Artikel-Übersicht vom Sonntag, 18. November 2018
Regional (135)
Zahl des Tages
Feuerwehrleute haben sich bei der 45. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes des Ostalbkreises in Stödtlen getroffen. Thematisiert wurden dabei die zunehmende Digitalisierung und das Problem mit Gaffern. Mehr dazu auf Seite 18.
weiterStadtführung Geschichten vom Einkaufen
Ellwangen. Die Tourist-Information bietet am Dienstag, 20. November, um 18 Uhr eine neue Themenführung „Ellwanger Einkaufsgeschichte(n)“ an. Bei einem Rundgang durch die Stadt erfahren die Gäste die Geschichte des Handels, schnuppern in verschiedene Geschäfte und lernen die besten Seiten Ellwangens kennen. Gebühr 7 Euro.
Anmeldung
weiterStraßensperrung Kreisverkehr in Rosenberg
Rosenberg. Für den Neubau des Kreisverkehrs wird die Haller Straße (L 1060) am Ortsausgang in Richtung Schwäbisch Hall von Montag, 19. bis Samstag, 24. November, 12 Uhr, voll gesperrt. Vom 25. November bis 7. Dezember kommt es wegen Bauarbeiten zu Behinderungen durch eine halbseitige Sperrung. Eine Umleitung über Vellberg - Frankenhardt - Crailsheim
weiterAlkoholisiert und zu schnell
Rainau-Dalkingen. Ein 27-jähriger Autofahrer ist mit überhöhter Geschwindigkeit und ordentlich Promille im Blut in der Nacht zum Samstag bei Dalkingen von der Fahrbahn abgekommen. Bei dem Unfall überfuhr er die Ortstafel von Dalkingen, beschädigte mehrere Leitpfosten und überschlug sich mit seinem Mercedes. Das Auto blieb auf dem Dach liegen.
weiterAuto fährt auf Verkehrsinsel
Aalen. Ein 54-jähriger Autofahrer ist am Samstag gegen 2 Uhr in der Nähe des Rombachtunnels auf eine Verkehrsinsel aufgefahren. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Der Autofahrer war auf der B29 von Essingen nach Hüttlingen unterwegs. Kurz nach dem Rombachtunnel hatte er nach rechts in Richtung Unterrombach abbiegen wollen. Dabei
weiterAutofahrerin schwer verletzt
Bopfingen. Eine junge Autofahrerin wurde am Samstagmorgen, gegen 4.35 Uhr, bei Riesbürg-Pflaumloch bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die 22-Jährige war auf der B29 von Trochtelfingen in Richtung Pflaumloch unterwegs. Wie die Polizei berichtet, kam sie im Ausgang einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach links von der
weiterBoppin’ B spielen im Ballroom
Konzert. Am Samstag, 24. November, um 21 Uhr spielen „Boppin B“ im „Ballroom“. Seit 1985 spielt die Band ihren eigenen Rock’n’Roll, Funk, Ska. Tickets zu 15 Euro gibt es bei Juwelier Hunke und in der Tourist-Info Ellwangen, Abendkasse 17 Euro.
weiterDruckwerkstatt im Juze
Ellwangen. Kinder ab sieben Jahren sind in der Druckwerkstatt des Juze willkommen. Am Freitag, 21. November, 5. und 19. Dezember, kann man von 15 bis 18 Uhr Drucktechniken kennenlernen. Kostenbeitrag 10 Euro, Anmeldung unter Tel. (07961) 6467, E-Mail: juze@ellwangen.de.
weiterEinrichtung einer Kita
Aalen-Unterkochen. Der Ortschaftsrat von Unterkochen tagt an diesem Montag, 19. November, um 17.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht der Mietvertrag für das Gartengeschoss „Oberdorfer Hof“ zwischen der Best Age Care GmbH und der Stadt Aalen für den Betrieb einer viergruppigen Kindertageseinrichtung in städtischer Trägerschaft.
weiterFilmabend „Geheimer Krieg“
Ellwangen. Im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade lädt das Aktionsbündnis Friedensdekade in Kooperation mit Regina 2000 zum Film „Geheimer Krieg“ am Mittwoch, 21. November, abends um 20 Uhr ins Regina 2000 ein. Der Film zeigt, wie deutsche Dienste und US-Einrichtungen in der Bundesrepublik am „Krieg gegen den Terror“ beteiligt sind.
weiterFriedensforum thematisiert Gräueltaten
Ellwangen. Am jüdischen Friedhof an der Dalkinger Straße wurde am Volkstrauertag der Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus gedacht. Das Friedensforum thematisierte die Gräueltaten in den KZ-Außenlagern und den Hessentaler Todesmarsch.
Auch in Ellwangen gab es ein KZ-Außenlager in der Kaserne und ein Barackenlager im Goldrain, in denen
weiterGedenkgottesdienst der DJK
Ellwangen. Der diesjährige Gedenkgottesdienst der DJK SG Ellwangen findet am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr in der Rundsporthalle in Ellwangen statt. Der Gottesdienst wird vom Chor Intonata begleitet.
weiterLiteraturfrühstück zu Luther
Aalen-Unterkochen. Beim Literaturfrühstück der Bücherei Unterkochen steht der Reformator Martin Luther, im Mittelpunkt. Am Dienstag, 20. November, 9 Uhr, referiert Pfarrer Manfred Metzger im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen über Martin Luther und die Dichter. Der Eintritt ist frei.
weiterMärchen am Herdfeuer
Aalen. Ute Hommel erzählt am Dienstag, 20. November, von 15 bis 16.30 Uhr im Café der Begegnungsstätte Bürgerspital Märchen für Familien, bei Kakao und Flachswickeln. Der Eintritt kostet 3 Euro, ohne Speisen und Getränke.
weiterMit Verlust verbundenes Leid
Ellwangen
Am Volkstrauertag sprach zur Gedenkfeier am Mahnmal im Friedhof St. Wolfgang der ehemalige Amtsgerichtsdirektor Joachim Renschler die Gedenkansprache. Vorab gedachte er Oberstudiendirektor Hans-Bernd Hirschmiller, der im vergangenen Jahr am 19. November als Redner an dieser Stelle aus dem Leben gerissen wurde. Einführend zitierte er die
weiterNachbarn Europas im Osten
Ellwangen. Prof. Dr. Immo Eberl hält am Montag, 19. November, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann den Vortrag „Die Nachbarn Europas im Osten: Russland und die heutige Ukraine zwischen Peter dem Großen und dem Beginn des Ersten Weltkriegs“. Der Eintritt ist frei.
weiterNachbarn Europas im Osten
Ellwangen. Prof. Dr. Immo Eberl spricht am Montag, 19. November, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann über „Die Nachbarn Europas im Osten: Russland und die heutige Ukraine zwischen Peter dem Großen und dem Beginn des Ersten Weltkriegs“.
weiterVom Auto angefahren
Abtsgmünd. Eine 64-jährige Frau ist am Freitag, gegen 17.15 Uhr, bei der Gerberstraße von einem Auto angefahren worden. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Eine 23-jährige Autofahrerin war rückwärts aus einer Parkbuch in der Straße herausgefahren. Anschließend wollte sie in den Zubringerweg zu den Parkflächen der dortigen Bankfiliale
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Ein 78-jähriger Autofahrer ist am Freitagabend gegen 18.15 Uhr beim Verlassen der BAB 7 an der Anschlussstelle Ellwangen im Kurvenbereich des Abfahrstreifens aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen. In der Folge überfuhr er einen Leitpfosten sowie zwei Kurvenleittafeln, bevor er etwa 30 Meter weiter im Grünstreifen
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Bei dem Zusammenstoß zweier Autos am Freitag, gegen 18.30 Uhr, ist ein Sachschaden von 4000 Euro entstanden. Ein 51-jähriger Autofahrer war auf der Benzstraße in Richtung Carl-Zeiss-Straße unterwegs und wollte dann die dortige Kreuzung geradeaus in Richtung Daimlerstraße überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt der ordnungsgemäß
weiterWandel am Balkon Europas
Aalen. Im Um-Welthaus im Torhaus findet am Montag, 19. November, um 19 Uhr ein georgischer Abend statt. Bei der Frankfurter Buchmesse war das Land dieses Jahr als Gastland eingeladen und immer mehr deutsche Touristen entdecken die weitgehend unberührte Natur des Kaukasus. Derzeit arbeiten bei act for transformation im Um-Welthaus die beiden georgischen
weiterZwei Autos kollidiert
Aalen-Oberalfingen. Eine 41-jährige Autofahrerin ist am Freitag, gegen 18.50 Uhr, bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein 39-jähriger Autofahrer war von der K3335 kommend nach links in die Nördlinger Straße (L1029) eingefahren. Dabei hatte er das Auto der 41-Jährigen übersehen. Bei dem Zusammenstoß der beiden Autos wurde diese dann verletzt.
weiterMarkus Maier
Königsbronn. Markus Maier, geschäftsführender Gesellschafter der C. F. Maier Firmengruppe in Königsbronn und Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) feiert an diesem Montag, 19. November, seinen 60. Geburtstag. Maier trat 1987 als Geschäftsleitungsmitglied in die elterliche Firmengruppe ein. 1996 übernahm der Diplom-Ingenieur die Verantwortung
weiterMit dem Rad nach Santiago
Schwäbisch Gmünd. Im Mai fuhr Elmar Kluske mit seinem Fahrrad von der Gmünder Weststadt nach Santiago de Compostela. Im Mittwochs-Treff berichtet er von seiner teils beschwerlichen, aber immer inspirierenden Reise. Die Veranstaltung am Mittwoch, 21. November, ist um 19 Uhr im Bildungs- und Begegnungszentrum Stauferschule, Zugang über den Schulhof.
weiterSenioren treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden Heilig-Kreuz-Münster, St.Franziskus, St.Peter und Paul lädt Interessierte am Mittwoch 21. November, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners ein. Pfarrer Michael Holl spricht nach einem geistlichen Impuls zum Thema „Heilige im November/Dezember“ und ihre Bedeutung heute.
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Haushaltsanmeldungen für 2019 stehen im Ortschaftsrat Weiler am Donnerstag, 22. November, zur Debatte. Außerdem geht es unter anderem um die Auswertung der ortseigenen Geschwindigkeitsmessanlage über zwei Jahre. Die Sitzung im Bezirksamt beginnt um 19 Uhr.
weiterVon Lampenfieber und Toi-toi-toi auf Russisch
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. „Nana, warum gehst du fort?“, ruft das blond gelockte Mädchen verzweifelt. Im weißen Nachthemd und mit blauer Schleife im Haar steht Anastasia auf ihrem Bett, vor ihr verabschiedet sich gerade ihre Großmutter. Die Rollen spielen Lara-Maria Gehrung aus Wustenriet und die bekannte Schauspielerin Daniela Ziegler.
weiterZahl des Tages
Besucher und Besucherinnen in vier Tagen verzeichnete die Verbrauchermesse Kontakta am Sonntagabend nach vier Ausstellungstagen. Eine Steigerung gegenüber der letzten Messe vor drei Jahren, die damals allerdings fünf Tage lang dauerte.
weiterAktion Öffentliche Mittagspause
Aalen. Die nächste öffentliche Mittagspause am Buß- und Bettag, Mittwoch, 21. November, von 12 bis 13 Uhr im Foyer des Hauses der Katholischen Kirche dreht sich um das Thema „Kirchliche Feiertage – ein ökumenischer Beitrag“. Die Dekanatsreferenten Tobias Kriegisch und Martin Keßler kommen dabei mit den beiden Dekanen Robert Kloker
weiterFünf Dinge, die sie diese Woche wissen müssen
1 Um „Antisemitismus in Deutschland - gestern und heute“ geht es ab 19 Uhr in einem Vortrag bei der Vhs Aalen im Torhaus. Zu Gast ist Professor Dr. Wolfgang Benz, ehemaliger Leiter des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung.
2 „Mitmischen ist cool“ heißt das Projekt von SWR 1 mit Unterstützung der Landeszentrale für
weiterDie letzten Freuden des Herbstes
Wetter Kalt war es an diesem Sonntag, aber trotzdem schön. Noch einmal konnten Frischluftfans wie SchwäPo-Fotograf Oliver Giers die Freuden des Herbstes genießen. Tolle Farben und ein blauer Himmel. In den nächsten Tagen soll sich die Sonne nur noch vereinzelt zeigen. Zeit für Tee und Sofa. Auch nicht schlecht.
weiterHochschulluft schnuppern
Aalen. Am landesweiten Studieninformationstag lädt am Mittwoch, 21. November, auch die Hochschule Aalen ein, die Hochschule und ihre Studiengänge kennenzulernen. Zu sehen sind die Räume und die modern ausgestatteten Labore der Studiengänge, die ein Programm vorbereitet haben. Schüler und Studieninteressierte können mit Studierenden und Professoren
weiterWo Schokolade sein sollte
Eigentlich ist das ja ein feiner Zug von meinen Mitbewohnern, stets dafür zu sorgen, dass sämtliche Süßigkeiten aufgegessen sind. Kalorientechnisch betrachtet. Wenn aber die weiße Bluse rosa aus der Wäsche gekommen ist, mein Buch unfassbar spannend aufs Finale zusteuert oder gerade alles blöd ist: Dann ist so ein Stück, was sag’ ich,
weiterKästners Können
Schwäbisch Gmünd. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Dies ist wohl der bekannteste Spruch Erich Kästners. Ralf Büttner, Moni Niemöller, Signe Sellke und Marcus Englert wollen in der Theaterwerkstatt an diesem Montag, 19. November, ab 19 Uhr Einblicke geben in sein Leben und Werk. Zu den „WortReich“-Tagen spüren
weiterWenn das Herz aus dem Takt gerät
Schwäbisch Gmünd, Um das „Herz außer Takt“ geht es beim Forum Gesundheit von AOK, Stauferklinikum und Gmünder Tagespost im Gmünder Stadtgarten am Dienstag, 20. November. „Wie gefährlich sind Herzrhythmusstörungen?“, diese Frage ist ein Themenschwerpunkt der Herzwochen.
Dr. Stefan Nagenrauft, leitender Kardiologe am Stauferklinikum,
weiterZum 20. ein Märchen
Schwäbisch Gmünd. Seit nunmehr 20 Jahren bringt die Gmünder Bühne zur Vorweihnachtszeit ein Märchen auf die Bühne der Gmünder Theaterwerkstatt. Dieses Jahr ging ein lang gehegter Wunsch der Spielleiter in Erfüllung. Gespielt wird „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Die Aufführung dieses Märchens wurde möglich, weil die Gmünder
weiterDas Markus-Theater
Schwäbisch Gmünd. 90 Minuten Markus-Evangelium, keine Requisiten, keine Kostüme sondern Theater pur: 15 Studierende agieren als Schauspieler und versprechen einen kreativen Theaterabend. Die Aufführungen sind an diesem Montag, 19. November, in der Gmünder Pädagogischen Hochschule, Hörsaal 475, am Dienstag, 20. November, um 19.15 Uhr in der Aula
weiterDer Energieberater kommt
Schwäbisch Gmünd. Kostenlose energetische Erstberatung bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Dienstag, 20. November, von 14 bis 16.15 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd in der Bürgerstraße 5. Er berät zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und
weiterFußgängerin angefahren
Abtsgmünd. Leicht verletzt überstand eine Fußgängerin in Abtsgmünd am Freitag gegen 17.15 Uhr den Zusammenstoß mit einem Auto. Eine 23-Jährige war rückwärts aus einer Parkbucht in der Gerberstraße herausegfahren, um anschließend in den Zubringerweg zu den Parkflächen der dortigen Bankfiliale einzufahren. Dabei übersah sie drei Fußgängerinnen,
weiterNuhr komm nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Für Richard Arnold ist die Remstalgartenschau 2019 ein Baustein zur Weiterentwicklung der Stadt. Am Wochenende kündigte der Oberbürgermeister ein Highlight zum Auftakt der Blumen- und Blütenrevue am 12. Mai an. Der am 29. Oktober 1960 in Wesel geborene Dieter Nuhr wird im „Prediger“ auftreten. Der mehrfach ausgezeichnete
weiterReuter-Stiftung ehrt OB Arnold und Pfiff
Schwäbisch Gmünd. Hohe Ehrung für OB Richard Arnold und das Mitarbeiterteam um Franka Zanek der Pfiff-Projekstelle für Integration und für Flüchtlinge. Sie werden an diesem Montag im Max-Liebermann-Haus am Pariser Platz in Berlin mit dem Ehrenpreis der „Helga und Edzard Reuter-Stiftung“ ausgezeichnet. Zweiter Preisträger ist der
weiterSprechstunde beim VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes mit Mathias Pfeifer im Gmünder Büro in der Kappelgasse 13 ist am Dienstag, 20.November, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Der Sozialverband berät und informiert in allen sozialrechtlichen Fragen.
weiterFakten gegen Vorurteile
Schwäbisch Gmünd. Was tun, wenn gute Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen abfällig über Geflüchtete oder andere Menschen mit Migrationshintergrund sprechen? Wie kann man mit rechtspopulistischen Äußerungen umgehen, wenn sie von Menschen kommen, denen man nicht aus dem Weg gehen kann oder möchte? Bei einem Workshop in der Volkshochschule
weiterHülle und Fülle fürs Lebensende
Schwäbisch Gmünd
Wir nehmen viel mit“, bedankte sich Schwester Benedicta bei den Autorinnen Angelika Daiker und Barbara Hummler-Antoni für eine Buchpräsentation, die viel mehr war als das Vorstellen eines neu erschienenen Buches: Die promovierte Theologin und die Kunsttherapeutin zeigten am Sonntag vielmehr, welche Tragweite und tiefe Spiritualität
weiterZahl des Tages
Besucher kamen am ersten Tag zur ersten ökumenischen Vesperkirche in Waldstetten, knapp 100 und 120 waren es in den Tagen darauf und zum Abschluss am Sonntag mehr als 120. Mehr über die Erfolgsbilanz dieser Initiative aus der Bürgerschaft lesen Sie auf Seite 13.
weiterVortrag Deutscher Schicksalstag
Schwäbisch Gmünd. „Der 9. November - ein deutscher Schicksalstag“ heißt ein Vortrag von Professor Dr. Wolfram Pyta, zu dem der Geschichtsverein an diesem Montag, 19. November, um 19 Uhr in den Saal der Volkshochschule am Münsterplatz einlädt. Es geht um die Ausrufung der Republik 1918, den Hitler-Ludendorff-Putsch 1923, die antisemitischen
weiterSonnenblumen im November
Natur Nur der scharfe Ostwind, der das Herbstlaub vor sich her scheuchte, machte beim Sonntagsspaziergang deutlich: Es muss November sein. Blühende Sonnenblumen am Wegesrand gehören dagegen zum eher unüblichen Anblick um diese Jahreszeit. Foto: Tom
weiterSperrung am Vogelhof
Schwäbisch Gmünd. Wegen Gas- und Wasserleitungsarbeiten wird die Vogelhofstraße zwischen Haus Nunmer 36 und 41 zwischen Dienstag, 20. November und Freitag, 7. Dezember, an maximal sieben Arbeitstagen gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Zwischen 20. und 27. November wird der Hirschbrunnenweg an maximal drei Arbeitstagen ab Einmündung Vogelhofstraße
weiterWo Schokolade sein sollte
Eigentlich ist das ja ein feiner Zug von meinen Mitbewohnern, stets dafür zu sorgen, dass sämtliche Süßigkeiten aufgegessen sind. Kalorientechnisch betrachtet. Wenn aber die weiße Bluse rosa aus der Wäsche gekommen ist, mein Buch unfassbar spannend aufs Finale zusteuert oder gerade alles blöd ist: Dann ist so ein Stück, was sag’ ich,
weiterFünf Dinge, die diese Woche interessant sind
1Ein ernst-heiterer Abend erwartet Besucher, wenn es bei den „WortReich“-Literaturtagen an diesem Montag, 19. November, um „Unseren Kästner“ geht. Ralf Büttner, Moni Niemöller, Signe Sellke und Marcus Englert geben in der Theaterwerkstatt um 19 Uhr Einblicke in dessen Leben und Werk.
2Um das „Herz außer Takt“geht
weiterAdventskranzgestalten
Alfdorf-Cronhütte. Die Erzeugergemeinschaft „Limesplus“ bietet die Möglichkeit Adventskränze zu basteln. Interessierte treffen sich dazu in der Holzofenbäckerei Weller & Munz in Cronhütte am Freitag, 30. November. um 14 Uhr. Unter der Anleitung von Floristikmeisterin Ruth Bohn geht’s ans Werk. Kerzen und eine Reb- oder Gartenschere
weiterDoppeltes Jubiläum
Waldstetten. 60 Jahre gibt’s die Waldstetter evangelische Erlöserkirche, 40 Jahre die Musikschule. Gefeiert wird dies in der Kirche mit einem Konzert zum Buß- und Bettag am Mittwoch, 21. November, um 19 Uhr. Musikalische Beiträge von Lehrern und Schülern der Musikschule säumen die Andacht von Pfarrer Jörg Krieg. Beiträge von Orgel, Saxofon,
weiterFakten gegen Vorurteile
Schwäbisch Gmünd, Was tun, wenn gute Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen abfällig über Geflüchtete oder andere Menschen mit Migrationshintergrund sprechen? Wie kann man mit rechtspopulistischen Äußerungen umgehen, wenn sie von Menschen kommen, denen man nicht aus dem Weg gehen kann oder möchte? Bei einem Workshop in der Volkshochschule
weiterGemeinsam schmeckt es immer mehr Bürgern besser
Waldstetten. Der finanziellen wie auch sozialen Armut entgegenzuwirken, in einer Gemeinschaft verschiedener Altersgruppen zu essen und einfach mal die Sorgen einige Zeit zu vergessen: Das ist der Sinn einer Vesperkirche. In Waldstetten wurde dies bei der ersten ökumenischen Vesperkirche umgesetzt, die am Sonntag endete.
Initiator Bernd Krieger wollte
weiterHübsches für den Advent und fürs Fest
Lorch. „Das ist aber schön“, sagt Sabine Müller zu ihrem Mann und zeigt auf dicke, weiße Kerzen, die auf ebenso dicken Ästen stecken. „Das wäre doch einmal was anderes als ein normaler Adventskranz“, überlegt die Gmünderin. Die beiden kommen jedes Jahr zum Sternenbasar und schauen sich jeden der rund 45 Stände an. Der
weiterWenn Kinder krank sind
Schwäbisch Gmünd. Ein erkranktes Kleinkind stellt Eltern oft vor große Herausforderungen, unter anderem wenn es deshalb die Kita oder den Kindergarten nicht besuchen kann. Diese und andere Themen behandeln Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum der Gmünder Volkshochschule in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
weiterAlbverein in St. Johannes
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Gmümd des Schwäbischen Albvereins besichtigt am Mittwoch, 21. November, zusammen mit Werner Ritzer um 13.30 Uhr die Kirche St. Johannes in Zimmern. Eine Wanderung um die Felder oberhalb von Zimmern und am Krümmlingsbach schließt sich an. Gehzeit etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz St.Katharina
weiterFrühstück für alle
Alfdorf-Hellershof. Jung und Alt sind zum Frühstück für alle der evangelischen Kirchengemeinde Hellershof im Hellershofer Gemeindehaus am Dienstag, 20. November, um 9 Uhr eingeladen. Im sich anschließenden Referat geht es um „Die fünf Sprachen der Liebe“. Referentin Andrea Blanc ist Mitarbeiterin bei „Licht im Osten“ und war mehr als 20
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Das Buch „Kindeswohl“ von Ian McEvan stellt Brigitte Böttcher in den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 21. November, vor. Interessierte Frauen sind dazu ins Augustinusgemeindehaus in Schwäbisch Gmünd von 9 bis 11 Uhr eingeladen.
weiterHülle und Fülle fürs Lebensende
Schwäbisch Gmünd
Wir nehmen viel mit“, bedankte sich Schwester Benedicta bei den Autorinnen Angelika Daiker und Barbara Hummler-Antoni für eine Buchpräsentation, die viel mehr war als das Vorstellen eines neu erschienenen Buches: Die promovierte Theologin und die Kunsttherapeutin zeigten am Sonntag vielmehr, welche Tragweite und Tiefe Spiritualität
weiterPolitischer Stammtisch
Lorch-Waldhausen. Zum kommunalpolitischen Stammtisch der Lorcher SPD in Waldhausen laden die SPD-Gemeinderatsfraktion und der SPD-Ortsverein Lorch am Dienstag, 20. November, ein. Um 17 Uhr treffen sich Interessierte am Eingang der Remstalhalle zu einem Rundgang durch den Ort. Dabei geht es auch um die Maßnahmen zur Remstalgartenschau. Um 18 Uhr beginnt
weiterSingen und Tanzen
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Nachmittag für Frauen zum Thema „Geborgen in Gottes Hand“ lädt die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen am Samstag, 24. November, von 14 bis 18 Uhr ein. Mit Susanne Dalke, Singleiterin, und Marion Müller, Tanzleiterin, werden die Teilnehmerinnen entspannen, meditativ singen, tanzen und Geschichten zum Thema
weiterSpielenachmittag
Gmünd-Großdeinbach. Einen Spielenachmittag bietet das Generationenbüro in Großdeinbach am Dienstag, 20. November, ab 15 Uhr. Besucher können zu der Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1 eigene Spiele mitbringen. Näheres bei Reinhold Knies, (07171) 71331.
weiterTipps aus St. Loreto sollen Schweiz bewegen
Schwäbisch Gmünd. Wie kann frühkindliche Bildung und Bewegungspädagogik gelingen? Jaqueline Perret von der Pädagogischen Hochschule (PH) St. Gallen informierte sich dazu in St. Loreto, das vor Jahren schon ein Motorikzentrum für Kinder aufgebaut hat.
Für Sport begeisternCarl-Michael Bundschuh, Leiter des Motorikzentrums in St. Loreto, erläuterte
weiterWie Jungen Schule schaffen
Schwäbisch Gmünd. Von der Motivation bis zu den Hausaufgaben, vom Chaos im Schulranzen bis zu den Noten – an vielen Stellen klemmt es speziell bei Jungs, Dazu gibt’s den Vortrag „Wie Jungen Schule schaffen“ und Handlungsvorschläge von Diplompädagoge Dr. Reinhard Winter. Am Ende bleibt Zeit für Fragen und Diskussion. Die Veranstaltung an
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Rakoschi zum 85. Geburtstag
Kata Rudjik zum 75. Geburtstag
Helga Geiger, Straßdorf, zum 70. Geburtstag.
weiter500 Euro für Schulförderverein
Spenden Der Liederkranz Schwabsberg gab ein ein Benefiz-Konzert für den Schulförderverein in Schwabsberg. Jetzt übergab Georg Bühler, Vorsitzender des Liederkranzes, den Spendenscheck von 500 Euro. Dazu waren Dörthe König, Diana Holzbrecher und Ralf Schmitz vom Führungsteam mit einigen Kindern der Grundschule ins Vereinslokal gekommen. Foto:
weiterBlutspendeaktionen des DRK
Tannhausen/Rainau. Das DRK organisiert am Donnerstag, 22. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Turnhalle in Tannhausen, Ellwanger Straße 80 und am Freitag, 23. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Jagsttalhalle in Rainau-Schwabsberg. Unter allen Spendern im Zeitraum bis 15. Dezember werden fünf Polaroid-Sofortbildkameras
weiterEin Abend mit Geschichten
Neuler. Lesesessel, Kerzenlicht und interessante Bücher – mehr braucht es nicht für einen unterhaltsamen Vorleseabend. Alle Literaturfans sind am Dienstag, 20. November, um 19.30 Uhr in die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Neuler eingeladen, um spannenden, lustigen oder besinnlichen Geschichten zu lauschen. Für eine kleine Bewirtung ist
weiterFeuerwehr ist ein verlässlicher Partner
Stödtlen/Ostalbkreis
Rund 350 Feuerwehrmänner hatten sich zur 45. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands angemeldet. Die Versammlung tagte in der neuen Liashalle in Stödtlen.
Der Verbandsvorsitzende, Klaus Kurz, erinnerte an den alle zehn Jahre stattfindenden Landesfeuerwehrtag, bei dem sich die Digitalisierung wie ein „roter Faden“
weiterFrostiger Friedenslauf mit Mahnwache
Aktion Unter dem Motto: „Bürger laufen für den Frieden“ nahmen rund 30 Laufbegeisterte am Samstag am Friedenslauf teil, der vom Fuchseck aus gestartet wurde. Die Teilnehmer konnten wählen zwischen einer kürzeren Strecke für Walker und einer längeren für Geübtere, die bis zum Sportgelände und Trimm-Dich-Pfad führte. Alle hatten
weiterHaushalt und Jahresberichte
Ellwangen. Die Ortschaftsräte der Ellwanger Teilgemeinden beraten über den Haushaltsentwurf 2019 einschließlich kommunaler Finanzplanung 2020 bis 2022. Außerdem geben die Ortsvorsteher ihre Jahresberichte 2018 und eine Vorschau auf 2019. Die Sitzungen finden statt am Montag, 19. November, um 17 Uhr im Bürgersaal der St.-Georg-Halle in Schrezheim,
weiterOrtsmitte, Kläranlage, Bericht
Jagstzell. Das Sanierungsgebiet Ortsmitte Jagstzell steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 19. November, um 19 Uhr im Rathaus Jagstzell. Außerdem der Bericht von Bürgermeister Raimund Müller und der Anschluss von Dankoltsweiler an die Kläranlage Jagstzell.
weiterSperrung in Rosenberg
Rosenberg. Für den Neubau des Kreisverkehrsplatzes in Rosenberg wird die Haller Straße (L 1060) am Ortsausgang in Richtung Schwäbisch Hall von Montag, 19. bis Samstag, 24. November, 12 Uhr, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Vom 25. November bis 7. Dezember kommt es wegen weiteren Bauarbeiten zu Behinderungen durch eine halbseitige Sperrung.
weiterThema Familienfinanzen
Wört. Der Gemeinderat befasst sich am Mittwoch, 21. November, um 19.30 Uhr im Rathaus mit zwei Finanzthemen, die Familien betreffen: Baukindergeld und den Kindergartenbeiträgen. Außerdem steht das Brückengeländer für den Rundweg um den Dorfmühlweiher auf der Tagesordnung.
weiterWindpark und Ruftaxi
Rosenberg. Am Montag, 19. November, ist um 18 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Rosenberg. Auf der Tagesordnung: Windpark Rosenberg-Süd (Sachstandsbericht der Bürgerinitiative Windkraft mit Vernunft), Ruftaxi-System für die Raumschaft Ellwangen (Stellungnahme der Gemeinde).
weiterDeutsch im kleinen Kreis
Oberkochen. Der Deutschkurs für Männer und Frauen trifft sich am Montag, 19. November, im Jugendtreff am Bahnhof. Geleitet wird der Kurs von Victoria Riepenhausen. Beginn ist um 18 Uhr; der Kurs soll um 19 Uhr enden. Am Montag, 3. Dezember, entfällt der Kurs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kurs ist
weiterGemeinderat berät Haushalt
Neresheim. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss tagt an diesem Montag, 19. November, um 18 Uhr im Rathaus und berät über den Haushaltsplan 2019.
weiterGottesdienst als Tango
Königsbronn. Zum Nikolausmarkt in Königsbronn gibt es in der dortigen evangelischen Klosterkirche am 8. Dezember um 16 Uhr einen Tangogottesdienst. Das Thema in diesem Jahr ist adventlich: „Maria und Josef auf dem Weg zur Krippe“. Im Stile des argentinischen Tangos werden die Szenen getanzt von Liane Schieferstein und Benedikt Krappmann.
weiterLesezeit in der Buchhandlung
Neresheim. Die Buchhandlung Scherer lädt m Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr zur „Lesezeit“ ein. Das Team stellt eine Auswahl an Büchern vor. Eintritt frei, Anmeldung unter (07326) 921177 oder per E-Mail an info@buecher-scherer.de.
weiterStadtfest im Ausschuss
Oberkochen. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Oberkochen tagt am Mittwoch, 21. November. Beginn ist um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. An der Tagesordnung steht das Stadtfest.
weiter„Egertaler“ brennen ein musikalisches Feuerwerk ab
Bopfingen-Aufhausen. Bereits zum 22. Mal veranstaltete der Musikverein Aufhausen sein Herbstkonzert.
Die „Minis“ aus Bopfingen und Röttingen eröffneten den musikalischen Reigen. Mit drei Stücken von Jan de Haan bewiesen die Jüngsten ihr Können. Klaus-Peter Enßlin war als Dirigent für die erkrankte Sarina Gröger eingesprungen. Für
weiterMit allen Sinnen genießen
Bopfingen-Oberdorf. Der Frauenkreis Oberdorf lädt am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr in das evangelische Gemeindehaus Oberdorf zum Vortrag „Naturkosmetik – Mit allen Sinnen genießen“ mit Frau Grunert ein. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterOrtschaftsrat mit Ortstermin
Westhausen-Lippach. Die Sitzung des Ortschaftsrates von Lippach beginnt am Montag, 19. November, um 18 Uhr mit einem Ortstermin in der Turn- und Festhalle. Ab 18.30 Uhr ist Sitzung im Ortschaftsgebäude. Dabei wird Patrick Müller verabschiedet und Robert Alloca als neuer Ortschaftsrat verpflichtet. Außerdem steht die Unterbringung des Kindergartens
weiterProjekte in Westhausen
Westhausen. Am Mittwoch, 21. November, ist um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Westhausen. Auf der Tagesordnung: Erweiterung des Pflegeheims St. Agnes (mit der Stiftung Haus Lindenhof), Bau einer Tagespflegeeinrichtung und eines Angebots für Betreutes Wohnen, Standortentscheidung für das Feuerwehrgerätehaus, Umbau und Erweiterung der
weiterÜber Kinder und Politik
Nördlingen. Der Philosoph und Schriftsteller Leander Scholz liest am Dienstag, 20. November, um 20 Uhr im Samocca in Nördlingen, Eisengasse 1, aus seinem Buch „Zusammenleben. Über Kinder und Politik“. Mit Kindern leben heißt, für andere da zu sein. Leander Scholz Essay beschreibt, was die Gesellschaft davon lernen kann.
weiterWeihnachtliches in Pflaumloch
Riesbürg-Pflaumloch. Das Spielzeug- und Schlemmermärktle in Pflaumloch beginnt am Samstag, 24. November, ab 16.30 Uhr in der Goldberghalle. Es gibt gebrauchte Spielwaren, neue weihnachtliche Dekoartikel, Christbäume und im Foyer sowie auf dem Vorplatz der Goldberghalle Essen und Getränke. Infos und Kundenlisten für den Verkauf von Spielzeug gibt
weiterWir gratulieren
Kirchheim. Elisabeth Mahler, Huftenstr. 29, zum 80. Geburtstag.
weiterZukunft des Hallenbads
Mutlangen. Um die Zukunft des Hallenbads Mutlantis geht es in der Sitzung des Mutlanger Gemeinderats am Dienstag, 20. November, um 18 Uhr. Außerdem stellt die Verwaltung unter anderem das Projekt Wildpflanzenpark vor.
weiterGschwender erkunden gemeinsam ihre Kirchen
Gschwend. Am Samstagabend pfiff ein kalter Ostwind über den Marktplatz in Gschwend. Dennoch sammelten sich immer mehr Menschen beim Marktbrunnen. So konnte der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Martin Grau rund 60 Gäste begrüßen, die an der Aktion „Nacht in Gschwend“ teilnahmen.
„Der Erfolg der Premiere im vergangenen
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Der Begegnungstreff für Trauernde in der Sozialstation Abtsgmünd ist am Donnerstag, 22. November, um 14 Uhr. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Weitere Info: (07366) 96330.
weiterQualität trifft auf Qualität
Aalen
Donnerstag und Freitag waren die „Aufwärmtage“. Durchschlendern, sich die individuellen Schwerpunkte rauspicken. „Das Wochenende war dann richtig prickelnd, viele Besucher kommen ein zweites Mal, um sich tiefgreifend zu informieren und mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen“, resümiert Josef Schmid von der Messe-
weiterMutlanger bringen viele Lichter für den Frieden
Mutlangen. Zahlreiche Besucher waren der Einladung von Bürgermeisterin Stephanie Eßwein gefolgt und hatten Kerzen mitgebracht zur ersten Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem neu gestalteten Lammplatz in Mutlangen. An den Kerzen entzündete die Bürgermeisterin jeweils ein symbolisches Friedenslicht. Auf dem Platz standen ebenfalls Kerzen in Gläsern,
weiterDem Krieg und der Gewalt auch heute entgegenwirken
Bopfingen. Zum Volkstrauertag erinnerte der Bopfinger Bürgermeister Dr. Gunter Bühler nicht nur an die Toten des Ersten Weltkrieges.
Im ökumenischen Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Bopfinger Aussegnungshalle wies Pfarrerin Godlind Bigalke auf die Treue hin. Sie las aus der Offenbarung des Johannes vor und übertrug die darin geforderte Treue
weiterRekordbesuch beim Lichtermarkt
Alfdorf
Als Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan am Samstag um 15 Uhr den Lichtermarkt offiziell eröffnete, war der Bereich rund ums Rathaus gut gefüllt. Doch als die Dämmerung einsetzte, gab es entlang der einzelnen Stände kaum mehr ein Durchkommen. „So viele Besucher von außerhalb hatten wir aus meiner Sicht noch nie“, war Segan
weiterAdvent gestrichen
Essingen. Die Schauspielerin Julia Stemberger und das Duo de Salón kommen am Samstag, 8. Dezember, um 20 Uhr in die Schloss-Scheune in Essingen. Julia Stemberger liest erheiternde Texte zur Adventszeit von Guy de Maupassant, Bert Brecht, Ludwig Thoma und Helmut Qualtinger. Das Ensemble Duo de Salón mit Peter Gillmayr (Violine) und Guntram Zauner
weiterKarten fürs Lustspiel 2019
Abtsgmünd-Neubronn. Die Theatergruppe des Männergesangvereins probt für das Lustspiel „Männer haben‘s auch nicht leicht“. Die Aufführungen sind im Dorfhaus Neubronn am: Freitag, 11. und 18. Januar, ab 19 Uhr; am Samstag, 12. und 19. Januar, ab 19 Uhr sowie am Sonntag, 13. Januar, um 13 und 17.30 Uhr.
Saalöffnung ist jeweils
weiterMusikverein lädt ein
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Samstag, 24. November, um 20 Uhr sein Herbstkonzert in der Mehrzweckhalle. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle laden ein zum „Herbstkonzert der Tiere“. Der Eintritt kostet 8 Euro, Schüler und Studenten frei.
weiterTanzabend der Musikschule
Essingen. Die Essinger Musikschule gestaltet am Freitag, 23. November, um 17 Uhr einen Tanzabend in der Remshalle Essingen. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein der Musikschule.
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats tagt am Montag, 19. November, um 17 Uhr im Rathaus und berät über Bauvorhaben.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 21. November, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus und berät über Bauvorhaben.
weiterTonart & Contakt in Concert
Essingen-Hermannsfeld. Unter dem Titel „Christmas time is coming“ laden die Chöre „TonArt“ und „ConTakt“ des Liederkranzes Unterrombach mit Bandbegleitung am Samstag, 1. Dezember, um 11 Uhr und 18 Uhr zum stimmungsvoll musikalischen Auftakt in die Vorweihnachtszeit in den Hofladen nach Essingen-Hermannsfeld ein. Nach beiden Konzerten bzw.
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 22. November, findet in der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, von 14 bis 16 Uhr wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen über die Sozialstation, Telefon (07366) 96330.
weiterVon den frühesten Bewohnern
Heubach. Seit gut 100 Jahren, als erste Funde steinzeitlicher Besiedlung am Rosenstein bei Heubach gefunden wurden, faszinieren die frühesten Bewohner der Region die Menschen. Fragen, wer sie waren, wie sie gelebt haben und was Wissenschaftler von ihnen heute wissen und in Erfahrung bringen können, haben sich die Menschen immer wieder gestellt. Seit
weiterVorverkauf für Spektakulatius
Hüttlingen. Mit ihrer Weihnachtsshow sind „Spektakulatius“ am Sonntag, 16. Dezember, um 18 Uhr auf Einladung des Liederkranzes Hüttlingen im Bürgersaal zu Gast. Karten im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode und Edeka Miller in Hüttlingen, Musika in Aalen, Gerstner’s Fruchtsäfte in Neuler, online unter www.lk-huettlingen.de sowie bei den
weiterKunst von Gisela Spießhofer
Farbenfrohe Blumenmotive geleiten Besucher des Unterkochener Rathauses in den ersten Stock. Gisela Spießhofer malte bereits als Kind gerne. Mit fünf Jahren nutzte sie die Wand der elterlichen Toilette als Leinwand, was auf wenig Begeisterung stieß. Doch es war nicht die Zeit, um als Frau in der Kunst durchzustarten, obwohl ihr von Fachleuten Talent
weiterDiskussionsrunde bei der CDU
Aalen-Wasseralfingen. Der CDU-Ortsverband Wasseralfingen lädt Interessierte aus der Bürgerschaft an diesen Montag, 19. November, um 19.30 Uhr zu einer Diskussionsrunde mit MdL Winfried Mack und dem Fraktionsvorsitzenden der Aalener CDU, Thomas Wagenblast, ins Reiterstüble in Wasseralfingen ein. Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel.: (0171) 6220415
weiterLieblingsbücher der Saison
Aalen. Die Buchhändlerinnen und Buchhändler von Osiander stellen am Freitag, 23. November, 20 Uhr in der Buchhandlung „Lieblingsbücher im Herbst/Winter 2018“ vor. Der Eintritt ist frei, Anmeldung sind erbeten unter Tel.: (07361) 526580.
weiterDie Ellwanger Landjugend läuft zu Hochform auf
Ellwangen-Rindelbach. Mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, Showeinlagen, Musik und guter Laune feierte die Ellwanger Landjugend ihr 50-jähriges Bestehen in der Kübelesbuckhalle.
Die 30 Aktiven der Landjugend präsentierten den Gästen ein erfrischendes Programm. Ergänzt wurden die Aktiven von zahlreichen Ehemaligen und der Kindergruppe.
weiter„Körpersprache“ früher
Heubach. Der Vortrag „Körpersprache“ der Heubacher Landfrauen ist am Mittwoch, 21. November, um 19 Uhr im „Jägerhaus“ in Heubach, nicht wie im Programm und im Amtsblatt versehentlich angekündigt am 22. November im „Goldenen Hirsch“.
weiterZahl des Tages
Programme hat der Schulverein Sarose des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums mit dem aktuell vorliegenden bereits auf die Beine gestellt. Angesprochen sind dabei nicht nur Mitglieder. Eine Auswahl aus dem vielfältigen Angebot präsentiert der Artikel „Was der Sarose-Winter alles bringt“ auf dieser Seite.
weiterGemeinderat I Hundesteuer und Baugebiet
Heuchlingen. Um den Stand der Arbeiten am Kindergartenneubau geht es unter anderem in der Sitzung des Heuchlinger Gemeinderats am Dienstag, 20. November, Ebenso berät das Gremium unter anderem eine Neufassung der Hundesteuersatzung sowie die Entwicklung eines neuen Wohnbaugebiets und es gibt eine Bürgerfragestunde. Die Veranstaltung im Sitzungssaal
weiterGemeinderat II Sanierungsgebiet Kernstadt
Heubach. Um die soziale Stadt in Bezug auf das Sanierungsgebiet Kernstadt, Hauptstraße und Umgebung sowie die Modernisierung von privaten Gebäuden geht es im Heubacher Gemeinderat am Dienstag, 20. November. Außerdem beschäftigt sich das Gremium unter anderem mit einer Neufassung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften.
weiterBlutspender gesucht
Heuchlingen. Die Versorgung von Patienten mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine große Herausforderung, teilt der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes mit. Gerade mal 3,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland spenden Blut, heißt es weiter. Um die Versorgung zu gewährleisten, bittet der DRK-Blutspendedienst darum
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Um „Mutter Theresa - ein Lebensbild“ geht es Referentin Marstaller beim Treffen für Frauen am Mittwoch, 21. November, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterLichtkugel jetzt auch in Lautern
Winterbeleuchtung Das Heubacher Lichtkonzept für den Winter wird dieses Jahr erstmals auf Lautern ausgeweitet. Eine Kugel ziert bereits den Gärtnerbrunnen im Dorf. Die Bäume rundherum sind mit Lichterketten versehen. Am ersten Advent werden die Lichter erstmals eingeschaltet. Foto: mh
weiterMahnung für den dauerhaften Erhalt des Friedens
Heubach. Italienische Alpini und Marinai aus der ganzen Region und Abordnungen der Bundeswehr, deutscher Gebirgsjäger und Reservistenkameradschaften waren nach Heubach gekommen, um gemeinsam der gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege und aller Opfer von Kriegen und Terrorismus zu gedenken.
Eine lange Tradition hat diese Veranstaltung der Alpini
weiterVon den frühesten Bewohnern
Heubach. Seit gut 100 Jahren, als erste Funde steinzeitlicher Besiedlung am Rosenstein bei Heubach gefunden wurden, faszinieren die frühesten Bewohner der Region die Menschen. Fragen, wer sie waren, wie sie gelebt haben und was Wissenschaftler von ihnen heute wissen und in Erfahrung bringen können, haben sich die Menschen immer wieder gestellt. Seit
weiterGeglücktes Klang-Experiment
Essingen
Klavier, Harfe, Vibrafon und Kontrabass – eine aparte, einzigartige Mischung. Schon bevor die vier Musiker und Musikerinnen des Blue Chamber Quartets das Podium betreten, fragt man sich, wie diese Instrumente wohl zusammenklingen, die da verheißungsvoll auf der Bühne stehen.
Es ist ein außergewöhnlicher Klang, mit dem das Quartett
weiterNachfolger für die Seelsorge in der Klinik
Aalen. „Wir haben die Nachfolge in der Rekordzeit von drei Monaten geschafft“, sagte Dekan Ralf Drescher. Pfarrer Jan Langfeldt erfüllte vier Jahre lang seinen seelsorgerlichen Auftrag in Lauchheim und Westhausen. Die neue Aufgabe am Klinikum ist eine 50-Prozent-Stelle, weitere 50 Prozent wird Langfeldt bei Drescher als Pfarrer zur Dienstaushilfe
weiterAlsmann swingt
Wenn Götz Alsmann – mit Fliege, perfekt sitzendem Anzug und Haartolle – auf Tour geht, dann steht bester Jazz und Swing auf dem Programm. Das Multitalent Alsmann ist ein Garant für Sprachwitz, eine humorvolle Moderation und erstklassige Musik. Gemeinsam mit der SWR Big Band sowie Fola Dada als Special Guest kommt er nach Gmünd. Karten
weiterFrieden als Auftrag und Botschaft
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Im Gottesdienst bei der zentralen Veranstaltung zum Volkstrauertag der Stadt Gmünd in Degenfeld ging Prädikant Martin Becker auf die dunkle Geschichte der Weltkriege ein. Persönliche Worte fand er, als er schilderte, wie seine Großmutter aus Heilbronn einst zu den Trümmerfrauen gehörte, die die Stadt nach dem großen
weiterWimmelbilder im explorhino
Aalen
Larry Delay (Ben Stiller) hat es vorgemacht, knapp 1000 Menschen aus Aalen und der Umgebung machen es nach: Sie verbringen eine Nacht im Museum. Doch die Besucher müssen sich nicht wie der Wächter im Film „Nachts im Museum“ mit zum Leben erwachten Mayas, mit Mammuts oder mit alten Pharaonen herumschlagen. Bei der ersten Nacht im
weiterWalter Vetter ist seit 75 Jahren in der TG
Aalen-Hofen. Am Samstag stand bei der TG Hofen wieder die Jahresabschlussfeier in der Glück-Auf-Halle an. Dabei wurden langjährige Mitglieder geehrt. Ehrungen gab es auch für sportliche Leistungen in diesem Jahr.
Dazwischen konnten die Anwesenden viele spektakuläre Auftritte bestaunen. Bei „Pirates of the Caribbean“ sorgten sechs- bis
weiterSicherheit hat beim Wintersport oberste Priorität
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind sehr zufrieden“, strahlte Marc Abele von der Bergwacht am Sonntag in der Großsporthalle. Der Skimarkt stieß auf Riesenresonanz. Vor allem das erweiterte Angebot bei der Wintersportbekleidung wurde sehr gut angenommen. Zudem konnten rund 1000 Ski und 1500 Paar Skischuhe abgesetzt werden. „Die Sicherheit
weiterEin Abend voll Zauber und Poesie
Das Publikum in der Theaterwerkstatt erlebte bei den Literaturtagen „wortReich“ einen Abend voll Zauber und Poesie. Dr. Claudia Ott und Hadi Alizadeh entführten in frühere Jahrhunderte des Orients mit „Tausendundeiner Nacht“. Einer ganz besonderen Ausgabe dieser Märchen. Mit überraschenden Texten voll sinnlicher, erotischer
weiterGrußbotschaften aus der Romantik in Gschwend
Schon die anfänglichen Anmerkungen von Martin Redenbacher machten neugierig. Er breitete für zehn Minuten die Höhepunkte der drei Streichquartette von Schubert, Mendelssohn und Tschaikowski vor dem Publikum aus und erlaubte damit eine Zuordnung in die Musikgeschichte.
Das Streichquartett Nr. 12 c-Moll von Franz Schubert war ein sprichwörtliches
weiterHeiteres Konzert, grandioses Ensemble
Mit einer brillanten Aufführung des ersten Klavierkonzertes von Franz Liszt gelangen Vincent Herrmann und der Philharmonie Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Knud Jansen im Gmünder Stadtgarten ein Höhepunkt der Konzertsaison.
Rasante Läufe, akrobatische Arpeggios, dramatische Akzente, flirrende Verzierungen – das erste Klavierkonzert
weiterKünstlerische Fallstricke für die Seele
Kleine Menschen agieren in einem Gewirr von Fäden und dicken Leinen, versuchen, sie zu entzerren. Die Berliner Künstlerin Sabine Ostermann packt den Alltag in ein fast surreales Bild, in dem viele Menschen gemeinsam an große Aufgaben lösen. Zu sehen sind die Arbeiten in der Galerie des Gmünder Kunstvereins. Besucher der Ausstellungseröffnung interessieren
weiterBenefiz im „Bottich“ mit alten Bekannten
Aalen-Unterrombach. Sie sind alles alte Hasen im Showgeschäft und am Freitag haben sie gemeinsam auf der Bühne der Diskothek „Bottich“ gespielt. Anlass war nicht nur das 50-jährige Bestehen der Lokalität, sondern auch die SchwäPo-Aktion „Advent der guten Tat“. Zum ersten Mal ist das Quartett um Sänger Bernd Czich und Schlagzeuger
weiterDemokratie immer wieder neu erarbeiten und verteidigen
Aalen
In die Stunde des Trauerns und Gedenkens falle auch das Licht der Hoffnung, da seit über 70 Jahren in Deutschland und in den allermeisten Teilen von Europa Frieden, Freiheit und Wohlstand herrschten, erklärte Oberbürgermeister Thilo Rentschler. „Nie wieder Krieg“ dürfe nicht nur ein Lippenbekenntnis bleiben . „Wir alle haben
weiterNeresheimer Musikschüler zeigen ihr großes Können
Neresheim. „Ich fand, es war ein wundervolles Konzert und hat die ganze Vielfalt in unserer Ausbildung wiedergespiegelt“, freut sich Benjamin Zierold, Leiter der Musikschule Neresheim am Ende eines begeisternden, intensiven Musikabends am Samstag in der Stadtpfarrkirche. Unter den Zuschauern natürlich auch viele Eltern und Großeltern.
weiterViele Erfolge dank guter Übungsleiter
Oberkochen
Beim TSV Oberkochen läuft die sportliche Entwicklung positiv. „Weil wir hervorragende Übungsleiter in unseren Reihen haben“, sagte Vorsitzender Edgar Hausmann in der Dreißentalhalle. Einziger, aber gewichtiger Wermutstropfen in den Freudenbecher: Trotz vielfältiger Bemühungen hat man bis dato keinen Pächter für die Gastronomie
weiterTotal betrunkener Jugendlicher attackiert Klinikpersonal
Am Sonntag, gegen 02.40 Uhr, benötigte das Personalder Helfensteinklinik Hilfe von der Polizei. Ein junger Mann warwegen Alkoholmissbrauch auf der Intensivstation aufgenommen worden.Obwohl der Transport zur Klinik problemlos verlief, begann er auf dasPersonal einzuschlagen und einzutreten. Dem Klinikpersonal gelang esden Patienten auf einem Bett
weiterSchaurig-schräg starten die Guggen
Fasnet So richtig still, das können die Guggen einfach nicht. So waren die Schrägtongruppen schon von weitem zu hören beim „stillen Marsch“ von der Bocksgasse auf den Gmünder Marktplatz. Dort bekamen die angestaubten Instrumente, die „Gugga“, eine ordentliche Wäsche zum Saisonstart im Marienbrunnen, dann konnte das Konzert
weiterRegionalsport (20)
Noah Bez holt Königstitel
Bei den baden-württembergischen Kurzbahnmeisterschaften am Wochenende im AQUAtoll in Neckarsulm sahnten wie erwartet die Athleten der heimischen Sportunion den Großteil der Titel ab. Die sportlich wertvollste Goldmedaille in der Königsdisziplin 100 Meter Freistil fischte allerdings der Gmünder Noah Bez aus dem 25-Meter-Becken. Er schlug im Finale
weiterSV Göggingen holt einen 6:0-Auswärtserfolg
An der Spitze ändert sich weiterhin nichts. Der SV Hussenhofen gewinnt sein Spiel gegen den TV Heuchlingen mit 1:0. Zweiter SV Lautern siegt in Mögglingen klar mit 4:0, Gschwend holt einen knappen 1:0-Sieg gegen den TSV Leinzell und der SV Göggingen gewinnt mit 6:0 in Heubach.
TSV Heubach II –
SV Göggingen 0:6 (0:3)
Die Anfangsphase gehörte
weiterWaldstetten II ringt den Primus nieder
Tabellenführer Großdeinbach blieb nach 13 Spielen am Sonntag erstmals ohne Punkte. Gegen Waldstetten II unterlag der Tabellenführer auswärts mit 2:3. Nutznießer war der TV Straßdorf, der als einziges Topteam siegte und mit einem 1:0-Heimsieg gegen Schechingen bis auf einen Punkt an Großdeinbach heranrückt.
Germania Bargau II –
Herlikofen
weiterBasti Gehring, der „zwölfte Mann“
Fußball Pressesprecher Tobias Herwerth (rechts) vom VfB Stuttgart hat Sebastian Gehring überrascht. Der Pressesprecher des VfR Aalen bekam zum Abschied ein VfB-Trikot mit der Rückennummer 12. Gehring bedankte sich für „die Überraschung und die tolle Zusammenarbeit in all den Jahren“. Foto: alex
weiterDank toller Moral einen Vier-Tore-Rückstand aufgeholt
Mit einem Punkt kehrten die Handballer aus Alfdorf und Lorch am Samstagabend von der Murr in die Heimat zurück. Nach einem vier-Tore-Rückstand in der 50. Minute konnten insbesondere Jan Spindler und der junge Kevin Neumaier das Spiel noch umbiegen, sodass die Wieczorek-Truppe zumindest mit einem Teilerfolg belohnt wurde. Am Ende stand es 28:28. Neben
weiterDie SGB überrascht auswärts
Eine reife und überzeugende Leistung zeigten die Bettringer Handballer in der vollbesetzten Kronriedhalle in Bad Saulgau und entführten mit 30:26 völlig verdient zwei Punkte.
Die Marschroute der Gastgeber war klar. Der Württembergligaabsteiger wollte gegen den Aufsteiger unbedingt gewinnen und dementsprechend motiviert gingen die Hausherren die
weiterNiederlage im Derby
Der Tabellenzweite Schwäbisch Gmünd empfing am siebten Spieltag der Landesliga den TSV Ellwangen. Ein Hauch von Derbyatmosphäre hing also in der Luft. Von Anfang an waren die Gmünder spielbestimmend. Vor allem bei Rebounding hatten die Ellwanger Probleme und ließen die Hausherren so immer wieder zu zweiten und dritten Chancen kommen. So führte
weiterStimmen zum Spiel: „So macht Handball spielen richtig Spaß“.
Stefan Klaus, TSB-Trainer: „Das war einfach eine super Leistung meiner Jungs. Jetzt konzentrieren wir uns aufs nächste Spiel in Unterensingen. Der SKV hat nach 11:1 Punkten in Serie einen Lauf“. Jochen Trinkner, TV-Trainer: „In den ersten zwanzig Minuten haben wir gut mitgehalten, nach dem 12:12 haben wir aber zu viele eigene Fehler
weiterWetzgau verpasst kleines Finale
Die Chance war minimal, und Trainer Paul Schneider hat auch nicht mehr dran geglaubt: Die Kunstturner des TV Wetzgau haben wie erwartet den Einzug ins kleine Finale zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft verpasst und beenden die Bundesliga-Saison als Tabellensechster.
Nach der Absage des MTV Stuttgart waren die Wetzgauer am letzten Wettkampftag zum
weiterZAHL DES TAGES
Punkteteilungen gab es in dieser Saison mit Normannia-Beteiligung schon. Somit sind die Gmünder auch die Unentschieden-Könige der Oberliga.
weiterZitat des SpORTS
Alexander Zorniger Trainer von Bröndby IF
Damit war klar, dass man Jogi Löw keine Zeit für einen Umbruch gibt.
weiterEin 0:0, das alle nervt
Für sich genommen war’s ein gutes Spiel des FC Normannia. In der Gesamtbetrachtung war das 0:0 gegen den FC Nöttingen vor allem dies: extrem nervig.
Weil der FCN nicht vom Fleck kommt im Abstiegskampf. Und weil sich dasselbe Muster Woche für Woche abzuspulen scheint. Am Ende steht immer dieses Einerseits-andererseits-Fazit: Richtig gut war
weiterFC Bargau kassiert erneute Heimniederlage
In der Fußball-Landesliga hat Germania Bargau am 14. Spieltag wieder eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Gegen den TSV Bad Boll gab es ein bitteres 0:4. Damit bleiben die Bargauer auf dem vorletzten Platz, weil parallel auch Schlusslicht Weilheim gegen N.A.F.I. Stuttgart verloren hat.
Gleich in der dritten Minute hatte Bargaus Philipp
weiterNach 1:5 noch 5:5
Fußball Ein unfassbares Fußballspiel sahen die Zuschauer in Ehingen-Süd. Die Sportfreunde Dorfmerkingen lagen 0:3 und 1:5 zurück. Doch nach 90 Minuten stand es 5:5. Bereits nach 24 Minuten führte Ehingen-Süd mit 3:0. Die Torschützen waren Semir Telalovic (2.), Timo Barwan (22.) und Fabian Sameisla (24.) Daniel Nietzer erzielte in der 28. Minute
weiterNur ein Punkt für die Löwen
Nach der Heimniederlage gegen Hofherrnweiler hatte der TSGV in drei Begegnungen nur einen Sieg zuhause gegen NAFI und zwei Unentschieden in der Fremde erreicht. Nun sollte mit einem Sieg gegen Angstgegner Weilimdorf der Anschluss in der Spitzengruppe der Liga gehalten werden. Doch trotz eines zunächst souveränen Spiels über eine Stunde lang gelang
weiterPlatz zwei in Reichweite
Fußball Die Richtung stimmt. Nach einer Hinrunde mit Höhen und Tiefen hat sich der TSV Essingen durch ein klares 3:0 (1:0) gegen den VfB Neckarrems an die Aufstiegsplätze herangepirscht. „Bei uns ist es wie bei einer Achterbahnfahrt“, sagt Mittelfeldspieler Julian Biebl. „Wir brauchen jetzt nur noch Konstanz, dann dürfen wir ganz nach oben
weiterZwei Kempa-Tricks verzücken Fans
Zuerst kämpften sie konsequent, dann trumpften sie spielerisch auf - und mit den letzten zwei Toren rissen sie ihre 300 Fans von den Sitzen und verwirrten die Kampfrichter. Das 36:25 und das 37:26 gegen einen überforderten TV Gerhausen waren die „Sahnhäubchen“ auf einer Topvorstellung der TSB-Handballer: zwei „Kempas“. Erst
weiterUnbequem: Zorniger im Doppelpass
So kennt man ihn: direkt, offen und vor allem unbequem. Alexander Zorniger war am Sonntag Studiogast bei der Fernsehsendung „Doppelpass“ auf Sport 1. Und der Fußballlehrer aus Schwäbisch Gmünd hat wieder einmal seinen Standpunkt konsequent vertreten – und damit Ex-Nationalspieler Simon Rolfes, Moderator Thomas Helmer und DFB-Vizepräsident
weiterBettringen gibt Drei-Tore-Führung ab
Bittere Pille für die SG Bettringen: Die Gmünder führten beim Gastauftritt in Waldhausen bereits mit 3:0 – in Unterzahl kassierten sie aber noch drei Tore zum 3:3-Remis, zwei davon sogar innerhalb der letzten fünf Minuten. Währendessen mussten sowohl die SF Lorch (0:4 in Nattheim) als auch der TV Heuchlingen (1:5 in Neresheim) deutliche
weiterTV Weiler stürzt den Tabellenführer TV Lindach
Der Spitzenreiter aus Lindach muss sich mit 0:7 gegen den Tabellendritten geschlagen geben und gibt seine Führung an den TV Weiler ab. Der FC Spraitbach verpasst es die Führung zu übernehmen und spielt nur Unentschieden gegen den TSGV Rechberg.
FC Durlangen II –
SF Lorch II 2:3 (1:0)
Der FC Durlangen kam sehr gut in die Partie und übernahm
weiterLeserbeiträge (5)
Falschinformationen und Lügen in der Imkerei
Bei der letzten Monatsversammlung der Imker Frickenhofer Höhe am 10.November 2018 war Prof. Dr. Karsten Münstedt als Referent zu Gast. Herr Münstedt ist Chefarzt der Frauenklinik Offenburg und selbst Imker. Er referierte zum Thema "Falschinformationen und Lügen in der Imkerei".
Von der richtigen Entfernung eines Bienenstachels bishin
weiterAalener Freundeskreises 60 plus im Stadt-Seniorenrat
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plus
Stand 12. November 2018
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine Kaffeetreff 2018 4. Dezember um 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte
2. Wo wir waren:2.1 Am Samstag, den 13. Oktober besuchten
weiterZu: Brenzlige Lage am Gazastreifen, SchwäPo vom 14. November:
Etwas Hintergrundinformation zu Israel. Das Land, das Volk, der Staat: Ist dort, an diesem kleinen Landstreifen in Nahost, nicht fast alles umstritten? Was sagt die Bibel dazu?
Israel, vor etwa 4000 Jahren durch die Berufung Abrahams von Gott zum Dienstvolk erwählt (1. Mose 12).
Israel, nach Höhen und Tiefen wegen seines Ungehorsams von Gott zerstreut
weiter75 000 Euro für den VR-Bank-Park am Zeiselberg ( P-GT vom 17.11.2018, s. 10 )
> ... das Namensrecht der neuen Anlage. Die hätte ursprünglich „VR-Bank-Garten“ heißen sollen. ... den Vorschlag von Richard Arnold .. „Das ist ein Park, der VR-Bank-Park.“<
Ich hätte da noch einen Vorschlag, nämlich "Remstal-Park-Show", so ein popeliges 'Garten' wird dem Event-Ereignis ja überhaupt
weiterAdventnachmittag der Böhmerwäldler in Aalen
Am Samstag, den 24. November 2018, bietet die Frauengruppe der Böhmerwald Heimatgruppe in Aalen in ihrem Vereinsheim in Unterrombach, Wellandstrasse 30, ab 14 Uhr einen Basar bei Kaffee und Kuchen. Neben selbstgebackenem Kleingebäck und Kuchen aus den Böhmerwäldlern Backstuben werden auch wieder weihnachtliche Bastel- und Handarbeiten
weiter