Artikel-Übersicht vom Sonntag, 28. Oktober 2018
Regional (129)
Ein turbulenter Montag steht an
Nun ist er also da, der erste Schnee in diesem Herbst. Oberhalb 500 Meter gab es sogar eine geschlossene Schneedecke. Doch am Montag ist der ganz kurze Wintereinbruch buchstäblich schon wieder Schnee von gestern. Denn ein kleines aber recht giftiges Sturmtief wird uns beschäftigen. Am Montag dominieren den Tag über die Wolken, ganz vereinzelt
weiter„Old Shorlehand“ tanzt im Saloon
Adelmannsfelden
Das abendfüllende und kurzweilige Programm war wieder minutiös getaktet, die Akteure zeigten ihre witzigen Seiten und ihr schauspielerisches Können. In der voll besetzten Otto-Ulmer-Halle stand am Samstag das Weinfest des TSV Adelmannsfelden auf der Agenda.
Wenn die Gemeinde ein Jubiläum feiert und der TSV die Faustball-EM ausrichtet
weiterBad-Taste-Party im JuZe
Ellwangen. Schrille Outfits sind am Freitag, 2. November, ab 21 Uhr bei der „Bad-Taste-Party“ im Jugendzentrum Ellwangen erwünscht. Alles dreht sich um den bewusst schlechten Geschmack. Der Eintritt kostet 3 Euro, Einlass erst ab 16 Jahren.
weiterGütesiegel für Buchhandlung Rupprecht
Ellwangen. Mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur in Baden-Württemberg 2018/2019 sind neben anderen auch die Buchhandlungen Rupprecht in Ellwangen und Crailsheim ausgezeichnet worden. Dieses Gütesiegel verleiht Staatssekretärin Petra Olschowski gemeinsam mit Thomas Lindemann, Vorsitzender des Börsenvereins
weiterKonzert mit Lieblingsstücken
Ellwangen-Röhlingen. „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ ist das Konzert des Kirchenchors Sankt Peter und Paul überschrieben, zu dem am Sonntag, 4. November, um 17 Uhr in die Röhlinger Pfarrkirche eingeladen wird. Mit der Motette von Felix Mendelssohn Bartholdy eröffnet der Chor den Abend. Zudem interpretiert der Chor unter dem Dirigat von Diana
weiterMexiko-Feetz
Unterschneidheim. Am Mittwoch, 31. Oktober, geht die kultige Party ab 20 Uhr in der Turnhalle in Unterschneidheim in die 17. Runde. Beim „Mexiko-Feetz“ , organisiert vom jungen Chor „Da Capo al Fine“ des Liederkranzes Unterschneidheim warten sieben Bars, Musik von DJ Martin und ein Griff in die Lostrommel für die ersten 500 Besucher. Kein
weiterBei Frontalzusammenstoß schwer verletzt
Gaildorf-Unterrot. Am Sonntag gegen 10.30 Uhr befuhr eine 61-jährige Autofahrerin die B 298 von Unterrot in Richtung Reippersberg. Kurz nach Unterrot kam sie an einer Steigung in einer Rechtskurve, laut Polizei wegen zu hoher Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn, auf die Gegenfahrspur.Dort stieß sie mit dem entgegen kommenden Auto
weiterBerühmteste Ménage à trois besungen
„Ungeklärten Verhältnissen“ auf den Grund ging der Württembergische Kammerchor am Samstag im Oberkochener Zeiss-Forum. Herausgepickt wurde die berühmteste Ménage à trois der Musikgeschichte zwischen Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms.
Reine Luft schaffen. Vielleicht hätte das den Schumanns gut getan. Oder war Brahms der
weiterHomers „Ilias“ – ein Plädoyer für Frieden
Pathetisch und sperrig fängt das erste, schriftlich aufgezeichnete Epos der Menschheit an. Schon 1793 hatte es Johann Heinrich Voß aus dem Griechischen übersetzt und seinen Landsleuten als moralischen Denkzettel vor die Nase gesetzt. Schließlich machten sich die Franzosen noch vier Jahre vorher an der Bastille zu schaffen und waren noch immer auf
weiterPreisträger unter den Gitarristen
Der mehrfach ausgezeichnete Gitarrist Augustin Wiedemann gastiert am Samstag, 10. November, 20 Uhr, in der Reihe „Jumping Fingers 2018“ im Ellwanger Palais Adelmann. Das Publikum hört Werke unter anderem von Mauro Giuliani, Eduardo Sainz de la Maza und Roland Dyens.
Augustin Wiedemann war 1992 Gewinner des 6. Internationalen Gitarrenwettbewerbes
weiterSprechtage im November
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd finden an jedem Mittwoch im November jeweils von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales, im Spitalgebäude, Marktplatz 37, erster Stock, Zimmer 1.16 statt. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist
weiterSpritzen entsorgen
Schwäbisch Gmünd. Die Gesellschaft für Abfallbewirtschaftung GOA weißt ausdrücklich darauf hin, dass Spritzen nicht lose im Restmüll entsorgt werden dürfen. Vor wenigen Wochen wurde auf einem GOA-Wertstoffhof Restmüll angeliefert, in dem sich offene Spritzen befanden. Eine Mitarbeiterin verletzte sich an einer dieser Spritzen und musste ärztlich
weiterUnfall auf der B 29: Fahrer flüchtet
Böbingen. Die Polizei hat in der Nacht zum Samstag und im Laufe des Samstages nach dem Golffahrer gesucht, der am Freitagabend bei einem Unfall auf der Bundesstraße B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen beteiligt war. Gegen 20.35 Uhr ereignete sich der Verkehrsunfall, bei dem sich der mutmaßliche Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle
weiterWas braucht mein Kind?
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Unter anderem erläutern sie die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Der Kurs Gruppe I (für Kinder von 0 bis 6 Monate) findet am Dienstag, 6. November, von 11 bis 12 Uhr am Stauferklinikum
weiterWer bekommt die Preise?
Schwäbisch Gmünd. Das Ende des Sportjahres 2018 naht und die Sportlerehrungen im Januar 2019 rücken näher. Ab sofort können beim Amt für Bildung und Sport in Schwäbisch Gmünd die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler gemeldet werden. In diesem Jahr gibt es neben der Ehrung der Sportler auch eine Erneuerung. Zum ersten Mal wird eine Trainerin,
weiterFür die Kleinsten
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ruft auf, sich für das neue Bundesprogramm „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ zu bewerben. Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend startet zum 1. Januar 2019 das neue Bundesprogramm. Bewerben können
weiterGemeinsame Werte als Basis
Heubach. „Willkommen in Heubach“, lautete die Botschaft an 15 Menschen, die sich für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden hatten. In einer Feierstunde am Samstag sprach Dezernent Thomas Wagenblast die Worte vor, die die Betroffenen wiederholten: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik
weiterKapelle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Dreifaltigkeitskapelle in der Dominikus-Debler-Straße in Schwäbisch Gmünd ist ab Donnerstag, 1. November, über die Wintermonate geschlossen.
weiterMalaktion in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Biene Remsi – das Maskottchen der Gartenschau – ist in Straßdorf eingetroffen. Ohne Farbe. Das sollen die Teilnehmer der Malaktion an diesem Montag, 29. Oktober, ändern. Von 16 bis 19 Uhr treffen sich alle Interessierten im Jugendraum. Bitte in Malkleidung kommen.
weiterMusikalische Zeitreise
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Orgelkonzert gibt es am Samstag, 4. November, in der St.-Cyriakus-Kirche in Bettringen. Organistin Susanne Rott hat Musikstücke ausgewählt – von berühmten Komponisten bis zur Filmmusik von Schindlers Liste. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1 Die Kinderspielstadt Turbulenzia öffnet an diesem Montag und bis Freitag, 2. November, ihre Türen im Gmünder Jugendhaus am Königsturm. In der Kinderspielstadt haben die Kleinen das Sagen. Sie dürfen in verschiedene Berufe schnuppern und einen eigenen Bürgermeister wählen.
2 Ein Folklorekonzert zum polnischen Unabhängigkeitstag gibt es am
weiterZahl des Tages
Blumenzwiebeln haben ehrenamtliche Helfer am Samstagvormittag in die Beete gesteckt, damit das Gmünder Erdenreich im Frühjahr bunt erblüht. Mehr zur Pflanzaktion im Remspark lesen Sie auf Seite 10 in dieser Ausgabe.
weiterGegen frierende Einhörner
Wir machen den Garten fit für den Herbst. Also nix wie raus, aufräumen. Apfelbaum stutzen, Sträucher zurück schneiden, Topfpflanzen in den Keller verfrachten und Laub rechen. „Stopp“, ruft Kind Nummer eins (7), als der Papa einen Haufen Stöcke, die nach diversen Wanderungen im Garten gelandet sind, zum Feuerholz stapelt. „Stopp“,
weiterWeinmesse im Gmünder Stadtgarten
Wein 40 Weingüter und über 250 internationale Weine, Schaumweine und Spezialitäten: Das bot die dritte internationale Weinmesse am Freitag im Gmünder Stadtgarten. Viele Winzer und Kellermeister waren vor Ort, um ihre Weine persönlich vorzustellen. Foto: Hientzsch
weiterVier Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Im November bis voraussichtlich Juli 2019 führen die Aalener Stadtwerke in Ebnat eine größere Baumaßnahme durch. Konkret soll mit dieser Maßnahme die Versorgungssicherheit Strom in den Versorgungsgebieten Ebnat und Waldhausen gewährleistet werden. Dazu gibt es am Mittwochnachmittag den Spatenstich.
2Die Ortsdurchfahrt Waiblingen wird am
weiterZahl des Tages
lautet die Platzierung für Stumpfes Hymne auf das Linsengericht bei der großen SWR1-Hitparade. Respekt!
weiterDino Live Show
Aalen. Die Mitmachshow für Kinder ab drei Jahren ist mit lebensechten, kleinen und großen Dinosauriern auf Tour und macht am Donnerstag, 1. November, Station in der Aalener Stadthalle. Beginn der Shows ist um 11 und 15 Uhr. Eintritt: 10 Euro.
weiterGegen frierende Einhörner
Wir machen den Garten fit für den Herbst. Also nix wie raus, aufräumen. Apfelbaum stutzen, Sträucher zurückschneiden, Topfpflanzen in den Keller verfrachten und Laub rechen. „Stopp“, ruft Kind Nummer eins (7), als der Papa einen Haufen Stöcke, die nach diversen Wanderungen im Garten gelandet sind, zum Feuerholz stapelt. „Stopp“,
weiterKonzert für Hospizdienst
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst veranstaltet am Feiertag, 1. November, um 11 Uhr in der Aussegnungshalle am Aalener Waldfriedhof ein Benefizkonzert. Es spielt das Veeh-Harfen Ensemble „Tongeflechte“ Oberkochen. Eintritt frei, Spenden für den Hospizdienst erbeten.
weiterUm-Welthaus zeigt Bionik
Aalen. Wenn Forscher und Entwickler sich von der Natur anregen lassen, dann ist von „Bionik“ die Rede. Dieses Kunstwort ist zusammengesetzt aus „Biologie“ und „Technik“. Dazu gibt es eine Ausstellung im Um-Welthaus mit dem Titel „PatenteNatur NaturPatente“ vom 14. November bis zum 21. Dezember. Anmeldungen
weiterGrüne kommen mit 5000 Euro pro Kind nicht durch
Aalen. Pro minderjährigem Kind gibt’s weitere 1000 Euro zur städtischen Fördersumme dazu für Familien, die nicht neu bauen, sondern ein Häusle im Bestand sanieren und modernisieren wollen. Punkt.
Am Ende hat sich die Ratsmehrheit – vor allem CDU, SPD und Freie Wähler – durchgesetzt. Und zwar gegen den Antrag der Grünen, die
weiterDer erste Schnee sorgt für gesperrte Straßen
Heubach/ Ostalbkreis
In den höheren Lagen des Ostalbkreises ab ungefähr 500 Metern und insbesondere auf den Steigungsstrecken auf die Schwäbische Alb sorgte der erste Schnee am Sonntagmittag für erhebliche Verkehrsbehinderungen, meldet die Polizei.
Rund um den Rosenstein waren die Kreis- und Landesstraßen zeitweise durch liegengebliebene Fahrzeuge
weiterDie Musik als ein fester Bestandteil
Böbingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberböbingen hat zu einem Abendessen in die SGV-Halle in Oberböbingen eingeladen. Die Veranstaltung war Auftakt der Visitation durch Dekanin Ursula Richter und Schuldekan Dr. Harry Jungbauer. Ziel und Zweck einer Visitation – so betonte Dekanin Richter – sei weniger Kritik als vielmehr die Stärkung
weiterInfos zum Internet
Mögglingen. Das Highspeed-Netz der Telekom geht in Kürze in Betrieb. Die Gemeinde Mögglingen bietet hierzu eine Infoveranstaltung am Montag, 5. November, um 19 Uhr im Alten Schulhaus in Mögglingen. Die Telekom Deutschland GmbH hat in Mögglingen ein Glasfasernetz aufgebaut. Dazu wurden mehrere Verteilerkästen ausgebaut und mit Glasfaserleitungen
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1Die nächste kostenlose Demenzberatung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gibt es am Dienstag, 30. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im DRK-Haus in Heubach. Anmeldung: Tel. (07171) 350684.
2„Lost Eden“ spielt bei der Halloween-Party am Mittwoch, 31. Oktober, in der Mögglinger Mackilohalle. Einlass für alle Gruselgeister und Partyhexen ist ab
weiterZahl des Tages
Kinder unterstützt der Heuchlinger Verein Asha in Indien. Die Vereinsmitglieder setzen sich unter anderem dafür ein, dass die Kinder Schulbildung erfahren. Am Sonntag veranstaltete Asha eine Kirbe mit indischen und schwäbischen Gerichten. Der Erlös aus der Kirbe soll den Kindern in Indien ein wärmendes Weihnachtsgeschenk bescheren. Mehr dazu lesen
weiterTheater-Komödie „Emil für dich“ in der TVM-Halle
Mögglingen. Die Skiabteilung des Mögglinger Turnvereins spielt Theater an drei Abenden. Am Freitag, Samstag und Sonntag, 2. bis 4. November, gibt’s die Komödie „Emil für dich“ in der TVM-Halle. Freitags und samstags ist Beginn um 19 Uhr, Saalöffnung um 18 Uhr. Sonntags beginnt das Stück um 18.30 Uhr, Saalöffnung ist um 17.30
weiterMusiker von Werkkapelle und Polizei
Heubach. Die Werkkapelle Spießhofer & Braun in Heubach veranstaltet zusammen mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ein Kirchenkonzert am kommenden Donnerstag, 1. November, um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Bernhard in Heubach. Das Konzert gehört zum Veranstaltungsreigen zum 80-jährigen Bestehen der Werkkapelle.
Die Orchester weiterBinokelturnier in Buch
Rainau-Buch. Der Schützenverein Buch veranstaltet am Mittwoch, 31. Oktober, sein Halloween-Binokelturnier im Schützenhaus. Anmeldungen im Schützenhaus bis 18.45 Uhr, Einlass und Vesper ab 18 Uhr. Das Startgeld beträgt 8 Euro. Zulassung ab 16 Jahre.
weiterVhs-Büro macht Ferien
Ellwangen. Das Büro der Vhs Ellwangen bleibt während der Herbstferien von Montag, 29. Oktober, bis Freitag, 2. November, geschlossen. Anmeldungen sind jederzeit unter www.vhs-ellwangen.de möglich.
weiter23-Jähriger überschlägt sich mit Auto
Rainau/Schwabsberg. Glück im Unglück hatte ein 23-jähriger Autofahrer, der sich mitsamt seinem Fahrzeug am Sonntag kurz vor 1 Uhr morgens auf der B 290 auf Höhe Schwabsberg überschlagen hat. Ersthelfer konnten den Leichtverletzten aus dem Auto ziehen. Wie die Polizei mitteilt, war der 23-jährige Unfallverursacher nach einer lang gezogenen
weiterFünf Dinge, die man diese Woche in Ellwangen wissen muss
1Am Montag, 29. Oktober, um 13.30 Uhr stellen Erich Ebert und Bernhard Wettemann im Rathaus Schwabsberg ihr neues Buch vor. Der Titel: „Dalkingen und Weiler in der Geschichte - das ganze vermischte Dorf“.
2Am Dienstag, 30. Oktober, um 14 Uhr werden im Parkhaus der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen die neuen Ladestationen für E-Mobile
weiterZahl des Tages
Millionen Euro: Honorare bis zu dieser Größenordnung will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Ärzten für längere Praxiszeiten zahlen.
weiterErnst & Heinrich kommen
Rainau-Dalkingen. Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen veranstaltet am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Dalkingen einen Kleinkunstabend mit „Ernst & Heinrich“. Karten im Vorverkauf zu 17 Euro bei der Raiba Westhausen mit Außenstellen Lippach und Dalkingen, der Tankstelle Schmid in Dalkingen und übers Kartentelefon (07961)
weiterHerbst hüllt die Wiese in einen Nebelschal
Herbstimpressionen Kurz vor Regen, Schnee und Wind ist Sabine Freimuth dieses stimmungsvolle Bild auf Schwabsberg gelungen. Bis vor Kurzem zeigte sich der Oktober noch als meisterlicher Maler: Zeichnete einen dicht gewebten Schal aus Nebel auf die Wiesen und bemalte die Blätter bunt.
weiterPsalmen erzählen mein Leben
Ellwangen. Zu einem sechsteiligen Abendseminar, das auch einzeln besucht werden kann, laden die Anna-Schwestern ein. Kapuzinerpater Norbert Poeschel führt an jedem ersten Montag im Monat in einen Psalm ein und verbindet den Inhalt der Psalmen in die Wirklichkeit heutigen Lebens. Am 5. November ist um 20 Uhr in der Cafeteria der Wohnanlage St. Anna
weiterBahnhofsareal gehört Stadt
Lauchheim. Ab Donnerstag, 1. November, ist die Stadt Lauchheim Eigentümerin des Bahnhofsareals. „Endlich“, so wie Bürgermeisterin Andrea Schnele in der Sitzung des Gemeinderats sagte. Damit gehe aber auch die Verkehrssicherungspflicht des Geländes in den Verantwortungsbereich der Stadt. Über das, und die damit verbundenen Pflichten der Stadt
weiterEin Ahnherr der Familie Stolch
Bopfingen. Axel Stolch hält am Mittwoch, 31. Oktober, bei der Vhs Ostalb einen Vortrag über „Heinrich Stolch“, Ahnherr der Familie Stolch aus Trochtelfingen. Beginn ist um 19 Uhr in der Schranne in Bopfingen.
weiterErlebnispädagogik kommt an
Lauchheim. Bereits im zehnten Jahr ist Tobia Breuer an der Deutschordensschule in Lauchheim als Schulsozialarbeiter tätig. Dass sein Engagement auch bei den Gemeinderäten auf großes Interesse stößt, wurde in der jüngsten Sitzung deutlich.
Von Sozialtraining und davon, mit der Klasse 1 auf Schatzsuche zu gehen, bis hin zur Streitschlichter-AG
weiterHalle fällt in Sanierungsgebiet
Lauchheim. Per Satzungsbeschluss hat der Gemeinderat die Erweiterung des Stadtkernsanierungsgebiets III auf den Weg gebracht. Vorausgegangen waren Gespräche im Wirtschaftsministerium, von denen Bürgermeisterin Andra Schnele bereits in der letzten Sitzung berichtete.
Für die geplante Mehrzweckhalle bedeutet dies eine weitere Fördermöglichkeit
weiterHalloween in der Schmiede
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen feiert am Mittwoch, 31. Oktober, ab 20 Uhr zusammen mit der Bopfinger Jugend eine „Halloween-Party“ in der alten Schmiede in Bopfingen.
weiterIpf-Mess-Bus hat sich bewährt
Lauchheim. Zum wiederholten Male hat die Stadt Lauchheim eine Busverbindung zur Ipf-Messe nach Bopfingen eingerichtet. Bei der Sitzung des Gemeinderats zog Bürgermeisterin Andrea Schnele Bilanz. So blieben von den Kosten für Gelenkbus und Sicherheitskräfte abzüglich der Fahrgeldeinnahmen noch 634 Euro, die nun von der Stadt Lauchheim übernommen
weiterKinder bekommen neue Fenster
Lauchheim. Neue Fenster für die Bewegungskindertagesstätte Kolibri hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Damit werden die verwitterten Holzrahmen und Fenster im alten Gebäudeteil durch neue Kunststofffenster ersetzt. Die Firma Weber aus Röttingen war der einzige Anbieter. Sie erhielt den Zuschlag für die Angebotssumme von
weiterSmiley kommt für Hülen als Bremser
Lauchheim-Hülen. In Hülen haben die „Smileys“ nicht viel zu lachen. Ständig klagen die Anwohner über rücksichtslose Raser aus allen Richtungen. Deshalb wird zu den zwei vorhandenen „Blitzern“ und einer fest installierten Geschwindigkeitsanzeige derzeit noch ein mobiles Anzeigegerät eingesetzt. Weil dieses auch vermehrt
weiterTotengedenken zu Allerheiligen
Bopfingen-Aufhausen. Aufhausen gedenkt am Mittwoch, 31. Oktober, am Vorabend zu Allerheiligen, der Toten der beiden Weltkriege. Um 18.45 Uhr ist Treffpunkt an der Egerhalle zum gemeinsamen Marsch in die Kirche, der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. Um 19.30 Uhr findet im Fackelschein vor dem Ehrenmal die Gedenkfeier mit dem Musikverein Aufhausen statt.
weiterEin Stück über Zivilcourage und die Liebe
Lorch. Die Produktionsgemeinschaft, bestehend aus Robert Atzlinger (Schauspiel), Dorothea Baltzer (Schauspiel und Organisation), Ekkehard Schobert (Querflöte und Komposition) und Hans Peter Schöpflin (Technik), vereint die Freude am Experiment. Sie ist mit dem Stück „In der Mitte des Netzes – Helmuth James von Moltke“ am 9. November
weiterSperrungen im Ort
Wäschenbeuren. Ab diesem Montag, 29. Oktober, bis 4. November werden zwei Schadstellen auf der B 297 in der Ortsdurchfahrt von Wäschenbeuren saniert. Dies teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. Der Asphalt wird auf einer Länge von je 30 Metern erneuert sowie eine Verfestigung des Unterbaues geschaffen. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitte
weiterChaosfahrt über Kreisgrenze
Oberkochen/Königsbronn. Eine Spur der Verwüstung hinterließ am Samstagabend ein 33-jähriger BMW-Fahrer. Gegen 21.30 Uhr fuhr er laut Polizei in Oberkochen an der Anschlussstelle Süd auf die B19 auf. Dabei kam er nach rechts und beschädigte die Schutzplanke auf einer Länge von ca. 30 Metern. Dann fuhr er Richtung Königsbronn weiter und überfuhr
weiterZeugen halten Unfallfahrer fest
Westhausen. Ein 36-jähriger Fahrer eines Kleintransporters mit polnischer Zulassung hat auf der A7 in Richtung Würzburg auf Höhe Westhausen am Freitag gegen 14 Uhr einen Unfall verursacht. Aus ungeklärter Ursache, so die Polizei, war er auf das Auto eines 29-Jährigen aufgefahren. Ein dreijähriger Junge erlitt leichte Verletzungen. Nach der Kollision
weiterDie Polizei warnt vor Schneebruch
Ostalbkreis. In den höheren Lagen im Ostalbkreis, ab ungefähr 500 Metern und insbesondere auf den Steigungsstrecken auf die Schwäbische Alb, hat der erste Schnee zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Rund um den Rosenstein waren die Kreis- und Landesstraßen zeitweise durch liegengebliebene Fahrzeuge blockiert, meldet die Polizei. Auf der
weiterBäume sollen weg
Neresheim-Kösingen. Auf der Fläche gegenüber der Turnhalle wachsen große Birken und Lärchen, die im Herbst viel Laub abwerfen und Dreck machen. Anwohner möchten, dass die Bäume entfernt werden. Der Ortsvorsteher wird den Stadtgärtner einbeziehen.
weiterGegen Raser
Neresheim-Kösingen. Die städtische Geschwindigkeitsmessanlage wird 2019 montiert: In Kösingen in Höhe des Kindergartens von Richtung Forheim und am Ortseingang von Richtung Neresheim sowie in Hohlenstein von Richtung Kösingen kommend und bei der Bushaltestelle Wochenendhausgebiet Rotenberg in Richtung Hohlenstein.
weiterHeckenschnitt
Neresheim-Kösingen. Ortschaftsrat Alwin Bruckstaller regte an, eine Fläche zur Verfügung zu stellen, auf der Bürger ihren Heckenschnitt abladen dürfen. Ortsvorsteher Hoesch entgegnete, das Vorhaben sei schwierig umzusetzen: Jemand müsse den Platz betreiben, das Gelände eingezäunt werden und es brauche Öffnungszeiten. Er schlug vor, zwei Mal
weiterHubertusmesse und Feier
Neresheim. Die Jägervereinigung Aalen bittet am Mittwoch, 31. Oktober, um 18.30 Uhr zur Hubertusmesse in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Neresheim mit Pater Kurian und dem Jagdhornbläsercorps Aalen-Bopfingen. Die Hubertusfeier beginnt um 20 Uhr in der Härtsfeldhalle. Das Programm gestalten das Blechbläserensemble Brasstissimo, SingMix
weiterMülltrennung
Neresheim-Kösingen. Garten- und Bioabfälle sowie Heckenschnitt dürfen nicht im Wald oder den Windschutzhecken entsorgt werden. Es handelt sich ansonsten um illegale Müllentsorgung.
weiterTempo 50 am Kindergarten
Neresheim-Kösingen. Eltern und Bürger beklagen, dass im Bereich des Kindergartens zu schnell gefahren wird; dass dort Tempo 50 gilt. Um eine Verkehrsberuhigung zu erreichen, müsse die nächste Verkehrsschau abgewartet werden, sagte der Ortsvorsteher. Diese müsste dann die offiziellen Verkehrszeichen genehmigen.
Als Überbrückungsmaßnahme schlug
weiterWindräder entstehen
Neresheim-Kösingen. Derzeit laufen Planungen zum Bau von drei Windrädern auf der angrenzenden bayrischen Seite des Ostalbkreises. Betroffen werden Kösingen und insbesondere Schweindorf sein.
weiterWindschutzheckenprogramm
Neresheim-Kösingen. Ortschaftsrat Philipp Wiedenmann wird auf einem Plan die zu schneidenden Windschutzhecken über den Winter 2018/2019 in Kösingen und Hohlenstein markieren.
weiterWir gratulieren
Aalen. Karl Bayer, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Anton Mayer, Mörikestr. 1, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Martin Rabzelj, Langertstr. 13, zum 80. und Waltraud Tegge, Dreißentalstr. 65, zum 80. Geburtstag.
Rainau-Buch. Wolfgang Kalkschmid, Goldshöfer Str. 17, zum 70. Geburtstag.
weiterEin Artist, der es genau sehen will
Seit 50 Jahren ist Alfred Bast Künstler. Sieht sich aber selbst eher als Forscher. Denn er ist ein Artist, der es genau sehen will. Auch das, was dahinter steckt. Er schaut genau hin. Nimmt das Innere wahr, das eigentlich im Verborgenen liegt. Und zieht Kraft aus der Schöpfung. Das Spiel von Licht und Schatten, die Darstellung von Blüte und Vergänglichkeit
weiterViel Glitzer und eine große Auswahl
Lorch
Lächelnd betrachtet die junge Frau den goldenen Ring. „Ich müsste mit meinem Freund noch mal vorbei schauen, der ist heute Fußball spielen“, sagt sie und gibt Peter Koch das Schmuckstück zurück. „Sehr gern“, erwidert der Lorcher Juwelier. Ein paar Meter weiter erkundigt sich ein Paar bei Fotografin Kerstin Dieterle
weiterFahrer flüchtet nach Zusammenstoß
Böbingen. Am Freitag gegen 20.35 Uhr kam es auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der mutmaßliche Unfallverursacher unerlaubt entfernte. Laut Polizei flüchtete er noch vor Eintreffen der Rettungsdienste zu Fuß. Er hatte sich offensichtlich eine Kopfverletzung zugezogen. Da nicht ausgeschlossen werden
weiterTheateraufführung
Mögglingen. Die Skiabteilung des Mögglinger Turnvereins spielt Theater. Am Freitag, Samstag und Sonntag, 2. bis 4. November, gibt’s die Komödie „Emil für dich“ in der TVM-Halle.
weiterWald am Rosenstein gesperrt
Heubach. An vielen Stellen im Ostalbkreis musste die Feuerwehr am Sonntag vor allem in den Höhenlagen ausrücken und umgestürzte Bäume aufräumen. Der erste Schnee ließ sie vielerorts umstürzen, da sie aufgrund der Trockenheit nicht sehr standfest sind. So wurde auch die Zufahrt zum Wald am Rosenstein gesperrt, da dort die Gefahr am Sonntag zu
weiterOberkochen einst und heute
1968 erhielt Oberkochen das Stadtrecht. Wie sich die Stadt seither verändert und entwickelt hat, das wird in einer Ausstellung vom 16. Oktober bis 16. November im Rathaus gezeigt. 80 Bilder sind in der Ausstellung zu bestaunen.
Rathausfoyer,
Oberkochen,
9-16 Uhr, Eintritt frei
weiterBetrunken gegen Auto
Heubach. In der Böbinger Straße in Heubach hat sich am Samstag zwischen 4 und 5 Uhr ein Unfall ereignet. Der Fahrer eines Gelände-Quads prallte gegen einen geparkten Golf. Der Unfallverursacher entfernte sich zunächst zu Fuß von der Unfallstelle, konnte aber kurze Zeit später ermittelt werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von
weiterHeubacher Schillerschüler besuchen den Landtag
Bildung Die Klasse 8 der Schillerschule Heubach stattete dem Landtag einen Besuch ab. Die Schüler zeigten sich sehr interessiert von dessen Arbeitsweise und aktuellen politischen Fragen. Neben einer Einführung in die Arbeit des Landtags, durfte die Gruppe eine Plenarsitzung besuchen und ein Gespräch mit dem Gmünder Abgeordneten Dr. Stefan Scheffold
weiterIn italienischen Roman vertieft
Bartholomä. Der Partnerschaftsverein Bartholomä lud zu einer Lesung in die Gemeindebücherei ein. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Dorfbücherei organisierten die Amici di Casola diesen Kulturabend.
Angelika Huber-Sommer las aus „Die Revolution des Mondes“ von Andrea Camilleri, einem der meistgelesenen Autoren Italiens,
weiterKarten für Walter Sittler
Böbingen. Der Schauspieler Walter Sittler kommt am Samstag, 10. November, um 19 Uhr in die Römerhalle nach Böbingen. Im Gepäck hat er seine Lesung „Ich bin immer noch da!“. Seit seiner Rolle als Ronaldo Schäfer in „girl friends – Freundschaft mit Herz“, als ruppiger Arzt in „Nikola“ oder als „Der
weiterWo indisches Curry auf Knödel trifft
Heuchlingen
Schlemmen und etwas gutes Tun bei der schwäbisch-indischen Mini-Kirbe des Asha-Vereins: Dazu machte sich wieder Jung und Alt auf den Weg in die liebevoll, herbstlich geschmückte Heuchlinger Gemeindehalle – trotz oder gerade wegen des Regenwetters und Wintereinbruchs. Für die zünftige Stimmung sorgte die Band „Otto und ADOS“
weiterChristen in der Minderheit
Aalen-Wasseralfingen. Im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen findet am Mittwoch, 31. Oktober, um 19.30 Uhr ein ökumenisches Lehrgespräch „Glaube in der Minderheit“ statt. Nur noch 53 Prozent der deutschen Bevölkerung gehören einer der beiden christlichen Volkskirchen an und in 15 Jahren wird prognostiziert, dass Christen in Deutschland
weiterEuropa und die Banken
Aalen. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt zu seinem Stammtisch am Dienstag, 30. Oktober, um 14 Uhr ins „Küferstüble“ ein. Der Vorstandssprecher der VR-Bank Ostalb, Hans-Peter Weber, spricht zum Thema „Europa und die Banken – 10 Jahre nach Beginn der Banken- und Staatsschuldenkrise“.
weiterVerdi-Mitglieder der ehemaligen Ortsvereine geehrt
Aalen-Oberalfingen. Im Kellerhaus Oberalfingen wurden 75 verdiente Verdi-Mitglieder geehrt. Entsprechend wurde das von Werner Borowski, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer, gewürdigt: „Ihnen allen möchte ich ganz herzlich gratulieren, machen Sie weiter so.“ Dabei gewährte Borowski noch einen kleinen Einblick in das Verdi-Leben:
weiterZeit für Utopien
Aalen. In Kooperation mit der Hochschule zeigt das Kino am Kocher am Mittwoch, 31. Oktober, um 20 Uhr den Film „Zeit für Utopien“. Ziel des Films ist es, für die durchaus realen Bedrohungen wie Klimawandel, Lebensmittelknappheit und Ressourcenausbeutung Lösungswege aufzuzeigen und deutlich zu machen. Eintritt 7 Euro.
weiterBürgerstiftung
Essingen. Seit 2007 unterstützt die Bürgerstiftung Essingen gemeinnützige Organisationen und Projekte der Gemeinde und erhält eine jährliche Förderung von 3000 Euro. Der Gemeinderat beschloss für die Jahre 2018 bis 2022 eine jährliche Bezuschussung in bisheriger Höhe. ls
weiterJahresabrechnung
Essingen. Die Gemeinde Essingen beteiligt sich am Familien- und Sozialpass der Stadt Aalen. Die Jahresrechnung 2017 wurde vom Gemeinderat gebilligt. Nach dem vereinbarten Abrechnungsmodus ergibt sich eine Kostenbeteiligung in Höhe von 8161 Euro. Der Familien- und Sozialpass bietet Familien, Alleinerziehenden und Personen mit geringem Einkommen aus
weiterMehr kommunale Demokratie
Oberkochen. Bündnis 90/Die Grünen laden am Dienstag, 30. Oktober, um 19 Uhr in den Gasthof „Pflug“ zu „Mehr Demokratie – wie geht das?“ ein.
weiterRemstal-Gartenschau
Essingen. Weil im Rahmen der Remstal-Gartenschau im kommenden Jahr verschiedene Veranstaltungen mit kostenpflichtigem Eintritt durchgeführt und Sponsoring-Verträge abgeschlossen werden, ist mit Gesamterlösen in Höhe von 35 000 Euro zu rechnen. Die Verwaltung hatte aus diesem Grund die Gründung eines Betriebs gewerblicher Art vorgeschlagen. Der
weiterSanierung
Essingen. Die Seltenbachstraße wird nach dem Abriss eines alten Bauernhauses saniert und es wird ein beidseitiger Gehweg angelegt. Die Fahrbahn ist mit einer Breite von 5,50 Meter geplant. Im Bereich der bisherigen Engstelle erfolgt eine Aufweitung auf sechs Meter. Eigentlich sollte die Sanierung schon im nächsten Jahr über die Bühne gehen, wurde
weiterVon Bach bis Gospel
Essingen-Lauterburg. Unterschiedliche musikalische Stilrichtungen – bunt wie der Herbst – vereinen sich im Abendkonzert am Sonntag, 11. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Lauterburg mit Vox Quirini aus Essingen, dem Singkreis Lauterburg und Instrumentalisten. Mit dem Benefizkonzert unter dem Dirigat von Helmut Litzelmann soll die
weiterVorverkauf für die Stumpfes
Essingen. Im Rahmen der Remstal-Gartenschau geben „Die Stumpfes“ am Freitag, 26. Juli 2019, um 20 Uhr im Schlosspark in Essingen ein Open-Air-Konzert. Der Vorverkauf startet am 1. November im Touristik-Büro im Essinger Rathaus sowie online über www.reservix.de. Die Karten kosten 20 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre 10 Euro. Die rund 6400 Einwohnergemeinde
weiterWinters Gedankenspiele
Oberkochen. Hallen, Wasser und Neue Mitte waren die Themen interessierter Bürger bei der Fragestunde im Oberkochener Gemeinderat.
Die Stadt Oberkochen hat massive Investitionen vor der Brust. Roland Winter fragte nach, ob im Gewann „Schwörz“ ein Double mit Sport- und Festhalle entstehe.
Ob es in der „Schwörz“ auch eine Art
weiterZukunft Gemeinderat
Essingen. Im Gemeinderat erfolgte der Satzungsbeschluss für das Bebauungsplanverfahren „Ortsmitte II“, wo insgesamt vier Quartiere für Wohnungsbau, einem geplanten Gästehaus für den Gasthof „Rose“ sowie in einer Gemengelage (ohne Wohnhäuser) für Ställe, Schuppen und Garagen entstehen. Im Frühjahr soll mit der Bautätigkeit mit dem Ziel
weiterGroßes Rettungsszenario im alten „Rössle“
Jagstzell. Von der Leistungsstärke und Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Jagstzell konnten sich die zahlreichen Besucher der Hauptübung überzeugen. Im ehemaligen Gasthaus „Rössle“ galt es, nach einem Schwelbrand mehrere Verletzte aus dem Gebäude zu retten und einen fiktiven Brand zu bekämpfen.
Schon kurz nach der Alarmierung
weiterEU-weites Netzwerk hilft bei seltenen Krankheiten
Ellwangen. Wie das ist, wenn man von einer Krankheit heimgesucht wird, die scheinbar niemand kennt und niemand heilen kann, haben sie in der eigenen Familie erfahren: Robert und Gabriele Bopp mussten fürchten, ihre Kinder zu verlieren. Schließlich haben sie doch einen Spezialisten gefunden, der helfen konnte. Und darüber waren sie so glücklich,
weiterEine Zukunft für die Dinge dieser Welt
Ellwangen
Der Reißverschluss an der Winterjacke ist kaputt. Zieht man den Zipper nach oben, geht der Verschluss unten wieder auf. Als Winterjacke nicht mehr zu gebrauchen, also wegwerfen, das Ding, oder? Bis auf den Reißverschluss ist die Jacke eigentlich noch ganz gut. Man könnte sie reparieren lassen. Doch wer macht das noch? Und lohnt sich das?
weiterEpilepsie-Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 31. Oktober. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund, die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder. Aber
weiterErste Bier- und Braumesse
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten Mal gibt es in Gmünd eine Bier- und Braumesse. Diese öffnet ihre Türen am Freitag, 2. November, und Samstag, 3. November. Im Prediger präsentieren regionale Erzeuger ihre (Craft-)Biere, Whiskeys und Schnäpse. Die Besucher bekommen Pro“Bier“-Karten und dürfen die Gerstensäfte testen. Im Rahmenprogramm finden
weiterHerbsttagung in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Philologenverband Baden-Württemberg, Bezirksverband Nordwürttemberg (Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien), lädt zur Schulvertreter-Herbsttagung am Donnerstag, 15. November, und Freitag, 16. November, in den Gmünder Stadtgarten ein. Im Zentrum der Tagung stehen die Positionen zu den aktuellen bildungs- und berufspolitischen
weiterWie ein Engel helfen
Schwäbisch Gmünd. Das Projekt „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ möchte in Schwäbisch Gmünd die Möglichkeit bieten, sich für junge Familien zu engagieren. Das geht so: Ehrenamtliche unterstützen Eltern im ersten Lebensjahr nach der Geburt eines Kindes. In Zeiten wachsender Mobilität und kinderferner Lebenswelten
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Mutlanger Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Die Kurse finden fortlaufend jeden Donnerstag von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr statt. Der nächste Kurs beginnt am 8. November. Infos und Anmeldung: Tel. (07171) 7011911.
weiterAusstellung „Kunst pur“ eröffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Kunstwoche der Deutschen Stiftung für Menschen mit Downsyndrom hat längst Tradition, und Jahr für Jahr entstehen dabei fantastische Kunstwerke. Bereits zum zwölften Mal veranstaltete die Stiftung in den Sommerferien eine Woche lang „Kunst pur“ als Ferienbetreuung von Menschen mit und ohne Downsyndrom in der Klosterbergschule
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Johanna Pruscha, Waldau, zum 90. Geburtstag
Sara Hann zum 80. Geburtstag
Hans Peter zum 75. Geburtstag
Gudrun Strobel, Bargau, zum 70. Geburtstag
Elfriede Schöberl, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Eschach
Hans Stark, Holzhausen, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Herbert Dörrich zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Elisabeth
weiterChurchnight: Wer bin ich?
Gschwend. Zu diesem Thema findet am Mittwoch, 31. Oktober, die Churchnight in Gschwend statt. Ab 19 Uhr gibt es rund um die evangelische Kirche ein Lagerfeuer mit Musik, Würstchen, Stockbrot und Cocktails. Um 20 Uhr wird das Thema in einem Gottesdienst aufgegriffen. Anschließend lodert das Feuer nochmals auf und es kann im Gemeindehaus ein Film mit
weiterWanderung mit Mythen
Abtsgmünd. Mit der oft trüben Novemberzeit beginnt die dunkelste Zeit des Jahres. Der 1. November steht für Trauern und Loslassen, Ahnengedenken und Abschied nehmen. Naturparkführerin Helene Angstenberger bietet eine Wanderung zum Thema an. Die Teilnehmer erfahren Mythen und Geschichten, die für unsere Ahnen noch bedeutungsvoll waren. Die 2,5
weiterNaturheiltage sind im April 2019 geplant
Mutlangen. Nur wenige Gäste waren der Einladung zur Mitgliederversammlung des Mutlanger Freundeskreises Naturheilkunde gefolgt. Dafür konnte Vorsitzender Harald Welzel gleich zwei Bürgermeister begrüßen. Bürgermeisterin Stefanie Eßwein leitete die Entlastung der Vorstandschaft, die Wahlen und sprach Grußworte. Der Freundeskreis sei nach wie
weiterWenn Opa mit der Venus funkt
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Schlossgeister begeistern in schwäbischer Mundart mit dem Stück „je oller desto toller – der 75. Geburtstag“ die anwesenden Gäste in der vollen Turn- und Festhalle. Dabei gab es am Theaterherbst-Wochenende insgesamt drei Auftritte.
Man könnte meinen, dass es bei einem 75. Geburtstag eher ruhig
weiterAls Zeichen der Hoffnung
Schwäbisch Gmünd
Was der Salvator-Freundeskreis anpackt, das macht er richtig: Der Segenshand auf dem Salvator fehlte noch eine Tafel, die den Besuchern die Bedeutung der Großplastik erklärt. „Gut Ding will Weile haben“, freut sich Münsterpfarrer Robert Kloker als Hausherr, dass sie nun einen schönen Text bekommen hat. Am Samstag
weiterKeiner traut der großen Cloud
Aalen-Fachsenfeld
Hendrik Speck hat zwar nur den mit 5000 Euro dotierten Förderpreis erhalten. Dennoch war der an der Hochschule Kaiserslautern lehrende Professor bei der dritten Verleihung des Reinhard-von-Koenig-Preises für Technik und Fortschritt Freitagabend im Fachsenfelder Schloss der Star.
Ein Star, mit dem der Chef der NextCloud GmbH in Stuttgart,
weiterZum Seniorennachmittag
Waldstetten. Der diesjährige Seniorennachmittag der Gemeinde Waldstetten findet am kommenden Sonntag, 4. November, in der Stuifenhalle in Waldstetten statt. Der Seniorennachmittag beginnt um 14.30 Uhr. Den älteren Mitbürgern der Gemeinde wird an diesem Nachmittag ein buntes Programm mit Musik geboten. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
weiterErste Gmünder Biermesse
Die erste Biermesse in Gmünd läuft am Freitag und Samstag, 2. und 3. November, im Prediger. Auf dem Programm stehen Verkostungen regionaler (Craft)-Biere, Bierbrauen, Bier-Yoga und Bierspiele. Zudem ist der deutsche Meister der Biersomeliers 2015, Dr. Markus Sailer, zu Gast. Schon am Eingang zum Prediger werden Probier-Gläser verteilt, mit denen
weiterEin gelungener A-capella-Abend für alle Schwaben
Iggingen. Die Statik der Igginger Gemeindehalle hat am Samstag den Härtetest bestanden. Die A-capella-Band „Die füenf“ beendete ihren Auftritt zum 150. Jubiläum des Männerchores des Gesang- und Musikvereins Cäcilia Iggingen unter tosendem Applaus und heftigem Fußtrampeln. So einfach wollten die Igginger das Quintett – Dottore
weiterErster Schnee sorgt für Behinderungen - Wälder meiden!
Ostalbkreis. Auf den höheren Lagen im Ostalbkreis ab ungefähr 500 Metern und insbesondere auf den Steigungsstrecken auf die Schwäbische Alb sorgt der erste Schnee für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Rund um den Rosenstein waren die Kreis- und Landesstraßen zeitweise durch liegengebliebene Fahrzeuge blockiert, meldet die Polizei.
weiterAlle wollen die Geheimsprache hören
Leinzell
Als sich vor drei Jahren Ralph Leischner, Günter Nesper, Rolf Dreher, Bruno Fuchs, Erich Haas und Bernd Feil zur Arbeitsgruppe Jenisch zusammenschlossen, konnten sie nicht ahnen, auf welch große Resonanz ihre Bemühungen um die alte Leinzeller Geheimsprache stoßen würde. Am Samstagabend wurde ihr Einsatz belohnt: Gut 450 Besucher strömten
weiterGudrun Gehringer ist neue Schulleiterin
Lauchheim. Gudrun Gehringer hat ihren Dienst als Leiterin der Deutschorden-Schule Lauchheim aufgenommen. In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat sie über ihre Ziele gesprochen. Die 55-Jährige möchte in Kooperation mit der Stadt die Schule weiterentwickeln. In der Ratssitzung gab sie sich als erfahrene und hochmotivierte Schulleiterin mit vielen
weiterBäume rund um den Rosenstein umgestürzt - Feuerwehr im Einsatz
In Heubach sind am Sonntagnachmittag mehre Bäume aufgrund der Schneelast umgestürzt. Da die Bäume teilweise die Straßen und Wege blockieren, ist die Heubacher Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz und beseitigt die Bäume. Aufgrund des Feuerwehreinsatzes sind sämtliche Zufahrtswege in und am Rosenstein gesperrt.
weiterWintereinbruch Mehrere kleine Unfälle
Gmünd/ Heubach. Der erste Schnee hat am Sonntag einige Autofahrer eiskalt erwischt. Im Gmünder Raum hat es laut Polizei keine größeren Verkehrsbehinderungen gegeben. Lediglich die Steigen zwischen Heubach und Bartholomä und zwischen Lautern und Lauterburg seien kurzzeitig blockiert gewesen, weil Autos nicht mehr weiterkamen. Ein paar Blechschäden
weiterBekenntnis zum Freibad-Standort Kösingen
Neresheim-Kösingen. Das Dauerbrennerthema Kösinger Freibad beschäftigt nicht nur die Bürger von Kösingen, sondern auch die der Gesamtstadt. In der jüngsten Ortschaftsratssitzung blickte das Kösinger Gremium deshalb auf die Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober und die getroffene Absichtserklärung zurück. Gehofft hatten die Ortschaftsräte auf
weiterLustige Verwicklungen rund um einen Autounfall
Aalen-Waldhausen. Die Theatergruppe aus Waldhausen ist ein Garant für gute und lustige Unterhaltung. Deshalb waren auch zahlreiche Gäste erschienen, als der Musikverein Waldhausen zum 14. Mal zum Theaterwochenende in die Sporthalle lud.
Passend zum Motto „Oktoberfest mit Theater“ war das Publikum in Lederhosen und Dirndl gekleidet. Mit
weiterWichtiges Mahnmal gegen Vergessen
Bopfingen-Oberdorf
Gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Vergessen. Diese Losung hat sich der Trägerverein der Synagoge Oberdorf von Anfang an zum Ziel gesetzt. Wer aber hätte gedacht, dass der Kampf gegen Antisemitismus 25 Jahre nach der Wiedereröffnung der Synagoge Oberdorf als Gedenkstätte sowie als Museum der Geschichte der jüdischen Mitbürger
weiterBetrunken gegen Auto
Heubach. In der Böbinger Straße in Heubach hat sich am Samstag zwischen 4 und 5 Uhr ein Unfall ereignet. Der Fahrer eines Gelände-Quads prallte gegen einen geparkten Golf. Der Unfallverursacher entfernte sich zunächst zu Fuß von der Unfallstelle, konnte aber kurze Zeit später ermittelt werden. An den Fahrzeugen entstand
weiterJugendfeuerwehr füllt Waldteich
Löschübung Die Jugendfeuerwehr Oberkochen war vom zuständigen Förster gebeten worden, eine Hülbe oberhalb der „Kneippanlage“ im Langert zu füllen. Die Hülbe dient eigentlich den Waldtieren als Wasserquelle, war aber auf Grund der anhaltenden Trockenheit versiegt. Die Bitte des Försters nutzte nun die Jugendfeuerwehr für eine spontane
weiterFrank Simon verlässt Jugendbude
Essingen. „Ich orientiere mich neu in meinem privaten Umfeld und übernehme auch einiges Neues, aber es gab Kommunikationsstörungen“, sagte Frank Simon, der die Jugendbude als Leiter verlässt, im Gemeinderat.
Peter Müller ist hauptamtlicher Mitarbeiter auf einer 40-Prozent-Stelle.
„Peter Müller ist eine gute Lösung, aber er ist
weiterMobilfunkmast schlägt Wellen
Essingen. Beim Schützenhaus soll ein Mobilfunkmast gebaut werden. Ein Bürger äußerte im Gemeinderat nun die Befürchtung enormer Lärmbelästigung; Beeinträchtigung der Anrainer im Gewann Oberburg durch herabfallenden Vogelkot, Verunreinigung von Wegen, Gefahr durch herabstürzende Eisbrocken im Winter und Probleme der Haftung stünden im Raum.
weiterUnfallaufnahme auf der A7 zw. Oberkochen und Heidenheim
Bitte Vorsicht auf der A7 Würzburg Richtung Ulm, zwischen Aalen/Oberkochen und Heidenheim eine Unfallaufnahme auf dem Standstreifen. Es kommt zu leichten Behinderungen im Straßenverkehr.
weiterFrontalzusammenstoß zwischen Unterrot und Wildgarten
Einen Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen meldet die Polizei am Sonntagvormittag gegen 11 Uhr auf der Bundesstraße 298 zwischen Gaildorf-Unterrot und Gschwend-Wildgarten. Es sollen zwei Personen verletzt sein. Die Fahrbahn ist blockiert.
Bitte Vorsicht: Es liegen Fahrzeugteile auf der Fahrbahn. Rettungsdienst und Polizei sind
weiterDamit der Kocher nicht überschwappt
Aalen
Starkregen und Hochwasser werden hierzulande immer unberechenbarer. Und deshalb wird auch jeweils dort in den Hochwasserschutz investiert, wo neue Baugebiete direkt am Fluss ausgewiesen werden. Zumeist ist das der Kocher. Wie etwa bei der Neubebauung des Union-Geländes.
Die Aalener Stadtverwaltung orientiert sich an den Hochwassergefahrenkarten
weiterChaosfahrt über Landkreisgrenze
Oberkochen/Königsbronn. Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr verursachte ein 33-Jähriger mit seinem BMW zwischen Oberkochen und Königsbronn mehrere Unfälle. In Oberkochen fuhr er an der Anschlussstelle Oberkochen Süd auf die B19 auf. Hier kam er laut Polizeiangaben zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte
weiterWeinmesse für Genießer
Schwäbisch Gmünd Weinliebhaber aus dem Gmünder Raum sind am Samstag zur dritten Weinmesse in den Gmünder Stadtgarten gekommen. Internationale Wengerter präsentierten ihre edlen Tropfen. Für jeden Geschmack und in allen Preisklassen waren Weine vertreten. Probieren war ausdrücklich erwünscht.
weiterRegionalsport (29)
Alfdorf/Lorch siegt auswärts
Handball Der TSV Alfdorf/Lorch hat das Auswärtsspiel in der Württembergligabei der SG BBM Bietgheim II mit 29:24 gewonnen. Damit erfüllte das Team die Forderung von Trainer Daniel Wieczorek, nach dem überraschenden Punkt gegen Schmiden sofort nachzulegen. Lars Rauch, der häufig schwerpunktmäßig in der Abwehr eingesetzt wird, überraschte dieses
weiterBettringen gewinnt Topspiel
Handball Eine intensiv geführte Partie bekamen die Zuschauer in der Bettringer Uhlandhalle geboten. Im Duell gegen den Landesliga-Spitzenreiter Altenstadt feierte die SG Bettringen mit Unterstützung ihrer Anhänger am Ende einen unerwarteten 25:22-Heimsieg. Nun stehen für die SG zwei Auswärtsspiele in Schnaitheim (Pokal) und in Kuchen-Gingen an.
weiterKnappe Niederlage für die SG
Volleyball In einem packenden Spiel musste sich die SG MADS Ostalb denkbar knapp mit 2:3 gegen den USC Freiburg geschlagen geben. Dabei begann die Begegnung richtig gut aus. Sätze eins und zwei holte die SG Mads (25:20 und 25:19). Sätze drei und vier schnappte sich Freiburg (25:22 und 25:13). Der entscheidende Tie Break war sehr spannend – mit
weiterEssingen siegt auswärts 4:1 Fußball. Der TSV Essingen feierte in Echterdingen einen klaren 4:1-Auswärtssieg. Nach einer guten halben Stunde ging Essingen durch Stani Bergheim mit 1:0 in Führung. Doch noch vor der Pause glich Echterdingen aus. Bastian Joas war der Torschütze. Im zweiten Durchgang passierte lange nichts – doch in der 70. Minute
weiterDorfmerkingen holt Punkt
Fußball. Die Sportfreunde Dormferkingen bleiben auch im elften Spiel der Saison unbesiegt. In Nagold spielte die Dietterle-Elf 1:1. Durch das Unentschieden mussten sie allerdings die Tabellenführung abgeben. Neuer Spitzenreiter ist Rutesheim (4:3 in Heiningen) – ein Punkt vor den Sportfreunden. Timo Zimmer brachte Dorfmerkingen in der 19. Minute
weiterEssinger Reserve siegt in Bettringen
Mit 5:1 siegte die Essinger Verbandsligareserve bei der SG Bettringen II. Damit macht der TSV einen kleinen Schritt Richtung Nicht-Abstiegsplätze. Derweil mussten die Partien Durlangen gegen Mögglingen und Hohenstadt/Untergröningen gegen Straßdorf aufgrund der Witterung abgesagt werden.
SG Bettringen II –
TSV Essingen II 1:5 (0:0)
Die
weiterIggingens Torhüter verhindert höhere Niederlage
Schlusslicht Stern Mögglingen II muss mit einer weiteren Niederlage gegen den TSV Leinzell leben.
FC Schechingen II –
SV Frickenhofen 3:2 (1:2)
In einer ersten Halbzeit auf Augenhöhe gab es nur wenige Gelegenheiten auf beiden Seiten. Das 0:1 wurde aus einem direkten Freistoß heraus verwandelt und auch der Führungsausbau war die Folge
weiterKnapper Sieg für die DJK-Damen in Tübingen
Es dauerte wieder bis zum fünften Satz, ehe die DJK Gmünd dann siegreich vom Feld gehen konnte. So sicherten die Gmünder Einhörner wichtige zwei Punkte. Einer musste beim 3:2 allerdings in Tübingen bleiben.
Doch DJK-Trainer Joachim Saam nahm gegen die überraschend starken Gegnerinnen dennoch gerne zwei Punkte mit: „Die Tübingerinnen hatten
weiterSF Lorch schlagen den Tabellenführer
Den Sportfreunden Lorch gelang der Coup des Spieltags: Mit 3:1 schickten die Lorcher den Tabellenführer aus Neresheim nach Hause und ließen somit, zumindest vorerst, die Abstiegsränge hinter sich. Jubeln konnte hierüber neben den Lorchern noch ein weiteres Gmünder Team: Durch einen 4:1-Heimsieg gegen Wört übernahm die SG Bettringen den ersten
weiterSportfreunde Lorch II dominieren in Straßdorf
Der TV Lindach setzt sich aufgrund des Spielausfalls des Tabellenführers kurzzeitig an die Spitze. Wegen einer unglücklichen 2:4-Niederlage gegen den TV Weiler muss Türkgücü einen Rang abgeben.
SF Lorch II –
TV Straßdorf II 4:0 (1:0)
Der TV Straßdorf war zu Gast in Lorch klar unterlegen. Die Hausherren dominierten von Beginn an das
weiterTSB effektiv, aber nachlässig
Stefan Klaus, TSB-Trainer:„Nach dem vermeintlich sicheren Vorsprung haben wir ein wenig die Aggressivität in der Abwehr vermissen lassen. So haben wir den Gegner unnötig stark gemacht. Wichtig war, dass wir sehr effektiv waren. 25 Tore aus 50 Angriffen ist top. Nun stehen wir aber vor schwierigeren Partien. Da wird sich zeigen, ob wir uns tatsächlich
weiterTSB marschiert dynamisch an die Spitze
Vierter Sieg in Folge und mit 35:21 der höchste in der Saison: Am Samstag unterstrich der TSB Gmünd beim Tabellenvorletzten SG Herbrechtingen-Bolheim seine gute Form und schob sich mit nun 14:2 Punkten auf den zweiten Platz vor. Allerdings: Ein richtiger Maßstab waren die Gastgeber, bei denen Michael Kling das Traineramt von Bernd Dunstheimer übernommen
weiterFußball Heidenheim spielt im DFB-Pokal
Englische Woche für den FC Heidenheim. In der zweiten Runde des DFB-Pokals geht es gegen den wiedererstarkten SV Sandhausen. Anstoß der Partie ist am Dienstag um 20.45 Uhr. Der SV Sandhausen steht derzeit zwar noch auf dem 16. Rang, doch seit Uwe Koschinat neuer Trainer ist, holten die Sandhäuser in zwei Spielen vier Punkte. Am vergangenen Spieltag
weiterDer Spitzenreiter setzt sich ab
Patrick Faber war sauer. Richtig sauer. Und der stark spielende Mittelfeldspieler sagte seinem Trainer deutlich, was er von seiner Auswechslung kurz vor Schluss hielt. Dabei hätte Faber eigentlich glücklich sein müssen, denn die TSG Hofherrnweiler stand zu dem Zeitpunkt kurz davor, das nächste Topspiel zu gewinnen. Benjamin Bilger nahm’s gelassen:
weiterEine 2:0-Führung reicht nicht zum Sieg
Wehmut machte sich nach dem Schlusspfiff in den Mienen des Waldstetter Anhangs breit. Trotz der klaren Pausenführung wurde es letztlich nur ein Remis, zumal Spitzenreiter Hofherrnweiler nun schon mit sechs Punkten enteilt ist. Sorgenvolle Miene war bei den Verantwortlichen zu konstatieren, da sich Tobias Kubitzsch und Marcel Waibel in dem harten Match
weiterGenug Zeit zum Kennenlernen
Mit Selbstkritik spart er nicht: „Zuletzt war es einfach zu wenig“, sagt Luca Schnellbacher (24) übers Offensivspiel. Vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern an diesem Montag (Anpfiff: 19 Uhr) spricht der Torjäger über zu wenig Punkte und darüber, dass „wir den Kampf annehmen müssen“.
Herr Schnellbacher, sind
weiterHeidenheim punktet in Köln
Die Heidenheimer starteten mutig in die Partie und drängten die Gastgeber in den ersten Minuten an den eigenen Strafraum zurück. Der Lohn: Bereits in der neunten Minuten gingen die Heidenheimer durch Beermann in Führung. Anschließend fanden die Gastgeber jedoch allmählich besser in die Partie, Nationalspieler Jonas Hector verzog nach elf Minuten
weiterNach 0:2-Rückstand noch 2:2
Die Vorzeichen vor diesem Spiel waren klar: Verlieren war für beide Mannschaften verboten, Siegen eigentlich Pflicht. Am Ende stand ein Ergebnis auf dem Tableau, das eigentlich beiden nicht hilft: Der SV Spielberg und der FC Normannia Gmünd trennten sich 2:2.
Auch wenn es nach der Torfolge nicht so aussieht, die späten Tore der Normannen waren nicht
weiterPower-Jungs setzen sich ab
Patrick Faber war sauer. Richtig sauer. Und der stark spielende Mittelfeldspieler sagte seinem Trainer deutlich, was er von seiner Auswechslung kurz vor Schluss hielt. Dabei hätte Faber eigentlich glücklich sein müssen, denn die TSG Hofherrnweiler stand zu dem Zeitpunkt kurz davor, das nächste Topspiel zu gewinnen. Benjamin Bilger nahm’s
weiterSchnee unterm Scheuelberg: Spiel in Bargau abgesagt
Fußball Trotz der Schneefälle: Der FC Bargau hätte gerne gespielt, der TSV Neu-Ulm ebenso. Nur das Schiedsrichter-Gespann hatte etwas dagegen und sagte die Landesliga-Partie am Sonntagnachmittag wegen Unbespielbarkeit des Platzes ab. „Den Unparteiischen war das Risiko zu groß, dass sich ein Spieler verletzt“, sagt Stefan Klotzbücher.
weiterStimmen zum Spiel: „Ellermann hält uns im Spiel“
Tobias Winter, Trainer SV Spielberg: „Insgesamt hatten wir mehr das Spiel kontrolliert, aber gegen Ende wurde der Druck des Gegners groß, dass wir nicht mehr ordentlich agieren konnten. Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben nachgelassen, kamen wieder gut aus der Halbzeit. Jetzt stehen wir hier mit einem Punkt, weil wir es versäumt haben das
weiterVasiliadis: Alle drei Tore vorbereitet
Fußball Ein Ex-Profi des VfR Aalen war der herausragende Mann des SC Paderborn beim 3:3 (1:2) gegen Sandhausen. Nachdem die Gäste bereits mit 2:0 geführt haben, bereitete Sebastian Vasiliadis die Tore zum 1:2, 2:2 und 3:2 vor. Am Ende reichte es aber nur zu einem Punkt für den Aufsteiger. Foto: Eibner
weiterZAHL DES TAGES
Spiele sind in den Fußball-Kreisligen im Gmünder Raum aufgrund der Schneefälle am Sonntag abgesagt worden.
weiter„Genug Zeit zum Kennenlernen“
Mit Selbstkritik spart er nicht: „Zuletzt war es einfach zu wenig“, sagt Luca Schnellbacher (24) übers Offensivspiel und nimmt sich selbst nicht aus. Vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern an diesem Montag (Anpfiff: 19 Uhr) spricht der Torjäger über zu wenig Punkte und darüber, dass „wir den Kampf annehmen müssen“.
weiterDie Finisherzahlen 50
Sparkassen-Lauf (50 km):
220 Männer und 39 Frauen
Schüle Stafettenlauf (50 km):
350 Teilnehmer in 50 Stafetten
Tagespost-Rechberglauf (25 km)
230 Männer und 68 Frauen
Umicore-Lauf (10 km):
172 Männer und 123 Frauen
DJK-Jugendlauf (1,7 km):
22 Jungen und 8 Mädchen
KSK/AOK-Bambiniläufe:
200 Kindergartenkinder und Schüler
weiter„Einfach cool, in der Gruppe zu laufen“
Sie hatten nur ein Ziel: die Sieger der vergangenen Jahre zu schlagen. Das haben die Alb-Träumer aus dem Filstal geschafft und dem Titelverteidiger Naturheilpraxis Höpfner den Titel weggeschnappt. 50 Teams haben sich auch in diesem Jahr mit rund 350 Läuferinnen und Läufer zum Schüle-Stafettenlauf angemeldet, um als Betriebs- oder Freizeitgruppenstafette
weiterAlb-Marathon-Zahl
Teilnehmer – inklusive der Schüler- und Bambiniläufe – verzeichnete die 28. Auflage des Sparkassen Alb Marathons in diesem Jahr. 1633 zählte der Veranstalter DJK Schwäbisch Gmünd im vergangenen Jahr.
weiterDer Ostalb-Laufcup 2019
Der Sparkassen Alb Marathon bildete auch in diesem Jahr wieder den Abschluss der Ostalb-Laufcup-Serie. Der Ostalb-Laufcup ist eine einzigartige Laufserie, die den Virngrund-Waldlauf in Rosenberg, den Kapfenburg-Panoramalauf in Lippach, den Ipf-Ries-Halbmarathon zwischen Bopfingen und Nördlingen, die Essinger Panoramaläufe,die Lauterner Landschaftsläufe,
weiterTSB-Handballer siegen in Herbrechtingen 35:21
Leserbeiträge (1)
Ich nehme Bezug auf „Churchnight in Heubach“, SchwäPo vom 26.10.2018:
„Churchnight“, „Apps for your life“, „Workshops“ – diese Anglizismen sollen die Teilnehmer des Jugendgottesdienstes „in kreativer Weise an die Ursprünge der evangelischen Kirche und zum Nachdenken über den Glauben führen“. Können oder wollen die Veranstalter ihre Vorhaben am Reformationstag nicht in der Sprache Luthers (nämlich
weiter