Artikel-Übersicht vom Dienstag, 16. Oktober 2018
Regional (218)
Glascontainer sollen raus aus Hussenhofens Ortskern
Gmünd-Hussenhofen. Seit vielen Jahren sind die Glascontainer im Ortskern von Hussenhofen neben der Kirche vielen Bürgern ein Ärgernis. Aus zweierlei Gründen: Zum einen geht’s um Lärmbelästigung, da auch noch in den Abendstunden und am Wochenende Flaschen dort eingeworfen werden. Zum anderen, so die Kritiker werden die Container oft so zugeparkt,
weiterNeue Pilotin auf dem Hornberg
Segelfliegen Lisa Schulz, seit Anfang 2017 Flugschülerin bei der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd, hat mit ihren drei Prüfungsflügen die letzte Hürde zum Erwerb der Segelfluglizenz genommen. Prüfer Andreas Walliser hatte das große Programm an vorgeschriebenen Flugfiguren auf alle drei Flüge verteilt, welches Schulz mit ihrem in 150 Starts und
weiterStadtwerke-Geschäftsführer ehrt treue Mitarbeiter
Stadtwerke Rainer Steffens, Geschäftsführer der Gmünder Stadtwerke, ehrte acht Mitarbeiter für ihre treuen Dienste und ihren Einsatz. Auf 40 erfolgreiche Jahre im Dienst können Uwe Nestlen (Meister Anlagen Wasser) und Hermann-Josef Hägele (Vermessungstechniker Planwerke und Dokumentation) zurückblicken. Christine Latussek, tätig im Bereich
weiterAntiquitäten geklaut
Leinzell. Während einer Veranstaltung hat jemand zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 1.30 Uhr, vom Foyer der Kulturhalle in der Kirchgasse ein etwa 60 Jahre altes Fahrrad der Marke Rixe, eine rund 100 Jahre alte Petroleumlaterne sowie einen schwarzen Cityroller der Marken „Oxelo stunt scooter“ geklaut. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterAuto überschlägt sich
Leinzell. Ein 19-jähriger Fahrer eines VW Polo ist bei einem Unfall am Dienstag gegen 12.20 Uhr leicht verletzt worden, teilt die Polizei mit. Der junge Mann war mit seinem Auto auf der Täferroter Straße in Richtung Leinzell unterwegs, als er in einer Rechtskurve zu weit nach links kam. Dabei übersteuerte er wohl aus Schreck das Auto, woraufhin
weiterMit Alkohol auf dem Fahrrad
Mögglingen. Ein nach Polizeiangaben unter Alkoholeinfluss stehender 70-jähriger Radfahrer, der am Montag gegen 21.10 Uhr auf dem Fahrradweg der Bergstraße unterwegs war, übersah zwischen der Böbinger Straße und dem Kellerweg einen aufgestellten Poller, blieb mit seinem Pedal daran hängen und stürzte. Er musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme
weiterMountainbike weg
Böbingen. Am Samstag wurde zwischen 20.30 und 22.15 Uhr ein graues Mountainbike der Marke „Haibike See Hard Nine 2.0“ im Wert von 500 Euro entwendet, das in der Mögglinger Straße abgestellt war.
weiterSachbeschädigung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zwischen Freitagabend, 18 Uhr, und Sonntagmorgen, 8.30 Uhr, gelangte ein Unbekannter über die Feuerleiter auf das Flachdach des Hauptbaus des Berufsschulzentrums in der Heidenheimer Straße. Hier beschädigte er zwei Stäbe der Blitzableitung sowie die Außenhaube eines Oberlichtes.
1000 Euro Sachschaden
Schwäbisch
weiterSattelzug beschädigt Lkw
Lorch. Beim Rechtsabbiegen von der Gmünder Straße in Richtung alten B 29 beschädigte ein Sattelzug-Fahrer am Montag gegen 9.50 Uhr beim Ausholen einen anderen Lastwagen auf dem dortigen Linksabbiegestreifen. 10 000 Euro sind der Polizei zufolge hier die Schadensbilanz.
weiterScheinwerfer ausgebaut
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände eines Autohauses im Benzfeld hebelten Unbekannte zwischen Freitagabend und Montagnachmittag an drei Autos der Marke Audi die Scheibe der Fahrerseite auf. An einem der Audis wurden die LED-Scheinwerfer ausgebaut und gestohlen. Hinweise zur Tat erbittet die Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterVom Bus gestreift
Schwäbisch Gmünd. Ein 46-jähriger Autofahrer wollte am Montag gegen 17.20 Uhr am Kalten Markt in seinen dort abgestellten Audi einsteigen. Als er die Fahrertüre öffnete, sah er, wie ein Linienbus von der Kappelgasse her komment auf ihn zufuhr. Beim Versuch, sich vor dem Bus in Sicherheit zu bringen, wurde er am rechten Arm und am Bauch von dem
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter der Kreissparkasse wurden im Stadtgarten geehrt, darunter sind 45 Betriebsjubilare und 20 Neupensionäre.
weiterPolizei Mit dem Auto über den Golfplatz
Donzdorf. Bei Donzdorf richtete jemand am Wochenende großen Sachschaden an. Der Unbekannte fuhr laut einem Bericht der Polizei mit einem Auto oder einem anderen Fahrzeug im Gewann Unter dem Ramsberg über das Grün einer Golfanlage. Die Kosten für die Beseitigung der Schäden werden auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
weiterBald wieder freie Fahrt für Brummis
Aalen. Das war abzusehen: Weil alle Bundesstraße seit Juli mautpflichtig sind, haben Korridorsperrungen für den Schwerlastverkehr keine rechtliche Grundlage mehr. Der Landkreis Ansbach und die Stadt Dinkelsbühl haben ihre Sperrungen bereits aufgehoben. Jetzt zieht der Ostalbkreis nach. Zum 31. Oktober gilt auf allen Strecken wieder freie Fahrt für
weiterBrenzbahn und der Schwarze Peter
Aalen/Heidenheim. Auch die Stadt Heidenheim hat sich für die rasche Elektrifizierung der Brenzbahn stark gemacht. Nun hat Verkehrsminister Winfried Hermann einen Brief an Oberbürgermeister Bernhard Ilg geschrieben. Darin berichtet er vom Ergebnis der öffentlichen Anhörung zum Elektrifizierungskonzept. Ilg ist ist mit dem Schreiben unzufrieden,
weiterCharolais-Rinder auf der Weide
Natur Unweit der Heimatsmühle stehen sie auf der Weide: Charolais-Rinder, eine französische Rinderrasse, die überwiegend zur Fleischproduktion eingesetzt wird. Unser Fotograf Oliver Giers hat die Rinder zwischen der Heimatsmühle und Hofen auf einer Weide fotografiert. Foto: opo
weiterNeue Chance für Brenzbahn
Aalen. Die Brenzbahn von Aalen nach Ulm über Heidenheim ist in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen worden. Laut Ministerium bestehe die Chance, die Maßnahme umzusetzen, meinte Landrat Klaus Pavel am Dienstag im Kreistag. Er hält den Streckenbau deshalb für so wichtig, weil die Ostalb in Ulm Anschluss an die Europamagistrale
weiterAuto aufgebrochen
Aalen-Hofen. Zwischen Montag, 18.10 Uhr, und Dienstag, 6.25 Uhr, schlugen Unbekannte die Seitenscheibe eines Toyota ein, der im Haldenweg geparkt war. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter offenbar zielgerichtet hochwertige Baumaschinen (Hilti Bohrmaschine, Wirth Akku Flex, Hilti Akkubohrschrauber) im Wert von rund 2500 Euro. Am Fahrzeug entstand
weiterBetrunken und platt
Aalen. Beamte des Aalener Polizeireviers stoppten am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr in der Hegelstraße einen Hyundai, dessen rechter Vorderreifen platt war. Als die Fahrerin erkannte, dass sich ein Polizist ihrem Auto näherte, beschleunigte sie und fuhr davon.
Auch mehrfache Haltesignale der ihr hinterdreinfahrenden Polizei ignorierte die 32-Jährige
weiterEinbruch in Geschäft
Aalen. Am frühen Dienstagmorgen drang ein Unbekannter gegen 2.30 Uhr in ein Tabakwarengeschäft in der Radgasse ein, nachdem er eine Scheibe eingeschlagen hatte. Ein Zeuge, der durch einen lauten Krach wach wurde, konnte einen Mann beobachten, der sich nach dem Einbruch in Richtung Rathaus entfernt hatte.Über das Diebesgut ist derzeit noch nichts
weiterNicht aufgepasst
Aalen. Einen Schaden von circa 3500 Euro verursachte am Montagnachmittag eine 21-jährige Opel-Fahrerin. Sie war gegen 15.50 Uhr aus einem Parkplatz auf die Robert-Bosch-Straße eingefahren und mit dem VW eines dort fahrenden 40-Jährigen kollidiert.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Aalen. Eine 83-jährige Opel-Fahrerin, die am Montag gegen 15 Uhr die Julius-Bausch-Straße, aus Richtung Stuttgarter Straße kommend, befuhr, streifte laut Polizeibericht wegen eines Fahrfehlers beim Fahrstreifenwechsel einen dort fahrenden VW. 700 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht
Oberkochen. Eine unbekannte Autofahrerin streifte am Montag beim Ein- oder Ausparken einen geparkten VW, der zwischen 13.55 und 14.10 Uhr auf dem Parkplatz eines Kindergartens in der Goethestraße abgestellt war. Die Unfallverursacherin, die ein grau lackiertes Fahrzeug fuhr und einen Schaden von rund 500 Euro hinterließ, fuhr davon. Hinweise hierzu
weiterWaldcampus: Bau soll 2020 starten
Aalen. OB Thilo Rentschler ist zuversichtlich. Der Waldcampus werde ab 2020 gebaut, sagte er unlängst im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung. Das Problem seien nicht die Finanzmittel, sondern die fehlenden Planungskapazitäten des Landes.
Der Waldcampus entsteht am Kreisel der Rombacher Straße. Er soll die Campusteile Burren und Beethovenstraße
weiterDas Rennen ist wieder offen
Aalen
Die Dienststellen des Landkreises in Aalen sind im ganzen Stadtgebiet verstreut. Um sie beim Landkreishaushaus an der Stuttgarter Straße zu konzentrieren, ist ein neuer Verwaltungsbau auf dem benachbarten Uniongelände geplant. Der Kreis hatte die Brache 2016 in einer Online-Auktion erworben.
Um voranzukommen, haben der Landkreis und die Stadt
weiterEndspurt fürs Sammeln der Unterschriften
Schwäbisch Gmünd. Die Frist läuft ab: Nur noch eine Woche dürfen die Aktiven der Bürgerinitiative (BI) Taubental Unterschriften sammeln für ihr Bürgerbegehren zugunsten eines kommunalen Hallenbads und gegen ein investorfinanziertes Freizeitbad. Ob die erforderlichen rund 3300 Unterschriften zusammengekommen sind, ist nach einer aktuellen Mitteilung
weiterHerbstliche Genüsse aus dem Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Ein erfolgreiches Gartenjahr wird von der Stadt Schwäbisch Gmünd und den im Landschaftspark Wetzgau aktiven Vereinen am kommenden Sonntag, 21. Oktober, mit dem 4. Krautfest beschlossen. Die Besucher dürfen sich auf eine Palette herbstlicher Genüsse freuen – „vieles wurde dafür im Landschaftspark angebaut“,
weiterMit Mut zur Qualität in der Bildung
Schwäbisch Gmünd
Braucht es eine Amtseinführungsfeier sechs Monate, nachdem Professorin Dr. Claudia Vorst das Amt der Rektorin der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd von Professorin Dr. Astrid Beckmann übernommen hat? Ja, beantwortet Brigitte Preuß, stellvertretende Hochschulratsvorsitzende, die Frage, die sie selbst gestellt hat.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lydia Kresbach zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Ludwig und Gerda Kolb zur Diamantenen Hochzeit
Gschwend
Gerhart Unzeitig, Frickenhofen, zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Bausteine: Der Waldcampus der Hochschule Aalen entsteht am Kreisel der Rombacher Straße. Er soll die Campusteile Burren und Beethovenstraße verbinden und hat drei Bausteine – ein Fakultätsgebäude für Wirtschaftswissenschaften, Studentenwohnungen samt Kita und eine neue Mensa. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterÖkumene Kinderbibelwoche in Peter un Paul
Aalen. „Hey Du, hör mir zu“ lautet das Motto der ökumenischen Kinderbibelwoche. Sie findet in den Herbstferien im Gemeindezentrum Peter und Paul statt, 30. und 31. Oktober sowie 2. November, 9.30 bis 12 Uhr, und endet am Sonntag, 4. November, um 11 Uhr. Kostenbeitrag 8 Euro. Anmeldungen ev. Dekanat, (07361) 95620, E-Mail Martin.Kronberger@drs.de,
weiterFliegen, Kuss und Liebe
Aalen-Hofen. Die Kappelbergchöre präsentieren in ihrem Herbstkonzert am kommenden Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr im Gemeindesaal in Hofen Lyrik und Poesie – mal gesungen, mal gesprochen. Unter der Leitung von Ulrike Roth steht die deutsche Sprache im Mittelpunkt bei Werken von Ringelnatz und Wilhelm Busch, Hubert von Goisern, Katja Ebstein
weiterGrüne wollen Signal setzen
Aalen. Die Grünen-Fraktion im Aalener Stadtrat wirbt nochmals für Zustimmung zu ihrem Antrag auf Erhöhung des Zuschusses pro Kind von 1000 Euro, wie es die Stadt plant, auf 5000 Euro beim Innenentwicklungsprogramm im Gemeinderat nächste Woche. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hatte sich gegen den Antrag ausgesprochen. Die Fraktion
weiterWarum in die Ferne gehen?
Deutsche bleiben ihren Heimatorten treu“, betitelt ein Institut aus Bremen das Ergebnis der sogenannten „Umzugsstudie 2018“. Man denkt an die eigene Heimatverbundenheit und sagt sich: „Okay, warum in die Ferne schweifen ... ?“ Hm. Wirklich? Haben wir nicht jetzt erst nach der Bayern-Wahl gelernt, dass eine Million Zuwanderer
weiterZahl des Tages
Veranstalter suchen die Organisatoren des „Lebendigen Adventskalenders“ in den Kirchengemeinden Leinzell und Göggingen. Die Vorbereitungen haben begonnen. Mehr dazu auf Seite 18.
weiterBesinnung Führung auf dem LebensWeg
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Gruppenleiterin Hanna Harr erwartet am Sonntag, 21. Oktober, um 14 Uhr am Kreuztisch im Himmelsgarten zu einer Führung auf dem LebensWeg und wird diesen lebendig erklären. Die einzelnen Stationen zum Thema Leben laden dazu ein, sie zu ergehen, erspüren, erfahren, erleben. Das ist das Anliegen des Künstlers Martin Burchardt.
weiterFallende Blätter sind nur Vorboten
Natur Der Sommer gibt nicht auf, bringt auch in den kommenden Tagen Sonne und Verwöhntemperaturen mit. Allein die Trockenheit verwandelt die Bäume in herbstliches Gelb. Blätter fallen zur gewohnten Zeit wie hier im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Foto: Tom
weiterPrüfung aus der Luft
Schwäbisch Gmünd. Ein Hubschrauber überfliegt mit geringer Geschwindigkeit die verschiedenen Teilorte von Schwäbisch Gmünd – immer entlang der Stromleitungen. Sein Auftrag: Kontrolle der Mittelspannungsleitungen. Mit etwa zehn Kilometern pro Stunde überschwebt er dazu die Leitungen bis zu ihren jeweiligen Endpunkten wie Turmstationen oder
weiterEhrenamt Aufgaben in der Gesellschaft
Schwäbisch Gmünd. In der Sprechstunde der Freiwilligenagentur werden Menschen beraten, begleitet, begeistert und ermutigt, sich mit ihren vielfältigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen für die Gesellschaft zu engagieren. Die wöchentliche Sprechstunde finden donnerstags von 16 bis 17 Uhr sowie freitags von 10 bis 11 Uhr im Spital, Marktplatz
weiterSo soll der Friedhof aussehen
Schwäbisch Gmünd. Ein Ort des Gedenkens, der Trauer, aber auch der Ermutigung – und ein Ort der Ruhe: So soll der Eingangsbereich des Leonhardsfriedhofs von der Friedhofstraße her gestaltet werden. Den Auftrag dazu könnte der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung, die an diesem Mittwoch, 17. Oktober, um 16 Uhr im Rathaus
weiterInnenstadt Umleitung am Kalten Markt
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Tags der Kulturen ist der Kalte Markt am Sonntag, 21. Oktober, ab 7 Uhr und bis 21 Uhr zwischen Vorderer Schmiedgasse und Höferlesbach für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Die Haltestellen von FahrBus Ostalb, Linie 21, können in dieser Zeit nicht bedient werden. Ebenso können die
weiterAchtsamkeit im Alltag
Was ist Achtsamkeit? Warum kann Achtsamkeit helfen? Wie kann man Achtsamkeit in den Alltag integrieren? Über diese und weitere Fragen wird Dr. Mara Remy-Dörrenberg, leitende Ärztin der ZfP-Klinik für Erwachsenenpsychiatrie in Ellwangen, in einem Fachvortrag referieren und anschließend zur Diskussion einladen.
Palais Adelmann,
Ellwangen,
19 Uhr,
weiterParkplatzrempler
Ellwangen. Beim Ausparken seines Autos beschädigte ein 80-Jähriger am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr das Auto einer 55-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 900 Euro entstand. Der Unfall, bei dem beide Fahrzeuglenker unverletzt blieben, ereignete sich laut Polizei auf der Sebastian-Merkle-Straße.
weiter100 Jahre Frauenwahlrecht
Bopfingen. Historikerin Claudia Weinschenk referiert am Mittwoch, 17. Oktober, um 18.30 Uhr in der Schranne über „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb, Telefon (07361) 813243-0.
weiterAhnherr der Familie Stolch
Bopfingen. Axel Stolch spricht am Mittwoch, 31. Oktober, bei der VHS Ostalb über „Heinrich Stolch“, den Ahnherrn der Familie Stolch aus Trochtelfingen. Beginn: 19 Uhr in der Schranne.
weiterBilder von früher
Oberkochen. Die „SiS-Senioren“ treffen sich am Donnerstag, 18. Oktober, um 14.30 Uhr im Schillerhaus in Oberkochen. Das Thema heißt „Das Kies – Alte Bilder aus vergangenen Zeiten“.
weiterBriefmarken-Großtauschtag
Baldingen. Die Briefmarkenfreunde Nördlingen bieten am Sonntag, 21. Oktober, 9 bis 15 Uhr im Goldbachsaal, Talergasse 2, in Baldingen den Großtauschtag. Briefmarken, Briefe, Ganzsachen sowie Münzen sind im Angebot. Info: S. Hönle 0151/61483713.
weiterBürgerversammlung
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele bittet am Mittwoch, 17. Oktober, um 19.30 Uhr in die Härtsfeldhalle zur Bürgerversammlung. Themen sind Breitbandkonzeption, Wohnbaugebietet für die Gesamtstadt, Erweiterung Gewerbegebiet Neresheim. Es werden Fragen aus dem Plenum beantwortet.
weiterGrünes Licht für Solarpark
Neresheim-Elchingen
Im Gewann Elchingen-Salach soll ein Solarpark auf einer Fläche von 15 Hektar zur nachhaltigen Energieerzeugung entstehen. Im Ortschaftsrat gab es breite Zustimmung zum Vorhaben.
Grundstückseigner ist Markus Rupp, der das Projekt zusammen mit dem Projektunternehmen „Energiebauern GmbH“ aus dem bayerischen Sielenbach
weiterHerbstfeier Gartenbauverein
Neresheim-Elchingen. Mitglieder und Gäste sind am Mittwoch, 17. Oktober, 19.30 Uhr zur Herbstfeier des Obst- und Gartenbauvereins Elchingen im Vereinsheim des SV Elchingen willkommen. Es stehen an die Preisverleihung der Blumenschmuckbewertung und ein Vortrag „Früchte aus Wildhecken verwerten“. Es gibt neuen Wein, Zwiebelkuchen und Schmalzbrot.
weiterKinderbibeltage
Neresheim. Im evangelischen Gemeindehaus sind in den Herbstferien, 29. bis 31. Oktober, jeweils von 9 bis 12 Uhr, Kinderbibeltage für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Es gibt Workshops, Gruppenspiele, Lieder, Essen und mehr. Info im Pfarramt, Telefon (07326) 366.
weiterKlingendes Gemeindehaus
Bopfingen-Kerkingen. Sängerfreunde und Young Voices Kerkingen bitten am Samstag, 20. Oktober, 19.30 Uhr zum „Herbstsingen“ ins Gemeindehaus. Es singen auch der Frauenchor „Vocalis“ des Liederkranzes Trochtelfingen und der Männerchor des Gesangsvereins Ramsenstrut. Es wird bewirtet.
weiterMitarbeit in der Vesperkirche
Bopfingen. Die 11. ökumenische Vesperkirche in Bopfingen findet vom 2. bis 7. Dezember statt. Dafür werden viele Helferinnen und Helfer benötigt. Wer mitarbeiten möchte, ist am Mittwoch, 31. Oktober, um 19.30 Uhr zum Mitarbeiterabend im evangelischen Gemeindehaus, Kirchplatz 9, eingeladen. Anmeldungen sind auch unter (07362) 7556 bis 14. November
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Der Modeschnäppchenmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf ist am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in der Jahnturnhalle. Es gibt Herbst- und Winterbekleidung ab Größe 152.
weiterNachmittag 50+
Bopfingen. Kaffeehausmusik von Gerhard Götz erklingt beim ökumenischen Nachmittag 50+ am Donnerstag, 18. Oktober, ab 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Es gibt Kaffee, Kuchen, neuen Wein und Zwiebelkuchen.
weiterOktoberfest mit Theaterabend
Aalen-Waldhausen. Schauspieler des Musikvereins Waldhausen zeigen das Stück „Liebe und Blechschaden“ in der Gemeindehalle Waldhausen. Termine sind Freitag, 26. Oktober, 20 Uhr; Samstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr und Sonntag, 28. Oktober, 18 Uhr. Es gibt Tanzl-Musi sowie Vesper. Tickets bei Getränke Pfitzer in Waldhausen zum Preis von acht Euro,
weiterPflanzen und mehr tauschen
Lauchheim. Pflanzentauschtag ist am 20. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr, beim Grüncontainer.
weiterRoter Tisch zu Thema Diesel
Bopfingen. Der nächste „Rote Tisch“ der SPD Bopfingen-Sechta-Ries am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Bären“ in Bopfingen ist dem Thema „Der Diesel-Kompromiss – eine vertane Chance für die Zukunft der Mobilität?“ gewidmet. Als Gesprächspartner stehen der Obermeister der Kfz-Innung Aalen,
weiterSchwäPo in Bopfingen
Bopfingen. Die Schwäbische Post lädt alle Bopfinger am 7. November, 19 Uhr, zum Leserstammtisch in die „Sonne“ ein. Chefredakteur Damian Imöhl, Lokalredakteur Martin Simon und ein Redakteur aus dem Sport wollen dabei mit den Gästen über die Zeitung im Allgemeinen und Themen rund um den Ipf im Besonderen diskutieren.
Wie zufrieden sind
weiterUm Antwort wird gebeten
Neresheim. Viele kennen noch die Rundfunksendung mit Wolfgang Walker. Am Donnerstag, 18. Oktober, ist der Moderator um 14 Uhr zu Gast im katholischen Gemeindezentrum beim ökumenischen Seniorentreff. Er erzählt von seiner Zeit beim Rundfunk und bietet einen Streifzug durch viele, oft längst verschollen geglaubte Gedichte, die er mit Hilfe der Hörer
weiter20 000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Einen Auffahrunfall mit einem Gesamtschaden von circa 20 000 Euro verursachte am Montagabend gegen 18 Uhr ein 53-jähriger Fahrer. Das teilt die Polizei mit. Im Einmündungsbereich der Haller Straße in die Berliner Straße in Ellwangen fuhr er aus Unachtsamkeit auf das verkehrsbedingt abbremsende Auto einer 56-jährigen Lenkerin auf.
weiterZahl des Tages
Mal ist das Football-Team Schwäbisch Hall Unicorns bereits Deutscher Meister geworden. Auch diese Saison wieder.
weiterFreizeit Beachparty beim DJK-SV Eigenzell
Ellwangen-Eigenzell. Tropisches Partyfeeling erwartet die Gäste bei der Copacabana-Beachparty, ausgerichtet vom Förderverein DJK-SV Eigenzell, am Freitag, 19. Oktober, in der Sporthalle Eigenzell. Für Stimmung sorgen DJ Diabolo, eine Lasershow, eine riesige Cocktail- und Sektbar und vieles mehr. Für den sicheren Heimweg wird ein kostenloser Busshuttleservice
weiterTanzabend Herbstball des TSC Blau-Rot
Ellwangen. Der Tanzsportclub Blau-Rot lädt zum 6. Herbsttanz am Samstag, 3. November, ab 19 Uhr in die Tanzschule Rühl. Zur Musik von Kir Royal können die Gäste tanzen. Zudem sind die TSC-Latein-Formation, das Nachwuchstalent Clemens Lang und Vanessa Kohr und Patryk Stosik zu sehen.
Karten zu 35 Euro inclusive Buffet sind bei der Tanzschule Rühl
weiterAuto fährt gegen Steinbrocken
Ellwangen. Auf dem Parkplatz Ellwanger Berge an der A7 verursachte am Dienstagmorgen gegen 1.35 Uhr ein 34-jähriger Fahrer einen Unfall, als er diesen in Fahrtrichtung Ulm verlassen wollte. In der Gabelung in Richtung Ausfahrt war er laut Polizei aus Unachtsamkeit mit einem links befindlichen Steinbrocken kollidiert und anschließend gegen das rechte
weiterBlutspenden in Rosenberg
Rosenberg. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Dienstag, 23. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Virngrundhalle in Rosenberg eine Blutspendeaktion. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag.
weiterBühnenflitzer treten wieder auf
Unterschneidheim-Zöbingen. Die Theatergruppe „Bühnenflitzer“ gibt in diesem Jahr wieder Vorstellungen in der kernsanierten Gemeindehalle in Zöbingen. Der Vorhang hebt sich am Samstag, 20. Oktober, und am Freitag und Samstag, 26. und 27. Oktober, jeweils um 19.30 für „Die Strohwitwer“. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Kartenvorverkauf in der
weiterCowboyfrühstück vom Feuer
Adelmannsfelden. Die Familiengruppe des SAV Adelmannsfelden lädt am Sonntag, 21. Oktober, von 10.30 bis 14.30 Uhr zum Cowboyfrühstück vom Lagerfeuer ein. Treffpunkt ist am Sägweiher in Espachweiler. Über dem Feuer werden verschiedene Speisen zubereitet. Im Anschluss geht es auf Goldsuche. Anmeldung bis 18. Oktober bei Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de,
weiterEin Fest für Wendelin
Lauchheim-Röttingen. St. Gangolf Röttingen feiert am Sonntag, 21. Oktober Wendelinsfest. Wolfgang Herrmann, Betriebsseelsorger aus Stuttgart, predigt um 9.30 Uhr. Danach ist Prozession mit der Reliquie des heiligen Wendelin um die Kirche. Dies Röttinger Blasmusik musiziert dazu. Andacht in der Wendelinuskapelle ist um 14 Uhr.
weiterHerbstkonzert mit Tanz
Ellwangen-Schrezheim. „Wenn Blätter fallen“ ist das Motto beim Herbstkonzert des Gesangvereins Eintracht Schrezheim am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle. Als Gäste wirken mit der Liederkranz Ellwangen, die Chorwerkstatt Rindelbach und der Liederkranz Gernsheim. Im Anschluss wird die Partyband „Gustav & Lande“ das
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Oktober, in der Festhalle „Italienisches Weinfest“. Es treten auf die italienische Show-Tanz-Gruppe und der Weinchor. Es gibt romagnolischen Küche, Pasta, Fisch, Meeresfrüchte, Weine und Frizzante vom Fass. Das Fest beginnt am Samstag, um 19.30 Uhr.
weiterKirchweih in Heilig Geist
Ellwangen. Am Sonntag, 21. Oktober, feiert die Kirchengemeinde Hl. Geist Ellwangen Patrozinium. Der Kirchenchor unter der Leitung von Heinrich Baur gestaltet um 10.30 Uhr den Festgottesdienst, an der Orgel spielt Melanie Blattner. Nach der Messe werden Mittagessen und Kuchen zum Mitnehmen angeboten. Bis zum Festende um 14 Uhr gibt es ein Kinderprogramm.
weiterMigrations-Pädagogik
Ellwangen. Am Freitag, 19. Oktober, hält Prof. Dr. Melanie Kuhn um 19 Uhr im Forum des Hariolf-Gymnasiums den Alumni-Vortrag Thema „Migrations-Pädagogik – Was Kinder über die Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland denken“. Melanie Kuhn hat 1997 am HG Abitur gemacht und arbeitet heute als Professorin für Erziehungswissenschaft an der
weiterMutter und Kind schwer verletzt
Ilshofen. Eine Mutter und ihr Kleinkind haben sich bei einem Unfall am Montagnachmittag bei Leofels im Kreis Schwäbisch Hall schwere Verletzungen zugezogen. Das teilt die Polizei mit. Ein 29 Jahre alter Fahrer war um 16.40 Uhr auf der Straße „Zum Jagsttal“ (K 2542) von Hessenau kommend gefahren und hatte an der Kreuzung zu „Beim
weiterPolizei sucht VW-Fahrer
Ellwangen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstagmorgen gegen 8.20 Uhr verursachte, als er mit seinem Volkswagen einen in der Spitalstraße in Ellwangen stehenden anderen Volkswagen beschädigte. Ein Zeuge, der den Unfall wohl beobachtete, konnte der Polizei das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges
weiterReparieren und flicken
Ellwangen. Anlässlich des internationalen Repair-Café-Tags findet am Samstag, 20. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Repair Café im Comboni-Haus, Rotenbacher Straße 8, eine Sonderveranstaltung der Textilgruppe statt. Jede und jeder kann etwas zum Stopfen oder Reparieren mitbringen oder ein kleines Geschenk nähen.
weiterSchweizer Comedy in Jagstheim
Crailsheim-Jagstheim. „Starbugs Comedy“ sind den Veranstaltern zufolge die Überflieger der Schweizer Show-Szene und die weltweit erfolgreichste Schweizer Comedy-Show. Von New York bis Tokio haben sich die drei Komiker in die Herzen des Publikums gespielt. Ihr Prog ramm „Crash Boom Bang“ sei erfrischend, verrückt und ungeheuer
weiterSenioren besuchen die Feuerwehr
Information Der Seniorenverband öffentlicher Dienst besichtigt am Mittwoch, 17. Oktober, die Ellwanger Feuerwehr. Dabei gibt es auch Tipps zur Gefahrenvermeidung im häuslichen Bereich. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Zufahrt unter der Hochbrücke. Gäste sind willkommen. Symbolfoto: opo
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Adelmannsfelden. Am Montagmittag wollte eine 26-jährige Fahrerein aus einem Parkplatz rückwärts in den Fasanenweg in Adelmannsfelden einfahren. Dabei übersah sie das Auto einer VW-Lenkerin und kollidierte mit diesem. Den dadurch entstandene Sachschaden beziffert die Polizei auf circa 3200 Euro.
weiterZeuge erscheint nicht – Prozess geplatzt
Ellwangen/Bopfingen. Ein missglückter Drogendeal im Dezember 2016 und ein Zeuge, der nicht zur Verhandlung auftaucht – das Jugendschöffengerichtes musste sich vertagen – auch, weil unklar ist, ob den besagten Zeugen die Einladung nicht erreicht hat, oder ob er absichtlich fern blieb, zumal seine Rolle im Fall nicht völlig geklärt scheint.
weiterFrank Zappas Musik
Heubach. Frank Zappa? Gitarrist, Komponist, Selfmade-Mann? Frank Zappa war einer der bedeutendsten Musikkünstler des 20. Jahrhunderts, meinen die Organisatoren der Heubacher Zappa-Nacht. Sie haben sich zusammengetan, um das Erbe dieser Musikikone in deren Sinne weiter zu führen. Frank Zappa ist am 4. Dezember 1993 gestorben, aber seine Musik lebt
weiterGenossenschaftliches Modell gegen Ärztemangel
Ellwangen. „Kann dem drohenden Ärztemangel entgegengewirkt werden? Oder: „Wie kann die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zukünftig sichergestellt werden?“ Mit diesen Fragen beschäftigen sich seit geraumer Zeit auch die Mitgliederkommunen des Magischen Dreiecks, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ellwangen.
weiterAlois Gscheidle gastiert
Essingen-Lauterburg. Mit „s’ghert gscheid kehrt“ gastiert Alois Gscheidle am Mittwoch, 17. Oktober, 20 Uhr, im Dorfhaus Lauterburg.
weiterAnmeldung zur Firmung
Aalen. Die Firmung in den Aalener Kirchengemeinden findet am Sonntag, 30. Juni, 2019 statt, um 10 Uhr in St. Thomas und um 15 Uhr in der Salvatorkirche.
Wer die 9. Klasse besucht und nicht angeschrieben wurde, kann sich an Jugendreferent Martin Kronberger, E-Mail Martin.Kronberger@drs.de, Telefon (07361) 37058-222, wenden.
Anmeldetermine für St. Maria
weiterChorgesang feiert Jubiläum
Abtsgmünd. Der Liederkranz Abtsgmünd feiert am Samstag, 20. Oktober, das 160-jährige Vereinsbestehen und lädt zum Jubiläumskonzert unter dem Motto „Abtsgmünd – wie es singt“ in die Kochertal-Metropole ein.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Saalöffnung 18.30 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist vor Beginn, während der Pause
weiterChristen im Beruf
Aalen-Treppach. Hannes Steets, ehemaliger Bundeswehroffizier und Chef der deutschen Biathlonolympiamannschaft 1980, hält am Freitag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Römerhotel in Treppach einen Vortrag bei den „Christen im Beruf“.
weiterDurchfahrt gesperrt
Essingen. Am Mittwoch, 17. Oktober wird in der neuen Ortsmitte der Asphalt verlegt. Aus diesem Grund ist die Durchfahrt bis Donnerstag, 18. Oktober gesperrt.
weiterEhrungen im Jubiläumschor
Salvatorkirche Trotz der Vorbereitung für das zweite Jubiläumskonzert zum 150-jährigen Chorbestehen am 9. Dezember in der Salvatorkirche, findet der Chor Zeit zum Feiern. Nach dem Sonntagsgottesdienst fanden im Salvatorheim die Ehrungen von zwei langjährigen verdienten Sängerinnen statt. Der Chorvorstand Helmut Erhardt begrüßte Sängerinnen
weiterEin entspannter Nachmittag
Aalen. Steffen Grell, Wirtschaftsingenieur und Entspannungspianist, ist am Freitag, 19. Oktober, um 14 Uhr zu Gast in der Begegnungsstätte Bürgerspital. Untermalt von Livemusik erzählt er, wie er Balance bewusst lebt und welche praxiserprobten Methoden er Tag für Tag nutzt, um mit seiner Aufmerksamkeit ganz im Hier und Jetzt zu sein. Der Eintritt
weiterEKO-Energieberatung
Abtsgmünd. Zu Themen wie Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung oder Einsatz erneuerbarer Energie berät Energiekompetenz Ostalb am Mittwoch, 17. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Termine bitte telefonisch vereinbaren unter der Rufnummer (07173) 185516.
weiterFührungen am Bergbaupfad
Aalen-Wasseralfingen. Auf dem Bergbaupfad finden am Samstag, 20. und 27. Oktober, jeweils um 11 und 14 Uhr Führungen statt. Treffpunkt ist am Eingang des Besucherbergwerks. Die Führungen dauern 1,5 bis 2 Stunden. Gruppen mit mehr als zehn Personen werden um Anmeldung gebeten unter (07361) 970249. Teilnahmegebühr für Kinder 2 Euro, für Erwachsene
weiterHerbstaktion mit Kindern
Aalen-Wasseralfingen. Der Obst- und Gartenbauverein Wasseralfingen lädt Kinder mit ihren Eltern und Großeltern am Samstag, 20. Oktober, ein, zunächst Äpfel auf einer Streuobstwiese zu sammeln und sie anschließend in der Mosterei von Familie Zeller auf dem Haldenhof zu frischem Apfelsaft zu pressen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Talschulparkplatz
weiterKleider- und Schuhsammlung
Aalen-Wasseralfingen. In den Pfingstferien 2020 fährt das Jugendorchester der SHW-Bergkapelle auf eine zehntägige Konzertreise nach Kanada. Für die Finanzierung werden viele Aktionen durchgeführt. Am Samstag, 20. Oktober, sammelt das Orchester von 9 bis 14 Uhr am Talschulparkplatz Kleider und Schuhe. Es kann auch eine Abholung vor dem 20. 10. vereinbart
weiterTheaterherbst in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. „Je oller, desto toller – der 75. Geburtstag“ heißt das Motto beim Theaterherbst des Liederkranzes Fachsenfeld. Die Vorstellungen sind am Samstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 28. Oktober, um 14 und 19 Uhr in der Turn- und Festhalle in Fachsenfeld. Karten zu 7 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Abtsgmünder Bank
weiterWie Pflanzensamen reisen
Abtsgmünd. Pflanzen haben so einige Tricks und Kniffe auf Lager, wie sie ihre Samen verbreiten können. Wer ihnen dabei hilft, erfahren Kinder am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr in der „Kleinen Naturschule“. Treffpunkt ist am Parkplatz des Friedhofs. Anmeldung in der Bibliothek unter Telefon (07366) 921417. Gebühr 4 Euro, vor Ort zu
weiterDie Natur als Lehrmeister
Aalen
Restlos voll war der Hörsaal der Hochschule Aalen als Professor Dr. Burkhard Heine Kindern und Eltern in der ersten Kinder-Uni dieses Semesters erzählte, was Menschen alles der Natur nachgebaut haben.
Bienenwaben und Lotusblüten, diese Begriffe kennen viele und wissen über deren Können Bescheid. Auch einige der 90 Kinder und 70 Erwachsenen,
weiterMarkt im Welland öffnet bald
Aalen-Dewangen. Der WellandMarkt einschließlich WellandCafé eröffnet in Dewangen am Donnerstag, 18. Oktober, um 8.10 Uhr. Die zweite Generalversammlung der Genossenschaft WellandMitte spiegelte die Vorfreude wider, im eigenen Ort bei kurzen Wegen in vertrauter Umgebung einkaufen zu können.
Daniel Kaiser, Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft,
weiterRegionalcafé in Aalen startet
Aalen. „Heimat bin ich“ – so lautet der Titel des Regionalcafés zum Thema Integration, das in Kooperation zwischen Städtetag, Stadt Aalen und Autohaus Widmann am Donnerstag, 18. Oktober im Autohaus im Gewerbegebiet veranstaltet wird.
„Unserem großen Spektrum an Beteiligungsformaten wird ein weiteres hinzugefügt“, freut
weiterGefangen im Kreis von Werden und Vergehen
„Sieben Nächte“ vereint Konzert, Projektions- und Schattenkunst, wobei die Musik einen besonders starken Part spielt und den Ausschlag für das Projekt gab, wie die beiden niederländischen Künstler Rob Logister und Marie Raemakers im Gespräch erzählen.
Der Abend mit seinen zwei Aufführungen in der Johanneskirche am Montagabend hätte
weiterADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. In der Gaststätte „Neue Welt“ ist an diesem Mittwoch, 17. Oktober, um 19 Uhr der ADFC-Radlertreff.
weiterBis in den späten Abend die richtigen Töne geprobt
Schwäbisch Gmünd. Nachdem im Sommer die gemeinsame Jugendausbildung erfolgreich gestartet ist, wagen sich die Musiker der Stadt-Jugendkapelle und der Stadtkapelle nun an ein gemeinsames Konzert. Beide Vereine musizieren am Sonntag, 18. November, im Peter-Parler-Saal des Stadtgartens. Beginn des Konzerts ist um 18 Uhr. Und: Besucher des Herbstkonzerts
weiterEine Visionärin mit viel Herz
Schwäbisch Gmünd. Sie ist eine disziplinierte Powerfrau. Eine, die in den vergangenen fünf Jahrzehnten eine ganze Branche geprägt hat – und für die Ruhestand ein absolutes Fremdwort ist. Sabine Widmann ist mit ihren 77 Jahren nach wie vor agil und voller Tatendrang. Dabei hätte sie sich wohl selbst nicht träumen lassen, dass aus ihrem
weiterErhard-Rentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Das monatliche Treffen der Erhard-Rentner ist an diesem Mittwoch, 17. Oktober, im Gasthaus Falken. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterFledermäuse für die digitale Zukunft
Schwäbisch Gmünd
Mädchen interessieren sich besonders für technische Inhalte, wenn diese in einem sozialen oder ökologischen Kontext eingebettet sind. Diesen Zusammenhang nutzt das Projekt „it.girl@was fu3r dich.de“, um das Interesse von Mädchen an zukunftsorientierten digitalen MINT-Themen zu wecken. Das vom Wirtschaftsministerium
weiterFrauenfrühstück in der a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 18. Oktober, ist von 9 bis 11 Uhr das interkulturelle Frauenfrühstück im a.l.s.o.-Café. Bei einem leichten, mediterranen Frühstück entsteht ein freundlicher lockerer Rahmen, um mit unterschiedlichsten Frauen ins Gespräch zu kommen. Thema des Frühstücks ist diesmal Schafgarbe, Hagebutte und Kastanie. Zudem
weiterInfoabend zur Betreuung
Schwäbisch Gmünd. Die Caritas Ostwürttemberg, der Evangelische Verein Schwäbisch Gmünd und das Seniorenzentrum St. Anna laden zu einem Infoabend zum Themenbereich Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht ein. Die Veranstaltung ist an diesem Mittwoch, 17. Oktober, ab 18 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Interessierte sind willkommen. Sollten nach dem
weiterKirchweihmarkt-Krämermarkt
Schwäbisch Gmünd. Ab Donnerstag, 18 Oktober, und bis Sonntag, 21. Oktober, ist in der Gmünder Innenstadt der Kirchweih-Krämermarkt. Am Sonntag haben zudem die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.
weiterPädagogin aus Leidenschaft
Schwäbisch Gmünd. Die Geschichtslehrerin und Diplompädagogin Eva Lienert ist nach fast 25-jähriger Tätigkeit Am Realschulseminar in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Direktorin des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung in Gmünd, Kristina Schmid, bedankte sich bei Eva Lienert für ihren Einsatz und ihre hohe Identifikation
weiterTrageberatung bei der VHS
Schwäbisch Gmünd. Tragen fördert die Bindung zwischen Eltern und Baby und ist darüber hinaus sehr praktisch im Alltag. Die Erzieherin und Trageberaterin Olga Boz zeigt Interessierten am Donnerstag, 18. Oktober, von 9.30 bis 11 Uhr verschiedene Tragetechniken anhand unterschiedlicher Modelle. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, es werden aber
weiterEinige Flaneure suchen Nachtlichter
Schwäbisch Gmünd
Sobald es dunkel wird, tauchen hinter zehn Fenstern in der Gmünder Innenstadt Schatten auf. Während des 11. Internationalen Schattentheater-Festivals 2018 sind so in verschiedenen Gebäuden seit Freitag und bis einschließlich Donnerstag ab 19 und bis 1 Uhr in der Nacht Filme zum Thema Licht und Schatten von Studierenden der Pädagogischen
weiterIdeen gemeinsam entwickeln
Heidenheim. Das Ingenia-Forum der regionalen Wirtschaftsförderung WiRO und der Stadt Heidenheim hat in seiner jüngsten Auflage über die Themen Open Innovation und Design Thinking. Diese zwei Methoden zur Steigerung der Innovationsfähigkeit verbreiteten sich mit Erfolg immer weiter, so die Macher des Forums. Das Ingenia-Forum fand im Rahmen der
weiterOstwürttemberg trifft Wien
Wien
Mit PTS Prüftechnik, Varta, Voith und Zeiss haben sich Innovationsführer und Aushängeschilder der regionalen Wirtschaft in Wien präsentiert. Eine Delegation mit mehr als 20 Teilnehmern aus Ostwürttemberg traf im Hotel Imperial auf rund 70 Vertreter aus der österreichischen Wirtschaft und Politik. Veranstalter war die IHK Ostwürttemberg
weiterAmpel in Brainkofen
Iggingen-Brainkofen. Seit Montag laufen die Tiefbauarbeiten für den kommunalen Breitbandausbau in der Gemeinde Iggingen. Als Erstes wird in Brainkofen in der Leinzeller Straße und der Osterwiesenstraße gebaut. Im Gewerbegebiet (Osterwiesenstraße) können die Arbeiten in 20-Meter-Abschnitten mit halbseitiger Sperrung und ohne Ampelanlage ausgeführt
weiterDiesmal keine Einkaufsfahrt
Göggingen. Die Fahrt mit dem Bürgerauto zum Einkaufszentrum entfällt in dieser Woche. Die nächsten Touren sind am Freitag, 26. Oktober.
weiterErntedank gemeinsam feiern
Mutlangen. Die Katholische Erwachsenenbildung Mutlangen lädt am Freitag, 19. Oktober, von 19.30 bis 21.15 Uhr in den Kindergarten St. Elisabeth zum Erntedank ein. Gemeinsam will man Danken und Tanzen, Still werden und die Fülle feiern, die Gott geschenkt hat. Alle Interessierten sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen
weiterGschwender DLRG-Mädels in der Isar
Gschwend/München Beim internationalen Isarschwimmen, veranstaltet von der DLRG Ortsgruppe München-Mitte, waren diesmal rund 200 Jugendliche, Frauen und Männer dabei. Die jüngste Teilnehmerin war sechs, der älteste Schwimmer 80 Jahre alt. Die DLRG Gschwend war mit vier Schwimmerinnen vertreten: Jugendleiterin Nadine Brenner sowie Leonie Dussling,
weiterMexikanisch kochen
Eschach. Am Freitag, 19. Oktober, ist von 18.30 bis 21.30 Uhr der Kurs „Mexikanische Küche“ mit der Dozentin Alejandra Martinez de Leon-Holl im „Alten Laden“. Es sind noch Plätze frei. Anmelden kann man sich im Eschacher Rathaus unter Telefon (07175) 92370-13 oder per E-Mail an anmelden@gmuender-vhs.de.
weiterÖlraum wird Kindergarten und viertes Windrad kommt
Eschach. Diese Information gab es zum Schluss: „Das vierte Windrad im Büttenbuch wird im vierten Quartal 2019 gebaut“, gibt Bürgermeister Jochen König im Gemeinderat bekannt. Die Betreiberfirma Planet Energy habe das mitgeteilt und gleichzeitig die lange erwartete Wegesanierung für das erste Quartal 2020 angekündigt.
Zuvor hatte der
weiterSuper-Party in der Schirmbar
Jubiläum Ihr Zehnjähriges feierten die Hongkong Schwaben mit der ersten Schirmbar-Party in der Gemeinde Gschwend. Glühwein- und Lumumbaduft verbreitete echtes Après-Ski-Feeling. Und weil es abends frisch wurde, fanden die warmen Getränke auch ihre Abnehmer. Als sich die Schirmbar mit Gästen in Feierlaune füllte und aus den Boxen „Cordula
weiterTäglich 15 lebendige Adventsminuten
Leinzell/Göggingen
Es ist das schöne Wetter, da denkt noch keiner an Advent oder Weihnachten“, vermutet Pastoralreferentin Beate Jammer. Doch die nicht mal eineinhalb Monate vergehen im Flug. Dann startet erneut der „Lebendige Adventskalender“, aber bislang melden sich die Veranstalter eher spärlich. Trotzdem ist das ökumenische
weiterAGV 1969 startet ins 50er-Festjahr
Altersgenossen Mit dem Entstauben der Vereinsfahne beging der AGV 1969 den Auftakt zum 50er-Festjahr. In der Wallfahrtskirche St. Salvator gab der Gmünder Münsterpfarrer Robert Kloker den Vereinsmitgliedern in seiner Predigt einen christlichen Impuls zu Gemeinschaft und den verschiedenen Bedeutungen der Fahne. Der Gottesdienst wurde feierlich umrahmt
weiterAusgezeichneter Azubi
Handwerk Martin Schmid, Auszubildender der Firma Hans Mangold GmbH & Co KG, erhielt für seine hervorragenden schulischen Leistungen von der Handwerkskammer der Region Stuttgart einen Preis. Hierzu gratulierte ihm Geschäftsführer Michael Ensle (r.) und Max Krieger. Foto: privat
weiterIdeen für den Kolomanritt
Tradition Eine Delegation der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof und des Ausschusses Kolomanritt besuchte das Colomansfest in Schwangau bei Füssen. Die Gmünder waren beeindruckt von der Größe des Festes, der Religiosität und der Tradition. Die gesammelten Ideen werden zur Umsetzung beim nächsten Wetzgauer Kolomanritt am 14. Juli 2019
weiterKonzert für Herzenswege
Spende Volker Pitzal (2.v.l.)von den Swabian Brass und Wenne Staiber (r.) vom Bassano übergaben die Spendengelder des Benefizkonzertes, das im Bassano für die Herzenswege organisiert worden war, an Petra Kurz-Ottenwälder und Dr. Alexander Hafen. Es kamen 700 Euro zusammen. Foto: privat
weiterMusiker an Rhein und Mosel
Akkordeonorchester Ein vergnügliches Wochenende erlebten Mitglieder und Freunde des Gmünder Akkordeonorchesters an Rhein und Mosel. Eine Schifffahrt, eine Seilbahnfahrt, eine Führung durch die Burg Etz und ein Aufenthalt in Cochem standen auf dem Programm. Foto: privat
weiterSchüler besichtigen Küchen-Unternehmen in Waldstetten
Schule Schüler der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd waren mit ihrer Klassenlehrerin Monica Hecker zu Besuch bei der Leicht Küchen AG, um betriebliche Arbeitsprozesse kennenzulernen und mit den theoretischen Inhalten des Unterrichts fächerübergreifend verbinden zu können. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Waldenmaier gab den Schülern einen
weiterAlbvereinler besuchen den Landtag
Albverein Mitglieder der Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins besuchten kürzlich den Landtag in der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Teilnehmer erfuhren dabei einiges über die parlamentarische Arbeit und durften zudem an einer Plenarsitzung teilnehmen. Danach gab’s ein Gespräch mit dem Gmünder CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan
weiterMusikkapelle Hussenhofen besuchen den Partnerverein im Burgenland – 2019 kommen die Burgenländler
Ausflug Zum 70-jährigen Bestehen des Musikvereins St. Margarethen machte sich die Musikkapelle Hussenhofen auf den Weg ins Burgenland, um ihren Partnerverein zu besuchen. Mit einem Platzkonzert wurden die Hussenhöfer musikalisch begrüßt. Beim Begrüßungsabend wurden alte Freundschaften aufgefrischt und neue geknüpft. Eine Wanderung musste wegen
weiterzahl des Tages
Gemeinderäte oder doch nur zwölf in der nächsten Legislaturperiode nach der Kommunalwahl im kommenden Jahr? Darüber, und wie künftig mit Hunden im Park am alten Bahndamm umgegangen werden soll, entschied der Böbinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Mehr dazu in dem Artikel „Hunde im Böbinger Park doch erlaubt“.
weiterAuto hinterlässt teure Spuren
Donzdorf. Schaden in Höhe von rund 2000 Euro hat ein Unbekannter am Wochenende auf einem Golfplatz bei Donzdorf angerichtet, das teilt das Polizeipräsidium Ulm mit. Der Unbekannte sei mit einem Auto oder einem anderen Fahrzeug im Gewann „Unter dem Ramsberg“ über das Grün einer Golfanlage gefahren. Die Polizei ermittle nun wegen Sachbeschädigung
weiterFast Eddy´s Blue Band live
Althütte. Am Samstag, 20 Oktober, spielt um 21 Uhr die „Fast Eddy’s Blue Band“ in Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen in Althütte. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (0171) 7727376 und online unter www.biker-residenz.de.
weiterVortrag verschoben
Waldstetten. Der geplante Vortrag „Ist der Diesel noch zu retten?” mit Dr. Walter Schwelberger am Donnerstag 18. Oktober, um 19.30 Uhr im „Hölzle“ muss verschoben werden, das teilt der CDU-Gemeindeverbandvorsitzende Hans-Josef Miller mit. Grund für die Absage ist die für Donnerstag, 18. Oktober, anberaumte Bürgerversammlung zum Thema „Verkehr
weiterWanderung zu Remsquelle
Waldstetten. Etwas Kondition müssen Wanderfreunde mitbringen, denn die Ortsgruppe Waldstetten im Schwäbischen Albverein hat eine Weitwanderung am Sonntag, 21. Oktober, geplant. Es geht zum Remsursprung bei Essingen. Teilnehmer sollten ein Rucksackvesper mitnehmen, außerdem ist eine Einkehr vorgesehen. Die Fahrt erfolgt mit Bus und Bahn. Treffpunkt
weiterApe-Besitzer gesucht
Plüderhausen, Einer der Höhepunkte der Plüderhäuser Festtage ist der traditionelle Festzug. Im Jahr der Remstal-Gartenschau, am Sonntag, 21. Juli, soll er besonders schön sein – mehr als 20 Musikkapellen werden daran teilnehmen, teilt die Arbeitsgemeinschaft Plüderhäuser Festtage mit. Deren Idee: Zwischen den Musikkapellen sollen sich
weiterFußgängerin gestürzt
Urbach. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall am Montagabend in Urbach, bei dem sich eine Fußgängerin verletzte. Eine 79-Jährige querte demnach gegen 18.30 Uhr mit ihrem Hund die Urbacher Orchideenstraße in Richtung Nelkenstraße. An der Einmündung zur Nelkenstraße musste sie einem Radfahrer ausweichen, der sehr knapp an ihr in Richtung Friedhofstraße
weiterParkendes Auto angerempelt
Welzheim. Vermutlich beim Ausparken prallte ein unbekannter Autofahrer am Samstag gegen einen in der Rienharzer Straße in Welzheim geparkten BMW und verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Ohne den Schaden anzuzeigen, flüchte der Unbekannte. Hinweise zum Unfallgeschehen, das sich zwischen 15 Uhr und 21 Uhr ereignet haben muss,
weiterVier Millionen Euro mehr für Alfdorf
Alfdorf. „Den Tag werde ich mir im Kalender rot anstreichen“, kündigte Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan in der Gemeinderatssitzung am Montag an. Kämmerer Norbert Kronberger hatte die Jahresrechnung für 2017 erläutert und dabei von einer „phänomenalen Zahl“ gesprochen. Aus dem Mund eines Kämmerers etwas ganz Besonderes,
weiterZum Verkehr sind nun Bürger gefragt
Waldstetten
Wie soll der Verkehr künftig in Waldstetten laufen – für Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer, Parkplatzsuchende? Ein komplexes Thema, in das die Verwaltung am Donnerstag die Waldstetter mit einer Bürgerversammlung einbeziehen möchte. „Wir haben alles Bekannte einbezogen, aber es gibt sicher noch andere Meinungen“,
weiterBücherflohmarkt Quiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Quiris Bücherinsel, der Bücher-Spiele-Flohmarkt zugunsten des Gemeindehausprojektes der evangelischen Kirchengemeinde Essingen, öffnet am kommenden Samstag, 20. Oktober, in der Rathausgasse 21 von 14 bis 17 Uhr. Noch mehr Kinderbücher, Romane und Spiele konnten aufgelegt werden. Tausende Bücher liegen bereit – auch in den Rubriken
weiterFilmabend MüZe feiert Frauenwahlrecht
Heubach. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zum Frauenwahlrecht zeigt das Mütterzentrum Heubach die Filmkomödie „Die göttliche Ordnung“. Los geht es am Freitag, 26. Oktober, um 20 Uhr in den Räumen des Mütterzentrums in der Adlerstraße 7 in Heubach. Für Getränke und verschiedene Knabbereien ist gesorgt. Weitere Infos gibt
weiterHerbstbesen Liederkranz Heubach lädt ein
Heubach. Der Liederkranz Heubach lädt am Sonntag, 21. Oktober, ins Sängerheim Bahnhof in der Bahnhofstrasse ein. Ab 11.30 Uhr werden Spezialitäten serviert – wie der Besenteller, eine Schlachtplatte, Schweinebraten mit Sauerkraut und Kartoffelsalat. Kaffee, Kuchen und ein Vesper runden das Angebot ab. Der gemischte Chor singt Weinlieder. Dazu
weiterHeubacher Taucher beenden Saison
Heubach. 14 Taucher des Aquarius Rosenstein machten sich am auf den Weg zum St. Leoner See, um die Tauchsaison in den deutschen Seen zu beenden. Der See in der Region Rhein-Neckar war wunderschön – sowohl für die Taucher als auch die Nichttaucher. Während sich die einen auf der Liegewiese sonnten, erkundeten die 14 Taucher den See. Bis auf
weiterKirchweih in der Mackilohalle
Mögglingen. Der FC Stern lädt am Sonntag, 21. Oktober, zur Kirchweih in die Mackilohalle ein. Die Türen werden ab 11 Uhr geöffnet sein. Auf kulinarische Köstlichkeiten wie Wild, Ente, Leckeres vom Schwein sowie verschiedene Pilzgerichte dürfen sich die Besucher freuen. Bereits am Samstagabend werden im Vereinsheim des FC Stern ab 17 Uhr Schlachtplatte
weiterOrchester der Polizei spielt in Heubach
Heubach. Besonders stolz ist die Werkkapelle Spießhofer & Braun, dass sie für das Kirchenkonzert am Donnerstag, 1. November, das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg als musikalischen Gast gewinnen konnte. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit zeichnen das professionelle Orchester der Polizei aus. Es ist ein begehrter
weiterSchüler stellen Kunst aus
Böbingen. Die Schüler der Klassenstufen 5 bis J1 des Rosenstein-Gymnasiums präsentieren Malereien, Zeichnungen und Fotografien. Vernissage ist am Mittwoch, 24. Oktober, im Bürgersaal im Rathaus Böbingen statt. Die Ausstellung geht bis 23. November.
weiterMann stirbt bei Unfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Bei einem schlimmen Verkehrsunfall ist am Dienstagvormittag auf der B 29 bei Hussenhofen ein Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der Fahrer des BMW gegen elf Uhr Richtung Gmünd gefahren und hatte trotz Überholverbot und Gegenverkehr ein vorausfahrendes Fahrzeug überholt. Dabei prallte er frontal und mit
weiterComedy Helge und das Udo im Farrenstall
Am Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr, sind Helge und das Udo im Farrenstall Neuler zu Gast Es „Läuft!“ heißt das Programm beim zungenfertigem Kieler und ganzkörper-komischem Schwaben. Sie ergatterten den Publikumspreis beim Großen Kleinkunstfestival der Berliner Wühlmäuse. Das Duo widmet sich in seinem Programm unter anderem Filmklassikern.
weiterIn paradisum mit Mendelssohn
Die Überwindung der Nacht und die Hinwendung zum Licht ist das zentrale Motiv unter dem das nächste Konzert des Oratorienchors Ellwangen am Samstag, 20. Oktober, 20 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen steht. Das Lauda Sion für Solostimmen, gemischten Chor und großes Orchester zählt zu den bedeutendsten Kirchenkompositionen Mendelssohns.
weiterPercussion in der Christuskirche
In der Christuskirche Unterrombach erklingt beim diesjährigen Reformationskonzert am Samstag, 20. Oktober, ab 18 Uhr Musik für sechs Schlagzeuger, Harfe und Orgel. Die verwendeten Schlagzeug-Instrumente wie Marimbas, Vibraphone, Cajons und viele weitere Perkussionsinstrumente werden den gesamten Altarraum ausfüllen. So wird es ein Konzert für Augen
weiterDie Grandbrothers in Schwäbisch Hall
Jazztime Am Freitag, 19. Oktober um 19.30 Uhr gastieren in der Hospitalkirche in Schwäbisch Hall die Grandbrothers mit Erol Sarp am Flügel und Lukas Vogel mit diverser Elektronik werden den Raum mit expressivem Klang füllen. Tickets ab 22 Euro in der Tourist Information, Tel.: (0791) 751600.Foto: Tonje Thilesen
weiterDie neue Welt und der Maler Pleuer
Hermann Pleuer, 1863 in Schwäbisch Gmünd geboren, zählt zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus in Deutschland. Der Kunstverein Aalen zeigt im Programm der Aalener Kulturwochen eine Auswahl seiner Arbeiten nun in einer Ausstellung. Eröffnet wird sie am Donnerstag, 18. Oktober, 18 Uhr.
Was Pleuers Werk nach 1900 zu einem besonderen und
weiterEröffnungsfest ausverkauft
Das Fest zum Beginn des Gschwender Musikwinters am Samstag, 20. Oktober, ist bereits restlos ausverkauft. Ebenso ausverkauft ist auch der Vortrag am Mittwoch, 24. Oktober, im Bilderhaus mit Ulrike Herrmann zu „Die Geschichte des Kapitalismus“.
weiterKomödie im Theater
Eine weitere Vorstellung von „Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek steht beim Theater Aalen am kommenden Wochenende auf dem Spielplan. Die Komödie wird am Samstag, 20. Oktober, 20 Uhr, im WiZ gespielt. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es diesmal ein „Theater trifft... Wirtschaft“. In dem Gespräch mit Peter Wunderle von der
weiterNuber konzertiert
Am Sonntag, 21. Oktober wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Festsaal des Gmünder Prediger Meisterwerke von Chopin und den berühmten Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgski interpretieren.
weiterSo geht das Verfahren jetzt weiter
Die Kläger können sich nun innerhalb einer bestimmten Frist ihrerseits zur Klageerwiderung äußern. Das Verwaltungsgericht wird dann einen Termin für die mündliche Verhandlung anberaumen. Anwalt Katz schließt nicht aus, dass die Streitparteien aufgerufen werden, sich zu verständigen. Allerdings sind alle bisherigen Versuche der Schlichtung und
weiterAalens Grüne schwer unter Beschuss
Aalen
OB Thilo Rentschler hat den Gemeinderat angemessen, rechtzeitig und schlüssig informiert. Und: Eine Wiederholung ist schon deshalb ausgeschlossen, weil die Abberufung des früheren Stadtwerkedirektors Cord Müller am 14. Dezember ein Sonderfall war. Zu dem Schluss kommt Professor Alfred Katz, der den Gemeinderat im Rechtsstreit mit den Grünen
weiterSanierung der L1076: Jetzt geht’s los
Tannhausen
Seit Jahren drängt die Tannhäuser Gemeindeverwaltung darauf, dass die marode Landesstraße zwischen Tannhausen und Pfahlheim (L1076) hergerichtet wird. In den nächsten sechs Wochen soll der erste Teilabschnitt zwischen Tannhausen und Bleichroden saniert werden. Der offizielle „Startschuss“ erfolgte im Rahmen eines Pressetermins.
weiterMann stirbt bei Unfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Bei einem schlimmen Verkehrsunfall ist am Dienstagvormittag auf der B 29 bei Hussenhofen ein Mann ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der Fahrer des BMW gegen 11 Uhr Richtung Gmünd gefahren und hatte trotz Überholverbot und Gegenverkehr ein vorausfahrendes Fahrzeug überholt. Dabei prallte er frontal und mit
weiterWendrsonn in Mögglingen
Bereits zum dritten Mal in Folge kommen Wendrsonn nach Mögglingen. Am Samstag, 20. Oktober, ist der Nachholtermin für das im vergangenen Jahr wegen Krankheit abgesagte Konzert in der TV-Halle. Die alten Karten behalten ihre Gültigkeit. Neue Karten können im Vorverkauf bei NANA und DiDit Limited (alte Videothek) in Mögglingen für 15 Euro sowie
weiter„Die Eltern sind der Schlüssel für eine Ausbildung“
Aalen. Nicht nur die Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen, sondern auch das Forum Bildungspartnerschaften ist eine Erfolgsgeschichte. Über 100 Teilnehmer kamen zur 8. Auflage ins IHK-Bildungszentrum in Aalen. Die Veranstalter IHK, Südwestmetall Bezirksgruppe Ostwürttemberg, Handwerkskammer Ulm und Schulamt Göppingen hatten eingeladen
weiterPsychedelischer Feuervogel
Für Fans des Internationalen Schattentheaters gab es mit Igor Strawinskys „Der Feuervogel“ ein interessantes Wiedersehen. Bereits zweimal hatte das Teatro Gioco Vita aus Piacenza dieses Werk aufgeführt. „Es gibt Themen und Stoffe, die Künstler immer wieder beschäftigen!“, erläuterte Festivalleiterin Sybille Hirzel. So auch
weiterHöhepunkte entlang der Rems
Lorch-Waldhausen
Das gibt es nur in Waldhausen, sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler. In nur rund 50 Metern Entfernung voneinander liegen an der Rems zwei Höhepunkte der Remstal-Gartenschau. Am Dienstag ist Spatenstich der beiden Bauprojekte.
Monolith im WasserErste Station: Am Ufer der Rems, auf Höhe der Tennisplätze, steht ein Bagger am Ufer.
weiter„Hubbel“ bleibt ein Problem
Heuchlingen
Da schüttelt’s einen als Autofahrer ganz schön durch. Selbst wenn man nur die geforderten 50 Stundenkilometer drauf hat. Wer von Heuchlingen Richtung Mögglingen unterwegs ist, sollte vor der ersten Linkskurve nach dem Ortsausgang den Fuß vom Gas nehmen. Die schadhafte Stelle, von Heuchlingens Bürgermeister Peter Lang halb scherzhaft
weiterDreistimmiger Gesang seit 30 Jahren
Aalen-Unterkochen
Vor 30 Jahren, 1988, wurde anlässlich einer Begegnung zwischen Alfred Schurr und Gerhard Thalheimer in der katholischen Pfarrbücherei in Unterkochen der „KAB-Dreigesang“ gegründet. In Person von Adalbert Hirsch fand man schnell den dritten Sänger.
Der KAB-Dreigesang ist ein Chor aus Männerstimmen, der es sich zur
weiterElchingen investiert viel in den Kindergarten St. Josef
Neresheim-Elchingen. Mit der Kindertagesstätte St. Josef hat sich der Elchinger Ortschaftsrat befasst. Seit 2013 betreibe die Gesamtkirchengemeinde Neresheim die einzelnen Kindergärten und sei damit auch für den Verwaltungsapparat zuständig, erklärte Gesamtkirchenpfleger Georg Haas. Eigentümer der derzeit zweieinhalbgruppigen Einrichtung St.
weiterRückwind von der Ostalb für Breymaier
Mögglingen. Es gibt offenbar Rückenwind von der Ostalb für Leni Breymaier, die Landesvorsitzende der SPD. Hintergrund: Breymaier hat einen Mitbewerber bekommen: Lars Castellucci möchte ebenfalls die Landes-SPD führen. Der SPD-Kreisvorstand Ostalb hat sich in seiner Sitzung am Montagabend in Mögglingen mit diesem Wettbewerb um den Vorsitz befasst.
weiterTödlicher Unfall auf der B29 - Identität des Opfers noch nicht geklärt
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei meldet am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr einen tödlichen Verkehrsunfall auf der B 29 Höhe Hussenhofen. Die Straße ist nach wie vor komplett gesperrt. Es hat einen Frontalzusammenstoß zwischen einem BMW und einem Lastwagen gegeben.
Ein BMW-Fahrer fuhr auf der B 29 Richtung
weiterBläserklasse probt intensiv auf dem Hornberg
Musik Die Freizeit der Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Waldstetten führte auf den Hornberg. Nach dem Aufstieg bezogen die 36 Musiker Zimmer im Hornberghostel. Bald danach fand die erste von drei Proben statt, die bis zum Abend tolle Fortschritte brachten. Tags darauf setzten die Jugendlichen mit Dirigent Manfred Fischer ihre Probenarbeit fort
weiterMärchenhafte Melodien hinterlassen Eindruck
Lorch. Ein unvergessliches Klangerlebnis präsentierte der „Runde Kultur Tisch Lorch“ kürzlich seinem Publikum im Kloster Lorch. So individuell die Kleidung, so kreativ und vielfarbig war auch die Darbietung des berühmten Chores „Klangreich“ aus Ulm. Er bereitete den Zuhörern mit seinen faszinierenden Arrangements, seiner
weiter9. Rockfestival
Long live rock’n roll – Der Gesang und Musikverein Durlangen präsentiert „QUEENIE“ beim Rockfestival in Durlangen.
Wer auf Rockmusik der letzten Jahrzehnte und gesellige Atmosphäre steht, sollte sich den Samstag, 27. Oktober, im Terminkalender anstreichen. Es wird zum 9. Durlanger Kultur-Rockfestival eingeladen. Vier hochkarätige
weiterBolz & Knecht
Das heimische Musikergespann Bolz & Knecht feiert mit dem Samocca das 15-jährige Bestehen in Aalen am Samstag, 20. Oktober, 11 bis 14. Uhr.
Schon seit Jahren stehen die zwei Musiker gemeinsam auf der Bühne. Ihre ersten Aufnahmen machten Sie im Herbst 2015. Schon nach kurzer Zeit war die EP vergriffen und sie entschieden, zwei Jahre später eine
weiterWut
Wut lohnt sich und Wut ist gut - das ist die Haltung, die Autorin Almut Schmale-Riedel den Lesern vermittelt. Beschreibungen von Verhaltensmustern werden mit alltäglichen Beispielen unterstützt. Zwischendurch befinden sich Reflexionsfragen. Dabei hat man die Möglichkeit, sein eigenes Verhalten in Bezug auf Wut und erlebte Wut zu reflektieren. Den
weiterAuf zum Tanz!
Im Rahmen der „Ellwanger Wildwochen“ kann am Samstag, 27. Oktober, im Landhotel Hirsch in Neunheim wieder das Tanzbein geschwungen werden, denn der beliebte „Wilderer-Tanz“ findet wieder statt!
In ganz Ellwangen und Umgebung ist diese Veranstaltung sehr geschätzt und nachgefragt, denn die Wirtsleute Heike & Martin Hald schaffen
weiterDie Nacht der fünf Tenöre
Die Namen,die hinter diesem Programm stehen, sind jedem Opernkenner alles andere als fremd: Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo Zanetti, Daniel Damyanov und Momtchil Karaivanov. Seit über 15 Jahren begeistern die Star-Tenöre Tausende von Opernfreunden mit ihrer begehrten Konzertreihe „Die Nacht der 5 Tenöre“ und tauchen mit den Besuchern
weiterWas soll der Terz?
Die beiden Musikkabarettisten Timm Beckmann und Markus Griess preschen mit Klavier, E-Gitarre und Gesang durch die komplette Musikgeschichte. Sie bringen sie alle auf die Bühne: den Paten und Rocky, Tschaikowski und Led Zeppelin, Leo und Kate, Mozart und die Foo Fighters - und manchmal sind die beiden auch noch so richtig in Schlagerlaune. Das Publikum
weiterZuckerblumenzauber
Einfache und puristische Torten liegen längst nicht mehr im Trend. Vielmehr werden Kuchen und Torten heute aufwendig und liebevoll gestaltet und verziert. Wie dies gelingen kann, zeigt das neue Buch von Filiz Bircan.
Sie zeigt über 20 filigrane Blütenwunder und erklärt die Herstellung Schritt für Schritt. Die Zuckerblumen lassen sich von Anfängern
weiterAuf zum Tanz!
Im Rahmen der „Ellwanger Wildwochen“ kann am Samstag, 27. Oktober, im Landhotel Hirsch in Neunheim wieder das Tanzbein geschwungen werden, denn der beliebte „Wilderer-Tanz“ findet wieder statt!
In ganz Ellwangen und Umgebung ist diese Veranstaltung sehr geschätzt und nachgefragt, denn die Wirtsleute Heike & Martin Hald schaffen
weiterDie Nacht der fünf Tenöre
Die Namen,die hinter diesem Programm stehen, sind jedem Opernkenner alles andere als fremd: Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo Zanetti, Daniel Damyanov und Momtchil Karaivanov. Seit über 15 Jahren begeistern die Star-Tenöre Tausende von Opernfreunden mit ihrer begehrten Konzertreihe „Die Nacht der 5 Tenöre“ und tauchen mit den Besuchern
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Terz“und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Wild“und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterVertrauen, Wahrheit, Mut
Sylvia hat alles in ihrem Leben erreicht. Die erfolgreiche Unternehmensberaterin kann sie sich ein Luxusleben leisten, das sie mit ihrem Mann Holger teilt. Doch sie ist nicht glücklich mit ihrem nach Terminen durchgetakteten Alltag. Als sie von einer Dienstreise zurückkehrt, erfährt sie von ihrer Erbschaft, einer Kamelien-Insel in der Bretagne,
weiterWas soll der Terz?
Die beiden Musikkabarettisten Timm Beckmann und Markus Griess preschen mit Klavier, E-Gitarre und Gesang durch die komplette Musikgeschichte. Sie bringen sie alle auf die Bühne: den Paten und Rocky, Tschaikowski und Led Zeppelin, Leo und Kate, Mozart und die Foo Fighters - und manchmal sind die beiden auch noch so richtig in Schlagerlaune. Das Publikum
weiterWut
Wut lohnt sich und Wut ist gut - das ist die Haltung, die Autorin Almut Schmale-Riedel den Lesern vermittelt. Beschreibungen von Verhaltensmustern werden mit alltäglichen Beispielen unterstützt. Zwischendurch befinden sich Reflexionsfragen. Dabei hat man die Möglichkeit, sein eigenes Verhalten in Bezug auf Wut und erlebte Wut zu reflektieren. Den
weiter9. Durlanger Rockfestival
Long live rock’n roll – Der Gesang und Musikverein Durlangen präsentiert „QUEENIE“ beim Rockfestival in Durlangen.
Wer auf Rockmusik der letzten Jahrzehnte und gesellige Atmosphäre steht, sollte sich den Samstag, 27. Oktober, dick im Terminkalender anstreichen. Es wird zum 9. Durlanger Kultur-Rockfestival eingeladen. Vier hochkarätige
weiterFrequency Drift
Mit detailliert ausgearbeiteten Kompositionen, mitreißenden Melodien und, nicht zuletzt, ebenso komplexen wie experimentellen Klangdimensionen erschaffen Frequency Drift auf ihrem neuen Album „Letters to Maro“ fesselnden, cineastisch anmutenden Sound.
Damit lassen sie beim Hörer alleine durch die Macht der Klänge eine faszinierende Bildabfolge
weiterDer Vorname
Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) veranstalten ein Abendessen in ihrem Haus in Bonn. Eingeladen sind neben Familienfreund René (Justus von Dohnányi) noch Thomas (Florian David Fitz) und dessen schwangere Freundin Anna (Janina Uhse). Doch diese Eltern eines ungeborenen Jungen sorgen dafür, dass der als gemütliches
weiterInfo
Alle Infos zu den Veranstaltungen im Internet unter www.bilderhaus.de und telefonisch unter Tel. (0 79 72) 7 22 22
Für einzelne Veranstaltungen gibt es online Tickets zu kaufen unter www.bilderhaus.de
Vorverkaufsstellen befinden sich unter anderem in Aalen (Tourist-Information), Gaildorf (Buchhandlung Schagemann) sowie in Schwäbisch Gmünd (Buchhandlung
weiterJohnny English
Johnny English (Rowan Atkinson) arbeitet mittlerweile nicht mehr als Geheimagent, sondern als Lehrer. Doch als ein mysteriöser Hacker sämtliche britischen Spione enttarnt, bleibt dem Geheimdienst nichts anderes übrig, als English zu reaktivieren und auf eine gefährliche Mission zu schicken, obwohl dieser bisher jeden seiner Aufträge verbockte.
weiterMatchbox Bluesband
Seit über 30 Jahren spielt die Matchbox Bluesband traditionellen Blues in vielen Schattierungen. Jetzt sind sie in Leinzell zu Gast.
Ausgehend vom klassischen Chicago-Blues enthält das Repertoire der Band auch swingenden Rhythm & Blues, erdigen Down Home Blues und akustische Spielarten. Der Sound ist gleichermaßen stilecht, individuell und mitreißend.
weiterDie Unicorns rocken Schwäbisch Hall schon wieder: zum vierten Mal Deutscher Meister
Meisterfeier Da hat wieder die ganze Stadt gebebt: Schwäbisch Hall feierte am Montagabend auf dem Marktplatz die nach 2011, 2012 und 2017 zum vierten Mal von den Schwäbisch Hall Unicorns errungene Deutsche Meisterschaft im American Football. Spieler, Coaches und Entourage der Teams trugen sich im Beisein von Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim
weiterAlois Gscheidle
Mit „s’ghert gscheid kehrt“ präsentiert der fernsehbekannte Kabarettist Alois Gscheidle im Dorfhaus Lauterburg sein zweites Programm. Auch dieses mal erwartet das Publikum ein „Schwäbisches Kabarett zum Anfassen“. Bewusst sucht der Alois immer wieder den engen Kontakt zum Publikum und erweitert gerne die Bühne durch
weiterDer Vorname
Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) veranstalten ein Abendessen in ihrem Haus in Bonn. Eingeladen sind neben Familienfreund René (Justus von Dohnányi) noch Thomas (Florian David Fitz) und dessen schwangere Freundin Anna (Janina Uhse). Doch diese Eltern eines ungeborenen Jungen sorgen dafür, dass der als gemütliches
weiterHermann Pleuer in Aalen
Hermann Pleuer, 1863 in Schwäbisch Gmünd geboren, zählt zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus in Deutschland. Zu seinem 155. Geburtstag stellt der Kunstverein seine Werke im Alten Rathaus in Aalen aus. Eröffnung ist am Donnerstag, 18. Oktober, 18.30 Uhr.
Was sein Werk nach 1900 zu einem Besonderen und in Deutschland hervorragenden macht,
weiterJohnny English - Man lebt nur dreimal
Johnny English (Rowan Atkinson) arbeitet mittlerweile nicht mehr als Geheimagent, sondern als Lehrer. Doch als ein mysteriöser Hacker sämtliche britischen Spione enttarnt, bleibt dem Geheimdienst nichts anderes übrig, als English zu reaktivieren und auf eine gefährliche Mission zu schicken, obwohl dieser bisher jeden seiner Aufträge verbockte.
weiterGenussvolle Zeiten
Wenn ich eins bin, dann ist das ja ein Schleckermaul. Ich stehe dazu! Ich genieße gerne. Gutes Essen, schöne (Pop-)Konzerte, anregende Gespräche, gute Geschichten – damit kriegt man mich, jederzeit.
„Ein Abend für humorvolle Schleckermäulchen“, O-Ton der Veranstaltung „Worst of Chefkoch“, hat mich daher mitten in
weiterGschwender Musikwinter
Der Musikwinter ist längst keine reine Musikveranstaltung mehr. Jazz, Klassik, Literatur – in der neuen Saison des Bilderhauses ist natürlich wieder einiges geboten.
Bei der Saisoneröffnung am kommenden Samstag, 20. Oktober, sind Laura Kipp (Gesang) und Clara Vetter (Klavier) mit Jazz-Interpretationen im Bilderhaus zu hören. Dazu gibt es zwischendurch
weiterInfo
Alle Infos zu den Veranstaltungen im Internet unter www.bilderhaus.de und telefonisch unter Tel. (0 79 72) 7 22 22
Für einzelne Veranstaltungen gibt es online Tickets zu kaufen unter www.bilderhaus.de
Vorverkaufsstellen befinden sich unter anderem in Aalen (Tourist-Information), Gaildorf (Buchhandlung Schagemann) sowie in Schwäbisch Gmünd (Buchhandlung
weiterJess Williamson & Band
Unter die Haut gehende Musik mit einem an Gemma Ray erinnernden Ausdruck. Keine leise Singer-Songwriterin, die Akustikschrammelei und Canyon Folk nachhängt und bei den ganz nah gehenden, ruhigeren, aber umso dramatischer nachwirkenden Songs auch ein Fender Rhodes Piano als atmosphärischen Begleiter an ihrer Seite wähnt. Mit ihrer cool-selbstbewussten
weiterKlangmacht
Mit detailliert ausgearbeiteten Kompositionen, mitreißenden Melodien und komplexen wie experimentellen Klangdimensionen erschaffen Frequency Drift auf ihrem neuen Album „Letters to Maro“ fesselnden, cineastisch anmutenden Sound. Damit lassen sie beim Hörer alleine durch die Macht der Klänge eine faszinierende Bildabfolge von Verlust,
weiterMatchbox Bluesband
Seit über 30 Jahren spielt die Matchbox Bluesband traditionellen Blues in vielen Schattierungen. Jetzt sind sie in Leinzell zu Gast.
Ausgehend vom klassischen Chicago-Blues enthält das Repertoire der Band auch swingenden Rhythm & Blues, erdigen Down Home Blues und akustische Spielarten. Der Sound ist gleichermaßen stilecht, individuell und mitreißend.
weiterWorst of Chefkoch
Lecker: Die beiden Freiburger Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein amüsieren am 19. Oktober mit „Worst of Chefkoch“ das Internet und auch live die Gäste des Gmünder Esperanza.
Diestel und Löffelbein sind die Macher von „Worst of Chefkoch“, dem Foodblog des Jahres 2017. Im vergangenen Jahr wagten sie den Schritt in die Offline-Welt.
weiterBachgasse vorerst gesperrt
Bopfingen
Die Stadt Bopfingen gestaltet im Zusammenhang mit dem Neubau „Ipftreff“ die Bachgasse neu. Erledigt werden soll das Projekt in zwei Abschnitten. Zunächst wird der Bereich zwischen Kinderhaus und Fitness Weizmann saniert. Die Baustelle ist eingerichtet, die Arbeiten laufen. Daher ist die Bachgasse ab sofort voll gesperrt.
Die
weiterNeue Leiterin an der Deutschordenschule
Lauchheim. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Stelle des Rektorats der Grund- und Realschule Deutschordenschule Lauchheim wiederbesetzt. Gudrun Gehringer, bisher Rektorin an der Grundschule Heidenheim-Reutenen, wurde mit Wirkung zum 9. Oktober 2018 zur Leiterin der Deutschordenschule Lauchheim bestellt. Die bisherige Rektorin Brigitte Wittenbeck
weiterKarten fürs Theater der Skiabteilung
Theater Die Laienspieler der Skiabteilung des TV Mögglingen haben sich seit Wochen bei vielen Proben mächtig ins Zeug gelegt. Mit der Komödie „Emil für dich“ wollen die Akteure wieder ihr Bestes geben. Karten für die Aufführungen am 2., 3. und 4. November gibt's bei Edeka Hudelmaier für 9 Euro. Foto: privat
weiterÄrger wegen Parkgebühren
Aalen
Bisher konnten Studenten der Hochschule Aalen das Parkhaus „Am Rohrwang“ kostenlos nutzen. Das ist jetzt vorbei. Seit diesem Semester müssen sie 150 Euro für einen überdachten Stellplatz zahlen – pro Halbjahr. Kurzparker zahlen „Am Rohrwang“ einen Euro Gebühr je angefangene Stunde. Der Tageshöchstsatz beträgt
weiterWeniger Straftaten in Abtsgmünd
Abtsgmünd
Die Zahl der Straftaten, die in der Gesamtgemeinde Abtsgmünd begangen wurden, ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Allerdings waren es im vergangenen Jahr immer noch deutlich mehr als in den Jahren 2013 und 2014.
Im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates präsentierte am Montagabend der Leiter des Polizeipostens Abtsgmünd,
weiterSpende auf 6000 Euro erhöht
Lebenshilfe Übergroße Freude herrschte bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen des „Mittwochs-Clubs“, der Leiterin der „Offenen Hilfen“, Susanne Schienle, und Vorstand wie Geschäftsführung der Lebenshilfe Aalen über die Spende der Zirkel-Stiftung, die vertreten war durch Mitglieder von Vorstand und Stiftungsrat. Zum 18.
weiterHunde im Böbinger Park doch erlaubt
Böbingen. Das Thema „Hundeverbot im Park am alten Bahndamm“ wurde vom Böbinger Gemeinderat kontrovers diskutiert. Die Fraktion SPD/UB war der Ansicht, dass das bisher geplante Hundeverbot im Gartenschaujahr 2019, vor allem auch im Hinblick auf die zu erwartenden auswärtigen Besucher, nicht realisiert werden kann. Gäste mit Hund könnten
weiter„Steins“ der SchwäPo in Webster
Aalen-Dewangen. Der Partnerschaftsverein Dewangen – Webster lebt den Austausch mit der Partnergemeinde Webster in South Dakota in den USA. Zu den Reichsstädter Tagen hatten die Dewanger Besuch vom Webster Bürgermeister Mike Grosek und von der Zeitungsverlegerin LeAnn Suhr erhalten.
Zum Gegenbesuch des jährlichen Germanfestes in Webster –
weiterNeue Filminitiative für ein alternatives Kinoerlebnis
Ellwangen. Am Regina-2000 Kino gibt es ab sofort ein neues Filmangebot: „efi“, die Ellwanger Filminitiative, präsentiert einmal im Monat einen besonderen Film, der zweimal gezeigt wird: am 2. Mittwoch im Monat abends um 20 Uhr und eine Woche später um 18 Uhr.
Auftakt war am 10. Oktober der neue Film „BlacKkKlansman“ von Spike
weiterDrogen, Blüten und falsche Freunde
Ellwangen
Erneut wird vor der ersten großen Strafkammer des Landgerichts gegen den Präsidenten einer Rockergruppe verhandelt: Cihan O., Präsident der „United Tribuns“ aus Heidenheim, werden Drogenhandel, Betrug und Falschgeldhandel vorgeworfen. Sein Name klingt in den Ohren noch recht bekannt: Cihan O. war 2016/17 Zeuge, als am Landgericht
weiterIm Einsatz für Störche und Nester
Ellwangen
Obwohl Helmut Vaas seit 2009 im Ruhestand ist, hat der 69-Jährige mittlerweile wieder einen Vollzeitjob. „Allerdings unbezahlt“, sagt Vaas schmunzelnd. Er ist der „Weißstorchbetreuer“ beim Ellwanger Naturschutzbund (NABU). 2014 kam nach fast 100 Jahren der erste Storch nach Ellwangen zurück, Vaas übernahm dessen
weiterDer Dauerwangweg wird ausgebaut
Straßenarbeiten Der Dauerwangweg hat neben der Verbindungsfunktion zwischen Dauerwang und Essingen eine wichtige Bedeutung als Hauptwirtschaftsweg für die Landwirtschaft zur Erschließung von etwa 80 Hektar Ackerflächen mit entsprechendem Begegnungsverkehr sowie als Hauptachse im Radwegenetz des Landes und des Ostalbkreises. Nachdem der Dauerwangweg
weiterJubiläumsfest mit „Tintenherz“ und der kleinen Hexe
Abtsgmünd. Am Sonntag fanden sich zahlreiche Familien zur Jubiläumsfeier „20 Jahre Bibliothek“ auf dem Zehntscheuerplatz ein. Bürgermeister Armin Kiemel gratulierte der Abtsgmünder Bibliothek zu ihrem Festtag. Die Vereinsvorsitzende Ute Schlipf lud die Erwachsenen zur Unterstützung des Fördervereins ein.
Helene Angstenberger und ihr
weiterOstalb-Landfrauen kochen lecker
Aalen-Oberalfingen. Ob Schwäbischer Sauerbraten oder Exotischer Reissalat, ob Oma Ernas schwäbischer Hitzkuchen oder Tiramisu ohne Ei – mit 31 Rezepten beweisen die LandFrauen des Kreisverbands Ostalb in ihrem neu veröffentlichten Kochbuch Kreativität und Aktualität.
Am Montagabend überreichten Kreisvorsitzende Claudia Fuchs, Kreisgeschäftsführerin
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Durstige Diebe? Aus einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in Crailsheim wurde zwischen Donnerstag und Montag Alkohol entwendet. Die Diebe gelangten offenbar über eine Tiefgarage in den Keller der Wohnanlage und hebelten dort eine Kellertüre gewaltsam auf, wie die Polizei mitteilt. Dort wurden demnach einige Flaschen Jägermeister,
weiterInnovationsprojekt T-REGIO im Ostalbkreis prämiert
Aalen. Eine positive Nachricht gab es beim 8. Cluster-Forum Baden-Württemberg am vergangenen Donnerstag für den Ostalbkreis: Im Rahmen des Förderaufrufs „Regionales Innovationsmanagement“ hatte sich das Landratsamt gemeinsam mit der Hochschule Aalen um Fördermittel beworben und wurde dafür ausgezeichnet. Das
weiterNotfallsanitäter starten in die Ausbildung
Aalen. Beim DRK-Kreisverband Aalen hat im Oktober das neue Ausbildungsjahr der Notfallsanitäter begonnen – dieses Mal mit fünf neuen Gesichtern. Der Rettungsdienstleiter, Marc Sachsenmaier, der stellv. Rettungsdienstleiter, Michael Baur, und der Leiter der Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst, Markus Schlipf, begrüßten
weiterRegionalsport (26)
Golf, 3. Liga Hetzenhof steigt in die 2. Liga auf
Grund zum Jubeln haben die Männer des GC Hetzenhof in der 3. Liga: Im Aufstiegsspiel gewann der GCH gegen den GC Reutlingen-Sonnenbühl. Im zweiten Spiel um den Aufstieg siegte die Mannschaft des GC Wiesloch Hohenhardter Hof gegen den GC Neckartal. Durch Nichtantritt steigen der GC Pforzheim, der GC Langenstein und der GC Markgräferland ab. Der GCH
weiterHSG kommt erneut unter die Räder
Eine erneut hohe Niederlage musste die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf (WiWiDo)beim TSV Deizisau einstecken. Sage und Schreibe 80 Tore fielen im Duell der Tabellennachbarn mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Mit 44:36 konnte der Oberligaabsteiger die Partie für sich entscheiden.
Dabei hatte die Gastmannschaft um ihre Trainer Andreas Rascher
weiterSGB bleibt zu Hause weiter ungeschlagen
Nach einer überaus harten Landesligapartie mit zwei roten Karten gegen Uhingen-Holzhausen trennten sich die Bettringer Handballer von ihren Gästen mit einem 28:28-Unentschieden. Und wie immer, wenn es keinen Sieger gibt, stellte sich die Frage: Punktgewinn oder -verlust?
Die Gäste aus Uhingen, die mit 0:6 Punkten angereist waren, wollten in Bettringen
weiter50 000 Clicks für „Das große M“
Segelfliegen „Die Piste ist frei“, so lautet der Titel des neuen Videos über den Segelflug, das kurz vor der 50 000-Clicks-Marke auf Youtube ist. Der Macher des Films ist „Das große M“ – dahinter verbirgt sich der Gmünder Martin Balzer. Die Bodensequenzen wurden auf dem Segelfluggelände Hornberg gefilmt.
weiterTSB souveräner Derbysieger - 36:27
Offensichtlich war das Interesse bei den sonst verrückten Handballfans in Gmünd, Lorch und Alfdorf daran größer, wie die deutsche Fußballnationalmannschaft sich am Dienstag in Paris beim Länderspiel gegen den Weltmeister Frankreich aus der Affäre zieht – beim Lokalderby in der 2. Runde des HVW-Pokals zwischen dem TSB Schwäbisch Gmünd
weiterZAHL DES TAGES
Wochen musste Arne Feick zuletzt pausieren. Der Linksverteidiger des 1. FC Heidenheim verletzte sich am dritten Spieltag in der Partie bei Dynamo Dresden. Jetzt drängt der Ex-Profi des VfR Aalen zurück ins Team des Zweitligisten.
weiterBrainkofen III auf Rang eins
Der SV Brainkofen III siegte im Heimkampf der Kreisoberliga II Luftgewehr gegen den SV Lindach mit 5:0 und setzte sich an die Tabellenspitze. Ebenfalls noch ungeschlagen ist der Tabellenzweite SK Wißgoldingen I, die Wißgoldinger gewannen beim SV Leinzell I mit 4:1.
Auf dem siebten und achten Tabellenplatz in der Kreisoberliga II stehen der SV Leinzell
weiterDrei sind noch ungeschlagen
Der SV Durlangen I, der SV Metl.-Reitprechts I und der SV Göggingen III überstanden auch den zweiten Wettkampftag der Kreisoberliga I Luftgewehr ohne Niederlage. Der SV Durlangen I gewann in Oberböbingen mit 5:0 und ist damit Tabellenführer. Der SV Metlangen-Reitprechts I setzte sich ebenfalls mit 5:0 gegen den SV Göggingen IV und ist damit Tabellenzweiter.
weiterEbersbach führt nach dem Auftakt
In der Bezirksliga Kleinkaliber-Sportpistole ist der SGi Ebersbach/Fils der beste Saisonauftakt gelungen. Mit 829 Ringen setzten sich die Ebersbacher Schützen an die Tabellenspitze. Auf den Plätzen zwei und drei folgen ringgleich die SK Aalen-Neßlau und der SV Straßdorf mit je 826 Ringen.
Am Tabellenende sind der SV Uhingen, die ZSV Weißenstein
weiterHSG siegt mit einem Tor
Handball. Die Frauen der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf haben durch einen 27:26-Erfolg beim HC Lustenau die ersten Auswärtspunkte der Landesliga-Saison eingefahren. Das Spiel beim Letzten war allerdings spannend bis zum Schluss. Ausführlicher Bericht folgt.
weiterLederer und Appel siegen
Handball-Bundesligist Göppingen hatte zum Frisch Auf! Masters im Golf Club Hetzenhof geladen und 78 Spieler ließen sich das vorletzte große Hetzenhof-Turnier der Saison nicht entgehen. Die Bruttowertung gewann Stephanie Lederer (GC Hohenstaufen) mit 27 Brutto. Bei den Herren siegte Thomas Appel (GC Niederreutin) mit 28 Brutto. In den Nettoklassen
weiterJörg Halbritter setzt sich durch
In Herlikofen wurde zum 21. Mal der Endkampf Großkaliberpistole/-revolver ausgetragen. Sieger wurde Jörg Halbritter vom SV Straßdorf mit 96 Ringen vor seinem Vereinskameraden Oliver Hartmann, der 95 Ringe erzielte. Auf dem dritten Platz landete Thomas Klenk, SV Göggingen, mit 87 Ringen. Im kleinen Finale erreichte Damian Gaida mit 96 Ringen das
weiterSV Brainkofen startet mit zwei Siegen
Der SV Brainkofen startet in der Landesliga Nord Luftpistole mit zwei Siegen und hat damit den Grundstock für den Klassenerhalt gelegt. Im Heimkampf besiegten die Brainkofer im ersten Wettkampf die SGi Ehningen mit 4:1 und gewannen im zweiten Wettkampf des Tages gegen die SK Wißgoldingen knapp mit 3:2.
Im Wettkampf gegen die SGi Ehningen verlor nur
weiterBaumgartl & Co. lassen nichts anbrennen
Die Qualifikation für die anstehende Europameisterschaft hatte die deutsche U21-Nationalmannschaft schon vor ihrem Länderspielauftritt am Dienstagabend in der Heidenheimer Voith-Arena in der Tasche. Der DFB-Nachwuchs gewann auch sein letztes Qulifikationsspiel gegen gegen Irland souverän 2:0.
Am vergangenen Freitag hatten sich die DFB-Junioren mit
weiterAkrobatikfeuerwerk zum Jubiläum
Mit einem Paukenschlag der Extraklasse wird der TSB Schwäbisch Gmünd am Samstag, 26. Januar, sein Jubiläumsjahr eröffnen. Christian Kemmer – stellvertretender TSB-Vorsitzender und einst international erfolgreicher Trampolinturner – und die Gmünder Tagespost werden in der Gmünder Großsporthalle die 6. Show & Sport-Gala präsentieren.
weiterAuf viele Spontanentscheider für den Zehner gefasst
Der 10-km-Umicore-Lauf hatte im letzten Jahr seinem 10-jährigen Jubiläum im Rahmen des 27. Sparkassen Alb Marathons mit 397 Anmeldern und 352 Finishern einen neuen Teilnehmerrekord erreicht. „Das wollen wir wieder hin“, sagt Alb-Marathon-Chef Erich Wenzel. Fast 200 Anmeldungen stehen bereits auf der Teilnehmerliste. Die Meldefrist ist
weiterBargaus erster Heimsieg
Das Heimspiel des TV Bargau gegen den TSV Bartenbach II war von Beginn an hart umkämpft, keine Mannschaft konnte einen größeren Vorsprung herausspielen. Die 9:6-Führung der Gäste (11.) glich die Heimmannschaft umgehend zum 10:10 wieder aus. Bis zur Halbzeit blieb es sowohl auf der Anzeigentafel (14:14) als auch auf dem Feld ausgeglichen. Bis zur
weiterDoppelter Aufstieg
Der zweite Wettkampftag der Kreisliga A und B wurde nacheinander im Leistungszentrum Schwäbisch Gmünd geturnt. Mit dabei waren zwei Mannschaften des TV Herlikofen. Ziel war für beide der direkte Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Dass die Turnerinnen dafür genug Potenzial haben, zeigten sie mit souverän geturnten Übungen.
Die Kreisliga-A-Mannschaft
weiterDritter Sieg im dritten Spiel
Den dritten Sieg im dritten Spiel holten die Frauen des TV Bargau II: Das zweite Saisonheimspiel gewannen sie gegen den TSV Bartenbach klar mit 27:18 (14:8).
Durch Ausfälle musste Bargau mit sechs Spielerinnen der eigenen A-Jugend aufstocken. Doch die bis dato ungeschlagenen Gäste starteten nervös und mit einigen technischen Fehlern. mit einer souveränen
weiterGelungener Auftakt der FCN-Duos
Der Saisonauftakt der Bezirksliga III wurde in Schwäbisch Gmünd gefahren. Für die Radballer des 1. FC Normannia Gmünd treten in dieser Saison drei Mannschaften an. Gmünd IV bestehend aus Florian Dangelmaier/Martin Khoeiklang zeigten im ersten Heimspieltag eine sehr gute Leistung und gewannen vier Spiele. Lediglich gegen Gmünd III, Paul Botsch/Andreas
weiterHHV wacht zu spät auf
Als Tabellenführer empfing Jahn Göppingen den 1. Heubacher HV. Der Beginn der Partie gehörte den Gästen, dank kompromissloser Abwehr gelang es, den starken Rückraum der Hausherren anfangs auszuschalten. Lediglich ein Hüftwurf fand sein Ziel im HHV-Gehäuse, so stand es zwischenzeitlich 1:4 (10.). Durch die erste Heubacher Zeitstrafe fanden die
weiterSiebter in Singen
Ersatzgeschwächt mit nur vier Turnerinnen, aber voll motiviert, traten die Regionalliga-Turnerinnen des TV Wetzgau um Trainerin Zorica Ofner zum zweiten Wettkampftag in Singen an. Alle vier Turnerinnen mussten also an allen vier Geräten an den Start gehen. Mia Niederberger vom TV Weingarten unterstützte das Gmünder Team beim Sprung und Boden. „Ziel
weiterUngeschlagenes Trio
Nach der zweiten Runde der Bezirksklasse haben nur noch drei Teams aus dem Zehnerfeld eine weiße Weste: Alfdorf, Schorndorf und die Grunbacher Vierte (alle 4:0), die Aufsteiger Welzheim gar mit 8:0 abfertigte.
Alfdorf – Heubach 4,5:3,5
Die zwei kampflos abgegeben Punkte konnte das Heubacher Team in den fünf gespielten Partien nicht mehrt
weiterUnicorns wieder Meister
American Football In einem spannenden German Bowl siegten die Schwäbisch Hall Unicorns in Berlin gegen Samsung Frankfurt Universe mit 21:19. Sie sicherten sich damit vor 15 213 Zuschauern zum vierten Mal den Titel des Deutschen Footballmeisters.
weiterVizemeister kommt vom JZ Heubach
Die Mädchen- und die Jungenmannschaft der Altersklasse U12 des Judozentrums Heubachwaren nach erfolgreicher Qualifikation bei den Landesmeisterschaften in Backnang am Start. Die Mädchen fanden sich in einem Pool mit dem VfL Sindelfingen, dem JC Bietigheim und dem JV Nürtingen wieder. Während sich die Heubacherinnen dem VfL geschlagen geben mussten,
weiterWieder ein wichtiger Punkt für die SGEM Gmünd
„Eigentlich sollten wir mit dem 4:4 gegen die starke Heilbronner Mannschaft sehr zufrieden sein“, sagte Teamchef Andreas Weiss nach der Oberliga-Begegnung der SGEM Gmünd. „Wir waren aber auch denkbar knapp am Mannschaftssieg dran, schade, dass es nicht ganz geklappt hat.“ Aus Heilbronn ein Remis mitzubringen, ist dennoch eine
weiterÜberregional (90)
„Das ist historisch. Wir sind stolz auf dich, Papa!“
„Unser Stellenwert sinkt“
Achtjähriger von Holzklotz erschlagen
Amt ruft 100 000 Diesel von Opel zurück
Angreifer erschossen
Archäologische Sensation am Bodensee
Armin Hary klagt Da Vinci ein
Auch harter Ausstieg denkbar
Auch im Sand alles im Griff
Auf einen Blick
Augen zu und auf Hessen hoffen
Baden-Württemberg als Blaupause?
Bahn kracht in Lastwagen
Binsen und Weisheiten
Bordell Sexpuppen bleiben umstritten
Brüssel im Abwehrmodus
C&A Vier der sieben Chefs gehen
Cessna tötet Mutter und Kinder
Corinth-Preis für Weibel
Demokratiepreis für Roberta Gbowee
Der Text schreit nach Musik
Die Branche feiert ihren neuen Preis
Die große Steueraffäre endet im Nichts
Die Pose, die länger lebt als der Sieg
Dragon Days in Stuttgart
Drastischen Worten folgt Schweigen
EEG-Umlage sinkt leicht
Ein Baby für Harry und Meghan
Ein großer Oldie und die wilden Sechs
Ein Paketshop für mehrere Anbieter
Elf Babyleichen entsorgt
Endspiel für Jogi Löw?
Entlastung ist möglich
Entscheidung im Dezember
Europa? Mir doch egal
Fake News vom Paradiesvogel
Fall der letzten Bastion
Fall Khashoggi Trump schickt Minister Pompeo
Fall Skripal EU ebnet Weg für Sanktionen
Football Brady gewinnt Generationenduell
Fußball HSV und Peters lösen Vertrag auf
Gehe investiert
Heute auf swp.de
Hilfe im Geiste der Tochter
Infrastruktur Lahmes Netz an Südwest-Schulen
Islamistische Milizen wollen Pufferzone verteidigen
Ist Erpresser psychisch krank?
Italien Regierung einigt sich auf Etat-Plan
Jetzt auch Razzia in Rüsselsheim
Kein Kollege im Osten
Knorr Bremse Börsengang-Erlös fließt in Stiftung
Krankheit stoppt Dahlmeier
Krisengespräch Muhterem Aras trifft sich mit AfD
Leifheit-Chef freigestellt
Literatur Ferrantes Romane als TV-Serie
Macron will Zusicherungen
Mesale Tolu reist zum Prozess
Mordversuch wegen Hass auf Fremde
Nach Bayern-Wahl: Koalition vertagt Streit
Neuer Schub für digitale Patientenakte
Neustart beim SV Sandhausen
Nicht mehr als eine Erholung
Nicht mehr zu überholen
Plädoyer für einen linken Populismus
Polen Der Abstieg ist besiegelt
Porsches Energiewende
Prozess Carmen Würth sagt aus
Quo vadis, DFB-Elf?
Recht auf Wohnen in die Verfassung
Regieren statt streiten
Rotation in Heidenheim
Ruhrgebiet ist abgehängt
Rüstung Neuer Branchenriese
RWE-Belegschaft sorgt sich um Jobs
Sachschaden Zweijährige am Steuer
Schweden Neuer Anlauf für eine Regierung
Sicherheit Offenburgs OB will mehr Polizisten
Staunen über geringe Lösegeldforderung
Streit um Ernennung
Tennis Verletztes Knie bremst del Potro
Terror-Attacke in Köln?
Terrorhelfer Motassadeq abgeschoben
Tierquälerei Katze mit Säure übergossen
Traditionsreiche US-Handelskette Sears ist pleite
Unwettertote in Frankreich und England
Verlorene Unschuld
Viele Schulen abgehängt
Von der Milliardärin zur Millionärin
Weiter hoher Strompreis
Wertverluste belasten Kfz-Branche
Leserbeiträge (1)
Großer Zuspruch beim LaufTREFF des LAC Essingen über zweites Laufangebot
Bereits vor dem Abschluss des Lauf Geht´s Projektes mit dem Halbmarathon am 23. September 2018 in Ulm machten sich die LaufTREFF- Koordinatoren Caroline Walny und Claus Sauter vom LAC LaufTREFF bereits Gedanken für die Teilnehmer, die in Essingen fast ein halbes Jahr trainiert haben, wie sie ihre neu gewonnene Fitness und Lebensqualität
weiterThemenwelten (1)
Materialien für einen 3D-Drucker
In der heutigen Zeit werden 3D-Drucker oft verwendet, dort ist es natürlich wichtig zu wissen, welche Produkte verwendet werden können. Zudem ist es natürlich auch wichtig zu wissen, welches Material privat oder aber im Beruf verwendet werden kann. Im folgenden Text finden Sie Anhaltspunkte, welche Materialien für einen 3D-Druck
weiter