Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. November 2018
Regional (186)
40 000 Euro Sachschaden
Essingen. Am Donnerstag verursachte ein 68-jähriger Lkw-Fahrer gegen 7.50 Uhr einen Auffahrunfall mit 40 000 Euro Sachschaden. Der Mann war auf der Daimlerstraße in Richtung Essingen unterwegs als er zu spät bemerkte, dass die vor ihm fahrende 58-Jährige verkehrsbedingt angehalten hatte, um nach links in die Benzstraße einzubiegen.
weiterAdvent der Böhmerwäldler
Aalen-Unterrombach. Am Samstag, 24. November, lädt die Frauengruppe der Böhmerwald-Heimatgruppe in ihrem Vereinsheim in Unterrombach, Wellandstraße 30, ab 14 Uhr zum Basar bei Kaffee und Kuchen ein. Angeboten werden weihnachtliche Bastel- und Handarbeiten.
weiterGegen geparkten Pkw geprallt
Abtsgmünd. Beim Einfahren von einem Parkplatz auf die Hauptstraße prallte eine 22-jährige am Donnerstag gegen 8 Uhr gegen einen geparkten Pkw und verursachte einen Schaden von 5000 Euro.
weiterGute-Nacht-Lauf
Aalen. Auf dem Parkplatz beim MTV-Stadion startet am Freitag, 23. November, 20.30 Uhr ein Gute-Nacht-Lauf für den Tierschutz.
weiterJahresabschluss RKV Hofen
Aalen-Hofen. Der RKV Hofen feiert am Samstag, 24. November, seinen Jahresabschluss in der Glück-Auf-Halle. Den Gästen wird ab 19.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Darbietungen aus dem Kunstrad- und Radballbereich unter dem Motto „Malerwerkstatt“ geboten. Nach den Ehrungen präsentiert die Theatergruppe das Lustspiel „Ganze Wahrheiten“.
weiterKleintierzüchter stellen aus
Aalen-Wasseralfingen. Der Kleintierzuchtverein Wasseralfingen präsentiert am Wochenende, 24./25. November, Tiere verschiedener Sparten in der Ausstellungshalle in der Kochersiedlung. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Außerdem gibt's Hasenbraten und andere Speisen.
weiterLichterabend der Kinderkrippe
Aalen-Hofherrnweiler. Die Weiler’mer Zwergenstube stimmt am Samstag, 24. November, von 16 bis 19 Uhr in Hof und Scheune mit einem Lichterabend auf Weihnachten ein. Angeboten wird Dekoratives und Handgemachtes, Leckeres und Kreatives. Um 17 Uhr werden die Patenschaftsurkunden an die Unterstützer der Kinderkrippe übergeben, mit musikalischer Umrahmung
weiterOB Rentschler warnt vor Schattenseiten
Aalen. Aalen mit neuen Technologien zur „Smart City“ machen, Mobilität ermöglichen, jungen Leuten mit Ausbildung und Studium Chancen eröffnen und neuen Wohnraum schaffen: In diesen aktuellen Bereichen der Stadtentwicklung hat Thilo Rentschler bei der 27. Aalener Wirtschaftsrunde besondere Anstrengungen versprochen. Im Wasseralfinger
weiterOstalb-Klinikum dankt fürs Engagement
Aalen. Das Ostalb-Klinikum Aalen hat seine langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Feierstunde eingeladen. Verabschiedungen und Ehrungen bestimmten das Programm. Vorstandsvorsitzender der Kliniken Ostalb, Axel Janischowski sowie Personalvorständin Sylvia Pansow und Vorstand Thomas Schneider bedankten sich bei den Jubilaren für ihre
weiterPecha-Kucha für Jugendliche
Aalen. Zu einer Pecha-Kucha-Nacht mit Jugendlichen laden der Europoint Ostalb sowie Pecha-Kucha Aalen an diesem Freitag, 23. November, ins Haus der Jugend ab 19.20 Uhr ein. Nach dem Prinzip „20 Folien in jeweils 20 Sekunden, haben Jugendliche über das Thema „Welches Europa wünschst du dir?“ eine Präsentation vorbereitet. Die Jugendlichen werden
weiterStammtisch Kommunalpolitik
Aalen-Hofherrnweiler. Aktuelle Themen aus dem Gemeinderat und der Kommunalpolitik werden am Freitag, 23. November, um 20 Uhr beim kommunalpolitischen Stammtisch der Wählervereinigung Pro Aalen in der Pizzeria „Salvatore“ in Hofherrnweiler diskutiert.
weiterAusweisung von Baugebieten hat für Weiler Priorität
Schwäbisch Gmünd-Weiler. „Der Haushalt 2018 ist für Weiler nicht ganz in Erfüllung gegangen“, eröffnete Ortsvorsteher Bernhard Feifel am Donnerstag die Sitzung des Ortschaftsrates. Aber dafür hoffe er im kommenden Jahr auf die Erfüllung so mancher Aufgaben.
Zum Haushalt 2019 erklärte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, dass eigentlich
weiterBrotbacken im Holzbackofen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule bietet am Freitag, 30. November, von 19 bis 21.30 Uhr und am Samstag, 1. Dezember, von 7.30 bis 14 Uhr ein Wochenendseminar „Brotbacken – wie früher im Holzbackofen I“ mit der Hauswirtschaftsleiterin Ilse Krieg an. Der Backkurs ist im Backhäusle in Eschach-Holzhausen in der Schechinger Straße
weiterGospelkonzert für Spenden
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das Gospelkonzert des Chors Joy of Gospel zugunsten des Bettringer Vereins „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“ ist am Sonntag, 25. November, in der Jakobuskirche in Bargau. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterKleinkunst-Büffet
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Komödiantin und Mundartinterpretin Helga Becker lässt in ihrem Programm „Frau Nägele, Mandolinen und Mondschein“ am Sonntag, 25. November, ab 18 Uhr die 50er- und 60er-Jahre auf der Straßdorfer Hebebühne wiederauferstehen. In ihrer witzigen Revue erzählt sie, wie es damals war, im Schwäbischen, zu Zeiten
weiterKunsthandwerk lockt zur Modeschau
Schwäbisch Gmünd
Das Labor im Chor hat seine 14. Weihnachtsausstellung eröffnet. Maria Hokema, Angela Munz und Alkie Osterland führten in die Ausstellung ein, die zum Teil neue Ausstellerinnen mit bisher nicht gezeigten Objekten präsentierte, zum Teil auf bewährte Kunstobjekte zurückgegriffen hat.
Hörner und HüteHörner aus Keramik, weiße
weiterLieder für die Seele
Schwäbisch Gmünd. Zur Einstimmung in die Adventszeit laden Barbara Englert (Gesang), Stefan Baireuther (Klavier), Markus Weihing (Gitarre) und Philip Luippold (Percussion) am Sonntag, 25. November, zu einem Liederabend ein. Lieder von Leonard Cohen, Tracy Chapman, Jewel, The Beatles, Louis Armstrong, Randy Crawford, Al Jarreau oder Pink nehmen den
weiterMichael Nuber spielt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber spielt am kommenden Samstag, 24 November, um 19 Uhr in der Städtischen Musikschule im Schwörsaal im Radgässle in Schwäbisch Gmünd. Er interpretiert von Beethoven die „Hammerklaviersonate“, Bachs „Italienisches Konzert“ und vier Sonaten des Italieners Domenico Scarlatti.
weiterPhilosophische Matinée
Schwäbisch Gmünd. Dr. Peter Vollbrecht, der langjährige Moderator des Philosophischen Cafés liest am Sonntag, 25. November, von 11 bis 12.30 Uhr aus seinem Roman „Ich allein bin wirklich! Die Philosophie und das launige Leben“, einem philosophischen Roman über den Eros des Denkens und das Begehren des Körpers, über den Charme der Provinz
weiter„Blues Unchained“ tritt auf
Schwäbisch Gmünd. Die Band „Blues Unchained“ spielt am Samstag, 24. November, Bluesrock im Santini (Badsch) in der Ledergasse 55 in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 21 Uhr.
weiterEndlichkeit und Hoffnung
Lorch. Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, Totensonntag, geht um Endlichkeit und die Hoffnung auf Leben nach dem Tod. Das Thema der Gottesdienste morgens setzt sich in der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und Weitmars mit einem Konzert in der Stadtkirche Lorch um 17 Uhr fort. Mit Harfe, gespielt von Eva Maria Bredl, und Orgel erklingen Werke von
weiterMit Wärmebildkamera und Gasmesser
Alfdorf-Pfahlbronn. Einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) hat Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan an die Abteilung Pfahlbronn der Feuerwehr Alfdorf übergeben. Mit dabei war auch Bürgermeister Dr. Laszlo Csörnyei aus der ungarischen Partnergemeinde Hosszuheteny, der gerade in Alfdorf weilte und die Gelegenheit nutzte, sich über das Alfdorfer
weiterZum Blick über Lorch
Lorch. Die Montagswanderer des Schwäbischen Albvereins Lorch treffen sich am Montag, 26. November, um 13.30 Uhr am Bahnhof Lorch. Mit Günther Kößler geht’s zur Aussichtsplattform mit Blick auf Lorch und weiter zum Abschluss im „Muckensee“. Die Strecke ist knapp 3,5 Kilometer lang. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind nützlich.
weiterDas könnte gute Tradition werden
Waldstetten
Die Andacht und das Konzert zum Buß- und Bettag in Waldstetten hatten gleich zwei Jubiläen zum Anlass: 60 Jahre evangelische Erlösergemeinde und 40 Jahre Musikschule Waldstetten. Hochkarätige musikalische Beiträge von Lehrern und engagierten Schülern der Musikschule und dem Posaunenchor aus den Bereichen Jazz, Klassik und Moderne,
weiterSchönes für Advent und Weihnachten
Waldstetten-Wißgoldingen. Den Wißgoldinger Advents- und Weihnachtsmarkt im Schulhof der Grundschule gibt’s zum 24. Mal am Samstag, 24. November. Bei einem breit gefächertem Angebot von Austellern aus Rems- und Filstal gibt’s Adventskränze, Floristik und Holzkunst, Modeschmuck, Handtaschen, handgearbeitete Mützen und Schals. Glaskunst
weiterVollgas für Waldstettens Quartiersentwicklung
Waldstetten. Großen Eindruck machte die Vorstellung von Magdalena Rupp, die sich seit Oktober 2018 um die Quartiersentwicklung in Waldstetten und seinen Teilorten kümmert. Denn in der Kürze der Zeit hat sie bereits viel auf den Weg gebracht und Kontakte geknüpft. Ihr Ziel: Ein großes Netzwerk am Ort bieten. Dies wurde in ihren Ausführungen im
weiterAltbürgermeister Hans Stegmaier
Abtsgmünd. Am vergangenen Samstag ist der ehemalige Abtsgmünder Bürgermeister Hans Stegmaier im Alter von 90 Jahren gestorben. Stegmaier war vom 1. April 1963 bis 31. August 1983 Bürgermeister von Abtsgmünd. Während dieser Amtszeit gab es eine Gebietsreform. Die Einwohnerzahl stieg von 2300 auf 6000 Bürger und die Gemarkungsfläche von 2052
weiterDie Chill- AG ist der Renner bei den Zenneck-Schülern
Ruppertshofen. Seit einem Jahr läuft die Zenneck-Grundschule in Ruppertshofen als Ganztagsschule. Schulleiter Timo Cudazzo gab am Donnerstag dem Gemeinderat einen Zwischenstandbericht. Die „magische Zahl“, von 25 Schülern, die zur Genehmigung einer Ganztagsschule erforderlich waren, sei von Anfang an mit 58 ganztagsbetreuten Kindern überschritten
weiterJoachim Friedrich liest vor
Bildung Einen Vormittag lang lauschten die Gschwender Grundschüler Schüler gespannt der Lesung des Autors Joachim Friedrich aus Bottrop, der aus seinem Buch „Lukas und das Geheimnis der sprechenden Tiere“ vorlas. Außerdem beantwortete Friedrich viele Fragen zum Leben eines Autors. Kein Wunder, dass am Ende jeder ein Autogramm wollte.
weiterStauferklinikum ehrt treue Mitarbeiter und verabschiedet Ruheständler
Arbeitswelt Axel Janischowski, Sylvia Pansow und Thomas Schneider – Vorstand der Kliniken Ostalb – waren ins Stauferklinikum gekommen, um den Jubilaren und den künftigen Ruheständlern für die langjährige Arbeit zu danken. Auch der Leiter des Personalmanagements, Alexander Latzko, und der Ärztliche Direktor Professor Dr. Ulrich Solzbach
weiter„An innerer Haltung mangelt es oft“
Mutlangen
Ein friedliches Doppeljubiläum ist an diesem Donnerstag Thema in der Pressehütte: Seit 50 Jahren gibt es die AGDF – die Aktionsgemeinschaft Dienste für den Frieden – ein Dachverband, der den friedlichen Widerstand gegen die Pershingstationierung maßgeblich unterstützt habe, wie Wolfgang Schlupp-Hauck erinnert. Und auf den
weiterAus dem Gemeinderat
Schechingen. Einstimmig hat der Gemeinderat am Abend Sina Berger zur Standesbeamtin bestellt. Sie kann diese Aufgabe ab dem 1. Dezember ausüben und wird, wie Bürgermeister Werner Jekel deutlich machte, die Lücke füllen, die sich durch das altersbedingte Ausscheiden zweier bewährter Standesbeamtinnen aufgetan hatte.
MOT präsentiert weiterAusgleichsstock und Haushalt
Durlangen. Der Haushalt 2019 und die Anträge, die für den Ausgleichsstock gestellt werden, sind Thema im Gemeinderat an diesem Freitag, 23. November, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Außerdem geht es unter anderem um private Bauvorhaben und die Einführung des neuen Haushaltsrechts.
weiterIn der Heide wächst ein Wildpflanzenpark
Mutlangen
Am Anfang gab es die Bienenstände von Armin Miller und Alexander Reichenauer auf der Mutlanger Heide. Schnell fanden die beiden Hobbyimker Verbündete mit ihrer Idee, „daraus mehr zu machen“. Naturexperte Harald Welzel war sofort mit von der Partie und auch die Gemeindeverwaltung musste nicht lange gebeten werden. Im Brainstorming
weiterSkibasar in Leinzell
Leinzell. Zum Skibasar lädt die Skizunft und DSV-Skischule Leinzell. Der Verkauf der angebotenen Waren erfolgt stets im Namen und im Auftrag der Anlieferer. Annahme der gebrauchten Wintersportartikel ist am Freitag, 23. November, von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 24. November von 9 bis 12 Uhr. Angelieferte Ski- und Skibindungen müssen voll funktionsfähig
weiterSkihütte geschlosen
Leinzell. Die Leinzeller Skihütte ist an diesem Sonntag, 25. November, geschlossen. Info und Anmeldestelle der DSV-Skischule während des Skibasars für Skikurse und Skiausfahrten und unter www.skizunft-leinzell.com.
weiterWasser und Schmutzwasser werden teurer
Schechingen. Kanalsanierungen und Rohrbrüche lassen grüßen: Um Verluste aus derartigen Schadensfällen abzudecken und auch in Zukunft auf der sichereren Seite zu sein, hat der Gemeinderat am Donnerstagabend die Abwasser- und die Wassergebühren angehoben. Im Schmutzwasserbereich fällt diese Erhöhung durchaus stattlich aus, da insgesamt 82796 Euro
weiterZahl des Tages
Mal am Tag wird der SchwäPo-Shop in der Aalener Innenstadt ungefähr von Paketdiensten angesteuert.
weiterDesign Schmuck bei Blumen-Ulrich
Aalen. Individuelle Schmuckstücke aus Gold und Silber, in unterschiedlichen Techniken verarbeitet mit edlen Steinen oder ungewöhnlichen Materialien wie unter anderem Rochenleder – das und mehr zeigt eine Ausstellung der beiden Goldschmiedinnen und Diplom-Designerinnen Marietta Kubella und Elke Eckstein: am Samstag und Sonntag, 24. und 25. November,
weiterFeuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz
Notruf Zu einem Einsatz am Mercatura-Einkaufszentrum sind Feuerwehr und Rettungsdienst am Donnerstag zur Mittagszeit ausgerückt. Wie sich herausstellte, handelte es sich allerdings um einen Fehlalarm. Foto: dot
weiterWahrheiten und Klarheiten
Es gibt „Guten-Morgen“-Kolumnen, die unsere Leser besonders gerne lesen. Vielleicht, weil Schwaben gerne übers Schwäbische schwätzed. Der „GuMo“ neulich, in dem es um Stäffele und Schdiaga ging, war eine solche Kolumne. Ein bisschen Stadtgespräch. Nicht nur, weil die Stäffele so steil sind. Zwei Leser schrieben uns sogar.
weiterDebatte über Paketdienste in Aalens City
Infrastruktur Den ganzen Tag sind Paketdienste in der Aalener Innenstadt unterwegs. Vielen Passanten und Innenstadtakteuren ist das ein Dorn im Auge. Die Stadtverwaltung sucht daher gemeinsam mit dem ACA (Aalen City Aktiv) und anderen Innenstadtakteuren nach cleveren Lösungen für den Lieferverkehr im Herzen Aalens.
Auf Seite 9 lesen Sie, was Kameras
weiterAbseits des Hochnebels wird es recht freundlich
Am Freitag ist es vielerorts erst wieder hochnebelartig bewölkt, mit Glück wird es im weiteren Tagesverlauf insgesamt freundlicher. Je nach Sonnenschein gibt es 2 bis 7 Grad. In der Nacht zu Samstag erreicht uns von Südwesten her Regen. Tagsüber sind einige Schauer unterwegs, bei maximal 6 Grad. Am Sonntag dominieren den Tag
weiterEinbruch
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Samstag und Mittwoch wurde in ein Wohnhaus im nördlichen Bereich von Zimmern eingebrochen. Laut Polizei stieg der Einbrecher über ein Fenster ein und durchsuchte Inventar. Ob Gegenstände entwendet wurden, konnten die Polizeibeamten noch nicht abschließend klären. Hinweise bitte an die Polizei: (07171) 3580.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro wird der Sportstättenbau im Waldstadion voraussichtlich kosten. Es werden Zuschüsse in Höhe von rund 314 000 Euro erwartet. Der Förderverein will 200 000 Euro beisteuern. Der Eigenanteil der Stadt liegt bei rund 711 000 Euro.
weiterGemeinderat Termin an der Ladesäule
Neuler. Die Gemeinderatssitzung in Neuler beginnt am Mittwoch, 28. November, um 17 Uhr mit einem Ortstermin an der Ladesäule der EnBW-ODR im Keuperweg. Um 18 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt mit diesen Themen: Neubau einer Sporthalle (Vergabe des Brandschutzgutachtens), Energiebericht 2017, Haushaltsplan für das Jahr 2019 mit Finanzplanung
weiterSchönenberg Basar mit viel Selbstgemachtem
Ellwangen. Die katholische Kirchengemeinde Schönenberg veranstaltet am Sonntag, 25. November, einen Basar auf dem Schönenberg. Jugendliche verkaufen nach den Gottesdiensten Adventsgestecke. Von 13.30 bis 17 Uhr werden im Pfarrsaal, im Bergcafé und im Gemeindehaus Gebasteltes und Genähtes, Gestricktes, Geschreinertes und vieles mehr angeboten. Es
weiterAdventscafé der Malteser
Stödtlen. Das Mittwochscafé der Malteser am 28. November ab 14 Uhr im Bürgersaal Stödtlen stimmt die Gäste mit Geschichten und Liedern auf die Adventszeit ein. Für das leibliche Wohl ist mit Weihnachtsgebäck, Kuchen und Getränken gesorgt.
weiterDer Kalte Markt ruft
Ellwangen. Am Kalten Markt findet am Montag, 7. Januar, die traditionelle Stuten- und Gespannprämierung auf dem Schießwasen statt. Prämiert werden Stuten ab Jahrgang 2016 der Kleinpferde-, Warmblut-, Kaltblut- und Spezialrassen sowie Ein-, Zwei- und Vierspänner. Die Unterlagen für die Prämierung sind bei der Stadtverwaltung Ellwangen, Stadtkämmerei,
weiterFeuerwehr-Gottesdienst
Ellwangen. Der diesjährige Dank- und Gedenkgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen findet am Samstag, 24. November, dem Vorabend zum Totensonntag, um 19 Uhr in der Hl.-Geist-Kirche in Ellwangen statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.
weiterRock mit CCR Revival Band
Konzert Beim Ellwanger Weihnachtsrock spielt die CCR Tribute Band aus München. Das Konzert steigt am 22. Dezember um 21 Uhr im Ballroom. Tickets im Vorverkauf für 13 Euro (AK 15 Euro) bei Juwelier Hunke und Tourist-Info. (Dienstag erschien dazu leider ein falsches Foto.)Foto: privat
weiterPecha-Kucha-Nacht
Das Aalener Haus der Jugend veranstaltet am Freitag, 23. November, um 19.20 Uhr eine Pecha-Kucha-Night (sprich: petschaktscha), insbesondere für Jugendliche, zu „Mein Europa“. Es geht um Fragen wie: Was bedeutet mir Europa? Was schätze ich daran besonders und welche Dinge müssen geändert oder reformiert werden? Die Moderation übernehmen
weiterGarten Tipps
Unkraut: Manch ein Unkraut, zum Beispiel Vogelmiere und Franzosenkraut, wächst auch bei Kälte weiter. Lockern Sie daher zwischen den Stauden, Rosen und zweijährigen Blumen in Ihrem Garten jetzt noch einmal die Erde, entfernen Sie das Unkraut und decken Sie die Zwischenräume dann mit Laub oder Mulch ab.
Grünkohl und Rosenkohl: Lassen Sie die Grünkohl-
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Christa Wagner aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Backeschell Ohrfeige
Schicken auch
weiterPralinen selbst herstellen
In der Vorweihnachtszeit ist Naschen erlaubt. Dazu dürfen auch selbst gemachte Pralinen zählen. Auch als persönliches Geschenk sind sie eine tolle Sache.
Pralinen selbst herstellen: Dazu bietet Katrin Stauß am Dienstag, 27. November, um 18 Uhr im Streuobstzentrum im Himmelsgarten, Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, einen Workshop an. Veranstalter ist der
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Bislang dominierte in dieser Woche das Grau. Sonderlich viel Sonne wird es auch in absehbarer Zeit nicht geben.
An diesem Freitag sind weiterhin viele Wolken unterwegs, mit ein wenig Glück zeigt sich aber mal die Sonne. Je nach Sonnenschein gibt es 2 bis 7 Grad.
In der Nacht zu Samstag erreicht uns von Südwesten her Regen. Tagsüber sind einige Schauer
weiterHochschule Aalen bleibt fair
Aalen Die Hochschule Aalen darf den Titel „Fairtrade-University“ weitere zwei Jahre tragen. Dieser wird vom Verein „Trans Fair“ vergeben. Nachdem die Hochschule seit der Zertifizierung im Jahr 2016 verschiedene Kriterien wie Fairtrade-Produkte im Betrieb sowie Veranstaltungen rund um das Thema fairer Handel erfüllt hat, darf sie sich nun weiter
weiterKrankenstand ist gesunken
Aalen. Der Krankenstand im Ostalbkreis ist 2017 gesunken. Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen nahmen um 0,3 Prozentpunkte ab. Mit 3,4 Prozent gab es in der Region einen niedrigeren Krankenstand als im Landesdurchschnitt (3,5 Prozent). Laut dem Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK waren damit an jedem Tag des Jahres 34 von 1000 Arbeitnehmern
weiter„Mehr für sozialen Wohnraum“
Mehr Bürgerbeteiligung: „Wir fordern schon seit Jahren einen sogenannten Bürgerhaushalt, also eine direkte Art von kommunaler Bürgerbeteiligung“, erinnert Roland Hamm. Medizinische Versorgung: Wir haben auch als Stadt durchaus das Recht, uns zum Thema der ärztlichen Versorgung zu äußern. „Den Pflegenotstand in den
weiter... Kontrolle ist besser!
Auflistung von Folgekosten: Bei Neuinvestitionen soll die Stadtverwaltung die Gesamtkosten und die jährlichen Folgekosten auflisten und bei der Haushaltsplanberatung darstellen. Genauso soll die Gesamtverschuldung der Stadt in den Haushaltsberatungen dargestellt und beraten werden. Wohnortnahe Treffpunkte: Die FDI fordert die Ausarbeitung
weiterNeue Vermarktung fürs Stadion
Kinderbetreuung: Die Freien Wähler fordern eine Überarbeitung des Vertrags vor allem mit jenen Kindergartenträgern, die sich neu in den Markt drängen, wei sie ein lukratives Geschäftsmodell wittern. Es könne nicht sein, dass die Stadt weiter 70 Prozent der Baukosten übernehme. „Dann zahlen wir doch lieber 100 Prozent und haben die Gebäude
weiter„Alle Etatberatungen öffentlich“
Mehr Bürgerbeteiligung: Die CDU moniert die nicht öffentlichen Haushaltsberatungen in den Ortschaften. „Sie sollen künftig nur in öffentlicher Sitzung erfolgen.“ Mehr Verlässlichkeit: Die CDU fordert eine Zusammenstellung der Haushaltsanträge der Fraktionen, mit dem Datum ihrer Behandlung im Gemeinderat. Denn weder ihr Antrag
weiterHandwerk boomt und sucht Fachkräfte
Schwäbisch Gmünd
Dem Handwerk im Ostalbkreis geht es gut. „Es gibt auch in Zukunft volle Auftragsbücher“, sicherte der Gmünder Baubürgermeister Julius Mihm den Mitgliedern der Kreishandwerkerschaft Ostalb bei deren Jahresversammlung am Donnerstag im „Haus des Handwerks“ zu. Denn: „Die Remstalgartenschau 2019 steht
weiter„Betreuungsschlüssel viel zu hoch“
Schulen: Die SPD sieht immer noch deutliche personelle Defizite, vor allem bei den Schulsekretariaten. Und hält ihren Antrag vom Vorjahr aufrecht. IT-Service für Schulen: „Im Hinblick auf die Erweiterung der Digitalausstattung der Schulen muss die halbe städtische IT-Betreuungsstelle entsprechend der weiteren digitalen Ausbaustufen erweitert
weiterHaushalt 2019 Das sagen die Fraktionen
Ostrampe: Chance für Durchstich
Radverkehr: Die Stadt brauche ein zukunftsfähiges Radwegekonzept und nicht nur „Abfallflächen“ für Radfahrer. „Für den Ausbau sind konsequent 10 Euro jährlich einzustellen.“ Geh- und Radwege: Für die Verbreiterung des Gehwegstücks zwischen Wilhelm-Merz-Straße und Kaufland sollen 30 000 Euro eingestellt werden.
weiterKonzert Musicalmelodien im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Akkordeonorchester lädt am Samstag, 24. November, um 20 Uhr im Festsaal des Predigers ein zum Mottokonzert „Fascinating Rhythm – Musicals“. Als Gastgruppe tritt das Ensemble der „Musical Factory“, ehemals „Musical Kids!“, auf. Unter der Leitung von Ulrich Hieber bietet das
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Immer mehr Arbeitslose Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt weiter. Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage sind bundesweit über 3,5 Millionen Bürger ohne Arbeit – das sind 7,6 Prozent der gesamten Bevölkerung.
Schönste kommt aus Stuttgart Eine Stuttgarterin ist die schönste Frau in ganz Deutschland. Die 17-jährige Tanja Wild
weiterStadt soll Bußgelder zurückzahlen
Schwäbisch Gmünd. Der Bericht der Gmünder Tagespost, dass die Stadt Gmünd über Monate hin einen Blitzer im Tunnel falsch eingestellt hatte und deshalb vielen Lastwagenfahrern zu Unrecht Verwarnungs- oder gar Bußgeldbescheide zustellte, sorgte am Donnerstag für großes Aufsehen. Bundesweit griffen Medien den Fall auf. Und auch Gmünder Stadträte
weiterWahrheiten und Klarheiten
Es gibt „Guten-Morgen“-Kolumnen, die unsere Leser besonders gerne lesen. Vielleicht, weil Schwaben gerne übers Schwäbische schwätzen. Der „GuMo“ neulich, in dem es um Stäffele und Schdiaga ging, war eine solche Kolumne. Ein bisschen Stadtgespräch. Nicht nur, weil die Stäffele so steil sind. Zwei Leser schrieben uns dazu.
weiterGmünd ist im Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtführung „Lecker durch Gmünd“ und das Geschäft „unverpackt GD“ sind am kommenden Sonntag, 25. November, im Fernsehen. Beginn der Sendung „SWR Treffpunkt“ im dritten Programm ist um 18.45 Uhr.
weiterEin „Unternehmer mit Herz“ verabschiedet sich
Schwäbisch Gmünd. Er gestaltet das neue Schwäbisch Gmünd mit, krempelt in elf Jahren Arbeit große Teile der Stadtwerke um und verabschiedet sich jetzt mit einem außergewöhnlichen Fest im Prediger: Rainer Steffens.
Am Donnerstagabend sind sie alle da, die Wegbegleiter aus dem Unternehmen, der Stadtverwaltung, des Gemeinderats und Vertreter aus
weiterEinbruch in ein Wohnhaus
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Zwischen Samstag und Mittwoch wurde in ein Wohnhaus im nördlichen Bereich von Zimmern bei Hussenhofen eingebrochen, teilt die Polizei mit. Der Einbrecher stieg über ein Fenster ein und durchsuchte das Inventar. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist noch nicht abschließend geklärt. Wer hat dort verdächtige Personen oder
weiterFlucht nach Unfall
Iggingen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr auf der Kreisstraße 3266 zwischen Iggingen und der Hirschmühle ereignet hat, ist Sachschaden von rund 500 Euro entstanden. In einer Linkskurve überfuhr ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer nach Polizeiangaben die durchgezogene Mittellinie, wodurch die Fahrer eines
weiterNeben Kinderpornos Cannabis-Plantage entdeckt
Schwäbisch Gmünd. Sein Mandant habe „gekifft wie ein Weltmeister“, sagte Rechtsanwalt Peter Hubel. „Fünf bis zehn Gramm Marihuana die Woche.“ Und um sich die Drogen „nicht in irgendwelchen dunklen Gassen besorgen zu müssen“, habe H. sie sich eben selber angebaut. Zuhause, in den eigenen vier Wänden in Gmünd.
weiterUnfall an Hofausfahrt
Schwäbisch Gmünd. Ein 21-Jähriger ist am Mittwoch gegen 17.30 Uhr mit seinem Traktor von einer Hofausfahrt auf die L 1075 zwischen Straßdorf und Reitprechts gefahren und hat den heranfahrenden Ford eines 37-Jährigen übersehen, teilt die Polizei mit. Dieser leitete eine Vollbremsung ein, konnte einen Unfall aber nicht mehr verhindern. Der Geschädigte
weiterVersuchter Diebstahl aus Auto
Heubach-Buch. Ein Unbekannter hat am Mittwoch gegen 21.30 Uhr ein unverschlossenes Auto geöffnet und durchsucht, das im Hof vor einem Wohnhaus in der Kocherstraße in Heubach abgestellt war, teilt die Polizei mit. Als er dabei von einer Bewohnerin überrascht wurde, flüchtete er zu Fuß in Richtung Remsstraße, ohne etwas zu entwenden. Möglicherweise
weiterVorfahrt missachtet
Mutlangen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr der L 1156 zwischen Mutlangen und Lindach hat ein von der Lindacher Straße kommender 32-jähriger VW-Fahrer am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr die Vorfahrt einer im Kreisverkehr fahrenden 64-jährigen VW-Fahrerin missachtet, teilt die Polizei mit. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden
weiterWackersteine gegen Kiosk
Lorch. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wurden am Kiosk einer Schule in der Straße Auf dem Schäfersfeld in Lorch zwei Doppelglasfenster mit zwei Wackersteinen eingeworfen, berichtet die Polizei. Der dabei entstandene Schaden wird auf rund 1000 Euro beziffert.
weiterTreff der Frauen
Oberkochen. Der internationale Frauentreff von Oberkochen kommt am Montag, 26. November, zusammen. Beginn ist um 18 Uhr. Alle Treffen finden im 14-tägigen Abstand statt. Bei den vergangenen Treffen haben die Frauen beispielsweise Kürbisse zu Geistern verarbeitet und anschließend eine Suppe gekocht sowie gegessen. Es ist auch schon ein Spieleabend
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Flochberg. Maria Stahl, Bergstr. 84, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Unterriffingen. Herbert Meyer, Oberriffinger Str. 15, zum 70. Geburtstag.
weiterEin Hektar Wald soll dem Kunstrasenfeld weichen
Ellwangen. Das anvisierte Kunstrasenfeld beim Waldstadion kann wohl wie geplant gebaut werden. Der Bauausschuss des Gemeinderates hat sich in seiner jüngsten Sitzung und nach einer kontroversen Diskussion grundsätzlich für den Bau eines Kunstrasenspielfeldes ausgesprochen.
Bürgermeister Volker Grab und der Vorsitzende des „Fördervereins
weiterNeuer Revierleiter mit Torte begrüßt
Ellwangen
Bereits seit 1. Oktober leitet der Polizeirat Stephan Schlotz das Ellwanger Polizeirevier. Jetzt wurde er im Beisein von Vertretern der Polizei, der Justiz und der Kommunalpolitik offiziell in sein Amt eingesetzt.
Der Vizepräsident des Polizeipräsidiums Aalen, Bernhard Weber, konnte mehrere Bürgermeister aus dem Zuständigkeitsbereich
weiterChor singt am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd singt am kommenden Ewigkeitssonntag, 25. November, ab 17 Uhr im Gottesdienst in der Johanneskirche in Hussenhofen in der Hauptstraße 69. Die Leitung hat Dirigent Wilhelm Ehrlich. Der Gottesdienst steht im Zeichen des Gedenkens an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres.
weiterEinladung zum Herzenscafé
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé der Aktion Herzenswege – Bürger für mehr Lebensfreude im Alter ist am kommenden Montag, 26. November, um 10 Uhr im Café Exlibris in Schwäbisch Gmünd. Alle Senioren sind herzlich dazu eingeladen.
weiterIdeen für die Sicherheit in Gmünd eingebracht
Schwäbisch Gmünd. Sie haben in Nachtfahrten das Sicherheitsgefühl in Schwäbisch Gmünd getestet, in Vorträgen den Zusammenhang von Alkohol und Autofahren erläutert, Tipps aus der Bevölkerung aufgegriffen: Die 1995 gegründete „Aktion sichere Stadt“ ist immer Lösungen auf der Spur, die das Zusammenleben in Schwäbisch Gmünd verbessern.
weiterKreativwerkstatt Pflegeheim
Schwäbisch Gmünd. Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist vorübergehend in eine Kreativwerkstatt. Mitarbeiter und Ehrenamtliche backen, sägen, malen, basteln Adventsgestecke, schneidern, schrauben und stricken für schöne Geschenkideen, die beim vorweihnachtlichen Wintermarkt am Begegnungstag verkauft werden.
weiterLokalschau am Wochenende
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Lindacher Kleintierzüchter laden am Wochenende, 24. und 25. November, findet in der Eichenrainhalle zur Lokalschau ein. Am Samstag öffnet der Saal um 17.30 Uhr, es gibt eine Tombola und Bewirtung. Um 18 Uhr beginnt der Familienabend mit Ehrungen. Die Lokalschau startet am Sonntag um 11 Uhr mit dem Frühschoppen, danach
weiterMarkt für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Eine-Welt-Markt läuft am kommenden Samstag, 24. November, ab 13.30 Uhr in den Räumen des katholischen Gemeindehauses an der Reichenberger Straße auf dem Rehnenhof. Die Frauen der Eine-Welt-Gruppe um Margret Wurst und die Männer vom Holzwerken unter Leitung von Anton Weiß bieten eine reiche Auswahl an selbst gefertigten
weiterMusik zum Totensonntag
Schwäbisch Gmünd. Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd gestaltet am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr die traditionelle Musik zum Totensonntag in der Gmünder Augustinuskirche. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Sonntraud Engels-Benz Motetten zum Kirchenjahresende von Monteverdi, Schein, Carissimi,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Joachim Hirt zum 85. Geburtstag
Klaus Eckert zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Albert Strobel zum 70. Geburtstag
Heuchlingen
Maria Wall zum 75. Geburtstag.
weiter„Romantic in Concert“
Böbingen. Die fünf Musiker von „Romantic in Concert“ – Rolf-Peter Barth, Heiner Kuhn, Stefan Kuhn, Susanne Thier und Patrick Schwefel – sind an diesem Freitag, 23. November, zu Gast im Bürgersaal in Böbingen. Mit dem Programm aus romantischen Liedern von Marc Cohn über Billy Joel bis hin zu Ed Sheeran und dem obligatorischen
weiterZahl des Tages
Säulen, aus Beton gegossen und mit Streifenmuster versehen, gehören zum geplanten Kunstwerk an der Lautertalbrücke in Mögglingen. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „Ausschau nach Kunst-Mäzenen“.
weiterUnfall 40 000 Euro Sachschaden
Essingen. Ein 68-jähriger Lastwagenfahrer hat am Donnerstagmorgen gegen 7.50 Uhr einen Auffahrunfall verursacht, berichtet die Polizei. Er bemerkte auf der Daimlerstraße in Fahrtrichtung Essingen zu spät, dass die vor ihm fahrende 58-jährige Audi-Fahrerin verkehrsbedingt angehalten hatte, um nach links in die Benzstraße einzubiegen. Der Gesamtschaden
weiterAuf B 29 überholt – Unfall gebaut
Mögglingen. Zu einem Unfall, der sich am Donnerstagmorgen gegen 10.15 Uhr auf der B 29 ereignet hat, sucht die Polizei Zeugenhinweise. Ein 36-jähriger Audi-Fahrer war von Aalen in Richtung Stuttgart unterwegs. Im Baustellenbereich kurz vor Mögglingen überholte er in einer unübersichtlichen und scharfen Kurve mehrere Fahrzeuge, die hinter einem
weiterBriefe belegen den Druck auf Juden
Mögglingen Edith Stein, jüdische Philosophin, katholische Nonne und von Papst Johannes Paul zur Patronin Europas erhobene Heilige, wurde im August 1942 in Auschwitz ermordet. Sie hinterließ Briefe, in denen in beklemmender Weise der stetig sich verschärfende Druck deutlich wird, den der nationalsozialistisch beherrschte Staat auf die jüdischen
weiterDas Schülercafé ist eröffnet
Begegnung Schüler der Mörikeschule und der Realschule Heubach können sich ab sofort an jedem ersten Schulmontag ab 14 und bis 16 Uhr im Schülercafé an der Realschule treffen. Die Schulsozialarbeit der Schulen bietet damit einen Rahmen, um sich im außerschulischen Kontext zu begegnen. Foto: privat
weiterDie Fliegergruppe Heubach verzeichnet Rekorde
Heubach. „So kann es in der kommenden Flugsaison 2019 weitergehen“, sagte Thorsten Turlach, Vorsitzender der Fliegergruppe Heubach (FGH), bei der Jahresfeier. Denn die Gruppe hatte „viele Flüge, tolle Veranstaltungen und auch ein paar Rekorde“, fasste er zusammen. So viele Flugtage wie 2018 gab es dank des guten Wetters schon
weiterEltern sind nicht perfekt
Neuler. Im Rahmen der Vortragsreihe der Brühlschule referierte die Evolutionspädagogin, Lernberaterin für praktische Pädagogik und Coach Tosca Zastrow-Schönburg zum Thema „Kinder brauchen keine perfekten Eltern“. Schulleiter Matthias Schimmel konnte dazu eine stattliche Anzahl von Eltern und anderen Zuhörern begrüßen.
Zastrow-Schönburg
weiterMundart kommt in die Schule
Neuler. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in der Brühlschule in Neuler haben ein „schwäbisches Präsentle“ bekommen: Die Märchenerzählerin Marie-Louise Ilg aus Wasseralfingen erzählte ihnen Märchen auf schwäbisch und von Schwaben. Dazu gab es noch allerhand Interessantes zum Wissen für die Kinder über das Schwabenland
weiterJahreskonzert in Baldern
Bopfingen-Baldern. Die Musikkapelle Baldern bittet am Samstag, 24. November, 19.30 Uhr, zur musikalischen „Reise durch Europa“ in der Gemeindehalle Baldern. Es dirigiert Carina Deißler. Die Eröffnung übernimmt das Jugendorchester. Zudem werden Mitglieder werden geehrt.
weiterMarkt in der Jagsttalschule
Westhausen. „Endlich wieder Weihnachtsmarkt“ heißt es am Samstag, 1. Dezember, von 15 bis 20 Uhr in der Jagsttalschule in Westhausen.
weiterPremiere in Pflaumloch
Riesbürg-Pflaumloch. Das Börse-Team Pflaumloch trumpft auf. Am Wochenende steigt in und vor der Goldberghalle erstmals das „Spielzeug- und Schlemmermärktle“. Die Gartenfreunde Riesbürg bieten Adventskränze, Gestecke und Weihnachtsdeko sowie Glühwein, Waffeln und süße Flammkuchen. Die Goldbergschule verkauft Gebasteltes, um Schulprojekte
weiterRiffinger Winterdorf
Bopfingen-Unterriffingen. Das „Riffinger Winterdorf“ des SV öffnet am Samstag, 24. November, 17 Uhr, an der Steigfeldhalle. Besucher erwartet Selbstgemachtes und Tombolapreise.
weiterSimone Rubino in Heubach
Simone Rubino gilt weltweit als neuer Star unter den Schlagzeugern. Er spielt mit den namhaftesten Orchestern Solokonzerte wie den Wiener Philharmoniker oder dem Bayerischen Rundfunkorchester. Vor vier Wochen wurde er noch als Solist in der Elbphilharmonie mit der Uraufführung des jüngsten Werkes „Eternal Rhythm“ von Avner Dorman mit dem
weiterTour durch TV- und Filmmusik
Westhausen. Beim Konzert am Samstag, 24. November, 19.30 Uhr in der Festhalle Westhausen präsentiert der MV Westhausen mit dem Jugendkapellen-Projekt Lauchheim/Westhausen Melodien aus der Fernseh- und Filmgeschichte. Karten gibt es ab 18.30 Uhr an der Abendkasse zum Preis von sieben Euro.
weiterAdventsschmuck hilft herzkranken Kindern
Adventsverkauf Das eigene herzkranke Enkelkind hat Marga Maier dazu gebracht, solchen Kindern zu helfen. Dafür verkaufen sie und Mitstreiterinnen in Oberbettringen vor der Weinscheuer (Heubacher Straße 44) Kränze und Gestecke zu Gunsten herzkranker Kinder. Der Erlös geht an den Verein Bunter Kreis der Stauferklinik. Der Verkauf läuft auch an diesem
weiterDem Zebra im Verkehr geholfen
Theater Kinder des Kindergartens Eden vermittelten im verkehrspädagogischen Theaterstück „Das kleine Zebra“, dem Titelhelden vom Zirkus Pimpernelli, wie man sich im Verkehr richtig verhält und verinnerlichten dabei auch selbst die Regeln. Diese Form des kindgerechten Lernens ist ein wichtiger Baustein in den gemeinsamen Präventionsbemühungen
weiterEhrungen beim Gesangverein 1823
Ehrung Bei der Jahresfeier des Gesangvereins 1823 Schwäbisch Gmünd ehrte Ingrid Krusch vom Chorverband Friedrich Silcher nach einem Auftritt des Chors „In Takt“ Wolfgang Gärtner für 50-jährige aktive Sängertätigkeit mit Urkunde und Anstecknadel. Gärtner ist Pressereferent des Vereins und singt im ersten Tenor. Nach Liedern des Gemischten
weiterMünsterchor sammelt für „Küche“
Spende Der Münsterchor hat in der Vorweihnachtszeit Geld für die Küche der Barmherzigkeit gesammelt. 3275 Euro konnten die Mitglieder des Chores sammeln. Münsterpfarrer a.D. Alfons Wenger wurde das Ergebnis der Sammlung überreicht. Er wies dabei auf die schwierige soziale Not der Menschen in Armenien hin. Foto: privat
weiterWieder freie Sicht vom Rechberg aus
Aussicht Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rechberg, fachkundige Mitarbeiter des Baubetriebsamtes und der Gräflich Rechbergschen Forstverwaltung haben unter Anleitung von Revierförster Karl Baiderbeck die Aussichtspunkte, Kirchen- und Wanderwege am Rechberg aus- und freigeschnitten. So ist wieder eine herrliche Weitsicht möglich. Ortsvorsteherin
weiterPremiere für vier Bäcker-Azubis
Westhausen
Baiershofener Straße, 7 Uhr: Die Kopfhaube sitzt, die Arbeitskleidung mit der Aufschrift „Mack“ auch. Produktionsleiter Arthur Senger schaut über das Geländer in die Produktionshalle hinunter auf die Maschinen. Er zeigt auf seine Mitarbeiter, die sich emsig dazwischen bewegen. 46 Filialen werden von hier aus versorgt.
In der
weiterPoller kontra Paketdienste
Aalen
Paketdienste dürfen täglich zwischen 6 und 10 Uhr in die Innenstadt fahren. Danach ist das Terrain in der Regel bis 18.30 Uhr tabu für die Lieferfahrzeuge. Eigentlich. Denn die Realität sieht anders aus – die Paketdienste sind den ganzen Tag in der City unterwegs. Vielen Passanten, Innenstadtakteuren und Aalens Oberbürgermeister Thilo
weiterAdventsdeko für gute Zwecke
Benefizverkauf Der Sonderverkauf der Hermann Bauer junior Kollektion GmbH läuft am Sonntag, 25. November, von 10.30 bis 18 Uhr in der Felix-Wankel-Straße 20 im Gewerbegebiet Gügling. Der Erlös ist zum Teil für die DRK-Demenzstiftung und für die GT-Weihnachtsaktion für die Vesperkirche. Foto: privat
weiterEndspurt an Essingens Baustellen
Essingen
Die Baumaßnahmen in und um Essingen laufen auch zum Jahresende hin unter Hochdruck. Bürgermeister Wolfgang Hofer lässt durchblicken, dass in diesem Jahr so viel Geld in Bauinvestitionen geflossen ist, wie nie zuvor in Essingen.
Die Ergebnisse dieser Investitionen sind mittlerweile an allen Ecken zu sehen. In diesen Tagen hat der Bauhof
weiterAm 5. Mai ist die OB-Wahl
Ellwangen. Die aktuelle Amtszeit des Ellwanger Oberbürgermeisters, Karl Hilsenbek, endet im Juli 2019. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates hat jetzt den Wahltermin festgelegt.
Die Amtszeit des Oberbürgermeisters ende zum 18. Juli 2019, erklärte Julian Kohler vom Hauptamt gegenüber dem Verwaltungssauschuss. . Das Hauptamt habe aus den sieben
weiterRentschler unterstützt Stoch
Aalen. OB Rentschler bittet den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Andreas Stoch, für den SPD-Landesvorsitz zu kandidieren. Er halte ihn für den richtigen Mann, um die Südwest-SPD zusammenzuhalten und für die Zukunft fit zu machen, so Rentschler in einer Pressemitteilung. Darin attestiert er Stoch „ausgezeichnete Führungsqualitäten“ und
weiterFinissage Künstlerinnen und ihre Positionen
Am letzten Sonntag vor Ausstellungsende, dem 25. November, 15 Uhr, bietet sich die Gelegenheit mit den beiden Künstlerinnen Anita Bialas und Angelika Summa in der Galerie im Rathaus Aalen ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist noch bis 30. November geöffnet. Öffnungszeiten: Montag 8.30 bis 16 Uhr Dienstag bis Mittwoch von 8.30 bis 17 Uhr Donnerstag,
weiterFührung Einblicke in das Werk Pleuers
Am Sonntag, 25. November, 11 Uhr, führt Dr. Roland Schurig erneut durch die Ausstellung „Hermann Pleuer - Ein Maler mit neuer Weltsicht“. Pleuer zählt zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus in Deutschland und wurde zum Maler der modernen Welt. Die Ausstellung wird bis zum 2. Dezember zu folgenden Öffnungszeiten im Kunstverein
weiterLiteratur Ringelnatzabend bei „wortReich“
Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd laden Achim Amme (Gitarre, Schauspieler, Autor) und Ulrich Kodjo Wendt (Akkordeon) zu einem höchst spannenden Programm über Joachim Ringelnatz am Samstag, 24. November, um 20 Uhr in die Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd ein. Karten gibt es zu 18 Euro (ermäßigt 13 Euro) zzgl.
weiterMusik Jan Martin Chrost an der Orgel
In der nächsten „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 24. November ab 10 Uhr stellt sich der Heidenheimer Kirchenmusiker Jan Martin Chrost dem Aalener Publikum vor. Chrost ist Regionalkantor der Diözese und Dekanatskirchenmusiker in Heidenheim und leitet die katholische Singschule Heidenheim. Auf seinem Programm
weiterDie „like and share“-Tour geht weiter
Musik Der Ellwanger Musikant Claudius Zott hat seiner digitalen „like and share“-Tour einen weiteren, mittlerweile vierten Song hinzugefügt. „The last pirouette“ ist eine reine Eigenproduktion des Künstlers und ist zu finden unter https://www.youtube.com/watch?v=QJTvP5CheMM online. Foto: Zott
weiter„Polizisten“ betrügen Frau um 21 000 Euro
Aalen. Eine 56-Jährige Frau wurde zwischen Dienstag und Mittwoch um 21 000 Euro betrogen. Wieder hatten in diesem Fall Gauner, die sich als Polizisten ausgaben, Erfolg.
Die 56-Jährige erhielt am Dienstagmittag gegen 13 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Beamtin der Kriminalpolizei. Die teilte ihr mit, dass in einem Rucksack, der mit Goldmünzen
weiterDie Rems richtig verstehen
Schwäbisch Gmünd
Was für Auswirkungen hat Hochwasser auf das Flussbett, warum verläuft der Bach so krumm und schief und warum wird abgestorbenes Holz im Wasser nicht abgeräumt? Diese und viele weitere Fragen will Gewässerführer Rudolf Rossmann auf seiner Gewässerführung beantworten. Für die Remstal-Gartenschau haben er und 24 weitere Ehrenamtliche
weiterDer unersetzliche Erich Kästner
Die Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd war der richtige Ort für den intimen Einblick in Leben und Arbeit von Erich Kästner. Ein Autor, dessen Kinderbücher auch heute noch gelesen werden, seine Romane und Schriften sind weniger bekannt.
Ralf Büttner hatte das Manuskript für die Lesung zusammengestellt, das er gemeinsam mit Moni Niemöller und Signe
weiterDas Spiel mit den Worten und ein Sieger
Ein ganz besonderes Publikum. Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ haben am Mittwochabend vor allem junge Leute in den Leutze-Saal des Congress-Centrums im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd gefunden. Die Veranstaltung „Best of Poetry Slam 2018“ stellte als Programmelement der Literaturreihe „wortReich“ die vier besten
weiterFür Mamá und die Deutschen
Ziemlich kreativ sind sie im Moment, die Musikerinnen und Musiker von der Ostalb. Auch die in Hüttlingen lebende Sängerin Veronica Gonzaléz hat in den letzten Monaten eine CD produziert. Mit Weihnachtsliedern aus Südamerika. Das musikalische Ernteland reicht von Chile bis Mexiko. Vorgestellt wird die CD am morgigen Samstag, 24. November, der auch
weiterVerschwörung
Mit Verschwörung lässt Hollywood die legendäre Hackerin Lisbeth Salander aus der Millennium-Romanreihe unter der Regie von Frederico Álvarez auf die Leinwand zurückkehren. Diesmal mit einer Adaption des vierten Bandes von David Lagercrantz, der nach Stieg Larssons Tod die Reihe fortsetzte. Álvarez reduziert und ändert die Vorlage um Einiges und
weiterFalsche Polizisten erbeuten Geld
Aalen. Unbekannte haben mit der „Polizistenmasche“ eine 56-jährige Frau um 21 000 Euro betrogen. Sie erhielt am Dienstag, gegen 13 Uhr, einen Anruf von einer angeblichen Beamtin der Kriminalpolizei. Diese teilte laut Polizei mit, dass in einem Rucksack, der mit Goldmünzen und Bargeld gefüllt war, eine Notiz mit ihrer Adresse gefunden
weiterFür die Remstal-Gartenschau knapp 8000 Karten verkauft
Schwäbisch Gmünd
In Gmünd sind bislang etwa 4000 Karten für die Remstal-Gartenschau ausgegeben worden. Gemeinsam mit Schorndorf mit aktuell 3700 ausgegebenen Karten und weiteren Verkaufsstellen im Remstal steuern die Gartenschau-Macher in Richtung Weihnachten auf 10 000 Dauerkarten zu. So skizziert Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann die Perspektive.
weiterAuch in Wört fällt eine Sparkassenfiliale weg
Kreissparkasse: Von der Schließung weiterer Kreissparkassen-Filialen ist leider auch Wört betroffen. Nach 2020 soll die Filiale im Einkaufszentrum geschlossen werden. Der Geldautomat und der Kontoauszugsdrucker bleiben jedoch bestehen.
Geländerwahl: Bei der Auswahl des Brückengeländers für den Bau des Rundweges am Wörter Dorfmühlweiher entschied
weiterRempelei
Ellwangen. Beim Einparken ihres Audi beschädigte eine 36-Jährige am Mittwoch kurz nach 9.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Hotels in der Max-Eyth-Straße einen Seat. Schaden: rund 2500 Euro.
weiterVorsicht, Ganoven!
Schwäbisch Hall. In den letzten Tagen verzeichnete die Polizei im Landkreis Schwäbisch Hall wieder vermehrt Anrufe, die angeblich von einem Gerichtsvollzieher geführt wurden. Den Angerufenen wurde am Telefon erklärt, dass sie noch Außenstände hätten und deswegen ein Gerichtsvollzieher vorbei kommen werde, um diesen Betrag abzuholen.
Um
weiterWer hat die Beule im Auto?
Ellwangen. Kurz vor 18 Uhr beschädigte eine 76-Jährige am Mittwochabend mit ihrem VW ein Fahrzeug, das am Rand der Nikolausstraße geparkt war. Die Frau fuhr zum Polizeirevier und meldete den Unfall. Als sie dann an die Unfallstelle zurückkam, war das von ihr beschädigte Auto aber nicht mehr da. Der Pkw müsste hinten links beschädigt sein; sein
weiterZu spät bemerkt
Ellwangen. Einen Auffahrunfall verursachte am Donnerstag ein 30-jähriger VW-Fahrer, als er gegen 9.10 Uhr von der Autobahnausfahrt der A 7 kommend auf die L 1060 einfahren wollte und zu spät bemerkte, dass eine vorausfahrende Seat-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste.
weiterZwei Mobiltelefone entwendet
Ellwangen. Äußerst fingerfertig zeigte sich ein Dieb am Mittwoch in einem Drogeriemarkt in der Aalener Straße. Zwischen 12.45 und 13.15 Uhr entwendete er unbemerkt zwei Mobiltelefone einer 58-Jährigen, die in ihrer umgehängten, unverschlossenen Handtasche verstaut waren. Bei den Handys handelt es sich um ein dunkelgrünes Samsung S6 und ein schwarzes
weiterDas Gymnasium lädt ein
Abtsgmünd. Am Samstag, 24. November, öffnet das katholische freie St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd von 9 bis 12 Uhr „Tür und Tor“ und bietet die Möglichkeit, das Schulhaus unverbindlich anzuschauen. Es gibt eine Schulhaus-Tour, die in Klassenzimmer, Fachräume und Räume des Ganztagesbereichs führt. Dazu gibt es Informationen zum Marchtaler
weiterKarten fürs Theater
Hüttlingen. Die „Bretterwanzen“, die Theatergruppe der Chorfreunde Hüttlingen, spielen am Samstag, 1. Dezember, um 19 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, um 18 Uhr die Boulevard-Komödie „Doppelt leben hält besser“. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten können bestellt werden von Montag bis Freitag unter (07361) 721 80 ab 18
weiterLandwirtschaft ist Partner der PH
Schwäbisch Gmünd
Der Bauernverband Ost-alb ging in die Offensive: „Lernziel Konsumverhalten – Landwirtschaft (k)ein Bildungspartner?“ So lautete das Thema der Delegiertenversammlung am Dienstag im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule (PH) in Schwäbisch Gmünd. „Wir wollen mit Dozenten und mit Studierenden landwirtschaftliche
weiterVon Mozart bis Metallica
Abtsgmünd. Die „Mozart Heroes“ gelten als ein Geheimtipp für alle, die sich weit über die Grenzen von Klassik, Rock und Filmmusik begeben wollen. Live erleben kann man das Schweizer Duo mit seinem Programm „On Fire am Freitag, 14. Dezember, 20 Uhr, in der Abtsgmünder Zehntscheuer.
Dort wollt die Helden des brisantesten Crossover
weiterLetztes Kindergartenjahr wird gebührenfrei
Wört. Das Baukindergeld der Gemeinde Wört in Höhe von 2000 Euro wird gestrichen und läuft zum Jahresende aus. Stattdessen soll der Kindergartenbeitrag reduziert werden, um so junge Familien zu unterstützen. Das beschloss der Gemeinderat Wört in seiner Sitzung am Mittwochabend.
Das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung soll künftig gebührenfrei
weiterRussland und die neue Weltordnung
Ellwangen
Gerhard Ziegelbauer von der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), Sektion Ostwürttemberg, stellte seinen prominenten Gast, den früheren Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler, persönlich vor. Sein Bundestagsmandat hat der 74-jährige SPD-Politiker aus Freiburg anlässlich der letzten Bundestagswahl 2017 abgegeben.
2005
weiterWas mag das wohl sein?
Na sowas. Unser Leser Michael Höll entdeckte auf seiner Fotosafari am Bucher Stausee diese dort treibenden weißen Brezeln und hielt mit dem Teleobjektiv drauf. Und er hatte die Idee, die SchwäPo-Leser doch ein bisschen raten zu lassen, worum es sich bei den verschlungenen Flusen wohl handeln könnte. Man kommt schon drauf, wenn man genauer
weiterZusammen über 1000 Jahre der Varta treu
Ellwangen. Mit einem Festakt wurden jetzt 34 langjährige Mitarbeiter aus den Standorten Dischingen und Ellwangen für ihre Unternehmenstreue zu Varta Consumer geehrt. Unter den Jubilaren befindet sich auch ein Mitglied der Geschäftsführung.
Insgesamt 1030 Jahre Firmentreue bringen diese 34 Mitarbeiter zusammen. Aufgrund der großen Verbundenheit
weiterZwei Veranstaltungen in einem Aufwasch
Ellwangen. Ein Novum gab es dieses Jahr beim Schwäbischen Albverein Ellwangen: Hauptversammlung und Familienabend wurden terminlich zusammengelegt, musikalisch schaffte die Musikgruppe „Herrengedeck“ den Übergang.
Die Sitzung ließ am Ende sogar noch Raum für unterhaltsame Gespräche. Immer wieder die Tagesordnung auflockernd, sang die
weiterEiner zieht den Kürzeren
Wie man’s macht, ist’s falsch. Ohne Pfosten auf dem Radweg nehmen viele motorisierte Zeitgenossen verbotenerweise eine Abkürzung – auf Kosten der Sicherheit von Radfahrern. Stellt man Pfosten auf, um das Problem einzudämmen, stört es die Radfahrer, die man eigentlich schützen möchte. Aber mal ehrlich, ist’s wirklich so
weiterNeresheim schnürt den finanziellen Gürtel enger
Neresheim. Für Bürgermeister Thomas Häfele ist es der erste Etat in Neresheim. Die Finanzen müssen fürs kommende Jahr gut geplant werden. Denn die Vorhaben sind groß. Man denke nur an das Kösinger Freibad, das man in den kommenden Jahren angehen will. Aber auch die nächsten Investitionen sind nicht von Pappe.
Deshalb hat Häfele bereits in
weiterOhmenheim ehrt seine Blutspender
Neresheim-Ohmenheim. Während der Ortschaftsratssitzung im Feuerwehrgerätehaus in Ohmenheim haben Ortsvorsteher Manfred Reimer und der Gruppenleiter der DRK-Gruppe Ohmenheim, Robert Brenner, acht Mehrfachblutspender geehrt, davon kommen drei aus Ohmenheim und fünf aus Dehlingen.
Ohne den lebensrettenden roten Saft kann der Mensch nicht leben“,
weiterSperrung wegen Drückjagd
Neresheim. Am 23. November ist von 8 bis 16 Uhr wegen einer Drückjagd die Straße zwischen Ebnat und Elchingen gesperrt.
weiterAus dem Gemeinderat
Breitband in Oberkochen Martin Balle erkundigte sich im Gemeinderat nach dem Sachstand in der Breitband-Versorgung. „Wir haben viele Baustellen, fast alle haben mit Breitband zu tun.“ Daraufhin sagte Stadtbaumeister Johannes Thalheimer, man sei „in den letzten Zügen“. Er gab „das sportliche Ziel“ aus, dass Ende
weiterDie Maisäcker und die Mauer
Oberkochen. In der Bürgerfragestunde des Gemeinderats wollte Roland Winter wissen, wie die Planung für die Neue Mitte aussieht. Besonders interessierte ihn, ob das Projekt „Anbau Edith-Stein-Haus“ noch aktuell sei und inwieweit die marode Mauer an der Kirche denkmalgeschützt sei. Die Planung „Neue Mitte“ werde derzeit von
weiterOkay für den „Roßrucken“
Oberkochen. Die geplante Wohnbaufläche des Königsbronner Baugebiet „Roßrucken-Süd“ beträgt 9600 Quadratmeter, das Plangebiet liegt am südwestlichen Ortsrand von Königsbronn. In der Gemeinde herrsche derzeit ein Defizit an verfügbaren Wohnbauflächen, hieß es in der Sitzungsvorlage. Um der Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden
weiterProtest gegen Umzug der Grundschule
Aalen-Unterkochen. In Unterkochen setzt sich ein neu gegründeter Arbeitskreis „Lasst die Schule im Dorf“ für den Bestand der Friedensschule an jetziger Stelle ein. Die Beteiligten wehren sich gegen eine Eingliederung der Grundschule in die Kocherburgschule.
Dafür haben sie Unterschriften gesammelt, eineinhalb Wochen lang, unter anderem
weiterAusschau nach Kunst-Mäzenen
Mögglingen
Mögglingen fiebert dem 26. April 2019 entgegen, dem Tag der Eröffnung der neuen Ortsumgehung. Das geplante Kunstwerk von Tobias Rehberger an der 270 Meter langen Lautertalbrücke wird zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht fertig sein. Klappt es mit der Finanzierung, kann der Bau im neuen Jahr beginnen.
Jetzt startet die Gemeinde, unterstützt
weiterWendelin wacht über die Weidenoase
Bopfingen
An der Weidenoase in den Sechta-Auen tut sich was. Die Weiden sind gewachsen, der Weg wurde geebnet und mit Steinen befestigt. Nun wurde dort eine Skulptur des heiligen Wendelins aufgestellt.
Der Heilige war der Sage nach von königlichem Geschlecht, arbeitete aber als Hirte in der Saargegend. Daher hat Künstler Werner Kowarsch seinen Wendelin
weiterHaus Lindenhof plant Erweiterung in Westhausen
Westhausen. Schon im Bürgermeisterwahlkampf hat Markus Knoblauch die Stärkung Westhausens als seniorenfreundliche Gemeinde zur Sprache gebracht. Nun sollen seine Vorstellungen Gestalt annehmen. Als Partner wählt die Kommune erneut die Stiftung Haus Lindenhof. Neben der Erweiterung des Seniorenheims plant die Stiftung ein umfangreiches Angebot für
weiterHerbstkonzert der Tiere
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern konzertiert am Samstag, 24. November, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle laden ein zum „Herbstkonzert der Tiere“, einem Ausflug in die Tierwelt mit Filmmusik und Musicalmelodien, in die amerikanische Prärie in die Stadt der Tiere. Der Eintritt kostet 8 Euro,
weiterTanzabend der Musikschule
Essingen. Die Essinger Musikschule gestaltet am Freitag, 23. November, um 17 Uhr einen Tanzabend in der Remshalle Essingen. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein der Musikschule.
weiterWeihnachtszeit mit TonArt
Essingen-Hermannsfeld. TonArt und ConTakt stimmen unter dem Titel „Christmas time is coming“ am Samstag, 1. Dezember, musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. Es gibt nur noch Karten für das Konzert um 11 Uhr, bei dem auch der Kinderchor mitwirkt. Sie können zum Preis von 12 bzw. 6 Euro reserviert werden unter 0175 536 6562 oder per E-Mail an
weiterSo können Sie die Hospiz-Stiftung Aalen stark machen
Das Hospiz Aalen, das Maja-Fischer-Hospiz im Samariterstift Ebnat, ist ein Haus für schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Deren Selbstbestimmung und würdevolles Leben und Sterben stehen im Mittelpunkt der Hospizarbeit.
Die Kosten für einen Aufenthalt im Hospiz tragen die Krankenkassen. Der Gesetzgeber hat jedoch
weiterHospiz Aalen – Stifter gesucht
Aalen
Im Hospiz ist das Sterben der ständige Begleiter des Lebens. Mit jedem Atemzug, der noch getan wird, wird es klarer, was das Leben jetzt mit einem vorhat“, sagt Pfarrer Manfred Rehm, der die Menschen im Maja-Fischer-Hospiz in Aalen-Ebnat, seelsorgerlich auf ihrem letzten Stück des Lebensweges begleitet. Im Angesicht des Todes werden bei
weiterNeues Café im Ostalbklinikum
Aalen
Das Aalener Ostalb-Klinikum hat wieder eine Cafeteria: Ab sofort können Patienten und deren Besucher, Gäste und Klinikmitarbeiter in einem neuen im Foyer ansässigen Café allerlei Kaffee- und Kuchenspezialitäten und leichte Snacks genießen. Und das 24 Stunden rund um die Uhr, in komplett neuem Ambiente.
Nach der Kündigung des vorigen Pächters
weiterUnfall auf A7
Um Vorsicht gebeten wurde auf der A7 Würzburg Richtung Ulm, auf Höhe Niederstotzingen. Dort war eine ungesicherte Unfallstelle auf allen Fahrstreifen.
weiterPfosten mitten auf dem Radweg
Aalen. Der neue Fahrradweg vor der Rathaustiefgarage sorgt für Gesprächsstoff. Nicht wegen seiner Breite oder der Lage, sondern wegen der vier rot-weißen Pfosten, die hier neu aufgestellt wurden. Die Stadt klärt auf: Der Bordstein sei im Zuge der Arbeiten abgesenkt worden, damit der Radweg durchgängig und komfortabel zu befahren sei, sagt Stadtsprecherin
weiterFehlalarm am Mercatura
Aalen. Zu einem vermeintlichen Einsatz am Mercatura Einkaufszentrum sind Feuerwehr und Rettungsdienst zur Mittagszeit ausgerückt. Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen Fehlalarm.
weiterMargit Stumpp spricht zum Bildungshaushalt im Plenum des Deutschen Bundestages
Aalen/Berlin. Die Budnestagsabgeorndete der Grünen Margit Stumpp wird in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der Grünen heute in der Haushaltsdebatte zum Bildungshaushalt im Plenum des Deutschen Bundestages reden. Die Debatte beginnt um 16.30 Uhr ung wird bis 18.15 Uhr gehen. Stumpp wird am Ende der Debatte reden. Interessierte
weiterVesperkirche als Symbol für die Sorge um den Nächsten
Schwäbisch Gmünd
Die Vesperkirche ist für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ein sinnvolles Projekt von Bürgern für Bürger. Er stellt daher Inge Pfeifer als Mitarbeiterin im Amt für Familie und Soziales zum Teil frei, damit sie sich für die Gmünder Vesperkirche einsetzen kann. Im Interview spricht Joachim Bläse über das ökumenische Angebot,
weiterUnfall auf B29 zw. Essingen und Mögglingen
Essingen. Ein 36-jähriger Audi-Fahrer befuhr am Donnerstagmorgen gegen 10:15 Uhr die B29 von Aalen in Richtung Stuttgart. Im Bausstellenbereich kurz vor Mögglingen überholte dieser in einem unübersichtlichen und scharfen Kurvenbereich mehrere Fahrzeuge, die hinter einem LKW fuhren. Als sich der Audi-Fahrer auf Höhe des
weiterFamiliendrama in Göppingen
Göppingen. Wie Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei mitteilen, meldeten Zeugen gegen 2 Uhr eine Auseinandersetzung auf einer Straße in der Göppinger Innenstadt. Als die Polizei eintraf, flüchtete ein Mann mit seinem Auto. Ihn stellte eine Polizeistreife in der Gartenstraße. Dort hatte der 50-Jährige am Steuer einen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.09 Uhr: Unfallgeschädigter gesucht: am Mittwochabend hat eine Frau in Ellwangen in der Nikolausstraße ein Auto am Fahrbahnrand beschädigt. Während sie bei der Polizei den Unfall meldete, ist der Unfallgeschädigte weggefahren. Der Besitzer des beschädigten Autos wird gebeten, sich bei der Polizei in Ellwangen zu melden.
weiterGegen Straßenlaterne gefahren
Heubach. Auf rund 3500 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein 56-Jähriger am Mittwochgegen 11.30 Uhr verursachte. Mit seinem VW-Kleinbus beschädigte er beim Rückwärtsausparken einen in der Gmünder Straße aufgestellte Straßenlaterne, wie die Polizei mitteilte.
weiterFeuerwehreinsatz am Parlermarkt
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Feuerwehreinsatz ist es am Parlermarkt gegen 8.30 Uhr gekommen als sich starker Rauch an einem Mülleimer gebildet hat. Vermutlich haben sich Zigaretten im Mülleimer des zweiten Parkhausobergeschosses entzündet, teilte die Polizei mit. Der Einsatz sei bereits abgeschlossen.
weiterUnfall an Hofausfahrt - 24 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein 21-Jähriger fuhr am Mittwoch gegen 17.30 Uhr mit seinem Traktor von einer Hofausfahrt auf die Landesstraße 1075 zwischen Straßdorf und Reitprechts aus. Dabei übersah er einen heranfahrenden 37 Jahre alten Ford-Fahrer. Dieser leitete noch eine Vollbremsung ein, konnte einen Unfall aber nicht mehr
weiterEinbruch in Wohnhaus
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Zwischen Samstag und Mittwoch wurde in ein Wohnhaus im nördlichen Bereich von Zimmern eingebrochen. Der Einbrecher stieg über ein Fenster ein und durchsuchte Inventar, wie die Polizei mitteilte. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist noch nicht abschließend geklärt. Hinweise bezüglich
weiterParkrempler in Ellwangen
Ellwangen. Beim Einparken ihres Audi beschädigte eine 36-Jährige am Mittwoch kurz nach 9.30 Uhr einen Seat. Bei dem Unfall, der sich auf dem Parkplatz eines Hotels in der Max-Eyth-Straße ereignete, entstand ein Schaden von rund 2500 Euro, wie die Polizei mitteilte.
weiterFingerfertiger Dieb klaut zwei Handys aus Handtasche
Ellwangen. Äußerst fingerfertig zeigte sich ein unbekannter Dieb am Mittwoch in einem Drogeriemarkt in der Aalener Straße. Zwischen 12.45 Uhr und 13.15 Uhr entwendete er völlig unbemerkt zwei Mobiltelefone einer 58-Jährigen, welche in ihrer umgehängten unverschlossenen Handtasche verstaut waren. Bei den Handys handelt
weiterUnfallgeschädigter gesucht
Ellwangen. Kurz vor 18 Uhr beschädigte eine 76-Jährige am Mittwoch mit ihrem VW ein Auto, das am Fahrbahnrand der Nikolausstraße geparkt war. Die Unfallverursacherin fuhr zum Polizeirevier in Ellwangen und meldete den Unfall. Als sie an die Unfallstellte zurückkam, war das Auto nicht mehr da. Das Auto müsste hinten links beschädigt
weiterUnfallflucht in Oberkochen
Oberkochen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein unfallflüchtiger Autofahrer am Dienstagverursachte. Gegen 18.30 Uhr bemerkte eine 53-Jährige, dass ihr Audi, der auf dem Besucherparkplatz einer Firma in der Carl-Zeiss-Straße abgestellt war, am rechten Heck Beschädigungen aufwies. Hinweise nimmt das Polizeirevier
weiterUnbekannter beschädigte Straßenlaterne
Hüttlingen. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Lkw-Fahrer verursachte, als er zwischen Montagabend, 23.30 Uhr und Dienstagmorgen, 6.45 Uhr rückwärts mit seinem Lastwagen gegen eine in der Gottlieb-Daimler-Straße aufgestellte Straßenlaterne fuhr. Der Laternenmast wurde dabei
weiterUnbekannter entwendet E-Bike
Aalen. Ein E-Bike im Wert von rund 3400 Euro wurde am Mittwochabend von einem Unbekannten entwendet. Der Besitzer des weißen Haibikes hatte dieses vor einer Gaststätte im Westlichen Stadtgraben abgestellt, wie die Polizei mitteilte. Als er gegen 21.30 Uhr zurückkam, fehlt das E-Bike. Hinweise auf den Täter beziehungsweise den Verbleib
weiterUnbekannter beschädigt mutwillig Auto
Abtsgmünd-Wöllstein. Ein Unbekannter verursachte am Mittwochabend zwischen 19 Uhr und 21.40 Uhr einen Sachschaden von rund 800 Euro, als er den Außenspiegel eines BMW mutwillig beschädigte, der am Dorfhaus am Schüsselberg abgestellt war. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterDoppelt profitieren: Mehr Energieeffizienz - mehr Sicherheit
Böbingen. Mit der Zeitumstellung hat für alle sichtbar die kalte und dunkle Jahreszeit begonnen. Auch in diesem Jahr weist die Polizei auf das Thema Einbruchschutz hin. „Dabei lohnt es sich, auch an die Energiebilanz des Hauses zu denken“, raten das EKO- Energieberatungszentrum und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
weiterVortrag: "Politische Lage und Entwicklungsszenarien in China"
Aalen. In einer Zeit, in der Schlagworte wie Globalisierung und Digitalisierung an der Tagesordnung sind, erscheint die Auseinandersetzung mit den Kulturen dieser zusammenwachsenden Welt immer dringlicher. Dabei rückt China zunehmend in unseren Fokus, ist die Volksrepublik doch mittlerweile auch unser wichtigster Handelspartner.
Im Rahmen der Ausstellung
weiterBlitzer im Einhorn-Tunnel war monatelang falsch eingestellt
Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung hat über Monate hin im Gmünder Einhorn-Tunnel Lastwagen zu Unrecht geblitzt und den betroffenen Fahrern Verwarnungs- oder Bußgeldbescheide zugestellt, die unter Umständen auch Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei zur Folge hatten. Das bestätigt Rathaussprecher Markus Herrmann auf Anfrage der Gmünder
weiterMutlantis-Debatte und TSV-Antrag wirken nach
Mutlangen
Das Mutlantis und das TSV-Heim – die beiden zentralen Themen der Gemeinderatssitzung am Dienstag, werden alle Beteiligten noch lange beschäftigen. So wird die Verwaltung nochmals alle Fakten zum Mutlantis in einem Flyer zusammenstellen, der noch vor der Bürgerversammlung am 4. Dezember an alle Haushalte in Mutlangen verteilt wird.
weiterBrand in der Garage – Frau verletzt
Aalen. Feuerwehreinsatz am Morgen: Gegen 12 Uhr am Mittwoch brach ein Brand in einer Garage eines Einfamilienhauses in der neuen Straße „An der Eiche“ im Neubaugebiet Schlatäcker aus.
Die 40-jährige Bewohnerin, die sich laut Polizei zu diesem Zeitpunkt als einzige in dem Haus aufhielt, wurde auf den Brand aufmerksam und versuchte zu
weiterRegionalsport (26)
Zitat des Spiels
Holger Traub Trainer des FC Normannia Gmünd
Es gibt verschiedene Lösungsansätze, jeder hat Vor- und Nachteile.
weiterKein Spiel in Iggingen
Fußball. Weil am Samstag Trauergottesdienst und Beerdingung eines verstorbenen Vorstandsmitglieds des VfL Iggingens sind, wurde das Spiel der Kreisliga A I des VfL gegen den TSGV Waldstetten II abgesetzt.
weiterMammutaufgabe unter Flutlicht
Noch zwei Partien – der FC Bargau wird froh sein, wenn dieses Halbjahr zu Ende ist. Geprägt von vielen Ausfällen, hatte es die Klotzbücher-Elf nicht leicht. Doch die Bargauer, derzeit Vorletzte, haben das Beste daraus gemacht. Und: Noch ist längst nichts entschieden. Auf den Relegationsplatz sind es derzeit sechs Punkte Rückstand. Was ebenfalls
weiterWaldstetten mit letzter Kraft
Das vorletzte Spiel vor der Winterpause steht an (14.30 Uhr). Nun macht es sich bemerkbar, dass das Team um Trainer Mirko Doll und seine Co-Trainer Hanse Sawatzki, Ralph Molner und Marc Scherrenbacher in diesem Halbjahr verletzungsbedingt und berufsbedingt beeinträchtigt war und nicht so aus dem Vollen schöpfen konnte wie in der letzten Saison. Damals
weiterWer springt für den Torjäger in die Bresche?
Gut sechs Jahre ist es her: Am 5. August 2012 spielte der VfR Aalen in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena. Es war die Zweitliga-Premiere der Ostälbler. Eine, die die Fans nicht vergessen werden: Mit 4:1 fegten die Aalener damals den MSV Duisburg aus dem Stadion.
Am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) kehrt der VfR Aalen zurück in die Stätte des Triumphes,
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Sportfr. Lotte – Hansa Rostock
Samstag, 14 Uhr: Hallescher FC – Großaspach KFC Uerdingen 05 – VfR Aalen Osnabrück – Energie Cottbus Carl Zeiss Jena – Unterhaching Fortuna Köln – Würzburg FSV Zwickau – SV Meppen
Sonntag, 13 Uhr: Karlsruher SC – 1860 München
Sonntag, 14 Uhr: Kaiserslautern – SV Wehen Montag,
weiterZAHL DES TAGES
Ex-Profs des VfR Aalen gehören in dieser Saison zum Kader des KFC Uerdingen 05: Oguzhan Kefkir, Robert Müller und Dennis Chessa. Am Samstag stehen sich der Aufsteiger und die Ostälbler gegenüber. Anpfiff in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg: 14 Uhr.
weiterEssingen gastiert beim Dritten
Fußball. Verbandsligist TSV Essingen hat den ersten Teil seines Jahresrestprogramms erfolgreich bestanden. Im letzten Heimspiel des Jahres sollte unbedingt ein Dreier her, und das ist mit 3:0 gegen Neckarrems gelungen. Nun aber geht es für die Mannschaft von Erdal Kalin zum Ende des Jahres noch einmal ans Eingemachte. An diesem Samstag (14.30 Uhr)
weiterGeht Lautern die Spitze?
Der SV Lautern ist von den Top Drei der Kreisliga B II als einziger im Einsatz. Der Tabellenzweite kann mit einem fest anvisierten Heimsieg gegen den TSV Heubach II nach Punkten zum SV Hussenhofen (spielt erst am Mittwoch gegen den VfL Iggingen II) aufschließen und wegen des dann besseren Torverhältnisses erstmals – zumindest für ein paar Tage
weiterGleich der nächste Hammer für Bettringen
Schon vor dem letzten Spieltag der Hinrunde steht fest: Der SV Neresheim ist Herbstmeister. Nachdem sich Waldhausen und Bettringen zuletzt die Punkte teilen, kann der SVN (33 Zähler) bei vier Punkten Vorsprung nicht mehr eingeholt werden. Ob die Neresheimer auch auf Platz eins überwintern, ist noch ungewiss. Denn nach Abschluss der Vorrunde steht
weiterKreisliga B I
Samstag, 14.30 Uhr: FC Alfdorf – TV Herlikofen II Hintersteinenberg – Spraitbach Durlangen II – TSV Waldhausen
weiterNur drei Nachholspiele
Das war eine deutliche Ansage: Mit einem furiosen 7:0-Sieg gegen den vorherigen Spitzenreiter TV Lindach hat sich der TV Weiler an die Tabellenspitze der Kreisliga B I katapultiert. Da der FC Spraitbach zum zweiten Mal in Folge nicht über ein 1:1 hinauskam, stehen diese drei Teams nun punktgleich vorne.
Allerdings ist am Samstag nur Spraitbach im Einsatz,
weiterNutzt der TV Schwächeln des Primus?
Sie können doch noch verlieren: 13 Gegner versuchten in dieser Saison vergeblich, den TSV Großdeinbach zu schlagen, erst der Landesliga-Reserve aus Waldstetten gelang es in der Vorwoche mit dem späten 3:2, den TSV niederzuringen. Ausgerechnet jetzt kommt der TV Straßdorf zum TSV, der sich mit sechs Siegen aus den vergangenen sieben Partien auf Rang
weiterSFD wollen Platz zwei halten
Fußball. Die Sportfreunde Dorfmerkingen empfangen als Zweiter am Samstag den Tabellen-13. der Verbandsliga, den FC Wangen. Anpfiff: 14.30 Uhr. Wangen hat sich nach katastrophalem Saisonstart (nach neun Spieltagen lediglich ein Punkt) wieder gefangen und zuletzt 13 von 15 möglichen Punkten geholt. Spiele zwischen den Sportfreunden und Wangen waren
weiterVfR: Amelhaf erneut im Training
Der potenzielle Kandidat hat noch einmal vorgespielt: Offensivspieler Mohamed Amelhaf (20) vom KFC Poperinge (Belgien) absolvierte am Donnerstag ein weiteres Probetraining beim VfR Aalen. „Außerdem wird er sich einem sportmedizinischen Test unterziehen“, sagt Hermann Olschewski. Wobei das Präsidiumsmitglied klarstellt, dass die endgültige
weiter125 Starter in Lorch
125 Akteure starteten beim „Agility Winter-Cup“ der Hundefreunde Lorch. Auch der VdH selbst stellte einige Starter, die erfolgreich waren. Hans-Jürgen Pietsch wurde mit Wilson Zweiter im A1, Björn Heinrich mit Joy im A large sogar Erster. Platz zwei im A2 holte Markus Dieterich mit Emelyn. Im A2 large belegte Susanne Schäffler mit Jule
weiterDer Spitzenreiter ist zu stark
Volleyball. Die dritte Damenmannschaft der DJK Gmünd hat ihr Auswärtsspiel in der Bezirksliga verloren. Sie unterlag mit 1:3 (19:25, 12:25, 25:22, 15:25) dem Tabellenführer Esslingen. Trotz einer guten Aufschlagserie von Nicole Deck im ersten Durchgang und großem Kampfgeist gingen die beiden ersten Sätze an Esslingens Volleyballerinnen. Erneut
weiterHSG: Mit geballter Fanpower
Drei Busse, über 150 Fans: So fährt die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf am Samstag nach Wangen im Allgäu. In einem Doppelspieltag treffen dort die Frauen um 18 Uhr und die erste Herrenmannschaft um 20 Uhr in der Argenhalle auf die dort heimische MTG Wangen.
Wangens Männer spielen bisher eine tolle Württembergliga-Saison. Nachdem man in der
weiterMADS zu Gast beim Spitzenreiter
Die Gastgeber gelten als die athletisch stärkste Mannschaft der Regionalliga Süd. Die Ludwigsburger sind im Schnitt um die fünf bis zehn Zentimeter größer als die Ostälbler und können dementsprechend einen sehr starken Block stellen sowie im Angriff mit hoher Durchschlagskraft operieren.
Für die samstäglichen Gäste gilt es, mit klugem Aufschlagsspiel
weiterSGB beim Tabellennachbarn
Tischtennis. Gestärkt durch den Punktgewinn vom Unentschieden gegen den TSV Lichtenwald, werden die Mädels der SG Bettringen am Samstag zum TV Murrhardt fahren. Beide Mannschaften haben jeweils drei Pluspunkte in der Tischtennis-Landesliga. Da Murrhardt aber bereits nenu Minuspunkte im Gegensatz zu sieben Minuspunkten der SGB hat, liegen diese hinter
weiterWie der FCN Altpapier sparen kann
Stadionzeitungen sind sehr kurzlebige Produkte – nach 90 Minuten schon Altpapier. Beim FC Normannia gilt diese Regel im Moment nicht, da könnte man sich eine Menge Arbeit sparen und eine Dauerausgabe auslegen. Denn was Co-Trainer Tobias Dreher in der Ausgabe vor dem letzten Heimspiel im Interview mit Presse-Mann und Spielleiter Claus-Jörg Krischke
weiter155 Kinder machen mit
Zum neunten Mal wird in der Schäfersfeldhalle in Lorch der der Kinder-Turn-Cup des STB für Grundschulkinder organisiert: Am Samstag geht es ab 10 Uhr in verschiedenen Disziplinen zur Sache. Bei diesem sportartübergreifenden Grundlagen-Wettbewerb können sich Kinder von 6 bis 10 Jahren in zwei Bereichen messen. Bereich I: Wendesprint, Einbeinhüpfen,
weiterNächster Titelaspirant bei der SGB
Eine weitere Herkulesaufgabe steht den Bettringer Handballern am Samstag ins Haus, wenn um 20 Uhr der SC Vöhringen als einer der Titelaspiranten in der Uhlandhalle seine Visitenkarte abgibt. Beide Mannschaften haben derzeit 13:7 Punkte auf ihrem Konto und konnten die letzten Spiele für sich entscheiden.
Der ehemalige Württembergligist verfügt über
weiterTrefferquote von außen birgt Steigerungspotenzial
Für die Handballer des TSV Alfdorf/Lorch geht es nach dem Teilerfolg beim 28:28 bei HC Oppenweiler/Backnang am Sonntag um 18 Uhr in der Sporthalle Alfdorf mit einem Heimspiel weiter. Gegner und Gast ist die HSG Böblingen/Sindelfingen. Der Aufsteiger befindet sich mit 13:9 Punkten auf einem sehr guten fünften Tabellenplatz.
Der TSV steht aktuell mit
weiterTSB: Ab sofort geht es um Big Points
Mit einem deutlichen 37:26-Sieg gegen einen besonders in der zweiten Halbzeit völlig überforderten TV Gerhausen festigte der TSB Gmünd am vergangenen Samstag die Tabellenführung (20:2 Punkte) in der Württembergliga Süd. Stefan Klaus war von der bislang stärksten Saisonleistung seiner Jungs vor allem deshalb begeistert, weil ihm nur acht Feldspieler
weiterDenksport für die Trainer
Der FC Normannia Gmünd, Remis-König der Fußball-Oberliga, ist im Moment das ideale Übungsfeld für Optimisten und Pessimisten. Weil beide jede Menge Material finden können. Erstere schauen etwa auf die vier ungeschlagenen Spiele in Serie, Pessimisten können sagen: seit acht Partien schon ohne Sieg.
Normannia-Trainer Holger Traub schlägt sich
weiterÜberregional (87)
„Den Insekten Grenzen setzen“
„Die USA wollen für Saudi-Arabien ein unverbrüchlicher Partner bleiben.“
„Es gibt nach einem Strafstoß nur noch Tor, Abstoß oder Eckstoß. Positiv!“
„Ich flute einfach mit“
„Ich schließe gar nichts aus“
„Krankhafte Störung“ bei Kandidatin
„Offene Kirche“ Aufruf zur Homo-Trauung
„Wichtig ist der lange Atem“
100 Millionen Euro zusätzlich für die Unikliniken
Altmaier lobt Einigung
Auf einen Blick
Aus für Spiele am Montag
Autofahrer stirbt
Bahnprojekt Peter Sturm scheidet aus
Bei Kombinierern kribbelt es
Bekommt Designer noch Geld?
Bericht: Foxconn will Milliarden sparen
BKA baut Abteilung gegen Online-Mafia auf
Blaues Auge am Ruhetag
Casting-Show für die Älteren
CDU Merz fordert Asyl-Debatte
CDU-Politiker Harbarth soll Donnerstag zu neuem Verfassungsrichter gewählt werden
China Fußball-Gehälter werden begrenzt
Der letzte seiner Art
Der Tod hat ihn nicht berührt
DFB-Auswahl droht harter Brocken
Doppelt stark im Diskusring
Ehestreit Anklage wegen Totschlags
Einsame Insel Stammeskrieger töten Missionar
Eishockey Draisaitl-Gala bei Trainerdebüt
Erfolg für die Fans
Erstmals Nandu-Küken in Stuttgart
Falsche Inkassoschreiben
Fast alles noch viel schlimmer
Fischer verkauft den „Hirsch“
Flieger überrollt Mann
Formel 1 Kubica fährt 2019 für Williams
Für Baumgartl wird es eng
Fußball Fifa suspendiert Ethik-Richter
Ganz neue Kabine für die Zugspitzbahn
Genossen im Land sind empört
Gesetzlicher Frauentag?
Glühwein mit Schwermetall
Helene Fischer unter den Top Ten
Heute auf swp.de
Hilflosigkeit der Händler
Hitzköpfe auf dem Eis
Ikea Online und Service ausbauen
Irland Trainer-Duo macht Schluss
Konzeptionell richtig
Kuriose Anklage gegen Felix Sturm
Landeschef tritt zurück
Landleben, Stadtleben, Friedensreich
Leben im Dazwischen
Leichte Erholung
Lyrischer Genuss mit Gitarrenbegleitung
Manipulierte Moskitos
Merkel verteidigt den Migrationspakt
Module aus dem Baukasten
Montags ruht der Ball
OECD Wirtschaft verliert Schwung
Osiris im Paket
Pfeffer übernimmt
Polen Richter sind zurück im Dienst
Popmusik Take That in alter Besetzung?
Preis für Gursky
Preissturz lange vor dem Fest
Religion Islam-Initiative gegründet
Rettung für die East Side Gallery
Sami A. Gericht kippt Abschiebeverbot
Schweiz vertagt Votum
Schwere Stürze im Training
Sorge um Auto-Allianz mit Nissan
Sozialhilfe Keine Kürzung für Asylberechtigte
Stars beteiligen sich an Benefizauktion
Steht Südwest-SPD vor neuem Duell?
Südkoreaner wird Chef von Interpol
Tennis Kerber lässt Einsatz offen
Thyssenkrupp Aufspaltung wird viel Geld kosten
Tödliche Kollision
Turmbau zu Berlin
TV-Geräte weniger gefragt
UN Umweltchef tritt zurück
Verschwendung mit System
Was für ein komischer Vogel
Wieder einfach gute Rockmusik
Wird Kahn Bayern-Boss?
Leserbeiträge (6)
Leserbrief zum Thema „Wie die Kirche wieder Strahlkraft entfaltet“ und zum Forum mit Dr. Peter Kottlorz, der im Gmünder Prediger über „Glaubwürdig vom Glauben sprechen“ referiert hat:
Dass die Kirche(n) weniger Schlagzeilen und mehr Strahlkraft entfalten, ist mein täglicher Wunsch. Deshalb bin ich vor 50 Jahren Pfarrer geworden und bin es gerne bis zum heutigen Tag.
Ich kenne Peter Kottlorz, den Beauftragten der katholischen Kirche beim SWR, schon lange. Ich schätze sein frisches und offenes Wesen und seine direkte Art am Mikrofon.
weiterZu: Breymaiers Nachfolger im Parteivorsitz der Landes-SPD
Wie in Bayern, wo Markus Söder konkurrenzlos als Nachfolger für den CSU-Parteichef auf Abruf Horst Seehofer kandidiert, sind nun auch in der Landes-SPD Diadochenkämpfe ausgebrochen um die Nachfolge von Leni Breymaier, die, weil sie die Mehrheit der Basis nicht geschlossen hinter sich weiß, enttäuscht das Handtuch geschmissen hat. Wer auch immer
weiterZum geplanten Stellenabbau in den Kreiskliniken:
Wie sehr häufig, wenn bilanzbuchtechnisch Defizite entstehen, werden insbesondere die Kosten für die Personalausgaben ins Visier genommen.
Nun sollen, wie von Landrat Klaus Pavel und den zuständigen Gremien auserkoren, das ärztliche und pflegerische Personal um 70 bis 80 Vollzeitstellen in drei Jahren reduziert werden. Diese sind freilich nicht
weiterZu: Eine europäische Armee zum Abschied. Angela Merkel spricht von einer Vision im Parlament in Straßburg. SchwäPo vom 14. November:
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nicht die Fähigkeit, zukunftsweisende Pläne und Ideen für Europa vorzutragen. Eine europäische Armee ist keine Zukunftsperspektive für Europa. Es entspräche der Vernunft, ein europäisches Sicherheitssystem unter Beteiligung Russlands aufzubauen, das Abrüstung als ein zentrales Ziel hat. Die Außenpolitik Europas
weiterNachbericht: TSV Familienfeier am 17.11.2018 - Tag des Kinderturnens
Kinderturn-Zeit war am vergangenen Samstagnachmittag für alle Kinder ab dem Laufalter bei der TSV-Familienfeier in der Wöllersteinhalle angesagt. Im Rahmen der bundesweiten Offensive Kinderturnen und dem Tag des Kinderturnens lautete das Motto Spaß und Freude an der Bewegung für alle.
So tummelten sich über 100 Kinder in der
weiterFür den UNO - Migrationspakt
Nahezu täglich ertrinken Menschen im Mittelmeer. Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Gewalt, die oft gerade von den reichen Industrienationen ausgeht wagen die gefährliche Überfahrt nach Europa in überfüllten Schlauchbooten. In Seenot geratene Menschen nicht zu retten, ist nicht nur extrem unmenschlich sondern verstößt
weiterThemenwelten (8)
„Willkommen daheim“ auf Ellwangens Straßen
Ellwangen. Die familiäre Atmosphäre inmitten des wunderbaren Ambientes der barock geprägten Innenstadt von Ellwangen sowie die über 50 Aussteller aus Ellwangen und der Region mit ausgefallenen Angeboten machen den besonderen Charme des Weihnachtsmarktes in Ellwangen aus.
An den weihnachtlich geschmückten Ständen finden die Besucher handgefertigte
weiterEine neue Pyramide für das Weihnachtsland
Aalen. Die Weihnachs- und Adventszeit kündigt sich stetig an. Auch wenn noch kein Schnee gefallen ist, sind die Temperaturen doch deutlich niedriger als noch im vergangenen Monat. Das ist auch gut so, denn wer trinkt schon gerne Glühwein bei 20 Grad? Auch die saisonalen Dekorationen werden nach und nach ausgepackt und die ersten Buden stehen bereits
weiterMit dem Bus gemütlich in den Winterurlaub
Viele Busunternehmen bieten Fahrten zu den schönsten und bekanntesten Weihnachtsmärkten in Deutschland an. Wer sich gemütlich dem Weihnachtsverkehr und Stress entziehen möchte, kann aber auch schon auf der Fahrt in den Winterurlaub mit dem Reisebus entspannen und in lockerer Atmosphäre, egal bei welchem Wetter, im Bus die Füße ausstrecken und
weiterBesinnliche Stimmung im Weihnachtsdorf
Schwäbisch Gmünd. Stimmungsvolle Atmosphäre und ein tolles Rahmenprogramm erwartet die Besucher des diesjährigen Gmünder Weihnachtsmarktes vom 29. November bis 23. Dezember. Über 70 geschmückte Stände verwandeln den Marktplatz und den Jo-hannisplatz wieder in ein kleines weihnachtliches Dorf und werden auch in diesem Jahr mit einem bunten Angebot
weiterEngel fliegen übers Hofgelände
Bartholomä. Seit über 25 Jahren feiern die Bartholomäer am 1. Adventswochenende die vom örtlichen Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein (GFV) organisierte Adventseinstimmung. Was früher in der Dorfmitte des Albuchdorfes noch im Kleinen stattfand, ist heute im Kulturhof im angrenzenden ehemaligen Hofgut Amalienhof ständig gewachsen und mittlerweile
weiterNeresheimer Adventsmarkt
Neresheim. Beginnen wird der romantische Weihnachtsmarkt am Samstag, 8. Dezember, um 16 Uhr mit einer großen Eröffnungsfeier in der Stadtpfarrkirche. Freuen können sich die Besucher, wie schon in der Vergangenheit, auf den Nikolaus und Weihnachtslieder mit den Klosterstadtmusikanten. Ende des Weihnachtsmarktes ist am Samstag um 23 Uhr. Am
weiter20 Wochen auf Hilfe warten - Psychotherapie in Deutschland
Während Patienten mit einem Beinbruch direkt behandelt werden, müssen psychisch Erkrankte oft sehr lange warten, bis sich ein Arzt sich um sie kümmert - dabei handelt es sich ebenfalls um eine schwerwiegende Erkrankung. Wenn psychische Beschwerden nicht behandelt werden, können sich die Krankheiten deutlich verschlimmern oder gar
weiterFestliche Kleidung: Was ist welchem Anlass angemessen?
Seit Mitte November steht in Schwäbisch Gmünd der festlich geschmückte Weihnachtsbaum. Auch sonst putzt sich die Stadt gegen Ende des Jahres für die Festtagszeit heraus. Der Countdown für die Weihnachtsfeiertage und Neujahrsveranstaltungen hat begonnen. Von Galas bis hin zu Dinner-Shows stehen dem Kreis am Jahresende unterschiedlichste
weiter