Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. November 2018
Regional (136)
Kleintierschau mit Bewirtung
Aalen-Dewangen. Der Kleintierzuchtverein Dewangen lädt am Wochenende zur Kleintierschau in seine Zuchtanlage ein. Geöffnet ist die Schau am Samstag, 3. November, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 4. November, von 10 bis 16 Uhr. Angeboten wird eine Auswahl verschiedenster Spezialitäten wie Rehbraten, Schnitzel und Schweinelende sowie eine reichhaltige
weiterAalen bleibt „Fairtrade Stadt“
Aalen. Die Stadt Aalen hat bereits zum zweiten Mal erfolgreich die Auszeichnung als Fairtrade-Town erneuert. 2014 feierte die Stadt Aalen auf dem Spritzenhausplatz die Erstzertifizierung. Die Auszeichnung wird jeder Stadt begrenzt auf zwei Jahre verliehen.
An der Neuzertifizierung wirkten wieder Vereine, Schulen, die Kirchen und die Aalener Geschäfte
weiterAldi und TEDi bald im Mercatura
Aalen
Ins Aalener Mercatura ziehen zwei neue und große Frequenzbringer. Mit dieser Nachricht hat sich Centermanager Jürgen Ehlen am Tag vor Allerheiligen an die SchwäPo gewandt und die Katze aus dem Sack gelassen: Neu im Mercatura eröffnen werden der Lebensmitteldiscounter Aldi und TEDi, der Vollsortimenter mit Produkten für den täglichen Bedarf
weiterBrückenbauer Jesus Christus
Aalen. Pfarrer Bernhard Richter sprach im Morgengottesdienst, musikalisch umrahmt vom Flöten-Ensemble Oberkochen, vom Jahre 501 nach dem Thesenanschlag Martin Luthers und dem „Reformationsfest ohne Feiertag in Baden-Württemberg“.
Dennoch sei es wichtig, dass die evangelische Kirche mit protestantischem Selbstbewusstsein an den reformatorischen
weiterDer Wandel ist unaufhaltsam
Handel ist Wandel. In Zeiten von Amazon &Co. gewinnt das alte Sprichwort eine ganz neue Dynamik. Das zeigt das Beispiel Mercatura. Was besonders wehtut: dass es im Rennen gegen den Online-Handel wieder ein alt eingesessenes Geschäft trifft. Shoetown Werdich, früher prominent am Aalener Marktplatz, dann im Mercatura, wird jetzt ganz aus Aalen
weiterHakenkreuz an Schule
Aalen-Hofen. Eine Doppelgarage auf dem Gelände der Kappelbergschule wurde am Dienstagnachmittag von Unbekannten beschmiert. Ein Angestellter hatte am Dienstagabend gegen 21 Uhr drei Hakenkreuze festgestellt, die dort aufgesprüht wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um entsprechende Hinweise, die unter Tel. (07361) 97960
weiterPolizei sucht Unfallzeugen
Aalen. Am Dienstagabend ereignete sich gegen 19 Uhr auf der Bahnhofstraße im Bereich einer Tankstelle ein Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Fahrzeuglenkerin, die in Richtung Stadtmitte unterwegs war, geriet aufgrund gesundheitlicher Probleme auf die Gegenfahrbahn, wo sie ein entgegenkommendes Auto streifte. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall
weiterSachbeschädigung
Aalen. Zwischen Montag und Dienstag sprühten Unbekannte zwei große Buchstaben auf die Gebäuderückseite eines Lebensmitteldiscounters in der Alten Heidenheimer Straße. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240 entgegen.
weiterUnfallflucht mit Omnibus
Aalen. Als am Montagabend ein Ford-Lenker gegen 21.15 Uhr die Anton-Huber-Straße von der Hochschule kommend in Richtung Rombacher Straße befuhr, ließ er einen Omnibus von rechts in den fließenden Verkehr einfahren. Ein weiterer Omnibus, der hinter dem ersten Bus geparkt war, fuhr ebenfalls los und touchierte dabei die rechte Fahrzeugseite des Autos
weiterEhrungsabend Chorverband
Aalen-Waldhausen. Der Ehrungsabend des Eugen-Jaekle-Chorverbandes, Bezirk Aalen, findet am Samstag, 3. November, um 17 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen, Ipfweg 17/1, statt. An diesem Abend werden alle Jubilare des Bezirks Aalen geehrt. Die musikalische Umrahmung und Bewirtung übernimmt der Liederkranz Waldhausen.
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Mögglingen in diesem Jahr. Wie die Gründungsmitglieder auf die Anfangszeit zurückblicken und wie der Verein seinem Nachwuchsproblem beikommen will, lesen Sie in dem Artikel „Mögglinger Albverein wird 50 Jahre“.
weiterBürgergespräch Politik im 21. Jahrhundert
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen veranstaltet am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Sonne“ in Essingen ein Bürgergespräch unter der Überschrift „Sind wir das christliche Abendland? – Politik und Menschenbild im 21. Jahrhundert“. Zu Gast in Essingen sind der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter
weiterBlut spenden in Heuchlingen
Heuchlingen. Die Versorgung von Patienten mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine große Herausforderung. Blutkonserven sind knapp. Um die Versorgung zu gewährleisten, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, 19. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Heuchlingen.
weiterChorgesang vor dem Gräberbesuch an Allerheiligen
Feiertag Allerheiligen Vielerorts ließ sich am Donnerstag um die Mittagszeit die Sonne blicken, sodass der traditionelle Besuch der Gräber verstorbener Angehöriger und Freunde am Feiertag Allerheiligen bei schönem und ruhigem Herbstwetter unternommen werden konnte. In der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Aalen-Unterrombach sang der Kirchenchor
weiterDer Erste Weltkrieg in Bartholomä
Bartholomä. Anlässlich des 100-jährigen Endes des Ersten Weltkriegs laden die Gemeinde Bartholomä, der Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) zur Eröffnung der Ausstellung „14/18 – Mitten in Europa“ am Freitag, 9. November, um 18 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in der
weiterErich Bareiter
Aalen. Erich Bareiter (59) kann ein Jubiläum feiern, Der langjährige Prokurist und Hauptabteilungsleiter des Bereiches Kaufmännische Verwaltung ist 25 Jahre bei den Stadtwerken Aalen. 1993 begann Bareiter seine Tätigkeit beim damaligen Eigenbetrieb Stadtwerke der Stadt Aalen als Abteilungsleiter Finanz- und Rechnungswesen. Mit Ausgründung der
weiterLandesorchester der Polizei spielt zum Abschluss des Jubiläumsjahrs der Werkkapelle
Konzert Die Werkkapelle Spießhofer & Braun aus Heubach feierte in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gelang es den Organisatoren, ein echtes musikalisches Schmankerl in die Rosensteinstadt zu lotsen: Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg spielte am Donnerstagabend gemeinsam mit der Werkkapelle beim
weiterMögglinger Albverein ist 50 Jahre alt
Mögglingen
Er sei ja schon mit elf oder zwölf Jahren „selbstständig auf der Alb herumgewandert“, meint Ottmar Schweizer. Da verwundert es nicht, dass er mit 14 Jahren zur Gründungsversammlung des Mögglinger Albvereins ging. 1968 war das, und es waren „erstaunlich viele junge Leute da“, erinnert sich der ehemalige Bürgermeister.
weiterUnterwegs in Kanada und Alaska
Böbingen. Der Schweizer Fotograf Thomas Sbampato hat sie alle gesehen – und fotografiert. Die Tiere der Wildnis in Alaska. Grizzlies, Wölfe , Elche und viele mehr. Einige seiner Aufnahmen sind sogar am Fuße der Alaska Range in einer Ausstellung im Visitor Center des Parks zu sehen. Nun kommt Sbampato nach Böbingen, um dort nicht nur seine
weiterFahranfängerin rammt parkendes Auto
Unfall Auf der Mutlanger Straße ereignete sich am Mittwochabend um kurz vor 19 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 18-jährige Fahranfängerin leicht verletzt wurde. Die junge Frau war mit ihrem Suzuki aus Richtung Mutlangen kommend auf dem Weg nach Schwäbisch Gmünd. Auf Höhe der Ausfahrt Franz-Konrad-Straße kam sie aus Unachtsamkeit von der
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmittag wurden an einem geparkten Opel, der auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Schwerzerallee abgestellt war, alle vier Reifen zerstochen. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizei, Telefon
weiterZitat des Tages
Pfarrer Bernhard Richter am Reformationstag in der Aalener Stadtkirche.
Nicht Halloween, sondern die Gnade Gottes muss in Zukunft unser Leben bestimmen.
weiterBenefiz Pop und Rock für das Segeltaxi
Aalen. In den nächsten Monaten wollen Wirte und Sänger Konzerte veranstalten, um Kindern und Familien zu helfen. Der Auftakt zu den Segeltaxi-Benefizveranstaltungen macht die „Bar Noir“ (im Keller des Schwendtke-Hauses) am Samstag, 3. November, um 20 Uhr mit „We Are?“. Zu hören sind Soul, Pop, Rock und eigene Songs. Der Eintritt
weiterFührung im LIMU
Aalen. Am Sonntag, 4. November, ist um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung mit Wolfgang Adelsberger im LIMU 16/18 und im Archäologischen Park des Limesmuseums Aalen. Treffpunkt ist im LIMU 16/18, St.-Johann-Straße 3. Die Führung ist kostenlos, der Eintritt wird erhoben.
weiterOstalb-Brauer und die Biermesse
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Auf der Ostalb gibt es sie noch, diese Vielfalt der Biere, um die uns viele in Deutschland beneiden – dort, wo es nur noch Großbrauereien gibt, die Einheitsbräu bieten. Im Ostalbkreis hingegen sieht es anders aus: Sieben Brauereien gibt es hier, jede mit eigenen, unverwechselbaren Produkten. Diesen ist in dieser Woche
weiterRisse an Kita verunsichern
Aalen
Soviel vorweg: Eine akute Gefahr für die Statik des Kindergartens Sankt Maria in der Jahnstraße besteht derzeit nicht – und damit auch nicht für die Kinder und die Erzieherinnen. Dennoch äußerte sich Klaus Köhle, stellvertretender Laienvorsitzender der Kirchengemeinde Sankt Maria, in der jüngsten Kirchengemeinderatssitzung besorgt
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Mit milden Temperaturen hat sich der Oktober verabschiedet und sehr mild startet auch der November. An diesem Freitag sind weiterhin zahlreiche Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch für längere Zeit mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 9 bis 13 Grad. Die 9 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 10 Grad werden es in
weiterUntergang des Abendlandes
Ja, da kann man trefflich diskutieren. Ob das jetzt die Übernahme US-amerikanischen Übels ist, ein Ausdruck der überbordenden Spaßgesellschaft, gottloser Humbug - oder schlicht Schwachsinn. Halloween! Der Untergang des Abendlandes, wie wir es bislang kannten. Andere halten dagegen, dass dieses Treiben Spaß macht. Und eine mittlerweile wirtschaftlich
weiterZahl des Tages
Männer müssen sich vor der Großen Wirtschaftskammer des Stuttgarter Landgerichts wegen Bilanzfälschung und Manipulation der Warenbücher bei der einstigen BAG Ellwangen verantworten. Mittlerweile ist das Unternehmen in der BAG Hohenlohe aufgegangen.
weiterKirchweih Schlachtplatte in der Turnhalle
Unterschneidheim. Der SC Unterschneidheim veranstaltet zum ersten Mal eine Kirchweih in der Turnhalle. Eröffnung und Beginn des Schafkopf-Turniers ist am Samstag, 3. November, um 18 Uhr. Serviert werden Schlachtplatte und Bratwürste. Wein-Lounge und Bar vorhanden. Am Sonntag ist um 10.30 Uhr eine Wort-Gottes-Feier in der Festhalle. Mittagstisch mit
weiterTourismus Weihnachtliche Stadtführungen
Ellwangen. Durch die weihnachtliche Stadt gehen mit kulinarischem Zwischenstopp sowie lustigen Weihnachtsgedichten, und dabei Wissenswertes zur Stadtgeschichte erfahren, kann man bei den weihnachtlichen Stadtführungen am 15. und am 23. November, jeweils um 18.30 Uhr.
Infos und Karten zu 8 Euro (15. 11.) beziehungsweise 25 Euro (23. 11.) gibt es bei
weiterAbendseminar Psalmen
Ellwangen. In der sechsteiligen Reihe „Psalmen erzählen mein Leben“ der Anna-Schwestern spricht am Montag, 5. November, um 20 Uhr in der Cafeteria (Wohnanlage St. Anna, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10) Kapuzinerpater Norbert Poeschel zu Psalm 8 „Was ist der Mensch?“. Anmeldung nicht erforderlich, der Vortrag ist kostenfrei.
weiterBad Taste Party
Ellwangen. Am Freitag, 2. November, ab 21 Uhr lädt das JuZe zur Bad Taste Party. Je bunter und schriller das Outfit, desto besser. Eintritt kostet 3 Euro, kein Einlass unter 16 Jahren.
weiterDiesel abgezapft
Rosenberg. Aus dem Tank eines geparkten Lastwagens, der auf einem Parkplatz an der Landesstraße 1060 zwischen Hohenberg und Lindenhof abgestellt war, wurden von Unbekannten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch rund 400 Liter Diesel abgezapft und entwendet. Der 59-jährige Lastwagenfahrer, der in seinem Fahrzeug übernachtet hatte, bemerkte den Diebstahl
weiterGericht hört Ermittler im BAG-Prozess
Ellwangen/Stuttgart
Am Mittwoch ging der Prozess vor der 10. Großen Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart gegen das ehemalige Führungstrio der BAG Ellwangen in seine dritte Runde.
Anlässlich einer Sonderprüfung 2012 hatte sich der Verdacht auf Bilanzmanipulationen in Millionenhöhe ergeben. Im Zeugenstand diesmal der damalige Leiter
weiterIgelhaus und Igelplätzchen
Ferienprogramm Der Obst- und Gartenbauverein Adelmannsfelden bot in den Herbstferien wieder Aktionen für Kinder an. Dieses Mal ging es „Rund um den Igel“. Der Schwerpunkt der Jugendarbeit des Vereins dreht sich 2018 um Nützlinge. 23 Kinder nahmen daran teil. Foto: privat
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Schweinepest im Ostalbkreis Im Ostalbkreis grassiert die Schweinepest. Tausende von Tieren werden daher auf Anweisung des Landwirtschaftsministeriums getötet. Allein in Zipplingen sind es 9000 Schweine – aus Angst, dass sich der Pesterreger weiter ausbreitet.
3,2 Millionen Mark verspielt Der Geschäftsführer der gemeinnützigen Kreisbaugenossenschaft
weiterEinhorntunnel wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von dringenden Instandhaltungsarbeiten an den Schachtabdeckungen im Gmünder Einhorntunnel, muss dieser Anfang nächster Woche für mehrere Stunden komplett gesperrt werden, das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Die Maßnahmen werden in der Nacht von Montag, 5. November, auf Dienstag, 6. November, in der Zeit zwischen
weiterHeimlicher Austausch
Sei-zärtlicher.-Haben-sie-gesagt.-Hau-nicht-so-dolle-rein.-Haben-sie-gesagt.-Sonst-gehe-irgendwann-etwas-kaputt.-Tja,-was-soll-ich-sagen.-Die-Kollegen-hatten-recht.-Es-ist-passiert.-An-einem-Feiertag.-Meine-Leertaste-auf-der-Computertastatur-funktioniert-nicht-mehr.-Daher-die-vielen-Striche.-Entschuldigung.-Eine-Lösung-muss-her.-Schnell…
Puh,
weiterNeuer Anstrich für Ott-Pausersche Fabrik
Silberwarenmuseum Die Ott-Pausersche Fabrik ist angerüstet, in den nächsten drei Wochen wird das alte Fabrikgebäude im Milchgässle außen mit neuer Farbe versehen. Die Fassade soll ein getöntes Weiß erhalten, Fensterläden braun, Metallbeschläge und Schriftzug dunkel-anthrazit. Foto Tom
weiterOstalb-Brauer und die Biermesse
Aalen/Schäwbisch Gmünd. Auf der Ostalb gibt es sie noch, diese Vielfalt der Biere, um die uns viele in Deutschland beneiden – dort, wo es nur noch Großbrauereien gibt, die Einheitsbräu bieten. Im Ostalbkreis hingegen sieht es anders aus: Sieben Brauereien gibt es hier, jede mit eigenen, unverwechselbaren Produkten. Diesen ist in dieser Woche
weiterEin Modell sucht Unterschlupf
Bopfingen-Flochberg. Die Dorfgemeinschaft Flochberg hat für das Dorfjubiläum 2015 ein Modell der Wallfahrtskirche Flochberg gebaut. Dafür wird eine Unterstellmöglichkeit gesucht. Wer einen Platz anzubieten hat, kann sich bei Ortsvorsteher Gebhard Häfele, Telefon (07362), 7491 melden.
weiterStraßenbau in Baldern
Bopfingen. Beim ersten Mal war es viel zu teuer, deshalb wurden die Arbeiten zur Sanierung der Oberen Weilerstraße und der Löwengasse in Baldern erneut ausgeschrieben. Und siehe da, diesmal kam ein annehmbarer Preis zustande, wie die Verwaltung dem Gemeinderat mitgeteilt hat.
Den Zuschlag für die Arbeiten erhielt die Engelhardt GmbH aus Dinkelsbühl
weiterTotenehrung aktueller denn je
Bopfingen-Aufhausen. Es ist eine Tradition der Aufhausener, am Tag vor Allerheiligen der Toten der Kriege zu gedenken. Auch in diesem Jahr fand die Ehrung im Fackelschein statt.
Ein Umzug, angeführt vom Musikverein Aufhausen, zieht von der Egerhalle zur Kirche. Hier wird dann ein Gottesdienst für die Verstorbenen gehalten. In diesem Jahr war der
weiter„Eine sehr ruhige Nacht“
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Auf den Straßen im Ostalbkreis ist es in der Halloween-Nacht weitestgehend friedlich abgelaufen. Das teilt die Polizei auf GT-Nachfrage mit. „Es war für Halloween eine erstaunlich ruhige Nacht“, bilanziert ein Polizeisprecher. Nur die eine oder andere Person habe „etwas zu viel Alkohol gehabt“ und
weiterApfelfest im Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker dreht sich an diesem Freitag, 2. November, alles rund um den Apfel. Zur Cafézeit gibt es verschiedene, selbst gemachte Apfelkuchen sowie Bio-Apfelsaft. Dazu erwartet die Gäste eine kleine Apfelausstellung und Geschichten rund um den Apfel. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins
weiterLange: „Das Gesetz ist ein Meilenstein“
Berlin/Schwäbisch Gmünd. Verbraucherschützer haben im Diesel-Skandal die bundesweit erste Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht. Stellvertretend für Zehntausende Dieselfahrer zieht der Bundesverband der Verbraucherzentralen gegen VW vor Gericht. Möglich macht dies ein neues Gesetz, das am 1. November in Kraft getreten ist.
Diesen Schritt
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 2. November, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Es werden verschiedene Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterMitgefühl für Tönis Familie
Zum Bericht: Katze mit einem Schuss getötet vom 23. Oktober:
Als ich diesen grausamen Bericht gelesen habe, sah ich das parallel gelegene Schicksal meines Katers Tigger im Bezug auf „Schuss/Schüsse“ am Silvestermorgen des 31.12.2017. Dies traf mich noch einmal mitten ins Herz! Der Unterschied liegt hier bei den Tätern… Die Katze
weiter„Bärencafé“ heute geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am heutigen Freitag, 2. November, hat das Bären-Café des TV Lindach ab 14 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen. Gäste sind willkommen.
weiterWein und Tänze
Aalen-Ebnat. Der Förderverein SV Ebnat veranstaltete am 27. Oktober das Weinfest in der Jurahalle. Der Vorsitzende des SV Ebnat, Lothar Weber, und der Vorsitzende des Fördervereins, Matthias Beyrle, begrüßten die Gäste. Anschließend stellten sich die Winzer des Weinguts Feldmann aus Rheinessen und des Weinguts Gibbert aus Mosel kurz vor und waren
weiterBrass meets Böhmisch
Neresheim. Zum Saisonabschluss bei den Vollblutmusikanten heißt das Motto am Samstag, 3. November, in der Härtsfeldhalle in Neresheim „Brass meets Böhmisch“. Zu erleben sind gleich drei Formationen: „The Brassidents“, „Junges Fieber“ und die „Vollblutmusikanten“ unter der Leitung von Hermann Rupp. Beginn ist um 19 Uhr, Saalöffnung
weiterFasching reloaded
Neresheim-Kösingen. Mit der „Reloaded-Party“ starten die Faschingsfreunde Kösingen am Freitag, 16. November, in der Turn- und Festhalle Kösingen in die Saison. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 18 Jahren. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kostümierte haben freien Eintritt. Für die sichere Heimfahrt sorgen Busse.
weiterFeuerwerk der Blasmusik
Amerdingen/Ebnat. In der Turnhalle in Amerdingen wird am Samstag, 3. November, um 19.30 Uhr das traditionelle „Feuerwerk der Blasmusik“ gezündet. Musikalische „Brandstifter“ sind die Kesseltaler Musikanten und die Flotten Härtsfelder aus Ebnat. Kartenreservierung unter (07327) 6696, (09089) 1256 oder per E-Mail an franz-bahmann@t-online.de.
weiterRathaus geschlossen
Neresheim. An diesem Freitag, 2. November, ist das Rathaus Neresheim geschlossen.
weiterSprechtag des Finanzamts
Neresheim. Am Dienstag, 13. November, findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim statt.
weiterWaldhausen hat durch Blumen geglänzt
Aalen-Waldhausen. Im Rahmen einer Feierstunde im Bürgerhaus hat die Preisverleihung des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbes stattgefunden. In diesem Jahr wurden insgesamt 20 Preise in den unterschiedlichen Kategorien an die Blumenfreunde des Stadtbezirks verliehen. Die Blumenfreunde erhielten als kleine Anerkennung für ihre monatelange Mühe
weiterZu Mühlen und Schlössern
Dischingen-Ballmertshofen. Eine Mühlen- und Schlösserwanderung „Vom faulen Eck zum Härtsfeldtor“ führt Alb-Guide Karin Marquard-Mader am Sonntag, 11. November. Im unteren Egautal geht es auf die Spuren alter Mühlen, Karstquellen und schmucker Schlösser. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz beim Schloss Ballmertshofen. Anmeldung unter Telefon
weiterAuf Kieninger folgt Wolf
Oberkochen. Im Jahr 1988 war Edeltraut Kieninger erstmals vom Kirchengemeinderat für sechs Jahre zur Kirchenpflegerin von Sankt Peter und Paul gewählt worden. Für weitere vier Perioden wurde ihr das Vertrauen ausgesprochen. Während ihrer langen und verdienstvollen Amtszeit hatte Kieninger wichtige Baumaßnahmen an kirchlichen Gebäuden zu begleiten.
weiterConstanze Lindner zu Gast
Westhausen. Der katholische Frauenbund Westhausen präsentiert am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen einen Kleinkunstabend mit Constanze Lindner. Karten zu 18 Euro sind erhältlich im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank Westhausen, Lippach und Dalkingen.
weiterSilberdistel singt in der Messe
Lauchheim-Röttingen. Der Männerchor Silberdistel Röttingen gestaltet am Sonntag, 4. November, um 10.30 Uhr den Gottesdienst in der St.-Gangolf-Kirche in Röttingen mit verschiedenen Chorsätzen.
weiterVor dem Vergessen bewahren
Schwäbisch Gmünd
Das Wetter an Allerheiligen war schön und dementsprechend war viel los auf den Friedhöfen. Auch der Bund der Vertriebenen (BdV) lud zu einer kleinen Gedenkfeier auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof ein. Gut 60 Mitglieder und Freunde des Verbandes kamen, um zuerst in der Kapelle und dann auf dem Friedhof ihrer Toten zu gedenken.
BdV-Vorsitzender
weiterAm Freitag sind viele Wolken unterwegs
Am Freitag sind viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch für längere Zeit mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 9 bis 13 Grad. Die 9 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 10 werden es in Neresheim, 11 in Bopfingen, 12 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 13 Grad. Am
weiterHeikler Abschied vom tückischen Tier
Gschwend
Die Analyse ist sachlich, in sich logisch - und beginnt mit einem tiefen Blick in die Geschichte. Der Vortrag von Ulrike Herrmann – politisch grün engagiert und aktuell Leiterin des Wirtschaftsressorts bei der TAZ in Berlin – ist somit stimmige Grundlage der Rendezvous-Reihe zum Kapitalismus.
Was hat die 54-Jährige ins Bilderhaus
weiterStadtpark-Ordnung schlägt Wellen
Lauchheim
Gerade mal drei Wochen nach Eröffnung des Stadtparks stellte sich unter den Lauchheimer Gemeinderäten die Frage auf Nachbesserung der Benutzungsordnung.
Weil Schüler noch vor den regulären Öffnungszeiten den Weg über den Stadtpark zur Bushaltestelle nutzen, habe es wohl schon Diskussionen mit den eingesetzten Sicherheitskräften gegeben,
weiterBlütenpracht heimst viele Preise ein
Heubach-Lautern
Der Blumenschmuckwettbewerb in Lautern hat eine lange Tradition. Organisiert wird er von der Stadt Heubach, welche die Preise bezahlt, der Ortsverwaltung Lautern und dem Heimat- und Geschichtsverein. Bei der diesjährigen Preisverleihung konnten nun 53 Preise vergeben werden: drei Urkunden, neun erste Preise, acht zweite Preise und
weiterSchwer am Kopf verletzt
Heubach. Ein Rettungshubschrauber ist am frühen Donnerstag gegen 2 Uhr in Heubach gelandet. Er war angefordert worden, weil eine Person mit Kopfverletzungen schnelle Hilfe benötigte, so Stadtbrandmeister Heinz Pfisterer auf Nachfrage. Feuerwehrleute aus Heubach kamen zum Einsatz, um den Hubschrauberlandeplatz am Flugplatz einzurichten, sprich: zu
weiterGmünder DRK-Kegler seit 25 Jahren an der Kugel
Schwäbisch Gmünd. Zuerst wurde jubiläumsgemäß preisgekegelt und anschließend gefeiert: Seit 25 Jahren, genauer: seit dem 10. Oktober 1993, trifft sich eine fröhliche Seniorenrunde wöchentlich zum Kegeln und sozialem Beisammensein, zu Ausflügen, Faschingsfesten und auch Wanderungen. Von den damals 30 Keglern sind heute noch zwei dabei –
weiterDas Remsufer wird gepflegt
Schwäbisch Gmünd. Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Stuttgart führt in den kommenden Wochen sogenannte Gehölzpflegemaßnahmen entlang des Remsufers durch. Wenn es die Witterungsbedingungen zulassen, soll mit den Arbeiten am Montag, 12. November, begonnen werden.
Die Maßnahmen gegenüber dem Kaufland, zwischen Schindelackerweg
weiterDie Gmünder Ditib-Gemeinde lädt zur Kermes
Kermes Wer in diesen Tagen die Räume der Schwäbisch Gmünder Ditib-Moschee betritt, wird in die Welt kulinarischer Genüsse entführt. Es duftet herrlich nach Würzigem, Süßem, Orientalischem. Seit Donnerstag und noch bis Sonntag, 4. November, feiert die Türkisch-Islamische Ditib-Gemeinde ein Kulturfest, die Kermes. Täglich von 11 bis 20.30 Uhr
weiterFreundschaft über Grenzen hinweg
Schwäbisch Gmünd / Sofia
Mehrfach war die Gmünder Soroptimistin Annette Assfalg geschäftlich in Bulgarien – und mehr und mehr wuchs ihre Sympathie für dieses Land. Da war es naheliegend, mit Schwestern von Soproptimist International (SI) in Sofia Kontakt aufzunehmen. Schnell entwickelte sich ein freundschaftlicher Austausch mit Simeona Veleva,
weiterGerrmann auf Klostertouren
Schwäbisch Gmünd. Schon als Kind war der gebürtige Gmünder Jürgen Gerrmann auf Schusters Rappen auf Rechberg oder Hohenstaufen. Auch wenn er nun nicht mehr in Gmünd lebt – die Leidenschaft des Wanderns hat er beibehalten und nun wieder in einem Buch verarbeitet. „Die schönsten Klosterwanderungen in Baden-Württemberg“ beschreibt
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 8. November, ab 10 Uhr, ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter Volkslieder. Der Eintritt ist frei.
weiterNärrische Tänzer bereiten sich vor
Fasnet Die Gmünder Prinzengarde und das Gmünder Tanzmariechen Bianca bereiteten sich mit einem Trainingswochenende auf die kommende Faschingssaison vor. Ihr erster Auftritt ist beim beim 24. GmenderGuggaTreff am Samstag, 17. November, im Kulturzentrum Prediger. Foto: privat
weiterNeue Sänger bei den Chorknaben
Kirche Die St.-Michael-Chorknaben nahmen bei einem festlichen Gottesdienst in St. Franziskus vier neue Sänger auf. Der Präses des Chores, Dekan Robert Kloker, überreichte den neuen Chorknaben ihre Holzkreuze. Auf dem Bild (v.l.): Dirigent Johannes Schmid, Ludwig Weber, Christoph Schilling, Johannes Krauß, Benedikt Stegmaier und Robert Kloker.
weiterNeuer Bürgermeister gewählt
Turbulenzia Felix Bühlmaier (r.) ist am Mittwoch von den Mitbewohnern der Gmünder Kinderspielstadt Turbulenzia zum Bürgermeister der Kinderstadt gewählt worden – Benjamin Süß (Mitte) zu seinem Stellvertreter. Glückwünsche dafür gab’s von Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse (l.). Foto: Tom
weiterOsteoporose Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe lädt am kommenden Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr, ins DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße zum Gedankenaustausch und Adventsbasteln ein. Neue Gesichter sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterSchnelles Geld oder Risiko?
Schwäbisch Gmünd. Finanzexperte Marc Friedrich informiert in seinem Vortrag am Donnerstag, 8. November, im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd über Chancen und Risiken von Kryptowährungen. In der anschließenden Podiumsdiskussion können Besucher Fragen an den Experten stellen.
Finanzexperte Marc Friedrich gilt als einer der führenden Berater auf
weiterSchüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule eine Woche in Bosnien-Herzegowina
Schüleraustausch Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule besuchten eine Woche lang Bosnien-Herzegowina. Bereits am Flughafen wurden die Schülerinnen und Schüler von den Gastgeberfamilien in Sarajevo empfangen. Sie besuchten den Unterricht in der dortigen Schule, lernten bei vielen Exkursionen aber auch das Land auf dem Balkan und seine bewegte
weiterStimmungsvoller Herbstbesen
Café Riedäcker Ein paar tolle Stunden verbrachten die Gäste beim „Riedäcker Herbstbesen“ im Begegnungscafé Riedäcker in Bettringe. Es duftete nach Sauerkraut und Fladen und die Tische waren herbstlich geschmückt. Die Ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins sorgten für Bewirtung und Deko, Klaus Wahl und Tom Grühninger für die
weiterTims Wetterblog
Schwäbisch Gmünd. Mit milden Temperaturen hat sich der Oktober verabschiedet und sehr mild startet auch der November. An diesem Freitag sind weiterhin zahlreiche Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch für längere Zeit mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 9 bis 13 Grad. Die 9 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter,
weiterFeier für die Jubilare der Stiftung Haus Lindenhof
Haus Lindenhof Die Stiftung Haus Lindenhof lud alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein rundes oder halbrundes Jubiläum in einer Einrichtung der Stiftung haben, zu einer großen Jubilarfeier ein. In diesem Jahr waren es 139 der etwa 1800 Mitarbeiter in den Einrichtungen und Diensten der Stiftung. Die Jubilarfeier begann mit einer Besichtigung
weiterGemeinsames Erlebnis bei 85 „Sachen“
Begegnung Auch in diesem Jahr konnte ein Tag voller herzlicher Begegnungen zwischen den Bewohnern vom Haus Raphael der Stiftung Haus Lindenhof und dem Spenderteam der Umicore Galvanotechnik realisiert werden: ein Erlebnistag im Schwabenpark. Umso waghalsiger die Attraktionen anmuteten, umso größer war die Begeisterung der Jugendlichen. Die Achterbahn
weiterKonfi 3-Kinder in der Augustinuskirche vorgestellt
Kirche Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Augustinuskirche wurden die neuen „Konfi 3“-Kinder der evangelischen Gemeinde vorgestellt. Elf Kinder haben sich in diesem Jahr erstmals zum sogenannten Konfi 3-Unterricht angemeldet, der bereits in der 3. Grundschulklasse beginnt. In ihrer Begrüßung brachte Dekanin Ursula Richter ihre
weiterSchüler erkunden Gmünd
Schule Mit ihrer Klassenlehrerin Christiane KachelInformativ unternahmen die Viertklässler der Grundschule Großdeinbach zum Abschluss des Themas „Unsere Stadt“ im Sachunterricht einen Lerngang nach Schwäbisch Gmünd. Der Höhepunkt war die Besichtigung des Fünfknopfturms. Foto: privat
weiterLions feiern 50-jährige Partnerschaft
Schwäbisch Gmünd
Wer kennt Rueil-Malmaison? Die Mitglieder des Gmünder Lions Clubs sind mit dieser französischen Stadt und deren Lions seit 1968 freundschaftlich verbunden oder „jumeliert“. Und sie besuchen sich jährlich im Wechsel – einmal in Schwäbisch Gmünd und einmal „bei Paris“.
Die Initiative zu einer Jumelage
weiterTechnikcafé Riedäcker
Schwäbisch Gmünd. Zwei Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Gmünd erklären Senioren Computer, Internet oder Handy. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Angebot findet im November an allen vier Mittwochnachmittagen jeweils ab 15.45 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker statt. Der Eintritt ist frei.
weiterTreffen des AGV 1944
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder der Altersgenossen 1944 treffen sich am Dienstag, 6. November, um 19 Uhr in der „Kleinen Schweiz“ zum Stammtisch.
weiterVorverkauf startet später
Schwäbisch Gmünd. Der Vorverkauf für die neue Produktion „Manche mögen’s heiß“ des Kolping Musiktheaters beginnt am Samstag, 24. November. Karten für die Premiere am 22. Februar 2019 und die weiteren Aufführungen gibt’s im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, Telefon (07171) 6034250 und im Internet unter www.ccs-gd.de. Tickets
weiterWIr gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Helga Feihl zum 75. Geburtstag
Tibor Forgac zum 70. Geburtstag
Gschwend
Irmgard Roth zum 75. Geburtstag
Karin Joos zum 70. Geburtstag
Schechingen
Peter Wrhel zum 75. Geburtstag.
weiter„A happy Day“ – Hörenswertes für einen guten Zweck
Abtsgmünd. Der Chor „Good Vibrations“ hatte zum Benefizkonzert in die St. Michaelskirche in Abtsgmünd geladen. Die 25 Sängerinnen und Sänger aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker wollten keinen Eintritt. Aber ein offenes Ohr für die gute Sache und eine freiwillige Spende.
Eindrucksvoll baute sich das erste Lied auf. Es begann
weiter„Leberkäs und rote Strapse“
Lorch. Die „Schenkelbatscher“, längst Kult gewordene Lorcher Theatertruppe im TSV Lorch, hat wieder ein unterhaltsames und zwerchfellerschütterndes Stück gefunden: „Leberkäs und rote Strapse“, ein Lustspiel von Regina Rösch. Aufführungen in der Lorcher Stadthalle sind am Freitag, 30. November, und Samstag, 1. Dezember,
weiterDorfcafé in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 18. November, wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.
weiterFrauennachmittag
Alfdorf-Hellershof. „Heiter bis wolkig – wo ist denn nur die Freude hin?“, so lautet das Thema des Frauennachmittags am Dienstag, 6. November, um 14 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Die Referentin Ingrid Härer kommt aus Haubersbronn. Musikalisch gestaltet wird der Nachmittag von Veeh-Harfenspielerinnen. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit, um sich
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr für Besucher geöffnet. Das Dienst-Team freut sich auf Wanderer, Radfahrer, Spaziergänger und alle, die sich gerne mit Speis und Trank verwöhnen lassen.
weiterMusik bei Kerzenschein
Ruppertshofen. Am Samstag, 3. November, lädt die evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zu einem weiteren Konzert in der Reihe „Musik bei Kerzenschein“ in die Nikolauskapelle nach Ruppertshofen ein. Zu hören ist der Cellist Felix Thiedemann. Auf dem Barockcello spielt er die 4. Suite (BWV 1010) von Johann Sebastian Bach. Zwischen den einzelnen
weiterNuber und Schramm im Kloster
Lorch. Bass-Bariton Haggie Schramm und Konzertpianist Michael Nuber laden gemeinsam am Sonntag, 4. November, um 18 Uhr ins Kloster Lorch ein. Auf dem Programm steht der bedeutende Liederzyklus „Winterreise“ von Schubert nach Texten von Wilhelm Müller.
weiterOhrenschmaus und große Kunst
Gschwend. Der Ausflug des HGV Zukunft Gschwend führte die Mitglieder nach Schwäbisch Hall. Ein kurzer Spaziergang durch die Innenstadt und schon war das erste Etappenziel erreicht. Im Kaffeehaus Samocca überzeugten nicht nur das Konzept der Samariterstiftung in Sachen gelebter Inklusion, sondern auch die tolle Atmosphäre.
Frisch gestärkt wurden
weiterOrtsmitte gesperrt
Leinzell. Weil ein Wasserrohrbruch repariert werden muss, wird die Gögginger Straße (L 1075) zwischen dem Kreisverkehr in der Ortsmitte und der Einmündung der Mulfinger Straße (L 1075) in Leinzell am Freitag, 2. November, ab 8.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
Eine Umleitung ist ausgeschildert über die L 1075 nach Brainkofen, die
weiterPeischl geht – Grau kommt
Spraitbach. Lotto, Post, Gelbe Säcke oder andere GOA-Dienstleistungen – dazu Spielwaren und Elektro-Kleingeräte: So kennen die Spraitbacher den Laden von Franz Peischl in der Ortsmitte. An vielen Vormittagen geht es dort zu wie im Taubenschlag. Und natürlich bleibt bei vielen Besorgungen auch noch Gelegenheit, die wichtigesten Neuigkeiten
weiterAbtsgmünd lässt neu pflastern
Abtsgmünd
Ein teures Pflaster liegt in der Ortsmitte von Abtsgmünd: roter Porphyr. Die großen Fugen des Bodenbelags aus Naturstein vulkanischen Ursprungs sind brüchig geworden. Insgesamt hat er eine relativ unebene Fläche, sodass inzwischen die Barrierefreiheit mangelhaft ist.
Die Gemeinde will den Porphyrbelag deshalb auf den Gehwegen und öffentlichen
weiterBesinnliches Donzdorf
Donzdorf. Wie jedes Jahr steht am Wochenende des zweiten Advents das Donzdorfer Schloss im Mittelpunkt eines heimeligen Weihnachtsmarktes. Weihnachtliche Musik, der Duft von heißen Mandeln, Punsch und Glühwein sorgen für besinnliche Stimmung. Auch die Auswahl an kreativen Geschenkideen ist groß: Es gibt textile Handarbeiten, filigranen Schmuck,
weiterBierwoche mit Livemusik
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom 9. bis 16. November geht im Brauerei-Gasthof „Lamm“ in Untergröningen die traditionelle Bierwoche. Zum Auftakt gibt's am Freitag, 9. November, zu dunklem Bockbier und deftigen Köstlichkeiten Hausmusik mit Otto aus Iggingen. Am Mittwoch, 14. November, steigt der Klassiker „Haxe satt“ ab 18 Uhr – um Anmeldung
weiterBlut spenden und gewinnen
Abtsgmünd-Untergröningen. Das DRK bittet am Mittwoch, 7. November, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Untergröningen um Blutspenden. Unter allen Spendern im Aktionszeitraum 5. November bis 15. Dezember werden fünf Polaroid-Sofortbildkameras verlost.
weiterDas dramatische Schicksal des „letzten Staufers“
Lorch. Es sind wenige, sagt der Historiker Hartmut Jericke, die heute noch an Konradin von Hohenstaufen denken. Ganz so wenige waren es dann aber doch nicht: Gut 100 Besucher fasste das Refektorium des Klosters Lorch, als Jericke just am 750. Todestag des Stauferfürsten seinen Gedenkvortrag begann.
Das dramatische Schicksal des jungen Mannes, den
weiterFeuerwehr Waldstetten beim Jahresausflug im Bayerischen Wald
Freizeit Kürzlich ging es für die Feuerwehr Waldstetten in den Bayerischen Wald. Auf dem Programm standen Besichtigungen des KIosters Weltenburg und der Glasbläserei Joska in Bodenmais. Der Abend klang bei einem deftigen Essen und einem unterhaltsamen Bayerwald-Wettbewerb, bei dem die Kommandanten gefordert waren, gesellig aus. Tags darauf ging
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am kommenden Sonntag, 4. November, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso die Sonderausstellung „Faszination Mineralien – Form und Farbe“ sowie das Museumscafé.
weiterKostbare Stücke aus der Region
Gschwend-Horlachen. Bemalte Schränke und Truhen wurden in diesem Sommer im Gschwender Heimatmuseum in einer Sonderausstellung präsentiert. Karl-Heinz vom Rößler-Museum in Untermünkheim hat mit Unterstützung von Mitarbeitern des Gschwender Heimatvereins hierzu geforscht. Zu sehen sind nun Ausstellungsstücke aus dem Großraum Gschwend aus der
weiterWenn die Zauberflöte verzaubert
Mutlangen. „So sehen Künstler aus, die vom begeisterten Publikum gefeiert werden“, freuen sich die Organisatoren. Mit Studenten der Musikhochschule Stuttgart veranstaltete der Verein Kreatives Mutlangen erstmals einen Kleinkunstabend mit Liedern von Schubert, Brahms, Mozart und anderen.
Da zogen die Soli von Gina Poli am Klavier und Emilia
weiterWohl zu schnell unterwegs
Täferrot. Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit kam ein unbekannter Autofahrer auf der K 3258 zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag zwischen Täferrot und Leinzell nach einer leichten Rechtskurve ins Schleudern. Deshalb überfuhr er den neben der Fahrbahn verlaufenden Radweg und beschädigte ein Stationierungszeichen sowie einen
weiterKunstwerke von Menschen mit und ohne Downsyndrom
Die Kunstwoche der Deutschen Stiftung für Menschen mit Downsyndrom hat längst Tradition und Jahr für Jahr entstehen dabei fantastische Kunstwerke. Bereits zum zwölften Mal veranstaltete die Stiftung in den Sommerferien eine Woche lang „Kunst pur“ als Ferienbetreuung von Menschen mit und ohne Downsyndrom in der Klosterbergschule. Unter
weiterVögel aus allen Kontinenten bis Samstag zu sehen
Bopfingen. Ursprünglich als Zuchtverein für Kanarien und Exoten gegründet, hat sich der Verein 1995 neu ausgerichtet.
Der Vogelschutz wurde nicht nur in den Namen aufgenommen, sondern auch gelebt. Viel Geld fließt seither in die Betreuung von Nisthöhlen rund um Bopfingen, auch in beratender Funktion bei der Planung und Erhaltung von Brütergebieten.
weiterVorhersage mit Regenradar?
Kirchheim am Ries
Bürgermeister Willi Feige stellte sich den Kirchheimer Bürgern. Feige begann seine Ausführungen mit einem Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018. Besonders ging er auf das Starkregenereignis vom Mai 2018 ein. Hierzu hatte er Michael Deininger vom Wasserwirtschaftsamt in Ellwangen eingeladen.
Dieser erklärte verständlich, wie
weiterStatt Stahlguss vegane Ledergürtel
Schorndorf / Schwäbisch Gmünd
Dass die 1881 von Ferdinand Gatter und Georg Klein gegründete Gießerei in der Mutlanger Straße heute Gmünder Stahl + Edelstahlguss GmbH heißt und mit dem Ausscheiden seines Bruders Moritz Ende November 2017 die fünf Generationen währende Familientradition endete, das schmerzt Philipp Gatter. Vor elf Jahren stand
weiterDie Seidenstraßeninitiative als Chance sehen
Ellwangen. Auf Einladung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Konrad Adenauer Stiftung und des Bundessprachenamts hielt Dr. Maximilian Mayer von der Technischen Universität München einen sicherheitspolitischen Vortrag über die Beziehungen zwischen Deutschland und China. Er forscht zu dem Thema auch an der Tongji Universität in Schanghai.
weiterVerpuffung: Zwei Menschen erleiden schwere Brandverletzungen im Gesicht
In Schwaikheim, Rems-Murr-Kreis, fand an diesem Donnerstag im Birkhof in der Winnender Straße ein Tag der offenen Tür in der Brennerei statt, zu der sich etwa 80 bis 100 Besucher eingefunden hatten. Gegen 13.40 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, da es in der Brennerei zu einer Verpuffung mit entsprechender Stichflamme gekommen war. Zum Zeitpunkt
weiterArthrose – was nun?
Abtsgmünd. Welche Prävention und Therapie gibt es bei Arthrose? Diese und andere Fragen werden beim Arzt-Patienten-Forum am Donnerstag, 8. November, von 19 bis 21 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd beantwortet. Referent ist Dr. med. Gerald Merklin, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Aalen. Die Moderation leitet Rainer
weiterIn Kanada und Alaska
Böbingen. Der Schweizer Fotograf und Vortragsreferent Thomas Sbampato begleitet John Hall, der mit Pickel und Schaufel ausgerüstet sich zehn Jahre lang durch den Permafrost der Brooks Mountains wühlte, bis er auf eine Goldader stieß. Er berichtet über das Leben von Jeanne Keane, die als „Eagle Lady“ berühmt wurde. Er zeigt, warum
weiterSchlachtfest im Dorfhaus
Abtsgmünd-Neubronn. Die Dorfgemeinschaft lädt ein zum Schlachtfest ins Dorfhaus Neubronn am Samstag, 3. November, ab 17 Uhr und am Sonntag, 4. November, ab 11 Uhr. Es wird wieder eine reichhaltige Speisekarte mit den typischen Gerichten angeboten, am Sonntag gibt es auch Kräuterhals mit Spätzle sowie Kaffee und Kuchen.
weiterWintertheater „Tintenherz“ im Eiskeller
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Theatergruppe des Kulturvereins Schloss Laubach unter der Regie von Gerburg Maria Müller entführt im Eiskeller in Hohenstadt mit der Wiederaufnahme des Stückes „Tintenherz“ von Cornelia Funke in eine Welt geheimnisvoller Magie.
Premiere ist am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr. Weitere Vorstellungen: Freitag,
weiterWir gratulieren
Aalen. Meral Kalkan, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim. Johannes Strobel, Klosterhof 1, zum 75. Geburtstag.
Stödtlen. Philomena Wettenmann, Schnepfenmühle 1, zum 70. Geburtstag.
weiterEin seltener Blick in eine kleine Kapelle
Schwäbisch Gmünd
Sie haben erklärt, erzählt und beschrieben. Gezeigt, erläutert und informiert. Immer wieder, stundenlang. „Es macht einfach Spaß“, wischt Hans Stütz die Frage, ob es nicht anstrengend sei, mit einer lässigen Handbewegung weg. Viel zu sehr liege den Mitgliedern des Arbeitskreises Alt-Gmünd die Herrgottsruhkapelle
weiterBiermesse im Gmünder Prediger
Bei der Biermesse präsentieren regionale Erzeuger ihre Biere, Whiskys und Schnäpse. Schon am Eingang zum Prediger werden Probiergläser verteilt und die Besucher bekommen „Pro-Bier-Karten“, mit denen sie an den Ständen der Brauer die unterschiedlichen Gerstensäfte testen können. Die „Schwäbisch Brau“ ist mehr Event als
weiterSo feiern Wirtsleute
Unterschneidheim-Zipplingen. Johann und Gertrud Stempfle können auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken und feierten im Kreise ihrer fünf Kinder, zwölf Enkelkindern und engsten Verwandten goldene Hochzeit im „Kreuz“. Die beiden heirateten im Oktober 1968 in der Pfarrkirche St. Martin, wo auch der Jubelgottesdienst stattfand und von
weiterDie Vorzüge der dualen Ausbildung
Ellwangen. Auf Einladung des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen besuchte eine Abordnung kroatischer Berufsschullehrer das Schönbornhaus in Ellwangen. Geschäftsführerin Marion Freytag und Heimleiter Jörg Pöhler informierten vor Ort über das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Dabei wurden Besonderheiten und Vorteile des Systems aufgezeigt,
weiterAuf geht’s ins Aalener explorhino
Aalen. Draußen ist es düster, kalt und trist. Drinnen ist’s hell, warm und spannend: Bei der Nacht im explorhino am Samstag, 17. November, erwachen die Exponate des Mitmachmuseums zum Leben. Von 18 bis 24 Uhr können die Besucher dort das Areal „ohne Hektik“ erkunden, wie explorhino-Chef Christoph Beutelspacher sagt. Für SchwäPo-Abonnenten
weiterFeine Melodik zu Allerheiligen
Aalen
Mit luftig-weichen Klangwellen eröffnen die Veeh-Harfen des Oberkochener Ensembles „Ton-Geflechte“ unter der Leitung von Angelika Freitag mit der Melodie „Christusdorn‘“ das Konzert – zur Ehrung der und zur Erinnerung an die Verstorbenen. Vernetzende „Ton-Geflechte“ werden zu Gehör gebracht. Der
weiterKarl Maier im „Zug der Zeit“
Aalen-Unterkochen. Im April ist er 80 geworden, jetzt ist die korrigierte und erweiterte zweite Auflage seiner Biografie „Im Zug der Zeit . . .“ erschienen.“ Darin blickt Karl Maier auf 80 Jahre in und für Unterkochen zurück.
Die 60 Seiten warten mit einigen Anekdoten über den in einfachen Verhältnissen aufgewachsenen Gewerkschafter
weiterHubschraubereinsatz nachts in Heubach
Heubach. Ein Rettungshubschrauber ist am frühen Donnerstag gegen 2 Uhr in Heubach gelandet. Er war angefordert worden, weil eine Person mit Kopfverletzungen schnelle Hilfe benötigte, so Stadtbrandmeister Heinz Pfisterer auf Nachfrage. Feuerwehrleute aus Heubach kamen zum Einsatz, um den Hubschrauberlandeplatz am Flugplatz einzurichten,
weiterHalloween-Nacht bleibt ruhig
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Auf den Straßen im Ostalbkreis ist es in der Halloween-Nacht weitestgehend friedlich abgelaufen. Das teilt die Polizei auf Nachfrage dieser Zeitung mit. "Es war für Halloween eine erstaunlich ruhige Nacht", bilanziert ein Polizeisprecher. Nur die eine oder andere Person habe "etwas zu viel Alkohol gehabt"
weiterWeingesänge und Herbsthymnen
Ellwangen-Eigenzell
Der Männergesangverein (MGV) Eigenzell feierte am Wochenende sein traditionelles Wein- und Herbstfest in der Gymnastikhalle Eigenzell. Die eingeladenen Gastchöre schafften es, zusammen mit dem Männerchor des MGV eine mitreißende Stimmung von Beginn an in den Saal zu zaubern.
Schriftführer Thomas Mayer konnte viele Gäste begrüßen.
weiterVerein sucht neue Führungskraft
Abtsgmünd
Die Vorsitzende des Yoga-Vereins Abtsgmünd denkt ans Aufhören. Vielmehr will sie aufhören und hat dies bei der jüngsten Jahreshauptversammlung im Februar dieses Jahres auch angekündigt. Seither sucht sie – vergeblich – nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger. Und das, obwohl das Klima im Verein gut ist, kein Streit.
weiterJäger ehren ihren Schutzpatron
Neresheim
Lauf Jäger lauf“ intonierte der Chor SingMix am Mittwoch in der Härtsfeldhalle das Lied, bei dem der ängstliche Jäger längs des Weihers ging und spielende Häschen im Mondlicht für böse Kobolde hält. Irgendwie eine passende Überleitung zur Rede von Kreisjägermeister Michael Ott-Stopar aus Abtsgmünd: „Uns weht ein rauer
weiterZum Saisonende lockte Leckeres aus dem Holzbackofen
Spraitbach. Das letzte tolle Herbstwochenende hatten sich die Spraitbacher Motorradfreunde für ihre Saisonabschlussfahrt ausgesucht. Alle 16 Fahrer konnten auf die scherzhafte Frage von Vorstand Egon Fischer beim Start am Kohlparkplatz bestätigen, „jawoll der Tank ist voll“. Der Vorstand gab noch einige Verhaltensmaßnahmen mit auf den
weiterGeparkten Mercedes gerammt
Schwäbisch Gmünd. Eine 18-jährige Suzukifahrerin fuhr am Mittwoch gegen 18.30 Uhr die Mutlanger Straße in Richtung Schwäbisch Gmünd. Kurz nach Ortseingang Schwäbisch Gmünd, auf Höhe der Franz-Konrad-Straße, kam die Fahrerin aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem
weiterBrückenbauer Jesus Christus
Aalen. Pfarrer Bernhard Richter sprach im Morgengottesdienst, musikalisch umrahmt vom Flöten-Ensemble Oberkochen, vom Jahre 501 nach dem Thesenanschlag Martin Luthers und dem "Reformationsfest ohne Feiertag in Baden-Württemberg". Dennoch sei es wichtig, dass die evangelische Kirche mit protestantischem Selbstbewusstsein an den reformatorischen
weiterRegionalsport (40)
„So blöd das klingen mag...“
Über die Bettringer Fußballer sagen das im Grunde alle in der Bezirksliga: dass die SGB das Topteam der Liga ist. Bei der Mannschaft aus Neresheim sieht es anders aus; dass der Vorjahreszwölfte plötzlich so weit vorne mitmischt, hatten nicht alle auf dem Zettel. Doch nach elf absolvierten Spieltagen ist die Partie Neresheim gegen Bettringen nun
weiterSGB-Herren beim Vierten
Die Tischtennis-Herren der SG Bettringen müssen am kommenden Samstag in der Landesklasse beim TTC Hegnach II antreten. Die Hegnacher sind Aufsteiger in die Landesklasse, verkaufen sich aber bislang sehr prächtig. Mit 5:5 Punkten weisen die Waiblinger Vorstädter ein ausgeglichenes Punktekonto auf und belegen derzeit Tabellenrang vier. Vonseiten der
weiterWegweisende Begegnungen am Brett
Die dritte Runde der Landesliga steht an. So hofft Gmünds Zweite (2:2) mit einem positiven Ergebnis gegen starke Grunbacher (4:0) in der Spitzengruppe bleiben zu können. Gmünd III (2:2) trifft mit Crailsheim (2:2) auf einen direkten Konkurrenten um den Ligaverbleib, während Aufsteiger Plüderhausen (0:4) gegen die ebenfalls punktlosen Schorndorfer
weiterDen Ersten zu Fall gebracht
Die Fußball-C1-Junioren des FC Normannia haben es erstmals in dieser Saison geschafft, zwei Siege in Folge einfahren. Und das mit einem 2:1-Sieg (2:0) gegen den bis dahin Tabellenersten FSV Hollenbach. Das Team von Trainer Christoph Kunze empfängt am Samstag, 11 Uhr, Tabellennachbar FSV Waiblingen II.
FCN: Leon Weiser – Luca Krätschmer, Tim
weiterDurlangen steht im Halbfinale
A-Ligist Durlangen sorgt in der fünften Runde des Bezirkspokals für die große Überraschung: Mit 2:0 schlägt der FCD den Bezirksligisten aus Lorch und steht somit im Halbfinale. Im Duell der Bezirksligisten zieht der SV Waldhausen gegen die TSG Hofherrnweiler II mit 0:2 den Kürzeren.
Spfr Dorfmerkingen II –
FV 08 Unterkochen 2:3 (0:1)
weiterHeimkampf am 10. November
Kunstturnen. Die Saison in der 1. Bundesliga nähert sich dem Ende: Noch zwei Wettkämpfe, dann weiß der TV Wetzgau, ob er im Konzert der großen Vier mitmischen kann. Der letzte Heimkampf steigt am 10. November (17 Uhr) in der Großsporthalle gegen die TG Saar.
weiterHeimpleite gegen Ersten
Die Doppelpaarungen zu Beginn verliefen nicht wie erhofft für die Bettringerinnen. Weder Sylvie Katterfeld/Marina Knödler konnten beim 1:3 siegen, noch Ines Butscher/Tina Eller beim knapperen 2:3. So ging man mit einem 0:2-Rückstand in die Einzelbegegnungen. Ines Butscher fand kein Mittel gegen Denise Frank, während es am Nachbartisch enger zuging.
weiterJana Günther: Topwertung
Die Zweite Mannschaft der TSG Lorch-Waldhausen hat in der Kreisliga B des Schwäbischen Turnerbundes einen respektablen fünften Platz erreicht. An beiden Wettkampftagen platzierten sich die jungen Turnerinnen der Zweiten Mannschaft der TSG auf dem fünften Platz und zeigten damit ihre Stabilität. Vor allem am unbeliebten Stufenbarren waren große
weiterNach ersten Punkten erster Heimspieltag
Zunächst hatte es zum Auftakt ganz schlecht ausgesehen. Doch immerhin: Im ersten Spiel der neuen Landesligasaison haben die Gmünder Damen auswärts noch den ersten Punkt ergattert. Nach einem Rückstand von 0:2 gegen den TSV G.A. Stuttgart III gelang es den Gmünder Volleyballerinnen, zwei Sätze in Folge für sich zu entscheiden zum 2:2-Satzausgleich.
weiterProfessor Thiel: „Bewegung ist Altersvorsorge“
Den Auftakt zum Kongress „Bewegtes Leben“ am Samstag in Wasseralfingen wird Prof. Dr. Ansgar Thiel mit einem Vortrag machen. Der Direktor des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Tübingen wird der Frage nachgehen, warum Bewegung so wichtig für ein „gutes Altern“ ist. Denn die Wissenschaft belege, dass „manche
weiterSV Lautern holt einen 7:1- Heimerfolg
Der SV Lautern zeigt sich von seiner besten Seite und gewinnt klar mit 7:1 gegen den TSV Ruppertshofen. Der SV Göggingen unterliegt dem Tabellenführer SV Hussenhofen deutlich mit 1:5 und der TSV Böbingen II sichert sich einen 3:2-Heimsieg.
Kreisliga B IFC Durlangen II –
TSV Waldhausen
Die Partie wurde auf den 24. November verlegt.
Kreisliga weiterTSB: Nächster Tiefschlag
Im Auswärtsspiel bei der HSG Wangen/Börtlingen hat der TSB Gmünd II den nächsten Tiefschlag versetzt bekommen: Die Mannschaft um Spielertrainer Simon Frey ließ einmal mehr die Effizienz in der Offensive vermissen und unterlag dem Bezirksliga-Absteiger deutlich mit 22:28 (11:15). Nach der vierten Niederlage im fünften Saisonspiel trägt der Neuling
weiterTSF-Jugend in guter Form
Auch das dritte Regionalranglistenturnier verlief für die Gschwender Badmintonjugendlichen sehr gut. Bei den Jungen U13 zeigte Francisco Sandor trotz seines jungen Alters hohe Konzentrationsfähigkeit und Biss, womit er sich verdient Gold schnappte. Genauso gut lief es bei Sina Mangold. Die anderen Mädchen U13 hatten nie den Hauch einer Chance. Nach
weiter„Die bringen viel zurück“
Der TTV Dettingen ist eine Mannschaft, die der DJK Gmünd nicht liegt, meint der Trainer. „Im letzten Jahr haben wir uns zweimal sehr schwer gegen die getan“, so Joachim Saam. So wird es am Sonntag um 14.30 Uhr in der Römersporthalle eine schwere Partie. Saam mahnt seine Mannschaft im Vorfeld schon zur Geduld: „Dettingen wird viel
weiterBundestrainer sieht eine reelle Chance
Am Sonntagabend wird Andreas Bauer sechs Namen vorlesen. Und zwar die Namen der sechs Mädels, die beim Weltcup-Auftakt in Lillehammer Ende November die deutschen Farben vertreten werden.
Vier Namen stehen bereits fest: neben Carina Vogt vom SC Degenfeld sind Katharina Althaus, Juliane Seyfarth und Ramona Straub - also das Olympiateam von Pyeongchang
weiterDer TSB reist nach Straßdorf
Neuer Schwung in der Tabelle: Weil der TV Straßdorf zuletzt nicht antreten durfte, bewegte sich das Klassement. Das zeigt: Es ist spannend in der Kreisliga A. Nun geht’s richtig rund: Der TV trifft auf den Zweiten TSB Gmünd.
Der Spielausfall in Hohenstadt ließ die Straßdorfer zumindest zwischenzeitlich von Rang eins auf Rang drei abrutschen.
weiterKreisliga BI
Donnerstag, 17 Uhr: Durlangen – Waldhausen verlegt Sonntag, 12.30 Uhr: TV Herlikofen II – TV Lindach Straßdorf II – Türkgücü Gmünd Sonntag, 14.30 Uhr: Rechberg – TSV Waldhausen SV Pfahlbronn – FC Durlangen II Ermis Gmünd – SF Lorch II TV Weiler – Hintersteinenberg FC Spraitbach – FC Alfdorf
weiterKreisliga BII
Donnerstag, 14.30 Uhr: Böbingen II – FC Eschach 3:2 Lautern – Ruppertshofen 7:1 Göggingen – Hussenhofen 1:5 Sonntag, 12.30 Uhr: TSV Heubach II – TSV Leinzell Mögglingen II – TSF Gschwend Sonntag, 14.30 Uhr: Bartholomä – VfL Iggingen II 1. FC Eschach – SV Göggingen SV Hussenhofen – SV Lautern Ruppertshofen – Schechingen II Frickenhofen
weiterSG Bettringen will jetzt nachlegen
Zu ihrer dritten Partie binnen sieben Tagen treten die Handballer der SG Bettringen am Samstag bei der SG Kuchen-Gingen an. Nach dem Heimsieg über Altenstadt und dem Pokalerfolg in Schnaitheim will die SGB nun in der Kuchener Ankenhalle unbedingt nachlegen.
Hoffnung auf „normales“ SpielBei den letzten Auftritten der SG Bettringen gab es
weiterTopduell in Hussenhofen
Das könnte so richtig interessant werden: In der Kreisliga B II steigt das Spitzenspiel zwischen dem SV Hussenhofen und dem SV Lautern. Nach neun Begegnungen trennen den Ersten vom Dritten nur drei Punkte, zudem hat der Erste ein minimal besseres Torverhältnis. Entsprechend spannend wird die Begegnung des Spitzenreiters mit dem Dritten. Und richtig
weiterWelcher Aaron wird fröhlicher sein?
Spannung pur und feinster Tempohandball sind angesagt, wenn am Samstag der Tabellenzweite TSB Gmünd (14:2 Punkte) den Vierten MTG Wangen (12:4) erwartet. Die Hausherren wollen ihre Siegerserie ausbauen, werden aber das Überraschungsteam aus dem Allgäu nicht unterschätzen. Aus weil es bemerkenswerte Parallelen beider Clubs gibt.
Ähnlich wie beim
weiterZiemlich viele Favoriten
Es riecht nicht gerade nach Überraschungen: In der Kreisliga BI sind vor dem Spieltag am Sonntag die Rollen klar verteilt. Der TV Lindach, noch immer ungeschlagen, muss zwar auswärts ran, doch der Zwölfte TV Herlikofen II dürfte kein Gradmesser sein. Nichts anderes kann man behaupten, wenn der Zweite Spraitbach gegen den FC Alfdorf spielt. Die Gäste
weiterDorfmerkingen mit viel Moral
Fußball Im Anschluss an eine spannende Begegnung trennen sich die Sportfreunde Dorfmerkingen und der VfB Neckarrems 3:3 (2:2)-unentschieden. Somit ist das Team von Trainer Dietterle auch nach dem zwölften Spieltag noch ungeschlagen. Die Dorfmerkinger bewiesen hierbei einmal mehr absoluten Kampfgeist, egalisierten drei Rückstände: „Dies war heute
weiterEssingen gewinnt erneut
Fußball Am zwölften Spieltag der Fußball-Verbandsliga empfing der TSV Essingen den FV Löchgau. Hierbei fuhr der TSV mit einem 5:2-Erfolg den zweiten Dreier in Serie ein, denn bereits am vergangenen Wochenende siegte die Elf von Coach Edal Kalin mit 4:1 bei Calcio Leinfelden-Echterdingen. In der Tabelle belegen die Essinger nun den vierten Platz.
weiterShowdown zwischen SGB und Neresheim
So plötzlich der SV Neresheim die Tabellenführung eroberte, so schnell ist er sie auch wieder los: Kellerkind Lorch überrumpelte den Spitzenreiter völlig und brachte ihm am elften Spieltag eine empfindliche 1:3-Niederlage bei. Nutznießer ist die SG Bettringen, die nach einem 4:1-Sieg über Wört nun von oben grüßt und die führende Position am
weiterTSG muss in Weilheim ran
Fußball Am zwölften Spieltag der Landesliga reist die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zum Tabellenvierzehnten TSV Weilheim/Teck. Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 14.30 Uhr. Nach den Erfolgen in den beiden Spitzenspielen gegen den TSGV Waldstetten (1:0) und den SC Geislingen (2:1) geht es für die Jungs von Trainer Benjamin Bilger zu einer Mannschaft,
weiter2. Bundesliga
Sonntag, 13.30 Uhr: Heidenheim – Erzgebirge Aue
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Kaiserslautern – Energie Cottbus
Samstag, 14 Uhr: Münster – 1860 München Großaspach – Braunschweig Sportfreunde Lotte – VfR Aalen Carl Zeiss Jena – Hansa Rostock FSV Zwickau – Unterhaching Karlsruher SC – Würzburg
Sonntag, 13 Uhr: Hallescher FC – SV Meppen
Sonntag, 14 Uhr: Fortuna Köln – SV Wehen Montag,
weiterZAHL DES TAGES
Minuten Bewegung pro Woche – das empfehlen Experten den Menschen als Minimum, um von der gesundheitsfördernden Wirkung sportlicher Betätigung zu profitieren. Mehr Tipps im Interview mit Professor Dr. Ansgar Thiel (Uni Tübingen) auf Seite 32.
weiterSportkreis Kongress: Für ein „Bewegtes Leben“
Zum 3. Kongress „Bewegtes Leben“ lädt der Sportkreis Ostalb am kommenden Samstag ein. Um 9.30 Uhr geht es unter der Leitung von Moni Eberle in der TSV-Halle in Wasseralfingen mit einem Vortag von Prof. Dr. Ansgar Thiel los. Nach weiteren Workshops und Vorträgen wird der Kongress durch ein einstündiges Abschlusstraining von Heike Hieber
weiterBlick richtet sich nach vorne
Beide waren am vergangenen Wochenende spielfrei: Am zwölften Spieltag tritt der FC Bargau beim TSV Blaustein a Anpfiff: Samstag um 14.30 Uhr.
Während die Bargauer nach auf den Nachholtermin warten, hat Blaustein am Mittwochabend die Partie beim FV Söhnstetten nachgeholt und mit 1:3 verloren. Zwei Spieler hat der TSV zudem verloren: Kapitän Sebastian
weiterDer Gegner: Sportfreunde Lotte
Trainer: Nils Drube (40) Tabellenplatz13. Platz – 16 Punkte / 14:16 Tore Saison 17/18 (2. Liga):16. Platz (40 Punkte, 43:60 Tore) Bisherige Bilanz:4 Siege – 4 Remis – 5 Niederlagen Ex-VfR-Spieler:Gerrit Wegkamp, Max Oersterhelweg Bester Torschütze:Maximilian Oesterhelweg (3 Treffer) Stadion: Frimo-Stadion (10 200 Plätze) Internet:
weiterEdeltechniker zu Gast beim TSGV
Beim Wort „N.A.F.I.“ schnalzen die meisten Fußballkenner der Region mit der Zunge. Denn vor einigen Jahren war dieser Club Deutscher Meister im Futsal. Dieser Sport erfordert einen hohen Grad an Ballvirtuosität und technischem Geschick. Der Club wollte dann auch beim konventionellen Fußball glänzen. Daher holte man unter anderem die
weiterFCH: Erzgebirge Aue kommt am Sonntag
Fußball Der 1. FC Heidenheim ist seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Nach dem souveränen Auftritt im DFB-Pokal (3:0 gegen Sandhausen) will die Elf von rainer Frank Schmidt am Sonntag nachlegen. Zu Gast ist der seit drei Spieltagen unbesiegte FC Erzgebirge Aue. Anpfiff: 13.30 Uhr. Foto: Eibner
weiterGiannikis lässt sich nicht vom Weg abbringen
Größer können die Unterschiede kaum sein: Fünf Tage nach dem Heimspiel gegen den großen 1. FC Kaiserslautern (1:2) tritt der VfR Aalen die Reise ins beschauliche Lotte an. Die Ostälbler erwartet am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) im Frimo-Stadion eine Sportplatz-Atmosphäre. Argirios Giannikis kennt die Gegebenheiten vor Ort bislang zwar nicht, trotzdem
weiterLandesliga
Mittwoch, 19 Uhr: Sontheim – Blaustein 3:1
Samstag, 14.30 Uhr: TSV Blaustein – FC Bargau TSV Neu-Ulm – TSV Buch SC Geislingen – SV Bonlanden
Samstag, 16 Uhr: SV Ebersbach – TSV Weilimdorf
Sonntag, 14.30 Uhr: TSV Bad Boll – FV Sontheim Weilheim – Hofherrnweiler Waldstetten – N.A.F.I. Stuttgart Sonntag, 15.30 Uhr: Echterdingen –
weiterOberliga
Samstag, 14 Uhr: Göppinger SV – FC Nöttingen CfR Pforzheim – FV Ravensburg Stuttg. Kickers – FC 08 Villingen FC Normannia – SSV Reutlingen Samstag, 14.30 Uhr: SV Oberachern – Friedrichstal SV Linx – TSG Backnang TSV Ilshofen – SGV Freiberg Neckarsulm – SV Spielberg Bahlinger SC – FSV 08 Bissingen
weiterÜ40 des FC Bayern bei VfR-Turnier
Zum zweiten Mal steigt am kommenden Samstag, 3. November, das von der AH des VfR Aalen ausgerichtete Benefiz-Hallenturnier für Ü40-Teams in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle. Mit dabei sind neben Titelverteidiger FC Bayern München auch das Gastgeberteam des VfR, Scharinger & Friends, SSV Ulm, 1. FC Heidenheim, 1. CfR Pforzheim, die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach
weiterVerbandsliga
Donnerstag, 12.45 Uhr: Essingen – Löchgau 5:2 Donnerstag, 14.30 Uhr: Dorfmerk. – Neckarrems 3:3 Freitag, 19 Uhr: Rutesheim – TSG Tübingen Samstag, 14 Uhr: FC Wangen – VfL Nagold
Samstag, 14.30 Uhr: FSV Hollenbach – Ehingen-Süd Sindelfingen – 1. FC Heiningen Laupheim – Calcio Leinf.-Echt. Sonntag, 14 Uhr: Breuningsweiler – Albstadt
weiterNormalität Abstiegskampf
Ein Spitzenteam mit Tradition kommt nach Gmünd: Der FC Normannia erwartet am Samstag den SSV Reutlingen in der tectomove-Arena – die Reutlinger haben sich am vergangenen Spieltag auf Platz zwei vorgeschoben.
Doch welcher Gegner auch kommt, für die Gmünder Normannen ist die Situation im Grunde immer dieselbe. Der Neu-Oberligist muss wohl dauerhaft
weiterLeserbeiträge (6)
Zum Lehrer-Meldeportal der AfD:
Der Geschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen, Michael Kellner, hat die Berliner-Runde am Abend der Hessen -Wahl dazu genutzt, gegen die AfD und deren Lehrer-Meldeportal zu polarisieren. Die AfD scheint mit diesem Portal, das durchaus auch kritisch betrachtet werden kann, in ein grünes Wespennest gestochen zu haben. Fühlen sich die Grünen in
weiterZur Hessenwahl:
Ministerpräsident Bouffier konnte einem am Wahlabend leid tun, als er gute Miene zum bösen Spiel machte, musste sein Landesverband doch die Zeche bezahlen für die „never ending Story“ des Berliner Komödienstadels unter der Regie der Zirkusdirektoren Merkel, Seehofer und Nahles. Merkel wie Nahles liegen in den Seilen und versuchen sich, längst
weiterRems und Mühlbach bieten einen trostlosen Anblick
Der Sommer ist vorbei – der Herbst auch bald – Schwäbisch Gmünd rüstet sich für die Gartenschau: Zeiselberg, Sebaldplatz, Himmelsgarten…. werden toll aufpoliert. Vorfreude kommt auf! Und was tut sich am einstmals schönsten Teilstück des Remstalradwegs zwischen Zimmern und Böbingen?
weiterZu Angela Merkels Entscheidung:
Meine Hochachtung für Bundeskanzlerin Merkel für ihre ehrlichen persönlichen Worte zur weiteren Kandidatur. Große Verdienste hat sie für Deutschland geleistet. Ich als Sozialdemokrat sehe eine gemeinsame politische Verantwortung zu ihr gegen den aufkommenden Rechtspopulismus aufzustehen. Ich rufe deshalb alle politische Parteien von SPD, CDU, FDP,
weiterWaldlermesse in Unterrombach
Wer hätte es 1984 gedacht, als unsere Sing- und Spielschar anlässlich dem 100jährigen Bestehen des Deutschen Böhmerwaldbundes und dem 35jährigen Gründungsfestes der Heimatgruppe Aalen die Waldlermesse erstmals einstudierte, daß wir auch fast 35 Jahre später mit dem Singkreis immer noch diese Messe mit Freude
weiterKirchweih-Abend der Böhmerwäldler
„Volles Haus – zufriedene Gäste.“ So konnte Obmann Werner Marko den Kirchweihabend am 13. Oktober im herbstlich geschmückten Vereinsheim zusammenfassen. Viele Besucher ließen sich das traditionelle Angebot an schmackhaften Schlachtplatten und Schweinebraten so richtig schmecken. Die Küchentruppe hatte auch bei
weiter