Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. November 2018
Regional (177)
Elektrogeräte fangen in Heubacher Wohnung Feuer
Heubach. Ein Verlängerungskabel verursachte am Freitag, gegen 22.39 Uhr, einen Schmorbrand in einem Wohnhaus in der Hauptstraße. Eine Bewohnerin entdeckte den Brand im 1. Stock und wollte den Brand selbst löschen. Bei dem Löschversuch kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung weshalb sie und ihre 5 und 9 Jahre alten Kinder
weiter1865 Jahre bei Mapal gearbeitet
Aalen
Bei Mapal steht die Jubilarfeier immer ganz oben auf der Agenda. Am Freitagabend zeichnete Dr. Jochen Kress, der geschäftsführende Gesellschafter der Fabrik für Präzisionswerkzeuge in feierlichem Rahmen 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren langjährige Betriebszugehörigkeit aus. Fünf Mitarbeiter erhielten von OB Thilo Rentschler
weiter525 Jahre Erfahrung und hoher Einsatz
Aalen-Unterkochen. Als „starke Säule des Betriebs bezeichnete Dr. Wolfgang Palm die Jubilare bei ihrer Ehrung am Freitagnachmittag in Aalen-Unterkochen. Oberürgermeister Thilo Rentschler, der ebenfalls mit vor Ort war, sprach von einem Vorzeigebetrieb.
„Es ist rekordverdächtig, wenn wir heute 525 Jahre geballter Betriebserfahrung ehren
weiterDie Türkei in neuer Verfassung
Aalen. Im Rahmen des Semesterthemas „Demokratie in der Krise“ im Studium Generale beleuchtet der Politikwissenschaftler Dr. Thorsten Hasche am Montag, 26. November, die innenpolitischen Transformationsprozesse der Türkei aus demokratietheoretischer Perspektive. Beginn ist um 18 Uhr im Hochschulgebäude Beethovenstraße 1. Der Eintritt ist frei.
weiterDobermann überfahren
Abtsgmünd. Ein Dobermann-Rüde ist am Donnerstagabend seinem Besitzer ausgebüchst. Das wurde dem Hund zum Verhängnis. Der 41-jährige Hundebesitzer war kurz nach 19 Uhr beim abendlichen Spaziergang unterwegs. Dabei verlor der Hund, der vermutlich von einem Wildtier aufgeschreckt wurde, wohl die Orientierung zu seinem Herrchen und verharrte daher
weiterEthisches Verhalten
Aalen. Der buddhistische Lehrer Lama Tashi beleuchtet am Samstag, 24. November, im Haus am Regenbaum das Thema „Ethisches Verhalten und Meditation“ aus buddhistischer Sicht.
weiterFahrzeug gestreift
Aalen. Eine 87-jährige Autofahrerin hat beim Vorbeifahren am Donnerstagabend gegen 19.15 Uhr mit ihrem Auto einen in der Oberen Wöhrstraße abgestellten Passat gestreift. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
weiterFrauensilberschmiedekurs
Aalen. Die FBS bietet einen Frauensilberschmiedekurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene an. Veranstaltungsort ist das Haus Kastanie am Freitag, 30. November, von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Anmeldung unter (07361) 555146.
weiterKunst von Pfarrern
Aalen-Wasseralfingen. Kurator Joachim Wagenblast führt am Sonntag, 25. November, um 14.30 Uhr durch die Ausstellung „Kunst von Pfarrern im Südwesten“ in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen.
weiterParkendes Auto beschädigt
Heubach. Ein 53-Jähriger hat am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr mit dem Auflieger seines Lkw ein in der Gottfried-Schneider-Straße geparktes Auto gestreift. Die Polizei beziffert den Sachschaden, der bei dem Unfall entstand, auf rund 2000 Euro.
weiterPecha Kucha wieder breit gefächert
Aalen. Eine weitere „Pecha-Kucha-Night“ steigt am Freitag, 30. November, in Aalen – diesmal im neuen evangelischen Gemeindehaus. Los geht’s um 20.20 Uhr. Die Referenten sind: Thomas Maile, Birgül Akpinar, Susanne Rave, Dekan Ralf Drescher, BM Wolfgang Steidle, Tonio Kleinknecht, Dr. Rolf Siedler, Saskia Jürgens, Andreas Schulz
weiterThema Rasengräber
Aalen-Wasseralfingen. Über den Bebauungsplan „Treppach-West“ und die Einführung von Rasengräbern auf dem Friedhof Wasseralfingen berät der Ortschaftsrat Wasseralfingen am Dienstag, 27. November, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen. Weitere Themen sind der Sachstandsbericht 2018/19 zur Kindergartenbedarfsplanung „Akita+
weiterWahlen bei den Freien Demokraten
Aalen. Die Freien Demokraten Aalen-Ellwangen haben ihren Vorstand neu aufgestellt. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Arian Kriesch wurde zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt und tritt somit die Nachfolge von Christian Felix Müller an, der sich zukünftig verstärkt auf sein Amt als Kreisvorsitzender der FDP Ostalb konzentrieren wird. Gemeinderätin
weiterWeihnachtliches Festmenü
Aalen. Für alle Kochbegeisterten, die schon mal für Weihnachten üben oder neue Rezepte ausprobieren möchten, bietet die VHS Aalen am Montag, 3. Dezember, einen Kochkurs. Info und Anmeldung unter (07361) 95830 oder www.vhs-aalen.de.
weiterWeiteres Rekordjahr und Optimismus
Aalen-Unterkochen. Eine Erfolgsbilanz der Superlative konnte Geschäftsführer Dr. Wolfgang Palm ziehen. Im Geschäftsjahr wurde ein weiteres Umsatzwachstum um einhundert Millionen Euro auf nunmehr 1,6 Milliarden Euro erzielt.
Dr. Wolfgang Palm nahm es gelassen zur Kenntnis, dass nach neun Jahren stetigem Wachstum nun gewisse Überhitzungserscheinungenen
weiter„Die 68er“ in der Kunst
Aalen. Was zu dieser Zeit in der Kunst angesagt war, wie sich diese durch die Veränderungen auch gewandelt hat, vor allem wann und wie es begann und auch weiterging nach 1968, das ist Thema des Vortrags der Kunsthistorikerin Barbara Honecker am Montag, 26. November, um 19 Uhr in der VHS Aalen.
weiterAchtsame Kinderpflege
Schwäbisch Gmünd. Ein Vortrag zum Thema „Entspannt wickeln – Achtsame Kinderpflege“ gibt’s am Dienstag, 27. November, um 19.30 in der Volkshochschule am Münsterplatz. Die Kleinkindpädagogin Jutta von Ochsenstein-Nick informiert an diesem Abend über den Ansatz von Emmi-Pikler, wonach Machtkämpfe am Wickeltisch, beim Anziehen oder Füttern
weiterAuf den Kopf gestellte Werte
Schwäbisch Gmünd/Lorch
Mit einer Andacht in der Kirche und der Verabschiedung des Prädikanten Ulrich Ziegler begann am Freitag die Bezirkssynode des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd in Lorch. 50 Jahre stand Ziegler im Dienst der Kirche. „Die Frauen haben das Pfarramt verändert“, bemerkte er in seiner Abschiedsrede, „sie
weiterDiebe bestehlen Mitarbeiter
Heubach. Dreiste Diebe haben am Donnerstagabend in einem Restaurant 500 Euro geklaut. Sechs Männer und einer Frau hatten dem Polizeibericht zufolge gegen 21.15 Uhr ein Restaurant in der Adlerstraße betreten. Während sich fünf Personen in den Gastraum setzten, gingen zwei der Männer in Richtung Toiletten. Anstatt die WCs aufzusuchen, gelangten
weiterDobermann von Auto erfasst
Abtsgmünd. Ein Dobermann ist am Donnerstagabend von einem Auto erfasst und getötet worden, teilt die Polizei mit. Der Hund war kurz zuvor seinem 41-jährigen Besitzer beim abendlichen Spaziergang ausgebüxt. Der Hund verlor in der Folge wohl die Orientierung und verharrte daher inmitten der Fahrbahn auf der Landesstraße 1080 zwischen Dettenried
weiterHerzenscafé im Exlibris
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé der Herzenswege Schwäbisch Gmünd ist am Montag, 26. November, um 10 Uhr im Café Exlibris.
weiterInfoabend für Interessierte
Schwäbisch Gmünd. Das Stauferklinikum bietet seitens der katholischen Klinikseelsorge einmal wöchentlich Seelsorgegespräche und Krankenkommunion nach Voranmeldung auf den Stationen an. Das Angebot wird von den Patienten gut angenommen. Daher sucht das Team der Krankenkommunionhelfer um Klinikseelsorger Benedikt Maier Verstärkung. Das Team stellt
weiterLesung & Therapie - Elternzeit
Schwäbisch Gmünd. Auf SWR3 und RBB radioeins laufen seine Radiokolumnen Elternzeit und Elterntelefonate. Er ist Mitglied der Lesebühne Lesedüne, die auch als Bühne 36 auf Netflix zu sehen war. Mit seinem Soloprogramm Elternzeit tourt er durch Deutschland. Nun tritt Sebastian Lehmann zum zweiten Mal in der Jugendkulturkneipe Esperanza in Schwäbisch
weiterLkw-Verkehr in Degenfeld nimmt zu
Gmünd-Degenfeld. Hans-Peter Wanasek hat in der jüngsten Ortschaftsratsitzung eine Stellungnahme zur Lkw-Belastung in Degenfeld abgegeben. Der Ortsvorsteher forderte „eine langfristige Lösung“ für den Transitverkehr zwischen Filstal und Remstal. Dies könne aber nur gelingen, so Wanasek weiter, wenn alle betroffenen Ortsvorsteher und
weiterNissan fährt auf Peugeot auf
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 21-Jähriger seinen Peugeot am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße 3268 zwischen Gmünd und Großdeinbach anhalten. Eine 22-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Nissan auf. Bei dem Unfall entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 7500 Euro.
weiterOffener Dialog in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Was für Pläne gibt es für den Stadtteil Süd? Welche Projekte werden aktuell umgesetzt und was braucht es für die Weiterentwicklung des gesamten Stadtteils? Oberbürgermeister Richard Arnold, Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Südstadt-Koordinatorin Katharina Jaeger und weitere Mitglieder der Stadtverwaltung geben Antworten,
weiterParkendes Auto gestreift
Schwäbisch Gmünd. Mit ihrem VW streifte eine 22-Jährige am Donnerstag gegen 11.30 Uhr beim Vorbeifahren einen in der Oberbettringer Straße abgestellten Ford. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterJulian Schurr ausgezeichnet
Aalen. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall verleiht als Anerkennung für hervorragende wissenschaftliche Arbeit einen Preis. In diesem Jahr hat Julian Schurr die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung gewonnen. Seine Masterthesis im Studiengang Maschinenbau und Werkstofftechnik trägt den Titel „Implementierung einer Laserprozesskammer für die
weiterKarazmann neu bei der SHW AG
Aalen. Der Autozulieferer SHW AG bekommt ein neues Vorstandsmitglied. Wie das Unternehmen mitteilt, hat der Aufsichtsrat Thomas Karazmann mit Wirkung zum 1. Dezember 2018 zum Finanzvorstand berufen. Er löst Martin Simon ab, der zum 30. November seinen Posten räumt – „im besten Einvernehmen“, wie SHW erklärt. „Simon hat die
weiterMapal: Umsatzziel erreicht
Aalen.
Mapal wird bis 2018 das gesteckte Umsatzziel von rund 650 Millionen Euro erreichen, allerdings „auf etwas anderen Wegen als geplant.“ Das sagte am Freitag bei der Jubilarfeier Dr. Jochen Kress. Der geschäftsführende Gesellschafter der Fabrik für Präzisionswerkzeuge, die weltweit 5300 Mitarbeiter, davon 1800 am Stammsitz Aalen,
weiterGeführter Ausritt zum Auftakt
Jugendarbeit Auf dem Schönhardter Pferdehof gab es für alle interessierten Kinder einen Reitkurs. Bei einem geführten Ausritt in die Umgebung des Pferdehofs (im Bild) durften die Kursteilnehmer das Glück der Erde im Sattel erleben. Danach ging es in die Reithalle zum Einzelunterricht an der Longe. Da durfte manches Kind auch schon im Trab seine
weiterHerbstfest bei Schuppert
Gschwend. Am Totensonntag, 25. November, ist von 14 bis gegen 18 Uhr Herbstmarkt in der Seniorenresident Schuppert. Es gibt Verkaufsstände mit Honig und Honigprodukten, Bastel- und Näharbeiten, Holzprodukte, Kosmetik, Bilder, handgemachte Seifen und vieles mehr. Auch eine große Auswahl an Kuchen und Stollen wartet auf die Gäste. Die Senioren von
weiterHohe Ehrungen bei der Albvereins-Ortsgruppe
Abtsgmünd. Im Dorfhaus Neubronn wurde der traditionelle Familienabend der Ortsgruppe Abtsgmünd gefeiert. „Willkommen liebe Freunde“ erschallte es durch die Reihen, bevor Vorstand Edwin Streicher die große Albvereinsfamilie und viele Vertreter befreundeter Vereine begrüßte. Den Nordostalbgau vertrat der stellvertretende Vorsitzende
weiterJahresschluss beim Albverein
Gschwend. Die Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins lassen das Wanderjahr bei einem gemütlichen Beisammensein noch einmal Revue passieren. Am Samstag, 24. November, treffen sie sich um 20 Uhr (Speis und Trank gibt es ab 18.30 Uhr) im Gasthaus Sonne in Frickenhofen. Mit einem Rückblick und einem Dia Quiz wird
weiterLetzter Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Am Samstag, 24. November, ist von 9 bis 11.30 Uhr am Dorfhaus in Mittelbronn der letzte Bauernmarkt im Jahr 2018. Bei diesem Bauernmarkt werden außer den üblichen Selbsterzeugnissen der regionalen Landwirtschaft auch selbst gebastelter Advents- und Weihnachtsschmuck angeboten sowie Kaffee und Kuchen. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn
weiterSanierung von Ortsstraßen geht vor
Durlangen
Für 470 000 Euro kann die Gemeinde Durlangen einen Investitionshilfeantrag aus dem Ausgleichsstock für 2019 stellen. Bürgermeister Dieter Gerstlauer stellte am Freitag den Gemeinderat vor die Entscheidung, die investiven Maßnahmen zu priorisieren. Zum einen wäre da das „Schubladen-Projekt“, die Ertüchtigung des alten Friedhofsteils.
weiterSchweinepest fernhalten
Abtsgmünd. Die Gemeinde trifft Vorkehrungen gegen die afrikanische Schweinepest. Noch sind vor allem Wildschweinbestände in Osteuropa betroffen. Doch auch in Tschechien und Belgien sind bereits infizierte Tiere entdeckt worden.
In der Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderats erklärte Bauverwaltungsamtsleiterin Annegret Glombik, dass
weiterDrei Vorschläge für einen grünen Park auf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd
Mehrere Wohnhäuser sollen auf dem Gelände der früheren Kaserne auf dem Hardt entstehen – was bisher fehlte, war ein Konzept für die Parkanlagen drumherum. Nun gibt’s gleich drei davon. „Und alle bestechen durch hohe Qualität“, sagt Professor Wolfgang Schreiber. Er ist Vorsitzender der Wettbewerbsjury,
weiterZahl des Tages
Minuten maximal dauert es, normalen Schrittes entlang der Schulstraße und des Kutschenwegs von der Friedensschule zur Kocherburgschule in Unterkochen zu gehen. Dagegen wehrt sich nun eine Gruppe von Eltern.
Mehr dazu auf Seite 10.
weiterDie Gnade der rosaroten Brille
Gestern standen wir so rum. Vier Kolleginnen, alle jenseits der evolutionsbedingten Wehwehchenschwelle. Also jenseits der 50. Den Blick auf einen Text gerichtet, den wir zu entziffern versuchten. Was uns auch gelang. Schließlich hatte jede ihre Lesebrille auf der Nase. Bei einer kurzen Plauderei haben wir uns gestanden – ja, es geht nicht mehr
weiterFahrdienst für Senioren
Aalen. Seniorinnen und Senioren aufgepasst: Sie würden so gerne mal wieder ins Theater gehen, scheuen aber die beschwerliche Anreise? Erneut gibt es Abhilfe für dieses Problem. Nach dem Vorbild anderer Städte, in denen sich das Konzept Fahrdienst bereits gut etabliert hat, bietet auch das Theater der Stadt Aalen in Kooperation mit der AWO, der Arbeiterwohlfahrt,
weiterHochschulgottesdienst
Aalen. In der Heilig-Kreuz-Kirche im Hüttfeld wird am Sonntag, 25. November, um 19 Uhr ein Hochschulgottesdienst unter der Überschrift „Was heißt hier ewig?“ gefeiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung.
weiterHöchste Zeit für Winterreifen
Wetter Die meisten dürften es längst erledigt haben. Trotzdem: Jetzt ist höchste Zeit für Winterreifen – in Deutschland gilt die Pflicht, das Auto bei bestimmten Witterungsverhältnissen richtig zu bereifen. Nicht nur nasses Laub, sondern auch drohendes Glatteis machen das Fahren gefährlicher. Foto: opo
weiterStadtwerke zu, Bäder offen
Aalen. Aufgrund einer Betriebsversammlung sind alle Dienst- und Betriebsstellen der Stadtwerke Aalen am Donnerstag, 29. November, ab 12 Uhr geschlossen. Die Bäder (Limes-Thermen, Hallenbad und das Lehrschwimmbecken Ebnat) sowie die Parkhäuser und Tiefgaragen sind aber an diesem Tag wie üblich geöffnet.
weiterVorweihnachtliche Weisen
Aalen. Die Aalener Chorfreunde stimmen am Sonntag, 25. November, um 16 Uhr die Besucher der Adventsausstellung im Blumenhaus Ulrich mit vorweihnachtlichen Weisen auf die kommende Zeit ein. Die Leitung hat Dmitry Fomitchev.
weiterZahl des Tages
Vorschläge von verschiedenen Landschaftsgärtnern für einen grünen Park auf dem Hardt hat eine Jury in die nähere Auswahl genommen. Alle drei Varianten ähneln sich – und sind doch gänzlich verschieden. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterBotschafterin im Gmünder Rathaus
Gast Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßte die Botschafterin der Republik Benin, Josseline da Silva Gbony, im Rathaus. Die PH kooperiert mit der einzigen Universität Benins. Arnold hofft, die Botschafterin 2019 bei der geplanten Afrika-Konferenz in Gmünd wieder begrüßen zu dürfen. Foto: Stadt
weiterForstpläne und ein neues Schulfach
Schwäbisch Gmünd. Mit Holz lässt sich gut Geld verdienen. Denn der Wald ist nicht nur Naherholungsgebiet, sondern auch ein Wirtschaftsgut. Auch die Stadt Schwäbisch Gmünd profitiert davon. Sie wird mit ihrem Stadtwald im nächsten Jahr voraussichtlich zum wiederholten Male einen Überschuss erwirtschaften. Wie, das wird Oberforstrat Jens-Olaf
weiterGestatten: Nudel
Sie summt nicht. Und sticht auch nicht. Aber sie kocht. Im heißen Wasser. Gerne mit einer Prise Salz. Etwa acht Minuten lang. Sie wissen, wovon hier die Rede ist? Wenn nicht: Hier gibt’s noch ein paar Tipps. Es gibt sie in drei Varianten. Ihre Form ist zwar immer die gleiche. Nicht jedoch ihre Farbe. Die Grüne hat’s mit dem Spinat, die
weiterAikaufa kå ma au ganz analog ond offline – ond manchmål muaß ma’s nemma, wia’s kommt.
Der Woiza ist begeisterter Marktgänger. Doch am Mittwochvormittag ist meist die viel zitierte „tote Hose“ gegen den Wochenmarkt ein Rummelplatz. Man muss den Händlern, die hier noch ihre Stände aufbauen, geradezu von Herzen danken. Ja, doch, es waren schon mal mehr, die auch mittwochs den Weg auf den Marktplatz fanden – sowohl zum
weiterFeuerwehr übt Brand im Seniorenheim
Ellwangen. Seniorenheime stellen für die Feuerwehr eine heikle Aufgabe dar, weil bei einem Brand die Rettung von gehbehinderten oder gar bettlägerigen Personen besondere Anforderungen stellt. Einsatzübungen wie jene am Mittwoch bieten der Feuerwehr daher die Möglichkeiten, das Vorgehen unter annähernd realistischen Bedingungen zu üben, aber auch
weiter60 Jahre Kleintierzucht
Waldstetten. Der Kleintierzuchtverein Waldstetten lädt zur Lokalschau am Samstag, 24. November, ab 14 Uhr, am Sonntag 25., von 10 bis 16.30 Uhr in der Stuifenhalle.
weiterBlühender Naturpark
Althütte. Die Ergebnisse des Jahres und einen Ausblick bot die Mitgliederversammlung des Vereins „Die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald“ im Gasthof „Strohbecks“ in Althütte-Voggenhof. So haben über 820 Veranstaltungen der Naturparkführer rund 26 500 Teilnehmer im Umkreis von etwa 60 Kilometern erreicht. Darunter
weiterBummeln und genießen bis spät abends
Lorch-Waldhausen. Der Waldhäuser Wintermarkt lockt an diesem Samstag, 24. November, Besucher aus Nah und Fern in die Bahnhofstraße in Waldhausen. Die Veranstalter freuen sich, über mehr als 30 Gewerbetreibende, Vereine, Jugendgruppen, Kirchen und die Schule, die bei diesem neunten Markt mitwirken. Zum Beginn um 16 Uhr ist das Maskottchen der Remstalgartenschau,
weiterNeuer Pfarrer für Welzheim
Welzheim. Markus Rometsch heißt der neue katholische Pfarrer für die Seelsorgeeinheit Rudersberg/Welzheim, der im Gottesdienst am Sonntag, 25. November, in der Christus-König-Kirche in Welzheim um 14 Uhr in sein Amt eingesetzt wird. Rometsch ist in Gmünd geboren und in Mutlangen aufgewachsen. Auf Abitur und Theologiestudium in Tübingen und Rom
weiterTamara Abele mit Xantos Vereinsmeisterin
Waldstetten. Die Vereinsmeisterschaft stand beim Schäferhundeverein Waldstetten an. Leistungsrichter Dietmar Gebhart war zur Prüfung gekommen. Bei herbstlichem Wetter und leichtem Bodenfrost legten Manfred Abele und Peter Kaiser die Fährten auf den Wiesen von Landwirt Anton Knödler. Das Team Roland Kappel mit Don bewältigte erfolgreich eine IPO-2-Fährte.
weiterVerkauf für Reparatur der Weihnachtskrippe
Lorch. Kirchweih und Patrozinium zu Ehren des Heiligen Konrad feierte die katholische Kirchengemeinde Lorch. Im Festgottesdienst mit dem Kirchenchor nahm Pfarrer Erhard Nentwich als neue Messdiener Romy Schießl und Christian Weller in die Ministrantenschar auf. Danach wartete im Gemeindehaus das Mittagessen auf Besucher.
Zum Verkauf wurde Selbstgebasteltes
weiterWiederholt Farbschmierereien
Lorch. Unbekannte haben den im Einmündungsbereich Haldenbergstraße/Am Haldenberg aufgestellten Verkehrsspiegel mit einem Schriftzug besprüht sowie Aufkleber angebracht, teilt die Polizei mit. Entdeckt worden sei dies am Freitag gegen 9.50 Uhr. Bereits am Mittwoch war im Bereich des Bahnhofs an der Wand des Behindertenaufgangs ein Hakenkreuz mit
weiterKonzert Weihnachtszeit mit „TonArt“
Essingen-Hermannsfeld. „TonArt“ und „ConTakt“ stimmen unter dem Titel „Christmas time is coming“ am Samstag, 1. Dezember, musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. Es gibt noch Karten für das Konzert um 11 Uhr, bei dem der Kinderchor mitwirkt. Sie können zum Preis von 12 bzw. 6 Euro reserviert werden unter (0175)
weiterTradition Wazl-Markt in Holzleuten
Holzleuten. Diesen Samstag, 24. November, findet von 13 bis 20 Uhr wieder rund um das Holzleutener Käppele der Wazl-Markt statt. In stimmungsvoller Atmosphäre kann wieder Selbstgemachtes zum Verschenken oder Behalten gekauft werden. Etwa Taschen, Handarbeitsstücke, Adventskränze und -deko, Holz- und Drechselarbeiten, leckere Köstlichkeiten und
weiterBrief von Edith Stein
Mögglingen. Edith Stein, die jüdische Philosophin, katholische Nonne und von Papst Johannes Paul zur Patronin Europas erhobene Heilige, wurde im August 1942 in Auschwitz ermordet. Sie hinterliess eine umfangreiche Korrespondenz, in der in beklemmender Weise der stetig sich verschärfende Druck deutlich wird, den der nationalsozialistisch beherrschte
weiterDie Bagger rücken im Frühjahr an
Mögglingen
Als die Sanierung der Wasserleitung im Pfaffenäckerweg im Frühjahr ausgeschrieben wurde, sorgte das Angebotsergebnis bei den Mögglinger Gemeinderäten und Bürgermeister Adrian Schlenker für lange Gesichter. Selbst das günstigste Angebot lag mit weit über zwölf Prozent Kostensteigerung über der Schätzung. Daraufhin wurde die Ausschreibung
weiterEwigkeitssonntag beschließt Kirchenjahr
Tradition Den Abschluss der November-Gedenktage bildet der Totensonntag, Die evangelische Kirche spricht vom Ewigkeitssonntag und erinnert an Auferstehung und ein ewiges Leben. Der Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag des zu Ende gehenden Kirchenjahres. Foto: me
weiterFahrzeug beschädigt
Heubach. Rund 2000 Euro beträgt der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag entstand. Gegen 15.30 Uhr beschädigte ein 53-Jähriger mit dem Auflieger seines Lkw einen in der Gottfried-Schneider-Straße geparkten Mercedes.
weiterFörderverein Realschule
Heubach. Am Dienstag, 27.November, findet um 19.30 Uhr die nächste Sitzung des Fördervereins im Musiksaal der Realschule Heubach statt. Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Rückblick „Spiel, Sport und Spaß“, Jubiläumshock vom 29. September, Rückblick Fotoaktion, Bewirtung bei der Jahresfeier des SAV Heubach am 14. Dezember und
weiterGegen Straßenlaterne
Heubach. Auf rund 3500 Euro wird der Schaden beziffert, den ein 56-Jähriger am Mittwoch gegen 11.30 Uhr verursacht hat. Mit seinem VW-Kleinbus beschädigte er laut Polizei beim Rückwärtsausparken eine Straßenlaterne in der Gmünder Straße.
weiterHerbstkonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt an diesem Samstag um 20 Uhr ein Herbstkonzert in der Mehrzweckhalle in Lautern. Die Jugendkapelle und die Aktive Kapelle laden ein zum „Herbstkonzert der Tiere“, einem Ausflug in die Tierwelt mit Filmmusik und Musicalmelodien. Eintritt 8 Euro, Schüler und Studenten frei.
weiterJugendgottesdienst
Heubach. Ein Jugendgottesdienst findet an diesem Sonntag, 25. November, um 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt statt. Das Motto lautet „Hörenswert“.
weiterSonntag für alle
Heubach. Am Sonntag 25. November ist wieder Zeit für „SOFA - Sonntag für alle“, zu dem der „Arbeitskreis Ökumene Heubach“ Jung und Alt einlädt. Im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße ist zwischen 15 Uhr und 17 Uhr Gelegenheit, einen schönen Sonntagnachmittag gemeinsam mit anderen zu verbringen.
weiterAbendmusik im Jubiläumsjahr
Hüttlingen. Der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen unter der Leitung von Matthias Schimmel, gestaltet am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr eine geistliche Abendmusik zum 150-jährigen Chorbestehen in der Heilig-Kreuz-Kirche Hüttlingen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zur Renovierung der Marienkapelle gebeten.
weiterAdvent in Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Weihnachtliches Treiben gibt’s in Flochberg. Am Donnerstag, den 29. November, um 14 Uhr schmücken Kindergartenkinder und Bürger den Weihnachtsbaum neben der Wallfahrtskirche. Am 6. Dezember, um 10.30 Uhr kommt der Nikolaus in den Flochberger Kindergarten. Höhepunkt wird der Flochberger Weihnachtsmarkt mit den örtlichen
weiterJahreskonzert in Baldern
Bopfingen-Baldern. Die Musikkapelle Baldern unternimmt am Samstag, 24. November, um 19.30 Uhr eine musikalische „Reise durch Europa“ in der Gemeindehalle Baldern. Am Dirigentenpult steht Carina Deißler. Die Eröffnung des Konzertabends übernimmt das Jugendorchester. Außerdem werden langjährige Mitglieder geehrt.
weiterRiffinger Winterdorf
Bopfingen-Unterriffingen. Das „Winterdorf“ des SV Riffingen öffnet am Samstag, 24. November, um 17 Uhr auf dem Gelände der Steigfeldhalle. Besucher können sich von Selbstgemachtem verzaubern lassen und Preise bei der Tombola gewinnen.
weiterKurse in der Schlossküche
Ellwangen. Das Kompetenzzentrums für Hauswirtschaft und Ernährung bietet einen Kurs „Genussmomente mit Schokolade“ an, und zwar am Donnerstag, 29. November, von 18 bis 21 Uhr im Schloss ob Ellwangen. Es gibt noch freie Plätze. Aufgrund der großen Nachfrage findet am Dienstag, 4. Dezember, von 14 bis 17.30 Uhr auch noch ein weiterer Plätzchenbackkurs
weiterRuftaxi ist ein Gewinn für das Land
Stödtlen
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Raumschaft Ellwangen soll verbessert werden. Mit der Einführung eines sogenannten Ruftaxis will man das Angebot besonders an den Wochenenden erweitern und somit attraktiver machen.
Bürgermeister Ralf Leinberger beschrieb am Donnerstagabend die bestehenden Defizite im Stödtlener Gemeinderat.
weiter35 Blutspender geehrt – zwei haben bereits 125 Mal von ihrem Lebenssaft gegeben
Feierstunde Paul Hönle aus Unterschneidheim und Josef Winter aus Nordhausen sind im „Kreuz“ in Zipplingen für 125 Blutspenden geehrt worden. Lorenz Kohnle hat bereits 100 Spenden geleistet. Andreas Hillenmeyer, Josef Joas, Maria Kohnle, Josef Kohnle, Johannes Schlosser und Georg Seidenfuß haben je 75 Mal gespendet; Anton Diebold, Petra
weiterGewerbeschau ist ein Magnet
Unterschneidheim. Der Handels- und Gewerbevereins (HGV) Unterschneidheim blickte bei seiner Jahresversammlung auf die Aktivitäten des Jahres 2017 zurück. Beim Ausblick wurden die Vorbereitungen für die Gewerbeschau 2019 vorgestellt.
Beginnend vom Geschehen bei der letzten Hauptversammlung, ließ die Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins, Susanne
weiterSozusagen ein Jagdunfall
Rosenberg. Nein, es stimmt nicht, dass sich in Rosenberg Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Vielmehr rennt der Fuchs ganz klassisch dem Hasen hinterher.
Am Donnerstagabend war Meister Reinecke bei seiner Hatz auf das Langohr so konzentriert, dass ihm an der Kreisstraße 3234 glatt das vorbeifahrende Auto eines 43-Jährigen entgangen ist. Der Fuchs rannte
weiter„Singe, wem Gesang gegeben“
Stödtlen
Es ist tatsächlich so, dass es ja wirklich nichts Schöneres gibt, als mit Vertrauten, lieb gewonnen Menschen gemeinsam zu singen“, sagte Günter Hopfensitz, stellvertretender Verbandsvorsitzender des Eugen-Jaekle-Chorverbands und Bezirksvertreter Ellwangen in seiner Begrüßung.
Zum Ehrungsnachtmittag des Bezirks Ellwangen, ausgerichtet
weiterChoralblasen auf dem Friedhof
Ellwangen. Am Ewigkeitssonntag, 25. November, findet auf dem Friedhof St. Wolfgang um 14 Uhr wieder das traditionelle Choralblasen des evangelischen Posaunenchores Ellwangen statt. Die Bläser spielen Choräle, überwiegend in Fassungen von Johann Sebastian Bach. Der Posaunenchor lädt damit gemeinsam mit Pfarrer Martin Schuster zum Innehalten und
weiterFreispringen: Turnier und Championat
Ellwangen-Röhlingen. Traditionell findet wieder am ersten Adventswochenende in Röhlingen der 2. Jungpferdetag und das bereits 16. internationale Freispringturnier mit DSP Freispringchampionat statt.
Integriert in das offen ausgeschriebene Internationale Freispringturnier in Röhlingen werden jeweils in den Altersklassen für drei-, beziehungsweise
weiterUnfall im Einmündungsbereich
Neuler. Im Kreuzungsbereich von Blumenstraße und Rosenstraße übersah eine 21-jährige Seat-Fahrerin am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr den von rechts kommenden Mercedes Benz einer 58-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge – bei dem beide Fahrerinnen unverletzt blieben - entstand ein Sachschaden von rund 1200 Euro.
weiterZwei Leichtverletzte
Rainau. Zwei leicht verletzte Autofahrer und ein Gesamtsachschaden von rund 10 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag ereignete. Kurz nach 16.30 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf der Kreisstraße 3320, Höhe der Abzweigung Wagenrain, auf den vor ihm fahrenden Wagen eines 18-Jährigen auf. Nach
weiter„Folgen Sie dem Licht“ – zur Kunst in der Pfarrgasse
Einzelhandel „Folgen Sie dem Licht und lassen Sie sich überraschen“, heißt es in den nächsten Wochen in Ellwangens Pfarrgasse. Die dortigen Geschäfte laden in den Abendstunden zur „Kunst in Licht“ ein. Im Kerzenschein kann man in den einzelnen Geschäften Kreatives von Künstlern aus der Region bewundern und erwerben. Zum
weiterBasar im Pfarrstadel
Westhausen. Der katholische Frauenbund Westhausen bittet am Samstag, 24. November, um 16 Uhr zum Adventsbasar in den Pfarrstadel Westhausen. Es gibt Glühwein, Punsch und Gebäck, Adventsdeko, Adventskränzen, Gestecke sowie Kränze zum Selbstdekorieren. Mit dem Erlös werden die Obdachlosenhilfe Aalen, „Home for Hope“ und weitere Projekte unterstützt.
weiterBratenfest im Bürgersaal
Lauchheim-Röttingen. Am Sonntag 25. November, bittet die Gemeinschaft Röttinger Vereine zum Bratenfest in den Bürgersaal. Ab 10.30 Uhr gibt es Rehbraten, Schlemmerbraten, danach Kaffee und Kuchen.
weiterDas Sonnenhormon Vitamin D
Lauchheim. Dr. Claus Daumann hält am Dienstag, 27. November, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Oberes Tor den Vortrag „Vitamin D – das Sonnenhormon“. Eintritt frei, mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterEin Neuer im Gemeinderat
Westhausen. Wichtige Projekte habe Gemeinderat Patrick Müller in der Kürze seiner Amtszeit mit auf den Weg gebracht, sagte Bürgermeister Markus Knoblauch bei der Verabschiedung des Ratsmitglieds nach vier Jahren Ehrenamt. Seit 2014 war Müller Gemeinderat und zugleich Ortschaftsrat in seiner Heimatgemeinde Lippach. Parallel begleitete er Ämter
weiterKostenlose Energieberatung
Lauchheim. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Montag, 26. November, von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus Lauchheim. Er bietet eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Termine unter (07173) 185516.
weiterTour durch TV- und Filmmusik
Westhausen. Beim Konzert am Samstag, 24. November, um 19.30 Uhr in der Festhalle Westhausen präsentiert der Musikverein Westhausen zusammen mit dem Jugendkapellen-Projekt Lauchheim/Westhausen Melodien aus der Fernseh- und Filmgeschichte. Karten gibt es ab 18.30 Uhr an der Abendkasse für sieben Euro.
weiterWir gratulieren
Aalen. Longina Skabrond, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Helga Moses, Peter-Köhle-Str. 28, zum 80. Geburtstag.
Am Sonntag
Aalen. Karl Hägele, Hofackerstr. 45, zum 75. Geburtstag.
Abtsgmünd-Laubach. Antonie Ebert, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Isolde Hatwagner, Schillerstr. 43, zum 75. Geburtstag.
weiterFeuerwehrhaus soll in die Bohlerstraße
Westhausen. In einer Grundsatzentscheidung hat sich Westhausens Gemeinderat für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Gewerbegebiet Bohlerstraße ausgesprochen. Abhängig von der Finanzierbarkeit und Landeszuschüssen soll das Projekt in spätestens fünf Jahren umgesetzt sein. Dies sagte Bürgermeister Markus Knoblauch.
Gespannt folgten Räte
weiterPannenfahrzeug auf der A7 zw. Heidenheim und Aalen/Oberkochen
Achtung Verkehrsteilnehmer, auf der A7 Ulm Richtung Würzburg, zwischen Heidenheim und Aalen/Oberkochen ein defektes Fahrzeug auf der linken Spur. Wir werden die Meldung aktualisieren, sobald uns nähere Informationen vorliegen. mb
weiterUnfall im Wasseralfinger Kreisel
Wasseralfingen. Eine 58-jährige Citroen-Lenkerin wollte am Freitag, gegen 19.53 Uhr, von der Hofwiesenstraße in den Kreisverkehr an der Bürglesteige einfahren. Wie die Polizei meldet, übersah sie dabei den BMW eines 27-Jährigen, der sich schon Kreisverkehr befand und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand ein
weiter„Manche mögen’s heiß“
Schwäbisch Gmünd. Die neue Produktion des Kolping-Musiktheaters, „Manche mögen’s heiß“, kommt jetzt in die heiße Phase. Die Proben werden intensiver, die Teams kümmern sich auch um Kostüme und Bühnenbild. Premiere des Stücks ist am 22. Februar um 20 Uhr. Weitere Aufführungen sind Samstag, 23. Februar, 15 Uhr, Sonntag, 24.
weiter„Vesuvius“ ist erstmals zu hören
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. „Die Macht der Natur“ heißt es am kommenden Samstag, 24. November, um 19.30 Uhr beim Herbstkonzert des Musikvereins in der Gemeindehalle in Herlikofen. Den Auftakt zum Konzertabend machen die Music-Kids unter der Leitung von Claudia Abele. Danach tritt das Jugendblasorchester unter der Leitung von Heinz König
weiterGeselliges Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Das nächste gesellige Frühstück im Südstadt-Treff in der Klarenbergstrasse 33 ist am Dienstag, 27. November, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Eingeladen sind Bürger der Südstadt sowie der umliegenden Stadtteile. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos im Stadtteilbüro Süd unter Telefon (07171) 8742813.
weiterGlühweinduft und lebendige Krippe für die Weihnachtsstimmung
Auszubildende aus Aalen
„Ich arbeite in Gmünd und da eignet sich der Weihnachtsmark gut, um in der Mittagspause etwas zu essen. Am schönsten ist ein Besuch, wenn es richtig kalt ist und es schneit. Dann kann man sich mit einem Punsch aufwärmen. Gerne schlendere ich über den Markt, um Geschenke zu finden.“
David Tovmasyan weiterWir gratulieren
Samstag, 24. November
Schwäbisch Gmünd
Manfred Scharnewski, Bargau, zum 85. Geburtstag
Viktor Himmelreich, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Heinrich Eichert zum 70. Geburtstag
Täferrot
Evelyn Rill zum 70. Geburtstag
Sonntag, 25.November’
Anna Epp, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Josef Bäuml, Bargau, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
weiter24 kleine Videos bis Heiligabend
Schwäbisch Gmünd
Film ab, Kamera läuft – am Gmünder Scheffold-Gymnasium haben die Dreharbeiten zum interaktiven Weihnachtskalender 2018 begonnen. „Herzlich willkommen zum bunten Adventskalender mit Licht und Farben bis Weihnachten. Heute öffnen wir das nächste Türchen“, heißt es zu Beginn der Takes, die Schülerinnen und Schüler
weiterAdventskranzverkauf
Schwäbisch Gmünd. Das Team des Peter-und-Paul-Kindergartens verkauft am kommenden Sonntag, 25. November, von 10 bis 12 Uhr vor der St.-Peter-und-Paul-Kirche auf dem Hardt selbst gefertigte Adventskränze. Mit Liebe zum Detail wurden sie von Eltern, Großeltern und dem Erzieherteam gebunden. Der Erlös fließt in die Kindergartenarbeit und in das
weiterAm Sonntag gibt es Führungen im Kleinmuseum
Iggingen. 25 Jahre Kleinmuseum im Igginger Rathaus – dieses Jubiläum wird am Wochenende gefeiert. Am Samstag, 24. November, ist um 16 Uhr im Rathaus ein Vortrag von Ortshistoriker Wolfgang Wilhelm über die Entstehung des Kleinmuseums. Im Anschluss können die angemeldeten Gäste das Kleinmuseum besichtigen.
Am Sonntag, 25. November, ist von
weiterBockbier beim SV
Göggingen. Zum Bockbieranstich lädt der Sportverein am Samstag, 24. November, ab 14 Uhr in sein Vereinsheim ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGebühren und Radweg
Obergröningen. Die Lücke im Kochertalradweg sowie die Wasser- und Abwassergebühren sind Thema im Gemeinderat am Montag, 26. November. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr im Feuerwehrhaus. Auf der Tagesordnung auch: private Bauvorhaben, der Beitritt zum Amtsblatt „Leintal – Frickenhofer Höhe“, die Feuerwehrentschädigungen und die Gemeindehalle.
weiterGroße Gaudi – kleines Glück
Abtsgmünd. Die Vorsitzenden und Vertreter der rund 70 Vereine in der Gemeinde haben im Dorfhaus Wöllstein Termine und Veranstaltungen für 2019 koordiniert. Bis zur Sitzung waren 430 Veranstaltungen gemeldet worden.
„Da geht was bei uns in Abtsgmünd“, konnte sich Bürgermeister Armin Kiemel bei der Begrüßung freuen. Zunächst übergab
weiterMusikalisches Adventscafé
Schwäbisch Gmünd. Das Scheffold-Gymnasium lädt zum musikalischen Adventscafé am Donnerstag, 29. November, ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im großen Musiksaal und Foyer. Gestaltet wird der Nachmittag vom Unterstufenorchester und Unterstufenchor mit einem abwechslungsreichen Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt
weiterVerein gründet sich
Gschwend. Jetzt wird es ernst: Alle Begeisterten aus der Initiative zum Erhalt des alten Gschwender Tanklöschfahrzeuges und weitere Feuerwehroldtimerinteressierte haben sich zusammengetan und gründen einen Verein. Dieser wird dann das Tanklöschfahrzeug betreuen, das zur Hege und Pflege für 1 Euro von der Gemeinde erworben werden konnte mit der
weiterDie Lorcher wollen mehr
Lorch
Mehr von Lorch. Das war der einhellige Wunsch der etwa 30 Besucher des GT-Leserstammtisches in der Lorcher „Ratsstube“ am Donnerstagabend. Mehr über die Dinge, die in der Stadt geschehen. „Man muss nicht alles bringen, aber es gibt viele gute Projekte“, gab etwa der Lorcher Stadtrat Gerhard Hackner den GT-Redakteuren
weiterEnsembles musizieren
Oberkochen. Ensembles der Musikschule Oberkochen-Königsbronn konzertieren am Samstag, 24. November, um 19 Uhr im Mühlensaal in Oberkochen. Mit dabei sind Gitarren-, Blockflöten und Violinenensembles sowie die Musikschulband. Der Eintritt ist frei.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Am Donnerstag, 29. November, ist ab 15 Uhr Seniorentreff im Heideladen. Die Gäste erwartet dort ein geselliger und unterhaltsamer Nachmittag.
weiterChristbaum und ein Kinderfest
Aalen-Nesslau. Anlässlich der Besprechung zum Terminkalender 2019 des Arbeitskreises der Weststadtvereine kamen im Vereinsheim der Schützenkameradschaft auch allgemeine Themen und Probleme zur Sprache. So soll der Festplatz in Zukunft mehr seinem Namen gerecht werden. In diesem Jahr wird erstmals im Advent ein Christbaum mit Beleuchtung auf dem Festplatz
weiterUlrike, nicht Elke
Aalen. In der Ankündigung über die Ausstellung der beiden Goldschmiedinnen und Schmuckdesignerinnen Kubella/Eckstein an diesem Wochenende im Blumenhaus Ulrich wurde versehentlich ein falscher Vorname genannt: Es handelt sich um Ulrike – nicht Elke – Eckstein und Marietta Kubella. Pardon!
weiterGeld zurück, Punkte in Flensburg werden korrigiert
„Die Stadt Schwäbisch Gmünd will die zu Unrecht erhobenen Bußgelder für Lkw-Fahrer im Gmünder Einhorn-Tunnel zurückzahlen“, teilte sie am Freitagmorgen mit. Die rund 4000 abgeschlossenen Bußgeld-Verfahren seien zwar rechtlich nicht wieder aufzunehmen, so Pressesprecher Markus Herrmann. Man wolle allerdings in einer freiwilligen Leistung
weiterSattelzugfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
Ellwangen. Zwischen Westhausen und Ellwangen hat sich am Freitag gegen 13.45 Uhr auf der A 7 ein schwerer Unfall ereignet: Ein Sattelzug krachte auf einen stehenden Lastwagen. Ein Mensch wurde schwer verletzt. Auf der Autobahn staute sich der Verkehr stundenlang.
Ein 42-jähriger Lkw-Fahrer war mit seinem Laster in Richtung Ellwangen unterwegs.
weiterGroßbaumpflanzer in Aktion
Aalen-Neukochen
Eine spektakuläre Aktion ging gestern bei der Papierfabrik Palm in Neukochen über die Bühne. Die international tätige Firma Cornel Wilde war im Großeinsatz, um bis zu fünfzehn Meter hohe Bäume vom früheren Kocherverlauf zu entfernen und ihnen am inzwischen renaturierten Kocher ein neues Domizil zu geben. Fünfzehn Bäume waren
weiterBetrüger belästigen Bürger
Aalen. Die Stadtwerke Aalen warnen Kunden vor betrügerischen Anrufen. Ziel der Betrüger, die sich als Stadtwerke Mitarbeiter ausgeben, ist es Kunden zu einem Vertragswechsel zu bewegen. Ihre Masche ist es nach persönlichen Daten, Zählerständen und Zählernummern zu fragen. Um den Vertragswechsel zu bestätigen, werden Betroffene aufgefordert noch
weiterSeiler möchte Gemeinderat verjüngen
Aalen. Am 26. Mai 2019 sind Kommunalwahlen in Baden-Württemberg. Dann werden Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie die Kreisräte für den Ostalbkreis gewählt. „Alle Parteien bemühen sich derzeit, dafür Kandidatinnen und Kandidaten zu finden“, bilanzierte Claudia Seiler (SPD) am Donnerstagabend während der Gemeinderatssitzung. Durch
weiterVereine sind jetzt am Zug
Auf den neuen Orga-Vorsitzenden Karl Kehrle kommt eine große Aufgabe zu. Es geht darum, das Stadtfest auch künftig nicht regional, sondern allein mit Oberkocher Vereinen zu bestücken. Edgar Hausmann hatte die Vereine bereits im vergangenen Jahr darauf hingewiesen, dass der Lokalcharakter nur im Kollektiv erhalten werden könne. Die fehlende Bratwurst
weiterZiel: neuer Schwung fürs Stadtfest
Oberkochen
Beim Stadtfest und auch jüngst beim Organisationsausschuss der Oberkochener Vereine, kurz Orga, habe es massive Kritik gegeben wegen des Stadtfests, sagte Bürgermeister Peter Traub. Zudem fügte das Stadtoberhaupt an, über die sozialen Medien sei kolportiert worden, das Stadtfest sei schlecht organisiert und „die Stadt verdient
weiterFranchisezentrum für drei Länder
Ellwangen
Neighborly, eine der weltgrößten Holdinggesellschaften von Franchise-Dienstleistungsmarken, hat ihre Zentrale für Deutschland, Österreich und die Schweiz in Ellwangen eingerichtet. Am Freitag stellte das Unternehmen in der Max-Eyth-Straße 12 im Industriegebiet Neunheim Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Volker Grab und der Presse die
weiterWer ist eigentlich Neighborly?
Ellwangen. Die Dwyer Franchising LLC („Dwyer Group“), eine der weltweit größten Holdinggesellschaften von Franchise-Dienstleistungsmarken, hat ihren Firmennamen im September dieses Jahres in „Neighborly“ geändert. Neighborly ist eine Holdinggesellschaft von Servicemarken, die sich auf die Reparatur, Instandhaltung und Erneuerung
weiterAdventskonzert in Aalen
Das Städtische Orchester Aalen spielt beim Adventskonzert unter der Leitung von Christoph Wegel am Samstag, 2. Dezember um 18 Uhr in der Salvatorkirche Aalen besinnliche, auf die Weihnachtszeit einstimmende Werke bekannter Komponisten und Arrangeure im Genre symphonische Blasmusik. Marie Humburger und Michael Mauß (beide Alt-Saxophon) sowie Ferdinand
weiterEine schlecht behütete Tochter
Dieses berühmte Handlungsballett hat man im Ostalbkreis noch nie gesehen: Erstmals steht „La Fille mal gardée“ auf dem Programm der Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros. Am Mittwoch, 28. November, um 20 Uhr gastiert das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
Das übermütige
weiterEndspurt der Literaturtage
Bei freiem Eintritt bietet das Kulturcafé Paletti im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd ein Podium für junge Autorinnen: An diesen Samstag, 24. November, um 18 Uhr präsentieren Larissa Hieber, Lisa Wamsler und Stefanie Weber eigene Prosatexte und Lyrik. Alle drei Autorinnen sind in Schwäbisch Gmünd geboren und widmen
weiterErnst Mantel auf Schloss Fachsenfeld
Humor Komödiant Ernst Mantel zeigt am Sonntag, 2. Dezember, ein exklusives Mischprogramm aus „Ha komm und Gell“ auf Schloss Fachsenfeld. Veranstaltungsbeginn ist einmal um 16.30 Uhr oder alternativ um 18 Uhr. Rückfragen und Tickets unter Tel.: (07366) 92303-0. Foto: Mia Mantel
weiterHetzen und hassen
Hetzjagden waren lange Zeit das Privileg und das Vergnügen des Adels. Eine Hundemeute trieb das Wild so lange vor sich her, bis es völlig erschöpft war und die Jäger – meist zu Pferde – es dann „abfangen“ konnten. Weit gefährlicher war die Sauhatz, zu der spezielle Hunde eingesetzt wurden – eben die Sauhunde. Wenigstens
weiterKunst, die Geschichten erzählt
Schuhe stehen auf zwei Tafeln. Kleine Schlappen, Plastiksandalen, Stiefelchen für ganz kleine Füße, Schuhwracks, mit denen keiner von uns einen Schritt wagen würde. Die Bretter mit ihnen hängen an einer Wand im Schloss Untergröningen. Mit freiem Blick hinab auf das Kochertal. Die Geschichten, die diese Schuhe erzählen könnten, manifestieren
weiterKunstführung
Aalen-Wasseralfingen. Durch die spannungsreiche, ungewöhnliche Ausstellung in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen „Kunst von Pfarrern im Südwesten“ führt Kurator Joachim Wagenblast interessierte Kunstfreunde am Sonntag, 25. November um 14.30 Uhr. Höchst aufschlussreiche Informationen und Einblicke erwarten die Teilnehmer.
weiterVorverkauf startet
Am kommenden Montag, 26. November, startet die zweite Runde des Vorverkaufes für die Opernfestspiele Heidenheim 2019 vom 26. Mai bis zum 28. Juli unter dem Motto „Glück“. Neben der Tschaikowski-Oper „Pique Dame“ stehen die Werke weiterer russischer Komponisten auf dem Programm. Beim Quartett im Schloss sind beispielsweise Werke
weiterStadt zahlt Geld doch zurück
Schwäbisch Gmünd
Von Berlin bis Köln, von Hamburg bis München: Der Bericht der Gmünder Tagespost, dass die Stadt monatelang zu Unrecht Lastwagen im Gmünder Einhorn-Tunnel geblitzt hat, sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Zumal die Stadt mitteilte, dass sie die bereits bezahlten Bußgelder nicht zurückzahlen könne.
Wohl auch aufgrund des Drucks
weiterMehr Platz für Fahrräder auf dem Stadtoval
Aalen. Wie soll der neue nördliche Platz auf dem Stadtoval gestaltet werden? Darüber haben die Mitglieder des Gemeinderats jetzt noch einmal diskutiert. Das Ergebnis: Mit einer Gegenstimme und drei Enthaltungen stimmte das Gremium den Plänen der Stadtverwaltung zu. Allerdings mit einer Änderung: Auf Antrag von Grünen-Fraktionschef Michael Fleischer
weiterKinderbetreuungsplan mit Blick nach vorne
Aalen. „Akita 2025“ heißt der Kinderbetreuungsplan der Stadt Aalen. Eine Momentaufnahme und was 2019 geplant ist, hat die Verwaltung in einem „Sachstandsbericht“ zusammengestellt. Der soll nun in allen Ortschaftsratssitzungen vorgestellt und am 24. Januar im Gemeinderat beschlossen werden. Einblick in den Bericht bekamen die
weiterKritik an Aalener Schulpolitik
Aalen-Unterkochen
Sieben bis zehn Minuten: So lange dauert es, normalen Schrittes mit Pausen entlang der Schulstraße und des Kutschenwegs von der Friedensschule zur Kocherburgschule zu gehen. Das hat die SchwäPo-Redaktion am Freitagvormittag selber getestet.
Der Anlass für den Spaziergang: Der Aalener Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend
weiterZahl des Tages
Frauen wurden im vergangenen Jahr vom eigenen Partner oder Expartner getötet. Statistisch gesehen gab es an jeden dritten Tag einen Mord, Totschlag oder eine Körperverletzung mit Todesfolge, wie die SWP berichtete.
weiterDas große Gähnen
Aalen
Warum habe ich morgens keine Lust aus dem Bett zu steigen? „Wieso werden meine Augenlider tagsüber so schwer wie Blei? „Und warum kann ich mich nach Feierabend nicht mehr zu einem Spaziergang motivieren?“ – Hinter all diesen Fragen verbirgt sich in der Regel ein für die Jahreszeit typisches Phänomen, unter dem etliche
weiterZeichen gegen Gewalt an Frauen
Aalen. Am Sonntag, 25. November, ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Auch in diesem Jahr wird sich der Ostalbkreis daran beteiligen, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und an diesem Tag die öffentlichen Gebäude beflaggen.
Außerdem unterstützt die Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Carmen Venus die Initiative „Wir
weiterZeiss prämiert die besten Fotografien
Oberkochen. Der Zeiss-Photography Award 2019 ist eröffnet: Bis zum 8. Februar 2019 können ambitionierte Fotografen auf der ganzen Welt ihre Fotostrecken zum Thema „Seeing Beyond – The Unexpected“ einreichen.
Das Thema „The Unexpected“ darf und soll im weitesten Sinne verstanden werden: Wichtig ist, dass die Serie eine
weiterVernissage mit Geiger Ahmad Ahmad
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr eröffnet. Sie ist eingebunden in das Rahmenprogramm des Jubiläums „30 Jahre Flüchtlingsrat Baden-Württemberg“. Einen musikalischen Akzent wird der blinde Geiger Ahmad Ahmad aus Damaskus setzen, der Vater des „Pianisten, der aus den Trümmern kam“, Aeham Ahmad. Sie
weiterWeihnachtsbäckerei für gute Zwecke
Schwäbisch Gmünd. 30 Kilo leckere Plätzchen für den Verkauf am Lions-Stand auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt backen. Mit diesem Ziel trafen sich ehrenamtliche Helfer der Gmünder Vesperkirche zu einem gemeinsamen Backtag. Frank Stemke von der Bäckerei Stemke in der Vorderen Schmiedgasse hatte seine Backstube dafür bereit gestellt. Er gab den Hobbybäckern
weiterStadtpark länger begehbar
Lauchheim
Die Benutzungsordnung des Stadtparks gab schon einmal im Gemeinderat Anlass zu längerer Diskussion. Für Irritationen sorgten nicht nur die Kontrollgänge des privaten Sicherheitsdienstes. Auch verschiedene Bestimmungen wollten Bürger nicht so ganz verstehen. Nachgebessert wird die Benutzungsordnung aber vorerst nicht – Hinweise zur
weiterNach Unfall auf A7: Jetzt geht's langsam voran
Ellwangen. Zwischen Westhausen und Ellwangen hat sich am Freitagmittag gegen 13.45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach derzeit vorliegenden Informationen fuhr ein 42-jähriger Lkw-Fahrer in Richtung Ellwangen. Er musste laut Polizei rechts auf dem Standstreifen anhalten, um Spanngurte nachzuziehen, die ein Holzteil seiner Ladung
weiterFrau Nägele, Mandolinen und Mondschein
Die Komödiantin und Mundartinterpretin Helga Becker lässt in ihrem Programm die 50er- und 60er-Jahre auferstehen. In ihrer witzigen Revue erzählt sie, wie’s damals war im Schwäbischen, zu Zeiten des Wirtschaftswunders, der Petticoats und Käse-Igel. Luigi fährt mit Gisela nach Rimini, Cassius Clay glänzt beim Schlittschuhlaufen, man isst
weiterIn Zukunft mehr Betreuung für unter Dreijährige nötig
Abtsgmünd Um den Ausbau der Kinderbetreuung ging es im Gemeinderat Abtsgmünd. Sonja Rettenmaier, zuständig für Familie und Bildung, stellte das Thema vor. „Abtsgmünd ist in Sachen Kinderbetreuung insgesamt gut aufgestellt. Jedoch besteht bei den Betreuungsplätzen am Hauptort ein Engpass“, sagte sie. Im aktuellen Kindergartenjahr seien
weiterKarl Jenkins Requiem
„Zum Paradies mögen Engel dich geleiten“. Dieser Überschrift widmet sich das traditionelle Totensonntagskonzert in der Aalener Stadtkirche. Auf der Empore führen die Aalener Kantorei, die Jugendkantorei und ein ungewöhnlich besetztes Orchester mit Harfe das „Requiem“ des britischen Komponisten Karl Jenkins auf. Die Aufführung
weiterWasser sprudelt bald am alten Spital
Bopfingen
Der Gemeinderat hat das Bauprogramm 2019 festgezurrt. Fast 6,8 Millionen Euro werden investiert, rund 900 000 Euro Zuschüsse werden hierfür erwartet, bleiben also etwa 5,9 Millionen Euro, die die Stadt stemmen muss. „Läuft auf der Einnahmenseite alles wie erwartet, kommen wir mit einer geringen Neuverschuldung durch“, sagte
weiterBargeld entwendet
Heubach. Sechs Männer und eine Frau betraten am Donnerstagabend gegen 21.15 Uhr ein Restaurant in der Adlerstraße. Während sich fünf Personen in den Gastraum setzten, gingen zwei der Männer in Richtung Toiletten. Zunächst unbemerkt gelangten sie in das Obergeschoss, wo sie aus dem Zimmer eines Mitarbeiters 500 Euro Bargeld entwendeten. Die beiden
weiterHerbstkonzert der Tiere
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Samstag, 24. November, um 20 Uhr sein Herbstkonzert in der Mehrzweckhalle in Lautern. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle laden ein zum „Herbstkonzert der Tiere“, einem Ausflug in die Tierwelt mit Filmmusik, Musicalmelodien und Tongemälden, in die amerikanische Prärie, in die Berge, in die
weiterWeihnachten auf WhatsApp
Aalen. Mit Kindern die Adventszeit gestalten? Ja, klar! Doch zwischen Grippewelle, Weihnachtsfeiern, Geschenke organisieren und Besuche planen kommt die eigentliche Botschaft des Advents oft zu kurz. „Wir bieten Weihnachten auf WhatsApp“, freut sich Diakon Michael Junge von der katholischen Kirche in Aalen. Täglich kommen über diesen
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Endlich ist er leer, unser neun Meter großer Nussbaum im Garten. Seit Wochen bin ich und die ganze Familie damit beschäftigt, Laub zu rechen. Jetzt hängt kein Blatt mehr am Baum. Und was mich jedes Jahr aufs Neue überrascht: Auch ohne ein einziges Blatt, so ganz auf das Wesentliche reduziert, ist dieser Baum beeindruckend schön.
weiterDiagnose Krebs Kosmetikseminar für Frauen
Aalen. Chemo- oder Strahlenbehandlung bei Krebs führt oft zu drastischen Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen fühlen sich viele Frauen von der Krankheit gezeichnet. Im Ostalb-Klinikum wird ein kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen angeboten: am Mittwoch, 30. November,
weiterEinbruchschutz und Energieeffizienz
Kriminalität Mehr Einbruchschutz kann die Energiebilanz eines Hauses verbessern. Experten des Energiekompetenzzentrums Ostalb weisen darauf hin, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beides fördert: Maßnahmen wie neue Türen und Fenster und zur energetischen Sanierung. Symbolfoto: opo
weiterChor vor der Probe für eine neue Messe
Heuchlingen. Der Kirchenschor St. Vitus Heuchlingen traf sich zur Cäcilienfeier. Vorsitzender Alois Waidmann erinnerte an die Termine im abgelaufenen Jahr und lobte den insgesamt guten Probenbesuch. Josef Hillenbrand, Mechthilde Schmid und Georg Schwarz erreichten die Höchstzahl. Sie waren 48 Mal anwesend. Sie bekamen dafür eine kleine Anerkennung
weiterAdventsbasar in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Eine große Auswahl an Dekorativem und Leckerem für Advent und Weihnachten, Darbietungen der Kita und musikalische Unterhaltung erwartet die Gäste beim Missionsbasar am Sonntag, 25. November, von 13 bis 16.30 Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen. Der Erlös ist für Projekte in Ecuador, Tansania und Indien bestimmt. Außerdem verkauft
weiterElchinger Ortschaftsrat tagt
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen tagt am Mittwoch, 28. November, 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche und eine Bürgerfragestunde.
weiterHaushalt, Solarpark, Jugend
Neresheim. Der Gemeinderat Neresheim tagt am Montag, 26. November, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Solarpark „Elchingen/Salach“, die Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2019, Vergaben für das Gemeinbedarfsgebäude Dorfmerkingen, die Einrichtung einer Jugendvertretung sowie der Bericht des Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten.
weiterKirchenchor gewinnt acht neue Sänger
Aalen-Waldhausen. Anlässlich des Festtags der Heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, beging der katholische Kirchenchor Waldhausen seine Cäcilienfeier. Im von Pfarrer Andreas Macho zelebrierten Gottesdienst gedachte man der verstorbenen Chormitglieder. Mit den Liedern: „Herr ich komme zu Dir“, „Verleih uns Frieden“
weiterMärchenabend im Wohnzimmer
Nattheim-Auernheim. Ein Abend in entspannter Atmosphäre mit Märchen und Musik, einer kleinen Ausstellung, Tee und Gebäck erwartet die Gäste am Samstag, 24. November, um 20 Uhr im Atelier von Regina Werner in Auernheim, Söldnerstraße 2 (Eingang über den Hof). Eintritt frei, Spenden willkommen.
weiterDer Krieg im Jemen
Aalen. Der friedenspolitische Arbeitskreis im SPD-Kreisverband Ostalb lädt alle Interessierten zu seinem nächsten Treffen für Montag, 26. November, 18 Uhr, in das Wahlkreisbüro von Leni Breymaier nach Aalen, Silcherstraße 20, ein.
Im Mittelpunkt wird der Jemen-Krieg stehen. Die humanitäre Katastrophe im Jemen infolge des Krieges war und ist laut
weiterWeihnachtlicher Budenzauber
Schwäbisch Gmünd
Bald liegt er wieder in der Luft, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln. Denn am Donnerstag, 29. November, fällt der Startschuss für den traditionellen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Bis Sonntag, 23. November, können Besucher dann den weihnachtlichen Budenzauber zum Plausch bei wärmenden Getränken, herzhafte Speisen
weiterBraucht’s die kirchlichen Feiertage?
Aalen. Braucht unsere Gesellschaft kirchliche Feiertage noch? Was ist der Mehrwert dieser Auszeit mit christlichem Hintergrund? Diese Fragen beantworteten die Dekane Ralf Drescher und Robert Kloker in der „öffentlichen Mittagspause“ im Haus der katholischen Kirche in Aalen. Zu dem Format, das seit Beginn des Jahres einmal im Vierteljahr
weiterBachs Weihnachtsoratorium im Münster
Ein besonderes Erlebnis in der vorweihnachtlichen Zeit ist eine Aufführung des „Weihnachtsoratoriums“ von Johann Sebastian Bach im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster. Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd bringt dieses populärste Werk Bachs am Samstag, 8. Dezember um 19 Uhr unter der Leitung von Stephan Beck zu Gehör. Die Solopartien
weiterErbsensuppe für die gute Tat
Aalen. Es ist wieder soweit: Die Köche der leckeren Erbsensuppe für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ stehen bereit: die bewährte Mannschaft des DRK-Aalen, allen voran Klaus-Dieter Sterzik mit SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl an seiner Seite.
Heißt: Am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, ab 11.30 Uhr wird wieder Erbsensuppe
weiterBlitzer im Einhorn-Tunnel war monatelang falsch eingestellt
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Stadtverwaltung hat über Monate hinweg im Einhorn-Tunnel Lastwagen zu Unrecht geblitzt und den betroffenen Fahrern Verwarnungs- oder Bußgeldbescheide zugestellt, die unter Umständen auch Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei zur Folge hatten. Erst die Hartnäckigkeit eines betroffenen Lastwagenfahrers hat
weiterFachtagung Wichtiges für Schweinehalter
Aalen-Oberalfingen. Das Landratsamt, der Erzeugerring, der Beratungsdienst und die Schweineerzeugervereinigung Ostalb veranstalten am Dienstag, 27. November, von 10 bis 16 Uhr im „Kellerhaus“ in Oberalfingen die zentrale Fachtagung für Schweinehalter. Themen sind Zukunft der Schweinehaltung, Ferkelkastration ab 1.1.2019, afrikanische Schweinepest,
weiterKreishaushalt Stellungnahmen der Fraktionen
Aalen. Der Kreistag des Ostalbkreises kommt am Dienstag, 27. November, um 15 Uhr zur Sitzung im Kreishaus in Aalen zusammen. Am Beginn steht eine Bürgerfragestunde. Im Anschluss nehmen die Fraktionen zum Kreishaushalt einschließlich Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb Stellung. Außerdem steht der Zwischenbericht zur Modernisierung
weiterFrauen fürs Ehrenamt ausgezeichnet
Oberkochen. Einen schönen Nachklapp gab es beim „Förderverein Altenpflegeheim Oberkochen“, der dieser Tage sein 25-jähriges Bestehen feiern konnte.
Ein Hingucker seien die vielfältigen Basteleien, für die ein fester Stamm von Frauen Woche für Woche verantwortlich zeige und die Seniorinnen und Senioren erfreue.
„Der Basteltisch
weiterHaben Sie schon mit den Weihnachtsvorbereitungen begonnen?
„Ich beginne erst zum 1. Advent mit der Dekoration und stelle den Adventskranz auf, den ich oft selbst mache. Ab Ende November backe ich die ersten Stollen. Und dann gibt es auch einen Adventskalender, aber einen besonderen. Mal mit verschiedenen Teesorten oder anderen Dingen.“
Miro Safar (61), CNC-Fräser weiterKehrtwende der Stadt: Bußgelder sollen zurückbezahlt werden
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd will die zu Unrecht erhobenen Bußgelder für Lastwagen im Gmünder Einhorn-Tunnel zurückzahlen. Die rund 4000 abgeschlossenen Bußgeld-Verfahren seien zwar rechtlich nicht wieder aufzunehmen, so Pressesprecher Markus Herrmann am Freitagvormittag; man wolle allerdings
weiterAusschau nach Kunst-Mäzenen
Mögglingen
Mögglingen fiebert dem 26. April 2019 entgegen, dem Tag der Eröffnung der neuen Ortsumgehung. Das geplante Kunstwerk von Tobias Rehberger an der 270 Meter langen Lautertalbrücke wird zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht fertig sein. Klappt es mit der Finanzierung, kann der Bau im neuen Jahr beginnen.
Jetzt startet die Gemeinde, unterstützt
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Das ging glimpflich aus. Der Schaden ist zwar hoch, doch die Fahrer haben keine allzu schlimmen Verletzungen.
8.40 Uhr: Ganz schön dreist: Eine Gruppe ergaunert Geld in einem Lokal und haut mit der Beute ab.
8.35 Uhr: So was blödes: Da will ein Fuchs in ruhe einen Hasen jagen und wird von einem Auto gestört. Eines
weiterAuto gegen Bus
Bopfingen. Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von etwa 35 000 Euro sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Donnerstag in Pflaumloch ereignete. Ein 54-Jährige wollte mit ihrem Auto von der Heidmühlstraße kommend die B29 überqueren. Dabei übersah sie einen dort fahrenden 53-jährigen Bus-Fahrer, sodass es
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 21-Jähriger seinen Auto am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße 3268 zwischen Schwäbisch Gmünd und Großdeinbach anhalten. "Eine 22-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf", teilte die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand gegen 14.30
weiterRestaurantbesuch mit geklauten Geld finanziert
Heubach. Sechs Männer und eine Frau betraten am Donnerstagabend gegen ein Restaurant in der Heubacher Adlerstraße. Während sich fünf Personen in den Gastraum setzten, gingen zwei der Männer in Richtung Toiletten. Zunächst unbemerkt gelangten sie in das Obergeschoss, wo sie aus dem Zimmer eines Mitarbeiters rund
weiterFuchs jagt Abendessen
Rosenberg. So was blödes: Ein Fuchs will ungestört jagen und dann kommt ihm ein Auto in die Quere... Ein Fuchs jagte einen Hasen über die Kreisstraße 3234 bei Rosenberg und prallte dabei gegen das Auto eines 43-Jährigen. Der Fuchs war "wohl derart von seiner triebbedingten Gier nach einem Hasen abgelenkt", schreibt die
weiterDobermann überfahren
Abtsgmünd. Am Donnerstagabend ist ein Dobermann-Rüde seinem 41 Jahre alten Besitzer beim abendlichen Spaziergang ausgebüxt. Der Hund, der vermutlich von einem Wildtier aufgeschreckt wurde, verlor wohl die Orientierung zu seinem Herrchen und verharrte daher inmitten der Fahrbahn auf der Landesstraße 1080 zwischen Dettenried und Hohenstadt,
weiter2600 Euro ertanzt
Aalen. Beim Tag der offenen Tanzschule in der Tanzschule Brigitte Rühl in Aalen kam ein Erlös von 2600 Euro zusammen. Diesen spendete die Tanzschule an die Jagsttalschule Westhausen und die Konrad-Biesalski-Schule Wört. Der alljährliche „Tag der offenen Tanzschule“ ist nicht nur ein Tag, an dem Menschen zusammen
weiterBello besser verstehen
Aalen. Der will doch nur spielen. Oder signalisiert mein Hund gerade etwas ganz anderes? Ja, die Vierbeiner können mit Menschen kommunizieren. Darüber weiß Elke Fuchs bestens Bescheid. Im Gutenberg-Kasino der SchwäPo spricht sie über das kleine Einmaleins für Frauchen und Herrchen. Elke Fuchs ist psychologische Verhaltenstherapeutin für Hunde,
weiterRegionalsport (9)
Krieger/Röhrig beim FC Bayern
Fußball. Die Gmünder Landesliga-Schiedsrichter Manuel Krieger (TSB Gmünd) und Johannes Röhrig (Sportfreunde Lorch) assistieren an diesem Samstag beim A-Junioren-Spiel in der Bundesliga Süd zwischen dem FC Bayern München und der Eintracht aus Frankfurt. Während die Frankfurter (13 Punkte) im hinteren Mittelfeld platziert sind, gilt es für den
weiterTitel für Leander Baumhauer
Bei den Nordwürttembergischen Meisterschaften der Altersklasse U10 in Esslingen konnten haben sich die Judokas des Judozentrums Heubach sehr gut präsentiert und sich dabei einige gute Ergebnisse erkämpfen können.
Manche der Heubacher Nachwuchsjudokas waren auf der Matte in den entscheidenden Kämpfen einen Schritt schneller als die Gegner und konnten
weiterZahl des Tages
Punkte Rückstand hat Fußball-Oberligist FC Normannia (Tabellenplatz 15) auf den 13. SV Oberachern. Bei eben diesem gastieren die Gmünder zum letzten Hinrundenspiel an diesem Samstag, 14.30 Uhr. Ein Sieg für den FCN, und die Ausgangsposition für die Rückrunde wäre gar keine so schlechte mehr.
weiterKunstturnen Toba beim Turnier der Meister
Die Weltklasse der Kunstturner versammelt sich in diesen Tagen beim Turnier der Meister in Cottbus. Auch der Wetzgauer Bundesligaturner Andreas Toba ist mit von der Partie.
Der Held von Rio landete in der Qualifikation beim Seitpferd auf dem 18. Platz und kam bei den Ringen auf Rang 15. Den Sprung in die Finals, die am Wochenende ausgetragen werden,
weiterFCN-U17 will vierten Sieg in Folge
Sowohl in spielerischer Hinsicht als auch mit Blick auf die Punkteausbeute deutet der Trend in der Fußball-Verbandsstaffel weiterhin steil nach oben für die B-Junioren des FC Normannia. Kurz vor Ende der Hinrunde ist der Liganeuling aus dem Schwerzer erstmals auf Rang sechs geklettert, ein Fünfpunkte-Polster zum ersten Abstiegsplatz verspricht zumindest
weiterLange funktioniert Bargaus Plan
Das letzte Ostalb-Derby in diesem Jahr war ein Duell der Gegensätze. Tabellenführer Hofherrnweiler empfing den Vorletzten FC Bargau. Am Ende setzte sich Hofherrnweiler mit 3:0 durch. Doch die Tore fielen erst in der letzten halben Stunde.
Die Bargauer versteckten sich zu Beginn der Partie nicht und suchten auch den Weg nach vorne. Doch nach und nach
weiterLorcher DG’s bei der TSB-Gala dabei
6. Show & Sport-Gala Die DG’s des TSV Lorch haben sich für die 16. Welt-Gymnaestrada in Österreich im Juli 2019 qualifiziert. Am Samstag, 26. Januar 2019, werden sie die Jubiläumsgala des TSB Gmünd bereichern. Weltklasseakrobatik ist angesagt. Foto: privat
weiterTSB II schließt auf zum Vorletzten
Mit einem wahren Kraftakt hat der TSB Gmünd in der Bezirksklasse nach zuvor vier Niederlagen die Trendwende herbeigeführt. Gegen den TV Steinheim/Albuch II drehte die Mannschaft um die beiden Spielertrainer Simon Frey und Matthias Czypull einen 13:16-Pausenrückstand in einen hauchdünnen 25:24-Sieg, gleichzeitig der herbeigesehnte erste Heimerfolg
weiterSchafft der FCN ein gutes Ende?
Wenn Holger Traub von einem seiner Prinzipien – jeder Gegner und jedes Spiel sind gleich wichtig – abweicht, dann muss wirklich Besonderes passiert sein.
Traub: „unglaubliche Brisanz“Vor dem Spiel gegen den SV Oberachern tut der Normannia-Trainer genau das: „Dieses Spiel hat eine unglaubliche Brisanz“, sagt er.
weiterÜberregional (100)
„Aus reiner Mordlust“
„Ich bin dankbar für das Vertrauen und die Arbeit, die sie in mich investiert haben.“
„Jetstream bringt das Standwetter“
„Kein Preisvorteil für Diesel“
„Wir haben keine Obama-Richter oder Trump-Richter, Bush-Richter oder Clinton-Richter.“
Grundrecht ohne Geltung
AfD Braun für neue Parteijugend
Amazon E-Mail-Adressen für alle sichtbar
Auf einen Blick
Ausgezeichneter Schachbrettfalter
Bahn Viele ICE haben Schäden
Basejumper springt in Tod
Billigmode erschwert Recycling
Brasilien Kuba zieht Ärzte und Pfleger ab
Brexit: Visumspflicht soll laut Vereinbarung entfallen
Bruderduell unter dem Korb
Carlos Ghosn entlassen
China Auto rast in Schülergruppe
Das erste und letzte Familienbild
Das Handwerk hebt ab
Datenschutz Knuddels.de muss Bußgeld zahlen
Deutsche in der NBA im Blickpunkt
Diesel Scheuer: Es gibt keinen Gipfel
Digitaler Nachholbedarf
Drahtzieher will aussagen
Ein Mann für Karlsruhe
Eine echte Wahl
EU-Kommission Kritik an mehreren Mitgliedstaaten
Europäische Verständigung
Ex-Stürmer am Ball
Facebook PR-Chef gibt den Sündenbock
Falsch geblitzt
Familienstreit Drei Menschen schwer verletzt
Fast fünf Jahre Haft
Frisch Auf gewinnt beim Aufsteiger
Für eine Handvoll Dollar
Für Thyssenturm geht das Licht an
Gefragte Maschinen
Gerhard Richter an der Spitze
Gewerkschaft gegen längere Arbeitszeiten
Gleiches Recht für Alle
Grippewelle läuft an
Großartig zeitgenössisch
Hartz IV Experten gegen Abschaffung
Häusliche Gewalt 19 Frauen sterben im Südwesten
Heute auf swp.de
Hunderttausende Jobs
Inkassoverband Schlechtere Zahlungsmoral
Investieren in Megathemen
Italien-Sorgen belasten Dax
Justiz Entlastungs-Pakt noch im Dezember
Kalkulierter Bruch
Kapitalbeteiligung an der eigenen Firma
Keine Entschädigung bei Reifenpanne
Kontroverse um Asylrecht
Kostenexplosion bei Bahnhof Merklingen
Kritik an Dolce & Gabbana
Lehren aus einer Affäre
Lehren aus Fehlern bei Zulagen
Macron bietet Kunstrückgabe an
Mainz gehen die Torhüter aus
Mängel an 80 Prozent der ICE
Medienpreis für Juncker
Meister der Provokation
Merkel nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Misshandlung Gericht verurteilt Griechenland
Mit allen Abwassern gewaschen
Mit der Milchkanne in die Schlagzeilen
Mit neuem Schwung
Mittelmeer Private Retter wieder auf See
Modelleisenbahnbörse in Frickenhausen
Musik in jeder Faser und jeder Bewegung
Neunjähriger Tod wegen Hausaufgaben
Nur Peanuts für die Bahn
Partnerstädte Streit über Flüchtlingskinder
Polen kontrolliert Grenze
Raues oder Süßes
RWE räumt Barrikaden
Ryanair abgemahnt
Saudi-Arabien Dänemark stoppt Waffenexporte
Schüsse auf Randalierer
Schwindel mit Phantom-Aktien
Ski alpin Beinbruch beim Trainingslauf
SPD-Fraktionschef kandidiert für den Landesvorsitz
Strobl will 32 Stellen für Sonderstäbe
Südkorea Schlachtanlage wird zum Park
Tödlicher Traktorunfall
Treibhausgase Konzentration auf Höchststand
Verteidiger: Das war kein Mordversuch
Viel Geld, wenig Mut
Viele Kalifornier stehen vor den verkohlten Trümmern ihrer Existenz
Vom Exil ins Exil
Von der Leyen nimmt Stellung
Vorstoß für Altenhilfe
Wasser ist weiter knapp
Wieder zurück in die Stadt
Würth-Entführung Dreieinhalb Jahre Haft gefordert
Zurück aus Afrika
Zwei Millionen Euro für neue Klimaanlage
Zwei Millionen Euro für neue Klimaanlage
Leserbeiträge (6)
Württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm 2018
Mit den Württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm fand am Wochenende der Höhepunkt für die Aalener Delphine in der Kurzbahnsaison 2018 statt. Das ursprünglich sechsköpfige Team, welches sich qualifiziert hatte, musste krankheitsbedingt an beiden Wettkampftagen auf Pauline Heineke verzichten.Mit drei Meisterschaften und
weiterZum Verzicht von Kanzlerin Merkel auf den CDU - Parteivorsitz und dem Zustand der CDU:
Viel zu spät, neigt sich die politische Karriere der CDU-Vorsitzenden und Kanzlerin dem Ende zu. Sie hat die CDU nach den neuesten Umfragen auf unter 20 Prozent – ohne die CSU - geführt, ein historischer Tiefstand. Merkel hat die CDU inhaltlich total entkernt und sozialisiert! Sie hat das bewährte, auf Stabilität beruhende Parteien System auf
weiterZur Verkehrssituation Ebnat/Unterkochen/Oberkochen
In der Tat: Das Verkehrsproblem, vor allem an den Nahtstellen in Unterkochen und Ebnat, wird hauptsächlich durch den Oberkochener Berufsverkehr immer unerträglicher – vor allem zu den Haupstoßzeiten! Da es wohl eine „große Lösung“ braucht, werden die Diskussionen, Streitereien und Besserwissereien zunehmen, zumal man sich heutzutage auf nichts
weiterHerren I Herbstvizemeister der Vorrunde Damen II konnten wichtige 2 Punkte aus Büschelhof entführen
Spieler der Woche: Markovski Dejan 562Holz !!
Nachstehend die Ergebnisse des 9. Spieltages
Herren I 17.11.2018 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:
TSV Westhausen e.V. : SG Essingen 3207 : 3310 SP 9,0:15,0 MP 1,5:6,5
Mit 70 Holz Vorsprung inkl. der beiden Mannschaftspunkten startete das Essinger Startpaar Markovski Dejan 562 Holz (1,0/3,0)
weiterDie Rems richtig verstehen ( P-GT vom 23.11.2018 )
Auf diesem Bild mit den blöckischen Uferbefestigungen kann man sofort erkennen, was 'naturnah' in der heutigen Zeit bedeutet ... ganz nach dem Motto: "Wir werden der Natur schon zeigen, was 'richtige' Natur ist."
weiterKohleausstieg jetzt sofort!
Haben Sie auch schon die Nachricht bekommen, dass die Gebäudeelementarversicherung ihres Hauses nächstes Jahr wieder kräftig ansteigt? Begründet wird das mit den statistischen Daten, aus denen hervorgeht, dass Aufgrund des Klimawandels die Wahrscheinlichkeit, einer Überschwemmung und damit eines Schadens am Haus deutlich angewachsen
weiterThemenwelten (50)
Blick aufs Jubiläum
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen Zum Saisonabschluss des Tennisclubs Hussenhofen konnte die Vorsitzende Hanne Kessler zahlreiche Mitgliederinnen und Mitglieder im Gasthaus Krone in Zimmern begrüßen. Sie bedankte sich anschließend bei allen, die sich mit großem Engagement im Verein betätigen. Vor allem die Beregnungsanlage machte dieses Jahr große
weiterSeit 1948 engagiert dabei
Schwäbisch Gmünd Die Mitglieder des Münsterchors fanden sich zu ihrer vorweihnachtlichen Feier im Franziskaner ein. Im Mittelpunkt der Feier stand die Ehrung der Jubilare für deren langjährige Tätigkeit im Dienst der „musica sacra“.
Münsterpfarrer Robert Kloker nahm die Ehrungen vor und würdigte das Engagement der Jubilare, aber
weiterVom Wollen, etwas zu können
Schwäbisch Gmünd. „Wozu soll man 400 Meter im Kreis laufen, um genau dort wieder anzukommen, wo man losgelaufen ist?“ Diese ebenso provokante wie berechtigte Frage stellte Prof. Dr. Timo Stiller bei seiner Antrittsvorlesung am Dies Academicus der PH Schwäbisch Gmünd.
Stiller ist seit Oktober vergangenen Jahres Lehrender der Abteilung
weiterWissenswertes über „Beteringen“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mit einer rundum gelungenen Abschlussveranstaltung endete das Jubiläumsjahr 800 Jahre Bettringen. Groß gefeiert wurde am Festwochenende im September mit Umzug und Festabend. Eintauchen in die Geschichte konnten die weit über 100 Gäste dagegen am Donnerstagabend im Gemeindezentrum im Lindenfeld. Nicht nur dies: Susanne
weiterDie Freude an der Sprache wecken
Schwäbisch Gmünd. „Bewegte Sprachförderung im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule“ war das Thema des Fachtags für Erzieherinnen und Lehrkräfte am Staatlichen Seminar in Gmünd. Dazu sprach Professorin Dr. Renate Zimmer, von 1981 bis 2016 Professorin für Sportwissenschaft im Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften
weiterMenschen mit Herz und Verstand
Das Thema Pflege ist in Politik und Gesellschaft allgegenwärtig. Heftig wird darüber diskutiert, wie man Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf unterstützen kann, damit sie ihren Alltag möglichst aktiv, selbstbestimmt und mit der nötigen Sicherheit gestalten können. Gefragt sind innovative Wohn- und Pflegekonzepte für die jeweils individuelle
weiterDie Möbelgleiter richtig auswählen
Es gibt sie aus Filz, Kunststoff und Metall, sie lassen sich ankleben, verschrauben, stopfen oder nageln. Doch wie wählt man Möbelgleiter richtig aus? Und wann wird es Zeit für den Austausch? Tipps vom Verband der Deutschen Parkettindustrie in Bad Honnef
Vorhandene GleiterManche Möbelstücke haben schon genagelte Gleiter. Entfernt man sie, bleibt
weiterAlles Wichtige über die Nationalmannschaft der Bürgermeister
Fußball lebt und elektrisiert ganze Nationen. Egal ob die Stars oder man selbst mit den klackernden Schuhen hochkonzentriert zum Spiel in Richtung Platz läuft und der Duft des Rasens in die Nase kriecht – Fußball ist die beliebteste Sportart der Welt.
Fußball ist ein Sport, der von vielen Emotionen geprägt ist, Freude, Spaß, Spannung,
weiterEinfach mal nicht Bürgermeister sein
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974 sangen die Kicker „Fußball ist unser Leben“, dies trifft auch auf Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle zu. Seit 15 Jahren leitet er die Geschicke der Gemeinde, wohnt dort seit seinem ersten Arbeitstag und ist hier verwurzelt. „So ist die Identifikation mit dem Ort leichter und man fasst schnell
weiterAb heute hat sich’s ausgekratzt
Für viele Autofahrer ist es ein höchst unfreiwilliger Frühsport bei frostigen Temperaturen. Bevor sie morgens, wenn die Zeit eh schon drängt, starten können, müssen sie alle Scheiben von Eis und Schnee befreien. Wer es besonders eilig hat, fährt nur mit einem Guckloch los. Doch das ist gefährlich! Deshalb droht bei mangelndem Durchblick hinterm
weiterIn bester Gipfellage wandern
Dieser Rundblick ist einmalig: Vom Gipfel des Ringbergs reicht die Aussicht weit über die bewaldeten Höhen am Südhang des Thüringer Waldes und hinunter ins Tal, wo die frühere Bergbaustadt Suhl wie eine Spielzeugstadt in der Sonne liegt. In dieser einzigartigen Lage thront das Ringberg Hotel auf 750 Höhenmetern und bietet alle Annehmlichkeiten
weiterBiber schauen leicht gemacht
Anreise Mit dem Auto über die A 7 Würzburg- Kassel nehmen Sie von Süden kommend die Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecken. Mit der Bahn zum ICE-Bahnhof Fulda, dort umsteigen in den Express-Bus Nr. 8054 (Halteplatz G) ins rund 38 Kilometer entfernte Staatsbad Bad Brückenau.
Unterkunft Mitten im Schlosspark vom Staatsbad Bad Brückenau liegt die frisch
weiterDurchs wilde Biberland
Es ist ein überaus stattliches Bauwerk, das sich die Biber in den Auen des Flüsschens Sinn errichtet haben. Von einer hölzernen Plattform aus, die vom Ufer rund zehn Meter in das Feuchtgebiet hineinragt, ist die Biberburg deutlich zu erkennen. „So hautnah wie hier kann man den Biber nur an ganz wenigen Orten in Deutschland erleben“,
weiterDas etwas andere Familien-Wochenende
Morgendämmerung. Im Halbschlaf sickert der Mutter ein Brummeln ins Ohr. Bohrt da jemand in der Wand? Die Augen öffnen sich. Huch! Breite Schultern und ein wuscheliger Schopf, direkt vor ihrer Nase. Schlagartig ist sie wach. Dann die Erkenntnis: Es ist ja bloß der Sohn. Er schnarcht! Dabei war er doch „kürzlich“ noch niedlich und klein.
weiterFlensburg hat eine Prise Dänemark
Wassersleben, Langballigau, Solitüde: Die Strände rund um die Flensburger Förde haben ulkige Namen, die sich dem des Norddeutschen unkundigen Urlauber auch nicht so leicht erschließen. Zwar haben alle Strände ihre Besonderheiten - mal sind sie kinderfreundlich, mal für Wassersportler geeignet, mal versteckt in völliger Einsamkeit gelegen -,
weiterWildromantischer Weg zu einem der höchsten Wasserfälle Deutschlands
Die Rundwanderung zeigt die vielfältige Landschaft des Naturparks Neckartal- Odenwald, und zwar dort, wo der Neckar hart an den Odenwald grenzt. Entdecken Sie einen alpinen, schluchtenartigen Klettersteig im steil abfallenden Berghang und wandern Sie über freie, intakte Flächen hoch über dem Neckartal. Am Anfang der Tour stoßen Sie auf die Rapunzelburg
weiterSkipass-Preise auf Anfrage
Wer im gerade begonnenen Winter seinen Skiurlaub in einem bezahlbaren Gebiet verbringen will, der muss künftig genauer hinsehen als bisher. Denn einige Skigebiete machen es nun wie Fluggesellschaften oder die Bahn und bieten „dynamische Preise“ an. Das heißt: Je mehr Gäste kommen, umso teurer wird es.
Umgekehrt können flexible Skifahrer,
weiterRauf aufs Rad zur Geisterstunde
Als sich die Augen langsam an die Dunkelheit gewöhnen, schälen sich immer mehr Silhouetten geisterhaft aus dem Nachtschwarz heraus. Lenin schaut dort mit sturem Blick vor sich hin. Auch Stalin. Breschnew. Und viele andere historische Sowjetgestalten, deren glorifizierende Stein-Ebenbilder mit dem Umbruch gestürzt wurden. Ja, mehrere Hundert Statuen
weiterWeihnachtsmärkte am Rhein entdecken
Eiskalter Novemberwind fegt über den Weihnachtsmarkt im Kölner Rheinauhafen. Er zerrt an dem weißen Tüllschleier, den die Braut sich in die Haare gesteckt hat. Mit heißem Herzen und kalter Nase steht ihr im Bug eines Holzschiffes der Bräutigam gegenüber. Als er ihr den Ring ansteckt, vergießt die Braut ein Tränchen. „Ist das echt?“,
weiterIn der Kälte durchs Watt wandern
Mit der Nordsee ist nicht zu spaßen, schon gar nicht im Winter, findet Johann P. Franzen. Mag ja alles harmlos aussehen, jetzt, bei Ebbe. Aber wer zwischen zwei der kleinen Rinnsale gerät, die gerade so gemütlich vor sich hinplätschern, und von der Flut erwischt wird - dem steht das Wasser schnell bis zum Hals. Der Wattführer guckt grimmig.
Die
weiterHilfe für unterwegs auf das Smartphone holen
Die genannten Navigations-Apps können offline verwendet werden, wenn die Karten vorab heruntergeladen wurden. MapsMe: iOS / Android, gratis, GPS-Routenplaner und -Navigation, Lesezeichenfunktion, Hotelbuchungen möglich, Manko: Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln meist nicht ermittelbar. GoogleMaps: iOS / Android, gratis, der Klassiker unter den
weiterWichtiges für die Kuba-Reise
Anreise Direktflug ab Frankfurt nach Havanna z. B. mit Condor, www.condor.com.
Veranstalter Erlebe Kuba, www.erlebekuba.de, bietet organisierte Rundreisen durch Kuba mit dem Viazul-Linienbus. Die Tour von Havanna über Viñales, Cienfuegos, Trinidad, Santa Clara, Cayo Santa Maria und zurück kostet ab 1185 Euro bei zwei Teilnehmern, inkl. Übernachtungen,
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Eibenschnitt kompostieren Haidi Halla aus Bietigheim-Bissingen erkundigt
weiterEine Schale bunter Frühling
Die Schale mit blühenden Tulpen wird etwa im April vor der Haustüre stehen und das Frühlingserwachen verdeutlichen. Rund zwei Wochen früher blühen diese Zwiebelblumen im Vergleich zu den Pflanzen, die im Freiland vergraben sind. Die Schale bietet den Zwiebeln obendrein bessere Wachstumsbedingungen. Schließlich vertragen sie Winternässe schlecht,
weiterGrünes wächst an der Wand
Pflanzen verbessern das Raumklima, doch der Platz für sie ist manchmal knapp. Dann können etwa Wände oder Raumteiler begrünt werden. Experten sprechen von vertikaler Raumbegrünung. Diese lasse sich auf vielfältige Weise realisieren, sagt Folko Kullmann, der zu dem Thema ein Buch geschrieben hat. Blumenampeln kann man an der Decke anbringen. In
weiterDen bunten Frühling genießen
Freuen Sie sich schon jetzt auf die Farbenpracht und beginnen Sie mit den Vorbereitungen. Seite 2
weiterEine Keimzelle für musikalische Bildung
Schwäbisch Gmünd
Wer nachmittags auf dem Schulcampus Strümpfelbach spazieren geht, wundert sich über musikalische Klangteppiche: Neben Chören vernimmt man übende Schüler an Violine, Gitarre oder Saxophon, und von Ferne erklingt der Rhythmus der Schlagzeuger, der kräftige Sound der Big-Bands oder der Schul-Orchester. Dieser gemeinsame musikalische
weiterEuropas Schicksal entscheidet sich in Afrika
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Norbert Barthle, sprach im Café Margrit auf Einladung der CDU-Frauen-Union über Entwicklungspolitik. Dabei streifte er die aktuelle Politik und zollte Angela Merkel größten Respekt. „Es ist neue Zuversicht
weiterDagi Bee ist noch nicht in Weihnachtsstimmung
Berlin. Dagi Bee kann mit Weihnachtskeksen im Herbst noch wenig anfangen. „Bei mir fängt die Weihnachtsstimmung meist Anfang Dezember an“, erklärte die Youtuberin. „Dann kann man langsam den Weihnachtsbaum kaufen und anfangen zu schmücken.“ Die 24-Jährige freut sich an Weihnachten besonders auf ihre Familie. „Meine
weiterAufrecht sitzen üben
Berlin. Wer Yoga macht, nimmt oft richtig schwierige Stellungen ein. Sie werden Asanas genannt. Diese haben dann oft lustige Namen. Sie heißen etwa Baum, kleine Kobra oder herabschauender Hund und können ziemlich anstrengend sein. Besonders, wenn man so eine Haltung lange einnimmt.
Die Übungen für Kinder sind aber manchmal ein wenig anders. Denn
weiterFernsehen aktuell
Anne Will
Moderatorin Anne Will diskutiert mit folgenden Gästen: Jens Spahn (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Sahra Wagenknecht (Die Linke), Simone Menne (Unternehmensberaterin) und Michael Bohmeyer (Unternehmer).
Sonntag, ARD, 21.45 Uhr (60 Minuten)
Der Kulturpalast – Tabus
Leben wir in tabulosen Zeiten? Oder werden im Gegenteil gerade neue Tabus
weiterGrüner Weihnachtsmuffel
Los Angeles. Freust du dich schon auf die Weihnachtszeit – auf Plätzchen, Kerzen und auf Geschenke? Diese Freude teilen aber nicht alle. Denn es gibt auch richtige Weihnachtsmuffel. So jemand ist beispielsweise der Grinch.
Er ist grün und grimmig, hat ein flauschiges Fell und hasst die fröhliche Weihnachtsstimmung. Deshalb plant er, alle Geschenke
weiterLernen für eine erfolgreiche Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Drei Schulen unter einem Dach bilden das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd.
Die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule (Hauswirtschaftliche Schule), die Gewerbliche Schule und die Kaufmännische Schule ermöglichen berufsqualifizierende und allgemeinbildende Abschlüsse, die vom Hauptschulabschluss bis zur allgemeinen Hochschulreife
weiterTREND - visionär und energieeffizient
TREND Energietechnik steht für moderne Energielösungen, ist fundierter Ansprechpartner, Komplettdienstleister und zukunftsweisender Problemlöser auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und innovativer Energiekonzepte für Privathaushalte und Unternehmen. „Unser Portfolio im Bereich Energie wird durch Smart Home erweitert, ein
weiterDer Meisterbetrieb für umfangreiche Maler- und Tapezierarbeiten
Die Malerwerkstätte Hörner „Colorativ GmbH“ in Schwäbisch Gmünd ist der Fachmann für Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten. Wer auf der Suche nach einem Malerfachbetrieb ist, bei dem man qualifiziert und freundlich beraten wird, ist dort genau richtig. Zu dem breiten Leistungsangebot gehören Tapezier- und Malerarbeiten
weiterDer Teppich-Fachmann mit langer Erfahrung
Das Orient-Teppichhaus ISFAHAN kann auf eine lange Erfahrung zurückgreifen. Im Jahr 1979 wurde es von Gisela und Parviz Naghdtschi in Schwäbisch Gmünd in der Kornhausstraße gegründet. Später zog das Teppichhaus um in größere Räumlichkeiten in die Bocksgasse 41. Heute ist das Unternehmen in der Bocksgasse
weiterDer Spezialist für die perfekte Inneneinrichtung
Bereits seit 1988 ist die TEPPICH- UND WOHNGALERIE in Göppingen die Top-Adresse für die individuelle Innenausstattung. Im Zentrum von Göppingen präsentiert das Fachgeschäft auf fünf Etagen ein exklusives Einrichtungsprogramm, das für jeden Geschmack und Bedarf eine vielfältige Auswahl bietet. Damit hat sich die
weiterSichere Türen und Fenster vom Fachbetrieb
Haustüren werden technisch immer komfortabler und ausgereifter. 2017 wurden im Ostalbkreis nach Auskunft der Polizei 164 Wohnungseinbrüche registriert. Doch an den hochmodernen Türen kann es nicht liegen. Denn sie bieten heutzutage neben perfekter Wärmedämmung auch einen effektiven Einbruchschutz. Am besten kann dazu der Fachbetrieb
weiterDen individuellen Anforderungen angepasst
Alarmsysteme schützen nicht nur gegen Einbruch, vor Brandgefahren, gegen unbefugten Zutritt oder vor Schäden wie Wasser und Gasaustritt. Sie sparen auch bares Geld. Das Thema KfW-Förderung „Einbruchschutz“ ist aktuell stark in den Medien vertreten und dadurch in aller Munde. Bei Einbau eines entsprechenden Alarmsystems erhalten
weiterBad und Heizung, ehrlich und kompetent von der Sachsenmaier GmbH aus Göggingen
Der seit über 111 Jahren am Markt agierende Bad- und Heizungsbaubetrieb, die Sachsenmaier GmbH, kann auf eine Vielzahl von verwirklichten Bäder und Heizung in der Region zurückblicken. Der 1907 gegründete Meisterbetrieb wird seit 2006 durch Herrn Alexander Sachsenmaier jetzt nun in der vierten Generation weitergeführt.Kompetent
weiterHolzhausbau mit langer Erfahrung
Kielwein Holzbau steht seit 117 Jahren als Fachbetrieb für Bauen mit Holz den Kunden mit seinem umfassenden Wissen zur Seite. In den letzten zwanzig Jahren hat sich der Fachbetrieb Kielwein zu einem kompetenten Partner für wohngesundes, nachhaltiges und bezahlbares Bauen entwickelt. Durch permanente Fortbildungsmaßnahmen sind die 25
weiterGartenbau vom Fachbetrieb vor Ort
Garten- und Landschaftsbau wird im stressigen Alltag heutzutage immer wichtiger. Denn um einen entspannenden Ausgleich in der Freizeit zu finden, wünschen sich viele Menschen einen Ruhe- und Entspannungsort rund um die eigenen vier Wände. Ein schöner Garten kann da wahre Wunder bewirken. Das Design spielt dabei eine entscheidende Rolle.
weiterSCHATZ – wenn sich Kompetenzen ergänzen
Architekten und IngenieureEin Ziel der SCHATZ-Gruppe ist, die baulichen Vorstellungen und Anforderungen ihrer Kunden durch individuelle Lösungen erfolgreich umzusetzen. Daher wird den Kunden die kompletten Planungsleistungen von der Architektur über die Statik und Tragwerksplanung bis hin zur modernen Gebäudetechnik komplett aus einer
weiterBadausstattung vom Fachmann
Die Angebote sind schon verlockend: Wer sich im Internet umschaut, findet massenweise Anbieter von Badausstattungen. Die Preise sind häufig so günstig, dass der Traum von einer Badverschönerung nicht länger ein Traum bleiben soll. Sei es nur eine neue Toilette, ein schickes Waschbecken oder vielleicht ein Whirlpool: die Auswahl ist
weiterDer Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen
Seit 1973 ist das Küchenstudio Hörsch in Welzheim die Topadresse für individuelle Küchen. Funktionalität und Optik sind die beiden wichtigsten Faktoren für das Herzstück im Eigenheim. Seit der Gründung des Studios durch Ursula und Günter Hörsch wird Erfolgsgeschichte geschrieben. 2009 übernahm Sohn
weiterFenster und Türen gibt’s hier ganz nach Wunsch
Fenster und Türen sollten nicht nur langlebig und einbruchsicher sein, sie können auch die Optik eines Hauses vollständig verändern. Mit Formen und Farben, die dem Zuhause ein völlig neues Gesicht geben. Damit die Freude an den neuen Fenstern und Türen möglichst lange währt, sollten einige Punkte beachtet werden.
weiterHier wird der Traum vom Wintergarten wahr
Ein schöner Wintergarten ist für viele Eigenheimbesitzer ein wahrer Traum. Ist die Entscheidung für den gläsernen Anbau gefallen, sollte man nicht immer auf den Preis schauen. Dafür gibt es viele Gründe.
Siegfried Schäfer und seine Söhne Benjamin, Jürgen und Andreas von Schäfer Wohnwintergärten
weiterMit Holz bauen zum Wohlfühlen
Es ist der Traum vieler Menschen. Ein eigenes Haus mit Platz für die Familie und ein Ort zum Wohlfühlen. Diesen Wunsch erfüllen sich Bauherren schon seit Generationen. Bauen heißt, etwas zu verwirklichen, das beständig ist, das für weitere Generationen zum Zuhause wird. Immer mehr gefragt ist dabei Holzhausbau. Auch Haussanierungen
weiterKaminofen für behagliche Wärme
Roland Fante übernahm vor drei Jahren das Feuerhaus in Rudersberg. Seit dieser Zeit ist er mit seinem dreiköpfigen Team in Sachen Kaminöfen, Pelletöfen und Schornsteine unterwegs. Fachkompetenz und umfassende Beratung für Warmluftsysteme sind garantiert. Stets auf dem neuesten Stand der Technik, findet sich auf einer rund 180
weiterTipps zur Auswahl und Platzierung eines Außenwhirlpools
Die Farbauswahl: Die Farbe „Weiß“ wäre der Standard ohne Aufpreis - eine tolle, elegante Farbe - im Freien könnte Weiß allerdings als etwas „heikel“ empfunden werden, da sich kleinere Verschmutzungen wie Mücken, Grashalme, Blätter usw. nicht vermeiden lassen. Helle Farben reflektieren dafür
weiter