Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 5. Dezember 2018
Regional (191)
4. Gmünder Grillen
Adventsfeier für Geflüchtete
Schwäbisch Gmünd. Eine Adventsfeier für Geflüchtete und alle Aktiven in der Fluchtlingsarbeit gibt es am Freitag, 7. Dezember, von 14.30 bis 18.00 Uhr im Festsaal des Franziskaner. Organisatoren sind der Arbeitskreis Asyl, der Sozialdienst des Landratsamts, das Team des Weltcafe, die katholische Kirchengemeinde
weiter20 000 Euro Schaden
Mutlangen. Rund 20 000 Euro Sachschaden entstand am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 298. Auf Höhe einer Tankstelle musste ein 26-Jähriger seinen VW anhalten, nachdem die Ampel auf Gelb umgeschaltet hatte. Ein 28-Jähriger erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seinem Opel Astra auf.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 57-Jähriger seinen Nissan am Dienstagabend am Kreisverkehr Baldungstraße anhalten. Ein 44-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Toyota auf. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf 2500 Euro.
weiterBeim Zurücksetzen
Böbingen. Gegen 15.50 Uhr am Dienstag befuhr eine 30-Jährige mit ihrem Mercedes Benz die Geschwister-Scholl-Straße. Hier musste sie an einem am rechten Fahrbahnrand stehenden Renault vorbeifahren. Als sie das Fahrzeug überholte, setzte der 32 Jahre alte Fahrer des Renault seinen Wagen ein Stück zurück, wobei es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Lorcher Straße/Marie-Curie-Straße kam es am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von 5000 Euro entstand. Ein 83-Jähriger hatte die Vorfahrt eines 61-Jährigen missachtet, die Fahrzeuge kollidierten. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterBetrunken und aggressiv
Aalen. Im Bereich Gmünder Torplatz kam es am Dienstag, gegen 20.30 Uhr, zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 37-Jähriger griff dabei einer 51-Jährigen ins Gesicht, die sich dort mit einer Gruppe aufhielt und verletzte diese leicht. Beide waren stark alkoholisiert. Zwei Bedienstete des Gemeindevollzugsdienstes waren auf Fußstreife und
weiterGroße Nikolausfeier
Aalen. Die Kindergärten Zochental und St. Augustinus, die Wohngemeinschaft Triumphstadt/Zochental sowie die Mitmachkirche St. Augustinus veranstalten an diesem Donnerstag, 6. Dezember, um 16.30 Uhr eine große Nikolausfeier mit einem Weihnachtsmarkt im Areal der St. Augustinuskirche.
weiterScottish Dance schnuppern
Schwäbisch Gmünd-Rechnberg. Die Rechberg Scottish Dancers laden am Freitag, 7. Dezember, ein zum Schnupperabend im Gemeindesaal St. Michael. Los geht's um 20 Uhr.
weiterSelbstbestimmung der Völker
Aalen. Matthias Hofmann hält an diesem Donnerstag, 6. Dezember, um 19 Uhr den Vortrag „Das Selbstbestimmungsrecht der Völker in einer globalisierten Welt“ bei der VHS Aalen. Er befasst sich mit dem Für und Wider der Globalisierung.
weiter„Astrid“ heute in der KinoZeitung
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost und das Kino Brazil zeigen an diesem Donnerstag, 6. Dezember, um 20.15 Uhr im Kino „Brazil“ den Film „Astrid“. Er erzählt aus der Jugend der Schriftstellerin Astrid Lindgren. Er erzählt von Phasen im Leben der Autorin, über die Lindgren selbst erst im Alter gesprochen hat. Und er
weiterZahl des Tages
In diesem Jahr ist der Bebauungsplan für die Areale Gemeindezentrum Brücke und Römerkastell in der Gmünder Weststadt aufgestellt worden. Auch das Grundstück, auf dem heute das Berufsausbildungswerk steht, gehörte dazu. Warum das gegenwärtig für Verwunderung sorgt, lesen Sie auf Seite 11.
weiterZahl des Tages
Tage lang feiert Neresheim im Juni 2019 sein Jubiläumsstadtfest. Dazu plant die Stadtverwaltung ein Top-Programm. Jetzt schon steht fest: Zum Stadtfest-Auftakt am Freitag, 28. Juni, kommt VoXXclub nach Neresheim auf den Marienplatz.
weiterStadtteilarbeit Wer folgt auf Hüttmann?
Schwäbisch Gmünd. Sollte die Stadt Schwäbisch Gmünd den Zuschlag für das BIWAQ-Förderprogramm erhalten, muss die Stelle der Stadtteilkoordinatorin für die Oststadt neu besetzt werden. Der Grund: Amtsinhaberin Christine Hüttmann würde in diesem Fall die Projektleitung von „BIWAQ“ übernehmen und nicht mehr zur Verfügung stehen.
weiterNikolaus hilft Radlern
Als Mitglied der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg) bot die Stadt am Mittwoch auf dem Marktplatz einen Prüfstand, an dem Radfahrer ihr Gefährt checken und für den Winter fit machen lassen konnten. Foto: Tom
weiterSchuhe statt Sack und Rute
Sollten Sie in etwa so viele Lenze auf dem Buckel haben wie ich, dann wissen Sie: Seinerzeit, als die Eltern uns Kindern den Nikolaus ankündigten, hatten wir Respekt. Mordsmäßig. Wir fürchteten den Sack und die Rute. Heute ist das anders. Kaum einer weiß mehr, wer der Nikolaus ist. Und wer Knecht Rupprecht? So wie beim Christkind und beim Weihnachtsmann.
weiterStadt sieht bei Bürgerbad Verlust in Millionenhöhe
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadtverwaltung geht davon aus, dass das von der Bürgerinitiative Taubental (BI) favorisierte Bürgerbad jährlich einen Verlust von 2,49 oder 2,66 Millionen Euro haben wird. Dies geht aus der Vorlage hervor, auf deren Basis die Stadträte am kommenden Mittwoch, 12. Dezember, im Verwaltungsausschuss den von der BI angestrebten
weiterWenn es sich nur noch dreht
Kennen Sie das auch? Wenn einer zu wenig ist und drei zu viel sind? Ich nun auch. Wie viel vertragen Sie? Ich musste diesmal nach acht kapitulieren. Dabei bin ich wahrlich kein Leichtgewicht. Ich würde sogar behaupten, dass ich so einiges vertrage. Und ich bin in gutem Alter, da sollte mich das nicht umhauen. Bin ich doch geübt, und tue es schon
weiter„Pfiff“-Chefin Franka Zanek erhält „Schal fürs Leben“
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold war der Erste, Bürgermeister Dr. Joachim Bläse der Zweite, und nun hat die Leiterin der Gmünder Projektstelle für Integration und Flüchtlinge „Pfiff“, Franka Zanek, als Dritte den „Schal fürs Leben“ erhalten.
Der „Schal fürs Leben“ ist eine Aktion der Zeitschrift
weiterBesinnung in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Vorweihnachtlicher Hektik möchte der Weststadt-Treff im Bildungs- und Begegnungszentrum Stauferschule (BBS) entgegenwirken und lädt ein, gemeinsam mit der Stadtteilkoordination West und dem Förderverein West an diesem Donnerstag, 6. Dezember, zwischen 14 und 17 Uhr, ein paar besinnliche Stunden bei Kaffee, Tee, Plätzchen und
weiterErinnerungen ans Schulhaus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Wer erinnert sich noch an das alte Schulhaus, das einst in der Straßdorfer Ortsmitte stand? Heute steht an dessen Stelle das markante Hochhaus. Bei Kinderpunsch, Glühwein und Süßem will das Erzählcafé in alten Erinnerungen schwelgen. Ortsarchivar Ernst Plass wird zusammen mit Werner Rieg auf die Geschichte des Schulhauses
weiterKundensprechstunde der VGW
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Celestino Piazza von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat am Samstag, 8. Dezember, von 10 Uhr bis 12Uhr im W-Punkt, Hofstatt 5, die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 6. Dezember im W-Punkt oder unter Telefon 07171/3508-11
weiterMünsterchörle bei Staufern
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 7. Dezember, ab 18.30 Uhr singt das Münsterchörle auf dem Staufersaga-Weihnachtsmarkt adventliche und weihnachtliche Chorsätze aus verschiedenen Ländern.
weiterVortrag der VHS entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag, am 10. Dezember, „Iran - Skitouren, Klettern, Kultur“ bei der Gmünder VHS muss wegen Krankheit des Dozenten entfallen. Ein Ersatztermin besteht nicht.
weiterWichtig fürs Zusammenleben
Schwäbisch Gmünd. „Was ist Ihnen für das Zusammenleben in unserer Stadt wichtig?“ diese Frage ist Kern des Beteiligunsprozesses der Gmünder Charta der Gemeinsamkeiten. Oberbürgermeister Richard Arnold und der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse laden Besucher des Gmünder Weihnachtsmarkts ein, zu dieser Fragestellung ins Gespräch zu kommen.
weiterBrigitte Weiß: „Wir sind so glücklich“
Schwäbisch Gmünd.
Brigitte Weiß sprach der Bettringer Bürgerseele aus dem Herzen: „Wir sind so glücklich, dass wir endlich wieder vor Ort unsere Lebensmittel einkaufen können“, freute sich die Ortsvorsteherin am Mittwoch beim Einweihungsfest des Edeka-Marktes Donderer im Lindenfeld. An diesem Donnerstag startet der Verkauf von 21
weiterDie Rente ist sicher – nur die Höhe nicht
Schwäbisch Gmünd
Es war eine angeregte Diskussion am Dienstagabend in der VHS. Ging es doch um die Rente. „Die Rente ist sicher?!“ Seit Norbert Blüm häufig gehörte geflügelte Worte. Allein, es fehlt vielen der Glaube. Teilnehmer an der Podiumsdiskussion waren die Bundestagsabgeordneten Peter Weiß (CDU) und Christian Lange (SPD),
weiterEin Dankeschön an viele Helfer
Ehrenamt Als Wahlhelfer, Schöffen, Helfer in den Stadtteilen, im Krankenhausbesuchsdienst oder im Barnsley Garden: Viele Menschen setzen sich ein, ohne dafür entlohnt zu werden. Zahlreiche solche Helfer, ohne die in der Gesellschaft vieles nicht funktionieren würde, hat Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwochabend beim Ehrenamtsfest der Stadt
weiterMutlantis weckt die Emotionen
Mutlangen. „Jetzt schlafen wir erst noch mal drüber und dann überlegen wir, wie wir weiter vorgehen“, kommentiert Fördervereinsvorsitzender Rainer Wagenblast die letzte halbe Stunde der Einwohnerversammlung zum Mutlantis. Gegen Ende waren die Emotionen plötzlich richtig hochgekocht. Gegen später sei „so viel gefallen“,
weiterSpraitbacher Vereine freuen sich über eine Spende
Spende Als Roland Bressem mit seinem Team das Autohaus von Erich Pape übernommen hat, haben die Spraitbacher Vereine das Hoffest tatkräftig unterstützt. Nun hat Bressem zum Dank alle eingeladen und seinen Spendenbetrag auf 3000 Euro aufgerundet. Die Vertreter des Musikvereins, des DRK-Ortsvereins, der Abteilung AH des Fußballclubs, des Fischereivereins,
weiterZu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr
Ausflug 27 Jugendrotkreuzler und Bereitschaftsmitglieder des DRK Ortsvereins Gschwend besuchten die Stuttgarter Flughafenfeuerwehr. Nach einer gründlichen Personenkontrolle am Terminal startete die Führung durch die Flugzeughallen. Viele Einsatzfahrzeuge wurden erklärt, die Einsätze beschrieben, die Trainingsräume, die Schlauchwaschanlage oder
weiterZusätzliche Millionen für Gmünd?
Schwäbisch Gmünd. Zunächst sah es so aus, als ob die Stadt Schwäbisch Gmünd diesmal nicht zum Zuge kommt. Im Nachrückverfahren hat es nun aber doch geklappt. Für die nächsten vier Jahre erhält die Stadt knapp 1,8 Millionen Euro aus den Fördertöpfen des „BIWAQ“-Programms. Mit der endgültigen Zusage rechnet die Stadtverwaltung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rainer Vogt zum 80. Geburtstag
Franz Krieger, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Heubach
Helmrecht Pietsch zum 80. Geburtstag
weiterEine Kernbohrung soll Klarheit bringen
Göggingen. Im Frühjahr 2017 war die Sanierung der Stuifenstraße beendet. Jetzt präsentieren sich an manchen Straßenabschnitten Risse im Belag.
Ingenieur Frank Biekert vom Ingenieurbüro LK&P nahm in der Gemeinderatssitzung dazu Stellung. Seiner Ansicht nach sei der trockene Sommer schuld an den Rissen. Dasselbe Problem habe es 2015 in einer
weiterKleine Rekorde – große Investition
Ruppertshofen
Alles hat zwei Seiten. Da kann sich Ruppertshofen auf der einen Seite freuen über den Einwohnerzuwachs, den die Baugebiete mit sich bringen, und über „kleine Rekorde bei den Geburtenzahlen“ wie Bürgermeister Peter Kühnl es formuliert. 21 Neubürger sind es bis jetzt in diesem Jahr.
Daraus resultiert auf der anderen Seite
weiterArbeitsmaschine beschädigt
Aalen. Etwa 1500 Euro Schaden verursachte ein unbekannter Autofahrer, als er zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen beim Vorbeifahren den rechten Außenspiegel einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine beschädigte. Diese stand im Bereich einer Baustelle auf der Osterbucher Steige.
weiterAuto gestreift
Aalen. Eine 53-jährige VW-Fahrerin streifte am Mittwoch, gegen 9.30 Uhr, einen am links geparkten Ford, nachdem sie in der als Einbahnstraße Turnstraße einem Auto ausweichen wollte, das ihr entgegenkam. Schaden: etwa 1000 Euro.
weiterKüchenbrand in Wohnhaus
Aalen-Arlesberg. Am Mittwoch, gegen 9.15 Uhr, brannte es im Erdgeschoss eines Wohnhauses in der Wendelinusstraße. Zwei Personen bemerkten das Feuer und konnten das Haus unverletzt verlassen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit löste ein technischer Defekt an einer Spülmaschine in der Küche den Brand aus. Die Feuerwehrabteilungen Aalen, Ebnat und Unterkochen
weiterPolizei sucht Zeugen
Bopfingen. An einem blauen Opel Corsa, der zwischen Montagabend und Mittwochmorgen in der Blessingstraße stand, wurde der hintere rechte Reifen beschädigt. Hinweise bitte an die Polizei Bopfingen (07362) 96020.
weiterGegenstände liegen auf der A7
Bitte Vorsicht auf der A7 Würzburg Richtung Ulm zwischen Aalen/Westhausen und Agnesburg-Tunnel liegen Gegenstände.
weiterEin milder Nikolaustag
Am Donnerstag fällt speziell am Morgen und Vormittag noch teils kräftiger Regen, im weiteren Tagesverlauf wird es aber insgesamt trockener. Die Höchstwerte liegen bei 7 bis 11 Grad. Die 7 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterAalener Erklärung
Aalen. Bis zum „Tag der Menschenrechte“, 10. Dezember, kann die Forderung nach einer menschlichen und solidarischen Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa durch Unterzeichnung der „Aalener Erklärung“ unterstützt werden. Der Text steht im Internet, Abstimmung per E-Mail an aalener-erklaerung@gegen-vergessen-ostwuerttemberg.de.
weiterBergleute feiern „ihre“ Barbara
Aalen-Wasseralfingen
Als inzwischen 93-Jähriger ist es mir eine besondere Ehre, bei meinem Verein dabei zu sein und die Legende zu sprechen.“ Dies sagt Wilhelm Döbber im Bürgerhaus im Gespräch mit der Schwäbischen Post bei der Barbara-Feier. Vorangegangen ist ein feierlicher ökumenischer Gottesdienst im „Alten Kirchle“, bei
weiterBig Band Klassiker, Blues, Swing und Jazz
Konzert Am Mittwoch, 12. Dezember, übernimmt die BIG BAAND den Opener beim Jazz-Jam im Bottich in Aalen-Unterrombach mit anschließender Session, zu der alle Musiker aus der Umgebung, die gerne ad hoc mit der Band zusammenspielen möchten, eingeladen sind. Beginn: 20.30 Uhr. Eintritt frei. Foto: BW
weiterChristbaum-Lieferservice
Aalen-Wasseralfingen. Es gibt wieder Christbäume zu kaufen am „Bäumle“ am Schloss in Wasseralfingen. Der „MC Immer zu“ verkauft am Samstag, 8. Dezember, von 9 bis 14 Uhr Weihnachtsbäume, die auch gerne nach Hause geliefert werden. Und weil es die Aktion bereits seit zehn Jahren gibt, erhält jeder Christbaumkunde ein Getränk gratis. Feuertonnen
weiterCVJM sammelt Altpapier
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen organisiert eine Altpapier-Bringsammlung. Die Container auf dem Parkplatz der Talschule sind geöffnet am Freitag, 7. Dezember, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 8. Dezember, von 8 bis 14 Uhr. Abholservice bei K. Bahle unter Telefon (07361) 9164116.
weiterFinissage in der Villa Seiz
Am Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr, geht die Ausstellung Willi Gutmann & Dan Pyle Dimensionen mit Skulpturen und Zeichnungen mit Wort und Klang in der Gmünder Villa Seiz zu Ende. Der Kunst- und Ornithologie-Historiker Marcel Joller Kunz in einer humorvoll poetisch voranschreitenden Lesung unter dem Motto „So kann man ES auch sehen“ wird
weiterFunkes „Tintenherz“ im Eiskeller
Der Kulturverein Schloss Laubach zeigt in diesem Winter im Eiskeller in Hohenstadt erneut das Stück „Tintenherz“ nach dem Roman von Cornelia Funke. In dem bekommen in einer stürmischen Nacht Meggie und ihr Vater Mo Besuch von Staubfinger, einem seltsamen Gaukler. Dieser scheint mit der geheimnisvollen Vergangenheit Mos in Verbindung in
weiterKulturfrühstück
Aalen. Das Integrationsteam veranstaltet mit der katholischen Kindertagesstätte „St. Franziskus“ und dem Verein „Lebenshilfe Aalen“ ein „Frühstück der Kulturen“. Der letzte Brunch des Projekts „BIWAQ - Bunt. Charmant. Rötenberg.“ läuft in Form einer „Suppenküche“ am Dienstag, 11. Dezember, von 16.15 bis 18 Uhr im Haus des
weiterKunstmarkt im Kunstverein
Aalen Von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Dezember, veranstaltet der Kunstverein Aalen seinen Kunstmarkt. Dabei zeigen Mitglieder des Kunstvereins ihre Werke, die auch zu erwerben sind. Geöffnet ist der Markt jeweils von 10 bis 18 Uhr.
weiterLehmanns „Elternzeit“ im Frapé
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen ist es ja fast schon ein Heimspiel, wenn er am Samstag, 8. Dezember, sein Programm „Elternzeit“ im Aalener Frapé präsentiert.
Lehmann telefoniert sehr oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz. Dabei unterhalten sie sich über seine brotlose
weiterNur ein Wildschwein 2018
Aalen-Wasseralfingen. Markus Müller, Jagdpächter im Revier Aalen VI-Himmlingen, legt Wert auf folgende Richtigstellung: Nicht 25 Wildsauen, wie fälschlicherweise berichtet, habe er in diesem Jahr geschossen, sondern lediglich eine.
weiterSchwimmhalle geschlossen
Aalen. Die Schwimmhalle des Aalener Hallenbades ist am Samstag, 8. Dezember, von 12 bis 17 Uhr wegen einer Schwimmveranstaltung geschlossen.
weiterThema Behindertentestament
Aalen-Wasseralfingen. Sollen in einem Testament Menschen mit Behinderung bedacht werden, sind wichtige Dinge bei der Erstellung zu berücksichtigen. Die ambulanten Dienste der Lebenshilfe bieten am Freitag, 7. Dezember, 16 Uhr, hierzu einen Angehörigen-Nachmittag im Haus der Lebenshilfe. Gebühr: vier Euro, Mitglieder gratis.
weiterZahngold bringt 23 000 Euro für karitative Zwecke
Aalen-Oberalfingen. Der Verein Freie Zahnärzte im Altkreis Aalen (FZAA) hat Altgold von Patienten gesammelt. 23 000 Euro kamen zusammen. Dr. Jörg Klemen, Vorsitzender des FZAA, hat die Spendenschecks im „Kellerhaus“ an Vertreter von neun wohltätigen Organisationen überreicht. Mitgemacht bei der Aktion haben die Zahnarztpraxen Emke in
weiterBüro Kausch spendet für Segeltaxi
Spende Das Ingenieurbüro Armin Kausch unterstützt die Aktion Segeltaxi mit 1500 Euro. Rückblickend auf ein erfolgreiches Arbeitsjahr wollen der Aalener Kfz-Sachverständige Armin Kausch und seine Frau Beate, Menschen helfen, die nicht so viel Glück haben – insbesondere kranke Kinder. „Segeltaxi ist uns schon länger positiv aufgefallen“,
weiterKinder in Fachsenfeld gut betreut?
Aalen-Fachsenfeld. Die Stadt Aalen will bis 2021 den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen auf 640 Plätze vorantreiben, davon 172 U3 und 468 Ü3. Das sieht der Sachstandsbericht 2018/19 vor, den Vanessa Pfeifle vom Amt für Soziales, Jugend und Familie im Ortschaftsrat vorstellte.
Davon ist vor allem die Kernstadt betroffen, aber auch Dewangen, Wasseralfingen,
weiterZustellbett für Stiftungsbesucher
Pflege Bewohner der Samariterstiftung in der Gartenstraße 42 können sich über ein neues Zustellbett freuen. Pfarrer Bernhard Richter, Vorsitzender des Krankenpflege- und Diakoniefördervereins, und dessen Vorstandsmitglieder übergaben das gewünschte Bett. Der Förderverein besuchte im Sommer die Stiftung, in der behinderte Menschen leben, und
weiterDas Licht der Lichter
Bopfingen. Der Liederkranz Bopfingen bittet am Sonntag, 16. Dezember, um 17 Uhr zum Adventskonzert „Light the lights“ in die katholische Kirche St. Joseph in Bopfingen. Mitwirkende sind der Liederkranz unter Leitung von Anne Hiesinger-Lutz und die „Jelly Beans“ aus Reichenbach, Leitung Daniela Hoffmann, sowie Amelie Reinhardt
weiterDas Schloss im Kerzenschein
Bopfingen-Baldern. Im Schein hunderter Kerzen durch fürstliche Gemächer wandeln – diese Möglichkeit besteht für Gruppen ab 15 Personen bei einer Themenführung auf Schloss Baldern, die bis Weihnachten und in den ersten Wochen des neuen Jahres angeboten wird. Die Führung kostet pro Person 15 Euro. Kontakt über schlossbaldern@fuerstwallerstein.de.
weiterEhrenamt bringt Mehrwert
Aalen
Sie haben es alle verdient und Sie schaffen unermesslich viel für unsere Stadt.“ Das sagte OB Thilo Rentschler in seiner Begrüßung. Exemplarisch erwähnte er unter anderem den ehemaligen Chefredakteur der Schwäbischen Post, Erwin Hafner, für dessen Einsatz „als Mann der Tat für die Synagoge in Oberdorf“.
Freiwilligendienste
weiterGewinner beim Kalender
Bopfingen. Für 6. Dezember haben die Lions diese Gewinnummern ermittelt. 876: ein Drehstuhl, Modell Fröscher Pharao net, der Firma Fröscher; 1405: ein weihnachtlicher Dekoartikel im Wert von 100 Euro von Jochen Wengert; 1545: ein wertvolles Clip-Täschchen von Regina Kortyka; 977: ein Kochbuch, gestiftet von der Buchhandlung Scherer, Neresheim.
weiterHolzsäger feiern Advent
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Holzsägergruppe Trochtelfingen bittet am Samstag, 8. Dezember, ab 16.30 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein in der Rathausscheune. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 17.30 startet ein Laternenumzug am Kindergarten, anschließend kommt der Nikolaus. Der Chor „Vocalis“ singt.
weiterInfoveranstaltung DSGVO
Bopfingen. Der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen bietet am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr in der Schranne eine kostenlose Infoveranstaltung zur Datenschutzgrundverordnung für Unternehmen und Vereine. Um eine formlose Anmeldung bis 15. Dezember unter info@natuerlich-bopfingen.de mit Angabe der Personenzahl wird gebeten.
weiterNuber spielt Chopin
Am Sonntag, 9. Dezember, 19 Uhr, interpretiert der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber Werke des polnischen Komponisten Frédéric Chopin im Gemeindesaal von St. Michael in Gmünd kleine und große Meisterwerke. Das Hauptwerk des Abends ist die 2. Klaviersonate b-moll op.35. Mehrere kleinere Werke wie das Nocturne Fis-Dur, der Walzer cis-moll, 2 Mazurkas
weiterÖkumenischer Nachmittag 50+
Bopfingen. Im evangelischen Gemeindehaus ist am Donnerstag, 13. Dezember, um 14.30 Uhr ein adventlicher Nachmittag mit der Flötengruppe Oberkochen.
weiterWochenmarkt in Bopfingen
Bopfingen. Auf dem Sechtaplatz ist am Freitag, 7. Dezember, der Wochenmarkt. Parkplätze und Toiletten sind vorhanden.
weiterSegen und andere Signale
Ursprünglich hatte das lateinische Wort signum (Zeichen) eine breite Bedeutung: Merkmal, Fahne, Banner, Götterbild, Sternbild, Siegel, Wappen und Monogramm – alle sind Zeichen oder mit Zeichen versehen. Im Christentum wurde dann mit signum nur noch ein ganz bestimmtes Zeichen gemeint, nämlich das Kreuzeszeichen, und daraus wurde unser Wort
weiterSternzauber am Nikolaustag
Adventskalender Das sechste Fenster an der Schranne wurde im Kinderhaus gestaltet. Es trägt den Titel „Nikolaus Sternenzauber“. Der Hintergrund wurde mit Acrylfarben, gemalt. Insgesamt 32 371 Bügelperlen wurden verarbeitet. Die waren nötig, damit 121 Sterne (89 kleine und 32 große) aus dem Sack des Nikolauses fliegen können.
weiterWir gratulieren
Adelmannsfelden. Roswitha Fischer, Stöcken 22, zum 80. Geburtstag.
Rainau-Dalkingen. Josef Helmle, Schulstr. 28, zum 70. Geburtstag.
Stödtlen-Gaxhardt. Maria Brändle, Gaxhardter Str. 9, zum 80. Geburtstag.
weiterZurück im Ring: Mittermeier
Den „Lucky Punch“ kennt man aus dem Boxsport. Gemeint ist damit ein kampfentscheidender Befreiungsschlag, der zu einem vorzeitigen Ende durch K.O. führt. Die Besonderheit liegt dabei darin, dass nicht der stärkere Boxer seinen verdienten Siegtreffer landet, sondern der hoffnungslos unterlegene Kämpfer eben jenen Lucky Punch setzt –
weiterDie Bonuskarte für Geringverdiener kommt
Schwäbisch Gmünd. Für Geringverdiener in Schwäbisch Gmünd gibt’s ab 2019 eine Bonuskarte. Sie ersetzt den bisherigen Tafelladenausweis. Darauf einigten sich die Mitglieder des Sozialausschusses des Gmünder Gemeinderats am Mittwoch einstimmig. „Das ist eine gute Sache für Menschen mit kleinem Geldbeutel“, lobte Karin Rauscher
weiterZahl des Tages
Prozent weniger Personen als noch im Jahr 2007 gingen bundesweit im Jahr 2017 zur Darmkrebs-Früherkennung. Das hat die Auswertung von KKH-Versichertendaten ergeben. Ab dem Alter von 55 Jahren übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine solche Untersuchung, die sogenannte Darmspiegelung.
weiterGanz schön bunt hier
Aalen
Fotos sind mehr als das Abbilder von Objekten. Das zeigte sich bei der Preisverleihung des Fotowettbewerbs „Blende 2018“ der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost. Im Präsentationsraum des Unternehmens trafen sich die 20 besten Fotografen der Ostalb und ihre Partnerinnen und Partner, um ihre Gewinne entgegenzunehmen. Aber
weiterHartmann wird weniger verdienen
Heidenheim. Der Hartmann-Konzern hat mitgeteilt, dass er im kommenden Geschäftsjahr weniger Gewinn machen wird, als er sich vorgenommen hat. Wie die Firma mitteilt, erwarte man ein reduziertes operatives Ergebnis. Hartmann begründet dies vor allem mit einem „Margendruck“ durch die Entwicklung der Rohstoffpreise, speziell für zellstoff-
weiterRingler: Der US-Markt ruft
Waldstetten
Das Wachstum bei Ringler lässt sich auch – aber nicht nur – an Zahlen festmachen. Seit 2013 hat sich der Umsatz des Waldstetter Traditionsunternehmens verdoppelt. Eine schöne Erfolgsgeschichte, die natürlich auch mit Geschäftsführer Günter Schwarzenbach zu tun hat, der das Unternehmen seit rund fünf Jahren führt.
Die
weiterKüche in Arlesberg brennt
Aalen-Arlesberg. Am Mittwochmorgen gegen 9.15 Uhr kam es in der Wendelinusstraße zu einem Brand im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Wie die Polizei meldet, wurden zwei anwesende Personen auf das Feuer aufmerksam und konnten das Haus unverletzt verlassen.
Wie die Polizei mitteilt, sei es sehr wahrscheinlich, dass der Brand deshalb ausgebrochen ist, weil
weiterZahl des Tages
Filialen schließt die Kreissparkasse Ostalb bis 2024 im Landkreis. Davon betroffen ist unter anderem Tannhausen. Bürgermeister Manfred Haase findet das gar nicht lustig.
weiterAdvent im Domhof
Ellwangen. Die „Galerie im Domhof“ in der Priestergasse 3 zeigt von Donnerstag, 6. bis Freitag, 14. Dezember, „Kunstvolles zum Advent“. Stefanie Bauer präsentiert Schmuck, Regina Kortyka-Lipp Lederdesign und chinesische Keramik und Stefan Lochner feine Hüte. Die Eröffnung mit Sektempfang ist am Donnerstag, 6. Dezember, von 17 bis 21 Uhr.
weiterBauernmarkt wird verlegt
Ellwangen. Der Ellwanger Bauernmarkt wird am Freitag, 7. Dezember, wegen des Weihnachtsmarkts aus der Fußgängerzone auf den Marktplatz verlegt.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich ein 25-Jähriger bei einem Unfall zu, der sich am Dienstag gegen 13.15 Uhr ereignete. Am Ortsausgang Röhlingen Richtung Zöbingen kam er mit seinem Lkw von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Leitpfosten und eine Warnbake. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.
weiterComedy in Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag 30. März, 20 Uhr, präsentiert die Gemeinschaft Röttinger Vereine im Bürgersaal in Röttingen „Die Kächeles“ mit ihrem Programm „Floischkäs & Champagner“. Karten für 17 Euro, Abendkasse 19 Euro, sind ab sofort bei Uschi Briel, Telefon (07363) 5721, erhältlich.
weiterDas DRK bittet um Blutspenden
Lauchheim. In der Alamannenhalle sammelt das Rote Kreuz am Donnerstag, 6. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr, Blutspenden. Zuvor erfolgt eine ärztliche Untersuchung. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEntscheidung zur LEA am Donnerstag
Migration Der Ellwanger Gemeinderat entscheidet am Donnerstag, 6. Dezember, ab 18.30 Uhr in öffentlichen Sitzung im Rathaus, ob der LEA-Vertrag verlängert werden soll. Das Ergebnis ist am Donnerstagabend auf www.schwaepo.de nachzulesen und am Freitag in der gedruckten Ausgabe. Archivfoto: opo
weiterFrauen helfen Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück von „Frauen helfen Frauen“ findet am Freitag, 7. Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr im Café „Ars vivendi“ in Ellwangen, Marienstraße 40, statt. Passend zur Adventszeit dürfen die Gäste ein kleines Wichtelpäckchen mitbringen.
weiterFreunde von Ruth Zenkert
Ellwangen. Die Ellwanger Freunde von Ruth Zenkert bieten beim Ellwanger Weihnachtsmarkt am Freitag und Samstag, 7. und 8. Dezember, jeweils ab 16 Uhr im Rathausfoyer Hutzelbrot und Weihnachtsgebäck, Marmeladen, Essige, Miniaturen von Gertraud Fesl sowie Gestricktes und Gesticktes zum Verkauf an. Mit dem Erlös werden arme Kinder und ihre Familien
weiterLebendiger Adventsweg
Ellwangen-Eggenrot. Die zweite Station des „Eggenroter Adventsweges“ in der Kirche St. Patrizius ist am Freitag, 7. Dezember, um 19.15 Uhr dem Thema „Wir sind mehr als Noten – wir sind einmalig“ gewidmet. Anschließend lädt der Eggenroter Frauentreff bei Essen und Trinken ein, Gemeinschaft und Begegnung zu erfahren.
weiterPäckchen für Kinder in Rumänien
Ellwangen. Was wir uns im reichen Deutschland manchmal gar nicht vorstellen können: immer noch viel zu vielen Kindern bleibt die Weihnachtsfreude verwehrt – mitten in Europa! Dort wo große Armut und der tägliche, harte Kampf ums Überleben die Menschen beherrschen, bleibt in zu vielen Familien kein Geld für Geschenke.
Wie bereits in den vergangenen
weiterSeitsberger Weihnachtsmarkt
Hüttlingen-Seitsberg. Tannenduft und Lichterglanz erwartet die Gäste beim Seitsberger Weihnachtsmarkt am Sonntag, 9. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. An den Ständen gibt es ein breites Angebot – von Holzarbeiten und Honig über Kissen und Keramik bis zu Mistelzweigen und Magenbrot. Um 14 und um 15 Uhr erfreut die Sinfonia Keltica mit „himmlischen
weiterSitzung in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat Unterschneideheim kommt am Donnerstag, 6. Dezember, um 19 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht ein Rückblick auf 2018 und der Ausblick auf 2019.
weiterSprechtag Rentenversicherung
Ellwangen. Im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, wird am Donnerstag, 6. Dezember, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung angeboten. Um telefonische Anmeldung unter Telefon (07361) 9684-166 mit Angabe der Versicherungsnummer wird gebeten.
weiterSternsinger unterstützen
Ellwangen. Wie jedes Jahr sind vom 1. bis 6. Januar Jugendliche und junge Erwachsene als Sternsinger für die Seelsorgeeinheit Ellwangen unterwegs und sammeln Spenden für Projekte aus Ellwangen stammender Missionare in Lateinamerika und Schwarzafrika. Wer den Besuch der Ellwanger Sternsinger erstmals wünscht oder bei wem der Besuch im letzten Jahr
weiterTheater in Hülen
Lauchheim-Hülen. Die Theatergruppe des Liederkranzes Hülen studiert die Komödie „Was ist da im Himmel los?“ ein. Das Ergebnis ihrer Probenarbeit präsentieren die Akteure am Mittwoch, 26., Freitag, 28. und Samstag, 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr im Bürgersaal „Alte Schule“ in Hülen. Ab 18.30 Uhr wird eine Bewirtung angeboten. Karten
weiterWeihnacht im Stadel
Westhausen-Lippach. Der zweite Advent steht vor der Tür und somit auch die Lindorfer Stadelweihnacht, die am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Dezember, jeweils ab 14 Uhr ihre Tore nördlich des Stockmühl-Sees öffnet. Im Stadel von Elke Maierhöferduftet es nach Flammkuchen und Waffeln. Für die Kleinen gibt es Esel und Schafe zu bestaunen. Und der
weiterWo die Musik spielt
Ellwangen. Jeden Tag öffnet sich dieser Zeit in Ellwangen ein musikalisches Türchen. Das sind die kommenden Termine:
Donnerstag, 6. Dezember, 18.30 Uhr, Comboni-Kapelle (Rotenbacher Straße): „VOLTissimo“
Freitag, 7. Dezember, 18.30 Uhr, Café ars vivendi: „Akustik. 3“
Samstag, 8. Dezember, 17 Uhr, Wolfgangskirche, „Adventskonzert
weiterPV-Anlagen für Elektrobusse
Ellwangen. Die Firma Walter Konzept Energie GmbH ist für Landtagsabgeordneten Martin Grath (Grüne) keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die Ellwanger Spezialisten für erneuerbare Energien die Arbeit für eine PV-Anlage für die Heidenheimer Verkehrsgesellschaft (hvg). Von der Kompetenz des Unternehmens überzeugte sich der Heidenheimer Abgeordnete
weiterNeue Führung im Schloss
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr die neue Sonderführung „Licht-Momente an. Beim Rundgang mit Matthias Steuer erfahren die Besucher von besonderen Licht-Momenten aus der Geschichte der Fürstpropstei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail aninfo@schlossmuseum-ellwangen.de
weiterJungen Obdachlosen helfen
Schwäbisch Gmünd. Junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, die akut von Obdachlosigkeit bedroht sind, werden von der Caritas Ost-Württemberg betreut, begleitet und unterstützt. Seit Juli hat die Caritas zudem die Trägerschaft für eine Wohngruppe in der Gmünder Innenstadt übernommen, in der Betroffene aus dieser Altersgruppe unterkommen
weiterKletterer und Katakomben
Schwäbisch Gmünd
Glück hatten die Zwölftklässler des Parler-Gymnasiums bei ihren Studienfahrten mit dem Wetter – es war den 69 Schülerinnen und Schülern mit ihren Begleitlehrkräften hold.
Den Teilnehmern der Studienfahrt nach Berlin wurde unter Leitung von Katharina Vogl und Hans Bergmann ein vielseitiges Programm geboten. Ein Highlight
weiterLebensmittel spenden statt wegwerfen
Schwäbisch Gmünd. Foodsharing ist eine Kooperation der Mobilen Jugendarbeit mit der Jugendkulturinitiative (JKI): Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat können bedürftige Jugendliche im Esperanza in Gmünd kostenlos Lebensmittel abholen, jeweils von 18 bis 21 Uhr. Der Hintergrund: Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als ein Drittel aller
weiter„Powerfrau“ nun auch offiziell im Amt
Lauchheim
Viele waren zur feierlichen Amtseinsetzung der neuen Schulleiterin Gudrun Gehringer an die Deutschorden-Schule Lauchheim gekommen. Neben Familie, Freunden und Begleitern auf beruflichen Wegen, reihten sich Schüler und Lehrer in die Schar der Gratulanten ein. Herzliche Stimmung prägte den Verlauf der Feierlichkeiten. Sicher auch dem Umstand
weiterWeihnachtsmarkt im „Tiefen Stollen“
Das einmalige festliche Ambiente lässt sich in der beliebtesten Touristenattraktion der Region unter Tage genießen. Der Zug bringt die Besucher ins weihnachtlich dekorierte Berginnere. Weihnachtsmann und Engel bereiten eine unvergleichliche Stimmung und beschenken die Kinder mit Süßigkeiten. Über Tage steht ein Kinderkarussell für die Kleinen
weiterAdventskonzert in der Scheune
Essingen. Die Musik-und Kunstschule Habrom veranstaltet am Donnerstag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr ein Adventskonzert in der Schloss-Scheune in Essingen. Mitwirkende sind der Chor Voice of Music, Solisten und Ensembles der MuKH. Die Leitung hat Michael Habrom. Der Eintritt ist frei.
weiterBläserkonzert im Advent
Essingen. Unter dem Motto „O Heiland, reiß die Himmel auf“ bittet der Posaunenchor Essingen am Sonntag, 9. Dezember, um 19 Uhr zum Bläserkonzert im Advent in der evangelischen Quirinuskirche Essingen. Es erklingen weihnachtliche Choralbearbeitungen und moderne Bläserarrangements. Neben dem großen Chor präsentieren auch die Jungbläser einige
weiterSozialpass: Grüne tanzen aus der Reihe
Aalen. Ein Dreivierteljahr hat die interne Beratung gedauert. Jetzt liegt es vor, das neue Konzept für den Familien- und Sozialpass der Stadt Aalen. In der Sitzung des Kultur- Bildungs- und Finanzausschusses (KBFA) der Stadt Aalen wurde das Ergebnis am Donnerstag zum ersten Mal öffentlich beraten. Doch dem von der Verwaltungsspitze erhofften Konsens
weiterWeihnachten ganz rockig in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Freitag, 21. Dezember veranstaltet der Freizeitfußballverein Bleifrei Badsch seine traditionelle Christmas-Party in der Römersporthalle. Es konnte erneut eine überregional bekannte Party-Band verpflichtet werden: Mit dem „Regiment“ wird eine namhafte Top-Band die Halle zum Kochen bringen. Vor allem bekannt
weiterWer kann Infrastruktur aufbauen?
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Verbundprojekt „Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Reduktion der NOx-Belastungen in Baden-Württemberg (LINOx BW)“. Im Rahmen dieses Projektes können Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder sonstige juristische
weiterJugendliche sollen sich engagieren
Schwäbisch Gmünd. Schüler der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd diskutierten in der vergangenen Sitzungswoche des Deutschen Bundestages mit Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange über Demokratie, Rente, Entkriminalisierung von Cannabis und Beteiligungsmöglichkeiten in der Politik.
Die Schüler nutzten
weiterZum Lesen locken
Gmünd/Stuttgart. Im Landesmuseum Württemberg zeichnete Staatssekretärin Petra Olschowski gemeinsam mit Thomas Lindemann, dem Vorsitzenden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Baden - Württemberg, erstmalig 44 baden-württembergische Buchhandlungen mit dem neuen Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder-
weiterKurz und bündig
Iggingen. Das Jubiläums 150 Jahre Männerchor beschließt der Gesang- und Musikverein Cäcilia mit einem Adventskonzert mit dem Motto „Vom Dunkel uns Licht“, an dem alle Abteilungen mitwirken. Es beginnt am Sonntag, 9. Dezember, um 18 Uhr in der St. Martinus-Kirche (Einlass 17.30 Uhr). Der Eintritt ist frei.
weiterDankeschön-Abend für das Ehrenamt
Abtsgmünd. Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Altenpflegeheims St. Lukas waren zu einem Dankeschön-Abend eingeladen. Freude bereiten, sich einsetzen, Verantwortung übernehmen, Gutes tun – viele kleine Lichtblicke im Leben alter Menschen schaffen die Freiwilligen regelmäßig. Ute Sturm, Hausleitung bedankte sich dafür bei über
weiterMan muss nur das richtige Buch finden
Mutlangen. Eine Autorin live erleben – das ist etwas Besonderes für Kinder. Immer noch. Barbara Rose aus Stuttgart ist angesagte Kinder- und Jugendbuchautorin. Über 40 Bücher hat sie schon veröffentlicht. Ihre „Feenschule“ kennen viele, aber auch „Camillas Zauberküche“ und „Die frechen Krabben“ stehen
weiterHfG öffnet sich für Interessierte
Infotag Rund 120 Studieninteressierte machen sich kürzlich ein Bild von der Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd. Neben dem regulären Informationsangebot hat die HfG an ihrem Studieninformationstag auch verschiedene Workshops zu ihren verschiedenen Studiengängen angeboten. Zudem gab es eine Führung durch das Hauptgebäude der HfG.
weiterMarkterlös geht an Kinder in Indien
Markt Der Eine-Welt-Markt der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof brachte rund 3000 Euro ein. Der Erlös kam durch Verkauf von selbst hergestellten kunsthandwerkliche Waren zustande und geht an die Internatsklasse für geistig behinderte Kinder im Schulzentrum Marian im indischen Bakkalam. Foto: privat
weiterMitglieder der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ auf Pilgerreise
Reise Vielfältig und mit berührender Faszination erlebte eine 50-köpfige Gruppe der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ eine Pilgerreise, die von Pfarrer Daniel Psenner organisiert und geleitet wurde. Ein erster Höhepunkt war der Besuch auf dem Monte Sant‘Angelo – einer Höhlenkirche hoch oben im Gebirge. Weitere Highlights
weiterMünsterchor besucht Museum
Kultur Mitglieder des Münsterchors besuchten das Museum im Prediger. Museumsleiterin Dr. Monika Boosen führte die Sänger durch die Dauerausstellung mit dem Schwerpunkt Staufer und Münsterschatz. Die Besucher waren beeindruckt von der Fülle der Kostbarkeiten. Interessiert ließen sich die Sänger die Augen öffnen für die vielen Details und Aussagen
weiterSchüler unterstützen Bunten Kreis
Spende Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG) haben 2100 Euro an den Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd gespendet. Das Geld war beim HBG-Spendenlauf zusammengekommen. Nun übergaben die momentanen und letztjährigen Schülersprecherinnen und Schülersprecher im Stauferklinikum die Spende an Chefarzt Dr. Jochen Riedel. Foto: privat
weiterSchüler verbessern ihr Englisch
Bildung Schüler der Gmünder Friedensschule haben beim „English Camp“ der Organisation Sprachgewandt auf der Marienburg in Niederalfingen mitgemacht. Dabei erhielten sie die Chance, tief in die englische Sprache einzutauchen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Das Bildungsangebot könne als „voller Erfolg“ bezeichnet werden,
weiterTierischer Besuch an der ASR
Bildung Fünftklässler der Adalbert-Stifter-Realschule erhielten kürzlich Besuch von Riesentausendfüßlern, Vogelspinnen und weiteren exotischen Tieren. 15 Studierende der Pädagogischen Hochschule und deren Biologie-Dozent Thomas Schuller hatten die Tiere mitgebracht. Die Kinder erfuhren dabei viel Wissenswertes und Erstaunliches über die tierischen
weiterWeber glänzt als Vorleserin
Vorlesewettbewerb Melanie Weber hat den Vorlesewettbewerb der Sechstklässler der Schiller-Realschule im Verbund gewonnen. Azra Urugkök und Nisa Kilinc folgen auf den Plätzen zwei und drei. Bewertet wurden Lesetechnik und Leseinterpretation. Weber darf nun für die Schiller-Realschule im Verbund beim Lesewettbewerb auf Stadtebene antreten. Foto:
weiterUnternehmen unterstützt Delfin Nogli und das DRK
Spende Traditionell unterstützt die Umicore Galvanotechnik GmbH zum Jahresende einen guten Zweck. Das Team für Elektrokatalytische Elektroden hat sich gleich für zwei gemeinnützige Organisationen entschieden. Stellvertretend für den ehrenamtlichen Verein Delfin Nogli nahmen Dagmar und Nobert Ilg den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1320
weiterVorweihnachtliche Klänge am Scheffold-Gymnasium
Konzert Mit einem musikalischen Adventscafé für Jung und Alt wurde am Scheffold-Gymnasium die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Für weihnachtliche Klänge sorgten dabei das Unterstufenorchester, das Duo Fabio & Fabio, die Percussion-AG und der Unterstufenchor – unter der Leitung der Lehrerinnen Linda van Eeck, Diana Magg und Kira Valkema.
weiter20 Jahre im Therapiezentrum
Betriebsjubiläum Für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden im Therapiezentrum für Physiotherapie und Osteopathie Hermann in Waldhausen zwei Mitarbeiterinnen geehrt. Nicole Schunter trat im November 1998 ihre erste Arbeitsstelle als Physiotherapeutin an. Margit Bauer ergänzt seit Juni 1998 das Team an der Rezeption. Foto: privat
weiterEhrungen im Kloster Lorch
Arbeitsjubiläum Bei der Mitarbeiterfeier des Pflegeheims Kloster Lorch wurde Hausmeister Jörg Müller für zehn Jahre Arbeit im Kloster geehrt. Ljubow Breckel erhielt das goldenen Kronenkreuz der Diakonie und wurde für 25 Jahre gute Arbeit und Treue zum Kloster Lorch gewürdigt. Susanne Knödler wurde für ihre 30-jährige Arbeit als Pflegefachkraft
weiterTheater für Kinder in Waldstetten
Waldstetten. „Die Hexe Wackelzahn feiert Weihnachten“ ist eine spannende Kindergeschichte, bei der gezeigt wird, dass so manches passieren kann, während man ungeduldig auf den Weihnachtsmann wartet. Die Hexe Agathe Wackelzahn muss noch Plätzchen backen, Geschenke zaubern und den Weihnachtsbaum schmücken. Bert, der kleine Rabe will viel
weiterAuto beschädigt
Lorch. Vermutlich während des Abladens hat der Fahrer eines Lastwagens am Dienstag ein in der Hohenstaufenstraße in Lorch abgestelltes Auto beschädigt, das teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Demnach bemerkte der 29-jährige Besitzer am Dienstag gegen 16.15 Uhr, dass sein VW offenbar von einem gelben Lastwagen beschädigt worden sei. Nach
weiterKopfrechnen mit Kuschelrunde
Waldstetten
Montagfrüh, Matheunterricht in der Klasse 3b der Waldstetter Gemeinschaftsschule: 26 Kinder blicken aufmerksam zur Tafel, an der Referendarin Kristina Dirkwinkel die Unterschiede geometrischer Körper erörtert. Vor der Tafel liegt die sieben Monate alte Golden-Retriever-Hündin Lila total entspannt. Wenig später erhebt sie sich und trabt
weiterNachwuchs soll Qualität des Chores sichern
Alfdorf. Mit einem Konzert in der voll besetzten Alfdorf Stephanuskirche hat der Sängerkranz Alfdorf sein Jubiläumsjahr zum 160-jährigen Bestehen abgeschlossen. Unter der bewährten Leitung ihres Dirigenten Peter Nickel zeigten sich die Mannen vom Sängerkranz Alfdorf in bester Laune und trugen einen bunten Reigen von Liedern vor. Jedes Lied leitete
weiterTheater in Rattenharz
Lorch-Rattenharz. „Fast wie Früher“ heißt das Theaterstück von Bernd Gombold, das sich die Theatergruppe des TSV Rattenharz für das Jahr 2019 herausgesucht hat. Dem Landwirtsehepaar Sabine und Anton Berger steht das Wasser bis zum Hals, denn der veraltete Hof macht nur noch Verluste. Es gibt unterschiedliche Lösungsansätze.
Aufgeführt
weiterBläserkonzert im Advent
Essingen. Unter dem Motto „O Heiland, reiß die Himmel auf“ lädt der Posaunenchor Essingen am Sonntag, 9. Dezember, um 19 Uhr zum traditionellen Bläserkonzert im Advent in der evangelischen Quirinuskirche Essingen ein. Es erklingen weihnachtliche Choralbearbeitungen und moderne Bläserarrangements. Neben dem großen Chor präsentieren auch die
weiterBlutspende in Bartholomä
Bartholomä. Um den Bedarf bereitstellen zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, 17. Dezember, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in der TSV-Halle, Im Schopf 3, in Bartholomä.
weiterGaukler feiern erfolgreiche Premiere
Böbingen
Ein begeistertes Publikum feierte die Gaukler des TSV Böbingen, die mit ihrem neuen Stück Premiere hatten. „Ein Krimi für das Schlossgespenst“ hieß die Vorlage von Werner Lachmann, die in mehr als 30 Proben zu einem ausgefeilten Erlebnis entwickelt wurde. Mit bissigem Witz, Slapstick und einer großartigen schauspielerischen
weiterHaushalt und Wassergebühr
Heubach. Der Gemeinderat Heubach befasst sich in seiner Sitzung am Dienstag, 11. Dezember, ab 18 Uhr im Rathaus mit den Gebühren für Wasser- und Abwasser. Laut Sitzungsvorlage soll die Gebühr für Wasser unverändert bleiben.
Außerdem stehen die Vorberatungen für den Haushaltsplan 2019 sowie eine mögliche Mitgliedschaft der Stadt in der „Mountainbike-Bundesliga“
weiterSchützen feiern Jahresende
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 lädt zur Jahresabschlussfeier mit Ehrungen ins Schützenhaus Böbingen ein. Los geht's am Sonntag, 16. Dezember um 19 Uhr.
weiterZahl des Tages
Kilometer Kabel wurden nach Angaben des Ingenieurbüros verlegt, um Heuchlingen an die Breitbandversorgung mit Glasfaser anzuschließen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Knotenpunkt fürs Netz in Heuchlingen“.
weiterKunst Gerhard Friedl im Bürgersaal
Böbingen. „Spiegelung – Reflexion – Struktur“ heißt die Ausstellungs von Gerhard Friedl im Böbinger Bürgersaal. Eröffnung ist am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Musikschule Rosenstein. Die Ausstellung dauert bis Sonntag, 13. Januar und ist während der Öffnungszeiten des Rathauses
weiterAdvent für Senioren
Heuchlingen. In der Gemeindehalle Heuchlingen ist am Sonntag, 9. Dezember, ab 14 Uhr die traditionelle Adventsfeier der Senioren. Von der Gemeinde wurden alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahre mit Partner oder einer Begleitperson zu einem gemütlichen Nachmittag mit Musik, netter Unterhaltung und gemeinsamen Singen eingeladen.
weiterAdvent gestrichen
Essingen. Die Schauspielerin Julia Stemberger und das Duo de Salón kommen am Samstag, 8. Dezember, um 20 Uhr in die Schloss-Scheune in Essingen. Julia Stemberger liest erheiternde Texte zur Adventszeit von Guy de Maupassant, Bert Brecht, Ludwig Thoma und Helmut Qualtinger. Das Ensemble Duo de Salón mit Peter Gillmayr (Violine) und Guntram Zauner
weiterB 29: Wirtschaftsweg gesperrt
Mögglingen. Bei den Bauarbeiten zur B-29-Ortsumfahrung Mögglingen wird derzeit der Wertstoffhofe Ellert und Hermannsfeld aus Richtung Mögglingen über einen Gemeindeweg nördlich der B 29 erschlossen. Das teilt das Regierungspräsidium mit. Dies sei erforderlich, da auf der künftigen Ortsverbindungsstraße das Linksabbiegen von der Bundesstraße
weiterRealschüler singen in Thüringen
Advent Der Schulchor der Realschule Heubach, unter der Leitung von Ursula Bertenrath, erwärmte die Zuhörer durch schwungvolle adventliche und weihnachtliche Lieder bei der Eröffnung des Kugelmarkts in Lauscha. Die 19 Jungen und Mädchen hatten sich intensiv auf diesen Auftritt vorbereitet. Foto: privat
weiterWeihnachtsfeier in Hohgarten
Heubach. Mitglieder, Helfer, Freunde und Bewohner des Hauses Hohgarten sind herzlich eingeladen zur Weihnachtsfeier am Montag, 10. Dezember, ab 14.30 Uhr. An geschmückten Tischen und mit weihnachtlichem Gebäck können die Besucher besinnliche und fröhliche Stunden verbringen. Mit Freude erwarten die Organisatoren den Besuch der Kinder aus der Triumphini-Kinderwelt
weiterPfeifle lüftet den Deckel seines Buchs
Aalen
Voilà! Da ist es! „Sein“ erstes Buch mit dem Titel: „Wenn ich’s nicht selbst erlebt hätte ...“ Aalens Alt-OB Ulrich Pfeifle hat am Dienstag im herrschaftlichen Ambiente der Jugendstilbibliothek auf Schloss Fachsenfeld vor Vertretern der örtlichen Medien das Geheimnis gelüftet um das, was ihn seit Januar dieses
weiterBegegnung als Chance für den Gmünder Handel
Schwäbisch Gmünd. Sie kümmert sich um den Adventskalender am Rathaus, um die Weihnachtsbäume vor den Geschäften, um die lange Einkaufsnacht am kommenden Samstag und viele weitere Aktionen: Simone Klaus (48), Eventmanagerin beim Gmünder Handels- und Gewerbeverein (HGV). Im Interview in der Rotary-Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt spricht sie
weiterJazzsession mit Groove Connection
Längst kein Geheimtipp mehr, sondern vielen Jazzliebhabern im weiten Umkreis bekannt, die gerne einmalige Hörerlebnisse in entspannter Atmosphäre genießen. Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat, so auch am 7. Dezember, ab 20.30 Uhr, veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten
weiterVorsorgen für den Fall der Fälle
Aalen. „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ lautete das Thema des letzten Vortrags im Rahmen der sogenannten Vorsorge-Reihe der Schwäbischen Post. Ilona Gaus-Spiller, Rechtsanwältin im Anwältehaus Bayrhammer & Kollegen, informierte im Gutenberg-Kasino der SchwäPo über die Bedeutung von Vollmacht und Verfügung und gab praktische
weiterKnotenpunkt fürs Netz in Heuchlingen
Heuchlingen
Es wird ernst gemacht mit der Heuchlinger Breitbandversorgung. Allerdings wird wohl noch etwa ein Jahr vergehen, bis das Glasfaser-Netz endgültig in Betrieb genommen werden kann. Das zumindest meinte Wolfgang Hirsch vom Landratsamt Ostalb. Am Mittwoch wurde aber bereits das Gehäuse für „POP“ hinterm Rathaus für die künftige
weiterViel Lob für die Jugendhilfe im Ostalbkreis
Aalen. Größter Brocken im Haushalt des Landkreises ist das Sozialbudget. Rund 110 Millionen Euro muss der Landkreis zuschießen, um diese Aufgaben zu schultern, so ist das zumindest geplant für das Jahr 2019. Ein großer Teil davon sind für die „Hilfen für junge Menschen und ihre Familien“, kurz, die Jugendhilfe gedacht: Auf knapp
weiterB29: Unfallaufnahme im Kurvenbereich
Vorsicht auf der B29 Stuttgart Richtung Aalen zwischen Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd-West Unfallaufnahme im Kurvenbereich. Die Gefahr besteht bis ca. 20 Uhr.
weiterDas kulturelle Programm
Das sind die kulturellen Glanzlichter des kommenden Jahres:
Herrn StumpesZieh und Zupf Kapelle; Samstag, 13. April, 20 Uhr; Härtsfeldhalle (Vorverkauf läuft schon); „Jazzrausch Bigband“ mit „Live House“; Sonntag, 12. Mai, 20 Uhr Härtsfeldhalle; VoXXclub Open-Air auf dem Marienplatz; Auftakt des Stadtfestes; Vorband: The Brassidents;
weiterJunge Union favorisiert Merz
Aalen. Im parteiinternen Wahlkampf um den Vorsitz der CDU Deutschland sprechen sich die Jungen Christdemokraten (JU) auf der Ostalb mehrheitlich für den ehemaligen Unions-Fraktionschef Friedrich Merz aus.
Markus Bosch, der Vorsitzende der Jungen Union Ostalb, ist froh, dass Merz für den Parteivorsitz kandidiert: „Viele Konservative und Wirtschaftsliberale
weiterVoXXclub kommt zum Fest
Neresheim
Rock me heut‘ Nacht“: Neue Volksmusik – alles andere als konventionell – ist angesagt zum Auftakt des großen Jubiläumsstadtfestes vom 28. bis 30. Juni 2019 in Neresheim. VoXXclub bringen am Freitag, 28. Juni, VolXpop auf die Open-Air-Bühne auf dem Marienplatz. VoXXclub, das sind Michi, Stefan, Flo, Bini und Christian.
weiterAngebote im Jugendtreff
Oberkochen. Der Jugendtreff bietet folgende Mittagsangebote: Nikolausgeschichte am Donnerstag, 6. Dezember und „zeig uns dein Lieblingsmusikvideo“ am Freitag, 7. Dezember. Weitere Aktionen sind die Kreativzone dienstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, der Kochtreff donnerstags von 17 bis 19 Uhr und freitags der Mädchentreff von 14.30 Uhr bis 16 Uhr.
weiterSchenke ein Licht
Oberkochen. Noch läuft die Weihnachtsaktion „Schenke ein Licht“. Bürger sind eingeladen, Kindern aus finanzschwachen Familien einen Wunsch zu erfüllen. Die Wunschzettel hängen am Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek. Wer will, kann einen Wunschzettel nehmen und einen Wunsch erfüllen. Das Geschenk kann bis spätestens Montag, 10. Dezember,
weiterTrauernde treffen sich
Oberkochen. Das Trauercafé findet am Donnerstag, 6. Dezember, von 15 bis 17 Uhr im Edith-Stein-Haus statt. Trauernde sind eingeladen, in der Gemeinschaft ihre Trauer zu teilen, zuzuhören oder einfach zu schweigen.
weiterKeine Ampel und keine Linksabbieger
Schwäbisch Gmünd
Die Ampel am Königsturm ist abgeschaltet, die Königsturmstraße von drei auf zwei Fahrspuren verengt. Damit können die Arbeiter ab diesem Donnerstag beginnen, die Mauer und die Treppenanlage entlang der Königsturmstraße Richtung Zeiselberg zu bauen. Für diese Arbeiten benötigen sie eine Fahrspur, erklärt Ordnungsamtsleiter
weiterGrafik-Design Workshop: Thema Treppen zeichnen
Schwäbisch Gmünd. Das Berufskolleg für Grafik-Design führt am Samstag, 8. Dezember, von 10 bis 14 Uhr einen Workshop zum Thema „Treppen zeichnen“ durch. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers bzw. der Grafik-Designerin interessieren. Anmeldung: Tel. (07171) 9226700 oder E-Mail: ilona.grau@kbw-gruppe.de
weiterVertraut euch selbst – probiert es aus
Gschwend. Anrührend ist dieser Abend im Bilderhaus, unakademisch im besten Wortsinn. Mit buddhistischem Mut zum Dasein erzählt Christoph Genpo Hahn, wie sein Weg ihn aus christlichen Wurzeln zur fernöstlichen Philosophie führte. Buddhismus eine Religion? Diese eingangs formulierte Frage lässt der Referent auch am Ende offen. Eine Glaubenslehre
weiter„I Rimbombanti“ spielt Adventsmusik in Fachsenfeld
Konzert Die Renaissance-Gruppe „I Rimbombanti“ aus Kirchheim/Teck und Esslingen präsentierte am 1. Advent Lieder, Gesänge und Instrumentalstücke aus der Renaissancezeit in der evangelischen Kirche in Fachsenfeld. Zu hören war Advents- und Weihnachtsmusik verschiedener deutscher, englischer und spanischer Meister. Der Höhepunkt des
weiterIn Sorge um Arztpraxen auf dem Land
Aalen. Der Ostalbkreis hat ein Problem bei der medizinischen Versorgung insbesondere im ländlichen Raum. Und dabei geht es jetzt nicht um die Kliniken, sondern um die niedergelassenen Ärzte. Immer mehr Praxen schließen, und es findet sich dafür kein Nachfolger. Insbesondere der östliche Teil des Landkreises ist davon betroffen, wie Landrat Klaus
weiter„Waldorf“ für Quereinsteiger
Aalen. Wie die Freie Waldorfschule tickt, welche Abschlüsse in welcher Jahrgangsstufe erworben werden können, wie ein Schulwechsel vollzogen wird, das sind die Themen einer Informationsveranstaltung am Samstag, 9. Dezember, von 10 bis 12 Uhr in der Freien Waldorfschule in der Hirschbachstraße 64 in Aalen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und
weiterKolpinggedenktag mit Ehrungen
Aalen
Das Thema „Kinderarmut“ und die Ehrung langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Feierstunde zum Kolpinggedenktag am Sonntag. Vorausgegangen war ein feierlicher Gottesdienst in der Marienkirche mit Pfarrer Wolfgang Sedlmeier und Präses Ottmar Ackermann.
In seiner Predigt stellte Ackermann die Person Adolph Kolpings in den
weiterMusika unterstützt die Malteser
Spende Auch dieses Jahr übergibt Armin Abele, Inhaber von Musika, an die Malteser Spenden und den Erlös vom Getränkeverkauf an den Reichsstädter Tagen am Sparkassenplatz und im Weindorf. 5500 Euro kommen unter anderem den Malteser Projekten Herzenswunsch-Krankenwagen, der Malteser Jugend und dem Kinder- und Jugendhospizdienst zugute. Viele ehrenamtliche
weiterRiesbürg investiert Millionen
Riesbürg
Finanziell sieht sich Riesbürg auch 2019 gut aufgestellt, obwohl die Kommune teure Vorhaben zu stemmen hat. Insgesamt umfassen die Investitionen 2,256 Millionen Euro, die im Vermögenshaushalt gebucht werden. Das Gesamtvolumen des Etats liegt bei 7,53 Millionen Euro. Steuererhöhungen sind nicht nötig. Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer
weiterSchüler der Schule am Ipf bedanken sich für markierten Überweg
Verkehr Im Namen aller Schülerinnen und Schüler haben sich Schulleitung und Elternbeirat der Schule am Ipf bei der Stadt Bopfingen für deren Einsatz auf der Straße am Stadtgraben zwischen Gästehaus Dietz und Krone bedankt. Die Stadt hat dort einen rot markierten Streifen angebracht, da ein Zebrastreifen an der Stelle aus rechtlichen Gründen nicht
weiterSchulranzen für den guten Zweck
Aktion Daniela Grimm und Jeanne Marzi haben eine Schulranzenaktion gestartet. „Wir haben in den letzten Wochen an verschiedenen Schulen in Wasseralfingen und Hofen gesammelt. Es sind über 80 Schulranzen und Schulrucksäcke zusammen gekommen“, erzählt Jeanne Marzi, Vorsitzende des Caritas-Ausschusses Wasseralfingen. Bei einer Schulranzenbörse
weiterDauerwangweg bei Essingen ist jetzt asphaltiert und 4,5 Meter breit
Straßenverkehr Die Hauptstrecke des Dauerwangwegs östlich von Essingen ist jetzt asphaltiert worden. Der über lange Zeit ziemlich marode Weg wird im Zuge einer Flurneuordnung auf eine Breite von 4,5 Meter ausgebaut. Der Dauerwangweg hat neben der Verbindungsfunktion zwischen Dauerwang und Essingen eine wichtige Bedeutung als Hauptwirtschaftsweg
weiterParkhäuser mehr ausgelastet
Aalen
Zusammen mit dem Fraunhofer Institut untersucht die Stadt Aalen derzeit die Parksituation in Aalen. Ziel sei es unter anderem, so informierte Oberbürgermeister Thilo Rentschler in einem Pressegespräch, die oberirdischen Parkplätze so auszurichten, dass sie ideal für Kurzzeitparker werden, um so die Kundenfrequenz der Innenstadt zu erhöhen.
weiter19-Jähriger greift Polizisten an
Aalen-Wasseralfingen. Ein 19-Jähriger stieg am Mittwochmorgen gegen 6.30 Uhr in der Schloßstraße aus dem Bus aus und lief am Talschulzentrum vorbei in Richtung Hüttlinger Straße. Auf dem Weg dorthin schoss er laut Polizei mehrmals, eigenen Angaben zufolge „aus Lust und Laune“ mit einer Schreckschusswaffe in die Luft. Zeugen alarmierten
weiterBesonderes Klavierklassenvorspiel
Aufführung Den „Karneval der Tiere“ präsentierten die Klavierklassen der Städtischen Musikschule in neuem Gewand: In vierhändigen Klavierduos zwitscherten, gackerten, brüllten und sangen Schülerinnen und Schüler von Maya Onishi (ganz rechts), Davide Cuocolo und Ruben Meliksetian vor begeistertem Publikum. Dieses besondere Klavierklassenvorspiel
weiterEllenberg bekommt Ladestation für Elektroautos
Ellenberg. Erfreut zeigte sich Ellenbergs Bürgermeister Rainer Knecht in der vergangenen Gemeinderatssitzung darüber, dass der Feuerwehrkommandant Reinhold Rief ihm mitgeteilt hat, dass sechs Männer der Freiwilligen Feuerwehr beitreten wollen. Gemeinderat Jürgen Eiberger teilte dazu mit, ihn hätten noch zwei junge Männer angesprochen, dass sie
weiterKirche und Stadt feiern die Versöhnungskirche
Oberkochen. Wenn die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, 9. Dezember, das 50-jährige Bestehen der Versöhnungskirche feiert, ist dies auch ein Festtag für die Kommune, die vor einem halben Jahrhundert Stadterhebung feierte. Zum Jubiläumsgottesdienst am zweiten Advent um 10 Uhr wird Prälatin Gabriele Wulz predigen. „Kirchengemeinde und
weiterWerner Kopke ist seit 70 Jahren beim Musikverein
Oberkochen. Der Musikverein Oberkochen hat beim Adventskonzert auch zahlreiche Mitglieder geehrt. Mit dem würdig vorgetragenen Marsch „Herzog von Braunschweig“ beehrte die Stadtkapelle langjährige fördernde Mitglieder und verdiente Aktive.
Dirigent Hans-Gerd Burr wurde vom Ehrenvorsitzenden des Blasmusikverbands Ostalb, Bernhard Winter,
weiterKirche Eucharistische Anbetung
Aalen. Die katholische Seelsorgeeinheit Aalen lädt ein: Am Freitag, 7. Dezember, wird in St. Augustinus im Anschluss an die Eucharistiefeier um 19 Uhr das Allerheiligste die Nacht bis um 8 Uhr des folgenden Samstags ausgesetzt. Als Abschluss ist um 8 Uhr eine Frühmesse. Auf Anfrage besteht am Freitag nach der Abendmesse das Angebot des Beichtsakraments.
weiterLesung Ex-OB Pfeifle und seine Erlebnisse
Aalen. „Wenn ich’s nicht selbst erlebt hätte…“ – so der Titel des neuen Buches von OB a.D. Ulrich Pfeifle. Darin schildert er kurzweilig und amüsant Erlebnisse aus seiner knapp 30-jährigen Amtszeit in Aalen. Am Sonntag, 9. Dezember, 11 Uhr, liest er daraus im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65.
weiterFrauenfrühstück im Advent
Aalen. Im neuen evangelischen Gemeindehaus ist am Freitag, 7. Dezember, 9 Uhr, ökumenisches Frauenfrühstück. Das Organisationsteam gestaltet den Vormittag mit Geschichten, Gedichten und Liedern zur Adventszeit.
weiter40-jährige Frau vermisst
Niederstotzingen. Gegen 7.30 Uhr am Dienstag bemerkte der Ehemann, dass seine Frau Irene Röhnert verschwunden war. Nachdem seine eigene Suche erfolglos blieb, verständigte er die Polizei.Die sucht seitdem mit einem Großaufgebot nach der 40-Jährigen. Dazu setzte sie neben vielen Streifen auch einen Polizeihubschrauber und Hunde ein,
weiterHeeresmusikkorps sorgt für Höhepunkt im Advent
Ellwangen
Ein wahrhaft himmlisches Geschenk machte das Heeresmusikkorps Veitshöchheim seinen Zuhörern bei seinem diesjährigen Adventskonzert in der Evangelischen Stadtkirche. Eingeladen hatte die Evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Ellwangen. Bereits seit vielen Jahre Tradition hat das Benefizkonzert zugunsten des Bundeswehrsozialwerks.
Zu
weiterZwölf Blutspender ausgezeichnet
Bürgerengagement Der Tannhäuser Bürgermeister ehrte insgesamt zwölf Mehrfachblutspender. Petra Bosch, Karl May und Manfred Spegel wurden für jeweils 50 Blutspenden ausgezeichnet. Für jeweils 25-maliges Spenden wurden Richard Bosch, Katharina Fischer, Jan-Michael Göggerle, Berthold und Hermine Groß sowie Nancy Schmitzer geehrt. Manuel Ackermann,
weiterKonzert zum Jubiläum in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der Liederkranz Fachsenfeld lädt anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Frauenchors „FeMusica“ am Sonntag, 9. Dezember, zum Jubiläumskonzert ein. Los geht es ab 17 Uhr in der katholischen Herz-Jesu-Kirche. Für das Konzert konnte das Harmonieensemble des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg verpflichtet werden.
weiterVoXXclub kommt nach Neresheim
Neresheim. „Rock me heut‘ Nacht“: Neue Volksmusik, alles andere als konventionell ist angesagt zum Auftakt des großen Jubiläumsstadtfestes vom 28. bis 30. Juni 2019 in Neresheim. VoXXclub, das sind Michi, Stefan, Flo, Bini und Christian. Frei nach dem Motto: „Von der Bierbank auf die Bühne“ reißen
weiterDauerwangweg ist jetzt asphaltiert und 4,5 Meter breit
Straßenverkehr Die Hauptstrecke des Dauerwangwegs östlich von Essingen ist jetzt asphaltiert worden. Der über lange Zeit ziemlich marode Weg wird im Zuge einer Flurneuordnung auf eine Breite von 4,5 Meter ausgebaut. Der Dauerwangweg hat neben der Verbindungsfunktion zwischen Dauerwang und Essingen eine wichtige Bedeutung als Hauptwirtschaftsweg
weiterSuizidgedanken und Depressionen
Aalen. Ungeplant und ungewollt bekommt Frau H. bald ihr viertes Kind. Die Hausfrau ist mit ihren drei bereits geborenen Kindern überfordert. Sie hat Probleme, einen Zugang zu ihnen zu finden, sie zu erziehen. Ein viertes Kind wollte die Aalenerin deshalb auf gar keinen Fall. Passiert ist es trotzdem.
Um nicht noch ein fünftes Mal schwanger zu werden,
weiterFünf ausgezeichnete echte Schwestern
„Schwester hochfuenf – das Vokalensemble aus fünf echten Schwester“ singt am Sonntag, den 9. Dezember, ab 18 Uhr ein Adventskonzert in der Aalener Stadtkirche. Das Ensemble wurde unter anderem ausgezeichnet beim Deutschen Chorwettbewerb und begeistert seine Zuhörerinnen und Zuhörer schon seit vierzehn Jahren mit seinem homogenen
weiterKüchenbrand in Arlesberg
Aalen-Arlesberg. Am Mittwochmorgen gegen 9.15 Uhr kam es in der Wendelinusstraße zu einem Brand im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Zwei anwesende Personen wurden auf das Feuer aufmerksam und konnten das Haus unverletzt verlassen. Ursächlich war laut Polizei mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt an einer Spülmaschine in der
weiterFeuerwehr löscht Wohnhausbrand
Aalen. Am Mittwochmorgen gegen 09:15 Uhr kam es in der Wendelinusstraße zu einem Brand im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Wie die Polizei meldet, wurden zwei anwesende Personen auf das Feuer aufmerksam und konnten das Haus unverletzt verlassen. Ursächlich war mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt an einer Spülmaschine in
weiterZwei Autofahrerinnen verletzt
Aalen. Zwei verletzte Autofahrerinnen und ein Gesamtschaden von rund 21.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagvormittag gegen 11.20 Uhr ereignete. An der Heimatsmühle bog eine 58-Jährige nach links ab. Dabei übersah sie das Auto einer 61-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde das
weiterTrafostation in Fachsenfeld besprüht
Aalen-Fachsenfeld. Bereits im Zeitraum zwischen Donnerstag, 1. November, und Donnerstag,15. November, besprühten Unbekannte eine Trafostation im Gewann Buchenäcker mit verschiedenen Farben, wobei ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240 entgegen.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Auf rund 2500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein Autofahrer am Mittwochmorgen gegen 2 Uhr in Essingen verursachte, als er mit seinem Transporter auf der Bahnhofstraße nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen eine Fußgängerampel fuhr.
8.20 Uhr: Unter anderem diese Termine werden heute wichtig: Die Stadt
weiterUmgestürzter LKW auf A7 bei Dinkelsbühl
Auf der A7 Würzburg Richtung Ulm zwischen Feuchtwangen-West und Dinkelsbühl/Fichtenau umgestürzter LKW, die linke Spur ist gesperrt.
weiterUnfallaufnahme bei Weinstadt - Stau
Auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart zwischen Weinstadt-Beutelsbach und Weinstadt-Endersbach Unfallaufnahme auf der linken Spur.
weiterRUD Gruppe ist jetzt auch auf den Philippinen
Aalen-Unterkochen. Seit kurzem ist die heimische RUD Gruppe aus Aalen-Unterkochen mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft für hochwertige Anschlagmittel und Zurrsysteme auch auf den Philippinen präsent. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Im Industriezentrum Alabang, südlich der Hauptstadt Manila, startete das lokale
weiterFast jeder sechste Junge bei Sprachtherapie
Aalen. Im vergangenen Jahr wurden KKH-versicherte Kinder im Alter bis 15 Jahren fast 29.000 Mal zum Sprachtherapeuten überwiesen. Das teilt die Krankenkasse in einer Pressemitteilung mit. Jungen sind dabei deutlich häufiger als Mädchen betroffen: Im Alter zwischen vier und sieben Jahren musste fast jeder sechste Junge zur Sprachtherapie,
weiterRegionalsport (13)
Akrobatikfeuerwerk der Extraklasse
Mit einem Akrobatikfeuerwerk der Extraklasse startet der TSB Schwäbisch Gmünd in sein Jubiläumsjahr 2019. Bereits jetzt sind schon über tausend der insgesamt knapp 1200 Karten verkauft. Wer noch dabei sein will, muss sich sputen.
„175 Jahre Vereinsgeschichte wollen gefeiert werden“, sagt Christian Kemmer. Gmünds einstiger internationaler
weiterFrisch Auf empfängt Schlusslicht
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen empfängt am Sonntag Schlusslicht Eulen Ludwigshafen in der EWS-Arena. Das Spiel wird um 19 Uhr angeworfen. Während Frisch Auf zuletzt drei Siege feiern durfte, unterlag Ludwigshafen zuletzt mit 21:28 den Rhein-Neckar Löwen. Mitte November hatten sie allerdings mit einem 32:29-Heimsieg gegen den SC DHfK
weiterFür den Anschluss ist ein Sieg Pflicht
Der TSV Alfdorf/Lorch bestreitet bereits an diesem Freitag das nächste Heimspiel in der Lorcher Schäfersfeldhalle. Gegner ist die SG Schozach-Bottwartal. Angepfiffen wird die Begegnung um 20.15 Uhr.
Nach dem souveränen Auswärtserfolg bei der HSG Schönbuch in Holzgerlingen keimt wieder Hoffnung auf im Württembergliga-Team von TSV-Trainer Daniel
weiterJüngste SVG-Akteure sammeln Mannschaftserfahrung
Drei Mannschaften schickte der SV Schwäbisch Gmünd bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften (DMS-J) der E-Jugend (Jahrgänge 2009/2010) an den Start, um die Möglichkeit zu nutzen, durch diesen Mannschaftswettbewerb die Kinder für den Leistungssport zu begeistern. Nicht die Einzelleistungen standen im Vordergrund, sondern, sich für
weiterSahnetag für die TSV-U18
Landesklasse. Gegen den Tabellennachbarn SSV Ulm erwischte das Untergröninger männliche U18-Team einen Sahnetag und gewann auch in dieser Höhe verdient mit 6:1. Den Grundstein hierfür legten die Untergröninger ausgerechnet in den Doppeln – im bisherigen Saisonverlauf die absolute Schwäche des TSV. An dem nahezu fehlerfreien Spiel von Fabian
weiterSpende nach Golfturnieren
Dank des „3. CREW-Championat“ beim GC Domäne Niederreutin und dem „BLIND 9“ beim GC Hetzenhof hat der 0711 GOLF CREW e.V. 4000 Euro an Spendengeldern gesammelt. Dieser Betrag wurde komplett an die Schmetterlingskinder in der Pflegestätte eb-Haus Salzburg überreicht. Gisela und Roland Grill, Mitglieder des Golf Clubs Hetzenhof
weiterSVG holt vier Teammedaillen im Württembergfinale
Mit zehn Teams trat der SV Gmünd in der Balinger Eybachschwimmhalle zum Württembergfinale des Deutschen Mannschaftswettbewerb der Jugend (DMS-J) an. Gleich drei gemischte Mannschaften brachte der SVG in der E-Jugend an den Start. Die Trainer waren mit den Leistungen der Jüngsten sehr zufrieden (mehr auf Seite 29).
Silber für C-Jugend-MädchenDie
weiterVier Mal DM-Gold für Roland Aubele
Bei den Deutschen Kurzbahn-Mastersmeisterschaften im renovierten Stadionbad in Hannover sicherten sich die Gmünder Seniorenschwimmer fünf Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen. Überragend war dabei in der Altersklasse 75 Roland Aubele, der gleich in drei Einzeldisziplinen Deutscher Meister wurde – über 100 Meter Lagen in 1:32,70 Minuten,
weiterZAHL DES TAGES
Medaillen haben die Masters-Schwimmer des SV Gmünd bei der Kurzbahn-DM in Hannover abgeräumt. Allein vier Mal Gold (darunter ein Staffelsieg) durfte sich Roland Aubele umhängen.
weiterBittere Pleite gegen den Konkurrenten
Im Kellerduell beim TV Rechberghausen verzweifelte das Team vom Trainerduo Simon Frey und Matthias Czypull einmal mehr an der eigenen Chancenverwertung, bedingt auch durch das dortige Harzverbot. Mit 23:27 (12:13) mussten sich die TSBler auch dem zweiten Mitaufsteiger geschlagen geben und bleiben das Schlusslicht der Bezirksklasse.
Das direkte Aufeinandertreffen
weiterVier Siege in Fellbach
Beim 26. Fellbacher Kappelbergturnier der U15/U18 konnten mehrere Heubacher Judoka in den Kampf um die Medaillen eingreifen und sich Plätze auf dem Podest erkämpfen.
In der Altersklasse U15 erkämpfte sich Noemie Soré (-52 kg) mit zwei Siegen den Poolsieg. Im Halbfinale und Finale erkämpfte sie sich Platz eins. Felix Kohler (-50 kg) zog nach drei
weiterFußball Hasenhüttl bei Southampton
Den VfR Aalen hat er in die 2. Liga geführt, RB Leipzig in die Champions League. Jetzt soll Ralph Hasenhüttl den englischen Erstligisten FC Southampton vor dem Abstieg aus der Premier League bewahren. Der 51-Jährige ist damit der erste Österreicher überhaupt, der einen englischen Erstligisten anleitet. In Southampton folgt Ralph Hasenhüttl auf
weiterSascha Traut: Es wird eng bis Sonntag
Fußball Abgeschrieben hat er das Heimspiel am Sonntag noch nicht. Aber: Sascha Traut muss um seinen Einsatz gegen Energie Cottbus bangen. Der Rechtsverteidiger des VfR Aalen hat sich in Braunschweig eine Einblutung am Oberschenkel zugezogen. Immerhin: Es ist nichts gerissen. Foto: Eibner
weiterÜberregional (91)
„Alter, das Auto ist so Porno“
„Ich bin eigentlich kein Kumpel-Typ“
„In 14 Jahren werde ich wahrscheinlich nicht mehr so schnell sein . . .“
„Mays lausiger Deal“
„Wir müssen uns unterhaken“
Afghanistan Pro Asyl warnt vor Abschiebung
Alter schützt vor Rock nicht
Asowsches Meer Blockade gelockert
Auf einen Blick
Aufschub für Boris Becker
Beate Zschäpe Verlegung nach Chemnitz?
Beliebte Tiefkühlkost
Berater-Affäre Vorwurf des Rechtsbruchs
Chemiebranche Erfolgreiches Jahr 2018
Cosa Nostra Polizei schnappt Mafia-Boss
Damit Kinder nicht ständig nur auf Displays schauen
Das große Miauen im Staatstheater
Das Kochen am Leben halten
Dem muslimischen Mann auf der Spur
Den Ernstfall geprobt
Deutlich mehr Krätzefälle in Stuttgart
Deutschland Rekordzahl an Arbeitsstunden
Die letzte Lore
Digitalsteuer Schneller Start gescheitert
Drake liegt wieder vorn
Ehrung für Steinhaus
Ein Reförmchen
Ein Taxi zum Abheben
Eklat beim Ballon d'Or
Es war einmal in Amerika
Fall Elma Polizei befragt Zeugen
Fall Würth Auch Familie geht in Revision
Familienleistungen aus einer Hand?
Für Fans der Taunus-Reihe
Für Krisen schlecht gewappnet
Gardena ruft Mäher zurück
Goldener Windbeutel für „Smartwater“
Großer Fortschritt
Hamburger SV DFB droht mit Pokalausschluss
Haushaltsstreit Italien will neues Angebot vorlegen
Helge Schneider
Heute auf swp.de
Hilfestellung vom Insider
In Trippelschritten zur Digitalsteuer
Inkontinenz nicht verschweigen
Investitionen Start-ups in Europa gefragt
Kaffee ja, Erotik nein
Kalkulierter Rückzug
Kapitän geehrt
Karlsruher Technik für Kenia
Kein Tag für Warmduscher
Kino Filmemacher Geoff Murphy tot
Land fördert Hospize
Landtag AfD distanziert sich von Merz
Langsameres Wachstum
Machtkampf bei Hannover 96 eskaliert
Macron gibt Protesten der „Gelbwesten“ nach
Maschinenbau Auftragsbücher sind voll
Mehr Geld für Kläranlagen
Mehr Pfusch am Bau
Messerattacke Verdächtiger sitzt in U-Haft
Mexiko 236 Migranten festgenommen
Mietpreisbremse neu regeln
Montag wird zum Frei-Tag
Nato-Außenminister befürchten neues Wettrüsten
Nicht mehr in der Kabine übernachten
Palmer lästert über Berlin
Rechtsextreme 467 Haftbefehle nicht umgesetzt
Rewe setzt auf Souque
Ruhani droht USA
Ryanair Einigung auf Tarif-Eckpunkte
Schicksal in eigener Hand
Sichtbare Ernüchterung
Signal an Grün-Schwarz
Skispringen Kein Weltcup im Schwarzwald
Streit um A8-Ausbau
Strobl warnt CDU vor Spaltung
Toyota beendet Kooperation
Trauer um einen großen Faustkämpfer
Trump trifft Auto-Chefs
TV-Nonne wegen Strip vor Gericht
Unfall Finger müssen amputiert werden
Unwetter treffen arme Länder hart
Urteil im Streit um S21-Pläne
Vergewaltiger am Pranger
Verkehr bleibt für Koalition heikles Terrain
Vier Erfolgsgaranten
Vom Obrigkeitstreuen zum Regimegegner
Währungsunion gestärkt
Weltverband hält an der Sperre fest
Weniger Autos verkauft
Leserbeiträge (5)
Zu: In der Defensive/Nahost, vom 29. November:
Warum eigentlich wird Israel so beharrlich angefeindet? Wenn es um die Menschenrechte geht, könnten sich viele von Israel eine Scheibe abschneiden.
Gewiss, auch Israel muss sich etwas sagen lassen. Auch die Palästinenser sollen in Frieden leben können.
Doch, wie soll Israel mit dem weltweiten Hass umgehen? Seit 1948 gab es zehn Nahostkriege mit hohen
weiterStadtteilmarketing BIWAQ und OSTstadt e.V. kooperieren zum wiederholten Male erfolgreich
Gute Nachrichten aus der Oststadt Schwäbisch Gmünds
Neue GOA-Agentur in der Buchstraße 28, Änderungsschneiderei von Djana Shima!!!
Seit dem 1. Dezember 2018 gibt es wieder eine GOA-Agentur in der westlichen Oststadt. Nachdem Sadettin Kaynar seine Tabak-Börse in der Buchstraße gegen Ende August 2018 endgültig geschlossen
weiterZum Leserbrief von Petra Gänsler, Leiterin European Homecare, vom 30. November
Probleme die in Deutschland durch Zuwanderung entstehen werden nicht intensiv genug in der Öffentlichkeit angesprochen. Kritikern, die darauf aufmerksam machen, droht die Einstufung als „Nazi“ . Der Kommentator zum Thema Weiterbetrieb der LEA musste harte Kritik hinnehmen. Völlig zu Unrecht, wie ich meine!
Im Gegensatz zur Leiterin von European
weiterSignal an Grün-Schwarz ( P-GT vom 5. Dezember 2018, S. 6 )
>Kita-Gebühren: In Heilbronn sind sie für Drei- bis Sechsjährige schon seit 2008 Geschichte. Künzelsau geht von Januar 2019 an sogar noch einen Schritt weiter. Die Stadt verlangt, als erste Kommune im Land, künftig bereits vom ersten Lebensjahr an keine Elternbeiträge mehr. Auf den Weg zur schrittweisen Abschaffung der
weiterFörderverein bittet um Aufschub ( P-GT vom 5. Dezember 2018, S.21 )
>Aus der Versammlung kam hier die Anregung, eine Nutzung als Partylaunch zu prüfen.>
'Partylaunch'?
Wirklich?
Ich dachte bisher, dass sowas als 'Lounge' bezeichnet würde ...
weiterThemenwelten (2)
Musik füllt den ganzen Raum
Schwäbisch Gmünd. Holger Nubert durfte vor Kurzem die Neuauflage eines echten Klassikers in Nuberts Filiale in der Gmünder Goethestraße begrüßen: die nuPyramide 717. Diese Box reicht Holger Nubert nur etwa bis zur Hüfte. Doch wenn die nuPyramide los spielt, füllt sie selbst das große Hörstudio bis in den letzten Winkel mit faszinierendem
weiterSchaufenster für Weinkultur im Remstal
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 8. Dezember, präsentiert die Gmünder Touristik und Marketing GmbH (T&M) zum 10. Mal im Kulturzentrum Prediger den Remstaler Weintreff. 23 Winzer und zwei Weinbaugenossenschaften laden in gemütlichem Ambiente zum Verkosten ihrer hervorragenden und auch preisgekrönten Spitzenweine ein.
Im Herzen von Schwäbisch
weiter