Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 14. November 2018
Regional (196)
Auf geparktes Auto gefahren
Aalen. Am frühen Mittwochmorgen fuhr ein 30-jähriger Fahrzeuglenker gegen 4.45 Uhr auf ein geparktes Auto, das in der Hegelstraße abgestellt war. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von circa 5000 Euro.
weiterBallettschule tanzt in der Stadthalle
Aalen. Die Aalener Ballettschule „martius ballett“ lädt Tanzbegeisterte und Interessierte zu ihren Schulaufführungen am Wochenende vom 24. und 25. November in die Stadthalle Aalen ein. Die Vorstellungen beginnen am Samstag, 24. November, und Sonntag, 25 November, jeweils um 16 Uhr. Die Ballettnachmittage stehen unter dem Motto „Meer
weiterDiesel gestohlen
Aalen. Aus dem Tank eines geparkten Renault Scenic, der in der Stuttgarter Straße abgestellt war, wurde am Dienstag zwischen 10 Uhr und 20.15 Uhr Dieselkraftstoff abgezapft. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Aalen unter Tel. (07361) 5240.
weiterDrei Studenten in den USA
Aalen
Franziska Steidle, Holger Havlin und Jan Gross verbringen das letzte Semester ihres Studiums in den USA. Sie sind die ersten Austauschstudenten ihres Studiengangs Maschinenbau, Produktion und Management der Hochschule Aalen, die ein Semester lang an einer der amerikanischen Partneruniversitäten verbringen. Franziska Steidle ist an der „Colorado
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Oberkochen. Beim Einfahren aus einem Parkplatz auf die Dreißentalstraße kollidierte eine 69-Jährige am Dienstag mit dem Pkw eines 61-jährigen Fahrzeuglenkers. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
weiterUnfall mit schwangerer Frau
Aalen. Einen Auffahrunfall verursachte am Dienstagabend ein 84-jähriger VW-Lenker, als er auf der B 19 kurz in Fahrtrichtung Unterkochen plötzlich stark abbremste, weswegen eine nachfolgende 29-jährige Ford-Lenkerin auffuhr. Die Hochschwangere wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher, der sich unerlaubt entfernt hatte,
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Aalen. Eine 18-jährige, die am Dienstagvormittag mit ihrem VW gegen 9.30 Uhr die Himmlinger Steige befuhr, kam von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern stieß rückwärts gegen eine Felswand. Der Gesamtschaden wird auf ca. 9000 Euro beziffert.
weiterZahl des Tages
Kilometer lang (bisher 21 km) wird die neue Marathonstrecke beim „Bike the Rock“ sein – damit bei drei Runden 90 Kilometer zusammenkommen. Das ist die Streckenlänge, die der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) für deutsche Meisterschaften im Marathon (2020 in Heubach) verlangt.
weiterDigitale Medien und Kinder
Heubach. Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Der Arbeitskreis Ökumene in heubach lädt deshalb zu einer Entdeckungsreise in kindliche Medienwelten ein. Experten wollen wertvolle Tipps geben, wie Kinder im Umgang mit Medien
weiterEin tierisches Konzert
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Samstag, 24. November, sein Herbstkonzert in der Mehrzweckhalle in Lautern. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle laden ein zum „Herbstkonzert der Tiere“, einem Ausflug in die Tierwelt mit Filmmusik, Musicalmelodien und Tongemälden. Die Musiker nehmen die Konzertbesucher mit in die amerikanische
weiterGedenkfeier am Sonntag
Heuchlingen. Eine Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt gibt es am Sonntag, 18. November, ab 10 Uhr (unmittelbar nach dem Gottesdienst) in Heuchlingen auf dem Friedhof. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Kirche.
weiterRund um die Erziehung
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach und die Landfrauen veranstalten ein Seminar rund um Erziehung. Themen sind unter anderem Geschwisterstreit, Hausaufgabenbetreuung oder Alltagsgestaltung. Eigene Themen können eingebracht werden. Referentin ist Rita Reichenbach-Lachenmann. Das Seminar findet am Samstag, 1. Dezember, von 9 bis 13.30 Uhr im Mütterzentrum
weiterSo ist's richtig
Heubach. Die Heubacher Peru-Gruppe zeigt am Freitag, 17. November, eine Reisereportage über Südafrika. Beginn ist um 19.30 Uhr (nicht um 19 Uhr) im evangelischen Gemeindehaus in Heubach. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Projekte der Peru-Gruppe wird gebeten.
weiterSt. Martin im Haus Hohgarten in Heubach
Senioren Die Gäste des Seniorennachmittags im Heubacher Haus Hohgarten verbrachten einen schönen Nachmittag zum Thema St. Martin. Bei Kaffee und Kuchen las Anneliese Junker die Geschichte vom Leben und Wirken St. Martins vor. Danach wurden noch altbekannte Laternenlieder gesungen. Foto: privat
weiterFeierabend Kunst in Kürze im Rathaus erleben
Aalen. „Kunst in Kürze“ heißt eine Reihe besonderer Veranstaltungen zum Start in den Feierabend: Die nächste Ausgabe ist am Donnerstag, 15. November. Es gilt, um 18 Uhr mit Kultur den Arbeitstag zu beschließen.
Natscha Euteneier führt durch die aktuelle Ausstellung mit Malerei von Anita Bialas und Bildhauerei vonAngelika Summa in der
weiterTheater Fahrdienst für Senioren
Aalen. Damit auch Senioren ins Theater können, bietet das Theater Aalen in Kooperation mit der AWO einen kostenlosen Fahrdienst für die Vorstellung „Die Schönheit und das Biest“ am Sonntag, 2. Dezember, um 15 Uhr an.
Die Senioren werden am Gmünder Torplatz in Aalen oder direkt daheim abgeholt. Interessierte können sich bei Alisha Czerlinsky
weiterUnfall Von der Fahrbahn abgekommen
Aalen-Himmlingen. Eine 18-jährige VW-Fahrerin, die am Dienstag gegen 9.30 Uhr die Himmlinger Steige in Richtung Aalen befuhr, kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken geriet das Fahrzeug laut Polizei ins Schleudern und stieß rückwärts gegen eine Felswand. Die Fahrerin wurde vorsorglich von Rettungskräften untersucht,
weiterDer Ansturm aufs Ackerland
Aalen. Weltweit gibt es einen massiven kommerziellen Ansturm auf Ackerland – es gilt als das neue grüne Gold. Das Um-Welthaus im Torhaus zeigt am Freitag, 16. November, um 19 Uhr den Film „Das grüne Gold“ über die oft fatalen Folgen dieses Booms. Er trifft auf der Suche nach Wahrheit Investoren, Entwicklungsbürokraten, verfolgte Journalisten,
weiterDie Macht über unsere Daten
Aalen. Die Menschen für die Daten und Daten für die Menschen – das ist das Thema von Andreas Weigend. Als ehemaliger Chief Scientist bei Amazon verhalf er dem Unternehmen zu seiner Datenstrategie. Unter dem Titel „Data for the people, people for the data – Wer hat die Macht über unsere Daten?“ referiert Weigend am kommenden Freitag, 16.
weiterFaszination Aquarell
Aalen. Manfred Liebhardt, Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Kreative 88“ aus Bopfingen, stellt im Pflegeheim St. Elisabeth, Weiße Steige, Bilder unter der Überschrift „Faszination Aquarell“ aus. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 16. November, um 18 Uhr im Foyer. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage vom Trio AK 3 aus
weiterFigurentheater für Kinder
Aalen. Das Figurentheater Pantaleon spielt am Mittwoch, 12. Dezember, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus die Geschichte „Michel feiert Weihnachten“ nach Astrid Lindgren. Karten sind an der Info-Theke im 1. Stock der Aalener Stadtbibliothek erhältlich.
weiterGeistliche Bläsermusik
Aalen. Der Posaunenchor spielt am Samstag, 17. November, ab 18.30 Uhr in der Stadtkirche. Es erklingt Bläser- und Orgelmusik aus vier Jahrhunderten, darunter Werke von Georg Philipp Telemann, Thomas Albus, Traugott Fünfgeld und Hans-Joachim Eißler. Die Leitung hat Wolfgang Böttiger, an der Orgel spielt Thomas Haller. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterHubertusmesse in St. Elisabeth
Aalen. Eine schöne Tradition im Jahreslauf ist am Sonntag im Pflegeheim St. Elisabeth in Aalen fortgesetzt worden. Das Bläsercorps des Hegerings Ellwangen zelebrierte zum ersten Mal mit Pfarrer Maiwurm die Hubertusmesse. Viele Besucher aus dem Pflegeheim und ebenso viele Besucher der Kirchengemeinde im Grauleshof sorgten für eine voll besetzte Kirche
weiterKirche im kleinen Kreis
Aalen. Kirche im kleinen Kreis, kurz KikK, ist ein neues Angebot im evangelischen Gemeindehaus in Aalen für Menschen die Interesse haben zu singen, zu beten, in der Bibel zu lesen und darüber zu sprechen.
Am Dienstag, 27. November, ist das erste Treffen im Raum der Stille des neuen Gemeindehauses in der Friedhofstraße in Aalen. Beginn ist um 19.45
weiterLast Credit im Bottich
Aalen. „Last Credit“ spielen am Freitag, 16. November, ab 21 Uhr im „Bottich“ in Aalen für die Schwäpo-Aktion „Advent der guten Tat“. Bernd Czich, einst Frontmann der Strahler-Band, Filmmusikkomponist Markus Lonardoni, Heiko Streicher und Markus Fritsch präsentieren ein abwechslungsreiches Repertoire authentischer, energiegeladener Rockmusik.
weiterMärchentanztag in St. Maria
Aalen. Die Evangelische und die Katholische Erwachsenenbildung veranstalten am Samstag, 24. November, von 9 bis 17 Uhr einen Tag mit meditativen Tänzen und Märchen im Gemeindehaus St. Maria in Aalen. Der Tag kostet 50 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 35147, Fax 35946, E-Mail kontakt@eeb-ostalb.de.
weiterNeue Theke in der Stadtbibliothek
Literatur Die Verbuchungstheke im Erdgeschoss der Aalener Stadtbibliothek wird ausgetauscht. An ihren Platz kommt eine neue Theke für etwa 40 000 Euro. Bücher können auch während der Umbauzeit ausgeliehen werden – es gibt eine provisorische Verbuchungstheke. Foto: opo
weiterSchwäbischer Stammtisch
Aalen-Wasseralfingen. An diesem Donnerstag, 15. November, ist es wieder soweit: Im Gasthaus Hirsch in Wasseralfingen, Schmiedstraße 17, wird ab 18.30 Uhr schwäbisch g‘schwätzt. Dazu gehört ein schwäbisches Vesper.
Um 19.30 Uhr kommen die bekennenden Älbler „Hillus Herzdropfa“ und verweisen alle bisher entstandenen Klischees
weiterVon Reformen ohne Reformatoren
Aalen. Einen spektakulären Referenten hat sich der Geschichtsverein Aalen eingeladen. Hubert Wolf, aus Wört bei Ellwangen stammend, in Münster/Westfalen Kirchengeschichte lehrend, spricht am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr im Aalener Rathaus (kleiner Sitzungssaal) zum Thema „Reformen ohne Reformatoren“.
Der Bestseller-Autor und Preisträger
weiterZiel: wieder mehr Austausch von Schülern
Aalen-Hofen. 15 Jahre nach Abschluss eines Freundschaftsvertrages zwischen Gödre und dem Aalener Stadtbezirk Hofen besuchte Ortsvorsteher Patriz Ilg auf Einladung von Bürgermeister Gábor Gelencsér jun. die ungarische Partnergemeinde und überbrachte die Grüße der gesamten Hofener Bürgerschaft.
In vergangener Zeit gab es immer wieder gegenseitige
weiter68er wieder an der Hochschule
Aalen
Dr. Klaus Müller ist Absolvent des Studienganges „Metallveredelung und Werkstoffkunde“, der heute Oberflächentechnologie/Neue Materialien heißt. Seinen Abschluss hat er im Jahr 1968 gemacht und besuchte nun, mit einigen seiner damaligen Kommilitonen und deren Ehefrauen, den Campus der Hochschule Aalen.
Über fünfzig Jahre ist
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass einige, damals noch junge Menschen ihren Abschluss an der damaligen Fachhochschule in Aalen gemacht haben. Jetzt haben sich die damaligen Absolventen noch einmal an der Hochschule Aalen getroffen.
weiterKonzert zum Einstimmen auf Advent
Aalen. Das städtische Orchester Aalen veranstaltet sein Adventskonzert am Sonntag, 2. Dezember, in der Salvatorkirche Aalen. Beginn ist um 18 Uhr. Das Konzert wird von Christoph Wegel geleitet.
Gespielt werden bekannte Werke zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit im Genre symphonischer Blasmusik. Solistisch zu hören sind unter anderem Marie Humburger
weiterRollerfahrer flüchtet vor Polizeistreife
Aalen. Ein Rollerfahrer ist vor einer Polizeikontrolle geflüchtet, nachdem er zuvor über eine rote Ampel gefahren ist. Eine Streifenbesatzung wollte am Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr den Fahrer eines Motorrollers kontrollieren, nachdem dieser im Bereich des Übergangs Friedhofstraße/Rombacher Straße eine rote Ampel missachtet hatte. Der Fahrer,
weiterTrällernde Gefahr
Er ist kein Traum von Amsterdam. Er kommt atemlos durch die Nacht. Er trifft die da, die da, die da, oder die da: der Ohrwurm. Der Kollege geht durch die Redaktion. Summt ein Lied. Ich will nicht hinhören. Mir ein Schloss bauen, das in den Wolken schwebt – weit weg von der Ohrwurmgefahr. Will, wie das Rote Pferd, einfach umkehren. Doch keine
weiterErst Hochnebel - dann wird es freundlicher
Am Donnerstag ist es auf der Ostalb vielerorts erst noch hochnebelartig bewölkt (vor allem auf dem Härtsfeld wird es wieder länger trüb sein), wenn sich der Hochnebel im Tagesverlauf auflöst, gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken. Mit Sonne werden es maximal 11 Grad, im Dauergrau liegen die Werte bei deutlich
weiterErnst-Abbe-Gemixt
Oberkochen. Am Freitag, 16. November, ist es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums zeigen ihre vielfältigen Talente in den Bereichen Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz. Beginn ist um 19 Uhr im Forum. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist bestens gesorgt.
weiterIslam und Gewalt
Oberkochen. Dr. Jürgen Wasella, Islamwissenschaftler und Leiter der Volkshochschule Aalen, referiert auf Einladung der Volkshochschule Oberkochen über das Thema „Islam und Gewalt“ am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr im Naturfreundehaus „Am Tierstein“.
weiterKonzert der Sinfonietta
Königsbronn. Das Kammerorchester Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn gibt am Freitag, 16. November, um 19 Uhr ein Herbstkonzert in der Hammerschmiede Königsbronn. Dabei kommen drei bekannte Orchesterwerke von Pachelbel, Mozart und Händel zur Aufführung: Kanon, Eine kleine Nachtmusik und Wassermusik. Karten gibt es im Vorverkauf im Königsbronner
weiterMehr direkte Demokratie wagen
Oberkochen. Auf Einladung des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen informierte Christian König vom Verein Mehr Demokratie Baden-Württemberg im „Pflug“. Den Schwerpunkt legte König auf die Durchführung eines Bürgerbegehrens und Bürgerentscheids als direktdemokratisches Instrument in Kommunen. Diese Möglichkeiten helfen Politikverdrossenheit
weiterReise quer durch Russland
Oberkochen. Auf eine abwechslungsreiche, 9000 Kilometer lange Entdeckungsreise mit der Eisenbahn durch Russland entführt Prof. Wilfried Koch am Dienstag, 20. November. Der Abend im Rathaus-Bürgersaal ist überschrieben mit „Einmal quer durch Russland – mit der transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostock“. Etappenziele und „Zughalte“
weiterTatkräftiger Einsatz für Afrika
Oberkochen
Hinter Helene Dingler liegen 22 Jahre ehrenamtlicher und persönlicher Einsatz, und sie macht unermüdlich weiter. Dafür wird die Königsbronnerin an diesem Abend geehrt.
Proppenvoll ist der Saal des Rupert-Mayer-Hauses bei der Verleihung des 16. Preises der Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb. Beim Stehempfang und danach – die Gäste
weiterDie Gewerbesteuer bleibt Gmünds „Sorgenkind“
Schwäbisch Gmünd. Die Gewerbesteuereinnahmen bleiben bei Gmünds Finanzen das „Sorgenkind“. Dies sagte Stadtkämmerer René Bantel am Mittwoch im Haushaltsausschuss. Die Stadt hatte 2017 gut vier Millionen Euro weniger eingenommen als erwartet. Daraufhin hatte sie die Erwartungen für 2018 von 34 auf 32 Millionen Euro gesenkt. Doch auch
weiterDorfbühne „Hänger“ spendet 1000 Euro an den RV Ohmenheim
Benefiz Die Dorfbühne „Hänger“ spielt seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich Theater. Die vier Aufführungen in der Turn- und Festhalle sind Höhepunkt im Dorfgeschehen. Während die Theaterspieler mitreißende Aufführungen auf die Bühne zaubern, sorgt das Bewirtungs- und Bedienungsteam, das aus drei Abteilungen des RVO Ohmenheim
weiterHerbstkonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Samstag, 24. November, sein Herbstkonzert in der Mehrzweckhalle in Lautern. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle laden ein zum „Herbstkonzert der Tiere“, einem Ausflug in die Tierwelt mit Filmmusik, Musicalmelodien und Tongemälden.
Die Musikerinnen und Musiker nehmen die Konzertbesucher
weiterMedienerziehung in Familien
Heubach. Im Begegnungshaus St. Bernhard in Heubach findet am Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Medienreferentin Janine Dietrich statt.
weiterMusik schreibt Geschichte
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Am Samstag, 8. Dezember, findet das Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler statt. „Musik schreibt Geschichte“ ist das große Thema des Konzertes.
Die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler wird das Konzert eröffnen. Geleitet wird die Jugendkapelle von Andrea Schenk und Rebecca Schaaf.
Im Konzert
weiterRadweg ja – aber nicht zu diesem Preis
Obergröningen
Zumindest großes Unverständnis prägt die Stimmung im Feuerwehrgerätehaus - und auch ein bisschen das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. „Warum hat man den Eindruck, es wird am Schreibtisch entschieden und das Wissen der Menschen vor Ort ist nicht gefrag?“, sagt einer der Diskutanten.
Im Raum sind Gemeinderäte,
weiterVorverkauf für Spektakulatius
Hüttlingen. Mit ihrer Weihnachtsshow sind „Spektakulatius“ am Sonntag, 16. Dezember, um 18 Uhr auf Einladung des Liederkranzes Hüttlingen im Bürgersaal zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf bei Hot Jeans & Modeund Edeka Miller in Hüttlingen, Musika in Aalen, Gerstner’s Fruchtsäfte in Neuler, online unter www.lk-huettlingen.de sowie bei
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Anna Prilloff, Gerhart-Hauptmann-Str. 47, zum 85. Geburtstag.
Neuler-Ebnat. Persa Abele, Ebnater Dorfstr. 6, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg. Gertraud Gebhard zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Geislingen. Josef Reich zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd. Johannes und Ursula Stütz, zur Goldenen Hochzeit.
weiterAnlichteln bei Weleda
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Weleda-Erlebniszentrum in Wetzgau öffnet am Samstag und Sonntag, 17. und 18. November, zwischen 13 und 20 Uhr zum traditionellen Anlichteln seine Pforten. Es warten Kindermitmachaktionen und Wohlfühlmassagen. Der Lichterglanz verzaubert das Gelände des Weleda-Erlebniszentrums. Marktstände laden zum Bummeln ein. Es
weiterBenefizkonzert am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Der Zonta Club Schwäbisch Gmünd veranstaltet am kommenden Freitag, 16. November, um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der St.-Franziskus-Kirche in Schwäbisch Gmünd. Die Kirche wird um 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Mit ihren Spenden unterstützen Besucher soziale Projekte des Zonta Clubs in Schwäbisch Gmünd. Vier Musikergruppen
weiterHolzig-Quintett tritt auf
Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission lädt am kommenden Freitag, 16. November, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd zum Konzert mit dem Holzig-Quintett ein. Die Band wurde im Herbst 2015 von Schlagzeuger und Komponist Hans Arnold initiiert und veröffentlichte ihr Debut-Album im August 2017.
weiterKünftig mehr Informatik am HBG?
Schwäbisch Gmünd. Das Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) will das Profilfach Informatik, Mathematik, Physik einrichten, kurz IMP. Schulleiter Veit Botsch stellte die Pläne am Mittwochabend den Stadträten des Verwaltungsausschusses vor. Sie signalisierten, dass sie dafür sind. Darüber abstimmen wird der Gemeinderat und letztlich entscheiden das Regierungspräsidium
weiterSchlaf bei Kindern
Schwäbisch Gmünd. Wie können Eltern einen gesunden Schlaf von Kindern unterstützen? Jutta von Ochsenstein-Nick erklärt am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr im Geburtshaus in der Weißensteiner Straße 33 in Schwäbisch Gmünd, welche Möglichkeiten Eltern haben. Interessierte sind willkommen.
weiterSchüler werden Unternehmer
Schwäbisch Gmünd
Schülerinnen und Schüler aus der elften Klasse des Hans-Baldung-Gymnasiums stellen sich in den kommenden Monaten den Herausforderungen unternehmerischer Selbstständigkeit. Innerhalb des Seminarkurses ihrer Lehrer Dorothee Clerico und Alexander Kübler werden die Jugendlichen selbst aktiv und tauchen in die spannende Welt der Unternehmensgründung
weiterTour in der Nacht
Lorch-Waldhausen. Zu einer Nachtwanderung lädt die gemeinsame Familiengruppe der beiden Lorcher Albvereine ein. Eine Anmeldung bis Donnerstag 15. November, per Telefon unter (07172) 186667 oder per Mail an E-Mail albverein@schack.info ist nötig. Treffpunkt ist am Samstag, 17. November, um 18 Uhr beim Wanderheim der Ortsgruppe Waldhausen im Kirnbachweg
weiterVorlesung im Weststadt-Treff
Schwäbisch Gmünd. Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November rufen „Die Zeit“, Stiftung Lesen und die Deutsche- Bahn-Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen. Auch der Weststadt-Treff beteiligt sich an dieser Aktion. Eingeladen sind alle Interessierten am Freitag, 16. November, zwischen 13 und 16 Uhr im Bildungs-
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hanife und Rasim Yilmaz zur Goldenen Hochzeit
Magdalena Rann, Lindach, zum 95. Geburtstag
Babayigit Veysel, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Larrosa Andrés zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Jutta Nickel zum 75. Geburtstag
Eschach
Monika und Rudolf Schildhorn, Obergröningen, zur Goldenen Hochzeit
Göggingen
Otto Möbus, Mulfingen,
weiterGegen dumme Sprüche
Schwäbisch Gmünd. Was tun, wenn Freunde oder Kollegen abfällig über Geflüchtete oder andere Menschen mit Migrationshintergrund sprechen? Wie kann man mit rechtspopulistischen Äußerungen umgehen? Die Gmünder Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Roten Kreuz einen Workshop an, bei dem sich die Teilnehmenden mit den häufigsten Vorurteilen
weiterGeschlagen und bespuckt
Schwäbisch Gmünd. Eine 19-Jährige hat am Dienstagnachmittag grundlos drei Heranwachsende beleidigt, die sich in der Ledergasse in Schwäbisch Gmünd aufhielten, teilt die Polizei mit. Aus bisher unbekannten Gründen eskalierte die Situation, woraufhin die Frau einen der Passanten anging und ihm ins Gesicht schlug. Als sich die Personengruppe in
weiterLandwirtschaft ist wichtiger Bildungspartner der PH
Schwäbisch Gmünd. Der Bauernverband Ostalb ging in die Offensive: „Lernziel Konsumverhalten – Landwirtschaft (k)ein Bildungspartner?“ So lautete das Thema der Delegiertenversammlung am Dienstag im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule (PH). „Wir wollen mit Dozenten und mit Studierenden landwirtschaftliche Themen diskutieren,
weiterRollerfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen hat sich ein 55 Jahre alter Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Schwäbisch Gmünd zugezogen, berichtet die Polizei. Kurz nach 6 Uhr fuhr ein 57-Jähriger mit seinem VW Touran in den Kreisverkehr in der Reutestraße ein. Dabei übersah er den Zweiradfahrer, der von dem Auto erfasst wurde
weiterRollerfahrerin gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 22-jährige Rollerfahrerin musste am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr beim Überqueren des Einmündungsbereichs Königsturmstraße/Rosenstraße in Fahrtrichtung Aalen verkehrsbedingt abbremsen und stürzte dabei ohne Fremdeinwirkung, teilt die Polizei mit. Sie wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.
weiterBasar im Pfarrstadel
Westhausen. Der katholische Frauenbund bittet am Samstag, 24. November, um 16 Uhr zum Adventsbasar in den Pfarrstadel Westhausen. Bei Glühwein, Punsch und Gebäck können Besucher unter Adventskränzen, Gestecken und Dekorationen sowie leeren Kränze zum Selbstdekorieren wählen. Mit dem Erlös werden die Obdachlosenhilfe Aalen sowie Home for Hope
weiterBopfingen gedenkt der Kriegsopfer
Bopfingen. Am Sonntag, 18. November, dem Volkstrauertag gibt es folgende Gedenkfeiern.
Bopfingen: 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Aussegnungshalle beim städtischen Friedhof. Danach legen Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Richard Meitner vom VdK einen Kranz nieder. Posaunenchor Bopfingen, Liederkranz Bopfingen und Stadtkapelle Bopfingen weiterEin Stock, viele Ideen
Neuler-Ramsenstrut. Bei der Familienveranstaltung des Albvereins Adelmannsfelden am Sonntag, 18. November, werden Stöcke gesammelt, mit denen sich anschließend allerlei anfangen lässt. Gesucht und ein Lagerfeuer entzündet wird von 10 bis 13 Uhr beim Parkplatz an der Grillstelle in Ramsenstrut. Anmeldung bis Freitag, 16. November, bei Michaela Spielmann,
weiterEllwangen liegt im Nebel, die Schönenbergkirche in der Sonne
Natur Schaut man an diesem nebligen Novembermorgen in Ellwangen aus dem Fenster ist alles grau und düster und ahnt nicht, dass schon auf Höhe von Schloss und Schönenbergkirche die Sonne scheint. Das offenbart dieser Blick über die Stadt von Hinterlengenberg aus. Auch dort ist alles Sonnenschein, der Blick auf das Jagsttal gleicht dem aus dem Flugzeugfenster,
weiterFackel-Aktion im Fernsehen
Ellwangen. Die große Fackel-Aktion der Ellwanger Jugendfeuerwehr findet am Donnerstag, 15. November, im SWR-Fernsehen ihren Niederschlag. Sie ist Thema in der Sendung „Kaffee oder Tee“.
Die Jugendfeuerwehr hat am 3. November mit dem Entzünden von tausenden Fackeln, die das Signet der baden-württembergischen Feuerwehren darstellten, einen
weiterGescheiterte Liebesbeziehung wird zum Fall für die Justiz
Bopfingen/Ellwangen
Sachbeschädigung, Einbruchsdiebstahl, Brandstiftung: Wegen dieser Delikte steht ein 37-Jähriger aus dem Raum Bopfingen vor dem Ellwanger Amtsgericht. Er bestritt beim Prozessauftakt vor dem Schöffengericht am Mittwoch die Vorwürfe, die seine damalige Freundin und deren Familie als „Retourkutsche nach der Trennung“
weiterGroßer Spielzeugbasar
Bühlertann. In der Bühlertalhalle in Bühlertann findet am Samstag, 17. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr ein großer Basar mit Spielsachen und Büchern sowie Kaffee- und Kuchenverkauf statt.
weiterKonzert im Irish Pub
Ellwangen. Am Samstag 17. November, spielt „Svens Hysteria“ im Irish Pub. Die musikalische Bandbreite ist vielschichtig, eigene Songs sowie längst vergessene Vinyl-Juwelen von unbekannten Interpreten ergänzen das dreistündige Repertoire und lassen die sechsköpfige Band überraschend anders klingen. Reservierungen sind unter Tel. (07961) 5790330
weiterLions Club hilft wieder mit Kalendern
Bopfingen. „Gewinnen und damit helfen können“ lautet das Motto des Lions Clubs Ostalb Ipf, der wieder einen Adventskalender herausgegeben hat. Mit dem Verkaufserlös unterstützen die Clubmitglieder den Unterhalt zweier Vorschulkindergärten in Mosambik. Gewonnen haben aber auch Kinder und Jugendliche in der Region. Denn wer einen der
weiterSich selbst ernst nehmen
Ellwangen-Schrezheim. Die Theaterpädagogin und KlinikClownin Inge Grein-Feil spricht am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim unter der Überschrift „Nimm dich ernst – am Besten mit Humor“. Der Eintritt zur Veranstaltung der VHS Ellwangen kostet 3 Euro.
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Caritas, die Diakonie und die Stadtverwaltung laden am Donnerstag, 15. November, ab 18.30 Uhr Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Bereichen zum zwanglosen Austauschtreffen ins Gasthaus „Kanne“ in Ellwangen ein.
weiterStraße gesperrt
Bopfingen. Die „Itzlinger Straße“, zwischen Kerkingen und Itzlingen, ist ab dem Gebäude Itzlinger Straße 9 bis Höhe Flst. 1430 wegen Leitungsverlegungen zur Erschließung des Baugebiets „Hofstatt“ noch bis 30. November 2018 gesperrt.
weiterTechnischer Ausschuss tagt
Bopfingen. Die Sitzung des Technischen Ausschusses beginnt am Donnerstag, 22. November, um 17 Uhr in der Schranne. Hauptthema ist dabei das Bauprogramm 2019.
weiterViele Themen in Westhausen
Westhausen. Der Gemeinderat hat am Mittwoch, 21. November, ab 18 Uhr öffentlich im Bürgersaal des Rathauses eine Mammutsitzung vor sich. Themen sind unter anderem: die Verabschiedung von Gemeinderat Patrick Müller und die Verpflichtung von Martin Schweizer; die Besetzung einiger Ausschüsse; Baugesuche; die Vorstellung geplanter Projekte der Stiftung
weiterWagner erhält den Rednerorden
Ellwangen-Röhlingen. Beim Faschingsauftakt der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) wurde mit Alexandra I. und Günter II. Schürlein das neue Prinzenpaar eingesetzt. Zudem wurden zahlreiche Vereinsmitglieder geehrt. Wolfgang Wagner wurde mit dem Rednerorden des LWK ausgezeichnet.
Geehrt wurden, für 33 Jahre: Patriz Hald und Wolfgang Schlotter. Für
weiterWas in 50 Jahren Limespark Rainau alles geschah
Rainau-Buch. Der Arbeitskreis Limespark Rainau lädt am Freitag, 16. November, um 19 Uhr in das Dorfhaus in Buch zu dem Vortrag „Der Limespark Rainau 50 Jahre Grabung - Forschung - Erhaltung - Präsentation“.
Auf der Grundlage von Bildern aus dem Gemeinde- und Kreisarchiv, eigenen Bildern und eigenem Erleben zeigt Bürgermeister a.D. und
weiterWeil klare Strukturen bei der Bildung fehlen
Schwäbisch Gmünd. Was vor drei Jahren zum Verbund wurde, soll sich jetzt wieder trennen: Die Rauchbeinschule soll zum nächsten Schuljahr als Grundschule aus der Verbundschule Schiller-Realschule mit Grund- und Werkrealschule herausgelöst werden. Zwei Schulstandorte und nur ein Schulleiter, der „immer irgendwo ist, aber nie da“, beschreibt
weiterZahl des Tages
Grad Celsius ist die mittlere Temperatur im November, in zehnjährigen Messungen von der Klimastation Rindelbach ermittelt. In diesen Tagen liegen sie deutlich darüber. Auch die Zahl der Sonnenstunden dürfte 2018 deutlich über dem zehnjährigen Durchschnitt (65) liegen.
weiterJahresfeier Die Landfrauen laden ein
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen laden zu ihrer diesjährigen Jahresfeier am Samstag, 1. Dezember, um 13.30 Uhr herzlich in das Speratushaus in Ellwangen ein.
Der Landfrauenchor und die Volkstanzgruppe werden die Feier unterhaltsam mitgestalten, Dr. Peter Jung wird über „Ärzte in Afrika“ berichten. Bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen
weiterJugendzentrum Druckwerkstatt für Kinder
Ellwangen. Freitags ab dem 21. November, am 5. und 19. Dezember, findet die Kinderwerkstatt von 15 bis 18 Uhr im Jugendzentrum für alle Kinder ab sieben Jahren statt. Dort haben sie die Möglichkeit, unterschiedliche Drucktechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Mitzubringen ist Kleidung, die schmutzig werden darf. Der Unkostenbeitrag beträgt
weiterKübelesbuckhalle Landjugend feiert 50. Geburtstag
Ellwangen. Einen Festabend zum 50-jährigen Bestehen gestaltet die Landjugend Ellwangen an diesem Samstag ab 20 Uhr in der Kübelesbuckhalle in Rindelbach. Jugendgruppe, Aktive und Ehemalige der Landjugend werden den Besuchern ein buntes Programm bieten, im Anschluss spielt die Band „Jeppies“ zum Tanz auf.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterFahrräder gestohlen
Ellwangen. Aus einer Garage in der Karl-Stirner-Straße wurden zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ein rot-weißes Mountainbike Centurion sowie ein graues Damen-Trekkingrad Bulls entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterGericht arbeitet an der Chronologie
Ellwangen/Stuttgart
Der nächste Akt in der Verhandlung um manipulierte Bilanzen der BAG Ellwangen lief am Mittwoch. Seit Wochen wird gegen drei ehemalige Angestellte der BAG Ellwangen verhandelt. Wegen Bilanzmanipulationen war das Unternehmen in Schieflage geraten und musste mit der BAG Hohenlohe fusionieren. Jetzt geht es um die juristische Aufarbeitung.
weiterHerbstbäume an der Jagst
Saisonende Noch ein paar schöne Herbsttage, dann dürfte die Saison für Freunde der farbenfrohen Natur für dieses Jahr erst einmal vorbei sein. Dann müssen uns solche Bilder über die kalte Jahreszeit hinwegtrösten. Wir werden sehen, welche Motive uns im Winter an dieser Stelle begegnen. Foto: gek
weiterUnfall fordert weiteren Toten
Oberschneidheim. Der schwere Unfall vom 3. November, bei dem ein Auto gegen eine Hauswand prallte, hat neben dem 90-jährigen Fahrer ein weiteres Todesopfer gefordert: Ein weiterer Insasse, ein 84-jähriger Mann, ist laut Polizei am Montag gestorben.
weiterEin musikalisches Plädoyer für Harmonie und Liebe
Konzert Die Herzen der Marc-Marshall-Fans schlugen höher, als der auch mit seinem Duo-Partner Jay Alexander erfolgreiche Künstler als Solist im Stadtgarten auftrat. Die von SWR 4 präsentierte Veranstaltung hatte mit „Herzschlag“ also genau den richtigen Titel. Einfühlsam begleitet vom Pianisten René Krömer gestaltete Marc Marshall
weiterNaturschützer einhellig für das Bürgerbegehren
Schwäbisch Gmünd
Das Bürgerbegehren gegen ein Spaß- und Freizeitbad am Nepperberg und für eine „kleine“ kommunale Lösung kann sich auf die einhellige Unterstützung der Naturschutz- und Umweltverbände verlassen. Das wurde bei der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Naturschutz Ostwürttemberg (ANO) deutlich. Die Vertreter der Mitgliedsvereine
weiterDavid Blair auf Schloss Hohenstadt
David Blair präsentiert Hits und Lieder sowohl wie bei „The Voice of Germany 2017“, als auch neue Songs, von ihm selbst geschrieben. Die Akustik und das einladende Ambiente des barocken Rittersaals auf Schloss Hohenstadt bescheren einen unvergesslichen Abend mit einem außergewöhnlichen Konzert.
Schloss Hohenstadt
Beginn: 17 Uhr
Tickets
weiterHerbstputz am Salvator
Schwäbisch Gmünd. Rund um den Salvator ist eine Herbstputzete notwendig. Es geht ums Sträucher schneiden und Laub rechen. Wer mithelfen möchte, ist am Samstag, 17. November, um 9.30 Uhr willkommen.
weiterZahl des Tages
Euro kostet eine Essensmarke für die Vesperkirche in Mutlangen und in Gmünd. Kostenlose Essensmarken gibt es für diejenigen, die sich das nicht leisten können. Mehr zur Mutlanger und zur Gmünder Vesperkirche, zu den Terminen und den Vorbereitungen lesen Sie im Bericht auf Seite 11 in dieser Ausgabe.
weiterKriminalität Mann schlägt grundlos Passanten
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Marktplatz schlug am Dienstagabend ein 27-Jähriger, der unter starkem Alkoholeinfluss stand, mit einer Flasche auf den Kopf eines 51-Jährigen. Der psychisch auffällige Mann ging grundlos auf den Geschädigten zu und attackierte ihn. Wer etwas Auffälliges bemerkt hat, soll sich bei der Polizei in Gmünd unter Tel. (07171)
weiterJetzt kommen die Ableser
Schwäbisch Gmünd. Die Ableser der Gmünder Stadtwerke sind vom 15. November bis zum 31. Dezember unterwegs. Auf Basis der erhobenen Verbrauchszahlen wird die Jahresverbrauchsabrechnung erstellt. Die Einspeisemengen der Zähler von Fotovoltaik-Anlagen werden ebenso erfasst. Die Ableser versuchen es häufiger, sollten sie niemanden antreffen. Steht
weiterStäffele oder Schdiaga?
Es gibt Ausgaben der GT, mit denen geben wir uns selbst Rätsel auf. Neulich hatten wir eine solche. „Weinberg-Stäffele nimmt Form an“, so titelte ein Kollege einen Bericht über die Treppe am Zeiselberg. Was in der Redaktion zur Diskussion führte: Heißt es „Weinberg-Stäffele nimmt ...“ oder „Weinberg-Stäffele nehmen
weiterWege für Baumarbeiten gesperrt
Gehölzpflege So mancher Radfahrer und Jogger muss dieser Tage einen Umweg in Kauf nehmen. Der Landesbetrieb Gewässer entfernt an der Rems im Gmünder Osten und Westen Sträucher: zwischen Schindelackerweg und Pfennigmühle, im Bereich des Hölltalweges sowie hier bei Kaufland nahe Hussenhofen. Foto: jul
weiterFreundlicher unter den Gleisen
Aalen
Wenn’s glatt läuft, können Fußgänger und Radfahrer in einem Jahr schon eine insgesamt freundlichere Hirschbachunterführung passieren. Denn bis dahin soll der etwa 74 Meter lange dunkle Schlauch mit seinen abweisenden glatten Wänden aufgemotzt sein: durch moderne LED-Technik, durch verputzte Wände samt grafischem Design und attraktiveren
weiterBargauer Jedermann-Turner in Jungholz auf Wanderschaft
Wanderausflug Bei traumhaftem Herbstwetter erlebten die Jedermann-Turner des TV Bargau mit ihren Familien ihre Allgäuwanderung. Im Kamelstüble in Langenschwand traf sich die Gruppe zum Auftakt bei Kässpätzle und Mekatzer, bevor es ins im Übernachtungsquartier B&B Katharina ging. Am nächsten Morgen stand die Umrundung des Sorgschrofen auf
weiterBarthle lobt neues Rentenpaket
Schwäbisch Gmünd. „Heute ist ein guter Tag für Rentner in Deutschland“, Mit diesen Worten informiert der CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Norbert Barthle seine Mitbürger im Wahlkreis. Denn der Bundestag hat zahlreiche Verbesserungen bei der Altersversorgung beschlossen. Auf Initiative von CDU und CSU wird die Mütterrente
weiterChina ist immer mehr im Fokus
Aalen. Im Rahmen der Ausstellung der Künstlerin Monika Hoffer „Was wie Wolken und Dunst an den Augen vorüberzieht“, die derzeit im Aalener Landratsamt zu sehen ist, lädt die Kreisverwaltung zu einem Vortrag über die „Politische Lage und Entwicklungsszenarien in China“ ein. Termin ist am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr.
weiterChristine Walder
Schwäbisch Gmünd. Die bisherige Lehrbeauftragte für Alltagskultur und Gesundheit in der Abteilung Grundschule, Christine Walder, ist jetzt Fachleiterin. Im Jahr 2000 übernahm Christine Walder einen Lehrauftrag am damaligen GHS-Seminar im Fach Sachunterricht und engagiert sich seit dieser Zeit mir viel Herzblut in der Ausbildung von jungen Lehramtsanwärtern.
weiterDie Welt der Anderen kennenlernen
Schwäbisch Gmünd
Das Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd und die Stiftung Haus Lindenhof haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Schulleiter Thomas Eich und Stiftungsvorstand, Direktor Jürgen Kunze unterzeichnet.
Diese Partnerschaft sei eine große Bereicherung, davon zeigten sich beide Seiten überzeugt.
weiterInfotag an der Hochschule
Schwäbisch Gmünd. Was bedeutet es, Gestaltung zu studieren? Welche Studienmöglichkeiten bietet die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd an? Und wie sieht der Studienalltag aus? Die HfG Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am landesweiten Studieninformationstag am Mittwoch, 21. November, und bietet Schülerinnen und Schülern von 8.30 bis 17
weiterKuchen, Filme und Infos
Schwäbisch Gmünd. Im Vorfeld des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ wird die Mobile Cafébar des M Cafés am Samstag, 17. November, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr, auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd sein. Gegen eine kleine Spende gibt es dort Kaffeespezialitäten und Gebäck. Der Verein „Frauen helfen Frauen“
weiterZahl des Tages
Jahre – so viel Zeit vergeht, rein rechnerisch, von einer Arbeitszeitkontrolle in einer Gaststätte bis zur nächsten. Das hat die Gewerkschaft Nahrung–Genuss– Gaststätten (NGG) errechnet und kritisiert. Demnach wurden die 7500 Betriebe im Ostalbkreis im vergangenen Jahr nur 819 Mal kontrolliert. Dabei entdeckte die Gewerbeaufsicht
weiterAngst vor englischen Verhältnissen
Heidenheim
Um eines vorwegzunehmen: In den Krankenhäusern der Region gibt es keine finanziellen Einschränkungen, was Operationen von älteren Patienten angeht. Es wird rein fachlich entschieden, was und wie behandelt wird. Das versichern unisono die chirurgischen Chefärzte aus den Kliniken der Region, Prof. Dr. Andreas Imdahl aus Heidenheim, Privatdozent
weiterHeubacher Weberin trägt Zuversicht
Kunst Schon seit geraumer Zeit hat die „Weberin“ von Max Seiz auf dem Postplatz in Heubach Nachbarn: die „Zuversicht“ von Andreas Futter. So, wie sie unser Fotograf Thomas Mayr, kurz Tom, in Szene gesetzt hat, könne man meinen, die Weberin trägt die „Zuversichtlichen“ auf Händen. Foto: Tom
weiterSPD fordert Masterplan für die Region
Aalen. Der Vorsitzende der SPD-Regionalverbandsfraktion, Karl Maier, fordert zügig in einen konkreten Masterplan, um beim Thema Ausbau der Rems- und Jagstbahn schnell voranzukommen. Man müsse für die Interessen der Region zusammenstehen. Er teilt die Sorgen und Einschätzungen der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier für die Region. „Das
weiterGlasobjekte aus drei Jahrhunderten
Schwäbisch Gmünd
Die letzte Museums-Ausstellung für 2018 wird am Sonntag, 18. November, um 11 Uhr von Bürgermeister Julius Mihm eröffnet. Eine Premiere, denn zum ersten Mal werden „aus den unendlichen Tiefen der Sammlung“, wie Museumsleiterin Dr. Monika Boosen am Mittwoch sagte, Glasobjekte ausgestellt. Unter dem Thema „Durchleuchtet“
weiterDorfcafé im Gemeindehaus
Alfdorf-Hellershof. Dorfcafé ist im evangelischen Gemeindehaus Hellershof am Sonntag, 18. November. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Begegnungen.
weiterWas zum Helfen im Notfall dazugehört
Helfertag Das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr Lorch haben mitgemacht beim Helfertag und besuchten die Grundschulen in Waldhausen und Lorch (Foto). Der Tag soll bei Dritt- und Viertklässlern das Interesse am Thema Helfen und damit an den Jugendgruppen der Hilfsorganisationen wecken und sie lernen richtiges Verhalten in Notsituationen. Die Feuerwehr
weiterSeit 50 Jahren fließt Blut in Alfdorf
Alfdorf
Am 10. Dezember 1968 fanden sich 68 Blutspender zur ersten, vom DRK-Ortsverband Alfdorf organisierten Blutspende ein. „Die Zahlen stiegen kontinuierlich“, kann Bereitschaftsleiter Boris Beck berichten, den Spitzenwert erreichte das Alfdorfer DRK am 15. Juli 1998 mit 298 Spenden. „Durchschnittlich werden im Rems-Murr-Kreis
weiterDie Gewerbesteuer bleibt Gmünds „Sorgenkind“
Schwäbisch Gmünd. Die Gewerbesteuereinnahmen bleiben bei Gmünds Finanzen das „Sorgenkind“. Dies sagte Stadtkämmerer René Bantel am Mittwoch im Haushaltsausschuss. Die Stadt hatte 2017 gut vier Millionen Euro weniger eingenommen als erwartet. Daraufhin hatte sie die Erwartungen für 2018 von 34 auf 32 Millionen Euro gesenkt. Doch auch
weiterE-Busse für Heidenheim, Rüffel für Land und Region
Heidenheim. Dass bald drei Elektrobusse durch Heidenheim fahren sollen, darüber haben wir bereits berichtet. Anfang Oktober ging es nun los mit den notwendigen Bauarbeiten. Für das Konzept zum Thema Eigennutzung der Sonnenenergie durch eine PV-Anlage und einen Stromspeicher für den Betrieb der Elektrobusse ist das Ellwanger Planungsbüro Walter
weiterIHK informiert in Westhausen Unternehmer
Westhausen. Die Gemeinde Westhausen, der Handels- und Gewerbeverein und die IHK Ostwürttemberg haben zu „IHK vor Ort“ in den Bürgersaal des Rathauses Westhausen eingeladen. Das Leistungsangebot der IHK Ostwürttemberg wurde den anwesenden rund 40 Unternehmern vorgestellt.
Nach Begrüßungen durch Bürgermeister Markus Knoblauch und den
weiterLeichtbaukurs für Azubis
Aalen. Am Montag, 10. Dezember, beginnt im IHK-Bildungszentrum in Aalen wieder das einwöchige Seminar „Leichtbau für Auszubildende“. Im Kurs werden die Grundlagen des Leichtbaus und der Umgang mit der Autodesk-Software Inventor vermittelt. Infos beim IHK-Bildungszentrum, Telefon 07361 5692-0, biz@ostwuerttemberg.ihk.de oder auf www.ostwuerttemberg.ihk.de,
weiterSprechtag Onlinemarketing
Heidenheim. Gemeinsam mit dem IT-Experten Christian Baumgartner bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage zum Themenbereich Onlinemarketing an. In Einzelberatungen beantwortet der Experte des IHK-Kooperationspartners Fragen zu allen wichtigen Bereichen der Internetnutzung. Der nächste Sprechtag Onlinemarketing findet am Dienstag, 27. November,
weiterSprechtage für Freiberufler
Heidenheim. Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründer einen Ansprechpartner vor Ort zu Fragen rund um die Selbstständigkeit als Freiberufler. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 27. November, in der IHK Ostwürttemberg
weiter„Get back“ am Sonntag
„Get back – ein britischer Liederabend“, wird wieder aufgeführt am Theater der Stadt Aalen. Altbekannte Gesichter jeden Abend im Pub: Maria, die das Neueste in Stadt und Land kommentiert, Zettel, der nicht so genau weiß, in welchem Stück er eigentlich gelandet ist, und neuerdings auch Andreas Bleichenwang, der erfolgreiche Banker
weiterZahl des Tages
Formen zivilgesellschaftlichen Handelns rückt die Philosophin Professor Dr. Elisabeth Conradi in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen: Reflektieren, erinnern und übersetzen. Darüber spricht sie am Donnerstag im Alten Rathaus in Aalen.
weiterBenefizkonzert Zugunsten der Vesperkirche
Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd unter Leitung der Kirchenmusikdirektorin Sonntraud Engels-Benz musiziert gemeinsam mit dem Posaunenchor Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Frank Balint in einem Benefizkonzert zugunsten der Vesperkirche: am Samstag, 15. Dezember, 19 Uhr, in der Augustinuskirche. Das Repertoire reicht von a-cappella-Programmen
weiterBraun.Lutz.Viala Katalog ist erschienen
Der Katalog zur Ausstellung „Braun.Lutz.Viala“. in Schorndorf ist erschienen. Die Doppelausstellung, die mit variierenden Kunstwerken von Christine Braun, Georg Lutz und Julien Viala zunächst im Museum Ettlingen gezeigt wurde, ist noch bis zum 25. November in der Q Galerie für Kunst Schorndorf zu sehen. Der Katalog ist ab sofort erhältlich.
weiterMalerei Ausstellung im Weingut
Beim Weingut Ellwanger in Winterbach sind seit der großen Herbstweinprobe Anfang November noch bis 22. Dezember Malereien und Zeichnungen von Susanne Scholz zu sehen. Die in Lauchheim wohnende Künstlerin zeigt Bilder mit dem Thema Spiegelungen des Lichtes auf Wasser wie auch auf Wein im Glas mit einer Serie „In vino veritas“. Geöffnet
weiterEin Stern am Himmel der Schlagzeuger
Simone Rubino gilt weltweit als neuer Star unter den Schlagzeugern. Er spielt mit den namhaftesten Orchestern Solokonzerte wie den Wiener Philharmoniker oder dem Bayerischen Rundfunkorchester. Vor vier Wochen wurde er als Solist in der Elbphilharmonie mit der Uraufführung des jüngsten Werkes „Eternal Rhythm“ von Avner Dorman mit dem NDR-Orchester
weiterExistenziell: die Freiheit
Mathias Kopetzki ist Schauspieler und Autor. Mit seinem aktuellen Buch „Bombenstimmung: Wenn alle denken, du bist der Terrorist“ war er in der Kulturreihe dell´Arte zu Gast in Oberkochen. Die Zuhörer im Bürgersaal erwartete eine kurzweilige Lesung über Vorurteile, oft heiter aber auch bedrückend.
„Absurd“ sei es, und es
weiterKoreanisches Quartett zum Auftakt
Auch im dritten Jahr ihrer Residenz eröffnen die vier sympathischen Koreaner die Klassik-Reihe im Musikwinter. Dieses Mal überrascht das Quartett mit einem neuen Bratscher. Konzerte im Pierre Boulez Saal von Berlin, im Wiener Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall und bei Festivals in Portugal, Frankreich und Südkorea sorgen für einen prallvollen
weiterLinolschnitte „vom Druck befreit“
Ihre Bilder sind voller Details, können figürlich sein, fantastisch und auch mal in die Abstraktion driften. Ihre Bilder haben aber ein Alleinstellungsmerkmal. Die Linolschnitte sind keine Abdrucke. Sabine Ostermann zeigt im Gmünder Kunstverein die Linoleumplatten selbst. Unikate, die sie aufwändig koloriert.
Tom Schlang, Künstler und Geschäftsführer
weiterMessias in der Stadthalle
Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen unter Leitung von Katja Trenkler singt mit großem Orchester und international renommierten Solisten das populärste Werk von Georg Friedrich Händel, sein Oratorium „Messias“. Die Aufführung ist am Sonntag, 18. November, um 19 Uhr in der Aalener Stadthalle. Solisten sind Jeanette Bühler (Sopran),
weiterReflektieren, erinnern und übersetzen
In Kooperation mit der VHS Aalen und dem Büro für Chancengleichheit überlässt das Theater der Stadt Aalen zweimal im Jahr die Bühne im Alten Rathaus der Philosophie: Uta Steybe (Büro für Chancengleichheit), Claudia Hinsen (VHS) und Tina Brüggemann (Theater) laden eine Philosophin nach Aalen ein, die einen Vortrag mit Bezug zum Spielzeitmotto
weiterAmt am Freitag geschlossen
Waldstetten. Das Einwohnermeldeamt/Passamt Waldstetten bleibt wegen einer Fortbildung am Freitag, 16. November, geschlossen.
weiterFamilienabend beim SAV
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins (SAV) lädt am Samstag, 17. November, alle Mitglieder mit Familien, Freunden und Gäste zum Familienabend mit Jubilarehrung ins Landgasthof „Hölzle“ nach Weilerstoffel ein. Es gibt Musik und ein Bilderquiz. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterMahnende Worte in Malzéville gegen den Krieg
Waldstetten. Seit vielen Jahren pflegt die Gemeinde Waldstetten eine tiefe Freundschaft mit ihrer Partnerstadt Malzéville in Frankreich. Schultes Michael Rembold wirkte daher mit einer Delegation bei der Gedenkveranstaltung anlässlich „100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges“ mit. Begleitet wurde er von sieben Jugendbeiräten, Gemeinderätin
weiterWeinausfahrt des Waldstetter Albvereins nach Lauffen am Neckar
Verein Lauffen am Neckar war das Ziel der Waldstetter Albvereinsgruppe. Bei einer Führung erfuhr die Gruppe viel über die Geschichte und den berühmtesten Sohn der Stadt, Dichter Friedrich Hölderlin, auch wenn dieser dort nur die ersten Lebensjahre verbracht hat. Das von Peter Lenk erstellte Kunstwerk „Hölderlin im Kreisverkehr“ begrüßte
weiterGeständiger Albaner wird von Mitangeklagten bedroht
Ellwangen/Aalen/Nürtingen
Im Prozess gegen eine fünfköpfige albanische Dealerbande aus Aalen und Nürtingen, kündigte der Vorsitzende der 1. Großen Strafkammer, Gerhard Ilg, überraschenden Besuch vom Landeskriminalamt an. Der war notwendig geworden, weil sich die Kammer im Hinblick auf einen „technischen Umbau“ an der E-Klasse des
weiterPhilharmonie im Stadtgarten
Musik Das traditionelle Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 17. November, um 20 Uhr im CCS Stadtgarten. Es werden drei Orchesterwerke der Romantik auf dem Programm stehen: Das Werk des russischen Komponisten Alexander Borodin: „Eine Steppenskizze aus Mittelasien“, danach das Klavierkonzert Nr.1 von Franz Liszt
weiterAndreas Venzke hat vorgelesen
Autorenlesung Die Grundschule Mutlangen lädt seit einigen Jahren Autoren von Kinderbüchern ein. Diesmal konnte man Andreas Venzke gewinnen, der aus seinem Kinderbuch „Carlos kann doch Tore schießen“ vorgelesen hat. Die Schüler stellten dem Autor Fragen und bekamen so sehr viele Informationen zum Buch und über die Arbeit eines Autors.
weiterBank stiftet Auto für Sozialstation
Spende die Abtsgmünder Bank stiftete der Sozialstation Abtsgmünd das insgesamt zehnte VR-Mobil. Der neue VW Up kann wieder für drei Jahre eingesetzt werden. Vorstandsvorsitzender Eugen Bernlöhr (2.v.r.) lobte die Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz. Die 21 Autos der Sozialstation sind etwa 450 000 Kilometer pro Jahr unterwegs. Bürgermeister
weiterFachwissen und Menschlichkeit
Mutlangen. Über die Ausbildungsmöglichkeiten an den Kliniken im Ostalbkreis informierten sich Schülerinnen und Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule auf Einladung der Leiterin Ulrike Schleich an der Krankenpflegschule der Kliniken Ostalb.
Zunächst referierte Kathrin Armbruster, Teamleiterin der Verwaltung, über die allgemeinen Daten und beruflichen
weiterGschwender auf Löwenspuren
Jahresabschluss-Wanderung Die „Löwenpfade“ sind Premiumwanderwege im Kreis Göppingen. Auf einem von ihnen war die Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins unterwegs. Startpunkt war in Bad Ditzenbach. Erstes Ziel war der Aussichtspunk Eckfelsen. Weiter führte der Weg entlang des Albtraufs Richtung Gosbach zur Hiltenburghütte.
weiterKiemel kämpft solo
Abtsgmünd. Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Dezember kandidiert Amtsinhaber Armin Kiemel als einziger. Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist war keine weitere Bewerbung um den Platz auf dem Chefsessel im Rathaus eingegangen. Die Gmünder Tagespost sprach mit dem Bewerber.
Herr Kiemel, freuen Sie sich, dass Sie alleine antreten?
„Ich bin nicht
weiterMännervesper mit Film
Gschwend-Frickenhofen. Auf eine „Tour ins Ungewisse“ macht sich das Männervesper am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus auf. Der Filmemacher Bernd Umbreit führt den gleichnamigen Film vor, der vier junge Radfahrer mit Querschnittslähmung begleitet. Interessierte sollten sich im Pfarramt anmelden unter (07972) 72163
weiterMutlanger Wochenmarkt
Mutlangen. In dieser Woche beginnt die Wintersaison. Das bedeutet, dass der beliebte Wochenmarkt auf dem Lammplatz immer donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet hat.
weiterUnfall beim Überholen
Böbingen. Am Dienstagnachmittag gegen 17.30 Uhr hat ein 32-jähriger Fiatfahrer einen 44-jährigen Opelfahrer auf der B 29 überholt. Dabei scherte er zu früh wieder ein, wobei es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Es entstand laut Polizei ein Sachschaden von insgesamt 3000 Euro.
weiter„Besuch ist wie Fisch“
Seit September laufen die Proben für das neue Stück „Besuch ist wie Fisch“, mit dem die Darsteller der Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins in Heubach ihrem Publikum ein paar vergnügliche Stunden bereiten wollen. Karten gibt es am Samstag, 24. November, von 10 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Heubach. Ab Montag, 26. November,
weiterNeresheimer Delegation in Steinach
Neresheim
Seit 1977 ist Neresheim mit Steinach am Brenner städtepartnerschaftlich verbunden. Regelmäßig besuchen sich Delegationen der beiden Städte. Jetzt hat Bürgermeister Thomas Häfele mit einer kleinen Delegation der Partnerstadt am Brenner einen Besuch abgestattet.
Steinachs Bürgermeister Josef Hautz sowie einige Vertreter des dortigen
weiter„Vorglühen“ mal anders
Aalen-Ebnat. Die Mofa-Gruppe „Schdoi Beissr“ lädt zum „Vorweihnachtsglühen“ am Samstag, 1. Dezember, auf den Bärenplatz in Ebnat ein.
Das „Vorglühen“ beginnt um 17 Uhr und soll um 22 Uhr enden. Mit Feuerzangenbowle aus dem Kupferkessel und Gulasch aus der Kanone ist für jeden etwas dabei, versprechen die „Schdoi
weiterKirchenkonzert Musikschule
Neresheim. Am Samstag, 17. November, findet um 18 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ das jährliche Kirchenkonzert der Musikschule Neresheim statt. Das Programm soll einen Einblick in das gesamte Spektrum der Musikschularbeit geben. Verschiedene Ensembles und Solobeiträge sollen das Publikum auf einem anspruchsvollen
weiterUnfallhelfer bringt Tee
Mögglingen. Auf der Böbinger Straße zwischen Mögglingen und Böbingen rutschte eine 59-Jährige am Dienstagabend gegen 19.15 Uhr mit dem Heck ihres Opels in den Straßengraben. Sie hatte versucht, auf der engen Straße zu wenden. Ein hilfsbereiter Verkehrsteilnehmer sicherte die Unfallstelle ab und kümmerte sich um die Frau. Ein weiterer Helfer
weiterVolkstrauertag am Ehrenmal
Oberkochen. Die Stadtverwaltung Oberkochen lädt zum Volkstrauertag am Ehrenmal ein. Die Gedenkstunde am Sonntag, 18. November beginnt um 11.15 Uhr. Die Feier auf dem städtischen Friedhof umrahmen die Stadtkapelle und die Oberkochener Sänger. Es spricht zum Gedenken Gerda Böttger.
weiterWildessen bei den Schützen
Oberkochen. Die Schützengilde Oberkochen veranstaltet am Sonntag, 18. November, im Schützenhaus ihr bewährtes Wildessen. Ab 11.30 Uhr werden Reh- und Hirschbraten, Wildgulasch sowie Schnitzel mit Beilagen serviert.
weiterLohengrin live zum Anfassen in Heubach
Heubach. Michael König, aktuell der Hauptdarsteller der Stuttgarter Neuinszenierung von Richard Wagners romantischer Oper „Lohengrin“, besuchte Schüler des Rosenstein-Gymnasiums im Rahmen des Musikunterrichts. Die Schüler gewannen vor allem einen ganz persönlichen Einblick in das Leben des Mutlanger Operntenors, der in Kanada wohnt
weiterLauterner Kinder erobern Rust
Heubach-Lautern
Die Ministrantengruppe der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt und die Jugendinitiative Lautern (JiL) unternehmen viel zusammen – ob Jugendkreuzweg, Jugendgottesdienst oder die 72-Stunden-Aktion. Zuletzt starteten sie einen Ausflug in den Europa-Park. Morgens um 6 Uhr ging die Fahrt los. Angekommen, ging es vollbepackt mit Proviant
weiterPolizei Zwei Mädchen sexuell belästigt
Remshalden. Zwei Kinder sind von einem Unbekannten belästigt worden. Die Mädchen waren am Samstag zu Fuß unterwegs, als sie einem ca. 35-jährigen Mann begegneten, der sie sexuell-anzüglich ansprach. Zeitgleich fasste er sich selbst in den Schritt. Die Kinder liefen nach Hause und meldeten den Vorfall ihren Eltern.
Die Polizei hat die Ermittlungen
weiterAndrea Nahles in Aalen
Aalen. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins Aalen kommt die Bundesvorsitzende der Sozialdemokraten und Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Andrea Nahles, an diesem Donnerstag nach Aalen: Um 18 Uhr wird sie die Festrede halten bei der Jubiläumsfeier in der Mensa des Berufsschulzentrums Aalen, Steinbeisstraße 10.
Ortsvereinsvorsitzender
weiterFeuerwehren versammeln sich
Stödtlen. Die Feuerwehrleute im Ostalbkreis kommen zur 45. Kreisfeuerwehrverbandsversammlung zusammen: am Freitag, 16. November, ab 18 Uhr, in der Liashalle in Stödtlen. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Kreisbrandmeisters, des Kreisjugendfeuerwehrwarts und des Altersobmanns, der Kassenbericht sowie der Haushaltsplan 2019. Für den Ausschussplatz
weiterFedervieh und Kaninchen unter der Lupe
Westhausen. Geflügel, Kaninchen und Tauben wo man hinblickt. Zwölf Aussteller präsentierten bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins (KTZV) Westhausen ihre zum Teil preisgekrönten Tiere. Die Jugend des KTZV Westhausen ist stark und auch erfolgreich vertreten. Vorstand Anton Groß zeigt sich insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen der Lokalschau:
weiterSchüler aus Partnerstadt Beaumont zu Gast am Ostalb-Gymnasium
Schüleraustausch Seit 32 Jahren besteht die Schülerpartnerschaft zwischen dem Collège Moliére Beaumont und dem Ostalb-Gymnasium Bopfingen. Nun waren 18 französische Schüler und zwei Begleitlehrer für eine Woche in Gastfamilien von Schülern der Jahrgangsstufe neun untergebracht. Der Schüleraustausch stand unter dem Motto „Sport“.
weiterDer Egoismus ist kein Grundrecht des Individuums
Ellwangen. Für den Soziologieprofessor an der Universität Bamberg ist der Auftritt ein Heimspiel: In Gaishardt geboren, in Ellwangen aufgewachsen, in Hinterbrand wohnhaft, kennt Elmar Rieger auch die ai-Ortsgruppe, die den Abend veranstaltet. Die vielen Zuhörer lauschen interessiert, als Rieger das eigenartige Prinzip der Menschenrechtscharta analysiert.
weiterKevin und Thomas Haag siegen
Wettbewerb Ein neues Kapitel der seit vielen Jahren erfolgreichen „Roboter-Geschichte“ schlugen Kevin und Thomas Haag beim „Roborave Germany international“ in Lörrach auf, an dem Teams aus fünf Ländern beteiligt waren. Zum ersten Mal war das Ernst-Abbe-Gymnasium mit von der Partie. In diesem Wettbewerb ging es um unterschiedliche
weiterZiel soll schnelle Anbindung sein
Oberkochen. „Radschnellweg – Brenzbahn – S-Bahn – das betrifft auch Oberkochen.“ So war die Bürgerversammlung der CDU-Oberkochen überschrieben, zu der Landtagsabgeordneter Winfried Mack im „Pflug“ auch Rede und Antwort stand.
Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Martin Balle begrüßte im „Pflug“
weiterÜber Einhörer und Musik aus der Dose
Waldstetten. Woher kommt eigentlich das sagenumwobene Einhorn? Damit setzten sich die Pfadfinder des Stammes Einhorn aus Waldstetten bei ihrer Herbstaktion auseinander. 25 motivierte Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg nach Friedrichstal bei Karlsruhe, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Neben Spiel, Spaß und Bastelei gab es bei herbstlichem
weiterAuch Hochbegabte brauchen Hilfe
Schwäbisch Gmünd
Schulen, die zum Beispiel lernbehinderte Schüler fördern, sind notwendig. Ebenso nötig sind allerdings Schulen, die hochbegabten jungen Menschen den Unterricht geben, den diese brauchen, um weiterzukommen. Diese Überzeugung vertrat Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, als sie am Mittwoch das Landesgymnasium für Hochbegabte
weiterDie lange Nacht der Experimente
Aalen. Wie viel Tonnen Eis gibt’s eigentlich auf der Erde? Können Flohsamen explodieren? Und: Wie kann sich Eis in Luft auflösen? Eine Antwort auf diese Fragen gibt’s bei der ersten Nacht im Museum im Aalener explorhino am Samstag, 17. November, von 19 bis 24 Uhr. Das Thema: Feuer und Eis.
Explorhino-Chef Christoph Beutelspacher verrät
weiterMit viel Schwung für die Togohilfe
Waldstetten
Das Heeresmusikkorps Ulm präsentierte sein Konzert „Showtime“ in der voll besetzten Stuifenhalle in Waldstetten beim Benefizkonzert für den Verein „Hilfe für Togo Waldstetten – Donzdorf“. Erst mit Oboe, dann zusätzlich mit Klarinette und schließlich mit dem gesamten Orchester wurde der Titel „Kein
weiterWo jetzt noch gebuddelt wird
Aalen
Im November muss in Aalen aufgrund folgender Baumaßnahmen mit Behinderungen im Straßenverkehr gerechnet werden:
Berliner Platz: Im Zuge der Ertüchtigung des Limesmuseums wird der Berliner Platz neu gestaltet. Die Bauarbeiten werden bis Ende November dauern. Die Zufahrt zum Quartier Schillerhöhe ist während der gesamten Bauzeit gewährleistet.
weiter40 Teilnehmer kommen zum Vereinsforum
Unterschneidheim. Die Teilnehmer erfuhren in thematischen Workshopsbeispielsweise von Regine Kurz und Achim Vogler, Vereinsbeauftragte des Finanzamt Aalens, was aus steuerlicher Sicht bei Gemeinnützigkeit zu beachten ist. Steffen-Michael Eigner, Pressesprecher der Stadt Ditzingen, gab hilfreiche Tipps für den Außenaufritt in Presse und sozialen
weiterTag des Kinderturnens beim SV Pommertsweiler
Turnen „Wir machen Kinder stark.“ So das Motto in der Turnhalle Pommertsweiler, zu dem die Übungsleiterinnen Edith Schiele, Heidrun May, Stefanie Fuchs und Sophie Bernlöhr etwas ausgedacht und organisiert hatten. Das Angebot wurde von 28 Kindern zwischen drei und elf Jahren angenommen. Zum Aufwärmen bewegten sich die Kinder und Übungsleiter
weiterArmut, Krieg und keine Perspektiven
Ellwangen
Die Fluchtursachen von Menschen aus Westafrika und wirtschaftliche Zusammenhänge beleuchtete Pfarrer Johannes Stahl von der Basler Mission im Speratushaus vor rund 70 interessierten Besuchern.
Der Vortrag stand unter dem Titel: „Warum kommen so viele Flüchtlinge aus West-Afrika?“ Stahl ist schon seit vielen Jahren mit Menschen
weiterMusik und Gesang fürs neue Kirchendach
Essingen-Lauterburg. Die evangelische Kirchengemeinde Lauterburgs hatte zu einem bunten musikalischen Beisammensein für den guten Zweck eingeladen.
Die Soirée am Martinstag stand im Zeichen der Kirchendachrenovierung. Unter der musikalischen Leitung von Hellmut Litzelmann sangen die Sängerinnen und Sänger von Vox Quirini aus Essingen und dem Singkreis
weiterDrei beschädigte Fahrzeuge
Bopfingen. Ein 31-Jähriger verursachte am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge beschädigt wurden und ein Sachschaden von rund 6000 Euro entstand. An der Einmündung Ellwanger Straße / Aalener Straße fuhr er mit seinem Lkw auf einen verkehrsbedingt stehenden VW eines 72-Jährigen auf.
weiterNächtliche Mahnwache vor der LEA
Ellwangen/Aalen. Seit Sonntag veranstaltet der Stuttgarter „Freundeskreis Alassa“ vor der LEA nach eigenem Bekunden jede Nacht etwa von 23.30 bis 4.30 Uhr eine Mahnwache; zu diesem Zweck stellt man dort – von der Stadt genehmigt – einen Pavillon auf und hält sich mit heißen Getränken warm.
Der Freundeskreis wendet sich damit
weiterMusik und Gesang fürs neue Kirchendach
Essingen-Lauterburg. Die evangelische Kirchengemeinde Lauterburgs hat zu einem bunten musikalischen Beisammensein für den guten Zweck eingeladen. Die Soirée am Martinstag stand im Zeichen der Kirchendachrenovierung. Unter der musikalischen Leitung von Hellmut Litzelmann sangen die Sängerinnen und Sänger von Vox Quirini aus Essingen und dem Singkreis
weiterSchaufenster mit Bildern
Heubach. Das Kunstschaufenster der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Heubacher Hauptstraße 60 wurde umgestaltet. Zu sehen sind nun Christa Uebelmeßers Bilder – moderne, zeitgenössische Werke, die nicht nur das Sichtbare der Wirklichkeit abbilden. Bei ihrer Arbeitsweise setzt die Malerin unterschiedlichste Formen, Farben, Strukturen und Materialien
weiterBegegnungen entlohnen den Aufwand
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Vesperkirchen haben von Jahr zu Jahr mehr Zulauf. Das stellen die Organisatoren der Gmünder wie auch der Mutlanger Vesperkirche fest. Es kommen Menschen, die sich selbst kaum ein warmes Essen leisten können und vermehrt auch Menschen, die einsam sind und in der Gemeinschaft essen wollen. Wolfgang Schmidt, Mitinitiator
weiterWie Kirche wieder Strahlkraft entfaltet
Schwäbisch Gmünd
Wie spricht man glaubwürdig vom Glauben? An wen könnte sich diese Frage treffender richten als an einen Menschen, der jeden Tag im Radio vom Glauben spricht: Dr. Peter Kottlorz leitet die katholische Rundfunkarbeit beim SWR. Unter seiner Verantwortung reden mehrmals täglich Pfarrer und andere Männer und Frauen der Kirche knapp
weiterGarant für die Kontinuität der Schule
Rosenberg
Mit Chormusik begann sie, mit einem Chorvortrag endete sie: Die Amtseinsetzung des neuen Schulleiters der Karl-Stirner-Gemeinschaftsschule (KSS) in Rosenberg, Joseph Ott. Dazwischen lagen die obligatorischen Reden, die Verpflichtung auf das neue Amt und Grußworte der verschiedenen am Schulleben Beteiligten, aufgelockert durch Darbietungen
weiterHöhepunkt: die Haydn-Messe
Rainau-Dalkingen. Den von Pfarrer Zorn zelebrierten Gottesdienst für die verstorbenen Chormitglieder gestaltete der Kirchenchor musikalisch. Bei der anschließenden Feier mit gemeinsamem Essen im Schützenhaus Weiler berichtete Schriftführer Michael Großkopf von den zahlreichen kirchlichen Auftritten. Höhepunkte waren die neu einstudierte Missa
weiter28 Hepatitis-C-Fälle im Kreis
Aalen. In Deutschland leben etwa 300 000 Menschen mit Hepatitis C, schätzte das Bundesgesundheitsministerium 2016. Nur eine Minderheit wurde bereits diagnostiziert. Auch im Ostalbkreis treten immer wieder Fälle der inzwischen heilbaren Krankheit auf.In diesem Jahr wurde bereits bei 28 Menschen aus dem Landkreis das Hepatitis-C-Virus diagnostiziert.
weiterGemeinsam gekocht und geredet
Zusammenkommen Eine bunt gemischte Gemeinschaft von Familien unterschiedlicher Herkunft traf sich zum kosovarischen Kochabend im Kinder- und Familienzentrum Vinzenz von Paul. Der nächste Kochkurs, dann mit türkischen Gerichten, ist am 11. Januar. Anmeldung: www.kifazentrum.de. Foto: privat
weiterDer Ostalb-Morgen
9.27 Uhr: Ein Rollerfahrer ist vor einer Polizeikontrolle geflüchtet, nachdem er über eine rote Ampel gefahren ist. Wie sich herausstellte, war der Roller gestohlen. Der Fahrer konnte flüchten, sein Beifahrer wurde von der Polizei festgehalten.
8.41 Uhr: Heute ist Weltdiabetestag! Ein Tag an dem wir mehr auf unsere Gesundheit und vor
weiterRollerfahrerin gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 22-jährige Rollerfahrerin musste am Dienstagnachmittag gegen14 Uhr beim Überqueren des Einmündungsbereichs Königsturmstraße/Rosenstraße in Fahrtrichtung Aalen verkehrsbedingt abbremsen. Dabei stürzte sie ohne Fremdeinwirkung. Sie wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.
weiterSpiegelstreifer auf der Landesstraße
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1160 kam ein in Richtung Schwäbsich Gmünd Degenfeld fahrender Autofahrer am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr kurz nach Ortsende Weiler auf die Gegenfahrbahn und streifte mit seinem linken Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden 66 Jahre alten Skoda-Fahrers. Der Unfallverursacher
weiterParkplatzrempler in Bopfingen
Bopfingen. Auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters kollidierte am Dienstagvormittag gegen 9 Uhr eine 59 Jahre alte Audi-Fahrerin mit einer 48 Jahre alten Ford-Fahrerin und verursachte einen Gesamtschaden von etwa 4000 Euro.
weiterDiebstahl von Fahrrädern
Ellwangen. Aus einer Garage in der Karl-Stirner-Straße wurden zwischen Montagnachmittag und Dienstmorgen ein rot-weißes Mountainbike Centurion sowie ein graues Damen-Trekkingrad der Marke Bulls im Gesamtwert von etwa 850 Euro entwendet. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit in Ellwangen
Ellwangen. Ein 38 Jahre alter Toyota-Fahrer, der am Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr bei Rotlicht auf der Dalkinger Straße angehalten hatte, setzte ein kleines Stück zurück und kollidierte dabei mit einem hinter ihm haltenden 18 Jahre alten Krad-Fahrer. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Gesamtschaden von etwa 1200 Euro.
weiterAufgefahren in Aalen
Aalen. Einen Auffahrunfall hat am Dienstagabend ein 84 Jahre alter VW-Fahrer verursacht, als er auf der B 19 kurz nach der Aalener Brezel in Fahrtrichtung Unterkochen plötzlich stark abbremste. Dabei fuhr eine eine nachfolgende 29-jährige Ford-Lenkerin dem Mann auf. Die hochschwangere Fahrzeuglenkerin wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Aalen. Eine 18 Jahre alte VW-Fahrerin, die am Dienstagvormittag gegen 9.30 Uhr die Himmlinger Steige in Richtung Aalen befuhr, kam alleinbeteiligt in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab.Beim Gegenlenken kam das Fahrzeug in Schleudern und stieß rückwärts gegen eine Felswand. Die 18-Jährige wurde vorsorglich von Rettungskräften
weiterParkplatzrempler in Wasseralfingen
Wasseralfingen. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Eugenstraße beschädigte eine 38 Jahre alte VW-Fahrerin am Dienstag gegen 12.30 Uhr beim Rangieren aus einer Parklücke den gerade hinter ihr vorbeifahrenden Audi einer 80-Jährigen. 2000 Euro sind hier die Schadensbilanz, wie die Polizei mitteilte.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Oberkochen. Beim Einfahren aus einem Parkplatz auf die Dreißentalstraße kollidierte eine 69 Jahre alte Autofahrerin am Dienstagnachmittag gegen 14.10 Uhr mit dem Auto eines heranfahrenden 61 Jahre alten Autofahrers. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
weiterDieseldiebstahl aus einem Auto
Aalen. Aus dem Tank eines geparkten Renault Scenic, der in der Stuttgarter Straße abgestellt war, wurde am Dienstag zwischen 10 Uhr und 20.15 Uhr Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Aalen unter Tel. (07361) 5240.
weiterAuf geparktes Auto gefahren
Aalen. Am frühen Mittwochmorgen ist ein 30 Jahre alter Autofahrer gegen 4.45 Uhr auf ein geparktes Auto aufgefahren, das in der Hegelstraße abgestellt war. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von etwa 5000 Euro.
weiterRollerfahrer flüchtet vor Polizeistreife
Aalen. Ein Rollerfahrer ist vor einer Polizeikontrolle geflüchtet, nachdem er über eine rote Ampel gefahren ist. Eine Streifenbesatzung wollte am Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr den Fahrer eines Motorrollers kontrollieren, nachdem dieser im Bereich des Übergangs Friedhofstraße/Rombacher Straße eine rote Ampel missachtet
weiterVermisste 57-Jährige gefunden
Schwäbisch Hall. Eine 57-Jährige hat am Dienstagmorgen zwischen 8 und 8.30 Uhr zu Fuß ihre Wohnung im Gebiet Teurershof verlassen. Wie die Polizei mitteilte, wurde davon ausgegangen, dass sie sich in einer hilflosen Lage befinden könnte. Gegen 20 Uhr konnte die Gesuchte von Familienangehörigen im Krankenhaus in Schwäbisch
weiterEuropa-Kalender für 2019 präsentiert
Aalen. Im Landratsamt ist der neue Europa-Kalender für das kommende Jahr vorgestellt worden. Mit dabei waren die Fotografen der Siegerbilder, die im Rahmen der Vorstellung geehrt wurden. Im Sommer hatte der EUROPoint Ostalb im Aalener Landratsamt zu einem Fotowettbewerb aufgerufen, bei dem die schönsten Motive von „Flüsse in Europa
weiterRegionalsport (6)
28 deutsche Rekorde – vier gehen nach Mögglingen
Bei den ersten Schwäbischen Griffkraft-Meisterschaften in der „Rumpelkammer“ in Mögglingen waren alle 26 gemeldeten Athleten beim Wettkampf am Start. Vor Ort konnten sogar noch zwei weitere Athletinnen dazu gebracht werden, mitzumachen. Was, wie sich später noch herausstellen sollte, genau die richtige Entscheidung war.
Somit waren es
weiterGmünd gewinnt Ostalbderby
In der dritten Runde der Oberliga kam es zur Begegnung der beiden nominell schwächsten Teams der Liga. Das favorisierte Team der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 holte hier den erhofften Sieg und ist damit weiterhin auf einem guten Kurs Richtung Ligaverbleib.
Teamchef Andreas Weiss sah es so: „Wir haben einen sicheren Sieg erspielt, der nie gefährdet
weiterSelina Staiber gewinnt Gold und Silber
In Worms wurden diese Deutschen Synchronmeisterschaften und die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen.
Am Samstag bei den Synchronmeisterschaften wurde Selina Staiber, die für den MTV Stuttgart startet, in einem spannenden Wettkampf mit ihrer Partnerin Isabel Baumann aus Cottbus Zweite in der höchsten Altersklasse 17+.
Vor von Rang fünf weiterZahl des Tages
Läufe – und damit alle Läufe der Ostalb-Laufcupserie in den vergangenen neun Jahren hat Ralf Eberhardt aus Wasseralfingen bestritten.
weiterFußball Morys & Co. auf der Kontakta
Die Verbrauchermesse „Kontakta“ schlägt von Donnerstag bis Sonntag wieder ihre Zelte auf dem Aalener Greutplatz auf. Jeweils von 10 bis 18 Uhr bietet die Leistungsschau einen Blick in die Angebote der Region. Auch der VfR Aalen präsentiert sich dort. Am Freitag kommen Matthias Morys, Nicolas Sessa, Mart Ristl, Marian Sarr und Antonios
weiterNeue Ideen fürs „Bike the Rock“
Mountainbike Für Kinder, für Marathon-Biker, für Downhiller, für Weltklasse-Profis: Das Heubacher Mountainbike-Festival „Bike the Rock“ zeigt fast die ganze Bandbreite des MTB-Sports. 2019 (Termin: 4. und 5. Mai) wird es weitere Neuerungen geben, unter anderem ein Enduro-Rennen. Foto: Küstenbrück
weiterÜberregional (85)
„Kunst, nicht Finanzfragen“
1. FC Heidenheim Lange Pause für den Top-Torjäger
Abrüstung Maas will mit China vorangehen
Abschied ohne Tore
Alice im Wunderland
Anschlag überschattet Besuch
Arbeit am Weltruhm
Auch Wohnraum fördern
Auf einen Blick
Bafög-Reform Politik reagiert auf Kostensteigerung
Basketball Rödl nominiert vier Neue
Belcanto und Anekdoten
Berliner Werk wird gestärkt
Betriebsräte von Daimler und MAN auf den Barrikaden
Blasmusik Millionen für Landes-Akademie
Brauer Magere Ernte, höhere Preise
Brenzlige Lage am Gazastreifen
Brexit-Einigung beflügelt
Brexit: London meldet Durchbruch
Da wächst etwas Großes
Dem Föhn sei Dank
Den Zeiträubern auf der Spur
Der ewige Prinz
Der Rechenkünstler
Der Schattenkönig
Dieselfahrzeuge Handwerker können hoffen
E-Rezept von 2020 an
Ein Schuss nach hinten
Einbrecher fällt vom Dach
Eine europäische Armee zum Abschied
Erinnerung an Filmlegende
Es brodelt in der Islamischen Republik
Fahrverbote von 2020 an?
Förderung für deutsche Fabriken
Gefangen in der Schuldenfalle
Grammer im Minus
Grüne fordern härteres Vorgehen gegen Intensivtäter
Hannelore Hoger
Haushaltsstreit Rom deutet kein Einlenken an
Heute auf swp.de
Ina Regen: Gekommen, um zu bleiben
Inflation so hoch wie seit 2008 nicht mehr
Kesten-Preis für Belli
KI – made in Germany
Klare Regeln notwendig
Krank seit Organspende
Kurswechsel gefordert
Medien CNN klagt gegen Trump
Mehr als zwölf Jahre Haft
Missbrauch Kirche präsentiert Handlungsplan
Nawalny darf nicht reisen
Netflix Kooperation mit Sky geplant
Neuer auf der Suche nach der Form
Neuer Supercomputer in Stuttgart
Neuer Trainer für Kerber
Paris und Manchester müssen zittern
Pflegekraft Sechsfachmord mit Insulin
Positive Aussichten
Preis für Zivilcourage nach Messer-Attacke
Protest schützt Tiger
Regenbogen-Geigen und Summtöpfe
Reinhart als CDU-Landtagsfraktionschef wiedergewählt
Rette sich, wer kann
Rezept mit Tücken
Riskante Staatshilfe
Ryanair Verdi-Mitglieder für Tarifeinigung
Schüler zeigen Hitlergruß
So ist's richtig
Special Olympics in Berlin
Spurwechsel und Härte
Staatsanwaltschaft prüft Spende an AfD
Studierende gegen Studi-Ticket
Tausende Glyphosat-Klagen in den USA
Tod beim Thai-Boxen
Unfall Seniorin erliegt Verletzungen
Verlorenes Traumbild
Verteidigung Merkel will Armee für Europa
VfB Stuttgart Badstuber fehlt gegen Leverkusen
Viele arbeiten pausenlos
Viele Tote und tausende Ruinen
Vier Headliner an drei Tagen – und mehr
W&W Investitionen schmälern Gewinn
Wolf für neue Altersgrenze
Zustand der Jagst bessert sich
Zverev gegen den Superstar
Leserbeiträge (6)
Zum Thema „Globaler Akt für Migration“:
Zu deutsch: Globaler Vertrag für sichere geordnete und geregelte Migration – soll auf einer Regierungskonferenz am 10./11. Dezember 2018 in Marrakesch per Akklamation von den Vereinten Nationen und damit auch von den Mitgliedern, u. a. auch Deutschland, verabschiedet werden. Lange Zeit war und ist nicht in den öffentlichen Medien darüber gesprochen
weiterZu den Äußerungen von Bürgerliste-Stadträtin Heidi Preibisch zu Bürgerinitiativen und den Hallenbad-Plänen:
Wo ist der Charme der Grande Dame, die nach vielen Jahren im Gemeinderat spielend vom Erfolg vieler Bürgerinitiativen in Gmünd spricht, treffend deren Mühsal schildert, um am Schluss zu dem Ergebnis zu kommen, dass die Bürgerinitiative gegen den ÖPP-Schwachsinn der Stadt Schaden zufügt? Es wird schon jetzt in Gmünd auch positiv von dieser Bürgerinitiative
weiterZu Ministerpräsident Winfried Kretschmanns Aussage, gewaltbreite Flüchtlinge in die Pampa zu schicken:
Falls Ministerpräsident Kretschmann damit Südamerika meint (Pampa laut Wikipedia „Subtropische Grassteppe im südöstlichen Südamerika), ist der Vorschlag hervorragend. Sollte er aber die ländlichen Räume in Baden-Württemberg gemeint haben, so ist der Vorschlag völlig inakzeptabel. Oder meint der Ministerpräsident, Frauen in ländlichen Räumen
weiterJahresabschluß mit Weinprobe des AGV 1973
Eine gesellige Gruppe des AGV1973 trafen sich zum Jahresabschluß in der Landgasthof Veit in Weilerstoffel. Von unserem Mitglied Margarete wurde ein leckeres 4-Gänge Menü vorbereitet und von Vorstand Dietmar Dlask die entsprechend passenden Weine ausgewählt. Beim gemütlichen Beisammensein und schönen Gesprächen erfuhren
weiterSportverein 2030 – Die Zukunft der Sportgemeinde Bettringen
Vorstand und Vertreter der Abteilungen der Sportgemeinde Bettringen (SGB) erarbeiteten im Sport- und Bildungszentrum in Bartholomä zusammen mit Moderatorin Michaela Böhme vom Schwäbischen Turnerbund einen Maßnahmenkatalog, der die SGB zukunftsfähig machen soll.Ebenso wie bei vielen anderen Vereinen machen sich bei der Sportgemeinde
weiterZum Nicht-Ausbau von Rems- und ObererJagsttalbahn:
Der Rückschlag beim Ausbau der Remsbahn und der Jagsttalbahn ist für mich eine logische Folge des Nichtbeachtens unserer Region in der größeren Öffentlichkeit. Als im Dezember 2007 in der Flughafenzeitung („Flugblatt“) von Echterdingen die Vorteile des Bahnprojekts „Stuttgart 21“ beschrieben wurden, war eine Tabelle, wo diese im Hinblick
weiterThemenwelten (2)
Frontalangriff auf die Lachmuskeln
Heuchlingen. Mit Werner Koczwara und Ernst Mantel haben sich zwei der komischsten Humorschaffenden Süddeutschlands zusammengetan. Das Gipfeltreffen des schwäbischen Humors wird am Samstag, 19. Januar 2019 beim Liederkranz Heuchlingen hochklassigen Humor in der Gemeindehalle Heuchlingen darbieten.
Mantel, doppelt ausgezeichneter Träger des Baden-Württembergischen
weiterDie richtige Ausrüstung für Groß und Klein zum Winterspaß
Schwäbisch Gmünd. Die Tage sind bereits merklich kürzer, die Temperaturen fallen und auch die Uhr wurde auf Winterzeit gestellt. Die ersten Vorboten der Skisaison zeigen sich jetzt deutlich – die beste Zeit, um seine Ski- und Snowboardausrüstung zu überprüfen, zu ergänzen oder zu erneuern. Dazu bietet der Skimarkt der Bergwacht Schwäbisch
weiter