Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. November 2018
Regional (221)
Adventskränze im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Interessierte können am Montag, 26. November, ab 16 Uhr im alten Gasthaus Mondschein in der Herdtlinsweiler Straße 9 in Weiler unter Anleitung von Bettina Feifel Adventskränze binden und schmücken. Anmeldung per E-Mail an Lena.Haas-Moeldner@franzvonassisi.de.
weiterAdventsverkauf für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Das herzkranke Enkelkind hat Marga Maier vor Jahren dazu gebracht, einen Versuch zur Hilfe zu starten. Nun arbeitet sie mit ihren Mitstreiterinnen an einer Adventsausstellung, an Kränzen und Gestecken, und verkauft sie zugunsten des Vereins Bunter Kreis. Der Adventsverkauf läuft am Donnerstag, 22. November, ab 15 Uhr, am Freitag,
weiterFriedrich Merz soll Angela Merkel folgen
Schwäbisch Gmünd
Wenn eine reibeisige „Stimme des Ruhrpotts“ aus Recklinghausen und eine Polit-Frohnatur aus dem 80 Kilometer entfernten Bergisch Gladbach in Schwäbisch Gmünd „Zur Sache“ plaudern, so könnte dem schwäbischen Zuhörer die eine oder andere Pointe am Ohr vorbeigehen.
Doch das war am Dienstagabend in der Villa
weiterPiggeldy und Frederick
Schwäbisch Gmünd. Die Kultschweine Piggeldy und Frederick aus dem Sandmännchen und der Sendung mit der Maus kommen am Donnerstag, 29. November, ab 14.30 Uhr auf die Bühne der Theaterwerkstatt. Das Figurentheater-Fex präsentiert das 45 minütige Figuren-Schauspieltheater, in dem Frederick seinem kleinen Bruder kompetent und unschlagbar komisch
weiterSchönes für gute Zwecke
Schwäbisch Gmünd. Wer Weihnachtsgeschenke oder Adventsdeko sucht und dabei Gutes tun will, ist am kommenden Sonntag, 25. November, beim Sonderverkauf der Hermann Bauer junior Kollektion GmbH richtig. Zum Angebot gehören versilberte Dekorationsartikel, Edles aus Silberglas, Aluminium oder Edelstahl sowie eine Süßwasser-Zuchtperlen-Kollektion.
Von
weiterTheaterfreunde aufgepasst
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Vorverkauf für den Theaterabend des Musikvereins (MV) Straßdorf hat begonnen. Zum Jubiläum „20 Jahre Theater“ hat Voralbkomödiant Thomas Schwarz ein Stück geschrieben und inszeniert. Die (schein)heilige Komödie in zwei Akten „Mein Gott, Herr Pfarrer“ ist am Samstag, 1. Dezember, in der Gemeindehalle
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Antonie Zybura zum 85. Geburtstag
Lore Ammar zum 80. Geburtstag
Hans-Dieter Ruf zum 75. Geburtstag
Helma Michele, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Werner Altmann zum 75. Geburtstag
Gisela Brenner, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Schechingen
Reinhard Sing zum 70. Geburtstag.
weiterZen – Erwachen zum Leben
Schwäbisch Gmünd. Seit 1999 lebt und praktiziert Peter Hollerith als Zen-Mönch im Zen-Tempel Ryumonji im Elsass. Er führt am Donnerstag, 22. November, um 19.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums mit einem Vortrag und praktischen Übungen in die zen-buddhistische Meditationspraxis ein. Danach können sich Interessierte unter seiner Anleitung
weiterDie Frage nach dem Kita-Kauf
Aalen-Unterkochen. In einer Sondersitzung hatte der Ortschaftsrat am vergangenen Montag zu entscheiden, ob er den Abschluss-Verhandlungen der Stadtverwaltung mit der Vertretern der „best age care“ in Aalen über einen Mietvertrag für die Einrichtung einer viergruppigen Kindertageseinrichtung zustimmt. Bereits an diesem Donnerstag soll
weiterDie Tumorformel verstehen
Aalen. Der Pathologe Dr. Mathias Hack, hält am Mittwoch, 21. November, 17 Uhr im Nebenraum des Casinos am Ostalb-Klinikum den Vortrag „Tumorformel verstehen“.
weiterFairness von fairem Kaffee
Aalen. „Muss fairer Kaffee noch fairer werden?“ hat Andreas Welzel seinen Vortrag am Mittwoch, 21. November, von 17 bis 19 Uhr im Um-Welthaus (Torhaus) überschrieben. Der Koordinator des Bereichs Globales Lernen präsentiert unterschiedliche Ansätze solidarischer Landwirtschaft und deren globale Auswirkungen. Eintritt frei.
weiterViele Kinder brauchen Sprachhilfe
Aalen. Ein Viertel der Kinder im Ostalbkreis braucht intensive Sprachförderung, damit es überhaupt eingeschult werden kann. Und im Ostalbkreis liegt der Anteil von unter Dreijährigen, die betreut werden, mit 21,9 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt. Zwei Aussagen im Bildungsbericht des Ostalbkreises, die für besondere Aufmerksamkeit im Bildungsausschuss
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist das Haus in der Aalener Julius-Leber-Straße 29. Der Stammsitz der Bäckerei Veit soll verkauft werden.
weiterEin Meerestraum in Aalen
Aalen. Das Martius Ballett führt an diesem Wochenende, 24. und 25. November, „Meerestraumszenen“ auf. Los geht’s an beiden Tagen um 16 Uhr in der Aalener Stadthalle. Karten gibt’s im Vorverkauf bei „Musika“ in der Bahnhofstraße und an der Abendkasse.
weiterHallo allerseits am Hallo-Tag
Hallo. Oder auch „Halló!“ Oder „Haaaalooohhh!“ Oder „Hallooooh?“ mit ansteigender Lautstärke und Stimmhöhe. Welche Aussprache bevorzugen Sie heute, am „Welt-Hallo-Tag“? Na? Gell, für was es nicht alles eigene Tage gibt – aber hallo!
Ein freundliches „Hallo“, je nach Herkunft auf
weiterHunde besser verstehen
Aalen. Hunde kommunizieren mit ihren Menschen – sie laufen Bögen, legen sich auf den Rücken, stellen ihre Rute. Ihre Sprache versteht der Mensch nicht immer. Und manchmal versteht er sie sogar falsch.
Elke Fuchs erklärt in ihrem Vortrag „Hunde besser verstehen“ im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, wie Hundehalter mit ihren
weiterLage und Entwicklung in China
Aalen. Im Rahmen der Ausstellung der Künstlerin Monika Hoffer „Was wie Wolken und Dunst an den Augen vorüberzieht“ lädt die Kreisverwaltung am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr is Landratsamt Aalen zu einem Vortrag über die „Politische Lage und Entwicklungsszenarien in China“ ein. Referentin ist Xia-Xu Fees, die über umfangreiche Erfahrungen
weiterNachtschwärmer
Aalen. Beim Treffen der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 25. November, sind Kinder als Nachtschwärmer unterwegs. Treffpunkt ist um 15.30 an der Skihütte beim Ostalb-Skilift. Anmeldung unter Tel.: (0711) 2258554.
weiterWeiter Kalte-Nasen-Wetter
Kälte Nein, es ist nicht die Kälte, die die Nase von Christian Friedrich Daniel Schubart grün gefärbt hat – sondern schlicht ein Oxidationsprozess an der kupferhaltigen Skulptur am Aalener Bahnhof. Wobei schon Kalte-Nasen-Wetter ist. Denn auch für Mittwoch sind Minusgrade vorhergesagt. Foto: jhs
weiter11 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Wegen des stockenden Verkehrs auf der Remsstraße musste ein 54-Jähriger seinen Mercedes am Montagnachmittag anhalten. Dies erkannte eine 22-Jährige zu spät und fuhr mit ihrem Renault auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert die Polizei auf 11 000 Euro.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Eine 50-Jährige verursachte am Montagnachmittag einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als sie mit ihrem Smart auf der B-29-Auffahrt Hussenhofen, auf den verkehrsbedingt anhaltenden VW Golf einer 52-Jährigen auffuhr.
weiterFarbschmierereien
Waldstetten. Auf dem Abenteuerspielplatz im Almenweg ist die Fassade eines „Spielhauses“ von Unbekannten mit grauer Farbe besprüht worden. Dadurch entstand an dem Spielgerät ein Schaden von rund 150 Euro. Die Schmierereien sind am Montag entdeckt worden.
weiterGeparktes Fahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Am Montagabend parkte ein 42-Jähriger seinen VW Touran in der Schwabenstraße rückwärts aus. Dabei übersah er den dort geparkten Ford und streifte ihn, wobei ein Sachschaden von 2000 Euro entstand.
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Als ein 35-jähriger Fahrer eines Fords am Dienstagmorgen sein Fahrzeug in der Leutzestraße einparken wollte, streifte er einen dort geparkten BMW. Der Schaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
weiterUnfall mit hohem Sachschaden
Gmünd-Lindach. Eine 33-jährige Renault-Fahrerin übersah am Dienstag gegen 7.30 Uhr an der Fahrbahnverengung auf der Hans-Diemar-Straße den entgegenkommenden Mercedes eines 28-Jährigen und kollidierte mit diesem. An den beiden Fahrzeugen entstand der Polizei zufolge ein Gesamtschaden von rund 10 000 Euro.
weiterZu weit links gefahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Abbiegen vom Glasmacherweg in die Willi-Schenk-Straße fuhr eine 35-Jährige am Montagnachmittag mit ihrem BMW zu weit links, wodurch sie den Opel eines 77-Jährigen beschädigte. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 1500 Euro.
weiter1297 Absolventen an der Hochschule
Aalen
Im Fackelschein und begleitet von Musik der „Notenfurzer“ aus Waldhausen schritten die 1297 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen in die Aula zur Absolventenfeier. Der Rektor, Professor Dr. Gerhard Schneider, zeigte sich sichtlich stolz auf die große Mannschaft. Wie beim Boxkampf müsse man im Studium hart trainieren.
weiterAndacht und Vortrag
Neresheim. Zum Buß- und Bettag wird am Mittwoch, 21. November, 19.30 Uhr eine Andacht in der evangelischen Kirche in Neresheim gefeiert. Im Anschluss spricht Saskia Ulmer von den evangelischen Frauen in Württemberg über das Thema „Häusliche Betreuung geht auch legal – Das Projekt FairCare“. FairCare bietet eine faire und legale Vermittlung
weiterBildernachmittag fällt aus
Spraitbach. Der für diesen Mittwoch, 21. November, vorgesehene Bildernachmittag mit Werner im Programm der Seniorengemeinschaft muss leider ausfallen. Der wird zu einem späteren Termin nachgeholt.
weiterDer Sprung von der Kippe?
Mutlangen
Vor einem Jahr haben wir noch gedacht, das Mutlantis muss fallen, es geht nicht anders“, erinnert Gemeinderätin Rose Gaiser. Jetzt aber zeigten sich Möglichkeiten auf, um zumindest einen Teil des Bades zu erhalten, wenn alle an einem Strang zögen. „Hoffentlich klappt’s.“
Vor großem Publikum hatte Bürgermeisterin
weiterGeschwindigkeitskontrollen
Mutlangen. Bei Geschwindigkeitskontrollen an der B 298 im Bereich der Ortsumgehung Mutlangen ertappte die Polizei zahlreiche Verkehrsteilnehmer, die zu schnell unterwegs waren. Neben vielen kleineren Geschwindigkeitsverstößen wurden 18 Fahrer gemessen, die mehr als 21 Stundenkilometer zu schnell waren. Drei von ihnen waren sogar über 41 Stundenkilometer
weiterJahresabschlussball des TC
Schechingen. „Time flies so fast“ ist der Jahresabschlussball des Tennisclubs am Samstag, 24. November, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Eintritt: 9 und 19 Euro, Saalöffnung: 18.30 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterLustige Lieder für die Lachmuskeln
Durlangen. Gleich zu Beginn seines Auftritts bei der KulturKrone im Gasthaus zur Krone in Durlangen gibt sich Michi Dietmayr, Liedermacher und Musikkabarettist aus München, ganz unbescheiden: Er ist prominent. Leider weiß das nur er und so relativiert er das Ganze sofort.
„Dekadent“ ist der Titel seines ersten Liedes in dem er schildert,
weiterMedikamente geklaut?
Mutlangen. Ein 25-Jähriger steht in dringendem Verdacht, am Montag gegen 18.30 Uhr im Stauferklinikum Medikamente geklaut zu haben. Eine Krankenschwester beobachtete den Mann, wie er von einem Verbandswagen Arzneimittel nahm. Sie stellte ihn zur Rede und versuchte, ihm die Plastiktüte abzunehmen, die er in der Hand hatte. Es folgte ein Gezerre, wobei
weiterNach Unfall geflüchtet
Leinzell. Eine Begrenzungsmauer touchierte ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag an der Fahrbahnverengung der Hardtstraße und beschädigte die Verblendung. Ohne sich um den Schaden in Höhe von 700 Euro zu kümmern, fuhr er weiter. Zeugen sollten sich unter (07175) 9219 680 beim Posten Leinzell melden.
weiterSchulbericht im Gemeinderat
Ruppertshofen. Der Bericht aus der Zenneckschule steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Donnerstag, 22. November, im Sitzungssaal im Rathaus. Beginn ist um 19.30 Uhr mit der Bürgerfragestunde. Außerdem geht es unter anderem um die Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts und private Bauvorhaben.
weiterStreit um den Ausbau der Brenzbahn
Aalen. Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter (CDU) hat sich wegen der Brenzbahn beim Bundesverkehrsministerium wegen des neuen Förderprogramms für die Elektrifizierung von Schienenstrecken informiert. Laut Auskunft des BMVI ist geplant, bis Ende 2018 das Konzept der Förderinitiative zu entwickeln. Insgesamt hat der Bund dafür bis 2022 zunächst
weiterTSV muss noch mal weiter planen
Mutlangen. Hoffnungsschimmer für den TSV: Mit dem Auftrag für einen Sanierungsfahrplan hat der Gemeinderat den Vorstand auf eine weitere „Planungsrunde“ geschickt. Geklärt werden soll jetzt, wie das Sanierungs- und Anbauvorhaben am Vereinsheim Schritt für Schritt so umgesetzt werden kann, dass es für den Verein zu stemmen ist und von
weiterVerwaltung schlägt eine Alternative vor
Mutlangen. Vier Varianten – die komplette Sanierung, die Reduzierung auf ein reines Schulschwimmbecken, die Komplettschließung und der Umbau zur Gymnastikhalle – sind als Gedankenspiele zur Zukunft des Mutlantis seit vielen Monaten im Gespräch. Schnell gestrichen wurden dabei die Möglichkeiten 3 (Komplettabriss) und 4 (Umbau zur Gymnastikhalle).
weiter„MOT“ stellt sich vor
Schechingen. Die Firma „MOT“, Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft für Motorentechnik-Optik-Thermodynamik, stellt sich am Donnerstag, 22. November, dem Schechinger Gemeinderat vor. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen außerdem unter anderem Wasser- und Abwassergebühren, die Hundesteuer, die Bestellung
weiterAufgefahren
Aalen-Unterkochen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Ebnater Steige ereignete, entstand am Montag ein Schaden von etwa 4000 Euro. Eine 50-Jährige fuhr mit ihrem Auto auf den Wagen eines 49-Jährigen auf. Nach dem Unfall war das Fahrzeug des Verursachers nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
weiterAuto gegen Fahrradständer
Lauchheim. Ein 62-Jähriger hatte am Dienstagmorgen sein Auto auf einem Tankstellengelände in der Lauchheimer Hauptstraße abgestellt, ohne es genügend gegen das Wegrollen gesichert zu haben. Das Auto rollte rückwärts quer über die Straße auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes, wo es gegen einen Fahrradständer prallte. Der Unfallverursacher
weiterAuto kontra Radfahrer
Aalen. Beim Einfahren von einem Parkplatz auf die Alte Heidenheimer Straße hatte ein 50-jähriger Autofahrer einen 61-jährigen Radler übersehen. Der Radfahrer stürzte zwar, blieb aber unverletzt. Am Auto entstand geringer Schaden.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Bopfingen. Glücklicherweise unverletzt hat ein 43-Jähriger am Montagabend einen von ihm verursachten Verkehrsunfall überstanden. Kurz vor 23 Uhr kam er auf der K 3316 bei Bopfingen-Dorfen mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, fuhr über den Grünstreifen, streifte einen Baum und prallte danach gegen einen weiteren Baum. Am Auto entstand etwa 12
weiterÄnderung im Ortschaftsrat
Bopfingen-Aufhausen. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 26. November, um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Egerhalle. Benjamin Mangold scheidet aus dem Gremium aus, für ihn rückt Ralf Schmid nach. Weitere Themen: Tempomessungen Dorfplatz/Michelfelder Straße und Standort des neuen B-29-Blitzers.
weiterBrigitte Tschunko
Bopfingen. Musikschulleiter Gebhard Schmid, Kollegen, Musikschüler und Eltern haben Musikschullehrerin Brigitte Tschunko im Rahmen eines Konzertpodiums in den Ruhestand verabschiedet. Brigitte Tschunko war von 1981 bis 2018 an der städtischen Musikschule beschäftigt und für den Fachbereich Musikalische Früherziehung verantwortlich. Daneben hat
weiterEin Buch über die Heimat
Kirchheim. Um Heimatgeschichte ging es im Gemeinderat in Kirchheim. In der Gemeinde gibt es in Josef Müller, Ludwig Michel und Edwin Michler drei ehrenamtliche Archivbeauftragte. Diese haben über viele Jahre hinweg sehr umfangreiches Bildmaterial über Kirchheim gesammelt. Dieses Material soll nun in einem Bildband zusammengeführt werden. Ein Band
weiterIn Kirchheim bleibt es nachts länger hell
Kirchheim. Als Beitrag zum Klimaschutz hat Kirchheim bislang die Straßenbeleuchtung von Mitternacht bis 4.45 Uhr abgeschaltet. Dies verringerte den Stromverbrauch um 43 Prozent. Die Beleuchtung der Durchgangsstraßen war davon jedoch nicht betroffen.
Da das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung gestiegen ist, hat die Verwaltung nun den Vorschlag
weiterKonzert des MV Riesbürg
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Musikverein Riesbürg gibt am Samstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr sein Jahresabschlusskonzert in der Römerhalle Utzmemmingen. Die Register haben ihre „Favoriten“ ausgewählt, die ein buntes Programm ergeben. Zudem werden Mitglieder geehrt.
weiterModellbahnclub zeigt Anlagen
Bopfingen. Der Modelleisenbahnclub Bopfingen öffnet am Sonntag, 2. Dezember, von 10 bis 18 Uhr sein Vereinsheim, Bergstraße 11. Gezeigt werden die Vereinsanlage und mehrere kleinere Anlagen. Ab 10 Uhr gibt es Weißwürste und Bratwürste, nachmittags Kaffee und Kuchen.
weiterPolizei beim Roten Tisch
Bopfingen. Beim nächsten „Treffpunkt Roter Tisch“ des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries am Mittwoch, 28. November, geht es um „Einbruchsschutz und Gefahren im Internet“. Gäste sind die Hauptkommissare Alexander Ebert und Walter Meyer vom Polizeiposten Bopfingen. Beginn: 19.30 Uhr beim „Sonnenwirt“.
weiterWeihnachtliches in Pflaumloch
Riesbürg-Pflaumloch. Das „Spielzeug- und Schlemmermärktle“ veranstaltet das Märktle-Team Pflaumloch im Namen des Ortschaftsrats Pflaumloch und der Gartenfreunde Riesbürg. Beginn ist am Samstag, 24. November, ab 16.30 Uhr in der Goldberghalle Pflaumloch. Es gibt gebrauchte Spielwaren, neue weihnachtliche Dekoartikel, Christbäume Essen und Getränke.
weiterBasar im Pfarrstadel
Westhausen. Der katholische Frauenbund Westhausen lädt am Samstag, 24. November, um 16 Uhr zum Adventsbasar in den Pfarrstadel Westhausen ein. In adventlicher Atmosphäre bei Glühwein, Punsch und Gebäck, zwischen schöner Adventsdeko und netten Begegnungen können die Besucherinnen und Besucher unter Adventskränzen, Gestecken und Dekorationen sowie
weiterStraße wird umbenannt
Westhausen-Lippach. Bereits im September vorberaten, sollen nun, auf Anregung eines Anliegers, Teilabschnitte der Röttinger Straße und des Weiherwegs umbenannt werden. Inzwischen seien alle Anlieger mit der Bitte um Zustimmung angeschrieben worden. Ausnahmslos stimmten die Bürger für die Umbenennung in Seeweg. Grund für das Bürgerbegehren waren
weiterUnfall 4000 Euro Sachschaden
Essingen. Auf der Daimlerstraße in Essingen hat sich am Montagmorgen kurz nach 7.30 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem der Polizei zufolge ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro entstanden ist. Beim Abbiegen in die Bahnhofstraße beschädigte ein 49-Jähriger mit seinem Lastwagen den VW Passat eines ebenfalls 49-jährigen Fahrers, berichtet die
weiterLicht und Lieder für den Frieden
Gedenkfeier „Licht und Lieder für den Frieden“ hieß es bei der Gedenkfeier auf dem Mögglinger Kirchplatz. Daran beteiligten sich die Jugendfeuerwehr, die Good Voices des Liederkranzes, der Musikverein, die katholische Kirche und das Rosenstein-Gymnasium Heubach. Foto: privat
weiterEine Partnerschaft mit Pfiff und Power
Heubach. „Uns verbindet eine Partnerschaft mit Pfiff und Power.“ Das sagte Schulleiter Johannes Josef Miller vom Heubacher Rosenstein-Gymnasium über die Partnerschaft zwischen dem Gymnasium und der Laubenhart-Schule in Bartholomä. Um diese mit einer Vertragsunterzeichnung offiziell zu machen, begrüßte er die beiden Bürgermeister Frederick
weiterJagdhunde von der Steuer befreit
Heuchlingen. Ab Januar 2019 wird die Hundesteuer in Heuchlingen angehoben. Dann zahlen Hundebesitzer für ihren Vierbeiner nicht mehr wie bisher 72 Euro, sondern 96 Euro im Jahr. Auch bei den Kampfhunden wird erhöht: Von 504 auf 600 Euro.
Allerdings wird es ab Januar 2019 auch ein Novum geben: „Brauchbare“ Jagdhunde werden von der Hundesteuer
weiterKindi-Neubau und sichere Schulwege
Heuchlingen. Dank günstiger Angebote und einer fertigen Bodenplatte läuft die Baustelle für den neuen Kindergarten mitsamt Mensa in Heuchlingen gut. Bürgermeister Peter Lang beschrieb den Baustand und die Stimmung auf der Baustelle daher als „sehr entspannt“. In der kommenden Woche solle nun mit den Abdichtungsarbeiten an der Bodenplatte
weiterDer „To-do-Listen-Mann“ verlässt den Rat
Westhausen-Lippach. Auf eigenen Antrag ist Patrick Müller am Montag offiziell aus dem Ortschaftsrat Lippach ausgeschieden. Aus beruflichen Gründen kann Müller sein Amt als Ortschaftrat nicht weiterführen.
Laut Ortsvorsteher Rudi Haas habe das „umtriebige Mitglied“ seit 2014 gut in das Gremium gepasst. Fachlich und sachlich gut aufgestellt,
weiterPunktlandung in der Turn- und Festhalle
Westhausen-Lippach. Nach umfangreicher Sanierung und einer „Feuerprobe“ hat der Ortschaftsrat die Arbeiten in der Turn- und Festhalle Lippach begutachtet. Innen sei alles weitgehend fertiggestellt, so Ortsvorsteher Rudi Hass. Die Außenbereiche werden folgen. Zur ersten Veranstaltung nach dem Umbau verließen die letzten Handwerker nur
weiterDas Landratsamt besichtigen
Aalen. Das Landratsamt hat den Stadtseniorenrat Aalen zu einer Besichtigung des Landratsamtes und des „Europoints“ in Aalen eingeladen. Der Rundgang, verbunden mit einer Bewirtung, findet am Montag, 3. Dezember, um 9.30 Uhr statt. Treffpunkt: Information Erdgeschoss. Anmeldung bis Freitag, 23. November, per Fax an (07361) 9219861, E-Mail: ssr.aalen@t-online.de.
weiterÜberraschende Begegnungen
Aalen. Mit einer Vortragsreihe „Überraschende Begegnungen...“ laden die Apis, der CVJM und die Lebendige Gemeinde im Bezirk Aalen in das evangelische Gemeindehaus ein. Die Abende finden vom Mittwoch, 21. bis Freitag, 23. November, und am Sonntag, 25. November, jeweils um 19.30 Uhr statt. Referent der Abende ist Gemeinschaftspastor Christoph Meyer.
weiterZahl des Tages
Quadratmeter - das reicht für eine Musikkapelle. Die Gemeinde Adelmannsfelden will an ihrem Dorfweiher eine ebene Fläche als Bühne schaffen. Rund 55 000 Euro könnte sie kosten. Jetzt sucht die Gemeinde nach Zuschüssen.
weiterDiskussion Künstlernachlass als Problem
Ellwangen. Das Kulturamt und die Galerie Bernhard Maier laden am Mittwoch, um 19.30 Uhr im ehemaligen Atelier Knoedler im Schloss zur Podiumsdiskussion „Ver- oder Entsorgen? Der Künstlernachlass als Problem“. Es diskutieren Clemens Ottnad, Geschäftsführer des Künstlerbundes, Kulturjournalist Wolfgang Nußbaumer, Kulturamtsleiter Dr.
weiterLeader-Mittel für die „Eiche“ in Mainkling
Förderung Der Umbau des Gasthof „Eiche“ ist abgeschlossen. Familie Rüeck baute das Dachgeschoss zu neuen Gästezimmern aus und gestaltete den Außenbereich der Gaststätte neu. Die Leader-Aktionsgruppe Jagstregion unterstützte den Umbau mit einem EU-Zuschuss. Foto: privat
weiterMinistranten verkaufen Hitzkuchen
Eggenrot. Kürzlich organisierten die Ministranten der Kirchengemeinde St. Patrizius in Eggenrot ihren ersten Hitzkuchenverkauf. Über 140 Hitzkuchen wurden auf Spendenbasis an die Bewohner Eggenrots und der umliegenden Dörfer von 10 bis 13 Uhr verkauft. Schon früh am Morgen kochten und schälten die Ministranten für den Belag Kartoffeln. Eifrig
weiterKleintierzucht Lokalschau in Jagstzell
Jagstzell. Am 24 und 25. November zeigt der Kleintierzuchtverein Jagstzell in der Turn-und Festhalle Kaninchen, Hühner, Zwerghühner und Tauben in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen. Ausserdem sind drei Volieren mit Ziergeflügel zu sehen. Öffnungszeiten sind am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16.30 Uhr. Am Sonntag gibt es
weiterDachs erfasst
Bühlertann. Mit einem Dachs kollidierte am Dienstag kurz nach Mitternacht ein Ford-Fahrer. Auf der L 1060 zwischen Willa und Fronrot kreuzte das Tier die Fahrbahn und wurde von dem Ford getötet. Am Auto entstand 2000 Euro Schaden.
weiterDie Urbilder und wie sie auf spätere Arbeiten wirkten
Rosenberg-Ellwangen. Immer wieder werden sie verwechselt: die „Sieger-Köder-Bibel“ und „Eine Tübinger Bibel in Bildern“. Beide haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Die in vielen Auflagen im Schwabenverlag erschienene „Sieger-Köder-Bibel“ ist eine Komplettausgabe des Alten und Neuen Testaments mit der Einheitsübersetzung.
weiterFahrzeuge streifen sich
Bühlerzell. Am Montag kurz nach 18 Uhr fuhr der Fahrer eines Seat Leon auf der K 2627 von Adelmannsfelden in Richtung Kammerstatt und streifte einen entgegenkommenden silberfarbenen Wagen. Bei beiden Fahrzeugen wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Fahrer des silberfarbenen Fahrzeugs fuhr jedoch weiter. Kurze Zeit später hielt ein unbekannter
weiterParkrempler
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße beschädigte ein 79-Jähriger am Montag kurz nach 9 Uhr mit seinem Hyundai einen hinter ihm stehenden Audi, wobei ein Gesamtschaden von 5000 Euro entstand.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Rund 1200 Euro Sachschaden verursachte ein 18-jähriger Autofahrer am Montagnachmittag, als er gegen 14.30 Uhr beim Ausparken seines Mercedes Benz in der Peutingerstraße den links von ihm geparkten Ford eines ebenfalls 18-Jährigen beschädigte.
weiterBlutspendeaktionen des DRK
Tannhausen/Rainau. Das Deutsche Rote Kreus organisiert am Donnerstag, 22. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Turnhalle in Tannhausen, Ellwanger Straße 80 und am Freitag, 23. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Jagsttalhalle in Rainau-Schwabsberg. Unter allen Spendern im Zeitraum bis 15. Dezember werden fünf Polaroid-Sofortbildkameras
weiterBlutspenderehrung und Ruftaxi
Stödlen. Die Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im Rathaus Stödtlen beginnt mit einer Ehrung von Mehrfachblutspendern. Im Anschluss wird im Rat über die Stellungnahme der Gemeinde zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Ellwanger Raum durch ein Ruf-Taxi-System diskutiert.
weiterGeehrt für die Arbeit in der Ellwanger Klinik
Ellwangen. Zahlreiche Ehrungen und Austritte gab es an der Ellwanger Klinik zu feiern: Rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für langjährige Zugehörigkeit zur Klinik geehrt oder wurden in den Ruhestand verabschiedet.
Der Vorstand der Kliniken Ostalb war mit Axel Janischowski, Sylvia Pansow und Thomas Schneider geschlossen in die Ellwanger
weiterHilfe für die Pflege zuhause
Jagstzell. Bei der Jahresversammlung der Krankenpflegefördergemeinschaft im Vitusheim freute sich Pfarrer Martin Danner über gute Beteiligung. Kirchenpfleger Josef Abele zeigte dass 2017 die Ausgaben, überwiegend Zuschüsse für Pflegedienste oder Nachbarschaftshilfen, gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen sind und knapp 1500 Euro über den
weiterFeel the music rockt
Unterschneidheim-Zöbingen. Auch dieses Jahr gastiert die junge Coverband „Feel“ wieder auf der Ostalb. Die Rockparty läuft am Samstag, 24. November, in der Gemeindehalle in Zöbingen. Von den 80ern bis heute, von Rock bis Pop, die Besucher erwartet handgemachte Livemusik. Die siebenköpfige Formation aus dem Reutlinger Raum bietet neben einer
weiterNeunheim erhält insgesamt 4,04 Millionen Euro
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat hat sich zum Abschluss des Sitzungsjahres mit dem Haushaltsplan 2019 befasst. Die Stadtverwaltung plant die größten Investitionen der Altgemeinde Röhlingen in deren Teilort Neunheim. Hier sollen in den nächsten vier Jahren insgesamt gut 4,04 Millionen Euro investiert werden. Allein zwei Millionen
weiterVerkehrsunfall auf BAB7
Auf der Bundesautobahn 7 Ulm in Richtung Würzburg, hat sich zwischen Heidenheim und Aalen / Oberkochen ein Verkehrsunfall ereignet! Das Ausmaß ist derzeit nicht bekannt. Es kommt aufgrund der Verkehrsbehinderung zu Stau.
weiterZutrauen zum Herzen finden
Oberkochen
Man könnte stundenlang mit ihm reden. Über sein „liebens- und lebenswertes Oberkochen“. Über die Bedürfnisse der Menschen. Über die Sorgen und Nöte der Einsamkeit, die er bei vielen Menschen in seiner täglichen Arbeit als Hausarzt erfährt.
Der entscheidende Satz Gangls im Interview: „Mein Beruf ermöglicht unschätzbare
weiterPolizei Sprayer am Kebap-Laden
Allmersbach im Tal. Unbekannte besprühten zwischen Montag, 21.30 Uhr, und Dienstag, 8.30 Uhr, mit dunkelgrüner Farbe die Glasscheibe, die Eingangstüre, einen Schaukasten, Schaufensterscheiben und die Fassade eines Kebap-Ladens in der Backnanger Straße. Dem Inhalt zufolge ist die Sprayaktion einem linksmotivierten Spektrum zuzurechnen, so die Polizei.
weiterEuropa-Kalender für 2019 präsentiert
Aalen. Im Landratsamt ist der neue Europa-Kalender für das kommende Jahr vorgestellt worden. Mit dabei waren die Fotografen der Siegerbilder, die im Rahmen der Vorstellung geehrt wurden. Im Sommer hatte der „Europoint Ostalb“ im Aalener Landratsamt zu einem Fotowettbewerb für einen Kalender aufgerufen. Das Thema: „Flüsse in Europa
weiterBreymaier handelt „konsequent“
Aalen. SPD-Landeschefin Leni Breymaier tritt nicht wieder für die Parteispitze an. Was sagen Politiker aus der Region dazu?
Aalens SPD-Stadtverbandsvorsitzender Albrecht Schmid: „Leni Breymaier hat in einer schwierigen Situation den Landesvorsitz übernommen. Die baden-württembergische SPD hat das nicht gewürdigt. Wenn Breymaier jetzt nicht
weiterMit der S-Bahn nach Ulm fahren
Aalen
Die Regio-S-Bahn Donau-Iller ist ein geplantes S-Bahn-Netz im Großraum Ulm und Neu-Ulm. Kernstück ist der Ulmer Hauptbahnhof, der als Drehkreuz zwischen den S-Bahnlinien, dem Regionalverkehr und dem Fernverkehr fungieren soll. Interessant für Aalen und die Ostalb: Aalen – und auch Oberkochen – könnten Teil dieses großen, länderübergreifenden
weiterWeniger für die Ostalb
Ein verstörender Blick auf eine Partei, zerrissen, mit sich selbst beschäftigt, statt sich damit zu beschäftigen, was die Menschen beschäftigt. Ein zerstörerischer Selbstfindungstrip, den man bedauern kann. Über den man sich ärgern kann. Und über den sich manche, je nach politischer Couleur, vielleicht auch freuen werden – aus unterschiedlichen
weiter9. November 1918 führt bis heute ein „Schattendasein“
Schwäbisch Gmünd. „Der 9. November 1918“, sagt der Stuttgarter Professor Dr. Wolfram Pyta, „ist uns als Tag der Geburtsstunde der Demokratie verkauft worden.“ Am 9. November 1918 aber sei es nicht nur um die Ausrufung der Republik gegangen, sondern der „Begriff der Revolution“ hätte fallen müssen, sagt der Historiker,
weiterAm Mittwoch sind wieder viele Wolken unterwegs
Auch am Mittwoch ist es vielerorts wieder hochnebelartig bewölkt, mit Glück zeigt sich im Tagesverlauf auch mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen im Dauergrau bei 2 bis 5 Grad, mit Sonne kann es auch noch etwas milder werden. Am Donnerstag und Freitag dominieren ebenfalls die Wolken, maximal 5 bis 6 Grad. Am Samstag kann es immer wieder
weiterFrauen vor Gewalt schützen
Aalen
Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt wurden und nicht mehr mit ihrem Mann unter einem Dach leben können, finden im Notfall in Aalen in einer Schutzwohnung eine vorübergehende Bleibe. Das Angebot gibt es seit 25 Jahren. „Inzwischen haben wir sechs solcher Wohnungen für Frauen mit ihren Kindern in der Stadt. Das Modell funktioniert super“,
weiter23-Jähriger randaliert
Schwäbisch Gmünd. Nachdem ein 23-Jähriger am Montagmittag gegen 14 Uhr offenbar in der elterlichen Wohnung im Wohngebiet Kiesäcker randaliert hatte, riefen diese die Polizei zu Hilfe, ehe sie aus dem Haus flüchteten. Da der Sohn als sehr aggressiv beschrieben worden war, rückten die Polizisten mit mehreren Streifenfahrzeuge aus. Darunter war
weiterUnfall Zwei Menschen leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 54-Jähriger musste am Dienstag um 2.20 Uhr auf der Landesstraße 1159 zwischen Wißgoldingen und Rechberg mit seinem VW Caddy laut eigenen Angaben einem Tier ausweichen. Dabei kam das Auto von der Straße ab, kippte und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann und seine 38-jährige Beifahrerin konnten sich leicht verletzt aus dem
weiterAugustinuskirche abgedichtet
Kirche Sanierungsarbeiten sind zurzeit an der Gmünder Augustinuskirche nötig. Nicht die Fassade, sondern der Dachabschluss macht Probleme. Dort wird jetzt neu abgedichtet, um auf Dauer Wasserschäden am historischen Gebäude ziu vermeiden. Foto: Tom
weiterDiebesgut kehrt zurück
Schwäbisch Gmünd. Ein 25-Jähriger forderte einen 20-jährigen Bewohner der Asylunterkunft in der Oberbettringer Straße am Montagabend auf, ihm Geld und Wertgegenstände auszuhändigen. Da sich dieser weigerte, ging der Tatverdächtige ihn laut Polizei massiv an und verletzte ihn leicht. Schließlich entwendete der 25-Jährige verschiedene Gegenstände.
weiterEnergiesparen: Da ist noch mehr drin
Schwäbisch Gmünd. In städtischen Gebäuden wurde 2017 weniger Wasser, Strom und Wärme gebraucht als im Jahr zuvor. Das wirkte sich auch für die Stadtkasse positiv aus. Der Bericht darüber, den das Amt für Gebäudewirtschaft an diesem Mittwoch dem Bauausschuss des Gemeinderat vorstellt, zeigt Problempunkte auf und nennt Möglichkeiten zu weiteren
weiterProblemlaub weggeblasen
Zunächst hat es sich angehört, als ob ein Flugzeug notlanden müsste auf dem Rosenstein. Ohrenbetäubender Lärm dort, wo eigentlich Ruhe herrschen müsste, vielleicht unterbrochen vom Geräusch, das entsteht, wenn Wanderer auf einen kleinen Ast treten oder von dem Ruf eines Käuzchens. Nach kurzer Zeit können die Wanderer die Quelle ausmachen.
weiter70 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit
Aalen
Die BVSG – „Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft“ im SSV Aalen ist 70 Jahre alt. In einer Feierstunde berichtete der 2015 neu gewählte Abteilungsleiter Franz Hager voller Stolz über die Geschichte und Entstehung der Behindertenabteilung im SSV Aalen.
Mit einer Handvoll Kriegsversehrten wollte man seinerzeit die Möglichkeit
weiterHerausragendes im Augenoptik-Bereich
Aalen. Der mit insgesamt 2000 Euro dotierte Karl Amon Optometry Award geht in diesem Jahr an Katja Schiborr und Simon Hauser. Er ist Rahmen der Bachelor- und Masterbriefübergabe an der Hochschule Aalen zum elften Mal in Folge verliehen worden. Die zwei Absolventen des Studiengangs Vision Science and Business (Optometry) erhalten den Preis für herausragende
weiter155. Geburtstag von Pleuer
Hermann Pleuer, 1863 in Schwäbisch Gmünd geboren, zählt zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus in Deutschland. Der Kunstverein Aalen zeigt im Programm der Aalener Kulturwochen eine Auswahl seiner Arbeiten nun in einer Ausstellung. Was Pleuers Werk nach 1900 zu einem besonderen und auch in Deutschland hervorragenden Künstler macht, ist
weiter200 Jahre „Stille Nacht“
Essingen. Das wohl bekannteste Weihnachtslied der Welt wird in diesem Jahr 200 Jahre alt. Wie und wo ist das Lied entstanden? Woher rührt sein Text und Titel? Wo spielt Stille und Schweigen in der Bibel eine tragende Rolle?
Der bebilderte Vortrag führt mitten hinein in der „Staaden Zeit“ auf eine Reise zur Stille: Vom ersten lautlosen
weiterEin Orden zur Remstal-Gartenschau
Essingen. Die Narren lieben sie, die oft aufwendig gestalteten, großen, bunten Faschingssorden. Sie werden zur fünften Jahreszeit verliehen und stellen eine Ehrung für Menschen dar, die sich besonders um die Durchführung der verschiedenen närrischen Veranstaltungen verdient gemacht haben.
Die Gestaltung der aufwendigen Orden ist für die närrischen
weiterGemeindefest in St. Maria
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Am Sonntag, 25. November, findet um 9.30 Uhr in der Kirche St. Maria Kirche in Pommertsweiler ein Gottesdienst statt, der vom Schalom Chor musikalisch umrahmt wird. Nach dem Gottesdienst gegen 11 Uhr gibt es im Gemeindezentrum einen reichhaltigen Mittagstisch und nachmittags Kaffee und Kuchen. Für eine gute Unterhaltung
weiterLichterfest am Dorfplatz
Essingen-Lauterburg. Ein buntes Programm, gestaltet vom Kindergarten Lauterburg, der Musikschule, dem Liederkranz und dem Posaunenchor, erwartet die Gäste beim traditionellen Lichterfest auf dem Dorfplatz in Lauterburg. Das Fest steigt am Freitag, 30. November, ab 17.30 Uhr. Für die Kinder gibt es ein Puppentheater und eine spannende Zaubershow mit
weiterSchweinepest fernhalten
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd trifft Vorkehrungen gegen die afrikanische Schweinepest. Noch sind vor allem Wildschweinbestände in Osteuropa betroffen. Doch auch in Tschechien und Belgien sind bereits infizierte Tiere entdeckt worden.
In der Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderats erklärte Bauverwaltungsamtsleiterin Annegret Glombik,
weiterNotstützen für alte B19-Brücke
Oberkochen
Voraussichtlich noch bis diesen Donnerstag ist die Bundesstraße 19 auf Höhe des Römerkellers zwischen Aalen-Unterkochen und Oberkochen halbseitig gesperrt. Der Grund: Die Brücke, die die B19 an dieser Stelle quert, ist marode und muss mit vier Notstützen gesichert werden.
„Die derzeitige Maßnahme ist eine reine Vorsichtsmaßnahme,
weiterHerbstbazar in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Herbstbazar an der Freien Waldorfschule und des Waldorfkindergartens ist am Freitag und Samstag, 23. und 24. November, ganztags in der Gmünder Waldorfschule. Es gibt Köstlichkeiten, Bastelarbeiten, Aktivitäten und Informationen. Die Fünftklässler präsentieren das Klassenspiel „Schwan kleb an!“ nach dem Märchen von
weiterKleine Wickelkunde
Schwäbisch Gmünd. Sylvia Schuster-Dittrich referiert am Freitag, 23. November, um 17.30 Uhr im Geburtshaus in der Weißensteiner Straße 33 zum Thema „Kinder natürlich behandeln – kleine Wickelkunde“. Es geht um die praktische Anwendung. Der Verein „Willkommen kleines Einhorn“ lädt ein. Unkostenbeitrag: 8 Euro, inklusive Material.
weiterSGB formuliert Ziele für die nächsten Jahre
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Vorstand und Vertreter der Abteilungen der Sportgemeinde Bettringen (SGB) haben im Sport- und Bildungszentrum in Bartholomä zusammen mit Moderatorin Michaela Böhme vom Schwäbischen Turnerbund einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der die SGB zukunftsfähig machen soll.
Ebenso wie bei vielen anderen Vereinen machen sich
weiterSpaßkämpfer und Chaoten: Jungs erleben Schule anders
Schwäbisch Gmünd
Sind Jungs Schulversager? Zumindest seien männliche Schüler in der Schule weniger erfolgreich als Mädchen. Meint zumindest der Diplompädagoge Reinhard Winter. Daher versucht er, diesen „leidigen Umstand“ zu beheben oder zumindest zu minimieren. Wie das gelingen könnte, darüber referierte er auf Einladung des Hans-Baldung-Gymnasiums
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 22. November, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13 statt. Das Büro ist telefonisch erreichbar unter (07171) 9979828.
weiterVortrag über die Seiser Alm
Schwäbisch Gmünd. Dr. Wolfgang Mack referiert am Mittwoch, 21. November, um 19.30 in der Gmünder Volkshochschule (VHS) am Münsterplatz über die Landschaft der Seiser Alm in Südtirol. Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Naturkundevereins und der Gmünder VHS.
weiterVersäumnisseim Umgang mit Mühlbach
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative „Rettet den Mühlbach“ kritisierte bei ihrem Stammtisch die Stadtverwaltung für den Umgang mit dem Mühlbach. Dieser sei, entgegen der Zusagen des Tiefbauamts, bisher nicht renaturiert worden. Kritisiert wurde auch der Abriss des angrenzenden Remswehrs 2013.
Der Gmünder Naturkundeverein habe bereits
weiterBambi auf Abwegen in der Innenstadt
Bopfingen
Als Revierförster erlebt Hans-Martin Lechler so allerhand tierische Geschichten. Nun kann der Bopfinger SPD-Stadtrat seiner Sammlung eine weitere hinzufügen. Nicht im Wald, sondern mitten in der Bopfinger Innenstadt hat sich der Waidmann auf die Pirsch gemacht – und dabei ein Rehkitz gerettet.
Doch der Reihe nach: Am vergangenen Donnerstag
weiterUnsicherheit bei Varta
Ellwangen. Die Europäische Kommission hat angekündigt, dass die geplante Übernahme von Varta Consumer durch den US-amerikanischen Batteriekonzern Energizer nicht genehmigt wird. Deshalb planen die US-Amerikaner nun, Varta Consumer zunächst zu kaufen und innerhalb eines halben Jahres wieder zu verkaufen. Das sorgt am Standort Ellwangen, wo rund
weiter„Best of Poetry Slam“ in Gmünd
Wer einmal einen „Best of Poetry Slam“ im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd live erlebt hat, den zieht es immer wieder an diesen Ort: Auf Einladung von Moderator Johannes Elster, formerly known as Hanz, treten bei der neuesten Ausgabe des Wettstreits am Mittwoch, 21. November, um 20 Uhr im Leutze-Saal vier der besten Wortkünstlerinnen
weiterComedy Gogol & Mäx in der Rätsche
Zu Konzert & Comedy laden am Freitag, 23. November, 20 Uhr in die Geislinger Rätsche Gogol & Mäx. Mit einem Höchstmaß an Situationskomik holen die beiden aus Piano, Tuba, einem gut gestimmten Gartenschlauch, Glas-Xylophon, gefüllten Wassergläsern und Porzellanschüsseln, Piano, Gitarre, Flöte und Kuhglocken alles heraus, was das Zwerchfell
weiterTheater Ringelnatz-Abend mit Musik
Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ ist Achim Amme am Samstag, 24. November, 20 Uhr, in der Theaterwerkstatt Gmünd zu Gast. Das Anliegen des Autors: Joachim Ringelnatz einem interessierten Publikum näher zu bringen. Dass dabei dessen amüsante Seite nicht zu kurz kommt, dafür sorgt auch die musikalische Begleitung durch Ulrich Kodjo
weiterThe Weight spielt im Aalener Frapé
Rock Mit ihrem erfolgreichen Heavy Rhythm & Roll gastiert am Samstagabend, 24. November, die österreichische Band The Weight im Aalener Frapé. The Weight wurde erst kürzlich für eine Show im WDR ROCKPALAST bestätigt. Beginn: 21 Uhr, Vorverkauf: 13 Euro, Abendkasse: 16 Euro. Foto: Jasmin Elmi
weiter„Endlich Jazz“ mit einem Wiener Trio
Das zweite Konzert der Reihe „Endlich Jazz“ des Kulturamtes Ellwangen in Kooperation mit der Musikschule bietet einen hochkarätigen Einblick in die Welt des „Jazz and Electronics“ Am Freitag, den 23. November beginnt der Abend um 19 mit einer Einführung in die Spiel- und Eigenarten der Musik des Trios Geiselhart/Koller/Thaler.
weiterErinnerungen an das Leben einer Bäuerin
In der Reihe „Theater im Prediger“ präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Freitag, 23. November, um 20 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Prediger „Herbstmilch“ - eine Produktion der Württembergischen Landesbühne Esslingen.
Erzählt wird die Geschichte der Bäuerin Anna Wimschneider, die ihre Lebenserinnerungen 1985 in einem
weiterItalienische Operette in barocker Verpackung
Gioachino Rossini! Wer denkt bei diesem Namen nicht an Italien, die heitere Opera Buffa wie den „Barbier“ oder den geschmeidigen Belcanto einer Sängerin? Dass Rossini auch in andere Bereiche hinein schnuppert, beweist er mit der „Petite Messe solennelle“, der kleinen, feierlichen Messe, die 1864 als Auftragswerk entsteht. Ganz
weiterEU-Kommission verhindert geplante Energizer-Übernahme
Ellwangen/Dischingen
Der europäische Batteriemarkt ist umkämpft. Das gilt vor allem für Deutschland. Gleichzeitig teilen sich hierzulande drei Hersteller weit mehr als die Hälfte des Marktvolumens: Neben dem US-amerikanischen Batteriekonzern Energizer sind das Duracell und Varta Consumer mit Stammsitz in Ellwangen und großem Standort in Dischingen.
weiterErnährungstipps für Sportler
Lorch-Weitmars. In der Hohberghalle in Weitmars gibt’s am Donnerstag 22. November, um 20 Uhr für alle Sportler und Nicht-Sportler Informationen und praktische Tipps zu einer sportgerechten und gesunden Ernährung im Alltag. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
weiterMitgliederversammlung
Welzheim. Die nächste Mitgliederversammlung der Freunde des Limes-Gymnasiums Welzheim ist am Donnerstag, 22. November, um 19.30 Uhr im Limes-Gymnasium, Raum 018. Neben den Berichten von Vorstand und Kassierer soll der Haushaltsplan verabschiedet und Beschlüsse zu Förderungsanträgen der Schulleitung gefasst werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt
weiterGemeinderäte tagen
Waldstetten. Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses beginnt am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterLorcher diskutieren über Zeitung
Lorch. Die „Gmünder Tagespost kommt“ nach Lorch und lädt alle interessierten Leser und Nichtleser an diesem Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr zum Pressestammtisch in die Lorcher „Ratsstube“ ein. Besucher können mit Lokal- und Sportredakteuren und Vertretern des Vertriebs über die Berichterstattung im Allgemeinen und insbesondere
weiterUnsicherheit bei Varta Consumer
Ellwangen
Die Europäische Kommission hat angekündigt, dass die geplante Übernahme von Varta Consumer durch den US-amerikanischen Batteriekonzern Energizer nicht genehmigt wird. Deshalb planen die US-Amerikaner nun, Varta Consumer zunächst zu kaufen und innerhalb eines halben Jahres wieder zu verkaufen. Energizer hofft, so nicht nur die Zusage aus
weiterBäckerei Veit verkauft Stammsitz
Aalen
Die Bäckerei Konditorei Veit trennt sich von einem Stück Familientradition. Sie verkauft ihren Stammsitz in der Julius-Leber-Straße 29. Nicht sonderlich schwermütig und auch nicht gezwungenermaßen aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Sondern mit einem realistischen Blick auf die private Situation: Die 82-jährige Seniorchefin Helene Veit
weiterAbi-Option für Sportskanonen
Bopfingen
Den Blackout in Physik mit ein paar Korblegern auf dem Basketballfeld wettmachen? Für Jugendliche, die am Ostalb-Gymnasium das neue Sportprofil gewählt haben, ist das nun möglich. Insgesamt 62 Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell die 8. Klassen am OAG. Knapp die Hälfte davon hat sich für das neue Sportprofil entschieden –
weiterAvH-Schüler helfen beim Abschlussbuffet dem Bunten Kreis
Spende Die Schüler der zweijährigen Berufsfachschule der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule (AvH) sammelten bei ihrem Abschlussabend für den Bunten Kreis. Der Abend, an dem es die Zeugnisse des Mittleren Bildungsabschlusses gab, klang mit einem großen Buffet aus, das die Schüler des ersten Jahrgangs gemeinsam mit den Lehrerinnen Susanne Rupp und Rita
weiterBesonderer Jahrgang genießt besonderen Jahrgang
AGV Die Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1966 waren zum Besenausflug im Remstal unterwegs. Nachdem der Besenausflug im Frühjahr ein voller Erfolg war, wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte spontan ein zweiter Ausflug ins Jahresprogramm des AGV aufgenommen. Organisatorin Corinna Pfeifer lud die Altersgenossen ein weiteres Mal in einen
weiterBettringer Feuerwehrfamilien im Gaskessel und zwischen den Bäumen des Schwarzwalds
Ausflug Pforzheim war das erste Ziel eines Familienausflugs der Bettringer Feuerwehr. Dort stand eine Besichtigung des „Gasometers“ an – einem Gaskessel aus dem Jahre 1912, dessen Inneres nun das spektakuläre 360-Grad-Panorama „Rom 312“ enthält. Dort lässt der Künstler Yadegar Asisis das antike Rom wieder aufleben.
weiterKrönender Jahresabschluss für zwei Chöre
Konzert Krönender Abschluss dieses Jahres für den Liederkranz Maitis und Gesangverein Rehnenhof war das Kirchenkonzert in der evangelischen Kirche in Hohenstaufen. Der Liederkranz Maitis trug die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert mit viel Gefühl vor. Gemeinsam sangen die Chöre das „Ave verum corpus“ von Mozart. Auf die
weiterVerein unterstützt den Jugendtreff Ost
Oststadt Der Vorsitzende des Vereins „Oststadt e.V. - Vielfalt verbinden“, Thomas Schäfer, und Christine Hüttmann, Stadtteilkoordinatorin der Oststadt, übergaben vor Kurzem eine bereits im Sommer durch den Verein eingeworbene Spende in Höhe von 189 Euro an den Jugendtreff Ost. Damit wollte der Verein einen kleinen Beitrag zur Unterstützung
weiterWanderer lernen Eschach kennen
Wanderung Nach Eschach auf den Kneipprundweg hatte die SAV Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd eingeladen. Mit dem Eschacher Bürgermeister Jochen König als Überraschungsgast erfuhr die Gruppe während der Wanderung alles über Eschach mit seinen Teilorten, die Kneippanlage, die Götzenmühle, die Windräder und die Baumschule. Im Cafe Mi in Iggingen wurden
weiterWein und Menü für die 1973er
AGV Eine gesellige Gruppe des AGV 1973 traf sich zum Jahresabschluss im Landgasthof Veit in Weilerstoffel. Neben köstlichem Essen und gutem Wein erfuhren die Teilnehmer beim gemütlichen Beisammensein auch viel über die Herstellung, Lagerung und Verkostung der unterschiedlichen Weine. Anlaufstelle für Jahrgangsangehörige, E-Mail: kontakt@agv1973.de.
weiterMeisterkicker bieten tolles Männerballett
Durlangen
Eine finanziell und sportlich glänzende Bilanz präsentierte der Vorsitzende Kevin Stern den vielen Mitgliedern und Ehrengästen beim Familienabend des FC Durlangen. Herausragend seien der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga A nach 22 Jahren sowie das Erreichen der Qualifikation zur Leistungsstaffel der A-, C- sowie D-Jugend. Auch
weiterEin ganz besonderes „Requiem“
„Zum Paradies mögen Engel dich geleiten“. Dieser Überschrift widmet sich das nächste traditionelle Totensonntagskonzert in der Aalener Stadtkirche am 25. November ab 18 Uhr. Die Aalener Kantorei, die Jugendkantorei und ein ungewöhnlich besetztes Orchester führen unter der Leitung von KMD Thomas Haller das Requiem des britischen Erfolgskomponisten
weiterSPD-Landesvorsitz: Leni Breymaier will nicht mehr
Aalen/Stuttgart. Leni Breymaier kandidiert am Samstag nicht als Landesvorsitzende der SPD. Das gab sie in einer Pressekonferenz bekannt. Damit zieht die Aalener Bundestagsabgeordnete die Konsequenz aus dem Ergebnis der Mitgliederbefragung. Leni Breymaier, Aalens Wahlkreisabgeordnete der SPD, und der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci hatten
weiterCDU fordert mehr Infos
Oberkochen. Dr. Michel le Maire beantragte im Gemeinderat namens der CDU-Fraktion zu beschließen, dass die Stadtverwaltung künftig alle Verkaufsangebote zu Immobilien und Grundstücken, die an die Verwaltung herangetragen werden, dem zuständigen Ausschuss oder dem Gemeinderat – je nach dem finanziellen Wert – in der jeweils nächstmöglichen
weiterKühlere Wassertemperatur
Oberkochen. Im Freizeitbad Aquafit ist im Außenbecken (Massagebecken) zwischen Dienstag, 27., und Donnerstag, 29. November, die Wassertemperatur aufgrund einer Reparatur an der Wasserleitung die Wassertemperatur deutlich kühler als gewohnt.
weiterStadtfest im Ausschuss
Oberkochen. Der Verwaltungsausschuss der Stadt tagt am Mittwoch, 21. November. Beginn ist um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. An der Tagesordnung steht das Stadtfest.
weiterNordumfahrung: doch eine Neuplanung?
Oberkochen. Am Freitag, 23. November, lädt das Bürgerbündnis „Pro Nordumfahrung Ebnat“ um 19 Uhr in den Ebnater „Bären“ zum Meinungsaustausch ein. Mit dabei sind Vertreter von Bund, Land und Stadt. In der jüngsten Sitzung des Oberkochener Gemeinderats wurde deutlich, dass dies ein hoch interessanter Termin werden könnte.
weiterDie Weihnachtsshow
Die Weihnachtszeit ohne Spektakulatius ist wie Winter ohne Schnee! Für Jung und Alt gehört ein Konzert mit Spektakulatius einfach zur Weihnachtszeit dazu, so wie Lebkuchen und Marzipan.
In ihrer Original-Besetzung bietet die Band schon viele Jahre ein Adventsgeschenk für die Ohren. Das Ensemble interpretiert alte und neue Weihnachtssongs auf seine
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort:K „Kreuzfahrt“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterKreativ im Winter
Der Winter und Weihnachten stehen vor der Tür. Für die kalte Jahreszeit und das schönste Fest des Jahres kann man nie genug Ideen fürs Basteln mit den Kleinen haben. Mit dem Buch von Claudia Schaumann „Das Kinderkunst Kreativbuch Winter & Weihnachten“ gehen einem die Ideen nicht aus. Das Buch eignet sich für Kinder ab 3 Jahren
weiterLebensfrohes Album
Vor kurzem erst hat Andrea Bocelli den begehrten BRIT Icon-Preis bei den Classic Brit Awards erhalten und ist überraschend neben Ed Sheeran im Londoner Wembley-Stadion aufgetreten. Nun kündigte der internationale Star-Tenor sein brandneues Album an: Für „Sì“ nahm Bocelli erstmals nach 14 Jahren wieder ausschließlich neue Stücke auf.
weiterTintenherz – magische Welt
In einer stürmischen Nacht bekommen Meggie und ihr Vater Mo überraschend Besuch von Staubfinger, einem illustren und zugleich sehr seltsamen Gaukler. Dieser scheint mit der geheimnisvollen Vergangenheit Mos in Verbindung zu stehen. Er erzählt Meggie von großen Gefahren, einem Schurken namens Capricorn und einem wundersamen Buch mit dem Titel „Tintenherz.
weiterDavid Murray Quartet
Vor dreißig Jahren war David Murray einer der ersten Weltstars im musikwinter. Jetzt kommt er wieder, der noch immer zornige, doch längst auch versöhnliche Charismatiker des Jazz.
Er ist der Gegenentwurf zu Avishai Cohen und doch sind sie Brüder im Geiste. „Mit allem, was ich tue, bin ich Protest, die Tradition der schwarzen Musik ist der
weiterSongs für Nepal
Das Akustik Duo „Autumn Leaves“ veranstaltet in Kooperation mit dem Haus der Jugend Aalen das Benefizkonzert „Songs for Nepal“.
Unter dem Motto „es wird Zeit, etwas zurück zu geben“ bieten fünf Bands (nach einer Auswahl von über 400 Bewerbungen) im Haus der Jugend Aalen ein abwechslungsreiches Programm an. Es ist
weiterInfo
Karten für das Konzert gibt es beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.provinztour.de.
Ticket-Hotline: 0 71 71 / 6 03 42 50. Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich
weiterVerschwörung
Seit einer Reportage kennt ganz Schweden Lisbeth Salander (Claire Foy). Sie streift nachts als Rächerin der Frauen, die von Männern verletzt wurden, durch die Straßen. Außerdem ist sie eine berühmt-berüchtigte Hackerin. Ex-NSA-Mitarbeiter Frans Balder (Stephen Merchant) heuert sie deswegen für seine Dienste an. Einst hat er ein Programm für
weiterWeltreise mit Bulli
15000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage - mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul bis hoch ans Nordkap! Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, Stern, View) macht sich mit seinem 44-PS starken T1-Bulli auf eine spektakuläre Tour quer durch Europa.
Das Abenteuer beginnt am Bosporus in der quirligen 15-Millionen-Metropole Istanbul. Nach einer Woche
weiterThe Weight
The Weight heimsten mit ihrem Debütalbum eine Nominierung für den großen österreichischen Musikpreis „Amadeus Award“ ein, waren Mittelpunkt einer großen TV Kampagne, hielten sich monatelang in den Album Charts und spielten Supportshows für legendäre Rock Acts wie Status Quo- jetzt haben sie nach knapp 200 Shows in 2 Jahren ihre neue
weiterDie Weihnachtsshow
Die Weihnachtszeit ohne Spektakulatius ist wie Winter ohne Schnee! Für Jung und Alt gehört ein Konzert mit Spektakulatius einfach zur Weihnachtszeit dazu, so wie Lebkuchen und Marzipan.
In ihrer Original-Besetzung bietet die Band schon viele Jahre ein Adventsgeschenk für die Ohren. Das Ensemble interpretiert alte und neue Weihnachtssongs auf seine
weiterErfolgreiche Züchter gekürt
Oberkochen. Fast 200 Tiere in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen waren bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Oberkochen in der Dreißentalhalle zu sehen. Von den acht Züchtern und drei Jungzüchtern wurden Enten, Hühner, Tauben und Kaninchen gezeigt. In der Einzeltierbewertung wurden die Tiere von Preisrichtern Reinhold Feith, Siegfried
weiterFür Sommer im Herbst
Dora Heldt schafft es immer wieder mit ihrem locker-flockig, leichten Geplauder zu unterhalten. Ihre Kurzgeschichten sind voller Leidenschaft und teilweise mit verstecktem Humor und erzählen von Alltagsszenen. Da ist der kleine Timmi, der etwas verschweigt und am Ende doch als Sieger hervorgeht. Oder Werbefachfrau und Single Ela, die ihren Vierzigsten
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Musik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen Ihnen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Show“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort:K „Kreuzfahrt“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterKreativ im Winter
Der Winter und Weihnachten stehen vor der Tür. Für die kalte Jahreszeit und das schönste Fest des Jahres kann man nie genug Ideen fürs Basteln mit den Kleinen haben. Mit dem Buch von Claudia Schaumann „Das Kinderkunst Kreativbuch Winter & Weihnachten“ gehen einem die Ideen nicht aus. Das Buch eignet sich für Kinder ab 3 Jahren
weiterLebensfrohes Album
Vor kurzem erst hat Andrea Bocelli den begehrten BRIT Icon-Preis bei den Classic Brit Awards erhalten und ist überraschend neben Ed Sheeran im Londoner Wembley-Stadion aufgetreten. Nun kündigte der internationale Star-Tenor sein brandneues Album an: Für „Sì“ nahm Bocelli erstmals nach 14 Jahren wieder ausschließlich neue Stücke auf.
weiterMiese kleine Morde
Engländer sind für ihren schwarzen Humor bekannt. Doch auch Dänen neigen dazu. Einer der bekanntesten Autoren aus dem Land am Skagerrak ist Jussi Adler-Olsen. Mit seinem Kommissar Carl Mørck hat er weltweit Fans gefunden. Nun hat er mit „Miese kleine Morde“ eine kleine Geschichte geschrieben, die aus einer anderen Sicht auf die Dinge
weiterSPD-Vorstand schießt Gebhardt ab
Schwäbische Hall. Evelyne Gebhardt, Sozialdemokratin aus Schwäbisch Hall, ist „maßlos enttäuscht“: Der Bundesvorstand der SPD hat am Montag entschieden, die jetzige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments auf den aussichtslosen Listenplatz 25 für die anstehende Europawahl zu setzen.
„Niemand aus dem Bundesvorstand
weiterTintenherz – magische Welt
In einer stürmischen Nacht bekommen Meggie und ihr Vater Mo überraschend Besuch von Staubfinger, einem illustren und zugleich sehr seltsamen Gaukler. Dieser scheint mit der geheimnisvollen Vergangenheit Mos in Verbindung zu stehen. Er erzählt Meggie von großen Gefahren, einem Schurken namens Capricorn und einem wundersamen Buch mit dem Titel „Tintenherz.
weiterAlbert Schiele: „Für alle Ortschaften ist etwas dabei“
Ellwangen-Schrezheim. Mit Stichworten von A bis Z sprach Ortsvorsteher Albert Schiele im Ortschaftsrat Themen an, die 2018 auf der Agenda standen oder 2019 und in den Folgejahren anstehen werden. Einiges war auch Gegenstand der Sitzung, etwa die wesentlichen Investitionen, die im neuen Haushaltsplanentwurf auf die Gemarkung entfallen und die Bürgermeister
weiterBinokel-Turnier
Kartenspieler aufgepasst: Der Förderverein des Kegelclub Schwabsberg veranstaltet am Freitag den 23.11.2018 um 19:30 Uhr in der Sportgaststätte „KC-Bahnen Schwabsberg“ sein traditionelles Herbst-Binokel-Turnier. Den Gewinnern des Binokel-Turniers winken wie immer zahlreiche Geld- und Sachpreise.
23. November, 19.30 Uhr,
Sportgaststätte,
weiterDer Mann des Tages
Wie kommt ein sizilianischer Feuerwehrmann nach Schwäbisch Hall? Teresa Callerame, gebürtige Hallerin, macht mit 17 Jahren Urlaub auf Sizilien und lernt damals Giovanni Zagardo kennen. Sie verlieben sich, ziehen im Städtchen Piazza Armerina zusammen und heiraten vier Jahre später auf der italienischen Insel. Seit einem Jahr nun lebt Teresa Callerame
weiterEnorme Explosion zerfetzt Auto
Schwäbisch Hall
Die Wucht ist gewaltig. Die Windschutzscheibe wird aus dem Auto gerissen und mehrere Meter in die Luft geschleudert. Sie landet auf einem benachbarten Wohnhausdach. Die Türen, die Motorhaube und der Kofferraumdeckel des Kleinwagens werden aufgesprengt. Teile der Karosserie sowie tausende Glassplitter verteilen sich rings um das Auto.
weiterGemetzel auf dem Härtsfeld
Dischingen-Frickingen. Der Neresheimer Stadtarchivar Dr. Holger Fedyna referierte im Frickinger Bürgerhaus. Fedyna nahm die zahlreichen Besucher mit in eine Zeit, die von unvorstellbarem Leid geprägt war. Der Historiker beschrieb zunächst die Herrschaft- und Lebensverhältnisse um 1600 auf dem Härtsfeld. Fedyna skizzierte die Auswirkungen der großen
weiterSchindlers Liste
Wer erinnert sich nicht an den Erfolgsroman, der 1982 veröffentlicht wurde? Wer denkt da nicht an den mit sieben Oscars prämierten Film von Steven Spielberg von 1994? Nun kommt die Geschichte endlich auf die Bühne.
Am Dienstag, 27. November zeigt die Konzertdirektion Hannover in einer Koproduktion mit der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Theaterring
weiterSebastian Lehmann
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen telefoniert er sehr oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz. Dabei unterhalten sie sich über seine brotlose Kunst als so genannter Schriftsteller, die Konsistenz von Gummibärchen, Tiefkühlpizza als Hauptmahlzeit und warum immer noch keine Enkelkinder
weiterSongs for Nepal
Das Akustik Duo „Autumn Leaves“ veranstaltet in Kooperation mit dem Haus der Jugend Aalen das Benefizkonzert „Songs for Nepal“. Unter dem Motto „es wird Zeit etwas zurück zu geben“ bieten fünf Bands (nach einer Auswahl von über 400 Bewerbungen) im Haus der Jugend Aalen ein abwechslungsreiches Programm an. Der
weiterWehr will den Dorfweiher aufwerten
Adelmannsfelden
Der Adelmannsfelder Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Dorfweiherfest der Feuerwehr befasst. Die Wehr wollte für ihr anstehendes Jubiläum am Dorfweiher eine mobile Seebühne installieren. Aufgrund der hohen Kosten kam die Idee auf, stattdessen eine feste Bühne zu schaffen. Der Gemeinderat begrüßte die Idee
weiterZimt und Zauber
Die Winterzeit ist auch die Zeit für das beliebte Kindervarieté „Zimt & Zauber“, das wie immer ein Highlight für die ganze Familie ist: Eine phantasievolle Geschichte, spektakuläre Akrobatik und jede Menge Spaß erwartet die kleinen und großen Besucher.
Es darf aus vollem Herzen gelacht, gestaunt und mitgefiebert werden!
Endlich
weiterZimt und Zauber
Die Winterzeit ist auch die Zeit für das beliebte Kindervarieté „Zimt & Zauber“, das wie immer ein Highlight für die ganze Familie ist: Eine phantasievolle Geschichte, spektakuläre Akrobatik und jede Menge Spaß erwartet die kleinen und großen Besucher.
Es darf aus vollem Herzen gelacht, gestaunt und mitgefiebert werden! Endlich
weiterFliege, Anzug und Big Band
Als geborener Entertainer gehört Götz Alsmann auf die Bühne und nirgendwo anders hin. Gemeinsam mit der SWR Big Band sowie Fola Dada als Special Guest kommt er am 16. Januar um 20 Uhr nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
Wenn Götz Alsmann – mit Fliege, perfekt sitzendem Anzug und natürlich Haartolle – auf Tour geht, dann steht
weiterGroßer Weihnachtsbasar
Die Schule ist geschmückt, in allen Räumen Schau- und Verkaufsstände, Kulinarisches vom Englischen Tee bis zum Steak vom Grill: der traditionelle Weihnachtsbasar der Waldorfschule ist ein vorweihnachtliches Ereignis. Das Warenangebot ist riesig: Puppen und Schmuck, Papier und Bücher, Holz in dekorativer Vielfalt, Wolle gestrickt, natur und gefärbt,
weiterInfo
Karten für das Konzert gibt es beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.provinztour.de.
Ticket-Hotline: 0 71 71 / 6 03 42 50. Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich
weiterNur ein kleiner Gefallen
Was ist mit Emily passiert? Erfolgsregisseur Paul Feig offenbart seine dunkle Seite: Ein stylischer psychologischer Thriller mit Anna Kendrick und Blake Lively in den Hauptrollen. Ist es wirklich Freundschaft, was die unscheinbare und mäßig erfolgreiche Mom-Bloggerin Stephanie (Anna Kendrick) und die extravagante Mode-PR-Chefin Emily (Blake Lively)
weiterPuppentheater
In einer liebevollen Inszenierung bringt das Berliner Puppentheater im CCS Stadtgarten eine lustige und spannende Geschichte zur Vorweihnachtszeit auf die Bühne: „Mascha und der Bär – es weihnachtet sehr“ handelt von der kleinen, etwas zerstreuten Mascha und ihrem Freund, ein alter, gutmütiger Bär. Sie leben beide im Wald. Wie
weiterTollen und Stollen
Diese Tolle! Diese Musik! Die elegante Kleidung! Götz Alsmann ist von Kopf bis Fuß ein waschechter Unterhaltungskünstler, daran besteht kein Zweifel. Haben Sie ihn schon mal live erlebt? Nein? Also dann wird’s jetzt aber Zeit. 16. Januar, CCS – wir sehen uns!
Und bis dahin gilt: Wir navigieren Sie zielsicher zwischen Adventsmärkten,
weiterVerschwörung
Seit einer Reportage kennt ganz Schweden Lisbeth Salander (Claire Foy). Sie streift nachts als Rächerin der Frauen, die von Männern verletzt wurden, durch die Straßen. Außerdem ist sie eine berühmt-berüchtigte Hackerin. Ex-NSA-Mitarbeiter Frans Balder (Stephen Merchant) heuert sie deswegen für seine Dienste an. Einst hat er ein Programm für
weiterWeltreise mit Bulli
15000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage - mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul bis hoch ans Nordkap! Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, Stern, View) macht sich mit seinem 44-PS starken T1-Bulli auf eine spektakuläre Tour quer durch Europa.
Das Abenteuer beginnt am Bosporus in der quirligen 15-Millionen-Metropole Istanbul. Nach einer Woche
weiterWolken und Dunst
Monika Hoffer hat sich in ihrem künstlerischen Schaffen der traditionellen chinesischen Tuschemalerei und Kalligrafie verschrieben.
Durch gezieltes Meditieren vor dem weißen, noch leeren Papier, bekommt Hoffer Inspirationen. Nicht die Abbildung der Natur steht im Vordergrund, sondern aus dem Gedächtnis wird das Gesehene als gemaltes Erlebnis spontan
weiterSchwäPo- und Tagespostleser erkunden Südafrika
Leserreise Die unvergleichliche Vielfalt Südafrikas haben 29 Leser der SchwäPo und der Gmünder Tagespost entdeckt. Die Leserreise führte die Gruppe durch abwechslungsreiche, beeindruckende Landschaften. Bei Safaris im Krüger Nationalpark und im Addo Elefant Park bestaunte die Gruppe Löwen, Geparden, Nashörner, Elefanten und Giraffen aus nächster
weiterTSV-Besen unterstützt Tour Ginko
Der TSV Mutlangen lädt alle Weinliebhaber und alle anderen zu seinem Besen ins TSV-Häusle am Freitag und Samstag, 23. und 24. November. Das Fest steht unter dem Motto „Geselligkeit für einen guten Zweck“. Neben einer allgemeinen Spendenbox für die Tour Ginko spendet der TSV Mutlangen zusätzlich einen Euro pro verkaufter Weinflasche
weiterPkw kontra Radfahrer
Aalen. Beim Einfahren von einem Parkplatz auf die Alte Heidenheimer Straße übersah ein 50-jähriger Mercedesfahrer am Dienstagmorgen gegen 6.40 Uhr einen 61-jährigen Radfahrer, der den Radweg neben der Alten Heidenheimer Straße in Richtung Hirschbach befuhr. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer, blieb aber laut Polizei
weiterUrnenerdgräber in Abtsgmünd mit breiterer Umrandung als seither
Friedhof Die Gemeinde hat im Friedhof 22 neue Urnenerdgräber anlegen lassen, weil nur noch ein einziges frei gewesen war. Ortsbaumeister Ralf Löcher gab in der Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderats am Montagabend bekannt, dass die Bauarbeiten weniger gekostet haben als geplant: Gegenüber der Kostenberechnung (18 600 Euro) sind knapp
weiterKirche Gottesdienst für „verwaiste Eltern“
Aalen-Wasseralfingen. Die „Verwaisten Eltern“ der Region Ostalb, laden alle betroffenen Eltern, Geschwisterkinder und Freunde am Sonntag, 2. Dezember, um 13.30 Uhr zum Gedenkgottesdienst in das katholische Gemeindezentrum in Aalen-Wasseralfingen ein. Im Anschluss besteht im Gemeindesaal die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee oder Kaffee,
weiterVortrag Grundlagen des Betreuungsrechts
Schwäbisch Gmünd. Der Betreuungsverein Ostalbkreis bietet am Mittwoch, 21. November, im Landratsamt in Schwäbisch Gmünd eine Einführung in die Grundlagen des Betreuungsrechts ein. Vorgestellt werden die Grundzüge des Betreuungsverfahrens und die verschiedenen Beteiligten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Am 28. November geht es an gleicher
weiterErsteigertes Gemälde übergeben
Lauchheim. Im Rahmen der Begegnungen auf Schloss Kapfenburg konnte das Gemälde die „Parklandschaft am Comer See“ von Hans Kloss (1938-2018) im Rahmen einer stillen Auktion ersteigert werden. Das Gemälde wurde nun von Akademiedirektor Erich W. Hacker an Professor Ekbert Hering übergeben. Gespendet wurde es der Stiftung von Alfred Rupprecht.
weiterDas DRK in Waldstetten benötigt ein neues Fahrzeug
Waldstetten. 19 Jahre leistete der Mannschaftstransportwagen der Waldstetter Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wertvolle Dienste. Doch nun häufen sich die Mängel, die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs bei einem Einsatz sowie ein sicherer Transport der Mitfahrer sind nicht mehr gewährleistet. Weshalb sich die Mitglieder für den Kauf eines
weiterMit Mega-Tank an Bord zum Einsatz
Lorch
Es ist 7,10 Meter lang, 3,30 Meter hoch, 2,50 Meter breit und 14 Tonnen schwer: das neue Tanklöschfahrzeug LF 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Lorch. Es sieht zunächst einmal aus wie ein typisches Feuerwehrauto. „Und ist doch ein Unikat“, sagt Kommandant Marco Wahl. „Zumindest bei uns im Südwesten“, erklärt er. Denn
weiterWenn der Spiegel überflüssig wird
Lorch. Zehn Pfarrer bringen Farbe in den schlichten 60er-Jahre-Betonbau der Steigkirche in Bad Cannstatt. Dort geht vor mehr als 300 Besuchern der zweite Stuttgarter Preacher Slam über die Bühne. Mit dabei der Vorjahressieger, Pfarrer Christof Messerschmidt aus Lorch. Der engagierte Prediger überzeugt das Publikum erneut, wird Gruppensieger und
weiterWegen Lido-Abriss: Auf der Königsturmstraße wird’s eng
Schwäbisch Gmünd
Der „Beißer” – so könnte der Spitzname des Baggers lauten, der gerade in der Gmünder Königsturmstraße eingesetzt wird. Seit einigen Tagen knabbert er sich auf dem ehemaligen Lido-Areal Stück für Stück durch den Gebäudekomplex. Damit es dabei nicht zu sehr staubt, verspritzen Bauarbeiter Wasser. Und sobald
weiterMit Biogas im Libanon Olivenöl erzeugen
Schwäbisch Gmünd
Oberbürgermeister Richard Arnold ist überzeugt: „Wir müssen dort Perspektiven schaffen.“ Mit „dort“ meint er unter anderem den Libanon. Die Menschen, sagt Arnold, bleiben in ihren Ländern, wenn das Leben dort lebenswert ist, sie mindestens überleben können. Dazu will Gmünd einen Beitrag leisten. Gemeinsam
weiterEin Plädoyer für den Frieden
Volkstrauertag In Schweindorf hat das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt Tradition. Der Krieger- und Reservistenverein hält mit Vereinen, Ortschaftsverwaltung, Bürgern und der Kirche am Volkstrauertag eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal ab. Zudem wird für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Trotz sinkender Einwohnerzahl
weiterTag der Berge in Bopfingen
Bopfingen. Hermann Berie ist einer der Großen in der Zunft der Bergsteiger. Er war auf vielen Gipfeln weltweit, unter anderem auf dem Mount Everest. Er stammt aus dem Ostalbkreis, lebt in der Schweiz – und hat sich als Berg- und Skiführer selbstständig gemacht. Jetzt kommt er zu einem Vortrag nach Bopfingen. Beim „Sonnenwirt“ bietet
weiterZüchter müssen improvisieren
Hüttlingen
Schon das Meldeergebnis vor zwei Wochen wies auf eine Lokalschau der Superlative hin. Mit 378 gemeldeten Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben war es den Verantwortlichen klar: Dies gibt wieder eine Kleintierschau die sich sehen lassen kann.
Alles lief am Anfang noch normal. Dann kam die Hiobsbotschaft: Der Ausstellungsleiter
weiterGeistliche Abendmusik zum Jubiläum
Hüttlingen. Am Sonntag, 25. November, findet in der Heilig-Kreuz-Kirche Hüttlingen um 18 Uhr eine geistliche Abendmusik zum 150-jährigen Bestehen des Heilig-Kreuz-Chores statt. Sie wird gestaltet von der Chorgemeinschaft, zusammen mit einem größeren Instrumentalensemble, choreigenen Solisten und dem Organisten Tobias Renner.
Im Mittelpunkt an
weiterDer Ostalb-Morgen
9.29 Uhr: Leni Breymaier oder Lars Castellucci? Wer wird neuer SPD-Landesvorsitz? Das Ergebnis steht noch nicht fest - beide liegen Kopf an Kopf.
9.11 Uhr: Ein 23-Jähriger löste Polizeieinsatz in Schwäbisch Gmünd aus. Laut Polizei hat er in seinem Elternhaus randaliert, wobei die Polizei gerufen wurde. Nachdem der 23-Jährige
weiter23-Jähriger randaliert und löst Polizeieinsatz aus
Schwäbisch Gmünd. Nachdem ein 23-Jähriger am Montagmittag gegen 14 Uhr offenbar in der elterlichen Wohnung im Wohngebiet Kiesäcker randaliert hatte, riefen diese die Polizei zu Hilfe, ehe sie aus dem Haus flüchteten. Da der Sohn als sehr aggressiv beschrieben worden war, rückten mehrere Streifenfahrzeuge, darunter auch
weiterZu weit links gefahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Abbiegen vom Glasmacherweg in die Willi-Schenk-Straße fuhr eine 35-Jährige am Montagnachmittag mit ihrem BMW zu weit links, wodurch sie den Opel eines 77-Jährigen beschädigte. Bei dem Unfall entstand gegen 14.45 Uhr ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterAuffahrunfall in Gmünd - 11 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des stockenden Verkehrs auf der Remsstraße musste ein 54-Jähriger seinen Mercedes Benz am Montagnachmittag gegen 17.15 Uhr anhalten. Dies erkannte eine 22-Jährige zu spät und fuhr mit ihrem Renault Clio auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 11.000 Euro, wie die
weiterAuffahrunfall in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Eine 50-Jährige verursachte am Montagnachmittag gegen 17 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als sie mit ihrem Smart auf der B 29 Auffahrt Hussenhofen, auf den verkehrsbedingt anhaltenden VW Golf einer 52-Jährigen auffuhr.
weiterGeparktes Fahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 17.30 Uhr am Montagabend parkte ein 42-Jähriger seinen VW Touran in der Schwabenstraße rückwärts aus. Dabei übersah er den dort geparkten Ford eines 54-Jährigen und streifte ihn, wobei ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro entstand.
weiterFahrzeug übersehen - 1500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf der Lorcher Straße übersah eine 23-Jährige am Montagabend gegen 18 Uhr den Opel eines 19-Jährigen und streifte diesen mit ihrem Skoda. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro, wie die Polizei mitteilte.
weiterMedikamente aus Stauferklinikum gestohlen?
Mutlangen. Ein 25-Jähriger steht in dringendem Verdacht, am Montagabend gegen 18.30 Uhr Medikamente entwendet zu haben. Eine Krankenschwester beobachtete den Mann, wie er von einem Verbandswagen im Stauferklinikum Arzneimittel nahm. Sie stellte ihn zur Rede und versuchte, die von ihm mitgeführte Plastiktüte abzunehmen, wie die Polizei
weiterZwei Leichtverletzte nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 1159 zwischen Wißgoldingen und Rechberg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuginsassen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Eigenen Angaben zufolge musste ein 54-Jähriger gegen 2.20 Uhr mit seinem VW Caddy einem
weiterParkrempler in Ellwangen
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße beschädigte ein 79-Jähriger am Montagmorgen kurz nach 9 Uhr mit seinem Hyundai den hinter ihm stehenden Audi eines 21-Jährigen, wobei ein Gesamtschaden in Höhe von 5000 Euro entstand.
weiterFahrzeug gestreift
Bopfingen. Unachtsamkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Montagmittag gegen 13 Uhr ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Mit ihrem VW Sharan streifte eine 34-Jährige beim Vorbeifahren einen VW Golf, der am rechten Fahrbahnrand des Kernerwegs abgestellt war.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Rund 1200 Euro Sachschaden verursachte ein 18-Jähriger am Montagnachmittag, als er gegen 14.30 Uhr beim Ausparken seines Mercedes Benz in der Peutingerstraße den links von ihm geparkten Ford eines ebenfalls 18-Jährigen beschädigte.
weiterAuffahrunfall in Bopfingen
Bopfingen. Verkehrsbedingt musste ein 39-Jähriger seinen Audi am Montagnachmittag gegen 16.20 Uhr auf der Neuen Nördlinger Straße anhalten. Ein 26-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Ford auf. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2500 Euro, wie die Polizei mitteilte.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Bopfingen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein 43-Jähriger am Montagabend einen von ihm verursachten Verkehrsunfall. Wie die Polizei mitteilte, kam er kurz vor 23 Uhr auf der K 3316 bei Bopfingen-Dorfen mit seinem VW Touran nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überfuhr den Grünstreifen, streifte einen Baum und
weiterVerkehrsunfall auf der Ebnater Steige
Unterkochen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Ebnater Steige ereignete, entstand am Montagmorgen ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Kurz vor 7.30 Uhr fuhr eine 50-Jährige mit ihrem BMW auf den vor ihr fahrenden Opel Corsa eines 49-Jährigen auf. Nach dem Unfall war das Fahrzeug des Verursachers nicht mehr fahrbereit und musste
weiter4000 Euro Sachschaden nach Unfall
Essingen. Kurz nach 7.30 Uhr am Montagmorgen kam es auf der Daimlerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro entstand. Beim Abbiegen in die Bahnhofstraße beschädigte ein 49-Jähriger mit seinem Lkw den Pkw VW Passat eines ebenfalls 49-Jährigen. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt
weiterLeicht verletzt nach Auffahrunfall
Aalen-Oberalfingen. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 2000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend gegen 20.40 Uhr ereignete. Wie die Polizei mitteilte, musste verkehrsbedingt eine 47-Jährige ihren Skoda auf der B 29 Höhe Oberalfingen anhalten. Der 39 Jahre alte Fahrer eines VW erkannte die Situation
weiterUnfall beim Ausparken in Oberkochen
Oberkochen. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den eine 54-Jährige am Montagabend verursachte. Gegen 19.45 Uhr parkte sie ihren Ford Fiesta im Enzianweg rückwärts aus. Dabei beschädigte sie einen Golf, der am gegenüberliegenden Fahrbahnrand abgestellt war, wie die Polizei mitteilte.
weiterNur ein „Abenteuerpfad“ und „kein offizieller Fußweg“
Schwäbisch Gmünd
Braucht das Gmünder Weinberg-Stäffele am Zeiselberg ein Geländer oder nicht? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Gmünder. Auch auf der GT-Seite auf Facebook wird heftig darüber diskutiert. Während die einen keine Notwendigkeit für ein Geländer sehen, pochen andere geradezu darauf – allein schon aus Sicherheitsgründen.
weiterRund 1300 Absolventen machen ihren Abschluss an der Hochschule Aalen
Aalen. Im Fackelschein, begleitet von Musikern der „Notenfurzer“ aus Waldhausen mit ihren Pauken, Woodblocks und Schlagzeugwagen, schritten die 1297 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen in die Aula zur Absolventenfeier. Der Rektor, Professor Dr. Gerhard Scneider, zeigte sich sichtlich stolz auf die große Mannschaft,
weiterUnfall Fußgängerin von Auto erfasst
Aalen-Wasseralfingen. Ein 63-jähriger Fiat-Fahrer, der am Montag gegen 6.30 Uhr den Kreisel der Auguste-Keßler-Straße an der ersten Ausfahrt in Richtung Wilhelmstraße verlassen wollte, übersah laut Polizei eine 55-jährige Fußgängerin. Die Frau wollte gerade die Straße überqueren und wurde vom Auto erfasst. Sie wurde dabei am Fuß verletzt
weiterRegionalsport (21)
Böbinger Mädels turnen in der Kreisliga A
Nachdem die Mädels des TSV Böbingen am zweiten Wettkampftag der Kreisliga B VII in Böbingen den Aufstieg nur knapp verpasst hatten, traten sie nun im Relegationswettkampf in Ludwigsburg an. Voller Hoffnung, Erwartungen und Motivation startete die Damen-Ligamannschaft des TSV in diesen Wettkampf. Das Ziel der Mädels war es, mindestens den vierten
weiterGöggingen I setzt sich ab
Der SV Göggingen I hat in der Jugendliga seinen Vorsprung auf jetzt fast 90 Ringe vergrößern können. Ausschlaggebend war der klare 1434:1355-Heimsieg gegen den Tabellendritten SV Waldstetten I.
Die SGi Lorch I erzielte in Brainkofen 1373 Ringen und hat jetzt auf den Tabellendritten SV Waldstetten über 124 Ringe Vorsprung, dies dürfte zur Vizemeisterschaft
weiterWaldhausen verteidigt Platz eins
Mit dem 785:773-Auswärtssieg gegen SK Wißgoldingen II hat die SGi Waldhausen I ihre Tabellenführung zur Halbzeit der Kreisliga-Sportpistolen-Runde verteidigt. Der Tabellenzweite SV Herlikofen I hat mit dem deutlichen 794:736-Sieg beim SV 1906 Gmünd I seinen Rückstand auf den Tabellenführer Waldhausen I allerdings um neun Ringe verkürzen können.
weiterWeltklasseshow in Gmünd
Noch keine Idee für Weihnachten? Hier ist sie: Karten für die 6. Show & Sport-Gala des TSB Schwäbisch Gmünd am Samstag, 26. Januar in der Gmünder Großsporthalle. Die Besucher dürfen sich auf ein Akrobatikfeuerwerk der Extraklasse freuen.
„Mein Smartphone klingelt in einem fort“, sagt Christian Kemmer. Der stellvertretende TSB-Vorsitzende
weiterDrei Gaukunstturnmeisterinnen aus Herlikofen
Die Leistungsturnerinnen des TV Herlikofen beenden die Wettkampfsaison 2018 mit einer Erfolgsbilanz: Dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze erturnten die Mädchen bei den Gaukunstturnmeisterschaften. Der letzte Wettkampf der Turnsaison 2018 wurde in der Limesturnhalle in Hüttlingen ausgetragen. Mit dabei waren 17 Mädchen des TV Herlikofen.
weiterNikolauslehrgang über „die Macht der Kraft“
Der Württembergische Leichtathletik-Verband (WLV) lädt Eltern, Lehrer, Übungsleiter und Trainer zum Fachkongress „Kinder und Entwicklung“ nach Schwäbisch Gmünd ein. Die Fortbildung, die im Rahmen des traditionellen Nikolauslehrganges stattfindet, steht dieses Jahr unter dem Motto „Die Macht der Kraft“. Abgehalten wird der
weiterSV Brainkofen besiegt SGi Stuttgart
Im dritten Wettkampf landete der SV Brainkofen in der Verbandsliga Luftgewehr den zweiten Sieg und ist damit dem Klassenerhalt ein großes Stück näher gekommen. Die Brainkofer besiegten die Stuttgarter Schützengilde mit 3:2.
Bejamin Ulm war mit erzielten 389 Ringen bester Brainkofer und gewann seinen Wettkampf gegen Jenny Gneiser. Auch Michael Schmidt
weiterTVB II siegt klar mit 30:13
Beim Heimspieltag trat die zweite Männermannschaft des TV Bargau zum Spiel gegen den Heidenheimer SB III an. Das Spiel wurde von Anfang an von den Bargauer Mannen bestimmt, doch aufgrund der vielen überhasteten Abschlüsse und den nicht genutzten Torchancen konnte man erst in der zwölften Minute zum ersten Mal eine Zwei-Tore-Führung vorweisen. Bis
weiterTVB-Damen mit erneuter Niederlage
Die Bargauer Damen empfingen in der Bezirksliga die HSG Wangen/Börtlingen zu Iihrem dritten Heimspiel. Aufgrund des deutlichen Sieges gegen Aalen in der Vorwoche ging man hoch motiviert in die Partie und wollte unbedingt den zweiten Saisonsieg einfahren.
Doch bereits zu Beginn zeigte sich, dass das ein schweres Unterfangen werden würde. Trotz Überzahl
weiterZweite Niederlage der Saison
Handball. Die zweite Damenmannschaft des TV Bargau verschlief in der Bezirksklasse gegen die TSG Schnaitheim II die ersten 15 Minuten, was zu einem 2:9-Rückstand führte. Die in der Abwehr erarbeiteten Ballgewinne wurden im Angriff nicht verwerten, so ging es mit 5:11 in die Pause. Nach der Halbzeit arbeitetn sich die TVB-Mädels durch schnelles Spiel
weiter„Entscheidend is am Beckenrand“
Wer die Sendung am Montagabend auf 3sat verpasst hat, sollte sie sich in der Mediathek des Fernsehsenders (verfügbar bis 26. November) unbedingt anschauen: „Erich und Schmitte – Entscheidend is am Beckenrand“ heißt der außergewöhnliche Dokumentarfilm, der die beiden Seniorenschwimmer Erich Liesner (86) und Hans-Jürgen Schmidt
weiterBallabend gepaart mit Tanzsport
Für alle Tanzbegeisterten und Freunde des Turniersports – der wieder im Rahmen einer Abendgala eingebettet ist – bietet der Tanzclubs Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd wieder eine besondere Gelegenheit, bei Livemusik das Tanzbein zu schwingen: Der Rot-Weiss-Ball steigt am Samstag, 24. November, im Congress Centrum im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten
weiterOstalb-Karatekas sehr erfolgreich beim Pokalturnier in Leinzell
Das vierte Pokalturnier der Deutschen Shotokan Karate-Do Federation (DSKF) wurde in Leinzell ausgetragen. Dabei handelt es sich um einen verbandsoffenen Wettbewerb, an dem vor allem auch Nachwuchs-Kämpfer die Möglichkeit erhalten, zum ersten Mal Turnierluft zu schnuppern. Knapp 70 Shotokan-Karatekas aus nah und fern dem Ruf von Nationalcoach Uwe Borsody
weiterZahl des Tages
Sekunden benötigte Noah Bez (Schwimmverein Schwäbisch Gmünd) bei seinem Start-Ziel-Sieg bei der württembergische Kurzbahnmeisterschaft in Neckarsulm für die 100 Meter im Freistil.
weiterFußball Spielabsage wegen Trauerfall
In der Kreisliga A I wurde eine Partie des kommenden Wochenendes abgesagt, wie Staffelleiter Robert Demurtas mitteilt: Das für Samstag, 14.30 Uhr, angesetzte Heimspiel des VfL Iggingen gegen TSGV Waldstetten II wurde auf Antrag des VfL abgesetzt. Der Grund: An diesem Tag findet der Trauergottesdienst und die Beerdingung eines verstorbenen Vorstandsmitglieds
weiterDrei Meister kommen vom SVG
Bei den württembergischen Kurzbahnmeisterschaften in Neckarsulm gab es für den SV Gmünd drei Titel in der offenen Aktivenwertung. Dabei waren die Titelkämpfe auf der Kurzbahn im AQUAtoll in Neckarsulm zu einer schier erdrückenden Machtdemonstration der heimischen Sport-Union geworden.
Das mit deutschen Top-Athleten gespickte Team um Trainer Hannes
weiterErster Sieg für SG MADS II
Eine Woche nach dem ersten Saisonpunkt für die Frauen der SG MADS Ostalb II folgte der erste Sieg: Mit 3:1 wurde die Reichenbach II bezwungen. Die MADS II starteten gut in die ersten zwei Sätze, beide wurden mit 25:15 gewonnen. Durch gutes Zusammenspiel und druckvolle Aufschläge war man bis dahin klar überlegen. Im dritten Satz schlichen sich vermehrt
weiterKartenvorverkauf für DFB-Pokal
Seit Montag läuft beim FC Heidenheim der Kartenverkauf für Duaerkarteninhaber und FCH-Mitglieder für das DFB-Pokalspiel gegen den Bundesligisten Bayer Leverkusen. Das Achtelfinalspiel wird am Dienstag, 5. Februar um 18.30 Uhr in der Heidenheimer Voith-Arena angepfiffen.
Der freie Ticket-Vorverkauf startet am Montag, 26. November 2018, um 10 Uhr.
weiterLorcher Kindercup für Grundschüler
Lorcher Kindercup Zum neunten Mal findet am Samstag, 24. November in der Lorcher Schäfersfeldhalle der Kinder-Turn-Cup des Schwäbischen Turnerbundes (STB) für Grundschulkinder statt (Beginn 10 Uhr). Zu diesem sportartübergreifender Grundlagenwettbewerb haben sich 55 Kinder angemeldet.
weiterTV Murrhardt gewinnt die Teamwertung
Die Bezirksmeisterschaften der Aktiven wurden vom TTV Großaspach in der Mühlfeldhalle Großaspach ausgetragen. Die größte Veranstaltung des TT-Bezirkes Rems im Aktivenbereich war mit Teilnehmerzahl von insgesamt 148 Teilnehmern (2017 208 Teilnehmer) allerdings etwas dünn besetzt. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl im Damen-A-Einzel wurde der
weiterDer TV Bargau feiert seine Sportler
Ein volles Haus ist garantiert, wenn der Turnverein Bargau in der vereinseigenen Halle seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ehrt. So auch dieses Mal: 2018 gab es Meisterschaften in der Handball-, Leichtathletik- und Turnabteilung zu feiern.
Die Handballer freuten sich vor allem über die männliche E-Jugend. In der Spielgemeinschaft mit der
weiterÜberregional (94)
„Das Zeitalter der Wegwerfgesellschaft muss beendet werden.“
„Ich fühle mich zu alt für belanglose Filme“
„Kaum noch beeinflussbar“
„Kohle, Stahl, Fußball und Bier gehören hier seit jeher zusammen.“
„Versuche, die EU zu zerstören“
350 Kletterrouten an einer Felsgruppe
450 zusätzliche Haftplätze
Abschiebung Schnellere Verfahren
Abzocke auf Provisionsbasis
AfD Stiftung bestätigt zwei Großspenden
Andreas Schmauder - dna
Anklage Gascoigne erneut vor Gericht
Ärger wegen Abbruch von Atomreaktor
Asyl in Botschaft
Auf einen Blick
Backstreet Boys kehren zurück
Baden-Württemberger mehrheitlich für Werbeverbot
Befragung zum SPD-Landesvorsitz beendet
Berlin stoppt Rüstungsexporte an Riad
Bluttat Vier Tote in Jena gefunden
Boom wird nicht kommen
BVB-Täter soll lange in Haft
CDU greift Umwelthilfe scharf an
Chemiewaffen Russland will keine Ermittlung
Comeback in Sicht
Contra Migrationspakt: Warum die Zustimmung falsch wäre
Cragg in der Provinz
Das Image aufpoliert
Das Wunderkind ist erwachsen
Denkende Maschinen
Der Schlüssel zum Erfolg
Deutsche und Franzosen für Eurobudget
Die Weltraum-WG wird 20
Documenta Suche nach Leitung für 2022
Einblick in die Puppenstube
Eine Frage der Reife
Elfstündige Operation erfolgreich verlaufen
Ermittlungen Schaukel mit Messer präpariert
EU lehnt Nachverhandlung ab
Fernsehen Snowboarder wollen mehr Zeit
Flensburger Siegeszug
Frank Schätzing
Frechheiten Tür an Tür
Fußball Ermittlungen bei Tuchels Klub PSG
Gemeindekasse Pfarrer verspielt 120 000 Euro
Guard für einen Monat
Gutes Verhältnis
Heimfahrt statt Notfall
Herbert Grönemeyer
Heute auf swp.de
Höchststrafe nach mehr als 20 Jahren
Hoffnung auf Frieden
Im Schnitt 53 Jahre alt
Im ureigenen Interesse
IOC Nach Anklage ruhen die Ämter
Israel Neuwahl vorerst unwahrscheinlich
Ist der Migrationspakt sinnvoll?
Jugendämter Verdi fordert mehr Personal
Konjunktur Bundesbank optimistisch
Konkurrieren mit China
Kraus hat Chancen auf WM-Ticket
Letzte Ruhe unter Unkraut
Lieferung ins Weltall
Londoner Konkurrent bietet für Lotto24
Mit neuer Kapitänin in EM-Vorbereitung
Museum Der Prado feiert 200. Geburtstag
Neue Karawane gestartet
Patient auf der Flucht
Pflege-Tüv umgebaut
Protest in Übersee
Renault-Chef in Tokio verhaftet
Scheuer will Fahrverbote per Video überwachen
Söder begründet Kandidatur: Irgendeiner muss es machen
Sorgen um die Europäische Union
Sozialgerichte Viele Kassen wollen klagen
Sperrung Zwei Laster kollidieren auf A8
Sport im Fernsehen
Springreiten Schockemöhle gibt WM-Pferd ab
Strom wird teurer
Syrien Warnung vor Abschiebung
Tarifvertrag Bahn und GDL verhandeln weiter
Terror Verfahren gegen 52 Islamisten
Tischtennis Rückenschmerzen stoppen Timo Boll
Todesraser schweigen zum Auftakt
Tsipras' Krieg mit dem Klerus
Unfall Jäger erschießt 86-Jährige
Unwetter auf Teneriffa
Urteil erst 2019
Waldschmidts Doppelpack
Warnstreik für Weihnachtsgeld
Warten auf ein Leben in Sicherheit
Was hinten rauskommt
Zwischen Fakten und Angst
Zwölf Jahre Haft wegen Missbrauchs
Leserbeiträge (4)
Zum geplanten Stellenabbau in den Kreiskliniken:
Wie sehr häufig, wenn bilanzbuchtechnisch Defizite entstehen, werden insbesondere die Kosten für die Personalausgaben ins Visier genommen. Nun sollen, wie von Landrat Pavel und den zuständigen Gremien auserkoren, das ärztliche und pflegerische Personal um 70 bis 80 Vollzeitstellen in drei Jahren reduziert werden. Diese sind freilich nicht für das
weiterNur ein „Abenteuerpfad“ und „kein offizieller Fußweg“ ( P-GT vom 20. November 2018, S.9 )
Nun, irgendwie habe ich die Begründung verpasst, warum an dem Treppenaufstieg kein Geländer angebracht werden darf, warum es 'besser' sei, dort ohne ein solches hinauf und hinab zu stapfen.
Aus meiner Sicht wäre ein Geländer rechts und links auch ein gewisser Schutz der Reben vor allzu neugierigen Besuchern.
>Sollte trotzdem etwas
weiterZum SchwäPo-Artikel „Luther“ – Café, Wein und Kommunikation vom 14. November:
Ein Luther-Café, das kein Bier ausschenkt, ist ja denkbar wunderlich – wird doch Martin Luther nachgesagt, er sei Bierliebhaber gewesen: „Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken.“
Jedenfalls war das damals gesünder als Wasser :-). „Jesus-Café“ sei doch eigentlich zutreffender, meinte meine Tochter. Der ist als Weintrinker fraglos bekannt!
weiterZum Vortrag „Islam und Gewalt“ in Oberkochen:
Friedlicher Islam? Die Antwort ist kompliziert, aber auch einfach. Sie heißt ja und nein. Wenn die Interpretation des Korans auf die Suren, die zur Gewalt gegen die „Ungläubigen“ aufrufen, vorrangig ist, ist der wahabistische (wie in Saudi Arabien) und vom „IS“ gelebte Islam eine nicht zu akzeptierende gewaltverherrlichende und Gewalt ausführende
weiterThemenwelten (1)
Für mehr Wärme und mehr Sicherheit
Für Nostalgiefans besitzen alte Holzhaustüren einen besonderen Charme. Bevor man sie aber zum wiederholten Male abschleift und mit einem neuen Anstrich versieht, lohnt es sich, etwas genauer hinzusehen: Denn viele alte Haustüren schließen schlecht und sind nicht gedämmt. Oft zieht es im Flur, und auf jeden Fall sind unnötige Energiekosten vorprogrammiert..
weiter