Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. November 2018
Regional (179)
Beratung zum Thema Rente
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Adelbert Frei, hält am Mittwoch, 28. November, von 12 bis 14.30 Uhr seine Beratungsstunden im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstraße 12, ab. Anmeldung unter der Telefonnummer (07173) 4993.
weiterDiesel aus Lastwagen gezapft
Bopfingen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zapften Unbekannte aus dem Tank eines Lastwagens etwa 100 Liter Dieselkraftstoff ab, während der Lkw-Fahrer in seiner Kabine schlief. Außerdem schlitzten die Gauner die Plane am Aufleger auf einer Länge von etwa 80 Zentimetern auf. Der Lkw war auf einem Parkplatz an der B 29 abgestellt.
weiterGruseliger Märchenabend
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ bittet am Freitag, 23. November, um 19 Uhr zu einem Märchenabend ins „Café Samocca“ in Aalen. Ute Hommel und Helga Schwarting erzählen Gruselmärchen. Das Samocca-Team bewirtet, der Eintritt zu dem gruseligen Märchenabend beträgt 5 Euro.
weiterKettenreaktion
Aalen. 12 000 Euro Schaden entstanden bei einem Auffahrunfall, der sich am Mittwoch um 10.10 Uhr im Kreisverkehr Rombacher Straße/Beethovenstraße ereignete. Eine 48-jährige Autofahrerin hatte zu spät bemerkt, dass ein vorausfahrender 66-jähriger Autofahrer aufgrund eines Rückstaus anhalten musste und fuhr auf. Der 66-Jährige schob sein Auto
weiterKuh ausgebüxt
Neresheim. Eine ausgebüxte Kuh hat ihren Besitzer und eine Tierärztin auf Trab gehalten. Am Dienstag gegen 10.15 Uhr teilte ein Anrufer der Polizei mit, dass sich im Waldgebiet nahe des Schweindorfer Kreuzes eine Kuh aufhalte. Wie die Ermittlungen daraufhin ergaben, war am Wochenende wohl eine ganze Herde Kühe von einem landwirtschaftlichen Gehöft
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. In der „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Stadtkirche am Samstag, 24. November, um 10 Uhr stellt sich der Heidenheimer Kirchenmusiker Jan Martin Chrost dem Aalener Publikum vor. Chrost ist Regionalkantor der Diözese, Dekanatskirchenmusiker in Heidenheim und leitet die Musica Cantorum, die katholische Singschule Heidenheim. Auf seinem Programm
weiterStuttgarter Tatorte
Aalen-Wasseralfingen. Der langjährige Kriminalhauptkommissar Hans-Peter Schühlen gibt am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen spannenden Einblicke in „Stuttgarter Tatorte“. Das Team der Buchhandlung bewirtet mit Speis und Trank. Der Eintritt kostet 5 Euro. Es wird um Kartenreservierung gebeten.
weiterWohnungsbau kritisch beäugt
Aalen-Wasseralfingen. Die Wohnentwicklung ist der CDU ein wichtiges Anliegen. Das wurde am Montag im Reiterstüble beim Diskussions- und Informationsabend des CDU-Ortsverband Wasseralfingen deutlich. Hauptredner waren Winfried Mack, Mitglied des Landtags, und Thomas Wagenblast, Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender der CDU Aalen.
„In der Stadt
weiterAdventsmarkt der Lebenshilfe
Aalen-Wasseralfingen. Adventskränze und Gestecke, Geschenkideen und Dekoration, dazu Kaffee, Kuchen, Glühwein und Grillwürstchen – das alles gibt es beim Adventsmarkt im Haus der Lebenshilfe auf dem Wasseralfinger Schimmelberg am Samstag, 24. November, von 13 bis 17 Uhr. Die Veranstalter freuen sich über Kuchenspenden.
weiterFairtrade im Welland-Markt
Aalen-Dewangen. Die Stadt Aalen wurde erneut als „Fairtrade Town“ ausgezeichnet, auf Deutsch: Stadt mit fairem Handel. Auch die Genossenschaft „WellandMitte“ engagiert sich im Welland-Markt entsprechend. An diesem Samstag, 24. November, kommt Elisabeth Petasch, Vorsitzende des Weltladens Aalen, als Expertin in den Welland-Markt. Sie informiert
weiterKosmetikseminar
Aalen. DKMS Life veranstaltet am Mittwoch, 28. November, um 14.30 Uhr ein Kosmetikseminar für Krebspatientinnen im Ostalb-Klinikum. Information und Anmeldung bei Silke Reiche, Telefon (07361) 551432. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf zehn begrenzt.
weiterBilder von der Natur und den Menschen
Schwäbisch Gmünd. Die Malerin Gertrud Weber stellt im Foyer und im Saal des Spitals zum Heiligen Geist in Gmünd ihre Bilder aus. Die Ausstellung der Bilder von Gertrud Weber ist der Abschluss des Jubiläumsjahres „25 Jahre Spital“.
Die „waschechte“ Gmünderin ist im normalen Alltag im sozialen Bereich tätig. Seit fast 20
weiterBildungssysteme stehen zunehmend unter dem Druck
Schwäbisch Gmünd. Was ein Kind in seinen frühen Jahren lernt, hängt auch davon ab, in welchem Land es aufwächst. Der Grund dafür: Auf der Welt gibt es eine Vielzahl verschiedener Bildungssysteme. Welche Rolle Gesellschaft und Kultur des jeweiligen Landes dabei spielen, damit beschäftigt sich unter anderem das im Jahr 2017 an der Pädagogischen
weiterBürger fordern klarere Kennzeichnung der Parkplätze
Schwäbisch Gmünd
Die Bürger haben hier das Sagen“. So begrüßte der Direktor der Stiftung Haus Lindenhof, Jürgen Kunze, am Mittwoch die Gäste im Gmünder Spital. Beim zweiten Stadtteilforum der Altstadt gehe es darum, die Bürger enger zusammenzubringen. Finanzen, Parken und Lärm waren die großen Themen.
Die Ausgaben der StadtObwohl
weiterInfo an der Franziskusschule
Schwäbisch Gmünd. Einen Infonachmittag für Eltern, deren Kinder im September 2019 eingeschult werden, gibt’s am Freitag, 23. November, in der Franziskus Grundschule in der Heugenstraße 17. Vorgestellt werden die pädagogischen Grundzüge und Betreuungsmöglichkeiten der Schule. Kinder können in der Ganztagesbetreuung basteln oder spielen.
weiterMexikanische Woche
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der „Mexikanischen Woche“ stehen von Donnerstag bis Samstag, 22. bis 24. November, typische Gerichte aus Mexiko auf dem Speiseplan im Kultur-Café Paletti. Am Samstagabend laden das Kulturbüro und der Verein „Begegnung der Kulturen“ zudem zur Autorinnenlesung im Rahmen der „wortReich“-Literaturtage ein. Ab
weiterPallottiner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Freunde der Pallottiner treffen sich zum Bibelgespräch und Austausch mit Pater Dutzi an diesem Donnerstag, 22. November, im Seniorenzentrum St. Anna. Beginn ist um 15 Uhr. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst in der Hauskapelle.
weiterRevierförster stellt sich vor
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats in Degenfeld ist an diesem Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr. Thema ist der Haushalt 2019 der Stadt Gmünd. Zudem wird sich der neue Revierförster vorstellen. Die Bevölkerung ist eingeladen.
weiterSchwäPo- und Tagespostleser erkunden Südafrika
Leserreise Die unvergleichliche Vielfalt Südafrikas haben 29 Leser der SchwäPo und der Gmünder Tagespost entdeckt. Die Leserreise führte die Gruppe durch abwechslungsreiche, beeindruckende Landschaften. Bei Safaris im Krüger Nationalpark und im Addo Elefant Park bestaunte die Gruppe Löwen, Geparden, Nashörner, Elefanten und Giraffen aus nächster
weiterCVJM sammelt Altpapier
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen organisiert eine Altpapier-Bringsammlung auf dem Parkplatz der Talschule am Freitag, 7. Dezember, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 8. Dezember, von 8 bis 14 Uhr.
weiterPecha-Kucha: „Mein Europa“
Aalen. Das Aalener Haus der Jugend veranstaltet am Freitag, 23. November, um 19.20 Uhr eine Pecha-Kucha-Night, insbesondere für Jugendliche, zu „Mein Europa“. Es geht um Fragen wie: Was bedeutet mir Europa? Was schätze ich daran besonders und welche Dinge müssen geändert oder reformiert werden? Die Moderation übernehmen Gerburg Maria Müller
weiterErgebnisse im Fach Kunst werden gezeigt
Schwäbisch Gmünd. Das Fach Kunst der Pädagogischen Hochschule lädt zur Ausstellung „leerelos“ im Gebäude Universitätspark 7 ein. Absolventinnen zeigen Arbeitsergebnisse ihrer praktischen Studien. Brigitte Kohlers Zeichnungen thematisieren den menschlichen Körper. Ina Laber lässt hunderte von Insekten in die Ausstellung, während
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Rund 500 Euro Sachschaden hinterließ ein unfallflüchtiger Fahrer am Dienstagnachmittag. Er beschädigte zwischen 13.40 Uhr und 13.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhandels in der Einhornstraße einen dort parkenden hellen VW Polo. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Gmünder Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterGelb-schwarzes Leben im Schießtal
Schwäbisch Gmünd
Das Schießtal in Gmünd ist als Laichgebiet für Kröten, Unken und andere Amphibien weiterhin von landersweiter Bedeutung. Diese Einschätzung trifft Prof. Friedrich Bay, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Amphibienschutz im Gmünder Naturkundeverein. Und weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wird der Bereich zwischen Schießtalsee
weiterSaunanacht im Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 23. November, lädt das Gmünder Hallenbad zum langen Saunaabend ein. Die Veranstaltung startet um 20 Uhr. Bis 1 Uhr können die Besucher saunieren, baden und entspannen. Unter dem Motto „Arabische Nacht“ werden passende und spezielle Aufgussdüfte angeboten. Im Anschluss an jeden Aufguss verwöhnt das Saunapersonal
weiterSeminar: Anders präsentieren
Schwäbisch Gmünd. Ein Tagesseminar zu Präsentationen gibt’s am Samstag, 24. November, in der Gmünder Volkshochschule am Münsterplatz von 9.30 bis 16.30 Uhr. Mit Prezi löst man sich von dem starren Seitenformat, das man aus Powerpoint kennt. Anmeldungen und Infos gibt’s unter Tel. (07171) 925150.
weiterSolberger Stubenmusik
Schwäbisch Gmünd. Alpenländische und volkstümliche Weisen, mal schwungvoll, mal besinnlich und zwischendurch immer unterhaltsam gibt es beim Konzert der Solberger Stubenmusik am Sonntag, 16. Dezember, um 16 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal im Gmünder Stadtgarten. Karten gibt’s beim i-Punkt, Tel. (07171) 6034250, bei Rita Schurr, Tel. (07171) 81143,
weiterUnfall durch Sekundenschlaf
Schwäbisch Gmünd. Wohl wegen Sekundenschlafs ist eine 58-Jährige am Dienstag gegen 13.15 Uhr mit ihrem Peugeot auf der L 1160 in Richtung Degenfeld von der Fahrbahn abgekommen, teilt die Polizei mit. Sie prallte mit ihrem Auto gegen die Schutzplanken. Sie blieb bei dem Unfall unverletzt. Ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft
weiterVorfahrt missachtet
Mutlangen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr der L 1156 zwischen Mutlangen und Lindach ein von der Lindacher Straße kommender 32-jähriger VW-Fahrer am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr die Vorfahrt einer im Kreisverkehr fahrenden 64-jährigen VW-Fahrerin missachtet, teilt die Polizei mit. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro.
weiterVorverkauf: „Echt verboten!“
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ ist Achim Amme in der Theaterwerkstatt am Samstag, 24. November, mit einem Abend über Joachim Ringelnatz zu Gast. Die musikalische Begleitung übernimmt Ulrich Kodjo Wendt. Karten gibt’s im i-Punkt, Tel. (07171) 6034250 oder online unter www.theaterwerkstatt.gd.
weiterZurückgerollt: Unfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 62-Jährige war am Dienstag gegen 16 Uhr kurz unaufmerksam, sodass sie mit ihrem Opel am Kalten Markt in Schwäbisch Gmünd ein Stück rückwärts rollte, berichtet die Polizei. Dabei stieß sie gegen einen dahinter stehenden Hyundai, der von einer 29-Jährigen gefahren wurde. Es entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterZitat des Tages
Asma Gebreloel Ellwanger Gastronom und Eventveranstalter.
Ich habe mich bewusst aus der Standortdiskussion um den Weihnachtsmarkt herausgehalten.
weiterMusikschule Großes Konzert in der Stadthalle
Ellwangen. Zum 51. Mal lädt die Städtische Musikschule am Sonntag, 25. November, um 17 Uhr zum großen Schulkonzert in der Stadthalle ein. Als Höhepunkt des Musikschuljahres wird ein bunter Querschnitt aus der Jahresarbeit geboten. Aus allen Instrumentalklassen wirken Schülerinnen und Schüler mit – vom Solo bis zum Orchester. Eintritt frei,
weiterZüchterschau Kaninchen, Vögel und Insekten
Stödtlen. Die Jubiläumsschau des Vogel- und Kleintierzuchtvereins Gaxhardt-Tannhausen und Umgebung findet am Samstag 24. November, ab 13 Uhr und am Sonntag ab 16 Uhr in der Liashalle statt. Ausgestellt werden Vögel (Sittiche, Papageien und Finken), Kaninchen, Groß- und Wassergeflügel, Tauben, Hühner und Insekten. Basteleienwerden zum Verkauf
weiterFamilienführung
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Sonntag, 25. November, um 15 Uhr wieder eine Führung für Familien an. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterIm BAG-Prozess folgen noch weitere zwölf Termine
Ellwangen/Stuttgart. Die Anklage im BAG-Prozess gegen den ehemaligen Geschäftsführer und dessen zwei engste Mitarbeiter lautet: Verdacht der Bilanz- und Urkundenfälschung sowie Verstoß gegen das Genossenschaftsgesetz. Der siebte Verhandlungstag vor dem Landgericht Stuttgart begann mit dem schon üblichen Procedere. Strafverteidiger Dr. Gotzens,
weiterOrtschaftsrat tagt
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Ein Rückblick auf 2018 und der Ausblick auf das Jahr 2019 stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 27. November, 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Unterwilflingen. Außerdem wird über eine Anfrage der Telekom für einen Mobilfunkstandort beraten.
weiterSchulklasse liest die SchwäPo
ZIS Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7/8 der Schöner-Graben-Schule beschäftigen sich derzeit im Unterricht mit Lehrerin Karin Mittnacht mit der Tageszeitung. Beim Besuch von SchwäPo-Redakteur Gerhard Königer hatten sie eine Menge Fragen zur Zeitung und zum Journalismus. Foto: privat
weiterLebendiger Eggenroter Adventsweg
Ellwangen-Eggenrot. Im vergangenen Jahr hat der Eggenroter Frauentreff zum ersten Mal den „lebendigen Adventsweg“ in der Kirche St. Patrizius aufgeführt. Das positive Echo und die vielen Besucher haben ihn dazu ermutigt, dies auch in diesem Jahr wieder anzubieten.
Aktuelle, menschliche Schicksale,werden ins Spiel gebracht und regen zum
weiterMissionsbasar im Stadel
Ellwangen-Pfahlheim. Die Missionsgruppe Pfahlheim öffnet am Samstag, 24. November, von 13.30 bis 17 Uhr ihren Basar in „Willis Stadel“. Es gibt Adventsgestecke und -kränze, Dekoartikel, Gebäck, Kerzen, Filztaschen und mehr, zudem Kaffee und Kuchen, Kinderpunsch und Glühwein. Der Erlös geht an verschiedene soziale Projekte.
weiterVernissage im Ars Vivendi
Ellwangen. Die taiwanesische Künstlerin Jia Rong Wu stellt ihre Bilder „In Bewegung“ im Café Ars Vivendi aus. Vernissage ist am Samstag, 24. November, 17 Uhr. Manfred Nittbaur führt in die Werke ein, die sich mit dem Thema Bewegung auseinandersetzen.
weiterFestvortrag Geschichten rund um Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Alle Bürger sind zum Abschluss der Festveranstaltungen zu 800 Jahre Bettringen an diesem Donnerstag, 22. November, eingeladen. Professor Dr. Werner Mezger erzählt Geschichten rund um Bettringen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Auferstehung-Christi-Kirche. Zudem gibt's Fotos von Bettringen und ein Grußwort
weiterMitmachen bei Ausstellung
Schwäbisch Gmünd. Wie können digitale Medien in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sinnvoll zum Einsatz kommen? Das zeigt eine Mitmachausstellung, die Professorin Dr. Silke Ladel von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für Samstag, 24. November, organisiert hat. Die Ausstellung läuft ab 9 bis 15 Uhr
weiterTHW-Jugend sammelt für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) Schwäbisch Gmünd sammelt Spenden, um Kindern ein schönes Fest zu ermöglichen, die an Heiligabend im Krankenhaus sein müssen. Bereits zum sechsten Mal hat die Jugendgruppe mit ihren Betreuern mehrere Abende mit Backen von verschiedenen Plätzchensorten und Basteleien aus Holz
weiterBunte Kunst im Rathaus
Ausstellung Kunstwerke, die 14 junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit und ohne Downsyndrom innerhalb der Kunstwoche der Deutschen Stiftung für Menschen mit Downsyndrom geschaffen haben, sind noch bis zum 30. November im Gmünder Rathaus zu sehen. Foto: Tom
weiterHallo allerseits am Hallo-Tag
Hallo. Oder auch „Halló!“ Oder „Haaaalooohhh!“ Oder „Hallooooh?“ mit ansteigender Lautstärke und Stimmhöhe. Welche Aussprache bevorzugten Sie gestern, am „Welt-Hallo-Tag“? Na? Gell, für was es nicht alles eigene Tage gibt – aber hallo!
Ein freundliches „Hallo“, je nach Herkunft auf
weiterFische nur noch in Flüssen?
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Fischereivereins Lein-Rems waren durch die Trockenheit der vergangenen Monate massiv betroffen. Das berichtete Stadtrat Wendelin Schmid am Mittwoch in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. Mehrfach, so erzählte er, mussten Forellen und andere Fische aus immer seichter werdenden Gewässern und Abschnitten
weiterGebühren sinken
Schwäbisch Gmünd. Die städtischen Gebühren für Schmutzwasser und Niederschlagswasser werden voraussichtlich sinken. Das will die Verwaltung dem Gemeinderat vorschlagen, nachdem beim Jahresabschluss 2017 ein Überschuss herauskam. Stadtkämmerer René Bantel informierte den Ausschuss darüber.
weiterMit Strutfeld zufrieden
Schwäbisch Gmünd. Allgemeine Zufriedenheit herrschte im Ausschuss, da die Verwaltung bei der Planung für die zweite Erweiterung des Baugebiets Strutfeld in Bargau die Bedenken der Anwohner habe ausräumen können. „Das passt“, lobte der Bargauer Ortsvorsteher Franz Rieg. Wenn der Gemeinderat den Satzungsbeschluss fasst, bedeutet das 18 neue
weiterSPD-Vorstandserviert Gebhardt ab
Schwäbische Hall. Evelyne Gebhardt, Sozialdemokratin aus Schwäbisch Hall und die für Gmünd zuständige Europa-Abgeordnete, ist „maßlos enttäuscht“: Der Bundesvorstand der SPD hat entschieden, die jetzige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments auf den aussichtslosen Listenplatz 25 für die anstehende Europawahl zu setzen.
weiter„Höhe stimmt“
Schwäbisch Gmünd. Die Baufirma Schatz hält sich bei der Bebauung des Deyhle-Areals exakt an die genehmigten Höhen, auch bei dem Gebäude zur Imhofstraße hin. Das sagte Bau-Bürgermeister Julius Mihm auf Anfrage von CDU-Stadtrat Rolf Crummenauer. Ein Kontrolleur soll dies demnächst nochmal prüfen.
weiterEnergiesparen bleibt teuer
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt muss weiterhin in die energetische Sanierung städtischer Gebäude investieren, um die Belastung durch die steigenden Energiekosten im Griff zu behalten. Diese Auffassung vertraten die Stadträte im Bauausschuss, nachdem ihnen Griseldis Deutschmann vom Amt für Gebäudewirtschaft den Energiebericht 2017 vorgestellt hatte.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lilli Erhard, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Abtsgmünd
Otto Wieser, Untergröningen, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Helmut Schulz zum 85. Geburtstag
Gschwend
Gudrun Kühnle, Horlachen, zum 80. Geburtstag
Heinz Wagner zum 70. Geburtstag
Täferrot
Willy Steeb, Utzstetten, zum 94. Geburtstag
Waldstetten
Inge Ganßloser
weiterDurchatmen im Advent
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bietet am Samstag, 15. Dezember, von 10 bis 17 Uhr jungen Familien die Möglichkeit zum „Durchatmen im Advent“. Pater Jens Bartsch und Sven Köder begleiten durch den Tag. Kosten für Erwachsene 25 Euro Kinder ab 4 Jahre 10 Euro. Im Preis inbegriffen sind Mittagessen, Kaffee und Material. Anmeldung bis 1.
weiterInfo und Diskussion zur EATA
Ellwangen. Eine Informationsveranstaltung der „Europäischen Ausbildungs- und Transferakademie“ (EATA) für alle Interessierten findet am Dienstag, 27. November, um 19 Uhr in die Reinhardtstraße 28 (ehemals Gebäude 34) der früheren Reinhardtkaserne statt. Nach einer kurzen Vorstellung der Akademie mit deren Zielen steht im Mittelpunkt
weiterPeter Betzler stellt aus
Neuler. Peter Betzler stellt unter dem Motto „... mit dem geistigen Auge tiefer sehen...“ im Rathaus Neuler Aquarelle und Acrylbilder aus. Vernissage ist am Sonntag, 25. November, um 11 Uhr. Im Gespräch mit Sabine Heidrich und dem Künstler führt Schwester Christiane Pfeifer in die Ausstellung ein. Von 14 bis 17 Uhr bewirtet der Förderverein
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Beim Einparken seines Mercedes-Benz beschädigte ein 86-Jähriger am Dienstagmittag gegen 12 Uhr einen in der Parkpalette abgestellten Opel Vectra, wobei ein Sachschaden von rund 600 Euro entstand.
weiter70 Jahre im Dienst der Kirchenmusik
Neuler. Der Kirchenchor St. Benedikt aus Neuler überbrachte seinem Ehrendirigent Karl Hägele anlässlich dessen 80. Geburtstages ein Ständchen unter der Leitung von Werner Kutscherauer. Vorsitzende Elisabeth Kurz erinnerte an die Wiedergründung des Chores und bedankte sich ausdrücklich für Hägeles hohen persönlichen Einsatz in den Aufbaujahren.
weiterKonzert der Trachtenkapelle
Ellwangen-Pfahlheim. Der Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim veranstaltet am Samstag, 24. November, sein Jahreskonzert in der Kastellhalle. Die Kapelle hat mit Dirigent Bernd Essig ein buntes und anspruchsvolles Programm einstudiert. Mitwirken wird auch die Jugendkapelle Röhlingen-Pfahlheim. Die Halle ist ab 18.30 Uhr bewirtet, das Konzert beginnt
weiterBeide Pfahlheimer Kindergärten werden saniert
Ellwangen-Pfahlheim. Der Pfahlheimer Ortschaftsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Haushaltsplan 2019 befasst. Das Gremium zeigte sich mit den Plänen rundum zufrieden und befürwortete den Planentwurf.
Der Ortsvorsteher, Wolfgang Seckler, freute sich über das in der Altgemeinde angedachte Maßnahmenpaket. Er sei „angenehm überrascht,
weiterZulässige Dachziegelfarbe ist das Streitthema
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans „Boltersrot IV“ beschlossen. In der Diskussion bildete nicht die Freude über die künftigen Baumöglichkeiten in Neunheim, sondern die Streitfrage um die zulässigen Dachfarben das zentrale Thema. Am Mittwoch hat der Bauausschuss
weiterLions helfen mit Kalendern
Bopfingen. Der Lions Clubs Ostalb Ipf bietet einen Adventskalender. Der Verkaufserlös hilft dem Club bei seinen vielen karitativen Aktionen. Ab 1. Dezember werden die Gewinnnummern täglich ermittelt und auf der Homepage des Clubs www.lions-ostalb-ipf.de sowie der Schwäbischen Post www.schwaebische-post.de veröffentlicht. Gewonnen hat, wessen auf
weiterKindergarten zieht um
Westhausen-Lippach. Im Mai 2019 wird Lippachs Kindergarten umgebaut. Ein Jahr haben die Planer hierfür angesetzt. Während dieser Zeit müssen die beiden Kindergruppen in Lippachs Ortschaftsgebäude umziehen. Wegen rechtlicher Vorgaben für den Kindergartenbetrieb müssen dort sanitäre Anlagen und mindestens zwei Gruppenräume mit Minimum 60 Quadratmetern
weiterWie eine Zeitung im Unterricht entsteht
Westhausen. „Wir wollen eine Schülerzeitung herausgeben“, sind sich Schülerinnen und Schüler an der Jagsttalschule in Westhausen einig. Dafür haben die Jugendlichen zusammen mit ihrer Lehrerin Tanja Knödler eine Schülerzeitungs-AG gegründet. Um zu erfahren, wie eine Zeitung professionell entstehen kann, meldete Tanja Knödler die
weiterChefs bei der Feuerwehr
Kirchheim. Der Gemeinderat hat die Wahl der Feuerwehr-Kommandanten bestätigt. In Dirgenheim ist Jochen Stimpfle mit Stellvertreter Klaus Schneele aktiv, in Benzenzimmern Rolf Hänlein und Marco Allgeyer und bei der Gesamtwehr Hans-Dieter Schöber und Jochen Stimpfle.
weiterAdventssingen in St. Katharina
Westhausen-Lippach. Die Chöre der Sängerlust Lippach stimmen am Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche St. Katharina in Lippach auf die Adventszeit ein. Der Kinder- und Jugendchor, der gemischte und der junge Chor bringen dabei verschiedene besinnliche Lieder und Texte zu Gehör. Im Anschluss an das Adventssingen ist ein gemütliches Beisammensein
weiterHundesteuer und Vergaben
Lauchheim. Der Gemeinderat Lauchheim tagt am Donnerstag, 22. November, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim öffentlich. Tagesordnungspunkte sind dabei unter anderem die Feststellung der Jahresrechnung 2017, die Neufassung der Hundesteuersatzung, Vergaben für die Erschließung im Neubaugebiet Kalvarienberg, die Friedhofskonzeption sowie der Wechsel im Amt
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Gerold Weber, Gerbergasse 5, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Heidi Hadek, Am Talblick 16, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Dr. Stefana Buckl, Keltenstr. 26, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Helmut Schindel, Panoramastr. 12, 75. Geburtstag.
weiterEngel aus den Kirchenbalken
Neresheim-Elchingen. Eine große Auswahl an Dekorativem und Leckerem für Advent und Weihnachten, Darbietungen der Kita Elchingen und musikalische Unterhaltung erwartet die Gäste beim Missionsbasar am Sonntag, 25. November, von 13 bis 16.30 Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen. Der Erlös ist für Projekte in Ecuador, Tansania und Indien bestimmt. Außerdem
weiterKunst und Literatur
Neresheim. In einer mit literarische Texten und Musik untermalten Präsentation zeigt die Neresheimer Künstlerin Maria Schwarz-Fried ihre in den vergangenen Jahren entstandenen Werke. Termin: Samstag, 24. November, um 19 Uhr in der Buchhandlung Römbell in Neresheim. Anschließend ist bei Getränken und Häppchen Gelegenheit zum Gespräch.
weiterMärchenabend im Wohnzimmer
Nattheim-Auernheim. Ein Abend mit Märchen und Musik, einer kleinen Ausstellung, Tee und Gebäck erwartet die Gäste am Samstag, 24. November, um 20 Uhr im Atelier von Regina Werner in Auernheim, Söldnerstraße 2 (Eingang über den Hof). Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterMeinungen austauschen
Aalen-Ebnat. Das Bürgerbündnis Pro Nordumfahrung Ebnat lädt am Freitag, 23. November, um 19 Uhr in den „Bären“ in Ebnat zu einem Meinungsaustausch ein. Anlass ist das zehnjährige Bestehen des Bürgerbündnisses und die aktuelle Sachstandslage.
Geladen sind mehrere Vertreter von Bund, Land und Stadt. OB Thilo Rentschler stellt seine
weiterSing- und Tanznachmittag
Neresheim-Elchingen. Die DRK-Senioren laden am Donnerstag, 22. November, 14 Uhr, zum Sing- und Tanznachmittag ins Bürgerhaus. Für Musik und Stimmung sorgt Peter Fröhlich. Eingeladen ist die ältere und jung gebliebene Bevölkerung. Das Bürgerhaus ist bewirtschaftet.
weiterEssinger Kalender
Essingen. Auch für das Jahr 2019 gibt es wieder den Heimatkalender „Essinger Leute – gestern und heute“ in seiner 22. Auflage. Das Kalenderteam Horst Wormser, Rainer Gräter und Bürgermeister Wolfgang Hofer haben wieder viele historische sowie neuzeitliche Fotografien mit Personen aus Essingen und den Teilorten sowie Begebenheiten
weiterLange einkaufen
Essingen. Der Bücher-SpieleFlohmarkt zugunsten des Gemeindehausprojektes der Evangelischen Kirchengemeinde lädt am 1. Dezember von 11 bis 18 Uhr zum langen Einkaufssamstag ein. Aufgrund der bevorstehenden Räumung sind viele Bücher, vor allem Bildbände und Sachbücher aus verschiedenen Bereichen, um 50 Prozent reduziert. Der Eine-Welt-Laden hat
weiterZahl des Tages
Jugendliche aus zehn Nationen gehören derzeit zur Willkommensklasse der Schillerschule Aalen. Die Schüler leben erst seit Kurzem als Flüchtlinge oder aus anderen Gründen in Aalen. Zusammen mit dem Landesmedienzentrum hat die Schulklasse der Gemeinschaftsschule das Projekt „Mitmischen ist cool“ gestartet.
weiterBenefizkonzert Lieder für Nepal im Haus der Jugend
Aalen. Das Akustik Duo „Autumn Leaves“ veranstaltet mit dem Haus der Jugend ein Benefizkonzert „Songs for Nepal“: am Samstag, 24. November, 19 Uhr. Unter dem Motto „es wird Zeit etwas zurück zu geben“ spielen fünf Bands im Haus der Jugend einfühlsame Balladen, Deutsch-Pop, Indie Rock, Postcore Hardrock und Metalcore.
weiterKein Telefon im Grauleshof
Aalen. Seit Tagen kein Telefon und Internet im Haushalt im Grauleshof, auch der Senioren-Notruf fällt aus – SchwäPo-Leser Bernd Hitzler ärgert sich über die Telekom. Nach eindringlicher Anfrage der SchwäPo meldet sich das Unternehmen: „Ursache für die Störung ... ist Feuchtigkeit, die in unser Telefonkabel eingedrungen ist.“
weiterErben und vererben – aber richtig
Aalen. Erben und vererben – wie macht man’s richtig? Antworten darauf gab es am Dienstagabend beim ersten von drei Vorträgen im Rahmen der neuen Reihe „Vorsorge“ der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost.
Der Aalener Rechtsanwalt Günter Haubner aus dem Anwältehaus Bayrhammer & Kollegen informierte im Gutenberg-Kasino
weiterKofferraum oder Rücksitz
Nach einem langen Arbeitstag noch schnell einkaufen beim Discounter, bezahlen und dann ab nach Hause. In Gedanken versunken lädt sie auf dem dunklen Parkplatz des Geschäfts die gekauften Waren in den Kofferraum ihres Autos. Schließt die Klappe des Vans und bringt dann ganz gemütlich den leeren Einkaufswagen zum Eingang. Auf dem Rückweg zum Auto
weiterVon Frickenhofen zum Krämersberg
Gschwend-Frickenhofen. Und wieder wächst die Backbone-Trasse für schnelles Internet im Ostalbkreis um ein Stückchen. Auf dem Wanderparkplatz Hohentannen war am Mittwoch der symbolische Spatenstich für den Abschnitt zwischen Frickenhofen und dem Krämersberg, das westlich von Gschwend liegt. 8,9 Kilometer ist der Abschnitt lang, in dem nun Rohre
weiterHunde besser verstehen
Die wichtigste Grundlage für ein glückliches Zusammenleben mit einem Hund ist die Kommunikation: Elke Fuchs ist ausgebildete psychologische Verhaltenstherapeutin am Hund und Vorsitzende des Vereins Hundefreunde Drachenherz. In ihren eindrücklichen Vorträgen zeigt sie anhand praktischer Beispiele, wie wichtig die Kommunikation zwischen Mensch und
weiterZahl des Tages
Jahre lang gehört Hilde Bihr quasi zum Inventar des Gasthauses Krone am Böbinger Bahnhof. Die Kronen-Wirtin hat in dieser Zeit viel erlebt. Sie erzählt von der Geschichte und den Geschichten im Text „Immer ein offenes Ohr für die Gäste“ auf dieser Seite oben.
weiterPolizei Jugendliche bei Diebstahl ertappt
Bartholomä. Zwei 16 und 17 Jahre alte Burschen entwendeten am Dienstag gegen 13.45 Uhr im Sport- und Bildungszentrum Zum Turnerheim in Bartholomä eine Geldkassette vom Tresen. Eine Mitarbeiterin bemerkte das Fehlen und verständigte ihren Chef. Dieser sah die beiden in Richtung Wald weglaufen und stellte sie. Die Jugendlichen räumten in der Folge
weiterBaugebiet und Geldautomat
Heuchlingen. Die Kreissparkasse (KSK) Ostalb wird ihre Filiale in Heuchlingen schließen. Dies stößt in der Bürgerschaft bitter auf. Auch im Gemeinderat war dies Thema. Bürgermeister Peter Lang gab bekannt, dass er ein Schreiben an KSK und Landrat Klaus Pavel sandte, in dem darum gebeten wird, wenigstens einen Geldautomaten am Ort zu belassen.
weiterNeues Prinzenpaar bei den Haugga
Fasnacht Die Haugga hatten einen großen Auftakt im vollen Vereinsheim, seiner Tollität Ralf (Lindacher) I., und seiner Prinzessin Isabell (Hoffart) I.. Begleitet wurde das Prinzenpaar vom Fanfarenzug und dem ehemaligen Prinzenpaar, welches Diadem, Prinzenkappe und Umhänge übergaben. Foto: privat
weiterSchüler lesen im Kindergarten
Mögglingen. Seit vielen Jahren ist der Kindergarten St. Josef aus Mögglingen beim bundesweiten Vorlesetag dabei, eine gemeinsame Initiative von „Die Zeit“, Stiftung Lesen und der Stiftung Deutsche Bahn. Dieser Aktionstag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Der Vorlesetag soll ein öffentliches Zeichen für
weiterZuschuss fürs Hallenbad ist fraglich
Heubach. Die Hallenbad-Sanierung geht weiter. 2019 soll die Lüftungsanlage erneuert werden. Das kostet rund 300 000 Euro. Die Stadt setzt dabei auf einen Bundeszuschuss aus dem Topf „Förderung von Einrichtungen für Jugend, Kultur und Sport“. Ob das Geld fließen wird, ist offen. Das sagte Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting auf
weiterDas Novembergrau bleibt uns auch am Donnerstag erhalten
Am Donnerstag dominieren auf der Ostalb wieder die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich im Tagesverlauf auch mal die Sonne. Die Temperaturen liegen je nach Sonne bei 2 bis 6 Grad. Am Freitag gibt es keine große Wetteränderung. Es ist weiterhin hochnebelartig bewölkt, vereinzelt zeigt sich auch mal die Sonne. Wenn es den ganzen Tag
weiterMagie der Extraklasse
Abtsgmünd. Mit Rechenkunst und Mathe-Magie hat Andy Häussler als Solokünstler wie auch als Ensemblemitglied im Think-Theatre schon oft das Publikum fasziniert. Auch die Abtsgmünder Zuschauer waren von seinem Auftritt und seiner „Show der Unmöglichkeiten“ vor zwei Jahren restlos begeistert. Nun präsentiert er in seinem Soloprogramm
weiterAlfred Bast schließt mit einer Lesung
Abtsgmünd. Was waren das tolle dreieinhalb Wochen – attraktiv gestaltet mit einer Performance für Violine und Wassermalerei von Künstler Alfred Bast und Konzertmeister Florian Sonnleitner; mit einem Vortrag über den Goldenen Schnitt von Professor Bernd Lingelbach; mit Ernst Mantel der humorvoll die neue Kunstrichtung „Hidden Art“
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. An diesem Wochenende hat die Horner Hütte wie gewohnt freitags von 19 bis 24 Uhr und am Sonntag von 10 bis 22 Uhr. Sonntags gibt es immer Kaffee und Kuchen. Das Team freut sich auf Gäste.
weiterKleintierzüchter laden ein
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Kleintierzuchtverein Rehnenhof lädt am Samstag und Sonntag, 24. und 25. November, in der Mehrzweckhalle Rehnenhof zur Kleintierschau. Die Ausstellung umfasst ungefähr 100 Tiere, Kaninchen, Geflügel und Tauben. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterLokalschau im Gedenken an einen Großen
Göggingen. Als Wilfried Wlohal Gedächtnisschau richtete der Kleintierzuchtverein seine Lokalschau aus. Es wurde damit eines Großen der deutschen Rassegeflügelzucht gedacht, der in diesem Jahr gestorben ist. Die Schau war mit beinahe 400 Tieren wieder größer als die davor, was vor allem der noch mehr erstarkten Jugend zuzuschreiben ist. Auf diesen
weiterMutlantis-IG lädt ein
Mutlangen. Die Mutlanger „Interessengemeinschaft zum Erhalt des Mutlantis“ lädt zu einer Infoveranstaltung ein. Termin ist der Dienstag, 27. November, um 18 Uhr im Restaurant „Mandarin“ in der Wetzgauerstrasse. Willkommen sind Personen, die als Mitstreiter für den Erhalt des öffentlichen Badebetriebes im Freizeitbad Mutlantis kämpfen. „Ihre
weiterPralinen selbst herstellen
Schwäbisch Gmünd. Katrin Stauß im Streuobstzentrum im Himmelsgarten bei Wetzgau gibt am Dienstag, 27. November, um 18 Uhr einen Workshop zum Thema „Pralinen selbst herstellen“. Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd lädt die Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine und alle Interessierten dazu ein. Für die Lebensmittel
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz 15 öffnet am Wochenende, 24. und 25. November, für alle interessierten Kinder und Erwachsene. Am Samstag und Sonntag ist je von 13 bis 17 Uhr offen. Samstags führen durch die drei Schauzimmer Renate Sohnle und Karl H. Koschorreck, sonntags Gerda Fetzer und Irmingard Wolf.
weiterSkibörse in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Skischule des TV Weiler veranstaltet am Samstag, 24. November, ihren Skibazar in der Bernhardushalle in Weiler. Der Verkauf läuft von 9 bis 15 Uhr. Die Annahme der Waren ist am Freitag von 17 bis 19 Uhr.
weiterVon Gibraltar ans Nordkap
Mutlangen. Mit dem Bulli von Gibraltar ans Nordkap ist die Multimediashows des Innsbrucker Fotografen Marcus Haid überschrieben. Geboten sind ausdrucksstarke und zugleich sensible Fotografie, informative Live Moderation, packendes Filmmaterial und ausgewählte Musik von Künstlern des vorgestellten Landes. Termin ist am Donnerstag, 22. November, im
weiter„Kompetente Weltbürger ausbilden“
Schwäbisch Gmünd. Was kann und soll der heutige Fremdsprachenunterricht in einer globalisierten Welt leisten? Diese Frage stellte Prof. Dr. Daniel Rellstab in seiner Antrittsvorlesung „Fiktionen und Friktionen des Interkulturellen im Fremdsprachenunterricht“ am „Dies Academicus“ der Gmünder PH.
Im heutigen Fremdsprachenunterricht
weiterZahl des Tages
Cafés und Coffeeshops bundesweit ließ das Magazin „Test Bild“ von Mitte Mai bis Mitte Juli hinsichtlich ihrer Servicequalität testen. Testsieger ist das Kaffeehaus Samocca mit seinen beiden eigenen Cafés der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb in Aalen und Heidenheim sowie 16 Franchiseunternehmen. Es wurde mit dem Qualitätssiegel
weiterAuffahrunfall A7 kurzfristig gesperrt
Neresheim. Wegen eines Auffahrunfalls musste die A7 bei Neresheim in Richtung Würzburg am Dienstag gegen 20 Uhr kurzzeitig voll gesperrt werden. Ein Lastwagenfahrer war dort am Überholen. Von hinten näherte sich ein BMW-Fahrer so schnell, dass er nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte, fuhr auf den Laster auf und schleuderte gegen einen VW. Die Polizei
weiterA und O ist das rechtzeitig Erkennen
Schwäbisch Gmünd
Immer mehr Menschen wollen Bescheid wissen über Diagnostik und Therapie bei Herzkrankheiten, weil diese weit verbreitet sind. Eine gute Gelegenheit dazu bot sich am Dienstag im Stadtgarten. Kardiologe Dr. Steffen Kaiser, Dr. Stefan Nagenrauft, leitender Kardiologe am Stauferklinikum, und Kardiologe Dr. Hans Mahler informierten die
weiterWasserversorgung in Gefahr?
Aalen
Das Flussbett des Kochers ist aktuell ungewöhnlich stark zu sehen. Wo sonst das Wasser rauscht, fließt ein Rinnsal vor sich hin. „Die Quelle am Kocherursprung in Unterkochen ist zum Teil trocken gefallen“, sagt Igor Dimitrijoski, Pressesprecher der Aalener Stadtwerke. Die Stadtwerke beziehen einen Teil ihres Wassers von der Kocherquelle.
weiterAusstellung Gedrehtes und Gestecktes
Am Sonntag, 25. November, eröffnet das Keramikatelier Meyer-Schönbohm um 11 Uhr im Atelier in Aalen-Reichenbach seine Jahresausstellung. Thema ist „Gedreht-gebaut-modelliert“. Erneut steuert Dora Schurr Arbeiten in traditioneller Ikebana Steckkunst bei. Melanie Schittenhelm spielt auf dem Akkordeon Tango und Jazz. Die Ausstellung ist bis
weiterLiteratur Signe Sellke und Walle Sayer lesen
Diese besondere Lesung im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd sollte man sich nicht entgehen lassen: In Prosa und Lyrik geben die Autoren Signe Sellke und Walle Sayer an diesem Donnerstag, 22. November, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd auf unterschiedliche Weise nicht das Sichtbare wieder, sondern machen
weiterSchaufenster Nuber spielt Beethoven
Am Samstag, 24. November, 19 Uhr, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Schwörsaal Beethovens Klaviersonate B-Dur op.106 „Hammerklaviersonate“, Bachs „Italienisches Konzert“ und vier Sonaten des Italieners Domenico Scarlatti interpretieren.
Karten für das Konzert mit Michael Nuber an der Abendkasse oder
weiterVortrag Martin Schmid über Stille
Am Samstag, 24. November, ab 19 Uhr lädt der der in Aalen geborene Redakteur, Künstler und Pädagoge in den Aalener Yogaraum zu einem „Vortrag über die Stille – eine Kulturgeschichte des Lautlosen und Ruhigen: Stille in Religion, Kunst, Geschichte und Wissenschaft“. Als Lyriker und Musiker setzt er sich seit Jahren immer wieder
weiterSchindlers Liste als Theaterstück
Schindlers Liste. Wer denkt nicht an den mit sieben Oscars prämierten Film von Steven Spielberg von 1994? Nun kommt die Geschichte auf die Bühne. Am Dienstag, 27. November, 20 Uhr, zeigt die Konzertdirektion Hannover in einer Koproduktion mit der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Theaterring Aalen den dramatischen Stoff in der Stadthalle. Die Hauptrolle
weiterStephan und Jäckle lesen
Die Gmünder Autoren Ulrich Stephan und Holger Jäckle öffnen am Donnerstag, 22. November, um 21.30 Uhr „im Auftrag der Agentur für kosmische Entfaltungshilfe“ gemeinsam mit dem Gmünder Schlagzeuger Svend Renkenberger das Portal zu fernen Welten, die im Untergrund des Alltäglichen verborgen sind. „Cut up sounds - Art & Lyrik“
weiterWaydelichs Welten zum Geburtstag
Raymond E.Waydelich ist einer der wichtigsten zeitgenössischen französisch-elsässischen Künstler, der bereits im Jahr 1978 Frankreich auf der Biennale in Venedig vertreten hat. Er ist in Aalen und der Region längst ein Begriff durch die Ausstellungen in der Galerie Zaiß, auf Schloss Fachsenfeld, im Weinmusketier Aalen, in der Aalener Immobiliengesellschaft,
weiterKinderfrühstück in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Kinder von fünf bis zwölf Jahren sind am Samstag, 24. November, von 9.30 bis 12 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof zum Kinderfrühstück eingeladen. Unkostenbeitrag: 2 Euro. Anmeldung bis diesen Donnerstag, 22. November, bei Martina Ackermann, Telefon (07182) 4093, und Daniela Müller (07972) 72157.
weiterKonzert des Musikvereins
Alfdorf. Der Musikverein Alfdorf lädt am Samstag, 24. November, um 19.30 Uhr zum Herbstkonzert in die Alfdorfer Sporthalle ein. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Das Programm umfasst viele Musik- und Stilrichtungen. Es spielen die Bläserklasse unter der Leitung von Peter Schaile, die Jugendkapelle unter der Leitung von Christine Kraus und das große
weiterSchau der Kleintierzüchter
Lorch. Der Lorcher Kleintierzuchtverein lädt am Sonntag, 25. November, um 10 Uhr zur Lokalschau in die Lorcher Stadthalle ein. Die Züchter freuen sich, den Besuchern ihre Zuchterfolge zeigen zu können. Es wird bewirtet. Die Frauengruppe bietet auch Weihnachtsgebäck und adventliche Dekorationen. Zudem gibt es eine Tombola.
weiterVorbereitung für die Zelttage
Alfdorf-Hellershof. Das Zelt der Deutschen Indianer Pionier Mission (DIPM) wird von 16. Juli bis 4. August 2019 auf dem Hartplatz stehen. Ein Vorbereitungstreffen mit Gabriel Adler ist am Freitag, 23. November, um 20 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Interessierte sind willkommen.
weiterVortrag über Sichtschutz
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Wißgoldingen lädt alle Gartenfreunde zum Fachvortrag mit Bildern von Kreisfachberaterin Christiane Karger ein. Der Vortrag beginnt an diesem Donnerstag, 22. November, um 19.30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Wißgoldingen. Der Eintritt ist frei. Bei Vortrag geht es vor allem um zweckmäßigen
weiterDer Kampf gegen die Masern
Aalen
Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO: Die Masern ausrotten. Das geht nur, wenn sich die Bevölkerung gegen die Krankheit, die zu den ansteckendsten der Welt zählt, impfen lässt. Doch was macht die Krankheit so gefährlich? Und wie werden Masern übertragen? Diese Zeitung hat bei Dr. Janela Werle vom Geschäftsbereich Gesundheit
weiterLernpaten für Grundschule gesucht
Heubach. Der Schulförderverein Schillerschule Heubach sucht Lernpaten zur Unterstützung von Erstklässlern der Schillerschule. Einige Schüler haben in diesem Schuljahr mit so schlechten Startvoraussetzingen begonnen, dass sie ohne weitere Hilfe kaum Chancen haben, mit der Restklasse mitzuhalten. Daher möchte der Heubacher Schulförderverein dieses
weiterWasser und Abwasser
Mögglingen. Die Wasserleitung im Mögglinger Pfaffenäckerweg soll erneuert werden. Dies ist ein Thema bei der nächsten Sitzung des Mögglinger Gemeinderates am Freitag, 23. November, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem geht's um die öffentliche Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung und die Kalkulation der Verbrauchsgebühren
weiterAmos-Preis für Pfarrer Schmid
Aalen. Der „Amos-Preis für Zivilcourage 2019“ geht an den Aalener Pfarrer Rainer Schmid. Er erhält den Preis für sein „beständiges und beharrliches friedenspolitisches Engagement“, heißt es in einer Pressemitteilung von „Offene Kirche“, einer Vereinigung der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Rainer
weiterBahnausbau und Flächen für Gewerbe
Aalen. Der Regionalverband Ostwürttemberg hat in seiner Verbandsversammlung im landratsamt ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung von Gewerbeflächen auf dem Härtsfeld und zum Ausbau der Schiene in der Region abgegeben. Außerdem wurde der Etat 2019 in der letzten Sitzung in diesem Jahr verabschiedet.
Verbandsdirektor Thomas Eble berichtete
weiterBis Jahresende mehr Chlor im Trinkwasser
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Trinkwasser muss vorübergehend etwas stärker als üblich mit Chlordioxid desinfiziert werden, das teilt der Zweckverband Landeswasserversorgung (LW) mit. Dadurch könnte das Wasser aus dem heimischen Hahn in den kommenden Wochen „leicht muffig“ riechen, sagt LW-Pressesprecher Bernhard Röhrle. Dies sei
weiterHeubach und Laxou für den Frieden
Heubach
Eine Delegation von 36 Personen, darunter auch 16 Schülerinnen und Schüler, haben kürzlich Heubachs Partnerstadt Laxou in Frankreich besucht. Anlass der Reise war das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. In Frankreich fanden hierzu überall Gedenkfeiern statt. In Metz, der Nachbarstadt Laxous, erwarteten Vertreter der Partnerschaftskomitees
weiterIHK berät Wirtschaftsplan
Heidenheim. Die Vollversammlung der IHK Ostwürttemberg trifft sich am Montag, 26. November, zur Haushaltssitzung. Der IHK-kritische Hüttlinger Unternehmer Rainer Horlacher beanstandet dabei, dass der Umlagehebesatz für die Mitgliedsunternehmen von derzeit 0,17 Prozent auf 0,26 Prozent erhöht werden soll – also um 52,9 Prozent. Wie berichtet,
weiterProgramm veröffentlicht
Ulm. Die Handwerkskammer Ulm hat ihr neues Karriereprogramm für das Jahr 2019 veröffentlicht. Jährlich nutzen rund 8500 Handwerkerinnen und Handwerker mit knapp 700.000 Teilnehmerstunden das Angebot als Teil ihrer Ausbildung oder für eine Fort- oder Weiterbildung, um in ihrem jeweiligen Beruf auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Aus-, Fort- und
weiterRussische Austauschschüler zu Besuch im Rathaus
Schüleraustausch Aalens Erster Bürgermeister hat am Mittwoch russische Austauschschüler im Rathaus begrüßt. Die zwölf Gäste aus Moskau sind im Rahmen einer Kooperation zwischen der Aalener Waldorfschule und der „Schule 1474“ für eine Woche in Aalen. Wolfgang Steidle stellte Aalen in einer launigen Ansprache den Gästen vor, die
weiterSuchtprävention ist wichtiger denn je
Aalen
Der Wintermarkt der Ski-, Carving und Snowboard-Schule der TG Hofen war auch heuer ein toller Erfolg. „Ein Erfolg auch für uns, die Spende wurde diesmal verdoppelt und sie fällt auf fruchtbaren Boden, denn Suchtprävention ist wichtiger denn je“, meinte Landrat Klaus Pavel bei der Übergabe durch Abteilungsleiter Hubert Schmid.
weiterDer Markt im Stall zu Treppach
Aalen-Treppach. Der vorweihnachtliche Markt der Sängerlust lockte am Sonntag aus nah und fern die Gäste zum Ortskern, wo offene Feuerstellen und Glühwein für wohlige Wärme sorgten. Das Wetter hätte nicht besser sein können, um sich in Ruhe auch am Wegesrand in aller Ruhe die vielen Stände anzuschauen. In den Stallungen und angrenzenden Garagen
weiterBrauch in Versform gefeiert
Aalen-Oberalfingen. Zum diesjährigen Ordensfest der Aalener Fasnachtszunft zum sauren Meckereck hat Präsident Hannsi Gässler in das Kellerhaus in Oberalfingen geladen. Nach einem schwungvollen Auftakt der grün-weißen Garde mit ihrem neuen Gardetanz begrüßte Hansi Gässler die Gäste. Im Besonderen alle anwesenden Goldordensträger, den Ehrenbrauchtumsrat
weiterNikolaus für Advent der guten Tat
Aalen. Was wäre die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ ohne den selbstlosen Einsatz der beiden Nikoläuse Ewald Hirsch und Rudi Wagner! Für ihre Auftritte nehmen die beiden kein Bargeld entgegen. Sondern sie bitten um Spenden auf das Konto der SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“. Wer einen von beiden bucht,
weiterAdventszauber vom Ipf für Liebhaber in Beaumont
Bopfingen. Seit zehn Jahren trifft sich eine Gruppe des Vereins für Städtepartnerschaft mit Vorsitzender Sigrid Göggelmann, um für den Adventsmarkt in der Partnerstadt Beaumont Advents- und Türkränze zu fertigen. Auch in diesen Tag wird gewerkelt. Die Firma Schieber stellt stets die Schreinerei zur Verfügung und die Gruppe darf dort schalten
weiterJagdmusikfreunde „Albuch-Ostalb“ gestalten eine Hubertusfeier in Bartholomä
Kirche In der voll besetzten katholischen Kirche in Bartholomä konnten die Musiker der forstlichen Bläsergruppe Ostalb gemeinsam mit den Jagdmusikfreunden „Albuch-Ostalb“ eine Hubertusfeier musikalisch begleiten. Dabei kamen die Stücke der „Hubertusmesse in Es“ von Reinhold Stief mit den großen Jagdhörnern, den sogenannten
weiterKriminalität Beute: ein kompletter Bagger
Heidenheim. Unbekannte haben am vergangenen Wochenende einen kompletten Bagger gestohlen. Die Eigentümer bemerkten die Tat am Dienstag. Sie meldeten sich sofort bei der Polizei. Demnach stand das Baufahrzeug seit Samstag in den Stäffeleswiesen in Mergelstetten. Dort transportierten es die Täter ab. Die Polizei, Tel. (07321) 3220 sucht jetzt nach
weiter„Vom Augenblick“ mit Walle Sayer und Signe Sellke
Eine besondere Lesung im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch gibt es heute Abend: In Prosa und Lyrik geben die Autoren Signe Sellke und Walle Sayer am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd auf sehr unterschiedliche Weise nicht das Sichtbare wieder, sondern machen sichtbar. Eine spannende
weiterWunschbaum startet wieder
Schwäbisch Gmünd
Der zehnte Wunschbaum der Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“ startet am kommenden Samstag um 9 Uhr im Gmünder Rathaus. Von da an können Gmünder, die anderen Menschen eine Freude machen wollen, wieder Wünsche erfüllen. Zwölf engagierte Gmünderinnen und Gmünder der „Aktion Familie“ haben das Projekt
weiterWeihnachtszauber ist zurück
Aalen
Die patinierte Kufenkutsche steht schon. Und auch die neue über acht Meter hohe Weihnachtspyramide mit dem weit leuchtenden Lichterkranz, das über acht Meter hohe Herzstück des Aalener Weihnachtsmarkts, dreht sich in der Abenddämmerung bereits über dem Spritzenhausplatz. Doch an Glühwein und Punsch, an Bosna, Langos & Co. dürfen sich
weiterBagger regieren im Wohngebiet „Schlagäcker“ in Utzmemmingen
Baugebiet Vor Pressevertretern hat Riesbürgs Bürgermeister Willibald Freihart die Erweiterung des Wohngebietes „Schlagäcker“ in Utzmemmingen vorgestellt. Die Bauarbeiten laufen bereits. Bis zum Sommer 2019 sollen dort 15 neue Bauplätze mit einer Größe zwischen 700 und 1300 Quadratmetern auf dem rund 1,2 Hektar großen Areal am südlichen
weiterGeld für Friedhof und Bauherren
Kirchheim
Der Friedhof bei der Kirchheimer Martinskapelle soll saniert werden. Dies hat der Gemeinderat beschlossen. Den Friedhof zu unterhalten, ist die Aufgabe der Gemeinde. Bereits vor zwei Jahren ist überlegt worden, dort ein neues Urnengräberfeld anzulegen. Der Kirchheimer Landschaftsplaner Joost Godts hat sich daraufhin diesem Thema ehrenamtlich
weiterLitfaßsäule zum Geburtstag
Aalen-Wasseralfingen. Mit einem Festabend hat der Verein der Freunde und Förderer des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen (KGW) sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei dankten Schulleiter Michael Weiler und Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann dem Verein für seine Arbeit, der seit nunmehr drei Jahrzehnten „fördert, fordert, vermittelt, unterstützt,
weiterDie Minifabrik, die alles kann
Aalen
Das sogenannte Hochregallager ist nur wenige Zentimeter hoch: In der Fabrik, die Dr. Julian Popp vom Beratungsunternehmens MHP beim Industriedialog an der Hochschule Aalen vorgestellt hat, ist alles ein paar Nummern kleiner. Dafür demonstriert diese Miniaturfabrik mit ihren fahrerlosen Transportfahrzeugen, Fertigungsinseln, automatischen Lagersystemen
weiterCafé Samocca erhält bei Test Bestnoten
Aalen. Das Kaffeehaus Samocca ist vom Magazin „Test Bild“ und der Statista GmbH zum Testsieger mit dem Qualitätssiegel „Beste Service Qualität“ im Bereich „Cafés und Coffeeshops“ gekürt worden. Für Sabine Eberhard, die als Produktmanagerin für die Cafés in Aalen und Heidenheim sowie das Samocca-Franchisesystem
weiterFulminantes Kopftheater von Bentow
Schon Kommissar Nils Trojans erster Auftritt schaffte den Sprung auf die Bestsellerliste. In „wortReich“ stellte der Autor Max Bentow in der Stadtbibliothek den siebten Band „Der Schmetterlingsjunge“ vor.
In dem spielt sich ein Szenario ab, abgründig schön, perfid und genau beobachtet, von was was kommt. Die dunkle, leicht
weiterDie neue Schulküche steht bereit
Waldstetten. Da schlägt nicht nur das Schüler- und Pädagogenherz, sondern auch das eines Hobbykochs höher: Die neue Schulküche an der Gemeinschaftsschule „Unterm Hohenrechberg“ trumpft mit vier Kochnischen auf. Auf rund 100 Quadratmetern Größe präsentieren sich nicht nur Induktionsherde und moderne Abzugsvorrichtungen, integriert
weiterEin Weihnachtsengel bei Facebook
Welzheim
Erst Bescherung, dann Braten: Viele werden die Weihnachtsfeiertage genau so verbringen, im Kreis der Familie. Und die, die niemanden haben? Die können jetzt dank einer Gruppe im sozialen Netzwerk Facebook trotzdem auf ein geselliges Weihnachten hoffen.
Niemand ist vor einsamen Weihnachten wirklich gefeit. Gründe dafür gibt es viele, genauso
weiter„Reformation war im Ursprung katholisch“
Aalen. Hubert Wolf sorgt für Spannung. Überall, wo er auftritt, erwartet ihn ein großes Publikum. So auch beim Aalener Geschichtsverein im übervoll besetzten Rathaussaal.
Wolf stammt aus Wört und fühlt sich mit seinem Schulort Ellwangen immer noch eng verbunden. Er ist Priester, promovierter Historiker, Professor für Kirchengeschichte in Münster,
weiterVesperkirche bietet Raum für Gespräche
Schwäbisch Gmünd. Es ist das hervorragende Miteinander, das Anton Haas so sehr an der Gmünder Vesperkirche schätzt. Deshalb macht er schon zum dritten Mal als ehrenamtlicher Helfer mit, wenn sich die Türen der Vesperkirche 2019 wieder öffnen.
Sie sind als ehrenamtlicher Helfer für die Gmünder Vesperkirche zuständig. Wo finden die Besucher
weiterLob für engagierte Dorfmerkinger Truppe
Neresheim-Dorfmerkingen. Das Kommando „Wasser marsch“ gibt bei der Freiwilligen Feuerwehr Dorfmerkingen künftig der neue Abteilungskommandant Florian Dirr und seine beiden Stellvertreter Tobias Brenner und Manfred Brenner. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung standen die Wahlen der neuen Führungsriege, zahlreiche Beförderungen und Ehrungen
weiterEin Orden zur Remstal-Gartenschau
Essingen. Die Narren lieben sie, die oft aufwendig gestalteten, großen, bunten Faschingsorden. Sie werden zur fünften Jahreszeit verliehen und stellen eine Ehrung für Menschen dar, die sich besonders um die Durchführung der verschiedenen närrischen Veranstaltungen verdient gemacht haben.
Die Gestaltung der aufwendigen Orden ist für die närrischen
weiterImmer ein offenes Ohr für die Gäste
Böbingen
Wenn sie gewusst hätte, was die Tagespost alles von ihr wissen will, hätte sie dem Interview nie zugestimmt, lacht Kronen-Wirtin Hilde Bihr aus Böbingen. Und wenn die Wirtin lacht, und das tut sie oft, bekommt ihr Gesicht einen ganz knitzen Ausdruck. Mindestens 150 Jahre existiere der Gasthof Krone in der Böbingerstraße, erzählt Hilde
weiterDer Kern von Kehrles Songs
Viele haben dieses Projekt unterstützt. Nun dürfen sie auch teilhaben an dem Endergebnis. Mit einer Crowdfunding-Aktion hat sich der Aalener Musiker den Traum von seiner ersten eigenen LP verwirklicht. Auf www.startnext.de sammelte der Musiker im Frühsommer 2017 exakt 14 110 Euro. 143 Unterstützer machten es möglich. Kehrle ging ins Studio und
weiterGastfamilien gesucht
Aalen. „Schwaben International“ ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung engagiert. Im Winter 2018/2019 erwartet er Schülergruppen aus Brasilien, Chile und Peru. Nun werden noch dringend Gastfamilien gesucht, die im Zeitraum Januar/Februar einen Jungen im Alter
weiterAltbürgermeister Hans Stegmaier
Abtsgmünd. Am Samstag, 17. November, ist der ehemalige Abtsgmünder Bürgermeister Hans Stegmaier im Alter von 90 Jahren verstorben. Stegmaier war vom 1. April 1963 bis 31. August 1983 Bürgermeister von Abtsgmünd. Während der Amtszeit von Hans Stegmaier stieg die Einwohnerzahl im Zuge der Gemeindegebietsreform von 2300 auf 6000 Einwohner und die
weiterSAV zählt 74 neue Mitglieder
Abtsgmünd
Am Samstag fand im Dorfhaus der Familienabend der Ortsgruppe Abtsgmünd statt. „Willkommen liebe Freunde“ erschallte es durch die Reihen, bevor Vorsitzender Edwin Streicher die große Albvereinsfamilie begrüßte.
Streicher lobte die gute Zusammenarbeit, sei es bei der Seefest-Hocketse oder der Abtsgmünder Waldweihnacht. In
weiterNeue Schüler sollen mitmischen
Aalen
Die 13-jährige Nika ist mit ihrer Familie vor acht Monaten aus Kroatien nach Aalen gezogen. Parthiv (13) aus Indien, Dzhelyali (11) aus Bulgarien oder Denis (14) aus Moldawien leben noch kürzer hier. Die Jugendlichen sind als Flüchtlinge oder aus anderen Gründen nach Deutschland gekommen. Sie gehören zur Willkommenklasse der Gemeinschaftsschule
weiterGebäudebrand an der Eiche, eine Person leicht verletzt
Winterzauber in Asmas Adventshütte
Ellwangen
Die Adventshütte kehrt zurück: Nach einem Jahr „ohne“ baut Asma Gebreloel ab Montag das rustikale Holzhaus am Marktplatz wieder auf. Vier Wochen lang wird es dann deftiges Essen und Trinken für alle Gäste geben, die den besonderen Charme einer Almhütte lieben. Die Speisekarte wird dem Ambiente angepasst: Vesperbrettl, Kaiserschmarrn
weiterHärtsfeldschule feiert Sankt Martin
Neresheim. Dieser Tage feierten Schüler, Eltern und Lehrer der Grundschule Neresheim ihr traditionelles Martinsfest und durften hierzu zahlreiche Gäste zu einem stimmungsvollen Abend begrüßen. Nach einem Lied und der Begrüßung durch Schulleiter Heinz Schmidt folgte das Martinsspiel der 4. Klassen.
Nach einem weiteren,
weiterEAG-Schüler sind zu Gast in Oberkochens Partnerstadt Montebelluna
Schüleraustausch Eine feste Größe ist am Ernst-Abbe-Gymnasium der Schüleraustausch mit der Partnerstadt Montebelluna. 24 EAG-Schülerinnen und Schüler trafen die Pennäler vom „Liceo Angela Veronese“ im italienischen Montebelluna. Am Austausch nahmen auch Schüler teil, die am EAG das Fach „Naturwissenschaft und Technik“
weiterFriedhof und Wohnungen
Oberkochen. In der Bürgerfragestunde des Oberkochener Gemeinderats gab es von Roland Winter ein dickes Lob für den städtischen Friedhof. Josef Winter hadert mit der Preiserhöhung beim Regenwasser.
Doch zunächst beschäftigte sich Roland Winter mit dem Dauerbrenner „Wiesenweg 17“ – das marode Seniorenwohngebäude wird abgerissen
weiterSportverein schenkt ein einzigartiges „Tröpfle“ aus
Mutlangen
Ein ganz besonderer Wein wird am Freitag und Samstag, 23. und 24. November, beim Besen im Vereinsheim des TSV Mutlangen ausgeschenkt: das „Heidetröpfle“, Jahrgang 2017. Drei Kisten à zwölf Flaschen des einzigartigen trockenen Rotweins stehen für die Besen-Besucher zur Verkostung bereit.
Einzigartig deswegen, da der edle Tropfen
weiterFinanzsituation ist sehr komfortabel
Oberkochen
Das Stadtsäckel von Oberkochen ist prall gefüllt und die Gewerbesteuer sprudelt. Dennoch: Die Jahresrechnung 2017 bedeutet auch Vergangenheitsbewältigung – darüber täuscht die gute Finanzentwicklung bei Einkommens- und Gewerbesteuer nicht hinweg, wenn sie es auch ermöglicht, dass die hohen Investitionen in den kommenden Jahren
weiterFlugtickets mit Musik finanziert
Rosenberg-Hohenberg
Im kommenden Jahr wird zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft der Kirchengemeinden Hohenberg und Rosenberg mit Vilmer, einer Gemeinde in der nordargentinischen Region von Santiago del Estero, eine Gruppe junger Menschen in den Virngrund kommen.
Die Flugtickets dafür sind teuer, deshalb sangen und spielten zur Finanzierung
weiterInvestitionen machen Kreditaufnahme nötig
Jagstzell. Mit hohen Investitionen werden in Jagstzell auch in den kommenden Jahren wichtige Baumaßnahmen umgesetzt. Die Schwerpunkte liegen auf der Sanierung der Ortsmitte mit der Sanierung der alten Schule, dem Umbau des Rathauses sowie der Erschließung des Baugebietes „Buschle“ in Dankoltsweiler.
Bei der Vorberatung des Haushaltplanes
weiterWindpark-Kritiker geben nicht auf
Rosenberg
Fast auf den Tag genau ein Jahr war vergangen, als die Bürgerinitiative (BI) „Windkraft mit Vernunft“ jetzt erneut zu Gast im Rosenberger Rathaus war. Eine Thematik die sichtlich bewegt, denn in der Gemeinderatssitzung waren aufgrund des breiten Interesses freie Zuhörerplätze am Ende rar. Dr. Michael Hoffmann, Jens Greiner,
weiterNach dem Diebstahl ein neuer Messkelch
Wört. Weil der Messkelch, den er zu seiner Primiz bekommen hatte, bei einem Einbruch gestohlen und eingeschmolzen wurde, hat sich der Priester und Theologe Prof. Dr. Hubert Wolf einen neuen Kelch machen lassen. Diesen weihte im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes der frühere Rottenburger Weihbischof Dr. Johannes Kreidler. Zahlreiche Wörter Verwandte,
weiterNeue Fußballtrikots für die Spielgemeinschaft
Spende Mit einer Spende in Höhe von 1500 Euro unterstützt die Abtsgmünder Bank die Spielgemeinschaft Hohenstadt/Untergröningen. Mit der Spende wurden für die Spieler neue Trikots angeschafft. Vorstand Werner Bett von der Abtsgmünder Bank freut sich, den Fußballsport und das Vereinsleben im Geschäftsgebiet immer wieder mit Mitteln aus dem Gewinnspartopf
weiterDer Ostalb-Morgen
8.52 Uhr: Auf der B 290 in Ellwangen staut es sich momentan. Autofahrer müssen mindestens 10 Minuten mehr einplanen, um ans Ziel zu kommen.
8.43 Uhr: Zu einem Unfall ist es am Dienstag gekomen, als eine 58-Jährige mit ihrem Peugeot die L1160 in Richtung Degenfeld fuhr. Dabei kam sie wohl aufgrund eines Sekundenschlafes von der Fahrbahn ab
weiterUnfall wegen Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Eine 62-Jährige war am Dienstag kurz unaufmerksam, sodass sie mit ihrem Opel am Kalten Markt ein Stück rückwärts rollte. Hierbei stieß sie gegen einen dahinter stehenden Hyundai, der von einer 29-Jährigen gelenkt wurde. Es entstand gegen 16 Uhr Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterUnfall durch Sekundenschlaf
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Unfall ist es am Dienstag gekomen, als eine 58-Jährige mit ihrem Peugeot die L1160 in Richtung Degenfeld fuhr. Dabei kam sie wohl aufgrund eines Sekundenschlafes von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanken. Ihr Auto musste in der Folge abgeschleppt werden, wie die Polizei mitteilte. Der Sachschaden
weiterUnfallflucht auf Supermarktparkplatz
Schwäbisch Gmünd. Rund 500 Euro Sachschaden hinterließ ein unfallflüchtiger Verursacher am Dienstagnachmittag. Dieser beschädigte zwischen 13.40 Uhr und 13.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhandels in der Einhornstraße einen dort parkenden hellen VW Polo. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier
weiterJugendliche bei Diebstahl im Sport- und Bildungszentrum ertappt
Bartholomä. Zwei 16 und 17 Jahre alte Burschen entwendeten am Dienstag gegen13.45 Uhr im Sport- und Bildungszentrum Zum Turnerheim eine Geldkassette vom Tresen. Eine Mitarbeiterin bemerkte das Fehlen und verständigte ihren Chef, wie die Polizei mitteilte. Dieser sah die beiden in Richtung Wald weglaufen und stellte sie. Die Jugendlichen räumten
weiterAutos streifen sich
Bopfingen-Unterriffingen. Auf der Landesstraße 1080 zwischen Unterriffingen und Hohenlohe streiften sich am Montag gegen 15.30 Uhr der Kleinbus eines 43-Jährigen und ein Krankentransportwagen, der von einer 18-Jährigen gefahren wurde. An beiden Autos wurden die jeweiligen Außenspiegel beschädigt, wobei ein Schaden von rund
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Beim Einparken seines Mercedes Benz beschädigte ein 86-Jähriger am Dienstag gegen 12 Uhr einen in der Parkpalette abgestellten Opel Vectra, wobei ein Sachschaden von rund 600 Euro entstand.
weiterGeparktes Fahrzeug gestreift
Aalen. Beim Vorbeifahren beschädigte ein 49 Jahre alter Lkw-Fahrer am Dienstag gegen 13.20 Uhr den BMW eines 63-Jährigen, der am Fahrbahnrand der Hofherrnstraße abgestellt war. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro, wie die Polizei mitteilte.
weiterVierbeiner hält Zweibeiner in Atem
Neresheim. Eine ausgebüxte Kuh hat den Besitzer und eine Tierärtzin auf Trab gehalten. Am Dienstag gegen 10.15 Uhr teilte ein Anrufer der Polizei mit, dass sich im Waldgebiet nahe des Schweindorfer Kreuzes eine Kuh aufhalten würde. Wie die daraufhin angestellten Ermittlungen ergaben, war am Wochenende wohl eine ganze Herde Kühe von
weiterVorfahrt missachtet - 9000 Euro Sachschaden
Oberkochen. An der Einmündung Heidenheimer Straße / Dreißentalstraße missachtete eine 24-Jährige am Dienstaggegen 16.15 Uhr die Vorfahrt eines 61 Jahre alten Audi-Fahrers. Bei dem Zusammenstoß ihres Opel Astra mit dem Audi entstand ein Gesamtschaden von rund 9000 Euro, wie die Polizei mitteilte. Das Auto des 61-Jährigen
weiterUnfallflucht in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Auf der Landesstraße 1080 von Beuren in Richtung Waldhausen streifte am Dienstag gegen 17.40 Uhr ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Auto den entgegenkommenden VW eines 29-Jährigen. Wie die Polizei mitteilte, fuhr er ohne sich um den von ihm verursachten Sachschaden zu kümmern, davon. Hinweise bitte an das
weiterPrivates Engagement gelobt
Heubach
Stadträte und Bürgermeister Frederick Brütting schätzen das private Engagement, Gebäude in der Innenstadt Heubachs aufzuwerten. Eigentümer von drei Häusern erhalten dafür Zuschüsse aus dem Programm „Soziale Stadt“, es gilt für das Sanierungsgebiet Kernstadt.
Aufwändigstes Projekt ist das Haus Klotzbachstraße 22. Das
weiterWirtschaft in Heubach kann wachsen
Heubach. Die bis jetzt in Waldstetten ansässige Firma EHG, die vor allem im Stahl- und Metallhandel tätig ist, hat einen neuen Standort und will expandieren. Der Heubacher Gemeinderat stimmt der Bauvoranfrage für eine entsprechende Halle im Gewerbegebiet Kohleisen Au zu. „Wir freuen uns, dass Heubach den Zuschlag für den künftigen Standort
weiterRegionalsport (15)
Bargauer U10 landet auf Rang vier
Mit drei Mannschaften gingen die jüngsten Leichtathleten des TV Bargau bei der Hallen-Ostalbiade in der Aalener Karl-Weiland-Halle an den Start. Einmal mehr hatten die Kinder sichtlich Spaß am Überqueren der Hindernisse, beim Heuler-Werfen, bei Wechselsprüngen und beim Team-Biathlon.
Die Jüngsten der Altersklasse U 8, die allesamt zum ersten Mal
weiterDer TV Bargau feiert seine Sportler
Ein volles Haus ist garantiert, wenn der Turnverein Bargau in der vereinseigenen Halle seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ehrt. So auch dieses Mal: 2018 gab es Meisterschaften in der Handball-, Leichtathletik- und Turnabteilung zu feiern.
Die Handballer freuten sich vor allem über die männliche E-Jugend. In der Spielgemeinschaft mit der
weiterHannes Schenke begeistert
25 Medaillen ergatterten sich die Gmünder Nachwuchsschwimmer der B - C- und D-Jugend bei den württembergischen Kurzbahnmeisterschaften im Neckarsulmer Aquatoll-Sportbad. Vier Siege, neun zweite und zwölf dritte Plätze war die Bilanz der Gmünder, zu denen noch je eine Silber- und Bronzemedaille in der Mehrkampfwertung der Jahrgänge 2007 kam.
Herausragender
weiterHHV landet Befreiungsschlag
Im Duell der beiden sieglosen Bezirksligisten traf der 1. Heubacher HV auf den Aufsteiger HG Aalen/Wasseralfingen. Während die Heubacher noch keinen Punktgewinn zu verzeichnen hatten, konnten die Hausherren in eigener Halle Treffelhausen einen Punkt abtrotzen können.
Der Start in die Partie gehörte deutlich den Rosensteinern. Die Gastgeber kamen
weiterMedaillenregen für TV Wetzgaus Nachwuchsturner
In der Sporthalle im Unipark richtete der TV Wetzgau die Gaukunstturnmeisterschaften der Männer aus. Die Vereine TV Bargau, TG Hofen, SV Bolheim und der TV Wetzgau nahmen mit rund 40 Jungs zwischen sieben und 16 Jahren teil. Der TV Wetzgau stellte mit 22 Kindern die meisten Teilnehmer. Cheftrainer Paul Schneider stellte am Ende des Wettkampfes zufrieden
weiterNeunmal Gold für Hurricanes
Die Unified World Championships wurden in Carrara/Italien ausgetragen. Veranstaltet wurde diese Weltmeisterschaft von 33 Verbänden, die jeweils ihre besten Kämpfer zu diesem Turnier schickten. Auch die Gmünder Kampfsportschule Hurricane nahm daran teil: Seit Wochen wurden 14 junge Sportler von ihrem Trainer Salvatore Granieri intensiv auf diesen
weiterSchrezheim muss reisen
Am Samstag steht für die Keglerinnen des KC Schrezheim das Hinspiel in der Champions League an. Mit dem dritten Platz beim Europapokal haben sie sich nicht nur für die Champions League qualifiziert, sondern auch gleich ihren direkten Gegner definiert: Zelziarne Podbrezova (SVK)
Podbrezova ist für viele Kegelbegeisterte ein Begriff. Mit einer sehr
weiterThum erneut auf dem Siegerpodest
Steffen Thum (GER/34) hat beim Wüstenmarathon in Fujairah erneut das Siegerpodest erreicht. Mit Platz drei für Thum und Position vier für seinen französischen Teamkollegen Rémi Laffont (FRA/27) sicherten sich die beiden die Führung in der Gesamtwertung der Arabian- Epic-Serie.
„Das war kein einfacher Arbeitstag“, sagte Rémi Laffont,
weiterZitat des Spiels
Stefan Klotzbücher Trainer des FC Bargau
Wir haben absolut nichts zu verlieren und wollen mit viel Leidenschaft dagegenhalten.
weiterDie Termine stehen fest
In den letzten Tagen wurden nach teilweise harten Verhandlungen die Termine der kommenden Leichtathletik-Hallensaison festgelegt. Aus organisatorischen Gründen mussten die Einzel-Regionalmeisterschaften der Jugend U16 von der Gmünder Sporthalle in die Ulmer Messehalle verlegt werden. Die Termine im Überblick:
8. Dezember in Ulm: Hallenmeeting 15.
weiterNummer eins in ganz Deutschland
Die DLV-Trainerteams haben im Anschluss an die Saison 2018 einen Vorschlag für die Kaderberufung 2019 erarbeitet. Dieser wurde nach intensiver Prüfung durch den Bundesausschuss Leistungssport im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) zunächst beschlossen und anschließend final mit dem Geschäftsbereich Leistungssport im Deutschen Olympischen Sportbund
weiterSessa, Lämmel, Schnellbacher fit, Schorr fraglich
Es ist ein Kommen und Gehen beim VfR Aalen: Während Trainer Argirios Giannikis am Samstag beim Auswärtsspiel gegen den KFC Uerdingen 05 wieder mehr Optionen in der Offensive hat, droht ein Abwehrspieler auszufallen. Anpfiff in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena: 14 Uhr.
Luca Schnellbacher (Grippe), Lukas Lämmel und Nicolas Sessa (beide Magen-Darm-Infekt)
weiterZAHL DES TAGES
Tore Unterschied weist die Tordifferenz-Statistik der Landesliga-Derbygegner Hofherrnweiler und FC Bargau auf. Die TSG-Fußballer (29:13 Tore) liegen bei plus 16, die Bargauer Kicker stehen dann doch deutlich schlechter da: 13 geschossen, 41 kassiert, macht eine Tordifferenz von -28.
weiterSebastian Vasiliadis, der Volltreffer
Fußball Das „Kicker Sportmagazin“ hat sechs Sommertransfers in der 2. Bundesliga herausgepickt, die voll eingeschlagen haben. Einer davon: Sebastian Vasiliadis, der vom VfR Aalen zum SC Paderborn gewechselt ist. Am Sonntag gastiert der 21-Jährige mit dem SCP beim 1. FC Heidenheim. Foto: Eibner
weiterEin Duell der Gegensätze
Unterschiedlicher konnte die Hinrunde bislang für die beiden Ostalb-Teams kaum verlaufen: Während Hofherrnweiler in fast jedem Spiel begeisternden Fußball zelebrierte, und mit 33 Punkten von der Tabellenspitze grüßt, sieht es in Bargau komplett gegenteilig aus. Nach 13 Spielen haben die FCB-Fußballer lediglich sieben Punkte gesammelt, stehen
weiterÜberregional (84)
"Ach, Unsinn. Aber lass die Leute doch quatschen, wenn sie das glauben.“
„Ein Schlag ins Gesicht“
„Ich bin im Krieg geboren“
„Schließlich bin ich Kara Ben Nemsi“
22:2 Tore, keine Niederlage
3D-Technik in Stuttgart
Aktie fällt auf Rekordtief
Alnatura Auch ohne DM auf Wachstumskurs
Anna Schudt jubelt über ihren Emmy
Attacke in Brüssel
Auf einen Blick
Aufzug stürzt 84 Etagen ab
Bayern Zwangshaft für Minister?
Bereit fürs Comeback
Berggruen Wo kommen die Kunstwerke her?
Bundesjazzorchester
Chips und Co. werden deutlich teurer
Curling Extrem betrunken auf dem Eis
Der „Post Bot“ fährt durch Japan
Der Berg bröckelt
Der Flirt mit dem Weltuntergang
Der Kessel-Experte
Die Barbarei daheim
Die meisten Kokosöle sind in Ordnung
Die Spitze des Konzerns umgebaut
Digitalisierung Firmen weiten Weiterbildung aus
Drei „Mopeds“ machen Hoffnung
Ein gutes Urteil
Ein gutes Urteil
Ende des Schweigens
Enttäuschte Siegerin
Erdrutsche Tote in Spanien und Portugal
Ermittlungen gegen Weidel
Erneuter Streit um Stuttgart 21
Eurowings bestreikt
Flüchtlingspakt auf CDU-Parteitag
Gewalt Jeden dritten Tag eine tote Frau
Gewalt Männer greifen Reisende an
Heino Lieder für Klum und Merkel
Heute auf swp.de
Ich möchte mir selbst danken, dass ich an mich geglaubt habe.
Investitionen für fünf Milliarden
Investitionen für fünf Milliarden
Jesidinnen Suche nach einer Bleibeperspektive
Konzern will sparen
Kretschmann für Plakette
Kunstwelt Tillmans ist der Einflussreichste
Land erkennt keinen Fehler
Land lehnt Videokontrolle ab
Land lehnt Videokontrolle ab
Landes-SPD taumelt in eine Zerreißprobe
Meisterliche Jahresbilanz
Migration EU-Marineeinsatz droht das Aus
Missbrauchsfälle: Zollitsch räumt Fehler ein
Mit Messer und Rauch getötet
Motorsport Zwei Wochen zur Beobachtung
Müll Elektroschrott oft falsch entsorgt
Neue Fußball-Tempel für badische Clubs nehmen Gestalt an
Polizei Seriendieb erwischt
Porsche SE Steigender Gewinn
Pragmatisch gelöst
Proteste gegen Rentenkürzungen
Resultat ist ein Desaster
Sanierung der Planken wird teurer
Sardinien mit eigener Elf
Schick entscheidet das „Bruderduell“
Schimpfwort Hölzenbein
Schwan-Stabilo Seit Jahren erster Umsatzrückgang
Starker Euro belastet
Steinmeier stärkt Südafrika
Streik auf Betriebsparkplatz möglich
Strobl: Gewalt gegen Polizisten absolut inakzeptabel
Terrorismus Dutzende Tote bei Anschlag in Kabul
Tierwohllabel erst 2020
Türkei Gericht ordnet Freilassung an
Unfall Dreijähriger von Auto erfasst
Verkannte Könnerinnen im Blick
Vertrauen der Anleger schwindet
Vom Staunen zum Schmökern
Weißes Haus Ivanka Trump nutzte Privat-Mail
Wenn das eigene Zuhause zur Hölle wird
Wohnungsbau Deutliche Zunahme
Zu viel Alkohol
Zurückdrehen oder neu erfinden?
Leserbeiträge (6)
Zum UNO-Migrationspakt:
Der unterschriftsreife UNO-Migrationspakt ist überflüssig wie ein Kropf und sollte von der deutschen Bundesregierung nicht unterschrieben werden. Die Fluchtursachen werden so nicht bekämpft, sondern es wird zu noch mehr Flucht und Migration aufgerufen, ja ermuntert. Einem Staatsrechtler sträuben sich dabei alle Haare. Wäre es nicht besser, die
weiterZu: „Migrationspakt: Spahn will Abstimmung in der CDU“, SchwäPo vom 19. November:
Sachliche öffentliche Debatten – egal zu welchem Thema – sind eine Seltenheit geworden. Insbesondere dann, wenn es zum Beispiel um Flüchtlinge oder Gender geht. Man gewinnt den Eindruck, alles, was lediglich infrage gestellt wird, gilt vonseiten der Befürworter automatisch als rechts. Wo bleibt da die gegenseitige Toleranz? Ist das noch eine
weiterZum Bericht über den Besuch von Andrea Nahles in Aalen, SchwäPo vom 16. November:
Nachdem bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern die SPD dramatisch abgestürzt war, hörte man von der Parteispitze ständig: Wir werden das Wahlergebnis analysieren.
Wie ich allerdings aus dem Bericht der SchwäPo über den Besuch von Andrea Nahles entnehmen konnte, wurde nichts analysiert. Sonst hätte Frau Nahles als Parteivorsitzende solch wichtige
weiterZum Zehn-Punkte-Programm für die Innenstadt (Stadtverwaltung, ACA, BDS), SchwäPo vom 13. November:
Handel unterliegt Wandel! Das impliziert, immer wieder die Lage zu überprüfen. Im Wandel bestehen und die Substanz nicht gefährden, verlangt enormen Einsatz und Mut zu Entscheidungen. Im Bündnis Maßnahmen zu beschließen und umzusetzen, erhöht erprobterweise den Wirkungsgrad. Zum Beispiel zugunsten der Erreichbarkeit der City. Das Parkraum-Management
weiterVerabschiedung beim Bosch Rentnerausschuss
Mit einer kleinen Feier in Rothmers Kleinen Schweiz wurde der erste Vorsitzende Franz Reichenauer nach 12 Jahren und der zweite Vorsitzende Karl-Heinz Haag nach 14 Jahren aufopfernder Arbeit zum zweiten Mal in den nun wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dass sie nun auch ein zweites Mal Rente bekommen, wurde nicht bestätigt. Als Vorsitzende
weiterAbzeichenprüfungen - wir haben bestanden!
Auch bei der diesjährigen zweiten Prüfungsrunde alle Teilnehmer bestanden und ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis unter Beweis gestellt.Das zehnstufige Abzeichensystem folgt dem Prinzip „Reiten lernen in kleinen Schritten“ und bietet ebenfalls ein erweitertes Angebot für erwachsene Reiter, da alle Abzeichen aller Stufen
weiter