Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 31. Oktober 2018
Regional (31)
So wird das Wetter am Feiertag
An Allerheiligen sind auf der Ostalb wieder viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch für längere Zeit mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen unverändert bei 9 bis 12 Grad. Die 9 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 10 werden es in Neresheim, 11 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd werden die 12
weiterAuto kommt von der Straße ab
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei soeben mitteilte, ereignete sich am Mittwochabend um kurz vor 19 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Mutlanger Straße. Eine 18-jährige Fahranfängerin war nach ersten Informationen mit ihrem Suzuki aus Richtung Mutlangen kommend auf dem Weg nach Schwäbisch Gmünd. Auf Höhe der Ausfahrt
weiterDer Warnung des Vampirs getrotzt
Gschwend
Das ist die letzte Möglichkeit auszusteigen“, steht auf dem Warnschild, das der kleine Vampir mit großem Ernst ins Trauzimmer trägt. „Onkel Sven“ steigt natürlich nicht aus. Tapfer und gespannt wartet er auf die Braut – seine Eileen. Wie hat sie es wohl umgesetzt, das Hochzeitsthema Halloween?
„Wir wollten“,
weiterGruseliger Hingucker in Gmünd
Halloween Lange Spinnweben ziehen sich die ganze Hausfassade entlang – vom Dach bis zum Boden. Darin mehrere riesige, fette Spinnen, im Durchmesser mehr als einen Meter groß. Zudem finden sich im Garten überall Gespenster, Geister, Totenköpfe und vieles mehr – selbst hinterm Steuer eines echten Autos sitzt ein Skelett. All das hat sich
weiterNeue Stromleitung für sicherere Energieversorgung
Aalen-Ebnat. Die Stadtwerke Aalen richten die Stromversorgung für Ebnat und Waldhausen neu aus. Mit einem Spatenstich wurde am Mittwoch der dritte und letzte Bauabschnitt begonnen.
„Das ist ein unternehmerischer Meilenstein“, sagte der kommissarische Geschäftsführer der Stadtwerke, Wolfgang Weiß, über die 20-kV-Leitung, die zwischen
weiterGmünder Raum eignet sich nicht als Storchen-Heimat
Schwäbisch Gmünd. So wunderschön die Landschaft im Gmünder Raum sei, so wenig eigne sie sich als Heimat für Störche. Da ist sich Diplom-Biologin Ute Reinhard sicher. Sie ist von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg mit dem Schutz des Weißstorches beauftragt und hat sich den Himmelsgarten bei Wetzgau angeschaut,
weiterHakenkreuze an Schule
Aalen-Hofen. Eine Doppelgarage auf dem Gelände der Kappelbergschule wurde am Dienstagnachmittag von Unbekannten beschmiert. Ein Angestellter hatte am Dienstagabend gegen 21 Uhr drei Hakenkreuze festgestellt, die dort aufgesprüht wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um entsprechende Hinweise, die unter Tel. (07361)
weiterSHW WM: Neustart mit Investor
Die Sonne strahlt an diesem Mittag. Wolfgang Schepp tut es auch. Der Münchner ist einer der neuen Eigentümer der SHW Werkzeugmaschinen – und ist sichtlich froh darüber. „Es ist eine Firma, die in der Branche absolut einzigartig ist. Wir sind froh, dass wir den Zuschlag erhalten haben“, sagt er im Gespräch mit dieser Zeitung und
weiterEssingens Siebziger feiern gemeinsam in der Pfalz
Jahrgangsfeier Die ehemaligen Schulkameraden der Essinger Volksschule waren am 24. und 25. Oktober im Rahmen ihrer 70er-Feier unterwegs in Rheinland-Pfalz. Der Ausflug startete von Essingen zunächst zum Hambacher Schloss. Das nächste Ziel war die ehemalige Reichsburg Trifels über der Stauferstadt Annweiler. In einem Weindorf nahe Bad Dürkheim übernachteten
weiterHüttlingens Siebziger feiern gemeinsam im Schwarzwald
Jahrgangsfeier Im Rahmen eines zweieinhalbtägigen Ausfluges in den Schwarzwald feierte der Schuljahrgang 1948/1949 von Hüttlingen seinen runden Geburtstag. Nach einer stilvollen Gedächtnisandacht in der Friedhofskapelle startete die Reisegruppe nach Tübingen. Über die Stationen Freiburg mit Stadt- und Münsterbesichtigung ging es dann über Ihringen
weiterHoteleröffnung in Räumen mit viel Flair
Oberkochen. In lockerer Atmosphäre mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben die beiden Geschäftsführer der Oberkochener Vilotels, Michael und Birgitt Mönch, ihr neues Business-Hotel im Zentrum der Stadt offiziell eröffnet.
Michael Mönch erinnert bei seiner Begrüßung an den Beginn vor vier Jahren. „Wir sind
weiterBunter Galaabend zum polnischen Jubiläum
Schwäbisch Gmünd. Die polnische Geschichte besteht aus einer Vielzahl an Kriegen, Auseinandersetzungen und Teilungen. Umso verwunderlicher ist es, wie fröhlich und heiter die Volksmusik und Tänze sind, die am Dienstagabend vom Musik- und Tanzensemble „Slask“ im Gmünder Stadtgarten aufgeführt wurden. Dort feierte nämlich die polnische
weiterIngmar Pfisterer ist der Aalener König
Aalen. Als einer der Höhepunkte im Jahresablauf der Schützen gilt das Schießen um die Königswürde. Im Zuge der Herbstfeier erfolgte die Proklamation im Schützenhaus der Schützengesellschaft Aalen im Tannenwäldle. In diesem Jahr konnte der neue Oberschützenmeister Ingmar Pfisterer eine besonders hohe Teilnehmerzahl verkünden. Zusammen mit
weiterModellsegler befreien erneut den Ipf von Unrat und Müll
Umwelt Die Modellsegelfluggruppe Ipf hat erneut eine Ipfputzete unternommen. 25 Mitglieder der Modellfluggruppe haben am Berg die Gegend durchstreift und Müll aufgesammelt. Nach vielen Jahren des Müllrückgangs wurde in diesem Jahr eine größere Menge von Flaschen und Plastikfolien aus den Hecken gezogen und vorschriftsmäßig entsorgt. So ist der
weiterNeuer Belag für die Tartanbahn ist drauf
Infrastruktur Auf dem neuen Sportplatz bei der Heuchlinger Grundschule präsentiert sich jetzt der Tartanbelag. Mitarbeiter der Firma Sportstättenbau Garten-Moser aus Essingen brachten diesen am Mittwoch ein. Die Gemeinde investiert in die Sportanlage rund 150 000 Euro. Text und Foto: Anja Jantschik
weiterDas Gmünder Horror-Haus
Schwäbisch Gmünd. Lange Spinnweben ziehen sich die ganze Hausfassade entlang, vom Dach bis zum Boden. Darin mehrere riesige, fette Spinnen, im Durchmesser mehr als einen Meter groß. Und im Garten: überall Gespenster, Geister und Totenköpfe – ja selbst hinterm Steuer eines echten Autos sitzt ein Skelett. All das hat sich
weiterErneut Reifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd. Zum wiederholten Male binnen weniger Tage haben Unbekannte in Schwäbisch Gmünd alle vier Reifen eines Autos zerstochen. Wie die Polizei berichtet, wurden zwischen Sonntagnachmittag und Montagmittag an einem geparkten Opel, der zu diesem Zeitpunkt auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters
weiterAuf Einladung der „Royal Fishing Kinderhilfe“ in Rügen
Ellwangen. Schüler der Rupert-Mayer-Schule (RMS) nahmen an einer fünftägigen Angelsafari auf Rügen teil. Voraussetzung war vorab den Fischereischein zu erlangen. Dafür wurde von Konrektor Jürgen Maile und Pädagoge Georg Braun ein Vorbereitungskurs angeboten, innerhalb des AG-Angebots „Leben am und im Wasser“.
Im zweiten Jahr stand
weiterKroatische Berufsschullehrer im Schönborn Haus
Ellwangen. Auf Einladung des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen besuchte kürzlich eine Abordnung kroatischer Berufsschullehrer das Schönborn Haus in Ellwangen.
Geschäftsführerin Marion Freytag und Heimleiter Jörg Pöhler informierten vor Ort über das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Hier wurden Besonderheiten und Vorteile des Systems aufgezeigt,
weiterInfos und Kontakte aus erster Hand
Ellwangen. Am Samstag, 24. November, öffnen sich zum 6. Mal von 9 bis 13 Uhr die Türen am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen sowie dem Hariolf-Gymnasium und der Eugen-Bolz-Realschule für die Ausbildungs- und Studienmesse.
Rund 140 Ausbildungsbetriebe aus Handwerk und Industrie, Banken, Krankenkassen, Polizei, sozialen Einrichtungen, Verwaltungen,
weiterGeschäft im Ausland bereitet Sorge
Heidenheim. Die Wirtschaft in Ostwürttemberg bewertet die aktuelle Lage überwiegend positiv. Sie erwartet aber in den kommenden zwölf Monaten auf hohem Niveau leicht schwächere Auftragseingänge aus dem Ausland. Trotz Bedenken vor den Folgen internationaler Unruhen überwiegt bei den Betrieben der Optimismus. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage
weiterVier Tage "Ilias" verschoben
Mit großen Bedauern teilen die Musikwinter-Macher mit, dass die große viertägige Lesung der
"Ilias" mit Christian Brückner,
die am Donnerstag, 1. November, hätte beginnen sollen, kurzfristig wegen Krankheit verschoben
werden muss.
Ein neuer Termin ist zum Glück schon gefunden: Christian Brückner wird die "Ilias"
weiterNachtgrabba spielen wieder
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die „Nachtgrabba“ des Gesangvereins Pommertsweiler bringen am Freitag, 2. November, und Samstag, 3. November, das Stück „Lass die Sau raus!“ („… oder jetzt sind wir tierisch vegetarisch“ ) in drei Akten von Andreas Wening auf die Bühne der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler.
weiterKostengünstig und umweltschonend Auto fahren
Ellwangen. Die E-Mobilität legt langsam an Geschwindigkeit zu. Auch die St.-Anna-Virngrund-Klinik folgt dem Trend und hat jetzt in ihrem Parkhaus zwei neue Ladestationen für Elektro-fahrzeuge einrichten lassen.
In Zeiten von Feinstaubbelastung, Dieselskandalen und zunehmendem CO2-Ausstoß gewinnt das Thema Elektroantrieb immer mehr Bedeutung. Das
weiterDer Ostalb-Morgen
9.24 Uhr: Zwei Leichtverletzte bei einem Autounfall in Aalen. Drei Autos waren beteiligt.
8.58 Uhr: Gewalt gegen Rettungskräfte wird zunehmend zu einem Problem. Die Gefahr ist so groß, dass in Mutlangen jetzt Mitglieder der Feuerwehr und des DRK Karate-Stunden genommen haben.
8.30 Uhr: Die Kinder vom Kinderhaus Regenbogenland haben ein schönes
weiterZwei Leichtverletzte bei Autounfall in Aalen
Aalen. Am Dienstag kam auf der B 29 im Bereich der Aalener Brezel zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten, wie die Polizei mitteilte. Eine 71-jährige Autofahrerin, die gegen 18.15 Uhr aus Richtung Schwäbisch Gmünd kommend in Richtung Heidenheim auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war, wollte an der Anschlussstelle in Richtung
weiterDrachenfest des Regenbogenlands
Gartenfest Das Kinderhaus Regenbogenland hat zum ersten Mal ein Drachenfest gefeiert. Treffpunkt war beim Kleintierzuchtverein in Lindach. Eltern und Erzieherinnen bastelten dort zusammen mit den Kindern Flugdrachen. Neben dem Drachensteigen konnten die Gäste Hasen streicheln und den Babyziegen zusehen. Die nötige Stärkung zum Spielen gab es an
weiterKaratekurs aufgrund Gewalt gegen Rettungskräfte
Sicherheit Rettungskräfte werden während ihrer Hilfseinsätze zunehmend nicht nur verbal, sondern auch körperlich angegangen, so Michael Niersberger Cheftrainer des Shotokan-Karate-Dojo Wetzgau. Deshalb führte die Karate-Abteilung des TSB Wetzgau einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs für Rettungskräfte durch. Unter der Leitung von Niersberger,
weiterStudenten erstmals in Amerika
Aalen. Franziska Steidle, Holger Havlin und Jan Gross verbringen das letzte Semester ihres Studiums in Maschinenbau, Produktion und Management in den USA. Sie sind die ersten Austauschstudenten ihres Studiengangs von der Hochschule Aalen, die ein Semester an einer der US-Partneruniversitäten der Hochschule Aalen verbringen. Franziska Steidle ist an
weiterZwei Motorradfahrer überfahren Fußgänger bei Ludwigsburg
Ludwigsburg. Am Dienstagabend ist auf der L1129 zwischen Ludwigsburg-Hoheneck und Freiberg am Neckar ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen, wie die Polizei mitteilte. Der 83-jährige Mann wollte gegen 18.45 Uhr die L1129 in Fahrtrichtung Freiberg gesehen von links nach rechts zu Fuß in den Burgweg überqueren.
weiterGeorg Eichele zieht nach Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Dass sich viel bewegt am nördlichen Ortseingang von Herlikofen, bekommen vor allem die Autofahrer derzeit zu spüren. Die meisten wissen inzwischen auch, dass die Tankstelle sich vergrößern will und deshalb ortsauswärts wandert. Doch damit nicht genug: GT-Informationen zufolge hat eine weitere Firma ganz konkrete Baupläne
weiterÜberregional (87)
„Eine schillernde Figur“
„Freundlicher im Stil“
„Geschichte kann man nicht verdrängen“
„In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Und das ist gut so.“
„Wir haben auch heute allen Grund, die Angstmacher zu stellen.“
13 Kreisvorsitzende wollen Castellucci als Landeschef
271 Hanfpflanzen in einer Wohnung
AfD verliert ein Feindbild
Arbeitgeber warnen vor Engpässen
Arbeitssieg für FC Bayern
Auf einen Blick
Autokonzerne Mobilfunknetze in Eigenregie
Bahn Auch weiterhin ohne Reservierung
Behörden beraten über Sicherheit
Bekennend wetterverrückt
Bildungschancen Deutschland hinkt hinterher
Boeing-Jet wird geprüft
BP verdoppelt seinen Gewinn
Brillantes Kind der Moderne
Das Problem mit den Ziegen
Denkmalschutz Preis für Journalisten
Diebstahl Stiefel aus Lkw gestohlen
Dieselaffäre Ex-Audi-Chef auf Kaution frei
Duell der Ungeschlagenen
Erholung abgebrochen
Ericsson geht in die USA
Erinnerung an die Opfer
Erneut Liebes-Aus bei den Wulffs
Erstaunliche Rotation bei Hoffenheim
Erstmals weniger als fünf Prozent Arbeitslose
Europäische Republik
Fahrverbote Umweltministerin ändert Grenzwert
FC Augsburg Im Nachsitzen hat Mainz Probleme
Flugzeugträger beschädigt
Fußball Präsident hat Angst um Fans
General Electric 20 Milliarden Euro Verlust
Geständnis nach der Schweigeminute
Gut, aber nicht perfekt
Handelskonflikt USA sanktionieren Chiphersteller
Hannover mit 0:2-Pokal-K.o. gegen „Wölfe“
Heidenheim locker weiter
Heimvorteil für die Kunst
Heute auf swp.de
Hoch profitabel
Kein Pass durch Geburt
Konzert Feine Sahne in der Porsche-Arena
Lange Haft für Attacke?
Lasogga trifft doppelt
Lego ist die beliebteste Marke der Deutschen
Lieberherr kommt
Lucha will Melderegister
Mehr Abstand wagen
Migranten Zweite Karawane Richtung USA
Milliardenfonds für Afrika-Investitionen
Mordserie gestanden
Mutti ante portas
Nach Merkel-Rückzug wächst die Front gegen Seehofer
Neues Heim für den Juchtenkäfer
Neues MacBook Air mit besserem Bildschirm
Nicht gerade würdevoll
Olympia Calgary nur Wackelkandidat
Pat Cortina muss gehen
Plus trotz Problemen
Polizei wirbt mit Filmen um Nachwuchskräfte
Pressefreiheit 1100 Journalisten ermordet
Ronaldo wehrt sich
Sagenhafter Südwesten
Sexualdelikt Polizei fasst Verdächtigen
Solari übernimmt interimsweise Real Madrid
Spanien Untreue im Fußball-Verband
Stadler gegen Auflagen auf freiem Fuß
Stolz auf diese Zahlen
Streit um Analyse der Ausfälle
Tierschützer entsetzt über China
Traumstart, dann Albtraum
Ulm ohne Chance
Vereint gegen den Volkswagen-Konzern
Verschwörung an der Ampel
Vom Winde verweht
Wahlkampf Drohung gegen Werbeagentur
Weiter in Saudi-Arabien aktiv
Weniger Zölle, mehr Zusammenarbeit
Wohnungen für den Juchtenkäfer
Zahl der Todesopfer in Italien steigt
Zeichner mit Swing
Zu wenig Switch-Konsolen
Zweifel an IS-Begegnung in Gmünd
Leserbeiträge (3)
Finale des Gemeinde-Wanderpokal-Schießens in Durlangen
Bereits Ende September fanden zahlreiche Teilnehmer zu den ersten Trainingsabenden für das Gemeinde-Wanderpokal-Schießen den Weg ins Durlanger Schützenhaus. Für die Vor- und Finalkämpfe konnten sie hier gute Tipps von erfahrenen Schützen bekommen.
Aus insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften qualifizierten sich je 4 Damen-
weiterJüngster SC Delphin-Nachwuchs erfolgreich
Für viele der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Delphin Aalens waren die Gemeindemeisterschaften in Abtsgmünd die erste Wettkampferfahrung.
Sehr gut schlugen sich als jüngste Teilnehmerinnen im Jahrgang 2012 Iva Pekic und Mayla Krüger. Iva Pekic starte über 16m Freistil und belegt den ersten Platz. Mayla Krüger
weiterEine Reise ins Reich der Mitte / Filmabend beim Reisemobilclub Ostalb e.V.
Der Reisemobilclub Ostalb e.V. lädt am Mittwoch, 14.11.2018 alle Mitglieder und Interessenten zu einem besonderen Clubabend ein: Ein Mitglied zeigt einen interessanten Film über seine Chinareise. Der Clubabend findet um 19 Uhr im MTV-Vereinsheim in Aalen statt, Gäste sind herzlich willkommen.
weiterThemenwelten (2)
Braukunst trifft Genießer-Publikum
Schwäbisch Gmünd. Die deutsche Bierkultur ist nach wie vor einzigartig. Jede Region hat ihr eigenes Bier mit unverwechselbaren Eigenschaften. Unter dem Motto „Kleine Brauer – große Biere“ stehen die heimischen Brauereien im Mittelpunkt. Vier Brauereien aus Ostalb bilden zusammen auf der Brau den Stand
weiterDie Einbruchszeit beginnt: So schützt man Fahrzeuge vor Langfingern
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko eines Einbruchs. Mittlerweile stehen nicht nur Wohnungen, sondern auch Autos und Anhänger im Fokus der Diebe. So werden in Deutschland täglich etwa 150 Autos aufgebrochen und pro Jahr 19.000 geklaut. Entsprechend sinnvoll ist es, nicht nur die Wohnung, sondern auch den Pkw vor Langfingern
weiter