Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. Oktober 2018
Regional (172)
Einsatz wegen einer Glühbirne
Aalen. Eine durchgeschmorte Glühbirne hat am Dienstag acht Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aalen beschäftigt. Der defekte Glühkörper hatte gegen 20.30 Uhr den Rauchmelder eines Gebäudes in der Schubartstraße ausgelöst. Die Einsatzkräfte waren daraufhin mit zwei Fahrzeugen ausgerückt. Als sie das Gebäude überprüften, stellten sie
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen. Ein Dieb hat am Dienstag die Gunst der Stunde genutzt und einen Geldbeutel gestohlen, den seine Besitzerin in einem Garten abgelegt hatte. Die 62-Jährige hatte zwischen 10 und 13 Uhr im Garten in der Schumannstraße gearbeitet. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361)5240.
weiterMountainbike gestohlen
Aalen. Aus dem Fahrradparkhaus am Bahnhof ist am Dienstag ein grünes Mountainbike der Marke Cube gestohlen worden. Das Fahrrad war ab 7 Uhr in der unteren Etage abgestellt und mit einem Spiralschloss an einem Pfosten abgesichert worden. Festgestellt wurde der Diebstahl um 17 Uhr. Den Wert des Rades beziffert die Polizei auf rund 300 Euro. Hinweise
weiterSachbeschädigung an Pkw
Aalen. An einem Opel Vivaro, der in der Caroline-Fürgang-Straße abgestellt war, sind zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen beide Vorderreifen zerstochen sowie die Frontscheibe eingeschlagen worden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1200 Euro. Hinweise an die Polizei Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterStadthalle: Optisch noch ganz gut
Aalen
Der Vororttermin in der Stadthalle war von OB Thilo Rentschler versprochen. Aber er entpuppte sich eher als Versuch, die Gemüter wieder zu beruhigen. Die technische Räume im Untergeschoss bekamen die Stadträte nämlich nicht zu sehen. Dort dringt nach SchwäPo-Informationen das Wasser ein. Stahlstützen und Bewehrungen sollen rosten. Auch
weiterWer hat in Straßdorf den Boden ausgebaut?
Schwäbisch Gmünd
Schulhaus, Bauernhof: Der Abbruch in der Straßdorfer Ortsmitte war eine große Sache. Eine Detailfrage an diesen Arbeiten beschäftigt nun die Justiz: Wer hat in einem Wohnhaus dieses Ensembles 38 Quadratmeter Bodenbelag herausgerissen?
Die Aalener Firma, an die die Stadtverwaltung den Auftrag zum Abriss vergeben hatte, war es jedenfalls
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 20. Oktober, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt, mit Kaffee, Kuchen und Aktionen für Kinder.
weiterKleintierzüchter stellen aus
Aalen-Fachsenfeld. Der Kleintierzuchtverein Fachsenfeld öffnet seine Zuchtanlage „Himmling“ am Samstag, 20. Oktober, von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag, 21. Oktober, von 10 bis 16 Uhr zur Lokalschau. Es wird bewirtet, unter anderem mit Schlachtplatte. Außerdem sind Kaffee und Kuchen im Angebot. Die Anlage ist zwischen Fachsenfeld und Waiblingen
weiterPachners feiern Eiserne Hochzeit
Ehejubiläum Hilde und Willibald Pachner konnten das seltene Fest der Eisernen Hochzeit im Kreise ihrer Kinder und Enkelkinder feiern. Bürgermeister Wolfgang Steidle überbrachte dazu die Grüße und Glückwünsche der Stadt und des Landes verbunden mit den besten Wünschen für viele weitere Lebensjahre. Von vielen Erinnerungen an Alt-Aalen und Alt-Unterrombach
weiterPolizei vermutet Suizid
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei bestätigt am Mittwochvormittag, dass der am Dienstag auf der B29 bei Hussenhofen getötete Autofahrer vermutlich in Selbsttötungsabsicht gehandelt hat. Mehrere Unfallzeugen, sagt Polizeisprecher Ronald Krötz, hätten in ihren Aussagen entsprechende Reaktionen des Unfallfahrers zu Protokoll gegeben. Er sei mit hoher
weiterGeld für neue Gartenspielgeräte
Spende Über eine Spende in Höhe von 500 Euro der VR-Bank Ostalb freuen sich Eltern, Kinder und Verantwortliche des evangelischen Kindergartens Sandbergnest in Aalen-Unterrombach. Mit dieser Spende werden die Gartenspielgeräte renoviert, mit denen die Kinder auch diesen Sommer Riesenspaß hatten. Der Marktgebietsleiter Jan Henkel (rechts) überreichte
weiterEhrennadel für Westphal
Schwäbisch Gmünd. In einer Feierstunde im Prediger erhält Sonja Westphal am Freitag, 19. Oktober, die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Sie wird für ihre Verdienste um das Ehrenamt in Schwäbisch Gmünd ausgezeichnet.
weiterHeute Podium zu Integration
Schwäbisch Gmünd. Für das Podium zum Thema Integration heute Abend um 19 Uhr an der VHS am Münsterplatz gibt es noch Karten. Der Politologe Hamed Abdel-Samad wird mit Dr. Sandra Kostner von der PH und Oberbürgermeister Richard Arnold diskutieren, ob Integration bislang gescheitert ist und welche Maßnahmen helfen könnten, Integration zu verbessern.
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck findet am Sonntag, 21. Oktober, um 10.15 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster statt. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung.
weiterZahl des Tages
Bäume müssen im Zuge der Umgestaltung der kleinen Parkanlage beim Sebaldplatz gefällt werden – ein dritter könnte folgen. Gleichzeitig werden fünf neue Ahornbäume gepflanzt. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
weiterFeuerwehreinsatz an der PH
Schwäbisch Gmünd. Feuerwehr und Polizei rückten am frühen Mittwochmorgen zu einem Feuer bei der Pädagogischen Hochschule in die Oberbettringer Straße aus. Wie die Polizei mitteilt, gerieten dort an der Westseite der Hochschule gegen 2.20 Uhr Holzpaletten und Holzscheite in Brand, wodurch Fensterscheiben beschädigt wurden. Der entstandene Schaden
weiterStadt hilft bei Sanierung der Kirche
Stadtentwicklung Die Stadträte des Verwaltungsausschusses haben am Mittwoch signalisiert, dass sie die Sanierung der Leonhardskirche, die etwa 750 000 Euro kostet, mit 75 000 Euro unterstützen. Diesen Betrag hatte die Verwaltung vorgeschlagen. Der Rat entscheidet Anfang November. Foto: Tom
weiterSie prägen ein Leben lang
Schwäbisch Gmünd
Viel Verantwortung trägt St. Loreto, die katholische Fachschule für Soziale Berufe, an der seit genau 100 Jahren Studierende zu Erzieherinnen und Erziehern ausgebildet werden. Das macht Schwester Anna-Luisa Kotz, Generalrätin der Vinzentinerinnen in Untermarchtal, die St. Loreto aufgebaut haben, beim Festakt zum Jubiläum deutlich.
weiterSpannender als ein Krimi
Oberkochen. Einen außergewöhnlichen Gast präsentiert die Kulturreihe“ Oberkochen dell’Arte“ am Donnerstag der kommenden Woche, 25. Oktober, abends um 20 Uhr im Bürgersaal in Oberkochen.
Axel Petermann, ehemaliger Kriminalkommissar, Profiler und Tatortanalyst berichtet über seine spannende Arbeit. Petermann erklärt seine Vorgehensweise
weiterZahl des Tages
Jahre lang war der Aalener ZOB ein Provisorium. Nun wurde die neue Gestaltung offiziell eingeweiht. Jetzt gibt es dort sogar ein Blindenleitsystem. Auf Knopfdruck bekommen Sehbehinderte an Bussteig 7 den Fahrplan vorgelesen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterGrüne: Die Stunde des Gerichts
Aalen. „OB Thilo Rentschler hat den Gemeinderat angemessen, rechtzeitig und schlüssig informiert. Und: Eine Wiederholung ist schon deshalb ausgeschlossen, weil die Abberufung des früheren Stadtwerkedirektors Cord Müller am 14. Dezember ein Sonderfall war.“ Zu dem Schluss kommt Professor Alfred Katz, der die Stadt im Rechtsstreit mit
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 20. Oktober, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt. Tischreservierungen sind keine mehr möglich.
weiterMädchentag im HdJ
Aalen. Das Aalener Haus der Jugend öffnet am kommenden Samstag, 20. Oktober, von 14 bis 18 Uhr wieder exklusiv für alle Mädchen ab 8 Jahren. Im ganzen Haus werden für diese an diesem Tag kostenfreie Aktionen angeboten, von A wie Aktivgym bis S wie Snacks.
weiterTeure Tankfüllung
Abtsgmünd. Die Benzinpreise sind zwar ohnehin auf ziemlich hohem Niveau, aber für einen 44-Jährigen wurde das Tanken am Dienstagabend zu einer besonders kostspieligen Angelegenheit: der Mann betankte am Abend seinen Mercedes in der Hohenstadter Straße. Danach allerdings vergaß er die Zapfpistole in seinem Tank und fuhr los. Der Schlauch riss von
weiterLicht am Ende des Tunnels
Liebe Männer. Ihr müsst jetzt ganz stark sein. Wieder mal. Aber ausgerechnet ein Geschlechtsgenosse von euch hat nun gesagt, dass ihr viel leichter als Frauen ersetzbar seid. Und zwar durch Künstliche Intelligenz. Ein Experte hierfür, der Informatiker Jürgen Schmidbauer, nennt als Grund dafür die Tunnelbegabungen von Männern. Was bedeutet, dass
weiterPfarrer Sedlmeier verpflichtet Günther Heim
Kirche Pfarrer Wolfgang Sedlmeier (Zweiter v.l.) hat Günther Heim (Dritter v.l.) als neues Kirchengemeinderatsmitglied von St. Maria verpflichtet. Vor kurzem waren Susanne Heine und Stefan Seibold zurückgetreten. Links Diakon Michael Junge, rechts der stellv. Laienvorsitzender Klaus Köhle. Foto: UW
weiterAm Donnerstag sind einige Wolken unterwegs
Am Donnerstag sind insgesamt mehr Wolken unterwegs als zuletzt. Die Sonne wird sich trotzdem für längere Zeit zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 17 bis 21 Grad. Die 17 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 18 werden es in Neresheim, 19 werden es in Bopfingen, 20 in Ellwangen, 21 in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Am
weiterOberkochens Siebziger feiern mit Wanderung und Mühlen-Führung
Jahrgangsfeier Der Jahrgang 1948/49 feierte am vergangenen Wochenende sein 70 er Fest. Am Freitag wurde mit einer großen Schar von Teilnehmern zum Rodstein gewandert. Mit einem gemütlichen Umtrunk im Wirtshaus der Scheerer-Mühle wurde der Tag beendet. Am Samstag wurde bei einer Führung durch Herbert Soutschek die Scheerer-Mühle besichtigt und
weiterKino in Oberkochen
Oberkochen. Zwei Kinofilme gibt’s in Oberkochen am Mittwoch, 24. Oktober. „SINNEma“ zeigt von 17 bis 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Film „Oh wie schön ist Panama“ für kleine und große Janosch-Freunde. Von 20 bis 22 Uhr ist danach dann der Film „Goodbye Lenin“ zu sehen.
weiterEin dreieckiges Rathaus ohne Fenster
Oberkochen
Lehrerin Katja Strümpfel mit ihren Fünftklässlern vom Ernst-Abbe-Gymnasium sind da und die Leiterin der Stadtbibliothek Anja Cheswick zeigt sich erfreut über den hohen Besuch. Ziel des Frederick-Tags sei, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Lust am Lesen zu steigern unter dem Motto „Lesen macht Spaß“.
Spaß hatten
weiterFlammkuchen und Rundfahrten
Floriansfest Die Neulermer Feuerwehr hat eine Hocketse in ihrem Gerätehaus veranstaltet. Der Einladung folgte nicht nur die örtliche Bevölkerung, sondern auch Freunde der benachbarten Feuerwehren. Die Gäste ließen sich von den Floriansjüngern mit Flammkuchen verköstigen. Für die Kinder standen Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto auf dem Programm.
weiterGebühren leicht erhöht
Unterschneidheim
Der Gemeinderat Unterschneidheim hat die Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung geändert. Konsequenz für die Bürger und deren Geldbeutel: Pro Quadratmeter versiegelter Fläche sind in Zukunft 3 Cent mehr Niederschlagswassergebühr zu berappen. Früher waren es 23 Cent pro Quadratmeter, in Zukunft werden es 26 Cent sein.
weiterKurz und bündig
Wört. In bekannter Formation, jedoch mit neuem Namen begibt sich der Chor „Viertel vor acht, Frauenchor Wört“ musikalisch auf eine Reise durch Irland, Schottland und England und möchte mit traditionellen Folksongs am Samstag, 20. Oktober, für Unterhaltung sorgen. Der Liederabend „Grün kariert“
weiterMit wem die Alamannen handelten
Aktionstage Im Alamannenmuseum in Ellwangen fanden am Wochenende und unter dem Titel „4. Ellwanger Alamannen-Forum“ zwei Aktionstage statt. Anstelle von den bei „Foren“ üblichen Fachvorträgen und -diskussionen waren im Dachgeschoss des Museums fünf Infostände aufgebaut. An diesen konnten sich die Besucher über das Handwerk
weiterFall um Toten im See geklärt
Rainau-Buch. Am Donnerstag vergangener Woche hatte ein Spaziergänger den Leichnam eines 68-jährigen Mannes im Bucher Stausee entdeckt. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf, inzwischen steht aber fest, dass hier kein Verbrecher vorliegt. Der Mann ist offenbar freiwillig aus dem Leben geschieden.
weiterHeitere Verse von Eugen Roth
Ellwangen. Der Dichter Eugen Roth war einer der meistgelesenen deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Burkhard Engel vom Cantaton-Theater lädt mit einem Rezitationsabend am Sonntag, 21. Oktober, 19 Uhr, im Palais Adelmann zu einer Begegnung mit Eugen Roth und seinem Werk ein. Karten zu 10 Euro, Schüler 5 Euro, bei der Tourist-Information, Telefon
weiterInteresse an Naturwissenschaften fördern
Ellwangen/Aalen. Stella Herden, neue Schulleiterin des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen, unterzeichnete zusammen mit dem Rektor der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Schneider, die Verträge zur Bildungspartnerschaft. Damit wurde eine schon lange bestehende enge Kooperation zwischen der Hochschule und dem PG offiziell besiegelt.
Stella Herden setzt damit den
weiterMeditatives Tanzen
Ellwangen. Die evangelische Erwachsenenbildung Ellwangen lädt zum meditativen Tanzabend am Montag, 22. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr in das Speratushaus Ellwangen, Freigasse 5, ein. Die Leitung hat Evamaria Siegmund. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht erforderlich. Teilnehmerbeitrag 5 Euro.
weiterMitmachkonzert für alle
Ellwangen-Pfahlheim. „Mach mit – Sing mit“ unter diesem Motto veranstaltet der Liederkranz Pfahlheim am Samstag, 20. Oktober, sein diesjähriges Herbstkonzert. Bereits zum 2. Mal bieten die vier Liederkranz-Chöre (Kinderchor, Jugendchor, Cross Beat und Gemischter Chor) ihren Gästen einen vergnüglichen Liederabend zum Mitsingen und Zuhören
weiterMusikalischer Spaziergang durch Europa
Ellwangen-Röhlingen. „Das Lied ist die Freundschaft, die uns zusammenhält“: Mit dieser Aussage aus dem Lied Bajazzo eröffnete der Liederkranz Röhlingen den musikalischen Reigen, der die Besucher durch vielfältige musikalische und geografische Landschaften führte.
Musikalisch begleitet wurde die beachtliche Zahl an Sängerinnen und
weiterSperrung der Feldwegbrücke
Ellwangen. Die Feldwegebrücke an der L 1060 zwischen Sportplatz Neunheim und Kreisverkehr wurde durch einen Schwertransport beschädigt. Die Brücke kann bis auf Weiteres nicht befahren werden und ist für jeglichen Fahrverkehr und auch für Fußgänger gesperrt. Die Beschädigungen an der Brücke haben auf den Verkehr auf der L 1060 keinen Einfluss:
weiterTelefonzelle demoliert
Ellwangen. Von Zeugen wurden am Dienstagabend gegen 20.15 Uhr zwei Jugendliche beobachtet, als die das beleuchtete Glas der Telefonsäule am Vorplatz des Bahnhofes einschlugen. Die Polizei stellte die beiden 17-jährigen Tatverdächtigen und nahm sie mit aufs Polizeirevier. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.
weiterDie Tonleiter zur Goldmedaille
Bei den diesjährigen Begegnungen auf Schloss Kapfenburg ist Verena Bentele zu Gast. Die blinde Spitzensportlerin und Präsidentin des Sozialverbands VdK wird darüber sprechen, wie man Hindernisse im Leben akzeptieren lernt und Vertrauen trainieren kann. Bei der Veranstaltung wird auch der 13. Trude Eipperle Rieger-Preis verliehen.
Schloss Kapfenburg,
weiterAuszeichnung als „Digitale Schule“
Ellwangen. Um an der digitalen Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen, müssen sich Schulen der Thematik annehmen. Dies ist Sinn und Zweck der Auszeichnung „Digitale Schule“. Schulen, die bereits mit dem Signet MINT-freundliche Schule ausgezeichnet sind, konnten sich darum bewerben.
Neben dem MINT-Schwerpunkt (Mathematik,
weiterBeitrag zur Elchinale im SWR-Fernsehen
Landesschau Ein Team des SWR-Fernsehens hat die Drehaufnahmen für einen Wettbewerbsbeitrag für die Elchinale begleitet. Der Beitrag wird am Donnerstag, 18. Oktober, ab 18.45 Uhr in der Landesschau ausgestrahlt. Der SWR wird auch die Preisverleihung am 1. Dezember begleiten. Foto: privat
weiterZahl des tages
Cent mehr als bisher müssen Unterschneidheimer in Zukunft pro Quadratmeter versiegelter Fläche für die Niederschlagswassergebühr zahlen.
weiterBenefizkonzert Gemeinsam für ein Halleluja
Stimpfach. Der Kirchenchor St. Georg, die Ministrantinnen und „Spekta-Chor-lär“ gestalten am Sonntag, 28. Oktober, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Stimpfach ein Benefizkonzert unter der Überschrift „Gemeinsam für ein Halleluja“. Der Eintritt ist frei. Die Spenden des Publikums sind für den Förderverein Palliativmedizin
weiterKunstverein Kunstfahrt nach Mannheim
Ellwangen. Der Kunstverein Ellwangen bietet am Samstag, 3. November, eine Fahrt nach Mannheim in die wiedereröffnete Kunsthalle an. Es besteht auch die Möglichkeit, die Mumien-Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum zu besuchen. Abfahrt 8 Uhr am Schießwasen, Rückkehr 19.30 Uhr. Mitglieder zahlen 42 Euro, Gäste 47 Euro. Anmeldung bei Manfred Baumhakl,
weiterLiederkranz Herbstfest in der Elchhalle
Ellenberg. Am Samstag, 20. Oktober, ab 19.30 Uhr veranstaltet der Liederkranz sein Herbstfest in der Elchhalle. Es gibt abwechslungsreiche Chorvorträge und anschließend Unterhaltungs- und Tanzmusik mit „Tobias“. Neben dem Liederkranz Ellenberg mit dem Kinderchor „Happy Kids“ und dem Männerchor wirken auch vier beliebte Gastchöre
weiterUnfall auf der B29 bei der Autobahnauffahrt
Aalen-Westhausen. Beim Abfahren von der A7 bei Westhausen hat ein Autofahrer die Vorfahrt nicht beachtet und ist mit einem anderen Fahrzeug zusammengestossen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, so die Polizei. Es könnte möglich sein, dass noch einzelne Teile auf der Fahrbahn liegen. Also Vorsicht beim Vorbeifahren.
weiterAlberein wandert
Bopfingen. Am Sonntag, 21. Oktober absolviert die Bopfinger SAV-Gruppe die letzte Strecke auf dem Riesrand-Weg. Gäste sind willkommen. Es geht von Zipplingen über Wössingen, Jagstheim nach Bopfingen. Treffpunkt: 13 Uhr, Henkel-Parkplatz für Fahrgemeinschaften. Strecke: elf Kilometer. Eingekehrt wird in den „Bären“.
weiterAltpapier-Sammlung
Bopfingen Die Jugend des TC Bopfingen sammelt am Samstag, 20. Oktober Altpapier in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schloßberg, Edelmühle, Kerkingen, Meisterstall und Itzlingen.
weiterAn Essingens altem Schulhausplatz ist die letzte Asphaltschicht aufgebracht worden
Schulhausplatz Die Gestaltung des alten Schulhausplatzes ist fast fertig: Am Mittwoch wurde die letzte Asphaltschicht gelegt. „Deshalb ist die Durchfahrt gesperrt, so kann der Asphalt komplett trocknen“, sagt Walter Schwarz von Grünanlagen Schwarz. Bis auf die Pflanzungen ist der neugestaltete Platz dann fertig. „Die Abnahme ist
weiterBauvorhaben in Essingen
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt am Donnerstag, 18. Oktober, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus. Das Gremium berät dabei unter anderem über Bauvorhaben und über die Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit einem Schleuderbeton-Antennenmast im Gewann Oberburg.
weiterEröffnung der Schatzkammer
Bopfingen. Das DRK Bopfingen eröffnet am Donnerstag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr seinen Kleiderladen „Schatzkammer“ im UG des DRK-Hauses.
weiterFakten zur DFB- Bürgermeister-Elf
Das Team setzt sich zusammen aus Bürgermeistern aus ganz Deutschland, wobei der Schwerpunkt auf Süddeutschland liegt. Neben dem Spaß am Fußball und den Möglichkeiten, dadurch nationale und interntionale Kontakte zu knüpfen, engagiert sich die Bürgermeister-Auswahl für soziale Projekte und sammelt Spenden. Vor allem die SOS- Kinderdörfer werden
weiterFünf Patienten in Donauwörth mit Hepatitis-C infiziert
Donauwörth. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) vermeldet, sind mindestens fünf Patienten der Donau-Ries-Klinik in Donauwörth mit Hepatitis-C infiziert worden. 700 weitere Patienten könnten betroffen sein. Dies hätten Untersuchungen ergeben, zitiert der BR Donau-Ries-Landrat Stefan Rößle, der mit dem Leiter des Gesundheitsamts Dr. Rainer Mainka
weiterGemeinderat am Schulzentrum
Bopfingen. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 25. Oktober, 17 Uhr im Bildungszentrum und besichtigt die Bauarbeiten. Um 18 Uhr geht es in der Schranne um Kindergartenbedarfsplanung, Vereinsförderung oder die Sanierung „Obere Weilerstraße“ und „Löwengasse“.
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützverein Lauterburg bittet am Sonntag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest in das Schützenhaus. In der beheizten Schießhalle werden Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen sowie kaltes und warmes Vesper angeboten.
weiterHilfe bei Nackenschmerzen
Westhausen-Lippach. Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina bietet am Mittwoch, 24. Oktober, 19 Uhr im Gemeindehaus einen Vortrag mit Christina Bühler über die „Crafta-Therapie“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterKonzert in der Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Vor 25 Jahren wurde die Synagoge als Museum, Gedenk- und Begegnungsstätte wiedereröffnet. Mit einem Konzert am Samstag, 27. Oktober, 19 Uhr begeht der Trägerverein das Jubiläum. Musik der Sefardim, der sich die „AsambleaMediterranea“ widmet, erinnert an Zeiten, in denen Juden und Christen, wie Juden und Muslime friedlich
weiterNachmittag 50+
Bopfingen. Gerhard Götz musiziert beim ökumenischen Nachmittag 50+ am Donnerstag, 18. Oktober, ab 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, neuen Wein und Zwiebelkuchen.
weiterPflanzen und mehr tauschen
Lauchheim. Die Lokale Agenda bittet am Samstag, 20. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr zur Pflanzentauschbörse beim Grüncontainer in Lauchheim. Getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden können Stauden, Sträucher, Wasser- und Zimmerpflanzen, Pflanzen- und Kochbücher. Spenden sind für ein Krankenhaus in Tansania.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Quiris Bücherinsel, der Bücher-Spiele-Flohmarkt zugunsten des Gemeindehausprojektes der evangelischen Kirchengemeinde Essingen, in der Rathausgasse 21, öffnet am Samstag, 20. Oktober seine Tore. Geöffnet ist dann in der Zeit von 14 bis 17 Uhr.
weiterSAV-Herbstfest
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen feiert am Freitag, 9. November in der „Sonne“ Herbstfest mit Unterhaltungsprogramm.
weiterViehabtrieb in Essingen
Essingen. Mit Unterstützung der Landjugend Aalen-Essingen organisiert Familie Ulrich vom Schwegelhof am Samstag, 27. Oktober, wieder den „Albabtrieb“. Der Weg der Rinder führt an der Ölmühle vorbei Richtung Buchen, über Tauchenweilerstraße, Laugengasse, Hauptstraße und Unteres Dorf direkt zum Schwegelhof, wo zu einer Hocketse eingeladen
weiterWendelinsfest mit Prozession
Lauchheim-Röttingen. St. Gangolf feiert am Sonntag, 21. Oktober, Wendelinsfest. Wolfgang Herrmann predigt um 9.30 Uhr im Festgottesdienst. Danach ist Prozession mit der Reliquie des Heiligen Wendelin um die Kirche – mit dabei die Röttinger Blasmusik. Um 14 Uhr ist Andacht in der Wendelinuskapelle.
weiterWesthausener 70er feierten bei viel Sonnenschein im Donautal
Altersgenossen Mitglieder des Jahrganges 1948/49 aus Westhausen haben mit einem Ausflug gemeinsam ihren 70. Geburtstag gefeiert. Per Bus ging es nach Abensberg zum Kuchelbauer, wo es eine Bierweltführung gab und in den Hundertwasser-Kunsturm. Besucht wurden auch Kehlheim, der Donaudurchbruch und das Kloster Weltenburg. Zum Abschluss kehrten die Altersgenossen
weiterAuf diesen Gräbern lebt Stadtgeschichte
Schwäbisch Gmünd. Der Leonhardsfriedhof, einer der ältesten noch genutzten Friedhöfe in Deutschland, soll den Gmündern wieder mehr ins Bewusstsein gerückt werden. Die Maßnahmen dafür, die bis zur Remstal-Gartenschau 2019 umgesetzt sein sollen, beschloss der Bauausschuss am Mittwoch einstimmig. Geschätzte Kosten: 175 000 Euro.
Der Leiter des
weiterGmünd kommt ins Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Gmünd kommt ins Fernsehen – in der neue Sendereihe „Expedition: Praxis“. Sendetermin ist am Sonntag, 21. Oktober, um 13.45 Uhr. „Expedition: Praxis“ heißt die neue Sendereihe des frei empfangbaren Gesundheitsfernsehsenders „health tv“. In einer der ersten Folgen ist Moderatorin Kerstin
weiterKeydells feine Fotoshow zu 50 Jahre Stadtgeschichte
Oberkochen. „Ein fotografischer Bilderbogen vom Feinsten“, sagt Hartmut Müller bei der Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Stadtgeschichte“ im Oberkochener Rathaus. Der „Heidianer“ hat 50 Jahre Oberkochen hautnah erlebt. Die Besucher sind begeistert. Auch von der musikalischen Umrahmung durch das Saxofon-Ensemble
weiterBürger an den Tisch holen
Gmünd-Bettringen. Bürgerschaftliche und nachbarschaftliche Netzwerke stärken und damit ein gutes Miteinander aller Generationen langfristig sichern: Das ist das Ziel der Stadtteilentwicklung in Bettringen. Das Projekt „Gutes Leben & Wohnen im Stadtteil“ soll Bürger motivieren, sich einzubringen. Den Auftakt macht an diesem Donnerstag, 18.
weiterLärm im Vertrag vermerken
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung will künftig in Kaufverträgen für Grundstücke oder Häuser klar vermerken, wenn der Käufer auf laute Gewerbebetriebe in der Nachbarschaft hingewiesen wurde. Das schlug CDU-Stadtrat Christof Preiß als Folge der Debatte um die Gastronomie auf dem Zeiselberg vor. Die Verwaltung will diesen Vorschlag aufgreifen.
weiterPlan für Buchstraße kommt gut an
Schwäbisch Gmünd. Radfahren entlang der Fahrbahn auf einem abgetrennten Streifen, Stellplätze in Parkbuchten, unterbrochen von Bäumen, Ampel an der Einmündung Schwabenstraße, Fahrbahnverschwenkung im östlichen Bereich: Diese Vorschläge zur Neugestaltung der westlichen Buchstraße fanden die Mitglieder des Bauausschusses gut. Manuel Bühler
weiterSchul-Wettbewerb neu
Schwäbisch Gmünd. Seit 2002 können sich die 21 städtischen Schulen beim Energiesparen miteinander messen und damit städtische Prämien ergattern. Nun sollen die Regeln dieses Wettbewerbs neu gefasst werden. Der städtische Klimaschutzbeauftragte Michael Schlichenmaier stellte im Bauausschuss die Änderungen vor. Sie sollen kleineren Schulen mehr
weiterZum „Oma-Opa-Enkel-Tag“
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Bürgermentorinnen-Projekts „Gmünd bleibt höflich! Wetten, dass?“ bietet Susanne Helbach-Grosser einen Nachmittag für Großeltern und ihre Enkelkinder an. Es geht ums Grüßen, Begrüßen und Bekannt machen. Wie grüßten sich die Großeltern? War „Hallo“ damals schon als Gruß bekannt? Welche Grußformen
weiterUnfall auf der Sulzdorfer Straße
Hüttlingen. Ein Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend auf der Sulzdorfer Straße zwischen Hüttlingen und Hüttlingen-Suldzorf ereignet. Die Unfallstelle blockiert die Fahrbahn. Es besteht aktuell keine Möglichkeit an der Unfallstelle vorbeizufahren. Bitte umfahren.
weiterDer Bundesadler aus Böbingen
Böbingen
Den Bundesadler auf der Brust tragen, die Nationalhymne mitzusingen, Deutschland in der Welt zu vertreten – all das ist eine große Ehre, meint Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. Der 46-Jährige wurde in die Nationalmannschaft der Bürgermeister zu einem Turnier in Italien berufen.
Herr Stempfle, Sie sind jetzt Fußballnationalspieler.
weiterDer Steg kann gebaut werden
Aalen
Nach dem Grundsatzbeschluss vor gut einem Jahr soll der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss fassen. Im Technischen Ausschuss am Mittwoch gab es nochmals kontroverse Diskussionen und am Ende einen Mehrheitsbeschluss. Zwölf Stadträte waren dafür, sechs dagegen. Ergo: Der Sobek-Steg kann gebaut werden.
Eingangs hatten die Sobek-Mitarbeiter Wolfgang
weiter160 Jahre Chorgesang
Abtsgmünd. Der Liederkranz Abtsgmünd feiert am Samstag, 20. Oktober, das 160-jährige Vereinsbestehen und lädt zum Jubiläumskonzert unter dem Motto „Abtsgmünd – wie es singt“ in die Kochertal-Metropole ein. Beginn um 19.30 Uhr, Saalöffnung 18.30 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist vor Beginn, während der Pause und nach Ende der Veranstaltung
weiterDen Tod annehmen
Aalen-Ebnat. Auf Einladung des Maja-Fischer-Hospizes im Samariterstift in Ebnat, sprach kürzlich Iris Heßelbach, Chefärztin Rehabilitationsmedizin Ostalb, im katholischen Gemeindesaal Ebnat zum Thema „Sterben lebensnah“.
Nach wie vor sieht sie das Thema Tod und Sterben als einen nicht im Bewusstsein unserer heutigen Gesellschaft verankerten,
weiterDigitalisierung schafft Platz
Abtsgmünd. Die Gemeindeverwaltung befasst sich mit ihrer digitalen Zukunft. Dazu gab Hauptamtsleiterin Jana Hirth in der Sitzung des Verwaltungsausschusses einen Bericht.
Sie erklärte, welche digitalen Systeme im Rathaus bereits verwendet werden und was in Zukunft hinzukommt. So sollen Sitzungsunterlagen aus Papier verschwinden. Nach der Kommunalwahl
weiterGesundheit im Alltag erleben
Neresheim. Das Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement Neresheim richtete seinen ersten Gesundheitstag aus. In der Härtsfeldhalle konnten die Mitarbeiter der Netzwerkpartner Gesundheit erleben.
Workshops lockten die Teilnehmer, etwa Nordic Walking oder unterschiedliche Sitz- und Körperhaltungsübungen fürs Büro, um locker durch den Berufsalltag
weiterRathaus Untergröningen zu
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Freitag, 19. Oktober, bleibt die Ortschaftsverwaltung Untergröningen geschlossen. In dringenden Fällen hilft die Gemeindeverwaltung Abtsgmünd, Telefon (07366) 82-0.
weiterRübengeisterfest
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Sportverein Pommertsweiler veranstaltet für Kinder im Alter von drei bis elf Jahren am Samstag, 20. Oktober, ein Rübengeisterfest. Natürlich sind auch die Eltern willkommen. In der Turnhalle Pommertsweiler geht es um 17 Uhr los, um 18.30 Uhr gibt es zum Abschluss bei Dunkelheit die Geisterparade. Bitte mitbringen:
weiterSchmiererei kommt teuer
Neresheim. An einem Gebäude in der Theodor-Heuss-Straße wurde zwischen Montagabend und Dienstagmorgen die Hausfassade am Eingangsbereich eines Geschäftes mit einer unbekannten öligen Substanz verunreinigt. Der Schaden ist erheblich und wird auf 15 000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise erbeten an den Polizeiposten
weiter„Durlanger Mädels“ hatten viel Spaß im Ötztal
Ausflug Der gemeinsame Ausflug der „Durlanger Mädels“ ging in die Area 47 im Ötztal. Dort erwarteten die 20 Frauen aufregende Aktionen wie Canyoning und Raften auf der Imst. Sonntag morgen machten noch ein paar Mutige den Flying Fox über das Gelände der Water Area bevor sich die fröhliche Gruppe wieder auf den Heimweg machte. Herzlicher
weiterBeschleunigt und weggefahren
Gschwend. Auf der Fahrt von Frickenhofen nach Gschwend überholte eine 53-jährige VW-Fahrerin am Donnerstag gegen 20 Uhr ein weißes Fahrzeug und streifte dieses beim Einscheren. Womöglich weil der Fahrer beschleunigt hatte. Während die 53-Jährige in Frickenhofen anhielt, setzte der andere Beteiligte unerlaubt seine Fahrt fort. Die Polizei sucht
weiterBlühflächen entlang der B 29
Rems-Murr-Kreis. Die Verantwortlichen im Rems-Murr-Kreis legen an mehreren Anschlussstellen der Bundesstraße B 29 große Blühflächen, Schmetterlingssäume und Wildbienenhabitate an – insgesamt rund vier Hektar. Die Flächen entstehen an vier Anschlussstellen der Bundesstraße: Schorndorf-Ost, Schorndorf-West, Winterbach und Geradstetten. „Mit
weiterDorfcafé in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am kommenden Sonntag, 21. Oktober, wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.
weiterEin schöner Nachmittag für Senioren
Lorch. Der 39. städtische Seniorennachmittag in Lorch ist am Samstag, 20. Oktober. Beginn ist ab 14 Uhr in die Remstalhalle in Waldhausen. Saalöffnung ist um 13.30 Uhr. Senioren können dort unterhaltsame Stunden bei Musik, Tanz und Gesang verbringen. Pfarrer Lukas Golder von der evangelischen Kirchengemeinde Lorch-Waldhausen wird als Vertreter der
weiterJubiläumsfest mit „Tintenherz“ und der kleinen Hexe
Abtsgmünd. Am Sonntag fanden sich zahlreiche Familien zur Jubiläumsfeier „20 Jahre Bibliothek“ auf dem Zehntscheuerplatz ein. Bürgermeister Armin Kiemel gratulierte der Abtsgmünder Bibliothek zu ihrem Festtag. Die Vereinsvorsitzende Ute Schlipf lud die Erwachsenen zur Unterstützung des Fördervereins ein.
Helene Angstenberger und ihr
weiterJugendgemeinderat empfohlen
Abtsgmünd. Die Gemeindeverwaltung will Voraussetzungen dafür schaffen, dass in Abtsgmünd ein Jugendgemeinderat gegründet werden kann. Miriam Kaiser vom Amt für Familie und Bildung stellte dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderates die Überlegungen vor. Rechtliche Grundlage ist §41a der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg. Dort steht in Absatz
weiterWie Pflanzensamen reisen
Abtsgmünd. Mit welchen Tricks und Kniffen die Pflanzen ihre Samen verbreiten, erfahren Kinder am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr in der „Kleinen Naturschule“. Treffpunkt ist am Parkplatz des Friedhofs. Anmeldung unter (07366) 921417. Gebühr 4 Euro, vor Ort zu bezahlen.
weiterZweites Polizeiauto wäre dringend
Abtsgmünd
Die Zahl der Straftaten, die in der Gesamtgemeinde Abtsgmünd begangen wurden, ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Allerdings waren es im vergangenen Jahr immer noch deutlich mehr als in den Jahren 2013 und 2014.
Im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates präsentierte der Leiter des Polizeipostens Abtsgmünd, Albert Reichl,
weiterStadt bezahlt Stiefel für die Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt wird den Feuerwehrleuten künftig die Feuerwehrstiefel mit der Schutzausrüstung zur Verfügung stellen. Bislang mussten die Feuerwehrleute die Stiefel selbst bezahlen. Sie erhielten dazu im Jahr ein so genannntes Stiefelgeld in Höhe von 20 Euro. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat hatte diese Änderung in der Haushaltsdebatte
weiterAbtsgmünd stellt die Weichen für einen Jugendgemeinderat
Abtsgmünd
Die Gemeindeverwaltung will Voraussetzungen dafür schaffen, dass in Abtsgmünd ein Jugendgemeinderat gegründet werden kann. Oder ein „Jugendrat“, wie das Kind auch getauft werden könnte.
Miriam Kaiser vom Amt für Familie und Bildung stellte am Montagabend dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderates die Überlegungen vor.
„Es
weiterGhana und die Sache mit dem Erdöl
Aalen. „Ghana in der Schuldenfalle – welche Rolle spielt das Erdöl“, so das Thema eine Vortrages in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasium am Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr. Die ghanaische Schuldenexpertin Clara Osei-Boateng erläutert dabei die Gründe, die die erneute Schuldenkrise auslösten, und welche Auswirkungen diese auf die
weiterJohnny Cashs größte Hits
Aalen-Unterkochen. Der Liedermacher und „Stimme des Südens“, Eric Damster, kommt am Samstag, 20. Oktober, ins „Läuterhäusle“ in Unterkochen. Um 20 Uhr heißt das Motto „(Keine) Zeit für Gefühle“ meets Johnny Cashs größte Hits. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro.
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 20. Oktober, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt. Tischreservierungen sind keine mehr möglich.
weiterMädchentag im HdJ
Aalen. Das Aalener Haus der Jugend öffnet am Samstag, 20. Oktober, von 14 bis 18 Uhr wieder exklusiv für alle Mädchen ab 8 Jahren. Im ganzen Haus werden kostenfreie Aktionen angeboten., von A wie Aktivgym bis S wie Snacks.
weiterNeue Sparkassen-Filiale in der Weststadt eröffnet
Aalen-Hofherrnweiler. In einem neuen Umfeld präsentiert sich die Sparkasse in der Aalener-Weststadt. Die Filiale ist nun im Erdgeschoss des DRK-Dienstleistungszentrums zu finden. Die Filiale ist auch für Sparkassenkunden aus Hofherrnweiler, Unterrombach und Hüttfeld Anlaufstelle. Diese bisherigen Standorte wurden dort zusammengefasst.
Für Andreas
weiterNoomi-Frauenfrühstück
Aalen. Das überkonfessionelle Frauenteam lädt am Samstag, 20. Oktober, von 9 bis 11.15 Uhr zum nächsten Frühstück in die Cafeteria des Kreisberufsschulzentrums Aalen ein. Den Vortrag zum Thema „Segen ist cool – lebensnah und ganz persönlich“ hält Lydia Hettler. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Der Eintritt ist frei, um einen Beitrag
weiterWaldlermesse in St. Thomas
Aalen-Unterrombach. Der Singkreis der Heimatgruppe des Böhmerwaldbundes unter der Leitung von Gerlinde Talheimer singt am Sonntag, 21. Oktober, in der Thomaskirche die Waldlermesse mit Zither- und Gitarrenbegleitung. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr.
weiterDer goldene Oktober zeigt sich beim Braunenberg von seiner allerbesten Seite
Traumwetter So kann es gerne noch ein wenig weitergehen. Sonne satt und tagsüber Temperaturen um die 20 Grad - für Wanderer und Frischluftfans könnte der Oktober in diesem Jahr nicht besser sein. Unser Leser hat Walter Irsigler hat beim Braunenberg die Gelegenheit genutzt, einen traumhaften Herbsttag festzuhalten. Foto: privat
weiter10 000 Euro Sachschaden
Gschwend. An der Einmündung der Kreisstraße 3252 in die Landesstraße 1150 missachtete ein 19 Jahre alter Autofahrer die Vorfahrt eines 47-jährigen Kastenwagenfahrers. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei der beide Fahrer unverletzt blieben, entstand ein Schaden von rund 10 000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
weiterZahl des Tages
Zentimeter dick ist die Betonplatte, die als Untergrund für den neuen Kindergarten in Heuchlingen dient. Am Mittwoch wurde der Beton aufgetragen. Mehr zum Stand der Großbaustelle in der Ortsmitte lesen Sie in dem Artikel „Bodenplatte fürs Jahrhundertprojekt“.
weiterPeru-Gruppe Treffen im „Goldenen Hirsch“
Heubach. Die Peru-Gruppe Heubach lädt am Donnerstag, 18. Oktober, ab 19.30 Uhr alle Interessierten, Freunde, Mitglieder und Förderer zum Stammtisch in den Gasthof „Goldener Hirsch“ ein.
Dort kann man sich in gemütlicher Runde über die laufenden und kommenden Projekte der Gruppe im Armenviertel Laderas in Lima, der Hauptstadt Perus,
weiterBodenplatte fürs Jahrhundertprojekt
Heuchlingen
Morgens um sieben Uhr rückten die Mitarbeiter der Firma Riffel-Bau aus Dischingen mit einem Spezialfahrzeug an, das dann den ganzen Tag über nicht nur die Blicke der Kinder in der benachbarten Grundschule auf sich zog. Es handelte sich um eine Betonpumpe, mit der insgesamt rund 320 Kubikmeter Beton eingearbeitet wurden. So entstand den
weiterDiebstahl von 13 Gitterboxen
Gmünd-Bettringen. Von dem frei zugänglichen Gelände einer Firma in der Adam-Riese-Straße wurden zwischen Montag und Dienstagmorgen 13 Gitterboxen im Wert von zirka 1000 Euro entwendet. Zum Abtransport der Gitterboxen dürfte ein größerer Anhänger oder Laster benutzt worden sein. Die Polizei sucht Zeugen unter Tel. (07171) 3580.
weiterMissglückter Überholversuch
Schwäbisch Gmünd. Ein 20 Jahre alter BMW-Fahrer war am Dienstag gegen 13.20 Uhr zwischen Herlikofen und Brainkofen unterwegs. Dabei wollte er ein Traktorgespann überholen, brach sein Vorhaben aber wieder ab, da Gegenverkehr kam. Zwei Entgegenkommende mussten abbremsen und in den Grünstreifen ausweichen. Dabei stieß eine 44-Jährige mit ihrem Mercedes
weiterMotocrosser spenden an Kindergarten
Spende Die Böbinger Motocrosser spendeten 1000 Euro an den Oberlin-Kindergarten. Die Motocrosser „Rennstaller MX“ unterstützen mit ihrem durch Feste und Trainingsobolus erwirtschafteten Geld regelmäßig soziale Zwecke. Die Kinder freuen sich jetzt auf Fahrzeuge für den Gartenbereich. Foto: privat
weiterSeit zehn Jahren Böbinger Indienhilfe „Charis“
Böbingen. „Charis“ ist ein gemeinnütziger Verein, der vor zehn Jahren gegründet wurde und in der griechischen Sprache Gnade bedeutet. Inge Heinz aus Böbingen und Pfarrer Leslie Nathaniel, der zurzeit eine englische Kirchengemeinde in Hamburg betreut, sind unter anderen Gründungsmitglieder.
Kinder in Indien fördernDer Verein unterstützt
weiterSpannendes Kanada und Alaska
Böbingen. Der Schweizer Fotograf und Vortragsreferent Thomas Sbampato präsentiert am Samstag, 17. November, ab 19.30 Uhr in der Römerhalle Böbingen in einem fulminanten Bilderreigen und humorvollen Geschichten ein Kanada und Alaska, wie es nur wenige kennen.
Der Referent begleitete John Hall, der nur mit Pickel und Schaufel ausgerüstet, sich zehn
weiterWas tun gegen Arthrose?
Mögglingen. Mit Schmerzen in Fingern und in Kniegelenken werden alltägliche Aufgaben zu einer ständigen Herausforderung. Der Grund dafür ist häufig ein Abbau des Gelenkknorpels und eine daraus entstehende Gelenkentzündung. Wie man Arthrose vorbeugt und Schmerzen lindert, erfahren die Gäste im Vortrag von Peter Munsonius von der Forschungsgruppe
weiterZu spät gebremst
Schwäbisch Gmünd. 5000 Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Dienstag gegen 16.20 Uhr auf der Lorcher Straße ereignet hatte. Eine 19-jährige BMW-Fahrerin war aus Unachtsamkeit auf den BMW einer 34-Jährigen aufgefahren, die am Kreisverkehr angehalten hatte.
weiterWer hat Einwände zum Zeiselberg-Plan?
Schwäbisch Gmünd
Der Gemeinderat hat lange über die Pläne von Investor Andreas Kunz von der Lammbrauerei diskutiert, auf dem Zeiselberg ein Lokal zu bauen. Und am vergangenen Mittwoch den Bebauungsplan für das Vorhaben beschlossen. Ab Montag, 29. Oktober, und bis zum 28. November können sich Bürger zu dem Plan äußern. In diesem Zeitraum hängt
weiterParkkonzept wird weiter umgesetzt
Schwäbisch Gmünd. Das neue Parkkonzept für die Innenstadt sorgt weiter für Diskussionen. Oberbürgermeister Richard Arnold betonte am Mittwoch im Bauausschuss erneut, dass dieses Konzept vom Gemeinderat so beschlossen wurde und nun umgesetzt wird. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse wies die Forderung des CDU-Stadtrats Albert Stadelmaier, alle betroffenen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eva Grimminger, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Leinzell
Hedwig Kuka zum 75. Geburtstag.
weiter„Diskussion nicht stoppen“
Aalen. Aalen wird sich weiterhin konstruktiv in die Diskussion um eine künftige Struktur der Kinderklinik einbringen“, schreibt der Aalener Oberbürgermeister in einem Brief an Landrat Klaus Pavel. Denn es gebe Fragen, die die Aalener beschäftigen.
Der Aalener OB reagiert unter anderem auf Berichte über eine Sitzung des Gmünder Gemeinderates
weiterViel Lob für Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadträte haben am Mittwoch im Ausschuss eine Unterstützung des Festivals Europäische Kirchenmusik 2020 signalisiert. Die Stadt bezuschusst das Festival jährlich mit bis zu 105 000 Euro. Kulturbürochef Ralph Häcker und Festival-Intendant Klaus Stemmler bilanzierten das Festival 2018: mehr als 40 Veranstaltungen, 12
weiterNur eine Spur nach Herlikofen
Schwäbisch Gmünd- Herlikofen
Am Ortsausgang von Herlikofen wird zurzeit das Gewerbegebiet Neugärten ausgebaut und eine neue Straßenzufahrt eingerichtet. Autofahrer müssen sich die kommenden Wochen auf Verzögerungen auf der Landstraße zwischen Herlikofen und Brainkofen gefasst machen. Denn die Strecke muss vom Kreisverkehr am Ortsausgang bis
weiter„Mista“ – bunte Mischung – 13 Künstler stellen aus
Abtsgmünd-Untergröningen. Insgesamt 13 Künstler aus den Reihen des Kunstvereins KISS - Kunst im Schloss Untergröningen präsentieren bei der Mitgliederausstellung „Mista“ vom 28. Oktober bis zum 18. November ihre Werke der verschiedensten Stilrichtungen im Schloss Untergröningen.
„Mista“ ist die Abkürzung für „Mitglieder
weiterBremer Stadtmusikanten
Ruppertshofen. Am Freitag, 19. Oktober, sind Kinder ab 4 Jahren um 16 Uhr in den Vereinsraum der Zenneck-Schule eingeladen. Aufgeführt werden die Bremer Stadtmusikanten als komödiantisches Märchenspiel mit Handpuppen aus der Werkstatt von Lydie Vanhoutte. Die Spieler sind Lydie Vanhoutte und Michael Kunze. Das Orchester wird vom Publikum übernommen.
weiterKuchen- und Brotverkauf
Spraitbach. Am Freitag, 19. Oktober, bietet der Förderverein Pater Bala wieder Gebäck zugunsten der indischen Straßenkinder an. Der Stand ist ab 8 Uhr in Spraitbach und ab 14.30 Uhr in Durlangen auf dem jeweiligen Wochenmarkt geöffnet.
weiterWeinfest beim MVH
Eschach- Holzhausen. Der Musikverein Holzhausen lädt zum dritten Holzhäuser Weinfest am 19. und 20. Oktober ein. Erneut kooperiert der MV mit der Weinstube Katzenbeißer. Am Freitag gibt es eine Weinprobe. Zum Pauschalpreis von 24 Euro werden ein Sektempfang, sechs Weine von der WG Lauffen und ein reichhaltiges Vesper angeboten. Beginn ist 19 Uhr,
weiterAktive Ball-Pause in Niederbayern
Waldstetten-Wißgoldingen.
Im Zweijahresrhythmus stellt der Tanzkreis Wißgoldingen seinen Herbstball auf die Beine. Im Jahr dazwischen gönnen sich die Tänzer einen Ausflug, der diesmal nach Niederbayern führte. Elisabeth Schmid und Marion Clement hatten die lohnenswerte zweitägige Reise vorbereitet. Pünktlich traf die Reisegruppe am Ufer der
weiterDas Gute lag so nah
Eschach. Warum denn in die Ferne schweifen, wo doch das Gute liegt so nah? Das dachten die Eschacher 70er bei der Planung und beschlossen, ihr 70er Fest in heimatlichen Gefilden zu feiern.
Am Samstag wurde das B 26 angesteuert und dort Kaffee und Torte genossen. Der Nachmittag fand seine Fortsetzung im Elektrozügle mit Stadtführerin. Von der „Eule“
weiterGroßeinsatz wegen eines Fehlalarms
Waldstetten. Ein vermeintlicher Brand im Waldstetter Industriegebiet sorgte am Mittwochmorgen für einen größeren Feuerwehreinsatz. Der Feuermelder eines Unternehmens hatte gegen 7.30 Uhr ausgelöst, weswegen die Feuerwehrabteilungen aus Waldstetten und Wißgoldigen unverzüglich ausrückten – mit rund 35 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen.
weiterKrautfest bei den Schützen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Schützenkameradschaft Wißgoldingen lädt zum Vereinspokalschießen mit Krautfest. Alles rund ums Kraut und andere leckere Speisen gibt's am Sonntag, 28. Oktober. Schießen kann jeder Interessierte von 10 Uhr bis 16 Uhr. Weitere Schießzeiten sind am Donnerstag, 25. Oktober, von 18 bis 22 Uhr sowie am Freitag, 26. Oktober,
weiterPolizeiposten soll erhalten bleiben
Waldstetten. Der neue Leiter des Gmünder Polizeireviers, Polizeioberrat Gerald Jüngel, kam auf eine Stippvisite ins Waldstetter Rathaus. Im Gespräch mit den Mitarbeitern des Polizeipostens sowie Bürgermeister Michael Rembold und Hauptamtsleiter Friedrich Kopper bestätigte er die Bedeutung der Basisarbeit in den Gemeinden. Er wisse, wie wichtig
weiterSanierung dauert wohl noch länger
Ruppertshofen
Die Geschichte zieht sich wie Kaugummi. In der Juli-Sitzung des Gemeinderats hatte Bürgermeister Peter Kühnl über den Wasserschaden berichten müssen, den eine defekte Leitung der Spülmaschine verursacht hat. Obwohl schnell entdeckt, wie Hausmeisterin Margot Weller betont, war der Boden unter den Fliesen in der Küche des Kultur-
weiterTollen Geschenkgutschein eingelöst
Gschwend. Was für ein tolles Geschenk der aktiven Abteilungen und der Gemeinde: Bei der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr in Gschwend überreichten sie dem Jugendwart Steffen Wahl eine Einladung zu einem Ausflug in den Skypark nach Wetzgau, mit anschließendem Grillen.
Diesen Gutschein haben die Floriansjünger jetzt eingelöst.
weiterVon Gründern bis Nachwuchs
Donzdorf. Exzellente Darbietungen haben die Musikkapellen aus Böhmenkirch, Donzdorf, Nenningen, Schnittlingen, Süßen, Treffelhausen, Weißenstein und Wißgoldingen zum Jubiläum 50 Jahre Lautertal-Musikerring geboten. Die Begeisterung war groß: In der brechend vollen Stadthalle in Donzdorf hielt es die Zuhörer zum Schlussapplaus nicht mehr auf
weiterOB Rentschler: „Wieder eine Baustelle weniger“
Aalen. Mindestens 15 Jahre war er ein Provisorium. Jetzt ist der Umbau des ZOB abgeschlossen. Am Mittwoch hat OB Thilo Rentschler mit tatkräftiger Unterstützung das Band durchgeschnitten. „Wieder eine Baustelle weniger“, meinte das Stadtoberhaupt und erinnerte an die Verkehrsströme, die täglich im Aalener Busstadtverkehr abgewickelt
weiterZahl des Tages
Verletzte sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag in Gaildorf. Ein 62-jähriger Motorradfahrer hatte auf dem Zebrastreifen an einem Fußgängerüberweg im Feierabendverkehr zwei Frauen mit seinem Fahrzeug erfasst. Die beiden Frauen wurden leicht, er und seine Sozia schwer verletzt. Die 63-Jährige Beifahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber
weiterPolizei 19 000 Euro mit Enkeltrick
Schorndorf. Wie die Polizei berichtet, wurde ein 82-jähriger Schorndorfer am Montagnachmittag telefonisch von einer Betrügerin kontaktiert. Die Anruferin gab sich als Schwiegertochter aus und bat zur Finanzierung eines Immobiliengeschäfts um Unterstützung. Der gutgläubige Schorndorfer übergab noch am selben Abend 19 000 Euro einem unbekannten
weiterBrucker weiter auf Erfolgskurs
Aalen
Als das Familienunternehmen Brucker vor knapp zwei Jahren das benachbarte Gebäude des Maschinenbauers F. B. Lehmann übernahm, war der Plan klar definiert: Einen Teil der Flächen wollte der Logistik-Experte selbst nutzen, die überschüssigen Flächen dann vermieten. Dr. Stefan Brucker muss beinahe lachen, wenn er an diese Zeit zurückdenkt.
weiterHochschule zweimal nominiert
Aalen. Das Referat für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen ist gleich zweimal für den „Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN“ nominiert worden. Der Preis wurde auf dem „Netzwerk21Kongress“, dem bundesweiten Fortbildungs- und Netzwerkkongress für lokales Nachhaltigkeitsengagement, verliehen.
Dieses Jahr
weiterBus-Streit: Stadt kontra Land
Aalen
Der Ostalbkreis hat mehr als 100 Konzessionen an 21 Busunternehmen vergeben. Die Laufzeiten der Verträge sollen nun harmonisiert werden, damit der ÖPNV nach und nach europaweit ausgeschrieben werden kann. Der Aalener Stadtverkehr mit einer Restlaufzeit bis August 2022 ist das erste Linienbündel, das dann neu vergeben würde. Bislang fährt
weiterAalener OB: Diskussion nicht stoppen
Aalen
Aalen wird sich weiterhin konstruktiv in die Diskussion um eine künftige Struktur der Kinderklinik einbringen“, schreibt der Aalener Oberbürgermeister in einem Brief an Landrat Klaus Pavel. Denn es gebe Fragen, die die Aalener beschäftigen.
Der Aalener OB reagiert unter anderem auf Berichte über eine Sitzung des Schwäbisch Gmünder
weiterHeute noch mal Schatten in Gmünd
Im Rahmen des Schattentheater-Festivals gibt’s an diesem Donnerstag, 18. Oktober, noch einige Vorstellungen. Die „Moquette Production“ ist mit der Geschichte „Mange tes ronces! Iss deine Suppe!“ um 11 und 15 Uhr in der Theaterwerkstatt zu Gast, parallel präsentiert „Night Shade“ das Stück „Order of Wolf“
weiterFranz Röhrle ist gestorben
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Bezirks Hohenrechberg der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) mussten Abschied von ihrem Ehrenvorsitzenden Franz Röhrle nehmen. Der Name Franz Röhrle wird mit der KAB immer eng verbunden bleiben.
Kurze Zeit nach seinem Eintritt in das Werkvolk, der Vorgängerorganisation der KAB im Jahr 1961, übernahm
weiterBehält St. Maria doch den Eingang?
Aalen
Die überhitzte Stimmung scheint etwas abgekühlt: Allmählich deutet sich innerhalb des Kirchengemeinderats Kompromissbereitschaft an in der Frage, ob sich die Aalener Marienkirche ein neues kostenaufwendiges Foyer samt Vorbau, Überdachung, Eingangstreppe und Behindertenrampe leisten will.
Demnächst, noch in diesem Jahr, soll im Kirchengemeinderat
weiterSebaldplatz ist ab sofort eine Baustelle
Schwäbisch Gmünd
Die Bäume in der kleinen Parkanlage beim Sebaldplatz haben am Mittwoch ein Holzkorsett verpasst bekommen. Zum Schutz, wie Stadtsprecherin Ute Meinke erklärt. Dadurch solle verhindert werden, dass die Bäume durch die anstehenden Bauarbeiten einen Schaden nehmen. „Wir werden mit den Bäumen sehr behutsam umgehen“, verspricht
weiterEntscheidung über Solarfeld vertagt
Riesbürg
Am Rand Pflaumlochs, in Richtung Nördlingen, soll eine 1,3 Hektar große Freiflächen-Photovoltaikanlage entstehen. Der Gemeinderat hat sich nun mit dem Vorhaben zweier ortsansässiger Investoren befasst.
Zwei Grundstücke im Gewerbegebiet „Lachwiesen“ sind für die Anlage vorgesehen. Der produzierte Strom soll ins Netz der EnBW
weiter80-Jähriger wagt sich in Hochseilgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Der 80-jährige Ludwig Rettenmaier hat erstmals einen Waldseilgarten besucht – den Skypark in Wetzgau. Anlass war das Geburtstagsgeschenk zum 80. Geburtstag. Rettenmaier wurde gemeinsam mit der ganzen Familie in den Kletterpark eingeladen. Bereits zu seinem 70. Geburtstag konnte der Rentner seinen Mut unter Beweis stellen.
weiterLorcher Altersgenossen 1939 erkunden die Badische Weinstraße
Verein Warum denn in die Ferne schweifen…? Das dachten sich die Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1939. Sie erkundeten in drei Tagen die Badische Weinstraße und den Schwarzwald. Stationen waren das 360-Grad-Panorama in Pforzheim, eine Führung im Residenzschloss Rastatt, Baden-Baden mit dem City-Train und der Merkurbahn, eine Weinprobe, ein
weiterNacht unter freiem Himmel
Lorch
Dank des tollen Herbstwetters erlebten die Klassen 6a und 6b der Schäfersfeldschule Lorch bei ihren Waldtagen eine sternschnuppenreiche Nacht unter freiem Himmel. Jeweils zwei Tage verbrachten die Klassen 6b mit ihrer Klassenlehrerin Korinna Philipp und die Klasse 6a mit ihrer Lehrerin Ariane Schempp auf dem Franz-Keller-Haus. Dort erlebten
weiterElektrifizierung vorantreiben
Aalen. Landtagsabgeordneter Martin Grath und Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (beide Grüne) fordern Beteiligte und Anrainer der Brenzbahn auf, „an einem Strang zu ziehen“ und entsprechend der Zuständigkeiten die jeweiligen Aufgaben wahrzunehmen. „Fakt ist“, so Stumpp, „der Ausbau von Schienen, die via DB dem Bund
weiterNeue Ostalb-Gesundheitsexpertin
Aalen. Seit Oktober hat die Landkreisverwaltung eine Beauftragte für die Kommunale Gesundheitskonferenz und Gesundheitsplanung. Diana Kiemel wird sich schwerpunktmäßig um die Themen Gesundheitsplanung, Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie, die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung sowie die Planung und Organisation der Kommunalen Gesundheitskonferenz
weiterGötz lobt Treue und großes Engagement
Schwäbisch Gmünd. 45 Betriebsjubilare und 20 Neupensionäre wurden beim Betriebsfest der Kreissparkasse Ostalb geehrt. Gefeiert wurde im Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Sparkassenchef Andreas Götz und seine Vorstandskollegen Dr. Christof Morawitz und Markus Frei dankten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Treue und ihr
weiter300 000 Gespräche abgehört und ausgewertet
Ellwangen. Zweiter Verhandlungstag im Rockerprozess gegen Cihan O., den Präsidenten der United Tribuns Ulm-Heidenheim. Er soll mit größeren Mengen Kokain und Marihuana sowie Falschgeld gehandelt haben. Hauptbelastungszeuge ist ein „Bruder“ vom Chapter Ingolstadt der United Tribuns, der sich mittlerweile von der Rockergruppe losgesagt
weiterLandrat dankt den neuen Sponsoren
Aalen. Zu einer Gesprächsrunde mit Landrat Klaus Pavel trafen sich die Neusponsoren 2018 der Verkehrssicherheitsaktion fiftyFifty-Taxi im Aalener Landratsamt. Mit dem Fifty-fifty-Taxi können junge Erwachsene bis zu 25 Jahren bereits seit 15 Jahren sicher und günstig am Wochenende nach Hause fahren.
Der Landrat dankte im Beisein von Michaela Conrad
weiter„Nix wie no!“ – Vorverkauf gestartet
Vorverkauf Mit dem neuen Programm: „LIVE 2019 – Nix wie no!“ kommt „Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle“ am Donnerstag, 20. Dezember nach Aalen, am 19. Januar nach Heidenheim und am 2. Februar nach Schwäbisch Gmünd. Karten gibt’s unter: www.xaver.reservix.de. Foto:Stumpfes
weiterKonzert der Stadtkapelle Tailfingen
Am Sonntag, 21. Oktober ist um 11 Uhr ein kostenloses Werkstattkonzert der Stadtkapelle Tailfingen unter der Leitung von Musikdirektor Alain Wozniak auf Schloss Kapfenburg zu hören. Das Konzert ist der Abschluss des Probenwochenendes, das die Stadtkapelle Tailfingen zur Vorbereitung auf ihr bevorstehendes Herbstkonzert nutzt, welches ganz im Zeichen
weiterMonumentale Kunst in der Villa Seiz
Ein Schweizer und ein Amerikaner, die auf den ersten Blick nicht viel zu verbinden scheint. Auf den zweiten erkennt man, dass es das Spiel der Körper, der Linien, des Lichts und des Raumes ist, das Ihnen gemein ist und das jeder auf seine Art interpretiert. Der Möbelschreiner, Innenarchitekt und Bildhauer Willi Gutmann, Jahrgang 1927, mit überlebensgroßen
weiterSchmerzerprobte Frohnatur
Das Lachen: breit und spontan. Die Sätze: wohlüberlegt. Vielleicht ist Manuel Flach ja ein Mann der Gegensätze. So richtig in die Karten schauen lässt sich der 28-Jährige erst mal nicht. Dann aber doch.
Seit ein paar Wochen lebt der gebürtige Heidelberger in Aalen. Nicht allein, mittlerweile zu Dritt. Seit gut drei Monaten ist Flach Vater. Studiert
weiterSehnsuchtsgeschichte für das Herz
Eine Geschichte so recht nach dem Herzen der Kindergartenkinder, die „Schiffchens große Fahrt“ in der Theaterwerkstatt verfolgen konnte. Schon beim Auftritt der Prinzessin – oder war es gar eine Nixe - mit wallendem Haar und Schleppenkleid ging ein bewundernder Seufzer durch die ersten Reihen.
Das „Fliegende Theater“ Berlin
weiterSzenisch-musikalisches zu Spitzweg
Auf Schloss Fachsenfeld lassen sich momentan Kunstschätze aus dem Sammlerkabinett bewundern – 40 Exponate des deutschen Malers Carl Spitzweg sind ausgestellt. Am Sonntag, 21. Oktober werden die Bilder zum Leben erweckt – gemeinsam mit der Musikschule lädt das Theater der Stadt Aalen zu einem Rundgang ein, um im Rahmen der Spitzwegausstellung
weiterStreitigkeiten zwischen Ehepaar eskaliert
Aspach. Gegen einen 66-jährigen Mann wurde am letzten Sonntag Haftbefehl wegen versuchtem Mordes erlassen. Der Tatverdächtige schlug am Samstagmorgen gegen 3 Uhr mit einem Hammer auf seine in derselben Wohnung lebende ein Jahr jüngere Ehefrau ein. Diese wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Sie konnte aber noch zu Nachbarn flüchten,
weiterFahrradfahrer in Heidenheim schwer verletzt
Heidenheim. Bei einem Unfall in der Bahnhofstraße in Heidenheim trug ein 77-jähriger Fahrradfahrer schwere Verletzungen davon. Das teilt die Polizei mit.
Eine 50-Jährige parkte ihr Auto gegen 9.30 Uhr am rechten Fahrbahnrand. Vor dem Aussteigen schaute sie zwar nach hinten, übersah jedoch den herannahenden Fahrradfahrer.
Der wurde
weiterZwei Verletzte bei Frontalcrash
Polizei Ein 22 Jahre alter Fahrer war am Mittwoch gegen 6.30 Uhr auf der L2220 in Richtung Ellwangen unterwegs. In einer Rechtskurve auf Höhe Raststatt geriet er auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 46-Jähriger versuchte mit seinem Transporter nach links auszuweichen, um einen Unfall zu verhindern. Auch der Autofahrer erkannte die Gefahr
weiterLängst mehr als ein lokaler Markt
Jagstzell
Der Startschuss für den sechsten Jagstzeller Herbstmarkt fällt am Samstag, 20. Oktober, um 14 Uhr: Eine lokale Veranstaltung, die sich innerhalb weniger Jahre gemausert und eine große Strahlkraft in die Region hinein entwickelt hat.
Beim offiziellen Pressetermin steht Bürgermeister Raimund Müller die Vorfreude förmlich ins Gesicht geschrieben.
weiterPolizei hält Selbsttötung für wahrscheinlich
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei bestätigt am Mittwochvormittag, dass der am Dienstag auf der B29 bei Hussenhofen getötete Autofahrer vermutlich in Selbsttötungsabsicht gehandelt hat. Mehrere Unfallzeugen, sagt Polizeisprecher Ronald Krötz, hätten in ihren Aussagen entsprechende Reaktionen des Unfallfahrers zu Protokoll
weiterAbtsgmünder Sechziger feierten gemeinsam bei einer Ausfahrt nach Oberstdorf
Jahrgangsfeier Mit einem zweitägigen Ausflug feierten die Abtsgmünder ihren 60. Geburtstag mit Partnern. 51 Teilnehmer genossen die Tage im Allgäu. Nach Weißwurstfrühstück und Käsereibesichtigung in Diepholz lud Oberstdorf zu einem Bummel ein. Eine stramme Wanderung durch die Breitachklamm schloss sich an, dann wartete ein Buffet im Hotel Allgäustern
weiterAutofahrer muss nach Unfall von Feuerwehr aus PKW gerettet werden
Wie bereits durch unseren WhatsApp-Channel bereichtet, meldete die Polizei am Mittwochmorgen einen Unfall auf der Landesstraße zwischen Ellwangen-Eigenzell und Rattstadt.
Ein 22 Jahre alter Citroen-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 6:30 Uhr die Landesstraße 2220 in Richtung Ellwangen. In einer langgezogenen Rechtskurve auf Höhe Rattstadt
weiterAutofahrer stirbt nach Frontalzusammenstoß mit LKW
Schwäbisch Gmünd. Wie bereits berichtet hat sich am Dienstagvormittag zwischen Iggingen und Schwäbisch Gmünd ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein BMW-Fahrer hatte gegen 11:00 Uhr die B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd befahren, als er auf Höhe Hussenhofen trotz Überholverbot und Gegenverkehr ein
weiterEin Überholmanöver und eine Unfallflucht
Gschwend. Das Gmünder Polizeirevier sucht Zeugen, die den Unfall auf der L1080 zwischen Gschwend und Frickenhofen am Dienstagabend beobachteten. Eine 53-jährige Autofahrerin überholte auf einer Geraden ein bislang unbekanntes Auto und streifte dieses beim Einscheren. Vielleicht hat der unbekannte Autofahrer beim Überholmanöver
weiterTelefonsäule zerschlagen
Ellwangen. Zeugen beobachteten am Dienstagabend zwei Jugendliche dabei, wie sie das beleuchtete Glas der Telefonsäule am Vorplatz des Ellwanger Bahnhofes einschlugen. Die Polizei fand die beiden 17-jährigen Tatverdächtigen und brachte sie aufs Revier. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden, wie die Beamten mitteilen.
weiterSonne vernebelt die Sicht
Aalen. Die Sonne hat einer 53-Jährigen ganz schön die Sicht vernebelt: Sie übersah auf der Aalener Ziegelstraße einen nach links abbiegenden Autofahrer. Durch den Aufprall wurden beide Fahrer leicht verletzt, wie die Polizei mitteilt. Den Schaden schätzen die Beamten auf etwa 9000 Euro.
weiterPaletten brennen an der PH
Schwäbisch Gmünd. In der Nähe der pädagogischen Hochschule in Gmünd hat es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gebrannt. Das teilt die Polizei mit. "Dort gerieten an der Westseite gegen 2.20 Uhr Holzpaletten und Holzscheite in Brand. Dadurch wurden Fensterscheiben beschädigt." Den Schaden schätzt die Polizei auf
weiterRegionalsport (15)
2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Sandhausen – FC Ingolstadt 04 Dynamo Dresden – Aue Samstag, 13 Uhr: Holstein Kiel – 1. FC Köln Bielefeld – Greuther Fürth 1. FC Heidenheim – Magdeburg Sonntag, 13.30 Uhr: Hamburger SV – VfL Bochum Regensburg – SV Darmstadt 98 Paderborn – 1. FC Union Berlin Montag, 20.30 Uhr: MSV Duisburg – FC St. Pauli
weiter20 Medaillen für den SVG-Nachwuchs
Mit 20 Medaillen im Gepäck kehrten die D- und E-Jugendlichen des Schwimmvereins Gmünd von der 14. Auflage des Internationalen Karolinger Schwimmfestes des VfL Waiblingen zurück. Voll des Lobes war Cheftrainer Patrick Engel über die größtenteils tollen Steigerungen und die guten Ergebnisse, bei denen die ersten im Training erarbeiteten Technikinhalte
weiterFußball Schulung für Gmünder Schiris
Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd führt am kommenden Montag, 22. Oktober, die nächste Gesamtschulung im Gasthaus „Krone“ in Zimmern durch. Lehrwart ist Gerrit Nobiling von der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg. Er bringt folgendes Thema zur Sprache: „Vorteil und verzögerter Pfiff.“ Um vollständige Teilnahme bei dieser
weiterAlle Partien an Spraitbach
Die erste Runde der untersten Schach-Liga, der B-Klasse, begann gleich mit einem Paukenschlag: Die fünfte Mannschaft aus Spraitbach gewann gegen die neu formierte Mannschaft aus Schorndorf alle Partien. Ein Erfolgserlebnis gab es auch für Leinzell. Die Dritte Mannschaft aus Plüderhausen konnte mit 4:2 besiegt werden.
Die ErgebnisseSchorndorf
weiterBestzeiten mitten im Aufbautraining
Mit dabei in Waiblingen war der Schwimmverein Gmünd mit Teilnehmern der Leistungsgruppe 1 sowie dem neu gegründeten Perspektivteam Mädchen und einer Gruppe D-Jugendlicher. Mit elf Siegen, sieben zweiten und sechs dritten Plätzen konnten die Gmünder Trainer sehr zufrieden sein, befindet sich vor allem die Erste Mannschaft doch mitten im Aufbautraining
weiterDerby und Spitzenspiel zugleich
Dritter gegen Zweiter. Das klingt nach einem absoluten Spitzenspiel. Im zweiten Ostalb-Derby in der Landesliga empfängt Waldstetten die TSG Hofherrnweiler. Anstoß der Partie ist an diesem Sonntag um 15 Uhr.
Der TSGV Waldstetten steht in dieser Saison bislang für Spektakel – das erkennt man schon am Torverhältnis – 22:19. Das macht einen
weiterGroßkopf teilt den Rekord
Einen weiteren Start-Ziel-Sieg lieferte Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen beim 35. Berglauf des Schneelaufvereins Geislingen ab und führte seine Mannschaft zu einem souveränen Sieg.
Bei goldenem Oktoberwetter gingen 62 Läufer und sieben Nordic Walker auf die äußerst anspruchsvolle 12,5 Kilometer lange Laufstrecke vom Geislinger
weiterKurzstrecken beim Sparkassen Alb Marathon
Der Goldene Herbst strahlt in diesem Jahr in den buntesten Farben. Die Organisatoren des 28. Sparkassen Alb Marathons setzen darauf, dass das herrliche Wetter bis zum 27. Oktober anhält, dem Tag des größten internationalen Landschaftslaufevents der Region.
Im Laufangebot des Sparkassen Alb Marathons gibt es nicht nur die längeren Distanzen mit bis
weiterPodium für Gschwender Jugendliche
Erneut hat die Gschwender Badmintonjugend Topplatzierungen erreicht. Beim zweiten Regionalranglistenturnier der Badmintonjugend in Aalen kamen drei Jugendliche der Badmintonabteilung der Turn- und Sportfreunde Gschwend aufs Podest, allen voran Mark Sandor.
Francisco Sandor startete aufgrund seiner guten Leistungen im Vorjahr erneut eine Altersklasse
weiterTickets für Frisch Auf
Nach einem hervorragenden Saisonstart mussten die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen zuletzt drei Niederlagen einstecken und rutschten mit 8:8 Punkten ins Tabellenmittelfeld ab. Am Sonntag, 18. November, wird der VfL Gummersbach in der EWS-Arena gastieren. Spielbeginn ist um 16 Uhr. Der VfL rangiert derzeit mit 6:12 Punkten zwei Ränge
weiterUm DM-Titel und WM-Fahrkarten
Nach zwei Deutschen Meisterschaften im Nachwuchs- und Juniorenbereich (2012 und 2016) finden die nationalen Hallenradsportmeisterschaften der Elite am 20. und 21. Oktober in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim statt.
Im Bereich Kunstradsport kämpfen insgesamt 235 Sportlerinnen und Sportler aus 58 Vereinen in elf Disziplinen um Meisterschaft und
weiterFeick: Comeback gegen Magdeburg?
Fußball Die sechswöchige Leidenszeit ist vorüber. Arne Feick hat seinen doppelten Bänderriss auskuriert. Der Linksverteidiger des Zweitligisten 1. FC Heidenheim hofft, dass er am Samstag im Heimspiel gegen den Aufsteiger 1. FC Magdeburg sein Comeback geben darf. Anpfiff: 13 Uhr. Foto: Eibner
weiterWiWiDo holt auswärts die ersten Punkte
Für die HSG-Damen ging es ins österreichische Lustenau. Die Mannschaft hatte sich für das Spiel gegen den Tabellenletzten einiges vorgenommen. Doch die Gastgeberinnen begannen mit dem Toreschießen. Aber die Holzapfel-Schwestern aufseiten der HSG brachten ihre Farben in der siebten Spielminute mit 4:2 in Front. Die Abwehr der HSG stand gewohnt stabil.
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Carl Zeiss Jena – VfR Aalen
Samstag, 14 Uhr: Halle – SpVgg Unterhaching SG Großaspach – SV Meppen 1860 München – Braunschweig Lotte – VfL Osnabrück Kaiserslautern – Uerdingen 05 Fortuna Köln – Energie Cottbus
Sonntag, 13 Uhr: FSV Zwickau – Hansa Rostock
Sonntag, 14 Uhr: Münster – Würzburger Kickers Karlsruher
weiter„Wir sind uns der Situation bewusst“
Es ist ein Duell zweier Mannschaften, die nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzen: Auf der einen Seite der FC Carl Zeiss Jena, der zuletzt sechs Ligaspiele in Folge nicht mehr gewonnen hat und aktuell auf dem Abstiegsplatz 17 steht. Auf der anderen Seite der VfR Aalen, der zuletzt im WFV-Pokal rausgeflogen und in der Liga nach der 0:1-Pleite gegen
weiterÜberregional (91)
„Blutrote Linien“
„Das ist so wenig überraschend wie Weihnachten am 24. Dezember.“
„Das Politik-Personal ist derzeit eher schlecht“
„Gotthard-Raser“ Nach Hin und Her nun im Gefängnis
Angeklagte äußern sich nicht zur Tat
Anschlagsziel war Schnellrestaurant
Audi akzeptiert saftige Strafe
Auf einen Blick
Aus für Sex-Puppen
Beim Bier hört der Spaß auf
Beruhigende Befunde
Das Teemännchen und andere Verlierer
Die Staufer-Connection lebt
Drogen gekauft und mit Falschgeld bezahlt
Eigentümer sagt nicht aus
Er bewegt sich doch
Ersatzteile kosten mehr
Erster Doppelpack im Nationaltrikot
EU schmiedet verstärkt Notfallpläne für harten Brexit
EU schmiedet verstärkt Notfallpläne für harten Brexit
Europawahl SPD schickt Barley ins Rennen
Eurozone Exportüberschuss steigt deutlich
Fall Khashoggi Krisentreffen mit saudischem König
FC Valletta Malteser Kicker locken Bolt
Finanzen Italiens Etat löst Skepsis aus
Forscher Auftritt, dennoch lange Gesichter
Geschenke fürs royale Baby und ein Koala-Bärchen namens „Joey Meghan“
Glänzende Aussichten für die Fans
Grün-Schwarz rät Bayern zu Schwarz-Grün
Harte Strafe für Zwillinge
Hepatitis C 700 Patienten zur Untersuchung
Heute auf swp.de
Hohe Strafe für Audi
Interimsoper bei den Wagenhallen
Island Abstieg trotz eines Traumtors
Ja zum Heim für Behinderte in Illingen
Kanada legalisiert das Kiffen
Kartellamt ermittelt
Kölner Täter plante schweren Anschlag
Kölner Täter plante schweren Anschlag
Kuchen der Wahrheit
Kulturhauptstadt Acht deutsche Bewerber
Kurse auf dem Erholungspfad
Lehrer-Pranger AfD will jetzt „Kummerkasten“
Leichenfund Haftbefehle gegen zwei Männer
Lockeres 2:0 über Irland
Mehr Sonnenenergie als im Süden
Mesale Tolus Mann darf ausreisen
Mesale Tolus Mann darf ausreisen
Modefirmen kehren nach Europa zurück
Neue Regelung erst später
Nicht nur des Geldes wegen
Parkproblem mit Kamel
Paukenschlag vor Singapur: Trennung vom Trainer
Pflegebetrüger enttarnt
Praxair-Fusion Linde macht Zugeständnisse
Pressefreiheit Fall Galizia: EU will „ganze Wahrheit“
Raus aus dem Kuhstall
Reifen auf dem Dach, Klavier am Heck
Schweizer Justiz bleibt am Ball
Seehofer will sich der Basis auf Parteitag stellen
Serebrennikow Heute beginnt der Prozess
Sigrid Neubert gestorben
Somalia US-Militär tötet 60 Menschen
Spitzenplatz in Sachen Innovation
Stark wie ein Großer
Steuerreform Investitionen gehen zurück
STICHWORT Fall Khashoggi
Strauß-Vertrauter Wilfried Scharnagl gestorben
Strom Deutschland hilft Belgien
Strukturen verändern
Sturz in heißen Teer
Täter ist „Fremdenhass fremd“
Tennis Mischa Zverevs schwarze Serie
Terrorangriff Festnahmen in Frankreich
Tödliche Explosion bei Chemieriesen
Tolus Mann darf nach Hause
Tötungsdelikt Junge gesteht Wurf von Holzklotz
Umweltschützer kritisieren neue Fangquoten
Vater überfährt Sohn
Verhüllt, enthüllt
Verletzt in der Schlucht
Verletzte bei Gift-Unfall
Volvo räumt Probleme ein
Vorzeigeunternehmer Berthold Leibinger gestorben
Wechsel in Formel E
Weleda und Wala freuen sich über neuen Lehrstuhl
Wie feuerfest sind deutsche Züge?
Wolken über der Paradebranche
Zu wenig Schrott
Zwei Institute für bessere Schulen
Leserbeiträge (5)
Zum AfD-Lehrer-Meldeportal?
Ich kann die Aufregung, die die AFD mit ihrem Lehrer-Meldeportal verursacht hat, nicht nachvollziehen. Wenn alles korrekt abläuft, gibt es kein Problem. Wenn jedoch gegen die AFD gehetzt würde, wäre es nicht in Ordnung und verständlich, wenn der Betroffene sich zur Wehr setzt. Das gilt im übrigen nicht nur für die AFD, sondern für alle Parteien!
weiterKirchenkonzert mit dem Musikvereins Bargau und dem Liederkranz Straßdorf
In diesem Jahr veranstaltet der Musikverein Bargau gemeinsam mit dem Liederkranz Straßdorf ein Kirchenkonzert der besonderen Art. Der Musikverein wird mit seinen rund 70 Musikern die St. Jakobus Kirche in Bargau mit festlichen Klängen erhellen. Der Männerchor aus Straßdorf mit rund 50 Sängern sowie die kleine Formation namens
weiterLetzter Hüttenbetrieb Kolpinghütte Albuch
Mit einem “Almabtrieb” am Sonntag, 28.10. beendet die Kolpinghütte Albuch ihren diesjährigen Sommerbetrieb. Zur letzten Öffnung gibt es aus diesem Anlass Schlachtplatte, frische Bratwürste, Kesselfleisch und weitere Köstlichkeiten. Die Kolpingsfamilie Aalen lädt herzlich zum Besuch ein. Über die Wintermonate
weiterHofberichterstattung
Ich habe Ihre Konkurrenztageszeitung gekündigt, weil ich die ständigen halb- und ganzseitigen Artikel über die Hochzeit des britischen Hochadels nicht mehr mit meinen Beiträgen finanzieren wollte. Jetzt muss ich feststellen, dass die Schwäpo es auch nicht schafft, eine Tageszeitung zu produzieren, ohne jedesmal ein Foto der
weiterHofberichterstattung
Ich habe Ihre Konkurrenztageszeitung nach der königlichen Hochzeit und seitenweiser Berichterstattung über das britische Königshaus gekündigt, weil ich mit meinen Beiträgen keine Reportagen über nichtsnutzige Leute unterstützen will. Jetzt muss ich feststellen, dass die Schwäpo es auch nicht hinbekommt, eine Zeitung
weiterThemenwelten (6)
Buntes Markttreiben lockt
Schwäbisch Gmünd. Ab Donnerstag verwandeln sich Marktplatz, Johannisplatz und der östliche Teil der Bocksgasse vier Tage lang wieder in ein buntes Marktgelände. Mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, Flammkuchen oder Gewürzen von Anis bis Zimt lockt der traditionelle Kirchweih-Krämermarkt in die Innenstadt und lädt zum Schauen und Genießen ein.
weiterInfoabend am Berufskolleg
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 18. Oktober, ist um 18 Uhr am Kolping Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd eine Veranstaltung, bei der sich Interessierte über die Ausbildung zum Staatlich geprüften Grafik-Designer informieren können. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die noch im Schuljahr 2018/2019
weiterOktoberfest beim TV Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. der TV Lindach veranstaltet am Freitag, 19. Oktober, das traditionelle „Lindacher Oktoberfest“ im Vereinsheim. Für die richtige Wiesn-Stimmung sorgt „DJ Alex“. Fassanstich ist um 20 Uhr. Alle Gäste im Wiesn-Outfit bekommen eine Überraschung.
weiterPhilippinische Küche
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule bietet am Freitag, 26.Oktober, von 19 bis 21 Uhr einen Kochkurs mit Rezepten aus der philippinischen Küche an. Anmeldungen sind an der VHS unter Telefon (07171) 925150 oder per E-Mail an anmelden@gmuender-vhs.de möglich.
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Gmünd-Großdeinbach. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Großdeinbach. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamtes. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Zuschuss aus den Mitteln für Bürgerschaftliche Aktionen an den Musikverein sowie ein neues Angebot für Leseratten
weiterNachrüsten gegen Gauner im Haus
Schwäbisch Gmünd
Manchmal reicht schon ein etwa 120 Zentimeter langes Kantholz, um seine eigenen vier Wände etwas besser vor ungebetenen Eindringlingen zu schützen, weiß Kriminalhauptkommissar Thomas Wurster. Nicht, um den Einbrecher damit niederzuschlagen. Sondern um eine nicht gläserne Nebentüre, die sich nur nach Innen öffnen lässt, zu
weiter