Artikel-Übersicht vom Montag, 26. November 2018
Regional (179)
Am Dienstag kann es noch etwas schneien
Am Dienstag sind wieder viele Wolken unterwegs, teilweise kann es auch noch etwas schneien. Die Spitzenwerte liegen bei ein bis 4 Grad. Ein Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 2 werden es in Neresheim, 3 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts maximal 4 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag überwiegen die
weiterAm Ende das „Herz der Nacht“ finden
Spraitbach/Ruppertshofen. Wie konnte das passieren? Das „Herz der Nacht“, ein wertvolles Schmuckstück ist verschwunden. Das Museum für antike Kunst möchte sein bedeutendstes Ausstellungsstück wiederhaben und beauftragt mit der Suche clevere Nachwuchsermittler, die die Diebesbande dingfest machen sollen. Mit dieser Idee hatte die Junior-Schülermentorengruppe
weiterGemeinderat stärkt Landwirten den Rücken
Obergröningen. „Wir sind nicht gegen den Radweg“, betonte Bürgermeister Jochen König am Montag in Obergröningen. Jedoch geht er mit den Gemeinderäten unisono, dass die Radwegtrasse, die das Regierungspräsidium zwischen Algishofen und Fach vorgesehen hat, nicht optimal ist. Obergröningen will keinen unnötigen Landverbrauch und keine
weiterFriedhof und Dorfauto
Leinzell. Die Sanierung des Friedhofs und die „Anschaffung“ eines Dorfautos stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Das Gremium trifft sich am Dienstag, 27. November, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Beim Friedhof sollen auch der Zeitplan festgelegt, die Ausschreibung beschlossen und die Ingenieurleistungen vergeben werden. Außerdem
weiterGemeinsam stolze 34 000 Euro übergeben
Mutlangen. Die fantastische Summe von 34 000 Euro konnte das Franziskus-Gymnasium an Schwester Joyce vom Gmünder Kloster der Franziskanerinnen übergeben. Mit diesem Betrag wird ein Projekt der St.-Martha-Schwestern in Attapaddy bei Kerala in Südindien unterstützt.
Die Freude über dem Erlös eines solch hohen Geldbetrags stand allen Beteiligten
weiterIm Gegenverkehr gestreift
Göggingen. Sachschaden von rund 6000 Euro verursachte am Sonntag ein 23-jähriger Renault-Lenker, als er gegen 13.15 Uhr auf der L 1157 von Eschach in Richtung Göggingen fuhr. Durch die tief stehende Sonne geblendet, war er über die Mittellinie gefahren und streifte einen entgegenkommenden Toyota.
weiterMalerinnen machen Winterpause
Schechingen
Winterpause. Seit sieben Wochen arbeiten sie mit Volldampf am Osterbrunnen 2019. Jetzt legt das Team die Pinsel weg und räumt die Malstube für den Schechinger Weihnachtsmarkt. Nicht unzufrieden sind die emsigen Damen bei ihrer Bilanz. „Es läuft gut, aber es ist auch noch genügend zu tun“, sagt Iris Jekel.
„Genügend“
weiterVerkehr Gmünder Straße ab Samstag frei?
Heubach. Wahrscheinlich werde die Gmünder Straße in Heubach ab Samstag, 1. Dezember, wieder befahrbar sein. Das sagt Bürgermeister Frederick Brütting auf Nachfrage. Dann werde auch der Busverkehr umgestellt, die Umleitungsschilder weichen. Dies sei am Wochenende einfacher zu regeln als unter der Woche, sagt Brütting. Der Lärmminder-Asphalt und
weiterZahl des Tages
Euro hat der Umbau des Turnraumes im Heubacher Triumphini-Kindergarten gekostet. Die knapp 40 Kinder können sich nun an Wackelbrücke, Kletterwänden und im Tunnel austoben. Noch mehr investiert die Stadt in den neuen Naturkindergarten in Richtung Beuren. Mehr dazu lesen Sie im Bericht „Ein neuer Turnraum für die Triumphinis“ auf dieser
weiterKriminalität Einbruch in Essinger Schule
Essingen. Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen gelangten Unbekannte über ein Fenster ins Schulzentrum im Amselweg. In den Fluren brachten sie Stühle und Mobiliar durcheinander, konsumierten Chips und verunreinigten den Fußboden. Ob aus den Klassenzimmern etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Hinweise auf die Personen nimmt das Polizeirevier
weiterVortrag Informationen zu Elternunterhalt
Heubach. Einen Vortrag zum Elternunterhalt gibt es am Mittwoch, 28. November, um 19 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in Heubach in der Ziegelwiesenstraße 5. Rechtsanwältin Irene Meixner informiert darüber, was zu tun ist, wenn das Sozialamt Unterhaltsansprüche der Eltern stellt. Anmeldung unter Tel. (07171) 350691. Die Kosten betragen fünf Euro.
weiterBaugebiet und Dorfhaus
Bartholomä. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates am Mittwoch, 28. November, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Dann beschäftigt sich das Gremium mit dem Bebauungsplan „Hirschrain-Nord“. Es geht um die erste Erweiterung des Baugebietes, um Bauvorschriften, Stellungnahmen und um den Satzungsbeschluss.
weiterZahl des tages
Prozent etwa der Lastwagenfahrer, die zwischen 8. Februar und Ende Juli durch den Gmünder Einhorn-Tunnel fuhren, wurden geblitzt: zirka 4000 von 400 000. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterCDU Baron unterstützt Friedrich Merz
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Stadtrat Christian Baron (CDU) und eine Gruppe baden-württembergischer CDU-Politiker sprechen sich klar für Friedrich Merz als neuen Parteichef und Nachfolger von Angela Merkel aus. Der Initiative „Baden-Württemberg für Friedrich Merz“ zufolge könne nur mit einer inhaltlichen Erneuerung in Person von
weiterKriminalität Einbruch in Postfiliale
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte sind in der Nacht auf Samstag in eine Postfiliale in der Straße „Am Deutenbach“ eingebrochen. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie einen Tresor, in dem sich jedoch keine Gegenstände oder Bargeld befanden. Zudem brachen sie die Türe zum Tresorraum auf. Der von den Tätern verursachte Schaden beläuft sich
weiterSPD Generalsekretär Klingbeil zu Gast
Schwäbisch Gmünd/Gschwend. Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange kommt der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zum politischen Erntedank ins Bilderhaus nach Gschwend. Klingbeil wird mit seiner Erntedankrede einen Blick auf den Erneuerungsprozess der SPD werfen. Die Veranstaltung im Bilderhaus in Gschwend ist am kommenden Montag,
weiterDer Dieb ohne Biss
Ziemlich lästig kann es sein, wenn man unbeabsichtigt etwas verliert. Ja, es kommt sogar manchmal vor, dass man sich dabei so blöd anstellt, dass man am Ende noch bestraft wird. So geschehen am Wochenende in Ulm. In einer Monteursunterkunft hatten mehrere Männer am Freitagabend ausgedehnt aufs Wochenende angestoßen. Nach durchzechter Nacht fehlten
weiterEin treuer Freund der Armenienhilfe
Küche der Barmherzigkeit Seit Jahren unterstützt Hermann Bauer jun. (l.) die Armenienhilfe. Er schätzt die Mahlzeiten für Bedürftige und die Zuwendung, die sie von Pfarrer Karl-Heinz Scheide (r.) bekommen. Nun spendete Bauer 500 Euro. Mit im Bild Pfarrer Alfons Wenger (2.v.l) und Stella Scheide. Foto: Tom
weiterIran ist Thema im Café Paletti
Schwäbisch Gmünd. Der Iran ist am Freitag, 30. November, ab 18 Uhr Thema beim Verein „Begegnung der Kulturen e.V.“ im Kulturcafé Paletti. Nach einem typisch persischen Essen wird von einer Iran-Reise berichtet, Fotos werden gezeigt und persische Gedichte rezitiert. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt an diesem Abend ist
weiterMit Chemie gegen Polizisten
Schwäbisch Gmünd
Vorbei war’s nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag 2017 mit dem weihnachtlichen Frieden. Zwei Enkelkinder, die Tage bei den Großeltern verbracht hatten, sollten zurück zu den Pflegeeltern. Die Großeltern wehrten sich dagegen, ließen die Frist verstreichen, weil es „den Enkeln dort schlecht ging“, wie jetzt die
weiterAuto mutwillig beschädigt
Schwäbisch Gmünd. An einem geparkten Mercedes Benz, der am Sonntag zwischen 18 Uhr und 23.15 Uhr in der Bismarckstraße in Schwäbisch abgestellt war, wurde die Heckscheibe sowie die Fahrertüre von Unbekannten beschädigt, teilt die Polizei mit. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 5000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrer hat am Sonntag zwischen 13 und 14.30 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro verursacht, als er den VW Passat eines 34-Jährigen beschädigte, berichtet die Polizei. Das Fahrzeug war in dieser Zeit in der Felix-Wankel-Straße abgestellt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch
weiterGegenseitig verletzt
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Polizeibesatzungen sind am Sonntagmittag gegen 12 Uhr in die Aalener Straße in Schwäbisch Gmünd ausgerückt. Dort gerieten zwei 32 und 40 Jahre alte Männer in Streit, die im selben Haus wohnen. Im Verlauf des Konflikts holte der Jüngere ein Küchenmesser aus seiner Wohnung und ging auf den Älteren los, teilt die Polizei
weiterScheiben von vier Autos eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Wochenende musste die Polizei gleich vier Autoaufbrüche registrieren. An einem geparkten Mercedes, der am Sonntagabend auf einem Parkplatz in der Buchstraße abgestellt war, wurde gegen 22.30 Uhr festgestellt, dass beide vordere Seitenscheiben eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginneren eine Tupperschüssel mit Oliven sowie ein
weiterAutofahrer flüchtet
Lorch. Auf rund 5000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte, als er in der Nacht auf Sonntag einen in der Lorcher Straße geparkten Mercedes Benz beschädigte. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterDie RTL-Serie „Alles was zählt“
Die Vorabendserie „Alles was zählt“ wird seit 2006 täglich von 19.05 bis 19.40 Uhr bei RTL ausgestrahlt.
Im Mittelpunkt der Serie stehen die Schicksale und Machenschaften der einflussreichen Familie Steinkamp. Die Serie spielt in Essen, hauptsächlich im fiktiven „Steinkamp-Zentrum“, wo auch viele der Hauptfiguren arbeiten.
weiterEin Serienstar aus Schorndorf
Schorndorf
Über zwei Millionen Zuschauer folgen täglich den Schicksalen der Charaktere in der RTL-Vorabendserie „Alles was zählt“. Seit kurzem gehört auch Neuzugang Steffi König zu ihnen, die von der ehemaligen Schorndorferin Madeleine Krakor gespielt wird. Im Interview verrät sie uns, wie viel sie mit ihrer Rolle gemeinsam hat und
weiterKunstprojekt in Waldstetten
Ausstellung Unter Begleitung des Kunstpädagogen Uwe Feuersänger malten Mitglieder der Waldstetter Prodi-Werkstätten Leinwandbilder aus Acrylfarben. Das von den Waldstetter Wäschgölten finanzierte Kunstprojekt unter dem Titel „Die Seele ist ein Spiegel – Bilder aus dem Inneren“ feiert am Freitag, 30. November, Vernissage im Waldstetter
weiterPlus und Minus in Waldhausen diskutiert
Lorch-Waldhausen. Bei einer Ortsbegehung in Waldhausen stellten die SPD-Stadträte Frieder Wahl, Karola Reinert und Manfred Schramm den Besuchern die Planungen für die Remstal-Gartenschau im nächsten Jahr vor. Ausgangspunkt war dabei die Gestaltung am Rems-Mittelpunkt. Ganz in der Nähe wird es ein kleines „Golf-Green“ geben. Der TSV
weiterScheibe eingeworfen
Lorch. Die Polizei ermittelt derzeit gegen drei 15-Jährige, die im Verdacht stehen, am Sonntagmittag eine Scheibe der Schäferschule auf dem Schäfersfeld in Lorch eingeworfen zu haben.
Eine 56-jährige Zeugin, die sich am Sonntag gegen 13.25 Uhr an der Schule aufgehalten hatte, hörte gegen 13.25 Uhr mehrere Schläge. Zunächst war sie davon aus
weiterStamm braucht neue Räume
Waldstetten. Die heutige Jugend ist nicht am Ehrenamt interessiert und möchte keine Verantwortung übernehmen? Davon war auf der jährlichen Klausur des Stammes Einhorn aus Waldstetten nichts zu merken. 16 Jugendliche und junge Erwachsene waren zu der Aktion in das Pfadfinderheim eines befreundeten Stamms in Ulm angereist. Einerseits ging es darum,
weiterUnfall auf der B 29
Schorndorf. Auf der B 29 bei Schorndorf ereignete sich am Montagmorgen gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall, der einen langen Stau verursachte. Dem Polizeibericht zufolge übersah eine 44-jährige Golf-Fahrerin, dass der Verkehr vor ihr stockte und fuhr in der Folge auf einen Smart auf. Durch die Aufprallwucht schleuderte der Kleinwagen noch um die eigene
weiterWaldstetter Jugend trifft sich
Waldstetten. Mitglieder des Jugendbeirats Waldstetten treffen sich zur Sitzung am Samstag, 1. Dezemeber, um 9 Uhr im Rathaus Waldstetten. Themen sind unter anderem die Busverbindung nach Weilerstoffel, das Jugendforum 2019 sowie die Gestaltung des Volkstrauertags 2019.
weiter33-Jähriger im Gesicht verletzt
Aalen. Eigenen Angaben zufolge wurde ein 33-Jähriger am Sonntagabend in seiner Wohnung von einem Fremden angegriffen und im Gesicht verletzt, berichtet die Polizei. Der Mann, der deutlich alkoholisiert gewesen sein soll als er die Anzeige erstattete, gab an, in seiner Wohnung in der Jakob-Schweiker-Straße eingeschlafen zu sein. Gegen 23.30 Uhr sei
weiterDas Herz außer Takt
Aalen. Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung ist ein Themenschwerpunkt der Herzwochen in diesem Jahr. Dazu findet am Mittwoch, 28. November, um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65 in Aalen, ein Vortrag statt. Referent ist Professor Dr. Ulrich Solzbach, Chefarzt der Kardiologie/Angiologie am Ostalb-Klinikum Aalen. Er
weiterGefährlich überholt
Aalen. Zu einem gefährlichen Überholmanöver auf der B29 vor dem Rombachtunnel sucht das Polizeirevier Aalen Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer. Die Fahrerin eines silbernen Mercedes war am Sonntagmorgen gegen 9.45 Uhr auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Auf der Strecke vor dem Rombachtunnel soll die Frau laut eines Zeugen
weiterGegenstände gegen Auto?
Aalen. Vermutlich aus einem entgegenkommenden Auto wurde am Sonntagabend gegen 23.50 Uhr auf der B 19 zwischen dem Burgstallkreisel und der Aalener Brezel Gegenstände gegen ein anderes Auto geworfen. Der 53-jährige Autofahrer bemerkte zuhause den Schaden.
weiterSekundenschlaf am Steuer
Aalen. Eine leichtverletzte Person und ein Sachschaden von über 20 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, welcher sich am Montag gegen 6 Uhr auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen ereignet hat. Der 32-jährige Fahrer eines Klein-Lkw schlief laut Polizei vermutlich am Steuer ein und fuhr ungebremst auf das Fahrzeugheck
weiterWie Spenden armen Familien helfen
Aalen. Ein reiches Land. Trotzdem lebt hier nach einer Bertelsmann-Studie jedes fünfte Kind in Armut. Auch in Aalen. Betroffen sind vor allem Kinder von Alleinerziehenden. Dem will die Katholische Seelsorgeeinheit Aalen gegensteuern.
Mit der Aktion „Kinder in Armut“ (KiA) wird ausschließlich mit Spenden versucht, die prekäre Situation
weiterWie Technik von der Natur lernen kann
Aalen. BUND-Vorsitzender Hanspeter Pfeiffer konnte die zahlreichen Gäste zur Eröffnung der großen Bionik-Ausstellung im Um-Welthaus Aalen begrüßen. Die Präsidentin des Rotary-Clubs Aalen-Limes Sandra Röddiger wünschte der Ausstellung viel Erfolg.
Den Eröffnungsvortrag hielt Dr. Markus Ledermann von der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik
weiterZahl des Tages
Weihnachtshäuser sind auf dem 30. Aalener Weihnachtsmarkt aufgebaut, der von 30 Kubikmetern Holzscheiten am Lagerfeuer erwärmt wird.
weiterDer sicherste Job der Welt
Ein junger Feldkochkumpel von mir macht jetzt eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Ohne dass er mich um Rat gefragt hat, kann ich nur sagen: Absolut richtige Entscheidung! Krisenfester geht es nicht. Und warum?
Ein SchwäPo-Kollege und ich haben neulich ganz gescheite Zukunftsforscher getroffen, die auch die ganz Großen dieser Welt bei ihren Entscheidungen
weiterMit Orangen helfen
Aalen. Am kommenden Wochenende findet wieder in vielen Gemeinden die Orangenaktion statt. In Aalen werden am Samstag, 1. Dezember, ab 8.30 Uhr Konfirmanden am Stand vor dem Café Podium fair gehandelte Orangen für einen guten Zweck verkaufen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter helfen dabei jeweils
weiterSDZ-Geschäftsführer überreicht ersten Spion-Taler
Aalen. Die SchwäPo präsentiert eine neue Geschenkidee der Spionstadt Aalen: Das erste Exemplar des Spion-Talers in Silber hat SDZ-Geschäftsführer Dr. Alexander Weinstock jetzt Aalens OB Thilo Rentschler überreicht. Dieser ist begeistert von diesem exklusiven Sammeltaler, den es auch in Feingold gibt. „Der Taler repräsentiert die Stadt Aalen
weiterFrauensilberschmiedekurs
Aalen. Die FBS bietet einen Frauensilberschmiedekurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene an. Veranstaltungsort ist das Haus Kastanie am Freitag, 30. November, von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Anmeldung und Infos unter (07361) 555146, info@fbs-aalen.de.
weiterGenerationen-Wohnprojekt
Aalen. Für Interessierte an dem Generationen-Wohnprojekt „GENiAAL“ findet am Dienstag, 27. November, von 17.15 bis 18 Uhr ein Informationstreffen im „Haus Kastanie“ in der Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen statt.
weiterÜber Solidarität diskutieren
Aalen-Unterrombach. Die DGB-Gewerkschaftssekretärin Kerstin Pätzold hält am Mittwoch, 28. November, um 19 Uhr einen Vortrag über das Thema „Zeit für mehr Solidarität in der Rente“ im katholischen Gemeindehaus in Unterrombach. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion unter der Leitung von Dr. Michael Claus von der Katholischen
weiterVortrag über Karies & Co.
Aalen. Zahnarzt Dirk Häcker referiert über die zahnmedizinische Prophylaxe am Mittwoch, 28. November, um 20 Uhr im Konferenzraum 1 im Ostalb-Klinikum. Der Zahnarzt geht darin auf die Entstehung und die Grundlagen von Karies ein und führt aus, welche Präventionen für werdende Mütter und Säuglinge möglich sind. Es werden unter anderem Fragen
weiterVorweihnacht auf Schloss Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld kann man sich am ersten Adventswochenende inspirieren lassen, um Geschenke zu finden. Der Weihnachtsmarkt der besonderen Art bietet ein vielfältiges Angebot von selbstgenähter Kleidung, besonderen Schmuckstücken, ausgefallenen Handtaschen, gewobenen Schals bis zu lustigen Vogelhäusern, Einzelstücken aus
weiterChorkonzert am ersten Advent
Aalen-Wasseralfingen. Unter der Überschrift „Freue dich Erde“ gibt der Kirchenchor St. Stephanus am ersten Adventsonntag, 2. Dezember, um 18 Uhr ein Weihnachtskonzert. Zur Aufführung kommt das „Oratorio de Noël“ (op.12) für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Camille Saint-Saëns. Das erste bedeutende war das „Oratorio
weiterGeänderte Öffnungszeiten
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt der i-Punkt am Marktplatz am Dienstag, 27. November, bereits um 16.30 Uhr. Ab Mittwoch, 28. November, ist der i-Punkt wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.
weiterJunges Talent in Gmünd am Klavier
Schwäbisch Gmünd. Einen fulminanten Klavierabend erlebten die Besucher beim Schwörhauskonzert in der städtischen Musikschule. Mit seinen gerade mal 17 Jahren dürfte Jan Jakub Zielinski der jüngste Musiker sein, der in der Reihe der Schwörhauskonzerte bislang aufgetreten ist. Der junge Künstler ist Schüler des Conservatoires Antibes und so
weiterLine Dance bei der VHS
Schwäbisch Gmünd. Line Dance ist ein Gruppentanz, der seinen Ursprung im Country hat. Bei einem Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene am Samstag, 1.Dezember, in Straßdorf im evangelischen Gemeindehaus vermittelt Heidi Schmid von 14.30 bis 16.30 Uhr Basics und neue Schritte. Unabhängig vom Alter und Geschlecht sind alle, die gerne Country-Musik
weiterMusikabend im Seminar
Schwäbisch Gmünd. Schon Tradition ist der musikalische Abend des Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS), der am Donnerstag, 29.November, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Seminars, Lessingstraße 7, stattfindet. Der Konzertabend trägt das Motto „Film ab“ und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Filmmusik. Lehramtsanwärter
weiterTiefgarage im CCS geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen dringender Wartungsarbeiten ist die Tiefgarage P3 des Stadtgartens von Dienstag, 27. November bis Donnerstag, 29. November, geschlossen.
weiterTreffen entfällt
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 28. November, findet kein Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung .statt. Dafür treffen sich die Mitglieder am 7. Dezember bei der Weihnachtsfeier im Gasthaus „Drei König“um 18.30 Uhr.
weiterDer Multi-Künstler kommt mit Big Band und Vollblut-Sängerin
Schwäbisch Gmünd
Wenn Götz Alsmann – mit Fliege, perfekt sitzendem Anzug und natürlich Haartolle – auf Tour geht, dann steht bester Jazz und Swing auf dem Prog ramm. Das Multitalent Alsmann ist ein Garant für Sprachwitz, eine humorvolle Moderation und erstklassige Musik. Gemeinsam mit der SWR Big Band sowie Fola Dada als Special Guest
weiterGott auch in der Trauer ansprechen
Schwäbisch Gmünd. Es sind bewegte Aussagen des Motettenchors zum Totensonntag, so führte Dekanin Ursula Richter ins anschließende Konzert des Chors in der Augustinuskirche ein. Sie dienten dem Lob Gottes – nicht nur in guten Zeiten. Denn es gelte nicht nur Gott zu danken, auch in der Klage könne man sich an ihn wenden.
Eröffnet wurde das
weiterRenovierung oder Neubau?
Schwäbisch Gmünd. Wie geht es mit dem Augustinusgemeindehaus weiter? Wird es saniert? Oder kommt doch ein Neubau? Mit diesen beiden Szenarien befasst sich derzeit eine Steuerungsgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd. Hierfür hat der Kirchheimer Architekt Eberhard Eisenbeiß im Auftrag des Evangelischen Oberkirchenrats in Stuttgart
weiterSchon zum Jahresanfang blüht Gmünd auf
Schwäbisch Gmünd. Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt in Kooperation mit dem Stadtverband Musik und Gesang sei einer der festlichen und kulturellen Höhepunkte im Jahreskalender der Stadt, versichert Gmünds Hauptamtsleiter Helmut Ott und verspricht für den Sonntag, 13. Januar, ein interessantes und vielfältiges Programm.
Seit zehn Jahren
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lorenz Kaltenecker zum 70. Geburtstag
Böbingen
Hans-Peter Klonau zum 75. Geburtstag
Bernhardine Wiese zum 75. Geburtstag
Gschwend
Erwin Förster zum 90. Geburtstag
Spraitbach
Inge Lang zum 70. Geburtstag.
weiterVorweihnachtsglühen
Aalen-Ebnat. Die „Schdoibeisser“ laden am Samstag, 1. Dezember, ab 17 Uhr zum „Vorweihnachtsglühen“ auf dem Bärenplatz ein mit Feuerzangenbowle, Gulaschkanone, Waffeln, Christbaumverkauf und mehr. Ein Teil des Erlöses wird für die Renovierung des Jugendzentrums verwendet, ein weiterer soll gespendet werden.
weiter45 Firmlinge in der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“
Firmung „Mut tut gut!“ Mit diesen Worten bewegte Weihbischof Thomas Maria Renz in seiner Predigt die Herzen von 45 Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ beim Firmgottesdienst . In der übervoll besetzten Kirche St. Cyriakus in Bettringen erklärte er, dass heute Mut dazu gehöre, sich zu Glauben und Kirche
weiter651 Absolventen in Heidenheim
Heidenheim
Ein Tag der Freude über den erreichten Studienerfolg: 651 Absolventinnen und Absolventen der DHBW Heidenheim haben im Congress Centrum Heidenheim zusammen mit mehr als 2000 Gästen ihre Bachelorurkunden und -zeugnisse erhalten.
„Sie haben alle über 1600 Lehrveranstaltungsstunden absolviert, mindestens 25 Klausuren geschrieben und
weiterAdventliches in der Scheuer
Lauchheim. Der katholische Frauenbund bietet am Freitag, 30. November, ab 14 Uhr in der Pfarrscheuer im Alten Pfarrhaus in Lauchheim Kränze, Gestecke und Adventliches zum Verkauf an. Dazu werden Kaffee und Kuchen serviert. Der Erlös ist je zur Hälfte für Missionsprojekte in Nigeria und Tansania bestimmt.
weiterAdventssingen in St. Katharina
Westhausen-Lippach. Die Chöre der Sängerlust Lippach stimmen am Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche St. Katharina Lippach auf den Advent ein. Der Kinder- und Jugendchor, der gemischte und der junge Chor bringen besinnliche Lieder und Texte . Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein am Ortschaftsgebäude mit Würstchen, Waffeln und Getränken.
weiterDas Sonnenhormon Vitamin D
Lauchheim. Dr. Claus Daumann hält am Dienstag, 27. November, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Oberes Tor in Lauchheim den Vortrag „Vitamin D – das Sonnenhormon“. Der Eintritt ist frei, mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterDoibächer Theaterbühnle hilft MS-Betroffenen
Spende Die Proben für das neue Theaterstück „ Kohle, Moos und Mäuse“ laufen beim Doibächer Theaterbühnle auf Hochtouren. Am Sonntag, 2. Dezember, startet auf dem Großdeinbacher Weihnachtsmarkt der Kartenvorverkauf. Das Theaterensemble hat die Vertreter der Amsel- Kontaktgruppe Schwäbisch Gmünd für von Multipler Sklerose Betroffene
weiterErschließung im „Kalvarienberg“ kann jetzt beginnen
Lauchheim. Es ist kaum acht Wochen her, dass die Erschließungsarbeiten für das neue Wohnbaugebiet „Kalvarienberg“ öffentlich ausgeschrieben wurden. Jetzt befasste sich der Gemeinderat mit der Vergabe. „Fünf Firmen haben ein Angebot unterbreitet““, berichtete Claus-Peter Grimm vom gleichnamigen Ingenieurbüro. Er hat
weiterFamilienforschung im Archiv
Lauchheim. Anhand der Original-Bestände des Stadtarchivs zeigt Werner Kowarsch exemplarisch auf, welche Informationen für private Familienforschung in einem „württembergischen Gemeindearchiv“ zu finden sind. Die Veranstaltung der VHS Ostalb ist am Donnerstag, 29. November, 18 bis 21 Uhr im Rathaus Lauchheim, alte Amtsstube. Kosten: zehn Euro.
weiterGmünd baut 2018 mehr Schulden ab
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will im laufenden Jahr ihre Schulden um zusätzliche 2,15 Millionen Euro verringern. Bislang waren im Haushalt 2018 900 000 Euro Sondertilgung vorgesehen. Diese Beträge nannte Stadtkämmerer René am Montag. Die Sondertilgung läuft parallel zur regulären Tilgung, mit der Gmünd zum Ende des Jahres einen Schuldenstand
weiterKonzert des MV Riesbürg
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Musikverein Riesbürg gibt am Samstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr sein Jahresabschlusskonzert in der Römerhalle Utzmemmingen. Die einzelnen Register haben hierfür ihre „Favoriten“ ausgewählt, die zu einem abwechslungsreichen Programm zusammengestellt wurden. Außerdem werden am Abend langjährige Mitglieder geehrt.
weiterMitfahrbänkle für mehr Mobilität
Lauchheim-Hülen
Einmal Lauchheim hin und zurück – und das nicht nur wenn der Bus fährt. So wünschen es sich viele Hülener. Neuerdings stehen zwei blaulackierte „Mitfahrbänkle“ an der Ortsdurchfahrt in Hülen. Ein anderes etwa drei Kilometer weiter bei der Schule in Lauchheim. Das System ist ganz einfach, denn wer auf einer solchen
weiterNeue Pächter beim TSGV
Gastronomie Die neuen Pächter der Vereinsgaststätte des TSGV Rechberg, die Familie Gugliotti, wurden von der Vorstandschaft begrüßt. Vorsitzender Helmut Geiger freute sich über die kurze Vakanzzeit von vier Wochen und die in dieser Zeit durchgeführte Renovierung, bei der Mitglieder halfen. Foto: privat
weiterPolizei beim Roten Tisch
Bopfingen. Der „Treffpunkt Roter Tisch“ des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries am Mittwoch, 28. November, hat das Thema „Einbruchsschutz und Gefahren im Internet“. Zu Gast sind die Polizeihauptkommissare Alexander Ebert und Walter Meyer vom Polizeiposten Bopfingen. Beginn ist um 19.30 Uhr im „Sonnenwirt“, Hauptstraße 20 in Bopfingen.
weiterStiftung hilft bem Erhalt des Münsters
Scheckübergabe Mit einer Spende von 10 000 Euro unterstützt die Walter-Betz-Stiftung den Münsterbauverein. Münsterpfarrer Robert Kloker freute sich über die Unterstützung für den Erhalt des Gmünder Wahrzeichens. Dem entsprechend wurde der symbolische Scheck auf dem Münsterplatz direkt vor der Kirche übergeben. Auf dem Bild von links nach
weiterUnterstützung für das Gründerzentrum
Gründer Stadtwerke Gmünd und GmündCOM sind neue Partner des in:it co-working lab. Beide Unternehmen leisten finanzielle und materielle Unterstützung für das Gründerzentrum im ehemaligen Telekomgebäude. „Umgekehrt würde eine Zusammenarbeit mit uns den Gründern wertvolle Impulse für ihr Business liefern können“, so Rainer Steffens,
weiterVesperkirche startet in der Stadtkirche
Bopfingen. Von Sonntag, 2. Dezember bis Freitag, 7. Dezember bitten die Bopfinger Kirchengemeinden und viele Mitarbeiter zur 11. Ökumenischen Vesperkirche. Diese beginnt am Sonntag, 2. Dezember (1. Advent), um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Blasius. Im Anschluss gibt es Essen in der Kirche.
An Werktagen bitten
weiterDie „Ehemaligen“ der Gmünder Stadtverwaltung plaudern über die Entwicklung Gmünds
Treffen Wie es früher war in Gmünd und insbesondere in der Stadtverwaltung und wie sich die Stadt und ihre Verwaltung aktuell entwickeln: Darüber wurde am Montagnachmittag im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress-Centrums Stadtgartens bei der Weihnachtsfeier der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung eifrig geplaudert. Natürlich
weiterSpende für Krankenstation
Hilfe Laura, Henry und Patrick, die Verantwortlichen für die Abiturfeiern der Kursstufe II/2018 des Hans-Baldung-Gymnasiums, hatten die Idee, die übrig gebliebenen 700 Euro nach den Abiturfeiern für ein soziales Projekt zu spenden: an das Projekt von Pfarrer Dr. Jean-Hilaire Nyimi-Vita für die Krankenstation Pfundu-Nzobe in Kau-Phali im Kongo.
weiterZahl des tages
Schüler und Schülerinnen etwa stellten beim Konzert der Johann Melchior Dreyer-Musikschule Ellwangen auf der Bühne ihr Können unter Beweis.
weiter„Kanne“ Musikquizparty deluxe
Ellwangen. Am Samstag, 1. Oktober, geht in der „Kanne“ in Ellwangen ab 20.30 Uhr die Musikquizparty deluxe über die Bühne. Ab 18 Uhr ist bereits geöffnet. Die Siegerehrung ist mit vielen Preisen bestückt. Tischreservierung unter Tel. (07961) 2478. Wolfgang und Hariolf Kirsch und Rudi (NAC) sowie Brother GM sind die Organisatoren. Für
weiterAnna-Schwestern Psalmen erzählen mein Leben
Ellwangen. „Psalmen erzählen mein Leben“: Zu diesem sechsteiligen Abendseminar laden die Anna-Schwestern ein. Kapuzinerpater Norbert Poeschel führt an jedem ersten Montag im Monat in einen Psalm ein und verbindet den Inhalt der Psalmen in die Wirklichkeit heutigen Lebens. Auftakt ist am 3. Dezember um 20 Uhr in der Cafeteria der Wohnanlage
weiterVolkshochschule Über schwedische Küche
Rainau-Schwabsberg. In einem Kurs serviert die Vhs Ostalb den Teilnehmern neben vielen leckeren Rezepten auch interessante Geschichten über die Traditionen des schwedischen Weihnachtsfestes. Der Kurs findet am Donnerstag, 29. November, und 13. Dezember, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Küche der Grundschule Schwabsberg statt. Kursgebühr 28
weiterBergerhoff im Landesvorstand
Ellwangen. Auf dem Parteitag der SPD Baden-Württemberg am vergangenen Samstag in Sindelfingen wurde die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende der Ellwanger SPD in den SPD-Landesvorstand gewählt.
Als langjähriges Mitglied des Stuttgarter Gemeinderats und Landesvorstandsmitglied der Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Baden-Württemberg
weiterTanzfreunde kamen auf ihre Kosten
Ellwangen. Der Tanzsportclub Blau-Rot Ellwangen verwöhnte jetzt seine Gäste mit einem abwechslungsreichen Showprogramm. Dank Unterstützung von Brigitte Rühl konnte die Veranstaltung wieder in der Tanzschule Rühl unter musikalischer Begleitung der lokalen Tanzband „Kir Royal“ stattfinden.
Eröffnet wurde der Reigen durch die Latein-Formation
weiterDie Gullys kriegen auch einen Weihnachtsmarkt hin
Ellwangen-Rindelbach. Es soll richtig gemütlich, weihnachtlich werden, wenn die Jagsttal-Gullys zum ersten Mal in Rindelbach zur Dorfweihnacht laden: Am Samstag, 1. Dezember, wird es ab 15 Uhr unterhalb der Grundschule einen kleinen Weihnachtsmarkt geben, mit neun Ständen, an denen Anbieter aus dem Ort feilbieten, was so ein Weihnachtsmarkt eben
weiterJunge Künstler präsentieren sich
Ellwangen
Die Städtische Musikschule präsentierte sich am Sonntag beim Schulkonzert in der Stadthalle in großer Spiellaune. Das ganze Spektrum der Instrumentalklassen, vom Duo bis hin zum großen Orchester, bekam das begeisterte Publikum zu Gehör.
Die Musikschüler hatten sich akribisch auf ihren Auftritt vorbereitet und legten beachtliches musikalisches
weiterAdventscafé der Malteser
Stödtlen. Das Mittwochscafé der Malteser am 28. November ab 14 Uhr im Bürgersaal stimmt die Gäste mit Geschichten und Liedern auf die Adventszeit ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall auf der Dalkinger Straße entstand am Samstag gegen 11.50 Uhr ein Sachschaden von rund 1100 Euro. Verkehrsbedingt hatte ein 43-Jähriger seinen BMW auf der Südtangente anhalten müssen; ein 26-Jähriger erkannte das zu spät und fuhr mit seinem Audi auf.
weiterMarkt rund um die „Mois“
Adelmannsfelden. In der Gemeinde Adelmannsfelden findet auch heuer wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Am Freitag, 30. November, wird ab 15 Uhr rund um die „Mois“ (Gasthaus und Metzgerei Grüner Baum) sowie auf deren Kegelbahn wieder ein großes Angebot an Advents- und Weihnachtsartikeln sowie Speisen und Getränken offeriert; Kindergarten,
weiterParkrempler
Ellwangen. Kurz nach 11 Uhr am Samstag beschädigte der 21 Jahre alte Fahrer eines Postfahrzeuges einen in der Robert-Bosch-Straße abgestellten VW: rund 3000 Euro Schaden.
weiterSchnelles Internet für Rosenberger Ortsteile
Rosenberg. In Rosenberg macht die Erschließung weiterer Gebiete mit dem „schnellen Internet“ große Fortschritte. Jetzt wurden in der Ortschaft Hinterbrand das Ausbauprojekt „Rosenberg-Süd“ und die Anbindung an das Breitbandnetz offiziell in Betrieb genommen.
Ein Großteil der Gemeinde Rosenberg ist bereits mit Glasfaser und
weiterTourismuskonzept
Ellwangen. Der Gemeinderatsausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales befasst sich am Mittwoch, 28. November, um 17 Uhr im Rathaus mit dem Tourismuskonzept (Vorstellung der Infoeinheit am Marktplatz), außerdem mit dem Jahresbericht der Stadtbibliothek und der Weihnachtsaktion.
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Am Sonntag streifte eine 55-jährige Toyota-Fahrerin gegen 10 Uhr beim Einfahren auf einen Stellplatz am Marktplatz zwei Fahrzeuge, die links und rechts neben ihr abgestellt waren. Dadurch entstand ein Schaden von rund 7000 Euro.
weiterUnfall nach Überholen
Unterschneidheim. Am Sonntag wollte ein 32-jähriger Golf-Fahrer gegen 14.30 Uhr zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge auf der L 2221 zwischen Unterschneidheim und Pfahlheim überholen. Als er auf Höhe des hinteren Fahrzeuges wegen eines Fahrfehlers ins Bankett geriet, streifte er beim Zurücksteuern einen Suzuki. Der Schaden wird auf rund 5000 geschätzt.
weiterKreismusikerfest 2021 ist in Pfahlheim
Ellwangen
Die Pfahlheimer Trachtenkapelle und die Jugendkapelle Pfahlheim/Röhlingen begeisterten mit ihrem gemeinsamen Konzert in der voll besetzten Kastellhalle. Im Rahmen des Konzerts wurden zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder der Trachtenkapelle geehrt. Franz Köppel wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Aufgrund den Arbeiten am neuen Probenheim
weiterBesiedelung des Ostalbkreises
Abtsgmünd. Stefan Müller stellt am Mittwoch, 28. November, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule die „Besiedlung des Ostalbkreises von der Steinzeit bis zum Mittelalter“ vor. Kostenbeitrag: zwei Euro. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterGeistliche Abendmusik zum Jubiläum
Hüttlingen
Am Abend des Festes „Christkönig“ hat der Heilig-Kreuz-Chor aus Hüttlingen zu Jubilate Deo, einem Konzert mit geistlicher Abendmusik, eingeladen. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und wollte mit Musik und Gesang Gott loben und danken für diese Zeit. Über allem steht Gott und sein Sohn Jesus Christus.
weiterModellbahnclub zeigt Anlagen
Bopfingen. Der Modelleisenbahnclub Bopfingen öffnet am Sonntag, 2. Dezember, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr sein Vereinsheim in der Bergstraße 11 zum Tag der offenen Tür. Gezeigt werden dabei die große Vereinsanlage und mehrere kleinere Anlagen des Vereins. Ab 10 Uhr gibt es zur Stärkung Weißwürste und gerauchte Bratwürste und am Nachmittag
weiterVier Fahrzeuge zerkratzt
Bopfingen. Am Sonntag, gegen 19.50 Uhr festgestellt, dass vier Fahrzeuge zerkratzt wurden, die am Fahrbahnrand der Bachgasse abgestellt waren. Um Hinweise hierzu bittet das Polizeirevier Ellwangen, (07961) 9300.
weiterVortrag über Allergien
Hüttlingen. Was passiert, wenn das Immunsystem überreagiert“, erläutert Heilpraktikerin Nadine Patzelt am Mittwoch, 28. November, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterWir gratulieren
Oberkochen. Rajmund Bratanic, Gerhart-Hauptmann-Weg 41, zum 80. und Christa Hacker, Am Holunderrain 4, zum 75. Geburtstag.
Rosenberg. Siglinde Utz, zum 70.Geburtstag.
weiterKinder jetzt anmelden
Bartholomä. In Bartholomä stehen für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr Kindergartenplätze zur Verfügung. Seit Februar 2013 stehen außerdem für Kinder ab einem Jahr Krippenplätze zur Verfügung. Seit 2009/ 2010 wird im Kindergarten „Arche Noah“ Betreuung für Kinder unter drei Jahren angeboten, die das zweite Lebensjahr
weiterAdventscafé für Jung und Alt
Obergröningen. Der Kirchengemeinderat richtet am Sonntag, 2. Dezember, ab 14 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle das Adventscafé aus. Es gibt neben Kaffee, Kaltgetränken und Kuchen auch ein kleines Programm mit Geschichte, Quiz und Liedern. Kuchenspenden können ab 13.45 Uhr in der Halle abgegeben oder einfach zur Veranstaltung mitgebracht werden.
weiterPreisskat vom TV Eschach
Eschach. Zum Skatturnier lädt der Tennisverein traditionell in der Weihnachtszeit ein. An drei Spielabenden – jeweils freitags am 30. November, 14. Dezember und 4. Januar werden ab 19.30 Uhr die Tagessieger ausgespielt. Neben Geldpreisen für die ersten drei Plätze gibt es wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Der TV freut sich auf viele Skatfreunde.
weiterRekordbesuch bei St. Martin
Gschwend-Schlechtbach. Überwältigend war der Besuch der St. Martinsfeier mit Laternenumzug, die die katholische Kirchengemeinde und die Dorfgemeinschaft Schlechtbach ausrichteten. Nach der Andacht zum heiligen Martin in der St.-Andreas- Kirche bewegte sich eine nicht überschaubare Menschenschar in Richtung Dorfmitte. Vorne weg der Musikverein Gschwend,
weiterUrnen-Erdgräber in Abtsgmünd mit rollator-tauglicher Umrandung
Friedhof Die Gemeinde hat im Friedhof 22 neue Urnen-Erdgräber anlegen lassen, weil nur noch ein einziges frei gewesen war. Ortsbaumeister Ralf Löcher gab in der Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderats bekannt, dass die Bauarbeiten weniger gekostet haben als geplant: Gegenüber der Kostenberechnung in Höhe von 18 600 Euro sind knapp
weiterHeuchlinger Feuerwehr übt richtigen Schnitt
Feuerwehr Mitglieder der Heuchlinger Feuerwehr waren bei einer Fortbildung in Bartholomä. Bereits vor einigen Jahren wurde der Grundlehrgang zum sicheren Umgang mit der Motorsäge besucht. Aufbauend auf dieses Wissen, wurde nun ein weiterer Kurs beim Forststützpunkt gebucht. Hierbei wurde das Sägen unter Spannung erlernt und vertieft. Nach einem
weiterVorlesetag an der Breulingschule
Bildung Die Breulingschule Lautern beteiligte sich beim Vorlesetag. Dank des Vereins „Älter werden in Lautern“ konnten zehn freiwillige VorleserInnen gefunden werden. Die Geschichten kamen bei den Kindern gut an. Foto: privat
weiterVorlesetag in Böbingen
Bildung Die Klasse 7b des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums besuchte zusammen mit ihrer Deutschlehrerin, Jessica Schön die Grundschule am Römerkastell in Böbingen. Dort lasen zuerst die Großen den Kleinen vor, dann umgekehrt. Allen gefiel es sehr gut. Foto: privat
weiterAeham Ahmad Der Pianist aus den Trümmern
Ahmad lebte im Sommer 2013 in Yarmouk, als dieses vollständig abgeriegelt wurde. Mehr als 100 Menschen verhungerten. Damit wollte er sich nicht abfinden. Er lud sein altes Ukraina-Klavier auf einen Rollwagen und spielte in den Ruinen, um gegen den Hunger zu protestieren und den Menschen in seinem Viertel Hoffnung zu geben. Bis im April 2015 der IS
weiterTheater: Schindlers Liste
Bekannt durch den Roman „Schindlers Liste“ und den gleichnamigen Film von Steven Spielberg, der 1994 mit sieben Oskars ausgezeichnet wurde, dramatisiert Florian Battermann die Geschichte anlässlich des 110. Geburtstags von Oskar Schindler für die Bühne. Dem deutschen Unternehmer gelang es 1945, mehr als 1 000 Juden vor den NS-Vernichtungslagern
weiterWeihnachtszauber in der City
Aalen
Das Weihnachtsland am Spritzenhausplatz hat eröffnet. Zum 30. Mal verwandelt sich der Spritzenhausplatz bis zum 23. Dezember zu einem märchenhaften Winterland. Oberbürgermeister Thilo Rentschler begrüßte die Gäste mit Nikolaus Albrecht Schmid und zwei Engeln zur Eröffnung. Rentschler bedankte sich besonders bei Veranstalter Georg Löwenthal
weiterSpatenstich bei Ivoclar Vivadent
Ellwangen. Mit einem symbolischen Spatenstich hat Ivoclar Vivadent den Bau seines globalen Distributionszentrums am Standort Ellwangen eingeleitet. Dort sollen langfristig bis zu 40 neue Arbeitsplätze in der Logistik entstehen. Neben Unternehmensrepräsentanten und Projektverantwortlichen nahmen Vertreter der Firmen MPS (Bauplanung) und IGZ (Logistikplanung)
weiterSüdkoreaner informieren sich in Gmünd über Industrie 4.0
Schwäbisch Gmünd
Die Industrie 4.0-Offensive des Schwäbisch Gmünder Unternehmens Eagle Peak trägt Früchte. Vor kurzem besuchte der Director Climate Chance und Sustainability Services von Ernst & Young Südkorea, Jun H. Yoo, zusammen mit Dr. Hyun Suk Jang von der Korea International Trade Association (KITA) Eagle Peak im Rahmen einer mehrtägigen
weiterZahl des Tages
neue Jobs schafft der Dentalspezialist Ivoclar Vivadent bis 2020 in Ellwangen.
weiterRinderhalter Fachtagung im Kellerhaus
Aalen-Oberalfingen. Im Gasthaus „Kellerhaus“ in Oberalfingen findet am Dienstag, 4. Dezember, von 10 bis 16 Uhr die 22. Zentrale Fachtagung für Rinderhalter statt.
Vorgesehen sind die Programmpunkte „Raus aus der Arbeitsfalle - effiziente Arbeitswirtschaft im Milchviehbetrieb“, „Hohe Lebensleistungen - Wie geht’s“,
weiterFälle von Hepatitis C
Aalen. Im Ostalbkreis treten immer wieder Fälle der inzwischen heilbaren Krankheit Hepatitis C auf. In diesem Jahr wurde bereits bei 28 Menschen aus dem Landkreis das Hepatitis-C-Virus diagnostiziert. Im Gesamtjahr 2017 gab es ebenfalls 28 Neuinfektionen, im Jahr 2016 waren es 30 und 2015 insgesamt 27. Das berichtet die Innungskrankenkasse (IKK) classic
weiterFehlender Wohnraum für Single-Eltern
Aalen. Stellvertretend für viele Alleinerziehende, die keine Chance auf Wohnraum haben, waren auf der Kontakta in Aalen Alleinerziehende am Infostand des Kreisfrauenrat Ostalb integriert. Dort haben sie mit einigen Kommunalpolitikern sprechen können. Besucher der Kontakta konnten ebenfalls auf das brennende Problem des fehlenden Wohnraums aufmerksam
weiterKlosterkirche Lorch zeigt die Geburt Jesus
Ausstellung Krippen, denen man das Leben in den großen Slums Kenias ansieht, ein Sklavenboot, das zum Weihnachtsboot wird, und ein VW-Beetle, auf dessen Dach Maria und Josef mit dem Kind nach Ägypten fliehen. Drei von über hundert ungewöhnlichen und überraschenden Darstellungen der Geburt Christi – zu sehen vom 1. Dezember bis 2. Februar
weiterZahl des Tages
Stücke intonieren Chöre und Orchester zur Musik des walisischen Erfolgskomponisten Karl Jenkins in der evangelischen Stadtkirche Aalen.
weiterStaupe im Ostalbkreis
Oberkochen. Die Stadtverwaltung in Oberkochen weist darauf hin, dass die Staupe, eine hoch ansteckende Virusinfektion für hundeartige Tiere, den Ostalbkreis erreicht hat. Bei mehreren tot aufgefundenen Füchsen und Mardern in Oberkochen sei das Virus diagnostiziert worden.
Die Stadtverwaltung rät Hundehaltern, ihre Hunde an der Leine zu führen,
weiterWas künftig im Tunnel gelten soll
Schwäbisch Gmünd
Welches Tempolimit gilt in Zukunft im Gmünder Einhorn-Tunnel für Lastwagen? Die Frage tauchte mehrfach auf, nachdem die Gmünder Stadtverwaltung dort Lastwagen zwischen Februar und Juli zu Unrecht geblitzt hatte. Neben einigen weiteren Fragen. Gmünds Ordnungsamtsleiter Gerd Hägele gibt Antworten.
Welche Höchstgeschwindigkeit
weiterEinbruch in Gmünder Postfiliale
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte sind in der Nacht auf Samstag in eine Postfiliale in der Straße „Am Deutenbach“ eingebrochen. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie einen Tresor, in dem sich jedoch keine Gegenstände oder Bargeld befanden. Zudem brachen sie die Türe zum Tresorraum auf. Der von den Tätern verursachte
weiterGegenseitig verletzt
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Polizeibesatzungen sind am Sonntagmittag gegen 12 Uhr in die Aalener Straße in Schwäbisch Gmünd ausgerückt. Dort gerieten zwei 32 und 40 Jahre alte Männer in Streit, die im selben Haus wohnen. Im Verlauf des Konflikts holte der Jüngere ein Küchenmesser aus seiner Wohnung und ging
weiterBei klirrender Kälte unterm Rechberg
Winter Klirrende Kälte braucht es, um diese eisigen Kristalle auf den Grashalmen mit der Kamera einfangen zu können. Dieses Bild und weitere auf unserer Website versammelte Bilder sind deshalb ganz früh am Morgen entstanden – bei einem spätherbstlich-winterlichen Spaziergang unter den Dreikaiserbergen. In der Ferne leuchtet nicht nur der
weiterStaupe in Oberkochen
Oberkochen. Die Stadtverwaltung in Oberkochen weist darauf hin, dass die Staupe, eine hoch ansteckende Virusinfektion für hundeartige Tiere, Oberkochen erreicht hat. Bei mehreren tot aufgefundenen Füchsen und Mardern im Langert und im Tiefental sei das Virus diagnostiziert worden. Die Stadtverwaltung rät Hundehaltern, ihre Hunde an der Leine zu
weiterCzada tritt nicht erneut an
Aalen. Kreisrat Jan-Hendrik Czada (AfD) will bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr nicht erneut für den Kreistag kandidieren. Dafür gibt er in einer Pressemitteilung berufliche Gründe an.
Seit der Bundestagswahl sei er bei dem Göppinger Bundestagsabgeordneten Volker Münz beschäftigt. „Meine berufliche Tätigkeit in Berlin ist mit meinem
weiterTeilnehmer der Sechziger-Feier erleben ihr Lauchheim völlig neu
Altersgenossenfeier Es sei ein „wunderschöner gemeinsamer Tag“ gewesen, das sagten die Teilnehmer der Sechziger-Feier am Abend im „Ochsen“ ihrem Organisationsteam mit Gabi Groß, Hans-Peter Wiederspohn, Johannes Thamasett, Bruno Gloning und Monika Mayer. Diese gaben den Dank weiter an Altbürgermeister Werner Kowarsch, der
weiterAalen: Auffahrunfall auf B29
Aalen. Einen Unfall im Feierabendverkehr meldeten die Autofahrer auf der B29 Schwäbisch Gmünd - Aalen, zwischen der Spedition Brucker und dem Möbelgeschäft Möbel Rieger. Der linke Fahrstreifen war blockiert. Mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in beiden Richtungsfahrbahnen musste gerechnet werden.
weiterAuf der Suche nach Geschichten
Heubach
Das Rosenstein-Gymnasium Heubach hat seit Jahren eine journalistische Ausrichtung wie kaum eine andere Schule im Ländle. Die Schulzeitung „Einblicke“ mit inzwischen 36 Erscheinungsnummern, „Jugend schreibt“ als F.A.Z.-Projekt und die intensive Zusammenarbeit in diversen Projekten mit den Lokalzeitungen zeugten von Kompetenz
weiterFeine Musik, die das Kopfkino entfacht
Westhausen. Eine Zeitreise durch die Geschichte der TV- und Filmmusik hat der Musikverein Westhausen mit seinem begeisterten Publikum unternommen. Die Projekt-Jugendkapelle mit jungen Musikerinnen und Musikern aus Westhausen und Lauchheim hat das Jahreskonzert des Vereins zusätzlich bereichert.
Ein unterhaltsamer, gemütlicher Abend sollte es werden,
weiterBopfinger Bank Sechta-Ries eG ehrt langjährige Mitarbeiter
Mitarbeiterehrung Die Bopfinger Bank Sechta-Ries eG hat Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit und erfolgreiche Aus- bzw. Fortbildungen geehrt. Vorstand, Aufsichtsratsvorsitzender Georg Seidenfuß und der Betriebsrat, sie alle sprachen den Kollegen Ihren Dank aus und überreichten Geschenke. Geehrt wurde für 45-jährige Betriebszugehörigkeit
weiterIntensive Melodien von der Empore
„Dies irae“ – Tag des Zorns. Stahlklanggewitter, der reinste tonale Furor, der sich am Ewigkeitssonntag tosend von der Chorempore ins Schiff der Aalener Stadtkirche ergießt. Ohne Zweifel ist schon der zweite Satz der Höhepunkt von Karl Jenkins’ „Requiem“, den sich das stattliche Publikum als Zugabe nochmals erklatscht
weiterStadt baut 2018 mehr Schulden ab
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will im laufenden Jahr ihre Schulden um zusätzliche 2,15 Millionen Euro verringern. Bislang waren im Haushalt 2018 900 000 Euro Sondertilgung vorgesehen. Diese Beträge nannte Stadtkämmerer René am Montag auf GT-Anfrage. Die Sondertilgung läuft parallel zur regulären Tilgung, mit der Gmünd zum Ende des Jahres
weiterCrash mit mehreren LKWs und PKWs
Bubenorbis. Am 26.11.2018, gegen 16:40 Uhr fuhr ein junger Mann (22 Jahre) mit seinem Pkw Mitsubishi Colt die B 14 von Mainhardt kommend in Richtung Schwäbisch Hall. Ca. 1 km nach dem Ortsende Bubenorbis überholt er einen vor ihm fahrenden Sattelzug und kollidiert beim Wiedereinscheren im Bereich einer unübersichtlichen Linkskurve
weiterEin neuer Turnraum für die Triumphinis
Heubach
Seid ihr alle fit?“ Auf die Frage des Heubacher Bürgermeisters Frederick Brütting gab’s am Montag eine lautstarke Antwort: „Ja!!!“ Die Kinder des Triumphini-Kindergartens in Heubach tanzten sich mit ihren Erzieherinnen und Elternbeirätinnen schnell warm, bevor alle den neu gestalteten Turnraum bewundern und ausprobieren
weiterNeuer Dirigent für Michael-Chorknaben
Schwäbisch Gmünd
Drei Jahre lang war er Dirigent der St. Michael- Chorknaben: Nun gibt Johannes Schmid diese Aufgabe aus persönlichen Gründen auf. Dies erzählte Dekan Robert Kloker am Sonntag beim Festgottesdienst zum 50. Geburtstag der St. Michaelskirche in der Gmünder Weststadt, den die Chorknaben musikalisch mitgestalteten. Der organisatorische
weiterWenn die Schulaula zur Opernbühne wird
Bopfingen. Die Szene ist bekannt: Prinz Tamino flieht vor der Schlange und wird von den drei Damen gerettet. Der Vogelfänger Papageno kommt dazu und schon steckt man mitten in der spannenden Geschichte der „Zauberflöte“.
Mozarts Oper ist heute noch aktuell und wird deshalb am Ostalb-Gymnasium Bopfingen im Rahmen des Musikunterrichts in
weiterHaushalt: Stunde der Wahrheit
Aalen. Zumindest einmal im Jahr schlägt in der Kommunalpolitik die Stunde der Wahrheit: Immer dann, wenn die Etatrunde fürs kommende Jahr eingeläutet wird; wenn der Haushalt eingebracht und von den Fraktionen kommentiert wird.
Allseits Lob gab’s aktuell allgemein für die „exzellenten Haushaltszahlen“, vor allem angesichts der
weiterHerr Diebold ond Moischter Spilek
Aalen. Für die Vorweihnachtszeit haben sich der singende Diplomatenschwabe Michael Diebold und sein Kapellmeister Miha Spilek ein ganz besonderes „Gutsle“ für ihre Fans ausgedacht: Nachdem der traditionelle Adventsauftakt ihres kleinen schwäbischen Orkeschderles schon Monate vorher ausverkauft war, wollen die Beiden ihren Fans eine zweite
weiter„Wie ein Wassertropfen, der Kreise zieht“
Schwäbisch Gmünd. Als „Mädchen für alles“ bezeichnet sich Gretel Schmitz, wenn es um die Gmünder Vesperkirche geht. Seit vier Jahren wohnt sie mit ihrem Ehemann in Gmünd, zum dritten Mal wird sie bei der Vesperkirche die Gäste bedienen.
Was schätzen Sie besonders an der Gmünder Vesperkirche?
Gretel Schmitz: Es sind die Kontakte,
weiterZehntausend Besucher unter Tage
Aalen-Wasseralfingen. „Wir sind gerüstet und wir wollen den Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern wieder ein einmaliges Ambiente bieten“, betonte Ortsvorsteherin Andrea Hatam. Veranstalter des dekorativen Spektakels sind das Bezirksamt Wasseralfingen und das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“. „Wir sind schon am
weiterMaulbronner Kammerchor in Bopfingen
Bopfingen. Der Lions Clubs Ostalb-Ipf bittet am zweiten Adventssonntag zum Benefizkonzert mit dem Maulbronner Kammerchor. Beginn ist am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche St. Blasius. Für Lions-Präsident Gerhard Mahler ist das 16. Benefizkonzert im Rahmen des Nikolausmarktes ein besonderes Ereignis, zählt es doch zu
weiterWege ins Berufsleben ebnen
Bopfingen. Die Realschule Bopfingen und XXX-Lutz haben einen Vertrag unterzeichnet, von dem beide Parteien profitieren. Das Einrichtungshaus hat aktuell 37 Auszubildende in sechs Ausbildungsberufen. „Für uns ist es wichtig, dass wir Eigengewächse heranziehen“, betont Ausbildungsleiter Jan-Martin Brosk. Die Azubis sollen im Betrieb wachsen.
weiterFairtrade jetzt auch in Dewangen
Handel Jetzt gehört auch der Stadtbezirk Dewangen zur Fairtrade-Town Aalen. Der kürzlich eröffnete Genossenschaftsladen WellandMarkt startete gemeinsam mit dem Aalener Weltladen am Samstag eine Aktion mit Waren aus dem fairen Handel, die bei den Kunden sehr gut ankam. Die Aalener Vorsitzende Elisabeth Petasch informierte über den Weg vom Anbau
weiterIn Harmonien vereint
Aalen-Unterrombach
Die Rezeptur passt, das musikalische Gericht trifft den Geschmack der Zuhörer. Man nehme ein auf hohem Niveau stehendes Harmonika-Ensemble und setzt als Sahnehäubchen einen überragenden Chor drauf.
„Dieses Konzert war rundum ein Genuss“, sagt Irmgard Niedermayer, eine Konzertbesucherin aus Essingen. Auch die Mischung
weiterKunden kaufen für Kocherladen
Wohltätigkeit Im E-Center im Hasennest setzte sich die Aktion „Kauf eins mehr“ für die soziale Einrichtung Kocherladen ein. Mitarbeiter der Aalener Tafel warben darum, dass Kunden einen Artikel mehr kaufen und diesen dann dem Kocherladen in der Bahnhofstraße zur Verfügung stellen. Tanja Stuck, Annette Uedickoven, Silke Stanienda, Markus
weiterIn Kerkingen „regnet“ es Ehrennadeln
Bopfingen-Kerkingen
Nachdem das Kreisligaspiel-Fußballspiel in Dorfmerkingen mit 1:1 geendet hatte, zog es nicht nur die Aktiven der Fußballabteilung in die Gemeindehalle Kerkingen. Dort gab es für Helfer und Sponsoren als Dankeschön einen illustren Abend. SV-Vorsitzender Peter Kaiserauer zeichnete Helfer für aktive und passive Mitgliedschaft
weiterWenn’s klingt wie Wildpferde, Frösche und Adler
Heubach-Lautern. Beim Herbstkonzert des Musikvereins Lautern war die Halle mit afrikanischen Tierfiguren, Palmwedeln und Blättergirlanden dekoriert, passend zum Thema „Konzert der Tiere“. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle entführten die Besucher in die Welt der Tiere und spannten einen Bogen von biblischer Geschichte bis zu Filmmusik
weiter50 Nistkästen für den Stadtwald
Bildung Zum 50-jährigen Bestehen der Realschule Heubach haben Schüler 50 Nistkästen an Revierförster Henning Fath übergeben. Die Nistkästen wurden in BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik) hergestellt. Fath bedankte sich bei den Schülern. Die Kästen werden im Stadtwald aufgehängt. Foto: privat
weiter13-Jährige in Umkleide belästigt
Aalen. In Aalen wurde eine 13-Jährige belästigt. Wie die Polizei am Montag berichtet, hat sich der Fall bereits am Samstagvormittag ereignet. Gegen 11.10 Uhr hatte sich die 13-Jährige zusammen mit ihrer Mutter in einem Sportgeschäft in der Margarete-Steiff-Straße aufgehalten. Um ein Kleidungsstück anzuprobieren, ging das Mädchen in eine Umkleidekabine.
weiterBlickpunkt Forst
Essingen-Forst. Die CDU Essingen lädt am Freitag, 30. November, um 20 Uhr zum Bürgergespräch in das Dorfhaus in Forst ein.
weiterHaushalt und Gartenschau
Essingen. In der Sitzung des Essinger Gemeinderates am Donnerstag, 29. November, um 18.30 Uhr im Rathaus wird der Entwurf des Haushaltsplans 2019 eingebracht. Weitere Themen sind die Neufassung der Feuerwehrsatzung, das weitere Vorgehen beim interkommunalen Projekt „16 Stationen“ im Rahmen der Remstalgartenschau sowie der Bebauungsplan „Brühl-Erweiterung“.
weiterIrmgard Froschauer singt seit 70 Jahren
Oberkochen. Bei der Cäcilienfeier im Mühlenwirtshaus ehrte der katholische Kirchenchor treue Sängerinnen und Sänger. Voraus ging ein Festgottesdienst in der Kirche Sankt Peter und Paul.
Der Festgottesdienst in Sankt Peter und Paul hatte Dreiklang. Im Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Andreas Macho standen die Bedeutung des Christkönigsfests
weiterLichterfest am Dorfplatz
Essingen-Lauterburg. Ein buntes Programm, gestaltet vom Kindergarten Lauterburg, der Musikschule, dem Liederkranz und dem Posaunenchor, erwartet die Gäste beim Lichterfest auf dem Dorfplatz in Lauterburg am Freitag, 30. November, ab 17.30 Uhr. Für die Kinder gibt es ein Puppentheater und eine Zaubershow mit Zauberer „Pfiffikus“ im Dorfhaus. Für
weiterVon Orkney bis Land’s End
Oberkochen. Großbritannien ist Thema beim Sektionsabend der Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins am Donnerstag, 29. November, im Mühlensaal. Kurt Becker hält einen Lichtbildervortrag zum Thema „Von Orkney bis Land’s End“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
weiterEs grünt so grün, wenn die Rathausblumen blühen
Stadtgestaltung Der Oberbürgermeister wünscht sich eine grünere City: „In der Innenstadt wachsen bereits einige Blumen, doch es könnten mehr sein“, merkte er in einem Pressegespräch an. Rentschler will mehr „Natur in die Stadt bringen“. Der Oberbürgermeister denkt etwa an vertikale Gärten an der Rathausfassade. „Die
weiterBilder eines fabeltierliebenden Fabulierers
Wenn einer gerne dabei hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden, dann der knitze Elsässer Raymond E. Waydelich. Zu seinem 80. Geburtstag zeigt die Galerie Zaiß in Aalen Bilder und Objekte des fabeltierliebenden Fabulierers – zähnefletschender Schweinehund inbegriffen. Aber der will nur spielen.
Der Künstler, dessen Vita Einladungen zur
weiterCharly Brown in Heidenheim
Das Festprogramm für die nächste Saison im Naturtheater Heidenheim steht. Die Veranstaltungen bei „Kultur im Café“ sind gebucht, die Proben für „West Side Story“, „Herr der Diebe“ und die zusätzlichen Produktionen „Du bist in Ordnung, Charlie Brown“ und „und einig wollen wir handeln“ haben
weiterEinführung in den Flamenco
Wer schon immer einmal in die Tanzwelt des Flamenco schnuppern wollte, ist bei den Flamenco-Wochenenden mit Ursula Jimenez-Mühleis im „bilderhaus“ in Gschwend richtig. Sie sind speziell für Anfänger und Einsteiger konzipiert, um die ersten Flamenco-Schritte zu erlernen – egal in welchem Alter.
Der Workshop ist am Freitag, 30. November,
weiterPannenfahrzeug auf B29
Auf der Bundesstraße 29 Aalen - Richtung Stuttgart, stand zwischen Lorch-Waldhausen und Plüderhausen ein defekter PKW.
weiterLob und Dank für Aktionen und viel Engagement
Neresheim-Ohmenheim. „Viele Hände, schnelles Ende“, besagt ein Sprichwort. Das trifft auch auf die Kirchengemeinde Ohmenheim zu, in der es zahlreiche Aktionen, Gruppen und Veranstaltungen gibt, die engagierte Gemeindemitglieder organisieren und durch ihre Mitarbeit unterstützen. All jenen Menschen wurde mit einem Dankeschönabend nach
weiterJungs wollen in die Industrie
Aalen
Der Ostalbkreis wird weiblicher – und akademischer. Immer mehr Frauen sind gut ausgebildet, haben sogar einen akademischen Abschluss. Bei der Berufsausbildung und der Berufswahl entscheiden sich dennoch viele für Berufe aus den klassischen Frauendomänen. Das zeigt der neue Bildungsbericht des Ostalbkreises, der öffentlich vorgestellt
weiterVor Polizei geflüchtet und gegen Baum gefahren
Kernen. Weil der Fahrer eines VW Passats keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte, sollte der Autofahrer in Stuttgart am Sonntagabend gegen 23 Uhr bei der Wilhelmbrücke angehalten und kontrolliert werden. Der 43-jährige Fahrer fuhr in Richtung Rosensteinbrücke und missachtete die Haltezeichen der Polizei. Bei der Badstraße wendete
weiterHering ersteigert Bild für den guten Zweck
Im Rahmen der Begegnungen auf Schloss Kapfenburg konnte die „Parklandschaft am Comer See“ von Hans Kloss (1938 bis 2018) im Rahmen einer stillen Auktion ersteigert werden. Das Gemälde wurde nun von Akademiedirektor Erich W. Hacker an Professor Dr. Ekbert Hering übergeben. Gespendet wurde die „Parklandschaft am Comer See“ der
weiterMit Musik in die Welt der Tiere
Heubach-Lautern
Passend zum Thema „Konzert der Tiere“ war die Halle beim Herbstkonzert des Musikvereins Lautern mit afrikanischen Tierfiguren, Palmwedeln und Blättergirlanden dekoriert. Jugendkapelle und aktive Kapelle entführten in die Welt der Tiere und spannten einen Bogen von biblischer Geschichte bis hin zu Filmmusik und Musicalmelodien.
weiterRingelnatz’ scharfer Blick auf die Zeit
„Echt verboten“ war es nicht, das Ringelnatz-Programm von Achim Amme und Ulrich Kodjo Wendt auf der Bühne der Theaterwerkstatt. Eine bunte Mischung von Texten und Stories aus dem bewegten Leben des Joachim Ringelnatz, der 1883 als Hans Gustav Bötticher nahe Leipzig geboren, sich als 36-Jähriger den Namen Joachim Ringelnatz zulegte.
Die
weiterWarum’s hier zur Autobahn nur geradeaus geht
Verkehr Die Westumgehung ist oft verstopft. Gerade zwischen Oberalfingen und Autobahnanschluss. Im Berufsverkehr braucht man dort täglich starke Nerven. Ein SchwäPo-Leser aus Westhausen hat jetzt die Frage aufgeworfen, ob es mit der Beschilderung an der Aalener Brezel zusammenhängen könnte. Die Schilderbrücken auf Höhe Möbel Rieger und Media
weiterDer Ostalb-Morgen
8.49 Uhr: Vorsicht auf der B19: Hier gibt's eine Unfallstelle. Kurz nach 8 Uhr hat's in Höhe der Anschlussstelle Unterkochen in Richtung Aalen gekracht. Laut Polizei sind zwei Fahrzeuge beteiligt, ersten Infos zufolge gibt's einen Verletzten. Der Abschleppwagen ist unterwegs.
8.42 Uhr: Einbrecher im Schulzentrum Essingen: Ob auch was geklaut wurde,
weiterRandalierer in der Schule
Essingen. Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen verschafften sich Unbekannte über ein Fenster Zutritt ins Innere des Schulzentrums im Amselweg. In den Fluren brachten sie Stühle und Mobiliar durcheinander, konsumierten Chips und verunreinigten laut Polizei den Fußboden. Ob aus den Klassenzimmern etwas entwendet wurde, bedarf noch der
weiterGefährlich überholt - Zeugen gesucht
Aalen. Das Polizeirevier Aalen sucht unter Telefon (07361) 5240 Zeugen, bzw.gefährdete Verkehrsteilnehmer bei Überholmanövern eines silbernen Mercedes. Dessen Fahrerin befuhr am Sonntagmorgen gegen 9.45 Uhr die B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Auf der Strecke vor dem Rombachtunnel soll die Frau laut eines Zeugen mehrere Male
weiterVier Fahrzeuge zerkratzt
Bopfingen. Am Sonntagabend gegen 19.50 Uhr wurde entdeckt, dass vier Fahrzeuge zerkratzt wurden, die am Fahrbahnrand der Bachgasse abgestellt waren. Hinweise hierzu bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterVier Auto-Aufbrüche im Stadtgebiet
Schwäbisch Gmünd. Am Wochenende wurden der Polizei gleich vier Pkw-Aufbrüche im Stadtgebiet gemeldet. An einem geparkten Mercedes, der am Sonntagabend auf einem Parkplatz in der Buchstraße abgestellt war, wurde gegen 22.30 Uhr festgestellt, dass beide vordere Seitenscheiben eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginnern eine Tupperschüssel
weiterGott loben und danken für 150 Jahre Gesang
Hüttlingen. Am Abend des Festes „Christkönig“ hatte der Heilig-Kreuz-Chor aus Hüttlingen zu Jubilate Deo, einem Konzert mit geistlicher Abendmusik, eingeladen. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und möchte mit Musik und Gesang Gott loben und danken für diese Zeit.Über allem stehen
weiterImmer weniger Baden-Württemberger gehen zur Darmkrebsfrüherkennung
Aalen. Darmkrebs nimmt unter allen Todesfällen durch Krebs den zweiten Platz ein – gleich hinter dem Tod durch Lungen- und Bronchialkrebs. Um ihn rechtzeitig zu erkennen, gibt es für Männer und Frauen ab dem 50. Lebensjahr den Hämoccult-Test, einen Schnelltest auf Blut im Stuhl. „Unsere Daten zeigen, dass leider immer
weiterRadball beim RKV wird immer beliebter
Aalen-Hofen
Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier des RKV Hofen in der Glück-Auf-Halle wurden zahlreiche Mitglieder und Sportler für langjährige Vereinstreue und besondere Leistungen in diesem Jahr geehrt. Die Kunstrad- und Radballabteilung sorgte mit spektakulären Aufritten für große Begeisterung im Publikum. Das Programm stand dabei unter
weiterAm Montag sind Schnee- und Regenschauer unterwegs
Montag wird ein ungemütlicher Tag. Es sind einige Schnee- und Regenschauer unterwegs, die Schneefallgrenze sinkt im weiteren Tagesverlauf auf etwa 400 Meter. Bis zum Abend gibt es oberhalb etwa 500 Meter auch eine geschlossene Schneedecke. Die Höchstwerte liegen bei nasskalten ein bis 4 Grad. Ein Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700
weiterRegionalsport (18)
SVG-Senioren wollen Rekord
Bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften am Wochenende in Hannover will ein Quartett Gmünder Masterschwimmer nochmals auf Medaillenjagd gehen. Die Konkurrenz dabei ist groß: 264 Vereine aus Deutschland haben mit 1022 Teilnehmern 3490 Einzel- und 440 Staffelmeldungen abgegeben. Die besten Aussichten auf einen Titel haben in der Altersklasse 280+ Winfried
weiterBezirkstitel greifbar nahe
Vor heimischen Publikum lud der TSV Mutlangen zum ersten Spieltag der Bezirksmeisterschaft U14 männlich in die Heidehalle. Nachdem die Mutlanger Jungs die Vorrunde souverän als Gruppensieger abschlossen, und sich somit für die Endrunde um die Bezirksmeisterschaft qualifiziert hatten, durfte man gespannt sein. Qualifiziert hatten sich neben dem TSV
weiterAlLoWa 22 Minuten ohne Gegentor
Der Tabellenzweite WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen hatte den Tabellenneunten aus Weinstadt zu Gast. Die Gegnerinnen waren für die WSG keine Unbekannten, hatten sie sich doch schon vorletzte Saison in der Landesliga mit den Damen aus Weinstadt duelliert. Diese Spiele waren stets geprägt durch aufkochenden Emotionen und Leidenschaft.
Diese Partie begann
weiterBettringen gibt den Ton an den Brettern an
Ohne Überraschungen verlief die dritte Runde der Kreisklasse. Topfavorit Bettringen (6:0) setzte sich klar gegen Grunbach VI (2:4) durch. Verfolger bleiben die beiden Gmünder Teams V (5:1) und VI (4:2), die ebenfalls gewinnen konnten. Mit dem ersten Saisonsieg schaffte Waldstetten (3:3) den Anschluss.
Grunbach VI – Bettringen 1:5
Obwohl einige
weiterEin Satzgewinn beim Tabellenzweiten
Das Spiel MTV Ludwigsburg gegen MADS Ostalb war im ersten Satz geprägt von zahlreichen Fehlern beider Teams. Die Gastgeber servierten mit Risiko, dementsprechend unterliefen ihnen zahlreiche Aufschlagfehler, während die Ostälbler im Angriff einige Punktchancen nicht nutzen konnten. Ludwigsburg sicherte sich einen 16:10-Vorsprung. Das Spielniveau
weiterFCN-Damen trotz Pleite an der Spitze
FC Normannia – Ludwigsfeld 2:3
Im letzten Spiel vor der Winterpause hat der Tabellenführer Normannia Gmünd gegen die TSF Ludwigsfeld unglücklich verloren. Obwohl die Gastgeberinnen spielbestimmend waren, konnte das Team aus Ludwigsfeld mit 2:0 in Führung gehen. Durch zwei berechtigte Elfmeter glichen die Gmünder Damen gerechterweise
weiterSG Bettringen ringt Tabellennachbar nieder
Eine insgesamt ordentliche Leistung lieferten die Bettringer Handballer in der Uhlandhalle gegen den SC Vöhringen ab. Nach 60 intensiv geführten Minuten behielt die SGB mit 32:29 die Oberhand und baute seine Erfolgsserie damit weiter aus.
Das erfahrene Gästeteam war hoch motiviert angereist, obwohl es auf seinen Rückraumschützen Andre Blum kurzfristig
weiterSpäter Knockout für Gmünds Dritte
Die Sensation des vierten Spieltags der Landesliga ist der glatte 5,5:2,5-Erfolg von Aufsteiger Plüderhausen (2:6) gegen Sontheim (6:2), einen der Mitfavoriten auf die Meisterschaft. Erstaunlich ist auch das glatte 6:2 der Gmünder Zweiten (4:4) in Schorndorf (2:6). In letzter Minute vergab die Dritte Mannschaft der Schachgemeinschaft (4:4) beim 3,5:4,5
weiterZwei Gesichter am Heimspieltag
In der Mutlanger Heidehalle wurde der Heimspieltag der U20 Junioren ausgetragen. Es standen insgesamt drei Begegnungen auf dem Spielplan. Zu Gast waren die TG Bad Waldsee und der MTV Ludwigsburg.
Im ersten Spiel des Tages trafen die Mutlanger auf den MTV Ludwigsburg. Kein unbekannter Gegner. Bereits am vorangegangenen Spieltag kam es zu dieser Spielpaarung,
weiterZweiter Sieg für Leinzell
In der zweiten Runde der B-Klasse konnte sich Leinzell (4:0) im Vergleich der Sieger aus Runde eins mit 4,5:1,5 gegen Spraitbach (2:2) durchsetzen. Welzheim (2:0) – spielfrei im ersten Durchgang – siegte mit 6:0 gegen Schorndorf.
Spraitbach V – Leinzell IV 1,5:4,5
Einzelergebnisse. Abele, Tobias Jonas - Frank, Holger 1:0; Kiemel,
weiterSchlusslicht chancenlos gegen Fünften
Vor allem in der zweiten Halbzeit enttäuschte die Mannschaft von TSV-Trainer Daniel Wieczorek. Der Coach zeigte sich nach dem Spiel ziemlich ratlos. Mittlerweile gehen ihm auch die Spieler aus. Zu den langzeitverletzten Adrian Pfahl, Armin Bauer und Björn Weber kam am Wochenende noch Robin Czapek hinzu, und auch Besnik Salja war nur bedingt einsatzfähig.
weiterSo viele Gegentore wie nie zuvor
Luca Schnellbacher und Marcel Bär waren die Prügelknaben. Weil die beiden Angreifer gegen den KFC Uerdingen beste Chancen versiebten, stand der VfR Aalen am Ende wieder einmal mit leeren Händen da. Das 0:2 (0:1) war bereits das sechste sieglose Ligaspiel in Folge. Die Abschlussschwäche ist allerdings nicht die einzige Baustelle des Tabellenachtzehnten.
weiterUntergröningen jetzt Sechster
Tischtennis. Als Tabellennachbarn gingen der TSV Untergröningen (4:6 Punkte) und die Gäste von der TG Schwenningen (3:7 Punkte) in die Partie in der Verbandsklasse. Am Ende setzte sich Untergröningen durch und konnte sich etwas ins Mittelfeld der Verbandsklasse absetzen. Auf dem Papier war der Sieg mit 8:6 zwar knapp, ein Blick auf die Sätze (33:23)
weiterZAHL DES TAGES
Gegentore in den ersten 16 Spielen hat der VfR Aalen kassiert und damit so viele wie nie zuvor in seiner Drittligageschichte. Zum Vergleich: In der Aufstiegssaison 2011/2012 waren es zum selben Zeitpunkt 16, in der Saison 2016/2017 sogar nur 14.
weiterDer nächste Schritt zur Neuregelung des Aufstiegs von der Regional- in die 3. Liga
Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) wurde der nächste Schritt auf dem Weg zur Neuregelung des Aufstiegs in die 3. Liga vollzogen. Der Vorschlag, der nun dem DFB-Präsidium vorgelegt wird, sieht als vorrangiges Ziel weiterhin die Reduzierung der Regionalliga von fünf auf vier Staffeln vor, aus denen alle Meister direkt in die 3. Liga aufsteigen.
Das
weiterEin Ex-Aalener ärgert den 1. FC Heidenheim
Fußball Sebastian Vasiliadis hat allen Grund zur Freude: Der 21-Jährige ist beim Zweitligisten SC Paderborn längst eine feste Größe. Nun gelang dem ehemaligen Nachwuchsspieler des VfR Aalen der erste Doppelpack – ausgerechnet beim 5:1-Erfolg beim 1. FC Heidenheim. Foto: Eibner
weiterVfR: Karten fürs letzte Heimspiel
Vier der fünf letzten Ligaspiele absolviert der VfR Aalen auswärts. Nur einmal darf die Elf von Trainer Argirios Giannikis noch vor heimischem Publikum ran: am 9. Dezember gegen den FC Energie Cottbus. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr.
Für diese Partie am zweiten Advent verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen,
weiterWenn drei Tore nicht zum Sieg reichen
Lag es an der umgestellten Innenverteidigung des FC Normannia? Die Gmünder haben beim SV Oberachern zwar drei Tore geschossen, aber vier kassiert – so viele wie bislang erst in einem Spiel der Saison. Und das nach zwei Begegnungen in Folge, in denen die Normannen jeweils ein Zu-Null abgeliefert hatten.
Serejo anstelle von StölzelWas anders
weiterÜberregional (82)
"Das bedeutet mir so viel. Zwei Jahre lang habe ich davon geträumt.“
„Brutales“ Ende des Höhenflugs
1899 Hoffenheim Nagelsmann rügt die Defensivarbeit
Aalen hadert, KSC gewinnt
Adler fliegen allen davon
Anklage fordert Lebenslang
Aufstand der Abgehängten
Ausstellung im Museum: Mensch, Roboter!
Bahn braucht länger
Bank Kunden sind sehr treu
Blitz-Tor bringt Hannover nichts
Bundeswehr Von der Leyen prüft Aufstockung
Bundesweite Übung: Wenn das Gas knapp wird
CDU Scharfe Kritik an Merz
Cro mit teils unmaskiertem HipHop
Die großen Verlierer
Diebstahl Verlorenes Gebiss überführt Täter
Doping-Wirbel um Ramos
Dreßen hat nichts verlernt
Eigenwilliger Visionär des Kinos
Ein Deal, der vieles offen lässt
Ein Japaner in einer anderen Dimension
Ein Leben von Job zu Job
Ein Maulwurf auf dem Mars
Ende der Wasserknappheit nicht in Sicht
Erst hauchdünn, dann dünnhäutig
Es ächzt das Universum
EU besiegelt historischen Vertrag zum Brexit
Europarecht Schweiz koppelt sich nicht ab
Frauentag bald Feiertag
Freiburg verpasst Sieg
Frostige Aussichten
Für Frauen, gegen Gewalt
Gelbe Wut gegen Macrons Reformeifer
Generalprobe mit Makeln
Goldene Fäuste
Golf Mickelson gewinnt Millionen-Duell
Hartz IV Heil für Streichung einiger Sanktionen
Heute auf swp.de
Hochschulen fühlen sich benachteiligt
Hoffen auf G-20-Gipfel
Hoffnungsschimmer
Im Springen ist noch Luft nach oben
Iranischer Film gewinnt
Jahrzehntelang verschollen: Nolde-Bild zurück beim NDR
Kanzleramt reicht lahmes Internet
Katholikentag in Stuttgart
Kein Geld für Schweizer Hornviecher
Kein Trostpreis für Vettel
Kolonialismus Frankreich gibt Kunst zurück
Konflikt gewinnt an Schärfe
Kontrollen beiderseits des Rheins
Kroaten holen den Davis Cup
Kuka Vorstandschef Reuter soll gehen
Leiche im Kofferraum
Linke Landespartei mit neuer Führung
Mariinski-Ballett
Mario Gomez mit Selbstzweifeln
Mehr Brände, mehr Sturzfluten
Mehr Islamisten in Haft
Merlins halten lange gut mit
Montag Streik bei Real
Mosambik Fluchtwelle nach Anschlag
Naturgewalt Schweres Beben erschüttert Iran
Pyrrhus-Sieg für Premier May
Rechtsruck in Taiwan
Rodel-Weltcup Auftaktsieg für Johannes Ludwig
Schalke 04 Skrzybski schießt sich in die Herzen
Schaurige Gesellen
Schiller-Brief für 13 000 Euro
Springreiten Wichtige Trophäe für Ahlmann
Steelers rupfen die Falken
Stoch will Südwest-SPD einen
Total geschockte Bayern
Unfall Automatischen Notruf abgesetzt
Urlaub lieber ansparen
Weihnachtsmarkt im Burggemäuer
Wetter Feucht und kalt zu Wochenbeginn
Zeitlose Beschwerden
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Leserbeiträge (2)
Adventswanderung
16.12.2018 Adventswanderung rund um Oberalfingen,anschl. Einkehr Liederhalle HofenAbfahrt 14.00 Uhr bei Getränke KellerFührung: Lisa Katzmann
weiterZum Thema „Kunst an der Lautertalbrücke“:
Wer entscheidet eigentlich, ob und wenn ja was für ein Kunstwerk die neue Lauterlalbrücke schmücken soll? Der Mögglinger Gemeinderat, da die Ortsumgehung auf Mögglinger Gemarkung liegt? Der Lautener Ortschaftsrat, weil es diese Bürger vielleicht mehr tangiert als andere? Der Gemeinderat Heubach, weil Lautern ein Ortsteil von Heubach ist? Der Bund,
weiterThemenwelten (1)
Stimmungsvoller 3. Advent mit Rahmenprogramm
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Sonntag, 16. Dezember, verwandelt sich der Rathausplatz in Oberbettringen in ein kleines weihnachtliches Dorf. Ab 12 Uhr laden die Ortsverwaltung und die örtlichen Verein zum 9. Bettringer Weihnachtsmarkt ein.
An den weihnachtlich geschmückten Ständen finden die Besucher kleine Weihnachtsgeschenke und Bastelartikel
weiter