Artikel-Übersicht vom Montag, 3. Dezember 2018
Regional (179)
5000 Euro Sachschaden
Lorch. Eine 21-Jährige verursachte am Montag kurz vor 1 Uhr einen Unfall, bei dem ein Schaden von 5000 Euro entstand. Mit ihrem Renault fuhr die Frau auf der B 297 in Richtung Lorch. In einer Rechtskurve kam sie zu weit nach links, streifte die Leitplanken und beschädigte den im Gegenverkehr stehenden Lastwagen eines 53-Jährigen.
weiterAlpenländische Weihnacht
Aalen-Ebnat. Die „Handharmonikafreunde Ebnat“ veranstalten am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr eine Alpenländische Weihnacht in der Pfarrkirche in Ebnat. Der Eintritt ist frei. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Gemeindezentrum neben der Kirche.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitag, 12 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr, schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines Opels ein, der auf dem Parkplatz der Hochschule in der Oberbettringer Straße abgestellt war. Der Täter durchsuchte das Auto, entwendet wurde nichts. Er hinterließ einen Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen unter
weiterBaugebiet Strutfeld ist existenziell wichtig für Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Obwohl Gmünds Finanzbürgermeister Dr. Joachim Bläse und Gmünds Stadtkämmerer René Bantel weder mit „Brot noch Geldlastern“ dem Bargauer Ortschaftsrat die Haushaltsanmeldungen präsentierten, zeigte sich Ortsvorsteher Franz Rieg nahezu „erschlagen“ von den „vielen Mitteln“, die dem
weiterFahrzeug übersehen
Waldstetten. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Hauptstraße ereignete, entstand am Samstag kurz vor 7.30 Uhr ein Sachschaden von rund 6000 Euro. Mit seinem Opel fuhr ein 84-Jähriger auf der Hauptstraße Richtung Weilerstoffel. Da der alte Herr jedoch in Richtung Bettringen fahren wollte, wendete er, indem er nach rechts in den Rechbachweg
weiterFrauenfrühstück
Neresheim. Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt spricht am Donnerstag, 6. Dezember, um 9 Uhr im evangelischen Gemeinderaum in Neresheim über das Thema „Quellen des Lebens“. Währendessen wird gemeinsam unter Frauen gefrühstückt.
weiterGmünd „in Schwung halten“ und weiter vorantreiben
Schwäbisch Gmünd. Er will die Stadt Schwäbisch Gmünd weiter „in Schwung halten“, eingeschlagene Wege weitergehen und Neues ausprobieren. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold hat klare Vorstellungen. Im Gespräch mit GT-Redakteur Jan Sigel spricht er über das zurückliegende Jahr und bevorstehende Aufgaben und gewährt einen Einblick
weiterHeiligabend im Mühlensaal
Oberkochen. Alle Oberkochener Bürgerinnen und Bürger sowie alle, die an Heiligabend, Montag, 24. Dezember, nicht alleine zuhause sein möchten, lädt das Team des Bürgertreffs, ab 17 Uhr in den Mühlensaal ein. Ab 18 Uhr, nach den Gottesdiensten, wird gemeinsam gegessen und man sitzt gemütlich beisammen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Einfach
weiterHobbykünstler-Ausstellung
Aalen-Waldhausen. Die 8. Hobby-Künstler-Ausstellung findet am Samstag, 8. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 9. Dezember, von 10 bis 17 Uhr im im Bürgerhaus in Waldhausen statt. 13 Künstlerinnen und Künstler zeigen Gemälde, Schmuck, Textilarbeiten, Fotografien und Weihnachtliches. Der Förderverein der Narrenzunft Waldhausen bewirtet
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Der internationale Frauentreff findet am Montag, 10. Dezember, ab 18 Uhr im Jugendtreff in der Bahnhofstraße statt.
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Toyotas beschädigte ein 52-Jähriger am Sonntag gegen 15 Uhr einen Audi Q7, der auf einem Parkplatz in der Nepperbergstraße abgestellt war. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterPlan: Neubau einer Kindertagesstätte
Oberkochen
Bürgermeister Peter Traub hat am Montagabend im Gemeinderat den Haushaltsplan mit einem Gesamtvolumen von knapp über 96,5 Millionen Euro eingebracht. Die Neuigkeit: Es soll eine weitere Kindertagesstätte in Kooperation mit dem Unternehmen Carl Zeiss geben.
„Die großen, vom Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre beschlossenen
weiterPlatzwunde am Kopf
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 63-Jähriger seinen Fiat am Samstag kurz vor 10 Uhr auf der B 29 auf Höhe des Verteilers Iggingen anhalten. Eine 30-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Seat auf. Bei dem Unfall erlitt der 63-Jährige eine Kopfplatzwunde, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Den bei dem Unfall entstandenen
weiterWir gratulieren
Neuler. Alois Kuhn, Finkenweg 11, zum 80. Geburtstag.
weiterAufgefahren
Aalen-Wasseralfingen. Am Montagmorgen kam es gegen 6.50 Uhr auf der B 29 zu einem Auffahrunfall. Ein 55-jähriger war auf der Linksabbiegespur an der Abfahrt in Richtung Oberalfingen aus Unachtsamkeit auf den Wagen einer verkehrsbedingt haltenden 27-Jährigen aufgefahren, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 1000 Euro entstand.
weiterAuto gegen Kleinkraftrad
Jagstzell. Am Samstag, gegen 18.35 Uhr, befuhr ein 86-jähriger die die B290 von Ellwangen in Richtung Crailsheim. In Jagstzell wollte er abbiegen. Hierbei übersah er das entgegenkommende Kleinkraftrad, dessen 17-jähriger Fahrer bei dem Zusammenstoß von der Maschine geschleudert wurde. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus
weiterDrei Verletzte bei Unfall
Aalen-Oberalfingen. Drei verletzte Beifahrer und ein Gesamtschaden von rund 20 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag gegen 14.15 Uhr ereignete, wie die Polizei mitteilte. Mit seinem Kleinbus, der mit mehreren Kindern besetzt war, fuhr ein 62-Jähriger zur Unfallzeit auf der Bundesstraße 29 zwischen Oberalfingen und Hüttlingen
weiterGrüner Aal fürs SG
Aalen. Mit einem Festakt in der Aula feierten Schüler, Eltern und die Lehrkräfte des Schubart-Gymnasiums die erneute Auszeichnung ihrer Schule mit dem Umweltsiegel der Stadt Aalen – dem „Grüner Aal“. Respekt und Dank zollte OB Thilo Rentschler der Schulgemeinschaft für die „nicht selbstverständliche“ Leistung. Bereits
weiterSterne für den Aalener Mammutbaum
Aalen
Bei der ehemaligen Gärtnerei Schmid im Aalener Pelzwasen steht ein Hubwagen. Langsam hebt sich der Korb, in dem Gert Horlbeck und Markus Harsch stehen. Sie haben einen Weihnachtsstern aus Holz im Gepäck. Meter für Meter schiebt sich die Hebebühne neben einem von drei Mammutbäumen nach oben. Doch bis ganz zur Spitze reicht sie nicht. Es ist
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Auf einem Parkplatz an der Rombacher Straße ereignete sich am Montagvormittag ein Unfall, bei dem rund 4500 Euro Schaden entstanden. Ein 79-Jähriger stieß gegen 9.15 Uhr beim Ausparken gegen ein anderes Auto, dessen 61-jährige Fahrerin ebenfalls ausgeparkt hatte. Ihr Wagen wurde durch den Anstoß noch gegen einen parkenden Chevrolet geschoben.
weiterVorfahrt missachtet
Stödtlen. Ein 46-Jähriger befuhr am Samstag, gegen 17.50 Uhr, mit seinem Auto die Lindenstraße in Richtung Rotachstraße und beabsichtigte, nach links in diese abzubiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines auf der Rotachstraße fahrenden 26-jährigen Autofahrers. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro.
weiterDie Böbinger Flurneuordnung ist im Zeitplan
Böbingen. Seit 2006 ist in Böbingen das Flurneuordnungsverfahren angeordnet. Und seit dieser Zeit haben die Mitarbeiter des entsprechenden Geschäftsbereichs alle Hände voll zu tun. Vorsitzender Fritz Beißwanger begrüßte bei einer Versammlung zum Thema am Montagabend rund 50 Teilnehmer im Bürgersaal. Insgesamt nehmen rund 340 Grundstücksbesitzer
weiterFrauen treffen sich ...
Heubach. Frauentreff in Heubach ist wieder am Mittwoch, 5. Dezember, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8. Mit einem Programm wird Jahresabschluss gefeiert. Es wird herzlich eingeladen.
weiterKarten fürs Theater in Heuchlingen
Heuchlingen. Von 3. bis 6. Januar wird die Theatergruppe von „LiTuMu“ unter der Regie von Hellfried Rödelberger bei dem Theaterstück „Der beliebte Grobian“ wieder alle Register ziehen, um den Zuschauern einen turbulenten und schwäbisch-lustigen Abend zu bieten.
Saugrobe RedewendungenDas Stück spielt in der Arztpraxis des
weiterPfarrer Bernhard Weiß feiert den 50.
Geburtstag Mit einem Abendlob hat Pfarrer Bernhard Weiß (links) seinen 50. Geburtstag in der Kirche St. Bernhard in Heubach gefeiert. Armin Duschek, zweiter Vorsitzender des Ausschusses in der Seelsorgeeinheit, und Dekan Robert Kloker(rechts) überbrachten ihre Glückwünsche. Text/Foto: En
weiterAltpapier Bringsammlung in Böbingen
Böbingen. Der Gesang- und Musikverein Böbingen organisiert am Samstag 15. Dezember, eine Altpapier-Bringsammlung am Klotzbach 6 in Böbingen auf dem Gelände Fritz Riek neben dem Bauhof. Es stehen genügend Helfer zwischen 9 Uhr und 13 Uhr zur Verfügung. Außerdem gibt es als kleinen Dank Punsch oder Glühwein. Wem es nicht möglich ist, das Papier
weiterUnfall Stromkasten beschädigt
Böbingen. Auf rund 1500 Euro beziffert die Polizei den Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte, als er einen in der Straße „Am Südhang“ aufgestellten Stromverteilerkasten beschädigte. Der Schaden wurde am Samstag kurz nach 13 Uhr bemerkt.
Die Gmünder Polizei sucht Zeugen des Unfalls und bittet diese, sich unter der
weiterVorverkauf Theater in Bartholomä
Bartholomä. Die Laienspielgruppe unter Leitung von Stefan Hägele führt am Samstag, 8. Dezember, um 20 Uhr und am Sonntag, 9. Dezember, um 19 Uhr das Theaterstück „Die zauberhafte Glaskugel“, eine Komödie in drei Akten auf. Jeweils ab 18 Uhr ist die TSV-Halle geöffnet und die Möglichkeit für eine Stärkung aus der Küche gegeben.
weiterZahl des Tages
Prozent der Beschäftigten im Ostalbkreis drohen Mini-Renten. Das befürchtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 45 000 Arbeitnehmer im Ostalbkreis würden – so, wie sie heute arbeiten – nur eine Rente unterhalb der staatlichen Grundsicherung bekommen. Und das auch, wenn sie nach 45 Berufsjahren in den Ruhestand gingen.
weiterNicht so sehr am Personal sparen
Aalen. In der vergangenen Woche hatten die Fraktionen und Parteien Anträge gestellt. Derzeit geht der Entwurf mit den Anträgen in die verschiedenen Ausschüsse, bevor der gesamte Kreistag über das Zahlenwerk entscheidet. Am Montag waren die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Finanzen dran.
Zunächst ging’s um den CDU-Antrag, in dem
weiterBürger sehen SPD-Erfolge nicht
Gschwend
Zum alljährlichen politischen Erntedank hatte sich Bundestagsabgeordneter Christian Lange einen der jungen Aufsteiger der SPD ins Gschwender Bilderhaus eingeladen. Lars Klingbeil, 40 Jahre alt und Generalsekretär der Bundes-SPD seit Ende 2017, ließ in seiner Rede „SPD mit Lust auf Morgen“ die Politik im vergangenen Jahr Revue
weiterAdventsmarkt in Wasseralfingen
Wasseralfingen. Von A wie Adventskranz, bis W wie weihnachtliche Bläsermusik oder einfach Lichterglanz hier, duftender Punsch dort: Vergangenen Samstag öffnete die Schloss-Schule in Wasseralfingen ihre Pforten und präsentierte einen Adventsmarkt mit buntem Programm. Hüttenzauber und ein leuchtender Weihnachtessbaum, von den Lehrern und Eltern gestaltet,
weiterEin Licht in der Dunkelheit
Dewangen. Das erste Licht im diesjährigen Advent wurde am Sonntag angezündet, so auch in Dewangen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Am Abend fand dort ein Adventskonzert mit dem Liederkranz Reichenbach unter der Leitung von Dmitry Fomitchev und den Alphornbläsern Ellwanger Berglandecho statt. „Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der
weiterHandwerk kritisiert zunehmende Bürokratie
Schwäbisch Gmünd
Bei der Altmeisterfeier der Kreishandwerkerschaft Ostalb im Augustinus-Gemeindehaus stand die Verleihung von Goldenen (für 50 Jahre) und Diamantenen (für 60 Jahre) Meisterbriefen im Mittelpunkt (siehe Infokasten). Kreishandwerksmeister Alexander Hamler, Geschäftsführer Dr. Tobias Mehlich von der Handwerkskammer Ulm und OB Richard
weiterLichtobjekte
Aalen. Die Oase Atelier & Werkstattladen präsentiert in der vierwöchigen Ausstellung handgefertigte und kreative Werke aus natürlichem Material. Thema in diesem Herbst und Winter sind Lichtobjekte. Brigitte Wengenmayr zeigt unter anderem Lichtkugeln und weihnachtliche Figuren zur Dekoration. Die Ausstellung eröffnet am Samstag, 8. Dezember,
weiterThema Behindertentestament
Aalen-Wasseralfingen. Wenn in einem Testament Menschen mit Behinderung bedacht werden sollen, gibt es wichtige Dinge, die zu berücksichtigen sind. Die Lebenshilfe Aalen bietet am Freitag, 7. Dezember, um 16 Uhr zu diesem Thema einen Angehörigen-Nachmittag im Haus der Lebenshilfe an. Die Teilnehmergebühr beträgt 4 Euro, für Mitglieder kostenlos.
weiterVortrag über Doppelsterne
Aalen. Hubert Hoefer hält am Dienstag, 4. Dezember, um 20 Uhr an der Aalener Sternwarte den Vortrag „Doppelsterne – Paarlaufen im Weltraum“. Der Eintritt ist frei.
weiterWeihnachtsfeier beim VdK
Aalen. Die Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Aalen findet am Samstag, 8. Dezember, um 14 Uhr im Rettungszentrum Aalen statt. Den musikalischen Rahmen übernimmt Rudi Schuster und Kollegen. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
weiterAuszeichnung für Sobek
Aalen. Baustaatssekretär Gunther Adler und der Präsident der Bundesingenieurkammer, Hans-Ullrich Kammeyer, haben in der Stuttgarter Staatsgalerie den Deutschen Ingenieurbaupreis 2018 an Stararchitekt und Bauingenieur Werner Sobek verliehen. Im Namen von OB Thilo Rentschler sowie der Aalener Bürgerschaft gratulierten Erster Bürgermeister Wolfgang
weiterDas Motto für diese Woche: Wasser marsch
War das ein Wetter bislang im Dezember, teils ergiebiger Dauerregen. Im Ostalbkreis sind an den ersten drei Tagen zwischen 40 und 50 Millimeter zusammengekommen, das ist etwa Dreiviertel der gesamten Niederschlagsmenge für den Dezember. Außerdem gab es in der Nacht von Sonntag auf Montag einen neuen Wärmerekord. Die Tiefstwerte lagen
weiter„Die Rente ist sicher!?“
Schwäbisch Gmünd. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Rente ist sicher!?“ bietet die Gmünder Volkshochschule an diesem Dienstag, 4. Dezember, von 19.30 bis 21 Uhr in der VHS am Münsterplatz. Es diskutieren: CDU-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales, Peter Weiß, SPD-Bundestagsabgeordneter Christian
weiter„Unendlich glauben“ in den Remstalgemeinden
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Jahr sind alle Kirchengemeinderäte im katholischen Dekanatsbezirk Schwäbisch Gmünd zu einem gemeinsamen Abend eingeladen. So konnte Dekan Robert Kloker als Hausherr im Franziskaner 50 Teilnehmer begrüßen, die den ganzen Bezirk von Spraitbach über Lorch bis nach Wißgoldingen repräsentierten. Dekanatsreferent Tobias
weiterHandwerk kritisiert zunehmende Bürokratie
Schwäbisch Gmünd
Bei der Altmeisterfeier der Kreishandwerkerschaft Ostalb im Augustinus-Gemeindehaus stand die Verleihung von Goldenen (für 50 Jahre) und Diamantenen (für 60 Jahre) Meisterbriefen im Mittelpunkt (siehe Infokasten). Kreishandwerksmeister Alexander Hamler, Geschäftsführer Dr. Tobias Mehlich von der Handwerkskammer Ulm und OB Richard
weiterSchüler schaffen Hymne auf Fehlbarkeit und Kraft
Schwäbisch Gmünd. „Mensch ist Mensch“ – so lautet der Titel des Musikstücks, das die Klasse 9b des Werkrealschulzweigs der Schiller-Realschule mit Unterstützung des Gmünder Schlagzeugers Svend Renkenberger und Klassenlehrerin Nadine Wengert vier Tage lang erarbeitet hat. Es begann alles damit, dass die Jugendlichen sich die Instrumente
weiter30 Wünsche sind offen
Schwäbisch Gmünd. Am Wunschbaum im Rathaus hängen noch 30 unerfüllte Wünsche. Mehr als 800 Bürger haben also im Gmünder Rathaus schon einen Wunsch eines älteren Menschen oder eine Kindes ausgesucht und erfüllt. Die Ehrenamtlichen der „Aktion Familie“ würden sich freuen, wenn sich auch für die verbliebenen 30 Wünsche noch Spender
weiterUnfall Zusammenstoß mit Notarztwagen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Bei einer Einsatzfahrt überholte der Fahrer eines Notarztwagens am Montag mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn kurz nach dem Ortseingang Lindach eine Fahrzeugkolonne. Eine Mazda-Fahrerin wollte zeitgleich in die Kettelerstraße abbiegen und prallte gegen den Notarztwagen, berichtet die Polizei. Verletzt wurde niemand.
weiterVerkehr Beim Königsturm wird’s eng
Schwäbisch Gmünd. Voraussichtlich ab diesem Dienstag wird es enger für den Fahrzeugverkehr in der Königsturmstraße: Beim Königsturm bliebt nur noch eine Fahrspur in jede Richtung bestehen. Nur noch Busse dürfen dann dort nach links Richtung Kalter Markt abbiegen, Personenwagen müssen den Umweg über den Glocke-Kreisel nehmen. Die neue Regelung
weiterBlaulichter helfen Klinik-Clowns
Spende Beim Blaulichtgottesdienst im Münster kam eine Kollekte von 651,16 Euro zusammen. Polizeichef Gerald Jüngel (l.) und Feuerwehrkommandant Uwe Schubert (r.) übergaben das Geld am Stauferklinikum an Klinikseelsorger Benedikt Maier und Andrea Kraft für die Klinik-Clowns. Foto: privat
weiterDas nächste Mal Zimtsterne
Eigentlich wollten die beiden Polizisten am Mittwochabend in Waldstetten Autofahrer kontrollieren. Doch beim Einrichten der Kontrollstelle stieg den beiden Beamten ein markanter Duft in die Nase: Es handelte sich jedoch nicht um weihnachtliche Zimt- und Nelken-Aromen aus einer legalen Plätzchenbackstube, sondern um den Duft aus einer illegalen „Räucherstube“.
weiterDrei Viertel des Regens fehlen
Schwäbisch Gmünd. Zu warm, viel Sonne, kaum Regen: Der November reihte sich nahtlos in die im April begonnene Serie ein. Der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Daten gesammelt: Lufttemperaturmittel: 5,3 Grad (1,0 Grad zu warm) Wärmster Tag: 10,7 Grad im Mittel (am 12.) Kältester Tag: -0,3 Grad (am 21.) Höchste Temperatur: 18,8 Grad
weiterKinoZeitung zeigt den Film „Astrid“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost und das Kino Brazil laden zur KinoZeitung ins Brazil: Wir zeigen am Donnerstag, 6. Dezember, um 20.15 Uhr den Film „Astrid“, der das Leben der Schriftstellerin Astrid Lindgren erzählt. Der Film läuft in ganz Deutschland an diesem Donnerstag an. Zur KinoZeitung verlosen wir unter den Besuchern
weiterUngewohnt graue Aussichten
Wetter Dunkle Wolken über dem Rechberg: Diese Aussicht hat sich Spaziergängern, zum Beispiel auf den Wegen zur Kunst in Straßdorf, schon lange nicht mehr geboten. Noch außergewöhnlicher: Aus den Wolken fiel tatsächlich Flüssigkeit. Die Meteorologen prognostizieren sogar den Mittwoch als den einzigen regenfreien Tag dieser Woche im Gmünder Raum.
weiterFür die Kirche Schrott gesammelt
Spende Der Tannhäuser Opelclub hat zugunsten der Renovierung der St.-Lukas-Kirche Alteisen gesammelt. 13 Personen mit fünf Autos waren im Einsatz, es kamen 31,3 Tonnen Schrott zusammen. Vertreter des Opelclubs überreichten den Erlös über 5000 Euro an die Zweite Vorsitzende der Kirchengemeinde, Martina Wettemann, und an den Kirchenpfleger, Karl
weiterSeniorennachmittag im Advent
Ellwangen. „Machet die Tore weit“ – unter dieser Überschrift findet am Mittwoch, 5. Dezember, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang ein adventlich gestalteter Nachmittag für die ältere Generation statt. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde endet der Nachmittag mit einer Bußfeier. Wer abgeholt werden möchte, kann sich im Pfarrbüro St.
weiterGemeinderat Haushalt und Weiterbetrieb LEA
Ellwangen. Die Stellungnahmen der Fraktionen zum Haushaltsentwurf 2019 stehen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 6. Dezember, um 16.30 Uhr im Ellwanger Rathaus.
Nach einem nicht-öffentlichen Teil wird die Sitzung um 18.30 Uhr öffentlich fortgesetzt mit Punkt 9 fortgesetzt: Vereinbarung über den Weiterbetrieb der Landeserstaufnahmeeinrichtung
weiterRumänienhilfe Hutzelbrot für den guten Zweck
Ellwangen. Ellwanger Frauen verkaufen wie jedes Jahr zugunsten obdachloser und kranker Kinder und Familien in Rumänien selbst gebackenes Hutzelbrot, grüne Kränze und vieles andere mehr am Stand der Soroptimisten vom 7. bis 9. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt im Rathaus. Kontaktperson Ruth Zenkert ist in Rumänien vor Ort und weiß und kennt die
weiterWeihnachtsmarkt Stadtbus fährt zusätzlich
Ellwangen. Die StadtBus fährt zum Ellwanger Weihnachtsmarkt. „Zum Ellwanger Weihnachtsmarkt können Sie bequem ohne Parkplatzsuche im StadtBus in die Ellwanger Innenstadt gelangen“, heißt es in einer Mitteilung. Zusätzlich zum normalen Linienverkehr werden mehrere Sonderfahrten angeboten.
Den genauen Fahrplan finden Interessierte unter
weiterBerufsschule informiert
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen, Berliner Str. 19, informiert an diesem Dienstag, 4. Dezember, um 19 Uhr über verschiedene schulische Ausbildungen. Vorgestellt werden: das dreijährige Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit dem Profil „Gesundheit“, das dreijährige Technische Gymnasium mit den Profilen
weiterForschung zu Alamannen
Ellwangen. Der Förderverein Alamannenmuseum lädt am Mittwoch, 5. Dezember, um 19 Uhr in das Jeningenheim zum Vortrag „Zwischen Rassenkunde und Rasterelektronenmikroskop – Alamannenforschung einst und jetzt“ ein. Referent ist Dr. Niklot Krohn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Alamannen-Museum Vörstetten und Kurator der aktuellen
weiterJugendrat arbeitet sich ein
Ellwangen. Kürzlich ging es für den neu gewählten Ellwanger Jugendrat in die zweite Runde. Lena Hammer und Constantin Toth vom Jugend- und Kulturzentrum gestalteten im Ellwanger Rathaus eine Einführungsveranstaltung im Rahmen eines „Polit-Days“, in Kooperation mit Adrian Schilde und Michel Salzer von der Landeszentrale für politische
weiterLöffelad-Immobilien neu in der Apothekergasse
Ellwangen. Das Immobilien-Makler-Büro von Hariolf Löffelad gibt es jetzt neu in Ellwangen und ist in die Apothekergasse 3 eingezogen. Zur Eröffnung kamen zahlreiche befreundete Geschäftsleute. Löffelad ist seit 2004 als selbstständiger freier Handelsvertreter für die Sparkassen-Immobilien tätig. Seit Mitte dieses Jahres arbeitet Löffelad nun
weiterKraft musiziert seit 60 Jahren
Ellwangen
Der Röhlinger Musikverein hat zusammen mit der Jugendkapelle Röhlingen/Pfahlheim und der Gastkapelle aus Lautern in der voll besetzten Sechtahalle sein Jahreskonzert veranstaltet. Im Rahmen des Konzerts wurde an Dr. Ulrich Kraft für dessen 60-jähriges Musizieren eine Ehrennadel und ein Ehrenbrief verliehen.
Bereits mit acht Jahren hatte
weiterKindergarten ohne Gebühren?
Schwäbisch Gmünd. Der neue Vorstand des SPD-Stadtverbands Schwäbisch Gmünd hat in seiner jüngsten Vorstandssitzung den Fahrplan bis zur Kommunalwahl beschlossen. Die Gmünder Sozialdemokraten wollen bis zum Frühjahr gemeinsam mit den Bürgern die Themen dazu erarbeiten und entsprechende Angebote machen.
Schwerpunkt Soziales„Der Schwerpunkt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alexandru-Nicolae Oroszil, Wetzgau, zum 90. Geburtstag
Johannes Neuwirth, Lindach, zum 80. Geburtstag
Bartholomä
Bernhard Dangelmaier zum 80. Geburtstag
Leinzell
Peter Penzias zum 70. Geburtstag
weiterMann greift Polizisten an
Winnenden. Ein 31-jähriger Mann schlug am Sonntagmittag in einem Wohngebiet mehrfach mit der Faust auf Familienangehörige und einen Nachbarn ein. Er befand sich nach Einschätzung der Polizei offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation. Nach Eintreffen der alarmierten Streifenbesatzung, griff er nach der Dienstwaffe einer Beamtin. Nachdem
weiterNutzung der Tiefgarage kostet
Plüderhausen. Wer in der Tiefgarage am Marktplatz parkt, muss seit Anfang dieser Woche Gebühren bezahlen. Die Nutzung des öffentlichen Bereichs der Tiefgarage ist werktags Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr entgeltpflichtig. In der übrigen Zeit steht dieser Bereich der Tiefgarage unentgeltlich zur Verfügung. Das Parken bis zu längstens zwei
weiterEin Tauffest am Mittelpunkt der Rems
Lorch-Waldhausen
Pfarrer Lukas Golder und der Kirchengemeinderat haben das Programm der Kirchengemeinde für die Remstal-Gartenschau vorgestellt. Rund 20 Interessierte hatten sich im Gemeindehaus eingefunden, die Präsentation verfolgt und in Arbeitsgruppen diskutiert. „Viele waren gleich bereit mitzuhelfen“, erzählte Lukas Golder hinterher.
weiterEnergietipps in Lorch
Lorch. Am Mittwoch, 5. Dezember, bietet das Energiekompetenzzentrum Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus der Stadt Lorch im Fraktionszimmer, erster Stock, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung
weiterLeberkäs, rote Strapse und jede Menge zu lachen
Lorch. Für die vielen Zuschauer gab es eine Menge zu lachen, als die Laienschauspieler des TSV 1884 Lorch in der Stadthalle das Lustspiel „Leberkäs und rote Strapse“ zeigten. Obgleich in dem Theaterstück auch viel Tiefsinniges steckte. Es ging um Fragen, wie: Was hat man bis zur Lebensmitte erlebt, was kommt noch, was hat man versäumt?
weiterVeranstaltungen bei der Gartenschau 2019:
28. März: Bürgermeister Karl Bühler informiert beim „Treff ab 60“ über die Remstalgartenschau 12. Mai: Eröffnungsgottesdienst in Schwäbisch Gmünd 12. Mai: Interkulturelles Singspiel „Abrahams Kinder“, Stadthalle Lorch 22. Juni: Lichterfest am Gemeindehaus Waldhausen 29. Juni: Tauffest am Remsmittelpunkt und im Gemeindehaus
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde treffen sich Frauen am Mittwoch, 5. Dezember, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 zum Jahresabschluss mit Programm.
weiterLangjährige Mitarbeiter der Lauterner Firma Primalat geehrt
Jubilare Bei der Jahresfeier der Firma Primalat in Lautern wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. 25 Jahre: Ruth Holz (nicht im Bild). 20 Jahre: Renate Grundmann, Veronika Wagner, Charlotte Neiße (nicht im Bild), Winfried Henser. 15 Jahre: Doris Sing, Brigitte Schwenk, Regina Mosch. 10 Jahre:
weiter60er-Feier der Altersgenossen 1958 Fachsenfeld
Feier Mit einer Fahrt im Oldtimerbus „Sonja“ ins historische Kirchenburgmuseum nach Mönchsondheim starteten die Fachsenfelder Altersgenossen Jahrgang 1958 ihre 60er-Feier. Bei einer Führung durch Bäckerei, Gasthaus und Kirchenburg sowie einer Unterrichtsstunde in der Dorfschule konnten sich die Altersgenossen in die Zeit des 18. Jahrhunderts
weiterFrauenfrühstück der Gemeinde
Aalen-Wasseralfingen. Die katholische und evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen veranstalten am Mittwoch, 5. Dezember, von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen. Das Thema lautet „Maria aus christlicher und jüdischer Sicht“. Renate Fischer wird die Sichtweise von Schalom Ben-Chorin,
weiterLiederkranz auf SWR 4
Aalen-Reichenbach. Der Männerchor Liederkranz Reichenbach 1922 wird am Sonntag, 9. Dezember, in der Sendung „Musik aus dem Land“ von SWR 4 Baden-Württemberg zwischen 18 und 20 Uhr mit den Titeln „Advent ist ein Leuchten” und „Es kommt ein Schiff geladen” zu hören sein.
weiterOrangenaktion auf dem Markt
Aktion Die Konfirmanden Aalens haben sich mit Pfarrerin Caroline Bender und Pfarrer Bernhard Richter am Samstag auf den Wochenmarkt begeben, wo es jedes Jahr vor dem ersten Advent die Orangenaktion gibt. 375 Kilogramm fair gehandelte Orangen aus Griechenland wurden verkauft – Der Erlös von 1436 Euro kommt einem Projekt des CVJM-Weltdienstes
weiterDas nächste Mal Zimtsterne
Eigentlich wollten die beiden Polizisten am Mittwochabend in Waldstetten Autofahrer kontrollieren. Doch beim Einrichten der Kontrollstelle stieg den beiden Beamten ein markanter Duft in die Nase: Es handelte sich jedoch nicht um weihnachtliche Zimt- und Nelken-Aromen aus einer legalen Plätzchenbackstube, sondern um den Duft aus einer illegalen „Räucherstube“.
weiterKurs für neues Betreuungs- personal
Aalen. Durch den intensiven Ausbau der Ganztagsgrundschulen hat die Stadt Aalen im Bereich der Schulkindbetreuung wachsenden Bedarf an ergänzendem Betreuungspersonal. Wichtig für die Stadt als Schulträgerin ist es, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Schulen und allen weiteren Beteiligten, das Gesamtkonzept mit Leben zu erfüllen
weiterZahl des Tages
Frauen, 34 Männer: So sieht derzeit die Sitzverteilung „weiblich – männlich“ im Aalener Gemeinderat aus. Nach den Kommunalwahlen im Mai 2019 solle sich das ändern, wünschen sich viele Frauen. Mit ihrer Serie „Frauen in der Kommunalpolitik“ will die Redaktion der Schwäbischen Post darauf aufmerksam machen. Wir stellen
weiterBistromöbel geklaut
Aalen. Unbekannte haben zwischen Samstagabend, 22 Uhr und Sonntagmorgen, 1 Uhr einen Tisch und zwei Barhocker im Wert von rund 500 Euro gestohlen. Die Garnitur war vor einer Tanzschule im Mercatura aufgestellt, wie die Polizei mitteilte. Hinweise auf die Unbekannte beziehungsweise den Verbleib der entwendeten Möbel bitte an das Polizeirevier Aalen,
weiterCafé des Hospizdienstes
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet jeden 1. Mittwoch im Monat einen Treffpunkt für Menschen an, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Der nächste Termin ist am 5. Dezember um 15 Uhr im Café Schieber.
weiterEnergie und neuer Schulhof
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung tagt am Donnerstag, 6. Dezember, um 13.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: der Energie- und Klimaschutzbericht 2017, Fassadensanierung und die Neugestaltung des SG-Schulhofs.
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Wasseralfingen. Die katholische und evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen veranstalten am Mittwoch, 5. Dezember, von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen. Das Thema lautet „Maria aus christlicher und jüdischer Sicht“.
weiterSitzung zur Neukonzeption
Aalen. Die Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses findet am Mittwoch, 5. Dezember, um 15 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neukonzeption der Aalener Familien- und Sozialpässe, die Anpassung der Deputate in den Schulsekretariaten und die Straßennamen im Baugebiet Schlatäcker
weiterNeun Mannschaftstransportwagen auf einen Streich
Feuerwehrfahrzeuge Wer viel auf einmal bestellt, bekommt’s in der Regel billiger. Das gilt sogar für Feuerwehrautos. Neun neue Mannschaftstransportwagen (MTW) haben am Montag Landrat Klaus Pavel und Kreisbrandmeister Otto Feil an insgesamt fünf freiwillige Feuerwehren sowie den Brand- und Katastrophenschutz im Ostalbkreis übergeben. Drei Fahrzeuge
weiterAgentur für Arbeit geschlossen
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen sowie das Berufsinformationszentrum (BIZ) sind an diesem Dienstag, 4. Dezember, ab 12.30 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen. Die Geschäftsstellen in Bopfingen, Ellwangen, Heidenheim und Gmünd sind bereits ab 12 Uhr zu. Für telefonische Auskünfte ist das Servicecenter über die
weiterBürgerversammlung
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgerversammlung auf dem Hardt ist an diesem Dienstag, 4. Dezember, ab 19 Uhr im Bildungs- und Familienzentrum BiKiFa. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse stellt den Haushalt 2019 vor und geht auf die Punkte ein, die das Hardt betreffen: Programm Soziale Stadt und Planungen bei den Kindergärten. Im Anschluss präsentiert
weiterFür die Demokratie
Schwäbisch Gmünd. „Auf Sendung für die Demokratie“ – unter diesem Titel referiert Radiojournalistin Josephine Achiro Fortelo an diesem Dienstag, 4. Dezember, um 10 Uhr in Hörsaal 5 an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. In ihrer Heimat, dem zentralafrikanischen Südsudan, setzt sie sich für die Meinungs- und Pressefreiheit
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Ich sehe dich in tausend Bildern“ referiert Pfarrerin i. R. Ulrike Förschler in den Gesprächen am Vormittag am Mittwoch, 5. Dezember, von 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus. Sie bietet eine Meditation mit Dias von Krippendarstellungen in der Kunst von der frühen Kirche bis zur Gegenwart. Interessierte Frauen
weiterIn eine Traumwirklichkeit entführt
Schwäbisch Gmünd. Die Fünftklässler haben beim großen Herbstbasar der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ein Theaterstück von Dr. Hans-Martin Maier aufgeführt. In beiden voll besetzten öffentlichen Aufführungen im Emil-Molt-Saal wurden die Zuschauer humorvoll, energiegeladen und intensiv in eine andere Welt entführt. Wirklichkeit und
weiterInfoabend an der Schule
Schwäbisch Gmünd. In der Fortführung der Informationselternabende zum Thema Waldorfpädagogik geht es an diesem Dienstag, 4. Dezember, um das Thema „Pädagogik im Jugendalter – Die Oberstufe stellt sich vor“. Das Angebot richtet sich an Eltern von baldigen Erstklässlern. Am 15. Januar wird die Reihe mit dem Thema „Die Bedeutung des praktisch
weiterLandschaften der Provence
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Naturkundeverein lädt an diesem Dienstag, 4. Dezember, alle Interessierten zu einem Beamervortrag über die schönsten Landschaften der Provence in den Unipark ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im ersten Stock in Gebäude sechs, Arbeitsraum 212/213. Michael Stegmaier berichtet unter anderem über die Sumpflandschaft der
weiterMit musikalischem Schwung
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Mit vielseitigem Repertoire und musikalischem Schwung hat der Liederkranz Degenfeld sein Herbstkonzert gestaltet. In der fast voll besetzten Kalte-Feld-Halle erlebten die Zuhörer einen abwechslungsreichen Abend mit vier Chören unter der Leitung von Svetlana Masson. Sie eröffnete mit dem Kinderchor den Liederreigen. Die
weiterNeue Afrikapolitik
Schwäbisch Gmünd. Angesichts der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung, des Ressourcenreichtums und der Flüchtlingsströme aus afrikanischen Ländern ist Afrika in Europa stärker in den Fokus gerückt. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 5. Dezember, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz ermöglichen Bernard Mugula Mutebi und Gabriele Forst
weiterNur in der Gemeinschaft zu meistern
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Rund 170 Tiere gab es bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Z 458 Lindach in der herbstlich geschmückten Eichenrainhalle zu sehen. Dort waren 60 Geflügel, 50 Tauben und 60 Kaninchen ausgestellt. Die Tiere der Jugendgruppe wurden separat bewertet. Vereinsmeister beim Geflügel wurde Philip Bleicher mit Zwerg-Australorps.
weiterPetrus und seine Geschichten kennen gelernt
Kinderbibeltag 55 Kinder und Jugendliche haben den Kinderbibeltag besucht, ein Angebot der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte, der vom Kinder- und Teeniekirchenteam der Münstergemeinde vorbereitet worden war. Er stand unter dem Thema „Petrus, ein Freund von Jesus“. Bibelgeschichten um Petrus begleiteten die altersgemäßen Gruppen
weiterSprechstunde des VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd mit Mathias Pfeifer ist an diesem Dienstag, 4. Dezember, von 16.30 bis 17.30 im Büro in der Kappelgasse 13. Der Sozialverband VdK berät in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten.
weiterTreff für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul lädt am Mittwoch, 5. Dezember, um 14.30 Uhr zur Nikolausfeier ein. Sie läuft mit Bewohnern des Spitals zum Heiligen Geist in den dortigen Begegnungsräumen. Der Mittag beginnt mit einem geistlichen Impuls. Anton Haas geht der
weiterTreffen der OSO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Ostalb (OSO) trifft sich am Mittwoch, 5. Dezember, zur Adventsfeier. Beginn ist um 19 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße in Schwäbisch Gmünd.
weiterWie Migration bisher gelaufen ist
Schwäbisch Gmünd. Fast ein Fünftel der Gesamtbevölkerung in Deutschland ist entweder nach 1955 selbst eingewandert oder hat einen Elternteil, der eingewandert ist oder als ausländischer Staatsangehöriger in Deutschland geboren wurde. Dr. Sandra Kostner, Geschäftsführerin des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“
weiterBegeistert feierte das Publikum die aktiven Musiker
Eschach-Holzhausen. Der Musikverein Holzhausen spielte sein traditionelles Konzert in der Gemeindehalle in Eschach. Wie immer kamen viele konzertbegeisterte Zuschauer, denen die Musiker ein tolles Programm boten.
Vorstand Michael Häberle begrüßte Gäste und Ehrenmitglieder ehe die Jüngsten des Vereins, die Music-Kid´s unter der Leitung von Veronika
weiterNeuer Wegweiser für die Senioren
Abtsgmünd. Eine neue Broschüre gibt den Abtsgmünder Senioren künftig praktische Tipps und Hilfestellungen. Der sogenannte SeniorenWegweiser ist kostenlos und wird erstmals beim Seniorennachmittag am Mittwoch, 5. Dezember, in der Kochertal-Metropole verteilt. Danach gibt es ihn in den Rathäusern Abtsgmünd und Untergröningen.
Die Broschüre soll
weiterTennisclub feiert erfolgreiche Saison mit Jahresabschlussball und vielen Ehrungen
Jahresabschluss Eine spannende und erfolgreiche Tennissaison 2018 neigt sich für den TC Schechingen dem Ende zu. Mit einem Ball wurde das in der Gemeindehalle gebührend gefeiert. Gemeinsam mit 130 Gästen blickte man auf ein gelungenes Tennisjahr und auf die 40-jährige Vereinsgeschichte zurück. Die Herren 30 als Aufsteigermannschaft, zahlreiche
weiterBlutspender gesucht
Durlangen. Auch in den letzten Wochen des Jahres werden Blutspenden gebraucht, um die Kliniken mit lebensrettenden Blutpräparaten zu versorgen. Deshalb bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, 4. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Durlangen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative
weiterFanclub hilft Menschen in Not
Spende Bei seiner Weihnachtsfeier hat der Horamer FC-Bayern-Fanclub mit der Verlosung von FCB-Fanartikeln 500 Euro gesammelt. Dieses Geld wurde an den Verein FC Bayern Hilfe gespendet. Diesen hat der deutsche Rekordmeister gegründet, um seine vielfältigen sozialen Aktivitäten zu bündelt. Zweck des Vereins ist die Unterstützung unschuldig in Not
weiterHaushalt und Risse im Asphalt
Göggingen. Die Risse in der Stuifenstraße und der Haushalt 2019 sind Thema im Gemeinderat am Mittwoch, 5. Dezember. Beginn der Sitzung im Vereinsraum der Gemeindehalle ist um 19.30 Uhr. Außerdem auf der Tagesordnung stehen nach der Bürgerfragestunde die Beleuchtung im Vereinsraum, die Erhöhung der Hundesteuer sowie Anfragen der Gemeinderäte und
weiterIm Hauptort fehlen ab 2019 Plätze für unter Dreijährige
Abtsgmünd. „Ausbau der Kinderbetreuung“ lautete ein zentraler Tagesordnungspunkt in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Vorgestellt wurden die Überlegungen von Sonja Rettenmaier, im Rathaus zuständig für Familie und Bildung.
„Die Gemeinde Abtsgmünd, in der rund 40 Geburten pro Jahr gezählt werden, ist in Sachen Kinderbetreuung
weiterKurzweilig und mit einer Premiere
Iggingen. Trübes Wetter draußen und beste vorweihnachtliche Stimmung in der Gemeindehalle – Bürgermeister Klemens Stöckle freute sich über ein volles Haus bei der Adventsfeier.
Es ist guter Brauch, dass Gemeinderat und Verwaltung am 1. Advent die Senioren bewirten. Diesmal unter der Regie von Barbara Maier, die auch Dekoration und Organisation
weiterTheater gibt Tintenherz
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Theatergruppe des Kulturvereins Schloss Laubach unter der Regie von Gerburg Maria Müller entführt im Eiskeller in Hohenstadt mit der Wiederaufnahme ihres Erfolgsstückes „Tintenherz“ von Cornelia Funke noch einmal in eine Welt geheimnisvoller Magie.
Premiere ist am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr. Weitere Vorstellungen
weiter20 Jahre Märchen
Seit nunmehr 20 Jahren bringt die „Gmünder Bühne“ in der Vorweihnachtszeit ein Märchen auf die Bühne der Theaterwerkstatt. Dieses Jahr ging ein lang gehegter Wunsch der Spielleiter Melanie Kreusel und Wolfgang Haseidl in Erfüllung. Gespielt wird: Schneewittchen und die sieben Zwerge. Das Märchen wurde möglich, weil die Gmünder Bühne
weiterDorfweihnacht in Eigenzell
Advent Der Männergesangverein Eigenzell hat für eine heimelige Atmosphäre bei der Dorfweihnacht in Eigenzell gesorgt. An den Ständen boten Aussteller viel Selbstgebasteltes und gegen die Kälte halfen Glühwein und Punsch. Die Jugendkapelle des Musikvereins Rattstadt ließ adventliche Weisen erklingen und der Kinderchor gab sich ein Stelldichein
weiterWeihnachtsmarkt in Stödtlen
Advent Der 8. Weihnachtsmarkt am Rathaus in Stödtlen bot Gelegenheit, sich auf eine besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen. Der Liederkranz, der Frauenkirchenchor, der Schulchor, die Bläserklasse der Grundschule, die Jugendkapelle Stödtlen-Tannhausen und die Virngrundmusikanten unterhielten die Gäste mit traditionellen Weihnachtsliedern. Text/Foto:
weiterSieglinde Utz feiert den 70.
Rosenberg. Im Kreise ihrer großen Familie und zahlreicher Freunde hat Sieglinde Utz in Rosenberg ihren 70. Geburtstag gefeiert. Viele Jahrzehnte hat die Rosenberger Jubilarin die Vereinsgeschicke ihre Ehemannes Eugen Utz unterstützt und sich im Gemeindeleben engagiert. Geboren wurde Sieglinde Utz im Jahr 1948 in Aalen-Hofherrenweiler. Durch ihre
weiterAdventsfeier der Realschule
Bopfingen. Die Realschule bittet am Mittwoch, 5. Dezember, ab 19 Uhr, zur Adventsfeier mit Liedern und Gedichten in die Aula. Die SMV bewirtet ab 18 Uhr.
weiterDas DRK bittet um Blutspenden
Lauchheim. Gelegenheit Blut zu spenden bietet das DRK am Donnerstag, 6. Dezember, von 14 bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle Lauchheim. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterDeftiges mit „Kächeles“
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag 30. März, 20 Uhr, präsentiert die Gemeinschaft Röttinger Vereine im Bürgersaal „Die Kächeles“ mit „Floischkäs & Champagner“. Karten für 17 Euro gibt es bei Uschi Briel, Telefon (07363) 5721. Abendkasse: 19 Euro.
weiterDer kleine Prinz sieht Sterne
Adventskalender Bild Nummer 4 am Bopfinger Rathaus stammt von dem 14-Jährigen Onur von der Jagsttalschule in Westhausen. Die Acrylmalerei trägt den Titel „Der Prinz sieht alles“. Foto: privat
weiterDRK Parkinson-Treff
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen bittet am Dienstag, 4. Dezember, um 14 Uhr zum Parkinson-Treff im DRK-Seniorenzentrum. Thema: „Adventliche Feier am Barbaratag“. Info unter Tel. (07361) 951240.
weiterEinbruchsschutz und Gefahren im Internet
Bopfingen. Auch wenn in den Medien fast täglich von Einbrüchen in Wohnhäusern und Firmen berichtet wird, „die Fallzahlen bei Einbrüchen ist rückläufig.“ Dies stellte Walter Meyer, der Leiter des Bopfinger Polizeipostens, beim Treffpunkt Roter Tisch des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries fest. Allerdings würde die Zahl der Einbruchsversuche
weiterEKO-Energieberater
Westhausen. Das Energiekompetenzzentrum Ostalb (EKO) bietet am Dienstag, 4. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose energetische Erstberatung im Rathaus. Termine unter (07173) 185516.
weiterFlohmarkt des Strickkreises
Bopfingen. Der Strickkreis „Wachkoma AktivPflege“ bittet am Freitag, 7. Dezember, ab 8 Uhr zum Flohmarkt in der Hauptstraße 36. Es gibt Kinderkleider, Spielsachen, Bücher und Geschirr. Der Erlös hilft der „Wachkoma AktivPflege“.
weiterOrtschaftsrat Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr, im Vereinsraum Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Es geht um Bausachen.
weiterSiegreiche Kalender
Bopfingen. Der Lions Club Ostalb Ipf hat Adventskalender verkauft und eine Verlosung organisiert. Diese Siegnummern ließ uns der Club nun zukommen.
1672 und 1031: jeweils zwei Tickets für drei Stunden Sauna im Wellenbad Ellwangen; 1374, 768, 1298, 1984 und 1884: jeweils ein Christbaum von Karl Stoll. Christbaumkultur Peter Weber. 691: Buch „Minitörtchen“
weiterVorweihnacht der Holzsäger
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Holzsägergruppe bittet am 8. Dezember, 16.30 Uhr in die Rathausscheune. Es gibt Speis und Trank, eine Tombola, um 17.30 einen Laternenumzug am Kindergarten, der Nikolaus kommt und der Chor „Vocalis“ singt.
weiterWas ist da im Himmel los?
Lauchheim-Hülen. Die Theatergruppe des Liederkranzes Hülen zeigt die Komödie „Was ist da im Himmel los?“. Vorstellungen sind am 26., 28. und 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr im Bürgersaal „Alte Schule“ in Hülen. Ab 18.30 Uhr wird jeweils bewirtet. Karten gibt es am 8. Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr, im Bürgerhaus Hülen
weiterKinder- und Babybecken erhalten
Mutlangen
Der Verein zur Förderung individualpädagogischer Spielräume ist seit zehn Jahren freier Träger der Jugendhilfe. Zu ihm gehören die KinderKulturKüche und die kleine Elternschule Ostalb. Die 55 Babyschwimmer, die zum Jubiläum gratulieren, erzähle aus ihrem Alltag im Mutlantis: Während die 18 Monate alte Lena aus Aalen Wasser von einer
weiterNachmittag für Senioren
Abtsgmünd. Bürgerinnen und Bürger aus Abtsgmünd, die das 65. Lebensalter vollendet haben, und ihre Ehepartner, sind am Mittwoch, 5. Dezember, ab 14 Uhr herzlich zu einem unterhaltsamen Nachmittag im Ausaal der Kochertalmetropole eingeladen.
weiterNikolausfeier beim Sportverein
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der SV-Pommertsweiler lädt am Sonntag, 9. Dezember, zur Nikolausfeier in die Turn- und Festhalle ein. Einlass ist um 14 Uhr. Ab 14.30 Uhr musikalische Umrahmung durch die Flötengruppen, Auftritte der Kindergruppen und ein Besuch des Nikolauses. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterSeitsberger Weihnachtsmarkt
Hüttlingen-Seitsberg. Tannenduft und Lichterglanz erwartet die Gäste beim 9. Seitsberger Weihnachtsmarkt am Sonntag, 9. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. An den Ständen gibt es ein breites Angebot – von Holzarbeiten und Honig über Kissen und Keramik bis zu Mistelzweigen und Magenbrot. Um 14 und um 15 Uhr erfreut die Sinfonia Keltica mit „himmlischen
weiterWanderung im Fackelschein
Steinheim. Alb-Guide Walter Starzmann führt am Freitag, 7. Dezember, bei einer Abendwanderung im Fackelschein durch den Meteorkrater bei Steinheim. Treffpunkt 17 Uhr am Rathaus in Steinheim, Hauptstraße 24. Anmeldung unter 0173/6213043, wstarzmann@gmx.de. Die Fackeln werden gestellt.
weiterVom Limes zu den Alpen
Hüttlingen. Am Samstag, 8. Dezember, unternimmt der Musikverein Hüttlingen unter der Leitung von Dirigent Robert Wahl in der Limeshalle eine musikalische Reise vom Limes auf der Ostalb bis zur „Alpenwelt“ in den Bergen. In der Konzertouvertüre zur Oper „Marinarella“ erlebt das Publikum einen Spaziergang ans Meer. Richtig
weiterAdventskonzert der Bundeswehr
Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim gastiert mit einem Konzert in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen. Das Programm beinhaltet Werke von Claudio Monteverdi, Jan van der Roost, Georg Friedrich Händel, Gustav Mahler, Ralph Vaughan Williams, Stefan Nilsson, A. Lloyd Webber, Glen Ballard, Alan Silvestri und anderen. Veranstalter sind die evangelische
weiterB 29: Eine Mauer durch Böbingen?
Böbingen
Die B 29 zwischen Gmünd und Aalen wird vierspurig ausgebaut. Für den Bereich rund um Böbingen werden vom Land derzeit vier verschiedene Varianten der Trassenführung untersucht, sagt Bürgermeister Jürgen Stempfle am Montag beim Pressegespräch im Rathaus. Bislang sei lediglich klar gewesen, dass es im Prinzip zwei Möglichkeiten gebe,
weiterEdle Tropfen aus dem Remstal
Schwäbisch Gmünd. Der Remstaler Weintreff öffnet am Samstag, 8. Dezember, im Festsaal des Kulturzentrums Prediger seine Türen. Die von den Winzern und Weinbaugenossenschaften an diesem Abend angebotenen Weine präsentieren „das Remstal als Genießerhimmel vor den Toren Stuttgarts“, ist sich Werner Bader, Geschäftsführer der Remstal-Route
weiterZeiss-Preis geht in die nächste Runde
Oberkochen. Der „Zeiss Photography Award“ geht in die vierte Runde – und ruft ambitionierte Fotografinnen und Fotografen weltweit dazu auf, ihre Werke unter dem Thema „Seeing Beyond – The Unexpected“ einer internationalen Experten-Jury zu präsentieren. Bis zum 8. Februar 2019 können Fotografen unter www.zeiss.de/zpa19
weiterDas Bürgermobil geht an den Start
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Das Telefon hörte gar nicht mehr auf zu klingeln. Am Montagmorgen nahm der Telefondienst des Bürgermobils des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Straßdorf erstmals seinen Betrieb auf. Zwischen 9 und 11 Uhr nahm Telefonistin Gisela Neuwirth 15 Fahrtermine für den Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Straßdorfer
weiterBerufsbegleitend studieren
Aalen. Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) und die Graduate School Ostwürttemberg (GSO) laden am Mittwoch, 5. Dezember, um 18 Uhr zu einem Infoabend über ihre berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge ein. Interessierte Berufstätige erhalten einen umfassenden Einblick in das Angebot an akademischer Weiterbildung.
Die
weiterTSV Lorch zeigt auf der Stuttgarter Messe Sport mit Spaß
Sport Möglichst lange fit bleiben, ist bei vielen Menschen Teil des modernen Lebensstiles. Wie das geht, erlebte Mann und Frau auf der Messe „Familie und Heim & Die besten Jahre“ auf dem Stuttgarter Messegelände. Zum Thema Sport und Bewegung bot der Stand des Schwäbischen Turnerbundes (STB) auf dieser Messe ein weit gefächertes
weiterB 29: Eine Mauer durch Böbingen?
Böbingen
Die B 29 zwischen Gmünd und Aalen wird vierspurig ausgebaut. Für den Bereich rund um Böbingen werden vom Land derzeit vier verschiedene Varianten der Trassenführung untersucht, sagt Bürgermeister Jürgen Stempfle am Montag beim Pressegespräch im Rathaus. Bislang sei lediglich klar gewesen, dass es im Prinzip zwei Möglichkeiten gebe,
weiterVorsorge: Vortragsreihe geht zu Ende
Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ ist das Thema an diesem Dienstag, 4. Dezember, 19 Uhr, im Gutenberg-Kasino der SchwäPo im dritten und letzten Vortrag der Vorsorge-Reihe (Karten an der Abendkasse). Zuletzt referierte Petra Pachner (Bild) über Hilfe im Pflegefall. Foto: opo
weiterEngels-Chor kann auch schiefe Töne richtig schön
Westhausen-Lippach. Mit all seinen Chören hat der Lippacher Gesangverein Sängerlust am Samstag zu einem Weihnachtskonzert in die Dorfkirche St. Katharina gebeten.
Das bereits zu einer schönen Tradition gewordene Adventssingen stimmt die Gäste alljährlich noch vor dem ersten Advent auf die beginnende Weihnachtszeit ein.
Besonderen Anklang fanden
weiterPhotonik-Branche präsentiert sich
Stuttgart. Im Stuttgarter Haus der Wirtschaft hat das erste Photonik-Forum BW zusammen mit dem Kooperations-Event „DeepTech4Good#Stuttgart“ stattgefunden. Mit mehr als 200 Teilnehmern war die von Photonics BW organisierte Auftaktveranstaltung ein großer Erfolg.
Vier verschiedene Parallel-Workshops zu den Themen „ICT & Autonomous
weiterWeleda eröffnet drei City-Spas in Holland
Schwäbisch Gmünd/Arlesheim
Der Naturkosmetik-Hersteller Weleda AG eröffnet zum Ende des Jahres drei City-Spas in Rotterdam, Den Haag und Oegstgeest in den Niederlanden. In den nachhaltig und ästhetisch ausgestatteten Spas sollen Massagen und Gesichtsbehandlungen im Einklang mit der ganzheitlichen Philosophie von Weleda angeboten werden, teilt das
weiter„Ich will für Aalen viel bewirken“
Aalen
Kommunalpolitik ist eine tolle Sache“, meint Saskia Jürgens. „Ich kann sehr viel für die Gesellschaft gestalten und sehe die Ergebnisse“, erklärt die 30-Jährige. Deshalb wolle sie sich gerne für „Die Linke“ im künftigen Aalener Gemeinderat engagieren.
Saskia Jürgens stammt aus Aalen, hat hier ihre Ausbildung
weiterWeihnachtsgarten mit vertrauter Musik
Neresheim-Ohmenheim. Der Ohmenheimer Weihnachtsgarten „An der Steige 4/2“ öffnete wieder seine Türen für die vielen Besucher aus nah und fern. Allerhand war geboten: Musik; eine kleine, aber feine Weihnachtsausstellung und eine Live-Carving-Vorführung, bei der Kreatives aus Holz mit der Kettensäge entsteht.
Der Weihnachtsgarten ist
weiterDie Kreativ- und Ideenwerkstatt feiert sich
Westhausen. „Fünf, vier, drei, zwei, eins!“ schallt es über den Hof der Jagsttalschule. Zusammen mit Kindern und deren Angehörigen eröffnen Landrat Klaus Pavel und Schulleiter Martin Pfannenstein am Samstag den Weihnachtsmarkt zum 50. Geburtstags der Jagsttalschule. Die Veranstaltung ist Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten.
Landrat
weiterSelber schlagen und Gutes tun
Aalen. Einige Tausend Euro hat Christbaumkulturen Dangelmaier in Waldhausen in den vergangenen Jahren schon für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ gespendet. Auch in diesem Jahr ist der „Christbaumflüsterer“ aus Waldhausen wieder engagiert dabei, wenn die SchwäPo Spenden zur Unterstützung von bedürftigen Menschen
weiterVorlesetag an der Härtsfeldschule
Neresheim. Die Stiftung Lesen organisiert neben vielen anderen Projekten jährlich den bundesweiten Vorlesetag in Kindergärten und Grundschulen. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Auch an der Härtsfeldschule
weiterHochtemperierte Klänge aus dem Barockzeitalter
Keine altgewohnten Weisen, sondern Kompositionen von Meister Bach und Freund Telemann. Zum musikalischen Hochbarock bittet „4 Times Baroque“, vier junge Musiker, die zum Auftakt die „Kunst der Fuge“ anstimmen, genauer den „Contrapunctus 9 alla Duodecima“.
Hochtemperierte Musik, bei der manch gestandener Musiker feuchte
weiterTechnik soll Pädagogik folgen
Bopfingen
Die Herausforderungen, die der digitale Wandel bringt, entschlossen angehen – das wollen die Schulen in Bopfingen. Und sie setzen hierfür auf neue Computertechnik. Lang ist daher die Wunschliste in diesem Bereich, die die Schulen an die Stadt stellen. Alles zusammengerechnet stehen dort für das Jahr 2019 geforderte Investitionen in
weiterVincent Klink plaudert gut gewürzt
Bereits zum dritten Mal kam Vincent Klink nach Lorch auf Einladung vom „Runden Kultur Tisch Lorch“. Der bekannte Koch ist auch ein begabter Plauderer. Davon konnten sich die Zuhörer im bis zum letzten Platz besetzten Bürgersaal wieder überzeugen. Ganz gleich, ob Geschichten aus seinem Leben, lehrreiches zum Kochen, Klink sorgte mit scharfem
weiterKollision mit Gülletrecker
Ellwangen. Eine 24-jährige Seat-Lenkerin befuhr am Samstag, gegen 17.25 Uhr, die Benedikt-Wagner-Straße in Richtung Röhlinger Straße und wollte an der dortigen Einmündung nach links Richtung Neunstadt abbiegen. Sie blieb zunächst an der Haltelinie stehen, fuhr dann aber plötzlich los. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines 21-jährigen Traktorfahrers,
weiterVerkehr Ellert nur aus Richtung Essingen
Mögglingen. Der Wirtschaftsweg zwischen Christenhof und Hochwang 2 bei Mögglingen wird am Donnerstag, 6. Dezember, zwischen 13 und 16.30 Uhr saniert. Dafür muss der Weg voll gesperrt werden. In dieser Zeit können das Wertstoffzentrum Ellert und Hermannsfeld nur aus Richtung Essingen angefahren werden. Am Abend wird die Vollsperrung wieder aufgehoben,
weiterResolute Frau vertreibt Räuber
Schwäbisch Gmünd. Durch ihr resolutes Verhalten vertrieb eine Mitarbeiterin eines Ladengeschäfts am Freitagabend einen Räuber. Das meldete die Polizei am Montag. Der unbekannte Mann betrat gegen 17.30 Uhr das Geschäft im Traubengässle und bedrohte die 61-Jährige mit einem Messer. Noch während er seine Forderung aussprach, ging die Frau schreiend
weiter„Adventszauber“ am Unterkochener Rathaus
Aalen-Unterkochen. Gar nicht zauberhaftes Wetter hat die Unterkochener am Sonntag für den „Adventszauber“ auf dem Rathausplatz und im Rathaus erwartet. Wie beliebt die Veranstaltung bei den Einwohnern allerdings ist, zeigte sich bereits bei der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr. Dicht gedrängt unter dem schützenden Zelt lauschten Besucher
weiterNachwuchsarbeit trägt reiche Früchte
Ellwangen-Pfahlheim. Ein hohes Qualitätsniveau bescheinigten die Wertungsrichter den Pfahlheimer Kleintierzüchtern bei ihrer Jubiläumslokalschau. Besonders die Kaninchen hatten es den Preisrichtern in der Kastellhalle angetan. Zehn Mal wurden die dort präsentierten Tiere mit 97 Punkten bedacht.
Insgesamt wurden in der Kastellhalle 200 Tiere gezeigt,
weiterEine musikalische Reise durch die Zeit
Tannhausen
Die Akkordeongruppe Tannhausen hat am Samstag in der Turn- und Gemeindehalle zu einem Festabend anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens eingeladen. Bei den Feierlichkeiten standen das Hauptorchester mit dem Schüler- und Jugendorchester und dem Liederkranz Neresheim gemeinsam auf der Bühne. Während des Konzertes wurde an das musikalische
weiterAdventsmarkt und Konzert
Neresheim-Schweindorf. Der Schweindorfer Adventsmarkt hat die Besucher begeistert: zum einen mit einem grandiosen Konzert in der St. Stephanuskirche des Chors „Elchorado“ aus Elchingen und zum anderen mit seinem Flair und dem vielfältigen Angebot der Aussteller.
Alle Plätze waren am Samstagnachmittag in der Kirche belegt. Grund dafür:
weiterAm Samstag edle Tropfen aus dem Remstal probieren
Schwäbisch Gmünd. Der Remstaler Weintreff öffnet am Samstag, 8. Dezember, im Festsaal des Kulturzentrums Prediger seine Türen. Er gehöre schon lange zum Gmünder Jahreskalender dazu, meint Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Die von den Winzern und Weinbaugenossenschaften an diesem Abend angebotenen Weine präsentieren „das Remstal
weiterNeuer Seniorenwegweiser für Abtsgmünd
Abtsgmünd. Eine neue Broschüre gibt den Abtsgmünder Senioren künftig praktische Tipps und Hilfestellungen. Der sogenannte Seniorenwegweiser ist kostenlos und wird erstmals beim Seniorennachmittag am 5. Dezember in der Kochertal-Metropole verteilt. Danach ist er in den Rathäusern Abtsgmünd und Untergröningen erhältlich.
Auf 24 Seiten enthält
weiterBigamie in Hüttlingen und Abtsgmünd
Hüttlingen
Alles könnte so einfach sein, wenn da nicht die Frauen wären. Den meisten Männern reicht eine. Nicht so Hugo Mayer. Der braucht gleich zwei und ist mit beiden auch noch verheiratet. Natürlich weiß die eine von der anderen nichts, obwohl sie einen Katzensprung voneinander entfernt wohnen. Monika Mayer in Hüttlingen, Barbara Mayer in
weiterGeh- und Radweg Nummer eins auf der Wunschliste
Essingen-Forst. Eine putzmuntere Diskussion entspannte sich im Dorfhaus beim Bürgergespräch des CDU-Ortsverbands. „Der Radweg fehlt noch“, brachte Gerhard Stegmaier das „Generalthema“ gleich in die Runde. „Wir sind radtechnisch weggesperrt“, so Stegmaier wörtlich. Eine gute Lösung sei in Sachen Dorfweiher gefunden
weiterSchwerer Verkehrsunfall zwischen Nattheim und Heidenheim
Nattheim. Die B 466 zwischen Nattheim und Heidenheim musste am Montagmittag gegen 11.30 Uhr voll gesperrt werden. Bei dem schweren Unfall wurde die 37-jährige Unfallverursacherin schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden.
Der Unfallhergang: Gegen 11.20 Uhr war eine VW-Fahrerin von Heidenheim in
weiterZu wenig Grippeimpfstoff in der Region
Aalen. Der Impfstoff gegen Grippe ist auch in der Region knapp. Viele Apotheken können von den Großhändlern nicht mehr beliefert werden. Das meldet aktuell das SWR-Studio Ulm.
Bei den stichprobenartigen Anrufen bei Apotheken in Aalen und Ulm habe sich herausgestellt, dass diese derzeit den Grippeimpfstoff nicht mehr liefern können.
weiterEine Tagespost-Ausgabe für die Nachwelt verstaut
Schwäbisch Gmünd. Bei der jüngsten Sitzung hat der Kirchengemeinderat der Gmünder Franziskuspfarrei verschiedene Dokumente für die Dokumentenkapsel ausgewählt, die in den Glockenstuhl der Leonhardskirche eingelassen wird. Darunter ist auch eine Ausgabe der Gmünder Tagespost, in der über die Renovierung der Kirche, besonders des Dachstuhles
weiterUnfall: Platzwunde am Kopf
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 63-Jähriger seinen Fiat am Samstag kurz vor 10 Uhr auf der B 29 auf Höhe des Verteilers Iggingen anhalten. Eine 30-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Seat auf. Bei dem Unfall erlitt der 63-Jährige eine Kopfplatzwunde, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
weiterAusschuss Haushaltsplan und Arbeitsmarkt
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Arbeit und Grundsicherung tagt am Donnerstag, 6. Dezember, um 13.30 Uhr im Landratsamt in Aalen.
Am Beginn der Sitzung steht eine Bürgerfragestunde. Im Anschluss berät das Gremium über den Haushaltsplan 2019 (Haushalt Arbeit und Grundsicherung), den Bericht zur aktuellen Arbeitsmarktsituation sowie den Jahresbericht
weiterKlinikfinanzen Verwaltungsrat und Ausschuss
Aalen. Der Verwaltungsrat Kliniken Ostalb und der Betriebsausschuss Klinikimmobilien tagen an diesem Dienstag, 4. Dezember, um 15 Uhr gemeinsam im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung stehen die Wirtschaftspläne 2019 und die Jahresergebnisse 2017 der Ostalb-Kliniken, des Eigenbetriebs Klinikimmobilien und der Tochtergesellschaften sowie die
weiterFestliche und vertraute Weihnachtsmusik
Mit einem unterhaltsamen Konzert begrüßten die Profis der Gruppe Six for Brass am Sonntagnachmittag die Vorweihnachtszeit in der Wasseralfinger Magdalenenkirche.
Kräftig und geradeaus spielten die sechs Blechbläser in der sehr gut besuchten Magdalenenkirche auf und präsentierten glanzvolle Stücke und vertraute Ohrwürmer, Musik aus sechs Jahrhunderten
weiterWeihnachten auf Französisch
Ein großes Publikum erlebte in der voll besetzten Kirche St. Stephanus in Wasseralfingen Weihnachten auf Französisch. Dort führte der Kirchenchor St. Stephanus unter der Leitung von Oliver Seitz das Weihnachtsoratorium des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns auf.
Weich und schwingendDas „Oratorio de Noël“ nimmt die Zuhörer
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: Was diese Diebe mit ihrer Beute vorhaben?
9 Uhr: Rums - aufgefahren. Das ist die Bilanz des Unfalls in Gmünd.
8.55 Uhr: Ein Kleinbus löst in Aalen-Oberalfingen eine Kettenreaktion aus.
8.50 Uhr: Da hatten zwei Polizisten in Waldstetten eine gute Spürnase.
8.15 Uhr: Wie klingen eigentlich Adventsfantasien?
weiterMit Barhockern und einem Tisch abgehauen
Aalen. Was die Diebe wohl mit ihrer Beute vorhaben? Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen haben unbekannte einen Tisch und zwei Barhocker geklaut, die vor einer Tanzschule im Mercatura aufgestellt waren, wie die Polizei mitteilt. Der Schaden: 500 Euro. Hinweise auf die Diebe bzw. den Verbleib der entwendeten Möbel bitte an das Polizeirevier
weiterRums - aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 63-Jähriger sein Auto am Samstagmorgen auf der B 29 Höhe Verteiler Iggingen, anhalten, wie die Polizei mitteilt. Eine 30-Jährige erkannte dies demnach zu spät und fuhr mit ihrem Wagen auf. "Bei dem Unfall erlitt der 63-Jährige eine Kopfplatzwunde, die im Krankenhaus
weiterKleinbus löst Kettenreaktion aus
Aalen-Oberalfingen. Drei verletzte Fahrzeuginsassen und ein Schaden von etwa 20 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls in Aalen-Oberalfingen, wie die Polizei mitteilt. Mit seinem Kleinbus, der mit mehreren Kindern besetzt war, fuhr ein 62-Jähriger am Samstag auf der B 29 zwischen Oberalfingen und Hüttlingen auf das verkehrsbedingt
weiterPolizisten mit Spürnasen
Waldstetten. Gute Spürnasen hatten zwei Polizisten, die am vergangenen Mittwochabend eigentlich Verkehrskontrollen durchführen wollten, wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt. Beim Einrichten der Kontrollstelle vernahmen die Polizisten jedoch einen auffälligen Geruch. "Ganz im Sinne "immer der Nase nach" folgten sie der Geruchsspur,
weiterAdventsfantasien in der Kirche
Aalen
Symphonische Klänge in der Salvatorkirche: Das städtische Orchester Aalen präsentiert unter der Leitung von Christoph Wegel am Sonntagabend ein Adventskonzert, gespickt mit Höhepunkten. Für die Darbietung hat man sich bekannte Komponisten herausgesucht und drei Solisten mitgebracht.
„Der Advent ist eine kostbare Zeit“, betont
weiterWeihnachtssterne für den Aalener Mammutbaum
Aalen. Bei der ehemaligen Gärtnerei Schmid im Aalener Pelzwasen steht ein Hubwagen. Langsam hebt sich der Korb in dem Gert Horlbeck und Markus Harsch stehen. Sie haben einen Weihnachtsstern aus Holz im Gepäck. Meter für Meter schiebt sich die Hebebühne neben einem von drei Mammutbäumen nach oben. Doch bis ganz zur Spitze reicht
weiterBesinnliche Tage und ihre Folgen
Was hat das zu bedeuten? Ist es der Beginn einer ernsten Krise? Ein kleines weißes Fleckchen in einem ansonsten gähnend leeren Supermarktregal als stummer Zeuge eines Dramas, das sich hier in der Mehlabteilung abgespielt haben muss. Einen Gang weiter das gleiche, unfassbare Bild hinter dem Puderzuckerpreisschildchen: leer. Hamsterkäufe im Supermarkt
weiterDie neue Woche startet regnerisch
Am Montag fällt auf der Ostalb teils kräftiger Regen. Die Temperaturen steigen im Vergleich zum Sonntag noch etwas an, maximal 12 Grad. Auch in den nächsten Tagen bleibt uns das wechselhafte Wetter erhalten. Es sind teils kräftige Schauer unterwegs, die Sonne wird sich kaum zeigen. Die Temperaturen liegen um zehn Grad. Ein Wintereinbruch
weiterRegionalsport (15)
Zahl des Tages
Tore in 18 Spielen haben die Normannen bisher erzielt – nur ein Team, die TSG Backnang, hat noch seltener (zwölfmal) getroffen.
weiterFußball Drei Nachholspiele in der Kreisliga A I
In der Fußball-Kreisliga A I wird der kommende Sonntag, 9. Dezember, genutzt, um drei Nachholspiele auszutragen. Auf 14 Uhr sind folgende Begegnungen neu angesetzt. Der FC Durlangen empfängt den 1. FC Stern Mögglingen (Nachholpartie vom 11. Spieltag). Die SGM Hohenstadt/Untergröningen erwartet den TV Straßdorf (11. Spieltag). Und schließlich empfängt
weiterFCH erwirtschaftet 26,5 Millionen
281 Mitglieder und 60 Ehrengäste kamen zur Hauptversammlung des 1. FC Heidenheim. Im Finanzbericht gab Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald bekannt, dass der FCH in der Spielzeit 2017/2018 einen Umsatz von knapp 26,5 Millionen Euro (Vorjahr: knapp über 22 Millionen Euro) erwirtschaftete und mit einer schwarzen Null (7478 Euro Gewinn) abschließen
weiterTSB II auf verlorenem Posten
Mit 22:35 (6:15) geriet das Team von Trainer Simon Frey unter die Räder, bleibt Tabellenletzter und steht in den kommenden Wochen ernsthaft unter Zugzwang. Die Partie war so einseitig, wie es die Tabellenkonstellation erahnen ließ, und so bekam der TSB II sieben Tage nach dem erlösenden 25:24-Heimsieg gegen Steinheim wieder einen Tiefschlag verpasst.
weiter„Es fehlt natürlich die Leichtigkeit“
Zur Winterpause steht der FC Normannia Gmünd auf dem viertletzten Tabellenplatz, mit nur 11 Punkten aus 18 Spielen. Doch trotz vieler Frust-Erlebnisse im Abstiegskampf hat Normannia-Trainer Holger Traub nie an Rücktritt gedacht – und findet es immer noch toll, in der Oberliga spielen zu dürfen. Ein Interview.
Um die Standard-Frage in
weiterAngelika Titze steuert acht Treffer bei
Handball Für die Frauen der SG Hofen/Hüttlingen läuft es derzeit in der Württembergliga. Und eine Gmünderin hat großen Anteil daran. Angelika Titze steuerte beim 32:24-Sieg gegen den TSV Köngen acht Treffer bei. Die Außenspielerin war damit die beste Torschützin bei der SG2H. Foto: opo
weiterGmünd als Vorletzter der Setzliste nun Tabellenführer
Spannender kann wohl ein Mannschaftsspiel kaum verlaufen, als der Vergleich der Gmünder Mannschaft (7:1) mit den Gästen aus Bebenhausen (0:8) in der vierten Runde der württembergischen Oberliga. Hier behielt das Team der Schachgemeinschaft nach sechs Stunden Spielzeit mit 4,5:3,5 ganz knapp die Oberhand. Der Lohn für diese Energieleistung ist nicht
weiterPunktgewinn gegen direkte Konkurrenz
Verletzungsbedingt konnte die SG Bettringen wiederum nicht in Stammbesetzung antreten. Tina Eller wurde durch Heike Gerst ersetzt. Die geänderten Doppelpaarungen zu Beginn brachten nicht den gehofften Erfolg. Sowohl Ines Butscher/Sylvie Katterfeld als auch Marina Knödler/Heike Gerst hatten bei den jeweils 3:1-Siegen für die Gäste keine Chance. Zudem
weiterWar das die Wende für Alfdorf/Lorch?
Mit einem deutlichen Sieg kehrten die Handballer aus Alfdorf und Lorch vom Auswärtsspiel aus dem Schönbuch zurück. Garanten des Sieges waren in der ersten Halbzeit eine sehr gute Abwehr und während des gesamten Spiels die beiden gut aufgelegten Angreifer Besnik Salja und Jan Spindler. Salja erzielte, nach einer längeren Torflaute, an diesem Nachmittag
weiterBittere Pleite für die SG MADS
Stark ersatzgeschwächt mussten die Regionalliga-Volleyballer der Ostalb Spielgemeinschaft im letzten Heimspiel des Jahres antreten. Ohne die Stammkräfte Patrick Michel, Tim Stephan und Tom Klotzbücher unterlag die SG MADS Ostalb dem Aufsteiger VfL Sindelfingen letztlich mit 1:3 nach Sätzen.
Die Gastgeber erwischten gegen den Aufsteiger aus Sindelfingen
weiterDM-Gold für Oberböbinger Fabian Kluge
Der SGV Oberböbingen reiste mit sechs Athleten zu den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Jugend im Gewichtheben und Mehrkampf nach Plauen in Sachsen.
Als einzige Starterin für den SGV erkämpfte Paula Krätschmer im Jahrgang 2003 bei den Mädchen mit 43kg, 46kg und einer neuen persönlichen Bestleistung von 48kg im Reißen und mit ihrer
weiterMADS-Damen im Aufwind
Nachdem man im letzten Spiel den ersten Dreier eingefahren und auch in der Pokalrunde souverän die nächste Runde erreicht hatte, wollten die Damen der SG MADS Ostalb II den Aufwärtstrend unbedingt fortführen.
In einem hart umkämpften Spiel holten die MADS-Damen die nächsten drei Punkte gegen Reichenbach. Sie gewannen den ersten Satz klar mit 25:16.
weiterSG bringt dem Tabellenführer die erste Niederlage bei
Einen völlig überraschenden 3:0-Sieg erkämpfte sich das Landesligateam der SG MADS Ostalb beim bisher ebenfalls noch ungeschlagenen TSV Schmiden und bleibt damit als einzige Mannschaft der Landesliga noch ohne Niederlage.
Sämtliche MADS-Spielerinnen setzten die taktische Vorgabe um und deckten mit langen Flatteraufschlägen in die Lücken des Schmidener
weiterSpraitbach gegen Spitzenreiter chancenlos
In der vierten Runde der Bezirksliga schaffte Waldstetten (6:2) den erwarteten Sieg gegen Aufsteiger Bopfingen (3:5), doch Leinzell (5:3) kam in Tannhausen (5:3) über ein Mannschaftsremis nicht hinaus. Für Aufsteiger Spraitbach (2:6) war Tabellenführer Grunbach (8:0) eine Nummer zu groß.
Waldstetten – Bopfingen 4,5:3,5
Waldstetten stellte
weiterTSB: Rang fünf behauptet
Die C1-Handball-Junioren des TSB Gmünd haben in dieser Landesligasaison zum zweiten Mal einen Sieg in fremder Halle gelandet. In einer heiß umkämpften Partie konnte sich der TSB-Nachwuchs um Coach Philipp Schwenk knapp mit 23:21 (10:8) beim TSV Weinsberg durchsetzen und zugleich den fünften Rang in der Landesliga behaupten. Gegen die Weinsberger
weiterÜberregional (83)
„Dortmund hat einfach eine brutale Qualität“
„Ein brutal wichtiger Dreier“
„Ein wahrer Freund Deutschlands“
„Nur schöne Worte“
„Sechs gegen Drei im Strafraum: Bei dem Tor müssen wir uns an die Nase fassen.“
2,1 Milliarden Überstunden
34 Verletzte in Hamburg
46 000 Tonnen Süßes für Weihnachten
Advent in Paris
AfD stützt ihre Jugend
Am Feldberg fehlt nur noch der Schnee
Arbeitssieg zum Auftakt
Auf dünnem Eis
Auftakt in der Stuttgarter Leonhardskirche
Basketball Nationalteam gegen Estland
Bayer Abbau zum großen Teil im Ausland
Bergmolch ist „Lurch des Jahres“
Bergmolch ist „Lurch des Jahres“
Besser ohne Bund
Bischof Fürst feiert seinen 70. Geburtstag
Brüchiger Burgfrieden
Computer Merkel wirbt für KI-Forschung
Das Wunder von Brest
Debütantin in Pokljuka
Deutschen Biathleten fehlt noch das Zielwasser
Die Australien-Verschwörung
Die Serie hält
Digitale Spaltung
DOSB-Präsident Hörmann gewinnt das Wahlduell
Dreifache Cher am Broadway
Dreßen-Aus lässt Maier verzweifeln
Drogenkuchen Party endet im Krankenhaus
Dunkle Wolken über Klimagipfel
Ein neuer Hoffnungsträger
Ein Punkt ist nicht genug
Einsatz im Ehrenamt
Eishockey Mini-Krise beim Tabellenführer
Ermittler entdecken weitere Leiche
Ermittler sitzen am Abschlussbericht
Fernsehpreis „Fremder Feind“ räumt ab
Flüchtlinge Malta öffnet Hafen für Boot
Fußball Berhalter trainiert US-Nationalteam
Geflügeltes Gold
Gekränkter Hoeneß stellt Präsidentenamt in Frage
Großes Schweigen im Stadion
Handspiele: Harter Tag für den Referee
Helgolands Sänger des Jahres
Holland und drei Mini-Hürden
In acht Minuten das Spiel gedreht
Iran Journalistin zu Haft verurteilt
Karl-May-Museum Viel zu sehen in Radebeul
Karstadt Kein Kahlschlag bei den Filialen
Kein Sieger nach zwölf packenden Runden
Kretschmann schmiedet Allianz gegen Digitalpakt
Lacroix' Kostüme
Landes-FDP ehrt Hans Peter Stihl
Mann mitten in Berlin erschossen
Mexikos neuer Präsident will Korruption bekämpfen
Neue Rechte selten genutzt
Patienten ganz zufrieden mit dem falschen Arzt
Plädoyer für Batteriezellen
Platz zwei reicht Löw
Regionalliga Trubel um Nils Petersens Vater
Rodeln Erfolgreicher zweiter Weltcup
Sidorowicz kommt
SPD Nahles streitet mit Jusos
Städte fordern mehr Geld
Standing Ovations für Vogel
Südwest-AfD steht zur Parteijugend
Tragödie bei der Ersatzoma
Trauer um Stefanie Tücking
Übertriebene Reaktionen
US-Wahlen Erneuter Einfluss durch Russland?
USA und China setzen Handelskrieg aus
Verletzte nach Beben
Warnung vor unseriösen Sammlern
Warten auf mehr Wasser im Karlsruher Rheinhafen
Wettbewerb Goldmedaillen für Kleingärtner
Wilhelma ohne Geld vom Land?
Zu Gast in der Weihnachtsbäckerei
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Leserbeiträge (4)
Zum Migrationspakt:
Da unterschreibt nun unsere Regierung ohne Not einen Pakt, der von ein paar anderen europäischen Ländern abgelehnt wird. Mehr als 100 Regierungen weltweit wollen unterschreiben. Davon über 90 Prozent Entwicklungsländer, aus gutem Grund: Sie sehen darin eine Möglichkeit ihre überzähligen Bürger nach Europa (d.h. Deutschland) zu schicken.
Auch
weiterZum Thema VfR Aalen:
„Endlich ist mal wieder ein VfR-Spiel live im Fernsehen übertragen worden. Was für ein Spiel! Was macht diese Mannschaft eigentlich in der 3. Liga? Verbandsliga wäre hier angesagt. Von Spielsystem oder Taktik ist hier nichts zu sehen. Jeder für sich, und überhaupt keine Zweikampfstärke. So schlecht hat der VfR noch nie gespielt. Holt doch den
weiterZum Thema VfR Aalen:
„Endlich ist mal wieder ein VfR-Spiel live im Fernsehen übertragen worden. Was für ein Spiel! Was macht diese Mannschaft eigentlich in der 3. Liga? Verbandsliga wäre hier angesagt. Von Spielsystem oder Taktik ist hier nichts zu sehen. Jeder für sich, und überhaupt keine Zweikampfstärke. So schlecht hat der VfR noch nie gespielt. Holt doch den
weiterJahreshauptversammlung beim Turnverein Bopfingen
Die Jahreshauptversammlung des TV Bopfingen am 23. November stand im Zeichen der Vorstandswahlen.Vorstandsmitglied Ingo Glenk begrüßte die Teilnehmer und ging in seinem Jahresrückblick auf die zurückliegenden Highlights ein. Aktuell werden 1364 Mitglieder in der Vereinsverwaltung geführt. Im Mai konnte mit dem 10. IPF-Ries-Halbmarathon
weiterThemenwelten (2)
Umweltfreundlich heizen mit Elektroheizung
Elektroheizungen sind umstritten. Befürworter schätzen vor allem den effizienten Betrieb und die günstigen Anschaffungskosten. Gegner kritisieren insbesondere die Ökobilanz. Doch mit der Verwendung von Ökostrom wird die Elektroheizung schnell zur grünen Alternative. Denn auch herkömmliche Heizungen sind nicht gerade
weiterSo kocht Deutschland
Schwäbisch schmeckt. Traditionelle Gerichte wie Maultaschen, Spätzle und Zwiebelkuchen haben der schwäbischen Küche zu internationaler Bekanntheit verholfen. In Schwäbisch Gmünd konzentrieren sich viele Restaurants bis heute auf die Traditionsküche: so beispielsweise die Fuggerei, die in historischem Ambiente typische
weiter