Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. Oktober 2018
Regional (207)
Eucharistische Anbetung
Aalen. Am Freitag, 2. November, wird in der Marienkirche Aalen im Anschluss an die Eucharistiefeier gegen 19.30 Uhr das Allerheiligste die ganze Nacht bis zur Frühmesse am Samstag um 8 Uhr ausgesetzt.
weiterLyrics mit Kir Royal
Aalen-Hofherrnweiler. „Kir Royal“ geben am Samstag, 17. November, im Sängerheim in Hofherrnweiler ein Konzert mit ihrem Programm „Lyrics“. Karin und Gerhard Ott präsentieren berühmte Meilensteine der Rock- und Popmusik mit Übersetzungen und in neuen Arrangements. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterVortrag von DAK-Gesundheit
Aalen. Unter dem Motto „Geht´s noch? Impulse für mehr Gelassenheit und Lebensqualität in Alltag und Beruf“ referiert Buchautor Dirk Rauh am Montag, 5. November, um 19 Uhr in der Stadthalle Aalen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter www.dak.de/dirkrauh-aalen.
weiterBlech trifft Böhmisch in der Härtsfeldhalle
Neresheim. Es ist eine Premiere, die am kommenden Samstag, 3. November, in der Neresheimer Härtsfeldhalle gefeiert wird. „Brass meets Böhmisch“ heißt es dort ab 18 Uhr. Die Idee dazu stammt von Kapellmeister Hermann Rupp. Was das Publikum erwartet und wer an diesem Abend die Gäste musikalisch unter hält, darüber spricht der Kapellmeister
weiterVereinsfusion zum Jahresende?
Aalen
Die Stadt ist in Vorleistung gegangen. Kommt es zur Vereinsfusion, dann gewährt sie – wie im Sportentwicklungsplan vorgesehen und jetzt vom Gemeinderat beschlossen – einen Personalkostenzuschuss für einen hauptamtlichen Geschäftsführer. Beim zu erwartenden Großverein mit voraussichtlich 4200 Mitgliedern wären das 25 000
weiterSSV Ulm gegen Fortuna Düsseldorf - die Polizei zieht eine Bilanz
Ulm. Der polizeiliche Einsatz rund um das Pokalspiel des SSV Ulm gegen Fortuna Düsseldorf ist positiv verlaufen, wie die Polizei am Dienstagabend mitteilte. Mehrere Hundert Polizeibeamte waren am Dienstag im Einsatz, um für die Sicherheit rund um das Ulmer Stadion zu sorgen. Das sei ihnen gelungen. "Wir dulden keine Gewalt und tun
weiterzahl des Tages
Prozent beträgt die Arbeitslosigkeit im Raum Ellwangen laut den aktuellen Oktoberzahlen der Arbeitsagentur. 2,4 Prozent sind es in Aalen, 2,6 Prozent im gesamten Ostalbkreis. Das ist, je nach Definition, Vollbeschäftigung – oder nahe daran.
weiterKolpingsfamilie Die Manipulation von Meinung
Aalen. Damian Imöhl, der Chefredakteur der Schwäbischen Post, ist am kommenden Dienstag, 6. November, um 19 Uhr zu Gast beim traditionellen „Politischen Dämmerschoppen“ der Kolpingsfamilie Aalen in der Kolpinghütte am Albuch. Das Thema heißt dieses Mal „Trau, schau, wem! Was tun gegen Fake News, alternative Fakten und Echoraumprinzip“.
weiterEinfach nur gruselig
Halloween – die gruseligste Zeit des Jahres.
Unheimliche Clowns, Vampire und Zombies treiben auf den Straßen ihr Unwesen. Längst hat sich das grauenerregende Treiben am 31. Oktober auch in Deutschland etabliert. Dabei ist Halloween doch eigentlich jede Woche – zumindest für Fans des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. Samstag für
weiterGemeinsam reparieren
Aalen. Im Aalener Haus der Jugend stehen am Samstag, 3. November, wieder Werkzeug, Material und Fachmänner bereit, wenn von 14 bis 17 Uhr das Repair Café öffnet. Das Motto heißt „Lieber gemeinsam reparieren, als alleine wegwerfen“.
weiterLetzte Vorbereitungen für Allerheiligen
Totengedenken In den Gärtnereien wird zurzeit letzte Hand angelegt am Bepflanzen von Schalen und Arrangieren von Gestecken, die traditionell ab Allerheiligen, dem 1. November, wieder die Gräber zieren. Auch Andrea Mühlberger von Blumen Lessle hat noch alle Hände voll zu tun. Foto: UW
weiterChor singt Missa brevis
Aalen-Unterkochen. Der katholische Kirchenchor singt an Allerheiligen, Donnerstag, 1. November, beim Festgottesdienst um 10 Uhr die „Missa brevis“, die d-Moll-Messe von Wolfgang Amadeus Mozart, in der Marienwallfahrtskirche in Unterkochen.
weiterB 297 wird gesperrt
Lorch. Wegen der Vollsignalisierung des Knotenpunkts Lorch Ost (B 297 / B 29) muss die B 297 zwischen Lorch und dem Muckensee von Montag, 5. November bis Dienstag, 13. November für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Die Zu- und Abfahrtsrampen der B 29 zur und von der B 297 am Knotenpunkt Lorch-Ost sind in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt.
weiterBlutspende in Lorch
Lorch. Die Versorgung von Patienten in Not mit Blutkonserven ist eine große Herausforderung. Doch Blutkonserven sind knapp und gerade nur 3,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland spendet Blut. Um die Versorgung gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, 6. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der
weiterDank fürs Bürgermobil-Team
Bürgermobil Eine Datenschutz-Schulung von Andreas Lasermann für das Team des Waldstetter Bürgermobils im Rathaus nutzte Schultes Michael Rembold, um die Arbeit der fleißigen Ehrenamtlichen zu würdigen. Seine Mitarbeiterin und gute Seele des Bürgermobils, Margot Barth, hatte daher ein Dankeschön-Essen organisiert. Foto: privat
weiterLang folgt auf Fitzel
Waldstetten. Zur Mitgliederversammlung mit gemeinsamem Essen traf sich die Leicht-Rentner- gemeinschaft in der Gaststätte Krone in Zimmern. In diesem Jahr waren Wahlen angesagt, die laut Satzung alle zwei Jahre durchgeführt werden müssen. Der Vorsitzende Ulrich Fitzel begrüßte die Anwesenden. Nach dem Totengedenken gab er einen kurzen Rückblick
weiterMit dem Esel auf Tour
Waldstetten. „Störrischer Esel“ ist ein oft benutzter Begriff gegenüber Mitmenschen. Ob die Bezeichnung auch für das genannte Tier zutrifft, können Interessierte bei einem Eseltrekking mit der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalb (keb) erfahren. Nach etwa zweieinhalb Stunden kommen die Teilnehmer wieder am Startpunkt, dem Zusenhof (Unterer
weiterSigel neuer Präsident beim DRK
Waiblingen. Landrat Dr. Richard Sigel ist neuer Präsident des Kreisverbands Rems-Murr des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Bei der Kreisversammlung in Fellbach wurde er einstimmig gewählt. Sigel machte in seiner Bewerbungsrede deutlich, dass es „gute Tradition ist, dass der Landrat die Präsidentschaft des DRK übernimmt“ und verwies auf
weiterWie Schulen Waisenkindern in Kriegswirren helfen
Lorch
Syrisches Waisenhaus in Jerusalem – auf den ersten Blick erscheint das Thema der Wanderausstellung, die der Freundeskreis des Klosters nach Lorch geholt hat, weit entfernt. Doch die Stellwände und Glasvitrinen präsentieren eine Geschichte, die eng mit Württemberg verknüpft ist. In erster Linie weil der Hauptakteur Johann Ludwig Schneller
weiterAltersgenossen 1958 unterwegs in Würzburg
Ausflug Der Altersgenossenverein Hofherrnweiler-Unterrombach 1958 machte seinen Sechziger Ausflug an den Main. Nach einer historischen und humorvollen Stadtführung in der Residenzstadt Würzburg folgte eine Schifffahrt. Danach ging’s für die Altersgenossen in eine Besenwirtschaft. Dort brachte Alleinunterhalter Otto Müller die Stimmung zum
weiterDer Hirsch wird zum „Minotaurus“
Aalen-Unterkochen. Burger, Steaks, Käsespätzle und Cevapcici gehen im ehemaligen „Hirsch“ in Unterkochen ab diesem Freitag über die Theke. Denn dann öffnet in dem Haus am Rathausplatz die Steak-Bar „Minotaurus“. Marijan und Silvija Gecek betreiben das Lokal gemeinsam. „Bei uns gibt’s Steak und Burgerfleisch direkt
weiterJudas – ein Drama der Beziehungen
Aalen. Das Gastspiel „Judas“ wurde zweimal in Aalen gezeigt. Der Schauspieler Bruno Lehan, der die Stadt noch von einem früheren Engagement am Theater gut kennt, überzeugte das Publikum rund 75 Minuten durch sein spannungsreiches Spiel und den packenden Text der holländischen Autorin Lot Vekemans.
Lehan verkörperte Judas und zeigte
weiterBauzaun beschädigt
Oberkochen. Unbekannte haben am Wochenende vier Gitterelemente eines Zauns an einer Baustelle in der Aalener Straße beschädigt. Der Schaden: 1500 Euro.
weiterDie Himmelsstürmer-Saison endet
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Es ist schon Tradition, dass mit Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg auch das Ende der Himmelsstürmer-Saison erreicht wird. Am kommenden Sonntag, 4. November, schließt mit Einbruch der Dunkelheit der Aussichtsturm im Himmelsgarten seine Tür. Der Freundeskreis bietet an diesem letzten Tag der Turm-Saison nachmittags
weiterDurch die offene Türe
Bopfingen. Durch eine unverschlossene Eingangstüre gelangte ein Unbekannter am Wochenende in die Räume einer Firma in der Aalener Straße. Er hebelte zwar Türen auf, entwendete aber nichts.
weiterEinfach nur gruselig
Halloween – die gruseligste Zeit des Jahres.
Unheimliche Clowns, Vampire und Zombies treiben auf den Straßen ihr Unwesen. Längst hat sich das Grauen erregende Treiben am 31. Oktober auch in Deutschland etabliert. Dabei ist Halloween doch eigentlich jede Woche – zumindest für Fans des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. Samstag für
weiterFußgängerin angefahren
Aalen. Eine 83 Jahre alte Frau ist am Dienstag angefahren worden. Ein 25-Jähriger fuhr rückwärts in die Reichstädter Straße. Dabei übersah er die Dame, die zeitgleich hinter seinem Auto vorbei lief – die Frau stürzte.
weiterGmünder Biermesse
Schwäbisch Gmünd. Die erste Biermesse in Schwäbisch Gmünd läuft am Freitag und Samstag, 2. und 3. November, im Prediger. Auf dem Programm stehen Verkostungen regionaler (Craft)-Biere, Bierbrauen, Bier-Yoga und Bierspiele. Zudem ist der deutsche Meister der Biersomeliers 2015, Dr. Markus Sailer, zu Gast. Die zweitägige Biermesse beginnt am Freitag
weiterHöhere Platzmiete für Marktleute
Aalen. Die Stadt fordert höhere Standgebühren von den Aalener Marktbetreibern. Dabei geht es um das jährliche Platzgeld für die Wochenmärkte in Aalen, in Unterkochen, Wasseralfingen und in der Weststadt. Erhöht wird in zwei Schritten. Am Beispiel Aalen bedeutet das: Zum 1. Januar 2019 erhöht sich für die Standbetreiber am Marktplatz das jährliche
weiterKermes in der Moschee
Schwäbisch Gmünd. Der Kermes in der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Schwäbisch Gmünd ist von Donnerstag bis Samstag, 1. bis 4. November, bei der Moschee in der Pfitzerstraße. Vier Tage lang werden täglich voin 11 bis 20.30 Uhr kulturelle Köstlichkeiten verkauft. Zudem gibt’s verschiedene Verkaufstände.
weiterMotorrad gefunden
Aalen/Reutlingen. Die Polizei hat ein Motorrad in Reutlingen wiedergefunden, das Anfang August aus einem Carport in Aalen-Hofen gestohlen wurde. Ein 31-Jähriger konnte als Täter überführt werden. Der Mann sitzt seit Oktober in Untersuchungshaft.
weiterRätselhaftes Loch im Sebaldplatz
Schwäbisch Gmünd. Überraschender Fund auf dem Sebaldplatz: Ein offenbar größerer Hohlraum ist unter dem Platz von Bauarbeitern gefunden worden. Seit zwei Wochen wird der Sebaldplatz für die Remstal-Gartenschau im kommenden Jahr umgestaltet. Die Stadtverwaltung sei am Montag über das unbekannte Bauwerk unter der Erde informiert worden, bestätigt
weiterSpitalmühle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 2. November, bleibt der Generationentreff Spitalmühle mit Café und Büro Blickkontakt geschlossen. Ab Montag, 5. November hat die Spitalmühle wieder regulär geöffnet.
weiterTank aufgerissen
Aalen. Etwa 100 Liter Diesel sind am Montagabend aus dem aufgerissen Tank eines Lkw ausgelaufen. Ein 52-Jähriger blieb nach dem Tanken mit seinem Lkw an einem Betonpfosten in der Straße „Am Mittelbach“ hängen. Dadurch wurde der Tank beschädigt. Der ausgelaufene Treibstoff wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Aalen, die mit 17 Einsatzkräften
weiterUnseriöse Geschäfte
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtwerke warnen vor dubiosen Anrufen und unseriösen Haustürgeschäften. Der Energieversorger weist darauf hin, dass aktuell keine telefonische Kundenaktion laufe und sich seine Mitarbeiter immer ausweisen könnten. Die Stadtwerke raten dazu, keinesfalls persönlichen Daten oder Zählernummern herauszugeben. „Wir
weiterDas Wettervideo für Halloween
Am Mittwoch wird das Wetter insgesamt etwas freundlicher. Es sind zwar immer noch viele Wolken unterwegs, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal für längere Zeit die Sonne. Die Werte steigen etwas an, maximal 9 bis 12 Grad. Die 9 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 10 werden es in Neresheim, 11 Ellwangen, 12 in Aalen
weiterPolizeibericht
Welzheim. Ein 21-jähriger BMW-Fahrer war am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr auf der Landesstraße 1080 von der Laufenmühle in Richtung Welzheim unterwegs. Im Bereich einer Rechtskurve kam er dem Polizeibericht zufolge aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und wegen eines Fahrfehlers nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto
weiterJan Kirchvogel gewählt
Schwäbisch Gmünd. Jan Kirchvogel wirdab November die Interessen der Schwerbehinderten in der Firma Bosch AS, dem größten Gmünder Arbeitgeber, vertreten. Er wird Nachfolger von Petra Brenner. Sie vertrat 28 Jahre lang mit unermüdlichem Engagement die Interessen der Schwerbehinderten in der ZF, dann der ZFLS und schließlich bei Bosch AS. Dieses
weiterNichts geht über die künstlerische Freiheit
Schwäbisch Gmünd. Eckhart Dietz will es immer genau wissen. „Bei der ästhetischen Betrachtung kann es nicht darum gehen, eine Nachricht möglichst schnell abzulesen.“ Mit solchen theoretischen Erkenntnissen verbringt er viele Tage und Nächte, fasst sie am Ende in einem zweibändigen Werk „Das Schiefe und das Rechte“ zusammen.
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 5. November, um 15 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims. Hanspeter Weiss wird mit den Teilnehmern Schlager und Hits aus den vergangenen Jahrzehnten singen. Interessierte sind willkommen.
weiterPub-Quiz
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 6. November, ab 20 Uhr Pub lädt Quiz-Moderatorin Eva Staller zu Spannung und Unterhaltung ins a.l.s.o.-Kulturcafé ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
weiterReh und Ente bei den Schützen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Schützenverein Rechberg hat am Donnerstag, 1. November, von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt Reh- und Hirschbraten sowie Ente und Gans.
weiterWir gratulieren
Mittwoch, 31. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Eckhart Dietz zum 85. Geburtstag
Hermann Müller, Degenfeld, zum 75. Geburtstag
Felice Mangieri zum 70. Geburtstag
Dragica Colak zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Silvia und Wolfgang Jäckel zur Goldenen Hochzeit
Gschwend
Inge Alber zum 75. Geburtstag
Ruppertshofen
Volker Westerich, Tonolzbronn,
weiterMusik, Tanz und Gesang für Polens Jubiläum
Auftritt Seit 100 Jahren ist Polen unabhängig. Dieses Jubiläum wird an vielen Orten weltweit begangen. Die Polnische Gemeinde Schwäbisch Gmünd lud daher am Dienstagabend zu einem Konzert in den Stadtgarten ein. Das Ensemble „Slask“, eine der bedeutendsten Gruppen in Polen, erfreute die Besucher mit Musik, Tanz und Gesang. Der Auftritt
weiterUnfall an der B29-Ausfahrt
Aalen. An der B29 Ausfahrt in Aalen hat's am Montagabend gegen 19 Uhr gekracht. Drei Autos waren an dem Unfall beteiligt, wie die Polizei auf Anfrage mitteilte. Die Unfallaufnahme sei abgeschlossen, sagte eine Sprecherin. Weitere Infos konnte sie zunächst nicht geben.
weiterBierwoche mit Livemusik
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom 9. bis 16. November findet im Brauerei-Gasthof Lamm in Untergröningen die traditionelle Bierwoche statt. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 9. November, zu dunklem Bockbier und deftigen Köstlichkeiten Hausmusik mit Otto aus Iggingen. Am Mittwoch steigt der Klassiker „Haxe satt“ ab 18 Uhr, mit der Bitte um Voranmeldung,
weiterBlut spenden und gewinnen
Abtsgmünd-Untergröningen. Das DRK bittet am Mittwoch, 7. November, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Untergröningen um Blutspenden. Unter allen Spendern im Aktionszeitraum 5. November bis 15. Dezember werden fünf Polaroid-Sofortbildkameras verlost.
weiterEigenleistung verteuert die neue Heizung
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Heizung im Bauhof zu erneuern. 2016 wurden deren Abgaswerte vom Schornsteinfeger bemängelt. Also wurde der frühere, von Hand beheizte Scheitofen ersetzt durch eine vollautomatische Hackschnitzelanlage.
Die Kosten wurden jetzt auf 118 000 Euro beziffert. Knapp 20 000 Euro
weiterOffenes Singen
Heubach. Unter dem Motto „Sing mit“ ist am Montag, 5. November, das nächste Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung beim Liederkranz Heubach. Start ist um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Texte von bekannten Volksweisen werden zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung im Sängerheim Bahnhof in Heubach in der Bahnhofstraße
weiterVon Bach bis Gospel
Essingen-Lauterburg. Unterschiedliche musikalische Stilrichtungen vereinen sich im Abendkonzert am Sonntag, 11. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Mit dem Benefizkonzert soll die Renovierung des Kirchendachs unterstützt werden.
weiterVorverkauf für die Stumpfes
Essingen. Im Rahmen der Remstal-Gartenschau geben „Die Stumpfes“ am Freitag, 26. Juli 2019, um 20 Uhr im Schlosspark in Essingen ein Open-Air-Konzert. Der Vorverkauf startet am 2. November im Touristik-Büro im Essinger Rathaus sowie online über www.reservix.de. Die Karten kosten 20 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre 10 Euro.
weiterNeuer Fußweg in Hohenstadt
Abtsgmünd. Die Mitarbeiter des Abtsgmünder Bauhofs legen derzeit einen neuen Fußweg im Teilort Hohenstadt an. Der rund 150 Meter lange, geschotterte Weg führt von der Einmündung in die Schulstraße parallel zur Landesstraße 1080 bis zum Vereinsheim des FV Germania Hohenstadt.
Die Gemeinde nutzt diese Gelegenheit und verlegt verschiedene Leerrohre
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Laubach. Rosa Mößner, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim. Helga Roith, Alemannenstr. 12, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Erwin Balle, Am Holunderrain 8, zum 80. Geburtstag.
Am Donnerstag
Abtsgmünd-Untergröningen. Renate Ohnewald, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Günter Merz, Kreuzheckenweg 10, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf.
weiter„Aquafit“ am Feiertag geöffnet
Oberkochen. Das Freizeitbad „aquafit“ ist an Allerheiligen, Donnerstag, 1. November, in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. An diesem Tag findet allerdings lediglich gemischter Saunabetrieb statt.
weiter„Word“-Kurs an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Das Computer-Bildungszentrum der Gmünder VHS bietet ab Donnerstag, 8. November, an zwei Abenden jeweils von 18.15 bis 21.30 Uhr einen Kurs in „Word 2016“ an. Was Interessierte dazu wissen und können sollten, erfahren sie an den Kursabenden von einem Grafik-Designer an ausgewählten Beispielen. Gute Grundkenntnisse
weiterAGV 1959 in Vorfreude aufs 60er-Fest
Schwäbisch Gmünd
Wie das bei Altersgenossen halt so ist: Manche haben sich neun Jahre nach dem 50er-Fest zum ersten Mal wieder gesehen. Der Alltag hat sie fest im Griff. Nun aber, drei Monate vor dem Start ins nächste runde Geburtstagsjahr, haben sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1959 zu einer Auftaktfete für ihr 60er-Fest getroffen. Dabei
weiterAGV 1961 auf Wanderschaft
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1961 unternahmen kürzlich ihren Jahresausflug. Für die Wandergruppe ging es getreu dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ auf das Kalte Feld. An einem sonnigen Samstagnachmittag trafen sich die Teilnehmer zunächst am Parkplatz Hornberg. Von dort
weiterHerzenscafé erstmals Gast im Weltcafé
Schwäbisch Gmünd. Mit fünf Gästen begann die Geschichte des Herzenscafés der Herzenswege im Frühjahr 2017. Beim jünsten Herzenscafé waren fast 50 Seniorinnen und Senioren dabei und hatten Spaß bei Gesang, Zwiebelkuchen und Traubensaft. Rositta Scheuerle heizte mit ihrem Akkordeon die Stimmung an. Das Herzenscafé war diesmal zu Gast im Weltcafé
weiterSchul-T-Shirts für Grundschüler
Übergabe Für das neue Schuljahr überreichte Jan Hensel, Repräsentant der Raiffeisenbank Mutlangen Ortsbank Großdeinbach, allen Erstklässlern der Grundschule Großdeinbach neue Schul-T-Shirts. Die Schülerinnen und Schüler sowie Rektor Edmund Penzkofer freuten sich sehr über die Spende der Raiffeisenbank Mutlangen. Foto: privat
weiterSchützenverein bekommt Multifunktionsanlage
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Voraussichtlich im Frühjahr bekommen die Aktiven des Schützenvereins Straßdorf eine moderne Multifunktionssportstätte. Auf über 180 Quadratmetern soll eine überdachte und beheizbare Trainingsstätte entstehen mit modernsten elektronischen Trefferanzeigen, die gleichermaßen von den Kugel.- und Bogenschützen als
weiterSelbsthilfegruppe auf Weiterbildungsfahrt in Ulm
Medizin 40 Mitglieder der Prostatakrebsselbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd begaben sich auf eine Weiterbildungsfahrt in die Klinik für Urologie an der Uni Ulm. Zu Beginn stellte Professor Dr. Christian Bolenz die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Prostatakrebsforschung vor. Danach gab es einen interessanten Vortrag über die medikamentöse Tumortherapie
weiterHalloween im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Ein „Halloween Special“ gibt es am Mittwoch, 31. Oktober, ab 19 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza in der Benzholzstraße 8. Die „Hellraisers & Beerdrinkers“ sowie die „Defenders of the Universe“ geben sich die Ehre und rocken die Bühne im Esperanza. Beide Bands sind bestens bekannt im Gmünder Raum. „Drunken
weiterMusik auf der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die vier Musiker von „acoustic now“ machen sich auf den Weg, ergänzend zu ihrem akustischen Angebot auch eine elektrische Schiene unter dem Namen „strings@work“ zu installieren. Das heißt: gleiche Besetzung, größtenteils andere Songs sowie elektrische Gitarren und Drumset. Ihre Premiere feiern sie am Samstag,
weiterMusikalische Zeitreise
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Zuge der 800-Jahr-Feier wird es am Sonntag, 4. November, um 17 Uhr, ein Orgelkonzert in der St.-Cyriakus-Kirche geben – Besucher dürfen sich auf eine musikalische Zeitreise freuen.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. In der evangelischen Augustinuskirche findet am Samstag, 3. November, um 11.30 Uhr ein Ökumenisches Friedensgebet mit Pastoralassistent Pero Baoti statt. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterKlage gegen Scholz abgewiesen
Ellwangen/Essingen
Die Befürchtungen von Dr. Wolfgang Schirp haben sich bestätigt. Das Landgericht Ellwangen hat die Sammelklage des Berliner Rechtsanwaltes für 137 Mandanten und weitere Einzelkläger im Zusammenhang mit der Begebung einer 182,5-Millionen-Euro-Anleihe der damaligen Scholz AG 2012 und 2013 in vollem Umfang abgewiesen. Die Klage richtete
weiterFrühstück Frauen helfen Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück organisiert von „Frauen helfen Frauen“ findet am Freitag, 2. November, von 10 bis 11.30 Uhr im Café Ars Vivendi in Ellwangen statt. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, Frauen, die neue Leute kennenlernen wollen, oder Frauen, die einfach
weiterGlaube Religiöses Leben mit Kindern
Tannhausen. Die Landpastoral lädt zusammen mit der Seelsorgeeinheit Virngrund Ost und dem Institut für Fort- und Weiterbildung ein zu einem Abend mit Prof. Dr. Albert Biesinger. am Mittwoch, 7. November, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Tannhausen. Religiöses Leben mit Kindern ist für Familien oft eine Herausforderung. Der Abend richtet
weiterVortrag Eine positive Lebensführung
Wört. Das evangelische Bauernwerk im Bezirk Aalen und die evangelische Kirchengemeinde Wört laden am Sonntag, 4. November, um 14 Uhr zum Vortrag „Leben – zwischen Existenzangst und Zufriedenheit“ im evangelischen Gemeindehaus in Wört ein. Was heute „Resilienz“ heißt, habe Viktor Frankl schon früh als Weg zur positiven
weiterFührung im Alamannenmuseum
Geschichte Am Sonntag, 4. November, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Die Führung ist kostenlos. Die Teilnehmer müssen nur den regulären Eintritt bezahlen. Archivfoto: new
weiterZahl des Tages
Jahre lang gibt es die Sängergruppe Saverwang bereits. Das feiert der Verein am Samstag, 3. November, um 19 Uhr mit einem Jubiläumsabend im Dorfhaus.
weiterAuf Pannen-Lkw aufgefahren
Unterschneidheim. Ein 71-jähriger Autofahrer, der am Montagmorgen gegen 8 Uhr auf der L 1060 in Richtung Zöbingen fuhr, bemerkte laut Polizei zu spät, dass ein 40-jähriger Autofahrer verkehrsbedingt wegen eines Pannen-Lkw angehalten hatte. Verletzt wurde beim Auffahrunfall niemand, jedoch entstand Sachschaden von circa 1800 Euro.
weiterBewährungsstrafe für Metzger aus dem Ostalbkreis
Ellwangen. Das Ellwanger Amtsgericht hat am Dienstag einen 56-jährigen Metzger aus dem Ostalbkreis wegen der Veruntreuung und des Vorenthaltens von Arbeitsentgelt zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Mitte April diesen Jahres wurde gegen den 56-Jährigen ein Haftbefehl erlassen. Am Dienstag fand am Amtsgericht in Ellwangen die Verhandlung statt,
weiterDrei leicht Verletzte nach Unfall
Ellwangen. Drei Menschen sind am Montag bei einem Unfall bei Rattstatt leicht verletzt worden. Das teilt die Polizei am Dienstag mit. Weil der 44-jährige Fahrer eines Kleinbusses, der gegen 17.40 Uhr von der L 1060 nach links auf die L 2220 in Fahrtrichtung Rattstadt abbog, den Vorrang eines entgegenkommenden 28-jährigen Fahrers missachtete, musste
weiterKicherer spendet 2000 Euro
Ellwangen. Die Firma Friedrich Kicherer hat 2000 Euro an die SHW Bergkapelle gespendet. Wir haben versehentlich den falschen Betrag genannt und bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterPapiertonne brennt
Kirchberg. Am Montag geriet gegen 23.10 Uhr eine Papiertonne in einem Lagerraum in einem Mehrfamilienhaus in Kirchberg (Kreis Hall) in Brand. Die Feuerwehr Kirchberg löschte den Brand. Zur Ursache gibt es noch keine Erkenntnisse. Die Polizei ermittelt.
weiterZahl des Tages
vor Christus. Um diese Zeit etwa lebten die Kelten auch rund um Heubach. Mehr über die aktuelle Zwischenbilanz zu den Grabungen des Landesdenkmalamts lesen Sie in dem Artikel „Der Rosenstein bot den Kelten Schutz“.
weiterInternet Infoveranstaltung der Telekom
Mögglingen. Die Telekom hat in Mögglingen ein Glasfasernetz aufgebaut. Dazu wurden Verteilerkästen ausgebaut und mit Glasfaserleitungen verbunden. Ab voraussichtlich Mitte November wird das Netz in Betrieb gehen. Um zu informieren, welche Möglichkeiten es bietet, lädt die Gemeinde gemeinsam mit der Telekom zu einer Infoveranstaltung am Montag,
weiterDer Scheuelberg im Abendlicht
Natur Der goldene Oktober ist vorbei. Jetzt dräut der November. Nass, kalt, windig. Aber: Auf seine alten Tage zeigt der Oktober noch einmal, was er drauf hat. Hier präsentiert sich der Scheuelberg bei Heubach im herbstlichen Abendlicht. Wunderbar. Wer will da schon in Urlaub fahren? Foto: jhs
weiterGottesdienst für Junge
Heubach. „Apps for your life“, heißt die Überschrift des Jugendgottesdienstes am Mittwoch, 31. Oktober, um 19 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche. Dazu laden die Organisatoren alle Jugendlichen ein, aber genauso weitere Interessierte aller Generationen. Eingebettet in den Gottesdienst sind die Workshops, die die Teilnehmer an die Ursprünge
weiterEinmal um die ganze Welt gereist
Böbingen. Abenteuer Weltumrundung“ ist die Geschichte eines einzigartigen Abenteuers. „Wer Neues entdecken will, muß Grenzen überschreiten“, davon sind die Altmühltaler Susanne Bemsel und Daniel Snaider überzeugt. Am Samstag, 17. November, berichten sie ab 19.30 Uhr in der Böbinger Römerhalle von ihren Erlebnissen.
In einem
weiterSchönstattfamilie feiert ihren Regiotag in Böbingen
Böbingen. Fast 100 Besucher kamen zum Regiotag der Schönstattfamilie in die Römerhalle. Vorsitzender Kuno Leibold verwies auf die geleistete Arbeit im Hindergrund, um die Kapelle am Barnberg und seine Umgebung so schön zu gestalten. Im September wurde deren 60-jähriges Bestehen und das zehnjährige Bestehen der Stiftung Barnberg gefeiert. Aus
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Unterschneidheim. Energiekompetenz Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Montag, 5. November, von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus Unterschneidheim, kleiner Sitzungssaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von
weiterGruppe bietet Hilfe an, emotional gesund zu werden
Ellwangen. Seit zehn Jahren gibt es die EA-Selbsthilfegruppe in Ellwangen. EA ist eine Abkürzung für „Emotions Anonymus“, das heißt eine anonyme Gruppe für seelische und emotionale Gesundheit, wie die Gruppe in einer Pressemitteilung erläutert. „Meetings sind regelmäßig einmal in der Woche und wir kommen zusammen, um an unseren
weiterKirchweih im Schützenhaus
Rainau-Weiler. Die Schützenkameradschaft Weiler feiert am Wochenende ihr bekanntes Kirchweihfest im Schützenhaus. Angeboten werden Reh-, Wildschwein- und Lammbraten sowie Schweineschnitzel. Die Speisen stammen aus heimischer Jagd und Aufzucht. Saalöffnung ist am Samstag 3. November, um 18.30 Uhr und am Sonntag, 4. November, um 10.30 Uhr.
weiterKleintierschau in Neuler
Neuler. Am Samstag, 3. November, und am Sonntag, 4. November, lädt der Kleintierzuchtverein Neuler zu seiner Lokalschau in die Schlierbachhalle ein. Öffnungszeiten sind am Samstag von 13.30 Uhr bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 9 Uhr bis 17 Uhr. An beiden Tagen ist für Bewirtung gesorgt. Für die kleinen Besucher steht ein Streichelzoo bereit. Außerdem
weiterMeditatives Tanzen
Ellwangen. Die evangelische Erwachsenenbildung Ellwangen lädt zum meditativen Tanzabend am Montag, 5. November, von 19.30 bis 21 Uhr ins Speratushaus ein. Anmeldung nicht erforderlich. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro.
weiterChurchnight in Gschwend
Gschwend. „Wer bin ich?“ Zu dieser Frage wird am Mittwoch, 31. Oktober, die Churchnight in Gschwend gefeiert. Ab 19 Uhr gibt es rund um die Evangelische Kirche das schon traditionelle Lagerfeuer mit Musik, Würstchen, Stockbrot und Cocktails. Um 20 Uhr wird das Thema dann in einem Gottesdienst aufgegriffen. Anschließend lodert das Feuer nochmals
weiterGlückwünsche für Moni Eberle
Jubiläum Seit 25 Jahren ist Moni Eberle Bewegungsfachkraft im St.-Antonius- Kindergarten Durlangen. Sie initiiert viele sportliche Events. „Sie ist ein Organisationstalent. Es ist bewundernswert wie sie zum Beispiel mit Joghurtbechern Kinder beschäftigen und anregen kann“, sagen die Kolleginnen. Ihre Beobachtungsgabe sei bemerkenswert
weiterGute Stimmung und Fröhlichkeit
Gschwend. Im Oktober hat sich der Seniorennachmittag für die älteren und jung gebliebenen Bürger der Gemeinde Gschwend zu einem festen Termin entwickelt. Auch dieses Jahr fand der gemeinsame Nachmittag erneut sehr guten Zuspruch.
Bürgermeister Christoph Hald konnte in der vollen Gemeindehalle über 100 Seniorinnen und Senioren begrüßen. Zum ersten
weiterHeizung und Jugendrat
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Heizung im Bauhof zu erneuern. 2016 wurden deren Abgaswerte vom Schornsteinfeger bemängelt. Also wurde der frühere, von Hand beheizte Scheitofen ersetzt durch eine vollautomatische Hackschnitzelanlage.
Die Kosten wurden jetzt auf 118 000 Euro beziffert. Knapp 20 000 Euro
weiterLösung für Radweg-Lücke bleibt umstritten
Abtsgmünd. Die Lücke im Kochertal-Radweg zwischen Abtsgmünd und Untergröningen, aber auf Gemarkung Obergröningen, dürfte noch ein paar Jahre lang klaffen. Im Technischen Ausschuss des Gemeinderates Abtsgmünd war die favorisierte Planungsvariante des Regierungspräsidiums Stuttgart zu sehen. Diese zeigt: Den Radweg einfach parallel zur Bundesstraße
weiterMit Musik geht alles besser
Eschach. „Mit Musik geht alles besser“. Das ist das Motto des Herbstkonzertes. Der Gesangverein Eschach, der Männerchor aus Wöllstein, der Liederkranz Untergröningen und das Duo Go Vokal mit Katrin Häcker und Uli Etz wollen für einen beschwingten Abend sorgen. Das Repertoire umspannt einen weiten Bereich – von deutschen Schlagern
weiterPreis für Literatur vom Härtsfeld
Neresheim-Dorfmerkingen. In diesem Jahr hat die Schwedische Akademie den Literaturnobelpreis nicht vergeben. Aus diesem Grund hat das Projekt „Wir sind das Härtsfeld“ kurzfristig den Härtsfeld-Literaturpreis ins Leben gerufen. Wer aus Neresheim, Nattheim oder Dischingen kommt und eine eigene Geschichte über das Härtsfeld erzählen kann,
weiterStimmgewaltige Gratulanten
Abtsgmünd.
Das muss gefeiert werden. 160 Jahre besteht der Liederkranz Abtsgmünd und zu diesem Anlass gab es ein Konzert in der Kochertal-Metropole. „Abtsgmünd – wie es singt“ war das Motto der Chöre. 200 stimmgewaltige Kehlen hatten sich vereint. Bürgermeister Armin Kiemel sprach von einem Eurovision Song Contest auf Gemeindeebene.
weiterWochenmarkt vorverlegt
Mutlangen. Donnerstag ist Allerheiligen und Feiertag. Deshalb wird der Wochenmarkt in der Ortsmitte auf den Mittwoch, 31. Oktober, vorverlegt. In der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr erwarten die Marktbeschicker mit frischem regionalen Angebot – von Gemüse bis zum Fisch – ihre Kunden auf dem Lammplatz.
weiterFasching reloaded
Neresheim-Kösingen. Mit der „Reloaded-Party“ starten die Faschingsfreunde Kösingen am Freitag, 16. November, in der Turn- und Festhalle Kösingen in die neue Saison. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 18 Jahren. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kostümierte haben freien Eintritt. Für eine sichere Heimfahrt sorgen Shuttlebusse.
weiterNavidad latina in Neresheim
Neresheim. Veronica Gonzales und ihre Band nehmen das Publikum am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, in der Härtsfeldhalle in Neresheim mit auf eine musikalische Reise durch Lateinamerika – von der Karibik bis nach Feuerland.
Die chilenische Künstlerin, die in Aalen lebt, zeigt, wie innig und intensiv die Weihnachtsfreude im amerikanischen
weiterJubiläumsvogelschau
Bopfingen. Der „Vogelschutz- und Zuchtverein Bopfingen und Umgebung“ feiert sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Verein von Donnerstag, 1., bis Samstag, 3. November, eine große Jubiläumsvogelschau in der Stauferhalle in Bopfingen. Geöffnet ist die Ausstellung jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens
weiterOrgelkonzert für Kinder
Westhausen. Eine musikalische Reise führt am Sonntag, 4. November, um 16.30 Uhr in der Kirche St. Mauritius in Westhausen zu Noahs Arche. Dabei imitiert die Orgel Tiergeräusche, Mensch und Natur auf pfiffige Weise. Die musikalische Einführung gestaltet der Kinderchor „Die bunten Noten“. Im Anschluss gibt es eine Orgelführung.
weiterWeihnachten unterm Ipf
Bopfingen. Am Donnerstag, 22. November, erscheint wieder die Bopfinger Weihnachtszeitung des Gewerbe- und Handelsvereins Bopfingen (GHV). In Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Post hat der GHV dafür wieder einen Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen ausgelobt. Gesucht werden die schönsten weihnachtlichen und winterlichen Motive aus Bopfingen und
weiterDas Amtshaus soll die Lücke schließen
Iggingen
Die Anregungen sortieren sich – und ich denke, die Zeit ist jetzt reif“, sagt Bürgermeister Klemens Stöckle – und hat dies auch als Echo vernommen, als er jüngst den Gemeinderat über den Sachstand bei der Sanierung und Nutzungsänderung des Amtshauses informierte. Den Grundsatzbeschluss hat das Gremium im September 2017
weiterNeuer Fußweg in Hohenstadt
Abtsgmünd. Die Mitarbeiter des Abtsgmünder Bauhofs legen derzeit einen neuen Fußweg im Teilort Hohenstadt an. Der rund 150 Meter lange, geschotterte Weg führt von der Einmündung in die Schulstraße parallel zur Landesstraße 1080 bis zum Vereinsheim des FV Germania Hohenstadt.
Die Gemeinde verlegt gleichzeitig verschiedene Leerrohre für Glasfaserkabel
weiterVollsperrung in Leinzell
Leinzell. Weil ein Wasserrohrbruch in der Gögginger Straße (L 1075) zwischen dem Kreisverkehr in der Ortsmitte und der Einmündung der Mulfinger Straße (L 1075) geflickt werden muss, ist die Straße am Freitag, 2. November, ab 8.30 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung geht über Heuchlingen, die B29 und Mögglingen. Die FahrBus Ostalb weist darauf hin,
weiterZum guten Ruf kommen jetzt noch beste Bedingungen
Abtsgmünd. Die Schule als Ort des Lebens, Lachens, Lernens und Leistens – und das in einer Umgebung, die Freude macht. Die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd hat die vier großen „L“ in ihr Motto gepackt, mit der Ergänzung: „Unsere Schule – Deine Zukunft.“ Dieses Motto stand über der feierlichen Einweihung
weiterRottalwichtel machen Apfelsaft
Kindergarten Rottalwichtel Ernten, pressen, trinken - wie Apfelsaft entsteht, können die Rottalwichtel am Ende einer ereignisreichen Woche beantworten. Gesammelt wurden die Äpfel auf den Wiesen der Familien Feuchter, Hösl, Reichert und Kolb. In der Mosterei Seiz in Straßdorf wurde aus den 43 Zentnern dann 1150 Liter Apfelsaft. Ein toller Vorrat.
weiterVom Apfelbaum zum Apfelsaft
Igginger Grundschule Eigenen Apfelsaft konnten sich die Grundschüler nach einem abwechslungsreichen Vormittag schmecken lassen. Die Erst- und Drittklässler hatten viele Äpfel auf einem Gemeindegrundstück gepflückt. Die Fachwarte Hermann Behringer und Franz-Josef Klement zeigten, wie man mit einer handbetriebenen Obstmühle und einer Saftpresse
weiterZoom 84 am Bodensee
Fotoclub ZOOM ‘84 Leinzell Die Jahresausfahrt führte die Mitglieder an den Bodensee. Das Quartier wurde in Bodman-Ludwigshafen aufgeschlagen. Von dort aus wurden nahe Ziele erkundet – etwa das Wallfahrtskloster Birnau. die Weinberge, die Ruine Alt-Bodman oder der Skulpturenpark. Der regelmäßige Treff ist montags im alten Rathaus Leinzell.
weiterDie zehn größten Sportvereine der Ostalb
Vereinsfusion zum Jahresende?
Aalen
Die Stadt Aalen ist in Vorleistung gegangen. Kommt es zur Vereinsfusion, dann gewährt sie – wie im Sportentwicklungsplan vorgesehen und jetzt vom Gemeinderat beschlossen – einen Personalkostenzuschuss für einen hauptamtlichen Geschäftsführer. Beim zu erwartenden Großverein mit voraussichtlich 4200 Mitgliedern wären das 25 000
weiterElba beglückt Heubacher
Reise Eine Heubacher Reisegruppe genoss zehn Tage auf Elba. Das Ehepaar Inge und Karl Braun hatte diese Reise organisiert. Mit dem Bus fuhren sie entlang der Westküste. Der Monte Capenne ist der höchste Berg Elbas. Von dort genießt man einen einmalig schönen Rundblick. Nach einer stürmischen Bootsfahrt war der Nachmittag zum Relaxen am Strand
weiterHeubacher Schillerschüler stellen Sonnencreme her
Bildung Die Klasse 8a und 8b der Schillerschule in Heubach waren mit ihren NWA-Lehrern (naturwissenschaftliches Arbeiten)Thorsten Auer und Sara Posmik für einen Tag zu Besuch im Schülerlabor Unicorner der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Die Schüler eigneten sich dort umfangreiches Wissen zu den Themengebieten Sonnenstrahlen und
weiterPolitik im 21. Jahrhundert
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen veranstaltet am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Sonne“ in Essingen ein Bürgergespräch unter der Überschrift „Sind wir das christliche Abendland? – Politik und Menschenbild im 21. Jahrhundert“. Zu Gast sind der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und Pfarrer Dr. Thorsten Krannich.
weiterVorverkauf für die Stumpfes
Essingen. Bei der Remstal-Gartenschau geben „Die Stumpfes“ am Freitag, 26. Juli 2019, um 20 Uhr im Schlosspark in Essingen ein Open-Air-Konzert. Der Vorverkauf startet am 1. November im Touristik-Büro im Essinger Rathaus sowie online über www.reservix.de.
weiterDie „Manche mögen’s heiß“-Saison ist eröffnet
Musik Kürzlich traf sich die Organisation des Kolping-Musiktheaters erstmals mit dem Kreativteam im Franziskaner, um die Details für die neue Produktion „Manche mögen’s heiß“ zu besprechen. Regisseur Michael Schaumann besprach die Details der Rollenbesetzung und Ausstattung. Premiere des Stücks ist am 22. Februar 2019. Fünf
weiterGuterzogene Hunde bestehen die Begleithundeprüfung
Hundesport Die Bestätigung für konsequentes Training ist beim Hundeclub Gmünd das Bestehen der Begleithundeprüfung, der Königsdiziplin des Grundgehorsams. Zu den Prüfungsinhalten gehören unter anderem ein schriftlicher Test zum Wissen rund um den Hund sowie eine Gehorsamsprüfung. Sieben Teams des HC Gmünd stellten sich der Prüfung und waren
weiterHerbstwanderung der Oldtimerfreunde Straßdorf
Ausflug Wie schon in den Jahren zuvor unternahmen die Oldtimerfreunde Straßdorf auch in diesem Jahr einen Herbstausflug ins Remstal. Nach gemeinsamer Fahrt mit Bus und Bahn ging es ab Endersbach zu Fuß in die Weinberge bis zum Aussichtspunkt Luitenbächer Höhe. Von dort aus genossen die Straßdorfer Oldtimerfreunde einen herrlichen Blick über das
weiterNeues Projekt im Studio
Besuch Die amtierende Miss Germany, Anahita Rehbein aus Stuttgart, besuchte kürzlich das Sabine Widmann Studio. Hintergrund war der Auftakt des neuen Projekts „powered by Miss Germany“ in den Sabine Widmann Studios. Viele Teenager waren gekommen, um die prominente Besucherin zu sehen. Foto: privat
weiterRallye ermöglicht eine Spende
Unterstützung Eine 800-Euro-Spende konnten die Geschwister Jennifer (2.v.r.) und Robin Stütz (2.v.l.) an Dr. Jochen Riedel (r.) und Frank Dollhopf (l.) für den Bunten Kreis übergeben. Ermöglicht hatte dies eine Benefiz-Rallye durch sechs Länder, an der die Geschwister Stütz als Team „Highland Power 4x4“ teilnahmen und bei der sie
weiterSportlicher Wettkampf beim Konfi-Cup des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd
Kirche Bei bestem Herbstwetter fand der Konfi-Cup des evangelischen Kirchenbezirkes Schwäbisch Gmünd auf dem Sportgelände des TSV Ruppertshofen statt. Bei diesem Fußballturnier treten alle Konfirmandinnen und Konfirmanden des aktuellen Jahrgangs zum sportlichen Wettkampf an. Zur Organisation hatte sich Pfarrer Stephan Schiek, der Bezirksbeauftragte
weiterSüdstadt-Ehrenämtler erkunden die fränkische Stadt Nürnberg
Ausflug Die Ehrenamtlichen in der Gmünder Südstadt bereiten Frühstück, Mittagessen und weitere Veranstaltungen für alle Südstädter vor. Sie engagieren sich im Förderverein, bei der Stadtteilzeitung ‘s Klepperle oder im Stadtteil-Treff. Nun gönnten sich die Ehrenamtlichen einen gemeinsamen Tagesausflug nach Nürnberg, den Helmut Bieligmeyer,
weiter1500 Euro für die Tour Ginkgo erspielt
Aalen. Mit einer Spende von 1500 Euro unterstützen das Kreisseniorenblasorchester und das Landratsamt Ostalbkreis die Tour Ginkgo der Christiane Eichenhofer-Stiftung, die seit über 25 Jahren schwerkranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien hilft.
Hinter der Tour Ginkgo der Christiane Eichenhofer-Stiftung verbirgt sich eine dreitägige Radtour
weiterZahl des Tages
Euro spenden das Landratsamt Ostalbkreis und das Kreisseniorenblasorchester der Tour Ginkgo.
weiterEnergie und das Bauen
Heidenheim. Die Heidenheimer Architektenkammergruppe und die VDI-Brenzgruppe bieten eine Podiumsveranstaltung ein. Unter dem Leitthema „Zukunft, Energie, Konzepte“ haben die Organisatoren hochkarätige Gäste geladen: Es geht um zukunftsweisende Konzepte im Kontext des energieeffizienten Bauens. Die Heidenheimer Energiegespräche finden
weiterGanz schön gruselig: Halloween-Partys auf der Ostalb
Halloween Rückblick: Es ist Wehnachten in Essingen. Und die Familie Henschel hat Haus und Grundstück in den weihnachtlichsten Farben dekoriert. Jetzt haben sie es wieder getan: Halloween ist dieses Mal das Thema, dem sich die Henschels mit viel Liebe zum Detail angenommen haben. Man mag dazu stehen, wie man will. Auf jeden Fall wird in vielen Orten
weiterGedrängelt und beleidigt
Waiblingen. Gefährlicher Spurwechsel: Ein unbekannter BMW-Fahrer fuhr mit seinem Auto am Montagabend auf Höhe des Verteilers B14/B29 dicht auf das Auto eines 38-Jährigen auf, der auf der linken Fahrspur in Richtung Aalen unterwegs war. Um Platz zu machen, wollte der 38-Jährige auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Als er zum Spurwechsel ansetzte,
weiterTechnisches Interesse wecken
Aalen/Reutlingen. Beim vierten Kongress „MINT Zukunft schaffen“, den die Initiative „Südwestmetall macht Bildung“ mitveranstaltete, wurden sechs Schulen aus der Region Ostwürttemberg als „MINT-freundliche Schule“ in Reutlingen ausgezeichnet. Die Auszeichnung bekamen sie für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik,
weiterSängergruppe besteht seit 60 Jahren
Rainau-Saverwang
Die Sängergruppe Saverwang trifft dieser Tage die letzten Vorbereitungen für den Jubiläumsabend am Samstag, 3. November. Ab 19 Uhr feiert der Verein im Dorfhaus sein 60-jähriges Bestehen. Dabei präsentieren sich der Männer- und der Kinder- und Jugendchor. Für den Abend haben die Chöre Lieder zum Thema Heimat und Gesang ausgewählt,
weiter„Verehrt, verwendet, vergessen“
Vom 27. Oktober bis 28. April ist im Ellwanger Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Verehrt, verwendet, vergessen – Alamannen im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte“ zu sehen. Die vom Alamannen-Museum Vörstetten bei Freiburg konzipierte Ausstellung beleuchtet den Alamannenbegriff im Wandel der Zeiten.
Alamannenmuseum Ellwangen,
weiterGut überwachter Brückenbau
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Eine Brücke über die Gleise zu bauen, während dort Züge mit zum Teil 170 Stundenkilometern unterwegs sind, das macht die Baustelle weitaus komplexer als sie ohnehin schon ist. Dies zeigt sich am Bau der Birkhofbrücke zwischen Gmünd und Hussenhofen, der seit Ende August läuft.
Die alte Brücke, die gegenüber von
weiterPolizei Neue Flut von Erpressermails
Aalen. Wohl für die Täter immer noch profitabel ist die Masche der betrügerischen Erpresser-Mails. Derzeit erstatten wieder mehrere Bürger Anzeige, die von den Unbekannten per Mail darüber „unterrichtet“ werden, dass sie über ihren Computer bei sexuellen Handlungen gefilmt wurden. Die Polizei rät: „Sollten Sie einer derartigen
weiterAndrea Nahles kommt nach Aalen
Aalen. Die Aalener SPD wird 125 Jahre alt. „125 Jahre, in denen die Partei für den Zusammenhalt und das Gelingen in der Stadt gekämpft hat“, so der Ortsverein. Zu diesem Anlass hat die sozialdemokratische Partei einen Festakt organisiert – und erwartet hohen Besuch: Andrea Nahles, Bundesvorsitzende und Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion,
weiterBoulevard-Verkehr flüssiger?
Schwäbisch Gmünd
Die Fußgängerampeln vor der Alten Post und vor der Hochschule für Gestaltung auf dem Boulevard am Bahnhof sollen so geschaltet werden, dass sie zur gleichen Zeit für die an beiden Ampeln wartenden Fußgänger Grün haben. Diese Bitte richtete der Sprecher der Fraktion Bürgerliste im Gemeinderat, Ullrich Dombrowski, an die Stadtverwaltung.
weiterMaschine nicht von Voith
Aalen-Unterkochen. Die Papierfabrik Palm, die in Unterkochen neu bauen will, hat den Zuschlag für die Papiermaschine einem Mitbewerber von Voith gegeben. Das berichtet die Heidenheimer Zeitung (HZ) in ihrer aktuellen Ausgabe. Auch Voith hatte ein Angebot für die Maschine zur Herstellung von Wellpappen-Rohpapieren abgegeben, war aber offenbar nicht
weiterHalloween Special
Ein „Halloween Special“ gibt es am Mittwoch, 31. Oktober, ab 19 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza in der Benzholzstraße 8. Die „Hellraisers & Beerdrinkers“ sowie die „Defenders of the Universe“ geben sich beim Halloween Special die Ehre und rocken die Bühne im Esperanza. Beide Bands sind bestens bekannt im
weiterDie zehn größten Sportvereine der Ostalb
Lokal mit türkischer Feinkost
Aalen
In den vergangenen 37 Jahren drehte sich hier alles ausschließlich um Schuhe: Hier, im Erdgeschoss der Roßstraße 10, wo vor wenigen Wochen der Ausverkauf von Shoes endete, wird jetzt alles umgekrempelt. Rahmi Aybar will hier ein türkisches Feinkostlokal eröffnen. Seine Frau Hatice und seine 22-jährige Tochter Filiz werden das Selbstbedienungslokal
weiterFernsehen Swobodnik-Film auf 3 SAT
Am Dienstag war auf 3Sat erstmals Sobo Swobodniks „See you“ in der Kurzfilm-Reihe „Ab 18“ zu sehen. Der 29 Minuten lange Dokumentarfilm taucht in die Wahrnehmungswelt der 23-jährigen Jura-Studentin Mara ein, die im Alter von 15 Jahren erblindet ist. Mit Energie und Lebensfreude gelingt es Mara, sich in der von Sehenden dominierten
weiterAbend mit KGB fällt aus
Aalen. Der für Freitag, 2. November, angekündigte Abend KGB – Comedy-Abend mit Kuhnle-Gaedt-Baisch in der Stadthalle Aalen muss aus organisatorischen und produktionstechnischen Gründen abgesagt werden, so der Veranstalter. Es gebe keinen Ersatztermin. Bereits gekaufte Eintrittskarten können aber an den Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden,
weiterCris Cosmo spielt im Café Swing
Konzert Cris Cosmo ist auf Tour und macht am Samstag, 17. November, 20 Uhr, Station im Café Swing in Heidenheim. Er mischt deutsche Popmusik mit Reggae, Dancehall, Latin und Electronica zu einem tanzbaren Cocktail. Karten für das Konzert gibt es online bei www.eventim.de.Foto: Nicole Simon
weiterDaniela Müller in St. Johann Aalen
Am Sonntag, 4. November, 18 Uhr, erklingt Musik für Saxophon und Orgel von Johann Sebastian Bach und anderen in der St. Johann Kirche in Aalen. Die Kirche beherbergt eine der wenigen Barockorgeln Nordschwabens. Dieses historische Instrument tritt in den Dialog mit den Saxophonen von Daniela Müller. Sie ist Saxofonlehrerin und Leiterin der Aalener
weiterSo ist es richtig
Nicht der Berliner Florian Goldberg, sondern Professor Dr. Peter Herrle hat bei der Vernissage der Doppelausstellung „LichtGRUND“ die Laudatio auf den Künstler Alfred Bast gehalten. Wir bitten den Fehler in dem Artikel in der Montagsausgabe zu entschuldigen.
weiterSonntag ins Kindertheater
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Sonntag, 4. November um 15 Uhr im Alten Rathaus erneut „Die große Erzählung“ von Bruno Stori. Karten und Reservierungen: (07361) 522 600 und kasse@theateraalen.de oder unter www.reservix.de.
weiterSpielarten des Schaumweins
Seit über 200 Jahren gibt es in Württemberg die Champagnerbratbirne; aus ihr wird Birnensaft, Most, Wein und auch Schaumwein hergestellt. Aber als die Franzosen den Schaumwein aus der Champagne als eingetragene Marke schützen konnten, wollten sie Jörg Geiger aus Schlat untersagen, auf dem Etikett seines Schaumweins zu vermerken: aus der Champagnerbratbirne.
weiterTheater: neue Rufnummer
Wie das Landestheater Dinkelsbühl mitteilt, ist der Kartenvorverkauf des Bühnenhauses ab sofort für Käufer unter einer neuen Rufnummer zu erreichen. Diese lautet ab sofort (09851) 582527-27.
weiterZwei Komponisten und ihre Neue Musik
Gezögert hat keiner der beiden. Als Edgar Mann sich an die Komponisten Hennig Brauel und Moritz von Woellwarth mit dem Frage wendet, ob sie eine Arbeit für das erste Konzert des Ensemble pi:k beitragen möchten, sagen beide sofort zu. Überzeugt von der Idee, mehr Neue Musik in die Stadt Aalen zu bringen, sind beide als Komponisten ja quasi schon
weiterMit Viertele den Helfern helfen
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Die Verordnung des Innenministeriums über die Mitwirkung von Helfer-vor-Ort-Systemen (HvO) beschreibt im Paragraf neun „Helfer vor Ort leisten ihre Hilfe ehrenamtlich, freiwillig und unentgeltlich“. Ein Umstand, der dem runden Dutzend Ehrenamtliche Soforthelfer in Degenfeld wenig Kopfzerbrechen bereitet. Alle
weiterUnbekannte verwüsten Bouleplatz
Vandalismus Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen wüteten Vandalen an der Boulebahn in Großdeinbach. Die in Eigenleistung von den Boulespieler aufgestellten Tische und Bänke wurden dabei aus dem Boden gerissen und umgeworfen. Die Polizei schätzt den Schaden auf 500 Euro. Foto: privat
weiterDie Jagst in Lauchheim darf sich wieder schlängeln
Lauchheim. Es geht um Ökologie, und darum, alte Fehler wieder gut zu machen. Zurück in die Vergangenheit – so könnte man die Arbeiten an der Jagst bei Lauchheim umschreiben, nach denen sich ein begradigter Fluss wieder in sein ursprüngliches Bett legen durfte.
Erst kürzlich wurde die renaturierte Jagst offiziell eingeweiht. Von einer ökologischen
weiterMary Poppins löst sich auf
Bopfingen. Der Verein Mary Poppins ist in Bopfingen seit elf Jahren ein wichtiger Akteur in Sachen Kinderbetreuung. Nun wird sich der Verein Ende des Jahres auflösen. Wie Amtschefin Marina Gerner im Gemeinderat informierte, seien Vereinsverantwortliche auf die Verwaltung zugekommen und hätten mitgeteilt, dass der Verein seine Auflösung plant.
Mary
weiterZwischen voll belegt und Kindermangel
Bopfingen
Wie viel Kindergartenplätze eine Kommune bereitstellen muss, wie viel vorhanden und wie viel nötig sind, darüber gibt die Kindergartenbedarfsplanung unter anderem Auskunft. Amtsleiterin Marina Gerner hat nun dem Gemeinderat die aktuellen Zahlen präsentiert. Demnach kann Bopfingen den gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz erfüllen,
weiterNahles kommt nach Aalen
Aalen. Die Aalener SPD wird 125 Jahre alt. „125 Jahre, in denen die Partei für den Zusammenhalt und das Gelingen in der Stadt gekämpft hat.“ Zu diesem Anlass hat die Partei einen Festakt organisiert – und erwartet hohen Besuch. Andrea Nahles, Bundesvorsitzende und Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, wird die Festrede halten.
weiterKlage gegen Scholz abgewiesen
Ellwangen/Essingen
Die Befürchtungen von Dr. Wolfgang Schirp haben sich bestätigt. Das Landgericht Ellwangen hat die Sammelklage des Berliner Rechtsanwaltes für 137 Mandanten und weitere Einzelkläger im Zusammenhang mit der Begebung einer 182,5-Millionen-Euro-Anleihe der damaligen Scholz AG 2012 und 2013 in vollem Umfang abgewiesen.
Die Klage richtete
weiterNeue Verkehrsführung auf der B 29
Mögglingen. Wegen der Bauarbeiten für die Ortsumgehung Mögglingen muss auf auf der B 29 erneut die Verkehrsführung leicht verändert werden. Das teilt das Regierungspräsidium (RP) mit. Konkret geht es um den Bereich zwischen Böbingen und Mögglingen. Hier konnte der Verkehr bislang auf der bestehenden Trasse der B 29 am Baufeld vorbeigeführt
weiterPreise für die erfolgreichsten Teilnehmer
Aalen. Am Europäischen Wettbewerb nahmen zahlreiche Schüler aus dem ganzen Ostalbkreis teil. Bei der Preisverleihung war ein Luftballonwettbewerb der optische Höhepunkt. Landrat Klaus Pavel überreichte den Siegern die Preise. Am weitesten flog der Luftballon von Sofia Regellato (Klosterfeldschule Ellwangen), deren Ballon 131 Kilometer schaffte.
weiterWenn der Mensch mit dem Smartphone „verwächst“
Aalen
Dr. Catarina Katzer gilt als internationale Expertin für den Einfluss des Internets auf Fühlen, Denken und Handeln. Die Leiterin des Instituts für Cyberpsychologie und Medienethik in Köln sprach im Haus von Südwestmetall in Aalen über die Auswirkungen der digitalen Revolution auf den Menschen. Der Vortrag war Teil der Vortragsreihe „Miteinander
weiterO’zapft is in Gmünd!
Am Freitag, 2. November, und Samstag, 3. November, ist zum ersten Mal in Schwäbisch Gmünd eine Bier- und Braumesse. Im Prediger präsentieren regionale Erzeuger ihre (Craft-)Biere, Whiskeys und Schnäpse. Die Besucher bekommen ProBIER-Karten und dürfen die unterschiedlichen Gerstensäfte testen.
„Schere. Stein. Paar Bier.“ und „Bier
weiterKabarett!
Michl Müller ist mit seinem neuen Programm „Müller…nicht Shakespeare!“ seit Oktober 2017 auf Tour. Am Dienstag, 13. November, 20 Uhr kommt der selbst ernannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) nach Heidenheim ins Konzerthaus.
Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn,
weiterSelfie Time!
Katzenfans aufgepasst! Endlich sind sie da: 30 tolle Selfiekarten für dich und deinen kleinen Schmusetiger. Mit den 30 witzigen Fotokarten aus dem Buch „Selfie Time – Cat Edition“ des EMF Verlags „kannst du ganz schnell und einfach viele tolle Fotos von deiner Katze erstellen. Wer die Fotokarten mit den coolen Sprüchen schön
weiterConni– Das Schulmusical
Nach dem Erfolg des ersten Conni-Musicals geht es in der neuen Produktion nun in die Schule. „Conni – Das Schul-Musical“ kommt am Freitag, 28. Dezember, 15 Uhr in die Stadthalle Aalen.
Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden Anna und Paul eine Menge aufregender Dinge. Denn Conni und ihre Freunde versuchen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Polizei“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiter„Acoustic Now“ wird elektronisch
Projektvorstellung am Samstag, 3. November, in der Hebebühne in Straßdorf. „acoustic now“ ab sofort auch „elektrisch“ als strings@work.
Die vier Musiker der in Gmünd und Umgebung bekannten Formation „acoustic now“ machen sich auf den Weg, ergänzend zum ihrem akustischen Angebot auch eine elektrische Schiene unter
weiterBohemian Rhapsody
Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury (Rami Malek) und seine Bandmitglieder Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) die Band Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge und produzieren bald Hit um Hit, doch hinter der Fassade der Band sieht es weit weniger gut aus: Freddie Mercury, der mit bürgerlichem
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Polizei“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
Musical weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hairspray“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterKunst und Lebensart
Vom 2. bis 4. November zeigen über 80 überregionale sowie internationale Aussteller in historischem Ambiente auf Schloss Hohenstadt Kunst und Kunstvolles aus allen Bereichen bei der „Kreative Kunst und LebensArt“ Kunstgewerbeausstellung.
Hohenstadt ist wieder historische Kulisse für die dekorativen Künste der Gegenwart. Unter dem Motto
weiterMagisch
Die Aussicht auf ein in einer verschlossenen Kiste verborgenes Geschenk von ihrem Paten Droßelmeier (Morgan Freeman) führt die junge Clara (Mackenzie Foy) an Weihnachten in eine geheimnisvolle Parallelwelt, wo der Schlüssel zu der Truhe versteckt sein soll. Dort streift sie durch das Land der Schneeflocken, das Land der Blumen und das Land der Süßigkeiten,
weiterBenefizkonzert
Zum Zehnjährigen gibt’s eine Benefizaktion des Segeltaxis.
Zehn Jahre gibt’s die Aktion „Segeltaxi – Familien aufs Boot“ schon. Seit 2014 konnte über 100 Familien mit schwer kranken oder verwaisten Kindern eine betreute Schiffsreise ermöglicht werden. Zur Feier gibt der Verein eine Konzertreihe in Aalener Kneipen von
weiterGeister und Mörder
Am 31. Oktober ist es wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Und obwohl man lieber zuhause bleiben sollte, wenn Geister und Monster durch die Straßen ziehen, ist das bei unseren Freizeittipps ganz schön schwer. Das fängt schon mit dem Marionettentheater an, das Otfried Preußlers „Das kleine Gespenst“ zeigt. Und den spukenden Geist,
weiterLyrik und Lesungen
Literaturfans aufgepasst! Zum fünften Mal veranstaltet Schwäbisch Gmünd wieder die Literaturtage „wortReich“. Geboten sind weit mehr als klassische Formate: Von der Promi- bis zur Krimi-Lesung, vom Poetry Slam bis zum Erich-Kästner-Abend und vom Erzählkonzert bis zum Kultur-Café junger Talente ist alles dabei.
Über 15 Veranstaltungen
weiterModellbahnbörse
Auch dieses Jahr veranstalten die Eisenbahnfreunde Aalen e.V. am Sonntag, 4. November, wieder ihre traditionelle Modelleisenbahn-Börse in der Aalener Stadthalle – bereits zum 34. Mal. Die Börse ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet und es wird dieses Jahr eine ältere Märklin –Metallgleis – Anlage gezeigt. Auch wird es einen Stand mit
weiterSpuk in Hall
Gerhards Marionettentheater spielt seit dem 30. Oktober für Kinder und Erwachsene „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler.
Das kleine Gespenst haust seit uralten Zeiten in einer Truhe auf Burg Eulenstein. Es wünscht sich nichts mehr, als die Welt einmal bei Tag zu sehen. Als es dann aus Versehen am Mittag erwacht und durch Eulenberg
weiter„Venedig im Schnee“
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Samstag, 3. November, 20 Uhr im Wi.Z „Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek. Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, und die andere sich zu liebkosen. Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin zum Essen. Irgendwann
weiterABBA in Heidenheim
Die Live-Inszenierung „ABBA-Gold – The Concert Show“ können Besucher am Sonntag, 10. März 2019, um 19 Uhr in Heidenheim im Konzerthaus erleben. ABBA war die Kultband der 70er Jahre. Ihre Karriere begann mit ihrem Sieg beim Grand Prix 1974 mit „Waterloo“, eine lange Reihe weiterer Hits folgte. Die Veranstalter versprechen:
weiterBlutige Scheidung
Die düsteren Kapitel der hohenloischen Geschichte sind das Leitmotiv bei Jan Wiechert. Nach „Böse alte Zeit“ rollt er nun einen weiteren Mordfall auf. In „Scheidung mit dem Beil“ erzählt er den Mord an dem Obrigheimer Schmierbrenner Peter Huther. Seine Frau Maria Dorothea beendet im November 1777 mit dem Mord ein Ehedrama
weiterBohemian Rhapsody
Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury (Rami Malek) und seine Bandmitglieder Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) die Band Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge und produzieren bald Hit um Hit, doch hinter der Fassade der Band sieht es weit weniger gut aus: Freddie Mercury, der mit bürgerlichem
weiterConni– Das Schulmusical
Nach dem Erfolg des ersten Conni-Musicals geht es in der neuen Produktion nun in die Schule. „Conni – Das Schul-Musical“ kommt am Freitag, 28. Dezember, 15 Uhr in die Stadthalle Aalen.
Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden Anna und Paul eine Menge aufregender Dinge. Denn Conni und ihre Freunde versuchen
weiterDas wunderbare Wollparadies
Susan hat ihre Bestimmung gefunden, ihren Platz in der Welt, wo sie die Dinge auf ihre Weise tun kann und sich nach niemand anderem richten muss. Ihr Wollparadies in Oxford in der Valerie Lane, wo sie mit ihrem kleinen Hund Terry über dem Laden wohnt. Dort fühlt sie sich am wohlsten. Alle anderen Ladenbesitzerinnen und Tobin vom Blumengeschäft sind
weiterIch, Judas
Mit der Solo-Inszenierung „Ich, Judas - Einer unter Euch wird mich verraten!“ hat Ben Becker die Menschen berührt und zum Nachdenken angeregt. Das Kino am Kocher zeigt am 1. November die rund 90 minütige Aufzeichnung einer Solo-Vorführung von Ben Becker im Berliner Dom. Er trägt dabei eine Rede vor, die der Autor und Literaturhistoriker
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Müller“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterKabarett!
Michl Müller ist mit seinem neuen Programm „Müller…nicht Shakespeare!“ seit Oktober 2017 auf Tour. Am Dienstag, 13. November, 20 Uhr kommt der selbst ernannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) nach Heidenheim ins Konzerthaus.
Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn,
weiterKunst und Lebensart
Vom 2. bis 4. November zeigen über 80 überregionale sowie internationale Aussteller in historischem Ambiente auf Schloss Hohenstadt Kunst und Kunstvolles aus allen Bereichen bei der „Kreative Kunst und LebensArt“ Kunstgewerbeausstellung.
Hohenstadt ist wieder historische Kulisse für die dekorativen Künste der Gegenwart. Unter dem Motto
weiterMC Bruddaal in Gmünd
Am Samstag, 3. November, 21 Uhr heißt es Beats & Brezla feat. MC Bruddaal im Kulturbetrieb ZAPPA in Schwäbisch Gmünd. Für die Musik sorgen wird dabei MC Bruddaal. Erst in diesem Jahr wurde seine Kooperation mit Dodokay zu seinem Musikvideo „D‘r schwäbische Nelly“ groß gefeiert. MC Bruddaal wird an diesem Abend live auf der
weiterMusical
„Hairspray“ das Broadway-Kultmusical von der „Musical Factory Schwäbisch Gmünd“ (früher „Musical-Kids!), gibt’s von 8. bis 11. November im CCS-Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu sehen. Im Musical geht es um Tracy Turnblad, die in Baltimore 1962 lebt. Sie ist ein pummeliger Teenager mit Ballon-Frisur. Sie träumt
weiterNussknacker
Die Aussicht auf ein in einer verschlossenen Kiste verborgenes Geschenk von ihrem Paten Droßelmeier (Morgan Freeman) führt die junge Clara (Mackenzie Foy) an Weihnachten in eine geheimnisvolle Parallelwelt, wo der Schlüssel zu der Truhe versteckt sein soll. Dort streift sie durch das Land der Schneeflocken, das Land der Blumen und das Land der Süßigkeiten,
weiterO’zapft is in Gmünd!
Am Freitag, 2. November, und Samstag, 3. November, ist zum ersten Mal in Schwäbisch Gmünd eine Bier- und Braumesse. Im Prediger präsentieren regionale Erzeuger ihre (Craft-)Biere, Whiskeys und Schnäpse. Die Besucher bekommen ProBIER-Karten und dürfen die unterschiedlichen Gerstensäfte testen.
„Schere. Stein. Paar Bier.“ und „Bier
weiterSelfie Time!
Katzenfans aufgepasst! Endlich sind sie da: 30 tolle Selfiekarten für dich und deinen kleinen Schmusetiger. Mit den 30 witzigen Fotokarten aus dem Buch „Selfie Time – Cat Edition“ des EMF Verlags „kannst du ganz schnell und einfach viele tolle Fotos von deiner Katze erstellen. Wer die Fotokarten mit den coolen Sprüchen schön
weiterEin Gremium für die Stadtfestzukunft
Oberkochen
Die Vereine sparten bei der Herbstsitzung des Organisationsausschusses in der Kolpinghütte nicht mit Kritik. Das Stadtfest wirke weiter ausgedünnt. Nicht wenige Vereinsvertreter sind auch der Meinung, dass die Atmosphäre des Stadtfestes am früheren Ort in der Innenstadt lebendiger, kreativer und kuscheliger sei als rund um den Eugen-Bolz-Platz.
weiterBlendende Lage am Arbeitsmarkt
Aalen. Hervorragende Zahlen vom Jobmarkt vermeldet die Arbeitsagentur Aalen. Bei rekordverdächtig niedrigen 2,6 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Ostalbkreis, bei 3,5 Prozent im Kreis Heidenheim.
„Noch nie war die Zahl der Arbeitslosen im Ostalbkreis in einem Oktober so niedrig wie in diesem Jahr“ freut sich Elmar Zillert, Chef der
weiterPalm – eine Familiengeschichte
Aalen-Unterkochen
Palm. Klar. Das ist die Papierfabrik in Neukochen, die mit ihrem neuesten Millionenvorhaben bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Palm steht aber für mehr: Vorab für eine traditionsreiche Familiengeschichte, die eng mit Aalen verwurzelt ist.
Dies verdeutlichte anhand gründlicher Recherchen Winfried Vogt, assistiert von seiner Frau
weiterAbtsgmünd lässt neu pflastern
Abtsgmünd
Ein teures Pflaster liegt in der Ortsmitte von Abtsgmünd: roter Porphyr. Die großen Fugen des Bodenbelags aus Naturstein vulkanischen Ursprungs sind brüchig geworden. Insgesamt hat er eine relativ unebene Fläche, sodass inzwischen die Barrierefreiheit mangelhaft ist.
Die Gemeinde will den Porphyrbelag deshalb auf den Gehwegen und öffentlichen
weiterAuf ihn setzte Dieter Bohlen 50 Euro
Wört
Alexander Thompson hat immer wieder etwas Neues gewagt. Er war Gemeinderat in Wört, engagierte sich in Sportvereinen, spielte 40 Jahre aktiv Fußball, unter anderem mit der SpVgg Ansbach in der Bayernliga. Sein Geld verdiente er zunächst als Polizist, kündigte dann, um Grafik- und Kommunikationsdesign zu studieren, machte sich mit sonlexmedia,
weiterEssingens Sechziger feiern gemeinsam ihren runden Geburtstag
Jahrgangsfeier Bei schönem Herbstwetter trafen sich die Altersgenossen und ehemaligen Schulkameraden des Jahrgangs 1958 aus Essingen zur ökumenischen Jahrgangsfeier in der Quirinuskirche. Pfarrer Krannich und der Posaunenchor gestalteten einen schönen und eindrucksvollen Gottesdienst. Danach ging es gemeinsam in den neu gestalteten Schlosspark und
weiter12-Tonnen-Kessel ist das Herzstück
Aalen. Zwei große Erdgaskessel wurden jetzt am Wärmewerk der Stadtwerke Aalen angeliefert. Damit nimmt das große Projekt eine wichtige Hürde: „Die Baumaßnahme Wärmewerk 3 der Stadtwerke Aalen hat ein wichtiges Zwischenziel erreicht“, so die Stadtwerke in einer Mitteilung. Die neuen Kessel wurden mittlerweile im Wärmewerk positioniert.
weiterHofener Sechziger feiern zwei Tage in der Heimat
Altersgenossen Ein schönes Herbstwochenende war der perfekte Rahmen für die Hofener 60er, die an zwei Tagen in der Heimat feierten. Den Auftakt bildete ein abendliches Treffen im Naturfreundehaus am schönen Braunenberg mit Gesprächen bis weit in die Nacht hinein. Am Vormittag des zweiten Tages traf man sich im Fachsenfelder Schloss. Ingrid Henne
weiterStimmung des Aufbruchs spürbar
Aalen-Dewangen. Nach der gelungenen Eröffnung des Welland-Marktes berichten die Macher von einer „deutlich spürbaren positiven Aufbruchstimmung“. Nun habe der Verkaufsalltag begonnen. Auch darüber sei Erfreuliches zu berichten. Der Markt werde von der Bevölkerung gut angenommen. Die Rückmeldungen seien durchweg „sehr ermutigend“.
weiterIm Zeitalter des Passagiers
Die Erwin-Hymer-Gruppe hat als weltweit erstes Unternehmen die Erlaubnis erhalten, autonom fahrende Reisemobile im öffentlichen Straßenverkehr zu erproben. Beim Industriedialog an der Hochschule Aalen hat Dr. Rüdiger Freimann, Head of Research & Development bei dem Caravanhersteller aus Bad Waldsee, von diesem Pilotprojekt berichtet. Er zeigte
weiterDer Rosenstein bot den Kelten Schutz
Heubach
Die Kelten lebten einst auf dem Mittelberg bei Lautern. Das fand das Team um Dr. Christian Bollacher vom Landesdenkmalamt schon im vergangenen Jahr heraus. Von Juni bis September waren die Archäologen jetzt auf dem Rosenstein unterwegs. Was haben sie ausgegraben? Das berichtet Christian Bollacher im Interview.
Herr Bollacher, welche Ergebnisse
weiterBasar-Team Waldhausen überreicht 1070 Euro
Aalen-Waldhausen. Die Kindergartenkinder von Maria vom guten Rat in Waldhausen freuen sich über neue Spielsachen und weitere Anschaffungen, denn das Kinderbasar-Team Waldhausen hat beim Herbst- und Winterbasar ein Rekorderlös von 1070 Euro erwirtschaftet. So konnte eine großzügige Spende von je 535 Euro an den Elternbeirat des katholischen Kindergartens
weiterEine mitreißende Nacht der Tänze
Neresheim-Kösingen
Es war ein Abend der Superlative „Die große Nacht der Tänze“ in der ausverkauften Turnhalle Kösingen. Über 70 Mädchen rockten die Bühne und begeisterten ihr Publikum restlos. Unter dem Motto „Starke Frauen an die Macht, Kösingen tanzt durch die Nacht“ boten die Faschingsfreunde Kösingen (FFK) ein
weiter„We are“ spielt fürs Segeltaxi
Aalen. Zehn Jahre Segeltaxi, das muss gefeiert werden. Zum Auftakt gibt es eine ganz besondere Konzertreihe in Aalener Kneipen. Von November 2018 bis März 2019 gibt es jeden Monat ein „Jubiläumskonzert“.
Los geht es diese Woche, am Samstag, 3. November, um 21 Uhr (Einlass: 20 Uhr) in der Bar Noir mit der Band „We Are“:Der
weiterDer Ostalb-Morgen
9.16 Uhr: Ein Kleinbusfahrer in Ellwangen missachtet die Vorfahrt und verursacht somit eine Kollision zweier anderer Autos. Unter anderem wird ein Kind verletzt. Er selbst bekommt nichts ab.
8:50 Uhr: Das Viertel Hinterklarenberg existiert längst nicht mehr in Gmünd. Aber ehemalige Kinder des Viertels haben sich jetzt zum Erinnerungsaustausch
weiterDrei Leichtverletzte bei Autokollision in Ellwangen
Ellwangen. Am Montagnachmittag sind bei einem Unfall drei Menschen, darunter ein Kleinkind, leicht verletzt worden. Das teilte die Polizei Aalen mit. Demnach soll ein 44-jährige Autofahrer eines Kleinbusses gegen 17.40 Uhr von der L 1060 nach links auf die L 2220 in Fahrtrichtung Rattstadt abgebogen sein und dabei den Vorrang eines entgegenkommenden
weiterHinterklarenberg wieder zusammengekommen
Einwohnertreffen In den 60er Jahren wurde die Klarenberg- und Mozartstraße umgangssprachlich „Hinterklarenberg“ genannt. Viele ehemalige „Kinder“ des Viertels haben sich im Kaffeehaus in Straßdorf getroffen, um Erinnerungen auszutauschen. Aus dem Fotofundus der Familie Kittel konnten viele Bilder der damaligen Kinderfeste
weiterReise ins heilige Land
Aalen/Gaildorf. Eine kleine Gruppe aus den evangelischen Kirchenbezirken Aalen und Gaildorf reiste im Oktober nach Israel und erlebte das “Heilige Land“ in vielen unterschiedlichen Facetten: Nazareth, See Genezareth, Jerusalem, Bethlehem; Wanderungen in Wadis und in der Wüste; Baden im Toten Meer. Israel als Land mit wechselvoller Geschichte,
weiterKinder bewegen sich zu wenig
Aalen. Klettern, hüpfen, balancieren, herumtollen: Über Bewegung lernen Kinder ihren eigenen Körper kennen, erkunden ihre Umwelt, entwickeln Fähigkeiten und werden selbstbewusst. Doch ihren natürlichen Bewegungsdrang leben viele Kinder zu wenig aus. Das spiegeln Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse wider.
weiterZwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall in Backnang
Backnang. Am Montag sind bei einem Auffahrunfall zwei Personen leicht verletzt worden. Gegen 21.20 Uhr befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Auto die B 14 von Stuttgart kommend in Richtung Oppenweiler. Kurz vor Beginn des mehrspurigen Bereiches, Höhe Wasserturm, fuhr er aus bislang unbekannten Gründen von hinten auf den in gleiche Richtung
weiterRegionalsport (13)
Zahl des Tages
Tore erzielten die Handballer des TSV Alfdorf/Lorch allein in den zweiten 30 Minuten des Auswärtsspiels bei der SG BBM Bietigheim II: Diese Ausbeute war der Schlüssel zum ersten Saisonsieg und dem 29:24-Auswärtserfolg.
weiterAlfdorf/Lorch jubelt über den ersten Sieg
Mit zwei Punkten im Gepäck traten die Handballer des TSV Alfdorf/Lorch die Rückfahrt vom Auswärtsspiel bei der SG BBM Bietigheim II an. Damit erfüllte das Team die Forderung von Trainer Daniel Wieczorek, nach dem überraschenden Punkt gegen Schmiden sofort nachzulegen. Lars Rauch, der häufig schwerpunktmäßig in der Abwehr eingesetzt wird, überraschte
weiterTrainerwechsel in Ruppertshofen
Der bisherige Trainer des Kreisliga-BII-Ligisten TSV Ruppertshofen, Stefan Hirsch, tritt aufgrund einer neuen beruflichen Herausforderung zurück. Dies teilte er den Verantwortlichen des TSV vor wenigen Wochen mit. Der TSV bemühte sich in den darauffolgenden Tagen und Wochen, einen geeigneten Nachfolger für Hirsch zu finden. Nun wurde der Nachfolger
weiterTSV: Beflügelt ins Heimspiel
Am Feiertag, diesen Donnerstag, steigt das nächste Heimspiel des TSV Alfdorf/Lorch. Das Württembergligateam trifft auf den Tabellenletzten, den TSV Altensteig. Austragungsort ist die Schäfersfeldhalle in Lorch. Die Begegnung wird um 17 Uhr angepfiffen. Das Team von Daniel Wieczorek stockte das Punktekonto zuletzt mit einer 3:1-Ausbeute auf. Wichtig
weiterBasketball Angels im Halloween-Spiel
Die Bundesliga-Basketballerinnen der XCYDE Angels setzen im Halloween-Spiel zum Befreiungsschlag an: Die Angels werden nach zwei Heimniederlagen zum Saisonstart alles daran setzen, am Mittwoch gegen Aufsteiger Eisvögel Freiburg zu alter Heimstärke zurückzufinden. Mit Hilfe der Fans im Rücken soll der erste Heimsieg eingefahren werden. Spielbeginn
weiterBezirkspokal
Donnerstag, 12 Uhr: Dorfmerking. II – Unterkochen
Donnerstag, 14.30 Uhr: FC Durlangen – SF Lorch Waldhausen – Hofherrn.-Unt. II TV Straßdorf – Schnaitheim
weiterDas Topspiel steigt beim SV Waldhausen
Der Bezirkspokal geht am Donnerstag in die nächste Runde. Im Viertelfinale der Herren stehen vier Partien an, bei den Frauen wird die letzte Partie der zweiten Runde auf dem Spielplan.
MännerDorfmerkingen II – FV Unterkochen
Die Zweite des Verbandsligisten Sportfreunde Dorfmerkingen empfängt den Bezirksligisten FV 08 Unterkochen. Der Gastgeber
weiterEin offenes und freies Dojo für alle
Seit dem 3. Juni ist es offiziell: Die Stadt Gmünd hat einen neuen Judo-Verein. Mit Judo Dojo One ist es Hannah Küppershaus, Mario Leicht, Sievert Kaffenberger und Malika Kaffenberger gelungen, ihre Vision der Eigenständigkeit in die Tat umzusetzen. Einen besonderen Dank sprechen die Verantwortlichen Marco Feil des Fitnessstudios „Level One“
weiterKreisliga B I
Donnerstag, 17 Uhr: Durlangen II – TSV Waldhausen
weiterSGi Lorch I liegt klar vorn
Der Tabellenführer der Kreisliga Luftgewehr nach dem ersten Rundenwettkampf, die SGi Lorch I, hat mit dem klaren 1439:1379-Heimsieg gegen den SV Brainkofen VI seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf 48 Ringe vergrößern können. Zweiter ist der SV Göggingen VI der im Heimkampf gegen die SK Wißgoldingen II mit 1428:1411 siegte. Auf den dritten
weiterWaldhausen zieht davon
Der Tabellenführer der Kreisliga Sportpistole, die SGi Waldhausen, schoss auch im zweiten Rundenwettkampf der Saison das beste Mannschaftsergebnis und vergrößert damit seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf 76 Ringe. Die Waldhauser gewannen ihren Heimkampf gegen die SG Hussenhofen mit 792:766 Ringen. Auf den zweiten Tabellenplatz hat sich der
weiterWieder fünf Sätze und nur einen Punkt
Gegen einen routinierten und sehr ausgeglichen agierenden USC Freiburg entwickelte sich in der Heidehalle Mutlangen ein temperamentvolles Match auf hohem Niveau. Doch am Ende mussten sich MADS Ostalb knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben.
Zwei starke Sätze der SGSowohl die Gastgeber als auch der Tabellenzweite imponierten mit solider Annahme und
weiterZweiter gegen Vierter
Handball. Oberligist TSB Gmünd steht vor einem Topspiel: Am Samstag, 19.30 Uhr, ist der Vierte MTG Wangen zu Gast.
weiterÜberregional (87)
„. . . auf dem Mars – ja, das war's!“
„Auch das ist Overbeck!“
„Eine Sauerei! Aber ich will jetzt nicht an die Menschenwürde herangehen.“
„Tourette ist Teil meiner Persönlichkeit und gehört zu mir.“
1899 Hoffenheim Gewinn steigt auf 28 Millionen
3. Liga Aalen gibt Spiel aus der Hand
Angehörige wollen endlich Klarheit
Anschlag im Zentrum von Tunis
Auch der Klubboss stirbt beim Absturz
Auflagen für Shisha-Bars
Autorin Eva Menasse wird Stadtschreiberin
Bange machen gilt nicht: „Kleine“ ganz selbstbewusst
Bauwirtschaft Gegen dauerhafte Sommerzeit
Bayern Mehr Jobs trotz Digitalisierung
Betrug: Vier Jahre Haft für Priester
Bosch Tarifvertrag für digitale Einheit
Brasilien Sorge um Demokratie
China holt sich den WM-Titel
Das schönste Kino
Dax-Werte Linde rückt auf Platz drei vor
Demonstration der Gemeinheit
Der Knoten platzt
Die kleinen, billigen, großartigen Heftchen
Digitale Elite einbinden
Doofe Schüler bevorzugt
Drogendealer Knast statt fette Gewinne
Ein Rockstar auf Rekordjagd
Elf Millionen Pakete pro Tag
Empörung über „Auschwitzland“-T-Shirt
Ende einer Ära
Er fand die Trends auf der Straße
Erfolgsfaktor in Gefahr
eSport DOSB will Gamer nicht aufnehmen
Feuerbestattungen sind immer gefragter
Freizeitanlage zum zweiten Mal eröffnet
Fünfte Amtszeit?
Ganz klar verrechnet
Gedenken an Opfer des Stalinismus
Gericht Entlassung wegen rechter Gesinnung
Gesundheit EU ermahnt Deutschland
Größter Zukauf des IT-Pioniers
Haftbefehl gegen Afghanen
Heute auf swp.de
Insua schaut zwei Spiele zu
James Wade ist Europameister
Julius Kühn fällt aus
Katholikentag 2022 zu Gast in Stuttgart
Keine eigenen Regeln für Ultras
Kuka senkt Jahresprognose
Kulturerbe muss mehr wert sein
Lange Fehlentwicklung
Liebe zu Uniformen und zur Macht
Merkel hilft Dax auf die Beine
Merkel verblüfft ihre Partei
Mexiko Toter bei Migranten-Marsch
Millionen Tote durch verpestete Luft
MyTaxi Test mit Verleih von Kickrollern
Neues aus Babylon
Nicht alle Jugendämter sind rund um die Uhr erreichbar
Norwegen Russen üben mit Raketen
Polizei hält Demonstranten auseinander
Pressefreiheit Türke wird nicht abgeschoben
ProSiebenSat.1 kauft weitere Partnervermittlung
Raubmord für 170 Euro
Real feuert Lopetegui
Reiseführer: Schwarzwald ist Top-Food-Ziel
Schmuggel 7,7 Kilo Marihuana im Gepäck
Schülern gehen die Lehrer aus
Schweini fragt erst seine Frau
Skeptisch gegenüber Megafusion
Späte Schwangerschaft
Stahlseil über ICE-Strecke
Standorte brauchen 5G
Störungen im Börsenhandel
Tauziehen um 431 Millionen Steuerplus
Töchter bitten um Tod des Vaters
Treffen zu Khashoggi
Über Alamannen und Alemannen
Überraschung Betrunkener liegt im fremden Bett
Unfall Schüler stirbt bei Praktikum
Unwetter überflutet Italien
Viele offene Stellen
Zahlreiche Tote bei Flugzeugunglück
Zäsur nach Wahldebakel: Merkel kündigt Rückzug an
Zeit für eine Rehabilitation
Zeitumstellung EU-Minister ohne gemeinsame Linie
Zu wenige Ausbilder
Leserbeiträge (5)
Bürgerdialog im Landratsamt Aalen, vom 25. Oktober:
Die Finanzierung der Europäischen Union (EU) erfolgt derzeit durch Beiträge der Mitgliedstaaten, basierend auf dem Bruttoinlandsprodukt (BIP). Das BIP Deutschlands wird im großem Umfang auch mit Staaten außerhalb der Europäischen Union erzielt. Das gute Ergebnis im Außenhandel Deutschlands resultiert von der Qualität des Managements deutscher
weiterZum Thema „Digitale Dörfer“:
Den Kritikern des Projekts „Digitale Dörfer“ im Ortschaftsrat von Fachsenfeld möchte ich ins Stammbuch schreiben: Während die einen schlafen, bauen die anderen Wege in eine lebenswerte Zukunft. Die Frage ist, wie gehen wir mit dem digitalen Wandel um. Gestalten wir ihn mit oder stecken wir den Kopf in den Sand? Denn Digitalisierung hat nicht
weiterFamilienwanderung mit Kartoffelpuffern
Der Temperaturrückgang und der leichte Nieselregen hielten die zahlreichen Teilnehmer der Familienwanderung der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins nicht von einer Teilnahme ab. Getreu dem Motto „Kennt ihr schon den Kartoffelkönig“ drehte sich alles um die leckere Knolle.Durch den herbstlich bunten Blätterwald
weiterZur momentanen sportlichen Situation beim VfR Aalen
13 Spiele, 12 Punkte, Tabellenrang 17 und damit Abstiegsplatz. Rechnet man diese magere Punktausbeute bis Saisonende hoch, bedeutet dies den sicheren Sturzflug in die unattraktive Regionalliga. Zu dieser deprimierenden Zwischenbilanz, insbesondere Heimbilanz – bereits vier verlorene Heimspiele nach dem 13. Spieltag! Erst ein voll überzeugendes Heimspiel
weiterEin Krimi bei den Damen und Herren der ersten Mannschaft an Dynamik nicht zu überbieten Herren II hatten leider das Glück nicht auf Ihrer Seite
Spielerin der Woche: Ludwig Nicole mit 574 Holz!!
Nachstehend die Ergebnisse des 7. Spieltages
Herren I 27.1.2018 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:
ESV Crailsheim : SG Essingen I3231 : 3247SP 12,0:12,0 MP 3,5:4,5Trotz sehr guten Ergebnissen hatten die Herren leider das Glück in den ersten beiden Paarungen nicht auf Ihrer
weiter