Artikel-Übersicht vom Samstag, 17. November 2018
Regional (14)
Was der Sarose-Winter alles bringt
Heubach
Opern, Konzerte, Vorträge und Kunstfahrten bietet der Schulverein Sarose des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums unter anderem im Winter 2018/2019 an. Das neue Programmheft des Vereins ist ab sofort zu haben. Darin finden sich die geplanten Veranstaltungen bis März 2019 mit kurzen Beschreibungen. Zudem erfahren Interessierte alles rund um den
weiterMarkus Maier
Königsbronn. Markus Maier, geschäftsführender Gesellschafter der C. F. Maier Firmengruppe in Königsbronn und Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) feiert an diesem Montag, 19. November, seinen 60. Geburtstag.
Maier trat 1987 als Geschäftsleitungsmitglied in die elterliche Firmengruppe ein. 1996 übernahm der Diplom-Ingenieur die Verantwortung
weiterGlaube kann dem Alter den Weg weisen
Westhausen
Seit 50 Jahren gibt es die Seniorenbegegnung St. Mauritius Westhausen. Zum „Geburtstag“ am Samstag stand ein feierlicher Festgottesdienst und gemütliches Beisammensein mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler im Mittelpunkt.
Dieser predigte am Vormittag von einer „gelebten Freundschaft mit Christus“ und davon, dass
weiterOberkochens Pflegeheim feiert seinen Förderverein
Oberkochen. Ein sprühender Festakt, herzlich und mittendrin im Leben der Menschen. Heimleiterin Nicole Kraft drückte ihre hohe Anerkennung für das fleißige Team um die Vorsitzende Herta Oppold treffend aus: „Vielen Dank für die Zeit, die sie uns schenken.“
Der Förderverein habe sich binnen 25 Jahren zu einem festen Bestandteil in
weiterAbtsgmünd erhöht 2019 nur Wasserpreis
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd will ihre Kommunalsteuern und die Gewerbesteuern im kommenden Jahr nicht erhöhen. Dies hat der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates beschlossen.
Die Abstimmung über die Gewerbesteuer fiel mehrheitlich, denn die SPD-Vertreter unter den Gemeinderatsmitgliedern hatte eine Erhöhung beantragt, von derzeit 340 auf
weiterJunge Autofahrerin bei Unfall schwer verletzt
An diesem Samstagmorgen, gegen 4.35 Uhr, wurde bei Riesbürg-Pflaumloch eine junge Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die 22-Jährige war auf der B29 von Trochtelfingen in Richtung Pflaumloch unterwegs. Die Polizei berichten, sie kam im Ausgang einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach links von der
weiterArbeiten von Liebhardt in St. Elisabeth
Aalen. Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es im Pflegeheim St. Maria regelmäßig Kunstausstellungen. Am Freitagabend nun wurde die Ausstellung „Faszination Aquarell“ von Manfred Liebhardt eröffnet. Der gebürtige Bopfinger ist Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Kunstfreunde und Kunstschaffende Bopfingen“.
Die Laudatio
weiterZu schnell unterwegs und Promille im Blut - Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab
Neue Pfarrer für den Kirchenbezirk
Aalen. Die Herbstsynode des evangelischen Kirchenbezirks Aalen fand erstmals im neuen Gemeindehaus statt. Unter den Gästen war auch Gabriele Wulz. Die Prälatin visitiert derzeit den Kirchenbezirk und die Kirchengemeinde Aalen. Einen ausführlichen Bericht werde sie auf der Frühjahrssynode am 15. März 2019 geben, sagte Wulz. Da die Kirchengemeinde
weiterEhrenamtliche machen den Salvator mit gründlicher Herbstputzete winterfest
Landschaftspflege Jahreszeitliche Arbeiten wie Laub rechen oder Hecken und Bäume ausschneiden stehen dieser Tage bei Hobbygärtnern allerorten auf dem Programm. Nur wenige werden dabei wohl mit einer solch grandiosen Aussicht belohnt, wie sie die Helfer des Freundeskreises St. Salvator bei der Herbstputzete am Samstag trotz aller Arbeit genießen
weiterKlaus Köhle und intensive Gespräche
Aalen. Im Mittelpunkt der Kirchengemeinderatssitzung von St. Maria stand die Wahl des neuen Laienvorsitzenden. Nachfolger der im Oktober zurückgetretenen Sabine Rathgeb ist der bisherige stellvertretende Laienvorsitzende Klaus Köhle. Der in der katholischen Kirche stark engagierte Köhle wurde einstimmig in geheimer Wahl gewählt.
Eingangs hatte
weiterSwing und Gesang für „Lichtblicke“
Schwäbisch Gmünd
Ob in der Kirche, oder oben auf der Empore – überall sah man die Konzertbesucher Schulter an Schulter in den Bänken sitzen. „Das geht locker“, versicherte eine Besucherin und erbrachte sogleich den Beweis, dass neun Personen in eine Bank passen. Dieses Zusammenrücken konnte man sinnbildlich für das Benefizkonzert
weiterBetrunkener Autofahrer verursacht Frontalzusammenstoss
Feuerwehr Thuja-Hecke in Brand geraten
Aalen-Wasseralfingen. Größeren Schaden verhinderte ein Autofahrer, als er am Donnerstag gegen 13.35 Uhr beim Vorbeifahren in der Straße Heisenberg bemerkte, dass es an einer Thuja-Hecke stark qualmte. Er alarmierte die Hausbewohner, die den Brand mit dem Gartenschlauch noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschten. Vermutlich wurde der Brand durch
weiterÜberregional (90)
„Es ist unglaublich. Es ist verrückt. Jetzt muss ich umbuchen.“
„Unwürdig für unsere Gesellschaft“
„Wir waren frei“
„Zehn Prozent wagen Prozess“
44 Milliarden für E-Autos
A6 zeitweise voll gesperrt
AfD-Nachwuchs im Fokus der Verfassungsschützer
Anleger sind weiter nervös
Armut Fast jeder Dritte ohne Toilette
Ärzte sollen öfter zahlen
Auch in New York lauert Nazikram
Auf dem Zenith, vor dem Ende
Auf einen Blick
Besuch in gespaltener Stadt
CNN-Reporter gewinnt
Der Abstieg ist besiegelt
Der Bolzplatz als Vorbild
Der Urlaub kann warten
Die erste Kelchstütze ist im Rohbau fertig
Die Mutter aller Serien ist am Ende
Diesel – und was nun?
Ein Fall als Zäsur
Eine einmalige Chance
Einstieg in den Ausstieg
Eisschnelllauf Ohne Pechstein keine Chance
Erinnerungen an lokale Fußballhelden
Eurozonen-Budget Deutschland und Frankreich einig
Evakuierung Giftige Dämpfe ausgetreten
Fachleute prüfen Missbrauchsfälle
Fahrverbote Polizei fordert mehr Personal
Fahrverbote Umwelthilfe verklagt das Land
Feiern in schweren Zeiten
Fifa Infantino will auch Rechte verkaufen
Fußball Tuchel-Klub gesteht Fehler ein
Gastgewerbe macht gute Geschäfte
Geld für mehr Angebote
Hessen Weg frei für Schwarz-Grün
Heute auf swp.de
Industrie Investitionen nehmen zu
Infektion Syphilis auf dem Vormarsch
Jesidinnen droht die Abschiebung
Jetzt ist der Daumen kaputt
Jugendwort aus einer anderen Zeit
Justiz 68 Minuten Hafturlaub
Kambodscha Rote Khmer verurteilt
Kaymer fällt weit zurück
Kinderarmut Land unterstützt Prävention
Lachend zurück
Lebensmittel von der Alb und für die Alb
Mediclin Millionenklage von Klinikkonzern
Mensch stirbt bei Brand
Merkel: Verstehe die Verunsicherung
Mit Bella Rose das Publikum begeistert
Mut und Verantwortung
Nächtliche Kollision vor Borkum
Netanjahu übernimmt
Nordkorea High-Tech-Waffe getestet
Olympia 2032 an Rhein und Ruhr weiter ein Thema
Parteichef Seehofer geht, Minister Seehofer bleibt
Physik Das Kilogramm wird neu definiert
Prima Offensive
Prominenz am Potsdamer Platz
Prozess macht Kläger mürbe
Rechtschreibung Vorerst kein Gender-Stern
Roma spendet für Fan
Rückgabe von Raubkunst
Rundfunkbeitrag an Inflation koppeln
Schadenersatz Bank Sarasin zahlt an Müller
Schluss mit „Flohkiste“
Segeln Fels steht dem Sieg im Weg
Spitzensport Hochschule für Trainer gefordert
Sportpolitik Italiens Regierung sorgt für Wirbel
Strecke wieder zweigleisig Die ICE-Züge auf der Schnellstrecke zwischen Köln und Frankfurt sollen von morgen an wieder planmäßig fahren. Die Strecke ist dann wieder zweigleisig befahrbar. Sie war beim Brand eines ICE-Waggons am 12. Oktober bei Montabaur b
Streikdrohung ausgeweitet
Strenger Blick nach Mexiko
Südwesten Mehr Schutz vor Cyberattacken
Tucho und die „Heu-Toys“
Umbruch unter Vorbehalt
Umsatz minimal ausgebaut
Unberührte Müll-Natur an der norwegischen Küste
Unfall Lkw-Fahrer wird ohnmächtig
Unter Beobachtung
Verbindungen zu den „Identitären“
Versuchter Totschlag
Wandern mit Kollegen ist keine Arbeit
Wellinger und Co. jagen Stoch
Wiederentdeckung eines Impressionisten
Wikileaks Geheim-Anklage nach Panne publik
Wundersam geführte Hände
Würth-Orchester Claudio Vandelli kommt 2020
Leserbeiträge (5)
Niemandsbucht Erzweganlage
Irgendwann im laufe des zweiten Weltkriegs hatte man beschlossen, dass es sicherer wäre das Stahlwerk, welches heute Kurbelwellen und andere Großmaschinenteile herstellt als Schutz vor den Bomben unter Tage zu verlegen; die gesamte Produktion in Stollen und Gewölbe unter den Braunenberg und unter die Hügel um Wasseralfingen herum
weiterNiemandsbucht Erzweganlage
Irgendwann im laufe des zweiten Weltkriegs hatte man beschlossen, dass es sicherer wäre das Stahlwerk, welches heute Kurbelwellen und andere Großmaschinenteile herstellt als Schutz vor den Bomben unter Tage zu verlegen; die gesamte Produktion in Stollen und Gewölbe unter den Braunenberg und unter die Hügel um Wasseralfingen herum
weiterNiemandsbucht Erzweganlage
Irgendwann im laufe des zweiten Weltkriegs hatte man beschlossen, dass es sicherer wäre das Stahlwerk, welches heute Kurbelwellen und andere Großmaschinenteile herstellt als Schutz vor den Bomben unter Tage zu verlegen; die gesamte Produktion in Stollen und Gewölbe unter den Braunenberg und unter die Hügel um Wasseralfingen herum
weiterNiemandsbuchte Erzweganlage
Irgendwann im laufe des zweiten Weltkriegs hatte man beschlossen, dass es sicherer wäre das Stahlwerk, welches heute Kurbelwellen und andere Großmaschinenteile herstellt als Schutz vor den Bomben unter Tage zu verlegen; die gesamte Produktion in Stollen und Gewölbe unter den Braunenberg und unter die Hügel um Wasseralfingen herum
weiterErster Mundartabend ein voller Erfolg
Mit soviel Zuspruch hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Schon eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung gab es im Café Rosmarie fast keinen freien Platz mehr. Und als Monika Hartmann zur Gitarre griff, war kaum noch ein Durchkommen.„Ich würde sagen: Experiment geglückt!“ über die hervorragende Resonanz bei
weiter