Artikel-Übersicht vom Dienstag, 27. November 2018
Regional (206)
So spektakulär übt die Feuerwehr für den Ernstfall
Wasseralfingen. Am frühen Dienstagabend fand eine gemeinsame Übung der SHW-Werkfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Aalen auf dem Betriebsgelände der Schwäbischen Hüttenwerke Casting Technologies (SHW CT) statt. Simuliert wurde der Brand eines Gefahrgut-LKW's, welcher mit Industriealkohol beladen war. Schnell war eine
weiterEinbruch ins Vereinsheim
Bopfingen. Unbekannte sind zwischen Montagmittag, 13.30 Uhr, und Dienstagmorgen, 8.30 Uhr, über ein Fenster in ein Vereinsheim am Sandberg eingedrungen. Die Täter stahlen aus den Räumlichkeiten eine Geldbörse samt Inhalt sowie einen Bildschirm der Marke Xoro. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 700 Euro; der entstandene Sachschaden
weiterSehschwäche führt zu Unfall
Oberkochen. Ein 82-Jähriger hat am Montag gegen 18 Uhr auf der B19 in Höhe Oberkochen mit seinem Auto ein ihm entgegenfahrendes Fahrzeug gestreift. Der Mann war schon vorab wegen seines Fahrverhaltens aufgefallen. Eine Zeugin hatte die Polizei verständigt, nachdem sie bemerkt hatte, dass ein vor ihr fahrendes Auto immer wieder auf die Gegenfahrspur
weiterZwei Kinder bei Unfall verletzt
Hüttlingen. Zwei Kinder sind bei einem Fahrradunfall am Dienstagmorgen gegen 7.45 Uhr leicht verletzt worden. Die zwei Jungs im Alter von 9 und 12 Jahren waren auf dem den Fuß-/Radweg des St.-Ulrichsweges in Fahrtrichtung Alemannenschule bergabwärts unterwegs. Als der 12-Jährige an dem Jüngeren vorbeifuhr, kam es zum Zusammenstoß, wobei beide
weiterLesezellen stehen auf dem Hardt
Lesen Die zwei Telefonzellen, die der Bürgerverein Starkes Hardt erworben hat, wurden nun in der Anlage an der Falkenbergstraße aufgestellt. Darin sollen nach dem Einbau von Regalen voraussichtlich noch in diesem Jahr Bücher eingestellt werden, die dort kostenlos ausgeliehen werden können. Foto: privat
weiterRäte entscheiden im Dezember über Bürgerentscheid
Schwäbisch Gmünd. In der letzten Ratssitzung des Jahres am Mittwoch, 19. Dezember, soll der Gemeinderat entscheiden, ob es zum Neubau eines kommunalen Hallenbades oder eines Investorenbades einen Bürgerentscheid geben wird. Dies sagte am Dienstag Hauptamtsleiter Helmut Ott auf GT-Anfrage. Die Bürgerinitiative (BI) Taubental hat Ende Oktober 4700
weiterWie belastbar ist die Hospitalstiftung noch?
Schwäbisch Gmünd. Welches bebaute Grundstück wollte die Gmünder Hospitalstiftung „Zum heiligen Geist“ 2016 um 2,2 Millionen Euro kaufen, hat es dann aber doch nicht getan? Immerhin habe die Stiftung dafür eigens eine Kreditaufnahme von 1,9 Millionen Euro vorgesehen. Das ist nicht die einzige Frage, die der Leiter des städtischen Rechnungsprüfungsamts,
weiter„Zur richtigen Zeit das Richtige getan“
Schwäbisch Gmünd. „Es soll hier nichts anbrennen.“ Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Richard Arnold am Dienstagabend den offenen Dialog in der Südstadt im DRK-Mehrgenerationenhaus. Hier treffe man sich zum Austausch und zur Betrachtung anliegender Projekte. Wie zum Beispiel der Bau des „erstmals in der Weltgeschichte
weiterAdventsfeier beim BdV
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder BdV-Kreisverband lädt zur Adventfeier am Samstag, 1. Dezember, um 14.30 Uhr ins Seniorenzentrum St. Anna. Es gibt Musikaufführungen, die zum Mitsingen einladen, Gedichtsvorträge und Lesungen. Zudem werden Personen geehrt, die sich für den BdV einbringen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Der Posaunenchor Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Frank Balint ist am Samstag, 1. Dezember, in der Augustinuskirche zu hören. Innerhalb der Musik zur Marktzeit erklingen klassische Werke von Scheidt, Pezelius und Bonelli, aber auch moderne Stücke und Adventschoräle. Beginn ist um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterRudolf Böhmler wiedergewählt
Filderstadt/Schwäbisch Gmünd. Dr. h.c. Rudolf Böhmler ist als Vorsitzender des Aufsichtsrats der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG – einst Deutsche Rettungsflugwacht – für weitere fünf Jahre wiedergewählt worden. Böhmler war von 2007 bis Ende 2014 Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Zuvor war der Jurist aus
weiterWeihnachtliches Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Weilermer Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag, 1. Dezember, seine Pforten zum neunten Mal. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder die Wohnung für Advent dekorieren will, wird hier fündig, versprechen die Veranstalter. Ortsvorsteher Bernhard Feifel eröffnet den Weihnachtsmarkt um 12 Uhr. Um 12.30 Uhr tritt der Kindergarten
weiterWeihnachtsmarkt in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Es wird weihnachtlich in Straßdorf – gemäß diesem Motto laden die Oldtimerfreunde Straßdorf am Samstag, 1. Dezember, ab 14 Uhr zum Weihnachtsmarkt in die Kastellstraße ein. Neben adventlicher Handwerkskunst und dem Verkauf von Christbäumen wird auch bewirtet.
weiter29 Spanier und Italiener lernen Deutsch an der EATA
Ellwangen. Der Betrieb der Europäischen Ausbildungs- und Transferakademie (EATA) läuft auf Hochtouren, insgesamt 40 junge Menschen lernen und leben derzeit auf dem ehemaligen Kasernengelände Ellwangen.
Im sogenannten Z-Bau der ehemaligen Reinhardt-Kaserne wird fleißig gebaut. Hier sollen in Zukunft bis zu 200 junge Menschen mit Deutschkursen und
weiterLiteraTour Neuerscheinungen des Jahres 2018
Ellwangen. Die katholische Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Stadtbibliothek lädt ein zu einer Vorstellung von literarischen Neuerscheinungen des Jahres 2018. Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler und Theologe aus Stuttgart, führtdurch die Vielzahl der Neuerscheinungen des Jahres 2018. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 29. November,
weiterLandfrauen feiern
Ellwangen. Die Ellwanger LandFrauen veranstalten ihre Jahresfeier am Samstag, 1. Dezember, um 13.30 Uhr im Speratushaus. Der LandFrauenchor und die Volkstanzgruppe werden die Feier mitgestalten und Dr. Peter Jung wird über „Ärzte in Afrika“ berichten.
weiterZahl des Tages
Personen sollen maximal noch in der LEA Ellwangen beherbergt werden – nach der neuen Vereinbarung, die das Land mit Stadt und Landkreis schließen will. Wenn’s doch mal mehr werden müssten, ginge das nicht ohne Zustimmung der Stadt.
weiterGemeinderat Bauthemen und die Feuerwehr
Ellenberg. Am Montag, 3. Dezember, befasst sich um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinderat Ellenberg unter anderem mit einer Änderung des Flächennutzungsplan der VVG Ellwangen in den Bereichen Ellwangen-Eggenrot „Traubfeld“ und „Kirchlesäcker III“ sowie Ellwangen „Spitalfeld“; Aufnahmen bei der Freiwilligen Feuerwehr,
weiterAlfred Hauber erhält höchsten Orden
Karnerval Mit dem Hirsch am goldenen Vlies, dem höchsten Orden des Landesverbands Württembergischer Karnevalsvereine, wurde in Stuttgart der langjährige Elferrat der Röhlinger Sechtanarren, Alfred Hauber, ausgezeichnet. Von links: Regierungsdirektor Johannes Grebe, der den Orden übergab, Präsident Christoph Thor und Hirschträger Alfred Hauber.
weiterJahreskonzert MV Neuler
Neuler. Der Musikverein gibt sein Jahreskonzert am Samstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle, zusammen mit dem Gastverein aus Elchingen und der Jugendkapelle Die Halle ist ab 18 Uhr geöffnet. Vor Konzertbeginn kann man essen.
weiter„Mein Gott, Herr Pfarrer!“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Theatergruppe des Gesangvereins Frohsinn Eschenbach spielt am Samstag, 1. Dezember, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle in Straßdorf „Mein Gott, Herr Pfarrer!“, eine Komödie von Thomas Schwarz. In dieser hat es Pfarrer Heilig nicht leicht: Seine Kirchengemeinderatsvorsitzende Arabella und seine Haushälterin
weiterAutoscheibe eingeworfen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Unbekannter hat zwischen Sonntag um 20.30 Uhr und Montag um 9.30 Uhr mit einem Wackerstein eine Scheibe eines Peugeots eingeworfen, der in der Jagststraße in Bettringen abgestellt war, teilt die Polizei mit. Es entstanden dadurch mehrere hundert Euro Schaden, berichtet die Polizei. Gestohlen wurde nichts.
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in der Buchstraße in Schwäbisch Gmünd hat der Fahrer eines Audis am Montag gegen 15.45 Uhr einen dort geparkten Mercedes beschädigt. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt und hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Hinweise dazu bitte an das Gmünder Polizeirevier, Telefonnummer (07171) 3580.
weiterFahrer flüchtet nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein Fahrer verursacht hat, als er einen in der Pfitzerstraße in Schwäbisch Gmünd abgestellten Mercedes Benz streifte, teilt die Polizei mit. Der Fahrer flüchtete nach dem Unfall. Die Beschädigungen wurden am Montagabend gegen 17.40 Uhr bemerkt. Hinweise zu dem Vorfall erbittet
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich der Fahrer eines größeren Fahrzeuges beziehungsweise eines Lastwagens hat am Montag zwischen 12 und 23.15 Uhr einen VW beschädigt, der in einer Parkbucht in der Lorcher Straße in Schwäbisch Gmünd abgestellt war. Der VW wurde laut Polizei an der kompletten rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden wird auf rund
weiterHolzbalken glimmen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr und die Polizei sind am frühen Dienstagmorgen um 2.15 Uhr in die Straße Höferlesbach in Schwäbisch Gmünd ausgerückt. Dort glimmte ein Holzbalken an der Außenfassade eines Gebäudes. Die Ursache dafür konnte bislang noch nicht gefunden werden. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
weiterSpiegelglas gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb hat am Montag zwischen 17 und 20.30 Uhr das Spiegelglas des Außenspiegels an der Fahrerseite eines Opels gestohlen, teilt die Polizei mit. Das Auto stand in diesem Zeitraum in der Gutenbergstraße in Schwäbisch Gmünd. Hinweise auf den Dieb nimmt das Gmünder Polizeirevier unter der Telefonnummer (07171)3580 entgegen.
weiterUnfall beim Ausparken
Mutlangen. Eine 52-Jährige hat am Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr beim Ausparken ihres Nissan einen in der Hauptstraße in Mutlangen abgestellten Renault beschädigt, berichtet die Polizei. Bei dem Verkehrsunfall entstand an den beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 3000 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Ein 55-Jähriger war am Montagabend mit seinem VW auf der L 1159 von Straßdorf Richtung Rechberg unterwegs, als er in einer scharfen Kurve wohl vom Gegenverkehr geblendet wurde und von der regennassen Fahrbahn abkam, teilt die Polizei mit. Er prallte daraufhin gegen eine Mauer. Der Schaden am VW beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
weiterDank für zehn Jahre im Amt
Verabschiedung Zehn Jahre lang war er stellvertretender Verbandsvorsitzender. Bei ihrer jüngsten Sitzung hat die Wassergruppe Mutlangen Rainer Steffens (im Bild mit der Vorsitzenden Stephanie Eßwein) in den Ruhestand verabschiedet. Foto:privat
weiterDie Cäcilia-Familie feierte sich
Iggingen. „We are Cäcilia-Family“ – Wir sind die Cäcilia-Vereinsfamilie war das Motto in der Igginger Gemeindehalle, wo die Mitglieder von der vierköpfigen Formation „Blechgsang Wirtshausmusi“ begrüßt wurden. Der Vorsitzende Marc Knödler freute sich über die große Resonanz, blickte zurück auf das Jubiläumsjahr
weiterDie Planung steht
Leinzell. Im April 2019 sollen die Bauarbeiten auf dem Friedhof in Leinzell starten. Dann stehen eine komplette Umgestaltung und Sanierung sowie eine teilweise Erneuerung der Aussegnungshalle an. Bürgermeister Ralph Leischner und die Gemeinderäte gingen in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend nicht mehr auf die eigentliche Planung ein, sondern
weiterFriedhofssanierung im Rat
Täferrot. Um Sanierungen auf dem Friedhof geht es am Mittwoch, 28. November, im Gemeinderat. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr mit Bürgerfragen. Außerdem geht es um die Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) und den Anschluss an die kreisweite Sammelbestellung von digitalen Funkmeldeempfängern für die Feuerwehr.
weiterSingvögel und Pyramide
Ruppertshofen. Am Samstag, 1. Dezember, lädt die Gemeinde zum 25. Weihnachtsmarkt. Beginn ist um 14 Uhr mit dem Anstoß der Weihnachtpyramide und Vorträgen der Singvögel vom Gesangverein.
Zum Jubiläum hat sich das Weihnachtsmarktteam einige zusätzliche Überraschungen ausgedacht. So erwartet die Besucher ein „Ratscafé“ im Sitzungssaal
weiterSitzung in Spraitbach
Spraitbach. Die Erweiterung der Grundschule ist Thema des Gemeinderats am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Spraitbach. Nach den Bürgerfragen berichtet der Vorsitzende von der Bauausschusssitzung und es geht um die Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts.
weiterNeue Kriterien bei der Feuerwehr
Aalen-Hofen. Der Gemeinderat der Stadt Aalen hat beschlossen, die Satzung der Freiwilligen Feuerwehr neu zu fassen, nachdem das Feuerwehrgesetz 2015 geändert wurde. Am Montag beriet der Ortschaftsrat Hofen über die Anpassung der Satzung.
Die Neufassung orientiert sich an der Mustersatzung des Gemeindetags Baden-Württembergs. Die vorgesehenen Änderungen
weiterDie Lektion nicht gelernt?
Dass die Stadtverwaltung den LEA-Vertrag verlängern will, war klar. Oberbürgermeister Hilsenbek hat sich zwar nie richtig festgelegt, doch sein Lavieren hat gar keinen anderen Schluss zugelassen. Dass er ausgerechnet jetzt eine Reha-Maßnahme angetreten hat und Bürgermeister Grab vorschickt, ist da eher eine Randnotiz.
Was haben wir da denn nun?
weiter6,3 Millionen Euro für Schulen
Schwäbisch Gmünd. Insgesamt 89 Schulbaumaßnahmen in Baden- Württemberg werden vom Land mit rund 104 Millionen Euro gefördert. Unter den Begünstigten sind auch Schulen in Gmünd, Abtsgmünd, Leinzell, Spraitbach, Essingen und Waldstetten. „Die Gemeinden meines Wahlkreises profitieren ganz erheblich von der Entscheidung des Kultusministeriums
weiterZahl des Tages
Millionen Euro etwa umfasst das Stiftungsvermögen der Gmünder Hospitalstiftung „Zum Heiligen Geist“. Trotzdem stellt das städtische Rechnungsprüfungsamt die Frage nach der Belastbarkeitsgrenze der Stiftung. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterJVA-Pfarrerin wird Dekanin
Schwäbisch Gmünd. Pfarrerin Susanne Büttner, aktuell Gefängnisseelsorgerin in der Frauenhaftanstalt Gotteszell, wird neue Dekanin im Justizvollzug für die Evangelische Landeskirchen in Baden und Württemberg. Die Amtseinsetzung der neuen Gefängnisdekanin ist am Sonntag, 2. Dezember, um 15.30 Uhr in der Marienkirche des ehemaligen Dominikanerklosters
weiterPanoramamuseum wieder offen
Schwäbisch Gmünd
Es sind die letzten großen Werke des Gmünder Künstlers Hans Kloss: Im Panoramamuseum in der Grät steht das Staufersaga-Rundbild mit den Porträts der Teilnehmer. Das Gmünder Epos zeigt in 16 großformatigen Werken Gmünder Geschichte bis zur Gegenwart. Drei Monate nach dem Tod des Künstlers ist das Museum jetzt wieder geöffnet,
weiterLEA soll weitere vier Jahre bestehen
Ellwangen
Man hat es geahnt: Die Ellwanger Stadtverwaltung will mit dem Land und dem Landkreis eine Verlängerung des LEA-Vertrages um weitere vier Jahre vereinbaren. An die Möglichkeit, zum Ablauf des laufenden Vertrages am 30. April 2020 einfach einen Schlussstrich zu ziehen, habe man wohl gedacht, bestätigt Bürgermeister Volker Grab, doch sehe
weiterAbschied mit großem Dank
Schwäbisch Gmünd. Beim Familienabend der Gmünder Gesamtfeuerwehr gab es einen besonderen Programmpunkt: Das Feuerwehr-Urgestein Günther Elser wurde verabschiedet. Kommandant Uwe Schubert ließ Elsers Feuerwehr-Karriere Revue passieren, die mit dessen Eintritt am 1. April 1972 startete. Seit seinem 19. Lebensjahr war die Feuerwehr die zweite Heimat
weiterGegen Lücken bei Mobilfunk auf dem Land
Schwäbisch Gmünd. Die Bundesnetzagentur hat die Vorschriften zur Vergabe der 5G-Mobilfunkfrequenzen festgelegt. Der Gmünder Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) begrüßt die Änderungen, die noch erreicht wurden: „Im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf hat die Bundesnetzagentur wichtige Verbesserungen –
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. Die nächste Altpapiersammlung in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz ist am kommenden Samstag, 1. Dezember. Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde St. Leonhard sammeln ab 8 Uhr gut sichtbares und windsicher gebündeltes Altpapier ein. Um das Verladen zu erleichtern, sollten handliche Bündel gepackt werden.
weiterAuf der Suche nach dem Juwel
Gmünd-Weiler. Der Liederkranz Weiler führt unter der musikalisch- künstlerischen Leitung von Kathrin Bechstein sein neues Singspiel „Diamantenfieber – Auf der Suche nach dem Juwel von Weiler“ in der Bernhardushalle auf. Und zwar am 28., 29. und 30. Dezember sowie am 3., 4. und 5. Januar. Beginn der Vorführungen ist jeweils um 20 Uhr, Saalöffnung
weiterEin Baum so bunt wie Gmünds Bewohner
Schwäbisch Gmünd
Seit fünf Jahren hat der „Bunte Hund“, das Begegnungs- und Kulturcafé der Stiftung Haus Lindenhof im Buhlgässle, die Patenschaft für den dortigen Weihnachtsbaum übernommen, erklären Tabea Krumm und Nicole Wensing von der Stiftung Haus Lindenhof. Zwischenzeitlich sei es zu einer schönen Tradition geworden, den Weihnachtsbaum
weiterStadtseniorenrat lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat und der Generationentreff Spitalmühle laden ein zur Adventsfeier am Freitag, 30. November, um 14 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens. Einlass ist bereits um 13.30 Uhr. Als Redner haben sich unter anderem Oberbürgermeister Richard Arnold und die evangelische Dekanin Ursula Richter angekündigt.
weiterStadtteilforum im Westen
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Stadtteilforum für die Weststadt ist am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr im Weststadt-Treff am Bildungs- und Begegnungszentrum Stauferschule im Heinrich-Steimle-Weg. Mit dabei ist Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung des Haushalts 2019 für die Weststadt sowie die
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Friedrich Betz, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Vahida Vincevic zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Maria Hase zum 85. Geburtstag.
weiterDisco-Klassiker im a.l.s.o
Schwäbisch Gmünd. Progressive Sounds aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren gibt’s am kommenden Samstag, 1. Dezember, im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Gmünder Goethestraße. Der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler legt als DJ verschiedene Disco-Klassiker auf. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Samstag, 1. Dezember, ist um 11.30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet im Heilig-Kreuz-Münster mit Pfarrer Matthias Plocher. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterInfos zur Rentenversicherung
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind je mittwochs – mit Beginn am 5., 12. und 19. Dezember, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude am Marktplatz 37, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer
weiterLokalschau in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Kleintierzuchtverein Rechberg veranstaltet am kommenden Wochenende, 1. und 2. Dezember, seine Lokalschau in der Gemeindehalle in Rechberg. Die Lokalschau wird am Samstag um 14 Uhr eröffnet. Am Samstagabend um 19 Uhr kommt der Nikolaus, er bringt jedem Kind ein kleines Geschenk mit. Am Sonntag ist die Lokalschau von
weiterPrävention und Vorsorge im Fokus
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Du hast HIV? Damit komme ich klar“ stellt die nationale Kampagne „#positivzusammenleben“ zum Welt-Aids-Tag am kommenden Samstag, 1. Dezember, die Diskriminierung von HIV-positiven Menschen erneut in den Fokus. Auch der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamtes beteiligt sich an der Kampagne
weiter651 Absolventen in Heidenheim
Heidenheim
Ein Tag der Freude über den erreichten Studienerfolg: 651 Absolventinnen und Absolventen der DHBW Heidenheim haben im Congress Centrum Heidenheim zusammen mit mehr als 2000 Gästen ihre Bachelorurkunden und -zeugnisse erhalten.
„Sie haben alle über 1600 Lehrveranstaltungsstunden absolviert, mindestens 25 Klausuren geschrieben und
weiterEllenberger Jubilare feiern
Jahrgangsfeier In gemütlicher Runde feierten 16 Altersgenossen des Jahres 1938 aus dem Raum Ellenberg zusammen mit ihren Partnern Ihren 80. Geburtstag. Im Gasthaus „Fuchs“ in Haselbach verbrachten sie einige lustige , aber auch besinnliche Stunden und gedachten in einer stillen Schweigeminute ihrer bereits verstorbenen Freunde. Alte Erinnerungen
weiterKinderbetreuung und Ruftaxi
Rainau-Schwabsberg. Die Sitzung des Rainauer Gemeinderates beginnt am Donnerstag, 29. November, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung: Kinderbetreuung in Rainau – Einrichtung einer Krippengruppe in St. Theresia Dalkingen, Umwandlung der Kleingruppe in St. Antonius Buch in eine Vollgruppe, Stellungnahme der Gemeinde zum Anhörverfahren
weiterMountainbike gestohlen
Ellwangen. Vom Fahrradabstellplatz des Berufsschulzentrums in der Berliner Straße wurde am Montag ein blaues Mountainbike der Marke Cube Curve Pro entwendet, das dort zwischen 13.15 und 13.45 Uhr mit einem Kettenzahlenschloss gesichert abgestellt war. Das Rad hat einen Wert von rund 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei, Tel. (07961) 9300.
weiterOrtschaftsrat Zipplingen
Unterschneidheim-Zipplingen. Das Gremium tagt am Montag, 3. Dezember, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterParkrempler
Ellwangen. Bei einem Verkehrsunfall, den laut Polizeiangaben eine Fahranfängerin am Dienstag kurz vor 8 Uhr verursacht hat, entstand Sachschaden von rund 2000 Euro. Die 18-Jährige beschädigte beim Einparken mit ihrem Opel einen an der Einmündung Magdeburger Straße/Berliner Straße geparkten VW.
weiterStrom im Tank
Ellwangen. „Mit E von A nach B“: Getreu ihrem Werbeslogan setzt die Ellwanger ODR auf Elektromobilität und geht mit gutem Beispiel voran: Fünf Elektrofahrzeuge und ein Hybridauto zählen bereits zur ODR-Flotte.
Schon 2014 stand das erste E-Auto auf dem Hof; bis 2020 soll der Fuhrpark um etwa zehn weitere E-Fahrzeuge aufgestockt werden.
weiterTermin an der Ladesäule
Neuler. Die Gemeinderatssitzung in Neuler beginnt am Mittwoch, 28. November, um 17 Uhr mit einem Vor-Ort-Termin an der Ladesäule der EnBW-ODR im Keuperweg. Um 18 Uhr ist Sitzung im Rathaus mit diesen Themen: Neubau Sporthalle (Vergabe Brandschutzgutachten), Energiebericht 2017, Haushaltsplan 2019 mit Finanzplanung 2020 bis 2022.
weiterEine grandiose Leistung vollbracht
Adelmannsfelden
Als krönender Abschluss des Mega-Events „Faustball-EM 2018“ traf sich jetzt rund die Hälfte der insgesamt 565 ehrenamtlichen Helfer der Veranstaltung zu einem Helferfest in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden.
Zunächst lobte Vorsitzender Uwe Berroth in seiner Ansprache die herausragende Leistung, die der TSV und die
weiterNachfolge für Bäckerei Veit
Adelmannsfelden. Die Gemeinde hat einen guten Metzger, Gastronomie, zwei prima Tante-Emma-Läden und vieles andere, um das sie vergleichbar große Gemeinden beneiden dürften. Als bekannt geworden war, dass eine der beiden Bäckereien, die örtliche Filiale der Bäckerei Veit, zum 30. November schließen wird, war die Enttäuschung groß. Inzwischen
weiterStolz auf diese Mitbürger
Rosenberg. Zwölf Frauen und Männer aus Rosenberg konnten der örtliche DRK-Bereitschaftsleiter Jan-Kai Heller und Bürgermeister Tobias Schneider am Montag im Rat- und Bürgerhaus für mehrmaliges Blutspenden auszeichnen. „Blutspender zeigen Verantwortung für die Gesellschaft, handeln in hohem Maße mitmenschlich und sorgen bei den Empfängern
weiterZahl des Tages
Euro – für diesen Einkaufswert gibt es vom 1. bis 24. Dezember in den Geschäften der Aalener Innenstadt einen Kometen geschenkt. Wer zum Beispiel 40 Kometen gesammelt hat, erhält von „Aalen City aktiv“ einen 50-Euro-Gutschein. Weitere Informationen zu der vorweihnachtlichen Aktion bekommen Interessierte unter www.aalencityaktiv.de
weiterHaus der Jugend Ausflug auf den Spuren der NS-Zeit
Aalen. Das Haus der Jugend veranstaltet am Samstag, 8. Dezember, einen Ausflug auf den Spuren des Nationalsozialismus nach Nürnberg für interessierte Jugendliche ab 14 Jahren. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Aalener Hauptbahnhof, Rückkehr gegen 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bis 28. November beim Stadtjugendreferat Aalen, Reiner Peth,
weiterDemo gegen Parkgebühren
Aalen. Eine Demonstration gegen die Gebühren am Parkhaus der Hochschule Aalen an der Rombacher Straße ist an diesem Mittwoch, 28. November, von 10 bis 16 Uhr geplant. Studierende wollen gegen 13.45 Uhr zum Rathaus laufen, um dort eine Kundgebung abhalten. Paul-Gerhard Maier, Geschäftsführer von „OstalbMobil“ erklärt vorab, die Kritik
weiterErbsensuppe am 1. Advent
Aalen. Was hilft gegen die Dezemberkälte besser, als eine wärmende Suppe! Die gibt’s am Sonntag, 2. Dezember (1. Adent) wieder auf dem Aalener Marktplatz. „Großes Erbsensuppenessen zugunsten der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat“ ist die Devise. Den Kochlöffel schwingt SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl mit Unterstützung
weiterMarkt im Advent
Bopfingen-Flochberg. Weihnachtliches Treiben gibt’s in Flochberg. Am Donnerstag, 29. November, 14 Uhr, schmücken Kindergartenkinder und Bürger den Weihnachtsbaum an der Kirche. Höhepunkt wird der Weihnachtsmarkt mit den Vereinen und dem Kindergarten am 14. und 15. Dezember auf dem Dorfplatz. Um 16 Uhr begrüßt Ortsvorsteher Gebhard Häfele.
weiterSchlimm? Superschlimm!
Schlimm, schlimmer, am schlimmsten. Diese Steigerung, die so recht eigentlich keiner erleben will, hat ein eingefleischter Fußballfan von der Ostalb vor wenigen Tagen durchdekliniert.
Voller Vorfreude hatte er sich aufgemacht, um „seinen“ VfB beim Spiel gegen Bayer 04 in Leverkusen nach Kräften zu unterstützen. Schlimm, dass er nach
weiterViele Auffahrunfälle am Montag
Aalen. Auf der B 29, Höhe Industriegebiet West, ereignete sich am Montag gegen 17.10 Uhr ein Unfall mit mehreren tausend Euro Schaden. Eine Autofahrerin war auf ein verkehrsbedingt haltendes Auto geprallt.
7000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls gegen 16 Uhr. Eine Frau hatte wohl das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt, als sie die Rampe
weiterEhrungen bei Kerkingens Feuerwehr
Bopfingen-Kerkingen. Die Feuerwehrabteilung Kerkingen hat im „Rössle“ gefeiert. Abteilungskommandant Matthias Herdeg blickte auf das Jahr 2018, in dem es bis dato 15 unfallfreie Einsätzen und viele Übungen gab. Er ehrte aktive Kameraden. Für 25 Jahre wurden Franz Nagler, Matthias Handschuh und Martin Müller geehrt. Müller wurde zudem
weiterInfoveranstaltung DSGVO
Bopfingen. Der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen bietet am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr in der Schranne eine kostenlose Infoveranstaltung zur Datenschutzgrundverordnung für Unternehmen und Vereine. Es wird um formlose Anmeldung bis 15. Dezember unter info@natuerlich-bopfingen.de mit Angabe der Personenzahl gebeten.
weiterJunge Stadtkapelle konzertiert
Nördlingen. Die Junge Stadtkapelle Nördlingen und die Bläserklassen der Grundschule „Mitte“ konzertieren am Sonntag, 2. Dezember, um 16.30 Uhr im Stadtsaal „Klösterle“. Es gibt Weihnachtslieder sowie moderne Stücke. Eintritt frei.
weiterMarkt in der Jagsttalschule
Westhausen. Weihnachtsmarkt ist am Samstag, 1. Dezember, 15 bis 20 Uhr, in der Jagsttalschule in Westhausen.
weiterOrtschaft tagt
Lauchheim-Hülen. Am Mittwoch, 28. November, 19.30 Uhr, tagt der Ortschaftsrat im Rathaus in Hülen. Es geht um Verkehrsberuhigung des nördlichen und südlichen Orteingangs und die Erneuerung der Strom- und Wasserleitung Kugeltalstraße.
weiterWeihnachtsfeier des VdK
Lauchheim. Der Sozialverband VdK, Ortsverband Lauchheim, feiert am Freitag, 30. November, ab 19 Uhr Weihnachten im Landgasthof „Sonne“ in Röttingen. Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner eingeladen.
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Manfred Arnold, Danzigerstr. 37, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Roland Seyfried, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Laubach. Klaus Binder, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Josef Merz, Adolph-Kolping-Str. 1, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg. Rossalia Dewiwje, zum 90. Geburtstag.
zum Geburtstag am 24. NovemberAalen-Wasseralfingen. Maria
weiterBezahlsystem für Schulessen in der Kritik
Aalen-Unterkochen. Eigentlich ging es im Unterkochener Ortschaftsrat um den Aalener Kinderbetreuungsplan „AKITA + 2025“ und den darin dargestellten Ausbau der Betreuungsplätze. Doch alsbald wurde daraus eine Diskussion über das Bezahlsystem des Mittagessens der Grundschüler.
Martin Schneider, stellvertretender Amtsleiter im Amt für
weiterEtatberatungen in Hüttlingen
Hüttlingen. Der Gemeinderat Hüttlingen tagt am Donnerstag, 29. November, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Programm zum Kleinkunstfrühling 2019, der Umbau der Bushaltestelle in Niederalfingen, die Erweiterung der Alemannenschule und Haushaltsberatungen für das kommende Jahr.
weiterHofer: Bushaltestelle wird nicht vernachlässigt
Essingen. Die Firma ZM Anlagenbau, die für die Lebensmittel-, Papier- und Chemieindustrie tätig ist, plant am Ortseingang von Essingen in der Daimlerstraße eine vierzig Meter lange und zwanzig Meter breite Werkhalle mit Verwaltungstrakt. Der Technische Ausschuss gab sein einstimmiges Plazet. Die Ansiedlung weiterer Arbeitsplätze wurde begrüßt.
weiterStammtisch der Rinderzüchter
Fichtenberg. Der Züchterstammtisch des Rinderzuchtvereins Gaildorf trifft sich am Mittwoch, 28. November, um 20 Uhr im Gasthof „Krone“ in Fichtenberg. Zunächst gibt es ein gemeinsames Essen, welches von den Gästen selbst bezahlt wird. Im Anschluss referiert Michael Schmidt über die „Bullenauswahl für die Winterbesamungssaison“ und Julian
weiterTheater vom Liederkranz
Essingen. Nach fünfjähriger Pause spielt die Theatergruppe „Die Heckabeerlesschlamper“ wieder im zweiten Jahr. Dieses Mal sind 12 Leute mit von der Partie. Sie befinden sich nun im Endspurt bei den Probenterminen, denn die Aufführung findet schon am 8. Dezember in der Remshalle statt. Der Abend wird durch den Chor Atemlos des Liederkranzes
weiterVortrag über Allergien
Hüttlingen. Was passiert, wenn das Immunsystem überreagiert“, erläutert Heilpraktikerin Nadine Patzelt am Mittwoch, 28. November, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterEin wolkenreicher Mittwoch
Am Mittwoch dominieren auf der Ostalb wieder die Wolken, die Sonne wird sich (wenn überhaupt) nur kurz zeigen. Die Spitzenwerte liegen unverändert bei ein bis 4 Grad. Ein Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 2 werden es in Neresheim, 3 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 4 Grad. Auch der
weiterAalener Modell zur Wohnraumförderung
Der Gemeinderat hat im Dezember 2017 eine Quote für private Bauträger und Investoren zur Schaffung von gefördertem Wohnungsbau beschlossen und eingeführt. Hiernach müssen mindestens 25 Prozentder neu geschaffenen Wohneinheiten und 20 Prozent der neu entstehenden Wohnfläche als geförderte Wohnungen zur Verfügung gestellt werden. Durch diese
weiterMehr bezahlbare Wohnungen nötig
Aalen
Allerorts fehlt bezahlbarer Wohnraum: Das ist bundesweit ein Thema. Auch die Aalener Stadtverwaltung und der Gemeinderat beschäftigen sich regelmäßig damit. „Im Gegensatz zur Bundeskanzlerin, die jetzt erst konkrete Maßnahmen fordert, sind wir in Aalen allerdings seit mehr als vier Jahren konsequent an diesem Thema dran“, lobte
weiterZahl des Tages
Anträge stellten die Fraktionen und Gruppen in der Haushaltsberatung des Kreistages. Diese werden in den nächsten Ausschusssitzungen besprochen. Dann wird der Kreistag darüber abstimmen. Am ehesten für Erheiterung sorgte der – nur schriftlich – formulierte Antrag von AfD-Kreisrat Jan-Hendrik Czada, der beantragte, der Landkreis möge
weiterEllwangen soll LEA vier weitere Jahre behalten
Ellwangen. Die Ellwanger Stadtverwaltung hat am Dienstagabend den Wortlaut jener Vereinbarung bekanntgegeben, den sie mit dem Land Baden-Württemberg und dem Landkreis Ostalb schließen möchte. Kern: Die LEA Ellwangen soll bis Ende Mai 2024 bestehen bleiben, die Zahl der dort beherbergten Personen soll 700 nicht überschreiten. Der
weiterAbgetaucht in der Adria
Tauchen Eine Woche auf der Insel Krk in Kroatien erlebten die Reiseteilnehmer vom Tauchclub Orca Divers. Unter der Leitung von Petra und Werner Loock führte die Herbstausfahrt der Orca Divers des Clubs dorthin. Trotz anfangs durchwachsenem Wetter war es mit 21 Grad immer noch recht warm und bei Wassertemperaturen um 17 Grad auch noch recht angenehm
weiterSchiller-Schüler erleben England und Englisch vor Ort
Schule Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klasse der Schiller-Realschule im Verbund waren zu einer einwöchigen Studienfahrt im englischen Eastbourne. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Claudia Oetke und Sandra Hackl, sowie den Lehrern Markus Schneider und Jonathan Härtel. Für die Zehntklässler stellte die Studienfahrt eine kompakte
weiterSPD-Senioren am Ursprung des Trinkwassers
Parteien Ostwürttembergs SPD-Senioren besuchten das Egau-Wasserwerk der Landeswasserversorgung (LW) in Dischingen. Dabei war auch die damalige Vorsitzende der Landes-SPD, Leni Breymaier. Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Landeswasserversorgung, Bernhard Röhrle, führte die Gruppe durch die Wasseraufbereitungsanlage der großen Karstquelle.
weiterSpenden statt Rabattschlacht bei DM-Drogerien
Spende Anstelle am Black Friday, 23. November, Kunden mit Rabatten zu locken, spendete die DM-Drogeriekette bundesweit fünf Prozent der Tageseinnahmen. 1,5 Millionen Euro kamen zusammen. Die Filialleiter Günter Felber (3.v.l., DM City-Center), Alexandra Rehm (unten rechts, DM Lorch), Ana Paula Martins-Müller (links, DM Lorcher Straße) und Nicole
weiterUhlandschule gewinnt Ausstattung für Spielezimmer
Schule Die Uhlandschule Bettringen hat dank ihres durchdachten Konzepts für ein Spielezimmer eine komplette Spieleausstattung gewonnen. Rektor Joachim Göser sagte, die Schule hätte diese Ausstattung nicht selbst finanzieren können. Andererseits habe sich die Schule zu einem Lebensraum entwickelt. Teilnehmer des Wettbewerbs kamen aus allen 16 Bundesländern.
weiterWeihnachtsverkauf in der Klinik
Verkauf Marga Maier (links) und Helga Röder verkauften kürzlich im Stauferklinikum Weihnachtsschmuck und Dekoration zugunsten der Palliativstation. Eine weitere Verkaufsaktion gibt es am Dienstag, 4. Dezember. Dann verkauft das OP-Personal Nackenhörnchen in Knochenform. Foto: privat
weiterZurück in die 60er-Jahre
Kleinkunst Eine Reise in die Welt der 60er-Jahre mit Frau Nägele erlebte das Publikum der Hebebühne. „Mandolinen und Mondschein“ hieß das Programm der kabarettistischen Zeitreise. Passend dazu wurden die Gäste mit Hawaiitoast, Nudelsalat und Wackelpudding überrascht. Foto: privat
weiterBeim Schulband-Festival zeigen Jugendliche, wie musikalisch sie sind
Konzert Konrektorin Barbara König konnte dieser Tage in der Hammerschmiede das 24. Schulband-Festival eröffnen und drei Bands begrüßen. Zu Beginn spielten die „Firemonkeys“, die neu gegründete Schulband der Georg- Elser- Schule. Paul Huber, Gabriel Glasenapp, Wlad Raskop und Nico Vrbanic machten ihre Sache richtig gut. Anschließend
weiterMehr Wohnraum und Kinderbetreuung
Schwäbisch Gmünd. Der bisherige Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen, Dieter Richter, ist am Donnerstag zum neuen Vorsitzenden des SPD-Stadtverbands Gmünd gewählt worden. Im Interview verrät Richter, wie er die Lage der SPD bewertet.
Herr Richter, kam die Wahl für Sie überraschend?
Dieter Richter: Nein, überraschend war
weiter„Herr Diebold“ im Duo
Aalen. Michael Diebold und Miha Spilek veranstalten eine schwäbische Weihnachtsmugge am Freitag, 21. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Aalener Löwenbräu-Schänke. Tischreservierungen unter der Telefonnummer (07361) 5588050.
weiterAdvent unterm Mammutbaum
Aalen. Die Martinskirche als Ort des jährlichen „Siedlerweihnachtsmärktles“ ist Geschichte. Daher haben sich die Mitglieder der „Neuen Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert“ für diesen Advent etwas Besonderes einfallen. Der höchste der Mammutbäume auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei Schmid im Pelzwasen wird dieses Jahr
weiterCafé der Generationen
Aalen-Unterkochen. Die Nachbarschaftshilfe St. Maria Unterkochen lädt am Mittwoch, 28. November, ab 14 Uhr zum „Treffen der Generationen“ in das Bischof-Hefele-Haus in Unterkochen ein.
weiterDie Kirche in Frankreich
Aalen. Pfarrer Wolfgang Sedlmeier hält am Mittwoch, 28. November, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal St. Maria einen Vortrag über „Die Kirche in Frankreich“. Eintritt frei, Spenden für die Renovierung der Marienkirche erbeten.
weiterErnährung der Welt
Aalen. Die evangelische und katholische Hochschulgemeinde zeigen am Mittwoch, 28. November, 19 Uhr, im Hauptgebäude der Hochschule, Raum 121, den Film „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“. Eintritt frei.
weiterFirma Pfleiderer ehrt Prokuristen
Auszeichnung Anlässlich des Oktoberfestes der Spedition Pfleiderer wurden die beiden Prokuristen, Martin Oker (rechts) und Thorsten Haas (Mitte), geehrt: Oker für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit, Hass für 25 Jahre. Beide durchliefen die Ausbildung als Kaufmann im Haus und sind der Spedition Pfleiderer seither treu geblieben. Oker kümmerte sich
weiterOrtschaftsrat bei der Wehr
Aalen-Fachsenfeld. Der Ortschaftsrat Fachsenfeld besichtigt am Mittwoch, 28. November, um 18.30 Uhr die Umbauarbeiten bei der Feuerwehrabteilung Fachsenfeld. Im Anschluss ist Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Kindergartenbedarfsplanung „Akita+ 2025“.
weiterRentenberatung
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Adelbert Frei, hält am Mittwoch, 28. November, von 12 bis 14.30 Uhr, Beratungsstunden im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstraße 12, ab. Anmeldung unter Telefon (07173) 4993.
weiter„Nussknacker“ im Kinopark
Aalen. Anfang Dezember überträgt das Royal Ballet des Royal Opera House London einen Klassiker des Ballet-Repertoires auch live in den Kinopark Aalen. Auf der Grundlage von Tschaikowskys Musik erzählt der „Nussknacker“ dort am Montag, 3. Dezember, 20.15 Uhr, eine magische Geschichte von Prinzen, Feen und Zuckerburgen – als gleichzeitige
weiterDas große Thema: Wie geht's mit den Kliniken weiter?
Aalen. Haushaltsberatung im Kreistag, das ist die Stunde der Kreisräte: Wie sehen sie die Arbeit der Verwaltung? Wofür soll Geld ausgegeben werden? Was muss angepackt werden? Das Thema, das sich jedoch durch die Reden aller Fraktionen und Parteien zog, war die Debatte um die drei Kreiskliniken vor dem Hintergrund, dass der Landkreis angesichts eines
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet der Bau des neuen Kindergartens in Heuchlingen samt Mensa. Die Zuschüsse abgezogen, muss die Gemeinde einen Eigenanteil von rund 2,3 Millionen Euro bezahlen. Das geht nur mit Kredit.
weiterAlbverein Alte Fotos und Sekt zum Jubiläum
Mögglingen. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens lädt die Ortsgruppe Mögglingen des Schwäbischen Albvereins zur Jubiläumsfeier im Rahmen der Mitgliederversammlung ein. Beginn ist am Sonntag, 1. Dezember, um 14 Uhr in der Kulturbühne des „Alten Schulhaus“. Bereits um 13 Uhr besteht die Möglichkeit, im ehemaligen Klassenzimmer
weiterKonzert Klänge der 70er im QLTourRaum
Heubach. Die Band Cosmic Banditos tritt am Samstag, 1. Dezember, im QLTourRaum Übelmesser in Heubach auf und bietet ein „Tribute” an die Rockgeschichte. Die Musiker spielen Stücke von Pink Floyd, Supertramp, Genesis, Led Zeppelin und unter anderem Queen. Ein besonderes Erlebnis für Rockmusik-Fans, versprechen die Veranstalter. Los geht
weiterPolizei Autofahrer flieht vom Unfallort
Heubach. Auf rund 2500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein unbekannter Unfallverursacher am Montag an einem VW hinterlassen hat. Wie die Polizei vermutet, streifte der Unfallflüchtige zwischen 8.40 und 10.50 Uhr beim Abbiegen von der Bargauer Straße in die Rechbergstraße das parkende Fahrzeug. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
weiterAdventsgestecke für den guten Zweck
Brauchtum Der traditionelle Adventsbasar der katholischen Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt im Dorfhaus war gut besucht. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der Erlös kommt dem Missionsprojekt am Palliativzentrum an der Pushpagiri-Klinik in Indien zugute. Text/Foto: En
weiterPremiere für die Gaukler
Böbingen. „Ein Krimi für das Schlossgespenst“ heißt das neue Theaterstück der Gaukler des TSV Böbingen. In der letzten Woche vor der Premiere am kommenden Samstag, 1. Dezember, in der TSV-Halle steht für die Akteure noch intensive Probenarbeit auf dem Programm. Auch das Bühnenbild erhält den letzten Schliff.
Die Komödie von Werner
weiterTheater: Top Dogs
„Top Dogs“ ist eine Groteske zum Thema strukturelle Arbeitslosigkeit. In diesem modernen Klassiker des Schweizer Autors Urs Widmer sind die Betroffenen allesamt Manager aus der oberen Leitungsebene. Sie machen die Erfahrung, dass der Arbeitsmarkt Gesetzen folgt, die die berufliche Position oder die persönliche Leistung nicht berücksichtigen.
weiterAfrikanische Krippen in der Klosterkirche
Lorch. Krippen, denen man das Leben in den großen Slums Kenias ansieht, ein Sklavenboot, das zum Weihnachtsboot wird, und ein VW-Beetle, auf dessen Dach Maria und Josef mit dem Kind nach Ägypten fliehen. Das sind nur drei Beispiele von über hundert ungewöhnlichen Darstellungen der Geburt Christi. Diese sind vom 1. Dezember bis Maria Lichtmess,
weiterEinblicke in die Sichtweisen des Künstlers
Eine Bürgermeisterin, eine Ordensschwester und ein Kunsterzieher im Gespräch übers künstlerische Schaffen: Diese besondere Konstellation wählten Sabine Heidrich, Schwester Christiane Pfeifer und Peter Betzler, um den rund 90 Besuchern der Vernissage im Rathaus Neuler Einblicke in die Gedankenwelten hinter Betzlers Werken zu geben. Dessen farbintensive
weiterLisa Catena beim Stiftsbund
In ihrem Heimatland räumte die Schweizerin in drei Jahren sämtliche Preise ab (Swiss Comedy Award, Förderpreis Oltner Kabarett-Tage, Goldige Biberflade) und verschonte auch den Kabarett Kaktus 2015 in München nicht. Im vergangenen Jahr konnte Lisa Catena den „Stuttgarter Besen“ erringen, seit 2012 tourt sie mit eigenen Kabarettprogrammen
weiterMusikwinter gastiert in Gmünd
Ann-Kathrin Kramer zählt seit mehr als zwanzig Jahren zur Crème der deutschsprachigen Filmschauspielerinnen. Zu ihren großen Erfolgen zählt ihre Rolle im erfolgreichen Kinofilm „Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“, wo sie an der Seite von Christoph Waltz spielte. Zahllose TV-Produktionen machen
weiterNominierung Classical Music Award
Am 23. November wurde bekannt gegeben, dass eine Aufnahme der Cappella Aquileia – dem Orchester der Opernfestspiele Heidenheim – und ihres künstlerischen Leiters und Gründers Marcus Bosch für den renommierten International Classical Music Award (ICMA) nominiert wurde. Auf die Shortlist kam die Erfolgsproduktion „Un giorno di regno“,
weiterVon Indien in die Heimat auf der Ostalb
Waldstetten-Wißgoldingen. Pater Matthias Altrichter lebt seit 55 Jahren in Indien und leitet dort ein Meditationszentrum für Priester. Alljährlich reist der mittlerweile 84-jährige gebürtige Wißgoldinger aber in seine Heimatgemeinde. Auch in diesem Jahr besuchte er seine 87-jährige Schwester in Westhausen und verbrachte ein paar Tage bei seinem
weiterCDU will plastiktütenfreies Waldstetten
Waldstetten. „Ein höchst erfolgreiches Jahr des CDU-Gemeindeverbands geht zu Ende.“ Das sagte Vorsitzender Hans-Josef Miller bei der CDU-Jahresschlusssitzung im „kleinen gallischen Dorf“ Waldstetten. Er hob die gut besuchten Veranstaltungen mit dem rheinischen Politiker Wolfgang Bosbach und die Info-Veranstaltung zur neuen
weiterDas Dorf zur Weihnacht
Welzheim. Auf dem Kirchplatz der St.-Gallus-Kirche wird es weihnachtlich: Drei Tage lang reihen sich 24 geschmückte Hütten und Stände wieder zu einem stimmungsvollen Weihnachtsdorf auf. In diesem Jahr hat das Welzheimer Weihnachtsdorf am Freitag, 30. November, von 18 bis 23 Uhr, am Samstag, 1. Dezember, von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember,
weiterEinblicke in die Falknerei
Lorch. Falken, Bussarde, Adler und Eulen kennenlernen und verstehen, das verspricht ein Wochenendkurs der Stauferfalknerei im Kloster Lorch mit dem Titel „Faszination Greifvogel“. Die Teilnehmer können am Training mit Greifvögeln und Eulen teilnehmen. Die zweitägigen Kurse sind am 1. und 2. Dezember sowie am 15. und 16. Dezember in der Prälatur
weiterEinfühlsam und voller Lebensfreude
Waldstetten-Wißgoldingen
Ein buntes Konzertprogramm haben der Musikverein Harmonie Wißgoldingen, die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen, der katholische Kirchenchor Wißgoldingen und der Akkordeonclub Waldstetten den zahlreichen Gästen in der Kaiserberghalle geboten.
Die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen unter
weiterHaste Töne? Musste singen!
Einfach singen. Einen Abend lang. Nur so. Zum Spaß. Nach Herzenslust. Für alle. Besucher singen Lieder, Hits, die jeder kennt. Ohne Noten, ohne Zettel, die Texte sind alle an die Wand gebeamt. Mit Gitarre, Stimme und Spaß führt Bärbel Schmid an diesem Mittwoch durch den musikalischen Dschungel der Musik. Und freut sich, wenn viele mitmachen.
a.l.s.o.
weiterMünchner Galerie zeigt Werke von Maier
Kunst Unter dem Titel „Under The Skin“ zeigt die Galerie „Lovaas Projects“ in München Kunstobjekte des englischen Bildhauers und Designers Paul Kelley und großformatige lichtbildnerische Kunst der in Ellwangen lebenden Fotografin Ursula Maier. Text: uss/Foto: Maier
weiterSaint-Saënts „Oratorio de Noël“
„Freue Dich Erde!!“ – unter dieser Überschrift gibt der Kirchenchor St. Stephanus am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, 18 Uhr, in der Kirche St. Stephanus ein Weihnachtskonzert. Zur Aufführung kommt das „Oratorio de Noël“ (op. 12) für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Camille Saint-Saëns (1835-1921).
Der französische
weiterDigitalisierung konkret erläutert
Heidenheim. Vier Referenten haben auf Einladung der IHK Ostwürttemberg und der Heidenheimer Volksbank bei „Digitalisierung konkret“ Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung an Maßnahmen erläutert.
Marcus Fache von der Agentur Dreamland sprach über den Schwerpunkt „Mehr Reichweite im Netz, mehr Interaktion in Social Media“.
weiterIn Alfdorf tüftelt ZF an der Vision Zero
Alfdorf/Mannheim
Der ZF-Konzern hat in Sachen „Zukunft der Mobilität§ ein großes Ziel aufgerufen: Vision Zero. Soll heißen: Null Unfälle, null Emissionen. Daran wird auch in Alfdorf, dem Hauptquartier der Division Passive Sicherheitstechnik (siehe Info), mit Hochdruck gearbeitet. Den aktuellen Entwicklungsstand und neue Lösungen präsentiert
weiterWie Kinder ihre Stadt sehen
Oberkochen. Eine schöne Bilderkombination ist bis zum Jahresende im Rathausfoyer zu sehen. Zur Ausstellung „50 Jahre Stadterhebung“ mit historischen und aktuellen Bildern von Oberkochen hat sich eine zweite gesellt unter dem Titel: „Oberkochen mit Kinderaugen gesehen.“
Christina Schwenk, die im Rahmen ihres Studiums „Verwaltung
weiterBibliothek und Blumenwiesen
Oberkochen. Der Technische Ausschuss Oberkochen tagt am Mittwoch, 28. November, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben, Sanierung und Umbau der Stadtbibliothek Oberkochen. Es gibt einen Bericht über das Ergebnis des Anlegens der Blumenwiesen im Jahr 2018 und es werden die für die Wiesen geplanten Maßnahmen für das kommende
weiterJosef Merz
Oberkochen. Der Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen, Josef Merz, feiert an diesem Mittwoch seinen 80. Geburtstag. Bei den Floriansjüngern hat der „Merza Sepp“, wie man ihn in Oberkochen liebevoll nennt, Geschichte geschrieben. Nicht minder ans Herz gewachsen sind ihm der Schwäbische Albverein und die Narrenzunft. Unvergessen
weiterBMW steht in Flammen
Feuer Auf einem Supermarktparkplatz in der Gmünder Weststadt brannte am Dienstag gegen 16.45 Uhr ein BMW. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und neun Feuerwehrleuten im Einsatz. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geht die Polizei von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Foto: Tom
weiterEbnater Jahrgang 1938 feiert 80. Geburtstag
Jahrgangsfeier Die Ebnater Altersgenossen feierten gemeinsam ihren 80. Geburtstag. Zunächst gedachten sie auf dem Friedhof ihren verstorbenen Altersgenossen. Anschließend trafen sie sich an der Kirche zum Gruppenfoto. Den Festgottesdienst gestaltete Pfarrer Manfred ehm. Im „Lamm“ feierten die Altersgenossen mit einem bunten Programm.
weiterAdventliches Ambiente
Neresheim-Schweindorf. Mit der Eröffnung des traditionellen Schweindorfer Adventsmarkts, beginnt am Samstag, 1. Dezember, ab 16 Uhr das weihnachtliche Flair auf dem Dorfplatz in Schweindorf.
Der Markt eröffnet mit einem vorweihnachtlichen Konzert des Chors „Elchorado“ mit dem Titel „There is a light …“ in der evangelischen
weiterIm Dienste der Gelbbauchunke
Aalen
Biotopgestaltung. Das war das Thema beim vergangenen Monatstreffen der NABU-Jugendgruppe Aalen e.V. Auf einem von der Familie Hollowitz überlassenen Grundstück unterhält die Gruppe fünf kleinere Amphibien-Laichgewässer, vorzugsweise für die EU-weit geschützte Gelbbauchunke. Da durch den Eintrag von Nährstoffen die Weiher sehr schnell
weiterArnold Voitl
Neresheim. Arnold Voitl ist tot. Der 82-Jährige ist am Samstag, 24. November, nach längerer Krankheit gestorben.
Arnold Voitl war über Jahrzehnte eine der herausragendsten Persönlichkeiten der Stadt Neresheim. So gehörte er von 1968 bis 1994 dem Gemeinderat der Stadt Neresheim an und war Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und Verbandsversammlungen.
weiterDoppelkonzert mit Hits
Neresheim-Dorfmerkingen. Die „Original Härtsfelder Musikanten, deren Jugendkapelle und der Musikverein Syrgenstein geben gemeinsam am Samstag, 1 Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen ein Doppelkonzert. Auf dem Programm stehen unter anderem bekannte Titel wie „Rock around the Clock“, „Moon River“ oder „Wien bleibt
weiterEin Gospeloratorium
Neresheim/Dischingen. Der Chor „Elchorado“ aus Elchingen präsentiert am Samstag, 1. Dezember, um 16 Uhr in der evangelischen Kirche in Schweindorf „There is a light“, ein Gospeloratorium von Lorenz Maierhofer. Eine weitere Aufführung ist am Sonntag, 2. Dezember, um 17.30 Uhr in der katholischen Kirche in Eglingen. Der Eintritt ist jeweils
weiterFestplatz und Nordumfahrung
Aalen-Ebnat. Der Ortschaftsrat von Ebnat tagt am Donnerstag, 29. November, um 18 Uhr im Foyer der Jurahalle. Auf der Tagesordnung stehen der Sachstandsbericht B 29a Nordumfahrung Ebnat und die Verlegung des Festplatzes, auf dem der SV Ebnat die Errichtung eines Kunstrasenplatzes plant.
weiterMein Schuh tut gut
Neresheim. Das Kolpingwerk Deutschland führt in diesem Jahr wieder eine bundesweite Schuhaktion zugunsten des Aufbaus des Stiftungskapitals der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung durch, bei der sich auch die Kolpingsfamilie Neresheim beteiligt. Dafür können gebrauchte Schuhe in der Zeit vom 3. bis 16. Dezember in der Stadtpfarrkirche und in
weiterNeresheim wagt Spagat zwischen sparen und investieren
Neresheim
Es ist der erste städtische Haushaltsplanentwurfs, den Thomas Häfele als Neresheimer Bürgermeister einbringt. „Der Etat ist geprägt von großen Projekten und damit auch von großen Investitionen“, stellt Häfele fest und erinnert an die Klausur zu Beginn des Monats mit dem Gemeinderat. Ziel deren war es, diese Investitionen
weiterNeresheimer Orangenaktion
Neresheim. Kinder und Jugendliche aus der Kirchengemeinde verkaufen am Samstag, 1. Dezember, an den Haustüren fair gehandelte und biologisch angebaute Orangen. Mit dem Erlös wird Straßenkindern in Äthiopien Unterkunft und ein Schulbesuch ermöglicht. Die Organgen sind auch beim Eine-Welt-Fest am Sonntag Orangen zu erwerben. Mit dem Kauf der fairen
weiterTechnisch anspruchsvolle Arbeiten am Streichhoffeld
Essingen. Der vierspurige Ausbau der B29 schreitet immer weiter voran. Doch bevor die Bauarbeiten die Gemarkung Essingen im nächsten Frühjahr erreichen, musste sich die Gemeinde vorab Gedanken um die Versorgung von Essingen Nord und Essingen Süd machen. „Da die B 29 Essingen durchquert, muss die Versorgung der einzelnen Ortsteile im Vorfeld
weiterGutes tun mit Weihnachtslosen der Lions
Aalen. Gutscheine, Karten für das Fanta-4-Konzert in Aalen, eine Radtour mit Stefan Brucker oder eine Führung zur Turmhügelburg in Leinroden mit Ulrich Theiss: All das und vieles mehr gibt es bei der Weihnachtslos-Aktion des Lions Clubs Aalen zu gewinnen.
Tolle HauptpreiseBis zum 22. Dezember können die Lose in verschiedenen Geschäftsstellen
weiterTreffsicher mit Feder und Flinte
Abtsgmünd-Laubach
Sie ist im Sternzeichen der Jungfrau geboren, an einem 29. August. Diesen Menschen wird eine besondere Heimatverbundenheit nachgesagt. „In meinem Fall stimmt das auch“, meint Margarete Heim. „Ich gehe gerne fort, kann aber nicht sehr lange fortbleiben“, bringt es die bekennende Schwäbin auf den Punkt.
Das
weiterIn Aalen öffnen sich Türchen
Aalen
Die Adventszeit bedeutet für viele Menschen, Weihnachtsgeschenke zu besorgen und Stress. Dabei vergessen viele, welche Bedeutung dem Advent wirklich zukommt. „Im Advent bereiten wir uns auf die Ankunft von Jesus vor“, sagt Pfarrer Bernhard Richter. Und um zurück zu dem zu kommen, was der Advent wirklich bedeutet, startet am Samstag,
weiter40 Jahre „Watch“ – rockiges Ständchen für die Fans
Mögglingen. Lautstark, rockig und mitreißend – so können die fünf Mögglinger beschrieben werden, die seit nunmehr 40 Jahren für Stimmung auf den Bühnen der Region sorgen.
Im September 1977 hatten sich Hans-Peter „Pitro“ Grosch (Vocals, Gitarre) und Bernhard Haag (Drums, Management), Heiner „Henry“ Kuhn (Vocals,
weiterUraufführung begeistert Publikum
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Eine Uraufführung und ein Abschied prägten das sehr gut besuchte Herbstkonzert des Musikvereins Herlikofen: Zum ersten Mal wurde „Vesuvius“ von Lukas Hadinger öffentlich gespielt. Und Jugenddirigentin Claudia Abele gab den Dirigentenstab nach zehn Jahren an Marius Pflug weiter.
Davor eröffnete Claudia Abele
weiterIn der Vesperkirche sind alle gleich
Schwäbisch Gmünd
Ein Zuhause fühlt sich für Reinhold Weituschat an wie eine Art Gefängnis. Das erklärt, weshalb der 66-Jährige seit über 30 Jahren als Wohnsitzloser von Stadt zu Stadt zieht. Dass ihm nun seit Januar in Schwäbisch Gmünd im Aufnahmehaus von St. Elisabeth nicht die Decke auf den Kopf fällt, wundert ihn selbst, sagt der Thüringer,
weiterPfeifle lüftet den Deckel seines Buchs
Aalen
Voilà! Da ist es! „Sein“ erstes Buch mit dem Titel: „Wenn ich’s nicht selbst erlebt hätte ...“ Aalens Alt-OB Ulrich Pfeifle hat am Dienstag im herrschaftlichen Ambiente der Jugendstilbibliothek auf Schloss Fachsenfeld vor Vertretern der örtlichen Medien das Geheimnis gelüftet um das, was ihn seit Januar dieses
weiterKinoZeitung zeigt Film über Astrid Lindgren
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost und das Kino Brazil laden zur nächsten KinoZeitung. Wir zeigen am Donnerstag, 6. Dezember, um 20.15 Uhr den Film „Astrid“, der das Leben der Schriftstellerin Astrid Lindgren erzählt. Der Film läuft in ganz Deutschland an diesem Donnerstag an. Zur KinoZeitung verlosen wir unter der Besuchern
weiterRalf Schmid für Benjamin Mangold
Bopfingen-Aufhausen. Einen Wechsel im Ortschaftsrat gab es in Aufhausen. Ralf Schmid rückt für Benjamin Mangold ins Gremium. Benjamin Mangold musste aus dem Gremium ausscheiden, weil er aus Aufhausen weggezogen ist. Der Wohnsitz am Ort ist Voraussetzung, um das Amt eines Ortschaftsrates auszuüben. Im Jahr 2014 war Benjamin Mangold mit 231 Stimmen
weiterSuper-Blitzer für Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen
Für Unmut in Aufhausen sorgen Fahrzeuge, welche zu schnell im Ort unterwegs sind. Diese ausbremsen soll nun ein neuer „Blitzer“. Das Gerät soll die jetzige Geschwindigkeitsmessanlage, die den Verkehr aus Richtung Bopfingen überwacht, ablösen. Der aktuelle Standpunkt wird in Richtung Einmündung Brühlstraße versetzt.
weiterEin Herz für die Pflegeberufe
Aalen
Herz Plus Ostalb: Unter diesem Motto gehen das Landratsamt und die Träger von Pflegediensten und Altenhilfeeinrichtungen in die Offensive. Sie wollen werben für mehr Personal in der Altenpflege.
Dass in diesem Bereich Fachkräfte fehlen, ist auch im Ostalbkreis Realität. 313 000 Menschen leben hier, 63 000 davon sind 65 Jahre und älter, die
weiterGefühle gekonnt in Worte gefasst
Schwäbisch Gmünd. Längst sind die „wortReich“-Tage fester Bestandteil im literarischen Leben der Stadt Schwäbisch Gmünd. Sie sind auch eine Chance für junge Autoren, ihre Werke einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Jüngst lasen im Café Paletti drei junge Gmünderinnen aus ihren Werken. Gut besucht war die Lesung im
weiterKonzert im Landratsamt
Aalen. Am zweiten Adventssonntag findet – wie seit 34 Jahren – im Ostalb-Landratsamt in Aalen ein Adventskonzert statt. Zu dem Konzert am 9. Dezember um 14.30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises eingeladen. Eintritt frei.
Zur Eröffnung singt Chorazon, der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Aalen unter der
weiterWichtige Fragen, tolles Stück
Hand aufs Herz: Hat jemand von Winfried Tobias etwas anderes erwartet, als ein fabelhafte Inszenierung? Sicher nicht! Auch deshalb weil ihm Schauspielerin Mirjam Birkl fabelhaft zur Seite stand. Und Anne Klöcker (Dramaturgie), Ariane Scherpf (Ausstattung), Roman Proskurin (Choreographie) sowie Axel Nagel (Musik). Eine kleine Überraschung gab es noch
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musicals“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterWeihnachtsmarkt
Das Christkind kommt bald! Auf Schloss Fachsenfeld kann man sich am ersten Adventswochenende inspirieren lassen, um Geschenke für die Lieben zu finden.
Das Angebot reicht von selbst genähter Kleidung, besonderen Schmuckstücken, ausgefallenen Handtaschen, gewobenen Schals bis zu lustigen Vogelhäusern, Einzelstücken aus Beton, Floristik und Keramik,
weiterFrauen im Kreis gefragt
Aalen. Der Kreisfrauenrat arbeitet zusammen mit der Hochschule Aalen daran, die Situation für Frauen auf der Ostalb zu verbessern. Dazu gibt es einen Fragebogen unter www.soscisurvey.de/Befragung_Kreisfrauenrat_Ostalb/ im Internet. Bis Freitag, 14. Dezember, können sich alle Einwohnerinnen des gesamten Ostalbkreises daran beteiligen. Der Zeitaufwand:
weiterDer Grinch
Der Grinch (Stimme im Original: Benedict Cumberbatch / deutsche Stimme: Otto Waalkes) ist ein grüner, zynischer Miesepeter, der gemeinsam mit seinem treuen Hund Max in einer Höhle oberhalb des Dörfchens Whoville lebt, wo man Weihnachten über alles liebt. Der Griesgram hasst jedoch das Weihnachtsfest mehr als alles andere und findet die ausgelassenen
weiterInfo
Samstag, 1. Dezember, 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 2. Dezember, 11 bis 17 Uhr Veranstaltungsort
Kulturzentrum Prediger
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
weiterPeppermint: Angel of Vengeance
Bei einem Überfall wird Riley North (Jennifer Garner) schwer verletzt und fällt anschließend ins Koma, ihr Mann und ihre Tochter werden von dem Drogenkartell kaltblütig getötet. Als sie aus dem Koma erwacht ist ihr einstiges Leben komplett auf den Kopf gestellt. Doch das ist noch lange nicht alles, denn Riley muss feststellen, dass sie von Polizei
weiterEin Ort für Entdeckungen
Kunsthandwerkliche Besonderheiten und eine Tombola zum Jubiläum „40 Jahre Gmünder Kunstverein“: Der Gmünder Kunstbasar verwandelt den Innenhof des Kulturzentrums Prediger am Samstag, 1. Dezember, und Sonntag, 2. Dezember, jeweils ab 11 Uhr wieder in einen ganz besonderen Ort für Entdeckungen von Kunst, kunsthandwerklichen Kostbarkeiten
weiterEure Mütter!
Obwohl Andi, Don und Matze niemals weg waren, melden sich „Eure Mütter“ pflichtbewusst zurück, und zwar mit ihrem sechsten abendfüllenden Programm.
„Das fette Stück fliegt wie ‘ne Eins!“ bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern.
Was Inhalte
weiterFür Schnäppchenjäger
Wer macht sie nicht gerne - tolle Schnäppchen? Da ist ein Schnäppchenführer praktisch, um sich im Dschungel der Angebote zurechtzufinden. Praktisch ist die Gliederung nach Bundesländern und Verkaufsorten, aber auch im Register nach Firmen und Marken. Schnell findet der Leser die gewünschte Adresse. Einkaufsgutscheine erhöhen das Shoppingerlebnis
weiterGegen Langeweile
Gelangweilte Kids und kreativlose Erwachsene aufgepasst! Hier kommt der ultimative Mitmachkalender für Kinder und Eltern. Langweilige Regentage haben mit diesem Kalender ein Ende. Alles was man außer diesem schmucken Kalender benötigt, sind ein paar Buntstifte und Stempelkissen. Auf jedem Monatskalenderblatt befindet sich eine Vorlage zum Stempeln
weiterHeimspiel
Skrupellose Hausmusik hier in der Nähe: Manne, Benny, Flex und Selle, besser bekannt als Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle, spielen musikalische Kracher, von denen sie zum Teil selbst bis vor kurzem noch gar nichts wussten. Selbst Wiederholungstäter (und es werden immer mehr) wissen nicht, was auf sie zukommt und Neulinge erst recht nicht.
Aber
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Mozart“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hausmusik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musicals“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
On Fire!In ihrem Programm
weiterJulmarkt der Raetovarier am Sonntag im Limestor
Rainau. Im Limestor findet am Sonntag, 2. Dezember von 11 bis 17 Uhr der dritte Julmarkt der Alamannengruppe Raetovarier statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm. Gezeigt wird unter anderem die Bearbeitung von Leder zu Amuletten. Außerdem ist ein Kräuterstand geplant, es gibt Glühmet und Punsch sowie Kurzführungen durch
weiterNaturally 7
Die US-Superstars des A cappella und Vocal Play kehren für ihre erste Christmas-Tour nach Deutschland zurück.
Neben den Hits und ihrem populären Programm präsentieren sie Weihnachts-Klassiker und winterliche Songs, die das Herz erwärmen, im neuen Gewand. Die Gruppe bietet mit ihrer etwas anderen Weihnachts-Show Entertainment und Inspiration auf
weiterOn Fire!
In ihrem Programm On Fire - Von Mozart bis Metallica rocken die beiden Schweizer Musiker Christian Krebs und Philipp Seeholzer mit Violoncello und Gitarre durch sämtliche Musikepochen und kombinieren dabei feine klassische Melodien mit brachialen Rock Riffs und epischen Filmscores. Die Helden des brisantesten Crossovers aller Zeiten spielen, dass die
weiterVielfältige Metropole
Mainz–meine geliebte Geburtsstadt. Hier komme ich immer wieder gerne her. Deshalb war ich natürlich neugierig, welche Tipps und Sehenswürdigkeiten ich vielleicht noch nicht kennen würde. Leider war keine Neuigkeit dabei. Das gilt aber sicherlich nur für Mainzer. Für Besucher der schönen rheinland-pfälzischen Hauptstadt gibt es viel zu
weiterDeep Purple Tribute
Die herausragenden Kompositionen der legendären Rockformation „Deep Purple“ aus den 70igern haben auch im 21. Jahrhundert nichts von Ihrer Faszination eingebüßt. „Space Truckin“ aus Schwäbisch Gmünd rufen mit ihrer Deep Purple-Tribute-Show Erinnerungen an alte Glanzzeiten des 70er-Jahre-Hardrock-Flaggschiffs wach. Der authentische
weiterShopping
„Shopping“ haben sich 2013 aus verschiedenen britischen DIY Bands gegründet – Ihre Inspiration schöpfen sie aus dem 70er Jahre Postpunk.
Jetzt sind sie ernster geworden, packen die Themen aber auf gewohnt humorvolle Weise an. Mit dem Ziel, den Party-Vibe nicht zu vernachlässigen, hat das Trio ihre gewohnten Gitarren-Drum-Bass Sound
weiterBretterwanzen
Die „Bretterwanzen“, die Theatergruppe der Chorfreunde Hüttlingen, spielen am kommenden Wochenende die Komödie „Doppelt leben hält besser“.
Der Taxifahrer Hugo Mayer kommt nach der Rettung einer von zwei Strolchen attackierten alten Dame in große Schwierigkeiten.
Der Eintritt kostet zehn Euro. Einlass ist jeweils eine Stunde
weiterDer Grinch
Der Grinch (Stimme im Original: Benedict Cumberbatch/ deutsche Stimme: Otto Waalkes) ist ein grüner, zynischer Miesepeter, der gemeinsam mit seinem treuen Hund Max in einer Höhle oberhalb des Dörfchens Whoville lebt, wo man Weihnachten über alles liebt. Der Griesgram hasst jedoch das Weihnachtsfest mehr als alles andere und findet die ausgelassenen
weiterEin Ort für Entdeckungen
Kunsthandwerkliche Besonderheiten und eine Tombola zum Jubiläum „40 Jahre Gmünder Kunstverein“: Der Gmünder Kunstbasar verwandelt den Innenhof des Kulturzentrums Prediger am Samstag, 1. Dezember, und Sonntag, 2. Dezember, jeweils ab 11 Uhr wieder in einen besonderen Ort für Entdeckungen von Kunst, kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und
weiterEs geht los
Dieser Tage ist es nun wirklich so weit: Es ist eisig kalt geworden, der Wind pfeift – und plötzlich schmecken die Lebkuchen viel besser, aufgebrühtes Teewasser gehört ab jetzt zum Kücheninventar, Handschuhe wohnen jetzt wieder in der Handtasche und so eine Tasse Glühwein wirkt auf einmal wirklich verführerisch.
Hach ja, die Vorweihnachtszeit.
weiterEure Mütter!
Obwohl Andi, Don und Matze niemals weg waren, melden sich „Eure Mütter“ pflichtbewusst zurück, und zwar mit ihrem sechsten abendfüllenden Programm.
„Das fette Stück fliegt wie ‘ne Eins!“ bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern.
Was Inhalte
weiterHobby-Künstler-Schau
Zum achten Mal findet im Bürgerhaus Aalen-Waldhausen die Hobby-Künstler-Ausstellung statt.
Dem Aufruf an Hobby-Künstler Waldhausens und der näheren Umgebung sind insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler gefolgt, die ihre Werke öffentlich präsentieren möchten.
Die Palette der Ausstellungsstücke reicht von Bildern in verschiedenen Techniken über
weiterInfo
Samstag, 1. Dezember, 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 2. Dezember, 11 bis 17 Uhr
VeranstaltungsortKulturzentrum Prediger
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
InfoÖffnungszeitenSamstag, 1. Dezember, 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 2. Dezember, 11 bis 17 Uhr Veranstaltungsort
Kulturzentrum Prediger
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
weiterLa fille mal gardée
Dieses berühmte Handlungsballett hat man im Ostalbkreis noch nie gesehen: Erstmals steht „La Fille mal gardée“ auf dem Programm der Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros. Am Mittwoch, 28. November, um 20 Uhr gastiert das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
Zur Handlung: Das
weiterPeppermint
Bei einem Überfall wird Riley North (Jennifer Garner) schwer verletzt und fällt anschließend ins Koma, ihr Mann und ihre Tochter werden von dem Drogenkartell kaltblütig getötet. Als sie aus dem Koma erwacht ist ihr einstiges Leben komplett auf den Kopf gestellt. Doch das ist noch lange nicht alles, denn Riley muss feststellen, dass sie von Polizei
weiterPersischer Abend
Der Verein „Begegnung der Kulturen e.V.“ widmet im Kulturcafé Paletti dem Land Iran einen Abend. Nach einem persischen Essen wird von einer Iran-Reise berichtet, Fotos werden gezeigt und Gedichte rezitiert. Ein Büchertisch inspiriert zur vertieften Information. Wer Interesse an der iranischen Landessprache Farsi hat, kann auf Gleichgesinnte
weiterRelease-Konzert im Frapé
Der Aalener Musiker Matthias Kehrle veröffentlicht unter dem Titel „Deep“ sein erstes Soloalbum. Aufgenommen und mitproduziert wurde es von Fanta 4-Gitarrist Markus Birkle. Kehrle hat das Album fast komplett selbst eingespielt und dabei auf viele Vintage Instrumente zurückgegriffen. Ein Teil der Songs sind instrumentale Eigenkompositionen
weiterGrünabfall Viele Container ab Dezember dicht
Mögglingen. Die GOA weist darauf hin, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe Ende November geschlossen sind. Die Standorte und Öffnungszeiten sind im Abfuhrkalender und im Internet www.goa-online.de unter der Rubrik Privatkunden vermerkt. Weiterhin können aber Grünabfälle auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden, an den Entsorgungsanlagen
weiterLandratsamt Zulassungsstellen schließen früher
Aalen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, schließen die Kfz-Zulassungsstellen in Aalen und Bopfingen wegen einer internen Veranstaltung am Dienstag, 4. Dezember, bereits um 11.30 Uhr.
Die Kfz-Zulassungsstelle in Ellwangen hat dienstags keine Sprechzeiten, die Zulassungsstelle in Schwäbisch Gmünd ist am Dienstag, 4. Dezember, zu den üblichen
weiterBaustellen im Zeit- und Kostenplan
Heuchlingen
Momentan „sehr zufrieden“ zeigt sich Bürgermeister Peter Lang über den Baustand des neuen Kindergartens in Heuchlingen. Dank günstiger Angebote und einer fertiggestellten 1200 Quadratmeter großen Bodenplatte läuft die Baustelle für den neuen Kindergarten für fünf Gruppen samt Mensa sehr gut. Peter Lang beschrieb den
weiterGemeinderat Blitzer-Panne wird Thema
Schwäbisch Gmünd. Die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung, die an diesem Mittwoch, 28. November, um 16 Uhr im Rathaus beginnt, wurde erweitert: Neuer erster Punkt ist der Antrag der Verwaltung, die Verwarnungs- und Bußgelder zurückzuzahlen, die aufgrund von fehlerhaften Tempomessungen im Einhorn-Tunnel zwischen Februar und Juli einkassiert worden
weiterZiele sind Integration und Austausch
Aalen. Der afrikanische Kulturverein wurde vor genau zwei Monaten aus der Taufe gehoben. Jetzt fand im Treffpunkt Rötenberg der erste Kommunikationsaustausch statt. „Integration ist eine bedeutende Baustelle und unser Verein will dabei ein Mosaikstein sein“, sagt K.M. Pierre Kedagni. Der Togolese ist erster Vorsitzender des afrikanischen
weiterSo reserviert man für den Herrn Diebold
Aalen. Für die Vorweihnachtszeit haben sich der singende Diplomatenschwabe Michael Diebold und sein Kapellmeister Miha Spilek ein ganz besonderes "Gutsle" für ihre Fans ausgedacht: Nachdem der traditionelle Adventsauftakt ihres kleinen schwäbischen Orkeschderles schon Monate vorher ausverkauft war, wollen die Beiden ihren Fans eine zweite
weiterDer Ostalb-Morgen
9.02 Uhr: Mehrere Auffahrunfälle haben sich in und um Aalen ereignet. Dabei wurden mehrere Personen - zum Glück nur leicht - verletzt.
8.56 Uhr: Ein Unbekannter hat bei einem geparkten Auto die Scheibe eingeschlagen und aus dem Wagen Geld gestohlen. Hier die Einzelheiten des Falls.
8.53 Uhr: Zweimal Unfallflucht in Schwäbisch Gmünd.
weiterMehrere Auffahrunfälle in und um Aalen
Aalen. Auf der B 29 ereignete sich am Montag gegen 17.10 Uhr auf Höhe Industriegebiet West ein Auffahrunfall, bei dem ein Schaden von mehreren tausend Euro entstand. Eine 42-jährige Skoda-Fahrerin war laut Polizei aus Unachtsamkeit auf den verkehrsbedingt haltenden 42-jährigen Mazda-Lenker geprallt.
7000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls,
weiterScheibe eingeschlagen - Geld gestohlen
Aalen. Zwischen Sonntagvormittag und Montagmittag wurde an einem geparkten Toyota, der in der Hannah-Arendt-Straße abgestellt war, die Beifahrerscheibe eingeschlagen und Bargeld entwendet. Der Schaden am Pkw wird von der Polizei auf ca. 200 Euro beziffert. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
weiterZweimal Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich der Fahrer eines größeren Fahrzeuges - vermutlich Lkw - beschädigte am Montag zwischen 12 Uhr und 23.15 Uhr einen VW, der in einer Parkbucht in der Lorcher Straße abgestellt war. Der VW wurde an der kompletten rechten Fahrzeugseite demoliert, so die Polizei. Der Schaden wird auf 5000 Euro
weiterFeuerwehreinsatz in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Feuerwehr und die Polizei rückten am frühen Dienstagmorgen gegen 2.15 Uhr in die Straße Höferlesbach aus. Dort glimmte ein Holzbalken an der Außenfassade eines Gebäudes. Die Ursache hierfür konnte bislang noch nicht gefunden werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiter
Pläne für eine neue Leistungsschau
Oberkochen
Zu einer Ideenbörse für die im Oktober nächsten Jahres stattfindende Leistungsschau rief der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins, Bernd Merz, bei der Hauptversammlung im „Pflug“ auf. Das Ziel: eine komplett bestückte Dreißentalhalle mit einem interessanten Zuschnitt von Handel und Gewerbe. 51 Mitglieder zählt der
weiterBonatzbau-Umbau: 2019 geht's los
Stuttgart. Der Bonatzbau, das historische Empfangsgebäude des Stuttgarter Hauptbahnhofs, wird von 2019 an umfangreich modernisiert. Die Deutsche Bahn investiert dazu rund 200 Millionen Euro Eigenmittel, insgesamt beträgt die Investitionssumme rund 250 Millionen Euro.
Reisende sollen während der Umbauzeit so wenig wie möglich beeinträchtigt
weiterBonatzbau-Umbau: 2019 geht's los
Stuttgart. Der Bonatzbau, das historische Empfangsgebäude des Stuttgarter Hauptbahnhofs, wird von 2019 an umfangreich modernisiert. Die Deutsche Bahn investiert dazu rund 200 Millionen Euro Eigenmittel, insgesamt beträgt die Investitionssumme rund 250 Millionen Euro, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das fast 100 Jahre
weiterRegionalsport (18)
Zitat des TAGES
Andreas Bauer Bundestrainer Skispringen
Carina Vogt kommt immer wieder an das Niveau von Katharina Althaus heran.
weiterAlle drei Mannschaften auf dem Treppchen
Erfolgreich kehrten die Nachwuchsturner des TV Wetzgau vom Landesfinale in Schmiden zurück. Mit insgesamt drei Mannschaften starteten die Wetzgauer Turner in der Jugend E, D und C in diesem Wettkampf. Alle drei Teams schafften den Sprung aufs Siegerpodest.
Den Wettkampf eröffneten die Jüngsten (E-Jugend Acht-/Neunjährige und D-Jugend Zehn-/Elfjährige).
weiterBettringen siegt mit 8:5
Nach dem 7:7-Unentschieden gegen den TSV Lichtenwald stand der TV Murrhardt für die Mädels der SG Bettringen auf dem Spielplan. Dieser rangiert in der Tabelle der Landesliga einen Platz hinter der SGB auf einem Abstiegsrang. Um sich Luft nach unten zu verschaffen, peilte die SGB einen Auswärtssieg an.
Da Ines Butscher auch hier fehlte, wurde sie
weiterCarina Vogt: Weltklasse blitzt auf
Strahlender Sonnenschein, -5 Grad: Die Bedingungen in Lillehammer könnten drei Tage vor dem Weltcup-Auftakt nicht besser sein. Wobei das nicht so bleiben soll. Die Wetterprognosen verheißen nichts Gutes, ab Donnerstag sollen Wind und Schneefälle kommen. „Pünktlich zum Weltcup-Auftakt wird es turbulent“, sagt Bundestrainer Andreas Bauer.
weiterKochertälerinnen festigen ihren Platz im Mittelfeld
Als Tabellennachbarn gingen der TSV Untergröningen (4:6 Punkte) und die Gäste der TG Schwenningen (3:7 Punkte) in die Partie. Am Ende setzte sich Untergröningen durch und setzte sich dadurch etwas ins Mittelfeld der Verbandsklasse ab.
Eine Punkteteilung gab es in den Eröffnungsdoppel. Petra Henninger und Carola Mangold setzten sich mit 3:0 gegen
weiterMarcel Schiller verlängert
Linksaußen Marcel Schiller und Christian Schöne, Sportlicher Leiter von Frisch Auf! Göppingen, haben sich auf eine Vertragsverlängerung bis 2021 geeinigt. Der 27-jährige Außen, der 2013 vom TV Neuhausen/Erms nach Göppingen gekommen ist, geht damit in sein siebtes Spieljahr im Verein, in dieser Zeit gewann er unter anderem zwei Europapokalsiege
weiterNotbesetzung siegt deutlich
Krankheitsbedingt traten die U18-Mädchen des TSV Untergröningen in der Verbandsklasse quasi mit dem letzten Aufgebot, sprich den letzten vier gesunden Spielerinnen, beim TTC Lossburg-Rodt im Schwarzwald an. Mit einem glatten 6:0-Erfolg ging die Reise zurück ins Kochertal.
Miriam Kuhnle war die einzige Stammkraft im Team, dazu rückten Yeliz Kocbinar,
weiterSpitzensport bei der SGB an Weihnachten
Die Tischtennisfreunde aus der Region dürfen sich auch in diesem Jahr auf den Sparkassen-Cup der SG Bettringen am 2. Weihnachtsfeiertag in der Bettringer Uhlandhalle freuen. Zu dieser hochklassigen Veranstaltung werden wieder deutlich mehr als 200 Teilnehmer erwartet.
Startberechtigt sind in diesem Jahr wieder alle Spielerinnen und Spieler, die in
weiterZum letzten VfR-Heimspiel 2018
Fußball-Drittligist VfR Aalen steckt mitten im Abstiegskampf und kann Unterstützung von den Rängen gut brauchen. Am Sonntag, 9. Dezember spielt das Team von VfR-Cheftrainer Argirios Giannikis gegen die ebenfalls abstiegsbedrohte Elf aus Cottbus. Anpfiff in der Aalener Ostalb-Arena ist um 14 Uhr. Es ist das letzte Heimspiel des VfR Aalen vor der Winterpause.
weiterZAHL DES TAGES
Grad zeigte das Thermometer am Dienstag in Lillehammer an, wo am Freitag die Weltcup-Saison der Skispringerinnen eröffnet wird. Doch mit den perfekten Bedingungen ist bald Schluss: Ab Donnerstag sind starke Schneefälle und Wind vorhergesagt.
weiterBargauer Damen erneut mit einer Niederlage
Die FSG Donzdorf/Geislingen II war zu Gast in der Bargauer Fein-Halle. Die Gastgeberinnen des TV Bargau hielten gegen den Tabellenführer zu Beginn gut mit, mussten sich am Ende aber doch klar mit 22:31 geschlagen geben.
Bargau erwischte einen guten Start ins Spiel gegen die favorisierten Gäste. Bis zur 18. Minute bekamen die Zuschauer ein ausgeglichenes
weiterHSG kommt richtig unter die Räder
Einen gebrauchten Tag erwischten die Handballer der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf im Gastspiel bei der MTG Wangen. Mit mehr als 150 eigenen Fans im Rücken kam man beim Tabellenvierten total unter die Räder und verlor am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 19:37 (9:17) Toren.
Dabei begann die Mannschaft der Trainer Andreas Rascher und Florian
weiterTSV Essingen will das Derby verlegen
Fußball Ostalb-Derby in der Verbandsliga: Die SF Dorfmerkingen erwarten den TSV Essingen zum Rückspiel. Ob allerdings am Samstag, 14 Uhr, wie angesetzt gespielt wird, ist offen. Weil Torhüter Philipp Pless zur Futsal-Nationalmannschaft abgestellt werden muss, hat der TSV die Verlegung beantragt. Foto: hag
weiterTVB ist nur eine Halbzeit gleichauf
Der TV Bargau gastierte im Auswärtsspiel bei der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf II. Im Spitzenspiel der Bezirksklasse wollte der FCB an den vergangenen Heimsieg gegen Süßen anknüpfen. Nach einem guten Start führte der TV Bargau nach 15 Minuten mit 10:7. Doch Winzingen/Wißgoldinigen/Donzdorf konnte sich bis zur Halbzeit mit 15:14 in Führung
weiter135 Kinder sind in Lorch dabei
Wendesprint, Einbeinhüpfen, Weitwurf und Balancieren sowie Schiebe-Parcours, Gewandtheitslauf, Seilziehen und Stützkraftübung: Die sechs- bis zehnjährigen Kinder waren mit großem Eifer an acht Wettkampfstationen gefordert. Denn all das mussten die Kinder beim 9. Kinderturncup des TSV Lorch absolvieren, um die heiß begehrten Medaillen und Urkunden
weiterMögglingen ist in Führung
Mit einem überzeugenden 1456:1420-Heimsieg hat der SV Mögglingen I die Tabellenführung in der Kreisliga Luftgewehr übernommen. Mit neun Ringen Rückstand ist die SGi Lorch I Tabellenzweiter, obwohl sie ihren Heimkampf gegen den SV Durlangen II mit 1379:1385 verlor.
Nach dem 1408:1391-Heimsieg gegen den SV Waldstetten IV ist die Gögginger sechste
weiterSchwache Doppelbilanz
Mit einer unglücklichen Niederlage im Gepäck kehrten die U18-Jungen des TSV Untergröningen vom Auswärtsspiel beim TTC Witzighausen zurück. Zum Auftakt gingen beide Doppel verloren und dies ist und bleibt die Schwäche des TSV-Teams; eine 4:10 Doppelbilanz ist zu wenig für den Anspruch, vorne mitspielen zu wollen. Im vorderen Paarkreuz gab es dann
weiterSVG bleibt nach 4:1-Sieg an der Spitze
Der SV Göggingen II hat mit dem 4:1-Sieg in Brainkofen seine Tabellenführung in der Bezirksliga Luftgewehr verteidigen können. Für die Gögginger Siegpunkte sorgten Tobias Klotzbücher (382 Ringe), Patrick Meßner (376), Rene Hägele (371) und Frank Wahl (375). Florian Tauporn verlor sein Match gegen Marcus Bleicher mit 365:373.
Der SV Waldstetten
weiterÜberregional (89)
„Babylon Berlin“ Dritte Staffel kommt Ende 2019
„Da haben wir verzichtet“
„Der stand vollkommen neben sich“
„Ich weiß immer noch nicht ganz sicher, wie dieses Match enden wird.“
Abschied von einem Großen
AfD-Spitze auf Distanz zu Radikalen
Al-Sabah tritt zurück
An der schönen blauen schwäbischen Donau
Angeklagter gesteht Taten
Auch der Trainer muss jetzt liefern
Bayern lehnt Grundsteuer-Vorstoß ab
BDI-Chef wiedergewählt
Böses Erwachen
Brexit Abstimmung am 11. Dezember
Burger-Laden Fußballfans randalieren
Carlos Ghosn Rauswurf auch bei Mitsubishi
Chemiewaffen Ermittlerteam soll nach Aleppo
Der letzte Kaiser des Kinos
Der Winter kommt in den Südwesten
Deutschland als Vermittler?
Deutschland beschleunigt Rückgabe
Die ganz große Welle
Die Liebe ist ein Leidensweg
Ein Frechdachs für 3000 Euro
Eskalation im Schwarzen Meer
Fahndungsschleier für Freiburg
Fahndungsschleier für Freiburg
Familienstreit Brutaler Fall gibt Rätsel auf
Fast jeder zehnte Bauer setzt Drohnen ein
Festspielhaus im Wandel
Feuer zerstört Lebensmittelmarkt
Fokus auf die Defensive
Formel 3 Flörsch darf nach Hause
Freundlicher Wochenauftakt
Fußball FC Ingolstadt entlässt Nouri
Fußball Für Ginter ist das Jahr gelaufen
Fußball Keine Lösung für die Regionalliga
Galinski-Preis für Schäuble
Gefangen zwischen Verzweiflung und Ablehnung
Gen-manipulierte Kinder?
General Motors Tausende Stellen werden gestrichen
Genmanipulation Erbgut von Babys verändert
Glückliche Landung auf dem Mars
Heißes Finale nach Remis Nummer zwölf
Heute auf swp.de
Höhere Miete wegen neuer Grundsteuer?
HSV vergeigt noch den Sieg
Immer mehr fehlerhafte Implantate
Implantate: Patienten sollen mehr Einblick erhalten
Ins Auto gelockt und vergewaltigt
Israeli erschießt Attentäter
Klein gegen Groß
Kohlebericht vertagt
Kollegah zeigt sich geläutert
Konzernchef gibt Posten im Dezember ab
Kovac gibt sich kämpferisch
Kretschmann und Strobl ziehen Zwischenbilanz in Ehingen
Kriminalität Wieder eine Nadel in Erdbeeren
Kronprinz unerwünscht
Lucha: Der Staat hat versagt
Migrationspakt 80 000 zeichnen AfD-Petition
Migrationspakt wird zum Prüfstein
Mobilfunk Behörde nennt Auflagen für 5G
Nazi-Raubkunst in Stuttgart
Nur die Hülle bleibt stehen
Ohne Führerschein: Piqué muss zahlen
Opferhilfe Schneller zur Entschädigung
Panne in tschechischem Altmeiler
Phil Collins live
Quadratur des Kreises
Reif für die Winterpause
Rom schürt Hoffnungen
Schagen zu Lemgo
Scheinwerfer auf das Hooligan-Problem
Schön schimmernde Balladen
See you later, Terminator
Seegefecht vor der Krim
Selbstmordattentäter auf der Couch
Stiftung beendet Arbeit
Streit Autofahrerin fährt Mann über den Fuß
Strobl für Verhaftung bei Abschiebungsproblemen
Strobl will Spontanhaft
T-Systems Bis zu 5,5 Prozent mehr Gehalt
Tennis ATP-Turnier weiter in Hamburg
Trotz Highspeed-Internet bleiben Funklöcher
Trübe Stimmung in Unternehmen
Verwirrende Vielfalt
Wer hat an der Uhr gedreht?
Wirtschaft im Land hofft auf soften Brexit
Leserbeiträge (6)
Zum Brexit-Deal von Theresa May:
Theresa Mays mühsam ausgehandelter Brexit-Deal droht an den Brexit-Hardlinern, die dessen Ratifizierung im Parlament torpedieren wollen, zu scheitern. Angesichts festgefahrener Positionen in der Brexit-Frage zeichnete sich schon während des Verhandlungspokers der mit Brüssel im Dauerclinch liegenden Brexit-Maximalisten, die den moderaten Kurs der
weiterZum Rücktritt von Leni Breymaier und dem Listenplatz von Evelyne Gebhardt:
Natürlich ist es die Frau, die, obwohl Gewinnerin, zurück tritt und natürlich ist es der Mann, der, obwohl Verlierer, das Ergebnis als Erfolg verkauft.
Leni Breymaier ist eine klare, selbstbewusste Frau, die die Bürgerschaft versteht und mit ihr ins Gespräch kommen kann. Sie vertritt den linken Parteiflügel, ja, sie vertritt aber vor allem die
weiterZur SPD im Land und zur Vorstandswahl am Wochenende:
„Hallo Frau Breymaier und Herr Castellucci. Nun ist mit 50,64 Prozent Herr Stoch da – und alles ist futschi, futschi! Helau!
weiterNutzungsordnung ein Aprilscherz
Ab und zu muss ich bei der Zeitungslektüre auf den Kalender schauen – so auch beim Bericht über den neuen Lauchheimer Stadtpark. Nein, es war noch nicht 1. April. Muss ich mich künftig gegenüber der patrouillierenden Security legitimieren, wenn ich zu lange auf der einzig vorhandenen Parkbank verweile? Und warum wurde kein Abfallbehälter aufgestellt?
weiterNebelwerfer im Einsatz
(Fahndungs-)Schleier für Freiburg ( https://www.schwaebische-post.de/1729425/ ) und Kretschmann und Strobl ziehen Zwischenbilanz in Ehingen ( https://www.schwaebische-post.de/politik/kretschmann-und-strobl-ziehen-zwischenbilanz-in-ehingen/1729374/ ) mehrfach lesen, analysieren, Kräfte- und Mitteleinsatz nach der Sicherheitspartnerschaft Ende
weiterKleine Nachtschwärmer beim Albverein
Trotz Nebel und kühler Witterung sammelten sich auch beim dritten Treffen der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins viele erwartungsvolle Kinder mit ihren Eltern an der Skihütte Ostalb. Sie wollten als Nachtschwärmer (fast) zur Geisterstunde in den Wald.Aber vorher mussten noch Geister gebastelt werden.Da wurde gehämmert,
weiter