Artikel-Übersicht vom Sonntag, 2. Dezember 2018
Regional (103)
Es geht auch ohne Kirchensteuer
Aalen. Französischer Wein und Spezialitäten aus dem Nachbarland rundeten einen Benefizabend in St. Maria ab, in dessen Mittelpunkt Wolfgang Sedlmeier aus eigenen Erfahrungen als langjähriger Pfarrer der deutschen Gemeinde in Paris über die Kirche in Frankreich berichtete.
„Seit der 3. Republik gilt in Frankreich eine strikte Trennung von
weiterPolizeibericht
Aalen. Am Freitag gegen 14 Uhr, befuhr ein Traktorfahrer die K 3240 vom Dreherhof kommend in Richtung Reichenbach. Auf Höhe des Riegelhofs wollte er nach links in Richtung Aushof abbiegen, wobei er von zwei Autofahrern, trotz Überholverbots, überholt wurde. Als die beiden Fahrzeuge ihn passiert hatten, setzte er seinen Abbiegevorgang
weiterAdventliches Begegnungscafé
Ellwangen. Das Begegnungscafé der Malteser am Dienstag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr im Ärztehaus Ellwangen wird als Adventsfeier gestaltet. Alle Gäste erwartet ein kurzweiliger Nachmittag mit Geschichten und Liedern zur Adventszeit. Eine Märchenerzählerin trägt Passendes zur Weihnachtszeit vor.
weiterDie Alamannenforschung
Ellwangen. Der Förderverein Alamannenmuseum bietet am Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr, im Jeningenheim den Vortrag „Zwischen Rassenkunde und Rasterelektronenmikroskop – Alamannenforschung einst und jetzt“.
weiterGemeinderat Ellenberg tagt
Ellenberg. Am Montag, 3. Dezember, tagt um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinderat. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Änderung des Flächennutzungsplans der VVG Ellwangen in den Bereichen Eggenrot „Traubfeld“ und „Kirchlesäcker III“ sowie Ellwangen „Spitalfeld“; Aufnahmen bei der Feuerwehr sowie eine Kreditaufnahme. Zum Ende der
weiterKonzert der Bundeswehr
Ellwangen. Am Dienstag, 4. Dezember, gastiert um 19 Uhr das Heeresmusikkorps Veitshöchheim mit einem Konzert in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen. Das Programm beinhaltet Werke von Claudio Monteverdi, Jan van der Roost, Georg Friedrich Händel, Gustav Mahler, Ralph Vaughan Williams, Stefan Nilsson, A. Lloyd Webber, Glen Ballard, Alan Silvestri
weiterOrtschaftsrat in Zipplingen
Unterschneidheim-Zipplingen. Das Gremium tagt am Montag, 3. Dezember, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterPkw übersieht Kleinkraftrad
Jagstzell. Am Samstag, gegen 18.35 Uhr, befuhr ein 86-jähriger VW-Golf-Lenker die B 290 von Ellwangen in Richtung Crailsheim. In Jagstzell wollte er von der Crailsheimer Straße in die Hauptstraße abbiegen. Hierbei übersah er das entgegenkommende Aprilia-Kleinkraftrad, dessen 17-jähriger Fahrer bei dem Zusammenstoß von der Maschine geschleudert
weiterVorfahrt missachtet
Stödtlen. Ein 46-Jähriger befuhr am Samstag, gegen 17.50 Uhr, mit seinem BMW die Lindenstraße in Richtung Rotachstraße und beabsichtigte, nach links in diese abzubiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt des auf der Rotachstraße fahrenden 26-jährigen Audi-Lenkers. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 7000 Euro.
weiterKleintierzüchter feiern Jubiläum und stellen aus
Rosenberg. Eines ist am Ende der Jubiläumsfeierlichkeiten sicher: Die Jubiläumsausstellung der Kleintierzüchter Rosenberg hat am Wochenende viele Besucher angelockt. Zudem hat der Verein neue Ehrenmitglieder.
Die Kleintierzüchter in Rosenberg haben am Wochenende ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert. Bei der Ausstellung in der Virngrundhalle
weiterZucht über die Jahre weiter verfeinert
Ellwangen-Pfahlheim
Als vitaler und überaus aktiver Verein präsentierte sich der Kleintierzuchtverein Pfahlheim zu seinem 50-jährigen Bestehen. Beim Festabend zeigte sich der Jubelverein gut aufgestellt. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Feierlichkeit.
Der stellvertretende Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Pfahlheim,
weiterZwei Vereine präsentieren sich und viele Hits
Neuler. Richtig viel Spaß hatten die Gäste beim Jahreskonzert des Musikvereins Neuler in der vollbesetzten Schlierbachhalle. Zu Gast an diesem Abend war der Musikverein Elchingen.
Wie der Kontakt zu Stande kam, erzählt der Vorsitzende Edgar Schreckenhöfer: „Vor 25 Jahren haben wir schon mal gemeinsam gespielt. Die Elchinger kamen zu uns und
weiterEKO-Energieberater
Westhausen. Das Energiekompetenzzentrum Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Dienstag, 4. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose energetische Erstberatung im Bürgersaal des Rathauses der Gemeinde Westhausen an. Es wird um eine Terminvereinbarung unter Tel. (07173) 185516 gebeten.
weiterGemeinderat tagt
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat tagt am Montag, 3. Dezember, 19 Uhr, im Rathaus in Pflaumloch. Es werden unter anderem Blutspender geehrt.
weiterNikolaus besucht Weihnachtswunderland
Westhausen. Wenn der Duft von frischen Waffeln und heißem Glühmix über den Platz strömt, ist Nikolaus nicht mehr weit. Alle Jahre wieder, immer am ersten Sonntag im Advent, verwandelt sich der Rathausplatz in Westhausen in ein kleines Weihnachtswunderland mit Tannenbaum und Lichterketten.
Leckere Köstlichkeiten und allerlei Geschenkideen lockten
weiterKinder und die vielen Sterne
Adventskalender Tür Nummer 3 haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schloßberg gestaltet. Die „Sternstunden der Kinder“ ist eine Graphikarbeit in Collagetechnik. Foto: privat
weiterMusikverein begeistert mit den „Hits der Register“
Riesbürg-Utzmemmingen. Bei seinem Jahreskonzert hat der Musikverein Riesbürg die Wünsche seiner Musiker intoniert. Das Interesse dafür war so groß, dass die Plätze in der Römerhalle in Utzmemmingen zunächst nicht ausreichten und weitere Tische und Stühle aufgebaut werden mussten.
„Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
weiterSternstunde mit Einstein
Adventskalender Tür Nummer 2 hat Ronald Kenney geschaffen. Das Bild in Acryl tägt den Titel „Relative Sternstunden“. Foto: privat
weiterVier Dinge, die Sie diese Woche wissen sollten
1 Oper in Aalen – live aus London. Der Kinopark Aalen zeigt an diesem Montag, 3. Dezember, ab 20.15 Uhr die Ballettaufführung „Der Nussknacker“ aus dem Royal Opera House in London. Ein Klassiker, passend zur Weihnachtszeit.
2 Noch mehr Kultur: Stand-Up-Comedy zeigt Urgestein Michael Mittermeier am Dienstag, 4. Dezember, in der
weiterZahl des Tages
Euro Erlös brachte die Erbsensuppe zugunsten der SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“.
weiterEinen Nikolaus buchen
Aalen. Für private Nikolausfeiern in der Zeit vom 5. bis 7. Dezember können wieder Nikolaus und Knecht Ruprecht von den Sauerbachnarren der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gebucht werden. Informationen und Buchung unter 0176 5471 5483.
weiterFlohmarkt für Bücher startet
Aalen. Sparfüchse aufgepasst: Von Montag, 3. Dezember, bis Samstag, 29. Dezember, findet im Erdgeschoss der Aalener Stadtbibliothek zu den üblichen Öffnungszeiten der alljährliche große Bücherflohmarkt statt. Hier können alle Lesehungrigen laut einer Information der Stadtverwaltung Medien zum Preis von 50 Cent oder einem Euro erwerben. Verkauft
weiterLitera Tour
Aalen. Die katholische Erwachsenenbildung und Stadtbibliothek veranstalten am Dienstag, 4. Dezember, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Aalen einen Bücherabend mit Literaturwissenschaftler Dr. Michael Krämer. Es geht unter anderem um das Verhältnis von Liebe und Tod.
weiterSonnenuntergang vom Braunenberg
Natur So schön ging die Sonne in den vergangenen Tagen unter. Diese Aufnahme vom Braunenberg mit Blick zu den Stauferbergen hat SchwäPo-Leser Gerhard Kieninger aufgenommen. Ein Bild zum Erinnern – diese Woche bekommt die Natur den lang ersehnten Regen.
weiterRomantik im Schlossambiente
Aalen-Fachsenfeld
Fachsenfeld war am Wochenende wieder einen Besuch wert. Zur Vorweihnacht ins Schloss kamen seit der Eröffnung am Freitag bis zum Auftritt von Ernst Mantel am Sonntag viele Besucher in das historische Gemäuer.
Die Stiftung Schloss Fachsenfeld mit seinen Mitarbeitern hat schon in den Wochen vor dem ersten Advent viele Vorbereitungen
weiter„Feuerzangenbowle“ in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. In Schrezheim steht die Theatersaison vor der Tür. Dafür hat sich Regisseurin Karin Fuchs einen Kultklassiker der deutschen Film- und Theatergeschichte ausgesucht: „Die Feuerzangenbowle“.
Regisseurin Fuchs absolviert ihre siebte Spielzeit in Schrezheim und setzt auf ihr bewährtes Ensemble und erfahrene Theaterspieler
weiterErfolgreiche Sammlung
Neuler. Die Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erbrachte in der Gemeinde Neuler den stattlichen Betrag von 1943,67 Euro.
weiterFehler beim Einparken
Ellwangen. Ein 60-jähriger Autofahrer beschädigte auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Dr. Adolf-Schneider-Straße beim Einfahren in einen Stellplatz einen geparkten VW-Touran und verursachte einen Sachschaden von 3000 Euro.
weiterGrundlage des Schminkens
Adelmannsfelden. Die Vhs Ostalb bietet zweimal mittwochs, ab 5. Dezember, von 15.30 bis 20.30 Uhr ein Schminkprogramm ab 18 Jahren an. Die Materialkosten betragen pro Person 13 Euro, die Kursgebühren 32 Euro.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit gibt es bei der Vhs Ostalb unter Tel. (07361) 8 13 24 32 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiterViel zu schwer unterwegs
Ellwangen. Die Autobahnpolizei hat am Freitag, gegen 13.30 Uhr, einen ukrainischen Kleintransporter einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er, wie die Polizei mitteilt, bereits optisch auf Grund von durchgedrückten Reifenflanken einen überladenen Eindruck machte. Der Verdacht der Beamten bestätigte sich, nachdem das Fahrzeug in Ellwangen auf eine
weiterSchrezheimer Weihnachtsmarkt mit Musik
Advent Zum Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz neben der St.-Georg-Halle hatte der Musikverein Schrezheim ein kleines Hüttendorf aufgebaut. Zur Einstimmung auf den 1. Advent sang der Schulchor der Schule St.-Georg und spielten die Flötenkinder weihnachtliche Stücke. Text/Foto: sab
weiterZahl des Tages
Jahre alt sind die Pfahlheimer Kleintierzüchter. Der Verein feierte mit vielen Gästen in der Kastellhalle sein Jubiläum.
weiterBrand in einer Firma
Schechingen. Am Samstag gegen 1.30 Uhr brannte es in einer Industriehalle im Kappelweg in Schechingen. Das Feuer war offenbar durch einen technischen Defekt entstanden. Die Brandmelder lösten rechtzeitig aus – und eine dort installierte Löschanlage löschte den Brand weitgehend, so dass die Feuerwehr Schechingen lediglich noch kleine Nachlöscharbeiten
weiterWieder Einbrecher unterwegs
Schechingen/Spraitbach. Die Einbrecher sind unterwegs, meldet die Polizei: In Schechingen brachen am Freitag zwischen 18.30 Uhr und Mitternacht bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Adelmannweg ein. Hierzu wurde ein Fenster auf der Gebäuderückseite aufgehebelt. Zwischen 14.15 und 19.30 Uhr ereignete sich in Spraitbach in der Hauffstraße ebenfalls
weiterFlohmarkt des Strickkreises
Aalen. Der Strickkreis „Wachkoma AktivPflege“ veranstaltet am Freitag, 7. Dezember, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 36, neben der Sparkasse.
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1Im Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd werden an diesem Montag Handwerksmeister geehrt, die ihre Goldenen, teils sogar Diamantenen Meisterbriefe erhalten.
2Autofahrer, aufgepasst! Wegen Arbeiten an der Stromversorgung wird die Oberbettringer Straße ab der Einmündung Hardtstraße in Fahrtrichtung Hardt auf einer Länge von circa 50 Metern
weiterZahl des Tages
Aussteller zeigen ihre Werke beim 40. Kunstbasar in Schwäbisch Gmünd, veranstaltet von Corina Zorniger und Ralph Häcker vom Gmünder Kulturbüro.
weiterSt. Franziskus Sich im Advent etwas Zeit nehmen
Schwäbisch Gmünd. „Sich Advents-Zeit nehmen – 15 Minuten inne halten auf dem Weg nach Weihnachten“, das ist ab Montag, 3. Dezember, immer montags bis freitags von 12.30 Uhr bis 12.45 Uhr ein Angebot, um zur Ruhe zu kommen. In der St. Franziskus-Kirche gestalten verschiedene Gruppen diese Impulse. Ausnahme ist Freitag, 7. Dezember.
weiterBetonpoller in den Einfallsstraßen
Innenstadt Schwäbisch Gmünder und Gäste sollen sicher vor Anschlägen sein, wenn sie den Weihnachtsmarkt in der Stauferstadt besuchen. Schwere Betonpoller, leidlich geschmückt mit weihnachtlich anmutenden Nadelbäumen, blockieren die Einfallstraßen auf den Marktplatz. Foto: jps
weiterNackte Tatsachen
Jetzt stehen sie da – nicht einmal mit herunter gelassenen, sondern gänzlich ohne Hosen. Jene Offiziellen, die immer dabei sind, wenn es um die großen Dinge geht im Ostalbkreis. Angefangen hatte es damit, dass der AfD-Vertreter im Kreistag jenen Antrag gestellt hatte, dem aus bislang ungeklärten Gründen zugestimmt wurde. Jener hatte beantragt,
weiterBI Zeiselberg erhebt Einwände
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Zeiselberg kritisiert nach Ende der Einspruchsfrist für die zweite öffentliche Auslegung des Bebauungsplans, dass „Stadt und Investor aber am Gebäude keinerlei Änderungen im Sinne der Kritik vorgenommen“ haben. Weiter heißt es in der Stellungnahme: Lediglich eine bis zu 4,5 Meter hohe Schallschutzwand
weiterBürgerdialog auf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd. Der Bürgerverein und die Stadt Schwäbisch Gmünd laden interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Bildungs- und Familienzentrum BiKiFa zum Bürgerdialog. Am Dienstag, 4. Dezember, 19 Uhr, wird der Bürgermeister Dr. Joachim Bläse den Haushalt 2019 vorstellen und vor allem auf die Posten eingehen, die das Hardt betreffen. Anschließend
weiterFunkturm und neue Satzung
Essingen. Mit drei weiteren Themen hat sich der Essinger Gemeinderat befasst:
Vorverkaufsrechte: Einstimmig hat der Gemeinderat eine Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für städtebauliche Maßnahmen in den Bereichen „Brühl“ und „Saukopf“ beschlossen.
Funkturm Essingen: Jüngst war in der Bürgerfragestunde der Wunsch
weiterTheater in der Remshalle
Essingen. Die Theatergruppe „Heckabeerlesschlamper“ des Liederkranzes Essingen präsentieren am Samstag, 8. Dezember, um 18.15 Uhr in der Remshalle das Mundartstück „Die Liebestropfen – oder Opa’s später Frühling“ mit weihnachtlicher Einstimmung. Die Halle ist bewirtet. Karten gibt es im Vorverkauf zu acht Euro bei Schreibwaren Christl
weiterWir gratulieren
Aalen. Karl Kohnle, Eckartstr. 13, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Paul Kohnle, Mozartstr. 32, zum 90. Geburtstag.
weiterZwei Inseln im Beamertreff
Oberkochen. Im Beamertreff am Dienstag, 4. Dezember, um 10 Uhr im Rathaus Oberkochen berichten Heidi und Hans Beylschmidt von einem Wanderurlaub auf Madeira und zeigen Wanderrouten im Süden Mallorcas. Der Eintritt ist frei.
weiterChinesische Malerei in der Vhs
Hüttlingen. Die Volkshochschule Ostalb bietet am Samstag, 8. Dezember, von 10 bis 16 Uhr einen Einführungs-Workshop über die chinesische Malerei an. Der Veranstaltungsort ist das „Rote Schulhaus“ in Hüttlingen. Der Kurs kostet 40 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter Tel. (07361) 8132430 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiterJHV der Jugendfeuerwehr
Neresheim. Die Jugendfeuerwehr Neresheim hält am Mittwoch, 5. Dezember, um 18.30 Uhr ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus ab.
weiterMartin Kaufmann spendet 100 Mal Blut
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele und der Leiter des DRK Ortsvereins, Kai Landsiedel, haben dieser Tage Mehrfachblutspender aus Neresheim geehrt. Ein besonderer Dank und großes Lob zollte Bürgermeister Häfele Martin Kaufmann, der bereits zum 100. Mal mit seiner Blutspende dazu beigetragen hat, Leben zu retten. Aber auch die weiteren Mehrfachblutspenderinnen
weiterSelbsthilfe Fibromyalgie
Neresheim. Die Rheuma-Liga bietet jeden ersten Donnerstag im Monat einen Erfahrungsaustausch zur Fibromyalgie. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 6. Dezember, um 19 Uhr im Samariterstift. Infos bei Beatriz Wietzorek, Telefon (07326) 6147.
weiterTheater gibt Tintenherz
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Theatergruppe des Kulturvereins Schloss Laubach unter der Regie von Gerburg Maria Müller entführt im Eiskeller in Hohenstadt mit der Wiederaufnahme des Stückes „Tintenherz“ von Cornelia Funke noch einmal in eine Welt geheimnisvoller Magie.
Premiere ist am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr. Weitere Vorstellungen
weiterVorverkauf für Spektakulatius
Hüttlingen. Mit ihrer Weihnachtsshow sind „Spektakulatius“ am Sonntag, 16. Dezember, um 18 Uhr auf Einladung des Liederkranzes Hüttlingen im Bürgersaal zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode sowie bei Edeka Miller in Hüttlingen, Musika in Aalen, Gerstner’s Fruchtsäfte in Neuler, online unter www.lk-huettlingen.de
weiterZauberhafter Weihnachtsmarkt im Mühlen-Areal
Oberkochen. Menschen, so weit das Auge reicht. Der Mühlenverein bot ein wunderschönes Ambiente rund um die Scheerer-Mühle.
Bei Flammkuchen und Mühlentopf ist gut sein, Flammkuchen und Rostbratwürste immer beliebt, das Mühlenteam hatte alle Hände voll zu tun und über 30 Ehrenamtliche waren im Einsatz beim Weihnachtsmarkt, der heuer auch sehr
weiterGefängnisseelsorge ist Dienst an der Menschenwürde
Schwäbisch Gmünd Pfarrerin Susanne Büttner ist im höchsten Amt der Seelsorge im Justizvollzug angekommen: Am Sonntagnachmittag wurde sie als Dekanin an ihrem bisherigen Wirkungsort, der Justizvollzugsanstalt Gotteszell, investiert.
Voll besetzt war die Marienkirche des ehemaligen Dominikanerinnenklosters, wo die 55-jährige Pfarrerin seit 2001
weiterPremiere für Dirigenten
Beim Adventskonzert des Aalener Sinfonieorchesters am Sonntag, 16. Dezember, im Aalener Rathaus steht erstmals der 27-jährige Peter Goller am Dirigentenpult. Im Familienkonzert um 15 Uhr spielen die Sinfoniker speziell für junge Menschen und Familien. Das Hauptkonzert ist um 17 Uhr. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.
weiterBücherflohmarkt
In der kalten Jahreszeit ein Buch lesen, macht vielen Spaß. Und wenn man dabei noch sparen kann, umso besser. Daher heißt es, Sparfüchse aufgepasst: bis Samstag, 29. Dezember, findet im Erdgeschoss der Aalener Stadtbibliothek zu den üblichen Öffnungszeiten der alljährliche große Bücherflohmarkt statt.
Stadtbibliothek Aalen
Montag 12 bis 18
weiterDie Besucher in Schechingen trotzen dem Regen
Vorweihnachtszeit Einen Schirm brauchten sie schon, die Besucher des Schechinger Weihnachtsmarktes. Doch trotz des schlechten Wetters kamen einige Gäste zu den zahlreichen Ständen und Buden. Die Betreiber hatten an Pavillons gedacht, sodass sich die Besucher dort unterstehen und wärmende Getränke zuführen konnten. Am Nachmittag kam dann auch noch
weiterGelungener Sternlesmarkt in Durlangen
Adventszeit Geschmückte Buden, dazu ein feines Angebot von Handgefertigtem und Selbstgemachtem,: Das Konzept des Durlanger Sternlesmarktes funktionierte an diesem Wochenende. Das ausgewogene Programm mit Beiträgen von Schülern und Vereinen kam gut an. Dazu gab es noch leckere Krautschupfnudeln und Verschiedenes vom Grill sowie ein gut sortiertes
weiterHighspeed in Waldhausen?
Lorch-Waldhausen. Die Telekom hat in den letzten Monaten in Lorch, Weitmars, Waldhausen, Rattenharz und Unterkirneck ein Glasfasernetz aufgebaut. Dazu wurden mehrere Verteilerkästen ausgebaut und mit Glasfaserleitungen verbunden. Ab voraussichtlich Ende Dezember soll das neue Netz sukzessive in Betrieb gehen und den Bürgerinnen und Bürgern schnelles
weiterMistelzweigen und Mac Ruppi
Ruppertshofen
Geduldig warteten Maja und Marion auf Fahrgäste. Lange mussten die beiden Percheron-Pferde nicht ausharren, bis die ersten Besucher im Planwagen Platz nahmen, um eine Runde durch die Gemeinde zu drehen. Denn gleich nach der Eröffnung des Weihnachtsmarkts in Ruppertshofen sowie dem offiziellen Anschieben der Weihnachtspyramide konnte
weiterMusik schreibt Geschichte
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Am Samstag, 8. Dezember, findet das Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler statt. „Musik schreibt Geschichte“ ist das große Thema des Konzertes. Die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler wird das Konzert eröffnen. Geleitet wird die Jugendkapelle von Andrea Schenk und Rebecca Schaaf. Im Konzert
weiterKrippen aus aller Herren Länder
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Traditionell wurde die Krippenausstellung in Herdtlinsweiler mit einer Andacht in der „Christi-Himmmelfahrt-Kapelle“ am Ersten Advent eröffnet. Der Chor der „Maler- und Lackiererinnung in Schwäbisch Gmünd“, dirigiert von Martin Seibold, umrahmte mit seinen feinen Männerstimmen die Andacht musikalisch.
weiterLange: „Starke Signale“
Schwäbisch Gmünd. „Die SPD regiert und verändert unser Land zum Besseren!“, sagt Lange. Der Bundeshaushalt 2019 sehe Ausgaben von 356,4 Milliarden Euro vor und damit knapp 13 Milliarden Euro mehr als in diesem Jahr. Lange: „Wir setzen mit dem zweiten Haushalt unter der Federführung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz starke Signale.“
weiterTipps für Gründer von Unternehmen
Schwäbisch Gmünd. Auf der Agenda des vierten Start-Up-Wednesdays standen die Systematische Produktentwicklung, das „Dreimal drei“ der Produktentwicklung, die Produktsicherheit sowie die Schutzrechte. Alexander Trautmann, Koordinator des in:it co-working lab und Veranstalter der Start-Up Wednesday Reihe, konnte über 30 Gründer und Gründungsinteressierte
weiterEllwanger Elchin geht an Kai Leiter
Ellwangen
Der Gewinner ist ... – „Crowdfunding“. Damit ging bei der 2. Ellwanger Elchinale im Regina-2000-Kino die „Goldene Elchin“ an Kai Leiter. Seine Filmcrew mit 13 Jugendlichen und Kameramann Holger Leiter hatte eine grandiose Adaption auf den Film „Falling Down“ mit Michael Douglas produziert.
Im Zeichen
weiterBei Unfall leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag gegen 17 Uhr fuhr eine 25-jährige Autofahrerin die B29 von Schorndorf kommend in Richtung Aalen. Zwischen der Ausfahrt Schwäbisch Gmünd West und dem Einhorntunnel fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Volvo auf die Geschädigte auf, die bei dem Unfall leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 3000
weiterBrand in einer Firma
Schechingen. Am Samstag gegen 1.30 Uhr brannte es nach einer Polizeimeldung in einer Industriehalle im Kappelweg in Schechingen. Das Feuer war offenbar durch einen technischen Defekt entstanden. Die Brandmelder lösten rechtzeitig aus - und eine dort installierte Löschanlage löschte den Brand weitgehend, so dass die Feuerwehr Schechingen lediglich
weiterKleinkraftrad übersehen
Jagstzell. Am Samstag fuhr ein 86-jähriger VW-Golf-Fahrer die die B290 von Ellwangen in Richtung Crailsheim. In Jagstzell wollte er abbiegen. Dabei übersah er ein Kleinkraftrad, dessen 17-jähriger Fahrer bei dem Zusammenstoß von der Maschine geschleudert wurde. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde für weitere Untersuchungen mit einem Rettungswagen
weiterRückwärts gegen Parker
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtsausparken stieß ein 20-jähriger Hyundai-Lenker am Samstagabend um 19.45 Uhr gegen einen in der Taubentalstraße geparkten VW-Polo. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt nach Angaben der Polizei 3500 Euro.
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Montag, 3. Dezember, um 19 Uhr trifft sich der Bargauer Ortschaftsrat zur Sitzung. Es geht vor allem um die Umgestaltung des Schulhofes der Scheuelbergschule und um Anmeldungen für den haushalt.
weiterStraßdorf mit Bargauer Unterstützung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Einen ganzen Samstag opferten die Männer vom Liederkranz Straßdorf 1858 für die Vorbereitung auf das Vorweihnachtliche Konzert in der St. Cyriakuskirche Straßdorf. Alle zwei Jahre lädt der „Beste Männerchor Baden- Württembergs“ befreundete Musiker in die regelmäßig ausverkaufte Straßdorfer Kirche
weiterTheater gibt Tintenherz
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Theatergruppe des Kulturvereins Schloss Laubach unter der Regie von Gerburg Maria Müller entführt im Eiskeller in Hohenstadt mit der Wiederaufnahme des Stückes „Tintenherz“ von Cornelia Funke noch einmal in eine Welt geheimnisvoller Magie.
Premiere ist am kommenden Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr. Weitere Vorstellungen
weiterViel zu schwer unterwegs
Ellwangen. Am Freitag stoppte die Polizei einen ukrainischen Kleintransporter, da er einen überladenen Eindruck gemacht hatte. Der Verdacht der Beamten bestätigte sich, nachdem das Fahrzeug auf eine Waage gestellt worden war. Statt des erlaubten Gesamtgewichts von 3500 Kilogramm zeigte die Waage ein Gewicht von über 6200 Kilogramm. Dem Fahrer wurde
weiterViele weihnachtliche Märkte
Schwäbisch Gmünd
Besser als gedacht war das Wetter am Samstag für die vielen Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region.
In Lindach, beim traditionellen Bärenmarkt, war es am Samstagnachmittag so angenehm, dass die Besucher sogar auf den bereitgestellten Schrannen Platz nehmen konnten und, zumindest über die Mittagszeit, ein paar wärmende Sonnenstrahlen
weiterWieder Einbrecher unterwegs
Schechingen/Spraitbach. Die Einbrecher sind unterwegs, meldet die Polizei: In Schechingen brachen am Freitag zwischen 18.30 Uhr und Mitternacht bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Adelmannweg ein. Hierzu wurde ein Fenster auf der Gebäuderückseite aufgehebelt. Zwischen 14.15 und 19.30 Uhr ereignete sich in Spraitbach in der Hauffstraße ebenfalls
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lothar Heiß, Bargau, zum 80. Geburtstag
Bärbel Pfitzer zum 70. Geburtstag
Johannes Eyssel zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Helmut Reiß zum 80. Geburtstag
Wolfgang Schöller, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Katharina Schuster zum 80. Geburtstag
weiterDer Nikolaus beschert vor dem Rathaus
Abtsgmünd
Der Beweis wurde erfolgreich angetreten: Die Abtsgmünder sind wasserfest. Denn trotz Nieselregens kamen die Besucher aus allen Himmelsrichtungen auf den Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus.
„Kein Problem, wird ignoriert“, stellte der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsverein, Karl Funk, mit Blick zur durchlässigen Wolkendecke
weiterOffene Türen für soziales Engagement
Waldstetten
Konstruktive Vorschläge, das Signalisieren von Mitarbeit und viele Pläne gab’s am Samstag in der Sitzung des Jugendbeirats in Waldstetten. Breiter gefächert hätte die Liste an Themen kaum sein können.
Beiratsvorsitzender Tom Wohnus begrüßte so etwa Lukas Dreher vom Landratsamt. Der Sachbearbeiter für Nahverkehr nahm die Anregungen
weiterTreff der Markensammler
Waldstetten-Weilerstoffel. Der Briefmarkensammlerverein Gamundia bringt beim nächsten Tauschtreff, am Freitag 7. Dezember im Gasthaus Hölzle in Weilerstoffel, einen Vortrag mit dem Thema „Aufbau eines Exponats für Ausstellungen“. Beginn ist 18 Uhr. Von einem versierten Mitglied wird an Hand von Bildern gezeigt, was beim Aufbau eines Exponats
weiterZahl des Tages
Stände und tausende Besucher gab’s nach Angaben von Bürgermeister Thomas Kuhn bei der großen Adventseinstimmung in Braighausen beim Amalienhof der Albuchgemeinde.
weiterStreifzug durchs Deutsche
Heubach. Schwäbisch in Höchstform ist man vom versierten Komödianten und Liedermacher Ernst Mantel ja bereits gewöhnt – mit seinem neuen Bühnenprogramm „Improve your Deutsch“ wagt er sich nun an die Ur- und Auswüchse des Hochdeutschen und präsentiert „Rhetorik in höchster Vollstreckung“. Den amüsanten Streifzug
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1Der Heubacher Liederkranz lädt am Montag, 3. Dezember, ab 15 Uhr wieder zum beliebten Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung ins Sängerheim Bahnhof in Heubach ein. Die Veranstalter freuen sich über viele neue Gesichter.
2 „Frauen treffen sich“ heißt es in Heubach am Mittwoch, 5. Dezember, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
weiterAndere Länder – andere Krippen
Lorch. Krippen, Krippenszenen, Madonnen, Alltagseinblicke, all das bietet die große afrikanische Krippenausstellung in Lorch. Ein Seitenschiff und der Altarraum geben Einblicke in das Leben der Künstler aus Afrika. Arbeiten von Künstlern – von Kindern und Jugendlichen aus dem Waisenhaus „Malaika“ in Kenia.
In einer besinnlichen
weiterBopfinger Vesperkirche ist eröffnet
Bopfingen
Hoffnungszeichen im Advent: Zum elften Mal veranstalten die Bopfinger Kirchengemeinden die Vesperkirche. Pfarrerin Anne Stiegele und Pfarrer Hermann Rundel eröffneten die Bopfinger Vesperkirche mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche. Musikalisch umrahmt hat ihn der Posaunenchor Oberdorf und Paul Spörner an der Orgel –
weiterErbsensuppe spült 1619 Euro in die Kasse der guten Tat
Aalen
Nein, die Erbsensuppenfangemeinde der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat hat sich nicht in die Suppe spucken lassen. Jedenfalls nicht von dem nasskalten Dauernieselregen, der zugegebenermaßen den Besuch der traditionellen Erbsensuppe am 1. Adventssonntag auf dem Aalener Marktplatz schon zu einer Herausforderung machte. Doch bei einem von Hand
weiterSchneewittchen kommt
Seit nunmehr 20 Jahren bringt die „Gmünder Bühne“ zur Vorweihnachtszeit ein Märchen auf die Bühne der Theaterwerkstatt. Dieses Jahr ging ein lang gehegter Wunsch der Spielleiter Melanie Kreusel und Wolfgang Haseidl in Erfüllung. Gespielt wird: Schneewittchen und die 7 Zwerge .
Die Aufführungen sind am 7., 8., und am 9. Dezember jeweils
weiterWenn der Engel Robert heißt
Bartholomä
Und dann ist es soweit: Die gut tausend Besucher am Samstag schauen nach oben. Irgendetwas geschieht dort. Da ist Bewegung am Himmel, etwas Weißes taucht auf, kommt näher. Vom Himmel hoch schwebt ein Engel ein: im weißen Gewand, mit wallendem, blonden Locken, mit Flügeln links und rechts und mit – zumindest für einen handelsüblichen
weiterSpuren von Satire aus der Schweiz
Als Schweizerin kennt sie sich aus mit Grenzen, denn wenn man einmal eine Autobahnausfahrt verpasst, kommt man ganz schnell an eine Landesgrenze, erzählt Lisa Catena im Ellwanger Atelier Kurz. Die Kabarettistin ist mit ihrem Programm „Grenzwertig“ zu Gast beim Stiftsbund Ellwangen.
Auch die deutsche Sprache bringe sie manchmal an die Grenze,
weiterDer Nikolaus beschert vor dem Rathaus
Abtsgmünd
Der Beweis wurde erfolgreich angetreten: Die Abtsgmünder sind wasserfest. Denn trotz Nieselregens kamen die Besucher aus allen Himmelsrichtungen auf den Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus.
„Kein Problem, wird ignoriert“, stellte der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins, Karl Funk, mit Blick zur durchlässigen Wolkendecke
weiterWunsch: Fußgängerampel beim einstigen Schuhladen
Hüttlingen. Der Ausbau und die geplanten Maßnahmen für die Wasseralfinger Straße und die B 19 in diesem Streckenabschnitt waren Thema im Gemeinderat. Das Regierungspräsidium Stuttgart kümmere sich im Wesentlichen um eine Fahrbahndeckenerneuerung mit einem lärmoptimierenden Belag sowie um einen Vollausbau in Teilbereichen der B 19. Ebenso sei
weiterKlassik vermischt mit den Leiden des Kriegs
„Wir können die Welt durch die Kraft der Musik ändern,“ lässt der Syrer Aeham Ahmad auf der Rückseite des Fotos wissen, das den 30-Jährigen inmitten von Ruinen mit seinem Klavier zeigt. Im a.l.s.o-Kulturcafé begeisterte er ein volles Haus mit seiner Musik. Eine Mischung aus Klassik und eigenen jazzigen Liedern, in rasantem Tempo gespielt.
weiterLiteratur mit Essen und Ausblick im Hotel
Der Gschwender Musikwinter war im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Remsparkhotel erstmals zu Gast in Gmünd. Die Reihe Kulinarisch Literarisch hatte den entsprechenden Rahmen. „Chocolat“, der Bestseller von Joanne Harris, bekannt geworden durch die Verfilmung mit Juliette Binoche, stellte das passende Bindeglied her zur Gastronomie.
weiterMatthias Kehrle feiert erstes Album
So wie ein Chamäleon die Farben wechselt, wechselt Matthias Kehrle beliebig zwischen verschiedenen Instrumenten hin und her: Ob Gitarre, Bass oder Schlagzeug, der Aalener Musiker kann’s spielen.
In vielen Formationen ist Kehrle mit seinen Talenten unterwegs, einige seiner Mitmusiker waren vergangenen Freitagabend dabei, als der Multiinstrumentalist
weiterEin Projekt für die Menschen im Gmünder Osten
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Tag der offenen Tür feierte am Samstag das Gmünder Stadtteilzentrum Ost sein 10-jähriges Bestehen. „Das ist ein besonderes Jubiläum“, lobte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und verwies auf die „längere Vorgeschichte.“ Dabei gehe die Entwicklung in die richtige Richtung. Und dies wäre „ohne
weiterItalienische Vizemeister zur Eröffnung
Schwäbisch Gmünd. Zehn Fahnenschwinger aus Faenza waren der Einladung des Vereins Staufersaga zur offiziellen Eröffnung des staufischen Weihnachtsmarktes ihrer Partnerstadt Schwäbisch Gmünd gefolgt. Die Akrobaten waren im Oktober bei den italienischen Meisterschaften im Fahnenschwingen Vizemeister geworden. Bereits bei den Proben bewiesen die
weiterKreuze, Kräuter und Kragenwärmer
Schwäbisch Gmünd
Bis Mittwoch, 19. Dezember, ist der Staufersaga-Weihnachtsmarkt am Fuß der Stauferbasilika, der Johanniskirche, zu finden. Mit dem Gewerkezelt, zwei Geschenkebuden, dem Märchenzelt, einem Getränke- und einem Speisehäuschen ist der staufische Markt überschaubar, beherbergt aber eine wundervolle Vielfalt.
Schon vor der offiziellen
weiterBrand in einer Firma in Schechingen
Schechingen. Am Samstag gegen 1.30 Uhr brannte es nach einer Polizeimeldung in einer Industriehalle im Kappelweg in Schechingen. Das Feuer war offenbar durch einen technischen Defekt entstanden. Die Brandmelder lösten rechtzeitig aus - und eine dort installierte Löschanlage löschte den Brand weitgehend, so dass die Feuerwehr Schechingen
weiterWeihnachtszeit ist Gefahrenzeit: Sicherheitstipps von OstalbBOS zum ersten Advent
Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Weihnachtsbäume nur noch sehr selten in Feuer aufgehen, weit mehr jedoch Adventskränze und Adventsgestecke Auslöser von Bränden sind.Adventskränze sind nicht nur brennbar, sondern, wenn sie gegen Ende der Adventszeit ausgetrocknet sind, sehr leicht
weiterGemütliches Lichterfest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Schwer zu übersehen weihnachtet es schon sehr auf dem Dorfplatz in Lauterburg. Ein riesiger, schön geschmückter Weihnachtbaum steht in der Mitte. Mit vielen Lichtlein und detailreicher Dekoration hatte der Förderverein Dorfhaus Lauterburg das Dorfzentrum liebevoll weihnachtlich geschmückt.
Drumherum tummeln sich trotz des
weiterMusikalische Ideen und Finessen
Essingen
Nach dem Erfolg des Hitradio MVE im Vorjahr, entführte der Musikverein Essingen das Publikum auch dieses Mal in die Welt einer kunterbunten Radiosendung. Mit Höreranrufen, Songwünschen, Wetterbericht und sogar Werbung wurde das Radio-Gefühl geboten.
Außerdem gab es zahlreiche Ehrungen und eine ganz besondere für den Vereinsvorsitzenden.
weiterDie Zukunft der Stadt in 20 Folien präsentiert
Aalen. 270 Menschen passen rein ins neue evangelische Gemeindehaus in Aalen. Sie alle wollten hören, was die zehn Referenten zum Thema „Agenda 2050 – welche Stadt wollen wir sein?“ zu sagen haben. In Kooperation mit der Schwäbischen Post und der Volkshochschule Aalen wurden Blicke in die Zukunft gewagt – übrigens, erstmals
weiterZwei Liederkranz-Chöre stimmen auf den Advent ein
Aalen-Unterrombach. Mit zwei Konzerten stimmten die Chöre TonArt und ConTakt des Liederkranzes Unterrombach im Hofladen Essingen-Hermannsfeld auf die weihnachtliche Zeit ein.
Bereits zum zweiten Mal war der Liederkranz im Hofladen zu Gast. „Aufgrund des schönen Ambiente und der Akustik sind wir wieder hier“, sagte Vorsitzender Erwin Brenner.
weiterFeuerwehr rettet vier Hunde aus brennender Wohnung
Heidenheim. Wie die Polizei mitteilte, vergaßen die Bewohner einer Wohnung das Flurlicht auszuschalten, als sie am Samstagabend die Wohnung verließen. Dadurch erhitzte sich ein Deckenstrahler so stark, dass er auf einem fast deckenhohen Schuhschrank gelagerte Küchenrollen entzündete. Das Feuer griff auf den Schuhschrank über,
weiterRegionalsport (17)
Hohe Auszeichnung für Winfried Fritz
Hohe Ehrungen für Mannschaften, Einzelsportler sowie explizite Turngau-Auszeichnungen gab es bei der Ehrungsfeier in der TSV-Sporthalle in Wasseralfingen. Als „Gläserner Turner“ wurde Winfried Fritz vom TV Lindach gekürt.
„Alle Personen, die wir heute auszeichnen, hatten und haben ein klares Ziel vor Augen und sie haben es bis zum
weiterEiskalte Ebersbacher schlagen zu
Die 15. Partie des Fußball-Landesligisten Germania Bargau in dieser Runde ist mit 0:4 (0:1) beim SV Ebersbach/Fils verloren gegangen. Die insgesamt zwölfte Pleite sorgt dafür, dass die Mannschaft von Stefan Klotzbücher mit sieben Zählern auf dem vorletzten Platz bleibt. Daran kann auch die Nachholpartie des FCB kommende Woche gegen den TSV Neu-Ulm
weiterKlarer Sieg beim Tabellenletzten Freiburg
Es war der erwartete 3:0-Pflichtsieg den die DJK-Volleyballerinnen beim Tabellenletzten USC Freiburg einfuhren, auch wenn „das Spiel nicht so deutlich war, wie das Ergebnis scheinen mag“, sagt DJK-Trainer Joachim Saam. So erwischten die Gmünderinnen einen schwierigen Start, der schon bei der Anreise begann. Aufgrund einer Vollsperrung auf
weiterTSV Essingen entlässt Trainer Kalin
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen hat sich von seinem Trainer Erdal Kalin getrennt. Das hat der Verein am Samstagabend bekannt gegeben. Nach einer halben Saison ist Schluss für Essingens Trainer.
Diese Entscheidung sei Kalin bereits am Donnerstag mitgeteilt worden, habe somit nichts mit der 0:4-Derby-Niederlage bei den Sportfreunden Dorfmerkingen
weiterLindach schiebt sich an Weiler vorbei auf Rang zwei
Am ersten Rückrundenspieltag verliert Durlangen II gegen den SV Hintersteinenberg und rutscht wieder auf den letzten Tabellenplatz ab.
TV Herlikofen II –
TV Weiler 4:4 (2:1)
Weiler kam anfangs noch nicht ganz mit dem 9-Mann-Flex-Modell klar, folglich ging der TVH zur Pause in Führung und baute diese nach Wiederanpfiff um weitere zwei Treffer
weiterLorch geht mit 0:10 im Derby unter
Für die SF Lorch war es ein Spieltag zum Vergessen: Im Gmünder Derby bei der SG Bettringen kamen die Lorcher übel unter die Räder und kassierten eine herbe 0:10-Klatsche. Bitter gestaltete sich auch der Heuchlinger Spieltag: Dem Vorletzten Milan Heidenheim unterlag der TVH unglücklich mit 0:2. Die Bettringer konnten sich derweil nicht nur über
weiterTabellenführer SV Hussenhofen tut sich schwer
SV Hussenhofen tut sich in Frickenhofen schwer (3:4) – auch der SV Lautern gegen den SV Göggingen (2:1) und die TSF Gschwend in Schechingen (0:1) überzeugen nicht.
Heuchlingen II –
TSV Leinzell
Die Partie wurde auf den 1. Mai verlegt.
Iggingen II –
TSV Heubach II 3:3 (1:1 )
Keine der beiden Mannschaften konnte sich in
weiterTSB Gmünd unterliegt in Bettringen
Die zweite Mannschaft der SG Bettringen setzte sich gegen den Tabellenzweiten TSB Schwäbisch Gmünd in einer torreichen Begegnung mit 4:3 (3:3) durch. Da auch der TV Straßdorf zu Gast in Herlikofen unterlag (2:1), gab es in der oberen Tabellenhälfte keine Veränderung.
SG Bettringen II –
TSB Gmünd 4:3 (3:3)
Die zwei Topteams traten sich
weiterAalen gibt das Spiel aus der Hand
Nein, es war nicht die Chance von Matthias Morys in der 92. Minute, die er sich so großartig herausgelaufen hat und die dem VfR Aalen hätte den Sieg bringen müssen. Es waren die beiden Gegentore und der fehlende Mumm in der zweiten Halbzeit, die der Rohrwangelf beim Tabellenletzten Eintracht Braunschweig beinahe gänzlich das Genick gebrochen hätten.
weiterIn Halbzeit zwei zu wenig bewegt
„Ich hätte mich gefreut, wenn ich den Ball bekommen hätte“, sagte der mitgelaufene Zweifachtorschütze Marcel Bär über Morys große Tor- und damit Siegchance in der Nachspielzeit. Er verstehe es aber auch, dass Morys das in vollem Lauf alleine versucht habe. Dass er an seiner ehemaligen Wirkungsstätte, wo er drei Jahre in der zweiten
weiterZitat des Spiels
Argirios Giannikis, Trainer des VfR Aalen
Wenn wir die Effizienz in der Vergangenheit gehabt hätten, hätten wir mindestens zehn Punkte mehr auf dem Konto.
weiterNullnummer für die Löwen in Blaustein
Weiterhin ersatzgeschwächt wurde das letzte Spiel vor der Winterpause absolviert und daher waren die Verantwortlichen des TSGV über den letztlich errungenen Punkt erleichtert – 0:0 trennten sich Blaustein und Waldstetten.
Die erste Chance blieb gleichwohl den Hausherren zu Beginn vorbehalten. Diese Vorgeschichte war spiegelbildlich für die
weiterDie Weltspitze wird plötzlich vielfältiger
Carina Vogt und Anna Rupprecht, die beiden Weltklasse-Skispringerinnen des SC Degenfeld, sind im norwegischen Lillehammer gut in die neue Saison gestartet. „Ich bin mit allen Mädels sehr zufrieden“, sagte Bundestrainer Andreas Bauer.
Die drei Weltcup-Springen am Freitag, Samstag und Sonntag waren in mehrerlei Hinsicht aufregend. Erstens,
weiterVorne nicht gut genug
Wie soll das klappen mit dem Klassenerhalt? Im Laufe des ersten Halbjahrs in der Oberliga – 18 von 34 Partien sind gespielt – ist man beim Aufsteiger FC Normannia Gmünd einer Antwort auf diese Frage nicht näher gekommen.
Für den schlechten Start in die Saison (sieben Spiele, sechs Niederlagen) durfte man zunächst mildernde Umstände
weiterDes Dramas Wiederaufführung
Es ist, also ob man fast jeden Samstag das gleiche Theaterstück anschaut. Regelmäßige Normannia-Zuschauer kennen die Handlung längst auswendig. Erster Akt: Der FCN ist dem Gegner ebenbürtig und lässt kaum Tormöglichkeiten zu. Zweiter Akt: Die Gmünder erarbeiten sich Chancen, treffen aber so gut wie nie. Dritter Akt: Der Gegner macht genau das
weiterTSB Gmünd feiert Derbysieg
Kein Beinbruch nannte TSB-Trainer Stefan Klaus die Niederlage im vergangenen Spiel in Unterensingen. Und damit sollte er recht behalten: Mit 32:28 siegte der TSB in der Kreuzberghalle in Nenningen bei der SG Lauterstein – der Verein, für den Stefan Klaus bis zum vergangenen Jahr fünf Spielzeiten lang als Trainer tätig war. „Ich wurde
weiterDrittes Springen in Lillehammer: Carina Vogt auf Rang sieben
Leserbeiträge (4)
Stimmungsvolle Nikolausfeier der AWO
Zarte Harfenklänge, virtuose Klaviermusik und liebliche Flötentöne – von allem gab es etwas bei der AWO-Nikolausfeier im DRK-Rettungszentrum. Mit der bekannten Melodie aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ stimmte Hanna Pelzer auf die Adventszeit ein. Die von ihr vorgetragenen Weihnachtslieder
weiterCitymanager für Schwäbisch Gmünd – Ja oder Nein? und Machen! Einfach machen! ( P-GT vom 1. Dezember 2018, S.9 )
Angesichts der vielen Leerstände in der Stadt, angesichts der vielen Franchise-, Filial- und Kettengeschäfte in Gmünd, was soll da ein City-Manager ausrichten? Es gibt genügend zuständige Stellen, die in Zusammenarbeit die Ursachen erarbeiten und Lösungsvorschläge entwickeln könnten. Der Ruf nach einem City-Manager
weiterZur Diskussion um Diesel-Fahrverbote:
Der Ausstoß von Stickoxiden bei Dieselfahrzeugen ist gegenwärtig der große Hype in der politischen Debatte. Es drohen Dieselfahrverbote. Aber kaum jemand dürfte wissen, dass diese auf irrwitzigen Grenzwertvorgaben der EU beruhen: 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Am Arbeitsplatz liegt der Grenzwert bei 950 Mikrogramm. In der Schweiz sogar bei 6000 Mikrogramm.
weiterGroßkonzerne genießen Narrenfreiheit
Palmöl steckt in Schokoriegeln, Shampoo, Seife, Waschmittel, Chips, Tiefkühlpizza, Tütensuppen und auch in Dieselkraftstoff. Jedes zweite Supermarktprodukt enthält den Rohstoff, bei steigender Tendenz. Aus den Früchten der Ölpalme wird es gewonnen. Um Platz für Palmöl-Plantagen zu schaffen, werden Indonesiens
weiterThemenwelten (2)
150 Jahre St. Josef
Schwäbisch Gmünd. Seit 150 Jahren ist St. Josef erfahrener und anerkannter Partner für Eltern, Lehrer, Erzieher, Therapeuten und Ärzte. Die Einrichtungen in Schwäbisch Gmünd ist spezialisiert auf die diagnostische, erzieherische und didaktische Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen.
Auf neuestem Stand des Wissens über Hörschädigungen,
weiterSo selbstbestimmt wie möglich
Schwäbisch Gmünd. Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch auf Ausgleich ihres Handicaps. In der Behindertenhilfe hat sich in den letzten Jahren sehr viel verändert. Die große „Anstalt“ auf der grünen Wiese hat ausgedient. Das Ziel heute ist, dass Menschen mit Behinderung möglichst normal und selbstbestimmt leben können.
Inklusion weiter