebesgutes ist noch nicht bekannt. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterFarbschmiererei
Aalen. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag beschmierten Unbekannte mit Sprühfarbe eine Außenwand einer Schule in der Hirschbachstraße mit einem Schriftzug. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterGartenhütte brennt ab
Lauchheim. Rund 10 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Brand am Sonntagnachmittag in der Anton-Grimmer-Straße. Eine 62-Jährige flammte mit einem Gasbrenner Unkraut ab, wobei sie eine Thujahecke in Brand setzte. Es brannten etwa 15 Bäume ab, zudem fiel eine Gartenhütte sowie ein Anhänger dem Feuer zum Opfer.
weiterRadfahrein leicht verletzt
Oberkochen. Leichte Verletzungen zog sich eine 57 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Sturz am Samstagabend zu. Das teilt die Polizei mit. Kurz vor 18 Uhr fuhr sie im Tulpenweg in Oberkochen auf den Gehweg, wobei sie zu Boden stürzte. Die 57-Jährige wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterRoller gestohlen
Aalen. Zwischen Samstagnachmittag 16.30 Uhr und Montagmorgen 7.45 Uhr entwendete ein Dieb einen Roller der Marke Approval Typ Popcorn, der auf einem Firmenparkplatz in der Schleifbrückenstraße abgestellt war. An dem Roller, der einen Wert von rund 500 Euro hat, ist das Versicherungskennzeichen 771 RIE angebracht. Hinweise nimmt das Polizeirevier
weiterFrauenbund 50 Jahre Humanae Vitae
Aalen. Der katholische Frauenbund Aalen lädt am Mittwoch, 17. Oktober, um 19 Uhr in das Salvatorheim zu einem Themenabend „50 Jahre „Pillen“-Enzyklika Humanae Vitae – Orientierung oder Ärgernis?“ ein. Pfarrer Sedlmeier hält ein Referat über den Inhalt der Enzyklika und anschließend wird mit ZeitzeugInnen über die
weiterTrend Waldbaden wie die Japaner
Aalen. Ein aktueller Gesundheits- und Entspannungstrend ist das sogenannte Waldbaden. Das Konzept stammt aus Japan, heißt dort Shinrin Yoku und ist seit Jahrzehnten im japanischen Gesundheitswesen verankert. Einer der deutschen Pioniere, Jörg Meier, kommt am kommenden Mittwoch, 17. Oktober, nach Aalen und stellt um 19 Uhr in der Volkshochschule im
weiterAnmeldung für Kirchweih
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag, 28. Oktober, ist Kirchweih im Vereinsheim des SV Wasseralfingen. Um Voranmeldung wird gebeten bei Wolfgang Ott, 0162 9029168, oder Christa Baiermeister, (07365) 6766.
weiterBasar in der Greutschule
Aalen. In der Greutschule findet am Samstag, 20. Oktober, von 10.30 bis 12.30 Uhr ein „Basar rund ums Kind“ statt. Angeboten werden Bücher, Spielzeug und Kinderkleidung. Einige Verkaufstische können noch unter basar-greutschule@gmx.de reserviert werden.
weiterDie Zeichen auf Sturm
Aalen. Im Kirchengemeinderat (KGR) Sankt Maria stehen die Zeichen auf Sturm: Nachdem Christine Abele-Merz im Dezember vergangenen Jahres ihren Rücktritt als Laienvorsitzende verkündet hatte, hat nun bereits nach einem Dreivierteljahr ihre Amtsnachfolgerin Sabine Rathgeb ebenfalls die Reißleine gezogen. Zudem haben Susanne Heine und Stefan Seibold
weiterKalthalle wird Wirklichkeit
Aalen-Dewangen
Der Stadtbezirk Dewangen habe gegenwärtig einen wunderbaren Lauf „Kürzlich wurde die Pumptrack-Bahn ihrer Bestimmung übergeben. Diese Woche wird der der Lebensmittelmarkt eröffnet, dann folgt der Festplatz. Und heute setzen wir einen weiteren Meilenstein für Dewangen und auch Aalen,“ sagte Oberbürgermeister Thilo Rentschler
weiterDas Grüngut richtig bereitstellen
Rosenstein. Mitte Oktober bis Mitte November ist die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung GOA im Einsatz, um das Grüngut einzusammeln. Bei dieser Straßensammlung können Grünabfälle bereit gestellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereit gestelltes Grüngut mitgenommen werden
weiterIst der Diesel noch zu retten?
Waldstetten. Ob der Diesel noch zu retten ist? Dieser Frage geht Dr. Walter Schwelberger auf Einladung des CDU-Gemeindeverbands Waldstetten-Wißgoldingen am Donnerstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im „Hölzle“ in Weilerstoffel, nach. Schwelberger ist Geschäftsführer des Waldstetter Unternehmens PTS-Prüftechnik.
weiterKirchenchor Wißgoldingen am Bodensee
Vereinsleben Zum Bodensee führte der Ausflug des katholischen Kirchenchors Wißgoldingen. In Meersburg bestiegen die Ausflügler das Schiff zur Insel Mainau, wo sie sich an der Blütenpracht erfreuten, besonders an rund 12 000 Dahlien in unterschiedlichsten Farben und Formen. Anschießend ging’s zur größten Barockkirche nördlich der Alpen,
weiterOstalbpunkt und Ostalbschaukel
Böbingen
Der Ostalbkreis möchte die beteiligten Gemeinden der Remstalgartenschau miteinander verbinden“, informierte Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle den Gemeinderat. Zu diesem Zweck hat der Landkreis seine finanzielle Unterstützung zugesagt. Das geplante Kunstprojekt – Künstleratelier soll von möglichst vielen Besuchern
weiterReiterles Kapelle von Wildwuchs befreit
Albverein Nach dem Motto „Es gibt viel zu tun, packen wir’s an“ fanden sich elf freiwillige Helfer des schwäbischen Albvereins Waldstetten am Bauhof in Waldstetten ein, um bereitgestellte Gerätschaften in Empfang zu nehmen. Mit Rechen, Freischneidern und Astscheren machten sie sich ans Werk, um das Gebiet um Reiterles Kapelle von
weiterSchulweg zu Fuß nehmen
Gmünd-Großdeinbach. Der noch junge Verein „Ortsgemeinschaft Großdeinbach“ will dörfliche Strukturen und ein natürliches Umfeld fördern und erhalten. So war er 2012 die Keimzelle des genossenschaftlichen Dorfladens, zurzeit wird ein Gemeinschaftsbackhaus in der Ortsmitte errichtet. Jetzt engagiert er sich dafür, dass Kinder möglichst
weiterWechselnde Pfade machen Mut
Mutlangen. „Wechselnde Pfade, Schatten und Licht – alles ist Gnade – fürchte dich nicht.“ So lautet der Zyklus der Ausstellung von Ordensschwester Gabriele Ehling. Die Ordensschwester war vor zehn Jahren schwer an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Trost fand sie in Bildern, die sie auf Seide malte.
Der Titel der Ausstellung, ein
weiter6000 Euro Schaden
Lorch. Ein 28-Jähriger hat am Montag in Lorch einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Sachschaden von rund 6000 Euro entstanden ist, teilt die Polizei mit. Kurz vor 10 Uhr bog er mit seinem Sattelzug von der Gmünder Straße auf die alte B 29 ein. Dafür fuhr er teilweise auf die Linksabbiegespur daneben, auf der er den Mercedes Benz eines 61-Jährigen
weiterEinbrüche in Gartenhäuschen
Schwäbisch Gmünd. Sieben Gartenhäuschen in der Kleingartenanlage in der Aalener Straße in Gmünd sind zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen aufgebrochen worden. Bei den Einbrüchen wurden laut Polizei eine kleine Stihl Motorsäge sowie eine Schaufel entwendet.
weiterFarbschmiererei
Schwäbisch Gmünd. An die Garagenwand eines Gebäudes in der Straße Im Laichle hat ein Unbekannter mit blauer Farbe eine Zahl aufgesprüht, berichtet die Polizei. Das wurde am Sonntag festgestellt. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterFrieden mit dem Gestern
Lorch. Es gehört zur menschlichen Natur, Entscheidungen in Frage zu stellen. Wie man nicht in der Sackgasse des Bereuens verharrt, sondern Verantwortung für sein Leben übernehmen und mit Gottes Hilfe Kraft daraus ziehen kann, davon erzählt Cornelia Schmid aus Gechingen beim Frauenfrühstück an diesem Dienstag, 16. Oktober, zwischen 9 und 11 Uhr,
weiterInner Wheel spendet Frühstück
Rauchbeinschule Auch in diesem Schuljahr kommen die Schüler der Rauchbeinschule wieder in den Genuss eines vollwertigen Frühstücks. Zum siebten Mal unterstützt der Inner Wheel Club dieses Projekt, bei dem die Kinder, die ohne Essen in die Schule kommen, ein leckeres, in gemütlicher Atmosphäre bereitgestelltes Frühstück wartet. Unterstützung
weiterRadfahrerin leicht verletzt
Lorch. Eine 14-jährige Radfahrerin hat sich am Sonntag gegen 12.15 Uhr leichte Verletzungen zugezogen, als sie im Bereich Bruck laut Polizei alleinbeteiligt durch einen Fahrfehler über den Bordstein gefahren war. Sie wurde zur Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert.
weiterSchüssler-Salze
Alfdorf. Die Landfrauen aus Alfdorf, Pfahlbronn und Vordersteinenberg bieten mit der Schlossapotheke Alfdorf den Vortrag „Schüssler-Salze - mit den Mineralsalzen gesund und fit durch Herbst und Winter“ am Donnerstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Stephanushaus in Alfdorf. Es referiert Heilpraktikerin Anne Zanzinger, Eintritt frei.
weiterUnfall beim Ausparken
Lorch. Beim Ausparken in der Lorcher Straße hat eine 28-jährige Ford-Fahrerin am Montag gegen 8 Uhr einen geparkten Toyota touchiert, berichtet die Polizei. Bei dem Unfall entstand geringer Sachschaden.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Ein 39-jähriger Toyota-Fahrer ist am Sonntag gegen 14.30 Uhr aus Richtung Heugenstraße kommend in den Kreisverkehr Weißensteiner Straße/Josefstraße eingefahren und hat dabei einen dort fahrenden 22-jährigen Motorradfahrer übersehen, berichtet die Polizei. Das Auto und das Motorrad stießen zusammen. Der Motorradfahrer stürzte
weiterWas ist der Mensch wert?
Alfdorf-Hellershof. „Was macht den einzigartigen Wert des Menschen aus? Was bestimmt den Wert meines Lebens?“ Dieser Frage geht Esther Siegel beim Frauenfrühstück am Mittwoch, 17. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof nach. Der Chor Auszeit wirkt bei der Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Hellershof mit.
weiter„Ein schwerer Tag für die Koalition“
Schwäbisch Gmünd. Einen Tag nach den Landtagswahlen in Bayern fasst Staatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Langen das Wahlergebnis zusammen: „Das Wahlergebnis ist ein schwerer Schlag für die CSU, aber auch für die bayerische SPD. Verantwortlich für die herben Verluste ist in erster Linie der ständige Streit zwischen CDU
weiterLandfrauen an der gräflichen Kaffeetafel
Adelsgechichte Zum Schloss Hohenstadt führte ein Ausflug der Alfdorfer Landfrauen. Anne Gräfin Adelmann führte die Frauen durch die Privatresidenz der Grafen Adelmann. Sie erzählte die Geschichte des Schlosses und vieles über das Grafengeschlecht Adelmann. Das imposante Treppenhaus ist eine Besonderheit im Schloss und konnte ausgiebig bewundert
weiterPflegeheim Kloster Lorch unter „Grünem Segel“
Zertifikat Vor einigen Monaten hatten sich die Mitarbeiter des Pflegeheims Kloster Lorch auf den Weg gemacht, ein Umweltmanagement mit dem Namen „Grünes Segel “ einzuführen, das die evangelische Heimstiftung entwickelt hat. Es geht um Müllsortierung und -vermeidung, Gefahrenstoff-Reduzierung, Einsparpotenziale bei Wasser und Strom und
weiterVandalismus beim Fest
Lorch. Während einer Veranstaltung im Kloster Lorch haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen auf dem eingerichteten Parkplatz 30 Eisenstangen sowie das Absperrband aus einer Wiese gerissen, teilt die Polizei mit. Außerdem wurden mehrere Verkehrsschilder in einen etwa 200 Meter entfernten Bach geworfen und im Wald verstreut. Hinweise
weiterEnergieberater in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das EnergiekompetenzOstalb (EKO) bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg an diesem Dienstag, 16. Oktobe, von 14 bis 16.15 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd, Bürgerstraße 5, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung,
weiterKonzeption für eine Querungshilfe diskutiert
Alfdorf. Langgehegt ist der Wunsch nach mehr Sicherheit für die Fußgänger im Teilort Adelstetten. Vor allem, wenn es um die Überquerung der Straße geht. Gemeinderat Günter Mayer hatte immer wieder eine Konzeption gefordert.
Diese lag nun am Montag in der Gemeinderatssitzung vor. Die Planung sieht genau auf Höhe der Bushaltestelle eine Querungshilfe
weiterNeue Pedelecs für Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „RegioRad Stuttgart“ bekommt die größte Pedelecflotte, die bundesweit im Bikesharing unterwegs ist. Und zwar in Stuttgart und 19 Kommunen. Hierzu gehört auch Schwäbisch Gmünd. 270 Exemplare der exklusiv für den Betreiber Deutsche Bahn Connect entwickelten neuesten Generation von E-Bikes, die das Radfahren elektrisch
weiterRainer Wagenblast verlässt den Rat
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Abschied von Rainer Wagenblast im Rechberger Ortschaftsrat. Er scheidet aus beruflichen und privaten Gründen aus. Das Hauptamt hat dem Antrag zum 15. Oktober stattgegeben, der Ortschaftsrat ebenfalls einstimmig zugestimmt. Laut dem Ergebnis der Ortschaftsratswahl vom 25. Mai 2014 rückt als nächster Ersatzbewerber für
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Schwäbisch Gmünd ist am kommenden Mittwoch, 17. Oktober, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg, in Gmünd. Dabei hält Karl Schüle vom Landesverband einen Vortrag zum Thema „Aktuelles aus Beihilfe und Pflege“. Interessierte sind willkommen.
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Infos zum Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der Stilltreff an diesem Dienstag, 16. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum. Mehr Info gibt’s unter Telefon (07171) 7011911 oder auf www.stauferklinikum.de.
weiterWir gratulieren
Johanna Kraus zum 75. Geburtstag
Rudolf Sünder zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Hilde Beißwenger zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Ursula Maier zum 75. Geburtstag
weiterDas Rathaus unter der Lupe
Experten des Landesdenkmalamtes untersuchen die Fassade des Gmünder Rathauses derzeit auf mögliche Schäden, um Daten für notwendige Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäudes am Marktplatz zu erheben. Foto: Tom
weiter1000 Euro für todkranke Kinder
Schwäbisch Gmünd. Etwas für sich tun und gleichzeitig für andere? Das geht. Sogar ganz wunderbar, wie die Benefiz-Aktion in den Sabine-Widmann-Studios in der Schwerzerallee beweist. Den August über hieß es „Sie trainieren, wir spenden“. Am Ende waren es 2386 Frauen, die diesem Aufruf folgten und mit ihrem Training die Arbeit des Kinder-
weiterEhrennadel für Westphal
Schwäbisch Gmünd. Sonja Westphal erhält für ihre Verdienste um die Staufersaga die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Die Verleihung ist am Donnerstag im Prediger.
weiterFrühstück im Südstadt-Treff
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücks-Team der Gmünder Südstadt lädt an diesem Dienstag, 16. Oktober, zum gemeinsamen Frühstück ein. Ab 9.30 Uhr wird gemeinsam gefrühstückt, bevor um 10.30 Uhr einige Gmünder Fotografen eine Auswahl ihrer Bilder vorstellen.
weiterHeute Spielnachmittag
Gmünd-Großdeinbach. An diesem Dienstag, 16. Oktober, veranstaltet das Generationenbüro wieder seinen Spielnachmittag von 15 bis 17 Uhr. Er ist im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1 in Großdeinbach. Bei Kaffee und Kuchen sind alle Spielbegeisterten dazu eingeladen. Weitere Informationen gibt’s unter Tel. (07171) 71331.
weiterHeute zum „Plus-1-Treff“
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist an diesem Dienstag, 16. Oktober, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums.
weiterWer hat Hilfe nötig?
Schwäbisch Gmünd. Der Sozialverband VdK berät an diesem Dienstag, 16. Oktober, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Schwäbisch Gmünder Kappelgasse 13 im KSK-Gebäude.
weiterZahl des Tages
war das Jahr, in dem die Schlechtbacher Volksschule zum letzten Mal als solche genutzt wurde. Was sich die Ehemaligen bei ihrem ersten Treffen zu erzählen hatten, steht auf Seite 14.
weiterMedizin Ist der Mensch nur noch Ware?
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Der Mensch ist nur noch Ware – Entwicklung der Medizin“ referiert Maria Faßbender in den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus. Es geht um Medicus und Apotheker, Klostermedizin im Mittelalter, Krankenhauswesen und Pharmaindustrie. Der für diesen
weiterSenioren Antworten auf Computer-Fragen
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 16. Oktober, bietet der Stadtseniorenrat den offenen PC-Treff von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein Mentorenteam berät und hilft ehrenamtlich insbesondere älteren Mitbürgern bei Problemen der privaten Computernutzung und mobiler IT-Geräte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen sollten
weiterVerkehr Engpass in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen Die Erschließung des Baugebiets „Steighalde“ in Bettringen schreitet voran. Dort sind Leitungsarbeiten erforderlich. Betroffen ist die Straße „In der Vorstadt“ zwischen der Pädagogischen Hochschule (PH) und dem Kreisverkehr Riedäcker. Es wird eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn eingerichtet,
weiterImmer zur falschen Zeit
Kennen Sie das? Immer wenn es gerade richtig schön stressig wird und eine Aufgabe absolut nicht warten kann, dann versagt die Technik. Das trifft offenbar auch zu, wenn sich das Technik-Versagen schon vorher angekündigt hat. So geschehen bei mir am Donnerstag. Ich musste im Frühdienst unseren Live-Ticker, den Ostalb-Morgen, ab 6 Uhr mit News füllen.
weiterLindacher Altersgenossen 1947/48 an der Elbe
Altersgenossen Als Ziel ihres Jubiläumsausflugs hat sich der Lindacher Altersgenossenverein AGV 1947/48 mit Partnern Dresden ausgesucht. Erstes Ziel war die Frauenkirche, in der es zum Auftakt eine Orgelandacht mit Kirchenführung gab. Der restliche Nachmittag wurde für eine Stadtführung und -rundfahrt genutzt, die zu vielen Sehenswürdigkeiten
weiterHüttenzauber startet
Heubach. Die Open-Air-Saison geht zu Ende, dafür startet der „Hüttenzauber“ in der Waldschenke auf dem Rosensein am Samstag, 20. Oktober. Los geht es mit dem schwäbischen Kabarett Duo „Freile Franz“ aus Mögglingen. Mit neuem Programm werden sie ab 19.30 Uhr auf der Bühne stehen. Es gibt laut Veranstalter noch wenige Karten
weiterAm Dienstag gibt es viel Sonnenschein
Am Dienstag gibt es nach örtlichem Frühnebel wieder viel Sonnenschein bei maximal 20 bis 24 Grad. Die 20 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Aalen und Ellwangen. Die 24 Grad werden rund um Schwäbisch Gmünd erreicht. Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und
weiterFrauenfrühstück zum Start
Eschach. Das Bildungsprogramm der Landfrauen startet am Montag, 22. Oktober, mit einem Frauenfrühstück ab 9.30 Uhr im Gymnastikraum der Gemeindehalle. Hans-Martin Bauer hält ein Referat über die Kraft des Humors.
weiterHalbtagsausfahrt Treff ab 60
Leinzell. Um 13.30 Uhr startet der Treff ab 60 am Mittwoch, 17. Oktober, nach Rotenberg. Anmeldungen nimmt das Rathaus unter (07175) 9982024 entgegen.
weiterHochkarätige Bands
Durlangen. Wer auf Rockmusik der letzten Jahrzehnte und gesellige Atmosphäre steht, sollte sich den Samstag, 27. Oktober, dick im Terminkalender anstreichen. Es wird zum 9. Durlanger Kultur-Rockfestival eingeladen. Vier hochkarätige Bands - regionale und überregionale - wollen Musikliebhaber aller Altersklassen in der Gemeindehalle einheizen. Um
weiterSalben aus Pflanzen
Durlangen. Salben aus Pflanzen herstellen – das ist das Thema der Landfrauen am Mittwoch, 17. Oktober, ab 18 Uhr im Clubheim. Mitglieder und Interessierte sind willkommen.
weiterSchwäbischer Abend
Spraitbach. Der Förderverein Gemeindezentrum Kirchplatz lädt am Freitag, 19. Oktober, von 18 bis 21 Uhr zum schwäbischen Abend. Für die passende Musik sorgt die Band Quer Beet. Fürs leibliche Wohl gibt es Vesper und Getränke.
weiter„005“ kommt – scharfzüngig und scherzgewaltig
Durlangen. Es war der Bringer: Im proppenvollen Saal des Gasthauses zur Krone waren die „füenf“ mit ihrem neuen Programm „005 Im Dienste der Mayonnaise“ zu Gast. Deutschlands lustigste A-Capella-Band – in der Besetzung Little Joe, Memphis, Justice, Pelvis und Dottore Basso – präsentierte wieder Musikcomedy scharfzüngig
weiterMit dem Motorrad zum Badsee gedüst
Gschwend-Schlechtbach. Zum ersten Mal trafen sich die ehemaligen Schüler im Schlechtbacher Schulhaus. Die „Volksschule“ dort gab es bis 1966, anschließend besuchten die Schlechtbacher Schüler die Schule in Gschwend. Es war eine Ein-Klassen-Schule, das heißt, alle Schüler wurden von Klasse 1 bis 8 in einem Raum unterrichtet. Der zweite,
weiterZwei Abgeordnete kämpfen mit
Mutlangen
Bis Ende des Jahres soll die Entscheidung fallen. Kein Wunder, dass die Zukunft des Mutlantis nicht nur den Gemeinderat, sondern auch die Bürger und Politiker beschäftigt.
Unter anderem melden sich Eva und Hans Schneider von der Interessensgemeinschaft zur Erhaltung des Mutlantis zu Wort. Die Gruppe begrüße den Beschluss des Gemeinderates,
weiterZahl des Tages
Projekte des Landschaftserhaltungsverbands LEV in der Region besichtigte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) am Montag. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Artenschutz in Rems und Heide“.
weiterGartenbauverein Heuchlinger feiern Herbstfest
Heuchlingen. In der Gemeindehalle Heuchlingen ist am Samstag, 20. Oktober, ab 18 Uhr das Herbstfest des Gartenbauvereins. Es gibt verschiedene Vesperangebote.
Im Anschluss wird Fachberater Franz-Josef Klement referieren. Nach einem Vortrag von Bürgermeister Peter Lang ist die Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs. Auch wird es wieder eine Tombola
weiterKurs Babymassage im Mütterzentrum
Heubach. Im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7 startet am Dienstag, 23. Oktober, ein neuer Babymassagekurs. Kursbeginn ist um 14.30 Uhr, der Kurs geht fünf Mal. Geeignet ist er für Eltern mit ihren Babys zwischen sechs Wochen und sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien.
weiterBartholomäer am Randecker Maar
Ausflug Rund um das Naturschutzgebiet Randecker Maar, oberhalb Neidlingens gelegen, führte die Oktoberwanderung der „Erdlinge“ des Albvereins Bartholomä um den ehemaligen Vulkankrater. 35 Teilnehmer genossen die Ausblicke von den Aussichtsfelsen hin zur Ostalb. Foto: privat
weiterBauvorhaben in Essingen
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt am Donnerstag, 18. Oktober, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus. Das Gremium berät über Bauvorhaben, unter anderem die Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit einem Schleuderbeton-Antennenmast im Gewann Oberburg.
weiterBinokel bei den Schützen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 lädt am Mittwoch, 31. Oktober, ab 19 Uhr zum Preisbinokel ins Schützenhaus ein.
weiterCDU Mögglingen lädt ein
Mögglingen. Die CDU Mögglingen lädt am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr zu einem Informationsabend im Rahmen der Reihe „CDU Mögglingen im Gespräch“ in den Reichsadler ein. Das Thema lautet „Sicherheit und Prävention im Fokus“. Als Gäste werden der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold und Otto Kruger vom Referat für Prävention
weiterEine große Hilfe beim Übergang Schule Beruf
Schwäbisch Gmünd. Im Oktober 1998 startete an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule und der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd die Schulsozialarbeit. Heute ist es für alle drei Schulen des Beruflichen Schulzentrums eine Selbstverständlichkeit, mit den Bildungsbegleitern die Übergänge von Schule zu Schule und vor allem von der Schule in den Beruf
weiterFrank Zappas Musik in Heubach
Heubach. Frank Zappa? Gitarrist, Komponist, Selfmade-Mann? Frank Zappa war einer der bedeutendsten Musikkünstler des 20. Jahrhunderts, meinen die Organisatoren der Heubacher Zappa-Nacht. Sie haben sich zusammengetan, um das Erbe dieser Musikikone in deren Sinne weiter zu führen. Frank Zappa ist am 4. Dezember 1993 gestorben, aber seine Musik lebt
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützverein Lauterburg lädt am Sonntag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest im Schützenhaus ein. In der beheizten Schießhalle werden Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen sowie kaltes und warmes Vesper angeboten.
weiterHüttenzauber startet
Heubach. Die Open-Air-Saison geht zu Ende, dafür startet der „Hüttenzauber“ in der Waldschenke auf dem Rosensein am Samstag, 20. Oktober. Los geht es mit dem schwäbischen Kabarett Duo „Freile Franz“ aus Mögglingen. Mit neuem Programm werden sie ab 19.30 Uhr auf der Bühne stehen. Es gibt laut Veranstalter noch wenige Karten
weiterInfoabend am Berufskolleg
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 18. Oktober, ist um 18 Uhr am Kolping Berufskolleg für Grafik-Design ein Infoabend zur Ausbildung zu Staatlich geprüften Grafik-Designer/innen. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die noch im Schuljahr 2018/2019 oder später mit einer Ausbildung beginnen wollen. Anmeldung zum Workshop: (07171) 9226700
weiterKörbe flechten im MüZe
Heubach. Die Korbflechterin Silke Steidle-Emden bietet im Mütterzentrum Heubach wieder einen Korbflechtkurs an. Es werden unter fachkundiger Anleitung Vogelhäuser geflochten. Die Gebühr beträgt inklusive Material 50 Euro. Der Kurs ist am Samstag, 27. Oktober, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7. Anmelden können
weiterUnfall in Böbingen
Böbingen. Mit ihrem Opel Corsa fuhr eine 26-Jährige am Montagmorgen von der Klotzbachstraße nach links in die Bahnhofstraße ein. Dabei übersah sie nach Angaben der Polizei den Renault eines 52-Jährigen und streifte diesen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1300 Euro.
weiterGemeinderat Barrierefreie Bushaltestellen
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Freitag, 19. Oktober, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit dem Konzept eines Ingenieurbüros, das barrierefreie Bushaltestellen in der Gemeinde gewährleisten soll. Außerdem unterrichtet die Verwaltung den Gemeinderat über das aktuelle Vermögen der Mögglinger Stiftung. Zu Beginn
weiterWerke von Gutmann und Pyle
Zwei Künstler, die sich nie begegnet sind, aber wunderbar harmonieren: der Schweizer Willi Gutmann und der Amerikaner Dan Pyle. Gutmanns Werke bestechen durch ihre Größe und ihre spielerische Beweglichkeit, die von Pyle durch ihren Realismus. Beide Künstler sind international gefragt und ab 20. Oktober erstmals zusammen in einer Ausstellung in der
weiterIst Integration hierzulande gescheitert?
Schwäbisch Gmünd. Er versteht sein Buch als „ausgestreckte Hand“, als „Anstoß für eine offene Debatte“. Zu dieser trägt Hamed Abdel-Samad selbst bei, durch klare Aussagen und Thesen zur Integration. Der Politologe und Islamwissenschaftler kommt am Donnerstagabend, 18. Oktober, um 19 Uhr zu einem Podium der Volkshochschule,
weiterApfelkomp(l)ott bringt KGW-Chor den Sonderpreis
Stuttgart/Wasseralfingen. Das war Spannung pur: Im Theaterhaus Stuttgart wurden am Sonntag die Gewinner des Lotto-Musiktheaterpreises bekannt gegeben. Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker, Friedrich-Koh Dolge vom Landesverband der Musikschulen und Kultus-Staatssekretär Volker Schebesta übergaben die Auszeichnungen.
Eingeladen zu dieser Feierstunde
weiterEltern von Asperger-Autisten
Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich am Dienstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Haus der katholischen Kirche (Betriebsseelsorge), Weidenfelder Str. 12.
weiterGscheidle im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Mit „s’ghert gscheid kehrt“ präsentiert Kabarettist Alois Gscheidle sein zweites Programm. Am Mittwoch, 17. Oktober, 20 Uhr, gastiert er mit seinem „Schwäbischen Kabarett zum Anfassen“ im Dorfhaus Lauterburg.
Jeder Abend mit Alois Gscheidle ist ein bisschen anders. Spontanität und Improvisationen
weiterHeubacher Onlineshop ausgezeichnet
Heubach. Jährlich prämiert das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv Online-Shops, die für herausragenden Kundenservice, Transparenz und Qualität stehen. In diesem Jahr zählt der Heubacher Onlineshop „www.betten.de“ in der Kategorie „Schlafzimmermöbel, Betten & Matratzen“
weiterHilfe nach der schlimmen Flut in Kerala
Aalen. Am Sonntag, 28 Oktober, ist der Weltmissionssonntag. Der Ausschuss „Mission – Entwicklung – Frieden“ der Aalener Salvatorgemeinde unterstützt dieses Jahr die Menschen in den Hochwassergebieten in Kerala. Beginn ist um 10.30 Uhr in der Salvatorkirche mit einem Festgottesdienst. Musikalisch wird dieser mit indischen Liedern
weiterSchallschutz im Umspannwerk
Hüttlingen. Der Hüttlinger Gemeinderat berät in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 18. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus über das Schallschutzgutachten und den Vorschlag Sichtschutz für den Bereich der Transnet BW im Umspannwerk Hüttlingen-Goldshöfe. Außerdem steht der Antrag der Fraktion Bürgerliste Hüttlingen zum Thema Bauhof auf der Tagesordnung.
weiterSingen im Kindergarten
Lauchheim. Musikalisch und gesanglich engagierte Kindertageseinrichtungen können durch den deutschen Chorverband das Gütesiegel „Caruso“ erhalten. Der Eugen-Jaekle-Chorverband führt dazu am Freitag, 27. Oktober, in Lauchheim einen Workshop „Alle Lieder sind schon da“ für interessierte Erzieherinnen und Erzieher durch. Als Dozent konnte
weiterTheater an der Waldorfschule
Aalen. Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse führen am Donnerstag und Freitag, 18. und 19. Oktober, in der Aalener Waldorfschule jeweils um 19.30 Uhr das Stück „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht auf. Der Eintritt ist frei, die Klasse freut sich über Spenden.
weiterTreffpunkt für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, jeden 3. Mittwoch im Monat einen Ort, an dem sie sich treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am 17. Oktober um 17.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Lydia Degginger, Wettegasse 4, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Berta Hochreuther, Starenweg 2, zum 85. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Ernst Ulrich, Edelstrut 2, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg. Hildegard Bergmann, zum 70. Geburtstag.
weiterSpannender als jeder Krimi
Oberkochen. Die Kulturreihe Oberkochen dell’Arte präsentiert am Donnerstag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Bürgersaal in Oberkochen Axel Petermann, ehemaliger Kriminalkommissar, Profiler und Tatortanalyst. Er berichtet über seine Arbeit. Tickets zu 19 Euro über www.oberkochen-dell-arte.de
weiterUnvergessliche Metal-Nacht
Aalen-Ebnat. Drei Bands rockten am Samstagabend die alte Halle am Ebnater Sportplatzweg. Nach dem großen Erfolg und einer herausragenden Stimmung im Vorjahr, wurde jetzt wieder ein unschlagbares Band-Paket geschnürt.
Metal-Fans aus der Region kommen wieder voll auf ihre Kosten beim Konzert mit „Skeleton Pit“ aus Aalen, mit „Parasite
weiterZahl des TAges
Künstler, viele Kunstwerke: Beim Ellwanger Kunstverein im Schloss ist die Ausstellung Netzwerke_Tragwerke_Kunstwerke von Andreas Böhm und Friedrich-Daniel Schlemme zu sehen.
weiterEichenfeldhalle Herbstfest der Sangesfreunde
Ellwangen-Neunheim. Am Samstag, 20. Oktober, laden die Sangesfreunde Neunheim zum Herbstfest in die Eichenfeldhalle ein. Der Liederkranz Zöbingen, der Gesangverein Concordia Wört und die Jelly Beans aus Rotenbach sowie der Männerchor und die Neuen Töne der Sangesfreunde kommen auf die Bühne. Die Weinlaube lädt ein, zudem wird bewirtet. Einlass:
weiterVhs-Vortrag Was alte Schilder erzählen
Unterschneidheim. „Was uns Apotheken- und Wirtshausschilder erzählen – Vom Wilden Mann, dem Einhorn und der Goldenen Sonne,“ So lautet der Titel des Vortrages von Dr. Josef Hopfenzitz bei der Volkshochschule Ostalb am Mittwoch, 17. Oktober. Er findet um 19.30 Uhr in der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim statt. Der Eintritt ist
weiterVirngrundhalle Weinfest beim Musikverein
Rosenberg. Der Musikverein Rosenberg lädt am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr zum Weinfest in die Virngrundhalle ein. Saalöffnung ist bereits um 18.30 Uhr, ab dann gibt’s warme Küche. In der Weinlaube können Weine und Sekt verkostet werden. Für die Musik sorgen die Gastgeber und der Musikverein Fronrot. Tischreservierungen (5 Euro) und
weiterAufgaben der IHK
Neresheim. Die Gemeinde Neresheim, der Handels- und Gewerbeverein „Härtsfeld aktiv“ und die IHK Ostwürttemberg hatten zu „IHK vor Ort“ eingeladen. Das Leistungsangebot der IHK Ostwürttemberg wurde den anwesenden rund 50 Unternehmern ebenso vorgestellt, wie der unmittelbare Austausch zwischen Gewerbetreibenden, Kommune und
weiterDas Schädel-Hirn-Trauma
Neresheim. Welche Therapie gibt es bei Schädel-Hirn-Trauma? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum der Vhs Ostalb am Donnerstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus Neresheim.
weiterDer Choreograf Kurt Jooss
Als das Ballett „Der Grüne Tisch“ 1932 in Paris den choreografischen Wettbewerb gewinnt, da weiß sein Schöpfer noch nicht, dass er ein Jahr später gezwungen sein wird, Deutschland nach der Regierungsübernahme der Nationalsozialisten zu verlassen. Doch damit ist die Erfolgsgeschichte des 1901 in Wasseralfingen geborenen Choreografen
weiterFrühstück für Frauen
Aalen-Waldhausen. Das ökumenische Frauenfrühstück am Mittwoch, 17. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im Bürgerhaus hat das Thema „Greifen – begreifen – ergriffen sein“. Die Referentinnen Margret Klopfer und Elke Hiesinger ermutigen, sich selbst wahrzunehmen und Bewegung in den Alltag zu integrieren.
weiterHilfe bei Nackenschmerzen
Westhausen-Lippach. Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina bietet am Mittwoch, 24. Oktober, abends um 19 Uhr im Gemeindehaus einen Vortrag mit Christina Bühler über die sogenannte „Crafta-Therapie“ an. Diese bietet Behandlungsstrategien bei Schmerzen und Beschwerden im Kopf-, Gesichts-, Kiefer- und Nackenbereich. Der Eintritt ist frei,
weiterPflanzen und mehr tauschen
Lauchheim. Die Lokale Agenda veranstaltet am Samstag, 20. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Pflanzentauschbörse beim Grüncontainer in Lauchheim. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können Stauden, Sträucher, Wasser- und Zimmerpflanzen, Pflanzen- und Kochbücher. Die Spenden sind für ein Krankenhaus in Tansania bestimmt.
weiterRotes Weinlaub lädt ein
Romantik pur Der Herbst sorgt dafür, dass hier am Gasthaus Engel in Ellwangen die Fassadenbegrünung die Farbe wechselt. „Immer wieder ein schöner Anblick, besonders morgens, wenn die Sonne es hell leuchten lässt“, schreibt unser Leser Michael Höll, der das Foto geschossen hat.
weiterDunkelhäutige angepöbelt
Ellwangen. Von einem bislang unbekannten jungen Mann wurden am Samstagabend zwischen 21 und 22 Uhr zwei 16- und 17-jährige dunkelhäutige Jugendliche angepöbelt, die am Brunnen beim Fuchseck in der Marienstraße saßen. Er trat beiden auf die Füße und beleidigte sie mit den Worten „Fickt euch“. Als der 17-Jährige ihn aufforderte, sie in Ruhe
weiterLernen, wie man richtig hilft
Ellwangen. Der zwölfte Kurs zum „Sozialführerschein“ startet am 23. Oktober mit dem Ziel, interessierte Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich vorzubereiten. Der Kurs lädt an acht Abenden dazu ein, die unterschiedlichen Betätigungsfelder in und um Ellwangen und im Raum Bopfingen kennenzulernen und einen persönlichen
weiterIndustriekletterer am Salvatorturm
Aalen
Kein Angelusläuten in der Salvatorkirche: Seit Montag und auch noch an diesem Dienstag bleiben die vier Glocken still. Das ist so, damit sich die beiden behelmten Industriekletterer am Kirchturm – ausschließlich gesichert mit Seilen und Gurten – voll auf ihr Handwerk konzentrieren können.
Vom Sonnenschein und dem blitzblauen Oktoberhimmel
weiterBesuch beim SWR in Baden-Baden
Rosenberg. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Volkshochschule Ostalb gemeinsam mit der städtischen Volkshochschule Crailsheim einen weiteren Besuch beim Südwestrundfunk in Baden-Baden am Mittwoch, 17. Oktober, an. Während der rund zweistündigen Führung können die Teilnehmer die Aufnahmestudios der Fernsehserie „Die Fallers“ besichtigen
weiterDer Wert von Grundstücken
Unterschneidheim. Am Dienstag, 16. Oktober, tagt um 19 Uhr der Gemeinderat Unterschneidheim im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bausachen, die Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung sowie die Bestellung des Gutachterausschusses für die Ermittlung von Grundstückswerten nach dem Baugesetzbuch.
weiterGemeinderat Neuler
Neuler. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Neuler ist am Mittwoch, 17. Oktober, 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen: Bürgerfragestunde, Brühlschule (Vergaben), Baugesuche, Evaluierung des ELR-Prozesses in den Ortsteilen, Änderung der Hauptsatzung, Breitbandausbau, Leasingvertrag für Kopierer im Rathaus.
weiterSingen in fröhlicher Runde
Ellwangen-Röhlingen. Der Liederkranz Röhlingen lädt alle, die Lust zum Singen in fröhlicher Runde haben, am Dienstag, 16. Oktober, in die Mühlbachhalle ein. Ab 18 Uhr wird eine Bewirtung angeboten, ab 19 Uhr werden Evergreens, Volks- und Wanderlieder mit Akkordeonbegleitung gesungen. Im Vordergrund soll die gemeinsame Freude am Gesang stehen.
weiterTHW-Jugend sammelt Papier
Ellwangen. Die THW-Jugend Ellwangen sammelt am Samstag, 20. Oktober, ab 7.30 Uhr Altpapier im Stadtgebiet sowie in Braune Hardt und Kellerhaus. Bitte gebündelt am Straßenrand bereitstellen.
weiterDas Gefahrenpotenzial der Schule erkundet
Wört. Die Wörter Feuerwehr hat in der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) ihre Hauptübung absolviert. An der Übung machten auch der DRK-Ortsverein und die Nachbarwehr Ellenberg mit.
Das Schul- und Internatsgelände der KBS umfasst eine Fläche von rund 1,8 Hektar. Es gibt zehn Bauwerke, darunter das dreigeschossige und verschachtelte Hauptgebäude. Die
weiterDas kann nur ein guter Morgen werden
Der Herbst lässt sich ebenso wenig lumpen wie der vergangene Sommer. Der regendurstigen Natur taugt dieses Wetter zwar kaum, aber dem menschlichen Auge und der Gefühlslage dafür umso mehr. Buntes Herbstlaub überall, ein blitzblauer Himmel tags und glitzernder Sternenhimmel nachts, und in den Tälern kuscheln sich morgens tief hängende Nebelschwaden
weiterLärmschutzmann soll selber lauschen
Rosenberg
Die Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“, die sich gegen die beiden riesigen Windkraftanlagen bei Matzengehren und Zumholz, also sozusagen vor ihren Haustüren, wehrt, erklärt jetzt dem Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung von Baden-Württemberg, Thomas Marwein, was dem ihrer Ansicht nach bisher offenbar entgangen
weiterSPD will mehr günstigen Wohnraum
Ellwangen. „Bezahlbares Wohnen, gelingende Nachbarschaften und innovatives Bauen“: Unter diesem Motto referierte der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Daniel Born, jetzt beim SPD-Ortsverein in Ellwangen.
In der „Kanne“ konnte der Ortsvereinsvorsitzende André Zwick den Abgeordneten aus Schwetzingen begrüßen.
weiterÜber Ignatius Desiderius von Peutingen
Ellwangen. Prof. Dr. Hubert Wolf von der Universität Münster referiert am Donnerstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Forum des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen über dessen Gründer Ignatius Desiderius von Peutingen.
Der Todestag Peutingens jährt sich in diesem Jahr zum 300. Mal. Doch wer war eigentlich dieser Gelehrte, nach dem das Ellwanger Gymnasium
weiter100 Jahre Frauenwahlrecht
Bopfingen. Die Historikerin Claudia Weinschenk hält am Mittwoch, 17. Oktober, um 18.30 Uhr in der Schranne in Bopfingen einen Vortrag über „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb, Telefon (07361) 813243-0.
weiterDer Weg nach Bopfingen
Bopfingen. Die Selbsthilfegruppe nach Krebs lädt am Dienstag, 16. Oktober, um 16 Uhr in die „Klinik am Ipf“, Aufenthaltsraum, zum Vortrag „Ein Sechtentäler begibt sich auf den Weg nach Bopfingen um einzukaufen“ ein. Der „Weg“ wird von Winfried Mundt illustriert mit Bildern aus längst vergangenen Zeiten aus seinem großen Archiv.
weiterInternet kommt teuer
Bopfingen-Oberdorf. Schnelles Internet kommt in Oberdorf in Sicht. Insgesamt rund 480 000 Euro kostet es, Breitband im Bereich Oberdorf-Mühlried-Schule zu schaffen – die Baukosten liegen hier bei rund 400 000 Euro, die Kosten für die Nebenleistungen bei rund 80 000 Euro. Den Zuschlag für die Bauarbeiten von rund 400 000 Euro hat der Gemeinderat
weiterSpenden für Indien
Bopfingen. Eine Flutkatastrophe hat im südindischen Bundesstaat Kerala zu großem Elend geführt. „Die Zahl der Toten und Vermissten kann noch nicht beziffert werden, liegt aber bei weit über 500“, sagt Pater Jose Antony O. Praem von der Seelsorgeeinheit Bopfingen. Über eine Millione Menschen hätten ihre Häuser verlassen müssen und
weiterZahl des Tages
Auflagen hat der Musikwinter in Gschwend bereits erlebt. Jetzt starten die Macher bei einem Abend mit guter Musik und anregenden Gesprächen in die 32. Saison. Termin ist am Samstag, 20. Oktober.
weiterFestival Schatten und Kammermusik
Das Gemeinschaftsprojekt „Pierrot Lunaire“ von „Controluce Teatro d’Ombre“ aus Italien und dem Ensemble „Progetto Pierrot“ wird beim internationalen Schattentheater Festival in Schwäbisch Gmünd am Mittwoch, 17. Oktober, um 20 Uhr im Prediger aufgeführt. Es ist ein Zusammenspiel von Kammermusik und Schatten.
weiterFührung Rubens im Kunstmuseum
Mit seinen Rubensfiguren (üppige weibliche Akten) und Gemälden prägt Peter Paul Rubens unsere Vorstellungen von der Barockkunst. Weniger bekannt ist, dass sich Rubens Ruhm als Maler vor allem im Medium der Druckgrafik verbreitete. Die Ausstellung im Heidenheimer Kunstmuseum gibt einen Einblick in Rubens Werke. Am Mittwoch, 17. Oktober, 17.30 Uhr,
weiterKonzert Orgel und Harfe in der Christuskirche
In der Christuskirche Unterrombach erklingen beim Reformationskonzert am Samstag, 20. Oktober, ab 18 Uhr Harfe, Orgel und unterschiedliche Percussion-Instrumente. Es spielt das Schlagzeugsextett, das bei „Jugend musiziert“ mit dem Bundespreis ausgezeichnet wurde. An der Harfe spielt Magdalene Haller, an der Orgel Thomas Haller. Die Gesamtleitung
weiterSaisonstart im Bilderhaus
Zur Eröffnung des 32. Gschwender Musikwinters am Samstag, 20. Oktober, im Bilderhaus in Gschwend gibt’s ein neues Format: einen Mix aus Fest, Infoabend und Konzert mit zwei jungen Jazzmusikerinnen. Die „Moderatoren“ der jeweiligen Musikwinter-Reihen werden das Programm der neuen Saison vorstellen. Dann gibt’s Jazz: Die Pianistin
weiterDrei Big Bands auf der Bühne
Ein fulminant beschwingtes Konzert zum zehnjährigen Jubiläum, zwei Big-Bands der Spitzenklasse im Big-Band-Battle, mehr als drei Stunden Musik vom Feinsten und am Ende des Abends vier hochverdiente Sieger. So lässt sich dieser einmalige Abend, zu dem das Ostalb-Jazz-Orchestra – kurz „OJO“ – nach Ellwangen eingeladen hat,
weiterWenn der Wasserturm undicht ist
Aalen-Onatsfeld. Der Onatsfelder Wasserturm trägt ein Gerüst. „Die Glasfassade war defekt“, nennen die Stadtwerke Aalen auf SchwäPo-Nachfrage den Grund. Deshalb wurde die Fassade nun durch ein Mauerwerk mit mineralischer Innenbeschichtung ersetzt. Bei der Sanierungsmaßnahme wurde nun auch noch festgestellt, dass die Deckenabdichtung
weiterAustausch Gastfamilien gesucht
Aalen. Gemeinsam unterstützen die drei Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier (SPD), Roderich Kiesewetter (CDU) und Margit Stumpp (Die Grünen) einen Aufruf des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland: Gesucht werden Gastfamilien, die je Herbst oder Winter 2018/2019 für etwa vier bis zehn Wochen südamerikanische Schüler/in aufnehmen wollen.
weiterZahl des Tages
Euro Wert hatten Fahrzeugteile, die bislang unbekannte Täter von einem Firmengelände in Waiblingen gestohlen haben. Sie hatten sich durch einen Zaun Zugang verschafft, an elf Mercedes der X-Klasse Scheiben eingeschlagen, die Motorhauben entriegelt und dann Stoßstangen und Beleuchtungseinheiten ausgebaut. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiterAusschuss Konzept für den Einzelhandel
Aalen. Der Planungsausschuss des Regionalverbandes kommt am Mittwoch, 17. Oktober, um 13.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Vorstellung des regionalen Einzelhandelskonzeptes (Analyseergebnisse und Folgerungen) durch Matthias Prüller von der imakomm-Akademie Aalen. Außerdem wird die 7. Änderung des Regionalplans
weiterVortragsabend Datenschutz in kleinen Betrieben
Aalen. Die „Unternehmerfrauen im Handwerk“, Arbeitskreis Ostalb bieten für alle mitarbeitenden Unternehmerfrauen und ihre Partner einen Vortragsabend zum brandaktuellen Thema „Datenschutz in klein- oder mittelständischen Betrieben“ an. Der Fachanwalt für IT-Recht Michael Richter referiert dazu am Montag, 22. Oktober, um 19.30
weiterFahrt zu EU- Institutionen
Aalen. Die Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle lädt zu einer Nikolausfahrt nach Brüssel und Luxemburg vom 5. bis 7. Dezember ein. Auf dem Programm stehen ein Besuch im Europäischen Parlament, ein Gespräch mit Dr. Gräßle und eine Stadtführung in Brüssel sowie ein Besuch beim Europäischen Rechnungshof in Luxemburg.
Die Unterbringung erfolgt
weiterLandwirte übergeben Unterschriften
Naturschutz Umweltminister Franz Untersteller (li.) besuchte am Montag die Region. In Heubach überreichte Hubert Kucher (Mitte) im Namen des Landesbauernverbands mehr als 1000 Unterschriften. Ziel: Die Bauern sollen nicht alleine auf den von Bibern verursachten Schäden sitzen bleiben. dav/Foto: privat
weiterLeichtbau steht im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. Der Leichtbau gilt als eine Schlüsseltechnologie. Austausch zu aktuellen Fragestellungen hierzu und das Netzwerken mit wichtigen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft der Region stehen im Mittelpunkt des „Technologietags Leichtbau Regional“. Hochschule Aalen, IHK Ostwürttemberg und weitere Partner laden am Dienstag,
weiterTagesklinik noch auf dem Prüfstand
Schwäbisch Gmünd. Landrat Klaus Pavel hat am Mittwoch Gmünds Stadträte über die geplanten Umstrukturierungen der Kliniken Ostalb und insbesondere über die Kinderkliniken informiert. Zu Sprache kamen dabei auch Überlegungen für zusätzliche tagesklinische Angebote. Presseberichten zufolge könnte in Mutlangen eine Tagesklinik für Kinder- und
weiterWiRO bekommt neue Chefin
Aalen
Bereits seit einigen Monaten ist klar, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) einen neuen Geschäftsführer sucht. Die aktuelle Chefin, Dr. Ursula Bilger, geht im Frühjahr kommenden Jahres nach fast 23 Jahren im Amt in den Ruhestand. Der Aufsichtsrat der WiRO hat nun vorzeitig die Weichen gestellt –
weiterWofür das ganze EU-Geld gedacht ist
Aalen. Wer hat sich nicht schon gefragt, wofür die EU Geld ausgibt, woher dieses kommt und welche Schwerpunkte in Zukunft gesetzt werden sollten? Der Europoint Ostalb und das Ministerium der Justiz bitten alle Interessierten zum Mitdiskutieren ein. Am Montag, 22. Oktober, um 19 Uhr gibt es dazu den Bürgerdialog „Die Zukunft der EU-Finanzen
weiterUnterwegs auf der neuen B 29 zwischen Essingen und Mögglingen
Baustelle Bislang lief der Verkehr über einen provisorisch angelegten Parallelweg (links im Bild), seit Montag fließt er schon über die neue B 29 zwischen Essingen und Mögglingen. Zumindest auf einem kurzen Teil, zwischen der Gärtnerei Welzel und der großen Brücke über die Rems vor dem Ortseingang Mögglingens. Diese Verkehrsführung wird nach
weiterAnton Weber erhält die Staatsmedaille
Waldstetten. Im Rahmen eines Ehrungsabends auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest ehrte Landwirtschaftsminister Peter Hauk 24 Persönlichkeiten, die sich um die Landwirtschaft, die Ernährungswirtschaft, den ländlichen Raum und um die Forstwirtschaft in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht haben, mit der Staatsmedaille in Gold. Zu den Geehrten
weiterGeduld mit der Stadt geht zur Neige
Schwäbisch Gmünd
Die gelben Müllsäcke stapeln sich meterhoch am Straßenrand. Einige sind aufgerissen. Lebensmittelreste liegen auf der Straße. Ein gewohntes Bild für Thomas Schäfer und Reinhard Nessel. Die beiden Sprecher des Oststadtforums seien täglich mit dem Problem konfrontiert, sagen sie. Und das seit Jahren.
Immer wieder haben sie sich
weiterImpulse für gesundes Essen
Schwäbisch Gmünd
Von Gmünd sollen Impulse für eine gesündere Ernährung der Bevölkerung im Land ausgehen. Das ist das Ziel des Landeszentrums für Ernährung, das zum Jahresbeginn 2019 seinen Betrieb in Gmünd aufnimmt. Die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Friedlinde Gurr-Hirsch, stellte das
weiter4000 oder 5000 Euro Zuschuss?
Aalen. Deutlich weniger strittig als die Förderung der Innenentwicklung ist das städtische Fassadensanierungsprogramm. Es ist aber auch weniger beliebt. In den vergangenen vier Jahren sind nur rund 66 000 von insgesamt 400 000 Euro abgerufen worden, weshalb Claus Albrecht (Freie Wähler) im Ausschuss für Umwelt- und Stadtentwicklung vorschlug,
weiterVier neue Vikare im Kirchenbezirk Gmünd
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche in Gmünd, der zentralen Kirche des Evangelischen Dekanats, konnten Dekanin Ursula Richter und Schuldekan Dr. Harry Jungbauer bei einer Andacht anlässlich der vorläufigen Beauftragung zum pastoralen Dienst vier neue Ausbildungsvikarinnen und -vikare willkommen heißen. „Seit 1. Oktober ist der Evangelische
weiterZoff zwischen CDU und Grünen
Aalen
Für die Jahre 2019 bis 2022 sind jeweils bis zu 250 000 Euro im Topf. Das Geld stammt aus dem Verkauf von Bauplätzen in neuen Baugebieten und kann von all denjenigen abgerufen werden, die lieber modernisieren als neu bauen wollen. Die Stadt passt jetzt die Förderrichtlinien für die Innenentwicklung an – und nach der Vorberatung
weiterUnterwegs auf der neuen B 29 zwischen Essingen und Mögglingen
Baustelle Bislang lief der Verkehr über einen provisorisch angelegten Parallelweg (links im Bild), seit Montag fließt er schon über die neue B 29 zwischen Essingen und Mögglingen. Zumindest auf einem kurzen Teil, zwischen der Gärtnerei Welzel und der großen Brücke über die Rems vor dem Ortseingang Mögglingen. Diese Verkehrsführung wird nach
weiterAls die Bäume heilig waren
Der nächtliche Wald hat etwas Magisches, noch dazu, wenn ein sternenklarer Himmel die Szenerie krönt. Einen solchen perfekten und für die Jahreszeit milden Abend hatte das Theater Anu für seine beiden Aufführungen am Wochenende im Gmünder Taubentalwald.
Viertelstündlich wurden Gruppen mit rund 30 Zuschauern auf den Weg in den „Schattenwald“,
weiterDm-Drogeriemarkt zeigt Herz und spendet an Gmünder und Lorcher Einrichtungen
Spende Mit der Aktion „Herz zeigen!“ unterstützen die Verantwortlichen der dm-Drogeriemärkte in Schwäbisch Gmünd und Lorch lokales Engagement. Foto links (dm-Markt, Lorcher Straße, von links): Hans Miksche, Ilse Dörfler (Salvatorfreunde, 400 Euro), Günter Felber (dm), Reinhard Menzel (Musical Kids, 400 Euro), Irene Alles, Maike Seiber
weiterStrickkreis der Spitalmühle spendet für Osteuropa
Strickkreis Der Strickkreis der Schwäbisch Gmünder Spitalmühle bittet weiterhin um Wollespenden sowie um Interessierte, die mitstricken. Schals, Pullover, Socken, Mützen, Babyschuhe und gestrickte Tiere gehen nach Moldawien, Rumänien und in die Ukraine. Die fleißigen Strickerinnen unterstützen damit den Verein Agape (Verein zur Förderung christlicher
weiterWas die Künste verbindet
Aalen. Was haben die drei Künste Theater, Tanz und Oper gemeinsam, was trennt sie? Glasklar zu beantworten ist diese Frage nicht – das zumindest wurde deutlich am Freitagabend bei dem Podiumsgespräch „Theater trifft Oper trifft Tanz“ in der Stadthalle Aalen. Gemeinsam näherten sich der Ulmer Intendant Kay Metzger, der Aalener Intendant
weiterArtenschutz in Rems und Heide
Böbingen/Heubach
Max Zipser hatte den vielleicht schwersten Job am Montagmittag: Der Schäfer im Nebenerwerb ist auch zuständig für die Ziegen, die seit Kurzem die Wachholderheide beim Jägerhaus in Heubach kurz halten sollen. Noch aber ist das Gelände ziemlich zugewachsen – und mehr als sechs Hektar groß. Als am Montag Umweltminister Franz
weiterAustausch mit Freunden aus Polen
Aalen-Wasseralfingen
Seit gut 20 Jahren führt das KGW seinen Austausch mit der polnischen Privatschule „Przymierza Rodzin im. Jana Pawla II“ in Warschau durch – einer Schule mit deutschem Sprachprofil. Bereits im Mai waren 18 Neunt- und Zehntklässler in Polen, Warschau und Krakau. Nun fand der Gegenbesuch der polnischen Austauschschule
weiterBartholomäer Schüler erhalten neue Sportbeutel und Infos zur Stiftung
Stiftung Die Kultur- und Sportstiftung möchte Kultur und Sport in Bartholomä nachhaltig unterstützen. Besonders liegt ihr die Bildung und Betreuung der Kinder am Herzen. Daher sei es sehr wichtig, gerade das Hallenbad, das allen Kindern in Bartholomä zugute komme, dauerhaft zu erhalten. Über die Anliegen informierten die Mitglieder des Stiftungsrats,
weiterAnton Weber erhält die Staatsmedaille in Gold
Waldstetten. Im Rahmen eines Ehrungsabends auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest zeichnete Landwirtschaftsminister Peter Hauk 24 Persönlichkeiten aus, die sich um die Landwirtschaft, die Ernährungswirtschaft, den ländlichen Raum und um die Forstwirtschaft außergewöhnlich verdient gemacht haben. Sie erhielten die Staatsmedaille in Gold. Zu den
weiterMühlen aus Dornröschenschlaf geholt
Alfdorf
Wie selbstverständlich gehen jährlich zigtausend Besucher mit festem Schuhwerk und Rucksack auf dem Mühlenwanderweg im Schwäbischen Wald. Genießen dabei die Idylle. Der alljährliche Mühlentag an Pfingstmontag ist stets ein Besuchermagnet. Damit dies überhaupt möglich ist, mussten vor 40 Jahren dicke Bretter gebohrt werden.
„Die
weiterDiese Musiker sind seit zehn Jahren „Kunstbanausen“
Ellwangen. Am Samstagabend gaben die „Kunstbanausen“ wieder ein legendäres Heimspiel im Rock Hof. Volles Haus, strahlende Gesichter in der tanzenden Menge, ab 23 Uhr keine Karten mehr: Ein Punkrock- und Alternative-Abend vom Feinsten.
Eine Stunde lang heizten drei geheime Special-Acts ein. „Danny & Slice“ begannen mit lässigem
weiterWenn Anliefern zum Kunststück wird
Schwäbisch Gmünd
Monumentaler Realismus heißt die nächste Ausstellung in der Villa Seiz am Nepperberg. Wie schweißtreibend Monumentales in der Wirklichkeit sein kann, erlebt das Team um Reto Brosi, den Fahrer des Sattelschleppers, der am Samstag aus der Schweiz in der Villa Seiz angekommen ist.
Fast angekommen ist, denn die letzten Meter schafft
weiter„Zartes Pflänzchen“ stärken
Schwäbisch Gmünd
Als Landrat Klaus Pavel Anfang Oktober seinen zweiten Armenienbesuch unternahm, waren die Umstände andere als bei seinem ersten Besuch im Herbst 2016. Denn in Armenien reden viele Menschen über das „neue Armenien“. Und, in der Tat, einige Dinge haben sich schon verändert, seit in dem Land südlich des Kaukasus im Lauf
weiterStadt will mehr Kameraüberwachung in der City
Ellwangen. Die Lärmbelästigungen, Müll- und Zerstörungsexzesse, die sich in den letzten Wochen im Schönen Graben häuften und mutmaßlich auf eine Jugendgruppe zurückgehen, die sich dort oft aufhält, waren Thema im Verwaltungsausschuss.
Herbert Hieber wollte wissen, was die Stadt dagegen zu tun gedenke und machte darauf aufmerksam, dass an gut
weiterEin Päckchen Freude für bedürftige Kinder
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Weihnachten im Schuhkarton“ laden der Evangelische Verein Schwäbisch Gmünd und die Evangelische Kirchengemeinde ein, schon jetzt an Weihnachten zu denken, damit im Dezember Kinder, zum Beispiel in der Ukraine, in Moldawien, Georgien und Rumänien, ein Weihnachtspäckchen erhalten können, die in ihrem
weiterStrukturen im Ruhestand gestalten
Schwäbisch Gmünd
Das Angebot eines neuen Stammtisches fiel auf fruchtbaren Boden. Fast 20 Teilnehmer trafen sich zum ersten Zebra-Stammtisch im Café Spitalmühle, um Erfahrungen rund um den Übergang aus dem Berufsleben in den Ruhestand auszutauschen.
Zu dieser Veranstaltung hatte der Generationentreff Spitalmühle eingeladen. Dessen Leiterin Renate
weiterEssingen ist stolz auf den Liederkranz
Essingen
Ein besonderes Jubiläum stand für den Liederkranz Essingen am Freitagabend an: das 175-jährige Bestehen. Somit ist der Liederkranz auch der älteste Verein in der Gemeinde Essingen.
„Dass es den Liederkranz Essingen bereits 175 Jahre gibt, ist schon etwas Besonderes und macht uns alle sehr stolz. Auf eine solch lange Zeit kann nicht
weiterRekord-Stadtfest und ein Italo-Ipf-Fan
Bopfingen
Was war das für ein Stadtfest: Sonne satt und tausende Besucher am Wochenende in der Innenstadt. Mittelalterliches Treiben, Schwertkämpfe, Shoppen am Sonntag, Musik an allen Ecken, Ausstellungen, Puppentheater und Märchen für kleine und große Kinder, kulinarische Verlockungen und vieles mehr – kein Wunder, wenn sich da auch der
weiterRettungssanis bilden sich fort
Rettungsorganisationen 15 ehrenamtliche Rettungssanitäter des DRK-Kreisverbandes Aalen waren auf Fortbildung in den Bergen. Beim gemeinsamen Kochen, bei einer Wanderung zum Walmendinger Horn, Vorträgen und praktischen Übungen wurde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Foto: privat
weiterFlirrend, pulsierend und brillant
„Aus alt mach neu“ – was nach musikalischem Upcycling klingt, erwies sich als klug zusammengestellte Symbiose aus musikalischen Oeuvres vom Barock bis in die Moderne. Dabei orientierte sich das Collegium Musicum in seiner Herbstserenade auf Schloss Kapfenburg an maximaler Variation und regionaler Vielfalt. Die Worte über Händels
weiterNadine Kaiser wird neue WiRo-Chefin
Aalen. Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) hat im Aalener Landratsamt die Nachfolgerin von Dr. Ursula Bilger, die seit 1996 die Geschäfte führt und im Frühjahr 2019 in den Ruhestand tritt, bestimmt. Wie Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Klaus Pavel, Ostalbkreis, mitteilt, wurde
weiterNeue Entwässerung in Betrieb
Abtsgmünd-Untergröningen. Die komplette Modernisierung der Entwässerung der Firma Rommelag CMO als Teil des langfristigen Erneuerungskonzeptes zur Standortsicherung Untergröningen ist abgeschlossen. Die Anlage wurde symbolisch von Bürgermeister Armin Kiemel und Geschäftsführer Bernd Hansen durch gleichzeitigen Tastendruck in Betrieb genommen.
weiterBank sponsert den Jakobusplaner
Spende Auch in diesem Schuljahr unterstützt die Abtsgmünder Bank das St.-Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd mit einer Spende über 1500 Euro zur Anschaffung des Jakobusplaners. Mit diesem Planer wird jeder Schüler des Gymnasiums ausgestattet - ein wichtiger Baustein für die Schüler. Schulleiter Holger Schulz und Julia Bieg (Ganztagsbereichleitung) bedankten
weiterDen Menschen Hoffnung aufs Überleben geben
Oberkochen-Königsbronn. „Wir haben mit unserem Team wieder einiges erreicht, dürfen aber in unseren Bemühungen nicht nachlassen“, so Helene Dingler vor ihrer Abreise im Gespräch mit dieser Zeitung.
Die Missionare in Uganda und dem Südsudan hatten Dingler vorab über die aktuelle Situation informiert. Vor allem die extremen afrikanischen
weiterEin besonders lebendiges Stück Stadtgeschichte
Oberkochen. Die Älbler, der Volkmarsberg und die dortige Schutzhütte sind Mosaiksteine der Stadtgeschichte, die eng miteinander verzurrt sind.
Die Älteren werden sich an den Jubel in Oberkochen erinnern, als 1960 der Volkmarsberg von den US-Truppen zuckgegeben wurde. Ein Jahr später bei der Wiedereröffnung des Turms sprach Alt-Bürgermeister Gustav
weiterZwei Tage Gesang aus vollen Kehlen
Westhausen-Lippach
Ein Treffen für Jung und Alt ist das Weinfest gewesen, zu dem der Gesangverein Sängerlust am Samstag und Sonntag in die Lippacher Festhalle eingeladen hatte. Berechtigte Hoffnungen auf gut bestellten Sängernachwuchs taten sich vor allem am Sonntag zahlreichen Besuchern auf: Diejenigen, die einen Ausflug nach Lippach machten, um
weiterAnton Weber erhält Staatsmedaille in Gold
Waldstetten. Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat Anton Weber aus Waldstetten mit der Staatsmedaille in Gold geehrt. Hauk betonte ist seiner Laudation, Weber sei neben der Führung seines landwirtschaftlichen Betriebes in Waldstetten bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig. Egal ob als Vorsitzender im Kreisbauernverband, Mitglied im
weiterInspiriert von afrikanischer Musik
Ellwangen-Rindelbach
Unter dem Motto „da war schon viel Schönes dabei“, stand der Jubiläumsabend von „Intonata“ in der Rindelbacher Kübelesbuckhalle. Viel Schönes war dabei noch untertrieben. Nach insgesamt 19 Liedern, stand die voll besetzte Halle Kopf. Noch viele Minuten danach gab es stehende Ovationen – viel schöner
weiterWenn Mini-Lichter um die Wette strahlen
Ellwangen. Unter dem Motto „Mini-Lichter: Gemeinsam die Welt erleuchten!“ stand der diesjährige Ministrantentag im Jeningenheim. 100 Ministranten zwischen 8 und 15 Jahre aus den 15 Kirchengemeinden des Dekanatsbezirks Ellwangen nahmen daran teil.
Vorbereitet wurde der Tag von 40 Gruppenleitern, davon acht im Leitungsteam, die ebenfalls
weiterWegbereiter des „German Dance“
Aalen. Im kaiserlichen Deutschland leitete Karl Jooss die Wasseralfinger Brauerei Schlegel, Sohn Eugen Jooss versorgte bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts die Wasseralfinger Bürger und die Arbeiter der umliegenden Fabriken mit schwäbischem Gerstensaft. Die Familie Joos galt etwas im Ort. Für den vor 117 Jahren geborenen Kurt Jooss stand
weiterEisenstangen und Verkehrsschilder abgerissen
Lorch. Während einer Veranstaltung im Kloster Lorch wurden von Unbekannten zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen auf dem eingerichteten Parkplatz 30 Eisenstangen sowie das Absperrband aus einer Wiese gerissen. Das teilt die Polizei mit. "Außerdem wurden mehrere Verkehrsschilder in den ca. 200 Meter entfernten Bach geworfen bzw.
weiterBeleidigt und verfolgt
Ellwangen. Von einem bislang unbekannten jungen Mann wurden am Samstagabend zwischen 21 und 22 Uhr zwei 16 und 17-jährige Jugendliche angepöbelt, die am Brunnen beim Fuchseck in der Marienstraße saßen. Das teilt die Polizei mit. "Er trat beiden auf einen Fuß und beleidigte sie mit den Worten 'Fickt euch'. Als der 17-Jährige
weiterEin Angebot, Räume neu zu entdecken
Ellwangen
Andreas Böhm sagte bei der Vernissage zu der Ausstellung Netzwerke_Tragwerke_Kunstwerke: „Die Ausstellung in diesen Räumen, ist wie eine dritte Arbeit, eine eigene Installation“, sagte . Unter diesem Titel haben der Aalener Maler und der Berliner Friedrich-Daniel Schlemme mit ihren Werken zusammengefunden, die nun unter den
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Eigentlich wollte sie doch nur Unkraut abfackeln. Dieser Plan einer Lauchheimerin ging nicht ganz auf.
8.50 Uhr: Ein Moment der Unaufmerksamkeit.
8.30 Uhr: Am Sonntag spielte das Seniorenblasorchester im Landratsamt. Wie das Konzert war.
8 Uhr: Na, funktioniert eure Autobatterie? Geht das Licht? Der ADAC Prüfzug
weiterDer Plan: Unkraut abfackeln - die Realität: 15 Bäume brennen
Lauchheim. Etwa 10 000 Euro Schaden entstand bei einem Brand am Sonntagnachmittag in der Anton-Grimmer-Straße in Lauchheim. Eine 62-Jährige flammte gegen 15.45 Uhr mit einem Gasbrenner Unkraut ab, wie die Polizei mitteilt. Dabei habe sie ausversehen eine Tujahecke in Brand gesetzt. Demnach brannten etwa 15 Bäume ab, zudem
weiterEin Moment der Unaufmerksamkeit
Neresheim. Ein 76 Jahre alter Golf-Fahrer befuhr am Sonntagabend die K3314 in Richtung Schweindorf. An der Kreuzung mit der B466 kam er gegen 20 Uhr aufgrund einer Unaufmerksamkeit von der Fahrbahn ab, wie die Polizei mitteilt. "An seinem Golf entstand Schaden in Höhe von etwa 15 000 Euro. Der Mann blieb wohl unverletzt, wurde aber vorsorglich
weiterDie Klänge der Heimat vor großem Publikum
Aalen. „Man kann das Konzert schon traditionell nennen“, meinte Thomas Wagenblast bei seiner Begrüßung zum sechsten Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters am Sonntag im Landratsamt. In Vertretung von Landrat Klaus Pavel lobte er das Engagement des Blasmusikverbandes Ostalbkreis und dankte dem Orchester für die Bereitschaft, ihre
weiterOstalb-Klinikum begrüßt 50 Azubis
Aalen. 50 neue Azubis wurden bei einem gemeinsamen Begrüßungsfrühstück im Ostalb-Klinikum Aalen zum Start ins Berufsleben willkommen geheißen. Der Leiter des Zentralen Personalmanagements Alexander Latzko begrüßte die Nachwuchskräfte und erläuterte die Klinikstruktur sowie organisatorische
weiterAalener DRKler in den Bergen
Aalen. Ende September erhielten 15 ehrenamtliche Rettungssanitäter des DRK-Kreisverbandes Aalen zehn Fortbildungsstunden im Rahmen eines Hüttenwochenendes in den Bergen. Jeder Mitarbeiter der beim DRK-Kreisverband Aalen arbeitet, muss pro Jahr 30 Fortbildungsstunden ableisten. Für das Hüttenwochenende wurden den 15
weiterFrontalzusammenstoß auf B19
Wie die Polizei am Montagmorgen meldet, hat sich auf der B19 zwischen Gaildorf-Ottendorf und Westheim ein Unfall ereignet. Nach Informationen von Autofahrern, ist die Strecke mit Stand 07.30 Uhr in beiden Richtungen voll gesperrt.
weiterEin sonniger Wochenstart
Am Montag gibt es nach örtlichem Frühnebel wieder viel Sonnenschein bei maximal 20 bis 23 Grad. Die 20 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 24 Grad. Am Dienstag scheint ebenfalls die Sonne und die Höchsttemperatur
weiterRegionalsport (12)
Bläse siegt weiter
Marius Bläse hat mit dem Stuttgarter Golfclub Solitude das JMP-Bruttofinale gewonnen. Das diesjährige Bruttofinale im Jugendmannschaftspokal von Baden-Württemberg fand im Golfclub Marhördt statt. Bei morgendlichen Temperaturen von nahezu null Grad und einem eisigen Ostwind begann das Turnier.
Nach der Gruppenphase hatten sich für das Landesfinale
weiterHerren 65 des GC Hetzenhof steigen in die 2. Liga auf
Golf Die Herren AK 65 des Golf Clubs Hetzenhof hatten in der vorvergangenen Saison aufgrund von vier Schlägen ganz knapp den Aufstieg in die 2. Liga des BWGV verpasst. Im Jahr 2018 hat es nun funktioniert. Mit dem vierten Platz in Bad Liebenzell schaffte die GCH-Mannschaft nun den Aufstieg in die 2. Liga, von links: Siegfried Nothdurft, Jürgen Baur,
weiterLorcher Schüler Bundessieger
Es war ein Sensationssieg. Alleine schon die Teilnahme am Bundesfinale auf der Golfanlage des GC Breisgau am Europa-Park Rust war ein riesiger Erfolg für die vier Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Friedrich II. aus Lorch. Und was dort geschah, konnten die vier jungen Golf-Talente Maxim Brucker, Joy Wahl, Julica Grass und Emely Wahl wohl selbst
weiterSGB landet Kantersieg gegen Georgii
Von der ausgeglichenen Spielstärke der Gäste – auf Grund der QTTR-Werte – konnte man mit einem engen Spielverlauf im vierten Bettringer Saisonspiel rechnen, obwohl die Gäste nach vier Spieltagen noch ohne Punkt waren.
Die Partie begann alles andere als gut für die Bettringer, denn in allen drei Doppelbegegnungen verlor man jeweils den
weiterSGB-Damen mit erster Niederlage
Georgii hatte bis dahin die beiden ersten Partien der Saison mit jeweils 8:0 gewonnen. Verletzungsbedingt musste die SG Bettringen Marina Knödler gegen Heike Gerst ersetzen. So spielte das neu zusammengestellte Doppel Katterfeld/Gerst zwar gut, verlor aber 1:3. Eine deutliche 0:3-Niederlage musste auch das zweite Doppel Butscher/Eller einstecken. Die
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass zuletzt die Handballer aus Alfdorf und des TSB Gmünd in einem Pflichtspiel aufeinandertrafen. An diesem Dienstag ist es – dank der Auslosung im HVW-Pokal – wieder so weit: um 20 Uhr in der Gmünder Großsporthalle.
weiterHandball Konkurrenz für Max Häfner
Der Gmünder Bundesliga-Handballer Max Häfner (22) bekommt weitere Konkurrenz im Team des TVB Stuttgart: Der Bundesligist hat für die kommende Saison Patrick Zieker (24) vom Liga-Konkurrenten TBV Lemgo Lippe verpflichtet. Der Linksaußen, der in Ludwigsburg gebürtig ist, hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. In der vergangenen Saison erzielte
weiterMögglinger und Gmünder Damen setzen sich durch
Die zwei Gmünder Vertreter in der Regionenliga waren an diesem Spieltag erfolgreich. In der Bezirksliga gewann Eschach 4:3 bei der SGM Ebnat/Waldhausen.
RegionenligaStern Mögglingen – Reichenbach 5:1
Die Damen aus Mögglingen empfingen den direkten Tabellennachbarn aus Reichenbach. Der FC Stern erspielte sich einige Chancen und ging verdient
weiterPokalspiele für Bargauer Frauen
Handball Fünf Ostalb-Teams sind in dieser Woche im Pokal gefordert. Bei den Männern spielt Hofen/Hüttlingen beim TV Rechberghausen (Do, 20.30 Uhr), bei den Frauen gibt es folgende Spiele: TV Bargau – HSG Winz/Wi/Donzdorf (Fr., 19.15 Uhr), Bargau 2 – HSG Oberkochen/Kö. (Fr., 20.45 Uhr). Foto: hag
weiterTobas Reisegruppe steht
Das Deutsche Nationalteam für die Turn-Weltmeisterschaften in Katar (25. Oktober bis 3. November) steht: Neben den bereits nominierten Gerätturnern Andreas Toba (TK Hannover), Marcel Nguyen (TSV Unterhaching), und Nick Klessing (SV Halle) werden Lukas Dauser (TSV Unterhaching), Philipp Herder (SC Berlin) und Nils Dunkel (MTV Erfurt) in Katar dabeisein.
weiterTSV vergibt zu viele klare Torchancen
Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten SKV Oberstenfeld vergab Tabellenschlusslicht Alfdorf/Lorch zu viele hundertprozentige Chancen und konnte wieder keine Punkte mit nach Hause nehmen. Das Angriffsspiel insgesamt war mit wenigen Ausnahmen schlicht ein Desaster. Zudem leistete sich das Team von Trainer Daniel Wieczorek zu viele technische
weiterDerby um den Einzug ins Viertelfinale
Eigentlich hatten die Handballfans im Sommer darauf gehofft, dass es in dieser Saison zum großen Lokalderby zwischen dem TSB Gmünd und dem TSV Alfdorf/Lorch in der Württembergliga kommen würde – doch der Württembergische Handballverband ordnete den Oberligaabsteiger der Südgruppe und die Spielgemeinschaft der Nordgruppe zu. Die Auslosung
weiterÜberregional (89)
„Die CSU verliert ihre Sonderstellung“
„Er spielt überragend und ist eigentlich ein bodenständiger und witziger Typ“
„Manchmal rede ich einen Tag nichts“
„Nicht jede Gegenstimme verdient Respekt“
„Trafo oder etwas anderes“
Zeitenwende im Freistaat
Abschiedsspiel Mertesacker in der Eistonne
Aggressive Anrufe aus Antalya
Alles andere als Neustart
American Football
Angriff mit Machete
Auslandsfußball
Beachvolleyball
Boxen Letzte Ehre für Rocchigiani
Briten in der Zwickmühle
Buchmesse Mehr Leser in Frankfurt
Bundeswehr Gewehr-Modelle fallen durch
Ceconomy Vorstandschef muss gehen
Cheftrainer Henry
CSU fährt schlechtestes Ergebnis seit 60 Jahren ein
Datenschutz überprüft Plattform
Den Windsors weht heftiger Wind entgegen
Der bessere Weg
Der Bundestrainer denkt nicht ans Abdanken
Der Härtetest kommt noch
DFL Widerstand gegen Strukturreform
Drei Neue in der Hall of Fame
Duell der Superstürmer in Sevilla
Ein Pole auf dem Papstthron
Elf-Prozent-Party in der Provinz
Erdbeben mit Ansage
Erster Feinstaubalarm
Erster Sieg für Jastremska
Europas Banken im Nachteil
Feuerwehr überfährt Kind
Finaltraum platzt gleich doppelt
Frauenfußball
Frauenfußball FC Bayern gewinnt Spitzenspiel
Gabalier in der Schleyer-Halle
Gedeon soll AfD verlassen
Gehen statt schweigen
Gibraltar Erster Sieg und falsche Hymne
Grimm-Preis für die von „Die da!?!“
Heidenheimer Hickhack
Heiligsprechung für Papst und Bischof
Henrichs reist vorzeitig ab
Heute auf swp.de
In Texas kippt die Stimmung der Religiösen
Intime Daten gestohlen
Iran Ruhani hält an Atomdeal fest
Israel droht mit Militärschlag
Italien Rekord-Minus beim AC Milan
Jugendfußball
Kein Gespür mehr für die Menschen
Klarer Derbysieg zum Auftakt
Kölner Bus verunglückt im Tessin
Kostenloser Verleih
Langer Protestzug gegen Rechtsruck und Rassismus
Lärmschutzbeauftragter will mehr Tempolimits
Leichtathletik
Letzte Etappe entscheidet
Literatur in Ludwigsburg
Mannheim souverän
Missbrauch Opfer fordern Konsequenzen
Nach Herzschlagfinale deutscher Meister
Nawalny wieder frei
OB-Wahl Steffens gewinnt in Offenburg
Oberammergau Jesus könnte ein Muslim sein
ÖPNV Tagesticket soll einen Euro kosten
Paffett holt letzten Erfolg mit Stern
Patrick Lange siegt mit Fabelrekord
Professur für alternative Heilkunde
Rademann geehrt
Salah muss verletzt raus
Saudi-Arabien auf Crashkurs
Schwere Zeiten für Rübenbauern
Spalier der Kavaliere
Sperre nach Spuckattacke
Springreiten Dreher holt in Oslo den sechsten Platz
Stromkonzern kündigt Jobabbau an
Thon kritisiert Löw scharf
Thüringen Höcke wird Spitzenkandidat
Tierisch hungrig
Titel der Notiz
Titel und Lizenz in der Tasche
Trump: Kein Deal mit Türkei
Ulm erneut mit doppelter Verlängerung
Weiterhin golden
Zebras pirschen sich an die Spitze heran
Leserbeiträge (8)
Zu vorgeburtlichen Untersuchungen:
Ich dachte immer, die Zeit des „lebensunwerten Lebens“ liege hinter uns. Noch immer aber werden Kinder mit Downsyndrom abgetrieben. Wer aber garantiert den Eltern, dass ihr gesund entwickeltes Kind nicht behindert wird? Sicherlich ist die erste Zeit mit einem Downsyndrom-Kind nicht einfach, aber heute gibt es, vom ersten Tag an, Hilfe und Unterstützung.
weiterZur geplanten Wahlrechtsreform:
Ich weiß nicht, warum man für so eine Reform ein vielköpfiges Gremium braucht, das sich dann jahrelang berät. Mir ist innerhalb von 5 Minuten eine Lösung eingefallen: Das Problem sind die Überhangmandate und damit die Direktmandate. Sie werden abgeschafft! Der Wahlmodus könnte so aussehen: Man legt eine feste Anzahl Abgeordnete fest, zum Beispiel
weiterDie Sanierung der Buchstraße ist beschlossene Sache und die Oststadt atmet auf
Die Planung steht und bietet nach etlichen Jahren der Auseinandersetzung mit den Spitzen und Fachabteilungen der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünds zum ersten Mal greifbare und konkrete Perspektiven.
Am 24. September 2018 präsentierte die Ludwigsburger Planungsgesellschaft I S T W der Planungsgruppe Buchstraße des Stadtteilforums
weiterZur AFD-Lehrerplattform
Wie kommt die AFD dazu, solche Maßnahmen zu ergreifen, nämlich Lehrer einer Plattform im Internet zu melden, sie sozusagen „anzuschwärzen“, wenn sie im Unterricht ihre Meinung zu dieser Partei äußern. Ich denke solche „Überwachung“ haben wir in schlechter Erinnerung. Es gibt sicher andere Wege, sich zu wehren, wenn man sich angegangen
weiterVielen Dank an die bayrischen Wähler
... dass Sie gezeigt haben, dass Sie von den Populisten die Nase voll haben! Es gibt halt doch noch andere Themen als Flüchtlinge und ... ja was eigentlich, wo hat sich die CSU bei brennenden Themen wirklich mal positioniert, Klimawandel, Energieversorgung der Zukunft, eine umweltverträgliche Landwirtschaftspolitik? Wenn wirklich mal gehandelt
weiterLäufer des LAC Essingen dominieren Waldlaufmeisterschaften
Die Läufer des LAC Essingen/LG Rems Welland stellten bei den diesjährigen Waldlaufmeisterschaften in Ebnat das teilnehmerstärkste Läuferteam.Bei sommerlichen Temperaturen waren die schönen Laufstrecken auf dem Härtsfeld ein „Genusslaufen“ für die Essinger Läufer. In diesem Jahr wurden bei den Meisterschaften,
weiterEin Erfolgsmodell geht in das fünfte Jahr - Staffelübergabe beim LACEssingen Freiwilligendienst in einem Sportverein
Einen würdigen Rahmen bot der Kreisvergleichskampf der Leichtathletikkreise Ostalb, Göppingen und Böblingen am 06.10.2018 im Essinger Schönbrunnenstadion zu einer weiteren „Staffelübergabe“ beim Leichtathletikclub Essingen. Wieder einmal ging ein weiteres Bundesfreiwilligendienstjahr beim LAC Essingen zu Ende. Carina
weiterKreisvergleichswettkampf im Schönbrunnenstadionbegeistert
Viel Lob erhielt der Veranstalter LAC Essingen von den teilnehmenden Vereinen und Kreisen für die hervorragenden Ausrichtung dieses Kreisvergleiches. Alles stimmte, Wetter, Stimmung, Leistungen und noch viel mehr. Bei der abschließenden Siegehrung und Pokalübergabe mit Schirmherr Bürgermeister Wolfgang Hofer und dem Kreisvorsitzenden
weiterThemenwelten (1)
Eine Hundekrankenversicherung für den Notfall
Was für den Menschen seit jeher eine sinnvolle Institution ist, wird auch für immer mehr Haustierbesitzer interessant. Denn die Gesundheit ihres Vierbeiners liegt vielen am Herzen, doch besonders mit zunehmendem Alter können sich die Tierarztbesuche häufen. Untersuchungen und Medikamente tragen ein weiteres zur Leerung des Geldbeutels
weiter