Artikel-Übersicht vom Montag, 10. Dezember 2018
Regional (183)
Diebstahl aus Autos
Lorch. Unbekannte haben am Sonntag zwischen Mitternacht und 19.30 Uhr aus zwei in der Gmünder Straße in Lorch geparkten Autos jeweils einen kleinen Münzbetrag entwendet, das teilt die Polizei mit. Die Fahrzeuge waren nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei unverschlossen.
weiterForum 58 plus feiert
Lorch. Zur Weihnachtsfeier im Lorcher „Ochsen“ bittet das Forum 58 plus am Freitag, 14. Dezember, ab 14.30 Uhr. Mitglieder, Helfer und Freunde des Vereins können dort Kaffee, Glühwein, Tee, Gutsle und Hefezopf sowie Lieder zum Advent und Geschichten genießen.
weiterFrische Farbe für die Alte Halle
Alfdorf. Für Armin Günther und seine Männersportgruppe boten die Wände in der Alten Halle in Alfdorf keinen schönen Anblick mehr. Günthers Ansicht nach war hier ein neuer Anstrich fällig. Also fragte Günther bei Bürgermeister Michael Segan an, ob dieser etwas dagegen habe, wenn er die Wände in der „Alten Halle“ mit etwas Farbe
weiterMit stabilen Mitgliederzahlen gerechnet
Lorch. Über eine stabile Entwicklung bei der Mitgliederzahl und den Finanzen berichtete der Vorstand des Krankenpflegevereins Lorch in der Mitgliederversammlung. Neben Berichten des Vorsitzenden und des Rechners stand auch eine Nachwahl im Vorstand an.
Vorstandsvorsitzender Manfred Wünsche teilte mit, dass der Krankenpflegeverein seiner Aufgabe,
weiterMusik bewegt die Seele und erfindet sich stets neu
Waldstetten. Mit einer Mischung aus neuen und bewährten Konzertwerken beeindruckte der Musikverein Waldstetten bei seinem Adventskonzert in der Waldstetter St. Laurentiuskirche. Pfarrer Dr. Horst Walter brachte es auf den Punkt: Musik ist mehr als nur der akkustisch-chemikalisch-biologische Hörvorgang. Musik bewegt die Seele. Und Sie erfindet sich
weiterNachmittag im Advent
Alfdorf-Pfahlbronn. Zu einem fröhlich-besinnlichen Adventsnachmittag lädt der Verein „Fröhlicher Feierabend“ am Donnerstag, 13. Dezember, in die Friedenskirche in Pfahlbronn ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Pfarrerin Barbara Rieth und Ingrid Seeger gestalten den Nachmittag mit.
weiterWeihnachtliche Krippen
Waldstetten. Um „Krippen aus aller Welt – Entstehung und Geschichte“ geht es in einem Vortrag von Heidrun Heckmann beim offenen Stammtisch im Waldstettter Heimatmuseum an diesem Dienstag, 11. Dezember. Die Veranstaltung des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen mit der Museumsberaterin im Landratsamt Ostalb beginnt um 20 Uhr. Interessierte
weiterOhne Vorgaben in die Zukunft
Alfdorf
Einstimmig befürwortete der Gemeinderat am Montag die Bedarfsplanung des Kindergartens – und ebenfalls einstimmig wurde der Prüfbericht zur Finanzprüfung von 2013-2016 zur Kenntnis genommen. „Es gab keine wesentlichen Beanstandungen“, zeigte sich Bürgermeister Michael Segan zufrieden, „wir haben ordentlich gearbeitet.“
weiter27-Jährige prallt frontal gegen Baum
Aalen. Schwere Verletzungen hat sich eine Autofahrerin kurz vor 21 Uhr bei einem Verkehrsunfall bei Bartholomä zugezogen. Die 27-jährige Fiat-Punto-Fahrerin war auf der Gemeindeverbindungsstraße vom Unteren Kintzinghof in Richtung Möhnhof unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, kam sie kurz vor Möhnhof auf schneeglatter Fahrbahn nach rechts ab und
weiterAuf dem Dach gelandet
Aalen. Eine 19 Jahre alte VW-Lenkerin ist am Sonntagabend auf der Himmlinger Steige mit ihrem Fahrzeug von der Straße abgekommen und auf dem Dach gelandet. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau um 21.43 Uhr in Richtung Aalen unterwegs, als ihr ein Tier in die Quere kam. Beim Ausweichmanöver kam sie auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve ins
weiterAuf dem Marktplatz randaliert
Aalen. Ein psychisch auffälliger Mann ist am Montagvormittag auf dem Aalener Marktplatz ausgerastet. Der 36 Jahre alte Mann hatte kurz vor 10 Uhr unter anderem mehrere Passanten angepöbelt und wild herumgeschrien. Laut Polizei hat er eine Frau an den Schultern gepackt und geschüttelt. Der Mann wurde schließlich vom Rettungsdienst in ein psychiatrisches
weiterDanke für 49 149 Euro für „Advent“
Aalen. Sonja K. lebt mit ihren drei Jahre alten Kindern Tobias und Emma in Aalen. Vom Vater der Zwillinge hat sich die 40-Jährige vor drei Jahren getrennt. Das belastet Sonja K. und die Kinder immer noch – seit der Scheidung gibt’s immer wieder Probleme mit dem Umgangsrecht. Der Vater der Zwillinge schlug sie einige Male mit dem Kochlöffel,
weiterFußgängerin schwer verletzt
Aalen. Bei einem Unfall mit einem Radfahrer hat sich eine 76 Jahre alte Fußgängerin am Montagmorgen schwere Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein 13 Jahre alter Fahrradfahrer um 7.30 Uhr auf einem Gehweg in der Friedhofstraße die Fußgängerin gestreift, die dadurch zu Fall kam. Die schwer verletzte Seniorin wurde vom Rettungsdienst
weiterEine Wohngemeinschaft für Senioren
Schwäbisch Gmünd
Der Evangelische Verein richtet in der Weststadt eine Wohngemeinschaft ein, in der zwölf Menschen entweder mit Demenz oder mit Pflegebedarf miteinander leben. Dazu kauft der Verein in der geplanten Wohnbebauung auf dem bisherigen „Brücke“-Areal eine Wohnfläche von etwa 540 Quadratmetern. Auf dieser gibt es zwölf Zimmer
weiterWas im Gmünder Westen geplant ist
In Gmünds Westadt, an der Eugen-Bolz-Straße und der Eutighofer Straße, plant die Wohnwert Aktivhaus GmbH & Co. KG aus Waiblingen als Bauträger eine Wohnanlage mit sieben Häusern. Geplant sind dort 65 bis 70 Wohneinheiten als Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen. Im Frühjahr 2019 stimmt der Gemeinderat über den Bebauungsplan ab.
weiterZwei Männer greifen Polizisten an
Schorndorf. Ein 31-jähriger und ein 24-jähriger Mann mit einem Pitbull-Terrier fielen am Freitag gegen 21 Uhr auf dem Schorndorfer Weihnachtsmarkt auf. Die beiden belästigten andere Besucher und wurden daher von den hinzugerufenen Polizisten aus der Innenstadt verwiesen. Am Taxistand weigerte sich einer der beiden, in ein Taxi zu steigen und griff
weiterAufbruch gescheitert
Mutlangen. Ein Unbekannter hat am Samstag gegen 17.30 Uhr versucht, einen SB-Staubsaugerautomaten in der Gmünder Straße aufzubrechen. Nachdem dies nicht gelang, entfernte er sich unverrichteter Dinge mit einem Fahrrad vom Tatort in Richtung Ortsmitte.
weiterAuto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Mutwillig wurde an einem Dacia der linke Außenspiegel beschädigt, wodurch ein Sachschaden von etwa 300 Euro entstanden ist. Das Fahrzeug war zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag in der Rinderbacher Gasse, Einmündung Turmgasse abgestellt gewesen.
weiterAuto mutwillig beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Täter hat zwischen Samstagvormittag und Sonntagvormittag einen geparkten Skoda am Schapfenbach beschädigt. Der Täter hatte die Tankdeckelklappe nach außen gebogen und den Kotflügel beschädigt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 400 Euro.
weiterEinbruch in Wohnhaus
Durlangen. Über die Terrassentüre drangen Unbekannte am Samstag zwischen 15.30 und 21.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Danziger Straße ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck und Bargeld. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen unter Telefon (07171) 3580.
weiterSattelzugmaschine beschädigt
Iggingen. Ein 34-jähriger VW-Fahrer war am Sonntag gegen 19 Uhr aufgrund eines technischen Defekts mit seinem Fahrzeug auf der Unterbachenstraße fahrend nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hatte dabei eine auf einem Grundstück geparkte Sattelzugmaschine beschädigt. 5000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Waldstetten-Wißgoldingen. Ein 24-jähriger VW-Fahrer ist am Sonntag gegen 12.30 Uhr von der Fahrbahn abgekommen, als er auf der L 1159 zwischen Rechberg und Wißgoldingen fuhr. Dabei hat er eine Leitplanke beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf rund 1500 Euro beziffert. Der Sachschaden an der Leitplanke liegt bei mehreren hundert Euro.
weiterAlbverein Senioren wandern bei Heuchlingen
Heubach-Lautern. Die Senioren des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, treffen sich am Mittwoch, 12. Dezember, um 13 Uhr am Rathaus Lautern zu einer Wanderung bei Heuchlingen. Ausgangspunkt der Rundwanderroute ist die Heuchlinger SAV-Hütte, in der eine abschließende Einkehr geplant ist. Auswärtige Gäste können mitwandern und auch gerne
weiterKonzert Klingende Weihnachtszeit
Mögglingen. Das Konzert zur Weihnachtszeit mit den Chören „Kids Voices“, unter der Leitung von Vanessa Schuller, „Teen Voices“, unter der Leitung von Patrick Schwefel, und „Golden Voices“, unter Leitung von Paul Kuhn, ist am Sonntag, 16. Dezember, um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche in Mögglingen. Die Chöre
weiterMusik „Watch“ feiert 40-Jähriges
Mögglingen. Die Formation „Watch“, die 1978 von Hans-Peter „Pitro“ Grosch (Gitarre, Gesang), Bernhard Haag (Drums), Heiner (Keyboard, Gesang) und Stephan Kuhn (Bass) und Heinz Stuhr (Gitarre, Gesang) gegründet wurde, feiert am Samstag, 22. Dezember, um 20 Uhr ihre 40-jährige Bühnenpräsenz in der TV Halle in Mögglingen.
weiterFür Mögglinger ab 60 Jahren
Mögglingen. Der Förderverein „miteinander leben“ lädt am Samstag, 15. Dezember, ab 14 Uhr zum vorweihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Programmpunkten in die TVM-Halle ein. Wer mag, darf sich gerne beim Fahrdienst anmelden unter Telefon (0175) 850 5001.
weiterKippt der Borkenkäfer das „weiße Fenster“
Böbingen. Theorie und Praxis driften so manches Mal auseinander. Dies könnte auch auf die dritte Station, das „weiße Fenster“, in Böbingen zutreffen. Alle 16 Kommunen sollten eine Station für die Gartenschau vorweisen können. Für Böbingen haben die Mitarbeiter der Staab Architekten aus Berlin ein „weißes Fenster“, quasi
weiter„Hellraisers“ spielen im Übelmesser
Heubach. Was als gemütliches Musizieren mit Akkordeon und Gitarre begann, wurde bald zu einer ernstzunehmenden Bedrohung aus dem heimischen Wohnzimmer namens „Hellraisers and Beerdrinkers“. Mit irischen Volks- und Trinkliedern machte man sich im Sommer 2011 auf, um das von Krisen gebeutelte Europa wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Erweitert
weiterAltpapier in Heubach
Heubach. Die Evangelische Freikirchliche Gemeinde sammelt am Samstag, 15. Dezember, Altpapier in Heubach, Buch und Beuren. Die Sammlung beginnt um 8 Uhr.
weiterBabymassage im MüZe
Heubach. Am Dienstag, 8. Januar, beginnen zwei neue Babymassagekurse im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7. Kursbeginn ist entweder um 14 Uhr oder um 15.05 Uhr, die Kurse gehen fünf Mal. Geeignet ist der Kurs für Eltern mit ihren Babys im Alter von sechs Wochen bis sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage,
weiterSchützen feiern Jahresende
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 lädt zur Jahresabschlussfeier mit Ehrungen ins Schützenhaus Böbingen ein. Los geht’s am Sonntag, 16. Dezember, bereits um 14 Uhr.
weiterGEBET NACH TAIZÉ
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten, gleich welcher Konfession, sind eingeladen zum „Gebet nach Taizé“ in die evangelische Versöhnungskirche am Freitag, 14. Dezember. Die Klangschale eröffnet 30 Minuten innehalten im Alltag, Stillewerden vor Gott. Lieder aus Taizé, Gebete, besinnliche Texte, Kerzen und Segen stimmen ein auf das dritte Adventswochenende.
weiterSilvester Party im KULTURwerk
Schwäbisch Gmünd. Buffet und Live Musik gibt es bei der Silvester Party im KULTURwerk. Start ist um 19 Uhr mit dem Essen, ab 21 Uhr spielen die „Ponycars“. Eintritt inklusive Buffet und Mitternachtssekt 65 Euro Eintritt nur zur Party 24 Euro. Karten gibt's unter (0178) 238 2158 oder www.kulturwerk.me
weiterWeihnacht im „Mondschein“
Schwäbisch Gmünd-Weiler. „Mondschein“ – der Kulturladen lädt am Freitag, 14. Dezember, zur besonderen Weihnachtsfeier. Es singt der Integrationschor der Volkshochschule Göppingen. Eingeladen sind alle Interessierten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im alten Gasthaus Mondschein, Herdtlinsweiler Straße 9.
weiterZeitreise mit Otto Knischorek
Schwäbisch Gmünd. Wanderfreunde, die einmal den Rechberg mit dem Jeschken und das Kalte Feld mit dem Isermoor im Isergebirge und unser Heilig-Kreuz-Münster mit der Wallfahrtskirche in Haindorf vergleichen möchte, sind willkommen, wenn Otto Knischorek seine Reise nach Gablonz/Jablonec an der Neiße im Jahr 2008 in bestechenden Bildern und Worten
weiter„Vieles geschafft“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Mit dem Rückblick auf ein „erfolgreiches Jahr“ beendete Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein die Sitzung des Ortschaftsrates. Vieles sei auf den Weg und vieles zu Ende gebracht, meinte sie. In guter Zusammenarbeit seien nachhaltige Vorhaben beraten und beschlossen worden.
Sie erinnerte an Neubau und Einweihung
weiterEin Leben gegen die Oberflächlichkeit
Schwäbisch Gmünd. Viele kennen ihn als geerdeten Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden, andere als Prädikant in der evangelischen Kirche, als Prediger mit Tiefgang: Albert Häberle, der an diesem Dienstag seinen 70. Geburtstag feiert.
Den Sparkassen-Chefposten hat er hinter sich gelassen, die ehrenamtliche Arbeit ist bis heute Teil seines Lebens. Genauer
weiterKunstaktion in der Rauchbeinschule
Kunstprojekt Im Kunstraum der Rauchbeinschule geht alles kreuz und quer: Künstlerin Verena Wunderlich hat mit den Klassen 3 und 4 einen „vernetzten“ Raum geschaffen, in dem alle Gegenstände fliegen können. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer und Ideenreichtum dabei. Die Aktion war eine Kooperation mit der Jugendkunstschule,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dr. Hermann Hein, zum 90. Geburtstag
Wolfgang Kraus, zum 70. Geburtstag
Albert Häberle zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Werner Bareiß-Ensz, Untergröningen, zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Hedwig Keller, zum 94. Geburtstag.
weiter„Die Tanne hätte eine bessere Perspektive“
Gschwend. Gschwend stellt als eine ersten Kommunen im Ostalbkreis zum 1. Januar 2019 auf das neue kommunale Haushaltsrecht um. Der Erstaufwand des Zahlenwerks sei umfangreich gewesen, gab Bürgermeister Christoph Hald im Gemeinderat zu. Das neue Haushaltsrecht fordere eine komplette Umstellung, „das bisher Gewohnte ist so nicht mehr umsetzbar“,
weiter„Gschwend war der Zeit weit voraus“
Gschwend
Heutzutage ist es völlig normal, dass Kleinkinder in eine Betreuungseinrichtung gehen. Seit 2013 gibt es sogar einen Rechtsanspruch für einen Platz. Was viele Kommunen zu An- und Umbauten sowie Erweiterungen in ihren Kindertagesstätten veranlasste.
Lange bevor Bundeszuschüsse für die Einrichtung einer Kleinkindgruppe flossen, und lange,
weiterGemeinsam in die Zukunft starten
Leinzell. Eine Bildungspartnerschaft nützt den Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Leinzell und der Firma PLD Light Design. Unkompliziert und direkt können Schüler, Eltern und Lehrkräfte diesen Handwerksbetrieb nun über Praktika oder Projektarbeiten kennenlernen, was alles zu den verschiedenen Handwerksberufen gehört, welche Fachrichtungen
weiterMutlantis: „Absetzen und abwarten“
Mutlangen. Die „Rückführung des Freizeitbads Mutlantis auf ein Schulschwimmbad“ ist ein zentraler Punkt der Tagesordnung des Gemeinderats an diesem Dienstag, 11. Dezember.
Wenn es nach Hans Lasermann geht, soll dieser Punkt aber per Beschluss abgesetzt werden. Als langjähriges Mitglied des Gremiums will der SPD-Mann, dass der neue Gemeinderat,
weiterSanierung „in Sicht“
Frickenhofer Höhe. Die Bemühung der Bürgerinitiative „Sanierung L 1080“ sowie von Dr. Stefan Scheffold zur Sanierung und zum zeitnahen Ausbau der Landesstraße zwischen Rotenhar und Eschach zeigt erste Erfolge. Der Landtagsabgeordnete hat von Landesverkehrsminister Winfried Hermann, den er auf die Gefährlichkeit der zu geringen Straßenbreite
weiterVergabe für die Bedarfsbörse
Spraitbach. Für den Samstag 19. Januar plant das Börsenteam von 10 bis 12.30 Uhr die Frühjahr-/Sommerbörse in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach. Die Annahmegebühr beträgt 2 Euro. Info und Nummernvergabe ab sofort unter boerse200@web.de oder boerse300@web.de
weiterGegen den Baum gefahren
Einen Unfall beim Inneren Kitzinghof bei Bartholomä meldet die Polizei. Zwischen Möhnhof und Innerer Kitzinghof ist ein Auto gegen einen Baum gefahren. Eine Person wurde im Fahrzeug eingeklemmt und verletzt.
weiterErste Unfälle auf schneebedeckten Straßen - eine Schwerverletzte bei Bartholomä
Aalen. Der abendliche Schneefall und die damit verbundenen schneebedeckten Albaufstiege haben bereits zu Unfällen geführt.
Schwere Verletzungen hat sich eine Autofahrerin kurz vor 21 Uhr bei einem Verkehrsunfall bei Bartholomä zugezogen. Die 27-jährige Fiat-Punto-Fahrerin war auf der Gemeindeverbindungsstraße vom Unteren Kintzinghof
weiterEine Wohngemeinschaft für Senioren
Schwäbisch Gmünd
Der Evangelische Verein richtet in der Weststadt eine Wohngemeinschaft ein, in der zwölf Menschen entweder mit Demenz oder mit Pflegebedarf miteinander leben. Dazu kauft der Verein in der geplanten Wohnbebauung auf dem bisherigen „Brücke“-Areal eine Wohnfläche von etwa 540 Quadratmetern. Auf dieser gibt es zwölf Zimmer
weiterZahl des Tages
Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, bereits für die laufende SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat gespendet. Dafür ganz herzlichen Dank! Mehr auf Seite 11.
weiterCountry Christmas
Aalen-Dewangen. Auf „Oaks Ranch“ in Dewangen, Aushof 2, findet am kommenden Sonntag, 16. Dezember, ein beschaulicher Weihnachtsmarkt mit offener Stalltüre statt. „Country Christmas“ ist von 10 bis 20 Uhr. Ab 14 Uhr können die Besucherinnen und Besucher eine Aufführung zu Pferd erleben. Die Zufahrt zum Pferdehof ist zu finden an der Straße
weiterErneut Bürgerinfo in der Weststadt
Aalen-Weststadt. Die Stadt Aalen informiert am Montag, 17. Dezember, ab 18.30 Uhr im Weststadtzentrum tiefergehend zu den Themen Verkehrsentwicklung, Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in der Weilerstraße sowie zum Wohnbau.
Den Bürgern stehen neben Vertretern der Stadtverwaltung Verkehrsgutachter Dr. Frank Gericke (Modus Consult), Dr. Rainer
weiterGroßer Adventszauber im Landratsamt
Adventskonzert Alle Jahre wieder begeistert im Landratsamt das traditionelle Adventskonzert. Sänger und Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet verzauberten das zahlreiche Publikum mit vorweihnachtlichen Liedern und Musikstücken. Mehr dazu auf Seite 24. Foto: opo
weiterAppell für neues Parkkonzept
Bettringen. Ortsvorsteherin Brigitte Weiß gab auf der letzten Ortschaftsratssitzung des Jahres eine geschlossene Forderung des Ortschaftsrates an die Stadtverwaltung Gmünd und das Landratsamt bekannt: Die Parksituation rund um die Pädagogische Hochschule und das Berufsschulzentrum sei nicht haltbar. Von Montag bis Mittwoch herrsche im Umkreis der
weiterBenefizkonzert für Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Motettenchor und der Gmünder Posaunenchor geben am Samstag, 15. Dezember, ab 19 Uhr in der Augustinuskirche ein Benefizkonzert – und damit den perfekten Anlass, sich in der Vorweihnachtszeit zu besinnen und dabei Gutes zu tun. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Geld geht komplett an die ökumenische
weiterZahl des Tages
ist das Jahr, in dem zumindest ein Teil der Landesstraße 1080 auf der Frickenhofer Höhe saniert werden soll. Mehr über diese Zusicherung von Landesverkehrsminister Winfried Hermann steht auf Seite 18
weiterVeranstaltungen Neuer Kalender für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Was ist in den Monaten Januar, Februar und März 2019 in Schäbisch Gmünd geboten? Antwort darauf gibt der neue Veranstaltungskalender, der ab sofort im Schwäbisch Gmünder i-Punkt am Marktplatz, im Bürgerbüro im Rathaus, im CCS Stadtgarten, in den Bezirksämtern der Stadtteile sowie in den Einzelhandelsgeschäften kostenlos
weiterInternet und Telefon gestört
Schwäbisch Gmünd. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten im Netz des Dienstleisters Ropa gab es am Montag „unerwartete Komplikationen“, teilt Anna Semet als Sprecherin der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd auf Tagespost-Nachfrage mit. Dadurch sind Teile des Internet- und Telefonnetzes von GmündCom, einem auf die Region spezialisierten Telekommunikationsdienstleister
weiterMit dem „Schal fürs Leben“ in Berlin
Tag der Menschenrechte Franka Zanek hat Wort gehalten: Mit OB Richard Arnold trug die „Pfiff“-Chefin den „Schal fürs Leben“, den beide für ihr Engagement für ihr Engagement für Flüchtlinge erhalten haben, am „Tag der Menschenrechte“ in Berlin. Dort nehmen beide an einer Tagung teil. Foto: privat
weiterMittel für die AG Hospiz?
Schwäbisch Gmünd. Baden-Württemberg stellt Fördermittel zur Stärkung der Hospiz- und Palliativversorgung im Land zur Verfügung. „Ich begrüße dies als Leiter der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz und als Landtagsabgeordneter ausdrücklich und halte den Ausbau der wohnortnahen Hospiz- und Palliativversorgung für sehr notwendig“, sagt
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke sind am Donnerstag, 13. Dezember, ab 15 Uhr geschlossen. Rufbereitschaft bei Störanfällen unter (07171) 603-800.
weiterBeratung zum Thema Energie
Neresheim. Der EKO-Energieberater ist am Dienstag, 11. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr vor Ort im Rathaus Neresheim, Besprechungszimmer des Stadtbauamtes (EG). Er bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter
weiterBeratung zum Thema Energie
Oberkochen. Der EKO-Energieberater ist am Mittwoch, 12. Dezember, in der Zeit von 14.30 bis 17.45 Uhr vor Ort im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Straße 35, in Oberkochen. Er bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird
weiterChristmas Time im Bürgerhaus
Neresheim-Elchingen. Der Kinderchor Choralarm der Liedertafel Elchingen gestaltet am Sonntag, 16. Dezember, um 15.30 Uhr das Weihnachtskonzert „Christmas Time“ im Bürgerhaus in Elchingen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterDer Alpe-Adria-Trail
Neresheim. Guido Seyerle erzählt in seinem Vortrag am Dienstag, 11. Dezember, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule Neresheim über Erlebnisse und Begebenheiten auf dem Fernwanderweg „durch den Garten Eden“. Der Alpe-Adria-Trail führt durch Österreich, Slowenien und Italien ans Mittelmeer. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterErste Jugendsprechstunde
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele hält am Dienstag, 11. Dezember, die erste Jugendsprechstunde ab. Anliegen an das Neresheimer Stadtoberhaupt können in der Mensa in der Zeit von 11.50 bis 13.30 Uhr vorgebracht werden; ebenso können Frage zur Stadt, Kommunalpolitik oder sonstigem gestellt werden.
weiterRobert Mahler
Neresheim-Elchingen. Im Artikel über das Adventskonzert des Musikvereins Elchingen hat sich beim Vornamen des scheidenden Dirigenten ein Fehler eingeschlichen. Robert Mahler hat nach zehn sehr erfolgreichen Jahren als Dirigent den Taktstock an seinen Nachfolger überreicht.
weiterEin wolkenreicher Dienstag
Am Dienstag sind auf der Ostalb wieder viele Wolken unterwegs, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Ganz vereinzelt sind auch noch Schneeschauer möglich. Die Höchstwerte liegen bei 0 bis 4 Grad. 0 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, ein Grad werden es in Neresheim, 2 in Bopfingen, 3 in Aalen und Ellwangen.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Erwin Josten, zum 80. und Willibald Hirschmiller, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Werner Bareiß-Ensz, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Hannelore Furtwängler, Bergstr. 111, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Klaus Holzner, Lehstr. 21, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg. Chlothilde Brink zum 85. Geburtstag.
weiterAngebot für Trauernde
Abtsgmünd. Die Sozialstation Abtsgmünd lädt trauernde Angehörige an einem Samstag im Monat zu einem gemeinsamen Frühstück im Hallgarten 11 ein. Nächster Termin ist der 15. Dezember von 9 bis 10.30 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterFür Mögglinger über 60
Mögglingen. Der Förderverein „miteinander leben“ lädt am kommenden Samstag, 15. Dezember, ab 14 Uhr zum vorweihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Programmpunkten in die TVM-Halle ein. Wer mag, darf sich gerne beim Fahrdienst anmelden unter Telefon 0175-8505001.
weiterKarten fürs Lustspiel 2019
Abtsgmünd-Neubronn. Die Theatergruppe des Männergesangvereins probt für das Lustspiel „Männer haben‘s auch nicht leicht“. Aufführungen im Dorfhaus Neubronn: am Freitag, 11. und 18. Januar, ab 19 Uhr; am Samstag, 12. und 19. Januar, ab 19 Uhr sowie am Sonntag, 13. Januar, um 13 und 17.30 Uhr. Saalöffnung ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn,
weiterWandern bei Heuchlingen
Heubach-Lautern. Die Senioren des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lautern, treffen sich am Mittwoch, 12. Dezember, um 13 Uhr am Rathaus Lautern zu einer Wanderung bei Heuchlingen. Ausgangspunkt einer Rundwanderung ist die Heuchlinger Hütte des Schwäbischen Albvereins, in der eine abschließende Einkehr geplant ist. Auswärtige Gäste können
weiterAdventskonzert des THG
Aalen. Das traditionelle Adventskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums findet am Dienstag, 11. Dezember, um 19 Uhr in der Salvatorkirche statt. Das abwechslungsreiche Programm gestalten alle Musik-Ensembles der Schule. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen.
weiterEisenbahnminiatur wird digital
Tag der offenen Tür Die Aalener Eisenbahnfreude öffneten am Sonntag die Türen im Vereinsheim in der Walkstraße. Die Besucher konnten den Aalener Bahnhof in Miniatur betrachten und sich von der weiteren Vervollständigung und Modernisierung der Großanlage überzeugen. Die Elektrik habe neue Verkabelungen bekommen und die Digitalisierung ging im
weiterFeuerwehr und Abwasser
Aalen. Am Mittwoch, 12. Dezember, ist um 15 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung: Neufassung der Feuerwehrsatzung, Abwassergebührenkalkulation und Wirtschaftsplan 2019 für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung der Stadtwerke, Vergaben für die Generalsanierung der Schillerschule und den Kulturbahnhof.
weiterFinanzamt geschlossen
Aalen. Das Aalener Finanzamt ist am Mittwoch, 12. Dezember, ab 12 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen.
weiterOstertagler treffen sich
Aalen. Frühere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Ostertag sind zu einem „Ehemaligentreffen“ eingeladen. Angedacht ist eine Führung durch den Gesamtkomplex des heutigen Safe Motodrom Aalen an der Ulmer Straße mit anschließendem, gemütlichen Beisammensein im Ostertag-Restaurant.
Dort, an der Ulmer Straße, wo Jakob Ostertag
weiterTreffen der Agendagruppen
Aalen. Die Projektgruppe „Aalen barrierefrei“ trifft sich am Dienstag, 11. Dezember, um 18 Uhr in der VHS Aalen. Um 19 Uhr ist das Arbeitstreffen von „Umweltfreundlich mobil“. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterAlbert Häberle ist 70 Jahre alt
Aalen. Viele kennen ihn als geerdeten Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden, andere als Prädikant in der evangelischen Kirche, als Prediger mit Tiefgang: Albert Häberle, der an diesem Dienstag seinen 70. Geburtstag feiert. Den Sparkassen-Chefposten hat er hinter sich gelassen, die ehrenamtliche Arbeit ist bis heute Teil seines Lebens. Genauer gesagt,
weiterMichael Volkmann
Aalen. Die Hugo-Rupf-Stiftung zeichnet jedes Jahr Nachwuchskräfte aus der Region Ostwürttemberg aus, die über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung verfügen, sich stetig weiterbilden und sich zudem sozial engagieren. Diesjähriger Preisträger ist Michael Volkmann, der an der Graduate School Ostwürttemberg studiert. Der Stipendiat arbeitet
weiterMit den Nachwächtern auf Tour
Aalen. Ein Rundgang durch das abendliche Aalen mit dem Nachtwächter wird am Samstag, 15. Dezember, angeboten. Beginn ist um 18 Uhr vor der Tourist-Information. 2 Euro für Erwachsene, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. Kinder dürfen gerne ihre Laternen mitbringen.
weiterAutofahren nur ohne Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Einen „Schultag“ der anderen Art erlebten die Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen Schule, der Kaufmännischen Schule und der Gewerblichen Schule.
Zu Gast am Beruflichen Schulzentrum war die Aktion „Junge Fahrer“. Eine Präventionskampagne, die Unfälle mit jungen Fahrern zu verhindern versucht. Das Berufliche
weiterGmünder Chor „Tiramisu“ tritt im Landtag auf
Musik Auf Einladung des CDU-Abgeordneten Dr. Stefan Scheffold durfte der Chor „Tiramisu“ der Klosterbergschule im Landtag von Baden-Württemberg auftreten. Der fröhliche Auftritt der Schüler fand große Zustimmung bei den Abgeordneten. „Ich wurde von zahlreichen Kollegen aus dem Landtag darauf angesprochen, dass dies ein ausgesprochen
weiterPreis für Dr. Rollny
Schwäbisch Gmünd. Zum vierten Mal hat eine Experten-Jury die „Praxis+Award“ in Hamburg verliehen. 44 Arztpraxen aus dem Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz erhielten Sonderauszeichnungen in fünf Kategorien.
Die Zahnarztpraxis Dr. Hans-Georg Rollny aus Schwäbisch Gmünd freut sich nach dem Erfolg aus dem Vorjahr erneut über die
weiterEin klangvoller Konzertabend
Neresheim-Dorfmerkingen
Nach einer erlebnisreichen Kanada-Reise in diesem Jahr hat der Musikverein „Original Härtsfelder Musikanten“ Dorfmerkingen zum Jahreskonzert in die Festhalle nach Dorfmerkingen eingeladen. Die stellvertretende Vorsitzende Daniela Stoll begrüßte die Gäste in der vollbesetzten Halle. Im Unterschied zu den letzten
weiterMandelduft über der Burg
Dischingen. Alle Jahre wieder versetzt der „Romantische Weihnachtsmarkt“ auf Burg Katzenstein die Besucherinnen und Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. In diesem Jahr öffnet der Markt an den Adventssamstagen, 15. und 22. Dezember, von 14 bis 21 Uhr und an den Sonntagen, 16. und 23. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.
Maria und Josef gehen weiterAmtliche Warnung vor Gewitter und Glätte
Ostalbkreis. Von Nordwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7). Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes besteht bis 20:30 Uhr.
Bis Dienstag 11:00 Uhr muss mit Glätte durch verbreitet überfrierende Nässe sowie geringfügigen Schneefall gerechnet
weiterAn Ideen für die Nutzung fehlt es nicht
Jagstzell
Das Projekt „Jagst erleben“ in Jagstzell strebt seiner Vollendung entgegen. Um das neu geschaffene große Spiel- und Erlebnisareal unterhalb der Jagstbrücke mit Leben zu füllen, wurde nun eigens eine „Planungsgruppe Aktionen“ gegründet.
Beim zweiten Treffen der Planungsgruppe im Rathaus-Sitzungssaal wurden nun die
weiterJosef Deeg singt bereits 50 Jahre im Kirchenchor
Unterschneidheim. Der katholische Kirchenchor St. Petrus und Paulus Unterschneidheim beging jetzt seine traditionelle Cäcilienfeier. Den Gottesdienst unter der Leitung von Pater Jens Bartsch gestalteten der Männerchor und der gemischte Chor, jeweils unter der Leitung von Helga Schuwerk und der Orgelbegleitung von Barbara Humpf, mit.
Nach dem Gottesdienst
weiterVorstand verjüngt
Ellwangen. Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Ellwangen, für die mehrere große Veränderungen angekündigt worden waren. Vorsitzender Willi Böltz, 2. Vorsitzender August Hald, Kassierer Eberhardt Frick und Schriftführer Alexander Veit traten nicht mehr zur Wahl an, auch eine Satzungsänderung wurde beschlossen.
weiterIn Schrezheim gibt's einen Klassiker
Ellwangen-Schrezheim. In Schrezheim steht die neue Theatersaison vor der Tür. Dafür hat sich Regisseurin Karin Fuchs einen Kultklassiker der deutschen Film- und Theatergeschichte ausgesucht: „Die Feuerzangenbowle“. Ein Stück mit ganz besonderem Bezug zu Ellwangen, sind doch im Film der Schönenberg und das Ellwanger Schloss als Kulisse
weiterOhne Reiter zeigen die Pferde ihre Klasse
Ellwangen-Röhlingen. Traditionell am ersten Adventswochenende hat der Pferdezuchtverein Aalen-Ellwangen auf der Reitanlage in Röhlingen das 16. Internationalen Freispringturnier mit DSP-Freispringchampionat durchgeführt. Die Sieger mussten sich gegen eine starke Konkurrenz aus dem süddeutschen Raum durchsetzen. Den Titel „DSP-Freispringchampionesse
weiterMichael Rehe hat schon 125 Mal Blut gespendet
Neuler. In der Begegnungsstätte wurden kürzlich 14 Blutspender geehrt, darunter Michael Rehe, der bereits 125 Mal Blut gespendet hat.
„Ich möchte mich bei Ihnen allen herzlich bedanken, dass es Menschen wie Sie gibt, die sich für andere einsetzen. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Insgesamt gab es bei uns in Neuler in diesem Jahr 13
weiterBerhalter spielt seit 65 Jahren Posaune
Ellenberg
Die vier Kapellen des Musikvereins präsentierten bei ihrem gemeinsamen Jahreskonzert erneut ihre musikalische Bandbreite. Im Rahmen des Konzerts wurde der 80-jährige Posaunist Franz Berhalter für dessen 65-jähriges aktives Musizieren in der Stammkapelle ausgezeichnet.
Vor einer Woche spielte der Musikverein Ellenberg seinem Posaunisten
weiterZahlreiche Klassenfahrten finanziell unterstützt
Rosenberg. Bei der Jahreshauptversammlung des Freundeskreis Karl-Stirner-Schule wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. Der Schulleiter der Rosenberger Gemeinschaftsschule, Joseph Ott, wurde Zweiter Vorsitzender und tritt die Nachfolge des ausgeschiedenen Schulleiters Wolfgang Streicher an. Zum neuen Schriftführer wurde Jörg Hertrich ernannt. Wichtigste
weiterZahl des Tages
THW-Helfer des Ortsvereins Ellwangen leisteten im Jahr 2018 sage und schreibe 17 057 ehrenamtliche Einsatzstunden.
weiterRegina-Kino Efi zeigt Film über Django Reinhardt
Ellwangen. Am Mittwoch, 12. Dezember, um 20 Uhr und am Mittwoch, 19. Dezember, um 18 Uhr zeigt die Ellwanger Filminitiative (efi) im Regina-Kino die mit fiktionalen Elementen angereicherte Django Reinhardt-Biografie „Folles de Django“ von Etienne Comar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Biopics zeigt das Regiedebüt nicht den ganzen Lebensweg,
weiterVerkaufsaktion Christbäume für den guten Zweck
Ellwangen-Neunheim. Die Hütte Neunheim verkauft am Freitag, 14. Dezember, ab 16 Uhr und Samstag, 15. Dezember, ab 9 Uhr am Dorfplatz Neunheim Christbäume, Glühwein, Grillwürste und Pizza. Der Erlös aus dem Baumverkauf geht an den Kindertisch in Ellwangen, die Marienpflege, den Kindergarten Neunheim und die Grundschule Neunheim. Außerdem wird
weiterIn ein Beet gefahren
Ellwangen. Ein BMW-Fahrer überfuhr am Sonntag gegen 13.30 Uhr auf der Straße Maienwiesen aus Unachtsamkeit an der rechten Fahrbahnseite ein Pflanzenbeet samt dem darin eingepflanzten Bäumchen. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt 1600 Euro.
weiterRettenmeier GmbH spendet 2500 Euro
Spende Der Stuckateurbetrieb Rettenmeier in Engelhardsweiler verzichtet auf Weihnachtspost und spendet stattdessen 2500 Euro an die Marienpflege für therapeutische und kreative Angebote. „Wir schätzen Ihre Arbeit sehr“ sagten Richard und Jochen Rettenmeier zu Vorstand Ralf Klein-Jung. Foto: privat
weiterTHW Ellwangen ehrt Mitglieder beim Jahresabschluss
Ellwangen-Neunheim. Mit dem Jahresabschluss im Festsaal auf dem Bauernhof Wolpert in Neunheim beendete das THW Ellwangen ein ereignisreiches und spannendes Jahr. Den traditionellen Gottesdienst zelebrierte THW-Pfarrer Jürgen Zorn in der Schutzengelkapelle. Direkt im Anschluss begrüßte der Ortsbeauftragte Mario Nagler Helfer, Althelfer und Gäste,
weiterUnfall auf Rastanlage
Ellwangen. Auf der Rastanlage Ellwanger Berge Ost beschädigte am Sonntag gegen 15 Uhr ein 35-jähriger Mercedesfahrer beim Ausparken einen vorbeifahrenden Audi und verursachte einen Gesamtschaden von ca. 8000 Euro.
weiterZentrifuge für Kliniklabor in Peru
Ellwangen. Am 18. Oktober wurde der „Freundes- und Förderkreis des Vereins Asociacion Pro Espiritu Santo e.V.“ gegründet mit dem Ziel, das Lebenswerk von Comboni Missionar Pater Josef Schmidpeter im Süden von Peru langfristig und nachhaltig zu unterstützen.
Schmidpeter hat sich mit seinem Missionsprojekt ganz der Versorgung der Armen
weiterHilfe für Wohnsitzlose
Spende Markus Hausner vom Gmünder Motorrad-Stammtisch „Old School“ übergibt in der Anlaufstelle für wohnsitzlose St. Elisabeth Kleider, aber zum Beispiel auch Iso-Matten für Obdachlose. Die Waren, die nun Wohnsitzlosen zugute kommen sollen, hatten die Mitglieder des Stammtischs während des Jahres gesammelt. Foto: Tom
weiterLandespolitiker im Klassenzimmer
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold erläuterte als Dozent verschiedene Themen der Landespolitik in der Katholischen Berufsfachschule für Altenpflege St. Loreto. Begrüßt wurde er von Institutsleiter Dr. Uwe Beck und Bereichsleiterin Ulrike Fritsch.
Zwischen 18 und 51 JahrenBeim Aktionstag der Arbeitsgemeinschaft
weiter200 Jugendliche als Parlamentarier
Schwäbisch Gmünd
Vor 50 Jahren hat Gmünds italienische Partnerstadt Faenza den seit 1955 vom Europarat verliehenen Europapreis erhalten, der für außergewöhnliche Leistungen zur Förderung des europäischen Einigungsgedankens vergeben wird. Um dieses Jubiläum zu feiern, hat Faenza ein ambitioniertes EU-Projekt mit sieben europäischen Partnern
weiterAbwechslungsreiches Jahr
Schwäbisch Gmünd. Zur Jahreshauptversammlung waren die Mitglieder des AGV 1983 geladen und Vorsitzende Mariana Curdt freute sich über die gute Resonanz. Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes fasste Curdt in ihrem Rückblick ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zusammen. Die Stammtische seien so gut besucht gewesen wie noch nie zuvor. Mit Winterbesen,
weiterAdventliche Feier für Patienten
Schwäbisch Gmünd. Im Stauferklinikum ist am Mittwoch, 12. Dezember, um 18 Uhr eine adventliche Feier im Foyer vor der Kapelle. Die beiden Klinikseelsorger – Pastoralreferent Benedikt Maier und Pfarrer Peter Palm – werden die Feier gestalten. Musikalisch begleitet wird die besinnliche Stunde von der Flötengruppe der Städtischen Musikschule und
weiterAdventsfeier beim Frauentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Frauentreff der Münstergemeinde lädt zu einer Adventsfeier mit Krippenspiel-Aufführung am Mittwoch, 12. Dezember, um 18.30 Uhr ins Kapitelshaus ein.
weiterBürgerbüro schließt früher
Schwäbisch Gmünd. Das Bürgerbüro hat wegen einer Veranstaltung an diesem Dienstag, 11. Dezember, bereits ab 16.30 Uhr geschlossen.
weiterDie Nacht der Musicals
Die Nacht der Musicals präsentiert in einer über zweistündigen Show die größten Highlights und bekanntesten Hits der Musical-Topseller. In einer spektakulären Show werden die Darsteller ein Potpourri bekannter Musical Hits aus Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen, Mamma Mia, Cats und vielen weiteren Musicals darbieten und wollen
weiterErhard & Söhne-Rentner
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 12. Dezember, treffen sich die Rentner von Erhard & Söhne ab 15 Uhr im Gasthaus „Falken“, Waldstetter Gasse, Schwäbisch Gmünd.
weiterFeier der Straßdorfer Senioren
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Förderverein Straßdorf lädt gemeinsam mit der Seniorengemeinschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus alle Senioren zu einer besinnlichen Adventsfeier am Mittwoch, 12. Dezember, um 14.30 Uhr in den Pfarrer-Hieber-Saal der Katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus ein. Musikalisch sind der Kinderchor
weiterGOA-Agentur in der Oststadt
Schwäbisch Gmünd. Seit dem 1. Dezember gibt es wieder eine GOA-Agentur in der westlichen Oststadt. Nachdem Sadettin Kaynar seine Tabak-Börse in der Buchstraße gegen Ende August 2018 endgültig geschlossen hatte und damit auch seine Partnerschaft mit der GOA beendete, begannen BIWAQ und der Verein OSTstadt – Vielfalt verbinden, einen neuen
weiterHaste Töne? Musste singen!
Schwäbisch Gmünd. „Haste Töne? Musste singen!“ ist am Donnerstag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr wieder im a.l.s.o. ...kulturcafé angesagt. Kommen kann jede und jeder, allein oder in der Clique. Und einfach ohne Noten mitsingen. Die Texte beamt Bärbel Schmid, die das Ganze auch mit der Gitarre begleitet, an die Wand. Eintritt: fünf Euro.
weiterHochbeete für Grundschulen
Schwäbisch Gmünd. „In der Schule sollte Kindern die Möglichkeit geboten werden, die Fähigkeit für nachhaltige Entwicklung zu erwerben“, sagt Stefan Scheffold. Er unterstütze daher das vom Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg sowie dem Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz und
weiterInteressanter Einblick
Schwäbisch Gmünd. Digitale Entwicklungen machen auch vor dem Marketing nicht Halt. Ganz im Gegenteil. An der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd beschäftigten sich die Auszubildenden deshalb mit dem Thema Online-Marketing, erfuhren die Schüler. Google, Facebook & Co. lösten gigantische Entwicklung aus, die kein Unternehmen im Bereich
weiterKommunen brauchen das Geld dringend
Schwäbisch Gmünd. Kein Verständnis hat der SPD-Ortsverein Schwäbisch Gmünd für die ablehnende Haltung der Landesregierung in Sachen Digitalisierung der Schulen. Die Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Sigrid Heusel, und der Ortsvereinsvorsitzende, Hans-Dieter Beller, beurteilen das Gerangel um die Digitalisierung der Schulen sehr kritisch. Natürlich
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 11. Dezember, bietet der Stadtseniorenrat wieder den „Offenen PC-Treff“ von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam berät und hilft dabei ehrenamtlich besonders älteren Mitbürgern bei Fragen und Problemen von privater Computernutzung und mobilen IT-Geräten. Zum
weiterPaare in der Kunst
Schwäbisch Gmünd. Adam und Eva, Götter der griechischen Mythologie, Allegorien der Liebe, Sinnbilder oder Porträts – die Abbildung von liebenden Paaren zieht sich durch die gesamte Kunstgeschichte. Professor Dr. Klaus Ripper wird in seinem Vortrag in der Seniorenhochschule am Dienstag, 11. Dezember, Malerei, Zeichnung und Plastik aus mehreren
weiterTragende Säulen der Blasmusik
Ostalbkreis. Sie sind tragende Säulen der Blasmusik im Kreis: Bei der Jahresabschlussfeier in Fachsenfeld wurde beim Kreisseniorenblasorchester des Blasmusikverbands Ostalb Ottmar Harsch und Wolfgang Schuster für 50 Jahre aktiver Tätigkeit in der der Blasmusik ausgezeichnet.
60 Jahre sind Adolf Gold und Herbert Havran schon beim Musizieren in der
weiterWegweiser für Schüler setzen
Schwäbisch Gmünd. Starke Partner in der Berufsorientierung vermehren die Zahl der Möglichkeiten für Schüler. Am Parler-Gymnasium ist nun auf der Liste der Bildungspartnerschaften ein neuer Eintrag hinzugekommen: das Institut für Talententwicklung Süd (IfT) aus Aalen. Das Ziel dieser Partnerschaft: den Schülerinnen und Schüler am Gymnasium
weiterEvelyn Riedl erneut Vorsitzende
Selbsthilfe Die Selbsthilfegruppe (SHG) COMO hatte ihre Weihnachtsfeier mit Hauptversammlung in Zimmern in der Gaststätte „Krone“. Die Vorsitzende Evelyn Riedl wurde dabei in ihrem Amt bestätigt. Ihr Bericht ließ das Jahr 2018 Revue passieren. Nächstes Jahr besteht für die SHG COMO 30 Jahre. Zur Jubiläumsfeier sind namhafte Referenten
weiterFrauenclubs bei der Glaskunst
Frauenclubs Bei der „Langen Tafel“, die der Inner Wheel Club Schwäbisch Gmünd ausrichtete, trafen sich die Frauenclubs Soroptimist, Zonta und Inner Wheel, um gemeinsam im Museum der Stadt die Ausstellung „Durchleuchtet - Glaskunst aus der Sammlung“, zu besuchen. Anschließend wurden bei Gesprächen Informationen über Aktivitäten
weiterBäume für den guten Zweck
Westhausen-Lippach. Der FC-Bayern-Fanclub Lippach verkauft am Samstag, 15. Dezember, von 9 bis 14 Uhr Christbäume in der Dorfmitte von Lippach, Killinger Straße 9. Bei weihnachtlicher Musik werden zudem Glühwein und Gulaschsuppe serviert. Der Verein spendet den gesamten Erlös an den Kinderhospizdienst Ostalb. Für einen Radius von zehn Kilometern
weiterJahresabschluss Albverein
Kirchheim-Dirgenheim. Der Albverein Bopfingen feiert am Dienstag, 11. Dezember, 15 Uhr, im „Kreuz“. Es stehen Ehrungen an. Anmeldungen für „Manche mögen’s heiss“ sind möglich.
weiterLieder zur Weihnachtszeit
Westhausen. Lieder zur Weihnachtszeit gibt es beim offenen Liedersingen am Dienstag, 11. Dezember, 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes. Der Förderverein lädt dazu ein.
weiterSieger beim Kalender
Bopfingen. Bei der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Dienstag, 11. Dezember, diese Gewinnnumern gezogen. 908: eine Schloßführung in Ellwangen für max. 15 Personen mit Dr. Anselm Grupp; 1214 und 672: jeweils ein 30-Euro-Tankgutschein bei Esso, gestiftet von Geodata, Westhausen; 644: eine Rainbow-Slope, eine Holzbahn mit
weiterWeihnachtsmarkt – vom Winde verweht
Lauchheim. Sturmböen und Regen haben am Sonntag den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz verhindert. Um 13 Uhr wollten Bürgermeisterin Andrea Schnele und Gewerbe- und Handelsvereinsvorsitzender Klaus Ott diesen eröffnen, doch bis dahin war bereits fast alles wieder abgebaut – bis auf das Karussell des Bopfinger Schaustellers Ronald Maier. „Vier
weiterDer Stern leuchtet
Adventskalender „Weihnachtsstern“ nennt Martin Bauch sein Gemälde in Acryl. Es ziert das Fenster Nummer 11 der Schranne. Foto: privat
weiterCDU und Grüne geben Gas
Aalen
Es ist eins der kniffligsten Verkehrsprobleme Aalens – und bald soll es gelöst sein. Im Februar werde er alle Fakten auf den Tisch legen. Das hat OB Thilo Rentschler im Gemeinderat versprochen. Der hat jetzt die 57 Anträge der Fraktionen zum Haushalt 2019 beraten. Zwei Anträge zielen auf das Verkehrsproblem Hirschbachstraße und Hochbrücke.
weiterWas die Fraktionen noch durchgesetzt haben (Auswahl)
Querungshilfe über die Burgstallstraße im Zuge der Erneuerung der Kocherbrücke (Grüne)
Dynamische Fahrgastinformation am Gmünder Torplatz und an weiteren Standorten (Grüne und Freie Wähler)
Planungsrate für die Umgestaltung des Gmünder Torplatzes (Freie Wähler)
Bericht zur ärztlichen Versorgung in Aalen (SPD)
Beratung des Schulentwicklungsplans
weiterPistauer legt Posten nieder
Ellwangen. Die Übergangszeit ist vorbei: Zum Ende des Jahres wird Dr. Michael Pistauer den Vorstand des Speicherherstellers Varta verlassen. „Plangemäß“, wie das Ellwanger Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung schreibt. Seinen Posten als Finanzvorstand nimmt bereits jetzt Steffen Munz ein. Dieser war vor rund einem Jahr zur Varta gestoßen
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre Alexander Solschenizyn an diesem Dienstag, 11. Dezember, geworden. 2008 starb der russische Schriftsteller. Solschenizyn war ein großrussisch-nationalistischer Philosoph und Kritiker westlicher Demokratie und Lebensweise.
weiterKonzert Die Big BAAnd jazzt im Bottich
Das Motto der Big BAAnd: „Denk global, Jazz lokal.“ Wo immer das 19-köpfige Ensemble in der Region aufkreuzt, gibt es einen Einblick in die Welt der Bigband-Musik: Swing, Blues, Latin, Modern Jazz, Fusion. Dabei sind es nicht nur Klassiker aus den jeweiligen Genres, die sich die Musiker aufs Pult legen.
Die Big BAAnd spielt am Mittwoch,
weiterGesucht: impotenter Mann fürs Leben
Bühne Das Landestheater Dinkelsbühl bietet Zusatzvorstellungen für das Stück „Suche impotenten Mann fürs Leben“. Karten gibt’s für Dienstag, 18. Dezember, Mittwoch, 19. Dezember, und Mittwoch, 16. Januar. Los geht’s jeweils um 20 Uhr. Kartentel.: (09851) 58252727. Tickets ab 11 Euro. Foto: Draminski
weiterLippenstifte, Sex und Lügen
In ihrer Soloshow „Sex, Lügen und Lippenstifte!“ rechnet Cavewoman Heike mit den selbst ernannten „Herren der Schöpfung“ ab. Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Der Abend soll einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen bieten, die
weiterMusikalischer Walzertaumel ins Neue Jahr
In Heidenheim wird das Neue Jahr zweimal musikalisch begrüßt: Am Freitag und Samstag, 4. und 5. Januar, musizieren im Festspielhaus im Congress Centrum Heidenheim die Stuttgarter Philharmoniker – das Festspielorchester der Opernfestspiele Heidenheim.
Als Gast ist bei den Opernfestspielen schon zum zweiten Mal die Geigerin Leticia Moreno dabei.
weiterOxford Circus macht in Aalen halt
Der Oxford Circus reist in Sachen Rock. Ohne Netz und doppelten Boden interpretiert die prominent besetzte Band mit enormer Spielfreude die großen Klassiker der Rock- und Bluesrock-Historie. Angeführt wird das Quartett von Siggi Schwarz. Als Frontman und Sänger neben ihm agiert mit enormer stimmlicher Potenz und Bühnenpräsenz Sänger Rico Klemm.
weiterZahl des Tages
In jenem Jahr galt eine Soirée im Wiener Opernhaus als der erste Opernball in der Donaumetropole Wien. Der Name „Wiener Opernball“ wird erst 1935 eingeführt.
weiterFür Asperger-Eltern
Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich am Dienstag, 18. Dezember, um 19 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in den Räumen der Betriebsseelsorge in Aalen in der Weidenfelder Straße 12.
weiterGeschäftsstellen zu
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen mit ihren Geschäftsstellen in Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd ist am Montag, 24. Dezember, und am Montag, 31. Dezember, geschlossen. Wer sich arbeitslos melden muss, kann dies am jeweils folgenden Werktag nachholen.
weiterJulmarkt am Limestor in Rainau
Raetovarier Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Alamannengruppe Raetovarier am Limestor ihren Julmarkt, und trotz des ungemütlichen Wetters fanden viele den Weg an den Limes in Rainau. Wer dabei war, konnte Einblicke in die Handwerkstechniken der Alamannen bekommen. Foto: privat
weiterJemen – eine humanitäre Katastrophe
Aalen. Der friedenspolitische Arbeitskreis der SPD Ostalb traf sich in Aalen, um sich mit den Hintergründen des Jemen-Krieges auseinanderzusetzen. Die UN stufen die gegenwärtige humanitäre Situation im Jemen als eine der größten Katastrophen der Gegenwart ein. Seit 2014 tobt dort ein Krieg, der bereits über 10 000 Tote gefordert hat und in dessen
weiterSymbol der Hoffnung auf Frieden
Aalen. Auch in diesem Jahr kommt das Friedenslicht von Bethlehem ins Dekanat Ostalb. Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: „Friede braucht Vielfalt – zusammen für eine tolerante Gesellschaft“. Das Friedenslicht verbindet auf seinem über 3000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander.
weiter„Verehrt, verwendet, vergessen“
Die Sonderausstellung „Verehrt, verwendet, vergessen - Alamannen im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte“ kann bis zum 28. April 2019 im Alamannenmuseum in Ellwangen besichtigt werden.
Alamannenmuseum Ellwangen
14-17 Uhr
Eintritt: 3 Euro (Erwachsene)
weiterGefährliche Produkte
Wir wollen an diesem Tag eine Richtlinie preisen, die uns allen hilft, das Leben zu meistern, die uns weiterbringt, die uns rettet vor Gefahren, von denen wir nicht einmal wussten, dass es Gefahren sind. Die Rede ist von der Produkthaftung, bei Interesse im Detail nachzulesen in der EG-Richtlinie 86/374. Darin ist geregelt, dass der Endabnehmer eines
weiterFestliches Chorkonzert zum Jubiläum
Zweiter Akt der dreiteiligen musikalischen Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen des Chores der Aalener Salvatorkirche: Das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens und ein eindrucksvolles Vorprogramm. Es musizierten der Salvatorchor, fünf Solistinnen und Solisten, ein semiprofessionelles Streichorchester unter der Leitung von Hans-Peter Haas.
weiter1850 Meter langes Rohr eingetroffen
Essingen-Dauerwang
Als das dicke Stahlrohr zwei Meter weit aus dem Stollen ragt, ist es geschafft. Mitarbeiter der Landeswasserversorgung und der Arbeitsgemeinschaft Eichele/Rohrbau Gmünd fallen sich in die Arme und klopfen sich gegenseitig auf die Schultern. Erleichterung ist zu spüren. Adieu, schlaflose Nächte!
Ein Projekt dieser Dimension habe
weiterStillstand auf der Remsbahn
Schwäbisch Gmünd
Auf der Remsbahn standen am Montagvormittag fast alle Räder still: Der Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) legte den Verkehr auf dieser Bahnstrecke komplett lahm. Für alle, die auf den Zug angewiesen sind oder die Straße entlasten wollten, bedeutete dies: stundenlanges Warten und jede Menge Ungewissheit. Entsprechend
weiter1850 Meter langes Rohr eingetroffen
Essingen-Dauerwang
Als das dicke Stahlrohr zwei Meter weit aus dem Stollen ragt, ist es geschafft. Mitarbeiter der Landeswasserversorgung und der Arbeitsgemeinschaft Eichele/Rohrbau Gmünd fallen sich in die Arme und klopfen sich gegenseitig auf die Schultern. Erleichterung ist zu spüren. Adieu, schlaflose Nächte!
Ein Projekt dieser Dimension habe
weiterFünf singende Schwestern in der Stadtkirche
Fünf Schwestern, das ist heutzutage selten, und wenn sie dann noch so schön singen können, ist das eine kleine Sensation. Zum Adventskonzert mit dem Vokalensemble Schwesterhochfuenf kamen die Besucher in Scharen am Sonntagabend in die Aalener Stadtkirche. Etwa 400 werden es gewesen sein.
Mit brennenden Kerzen in der Hand und singend bewegen sich
weiter„Es geht vor allem um die Begegnung mit anderen“
Schwäbisch Gmünd. Wenn Gmünds Diakon Lars Wittek von der Vesperkirche spricht, dann geht es ihm vor allem um die Begegnungen, die dort stattfinden. Und darum, dass alle teilhaben können – an Gesprächen und am Essen. Deshalb findet er es eine tolle Sache, dass die Vesperkirche durch die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost in die Öffentlichkeit
weiterViele Kinder gestalten das traditionelle Lichterfest auf dem Hardt
Verein Viele Kinder haben das Programm beim traditionellen Lichterfest auf dem Hardt in diesem Jahr mitgestaltet. Der Verein Starkes Hardt veranstaltet das Lichterfest einmal pro Jahr. Die Feier war wegen des Wetters an die Grundschule verlegt worden und startete mit Punsch, Kaffee, Waffeln und Würstchen. Die Kinder der Kindergärten, der Schule,
weiterDie JuRe verlost Kinokarten
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Jugendredaktion der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost verlost sechs Plätze am Freitag, 21. Dezember, für den Kinopark Aalen. Und drei Eintrittskarten für das Kino am Kocher in Aalen.
Und so funktioniert es: Schickt bis zum Einsendeschluss am Donnerstag, 13. Dezember, um 15
weiterTosender Beifall für Weihnachtssoirée
Aalen-Fachsenfeld
Der 9. Dezember 2018 wird in den Annalen des Liederkranzes Fachsenfeld einen Ehrenplatz erhalten. Denn der Festabend zum 25-jährigen Bestehen des Frauenchores „FeMusica“ wartete mit einigen Besonderheiten auf.
So wurde der Geburtstag als Weihnachtssoirée in der Kirche begangen, mit einer Gruppe des Landespolizei-Orchesters
weiterAustausch für alle Seiten bereichernd
Aalen. Lorena und Gopy hospitieren im Rahmen des Erasmus-Programms sechs Wochen lang in der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb (BHO).
Der erste Schritt aus dem Flugzeug in Stuttgart war für die wärmeverwöhnten Spanierinnen ein Kälteschock. Die beiden sind aber von der menschlichen Wärme im Umgang mit den Behinderten beeindruckt.
Die 19-Jährigen
weiterDie Ohmenheimer Wehr hat keine Nachwuchssorgen
Neresheim-Ohmenheim. Die verlässliche Feuerwehr Ohmenheim bleibt von Nachwuchssorgen verschont: 2019 werden drei junge Männer der derzeit 35 Mann starken Wehr beitreten. In der Hauptversammlung wurde auf 2018 mit 17 Übungen, zwölf Sonderübungen und 14 Einsätzen zurückgeblickt sowie Kameraden geehrt und befördert.
„2019 sollen weiterhin
weiterAusbildung häppchenweise
Aalen.
Der Arbeitsmarkt in der Region marschiert von Rekord zu Rekord. Die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie seit mehr als 25 Jahren nicht. Die Schattenseite: Viele Firmen suchen händeringend nach Fachkräften. Mit einem neuen Teilqualifizierungsprogramm namens M-Tronic wollen die IHK Ostwürttemberg und die Arbeitsagentur Aalen nun neue Zielgruppen
weiterVier Ostalb-Ensembles überzeugen im Landratsamt
Aalen
Alle Jahre wieder findet im Landratsamt das traditionelle Adventskonzert statt. Wie immer sind viele Menschen der Einladung des Landrats gefolgt. Die Stühle auf den drei Ebenen sind voll besetzt. Hausherr Klaus Pavel heißt alle Besucher herzlich willkommen und gibt einen kurzen Überblick über die Lage im Landkreis. 2,6 Prozent beträgt die
weiterStreik: Chaos auf der Bahn
Aalen
So hatte sich Sibylle Brause den Start in die neue Arbeitswoche nicht vorgestellt: Um 7.33 Uhr sollte ihr Zug von Aalen nach Schwäbisch Gmünd abfahren. Gegen 8.30 Uhr, so hatte die Westhausenerin geplant, wollte sie an ihrem Schreibtisch in der Mineralölfirma in Schwäbisch Gmünd sitzen, wo sie im Vertrieb arbeitet. Doch daraus wurde nichts.
weiterRaimund Veil geht nach 30 Jahren in den Unruhestand
Bopfingen. Am Kolpinggedenktag hat die Kolpingsfamilie Bopfingen ihren Chorleiter Raimund Veil verabschiedet. Die Kolpingsfamilien aus Bopfingen und Aufhausen feierten gemeinsam im katholischen Gemeindehaus.
Mit einem Gebet, gesprochen von Pfarrer Hermann Rundel und einem Frühstück begann der Tag. Dieses Jahr konnte Vorsitzender Eugen Leuze ein Mitglied
weiterChorgesang erhellt die Stadtkirche
Bopfingen
Bereits zum dritten Male gastierte der Maulbronner Kammerchor in der Stadtkirche. Der Lions-Club hatte zum Benefizkonzert für notleidende Waisen gebeten und viele kamen. Während vor der Kirche Schmuddelwetter herrschte, war es drinnen wunderbar heimelig. Gregor Stempfle war es gelungen, den international erfolgreichen Maulbronner Kammerchor
weiterInternet und Telefon gestört
Schwäbisch Gmünd. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten im Netz des Dienstleisters Ropa kam es zu „unerwarteten Komplikationen“, teilt Anna Semet als Sprecherin der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH auf Nachfrage mit. Dadurch sind Teile des Internet- und Telefonnetzes von GmündCom, ein auf die Region
weiterBahn: Verkehr im Remstal läuft wieder
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Nach dem folgenschweren Warnstreik der Bahn-Gewerkschaft EVG läuft der Zugverkehr auf der Remsbahn im wesentlichen wieder planmäßig. Das sagte eine Bahn-Sprecherin soeben auf Anfrage. Wegen der Wechselwirkungen im Schienennetz könne es dennoch zu einzelnen Einschränkungen
weiterErfolgreiche Schützen gewürdigt
Aalen. Die Schützengesellschaft Aalen traf sich zur Jahresabschlussfeier in der „Erzgrube“. Nach der Begrüßung durch Oberschützenmeister Ingmar Pfisterer und dem Essen wurden die Ergebnisse aus Wettkämpfen bekannt gegeben. Zur Auflockerung des Ehrungsmarathons zeigte Lothar Stäbler das Schützenjahr in einer Bilderschau.
Die Jahresabschlussscheibe
weiterKAB Unterkochen ehrt Mitglieder
Feier Während ihrer Adventsfeier im Bischof-Hefele-Haus ehrte die KAB Unterkochen langjährige Mitglieder: Dagmar Jurtschak (25 Jahre), Peter Bentlage, Hildegard Hompf, Otto Georg Ladenburger, Annemarie Neuhäuser und Leonhard Staudenmaier (jeweils 40 Jahre) sowie Eugen Schäffauer (60 Jahre). Eine Roratemesse unter Mitwirkung des KAB Dreigesangs
weiterSchwungvolle Darbietungen
Konzert Hörenswerte Klänge servierte die städtische Musikschule Oberkochen-Königsbronn beim Konzertabend unter dem Motto „Play live.“ Traditionelle Fidelmelodien aus England, Irland und Schottland brachte das Violinensemble der Musikschule zu Gehör, begleitet am Klavier von Musikschulleiter Andreas Hug. Von Barock bis Klassik reichte
weiterWieder einen Schäfer gefunden
Oberkochen. Die Schäferei ist ein heißes Kapitel in Oberkochen. Nicht lange ist es her, als ein Schäfer, von dem man sich viel versprochen hatte, einen Scherbenhaufen mit schlimmen Zuständen im Langert oberhalb der Wassertretanlage hinterlassen hatte. Dessen Nachfolger habe es gut gemacht, sagte Josef Winter. Aber der habe nun aufgehört. Was ist
weiterMusikalischer Rückblick auf einige Jahrzehnte
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Im Mittelpunkt des Jahreskonzertes des Musikvereins Pommertsweiler standen am Samstag überwiegend geschichtliche Ereignisse. Die wurden von der Hauptkapelle und der Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler hervorragend musikalisch dargeboten. Für 40-jährige aktive Tätigkeit im Musikverein wurde Manfred Sauter zum
weiterMusikalisch den Limes entlang und in die Schweiz
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen hat am Samstag mit seinem Jahresabschlusskonzert wie gewohnt einen glanzvollen Höhepunkt hingelegt. Von den Jungmusikern bis zum aktiven Orchester und den Solisten hatte Robert Wahl als Orchesterleiter ein grandioses und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Die Muppet-Show, hieraus das Stück „Mah
weiterSchlossstraße nächstes Großprojekt
Neresheim-Ohmenheim
Die Baugebietserweiterung Bennenberg-West ist abgeschlossen, die ersten Bauwilligen haben mit ihrem Neubau begonnen. Im kommenden Jahr steht nun die nächste Großmaßnahme an. Im Frühjahr beginnt die Sanierung der Schlossstraße. Außerdem wird der Landkreis 2019 den Fahrbahnabschnitt ab der Wallfahrtskapelle Maria Buch bis zum
weiter„Durchaus Luft nach oben“
Aalen. Die Stadt hat gegenüber 1992 rund 75 Prozent CO2 gespart. Das geht aus dem Energie- und Klimaschutzbericht 2017 hervor, den Baubürgermeister Wolfgang Steidle im zuständigen Ausschuss vorgestellt hat. Wer Energie spart, spart auch bares Geld. Die Energiekosten sind auf unter drei Millionen Euro gesunken. 2017 waren es 2,8 Millionen.
Die Grünen
weiterLeise rieselt der Putz im Stiftskeller
Ellwangen
Seit der Marktplatzsanierung 2014 tropft es im „Stiftskeller“ bei starkem Regen von der Decke. Für Ingrid Alice Mayer von der Mayer GBR ist der Fall klar: „Da wurden bei den Bauarbeiten Fehler gemacht.“ Allerdings scheut sie ein gerichtliches Vorgehen gegen die Stadt, weil sie befürchtet, das könnte teurer kommen
weiterReger Austausch – gemeinsame Idee
Schwäbisch Gmünd
Der Dachverband der Jugendgemeinderäte hat erstmals das Schülersprecherforum Ostalb veranstaltet. Eingeladen waren die Schülersprecher aller weiterführenden Schulen des Ostalbkreises.
Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde der knapp 30 Teilnehmer. Um den Dialog über die Arbeit der Schülermitverantwortung (SMV) an den unterschiedlichen
weiterWeleda gehört zu den besten Ausbildern im Land
Schwäbisch Gmünd. Die Weleda AG gehört laut einer Studie des Wirtschaftsmagazins Capital und der Personalmarketing-Experten von Ausbildung.de zu den „Besten Ausbildern Deutschlands“. Weleda holte fünf von fünf möglichen Sternen und positionierte sich damit im Spitzenbereich der 700 an der Studie teilnehmenden Unternehmen.
„Die
weiterFilme über Hilfe in Nepal
Aalen. Der Verein „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ engagiert sich seit Jahren am Himalaya. Neben dem Aufbau eines Waisenhauses und einer Schule außerhalb von Kathmandu arbeitet der Verein aktuell am Bau einer Ausbildungswerkstatt für die Bereiche Schneiderei, Holz und Metall. Darüber sind verschiedene kleine Filme entstanden. Sie
weiterMotorroller gestohlen
Aalen. Zwischen Freitagabend und Sonntagvormittag wurde ein Motorroller der Marke KYMCO entwendet, der vor einem Gebäude in der Friedrichstraße abgestellt war. Der Roller trägt das blaue Versicherungskennzeichen "722 JNJ". Der Motorroller ist rot, hat eine schwarze Sitzbank und zwei schwarze Außenspiegel. Der Wert des Rollers
weiter30 000 Stunden gelebte Nächstenliebe
Aalen. Wer anderen hilft, erhält etwas zurück. Etwa 250 Helferinnen und Helfer der Organisierten Nachbarschaftshilfe (NBH) der katholischen Gemeinden Maria, Salvator und Bonifatius kümmern sich aktuell um rund 400 Menschen in Aalen. Bei ihren wichtigen Einsätzen erfahren sie individuellen Dank und Wertschätzung. Allen Helferinnen und Helfern gemeinsam
weiterBetrunken am Steuer - falsch abgebogen
Aalen. Mit Alkohol am Steuer - und dann passiert's: Ein 58 Jahre alter Opelfahrer befuhr am Sonntag, gegen 21.15 Uhr, die Hegelstraße und wollte nach links in die Schellingstraße abbiegen. Hierbei fuhr er laut Polizei auf der falschen Fahrbahnseite und stieß mit dem Volvo eines 47-Jährigen zusammen. Nachdem der Unfallverursacher
weiterDer Ostalb-Morgen
8.59 Uhr: Soeben meldet die Bahn: Nach Ende des Warnstreiks um 9 Uhr soll der Fernverkehr langsam wieder anlaufen. Allerdings müsse noch den ganzen Tag über mit massiven Einschränkungen gerechnet werden. Das gilt auch für den Regionalverkehr - und zwar bundesweit. Die Bahn empfiehlt, größere Reisen zu verschieben.
8.29
weiterEine Welt in Eis und Schnee
Aalen
Freundschaft, Liebe, Trennung, teuflisches Spiel und Versöhnung – so könnte man in Kurzform das Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen umschreiben. Eine Erzählung, die inzwischen Jahrhunderte überdauert hat, die heute so aktuell ist wie damals. Es geht um Verblendung, Vorspiegelung falscher Tatsachen mit
weiter„Alle Jahre wieder“ - Adventskonzert im Combonihaus Josefstal
Ellwangen-Schleifhäusle. Zum zehnten Mal stimmten am Sonntagabend die „Comboni-Singers“ in der Klosterkirche in Josefstal mit Liedern und Geschichten auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. 2009 war es das erste Mal und „eigentlich als einmalige Sache geplant gewesen“, so der Moderator des Abends, Martin Sartor, „doch
weiterRegionalsport (13)
Sport-Gala TSB-Event ist fast ausverkauft
Die „6. Show- und Sport-Gala“ des TSB Gmünd ist fast ausverkauft. Organisator Christian Kemmer vermeldete am Montag: „Es gibt nur noch 50 Restkarten.“ Dieses liegen im i-Punkt und in der KSK-Geschäftsstelle in der Kappellgasse bereit. Die Gala wird am 26. Januar (ab 18 Uhr) in der Gmünder Großsporthalle einen feierlichen
weiterZAHL DES TAGES
Jahre lang gibt es im Jugendbereich schon eine Kooperation der Handballer aus Bettringen und Bargau, die Jugendspielgemeinschaft JSG-2B. Nun machen die Vereine mit dem Zusammenlegen der Aktiven den nächsten Schritt.
weiterBargau und Bettringen: Name und Logo gesucht
Die Handballer aus Bettringen und Bargau folgen einem Trend, der im Handballbezirk seit langem zu beobachten ist: die Gründung einer Spielgemeinschaft. Was Lorch und Alfdorf, Winzingen und Wißgoldingen, Hüttlingen und Hofen vorgemacht haben, das machen jetzt auch die Handballer aus den zwei Gmünder Teilorten.
Das hat den Vorzug, dass man auf das
weiterFast ein Heimspiel für Alina Böhm
In der SCHARRena Stuttgart kämpfen am 26. und 27. Januar die aktiven Frauen und Männer um die Deutsche Judo-Meisterschaft. Am Start ist auch Alina Böhm vom Judozentrum Heubach. Sie geht in der Gewichtsklasse bis 70 kg an den Start. Ihre bisherigen Erfolge versprechen einiges für die DM. Dazu gehören Gold bei der U18-DM 2015, Gold bei der U18-EM
weiterHäfner im erweiterten WM-Kader
Handball. Für seinen Verein Hannover-Burgdorf ist Gmünds Bundesliga-Profi Kai Häfner (Zweiter v.l.) nach langer Verletzungszeit wieder erfolgreich in der Liga. Seit Montag steht er im (erweiterten) deutschen 28-er Kader für die Heim-WM – am Ende werden 16 Handballer beim Turnier dabei sein. Foto: Eib.
weiterIm Januar geht’s rund
Der RRC Petticoat veranstaltet sein alljährliches Wohltätigkeitsevent, den Indoor-Cycling-Marathon, erst am 12. Januar 2019 – und somit deutlich später als erwartet. Grund für den späten Termin sind Bauarbeiten an den neuen Räumlichkeiten der Lebenshilfe.
Bevor der Marathon in den neuen Gebäuden wie geplant stattfinden kann, müssen dort
weiterIn letzter Sekunde den Punkt erkämpft
TSV-Trainer brachte zum Nachholspiel in der Lorcher Schäfersfeldhalle schlechte Kunde vom Abschlusstraining des Vorabends mit: Youngster Kevin Neumaier, der in den vergangenen Spielen stets stark auf Halbrechts agiert hatte, verletzte sich drei Minuten vor dem Ende des Trainings am Knöchel und fällt voraussichtlich mehrere Wochen aus.
Damit ist
weiterSGB nach der Vorrunde auf Rang drei
Die Handball-Männer der SG Bettringen haben mit dem 29:25-Heimsieg gegen den TSB Ravensburg bereits zum Ende der Hinrunde ihr Saisonziel „Nichtabstieg“ erreicht. Mit 19:7 Punkten rangiert man derzeit für alle Verantwortlichen doch sehr überraschend auf Tabellenplatz drei und hat damit dem Abstieg definitiv nichts mehr zu tun.
Die Gäste
weiterSilber für GC Hetzenhof
Der Golf-Club Hetzenhof hat seine hervorragende Stellung im Nachwuchsbereich eindrucksvoll bestätigt: Für die leistungsorientierte Nachwuchsförderung wurde der GC erneut mit Silber ausgezeichnet.
„Wir gehören zu den Golf-Clubs mit der besten Nachwuchsförderung. Es zahlt sich aus, dass wir ein Leistungsstützpunkt in Baden-Württemberg sind.
weiterWSG AlLoWa kassiert erste Heimpleite
Die Partie gegen die Bundesliga-Reserve der TG Nürtingen begann ungewohnt unkonzentriert seitens der WSG. Durch viele einfache Fehler der WSG und wenig Dynamik im Angriff schafften es die Gäste zügig, eine stabile Führungsposition einzunehmen. Es schien, als hätten die Gastgeberinnen zu den ganzen technischen Fehlern und der fehlenden Stabilität
weiterHolpriger Start für die Normannen
Die Hockeyherren der Normannia können es besser – aber ohne Vorbereitungsturniere war ihnen anzumerken, dass sie einfach nicht eingespielt sind.
Dies nutzte der erste Gegner TSV Ludwigsburg gnadenlos aus. An Effektivität waren diese nicht zu überbieten. Obwohl die Normannen das Spiel machten, nutzten die Ludwigsburger ihre erste Chance zur
weiterÜber Seefeld nach Frankreich
Das Handy von Andreas Bauer blieb bislang stumm. Und das ist in dem Fall gut so. Denn: „Ich habe bislang nichts gehört und gehe deshalb davon aus, dass der Weltcup am Wochenende in Prémanon stattfindet“, sagt der Bundestrainer. Das war angesichts der milden Temperaturen zunächst nicht sicher. Wie schon am vergangenen Wochenende in Titisee-Neustadt
weiterSchrauf mit drei Viererpacks
Sie sorgen für die Würze, das Salz in der Fußballsuppe: Die Torschützen, die auf vielen Plätzen im Bezirk Woche für Woche die Fans jubeln lassen. Wir werfen an dieser Stelle einen Blick auf die erfolgreichsten Torjäger der ersten Saisonhälfte.
BezirksligaMit 19 Treffern aus 15 Einsätzen glänzt in der Bezirksliga Patrick Brümmer. Der offensivstarke
weiterÜberregional (88)
„Die Punkte sind gut, der Tabellenplatz ist gut. Schönen Sonntag.“
„Die Weiden“ sind nicht der große Wurf
„Doppelpacker“ Lewandowski gut drauf
„Ohne China sind in dieser Welt die entscheidenden Dinge nicht mehr zu bewegen, geschweige denn zu regeln.“
18,5 Millionen für Nothilfe
22-jährige Wanderin ermordet
Afrikamuseum wieder geöffnet
Bahnreisende brauchen Zeit
Bessere Platzierung für Gebhardt
Das Publikum wieder versöhnt
Die Welt in die Pflicht nehmen
Doch noch Chance für Mimi Kraus?
Donald Trump nervt Börsianer
Dörries tritt zurück
Durchwachsen gestartet
Ein gebrauchtes Wochenende
Ein Tag zum Wegwerfen
Eine Stadt im Belagerungszustand
England Hasenhüttl: Debüt mit Niederlage
Europäische Union Timmermans für Brexit-Stopp
Filmpreis Mutiges Flüchtlings-Drama
Flasbarth will zur Uno
Flug hinter den Mond
Frauen-Fußball Schwere Gegner in WM-Gruppe
Freude und Frust nach dem Neustart
Früher den Job wählen
Fußball Zwei Deutsche feiern US-Titel
Galgenfrist für den 500-Euro-Schein: Ausgabe noch bis zum 26. April
Gefährliche Untiefen
Gekenterte Seglerin aus Meer gerettet
Geldregen für Marcus Ehning
Geschenk für Mainz
Handelsstreit Chinas Export wächst langsamer
Handgreiflichkeit Streifenwagen mit Taxi verwechselt
Härte gegen aggressive Ausländer
Hausbesetzung Aktivisten klagen über Leerstände
Hermes Höhere Preise für Pakete
Heute auf swp.de
Heute Warnstreik bei der Bahn
Hickmann mit gutem Debüt
Im Bob läuft's
Innovative Entwickler geehrt
Jetzt rollt die Linie 2
Karambolage Riesige Parklücke ist doch zu klein
Keine Beobachtung
Keine Waffen für die Saudis
Kleine Kinder ausgesetzt
Klimagipfel Umweltschützer in Gewahrsam
Klotzen mit Konzept
Knüppeldickes Ende
Krimi ohne Happy End
Lebenslänglich du
Massive Polizeipräsenz
Mehr als 1700 „Gelbwesten“ festgesetzt
Menschenrechte in Bedrängnis
Mexikanerin wird „Miss World“
Migrationspakt Regierungskrise in Belgien
Mit einer Zitterpartie zum Gruppensieg
Nabu ruft zu landesweiter Wintervogelzählung auf
Nerven nicht überreizen
Neuer Prozess in Stuttgart?
Neuer Trainer in Jena
Pechstein angeschlagen
Popmusik Ehrung für Sänger aus dem Süden
Porträts mit der Dampfwalze
Preis für Paul Behren
Raser Männer liefern sich ein Rennen
Rumoren in der Südwest-CDU nach Niederlage von Merz
Russische Aktivistin ist tot
Rüstungsgüter Produktion steigt weiter
Schalke nach Pleite im Abstiegskampf
Ski nordisch Noch sind die Beine müde
Spontan und kraftvoll
Tafeln im Land suchen dringend junge Helfer
Theis mit Karrierehoch
Tod auf der Flucht vor Reizgas
Überweisung in Sekunden
Unfall 25-Jähriger fährt gegen Baum
Viele Baustellen
Weißes Haus Trump tauscht Stabschef aus
Wenn der Wille Berge versetzt
Wo jeden Tag eine Katastrophe passiert
Zehn Mal so viel Zoll
Zweite Straßenbahnlinie rollt durch Ulm
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Z_Leichtathletik
Leserbeiträge (7)
Zum neuen Rentenpaket:
Nicht nur in Frankreich ist die gegenwärtige ausufernde Enttäuschung und Wut über Macrons Politik der Abgehängten und sozial Schwachen groß, auch in Deutschland wird der Chor der Unzufriedenen von Tag zu Tag größer.
Die Beratungen und Diskussion im Bundestag bei der Verabschiedung des Bundeshaushaltes 2019 in Höhe von 357 Milliarden Euro haben
weiterDas Leben ist ein Geheimnis!
Wir können das Geheimnis des Lebens nicht verstehen aber erfahren, wenn wir uns Zeit nehmen, um unser „Dasein“ mit allen Sinnen zu erfahren.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Yoga-Vereins Abtsgmünd e.V. eine besinnliche Weihnachtszeit und die kostbarsten Geschenke die wir uns in dieser hektischen Zeit noch schenken
weiterZum geplanten Bau des Kunstrasenfelds:
Der sorglose Umgang mit den heimischen Wäldern gibt mir Grund zu großer Sorge. Nicht nur, dass für Windräder großflächig Wald gerodet wird, jetzt soll auch noch ein großes Stück Wald am Waldstadion für ein Kunstrasenfeld weichen. Gleichzeitig zeigen wir auf andere Länder und schlagen die Hände über dem Kopf zusammen (für soviel Unverstand),
weiterZur angekündigten Schließung der KSK-Filiale in Tannhausen:
Der Unmut des Bürgermeisters und des Gemeinderats wegen der bevorstehenden Filialschließung ist nachvollziehbar. Aber die endgültige Schließung war seit langem vorhersehbar. Die zuletzt noch zwei halben Tage Filialöffnung sind lächerlich, das rentiert sich vorne und hinten nicht. Das gleiche Schicksal dürfte die gegenüberliegende Filiale der
weiterZur Entscheidung über die Zukunft der LEA:
Auch wenn ich kein Christ wäre, wäre ich für die Weiterführung der LEA. Ich bin überzeugt, dass Ellwangen durch sie nur gewonnen hat, an Weltoffenheit, Bekanntheit und auch ökonomisch. Man kann anderer Meinung sein, aber die Argumente der Gegner überzeugen mich nicht. Etwa wenn es heißt, man sei nicht grundsätzlich gegen Flüchtlinge, sondern
weiterGemeinsamer Trainingstag der Garden oder Kennenlernen mal anders...
Unter diesem Motto lud der Trainerstab der Teddy Garde und der Blauen Garde der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen zum ersten gemeinsamen Trainingstag am 08.12.2018 die 25 Tänzerinnen ein. „Im nächsten Jahr darf die Blaue Garde mindestens 2 Mädels der Teddy Garde in ihren Reihen begrüßen. Da ist es gerade für
weiterAdventsfeier beim Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
Die Arbeit ist getan und Ruhe kehrt ein bei den Mitgliedern des OGV-Schwäbisch Gmünd, so traf man sich zur Adventsfeier in dem wunderschön renovierten Festsaal des Schönblicks.Das Vorstandsmitglied Alfred Gauger konnte eine stattliche Zahl Mitglieder mit ihren Angehörigen begrüßen, besonders freute er sich darüber,
weiterThemenwelten (1)
Paare in Deutschland
Deutschland ist das Land der Single-Haushalte. Vor allem in den Großstädten gibt es viele Menschen, die allein wohnen. Der große Bevölkerungszensus 2011 zeigte, dass hier mehr als die Hälfte aller Haushalte Single-Haushalt sind. Deutschlandweit sind 41 Prozent aller Wohnformen Singlehaushalte. Doch bedeutet das auch, dass
weiter