Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. Oktober 2018
Regional (213)
.Dorfcafé in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 21. Oktober, Dorfcafé zwischen 14 und 16 Uhr.
weiterFür künftige Tagesmütter
Alfdorf. Tagesmutter werden können Interessierte beim Verein Tagesmütter Welzheimer Wald. Der bietet ab Mittwoch, 7. November, einen Qualifizierungskurs im Gemeinschaftsheim in Welzheim an. Der Kurs ist jeweils montags und mittwochs von 19.30 bis 21.45 Uhr und geht bis 12. Dezember. Die Qualifizierung in vier Kursen will praxisnah Grundkenntnisse
weiterSelbstgemacht
Lorch-Waldhausen. Süßigkeiten, um das plötzliche Loch in der persönlichen Energiebilanz zu stopfen? Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, lernt man bei einem Kurs, Energiebällchen selbst zu machen. Leitung: Ernährungsberaterin Birgit Günter Wann: Dienstag, 23. Oktober, von 19 bis 21 Uhr Ort: evangelisches Gemeindehaus. Kosten: 5 Euro zuzüglich
weiterVesperkirche sucht Helfer
Waldstetten. Die Waldstetter Vesperkirche startet am 11. November mit einem Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Johannes. Mit dem Angebot der Vesperkirche, das von bürgerlicher Gemeinde sowie evangelischer und katholischer Kirchengemeinde getragen wird, soll jedem Bürger unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten ein günstiges Mittagessen
weiterVolksfest-Verlängerung
Althütte. Eddi´s Biker-Residenz lädt alle ein, die vom Volksfest noch nicht genug haben. Am Samstag und Sonntag geht´s jeweils um 11 Uhr los. Am Samstagabend gibt es außerdem Livemusik mit der Fast Eddys Blueband. Vielleicht schaut auch die frischgewählte Bierprinzessin Nessa die 1. aus Welzheim rein. Mehr Infos unter Telefon (0171) 7727376 und
weiterZünftig zur Oktoberparty
Waldstetten-Wißgoldingen. Zum „Wißlenger Oktoberparty“ in der Kaiserberghalle lädt der Musikverein Wißgoldingen am samstag, 20. Oktober, ein. Unterhaltung von Blasmusik bis Hardrock bieten „More Fun“, „Crazy Leo“ und „Heilix Blechle“. Fassanstich ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt’s
weiterAllen Verkehrsteilnehmern gedient
Waldstetten
Viel Zuspruch für die Waldstetter Verkehrskonzeption haben Planer, Verwaltung und Arbeitsgruppe am Donnerstagabend von rund 150 Interessierten in der Stuifenhalle bekommen. Dabei ist das Gesamtwerk komplex, denn es sollen sich „alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt“ bewegen können und Waldstetten eine fußgänger- und radlerfreundliche
weiterHitzige Diskussion über Abwasserkanal
Alfdorf. Im obersten Stock des Rathauses wurde es am Donnerstagabend kurzzeitig ganz schön laut. Das Publikum und Bürgermeister Michael Segan redeten laut durcheinander. „Sie haben den Sinn der Veranstaltung nicht verstanden“, sagte Segan mit erhobener Stimme. „Warum tut die Gemeinde nichts“, schallte es zurück. Die Informationsveranstaltung
weiterAntretter berufen
Schwäbisch Gmünd. „Einstimmig und mit großer Begeisterung“ habe der Vorstand des Vereins „Ärzte für das Leben“ ihn in seinen Beirat berufen, heißt es in einem Schreiben, das dessen Vorsitzender, Professor Dr. med. Paul Cullen, dieser Tage an den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Schwäbisch Gmünd/Backnang
weiterFit in den Winter tanzen
Schwäbisch Gmünd. Ab 29. Oktober startet beim DRK das Bewegungsangebot „Afterwork-Line Dance“ mit zehn Terminen für alle ab 55 Jahren. Der Tanzkurs ist montags von 18 Uhr bis 19 Uhr im DRK-Zentrum in Schwäbisch Gmünd in der Weißensteiner Straße 40. Der Kurs kostet 35 Euro. Die Anmeldefrist ist der 24. Oktober bei Lucia Fileppi unter (07171)
weiterGruppe für Trennungskinder
Schwäbisch Gmünd. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle St. Canisius bietet an 12 wöchentlichen Nachmittagen wieder eine neue Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien (TUSCH) an. Die Treffen ab November, immer mittwochs, sind für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren geeignet. Anmeldungen unter Telefon (07171) 180820.
weiterItalienisch in den Herbstferien
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet vom 29. bis 31. Oktober zwei Italienischkurse an: Der Intensivkurs „Italienisch für den Beruf“ lehrt an drei vollen Tagen die Kommunikation mit Geschäftspartnern. Grundkenntnisse Niveau A1 sind erforderlich. „Italienisch für Kinder“ bietet von 17 bis 18:30 Uhr ein Ferienprogramm für Kinder. Anmeldung und
weiterViel geschafft im Geiste des Einenden
Schwäbisch Gmünd
Pfarrer Friedrich Wallbrecht hatte den Liedtext geschrieben und einen Segen formuliert, ein „Segenslied am Salvator in Schwäbisch Gmünd“. Damit sprach er eine Eigenheit an, die das Wirken von Gmünds evangelischer Dekanin Ursula Richter auszeichnet: die Ökumene. Richter feierte am Donnerstag ihren 60. Geburtstag. Bei
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna und Werner Kaul zur Goldenen Hochzeit
Marianne Scholze zum 90. Geburtstag
Daghild Glasenapp zum 80. Geburtstag
Elisabeth Schmid, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Torsten Hoppe zum 75. Geburtstag
Joachim Fauser, Straßdorf, zum 70. Geburtstag.
weiterDie sehr warmen Temperaturen verabschieden sich bald
Am Freitag gibt es viel Sonnenschein bei maximal 17 bis 21 Grad. Die 17 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 18 werden es in Neresheim, 19 in Bopfingen, 20 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 21 Grad. Am Samstag scheint ebenfalls häufig die Sonne, allerdings gehen die Temperaturen
weiterGlobal Players im Paletti
Schwäbisch Gmünd. Eine folkloristische Reise zu den mittelalterlichen Klangwelten des Balkans und den Melodien des Klezmer gibt´s an diesem Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr, wenn die Global Players im Kulturtreff Paletti spielen. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein Begegnung der Kulturen wird gebeten.
weiterAnhänger umgekippt
Waldstetten. Auf rund 5000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen entstand. Gegen 5.40 Uhr befuhr ein 59-Jähriger mit seinem Auto, an dem ein Anhänger angebracht war, die Landesstraße zwischen Rechberg und Straßdorf. In einer Rechtskurve kippte der Anhänger um, wodurch der Zugwagen quer zur Fahrbahn
weiterBücherregale und eine Bläserklasse
Gmünd-Großdeinbach. Zwei kulturelle Themen beschäftigten den Großdeinbacher Ortschaftsrat in seiner Sitzung am Donnerstagabend. Zum einen ging es um das „Offene Bücherregal“, zum anderen um einen Zuschuss für den Musikverein.
Über das „Offene Bücherregal“ wurde schon seit zwei Jahren diskutiert. Jetzt wollte Ortsvorsteher
weiterFußgängerin übersehen
Schwäbisch Gmünd. Ein 60-Jähriger wollte am Mittwoch gegen 10.50 Uhr in der Hinteren Schmiedgasse mit seinem Mercedes rückwärts einparken und übersah dabei eine querende 87-jährige Fußgängerin und touchierte diese, teilt die Polizei mit. Die Seniorin wurde dabei leicht verletzt. Sachschaden entstand nicht.
weiterHakenkreuz gesprüht
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben mit schwarzer Farbe ein Hakenkreuz auf den Fußweg zwischen dem Wohngebiet Riedäcker sowie dem Schulzentrum Strümpfelbach gesprüht, berichtet die Polizei. Dieser wurde die tat erst am Dienstag gemeldet. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Tat wohl bereits in der Nacht vom 4. auf 5. Oktober verübt wurde. Hinweise
weiterHerbstfeier des Albvereins
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 20. Oktober, um 17 Uhr zu ihrer Herbstfeier in den Festsaal nach St. Anna ein. Jubilare werden geehrt, es gibt Gitarrenmusik und einen Lichtbildervortrag zum Thema „Im Bann des Hohenzollern – Mit Kindern unterwegs auf dem HW 1“. Im Anschluss bleibt Zeit,
weiterItalienisches Kino
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule zeigt an diesem Freitag, 19. Oktober, in Kooperation mit dem Turm-Theater den Film „Um Gottes Willen – Se dio vuole“. Der Film wird in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Eintrittskarten gibt es für 7 Euro an der Kinokasse. Im Film geht es um Tommaso,
weiterLange Saunanacht
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Hallenbad lädt am Freitag, 19. Oktober, ab 20 Uhr zu einem langen Saunaabend ein. Bis 1 Uhr können Besucher saunieren, baden und entspannen. Unter dem Motto „Herbstzeit“ werden spezielle Aufgussdüfte – passend zur Jahreszeit – angeboten. Ab 21.30 Uhr darf zudem wieder bei Unterwasserbeleuchtung
weiterSkihütte geschlossen
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Aufgrund der großen Renovierung der Ski-Hütte des TV Weiler am Ziegelberg ist die Hütte ab dem kommenden Wochenende, 20. Oktober, bis Ende November geschlossen. Das Hüttenteam verwöhnt seine Gäste wieder in gewohnter Weise ab Sonntag, 2. Dezember.
weiterTouristikgemeinschaft vor der Auflösung
Schwäbisch Gmünd. Die „Touristikgemeinschaft Stauferland e.V.“ soll nach 38 Jahren aufgelöst werden. Eine Tourismusstudie stellt fest, dass diese touristische Organisationsform ihre Strahlkraft früherer Jahre verloren hat und andere Wege der Vermarktung gefunden werden müssen.
Nun wird eine projektbezogene Zusammenarbeit in Form einer
weiter„Das andere Kleinkinderbuch“
Schwäbisch Gmünd. Nicola Schmidt liest an diesem Freitag, 19. Oktober, aus ihrem Buch „artgerecht – das andere Kleinkinderbuch“. Die Lesung beginnt um 19 Uhr in der Buchhandlung Fiehn, Buhlgässle 6, in Schwäbisch Gmünd. Eintritt: 5 Euro.
weiterAdeliges Erfindergenie
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld beginnt am Sonntag, 21. Oktober, um 13.30 Uhr eine Themenführung „Der Baron als Tüftler und Erfinder“. Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld hat mit seinen Forschungen auf dem Gebiet der Aerodynamik die Voraussetzung für den ersten Sieg 1932 eines deutschen Rennfahrers, Manfred von Brauchitsch, über
weiterAuf dem Sieger-Köder-Weg
Aalen-Wasseralfingen. Joachim Wagenblast führt am Sonntag, 21. Oktober, über den Sieger-Köder-Weg. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Rathaus Wasseralfingen. Kostenbeitrag 3 Euro.
weiterAuf Gegenfahrbahn geraten
Bopfingen. Auf der B 29 geriet eine in Richtung Nördlingen fahrende Audi-Lenkerin am Mittwoch gegen 13.45 Uhr in der Ortsdurchfahrt Trochtelfingen aus Unachtsamkeit auf die linke Fahrbahnseite, wo sie mit einem entgegenkommenden BWM seitlich kollidierte und im weiteren Verlauf gegen ein Hauseck prallte. Beide Fahrzeuglenker zogen sich bei dem Unfall
weiterEine andere herbstliche Farbenpracht – anders gesehen
Kürbisse Zierkürbisse, sogenannte Mikrowellenkürbisse und essbare Hokkaido-Kürbisse bietet ein Stand feil nahe des Aalener Wohngebietes Grauleshof, beim Sendemasten unterhalb des „Tannenwäldles“. Das herbstliche Gemüse sieht man ja normalerweise aus der durchschnittlichen Augenhöhe eines Menschen. Die SchwäPo zeigt diese eindrucksvolle
weiterFahrzeug übersehen
Oberkochen. Auf rund 2500 Euro wird der Sachschaden eines Verkehrsunfalls vom Donnerstagmorgen beziffert. Gegen 8.45 Uhr fuhr ein Lkw rückwärts auf die Gegenfahrbahn der Aalener Straße. Dabei übersah er einen vorbeifahrenden BMW und streifte diesen.
weiterGemeindefest in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Marienwallfahrtskirche, umrahmt von der Cappella Nova, beginnt am Sonntag, 21. Oktober, um 10 Uhr das Gemeindefest. Ab 11 Uhr ist Frühschoppen in der Sporthalle mit dem MV Unterkochen, ab 11.45 Uhr Mittagessen. Das Nachmittagsprogramm beginnt um 14 Uhr. Der Erlös des Festes kommt den Kitas
weiterIch möchte ein Clown sein
Aalen-Dewangen. Unter dieser Überschrift steht eine geistliche Abendmusik am Sonntag, 21. Oktober, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Dewangen. Musik, Texte und Bilder sollen helfen, dem Wesen des Clowns auf der Spur zu sein und vielleicht den Clown in sich selbst zu entdecken. Es wirken mit das Blockflötenensemble Dewangen, Barbara Böhme-Münch
weiterMenschen mit Handycap
Aalen. „Glück kennt keine Behinderung“ – diese Überschrift trägt eine Ausstellung der Fotografin Jenny Klestil, die vom 20. Oktober bis 16. November in der Vhs Aalen (Torhaus, 3. OG) gezeigt wird.
Jenny Klestils Bilder zeigen Menschen mit Down-Syndrom, von klein bis groß, so wie sie sind als Teil einer Familie, selbstbewusst,
weiterRemix-Disco für alle
Aalen. Zum fünften Mal findet am Freitag, 19. Oktober, die Remix-Disco des Beirats von Menschen mit Behinderungen in Kooperation mit dem Haus der Jugend statt. Los geht es ab 18.30 Uhr im HdJ. Die Rollstuhltanzgruppe des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg präsentiert ihr Repertoire und die „Knallerbsen“ der Theaterwerkstatt der
weiterUnfall beim Überholen
Hüttlingen-Sulzdorf. Beim Überholen eines Traktors übersah eine in Richtung Hüttlingen fahrende VW-Fahrerinn auf Höhe der Einmündung „Am Berg“ am Mittwochabend gegen 20 Uhr einen entgegenkommenden BMW und kollidierte mit diesem. Ein hinter dem BMW fahrendes Auto stieß beim Ausweichen gegen den Bordstein, wobei die Räder beschädigt wurden.
weiterUnvorsichtig eingefahren
Aalen. Einen Schaden von etwa 1000 Euro verursachte am Mittwochmittag eine 18-jährige Toyota-Lenkerin, als sie rückwärts aus einem Grundstück auf die Marienstraße einfuhr und einen geparkten Audi beschädigte.
weiterVorfahrt missachtet
Westhausen. Am Mittwochabend wollte ein Mercedesfahrer gegen 20 Uhr von der Abfahrt Westhausen der A 7 nach links auf die B 29 einbiegen. Dabei übersah er einen in Richtung Westhausen fahrenden vorfahrtsberechtigen Mercedes und kollidiert mit diesem. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Gesamtschaden von etwa 6000 Euro.
weiterWanderung mit ebbes von allem
Aalen-Unterrombach. „Von allem ebbes“ gibt es am Sonntag, 21. Oktober, bei der Herbstwanderung des Schwäbischen Albvereins Aalen auf dem Büchelberger Grat. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in Aalen-Unterrombach. Gäste, auch ohne Fahrzeug, sind herzlich willkommen.
weiterZen-Meditationstag
Aalen. Im Haus am Regenbaum findet am Sonntag, 21. Oktober, von 9.30 bis 17.30 Uhr ein Zen-Meditationstag mit Dr. Reiner Manstetten statt. Dieser ist seit über zehn Jahren spiritueller Lehrer der Meditationsgruppe und der Zen-Praktizierenden im Haus und bietet zwei Vorträge und Möglichkeiten zum Einzelgespräch. Auch für Anfänger geeignet. Anmeldung:
weiterZeugen zu Radunfall gesucht
Aalen. Am Dienstagnachmittag stürzte ein 13-jähriger Fahrradfahrer, als er auf dem Gehweg in der Walkstraße unterwegs war. Er wurde von einem unbekannten Autofahrer nach Hause gebracht. Dieser Autofahrer sowie eventuelle Zeugen des Sturzes werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden: (07361) 5240.
weiterZahl des Tages
Genossinen und Genossen haben insgesamt 103 000 Euro eingebracht in den neu eröffneten Lebensmittelmarkt in Dewangen.
weiterIG Hofherrnweiler Perspektiven und Potenziale
Aalen-Hofherrnweiler. Im Weststadtzentrum in Aalen gibt es am Montag, 22. Oktober, um 18.30 Uhr einen Dialog mit Vertretern der Stadt Aalen. Erwartet wird auch der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Thematisiert werden sollen i der Veranstaltung das Verkehrskonzept Weststadt, die städtebaulichen Perspektiven und Potenziale, das MVZ im Heimatwinkel
weiterStauferland Gemeinschaft löst sich auf
Göppingen. Die Touristikgemeinschaft Stauferland (TG) löst sich auf. Das teilte der Göppinger Oberbürgermeister Guido Till mit. Das Gebiet der TG reicht bislang von Göppingen bis zu Leinzell und Böbingen, von Böhmenkirch bis Spraitbach. Künftig soll es wieder eine Konzentration und Besinnung auf die Wurzeln und Anfänge der Marke Staufer angestrebt:
weiterEthik-Café an der Hochschule
Aalen. Die katholische und die evangelische Hochschulgemeinde setzen die Reihe der Ethik-Cafés im Wintersemester fort. Erster Termin ist am Montag, 22. Oktober, um 19 Uhr in der Cafeteria, Beethovenstr. 1. Zu Gast ist Dr. Jörg Knoblauch aus Giengen. Er hält den Vortrag „Von der Schule geflogen – Unternehmer geworden“. Der Eintritt ist frei.
weiterFührung durch die Stadt
Aalen. Dagmar Sauter führt am kommenden Samstag, 20. Oktober, durch Aalen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterRege Debatte im Gutenberg-Kasino
Agenda 2050 Die Zukunft der Arbeit – was machen Robotik, Algorithmen und zunehmende Automatisierungen mit den Menschen? Mit diesem Thema beschäftigte sich die Agenda-2050-Debatte von SchwäPo und Vhs am Donnerstagabend. Ausführlich berichten wir in der Samstagsausgabe. Foto: hag
weiterZum letzten Mal Spitzweg
Aalen-Fachsenfeld. In der Spitzweg-Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld findet am kommenden Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr die letzte Führung durch die Ausstellung „Verborgene Schätze aus dem Sammlerkabinett“ mit Werken von Carl Spitzweg statt. Eintritt und Führung kosten 7 Euro.
weiterGemeinderat Triumph Werk II und Schloss
Heubach. Der Gemeinderat Heubach beschäftigt sich am Dienstag, 23. Oktober, ab 18 Uhr mit dem Bebauungsplan Triumph Werk II. Außerdem mit dem „Historischen Klassenzimmer“ im Schloss: Dieses kann aus baulichen Gründen nicht mehr dort bleiben und braucht einen neuen Standort, die Verwaltung schlägt Räume im Übelmesser vor. Außerdem
weiterKonzert Penz und Gäste im Schwörhaus
Beim Konzert im Schwörhaus Schwäbisch Gmünd kommen am Sonntag, 21. Oktober, 19 Uhr, die Freunde der Barockmusik, der Akkordeonmusik und des Tangos von Astor Piazzolla auf ihre Kosten. Das Akkordeonorchester Penz unter der Leitung von Udo Penz wird die Verbindung und die Gemeinsamkeiten aufzuzeigen versuchen. Bereichert wird das Programm durch Profi-Musiker
weiterPolizeibericht Unfallflucht in Heubach
Heubach. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte laut Polizei am Mittwoch zwischen 11.10 Uhr und 11.25 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhandels in der Beiswanger Straße einen dort parkenden Audi. Ohne sich um den Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Hinweise auf diesen nimmt der Polizeiposten Heubach unter
weiterWettbewerb Jugend musiziert gestartet
Der Regionalwettbewerb Ostwürttemberg von „Jugend musiziert“ findet vom 25. bis 27. Januar 2019 in Neresheim und Waldstetten statt. Anmeldungen für die Region Ostwürttemberg nimmt ab sofort bis zum 15. November die Regionalgeschäftsstelle Stiftung Schloss Kapfenburg entgegen. Das Anmeldeformular findet man auf www.schloss-kapfenburg.de
weiterAuto fährt auf
Bartholomä. Schaden von rund 8000 Euro entstanden bei einem Auffahrunfall am Mittwoch an der Einmündung der Landesstraßen 1221 und 1165. Ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr dort laut Polizei gegen 16.10 Uhr auf den Opel eines 44-Jährigen auf.
weiterBreitband in Bartholomä
Bartholomä. Zusammen mit dem Landkreis plant die Gemeinde Bartholomä, im kommenden Jahr Glasfaser für die Breitbandversorgung von der Ortsmitte zum Gewerbegebiet „Gänsteich“ zu verlegen. Zum Stand der Planungen gibt es einen Infoabend am Donnerstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr in der TSV-Halle „Im Schopf“ 35.
weiterErlebnisgottesdienst
Heubach. Am Sonntag, 21. Oktober, ist von 11.45 Uhr ein Erlebnisgottesdienst für Kleinkinder mit ihren Familien in der St.-Bernhard-Kirche. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus.
weiterJKO sucht junge Stimmen
Das Winterprojekt 2018/2019 des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg (JKO) „NachT“ ist erneut eine Kooperation mit dem Vokalwerk Nürnberg und der „Musikwerkstatt OH!“ der Opernfestspiele Heidenheim. Unter der Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst werden weltliche Werke von Hugo Distler, Johannes Brahms, Eric Whitacre, Eriks
weiterLastwagen fährt auf Traktor
Mögglingen/Essingen. Ein Lastwagen und ein Traktor stießen am Donnerstagnachmittag an der Baustelle der Ortsumfahrung Mögglingen zusammen. Wie die Polizei berichtet, war der 28 Jahre alte Fahrer eines Sattel-Lastwagens gegen 15.20 Uhr auf der B 29 von Mögglingen in Richtung Essingen unterwegs. Dabei erkannte er laut Polizei die auf Höhe Hermannsfeld
weiterPreisträger der Werner-Pokorny-Stiftung
Ausstellung Am Montag, 22. Oktober laden das Schorndorfer Kulturforum und Kunstverein um 20 Uhr zur Vernissage der Ausstellung ‚Braun.Lutz.Viala.’ ein. Mit der Ausstellung zeigt die Q Galerie für Kunst Schorndorf Arbeiten der Preisträger des Werner-Pokorny-Preises. Foto: Christine Braun: Butterskulpturen
weiterVerdis Requiem an zwei Orten
Am kommenden Wochenende, Samstag, 20. und Sonntag, 21 Oktober wird in Schwäbisch Gmünd und Aalen-Wasseralfingen Giuseppe Verdis „Requiem“ aufgeführt. Die Konzerte sind das Ergebnis einer Co-Produktion zwischen dem Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd (Leitung Walter Johannes Beck) und dem Aalener Kammerchor (Leitung: Thomas Baur) –
weiterDie Moderne der Vergangenheit
Aalen
Den Aalener Kunstfreunden ist er gut bekannt und, was nicht oft vorkommt, auch den Eisenbahnfreunden: Hermann Pleuer. Zu seinem 155. Geburtstag sind seit Donnerstagabend seine Werke beim Kunstverein im Aalener Rathaus zu sehen.
Bereits bei der Vernissage offenbarte sich: Von diesem schwäbischen Impressionisten sind alle hellauf begeistert, führt
weiterConni ist jetzt in der Schule
Aalen. Nachdem Conni, das kleine Mädchen mit der roten Schleife, bereits 2016 das Publikum begeisterte, gibt es jetzt eine Fortsetzung: Conni - Das Schulmusical. Am Freitag, 28. Dezember, kommen Conni und ihre Freunde um 15 Uhr auch wieder nach Aalen in die Stadthalle.
Am 28. Januar 2017 feierte „Conni - Das Musical!“ den großen Tournee-Abschluss
weiterDer gute Mensch in der Waldorfschule
Aalen
Wie muss die Welt beschaffen sein, damit der gutwillige, freundliche, hilfreiche Mensch darin nicht unter die Räder kommt. Dieser Frage geht das Lehrstück von Bertolt Brecht „Der gute Mensch von Sezuan“ nach. Gestern hatte das Drama in der Freien Waldorfschule in Aalen Premiere.
Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse haben
weiterHackerangriff vor Eltern und Schülern
Aalen. Viele Jugendliche vergessen, dass im Netz auch Gefahren lauern. Selbst den Eltern ist in vielen Fällen nicht bewusst, was alles passieren kann. Das will die Initiative SpardaSurfSafe ändern und klärt über die Methoden der Kriminellen im Internet auf. Am Dienstag, 23. Oktober, sollen rund 2500 Schüler der Unterstufe und der berufsbildenden
weiterDie Geheimsprache wird Kulturgut
Leinzell
So ändern sich die Zeiten: Während das Jenische einst die Sprache der Ausgegrenzten, Verfolgten oder Notleidenden war, die Sprache der Menschen, die ohne Betteln und Hausieren ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten konnten, sagt „Scharle“ (Bürgermeister) Ralph Leischner heute selbstbewusst: „Wir sind stolz, dass es diese
weiterEin Dankeschön an Revierförster Hans Bosch
Ruppertshofen. Mit einer kleinen Feier hat der Gemeinderat Ruppertshofen am Abend ein Dankeschön gesagt an Revierförster Hans Bosch. Zehn Jahre lang habe dieser die Gemeinde waldwirtschaftlich begleitet und in dieser Zeit habe man miteinander Einiges bewegt, stellte Bürgermeister Peter Kühnl fest. „Wir haben uns wacker geschlagen - und sind
weiterGymnastikfrauen des FC Durlangen im Allgäu
Ausflug Die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte war Ziel der Gymnastikfrauen des FC Durlangen. Dort erlebten sie eine Führung und erhielten Einblick in die Geschichte, konnten ein bisschen wandern, die Ausstellung und das Museum besuchen oder über die Hängebrücke gehen. Im Hotel mit schönem Wellnessbereich gab es auch eine Brauereiführung und im
weiterOstalbumzug im Kochertal
Abtsgmünd. Der 7. Ostalbumzug ist am 20. Januar 2019 in Abtsgmünd und damit zum ersten Mal in einer Gemeinde und nicht in einer der großen Städte der Ostalb. Unter dem Motto: „Von der Ostalb für die Ostalb“ werden tausende Narren durch die Straßen der Gemeinde im Kochertal ziehen.
Veranstalter ist die Faschingsgesellschaft Untergröningen,
weiterSchlachtfest mit viel Programm
Brauchtum Die katholische Kirchengemeinde St. Sebastian Schechingen freute sich über viele Gäste beim traditionellen Schlachtfest in der Gemeindehalle. Das bewährte Küchenteam machte seinem gutem Ruf alle Ehre. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Bernhard Fetzer sorgte der Musikverein Schechingen für Unterhaltung, ebenso der Kindergarten St. Josef,
weiterSenioren: Tanzkaffee-Ausfahrt
Zimmerbach. Der Senioren-Tanzkreis macht seine nächste Tanzausfahrt am Dienstag, 23. Oktober, nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee Waldesruh-Willi Ohr. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege in Spraitbach, Mutlangen , Schwäbisch Gmünd und bis Mögglingen sind möglich. Die Rückfahrt ist gegen 19.00 Uhr. Wer die Geselligkeit liebt
weiterDie GT vor 25 Jahren
Herlikofen benachteiligt? „Wir sind doch nur das Stiefkind!“, klagen Bürger aus Herlikofen beim Leserstammtisch der GT. Außer unbedingt notwendigen Strukturreformen sei der Stadtteil von der Verwaltung in den vergangenen Jahren „klar benachteiligt“ worden.
Neuer Münsterplatz eröffnet: Nach langer Bauzeit sind die Umbauarbeiten
weiterDie Kehrseite des langen Sommers
Natur Sie lechzen nach Wasser: Die Felder um Gmünd – im Bild bei Metlangen vor dem Hintergrund des Hohenstaufens – präsentieren sich trocken. So schön der nimmer endende Sommer für viele Menschen ist, die Natur stöhnt erkennbar unter dem Mangel des ausbleibenden Regens. Foto: Länge
weiterGartenschau: Erweiterte Erlebniskarte
Schwäbisch Gmünd. „Entdecke den unendlichen Garten“ heißt der Titel der erweiterten Erlebniskarte zur Remstal-Gartenschau 2019. Allerdings enthält die aktualisierte Ausgabe weit mehr Informationen, als die erste Karte, die vor zwei Jahren veröffentlicht wurde. Neben den 16 teilnehmenden Städten und Gemeinden werden die vier Schwerpunktthemen
weiterGo-Ahead stellt sich vor
Schwäbisch Gmünd. In der eule Gmünder Wissenswerkstatt (Nepperbergstraße 7) gibt es am Dienstag, 23. Oktober, ab 18.30 Uhr, eine Informationsveranstaltung des neuen Schienennahverkehrsbetreibers auf der Remsbahn, der Firma Go-Ahead Baden-Württemberg. Zu dieser Veranstaltung lädt die Stadtverwaltung und der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr
weiterHerbstfest in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Obst- und Gartenbauverein Lindach lädt am Sonntag, 21. Oktober zu seinem Herbstfest in die Eichenrainhalle ein. Ab 10.30 Uhr kann man die Obst- und Gemüseschau besichtigen. Für die Bewirtung der Besucher sorgen die Mitglieder des Vereins.
weiterZahl des Tages
Kinder der 7. bis 9. Klassen aus lokalen Real- und Werkrealschulen besuchten den Berufsfindungstag an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd. Dort konnten sie in Handwerksberufe hineinschnuppern. Was die Schüler dort erlebt haben, erfahren Sie im Artikel „Schrauben wie die Queen“ auf Seite 11.
weiterTradition Flohmarkt im Franziskaner
Schwäbisch Gmünd. Der Frauentreff von St. Franziskus lädt am Samstag, 20. Oktober, von 9 bis 16 Uhr zum traditionellen Flohmarkt im Refektorium und Hof des Franziskaners ein. Schon 28 Jahre veranstalten die Frauen diesen Flohmarkt, der Erlös kommt sozialen Zwecken zugute. Dieses Jahr wollen sie auch die Renovierung der Leonhardskirche unterstützen.
weiterFreispruch im Aalener Missbrauchsprozess
Aalen
Während Amtsgerichtsdirektor Martin Reuff das Urteil des Schöffengerichtes im Aalener Missbrauchsprozess verkündete, erlitt die auf der Anklagebank sitzende 42-jährige Mutter einen Kreislaufzusammenbruch. Die Urteilsverkündung musste daher zeitweilig unterbrochen werden.
Der 42-jährigen Frau aus Aalen war vorgeworfen worden, in den Jahren
weiterWarten, bis die Schule wieder Strom hat
Aalen. Diese Woche hat das Softwareunternehmen SAP aus Baden-Württemberg die „Africa Code Week“ ausgerufen. Sie endet am heutigen Freitag und dient dazu, der afrikanischen Jugend digitale Fähigkeiten zu vermitteln. Unterstützt wird das Vorhaben von der Unesco oder Google. Mit dabei ist auch die Firma Mapal, die eine Schule in Aalens
weiterViele Vorschläge für Integrationsprojekte in Aalen
Bildung / Sprache – Annette Schlenker(Diplom-Ökonomin) stellt dazu Ideen aus den Workshops des Regionalcafés vor, zum Beispiel: Eltern lernen von den Kindern – gegenseitiges Lernen; zwanglose Plauderstübchen anbieten; interkulturelle Angebote wie tanzen, musizieren, Filme auf Deutsch anschauen; Sprachkurse für Mütter mit Kinderbetreuungsangeboten
weiterIdeen für ein buntes Zusammenleben
Aalen
Selber kann sie schon ganz gut Deutsch, meint die 15-jährige Stefani, die vor sechs Jahren aus Bulgarien auf die Ostalb gezogen ist. „Aber meiner Mutter fällt das Lernen von zuhause aus schwerer.“ Die Schülerin bringt auf den Punkt, was die rund 80 Versammelten an diesem Tag in einem „Regionalcafé“ im Autohaus Widmann
weiterAutorin zeigt Rechberger Schülern das Land
Lesen Zum Fredericktag (ein Tag zur Leseförderung) besuchte die Autorin Ute Friesen aus Schorndorf die katholische Bücherei in Rechberg und stellte den Kindern der Scherr-Grundschule ihr Werk „Mein Baden-Württemberg- Buch“ vor. Friesen kennt Rechberg: 2004 war sie als erste Autorin in der dortigen Bücherei.Wie damals brachte sie spielerisch
weiter„dm“ expandiert
Schwäbisch Gmünd. Die Drogeriekette dm ist auf Wachstumskurs. Der Konzern steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2017/18 von 10,26 auf 10,7 Milliarden Euro. Auch in der Region Ostwürttemberg legte das Unternehmen zu. Wie der Gebietsverantwortliche Hauke Flöter im Gespräch mit dieser Zeitung erklärte, haben die neun Filialen in der Region,
weiterBeide Seiten wollen profitieren
Schwäbisch Gmünd. Rechtzeitig den Schülerinnen und Schülern Orientierung geben für ihren Weg nach dem Abitur und dabei die Anschaulichkeit in den naturwissenschaftlichen Fächern im sogenannten MINT-Bereich erhöhen: Solche Wünsche verbindet das Parler-Gymnasium mit der Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen. Entstanden ist durch die Zusammenarbeit
weiterFrequency Drift fällt aus
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag um 20.30 Uhr sollte Frequency Drift aus Bayreuth zu Gast im a.l.s.o. Kulturcafé sein. Am Donnerstagabend ging allerdings die Nachricht ein, dass dieser Auftritt krankheitsbedingt ausfallen muss.
weiterMadonna von Pompeii bald in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Pilgerstatue der Madonna von Pompeii der italienischen katholischen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart macht Station in Gmünd kommen. Die italienische Gemeinde wird die Statue von Aalen bis nach Schwäbisch Gmünd begleiten, wo sie mit einer feierlichen Eucharistiefeier freudig empfangen wird. Nach der Messe findet
weiterOtto Steeb scheidet aus
Gmünd-Rehnenhof-Wetzgau. Um das Ausscheiden Otto Steebs und das Nachrücken von Jutta Münnich geht es in der Sitzung des Ortschaftsrats, die an diesem Freitag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle beginnt. Außerdem werden die Planungen für den Himmelsgarten zur Remstal-Gartenschau beraten.
weiterProjekt startet
Schwäbisch Gmünd. Das Winterprojekt „NachT“ des jungen Kammerchors wird erneut in Kooperation mit dem Vokalwerk Nürnberg und der „Musikwerkstatt Oh“ der Opernfestspiele Heidenheim stattfinden. Unter der Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst werden weltliche Werke unter anderem von Hugo Distler, Johannes Brahms, Eric
weiterSchattentheater hat andere Sprache
Schwäbisch Gmünd.
Die „Magic Kermesse“ des “Theâtre du Nombr-Île“ war laut, hatte Tempo, eine sich überschlagende Geschichte, viel Atmosphäre und Live-Musik. Ein Stück, das 45 Minuten lang das Publikum aus Groß und Klein in Atem hielt.
Chris Devleeschouwer eröffnete die Show auf seinem Saxophon. Virtuos handhabte er
weiterTaizé-Gebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd laden ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 21. Oktober, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterWorst of Chefkoch
Schwäbisch Gmünd. Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein, zwei Freiburger, amüsieren mit „Worst of Chefkoch“ das Internet und auch live die Gäste des Esperanzas. Denn an diesem Freitag, 19. Oktober (Einlass ab 20 Uhr), besuchen Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein mit ihrer Comedy-Show „Worst of Chefkoch“ das Esperanza. Sie sind die Macher
weiterBach trifft Tango – Experiment gelungen
Ruppertshofen. „Bach trifft Tango“ versprach die Musik bei Kerzenschein ihrem Publikum. Leise und zart mit dem Präludium Nr. 1 von Johann Sebastian Bach - bekannt auch als Melodie zum Ave Maria von Charles Gounod - war der Auftakt zum Konzert des Akkordeonorchesters Penz in der Stephanuskirche Tonolzbronn.
Beeindruckend war, wie die Vortragsstücke
weiterSenioren sind eingeladen
Gschwend-Frickenhofen. Am Sonntag, 21. Oktober, ist in der Gemeindehalle Frickenhofen ab 14 Uhr der Seniorennachmittag der Gemeinde. Bürgermeister Christoph Hald informiert über Aktuelles, dazu gibt es ein Unterhaltungsprogramm. Für die Bewirtung sorgen in bewährter Weise die Landfrauen Mittelbronn-Frickenhofen.
Zum Seniorennachmittag fährt kostenlos
weiterTrauung in Straßburg würdig umrahmt
DURLANGEN
Einen Ausflug der besonderen Art unternahmen der „Chorado“ des Gesang- und Musikvereins Concordia Durlangen. Die 41 Sängerinnen und Sänger wollten in Straßburg die kirchliche Trauung des beliebten Chorleiters Patrick Schwefel mit seiner Braut Charlotte gesanglich mitgestalten. In der „Église protestante de la Robertsau“,
weiterStraße trägt Küblers Name
Lorch-Waldhausen. Die Walter-Kübler-Straße in Waldhausen, benannt nach Waldhausens und Lorchs Alt-Bürgermeister und Ehrenbürger, wird an diesem Freitag, 19. Oktober, eingeweiht. Der Gemeinderat der Stadt Lorch hatte in seiner März-Sitzung beschlossen, die neue Straße im Baugebiet „Waldhausen Südwest II“ nach ihm zu benennen. Kübler
weiterBagger beschädigt Gasleitung - B19 war gesperrt - Explosionsgefahr
Großes Aufgebot am Donnerstagabend an Rettungskräften an der Härtsfeldstraße in Heidenheim. Ein Bagger hat eine Gasleitung beschädigt. Aufgrund einer Explosionsgefahr, von der man immer ausgeht, wenn Gas ausströmt, wurde der Bereich rund um die Austrittstelle von den Einsatzkräften abgesperrt.
Im Zuge der Einsatzmaßnahmen
weiterAlexander Blümel
Aalen. Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes im Sportheim des SV Ebnat wurde der neue evangelische Jugendreferent für die Region Süd, Alexander Blümel, von Dekan Ralf Drescher in sein Amt eingesetzt.
weiterMit „Leib & Seele“ feiern
Aalen. Am Samstag, 20. Oktober, feiert das Aalener Restaurant „Leib & Seele“ sein fünfjähriges Bestehen. Dazu sind alle Stamm- und neue Gäste eingeladen. Die öffentliche Feier beginnt um 18 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung der Feier sorgt die Band „Spilek & Kollege“, die live auf einer aufgebauten Bühne spielt.
weiterRoderich Kiesewetter
Aalen/Berlin. Die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, hat den Aalener CDU-Wahlkreisabgeordneten Roderich Kiesewetter auch in den 8. Beirat der Bundesakademie für Sicherheit (BAKS) berufen. Bei der konstituierenden Sitzung im Bundesministerium der Verteidigung wurde Kiesewetter zudem einstimmig zum Sprecher des Beirats gewählt.
weiterSanierung Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. Die Generalsanierung des Gebäudeteils B der Kocherburgschule in Unterkochen steht auf der Tagesordnung der nächsten Ortschaftsratssitzung am Montag, 22. Oktober. Die Sitzung beginnt um 17.30 Uhr und ist im Rathaus in Unterkochen. Weitere Themen sind der Entwurf für eine Aalener Integrationskonzept sowie die neuen Belegungspläne
weiterViel geschafft im Geiste des Einenden
Schwäbisch Gmünd. Pfarrer Friedrich Wallbrecht hatte den Liedtext geschrieben und einen Segen formuliert, ein „Segenslied am Salvator in Schwäbisch Gmünd“. Damit sprach er eine Eigenheit an, die das Wirken von Gmünds evangelischer Dekanin Ursula Richter auszeichnet: die Ökumene. Richter feierte am Donnerstag ihren 60. Geburtstag.
weiterAGV tourt durchs Fernsehstudio und Casino
Ausflug Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1958 erkundeten kürzlich die Medienstadt Baden-Baden. Eine Führung durch die TV-Studios des SWR gehörte ebenso dazu wie eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Hausberg Merkur, von wo aus die Reisegruppe eine spektakuläre Aussicht genießen konnten. Natürlich durfte auch die Besichtigung des
weiterAlbverein lässt Saison ausklingen
Ausflug Bei bestem Herbstwetter ließ die Familiengruppe der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins mit einer Wanderung die Saison ausklingen. 20 Kinder und 13 Erwachsene wanderten in Geislingen einen der Löwenpfade ab. Die sogenannte Felsentour führte über den Anwandfelsen, den Himmelsfelsen und den Bismarckfelsen. Foto: privat
weiterBundestagsabgeordneter Christian Lange empfängt Besucher aus seinem Wahlkreis in Berlin
Politik Auf Einladung des Justizstaatssekretärs und SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange konnte eine Reisegruppe von 50 Bürgern aus seinem Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd vier Tage lang das politische Berlin erkunden. Gleich am ersten Morgen wurde der Bundestag besucht. Nach einem spannenden Vortrag über die Arbeitsweise des Parlaments
weiterGymnasiasten gestalten neues Vereinslogo
Entwicklung Der Obst- und Gartenbauverein Bettringen hat ein neues Logo. Kreiert haben es Schüler des Technischen Gymnasiums Schwäbisch Gmünd. Die Gymnasiasten hatten auf Anregung Suitbert Geigers, Lehrer an der Gewerblichen Schule und OGV-Vorsitzender, im Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik 25 individuelle Logoentwürfe entwickelt. Der OGV
weiterHHC-Reise führt nach Augsburg
Ausflug Der Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd reiste kürzlich nach Augsburg. Mit dabei: einige Mitglieder des Akkordeonorchesters Böbingen. Gemeinsam besichtigte die Reiseteilnehmer zwei Stunden die Stadt. Anschließend teilte sich die Gruppe auf: Ein Teil besichtigte die Fuggersiedlung, andere die Puppenkiste. Zum Schluss ging es noch in einen
weiterKolpingschützen im Planetarium
Ausflug Der diesjährige Ausflug führte die Gmünder Kolpingschützen nach Stuttgart. Erstes Ziel war die Markthalle. Anschließend ging es auf zum Cannstatter Volksfest, ehe am Nachmittag die Vorstellung „Stella Nova“ im Stuttgarter Planetarium besucht wurde. Danach spazierten die Ausflügler zum Ausklang des Ausflugs in das Brauhaus
weiterKreislandfrauenverband erkundet Opalküste in Nordfrankreich
Bildungsreise Auch bei der zweiten Bildungsreise des Kreislandfrauenverbandes Schwäbisch Gmünd an die Opalküste in Nordfrankreich war der Bus mit 44 Landfrauen gefüllt. Eine Stadtführung durch Aachen und Dünkirchen waren die ersten Höhepunkte. In Bergues wurden die Drehorte aus dem Film „Willkommen bei den Sch‘tis“ erkundet.
weiterSchüler wandern auf den Stuifen
Ausflug Schüler und Lehrer der Scherr-Grundschule Rechberg machten sich kürzlich auf den Weg, um auf den Stuifen zu wandern. Bei bestem Wetter wurde die Zeit genutzt, um im Wald zu spielen, Gespräche zu führen oder auch einen Stock fürs Grillen zu schnitzen. Zudem konnten die neuen Erstklässler neue Kontakte innerhalb der Schulgemeinschaft knüpfen.
weiter5. Wirtshaussingen war ein voller Erfolg
Musik Der Kneipp-Verein Ellwangen hatte zum 5. Mal zum „Wirtshaussingen“ in den „Grünen Baum“ in Stocken und hatte volles Haus. Mit Begleitung von zwei Akkordeons und einer Trompete sang man Schlager, Folk, Volkslieder. Das nächste Wirtshaussingen ist am Sonntag, 17. März 2019 in Stocken. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Tore fielen beim „Fußballspiel der Nationen“. Beim 7:4 siegten die „Jagsttal-Champs“ gegen die „Virngrund-Rockets“. Beides waren gemischte Mannschaften mit Spielern aus 13 Nationen.
weiterKleintierschau Tauben, Hühner und Kaninchen
Ellwangen-Schrezheim. Der Kleintierzüchterverein Ellwangen stellt am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Oktober, in der St.-Georg-Halle in Schrezheim Enten, Tauben, Hühner, Kaninchen und Vögel aus. Paul Vaas präsentiert „Holzkunscht“. Die Tombola, ein Kinderquiz und selbst zubereitete Speisen runden die Kleintierschau ab. Öffnungszeiten
weiterWildwochen Wilderer-Tanz im Landhotel Hirsch
Ellwangen-Neunheim. Im Rahmen der „Ellwanger Wildwochen“ steht am Samstag, 27. Oktober, im Landhotel „Hirsch“ der „Wilderer-Tanz“. Die Tanzband Kir Royal sorgt für abwechslungsreiche Musik, die Wirtsleute Heike und Martin Hald für passende Speisen. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn 20 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro.
weiterDer Begriff Alamannen, Alemannen
Ellwangen. Vom 27. Oktober bis 28. April ist im Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Verehrt, verwendet, vergessen - Alamannen im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte“ zu sehen. Die vom Alamannen-Museum Vörstetten bei Freiburg konzipierte Ausstellung beleuchtet den Alamannenbegriff im Wandel der Zeiten.
Immer wieder wird gefragt,
weiterHalloween im Irish Pub
Ellwangen. Im Irish Pub Leprechaun ist am Samstag, 27. Oktober, ab 21 Uhr eine Halloweenparty mit „Hackberry“. Reservierungen sind unter Tel. (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des Pubs möglich. Kein Kartenvorverkauf, nur Abendkasse.
weiterKirchweih mit Schlachtfest
Neuler. Am Sonntag, 21. Oktober, lädt die Kirchengemeinde St. Benedikt zur Kirchweih. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche findet in der Schlierbachhalle das Schlachtfest statt. Frühschoppen, Mittagessen und Nachmittagskaffee gegen nahtlos in einander über.
weiterSiemensbrücke ist nächsten Donnerstag wieder offen
Ellwangen. Die Planer und Baufirmen halten Wort: Die Siemensbrücke und die Jagstbrücke können, wenn nichts Gravierendes passieren sollte, am Donnerstag, 25. Oktober, wieder frei befahren werden. Wie das Regierungspräsidium Stuttgart auf Anfrage unserer Zeitung mitteilt, liegen die Arbeiten voll im Zeitplan. „Restarbeiten“ an der Brückenunterseite
weiterVorfahrt missachtet
Stödtlen. Am Mittwochvormittag kam es im Einmündungsbereich Wörter Straße/Kirchstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Ford-Fahrer, der gegen 9.45 Uhr aus der Kirchstraße kommend die Wörter Straße überqueren wollte, übersah einen vorfahrtsberechtigten BMW und kollidierte mit diesem. 10 000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterWohncontainer in Brand
Fichtenau. Ein Wohncontainer ist am späten Mittwochabend auf dem Grundstück einer Firma in der Gärtnerstraße in Brand geraten. Ein Zeuge hatte um 21.34 Uhr dort wahrgenommen und einen Notruf abgesetzt. Die Feuerwehr Fichtenau rückte mit sechs Fahrzeugen und 45 Mann an und löschten das Feuer. Als der Brand ausbrach, war niemand in dem Container,
weiterBauhof übernimmt den Wegebau und spart Kosten
Wört. Der Wörter Gemeinderat hat sich zum wiederholten Male mit dem geplanten Rundweg um den Dorfweiher befasst. Das Gremium befürwortete, dass der über den Weiher führende Steg nicht mit Holz beplankt, sondern mit Gitterrosten belegt wird. Zudem sprachen sie sich für eine Verlängerung des Steges aus.
Das Gremium beschäftigt sich bereits seit
weiterEllwanger Delegation beim Stadtfest in Troyan
Troyan/Ellwangen. Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Stadt Troyan“ in Bulgarien reiste am vergangenen Wochenende Bürgermeister Volker Grab in Begleitung von Berufsschulleiter Peter Lehle und Musikschulleiter Moritz von Woellwarth in die mit Ellwangen freundschaftlich verbundene Stadt.
Der offizielle Jubiläumsakt wurde am Sonntag nach
weiterJoachim Weisbach 60 Jahre im THW
Ellwangen
Das Technische Hilfswerk (THW) Ellwangen veranstaltete am Samstag seinen Herbstball in der Eichenfeldhalle in Neunheim. Im zweijährigen Turnus findet diese Kameradschaftsveranstaltung mit Ehrungen verdienter und langjähriger Helfer statt. Dazu gibt es ein unterhaltsames Programm, Musik und Tanz. Da wunderte es nicht, dass zahlreiche Gäste
weiter17. Ökumenische Vesperkirche
Ellwangen. Von Montag, 5. bis Sonntag, 11. November veranstalten die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Ellwangen die 17. Ökumenische Ellwanger Vesperkirche im Jeningenheim. Jeder ist eingeladen, sich von 11.30 bis 13.30 Uhr unter dem Motto „Du deckst mir den Tisch“ niederzulassen und gegen einen Kostenbeitrag von 2 Euro ein warmes
weiterAthos – gestern und heute
Ellwangen. Das südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut veranstaltet am Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Palais Adelmann den Vortragsabend „Athos – gestern und heute“. Anhand zahlreicher Bilder und Erzählungen über das Gestern und Heute nimmt Emil Ivanov die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise über den heiligen Berg. Der Eintritt
weiterDie Narren sind in den Startlöchern
Wört. „Das wohl größte Faschings-Event im Osten des Ostalbkreises“, so bewerben die Rotachnarren ihren Fasnachtsumzug, der am Faschingssonntag, 3. März 2019, stattfindet. Aus nah und fern kommen zum Wörter Umzug schon seit Jahren Närrinnen und Narren als Fußgruppen oder mit Fasnachtswagen. Ab 13.30 Uhr wird sich der „Gaudiwurm“
weiterGottesdienst mit Impuls
Ellwangen. Die Musikgruppe „Impuls“ und der Krankenpflegeverein gestalten den Gottesdienst am kommenden Sonntag, 21. Oktober, um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg. Die Chor- und Instrumentalgruppe hat dafür auch ein neues Liedprogramm vorbereitet.
weiterSkiclub startet in die Jubiläumssaison
Ellwangen-Eigenzell
Diese Saison ist eine besondere für den Skiclub (SC) Virngrund Eigenzell. Denn diesen Winter feiert der Verein sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet im Februar 1989 ist der Skiclub stetig gewachsen. Nach zehn Jahren hat der Verein die 200-Mitglieder-Marke geknackt, erzählen Vorsitzender Markus Frey und Skischulleiter Jürgen
weiter„Kinderträume“ bis Sonntag
Unterschneidheim. Die Ausstellung „Vergangene Kinderträume“ (altes Spielzeug) bei Theresia Nagler, Unterschneidheim, Ziegelhütte 30, endet am Sonntag, 21. Oktober. Die Ausstellung ist bis dahin täglich geöffnet von 13 bis 17 Uhr.
weiterVerdi tagt in Aalen und wählt Vorstand
Aalen. In die Stadthalle Aalen lud die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft am Freitag zur fünften ordentlichen Bezirkskonferenz. Die Konferenz findet alle vier Jahre statt und ist das höchste beschließende Verdi-Gremium im Bezirk Ostwürttemberg-Ulm. Dieses Jahr nahmen aus dem Bezirksgebiet 87 Delegierte und Gäste teil.
Im Mittelpunkt des Nachmittags
weiterDa war doch nichts, oder?
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an diesen wunderbaren Roman von Michael Ende? Es geht um eine kindliche Kaiserin, die an einer anscheinend tödlichen Krankheit leidet. Je schlechter es ihr geht, desto weiter arbeitet sich das so genannte „Nichts“ durch das Land der Kaiserin, durch Phantasien. Das Nichts bedroht alles,
weiterDa war doch nichts, oder?
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an diesen wunderbaren Roman von Michael Ende? Es geht um eine kindliche Kaiserin, die an einer anscheinend tödlichen Krankheit leidet. Je schlechter es ihr geht, desto weiter arbeitet sich das so genannte „Nichts“ durch das Land der Kaiserin, durch Phantasien. Das Nichts bedroht alles,
weiterBürgerforum und Kinderfest
Aalen-Waldhausen. Am Dienstag, 23. Oktober, ist um 19.30 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates Waldhausen im Bürgerhaus Waldhausen. Beraten wird über den Entwurf des Integrationskonzeptes, das Bürgerforum in Waldhausen, die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Simmisweiler-/Kapfenburgstraße sowie das Kinderfest 2019.
weiterFrankreich und Spanien vereint
Neresheim-Dorfmerkingen. „Espana Olé!“ Und „La vie est belle!“ Wem das ein wenig spanisch vorkommt, der ist schon zur Hälfte auf das diesjährige Konzert des Akkordeonorchesters Dorfmerkingen eingestimmt. Unter dem Motto „Romanische Welt“ wird es spanisch und französisch zugehen.
Romanische Welt – Romanisch
weiterFreibad und Jugendhearing
Neresheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 22. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Grundsatzentscheidung zur Sanierung Freibad Kösingen, Ergebnisse des Jugendhearings am 6. September, Festlegung der Breitband-Hausanschlusskosten, Umstellung auf das neue kommunale Haushaltsrecht, Verabschiedung von Stadtamtsrat Anton Kohler.
weiterGöckelesfest und Fußball
Neresheim-Dorfmerkingen. Nach dem Verbandsligaspiel der Sportfreunde gegen den FV Löchgau am Samstag, 20. Oktober, 15 Uhr, und dem Kreisligaderby zwischen der zweiten Garnitur der SF und dem SV Ebnat am Sonntag um 15 Uhr findet im Sportheim Talblick ab 17 Uhr wieder das Bier- und Göckelesfest statt. Zu süffigem Oktoberfestbier gibt es Hähnchen
weiterJ.S. Bach trifft Tango
Beim Konzert im Schwörhaus kommen die Freunde der Barockmusik, der Akkordenmusik und des Tangos von Astor Piazzolla auf ihre Kosten. Ein hochwertiges und außergewöhnliches Klangerlebnis, welches die Freunde der Musik begeistern wird und wie geschaffen ist, neue Fans für das Akkordeon zu gewinnen. Das Akkordeonorchester Penz unter der Leitung von
weiterKinderbibeltage
Neresheim. Im evangelischen Gemeindehaus Neresheim sind in den Herbstferien, von Montag bis Mittwoch, 29. bis 31. Oktober, jeweils von 9 bis 12 Uhr Kinderbibeltage. Eingeladen sind Kinder von 6 bis 12 Jahren zu Workshops, Gruppenspielen, Liedern und gemeinsamem Essen und mehr. Weitere Infos gibt es im evangelischen Pfarramt Neresheim, Telefon (07326)
weiterOktoberfest mit Theater
Aalen-Waldhausen. Traditionell heißt es bei am letzten Oktoberwochenende „Bühne frei für die Schauspielerinnen und Schauspieler des Musikvereins Waldhausen“. In der Gemeindehalle Waldhausen stehen am Freitag, 26. Oktober, ab 20 Uhr, am Samstag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr und am Sonntag, 28. Oktober, ab 18 Uhr das Stück „Liebe und
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Elfriede Ostafe, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen. Annaliese Gold, Heinz-Küppenbender-Str. 43, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Maria Wolf, Mörikestr. 5, zum 70. Geburtstag.
weiterGewerbegebiet und Aquafit
Oberkochen. Am Montag, 22. Oktober, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Nutzungs- und Kulturplan 2019 für den Stadtwald, Flächennutzungsplan „Interkommunales Gewerbegebiet Königsbronn-Heidenheim-Oberkochen“, Vergabe der Projektsteuerung Neubau „Aquafit“, die Sanierung des Jägergässles.
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Der Modeschnäppchenmarkt der evangelischen Kirchengemeinde von Oberdorf findet am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in der Jahnturnhalle in Bopfingen statt. Zum Verkauf angeboten werden gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung für Damen und Herren, für Teenager (ab Größe 152) und für Senioren. Außerdem gibt es ein Buffet mit
weiterSchlachtfest der Fußballer
Bopfingen. Die Fußballabteilung des TV Bopfingen lädt an diesem Freitag, 19. Oktober, ab 18 Uhr, am Samstag, 20. Oktober, ab 16.30 Uhr und am Sonntag, 21. Oktober, ab 11.30 Uhr zum Schlachtfest im Vereinsheim des TVB ein. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag sind Wildgerichte im Angebot. Sämtliche Speisen bietet die Vereinsabteilung den Gästen
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert Wochenende in der Festhalle in Kirchheim ein „Italienisches Weinfest“. Die Besucher erwartet ein Unterhaltungsprogramm mit der italienischen Show-Tanz-Gruppe sowie dem Weinchor. Es gibt kulinarische Spezialitäten aus der romagnolischen Küche, Pastagerichte, Fisch und Meeresfrüchte. Leckere
weiterKlingendes Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Die Sängerfreunde und die Young Voices Kerkingen laden am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr zum „Herbstsingen“ im Gemeindehaus in Kerkingen ein. Neben den Kerkinger Chören bringen der Frauenchor „Vocalis“ des Liederkranzes Trochtelfingen und der Männerchor des Gesangsvereins Ramsenstrut den Saal zum
weiterLovesongs von Andrea & Bruno
Livemusik Gitarren, Mundharp, Tin Whistle, etwas Beat und Percussion – mehr brauchen „Andrea & Bruno“ nicht für „Lovesongs and more“, die sie vollständig live und ohne Playback spielen. Am Samstag, 20. Oktober, gastiert das Duo um 20.30 Uhr im Café „Radlos“ in Nördlingen, Löpsinger Straße 8. Die beiden
weiterUmgang mit der Motorsäge
Nördlingen. Im Motorsägen-Grundkurs der VHS Nördlingen gibt es noch freie Plätze. Der Kurs unter Leitung von Forstingenieur Bernd Tiroch besteht aus einem Theorie-Teil am Mittwoch, 7. November, von 8.30 bis 15 Uhr und einem Praxis-Teil am 8. oder 9. November von 8.30 bis 15 Uhr im Landwirtschaftsamt, Oskar-Mayer-Str. 51.
Seit 2013 ist ein qualifizierter
weiterWelland-Markt ist eröffnet
Aalen-Dewangen
Mancher Dewanger Bürgerin dürfte am Donnerstagmorgen ein Stein vom Herzen gefallen sein. Kurz vor halb Neun zerschnitt Oberbürgermeister Thilo Rentschler das noch trennende Band vor der Eingangstür und eröffnete mit den Worten „Kompakt, nah, gut“ den Wellandmarkt und das Welland-Café. Und an die 100 Leute stürmten
weiter8000 Euro Schaden
Bartholomä. Schaden von rund 8000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall am Mittwoch an der Einmündung der Landesstraßen 1221 und 1165. Ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr dort laut Polizei gegen 16.10 Uhr auf den Opel eines 44-Jährigen auf.
weiterKarte visualisiert das Programm
Essingen. Im kommenden Jahr steht das Remstal im Zeichen einer Gartenschau, die bundesweit erstmals von 16 Städten und Gemeinden gemeinsam ausgerichtet wird. Das einende Motto: Entdecke den unendlichen Garten.
„Entdecke den unendlichen Garten“ heißt dementsprechend auch der Titel der erweiterten Erlebniskarte zur Remstal Gartenschau 2019.
weiterLastwagen fährt auf Traktor auf
Mögglingen/Essingen. Ein Lastwagen und ein Traktor stießen am Donnerstagnachmittag an der Baustelle der Ortsumfahrung Mögglingen zusammen. Wie die Polizei berichtet, war der 28 Jahre alte Fahrer eines Sattel-Lastwagens gegen 15.20 Uhr auf der B 29 von Mögglingen in Richtung Essingen unterwegs. Dabei erkannte er laut Polizei die auf Höhe Hermannsfeld
weiterUnfallflucht in Heubach
Heubach. Ein Unfallflüchtiger beschädigte laut Polizei am Mittwochvormittag in der Zeit zwischen 11.10 Uhr und 11.25 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhandels in der Beiswanger Straße einen dort parkenden Audi. Ohne sich um den Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Hinweise auf diesen nimmt der Polizeiposten Heubach
weiterSanierung des Rathauses als Start?
Mögglingen
Feuchtigkeit und Schimmel machen im Mögglinger Rathaus Probleme. Wie eine Sanierung aussehen könnte und was das mit der Ortskernsanierung zu tun hat, erläutert Bürgermeister Adrian Schlenker im Gespräch.
Herr Schlenker, am Rathaus sind dieser Tage Bagger am Werk. Worum geht’s da?
Adrian Schlenker: Seit September sind wir dabei,
weiterGalerie ist aktualisiert
Oberkochen. Im Foyer des Rathauses gibt es eine Bildergalerie, die alle Ehrenbürger Oberkochens zeigt. Mittlerweile sind es 14. Von der schlichten Bleistiftzeichnung über Pop Art und Realismus bis hin zum expressionistisch anmutenden Porträt haben sich die Ehrenbürger porträtieren lassen. Auch der jüngste Ehrenbürger, Georg Brunnhuber, hat nun
weiterSchlendern, schauen, Schlüpfer kaufen
Schwäbisch Gmünd
Mit „Super-Sonderpreisen“, „Mega-Rabatten“, oder einfach auf die alte charmante „Marktschreier-Art“, locken die Händler Kundschaft an den Stand. Sensationelle Küchenhelfer sorgen für eine kinderleichte Zubereitung von Rohkostsalaten, und das natürlich nicht zum Preis der Teleshopping-Fernsehsender,
weiter25 Jahre Kita St. Martin
Hüttlingen. Die Kindertagesstätte St. Martin in Hüttlingen feiert am Sonntag, 21. Oktober, ihr 25-jähriges Bestehen. Um 10 Uhr findet in der Heilig-Kreuz-Kirche ein Jubiläumsgottesdienst statt. Von 11 bis 16 Uhr herrscht dann „Lebendiges Treiben“ in den Kita-Räumen mit kulinarischer Meile und mehr.
weiterGemeinderäte in Berlin
Westhausen. Eine Gruppe aus den Gemeinderäten Westhausen und den Ortschaftsräten Lippach hat den Deutschen Bundestag bei einer Fahrt nach Berlin besucht.
Nach dem Besuch einer Plenardebatte begrüßten die Bundestagsabgeordneten Leni Brey- maier und Roderich Kiesewetter die kommunalpolitisch aktiven Besucher. In der Diskussion mit der Gruppe ging
weiterPflanzen und mehr tauschen
Lauchheim. Die Lokale Agenda veranstaltet am Samstag, 20. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Pflanzentauschbörse beim Grüncontainer in Lauchheim. Spenden sind für ein Krankenhaus in Tansania bestimmt.
weiterWendelinsfest mit Prozession
Lauchheim-Röttingen. Die Kirchengemeinde St. Gangolf Röttingen feiert am Sonntag, 21. Oktober, das Wendelinsfest. Festgottesdienst um 9.30 Uhr. Im Anschluss festliche Prozession um die Kirche. Diese wird von der Röttinger Blasmusik mitgestaltet. Um 14 Uhr ist Andacht in der Wendelinuskapelle.
weiterOstalbumzug 2019 in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Am 20. Januar 2019 findet der große Ostalbumzug in Abtsgmünd und damit zum ersten Mal in einer Gemeinde und nicht in einer der großen Städte statt. Unter dem Motto: „Von der Ostalb für die Ostalb“ werden dann tausende Narren durch die Straßen der Gemeinde im Kochertal ziehen.
Veranstalter ist die Faschingsgesellschaft
weiterGarten Tipps
Gemüse ernten: Ernten Sie Gemüse, das Sie lagern möchten, nicht an Regentagen und stellen Sie einige Tage vor der Ernte das Wässern ein. Wasserhaltiges Gemüse ist anfällig für Schimmel und Fäulnispilze. Wurzelgemüse wird aus diesem Grund vor der Einlagerung auch nicht gewaschen.
Gemüse lagern: Gemüse und Obst nach Sorten getrennt lagern,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Karl Feil aus Wasseralfingen vorgeschlagen. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Migge neihaua bremsen
Schicken auch
weiterAbcampen in der Ringlesmühle
Abcampen Das alljährliche Abcampen des Reisemobilclubs Ostalb war jetzt im Oktober in der Ringlesmühle. Dieses Jahr stand das Sonnenanbeten im Vordergrund – manche Club-Mitglieder schwangen sich aber auch aufs Fahrrad oder unternahmen kleinere Wanderungen in die Umgebung. Und am Abend traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im RMC-Zelt.
weiterBücher und Bühnenprogramm
In der Reihe Soko Camping erscheint nach dem Werk „Der Tod macht niemals Urlaub“ der Krimi „Textilfrei ins Jenseits“. 24 Krimis und 30 Rezepte sind im Buch „Schwäbisch kriminelle Weihnacht“ (Verlag Wellhöfer) zu finden, mit einem Beitrag von Angelika Wesner. „Frauen morden schöner“ ist das aktuelle
weiterEine Küche voller „Blutspritzer“
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Der Kirschbaum ist schuld. Jahre lang zeigt er sich geizig, lässt keine Frucht reifen. Und nun, die Äste können die leuchtend roten Kirschen kaum tragen. Klar, dass Angelika Wesner Mitleid hat und den Baum, unter dem sie sonst gerne sitzt und über neue Krimistücke nachdenkt, erleichtert. Seit Wochen ist sie auf der
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Sonne, blauer Himmel und Temperaturen von teils deutlich über 20 Grad – und das Mitte Oktober. Einzig die kalten Temperaturen am Morgen erinnern uns daran, dass wir eigentlich mitten im Herbst stecken. Doch dieser Langzeitspätsommer verabschiedet sich nun langsam aber sicher.
Am Freitag gibt es viel Sonnenschein bei maximal 17 bis 21 Grad. Die
weiterVon schrullig bis schwäbisch
Kennen Sie diese Zeilen noch? „Und sie tanzen einen Tango. Jacky Brown und Baby Miller. Und die Kripo kann nichts finden. Was daran verdächtig wär’.“ Ist schon eine Weile her. Das Hazy Osterwald Sextett erobert damit die Hitlisten.
Ein gesungener Krimi, als Kind meine erste Begegnung mit diesem Genre. Vermutlich hat mich das nicht
weiterAutonomes Fahren im Wohnmobil
Aalen. Wie autonomes Fahren das Caravaning bereichern kann, zeigt ein Vortrag am Montag, 29. Oktober, an der Hochschule Aalen. Vortragsbeginn ist um 17.30 Uhr in der Aula. Damit startet im Wintersemester der Industriedialog Industrie 4.0 zum Thema „Autonome Systeme“.
Beim Eröffnungsvortrag schildert Dr. Rüdiger Freimann, Head of Research
weiterDer neue Abgastest WLTP
Seit dem 1. September 2019 gilt das neue Abgasprüfverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“. Übersetzt bedeutet das „weltweit einheitliches Leichtfahrzeuge-Testverfahren“, abgekürzt: WLTP. Der neue Testzyklus ist eine Reaktion auf die Schummeleien diverser Autohersteller bei den Abgaswerten. Der WLTP
weiterTop Dogs in Aalen
„Top Dogs“ ist eine Groteske zum Thema strukturelle Arbeitslosigkeit. In diesem modernen Klassiker des Schweizer Autors Urs Widmer sind die Betroffenen allesamt Manager aus der oberen Leitungsebene. Sie machen die Erfahrung, dass der Arbeitsmarkt Gesetzen folgt, die die berufliche Position oder die persönliche Leistung nicht berücksichtigen.
weiterNeuer Abgastest drückt SHW-Umsatz
Aalen
Seit dem 1. September gilt der neue Abgastest WLTP. Der soll Autokäufern mehr Transparenz bieten – wirkt sich nun aber erstmal negativ auf den Automarkt aus: Um satte 30 Prozent sind die Zulassungen im September eingebrochen. Ein Grund: Die Autobauer hatten zu spät begonnen, ihre Fahrzeuge nach dem neuen Standard zu zertifizieren –
weiterDie Krux mit überhöhten Zäunen
Oberkochen
Der Bauherr beabsichtigte, auf der westlichen Grenze seines Grundstücks in der Ernst-Abbe-Straße einen Gartenzaun zu errichten. Auf einer Länge von etwa 11,5 Metern sollte dieser Kunststoffzaun mit PVC-Platten und Edelstahlpfosten etwa 1,20 Meter hoch und auf einer Länge von dreieinhalb Metern rund 1,80 Meter hoch werden. Anrainer hatten
weiterLagerplatz, Stellplätze und die Feuerwehr
Oberkochen. Der Technische Ausschuss erteilte der Firma Container-Service Starz das Einvernehmen zum Bau von Pkw-Stellplätzen auf dem bereits vorhandenen Lagerplatz für Container am Kapellenweg. Der Lagerplatz werde zwei- bis dreimal in der Woche befahren, ein täglicher Umschlag sei nicht vorgesehen, hieß es in der Sitzung des Ausschusses. Zudem
weiterSchrauben wie die Queen
Schwäbisch Gmünd
Aus der Werkstatt schallt lautes Klopfen und Zischen. Eine Traube Schüler drängelt sich an den Werkbänken. Der 12 Jahre alte Ege Kodi biegt mit einer Zange vorsichtig die Blütenblätter einer Rose zurecht. Die Rose ist aus Metall und klemmt in einem Schraubstock. Nebenan klopft ein anderer Schüler Muster auf Metall-Blätter.
weiterAbbruch und Umbau der Brühlschule hat begonnen
Neuler. Der teilweise Abbruch zugunsten der neuen Sporthalle und dadurch notwendige Umbaumaßnahmen in der Brühlschule waren Thema im Gemeinderat Neuler. Wie Bürgermeisterin Sabine Heidrich ausführte, habe der Rückbau im Inneren bereits Anfang Oktober begonnen.
Ein Teil der anstehenden Arbeiten werde bei laufendem Schulbetrieb erfolgen, die Eltern
weiterLiteratur-Preisträger Achim Bröger zu Gast an der Dreißentalschule
Stadtbibliothek Ein „dickes Pfund“ hat sich Bibliothekarin Anja Cheswick im Rahmen der Frederick-Aktionswochen an Land gezogen. In der Stadtbibliothek war der deutsche Literatur-Preisträger Achim Bröger zu Gast. Genießen durften den Auftritt die Zweit- und Drittklässler der Dreißentalschule. Didaktisch fein aufbereitet hatte der Autor
weiterB 29: Lastwagen und Traktor stoßen zusammen
Mögglingen/Essingen. Ein 28 Jahre alter Fahrer eines Sattel-Lkws befuhr am Donnerstag gegen 15.20 Uhr den Abschnitt der B29 von Mögglingen in Richtung Essingen. Dabei erkannte er die auf Höhe Hermannsfeld aufgrund der Baustelle geänderte Streckenführung zu spät. Das berichtet die Polizei. Anstatt nach rechts auf den neuen
weiterUnfall zwischen LKW und Traktor im Baustellenbereich
Ein 28 Jahre alter Fahrer eines Sattel-Lkws befuhr am Donnerstag gegen 15.20 Uhr den Abschnitt der Bundesstraße 29 von Mögglingen in Richtung Essingen. Dabei erkannte er die geänderte Streckenführung zu spät. Anstatt nach rechts auf den neuen Teil der B29 zu fahren, fuhr er geradeaus in Richtung der alten Strecke zur Hermannsfelder
weiterEin Biberdamm staut die Jagst
Lauchheim
Die Macht der Biber kann derzeit unter der Bundesstraße bei Lauchheim bestaunt werden. Wohl eher kritisch, denn erst vor wenigen Monaten wurde ein altes ausgedientes Wehr aus Beton abgebaut.
Die Durchgängigkeit der Jagst sollte damit gewährleistet werden. Nun türmen sich nur wenige Meter weiter auf einer Breite von geschätzten fünf
weiterUnfall auf B29 Abzweig Ellwangen/Immenhofen/B290 und Westhausen
Bitte Vorsicht auf der Bundesstraße 29 Aalen Richtung Nördlingen zwischen Abzweig Ellwangen/Immenhofen/Bundesstraße 290 und Westhausen eine ungesicherte Unfallstelle.
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützverein Lauterburg lädt am Sonntag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest im Schützenhaus ein. In der beheizten Schießhalle werden Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen sowie kaltes und warmes Vesper angeboten.
weiterMögglinger Straße gesperrt
Böbingen. Wegen Kanalanschlussarbeiten muss die Mögglinger Straße zwischen den Einmündungen Gratwohlweg und Eisenhalde von Montag, 22., bis voraussichtlich Donnerstag, 25. Oktober, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Gratwohlweg und Eisenhalde. Ortskundige Fahrer werden gebeten, den Bereich zu umfahren.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Quiris Bücherinsel, der Bücher-Spiele-Flohmarkt zugunsten des Gemeindehausprojektes der evangelischen Kirchengemeinde Essingen, öffnet am Samstag, 20. Oktober, von 14 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21 seine Tore.
weiterTriumph Werk II und Schloss
Heubach. Der Gemeinderat Heubach beschäftigt sich am Dienstag, 23. Oktober, ab 18 Uhr mit dem Bebauungsplan Triumph Werk II. Außerdem mit dem „Historischen Klassenzimmer“ im Schloss: Dieses kann aus bauliche Gründen nicht mehr dortbleiben und braucht einen neuen Standort.
weiterViehabtrieb in Essingen
Essingen. Mit Unterstützung der Landjugend Aalen-Essingen organisiert Familie Ulrich vom Schwegelhof am Samstag, 27. Oktober, wieder den „Albabtrieb“. Der Weg der Rinder führt an der Ölmühle vorbei Richtung Buchen, über Tauchenweilerstraße, Laugengasse, Hauptstraße und Unteres Dorf direkt zum Schwegelhof, wo zu einer Hocketse eingeladen
weiterBaustelle Mögglinger Straße gesperrt
Böbingen. Wegen Kanalanschlussarbeiten muss die Mögglinger Straße zwischen den Einmündungen Gratwohlweg und Eisenhalde von Montag, 22., bis voraussichtlich Donnerstag, 25. Oktober, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Gratwohlweg und Eisenhalde. Ortskundige Fahrer werden gebeten, den Bereich zu umfahren.
weiterNeuer Belag im Heubacher Jugendpark
Stadtentwicklung Der 8er-Rat, die Jugendvertretung der Stadt Heubach, hatte es angeregt, der Gemeinderat hat es umgesetzt: Jetzt bekam der Basketballplatz in der Mögglinger Straße einen neuen Belag. Der Ballfangzaun, der ebenfalls auf den 8er-Rat zurückgeht, steht seit Mai.Foto: Stadt
weiterAktualisierte Erlebniskarte für die Remstal Gartenschau visualisiert das Programm
Remstalgartenschau Im kommenden Jahr steht das Remstal im Zeichen einer Gartenschau, die bundesweit erstmals von 16 Städten und Gemeinden gemeinsam ausgerichtet wird. Das einende Motto: Entdecke den unendlichen Garten. „Entdecke den unendlichen Garten“ heißt dementsprechend auch der Titel der erweiterten Erlebniskarte zur Remstal Gartenschau
weiterAlle erhalten einen Apfel
Erntedank Viele Früchte aus Feld und Garten schmücken den Erntedankaltar in der St.-Elisabeth-Kirche in Ohmenheim. Gestaltet wurde er von den drei Firmbewerbern Floriane Freihart, Marcel Weik, Felix Wörle sowie Mesnerin Irene Graßmann. Außerdem wurde in der Kirche die Erntekrone aufgehängt, die der Gartenbauverein neu gebunden hat. Im Gottesdienst
weiterMinistranten reichen Häppchen
Erntedank Pater Kurian segnete in der St.-Sola-Kirche in Kösingen im Gottesdienst die Früchte aus Feld und Garten, die von Kösinger Bürgern stammen, und Brote. Er dankte Marianne Eggstein, Sieglinde Winter und Silvia Kunick für die Gestaltung des Erntedankaltars und den strahlenden Sonnen-Körnerteppich. Die Ministranten boten die geweihte Brote
weiterDer Vorname
Eine einzige Provokation und schon ist das harmonische Abendessen im Kreis der Familie Geschichte. Kaum einer, dem diese Situation fremd wäre. Bis auf die Spitze treibt diese Konstellation das Autorenduo Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte mit dem Theaterstück „Der Vorname“. 2010 kam die französische Version der Wortschlacht
weiterMutter bricht nach Freispruch zusammen
Aalen. Im Prozess gegen eine Mutter wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs ihres geistig leicht behinderten Sohnes ist die Frau bei der Verkündung ihres Freispruchs zusammengebrochen.
Der Vorsitzende Richter des Amtsgerichts Aalen ordnete daraufhin am Donnerstag eine Unterbrechung der Sitzung an. Die Frau erholte sich nach kurzer Zeit. Ihr Blutzucker
weiterGmünder Vielfalt in Sachen Literatur
„Mit wenig Geld was auf die Beine zu stellen, hat wieder einmal gut funktioniert“, so Ralph Häcker vom Kulturbüro bei der Vorstellung des Programms „wortReich 2018“, den Literaturtagen in Schwäbisch Gmünd. Elf Tage lang, von Donnerstag, 15. bis Sonntag, 25. November geballte Literatur in breiter Vielfalt. Mit Talenten aus
weiter„Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“
Ellwangen. Der Oratorienchor führt am Samstag, 20. Oktober, in der evangelischen Stadtkirche in paradisum von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Dies ist das erste Projekts des Chores mit seiner neuen Dirigentin Mirjam Scheider. Sie erläutert, was es damit auf sich hat.
„Die Vorbereitungen laufen sehr gut, wir sind in dieser kurzen Zeit zu einer
weiterSeit zehn Jahren schreit Necrotted gute Texte
Aalen/Abtsgmünd. In ihren Konzerten wird geschrien, wild getanzt und geheadbangt. Seit zehn Jahren stehen die Jungs der Abtsgmünder Death-Metal-Band Necrotted inzwischen auf der Bühne. Zum Geburtstag der Band stellt die SchwäPo Sänger Fabian Fink drei Fragen:
Herr Fink, was bedeutet Metal für euch?
Fabian Fink: Für uns ist Metal einfach ein
weiterBrennpunkt schnelles Internet
Neresheim
Trotz viel beachteter Premiere eigentlich recht ruhig verlief die erste Einwohnerversammlung mit gut 250 Besuchern am Mittwochabend in der Härtsfeldhalle. Lediglich das (Dauer-)Thema „Schnelles Internet“ sorgte ein wenig für Emotionen.
„50 Mbit/s ist schnelles Internet. Da waren wir vor Jahren schon Vorreiter und sind
weiterDischinger Musikverein begeistert
Dischingen. Eigentlich war der integrative Archesonntag als Herbstauftakt geplant. Doch die sommerlichen Temperaturen zogen Dirigent Günter Maier mit zehn Musikanten vom Dischinger Musikverein weg von der kleinen Arche-Bühne hinaus auf die Terrasse. Mit flotten, schmissigen Melodien ließen sich auch zahlreiche Spaziergänger und Radfahrer spontan
weiterWie Schulunterricht digitaler werden kann
Schwäbisch Gmünd. Schüler, die auf Bildschirme starren, mit ihren Tablets Fremdsprachen lernen, eigene Erklärvideos drehen und kleine Roboter bauen – so sieht der Unterricht der Zukunft aus. Darin sind sich Pädagogen einig. „Die digitalen Medien sind unsere Zukunft“, sagt Margrit Carbon, Rektorin der Klösterleschule. Das Problem:
weiterFußball eint verschiedene Nationen
Ellwangen-Rindelbach
Eine richtig gute Stimmung herrschte beim mittlerweile schon achten „Fußballspiel der Nationen“, auf dem Sportplatz des SV Rindelbach. Ausgetragen wurde die Begegnung von der Stadt Ellwangen. Die „Jagsttal-Champs“ setzten sich dabei mit 7:4 gegen die „Virngrund-Rockets“ durch.
Doch das Ergebnis
weiterAbtsgmünds Achtziger feiern gemeinsam
Jahrgangsfeier Die Abtsgmünder Achtziger haben gemeinsam ihren runden Geburtstag begangen. Zum Auftakt fuhren sie mit einem Oldtimer-Bus quer durch die Gemeinde. Auf dem Friedhof wurde stellvertretend am Grab von Hans Blum eine Blumenschale niedergelegt und gemeinsam der acht Verstorbenen des Jahrgangs gedacht. Beim Sektempfang und Kaffee und Kuchen
weiterDiebesgut und Rauschgift gefunden
Das Zusammenspiel muss passen
Lorch
Es läuft auf der Großbaustelle Schillerplatz in Lorch. Das zeigt sich nicht nur Passanten, die ob des riesigen Ausmaßes der Arbeiten staunen. Das bestätigt auch Stadtbaumeister Achim Waibel: „Wir sind im Zeitplan.“
Aktuell werde an der östlichen Seite des Platzes der Verlauf des Götzenbachs gebaut. Dessen Verdolung sei soweit
weiterDie Zukunft der Arbeit
Aalen. Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Droht Massenarbeitslosigkeit durch Digitalisierung? Wie viele Jobs werden überflüssig? Vereinsamung im Homeoffice oder neue Formen der Teamarbeit? Selbstverwirklichung oder Selbst-Ausbeutung? Stress, Burn-out oder mehr Work-Life-Balance? Das sind die Themen der nächsten Agenda-2050-Debatte von SchwäPo
weiterBeflügelte Nacht zum Jubiläum
„Zum 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins der städtischen Musikschule haben wir eine ‘Beflügelte Nacht’ zusammengestellt, die für die nächsten 25 Jahre beflügelt“ so der Vorsitzende des Vereins Robert Abzieher das Programm für den 20. Oktober.
Im Zentrum steht der vom Verein angeschaffte Steinway D-Flügel, gespielt
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: Ein Autofahrer hat in Stödtlen wohl die Rechts-vor-Links-Regel vergessen.
8.25 Uhr: Traktor überholt - BMW übersehen.
8.15 Uhr: Oh je, ein Auto und eine Hauswand haben bei einem Unfall etwas abbekommen.
8.05 Uhr: Eingekauft - gegen ein Auto gefahren - geflüchtet.
8 Uhr: Ein 60-Jähriger
weiterRechts-vor-Links vergessen
Stödtlen. Am Mittwochvormittag kam es im Einmündungsbereich Wörter Straße/Kirchstraße in Stödtlen zu einem Verkehrsunfall, wie die Polizei mitteilt. Ein 19-Jähriger nahm einem 32 Jahre alten Autofahrer die Vorfahrt. Die Autos stießen zusammen. Der Schaden: etwa 10 000 Euro.
weiterTraktor überholt - BMW übersehen
Hüttlingen-Sulzdorf. Beim Überholen eines Traktors übersah eine 53-jährige Autofahrerin auf der K 3236 in Richtung Hüttlingen einen entgegenkommenden 22 Jahre alten BMW-Fahrer. Die Autos fuhren ineinander. Zu allem Übel fuhr hinter dem 22-Jährigen ein weiteres Auto. Der Fahrer musste ausweichen und stieß
weiterKettenreaktion durch Unachtsamkeit ausgelöst
Trochtelfingen. Unachtsamkeit verursacht eine Kettenreaktion mit 18 000 Euro Schaden: Eine 52 Jahre alte Autofahrerin geriet auf der B29, Ortsdurchfahrt Trochtelfingen, auf die linke Fahrbahn. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Auto zusammen und prallte danach gegen ein Hauseck, wie die Polizei mitteilt. Beide Fahrer wurden leicht verletzt.
weiterEingekauft und geflüchtet
Heubach. Ein Unfallflüchtiger beschädigte am Mittwoch zwischen 11.10 Uhr und 11.25 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhandels in der Beiswanger Straße in Heubach einen geparkten Audi. Ohne sich um den Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher unerlaubt davon, wie die Polizei mitteilt. Hinweise auf den
weiterSchmierereien in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wie der Polizei erst am Dienstag bekannt wurde, sprühten Unbekannte mit schwarzer Farbe ein Hakenkreuz auf den Fußweg zwischen dem Gmünder Wohngebiet Riedäcker und dem Schulzentrum Strümpfelbach. Erste Ermittlungen ergaben demnach, dass die Tat wohl bereits in der Nacht vom 4. auf 5. Oktober
weiterKleinkunst zum Totlachen
Essingen-Lauterburg
Er tritt auf die Bühne im Lauterburger Dorfhaus und hat es sofort in die Herzen seiner der Zuschauer geschafft. „S’ghert gscheid kehrt“ lautet seine Devise und in praller Fülle, aber auch hintersinnig, urkomisch und urschwäbisch zelebriert er seine Alltagskomik. Mal auf der Bühne, mal flitzt der Irrwisch durch
weiterHändewaschen gegen Viren und Bakterien
Aalen. Die kälteren Monate belasten das Immunsystem stark, so dass Viren und Bakterien leichtes Spiel haben – besonders bei mangelnder Handhygiene. „Die Hände sind potentielle Überträger von Krankheitserregern“, sagt Horst Gentner vom KKH-Serviceteam in Aalen. Die KKH rät daher dringend zum regelmäßigen
weiterNeue Brücke schon wieder im Eimer
Ellwangen-Neunheim
Am Freitagabend fuhr im Bereich des Ellwanger Gewerbegebietes ein Schwertransporter auf Höhe der Firma Varta Consumer gegen die über L 1060 führende Feldwegbrücke. Durch den Aufprall wurde die Brückenkonstruktion stark verbogen. Deswegen ist die Brücke bis auf Weiteres für den kompletten Verkehr gesperrt. Ob die Brücke repariert
weiterWer hat in Straßdorf den Boden ausgebaut?
Schwäbisch Gmünd. Schulhaus, Bauernhof: Der Abbruch in der Straßdorfer Ortsmitte war eine große Sache. Eine Detailfrage an diesen Arbeiten beschäftigt nun die Justiz: Wer hat in einem Wohnhaus dieses Ensembles 38 Quadratmeter Bodenbelag herausgerissen? Die Aalener Firma, an die die Stadtverwaltung den Auftrag zum Abriss vergeben hatte, war es
weiterDem Evangelischen in Gmünd mehr Gewicht gegeben
Schwäbisch Gmünd. Sie hat, das lässt sich nach drei Jahren Wirken in der Stauferstadt sagen, die Herzen der Gmünder im Sturm erobert: Ursula Richter, seit Oktober 2015 im evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd Dekanin, die erste, feiert an diesem Donnerstag ihren 60. Geburtstag. Sie blickt an diesem Tag auf Jahrzehnte im Dienste des Glaubens
weiterRegionalsport (36)
2. Bundesliga
Samstag, 13 Uhr: 1. FC Heidenheim – Magdeburg
weiterRadsport Thum und Laffon auf zwei und drei
Topplatzierungen fürs Aalener Team Rose Vaujany: Steffen Thum (GER/34) und Rémi Laffont (FRA/27) zeigten beim größten französischen Mountainbikerennen eine starke Leistung und belegten Platz zwei und drei in der Gesamtwertung der Roc d’Azur Trophy. Auch Sprinter Simon Gegenheimer (GER/29) trat in Fréjus an und zeigte, dass er nicht nur auf
weiterBargau tritt beim Aufsteiger Sontheim an
Nach neun Spieltagen rangiert Germania Bargau nach wie vor auf dem letzten Rang. Um dies zu ändern möchte die Mannschaft von Stefan Klotzbücher am Samstag (15 Uhr) beim Aufsteiger Sontheim/Brenz möglichst Zählbares mitnehmen.
Das ist teilweise im vergangenen Heimspiel gegen den TSV Weilheim gelungen, als man sich vom Kontrahenten mit 0:0 trennte.
weiterEs gilt sich abzusetzen
Am Samstag um 13 Uhr trifft der 1. FC Heidenheim zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte auf den 1. FC Magdeburg. Der Aufsteiger ist mit nur neun Punkten und einem 15. Platz verpflichtet, aus der abstiegsbedrohten Zone zu gelangen. Mit einem Sieg in der Voith-Arena können die Magdeburger einen großen Schritt in Richtung Tabellenmittelfeld machen und
weiterLandesliga
Samstag, 15.30 Uhr: TSV Blaustein – Weilimdorf Sontheim – FC Germania Bargau SC Geislingen – TSV Buch
Samstag, 16 Uhr: Ebersbach – N.A.F.I. Stuttgart
Sonntag, 15 Uhr: TSV Bad Boll – Oberensingen TSV Weilheim – TSV Neu-Ulm Waldstetten – Hofherrnweiler
weiterMagdeburg kommt ohne Rico Preißinger
Fußball Wenn der 1. FC Magdeburg am Samstag beim 1. FC Heidenheim gastiert, muss der Aufsteiger erneut auf Rico Preißinger (Bild) verzichten. Der Ex-Profi des VfR Aalen laboriert nach wie vor an einem Bruch des Mittelfußes. Der FCH dagegen tritt in Bestbesetzung an. Anpfiff: 13 Uhr. Foto: Imago
weiterNormannia-Karten sind verlost
Für die Gmünder Normannia geht es am Samstag, bereits um 14 Uhr, zu Hause gegen den FV Villingen. Ganze 15 Punkte hat der Vorjahreszweite in den bisherigen elf Spielen mehr geholt als die Normannen. Der FV kommt als aktueller Vierter somit in der Favoritenrolle in den Schwerzer. Für die Elf von Trainer Holger Traub spricht aber immerhin eine Serie
weiterOberliga
Freitag, 19 Uhr: FC Nöttingen – Friedrichstal
Samstag, 14 Uhr: Göppinger SV – SSV Reutlingen 1.CfR Pforzheim – Backnang Stuttgarter Kickers – Freiberg FC Normannia – FC 08 Villingen
Samstag, 15.30 Uhr: SV Oberachern – FSV Bissingen TSV Ilshofen – SV Linx Neckarsulm – FV Ravensburg Bahlinger SC – SV Spielberg
weiterVerbandsliga
Freitag, 19 Uhr: SKV Rutesheim – FC 07 Albstadt
Samstag, 13.30 Uhr: TSV Essingen – TSG Tübingen Samstag, 15 Uhr: Dorfmerkingen – FV Löchgau FSV Hollenbach – VfL Nagold VfB Neckarrems – Ehingen-Süd Laupheim – 1. FC Heiningen FC Wangen – Calcio Leinf.-Echt. Samstag, 15.30 Uhr: Sindelfingen – Breuningsweiler
weiterZAHL DES TAGES
Mal standen sich der TSGV Waldstetten und die TSG Hofherrnweiler in den vergangenen zehn Jahren in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei gab es noch nie ein 0:0. Am Sonntag kommt es zum 17. Aufeinandertreffen der beiden Landesligisten.
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: Unterkochen – Kirchh./Trocht. TV Neuler – TV Heuchlingen SV Lauchheim – Schnaitheim SV Waldhausen – TSG Nattheim FC Ellwangen – AC Milan HDH Neresheim – Hofherrnweiler SV Wört – SF Lorch VfL Gerstetten – SG Bettringen
weiterEin 0:0 gab’s in 16 Partien nicht
In dieser Partie ist stets einiges geboten Wer fußballbegeistert ist und am Sonntag noch nichts vor hat, sollte sich auf den Weg nach Waldstetten machen. Das Spiel zwischen dem TSGV Waldstetten und der TSG Hofherrnweiler ist Derby und Spitzenspiel zugleich. Der Dritte trifft auf den Zweiten. Anstoß ist um 15 Uhr.
Die Zahl rund um dieses Ostalb-Derby
weiterFrickenhofen dominiert
Fußball. Im Nachholspiel der Kreisliga B II hat sich der SV Frickenhofen klar mit 5:1 gegen den SV Göggingen durchgesetzt. Allerdings brauchten die Gastgeber einen Weckruf: Göggingen ging nach 18. Minuten in Führung. Bis zur Pause hatte Frickenhofen das Spiel auf 2:1 gedreht und legte im zweiten Durchgang noch drei weitere Treffer nach. Tore: 0:1
weiterGleich zwei Spitzenspiele
Für den FC Spraitbach und den TV Lindach wird es in der Kreisliga BI interessant. Die beiden Spitzenmannschaften haben echte Herausforderungen vor der Brust.
Es gibt in dieser Liga ja nicht all zu viele Gegner, die bei den so souveränen Teams wirklich erschrecken können, schließlich hat Spraitbach alle Partien gewonnen und der TVL nur einmal unentschieden
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Waldst. II – Hohenst./Untergr.
Sonntag, 15 Uhr: TV Herlikofen – FC Schechingen TSV Böbingen – Großdeinbach VfL Iggingen – FC Bargau II Stern Mögglingen – Heubach TV Straßdorf – FC Durlangen TSV Essingen II – TSB Gmünd TSV Mutlangen – Bettringen II
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13 Uhr: Herlikofen II – Hintersteinenb. TV Straßdorf II – Durlangen II Sonntag, 15 Uhr: TSGV Rechberg – FC Alfdorf TV Lindach – TSV Waldhausen Ermis Gmünd – SV Pfahlbronn TV Weiler – SF Lorch II Spraitbach – Türkgücü Gmünd
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Böbingen II – Heuchlingen II Mögglingen II – TSV Heubach II Sonntag, 15 Uhr: Bartholomä – FC Schechingen II FC Eschach – TSV Leinzell Hussenhofen – TSF Gschwend Ruppertshofen – SV Göggingen Frickenhofen – SV Lautern
weiterSFD: Weiterhin ungeschlagen?
Fußball. Die verletzungsgeplagten Sportfreunde Dorfmerkingen empfangen den FV Löchgau. Am Samstag (Spielbeginn: 15 Uhr) kommt es zum ersten Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenführer und Löchgau (13. Platz). Die SFD haben allerdings einige Ausfälle zu beklagen: Veljko Milojkovic fehlt mit Schlüsselbeinbruch, zudem sind Nicolai Sauer (beruflich
weiterTrainer Erdal fordert Sieg
Fußball. Das 1:2 beim 1. FC Heiningen vom vergangenen Spieltag liegt Erdal Kalin, Trainer des Verbandsligisten TSV Essingen, noch schwer im Magen. „Das war ein Spiel, das wir nicht hätten verlieren dürfen. Vor den Gegentreffern hätten wir längst führen müssen.“ An diesem Samstag (bereits um 13.30 Uhr) erwartet seine Mannschaft nun aber keine
weiterWegweisendes Spiel in Gerstetten
Die SGB kann einen großen Schritt in Richtung Tabellenspitze machen, während ihre Konkurrenten sich gegenseitig Punkte stehlen werden. Lorch spielt bei Aufsteiger Wört, Heuchlingen ist in Neuler gefordert.
0:2 im Verfolgerduell hinten gelegen, 3:2 gewonnen. Ist das nun die entscheidende Initialzündung für den SV Waldhausen, um seinen eigenen Ansprüchen
weiterWer schafft es, sich abzusetzen?
Der TSV Böbingen konnte in den letzten zwei Spielen punkten und will den Aufwärtstrend fortsetzen. Doch am Wochenende kommt der Tabellenführer aus Großdeinbach. Die Gäste sind als Spitzenreiter weiter Teil einer starken Fünfergruppe. Der punktgleiche TV Straßdorf spielt gegen Durlangen, mit nur zwei Punkten Rückstand lauern der TSB Gmünd (in
weiterWer stoppt den SVH ?
In der Kreisliga BII wiederholt man sich. Aber irgendwann muss der Tabellenführer ja patzen. Oder? Die TSF Gschwend versuchen nun ihr Glück und reisen zum Spitzenreiter, wo man die Möglichkeit hat, Anschluss an die Spitze zu finden.
Der SV Hussenhofen wartet mit der Empfehlung von acht Siegen aus acht Begegnungen auf den Vierten, der natürlich weiß,
weiterDJK am Scheideweg
Die Gmünder Einhörner stehen am Scheideweg. Nachdem man mit einem breiten Kader in die Saison ging und gleich einen starken Auftaktsieg einfuhr, wurden die Ambitionen für diese Regionalligasaison gleich einmal hoch gehängt. Doch dann hagelte es zwei deutliche 0:3-Niederlagen. Und so wird es sich nun entscheiden, ob man die kleine Negativkurve wieder
weiterHandballsport macht Schule
„Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ – so lautete das Motto des Grundschulaktionstags „Handball“ für die Klassenstufen 2, der vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie dem Handballverband Baden-Württemberg initiiert worden war. Dabei durften mehr als 50 Zweitklässler in Bargau und Bettringen erste Erfahrungen
weiterLiganeuling ist zu Gast
Nach der Setzliste der zehn Verbandsligisten ist Spraitbach (Leistungsschnitt 2331) gegenüber den Gästen aus Wolfbusch (2148) am Sonntag klar im Vorteil. Doch das gilt nur, wenn Spraitbach alle sechs starken Gastspieler einsetzen kann – sind es weniger, nähert sich die Spielstärke an. So kann es durchaus sein, dass es ein Zusammentreffen auf
weiterMit knapp 80 3-D-Tieren
Der Schützenverein Herlikofen veranstaltete sein 17. Bogenturnier. Ein geradezu märchenhafter Sonnenaufgang begrüßte die diesjährigen Bogenschützen aus nah und fern. Wider der Gewohnheit von jagdlichen Distanzen, setzte der Schützenverein dieses Jahr auch auf Täuschung durch natürlich vorhandene Hindernisse oder landschaftlichen Gegebenheiten.
weiterSaisonabschluss auf Mallorca
Standort war das bewährte Grupotel in Can Picafort im Osten der Insel an der Bucht von Alcúdia. Die Abfahrt zur ersten Tour verzögerte sich durch einen heftigen Regenschauer um eine Stunde. Dann versammelte sich die gesamte Gruppe zu einer knapp 120 Kilometer langen Rundfahrt ins Innere der Insel. Es gab ein Wiedersehen mit romantischen Dörfern
weiterZufrieden im Schneckentempo
Kann man mit 30 Punkten die Klasse in der Oberliga halten? Die Zahl zeigt, wie problematisch zu viele Unentschieden sind seit es die Drei-Punkte-Regelung im Fußball gibt. Denn 30 Zähler würden am Ende dabei herauskommen, wenn die Normannia-Fußballer ihre aktuelle Remis-Serie (drei Remis in Folge) bis ans Saisonende fortsetzen würden. Andererseits
weiterFavoriten gesucht
Zum Start in der Schach-A-Klasse erhebt sich die Frage nach den möglichen Favoriten auf die beiden Aufstiegsplätze. Die ist aber gar nicht so einfach zu beantworten, da die Teams in ihrer Spielstärke nahe beieinander liegen und der Einsatz von Kindern und Jugendspielern eine Voraussage schwierig macht. Alfdorf und Schorndorf treten als zwei Mannschaften
weiterHerkulesaufgabe für Alfdorf/Lorch
Das nächste Heimspiel des TSV Alfdorf/Lorch steigt am Samstag, 20 Uhr in der Sporthalle in Alfdorf. Gegner ist der TSV Schmiden.
Die Schmidener, die teilweise große Verletzungssorgen hatten, sind trotz aller Widerstände ordentlich in die Saison gekommen. Zurzeit stehen Sie mit 10:4 Punkten auf Rang drei der Tabelle. Der TSV ist mit 0:12 Punkten Letzter
weiterHSG erwartet ein Topteam
Ein richtiger Brocken kommt am Samstag in die Lautertalhalle: Dann empfangen die Handballerinnen der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf die HSG Ebersbach/Bünzwangen. Die Spielgemeinschaft hat sich zur neuen Landesliga-Saison hochklassig verstärkt und steht als einzige Mannschaft noch ohne Verlustpunkt da. Angesichts der verletzten Isa Munser und
weiterJetzt kommen Gegner auf Augenhöhe
Mit der HSG Langenau/Elchingen, mit Laupheim und dem TV Gerhausen trifft die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf in den nächsten Wochen auf drei Gegner, die nun eher wieder der Kragenweite der HSG WiWiDo entsprechen sollten.
Allesamt stehen sie in der Tabelle hinter der HSG, und so soll es möglichst nach diesen Begegnungen auch noch sein. Als erstes
weiterMit Sarr, Feil und Papadopoulos
Es ist kein Geheimnis, dass die Offensive des VfR Aalen derzeit dünn besetzt ist. Beim richtungsweisenden Spiel bei Carl Zeiss Jena an diesem Freitagabend (Anpfiff: 19 Uhr) hat Trainer Argirios Giannikis noch eine Option weniger: Mattia Trianni hat seine Grippe nicht vollständig auskuriert, der 25-Jährige ist am Donnerstag erst gar nicht mit nach
weiterSG2H kommt nach Heubach
Der aktuelle Tabellenzweite SG Hofen/Hüttlingen gastiert am Sonntag, 17 Uhr, unter dem Rosenstein. Bis auf einen Ausrutscher in Oberkochen haben sich die Schützlinge von Trainer Peter Pharion bisher souverän präsentiert, zuletzt gelang ein Sieg beim traditionell heimstarken TV Treffelhausen. Das junge Team, welches sicherlich zu den Aufstiegsfavoriten
weiterSGB beim Duell der Aufsteiger
Den Bettringer Handballern steht in der Landesliga das nächste schwere Auswärtsspiel bevor. Zu einem Duell der besonderen Art kommt es am Samstag um 19.30 Uhr in der Walter-Jacob-Halle beim VfL Kirchheim, zumal sich dann zwei aktuelle Aufsteiger gegenüberstehen.
Schon während der Relegationsspiele 2016/17 standen sich beide Teams in der ersten Runde
weiterAuf Augenhöhe, das war einmal
Zwei Teams, die sich in der Oberliga schon oft begegnet sind, treffen am Samstag in der tectomove-Arena aufeinander: Der FC Normannia Gmünd empfängt den FC 08 Villingen (Anpfiff: 14 Uhr).
Die Historie: Aus den 14 Begegnungen, die sich Villingen und die Normannia während der Gmünder Oberliga-Jahre 2004 bis 2012 lieferten, ist die Gesamtbilanz
weiterÜberregional (92)
„Armut in Afrika betrifft uns“
„Ein zynischer Romantiker“
„Ich sah, wie die Jungs umfielen“
„Ich sehe keinen Grund, dass wir uns alle erschießen.“
„Markus Söder und Demut, das passt für mich wie Reiner Calmund am Salatbuffet.“
„Mut für die Zukunft“
„The Voice of Germany“: Neue Runde mit prominent besetzter Jury
18 000 Flüge gestrichen
3. Liga Großaspach holt Schnorrenberg
Abrechnungen Falscher Patient betrügt Kliniken
Abwerben Keine Anrufe am Arbeitsplatz
Anspannung vor der Wahl
AOK: Süßes macht den Südwesten krank
Armutskonferenz Großes Risiko durch Minijobs
Ätna gleitet langsam Richtung Meer
Auf einen Blick
Ausbau der Stromnetze
Automarkt Viel weniger Neuzulassungen
Azubis Kauffrauen und Kfz-Mechaniker
Babynahrung ist weniger gefragt
Basketball Gutes Debüt für Schröder
Bereits 30 Hurrikan-Tote
Berlin fordert Aufklärung
Blühende Randstreifen
Der König in der U-Bahn
Die betäubte Nation
Die Richtige für Europa
Digitale Sprechstunde ausgeweitet
Digitalisierung Andere Art von Mobilität gefragt
Dirk Nowitzkis Provinz-Tour
Dubiose Geschäfte mit Betongold
Ein Kampf für die Frauen
Ein Liga-Büro in den USA
Ein Signal fehlt
EM-Träume am Affenfelsen
Erfolgreicher Jubilar
Ermittlungen IS-Anschlag verhindert
Etwas mehr Zeit für Großbritannien
Europawahl SPD einstimmig für Barley
Fahrdienst Lyft bereitet Börsengang vor
Gegen das süße Gift
Geiselnahme Bundesanwalt ermittelt
Geld für vier Tage An- und Abreise
Geldscheine mit Einhörnern
Großbrand auf dem Golfplatz
Großeinsatz Schüler kündigt Amoklauf an
Handball Frisch Auf steht im Viertelfinale
Hebammen Koalition will duales Studium
Heilbäder und Kurorte im Land boomen
Hersteller bezahlen für Apps
Heute auf swp.de
Hilfe für Reutlingen
Hitzesommer Gletscher massiv geschrumpft
Hoffnung für geprellte Kunden
Hubschrauber beschossen
Inflation bei 2,1 Prozent
Insolvenz P&R-Gläubiger brauchen Geduld
Iran lässt ausgewählte Frauen ins Stadion
Kein Umzug in Eppingen
Kinderpornografie Festnahme im Internetcafé
Kubitschek widerruft
Kuntz sieht bei der U 21 viel Potenzial
Landtag will sich vor Extremisten schützen
Lehrer: Gute Noten gegen Nacktfotos
Leuchtendes Kloster und großer Markt
Mallorca-Opfer gefunden
Man-Booker-Preis an Anna Burns
Mehr Umsatz mit neuen Medikamenten
Merck trotzt dem Abwärtstrend
Mit Erkältung und zwei Drummern
Mit Schirm und Nervengift
Nackte Girls und dicke Zigarren
Opel kann ruhig abwarten
Polizei erfasst Kennzeichen automatisch
Protest der Handballer wird lauter
Prozess Serebrennikows Arrest verlängert
Qualvolle Minuten bis zum Tod
Reus trainiert wieder
Spanier immer älter
Strengere Regeln nötig
Superclasico Brasilien gewinnt durch spätes Tor
Tennis Otte gewinnt sein erstes ATP-Spiel
Totalversagen der Behörden
Toter Jäger: Festnahmen in Pforzheim
Uno rügt Bundesregierung
USA nehmen neuen Anlauf
Vermögen Deutsche so reich wie nie
Vier Hufe für den Wahlsieg
Vier Stunden für die Steuererklärung
Waffen Schüler findet scharfe Granate
Wenig Wasser, viel Sand
Wiesler an Kerbers Seite
Leserbeiträge (7)
Gerätturnen weiblich: WKG Welzheimer Wald platziert sich bei erstem Ligawettkampf in Gschwend auf Platz 6
Am 14.10.2018 fand in der Gschwender Mehrzweckhalle der erste Wettkampftag der Kreisliga B, Staffel 7 statt. Als ausrichtender Verein gingen die TSF Gschwend in dieser Liga gemeinsam mit dem TSV Plüderhausen in der Wettkampfgemeinschaft „Welzheimer Wald“ an den Start. Als Gäste turnten die Mannschaften SV Amstetten I (Ligaeinsteiger),
weiterZum Artikel „Droht Verzug durch Brückenabriss bei Mögglingen“, in der SchwäPo vom 6. Oktober:
Es stellt sich die Frage, ob bei der Vergabe des Bauabschnittes nicht mit der erforderlichen Sorgfalt die Auswahl der beauftragten Firma erfolgte. Nach meinem Verständnis musste das ausführende Unternehmen wissen, dass bestimmte Anforderungen an die Betonqualität gestellt werden und die hohen Außentemperaturen sich nachteilig auswirken können.
weiterZum Artikel „Kanada legalisiert das Kiffen“, in der SchwäPo am 18. Oktober:
Seit der Zeit von „Reefer Madness“ wurde es immer schwieriger, Gründe gegen Cannabis- Konsum zu finden. Überhaupt, da es heute oft medizinisch eingesetzt wird. Klar: Die Pharmaindustrie wird weniger von ihren Produkten absetzen können, die „blähen“ sich natürlich. Und unser US-Trump ärgert sich auch, aber der ärgert sich ja immer. Mit
weiterNeuer Yoga-Kurs: Ein Mix aus Hatha – Vinyasa - Ashtanga und Flow - Yoga
Ein Mix aus Hatha–Vinyasa-Ashtanga und Flow-Yoga, das ist ein jugendliches Yoga, für Junge und jung Gebliebene, etwas fordernd und doch entspannend. Wer durch Yoga gleichermaßen fitter, beweglicher und entspannter werden möchte, findet sicher Gefallen an diesem modernen unseren heutigen Wünschen angepasstem Yoga.
Yoga-Kurs-Reihe
weiterDer Reisemobilclub Ostalb freut sich über die sommerlichen Temperaturen
Mitte Oktober fand das alljährliche Abcampen des Reisemobilclubs Ostalb e.V. in der Ringlesmühle statt.
Dieses Jahr stand das Sonnenanbeten im Vordergrund – manche Clubmitglieder schwangen sich aber auch aufs Fahrrad oder unternahmen kleinere Wanderungen in die Umgebung. Am Abend traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im RMC-Zelt.
weiterLeben mit den Rhythmen der Natur
Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde zu Gast im Heilpflanzenzentrum AnimaPlanta.
Alles passte am Tag der Naturheilkunde: der idyllische Veranstaltungsort auf dem Klotzenhof bei Lorch, das sonnige Wetter, die reifen Äpfel an den Bäumen, das Sitzen am Lagerfeuer und der herrliche Ausblick auf die Albberge. So konnten die Teilnehmer in den
weiterHunde im Park
Im Namen aller pflichtbewussten und ordentlichen Hundehalter in Böingen darf ich mich beim Böbinger Gemeinderat bedanken, dass er sich am Montag dazu durchringen konnte, Hunde im Böbinger neuen Park entlang des Klotzbbachs zuzulassen. Es ist ein gutes Zeichen, wenn nicht alle bestraft werden nur weil ein paar Zeitgenossen es nicht fertig
weiterThemenwelten (2)
Der Bargauer Musikverein spielt auf
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Musikverein Bargau veranstaltet am 20. und 21. Oktober in der FEIN Halle sein traditionelles Kirchweihfest. Wie in jedem Jahr gibt es wieder allerlei Kulinarisches, Musikalisches sowie Komödiantisches zu erleben und zu genießen. Also ist beste Stimmung vorprogrammiert. Außerdem lädt auch diesmal wieder der Musikverein
weiterErste Wahl für die modische Männerwelt
Vom 20. Oktober bis 3. November wird das Jubiläum „140 Jahre Jakob Dieterich“ mit tollen Rabatt- und Sonderaktionen groß gefeiert.
Zum verkaufsoffenen Sonntag in Schwäbisch Gmünd am 21. Oktober gibt es unter anderem eine Cocktailbewirtung.
Schwäbisch Gmünd. Das renommierte Fachgeschäft für Männermode Jakob Dieterich in Schwäbisch Gmünd feiert Jubiläum. „140 Jahre Dieterich, das sind 140 Jahre Kundennähe, Kompetenz und Qualität für Gmünder Männermode mitten in Schwäbisch Gmünd“, freut sich Geschäftsführer Stephan Wahl.
Jubiläumsrabatte auf das hochwertige weiter