Artikel-Übersicht vom Montag, 5. November 2018
Regional (182)
Zahl des Tages
Vereine und mehr gibt es in Bopfingen. Wenn 20 Vertreter unterschiedlicher Vereine am Mittwoch, 7. November, ab 19 Uhr zum SchwäPo-Leserstammtisch in das Restaurant „Zum Sonnenwirt“ kommen, hat SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl seine Wette verloren. Also, dann mal los! (Mehr auf Seite 14)
weiterStadt Aalen Ämter am 13. November zu
Aalen. Die städtischen Ämter und Dienststellen einschließlich Bezirksämter und Ortschaftsverwaltungen sind am Dienstag, 13. November, aufgrund einer Personalversammlung am Vormittag geschlossen. Ab 14 Uhr gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Das Haus der Jugend, der Treffpunkt Rötenberg, der Jugendtreff im Weststadtzentrum und auch der Jugendtreff
weiterDer Kubus will spenden
Aalen. Das Einkaufscenter Kubus Aalen plant eine Weihnachtsaktion, zu deren Teilnahme sich alle Schulen, Klassen und Vereine aus der Region bewerben können. Mit dem Verkauf von Kuchen und Waffeln im Kubus an einem der Samstage im Advent lässt sich die Kasse sicherlich gut auffüllen.
Das Beste: Kubus Aalen spendet jede Woche 100 Euro.
Aus allen Bewerbungen,
weiterHaushaltseinbringung im Kreistag
Kommunalpolitik Um große Zahlen geht’s an diesem Dienstag, 6. November, ab 15 Uhr im Landratsamt. Der Kreistag beschäftigt sich mit dem Haushaltsplan für den Ostalbkreis. Unter anderem stehen auch die Abfallgebühren für das kommende Jahr auf der Tagesordnung. Foto: opo
weiterZweimal drei beim Jazzfest
Aalen. Zwei Trios gibt’s an diesem Dienstag im Rahmen des Aalener Jazzfestivals, beides Mal im Kino am Kocher. Das „Trio de Lucs“, spielt ab 19.30 Uhr. Das Dominic J. Marshall Trio beginnt um 20.30 Uhr.
Trio des Lucs: Das Trio aus Mannheim nahm 2015 sein erstes Album auf. Unverwechselbar wird der Triosound durch jazz-untypische Klänge
weiter80 Jahre Pogromnacht
Aalen. Vor 80 Jahren, vom 9. auf den 10. November, brannten die Synagogen im gesamten Deutschen Reich. Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“, die Regionalgruppe Gegen Vergessen – für Demokratie, die Initiative Stolpersteine und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) laden zu diesem 80. Jahrestag ein zu drei Veranstaltungen
weiterEin Schloss und seine Tücken
Endlich Urlaub. Der Flieger ist gelandet, der Mietwagen in Ordnung. Jetzt kann’s losgehen. Der Küste entlang – zum Hotel direkt am Meer. Das ist der Plan. Die erste Etappe durch die Großstadt liegt hinter ihr. Und auch die erste Pause in einem netten Café. Sie fährt zügig. Plötzlich ertönt eine Hupe. Gilt das ihr? Ihr „Verfolger“
weiterNachts im Museum umhergeistern
Aalen. „Die Menschen sind fasziniert von den Elementen Feuer und Eis“, sagt Explorhino-Chef Christoph Beutelspacher. Bei der Nacht im Museum im Aalener Explorhino am Samstag, 17. November, können die Besucher selbst die Geheimnisse von Feuer und Eis lüften. Doch nicht nur das: Ausgestattet mit einer Virtual-Reality-Brille werden die jungen
weiterEnergieberatung kostenlos
Lorch. Kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Mittwoch, 7. November, von 14.30 bis 16.15 Uhr im Lorcher Rathaus im Fraktionszimmer, 1. Stock. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterIm Kampf gegen Zwangsprostitution
Lorch
Wie gelingt es, Mitarbeiter nicht nur zu motivieren, sondern mit ihnen auch ethische Prinzipien wie soziale Verantwortung zu teilen? Der Lorcher Unternehmer Harald Röder gründete 2001 seine Stiftung „pro vita“. Was er dafür in den vergangenen Jahren bewirkte, ist seinen Mitarbeitern bislang nur aus Medien oder Erzählungen bekannt.
weiterNun auch B 297 bei Lorch gesperrt
Lorch. Bis Dienstag, 13. November, müssen die Autofahrer noch Geduld haben, dann sollen die Arbeiten am Knotenpunkt Lorch-Ost der B 297/B 29 abgeschlossen sein; dann regeln Ampeln den Verkehr, teilt das Landsamt mit. Bis dahin dauert die Sperrung der Zu- und Abfahrtsrampen der B 29 bei Lorch-Ost an. Außerdem muss nun die B 297 zwischen Lorch und
weiterOffener Stammtisch
Waldstetten. Zum offenen Stammtisch lädt der Heimatverein am Dienstag, 13. November, um 20 Uhr in die Museumsstube.
weiterWie geht Konzentration?
Alfdorf. Wie gute Konzentration gelingen kann, referiert die Germanistin und Lerntherapeutin Veronika Totzeck in der Volkshochschule in Alfdorf am Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr im HTW-Raum des Alfdorfer Schulhauses. Zu ihrem Vortrag gehört auch die Vermittlung einfacher Konzentrations- und Entspannungsübungen. Es geht darum, wie Eltern die
weiterDie ersten Glasfaserkabel werden „eingeblasen“
Waldstetten. Gute Nachricht für die Bewohner in Weilerstoffel und Tannweiler: Die Bauarbeiten für das schnelle Internet in FTTB-Technik sind nach nur fünf Monaten abgeschlossen, alle Leerrohre liegen in Gehweg, Straße und Gärten. Nun wird das Glasfaserkabel in den überwiegenden Teil der Haushalte durch diese Rohre „eingeblasen“ und
weiterStarkregen schadet
Alfdorf. Das laufende Jahr hatte es aus forstwirtschaftlicher Sicht in sich: Durch die Dürreperiode seit April ist der Borkenkäfer auf dem Vormarsch. Zudem setzte der Starkregen im Mai den Waldwegen erheblich zu.
„Die obere Splittschicht fehlt auf allen Waldwegen“, informierte Revierförster Gert Pfeiffer in der Sitzung am Montag die
weiterUnterhaltsame Stunden für ältere Alfdorfer
Seniorennachmittag Unterhaltsame Stunden erlebten die älteren Alfdorfer beim Seniorennachmittag der Gemeinde im Pfahlbronner Bürgerzentrum. Unter anderem gab’s die Gelegenheit, den neuen katholischen Pfarrer Erhard Nentwich kennenzulernen. Für Unterhaltung sorgten der Männergesangverein „Rütli“ Vordersteinenberg und Moritz Frick
weiterAG begrüßt stationäres Hospiz
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz begrüßt ausdrücklich die geplante Einrichtung eines stationären Hospiz im Kloster der Franziskanerinnen. „Seit Jahren haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass eine solche Einrichtung in Schwäbisch Gmünd errichtet werden muss,“ betonte Dr. Stefan Scheffold als Vorsitzender der
weiterBusiness-Yoga
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 9. November, beginnt an der VHS ein Kurz-Kurs Business-Yoga. Er läuft an drei Abenden von 18 bis 19.30 Uhr unter der Leitung der Yoga-Lehrerin Erika Berndt im VHS-Zentrum im Unipark. Anmeldungen nimmt die VHS telefonisch unter (07171) 92515-0 entgegen.
weiterDie Trendwende für den Storch
Schwäbisch Gmünd-Zimmern
Er frisst Regenwürmer, Heuschrecken und Kleintiere bis zur Größe einer Ratte. Er rastet auf dem Dach des Münsters und brütet auch mal auf einem Handymast. Der Weißstorch feiert seit Jahren ein Comeback und brütet auch wieder im Ostalbkreis. Dabei ist es schon sehr lange her, dass Störche zum Bild der schwäbischen
weiterEin Danke an die „Vorbilder unserer Gesellschaft“
Schwäbisch Gmünd
Mit einem „Dankeschönabend“, der am Montag im Kulturzentrum Prediger gefeiert wird, drücken die Städte Ellwangen, Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie die Gmünder Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge – PFIFF – gemeinsam mit dem Ostalbkreis ihre Wertschätzung für die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen
weiterGlocken sind zurück
Schwäbisch Gmünd. Die Glocken der St. Leonhardskirche kommen an diesem Dienstag, 6. November, nach der Renovierung des gesammten Dachstuhls wieder an ihren angestammten Platz. Sie wurden in der Glockenfirma Hoerz in Biberach gesäubert und hergerichtet und können nun wieder bei den verschiedensten Anläßen läuten. Um 13.30 Uhr wird Dekan Robert
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Kreativangebot im Café Spitalmühle läuft am Donnerstag, 8. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Für die Advents- und Weihnachtszeit können Motive gestrickt, gehäkelt oder gebastelt werden. Fachfrauen in Sachen Wolle und Garn geben Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer
weiterLaichgebiet für Feuersalamander soll entstehen
Schwäbisch Gmünd. Im Schaubenwald, direkt hinter dem Sportplatz im Schießtal, rollen ab Mitte November die Bagger. Doch wer Waldfrevel vermutet, liegt falsch, versichert die Stadtverwaltung: Die Arbeiten dienen dem Feuersalamander und anderen Amphibien und sind mit den Naturschutzorganisationen abgestimmt.
Ein großer Teil des Wasserlaufs, der hier
weiterMühlbachstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Nach längerer Pause trifft sich die BI „Rettet den Mühlbach“ wieder am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr im Gasthaus zur Krone in Zimmern zum Gedankenaustausch.
weiterSeniorentreff in Zimmern
Shwäbisch Gmünd-Zimmern. Die Hirschmüller und Zimmerner Senioren treffen sich am Mittwoch, 7. November, um 14.30 Uhr im Probenraum des Sängerkranzes im Kindergarten in Zimmern. Es gibt Kaffee, Kuchen, Gesang und Gelegenheit, sich auszutauschen.
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr beginnt die nächste Sitzung des Lindacher Ortschaftsrats im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Diese Themen sind vorgesehen: Mittel für bürgerschaftliche Aktionen (Weihnachtsbaumbeleuchtung); Information über die Remstal-Gartenschau 2019, Haushalt 2019: Information durch Bürgermeister
weiterÜ-40-Live auf der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am kommenden Samstag, 10. November, steigt auf der Hebebühne in Straßdorf wieder die legendäre Ü-40-Live Party mit „Bernie and Friends“. Los geht´s um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Johanna Schill, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Bruno Staiber, Bargau, zum 80. Geburtstag
Mathilde Tobias, Wustenriet, zum 75. Geburtstag
Ljubica Medved, Lindach, zum 70. Geburtstag
Ellen Fritzsche, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Hans-Peter Bofinger, Lindach, zum 70. Geburtstag.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Oberbettringer Straße/Königsturmstraße ist eine 22-jährige Opel-Fahrerin am Montag gegen 7.45 Uhr laut Polizei aus Unachtsamkeit auf das Auto einer 17-jährigen Fahrschülerin aufgefahren, die verkehrsbedingt angehalten hatte. Schadensbilanz: rund 3000 Euro.
weiterB 29 komplett gesperrt
Lorch. Wegen eines Motorschadens hat ein Lastwagen am Sonntagvormittag auf der B 29 zwischen der Abfahrt Lorch Ost und der Auffahrt Schwäbisch Gmünd eine größere Menge Motorenöl verloren, berichtet die Polizei. Für die Dauer der dadurch nötig gewordenen Abschleppmaßnahme und die Reinigung musste die Fahrbahn komplett gesperrt werden. Der Schaden
weiterContainer in Flammen
SchwäbischGmünd. Ein Zeuge hat am Sonntag kurz vor 0.30 Uhr einen brennenden Altkleidercontainer in der Buchstraße gemeldet, teilt die Polizei mit. Das Feuer, bei dem ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand, wurde von der Gmünder Feuerwehr, die mit elf Einsatzkräften vor Ort war, rasch gelöscht.
weiterDurch den Kofferraum raus
Heubach. Auf der Kreisstraße zwischen Hohenroden und Lautern ist ein 18-jähriger VW-Fahrer am Montag gegen 7.20 Uhr nach rechts auf das Bankett geraten. Beim Zurücklenken übersteuerte er sein Auto, geriet auf die Gegenfahrbahn, wo er einen Baum streifte und gegen einen weiteren Baum prallte, bevor das Fahrzeug seitlich zum Liegen kam, berichtet
weiterFahrzeug gestreift
Heubach. Beim Vorbeifahren hat ein 27-Jähriger am Sonntagabend mit seinem Mercedes einen am rechten Fahrbahnrand der Gottfried-Schneider-Straße geparkten Lastwagen gestreift, teilt die Polizei mit. Schaden: rund 3000 Euro.
weiterVermisste Frau ist tot
Ellwangen. Eine seit Anfang Oktober vermisste 56-jährige Frau aus Ellwangen wurde am Sonntagnachmittag von einem Passanten in einem Waldgebiet in der Nähe der Ortschaft Ölmühle tot aufgefunden. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nach Angaben der Polizei nicht vor. Bei der Suche nach der Frau waren damals Suchhunde, ein Polizeihubschrauber
weiterAutomat aufgebrochen
Aalen. Kurz vor 12 Uhr am Sonntagmittag hat ein Zeuge festgestellt, dass ein Zigarettenautomat in der Röntgenstraße aufgebrochen wurde. Wie die Polizei mitteilt, wurden sämtliche Zigaretten und auch das im Automaten befindliche Bargeld gestohlen. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise auf
weiterBMW-Emblem abgerissen
Aalen. Ein Unbekannter hinterließ in der Oberen Wöhrstraße an einem BMW einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als er am Sonntag zwischen 1 Uhr und 14 Uhr das BMW-Emblem von dem Fahrzeug abriss. Dabei wurde die Motorhaube zerkratzt und der Kühlergrill beschädigt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen entgegen, Tel. (07361) 5240.
weiterFahranfänger zu schnell
Aalen-Dewangen. Glück im Unglück hatte ein 18-jähriger Fahranfänger am Sonntagnachmittag. Bei dem von ihm verursachten Verkehrsunfall blieb er unverletzt. Kurz nach 15 Uhr war er mit seinem Audi auf der Kreisstraße 3238 zwischen Dewangen und Treppach unterwegs. In einer S-Kurve kam er mit seinem Fahrzeug wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
weiterFahrzeug mutwillig beschädigt
Aalen-Unterkochen. Mit einem Stein – so vermutet die Polizei – hat ein Unbekannter mutwillig die Stoßstange eines Mazda beschädigt. Die Tat soll sich zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr und Sonntagmittag, 13 Uhr, in der Unterkochener Knöcklingstraße ereignet haben. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise bitte
weiterKinder leuchten wieder zu Ehren des Heiligen Martin mit Laternen durch die Nacht
Martinsfeier „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind ...“ Wer kennt es nicht, das traditionelle Martinslied, das jetzt wieder landauf, landab von Laternen tragenden Kindern gesungen wird. Der eigentliche Martinstag ist erst der 11. November. An jenem Tag im Jahre 397 wurde der Heilige Martin, der Schutzpatron der Armen und Bettler, im
weiterRadfahrklima:Ihre Meinung ist gefragt
Aalen. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium Radfahrerinnen und Radfahrer wieder dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet im Herbst 2018 zum achten Mal statt. Der Test hilft, Stärken und Schwächen
weiterSki- und Infobörse
Aalen-Hofen. Der Ski-Club Braunenberg startet am Samstag, 10. November, von 14.30 bis 17 Uhr in der Glückauf-Halle in Hofen mit der Ski- und Infobörse in die Wintersaison 2018/2019. In Zusammenarbeit mit mehreren Sportfachgeschäften wird neue und gebrauchte Skiausrüstung und Skibekleidung angeboten. Außerdem gibt es bei der Ski- und Infobörse
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Neresheim. Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Donnerstagnachmittag (Allerheiligen) und Samstagvormittag, 3. November, einen geparkten Fordbeschädigt. Das Auto war auf den öffentlichen Parkplätzen der Karl-Bonhoeffer-Straße abgestellt. Hinweise auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten Neresheim, Tel. (07326) 919001.
weiterWer hat etwas gesehen?
Oberkochen. Ein in der Oberkochener Bahnhofstraße abgestellter Nissan wurde von einem Unbekannten am Samstagmittag zwischen 12 und 12.30 Uhr beschädigt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von 1000 Euro, teilt die Polizei mit. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361)5240.
weiter73 ... auch nicht ganz schlecht
Nein, Fake news waren’s nicht, als die GT vergangene Woche über die Altersgenossen des Jahrgangs 1959 schrieb und ihnen bescheinigte, in gedruckten Lettern, dass sie an der Zahl mehr als 90 sind, die zu diesem stattlichen Verein gehören. Die Vorsitzende der 59er freute sich zwar über das wunderbare und große Foto, das die 59er in ihren schicken
weiterZahl des Tages
Jahre wird der Abtsgmünder Yogaverein demnächst. Seine Vorsitzende sucht händeringend eine Nachfolgerin. Mehr dazu auf Seite 18.
weiterOrtschaftsrat Was ist drin für Großdeinbach?
Gmünd-Großdeinbach. Was könnte Großdeinbach bekommen? Darum geht es am Donnerstag, 8. November, ab 19 Uhr bei der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Bürgersaal des Bezirksamtes. Thema ist nach der Bürgerfragestunde nämlich die Vorstellung des Haushalts 2019 der Stadt unter Berücksichtigung der Haushaltsanmeldungen von Großdeinbach.
weiterEs weihnachtet sehr
Vorweihnacht Lebkuchen gibt’s schon länger in den Geschäften. Nun werden, wie auf unserem Bild im City-Center, die weihnachtlichen Dekorationen wieder angebracht. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass es nur noch 48 Tage bis Heiligabend sind. Foto: me
weiterGroße Vogelschau
Schwäbisch Gmünd. Der „Kanarien-und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd und Umgebung“ veranstaltet am 10. und 11. November in der Schwerzerhalle seine „Vogelschau“und gleichzeitig eine offene Meisterschaft, an der Vogelzüchter aus Nachbarvereinen ausstellen dürfen. Einige biotopähnlich ausgestattete Volieren sollen dem
weiterKarten gewinnen für Herbstkonzert
Schwäbisch Gmünd. Die Philharmonie Schwäbisch ist ein Ensemble mit hohem Niveau. Das will der Klangkörper erneut beweisen bei seinem Herbstkonzert am Samstag, 17. November, ab 20 Uhr im CCS-Stadtgarten. Diesmal wird das virtuose Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur von Franz Liszt aufgeführt. Der junge Stuttgarter Pianist Vincent Herrmann übernimmt
weiterDamit es auch mit den Üs besser klappt
Schwäbisch Gmünd. „Deutsche lieben lange Wörter und Abkürzungen“, weiß Rudolf Wichard, Asylbewerberleistungsgesetz etwa oder Kripo. Wie schwierig diese Wörter für viele Zuwanderer sind, erfährt der ehemalige Professor der Pädagogischen Hochschule, seitdem er Flüchtlinge in deutscher Sprache unterricht. Als einer, „der von
weiterDas Lied vom Reichtum im Kopf
Autorenlesung „Den Kindern Lust aufs Lesen machen“ will der Kinderbuchautor Armin Pongs. An der Heideschule in Mutlangen erzählte der studierte Psychologe aus seinem Leben als Schriftsteller. Die rund 70 Dritt- und Viertklässler waren voll dabei, als er aus seinen Krokofil-Büchern vorlas und fürs gute Zuhören schöne Steine verschenkte.
weiterDiavortrag Sansibar
Schechingen. Im Treff ab 60 werden am Donnerstag, 8. November, ab 14.30 Uhr Dias vom Leben, von Kultur und Tierwelt auf Sansibar gezeigt. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterDie ganze Vielfalt eines Malkurses
Gestaltung 18 Künstlerinnen und einen Künstler begrüßte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein am Montagabend im Mutlanger Rathaus zur Vernissage der vielfältigen Werke, die unter der kreativen Leitung von Gisela Grimmiger an der VHS entstanden sind. Die Bürgermeisterin zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Formen, Farben und Stile, freut
weiterIn der Welt der wilden Wilma
Autorenlesung Es wurde mitgefiebert, gelacht und ganz konzentriert zugehört, als Kinderbuchautor Jochen Till die Igginger Grundschüler in die Welt von Raubritter Rocko entführte und sie die Abenteuer der wilden Wilma miterlebten. Auch die Familie Ungeheuerlich lernten die Kinder. Zusammen mit einem professionellen Vorleser und Schauspieler stellte
weiterKosmetik auf der Natur
Mutlangen. Die Friedenswerkstatt Mutlangen lädt zum internationalen Frauenfrühstück in die Pressehütte ein. Passend zum Herbst ist die Expertin für Naturkosmetik Lilith Schwertle am Donnerstag, 8. November, eingeladen. Sich selbst gut behandeln mit den natürlichen Kosmetikprodukten der Firma Weleda ist das Thema des Morgens. Eintauchen und sich
weiterLiederabend „That´s Amore“
Schechingen. Der Gesangverein Cäcilia lädt zu einem unterhaltsamen Liederabend mit dem Motto „That´s Amore“ am Samstag, 10. November, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle. Es erklingen Schlager und Volkslieder rund um die Liebe vorgetragen, wobei gerne mitgesungen werden darf. Hansi Brenner und Dieter Sobott werden mit ihrer Band „Two for you“
weiterSchüler schaffen Flower-Power
Bildung Power für Flowers Narzissen, Tulpen und weitere frühe Blüher pflanzten die Fünftklässler der Hornbergschule. Das Ausgraben der Beete kostete viel Kraft, aber durch gute Teamarbeit konnte der Zeitplan eingehalten werden. Nun warten alle gespannt auf das Frühjahr: Werden die einzelnen Sorten nacheinander blühen? Welche Insekten werden
weiterVerein sucht neue Führungskraft
Abtsgmünd
Die Vorsitzende des Yoga-Vereins Abtsgmünd will aufhören und hat dies bei der Jahreshauptversammlung im Februar auch angekündigt. Seither sucht sie nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger – vergeblich. Und das, obwohl das Klima im Verein gut ist, kein Streit.
Michaela Ebert betont: „Es sind rein familiäre Gründe, aus
weiter3D-Druck von Mikrooptiken
Aalen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt im Wintersemester zu Vorträgen an der Hochschule Aalen ein. Am Dienstag, 6. November, spricht Prof. Dr. Harald Gießen von der Uni Stuttgart über „3D-Druck von komplexen Mikrooptiken – vom künstlichen Adlerauge zum kleinsten Mikroskopobjektiv der Welt“. Der Eintritt ist frei.
weiterDekanatsrat der Katholiken
Aalen-Hofen. Der katholische Dekanatsrat tagt am Donnerstag, 8. November, um 20 Uhr im Gemeindesaal in Hofen. Unter anderem stellt das Jugendreferat seine Arbeit vor.
weiterDie Sonne – unser Stern
Aalen. Michael Spieweck hält am Dienstag, 6. November, um 20 Uhr in der Sternwarte Aalen den Vortrag „Die Sonne – unser Stern“. Der Eintritt ist frei.
weiterEin kunterbuntes Angebot
Aalen. Jeden ersten Dienstag im Monat öffnet in der Begegnungsstätte Bürgerspital von 14.30 bis 16.15 Uhr das Café Kunterbunt, ein inklusives und kunterbuntes Angebot für alle Menschen. Das Thema am 6. November heißt „Mandalas und Musik“.
weiterEin Plädoyer für zeitgemäßen Chorgesang
Aalen. Großer Ehrungsabend des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband: In diesem Jahr wurden im Bürgerhaus in Waldhausen die Jubilare für 30, 50, 60, 65 und sogar 70 Jahre Singen von den drei Dachverbänden Eugen-Jaekle-Chorverband, Schwäbischer Chorverband und Deutscher Chorverband geehrt.
„Unsere Sängerinnen und Sänger mit ihren Vereinen
weiterGeflügelter Ritt durch die Geschichte
Aalen
Eine Zeitreise beachtlichen Ausmaßes: Auf römischen Mauern, vor romanischen Fresken, konzertierte eine barocke Orgel mit einem modernen Saxophon. Dieser geflügelte Ritt durch die Geschichte gelang Thomas Haller und Daniela Müller in der Aalener St.-Johann-Kirche – und er gelang ganz vorzüglich.
Die Musik, die beide schwerpunktmäßig
weiterGisela Spießhofer stellt aus
Aalen-Unterkochen. Die Unterkochener Künstlerin Gisela Spießhofer stellt im Rathaus Unterkochen Bilder aus. Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 9. November, um 19 Uhr. Zu sehen sind die Werke bis Mai 2019.
weiterSerenade mit Flöten, Cello und Klavier
Aalen-Dewangen. „Ich möcht’ ein Clown sein.“ Unter diesem Motto versammelten sich die Freunde des Blockflötenensembles und der Cellistin zur geistlichen Abendmusik im evangelischen Gemeindehaus Dewangen. Das Blockflötenensemble brachte unter Leitung von Marta Haug eine Vielfalt an Musik für Blockflöte zum Klingen.
Weitere musikalische
weiterWeihnachten: Geschenke für Kinder packen
Aalen. Über 157 Millionen Kinder wurden bisher durch die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beschenkt. Im vergangenen Jahr sind weltweit rund elf Millionen Kinder in über 100 Ländern durch die Aktion erreicht worden. 848 Päckchen wurden aus Aalen und Umgebung auf den Weg geschickt.
Die Schuhkartons aus dem deutschsprachigen
weiterReichspogromnacht
Aalen. Natürlich heißt der Gedenktag „80 Jahre Reichspogromnacht“ – und nicht „Reichspogramnacht“, wie fälschlicherweise am Montag in der gedruckten SchwäPo-Ausgabe zu lesen war. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterEnergiewirbel beeinflussen
Gschwend-Frickenhofen. Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad. Es bezieht sich auf die vielen einem Lichtrad ähnlichen Energiewirbel, die nicht nur das elektromagnetische Feld, sondern auch den physischen Körper durchdringen. Bei der Arbeit mit den Chakren geht es um die Bewusstwerdung der Lebensthemen. Der Workshop widmet sich
weiterInteresse für das Handwerk geweckt
Abtsgmünd. Um ihr Handwerk vorzustellen besuchten vier Fachleute und zwei Auszubildende im zweiten Lehrjahr der Innung Sanitär Heizung Klima (SHK) den Technikunterricht der achten Werkrealschul- und den neunten Realschul-Klassen an der Friedrich-von-Keller Schule. Mit spielerischen Ansätzen wurden die vielseitigen Aufgaben des Berufsbilds vorgestellt
weiterTanzkurs Disco Fox /Freestyle
Gschwend. Ab Donnerstag 8. November, beginnt ein neuer Tanzkurs mit Renate Roese bei der Volkshochschule. An vier Abenden dreht sich alles um die beliebten Gesellschaftstänze aus den 70ern. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gschwender Gemeindehalle. Anmeldung und Info bei Susanne Mangold unter (07972) 6147 oder vhs.gschwend@web.de
weiterWildes Durcheinander an Missverständnissen
Pommertsweiler
Der Gesangsverein Pommertsweiler und die „Nachtgrabba“ tischen deftige Kost auf, mit dem Kammerspiel „Lass die Sau raus“. Der Untertitel „…jetzt sind wir tierisch vegetarisch“, verrät schon grob, um was es geht. Der Erlös des Abends kam dem Hospiz Ellwangen und dem Förderkreis für tumor-
weiterDas Gelernte fetzig gezeigt
Schwäbisch Gmünd
Die Bläserjugend Ostalbkreis veranstaltete den alljährlichen D1-Lehrgang, von Donnerstag bis Sonntag in Schwäbisch Gmünd im Musikerheim der Stadt-Jugendkapelle.
Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich an alle Jungen und Mädchen, die in einem Musikverein des Ostalbkreises ein Musikinstrument lernen. Veranstaltet wird dieser
weiterGlaube in Bewegung
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 7. November, gibt es von 19 bis 20 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Glaube in Bewegung“ im Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in der Bergstraße. Es ist eine Gelegenheit, durch Bewegung in Kontakt mit Gott zu kommen, zu beten mit dem ganzen Leib. Anmeldung ist nicht erforderlich. Um eine Spende zugunsten
weiterKinder machen Hardt sauber
Schwäbisch Gmünd. Der Zauberkünstler Christian Perleth begeisterte die Kindergarten- und Schulkinder auf dem Hardt mit seinen Zauberkunststücken, seinen Liedern und seiner Geschichte vom Müllmann Manfred. Und ganz nebenbei wurden die Kinder auf phantasievolle Art für Mülltrennung sensibilisiert. Diese Aufführung war der Höhepunkt der Umweltwochen
weiterKrippenspiel mitgestalten
Schwäbisch Gmünd. Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, das Krippenspiel im Heilig-Kreuz-Münster an Heiligabend um 16 Uhr mitzugestalten. Zu besetzen sind sowohl verschiedene Sprechrollen als auch stumme Rollen. Das Krippenspiel wird von den Münsterspatzen musikalisch unterstützt. Auch neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Interessierte
weiterOktoberfest an der Cote d’ Azur
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung der französischen Partnerstadt Antibes reiste eine fünfköpfige Delegation aus Schwäbisch Gmünd zum Oktoberfest an die Côte d’Azur. Der Kulturbürgermeister Audouin Rambaud und die Partnerschaftsbeauftragte der Stadt, Alexia Missana, hatten für die vier Stadträte Karin Rauscher, Professor Dr. Kurt Weigand,
weiterSprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes ist am Dienstag, 6. November, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Büro Kappelgasse 13. Der Sozialverband berät in sozialrechtlichen Angelegenheiten.
weiterTreffen der COMO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe COMO (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) trifft sich am Mittwoch, 7. November, um 18 Uhr in der IKKclassic in der Leutzestraße 53. Angehörige von Betroffenen sind eingeladen.
weiterWofür Lebenslügen?
Schwäbisch Gmünd. Mit der Frage „Lebenslügen – nützlich oder schädlich?“ beschäftigt sich Pfarrer i. R. Ulrich Loy bei den Gesprächen am Vormittag am Mittwoch, 7. November. Er vertritt die These, dass Selbsttäuschung ein evolutionsgeschichtlich erfolgreicher Mechanismus ist, der der Aufrechterhaltung des inneren Friedens sowie der Selbsterhaltung
weiterZahl des Tages
Vortragsabende zum Thema „Neue Medien“ gibt es im November in Heubach. Der Arbeitskreis Ökumene veranstaltet die Abende, bei denen es unter anderem um die digitale Zukunft oder ums Thema Medienerziehung geht. Mehr dazu lesen Sie im Text „Schöne digitale Welt?“ oben auf der Seite.
weiterSK Oberböbingen Neue Anlage für Schützen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 weiht die neue elektronischen Schießanlage in ihrem Schützenhaus am Sonntag, 11. November, ab 10 Uhr mit einem bunten Programm ein: Ligawettkampf live mit Public Viewing am Vormittag Schnupperschießen Luftgewehr Lichtgewehrschießen für Jugendliche, Führung, Vorstellung der neuen Anlage.
weiterBargauer Kirchenchor war zwei Tage in der Pfalz
Ausflug Zwei erlebnisreiche Tage durften die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Jakobus Bargau in der Pfalz genießen. Nach einer Station in Speyer ging es weiter über die Pfälzer Weinstraße, mit Halt an der Villa „Ludwigshöhe“ im schönen Städtchen Rhodt unter Riedburg. Die anschließende Weinprobe stimmte auf den gemütlichen
weiterBekannte Autorin im Hans-Baldung-Gymnasium
Literatur Die Kinder- und Jugendbuchautorin Dagmar Chidolue gab am Hans-Baldung-Gymnasium eine Lesung für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe. Dagmar Chidolue hat über 90 Bücher verfasst und schon viele Preise bekommen, unter anderem den Deutschen Jugendliteraturpreis. Den Schülern der sechsten Klassen las sie vormittags aus ihren
weiterBenefizkonzert im Übelmesser
Heubach.Ein einzigartiges Konzert gibt es am Samstag, 10. November, ab 21 Uhr im Übelmesser in Heubach. Die befreundeten Bands „Aquarianer“ aus Reutlingen und „Pantalones Apretados“ von der Ostalb spielen Rocksongs für die Kindertagesstätte „El Tejar“ in Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Dort werden Kinder von Straßenverkäufern
weiterBlick aufs herbstliche Heubach
Aussicht Einen schönen Blick aufs herbstliche Heubach haben Wanderer vom Lärmfelsen auf dem Rosenstein. Wenn es die Temperaturen zulassen, können sie die Aussicht sogar von den zwei neuen Panorama-Liegen aus genießen, welche die Mitglieder der Rentner-AG gefertigt haben. Foto: me
weiterFünf europäische Hauptstädte besucht
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Flusskreuzfahrt vom Donaudelta bis Wien besuchten die Teilnehmer der CDU-Reise unter Leitung von Arnold Haas fünf europäische Hauptstädte und weitere Sehenswürdigkeiten, doch vor allem die Flusslandschaft der Donau und der Komfort einer Kreuzfahrt sorgten für ein unvergessliches Erlebnis.
Erstes Ziel war Wien, wo
weiterGewonnen
Geld Über einen 5000 Euro-Gewinn beim „PS-Sparen und Gewinnen“ der Kreissparkasse freut sich Gisela Baur aus Gmünd mit Sparkassendirektor Dr. Christof Morawitz (l.) und Kundenberater Markus Beirle. Foto: privat
weiterKleine Geschenke für Bedürftige
Heubach. Die Stadt Heubach stellt aus Spenden und der Nothilfekasse bedürftigen Menschen eine Weihnachtsbeihilfe zur Verfügung. Diese wird den betroffenen Personen kurz vor Weihnachten ausbezahlt, sodass sie sich von diesem Geld einen kleinen Wunsch erfüllen können.
Wer die Beihilfe bekommtFolgende Voraussetzungen gelten für die Genehmigung und
weiterMehrwert für Mitglieder Essinger Vereine
Essingen. „Daumen hoch“, heißt die Devise bei den beiden Vereinsvorsitzenden Helmut Präger (TSV Essingen) und Rainer Strehle (LAC Essingen). Sie sind sich sicher, dass der Anbau an die Schönbrunnenhalle eine Punktlandung für die Zukunftsentwicklung ihrer beiden Vereine ist.
Der TSV Essingen hat 1200 Mitglieder, der Leichtathletik-Club
weiterMit dem Fahrrad um die Welt
Schwäbisch Gmünd. „Die große Reise – Abenteuer Weltumrundung“ ist die authentische Geschichte einer einzigartigen Tour. „Wer Neues entdecken will, muß Grenzen überschreiten.“, sagten sich die beiden Altmühltaler Susanne Bemsel und Daniel Snaider und wollten ans Ende der Welt, nach Feuerland - mit dem Fahrrad. So
weiterSchöne digitale Welt?
Heubach
Wie hat die Welt ohne Smartphone funktioniert? Die vergangenen 30 Jahre haben die Welt revolutioniert. Für viele Menschen heute sind die digitalen Medien und die damit verbundene Technologie selbstverständlich und gehören zum Alltag. Viele Aspekte der Digitalisierung sind durchaus positiv; durch die Weiterentwicklung von Technologien tun
weiterZwei Chöre – zwei Messen in St. Maria auf dem Rehnenhof
Konzert Trotz eines veranstaltungsreichen Wochenendes konnten sich der Liederkranz Maitis und der Gesangverein Rehnenhof zu ihrem gemeinsamen Konzert über eine gut besuchte katholische Kirche St. Maria auf dem Rehnenhof freuen. Der Liederkranz Maitis sang die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert. Die ruhigen und getragenen Musikstücke
weiterZahl des Tages
Tagesordnungspunkte beinhaltet die öffentliche Sitzung des Kreistags an diesem Dienstag, 6. November, ab 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Aalen. Unter anderem werden der Kreishaushaltsplan 2019, der Wirtschaftsplan 2019 der Kliniken Ostalb und der Wirtschaftsplan 2019 der Hospitalstiftung zum Heiligen Geist in Ellwangen eingebracht.
weiterImmunsystem Wenn die Abwehr schwächelt
Heidenheim. Ein Vortrag zum Thema „Alternative Therapien der Autoimmunerkrankungen“ ist am Donnerstag, 15. November, ab 19.30 Uhr im Vortragssaal des Elmar-Doch-Hauses in Heidenheim. Eine Autoimmunerkrankung ist eine Krankheit, deren Ursache im körpereigenen Immunsystem liegt. Es referieren Ärzte und Heilpraktiker.
Weitere Infos unter
weiterEs spukt im Oettinger Schloss
Oettingen. Im Residenzschloss in Oettingen gibt es in den Herbstwochen wieder Gespensterführungen für Kinder. Der gruselige Rundgang führt durch Spinnweben und knarzende Türen in manch versteckte Räume. Das Schlossgespenst ist den Kindern auf den Fersen und mit viel Glück wird das Ungeheuer entdeckt. Taschenlampen sind mitzubringen. Für mutige
weiterWarnung vor einem neuen Wettrüsten
Schwäbisch Gmünd. Der friedenspolitische Arbeitskreis der SPD-Ostalb hat sich in seiner jüngsten Zusammenkunft in Schwäbisch Gmünd mit der Praxis der deutschen Rüstungsexporte auseinandergesetzt. Dabei wurde die Ankündigung der Regierung, infolge der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi die Rüstungsexporte an Saudi-Arabien zu stoppen,
weiterGeldanlage in Null-Zins-Zeiten
Aalen. Wie lange wird es noch mit den Null-Zinsen weitergehen? So fragten sich die Mitglieder der Senioren-Union und luden einen sachkundigen Referenten ein. Hans-Peter Weber, Vorstandssprecher der VR-Bank Ostalb, informierte unter anderem über Geldanlagen, die für Senioren noch relativ sicher und gewinnträchtig sein können. „Senioren als
weiterWie der Schrecken des Krieges in jedes Dorf wirkte
Bartholomä
In diesem Jahr jährt sich das Ende der „Urkatastrophe“ zum hundertsten Mal. Am 9. November bedeutete die Abdankung des deutschen Kaisers Wilhelm II. und der Ausruf der deutschen Republik die Einleitung des Endes des Ersten Weltkrieges. Aus diesem Anlass beginnt eine Ausstellung über den „großen Krieg“ am Freitag.
weiterAbseits des Hochnebels wird es freundlich
Am Dienstag ist es vielerorts erst wieder hochnebelartig bewölkt, im Tagesverlauf setzt sich die Sonne aber besser durch. Die Höchstwerte liegen je nach Sonnenschein bei 10 bis 15 Grad. Die 11 Grad gibt’s im Dauergrau, mit viel Sonne werden es 15 Grad. Am Mittwoch ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel. Ab Donnerstag wird
weiterAbschied von Günter Bäuerle
Rainau-Saverwang. Eine große Trauergemeinde nahm auf dem Friedhof St. Wolfgang Abschied von Günter Bäuerle, der in Saverwang im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Nach schwerer Krankheit kam sein Tod für viele dennoch überraschend. Pfarrer Alwin Miller nannte Bäuerle einen lieben Ehemann, Vater, Großvater und Urgroßvater, der für seine Familie
weiterDie Kirchengemeinde selbst ist ein offenes Haus
Ellwangen-Röhlingen. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst war Tag der offenen Tür im frisch renovierten Pfarrsitz in Röhlingen. „Die Gemeinde selbst ist ein offenes Haus“, sagte Pfarrer Sony und nahezu 20 Ministranten und Ministrantinnen unterstrichen diese Aussage. Es sei die Gemeinde als Ganzes, die ihre Mitglieder zu tragen habe.
weiterEin Künstler der strengen Form
Ellwangen
Zwar wäre der große Bildhauer und Kunsterzieher Helmut Esdar im vergangenen Oktober 110 Jahre alt geworden; doch die Stadt Ellwangen mochte für den Künstler, der 1939 an das Peutinger-Gymnasium gekommen war, nicht eine weitere Gedenkausstellung ausrichten. Für die Ausstellung, die kommenden Freitag, 9. November, im Palais Adelmann eröffnet
weiterSchüler helfen bei der Putzete
Ellwangen. Im Rahmen der Umweltwoche beteiligten sich die Ellwanger Schulen bei der Stadtputzete. Vier Klassen der Rupert-Mayer-Schule der Marienpflege säuberten den Innenstadtbereich von Müll, unterstützt von vier Lehrern.
Die Schüler waren sehr engagiert und sammelten in knapp drei Stunden reichlich Müll, der an den Baubetriebshof geliefert
weiterHandy, Fotos und Beleidigungen
Schwäbisch Gmünd. Wenn Fotos ohne Wissen der Urheberin im Internet auftauchen, ist ein Strafverfahren nicht mehr weit. Das Jugendschöffengericht wirft einem jungen Mann unerlaubtes Verbreiten von Fotografien vor. Weil die Hauptzeugin nicht auftaucht, weil sich Details nicht klären lassen, wird das Verfahren am Ende eingestellt.
Der Vorfall ereignet
weiterDie B 466 ist gesperrt
Neresheim. Die B 466 in Neresheim muss im Bereich des Fachkrankenhauses auf Höhe des Gebäudes Nördlinger Straße 21 am Dienstag, 6. November, von 6.30 bis 14.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitungsstrecke ist über die Kösinger Straße (K 3301) - Maria Buch - K 3302 - Ohmenheim in beiden Fahrtrichtungen ausgeschildert.
weiterDorfmerkinger Felsenstraße gerät zur Raserstrecke
Neresheim-Dorfmerkingen
In der Dorfmerkinger Felsenstraße auf Höhe Finkenstraße gilt Tempo 50. Weil hier die Bürgerinnen und Bürger immer wieder anmahnen, es werde zu schnell gefahren, hat es eine Geschwindigkeitsmessung gegeben. Im Ortschaftsrat wurden nun die Ergebnisse der städtischen Messung bekannt gegeben. Zudem beschlossen die Räte, im
weiterIdeen aus der Jugend
Aalen-Waldhausen. Im Stadtbezirk Waldhausen findet am kommenden Samstag, 10. November, ein Jugendhearing statt, zu dem alle Jugendlichen aus Waldhausen und seinen Teilorten im Alter von 14 bis 18 Jahren eingeladen sind. Die Jugendlichen präsentieren um 14 Uhr im Bürgerhaus interessierten Bürgerinnen und Bürgern und der Presse ihre Ideen und Vorschläge.
weiterJahreskonzert in der Jurahalle
Aalen-Ebnat. Der Musikverein Ebnat lädt am Samstag, 10. November, um 19.30 Uhr zum Jahreskonzert in der Jurahalle ein. Das Konzert wird gestaltet von der Jugendkapelle Ebnat, dem Musikverein Dunstelkingen unter der Dirigentin Andrea Kauf sowie dem Musikverein Ebnat unter dem Dirigat von Marc Schmid.
weiterSt.-Martin-Fest der Schule
Neresheim. Die Grundschule der Härtsfeldschule feiert am Montag, 12. November, das St.-Martin-Fest. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einem Anspiel der 4. Klassen auf dem Pausenhof und dem Laternenumzug. Im Anschluss sind Klein und Groß zum Verweilen in der Aula eingeladen, wo Markstände sowie ein Bücher- und Spielebasar für Kinder aufgebaut sind. Mit
weiterAndreas Föhr liest
Heubach. Krimi-Bestseller-Autor und Jurist Andreas Föhr liest am Donnerstag, 8. November, 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Heubach aus seinem neuen Buch „Eifersucht“. Mit diesem setzt er die Serie um die Anwältin Rachel Eisenberg fort. Karten gibt's im Vorverkauf für 8 Euro bei der Stadtbibliothek, Tel. (07173) 929820, und an der Abendkasse
weiterKontakt zur Telekom
Oberkochen. Im Stadtteil Heide ist, laut Telekom, der Ausfall des Telekom-Netzes behoben. Sollten Kunden dennoch nicht telefonieren oder surfen können, sollen sie den Router oder die Telefonanlage eine Minute lang vom Netz nehmen. Sollte das nicht helfen, können Betroffene kostenlos unter 0800 330 1000 anrufen oder einen Rückrufservice vereinbaren.
weiterPolitik im 21. Jahrhundert
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen veranstaltet am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr in der „Sonne“ ein Bürgergespräch unter der Überschrift „Sind wir das christliche Abendland? – Politik und Menschenbild im 21. Jahrhundert“. Zu Gast sind der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und Pfarrer Dr. Thorsten Krannich.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Heubach. Ein 18-Jähriger geriet am Montag gegen 7.20 Uhr zwischen Hohenroden und Lautern nach rechts auf das Bankett, übersteuerte sein Fahrzeug, streifte einen Baum und blieb mit dem Fahrzeug seitlich liegen. Der Mann verließ sein Fahrzeug über den Kofferraum, kam aber vorsorglich ins Ostalbklinikum.
weiterVorverkauf für die Stumpfes
Essingen. Im Rahmen der Remstal-Gartenschau geben „Die Stumpfes“ am Freitag, 26. Juli, 20 Uhr im Schlosspark in Essingen ein Open-Air-Konzert. Der Vorverkauf ist angelaufen, im Touristik-Büro im Essinger Rathaus sowie online über www.reservix.de. Die Karten kosten 20 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 10 Euro.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Käthe Walter, Hauffstr. 24, zum 75. und Edith Plöchl, Stauferweg 2, zum 70.
Lauchheim. Magdalena Ogrin, Mühlichstr. 6, zum 80. Geburtstag.
weiterBrachiale Beats aus Böbingen
Böbingen
Tobias Derer ist studierter Profimusiker mit einer speziellen Leidenschaft. Er unterlegt bekannte Songs mit heftigem Metal-Schlagzeug. Damit erreicht er auf Internetplattformen ein Millionenpublikum. Der „Metalhead“, Jahrgang 1990, geboren in Mutlangen und aufgewachsen in Böbingen, spricht im Interview über seine Anfänge und
weiterModernisierung und Förderung in der „Neuen Mitte“
Oberkochen. Die Stadt Oberkochen wurde im Juni dieses Jahres mit der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Neue Mitte“ ins Bund-Länder-Programm „Zukunft Stadtgrün“ (SGP) aufgenommen. Der Gemeinderat hat hierzu, ebenfalls im Juni, die Richtlinien zur Förderung privater Sanierungsmaßnahmen beschlossen. Diese Richtlinien beinhalten,
weiterArthrose – was nun?
Abtsgmünd. Welche Prävention und Therapie gibt es bei Arthrose? Solche Fragen werden beim Arzt-Patienten-Forum am Donnerstag, 8. November, 19 bis 21 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd beantwortet. Referent ist Dr. Gerald Merklin, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Aalen. Eintritt ist frei.
weiterBierwoche mit Livemusik
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom 9. bis 16. November läuft im „Lamm“ in Untergröningen die Bierwoche. Am Freitag gibt es zu dunklem Bockbier und Deftigem Hausmusik mit Otto aus Iggingen. Am Mittwoch steigt „Haxe satt“ ab 18 Uhr, mit der Bitte um Anmeldung, www.lammbrauerei.de. Am Freitag, 16. November, wird im großen Saal getanzt. Livemusik
weiterBlut spenden und gewinnen
Hüttlingen. Das DRK verlost unter Blutspendern bis 15. Dezember fünf Polaroid-Kameras. Gelegenheit gibt es bei der Blutspende-Aktion am Donnerstag, 15. November, 14.30 bis 19.30 Uhr, Limeshalle, Hüttlingen.
weiterEin Modell sucht Unterschlupf
Bopfingen-Flochberg. Die Dorfgemeinschaft Flochberg hat für das Dorfjubiläum 2015 ein Modell der Wallfahrtskirche Flochberg gebaut. Dafür wird eine Unterstellmöglichkeit gesucht. Wer einen Platz anzubieten hat, meldet sich bei Ortsvorsteher Gebhard Häfele, (07362), 7491.
weiterFrühstück für Frauen
Abtsgmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn bittet am Samstag, 17. November, 9 bis 11 Uhr, zum Frauenfrühstück ins Gemeindezentrum Abtsgmünd. Elke Gerlach spricht über „Ermutigung – vom Minus zum Plus im eigenen Leben“.
weiterHaushalt und Hochwasser
Hüttlingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 8. November, 17 Uhr, im Rathaus Hüttlingen. Themen: Einbringung Haushaltsplanentwurfes 2019, Hochwasserschutzmaßnahmen in Niederalfingen, Fragestunde.
weiterHits im Rittersaal
Abtsgmünd-Hohenstadt. David Blair, Finalist von The Voice 2017, singt am Donnerstag, 15. November, 17 Uhr, im Rittersaal von Schloss Hohenstadt. Karten (20 Euro) über Reinhard@GrafAdelmann.de, an der Abendkasse kostet es 25 Euro. Gäste haben freie Platzwahl und erhalten ab 16 Uhr ein Glas Prosecco.
weiterKonzert in der alten Schule
Lauchheim-Hülen. Der Liederkranz Hülen bittet am Samstag, 10. November, 19.30 Uhr zum Herbstkonzert in der „Alten Schule“. Gemischter Chor und „Con Brio“ singen ebenso wie der Gastchor der Männerchor und die Young Voices aus Kerkingen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Nach dem Konzert klingt der Abend
weiterOrtschaftsrat Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Das Gremium tagt am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr im Gemeinderaum im Kindergarten.
weiterSchafe sind wieder da
Bopfingen. Die am Wochenende in Bopfingen verschwundenen Schafe sind wieder da. Die Polizei vermutete zunächst einen Diebstahl, nun geht sie davon aus, dass sich jemand einen üblen Scherz erlaubte und die Pfosten des Weidezauns entfernt hat, sodass die Tiere entwischen konnten. Dabei handelt es sich um zwei trächtige Schafe, zwei weitere ausgewachsene
weiterSeniorennachmittag
Hüttlingen. Im Bürgersaal der Limeshalle ist am Mittwoch, 14. November, um 14.30 Uhr Seniorennachmittag.
weiterTrauercafé mit Frühstück
Abtsgmünd. Das Trauercafé des Hospizdienstes der Sozialstation ist ein Angebot für trauernde Angehörige. Ab November bittet die Sozialstation an einem Samstag im Monat zum Frühstück im Hallgarten 11. Erster Termin ist am 10. November von 9 bis 10.30 Uhr. Anmeldung ist nicht nötig, es entstehen keine Kosten.
weiterZahl des tages
Meter hoch ist eine Eiche im Rotenbacher Wäldle, die aus Sicherheitsgründen gefällt werden muss. Es ist der höchste Baum der diesjährigen Aktion.
weiterSprechtag Auskunft für Rentenversicherte
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält am Donnerstag, 8. November, von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr im Rathaus, Zimmer 006, einen Sprechtag ab. Die DRV informiert, berät und gibt Auskunft über Rentenstatus, Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversicherung, Versicherungsfragen. Anmeldung im Regionalzentrum Aalen,
weiterUnfallflucht Splitter noch weggeräumt
Ellwangen. Zwischen Freitagabend, 23.30 Uhr und Samstagmorgen, 6.30 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Fiat, der in der Goldrainstraße abgestellt war. Der Unbekannte räumte noch Glassplitter und den abgefahrenen Außenspiegel weg und fuhr dann davon. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro.
Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen,
weiterAutobahnunfall
Ellwangen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagmorgen gegen 6.35 Uhr auf der A 7 in Fahrtrichtung Ulm. Ein auf der rechten Fahrspur fahrender 47-jähriger VW-Fahrer erkannte zu spät, dass ein vorausfahrender Lastwagen verkehrsbedingt abbremsen musste und fuhr auf. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf rund 10 500 Euro beziffert.
weiterBlut spenden
Ellwangen. Am Mittwoch, 7. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr lädt das DRK zum Blutspendetermin in die Stadthalle ein. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Jahren.
weiterDieseldiebstahl
Crailsheim. Am Mittwoch zwischen 17.30 und 18 Uhr wurde der Tank eines Baggers im Neubaugebiet Tiefenbach aufgebrochen und 250 Liter Dieselkraftstoff abgepumpt. Aus einer daneben stehenden Walze wurden weitere 50 Liter abgepumpt. Der Wert des entwendeten Kraftstoffs liegt bei etwa 450 Euro. Ein weißer Kasten- oder Geländewagen und eine männliche
weiterEin Ort der Geborgenheit und Begegnung
Ellwangen. Gut angelaufen ist die Vesperkirche im Jeningenheim, die Erwartungen wurden erfüllt, was die Verantwortlichen optimistisch stimmt. Noch bis zum Sonntag kann man das Gemeinschaftserlebnis täglich von 11.30 bis 13.30 Uhr genießen.
Viele freiwillige Helfer tragen dazu bei, dass die ökumenische Vesperkirche wie am Schnürchen läuft. Jeden
weiterKriminalkomödie
Rainau-Buch. Die Theatergruppe des SV Buch präsentiert am Samstag, 10. und 17. November, jeweils um 19.30 Uhr im Schützenhaus die Kriminalkomödie von Jack Popplewell „Koi Leich ohne d’Lilly“, ins Schwäbische übersetzt von Monika Hirschle. Karten zu 8 Euro, freitags ab 19 Uhr im Schützenhaus oder unter Telefon (07961) 3761.
weiterKriminalmagisches Dinner in der OASE
Zauberer Am Freitag, 23. November, ab 19 Uhr ist der Salonmagier Kalibo beim Krimi-Zauber-Dinner mit vier Gängen in der OASE (ehemaliges Offizierscasino) zu Gast. Karten zu 44 Euro gibt es im Vorverkauf in der OASE Ellwangen sowie im Internet unter www.OASE-Ellwangen.de. Foto: privat
weiterWieder schmerzhafte Baumverluste
Ellwangen
Alte Bäume können das Stadtbild so sehr prägen wie alte Bauwerke. Und wenn sie fallen, empfindet das mancher als echten Verlust. Man denke nur an die Eiche am alten Kino oder an die Kastanien auf dem Marktplatz, deren Beseitigung vor Jahren viele Bürger mit Protest begleiteten.
Seit Montag rasseln erneut die Kettensägen. Die aus Natur-
weiter„Wer singt, betet doppelt“
Ellwangen-Röhlingen
Mit einem spirituellen Konzertprogramm stimmte der Kirchenchor Sankt Peter und Paul in der Röhlinger Pfarrkirche auf die kommende Adventszeit ein. Das Konzert am Sonntag sollte weitere Spenden für die andauernden Renovierungsmasnahmen der Kirche bringen. Bei ihrem rund einstündigen Auftritt haben die Sängerinnen und Sänger
weiterBiographische Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 11. November, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine biographische Führung an. Bei dieser Reihe treffen die Besucher auf einen Führer in alamannischem Gewand, der bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Auch die Sonderausstellung „Verehrt, verwendet,
weiterDie Wildgänse sammeln sich am Bucher Stausee
Tierwelt Zahlreiche Zugvögel nutzen den Bucher Stausee als Sammel- und Rastplatz vor der Überquerung der Alpen. Auf ihrer weiten Reise in die südlichen Winterquartiere nutzen die Vögel auch die Wiesen der Umgebung noch einmal, um sich auszuruhen und zu fressen. Derzeit sind besonders viele Wildgänse zu beobachten, die in Gruppen landen und aufsteigen.
weiterEinführung ins Lachyoga
Ellwangen-Neunheim. Die Ellwanger Landfrauen laden zu einer „Einführung ins Lachyoga“ ein. Frau und Herr Lettau werden am Samstag, 17. November, um 14 Uhr in der Eichenfeldhalle in Neunheim in diese Möglichkeit des Stressabbaus einführen. Info und Anmeldung bei Notburga Schmiedt, Telefon (07961) 6590.
weiterFeuerwehrübung an der Klinik
Ellwangen. Am Mittwoch, 7. November, findet eine Feuerwehrübung an der St.-Anna-Virngrund-Klinikin Ellwangen statt. Die Übung wird zwischen 19.30 und ca. 22 Uhr auf dem Klinikgelände durchgeführt. Beeinträchtigungen des Verkehrs entlang der Dalkinger Straße sind nicht zu erwarten.
weiterHortensien, ein neuer alter Gartenstar
Unterschneidheim. Gartenbauberaterin Christiane Karger spricht am Donnerstag, 8. November, 19.30 Uhr, auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Unterschneidheim im „Kreuz“ über „Hortensien – die neuen und alten Gartenstars“. Sie erläutert Herkunft und Geschichte, stellt verschiedene Arten vor und gibt Tipps
weiterLeckeres aus Kürbis
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen bieten am Montag, 12. November, den Kochkurs „Leckere Kürbisrezepte“ mit Ina Nauert an. Veranstaltungsort ist von 13.30 bis 16.30 Uhr die Schlossküche in Ellwangen. Info und Anmeldung bei Beate Bux, Telefon (07961) 562474.
weiterVortrag über Kindererziehung
Rosenberg. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Rosenberg veranstaltet die Volkshochschule Ostalb am Mittwoch, 7. November, um 19.30 Uhr im Seniorenstift Rosenberg einen Fachvortrag zum Thema „Kinder brauchen keine perfekten Eltern“ mit Tosca Zastrow-Schönburg. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei. Mit
weiterWie man die Mauer aus Ablehnung durchbrechen kann
Jagstzell. Am ersten Tag in den Herbstferien war der ökumenische Kinderbibeltag der evangelischen Christusgemeinde und der katholischen St.-Vitus-Kirchengemeinde im Vitusheim. Fast 40 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse haben teilgenommen.
Im Mittelpunkt stand die Bibelstelle um den Zöllner Zachäus in Jericho. Die zehn mitarbeitenden Jugendlichen
weiterKunst von Bialas und Summa
Zwei Künstlerinnen – zwei Positionen: Brüche und Farben sind die Elemente im Werk von Anita Bialas. In einer linearen, abstrahierten Formsprache rhythmisiert sie den Bildraum. Angelika Summa gestaltet keine Skulpturen im klassischen Sinn. Ihr Interesse gilt dreidimensionalen Strukturen aus Metall, die sich in einfachen Formen entfalten.
Galerie
weiterDas steckt im Haushalt 2019
Aalen
OB Thilo Rentschler hat am 25. Oktober einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der auf Überraschungen verzichtet und auf „Kontinuität“ setzt. Am Donnerstag befasst sich der Gemeinderat im Detail mit den 500 Seiten. Die SchwäPo hat sie schon mal durchforstet und einige Posten zusammengefasst.
Kulturbahnhof Das ist der dickste Brocken
weiterPub-Quiz mit Eva Staller
Spannung und Unterhaltung verspricht das nächste Pub Quiz mit Eva Staller an diesem Dienstag, 6. November, im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße 65 in Gmünd. Beginn ist um 20 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Foto: pixabay
weiterDie SchwäPo kommt an den Ipf
Bopfingen. Die Schwäbische Post lädt alle Bopfinger am Mittwoch, 7. November, ab 19 Uhr zum Leserstammtisch in das Restaurant „Zum Sonnenwirt“ ein. SP-Chefredakteur Damian Imöhl, Lokalredakteur Martin Simon und ein Redakteur aus dem Ressort Sport wollen dabei mit den Gästen über die Schwäbische Post im Allgemeinen und über Themen
weiterInnung Sanitär-Heizung-Klima macht Keller-Schülern Lust auf Handwerksberufe
Ausbildung Um ihr Handwerk vorzustellen, haben vier Fachleute und zwei Auszubildende im zweiten Lehrjahr der Innung Sanitär Heizung Klima (SHK) den Technikunterricht der 8. Klassen an der Werkrealschule und Realschule an der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd besucht. Mit spielerischen Ansätzen wurden die vielseitigen Aufgaben des Berufsbilds
weiterTierisch vegetarischer Spaß
Abtsgmünd-Pommertsweiler
Der Gesangsverein Pommertsweiler und die „Nachtgrabba“ tischen deftige Kost auf, mit dem Kammerspiel „Lass die Sau raus“. Der Untertitel des Stücks „Jetzt sind wir tierisch vegetarisch“, verriet schon grob, um was es geht. Der Erlös des Abends kommt dem Hospiz Ellwangen und dem Förderkreis
weiterEin „Konzert“ aus vielen Geräuschen
Neresheim. „Wir sind das Härtsfeld“ ist ein Projekt, das mit der Bevölkerung der Region etwas Neues schaffen will. Zu diesem Vorhaben zählt auch „Wie klingt das Härtsfeld?“. Am Samstag, 10. November, soll nun von 10 bis 13 Uhr im Neresheimer Rathaus unter Anleitung der beiden Künstler Gerburg Maria Müller und Uli Krug
weiterGefühlvolle Songs für den guten Zweck
Aalen. Schon zehn Jahre gibt es das „Segeltaxi“. Mit zahlreichen Benefizaktionen kamen über die Jahre schon knapp 200 000 Euro an gesammeltem Spendengeld zusammen. Dies feiert der Unterstützerverein von schwer kranken Kindern und deren Familien mit einer Konzertreihe in Aalener Kneipen. Von November bis März gibt es gute Musik für freien
weiterNützliche Apps für Aalen
Aalen
Beim dritten Treffen des Beirats Smart City stellten Franziska Tagscherer und Geschäftsführer Robert Ihl die Aktivitäten bei der Digitalisierung der Wohnungsbau Aalen vor. Dazu gehören die digitale Mieterakte, Carsharing in Verbindung mit Immobilien sowie eine eigene App für Mieter und Eigentümer der Immobilien der städtischen Gesellschaft.
weiterDigitale Netzwerke richtig nutzen
Aalen. 70 Prozent aller Stellen werden über Netzwerke besetzt. Das sagte Anne Nitschke, Beraterin der Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis. Deshalb komme dem Thema digitales und analoges Netzwerken eine große Bedeutung zu und sei damit für die Berufswege- und Karriereplanung essenzieller Bestandteil.
Im Rahmen der landesweiten Frauenwirtschaftstage
weiterHochschule erhält präzise Kamera
Aalen. Das Laser-Applikationszentrum (LAZ) der Hochschule Aalen erhält eine moderne Hochgeschwindigkeitskamera der Firma InfraTec, um mit Wärmebildern die Temperaturverteilung auch bei schnellen Laserprozessen sichtbar zu machen. Die hochpräzise Messtechnik werde von den Forschern am LAZ zur Optimierung von Laserprozessen wie beispielsweise dem
weiterKein „Wasserfall-Chef“ mehr
Königsbronn
Wie verändert sich Führungskultur in Zeiten von Digitalisierung, globaler Vernetzung und Fachkräftemangel? Darüber haben Experten und Vertreter der regionalen Wirtschaft beim „Business Talk Faktor A“ in Königsbronn diskutiert. Eingeladen hatten die Arbeitsagentur Aalen und die IHK Ostwürttemberg.
Gabriele Maier-Güttler,
weiterPentagon Sports auf Top-Liste
Ellwangen. Die Ellwanger Firma Pentagon Sports, die seit 2011 über das Internet Fahrräder, Zubehör und Freizeitartikel vertreibt, zählt wie schon 2017 zu den sogenannten Focus-Wachstumschampions. Das Ranking der Unternehmen mit dem höchsten Umsatzzuwachs wurde bereits zum vierten Mal von der Zeitschrift Focus Business in Zusammenarbeit mit der
weiterVortrag zu 3D-Druck
Aalen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt auch in diesem Wintersemester wieder zu Vorträgen an der Hochschule Aalen ein. Das Programm wird am Dienstag, 6. November, um 17.15 Uhr auf dem Campus Burren im Gebäude G1, Raum 0.20, eröffnet. Den Auftakt macht Professor Dr. Harald Gießen vom 4. Physikalischen Institut der Universität
weiterZeiss und Arivis kooperieren
Oberkochen/Jena. Zeiss und das Softwareunternehmen Arivis haben ihre 2014 begonnene Kooperation ausgeweitet und vertieft. Man verfolge das gemeinsame Ziel, in der Forschung in den Lebenswissenschaften sowie der Materialforschung durch die verbesserte Darstellung und Analyse digitaler Daten neue Erkenntnisse zu ermöglichen, teilen die Unternehmen mit.
weiterVerschwundene Schafe wieder da
Bopfingen. Die am Wochenende in Bopfingen verschwundenen Schafe sind wieder da. Die Polizei vermutete zunächst einen Diebstahl, nun geht sie davon aus, dass sich womöglich jemand einen bösen Scherz erlaubte. Vermutlich hat jemand die Pfosten des Weidezauns entfernt, sodass die Tiere entwischen konnten. Dabei handelt es sich um zwei trächtige
weiter„Die SPD muss ihren Regierungsauftrag annehmen“
Schwäbisch Gmünd. „Es kann so nicht weitergehen mit der öffentlichen Darstellung der Bundesregierung.“ Klare Worte des SPD-Bundestagsabgeordneten und Justizstaatssekretärs Christian Lange bei der Pressekonferenz zu seiner Bilanz als Abgeordneter im vergangenen Jahr. Trotz dieser Bewertung begann Lange seine Bilanz jedoch mit Landespolitik.
weiterWindräder glänzen in der milden Herbstsonne
Energie Der große Bauboom vergangener Jahre scheint vorbei. Wie aus dem Aalener Landratsamt zu hören ist, liegt aktuell kein einziger Antrag zur Genehmigung weiterer Anlagen vor. Auf dem Härtsfeld stehen diese Windräder zwischen Weilermerkingen und Dehlingen und reflektieren die Sonnenstrahlen dieses milden Herbstes. Mittlerweile sind auch wieder
weiterVermisste Frau wurde tot gefunden
Ellwangen. Ein Spaziergänger entdeckte am Sonntag im Galgenwald unweit der Ölmühle die Leiche der seit Sonntag, 7. Oktober, vermissten 56-jährigen Ellwangerin. Sie verließ am Nachmittag ihre Wohnung in der Straße Am Rosengarten mit unbekanntem Ziel. Seitdem war die Frau verschwunden. Schon damals konnte die Polizei eine hilflose Lage beziehungsweise
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 Uhr: Unbekannte Täter stehlen Schafe von einer Weide unterhalb des Stauferweges. Bei den Tieren handelt es sich um zwei trächtige Schafe, zwei weitere ausgewachsene Schafe und drei Lämmer.
8.40 Uhr: Bahnreisende auf der Remsbahn sollten zwischen 5 und 10 Minuten mehr einplanen.
8.24 Uhr: Und hier noch der Blick in den Tag auf der
weiterBrennender Container in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 00.30 Uhr am Sonntagmorgen meldete ein Zeuge einen brennenden Altkleidercontainer in der Buchstraße. Das Feuer, bei dem ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit elf Einsatzkräften vor Ort war, rasch gelöscht.
weiter5000 Euro Sachschaden nachdem Motoröl auf B29 ausläuft
Lorch. Wegen eines Motorschadens verlor ein Lastwagen am Sonntagvormittag kurz nach 11.30 Uhr auf der Bundesstraße 29 zwischen der Abfahrt Lorch Ost und der Auffahrt Schwäbisch Gmünd eine größere Menge Motorenöl. Für die Dauer der dadurch nötig gewordenen Abschleppmaßnahme und die Reinigung der Fahrbahn
weiterLastwagen in Heubach gestreift - 3000 Euro Schaden
Heubach. Beim Vorbeifahren streifte ein 27-Jähriger am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr mit seinem Mercedes Benz einen am rechten Fahrbahnrand der Gottfried-Schneider-Straße geparkten Lastwagen, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterUnfallflucht in Ellwangen - 6000 Euro Schaden
Ellwangen. Zwischen Freitagabend, 23.30 Uhr und Samstagmorgen, 6.30 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen Fiat, der in der Goldrainstraße abgestellt war. Der Unbekannte räumte Glassplitter und den abgefahrene Außenspiegel weg und fuhr dann davon. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6000
weiterFahrzeug überschlägt sich
Kirchheim. Unachtsamkeit war vermutlich die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr ereignete. Mit ihrem Polo befuhr eine 32-Jährige zur Unfallzeit die Landesstraße 1060 zwischen Kirchheim-Benzenzimmern und Wallerstein. Dort kam das Fahrzeug alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam dann
weiterUnfallflucht in Oberkochen
Oberkochen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Samstagmittag zwischen 12 und 12.20 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Nissan beschädigte, der in dieser Zeit in der Bahnhofstraße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterVorfahrt missachtet - 4500 Euro Schaden
Aalen. Auf rund 4500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend entstand. Gegen 18.30 Uhr missachtete ein 34 Jahre alter Chrysler-Fahrer in der Stiewingstraße die Vorfahrt eines 29-jährigen Porsche-Fahrers. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterZigarettenautomaten aufgebrochen
Aalen. Kurz vor 12 Uhr am Sonntagmittag hat ein Zeuge festgestellt, dass ein Zigarettenautomat, der in der Röntgenstraße aufgestellt ist, durch Unbekannte aufgebrochen wurde. Sämtliche Zigaretten und auch das im Automaten befindliche Bargeld wurden entwendet. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine
weiterFahrzeug-Emblem abgerissen
Aalen. Ein Unbekannter hat in der Oberen Wöhrstraße an einem BMW einen Sachschaden von rund 2000 Euro hinterlassen, als er am Sonntag zwischen ein Uhr und 14 Uhr das BMW-Emblem von dem Fahrzeug abriss. Dabei wurde die Motorhaube zerkratzt und der Kühlergrill beschädigt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240
weiterFahranfänger verursacht Verkehrsunfall
Aalen. Glücklicherweise unverletzt hat ein 18-Jähriger einen von ihm verursachten Verkehrsunfall überstanden. Am Sonntagnachmittag kurz nach 15 Uhr befuhr der Fahranfänger mit seinem Audi die Kreisstraße 3238 zwischen Dewangen und Treppach. In einer S-Kurve kam er mit seinem Fahrzeug wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
weiterIn Essingen aufgefahren - 4000 Euro Sachschaden
Essingen. Verkehrsbedingt musste eine 51-Jährige ihren VW Touran am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 29, Höhe Industriegebiet West anhalten. Ein 64-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf, wobei kurz nach 17 Uhr ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand.
weiterFahrzeug mutwillig beschädigt
Aalen. Zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr und Sonntagmittag, 13 Uhr hat ein Unbekannter vermutlich mit einem Stein die Stoßstange eines Mazdas beschädigt, der in diesem Zeitraum in der Knöcklingstraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen,
weiterDM-Drogeriemarkt spendet 1000 Euro für gemeinnützige Zwecke
Aalen. Der Freundeskreis der Kocherburgschulen und die Lebenshilfe Aalen haben eine Spende vom "dm-drogerie markt" erhalten. Von der Nachbarschaftshilfe bis zur Integration von Flüchtlingen – lokales Engagement in Deutschland bewegt viel. Um die Vielfalt des Engagements zu würdigen und sichtbar zu machen, spendete der "dm-drogerie markt",
weiterRegionalsport (9)
Bettringen nun allein an der Spitze
Nach der zweiten Runde der Kreisklasse behielt nur Bezirksklassenabsteiger Bettringen (4:0) eine weiße Weste und steht nach dem 5,5:0,5 über Grunbach VII (2:2) allein an der Spitze. Gmünd V (3:1) musste gegen die eigene Sechste (2:2) mit einem 3:3 zufrieden sein. Ohne Punkte blieben Waldstetten (1:3) und Gmünd VII (0:4).
Bettringen – Grunbach
weiterFCN-Damen landen klaren 6:2-Sieg
FC Normannia – Ruppertshofen 6:2
In der Vergangenheit waren die Gäste oft ein unangenehmer Gegner gewesen. Jedoch begann die Heimmannschaft sehr druckvoll und energisch, so kam der TSV Ruppertshofen nur selten aus der eigenen Hälfte raus. Und so belohnte sich in der zehnten Minute Torjägerin Daniela Klenk nach einem Alleingang mit dem 1:0.
weiterGmünd gewinnt Schachkrimi
In einem an Spannung kaum zu überbietenden Schachkrimi nahm Gmünd III (4:2) in der dritten Runde der Landesliga beim 4,5:3,5 beide Punkte aus Crailsheim mit. Ihre gute Ausgangsposition konnte Gmünd II (2:4) nicht nutzen und verlor gegen Grunbach (6:0) mit 3:5. Ohne Chance blieb Aufsteiger Plüderhausen (0:6) gegen Schorndorf (2:4).
SGEM Gmünd
weiterHSG beendet ihre Negativserie
Stark verbessert zeigte sich die HSG Winzingen/ Wißgoldingen/Donzdorf beim 33:22-Heimsieg gegen den HV RW Laupheim. Das spielfreie Wochenende hatte der Mannschaft um Kapitän Heilig offensichtlich gut getan. Denn im Gegensatz zu den vergangenen vier Partien war die HSG kaum wiederzuerkennen. Eine gute Abwehrarbeit, das daraus entstandene schnelle
weiterWeiter kein Sieg für DJK III
Volleyball. In der Bezirksliga Ost steigerten sich die Damen der DJK Gmünd III zwar, verloren jedoch mit 0:3 beim SV Fellbach II und warten weiter auf den ersten Saisonsieg. In allen drei Sätzen gingen Gmünd zunächst in Führung. Die erfahrenen Gastgeber stellten die DJK dann mit guten Aufschlägen jeweils vor große Probleme in der Annahme, zudem
weiterMADS bezwingt den Karlsruher Bundesliganachwuchs
Nach drei knappen 2:3-Niederlagen in Folge traf die MADS-Volleyballer mit dem krankheitsbedingten Ausfall ihres Stammzuspieles Christian Kalwa die nächste Negativmeldung vor der Fahrt nach Karlsruhe. Neuzugang Moritz Kaisser kam unverhofft zu seinem ersten Einsatz in der Anfangsformation, Seine Mitspieler machten es ihm anfangs nicht leicht. Mit sechs
weiterSolide, aber etwas unter Wert verkauft
Nicht optimal verlief der dritte Wettkampf der Wetzgauer Turnerinnen in der Regionalliga Süd in der Sparkassen-Arena in Balingen. Die Turnerinnen konnten an diesem Tag an einigen Geräten ihre gute Form nicht abliefern, sodass am Ende der siebte Platz in der Mannschaftswertung stand. „Wir haben uns heute ein bisschen unter Wert verkauft“,
weiterEine tolle Laufsaison wird gefeiert
Der Sekt ist kaltgestellt. Und diejenigen, die am Dienstag, 13. November zur Ostalb-Laufcup-Party ins Gutenberg-Kasino des Verlagsgebäudes der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost nach Aalen eingeladen sind, haben ihn sich redlich verdient. 164 Läuferinnen und Läufer haben auch in diesem Jahr wieder mindestens vier der sechs Läufe dieser beeindruckenden
weiterRangekämpft: Anna Rupprecht im deutschen Weltcup-Team
Skispringen Anna Rupprecht, Nationalteam-Skispringerin des SC Degenfeld, hat am Wochenende beim internen Ausscheidungswettkampf des deutschen Teams um die Plätze im Weltcup-Team einen Erfolg verbuchen können: Die 21-Jährige (das Bild zeigt sie am Rande des Sommer Grand Prix) hat sich in beiden Sichtungsspringen jeweils Platz fünf und damit ein
weiterÜberregional (75)
„Es hat sehr, sehr lang gedauert. Viel zu lang. Danke für die Geduld der Fans!“
„Mir ist es egal! Ich mache mir jeden zurecht.“
„Theater fordert heraus“
„Wie eine blutende Wunde“
Adler ziehen einsam Kreise
AfD-Gutachten Neue Debatte um Beobachtung
Alles ist entschieden
Am Sonntag bleibt das Auto dreckig
Blutiges Benzin
Brandstiftung Lagerhalle angezündet
Brexit Grenzfrage offenbar geklärt
Comeback der Spice Girls?
Debatte um mehr Polizisten
Debatte um Superliga sorgt für Wirbel in der Fußball-Szene
Deutsche Wirtschaft schaut nicht nur nach China
Digitalisierung Im Südwesten viele Jobs bedroht
Dirigent gesucht
Ein Stück Wildpark für fünf Euro
Eine Milliarde Dollar
Entwarnung für Sparer
Es geht noch schlimmer
Ex-Stuttgarter in Torlaune
Fall Asia Bibi Ehemann bittet Westen um Hilfe
Ferkelkastration Kritik an Gesetzentwurf
Firmen aus Südwesten im Visier
Freistaat Bayern Drei Ministerien für Freie Wähler
Gasthäuser auf dem Land sterben aus
Gebäudereiniger Streik für Weihnachtsgeld
Gefährlichste Fluchtroute
Gegen Unabhängigkeit
Gier frisst Verstand
Gladbach Düsseldorf als Aufbaugegner
Heidenheim pirscht sich oben an
Heidenheimer Vorfreude
Heute auf swp.de
Hoffenheimer Rekord
Im SPD-Duell sortieren sich die Lager
Im Tiefflug gegen den Tod
Im Tränensee waten
In der Abwärtsspirale
Julia Görges hat Zeit für die Fans
Justiz Asylklagen stapeln sich
Khashoggi-Affäre Bundeswehr bildet weiter Saudis aus
Konferenz mit Taliban
Kriminalität Morde aus Hass auf Frauen
Künstlerische Freundschaft
Ländliche Regionen abgehängt?
Liverpool teilt die Punkte
Maaßen soll nun doch gehen
Mainz 05 Premierentor für Rekordeinkauf
Männer bereiten Sorgen
Marathon Schnelle Zeiten in New York
Mehr Geld für Familien, weniger Flächenverbrauch
Mehr Kinder in Therapie
Miteinander, gegeneinander
Mountainbike Armstrong landet auf Platz zwölf
Pointen von der Sonnenseite des Lebens
Polizei entdeckt Pony im Kofferraum
Prozess nach zwei Jahren in der Zelle
So viele Titel wie keine
Spezis ohne Vision
Sportwagenfahrer: Bitte gaaaanz leise!
Steiff steigt in den Verkauf von Kindermöbeln ein
Trauerspiel mit vielen Verlierern
Ulm gelingt der erste Sieg
US-Regierung straft den Iran ab
Verwüstung in Italien
Von wegen in eigener Liga
West-Nil-Virus Mehr Infektionen in Europa
Wieder mehr Hoffnung
Zwölf Erben für Merkel
Z_Auslandsfußball
Z_Eisschnelllauf
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Leserbeiträge (4)
Spektakulatius – Die Weihnachtsshow - Vorverkauf hat begonnen!
Die Weihnachtszeit ohne Spektakulatius ist wie Winter ohne Schnee! Für Jung und Alt gehört ein Konzert mit diesen erstklassigen Musikern einfach zur Weihnachtszeit dazu, so wie Lebkuchen und Marzipan.
Termin gleich vormerken: Sonntag, 16. Dezember 2018 um 18:00 Uhr
Beim Liederkranz Eintracht Hüttlingen sind die Musiker auch stets gern
weiterDie Terrasse weglassen
Zum Zeiselberg
Es ist wieder soweit – der Bebauungsplan für den Zeiselberg liegt aus – es können schriftlich Einwände gemacht werden. Da sich leider nichts Wesentliches geändert hat, bleiben die Gründe bestehen. Das Gebäude ist weiterhin zu groß. Mindestens die Terrasse, die ja laut einiger Stadträte ohnehin zu klein ist, sollte
weiterMit diesem Anblick leben
Zum Zeiselberg
Einst lief ein baumbestand´ner Hang oberhalb von Gmünd entlang. Er wurde Zeiselberg genannt und war beliebt und stadtbekannt. Beschaulich hat er Gmünd bewacht und niemand hätte je gedacht, dass bei dem altvertrauten Bilde der Stadtrat Böses führt im Schilde. Nicht etwa dies Juwel erhalten, Nein – Altes muss man umgestalten!
weiterZum Zeiselberg
Es scheint peinlich zu werden, was da am Zeiselberg so gebaut wird. Der Weg, der rollstuhlgerecht sein sollte – ist zu steil. Macht aber nix. Die „Weinsteige“ ragt ohne Geländer über den Boden und muss aufgefüllt werden. Dabei wird der Hang doch schon begrünt und bewässert – für die Katz? Die Treppe wird dann „gesichert“ durch Reben
weiter