Artikel-Übersicht vom Freitag, 16. November 2018
Regional (172)
Zahl des Tages
Bundespreisträger von „Jugend musiziert“, darunter acht aus Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sind bei einem Empfang der Landesregierung in Stuttgart geehrt worden. „Musik ist eine Sache des Herzens. Um erfolgreich zu sein, braucht es aber auch Fleiß und Talent. Davon haben die Preisträgerinnen und Preisträger eine Menge“,
weiterFrau und Beruf Beratung in der Kontaktstelle
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet Frauen kostenlos Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf und mehr. Sprechzeiten sind montagnachmittags, dienstag-, mittwoch- und donnerstagvormittags in Aalen, dienstag- und freitagvormittags in Schwäbisch Gmünd und donnerstagvormittags in
weiterOstalb gegen TTIP Aalener Erklärung unterzeichnet
Aalen. Auf Einladung des Bündnisses Ostalb gegen TTIP und von Attac Aalen hat Herbert Löhr die Entstehungsgeschichte der EPAs und deren Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Lebensbedingungen der Bevölkerung in von den Abkommen betroffenen Ländern erläutert. Passend dazu hat das Bündnis Ostalb gegen TTIP die Aalener Erklärung für eine menschenrechtliche
weiterFast 13 Kilo Kokain im Pkw versteckt
Aalen. Ein empfindlicher Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität ist der Staatsanwaltschaft Ellwangen und dem Kriminalkommissariat Aalen in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg gelungen. Die Ermittler haben einen Dealer mit fast 13 Kilogramm Kokain im Auto festgenommen, so
weiterCoaching für die Karriere
Ellwangen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis bietet am Donnerstag, 29. November, ein Karrierecoaching für Frauen „Wiedereinstieg intensiv“ in Form eines Gruppencoachings an. Veranstaltungsort ist von 8.45 bis 12.45 Uhr das Landratsamt in Ellwangen, Obere Straße 11.
Ziel des Coachings ist es, dass die Teilnehmerinnen lernen,
weiterDie Hauptversammlung 2018 des Kreisfeuerwehrverbandes tagt
Brandschutz Am Freitagabend waren auf dem Parkplatz des Stödtlener Festgeländes mehrere Dutzende Feuerwehrfahrzeuge abgestellt. Schließlich tagte in der neuen Liashalle die 45. Hauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands des Ostalbkreises. Auf der Tagesordnung standen vor allem Rechenschaftsberichte des Verbandsvorsitzenden, Klaus Kurz, und des
weiterBewährtes Trio an der Spitze
Mögglingen
Die Ostalb-SPD geht mit einer bewährten Spitze in das Wahljahr 2019. Mit 86,6 Prozent der Stimmen wählten die Sozialdemokraten am Freitagabend im Mögglinger „Reichsadler“ André Zwick erneut zum Vorsitzenden. Seine Stellvertreter sind – wie bereits seit zwei Jahren – Dr. Carola Merk-Rudolph (92,7 Prozent) und
weiterEngpass wegen Abbruch
Schwäbisch Gmünd. In der Woche von Montag 19. November, bis Freitag 23. November, gibt es in der Königsturmstraße im Bereich des früheren Lido-Areals eine Fahrbahnverschwenkung mit Einengung auf zwei Fahrspuren. Grund dafür sind die Abbrucharbeiten am Gebäude. Dadurch kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
weiterFeier zum Namenstag
Schwäbisch Gmünd. Die Wohnungslosenhilfe St. Elisabeth der Caritas Ost-Württemberg feiert den Namenstag der heiligen Elisabeth, nach der die Einrichtung benannt ist. Bewohner, ehemalige Klienten, Mitarbeiter, Mitglieder des Fördervereines und alle am Haus Interessierten wollen mit einer Eucharistiefeier mit Dekan Robert Kloker in der hauseigenen
weiterGenauerer Blick auf Gastarbeiter und Flüchtlinge
Schwäbisch Gmünd. Sieben Forschungs- und Anwendungszentren gab es an der Pädagogischen Hochschule bisher. Auch wenn dies eine „märchenhafte Zahl“ sei – „die sieben sind nicht genug“, begrüßte PH-Rektorin Prof. Dr. Claudia Vorst am Freitagabend die Gäste bei der Eröffnung des neu geschaffenen Zentrums für Migrations-
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Einen Auffahrunfall verursachte am Donnerstag eine 38-jährige Autolenkerin, als sie auf der L 1075 zwischen Reitprechts und Lenglingen aus Unachtsamkeit auf den verkehrsbedingt vor ihr abbremsenden Wagen eines 49-jährigen Fahrzeuglenkers auffuhr. Der Sachschaden beläuft sich auf 7000 Euro.
weiterUnfall beim Einfahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 76-jähriger Daimler-Lenker wollte am Donnerstagnachmittag aus einem Kundenparkplatz nach links in den fließenden Verkehr der Weißensteiner Straße einfahren. Dabei kollidierte er mit einem 73-jährigen Opel-Lenker, der auf den Kundenparkplatz einfahren wollte. 7000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz des Hallenbades beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag zwischen 18.45 Uhr und 20.45 Uhr die Fahrertüre eines dort geparkten Fahrzeuges und hinterließ einen Schaden von 2000 Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizei, Telefon 07171/3580.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine von der Unteren Zeiselbergstraße kommende 42-jährige VW-Lenkerin wollte am Donnerstag gegen 14.25 Uhr an der Kreuzung mit der Oberen Zeiselbergstraße ihre Fahrt geradeaus in Richtung Königsturmstraße fortsetzen. Dabei übersah sie eine von rechts kommende 47-jährige Renault-Lenkerin, die in Richtung Seebaldplatz unterwegs
weiterZwei Verletzte nach Unfall
Lorch. Leicht verletzt wurden zwei Autofahrer am Freitagvormittag in Lorch. Eine 81-Jährige befuhr die Reinhold-Maier-Straße und wollte geradeaus in die Johannes-von-Hieber-Straße fahren. Hierfür musste sie die Bahnhofstraße überqueren. Sie missachtete dabei die Vorfahrt eines 69-Jährigen, der die Bahnhofstraße befuhr. Durch den Zusammenstoß
weiter16-Jähriger komponiert fürs Konzert
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Es gibt Menschen, die mit Bildern Geschichten erzählen. Und Menschen, die das mit Worten tun. Und es gibt Menschen wie Lukas Hadinger. Seine Sprache ist die Musik und deshalb sind es Töne und Melodien, mit denen er Geschichten erzählt. Zum Beispiel über das Schicksal von Pompeji, wo im August des Jahres 79 nach Christus
weiterGemeinsames Konzert
Schwäbisch Gmünd. Der 1. Musikverein Stadtkapelle und die Stadt-Jugendkapelle laden am Sonntag, 18. November, um 18 Uhr unter ihren Dirigenten Prof. Dr. Andreas Kittel und Norbert Bausback zum Herbstkonzert in den Peter-Parler-Saal des Stadtgartens ein. Den Auftakt bildet ein klassisches Werk. Weiter geht es mit solistischen Einlagen. Die Solisten
weiterSchicksalstag im Blick
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein und die VHS laden am Montag, 19. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Pyta mit dem Thema „Der 9. November – ein deutscher Schicksalstag“ im Saal der VHS am Münsterplatz ein. Als Schicksalstag der Deutschen wird der 9. November bezeichnet. An diesem Datum sind Höhen und
weiterViel Geld soll nach Rehnenhof/Wetzgau fließen
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Zwar hatten Gmünds Finanzbürgermeister Dr. Joachim Bläse und Stadtkämmerer René Bantel am Freitagabend für den Ortschaftsrat von Rehnenhof-Wetzgau „keine Geldsäcke dabei“, trotzdem zeigte sich Ortsvorsteher Johannes Weiß „sehr zufrieden“ mit den vielen Investitionen“. Ortschaftsrat und
weiter„Querbeat“ – das war fetzig und super gut
Lorch-Waldhausen. Zum gemeinsamen Konzert hatten die Schäfersfeldschule und der Musikverein Stadtkapelle Lorch in die Remstalhalle eingeladen.
Die Big Band und der Chor der Schäfersfeldschule sowie die Musiker der Stadtkapelle und Jugendkapelle hatten ein unterhaltsames Programm einstudiert. Schon der gemeinsame imposante Beginn der rund 100 Akteure
weiterErst einkaufen und dann feiern zum Start in die Wintersportsaison
Skiteam Alles für den Wintersport fanden Interessierte bereits am Freitagabend bei der Skibörse des Skiteams im TSGV Waldstetten in der Stuifenhalle. Wer noch nicht zum Zuge gekommen ist, kann heute noch Ski und Zubehör kaufen - und feiern. Die Börse geht an diesem Samstag, 17. November, von 9 bis 15 Uhr, bis 11 Uhr können Verkäufer Ware abgeben.
weiterGedenken am Volkstrauertag
Waldstetten/Wißgoldingen. Zum Volkstrauertag am Sonntag, 18. November, gibt es eine Gedenkfeier in Waldstetten in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof, sie beginnt um 11 Uhr und wird von Schülern der Franz-von-Assisi-Schule gestaltet und vom Männerchor des Liederkranzes und dem Blechbläserensemble des Musikvereins umrahmt. In Wißgoldingen ist
weiterH.H.C. gibt ein Konzert
Lorch-Waldhausen. Zu einem Konzertabend mit anspruchsvoller und unterhaltender Musik lädt der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen an diesem Samstag, 17. November, in die Remstalhalle in Waldhausen ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18 Uhr. An der Abendkasse gibt es noch Tickets für 12 Euro. Weitere
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 18. November, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Faszination Mineralien - Form und Farbe“ sowie das Museumscafé.
weiterLichtermarkt in Alfdorf
Alfdorf. Offene Läden und jede Menge Buden und Marktstände sowie ein Lichtermeer am späten Abend, lassen an diesem Samstag, 17. November, von 15 bis 22 Uhr Alfdorf zu einem Besuchermagneten werden. Dazu lädt die Gemeinde und der Gewerbe- und Handelsverein Alfdorf ein.
Höhepunkte des 9. Alfdorfer Lichtermarkts sind unter anderem ein Konzert des
weiterWandern künftig mit QR-Codes
Waldstetten
Der Verwaltungsausschuss wurde in seiner jüngsten Sitzung informiert über die neue Wanderwege-Beschilderung in enger Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein (SAV) Ortsgruppe Waldstetten. Der Vorsitzende der Ortsgruppe, Harald Ziller, zeigte die derzeitige unterschiedliche Beschilderung in Waldstetten auf. Die neuen gelben Schilder
weiter„Rallye Dust und Diesel“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine Multivisionsshow mit dem Titel „Rallye Dust und Diesel“ gibt es in Zusammenarbeit von Volkshochschule und Gemeinde Waldstetten im Pavillon der Bettringer Uhlandschule an diesem Samstag, 17. November, um 19 Uhr. Mit Filmen, Bildern und eigens komponierter Musik zeigen Sven Holzberger aus Kornwestheim und Alexander
weiterKartenverlosung
Zwei Gewinner
Schwäbisch Gmünd. Die GT verloste Karten für die Prunksitzung der AG Fasnet. Gewonnen haben: Armin Werner, Heubach-Lautern und Maria Schmid, Böbingen. Die Karten können ab Montag in der Geschäftsstelle der GT abgeholt werden.
weiter„Klare Auflagen sind einzuhalten“
Schwäbisch Gmünd. „Es gibt klare Regelungen und die gelten auch.“ So kommentiert Rathaussprecher Markus Herrmann einen Nachbarschaftsstreit in Straßdorf, der sich offenbar schon längere Zeit hinzieht. Anwohner beklagen dort, dass eine Firma vielfach gegen Vorschriften für Lärmvermeidung und Umweltschutz verstößt und die Verwaltung
weiterUnfall Beim Vorbeifahren gestreift
Böbingen. Ein 28-jähriger Daimler-Fahrer streifte am Donnerstagmittag gegen 12.10 Uhr beim Vorbeifahren einen BMW, der am rechten Fahrbahnrand der Bahnhofstraße in Böbingen abgestellt war. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 13 000 Euro beziffert. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
weiterUnterhaltung „Hanibal & Friends“
Heubach. Am Samstag, 17. November, gastieren „Hanibal & Friends“ und das „Maurizio Orlando Trio“, Urgesteine der Gmünder Musikszene, im Qltourraum Übelmesser. Teilweise haben sie sich neu formiert, teilweise wieder zur originalen Besetzung zurück gefunden. Das soll ein spannender Abend im Übelmesser werden. Die Initiatoren
weiterDie digitale Zukunft
Heubach. Wie werden gesellschaftliche Prozesse und somit auch das Leben jedes einzelnen positiv beeinflusst? Was sind die Chancen der digitalisierten Gesellschaft? Darum geht es beim dritten Abend der Veranstaltungsreihe des AK Ökumene Heubach mit der Referentin Katharina Haugwitz, die als Medienpädagogin bei der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Am Mittwoch, 21. November, um 9 Uhr findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein Vortrag statt. Thema ist „Mutter Theresa – ein Lebensbild“. Es spricht Referentin Marstaller. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterGedenkfeier in Heuchlingen
Heuchlingen. Am Sonntag, 18. November, ab 10 Uhr (unmittelbar nach dem Gottesdienst) findet in Heuchlingen auf dem Friedhof die diesjährige Gedenkfeier statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Kirche.
weiterMartinsfeier in Lautern
Tradition Nach dem Sternenmarsch der Eltern und Kinder aus allen Himmelsrichtungen mit Laternen teilte Sophie Sorg hoch zu Roß als St. Martin den Mantel mit dem Bettler, dargestellt von Christa Adam. Beteiligt waren der Kindergarten St. Barbara und die Breulingschule. Foto: En
weiterRomantic in Concert
Böbingen. Die fünf „Romantic in Concert“-Musiker Rolf-Peter Barth, Heiner Kuhn, Stefan Kuhn, Susanne Thier und Patrick Schwefel sind am Freitag, 23. November, zu Gast im Bürgersaal in Böbingen. Vier ausverkaufte Vorstellungen im Frühjahr in Mögglingen und ein begeistertes Publikum zeugen von der Qualität des Ensembles. Mit dem neuen Programm
weiterVolkstrauertag 2018
Heubach. Die Kranzniederlegungen anlässlich des Volkstrauertages finden am Sonntag, 18. November, um 9.30 Uhr auf dem Friedhof Heubach und um 10 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst auf dem Friedhof in Lautern statt.
weiterZu spät gebremst
Böbingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstag gegen 16.50 Uhr, auf der Hauptstraße. Eine 56-jährige Ford-Lenkerin war aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden 56-jährigen Fahrer eines Alfa-Romeo aufgefahren, der von der Hauptstraße kommend bei Grünlicht nach rechts auf die B 29 in Richtung Aalen einbiegen wollte und wegen eines die
weiter75 000 Euro für den VR-Bank-Park am Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Die VR-Bank Ostalb setzt ein blühende Bekenntnisse zum Standort Schwäbisch Gmünd: Sie wird Platinpartner der Remstalgartenschau 2019. Am Freitag unterzeichneten OB Richard Arnold, VR-Bank-Chef Hans-Peter Weber und Vorstand Olaf Hepfer in der Hauptstelle in der Ledergasse einen Sponsoringvertrag über 75 000 Euro. „Das
weiterWie im Winterwunderland - Gmünd verwandelt sich wieder
Gärtner aus Schwäbisch Gmünd
„Normalerweise gehe ich nicht eislaufen. Wenn nun aber schon mal auf dem Marktplatz meines Wohnortes eine Eisbahn aufgebaut wird, würde ich trotzdem hingehen. Ich finde das eine wirklich gute Idee und eine tolle Unternehmungsmöglichkeit für die Gmünder und Leute aus der Umgebung.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 17. November
Schwäbisch Gmünd
Xanthi Kisaoglou, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Berthold Bläse, Bargau, zum 85. Geburtstag
Helmut Tonhäuser, Waldau, zum 75. Geburtstag
Cetin Cirik zum 75. Geburtstag
Sonntag, 18. November
Schwäbisch Gmünd
Wolfgang Karus, Zimmern, zum 70. Geburtstag
MögglingenWolfgang Stütz zum 70. Geburtstag.
weiterZur Begleitung beim Sterben
Schwäbisch Gmünd. „Hülle und Fülle“ heißt das neue Buch von Dr. Angelika Daiker und der Kunsttherapeutin Barbara Hummler-Antoni, das sie bei einer Matinee am Sonntag, 18. November, nach dem Gottesdienst um 10.45 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen vorstellen. In ihrem Buch geht es um die palliative Spiritualität, die Sterbe- und
weiterAppell für eine Fusion
Aalen. Franz Seibold (TSV Wasseralfingen), Hans-Jörg Stützel (MTV Aalen) und Josef Kieninger (DJK Aalen), Ehrenvorsitzende der drei Sportvereine auf dem Weg zum Großverein, bitten ihre Mitglieder um ein positives Votum für die Fusion.
Die drei Sportvereine hätten sich schon immer durch eine stete Weiterentwicklung ausgezeichnet, heißt es in einer
weiterGedenken am Volkstrauertag
Aalen.Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt die Stadtverwaltung Aalen zur zentralen Gedenkfeier am Sonntag, 18. November, um 11 Uhr beim Mahnmal auf der Schillerhöhe ein. Nach der Begrüßung durch OB Thilo Rentschler wird die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Grüne), die Ansprache halten. Das Gebet spricht Pastoralreferentin
weiterNachtübung der Hundefreunde
Aalen. Am Samstag, 17. November, findet beim Verein der Hundefreunde Aalen die jährliche Nachtübung statt. Mit Einbruch der Dunkelheit, gegen 17.30 Uhr, starten die Hund-Mensch-Teams auf die Strecke durch den Rohrwang.
weiterSpielerisch lernen mit Mini-Computern
Schule Spielerisch in die Welt der Programmierung einsteigen. Das ist an der Kocherburgschule möglich mit Calliope-Mini-PCs. Dank der Unterstützung der Firma Munksjö und dem Engagement des Freundeskreises konnten können diese Mini-PCs im IT- und Technikunterricht eingesetzt. Foto: privat
weiterZebertstraße wird gesperrt
Aalen. Wegen Belagssanierungsarbeiten muss die Zebertstraße zwischen den Einmündungen Lilienfeinstraße und Wielandstraße von Montag, 19. November, bis Mittwoch, 21. November, gesperrt werden. Die Bushaltestelle „Lilienfeinstraße“ kann nicht bedient werden, eine Ersatzhaltestelle gibt's am Hölderlinplatz.
weiterZahl des Tagaes
Kilo Kokain hatte ein 30-jähriger Albaner im Auto versteckt. Er wurde von der Polizei bei einer Kontrolle auf der A3 geschnappt. Das ist die größte Menge Rauschgift, die jemals in einem Ermittlungsverfahren des Polizeipräsidiums Aalen beschlagnahmt wurde.
weiterWas macht Charles?
Im vereinigten Königreich ist Feuer unterm Dach. Verlässt Großbritannien die EU tatsächlich Ende März 2019? Bedeutende Fragen sind noch ungelöst: Was macht Prinz Charles? Bittet er in Deutschland um Asyl? „Du könntest ihn doch aufnehmen“, schlägt meine Kollegin vor. Na ja, theoretisch tät's schon gehen, jetzt, wo die Kinder aus
weiterAuto mit Gasflasche explodiert: Italienischer Feuerwehrmann rettet Senior aus den Flammen
Schwäbisch Hall. Ein 64jähriger Ford-Fiesta-Fahrer hatte in seinem Fahrzeug eine 12kg Gasflasche mit einem Brennervorsatz liegen. Wie die Polizei bekannt gab, war die Gasflasche nicht vollständig geschlossen, so dass sich im Innern des Fahrzeugs ein entzündbares Gas-/Luftgemisch bildete. Als der 64Jährige mit seinem Fahrzeug
weiterAdventsmarkt im Albstift
Aalen. Am Wochenende öffnet im Albstift der diesjährige Adventsbasar mit Flohmarkt. Am Samstag und Sonntag, 17./18. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr werden Geschenkartikel, weihnachtliche Deko, Bücher, Kalender und vieles mehr angeboten. Am Sonntag berät das Haus zu seinen Wohnangeboten und von 11.30 bis 13.30 Uhr wird Mittagessen serviert.
weiterEdelmann wächst international
Heidenheim. Der Edelmann-Konzern verstärkt seine Aktivitäten in den internationalen Märkten. So wird das Unternehmen in China den Verpackungsspezialisten Elanders Beijing Printing zu 100 Prozent übernehmen. Die Heidenheimer expandieren mit dem Kauf in die Produktion von Verpackungslösungen, vor allem Faltschachteln und Hartboxen, für die Märkte
weiterFreundeskreis-Aktion mit dem VfR Aalen für Kinder kommt gut an
Aktion Einmal VfR-Profi sein: So konnten sich Kinder am Samstag fühlen. Im Rahmen seines Quartiersmanagements zur Umsetzung sozialer Angebote hat die Wohnungsbau Aalen am Samstag eine Freundeskreis-Aktion mit dem VfR Aalen organisiert. Dazu wurden die Bewohnerkinder eingeladen, einen spannenden Tag mit dem VfR Aalen zu erleben. Sie konnten im Mannschaftsbus
weiterSteinstufen und Rotwein
Den Kulturbahnhof auf dem Stadtoval lässt sich die Stadt richtig viel kosten – 13 Millionen Euro will sie 2019 in das Bauwerk stecken. Wer das weiß, wundert sich nicht über die Bemerkung von Bürgermeister Wolfgang Steidle im Ausschuss: Künftig dürfen alle über den Platz des Kulturbahnhofs flanieren und auf den Steinstufen sitzen –
weiterVier Jubiläen und viel Musik
Aalen
Zehn Jahre Rieger-Orgel, die 500. Musik zur Marktzeit, 90 Jahre Posaunenchor und eine Orgelfahrt nach Paris – all das ist Teil des vielfältigen Programms der evangelischen Kirchenmusik im kommenden Jahr. Kirchenmusikdirektor (KMD) Thomas Haller stellte jetzt im Aalener Kirchengemeinderat die 23 Abendveranstaltungen und die 24 Marktmusiken
weiterWas versprechen sich Besucher von der Verbrauchermesse Kontakta?
„Wir gehen immer wieder auf die Kontakta. Da wir renovieren wollen, möchten wir uns Anstöße zu neuen Wohnideen holen. Wenn man ein älteres Haus besitzt, muss man immer wieder einmal etwas renovieren und dazu möchten wir uns über Neues informieren.“
Otto Kurz (75), Rentner aus weiterSuche nach einem Investor für Spraitbacher Bullyland läuft
Spraitbach
Knapp zwei Monate ist es her, dass der Spielwarenhersteller Bullyland Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat. Ein überraschender Umsatzeinbruch stürzte das Unternehmen in die Krise. Aktuell läuft die Sanierung. Zudem sucht Insolvenzverwalter Michael Pluta weiter nach einem Käufer für das Unternehmen. „Es
weiterPolizeibericht
Aalen. Auf einem Parkplatz in der Jahnstraße beschädigte ein 50-Jähriger beim Rückwärtsfahren am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr einen geparkten Ford. Schaden: 3500 Euro.
16-Jähriger leicht verletztAalen. Leicht verletzt wurde ein 16 Jahre alter Zweiradfahrer bei einem Unfall am Freitag in der Stiewingstraße. Er war
weiterUnfall in Oberalfingen
Ein Unfall hatte sich in der Nördlinger Straße ereignet. Mit Verkehrsbehinderungen war zu rechnen.
weiterAbendmusik im Jubeljahr
Hüttlingen. Die 55 Sängerinnen und Sänger des Heilig-Kreuz-Chores Hüttlingen gestalten unter der Leitung von Matthias Schimmel am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr eine geistliche Abendmusik zum 150-jährigen Chorjubiläum in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen. Zu hören sind Chorwerke zu den Themenkreisen Kreuz, Christus als König, Glaube,
weiterAdventsausstellung in Leinzell
Leinzell. Volkshochschule und Gemeinde laden zur Adventsausstellung ins Atelier Stöcker, Am Götzenacker 1. Die Künstlerin und VHS-Dozentin Sigrid Stöcker zeigt hier vom 18. November bis 2. Dezember zwischen 11 und 17 Uhr ihre Arbeiten. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 18. November, um 11 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen. Eine
weiterAuf einer Heimfahrt kam die Idee
Mutlangen
Dieses wird der siebte Streich: Am 8. und 9. Dezember ist wieder Krippenausstellung in St. Stephanus. Gezeigt werden private „Schätze“ – durchaus mit einem gewissen künstlerischen Anspruch, wie das inzwischen sehr erfahrene Organisations-Quartett einräumt.
Wie alles begonnen hat? Auf diese Frage gucken sich die vier lachend
weiterDie fünf Sprachen der Liebe
Abtsgmünd. Monika Ramsayer referiert am Montag, 19. November, im evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd über das Thema „Die fünf Sprachen der Liebe“. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterEin Hauch von Georgien
Aalen. Tbilisi ist zu einem Treffpunkt der Musikszene geworden. Bei der Frankfurter Buchmesse war das Land dieses Jahr als Gastland eingeladen, sich und seine Autoren zu präsentieren. Immer mehr deutsche Touristen entdecken die weitgehend unberührte Natur des Kaukasus. Georgien ist ein Land voller Gegensätze.
Derzeit arbeiten bei „Act For
weiterFlüchtlinge: die Situation im Ostalbkreis
Aalen. „Wenn die LEA in Ellwangen nicht verlängert wird, muss der Landkreis jährlich wieder 300 bis 400 Flüchtlinge aufnehmen.“ Das verdeutlichte Michael Betz vom Landratsamt beim Freundeskreis Asyl.
Nach der aktuellen Situation der Flüchtlinge im Ostalbkreis liege die Kapazität der Unterkünfte bei 624. Im Jahr 2017 und 2018 wurden
weiterGedenkfeier auf dem Friedhof
Hüttlingen. In Hüttlingen findet am Sonntag, 18. November, um 11.30 Uhr eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof statt. Die Ansprache hält Bürgermeister Günter Ensle. Pfarrer Stephan Stiegele spricht ein Gebet. Der Musikverein und der Liederkranz Hüttlingen umrahmen die Gedenkfeier musikalisch.
weiterGemeinsame Gedenkfeier
Leinzell/Göggingen. Zur gemeinsamen Gedenkfeier laden Gemeinden, Vereine und Kirchen am Sonntag, 18. November, ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Georgskirche. Anschließend ist Gräberbesuch. Das Programm, umrahmt vom MV Leinzell und vom MGV Frohsinn, beinhaltet eine „Tauben-Aktion“ des Schulzentrums sowie Ansprachen
weiterHolzwerkstatt für Kinder
Aalen. Das Aalener Haus der Jugend bietet ab 19. November, an fünf aufeinanderfolgenden Montagen, von 16 bis 18 Uhr, einen Kurs für Kinder ab zehn Jahren in der Holzwerkstatt an. Anmeldung unter www.aalen.de, Suchbegriff „Angebote für Kinder und Jugendliche“.
weiterKiesewetter mit Heiko Maas in China
Aalen. CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter hat Außenminister Heiko Maas vom 11. bis 13. November in einer vier-köpfigen Abgeordnetendelegation verschiedener Parteien bei seiner Reise nach China begleitet. Es ging es zum einen um die Bedeutung des chinesischen Seidenstraßenprojekts für die EU und Deutschland und die gemeinsame wirtschaftliche
weiterKleintierschau im Vereinsheim
Hüttlingen. Die Kleintierzüchter aus Hüttlingen zeigen am Wochenende ihre Spitzentiere bei der Lokalschau im Vereinsheim in der Buchener Straße. Bewundert werden können Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben am Samstag, 17. November, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 18. November, von 10 bis 16 Uhr. Die Wirtschaft ist am Samstag von 16 bis 20
weiterLieder zum Hören und Singen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Schalom-Chor Pommertsweiler gestaltet am Sonntag, 18. November, um 18 Uhr einen Liederabend zum Thema „Befreiung“ in der katholischen Kirche in Pommertsweiler. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind zum Zuhören und Mitsingen eingeladen.
weiterLokalschau beim KTZV
Iggingen. Der Kleintierzuchtverein Iggingen lädt am Wochenende 17. und 18. November zur Lokalschau in der Gemeindehalle. Samstags ist ab 14 Uhr und sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Am Samstag ab 19.30 Uhr gibt es auch Cocktails. An beiden Tagen ist fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gibt auch Kaninchenschlegel und Schnitzel sowie eine Tombola mit
weiterMarschieren im Kindergarten – Handgranatenwurf im Schulsport
Leinzell. Mario Röllig wurde 1974 in Ostberlin eingeschult. Und damit begannen die Probleme für den „Querulanten“. Denn obwohl in gutbürgerlichen DDR-Verhältnissen aufgewachsen, stellte er früh unbequeme Fragen. So mussten die Eltern immer wieder in der Schule vorreiten. „Aus heutiger Sicht muss ich sagen, ich hab‘ ziemlich
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen bittet am Montag, 19. November, 18.10 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche.
weiterTonArt & ConTakt in Concert
Essingen-Hermannsfeld. Unter dem Titel „Christmas time is coming“ bitten die Chöre Tonart und Contakt des Liederkranzes Unterrombach mit Bandbegleitung am Samstag, 1. Dezember, um 11 und 18 Uhr zum musikalischen Auftakt in die Vorweihnachtszeit in den Hofladen nach Essingen-Hermannsfeld. Kartenvorverkauf zu 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, bei den
weiterWintergäste am Stausee
Aalen. Die NABU-Gruppe Aalen organisiert am Sonntag, 18. November eine vogelkundliche Führung zu überwinternden Wasservögeln am Bucher Stausee. Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz beim Amtsgericht Aalen oder direkt am Parkplatz an der L 1029 Frankenreute. Die Führung hat Reinhard Bretzger.
weiter„Red Hot“ in Leinzell
Leinzell. „Red Hot“, die fünfköpfige Rock ’n’ Roll- und Oldie- Band aus dem Rhein-Main-Gebiet bringt am Samstag, 17. November, ab 20 Uhr, die Musik der Golden Fifties und der wilden Sixties, mit authentischen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang live auf die Bühne im Café Leinmüller. Bekannte Hits laden zum rocken und twisten ein.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Hilmar Hajnulin, zum 70. und Monique Vogel, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Erika Knoll, Am Stadtgraben 80, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Arno Schmidt, Scheffelstr. 14, zum 70. Geburtstag.
Stödtlen-Dambach. Fritz Ganßer, Gaxhardter Str. 28, zum 80. Geburtstag.
Am Sonntag
Bopfingen. Pietro Guarneri, Hauptstr. 48, zum
weiterZurücklehnen und zuhören
Aalen-Ebnat
Mehr als 60 Mädels und Jungs freuten sich am Freitag auf die Vorlesestunde mit AOK-Ostwürttemberg-Chef Josef Bühler und SchwäPo-Volontärin Marcia Rottler. Doch nicht nur die beiden haben am Freitag Kindern vorgelesen. Beim bundesweiten Vorlesetag haben etwa 650 000 Freiwillige in einem Kindergarten oder in einer Grundschule vorgelesen.
weiterErinnerung an Kriegsopfer
Neresheim. Am Samstag, 17., und Sonntag, 18. November, finden anlässlich des Volkstrauertages folgende Gedächtnisfeiern statt.
Neresheim: Der ökumenische Gottesdienst wird um 10 Uhr in der evangelischen Kirche gefeiert. Aufstellung zum Marienplatz ist um 10.45 Uhr; anschließend ist Gedenkfeier. Die Rede hält Bürgermeister Thomas Häfele vor
weiterVerkauf im Umsonstladen
Oberkochen. Am Sonntag, 18. November, werden auf dem Flohmarkt im AWO-Treff, in Zusammenarbeit mit dem Umsonstladen, viele Dinge verkauft. Beginn ist um 13 Uhr; Ende um 17 Uhr. Der Verkaufserlös ist für „Ärzte ohne Grenzen“ bestimmt. Der Laden befindet sich in der Katzenbach Straße 5.
weiterWildessen bei den Schützen
Oberkochen. Die Schützengilde Oberkochen lädt am Sonntag, 18. November, in das Schützenhaus zum bewährten Wildessen ein. Ab 11.30 Uhr werden Reh- und Hirschbraten, Wildgulasch sowie Schnitzel mit Beilagen serviert.
weiterYG-1 hat jetzt das Baugesuch eingereicht
Oberkochen. Anfang nächsten Jahres, so Oberkochens Bürgermeister Peter Traub, wird YG-1 mit dem Bau seines Firmengebäudes beginnen. Inzwischen sei das Baugesuch eingereicht worden. Mit dieser Nachricht ging Traub beim traditionellen Gedankenaustausch mit den ehemaligen und aktiven Gemeinderäten im Feuerwehrgerätehaus in die Öffentlichkeit.
Traub
weiterChristen und Muslime pflegen beim Freitagsgebet den Dialog der Religionen
Friedensdekade Auch in diesem Jahr war die Ellwanger Bevölkerung wieder zum Freitagsgebet in die Moschee An der Jagst 1 (Früher Gasthaus Wilder Mann) herzlich eingeladen. Viele Interessierte und 100 Muslime folgten dem Aufruf und kamen zum Gebet zusammen. Der Imam Halil Gülsoy hielt die Predigt. Das offene Freitagsgebet ist ein Beitrag zur besseren
weiterDie L1076 ist bis Weihnachten komplett gesperrt
Tannhausen-Riepach. Seit über 20 Jahren setze er sich dafür ein, dass der Streckenabschnitt Riepach-Pfahlheim der L1076 saniert wird, sagte Bürgermeister Manfred Haase beim offiziellen Baubeginn der umfangreichen Sanierungsmaßnahme. Die marode Straße soll in zwei Bauabschnitten hergerichtet werden. Jetzt ist der Streckenabschnitt zwischen Riepach
weiterEdwin Hahn zeichnet Mehrfachblutspender aus
Adelmannsfelden. Der Adelmannsfelder Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit den auf der Gemarkung liegenden Privatwäldern befasst. Das Gremium befürwortete einstimmig, dass die Gemeinde vorübergehend die Restkosten für Bodenschutzkalkungen in den Wäldern übernimmt und dieselben über die Jagdschotter-Einnahmen abrechnet.
Die Waldböden
weiterGedenken am an Krieg und NS-Diktatur
Ellwangen. Beim Mahnmal auf dem Friedhof St. Wolfgang wird am Volkstrauertag, Sonntag, 18. November, um 11.30 Uhr der unzähligen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Die Gedenkansprache hält Joachim Renschler. Der Kolpingchor und das Jugendblasorchester Ellwangen umrahmen die Gedenkfeier musikalisch. Kränze legen der Volksbund Deutsche
weiterGlasfaser wertet ländlichen Raum auf
Stödtlen-Gaxhardt
Mit einem Druck auf den symbolischen Startknopf wurde das Glasfasernetz des Breitbandausbaus Nord in Stödtlen am Freitag offiziell in Betrieb genommen. Von dem Ausbau profitieren rund 600 Einwohner und viele ortsansässige Betriebe.
Bürgermeister Ralf Leinberger betonte beim Startschuss in Gaxhardt: „Mit diesem Pilotprojekt
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Ein 36-jähriger Autofahrer fuhr am Donnerstag gegen 18.35 Uhr rückwärts aus einer Parklücke der Straße An der Mauer aus und beschädigte einen geparkten Wagen. 4500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterWas ma so ällas em Kopf han sott ond wia em Tourismus g’schommlt wird.
„Hosch Du mei Brill’ gseha?“ „Du hosch’s doch uff dr Nås!“ Solche und ähnliche Dialoge kennen wir ja alle. Schusslig sind wir, vergesslich manchmal. Wahrscheinlich liegt das aber nur daran, dass wir den Kopf viel zu voll mit viel Wichtigerem haben, dem Weltfrieden etwa oder dem Tabellenplatz des VfB. Was sonst sollte
weiterGmünds Stäffele mit oder ohne Geländer?
Stäffele Sie sind in Gmünd Stadtgespräch: die Stäffele am Zeiselberg, Sie sollen, so plant es Gmünds Stadtverwaltung, kein Geländer bekommen. Daran scheiden sich die Geister. Auch in der Redaktion der Gmünder Tagespost. Deshalb gibt’s den Wochenend-Blick zweifach: pro und contra Geländer. Foto: Tom
Damit der Charme bleibtStäffele nauf,
weiterDie Partnerschaft mit Leben füllen
Schwäbisch Gmünd
Sie füllen die Partnerschaft des Ostalbkreises mit dem Kreis Satu Mare in Rumänien mit Leben: Sieben Kameraden der Gmünder Bergwacht waren Ende Oktober vier Tage lang in der Region Luna Ses im Gutai-Gebirge in den Karpaten, um ihr Können und Wissen mit elf rumänischen Bergwachtkameraden auszutauschen.
Die Initiative für die
weiterGeheimnisse lüften im explorhino
Aalen. Das explorhino in Aalen ist nur etwas für Kinder? Stimmt gar nicht. An diesem Samstag, 17. November, können alle – jung und alt – spannende Experimente ausprobieren. Ab 19 Uhr beginnt die erste „Nacht im Museum“, die das explorhino gemeinsam mit der SchwäPo veranstaltet. Für die ersten 500 SchwäPo-Abonnenten gibt’s
weiterPalm: Valmet statt Voith
Aalen
Die Vorbereitungen für den Bau der neuen Palm-Papierfabrik sind abgeschlossen. Spätestens im Mai will das Unternehmen mit den Bauarbeiten beginnen. „Das Projekt verläuft planmäßig“, erklärte Firmenchef Dr. Wolfgang Palm bei einem Pressegespräch am Freitag in der Firmenzentrale in Unterkochen. Zudem bestätigte er offiziell,
weiterFilm übers Dorfleben – Herzlichkeit und Lebensfreude
Iggingen. Auf der Homepage der Gemeinde – unter www.iggingen.de – gibt es jetzt einen Imagefilm über Iggingen. Ziel der Dreharbeiten war es, die Einzigartigkeit des Dorflebens auf Zelluloid zu bannen oder vielmehr digital einzufangen.
Das Drehbuch für den 17-minütigen Film haben die Dorfgemeinschaften in Iggingen, Brainkofen und Schönhardt
weiterLokalschau beim KTZV
Schechingen. Der Kleintierzuchtverein Schechingen lädt am Wochenende 17. Und 18. November in die Gemeindehalle zur Lokalschau ein. Tiere aus den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben werden zur Schau gestellt. Schaueröffnung ist am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
weiterAusstellung des Silberclubs
Essingen. Der Silberclub Württemberg-Hohenzollern veranstaltet Clubschau beim Kleintierzuchtverein Z 281 Essingen. Die Kaninchenschau ist am Samstag, 17. November, ab 14 Uhr und am Sonntag, 18. November, ab 10 Uhr geöffnet.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss berät am Mittwoch, 21. November, um 18.30 Uhr im Rathaus über Bauvorhaben.
weiterUm ein Viertel weniger Einbrüche
Mögglingen
In Baden-Württemberg sind derzeit etwa 6000 Männer in Haft, dagegen sind lediglich 400 Frauen inhaftiert. Die Kriminalität bei Männern ist sehr viel ausgeprägter, wie diese Zahlen zeigen.“ Diese Zahlen und Fakten stellte Otto Kruger vom Referat Prävention beim Polizeipräsidium Aalen bei einer Informationsveranstaltung der CDU
weiterMann attackiert Polizeibeamte
Lorch. Im Zuge einer Körperverletzung, die sich am Donnerstagnachmittag in einer Einrichtung für psychisch Kranke in Lorch ereignete, wurden zwei Polizeibeamte in die Einrichtung gerufen. Ein Bewohner hatte zuvor einen Betreuer geschlagen. Beim Polizeieinsatz kam ein bis dahin unbeteiligter Patient auf die Polizeibeamten zu und beleidigte diese.
weiterWanderwege im Remstal fit machen
Schorndorf
Was vor etwas mehr als einem Jahr mit einem Handschlag besiegelt wurde, wird nun in die Tat umgesetzt. Die beiden Wanderwege durchs Remstal, der Remstal-Höhenweg vom Tourismusverein Remstal-Route und der Remswanderweg vom Schwäbischen Albverein, wurden für die Remstal Gartenschau 2019 zu einem gemeinsamen zusammengelegt. Der neue gemeinsame
weiterAkkordeon rockt
Lorch-Waldhausen
Julia Schramel trat als Dreijährige dem Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen bei. Der Verein ist mit 250 Mitgliedern der zweitgrößte im Ort, davon sind rund 100 unter 18. Bis heute spielt die 19-Jährige im Orchester und im Jugendensemble „harmonic vibes“ Akkordeon.
Julia, beim Akkordeon denken viele an Schunkeln und
weiterDer selbstverständliche Laden
Lorch-Waldhausen
Morgens, acht Uhr. Frieder Wahl und Andreas Mayer sitzen an einem der Tische im Dorfladen, vor sich zwei Kaffeetassen. Regelmäßig öffnet sich die Ladentür, die Kunden grüßen und marschieren zur Bäckertheke oder zu den Regalen.
Im Dezember 2016 hat der Dorfladen in Waldhausen den Betrieb aufgenommen. „Heute schreiben wir
weiterAdventskränze und Leckeres
Bopfingen-Kerkingen. Die katholische Kirchengemeinde Itzlingen bittet am Freitag, 23. November, ab 18 Uhr zum Adventsbasar bei Familie Uhl. Es werden Adventskränze und Gestecke sowie Weihnachtsdeko verkauft.
weiterFlohmarkt für guten Zweck
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege bietet Freitag, 23. November, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 36 Bopfingen zugunsten der Bewohner der Station.
weiterKostenlose Energieberatung
Bopfingen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Donnerstag, 22. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen. Er bietet eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterMit allen Sinnen genießen
Bopfingen-Oberdorf. Der Frauenkreis Oberdorf lädt am Dienstag, 20. November, 19 Uhr in das evangelische Gemeindehaus zum Vortrag „Naturkosmetik – Mit allen Sinnen genießen“. Gäste sind willkommen.
weiterOrtschaftsrat vor Ort
Westhausen-Lippach. Der Ortschaftsrat Lippach tagt am Montag, 19. November, um 18 Uhr mit einem Vor-Ort-Termin in der Turn- und Festhalle. Ab 18.30 Uhr ist Sitzung im Ortschaftsgebäude. Dabei wird Patrick Müller verabschiedet und Robert Alloca als neuer Ortschaftsrat verpflichtet. Weiter geht es um die Unterbringung des Kindergartens im Ortschaftsgebäude
weiterÜber Kinder und Politik
Nördlingen. Der Philosoph Leander Scholz liest am Dienstag, 20. November, 20 Uhr im Samocca in Nördlingen, aus seinem Buch „Zusammenleben. Über Kinder und Politik“. Mit Kindern leben heißt, für andere da zu sein. Scholz Essay beschreibt, was die Gesellschaft davon lernen kann.
weiterWanderung auf der Marienhöhe
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein wandert am Sonntag, 18. November, in Nördlingen auf der Marienhöhe mit Einkehr im Sixenstüble. Die Führung hat Wolfgang Fuksa, Telefon (09081) 2508122. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz oder um 14 Uhr in Nördlingen am Parkhaus Nähermemminger Weg. Gäste sind willkommen.
weiterWas die kleinsten Stadtteile lebendig hält
Strauben
Wir, deine Eltern, Hinderers“, zählt Sabine Wolfmaier und hebt zu jeden Namen einen Finger. Auf 18 Höfe und Häuser kommt die 49-Jährige. Die machen den Stadtteil Strauben aus. „Rund 50 Bewohner“, schätzt Jürgen Wolfmaier. Die sich gut kennen, jedes Jahr einen oft preisgekrönten Maibaum errichten und sich jeweils am
weiterLauter neue Lieblingsplätze für die Lorcher
Lorch
Viel Zeit ist nicht mehr, wenn die Baustellen solche Dimensionen wie die am Lorcher Schillerplatz haben und bis zur Remstal-Gartenschau im Frühling 2019 fertiggestellt sein sollen. Sowohl diese als auch die Arbeiten am Remsmittelpunkt liegen „in der Zeit“, sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler. Und wenn das Wetter weiter so
weiterAn der Mitte
Lorch-Waldhausen
Dass sich der Fischer- und Hegeverein zur Remstal-Gartenschau am Flussmittelpunkt darstellt, sei gleich klar gewesen. „Immerhin sind wir Pächter der Rems“, erklärt Vereinsvorsitzender Ronald Klenk. Am 25. und 26. Mai 2019 wird am Fluss gefeiert. Mit Führungen in die Rems, Bewirtung und dem Fischmobil vom Landesfischereiverband,
weiterLorch in Zahlen
Einwohner (Stand Juni): 11 166 davon Lorch: 6615 Waldhausen: 2714 Weitmars: 1039 Kirneck: 430 Rattenharz: 243 Strauben: 125 Gesamtfläche: 34,28 km² Quelle: Stadtverwaltung
weiterLorcher diskutieren über Zeitung
Lorch. Die „Gmünder Tagespost kommt“ nach Lorch und lädt alle interessierten Leser und Nichtleser am Donnerstag, 22. November, , um 19 Uhr zum Pressestammtisch in die Lorcher „Ratsstube“ ein.
Diskutieren Sie mit Lokal- und Sportredakteuren und Vertretern des Vertriebs – über diese Sonderveröffentlichung und über die
weiterVielfältig klasse
Lorch/Alfdorf
Der TSV Lorch kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Als Turnverein Lorch wurde er 1884 gegründet, „die Bestrebungen in Lorch, die Leibesertüchtigung zu pflegen, gehen allerdings vermutlich in das Jahr 1848 zurück“, erzählt Heinz Strohmaier, Präsident des TSV Lorch. 1955 hat sich der TV Lorch in TSV Lorch umbenannt.
weiterNachts im explorhino
Im explorhino ist am Samstagabend viel geboten: Feuershow, Science-Comedy, Virtual-Reality-Brillen, eine Fotobox, ein Relief der Alb, blinkende Ohren und ein SchwäPo-Wissensquiz. Unter allen Gäste wird eine Heißluftballonfahrt mit dem SchwäPo-Ballon verlost. Und: Augen offen halten, denn in dieser Ausgabe ist ein Cocktail-Gutschein abgedruckt. Mit
weiterGeheime Pfade unter der Stadt
Schwäbisch Gmünd
Der unter dem Sebaldplatz gefundene Hohlraum ist in Wirklichkeit ein unterirdisches Tunnelsystem. „Wahrscheinlich aus dem Zweiten Weltkrieg“, vermutet Olaf Goldstein vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Genau könne er es aber nicht sagen. „Es gibt keinerlei Dokumente.“ Dabei hätten die Nazis
weiterWenn ein gesprächiger Sänger erzählt
Abtsgmünd-Hohenstadt. David Blair, ehemaliger Teilnehmer der Castingshow „Voice of Germany“ und Sänger aus Kanada, machte Donnerstag im Schloss Hohenstadt Halt. Sehr gesprächig aufgelegt, spielte er vor einem kleinen Kreis seine Songs, mal am Piano, mal auf der Akustikgitarre.
Um 17 Uhr, eine ungewöhnliche Startzeit für ein Konzert
weiterMit Frau Schwätzle durch Gmünd
Als schwäbische Hausfrau Ernestine Schwätzle mit Kehrwochen-Dienst fegt Angela Rosskopf an diesem Samstag, 17. November, durch die Gmünder Altstadt, erzählt Klatsch und Geschichten aus Geschichte und Gegenwart. Schwäbisch-Kenntnisse sind von Vorteil. Die Führung kostet pro Person 5 Euro, für Schüler und Studenten 3 Euro.
Was: Stadtführung
weiterGrenzen öffnen oder dicht machen?
Ellwangen
Er ist gut informiert und hat eine klare Meinung: Thomas Seibert, Beauftragter für Menschenrechte der Hilfsorganisation medico international, spricht im Palais Adelmann vor gut 60 Zuhörerinnen und Zuhörern über weltweite Migration und die Folgen für die westliche Welt.
Seine Schilderungen sind eindringlich und drücken den extremen Notstand
weiterNoch mehr Schulcontainer
Aalen
Sie wird um rund 170 000 Euro teurer, die Ausgliederung der Schillerschüler während der Generalsanierung ihres Schulgebäudes auf dem Galgenberg. Grund: 200 000 Euro kostet die Erweiterung der Containerlösung. Und damit 170 000 Euro mehr, als die ursprünglich angedachte Nutzung von Ausweichräumen im benachbarten Elektro-Ausbildungszentrum
weiterGedenken an die Opfer der Kriege
Volkstrauertag Zwei Wochen vor dem ersten Advent ist Volkstrauertag. Ein Tag, der an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnern soll. In Deutschland ist dieser Tag ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten „stillen Tagen“. Er wird seit 1952 am vorletzten Novembersonntag, in diesem Jahr der 18. November, begangen. aki/Foto: opo
weiterKleine Samen für den Frieden legen
Adelmannsfelden. Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2. Kor 5,10). So lautet der biblische Wochenspruch, der uns in der kommenden Woche begleiten soll. Er erinnert uns daran, dass wir für unser Leben eine Verantwortung tragen. Dabei geht es nicht in erster Linie um das Sterben und das anschließende Gericht vor Gott, sondern
weiterWenn das Härtsfeld leuchtet
Neresheim
Vor dreizehn Jahren war der Ellwanger Künstler zum ersten Mal Gast in Neresheim. Jetzt darf man sich wieder über Gerhard Stocks leuchtend farbigen und die ganze Fröhlichkeit der Landschaft spiegelnden Bilder freuen.
„Ich habe mich beim ersten Besuch in seinem Atelier gleich in das Neresheimer Motiv hinter mie verliebt“, gibt
weiterWeihnachtsaktion für die Gmünder Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd
Es war ein Wagnis, als sich 2015 ein paar Gmünder entschlossen haben, ab 2016 eine Vesperkirche in der Augustinuskirche anzubieten. Und tatsächlich hätte der erste Gmünder Vesperkirchentag am Sonntag, 6. März 2016, mehr Besucher vertragen. „Die Gäste kamen zunächst zögerlich, einige ungläubig und manche auch etwas
weiterErfreuliche Entwicklung – fruchtbare Zusammenarbeit
Abtsgmünd. Alle zwei Jahre kommen die Gemeinderäte und Vertreter der Gemeindeverwaltungen aus Adelmannsfelden und Abtsgmünd zum interkommunalen Erfahrungsaustausch zusammen. Der Einladung von Bürgermeister Armin Kiemel waren fast 40 Gäste aus Adelmannsfelden und Abtsgmünd gefolgt.
Nach der Sitzung des gemeinsamen Ausschusses zur Interkommunalen
weiterEiserne Hochzeit in Attenhofen
Aalen-Attenhofen. 65 Jahre Ehe – das ist nicht nur nach heutigen Maßstäben eine lange Zeit. Irmgard und Walter Vetter aus Attenhofen konnten bei guter Gesundheit im Kreise ihrer Familienangehörigen das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feiern. 1953 haben sie sich in der St. Georgs-Kirche in Hofen das Ja-Wort für den gemeinsamen Lebensweg
weiterGeheime Pfade unter der Stadt
Schwäbisch Gmünd
Der unter dem Sebaldplatz gefundene Hohlraum ist in Wirklichkeit ein unterirdisches Tunnelsystem. „Wahrscheinlich aus dem Zweiten Weltkrieg“, vermutet Olaf Goldstein vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Genau könne er es aber nicht sagen. „Es gibt keinerlei Dokumente.“ Dabei hätten die Nazis
weiterDer Aalener Spion als Münzprägung
Aalen. „Erschrecket net, ihr hohe Herra, i will bloß gucka, wie viel Kanone ond anders Kriegszeug ihr hent. I ben nämlich der Spion von Aale.“ Diese Worte soll der berühmte Spion von Aalen zum Kaiser gesagt haben – und damit die Zerstörung der Stadt abgewendet haben, da den Kaiser der Mut und die Unverfrorenheit des Spions beeindruckt
weiterAbtsgmünd baut Sportplatz und Hochwasserrückhalteraum
Abtsgmünd
Die vorbereitenden Erdarbeiten für den neuen Nauturrasenplatz in den Täferwiesen in Abtsgmünd gehen gut voran. Bis zum Herbst 2019 soll östlich des bestehenden Kunstrasenplatzes beim St.-Jakobus-Gymnasium zusätzlich ein Naturrasenplatz in unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum entstehen.
Die Erweiterung ist notwendig, um den gestiegenen
weiterBast-Ausstellung endet
Am Samstag und Sonntag haben Kunstinteressierte zum letzten Mal die Möglichkeit, die Doppelausstellung „LICHT GRUND“ des Künstlers Alfred Bast zu Erleben. Um 11.30 Uhr wird der Künstler aus seiner unveröffentlichten Werkbiografie in der Abtsgmünder Zehntscheuer lesen. Am Nachmittag, um 14.30 Uhr, kann man mit Ernst Mantel im zweiten
weiterDuo Phantasma bei „wortReich“
Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd gestaltet das Duo Phantasma mit Michael Stülpnagel (Erzähler) und Johannes Weigle (Musik) am Samstag, 17. November, um 20 Uhr eine musikalische Lesung nach dem Bestseller „Mit brennender Geduld“ des chilenischen Schriftstellers Antonio Skármeta. Erzählt wird die Geschichte
weiterKulturschaufenster
Aalen-Unterkochen. Im Zeichen des Jubiläums „250 Jahre barocke Wallfahrtskirche“ steht das Adventskonzert der Cappella Nova am Sonntag, 16. Dezember, 19 Uhr, in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Auf dem Programm stehen Werke für Soli, Chor und Orchester von Händel, Bach, Homilius und Mozart. Viktoria Wilson
weiterMark Forster in Heidenheim
Mit neuen und alten Songs, neuer Show und bestimmt der ein oder anderen Überraschung im Gepäck kommt Mark Forster am Freitag, 9. August 2019, um 19.30 Uhr nach Heidenheim in den Brenzpark. Ob Musikliebhaber, Fußballfan, Radiohörer oder Fernsehzuschauer – an Mark Forster kommt niemand vorbei. In den vergangenen Jahren hat er mit Songs wie „Au
weiterMutterbuche am Volkmarsberg ist gefällt
Oberkochen. Die „Mutterbuche“ auf dem Volkmarsberg ist gefällt. „Sie wird nicht ersetzt“, sagt Revierleiter Reinhold Vogel.
Zum Hintergrund: Das stattliche Naturdenkmal hat erhebliche Schäden aufgewiesen, weshalb es mit einem Stahlseil gesichert werden musste. Mit der Zeit hatte die Buche aber weiter an Standfestigkeit verloren.
weiterRasantes Treiben auf der Bühne
Was Pianistin Nathalie Miravette und Cellist Laurent Cirade in der Aalener Stadthalle bescheren, befremdet. Weder klassisches noch modernes Konzert, auch kein Theater, keine Comedy. Geschweige denn, dass die Sprache Worte hat, manchmal fehlt der Musik gar der Klang. Undefinierbar, was da von der Bühne schallt, was zunächst eingedenk eines klassischen
weiterWenn Krankheit zwingt, Augen und Ohren neu zu öffnen
Bopfingen. Die 30 Zuhörerinnen und Zuhörer haben im Bücher- und Handelsregal in Bopfingen gerade so mal einen Sitzplatz gefunden. Eine eingeschworene Fangemeinde hat sich im kleinen Verkaufsraum getroffen, um über aktuelle Bücher- und Literaturtrends zu diskutieren oder an Autorenlesungen teilzunehmen. Diesmal war Autorin Almut Pfriem zu Gast.
weiterBei der Feuerwehr geht es aufwärts
Bopfingen
Nach langer Wartezeit ist am Donnerstagabend die neue Drehleiter für die Feuerwehr Bopfingen eingetroffen. Der Platz vorm Feuerwehrhaus an der B 29 in Bopfingen verwandelte sich kurzzeitig zur Showbühne. Es blinkte blau und gelb, die Martinshörner der Fahrzeuge aus Bopfingen begrüßten den neuen Kameraden. Eine DLK(A) 23/12, so die offizielle
weiterVon Barcelona und Mailand an die Jagst
Ellwangen-Rindelbach. In einer Feierstunde in der festlich geschmückten Kübelesbuckhalle wurde Brigitte Reißmüller in ihr Amt als neue Schulleiterin eingesetzt: „Ich freue mich sehr, die neue Schulleiterin in Rindelbach sein zu dürfen. Für die Zukunft wünsche ich mir ein vertrauensvolles und faires Miteinander, denn gemeinsam sind wir
weiterEinbrüche rückläufig – Vorsorge dennoch wichtig
Mögglingen. Bei der CDU in Mögglingen gab es diese Woche ein Gespräch zum Thema: „ Keine Chance für Kriminelle Sicherheit und Präventation im Fokus“. Die Vorsitzenden Mario Schmid und Friedrich Lange haben dazu kompetente Referenten gewonnen: Einerseits Otto Kruger vom Referat Präventation beim Polizeipräsidium Aalen sowie den CDU-Landtagsabgeordneten
weiterFrieden beginnt mit einem Lächeln
Heubach
Seit 2012 gestalten Heubach und Lautern gemeinsam mit den Kirchengemeinden und den Schulen eine ökumenische Feierstunde zum Volkstrauertag, erklärte der Heubacher Stadtrat Erich Blum in Vertretung von Bürgermeister Frederick Brütting. Zum ersten Mal war am Freitag die Heubacher Mörikeschule der Gastgeber, dies sei ein klares Bekenntnis
weiterInklusionsbeiräte vernetzen sich
Soziales Die Inklusionsbeiräte aus Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd haben sich im Aalener Landratsamt getroffen. Das Ziel: Kennenlernen, Austausch über die jeweiligen Tätigkeiten und Vernetzung. Eingeladen hatte die Behindertenbeauftragte des Ostalbkreis, Petra Pachner. Foto: privat
weiterVerdienste um den Artenschutz
Aalen. Robert Ripberger ist für den Ostalbkreis bereits seit 30 Jahren ehrenamtlich mit viel Engagement und Herzblut als Hornissenberater tätig. Jetzt wurde er von Landrat Klaus Pavel für seine Tätigkeit im Aalener Landratsamt mit einer Urkunde geehrt. Pavel betonte, Ripberger sei im Ostalbkreis eine Stütze für den Artenschutz. Sein Schwerpunkt
weiterSüße Bärin kaufen und für den Kinder-Notarztwagen spenden
Schwäbisch Gmünd. Es ist soweit: Lange erwartet, steht die Bären-Dame Vivi nun zum Verkauf. Pünktlich zum Internationalen Tag der Frühgeborenen ist das Maskottchen der DRK-Spendenaktion „Große Hilfe für unsere Kleinsten“ für einen neuen Kinder-Notarztwagen im DRK-Zentrum angekommen.
Da der neue Kinder-Notarztwagen des DRK-Kreisverbands
weiterZweirad-Unfall nahe des Berufsschulzentrums
Einen langen Stau melden Verkehrsteilnehmer am Freitagnachmittag gegen 13:30 Uhr in der Aalener Stiewingstraße. Grund hierführ ist ein Zweirad-Unfall zwischen dem Aalener Berufsschulzentrum und der Firma SHW Werkzeugmaschinen GmbH. Es wird empfohlen, das Gebiet zu umfahren. Das Ausmaß des Unfalls ist derzeit nicht
weiterKokain im Verkaufswert von rund 1,1 Millionen Euro entdeckt
Betzlers Landschaften entstehen in Farbe
„Ostalblandschaften“ nennt Peter Betzler seine aktuellen Werke, bei denen in beeindruckenden Farben Bergzüge, Felder oder Seen zu erkennen sind. Der Ellwanger Künstler legt wert darauf, dass „der Betrachter zum Mitschöpfer“ wird, wie er beim Atelierbesuch erklärt. Denn Betzler malt nicht konkrete Orte ab, sondern schöpft
weiterAusstellung wird verlängert
Stadtgeschichte Die Ausstellung „Oberkochen einst und heute“ im Rathausfoyer ist, laut Stadtverwaltung auf breite Resonanz bei der Bevölkerung gestoßen. Sie wecke bei vielen Besuchern Erinnerungen an frühere Zeiten. Um den Oberkochener Bürgern sowie Gästen die Gelegenheit zu geben, die Ausstellung zu besuchen, wird diese bis zum Jahresende
weiterSpannender, frischer „Faust“
Ein trister Ort, diese Kneipe. In der Ecke eine Jukebox, aus der Musik tönt. Eine Kellnerin sitzt wartend am Rand und zieht an einer Zigarette. Einziger Gast ist der alternde Gelehrte Faust (Andreas Guglielmetti). Er versucht seinen wackligen Tisch mit untergelegten Bierdeckeln zu stabilisieren. Erfolglos. Es passt nicht, wie vieles in seinem Leben.
weiterBeratungsdienst Strategien für Milchviehbetriebe
Aalen-Oberalfingen. Der Milchviehberatungsdienst Ostalb lädt am Dienstag, 20. November, um 10 Uhr alle Interessierten zur Informationsveranstaltung „Wie viele Kühe brauchen wir? Unterschiedliche Entwicklungsstrategien für Milchviehbetriebe“ in das Gasthaus Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen ein. Redner ist Josef Assheuer, Referent für
weiterDas Tor, das ins Nirgendwo führt
Aalen. Ein ungewöhnlicher Anblick entlang des Fuß- und Fahrradwegs der Westumgehung in Aalen. Kurz vor dem Rombachtunnel entdeckte ein SchwäPo-Leser das einsame Tor. Das Tor, das ins Nirgendwo führt.
Ein Schildbürgerstreich? Wurde der passende Zaun vergessen, gar nicht geliefert? Das Straßenbauamt klärt auf. „Es handelt sich um ein Durchgangstor
weiterThuja-Hecke brennt
Aalen-Wasseralfingen. Größeren Schaden verhinderte ein Autofahrer, als er am Donnerstagnachmittag gegen 13.35 Uhr beim Vorbeifahren in der Straße Heisenberg bemerkte, dass es an einer Thuja-Hecke stark qualmte. Er verständigte daraufhin die Hausbewohner. Die konnten mit einem Gartenschlauch den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr
weiterDer Ostalb-Morgen
9.20 Uhr: In Wasserafingen hat gestern ein Lebensbaum gebrannt. Ein Autofahrer bemerkte an der sogenannten Thuja-Hecke eine starke Rauchentwicklung und alarmierte die Hausbewohner. Mit einem Gartenschlauch konnten sie den Brand vor dem Eintreffen der Feuerwehr glücklicherweise löschen.
8.30 Uhr: Die Bahn meldet, dass die Störung an einem
weiterVorfahrt missachtet - 2000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Eine von der Unteren Zeiselbergstraße kommende 42 jahre alte VW-Lenkerin wollte am Donnerstag gegen 14.25 Uhr an der Kreuzung mit der Oberen Zeiselbergstraße ihre Fahrt geradeaus in Richtung Königsturmstraße fortsetzen. Dabei übersah sie eine von rechts kommende 47 Jahre alte Renault-Lenkerin,
weiterUnfall auf Parkplatz
Schwäbisch Gmünd. Ein 76 Jahre alter Daimler-Lenker wollte am Donnerstagnachmittag gegen 14.35 Uhr aus einem Kundenparkplatz nach links in den fließenden Verkehr der Weißensteiner Straße einfahren. Dabei kollidierte er mit einem 73 Jahre alten Opel-Lenker, der auf den Kundenparkplatz einfahren wollte. 7000 Euro sind hier
weiterAuffahrunfall in Böbingen
Böbingen. Zu einem weiteren Auffahrunfall kam es am Donnerstag gegen 16.50 Uhr, auf der Hauptstraße. Eine 56 Jahre alte Ford-Lenkerin war aus Unachtsamkeit auf eine vorausfahrenden 56 Jahre alten Lenker eines Alfa-Romeo aufgefahren, der von der Hauptstraße kommend bei Grünlicht nach rechts auf die B 29 in Richtung Aalen einbiegen
weiterAuffahrunfall in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Einen Auffahrunfall hat am Donnerstag eine 38 Jahre alte Autofahrerin verursacht. Dabei fuhr sie gegen 17.25 Uhr auf der L 1075 zwischen Reitprechts und Lenglingen aus Unachtsamkeit auf das verkehrsbedingt vor ihr abbremsende Auto eines 49 Jahre alten Mannes auf. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro.
weiterUnfallflucht in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz des Hallenbades in der Goethestraße beschädigte ein unbekannter AUtofahrer am Donnerstag zwischen 18.45 Uhr und 20.45 Uhr die Fahrertüre eines dort geparkten Autos und hinterließ einen Schaden von etwa 2000 Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel.
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Böbingen. Ein 28- Jahre alter Daimler-Fahrer streifte am Donnerstagmittag gegen 12.10 Uhr beim Vorbeifahren einen BMW, der am rechten Fahrbahnrand der Bahnhofstraße abgestellt war. Wie die Polizei mitteilte, entstand ein Sachschaden von etwa 13 000 Euro.
weiterUnfall beim Einparken
Bopfingen. Beim Einparken streifte ein 82 Jahre alter VW-Fahrer am Donnerstag, gegen 14.20 Uhr auf der Hauptstraße einen rechts daneben geparkten Mitsubishi, wodurch ein Schaden von etwa 2000 Euro entstanden ist.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Ein 36 Jahre alter Autofahrer fuhr am Donnerstag gegen 18.35 Uhr rückwärts aus einer Parklücke der Straße An der Mauer aus und beschädigte ein geparktes Auto. 4500 Euro sind hier laut Polizei die Schadensbilanz.
weiterSachbeschädigung durch Farbschmierereien
Ohmenheim. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurden von Unbekannten zwei Gebäude durch Farbschmierereien beschädigt. An einem Wohnhaus in der Bennenbergstraße wurde die westliche Haussfassade mit einem signalroten Smiley in einer Größe von 1 x 1,30 Meter sowie zwei Buchstaben besprüht, wie die Polizei mitteilte.
weiterAuto rollt davon
Oberkochen. Eine 75 Jahre alte Opel-Fahrerin hat am Donnerstag gegen 10.50 Uhr ihr Auto in der Aalener Straße abgestellt. Ohne es gegen das Wegrollen gesichert zu haben, wie die Polizei mitteilte. Das Auto machte sich selbständig und fuhr rückwärts gegen einen daneben geparkten Toyota. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3000 Euro beziffert.
weiterUnfall beim Abbiegen
Unterkochen. Beim Linksbiegen von der Aalener Straße in die Heidenheimer Straße kollidierte ein 39 Jahre alter Opel-Fahrer am Donnerstag gegen 12.30 Uhr mit einer entgegenkommenden 47 Jahre alten Daimler-Fahrerin. Durch die Kollision entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Abtsgmünd. Im Einmündungsbereich Bachgasse/Hauptstraße missachtete ein 62 Jahre alter Opel-Fahrer am Donnerstag gegen 13.15 Uhr die Vorfahrt einer von links auf der Hauptstraße heranfahrenden 35 Jahre alte Renault-Fahrerin. Dadurch entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Beteiligten blieben unverletzt, wie die Polizei
weiterBewohner löschen Heckenbrand
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag ist es in Wasseralfingen zu einem Heckenbrand gekommen. Größeren Schaden verhinderte ein Autofahrer, als er gegen 13.35 Uhr beim Vorbeifahren in der Straße Heisenberg bemerkte, dass es an einer Thuja-Hecke, ein sogenannter Lebensbaum, zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Wie die Polizei
weiterUnbekannter begeht Fahrerflucht
Abtsgmünd. Ein unbekannter Autofahrer, der am Donnerstag gegen 17.30 Uhr zu schnell die Leintalstraße aus Richtung Leinroden/Abtsgmünd kommend in Richtung Heuchlingen/Schwäbisch Gmünd befuhr, kollidierte mit einer entgegenkommenden 68 Jahre alten VW-Fahrerin, nachdem er seine Fahrbahnseite nicht eingehalten hatte. Der Unfallverursacher
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Aalen. Auf einem Parkplatz in der Jahnstraße aht ein 50-Jahre alter BMW-Fahrer beim Rückwärtsfahren am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr einen geparkten Ford Mondeo beschädift. Wie die Polizei mitteilte, verursachte dadurch er einen Schaden von etwa 3500 Euro.
weiterViel Engagement im Kreisjugendring
Aalen. Der Kreisjugendring hat in seiner Mitgliederversammlung im Landratsamt ein neues Vorstandsmitglied und zwei neue Mitgliedsorganisationen gewählt. Bei der Mitgliederversammlung des Kreisjugendrings Ostalb am Mittwoch im Landratsamt in Aalen standen zusätzlich noch Zuschussrichtlinienänderungen sowie Informationen aus den Mitgliedsorganisationen,
weiterGlückwunsch, Ulrich Theiss!
Aalen
Die große Bühne mag er nicht wirklich. Auch nicht an seinem 70. Geburtstag. Reden und Geschenke? Sind nicht so sein Ding. Haltung, Fleiß und Werte sind ihm wichtiger als große Worte. Bescheiden im Hintergrund bleiben, Haltung bewahren, akribisch arbeiten und für freiheitliche, konservative Werte stehen – so ist er, unser Verleger Ulrich
weiterGlückwunsch, Ulrich Theiss!
Aalen
Die große Bühne mag er nicht wirklich. Auch nicht an seinem 70. Geburtstag. Reden und Geschenke? Sind nicht so sein Ding. Haltung, Fleiß und Werte sind ihm wichtiger als große Worte. Bescheiden im Hintergrund bleiben, Haltung bewahren, akribisch arbeiten und für freiheitliche, konservative Werte stehen – so ist er, unser Verleger Ulrich
weiterRegionalsport (9)
„Gottseidank“: Lämmle kann spielen
Fußball FCN-Trainer Holger Traub muss seine Abwehr-Viererkette fürs Heimspiel am Samstag (14 Uhr gegen Nöttingen) doch nicht auf gleich zwei Positionen umbauen: Innenverteidiger Patrick Lämmle ist rechtzeitig fit – „Gottseidank“, sagt Traub. Außenverteidiger Stephan Fichter fällt aber aus. Foto: jps
weiterZahl des Tages
Mal haben der FC Normannia Gmünd und der FC Nöttingen in der Fußball-Oberliga schon gegeneinander gespielt – an diesem Samstag um 14 Uhr folgt in der Gmünder „tectomove-Arena“ das 15. Duell. In der Statistik liegt Nöttingen mit acht Siegen vorne, außerdem gab's drei Unentschieden sowie drei Gmünder Siege.
weiterTischtennis SGB-Damen peilen Heimsieg an
Nachdem die Frauen der SG Bettringen gegen die drei Topmannschaften der Tischtennis-Landesliga in Folge verloren haben, soll an diesem Samstag endlich wieder gepunktet werden. Gegner wird die Mannschaft vom TSV Lichtenwald sein. Allerdings ist dieser schwer einzuschätzen, da die Mannschaft bisher immer in einer anderen Besetzung antrat. Spielbeginn
weiterGmünder Breakdance-Weltmeister im Rathaus gewürdigt
Tanzen Nach EM-Gold hat das KULTURwerk Annette Scheuvens in Polen den Weltmeistertitel im Breakdance nachgelegt. Die Crew „Dreamscapes“ überragte mit Trainer Muharem Demiri, Dominik Blenk, Daniel Winterstein, Thai Dao Trin, Thomas Bagdad und Leon Then in der Kategorie der Erwachsenen. Dafür gab’s nun die Würdigung durch Oberbürgermeister
weiterLetzter beim Vorletzten
An diesem Samstag treten die Heubacher beim Aufsteiger HG Aalen/Wasseralfingen an. Spielbeginn in der Wasseralfinger Talsporthalle ist um 20.30 Uhr. Nachdem der jahrelange Coach Roland Kraft die HG souverän zum Aufstieg geführt hatte, leitet seit dieser Saison mit Jürgen Baur ein neues Gesicht die HG-Herren. Das Team selbst hat sich nur wenig verändert,
weiterSchneider: Die Chancen sind gering
„Wir trainieren ganz normal am Samstag, zwischen 10 und 12 Uhr“, sagt Paul Schneider. Abends ab 18 Uhr, wenn der Wettkampf gegen den MTV Stuttgart begonnen hätte, werden die Wetzgauer Bundesliga-Turner dann ein Auge auf den Bundesliga-Liveticker der Seite deutsche-turnliga.de haben.
Denn durch den Sofort-Rückzug des MTV Stuttgart bekommt
weiterSchuller in WFV-Kommission
Die „Kommission Verbandsstruktur“ unter Leitung von WFV-Vizepräsident Steffen Jäger hat mit einer Auftaktsitzung in der WFV-Geschäftsstelle in Stuttgart ihre Arbeit aufgenommen. Eingeladen waren alle Kommissions-Mitglieder sowie deren Stellvertreter. Darunter auch der Vorsitzende des Fußball-Bezirks Ostwürttemberg, Jens-Peter Schuller.
weiterTVW bleibt in der Regionalliga
Die vier in einer lang gestreckten Saison angesetzten Wettkampftage in der Regionalliga Süd der Damen sind absolviert. Die Turnerinnen des TV Wetzgau um Trainerin Zorica Ofner konnten diese Saison mit einem achtbaren sechsten Tabellenplatz abschließen. „Im Laufe der langen Saison ist immer wieder mal etwas, es fehlt eine Turnerin wegen Schüleraustausch,
weiterLediglich ein Punkt am Heimspieltag
Im ersten Spiel musste sich Gschwend gegen Stuttgart mit einem Remis begnügen. Siege in den zwei Herrendoppeln sowie im Dameneinzel und im zweiten Herreneinzel sorgten für die Punkte der Gastgeber. Mehr drin war im dritten Herreneinzel von Markus Fuchs, der mit 21:14, 17:21 und 18:21 unterlag, und im ersten Herreneinzel von Marius Bolsinger, der 19:21
weiterÜberregional (98)
Korrektur
„Anastasia“ startet in Stuttgart
„Das könnte ihr Ende sein“
„Deutschland ist trotz aller Bedrohungen ein sicheres und freies Land.“
Absprache unter Banken?
Angemessener Ausgleich
Arbeit am Wochenende
Argentinien Bomben vor G20-Gipfel
Auf einen Blick
Auftakt zum großen Schaulaufen
Behindertenverband fordert mehr „Toiletten für alle“
Bereit für den Ofen
Berlin setzt aufs Digitale
Beschleunigte Integration
Biberacher Kulturpreis
Börse unter Druck
Bund soll mehr bauen
Bundesliga VfB fördert zwei Talente
Clownin am Sterbebett
Deutlicher Rückgang
Die Leinwand spielt eine Hauptrolle
Die linke Krankheit
Die Mütterrente hat ihre Tücken
Ein großer Liebhaber der kleinen Rollen
Ein Tag mit vielen Zeugen
Eine Stadt leuchtet
Einsatz für Kinder
Eisdielen-Attacke Mechaniker bei der Polizei in Verdacht
Eishockey Schwenningen haut auf den Putz
Erbitterter Machtkampf in Sri Lanka
Erstmals Fahrverbot auf einer Autobahn
Fall Khashoggi Staatsanwalt will Todesurteile
Färbeverfahren Blaudruck soll Kulturerbe werden
Flugpreise Nicht in jeder Währung
Fußball Chelsea droht Transfersperre
Gastgewerbe Verband kritisiert 10-Stunden-Limit
Geheimes Testspiel
Gericht erlässt Strafbefehl
Geschichte eines Erfolges
Gift aufs Pausenbrot gestreut
Grünes Licht für Kraftwerk
Heute auf swp.de
Highlights aus 70 Jahren Bambi
Hilfsaktion Kinder retten Demenzkranke
Hoeneß macht Druck
Im Februar in Bietigheim
Im maritimen Nebel
Investment Buffett steigt bei JPMorgan ein
James überholt Wilt
Januar wieder mit Babyboom
Junge Wilde wecken neue Fußballlust
Kellerbrand in Hochhaus
Kodex oder Podex
Kollision mit Tankwagen
Kompetent und effektiv
Kritik an Preiserhöhung
Kunstaktion Mahnmal neben Höckes Haus legal
Lehren nach dem Unglück
Leuchtturmprojekt am Neu-Ulmer Donauufer
Levi's will zurück an die Börse
Linienbusse krachen frontal zusammen
Mays doppeltes Spiel
Mehr Personal soll Sicherheit erhöhen
Netzwerk hilft Menschen mit Demenz
Neue Nationalgarde
Noch mehr ausländische Unterstützung für die AfD
Opel verkauft Teile der Entwicklung
Oper Wagners „Ring“ erstmals in Korea
PCB im Geflügel
Pestizide ungeprüft zugelassen
Plädoyer für Offenheit
Polizei Odyssee nach Rollerkauf
Raumgestaltung der verlorenen Zeit
Regierungskrise in London: May muss um Posten bangen
Rekordpreis für Perlenanhänger
Rohingya Flüchtlinge wollen bleiben
Ski Alpin Neureuther vor dem Comeback
Spaltung verhindern
Springreiten Auftaktsieg für Vrieling
Straßburg gibt Nawalny Recht
Stromausfall Uniklinik schließt Notaufnahme
Suche nach 130 Vermissten
Syrien Innenminister uneins
Talent mit Hang zu Fast Food und Verspätungen
Torkelnde Waschbären
Tresor-Diebstahl Abtransport mit der Sackkarre
Umfrage Grüne steigen auf 23 Prozent
Umfrage Besser einschlafen mit Musik
Verkehrsunfall Tödliche Blaulichtfahrt
VfR Aalen ertrotzt Nullnummer
Viele Verfahren eingestellt
Voller Fahrpreis zurück
Wechsel bei Victoria's Secret
Weck' den Lehrer in Dir – oder die Lehrerin
Weißes Haus Trump hört auf seine Frau
Zverev-Kritik an der langen Saison
Leserbeiträge (7)
Damen I und Herren I mit Topleistungen weiterhin auf Erfolgskurs Herren II + Damen II mussten Heimniederlagen einstecken
Spieler der Woche: Milz Markus 581Holz und Markovski Dejan 590Holz !!
Nachstehend die Ergebnisse des 8. Spieltages
Herren I 10.11.2018 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:
SG Essingen I : SKC Gaisbach3338 : 3276SP 13,5:10,5 MP 5:3Auch in dieser wichtigen Begegnung riefen unsere Herren Ihre Topleistungen erneut ab. Dank der ersten
weiterZum Kandidatenkarussell für den Parteivorsitz in der CDU:
Drei aussichtsreiche Aspiranten auf den CDU-Parteivorsitz gehen ins Rennen, das Kandidatenkarussell dreht sich mit rasanter Geschwindigkeit. Wie Phoenix aus der Asche erhob sich Friedrich Merz aus der politischen Versenkung und kehrt zurück auf die bundespolitische Bühne, selbst ernannter Hoffnungsträger und Heilsbringer, der die CDU aus dem Jammertal
weiterZum geplanten Stellenabbau im Ostalb-Klinikum:
„Abbau 70 bis 80 Vollzeitstellen bei Ärzten und Pflegekräften“, „künftig. drei bis dreieinhalb Patienten“ pro Pflegekraft auf den Intensivstationen, was den Wegfall von beispielsweise sechs Stellen in der Intensivpflege in Aalen bedeutet. Da reibe ich mir verwundert die Augen. Sieht so die Bekämpfung des Pflegenotstands aus?
Endlich reden
weiterZum SchwäPo Artikel „Verwaltungsrat beschließt Stellenabbau“:
Nun sollen also die Beschäftigten der Ostalb-Kliniken die Hauptverantwortung für 12,5 Millionen Euro Defizit übernehmen. Wie soll sich der Bürger das erklären, wo doch seit Monaten nur noch von Mangel an Pflegekräften in allen Pflegebereichen die Rede ist. Auch in Zusammenhang mit der Kinderklinik konnte man davon lesen.
Ich war selbst dieses
weiterZum Thema N ordumgehung Ebnat:
Was soll die Aufregung von Ortsvorsteher Traub! Der gleiche Verkehr, der durch Ebnat fließt, geht auch durch Unterkochen. Wo bleibt unsere Lösung? Man könnte meinen, Ebnat hat einen Sonderstatus im Stadtbereich.
Auch Unterkochen gehört zur Stadt Aalen und ist verkehrsmäßig mindestens genauso belastet.
Zudem baut Ebnat immer noch weiter aus. Fragt
weiterNachtübung beim Verein der Hundefreunde
Am Samstag, 17. November findet beim VdH die jährliche Nachtübung statt. Der Übungsbetrieb (auch Welpen- und Junghundegruppen) fällt deshalb nachmittags aus. Mit Einbruch der Dunkelheit (ca. 17.30 Uhr) starten die Hund-Mensch-Teams mit jeweils 2 – 3 Minuten Abstand auf der Strecke durch den Rohrwang, die mit verschiedenen spannenden
weiterKleintierschau in Hüttlingen
Die Kleintierzüchter aus Hüttlingen zeigen dieses Wochenende ihre Spitzentiere in ihrer Lokalschau im Vereinsheim in der Buchener Straße.
Die ersten Ausstellungen wurden bereits erfolgreich bestritten. Nun findet am 17. und 18. November 2018 das Sahnestückchen statt. Mit 378 gemeldeten Tieren, da sind sich die Mitglieder des Kleintierzuchtverein
weiterThemenwelten (41)
Engpass im Gmünder Westen
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 29 werden ab Montag, 19. November, die Schutzplanken umgerüstet. Die Baumaßnahme gehört zu einer landesweiten Umrüstung der Schutzplanken auf höherwertige Aufhaltestufen an vierspurigen Bundesstraßen. Während der voraussichtlich vierwöchigen Bauzeit wird dem Verkehr zwischen dem westlichem Tunnelportal und der
weiterHerzenscafé im Café Exlibris
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé der Herzenswege Schwäbisch Gmünd ist am Montag, 26. November, um 10 Uhr im Café Exlibris.
weiterMusikalische Leseinszenierung
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem literarischen Welterfolg „Mit brennender Geduld“ hat Antonio Skármeta dem weltberühmten Chilenen Pablo Neruda und seinem Postboten Mario ein poetisches Denkmal gesetzt. Michael Stülpnagel (Erzähler) und Johannes Weigle (Instrumente) bieten am Samstag, 17. November, ab 20 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé (Goethestraße)
weiterFür den schönsten Moment der Zweisamkeit
Mutlangen. Es soll der schönste Tag auf dem gemeinsamen Lebensweg sein. Einer, an den man sich noch lange und vor allem gerne erinnern möchte. Viele Freunde und Verwandte sind meistens dabei, weshalb alles gut organisiert sein will. Wer sich das Ja-Wort gibt, hat nicht nur Schmetterlinge im Bauch, sondern muss auch viel planen. Am Sonntag den 18.
weiterFür den schönsten Tag der Liebenden
Mutlangen. Es soll der schönste Tag auf dem gemeinsamen Lebensweg sein. Einer, an den man sich noch lange und vor allem gerne erinnern möchte. Viele Freunde und Verwandte sind meistens dabei, weshalb alles gut organisiert sein will. Wer sich das Ja-Wort gibt, hat nicht nur Schmetterlinge im Bauch, sondern muss auch viel planen.
Am Sonntag den 18.
weiterLions backen für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd
Partner des Lions Clubs Limes-Ostalb beim diesjährigen Weihnachtsmarkt sind die Sozialberatung Schwäbisch Gmünd und die Ökumenische Vesperkirche Schwäbisch Gmünd und die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost. Die Freunde des besonderen Glühweins finden den Lions Club, wie jedes Jahr, am Marienbrunnen. Als feste Institution
weiterFeine Leckereien und tolle Partystimmung
Schwäbisch Gmünd. Schon jetzt strahlt der Remspark, wenn es am Nachmittag dunkel wird, in den tollsten Farben. Im Mittelpunkt dabei natürlich: die Villa Hirzel und das Forum Gold und Silber.
In beiden Häusern lädt die GS Gastronomie Tag für Tag zu kulinarischen Leckereien ein – erst recht natürlich, wenn die Weihnachtsfeiertage sowie Silvester
weiterQuizfrage
Wann wurde die Zeichentrick-Figur Micky Maus bekannt?
a) vor 50 Jahren
b) vor 90 Jahren
c) vor 150 Jahren
(Richtig ist Antwort b) vor 90 Jahren. Bekannt wurde die Maus mit dem Zeichentrick-Film «Steamboat Willie». Der wurde erstmals am 18. November 1928 gezeigt.)
weiterFernsehen aktuell
Plan b: „Smart Cities“
Mehr als die Hälfte aller Menschen auf der Welt lebt schon heute in Städten. Bis 2050 werden es weitere 2,5 Milliarden sein. Eine Mammutaufgabe für Stadtplanung, Bürokratie und Verwaltung: Mehr Menschen bedeuten auch mehr Autos, mehr Energie und viel mehr Müll. Vorreiter für die Schaffung von lebenswert-nachhaltigen
weiterFuchs, Katze oder Panda?
Seattle. Manche nennen ihn Feuerfuchs. Andere sprechen vom Katzenbär. Einige sehen auch Ähnlichkeiten mit Waschbären, Wieseln und Stinktieren. Der Rote Panda scheint die Menschen an viele verschiedene Tiere zu erinnern. Ursprünglich kommen die Roten Pandas aus Asien, zum Beispiel aus Ländern wie China und Nepal. In freier Natur gelten sie allerdings
weiterDemografischer Wandel beeinflusst unser Leben
Der Altersaufbau beziehungsweise die Altersstruktur der Gesellschaft verändert sich grundlegend. Und damit einher gehen grundlegende Veränderungen in unserer Gesellschaft. Während die Zahl und der Anteil junger Menschen sinken, wachsen die Zahl und der Anteil älterer Menschen. Besonders deutlich steigen die Zahl und der Anteil hochbetagter Menschen
weiterEditorial
Irgendwann ist
jeder dran
Ach ne, jetzt darf ich mich auch langsam in die Generation Gold einordnen. Jetzt bin ich selbst jenseits der 50! Dabei fühlt es sich doch so an, als wäre ich erst vor nicht zu langer Zeit erwachsen geworden.
Sie kennen das Gefühl? – Die Haare werden grau, der Bauchansatz ansehnlich, doch der Geist fühlt sich noch jung, vielleicht sogar jugendlich.
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Bittere Gojibeeren Die Gojibeeren von Christa Glenz aus Eberbach sind reif,
weiterImmer gesundes, frisches Grün
Der Garten steuert auf die Winterruhe zu. Nun ist es an der Zeit, Spätgemüse wie Lauch, Pastinaken, Endiviensalat oder Kohl zu ernten. Auch im Kräutergarten wartet noch frische Würze. Petersilie, Oregano, Salbei und Thymian liefern nach Bedarf aromareiche Blätter und Stängel für die Küche. Gerade die immergrünen, mediterranen Küchenkräuter
weiterSteht der Baum noch sicher?
Selbst wenn ein Baum noch von außen vital und saftig aussieht, kann sich in seinen Wurzeln oder im Stamm ein Pilz eingenistet haben, der die Holzstrukturen aufweicht“, erläutert Wolfgang Groß vom Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL). „Bei einem kräftigen Sturm kann so ein Baum umkippen wie ein Streichholz, obwohl man es ihm
weiterEuropa auf seinen Flüssen erkunden
Es ist also nicht verwunderlich, dass diese Begeisterung angehalten hat. Eines Tages kam Benjamin (29), der in Aalen lebt, die Idee Deutschland auf seinen Flüssen zu erkunden. Und warum dann nicht gleich ganz Europa? Ein klein wenig Überzeugungsarbeit war im Sommer 2017 nötig, um seine Freundin Sandra (28) aus Erding, bei München, mit ins Boot
weiterDas neue Arbeiten mit dem Chef
Die Digitalisierung verändert in rasantem Tempo die Art, wie wir leben, kommunizieren und arbeiten. Technologie ist ein fester Bestandteil des Alltags geworden, der unsichtbare Motor, der die Welt um uns herum antreibt. Wie wird die Entwicklung weitergehen, wie werden sich Anforderungen in der Arbeitswelt ändern? Diesen Fragen gehen beispielsweise
weiterKetten im Kofferraum nutzlos
Schneeketten sind bei außergewöhnlichen Wetterverhältnissen oder bei Fahrten in die Alpen und andere Gebirgsregionen die wirksamsten Hilfsmittel. Wer sie nicht dabei hat, dem kann es passieren, dass er festgefahren im Schnee nicht mehr von der Stelle kommt. In Österreich und in der Schweiz sind Schneeketten auf vielen Strecken sogar vorgeschrieben
weiterFür alle die jetzt Lust bekommen haben
Angebote Schmuckwelten Werkstatt, Westliche Karl-Friedrich-Straße 56, Pforzheim: Art Clay Workshop - Filigrane Kugeln. Kosten: 95 Euro inklusive Material, weitere Kurse unter www.schmuckwelten.de/de/inhalt/erleben-in-den-schmuckwelten.html Schmuckmuseum Pforzheim, Jahnstraße 42, Pforzheim, www.schmuckmuseum.de Technisches Museum der Schmuck- und
weiterJedes Teil ein wundervolles Einzelstück
Auf dem Arbeitstisch in den Schmuckwelten liegt ein Schwämmchen. Darin steckt ein hölzerner Spieß – mit einer weißen Papierkugel als Köpfchen, daneben ein Wasserglas mit einer Spritze. Sie ist mit einer grauen Masse gefüllt, dem Knetsilber: Das sogenannte Art Clay Silver besteht aus zerriebenen Silberpartikeln. Durch die Zugabe von organischen
weiterRabatt beim Shopping
Bei Urlaub außerhalb der EU können Reisende beim Shopping Geld sparen – indem sie sich die Mehrwertsteuer für die Einkäufe erstatten lassen. In Regionen mit gut ausgebauter touristischer Infrastruktur werben viele Geschäfte mit „tax free“ (steuerfrei) in den Schaufenstern. Das Sparpotenzial hängt vom Steuersatz des Reiselandes
weiterWo George Michael das „Last Christmas“ - Video drehte
Wer in den achtziger und neunziger Jahren Musikvideos geschaut hat, dürfte Saas-Fee schon einmal gesehen haben. Denn hier, im malerischen Bergdorf, inmitten des Schweizer Kantons Wallis, tollte – mit Föhnfrisur und Zahnpastalächeln – das im Jahr 2016 verstorbene britische Popidol George Michael durch den Schnee. In Saas-Fee entstand das
weiterDas Reisen ist schöner als das Ankommen
Etwas verloren steht der Tourist in der Halle des Bahnhofs Gambir im Zentrum Jakartas. Sekunden später gesellt sich ein junger Mann mit hellblauer Schärpe zu ihm und fragt höflich, ob er behilflich sein könne. Es ist ein Mitarbeiter von Kerati Api, der indonesischen Eisenbahn, der Ausländern über die Klippen beim Ticketkauf helfen soll. Der Automat
weiterWaren Sie schon mal in Wuppertal?
Eine Stadt als Kunstprodukt: 1929 wurden die rheinischen Gemeinden Barmen, Elberfeld, Ronsdorf, Vohwinkel, Cronenberg und Beyenburg zusammengelegt. Seit 1930 heißt das Gebilde Wuppertal. Die Hauptstadt des Bergischen Landes hat heute 350 000 Einwohner und ist notorisch pleite. Doch die Bürger wehren sich und engagieren sich mit Witz und Kreativität
weiterNeueste Technik auf der Skipiste
Im Lift klingelt das Telefon. Der Nebensitzer spricht einfach in seinen Handschuh, der dank Bluetooth mit dem Handy verbunden ist, das in der Hosentasche steckt. Die Hände bleiben warm, das Smartphone kann nicht aus dem Lift purzeln. Der Smartphone-Handschuh ist fast schon wieder Schnee von gestern. Moderne Technik und elektronische Helfer stecken
weiterAus Liebe zur Tochter des Wirts – der Geburtsort eines Volkshits
Die Wände um den runden Stammtisch am Kachelofen sind mit zahlreichen Bildern geschmückt. Ein Liedtext hängt hier und dazu eine Plakette mit dem Kopf des Verfassers, das Schwarz-Weiß-Bild einer Familie und eine Zeichnung des Gasthauses, wie es früher einmal aussah. „Schon zu Zeiten meiner Großmutter gab es hier eine Ganzhorn-Ecke“,
weiterPyrenäen - Infos für Wintersportfans
Anreise Mit dem Flugzeug: Eurowings (www.eurowings.de) und Vueling (www.vueling.com) fliegen von Stuttgart nach Barcelona. Von hier aus geht es entweder weiter mit dem Mietwagen oder mit dem Direktbus nach Vielha im Val d’Aran oder nach La Molina in der Cerdanya (www.alsa.es). Für alle weiteren Gebiete kann man alternativ zum Bus auch den Zug
weiterTiefschnee, Schneetouren, Olè
Unbeholfen schieben sich die mit dicken Skihosen und Daunenjacken gepolsterten Touristen durch die engen Gassen und in die Bars und Restaurants der Ortschaft Tredòs. Dass viele der schick renovierten, jahrhundertealten Steinhäuser fast verfallen waren, kann man sich kaum vorstellen. Wie überall in den spanischen Pyrenäen flohen im besonders abgelegenen
weiterMit Schlafsack und Hundeschlitten
Mit einem Porsche 911 rast Jean-Sébastien Sauriol über den zugefrorenen Lac des Sables, zieht die Handbremse, bricht immer wieder aus und bekommt die Kurve doch jedes Mal. Ice-Driving heißt der Spaß, den der Kanadier auf dem See rund 100 Kilometer nordwestlich von Montreal entfernt anbietet. Ängstlich darf man beim Ice-Driving nicht sein, auch
weiterWas wichtig vor der Reise zu wissen ist.
Anreise Direktflug ab Frankfurt am Main nach Montreal mit Air Canada, www.aircanada.com. Die isländische Billigfluglinie Wow Air fliegt ab Frankfurt mit einem Zwischenstopp in Reykjavík, ab Frankfurt, https://wow-air.de.
Einreise Vor der Einreise muss eine elektronische Reisegenehmigung eingeholt werden (Electronic System for Travel Authorization/ETA).
weiterFisch & Meeresfrüchte helfen gegen Winterblues
Mit dem Jahreswechsel werden die Tage immer kürzer und kälter, die Sonne lässt sich nach einem Jahrhundertsommer wenn überhaupt nur kurz blicken. Viele Menschen klagen zur Winterzeit über Müdigkeit und trübe Stimmung. Doch Studien zeigen: Mit Fisch und Meeresfrüchten lässt sich der Winterblues vertreiben. So enthalten beispielsweise Garnelen,
weiterWohlbefinden und Selbstvertrauen mit gesunder Haut
Kosmetik und Hautpflege ist in jedem Alter wichtig, denn dadurch ist es möglich, das Wohlbefinden und Selbstvertrauen zu steigern sowie die Erholung des gesamten Körpers zu unterstützen und zu fördern. Mit zunehmenden Alter ändern sich allerdings die Ansprüche an die Hautpflege. Denn die Haut wird in dessen Folge immer pflegebedürftiger. Es
weiterDurchatmen und entspannen
In der reizvollen Landschaft der Lübecker Bucht beispielsweise können Urlauber in der kalten Jahreszeit den Alltag hinter sich lassen. Unter dem Motto „Komm zu dir“ kann man in einer Atmosphäre von Ruhe, eindrucksvollen Naturschauspielen und außergewöhnlichem Licht abschalten und den Kopf frei bekommen. Das milde Reizklima der Ostsee
weiterEntlang auf Europas Flüssen
Der Aalener Benjamin Naumann reiste zusammen mit seiner Freundin Sandra quer durch Europa Seite 28
weiterBei Renovierung: Keine Angst vor Farbe
In der Mitte des Lebens ändern sich Bedürfnisse. Auch die des Wohnens. Viele machen sich, wenn die Kinder aus dem Haus sind, daran, ihr Heim zu renovieren. Und dabei spielt Qualität eine große Rolle. Wie gut, dass aktuelle Wohntrends wie eine ebenerdige Dusche, auch weitsichtig fürs Alter sind. Man lebt allein, mit einem Partner zusammen, es kommen
weiterHeute ans Wohnen von morgen denken
Auch wenn man es als Teil agiler Vertreter der Generation nicht wahrhaben will – man sollte nicht versäumen die persönliche Wohnsituation rechtzeitig auf die geänderten Bedürfnisse einzustellen. Es ist eine Tatsache: Der Trend geht dahin, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben wollen. Der demografische Wandel
weiterMit leichter Fitness die Knochen stärken
Im Alter nimmt die Knochendichte ab – das ist ganz normal und ein vollkommen biologischer Prozess. Jeder kann aber selbst etwas dafür tun, damit die eigenen Knochen möglichst stark bleiben.
Günstig seien zum Beispiel Aktivitäten, bei denen man sein eigenes Körpergewicht trägt: Treppensteigen, Joggen, Walken oder Krafttraining etwa. Darauf
weiterReisefreude abseits des großen Trubels
Sie wollen sich etwas gönnen und lieben es zu verreisen: Die Generation ab 50 Jahren unternimmt laut einer Umfrage des Onlineportals Statista am häufigsten Kurzurlaube. 42 Prozent der Befragten sogar mehrmals im Jahr. Wer schon viel gereist ist und Metropolen wie Hamburg, Berlin oder München kennt, wünscht sich vielleicht auch mal an andere schöne
weiterModerne Smartphones bieten in jedem Alter Vorteile
Jüngere Menschen kennen sie kaum noch: die Telefone mit der Wählscheibe. Sie sind seit einiger Zeit, der zunehmenden Digitalisierung wegen, so gut wie ausgestorben. Diese Art der Kommunikation mit stationären Telefonen, die fest an einem Ort standen, ist die „Generation Gold“ über 50 allerdings nach wie vor gewohnt. Manchen von ihnen
weiterEin Smartphone stärkt die Familienbande
Viele Senioren benutzen schon seit Jahren ein Handy mit Drücktasten. Sie können damit allerdings nur telefonieren und SMS-Nachrichten verschicken. Doch was passiert, wenn sie auf ein internetfähiges Handy umsteigen? Die Antwort: Senioren mit Smartphone ändern ihr Kommunikationsverhalten deutlich, das ergab zumindest eine aktuelle Studie des Senioren-Smartphone-Herstellers
weiterImmer bestens verbunden
Vieltelefonierer, Dauertipper oder App-Junkie? Für jeden Nutzer gibt es passende Smartphone-Tarife. Und manchmal muss einfach ein neuer her. Aber wo bekommen Kunden einen guten Überblick? Neben den drei großen Netzbetreibern Telekom, O2 und Vodafone gibt es noch eine Vielzahl an Discount-Anbietern. Sie vermarkten ihre
weiter