Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. November 2018
Regional (175)
25 plus 30 Jahre helfend vor Ort
Waldstetten
Wer ein Jubiläum feiert, sollte auch ein ordentliches Ständchen bekommen. Im Fall der „Hilfe für Togo“ besorgt dies im großen Stil das Heeresmusikkorps Ulm. Das tritt am Dienstag, 13. November, für den guten Zweck in der Waldstetter Stuifenhalle auf. Und das Jubiläum? Ist quasi ein doppeltes. Denn die Waldstetter „Hilfe
weiterDRK Gmünd bittet um Spenden
Schwäbisch Gmünd. Kleinste Erschütterungen können bei Frühchen zu Gehirnblutungen führen, weiß Dr. Jochen Riedel, Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kliniken Ostalb. Deshalb hat der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) einen Baby-Rettungswagen, der besonders gut gefedert ist. Doch dieser ist mittlerweile sechs Jahre alt
weiterGrüne fürchten um die Fernzüge
Die „Hiobsbotschaft“, dass der Bund die Murrbahn und nicht die Remsbahn ausbauen will, hat die Grünen alarmiert. Michael Fleischer forderte am Donnerstag im Ausschuss Antworten bis zur übernächsten Gemeinderatssitzung. Unter anderem will er wissen, was aus dem Deutschlandtakt wird – sprich: ob der IC weiter alle zwei Stunden in
weiterHallenbad geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Schwimmveranstaltung ist das Gmünder Hallenbad am kommenden Wochenende, 10. und 11. November, ganztägig geschlossen. Die Sauna ist planmäßig geöffnet.
weiterKolpingpreis diesmal für Helene Dingler
Oberkochen. Am Dienstag, 13. November, um 19.30 Uhr wird im Rupert-Mayer-Haus der Preis des Bezirks Ostalb der Kolpingsfamilien verliehen. Er geht an die Uganda-Hilfe in Person von Helene Dingler. Die Laudatio hält Bürgermeister Peter Traub.
Helene Dingler, die vor wenigen Tagen von ihrer zehnten Uganda-Reise zurückgekommen ist, wird mit dem traditionsreichen
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Der Organist und Kirchenmusiker Pedro Gomes wird am Samstag, 10. November, in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören sein. Im Rahmen der Marktmusik lässt der gebürtige Portugiese unter anderem das Concerto in d von Antonio Vivaldi in einer Orgelbearbeitung von Johann Sebastian Bach erklingen. Der Beginn ist um 10 Uhr,
weiterWer sündigt, schläft nicht?
Sie kennen das sicher auch: einschlafen können ist manchmal gar nicht so einfach. Wenn lästige Gedanken Karussell fahren – à la: „Hab ich für heute auch wirklich alles Wichtige abgehakt?“ Oder: „Hab ich das Auto in der Garage auch abgeschlossen?“
Mag sein, dass auch eine junge Frau unter solchen Schlafstörungen leidet.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro an Schulden wird die Stadt Ellwangen nach den jetzigen Prognosen zum Jahresende 2019 haben.
weiterZahl des Tages
Jubilare der IG Metall Aalen wurden in der Aalener Stadthalle geehrt. Darunter sind 14 Metaller, die bereits 70 Jahre in der Gewerkschaft sind. Insgesamt sind im Raum Aalen und Gmünd etwa 20 000 Metallerinnen und Metaller organisiert.
weiterAusstellung Infos zum Zivilen Friedensdienst
Ellwangen. Eine Ausstellung unter dem Titel „Wir scheuen keine Konflikte“ wird am Freitag, 9. November, um 17 Uhr im Rathausfoyer eröffnet: eine Plakatausstellung des weltweiten Zivilen Friedensdienstes (ZFD). Jürgen Menzel, Vorstandsmitglied des ZFD, führt in die Ausstellung ein, die von der Mahnwache Ellwangen während der Ökumenischen
weiterKirche Über die Lage in Eritrea
Aalen-Hofen. Die katholische Kirchengemeinde Hofen lädt nach dem Gottesdienst am nächsten Sonntag, 11. November, ab 10.45 Uhr zu einem Eritrea-Informationstag ins Gemeindehaus ein. Es gibt Mittagessen, Kaffee, Basar und verschiedene Berichte in Wort und Bild.
Die Kirchengemeinde unterstützt seit 2013 die Gemeinde Ashera in Eritrea beim Betrieb einer
weiterPogromnacht Gedenkstunde am Fuchseck
Ellwangen. Die Ellwanger Bevölkerung ist eingeladen, am Freitag, 9. November, 18 Uhr, an einer Mahnwache am Fuchseck teilzunehmen. Erinnert wird an die Reichspogromnacht, protestiert wird gegen die aktuell steigende Zahl antisemitischer Hetztiraden und Straftaten. Unter anderem berichtet Peter Maile vom Friedensforum von Pogromen in unserer Region.
weiterBachelor in der Tasche – und nun?
Aalen. Den Bachelorabschluss demnächst in der Tasche? Und nun überlegen, wie es anschließend weitergeht? In die Arbeitswelt einziehen, erst mal Geld verdienen? Oder doch den Master machen? Gleich anschließend oder später? Berufsbegleitend oder in Vollzeit? Die Entscheidung fällt nicht leicht und will gut vorbereitet sein, schließlich werden
weiterDie Stadt will Baugebiete erschließen
Ellwangen-Pfahlheim
Die Ellwanger Stadtverwaltung hat am Donnerstagabend in der Pfahlheimer Kastellhalle und im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Gemeinderates und der vier Ortschaftsräte ihren Entwurf für das Haushaltsjahr 2019 vorgestellt. Sowohl OB Karl Hilsenbek als auch der Stadtkämmerer, Joachim Koch, sprachen von positiven Rahmenbedingungen,
weiterEin traumhaft schönes Herbstkleid
Herbstidylle Stahlblau ist der Himmel, sonnengold leuchten die Blätter an den Bäumen, sogar die Wiese ist noch grün. Dieses Bild eines Sommers im Herbst fing SchwäPo-Leser Walter Irsigler mit seiner Kamera am Eingang zu den Limes-Thermen oberhalb von Aalen ein.
weiterGmünder gedenken Hermann Koehlers
Schwäbisch Gmünd
Es war dunkel am Gedenkstein von Hermann Koehler, der vor 75 Jahren hingerichtet wurde. Von den tiefen Tönen des Saxophons, gespielt von Sebastian Brugger, wurden die Gäste eingestimmt. Kerzen leuchteten als Baubürgermeister Julius Mihm die Schreckensherrschaft des „Dritten Reiches“, dem Koehler zum Opfer fiel, umriss.
weiterManfred Traub bringt OB auf die Palme
Aalen. Gleich mehrfach hat Manfred Traub OB Thilo Rentschler am Donnerstag die Pistole auf die Brust gesetzt und gefragt: Stehe die Stadtverwaltung komplett hinter dem Baubeginn für die Nordumfahrung spätestens 2020? Der Ortsvorsteher wollte nur ein „einfaches Ja“ hören. Doch Rentschler wurde „fuchsteufelswild“. Er lasse
weiterSpende anstelle von Weihnachtsgeschenken
Ellwangen. Das familiengeführte Unternehmen Sikla unterstützt jährlich soziale Projekte und stellt dafür einen größeren Betrag zur Verfügung. Abwechselnd werden mehrere lokale und internationale Aktionen und Einrichtungen mit einer großzügigen Spende bedacht. Thomas Schühle, Prokurist und Bereichsleitung Vertrieb bei Sikla, wohnt im Ostalbkreis
weiterVerkehr beim Martinimarkt
Aalen. In der Aalener Innenstadt findet am Montag, 12. November, der traditionelle Martinimarkt statt. Dafür werden ab 6 Uhr die Gmünder Straße (ab Westlicher Stadtgraben), die Reichsstädter Straße, der Südliche und der Östliche Stadtgraben sowie der Marktplatz für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Im Südlichen und Östlichen Stadtgraben müssen
weiterBeißender Gestank und zu viel Verkehr
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Gestank, viel Verkehr, der Rückzug der Sparkasse, fehlende Gelder und vieles mehr – die Themen in der Ortschaftsratsitzung in Lindach am Donnerstagabend waren vielfältig. Einige Lindacher hatten sich im Sitzungssaal des Bezirksamtes eingefunden, um die neusten Nachrichten aus erster Hand zu erfahren.
Zunächst informierte
weiterKirchweih mit toller Chormusik
Brauchtum Zur Kirchweih hatte der Liederkranz 1850 Herlikofen in die Gemeindehalle geladen. Zu kulinarischen Köstlichkeiten gab es ein abwechslungsreiches Programm, das gestaltet wurde vom Akkordeonorchester unter der Leitung von Petra Penz, dem Männerchor der „Sangesliebe Bronnen“ unter der Leitung von Kilian Baur, dem „Chorus
weiterBierwoche mit Livemusik
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom 9. bis 16. November findet im Brauerei-Gasthof Lamm die Bierwoche statt. Auftakt ist am Freitag, 9. November, mit dunklem Bockbier und deftigen Köstlichkeiten sowie Hausmusik. Am Mittwoch gibt's „Haxe satt“ ab 18 Uhr, mit der Bitte um Voranmeldung, www.lammbrauerei.de. Am Freitag, 16. November, wird im großen Saal
weiterCafé Heuerles
Essingen. Der Liederkranz Essingen lädt an diesem Freitag, 9. November, ab 14 Uhr in das Essinger Rathaus ein – zum Kaffeetrinken, Kuchenessen, „Heuerles halten“ und einem kleinen, musikalischen Rahmenprogramm.
weiterLieder zum Hören und Singen
btsgmünd-Pommertsweiler. Der Schalom-Chor Pommertsweiler gestaltet am Sonntag, 18. November, um 18 Uhr einen Liederabend zum Thema „Befreiung“ in der katholischen Kirche in Pommertsweiler.
weiterTrauercafé mit Frühstück
Abtsgmünd. Ab November lädt die Sozialstation an einem Samstag im Monat zu einem gemeinsamen Frühstück im Hallgarten 11 in Abtsgmünd ein. Erster Termin ist am 10. November von 9 bis 10.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es entstehen für die Teilnehmer keine Kosten.
weiter„Mondstupfler“ am Kreisverkehr
Winterbeleuchtung In Heubach gibt’s eine Veränderung: Die „Mondstupfler“, die bislang auf dem Dach der Stadthalle aufgebaut wurden, werden dieses Jahr auf dem Kreisverkehr am Ortsausgang in Richtung Mögglingen installiert, weil die Stadthalle derzeit saniert werde und dort kein Platz für die Mondstupfler sei, erklärt Bürgermeister
weiterFakten zum schnellen Internet
Essingen. Die Telekom Deutschland hat in den letzten Monaten in Essingen und im Teilort Forst ein Glasfasernetz aufgebaut. Dazu wurden mehrere Verteilerkästen ausgebaut und mit Glasfaserleitungen verbunden. Ab voraussichtlich Mitte November 2018 wird das neue Netz in Betrieb gehen und den Bürgern schnelles Surfen im Internet ermöglichen.
Um darüber
weiterErneut Diskussion um den richtigen Hochwasserschutz
Hüttlingen. Die Mitglieder des Gemeinderats und der Verwaltung haben eine anstrengende Sitzung hinter sich. Doch nicht nur sie. Anstrengend war sie auch für die etwa 25 Niederalfinger Bürger, die sich als Besucher eingefunden hatten.
Einerseits dauerte es eine Weile, bis der Tagesordnungspunkt „Hochwasserschutzmaßnahmen“ an der Reihe
weiterPapier wird gesammelt
Aalen. Die Wohngemeinschaft in der Aalener Triumphstadt sammelt am kommenden Samstag, 10. November, Altpapier in der Triumphstadt und auch im Zochental. Das Altpapier sollte gebündelt oder in Kartons verpackt rechtzeitig bis spätestens 8 Uhr am öffentlichen Straßen- oder Gehwegrand bereitgestellt werden.
weiterRequiem am Sonntag
Aalen. Im Abschlusskonzert der Aalener Kulturwochen am Sonntag, 11. November, ab 18 Uhr präsentieren zwei herausragende Meister eine ungewöhnliche Reise in die Welten von Improvisation und gregorianischem Choral. In der Aalener Stadtkirche spielen der gebürtige Aalener Posaunist Hansjörg Fink und der Organist der Basilika Kevelaer, Elmar Lehnen,
weiterAuto rollt gegen Müllfahrzeug
Oberkochen. Eine 60-jährige BMW-Fahrerin stellte am Donnerstag gegen 9.30 Uhr ihr Fahrzeug auf einem Parkstreifen in der Heidenheimer Straße ab, ohne es genügend gegen Wegrollen zu sichern. Der Wagen rollte quer über die Fahrbahn in eine Parklücke eines Parkplatzes, von wo aus er zurück auf die Fahrbahn zog und gegen ein vorbeifahrendes Müllauto
weiterGrünfläche brennt
Aalen-Treppach. Mit einem Fahrzeug und elf Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Fachsenfeld am Mittwochabend zu einem Brand aus. Kurz vor 23 Uhr hatte ein 35-Jähriger bemerkt, dass am Ortsausgang von Treppach die Grünfläche brannte. Wie die Ermittlungen ergaben, brachten Unbekannte wohl heiße Asche am Rande eines Gartengrundstücks
weiterHänger kippt um
Waldstetten. Am Donnerstag gegen 4 Uhr bog ein 60-Jähriger mit seinem Kangoo, an dem ein Hänger angebracht war, von der Gmünder Straße in die Bettringer Straße ab. Da der Pkw zu schnell unterwegs war, kippte der mit Heu beladene Anhänger um und beschädigte die dortige Beschilderung. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.
weiterHausmauer beschädigt
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte, als er gegen Balkonstützen fuhr, die vor einem Haus in der Schmalen Straße liegend lagerten. Durch die Stützen wurde die Hausmauer beschädigt. Eine Anwohnerin sagte aus, dass sie am Dienstagnachmittag zwischen 16 und 16.30 Uhr laute Geräusche
weiterParkrempler gegen Hausecke
Bopfingen. Beim Ausparken ihres VW beschädigte eine 29-Jährige am Mittwoch gegen 17 Uhr die Ecke eines Gebäudes in der Nürnberger Gasse. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 600 Euro.
weiterTankbehälter aufgerissen
Spraitbach. Beim Rangieren auf einer Baustelle in Birkenlohe wurde am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr an einem Sprinterbus der Tankbehälter aufgerissen. Dadurch lief eine größere Menge Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn. Der 27 Jahre alte Fahrer fuhr über die B 298 in Richtung Gschwend und bemerkte den Schaden erst kurz vor Seelach. Um die Fahrbahn
weiterUnfallflucht in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte am Mittwochabend einen Schaden von rund 2500 Euro. Er beschädigte einen VW Golf, der am Sportplatz Waldhausen in der Kapfenburgstraße abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden im Zeitraum zwischen 19.30 und 19.45 Uhr. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterVorweihnacht in Aalen und drum herum
Aalen. Die Kocherstadt hat in der Vorweihnachtszeit in diesem Jahr wieder einiges zu bieten. Ein Bummel durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt mit einem Besuch des Aalener Weihnachtslands auf dem Spritzenhausplatz bietet eine gute Gelegenheit, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Am ersten Adventswochenende findet der Fachsenfelder Schlossadvent
weiterHüttlingen will 2019 kräftig investieren
Hüttlingen
Die Gemeinde will im nächsten Jahr kräftig investieren. Hauptsächliches Objekt dabei ist der Ausbau der Alemannenschule. Der wird viel Geld verschlingen. So viel Geld, dass Hüttlingen im Jahr 2019 einen dicken Kredit aufnehmen muss, obwohl auch kräftig Zuschüsse fließen.
Das ist nur ein Schlaglicht aus dem Haushaltsplanentwurf für
weiterFlötenkinder spielten auf
Brauchtum Herbstfest wurde in der Mutlanger Senioren-Begegnungsstätte gefeiert. St.-Markus-Hausleiterin Sabine Augsten begrüßte viele Gäste, die sich freuten über Gedichte und Lieder vom Drachensteigen, Mauleseln und bunten Blättern, die die Flötenkinder vom Musikverein unter der Leitung von Ulrike Schmid und Julia Windschüttl vortrugen und
weiterIcotek sagt Dankeschön
Spenden Die Grundschule und der Kindergarten in Eschach konnten sich jeweils über eine 500-Euro-Spende der Firma icotek freuen als Dank für die Unterstützung bei der Einweihungsfeier im September. Im Bild bei der Spende an die Schule (v.l.): Carina Windmüller (icotek), Rektorin Ursula Kroboth und die Zweitklässler mit Klassenlehrerin Yvonne Gutwein.
weiterPatrozinium und Fest
Iggingen. Die katholische Kirchengemeinde feiert am Sonntag, 11. November, das Patrozinium mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Martinuskirche. Anschließend ist Martinusfest in der Gemeindehalle mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, buntem Programm und einer Tombola. Gegen 17 Uhr ist der Martinsumzug.
weiterPreisbinokel im Dorfhaus
Iggingen-Schönhardt. Der Gesangverein Germania lädt an diesem Freitag, 9. November, ab 19.30 Uhr ins Dorfhaus zum Preisbinokel. Das Startgeld beträgt 8 Euro, der Hauptgewinn 75 Euro.
weiterSeit 15 Jahren bei der Firma Link
Betriebstreue Matthias Eisele (r.) und Lars Jacobi (l.) bereichern das Team der Firma Oliver Link Fahrzeugtechnik in Mutlangen seit 15 Jahren mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer kollegialen netten Art. Bei einem Vesper mit dem ganzen Team bedankten sich Stephanie und Oliver Link (m.) bei den Jubilaren und wünschen sich noch viele weitere erfolgreiche
weiterWeil auch das Gehirn regelmäßig Futter braucht
Abtsgmünd. Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Armin Kiemel, Schulleiter Stefan Schempp und die Leiterin Heidi Schmid haben in der Abtsgmünder Bibliothek den Startschuss zur Ostalb-Lesetütenaktion der Bibliotheken gegeben. Bei der Auftaktveranstaltung in der Friedrich-von-Keller-Schule verteilten sie stellvertretend für alle Schulanfänger der
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1160 hat sich am Mittwochnachmittag ein Unfall ereignet, bei dem Sachschaden von 5000 Euro entstanden ist. Kurz vor einer unübersichtlichen Kurve überholte eine 22-Jährige nach Polizeiangaben einen vorausfahrenden Lastwagen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste ein entgegenkommender
weiterWertvoll und heilsam
Ein schönes Stück Demokratie zelebrieren die Igginger, Schönhardter und Brainkofener an diesem Abend. Nicht nur, dass sie ganz sachlich über ein Thema diskutieren, dass auch für höchste Emotionen geeignet wäre. Beiträge von Menschen, die sich seit vielen Jahrzehnten in der Lokalpolitik engagieren, lassen zudem den heilsamen Wandel von der einst
weiterZweite Liste als Auftrag an die Igginger
Iggingen
Eine doppelte Botschaft an den Gemeinderat formuliert Bürgermeister Klemens Stöckle am Ende der Versammlung: Erstens gebe es zwar theoretisch gute Gründe, die unechte Teilortswahl abzuschaffen – die Stimmung, nicht nur der Menschen in den Teilorten Schönhardt und Brainkofen spreche aber klar dagegen. Und zweitens wäre eine zweite
weiterZahl des Tages
hochauflösende LED-Paneele werden bei der Stuttgarter Inszenierung des Musicals „Anastasia“ realistische Bilder mit Tiefenwirkung erzielen. Sie reichen von einer Stadtsilhouette über eine farbintensive Morgendämmerung oder ein Aktenarchiv mit Hunderten Ordnern bis zu scheinbar tanzenden Geistergestalten. Premiere ist am Donnerstag, 15.
weiterJugend musiziert Anmeldefrist endet bald
Vom 25. bis 27. Januar 2019 findet in Neresheim und Waldstetten der nächste „Jugend musiziert“-Regionalwettbewerb statt. Auch beim 56. Wettbewerb haben Jugendliche die Chance, sich musikalisch mit Gleichaltrigen zu messen und ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Interessierte können sich bis zum 15. November 2018 anmelden.
weiterKonzert Nuber spielt für Sankt Michael
Am Samstag, 10. November, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Gemeindesaal von Sankt Michael in der Reihe der „Treppenkonzerte“ (Benefizkonzerte für die große Außentreppe von der Eutighoferstraße zur Kirche St. Michael) Werke aus Klassik, Romantik und der frühen Moderne interpretieren. Der Eintritt zu diesem
weiterOrgelmusik Kitterer spielt zur Marktzeit
In der nächsten „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche am kommenden Samstag, den 10. November ab 10 Uhr erklingt Musik von Johann Sebastian Bach. Hans-Roman Kitterer spielt Präludium und Fuge Es-Dur und die Triosonate Es-Dur. Ergänzt wird das Konzert durch das wohlklingende originelle Stück „Tuba Tune“ von
weiterAus zwei mach eins
Eigentlich waren für den Jazzfest-Mittwoch zwei Konzerte geplant: zunächst Sandra Röddiger mit dem barocken Villa Stützel Trio und danach „Two in one“, das Duo bestehend aus Peter Fessler (Gitarre) und Peter Weniger (Saxofon). Ort des Geschehens: die Villa Stützel in der Ulmer Straße in Aalen.
Zumindest bei Letzterem blieb es auch.
weiterWiederaufnahme von „Get back“
Bühne Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Sonntag, 18. November, 19 Uhr, den britischen Liederabend „Get back“ in einer Wiederaufnahme im Aalener WiZ. Mehr Informationen gibt es unter www.theateraalen.de, Karten und Reservierungen unter: Tel.: (07361 )522 600. Foto: Theater der Stadt Aalen
weiter„Hairspray“ und die Botschaft
Schwäbisch Gmünd
Zweieinhalb Stunden, die in Erinnerung bleiben werden. Das Musical „Hairspray“, die neue Produktion der Musical Factory, feierte am Donnerstagabend Premiere im Congress Centrum Stadtgarten. Ein echtes Gute-Laune-Stück, das schon wegen der perfekten Tanzszenen und der Musik begeistert.
Aber auch ein Stück, das man mit
weiterAltpapiersammlung
Gmünd/Wetzgau/Rehnenhof. Die nächste Altpapiersammlung in Wetzgau/Rehnenhof, dem Kaffeeberg und in der Kleinen Schweiz ist am Samstag, 10. November. Sie wird von den Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe durchgeführt. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr an der Straße bereitstehen.
weiterBinokelturnier beim TV Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein Binokelturnier steigt am Samstag, 10. November, ab 20 Uhr im Vereinsheim des TV Lindach (Kettelerstraße 49). Das Startgeld beträgt zehn Euro. Es werden drei Runden à 15 Spiele gespielt. Das komplette Startgeld wird an ein Drittel der Teilnehmer ausbezahlt.
weiterEine Existenz zum Wohle der Umwelt
Schwäbisch Gmünd. „Das hatte ich eigentlich nicht vor“, leitete Unternehmer Dirk Gratzel seinen Vortrag zur CO2-Belastung der Umwelt an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd ein. Ursprünglich sei er kein besonderer Naturfreund, schließlich stamme er aus einer Zechenstadt im Ruhrgebiet. Aber im Laufe seines Lebens habe er
weiterElse singt Fundamentales
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 9. November, um 20.30 Uhr singt Else Fundamentales und Konrads Spezialorchester präsentiert Songs, deutschsprachig, eigen, akustisch und elektrisch. Der Eintritt dazu ins a.l.s.o.-Kulturcafé kostet zehn (ermäßigt acht) Euro. Else singt und rockt expressionistische Lieder. Konrads Spezialorchester ist im weiten Sinne
weiterGroßdeinbach erhält „sinnvoll aufgeteilte“ Gelder
Gmünd-Großdeinbach. Welche Maßnahmen im Haushaltsjahr 2019 in Großdeinbach umgesetzt werden könnten, darüber informierte Gmünds erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gemeinsam mit Stadtkämmerer René Bantel den Großdeinbacher Ortschaftsrat am Donnerstag. So erhalte die Freiwillige Feuerwehr im Rahmen der Kreisbeschaffung einen neuen Mannschaftstransportwagen.
weiterSankt Martinsfeier
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 10. November, kommt um 17 Uhr St. Martin hoch zu Ross auf den Südstadt-Spielplatz in der Kimpolunger Straße geritten. Eine Bläsergruppe des 1. Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd unterstützt den gemeinsamen Gesang von Martins- und Laterne-Liedern. Die Legende um St. Martin und der Mantelteilung wird dargestellt
weiterSeltene Krüper
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bunt ging’s zu auf der Zuchtanlage der Kleintierzüchter in Bargau – sowohl was die Farben der ausgestellten Hühner, als auch was die Herkunftsorte der Aussteller und Gäste anging. Der Sonderverein der Krüper- und Zwerg-Krüperzüchter hatte zu einer Hauptsonderschau rund ums Bargauer Vereinsheim im Geschleif
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Klara Geng zum 90. Geburtstag
Hans Klein, Bargau, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Ursula Frey zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Irmgard Leidig zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Euro benötigen das Gmünder Deutsche Rote Kreuz und die Kliniken Ostalb, um einen neuen Baby-Rettungswagen zu finanzieren. Insgesamt kostet dieser 150 000 Euro, 100 000 Euro bezahlen die Krankenkassen.
weiterKirche Neue Pfarrerin wird eingeführt
Schwäbisch Gmünd. Seit 1. November besetzt die evangelische Pfarrerin Maike Ulrich die Pfarrstelle Brücke. Im Gottesdienst am Sonntag, 11. November, wird sie durch Dekanin Ursula Richter in ihr neues Amt investiert. Alle Gemeindeglieder sind zum Investiturgottesdienst um 15 Uhr nach St. Michael eingeladen. Im Anschluss an Gottesdienst und Grußworte
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Das große Krabbeln Der Bezirksfischereiverein Lein-Rems setzt in der Rems Flusskrebse aus. Die Tiere hatten durch die Verschmutzung des Gewässers ihre Heimat verloren. Nun ist die Wasserqualität wieder besser, sodass einer Rückkehr der Scherentiere nichts im Wege steht.
Angst vor der Entlassung Das Thema Arbeitsplatzabbau beschäftigt die Geschäftsleitung
weiterEin Schloss und seine Tücken
Endlich Urlaub. Der Flieger ist gelandet, der Mietwagen in Ordnung. Jetzt kann’s losgehen. Der Küste entlang – zum Hotel direkt am Meer. Das ist der Plan. Die erste Etappe durch die Großstadt liegt hinter ihr. Und auch die erste Pause in einem netten Café. Sie fährt zügig. Plötzlich ertönt eine Hupe. Gilt das ihr? Ihr „Verfolger“
weiterHerbst ergänzt Baumhauers Kunst
Ein gelber Rahmen für Sepp und Monika Baumhauers Kunst? Der Herbst mit seinen gefärbten und gefallenen Blättern gibt dem alten Friedhof in Bettringen eine ganz besinnliche Note – und den Skulpturen der beiden Gmünder Künstler – Vater und Tochter – auch. Foto: Tom
weiterHistorische Unikate
Schwäbisch Gmünd. Die ehemalige Gmünder Silberfabrik Deyhle hat 1977 mit dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ein Argentarium angefertigt. Das Germanische Nationalmuseum stellte dazu aus seiner Sammlung wertvolle Stücke aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zur Herstellung in den Techniken der Entstehungszeit in 925 Silber zur Verfügung. Bei
weiterLido fasziniert über Generationen
Schwäbisch Gmünd
Die ersten Urlauber sind mit einem VW Käfer oder Borgward Isabella samt Campingausrüstung auf dem Weg nach Italien. 1958 ist das fast noch eine kleine Sensation. Genauso wie das neue Tanzcafé „Lido“ zwischen Königsturmstraße und Rinderbacher Gasse. Aldo Rota und Giulio Rota sind schon in Schwäbisch Gmünd, erkennen
weiterAm Freitag sind viele Wolken unterwegs
Der November ist erst gut eine Woche alt und schon wieder ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Monat in der Endabrechnung zu warm ausfallen wird. Am Freitag dominieren den Tag über die Wolken, die Sonne wird sich aber auch mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 10 bis 14 Grad. Die 10 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter,
weiterBlut spenden und gewinnen
Bopfingen. Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet das DRK am Montag, 12. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stauferhalle in Bopfingen.
weiterGedenken an Pogromnacht
Bopfingen-Oberdorf. Am 9. November 1938 brannten Synagogen in Deutschland, auch die in Oberdorf. Zum Gedenktag bittet der Trägerverein am Freitag, 9. November, 19 Uhr in die ehemalige Synagoge. Der Film „Karl Jäger und wir – Der Holocaust in Litauen“ verdeutlicht, mit welcher Akribie der Nazistaat Juden aufspürte, um sie zu vernichten. Der
weiterKindern einen Wunsch erfüllen
Bopfingen. Die Agendagruppe Kultur und Soziales schiebt dieses Jahr wieder die Weihnachts-Stern-Aktion an. Dabei können Kinder aus einkommensschwachen Familien einen Weihnachtswunsch im Wert bis zu 27 Euro auf einen Stern schreiben. Die Agenda-Gruppe sucht dann ab 1. Dezember Patinnen und Paten, die das Geschenk kaufen.
Voraussetzung für einen Stern:
weiterNachmittag 50+
Bopfingen. Im katholischen Gemeindehaus ist am Donnerstag, 15. November, ab 14.30 Uhr wieder ökumenischer Nachmittag „50+“. Zu Gast ist der Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler.
weiterWege nach dem Abitur
Bopfingen. Das Ostalb-Gymnasium bietet am Dienstag, 13. November, 19 Uhr, Eltern der Klassenstufen 10, K1 und K2 den Abend „Wege nach dem Abitur“. Eine Studien- und Berufsberaterin für akademische Berufe bei der Arbeitsagentur und Studien- und Ausbildungsbotschafter informieren.
weiterAdventsbasar mit Kaffee
Westhausen. Gestecke, rohe Adventskränze, Deko – das und mehr gibt es neben Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) beim Adventsbasar des Katholischen Frauenbunds Westhausen am Sonntag, 24. November, ab 14 Uhr im Gemeindesaal. Der Erlös karitativen Projekten zugute.
weiterGHV belohnt treue Kunden
Bopfingen. Der GHV belohnt Kunden, die ihr Rabattheft ausgefüllt abgeben. Am Nikolausmarkt, am Sonntag, 9. Dezember, werden um 15 Uhr die Gewinner gezogen. Als 1. Preis winken 200 Euro in GHV-Gutscheinen, der 2. Preis sind 100 Euro, der 3. Preis 50 Euro und die Preise 4. bis 10. gibt es 10 Euro, jeweils in GHV- Gutscheinen. Pro eingelöstem Rabattheft
weiterLieder von Wald und Heide
Westhausen. Am Dienstag, 13. November, um 15.30 Uhr gibt es das offene Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes. Der Förderverein lädt zu Liedern von Wald und Heide ein.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Trochtelfingen. Theodor Mikschl, Ahornweg 9, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim-Dirgenheim. Hedwig Dauser, Zum Sonnenhof 12, zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Harthausen. Renate Rößle, zum 75 . Geburtstag.
weiterGedenkfeier für Hermann Koehler – ein Opfer des Nationalsozialismus
Erinnerung Mit einer Kranzniederlegung am Gedenkstein in der Grabenallee und einer anschließenden Gedenkfeier in der Johanniskirche haben die Stadt Schwäbisch Gmünd, Familienangehörige und zahlreiche Bürger an den 75. Todestag von Hermann Koehler erinnert. Koehler war ein Gmünder Bankier, der sich im August 1943 kritisch über das NS-Regime geäußert
weiter40 Jahre im Chorverband
Aalen-Waldhausen. Beim Ehrungsabend des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband im Bürgerhaus in Waldhausen wurden folgende Mitglieder für 40 Jahre (nicht für 30 Jahre) geehrt: vom Abtsgmünder Liederkranz Erwin Eberhard, vom Hofherrnweiler Sängerkranz Hubert Salat und Werner Schumacher, von den Hüttlinger Chorfreunden Edith Glaser, vom Lauterburger
weiterFührung durch die LEA
Ellwangen. Die nächste öffentliche Führung in der LEA Ellwangen findet am Freitag, 16. November, um 14 Uhr statt. Anmeldungen nimmt das Regierungspräsidium unter der Nummer (07961) 93310 oder per Mail an LEAEllwangen@rps.bwl.de entgegen. Bei der etwa 1,5-stündigen Führung erhalten die Teilnehmenden Einblick in die Abläufe der Erstaufnahmeeinrichtung
weiterBMW-Modellbahner stellen aus
Neresheim-Elchingen. Die Modellbahn-AG des Werkmeister-Gymnasiums stellt am Sonntag, 11. November, ihre mehrfach prämierte Modulanlage öffentlich aus. Von 11 bis 17 Uhr ist die Anlage im Rahmen des Elchinger Bürgerfestes im Bürgerhaus zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, die jungen Modellbahner freuen sich über Spenden.
weiterElchinger Bürger- und Dorffest
Neresheim-Elchingen. Mit einem ökumenischen Gemeindegottesdienst um 10.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen beginnt am Sonntag, 11. November, das Elchinger Bürger- und Dorffest Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMittelpunkt-Gottesdienst
Aalen-Waldhausen. „Jesus ist Leben“ – zu diesem Thema predigt Pfarrer Manfred Rehm beim nächsten Mittelpunkt-Gottesdienst am Sonntag, 11. November, um 18 Uhr im Bürgerhaus in Waldhausen. Parallel findet ein separates Kinderprogramm im Christushaus statt.
weiterGruseln mit Sand und Gesang im St. Anna
Theater Eine Stunde Unterhaltung mit der Krimi- und Grusellesung „Wer schreit, verliert“ wurde den Bewohnern im Festsaal in St. Anna geboten. Herbert Baumgarten, Vorsitzender des Freundeskreises St. Anna, konnt e hierzu rund 100 Besucher begrüßen. Das Ensemble „Sektion 3“ wartete mit spannenden Geschichten und Liedern auf,
weiterDer Opfer gedenken
Schwäbisch Gmünd Zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht wird in der Augustinuskirche an diesem Freitag, 9. November, ab 17.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst veranstaltet. An diesem Tag wird sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht von 1938 jähren. Damals brannten in Deutschland Synagogen, Gebetsräume und weitere jüdische Versammlungsstätten.
weiterJuden-Hass bekämpfen
Frankfurt. Bei der Gedenkveranstaltung in Frankfurt an der Oder im Rahmen des 80. Jahrestags der Novemberpogrome von 1938, hielt der Parlamentarische Staatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange die Gedenkansprache. „Der 9. November 1938 ist einer der dunkelsten Tage unseres Landes“, sagte Lange. Es sei unerträglich, dass
weiterBettringer Obst- und Gartenbauverein steuert zwei Ziele an
Ausflug Die letzten sonnigen Herbsttage nutzte der Obst- und Gartenbauverein Bettringen für seinen Jahresausflug. Ziel des Ausflugs waren die barocke Innenstadt von Eichstätt und der rekonstruierte Renaissance-Garten auf der Willibaldsburg. Zwei Stadtführerinnen zeigten den Bettringern einige Sehenswürdigkeiten in Eichstätt: darunter der Dom,
weiterGemeinsam gesund gekocht
Ernährung Die Mitglieder Selbsthilfegruppe Fibromyalgie trafen sich mit einer Ernährungsberaterin kürzlich in der AOK-Küche. Das Thema war basische Ernährung. In Gruppen wurden verschiedene Gerichte und Süßspeisen gekocht, die anschließend gemeinsam verzehrt wurden. Foto: privat
weiterGmünder Kirchenchor auf den Spuren der Fugger
Ausflug Der Kirchenchor St. Peter und Paul aus Schwäbisch Gmünd unternahm einen Ausflug ins bayrische Schwaben. Besichtigt wurde zunächst das ehemalige Benediktinerkloster Thierhaupten. Anschließend führte eine Stadtführerin die Chormitglieder durch die Fuggerstadt Augsburg. Dabei konnten die Sängerinnen und Sänger unter anderem das imposante
weiterJunge Philosophen am Werk
Kinderangebot Eine Philosophie-Werkstatt für kleine Denker gab’s kürzlich für acht Kinder im Alter von acht und zehn Jahren. Dazu eingeladen hatten die Hector Akademie für hochbegabte Kinder und das FarbTon. Die Kinder gingen unter anderem solchen Fragen nach wie „Was gehört zu meinem Ich?“. Außerdem wurde gemalt, gebastelt
weiterWanderausflug der „Grauen Stiefel“ in den Landschaftspark Wetzgau
Ausflug 35 wanderfreudige Menschen mit und ohne Demenzerkrankung folgten dem Aufruf zur „Grauen Stiefel“-Wanderung. Die „Grauen Stiefel“ sind ein Gemeinschaftsprojekt der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Heubach und der Demenzberatung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Schwäbisch Gmünd. Das Ziel der Wanderung
weiterCDU „wachgeküsst“ – und wie weiter?
Schwäbisch Gmünd
Nur Gisela Stephan nennt einen Namen: Die Chefin der Gmünder Frauen-Union wünscht sich Annegret Kramp-Karrenbauer als nächste CDU-Vorsitzende. Weil Stephan überzeugt ist, dass der oder die nächste Vorsitzende integrieren muss, problemlösend agieren muss, tolerant, kompromissbereit, politisch erfahren und vertrauenswürdig sein
weiterDie Sozialkompetenz trainiert
Bildung Zum „Gut ankommen am Gymnasium“ gehört am Parler-Gymnasium auch ein Sozialkompetenztraining mit Unterstützung der schulpsychologischen Beratungsstelle des Landratsamtes. Mit eingebunden war zum ersten Mal die Schulsozialarbeiterin Marisa Desirò. Zwei Vormittage investierte das Parler-Gymnasium für diese sozialen Lernprozesse
weiterGmünder Altersgenossen auf „Besentour“
Ausflug Die sechste „Freiluftveranstaltung“ in diesem Jahr führte die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1947 zu einer „Besentour“ nach Hanweiler. Nach einem kurzen Fußmarsch durch herbstlich gefärbte Laubwälder wurde die Wandergruppe von den sonnendurchfluteten Rebenhängen des Hanweiler Berges empfangen. Am
weiterNach 38 Jahren wieder vereint
Wiedersehen 38 Jahre nach ihrem Studienbeginn am Pädagogischen Fachseminar trafen sich über die Hälfte der damaligen Studenten erstmals zu einem Wiedersehen. Aus ganz Deutschland – und sogar aus den USA – kamen die Sportler und Techniker wieder in Schwäbisch Gmünd zusammen, um gemeinsame Erinnerungen und bisher Erlebtes auszutauschen.
weiterSchulsanitäter üben den Ernstfall
Rettung Die Schulsanitätsdienst-Gruppe der Friedensschule Schwäbisch Gmünd übte auf dem Schulsanitätstag des DRK-Kreisverbandes Göppingen. Während des Sanitätstags galt es unter erschwerten Bedingungen, mit Trage und Sicherheitsstiefeln, Fragen rund um die Erste Hilfe zu beantworten oder Koordinationsaufgaben in der Gruppe zu lösen. Foto:
weiterHerbstkonzert und Jubelfest
Neresheim-Ohmenheim. Mit einem Herbstkonzert in der Ohmenheimer St. Elisabeth Kirche feiert der Sängerkranz Ohmenheim am Sonntag, 11. November, sein 135-jähriges Bestehen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Es wirken der Chor „Exodus“ Dorfmerkingen, der Projektchor Ohmenheim und der Sängerkranz Ohmenheim mit. Nach dem
weiterAltes für Ärzte ohne Grenzen
Oberkochen. Raritäten und Liebhaberstücke werden am Sonntag, 18. November, während des verkaufsoffenen Sonntags im AWO-Treff in der Katzenbachstraße zugunsten von „Ärzte ohne Grenzen“ verkauft. Wer etwas beitragen möchte, könnte dies samstags von 10 bis 12 Uhr im Umsonstladen abgeben oder sich bei Gerda Böttger melden, Tel. (07364) 6277.
weiterKonzert der Sinfonietta
Königsbronn. Das Kammerorchester Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn gibt am Freitag, 16. November, um 19 Uhr ein Herbstkonzert in der Hammerschmiede in Königsbronn. Dabei kommen drei bekannte Orchesterwerke von Johann Pachelbel, Wolfgang Amadeus Mozart und Friedrich Händel zur Aufführung: Kanon, Eine kleine Nachtmusik und Wassermusik. Karten gibt
weiterLesung mit Mathias Kopetzki
Oberkochen. Der Autor und Schauspieler Mathias Kopetzki ist am Dienstag, 13. November, zu Gast bei Oberkochen dell’Arte und liest aus seinem neuen Buch „Bombenstimmung – Wenn alle denken, du bist der Terrorist“. Die Lesung beginnt um 20 Uhr im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 8 Euro.
weiterSperrung in der Aalener Straße
Oberkochen. Aufgrund von Asphaltbelagsarbeiten wird die Aalener Straße in Oberkochen von der Einmündung der Mühlstraße bis zum Gebäude Aalener Straße 40 von Montag 12. November, bis Freitag, 16. November, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung wird ausgeschildert.
weiterStunde der Erinnerung
Oberkochen. Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 findet am Freitag, 9. November, um 19 Uhr in der Versöhnungskirche Oberkochen eine Stunde der Erinnerung unter der Überschrift „Nie wieder“ statt. Im Anschluss ist Abendgebet.
weiter„Wir kitzeln raus, was geht“
Aalen
Der zweitgrößte Waldbesitzer im Ostalbkreis ist die Stadt Aalen. Das sagt Johann Reck. Der Forstdezernent des Ostalbkreises hat jetzt im Gemeinderatsausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen Bericht erstattet. Der Abmangel im Jahr 2017 belief sich ihm zufolge auf 87 000 Euro. Das erläutert er mit der Ausbildung dreier junger Forstwirte
weiterMan darf mehr erwarten
Ein Wald muss keinen Gewinn abwerfen. Aber eine nachhaltige ökologische Waldbewirtschaftung muss auch nicht immer nur Geld kosten. Daher ist nur schwer zu verstehen, dass der Aalener Gemeinderat, der den Euro ja gerne zweimal umdreht – besonders die Grünen –, die Verluste des Stadtwalds widerspruchslos hinnimmt.
Zugegeben, die Summen
weiterMaler im Kreis bekommen mehr Geld
Stuttgart. Lohn-Plus für die Arbeit mit Pinsel und Tapezierrolle: Die 540 Maler und Lackierer im Ostalbkreis streichen jetzt mehr Geld ein. Rückwirkend zum Oktober steigen die Löhne in zwei Stufen um insgesamt 5,9 Prozent. Ein Malergeselle kommt damit auf einen Stundenlohn von 16,60 Euro – ein Plus von 73 Euro pro Monat. Im nächsten Jahr
weiterGarten Tipps
Staudenpflanzung Stauden können grundsätzlich auch im Herbst gepflanzt werden. Weniger geeignet sind allerdings Herbstanemonen und Gräser. Auch alle anderen Pflanzen, die im Herbst bereits eingezogen sind, sollten Sie erst im Frühjahr kaufen, wenn die Arten beginnen auszutreiben.
Immergrüne gründlich wässern Denken Sie daran: Immergrüne Pflanzen
weiterAlle profitieren davon
Höflichkeit, möchte man meinen, ist zumindest bei der älteren Generation fest verankert. Bei den Leuten, die ihre Kindheit vor den aufmüpfigen 68er-Jahren erlebt haben. Ist aber leider nicht so, wie man längst aus Politik und Gesellschaft weiß. Besagte Twitter-Akteure haben irgendwann in ihrem Leben nicht aufgepasst. Oder sind einem falschen
weiterDie neue Regionalmanagerin
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim ist gemeinsam mit fünf Kommunen im Ostalbkreis (Bartholomä, Essingen, Heubach, Neresheim und Oberkochen) im Januar als Bio-Musterregion anerkannt worden. Zu den gemeinsamen Zielen der Bio-Akteure gehören unter anderem eine bessere Vermarktung von regionalen Bioprodukten und eine verstärkte Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen mal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen, lieb gemeinten Begriff hat uns Hannelore Schoch-Ziora aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: I hau dir glei en dr Danga
weiterAnleitung zu „Gmünd bleibt höflich“
Schwäbisch Gmünd
Wenn ein Präsident in seinen Twitter-Botschaften auf jeden Anstand verzichtet, wenn in Schule und Beruf Mobbing zunimmt, wenn immer mehr Leute lieber nur an sich selbst denken, ist es Zeit für eine Gegenbewegung. Susanne Helbach-Grosser hat einen Namen dafür: „Gmünd bleibt höflich“ ist ihr Motto. Mehr noch: Es ist
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der November in der Endabrechnung zu warm ausfallen wird. Am Freitag dominieren Wolken. Die Spitzenwerte liegen bei 10 bis 14 Grad. Die 10 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 11 werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 14
weiterKiesewetter macht Druck fürs Handynetz
Aalen. Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter hat sich bei der Bundesnetzagentur für eine Verbesserung des Mobilfunknetzes in seinem Wahlkreis Aalen-Heidenheim eingesetzt. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, sicherte daraufhin zu, die drei bundesweiten Mobilfunknetzbetreiber anzuschreiben und eine Stellungnahme zur Mobilfunkversorgung
weiterAalener Jazzfest
Das Jazzfestival erreicht die Stadthalle in Aalen. Auf der Bühne stehen neben Matthew Whitaker ab 18.30 Uhr auch Hailey Tuck, die SWR Big Band feat. Ola Onabule und Magnus Lindgren. Sie würdigen musikalisch Al Jarreau. „Es geht vor allem um seine ganz große Zeit mit 'Mornin’, um die Musik, mit der alle aus der Band groß geworden sind“,
weiterBaustelle mit 200 000 bunten Steinen
Alfdorf-Pfahlbronn
An einer riesigen Lego-Stadt werkelten 45 Kinder im Pfahlbronner Bürgerzentrum. Als krönenden Abschluss der Herbstferien hatten die Gemeinde für Christus und der Kids-Treff Brend die bunte Baustelle dorthin geholt. Mehr als 200 000 Legosteine nahmen binnen zweier Tage die Gestalt einer Stadt an.
Die Gemeinde für Christus nutzte
weiterBeginn einer neuen Tradition zum Leonhardstag
Gedenktag Der Heilige Leonhard ist der Schutzheilige der Reiterles Kapelle. An seinem Gedenktag gab es nun erstmals eine Leonhardimesse. Pfarrer Dr. Horst Walter hielt den Gottesdienst, zu dem fast 100 Gläubige zur großen Linde neben der Kapelle gekommen waren. An diesem besonderen Tag wurde außerdem die spätgotische Marienfigur an ihren Platz
weiterHänger kippt um
Waldstetten. Zu schnell war ein Autofahrer in Waldstetten am Donnerstag um 4 Uhr für den an sein Auto angekuppelten Hänger unterwegs, teilt die Polizei mit. So kippte der mit Heu beladene Anhänger beim Abbiegen von der Gmünder in die Bettringer Straße. Dabei wurde die dort aufgestellte Beschilderung beschädigt. Es entstand Schaden von mehreren
weiterStunde der Erinnerung
Alfdorf. Zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Alfdorfer Stephanuskirche am Samstag, 10. November, um 18 Uhr laden Christen mehrerer Konfessionen ein. In dieser Stunde der Erinnerung soll der Novemberpogrome vor 80 Jahren gedacht werden. Mit dem Angriff auf die Juden im Deutschen Reich, ihre Synagogen, ihre heiligen Schriften, ihr Leben in der
weiterUnter Druck dem Gewissen folgen
Lorch. Die Freude am Experiment und an ausdrucksstarkem Theater vereint die Produktionsgemeinschaft Dorothea Baltzer und Studio Theater Stuttgart, bestehend aus Robert Atzlinger (Schauspiel), Dorothea Baltzer (Schauspiel und Organisation), Ekkehard Schobert (Querflöte und Komposition) und Hans Peter Schöpflin (Technik). Durch die persönliche Begegnung
weiterZum Mathildenhof
Lorch. Die Lorcher Albvereinler treffen sich am Sonntag, 11. November, um 9.45 Uhr zum Fahrkartenkauf am Bahnsteig 2 des Bahnhofs Lorch. Remstalabwärts Zusteigende melden sich bei Wilfried Röder per E-Mail an willi_thea@web.de oder telefonisch unter (07171) 8076172 an. Es geht nach Schwaikheim. Auf etwa drei Kilometer langen, gut befestigten, ebenen
weiterGras kann über Hochwasserschaden wachsen
Remstal-Gartenschau Wieder fast wie neu sieht das Gelände auf der Rückseite des Lorcher Bürgerhauses aus. Das Hochwasser im Juni war durch den gerade fertiggestellten Zufluss des Götzenbachs zur Rems geschossen und hatte die Uferbefestigung unterspült. Die ist nun wieder hergestellt, ebenso das Stück Wiese, das unterspült war. Jetzt muss das
weiterKleines Jubiläum
Waldstetten. Die Wäschgölten, der Waldstetter Fasnachtsverein, startet am Sonntag, 11. November, in eine kleine Jubiläumssaison, denn am „Schmotzga Donnstig“ des kommenden Jahres ist es 40 Jahre her, dass rund zehn Waldstetter Weiber einer Idee von Renate Herkle und Gisela Schleicher folgten, durch den Hintereingang das Rathaus stürmten
weiterSchon wieder ein Ipf-Rekord
Bopfingen
Mit Rekorden kennt sich Bopfingen aus. 2008 wurde hier der längste Schal im „Ländle“, ach was, wahrscheinlich der Welt gestrickt; die Ipfmess bricht Jahr für Jahr Rekorde und nun wurde beim SchwäPo-Leserstammtisch am Mittwoch auch ein Rekord aufgestellt: Über 130 Besucher kamen zum „Sonnenwirt“, darunter 65 Vertreter
weiterEin Rettungswagen für Babys
Schwäbisch Gmünd/Ostalbkreis
Schon kleinste Erschütterungen können bei Frühchen zu Gehirnblutungen führen, weiß Dr. Jochen Riedel, Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kliniken Ostalb. Deshalb hat der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) einen Baby-Rettungswagen, der besonders gut gefedert ist. Doch dieser ist mittlerweile
weiterBewegung im Prozess um Drogenhandel
Ellwangen/Aalen/Nürtingen. Das Ellwanger Landgericht ist Schauplatz eines außergewöhnlichen Prozesses. Bereits Ende August wurde die Hauptverhandlung vor der 1. Großen Strafkammer unter Vorsitz von Gerhard Ilg eröffnet. Angeklagt sind vier Männer und eine Frau, im Alter von 31 bis 46 Jahren, allesamt mit albanischen bzw. kosovarischen Wurzeln.
weiterEinradkurs für Kinder
Gschwend. Bei der VHS in Gschwend startet am Samstag, 17. November, ein Einradkurs für Kinder. An drei Samstagen jeweils von 9 bis 11 Uhr zeigt Jochen Bühner wie man besser Einradfahren kann. Das Einrad fahren ist gesund, denn es schult und trainiert das Gleichgewicht, die Reaktionsfähigkeit und das Rhythmusgefühl. Ein Rad kann ausgeliehen werden.
weiterWas die Messe Kontakta in Aalen bietet
Aalen. Einen Einblick in Forschung und nachhaltige Entwicklung sollen die Besucher der regionalen Verbrauchermesse Kontakta vom 15. bis 18. November im Greut bekommen. In Halle B zum Beispiel stellen Studierende, Start-ups und Wissenschaftler ihre Ideen und Projekte vor. Mit dabei sind unter anderem das E-Motion Rennteam der Hochschule Aalen und das
weiter3500 Euro für die Peruhilfe
Spende Die Gemeinde Abtsgmünd spendet 3500 Euro an das Projekt Peruhilfe der Kolpingsfamilie Abtsgmünd. Bürgermeister Armin Kiemel (l.) überreichte den Scheck an den Vorsitzenden Wolfgang Haas (2.v.r.), Peru-Projektleiter Peter Remmler und Kassierer Wolfgang Starz (r.) von der Kolpingsfamilie Abtsgmünd. Mit dem Betrag wird eines von insgesamt
weiterZahl des Tages
Millionen Euro soll die Sanierung des Heubacher Hallenbads kosten. Ob sich der Bund an diesen Kosten beteiligt, ist noch offen. Mehr dazu im Artikel „Die Bad-Lüftung ist 2019 dran“ auf dieser Seite.
weiterDorfgemeinschaft Preisbinokel in der Dorfschenke
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch hofft auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrem Preisbinokel am Samstag, 10. November. Alle Kartenspieler aus dem Ort und der Umgebung sind in die Bucher Dorfschenke eingeladen. Beginn des Preisbinokels ist um 20 Uhr. Auf die Sieger warten wie immer wertvolle Preise und viel Spaß, versprechen
weiterDie Bad-Lüftung ist 2019 dran
Heubach
Wir müssen was tun“, sagt Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting und zeigt auf die Filteranlage im Keller des Heubacher Hallenbades. Die Technik des Schwimmbeckens müsse erneuert werden. Zudem die Lüftung im Gebäude. Deshalb hat sich die Stadt nun um Fördermittel des Bundes beworben. Dieser würde sodann 45 Prozent der Kosten
weiterDie Kunst von Pfarrern
Aalen-Wasseralfingen
Kunst von Pfarrern im Südwesten – eine neue Ausstellung im Bürgerhaus in Wasseralfingen zeigt unter diesem Titel bis Mitte Februar Werke von acht Pfarrern, darunter Sieger Köder. Eröffnet wurde die Schau feierlich am Mittwochabend. Gleich zu Beginn beeindruckte der 16-jährige Matteo Weber, der sein Talent am Piano unter
weiterDie letzten Früchte des Bürgergartens
Im Urban Gardening in Heubach hängen noch die letzten Früchte der Pflanzen. Es werden voraussichtlich die letzten Erzeugnisse aus dem Bürgergarten sein: Im nächsten Jahr soll auf diesem Areal der Bau eines Pflegewohnheims beginnen. Foto: me
weiterHeuchlinger Altersgenossen in Moskau und St. Petersburg
Heuchlingen. Nachdem zum 60er-Fest das Baltikum Ziel eines Ausflugs war, wagte der Heuchlinger Jahrgang 1953 zum 65. Geburtstag eine Reise nach St. Petersburg und Moskau. Unter der Führung von Gerd Vogel flog eine stattliche Anzahl von Altersgenossen mit ihren Partnern nach St. Petersburg. Dort wurde die Reisegruppe von Reiseführer Evgenij in Empfang
weiterKunst „von hier“ sehen und ersteigern
Mögglingen. Man muss nicht extra nach Paris fahren, um gute Kunst zu sehen. Oft, sagen die Mitglieder der Mögglinger Aktionsgemeinschaft (MAG), sei den Bürgern gar nicht bekannt, dass gute Künstler – egal ob Amateure oder Profis – direkt in ihrer unmittelbaren Umgebung leben und wirken. Genau aus diesem Grund hat die MAG die Ausstellung
weiterUmzug und Spiel in Bartholomä
Bartholomä. Zum Laternenumzug mit Martinsspiel laden die Kindergärten und die Laubenhartschule alle Kinder und Eltern am Samstag, 10. November, um 18 Uhr ein. Treffpunkt ist ganz traditionell der Hof der örtlichen Laubenhartschule, wo die Begrüßung und der Lichtertanz der Großen beider Kindergärten stattfinden wird. Von dort führt der Laternenlauf
weiterZwei ehemalige Vorsitzende agieren ungeschickt
Ellwangen/Stuttgart. Eigentlich war am vierten Verhandlungstag im BAG-Skandal vor der 4. Großen Wirtschaftsstrafkammer des Stuttgarter Landgerichts kaum mit Überraschungen zu rechnen. Dort standen der ehemalige Vorstandsvorsitzende der BAG und sein Kollege vom Aufsichtsrat Rede und Antwort. Dass es dennoch ein hochinteressanter Nachmittag wurde,
weiter„Herbstmilch“ im Prediger
In der Reihe „Theater im Prediger“ präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Freitag, 23. November, um 20 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Prediger „Herbstmilch“ – eine Produktion der Württembergischen Landesbühne Esslingen nach dem gleichnamigen Roman von Anna Wimschneider. Karten sind erhältlich beim i-Punkt am Marktplatz,
weiter„Krankenkassen werden belastet“
Aalen
Die Zahlen sind deutlich: Mit 44 Prozent Marktanteil ist die AOK die größte gesetzliche Krankenversicherung in der Region. Im Interview erklärt Geschäftsführer Josef Bühler, warum trotz der vollen (Kranken-)Kassen die Beiträge auch 2019 nicht sinken werden.
Herr Bühler, die AOK Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr einen Überschuss
weiterWenn Schnitzmesser Weihnachtszauber formen
Westhausen. Lieben Sie Weihnachtskrippen? Dann auf nach Westhausen! Am 2. Dezember treffen Sie dort Hans-Peter Wettemann und Joachim Kübler, die beiden Macher der 5. Westhausener Krippenausstellung, die im Bürgersaal des Rathauses läuft.
Zum Nikolausmarkt, am 1. Adventssonntag, bieten die beiden besondere Hingucker. „Diesmal können wir 20
weiterAufbruch zum Mond
Damien Chazelle wurde 2017 mit nur 32 Jahren zum bislang jüngsten Oscarpreisträger als bester Regisseur von „La La Land“. Jetzt schickt er Ryan Gosling als Neil Armstrong in den Weltraum und erzählt die Umstände, wie dieser 1969 als erster Mensch auf den Mond gelangte. Dabei ist Chazelle nicht an den großen Weiten des Alls oder einem
weiterNeue CD von Veronica Gonzalez
Die Menschen Lateinamerikas sind nicht nur wegen ihres fröhlichen und offenen Gemüts bekannt, sondern schlichtweg, weil sie wahre Lebensgenießer sind. Jeder einzelne Tag soll im Leben zelebriert werden. Und dass fast täglich die Sonne scheint, ist natürlich von großem Vorteil. Wie dieses Weihnachtsfest auf harten Kirchenbänken in Lateinamerika
weiterVincent Herrmann spielt Liszt
Das große Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd wartet in diesem Jahr mit einem der ganz großen, Maßstäbe setzenden romantischen Klavierkonzerte auf, dem ersten Klavierkonzert in Es-Dur von Franz Liszt. Gespielt wird es am Samstag, 17. November, 20 Uhr, im Peter-Parler-Saal des Congress Centrums Stadtgarten.
Liszt war einer der größten
weiterWann hilft ein Kunstgelenk in der Hüfte?
Aalen. „Wenn das Leiden zur Qual wird, kann ein Kunstgelenk helfen“, meint Dr. Eike Marzi. Im Rahmen der Sonntagsvorlesung am Sonntag, 11. November, 11, Uhr, beleuchtet der Oberarzt der Chirurgie II im Ostalbklinikum Ursachen und Komplikationen von Hüftgelenksarthrosen und ihre Therapiemöglichkeiten.
Hintergrund: Es gibt keine allgemeingültigen
weiter„Kesseltaler“ und „Flotte Härtsfelder“ begeistern
Neresheim/Amerdingen. Einen Blasmusikabend mit bester Unterhaltung präsentierten die „Kesseltaler Musikanten“ und die „Flotten Härtsfelder“ beim „Feuerwerk der Blasmusik“ in der herbstlich geschmückten Gemeindehalle in Amerdingen.
Nach festlichen Fanfarenklängen und der Begrüßung durch Kesseltaler-Vorsitzenden
weiterFahrer im Rausch unterwegs
Heidenheim. In der Nacht zum Donnerstag beendete die Polizei, nach eigenen Angaben, in Heidenheim zwei Fahrten, die im Rausch stattfanden. Kurz vor 1 Uhr war ein BMW in der Wilhelmstraße unterwegs. Die Beamten stoppten das Fahrzeug und kontrollierten den Fahrer. Dabei rochen die Beamten Alkohol. Ein Test bestätigte den Verdacht, dass der 31-jährige
weiterFBO haben die Kommunalwahl fest im Blick
Oberkochen. Die Freien Bürger Oberkochen, kurz FBO, diskutierten bei der Jahreshauptversammlung im Clubhaus über Projekte vor Ort. Mit Mittelpunkt des Abends standen allerdings die Kommunalwahlen im kommenden Jahr und der Rückblick auf das Geschehene.
Im Detail berichteten Geschäftsführer Thomas Holdenried und Vorsitzender Bernd Kresse zunächst
weiterFlohmarkt für Instrumente lockt
Aktion Beim sechsten Ostalb-Instrumenten-Flohmarkt machten sich hunderte Schnäppchenjäger in der Sängerhalle Wasseralfingen auf die Suche nach einem für sie passenden Instrument. Veranstalter war der Musikalienhändler Armin Abele (Musika). Er hatte dazu aufgerufen, ausrangierte Instrumente an Interessenten weiterzugeben. Laut Veranstalter Armin
weiterSpende für lokales Engagement
Spende Von der Nachbarschaftshilfe bis zur Integration von Flüchtlingen: Lokales Engagement in Deutschland bewegt viel. Um die Vielfalt des Engagements zu würdigen und sichtbar zu machen, spendet der dm-Drogeriemarkt in der Gartenstraße in Aalen im Rahmen der Aktion Helfer-Herzen 1000 Euro für gemeinnützige Zwecke. 600 Euro erhält der Freundeskreis
weiterGedenken an Pogromnacht
Mönchsroth. Aus Anlass des 80. Jahrtags des Novemberpogroms laden die politische Gemeinde und die evangelische Kirchengemeinde Mönchsroth am Sonntag, 11. November, um 17 Uhrzu einer Gedenkveranstaltung ein. Die Veranstaltung beginnt am Gedenkstein für die einstigen Mönchsrother jüdischen Glaubens gegenüber der ehemaligen Synagoge in der Rathausstraße
weiterUnbekannte lösen Radmuttern
Ellenberg. Die 32 Jahre alte Fahrzeugbesitzerin bemerkte bereits am Mittwochmorgen seltsame Geräusche an ihrem Auto. Um dies überprüfen zu lassen, vereinbarte sie am gleichen Tag einen Termin in der Werkstatt. Als auf dem Weg dorthin die Geräusche lauter wurden, verlangsamte sie die Geschwindigkeit und stellte das Auto auf der Landesstraße 1070
weiterEin Floß für Seeschwalben zum Nisten
Rainau-Buch
Um eine weitere Attraktion reicher ist das Naturschutzgebiet am Bucher Stausee. Am Vorbecken Buch, wo eine Vielzahl seltener Vögel beheimatet sind, wurde jetzt ein Seeschwalbenfloß als schwimmende Nistmöglichkeit für die Wasservögel seiner Bestimmung übergeben und zu Wasser gelassen.
Vertreter des Regierungspräsidiums Stuttgart,
weiterHoch hinauf im Gemüsebeet
Ellwangen-Rindelbach. Die Gartenbaufachberaterin des Ostalbkreises, Christiane Karger, hält am Montag, 12. November, um 19 Uhr in der Aula der Schule Rindelbach den Vortrag „Hoch hinauf im Gemüsebeet“. Durch Hoch- und andere Beetformen kann Gemüse auf Flächen angebaut werden, die sonst nicht dafür geeignet wären. Die Referentin erläutert
weiterUmzug mit Sankt Martin
Ellwangen. Der Martinsumzug in Ellwangen beginnt am Freitag, 9. November, um 18 Uhr vor der Wolfgangskirche. Von dort ziehen die Kinder, angeführt von Sankt Martin auf dem Pferd, mit ihren Laternen zum Stiftsplatz, wo die Geschichte von der Mantelteilung gespielt wird. Anschließend sind alle zu Punsch und Martinsgebäck eingeladen. Bitte Tasse mitbringen.
weiterDemo gegen Parkgebühren
Aalen
Seit diesem Semester ist das Parkhaus am Burren an der Hochschule Aalen kostenpflichtig. Das wollen die Studenten nicht hinnehmen. „Parkplatzgebühren verhindern!“ lautet daher das Motto einer geplanten Demonstration am Mittwoch, 28. November, von 10 bis 16 Uhr am Parkhaus Burren. Bei der Stadt Aalen ist die Demonstration bereits
weiterIG Metall ehrt 391 Jubilare für lange Treue
Aalen. Ein großer Tag und ein großes Fest für die Mitglieder der IG Metall. Die Bevollmächtigten, Roland Hamm und Josef Mischko, gratulierten den Jubilaren in der Aalener Stadthalle. 391 Metaller feiern in diesem Jahr ein „Rundes“. Josef Mischko erinnerte an 132 Kolleginnen und Kollegen der IG Metall Aalen, die zwischen September 2017
weiterKnopf dran – nach 14 Jahren Planung
Aalen-Ebnat
Nach einer Planungszeit von 14 Jahren hat der Ortschaftsrat den Auslegungsbeschluss für das Baugebiet „Krautgarten-Birkenmahd“ gefasst. Eigentlich wäre Schampus angesagt gewesen. Aber der Dorn sitzt immer noch tief, dass, wie es Ortsvorsteher Manfred Traub ausdrückte, „an der Sache nicht hartnäckig gearbeitet wurde“.
weiterVorbildlicher Einsatz für Senioren
Oberkochen
Ein Verein, wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden. Ein geflügeltes Wort, das im übertragenen Sinn für Förderverein Altenpflegeheim auf jeden Fall gelten kann. Das sagt Bürgermeister Peter Traub über den Verein, der vor 25 Jahren gegründet worden ist und das am Samstag, 17. November gebührend feiert. „Was die Ehrenamtlichen
weiterFahrzeug übersehen - 4000 Euro Schaden
Lorch. Ein 55-Jähriger verursachte am Mittwochmorgen gegen 9.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand. Gegen 9.30 Uhr parkte er seinen General Motors in der Maierhofstraße ein. Dabei übersah er den hinter seinem Fahrzeug stehenden Mini einer 43-Jährigen und streifte diesen.
weiter
1000 Euro Schaden nach Rempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in einen Parkplatz im Mühlweg beschädigte ein 73-Jähriger am Mittwochmittag gegen 12.20 Uhr mit seinem Golf einen geparkten Audi A4, wobei ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand.
weiterUnfall beim Überholen
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1160 kam es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Kurz vor einer unübersichtlichen Rechtskurve überholte eine 22-Jährige gegen 14.10 Uhr mit ihrem Skoda einen vorausfahrenden Lastwagen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden,
weiterUnfallflucht in Spraitbach
Spraitbach. Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Mittwochnachmittag zwischen 14.30 und 16.45 Uhr verursachte, als er einen BMW beschädigte, der in der Straße Auf der Ebene abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterTankbehälter an Sprinterbus aufgerissen
Spraitbach. Beim Rangieren auf einer Baustelle in Birkenlohe wurde am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr an einem Sprinterbus der Tankbehälter aufgerissen. Wie die Polizei mitteilte, lief dadurch eine größere Menge Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn. Der 27 Jahre alte Fahrzeuglenker fuhr über die B 298 in Richtung Gschwend und bemerkte
weiterHänger in Waldstetten kippt um
Waldstetten. Am Donnerstagmorgen gegen 4 Uhr befuhr ein 60-Jähriger mit seinem Kangoo, an dem ein Hänger angebracht war, die Gmünder Straße, von wo aus er in die Bettringer Straße abbog. Da das Auto zu schnell unterwegs war, kippte der Anhänger, der mit Heu beladen war, um, wobei die dort aufgestellte Beschilderung beschädigt
weiterBetonpoller übersehen - 1500 Euro Schaden
Ellwangen. Weil er von der Sonne geblendet wurde, übersah ein 52-Jähriger am Mittwochmittag gegen 14 Uhr einen in der Zollgasse aufgestellten Betonpoller und streifte ihn mit seinem Renault. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
weiterParkrempler in Bopfingen
Bopfingen. Beim Ausparken ihres VW beschädigte eine 29-Jährige am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr die Ecke eines Gebäudes in der Nürnberger Gasse. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 600 Euro.
weiterUnbekannte lösen Radmuttern an Auto
Ellenberg. Auf mehrere tausend Euro dürfte sich der Sachschaden belaufen, den bislang Unbekannte verursacht haben, als sie die Radmuttern eines VW lösten. Die 32 Jahre alte Fahrzeugbesitzerin bemerkte bereits am Mittwochmorgen seltsame Geräusche an ihrem Auto. Um dies überprüfen zu lassen, vereinbarte sie am gleichen Tag einen
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Ellwangen. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Marienstraße übersah ein 46-Jähriger am Mittwochmorgen gegen 9.15 Uh den neben ihm fahrenden Nissan einer 51-Jährigen. Er streifte das Fahrzeug mit seinem Lastwagen, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
weiterHausmauer in Aalen beschädigt
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursacht hat, als er gegen Balkonstützen fuhr, die vor dem Haus in der Schmalen Gasse liegend gelagert waren. Durch die verschobenen Stützen wurde die Hausmauer beschädigt, wie die Polizei mitteilte. Eine Anwohnerin gab an, dass sie am Dienstagnachmittag
weiterUnfallflucht in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Mittwochabend einen Sachschaden von rund 2500 Euro, als er einen VW Golf beschädigte, der am Sportplatz Waldhausen in der Kapfenburgstraße abgestellt war. Wie die Polizei mitteilte, entstanden die Beschädigungen im Zeitraum zwischen 19.30 und 19.45 Uhr. Hinweise
weiterGrünfläche in Treppach brennt
Aalen-Fachsenfeld. Kurz vor 23 Uhr hat ein 35-Jähriger bemerkt, dass am Ortsausgang von Treppach die Grünfläche brannte. Mit einem Fahrzeug und elf Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen-Fachsenfeld am Mittwochabend zu dem Brand aus. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, brachten Unbekannte wohl heiße
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: In Crailsheim wurde ein schlafender "Dieb" auf einem Beifahrersitz entdeckt. Das Handschuhfach hatte er bereits ausgeräumt. Danach sei der offensichtlich unter Alkohol- und Drogenstehende Mann eingeschlafen, teilte die Polizei mit.
8.14 Uhr: Liebe Autofahrer, wieder die B 29: Der Berufsverkehr entlang der Baustelle zwischen Mögglingen
weiterDieb schläft auf Beifahrersitz ein
Crailsheim. Ein 20-Jähriger ist beim Ausräumen eines Autos auf dem Beifahrersitz eingeschlafen. Am Donnerstag um kurz nach 5 Uhr bemerkte eine 28-jährige Frau, dass das Fahrzeug ihrer Schwester in veränderter Position vor dem Haus in der Schillerstraße stand. Beim Nachsehen sah die 28-Jährige einen fremden Mann auf dem
weiterRegionalsport (30)
2870 Meldungen für den Cup
Schwimmsport vom Feinsten in einer besonders prickelnden Atmosphäre wird am Samstag und Sonntag, jeweils ab 10 Uhr, im Gmünder Hallenbad an der Goethestraße geboten. Beim vom Schwimmverein Gmünd (SVG) zum siebten Mal organisierten Mugele-Cup haben 32 Vereine für 506 Teilnehmer/innen insgesamt 2870 Meldungen für die 70 Einzel- und Staffelwettbewerbe
weiterBerreth: „Es war unterirdisch“
Drei Spiele stehen für die Gmünder Normannia in der Oberliga-Hinrunde noch aus: am Samstag in Bissingen, gegen Nöttingen und in Oberachern. Anfang Dezember folgt dann schon, als letzter Akt in diesem Jahr, das erste Rückrundenspiel in Göppingen. Dass die Normannia sich durch die jüngste Serie von Unentschieden zumindest vom 18. – dem letzten
weiterBundesliganachwuchs zu Gast in Aalen
Im zweiten Heimspiel in der Aalener Karl-Weiland-Halle bekommen es die Regionalligavolleyballer der SG MADS Ostalb mit der zweiten Mannschaft der FT Freiburg zu tun. Im Team der Gäste spielen die besten Nachwuchsvolleyballer, von denen jede Saison einige zum Zweitligakader stoßen. Spielbeginn ist am Samstag, 19.30 Uhr.
Die junge Freiburger Truppe
weiterArtistische Generalprobe zum Zuschauen
Nach dem Gewinn des Baden-Württembergischen Meistertitels „STB-Showguppe 2018“ steht für das Team der Dance and Gymnastics (DGs) des TSV Lorch am 17. November in Worms das Bundesfinale des Deutschen Turnerbundes (DTB) um den Deutschen Meisterschaftstitel „DTB-Showgruppe 2018“ an. Eine Woche zuvor, wird das Team bei einer Generalprobe
weiterAuch gegen Lauterstein soll die Serie halten
Vor drei Jahren standen sie sich noch in der Bezirksliga gegenüber, nun kommt es am Samstag zu einer Neuauflage des Derbys in der Landesliga zwischen den Handballern der SG Bettringen und der SG Lauterstein II. Spielbeginn ist um 20 Uhr in der Bettringer Uhlandhalle. Diese Derbys waren in der Vergangenheit stets spannende Auseinandersetzungen, oftmals
weiterDie HSG will den Schwung mitnehmen
Es war endlich mal wieder ein überzeugender Auftritt von der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf am vergangenen Samstag gegen den HV RW Laupheim, und genau an diesen wollen Trainer Rudi Rascher und seine Mannschaft an diesem Samstag anknüpfen, wenn man beim TV Gerhausen zu Gast ist.
Es ist ein weiterer Gegner auf Augenhöhe, der direkt hinter der
weiterErster großer Showdown
Woche für Woche blickt die Kreisliga B I auf den Zweikampf um den Titel. Nun kommt’s zum Aufeinandertreffen des Ersten und des Zweiten. Gastgeber ist der Spitzenreiter: Der TV Lindach spielt zuhause. Die Zahlen zu den Gastgebern sind beeindruckend: 31 Punkte hat der Erste in elf Begegnungen geholt, dabei sagenhafte 57 Tore geschossen. Die Fakten
weiterEschach kann Gas geben
Wenn in der Kreisliga B II Verfolger FC Eschach am Wochenende gewinnt, rückt der FC dem Zweiten eng auf die Pelle. Der FCE hat allerdings eine richtig schwierige Aufgabe vor der Brust, denn es geht zu eben diesem Zweiten SV Lautern. Setzen sich die Gastgeber durch, schütteln sie die Gäste ab. Doch die Eschacher könnten den Rückstand auch mit einem
weiterEssingen bei Aufsteiger Nagold
Fußball. Verbandsligist TSV Essingen gastiert am Samstag beim VfL Nagold. Anpfiff der Partie beim Tabellenzwölften ist um 14.30 Uhr. Fabian Weiß und Niklas Weissenberger fehlen. Der TSV ist gewarnt, hat es in dieser Saison doch bereits zwei Dämpfer gegen Aufsteiger gegeben. 0:2 gegen Laupheim und 1:2 gegen Heiningen hieß es Ende. Dazu kommt, dass
weiterHeimspieltag für FCN-Duo
Radball. In der Parlerturnhalle Schwäbisch Gmünd steigt am Samstag ein Spieltag der Landesliga. Für Gastgeber Normannia spielen: Stephan Friedrich/Benjamin Hofer. Spielbeginn: 18 Uhr. Zu Gast sind Nellingen, Reichenbach und Waldrems.
weiterMehr als 330 Meldungen zum Rohrwanglauf
Die größte Änderung in diesem Jahr ist die Startzeit. Bereits um 10.30 Uhr geht es mit der Rohrwangmeile über 1,6 Kilometer los. Um 11 Uhr folgen die Läufe über 5,2 (etwa 74 Höhenmeter) und zehn Kilometer (rund 160 Höhenmeter). „Dass der Rohrwanglauf bereits zum 35. Mal stattfindet, ist für uns schon etwas Besonderes – und man kann
weiterSFD beim Team der Stunde
Fußball. Verbandsligist Dorfmerkingen fährt zur Mannschaft der Stunde nach Hollenbach. Der Tabellendritte (24 Punkte) tritt am Samstag, 14.30 Uhr beim Tabellenzweiten (25) an. Dorfmerkingens Trainer Helmut Dietterle war vergangenes Wochenende Augenzeuge der Spitzenbegegnung zwischen dem FSV Hollenbach gegen Ehingen Süd (3:1) und bescheinigte den
weiterSGB-Damen bei Topteam
Nach dem verlorenen Heimspiel gegen die Mannschaft vom Sportbund Stuttgart III, steht ein weiterer starker Gegner auf dem Spielplan. Der SV Nabern steht mit 9:1 und damit ebenfalls nur einem Negativzähler wie Georgii Allianz und Sportbund Stuttgart III auf den vorderen Plätzen der Tabelle. Dennoch werden die Frauen der SG Bettringen versuchen, Punkte
weiterTabellenführer als Maßstab für die DJK Gmünd
Mit Selbstvertrauen im Rücken trainierte die DJK Gmünd diese Woche nach dem 3:0-Sieg gegen den TTV Dettingen. Doch am Sonntag um 16.30 Uhr wartet mit dem VfB Ulm nun ein ganz anderes Kaliber auf die DJK-Frauen. Der Aufsteiger aus Ulm stand zu Saisonbeginn im Meisterschaftsrennen nur auf wenigen Zetteln, doch die Ulmerinnen haben in dieser Saison bislang
weiterTC lädt zum Rot-Weiß-Ball
Für alle Tanzbegeisterten und Freunde des Turniersports, der wieder im Rahmen einer Abendgala eingebettet ist, bietet der Tanzclubs Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit beim Rot-Weiß-Ball am Samstag, 24. November. Bei Livemusik wird das Tanzbein geschwungen. Als Höhepunkt des Abends wird das Standardturnier der A/S-Klasse
weiterTSB will die Spitze mit Konzentration verteidigen
Zu ungewohnter Stunde müssen die Handballer des TSB Gmünd am Sonntagabend in der Rottumhalle beim Handballverein Rot-Weiß Laupheim zu ihrem zehnten Württembergligaspiel antreten. Anspiel ist um 18 Uhr. „Wir wollen unsere Siegerserie fortsetzen und den ersten Tabellenplatz verteidigen“, gibt Stefan Klaus offensiv die Marschroute vor.
weiterTSG kann zehnten Sieg holen
Fußball. Der Landesliga-Tabellenführer aus Hofherrnweiler empfängt an diesem Samstag, 16 Uhr den Elften TSV Neu-Ulm. Ünal Demirkiran heißt der Trainer des TSV. Der frühere Spieler des SSV Ulm ist auf der Ostalb kein Unbekannter. Kreativ zog er auch beim VfR Aalen die Fäden im Mittelfeld. Auch gegen die TSG wird er voraussichtlich auf dem Feld
weiterVier Tagessiege für den LAC
Leichtathletik. Die Läufer des LAC Essingen überzeugten beim Geologenlauf in Steinheim mit ihren Leistungen in der Breite und in der Spitze: Der LAC-Lauftreff stellte die größte Teilnehmergruppe, zudem gelangen vier Tagessiege und als schnellster LAC-Läufer kam Bernd Ruf nach 34:54 Minuten sogar als Gesamtdritter des Zehn-Kilometer-Laufs ins Ziel.
weiterZwei Süddeutsche Meister in Reihen des JZ Heubach
Drei Jungen und drei Mädchen des JZ Heubach durften bei den süddeutschen Meisterschaften der U15 in Pforzheim an den Start gehen. Die Hoffnungen von Trainer Sven Albrecht, dass seine Schützlinge beim Kampf um die Medaillen ein Wörtchen mitzureden haben, haben sich voll erfüllt. Mit zwei süddeutschen Meistertiteln und zwei Bronzemedaillen fuhren
weiterZAHL DES TAGES
Tore hat der FSV Bissingen bereits in dieser Oberliga-Saison geschossen – Ligabestwert. Der kommende Gegner der Gmünder Normannia bringt also ordentlich Offensivdrang aufs Feld.
weiterFC Bargau mit neuer Energie
Bargau empfängt am Sonntag (14.30 Uhr) den TSV Buch und geht dabei nach dem jüngsten 2:1-Erfolg beim TSV Blaustein nach langer Zeit nicht als Schlusslicht in den Spieltag.
Mit der Leistung in Blaustein, vor allem mit der zweiten Halbzeit, zeigte sich Klotzbücher durchaus einverstanden. „Irgendwie haben wir uns diesen Sieg dann auch verdient,
weiterGelingt Lorch der vierte Sieg in Serie?
spannende Bezirksliga: Auch nach dem 12. Spieltag wurde die Tabellenspitze wieder ordentlich durchgewirbelt. Bettringen (25 Punkte) rutschte durch die Niederlage in Neresheim von Position eins auf drei ab, der hingegen hat mit nun 27 Zählern die Spitze zurückerobert. Zudem zog Nattheim (26) nach einem 7:0-Kantersieg über den Milan Heidenheim an
weiterKreisliga BI
Sonntag, 12.30 Uhr: SF Lorch II – SV Pfahlbronn Sonntag, 14.30 Uhr: Rechberg – TV Herlikofen II TV Lindach – FC Spraitbach FC Alfdorf – TV Weiler Hintersteinenberg – Straßdorf II Türkg. Gmünd – Ermis Gmünd
weiterTSGV erneut zum Spitzenspiel
Nach dem souveränen 4:1-Sieg der TSGV-Löwen als Vierter gegen den Zweiten NAFI Stuttgart gastiert die Elf von Trainer Mirko Doll am Samstag, 14.30 Uhr in Oberensingen.
Die Stimmung unterm Stuifen und dem Rechberg ist aufgrund dieses Erfolgs nach nur zwei Punkten aus drei Spielen wieder obenauf. Auch ohne ihren etatmäßigen Mittelstürmer Marcel Waibel,
weiterWieder ein Topspiel für Straßdorf
Der Zweite macht Druck, muss aber sofort wieder liefern: Die Augen richten sich erneut auf den TV Straßdorf. Es hat sich ein wenig etwas verschoben in der Tabelle. Nicht an der Spitze, da steht weiterhin der TSV Großdeinbach mit nunmehr 30 Punkten. Und weil am Sonntag der Tabellenletzte, die Reserve des TSV Essingen, zu Gast ist, sollte sich am kleinen
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Würzburg – FSV Zwickau
Samstag, 14 Uhr: Braunschweig – KFC Uerdingen VfR Aalen – VfL Osnabrück 1860 München – Hallescher FC SV Meppen – Karlsruher SC Hansa Rostock – Kaiserslautern Energie Cottbus – Lotte
Sonntag, 13 Uhr: Unterhaching – Fortuna Köln
Sonntag, 14 Uhr: Großaspach – Preußen Münster Montag, 19
weiterFußball Inklusionsaktion bei VfR-Heimspiel
Das Heimspiel am Samstag gegen Drittliga-Spitzenreiter VfL Osnabrück wird umrahmt vom jährlichen VfR-Inklusionstag. Der Einladung des VfR Aalen sind wieder viele Behinderten- und Sozialeinrichtungen der Region gefolgt, 600 Menschen mit Behinderung und deren Betreuer unterstützen die Schwarz-Weißen auf den Tribünen der Ostalb-Arena. Jagsttalschüler
weiter„Dreckiger Dreier“ als Wunsch
Zumindest in einer Kategorie ist der FC Normannia im Moment ligaweit Spitze: Nach der erneuten Punkteteilung beim 1:1 gegen Reutlingen stehen bereits sechs Unentschieden zu Buche – so viele wie bei keiner anderen Mannschaft. Drei davon haben die Mannen um Trainer Holger Traub zuletzt nach Rückständen geholt, was für Fitness und Moral der Truppe
weiterPlötzlich ist es der letzte Wettkampf
Der Gegner TG Saar bringt Weltklasseturner mit: Zum Beispiel Oleg Verniaiev, der für die Ukraine in Rio einen Olympiasieg geholt hat – dort gewann er den Titel am Barren.
So viel Klasse ist vielversprechend für die Gmünder Zuschauer, aber die Wetzgauer wollen sich davon nicht entmutigen lassen bei ihrem letzten Heimwettkampf (17 Uhr in der
weiterVfR Aalen will den Rucksack ablegen
Spitzenreiter VfL Osnabrück liefert am Samstag (14 Uhr) in der Aalener Ostalb-Arena seine Visitenkarte ab. Eine feine Sache für die Zuschauer. Und das Team von VfR-Cheftrainer Argirios Giannikis will alles daran setzen, dass es auch etwas zu Feiern gibt. „Ein Spiel gegen den Tabellenführer kann auch Kräfte freisetzen“, sagt Giannikis.
weiterÜberregional (91)
„Immun gegen rechte Parolen“
„Jeder Einzelne ist für das Klima hier verantwortlich“
„Jeder und jede in diesem Land kann und muss helfen!“
„Kevin würde Leni wählen“
„Rolling Stone Park“ in Rust
„Weltmeister zu sein, ist ein Teil meiner Identität geworden.“
300 000 Euro erbeutet
Abgrenzung von Merkel
AKK will das „C“ ihrer Partei pflegen
Arsène Wengers Dementi
Assange soll gehen
Auf einen Blick
Baden-Württemberger fahren mehr Auto
Bierkönigin gesucht
Blaues Auge für Trump
BMW Gewinn bricht um ein Viertel ein
Bundestag Neue Förderung für Arbeitslose
Chance für 2020
Chemieindustrie wächst nur leicht
Daimler Verkaufszahlen wieder im Plus
Dämpfer zur rechten Zeit
Das Match ihres Lebens
Deutsche in Kauflaune
Die Risiken nehmen zu
Dunkle Zeiten in heller Umgebung
Ehliz zurück in DEL
ENBW Preissteigerung zum Jahresstart
Endspurt Richtung EM
EU-Rechnungshof: Umweltschutz kommt bei Agrarreform zu kurz
Europa muss besser werden
Fall Maaßen Seehofer brüskiert Innenausschuss
Flixbus fährt in New York
Flugverkehr Meuterei wegen stinkender Fracht
Fraktionen Landtag überprüft Mitarbeiter
Friedrich Merz nicht belastet
Fußball Mehr Spieler auf der Ersatzbank?
Gebäude-Einsturz Sechs Tote in Marseille geborgen
Geschichte Kritik an Macron nach Pétain-Lob
Geschworener bittet um Autogramm
Goldesel nicht gefunden
Handball Löwen vernaschen Titelverteidiger
Heizöl teurer trotz milden Herbstes
Helfershelfer der Konzerne
Hertha-Fans Strafanzeige gegen die Polizei
Heute auf swp.de
Hochsaison für Einbrecher?
Hockey Coach Reckinger zufrieden in Japan
Hoffenheimer Hoffnungsschimmer
Hotzenplotz und der Mondschatz
Im Schatten des Wahrzeichens
Infantino gibt sich unschuldig
Jeder Dritte ein Ausländerfeind
Jedes fünfte Fahrzeug fällt durch
Jorge González
Jubel bei den Demokraten
Jürgen Klopp bangt um das Achtelfinale
Kindesmissbrauch Evangelische Kirche im Blick
Lewandowskis Doppelpack
Missbrauch Erzbischof kritisiert Zollitsch
Mit oder gegen uns?
Nashörner nach Umsiedlung tot
Naturschutz Jäger: Auffällige Wölfe töten
Nein zu einem Bundeskultusminister
Opposition fordert mehr Schuldenabbau
Özdemir fordert schnelle Nachrüstungen
Polen kontrolliert Grenzen
Prix Goncourt für Mathieu
Protestaktion Durchsuchungen bei Greenpeace
Punktabzug droht
Ranga Yogeshwar
Regeln und ihre Interpreten
Regierung schlägt Expertenrat aus
Rentenpaket belastet Kassen
Rezepte gegen Rechtspopulisten
Roman Frickes „Töchter“ erhält Buchpreis
Ryanair entlässt Crew
Salto über den Rhein
Skispringen Prevc verpasst Weltcup-Auftakt
Strafvollzugsbeamte warnen vor Kollaps
Suche nach neuem Sturm
Test für die Kandidaten
Träume in Mogadischu
Trio hofft auf Festtag
Ungarn Regierung modelt die Justiz um
Verdächtige Gürtelschnalle
Verfolgt vom braunen Mob
Warnung aus Moskau
Was tun mit 90 Millionen Euro?
Weniger Ausreisen
Wirtschaftsweise fordern höheres Rentenalter
Zehnjähriger stellt Dieb
Leserbeiträge (4)
Zum Bericht über die Ereignisse in Freiburg:
Nichtsahnend sehe ich die Schlagzeile auf der Titelseite, nach der eine Frau Widman-Mauz wegen der mutmaßlichen Vergewaltigung in Freiburg Sexualunterricht für Flüchtlinge fordert, um Derartiges künftig zu verhindern. Wow, dachte ich mir – das ist gelebte Integration, die Frau hat Ahnung! Weit gefehlt! Weder hat die Frau eine Ahnung, noch ist
weiterZur Entlassung Maaßens:
Dass der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Maaßen, nach seiner Chemnitz-Aussage noch über acht Wochen amtieren durfte, bis er jetzt in den einstweiligen Ruhestand verabschiedet wurde, zeigt die Hilfs- und Mutlosigkeit dieser Regierung. Denn der so „Geschasste“ hatte, bevor er das Kommando über dem Geheimdienst übernommen hatte, in
weiterRegierung schlägt Expertenrat aus ( P-GT vom 08.11.2018. S. 4 )
Auch wenn Herr Scheuer gerade eine 'großartige' Beteiligung der Autoindustrie an der Beseitigung der durch die Autoindustrie verursachten Probleme verkündet hat:
Ich bitte um Stellungnahme der Herren MdB des Wahlkreises Backnang-Schwäbisch Gmünd zu diesem Thema und ihrer Meinung zu Hardwarenachrüstung und 'Umtausch'-Prämie.
weiterZur Ravensburger Erklärung:
Zur Diskussion um die Zulassung zur Kommunion gibt es eine ganz einfache Lösung. Lasst alle Christen endlich einmal erwachsen sein und lasst sie nach ihrem Gewissen entscheiden. Christus hat beim letzten Abendmahl, vor seinem Tod, eindeutig gesagt: Das ist mein Fleisch, das ist mein Blut. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir
weiterThemenwelten (4)
Unterstützung bei epileptischen Anfällen
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Epilepsietag ist schon seit Jahren eine wichtige Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Mediziner. Der 13. Gmünder Epilepsietag findet am Samstag, 10. November von 14 bis 17 Uhr im Foyer des Stauferklinikums statt. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Epilepsie – und
weiterKunden dürfen sich auf 20 Prozent Rabatt freuen!
Heubach. Mit einem einwöchigen Sonderverkauf wird das Jubiläum „25 Jahre Peppermint“ gefeiert. Von Donnerstag, 8. November bis Mittwoch, 14. November gibt es bei „Peppermint Jeans & Fashion“ 20 Prozent Rabatt auf die aktuelle Herbst-/Wintermode.
Top-Marken und neueste Trends seit 1993Seit 25 Jahren ist Peppermint Jeans
weiterTeilhabeberatung in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd bietet ab sofort die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung „EUTB“ des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg für Menschen mit Behinderung an. Jeden letzten Mittwoch im Monat wird der Sozialarbeiter Jonas Beck von 9 bis 11 Uhr zur Beratung ins Rathaus nach Abtsgmünd kommen und sich dort mit seinem
weiterKulinarische Schmankerl direkt vom Jäger
Regional und saisonal heißen die Zauberwörter, wenn man sich gesund und ökologisch vertretbar ernähren möchte. Mit Wildbret direkt vom Jäger vereint der Konsument beides. Und für Wild ist genau jetzt die richtige Jahreszeit. Das trifft auch auf einen Gänsebraten zu, der zu St. Martin wieder vielerorts angeboten wird.
Die Wildtiere haben ein
weiter