Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. Dezember 2018
Regional (239)
Auffahrunfall verursacht
Aalen-Ebnat. Einen Auffahrunfall hat am Montag eine 44-jährige Audifahrerin verursacht, als sie gegen 13.30 Uhr auf der L 1084 kurz nach der Einmündung zur Autobahnauffahrt an einer Verkehrsinsel wendete. Ein folgender 26-jähriger Seatfahrer musste deshalb stark bremsen. Ein 25-Jähriger in einem VW-Transporter erkannte das zu spät und fuhr auf.
weiterGlätteunfall in Ebnat
Aalen-Ebnat. Bei Schneeglätte ist ein 61-jähriger Audifahrer am Montag gegen 20 Uhr auf der Ebnater Steige in Fahrtrichtung Unterkochen links von der Fahrbahn abgekommen. Er beschädigte zwei Warnbaken und kollidierte mit dem entgegenkommenden Kleinbus eines 38-Jährigen. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 20 000 Euro.
weiterUnfall beim Abbiegen
Oberkochen. Am Montagabend gegen 22.30 Uhr ist ein Autofahrer von der Oberkochener Dreißentalstraße in zu engem Bogen links in die Carl-Zeiss-Straße abgebogen. Dabei touchierte er den Pkw einer Frau, die an der Einmündung rechts abbiegen wollte. Der Unfallverursacher stand vermutlich unter Alkoholeinwirkung und entfernte sich unerlaubt von der
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Schaden von rund 2000 Euro hat am Montag ein 22-jähriger Mercedesfahrer verursacht, als er gegen 14.50 Uhr beim Ausparken aus einer Parklücke der Wiener Straße in Aalen einen stehenden VW beschädigte.
weiterUnfall im Parkhaus
Aalen. In einem Parkhaus im Aalener Kälblesrain beschädigte ein 64-jähriger VW-Fahrer am Montagmittag gegen 12 Uhr beim Ausparken einen Smart. Schaden laut Polizei: rund 2000 Euro.
weiterGemeinsame Feier Heiligabend nicht allein verbringen
Aalen. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis und die evangelische Kirchengemeinde Aalen laden alle, die an Heiligabend nicht alleine sein möchten, ein, am Montag, 24. Dezember, von 17 bis 20 Uhr im Haus der Jugend einen besinnlichen Abend in fröhlicher Gemeinschaft mit Musik, Geschichten und warmem Abendessen zu verbringen.
Anmeldungen über die Diakonische
weiterIm Reich von Hexen und Trollen
Rosenberg. Im Rahmen des Rosenberger Weihnachtsmarkts am Samstag, 15. Dezember, spielt die Theatergruppe der Sportfreunde Rosenberg das Märchenstück „Das glaubt uns keiner. Die Aufführungen beginnen um 15 und um 17 Uhr in der Virngrundhalle. Der Eintritt ist frei.
weiterJahreskonzert in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim lädt am Samstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr zum Jahreskonzert in der St.-Georg-Halle ein. Unter Leitung der neuen Dirigentin Christine Kraus haben die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Neben der Hauptkapelle darf sich das Publikum auch auf die Jugendkapelle, geleitet
weiterSternsinger ziehen durch Ellwangen
Ellwangen. Auch Anfang 2019 werden wieder Jugendliche und junge Erwachsene als Sternsinger für die Seelsorgeeinheit Ellwangen unterwegs sein. Vom 1. bis zum 6. Januar werden sie mit Gebeten und mehrstimmig gesungenen Chorliedern Spenden für Projekte aus Ellwangen stammender Missionare in Lateinamerika und Afrika sammeln.
Wer den Besuch der Ellwanger
weiterUnesco adelt Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tradition der Altersgenossenvereine (AGV) wird in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Dies gaben am Dienstag die Kultusministerkonferenz, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Deutsche Unesco-Kommission bekannt. Das Expertenkomitee würdigt damit die
weiterWeihnachtsreiten
Aalen. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher beim Weihnachtsreiten des Reitvereins Aalen am Sonntag, 16. Dezember, in der Reithalle im Greut. Das Reiterstüble ist ab 15 Uhr geöffnet. Die Vorführungen beginnen um 16 Uhr.
weiterWirrungen auf dem Loveboat
Ellenberg. Die Theatergruppe des Freizeitclubs Ellenberg präsentiert am 3., 4. und 5. Januar jeweils um 19.30 Uhr in der Elchhalle die Komödie „Loveboot sticht in See“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Eintrittskarten für 8 Euro sind ab sofort in der Virngrundbäckerei in Ellenberg und bei Simone März (Montag bis Freitag,
weiterBezahlbares Wohnen
Aalen. Der Kreisverband Ostalb von Die Linke lädt am Mittwoch, 12, Dezember, zur Veranstaltung „Bezahlbares Wohnen“ ein. Beginn ist um 19 Uhr im Linken-Büro, Gartenstraße 74 in Aalen.
weiterFischfest in der Moschee
Aalen. Die Ditib-Gemeinde bittet am Samstag und Sonntag, 15./16 Dezember, jeweils von 13 bis 19 Uhr zum Fischfest in den Räumen in der Ulmer Straße 122. Moscheeführungen beginnen jeweils um 13 und 15 Uhr.
weiterGroßes Adventsliedersingen
Aalen. Acht musikalische Gruppen des Netzwerkes Kirchenmusik Aalen laden am Samstag, 15. Dezember, um 10 Uhr zum großen Adventsliedersingen in die Stadtkirche ein. Es singen und musizieren die Wichtel-, Mädchen-, Knaben-, Jugend- und Seniorkantorei, die Kantorei, ein Frauenensemble und der Posaunenchor. Die Gesamtleitung haben Thomas Haller, Astrid
weiterHarmonika Club musiziert
Aalen-Hofen. Am Sonntag, 16. Dezember, findet in der St. Georgskirche in Hofen das Jahresschlusskonzert des Harmonika Club Hofen statt. Beginn ist um 18.30 Uhr mit dem Kiddy-Cluborchester. Das Hauptorchester unter der Leitung von Katja Seitz präsentiert Filmmusik und wird dabei von einem Orgelspieler und einem Saxofonisten unterstützt. Der Eintritt
weiterMeditatives Tanzen
Aalen-Hofherrnweiler. „Weihnachten entgegentanzen und bei mir selbst ankommen“ heißt das Thema beim ökumenischen Tanztreff am Donnerstag, 13. Dezember, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler. Die Leitung hat Evamaria Siegmund, Kostenbeitrag 5 Euro.
weiterSpendenaktion für die AWO
Aalen. Der Jahrgang 2018/19 des Berufsvorbereitungslehrgangs am Bfz möchte mit einem Sozialprojekt Kinder unterstützen. Zu diesem Zweck werden am Mittwoch, 12. Dezember, auf dem Aalener Wochenmarkt Plätzchen verkauft. Zudem werden Sachspenden gesammelt, dazu gibt es Infos am Stand.
weiterWeihnachtsreiten
Aalen-Fachsenfeld. Der Reit- und Fahrverein Fachsenfeld lädt am Sonntag, 16. Dezember, um 14.30 Uhr zum Weihnachtsreiten ein. In der festlich geschmückten Reithalle können die Besucher bei Glühwein, Punsch und Waffeln Darbietungen in Voltigieren, Springen und Dressur verfolgen. Im Anschluss wird der Besuch des Weihnachtsmannes erwartet.
weiterMarching Band Wandelkonzert in der Stadt
Aalen. Die „Marching Band“ der Aalener Musikschule gestaltet am Donnerstag, 13. Dezember, um 18 Uhr den Auftakt zu einem Wandelkonzert. Das Publikum kann die MusikerInnen zum Rathaus begleiten, wo die Jugendkapelle wartet. Anschließend gibt es im Rathaus Gesang, Balletttaufführungen, Gitarrenenspiel und weitere Musikbeiträge. Beim Finale
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass die Wallfahrtskirche in Unterkochen so aussieht, wie sie im Prinzip heute noch aussieht. Von 1764 bis 1768 wurde die Wallfahrtskirche barockisiert und erhielt ihre heutige Gestalt.
weiterHans-Peter Weber geht in den Ruhestand
VR-Bank Ostalb Er hat stets den Menschen im Blick, der genossenschaftlichen Gedanke ist ihm wichtig: Hans-Peter Weber, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Aalen, verabschiedet sich in den Ruhestand. Im kleinen Kreis, weil er sich selbst nicht groß feiern will. Mehr auf Seite 31. UW/Foto: hag
weiterSitzbank vom Albverein
Aalen. Die Wasseralfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hat der Stadt Aalen 500 Euro gespendet. Der Betrag soll für eine Sitzbank oberhalb der Jacobshütte verwendet werden. Das ging aus der Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses hervor. UW
weiterAuch der Mittwoch bringt uns viele Wolken
Am Mittwoch dominieren den Tag über wieder die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich auch mal die Sonne. Die Temperaturen gehen im Vergleich zum Dienstag noch etwas zurück - maximal -1 bis 3 Grad. Die -1 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 0 werden es in Neresheim, ein Grad in Bopfingen, 2 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch
weiterZukunft des Fehrle-Areals wird beraten
Schwäbisch Gmünd. Noch klafft in der Weststadt zwischen der Schwerzerallee und der Goethestraße eine leere Fläche im Wohngebiet. Das Grundstück der ehemaligen Fehrle-Gärtnerei liegt brach. Doch die Eigentümer wollen dort Wohngebäude errichten. An diesem Mittwoch, 12. Dezember, will der Bau- und Umweltausschuss des Gmünder Gemeinderats die
weiterAm Staubsauger gescheitert
Mutlangen. Am Samstag versuchte ein Unbekannter gegen 17.30 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Gmünder Straße die Tür zum Münzgeldfach eines SB-Staubsaugers aufzuhebeln, was ihm jedoch misslang. Der Täter, der mit einem Fahrrad unterwegs war, flüchtete in Richtung Ortsmitte. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier unter Telefon (07171)
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf der Pfitzerstraße kam es am Montag zu einem Auffahrunfall. Eine 81-jährige Autofahrerin war aus Unachtsamkeit auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden Wagen eines 52-Jährigen aufgefahren. 3500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterIn Wohnung eingebrochen
Gschwend. Erst nachträglich stellte eine Bewohnerin fest, dass in ihre Wohnung in der Finkenstraße eingebrochen wurde. Wie die Polizei mitteilt, liegt die Tatzeit zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag. Der Einbrecher gelangte wohl über eine Kellertüre in das Haus und durchsuchte Behältnisse im Schlafzimmer. Er stahl schließlich Bargeld
weiterKollidiert – 4000 Euro Schaden
Gschwend. Beim Einfahren aus einem Grundstück auf die Frickenhofer Straße kollidierte ein 61-jähriger Renault-Fahrer am Montag mit dem dort fahrenden VW eines 76-Jährigen. Der Schaden beläuft sich auf 4000 Euro.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 4000 Euro verursachte ein 70-jähriger Ford-Fahrer, als er am Montag gegen 17.30 Uhr sein Fahrzeug in der Franziskanergasse wendete und beim Rangieren rückwärts gegen einen geparkten Audi fuhr.
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 4000 Euro verursachte am Montag ein 44-jähriger Autofahrer, als er gegen 16 Uhr im Einmündungsbereich Uferstraße/Allestraße seinen Hummer einparkte und beim Rangieren den VW eines haltenden 56-Jährigen übersah.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 33-jähriger VW-Fahrer wollte am Montagnachmittag von der Unteren Zeiselbergstraße an der Kreuzung zur Oberen Zeiselbergstaße nach links in den Sebaldplatz abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 55-jährigen Smart-Fahrers. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand Sachschaden von 4000 Euro.
weiterWegweiser gegen die Vereinsamung
Schwäbisch Gmünd. Er führt die Menschen zusammen, der Weihnachtsmarkt – genauso wie die Vesperkirche, für die die Gmünder Tagespost mit ihrer Weihnachtsaktion Geld sammelt. In der gemütlichen Suppenstube der Gmünder Rotarier erzählt Staufersaga-Marktfrau Helga Steiner, warum sie sich hier engagiert. Und Dietmar Weiß stellt als Regionalgeschäftsführer
weiterZwei Fußgängerinnen verletzt
Schwäbisch Gmünd. Beim Überqueren der Baldungstraße auf dem Fußgängerüberweg wurden am Montag gegen 18 Uhr zwei Fußgängerinnen im Alter von 60 und 64 Jahren von einem 71-jährigen Mercedes-Fahrer erfasst, teilt die Polizei mit. Während eine 64-jährige Frau nur leicht verletzt wurde, musste eine 60-Jährige mit schweren Verletzungen in ein
weiterZwei Unfälle beim Einfahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren auf die Neue Straße übersah eine 36-jährige VW-Fahrerein am Montag gegen 17.30 Uhr einen von links heranfahrenden 25-jährigen Renault-Fahrer. Wie die Polizei berichtet, entstand hierbei ein Schaden in Höhe von rund 1500 Euro. Bereits um 15.40 Uhr verursachte eine 23-jährige Audi-Fahrerin – ebenfalls beim Einfahren,
weiterWerkstatt nimmt Gestalt an
Essingen
Ab kommenden Juni fährt die Zugflotte der Go-Ahead auf den Gleisen der Remsbahn und des Stuttgarter Netzes. Der Wartungsstützpunkt in Essingen hat bereits Form angenommen und soll, wie die Außenreinigungsanlage, im März fertiggestellt sein. „Wir liegen voll im Zeitplan“, sagt der künftige Standortleiter für Essingen, Carsten
weiter„Beurener Bächle“ fließt wieder sauber
Natur Vor Kurzem noch war das „Beurener Bächle“, der Mühlbach entlang des Philosophenwegs in Heubach, fast ausgetrocknet, Weg und Bachbett übersät mit Laub und Ästen. Durch den Einsatz der Rentner AG wurde der Weg jetzt wieder hergerichtet. Foto: Wolfgang Stall
weiterAdvent Waldweihnacht im Kühholz
Bartholomä. Bei Einbruch der Dunkelheit kommt am 3. Adventssonntag, 16. Dezember, der Nikolaus an der Kühholzhütte aus dem winterlichen Wald. Der Posaunenchor aus Bartholomä umrahmt diese Feier musikalisch, die Kühholzhütte ist ab 15 Uhr geöffnet. Neben Gllühwein und heißen Würsten ist der Backofen in Betrieb, es gibt selbstgemachte Fladen.
weiterKonzert Weihnachtsrock in Böbingen
Böbingen. Für das Weihnachtsrockkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, hat der TSV Böbingen drei regionale Bands engagiert: Beginnen wird die Nachwuchsband „Aversiv“. Anschließend stellt die Band Hensho ihre eigenen Songs vor.
Als Höhepunkt des Abends heizt „No Silence on Sunday“, mit Coversongs zu Rock, Pop
weiterOrtschaftsrat Mehrzweckhalle und Rückblick
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat Lautern trifft sich zu seiner Sitzung am Mittwoch, 12. Dezember, um 18 Uhr im Bezirksamt. Auf der Tagesordnung stehen nach der Bürgerfragestunde: der Jahresrückblick von Ortsvorsteher Deininger, der Bericht aus den städtischen Gremien von Bürgermeister Brütting und der Bauablauf bei der Sanierung der Mehrzweckhalle.
weiterTheater Premiere in Heubach steht an
Heubach. Nach zahlreichen Proben steht für die Mitglieder der Theatergruppe des SAV Heubach am Samstag, 15. Dezember, die Premiere ihres Stückes „Theater ist wie Fisch“, eine Komödie von Christiane Cavazzini, bevor. Für die Vorstellung, die um 18 Uhr beginnt (Einlass ab 17 Uhr) und für die am Montag, 17. Dezember, um 19 Uhr (Einlass
weiterBöbingen: Resolution für B-29-Tunnel
Böbingen. „Wir brauchen eine regionale Geschlossenheit!“ Hierfür plädierte Bürgermeister Jürgen Stempfle in der Gemeinderatssitzung in Böbingen. Sein Ansinnen ist es, Ostalbgemeinden und Politiker auf die Seite der Böbinger zu bringen. Klar favorisiert ist im Gemeinderat beim vierspurigen Ausbau der B 29 eine Tunnellösung für Böbingen.
weiterBauarbeiten Umleitung beim Landratsamt
Schwäbisch Gmünd. Das Landratsamt und die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum in der Oberbettringer Straße sind ab Mittwoch, 12. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 21. Dezember, ausschließlich über die Zwerenbergstraße und die Hardtstraße anfahrbar, teilt die Stadtverwaltung mit. Grund dafür sind Straßenanschluss-
weiterFeuerwehr Kellerbrand in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. In einem Keller im Eichendorffweg brannte am Dienstag gegen 12.20 Uhr ein Mülleimer. Ein Hausbewohner entdeckte das Feuer, löschte es und konnte so Schlimmeres verhindern. Die alarmierte Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen. Der Bewohner zog sich bei seinem Löschvorgang eine Rauchgasvergiftung zu und wurde in ein Krankenhaus
weiterAttacke mit Baseballschläger
Schwäbisch Gmünd. Mit der Flucht in eine Kneipe konnte sich am Sonntagabend ein 25-Jähriger vor einem Angriff mit einem Baseballschläger in Sicherheit bringen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war der Mann am Sonntag gegen 17.20 Uhr am Kalten Markt von mehreren Männern angegriffen worden. Nachdem das Opfer die Faustschläge weitgehend abwehren
weiterEine Armee musiziert
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das repräsentative Kunstensemble der polnischen Armee lädt am Samstag, 16. Dezember, um 17 Uhr zum Konzert unter dem Motto „Weg zur Unabhängigkeit“ ins Gästezentrum Schönblick in Wetzgau ein.
weiterZufahrt fürs neue Baugebiet entsteht
Verkehr Die Erschließungsarbeiten fürs künftige Bettringer Baugebiet „Riedäcker II“ stehen vor dem Abschluss. Jetzt ist die neue Linienführung der Straße In der Vorstadt an der Stelle zu erkennen. Pflanzbeete schaffen die nötige Distanz zwischen Straße und Wohngebiet. Foto: Tom
weiterAnwohner in Sorge wegen Metzgerei-Erweiterung
Unterschneidheim. Die Metzgerei Kleisz in Unterschneidheim plant eine Erweiterung. Die Gemeinderäte hatten bei der vergangenen Sitzung nichts dagegen einzuwenden und erteilten einstimmig ihr Einvernehmen. Anwohner waren allerdings zur öffentlichen Sitzung gekommen und stellten Fragen. Bürgermeister Nikolaus Ebert ließ die Fragen zu und beantwortete
weiterBekannte Pop- und Rockklassiker neu interpretiert
Wört. Ein großer Erfolg war der Konzertabend unter dem Titel „Alexander Thompson and friends“ mit vielen Hundert begeisterten Gästen in der Gemeindehalle in Wört. Seit 2006 hatte Sänger Alexander Thompson aus Wört in der Vorweihnachtszeit mithilfe seiner Familie ein Konzert in seiner Heimatgemeinde organisiert.
Nach einer Pause im
weiterMusikalische Reise von Oper bis Rock
Unterschneidheim
Der Satz von Berthold Auerbach, „Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden“, trifft auch für das Konzert der Rieser Trachtenkapelle zu. Welch fantastische Ausstrahlung Musik haben kann und wie sie lockt, war am Samstag in der Unterschneidheimer Halle zu sehen und zu spüren.
Den Auftakt an
weiterKonzert Stimmen, Sax und Orgel
Adelmannsfelden. Der Sängerbund veranstaltet am Sonntag, 16. Dezember, um 18.30 Uhr in der Nikolauskirche in Adelmannsfelden sein Adventskonzert ab. Als Gastensemble wirken „Saxophon und Orgel“ mit. Außerdem treten der Schulchor der Grundschule Adelmannsfelden, die Young Voices und der gemischte Chor des Sängerbundes auf. Der Eintritt
weiterVuB-Aufsichtsrat besichtigte Wellenbad
Neubau Der Aufsichtsrat der VuB hat sich im Erweiterungsbau des Ellwanger Wellenbads umgesehen und war von Gestaltung, Atmosphäre und Kinderfreundlichkeit im Bad begeistert. Der geplanten Eröffnung am nächsten Dienstag, 18. dezember, steht nun nichts mehr im Wege. Foto: privat
weiter1128 Euro für Nepal
Wört. Der gemischte Chor Concordia Wört beteiligte sich am Weihnachtsmarkt der „Bixa Wuchter“. Durch den Verkauf und Spenden kam ein Gewinn in Höhe von 1128 Euro zusammen. Diese große Summe wird zu 100 Prozent an den Verein „Zukunft für Nepal“ gespendet. In der restlichen Adventszeit besteht im Rathaus die Möglichkeit,
weiter80-Jährige schwer verletzt
Vellberg. Eine 80 Jahre alte Mazda-Fahrerin war am Dienstag kurz nach 14 Uhr auf der L 1060 in Richtung Hausen unterwegs, als sie kurz hinter der Abzweigung Vellberg nach links von der Straße abkam. Sie fuhr rund 40 Metern auf dem Grünstreifen, bis das Auto gegen einen Baum prallte, sich anschließend überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Die
weiterZahl des Tages
Stücke Schrezheimer Porzellans sind weltweit bekannt. Die meisten davon zeigt das Ellwanger Schlossmuseum, nachdem es die Sammlung von Daniela Kumpf als Dauerleihgabe bekommen hat.
weiterAltpapier Liederkranz sammelt Papier
Neuler. Der Liederkranz Neuler sammelt am Freitag, 14. Dezember ab 14 Uhr Altpapier in den Teilorten von Neuler. Am Samstag, 15. Dezember, wird ab 8 Uhr im Hauptort gesammelt. Das Altpapier sollte gut sichtbar am Straßenrand abgelegt und bei schlechtem Wetter abgedeckt werden. Eine Selbstanlieferung ist möglich an den Containern beim Bauhof und auf
weiterÄltere Dame mit Promille
Ellwangen. Eine 76-Jährige befuhr mit ihrem Dacia am Dienstag gegen 9.45 Uhr die Kreisstraße 3214 zwischen Gerau und Halheim. Ein entgegenkommender 33-jähriger Fahrer eines Linienbusses hielt wegen der geringen Straßenbreite an, um der Frau das Vorbeifahren zu ermöglichen. Die streifte jedoch mit ihrem Auto den Bus. Weil die Frau unter Alkoholeinwirkung
weiterAutos malträtiert
Ellwangen. An einem geparkten Seat Ibiza, der zwischen Sonntag und Montag in der Virngrundstraße abgestellt war, wurde von Unbekannten der hintere linke Reifen zerstochen. Die rechte Fahrzeugseite eines geparkten Chrysler zerkratzten Unbekannte, als das Fahrzeug am Sonntag zwischen 21 und 22.30 Uhr in der Straße Lange Furt abgestellt war. Hinweise
weiterBreitband und Haushalt
Adelmannsfelden. Der Breitbandausbau und der Haushaltsplan 2019 stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Freitag, 14. Dezember, um 17 Uhr im Rathaus Adelmannsfelden.
weiterEs gibt wieder einen Jugendchor
Jagstzell. Der Kirchenchor St. Vitus Jagstzell hielt im Landhaus Rettenmeier seine Jahresversammlung ab. Pfarrer Martin Danner konnte Ingrid Latzko mit einer Urkunde des Cäcilienverbandes für 30 Jahre Mitgliedschaft ehren.
In ihrem Rückblick erinnerten Vorsitzender Josef Abele und Chorleiterin Waltraud Gschwender an die zahlreichen kirchlichen
weiterFlagge zeigen für die Menschenrechte
Ellwangen. Mit dem Hissen von Flaggen vor dem Rathaus beteiligten sich die Stadt und Amnesty International an den Aktionen zum 70. Jahrestag für Menschenrechte.
Vor Schülern des Peutinger-Gymnasiums betonte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek: „Wir leben die Menschenrechte hier bei uns und achten sie.“
Der Gruppensprecher der AI-Ortsgruppe
weiterGeparkten Ford beschädigt
Ellwangen. Ein Seat-Fahrer verursachte am Montag gegen 13 Uhr einen Unfall, als er auf der Marienstraße in Richtung Dalkinger Straße einen am Fahrbahnrand geparkten Ford beschädigte. Es entstand ein Schaden von einigen tausend Euro.
weiterInfo über Organspende
Ellwangen. Trotz des regnerischen Wetters war der Informationsstand der Junge Union auf dem Ellwanger Weihnachtsmarkt gut besucht. Das Ziel des fünfköpfigen Teams der JU sei es, über die derzeitige Situation und den Organspendeausweis aufzuklären und zur persönlichen Auseinandersetzung anzuregen. „Wir haben sehr interessante Gespräche führen
weiterKonzert zum dritten Advent
Ellwangen-Pfahlheim. Am Sonntag, 16. Dezember, um 17 Uhr findet in der St. Nikolauskirche das nur alle zwei Jahre veranstaltete Adventskonzert statt. Zu hören gibt es alpenländische Klänge mit besinnlichen Texten, die die Pfahlheimer Seelsorger Pater Sony und Pfarrer Anton Forner sprechen werden. Es werden folgende Gruppen zu hören sein: Gesangsduo
weiterKunigunde Reder
Ellwangen-Pfahlheim. Der Kleintierzuchtverein Pfahlheim feierte jüngst sein 50-jähriges Bestehen. Beim Festabend wurde unter anderem auch Kunigunde Reder geehrt, für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Handarbeits- und Kreativgruppe. Im ursprünglichen Artikel hatte dieser Name gefehlt, wir bitten um Nachsicht.
weiterMit Drogen am Steuer erwischt
Ellenberg. Ein 38-jähriger Audi-Fahrer wurde am Montagnachmittag gegen 14 Uhr an der Rastanlage Ellwanger Berge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem er die A 7 in Richtung Ulm befahren hatte.
Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Mann unter der Einwirkung verschiedener Drogen stand. Zudem wurden jeweils einige
weiterPerspektiven aus Nepal
Ellwangen. Nepal aus dem Blickwinkel seiner Menschen zeigt Ralf Ledl in seinem Bild- und Video-Vortrag am Montag, 17. Dezember, um 19 Uhr im Palais Adlemann. Wer kann anderen ein Land und dessen Kultur besser vermitteln als seine Einwohner selbst? Mit dieser Erkenntnis begab sich Ledl auf die Suche nach Menschen im Himalaya-Staat, die gerne ihr Wissen,
weiterRainau berät über Haushalt
Rainau-Schwabsberg. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 13. Dezember, um 20 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung stehen die Stellungnahmen und Anträge des Gemeinderats zum Haushalt 2019 und der mittelfristigen Finanzplanung 2020 bis 2022.
weiterRückblicke und Ausblicke
Unterschneidheim. Die Ortschaftsräte von Geislingen, Zöbingen und Nordhausen blicken auf das Jahr 2018 zurück und wagen einen Ausblick auf 2019. Die jeweiligen Sitzungen sind am Donnerstag, 13. Dezember, um 19 Uhr in der alten Schule Geislingen, am Mittwoch, 19. Dezember, um 19 Uhr im Rathaus Zöbingen und am Donnerstag, 20. Dezember, um 19 Uhr
weiterSenioren öffentlicher Dienst
Ellwangen. Der Ellwanger Regionalverband beschließt das Jahr mit seinem Adventscafé am Mittwoch, 12. Dezember, um 14.30 Uhr im Gasthaus Roter Ochsen. Neben einem Rückblick und kleinen Vorträgen wird Vorschau auf 2019 gehalten. Für die musikalische Umrahmung am Klavier sorgt Hans-Peter Feil. Gäste sind willkommen.
weiterSprechstunde soziale Hilfen
Ellwangen. Das Sachgebiet Soziale Hilfen in der Ellwanger Dienststelle des Landratsamts hat am Mittwoch, 12. Dezember, keine Sprechstunde.
weiterStammtisch Ehrenamt
Ellwangen. Alle ehrenamtlich Tätigen sind am Mittwoch, 12. Dezember, ab 18.30 Uhr wieder zu einem zwanglosen Austauschtreffen in die Pizzeria Le Palme in Ellwangen eingeladen.
weiterStreifenwagen erfasst Reh
Schwäbisch Hall. Am Montagabend rannten drei Rehe vor einen Streifenwagen. Eines wurde trotz Vollbremsung erfasst und so schwer verletzt, dass man es erschießen musste. Am Mercedes entstand 1000 Euro Sachschaden.
weiterTransporter im Grünstreifen
Fichtenau. Am Montag um 3.10 Uhr kam ein Mann mit seinem Fiat Ducato auf der A7, Ausfahrt Dinkelsbühl, von der Fahrbahn ab und beschädigte mehrere Warnbaken. Es entstand ein Schaden von rund 1500 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Stimpfach. Beim Ausparken aus einem Parkplatz in der Kirchstraße übersah am Montag um 15 Uhr eine Toyota-Fahrerin einen BMW, der in den Sägwiesenweg abbiegen wollte. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro.
weiterWeihnachten um 1900 als Puppenstube
Ellwangen. Ein Besuch im Schlossmuseum lohnt sich insbesondere über die Weihnachtstage. Neben der großen Barockkrippe mit über 100 Holz- und Wachsfiguren, sind 50 historische Puppenstuben, Puppenküchen und Kaufläden zu sehen.
Einige dieser Puppenstuben sind als Weihnachtsstuben eingerichtet. Die Ausstattungen der Kästchen mit Christbaum, Adventskranz,
weiterZu schnell unterwegs
Ellenberg. Ein 36-Jähriger überholte am Montag gegen 6 Uhr mit seinem Transporter auf der A 7 in Richtung Würzburg einen Lastzug. Dabei geriet er auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanken und den Lastzug. Beide Fahrer bleiben unverletzt.
weiterDank für die Treue
Ellenberg. Die Weihnachtsfeier des Liederkranzes Ellenberg fand wieder im wunderschön dekorierten Schützenhaus statt. Vorsitzender Rolf Knebel begrüßte die Besucher, darunter auch einige Frauen bereits verstorbener Sänger.
Für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft konnten Martin Weiß, der auch im Beirat tätig ist und auch noch unseren Vereinswirt
weiterGilde und Garde messen sich
Ellwangen. Die Ellwanger Schützengilde lud ihre Freunde von der Bürgergarde zum alljährlichen Freundschaftsschießen ins Schützenhaus am Hubertusweg ein. 26 Gardisten und 28 Schützen folgten der Einladung. Die Wertung erfolgte aus Fairnessgründen zwischen Gardisten und Schützen getrennt.
Oberschützenmeister Josef Wagner und Kommandant Hans-Peter
weiterMartha Weber ist schon 55 Jahre dabei
Rainau
Die Cäcilienfeier des Martinuschors Schwabsberg/Buch hatte mit einem Gottesdienst zu Ehren der heiligen Cäcilia und zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder in der Marienkapelle in Buch begonnen. Pfarrer Zorn hatte die Messe gehalten.
Anschließend fand die weltliche Feier im Schützenhaus in Buch statt. Neben zahlreichen aktiven Mitgliedern
weiterMitglieder wieder motiviert
Ellwangen. Nach Monaten der Konsolidierung in der Kameradschaft ERH ( Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene) Ellwangen im Deutschen Bundeswehrverband ist es dem Vorstand mit seiner ersten Mitgliederversammlung gelungen, wieder mehr Mitglieder für die Teilnahme am Verbandsleben zu motivieren.
Der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Gerhard Goos,
weiterNeulermer Sechziger feiern gemeinsam
Jubilarfeier Der Jahrgang 1958 aus Neuler hat sich kürzlich im Gasthaus „Hirsch“ getroffen. Mit einem Sektempfang am frühen Nachmittag wurde die 60er-Feier eröffnet. Anschließend besichtigte man die Brauerei Ladenburger im Ort. Bei Kaffee und Kuchen stellten sich viele Erinnerungen ein. Gemeinsam besuchte man den Abendgottesdienst.
weiterBöbingen: Resolution für B-29-Tunnel
Böbingen. „Wir brauchen eine regionale Geschlossenheit!“ Hierfür plädierte Bürgermeister Jürgen Stempfle in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Böbingen. Sein Ansinnen ist es, Ostalbgemeinden und Politiker auf die Seite der Böbinger zu bringen. Klar favorisiert ist im Gemeinderat beim vierspurigen Ausbau der B 29 eine Tunnellösung
weiterBallett: die „Puppenkönigin“
Abtsgmünd. Die Ballettschule Fischer aus Aalen zeigt kommenden Samstag und Sonntag in der Kochertalmetropole ihre erste große Ballettvorführung: „Die Puppenkönigin“. Die Vorstellung beginnt am Samstag, 15. Dezember um 19 Uhr; am Sonntag, 16. Dezember um 18 Uhr. Kartenvorverkauf im Reisebüro Beck & Schubert.
weiterJunge Talente begeistern
Hüttlingen. Der Saal des „Treffpunkts Frohe Botschaft“ des Vereins „EuroTeam“ aus Hüttlingen ist am Sonntag von weihnachtlichen Klängen erfüllt gewesen. Aber auch mit klassischen und modernen Stücken begeisterten elf junge Talente am Klavier die Besucher der musikalischen Adventsfeier.
Bei den Jungmusikern handelte es sich
weiterWaldweihnacht am Stausee
Abtsgmünd. Die Ortsgruppe Abtsgmünd des Schwäbischen Albvereins und der Verein der Gartenfreunde Abtsgmünd laden am Samstag, 15. Dezember, zur Waldweihnacht am Laubbachstausee ein. Der Zug mit Fackeln und Laternen startet um 17 Uhr am Eingang des Erlesweges. Die Gäste werden dringend gebeten, zu Fuß zu kommen oder im „Osteren“ zu parken.
weiterAusschüsse beraten Haushalt
Essingen. Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2019 stehen jeweils auf der Tagesordnung von Technischem und Verwaltungsausschuss Essingen. Die Sitzung des Verwaltungsausschusses beginnt am Mittwoch, 12. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus. Der Technische Ausschuss tagt am Donnerstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr.
weiterHaushalt und Hofwiese
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat Pommertsweiler trifft sich am Donnerstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung stehen der Haushaltsplanentwurf 2019, der Bebauungsplan „Hofwiese VI“ und der Einbau von Wohnungen in das ehemalige Bankgebäude, Lange Straße 17.
weiterKlingende Weihnachtszeit
Mögglingen. Das Konzert zur Weihnachtszeit mit den Chören „Kids Voices“, unter der Leitung von Vanessa Schuller, „Teen Voices“, unter der Leitung von Patrick Schwefel, und „Golden Voices“, unter Leitung von Paul Kuhn, ist am Sonntag, 16. Dezember, um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche in Mögglingen.
weiterWeihnachtsträume
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Erneut verzaubert ein Lichtermeer in und um die Scheunen von Klaus Oker in Pommertsweiler am Samstag, 15. Dezember, ab 15 Uhr kleine und große Gäste. Neben regionalen Handwerkskünstlern erwartet die Besucher erstmals eine Hüttengaudi-Bar. Für die Kinder gibt es ein Programm mit Basteln, Besuch vom Weihnachtsmann, Zaubershow
weiterFirma drohte Telefon-Fiasko
Abtsgmünd-Ölmühle
Robert Kruger macht sich Sorgen um die nahe Zukunft seiner Firma. Die Telekom hat angekündigt, seinem 35 Mitarbeiter starken Holzbaubetrieb den ISDN-Telefonanschluss abzuschalten.
Eigentlich ist das nichts Besonderes, denn die Telekom will alle Anschlüsse auf Internet-Telefonie umstellen. Aber die besondere geografische Lage
weiterMehrere Generationen in einem neuen großen Haus in Essingen
Wohnbauprojekt Im Frühjahr 2019 wird die Kreisbau Ostalb in Essingen mit dem Bau einer Wohnanlage mit 13 Komfortwohnungen und einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Senioren beginnen. Gemeinsam mit der Gemeinde Essingen, dem Architekturbüro Sonnentag und dem Johanniter Regionalverband Ostwürttemberg wurde das Konzept von der Kreisbau entworfen.
weiter„Eine komplizierte Geschichte“
Aalen. Ist ein Leben ohne Weihnachten überhaupt vorstellbar? Jahrhundertelang sei Weihnachten nicht gefeiert worden, weiß Dekan i. R. Erich Haller. In der Antike war es eher der Advent zur Ankunft von Königen. Später wurde der Ankunftsgedanke vom Christentum übernommen.
Der Advent dauerte ursprünglich aber länger. Er begann nach dem Auftakt
weiterVdK feiert Advent
Aalen. Der größte VdK-Ortsverband im Ostalbkreis hat mehr als 800 Mitglieder. Gut 100 hieß Vorsitzende Silvia Klaus bei der Adventsfeier im Aalener Rettungszentrum willkommen. „Der VdK mit seinem Wirken für die Menschen ist auch hier vor Ort für viele unersetzlich“, sagte sie und verwies auf das Motto im Leitbild: „Wir lassen
weiter„Bürgerbad“ ist greifbar
Respekt. Die Entscheidung in Sachen Mutlantis und der Weg, auf dem sie zustande kam, ist ein Gewinn für alle Seiten. Verwaltung und Gemeinderat haben es sich, weil sie von Anfang an bürgernah mit dem Thema umgegangen sind, nicht leicht gemacht. Deshalb konnte in zwei Jahren intensiven Ringens die anfangs im Raum stehende Schließung abgewendet werden.
weiterAdventskonzert als Jubiläumsabschluss
Jubiläumsabschluss Mit einem Kirchenkonzert beendeten die Abteilungen der Igginger „Cäcilia“ in der St. Martinus Kirche das ebenso aufregende wie anstrengende Jubiläumsjahr „150 Jahre Männerchor“. Es musizierten die Jugendkapelle unter der Leitung von Lara Hitzler und Benedikt Sachsenmaier, der Männerchor unter der Leitung
weiterBreitband und Haushalt
Schechingen. Die Breitbandversorgung und der Haushalt 2019 sind zentrale Themen des Schechinger Gemeinderates am Donnerstag, 13. Dezember, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Außerdem geht es um private Baugesuche und es gibt einen Jahresrückblick.
weiterDer Heubacher Haushaltsplan 2019 in Zahlen:
Gesamt: rund 42 Millionen Euro.
Verwaltungshaushalt (laufende Kosten): rund 31 Millionen Euro.
Vermögenshaushalt (geplante Investitionen): rund 12 Millionen Euro.
Pro-Kopf-Verschuldung: 892 Euro.
weiterKleinschmidt verpflichtet
Mutlangen. Als Nachrückerin für den krankheitsbedingt ausscheidenden Hans Lasermann wurde Birgitta Kleinschmidtals Gemeinderätin verpflichtet. Sie hatte bei der Kommunalwahl 2014 auf der SPD-Liste kandidiert. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein dankte außerdem Hans Lasermann, der in der Sitzung am Dienstag nicht anwesend sein konnte, für seinen
weiterMutlantis wird Schulschwimmbad
Mutlangen
An diesem Abend hatte nun der Gemeinderat das Wort. Nachdem Bürgermeisterin Stephanie Eßwein ein letztes Mal die Eckpunkte präsentiert hatte, die zum Antrag auf „Rückführung des Mutlantis auf ein Schulschwimmbad im Jahr 2019“ geführt haben, nahmen die Mitglieder des Gremiums Stellung. In der Bürgerversammlung habe man nicht
weiterNeues Haushaltsrecht
Mutlangen. Uwe Schmalz, Experte aus der Kämmerei des Gemeindeverwaltungsverbands, stellte die Eckpunkte für die Einführung der neuen kommunalen Haushaltsrechnung vor. Diese soll ab 2020 in Mutlangen angewandt werden - was nach dem derzeitigen Stand des Verfahrens auch zu schaffen sei. Der Gemeinderat fasste die notwendigen Beschlüsse. Bericht folgt.
weiterNicht nur Zuversicht beim Heubacher Haushalt
Heubach. Für Frederick Brütting ist der Haushaltsplan für 2019 so besonders, weil in dem Jahr wieder die Bürgermeisterwahl ansteht. In der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend erinnerte er deshalb an einige seiner „Wahlversprechen“ aus dem Jahr 2011 und regte an, zu prüfen, ob die Vorhaben des Haushaltsplans dazu passen. Einen Haken
weiterSt. Cyriakus wurde zum Konzertsaal
Durlangen-Zimmerbach. Das Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Cyriakus ist längst kein Geheimtipp mehr. Viele wollten die herzerwärmende Musik genießen, die die Kirchengemeinde, der von Bruno Kottmann dirigierte Musikverein, Organist Harald Ocker aus Mutlangen und „´s Chörle“ aus Spraitbach gestalteten. Mit dem Erlös
weiterVerbandsversammlung
Durlangen. Die nächste Verbandsversammlung des Wasserverbandes Kocher-Lein ist an diesem Mittwoch, 12. Dezember, um 14.30 Uhr in der „Krone“ in Durlangen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Verbandvorstehers und des Technischen Leiters, die Jahresrechnung 2017 und der Haushalt 2019 sowie Informationen zum Starkregenmanagement.
weiter„Kluft zwischen Arm und Reich wächst“
Schwäbisch Gmünd. Auch in Neubaugebieten in den Gmünder Teilorten sollten Mietwohnungen entstehen. Diese Position vertrat Oberbürgermeister Richard Arnold am Dienstagabend bei einem Gespräch mit Vertretern des Gmünder Lions-Clubs auf dem Weihnachtsmarkt. Themen waren sozialpolitische Initiativen und Notwendigkeiten. Zu diesen Notwendigkeiten
weiterEin Hauch von Winter bis jetzt nur in den höchsten Lagen
Natur Im Tal war bis jetzt vom Winter nichts zu spüren. Am Dienstag hüllten leichte Niederschläge die in mehr als 700 Metern Höhe gelegene Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg in ein zartes Winterkostüm. Das kann sich in den kommenden Tagen ändern. Sinkende Temperaturen versprechen in der zweiten Wochenhälfte Frost bis in die Niederungen.
weiterGospel und Jazz im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Samstag, 15. Dezember, ab 20 Uhr wieder den „Jazz im Prediger“. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd wurde das außergewöhnliche Projekt „Max Andrzejewskis Hütte and The Homegrown Organic Gospel Choir feat. Dorrey Lin Lyles“
weiterSpielfest im Jugendhaus
Schwäbisch Gmünd. Die Kinderspielfestreihe im Gmünder Jugendhaus endet für dieses Jahr am Samstag, 15. Dezember, für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, mit einem weihnachtlichen Jahresausklang. Mit Filz und anderen Materialien werden schöne und witzige Geschenke gebastelt. Draußen im Hof ist, wie jedes Jahr, die „Outdoor-Küche“
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Evangelia und Jordanis
Avramidis zur Goldenen Hochzeit
Dr. Dieter Rösch zum 75. Geburtstag
Heinrich Röske zum 75. Geburtstag
Heubach
Mathilde und Philipp Nerbert zur Diamantenen Hochzeit
Ruppertshofen
Heinz Scardovi zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Hans Lachenmaier zum 70. Geburtstag.
weiter„Diletanto“ bei Gartenfreunden
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeit ist getan und Ruhe kehrt ein bei den Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Schwäbisch Gmünd, so traf man sich zur Adventsfeier im Festsaal des Schönblicks. Das Vorstandsmitglied Alfred Gauger konnte eine stattliche Zahl Mitglieder mit ihren Angehörigen begrüßen. Waltraud Burkhardt, ebenfalls vom Vorstand
weiterBilder im Spital-Foyer
Schwäbisch Gmünd. Die Malerin Gertrud Weber stellt derzeit im Foyer und im Saal des Spital zum Heiligen Geist ihre Bilder aus. Die Ausstellung ist der Abschluss des Jubiläums-Jahres „25 Jahre Spital“. Die „waschechte“ Gmünderin Gertrud Weber ist im normalen Alltag im sozialen Bereich tätig. Seit fast 20 Jahren arbeitet sie im Anna Haag-
weiterJubiläum im Blick
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Ortschaftsrat hat 2018 eine lange Agenda abgearbeitet und auch 2019 viel vor. Ortsvorsteher Werner Nußbaum bot am Dienstag einen Rück- und Ausblick, bei dem er Ereignisse in Erinnerung rief. So konnte etwa am 23. März zum Spatenstich für die DRK-Senioreneinrichtung eingeladen werden. Die Inbetriebnahme
weiterOberuferer Christgeburtsspiel
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 16. Dezember, um 17 Uhr wird an der Gmünder Waldorfschule das „Oberuferer Christgeburtsspiel“, ein volkstümliches Weihnachtsspiel, aufgeführt. Die Vorstellung findet im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd statt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Das traditionelle „Oberuferer
weiterBI Taubental: Stadt vergleicht Äpfel mit Birnen
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) Taubental bekräftigt ihren Finanzierungsvorschlag für ein kommunales Hallenbad mit einem jährlichen Abmangel von 1,6 Millionen Euro. So reagiert die BI auf eine Vorlage der Gmünder Stadtverwaltung, die die Stadträte an diesem Mittwoch im Ausschuss diskutieren. In dieser Vorlage verweist die Verwaltung
weiterWas Weber im Ruhestand vorhat
Aalen
Am kommenden Freitag hat Hans-Peter Weber seinen letzten Arbeitstag als Vorstandschef der VR-Bank Ostalb. Dann geht er nach fast vier Jahrzehnten bei Genossenschaftsbanken in der Region in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht seit Monaten fest: Kurt Abele, aktuell noch reguläres Vorstandsmitglied bei dem Institut, wird Vorsitzender des Gremiums.
weiterOper Wiederaufnahme „La Bohème“
Am Sonntag, 16. Dezember, kehrt Giacomo Puccinis Meisterwerk „La Bohème“ in der Inszenierung von Andrea Moses mit einer Doppelvorstellung (um 14.30 Uhr und 19 Uhr) im Bühnenbild des Streetart-Künstlers Stefan Strumbel auf die Stuttgarter Opernbühne zurück. Olga Busuioc, seit dieser Spielzeit im Ensemble der Staatsoper Stuttgart, gibt
weiterÄmter sind nicht besetzt
Aalen. Mehrere Sachgebiete des Geschäftsbereichs Soziales der Landkreisverwaltung in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind am Donnerstagnachmittag, 13. Dezember, nicht erreichbar. Grund ist eine interne Veranstaltung, wie die Landkreisverwaltung mitteilt. Folgende Abteilungen sind daher ab 14 Uhr geschlossen: Soziale Hilfen, Eingliederungshilfe, Betreuungsbehörde,
weiterBosch-Beschäftigte erfüllen Kinderwünsche
Aalen. Bereits zum zweiten Mal hat das Assistentinnen-Netzwerk der Robert Bosch Automotive Steering GmbH Schwäbisch Gmünd mit Beschäftigten und Betriebsrat die Aktion „Auf die Wünsche, fertig, los …!“ umgesetzt. Freuen dürfen sich 92 bedürftige Kinder der Ostalb. Das Landratsamt hatte ihre Weihnachtswünsche abgefragt und sie
weiterCDU-Senioren im Fernsehen
Aalen-Ebnat. Wie ist die Stimmung an der Parteibasis nach der Wahl Annegret Kramp-Karrenbauers zur neuen CDU-Vorsitzenden? Ein Filmteam des bayerischen Fernsehens ging der Frage bei der Kreisvorstandssitzung der Senioren-Union in Aalen-Ebnat auf den Grund. Eine Stunde wurde gedreht. Und wie ist die Stimmung? Man akzeptiere das Ergebnis, sagt Vorsitzender
weiterFragebogen nur für Frauen
Aalen. Was muss sich ändern, wenn es besser werden soll? Noch bis 14. Dezember ist die weibliche Bevölkerung des Ostalbkreises aufgerufen, an der aktuellen Fragebogenaktion des Kreisfrauenrats teilzunehmen. Möglich ist die anonyme Teilnahme im Internet unter www.kreisfrauenrat-ostalb.de, der Fragebogen ist unter dem Menüpunkt „Aktuelles“
weiterWeiterbildung für Kulturakteure
Vergaberecht, Ausländersteuer und Kooperationsverträge. Die Begrifflichkeiten allein bringen so manche Kulturschaffende und Kulturträger zum Verzweifeln. Die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ schafft Abhilfe und bietet ein Weiterbildungsprogramm für ehrenamtliche und hauptamtliche Kulturakteure, Vereine und Initiativen an. Im
weiterZahL des Tages
Salzlager gibt's im Ostalbkreis. Rund 8000 Tonnen Salz warten dort auf den Winter. Der kann jetzt kommen, wie das Landratsamt wissen lässt. Die Räum- und Streudienste sind bereit.
weiterFrau und Beruf Beratungstermin vereinbaren
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet Frauen aus dem Ostalbkreis Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf. Sprechzeiten: montagnachmittags, dienstag-, mittwoch- und donnerstagvormittags in Aalen, dienstag- und freitagvormittags in Schwäbisch Gmünd und donnerstagvormittags in Ellwangen.
weiterDer Winter kann kommen
Aalen
Der erste Schnee ist da. Ende Oktober gab es bereits eine Kostprobe der weißen Pracht, am Montag und Dienstag fielen die Flocken bis in die Niederungen des Ostalbkreises.
Die Temperaturen bewegen sich im einstelligen Bereich, es gibt Frost und damit Glätte auf Straßen und Wegen. Damit der Verkehr nicht durch Schnee und Glätte zum Erliegen
weiterErlesene klangliche Harmonie
Man verliert offen gesagt allmählich den Überblick angesichts der vielen Adventskonzerte, die derzeit stattfinden. Auf dem Höhepunkt dieser alljährlichen Häufung lud Montagabend Aalens Konzertring zum Innehalten ein. Dabei sollte bewusst weder ein „beladenes Schiff“ empfangen noch „Maria“ „durch den Dornwald“
weiterHolzklotz oder Ehepartner
Wenn im Herbst die Rinder von den Almen ins Tal getrieben werden, meinen manche, mit dem Viehscheid sei das Scheiden, der Abschied von den Bergen gemeint. Dem ist nicht so. Unten im Dorf werden nämlich die Kühe getrennt, eben geschieden und dem jeweiligen Besitzer zugeordnet. Das genau ist die Grundbedeutung des Wortes scheiden: trennen, spalten.
weiterKarten für die JPO-Saison
Rechtzeitig vor Weihnachten hat die Junge Philharmonie Ostwürttemberg den Vorverkauf für ihre Konzerte im März 2019 gestartet. Unter Leitung von Uwe Renz stehen Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 sowie Ludwig van Beethovens Coriolan Ouvertüre op. 62 auf dem Programm. Daneben kommt Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 in A-Dur mit dem mehrfach
weiterKulturschaufenster
Adventsliedersingen
Aalen. Am Samstag, 15. Dezember, ab 10 Uhr laden acht musikalische Gruppen des Netzwerkes Kirchenmusik Aalen zum Adventsliedersingen in die Aalener Stadtkirche ein. Es singen und musizieren die Wichtel-, Mädchen-, Knaben-, Jugend- und Seniorkantorei, die Aalener Kantorei, ein Frauenensemble und der Posaunenchor. Die Gemeinde
weiterProjekte für nachhaltige Entwicklung
Aalen. Fünf Projekte der Hochschule Aalen haben sich auf dem zehnten Klima Forum Ostalb präsentiert, das vom Euro-Point Ostalb und dem EKO-Energieberatungszentrum veranstaltet wurde. In Präsentationen von je fünf Minuten wurden unterschiedlichste Facetten einer nachhaltigen Entwicklung umrissen. Nachhaltigkeitsreferentin Daniela Dorrer stellte
weiterQuerschnitt Gmünder Künstler
Die Ausstellung mit der wohl längsten Tradition in Schwäbisch Gmünd: Der Kunstverein zeigt – diesmal im Prediger – in der Reihe „Querschnitte“ Werke der Künstlerinnen und Künstler des Vereins. An diesem Freitag um 19 Uhr ist Eröffnung.
Ausgestellt werden 139 Arbeiten von 89 Kreativen des Vereins. „Die Werke bieten
weiterStreusalz: strenge Regeln für Bürger
Streusalz verwenden darf nicht jeder. Bürger dürfen nicht in jeder Situation auf Streusalz zurückgreifen, um Einfahrten und Gehwege begehbar zu machen.
Natur: Um die Umwelt zu schonen, gibt es strenge Regeln in den Kommunen. Dabei variieren die Regeln in den Gemeinden und Städten. Wann und wo Streusalz genutzt werden darf, steht in den jeweiligen
weiterAdventsmusik der Musikschule
Bopfingen. Die städtische Musikschule gibt am Samstag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr eine „Musik im Advent“ in der Katharinenkirche. Musikschüler, Lehrkräfte, Instrumentalensembles und der Chor treten auf. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
weiterAusstellung von Monika Hoffer
Monika Hoffer stellt ihre Bilder im Landratsamt in Aalen aus. Die Ausstellung zeigt „was wie Wolken und Dunst an den Augen vorüberzieht“. Sie widmet sich der chinesischen Tuschemalerei und Kalligraphie. Ihr Bilder wurden auch schon in China ausgestellt.
Landratsamt Aalen
8 bis 16 Uhr
Eintritt frei
weiterDer Pfarrer bringt Geschenke mit
Westhausen-Lippach. Lippachs Kirchenchor hat seine Cäcilienfeier im Gemeindehaus St. Katharina gefeiert. Vorsitzende Anita Brenner begrüßte alle Anwesenden, unter ihnen Pfarrer Matthias Reiner und Pfarrer i. R. Josef Höfler sowie Elke Maierhöfer, stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderates.
Pfarrer Reiner sprach Dankesworte an den Chor
weiterKurz und bündig
Lauchheim-Röttingen. Die Comedy-Veranstaltung der Gemeinschaft Röttinger Vereine am Samstag, 30. März, mit „Die Kächeles“ ist ausverkauft.
Komödie beim KolpingtheaterWesthausen. Die Kolpingsfamilie Westhausen spielt die Komödie „Die Spätlese-Königin“. Aufführungen sind der 3., 4. und
weiterSieger beim Kalender
Bopfingen. Bei der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Mittwoch, 12. Dezember, diese Gewinnnumern gezogen. 1589 und 930: jeweils ein 50-Euro-Gutschein von Möbel Mahler; 765: ein Calwer Cashmere Schal; 909, 451 und 1827: jeweils ein 30-Euro-Gutschein von Schuh Kauffmann; 202 und 1863: jeweils ein 20-Euro-Gutschein für Weihnachtsverkauf
weiterSternstunde an der Schranne
Adventskalender Larissa Krämer hat das Bild für Fenster Nummer 12 an der Schranne gemalt. „ Die Sternstunde des Jahres“ heißt es. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Waltraud Vogt, zum 70. Geburtstag.
weiterSchutz und Sicherheit für die Ärmsten der Armen
Schwäbisch Gmünd
Was können wir für Menschen tun, die nicht nur arm sind, sondern versklavt und zur Prostitution gezwungen werden?“ Diese Frage stellen sich die Musikerin Mishka Mackova und ihr Mann Michael Simon, die aus Plüderhausen und Waldhausen stammen. Sie selbst führen ein privilegiertes Leben in Freiheit, haben viele Möglichkeiten
weiterGerwien-Fritz verabschiedet
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. 21 Jahre lang kümmerte sich Helga Gerwien-Fritz um die Kinder im städtischen Kindergarten Kigawu in Wustenriet. Nun ist die langjährige Leiterin der Einrichtung in den Ruhestand verabschiedet worden. Im Rahmen einer Feierstunde bedankten sich Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse für den engagierten Einsatz von
weiterIndonesischer Lichterglanz
Schwäbisch Gmünd. Kerzen aus Indonesien gibt es jetzt im Gmünder Weltladen. In der indonesischen Kerzenmanufaktur Wax Industri werden aus zertifiziertem Palmwachs durchgefärbte Kerzen von Hand gegossen. Vor allem Frauen haben bei Wax Industri eine Einkommensmöglichkeit unter guten Arbeitsbedingungen. Das Fairhandelshaus GEPA arbeitet seit 2014
weiterPeinliche Eltern und erste Liebe
Schwäbisch Gmünd. Der Kinderbuchautor Rüdiger Bertram war zu Gast in der Gmünder Stadtbibliothek. Er las für die Sechstklässler der Schiller-Realschule und einer Klasse des Scheffold-Gymnasiums aus seinem Comicroman „Coolman und ich“. Mehr noch: Rüdiger Bertram erzählte, scherzte, zeichnete und fesselte die Kinder mit den chaotischen
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Schwäbisch Gmünd ist an diesem Mittwoch, 12. Dezember, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg. Nach einem Jahresrückblick wird das Programm für 2019 besprochen.
weiterWie trägt man das Baby?
Schwäbisch Gmünd. Die Familienschule vermittelt die Praxis des Bindens in der nächsten Trageschule an diesem Mittwoch, 12. Dezember, um 15 Uhr, in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum. Die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Paar. Anmeldungen unter Telefon (07171) 7011911 oder per E-Mail an familienschule@stauferklinikum.de.
weiterDie Weihnachtsbäume sind diesen Spendern zu verdanken
Advent Sie haben dazu beigetragen, dass die Stadt und ihre Stadtteile schön weihnachtlich aussehen: die Spender von Christbäumen. Gerhard Rieg hat den Baum für den Marktplatz gestiftet, Leopold Schabel jenen für Rechberg, Hedwig Kuhn den Baum für Großdeinbach, Rudolf und Christl Sommer den für Rehnenhof/Wetzgau, Ilse Eger den für Wustenriet,
weiterVielfalt großgeschrieben in der Theaterwerkstatt
Schwäbisch Gmünd. Nach drei Jahren spielte Banda Collini zum zweiten Mal in der Gmünder Theaterwerkstatt. Der Zauber, den die bunte Musikgruppe, bestehend aus Angelina Albano, Heike Brand, Nils Hoffmann, Tilman John, Annette Pfefferle und Katrin Sabath-Härlin, bereits 2015 ausstrahlte, war auch bei diesem Auftritt wieder zu spüren.
Bewusster Aufbau weiterVierbeiner in der Schulgemeinschaft
Schwäbisch Gmünd
Mit einem kleinen Fest wurden zwei Dexter-Kälber für die Arbeit der tiergestützten Pädagogik an der Gmünder Waldorfschule begrüßt.
Im Mittelpunkt standen dieses Mal nicht die Schüler, sondern die zwei achtmonatigen Jungkühe, Elli und Dorle. Kindergartenkinder, Schüler, Lehrer und Spender waren die Gäste. Die vierte Klasse
weiterWarmer Fußsack für den Rolli
Aalen
Scheint die Situation auch noch so aussichtslos: Oft sind es gerade die Kleinigkeiten, kleine wohlmeinende Gesten, die den für manche Mitmenschen doch sehr harten Alltag zumindest ein bisschen erleichtern.
Das Ehepaar O. (Name geändert) wird seit einem halben Jahr von der Schuldnerberatungsstelle des Landratsamtes Aalen begleitet. Die Schulden
weiterAdventskonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Der Chor „All together“ unter der Leitung von Friedrich Mück, der Organist Carsten Weber und Friedrich Mück an der Posaune gestalten am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr ein Adventskonzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern. Einlass: 16.30 Uhr. Mit besinnlichen Liedern und Texten wollen die Akteure die Besucher durch die
weiterAusschüsse beraten Haushalt
Essingen. Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2019 stehen auf der Tagesordnung des Technischen Ausschusses und des Verwaltungsausschusses in Essingen. Die Sitzung des Verwaltungsausschusses beginnt am Mittwoch, 12. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus. Der Technische Ausschuss tagt am Donnerstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus.
weiterBlut spenden in Bartholomä
Bartholomä. Der DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden am Montag, 17. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der TSV-Halle.
weiterMusikalische Tierwelt in Lautern
Heubach-Lautern
Passend zum Thema „Konzert der Tiere“ war die Halle beim Konzert des Musikvereins Lautern mit afrikanischen Tierfiguren, Palmwedeln und Blättergirlanden bunt dekoriert. Die Jugendkapelle und die Aktive Kapelle entführten die Besucher in die Welt der Tiere und spannten einen Bogen von der biblischen Geschichte bis zu Film-
weiterMutlantis-Zukunft beschlossen
Der Mops aus Porzellan kehrt zurück
Ellwangen
Schrezheimer Fayencen sind hier in der Region wohl jedem ein Begriff. Das oft aufwändig bemalte Geschirr aus der Fabrik von Johann Baptist Bux steht noch in mancher Wohnzimmervitrine und wird als besondere Kostbarkeit in Ehren gehalten. Schließlich präsentiert sogar das Museum of Fine Art in Boston eine Schrezheimer Fayencemadonna.
Dass
weiterApple Pay ohne VR-Bank und Sparkasse
Aalen. Im Ladengeschäft statt Karte mit dem Smartphone bezahlen – seit Dienstag ist das auch über Apple Pay mit dem iPhone möglich. Zumindest für Kunden einiger deutscher Banken. Nicht bei Apple Pay dabei sind die Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken, also auch die beiden großen regionalen Geldinstitute Kreissparkasse Ostalb und VR_Bank
weiterWeihnachtsverkauf bei Edelwerk
Beim Verein a.l.s.o. in der Goethestraße werden am Donnerstag, 13. Dezember, von 10 bis 14 Uhr im Rahmen der Weihnachtsaktion die Türen der Werkstatt geöffnet. So gibt es einen Einblick in die Herstellung der Upcyclingprodukte. Dazu zählen unter anderem das Höckerchen „ExBett“, das aus Betten gefertigt wird, liebevoll gestaltete Kinderküchen
weiterNachahmer gesucht
Waldstetten. Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd des Deutschen Roten Kreuzes benötigt einen neuen Kinder-Notarztwagen. Das seitherige Einsatzfahrzeug ist mittlerweile acht Jahre alt und hat über 220 000 Kilometer auf dem Tacho. Ein neuer Kinder-Notarztwagen kostet rund 150 000 Euro. Davon übernehmen die Krankenkassen 100 000 Euro. Nach dem aktuellen
weiterAusstellung in Heimatstuben
Schorndorf-Haubersbronn. Der Förderverein zur Erhaltung und Entwicklung der Dorfgemeinschaft Haubersbronn hat zu seiner alljährlichen Ausstellung in die frisch renovierten Heimatstuben geladen. Die zahlreichen Besucher bestaunten die Ausstellungsstücke der Künstler Renate Steinbach-Knauß, Helga Schlauch und Rainer Wächter. Auch in diesem Jahr
weiterDer Kirchenchor wagt Neues
Waldstetten. Andere Klänge als sonst begeisterten die zahlreichen Besucher des Gottesdienstes, den der katholische Kirchenchor St. Laurentius Waldstetten anlässlich seiner Cäcilienfeier mitgestaltete. Zu hören waren vor allem Lieder aus dem spirituellen Pop-Bereich, etwa die amerikanische Hymne „Only in God“, der populäre Gospelsong
weiterNikolausbesuch in der Marienkapelle
Feuerwehr Die Familien der Wißgoldinger Feuerwehrkameraden trafen sich zur Nikolausfeier in der Marienkapelle Wißgoldingen. Christoph Pitzal an der Orgel stimmte das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ an. Der Nikolaus samt Ruprecht, beladen mit vielen Geschenken, zog in die Marienkapelle ein. Max Wittlinger trug voller Begeisterung
weiterSchüler stimmen auf Advent ein
Lorch
Ein vielseitiges und abwechslungsreiches adventliches Programm boten die beiden Schulen auf dem Schäfersfeld, die zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die evangelische Stadtkirche in Lorch geladen hatten. Der Abend begann mit einem Auftritt der im vergangenen Jahr gegründeten Instrumentalklasse, verstärkt durch die neuen Fünftklässler.
weiterTransporter für Wachkomapatienten
Spende Der Verein der Harleyfreunde Rechberg und der Hilfsverein Delfin Nogli aus Waldstetten haben für Wachkomapatient „Kotta“ Kreuzmann aus Wißgoldingen einen behindertengerechten Ford Transit Transporter übergeben. „Kotta“, der vor drei Jahren durch einen Wespenstich in ein Wachkoma gefallen ist, ist damit jederzeit transportfähig.
weiterWeiterer Schritt zu schnellem Internet in Westhausen
Westhausen. Der Ausbau des schnellen Internets in Westhausen schreitet voran. Das von der Gemeinde gebaute passive Breitbandnetz in der Siedlung „Hohe Morgen“ wurde nun offiziell in Betrieb genommen. Die Ellwanger NetCom BW realisiert hier den Netzbetrieb. Anwohner der Beethovenstraße sowie angrenzender Straßen können sich über schnelles
weiterAGV-Tradition wird Kulturerbe
Schwäbisch Gmünd
Für Gmünd ist die Altersgenossentradition nicht wegzudenken. Nun soll sie auch im weltweiten Gedächtnis der Menschheit einen festen Platz bekommen: Denn die Gmünder Tradition der Altersgenossenvereine (AGV) wird in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Dies gaben am Dienstag die Kultusministerkonferenz,
weiterZug-Werkstatt nimmt Form an
Essingen
Ab kommenden Juni fährt die Zugflotte der Go-Ahead auf den Gleisen der Remsbahn und des Stuttgarter Netzes. Der Wartungsstützpunkt in Essingen hat bereits Form angenommen und soll, wie die Außenreinigungsanlage, im März fertiggestellt sein. „Wir liegen voll im Zeitplan“, sagt der künftige Standortleiter für Essingen, Carsten
weiterKulturelles Großereignis fördern
Schwäbisch Gmünd
Einen „Hammer“ nannte Oberbürgermeister Richard Arnold die 15 000 Euro vom Freundeskreis Europäische Kirchenmusik. Vereinsvorsitzende Susanne Wiker übergab die Spende für das Gmünder Festival Europäische Kirchenmusik am Dienstagmorgen an Arnold und den Festival-Intendanten Klaus Stemmler. Es sei eine große Leistung,
weiter„Ich will wieder Neues wagen“
Neuler
Wenn ich etwas machen möchte, kämpfe ich darum“, sagt Sabine Heidrich. Wer den Lebenslauf der Bürgermeisterin von Neuler kennt, hat keinen Zweifel an diesen Worten. Jetzt hat sich die 47-Jährige ein neues Ziel gesteckt: Sie wird bei den Kommunalwahlen 2019 für den Ostalb-Kreistag kandidieren.
„Als ich jung war, habe ich mich
weiterAlpenländische Weihnacht
Konzert „Alpenländische Weihnachten“ versprachen die Handharmonikafreunde Ebnat. Andächtige Stille verbreitete sich in der voll besetzten Pfarrkirche als die Steirische Harmonikaspieler unter der Leitung von Franz-Christian Schneidermaier das Programm eröffneten. Schneidermaier beeindruckte zudem mit einem Solostück. Alpenländischen
weiterJahresschlussfeier der 80-Jährigen
Altersgenossen Nach einem programmreichen Jahr, mit Höhepunkt der 80er-Feier im Juli, trafen sich die 1938 Geborenen zum Jahresabschluss, um 14.30 Uhr im Sängerheim in Hofherrnweiler. Nach einem kurzen Jahresrückblick, gedachte man mit einer Schweigeminute, den in diesem Jahr verstorbenen Altersgenossen. Nach Kaffee und Kuchen und dem Abendessen,
weiterKünstler, die begeistern
Aalen-Waldhausen. „Ich bin total überrascht über die Vielfalt und Klasse“, kommentierte eine Besucherin aus Röttingen die Arbeiten der 13 Künstlerinnen und Künstler dieser Tage im Bürgersaal Waldhausen.
„Kunst und Kultur sind wichtige Faktoren der Stadtentwicklung und tragen zum Wohlbefinden bei“ bestätigte auch Aalens
weiterSenioren feiern Advent
Neresheim. Der ökumenische Seniorentreff lädt am Donnerstag, 13. Dezember, um 14 Uhr ein zur Adventsfeier ins katholische Gemeindezentrum Neresheim. Bläser des Posaunenchors Schweindorf, die Kita St. Josef, die Musikschule und Mitarbeiter gestalten das Programm. Bei Kaffee, Kuchen und Wein ist auch Zeit für Gespräche.
weiterWaldweihnacht der Schalmeien
Neresheim. Die Neresheimer Schalmeien bitten am Sonntag, 16. Dezember, um 16 Uhr zur Waldweihnacht in Maria Buch.
weiterOB: Zahl der armen Bürger wächst
Schwäbisch Gmünd
Für Michaela und Albert Oberloher ist es nicht nur in der Vorweihnachtszeit wichtig, „etwas zurückzugeben“ und somit Menschen, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat, ein paar sorgenfreie Stunden zu schenken. Bereits zum achten Mal lud das Besitzerehepaar des Bowlingcenters Leuchtturm am Dienstag zum Weihnachtsbuffet
weiterEin Dankeschön für 26 Lebensretter
Westhausen
Heute dürfen wir Menschen ehren, die anderen mit ihrer Blutspende das Leben gerettet haben.“ Dies sagte Bürgermeister Markus Knoblauch bei der Blutspenderehrung in Westhausen. 26 Bürgerinnen und Bürger hat er geehrt. „Dank des DRK kommt jede Blutspende dort an, wo sie gebraucht wird“, sagte Knoblauch.
Dies bestätigte
weiterFeier mit Schneefrauen und Eisbären
Aalen-Dewangen. Inzwischen schon traditionell hat der TSV Dewangen am zweiten Advent den Jahresabschluss mit seinen Jüngsten in der Wellandhalle gefeiert. So ließen es sich die Kinder und Jugendlichen nicht nehmen, ihre mit vollem Eifer einstudierten Auftritte den Eltern und Großeltern in einer vollen Halle zu präsentieren.
Den kurzweiligen Nachmittag
weiterAus dem Gemeinderat
Neue Benutzerordnung: Susanne Fried trug im Oberkochener Gemeinderat die geänderte Benutzungsordnung der Stadtbibliothek vor. Dabei geht es in erster Linie um geänderte datenschutzrechtliche Grundlagen. Die Entgelte seien gleich geblieben, erklärte Fried. Inhaber eines Familien- und Sozialpasses sind vom Jahresentgelt befreit.
Seniorenwohngebäude:
weiterJoy of Gospel singt
Oberkochen. Gospelmusik und Weihnachten passen besonders gut zusammen. Mit einem Konzert am Sonntag, 16. Dezember um 17 Uhr in der katholischen Peter-und-Paul-Kirche will „Joy of Gospel“ Weihnachtsfreude auch in die Partnergemeinde Kariobangi/Kenia bringen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit den Spenden möchte die Kirchengemeinde das Partnerprojekt
weiterZweckverband Musikschule
Oberkochen. Der Zweckverband Musikschule Oberkochen-Königsbronn tagt am Mittwoch, 12. Dezember, 18 Uhr im Rathaus Oberkochen. Auf der Tagesordnung stehen Etat 2019 und der Rechenschaftsbericht.
weiterEigene Liste zur Wahl
Oberkochen. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen traf sich zur Jahreshauptversammlung im „Muckenthaler“, wo Sprecherin Janine Piper in ihrem Bericht die Veranstaltung mit dem Verein „Mehr Demokratie“ zum Thema „Bürgerbegehren und Bürgerentscheid“ hervorhob. Regionalen Bezug stellten dabei Bürger aus Königsbronn
weiterMobilitätskonzept ist nötig
Oberkochen-Königsbronn. In den Kommunalgremien von Oberkochen und Königsbronn ist das Zukunftsprojekt beschlossene Sache. Der Oberkochener Gemeinderat hatte dafür gestimmt, sich einem künftigen Zweckverband anzuschließen und gemeinsam mit Königsbronn und Heidenheim ein circa zwölf Hektar großes Gewerbegebiet südlich des „Seegartenhofs“
weiterNähen und basteln für den guten Zweck
Oberkochen
Das soziale Gewissen hat mir meine Mutter in die Wiege gelegt“, sagt Barbara Adolf, die, wie die 81-Jährige sagt, „beim Nähen und Adventsbasteln jung und motiviert geblieben ist“.
Als die ersten Flüchtlinge nach Kriegsende ins Bergheim gekommen sind, habe ihre Mutter den Menschen geholfen, wo es nur ging. Sie habe hergeben,
weiter1000 Essen und über 2500 Euro Spenden
Bopfingen. Die Vesperkirche in Bopfingen ist zu Ende. Ein voller Erfolg war es wieder, konstatieren die Verantwortlichen. Weit über 1000 Menschen haben das Angebot zum günstigen Mittagessen für 1,50 Euro, inklusive Dialog, in der Stadtkirche angenommen. Viele Gäste gaben aber deutlich mehr. Sechs Tage lang lief die Aktion.
„Die Vesperkirche
weiterInfo
Tickets für alle Veranstaltungen von Oberkochen dell’Arte gibt es online unter www.oberkochen-dell-arte.de oder bei der
Stadtverwaltung Oberkochen (Tel. 07364-270) sowie bei
Buch & Kultur Mayer, Oberkochen (Tel. 07364-955168), dem
Touristik-Service, Aalen (Tel. 07361-522359), sowie dem
Ticketshop im Pressehaus, Heidenheim (Tel. 07321-347139).
weiterRomantische Burgweihnacht
Alle Jahre wieder werden die Besucher des ‚Romantischer Weihnachtsmarkt‘ auf Burg Katzenstein in vorweihnachtliche Stimmung entführt.
Die liebevoll dekorierte Burg, die alten Gemäuer mit Ihren engen Winkeln, das hautnahe Gefühl vergangener Tage, das Glitzern der Kerzen und Sterne, der Duft von Glühwein und Mandeln sowie das breit gefächerte
weiterPetra Pachner ist neue Stellvertreterin
Aalen. Der SPD-Stadtverband hat in einer Mitgliederversammlung neu gewählt. Albrecht Schmid wurde als Vorsitzender bestätigt. Stadträtin Petra Pachner ist die neue Stellvertreterin. Ihre Vorgängerin, Dr. Evelyne Nicola, war aus familiären Gründen nicht mehr angetreten. Ralph Strübel verwaltet weiter die Finanzen, Fraktionsmanager Enes Baskal
weiterMalle-Open-Air im Schnee-Overall
Bopfingen
Ein Openair im Sommer kann jeder. In Bopfingen machen wir das jetzt im Winter“, lacht Marcel Eiberger. Am 23. Februar 2019 veranstaltet Eiberger in Bopfingens Stadtgarten die – nach eigener Aussage – größte Apres-Ski-Party im Ostalbkreis. Auf der Bühne stehen dabei als Stars Mia Julia und Stefan Stürmer.
Wer Lieder wie
weiterHochschule als Denkmal geschützt
Aalen. Die Aalener Hochschule ist ein Denkmal: Die im Dezember 1968 fertiggestellten Gebäude der damaligen Ingenieurschule Aalen sind jetzt vom Landesamt für Denkmalpflege unter Schutz gestellt worden. „Die ehemalige Ingenieurschule in Aalen ist der Höhepunkt und zugleich Endpunkt der Beschäftigung von Günter Behnisch mit der Fertigteilbauweise.“
weiterZauberhafte Adventschöre und glänzende Solisten
Kirchheim-Dirgenheim. Am zweiten Advent bot der Kirchenchor Cantemus aus Kirchheim zum Konzert in die St.-Georgs-Kirche Dirgenheim. Der Kirchenchor St.-Georg aus Dirgenheim und der Projektkinderchor gestalteten, gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren den stimmungsvollen Abend mit.
Das Konzert keine Wünsche offen. Nicht nur die Auswahl der Stücke
weiterBrandner Kasper
Das Theater Tredeschin zeigt eine Neuinszenierung des Klassikers „Der Brandner Kasper und das ewige Leben“
Der Brandner Kasper ist ein verschuldeter Kleinbauer, dersich mehr schlecht als recht sich durchs Leben schlägt. Eines Tages kommt der Tod in Gestalt des „Boanlkramer“ um ihn zu holen, doch der 72 Jährige mag nicht mitgehen.
weiterHellraisers & Beerdrinkers
Es begann als gemütliches Musizieren mit Akkordeon und Gitarre, jetzt ist es Hellraisers and Beerdrinkers: Eine ernstzunehmende Bedrohung aus dem heimischen Wohnzimmer.
Mit Irischen Volks- und Trinkliedern machte man sich 2011 auf, um dem verzweifelten Volk von Mailand bis Rotterdam Hoffnung in Form frischer Melodien und heiteren Gesängen zu geben.
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Stumpfes“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf koste 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an, nennen Sie das Stichwort „Big Band“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterKonzert des WGN
In der katholischen Stadtpfarreikirche Mariä Himmelfahrt spielen am kommenden Dienstag die Schüler des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums ihr Weihnachtskonzert.
Die Arbeitsgemeinschaften der Schule haben mit den Musiklehrern Anne Ditsche, Josef Huber und Stephan Beck ein abwechslungsreiches Programm mit feierlicher und besinnlicher Musik zur Weihnachtszeit
weiterSchöne Weihnacht
Seit 2012 veröffentlicht Dietmar Bittrich die gesammelten Weihnachtsgeschichten rund um die bucklige Verwandtschaft.
In der neuen Ausgabe „Blut ist dicker als Glühwein“ erzählen unter anderem Helene Bockhorst, erste Gewinnerin des Hamburger Comedy Pokals, oder Andre Herrmann, der für Serien wie „Olaf macht Mut“ oder „Neo
weiterSound Art
Daniele Di Martino ist ursprünglich Italo-Münchner und seit ein paar Jahren in der Berliner Techno-Metropole zu Hause. Mit Talent, Fleiss und Stil spielt und produziert er sich seitdem in die Herzen und Ohren der Electronic Music Lovers. Hohe Qualität und Releasedichte pflastern seinen Weg. Im Kulturbetrieb Zappa konnte Daniele schon sein können
weiterTraditionelles Weihnachtsspiel
Die Schüler der Gmünder Waldorfschule zeigen am kommenden Sonntag das „Oberuferer Christgeburtsspiel“, ein volkstümliches Weihnachtsspiel. Die Vorstellung findet im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd statt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Das „Oberuferer Christgeburtsspiel“ ist ein alt
weiterWer hat Angst?
„Wer hat Angst vorm weißen Mann“ begeisterte bereits ein Millionenpublikum der ARD. Nun gibt es eine Theaterfassung. Dominique Lorenz erzählt die Geschichte des Metzgermeisters Franz, der nach seiner Rückkehr aus dem Krankenhaus sieht, dass seine Tochter illegal einen schwarzen Asylbewerber beschäftigt. Durch einen Stromschlag stirbt
weiterFlirting with disaster
Beim Feiern in einem exklusiven Club lernt die angehende Lehrerin Hyacinth den charmanten Smith kennen. Es scheint alles in einer perfekten Liebesgeschichte zu enden, doch Smith wird ihr einige Tage später an ihrem Arbeitsplatz, einer Problemschule, als neuer Schüler vorgestellt. Scheinbar hat er sich im Club als älter ausgegeben und muss ausgerechnet
weiterGala der Extraklasse
„Muscial Moments“ ist eine Kreation aus über 20 der erfolgreichsten Musicals unserer Zeit. Anspruchsvolle Titel aus den Weltmusicals wie Evita, Cats oder Elisabeth, Superhits
von ABBA, Rockstimmung bei den legendären Blues Brothers oder schaurige Atmosphäre mit dem Tanz der Vampire... Das ist nur ein kleiner Auszug
des hochklassigen Bühnenprogramms,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musical“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Theater“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an, nennen Sie das Stichwort „Big Band“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
InfoRufen Sie
weiterNix wie no!
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle spielen musikalische Kracher, von denen sie zum Teil selbst bis vor kurzem noch gar nichts wussten. Astreiner Satzgesang mit Spitzenbegleitung anhand von etwa 20 Instrumenten, kurzweilig, meist schwäbisch dargeboten.
Lieder aus dem schier unermesslichen Erfahrungsschatz der 4 Unterhaltungsminister. Nix wie no!
weiterSchöne Weihnacht
Seit 2012 veröffentlicht Dietmar Bittrich die gesammelten Weihnachtsgeschichten rund um die bucklige Verwandtschaft.
In der neuen Ausgabe „Blut ist dicker als Glühwein“ erzählen unter anderem Helene Bockhorst, erste Gewinnerin des Hamburger Comedy Pokals, oder Andre Herrmann, der für Serien wie „Olaf macht Mut“ oder „Neo
weiterSoftware-Check: Photolemur
Ich lud mir Photolemur 2.2 Spectre als eigenständiges Programm für Windows herunter. Die Installation dauerte nur wenige Minuten, verlief selbsterklärend mit nur wenigen Klicks. Als Plugin für Lightroom ist die Software ebenfalls erhältlich. Allerdings habe ich dieses nicht ausprobiert. Für 29,75 Euro bekommt man die Einzellizenz, für 49,98 Euro
weiterWer hat Angst?
„Wer hat Angst vorm weißen Mann“ begeisterte bereits ein Millionenpublikum der ARD. Nun gibt es eine Theaterfassung. Dominique Lorenz erzählt die Geschichte des Metzgermeisters Franz, der nach seiner Rückkehr aus dem Krankenhaus sieht, dass seine Tochter illegal einen schwarzen Asylbewerber beschäftigt. Durch einen Stromschlag stirbt
weiterAdventskonzert
Beim Adventskonzerts des Aalener Sinfonieorchesters am Sonntag im Aalener Rathaus steht erstmals der 27-jährige Peter Goller am Dirigentenpult. Dabei gibt es ein besonderes Angebot für Kinder und Jugendliche: Im Familienkonzert um 15 Uhr spielen die Sinfoniker speziell für junge Menschen und Familien, altersgerecht moderiert von Hans Bergmann. Im
weiterBenefizkonzert für die Vesperkirche
Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd unter Leitung der Kirchenmusikdirektorin Sonntraud Engels-Benz musiziert gemeinsam mit dem Posaunenchor Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Frank Balint in einem Benefizkonzert zugunsten der Gmünder Vesperkirche. Ihr Repertoire geht von a-capella-Programme von der Renaissance bis zur Moderne. Der Eintritt zum
weiterInfo
Tickets für alle Veranstaltungen von Oberkochen dell’Arte gibt es online unter www.oberkochen-dell-arte.de oder bei der
Stadtverwaltung Oberkochen (Tel. 07364-270) sowie bei
Buch & Kultur Mayer, Oberkochen (Tel. 07364-955168), dem
Touristik-Service, Aalen (Tel. 07361-522359), sowie dem
Ticketshop im Pressehaus, Heidenheim (Tel. 07321-347139).
weiterMozart und Metallica
Seit 2015 sind die Mozart Heroes ein Geheimtipp für alle, die sich weit über die Grenzen von Klassik, Rock und Filmmusik begeben wollen.
Die Helden des brisantesten Crossovers aller Zeiten spielen, dass die Funken sprühen. Bei den Konzerten des Schweizer Duos trifft Klassik auf Hard Rock und das sehr intensiv, virtuos und leidenschaftlich. Live erleben
weiterOberkochen dell’Arte
Oberkochen dell’Arte ist eine engagierte Kulturinitiative, ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene in stimmungsvoller Atmosphäre zu präsentieren. Jetzt gibt es das neue Programm für das erste Halbjahr 2019.
Neben Konzerten, Kleinkunstveranstaltungen, Ausstellungen oder Autorenlesungen sind innovative Veranstaltungsformate
weiterRomantische Burgweihnacht
Alle Jahre wieder werden die Besucher des ‚Romantischer Weihnachtsmarkt‘ auf Burg Katzenstein in vorweihnachtliche Stimmung entführt.
Die liebevoll dekorierte Burg, die alten Gemäuer mit Ihren engen Winkeln, das hautnahe Gefühl vergangener Tage, das Glitzern der Kerzen und Sterne, der Duft von Glühwein und Mandeln sowie das breit gefächerte
weiterWinterunternehmungen
Passend zur Jahreszeit ist das Wetter – wie soll ich sagen – ziemlich bescheiden. Es ist nass und es schneit. Das animiert die meisten Menschen nicht gerade zu Höhenflügen. Und mich ganz sicher auch nicht. Aber man kommt so sicherlich leichter in Weihnachtsstimmung, wenn der Schnee fällt und es kalt ist – zumindest kann man es
weiterMärchenKlang
Lassen Sie sich in die Welt der Märchen entführen. Erinnern Sie sich an Ihre schönsten Märchenstunden und lassen Sie den Alltag hinter sich. Genießen Sie die Reise durch die Bilderwelt Ihrer Fantasie. Geben Sie sich den Erzählungen und den Klängen der Harfe hin.
Kurz vor Weihnachten ist das Leben vieler Menschen besonders hektisch und mit viel
weiterUnknown User 2
Matias (Colin Woodwell) hat in einem Café einen Laptop gestohlen, doch schon bald wünscht er sich, dass er das nicht getan hätte. Denn als er eines Abends mit seinen Freunden über Skype ein Computerspiel zockt, entdeckt er im Zwischenspeicher des Geräts zufällig ein paar Dateien, deren Inhalt ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt. Und schon
weiterWidows
Veronica (Viola Davis) lebt ein Luxusleben, das sie und ihr Mann Harry (Liam Neeson) sich nur leisten können, weil Harry mit kriminellen Machenschaften ordentlich Kohle macht. Als er aber bei einem seiner Raubzüge ums Leben kommt, steht Veronica vor einem Abgrund, denn ihr Mann hat ihr einen gigantischen Schuldenberg hinterlassen. Zwei Millionen Dollar
weiterAugenblicke
Schmuckschaffende sind nun mal Augenmenschen, sonst hätten sie kaum ihren Beruf ergriffen. Hätte es dazu noch eines Beweises bedurft, wäre er jetzt erbracht. Denn die Gmünder Schmuckgruppe CANDIS hat für ihre diesjährige Weihnachtsausstellung das Thema „Augenblicke“ gewählt.
Aber statt einen Augenblick als kurze Zeitspanne zu begreifen,
weiterMärchenKlang
Lassen Sie sich in die Welt der Märchen entführen. Erinnern Sie sich an Ihre schönsten Märchenstunden und lassen Sie den Alltag hinter sich. Genießen Sie die Reise durch die Bilderwelt Ihrer Fantasie. Geben Sie sich den Erzählungen und den Klängen der Harfe hin.
Kurz vor Weihnachten ist das Leben vieler Menschen besonders hektisch und mit viel
weiterUnknown User 2
Matias (Colin Woodwell) hat in einem Café einen Laptop gestohlen, doch schon bald wünscht er sich, dass er das nicht getan hätte. Denn als er eines Abends mit seinen Freunden über Skype ein Computerspiel zockt, entdeckt er im Zwischenspeicher des Geräts zufällig ein paar Dateien, deren Inhalt ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt. Und schon
weiterWidows – Tödliche Witwen
Veronica (Viola Davis) lebt ein Luxusleben, das sie und ihr Mann Harry (Liam Neeson) sich nur leisten können, weil Harry mit kriminellen Machenschaften ordentlich Kohle macht. Als er aber bei einem seiner Raubzüge ums Leben kommt, steht Veronica vor einem Abgrund, denn ihr Mann hat ihr einen gigantischen Schuldenberg hinterlassen. Zwei Millionen Dollar
weiterDrei Epochen in einer Kirche vereint
Aalen-Unterkochen
Passend zum Jubiläum der in der jetzigen Form 250 Jahre alten Wallfahrtskirche hoch über Unterkochen erklingen beim Adventskonzert am Sonntag, 16. Dezember, um 19 Uhr Werke aus der Zeit des Umbaus. Unter der Leitung von Ralph Häcker musizieren die Cappella Nova und die Musicamerata Stücke von Händel, Bach, Homilius und Mozart.
weiterAids-Beratung Sprechstunde fällt aus
Aalen. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts bietet in Aalen und in Schwäbisch Gmünd Sprechstunden zur Aids-Beratung an. Sprechstunden sind in Schwäbisch Gmünd dienstags und in Aalen mittwochs, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr, Tel. Schwäbisch Gmünd (07171) 32-4142, Aalen (07361) 503-1120. Wegen der Feiertage findet ab Mittwoch, 19. Dezember,
weiterStreifzüge durch Aalens Geschichte
Aalen. „Jetzt aber ist Schluss“ bedeutet mit stolzem Aufatmen Prof. Dr. Dr. Oskar Betsch. Der Enkel des Aalener Heimatforschers und ersten Schubart-Literaturpreisträgers Hugo Theurer hat seine nunmehr elf Bände umfassende „grüne Buchreihe“ mit drei neuen Werken abgeschlossen. Es sind fundierte stadtgeschichtliche Lesebücher,
weiterBrandner Kasper in der Theaterwerkstatt
Der Traum, den Tod zu überlisten, ist so alt wie die Menschheit und Stoff vieler Märchen und Mythen. Selten aber wurde der Knochenmann mit solch schlitzohriger Durchtriebenheit ausgetrickst wie in diesem bayrischen Volksstück. Das Stück wurde mehrmals verfilmt und neu inszeniert vom Theater Tredeschin. Nun gastiert das Theater mit „Der Brandner
weiterMahnwache zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Aktion Rund 40 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Montag zur Mahnwache am Marktbrunnen versammelt. Anlass war der Internationale Tag der Menschenrechte. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Charta mit 30 Menschenrechtsartikeln mahnte Pfarrer Bernhard Richter, wachsam zu sein: Menschenrechte seien weltweit in Gefahr. In vielen Ländern würden sie
weiterCollegium vocale singt Beethoven
Werke bekannter Meister stehen auch in diesem Jahr auf dem Programm des „Konzert zwischen den Jahren“, zu dem das Collegium vocale Schwäbisch Gmünd, unter der Leitung von Walter Johannes Beck am Samstag, 29. Dezember, 19 Uhr, in die Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd einlädt.
Hauptwerk ist in diesem Jahr Ludwig van Beethovens Messe C-Dur
weiterSehnsucht und Skorbut mit Hiss im Aalener Frapé
Hiss sind wieder zurück in Aalen und werfen ihren Anker am Freitag, 14. Dezember, diesmal im Aalener Café Frapé. Auch im 20. Jahr sorgt die Band für gute Laune, zuckende Körper und leuchtende Augen, indem sie spielerisch und ungezwungen irische und arabische Melodien einbaut und die Polka mit Country, Rockabilly, Latin, Walzer und Blues würzt.
weiterTHG-Schülerinnen und Schüler in Indien
Schule Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen waren zum dreiwöchigen Schüleraustausch in Indien. Zusammen mit ihren Lehrern Katja Bold und Sascha Jaiser erlebten die 15 Jugendlichen der Klassenstufen 10 bis 12 ein vielfältiges Programm. Das Taj Mahal, die schiefe Säule von Qutub Minar oder der Akshardam-Tempel hinterließen
weiterBesser ein Schlauchboot als ein Schlitten
Hüttlingen-Seitsberg. Monatelange Vorbereitung und dann das: Regen und Sturm machen schon am Tag vor dem Seitsberger Weihnachtsmarkt das Schmücken und Dekorieren zu einem heillosen Unterfangen. Die Dekorationen fliegen davon, Kugeln können nicht aufgehängt werden und Weihnachtsbäume kippen um.
Trotzdem öffneten die Marktstände um die Dreifaltigkeitskapelle,
weiterDer Ostalb-Morgen
8.56 Uhr: Ein Unbekannter hat in Mutlangen versucht, ans Münzgeld eines Staubsaugers an einer Tankstelle zu kommen. Er scheiterte und flüchtete mit dem Fahrrad.
8.52 Uhr: Bei einem Einbruch in Gschwend hat ein Unbekannter Bargeld und Schmuck erbeutet.
8.49 Uhr: In Schwäbisch Gmünd erfasst ein Mercedes zwei Fußgängerinnen.
weiterUnbekannter will an Staubsauger ran
Mutlangen. Am Samstag versuchte ein Unbekannter gegen 17.30 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Gmünder Straße die Tür zum Münzgeldfach eines SB-Staubsaugers aufzuhebeln. Das misslang aber. Der Täter fllüchtete mit einem Fahrrad laut Polizei in Richtung Ortsmitte. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
weiterEinbrecher erbeutet Geld und Schmuck
Gschwend. Erst nachträglich stellte eine Bewohnerin fest, dass in ihre Wohnung in der Finkenstraße eingebrochen wurde. Die Tatzeit liegt laut Polizei zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag. Der Einbrecher gelangte wohl über eine Kellertür in das Haus und durchsuchte Behältnisse im Schlafzimmer. Er entwendete schließlich
weiterZwei Fußgängerinnen von Auto erfasst und verletzt
Schwäbisch Gmünd. Beim Überqueren der Baldungstraße auf dem Fußgängerüberweg wurden am Montag gegen 18 Uhr zwei Fußgängerinnen im Alter von 60 und 64 Jahren vom Mercedes eines 71-jährigen Fahrers erfasst. Während die 64-jährige Frau leicht verletzt wurde, kam die 60-Jährige mit schweren
weiterZusammenstoß auf schneeglatter Steige
Aalen-Ebnat. Zum Glück blieb es bei Blechschaden: Bei Schneeglätte kam ein 61-jähriger Audi-Fahrer am Montagabend gegen 20 Uhr auf der Ebnater Steige in Fahrtrichtung Unterkochen nach links von der Fahrbahn ab. Dort beschädigte der Wagen laut Polizei zunächst zwei Warnbaken und stieß anschließend mit dem entgegenkommenden
weiterMit Drogen unterwegs
Ellenberg. Ein 38-jähriger Audi-Fahrer musste sich am Montagnachmittag gegen 14 Uhr an der Rastanlage Ellwanger Berge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterziehen. Er war auf der A7 in Richtung Ulm unterwegs. Bei der Überprüfung stellte die Polizei fest, dass der Mann offenbar verschiedene Drogen konsumiert hatte. Zudem
weiterMeilenstein für neues Projekt
Aalen-Unterrombach
Die VR-Bank Ostalb baut in Unterrombach zwei sogenannte energieautarke Häuser. Sie sollen weitgehend ohne Zukauf von Energie auskommen. Jetzt wurde der Wärmespeicher der Gebäude eingesetzt.
Hans-Peter Weber, der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Ostalb, stellte die Planung vor: Die Firma Garber Haus aus Hüttlingen habe die schlüsselfertige
weiterEhrungen im neuen evangelischen Gemeindehaus
Feier Zweimal im Jahr treffen sich die Mesner und Hausmeister des evangelischen Kirchenbezirkes. Immer am Montag nach dem zweiten Advent gibt es einen Nachmittag mit Jubilaren und Ehrungen in Aalen. Bezirksobfrau Tina Altenburg führte mit ihrer Kollegin Lina Schmidt in zwei Gruppen durchs neue Gemeindehaus. Pfarrer Bernhard Richter sprach in seiner
weiterKGW sorgt für Klanggenuss
Aalen-Wasseralfingen
Schuldirektor Michael Weiler kann stolz sein auf seine „Musici“. Vielschichtig, klangdifferenziert, mit Tiefgang wurde beim Adventskonzert im Kirchenraum musiziert und dies beileibe nicht nur fürs Finale der Darbietung des Kammerchors unter Leitung von Thomas Baur, das richtig unter die Haut ging.
Hier klassisch-traditionell
weiterUnfall Betrunken falsch abgebogen
Aalen. Ein 58 Jahre alter Opelfahrer befuhr am Sonntag, gegen 21.15 Uhr, die Hegelstraße und wollte nach links in die Schellingstraße abbiegen. Hierbei fuhr er laut Polizei auf der falschen Spur und stieß mit dem Volvo eines 47-Jährigen zusammen. Nachdem der Unfallverursacher offenbar angetrunken war, wurde eine Blutentnahme veranlasst. An beiden
weiterRegionalsport (10)
ZAHL DES TAGES
Kilometer entfernt lebt Markus Thiele von seiner Familie. Während Ehefrau Desiree und Tochter Emma nach wie vor in Aalen wohnen, hat der Manager von Hansa Rostock eine Wohnung in Warnemünde. „Ich denke, wir haben einen sehr guten Rhythmus gefunden“, sagt der 36-Jährige.
weiterSportabzeichen Meldeschluss für Familienwertung
Alle sportlichen Familien mit mindestens drei Sportabzeichen unterschiedlicher Generationen (mindestens zwei) können sich zum Deutschen Sportabzeichen-Familienwettbewerb des Sportkreises Ostalb anmelden. Unter den gemeldeten Familien werden fünf Einkaufsgutscheine eines Sportgeschäfts verlost. Meldeschluss ist der 31. Dezember. Das Meldeformular
weiterHBL fixiert Frisch Auf-Termine
Handball. Die DKB Handball-Bundesliga hat die ersten Spieltage im Kalenderjahr 2019 festgelegt. Für Frisch Auf Göppingen kommt es im Februar zu drei Heimspielen in Serie. Donnerstag, 7. Februar, 19 Uhr: Frisch Auf – THW Kiel Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr: Frisch Auf – SC DHfK Leipzig Sonntag, 24. Februar, 16 Uhr: Frisch Auf – MT Melsungen
weiterSchnatterers Fußballjahr beendet
Fußball. Gegen den MSV Duisburg hatte Marc Schnatterer (Bild) vom Elfmeterpunkt ein Tor zum 4:1-Sieg des 1. FC Heidenheim beigetragen, doch kurz vor Schluss musste der Kapitän verletzt raus: Er fällt wegen eines Einriss der Fußsohlenfaszie bis zur Winterpause der 2. Bundesliga aus. Foto: Eibner
weiterVfR: Am Donnerstag nach Rostock
Einen Tag früher als sonst startet der VfR Aalen zum vorletzten Auswärtsspiel des Jahres 2018. Der Drittligist reist bereits am Donnerstag nach Rostock. Genauer: nach Warnemünde. In dem gut 10 Kilometer vom Ostseestadion entfernten Küstenort beziehen die Kicker von der Ostalb ihr Quartier. Am Freitag beginnt dann die Vorbereitung vor Ort. Trainer
weiterDreimal Gold für Gschwender Badminton-Jugend
Beim zweiten Bezirksranglistenturnier räumten die jüngsten Badminton-Spieler der Turn- und Sportfreunde Gschwend ordentlich ab: Sie holten drei Gold- und zwei Silbermedaillen.
Bei den Jungen U11 bestätigte Francisco Sandor seine gute Leistung. Nach einer sehr knappen Niederlage im Finale bekam er die Silbermedaille und darf beim nächsten Turnier
weiterSportvereine suchen Übungsleiter
Grundsätzlich ist die Initiative des Stadtverbandes der Gmünder Turn- und Sportvereine und des Schul- und Sportamtes der Stadt Schwäbisch Gmünd richtig und wichtig, die Sportvereine bei der Gewinnung, Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern zu unterstützen, weil ohne qualifizierte Anleitung ein guter Sportbetrieb in den Vereinen nicht
weiterVier Gmünder schwimmen bei der DM
Die vier Gmünder Schwimmer Patrick Dalferth, Philipp Dalferth, Noah Bez und Noah Hermann haben die hohen Qualifikationszeiten für die internationalen deutschen Kurzbahnmeisterschaften von Donnerstag bis Sonntag in der Schwimm- und Sprunghalle des Europaparks in Berlin geschafft. „Bei diesem Höhepunkt in der Wintersaison wollen wir möglichst
weiterVier Goldmedaillen gehen an die Hurricanes
Die internationalen deutschen Meisterschaften im Kickboxen wurden in Würzburg in der Kürnachtalhalle ausgetragen. Veranstaltet wurde das Turnier von der ISKA Germany, dem deutschen Vertreter des Kickbox-Weltverbandes. Zahlreiche Vereine waren bei dem Turnier gemeldet und mehrere hundert Wettkämpfer stritten um die begehrten Medaillen.
Auch die Gmünder
weiter„Kein blinder Aktionismus mehr“
Beim VfR Aalen war er Spieler, Sicherheitsbeauftragter und Geschäftsführer. Am Samstag steht Markus Thiele auf der gegnerischen Seite. „Unser Anspruch ist es, dass wir dieses Spiel gewinnen“, sagt der Manager von Hansa Rostock im Interview.
Herr Thiele, wie sehr überrascht Sie der aktuell 19. Platz des VfR Aalen?
Thiele: Sehr. Und er
weiterÜberregional (95)
„Das tut brutal weh“
„Eiserne Lady“
„Frauen fahren oft defensiver“
„Gelbwesten“ Macron macht Zugeständnisse
„Helfer werden angegriffen“
„Heute zeige ich, dass ich noch lebe“
„Zum Glück haben sie jetzt nicht das Alter genannt.“
16-jähriges Mädchen erstochen
29 Kilometer neue Autobahn fürs Land
Affären sind aufgearbeitet
Alles oder nichts für Klopp und die Reds
Apple iPhone-Verkauf in China verboten
Arjen Robben Karriereende denkbar
Auf die Piste – aber sicher!
Ausgebremst im Ehrenamt
Bahnkunden kalt erwischt
Becker gegen Becker
Bis zur völligen Erschöpfung
Bundesgesetze Streit um Urheberrecht
Der Russe, der die Sowjets ärgerte
Der springende Punkt
Ein Protz mit Muskeln
Ein Zeppelin kehrt zurück
EU erlaubt Subvention
Exporte legen kräftig zu
Frage nach Henne und Ei
Frauenhäuser Kritik an fehlenden Plätzen
Fußball Bochum verliert den Anschluss
Gefährliche Welle
Gefangene Amnestie zu Weihnachten
Gewalt in Myanmar
GoPro Fertigung wird aus China abgezogen
Großes Ziel im Irak
Gruppensieg ist möglich
Heikler Kompromiss
Henk gegen Holland
Hilfsmittel sorgt für Frust
Hoffnungsträger gewählt
Japan klagt Renault-Chef Ghosn an
Jeff Saibene: Keine Siege, kein Job
Jemen Vorschlag für Huthi-Rückzug
Kampf gegen sexuelle Gewalt
Kombination Ausflug zu den Langläufern
Krippenfiguren vom Schauplatz des Wunders
Leben unter medialer Dauerbeobachtung
Literatur Alternativer Preis für Maryse Condé
May will Brexit-Vertrag neu verhandeln
Mehr im Geldbeutel
Mehr Umsatz und mehr Beschäftigte im Handwerk
Mieter zahlen weniger fürs Heizen
Migranten Viele haben einfache Jobs
Nahostkonflikt Notkaiserschnitt nach Anschlag
Netzagentur Bußgeld wegen Telefonterror
Neue Pinakothek schließt bis 2025
Nobelpreis Ehrung für Murad und Mukwege
O'Leary lenkt ein – ein wenig
Ohne Kraus, dafür mit Bitter
Pakete Zustellung wird unzuverlässiger
Party in Madrid, Krawalle in Buenos Aires
Polizei überprüft hunderte Lastwagenfahrer
Prokop hat dazugelernt
Prozess Kriegsverbrecher kommt vor Gericht
Regionalzug Schwarzfahrerin beißt Kontrolleur
Rekordsumme für CO2-Zertifikate
Ringen um Werbeverbot
Ruf nach Führerschein
Schaulaufen gegen Moskau
Schnellster Filmtod nach elf Sekunden
Schüler tun sich schwer
Schwacher Wochenstart
Schwimmen Zwei Ex-Stars ins DSV-Präsidium?
Serienmörder tötet fast 80 Frauen
Sesshafter Pfannenstiel
Staatengemeinschaft sagt Ja zu Migrationspakt
Stabschef Trump verliert seinen Favoriten
Südwest-CDU dringt auf neue Akzente
Terrorismus Haftstrafe für deutschen Taliban
Turnen Sophie Scheder erneut verletzt
Überfall auf GIZ-Helfer
Umfragen Union im Aufschwung
Undankbare Jobs
Unglück Schwierige Suche nach Schuldigen
Verträge verlängert
Waldbesitzer hoffen auf Wohnungsbau
Warnstreik bremst Bahnreisende aus
Warnstreik bremst Bahnreisende aus
Weihnachten kann kommen
Weiterer Wolf im Südwesten nachgewiesen
Werbeverbot entzweit Koalition
Wettlauf mit dem Tod
Wildschwein verletzt 74-Jährigen
Wintersport Skifahrer müssen sich vorbereiten
Zu günstig für München
Zu viel Blei und Cadmium
Zurück nach Hause
Leserbeiträge (9)
RKV Hofen stemmt Radballwochenende
Alle Hände voll zu tun bekommt der RKV-Hofen am kommenden Wochenende, neben dem traditionellen Anfängerturnier und dem Heimspieltag der Bezirksklasse richtet der RKV-Hofen am Sonntag die Meisterschaftsturniere der Internationalen Bodensee Radfahrer und Motorradfahrer Vereinigung (IBRMV) der Altersklassen U11 und U15 aus.Am Samstag ab 14 Uhr
weiterZum Kommentar „Die Menschlichkeit säuft ab“ über Rettungseinsätze im Mittelmeer vom 9. Dezember
Wenn wir auf das schauen, was in der Welt geschieht, fällt zuerst das Bevölkerungswachstum ins Auge. Um 2050 werden 10 Milliarden erreicht sein. Dem stehen Lebensformen entgegen, die die schnelle Entwicklung zu modernen Gesellschaften nicht nachvollziehen. Stattdessen gibt es ungeplante Entwicklungen. Hier überwiegen vollkommenen unverantwortliche
weiterZum Leserbrief „Zur Islam-Konferenz“ vom 7. Dezember
Endlich mal jemand der das grundlegende Problem beim Namen nennt: Der Islam ist nun mal nicht die weltheilsbringende und friedliebende Religion, die uns unsere duckmäuserisch veranlagten Politiker stets Glauben machen wollen. In überzeugenden und nachvollziehbaren Worten benennt Herr Pöllmann die Fakten, die uns tagtäglich vorenthalten werden. Hoffentlich
weiterZum Leserbrief von Hans-Josef Miller (GT vom 10. Dezember):
Lieber Herr Miller aus Waldstetten, mit großem Interesse verfolge ich die Leserbriefe, so auch den Ihrigen vom 10. Dezember. Diese Meinung kann ich in Teilen absolut so nicht stehen lassen. Ich bin fast 87 Jahre alt und habe die Nachkriegszeit mit ihren Folgen bewusst erlebt. Solche Ausschreitungen gab es zu dieser Zeit niemals. Es ist deshalb völlig
weiterWeihnachtliche Stimmung und himmlische Erscheinungen bei der Weihnachtsfeier der Bergkapelle
Traditionell fand am zweiten Adventssamstag die Weihnachtsfeier der Bergkapelle im Kellerhaus in Oberalfingen statt. Der erste Vorsitzende Eugen Krämer konnte neben den Vereinsmitgliedern auch zahlreiche Gäste begrüßen, darunter das Ehrenmitglied Herbert Krajsek, den Ehrendirigenten Philip Walford, die Ortsvorsteherin von Wasseralfingen
weiterKirchenkonzert mit dem Musikvereins Bargau und dem Liederkranz Straßdorf
In diesem Jahr veranstaltet der Musikverein Bargau gemeinsam mit dem Liederkranz Straßdorf ein Kirchenkonzert der besonderen Art. Der Musikverein wird mit seinen rund 70 Musikern die St. Jakobus Kirche in Bargau mit festlichen Klängen erhellen. Der Männerchor aus Straßdorf mit rund 50 Sängern sowie die kleine Formation namens
weiterErfolgreicher Hallenauftakt für Athleten des LAC Essingen
Das Jahresende steht an, das sind jedes Jahr Zeichen, dass bei den Leichtathletendie ersten Hallenwettkämpfe anstehen. Das traditionelle Hallensportfest in Ulm istdabei immer ein beliebtes Ziel für viele Athleten aus dem Umkreis. Auch einige vonSportlern vom LAC Essingen machten sich am Samstag auf den Weg nach Ulm undzeigten dort eine ansprechende
weiterMacht hoch die Tür, die Tor macht weit
… mit diesem gemeinsamen Lied nach einer Begrüßung Helga Granitzers begann für über 80 Gäste die Adventsfeier des katholischen Frauenbund Westhausen am Freitag, den 7. Dezember. Im festlich geschmückten Gemeindesaal St. Martin herrschte fröhliche Adventsstimmung. Nach einem weiteren Lied der HerzensTöne
weiterAdventskonzert der Schulen auf dem Schäfersfeld
Man blickte in viele erwartungsfrohe Gesichter, als man am Sonntagnachmittag die evangelische Stadtkirche in Lorch betrat. Die beiden Schulen auf dem Schäfersfeld hatten zu ihrem traditionellen Adventskonzert eingeladen. Und so durfte man sich auf ein vielseitiges und abwechslungsreiches adventliches Programm freuen.Der Abend begann mit einem Auftritt
weiter