Artikel-Übersicht vom Montag, 17. Dezember 2018
Regional (184)
Blutspender gesucht
Iggingen. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) organisiert am Freitag, 28. Dezember, ab 14.30 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin in der Igginger Gemeindehalle. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline
weiterHaushalt und Wald
Täferrot. Über den Haushalt der Gemeinde Täferrot für kommendes Jahr, die Gebühren, Steuern und Investitionen, diskutiert der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. Dezember, um 18 Uhr im Bürgersaal im Rathaus. Zudem berichtet der Revierförster über die Waldbewirtschaftung 2018 und einen Ausblick auf 2019. Außerdem werden Blutspender
weiterInvestitionen und Gebühren
Leinzell. Wo will die Gemeinde Leinzell im kommenden Jahr investieren? Und wie sollen die Gebühren und Steuern aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Leinzeller Gemeinderat in seiner Sitzung an diesem Dienstag, 18. Dezember, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Neben der Vorberatung des Haushalts mit den Anträgen der Gemeinderatsfraktionen
weiterNeue Infrastruktur am Lammplatz
Mutlangen
Ladekarte dranhalten – und schon geht’s los“, erklärt Lorenz Eitzenhöfer als Kommunalbeauftragter der EnBW ODR die einfache Technik der beiden neuinstallierten E-Ladeboxen am Lammplatz in Mutlangen. Diese befinden sich nicht auf Säulen wie etwa in Leinzell oder Durlangen, sondern sind auf der Rückseite in die Holzfassade
weiterNeue Krabbelgruppe
Gschwend-Frickenhofen. Kurz vor den Weihnachtsferien ist in Frickenhofen eine neue Krabbelgruppe an den Start gegangen. Sie läuft dienstags ab 15 Uhr im Schmidt-Haus in Frickenhofen. Ansprechpartnerin für Fragen aller Art rund um die neue Krabbelgruppe ist Alice Braun aus Mittelbronn, Telefonnummer (07972) 9129411.
weiterSpende für eine Delfintherapie
Benefiz Der Strickkreis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und das Jugendrotkreuz (JRK) Göggingen spenden zusammen mit dem Hundesportverein Sulzbach-Laufen 400 Euro für die Delfintherapie von Guilia Algieri. Dieser Betrag konnte vor allem aus dem Verkauf von Adventskränzen und Gestricktem erzielt werden. Foto: privat
weiterTraum aus Lichtern und Musik
Abtsgmünd. Die Abtsgmünder Vereine haben sich vor Weihnachten auch in diesem Jahr ins Zeug gelegt. So erlebten die Besucher auf der Erlesklinge einen Weihnachtstraum von Lichtern und Musik. Waldweihnacht auf dem Gelände des Schwäbischen Albvereins ist angesagt. Schon der Weg stimmt die Gäste ein – gerahmt von zahllosen Lichtlein, aufgestellt
weiterVerkauf der Bauplätze in Eschach läuft gut
Eschach. Die Gemeinde Eschach beabsichtigt, das Wohngebiet „Vordere Höhe“, am nordöstlichen Ortsrand von Eschach zu erschließen. 26 Bauplätze stehen auf 2,1 Hektar zur Verfügung. Der Verkauf der Bauplätze laufe gut, konnte der Eschacher Bürgermeister Jochen König am Montag im Gemeinderat verkünden. Elf Bauplätze seien bereits
weiterWeihnachtsmusik
Durlangen-Zimmerbach. Der Musikverein Zimmerbach wird am vierten Advent, am Sonntag, 23. Dezember, ab 16.30 Uhr mit adventlicher Musik und Bewirtung auf dem Zimmerbacher Dorfplatz musikalisch auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen – und zwar bei jeder Witterung. Auf viele Besucher freut sich der Musikverein Zimmerbach.
weiterZahl des Tages
Minuten ist die gesetzliche Hilfsfrist in Baden-Württemberg für Retttunswagen und Notarzt. Wie gut diese Frist im Ostalbkreis eingehalten werden kann, lesen Sie auf Seite 24.
weiterFeuer in Firma Mitarbeiter löschen selbst
Aalen-Neukochen. Mit sieben Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften rückten die Freiwilligen Feuerwehren Aalen und Unterkochen am Samstag kurz nach 8 Uhr zu einem vermeintlichen Brand nach Neukochen aus. In einem Firmengebäude war laut Polizei beim Schreddern von Papierausschluss ein Papierstapel entzündet worden, der jedoch von Mitarbeitern noch vorm
weiterBrandalarm
Aalen. Mit sieben Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften rückten die Freiwilligen Feuerwehren Aalen und Unterkochen am Samstag kurz nach 8 Uhr zu einem vermeintlichen Brand nach Neukochen aus. In einem Firmengebäude war beim Schreddern von Papierausschluss ein kleiner Papierstapel entzündet worden, der jedoch von Mitarbeitern gelöscht werden konnte.
weiterDrei Unfälle in drei Stunden auf der B29
Schwäbisch Gmünd. Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich am Montag auf der Bundesstraße 29 drei schwere Unfälle mit Verletzten und hohem Sachschaden. Die Folge waren Staus bis in den Abend hinein.
Kurz nach 13 Uhr kam ein 20-Jähriger mit seinem Opel auf Höhe Benzfeld langsam auf die Gegenspur und stieß frontal mit einem Mercedes Citan zusammen.
weiterStaus nach Unfällen auf der B29
Polizei Es war ein rabenschwarzer Tag am Montag für die Autofahrer auf der B29: In zwei Stunden krachte es gleich drei Mal rund um Schwäbisch Gmünd. Dabei wurden in diesem BMW zwischen Mögglingen und Gmünd der Fahrer und zwei Kleinkinder verletzt. Mehr über die Unfälle auf Seite 11. Foto: Tom
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Sonntag einen Sachschaden in unbekannter Höhe, als er einen BMW beschädigte, der in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt war. Die Beschädigung wurde gegen 14.35 Uhr bemerkt. Hinweise an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterWeihnachtskonzert am SG
Aalen. Das Schubart-Gymnasium lädt am Mittwoch, 19. Dezember, um 19 Uhr zum Weihnachtskonzert in den Festsaal ein. Chor und Orchester der musikalischen Oberstufe präsentieren unter anderem die Nussknacker-Suite von Tschaikowsky sowie verschiedene moderne Weihnachtstitel. Die musikalische Leitung haben Gudrun Möhrle und Martin Eisner. Der Eintritt
weiterWir singen, wenn's hilft
Mensch Petrus! Du bist zu früh. Eine Woche hättest Du noch dichthalten müssen, und dann hätten sich Klein und Groß riesig gefreut über die weiße Pracht, die Du am Sonntag nun einfach mal so großzügig über die Ostalb verteilt hast. Weiße Weihnachten wären es geworden – „white christmas“ – so beliebt und begehrt, dass
weiterAdvent Weihnachtsspiel in Essingen
Essingen. Schüler aus verschiedenen Früherziehungs-, Gesangs- und Instrumentalklassen der Essinger Musikschule gestalten am Mittwoch, 19. Dezember, um 18 Uhr in der Schloss-Scheune das Weihnachtsvorspiel „Damit das Christkind kommen kann“. Mit Weihnachtsliedern und Kompositionen aus der klassischen Literatur präsentieret die Musikschule
weiterBlutspende DRK bittet nach Essingen
Essingen. Der DRK-Ortsverein Essingen veranstaltet am Freitag, 4. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Für das leibliche Wohl und eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Chefredakteur Damian Imöhl löst seine
weiterUnfall Auf glatter Straße gegen Telefonsäule
Essingen. Auf rund 3000 Euro beziffert sich der Sachschaden, den ein 21-Jähriger am Sonntagabend verursachte. Das teilt die Polizei mit. Demnach bog der Mann kurz vor 22.30 Uhr mit seinem Audi nach links in die Reutestraße ein. Auf der eisglatten Fahrbahn kam er von der Straße ab, fuhr gegen eine Telefonsäule und beschädigte im weiteren Verlauf
weiterHaushalt in Mögglingen
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen tagt am Freitag, 21. Dezember, ab 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen, unter anderem, die Beratungen des Haushaltsentwurfs 2019 und des Bebauungsplans „Sportgelände“. Zu Beginn der Sitzung gibt Bürgermeister Adrian Schlenker einen Jahresrückblick über die wichtigsten Ereignisse
weiterSeilspringen für die Gesundheit
Bartholomä. Zwei Stunden lang durften die Drittklässler aus Bartholomä unter professioneller Anleitung von Beate Dehmel bei einem Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung verschiedenste Seilsprünge kennenlernen und üben, so dass es am Ende der Trainingseinheit eine „Seillsprungvorstellung“ für die Eltern und für den Kindergarten
weiterSt. Vitus in Heuchlingen leuchtet
Besagte Außenbeleuchtung findet in diesem Jahr eine Fortsetzung. Der Wunsch der Spenderin, die ungenannt bleiben will, ist es, die Kirche bis 28. Dezember beleuchten zu lassen. Dadurch soll eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Gemeinde geschaffen werden.
weiterBürgermeister Peter Lang wird eingesetzt
Heuchlingen. Peter Lang wird am Freitag, 21. Dezember, bei einer Feierstunde des Gemeinderats Heuchlingen in sein Amt eingesetzt. Damit beginnt seine dritte Amtszeit. Der stellvertretende Bürgermeister und Gemeinderat Georg Schmid nimmt die Wiederverpflichtung vor, auch Gerd Hägele spricht ein Grußwort. Die Blechbläser des Musikvereins sorgen für
weiterDialog über Bauland gefordert
Heuchlingen. Die bauliche Entwicklung in der Leintalgemeinde kann nur oberhalb bestehender Baugebiete erfolgen. „In der Talaue geht nichts“, sagte Bürgermeister Peter Lang am Montag im Gemeinderat. Diverse Erweiterungsmöglichkeiten werden momentan unter die Lupe genommen. Sprich, die Geologie wird geprüft und vieles mehr. So auch oberhalb
weiter„Tatsächlich Liebe“ im Kino
Schwäbisch Gmünd. Den Weihnachtsklassiker „Tatsächlich Liebe“ zeigen die Gmünder Tagespost und das Kino „Brazil“ in diesem Jahr zum zwölften Mal zeigen. Am Sonntag, 23. Dezember, im Kino „Brazil“. Um 10.30 Uhr geht’s los. Mit Punsch mit oder ohne Schuss. Und mit Gutsle, wenn die Besucher welche mitzubringen.
weiterGarten Schäden vorbeugen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Wie wirken sich der trockene Sommer und Herbst auf das kommende Gartenjahr aus? Auf diese Frage geht Kreisfachberater Franz-Josef Klement in seinem Vortrag an diesem Dienstag, 18. Dezember, ab 19 Uhr im Streuobstzentrum Wetzgau ein. Denn das Wissen über zu vermutende Schadensschwerpunkte bietet die Chance, vorbeugende Maßnahmen
weiterAdrenalin für Stuhlhocker
Manche brauchen ja unbedingt den ultimativen Adrenalinkick. Bungee-Jumping, Fallschirmspringen, mit Haien tauchen oder die Streif runter. Alles Kinderfasching. Hart arbeitende Familienväter, die weder Zeit noch Geld für solche Eskapaden haben, holen sich die Endorphine anderswo. Beispielsweise bei der nächtlichen, nervenaufreibenden aber letztlich
weiterAttacken auf die Remsbahn
Plüderhausen/Lorch. Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag vier Einkaufwägen auf die Gleise bei Plüderhausen gelegt und so den Lokführer eines Regionalexpresses zur Schnellbremsung gezwungen. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der Lokführer gegen 0.30 Uhr von Stuttgart nach Aalen, als er die Wagen im Gleis bemerkte. Trotz Bremsung konnte er
weiterBI: Entscheid abgelehnt
Schwäbisch Gmünd. Das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart hat am Montag der Stadt Gmünd seine Stellungnahme zu einem Bürgerentscheid über ein kommunales Hallenbad oder ein Investorenbad übermittelt. Von dieser Stellungnahme hängt ab, ob es den Bürgerentscheid geben wird oder nicht. „Noch“ sei diese „ein behördeninterner Vorgang“,
weiterDas Friedenslicht aus Bethlehem ist da
Hoffnung Das Friedenslicht von Bethlehem ist in Schwäbisch Gmünd angekommen. Ab diesem Dienstag, 18. Dezember, wird es in den Gmünder Kirchen Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus, St. Michael sowie St. Peter und Paul verteilt. Foto: Tom
weiterKonzert im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen gibt sein traditionelles geistliches Konzert im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd an diesem Dienstag, 18. Dezember. Beginn ist um 19 Uhr in der Klosterkappelle. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten, die für die Konzertreise des Chores verwendet
weiterDie Liebe ist ihr großes Thema
Schwäbisch Gmünd
Und dann wurde es doch noch eine Weihnachtstournee: Omnitah, Preisträgerin im deutschen Rock- und Pop-Bereich, spielte ihr Programm am Sonntag in Café Exlibris vor vollem Haus. Ist die Dame in Gmünd doch bereits seit Jahren bekannt – und beliebt. Ihre unverbrauchte Art, ihre Ehrlichkeit in Gefühlsdingen und ihre unverwechselbare
weiterMusik im Stauferklinikum
Schwäbisch Gmünd. Musikalische Darbietungen erfreuen in der Weihnachtszeit die Patienten des Stauferklinikums. Am Donnerstag, 20. Dezember, singt ab 15.30 Uhr der Chor des Scheffold-Gymnasiums vor dem Caf´e. Am Sonntag, 23. Dezember singt ab 9.30 Uhr der Gesangverein „Germania Mutlangen“ in den Stockwerken und am Montag, 24. Dezember, spielt
weiterRilling im Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Helmuth Rilling, weltweit als Bach-Experte gerühmt, gestaltet das Weihnachtskonzert im „Schönblick“ am Donnerstag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr. Dazu reist neben Rillings eigenem Ensemble der „Purcell Chor Budapest“ an, Ungarns bestes professionelles Vokalensemble. Neben zwei Weihnachts-Kantaten erklingt
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Als Vorbereitung auf Weihnachten laden die katholischen Kirchengemeinden Heilig-Kreuz-Münster, St.Franziskus und St.Peter und Paul am Mittwoch, 19. Dezember, um 14 Uhr zur Eucharistiefeier mit Bußbesinnung in St. Franziskus mit Dekan Robert Kloker ein. Anschließend treffen sich die Teilnehmer zur adventlichen Kaffeestunde im
weiterWas geschah im Taubental wirklich?
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Die 2. Große Jugendkammer des Landgerichts Ellwangen unter Vorsitz von Bernhard Fritsch befasst sich mit einem Kriminalfall, der aktuell mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Nach Lesart der Ellwanger Staatsanwaltschaft, die von Dr. Jürgen Herrmann vertreten wird, soll sich das Geschehen so abgespielt haben: Am
weiterTeilweise wird es recht freundlich
So schnell wie der Schnee kam, ist er zumindest unterhalb 500 Meter auch schon wieder verschwunden. In dieser Woche kommt auch kein neuer dazu. Im Gegenteil - es wird deutlich milder. Der Dienstag bringt uns wieder viele Wolken, mit etwas Glück reißen die Wolken im Tagesverlauf aber auch mal auf. Je nach Sonne gibt es 2 bis 6 Grad. Im Dauergrau
weiterBilder der Weihnacht
Neresheim-Stetten. Der Liederkranz Stetten präsentiert Bilder der Weihnacht von Clemens Bittlinger am Samstag, 22. Dezember in der St.-Florian-Kirche in Stetten. Aufführungen des Adventskonzerts sind um 17 Uhr und um 19.30 Uhr. Im Anschluss gibts ein romantisches Lagerfeuer mit Glühwein und Häppchen. Der Eintritt ist frei.
weiterKonzert in Peter und Paul
Oberkochen. Die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums konzertieren an diesem Dienstag, 18. Dezember, um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul.
Das Programm des traditionellen Oberkochener Weihnachtskonzerts spannt seinen musikalischen Bogen mit Weihnachtsliedern und -stücken aus alter und neuer Zeit für geruhsame und
weiterWaldweihnacht Schalmeien
Neresheim. Die Neresheimer Schalmeien bitten am Sonntag, 16. Dezember, um 16 Uhr zur Waldweihnacht in Maria Buch. Besinnliche Lieder, eine Weihnachtsgeschichte, heiße Getränke und weihnachtliches Gebäck warten auf die Gäste. Mit dabei: die Dischinger Alphornbläser.
weiterWeihnachtskonzert des WGN
Neresheim. Die Arbeitsgemeinschaften des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums gestalten am Dienstag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr ein Weihnachtskonzert in der katholischen Stadtpfarrkirche in Neresheim. Die Schülerinnen und Schüler haben ein abwechslungsreiches Programm mit feierlicher und besinnlicher Musik erarbeitet. Das Orchester spielt Werke
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Christa Woletz, Anton-Hegele-Str. 35, zum 80. Geburtstag.
zum Geburtstag am Sonntag, 16. Dezember:Aalen. Irmgard Petereit, zum 90. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Georgine Mai, Rosenstr. 4, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Erich und Herta Stibner, Michelfelder Str. 29, zur Goldenen Hochzeit.
Rosenberg. Friedrich
weiterWunsch erfüllt: Freibad Neresheim wird 2019 umfassend saniert
Gemeinderat Mit 11 gegen 3 Stimmen bei einer Enthaltung beschloss am Montagabend unter lautem Jubel der vielen Zuhörer der Gemeinderat die vorzeitige Sanierung des Freibades in Kösingen. Ursprünglich war eine Sanierung 2021 anvisiert. Durch größere Schäden als bisher vermutet, wahrscheinlich im Bereich der Beckenfolie mit Wasserverlusten bis
weiterAushubgreifer gestohlen
Waldstetten. Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Montag einen Aushubgreifer für einen Minibagger gestohlen, der auf einem Parkplatz zwischen Waldstetten und Weilerstoffel unter einer Baggerschaufel abgelegt war, teilt die Polizei mit. Aufgrund der Spurenlage wird davon ausgegangen, dass der Täter mit einem Traktor zugange war. Der Wert des Aushubgreifers
weiterFahrfehler führt zu Unfall
Rechberg. Ein Fahrfehler auf schneeglatter Straße hat am Sonntag gegen 7.40 Uhr auf der Landesstraße 1159 zwischen Rechberg und Wißgoldingen zu einem Verkehrsunfall geführt. Mit seinem Fiat kam ein 47-Jähriger nach links von der Straße ab und fuhr gegen den entgegenkommenden Skoda eines 28-Jährigen, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-Jähriger hat am Montag kurz nach 7 Uhr den BMW einer 55-Jährigen übersehen, als er mit seinem VW Polo von einem Grundstück auf die Weißensteiner Straße einfuhr, teilt die Polizei mit. Dabei streifte der Polo den BMW. Sachschaden: rund 4500 Euro.
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer hat zwischen Freitagabend, 23 Uhr, und Samstagmittag, 14 Uhr, einen Sachschaden von rund 500 Euro verursacht, als er einen Mercedes Benz beschädigte, der in der Justinus-Kerner-Straße abgestellt war. Danach flüchtete der Unfallverursacher. Hinweise erbittet das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171)
weiterGegen Leitplanke gefahren
Lorch. Auf der B 29 zwischen Lorch und Aalen ist ein 68-Jähriger am Sonntagmorgen mit seinem Suzuki nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und fuhr gegen die dortigen Leitplanken, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall, bei dem der Fahrer unverletzt blieb, entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
weiterHund auf der B 29 gestorben
Lorch. Ein 58-Jähriger hat am Samstag kurz nach 2 Uhr auf der B 29 auf Höhe der Auffahrt Waldhausen mit seinem Renault einen die Fahrbahn querenden Hund erfasst, teilt die Polizei mit. Der weiß-braune Mischling wurde bei dem Aufprall getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterLenkrad und Airbag gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben in der Nacht zum Montag die Seitenscheibe eines BMW eingeschlagen, der Am Deutenbach abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurde das Lenkrad mit Airbag ausgebaut. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. In der Vogelhofstraße wurde auf bislang unbekannte Weise ein BMW geöffnet und auch hier das Lenkrad
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 32-Jähriger hat am Sonntag kurz vor 21.30 Uhr beim Rückwärtsfahren mit seinem Mercedes Benz ein in der Rektor-Klaus-Straße aufgestelltes Verkehrsschild beschädigt, berichtet die Polizei. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Welzheim. 3500 Euro Gesamtschaden hat eine 58-jährige Toyota-Fahrerin am Montag um 7.10 Uhr verursacht, als sie in Welzheim von der Gschwender Straße in die Murrhardter Straße einbog und dabei die Vorfahrt eines Mercedes missachtete, teilt die Polizei mit. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand.
weiterIn eigener Sache
Schwäbisch Gmünd. Liebe Leserin, lieber Leser, der Bezugspreis der Gmünder Tagespost beträgt inklusive Botenzustellung vom 1. Januar 2019 an monatlich 42,40 Euro (Postbezug 46,50 Euro). Der Bezugspreis der digitalen Ausgabe (inklusive E-Paper) unserer Zeitung beträgt ab 1. Januar 2019 für reine Digitalleser 21,99 Euro/Monat. Sofern Sie per Dauerauftrag
weiter„Die Menschen haben überwiegend Verständnis“
Schwäbisch Gmünd. Ende Oktober hat die Kreissparkasse Ost-alb bekannt gegeben, dass sie im Ostalbkreis 26 Filialen schließen wird. Im Gegenzug werden 14 neue SB-Standorte errichtet. Über die Resonanz auf diese Ankündigung, die Niedrigzinspolitik und die Vesperkirche sprach GT-Redaktionsleiter Michael Länge in der Rotary-Suppenstube mit dem Vorstandsvorsitzenden
weiterScheffold-Ensembles
Schwäbisch Gmünd. Chor und Bigband des Scheffold-Gymnasiums sind am 20. Dezember in Gmünd und Mutlangen unterwegs: um 14.30 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna, um 15.30 Uhr im Stauferklinikum und um 17 Uhr auf der Bühne des Gmünder Weihnachtsmarkts.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Nazire und Ali Yüksel, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Dr. Paul-Gerhard Eberlein zum 90. Geburtstag
Konrad Westner zum 80. Geburtstag
Andrzej Goslawski zum 70. Geburtstag
Svetlana Frese, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Konrad Hammer zum 80. Geburtstag
Marianne Zelenka zum 70. Geburtstag
Heubach
Edith Weiss zum
weiterUN-Preis für Aalener Projekt
Aalen
Einer Delegation aus dem Interkulturellen Garten Aalen hat OB Thilo Rentschler am Montagabend im Rathaus eine Urkunde von Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreicht. Die Vereinten Nationen hätten den Zeitraum 2011 bis 2020 zur „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ erklärt und dazu den Sonderwettbewerb „Soziale Natur –
weiterArian Häber liest am spannendsten
Lorch. Beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, mit jährlich rund 600 000 Teilnehmern einer der größten bundesweiten Schülerwettbewerbe, waren auch die drei 6. Klassen der Schäfersfeldschule dabei.
Gespannt verfolgten 70 Schüler, wer die letzte Hürde nehmen und zum Schulsieger gekürt werden würde. Die zuvor ermitteltensechs Klassensieger
weiterWandern im Riesengebirge
Waldstetten. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins veranstaltet von Sonntag, 30. Juni bis Samstag, 6. Juli. eine geführte Wanderreise im Bereich des „Berggeistes Rübezahl“. Ein örtlicher Wanderführer begleitet die Wanderer während des gesamten Aufenthaltes im Riesengebirge. Es sind unter anderem Wanderungen im tschechisch/polnischen
weiterWißgoldinger Wehrleute hatten 18 Einsätze
Waldstetten-Wißgoldingen. Beim diesjährigen Jahresabschluss der Feuerwehr-Abteilung Wißgoldingen blickte Abteilungskommandant Ewald Brühl auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Freiwillige Feuerwehr Wißgoldingen zählt aktuell 42 aktive Mitglieder, darunter 6 aktive Feuerwehrfrauen. Mit zwei Zugführern, sieben Gruppenführern, 25 Atemschutzträgern
weiter23 Dienste und 20 Blaulicht-Einsätze
Lauchheim. Bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehr Lauchheim hat Bürgermeisterin Andrea Schnele per Handschlag Jessica Schmid und Ricarda Wünsch als neue Feuerwehrfrauen verpflichtet.
Zum ersten Mal trugen die Feuerwehrleute ihre neuen Uniformen. Bürgermeisterin Andrea Schnele findet diese „sehr schön“. Sie dankte der Feuerwehr
weiterApres-Ski-Party am Lift
Bopfingen. Am Sandberglift gibt's wieder eine Apres-Ski-Party. Gefeiert wird am Samstag, 5. Januar. Falls Schnee liegt, geht es um 17 Uhr los, läuft der Lift nicht, startet die Party unter und rund um die Schirmbar erst um 19 Uhr.
weiterAutor liest in der Schule Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Kinderbuchautor Armin Pongs war zu Gast an der Grundschule Rindelbach. Seine Krokodil-Geschichten animierten Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen und der Autor gab gute Tipps in der Schreibwerkstatt
„Lesen macht reich!“: Mit dieser Aussage verblüffte der Schriftsteller Armin Pongs die Grundschüler der Grundschule
weiterBauplätze und OB-Wahl
Ellwangen. Am Donnerstag, 20. Dezember, ist um 17 Uhr Gemeinderatssitzung im Ellwanger Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Verkaufskonditionen für die Baugebiete „Wannenfeld“und „Karl-Stirner-Straße“, der Baubeschluss für den Kunstrasenplatz Waldstadion sowie Formalien für die OB-Wahl.
weiterBC Aufhausen spielt Theater
Bopfingen-Aufhausen. Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt „Love and Peace im Landratsamt“. Aufführungen sind am 4. und 5. Januar, jeweils 19.30 Uhr sowie am 6. Januar, um 15.30 Uhr in der Egerhalle. Generalprobe ist am 3. Januar, 17 Uhr. Hier haben Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt. Tickets für sechs Euro gibt's bei Marina Müller, Tulpenstraße
weiterBlutspendeaktion
Ellwangen-Röhlingen. Als besonderes Dankeschön vor Weihnachten erhalten alle SpenderInnen bei der Blutspendeaktion des DRK am Dienstag, 18. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sechtahalle Röhlingen eine Thermoskanne. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterChor der Landfrauen
Ellwangen. Im Rahmen des musikalischen Adventskalenders singt der Chor der Ellwanger Landfrauen am Dienstag, 18. Dezember, um 18 Uhr in der Mutterhauskapelle der St.-Anna-Schwestern. Dabei werden adventliche Weisen und von Sebastian Blau „s’Weggetaler Kripple“ zu Gehör gebracht. Es begleitet das Gesangsduo „Burgl und Hardl“.
weiterFriedenslicht aus Bethlehem
Kirchheim-Jagstheim. In den Dekanatsbezirk Neresheim kommt das Friedenslicht aus Bethlehem zur Rorate in der Wallfahrtskapelle Jagstheim am Mittwoch, 19. Dezember, um 18.30 Uhr. Danach kann es auch in der Wallfahrtskirche in Flochberg, der Klosterkirche in Kirchheim und in Dirgenheim abgeholt werden.
weiterGullideckel auf der Straße
Ellwangen. Unbekannte haben in der Nacht zum Montag in der Ludwig-Lutz-Straße einen Schachtdeckel auf die Fahrbahn gelegt, den sie aus einem Gulli am Straßenrand entfernt hatten. Ein 36 Jahre alter Autofahrer fuhr laut Polizei um 5.50 Uhr über den Gullideckel, wodurch an seinem Fahrzeug laut Polizei ein Sachschaden von circa 2 000 Euro entstand.
weiterKohlhepp in Lippach
Westhausen-Lippach. Auf Einladung des Fanfaren- und Musikzugs spielt Bernd Kohlhepp am Freitag, 22. März, um 20 Uhr sein Programm „Hämmerle privat“ in der Turn- und Festhalle Lippach. Karten für 18 Euro, ermäßigt neun Euro, gibt es bei den Raibas Westhausen, Lippach und Dalkingen, Firma Ziegelbaur, Lauchheim, unter www.fmz-lippach.de
weiterKollision wegen Glätte
Unterschneidheim. Eine 36 Jahre alte Mercedes-Fahrerin fuhr um 6.38 Uhr auf der Landesstraße 1060 von Kerkingen in Richtung Itzlingen, als sie auf vereister Fahrbahn auf einen Mercedes eines 32-Jährigen rutschte, der aufgrund Rückstau angehalten hatte. Der Sachschaden wurde auf circa 3000 Euro beziffert.
weiterKonzert für Wachkoma-Pflege
Bopfingen. In der Schranne gibt am Dienstag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr das Veeh-Harfen-Ensemble „Viel-Saitig“ aus Lauchheim unter der Leitung von Jonathan Pfaff ein Benefizkonzert für die Wachkoma-AktivPflege. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
weiterKonzert zu Weihnachten
Ellwangen. Schülerinnen und Schüler geben im Forum des Hariolf-Gymnasiums am Mittwoch, 19. Dezember, um 19 Uhr ein Weihnachtskonzert.
weiterSieger beim Kalender
Bopfingen. Bei der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden Dienstag, 18. Dezember, diese Nummern gezogen. 525: ein 25-Euro-Gutschein bei Radsport Ilg, Ellwangen; 638 und 1669: jeweils ein 30-Euro-Gutschein von Wein-Musketier, Aalen, gestiftet von Geodata, Westhausen; 579 und 1205: jeweils ein 30-Euro-Gutschein bei Ristorante Da Vito,
weiterSilvesterritt in Westhausen
Westhausen. Am Vorabend zu Silvester, dem 30. Dezember, zieht um 19 Uhr der Fackelzug der Reitergruppen von Westhausens Kirchplatz zur Silvesterkapelle, wo eine Messe bei Kerzenschein stattfindet. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im Pfarrstadel geplant. Der Festtag am 31. Dezember beginnt um 11 Uhr mit der Pilgermesse in der Silvesterkapelle.
weiterSnowboard- und Ski-Trips
Lauchheim-Hülen. Der Skiclub Kapfenburg bietet Ski- und Snowboardausfahrten: Vom 27. bis 30. Dezember geht es zur Familienfreizeit nach Sonthofen mit dem Freizeitclub La-Oele. Am 12. Januar 2019 führt die Kursausfahrt nach Jungholz, am 26. Januar die Tagesausfahrt nach Ehrwald. Am 9. Februar ist Garmisch das Ziel. Vom 16. bis 17. Februar geht es
weiterUnfall auf eisglatter Fahrbahn
Unterschneidheim. Wegen Eisglätte ist in der Nacht zum Montag um 3.10 Uhr ein Lkw mit Anhänger auf der Landesstraße 2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim liegen geblieben. Das berichtet die Polizei. Der Lkw stand mittig auf der Fahrbahn an der letzten Steigung vor Unterschneidheim und kam nicht mehr von der Stelle. Der 44-Jährige Lkw-Fahrer
weiterVorverkauf fürs Lustspiel
Bopfingen-Kerkingen. Die Theatergruppe Kerkingen führt das Lustspiel „Männer haben’s auch nicht leicht“ auf. Vorstellungen sind am 18./19./20./25./26. und 27. Januar, jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Hauptprobe ist am 18. Januar, 14 Uhr. Kartenvorverkauf jeweils montags und donnerstags, 18 bis 20 Uhr, im Pfarrhaus Kerkingen sowie telefonisch
weiterWeihnachtliches der Schule
Unterschneidheim-Zöbingen. Die Franz-Bühler-Grundschule lädt am Donnerstag, 20. Dezember, um 18 Uhr in die Kirche St. Mauritius Zöbingen zum Weihnachtsgottesdienst ein. Er wird gestaltet von den Klassen 1 bis 3, die Klasse 4 spielt ein Musical. Anschließend lädt der Elternbeirat vor der Kirche zu Glühwein und Kinderpunsch ein.
weiterBunte Sterne an der Schranne
Adventskalender Bild Nummer 18 an der Schranne haben die Kinder des Kindergartens in Schloßberg gefertigt. Es heißt „Sterne am Weihnachtsbaum“ und entstand mit Acrylfarben und in Schneidetechnik. Foto: privat
weiterEin Konzert mit kleinen und großen Sängern
Adelmannsfelden. Mit dem Chor der Grundschule, dem Gemischten Chor und den „Young Voices“ hat der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden sein Adventskonzert in der Nikolauskirche gestaltet. Die Interpreten stimmten auf den Advent ein und wurden dabei von Jakob Lenke am Saxophon und Peter Waldenmaier am Klavier unterstützt.
Bevor der Gemischte
weiterDon-Kosaken in Zipplingen
Unterschneidheim-Zipplingen. Im Rahmen ihrer Europatournee gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am 26. Januar um 15 Uhr in der Kirche St. Martin in Zipplingen. Karten für 22 Euro gibt es in Unterschneidheim beim Kath. Pfarramt, bei der Bopfinger Bank, der KSK Ostalb sowie bei www.reservix.de.
weiterEin Abend im Advent
Ellenberg. Der Liederkranz Ellenberg lädt am Sonntag, 23. Dezember, um 18 Uhr zu einem „Abend im Advent“ in der Pfarrkirche Ellenberg ein. Zunächst gibt es ein vorweihnachtliches Konzert von Kinderchor „Happy Kids“, Männerchor und Instrumentalgruppe sowie ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen. Abschließend lädt die katholische
weiterJahresrückblick und Haushalt
Stödtlen. Bürgermeister Ralf Leinberger blickt im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 20. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Stödtlen auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Außerdem stehen auf der Tagesordnung die Einbringung des Haushaltsplanes 2019 einschließlich mittelfristige Finanzplanung 2018-2022 und das Baugebiet Hoffeld.
weiterKommunalwasser und Wasser
Rainau-Schwabsberg. Am Donnerstag, 20. Dezember, ist um 18 Uhr Sitzung des Rainauer Gemeinderates im Rathaus Schwabsberg. Das Gremium berät über die Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl 2019 sowie die Neufassung der Abwasser- und der Wasserversorgungssatzung. Zum Abschluss gibt es einen Rückblick auf das Jahr 2018.
weiterLetzter Bürgertreff 2018
Ellwangen. Alle Ellwanger sind am Donnerstag, 20. Dezember, von 15 bis 17 Uhr beim letzten Bürgertreff des Seniorenrates Ellwangen in diesem Jahr in der Cafeteria der Marienpflege willkommen. Die Veeh-Harfengruppe der Musikschule Gmünd verzaubert mit weihnachtlichen Melodien, dazu werden Kaffee und Kuchen serviert.
weiterVokalquartett und Band
Stödtlen. Das Vokalquartett „Amena“ gibt am Samstag, 22. Dezember, um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Stödtlen ein Weihnachtskonzert. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von einer Band. Der Eintritt ist frei.
weiter„Licht-Momente“ im Schloss
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Freitag, 28. Dezember, um 18.30 Uhr die Sonderführung „Licht-Momente an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de erforderlich.
weiterAlkohol an Weihnachten
Schwäbisch Gmünd. Übermäßiger Alkohol-Genuss, Alkohol-Missbrauch oder gar Abhängigkeit sowie daraus resultierendes Leid für ganze Familien sind weit verbreitet. Die Anonymen Alkoholiker teilen auch in der (Vor-)Weihnachtszeit Erfahrung, Kraft und Hoffnung. Die Meetings im Augustinus-Gemeindehaus an diesem Dienstag, 18., sowie am 25. Dezember
weiterSpielenachmittag
Gmünd-Großdeinbach. An diesem Dienstag, 18. Dezember veranstaltet das Generationenbüro seinen Spielnachmittag von 15 bis 17 Uhr im „Haus Deinbach“. Bei Kaffee und Kuchen sind alle Spielbegeisterten eingeladen. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Info: Reinhold Knies, Telefon (07171) 71331.
weiterSprechstunde beim VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes durch Mathias Pfeifer findet am Dienstag, 18. Dezember, von 16.30 bis 17.30 im Büro, Kappelgasse 13, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterWeihnachtsgeschichte genau
Gmünd-Großdeinbach. Viele Menschen kennen die biblische Weihnachtsgeschichte von Kindesbeinen an und hören sie jedes Jahr aufs Neue. Aber ihr Inhalt ist sehr unterschiedlich bekannt. Was steht da wirklich - und was nicht? Das klärt Pfarrer Jochen Leitner am Mittwoch, 19. Dezember, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Großdeinbach auf.
weiterGehandicapten mit Rat und Tat helfen
Schwäbisch Gmünd
Wer von einer Behinderung betroffen ist, kenne die Situation, sagt Tilmann Haug von der Gemeindepsychiatrie im Ostalbkreis (GPO). „Für jede Frage, für jedes Problem ist eine andere Behörde zuständig. Da den Überblick zu behalten, ist oft schwierig.“ Abhilfe soll ein neues Beratungsangebot schaffen: die ergänzende
weiterBaustelle mit nachhaltigen Zielen
Lorch
Irgendwas geht immer auf der Baustelle vor dem Locher Bürgerhaus, auch wenn die Temperaturen fast am Gefrierpunkt sind, sagt der Lorcher Stadtbaumeister Achim Waibel beim Rundgang. So arbeiten an diesem Wintertag etwa Bauarbeiter und Gärtner nebeneinander. An der westlichen Längsseite des Schillerplatzes, wo künftig acht öffentliche Parkplätze
weiter„Jazzit“ spielt für das Segeltaxi
Zehn Jahre Segeltaxi, das muss gefeiert werden – mit einer besonderen Konzertreihe in Aalener Kneipen. Nach dem tollen Auftakt im November folgt am Samstag, 29. Dezember, 20 Uhr, im Frapé das zweite Konzert der Reihe. „Jazzit“ spielt dann schon zum zweiten Mal für das Segeltaxi. Ein großer Teil der beteiligten Bands stand schon
weiterZahl des Tages
Euro – so viel konnte die Benefizaktion Segeltaxi in seinen zehn Jahren Bestehen an Spenden sammeln. Zum Jubiläum feiern sie von November bis März jeweils mit einem Jubiläumskonzert pro Monat.
weiterKonzert Michael Nubers Wunschkonzert
Das Weihnachts-Wunschkonzert findet am Mittwoch, 26. Dezember, 17 Uhr im Gemeindesaal von Sankt Michael in Gmünd statt. Auf dem Programm, dassich Besucher bei Michael Nubers gewünscht haben, stehen Werke von Bach über Schubert bis Rachmaninow und auch der Wunsch nach freien Improvisation. Informationen, Karten, Wünsche bei Klavierschule Meffert/Nuber,
weiterJazz im Prediger mit „Max Andrzejewskis Hütte“
Die Jazz-Mission lädt in den Prediger und die Bude ist voll. Nachdem „Max Andrzejewskis Hütte and the Homegrown Organic Gospel Choir“ im Frühjahr bereits in der Gmünder a.l.s.o. ihr Programm über die Ersatzreligion Essen vorgestellt hatten, sei schnell klar gewesen, dass sie die Band um den Schlagzeuger und Komponisten Max Andrzejewski
weiterWeihnachtlicher Gospelabend
Jazz Am zweiten Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 26. Dezember, veranstaltet Jazz Heidenheim um 19 Uhr seinen weihnachtlichen Gospelabend in der Christuskirche Heidenheim. Im Mittelpunkt steht die New Yorker Sängerin Brenda Boykin im Mittelpunkt, umgeben von zwei profilierten musikalischen Partnern, dem Saxophonisten Thomas L ’Etienne und Jan Luley
weiterWeihnachtsoratorium in Ellwangen
Am Samstag, 22. Dezember, 18 Uhr werden in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen die Kantaten 1-3 und 6 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, das Stuttgarter Kammerorchester sowie das Trompetenensemble Wolfgang Bauer werden mit den Soli Pinelopi Argyropoulou (Sopran), Elvira Bill (Alt),
weiterAdventsmusik im Aalener Rathaus
Draußen der Lichterglanz des weihnachtlich illuminierten Rathauses, innen der Lichterglanz des adventlich aufspielenden Aalener Sinfonieorchesters: Das war das Setting für das Adventskonzert im Rathaus am Sonntag. Ein würdiger Rahmen für das Debüt des neuen Dirigenten Peter Goller.
Bläserklänge dominierten die beiden ersten Programmpunkte des
weiterDas Einzigartige im Menschen einfangen
Aalen. Es sind Bruchteile einer Sekunde, die Sandra Ehinger fotografisch festhält, wenn sie Menschen porträtiert. „Aber das Bild ist vorher im Kopf schon fertig“, weiß die Aalener Fotografenmeisterin. Die 50-Jährige ist auf Personality-Fotografie spezialisiert. Sie gehört dem bundesweiten Zusammenschluss „MyLight“ von 20
weiterZeiss AG baut in den USA
Oberkochen/Detroit
Der Zeiss-Konzern setzt seine Investitionsoffensive fort – und baut in den USA eine neue Fabrik. Der Standort für die Sparte Industrial Quality and Research (IQR) in Lyon bei Detroit wird vier bestehende Standorte im Südosten Michigans vereinen und soll Raum für weiteres Wachstum bieten. Die Fabrik umfasst Flächen für
weiterPolizei Kutscher stirbt bei Gespann-Unfall
Murrhardt. Am Sonntag kam es bei Murrhardt zu einem schweren Gespann-Unfall, bei dem der Kutscher und ein Pferd starben. Die beiden Pferde eines 85-Jährigen gerieten in Panik und galoppierten los. In einem Wald prallte ein Pferd gegen eine Buche und zog sich tödliche Verletzungen zu. Der Führer des Gespanns wurde schwerstverletzt, als er vom Bock
weiterWanderung im Weihnachtswald
Wandern Naturparkführer Walter Hieber bietet am Samstag, 22. Dezember, ab 16 Uhr eine Wanderung im Weihnachtswald, weitere Info: (07182) 935697. Anmeldung per E-Mail: info@waldentdecker.de. Treffpunkt in Welzheim beim Parkplatz Mammutbäume/Stadtpark. Licht und Becher mitbringen. Foto: privat
weiter100 Prozent Hilfe auf Lesbos
Insel Lesbos/Aalen
Wenn die Kreuzfahrtschiffe einen Bogen um Lesbos machen, dann stimmt was nicht in der Nördlichen Ägäis. Die Insel steht wie vielleicht noch das italienische Eiland Lampedusa für das europäische Versagen in der Flüchtlingstragödie. Die Nähe zur türkischen Küste zieht vor allem Syrer, Afghanen und Iraker an. Ihr Ziel: Griechenland
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert die Zeiss AG in eine neue Niederlassung in den USA. Der Standort Lyon bei Detroit soll vier bestehende Niederlassungen im Südosten des Bundestaats Michigan vereinen und Produktion, Dienstleistung und Kundenbetreuung bieten.
weiterKreistagssitzung Haushalt, LEA und Rückschau
Aalen. Der Kreistag tritt am Dienstag, 18. Dezember, zur Sitzung im Landratsamt in Aalen zusammen. Das Gremium verabschiedet den Haushaltsplan 2019 mit Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Immobilien Kliniken Ostalb und hält Rückschau auf das Jahr 2018. Außerdem stehen der Grundsatzbeschluss zur Einrichtung einer Gesundheitsakademie und die Fortführung
weiterMüllentsorgung Problemstoffe und Bauschutt
Schwäbisch Gmünd. Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Herlikofen macht von Montag, 24. Dezember, bis einschließlich Freitag, 4. Januar, Winterpause.
Die Problemstoffsammlung auf der Entsorgungsanlage Reutehau wird von Samstag, 29., auf Samstag, 22. Dezember, vorverlegt.
Außerdem weist die GOA darauf hin, dass es über die Feiertage zu geänderten
weiterJusos: Aalen als Beispiel nehmen
Aalen. Auf der Agenda standen einer Konferenz in Aalen unter anderem Konzepte für bezahlbaren Wohnraum, für Stadtentwicklung in Verbindung mit der Digitalisierung, Kindergartenversorgung, sowie zur kommunalen Gesundheitspolitik.
Die Jusos Ostalb als Gastgeber freuten sich über Besuch von Mitgliedern aus den Kreisverbänden Heidenheim, Schwäbisch
weiterHeimlich so manchen Brief geöffnet
Bartholomä
Die zauberhafte Glaskugel – so der Titel des Theaterstücks, das die Theatergruppe unter Leitung von Stefan Hägele aufgeführt hat. In der voll besetzten TSV-Halle in Bartholomä konnten die Zuschauer sehen, wie sich Lina (Valerie Goldmann) und Veronika (Daniela Schröffel) Schick in ihrem alten Eisenbahnwagen mit Séancen und selbstgepanschten
weiterViele gute Gespräche in Mögglingen
Mögglingen. Die Jahresabschlussfeier des VdK-Ortsverbandes Mögglingen war Anlass für zahlreiche Mitglieder, sich zu treffen und auszutauschen. Nach der Begrüßung durch die Ortsverbandsvorsitzende Irmgard Riek gab es ein gemeinsames Mittagessen. Danach überbrachten der Kreisverbandsvooprsitzende Detlef Lemke und Bürgermeister Adrian Schlenker
weiterZwei gute Taten im Kindergarten St. Maria
Böbingen. Mit Herzklopfen empfingen die Kinder den Mann mit Bischofsmütze, Hirtenstab und Mitra. Hermann Stegmaier half dieses Jahr dem Heiligen St. Nikolaus aus und besuchte die Kinder im Kindergarten St. Maria. Mit Liedern, Tänzen und Gedichten feierten sie sein Kommen und freuten sich auf die prall gefüllten Socken.
Im Sinne des Teilens und
weiterZahl des Tages
Portionen Kutteln verschenken die Ellwanger Einzelhändler, Autohändler und der Verein „Pro Ellwangen“ zum Kalten Markt.
weiterWellenbad Zehn Freikarten gewonnen
Ellwangen. Nach der Erweiterung des Wellenbades sind ab Dienstag, 18. Dezember, alle neuen Attraktionen nutzbar. Bewegungsbecken und Rutschen bieten für Kinder und ältere Gäste neue Möglichkeiten. Wir haben zehn Freikarten verlost. Die Gewinner Sibylle Friedel (Heuchlingen), Joachim Knecht (Hohenberg), Karin Barth (Aalen), Monika Gansser (Ellwangen),
weiterDaihatsu auf dem Dach
Ellwangen. Die 20 Jahre alte Fahrerin eines Daihatsu kam am Montag gegen 8.10 Uhr auf der Kreisstraße 3216 zwischen Hardt und Rattstadt in einer Linkskurve bei Schneeglätte ins Schleudern. Der Daihatsu kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich an einer Böschung und blieb auf dem Dach liegen. Die junge Frau wurde durch den Unfall schwer verletzt
weiterEin Sprinter rutscht in die Unfallstelle
Unterschneidheim. Zwei Schwerverletzte und 30 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Glätteunfalls am Montagmorgen auf der K 3204 bei Zipplingen. Zunächst war um 7.30 Uhr ein Mann mit seinem Opel von der Landesstraße 1060 in Richtung Zipplingen abgebogen und 200 Meter weiter auf der eisglatter Fahrbahn hängen geblieben. Ein nachfolgender Linienbus
weiterHaushalt und Brühlschule
Neuler. Der Gemeinderat Neuler tagt am Mittwoch, 19. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Haushaltsplan 2019 mit Finanzplanung 2018 bis 2022 sowie die Vergabe der Abbrucharbeiten sowie Antrag Schulbauförderung für die Brühlschule.
weiterGlätteunfall Opel rutscht in den Auflieger
Unterschneidheim. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Unfall am Montagmorgen entstand. Gegen 4.30 Uhr musste ein 50-Jähriger seinen Sattelzug auf der Landesstraße 1070 zwischen Walxheim und Zöbingen wegen starker Eisglätte anhalten. Der nachfolgende 49 Jahre alte Fahrer eines Opel Corsa bremste sein Fahrzeug zwar ab,
weiterDorfweihnacht Rotenbach
Ellwangen-Rotenbach. Die Vereine laden am Samstag, 22. Dezember, um 16 Uhr zur „Dorfweihnacht im Rotenbacher Wäldle“ ein. Die „Weihnachtsbläser“, und die „Jelly Beans“ spielen und der Nikolaus hat sich angekündigt. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterKrippenspiel an Heiligabend in Dalkingen
Weihnacht Mit einem Mini-Weihnachtsmusical gestalten Kinder und Jugendliche der Katholischen Kirchengemeinde die Krippenfeier als Wortgottesdienst am Heiligen Abend um 14.30 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche. Danach kann man das Friedenslicht von Betlehem mitnehmen. Foto: privat
weiter340 Reiter und 40 Gespanne erwartet
Ellwangen
Anfang Januar lockt wieder der Kalte Markt mit einem großen Programm zigtausende Besucher nach Ellwangen. Zu den Höhepunkten zählen in diesem Jahr die Technik-Messe, die am Sonntag, 6. Januar, eröffnet wird, die Pferdeprämierung am Montagvormittag, 7. Januar, auf dem Schießwasen und der sich anschließende Festumzug am Mittag mit 340
weiterLetzte Christmas-Party von Bleifrei Badsch
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Freizeitfußballverein Bleifrei Badsch veranstaltet am Freitag, 21. Dezember, in der Römersporthalle seine letzte Christmas-Party, kündigt Vorsitzender Volker Weiß an, besser bekannt als Vogge. Er nimmt „wehmütig“ Abschied, erzählt er. Immerhin ist es mittlerweile 22 Jahre her, dass Bleifrei
weiterMit Pauken und Trompeten: Helmuth Rilling dirigiert Bach
Über die letzten fünfzig Jahre hat Helmuth Rilling die internationale Bach-Rezeption geprägt wie kaum ein anderer Künstler. Auch nach seinem Abschied von der von ihm gegründeten Stuttgarter Bachakademie ist Rilling noch aktiv - obgleich er mit mittlerweile 85 Jahren nur noch einige wenige Termine zusagt. So konzentriert er sich auf Projekte, die
weiterFeine Klänge im Kirchschiff
Bopfingen
Wir wollen Sie die Hektik vergessen lassen,“ betonte Klaus Schäfer eingangs des Adventskonzertes des Liederkranzes Bopfingen.
Beschaulich ging es los. Der Chor „Fortissimo“, unter der Leitung von Anne Hiesinger-Lutz, sorgte gleich für die richtige Einstimmung: „Tochter Zion“ von Händel. Vom 17. bis zum 19.
weiter„Bestes Jahr von allen“
Abtsgmünd-Pommertsweiler. „Einiges von dem, was lange gedauert hat, konnte im Jahr 2018 für Pommertsweiler umgesetzt werden“, sagte Ortsvorsteher Egon Ocker gegen Ende der jüngsten Ortschaftsratssitzung. Den Neubau der Landesstraße 1073 zwischen Pommertsweiler und Adelmannsfelden samt Geh- und Radweg hob er besonders hervor. Aber er
weiterAdventskonzert des Posaunenchors Essingen
Konzert Voll besetzt war die Essinger Quirinuskirche, als am vergangenen Sonntag der Posaunenchor unter der Leitung von Jürgen Liebhäußer sein Adventskonzert gab. Unter dem Motto des Chorals „O Heiland reiß die Himmel auf“ erklang ein Strauß weihnachtlicher Melodien. Die Choralvorspiele der Komponisten Christian Sprenger und Anne Weckeßer
weiterBeim „Steckerl-Spiel“ Spaß haben und Gutes tun
Aalen. Inge Grein-Feil, Vorsitzende des Vereins „Freunde schaffen Freude“ in Dischingen, ist begeistert: „Was hier in der Tanzschule Rühl für unsere soziales Anliegen läuft, ist eine runde und herzensgute Sache“, sagt sie. Seit 35 Jahren leitet Brigitte Rühl ihre Tanzschule, seit 34 Jahren gibt es den Verein „Freunde
weiterCDU pflichtet Schulleiterin Dittmann bei
Aalen. Christiane Dittmann, Direktorin des Aalener Schubart-Gymnasiums, spricht sich für ein Ganztagesbetreuungskonzept für die Sekundarstufe aus. Die verlässliche Versorgung der Kinder sei für die Eltern wichtig, sagte sie gegenüber der SchwäPo. Auch könne die Stadt damit der Abwanderung von Schülern an Gymnasien im Umland etwas entgegensetzen.
weiterDer Weg in eine gesunde Karriere
Aalen. Mit mehr als 150 teilnehmenden Studierenden des Studienbereichs Gesundheitsmanagement der Hochschule Aalen und neun Unternehmen aus den unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsbranche war die Veranstaltung „Step In – Dein Schritt in eine gesunde Karriere“ ein voller Erfolg. Bei Fachvorträgen und im Dialog mit Unternehmensvertretern
weiterEKO-Energieberater kommt
Abtsgmünd. Am Mittwoch dieser Woche, 19. Dezember, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nachmittags von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung rund um Energiethemen im Haus an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173)
weiterIn eigener Sache
Aalen. Liebe Leserin, lieber Leser, der Bezugspreis der Schwäbischen Post beträgt inklusive Botenzustellung vom 1. Januar 2019 an monatlich 42,40 Euro (Postbezug 46,50 Euro).
Der Bezugspreis der digitalen Ausgabe (inkl. E-Paper) unserer Zeitung beträgt ab 1. Januar 2019 für reine Digitalleser 21,99 Euro/Monat. Sofern Sie per Dauerauftrag bezahlen,
weiterWeihnachtsvorspiel
Essingen. Schülerinnen und Schüler der Essinger Musikschule gestalten am Mittwoch, 19. Dezember, um 18 Uhr in der Schloss-Scheune ein Weihnachtsvorspiel „Damit das Christkind kommen kann ...“. Mit Weihnachtsliedern und Kompositionen aus der klassischen Literatur präsentieret die Musikschule ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzertprogramm.
weiterWirtschaftswissenschaften: Zehn Jahre Master
Aalen. Mit einem großen Festakt hat die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen das zehnjähriges Bestehen seiner Masterprogramme gefeiert. Studierende der ersten Stunde sowie zahlreiche Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft gratulierten zur Erfolgsgeschichte. Die Master International Marketing and Sales, Mittelstandsmanagement
weiterGedichte auf Schwäbisch
Das Literaturfrühstück vereint weihnachtliche Texte und schwäbische Mundart. Siegfried Wiedemann aus Onatsfeld trägt um 9 Uhr weihnachtliche Geschichten und Gedichte auf Schwäbisch vor. Die Veranstaltung findet im Albert-Schweitzer-Haus in Aalen-Unterkochen statt.
Albert-Schweitzer-Haus
Beginn 9 Uhr
Eintritt frei
weiterWetteinlösung bei Blutspendeaktion
Essingen. Am Freitag, 4. Januar veranstaltet der DRK-Ortsverein von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle Essingen.
Bei diesem Termin gibt es eine kulinarische Besonderheit: SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl serviert zusammen mit dem Essinger Feldkochteam frisches Kesselgulasch aus der DRK-Feldküche. Die Aktion ist Teil seiner
weiterHeubachs Herz der Innenstadt
Heubach
Über ihre Stadthalle haben die Heubacher lange diskutiert: Generalsanieren? Abreißen? Oder irgendetwas dazwischen? Anfang 2016 kam Bewegung in die Sache. Hauptgrund: Die Verwaltung hatte ein neues Zuschussprogramm an Land gezogen, die „Soziale Stadt“. Damit wäre eine schrittweise Sanierung der Stadthalle möglich. Allerdings
weiterHolzfiguren zum Leben erweckt
Bopfingen
Mit dem Märchen „Nussknacker und Mäusekönig“ von E.T.A Hoffmann hat das Ensemble des Naturtheaters Heidenheim in der Bopfinger Aula begeistert. Die spannende Geschichte, die Clara mit dem Nussknacker und dem Mäusekönig erlebt, wird mit wenig Bühnenbild, dafür mit umso mehr Spielfreude und Leidenschaft inszeniert. Das Ensemble
weiterHeimelige Atmosphäre beim Adventsmarkt
Rosenberg. Mit einem Auftritt des Kindergartens Rosenberg bei sinkendem Tageslicht begann der Rosenberger Adventsmarkt. Mit einer Feuershow, endend in einem Feuerwerk, klang er lautstark aus. Dazwischen fühlten sich die zahlreichen Besucher unter den Wärmepilzen und mit einem heißen Getränk wohl, obwohl die Temperaturen unter der Null-Grad-Grenze
weiterLange Staus nach drei B-29-Unfällen
Schwäbisch Gmünd
Gleich drei Unfälle vermeldet die Polizei am Montagmittag auf der Bundesstraße B 29. Kurz nach 13 Uhr passiert der erste Unfall auf Höhe des Industriegebietes Benzfeld bei Hussenhofen. Ein 20-jähriger Opelfahrer war von Schwäbisch Gmünd in Richtung Mögglingen unterwegs. Auf Höhe des Benzfeldes kam er langsam auf die Gegenfahrbahn.
weiterNeue Akzente beim Musikverein Schrezheim
Ellwangen. Im lateinischen steht „adventus“ für Ankunft. Übertragen auf das Gehörte beim Adventskonzert des Musikvereins Schrezheim lautet das Fazit: das ist richtig gut angekommen. Ein Konzert musikalisch ansprechend und berührend, auf musikalisch hohem Niveau.
Bereits der bloße Blick auf die Bühne offenbart Erstaunliches. Im Nachwuchsbereich
weiter100 Parkplätze müssen reichen
Aalen
Im Frühjahr 2020 soll der Aalener Kulturbahnhof eröffnen. Aber wo sollen Gäste und Mitarbeiter parken? Die SchwäPo hat bei Rathaussprecher Sascha Kurz nachgefragt.
Trifft es zu, dass der Kulturbahnhof – wie von Stadtrat Norbert Rehm behauptet – nur sechs Parkplätze hat?
Nein. Es werden insgesamt 100 Parkplätze nachgewiesen
weiterNorbert Rehm: „Faschingsscherz“
Sechs Stellplätze auf dem Grundstück des Kulturbahnhofs hält Norbert Rehm für einen „Faschingsscherz“, wenn nicht für einen „Skandal“. Der Stadtrat (Aktive Bürger/FDI) wirft der Stadt „Tarnen und Täuschen“ vor. Von 167 notwendigen Stellplätzen würden 67 wegen der ÖPNV-Nähe „erledigt“. Die 60
weiterZauber der Musik in der Wellandhalle
Aalen-Dewangen
Ins Zauberland der Musik entführten die beiden Vereine Liederkranz und Musikverein Dewangen mit ihrer fünften Musikweihnacht am Sonntag.
Schon bei der Kaffee-und Kuchentafel wurde das Publikum von schönen Klängen einzelner Blasmusiker verwöhnt. Danach folgte in der Wellandhalle ein zweistündiges Programm, das seinen Bogen von Amerika
weiterHandwerksbäckerei Mack ehrt ihre langjährigen Beschäftigten
Mitarbeiterehrung. Langjährige Beschäftigte wurden bei der Handwerksbäckerei Mack geehrt. 35 Jahre dabei ist Charlotte Schramek; für 30 Jahre geehrt wurden Ingrid Mayer, Karl-Heinz Graumann, Rudolf Jakubith und Rita Schill; für 25 Jahre Renate Weber und Elfi Winkler, für 20 Jahre geehrt wurden Andrea Enslin, Margit Gröter, Gerd Kalisch, Lydia
weiterPräsente für die selbstlosen Lebensretter
Kirchheim. Rund 280 Liter Blut haben die geehrten Blutspender aus Kirchheim gegeben. Dafür wurden sie von Bürgermeister Willi Feige bei der Seniorenadventsfeier gewürdigt. Nachdem das Bläser-Ensemble des MV Kirchheim zum weihnachtlichen Mitsingen ermuntert hatte, setzte Pfarrer Hubert Klimek Gedanken zum Advent.
Bürgermeister Willi Feige dankte
weiterZum ersten Mal in der Kirche gespielt
Ellwangen
Das Beste kommt zum Schluss. Das Jugendblasorchester machte sich am Sonntag in der evangelischen Stadtkirche mit dem Weihnachtskonzert selbst ein Geschenk und den Zuhörern eine große Freude. Das erste Mal spielte das Orchester in einer Kirche und nichts hätte besser zu dem Programm gepasst, als das, das ihr Leiter Wendelin Dauser für
weiterWasserrohrbruch auf der Heide
Aalen
Die Anwohner am Buckelgartenweg sind am Sonntagvormittag gerade mit Schnee räumen beschäftigt, als aus einer Schachtabdeckung mitten auf der Straße Wasser sprudelt.
Für solche Fälle haben die Stadtwerke Aalen eine rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche besetzte Notfallnummer eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst im Bereich Rohrnetz Gas
weiterBrautpaare haben Gewinnchancen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost kürt die romantischsten oder die witzigsten Geschichten von Paaren, die im nächsten Jahr heiraten möchten. Wer diese Voraussetzung erfüllt, kann schreiben, warum gerade er oder sie einen der Preise gewinnen sollte, die die Aussteller der Hochzeitsmesse am 6. Januar 2019 im Prediger, gespendet haben,. Wer
weiterDas Schlossmuseum ist um einen Schatz reicher
Ellwangen. Als Rarität gilt das Porzellan aus der Schrezheimer Manufaktur in Fachkreisen. Es zählt zu den rarsten Beispielen europäischer Porzellankunst überhaupt. Weltweit existieren lediglich 172 Exponate. Allein 79 Exponate kehrten jetzt an den Ort ihrer Herstellung zurück.
Im Thronsaal des Ellwanger Schlosses übergab die Wiesbadener Kunstsammlerin
weiterDie „Neue Rechte“ und die Juden
Aalen. „Die 'Neue Rechte' und die Juden“ – so ist ein Vortrag von Dr. Marcus Funk in Zusammenhang mit der Ausstellung „Angezettelt“ im Rathaus überschrieben: am Mittwoch, 19. Dezember, 19 Uhr, im Paul-Ulmschneider-Saal der Volkshochschule. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Mit der AfD sei eine in Teilen völkisch ausgerichtete
weiterGebhard Hammer ist 70 Jahre im Liederkranz
Aalen-Unterkochen. Bei der Weihnachtsfeier des Liederkranzes Unterkochen hat die Vorsitzende Mechthild Löffler auf das Sängerjahr 2018 zurückgeblickt und einige langjährige Mitglieder geehrt. Eine besondere Auszeichnung wurde Gebhard Hammer für 70 Jahre Zugehörigkeit zum Liederkranz Unterkochen verliehen: Seit 60 Jahren ist er nicht nur aktiver
weiterWie lange Hilfe im Notfall dauert
Aalen. Im Notfall zählt jede Minute. Innerhalb von 15 Minuten sollen Rettungswagen und Notarzt in Baden-Württemberg am Einsatzort eintreffen. Medizinisch wünschenswert wäre eine Eintreffzeit von nur zehn Minuten. Laut SWR-Berechnungen hat das in tausenden Fällen im Land im vergangenen Jahr nicht geklappt. Auch die Gemeinden im Ostalbkreis wurden
weiterTischharfe spielen im Bürgerspital
Aalen. Die Mitglieder des Fördervereins Netzwerk Bürgerspital haben sich zum ersten Mal seit der Umwandlung des ursprünglichen Trägervereins der Begegnungsstätte des Vereins im Jahr 2017 getroffen. Der Vorstandsvorsitzende, Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann, berichtete über die Vereinsaktivitäten und warb darum, dem Förderverein beizutreten.
weiterVollsperrung nach Unfall: 2 km Stau
Ein 58 Jahre alter Fahrer eines Ford Transit mit Pkw-Anhänger fuhr am Montag um 14:35 Uhr bei Gmünd-West wohl etwas schnell auf die B 29 in Richtung Lorch auf. Hierbei schaukelte sich das Gespann auf und geriet ins Schleudern, prallte gegen die Leitplanke und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. An Pkw und Anhänger war ein Sachschaden
weiterSich für die Schwachen in der Gesellschaft einsetzen
Schwäbisch Gmünd. „Auch in Schwäbisch Gmünd gibt’s immer mehr Menschen, die arm sind und die am Limit leben“, sagt Celestino Piazza, Geschäftsführer der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW). Für diese wolle sich die städtische Wohnungsbaugesellschaft besonders einsetzen. Deshalb brachte Piazza am Montag einen
weiterOhne Auto wäre Herr Sch. wieder arbeitslos
Aalen. Sieben Tage noch bis Heiligabend. Und es sieht gut aus: Mit aktuell 89 466 Euro im Spendentopf ist das Team von Advent der guten Tat zuversichtlich, bis Weihnachten die 100 000-Euro-Marke sprengen zu können. Dabei gilt unser großer Dank Ihnen, liebe Leserinnen und Leser! Nur gemeinsam mit Ihrer Hilfe ist es möglich, schnell und
weiterUnfall auf der Bundesstraße 29 Höhe Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Am Montag um kurz nach 14:30 Uhr fuhr ein 27-jähriger BMW-Lenker auf der B 29 von Mögglingen in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd. Auf Höhe Zimmern kam der BMW aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die dortigen Leitplanken. Von dort wurde das Fahrzeug
weiterUntergröningens Achtziger feiern gemeinsam runden Geburtstag
Jahrgangsfeier Die Achtziger aus Untergröningen feierten ein gelungenes Fest zum runden Geburtstag. Nach der Begrüßung und einem Sektempfang gedachte man der verstorbenen Schulkameraden und Freunde und legte auf jedem Grab eine rote Rose nieder. Nach einem sehr guten Mittagessen im „Lamm“, vielen Gesprächen und Gedichtvorträgen, endete
weiterDefibrillator im Hasennest
Aalen. Die Stadtwerke sind im Besitz eines potenziellen Lebensretters: Im Kundenbereich des Stadtwerkehauses im Hasennest hängt nun ein Defibrillator, für den Notfall. Ein Defibrillator versorgt das Herz mit elektrischen Impulsen, die einerseits der Aktivierung des Herzschlags und andererseits der korrekten Rhythmusherstellung dienen. Er kann auch
weiterWie gut ist E-Mobilität?
Aalen. Ob Elektromobilität wirklich besser für die Umwelt ist, das beleuchtet Dieter Teufel an diesem Dienstag, 18. Dezember, in einem Vortrag an der Hochschule Aalen. Ist Elektromobilität wirklich klimaneutral? Und wie kommt die juristische Bewertung von Elektroautos als Null-Emissionsfahrzeuge zustande? Im Rahmen der Reihe „Nachhaltigkeit
weiterDrei Unfälle auf der B29
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei meldet aktuell zwei schwere Unfälle auf der B 29. Auf Höhe des Gewerbegebietes im Benzfeld hat es gegen 13 Uhr einen Frontalzusammenstoß gegeben. Ersten Informationen zufolge wurden dabei zwei Menschen verletzt.
Gegen 14.45 Uhr meldet die Polizei einen zweiten Unfall auf der B29 - ebenfalls zwischen
weiterEinkaufswagen auf die Gleise und Mehlbeutel auf Zug geworfen
Lorch. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag vier Einkaufwägen auf die Gleise bei Plüderhausen gelegt und so den Lokführer eines Regionalexpresses zu einer Schnellbremsung gezwungen. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der Lokführer gegen 0.30 Uhr von Stuttgart nach Aalen, als er die Wägen im Gleis bemerkte.
weiterGovinda-Kalender erhältlich
Aalen. Der Govinda-Kalender 2019 mit aktuellen Fotos von Waisenkindern in Nepal ist erhältlich in den Weltläden in Aalen und Ellwangen sowie im „Zeitraum“ im Kubus. Durch den Verkauf werden die Projekte von Govinda in Nepal unterstützt.
weiterBerauschte Fahrer geschnappt
Heidenheim. Am Sonntag fiel in der Heidenheimer Bahnhofstraße kurz nach 20 Uhr ein Roller auf. Dessen Fahrer wollte flüchten. Bei der Kontrolle des 23-Jährigen wurde klar wieso. Er hatte offenbar Rauschgift genommen. Diesen Verdacht bestätigte ein Test. Die Polizei ließ Blut nehmen und den Mann nicht weiterfahren. Ihn erwartet
weiterAuf der A7 bei Ellwangen: Auto brennt völlig aus
Feuerwehreinsatz Am Sonntagabend ist auf der A7 bei Ellwangen ein Fahrzeug völlig ausgebrannt. Der Feuerwehr zufolge geriet es aus unbekannter Ursache kurz vor der Ausfahrt zur Rastanlage Ellwanger Berge Ost in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug im Vollbrand. Die Feuerwehr Abteilung Ellwangen war mit 21 Einsatzkräften und sechs
weiter8000 Euro für Projekte
Spende „Es ist ein gutes Zeichen, das die Stadt Oberkochen auch in diesem Jahr wieder setzt“, betonten Pfarrer Ulrich Marstaller (r.) von der evangelischen und sein Kollege Andreas Macho (l.) von der katholischen Kirchengemeinde als Bürgermeister Peter Traub Spenden in Höhe von je 4000 Euro für Entwicklungshilfe-Projekte in der Dritten
weiterÄlbler zeigen Flagge für den Jugendtreff und spenden
Benefiz „Der Jugendtreff ist eine Vorzeigeeinrichtung in Oberkochen“, betonten Bettina Vogt-Schillings und Andreas Ludwig von der Oberkochener Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Anlass war die Spendenübergabe in Höhe von 650 Euro an Grete Eisen und Marcel Eitle vom Jugendtreff am Bahnhof. Der Erlös stammt der Tombola, die die Albvereins-Ortsgruppe
weiterStadtkapelle spielt Hits und Klassiker
Neresheim
Härtsfeldhalle. 20 Uhr. Die Musiker der Jugendkapelle marschieren unter viel Beifall auf die Bühne. Dirigentin Verena Pappe hebt den Taktstock. Los geht es, von 0 auf 100, mit einem flotten „Funky Town“ von Steven Grennberg.
Erstaunlich routiniert intonieren dann die jungen Musiker „Highlights from Phantom of the Opera“,
weiter„50 bis 100 Wörter sind problematisch“
Schwäbisch Gmünd
Adresse, brillant, Karussell und Terrasse gehören laut einer Beilage des aktuellen Dudens zu den 111 Wörtern, die wir häufig falsch schreiben. Diese 111 Wörter lange Liste mit Rechtschreibfallen brachte Stephan Gora, Deutschlehrer am Gmünder Parler-Gymnasium, auf die Idee, einen schulinternen Wettbewerb zu veranstalten.
Wie
weiterGroßer Bahnhof für kleines Licht
Aalen. Es war eine große Gemeinde, die Pfarrer Bernhard Richter am Abend des dritten Advent auf Gleis eins am Bahnhof begrüßen konnte. Zusammen mit Pastor Rainer Zimmerschitt und Pastoralassistent Hans-Christian Richter hieß der Stadtkirchenpfarrer weit über hundert Besucher willkommen, die gemeinsam das Friedenslicht aus Bethlehem empfingen.
weiterDaumen bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Durlangen. Ein Arbeitsunfall ereignete sich in der Nacht zum Montag in einem Unternehmen in Durlangen. Eine Frau klemmte nach Polizeiangaben während der Nachtschicht gegen 1.30 Uhr einen Daumen in einer Maschine ein. Dabei wurde der Daumen so schwer verletzt, dass die Frau ins Krankenhaus und von dort in eine Fachklinik gebracht werden musste.
weiterEin Aufruf, zur Feder zu greifen
Aalen
Das Aalener Haus des Kuratoriums Wohnen, kurz KWA Albstift, hat den Jugendliteraturwettbewerb 2018 ausgeschrieben. Der mit 250 Euro dotierte Preis wird an jugendliche Autorinnen und Autoren aus der Region Ostwürttemberg vergeben. Der Leiter der Aalener Stadtbibliothek, Michael Steffel, ist eines der drei Jury-Mitglieder. Im Interview spricht
weiterGemeinderat Familienpass, Fassaden, Stadion
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tagt am Donnerstag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Beteiligungsbericht 2017, die Neukonzeption des Familien- und Sozialpasses, die Abwassergebührenkalkulation, die Neufassung der Feuerwehrsatzung und das Fassadensanierungsprogramm. Außerdem berät das Gremium über die Neufassung
weiterHund von Auto überfahren
Lorch. Am Samstagmorgen kurz nach 2 Uhr erfasste ein 58-Jähriger auf derB 29 Höhe Auffahrt Waldhausen, mit seinem Auto einen dieFahrbahn querenden Hund. Der weiß-braune Mischling wurde bei demAufprall getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 5000Euro.
weiterBrandalarm in Aalener Firma
Aalen. Mit sieben Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften rückten dieFreiwilligen Feuerwehren Aalen und Unterkochen am Samstagmorgen kurznach 8 Uhr zu einem vermeintlichen Brand nach Neukochen aus. In einemFirmengebäude war laut Polizei beim Schreddern von Papierausschluss ein kleinerPapierstapel entzündet worden, der jedoch von Mitarbeitern
weiterSchwerer Einbruch in Labor einer Firma in Langenburg
Langenburg: Einbrecher haben aus einer Firma in Langenburg am Samstagabend Maschienen und Geräte im Werte von 100 000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilte soll zwischen 20 Uhr und Sonntagmittag, 13:45 Uhr, unbekannte Einbrecher mit brachialer Gewalt zwei Fenstergitter auf der Gebäuderückseite einer Firma im Sandweg aus der Verankerung
weiterSchwerer Glätteunfall mit Bus und Transporter
++ Nachrichtenupdate Montag 13.25 Uhr++
Unterschneidheim. Wie die Polizei mitteilte sind bei dem Glätteunfall an der Einmündung von der Kreisstraße 1060 von Dirgenheim auf die Straße K3204 nach Zipplingen zwei Menschen schwer verletzt und mehrere Autos beschädigt worden. Demnach soll Um 7.30 Uhr ein 42 Jahre alter Autofahrer
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Ein kleiner Überblick was heute so auf der Ostalb passiert:
Um 14 Uhr wird im Landgericht Ellwangen eine besonders schwere räuberische Erpressung vor der großen Jugendstrafkammer verhandelt.
Um 15 Uhr verabschiedet der Gemeinderat Neresheim heute seinen Haushaltsplan
Um 16.30 tagt der technische Ausschuss des Gemeinderats Neresheim.
weiterOstalbkreis digitalisiert Katasterakten
Aalen. Der Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung des Landratsamts Ostalb hat mit der Digitalisierung der Liegenschaftskatasterakten im Ostalbkreis begonnen. Die Sicherung der bis zu 200 Jahre alten Daten wird mehrere Jahre dauern. Die Vorgeschichte: Der Jahrestag der königlichen Anordnung zur Landesvermessung jährte sich zum 200 Mal.
weiterDen Baum mit LED-Lichtern schmücken
Böbingen. Die Vorweihnachtszeit leuchtet: An Balkonen, in Fenstern, an Bäumen oder an Hausfassaden sorgen Lichterketten für Stimmung. Dabei können Verbraucher auch die Energieeffizienz im Blick haben, rät die EKO-Energieberatung des Energiekompetenzostalb-Vereins. Gerade wenn Lichterketten die ganze Weihnachtszeit hindurch brennen, lohnen sich
weiterSchwerer Kutschenunfall in Murrhardt
Murrhardt. Bei einem Kutschenunfall ist am Sonntag der Kutscher schwerverletzt und ein Pferd getötet worden. Wie die Polizei mitteilte, war das Gespann gegen 15:20 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen Hörschhof und Waltersberg mit zwei Passagieren unterwegs. Die beiden Pferde des 85-jährigen Kutschers sollen aus bislang unbekannter Ursache
weiterDie neue Woche startet mit vielen Wolken
Am Montag sind auf der Ostalb wieder viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich wieder kaum zeigen. Ganz vereinzelt kann es auch noch etwas regnen oder schneien. Die Spitzenwerte liegen bei 0 bis 4 Grad. 0 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 1 Grad in Neresheim, 2 in Bopfingen, 3 Grad in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterRegionalsport (11)
Wetzgauer Nachwuchs in den Kadern
Kurz vor Jahreswechsel stand im Kunstturnforum Stuttgart der Kadertest mit anschließender Kadernominierung an. Wetzgaus Cheftrainer Paul Schneider reiste mit vier Athleten an, um sich in einem Testmarathon mit den besten Nachwuchsturnern des Schwäbischen Turnerbundes zu messen.
Lukas Beck verpasste im Jahrgang 2009 um nur wenige Punkte die geforderte
weiterZAHL DES TAGES
Pflichtspiele in Folge hat der VfR Aalen nicht mehr gewonnen. Zuletzt siegte der Fußball-Drittligist von der Ostalb am 30. September 2018 beim 3:2 in Zwickau. Damit hat die Elf von Trainer Argirios Giannikis in der Hinrunde nur drei Dreier eingefahren. Nur Eintracht Braunschweig (2) hat weniger Siege auf dem Konto.
weiterFußball Dorfmerkingen lädt zum Hobbyturnier
Traditionsgemäß laden die Sportfreunde Dorfmerkingen nach den Weihnachtsfeiertagen am Samstag, 29. Dezember, zum Fußball-Hobbyturnier. Beginn ist um 13 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim. Mitmachen können Hobbyteams aus der Region. Die Anmeldung erfolgt unter Angaben des Mannschaftsnamens, des Ansprechpartners mit Adresse und der Telefonnummer
weiterArthur Abele hinter Lange und Frenzel
Sportlerwahl Es ist der Lohn für ein herausragendes Jahr 2018: Arthur Abele belegte bei der Wahl zum Sportler des Jahres den dritten Platz. Der Zehnkämpfer aus Hüttlingen musste sich nur Triathlet Patrick Lange und Kombinierer Eric Frenzel (links) geschlagen geben. Rechts Moderator Rudi Cerne. Foto: Imago
weiterDer TSV gibt erstmals die rote Laterne ab
Zum ersten Mal in dieser Saison lief der langzeitverletzte Ex-Nationalspieler Adrian Pfahl für sein neues Team auf. Er verlieh der Abwehr deutlich mehr Stabilität. Zudem hatte auch der ebenfalls Langzeitverletzte Spielmacher Armin Bauer einen längeren Einsatz im Team von Trainer Daniel Wieczorek. Garant für den Sieg der Gäste war TSV-Torhüter
weiterDezimiert zur 2:3-Niederlage bei Aufsteiger Freiburg
Ohne ihre zwei Hauptangreifer Jürgen Anciferov (verletzt) und Nico Seitzer (beruflich) musste die SG MADS Ostalb bei Aufsteiger BEG United Freiburg antreten. Mit Jugendspieler Tom Klotzbücher und Sven Willig standen zwei neue Spieler aus der Zweiten Mannschaft in der Startaufstellung.
Die cleveren Aufschläger der Gastgeber erkannten sofort die Lücken
weiterErneut stark gehandicapt geht für Gschwend nicht viel
Die Akteure der TSF Gschwend dürfen nach dem letzten Spieltag in diesem Jahr nun in die ersehnte lange Pause bis 9. Februar. Damit können sich die Kranken und Verletzten erholen und zum Rückrundenstart wieder voll angreifen. Die Vierte Mannschaft konnte in der Kreisliga wegen Personalmangels gar nicht zum letzten Spiel antreten.
Verbandsliga: Um
weiterErstmals mehr als 500 Teilnehmer?
Erstmals hatte die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd für das 31. Staufer-Open ein Teilnehmer-Limit eingeführt. Doch weil sich vor allem die regionalen Spieler zumeist erst ganz am Schluss angemeldet haben und sonst einige nicht mitmachen dürften, ist das Limit wieder aufgehoben worden.
„Viele kommen regelmäßig erst am Turniertag“,
weiterEs reicht: Beschwerde beim DFB
Der Frust ist auch zwei Tage danach nicht verflogen. Und der Ärger richtet sich beim VfR aalen vor allem gegen einen: Steffen Brütting. Der Schiedsrichter ließ sechs Minuten nachspielen und ermöglichte Hansa Rostock mit der letzten Aktion des Spiels den Treffer zum 1:1-Endstand.
„Das ist eine Unverschämtheit. Der Schiedsrichter hat uns zwei
weiterVfB Stuttgart und Augsburg zu Gast
VfB Stuttgart, Stuttgarter Kickers, Augsburg, Karlsruhe, 1. FC Heidenheim, FC Ingolstadt, VfR Aalen und natürlich die Waldstetter Löwen. Das Teilnehmerfeld des „12. Stuifencup – powered by fussball2go.de“, den der TSGV Waldstetten am 5. und 6. Januar ausrichtet, liest sich wieder imposant.
Zwölf Juniorenmannschaften, deren Namen
weiterKreistitel für Parler-Gymnasium
Volleyball Die Kreismeisterschaft der Mädchen U 17 beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ geht ans Parler-Gymnasium Gmünd. Gespielt wurde im Viererteam gegen das Team vom Ellwanger Peutinger-Gymnasium. Die Parler-Mädchen dominierten und konnten alle drei Sätze mit 25:12, 25:10 und 25:16 deutlich für sich entscheiden. Die Sieger,
weiterÜberregional (79)
„Der konservativere Lungenflügel der CDU muss wieder beatmet werden.“
„Der Lamborghini war vollgetankt, und unser Trabbi war ein bisschen leer.“
„Eine der schönsten Entdeckungen“
„Im Interesse reicher Länder“
1899 Hoffenheim Kramaric sauer auf Nagelsmann
Aras: Angriffe haben zugenommen
Asylbewerber Länder wollen Leistung kürzen
Asylbewerber Zahl bleibt unter der Obergrenze
Bayern bleibt ungeschlagen
Beim BVB ist träumen erlaubt
Bitte ernsthaft
Christiane Paul
CR7 wird zu CR5000
Darts Hopp erspielt sich Traummatch
Das Ende einer Legende
Dax steckt weiter im Tief
Dennis Thomalla als Spielverderber
Der kleinste Stadtteil hat den größten Christbaum
Dreifach-Erfolge in Serie
Dritte Liga Der KSC ist Herbstmeister
Durchblick zum Schutz der Erde
Ehekrise im Treppenhaus
Ein Knäuel Glück
Einkaufszentrum Böllerexplosion verletzt Käufer
Erdogan riskiert neuen Konflikt mit Trump
Europapokal Auslosung: Alle fürchten Klopp
Familiendrama Leichen von Ehepaar gefunden
Fernreisen Eine Tote bei Busunglück
Fünftes Todesopfer
Großer kleiner Schritt
Grüne bekräftigen Nein zur Jagd
Horror-Sturz im Grenzbereich
Kämpfen, um Gehör zu finden
Karl Geiger wachsen in Engelberg Flügel
Keine neuen Streiks bei der Bahn
Kita-Finanzen Bund soll auf Dauer zahlen
Klimagipfel erreicht Minimalkonsens
Königsklasse nur noch mit 16 Teams
Kretschmann: Strobl parodieren wäre eine Anmaßung
Krönung für Kerber und Co.
Langlauf Fünfter Streich in Folge für Johaug
Leipzig siegt dank Werner und Poulsen
Lokführer halten sich Streiks offen
Mann+Hummel Filterexperte baut Geschäft aus
Mannschaft der Hinrunde
Mini-Krise überwunden
Nicht zu bremsen
Orthodoxie Ukraine gründet eigene Kirche
Ozeanreiniger reinigt nicht
Paketboten arbeiten zu viel
Pechstein verpasst Top Ten
Polizisten unter Verdacht
Polnisches Drama räumt Preise ab
Pumps aus perlweißem Satin
Raum für Lerche und Feldhase
Roboter sind auch nur Menschen
Saisonstart mit Neuschnee
Sich der Kolonialgeschichte stellen
So seh'n Sieger aus
SPD will Volksbegehren
Stiche gegen Frauen: Täter gefasst
Stone-alt und gut drauf
Theater Karlsruhe wird 300
Tränengas gegen „Gelbwesten“
Transgendern will sie eine Stimme geben
Übernahmen erschweren
Unnötige Machtspiele
USA Trump entlässt Innenminister
Verkehr Unfall nach Streit auf Rücksitz
VfB Stuttgart Trauer nach 2:1-Erfolg
Wieder in der Spur
Wird Gülen ausgeliefert?
Zu Bronze fehlen zwei Hundertstel
Zwei Neue bei „Silly“
Zwei Siege in 24 Stunden
Zwischen Torjubel und Trauer
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Leserbeiträge (9)
Zwei Tage Radball pur
RKV Hofen richtet U11 Anfängerturnier, Bezirksliga-Spieltag und Finalspieltage der IBRMV-Meisterschaft der Altersklassen U11 und U15 aus.Traditionell durften am Nachmittag des Dezember-Heimspieltags, vergangenen Samstag, die jüngsten Radballer des RKV-Hofen, Joshua Funk und Vincent Seeling gegen die Mannschaften aus Gärtringen, Reichenbach
weiterJahresabschlussfeier der Schützenkameradschaft Oberböbingen e.V.
Am vergangenen Sonntag, den 16.12.2018 trafen sich die Mitglieder der Schützenkameradschaft Oberböbingen mit ihren Angehörigen zur Jahresabschlussfeier.Vorstand Wolfgang Klotzbücher freute sich über die zahlreichen erschienen Mitgliedern und gab zum Beginn der Feier einen Rückblick über das abgelaufene Jahr. Welches
weiterKeine Zugtickets mehr im Web (Tagespost vom 14. Dezember)
Es ist - wohlwollend ausgedrückt - schon eine ziemliche Gedankenlosigkeit, daß der Ostalbkreis seine Tarifbedingungen ohne entsprechende öffentliche Vermittlung ändert; ich jedenfalls habe davon erst etwas mitbekommen, als ich am 11.12. verärgert feststellte, daß weder ein Onlinekauf von Fahrscheinen möglich ist noch am Automaten die Bahncard
weiterEs fährt ein Zug nach irgendwo,
Du steigst in Deinen Zug ein,und weißt noch immer nicht welches Ziel.Da sitzt Du nun,und fragst Dich,was willst Du vom Leben..Ziele,Wünsche,Hoffnungen.Egal ob Du 20,30 oder 40 bist.Wieviele von uns können wirklich sagen sie haben ihren Weg und ihr Ziel gefunden.Wer von uns kann ehrlich sagen,ich bin auf den richtigen Zug aufgesprungen.Könntest
weiterAalen wahrt Chance auf Aufstieg
Bowling Landesliga 1
Die Bowlingfreunde Aalen holten an ihrem fünften Spieltag in Metzingen sechs Punkte zum Tabellenführer Blau-Weiß Stuttgart II auf und liegen damit mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2 der Tabelle. Mit einem klaren Sieg gegen Tabellenführer Blau-Weiß Stuttgart (787 – 637 Pins)und dem besten
weiterZu den geplanten Personaleinsparungen am Ostalb-Klinikum:
Solange ich denken kann, also schon zu den Zeiten, als es noch den Landkreis Aalen gab, hatten die Kliniken der Ostalb jährlich ein Defizit. Ursache hierfür war, dass die Krankenkassen die entstandenen Kosten nie voll ersetzten.
Das Defizit war also nie von den Kliniken verursacht, sondern durch fehlende Leistungen der Krankenkassen. Wenn die Krankenkassen
weiterZu: Gesetzesänderung zum § 219a im Bundestag, Werbeverbot von Abtreibungen der Ärzte:
Weltweit werden mehr als 50 Millionen Abtreibungen im Jahr durchgeführt, eine wahrlich erschreckend hohe Zahl. Das heißt cirka 95 Babys pro Minute. Mit Entsetzen nehme ich derzeit zur Kenntnis, dass der Bundestag die Werbung von Ärzten etc. für Abtreibung straffrei stellen will. Abtreibung somit als „Konsumartikel“ für alle.
Statt einem Menschen
weiterNarren der Bärenfanger feiern Familien-Weihnachtsfeier
Am Samstag, den 15.12.2018 lud Jugendvertreter Dennis Bach zum Zweiten mal zur NZU-Familienweihnachtsfeier in die Festhalle Unterkochen ein. Eröffnet wurde der bunte Nachmittag durch den Jugendvertreter mit einer kurzen Rede. Anschließend durften die kleinen und auch großen Kinder der Narrenzunft die riesige Auswahl an Spielmöglichkeiten
weiterTränengas gegen „Gelbwesten“
"Auf den Champs-Elysées in Paris und in vielen anderen Städten Frankreichs haben rund 66 000 Menschen demonstriert, halb so viele wie in der Vorwoche. Die Polizei griff hart gegen Ausschreitungen durch". Foto: Abdul Abeissa/afp ( https://www.schwaebische-post.de/politik/traenengas-gegen-gelbwesten/1736068/)© Südwest Presse
weiterThemenwelten (1)
Die gesetzliche Rentenversicherung: Zahlen und Fakten
Das Rentenpaket für 2019 ist geschnürt: Bezieher von Erwerbsminderungsrenten, Geringverdiener und Mütter profitieren im nächsten Jahr von der Rentenreform. Wie sieht eigentlich das Gesamtbild bei der gesetzlichen Rente aus? Wie viele zahlen, was nimmt die Deutsche Rentenversicherung an Beiträgen ein? Darauf gibt es hier Antworten.Fast
weiter