Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. Oktober 2018
Regional (197)
Ein wolkenreicher Donnerstag
Am Donnerstag dominieren den Tag über die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Höchstwerte liegen bei 11 bis 15 Grad. Die 11 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 12 werden es in Neresheim, 13 in Bopfingen, 14 in Aalen und Ellwangen. In Schwäbisch Gmünd gibts die 15 Grad. Der Freitag wird
weiter„Treff ab 60‘‘ am Rotenberg und im Besen
Seniorenausflug Zum Rotenberg fuhren die Leinzeller vom ,,Treff ab 60‘‘. Nach einer gemütlichen Kaffeepause besuchte man die Grabkapelle, die König Wilhelm I für seine jung verstorbene Gattin Katharina hatte bauen lassen. Dann brachte Busfahrer Dieter seine Gäste nach Oeffingen in eine Besenwirtschaft. Dort wurde dan getafelt. Abschließend
weiterFinanzziel festgelegt
Mutlangen. Ohne große Diskussion folgte der Gemeinderat dem Vorschlag von Kämmerer Friedrich Lange, auch für 2019 ein Finanzziel zu definieren. Beschlossen ist nun, dass die Gesamtverschuldung der Gemeinde Ende 2019 den Wert von 1100 Euro je Einwohner nicht überschreiten soll. Das bedeute ohnehin einen deutlichen Anstieg der Pro-Kopf-Verschuldung,
weiterJahresrechnung festgestellt
Mutlangen. Das Rechnungsjahr 2017 schließt die Gemeinde mit folgenden Kennzahlen ab: Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt: 2,056 Millionen Euro; neue Kreditaufnahme: 2,65 Millionen Euro; Pro-Kopf-Verschuldung; 1169 Euro, worin, wie der Kämmerer erklärte, rund 400 Euro Sondereffekte verbucht seien, so dass von einer realen Pro-Kopf-Verschuldung
weiterKanalkontrollen im Rat
Schechingen. Die sogenannte Eigenkontrollverordnung, das heißt die regelmäßige Kontrolle der Kanäle, ist Thema in der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Rathaus. Die Räte werden unterrichtet über das Ergebnis der Kanal-TV-Befahrungen, die Schadensklassifizierungen und die Sanierungsmaßnahmen. Außerdem muss
weiterMal unterwegs geht weiter
Schwäbischer Wald. „Ich bin dann mal unterwegs“ heißt die Reihe, die in den letzten sieben Jahre gut angenommen wurde. Deshalb laden die Evangelischen Kirchengemeinden im Schwäbischen Wald ein zur achten Runde, die neue Wege mit besonderen Gebäuden und geistlichen Kirchenführungen kombiniert. Neu ist, dass auch gehbehinderten Menschen
weiterNeues Amt für Stephan Schiek
Spraitbach/Ruppertshofen. Pfarrer Stephan Schiek aus Ruppertshofen übernimmt ab 1. Januar 2019 das Pfarramt Spraitbach-Ruppertshofen und ist somit zukünftig für beide Kirchengemeinden zuständig.
Pfarrer Reiner Kaupp aus Spraitbach wechselt zum 1. Januar als Referent der Dekanin nach Schwäbisch Gmünd. Damit setzt sich der seit längerem ausstehende
weiterNoch kein Einvernehmen
Mutlangen. Die ehemalige Gaststätte an der Gmünder Straße 1 soll in ein Wohn-und Geschäftshaus umgewandelt werden. Das Einvernehmen zu diesem Vorhaben hat der Gemeinderat zurückgestellt, bis 15 Pkw-Stellplätze auf dem Grundstück nachgewiesen werden können. Anke Schwörer-Haag
weiterProblem-Bauwerke liegen unter Wasser
Täferrot. Ursprünglich war das Ingenieurbüro LK&P aus Mutlangen damit betraut, die Täferroter Abwasserbehandlung mit einem Fernwirksystem auszustatten und die technische Ausrüstung zu erneuern. Was bedeutet, dass drei Regenüberlaufbecken und ein Pumpwerk umgerüstet werden sollten.
Doch es zeigte sich manche Überraschung, als die Fachfirmen
weiterStandort für Kindergarten
Ruppertshofen. Der Standort für den Neubau des Kindergarten Pfiffikus ist zentrales Thema im Gemeinderat am Donnerstag, 25. Oktober. Das Gremium trifft sich im Bürgersaal im Rathaus um 19.30 Uhr. Weitere Themen sind unter anderem die Jahresrechnung 2017 mit einem Zwischenbericht von 2018 und einem Ausblick auf 2019, der Energiebericht 2017 und der
weiterZahl des Tages
Filialen will die Kreissparkasse Ostalb bis zum Jahr 2024 schließen. Mehr zum Thema finden Sie in der Berichterstattung oben und auf Seite 31 dieser Ausgabe.
weiterAndrang bei der Campus-Industriemesse
Hochschule Etwa 150 Unternehmen haben sich am Mittwoch bei der Aalener Industriemesse auf dem Campus der Hochschule präsentiert. Etwa 3500 Studierende besuchten die Messe. Information und Kontakte knüpfen, darum ging es. Wir waren dabei und berichten auf Seite 11. Foto: hag
weiterBlutspendeaktion des DRK
Aalen. Das DRK sammelt am Mittwoch, 31. Oktober, von 15 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGewinner gesucht
Aalen-Fachsenfeld. Beim Genießermarkt auf Schloss Fachsenfeld fand eine Verlosung von Geschenkkörben statt. Der Gewinner mit der Losnummer 923 hat sich noch nicht gemeldet. Die Veranstalter freuen sich über eine Rückmeldung, zu erreichen unter der (07366) 923030.
weiterKolpinghütte macht Pause
Aalen. Mit einem „Almabtrieb” beendet die Kolpinghütte Albuch am Sonntag, 28. Oktober, ihren diesjährigen Sommerbetrieb. Am letzten Öffnungstag werden den Gästen Schlachtplatte, frische Bratwürste, Kesselfleisch und weitere Köstlichkeiten geboten. Über die Wintermonate ist die Hütte geschlossen.
weiterMack für Radschnellweg
Aalen. Der Aalener Landtagsabgeordnete Winfried Mack (CDU) macht sich für einen Radschnellweg zwischen Aalen und Heidenheim stark. Er hatte sich deswegen an das Verkehrsministerium gewandt und darum gebeten, den Bau eines solchen Radschnellweges zu prüfen. Damit greift Mack einen entsprechenden Vorschlag des Heidenheimer Oberbürgermeisters Bernhard
weiterTschüss Melancholie ...
Immer wenn ein Vogelbaby größer wird, stellt es sich auf seine Beine.“ Lang ist’s her, dass das Kinderlied auf Rolf Zuckowskis CD Vogelhochzeit von früh bis spät durchs Haus schallte. Nicht genug bekommen konnte der Nachwuchs von den Friede-Freude-Eierkuchen-Liedern. „Immer wenn ein Vogelbaby größer wird, fliegt es in die Welt
weiter2200 Karten sind verkauft
Schwäbisch Gmünd. Der Kartenvorverkauf für die Remstal-Gartenschau im kommenden Jahr nimmt immer mehr Fahrt auf. Das verkündete Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Gmünder Gemeinderat. Bis jetzt seien allein in Schwäbisch Gmünd rund 2200 Karten verkauft – und täglich kämen rund 60 weitere dazu.
Um im Raum Schwäbisch Gmünd
weiterAbwasser besser reinigen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt prüft, wie das Abwasser in der Kläranlage Zollerwiesen stärker von Spurenstoffen wie Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel, Wasch- und Reinigungsmittel und Chemikalien gereinigt werden kann. Dazu gibt sie eine Studie beim Stuttgarter Ingenieurbüro Jedele und Partner in Auftrag. Deren Ergebnisse sollen noch dieses Jahr
weiterGmünd baut weiter am Radkonzept
Schwäbisch Gmünd. Schon jetzt radeln viele Menschen durch die Gmünder Innenstadt – aber es sollen noch viel mehr werden. Damit das gelingt, brauche die Stadt allerdings ein funktionierendes Radwegkonzept, erklärte die neue Mobilitätsmanagerin der Stadt, Carmen Hölsch, am Mittwoch im Gmünder Gemeinderat. So müsste zum Beispiel so mancher
weiterKlimaschutzgutachen kommt
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt wird im November oder Dezember ein Klimaschutzgutachten für Gmünd im Gemeinderat vorstellen. Dies sagte Baubürgermeister Julius Mihm auf Anfrage von Ullrich Dombrowski (Bürgerliste). Michael Länge
weiterMehrere neue Baugebiete
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung über Bebauungspläne für den Sonnenhügel auf dem Hardt und für die Straßdorfer Käppelesäckern entscheiden. Auf dem Sonnenhügel entstehen Wohn- und Geschäftshäuser, auf den Käppelesäckern im vierten Bauabschnitt 30 Einzelhäuser mit 34 Wohnungen, acht Doppelhäuser mit
weiterRemsbrücke wird saniert
Schwäbisch Gmünd. Die Remsbrücke bei der Buchauffahrt muss saniert werden. Sie sei in keinem guten Zustand, die Stadt sei in der Bringschuld, sagte Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger. Die Sanierung kostet 1,34 Millionen Euro, 806 000 Euro muss die Stadt selbst tragen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lieselotte und Roland Funk zur Goldenen Hochzeit
Inge und Franz Rundag zur Goldenen Hochzeit
Rosa Jordan zum 95. Geburtstag
Heinrich F risch zum 90. Geburtstag
Gudrun Wierscher Rehnenhof, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Renate und Hans Truhlar zur Goldenen Hochzeit
Göggingen
Anton Maier zum 70. Geburtstag.
weiterParty Halloween in Mögglingen
Mögglingen. In der Mackilohalle steigt am Mittwoch, 31. Oktober, ab 20.30 Uhr die Halloweenparty des TV Mögglingen. Die Band „Lost Eden“ spielt, das Küchenteam versorgt die Gäste. Karten gibt es für 9 Euro im Vorverkauf bei „Nana & DiDit Limited“ (Altes Videoarchiv) in Mögglingen und online bei Eventim für 9.45 Euro
weiterQLTourraum Pop-Rock und Blues am Samstag
Heubach. Die Heubacher Band „Emma D.“ spielt Pop-Rock verschiedener Stilrichtungen mit deutschen Texten. Die fünf Musiker von „Bad Kiss Company“ geben neben Blues-Stücken soulige Lieder von Etta James oder Ana Popovic, rockige Stücke von Rory Gallagher oder Joe Bonamassa zum Besten. Beide spielen am Samstag, 27. Oktober,
weiterUnfall Fahrer wird leicht verletzt
Essingen. Ein Leichtverletzter und ein Schaden von rund 15 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag auf der B 29. Kurz vor 16.30 Uhr fuhr eine 64-jährige Polo-Fahrerin auf Höhe Hermannsfeld Richtung Aalen laut Polizei nicht dem neuen Straßenverlauf folgend nach rechts, sondern geradeaus über die durchgezogene Linie. Es kam zum Zusammenstoß
weiterFührung des Verkehrs optimiert
Mögglingen. Um die Beeinträchtigung für die Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße (B 29) auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wurde bisher der Verkehr provisorisch über einen Parallelweg nördlich der zukünftigen B 29 geführt, teilt die Regierungspräsidium Stuttgart mit. Nachdem die Bauarbeiten für die Richtungsfahrbahnen inzwischen weitestgehend
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützverein Lauterburg lädt am Sonntag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest im Schützenhaus ein. In der beheizten Schießhalle werden Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen sowie Vesper angeboten.
weiterNeue Ideen für Bartholomä sind gefragt
Bartholomä. Der Gemeinderat in Bartholomä hob in seiner Sitzung am Mittwochabend die Förderbeträge für die Arbeit der Vereine und Kirchengemeinden teils um 200 Prozent an. Die örtlichen Vereine und Gruppierungen leisteten „Unglaubliches und tragen zum Ausbau und zur Erhaltung der Lebensqualität“ im Ort bei. Man sei gut beraten, die
weiterSchüler stellen aus
Heubach/Böbingen. Schülerinnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums zeigen ihre vielfältigen Landschaftsdarstellungen im Bürgersaal des Böbinger Rathauses. Vernissage ist an diesem Donnerstag, 25. Oktober, um 17.30 Uhr. Die Ausstellung ist bis 22. November zu sehen.
weiterTauchenweiler – ein Gefühl wie Urlaub
Naturschutzgebiet Es ist doch immer wieder einen Besuch wert: das Naturschutzgebiet „Weiherwiesen“ bei Tauchenweiler nahe Essingen. Beeindruckend ist dort neben dem Moorsee vor allem die vielfältige Flora mit Trollblumen, Orchideen, Lupinen und Schwertlilien. Foto: jul
weiterGeld für Turbokreisel und „Ums Stöckle“?
Schwäbisch Gmünd. Damit sich die Situation auf den Straßen der Gmünder Innenstadt verbessert, hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen gleich mehrere Verkehrskonzepte auf den Weg gebracht: „Ums Stöckle“, den Umbau des Glocke-Kreisverkehrs zu einem Turbokreisel und die anstehende Sanierung der Buchstraße. Doch all diese Maßnahmen
weiterFusselrollen und Kontakte gibt’s bei der Messe
Aalen
Auf dem Campus der Hochschule Aalen geht’s an diesem Mittwoch zu wie auf einem Weihnachtsmarkt. Die Gänge sind voll. Die Studenten schwirren von Stand zu Stand. Oberbürgermeister Thilo Rentschler bringt das Treiben auf den Punkt: „Hier ist es quirlig und lebendig“, sagt er bei der Eröffnung der Aalener Industriemesse, kurz
weiter„Integration funktioniert nicht überall“
Aalen-Unterkochen. Einwanderern einen Zugang zur deutschen Sprache anbieten, Begegnungsmöglichkeiten schaffen: Unter anderem damit beschäftigt sich das Integrationsteam der Stadt Aalen. Deren Mitarbeiterin Anna-Lena Mutscheller war in der Sitzung des Ortschaftsrats in Unterkochen. Der Anlass: Der Entwurf für ein Integrationskonzept ist derzeit Thema
weiter„T-Regio“ wird vom Land prämiert
Aalen. Eine positive Nachricht für den Ostalbkreis gab es beim achten Cluster-Forum Baden-Württemberg: Im Rahmen des Förderaufrufs „Regionales Innovationsmanagement“ hatte sich das Landratsamt gemeinsam mit der Hochschule Aalen um Fördermittel beworben. Das Wirtschaftsministerium hatte Fördermittel in Höhe von insgesamt 1,6 Millionen
weiterZahl des Tages
Millionen Kriegsgräber pflegt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in insgesamt 46 Ländern. Um dies leisten zu können, wird jetzt Geld gesammelt. Landrat Klaus Pavel unterstützt die Sammlung.
weiterSeniorenakademie Wie steht’s um die Rente von Frauen
Heidenheim. „Stimmt. Frauen leben länger. Aber wovon?“, so hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier einen Vortrag überschrieben, den sie am Freitag, 2. November, um 15 Uhr im Rahmen der Seniorenakademie in Heidenheim hält. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit mit der SPD-Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung
weiterAlle profitieren von besserer Bildung
Aalen
Die Chancen im Bildungssystem sind für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus weniger begütertem Elternhaus besser geworden. Eine absolute Bildungsgerechtigkeit wird es aber nicht geben. „Wir werden eine Ungleichheit im System haben, alles andere wäre illusorisch“, sagt Professor Dr. Kai Maaz bei der Bildungskonferenz
weiterAuf falscher Fahrbahn
Essingen. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 15 000 Euro – das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag ereignet hat. Kurz vor 16.30 Uhr war eine 64-jährige Frau mit ihrem VW Polo auf der B 29 von Mögglingen kommend in Richtung Aalen unterwegs. Etwa auf Höhe Hermannsfeld folgte sie nicht dem neuen Straßenverlauf
weiterAuffahrunfall
Aalen. Einen Auffahrunfall hat am Mittwoch eine 24-jährige VW-Fahrerin verursacht, als sie gegen 7.20 Uhr beim Rechtsabbiegen von der Gartenstraße in die Fackelbrückenstraße auf einen BMW auffuhr, dessen 62-jähriger Fahrer aufgrund eines Rückstaus anhalten musste. Der BMW wurde noch auf einen Mercedes aufgeschoben. Der Gesamtschaden wird auf
weiterDie Zukunft der EU und wie man Menschen begeistert
Aalen. Wie steht es es um die EU-Finanzen in Zukunft, wie sind die Erwartungen und Herausforderungen und – was und wer finanziert eigentlich die EU? Viele Fragen, die im Landratsamt gestellt wurden, konnten in einer Podiumsdiskussion, nach zwei Impulsvorträgen von Guido Wolf, Minister der Justiz für Europa des Landes, und Dr. Thomas Kaufmann,
weiterFrau in Bustüre eingeklemmt
Schwäbisch Gmünd. Eine tiefe Fleischwunde am Bein zog sich eine 59-Jährige am Dienstag, gegen 12.20 Uhr zu. Die Dame, die mit einer Reisegruppe unterwegs war, stieg als Letzte am Marktplatz aus einem Linienbus aus. Dabei wurde sie vom 69-jährigen Busfahrer übersehen; er schloss die Fahrzeugtüre, wobei die 59-Jährige eingeklemmt wurde. Die Frau
weiterHerbstferien bei der VHS
Aalen. Das Büro der VHS Aalen ist vom kommenden Montag, 29. Oktober, bis Freitag, 2. November, geschlossen. Anmeldungen zu den Kursen sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterLadestationen für Stromtreter
Nördlingen. Egal, ob Radwanderer, Sport- oder Genussradler, jeder kann den Anstieg bewältigen: mit einem E-Bike. Mit Hilfe der Stromtreter-Initiative ist ein weitreichendes Netzwerk an Service- und Ladestationen für E-Bike-Nutzer entstanden. Neben dem Ferienland Donau-Ries beteiligen daran sich die Tourismusregionen Romantisches Franken, Fränkisches
weiterSammlung für Kriegsgräber
Aalen. In der Zeit vom 1. bis 18. November findet die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Landrat Klaus Pavel appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, die Sammlung mit einer Spende zu unterstützen. „Auf 833 Soldatenfriedhöfen in 46 Ländern der Welt pflegt und erhält der Volksbund ca. 2,7 Millionen
weiterWo und wie Kinder spielen
Aalen. Mit großer Freude haben Mitarbeitende, Erzieherinnen und Kinder den neuen Naturkindergarten im Greut in Betrieb genommen. Unabhängig von der Jahreszeit, können sich Kinder im Freien aufhalten. Sie erleben die Jahreszeiten und ökologischen Zusammenhänge und beschäftigen sich mit Materialien, die ihnen die Natur bietet.
Am Freitag, 26. Oktober
weiterSiemensbrücke
Ellwangen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse verschiebt sich die uneingeschränkte Verkehrsfreigabe auf Samstag, 27. Oktober. Bis zum Wochenende werden noch Asphalt- und Markierungsarbeiten durchgeführt.
weiterZahl des Tages
Filialen schließt die Kreissparkasse im Ostalbkreis. Von der Umstrukturieren betroffen ist auch der Ellwanger Raum.
weiterAltersversorgung Sprechtag in Sachen Rente
Ellwangen. Am Donnerstag, 8. November, ist im Rathaus, Zimmer 006, von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Sprechtag der deutschen Rentenversicherung. Die DRV informiert, berät und gibt Auskunft über Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversicherung, Versicherungsfragen.
Anmeldung im Regionalzentrum Aalen, Tel. (07361) 9684-166 unter Angabe
weiterVereinsforum Leadergruppe hilft den Vereinen
Unterschneidheim. Am Samstag, 10. November um 9.30 Uhr lädt die Leader Jagstregion zum Vereinsforum in das Dorfgemeinschaftshaus Unterwilflingen ein. Thema sind unter anderem Mitgliedergewinnung, Datenschutzgrundverordnung, Pressearbeit. Die Themen werden mit Referenten in Workshops erarbeitet.
Anmeldung bis 7. November unter E-Mail alexandra.joho@jagstregion.de,
weiterErgebnisse nun für alle einsehbar
Ellwangen. Der vom Gemeinderat beschlossene Schlussbericht zum Lärmaktionsplan wurde inzwischen an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) übermittelt. Für die Stadt Ellwangen wurde nach den Vorgaben der EU-Umgebungslärmrichtlinie eine Lärmaktionsplanung erarbeitet. Es wurden vier Schwerpunkte identifiziert, davon drei in der Kernstadt
weiterGeschichte der Familie Palm
Aalen-Unterkochen. Unter der Überschrift „Bürgermeister, Apotheker, Kaufleute, Papiermacher“ erzählt Winfried H. Vogt am Sonntag, 28. Oktober, in der Friedensschule Unterkochen „Die wechselvolle Geschichte der Familie Palm“. Die Veranstaltung der Kulturgemeinde Unterkochen beginnt um 11 Uhr.
weiterKinderkino im Torhaus
Aalen. Das Kinderkino der Stadtbibliothek zeigt am Freitag, 26. Oktober, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal den Film „Das kleine Gespenst“ für Kinder ab 6 Jahren nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler. Der Eintritt ist frei.
weiterKonzert zum Reformationsfest
Aalen-Wasseralfingen. Der Chor „Unisono“ der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen und der evangelische Kirchenchor Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn gestalten am Samstag, 27. Oktober, um 18 Uhr ein Konzert zum Reformationsfest in der Magdalenenkirche Wasseralfingen. Unter der Überschrift „Zu Martin Luthers Zeiten“ erklingen
weiterKreatives aus Ton in der Garage
Aalen. Karin Witte zeigt bei der „Garagenausstellung 2018“ ihr breit gefächertes Repertoire an neuen handgetöpferten Werken in der Windmühlenstraße 22. Öffnungszeiten sind am Freitag, 26. Oktober, von 15 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
weiterKrimi-und Zauberdinner
Ellwangen. Am Freitag, 23. November, um 19 Uhr lädt die Oase (ehemals Casino Reinhardt-Kaserne) zum Event-Dinner mit Salonmagier Kalibo. Der Eintritt für das Vier-Gänge-Menü kostet 44 Euro. Anmeldung unter www.OASE-Ellwangen.de.
weiterSpendenaufruf für die LEA
Ellwangen. Für Erwachsene werden Koffer, Taschen, Winterbekleidung, Schuhe, Bettwäsche und Handtücher benötigt. Außerdem werden Babybekleidung und -artikel gebraucht. Spenden können donnerstags von 14 bis 18 Uhr im Gebäude 72C abgegeben werden.
weiterSt. Gertrudis ist MINT-freundliche Schule
Bildung Nach zehn Jahren intensiver Arbeit und Forschen in den MINT-Fächern (Mathematik, Biologie, Informatik, Technik und Physik) wurde die Schule St. Gertrudis als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und ist damit Vorbild für andere Schulen im Land. Foto: privat
weiterUnfallflucht
Tannhausen. Auf der L 2221 zwischen Tannhausen und Unterschneidheim streifte ein Auto am Dienstag gegen 11 Uhr den BMW eines 41-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Der Unfallverursacher, vermutlich mit einem dunkelblauen oder dunkelgrünen Audi Kombi unterwegs, fuhr ohne anzuhalten davon. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen,
weiterWarum Werte für Chefs wichtig sind
Aalen. Mit 50 Teilnehmern beim ersten Ethik-Café des Wintersemesters waren die Plätze am Montagabend an der Hochschule Aalen sehr gut gefüllt. Die beiden Hochschulseelsorger, Pastoralreferent Tobias Obele und Pfarrer Bernhard Richter, freuten sich über dieses rege Interesse, luden sie doch zum Ethik-Café ein mit Professor Dr. Jörg Knoblauch,
weiterZwei Nachfolgerinnen für Dr. Reiner Zitzmann
Ellwangen. Fast 47 Jahre war Dr. Reiner Zitzmann als Heimarzt auf dem Rabenhof tätig. Eine Beschäftigungsdauer, die kaum einer der Mitarbeitenden erreicht. Bei einer Feier dankten ihm viele Bewohner und Mitarbeiter der Einrichtung für seinen großen Einsatz und sein großes Fachwissen als Arzt wie auch für die Beratung der Mitarbeiter.
Thomas Knies,
weiterMit fingierten Zahlen in den Abgrund
Ellwangen/Stuttgart
Stuttgarter Landgericht. Mittwoch. 9.30 Uhr. Angespannte Gesichter auf der Anklagebank und im Auditorium. Vor der 10. Großen Wirtschaftsstrafkammer müssen sich der ehemalige Geschäftsführer, der Buchhalter und ein Abteilungsleiter der BAG Ellwangen verantworten. Sie sollen über Jahre hinweg durch Manipulationen an Warenbeständen
weiterFeuerwehrabteilung Wasseralfingen/Hofen übt den Ernstfall am SchwäPo-Verlagshaus
Rettungsübung Es ist ein Szenario, wie man es in der Realität nie erleben will: Es brennt und giftiger Rauch steigt nach oben. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, hat die Feuerwehrabteilung Wasseralfingen/Hofen am Mittwochabend am SchwäPo-Verlagshaus in der Bahnhofstraße geübt. Mit 23 Kameradinnen und Kameraden, zwei Löschfahrzeugen und
weiterAuto überschlägt sich
Rudersberg. Ein 27-jähriger Mazda-Fahrer war am Dienstag gegen 21.20 Uhr auf der Backnanger Straße in Rudersberg unaufmerksam und streifte ein geparktes Auto, teilt die Polizei mit. Sein Auto geriet anschließend außer Kontrolle und überschlug sich. Der 27-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5500 Euro.
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat am Mittwoch zwischen 8 und 11.30 Uhr einen in der Eutighofer Straße parkenden weißen BMW beschädigt und entfernte sich anschließend unerlaubt, teilt die Polizei mit. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterRotlicht missachtet
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 4000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 55-Jähriger am Dienstagabend verursacht hat, berichtet die Polizei. Kurz nach 19 Uhr missachtete er an der Einmündung Aalener Straße/ Herlikofer Straße das für ihn geltende Rotlicht. Er fuhr mit seinem VW in die Kreuzung ein. So kam es zum Zusammenstoß mit dem Opel
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Buchstraße hat eine 68-Jährige am Dienstagabend gegen 20 Uhr den bereits im Kreisel fahrenden VW einer 75-Jährigen übersehen und streifte diesen mit ihrem Mercedes Benz, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall, bei dem beide Autofahrerinnen unverletzt blieben, entstand Sachschaden von rund 2500
weiterViele Infos zum neuen Baugebiet in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Quartiersmanagement in Straßdorf wird auch nach 2020/ 2021 fortgeführt. Das hat der Straßdorfer Ortschaftsrat in seiner Sitzung am Dienstagabend einstimmig beschlossen. Einstimmig beschloss das Gremium auch, dass der Betrieb der Begegnungsstätte im DRK-Senioren- und Dienstleistungszentrum weitergeführt wird.
weiterVom Winterschnitt zur Frühlingsblüte
Grünpflege Sie mähen, stutzen und pflegen. Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs bereiten derzeit die Grünfläche entlang des Josefsbachs auf den Winter vor. Im Frühling 2019 sollen dort 1000 Blütenstauden gepflanzt werden, die rechtzeitig zur Remstal-Gartenschau erblühen sollen. Foto: jas
weiter„Muslime fragen Christen“
Schwäbisch Gmünd. Zu der Dialogveranstaltung „Muslime fragen Christen“ sind alle Interessierten am Freitag, 26. Oktober, von 17.30 bis 19.30 Uhr in den großen Saal des Augustinusgemeindehauses in der Gemeindehausstraße 7 in Schwäbisch Gmünd eingeladen – unabhängig von ihrer Glaubensausrichtung.
Die Arbeitsgruppe Interreligiöser
weiterTschüss Melancholie ...
Immer wenn ein Vogelbaby größer wird, stellt es sich auf seine Beine.“ Lang ist’s her, dass das Kinderlied auf Rolf Zuckowskis CD Vogelhochzeit von früh bis spät durchs Haus schallte. Nicht genug bekommen konnte der Nachwuchs von den Friede-Freude-Eierkuchen-Liedern. „Immer wenn ein Vogelbaby größer wird, fliegt es in die Welt
weiterDie Bocksgasse umgestalten?
Schwäbisch Gmünd
Stadträte des Bauausschusses haben am Mittwoch die Bocksgasse unter die Lupe genommen. Ihnen ging es um die Frage, ob Kundenstopper vor Geschäften und Tische und Stühle vor Lokalen die Fußgänger behindern. Insbesondere im Auge hatten sie dabei Senioren und Rollstuhlfahrer.
Baubürgermeister Julius Mihm wies zunächst auf die
weiter„Brutto“ 4700 Unterschriften für den Bürgerentscheid
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) Taubental hat Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Bauausschuss die Unterschriften für einen Bürgerentscheid über ein neues Hallenbad übergeben. „Brutto“ hätten sie knapp 4700 Unterschriften gesammelt, sagten Jo Frühwirth und Andrea Pitschmann von der BI. Sie hätten diese
weiter„Herr der Fliegen“ in Heidenheim
Das Naturtheater Heidenheim zeigt in mehreren Vorstellungen im Theatersaal das Stück „Herr der Fliegen“. In einem fiktiven Krieg wird eine Gruppe Kinder und Jugendlicher aus ihrem Heimatland evakuiert. Das Flug zeug der Kinder stürzt über einer unbewohnten Südseeinsel ab. Die überlebenden Kinder sind gezwungen, ihr Leben und ihren Alltag
weiterFilialsterben im Südwesten geht weiter
Die Kreissparkasse Ostalb ist nicht die einzige Bank im Land, die Filialen schließt. Erst vor wenigen Tagen kündigte etwa die Kreissparkasse Heilbronn an, 25 Standorte zu schließen. Bis Ende November dieses Jahres macht die Kreissparkasse Waiblingen 13 Filialen dicht, die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen kündigte an, elf Standorte zu schließen.
weiterMusik für Posaune und Cembalo
Am Sonntag, 28. Oktober um 17 Uhr gibt es in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen Musik für Posaune und Tasteninstrumente zu hören. Der Backnanger Posaunist und Musikschulleiter Michael Unger wird dabei auf mindestens drei unterschiedlichen Instrumenten musizieren.
Drei Stücke werden vor dem Altar auf der Barockposaune mit Cembalobegleitung gespielt:
weiterMusik und Theater zu Spitzweg
Zu einer szenisch-musikalischen Lesung zur Spitzweg-Ausstellung in Schloss Fachsenfeld lädt das Theater der Stadt Aalen am Samstag, 27. und Sonntag, 28 Oktober, jeweils um 17 Uhr und 18.30 Uhr. In Schloss Fachsenfeld lassen sich schon seit einiger Zeit die verborgenen Kunstschätze aus dem Sammlerkabinett bewundern – 40 Exponate des deutschen
weiterNiemand stoppt den Beat
„Hairspray,“ das Broadway-Kultmusical gibts vom Donnerstag, 8. bis Sonntag, 11. November im CCS-Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu erleben. Einmal mehr zeigt die Musical Factory Schwäbisch Gmünd (früher „Musical-Kids) dabei ihr Können.
Mit viel Humor, fetzigen Choreografien und einer Geschichte, die aktueller nicht sein könnte,
weiterPremiere von „My Fair Lady“
Ulm. Christian von Götz inszeniert momentan den Dauerbrenner „My Fair Lady“ für das Theater Ulm. Premiere ist am 8. November, 20 Uhr, im Großen Haus. Ein Musiktheater-Liebling, der neben seinem Unterhaltungswert auch in die postemanzipatorische Zeit weist. „My Fair Lady“ handelt von dem Traum, dass jeder es schaffen kann. Von Götz inszenierte
weiterSo feiern Mexikaner ihre Toten
Aktion Am Donnerstag, 1. November, lädt das Lindenmuseum Stuttgart von 13. 30 bis 17.30 Uhr zum „Día de los Muertos“- Fest, zum mexikanischen „Tag der Toten“ Am Día de los Muertos kehren die Seelen der Toten zurück und feiern mit den Lebenden ein farbenfrohes Fest. Foto: pixabay
weiterZeiss Meditec übernimmt US-Firma
Oberkochen/Jena. Die Kassen sind gefüllt beim Medizintechniker Carl Zeiss Meditec. Nun hat das börsennotierte Unternehmen einen Teil des Kapitals genutzt, um sich zu verstärken. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt Meditec die US-amerikanische Ian-Tech mit Sitz in Reno, Nevada. Mit dem Kauf runde man sein Portfolio für Lösungen in der Chirurgischen
weiterFaktische und gefühlte Sicherheit
Aalen. Im Anschluss an eine Vorstellung von „Venedig im Schnee“ sprach Intendant Tonio Kleinknecht jüngst mit Peter Wunderle von der Firma Telenot über gefühlte und echte Sicherheit. Telenot stellt elektrische Sicherheitstechnik und Alarmanlagen her. Wer könnte besser einschätzen, wie sich das allgemeine Sicherheitsempfinden gewandelt
weiterGospel für den guten Zweck
Abtsgmünd. Am Sonntag, 28. Oktober, geben die 25 Sängerinnen und Sänger von „Good Vibrations“ aus Eschach um 18 Uhr ein Gospelkonzert als Benefizkonzert in der St. Michaelskirche in Abtsgmünd. Zu hören ist sowohl traditionelle als auch moderne Gospelmusik mit einer frechen Mischung aus Soul, Blues und schwarzer Gospeltradition. Der
weiterNachrücker im Gemeinderat
Abtsgmünd. Ralf Prickler wird auf der Sitzung am Donnerstag, 25. Oktober, um 17.30 Uhr im Rathaus als Nachrücker in den Abtsgmünder Gemeinderat verpflichtet.
weiterNeue Heizung im Gerätehaus
Abtsgmünd. Das Feuerwehrgerätehaus in Hohenstadt erhält eine neue Heizung. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat den Auftrag vergeben an die günstigste Bieterfirma. Sie ist ortsansässig: Die Firma Horlacher Sanitär-Heizung-Filtertechnik will für insgesamt knapp 17 000 Euro eine neue Gasbrennwertheizung einbauen. Die Warmwasserbereitung
weiterOktoberfest und Theater
Aalen-Waldhausen. Traditionell heißt es bei am letzten Oktoberwochenende „Bühne frei für die Schauspielerinnen und Schauspieler des Musikvereins Waldhausen“. In der Gemeindehalle Waldhausen stehen am Freitag, 26. Oktober, ab 20 Uhr, am Samstag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr und am Sonntag, 28. Oktober, ab 18 Uhr das Stück „Liebe und
weiterPatchworkkunst hilft den Helfern
Herbrechtingen. Nach zweijähriger Pause bittet die Herbrechtinger Patchworkgruppe von Samstag 3. November bis Sonntag 11. November wieder zu ihrer Ausstellung in die Räume der Begegnungsstätte im Karl-Kaipf- Heim, in Herbrechtingen, Mühlstraße 11 ein. Geöffnet ist täglich von 14 bis 17.30 Uhr.
Es wird eine große Vielfalt an textilen Kunstwerken
weiterSpende fürs fifty-Fifty-Taxi
Spende Mit 3250 Euro sponsert die Firma SHW Storage & Handling Solutions GmbH aus Hüttlingen das fiftyFifty-Taxi und trägt so mit dazu bei, dass Jugendliche bis 25 Jahren weiterhin an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen im Ostalbkreis zum halben Preis mit dem Taxi nach Hause fahren können. Christina Guerra (Mitte) überreichte die großzügige
weiterAus dem Ausschuss
Oberkochen. In der Bürgerfragestunde des Technischen Ausschusses haben die Bürger diverse Themen angesprochen.
Urnenhain: Nach verschiedenen Problemen mit Baufirmen sei der Urnenhain auf dem städtischen Friedhof fast fertiggestellt. „Es fehlen aber noch die Stelen“, meldete sich Richard Burger zu Wort mit der Bitte, die Restarbeiten
weiterComedian Osman Citir motiviert Schüler beim Start ins Berufsleben
Kabarrett „Jetzt erst recht!“, riefen über 300 Schüler am 17. und 18. Oktober 2018 im Paulusgemeindehaus in Heidenheim und in der Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen. Es ist das Ergebnis der professionellen Motivations- und Comedy-show mit dem Comedian Osman Citir. „Comedy macht Schule“ heißt die Show, die auf Initiative
weiterEhrungen bei der VR-Bank Ostalb
Aalen. Bei einem Festabend im VR-Bank-Forum in Aalen würdigte Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Weber mit seinen Vorstandskollegen Kurt Abele, Ralf Baumbusch und Olaf Hepfer die Verdienste der langjährigen Mitarbeiter. In einer schnelllebigen Zeit sei es wichtig, sich ständig weiterzubilden, meinte Weber.
Betriebsratsvorsitzender Matthias Balle bezeichnete
weiterFachsenfeld unter der Lupe
Aalen-Fachsenfeld. Erstes Thema beim gut besuchten Stammtisch der CDU Fachsenfeld im Bären, war das Fest zur Eröffnung von Waiblingens Ortsdurchfahrt am 3. November. Johannes Schmid und Andreas Kult gaben hier Anstöße. Die Maibaumfreunde, eine aktive Gruppe in Waiblingen, gestaltet das Fest mit.
Die Straße Richtung Kläranlage soll ausgebaut werden.
weiterFreundeskreis Asyl
Neresheim. Der Freundeskreis Asyl lädt zum nächsten Treffen am Donnerstag, 25. Oktober, um 16.30 Uhr ins Rathaus Neresheim, kleiner Sitzungssaal, ein. Herzlich willkommen sind alle Interessierten und freiwilligen Helfer, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren wollen. Fragen im Vorfeld beantwortet Herr Sienz,
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützverein Lauterburg lädt am Sonntag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest im Schützenhaus ein. In der beheizten Schießhalle werden Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen sowie kaltes und warmes Vesper angeboten.
weiterKinderfest
Aalen-Waldhausen. In diesem Jahr wurde das Kinderfest auf den Vormittag verlegt, weil man glaubte, dass das DFB-Team im Achtelfinale stehen werde und die Leute vor den Fernseher lockt. Dem war nicht so, und das Kinderfest erfuhr eine große Resonanz am Vormittag. „Die Leute sind hiergeblieben zum Mittagessen, eine runde Sache“, sagte Ortsvorsteher
weiterOrtsmitte
Aalen-Waldhausen. Harald Wörner (SPD) erinnerte an die Ortsmitte Waldhausen, die in puncto Gestaltung zum Thema gemacht werden müsse. Es liege eine Planung des ehemaligen Baubürgermeisters Manfred Steinbach in der Schublade. Ortsvorsteher Gentner verwies darauf, dass sich Bachelor- und Master-Studenten der Aalener Hochschule demnächst mit dem Thema
weiterParkplatz am Amselweg kann nach den Ferien wieder genutzt werden
Baumaßnahme Der Parkplatz westlich des Schlossgartens wird tagsüber von Lehrern und Eltern genutzt, die ihre Kinder zur Schule bringen und wieder abholen. Außerdem steht der Platz für Veranstaltungen in der Remshalle und der Schlossscheune zur Verfügung. Da es in der Vergangenheit zu den Abholzeiten immer wieder zu Konfliktsituationen zwischen
weiterReminiszenz an das Königreich
Dischingen. Die „Württembergische Regimentskapelle“ des Musikvereins Dischingen lädt am Sonntag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr zum schwäbischen Frühschoppen im Musikerheim neben der Egauhalle ein. Das stilecht gewandte Quintett spielt kleine feine Blasmusik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterSanitäre Einrichtungen
Aalen-Waldhausen. Uwe Ruf bemängelte den sanitären Zustand in der Turnhalle. „Im Männerklo stinkt es abartig, die Dusche ist schimmelig und die Dehnfugen sind gerissen“, sagte er. Stephan Borst fügte hinzu, dass es auch mit der Sauberkeit des Hallenbodens nicht weit her sei. ls
weiterSenioren gesucht
Oberkochen. Die Mitglieder und Interessierten des Arbeitskreises „Senioren“ treffen sich an diesem Donnerstag, 25. Oktober, um 10.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Thema ist unter anderem ein „Markt der Möglichkeiten“ im kommenden Jahr gemeinsam mit der Agenda 21-Gruppe „Menschen in Oberkochen“. Weitere Interessentinnen und Interessenten
weiterSpannender als jeder Krimi
Oberkochen. Einen außergewöhnlichen Gast präsentiert die Kulturreihe Oberkochen dell’Arte an diesem Donnerstag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Bürgersaal in Oberkochen. Axel Petermann, ehemaliger Kriminalkommissar, Profiler und Tatortanalyst berichtet über seine Arbeit und Vorgehensweise und schildert Fälle, die keinen kalt lassen – und die ihn
weiterSprechstunde bei Häfele
Neresheim. Die nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Thomas Häfele findet am Donnerstag, 25. Oktober, von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung für die Bürgermeistersprechstunde ist nicht erforderlich. Eine Terminvereinbarung mit Bürger- meister Häfele ist auch außer- halb der Bürgermeistersprechstunden jederzeit möglich.
weiterTanznacht ist ausverkauft
Neresheim-Kösingen. Die Garde Kösingen veranstaltet am Samstag, 27. Oktober „Die große Nacht der Tänze 2018“ in der Turnhalle Kösingen. Die Veranstaltung mit den fünf aktuellen Garden der Faschingsfreunde sowie drei ehemaligen Großen Garden ist bereits ausverkauft.
weiterVerbesserte Verkehrsführung
Mögglingen. Um die Beeinträchtigung für die Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße (B 29) auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wurde bisher der Verkehr provisorisch über einen Parallelweg nördlich der zukünftigen B 29 geführt, teilt die Regierungspräsidium Stuttgart mit. Nachdem die Bauarbeiten für die Richtungsfahrbahnen inzwischen weitestgehend
weiterVorverkauf für Open Air
Essingen. Im Rahmen der Remstal Gartenschau, veranstaltet die Gemeinde Essingen am 26. Juli 2019 ein Open-Air-Konzert von Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle im Schlosspark. Der Vorverkauf dafür startet am 1. November. Die Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 10 Euro. Erhältlich sind die Karten beim Tourist-Büro im Rathaus
weiterVR-Bank-Stiftung schüttet gut 11 250 Euro aus
Aalen. 14 gemeinnützige, soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen und 18 Vereine im Geschäftsgebiet der VR-Bank Ostalb werden mit Mitteln aus der Aalener VR-Bank-Stiftung, bedacht. Hans-Peter Weber, Vorsitzender von Vorstand und Stiftung, hat die Spenden in Höhe von insgesamt 11 250 Euro überreicht.
„Wir sind uns unserer gesellschaftlichen
weiterWeinfest beim SV Ebnat
Aalen-Ebnat. Der SV Ebnat lädt am Samstag, 27. Oktober, zum Weinfest in die Jurahalle ein. Es werden Weine aus Württemberg durch Michael Wiedemann präsentiert, die Winzer Gibbert und Feldmann bieten Weine aus Rheinhessen und von der Mosel an. Zur Unterhaltung spielen „Schorschi und Mario“. Beginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr. Eintritt
weiterWeiterer Kreisel in Waldhausen abgelehnt
Aalen-Waldhausen. Das Radwegekonzept sei beauftragt und in Bearbeitung, das Beschilderungskonzept in der Umsetzung, erklärte im Ortschaftsrat der Leiter des Tiefbauamts, Stefan Pommerenke. Nach wie vor treibe die Bevölkerung das Thema „Schättere-Trasse“ um. „Eine einfache Lösung ist nicht realisierbar“, betonte er. Entsprechende
weiterDie „Älteren“ treffen sich in Neuler
Neuler. Das „Treffen der Älteren“ des Turngaus Ostwürttemberg ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Terminkalender des Turngaus und der Älteren Vereinsgruppen in Ostwürttemberg. Dieses Jahr war der Turnverein Neuler Gastgeber.
Die Schlierbachhalle war mit 250 Gästen aus dem Turngau und der Gemeinde Neuler gut gefüllt, als zu Beginn
weiterVier Jahre Haft für Kokain-Händler aus Gmünd
Ellwangen. Erneut wurde vor der zweiten großen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen gegen den 36-jährige Schwäbisch Gmünder verhandelt. Wo zunächst drei Fortsetzungstermine angesetzt waren, kam es am Mittwoch überraschend zu einem Urteil.
Angeklagt war der Gmünder wegen Besitzes und Handeltreiben von Kokain in nicht geringer Menge. Bereits
weiterEine Redaktion – zwei Meinungen
Tobias Dambacher
Bargeld bedeutet Freiheit, Datenschutz und Schutz vor möglichen Negativzinsen. Gleichzeitig wächst gerade in Deutschland die Nachfrage nach Euro-Bargeld. Für viele Menschen, gerade die, die nicht mehr so mobil sind, ist der Geldautomat vor Ort die einzige Möglichkeit, sich mit Bargeld zu versorgen. Und die Filiale,
weiterWeniger Kreissparkasse vor Ort
Schwäbisch Gmünd/ Aalen
Insgesamt 26 Filialen der Kreissparkasse Ostalb schließen bis 2024. Darüber hat das Geldinstitut am Mittwoch in einem Pressegespräch informiert. Alle Details zu den Hintergründen und eine vollständige Liste aller betroffenen Filialen lesen Sie im Wirtschafts-Teil.
Einige Ortschaften verlieren neben der Filiale auch den
weiter78-jährige Frau wird vermisst
Schwäbisch Gmünd. Die 78 Jahre alte Ewa Laco wird vermisst, so lautet die Öffentlichkeitsfahndung der Polizei am Mittwochabend. Sie wurde letztmalig am Sonntagvormittag, 21. Oktober, unweit ihrer Wohnadresse im Gmünder Hirschbrunnenweg gesehen. Zu diesem Zeitpunkt war sie zu Fuß in Richtung Gmünder Stadtmitte unterwegs. Ewa Laco ist zeitweise
weiterDas Leben im Alter
Westhausen. Der Krankenpflegeverein Westhausen und die Kolpingsfamilie hatten zu einer Veranstaltung über das „Leben im Alter“ mit all den dazugehörigen Themen und Fragen eingeladen. Der Vorsitzende des Vereins, Josef Neukamm, konnte im Pfarrstadel viele Mitgliedern und interessierten Bürgern begrüßen, insbesondere Pfarrer Matthias
weiterGemeinderat Ellwangen
Ellwangen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 25. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Bebauungsplan „Hofäcker II“ in Eigenzell, Satzung und Gebührenordnung für den Ruhehain der Stadt Ellwangen.
weiterGemeinsam für ein Halleluja
Stimpfach. Der Kirchenchor St. Georg, die Ministrantinnen und „Spekta-Chor-lär“ gestalten am Sonntag, 28. Oktober, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Stimpfach ein Benefizkonzert unter der Überschrift „Gemeinsam für ein Halleluja“. Der Eintritt ist frei. Spenden sind für den Förderverein Palliativmedizin Heidenheim und den Freundeskreis
weiterGreno wird zu Osiander
Nördlingen. Am 1. Januar 2019 übernimmt das Tübinger Familienunternehmen Osiander die Buchhandlung Greno in Nördlingen und das Team dort. Die Buchhandlung in der Schrannenstrasse 12 soll bis Ende Februar komplett umgebaut werden. Tina Greno verkauft ihre Buchhandlung an Osiander und arbeitet selbst ab der Neueröffnung mit ihrem Team unter dem
weiterHerbst- und Weinfest
Ellwangen-Eigenzell. Der MGV Eigenzell feiert am Wochenende sein Herbst- und Weinfest in der Gymnastikhalle in Eigenzell. Am Samstag, 27. Oktober, hat der Verein um 19.30 Uhr den Liederkranz Bopfingen und die Jelly Beans aus Rotenbach zu Gast. Bei ausgewählten Weinen und zünftigen Speisen lädt Alleinunterhalter Karl Bullinger zum Tanzen und Schunkeln
weiterHoffeld, Abwasser, Wald
Stödtlen. Im Rathaus Stödtlen ist am Donnerstag, 25. Oktober, um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Hoffeld“, Abwasserbeseitigung und -reinigung, Änderung der Wasserversorgungssatzung, Betriebsplan 2019 für den Gemeindewald.
weiterKirchweih in der Turnhalle
Unterschneidheim. Der SC Unterschneidheim veranstaltet zum ersten Mal eine Kirchweih in der Turnhalle. Eröffnung und Beginn des Schafkopf-Turniers ist am Samstag, 3. November, um 18 Uhr. Angeboten werden Schlachtplatte, Bratwürste, Wein-Lounge und Barbetrieb. Am Sonntag ist um 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Festhalle. Einen Mittagstisch mit Straßenverkauf
weiterKurz und bündig
Lauchheim. Im Gemeinderat am Donnerstag, 25. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus wird die neue Schulleiterin Gudrun Gehringer vorgestellt. Zudem auf der Tagesordnung: Bericht des Schulsozialarbeiters Tobias Breuer, Beschluss über die Verwendung des „Bärenareals“, städtebauliche Erneuerung „Stadtkern III“,
weiterMädelsflohmarkt
Riesbürg-Utzmemmingen. Die Krabbelgruppe Utzmemmingen organisiert am Samstag, 27. Oktober, 13 bis 15 Uhr, einen Flohmarkt für Frauen und Mädchen. Es gibt Kleidung ab Größe XS, Taschen und Accessoires und Kaffee und Kuchen.
weiterMitarbeit in der Vesperkirche
Bopfingen. Die Vesperkirche in Bopfingen läuft vom 2. bis 7. Dezember. Wer mitarbeiten will, ist am Mittwoch, 31. Oktober, 19.30 Uhr zum Mitarbeiterabend im evangelischen Gemeindehaus, Kirchplatz 9, eingeladen. Anmeldungen sind auch unter (07362) 7556 bis 14. November möglich.
weiterReise zu Noahs Arche
Westhausen. Eine musikalische Reise führt am Sonntag, 4. November, um 16.30 Uhr, in der Kirche St. Mauritius in Westhausen zu Noahs Arche. Dabei imitiert die Orgel Tiergeräusche, Mensch und Natur auf pfiffige Weise. Die musikalische Einführung gestaltet der Kinderchor „Die bunten Noten“. Im Anschluss an das Konzert gibt es eine Orgelführung.
weiterSchranke auf Autodach
Riesbürg-Pflaumloch. In Lebensgefahr hat sich eine Autofahrerin durch ihre Unachtsamkeit gebracht. Am Dienstag, gegen 16.20 Uhr war die 60-jährige Autofahrerin auf der Ortsverbindungsstraße von Pflaumloch kommend in Richtung Nördlingen unterwegs. Hier bog die Frau nach rechts in den Nähermemminger Weg ein und hielt, wegen sich rückstauenden Verkehrs,
weiterSilberdistel singt Messe
Lauchheim-Röttingen. Der Männerchor Silberdistel Röttingen wird am Sonntag, 4. November, um 10.30 Uhr den Gottesdienst in der St.-Gangolf-Kirche in Röttingen mitgestalten. Der Männerchor singt dabei verschiedenen Chorsätze.
weiterSperrung in Lauchheim
Lauchheim. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, wird die Bahnunterführung im Zuge der Kapfenburger Straße/Bahnhofstraße (L 1076) in Lauchheim aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Vollsperrung läuft von Sonntag, 28. Oktober bis Mittwoch, 31. Oktober, jeweils in der Zeit von 22 bis 6 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr. Eine Umleitung
weiterTotengedenken zu Allerheiligen
Bopfingen-Aufhausen. Aufhausen gedenkt am Mittwoch, 31. Oktober, am Vorabend zu Allerheiligen, der Toten der Weltkriege. Um 18.45 Uhr ist Treffpunkt an der Egerhalle zum gemeinsamen Marsch in die Kirche, in der um 19 Uhr der Gottesdienst beginnt. Um 19.30 Uhr findet im Fackelschein vor dem Ehrenmal die Gedenkfeier mit dem Musikverein Aufhausen statt.
weiterUnterführung gesperrt
Jagstzell. Die Bahnunterführung im Zuge der Mühlstraße (B 290) in Jagstzell wird aufgrund der Beseitigung von Anfahrschäden von Sonntag, 28. Oktober, bis Mittwoch, 31. Oktober, jeweils in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit. Eine Umleitung ist von Jagstzell über die K 3321, Rosenberg-Unterknausen,
weiterVor Ort im Bildungszentrum
Bopfingen. Der Gemeinderat besichtigt am Donnerstag, 25. Oktober, 17 Uhr, die Baumaßnahme im Bildungszentrum. Um 18 Uhr wird in der Schranne mit diesen Themen getagt: Kindergartenbedarfsplanung, Verzinsung des Anlagekapitals, Zuschussanträge für Vereinsförderung.
weiterWir gratulieren
Aalen. Anton und Wilma Zeller, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen-Oberdorf. Peter und Berta Biehringer, Ipfstr. 3, zur Goldenen Hochzeit.
Kirchheim. Adolf Nagel, Langestr. 72, zum 80. Geburtstag.
weiterGemeinderatssitzung in Aalen
Warum nicht mal einen Blick in die Gemeinderatssitzung werfen und Kommunalpolitik hautnah erleben? Möglich ist das an diesem Donnerstag ab 15.30 Uhr. Einige Themen: die Haushaltseinbringung, der Umbau des Kochers und die Förderung von hauptamtlichen Strukturen bei Großsportvereinen. Eine ausführliche Tagesordnung gibt’s online unter ratsportal.aalen.de.
weiterAusstellung im Unikom
Schwäbisch Gmünd. Die Eduard-Dietenberger-Stiftung vergibt jedes Jahr zwei Atelier-Stipendien an junge Künstler. 2017/2018 waren dies Jorina Sieber und Philip Fuchs. Nun gibt's dazu die Abschluss-Ausstellung in der Unikom-Galerie im Unipark 10. Bei der Vernissage am Donnerstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr sprechen Dominik Rettenmayr von der Eduard-Dietenberger-Stiftung
weiterErlebnisnachmittag Ungarn
Schwäbisch Gmünd. Einen Erlebnisnachmittag über Ungarn bietet die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus Lindenhof am kommenden Samstag, 27. Oktober, von 14 bis 17 Uhr in der Cafeteria der VHS am Münsterplatz. Präsentiert werden dabei die Puszta-Region, der Plattensee, historische Thermalbäder und Heilquellen, malerische Gebirgszüge,
weiterInsgesamt 240 Treuejahre gewürdigt
Schwäbisch Gmünd. Im herbstlich geschmückten Festsaal von St. Anna ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung die Albvereinsortsgruppe Schwäbisch Gmünd ihre Jubilare. Zusammen können diese auf 240 Treuejahre im Verein zurückblicken. Der Vorstand Joachim Wagner, Manfred Wagner, Claus Kuhnigk und Thomas Schmid begrüßten und ehrten besonders die
weiterStoehrfaktor im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Lena Stoehrfaktor, rappende Underground-Größe aus Berlin, bringt sich am Freitag, 26. Oktober, mit rotzigen Styles in die karge Hip-Hop-Landschaft ein. Um 21 Uhr lädt die JKI zum Konzert ins Esperanza ein. Bis heute brachte Lena drei Solo-Alben heraus, außerdem drei Crew-Alben mit „Conexion Musical“.
weiterDamit der Traumberuf kein Traum bleibt
Schwäbisch Gmünd
Mit der Ausstellung „Traumberufe“ bietet die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen lebendigen Einblick in die Arbeits- und Ausbildungswelt zu bekommen. Informationen über verschiedene Berufe und die Beratung durch die Ausbildungsbotschafter sollen als Anregung für die
weiterDie Kreisschau im Oktober 2019 in Bettringen planen
Schwäbisch Gmünd. Hauptversammlung des Kreisverbandes der Kleintierzüchter Schwäbisch Gmünd: Vorsitzender Walter Schock freut sich über viele Gäste. Als Vertreter der Stadt Gmünd würdigt Gerd Hägele das Engagement der Vereine. Sie würden hervorragende Arbeit leisten, mit ihrem Spezialwissen über Kleintiere sollten sie bei der Remstal-Gartenschau
weiterAGV 1981 kocht italienische Pasta
Verein Die Mitglieder des Altersgenossenvereins AGV 1981 trafen sich zum italienisch Kochen in Giuseppas Küche in Waldstetten. Die „Köchinnen“ und ein „Koch“ bereiteten ihr Menü: Auberginen Mare e Moni, Penne alla Boscaiola, Schweinefilet mit Steinpilzen mit Crema di Zucca und Ricotta-Marmeladekuchen, unterstützt durch Küchenchefin
weiterAusstellung: „Bunte Welt“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die neue Ausstellung in Stego's Museumscafé trägt den Namen „Bunte Welt“ und wird am Freitag, 26. Oktober, um 18 Uhr eröffnet. Cornelia Seibt zeigt Bilder, die 2018 entstanden sind und auf unterschiedlichen Materialien gemalt wurden. Die Künstlerin hat ihre Werke mit Acrylfarben in verschiedenen Techniken erschaffen.
weiterErntefest der Krüperzüchter
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Krüperzüchter-Szene gibt sich am kommenden Sonntag, 28. Oktober, ab 10.30 Uhr ein Stelldichein auf der Anlage des Kleintierzuchtvereins Bargau in der Lauchhofstraße und lädt auch Gäste ein. Die Krüper- und Zwerg-Krüperzüchter präsentieren ihre Tiere, eine auch Dachshuhn genannte Landhuhnrasse. Als Besonderheit
weiterGmünds Altersgenossen in den Weinbergen
Verein Knapp zwei Stunden flanierten die Altersgenossen des Jahrgangs 1940 aus Gmünd durch die Fellbacher Weinberge an der nordöstlichen Grenze Stuttgarts. Werner Pitschel (Fünfter von links), Wanderwart der 1940er, hatte eine schöne und dem Alter angepasste Route ausgesucht. Bei klarer Luft und wärmenden Sonnenstrahlen ging es an Gold leuchtenden
weiterPfadfinder kennen lernen
Schwäbisch Gmünd. Alle Kinder ab der ersten Klasse haben am Samstag, 27. Oktober, die Möglichkeit, die Pfadfinder der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) kennen zu lernen. Von 10 bis 13 Uhr findet eine offene Gruppenstunde statt. Treffpunkt ist der Faulturm in der Honiggasse in Gmünd. Eltern, die sich informieren möchten, haben dazu am
weiterSchulmuseumgeöffnet
Schwäbisch Gmünd. Am 27. und 28. Oktober öffnet das Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz 15 seine Pforten für alle Kinder und Erwachsene. Am Samstag und Sonntag ist jeweils von 13 bis 17 Uhr offen. Samstags führen durch die drei Schauzimmer Maria Bubeck-Lippold (Heubach) und Eva Schneider (Mutlangen). Sonntags sind es Gerlinde Freude (Urbach)
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am kommenden Dienstag, 30. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer
weiterW-Punkt nicht besetzt
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Samstag, 27. Oktober, ist der W-Punkt in der Hofstatt 5 in Schwäbisch Gmünd, Amt für Stadtentwicklung, Abteilung Liegenschaften, Bodenmanagement, Bauplatzmanagement, durch die Bauplatzmanagerin Roswitha Höllmann nicht besetzt.
weiterWie Marketing online funktioniert
Schwäbisch Gmünd. Den dritten Start-Up-Wednesday im „in:it co-working lab“ gab es kürzlich in Gmünd. Alexander Trautmann, städtischer Koordinator des „in:it co-working labs“ und Ausrichter dieser Gründungsveranstaltung, konnte wieder über 35 Gründer, Studenten und Interessenten begrüßen. Das monatlich stattfindende
weiterZwiebelkuchen im Weltcafé
Schwäbisch Gmünd. Der Herbst ist da und schaut im Gmünder Weltcafé vorbei. Bei Zwiebelkuchen, frischen Säften und allerlei mehr wollen die Gäste die schöne Jahreszeit feiern, umrahmt mit Live-Streichmusik. Los geht’s am Freitag, 26. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr im Refektorium im Franziskaner-Gemeindehaus. Seit über drei Jahren ist das Weltcafé
weiterDer Esprit-Shop im Mercatura schließt
Aalen. Wie es aussieht, steht das Aalener Mercatura vor einem größeren Umstrukturierungsprozess. Von offizieller Seite gibt es zwar derzeit keine Bestätigung. Die Nachfrage der SchwäPo beantwortet Centermanager Jürgen Ehlen knapp: „Zu laufenden Verhandlungen geben wir keine Auskunft.“
Die ersten Anzeichen indes sind unübersehbar:
weiterOffene Räume für individuelles Lernen
Essingen
Die Sanierung des ältesten Bautrakts der Parkschule war eine Punktlandung: „Am Samstag wurde der Boden nach den Arbeiten gewischt und am Montag kamen schon die Schüler“, erklärt Architekt Mathis Tröster, der die Bauarbeiten koordinierte. In nur wenigen Wochen verbauten die Arbeiter etwa 1,2 Millionen Euro. Damit wurden die
weiterDer Musikverein Spraitbach besucht die Universitätsstadt Tübingen
Ausflug Mit über 50 Personen startete die große Familie des Musikvereins Spraitbach in die Universitätsstadt Tübingen am Neckar. Bei der Führung dort erfuhren die Teilnehmer viel Interessantes über die Stadt. Durch enge malerische Gassen gelangte die Gruppe schließlich zum Marktplatz der 87 000 Einwohner zählenden Universitätsstadt und ihren
weiterManege frei für die Karatekids
Zirkussport Die Spraitbacher Karatekids und ihre Trainerinnen Sabine Hirsch und Caroline Rudolph trafen sich zur Übernachtung in der kleinen Kulturhalle. Die Trainerinnen hatten Melanie Salenbauch mit ihren zwei Gehilfinnen Hannah und Sophia von der Abteilung Zirkussport des Turnvereins Weiler eingeladen. Die Kinder jonglierten mit Bällen, Tüchern,
weiterTraumhaftes Wetter beim Ausflug des Musikvereins Pfersbach
Freizeit Jacke und Regenschirm konnten getrost zuhause bleiben beim Ausflug des Musikvereins Pfersbach. Das erste Ziel war der Affenberg in Salem. Begeistert fütterten die Kinder die Tiere. Die nächsten Ziele waren Überlingen, mit langer Uferpromenade und verwinkelten Altstadtgassen und die wunderschöne Barockkirche von Kloster Birnau. Abends wurde
weiterWechsel in der Kirchenpflege
Kirchengemeinde Bei der Kirchenpflege der evangelischen Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell gab es einen Stellenwechsel. Elke Grube (r.) hatte dieses Amt 17 Jahre lang inne. Pfarrer Uwe Bauer bedankte sich im Namen der Gemeinde für ihr großes Engagement. Sie war in ihrer Amtszeit gleichzeitig Kirchenpflegerin in der evangelischen Kirchengemeinde
weiterOberkochens Sechziger feiern gemeinsam im Frankenland
Jahrgangsfeier Der Oberkochener AGV 1958 hat einen Tagesausflug nach Würzburg veranstaltet. Zuerst stand eine Weinverkostung im Hofkeller der Residenz an. Nach der anschließenden Stadtführung fuhren die begeisterten Sechziger mit einem Schiff nach Veitshöchheim. Nach einer Rundwanderung durch den Rokokogarten ging es mit dem Bus zum Abendessen
weiterBlutspende in Lorch
Lorch. Blutkonserven sind knapp und gerade einmal 3,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland spendet Blut, teilt der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit. Um die Versorgung gewährleisten zu können, bittet dieser um Blutspenden am Dienstag, 6. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle in Lorch. Bitte zur Blutspende den
weiterHalbseitige Sperrung ab Montag
Wäschenbeuren. Schadstellen auf der B 297 in der Ortsdurchfahrt von Wäschenbeuren sollen in zwei Bauabschnitten von Montag, 29. Oktober, bis Sonntag, 4. November, saniert werden, das teilt das Regierungspräsidium in Stuttgart mit. Dazu müsse die Strecke halbseitig gesperrt und der Verkehr mittels Ampel geregelt werden. Der komplette Asphalt werde
weiterPremiere in Alfdorf
Alfdorf-Reinharz. Mit der temporeichen schwäbischen Urlaubskomödie „Lensa, Spätzla ond Toscana“ in drei Akten von Jürgen Massenberg feiert das Reezer Theäterle am Freitag, 9. November, und Samstag, 10. November, in der „Alten Halle“ in Alfdorf Premiere. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr, Saalöffnung um 19
weiter„Europa ist ein Erfolgsmodell“
Neresheim
Als profunden Historiker und Europakenner hat sich Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel bei der Neresheimer Runde des örtlichen CDU-Ortsverbands erwiesen. In gut zwei Stunden hat der ehemalige CDU-Ministerpräsident in der Mensa des Neresheimer Schulzentrums vor 80 Gästen einen Bogen vom Europa im Dreißigjährigen Krieg bis hin zur aktuellen
weiterAnton Kohler
Neresheim. Bei einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeister Thomas Häfele den stellvertretenden Leiter des Stadtbauamtes, Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamtes, Anton Kohler, in den Ruhestand verabschiedet. Häfele attestierte Kohler ein „unglaubliches Fachwissen“. Er habe in den vergangenen zehn Monaten, in denen sie zusammengearbeitet
weiterAuf Soutschek folgt Kehrle
Oberkochen. Nach 20-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender des Organisationsausschusses Oberkochener Vereine wurde Herbert Soutschek von Bürgermeister Peter Traub verabschiedet. Nachfolger von Soutschek wird Karl Kehrle.
Herbert Soutschek hatte den Vorsitz des Orga-Ausschusses seit zwei Jahrzehnten inne. „Ein Ehrenamtlicher, der sich hochverdient
weiterWas im Pavillon in der neuen Ortsmitte jetzt noch zu tun ist
Mutlangen
Wo klemmt’s denn noch“, wollten etliche Gemeinderäte wissen, als es in der jüngsten Sitzung um die Eröffnung des Pavillons in der Ortsmitte ging. Architekt Adrian Psiuk hatte bei seiner Antwort darauf verwiesen, dass mit dem Pächterwechsel im April der Bauzeitenplan durcheinander geraten war und weitere Vergaben und Entscheidungen
weiterWeniger Kreissparkasse vor Ort
Aalen
Insgesamt 26 Filialen der Kreissparkasse Ostalb schließen bis 2024. Darüber hat das Geldinstitut am Mittwoch in einem Pressegespräch informiert. Alle Details zu den Hintergründen und eine vollständige Liste aller betroffenen Filialen lesen Sie im Wirtschafts-Teil.
Einige Ortschaften verlieren neben der Filiale auch den Geldautomaten. Darunter
weiterEine Redaktion – zwei Meinungen
Tobias Dambacher
Bargeld bedeutet Freiheit, Datenschutz und Schutz vor möglichen Negativzinsen. Gleichzeitig wächst gerade in Deutschland die Nachfrage nach Euro-Bargeld. Für viele Menschen, gerade die, die nicht mehr so mobil sind, ist der Geldautomat vor Ort die einzige Möglichkeit, sich mit Bargeld zu versorgen. Und die Filiale,
weiterKreissparkasse schließt 26 Filialen
Aalen
Rund sechs Monate hat die Kreissparkasse Ostalb an einem neuen Filialkonzept gearbeitet, nun steht das Ergebnis fest: Die Bank wird im Ostalbkreis 26 Filialen schließen oder in eine Selbstbedienungs(SB)-Station umwandeln. Das gab der Vorstand um den Vorsitzenden Andreas Götz am Mittwoch bekannt.
Die neue Filialstruktur soll stufenweise realisiert
weiterJahrgangstreffen der Waldhäuser 1938er
Aalen-Waldhausen. Anlässlich des 80. Geburtstages trafen sich die Waldhäuser Altersgenossen beim Gottesdienst für die Verstorbenen, den Pfarrer Macho zelebrierte und die Seniorenkapelle des Musikvereins Waldhausen wundervoll umrahmte.
Nach Stehempfang, Mittagstisch und Kaffeerunde im „Adler“ wurden bei geselligem Beisammensein Erinnerungen
weiterMr. Bond – die Hoffnung stirbt zuletzt
Wer kennt sie nicht, die grandiosen und eingängigen Titel-Songs der Bond-Filme wie „Skyfall”, „Goldfinger”, „Live and let die”, „You only live twice”, „Golden eye”, „Nobody does it better” oder „Diamonds are forever”? Das erfahrene Doppel-M-Team für Spezialeinsätze
weiterThompson gibt wieder Konzert in Wört
Wört
Für Alexander Thompson gibt es kaum etwas Schöneres, als auf der Bühne zu stehen, gemeinsam mit einer guten Band Musik zu machen und damit Menschen zu begeistern. So soll es auch am Sonntag, 9. Dezember, ab 19.30 Uhr sein, wenn „Alexander Thompson and Friends“ ein Konzert in der Gemeindehalle in Wört geben.
Seit 2006 organisiert
weiter2500 Bäume für den Stadtwald
Bopfingen-Aufhausen
Am Mittwoch war es soweit – im Wald zwischen Aufhausen und Bopfingen wurde mit der Pflanzung von 2500 Nadelbäumen – Douglasien und Fichten – begonnen. Die EnBW ODR hat die Bäume für die Region gespendet. Bopfingens Erster Beigeordneter Andreas Rief, Hermann Eberhardt, Vorstandsmitglied der Schutzgemeinschaft
weiterKreis hebt die Lkw-Korridorsperrung auf
Bopfingen. Ein Kompromiss war sie damals, die Korridorsperrung für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über zwölf Tonnen, die der Landkreis im Januar 2011 für den Nordosten des Kreisgebiets eingerichtet hat. Damit sollten die Menschen entlang der B 29 vor Lkw-Lärm geschützt werden, der angesichts von „Maut-Flüchtlingen“ zunehmend
weiterLindenhof baut Senioren-WG
Aalen
Jetzt bekommt auch Aalen eine ambulant betreute Senioren Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen. Die will die Stiftung Haus Lindenhof im Westlichen Stadtgraben 4, zwischen Metzgerei Heußler (früher „Engel) und der ehemaligen Fahrschule Haußmann bauen. Spatenstich könnte im ersten Halbjahr 2019 sein, die Fertigstellung dann im Jahr 2020.
weiterInsekten- und Vogelschutz im Winter
Ellwangen
Jetzt kommt er wohl doch noch um die Ecke: der unwirtliche Herbst und ein womöglich kalter Winter. Was kann man tun, damit die sommerlichen Bemühungen zum Schutz der Insekten- und Vogelwelt auch diese Jahreszeit überdauern? Und es im kommenden Frühjahr dann hoffentlich wieder summt, brummt und zwitschert?
Gärten sind mehr denn je unverzichtbar
weiterChronik „20 Jahre Unikom“ überreicht
Schwäbisch Gmünd. Im Beisein Klaus Eilhoffs, ehemaliger Leiter des Kultur- und Informationsamtes, Designer Hubert Minsch und Ralph Häcker, Leiter des Kulturbüros, überreichte Nani Angstenberger, langjährige Sprecherin des Kunstzentrums Unikom und Projektleiterin der „Gmünder ART“ die von ihr und Hubert Minsch erstellte Chronik „20
weiterHinter die Kulissen geblickt
Schwäbisch Gmünd
Der Gemeinschaftskunde-Kurs der zwölften Klasse des Hans-Baldung-Gymnasiums machte sich mit seiner Lehrerin Dorothee Clerico auf den Weg nach Wien. Bereits am ersten Tag erwartete die politikbegeisterten Schüler eine Führung durch das österreichische Bundeskanzleramt sowie durch das Parlament in der Wiener Hofburg. Der zweite
weiter120 Lesetüten in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Armin Kiemel, Schulleiter Stefan Schempp und Heidi Schmid, die Leiterin der Abtsgmünder Bibliothek, gaben am Dienstag den Startschuss zur diesjährigen Ostalb-Lesetütenaktion der Bibliotheken.
Bei der Auftaktveranstaltung in der Friedrich-von-Keller-Schule verteilten sie stellvertretend für alle Schulanfänger
weiterIm Dienste der Neuen Musik
Gut Ding will Weile haben. Aber manchmal muss es eben auch ein wenig schneller gehen. Vor allem dann, wenn Pionierarbeit geleistet wird. Einer solchen haben sich gleich mehrere Musiker aus Aalen verschrieben. Ein Ensemble für Neue Musik in Aalen zu schaffen, so der Aufgabe, der sie sich gestellt haben. Das Ergebnis kann man am Samstag, 3. November,
weiterUnruhestiftern den Riegel vorschieben
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Dröhnende Autoradios, quietschende Reifen und grölende Personen – immer wieder störten sich in der Vergangenheit Anwohner über den nächtlichen Lärm auf dem Rewe-Parkplatz am Ortseingang Rehnenhofs. Den Unruhestiftern schiebt das Unternehmen nun einen Riegel vor. Besser gesagt: zwei Schranken und einen Metallzaun.
weiterLiederkranz feiert Herbstfest mit befreundeten Chören
Ellenberg. Der Liederkranz Ellenberg gab sein Herbstfest in der Elchhalle. Die Damen des Liederkranzes hatten die gesamte Elchhalle herbstlich geschmückt. Den Auftakt machte der Kinderchor „Happy Kids“ des Liederkranzes Ellenberg mit Sim-Sala-Sing von Lorenz Maierhofer. Des Weiteren wurden die Titel „Über sieben Brücken musst du
weiterBrand in der Lorcher Innenstadt
Lorch
Angst am späten Vormittag: Auf dem Balkon einer Wohnung im zweiten Stock der Hauptstraße 11 in Lorch ist am Mittwoch ein Brand ausgebrochen. Dunkle Rauchwolken stiegen in den Himmel. Durch die Hitze zersprangen die Fensterscheiben, Rauch und Ruß drangen in das kleine Appartement. Es war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs leer: „Es gab
weiterSchnelles Internet für Bleichroden und Riepach
Tannhausen. In den Tannhäuser Teilorten Bleichroden und Riepach kann der Breitbandausbau starten. Der Gemeinderat hat die Tiefbauarbeiten für gut 388 000 Euro an eine bayerische Firma vergeben.
Der Breitbandausbau in Riepach und Bleichroden sei im September ausgeschrieben worden, erklärte Bürgermeister Manfred Haase. Es handele sich um eine gemeinsame
weiterSchwäbisch Hall: Schlüsseldienst zockt 34-Jährigen ab
Schwäbisch Hall. Wieder einmal wurde der Polizei ein überteuerter Schlüsseldienst gemeldet. Am Sonntag hat sich ein 34-jähriger Mann aus seiner Wohnung in der Lange Straße in Schwäbisch Hall ausgesperrt und über sein Handy einen Schlüsseldienst gerufen. Über das Internet fand der Mann eine kostenlose 0800-Rufnummer
weiterMüllgebühren bleiben stabil
Aalen. Die Gebühren für Haus- und Restmüll sowie Bioabfall bleiben 2019 unverändert. Das gilt auch für Leerungs- und Sackgebühren sowie die Abholung von Sperrmüll oder Elektroschrott. Aber an einer Gebührenschraube wird gedreht: Die Selbstanlieferung von Erdaushub und Bauschutt von 200 bis 500 Liter kostet künftig 16,50 Euro – fast doppelt
weiterNeue Beläge für diverse Kreisstraßen
Aalen. 680 000 Euro zwischen Stödtlen und Eck am Berg sowie 650 000 Euro zwischen Westhausen-Lindorf und der Landesstraße L 1060: Das sind die beiden dicksten Brocken im Belagsprogramm des Landkreises für 2019. Die Straßenabschnitte werden mit einer „5“ bewertet. Ergo: Hier besteht Handlungsbedarf.
Der Ausschuss für Umweltschutz
weiterPolizeibericht Frau in Bustüre eingeklemmt
Schwäbisch Gmünd. Eine tiefe Fleischwunde am Bein hat sich eine 59-Jährige am Dienstag um 12.20 Uhr zugezogen. Die Frau, die zusammen mit einer Reisegruppe unterwegs war, stieg als Letzte am Marktplatz aus einem Linienbus aus. Dabei wurde sie vom 69-jährigen Busfahrer übersehen, berichtet die Polizei. Er schloss die Bustüre, wobei die 59-Jährige
weiterFahrer wird leicht verletzt
Essingen. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 15 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag in Essingen ereignet hat. Kurz vor 16.30 Uhr fuhr eine 64-Jährige mit ihrem VW Polo auf der B 29 von Mögglingen in Richtung Aalen. Etwa auf Höhe Hermannsfeld folgte sie nicht dem neuen Straßenverlauf nach rechts,
weiterDer zweite Bürgerbus steht bereit
Welzheimer Wald. Ein Fahrzeug reicht nicht mehr, ein zweites musste her: Der Bürgerbus, einst für Welzheim und Alfdorf eingeführt, ist nicht nur ein Erfolgsmodell, sondern mittlerweile ein Selbstläufer geworden. Schon bald sind Kaisersbach und der Plüderhäuser Teilort Walkersbach mit am Netz. Das meiste wird ehrenamtlich gestemmt und aus Spenden
weiterBrand auf einem Balkon in der Lorcher Innenstadt
Lorch. Auf einem Balkon eines Wohn- und Geschäftshauses in der Lorcher Hauptstraße ist am
Mittwoch kurz vor 10 Uhr ein Feuer ausgebrochen, teilt die Polizei mit. Die Feuerwehren
aus Lorch und Schwäbisch Gmünd rückten mit etwa 30 Einsatzkräften aus
und konnten ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnung nicht
weiter50-Jähriger wegen Kinderpornografie verurteilt
Schwäbisch Gmünd. Jahrelang führte der heute 50-jährige V. ein Doppelleben. Tagsüber ging er seinem Beruf nach und engagierte sich in seiner Freizeit ehrenamtlich in einer Kirchengemeinde. Erst abends sei er „zuhause im stillen Kämmerlein“ seiner heimlichen Neigung nachgegangen. Vor dem Computer sitzend, sah sich V. immer wieder verbotenes
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Wer hat was gesehen?
8.40 Uhr: Ignoriert oder nicht gesehen?
8.35 Uhr: Eine tiefe Fleischwunde hat eine Frau nun am Bein. Und alles wegen einer Bustüre.
8.30 Uhr: Die Frau hätte nach rechts fahren müssen, doch sie fuhr geradeaus . . .
8.20 Uhr: Heute Morgen schon Goethes Faust gelesen? Oder einen packenden Krimi? An diesem
weiterFahrerflucht in Tannhausen
Tannhausen. Auf der Landesstraße 2221 zwischen Tannhausen und Unterschneidheim streifte ein bislang unbekanntes Fahrzeug am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr den BMW eines 41-Jährigen. Dadurch entstand etwa 500 Euro Schaden, wie die Polizei mitteilt. Der Unfallverursacher, der vermutlich mit einem dunkelblauen oder dunkelgrünen Audi
weiterRote Ampel ignoriert
Schwäbisch Gmünd. Ein 55-Jähriger ignorierte in Gmünd eine rote Ampel an der Einmündung Aalener Straße / Herlikofer Straße. Er fuhr mit seinem Auto in die Kreuzung und krachte mit dem Auto eines 28-Jährigen zusammen. Die Fahrer blieben laut Polizei unverletzt. Der Schaden: 4000 Euro.
weiter
Bustüre verursacht Fleischwunde
Schwäbisch Gmünd. Eine tiefe Fleischwunde am Bein zog sich eine 59-Jährige am Dienstagmittag bei einem Busunfall in Schwäbisch Gmündr zu. Die Dame, die zusammen mit einer Reisegruppe unterwegs war, stieg als letzter Fahrgast am Marktplatz aus einem Linienbus aus, wie die Polizei mitteilt. Demnach wurde sie vom 69-jährigen
weiterGeradeaus statt nach rechts
Essingen. Die neue Verkehrsführung hat auf der B29 kurz nach Mögglingen am Dienstagnachmittag für einen Unfall mit 15 000 Euro Schaden gesorgt. Eine 64-Jährige fuhr mit ihrem Auto in Richtung Aalen und erkannte auf Höhe Hermannsfeld zu spät, dass die Straße eine Rechtskurve macht, wie die Polizei mitteilt. Sie fuhr
weiterGerechte Finanzierung der Krankenkassenbeiträge
Aalen. „Der Bundestag hat in dieser Woche das GKVVersicherentlastungsgesetz verabschiedet. Damit lösen wir wieder ein Versprechen ein, das wir unseren Wählerinnen und Wählern gegeben haben. Ab dem 1.1.2019 werden die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen von den Beschäftigten und
weiterSattelzug bleibt mit Ladung im Kappelbergtunnel hängen
Fellbach. Ein Sattelzug mit Auflieger hat am Dienstag gegen 20.05 Uhr für eine Komplettsperrung des Kappelbergtunnels bei Stuttgart gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war der Sattelzug auf der B 14 von Waiblingen in Richtung Stuttgart unterwegs. Der Auflieger sei mit einem großen Abrissbagger beladen gewesen, der im Kappelbergtunnel
weiter50-Jähriger wegen Kinderpornografie verurteilt
Schwäbisch Gmünd
Jahrelang führte der heute 50-jährige V. ein Doppelleben. Tagsüber ging er seinem Beruf nach und engagierte sich in seiner Freizeit ehrenamtlich in einer Kirchengemeinde. Abends sei er „zuhause im stillen Kämmerlein“ seiner heimlichen Neigung nachgegangen. Vor dem Computer sitzend, sah sich V. immer wieder verbotenes
weiterRegionalsport (21)
Zitat des TAGES
Carina Vogt Olympiasiegerin und Weltmeisterin
Ich sehe täglich Svenja Würth. Dagegen ist meine Verletzung Kinderkram.
weiterAndreas Toba: Die WM geht los
Kunstturnen Jetzt wird’s ernst: An diesem Donnerstag beginnt in Doha (Katar) die Weltmeisterschaft der Kunstturner. Am Start sind zwölf deutsche Teilnehmer, darunter Andreas Toba (l.), der Bundesliga-Topmann des TV Wetzgau. Ob’s wie der DM (unser Bild) zu einer Medaille reicht? Foto: Eibner
weiterDABC-Boxer eingeladen
„Amateurboxen auf hohem Niveau“ soll es an diesem Samstag im Schwarzwald zu sehen geben: Ausgewählte Boxer des baden-Württembergischen Landesverbandes Boxen werden bei der Boxnacht in Lahr gegen eine Auswahl von Boxern aus den Niederlanden antreten. Mit dabei sind dieses Jahr Albert und Artur Kinderknecht vom DABC Schwäbisch Gmünd. Die
weiterKata-Sieg für Cam
In Calw wurde das Hermann-Hesse-Turnier des Deutschen JKA-Verbands ausgetragen. Fast 400 Starter im Alter von 8 bis 17 Jahren verbrachten diesen sonnigen Herbsttag in der Turnhalle, um sich mit Karatekas aus dem süddeutschen Raum zu vergleichen.
Aus dem Karatedojo Keiko in Göggingen traten insgesamt fünf Kinder und Jugendliche an. Sahra Walter, Sophia
weiterLamm holt sich weiteren Landestitel
Der Spraitbacher Karateprofi Thomas Lamm erkämpfte sich zum wiederholten Male die Landesmeisterschaft im Karate. Der der Karate-Verband Baden-Württemberg hatte zur offenen Landesmeisterschaft der Masterklasse nach Winterbach eingeladen.
Lamm startete in der Klasse +35 Jahre bis 80 Kilogramm. Sichtlich in guter Form, begeisterte Lamm die Zuschauer
weiterSeit 44 Jahren beim VfR Aalen nicht wegzudenken
Viele Spieler und Trainer sind in all den Jahren gekommen und gegangen. Einer ist immer geblieben: Günther Hammer. Der Betreuer ist seit 44 Jahren beim VfR Aalen. Am Mittwoch feierte die VfR-Institution seinen 75. Geburtstag.
Fußball war zunächst Nebensache bei Hammer. Im Alter von acht Jahren begann der gebürtige Fachsenfelder mit dem Ringen –
weiterSieg für Fürst und Bucher
„Season End“: Der Golfclub Hohenstaufen unter dem Ramsberg in Donzdorf hat die Turniersaison über 18 Bahnen beendet. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahldrive im Zweierteam. Die Teamwertung Brutto sicherten sich Uwe Fürst und Jürgen Bucher mit 32 Bruttopunkten. In der Teamwertung Netto der Klasse A gewannen Barbara und Dr. Axel Ehni
weiterTV-Mädchen halten sich gut
Hoch motiviert und konzentriert starteten die fünf Mädchen der E-Jugend des TV Herlikofen beim Bezirksfinale Nord in Leutenbach. In einem sehr starken Teilnehmerfeld zeigten sie tolle Leistungen an allen vier Geräten. Es war jedoch schnell klar, dass die vorderen Plätze andere Vereine unter sich ausmachen würden. Positiv zu sehen war, dass sich
weiter„Aufgeben kommt nicht in Frage“
Es gibt ihn bei Carina Vogt einfach nicht: den verletzungsfreien Sommer. Die Olympiasiegerin sieht die Rückschläge inzwischen aber gelassen. Im Interview spricht sie über ihre Ambitionen, den Wandel vom V zum H und darüber, dass „meine Verletzung Kinderkram ist“.
Frau Vogt, der Countdown läuft: Wie sieht Ihr Programm bis zum Weltcupstart
weiterZAHL DES TAGES
Meter lang ist der neue Sprungski von Carina Vogt für die Weltcup-Saison 2018/2019. Damit springt die Olympiasiegerin einen drei Zentimeter kürzeren Ski als in der Vorsaison. Der Grund: Die kürzeren Ski sind während der Flugphase besser zu steuern.
weiterAuf die Griffkraft kommt es an
Wettkämpfe gibt es ja schon seit den ersten Olympischen Spielen. Wie in aller Welt kommt man aber darauf, einen Wettkampf zu veranstalten, ja sogar eine eigene Liga ins Leben zu rufen? Eine Antwort darauf hat Jörg Röske, der am 10. November die ersten Schwäbischen Griffkraft-Meisterschaften in Mögglingen in der „Rumpelkammer“ (Ziegelfeldstraße
weiterDer Weltcup-Kalender für die Saison 2018/2019
30. November: LT Lillehammer (HS 98m) 1. Dezember:LT Lillehammer (HS 98m) 2. Dezember Top 30, LT Lillehammer (HS 140m) 7. Dezember: Tittisee-Neustadt (HS 142) 8. Dezember: Mixed Tittisee-Neustadt (HS 142) 15. Dezember: Premanon (HS 98m) 16. Dezember: Premanon (HS: 98m) 12. Januar 2019: Sapporo (HS: 137m) 13. Januar: Sapporo (HS: 137m) 18. Januar: Zao
weiterErneut nur eine Halbzeit mitgehalten
Gegen die SG Hofen Hüttlingen setzte es eine deutliche Heimniederlage für die Heubacher. Der Start hatte noch den Hausherren gehört – zunächst war es eine Partie auf Augenhöhe. Mit einem bärenstarken Jannis Girrulat zwischen den Pfosten lagen die Heubacher bis zum zwischenzeitlichen 3:2 nach zehn Minuten vorne. Die Gäste wurden nun etwas
weiterSpielstarke Mädchen bei Jugend-Open
Die Schachfreunde Spraitbach veranstalten zum 20. Mal das Spraitbacher Jugend-Open. Das Jugendturnier im Welzheimer Wald ist in Württemberg und darüber hinaus bestens bekannt. Viele heutige Spitzenspieler haben hier schon mitgespielt. Der Erfinder Hans Ziegler ließ es sich nicht nehmen, kurz vorbei zu schauen und den Organisatoren über die Schultern
weiterSVG: Zwölf Mal Gold
Mit sechs Schwimmern der Nachwuchsgruppe „Krokodile“ war der Schwimmverein Gmünd in Ulm beim Regionencup des Bezirks Ostwürttemberg am Start. Mit dem Gewinn von zwölf Mal Gold wurden die Erwartungen von Trainer Werner Siegle weit übertroffen, zumal neben den Siegen weitere gute Platzierungen und neue persönliche Bestleistungen erzielt
weiterTSK: Vier Punkte am Grünen Tisch
In der Fußball-Kreisliga B I sind die Ergebnisse zweier Begegnungen nach Einspruch korrigiert worden. An Spieltag sieben waren in der Partie TSGV Rechberg – TSK Türkgücü Gmünd beim Erstellen der Aufstellung im Online-Spielplan zwei Brüder verwechselt worden. Somit spielte jener der Brüder, der nicht in der Aufstellung war, und erzielte
weiterViererpacks von Klenk und Hommel
Die Damen des FC Normannia empfingen den Tabellendritten SSG Ulm. Die ersten acht Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die aber nicht genutzt wurden. Erst einen präzise geschossenen Freistoß von Jasmin Hommel verwertete Daniela Klenk per Kopf zum 1:0 (10.). Es sollte bei Weitem nicht der einzige Treffer von Klenk
weiterZweimal Podest für TV Wetzgau
Der zweite Wettkampftag des VR-Tags des Talents stieg in Wernau. Bei diesem Talent-Wettbewerb der Turnverbände in Baden-Württemberg (Badischer Turner-Bund und Schwäbischer Turnerbund) turnten die Mädchen um die Qualifikation am STB-Kadertest. Dieser wird am 2. Dezember in Stuttgart ausgetragen. In der AK 6 schickte der TV Wetzgau vier Teilnehmerinnen
weiterAufstieg in die Bezirksliga
Nach einem spannenden Wettkampf der Kreisliga A in der heimischen Sporthalle im Unipark konnte der TV Wetzgau II die dritte Platzierung des ersten Wettkampftages bestätigen und in der Gesamtplatzierung die SpVgg Holzgerlingen II sogar überholen, was schließlich den 2. Platz in der Abschlusstabelle bedeutete.
Am Stufenbarren mussten die Wetzgauer
weiterSpraitbach wieder ohne Chance
Ein leidgeplagter Mannschaftsführer Alexander Ziegler hatte große Probleme, seine Mannschaft für das Treffen in der dritten Runde gegen Wolfbusch zusammenzubekommen. Keine der möglichen Meisterspieler stand – wie auch in der Runde zuvor beim 1:7 gegen Schönaich – zur Verfügung. Zudem gab es Ausfälle in den eigenen Reihen. Die Mannschaft,
weiterWährend der Arbeitszeit trainieren?
Wer einen Marathon laufen will, braucht Zeit für viele Trainingseinheiten. Das Vorhaben scheitert oft an der mangelnden Trainingsplanung – und daran, zu glauben, dass man es zeitlich nicht auf die Reihe bekommt. „Das muss nicht sein“, sagt Daniel Unger. „Es gibt viele Möglichkeiten im Laufe eines ganz normalen Arbeitstages,
weiterÜberregional (97)
„Angie ist eine Kämpferin“
„Das war nicht das Traumszenario, aber man muss positiv bleiben.“
„Geplanter Mord“
„Ohne Orientierung“
16-Jähriger gesteht Brandstiftung
2400 Jahre auf dem Meeresgrund
AfD Ex-Chefin Petry muss vor Gericht
Anfänge der Bundesrepublik
Appell an Europas Abgeordnete
Appell an Europas Abgeordnete
Aufstieg in der FDP
Aus der Frühzeit
Bangen um die WM
Beispiellos in der Geschichte
Besuchermagnet Schwäbische Alb
Bevölkerung unzufrieden
BMW Konzern weitet Rückruf aus
Carbonfaser statt Baumwolle
Das Theater als Diskursort
Der diskrete Weg zur Koalition
Deutschland brennt
Die Farben zum Fließen bringen
Die Kultur macht den Unterschied
Die Solidarität der Baumpaten
Dumme Abwehrfehler
Ein schmaler Grat
Elbphilharmonie Lieben-Seutter bis 2024 in Hamburg
Elektro-Lkw-Test in Berlin
Elektrohandwerk Kunden müssen länger warten
Energie Polen kritisiert Gas-Pipeline
Erdogan kündigt Verfolgung „bis zum Ende“ an
Erdogan spricht von „geplantem Mord“
Erdogans Machtpoker
FC Ingolstadt entlässt Vier
Ferrari-Insider „Vettel etwas von der Rolle“
Fünf Milliarden Umsatz in Deutschland
Für die Wahrheit in die Psychiatrie
Fußball Spieler beißt Gegner Nase ab
Gutes Storchenjahr in Baden-Württemberg
Heute auf swp.de
HSV entlässt Titz – Wolf wird Nachfolger
Keine Sterne in Athen – glanzloses 2:0
Kredite sind begehrter
Kriminalität Mädchen in Schule missbraucht
Kunststoff im Darm
Land sammelt keine Daten zu Pestiziden
Meistertrainer kommt
Migration Drei Personen zurückgewiesen
Mikroplastik im Darm
Mit Jungen vor Zug geworfen
Mit Messer attackiert
Narrenwagen-Fahrer vor Gericht
Neckargemünd sucht einen Fährmann
Neuer Zweijahres-Tiefststand
Niedergang schreitet fort
Notruf aus Kühlwagen
Nur auf dem Papier
OECD-Studie Ungerechtes Bildungssystem
Özil-Gala bei Arsenal-Sieg gegen Leicester
Palästinenser Folter-Vorwurf gegen Führung
Ringer-EM Ziemlich matt auf der Matte
Sanitäter angefahren
Schadstoffe Wasser in EU soll sauberer werden
Schielend zum Weltruhm
Schlechte Noten für Schulen
Schrei gegen Unterdrückung
Sehr verzweifelt
So viele Beschäftigte wie noch nie
Sorgen vor Spitzenspiel
Sprintstar Mariners fehlt das Geld für Usain Bolt
Start-up-Monitor NRW ist Spitze in Deutschland
Steuer Keine neuen Spielräume
Streit bremst „Mafia-Prozess“
Strobl will Polizeigesetz erneut verschärfen
Strobl will Polizeigesetz verschärfen
Stürmische Siglinde
Treibstoff aus toten Tieren
Trump droht mit atomarer Aufrüstung
Turnen Letztes WM-Ticket geht an Herder
Uber-E-Autos in London
Umwelt Mikroplastik im Darm gefunden
Unfall Fahrradfahrer von Auto erfasst
Urteil Abschiebung eines Afghanen rechtens
USA Briefbombe an George Soros
Verletzte in Rom
Verschluckt sich Bayer?
VfB Stuttgart Zwei auf dem Weg der Besserung
Viel mehr als Mode
Viel mehr als Mode
Viel mehr als Mode
Viel mehr als Mode
Vorteil bei Lohnsteuer
VW Kunden kaufen SUVs statt Passat
Wolf ist ein Gewinner
Wunschliste für mehr Sicherheit
Zöllner für Frankreich
Zufriedene Azubis
Leserbeiträge (8)
Kirchweihfest des Musikvereins Bargau in der FEIN Halle
Eine gelungene Mischung aus Musik, Comedy, Showprogramm und Tanz, dazu eine Vielfalt an Köstlichkeiten aus der Küche mit internationalen Weinen und Cocktails – das und noch Vieles mehr erwartete die Besucher beim Kirchweihfest, zu dem der Musikverein Bargau am vergangenen Wochenende eingeladen hatte.Schwäbisch Gmünd - Bargau.
weiterSaisonabschlussfahrt 2018 des FHF Staufen-Ostalb e.V.
Am letzten Sonntag ging es für die Old- und Youngtimerfans des FHF zur letzten gemeinsamen Fahrt im Jahr 2018. Mit Fahrzeugen aus den 60er, 70er und 80er Jahren wurde eine fast 170km lange Strecke bewältigt. Start war morgens in Lorch um dann über Alfdorf, Gschwend und Gaildorf auf kleinen idyllischen Strecken zum Zwischenziel Vellberg
weiterZu: Mobilfunk-Sendemast in Essingen:
Essingen wird an allen Ecken für die Remstalgartenschau und die hoffentlich vielen Besucher mit großem Aufwand verschönert. Viele dieser entstandenen Projekte bleiben Essingen erhalten und wären ohne Gartenschau niemals finanzierbar gewesen.
Doch nun soll ein 25 Meter hoher Funksendemast nur 20 Meter von den Wohnhäusern an der Oberburg entfernt
weiterZum Artikel „Gmünd ist eine ‘Vorzeige-Kommune’“ in der Tagespost vom 23. Oktober:
Das Asyl- und Ausländerrecht ist sehr komplex und unterliegt ständigen Veränderungen – momentan überwiegend Verschärfungen. Eine Ausbildungsduldung zu erhalten, ist dagegen eine Möglichkeit für abgelehnte, engagierte Geflüchtete, in Deutschland eine Lebensperspektive zu bekommen. Die Ausbildungsduldung ist jedoch in keinem Fall ein Automatismus,
weiterEin perfektes Wochenende zugunsten der Essinger Kegler Die Herren Thomas Fedyna, Markovski Dejan und Louis André kratzten wieder knapp an der 600er Marke
Herren 1 Heimstark gegen BüschelhofHerren 2 Mit starker Mannschaftsleistung erster Sieg checkDamen 2 Erster wichtiger Heimsieg, Tabellenmittelfeld nun erreicht
Nachstehend die Ergebnisse des 6. Spieltages:
Herren 1 20.10.2018 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:SG Essingen I : KSV Büschelhof 3211:3035 Holz SP 14,5:9,5 MP 7:1Mit selbstsicheren Auftreten
weiterKommentar Michael Länge über Gmünds Bürgerinitiativen
Es gibt noch einen gewichtigen Unterschied zwischen der 'Abraumhalde' Zeiselberg mit gastronomischem Wasserkopf und der Bebauung des Dreckflecks 'Gleispark' bis in den angrenzenden Abhang und Wald hinein:
Wenn das 'Projekt Zeiselberg' ein Fehlschlag werden sollte, wird sich die Natur den Hang zurückerobern und obendrauf wird eine romantische Ruine
weiterGroßer Kleinkunst-Abend mit Constanze Lindner!!
Der Katholische Frauenbund Westhausen präsentiert:
CONSTANZE LINDNER und ihr aktuelles Programm "Jetzt erst mal für immer"
Samstag, 17. November 2018 in Westhausen, Turn- und FesthalleBeginn 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr (freie Sitzplatzwahl)
Freuen Sie sich auf einen sonnig-fröhlichen Kabarett-Abend in der grauen Novemberzeit. Erleben
weiterZu den Landtagswahlen in Bayern
Leserbrief zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen:"Die Landtagswahl bei unseren Nachbarn in Bayern hat gezeigt, dass die besten Wahlhelfer der Grünen, die gesamtdeutsche Medienenlandschaft war. Besser kann man eine Partei nicht unterstützen.!Selbst bei den Moderatoren des Bayrischen Fernsehens, während der Wahlsendung, war die
weiter