Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. Oktober 2018
Regional (226)
Adventspyramide feiert Jubiläum
Ruppertshofen
Noch schlummert sie sicher verpackt im Fundus des Bauhofs: die Adventspyramide. In diesem Jahr aber, wenn Bauhof-Chef Dominik Geißler und sein Team das für die Region einmalige Stück aufstellen, kann Jubiläum gefeiert werden. 1993, vor exakt 25 Jahren also, hat sich das prächtige Präsent der Partnergemeinde Gehringswalde in Ruppertshofen
weiterFür Sanierung der Landesstraße 1080 am Ball bleiben
Gschwend-Frickenhofen. Die Landesstraße L 1080 zwischen Eschach und Rotenhar ist in einem Zustand, den eine deshalb im Mai gegründete Bürgerinitiative nicht weiter akzeptieren möchte und auf baldige Sanierung drängt. Seitdem war die Bürgerinitiative (BI) äußerst rührig. Am Dienstag begrüßte BI-Vorsitzender Walter Hees den CDU-Landtagsabgeordneten
weiterLebensfragen kreativ lösen
Frickenhofen. Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit, bedeutet Rad und bezieht sich Energiewirbel, die an ein Lichtrad erinnern. Bei der Arbeit mit den Chakren geht es um die Bewusstwerdung der Lebensthemen. Jedes Chakra steht für eigene Themenbereiche, und beeinflusst dadurch die psychische und physische Lebenswelt des Menschen.
Arbeit an den Chakren
weiterLebensretter gesucht
Gschwend. Blut wird nicht nur für Notoperationen gebraucht, sondern manchmal auch für Geburten oder bei Transplantationen. Für einen Spender ist es nur ein kleiner Aufwand, für den Empfänger oft lebensrettend. Um die Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst immer wieder um Blutspenden. Eine Möglichkeit
weiterDie Aus- und Weiterbildung hat einen sehr hohen Stellenwert
Durlangen. Im Vereinsraum der Gemeindehalle begrüßte Kommandant Achim Hägele Mitglieder und Gäste zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Unter dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ ließ er in seinem Bericht das Jahr Revue passieren. Zu Beginn ein Blick in die Statistik: Die Wehr hat 86 Mitglieder, 60 Aktive,
weiterAuf Tour in der Genusslandschaft
Ausflug Eine Wanderung zwischen den Weinbergen bei Fellbach und Stuttgart unternahmen zwölf 1961-Altersgenossen aus Göggingen. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Stadtvilla in Schwäbisch Gmünd ging es auf dem Weinweg durch die Fellbacher Genusslandschaft am Kappelberg unter anderem zur Grabkapelle Rotenberg. Ausklang war in Winterbach im
weiterFischverkauf in Spraitbach
Spraitbach. Beim Abangeln am Sonntag, 4. November, verkauft der Fischereiverein Spraitbach frisch geräucherte oder frisch geschlachtete Forellen. Außerdem gibt es geräucherte Aale. Verkauft wird nur auf Vorbestellung. Die vorbestellten Fische können am 4. November ab 10 Uhr am Hagenbuchfestplatz abgeholt werden. Bestellungen sind bis 28. Oktober
weiterKinderbuchautorin erzählt
Erzählwerkstatt Der Besuch der erfolgreichen Kinderbuchautorin Barbara Rose ist lieb gewordene Tradition an der Grundschule Spraitbach. Zur Frederick-Woche hatte sie wieder ihren geheimnisvollen Koffer und viele neue Geschichten mitgebracht. Eindrucksvoll packte sie Wunschwörter in Abenteuer und fand begeisterte Nachahmer. Ein Fest für die Fantasie.
weiterKindergarten und Dorfauto
Spraitbach. Die Entwicklung des Kindergarten und die Anschaffung eines Dorfautos sind Themen im Gemeinderat am Donnerstag, 25. Oktober. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus.
weiterTankstelle fürs Elektromobil
Elektromobilität Ab sofort kann jeder, der sein Fahrzeug nicht mehr mit Hilfe fossiler Brennstoffe fortbewegt, am Parkplatz bei der Kulturhalle in Leinzell sein Elektromobil wieder aufladen. Am Dienstagabend nahmen die Leinzeller Gemeinderäte vor ihrer Sitzung gemeinsam mit Lorenz Eitzenhöfer von der EnBW/ODR, die neue Ladesäule in Betrieb. jan/Foto:
weiterVergessene Revolutionärin
Heubach. Frauentreff ist wieder am Mittwoch, 24. Oktober, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, zum Thema: Andrea Camilleri – die Revolution des Mondes, Lesung mit Angelika Huber-Sommer. Im siebzehnten Jahrhundert regiert Donna Eleonora di Mora einen Mondzyklus lang in Sizilien. Das Volk verehrt sie; ihr Handeln ist von
weiterZahl des tages
Jahre lang war der Verein Schulmuseum mit seinem „Historischen Klassenzimmer“ im Heubacher Schloss untergebracht. Nun steht ein Umzug an. Warum und wohin lesen Sie in dem Artikel „Historisches Klassenzimmer zieht um“.
weiterVandalismus Wasserbehälter besprüht
Böbingen. Den Wasserbehälter „Sieben Eichen“ in Böbingen haben Unbekannte durch aufgesprühte Buchstaben beschädigt und dabei einen Schaden von rund 500 Euro verursacht. Das berichtet die Polizei. Die Beschädigung wurde am Montagmittag festgestellt.
Wer hat etwas beobachtet? Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten Heubach
weiterEigenbetrieb und steuerliche Vorteile behalten
Leinzell. Mit einem Antrag der Fraktion SPD/Freie Wähler zur Auflösung der Gemeindewerke befassten sich die Leinzeller Gemeinderäte am Dienstag intensiv. Der stellvertretende Bürgermeister Wilhelm Schneele leitete für den erkrankten Bürgermeister Ralph Leischner die Sitzung. Besagte Gemeindewerke wurden gegründet, um Gewinne durch steuerliche
weiterInfoabend über Breitbandausbau
Bartholomä. In Zusammenarbeit mit dem Ostalbkreis plant die Gemeinde Bartholomä den weiteren Breitbandausbau in der Gemeinde. Dazu soll im kommenden Jahr Glasfaser von der Ortsmitte beim Dorfhaus bis ins Gewerbegebiet „Gänsteich“ verlegt werden.
Die Gemeinde hat gemeinsam mit der Landkreisverwaltung das Ingenieurbüro Helmut Kolb aus
weiterWichtiges Thema ist die Zufahrt
Mutlangen
Wir kommen nicht mehr drumherum“, sagt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Die Kläranlage muss saniert und erweitert werden. Das Landratsamt dulde keinen Aufschub mehr. Also fasst der Gemeinderat nach einer Vor-Ort-Besichtigung am Dienstag den Baubeschluss für das Projekt. Von insgesamt 3,9 Millionen Euro Kosten geht Planer Peter
weiterWerke von Otto Grupp in Heubach
Kunst Otto Grupp wurde in Unterbettringen geboren. Nach seiner Malerlehre eröffnete er in Gmünd ein Malergeschäft. Im Zweiten Weltkrieg fiel er im Alter von 29 Jahren. In der Heubacher Silberwarenfabrik werden seine Werke ausgestellt, Eröffnung ist am Freitag, 9. November, um 19 Uhr. Quelle: Stadt Heubach
weiterHepatitis: Arzt arbeitete in Ellwangen
Ellwangen. Was an der Donau-Ries-Klinik in Donauwörth geschehen ist, schließen Landrat Klaus Pavel und Klinik-Verwaltung beim kurzfristig einberufenen Pressegespräch für die Ostalb-Kliniken aus. In Bayern soll der Narkosearzt mindestens 14 Patienten mit Hepatitis C infiziert haben. Bis April 2018 war er dort tätig. Am 1. Oktober wurde er an der
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall am Montag gegen 15 Uhr in der Eutighofer Straße in Gmünd ist ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstanden. Zu spät hatte eine 20-Jährige erkannt, dass ein vor ihr fahrender Audifahrer verkehrsbedingt angehalten hatte, teilt die Polizei mit. Sie fuhr mit ihrem VW auf.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagabend und Dienstvormittag wurde die linke Fahrzeugseite eines BMW zerkratzt, der in der Klarenbergstraße in Gmünd abgestellt war. Sachschaden: rund 1000 Euro.
weiterDiebstahl von Baustelle
Schwäbisch Gmünd. Von einer Baustelle in der Buchstraße, wo gerade ein Teilstück des Gehwegs saniert wird, wurde zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ein etwa 100 Kilo schwerer Vibrationsstampfer der Marke Wacker entwendet. Hinweise auf den Dieb oder Verbleib des Werkzeuges bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Eine 52-jährige Autofahrerin ist am Dienstag um 7.40 Uhr rückwärts von einem Grundstück auf die Goethestraße in Gmünd eingefahren und stieß dabei mit dem VW eines verkehrsbedingt haltenden Fahrers zusammen, teilt die Polizei mit. Schadensbilanz: rund 2500 Euro.
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Alfdorf. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Montag gegen 19.15 Uhr in Alfdorf ereignet hat. Einer 35-jährige Mercedes-Fahrerin kam auf der K 1886 zwischen Lorch und Walkersbach kurz vor der Pfahlbronner Mühle ein Auto entgegen, das auf die Gegenfahrbahn geraten war. Die Mercedes-Fahrerin wich nach rechts aus, konnte aber eine Streifkollision
weiterVersuchter Einbruch
Mutlangen. Rund 500 Euro Sachschaden haben Täter bei einem Einbruchsversuch in Mutlangen hinterlassen. Zwischen Freitag und Samstag hatten sie versucht, die Eingangstüre eines Schnellimbisses In der Breite aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterVorfahrt missachtet
Leinzell. An der Einmündung Mulfinger Straße/Zeppelinstraße in Leinzell hat eine 47-jährige Skoda-Fahrerin am Dienstag um 7.15 Uhr die Vorfahrt eines 27-jährigen Mercedes-Fahrers missachtet, der von Mulfingen in Richtung Ortsmitte unterwegs war, berichtet die Polizei. Es entstand rund 2000 Euro Schaden.
weiterZwei Leichtverletzte
Schwäbisch Gmünd. Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von rund 8500 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag ereignet hat. Kurz nach 14 Uhr musste ein 52-Jähriger seinen Skoda verkehrsbedingt auf der B 29 kurz nach Ortsende von Gmünd in Fahrtrichtung Aalen anhalten. Ein 21-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW auf,
weiter„Zu Martin Luthers Zeit“
Aalen-Wasseralfingen. Der Chor „Unisono“ der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen und der evangelische Kirchenchor Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn gestalten am Samstag, 27. Oktober, um 18 Uhr ein Konzert zum Reformationsfest in der Magdalenenkirche Wasseralfingen. Unter der Überschrift „Zu Martin Luthers Zeiten“
weiterZahl des Tages
Atome bilden das Molekül, von dem es laut Wettervorhersage ab Mittwoch wieder größere Mengen vom Himmel regnen soll: H2O. Für Landwirte und Gärtner kommt das Wasser zu spät, um die miserable Erntebilanz dieses Jahres noch nennenswert zu beeinflussen. Doch die Feuchtigkeit ist trotzdem hoch willkommen, für die Ernte 2019.
weiterDer „Adler“ in Unterkochen eröffnet wieder
Aalen-Unterkochen. Im „Gasthof Adler“ in Unterkochen brennt abends wieder Licht. Passanten können es erahnen, Aushänge an den Fensterscheiben der Wirtschaft deuten darauf hin: „Service-Kräfte und Putzhilfe ab November gesucht“ ist auf den Aushängen zu lesen. Wird die Traditionswirtschaft in Unterkochens Ortskern also demnächst
weiterFrühstück für Frauen
Aalen. „Wie gut, dass wir verschieden sind“ – zu diesem Thema referiert Dr. Christel Hausding, die Präsidentin der 14. Landessynode, am kommenden Freitag, 26. Oktober, beim ökumenischen Frauenfrühstück im neuen evangelischen Gemeindehaus. Das Frühstück beginnt um 9 Uhr.
weiterLauftreff für den Tierschutz
Aalen. Vor dem MTV-Stadion startet am Mittwoch, 24. Oktober, um 20.30 Uhr wieder ein Gute-Nacht-Lauf. Geldspenden der TeilnehmerInnen gehen an Tierschutz- und Tierrechts-Organisationen.
weiterOrientalische Frauenmärchen
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Sonntag, 28. Oktober, um 11 Uhr zu einer Märchenmatinee ins Café Orontes, An der Stadtkirche 18, ein. Unter dem Titel „Schehrezade und ihre Schwestern“ erzählen Carmen Stumpf und Ute Hommel im Ambiente des Cafés orientalische Frauenmärchen. In der Pause besteht Gelegenheit
weiterRaumschiff und Ruheoase
Es gibt einen Ort, der seit jeher eine geheimnisvolle Faszination auf mich ausübt. Ein Ort, der unserer gehetzten Gesellschaft die bitter nötige Entschleunigung gibt. Ein Ort, der die Vergangenheit in die Gegenwart holt und dem Gegenwärtigen eine Zukunft bietet. Dieser Ort heißt Bibliothek. Wenn ich diesen Bücherschatz betrete, begrüßt mich
weiterTeufel in der Neresheimer Runde
Politik Der langjährige Ministerpräsident Erwin Teufel war am Dienstagabend Gast in der Reihe „Neresheimer Runde“. In der Härtsfeldhalle sprach er darüber, wie man „Europa vom Kopf auf die Füße stellen“ kann. Eine ausführliche Berichterstattung gibt’s am Donnerstag in der SchwäPo. Foto: opo
weiterWelland-SPD sorgt sich um die Zukunft
Aalen-Dewangen. Beim offenen SPD-Stammtisch des Ortsvereins Dewangen/Fachsenfeld war eine zentrale Frage: Wohin steuert die SPD? Wie ist die Stimmung im Land mit dem Hintergrund der bevorstehenden Mitgliederbefragung?
Begonnen wurde mit dem Rückblick der Bayernwahl. Ein besorgniserregendes Ergebnis, da waren sich die Anwesenden einig. Ortsvereinsvorsitzender
weiterHeilstollen Kinderkur in den Herbstferien
Aalen-Röthardt. Im Besucherbergwerk Tiefer Stollen werden im Heilstollen Kuren gegen Atemwegserkrankungen angeboten. In den Herbstferien gibt es eine Kur für Kinder von Dienstag, 30. Oktober, bis Samstag, 3. November, jeweils um 13.30 Uhr. Eine medizinische Fachkraft betreut die kleinen Patienten. Anmeldungen sind noch unter Tel. (07361) 970280 möglich.
weiterSchlosspark Führungssaison in Fachsenfeld endet
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld endet am Sonntag, 28. Oktober, die Führungssaison. Um 13.30 Uhr können die Besucher zum letzten Mal die Baumschätze im Schlosspark entdecken. Die Spitzwegausstellung ist am Samstag und Sonntag jeweils bis 16 Uhr geöffnet. Wegen der großen Nachfrage ist sie auch am Samstag, 3. November, von 13 bis 17 Uhr
weiterAus dem Gemeinderat Heubach
Erschließungen: Der Gemeinderat vergab die restlichen Arbeiten für die Erschließung des Baugebiets Strut II an der Lauschaer Straße, hier müssen noch 300 Meter Kanal und Wasserleitungen gebaut werden. Den Zuschlag erhielt die Firma Georg Eichele für rund 535 000 Euro. In der Kocherstraße in Buch müssen vier Hausanschlüsse und eine Druckleitung
weiterHistorisches Klassenzimmer zieht um
Heubach
So richtig glücklich sahen sie nach der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend in Heubach beide nicht aus. Weder Gerda Fetzer, Vorsitzende des Gmünder Vereins Schulmuseum, noch Alexander Wanzek vom Vorstand der Schachfreunde Heubach.
Trotzdem ist es jetzt vom Gemeinderat beschlossene Sache: Das „Historische Klassenzimmer“ zieht
weiterNeues Stadtquartier an der Mögglinger Straße kommt
Heubach. Für Bürgermeister Frederick Brütting war es die für ihn in seiner Amtszeit „bisher wichtigste Entscheidung“: Der Gemeinderat beschloss am Dienstag den Bebauungsplan „Triumph Werk II“ als Satzung. Damit ist der Weg frei, die Pläne zwischen Mögglinger und Böbinger Straße umzusetzen.
Auf dem rund 4,2 Hektar großen
weiterAm Mittwoch wird es häufiger mal nass
Der Mittwoch wird ein ziemlich ungemütlicher Tag. Es kann immer wieder mal regnen, dazu ist es weiterhin sehr windig. Die Höchstwerte liegen bei 9 bis 12 Grad. Die 9 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 10 werden es in Neresheim, 11 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 12 Grad. Am Donnerstag
weiterGo Ahead will komfortabler und pünktlicher durchs Remstal
Schwäbisch Gmünd
Vor den Fenstern der Wissenswerkstatt Eule fahren die Züge der Deutschen Bahn, drinnen interessieren sich mehr als 100 Besucher für den Nachfolger. Go Ahead wird ab Juni 2019 auch die Strecke Stuttgart - Nürnberg bedienen. Deren Mitarbeiter Annika Sigg und Dominik Passoth, zuständig für den Vertrieb und den Betrieb von Go Ahead
weiterVerkehr Sperrung für den Alb-Marathon
Schwäbisch Gmünd. Beim Schwäbischen Alb-Marathon werden am Samstag, 27. Oktober, bis zu 2000 Läuferinnen und Läufer erwartet. Der Verkehr am unteren Marktplatz, in der Ledergasse, in der Fischergasse sowie am Gold- und-Silber-Platz muss für den Start um 10 und um 11.45 Uhr kurz angehalten werden. Kurz gesperrt werden auch die Rektor-Klaus-Straße
weiterBauarbeiten in Ledergasse
Schwäbisch Gmünd. Die Ledergasse wird ab Freitag, 26. Oktober, um 14 Uhr bis Samstag, 3. November, bei den Bushaltestellen bis Foto Schweizer/Bäckerei Reimann für den Verkehr halbseitig gesperrt. Grund sind Arbeiten an der Entwässerungsrinne bei der Bushaltestelle. Die Ausfahrt vom Marktplatz wird über das Freudental und den Türlensteg ausgeschildert.
weiterBildungskonferenz
Aalen. Die 8. Bildungskonferenz beginnt am Mittwoch, 24. Oktober, ab 18 Uhr im Landratsamt. Thema ist die „Bildungsgerechtigkeit“. Eingeladen sind alle, die sich für ein breites Bildungsangebot im Ostalbkreis interessieren. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (07361) 503-1274, E-Mail: heike.frank@ostalbkreis.de.
weiterFinanzielle Hilfen für Eltern
Aalen. Welche finanzielle Hilfe erhalten Eltern? Gibt es Unterschiede für Alleinerziehende? Der Kreisfrauenrat lädt am Mittwoch, 24. Oktober, zu einer Info-Veranstaltung zu dem Thema ein. Familien und Alleinerziehende können unterschiedliche Leistungen von mehreren öffentlichen Leistungsträgern erhalten. Etwa Arbeitslosengeld II durch das Jobcenter,
weiterGOA: jetzt Winterzeiten
Mögglingen. Die GOA informiert, dass ab 1. November 2018 für alle Wertstoffhöfe, die Entsorgungsanlage Ellert, sowie die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen die Winteröffnungszeiten gelten. Die neuen Öffnungszeiten betreffen hauptsächlich die Abendstunden, die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen hat außerdem von November bis März samstags
weiterHerbstferien bei der VHS
Aalen. Das Büro der VHS Aalen ist von Montag, 29. Oktober, bis Freitag, 2. November, geschlossen. Anmeldungen zu den Kursen sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst Schwäbisch Gmünd. Die aktuelle Ausstellung „Impulse“ des Silberwarenmuseums in der Ott-Pauserschen Fabrik ist noch bis 28. Oktober zu sehen.
weiterScheffold weist Kritik zurück
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die im Ostalb-Kreistag geäußerte Kritik an den finanziellen Möglichkeiten zur Erhaltung der Landesstraßen wird vom Gmünder Landtagsabgeordneten Stefan Scheffold (CDU) nicht geteilt. „Die tatsächlichen Zahlen sprechen eine klare Sprache. So wurden im Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2016 unter der früheren grün-roten
weiterFür mehr Gerechtigkeit
Schwäbisch Gmünd. Junge Filmemacher zeigen am Donnerstag, 25. Oktober, ab 19 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé in der Goethestraße 65 Ausschnitte zum Filmvorhaben „Beyond Borders“. Mit tausenden Toten sind die Außengrenzen der EU zu einem Massengrab geworden. Der geplante 120-minütige Film soll zeigen, warum der gängige EU-Ansatz der Abschottung
weiterIn Workshops Tango tanzen
Schwäbisch Gmünd. Sergio Saucet und Veronica Pascual, Tanzlehrer aus Buenos Aires, sind seit mehreren Wochen Gast des Tango Argentino Vereins Schwäbisch Gmünd und genießen die Gastfreundschaft von Familie Fütterling in Kleindeinbach. Zum Abschluss ihres Aufenthaltes lädt der Verein in die Tanzschule Knoll ein: Am Samstag, 27. Oktober, ab 14
weiterJeder Bürger kann Afrika helfen
Schwäbisch Gmünd
Das Schicksal Europas entscheidet sich in Afrika, war Norbert Barthles These bei seinem Vortrag in der Pädagogischen Hochschule Gmünds. Die Seniorenhochschule startete die Vorlesungen im Wintersemester mit dem brandaktuellen Thema „Fluchtursachen nachhaltig bekämpfen –Ansätze für eine wirksame Entwicklungspolitik“.
weiterNeue Trainingszeiten
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der kürzer werdenden Tage müssen beim Hundesportclub Schwäbisch Gmünd die Trainingszeiten geändert werden. So ist die Welpenschule ab kommendem Freitag, 26. Oktober, immer freitags von 15 bis 16 Uhr. Das Junghundetraining ist samstags um 13 Uhr. Weitere Terminänderungen stehen im Internet auf www.hc-gmuend.de
weiterRollstuhltanz: mit Rädern aufs Parkett
Schwäbisch Gmünd. „Hier soll nicht steif durch die Gegend gefahren werden, hier ist alles denkbar.“ So beschreibt Annette Scheuvens, Leiterin des Gmünder Kulturwerks, das neue Kursangebot „Rollstuhltanz“. Mit viel Armbewegungen und tänzerischen Umdrehungen im Rollstuhl zu allen möglichen Musikrichtungen, solle die geplante
weiterSchnuller und Daumenlutschen
Mutlangen. Einen Vortrag über Mundgewohnheiten von Kindern gibt’s am Donnerstag, 25. Oktober, im Konferenzsaal des Stauferklinikums. Die Referentin Annett Schwarze ist Logopädin und geht während ihres Vortrags untern anderem auf die Fragen ein, bis zu welchem Alter Kinder einen Schnuller haben dürfen oder wie man einem Kind den Schnuller abgewöhnen
weiterZum Umgang mit dem Baby
Mutlangen. Einen Kurs zum Umgang mit dem Baby gibt es an diesem Mittwoch, 24. Oktober, ab 19 Uhr auf Station 23 im Obergeschoss des Neubaus des Stauferklinikums in Mutlangen. Die Teilnahme kostet pro Paar 15 Euro, pro Einzelperson 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer (07171) 7011911 oder über die Internetseite www.stauferklinikum.de.
weiter90er-Party im Bassano
Schwäbisch Gmünd. Eine 90er-Party mit mit DJ Marc Spherros und DJ RayVanTekk steigt am kommenden Samstag, 27. Oktober, im Lokal Bassano am Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 21 Uhr. Der Einritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Fackeln werden am 3. November abends den Hang unterhalb des Ellwanger Schlosses erleuchten. Sie bilden dabei das Feuerwehrsignet des Landes ab. Die Jugendfeuerwehr will damit die neue Bestmarke im Guinnessbuch des Rekorde setzen.
weiterMGV Eigenzell Herbst- und Weinfest
Ellwangen-Eigenzell. Der MGV Eigenzell feiert sein Herbst- und Weinfest in der Gymnastikhalle am Samstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr. Der Liederkranz Bopfingen und die Jelly Beans aus Rotenbach sind zu Gast. Alleinunterhalter Karl Bullinger spielt zum Tanz auf. Am Sonntag gibt es um 10 Uhr mit Frühschoppen und ab 11.30 Uhr Mittagstisch, nachmittags
weiterMuseum Goldblattkreuze und Webstuhl
Ellwangen. Interessantes für Klein und Groß bietet die Familienführung im Alamannenmuseum am Sonntag, 28. Oktober, um 15 Uhr. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, können die Kinder einmal an der Mehlmühle des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der
weiterDase Putzteam rückt an
Herbstputz Der Ellwanger Weißstorchbeauftragte des Naturschutzbundes, Helmut Vaas, hat mithilfe der Feuerwehr vom Korb der Drehleiter aus das Storchennest am Jeningenplatz gereinigt. Die Storchenfamilie hatte viel (verdichteten!) Dreck hinterlassen, weshalb sogar drainiert werden musste. Nach dem Winter erwartet Vaas das Ellwanger Storchenpaar zurück.
weiterGemeinderat tagt
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat von Unterschneidheim tagt am Dienstag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bausachen, der Bebauungsplan „Maurerin III“ Mittelanmeldungen für den Haushalt 2019 sowie die Kommunalwahl am 26. Mai.
weiterHepatitis-Arzt hat in Ellwangen gearbeitet
Medizin Der Narkosearzt, der im Donauwörther Krankenhaus Patienten mit Hepatitis-C angesteckt haben soll, arbeitete im Oktober zwei Wochen lang in der Virngrundklinik in Ellwangen. Archivfoto: Ursula Maier
weiterNeue Idee: Ruftaxi für den Virngrund
Ellwangen. Seit einiger Zeit flitzt ein Stadtbus durch Ellwangen. Im Virngrund könnte bald ein Ruftaxi das ÖPNV-Angebot verbessern. Wie das gehen könnte, hat die Kreisverwaltung am Dienstag im zuständigen Kreistagsausschuss in Aalen skizziert. Die Idee: Das Ruftaxi wartet zu den Ankunftszeiten der Nahverkehrszüge am Ellwanger Bahnhof. Der Fahrgast
weiterRentensprechtag
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält am Donnerstag, 8. November, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, einen Sprechtag ab. Anmeldung unter Tel. (07361) 9 68 41 66.
weiterSambisches Trio im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Das „Yvonne Mwale Trio“ aus Sambia ist am Freitag, 26. Oktober, um 20.30 Uhr zu Gast im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd. Die sambische Komponistin Yvonne Mwale will dann mit ihrer begnadeten Stimme und ihrer Persönlichkeit das Publikum verzaubern.
In ihrer Jugend mangelt es Mwale als Stieftochter eines ranghohen
weiterSchule mit Wertekompass
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Fachtag zum Jubiläum „100 Jahre Erzieherausbildung“ gingen die Verantwortlichen der Fachschule Sozialpädagogik in St. Loreto auf Spurensuche, was zukünftige Erzieherinnen und Erzieher für ihre Ausbildung benötigen. Unter dem Motto „Gouvernante – Kindergärtnerin – Erzieherin – Master
weiterUmstellung auf den Friedhöfen
Schwäbisch Gmünd. Nachdem die Temperaturen sinken und der Winter vor der Tür steht, werden die Wasserzapfstellen und Brunnen auf den städtischen Friedhöfen geschlossen. In jedem Friedhof wird es aber weiterhin an zentraler Stelle Wasser geben, dafür wurden sogenannte „Winterwasserstellen“ eingerichtet. Diese Wasserstellen wurden entweder
weiterZaubern in den Herbstferien
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit den Großeltern Zaubertricks erleben, können Kinder ab neun Jahren am Dienstag, 30. Oktober, ab 15 Uhr im Mehrzweckraum der Spitalmühle. Der Zauberer Rondini zeigt Tricks. Die Kosten betragen 3 Euro. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer (07171) 6035080 ist bis Freitag, 26. Oktober, möglich.
weiterFeuerwehrjugend will Rekord knacken
Ellwangen
Die Jugendfeuerwehr Ellwangen will ins Guinnessbuch der Rekorde. Und das mit einer wirklich spektakulären Aktion: 10 000 Fackeln sollen am Abend am Ellwanger Schlosshügel ein feuriges Bild ergeben, das weithin sichtbar ist – und einen 2015 in Bayern aufgestellten Rekord toppen soll.
Wie kommt man auf eine solche Idee? Der TV-Sender
weiterSex mit Neunjähriger: Täter muss ins Gefängnis
Ellwangen. Weil er sich an einem neunjährigen Mädchen mehrfach vergangen hat, wurde ein 30-Jähriger aus einer Virngrundgemeinde am Montag vom Landgericht Ellwangen zu fünf Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die Umstände, unter denen die Taten geschahen, machen fassungslos.
Der aus Nordrhein-Westfalen stammende Täter kam erst vor rund
weiterEin Schnellbus nach Lorch
Aalen. Bessere ÖPNV-Angebote gibt es bald im Westen des Landkreises. Die Ostalb beteiligt sich mit rund 40 000 Euro an einer Aufwertung im kreisgrenzenüberschreitenden Linienverkehr des Landkreises Göppingen. Konkret geht es um die Linien 11 und 12 zwischen Göppingen und Lorch bis Schwäbisch Gmünd. Mitte 2019 soll die Schnellbuslinie 11S
weiter„Taxifahren zum Buspreis“
Aalen/Ellwangen
Mancherorts fährt um 19 Uhr kein Bus mehr. Samstags ist um 14 Uhr Schluss. Anders als im Stadtverkehr orientiert sich der ÖPNV auf dem flachen Land oft nur an der Schülerbeförderung. Mehr ist nicht.
Speziell im Ellwanger Raum wird das seit Jahren kritisiert. Jetzt hat die Kreisverwaltung erste Konzepte für einen besseren ÖPNV
weiterBauhof „entgiftet“ Erzweg
Aalen-Wasseralfingen
Binnen vier Wochen beginnt die Entrümpelung der früheren Kleingartenanlage am Erzweg.“ Das hat Ordnungsamtsleiter Michael Felgenhauer den Wasseralfinger Ortschaftsräten Ende September versprochen.
Die Stadtverwaltung hat Wort gehalten. Seit Montag sind drei Mitarbeiter des städtischen Bauhofes damit beschäftigt, all
weiter12 000 Euro Sachschaden
Aalen. Um einem Linienbus das Wechseln der Fahrspur zu ermöglichen, bremste eine Autofahrerin am Montag kurz nach 17 Uhr ihren Audi auf der Hochbrücke ab. Eine nachfolgende Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf, wobei ein Sachschaden von rund 12 000 Euro entstand.
weiterBeschädigtes Auto gesucht
Aalen. Ein Zeuge beobachtete am Montag gegen 14.30 Uhr, wie die Fahrerin eines Ford ein in der Friedrichstraße auf Höhe eines Autohauses geparktes Auto streifte und dann davon fuhr. Der Ford wurde von der Polizei in Hüttlingen angehalten und die 89 Jahre alte Fahrerin kontrolliert. An ihrem Auto wurden die Unfallspuren festgestellt. Als die Beamten
weiterBier und Krug zu gewinnen
Oberkochen. Auf geht’s – am Wochenende zur Schutzhütte des Schwäbischen Albvereins auf dem Volkmarsberg! Dort erwartet 50 SchwäPo-Abonnenten etwas Besonderes: Chefredakteur Damian Imöhl macht wieder Hüttendienst. Mit im Gepäck hat er einen selbst gebackenen Kuchen und 50 SchwäPo-Bierkrüge. Eine limitierte Auflage von den Reichsstädter
weiterDiebstahl aus Kasse
Aalen. Im Verkaufsraum einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße gelang es zwei unbekannten Dieben unbemerkt am frühen Dienstagmorgen gegen 3.30 Uhr eine nicht besetzte Kasse zu öffnen und das Bargeld zu stehlen. Der Diebstahl wurde erst bei der morgendlichen Abrechnung bemerkt.
weiterHolzbank angezündet
Aalen. Bereits am Samstag gegen 14 Uhr zündeten Unbekannte eine Holzbank an, die vor einem Kindergarten im Zochental aufgestellt ist. Da die Bank witterungsbedingt bereits beschädigt war, entstand bei dem Feuer wohl lediglich geringer Sachschaden. Hinweis auf den oder die Täter an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterKradfahrer bei Unfall verletzt
Neresheim. Von der Neresheimer Straße kommend, bog eine Frau mit ihrem VW am Montag gegen 21 Uhr in die Fuchsgasse ein. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Yamaha-Fahrer. Der Mann versuchte wohl noch zu bremsen, stürzte dabei jedoch auf die Fahrbahn und verletzte sich. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden liegt bei 500 Euro.
weiterOpel zerkratzt
Bopfingen. Zwischen Freitagabend und Sonntagmittag wurde ein Opel zerkratzt, der im Linckeweg abgestellt war. Der Schaden liegt bei über 1000 Euro. Hinweise an den Polizeiposten Bopfingen, Tel. (07362) 96020.
weiterOrtschaftsrat Kösingen tagt
Neresheim-Kösingen. Am Donnerstag, 25. Oktober, tagt der Ortschaftsrat Kösingen. Beginn der Sitzung im Rathaus ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, die Sanierung des örtlichen Freibads, das Windschutzheckenprogramm im kommenden Jahr und der Stand der Verkehrsberuhigung beim Kindergarten.
weiterPerspektiven aus Nepal
Neresheim. Nepal aus dem Blickwinkel seiner Menschen zeigt Ralf Ledl in seinem Bild- und Video-Vortrag am Donnerstag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Buchhandlung Scherer in Neresheim. Wer kann anderen ein Land und dessen Kultur besser vermitteln als seine Einwohner selbst? Mit dieser Erkenntnis begab sich Autor Ralf Ledl auf die Suche nach Menschen
weiterSenioren gesucht
Oberkochen. Mitglieder und Interessierte des Arbeitskreises „Senioren“ treffen sich am Donnerstag, 25. Oktober, um 10.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Thema ist unter anderem ein „Markt der Möglichkeiten“ 2019 gemeinsam mit der Agenda 21-Gruppe „Menschen in Oberkochen“. Weitere Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen;
weiterThomas Bauer dirigierte
Aalen-Wasseralfingen. Am Wochenende gaben der Aalener Kammerchor und das „collegium vocale“ aus Schwäbisch Gmünd in Aalen und Gmünd begeisternde Verdi-Konzerte. Walter Johannes Beck und Thomas Baur, die beiden Dirigenten, haben das Werk gemeinsam mit beiden Chören, Orchester und Solisten einstudiert. Insgesamt waren mehr als 100 Sängerinnen
weiterEin wässriges Bekenntnis
Die Debatte um das Kösinger Freibad ist schon Jahre alt. Die Ausfälle und Probleme unterstreichen, wie notwendig die Sanierung ist. Bürgermeister Thomas Häfele hat das erkannt und das charmante Bad im Neresheimer Teilort zu seinem Thema gemacht – und das zu recht.
Wer nun gedacht hat, die Neresheimer Gemeinderäte sind mutig und folgen dem
weiterGefährliche Kreuzungen
Aalen-Unterkochen. Auf zwei Gefahrenstellen im Straßenverkehr haben Unterkochener Ortschaftsräte während ihrer Sitzung am Montagabend aufmerksam gemacht. Martin Fähnle (Freie Wähler) wies darauf hin, dass im Himmlinger Weg immer wieder an der gleichen Kreuzung – im „hinteren Bereich“ – Unfälle passierten. Ortsvorsteherin
weiterSignal der Räte, das Bad zu sanieren
Neresheim
Ob es ein historischer Tag war, von dem Bürgermeister Thomas Häfele am Montagabend sprach, als es um die Sanierung des Kösinger Freibads ging, wird die Geschichte zeigen. Doch statt einer Grundsatzentscheidung stimmten die Räte am Ende der Debatte einer Absichtserklärung zu. Der Antrag dafür stammt von Freie-Wähler-Stadtrat Lothar
weiterSpanisch und französisch
Neresheim-Dorfmerkingen. „Espana olé“ und „La vie est belle“ heißt es am Samstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr beim gemeinsamen Konzert von Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen und Chor „Exodus“ in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Die Musikerinnen und Musiker nehmen das Publikum mit auf eine Reise in die romanische
weiterAnmeldung Faschingsumzug
Wört. Wer am Faschingsumszug am Sonntag, 3. März, aktiv teilnehmen möchte, kann sich bis 15. Dezember unter www.rotachnarren.de anmelden. Dort sind auch weitere Infos zu finden.
weiterCDU Stödtlen hat neuen Vorsitzenden
Stödtlen. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes im Pfauengarten in Gaxhardt wurden außerordentliche Wahlen erforderlich, da Alois Erhardt aus persönlichen Gründen den Vorsitz abgegeben hat. Bei den Wahlen wurden Daniel Göggerle (Vorsitzender), Klaus Hauber (stellvertretender Vorsitzender), Martin Lipp (Schatzmeister) und
weiterEine Tonne Donausand gegen Spendenbescheinigung
Tannhausen. Der Tannhäuser Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, dass mit der EnBW/ODR ein neuer Stromlieferungsvertrag abgeschlossen werden soll. Ferner hat das Gremium den Bewirtschaftungsplan 2019 für den Gemeindewald beschlossen und die Annahme einer kuriosen Kleinspende befürwortet.
Kuriose Spende: Die im
weiterHerbstfest in Geislingen
Unterschneidheim-Geislingen. Der Männergesangverein „Eintracht“ Geislingen lädt zu seinem Herbstfest am Samstag, 27. Oktober, ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Alten Schule. Als Gäste wirken die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores „Concordia“ aus Wört mit. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterLange Sauna-Nacht
Ellwangen. Im Ellwanger Wellenbad ist am Samstag, 27. Oktober, „Lange Sauna-Nacht“. Das Bad ist von 9 bis 21 Uhr geöffnet, die gemischte Sauna bis 20.45. Um 21 Uhr ist Start in die Nacht bis 1 Uhr mit Grand Opening.
weiterMexiko-Feetz
Unterschneidheim. Am Mittwoch, 31. Oktober, geht die kultige Party ab 20 Uhr in der Turnhalle in Unterschneidheim in die 17. Runde. Bei der „Mexiko-Feetz“, organisiert vom jungen Chor „Da Capo al Fine“ des Liederkranzes Unterschneidheim warten sieben Bars, Musik von DJ Martin und ein Griff in die Lostrommel für die ersten 500 Besucher. Kein
weiterPremiere der TheaterKultur
Stödtlen. Die erste Veranstaltung des neu gegründeten Theatervereins geht am Samstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen über die Bühne. Dabei werden über 40 Akteure verschiedenste Show- und Theaterelemente in „Ein Kessel Buntes“ präsentieren. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Vorab werden schwäbische „Handschmankerl“
weiterReligiöses Leben mit Kindern
Tannhausen. Die Landpastoral lädt zusammen mit der Seelsorgeeinheit Virngrund Ost und dem Institut für Fort- und Weiterbildung ein zu einem Abend mit Prof. Dr. Albert Biesinger. am Mittwoch, 7. November, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Tannhausen. Religiöses Leben mit Kindern ist für Familien oft eine Herausforderung, zeitlich und inhaltlich.
weiterSchüler und Menschen mit Behinderung malen
Ellwangen. Nunmehr im vierten Jahr führte die Schülermitverantwortung (SMV) der Eugen-Bolz-Realschule (EBR) gemeinsam mit den Verbindungslehrern Michaela Haase, Sebastian Adam und der Schulsozialarbeiterin Nadine Haag ein soziales Projekt mit dem Haus Lindenhof durch. Acht Bewohner des Hauses Lindenhof kamen an die Schule und nahmen mit zehn Schülerinnen
weiterBinokel bei den Schützen
Böbingen. Die „Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953“ lädt am Mittwoch, 31. Oktober ab 19 Uhr zum Preisbinokel ins Schützenhaus ein.
weiterGroßes 70er-Fest in Bartholomä
Bartholomä. Die Schuljahrgänge 1947/48 und 1948/49 feierten vor Kurzem in Bartholomä ihr 70er- Fest.
Begonnen hatte der Festtag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche. Die beiden Pfarrer Bernhard Weiß und Pfarrer Tino Hilsenbeck hielten eine wunderbare, dem Anlass entsprechende, Andacht.
Mit nachdenklichen Liedern
weiterBrandschutz im Riedäcker
Schwäbisch Gmünd. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker dreht sich am Freitag, 26. Oktober, alles rund um das Thema Brandschutz. Die Feuerwehr Bettringen wird über Prävention informieren und im Anschluss einen Praxisteil mit Livedemonstrationen veranstalten.
weiterErste Biermesse in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Schere. Stein. Paar Bier“ oder „Bier kaltstellen ist auch kochen“: Mit lustigen Sprüchen macht die erste Gmünder Bier- und Braumesse, die „Schwäbisch Brau“ am Freitag, 2., und Samstag, 3. November, auf sich aufmerksam. „Braukunst trifft Genießer“ lautet ihr Motto. Die Verkostung
weiterGroße Plattform fürs Ehrenamt
Schwäbisch Gmünd. „Ehrenamtliche sind die Stützpfeiler der Gesellschaft“, beschreibt Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Wie groß die Vielfalt ihres Engagements ist, zeigt sich beim nunmehr dritten Markt der Möglichkeiten im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Diese Ehrenamtsbörse bietet umfassende Informationen an bis zu
weiterHalloween-Party mit „No Exit“
Schwäbisch Gmünd. In der Straßdorfer Gemeindehalle ist am Mittwoch, 31. Oktober, wieder Halloweenparty des TV Straßdorf. Die Gmünder Rock- und Partyband „No Exit“ macht Musik. Egal ob als Graf Dracula, Gespenst oder Vampir – Kostümierungen aller Art sind erwünscht. Die Party beginnt um 21 Uhr, Einlass mit Abendkasse ist ab 20 Uhr. Vergünstigte
weiterKunst-Workshop in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkunstschule bietet in den Herbstferien für Kinder ab sechs Jahren Workshops in der Jugendkunstschule am Münsterplatz an. Beim Kurs „Memory gestalten“ am Freitag, 26. Oktober, von 15 bis 18 Uhr sind noch Plätze frei. Die Teilnehmer gestalten ihr eigenes Memospiel auf hochwertigem Karton. Danach wird Memory gespielt.
weiterTopaktuell mit Blaulicht-Blog und neuem WhatsApp-Kanal
Schwäbisch Gmünd
Echtzeit-Informationen über Staus, Unfälle, Gefahren und andere Rettungseinsätze – mit dem neuen Blaulicht-Blog und erweiterten WhatsApp-Service informieren Schwäbische Post und Gmünder Tagespost ab sofort noch umfangreicher und schneller über wichtige Verkehrsinformationen und darüber hinaus.
Möglich macht dies eine
weiterVon Zeiten und Welten
Schwäbisch Gmünd. Das Figurentheater Fex zeigt am Donnerstag, 25. Oktober, um 14.30 Uhr das Stück „Fisch ist Fisch oder zwischen Zeiten und Welten“ nach dem Buch von Leo Lionni in der Theaterwerkstatt. Ein Fisch und eine Kaulquappe wachsen zusammen in einem Teich auf. Selbst als die Kaulquappe sich zum Frosch entwickelt hat, besucht
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Brigitte Kalmbach zum 85. Geburtstag
Margarita Pavlidou zum 85. Geburtstag
Vito Giuseppe Caputo, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag
Josef Uhl, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Böbingen
Guido Sturm zum 75. Geburtstag.
weiterDie richtige Altersvorsorge
Abtsgmünd. Bernd Dangelmeier,, hält am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd den Vortrag „Altersvorsorge macht Schule“. Er erklärt wichtige Details zur Altersvorsorge. Kostenbeitrag 2 Euro. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterEinweihung des Platzes
Essingen. Der im Rahmen der Neugestaltung der „Alten Ortsmitte“ entstandene Platz wird am Sonntag, 28. Oktober, um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst, feierlich eingeweiht. Die kleine Einweihungsfeier wird durch den Posaunenchor und die Kirchengemeinde begleitet. Außerdem wird die große „Kaiserlinde“ gepflanzt.
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützverein Lauterburg lädt am Sonntag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest im Schützenhaus ein. In der Schießhalle werden Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterKonzert für Wachkomapflege
Essingen. In der Quirinus-Kirche in Essingen findet am Sonntag, 28. Oktober, um 18 Uhr ein Benefizkonzert für die Wachkoma-Aktivpflege in Bopfingen statt. Dr. Simone Grupp und Dr. Caroline Grupp servieren ein „Musikalisches Bukett“. Die Begrüßung übernimmt Landrat Klaus Pavel. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
weiterLösung für Radweg-Lücke bleibt umstritten
Abtsgmünd. Die Lücke im Kochertal-Radweg zwischen Abtsgmünd und Untergröningen, aber auf Gemarkung Obergröningen, dürfte noch ein paar Jahre lang klaffen. Im Technischen Ausschuss des Gemeinderates Abtsgmünd war am Montagabende die favorisierte Planungsvariante des Regierungspräsidiums Stuttgart zu sehen.
Den Radweg einfach parallel zur Bundesstraße
weiterNeuer Yoga-Kurs
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein Abtsgmünd startet eine neue Kursreihe für Anfänger und Geübte, mit wechselnden Yogalehrerinnen. Beginn: 15. November. Jeweils Donnerstag von 17 bis 18 Uhr im Dorfhaus in Neubronn acht Kurse je eine Stunde, Kosten 40 Euro (Mitglieder 20 Euro). Weitere Info: www.yoga-am-rottal.de. Anmeldung: manu.stadler@web.de
weiterSchnelles Internet für Laubach
Abtsgmünd-Laubach. Die NetCom BW lädt am Mittwoch, 24. Oktober, um 19 Uhr in den „Hirsch“ zur Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in Laubach ein.
weiterDer Diesel-Kompromiss
Bopfingen. Beim „Roten Tisch“ der SPD Bopfingen-Sechta-Ries am Mittwoch, 24. Oktober, 19.30 Uhr im „Bären“ geht es um „Den Diesel-Kompromiss. Mit dabei sind der Obermeister der Kfz-Innung Aalen, Stefan Schmid, OVA-Geschäftsführer Ulrich Rau und OVA-Zweigstellenleiter Bopfingen, Thomas Knorr.
weiterHalloween in der Schmiede
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen feiert am Mittwoch, 31. Oktober, 20 Uhr mit der Jugend „Halloween-Party“ in der Schmiede. Für Musik sorgt das CRA-Team. Einlass ab 16 Jahren, Eintritt 2, 50 Euro.
weiterKonzert von Omnibus
Bopfingen-Oberdorf. Der evangelische Bezirkschor „Omnibus“ singt am Sonntag, 4. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche St. Georg in Oberdorf. Der Eintritt ist frei.
weiterMathekurs für Eltern
Nördlingen. Die VHS Nördlingen bietet einen „Einsteiger-Mathekurs für Eltern“. An sechs Abenden ab 8. November, 19 bis 20.30 Uhr im Haus der Kultur, werden Grundlagen der Themengebiete ab der 5. Klasse vermittelt. Anmeldungen unter (09081) 84182.
weiterNeue Rektorin und Bären-Areal
Lauchheim. Im Gemeinderat wird am Donnerstag, 25. Oktober, ab 18 Uhr im Rathaus Schulleiterin Gudrun Gehringer vorgestellt. Weiter geht es unter anderem um das Bären-Areal.
weiterSittin’ on a carpet im Schloss
Bopfingen-Baldern. Die Band „Sittin’ on a carpet“ macht Musik mit akustischen Gitarren und mehrstimmigen Gesang. Zu hören ist dies am Freitag, 26. Oktober, 19.30 Uhr live auf Schloss Baldern im Rahmen der „Nacht der 1000 Lichter“.
weiterSperrung für Alb-Marathon
Schwäbisch Gmünd. Beim Schwäbischen Alb-Marathon werden am Samstag, 27. Oktober, bis zu 2000 Läuferinnen und Läufer in Schwäbisch Gmünd erwartet. Der Verkehr am unteren Marktplatz, in der Ledergasse, in der Fischergasse sowie am Gold- und Silber-Platz muss für den Start um 10 und um 11.45 Uhr kurz angehalten werden. Kurz gesperrt werden auch
weiterVor Ort im Bildungszentrum
Bopfingen. Der Gemeinderat besichtigt am Donnerstag, 25. Oktober, um 17 Uhr die Baumaßnahme im Bildungszentrum. Um 18 Uhr geht es in der Schranne um die Kindergartenbedarfsplanung und Zuschussanträge im Rahmen der Vereinsförderung.
weiterWir gratulieren
Aalen. Werner und Ernestine Pachner, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen. Lydia Schirle, Richard-Wagner-Str. 2, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim. Elisabeth Vogel, Im Fischgarten 40, zum 90. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zipplingen. Susanne Scherzant, zum 70. Geburtstag.
weiterSchulbus nach Rosenberg bald gratis
Rosenberg
Schüler, die mit dem Bus nach Rosenberg in die Schule fahren, müssen ab 2019 nichts mehr für den Transport bezahlen. Das hat der Gemeinderat in der vergangenen Sitzung so beschlossen. Bürgermeister Tobias Schneider erläuterte, dass die Idee dazu aus der Historie der Schülerbeförderung heraus entstanden sei. Als die Karl-Stirner-Schule
weiter80er erleben unvergesslichen Festtag
Jahrgangsfest Die Waldhäuser Mitglieder des Altersgenossenjahrgangs 1938 erlebten ein unvergessliches 80er-Fest. Der Gottesdienst war geprägt von ihrem und dem 50. Jubiläum des Posaunenchors Waldhausen. Nach dem anschließenden Besuch der Gräber verstorbener Altersgenossen und Ehepartner auf den Friedhöfen in Waldhausen, Lorch, Plüderhausen und
weiterAuszubildende und Auszeichnung
Beruf Drei neue Auszubildende begrüßt das Lorcher Autohaus Schramel: Nora Stickl, Toni Schunter und Fabian Mrgan absolvieren ihre Ausbildung zu KFZ-Mechatronikern. Und das Autohaus erhält wegen der professionellen Qualifizierung der Mitarbeiter sowie der Erfüllung der Standards für hervorragende Service-Qualität 2018 die Auszeichnung zum Ford-Premium-Partner.
weiterEntscheidungen ohne Rückgaberecht
Lorch. Entscheidungen, die man im Nachhinein in Frage stellt: Diesem Thema widmeten sich mehr als 70 Frauen im Lorcher evangelischen Gemeindehaus bei einem Vortag von Cornelia Schmid aus Gechingen. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit musikalischer Umrahmung referierte die Mutter zweier Teenagertöchter, die nicht nur gelernte Krankenschwester und
weiterFormen der Bestattung
Lorch. Um Friedhofskultur und neue Möglichkeiten der Beisetzung geht es in der Sitzung des Lorcher Gemeinderats am Donnerstag, 25. Oktober. Das Gremium hat sich dazu auf einer Erkundungsfahrt zu mehreren vergleichbaren Friedhöfen über herkömmliche und neue Bestattungsformen informiert. Außerdem geht es in der Sitzung unter anderem um die Ausschreibung
weiterFotos als Identifikation mit Europa
Waldstetten/Stuttgart
Mit einem Foto aus Italien hat es die Hobbyfotografin Kerstin Schmid aus Wald- stetten in den gemeinsamen Fotokalender 2019 des baden-württembergischen Ministerium der Justiz und für Europa und der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München geschafft. Der Kalender für das Jahr 2019 setzt sich aus insgesamt
weiterKosten für Schulumbau kontrollieren
Waldstetten. Den Stand der Kosten zu Sanierung und Umbau der Gemeinschaftsschule lässt sich der Waldstetter Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. Oktober, vom Büro RemAssets erläutern. Dazu tagt das Gremium im Lehrerzimmer der Schule. Zuvor steht eine Besichtigung des Schulgebäudes an. Außerdem geht es um die Kosten fürs Schüleressen
weiterNachmittag für Senioren
Alfdorf-Pfahlbronn. Zum Seniorennachmittag der Gemeinde Alfdorf lädt die Verwaltung am Sonntag, 28. Oktober, um 14 Uhr ins Pfahlbonner Bürgerzentrum ein. Der Männergesangsverein „Rütli“ Vordersteinenberg, Moritz Frick am Klavier und die Jugendkapelle des Musikvereins Alfdorf unterhalten, die Landfrauen bewirten mit Kaffee, Kuchen und
weiter„Haben nötige Unterschriften“
Schwäbisch Gmünd
Die Bürgerinitiative (BI) Taubental übergibt an diesem Mittwoch im Bauausschuss – ab 16 Uhr im Rathaus – die Unterschriften für einen Bürgerentscheid über ein neues Hallenbad. Die BI will, dass ein Bad in kommunaler Verantwortung und nicht mit einem privaten Investor gebaut wird. Dafür sammelte sie seit dem 26.
weiterGewichtige Unterschiede
über Gmünds
Bürgerinitiativen
Wer das Ohr am Gmünder Bürger hat, der weiß: Gmünd hat aktuell zwei durch und durch unterschiedliche Bürgerinitiativen. Die eine, die Bürgerinitiative Taubental, ist eine von einer breiten Bevölkerungsschicht getragene Initiative, in der sich nicht nur Anwohner, sondern Naturschützer und Kritiker von Öffentlich-Privaten Partnerschaften ÖPP
weiterProf. Dr. Holger Sonnabend beim Gschwender Musikwinter
Es ist das erste vollständig erhaltene Werk der Weltliteratur: Die „Ilias“ von Homer. Sie erzählt vom legendären Kampf um Troja und beschreibt den Krieg als sinnlose Katastrophe - ein Geniestreich in 24 Gesängen und 15 396 Versen, 2700 Jahre alt. Man kennt die Namen der Protagonisten: Agamemnon und Achill, Hektor, Priamos und Paris,
weiterWürttembergischer Kammerchor zu Gast
Konzert Am Samstag 27. Oktober, 20 Uhr, gastiert der Württembergische Kammerchor auf Einladung des Kammermusikforum Baden-Württemberg im Zeiss Forum Oberkochen. Tickets sind im Musika in Aalen erhältlich. Eintritt 22 Euro (ermäßigt 14 Euro), Kinder bis 12 Jahre frei. Foto: Kammermusikforum
weiterKalte Füße und Jazzballaden
Als die am schlechtesten besuchte ausverkaufte Veranstaltung bezeichnete Martin Mühleis hinterher das Eröffnungsfest der neuen Musikwinter-Saison. Etwa 40 Besucher verteilten sich im Gschwender Bilderhaus im Raum, klatschten dafür aber umso heftiger Beifall, vor allem für das junge Jazz-Duo von Sängerin Laura Kipp und Pianistin Clara Vetter.
Wie
weiterFeuchtwanger Kunstklang startet
Die neue Kunstklang-Saison 2018/2019 startet im November in die neue Saison. Seit die Sängerin Christiane Karg als künstlerische Leiterin die Reihe Kunst Klang 2014 ins Leben gerufen hat, haben viele Konzerte an vielen Orten in Feuchtwangen mit großem Erfolg stattgefunden. Die neue Saison entführt in die Welt der Romantik mit Werken von Richard
weiterFisch ist Fisch auf der Bühne
Am Donnerstag, 25. Oktober, 14.30 Uhr, ist in der Theaterwerkstatt Gmünd das Stück „Fisch ist Fisch oder zwischen Zeiten und Welten“ zu sehen. Das Stück lehnt sich an eines der schönsten und eindrucksvollsten Bilderbücher von Leo Lionni an und wird vom FEX Figurentheater aus Helmstadt auf die Bühne gebracht. Es dauert 45 Minuten ist
weiterNeues Format – Kunst in Kürze
„Kunst in Kürze“ heißt das Führungsformat mit Natascha Euteneier M.A. Dabei sind alle Kunstbegeisterten eingeladen, bei einer halbstündigen Führung den Arbeitstag zu beschließen und mit Kultur den Beginn des Feierabends zu genießen und Kunst anhand von ausgewählten Werken zu erkunden.
Die erste „Kunst in Kürze“-Führung
weiterUngewohnte Sicht auf einen Mythos
Bei einem Gastspiel mit Bruno Lehan zeigt das Theater der Stadt Aalen am Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr, und Sonntag, 28. Oktober. 19 Uhr, „Judas“ im Alten Rathaus am Marktplatz. Im Anschluss an die Vorstellung am Samstag lädt das Theaterteam zu einem „Theater trifft“. Zu Gast ist Dekan Ralf Drescher.
Judas – ein Mann, der
weiterBaustoffe wie Zement
Als unsere germanischen Vorfahren ihre Häuser noch aus Holz bauten und mit Stroh und Schilf die Dächer abdeckten, konnten sie jenseits des Limes bei den Römern eine ganz andere Bautechnik bestaunen: Häuser und Türme, Brücken und Mauern aus Stein, kunstvoll verfugt und auch mit Bindemitteln verfestigt. Nach und nach übernahmen unsere Vorfahren
weiterKleinkunst mit Beckmann und Griess
Der Kleinkunst-Treff Aalen startet am Donnerstag, 25. Oktober, 20 Uhr in die neue Spielzeit. Auf der Bühne: Timm Beckmann und Markus Griess. Die beiden präsentieren ein Kabarettkonzert vom Feinsten. „Was soll die Terz?“, so der Titel des Abends.
Die beiden Kabarettisten und Musiker bringen sie alle auf die Bühne: den Paten und Rocky,
weiterBis Mittwoch anmelden zum Campus-Day
Aalen. Wie läuft eine Vorlesung ab? Wie sieht die Hochschule von innen aus? Und wie schmeckt das Essen in der Mensa? Studieren probieren, das können Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien bei den Campus Days Ostwürttemberg vom 29. bis 31. Oktober an der Hochschule Aalen und der DHBW Heidenheim. Auf dem Programm stehen neben dem Besuch von
weiterGroßer Andrang beim Infotag Bau in Aalen
Aalen. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer der Einladung zum Infotag Bau. Im Bildungszentrum Bau in Aalen waren es mehr als 180 Besucher, die am Dienstag die Gelegenheit nutzten, um sich über die Bauberufe zu informieren.
Für viele war es der erste Kontakt zu einer faszinierenden Berufswelt, die ein vielfältiges
weiterMeditatives Tanzen
Aalen-Hofherrnweiler. „Wir tanzen mit der Farbenvielfalt des Oktobers!“ heißt das Motto am Donnerstag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus. Evamaria Siegmund leitet die Tänze, Beitrag 5 Euro.
weiterPlätze frei im Kreativkurs
Aalen. Eine Etagere im Shabby-Look entsteht im Kreativ-Kurs der FBS am Dienstag, 6. November, um 16 Uhr. Info und Anmeldung (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterSaftige Spende für Dewanger Kindergärten
Obst Die Idee der Freien Wähler Dewangen, den frisch gepressten und aufbereiteten Apfelsaft an die örtlichen Kindergärten zu spenden, gefiel Jutta und Markus Albrecht von der Mosterei im Faulherrnhof so gut, dass sie ihren Arbeitseinsatz und ihre Selbstkosten ebenfalls für diese tolle Sache spendeten. Das Grünflächenamt hatte die Obstbäume gepflanzt.
weiterSoforthilfe für ein dickes Fell
Aalen. In der Reihe After-work-coaching der VHS Aalen am Donnerstag 25. Oktober, um 18 Uhr im Torhaus lernen die TeilnehmerInnen einige Techniken und Methoden kennen, die in belastenden Situationen helfen.
weiter215 000 Euro für Breitbandausbau in Jagstzell
Jagstzell. Bürgermeister Raimund Müller zufolge ist das Projekt „Jagst erleben“ gut aus den Startlöchern gekommen. Zur Eröffnung im April 2019 sei ein Rahmenprogramm geplant. In der Auftaktsitzung der Projektgruppe „Aktionen“ wurde ein Organisationsausschuss eingerichtet.
Breitband: Mit den Arbeiten zum Breitbandausbau
weiterHerbstfest mit vielen Gastchören
Ellwangen-Neunheim
Nachdem der Männerchor der Sangesfreunde Neunheim das Herbstfest mit dem Chorsatz „Willkommen“ eröffnete, begrüßte der Vorsitzende, Andreas Grampp, die Gäste in der vollbesetzen und herbstlich geschmückten Halle. Danach dirigierte Josef Stengel den Männerchor bei den a-capella-Liedern „Gesang verschönt das
weiterPolizist mit Schürhaken angegriffen
Blaufelden. Leicht verletzt wurde ein Polizist in Blaufelden, als ein Mann zuerst mit einem Schürhaken und dann mit einem Stromkabel auf ihn losging. Das berichtet das Polizeipräsidium am Dienstag. Am Samstagvormittag hatte eine Frau beim Polizeirevier Crailsheim eine Anzeige wegen Körperverletzung gegen ihren 55-jährigen Lebensgefährten erstattet.
weiterPannenfahrzeug auf dem Beschleunigungsstreifen der B29 bei Schorndorf
Bitte Vorsicht auf der Bundesstraße 29 Aalen Richtung Stuttgart in der Einfahrt Schorndorf-West steht ein defektes Fahrzeug auf dem Beschleunigungsstreifen.
weiterWie war das Festival?
Lob, Kritik und viele Verbesserungsvorschläge gab es nach dem 35. Internationalen Festival in den sozialen Medien. Die Stadt Aalen lädt deshalb Interessierte zur Nachbesprechung am Mittwoch, 24. Oktober, in den Paul-Ulmschneider-Saal in das Torhaus ein.
Torhaus Aalen,
Paul-Ulmschneider-Saal,
19 Uhr, Eintritt frei
weiterHepatitis: Arzt arbeitete in Ellwangen
Aalen/Ellwangen
Was an der Donau-Ries-Klinik in Donauwörth geschehen ist, schließen Landrat Klaus Pavel und Klinik-Verwaltung beim kurzfristig einberufenen Pressegespräch für die Ostalb-Kliniken aus. In Bayern soll der Narkosearzt mindestens 14 Patienten mit Hepatitis C infiziert haben. Bis April 2018 war er dort tätig. Am 1. Oktober wurde er
weiterDie Sorgen der Bürger vom Sauerbach
Aalen
Proppenvoll wie selten war das Weststadtzentrum am Montagabend: Hunderte von Bürgerinnen und Bürgern signalisierten ihre persönliche Betroffenheit an der aktuellen Stadtentwicklung in Hofherrnweiler und Unterrombach. Die Gemeinschaft der Weststädter machte gleichzeitig auch ein beachtliches Mitspracherecht an der Kommunalpolitik geltend.
weiterGmünd ist erneut „Fairtrade-Stadt“
Schwäbisch Gmünd. Wenn in Schwäbisch Gmünd etwas gebaut wird, spielt auch immer der Fair-Trade-Gedanke eine Rolle. Denn „wir achten bei der Ausschreibung von Bauarbeiten auf die Herkunft der Materialen“, sagt Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold. Soll heißen: In der Stauferstadt werden nur Baumaterialien verwendet, die fair gehandelt
weiterBrennende Bäume – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei sind am Dienstagvormittag zum Waldrand an der Mutlanger Straße auf Höhe Rehnenhof ausgerückt. Dort waren gegen 11.45 Uhr ein Haufen Grünschnitt mit Holzstämmen sowie zehn Bäume in Brand geraten, teilt die Polizei mit.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur bislang noch unbekannten
weiterUnfall auf der B29 Höhe Hermannsfeld
Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag ereignete. Kurz vor 16.30 Uhr befuhr eine 64-Jährige mit ihrem Pkw VW Polo die B 29 von Mögglingen kommend in Richtung Aalen. Etwa auf Höhe Hermannsfeld folgte sie nicht dem neuen Straßenverlauf nach
weiterFirmen präsentieren Innovationen
Stuttgart
Mehr als 34.000 Besucher zählte in diesem Jahr die Motek, die Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, die im Verbund mit der Bond-Expo, der internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in der Messe Stuttgart stattfand. Auch aus dem Ostalbkreis waren zahlreiche Firmen in Stuttgart vertreten. Wir waren bei einigen zu Besuch.
weiterDRK eröffnet seinen Kleiderladen „Schatzkammer“
Bopfingen. Das DRK hat in Bopfingen einen Secondhandladen, die DRK-Schatzkammer, eröffnet. Im Erdgeschoss des DRK- Hauses, Am Stadtgraben 16, gibt es Kinder-, Damen- und Herrenkleidung sowie eine Vielzahl an Dekorationsartikeln.
Bei der Eröffnung ging großer Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen, die bei Gestaltung und Aufbau der Schatzkammer mitgeholfen
weiterKompetenzpreis für Julian Groß
Schwäbisch Gmünd. Julian Groß (Foto: Heusel) aus Ellwangen, der an der Hochschule Aalen im siebten Semester Elektrotechnik studiert, erhält für seine überdurchschnittlichen studentischen Leistungen sowie herausragendes soziales Engagement den Kompetenzpreis 2018 der Robert Bosch Automotive Steering. Die Übergabe des Preises fand im Firmensitz
weiterWelterbe – Bildungsauftrag oder Tourismusfaktor?
Lauchheim. Das Welterbe: Ist es Bildungs- und Vermittlungsauftrag oder Tourismusfaktor? Diese Frage motivierte 22 angehende Kulturmanager aus Ludwigsburg, sich mit Wanderführern und Vorständen des Schwäbischen Albvereins der Sektion Lauchheim-Kapfenburg, Rüdiger Backes und Wolfgang Pösselt, auf eine Wanderung um die Kapfenburg zu begeben. Sie
weiterBlasmusik und die „Blues Brothers“
Aalen/ Straßburg/Saint Lô
Das städtische Orchester startete am 3. Oktober zu einer Konzertreise nach Frankreich. Auf Einladung von Dr. Inge Grässle wurde das Europäische Parlament in Straßburg besucht, das dort seine Sitzungsperiode hatte. Die Kontrollen vor dem Zugang zum Parlament waren sehr streng und alle waren froh, dass die Instrumente
weiterItalienische Lebenslust in Kirchheim
Kirchheim
Zum Weinfest des Kirchheimer Partnerschaftsvereins „Unisono“ sind wieder zahlreiche Besucher in die Festhalle nach Kirchheim gekommen. Gutes Essen und eine tolle Show der italienischen Gäste aus Solarolo sind stets Garanten für eine lebendige Partnerschaft zwischen Kirchheim und Solarolo.
„So viele treue Gäste unterstützen
weiterDie Dinos kommen
Live und zum Anfassen: In dieser atemberaubenden Mitmachshow speziell für kleine Kinder ab 3 Jahren stehen vollbewegliche,, computergesteuerte und rundherum lebensechte kleine und große Dinosaurier auf der Bühne. Die Figuren wurden extra für diese Show angefertigt. Von der Geburt eines Dino- Babys, das live auf der Bühne aus einem gigantischen
weiterEin echtes Muss
Mit dem Kulturführer „Schwaben erlesen!“ hatte Bernhard Hampp bereits für Aufsehen gesorgt. Nun legt er mit „Bayern erlesen!“ nach. Der Nördlinger nimmt den Leser mit auf eine Reise quer durch die von Literatur geprägten Orte des Freistaates. Der „Wirtschaft regional“-Redakteur besuchte 55 Literaturorte und schaute
weiterEntspannt bleiben
Anhand seiner Autobiografie und Erfahrungen vermittelt Autor Frank Behrendt zehn Ratschläge für eine entspannte Haltung im Berufsleben. Einige Berufsgruppen können sich hier mit Tipps für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben versorgen. Jeder Ratschlag hat ein Kapitel mit Beispielen und Beschreibungen. Einige der Ratschläge
weiterGruselspaß!
Seit 2001 steigt in der Remstalhalle jährlich an Halloween eine Mega-Party. Es ist wohl das Gesamtpaket aus Schauer-Deko, Live-Musik und Show, das dieser Veranstaltung den besonderen Reiz verleiht. Obwohl kein Kostümzwang besteht, werden sich wieder viele hundert begeisterter Halloweenfans in meist selbst gestalteten Halloweenkostümen über die Tanzfläche
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Duel“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterSpielzeugbörse
Die jährliche Spielzeugbörse des Kinderschutzbund Aalen findet dieses Jahr am Samstag, den 17. November, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Weststadtzentrum Hofherrnweiler, statt. Für Verkäufer ist ab 14 Uhr Einlass.
Mit dieser Börse möchte der Kinderschutzbund Familien die Gelegenheit geben, gut erhaltenes Spielzeug zu verkaufen, aber auch günstig
weiterVincent Klink erzählt
Vincent Klink, Jahrgang 1949, stammt aus Schwäbisch Gmünd und betreibt in Stuttgart-Degerloch seit 1991 das Sternerestaurant „Wielandshöhe“.
Klink legt großen Wert auf den ökologischen Anbau von Gemüse und auf artgerechte Tierhaltung. Er unterstützt regionale, ökologisch produzierende Bauern und Gärtner, die er zuvor persönlich
weiterEpos des Zorns, Homer und die Ilias
Unter dem Leitthema „Zorn“ wird Christian Brückner von 1. bis 4. November die gesamte „Ilias“ von Homer vorlesen. Um sich darauf vorzubereiten, beschäftigt sich Prof. Dr. Sonnabend am 27. Oktober vorab mit dem berühmten Text.
Es ist das erste vollständig erhaltene Werk der Weltliteratur: die „Ilias“ von Homer.
weiterHalloween-Party
Wabernder Bodennebel, skurrile Gestalten, gespenstisches Gelächter: Am Mittwoch, 31. Oktober, ist wieder Halloween. Und es gibt wohl keinen besseren Ort zu feiern, als bei der größten Halloween-Fete im Gmünder Raum: In Straßdorf steigt am Abend vor Allerheiligen seit Jahren die beliebte Party in der schaurig-gruselig dekorierten Gemeindehalle.
weiterBeyond Borders
„Beyond Borders“ist ein Projekt zweier motivierter junger Menschen, die ihren Beitrag für eine gerechtere Welt leisten wollen. Der geplante 120-minütige Film soll zeigen, warum der gängige EU-Ansatz der Abschottung und Aufrüstung an den Grenzen immer wieder scheitert. Wichtig ist den Filmemachern dabei, neue Möglichkeiten des Grenzmanagements
weiterGänsehaut 2
Nur mit Mühe und Not konnten der Schriftsteller R.L. Stine (Jack Black) und seine jugendlichen Mitstreiter (darunter Dylan Minnette und Odeya Rush) die real gewordenen Monster aus den Geschichten des Gruselbuch-Autors wieder ins Reich der Fiktion verbannen. Doch das war erst der Anfang. Als die beiden Freunde Sonny (Jeremy Ray Taylor) und Sam (Caleel
weiterHalloween
Seit 40 Jahren sitzt Michael Myers (Nick Castle) in einer psychiatrischen Anstalt in Haft. Er ist mit anderen hochgefährlichen Insassen vollkommen abgeschottet von der Außenwelt. Doch als Myers verlegt werden soll, verunglückt der Gefangenentransport mitten in der Nacht auf offener Straße. Der Killer nutzt die Chance und flüchtet. Sein bestialischer
weiterJames Bond in Gmünd
Die Musik-Comedy „Mr. Bond – die Hoffnung stirbt zuletzt“ kommt am Sonntag, 28. Oktober, auf die Hebebühne nach Gmünd.
Wer kennt sie nicht, die grandiosen und eingängigen Titel-Songs der Bond-Filme wie “Skyfall”, “Goldfinger”, “Live and let die”, “You only live twice”, “Goldeneye”,
weiterYvonne Mwale Trio
Yvonne Mwale, die junge Powerfrau aus dem Land der Viktoriafälle, mischt derzeit die Weltmusikszene
gründlich auf. Begnadete Stimme, faszinierende Persönlichkeit und großartige Komponistin: Yvonne Mwale gelingt es, die Herzen ihres Publikums im Sturm zu erobern und Menschen zu berühren. Aufgewachsen im Territorium des Nsenga-Stammes in Sambia,
weiterDie Dinos kommen
Live und zum Anfassen: In dieser atemberaubenden Mitmachshow speziell für kleine Kinder ab 3 Jahren stehen vollbewegliche, computergesteuerte und rundherum lebensechte kleine und große Dinosaurier auf der Bühne. Die Figuren wurden extra für diese Show angefertigt. Von der Geburt eines Dino- Babys, das live auf der Bühne aus einem gigantischen Ei
weiterEin echtes Muss
Mit dem Kulturführer „Schwaben erlesen!“ hatte Bernhard Hampp bereits für Aufsehen gesorgt. Nun legt er mit „Bayern erlesen!“ nach. Der Nördlinger nimmt den Leser mit auf eine Reise quer durch die von Literatur geprägten Orte des Freistaates. Der „Wirtschaft regional“-Redakteur besuchte 55 Literaturorte und schaute
weiterEntspannt bleiben
Anhand seiner Autobiografie und Erfahrungen vermittelt Autor Frank Behrendt zehn Ratschläge für eine entspannte Haltung im Berufsleben. Einige Berufsgruppen können sich hier mit Tipps für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben versorgen. Jeder Ratschlag hat ein Kapitel mit Beispielen und Beschreibungen. Einige der Ratschläge
weiterGruselspaß!
Seit 2001 steigt in der Remstalhalle jährlich an Halloween eine Mega-Party. Es ist wohl das Gesamtpaket aus Schauer-Deko, Live-Musik und Show, das dieser Veranstaltung den besonderen Reiz verleiht. Obwohl kein Kostümzwang besteht, werden sich wieder viele hundert begeisterter Halloweenfans in meist selbst gestalteten Halloweenkostümen über die Tanzfläche
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Duel“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
Die weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Grusel“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Dinos“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterKleintierausstellung
Der Kleintierzüchterverein Ellwangen stellt kommendes Wochenende Enten, Tauben, Hühner, Kaninchen und Vögel aus.
Zudem werden Dekoartikel aus der „Holzkunscht“ von Paul Vaas präsentiert. Außerdem gibt’s eine Tombola und ein Kinderquiz. Der Eintritt ist frei.
27-28. Oktober, Samstag 10-16 Uhr, Sonntag von 14 -19 Uhr, St.-Georg-Halle,
weiterMexiko-Feetz
Am Mittwoch, 31. Oktober, gibt’s wieder die Mexiko-Feetz des Liederkranzes Unterschneidheim. Los geht’s damit, dass die ersten 500 Besucher an einer Lostrommel tolle Preise gewinnen können, wie z.B. Eintrittskarten für die Festzelt-Gaudi 2019 mit Mia Julia & den Dirndlknacker. Die sieben Bars und die liebevolle Dekoration machen den
weiterMexiko-Feetz
Am Mittwoch 31. Oktober gibt’s wieder die Mexiko-Feetz des Liederkranzes Unterschneidheim. Los geht’s damit, dass die ersten 500 Besucher an einer Lostrommel tolle Preise gewinnen können, wie z.B. Eintrittskarten für die Festzelt-Gaudi 2019 mit Mia Julia & den Dirndlknacker. Die sieben Bars und die liebevolle Dekoration machen den
weiterSpielzeugbörse
Die jährliche Spielzeugbörse des Kinderschutzbund Aalen findet dieses Jahr am Samstag, den 17. November, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Weststadtzentrum Hofherrnweiler, statt.
Für Verkäufer ist ab 14 Uhr Einlass. Mit dieser Börse möchte der Kinderschutzbund Familien die Gelegenheit geben, gut erhaltenes Spielzeug zu verkaufen, aber auch günstig
weiterVincent Klink erzählt
Vincent Klink, Jahrgang 1949, stammt aus Schwäbisch Gmünd und betreibt in Stuttgart-Degerloch seit 1991 das Sternerestaurant „Wielandshöhe“.
Klink legt großen Wert auf den ökologischen Anbau von Gemüse und auf artgerechte Tierhaltung. Er unterstützt regionale, ökologisch produzierende Bauern und Gärtner, die er zuvor persönlich
weiterWärmt das Herz
Oxford, Valerie Lane. Fünf junge Frauen: Laurie, Keira, Ruby, Susan, Orchid. Jede hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, jede hat einen kleinen Laden in dieser Straße und an jedem Mittwochabend treffen sie sich in „Laurie‘s Tea Corner“. Laurie hat ein glückliches Händchen für ganz besondere Teesorten, liebt die Herausforderung des
weiter50 Jahre Kunst
Zum 50. Kunst-Jubiläum von Alfred Bast präsentiert die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd eine Doppelausstellung in seiner Heimatgemeinde.
Vom 28. Oktober bis zum 18. November sind Werke aus der Schaffenszeit 1968 bis 2018 in der Abtsgmünder Zehntscheuer und im Schloss Untergröningen zu erleben. Unter dem Titel LichtGRUND präsentiert der Künstler
weiterBeyond Borders
„Beyond Borders“ist ein Projekt zweier motivierter junger Menschen, die ihren Beitrag für eine gerechtere Welt leisten wollen. Der geplante 120-minütige Film soll zeigen, warum der gängige EU-Ansatz der Abschottung und Aufrüstung an den Grenzen immer wieder scheitert. Wichtig ist den Filmemachern dabei, neue Möglichkeiten des Grenzmanagements
weiterEr ist zurück
Seit 40 Jahren sitzt Michael Myers (Nick Castle) in einer psychiatrischen Anstalt in Haft. Er ist mit anderen hochgefährlichen Insassen vollkommen abgeschottet von der Außenwelt. Doch als Myers verlegt werden soll, verunglückt der Gefangenentransport mitten in der Nacht auf offener Straße. Der Killer nutzt die Chance und flüchtet. Sein bestialischer
weiterGänsehaut 2: Gruseliges Halloween
Nur mit Mühe und Not konnten der Schriftsteller R.L. Stine (Jack Black) und seine jugendlichen Mitstreiter (darunter Dylan Minnette und Odeya Rush) die real gewordenen Monster aus den Geschichten des Gruselbuch-Autors wieder ins Reich der Fiktion verbannen. Doch das war erst der Anfang. Als die beiden Freunde Sonny (Jeremy Ray Taylor) und Sam (Caleel
weiterInfo
Am 30. Dezember 2018 spielen „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ in der Aalener Stadthalle um 20 Uhr.
Am 19. Januar 2019 kommt die Band um 20 Uhr ins Congress Centrum CCH in Heidenheim .
Weiter geht es kurz danach am 2. Februar im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Beginn ist hier ebenfalls um 20 Uhr.
Eintrittskarten für sämtliche Vorstellungen
weiterSperrung an der Waldstetter Brücke
Bauarbeiten An der Waldstetter Torbrücke kommt es zu Verkehrsbehinderungen, weil diese untersucht wird. Es sind halbseitige Fahrbahnsperrungen nötig, der Verkehr wird umgeleitet. Die Arbeiten sollen im Laufe dieses Mittwochs, 24. Oktober, spätestens am Donnerstag fertig sein. Foto: Tom
weiterYvonne Mwale Trio
Yvonne Mwale, die junge Powerfrau aus dem Land der Viktoriafälle, mischt derzeit die Weltmusikszene
gründlich auf. Begnadete Stimme, faszinierende Persönlichkeit und großartige Komponistin: Yvonne Mwale gelingt es die Herzen ihres Publikums im Sturm zu erobern und Menschen zu berühren. Aufgewachsen im Territorium des Nsenga-Stammes in Sambia, später
weiter„Nix wie no!“
Die neue Heimspiel-Tour der Stumpfes steht unter dem Motto „Nix wie no!“. Am 30. Dezember kommt die Kapelle nach Aalen, im Januar 2019 geht’s weiter nach Heidenheim, im Februar steht ein Termin in Schwäbisch Gmünd an.
Skrupellose Hausmusik hier in der Nähe: Manne, Benny, Flex und Selle – seit 20 Jahren unterwegs als „Herrn
weiterAlltagsstress
Überstunden häufen sich und keine Zeit mehr für eine Mittagspause – besonders der Job ist für viele Menschen ein zunehmender Stressfaktor, der immer öfter zu psychosomatischen Erkrankungen führt. „Wunde(r) Mensch“, die Vortragsreihe der Freunde und Förderer der Aalener Psychosomatik und der Vhs Aalen, greift das Thema in einem
weiterDia musch gsäha han!
Diese vier gehören zur schönen Ostalb ebenso dazu wie Brezeln, Maultaschen, das Aalener Spionle oder das Gmünder Einhorn. Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle sind eine Institution, sie tragen unseren schönen schwäbischen Dialekt schon seit über 20 Jahren mit in ihrer skrupellosen Hausmusik hinaus in die Welt. Dia musch oifach gsäha han!
Wer’s
weiterInfo
Am 30. Dezember 2018 spielen „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ in der Aalener Stadthalle um 20 Uhr.
Am 19. Januar 2019 kommt die Band um 20 Uhr ins Congress Centrum CCH in Heidenheim .
Weiter geht es kurz danach am 2. Februar im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Beginn ist hier ebenfalls um 20 Uhr.
Eintrittskarten für sämtliche Vorstellungen
weiterKammerchor
Der Württembergische Kammerchor spielt am Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Zeiss Forum.
Mit Briefzitaten, biografischen Details und packender Musik will der Württembergische Kammerchor dem Publikum einen Einblick in das Verhältnis der Künstler Clara Schumann und Johannes Brahms vermitteln. Tickets gibt’s im Musika und der Tourist-Information
weiterNacht der Kerzen
Kommenden Freitag wird es romantisch auf Schloss Baldern und Wallerstein Gardens – zum ersten Mal wird die „Nacht der 1000 Kerzen“ veranstaltet.
Erhellt durch Kerzenschein dürfen Besucher an diesem einen Abend nach den offiziellen Öffnungszeiten des Museumsbereiches sowohl im Schloss als auch im Gartenareal durch Räume wandeln und
weiterJunge Frau wiederbelebt
Hüttlingen. Hüttlinger Feuerwehrleute haben neulich einer jungen Frau das Leben gerettet, wird der SchwäPo berichtet. Bei der Recherche stellt sich eine dramatische Geschichte heraus: Die Frau war beim Einräumen im Keller zusammengebrochen und blau angelaufen. Ein Freund spurtete zur wenige Meter entfernten Feuerwache, wo einige Feuerwehrleute
weiterMehr Geld, mehr Flächen und Personal
Aalen. Die Rektoren der Hochschulen Ostwürttembergs tauschten sich an der Hochschule Aalen über die Zusammenarbeit und die Bedeutung der Bildungseinrichtungen für die Region aus. In einer „angemessenen Hochschulfinanzierung“ sehen alle vier Hochschulen, die Rektoren Professor Dr. Claudia Vorst (PH Schwäbisch Gmünd), Professor Ralf
weiterHepatitis-Fälle: Verdächtiger Arzt arbeitete offenbar in Ellwangen
Aalen. Der Narkosearzt, der im Donauwörther Krankenhaus Patienten mit Hepatitis-C angesteckt haben soll, arbeitete zuletzt im Oktober etwa zwei Wochen lang bei den Kliniken Ostalb - und zwar in Ellwangen. Dies wurde in einer Pressekonferenz am Dienstagnachmittag bekanntgegeben. Der Facharzt für Anästhesie, der bis April in Donauwörth
weiterNina Hartmann
Aalen. Nina Hartmann, 22 Jahre alt, aus Schwäbisch Gmünd ist seit Anfang Oktober die neue Kreisjugendreferentin im Ostalbkreis. Unmittelbar zuvor hat sie ihr Studium an der Dualen Hochschule in Heidenheim im Studiengang Sozialmanagement erfolgreich abgeschlossen. Die Praxisphase dieses Studiums konnte sie in den zurückliegenden drei Jahren bereits
weiterWaldbrand in Schwäbisch Gmünd
Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstagvormittag zum Waldrand an der Mutlanger Straße, Höhe Rehnenhof aus. Dort gerieten gegen 11.45 Uhr ein Haufen Grünschnitt mit Holzstämmen sowie zehn Bäume in Brand.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur noch unbekannten Brandursache aufgenommen. Neben mehreren Streifenbesatzungen
weiterNeue Pläne für die Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. Der Aalener Gemeinderat muss im November noch ein Mal zustimmen. Dann kann der dritte Bauabschnitt zur Generalsanierung der Kocherburgschule im März 2019 beginnen. Konkret geht es darum, jetzt den Gebäudeteil B, in dem die Realschule untergebracht war, neu zu strukturieren und zu modernisieren.
4,45 Millionen Euro habe die Generalsanierung
weiterErnst Mantel kommt nach Heubach
Heubach. Rhetorik in höchster Vollstreckung: richtiges Deutsch, falsches Deutsch, aber vor allem richtig falsches Deutsch. Ernst Mantel, bekannt als Kenner alles Schwäbischen, macht einen Seitensprung ins Hochdeutsche und begibt sich mutwillig ins Dickicht der deutschen Sprache, um humoristisch in Wort und Musik durchs Unterholz sprachlicher Eigentümlichkeiten
weiterOffene Räume für individuelles Lernen
Essingen
Die Sanierung des ältesten Bautrakts der Parkschule war eine Punktlandung: „Am Samstag wurde der Boden nach den Arbeiten gewischt und am Montag kamen schon die Schüler“, erklärt Architekt Mathis Tröster, der die Bauarbeiten koordinierte. In nur wenigen Wochen verbauten die Arbeiter etwa 1,2 Millionen Euro. Damit wurden die
weiterStadtwald spült Euros in die Stadtkasse
Oberkochen. Im ablaufenden Jahr wurde im Stadtwald mehr eingeschlagen als geplant, erklärte Revierleiter Reinhold Vogel. Hauptgrund war eine große Menge an Käferholz. Der Überschuss liegt bei 17 000 Euro.
Gisela Landraf, Leiterin der Forst-Außenstelle Abtsgmünd, ging auf die Planung für das Forstwirtschaftsjahr 2019 ein. Den Einschlag plant
weiterScheune in Geislingen brennt komplett aus
Feuer In der Nacht auf Dienstag brach ein Feuer in einer Scheune in der Ellrichsbronner Straße in Unterschneidheim-Geislingen aus. Feuerwehr und Polizei wurden eigenen Angaben zufolge gegen 1.25 Uhr verständigt. Trotz der sofort eingeleiteten Brandbekämpfung brannte die Scheune mit angebautem Stallgebäude laut Polizei nahezu gänzlich nieder. Tiere
weiterSanftes zum Samocca-Jubiläum
Konzert Leises Murmeln der zahlreichen Gäste begleitete die sanften Klänge von Bolz & Knecht beim Jubiläum zum 15-jährigen Bestehen des Cafés Samocca in Aalen. Mit flinken Fingern unterhielten die beiden Musiker das begeisterte Publikum, das gespannt dem neuen Programm „Fidl Fidl, Klampf Klampf“ lauschte. freu/Foto: freu
weiterDer Ostalb-Morgen
9.30 Uhr: Anstatt ihren Fauxpas der Polizei zu melden, fuhr die Frau davon.
9.20 Uhr: Eigentlich wollte sie nur nett sein . . .
9.15 Uhr: Rumms - auf der B29 hat es gekracht.
9.10 Uhr: Scheunenbrand in Unterschneidheim.
8.35 Uhr: Dicker Stau auf der B29 Richtung Stuttgart, zwischen Essingen und Mögglingen. Etwa 16 Minuten
weiterBeschädigtes Auto gesucht
Aalen. Eine 89 Jahre alte Autofahrerin streifte am Montag ein Auto, das am Fahrbahnrand in der Aalener Friedrichstraße abgestellt war. Anstatt ihren Fauxpas der Polizei zu melden, fuhr die Frau davon. Ein Zeuge beobachtete sie dabei und verständigte die Beamten, wie die Polizei mitteilt. Diese konnten die Frau in Hüttlingen anhalten.
weiterGute Tat verursacht 12 000 Euro Schaden
Aalen. Eigentlich wollte sie nur nett sein: Eine 22-Jährige wollte einem Linienbus das Wechseln der Fahrspur ermöglichen und bremste auf der Aalener Hochbrücke ihr Auto ab. Eine 21-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf, wie die Polizei mitteilt. Der Schaden: 12 000 Euro. Beide Autofahrerinnen blieben
weiterEs kracht auf der B29
Schwäbisch Gmünd. Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von etwa 8500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag auf der B29 kurz nach Schwäbisch Gmünd ereignete. Ein 52-Jähriger musste kurz nach dem Ortsende von Gmünd anhalten - bedingt durch den Verkehr, wie die Polizei mitteilt. Ein 21-Jähriger
weiterScheunenbrand in Unterschneidheim
Unterschneidheim-Geislingen. In der Nacht auf Dienstag brannte eine Scheune in der Ellrichsbronner Straße in Unterschneidheim-Geislingen. Trotz Löscharbeiten brannten die Scheune und das angebaute Stallgelände komplett aus, wie die Polizei mitteilt. Tiere oder Menschen kamen demnach nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen
weiterAutofahrerin überschlägt sich nach Zusammenstoß mit Klein-LKW auf B29
Weinstadt. Vermutlich nur mit leichten Blessuren und Verletzungen konnte am Dienstagmorgen eine 25-jährige Autofahrerin aus ihrem Fahrzeug steigen, dass sich bei einem Unfall überschlagen hatten. Nach Polizei-Informationen befuhr die Autofahrerin kurz nach 8 Uhr auf der rechten Fahrspur die B 29 in Richtung Stuttgart, als sie vermutlich infolge
weiterLebenshilfe Aalen begrüßt FSJler, Auszubildende und Studierende
Aalen. Die Lebenshilfe Aalen hieß im Rahmen eines Begrüßungs- und Informationsabends 17Freiwillige im Sozialen Jahr, Auszubildende und Studierende des Jahrgangs 2018 willkommen.Jungen Menschen eine Perspektive in sozialen Berufen aufzuzeigen oder diese während ihrerAusbildung oder ihres Studiums angemessen zu begleiten, sei
weiterStromfresser im Keller
Böbingen. Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme Wasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, damit es in den Wohnräumen warm wird. Ältere Heizungspumpen sind so ineffizient, wie Glühbirnen im Vergleich zu LEDs. Sie
weiterFoto von Waldstetterin im Fotokalender des baden-württembergischen Europaministeriums
Stuttgart/Waldstetten. Mit einem Foto aus Italien hat es die Hobbyfotografin Kerstin Schmid aus Waldstetten in den gemeinsamen Fotokalender 2019 des baden-württembergischen Ministerium der Justiz und für Europa und der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München geschafft. Das teilt ein Sprecher des Justizministeriums
weiterRegionalsport (20)
Jugendfußball Trainierschulung in Bezirk
Der Württembergische Fußballverband führt mit seinen Instruktoren dezentrale Schulungen als Fortbildungsmaßnahmen für Trainer im Bambini, F- und E-Junioren/-innen Bereich mit praktischen Tipps für die Trainingsarbeit durch. Die Trainerschulung „Spielen und trainieren in der Halle“ im Bezirk Ostwürttemberg findet am Montag, 29. Oktober,
weiterAuftakt verspricht Spannung
Die erste Runde der A-Klasse brachte in allen drei Begegnung zwar einen Sieger, dennoch waren die Spiele hart umkämpft und lassen für die kommenden Runden ein spannendes Ringen um die Meisterschaft und den Abstieg erwarten.
SGEM Gmünd VIII – Spraitbach IV 2:4
In dieser Begegnung auf Augenhöhe der beiden Aufstiegsmannschaften versäumten
weiterGmünd siegt erneut
Das Hockeyteam des TSB Schwäbisch Gmünd zeigte erneut seine Klasse und gewann das 18. Hockeyturnier in Reutlingen. Der amtierende Württembergmeister vom Frühjahr 2018 fuhr in kleiner Besetzung zum Herbstturnier des TSG Reutlingen – inklusiv. Keine Schwächen wurden von den TSB-Spielern gezeigt, sodass alle Spiele souverän gewonnen wurden.
weiterKC Schrezheim spielt 4:4
Kegeln. Am sechsten Spieltag der 2. Bundesliga spielt der KC Schrezheim beim KSV Hölzlebruck 4:4 unentschieden.
weiterMit Spaß und der nötigen Lockerheit
Eines will Helmut Dietterle auf keinen Fall: nochmals auf die vergangene Saison zurückblicken. Auf eine Spielzeit, in der die Sportfreunde Dorfmerkingen lange Zeit das Maß der Dinge waren – und am Ende mit leeren Händen dastanden.
Und doch hat dieses bittere Ende die Härtsfelder geprägt. Nicht etwa, dass sie die Lust am Fußballspielen verloren
weiterRabenschwarzer Wettkampftag für Gschwend
Alle Gschwender Teams erwischten am zweiten Spieltag der noch jungen Saison einen rabenschwarzen Auswärtsspieltag. Keine der Gschwender Mannschaften konnte einen Sieg landen – alle Spiele wurden verloren und dies meist auch noch deutlich.
In der Verbandsliga lief es in beiden Begegnungen des Tages nicht wie gewünscht für Gschwend: Gegen die
weiterSGV Oberböbingen holt kompletten Medaillen-Satz
Die Gewichtheberjugend traf sich zu den Landesmeisterschaften der Schüler in Heinsheim. Der SGV Oberböbingen reiste mit sechs seiner Athleten an.
In der ersten Gruppe, ging Jakob Benzelrath an die Hantel. Er konnte bei seinem ersten Wettkampf mit sechs gültigen Versuchen im Reißen und Stoßen mit einer jeweiligen Bestleistung mit 20 kg und mit 28
weiterSteffen Kienle: Kreuzband gerissen
Ihre Gesichter waren ernst, einige der Spieler blickten beschämt zu Boden, als sie nach dem 0:2 beim SC Freiburg II die ungefähr 30 mitgereisten Anhänger auf der Gegentribüne im Möslestadion aufsuchten. Am Montag wurden die Mienen beim SSV Ulm 1846 noch düsterer. Da stellte sich heraus, dass es sich bei der Knieverletzung, die sich Steffen Kienle
weiterTVB hat die höhere Effizienz
In einem intensiven und von beiden Defensivreihen geprägten Bezirksklassen-Derby musste sich der TSB Gmünd II dem TV Bargau mit 19:23 (11:12) geschlagen geben. Die abgezockten Gäste behielten trotz schwachem Start am Ende die Nerven und sicherten sich zwei wichtige Punkte, während der TSB einmal mehr mit der eigenen Torausbeute hadern musste.
Im
weiterWetzgaus Youngster als feste Größen
Als letzte Standortbestimmung für den Jahreshöhepunkt, den Deutschland-Pokal in zwei Wochen, gilt der traditionelle Ländervergleich Baden/Schwaben. Wetzgaus Youngster, Kimi Köhnlein und Philipp Steeb, haben sich zu festen Bestandteilen der Mannschaft des Schwäbischen Turnerbunds hochgearbeitet, und so standen sie als feste Größen in der Aufstellung.
weiterZwei Medaillen für Niersberger
Bereits seit vielen Jahren ist der in Calw stattfindende „Hermann Hesse Cup“ ein beliebtes und gut besuchtes Nachwuchsturnier für junge Karatekas. Gleichzeitig bildet diese beliebte Sportveranstaltung mehr oder weniger auch den Abschluss der Wettkampf-Saison. Das Shotokan-Karate-Dojo Wetzgau (SKD Wetzgau), die Karate-Abteilung „Shotokan“
weiterZAHL DES TAGES
Treffer reichten den Handballern des TV Bargau für den Derby-Sieg gegen den TSB Gmünd II in der Bezirksklasse: Denn in einem Spiel der dominanten Abwehrreihen ließ die eigene Defensive nur 19 Treffer des TSB zu – und das bei einem Auswärtsspiel.
weiterBeide steigen auf
Die Ligaturnerinnen des TV Herlikofen/SG Bettringen reiten auf der Erfolgswelle: Sowohl der ersten wie auch der zweiten Wettkampfmannschaft gelangen die Aufstiege in die nächsthöhere Liga.
Der entscheidende zweite Wettkampftag der Kreisliga A Staffel 2 und Kreisliga B Staffel 2 wurde im Leistungszentrum Schwäbisch Gmünd ausgetragen. Mit dabei die
weiterBrend führt Tabelle an
Nach einem weiteren 5:0-Sieg führt der SV Brend I weiter die Tabelle in der Kreisoberliga Luftpistole an. Mit 6:0-Mannschaftspunkte und 15:0 Einzelpunkte hat der SV weiterhin eine weiße Weste. Ebenfalls noch ungeschlagen sind als Tabellenzweiter und -dritter die SG Hussenhofen I und der SV Lindach I, die ihre Wettkämpfe ebenfalls mit 5:0 gewannen.
weiterDem Ersten Probleme bereitet
Der ungeschlagene Tabellenführer aus Ebersbach und Bünzwangen war zu Gast in der Lautertalhalle. Die Frauen der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf (WiWiDo) machten es beim 20:22 dem Favoriten aber lange schwer.
Die Gäste starteten gut und gingen bis zur siebten Spielminute mit 4:1 in Führung. Nun kam die HSG besser ins Spiel und glich durch die
weiterSolider siebter Rang für Alina Böhm
Es war schon eine große Überraschung, dass Alina Böhm vom Judozentrum Heubach für die U-21-Weltmeisterschaft auf den Bahamas nominiert wurde. Ihre Zielsetzung nach zwei Kreuzbandrissen war klar: „Alles was jetzt noch kommt, ist eine Zugabe.“ Der siebte Rang nach zwei gewonnen Kämpfen und einer Niederlage sind sehr solide.
Die frühe
weiterTrotz Pleite weiter vorn
Der Tabellenführer SV Göggingen I mußte beim Auswärtswettkampf in Lorch eine klare 1366:1416-Niederlage einstecken. Da der Vorsprung aus dem ersten Wettkampf jedoch sehr groß war, reichte es noch, die Tabellenführung zu verteidigen. Die SGi Lorch ist mit einem Rückstand von nun noch 27 Ringen Tabellenzweiter. Dritter ist der SV Waldstetten, der
weiterVfR-Karten sind verlost
Der vierfache deutsche Meister spielt in Aalen. Am Montag ist ein echter Traditionsverein zu Gast in der Ostalb-Arena, wenn der VfR Aalen den 1. FC Kaiserslautern zum Kräftemessen in der 3. Liga empfängt (Anpfiff: 19 Uhr). Fünfmal zwei Karten für das Flutlichtspiel sind verlost. Dieter Katzenwadel (Aalen), Eva Waibel (Hüttlingen) und Heiko Schmidt
weiterNeuer Kurs für Einsteiger
Die Jiu-Jitsu-Abteilung des TSB Schwäbisch Gmünd bietet ab Dienstag, 6. November, einen neuen Einsteigerkurs an. Der Einsteigerkurs im Dojo in der Mehrzweckhalle der Grundschule Hardt ist für Jedermann ab 16 Jahren geeignet. Der Kurs endet im März mit der Möglichkeit, die erste Gürtelprüfung abzulegen. Anmeldungen per Mail an daniel@tsb-dojo-yawara.de.
weiterSV Brainkofen startet mit Sieg und Niederlage
Beim Auftakt der Verbandsrunde Luftgewehr konnten die beiden Kreisvertreter, der SV Brainkofen und der SV Göggingen nicht überzeugen. Beide Mannschaften absolvierten je zwei Wettkämpfe, dabei gab es nur einen Sieg und drei zum Teil deftige Niederlagen.
Der SV Brainkofen musste in den ersten beiden Wettkämpfen gegen den SV Simmozheim und den SV Buch
weiterÜberregional (98)
„Allianz der Stahlländer“
„Bürger wird beim Diesel für dumm gehalten“
„Es gibt keinen Ruhestand. Dafür habe ich wirklich keine Zeit.“
„Es sieht viel schlimmer aus, als es war“
„Europa ist unsere letzte Hoffnung“
Abrüstung Berlin will Nato-Mitsprache
Apple-Chef Tim Cook lobt den EU-Datenschutz
Attraktiver Umzug in der EU
Auf der Abschussliste
Bayern verteidigt seine Grenzpolizei
Bodycam explodiert
Bodycam-Einsatz auch in Privaträumen?
Braune Retriever leben kürzer
Brexit Hass-Kommentare gegen May
Bundesbank Pensionslast kaum zu stemmen
Champions League
Dabei sein ist alles...?
Das ganze Jahr Fastnacht erleben
Das gefürchtete Stauende
Der Aufwand lohnt sich
Der Jungstar macht Spaß
Der Weg für Linde zur Mega-Fusion ist frei
Durchblick für die Ministerin
Ein erster Schritt
Ermstalklinik: Chirurgie wird geschlossen
Fahrverbote: Städte sollen mehr Spielraum bekommen
FC Bayern nach PR-Desaster gefordert
Fiat Chrysler Autobauer verkauft Zulieferer
Finanzämter Weniger Einsprüche
Fund 60 Föten in Bestattungshaus
Gefahr für Europa
Großes Interesse an Musterklage
Grotesk und leer und trostlos
Hagel-Unwetter in Rom
Hahn-Preis an Jac Leirner
Handball-Turniere bei ARD und ZDF
Heftiger Streit ums Sorgerecht
Heute auf swp.de
Hohe Haftstrafe für Erpresser
Hurrikan vor Mexiko
Immer mehr Unfälle am Stauende
Italien Rom beharrt auf höheren Schulden
Italien stellt sich stur
Jörg Kachelmann
Juventus Turin Ronaldo zurück an altem Wirkungsort
Kahun kassiert Niederlage
Kinderehe Familiennachzug eingeschränkt
Klein, blau, Schlumpf
Land schafft keine weitere Uniklinik
Modebranche Neuer Todesfall bei Benetton
Mögliche Tatwaffe gefunden
Mordprozess Theater Oldenburg greift Fall auf
Nationaltheater Mannheim zahlt für Sanierung
Neue Produktionsanlage in Finnland
Neuer Stresstest für die Banken
Niedriger Pegel, weniger Fracht
Offensive gegen Passfälscher
Oh, wie schön ist Kanada
Ohne Trainer, ohne Sieg
Pause für Jung
Radsport Tony Martin fährt für Oranje
Rückläufige Nachfrage in China
Russische Netze beliebt
Schalke 04 In Istanbul ohne den Stammkeeper
Schlaganfall Spahn hält an Stroke-Units fest
Schuldenstreit belastet Märkte
Schwächer als erwartet
Schwerer Herbststurm steht bevor
Seehofer Breite Mehrheit für Rücktritt
Sprossen-Rückruf Gefahr durch Bakterien
STICHWORT Watschnbaum
Streiks wirken sich aus
Strobl will erneut als CDU-Bundesvize kandidieren
Studentenparty Tanzboden eingebrochen
Studie: Mehr Kriminalität
Sturz Handwerker schwer verletzt
Teure Versprechen
Teurer als in Großstädten
Teures Heizöl im Süden
Trainer für Slowakei
Trio nach Schlägerei gesperrt
Überlebenswille im Jemen
Unfall Betrunkener fährt drei Autos kaputt
Untaugliches Rezept
USA: Mit Aufrüstungspolitik zurück zum Kalten Krieg?
Versorger verklagt Land
Vertrag für den stürmenden Sprinter
Verzicht auf neue Waffendeals
Video zeigt fünf Räuber
Viola d'amore trifft Roboter
Virtueller Titelkampf
Volkspartei verliert
Vor Hongkong schlängelt sich die neue Brücke ins Meer
Wasserwirtschaft Forderung nach Extra-Abgabe
Weihnachts-Management
Weniger Autodiebstähle, höherer Schaden
Wenn Quadrate wirbeln
Zweifel an Sicherheit des Atomkraftwerks
Leserbeiträge (7)
Zu „Totalversagen der Behörden“, SchwäPo vom 18. Oktober:
Prügel, Zwang, Missbrauch, so tönt es wie ein Echo ehemaliger Heimerziehung. Immer wieder berichten so die Medien. Ja, wie war das den damals?
Als ehemaliger Praktikant in Erziehungsheimen während meiner Ausbildung zum Diakon erlebte ich den Alltag in diesem Bereich (1961 bis 63). Bei der Berichterstattung legen die Medien den Fokus auf die betroffenen
weiterZur Bayern-Wahl·
Es ist bitter und geradezu qualvoll mit anzusehen, wie seit mehr als neun Landtagswahlen und jüngsten Umfragen die großen (ehemals) Volksparteien dramatisch an Wählerstimmen verlieren und mit abgebranntem Segel unaufhaltsam auf einen Wasserfall zu treiben.
Greif- und sichtbare Gründe sind Glaubwürdigkeitsverluste, Streitigkeiten in Berlin, und
weiterZur Bayernwahl:
Die CSU wurde auf eigenem Terrain deftig „abgewatscht“, die SPD wurde „einstellig“, und die AfD zieht erstmals in’s Maximilianeum ein. Ob das Wahlergebnis für Bayern gut ist, wird sich zeigen. Allemal positiv ist, dass diese Wahl bundesweit Eindruck erzeugte. Politik als Selbstzweck zu betrachten und das Selbstverständnis der Parteien muss
weiterZum Leserbrief „Mit zweierlei Maß gemessen? von Brigitte Abele am 20. Oktober:
Oh, wie schön, liebe Frau Abele, gerne streife ich mit Ihnen durch die hängenden Gärten der Semiramis und wandle auf sanft ansteigenden Pfaden dem Himmelsgarten zu (wie schade, dass die Frankfurter Buchmesse vorbei ist – Sie hätten die Newcomer-Chance gehabt!) – aber ach: Altvordere mit ihren Villen und mächtigem Halali stören unsere gemeinsame
weiterZweierlei Maß?
Oh wie schön liebe Frau Abele,
gerne streife ich mit Ihnen durch die hängenden Gärten der Semiramis und wandle auf sanft ansteigenden Pfaden dem Himmelsgarten zu (wie schade, dass die Frankfurter Buchmesse vorbei ist - Sie hätten die Newcomer-Chance gehabt!) - aber ach: Altvordere mit ihren Villen und mächtigem Halali stören
weiterZweierlei Maß?
Oh wie schön liebe Frau Abele,
gerne streife ich mit Ihnen durch die hängenden Gärten der Semiramis und wandle auf sanft ansteigenden Pfaden dem Himmelsgarten zu (wie schade, dass die Frankfurter Buchmesse vorbei ist - Sie hätten die Newcomer-Chance gehabt!) - aber ach: Altvordere mit ihren Villen und mächtigem Halali stören
weiterZum Leserbrief "Mit zweierlei Maß gemessen?" - Gemeinderätin Abele findet die Ouvertüre Scherazade "himmlisch"
Es hat schon etwas rührend Naives, wenn eine betagte Gemeinderätin mädchenhaft schwärmerisch den Zauber "Scherazades" heraufbeschwört, die im Rahmen der Remstal-Gartenschau zum "Lustwandeln" in der Sebaldanlage animieren soll. Wer soll da gleich noch mal animieren? "Scherazade"? Dumm nur, dass es keine Märchengestalt aus
weiterThemenwelten (1)
Für ein warmes Zuhause im Winter
Um im Winter nicht von einem plötzlichen Ausfall der Heizungsanlage überrascht zu werden, sollten Eigenheimbesitzer ihr Heizsystem regelmäßig vom Fachmann aus dem SHK-Fachbetrieb vor Ort überprüfen lassen.
Der Experte prüft professionellOb Öl-, Gas- oder Pelletheizung – die jährliche Wartung stellt sicher, dass die Wärmeerzeugung im
weiter