Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. Oktober 2018
Regional (23)
Fahrzeugteile auf der Bundesstraße 19
Bitte um besondere Vorsicht auf der Bundesstraße 19 Giengen an der Brenz - Aalen, auf Höhe Oberkochen-Süd in beiden Richtungen liegen Fahrzeugteile.
weiterSperrung der Herlikofer Durchfahrt aufgrund eines Feuerwehreinsatzes
Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am Samstagabend eine Sperrung der Herlikoferstraße in Schwäbisch Gmünd. Diese war für Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr kurze Zeit gesperrt.
Der Verkehr läuft nun wieder und die Einsatzkräfte haben den Einsatz beendet.
weiterDas Leben Luthers in Wort und Ton
Aalen-Wasseralfingen. Zu einem ganz besonderen Abend haben der Chor Unisono und der Evangelische Kirchenchor Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn eingeladen. In der gut besuchten Magdalenenkirche Wasseralfingen gaben sie unter dem Motto „Zu Martin Luthers Zeiten“ ein Konzert passend zum kommenden Reformationsfest der evangelischen Kirchen.
weiterPrächtiger Kuhtrieb: vom Prinzeck zum Schwegelhof-Stall
Essingen. Mancher Besucher fragte sich am Samstag bestimmt, ob sie sich wirklich in Essingen befinden, als über 60 Rinder geschmückt mit Blumenkränzen durch die Straße zogen - so wie bei einem Almabtrieb im Allgäu. Zum wiederholten Male fand der beliebte Albabtrieb in Essingen statt.
Dort werden die Kühe von der Weide
weiterHeubacher Feuerwehr übt den Notfall am Areal Übelmesser
Heubach. „Hilfe, ich bin hier oben, es brennt!“, ruft eine Stimme aus dem Fenster im ersten Obergeschoss.
Das war die Ausgangslage: Kurz nach 17 Uhr meldeten Anrufer in der Heubacher Adlerstraße eine starke Rauchentwicklung aus den Fenstern des Areal Übelmessers. Daraufhin rückten die Feuerwehrabteilungen aus Heubach und
weiterVon schmucken Gärten und Visionen
Schwäbisch Gmünd
Schnell wuchs das Grüppchen an der Waldstetter Brücke zu einer ausgewachsenen Gruppe. „Schön, dass sich so viele interessieren“, freute sich Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold am Samstagmittag. Er hatte zum Rundgang entlang der baulichen Maßnahmen in der Stauferstadt anlässlich der Remstal-Gartenschau 2019
weiterA7: Unaufmerksamkeit hat schwere Folgen
Langenau. Eine kurze Unaufmerksamkeit kann im Straßenverkehr erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. So auch auf der Bundesautobahn A7 am gestrigen Freitagnachmittag. Wie die Polizei mitteilt, herrschte zu diesem Zeitpunkt auf der Fahrbahn in Richtung Würzburg dichter Verkehr und der Verkehrsfluss stockte immer wieder. Zwischen den Anschlussstellen
weiterGoldener Meisterbrief für Dobler
Aalen-Brastelburg
Seit 150 Jahren besteht das Baugeschäft der Familie Dobler in Unterkochen. Seit Beginn des Jahres hat Clemens Dobler die Geschäfte an seinen Sohn Hansjörg Dobler weitergegeben. Am Freitagabend wurde dem ehemaligen Geschäftsführer der goldene Meisterbrief überreicht, außerdem erhielt er eine Ehrenurkunde zum Jubiläum von der
weiterWenn aus Halloweenstreichen Sachbeschädigung wird
Ostalbkreis. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November, der Nacht vor Allerheiligen, wird seit einigen Jahren auch in Deutschland Halloween gefeiert: Als Gespenster oder Hexen verkleidete Kinder ziehen von Haus zu Haus und bitten um Süßigkeiten. Wer nichts geben will oder kann, dem wird ein Streich gespielt: Der Briefkasten wird beispielsweise
weiterRealschüler unterstützen Tafelladen
Bildung Schüler der Klasse 8b der Heubacher Realschule haben sich für den Gmünder Tafelladen engagiert. Sie sammelten in Läden in Heubach und Böbingen Waren für sozial Schwächere. Am Ende standen 46 voll gepackte Kisten sowie eine Geldspende über 110 Euro für den Tafelladen. Foto: privat
weiterKeller in Brand: Frau ruft gerade noch die Feuerwehr
Königsbronn. Großes Glück hatten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Reißeckstraße am Freitagabend. Das berichtet die Heidenheimer Zeitung.
Gegen 19 Uhr hatte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses an der Reißeckstraße im Treppenhaus im Gang vor ihrer Wohnung Rauch bemerkt. Wie die Feuerwehr berichtet,
weiter1000 Euro für die Kultur
Lorch. Andreas Kurz von der VR Bank Ostalb überreichte einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an Ulrich Rund vom „Runden Kultur Tisch Lorch“. Für das wiederholte Sponsoring durch die VR Bank Ostalb bedankte sich Ulrich Rund herzlich mit dem Hinweis, dass die Kulturangebote für Lorch und Umgebung nur möglich seien durch solche finanzielle
weiterEin Ort der Ruhe und Begegnung entsteht
Lorch. Endlich geht es los auf dem Kirchhof rund um die Lorcher Stadtkirche: Viel Zeit habe der Kirchengemeinderat in die Vorbereitung investiert und sich ein Konzept überlegt, in dem der Charakter des Platzes erhalten bleibt und zudem die Möglichkeiten der Kommunikation gesteigert werden, heißt es in einer Pressemitteilung der evangelischen Kirchengemeinde
weiterFahrer nach Frontalzusammenstoß auf der B29 auf der Flucht
Böbingen. Am Freitag gegen 20:35 Uhr ereignete sich auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen ein Verkehrsunfall, bei dem sich der mutmassliche Unfallverursacher unerlaubt entfernte. Bisherigen Ermittlungen zufolge, befuhr der noch unbekannte Fahrer eines VW Golf die B 29 in Richtung Stuttgart. Kurz vor Böbingen kam er aus
weiterZeugen halten Unfallflucht-Fahrer fest
Westhausen. Ein 36-Jähriger Fahrer eines Kleintransporters mit polnischer Zulassung hat auf der A7 in Richtung Würzburg auf Höhe Westhausen am Freitag gegen 14 Uhr einen Unfall verursacht. Aus laut Polizei ungeklärter Ursache ist er auf das Auto eines 29-Jährigen aufgefahren. Ein dreijähriger Junge erlitt dabei leichte
weiterWaldstetter Achtklässler im Stuttgarter Landtag
Bildung Die Klasse 8 der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg aus Waldstetten stattete dem Landtag einen Besuch ab. Die Schüler zeigten sich interessiert an der Arbeitsweise des Landtags und an politischen Fragen. Neben einer Einführung in die Arbeit des Landtags durfte die Gruppe auch eine Plenarsitzung besuchen und ein Gespräch mit Landtagsabgeordnetem
weiterGartenarbeit verbindet
Schwäbisch Gmünd
Nieselregen von oben, feuchte Erde unter den Händen: All das tat der guten Laune der rund 50 ehrenamtlichen Blumenpflanzer am Samstag keinen Abbruch. Ab 8 Uhr waren die Mitarbeiter des Baubetriebshofs und der Stadtgärtnerei damit beschäftigt, 18 000 Blumenzwiebeln nach den Vorstellungen der Leiterin der Stadtgärtnerei, Ramona
weiterSehenswerte Kehrseiten und nackte Haut
Schwäbisch Gmünd. Mit einer neuen Nummer und tollen Licht- und Soundeffekten sorgten die Chippendales in der Nacht zum Samstag für brodelnde Stimmung im Gmünder Stadtgarten. Bereits beim „Meet and Greet“ mit den Gewinnerinnen der Tagespost-Verlosung versprach Joey „Begeisterung“ und hoffte darauf, „dass alle Alltagssorgen
weiterZu den Schatzkästchen im Taubertal
Spraitbach. Reizvolle Naturlandschaften, historische Schatzkästchen und malerische Weinorte entdeckten die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins „Spraitbach – aktiv“ auf ihrer zweitägigen Reisetour ins idyllische Taubertal. In die vielseitige Welt der Weine tauchten die HGV-Ausflügler in Schäftersheim bei Weikersheim ein.
weiterSDZ-Azubis organisieren Oktoberfest
Feier Die Härtsfelder Musikanten spielen, der Chefredakteur beweist seine Kraft im Bierkrugstemmen, Verleger Bernhard Theiss und Personalchef Winfried Kapfer treten im Bierquiz gegen Azubis an – das alles war beim Oktoberfest, das von SDZ-Azubis und Studenten organisiert wurde, geboten. Foto: opo
weiterErste Bier- und Braumesse
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten Mal gibt es in Gmünd eine Bier- und Braumesse. Diese öffnet ihre Türen am Freitag, 2. November, und Samstag, 3. November. Im Prediger präsentieren regionale Erzeuger ihre (Craft-)Biere, Whiskeys und Schnäpse. Die Besucher bekommen Pro“Bier“-Karten und dürfen die Gerstensäfte
weiterSchwäPo- und Tagespost-Leser erleben Finale der Hitparade live
Aalen/Stuttgart
Bohemian Rhapsody von Queen heißt der Siegertitel der diesjährigen SWR1-Hitparade. Der langjährige Titelverteidiger „Stairway to heaven“ belegt dieses Mal Platz Nummer zwei, gefolgt von Deep Purple mit ihrem Song „Child in Time“. Zum ersten Mal in der Hitparade vertreten ist der Song aus dem Film Babylon Berlin:
weiterSchäden an Bäumen am Sebaldplatz
Schwäbisch Gmünd. Anwohner und Naturschützer schauen bei der Baustelle auf der Parkanlage beim Sebaldplatz derzeit etwas genauer hin. Beinahe jeder Handgriff der Bauarbeiter und Gärtner wird gefilmt, fotografiert oder anderweitig dokumentiert. Durch ihre Baustellen-Kontrolle wollen sie erreichen, dass sämtliche Arbeiten sorgfältig erfolgen und
weiterRegionalsport (12)
Nachwuchstalente mischen Gmünds Innenstadt auf
Der Wettergott meinte es wahrlich nicht gut mit den vielen Teilnehmern beim diesjährigen Sparkassen Alb Marathon. Während am Freitag bei bis zu 15 Grad die Sonne schien, zeigte das Thermometer zu Beginn der Bambini- und Jugendläufe gerade einmal sieben Grad an. Doch das tat der guten Stimmung überhaupt keinen Abbruch. Über 80 Kinder und Jugendliche
weiterGetachew Endisu feiert Sieg
Knapp 300 Läuferinnen und Läufer gingen beim „Umicore-Lauf“ über zehn Kilometer an den Start. Den Sieg schnappte sich dabei der Äthiopier Getachew Endisu der gut eine halbe Minute vor Lokalmatador Johannes Großkopf ins Ziel kam.
Pünktlich um 11.45 Uhr machten sich die knapp 300 Athleten auf den Weg. Die Strecke führte über den Hauberweg
weiter„Hat auch seine Vorteile, wenn man den Gipfel nicht sieht“
Felix Scheurle, Stefan Behringer, Leonard Azodo, Joachim Stegmaier. Vier Läufer aus dem Gmünder Raum waren beim Gmünder Tagespost-Rechberg-Lauf über 25 Kilometer unter den ersten Zehn. Den Sieg feierte ein anderer. Der Laupheimer Darko Tesic vom Immodrive Laufteam des SSV Ulm riss nach 1:43:22 Stunden das Zielband vor der Wallfahrtskirche auf dem
weiter„Das ist schon ein dickes Brett“
„Erst einmal ein bisschen ruhig angehen lassen“, nannte Benedikt Hoffmann Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold seine Strategie für den Lauf über die drei Kaiserberge. Lange Zeit lieferte er sich einen Zweikampf mit dem Äthiopier Firaa’ol Eebbisaa Nagahoo. Am Ende feierte der Berglaufspezialist, Mitglied der deutschen Berglauf-Natonalmannschaft
weiterGenussläufer – einfach so zum Spaß
Ohne Zeitnahme Erstmals bot die DJK Schwäbisch Gmünd interessierten Läuferinnen und Läufern die Möglichkeit, bereits eine Stunde vor dem Start auf die Strecke zu gehen. Als reine Genussläufer, ohne Zeitnahme, aber auf abgesicherter Strecke. Das Angebot wurde angenommen. Foto: Tom
weiterGuggenmusiker heizen ein
Stimmungsmacher Weil die Streckenführung am Rechberg geändert wurde, mussten sich die Guggenmusiker der Waldstetter Lachabatscher einen neuen Standort suchen. Am Kreuzweg heizten sie Läufern und Publikum wieder mächtig musikalisch ein. Foto: wr
weiterHoffmann und Hagelauer durchpflügen den Nebel
Nichts war es in diesem Jahr mit goldenem Oktoberwetter, das die Laubwälder zu beiden Seiten der drei Kaiserberge schon so oft in den vergangenen Jahren in bunt leuchtende Landschaften verwandelte. Just in der Nacht von Freitag auf Samstag stellte der Wettergott den Jahrhundertsommer ein. Die über tausend Läuferinnen und Läufer des 28. Sparkassen
weiterNormannia rettet Punkt in Spielberg
Hofherrnweiler baut Vorsprung an der Spitze aus
Dorfmerkingen lässt Federn in Nagold
Benedikt Hoffmann und Suse Hagelauer siegen
Benedikt Hoffmann läuft über die drei Kaiserberge
Überregional (95)
„Es ist Zeit für ein Signal“
„Hätten wir keine Kirchen, hätten wir auch gar keine verbindliche Moral.“
„Lasst uns hoffen, dass wir bei der Wahl im Juni noch Kandidaten haben.“
„Stuttgart sichten“ in den Deichtorhallen
„Was fehlt, ist die Führung“
60 Jahre Ikea-Möbelhaus
Acht Männer in Freiburg festgenommen
Afrika Chinesen immer dominanter
Air Berlin fliegt noch immer
Amazon Enttäuschte Anleger
Antibiotika EU setzt Grenzen für die Tiermast
Auf einen Blick
Aus für Kerber bei letztem Turnier 2018
Autobahn Hubschrauber verursacht Stau
Autofirmen pilgern auf die Alb
Berlins langer Schatten
Bessere Beziehung mit mehr Energie
Bischof angezeigt
Blues und Rock aus den Sümpfen
Brasilien Rechtspopulist ist Favorit
Bund gibt strategische Ölreserve im Südwesten frei
CDU fordert Rückhalt für Gesetzesplan
Center-Parcs macht auf
Cornelia Froboess wird 75
Die Höhle der Kleinanleger
Diesel-Skandal VW-Chef mahnt zur Sachlichkeit
Drogen Drohnen beliefern Gefängnisse
Eilige Suche nach Lösungen
Eingleisig bis Monatsmitte
Endlich einmal verschnaufen
Enttäuschung zum Auftakt
Erste-Hilfe-Kurs ASB will AfDler nicht schulen
Erzieher mit blinkenden Herzaugen
Europa soll den Wiederaufbau stemmen
Festnahme in Florida
Finanzspritze für die Wasserversorgung?
Freiburger Streich gegen Gladbach
Fußball Deutsche Vereine sammeln Punkte
Fußball Yeboahs Neffe hat Lust zu kicken
Gleich verzichten
Google Entlassung wegen Belästigung
Grüne stehen treu zur CDU
Handball Fäth ersetzt Suton im Kosovo
Hanf auf Balkon alarmiert die Polizei
Highlights aus dem Netz
Hilfloser 102-Jähriger
Historischer Gold-Hattrick
Hofer Filmpreis
Hoffen auf einen sehr guten Eiswein
Immer mehr Superreiche
Isra-Aid geehrt
Jagd auf Steuersünder
Koloniales Erbe Wie verhält sich das Land?
Kriminalität Messerattacke vor Kindergarten
Lieber frieren als offline
Mann, tollkühn, auf Kiste
Motorsport Wickens kämpft gegen Lähmung
November: Kultur der Trauer im Kreis
Nur wenige Gewinner
Ostdeutsche gehen früher in Rente
Polizei lädt „Bolizei“ zum Grillen ein
Polizeieinsatz Notfallpatient greift Sanitäter an
Protestaktion in Neckarwestheim
Radosavljevic geht nach Ulm
Ringen um die künftige Ordnung
Rückhalt aus dem Museum
S-Bahn-Unfall Gaffer muss 2000 Euro zahlen
Saudi-Arabien Paris will weiter Waffen liefern
Schließung bedroht 1500 Jobs
Schützenkönig mit Ladehemmung
Schwierige Rückkehr in die Heimat
Sölden droht Absage
Spieler gegen Kaution frei
Steht Landesbanken eine Megafusion bevor?
Syrien liegt in Trümmern und hofft auf Hilfe
Terrorvorwurf: Deutscher in Sirnak zu Haft verurteilt
Tiefgarage Autofahrer mit Axt bedroht
Trompeter dürfen zuhause üben
Türkei Lange Haftstrafe für Deutschen
Unfall Schwerer frontaler Zusammenstoß
Untersteller verlangt Schließung
Unwetter Jordanien: 20 Tote bei Sturzflut
Vergewaltigung erschüttert Freiburg
Vettels schwerer Gang nach Mexiko
Viele Überstunden
Was beim Gruseln im Gehirn passiert
Weniger Crew-Mitglieder
Wespen sollen Pflanzen schützen
Wetterprognose Schnee im Südwesten
Wolf gelingt Einstand
Zu viel Hasenfüßigkeit
Zu viel Schnee für Wintersport
Zurück auf Winterzeit
Zurück zu alter Stärke
Leserbeiträge (3)
acoustic now / strings@work am 3.11.18 in der "Hebebühne", Straßdorf
Nachdem sich acoustic now erfreulicherweise gut etabliert hat und im öffentlichen sowie nichtöffentlichen Bereich gut gebucht ist, machen sich die vier Musiker auf den Weg, ergänzend zum akustischen Angebot, auch eine elektrische Schiene unter dem Namen strings@work zu installieren.
Also: Gleiche Besetzung – größtenteils
weiterSpendenübergabe an SHW Bergkapelle für Kanada 2020
Zum traditionellen Händlertag der Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG aus Ellwangen waren im September über 600 Händlerkunden des Unternehmens aus ganz Deutschland eingeladen. Als Auftakt zu dieser Veranstaltung spielte die SHW Bergkapelle in den neugebauten Hallen. Die Bergkapelle, als eines der renommiertesten Orchester in der Region
weiterTeamspirit als Garant für Erfolg des SC Delphin Aalen
Eine Großveranstaltung im Schwimmsportkalender war das 13. Karolinger Schwimmfest in Waiblingen, an welchem 32 Vereine mit über 3400 Meldungen teilnahmen. Auch der Schwimmclub Delphin Aalen ging beim hochkarätig besetzten Wettbewerb mit 14 Schwimmern und Schwimmerinnen aus den Leistungs- und Nachwuchsgruppen an den Start.Voll des Lobes
weiterThemenwelten (1)
Gemütliche Info-Tage mit modernster Technik
Mutlangen. „Herbstzeit ist Besenzeit“: Mit diesem Motto laden Reimund Baur und sein Team bereits zum siebten Mal zu einem abwechslungsreichen Wochenende ins Mutlanger Autohaus ein. Zwei Tage lang gibt es nicht nur Infos rund um die neuesten Modelle und die gesamte Fahrzeugpalette, auch Geselligkeit und Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz.
weiter