Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. Dezember 2018
Regional (195)
Zahl des Tages
neue Geschäftsideen haben Studenten der Hochschule Aalen in einem Start-Up-Wettbewerb kreiert. Am Ende wurden zwölf von ihnen prämiert.
weiterPolizei Auffahrunfall an der Kreuzung
Westhausen. Eine 19 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Dienstagmittag kurz nach 12.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem nach Angaben der Polizei Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. An der Einmündung Bundesstraße 290 / B 29 fuhr sie zur Unfallzeit mit ihrem VW Golf auf einen verkehrsbedingt stehenden Seat einer 25-jährigen Frau auf. Beide
weiterJazzit spielt fürs Segeltaxi
Aalen. Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Segeltaxi“ gibt es eine besondere Konzertreihe in Aalener Kneipen. Am Samstag, 29. Dezember, stehen „Jazzit“ um 20 Uhr auf der Bühne im „Frapé“. Der Eintritt kostet 10 Euro an der Abendkasse.
weiterRTV erst am Freitag
Aalen. Viele Leserinnen und Leser haben sie am gewohnten Erscheinungstag, am Dienstag, vermisst: die kostenlose Fernsehzeitung „RTV“, die dieser Zeitung beiliegt. Aus produktionstechnischen Gründen erscheint die „RTV“ in dieser Woche erst in der Freitagausgabe der Zeitung.
weiterWenn die alte Katze kommt
Nach der Sanierung des Jahrzehnte alten Bades im Haus hält man sich dort viel lieber auf als früher. Nicht nur, dass naturfarbene Quarzit-Fliesen auf dem Boden liegen und an einer Wand roter Travertin ein orientalisches Ambiente bringt. Nein, der Fußboden ist jetzt beheizt und kalte Füße gehören der Vergangenheit an. Besonders im Bereich der
weiter„Der Stadt etwas zurückgeben“
Heubach. Im Namen aller Gemeinderatsfraktionen blickte der stellvertretende Bürgermeister und Sprecher der Unabhängigen Bürger (UB), Stadtrat Erich Blum, bei der Jahresschlusssitzung in der Silberwarenfabrik aufs Jahr zurück. Durch Förderprogramme und eine anhaltend gute Konjunktur habe die Stadt vielfältige Projekte umsetzen können. Er hob
weiterZahl des Tages
Zum 41. Mal gibt es im „Schlössle“ die Böbinger Jahreskrippe. Was sich die ehrenamtlichen Helfer in diesem Jahr ausgedacht haben, lesen Sie in dem Artikel „Wo 400 Figuren trinken und waschen“.
weiterBürgermeister Peter Lang wird eingesetzt
Heuchlingen. Nach der Wahl im Oktober steht jetzt die dritte Amtszeit von Bürgermeister Peter Lang in Heuchlingen an: Eingesetzt wird er bei einer feierlichen Gemeinderatssitzung am Freitag, 21. Dezember, um 19 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Blechbläser
weiterUnfall Fahrradfahrer stürzt über Hund
Heubach. Ein herrenloser Hund querte am Dienstag gegen 16.15 Uhr den Gehweg der Lauterner Straße vom Friedhof kommend. Das teilt die Polizei mit. Ein neunjähriger Fahrradfahrer stürzte beim Ausweichversuch und zog sich Schürfwunden zu. Der Hund wird als mittelgroß beschrieben, hatte ein helles bis weißes Fell und einen braunen Kopf. Hinweise
weiterUnfallflucht Geparkten VW beschädigt
Essingen. Ein bislang unbekannter Autofahrer hat zwischen Dienstag, 14 Uhr und Mittwoch, 9 Uhr, Uhr einen VW beschädigt, der in der Limesstraße geparkt war. Das berichtet die Polizei. Demnach entstand auf der Fahrerseite ein Streifschaden von 1000 Euro. Nach dem Unfall entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Zeugenhinweise erbittet
weiterAbschied und Neuanfang in Bartholomä
Gemeinderat In Bartholomä gab es am Mittwoch einen Wechsel. Für den scheidenden Constantin Boffa, der sich auf einer längeren Reise befindet, setzte Bürgermeister Thomas Kuhn Sandra Knoblauch als Gemeinderätin ein. Sie bekleidete das Amt schon einmal. Mehr zur Sitzung auf Seite 20. Text/Foto: hp
weiterMusikverein Mögglingen ehrt treue Mitglieder – Josef Reisky seit 70 Jahren dabei
Vereine Das vorweihnachtliches Konzert des Musikvereins Mögglingen war vor Kurzem in der Mackilohalle. Es spielten die Bläserklasse, die Bläserjugend, die Jugendkapelle und die aktive Kapelle. Von Super Trouper bis Vina La Vida zu Stücken von Santiano war für jeden Besucher ewtas dabei. Bei klangvoller Unterhaltung gab es auch wieder die begehrte
weiterSchüler gestalten schönsten Stand
Prämierung Die Klasse 7b des Rosenstein-Gymnasiums gestaltete den schönsten Stand auf dem Mögglinger Weihnachtsmarkt. Nach dem Motto „Himmlische Geschenke“ bastelten, backten, nähten und kreierten sie kleine Weihnachtsgeschenke, um sie zu verkaufen. Ein Team aus Eltern, Schülern sowie den Klassenlehrern unterstützte sie. Das Preisgeld
weiterTriumph-Pensionäre aus Aalen und Heubach feiern
Firmen Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass die Triumph International GmbH jährlich eine Weihnachtsfeier für die Pensionäre der Standorte Heubach und Aalen veranstaltet. Dieses Jahr war die Weihnachtsfeier im Triumph-Werk I in der ehemaligen Zuschneiderei statt. Die Grußworte sprachen Dieter Braun, der ehemalige Geschäftsführende Gesellschafter
weiter„Bartholomä steht gut da“
Bartholomä
Mit einem Jahresrückblick bedankte sich Bartholomäs Bürgermeister Thomas Kuhn am Mittwoch bei seinen Gemeinderäten. „Es war ein intensives arbeitsreiches Jahr“, so der Bürgermeister, „aber auch ein gutes Jahr“. Viel Arbeit sei geleistet und einige Investitionen getätigt worden. Darunter falle ein Loipenspurgerät,
weiterBlutspender gesucht
Iggingen. Der DRK-Blutspendedienst ruft am Freitag, 28. Dezember, zur Blutspende in der Igginger Gemeindehalle von 13.30 bis 19 Uhr auf. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte bringen Sie zur Spende einen gültigen Lichtbildausweis mit. Als Dank erhält jeder Blutspender
weiterFrau schwer verletzt
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen hat sich eine 73 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall zugezogen, der sich am Dienstagvormittag in Abtsgmünd ereignet hat. Gegen 11.30 Uhr erfasste eine 38-Jährige die Frau, als sie mit ihrem Fiat rückwärts aus einer Parklücke in der Hauptstraße fuhr, teilt die Polizei mit. Die Autofahrerin hatte die
weiterJahresfeier des Musikvereins
Gschwend. Der Musikverein Gschwend veranstaltet am Samstag, 22. Dezember, um 19 Uhr seine Jahresfeier in der Gemeindehalle in Gschwend. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Dennis Geist wird den Abend eröffnen, bevor die aktive Kapelle mit Ihrem Dirigenten Frieder Geiger den zweiten Teil des Konzerts gestalten wird. Im dritten Teil übernimmt schließlich
weiterKinderbedarfsböse
Spraitbach. Die nächste Frühjahr-/Sommerbörse ist in der Kohl-Sporthalle am Samstag, 19. Januar von 10 bis 12.30 Uhr. Weitere Infos gibt’s per E-Mail an boerse200@web.de sowie an boerse300@web.de.
weiterNeujahrsempfang
Durlangen. Die Gemeinde Durlangen lädt am Sonntag, 13. Januar, alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang in der Kleine Halle in Durlangen ein.
weiterSpielen unterm Tannenbaum
Spraitbach. Mit weihnachtlichen Klängen will der Musikverein Spraitbach am Sonntag, 23. Dezember, an mehreren Orten auf Heiligabend einstimmen: Vor dem Gasthaus Löwen in Hinterlintal spielt der Musikverein um 17.20 Uhr. In Vorderlintal, in der Ortsmitte vor dem Haus Josef Schuster, um 18.10 Uhr. Ab 18.40 konzertieren die Musiker in der Dorfmitte
weiterEsperanza X-Mas-Party an Heiligabend
Schwäbisch Gmünd. Die X-Mas-Party zum Fest der Freude steigt am Montag, 24. Dezember, ab 22 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza. Jugendkulturinitiative und Esperanza-Crew haben fürs Fest ein besonderes Programm organisiert. Marcy Stillety und Ulrich Wicked werden die Besucher am Heiligen Abend mit Musik beglücken. Die Freude beginnt aber schon
weiterAmpeln am Königsturm gehen wieder an
Verkehr Auf der Königsturmstraße kehrt für den Straßenverkehr am Freitag, 21. Dezember, wieder Normalität ein – dann gibt’s wieder Ampeln und die Linksabbiegespur in die Rosenstraße. Das teilt die Stadtverwaltung auf Nachfrage mit. Die dortigen Bauarbeiten seien „so gut wie“ abgeschlossen. Foto: jps
weiterBibliothek geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtbibliothek ist nach Weihnachten von Donnerstag, 27. Dezember, bis Samstag, 29. Dezember, geschlossen.
weiterFernsehzeitung am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Die neue Fernsehzeitung RTV für Kalenderwoche 52 wird aufgrund der Feiertage diese Woche erst am Freitag in der Gmünder Tagespost verteilt.
weiterKleiderstüble geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsstelle und das Kleiderstüble des Gmünder Kinderschutzbundes sind vom 24. Dezember bis einschließlich 4. Januar geschlossen. Nachrichten können auf der Sprachbox (07171) 66686 hinterlassen werden. Vereinbarte Termine finden statt. Ab 7. Januar ist wie gewohnt offen.
weiterLob vom Falschen?
Am Ende des Jahres blickt ja jeder gerne zurück. Erinnert sich, bedankt sich, spricht Anerkennung aus und Lob. Ein Bürgermeister aus einer städtisch geprägten Gemeinde im Raum Rosenstein tat dies jetzt bei der letzten Sitzung im Jahr. Dankte den Gemeinderäten, den Bürgern, der Verwaltung. Und: der lokalen Presse. Geradezu überschwänglich. In
weiterDie Stadt kann „nicht länger überall nur ausgeben“
Schwäbisch Gmünd. „Eine Stadt wie Schwäbisch Gmünd braucht ein Hallenbad“, das steht für den SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Dieter Richter fest. „Kinder müssen schwimmen lernen“ und die Bevölkerung müsste Zugang zu einer solchen öffentlichen Einrichtung haben. Aber „so wie es ist, kann es nicht bleiben“.
weiterBurgweihnacht auf Katzenstein
Dischingen. Die Weihnachtsgeschichte praktisch live in einer Stauferburg auf dem Härtsfeld: Auch auf der romantisch beleuchteten Burg Katzenstein standen Maria und Josef bei ihrer Herbergssuche natürlich vor verschlossenen Türen – in diesem Fall vor schmiedeeisernen Toren.
Dann zogen sie weiter durch den wahrlich eisigen Härtsfeldwind und
weiterFeiern in der Arche
Dischingen. Die Begegnungsstätte „Arche“ in Dischingen öffnet am Montag, 24. Dezember, um 14.30 Uhr ihre Türen für einen familiären Heiligen Abend mit Andacht, Besuch der Syrgensteiner „Saitenflitzer“, Abendessen und Wichtel-Bescherung.
An Silvester, 31. Dezember, vergehen ab 19.30 Uhr bei einem warmen Buffet und heiterer
weiterHallenbad geschlossen
Neresheim. Das Neresheimer Hallenbad hat in den Weihnachtsferien in der Zeit von Sonntag, 23. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar, geschlossen.
weiterMit Hubschrauber gegen Eichenprozessionsspinner
Täferrot. Als wichtigsten Teil der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend in Täferrot kündigte Bürgermeister Daniel Vogt die Vorstellung des kommunalen Haushalts an. Kämmerer Andreas Steidle präsentierte das Zahlenwerk. Es errechne sich eine Nettoinvestitionsrate von 30 053 Euro. „Damit lassen sich keine großen finanziellen Sprünge machen“,
weiterEin wechselhafter Donnerstag
Am Donnerstag kann es häufiger mal regnen. Die Temperaturen steigen im Vergleich zum Mittwoch noch etwas an, maximal 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 werden es in Neresheim, 5 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden die 6, örtlich auch 7 Grad erreicht. Der Freitag wird mit Abstand
weiterClaudia Trojan
Unterschneidheim. Claudia Trojan war seit 1988 an der Sechta-Ries-Schule tätig. Hier war sie 30 Jahre lang für die Fächer Bildende Kunst, Technik und Hauswirtschaft tätig. Sie engagierte sich als Vertrauenslehrerin, beim Kulissenbau des Schultheaters und organisierte zahlreiche Ausstellungen.
weiterHans Schwager
Unterschneidheim. Hans Schwager wurde zum stellvertretenden Schulleiter an der Sechta-Ries-Schule bestellt. „Ich freue mich sehr, dass mit Herrn Hans Schwager mein Wunschkandidat ins Amt eingesetzt wurde“, so Schulleiter Stefan Vollmer. Hans Schwager ist bereits seit 2001 an der Sechta-Ries-Schule und hat bereits in einigen Bereichen der
weiterLiederkranz Röhlingen ehrt langjährige Sänger
Ellwangen-Röhlingen. Bei der Weihnachtsfeier blickte der Vorsitzende des Liederkranzes Röhlingen, Eugen Veile, auf das vergangene Jahr zurück. Er erinnerte an Ständchen und Sommerfeste, aber auch an den bunten Strauß von Melodien, einen Chorabend, der viele Freunde des Gesanges zusammengeführt habe. Auch als Veranstalter sei der Verein in Erscheinung
weiterUrsula Roschitsch
Unterschneidheim. Ursula Roschitsch wurde nach über 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Als Mentorin, Pädagogische Beraterin, Beauftragte für das Ministerium im Fach Deutsch, Buchautorin und zuletzt kommissarische Schulleiterin der Sechta-Ries-Schule hat sie einen Namen gemacht.
weiterXaver Gold
Unterschneidheim. Xaver Gold, langjähriger Konrektor der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim und gleich zweimal Interims-Schulleiter, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Schulamtsdirektor Bernd Schlecker würdigte dabei den Einsatz für die Schule.
weiterLob und Anerkennung für gute Arbeit
Wört
Für weitere acht Jahre wurde am Mittwoch Bürgermeister Thomas Saur vom Gemeinderat Wört und der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin Gabriele Schneider-Uhl verpflichtet. Zahlreiche Bürger waren dazu in den Rathaus-Bürgersaal gekommen.
Landrat Klaus Pavel brachte seine Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Arbeit des alten
weiter„Eins plus Eins gleich Chaos“
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Theatergruppe des Liederkranzes 1850 Herlikofen zeigt am 28. und 29. Dezember das Stück „Eins plus Eins gleich Chaos“ in der Gemeindehalle. Die Theatergruppe unter der Leitung von Sylvia Stegmaier wird wieder alle Register ziehen, um den Zuschauern einen turbulenten und unterhaltsamen Abend zu bieten.
weiter16 000 Euro Schaden
Lorch. Am Dienstagabend bog ein 56-Jähriger mit seinem Mercedes in der Ziegelwaldstraße ab. Dabei streifte er einen an der Einmündung wartenden Mercedes, teilt die Polizei mit. Es entstand dabei Sachschaden von rund 16 000 Euro. Der Mercedes musste abgeschleppt werden.
weiter50 Karten fürs Kleinkunstabo
Schwäbisch Gmünd. Für die Kleinkunstreihe der IMK Konzertagentur startet 2019 die letzte Saison. Im Prediger werden in diesem seit 1993 in Gmünd laufenden Kleinkunstabo Werner Koczwara, Stefan Danziger, Heinrich del Core, ASS-Dur und Martin O. auftreten. Das Abo hatte im Unipark begonnen. In 13 Jahren gab es 68 Aufführungen. 2005 endete die Reihe
weiterAuffahrunfall
Lorch. In der Wilhelmstraße fuhr am Dienstagnachmittag ein 55-jähriger Dacia-Fahrer auf den Honda eines 41-Jährigen auf. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterBrand wegen Holzofen
Welzheim. Vermutlich Funkenflug eines Holzofens sind am Mittwoch in Welzheim der Auslöser für ein schwelendes Gefäß mit Briketts und Zeitungspapier gewesen, teilt die Polizei mit. In einem Dreifamilienhaus im Meisenweg bildete sich gegen 13 Uhr starker Rauch. Eine Bewohnerin im Erdgeschoss hörte daraufhin auch die Rauchmelder im ersten Stock.
weiterDie neue „Brückenbauerin“ der Weststadtgemeinde
Schwäbisch Gmünd. Sie ist das neue Gesicht in der evangelischen Weststadtgemeinde „Brücke“: Maike Ulrich (55). Seit November ist die gebürtige Stuttgarterin dort Pfarrerin. In der Rotary-Suppenstube sprach sie mit GT-Redakteur Jan Sigel über ihre ersten Wochen in Schwäbisch Gmünd, über ihre Arbeit und über die Vesperkirche.
Frau
weiterEin Bilderbogen der Spielfreude
Schwäbisch Gmünd.
Schwan, kleb an!“ an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd – die 5. Klasse führte beim großen Herbstbazar der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd dieses Theaterstück von Dr. Hans-Martin Maier auf.
In beiden voll besetzten öffentlichen Aufführungen im Emil-Molt-Saal konnten die Zuschauer ein kurzes Theaterstück
weiterGesang und Musik vereint
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Es ist ein Geheimtipp für die Freunde hochklassigen Männergesangs, wenn die Männer des Liederkranzes Straßdorf alle zwei Jahre zu ihrem „vorweihnachtlichen Konzert“ in die Straßdorfer St. Cyriakus-Kirche einladen. So war auch in diesem Jahr die Kirche mit über 500 Besuchern ausverkauft. Zur Tradition
weiterGespräche im Kontaktladen Limit
Soziales Oberbürgermeister Richard Arnold und sozialbürgermeister Dr. Joachim Bläse besuchten am Mittwoch die Weihnachtsfeier im Kontaktladen Limit des Vereins Sozialberatung. Sie sprachen mit Besuchern der Kontaktstelle für Drogenkonsumenten sowie mit Mitarbeitern und Mitgliedern der Sozialberatung. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterGottesdienstein Münster und Augustinus
Schwäbisch Gmünd. Eine Krippenfeier an Heiligabend um 16 Uhr eröffnet den Reigen der Weihnachtsgottesdienste im Heilig-Kreuz-Münster. Bei der Christmette ab 22 Uhr erklingen festliche Bläser- und Orgelmusik sowie Gemeindegesänge mit Bläser- und Orgelbegleitung. Es spielt die Kolpingkapelle unter Janina Edelbauers Leitung, an der Orgel Münsterorganist
weiterHolzstapel in Brand gesetzt
Remshalden. Ein Zeuge bemerkte am Mittwoch gegen 1 Uhr zwischen Grunbach und Gundelsbach zwei brennende Holzstapel in direkter Nähe zueinander. Sie wurden laut Polizei absichtlich entzündet. Mehrere Streifen und der Polizeihubschrauber wurden zur Fahndung angefordert – bislang ohne Erfolg.
weiterJahresabschluss beim Laufteam Elke
Ehrungen Beim Jahresabschluss des Laufteams Elke wurden diejenigen Läuferinnen und Läufer geehrt, die im vergangenen Jahr besondere Leistungen erzielt haben. tebmn. Das Laufteam Elke wurde vor sieben Jahren nach einem Laufanfängerkurs über den Gmünder Sport Spaß gegründet und ist mittlerweile auf über 60 Teilnehmer herangewachsen. Im kommenden
weiterMit Musik und Gesang
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am ersten Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr gestaltet der Kirchenchor St. Cyriakus, die Solisten Gertrud Dangelmaier, Gertraud Holzmann, Tillmann Klenk und Stefan Boschert, sowie ein Streichorchester aus der Region das Hochamt mit. Gemeinsam musizieren Sänger und Instrumentalisten die „Kurze Festmesse in A/D“
weiterRauchender Linienbus
Urbach. Durch das schnelle Handeln eines Busfahrers am Dienstag um 16.30 Uhr in Urbach konnte womöglich ein Brand an einem Linienbus verhindert werden. Der Mann bekämpfte mit einem Feuerlöscher eine starke Rauchentwicklung im Bereich der mittleren Achse seiner Fahrzeugs, nachdem er zunächst aufgrund starken Geruchs von verbranntem Gummi in der
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. In unserem Interview mit dem Gmünder Polizeichef Gerald Jüngel (GT vom 19. Dezember) ist uns ein Fehler unterlaufen. Auf die Frage nach der Personalstärke des Gmünder Reviers müsste der zweite Teil der Antwort lauten: „Das bedeutet auch: Wir sind nicht bei planbaren Verkehrsmaßnahmen für den Gmünder Faschingsumzug und
weiterStadtspitzen besuchen die Gmünder Malteser
Hilfe Die Mitarbeiter der Hilfs- und Einsatzdienste müssen auch über die Feiertage bereit sein für mögliche Einsätze, um Kranken oder Verletzten zu helfen und sie zu fahren. Deshalb besuchten der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold und der Sozialbürgermeister der Stadt, Dr. Joachim Bläse, am Mittwoch die Geschäftsstelle des Malteser
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd Rund 2000 Euro Schaden verursachte eine Opel-Fahrerin am Dienstagabend, als sie beim Ausparken in der Goethestraße einen Ford touchierte, berichtet die Polizei.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. 15000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall, der sich am Dienstagnachmittag ereignete. Eine 37-jährige Nissan-Fahrerin missachtete an der Einmündung Buchstraße/Benzholzstraße die Vorfahrt eines 84-jährigen Mercedes-Fahrers, sodass es zum Unfall kam.
weiterWeihnacht auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Katholische Kirchenchor gestaltet den Weihnachtsgottesdienst zum Hochfest am Deinstag, 25. Dezember, um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg mit. Zur Aufführung kommen mehrere Teile aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint Saens, das Christe redemtor von P. Basilius Breitenbach und von Johann Sebastian
weiter1000 Volt für den guten Zweck
Spende Diese 1000 Volt nahmen Susanne Will-Paar (rechts) und Roland Paar (links) vom Team der Aktion Herzenswege strahlend entgegen. Ramona und Martin Funk von der Firma Elektro-Funk in Lindach hatten die Volt in 1000 Euro umgewandelt. Die Aktion“ Herzenswege“ nutzt das Geld für die Unterstützung bedürftiger Senioren. Foto: privat
weiter„Wir-Gefühl gestärkt“
Schwäbisch Gmünd. In der letzten Sitzung des Gemeinderats 2018 sprach CDU-Fraktionsvorsitzender Alfred Baumhauer im Namen des ganzen Gremiums der Verwaltung Dank für die Arbeit aus. Gmünd sei in diesem Jahr vorangekommen, die Bürger hätten ein stärkeres Wir-Gefühl bekommen. Auch die Bürgerinitiativen seien ausreichend zu Wort gekommen. Oberbürgermeister
weiterBürger gefragt zu Europa
Schwäbisch Gmünd. Gmünd ist Teil eines EU-Projekts, in dem Bürger zu Wort kommen sollen und die europäische Identität gestärkt werden soll. Darüber informierte die Städtepartnerschaftsbeauftragte der Verwaltung, Katharina Aubele, den Gemeinderat. Angestoßen wurde das Projekt von der italienischen Partnerstadt Gmünds, Faenza. Schon im Januar
weiter10 000 Euro für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd/Lorch
Mit sage und schreibe 10 000 Euro unterstützen die Lorcher Firmen Bansbach easylift und Drohmann easycut die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost für die Vesperkirche. Seit Jahren ist die Spende des Familienunternehmens bei der GT-Weihnachtsaktion „in guten Händen“, sagte Firmenchef Edgar Hahn-Bansbach bei
weiterFür mehr Frauen in den Gemeinderäten
Schwäbisch Gmünd. Am 26. Mai 2019 sind in Baden-Württemberg Kommunalwahlen. Auf den Tag 100 Jahre und einen Tag nach den Kommunalwahlen vom 25. Mai 1919. Damals durften erstmals Frauen kandidieren. Anna Ramsayer war danach die erste Frau im Gmünder Gemeinderat. 100 Jahre Frauenwahlrecht, dazu hat Gmünds Stadtarchivar Dr. David Schnur eine Präsentation
weiterGebühren sinken
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat stimmte niedrigeren Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser zu. Die Schmutzwassergebühr sinkt um fünf Cent auf dann 1,46 Euro je Kubikmeter, die Niederschlagswassergebühr um einen Cent auf 39 Cent je Quadratmeter. Außerdem kann der Eigenbetrieb Stadtentwässerung einen Kredit von knapp 389 000 Euro außerplanmäßig
weiterMehr Geld für Sprache
Schwäbisch Gmünd. Die Beherrschung der Sprache ist ein Schlüssel für gute Bildung. Deshalb setzt die Stadt dafür Förderkräfte in den Gmünder Kindergärten ein. Da dieser Einsatz ausgeweitet wurde, fallen zusätzliche Kosten von 117 000 Euro an. Der Gemeinderat billigte diese Mehrkosten am Mittwoch.
weiterStadt klagt gegen Daimler
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat am Mittwoch die Stadtverwaltung beauftragt, Klage gegen die Daimler AG einzureichen. Hintergrund ist die Feststellung der EU-Kommission, dass Daimler und andere Unternehmen jahrelang Preisabsprachen getroffen hatten. Mehr als 1000 Kreise, Städte und Gemeinden waren betroffen, die Stadt Gmünd hat dadurch nach
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ludmilla Maier zum 80. Geburtstag
Edith Wessely zum 75. Geburtstag
Bekir Basbunar, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Alexander Zöller, Waldau, zum 70. Geburtstag
Gisela Lämmle, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Michelina Mastrorilli zum 70. Geburtstag
Heubach
Gürbüz Alpaslan zum 80. Geburtstag
Iggingen
Friedel
weiterStadträte üben scharfe Kritik an der BI
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Gemeinderat hat den Bürgerentscheid über ein kommunales Hallenbad oder ein Investorenbad am Mittwoch mehrheitlich abgelehnt. Somit folgten die Stadträte der Vorgabe des Regierungspräsidiums (RP). Die Behörde hatte der Stadt am Montag mitgeteilt, dass der Finanzierungsvorschlag der Bürgerinitiative (BI) Taubental
weiterDie 100 000-Euro Marke ist geknackt
Aalen. Eine große Etappe ist geschafft! Dank Ihres großen Engagements, liebe Leserinnen und Leser, sind bereits über 100 000 Euro im Spendentopf der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat! Herzlichen Dank für 105 294 Euro!
Wir von Advent der guten Tat meinen: Da ist noch ein bisschen Luft nach oben. Wäre doch gelacht, wenn wir uns
weiterMapal-Mitarbeiter spenden
Spende Die Mitarbeiter von Mapal spenden 5000 Euro für die Drachenkinder. Die Sammelaktion zugunsten kranker und traumatisierter Kinder wurde vom Betriebsrat von Mapal organisiert und geht auf die Initiative einzelner Mitarbeiter zurück. Auch die Geschäftsleitung beteiligte sich und rundete die Summe auf. Klaus Waschkies (l.) nahm den Spendenscheck
weiterRundgang mit Nachtwächter
Aalen. Ein Rundgang im Advent mit Fabian Greif findet am Samstag, 22. Dezember, statt. Besonders willkommen sind Kinder, die den Nachtwächter mit Laternen begleiten. Beginn ist um 18 Uhr vor der Tourist-Information. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterWeihnachtsferien bei der VHS
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist vom 24. Dezember bis 4. Januar geschlossen. Auf www.vhs-aalen.de sind Anmeldungen möglich. Das neue Semesterprogramm erscheint am 28. Januar. Auf der Internetseite ist es ab 1. Januar 2019 einsehbar.
weiter7000 Euro Sachschaden
Aalen. Zu spät erkannte die 18 Jahre alte Fahrerin eines Renault, dass ein auf der Schloßstraße vorausfahrender VW Golf verkehrsbedingt angehalten hatte. Die Fahranfängerin fuhr auf das stehende Fahrzeug auf und schob den Golf weiter auf den Opel eines 66-Jährigen. Bei dem Unfall, der sich am Dienstag gegen 15 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden
weiterConni ist jetzt in der Schule
Aalen. Die Schwäbische Post präsentiert „Conni – Das Schulmusical“ am Freitag, 28. Dezember, in Aalen in der Stadthalle. Seit 25 Jahren begeistert Conni, das kleine Mädchen mit der roten Schleife, die Kinder. Nach dem großen Erfolg von „Conni – das Musical“ geht die Geschichte mit „Conni – Das Schulmusical“
weiterGeparkten VW beschädigt
Essingen. Ein bislang unbekannter Autofahrer hat zwischen Dienstag, 14 Uhr und Mittwoch, 9 Uhr einen VW beschädigt, der in der Limesstraße geparkt war und danach Fahrerflucht begangen. Auf der Fahrerseite entstand an dem VW ein Streifschaden von circa 1000 Euro. Nach dem Unfall hat sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugenhinweise
weiterIngenieurbüro Kausch spendet
Spende Seit vielen Jahren spendet Familie Kausch im Advent 1500 Euro, um die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser zu unterstützen. Für Geschäftsführer Markus Zobel ist diese Tradition eine wichtige Anerkennung der Arbeit, die seine Kolleginnen und Kollegen täglich bei der Betreuung schwerstkranker Kinder und deren Familien
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am Dienstagmittag zwischen 11.45 und 12.15 Uhr einen Sachschaden von rund 2500 Euro. Er fuhr gegen einen Peugeot, der auf einem Parkplatz am Karlsplatz abgestellt war. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier in Aalen unter Tel. (07361) 5240.
weiterZu schnell unterwegs
Essingen. Ein Fahranfänger verursachte am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1300 Euro entstand. Mit seinem Peugeot fuhr der 18-Jährige zur Unfallzeit auf der Fichtestraße. In einer scharfen Linkskurve kam er mit seinem Fahrzeug vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der
weiterAalbäumle: Jetzt gilt’s
Aalen
Haushaltsplanberatungen sind eher was für kommunalpolitische Feinschmecker. Wenn es dann an die Verabschiedung geht und der Gemeinderat einen Knopf dran macht, ist meistens die Luft raus. Diesmal ist das anders. Denn es geht ums Aalbäumle – ums Aalener Wahrzeichen, mit dem die Stadt auf überregionalen Tourismusmessen wie der Stuttgarter
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass in der Gießerei in Heidenheim der letzte Eisenguss vollzogen wurde. Jetzt erschien ein Buch von Dr. Rolf Siedler und Joachim E. Röttgers, in dem die Arbeit der Eisengießer gewürdigt wird.
weiterEhrungen der Innung Metallbau Feinwerktechnik
Aalen-Oberalfingen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Innung Metallbau Feinwerktechnik Ostalb (IMF) im Gasthof „Kellerhaus“ Oberalfingen fanden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft statt. In diesem Jahr wurden folgende Firmen für langjährige Mitgliedschaft geehrt: für 75 Jahre die Firma Dalheiser mit Sitz in Lorch, für 40 Jahre
weiterPreis für Bopfinger Schülerzeitung
Bopfingen. Die Redaktion der an der Bopfinger Realschule erscheinenden Schülerzeitung „HOT“ hat beim Schülerzeitungswettbewerb des Landes den ersten Preis gewonnen. Dieser ist mit 300 Euro dotiert.
Kultusstaatssekretär Volker Schebesta hat bei der Preisverleihung insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler aus 13 Redaktionen für ihre Schülerzeitschriften
weiterFreudige Musik in der Kirche
Oberkochen
Einen Auftritt, der Eindruck machte haben Schüler und Lehrer beim Weihnachtskonzert in Sankt Peter und Paul präsentiert. Mit von der Partie waren auch zwei swingende Big Bands.
Hohes Niveau hat das Weihnachtskonzert immer, aber am Dienstagabend war’s besonders schön, weil die traditionellen Weihnachtsweisen, die die Leute gerne
weiterGrünes Licht für Kindergartenkooperation mit Zeiss
Oberkochen. Die Stadtverwaltung schätzt die einmaligen Investitionskosten für die Errichtung einer Kindertagesstätte für 30 Krippen- und 60 Ganztagesbetreuungsplätze inklusive Außenbereich auf sechs Millionen Euro. Im Vermögenshaushalt 2019 sind eine Million Euro eingestellt, für 2020 eine Verpflichtungsermächtigung von zwei Millionen Euro.
weiterAnstatt Geschenke: Röwaplan spendet für Kinder
Spenden Die Firma Röwaplan AG aus Abtsgmünd verzichtet in diesem Jahr darauf, Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden zu verteilen. Das IT- und Ingenieurbüro spendet dafür jeweils 1500 Euro an den „Kinderschutzbund Aalen“ und den Club „Round Table 195 Aalen“. Die Spenden kommen hilfsbedürftigen Kindern zugute. – Bild links:
weiterBayern-Fans verkaufen Wurst und sammeln Schrott
Essingen
Wurst und Schrott für den guten Zweck: Essinger FCB-Fans haben über 3000 Euro gesammelt, um den Kindern der Gemeinde eine Freude zu machen. Die 80 Fußball-Anhänger haben sich bewusst dafür entschieden, Kinder- und Jugendprojekte ihrer Heimat zu unterstützen, deshalb sammeln sie seit drei Jahren Spenden auf verschiedene Weise. „Ein
weiterBesinnliche und fröhliche Stunden im Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Die Vereinsfamilie der Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler traf sich im Sängerheim zur Advents- und Jahresabschlussfeier. Dabei wurden auch treue Mitglieder geehrt.
Nach einem Instrumentalstück von Karin und Gerhard Ott stimmte der gemischte Chor des Sängerkranz auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Vorsitzender
weiterDank für Mitarbeit in der Pflege
Arbeitsjubilare Im Rahmen der Weihnachtsfeier für Mitarbeiter wurden im Altenpflegeheim St. Lukas, Stiftung Haus Lindenhof in Abtsgmünd, Mitarbeiterinnen für ihre langjährige und wertvolle Mitarbeit geehrt. Hausleiterin Ute Sturm bedankte sich für ihr vorbildliches Engagement und die langjährige Treue. Foto, von links: Ute Sturm, Hausleitung,
weiterDie älteste Essingerin ist 100 Jahre alt
Essingen. Ein seltenes Geburtstagsjubiläum konnte am vergangenen Montag Linda Klein aus Essingen feiern. Am 17. Dezember 1918 geboren, durfte sie bei guten körperlichen und geistigen Verfassung im Pflegewohnhaus am Seltenbach in Essingen zusammen mit ihrer Familie ihren 100. Geburtstag feiern. Linda Klein ist geboren und aufgewachsen in Bessarabien
weiterGemeinsamer Heiligabend
Heubach. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde machen an Heiligabend ab 18.30 Uhr ein Angebot im Jugend- und Begegnungshaus an der katholischen Kirche für alle, die an diesem Abend gerne mit anderen zusammen sind. Es wird ein einfaches Essen geben und es ist Gelegenheit zum miteinander reden, singen, Geschichten hören. Die Veranstaltung
weiterHaushalt und Bebauungspläne
Abtsgmünd. Die Sitzung des Abtsgmünder Gemeinderates beginnt am Donnerstag, 20. Dezember, um 17.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Einbringung des Haushaltsplans 2019 sowie verschiedene Bebauungspläne und die Erschließung des Baugebiets „Berg II“ in Neubronn.
weiterKarten fürs Lustspiel 2019
Abtsgmünd-Neubronn. Die Theatergruppe des Männergesangvereins ist fleißig. Die Proben für das Lustspiel „Männer haben‘s auch nicht leicht“ laufen auf vollen Touren. Die Aufführungen sind im Dorfhaus Neubronn am: Freitag, 11. und 18. Januar, ab 19 Uhr; am Samstag, 12. und 19. Januar, ab 19 Uhr sowie am Sonntag, 13. Januar, um 13 und 17.30
weiterKita, Museum & Co: Wann ist geschlossen?
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen gibt Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel in Aalen bekannt.
Ämter und Dienststellen: Am Montag, 24. sowie Montag, 31. Dezember 2018 sind sämtliche Ämter und Dienststellen geschlossen.
Die Tourist-Information in der Reichsstädter Straße 1 bleibt Montag, 24. (Heiligabend) und Montag,
weiterMittlerweile insgesamt mehr als 875 Beschäftige
Aalen. Bei der Jahresfeier der Omega Sorg GmbH konnten die Geschäftsführer Hans und Jürgen Sorg für das Jahr 2018 ein überaus positives Fazit ziehen. So stieg die Anzahl der Mitarbeiter an den vier Standorten Essingen, Stuttgart, Rednitzhembach und Waldheim auf mehr als 875. 15 junge Menschen begannen im September ihre Ausbildung.
Auf 10 Jahre
weiterPreisbinokel FV Hohenstadt
Abtsgmünd. Am Samstag 29. Dezember, gehört das Vereinsheim Hohenstadt den Kartenspielern, denn es steht der traditionelle Preisbinokel des FV Germania Hohenstadt an. Hierbei gibt es wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterSeniorin von Auto erfasst
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen hat sich eine 73 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall zugezogen, der sich am Dienstagvormittag in Abtsgmünd ereignete.
Wie die Polizei berichtet, erfasste gegen 11.30 Uhr eine 38-jährige Autofahrerin, als sie mit ihrem Auto rückwärts aus einer Parklücke in der Hauptstraße ausfahren wollte, die Frau.
weiterSitzung des Gemeinderates
Essingen. Am Donnerstag 20. Dezember trifft sich um 18 Uhr der Gemeinderat im Essinger Rathaus zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Auf der Tagesordnung steht unter andrem der Haushaltsplan für 2019.
weiterSpende 10 000 Euro für Kunst beim Forum
Schwäbisch Gmünd. Jemand hat der Stadt 10 000 Euro gespendet für die Anschaffung eines Kunstwerks für den öffentlichen Raum. Auf Nachfrage von CDU-Stadtrat Dr. Kurt Weigand sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, dass das Werk im Bereich der Brücke vom Forum Gold und Silber in Richtung Villa Hirzel platziert werden soll. Der Name des Spenders,
weiterEine feste Stütze
Aalen. „Man könnte den Pelikan-Club auch in ‘Hofmann-Club´ umtaufen“, sagte der Landrat bei der Weihnachtsfeier im Haus Kastanie zum Einsatz von Leiterin Brigitte Hofmann, ihres Gatten Rudolf und der Töchter Lisa und Sina. Hannelore und Helmut Kähler gehen den Hofmanns seit vielen Jahren zur Seite, um Menschen mit Handicap das
weiterHeiligabendfeier im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Ortsvorsteherin Andrea Hatam organisiert wieder eine Heiligabendfeier im Bürgersaal Wasseralfingen. Wer am Montag, 24. Dezember nicht alleine sein möchte, ist eingeladen, bei Kaffee und Kuchen von 14.30 bis 16 Uhr einen besinnlichen und fröhlichen Nachmittag in festlicher Atmosphäre zu verbringen. Anmeldungen im Bezirksamt
weiterHohe Delegation
Aalen. Drei chinesische Unternehmerinnen waren drei Tage lang zu Gast in Aalen – auf Einladung des Fördervereins für wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit Deutschland – China. Eine der drei Unternehmerinnen ist Shirley Chen. Sie ist Geschäftsführerin der CICC (China International Capital Corporation, eine chinesische Investmentbank),
weiterLiederkranz und RUD-Chor
Aalen-Unterkochen. Der Liederkranz Unterkochen und der RUD-Werkchor veranstalten am Sonntag, 30. Dezember, um 17 Uhr in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen ein weihnachtliches Kirchenkonzert. Frauen-, Männer-, gemischter Chor und Cantiamo wollen den Weihnachtsausklang feiern. Eintritt ist frei.
weiterEin dickes Dankeschön an die Zeitungszusteller
Schwäbisch Gmünd / Böbingen. Es war ein kleines Dankeschön fürs frühe Aufstehen und sorgfältige Überbringen der gedruckten Gmünder Tagespost: Logistikleiter Henning Schwartau und seine Mitarbeiter haben am Montag und Dienstag Zusteller der Gmünder Tagespost im „Tagblatt“ in Gmünd und im „Schweizer Hof“ in Böbingen
weiterAtempause im Advent
Lorch–Weitmars. Die evangelische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars lädt am Freitag, 21. Dezember, zu einer Atempause im Advent mit einem Lichterweg ein. Um 17 Uhr ist Beginn beim Friedhof in der Hohbergstraße in Weitmars. Mit einer Zwischenstation führt der Lichterweg dann in den Wald, wo eine besinnliche Adventsfeier vorbereitet ist. Anschließend
weiterGeschmückter Baum im Wald
Weihnachten Ein kleines „Weihnachtswunder“ hat Niklas Bopp aus Lorch entdeckt. Es steht in Form eines festlich geschmückten Weihnachtsbaums in Lorch im Aimersbacher Tal. Wer das Auto am Schützenhaus abstelle, gelange nach etwa 15 Minuten Gehzeit zu dem Baum, der am Fuße des Arbeitsdienst-Weges rechts in der Wiese steht. Die Idee stamme
weiterKinderkirch-Weihnachtsfeier
Alfdorf-Hellershof. Die Kinderkirche hat ein Weihnachtsspiel einstudiert, das im Gottesdienst am Sonntag, 23. Dezember, um 10 Uhr zur Aufführung kommt. Die Kinder und das Mitarbeiterteam freuen sich auf Besucher.
weiterKleine Krippenstunde
Lorch. Der Freundeskreis Kloster Lorch lädt am Sonntag, 23. Dezember, um 17 Uhr zu einer kleinen, vorweihnachtlichen Feier in die Klosterkirche ein. Im Anschluss daran kann man im beheizten Refektorium noch gemütlich bei Glühwein, Tee und Lebkuchen zusammen sein und das Angebot des Verkaufs afrikanischer Geschenke bewundern. Die Sopranisten Angioletta
weiterSieger beim Kalender
Bopfingen. Bei der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Donnerstag, 20. Dezember, diese Nummern gezogen. 582: eine mittelalterliche Holzritterburg, von Walter Verwaltungs GmbH; 1859: ein 20-Euro-Gutschein bei der Buchhandlung BuchBar, Ellwangen; 186 und 610: Clip-Täschchen, Regina Kortyka-Lipp; 1595, 629 und 140: jeweils ein
weiterSternstunden an der Schranne
Adventskalender „Sternstunde der Menschheit – am Anfang war das Feuer“. So haben die 7. Klassen der Realschule Bopfingen ihr Werk an der Schranne genannt, das sie für die Bopfinger Bank gefertigt haben.
weiter„Ellwangen sportiv“ erscheint
Ellwangen. Gemeinsam mit den Sportvereinen hat die Stadt ein neues Kursprogramm „Ellwangen sportiv“ zusammengestellt. Im Frühjahr und Sommer 2019 werden rund 50 Kurse angeboten, Altbewährtes ebenso wie brandneue Trends, Angebote für für Fitness-Enthusiasten wie für völlige Neueinsteiger. Walking-/Nordic Walking-, Lauf-, Inline-, Rennrad-,
weiterZahl des Tages
Jahre lang gibt es das Hausarztprogramm der AOK. So denken Ärzte aus dem Raum Ellwangen und Aalen und die Krankenkasse darüber.
weiterKonzert Abend im Advent in der Pfarrkirche
Ellenberg. Am Sonntag, 23. Dezember, um 18 Uhr lädt der Liederkranz zum Konzert mit den „Happy Kids“, dem Männerchor und einer Instrumentalgruppe in die Pfarrkirche. Beim Weihnachtssingen können sich die Besucher auf Weihnachten einstimmen. Danach bietet die katholische Kirchengemeinde vor der Kirche Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck
weiterWeihnachten Feiern mit den Anna-Schwestern
Ellwangen. Wer an Heiligabend nicht allein sein möchte, kann mit den Anna-Schwestern feiern. Die Einstimmung beginnt am 24.12. um 16 Uhr am Eingang zur Wohnanlage (Friedrich-Ludwig-Jahn-Str.10). Um 17.30 Uhr ist Essen im Refektorium, um 19 Uhr Christmette in der Mutterhauskapelle. Maximal 20 Personen können an dem kostenfreien Abend teilnehmen. Fahrdienst
weiterFahrzeug beschädigt
Ellwangen. Ein Zeuge beobachtete am Dienstag gegen 17.15 Uhr, wie die Fahrerin eines VW Golf auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufszentrums in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße ein geparktes Auto beschädigte. Der Zeuge sprach die Fahrerin an, die daraufhin den Schaden begutachtete, anschließend jedoch einfach davon fuhr. Anhand des Kennzeichens konnte
weiterHymnus-Chorknaben führen das „WO“ auf
Musik Am Samstag, 22. Dezember, um 18 Uhr ist Bachs Weihnachtsoratorium in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen zu erleben. Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben singen „Jauchzet, frohlocket“. Karten unter Tel. (0711) 259 40 40, www.reservix.de oder an der Abendkasse ab 16.15 Uhr. Foto: privat
weiterVorfahrt missachtet
Bühlertann. Eine 21 Jahre alte BMW-Fahrerin missachtete am Mittwoch um 7.45 Uhr in der Haller Straße die Vorfahrt eines Ford-Fahrers. Der Mann verletzte sich und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden liegt bei 10 000 Euro.
weiterWeiterer Einbruch
Unterschneidheim-Nordhausen. Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus Am Ölberg erbeutete am Freitag ein unbekannter Täter Schmuck im Wert von rund 6000 Euro. Der Einbrecher kam zwischen 11.30 Uhr und 17.30 Uhr über eine aufgebrochene Terrassentüre in das Haus. Die Wohnungsbesitzerin hat den Schaden erst jetzt bemerkt, als sie vom Einbruch in derselben
weiterWie man per Fernuni in Ellwangen studieren kann
Ellwangen. Im November hatte die SRH Fernhochschule „The Mobile University“ zum 1. Ellwanger Netzwerktreffen geladen. Rund 70 Gäste tauschten sich zu Themen wie Mitarbeiterqualifizierung und innovative Recruiting Prozesse aus, neben Unternehmern der Region kamen auch Studierende und Alumni der SRH Fernhochschule sowie Vertreter von Institutionen.
weiterZwei Leichtverletzte
Frankenhardt. Eine 23 Jahre alte Opel-Fahrerin fuhr am Montag um 9.24 Uhr in Gründelhardt auf einen stehenden Opel auf. Dessen 28-jährige Fahrerin hatte verkehrsbedingt anhalten müssen. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei circa 3000 Euro.
weiterAufkleber-Ausstellung von 1880
Die Ausstellung „angezettelt“ zeigt antisemitische und rassistische Aufkleber vom 19. Jahrhundert bis heute. Die Wirkung aber auch die Gegenwehr und der Widerstand gegen diese Vorboten der Gewalt werden in der Ausstellung verdeutlicht.
Rathausfoyer Aalen
8.30 Uhr bis 18 Uhr
Eintritt frei
weiter60 Jahre beim Fürstenhaus
Mitarbeiterehrung Bei der Weihnachtsfeier in der Waldschenke Eisbrunn blickte Erbprinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein (Mitte) auf ein gutes Geschäftsjahr und ehrte Mitarbeiter. Hans Hafner jun. (Forstbetriebe) ist 40 Jahre im Unternehmen und Karl-Heinz Dauser (rechts) (Brauhaus) 20 Jahre. Hafner erhielt eine goldene Medaille, eine Fürstliche
weiterAlpenländische Weihnacht
Bopfingen-Aufhausen. In der Kirche St. Nikolaus Aufhausen beginnt am Samstag, 22. Dezember, um 18.30 Uhr eine „Alpenländische Weihnacht“. Mitwirkende sind die Böhmerwald-Stubenmusik Bopfingen, das Gesangsduo Burgl und Hardl Schmiedt, Lisa Huppenberger (Harfe), Flötenkinder aus Aufhausen, Alphornbläser aus Pfahlheim, die Kesseltaler Weisenbläser
weiterApres-Ski-Party am Lift
Bopfingen. Am Sandberglift gibt’s eine Apres-Ski-Party. Gefeiert wird am Samstag, 5. Januar. Falls Schnee liegt, geht es um 17 Uhr los, läuft der Lift nicht, startet die Party an und rund um die Schirm-Bar erst um 19 Uhr.
weiterBlutspender werden geehrt
Lauchheim. Im Gemeinderat am Donnerstag, 20. Dezember, 18 Uhr im Rathaus werden Blutspender geehrt. Weitere Themen: Abbruch Altbau Altenpflegeheims und Neubau eines DRK-Seniorenzentrums, Wasserrechtsplanung für das Regenklärbecken im Gewerbegebiet „Wasserfurche“, Bauplatzpreise „Kalvarienberg“, Vorbereitung Kommunal- und Europawahl.
weiterFrauenbund spendet 2000 Euro
Spende Bei der Adventsfeier hat der Frauenbund Röttingen 2000 Euro an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Aalen gespendet. Der Betrag stammt aus der Mithilfe beim Röttinger Bratenfest, der Comedyveranstaltung und aus Spenden der Mitglieder. Heidi Prasser von den Maltesern bedankte sich herzlich. Die Spende unterstützt die ehrenamtliche
weiterHallenbad geschlossen
Westhausen. Das Hallenbad in der Jagsttalschule Westhausen ist über die Weihnachtsferien ab Donnerstag, 21. Dezember, für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Erster Öffnungstag nach den Weihnachtsferien ist Donnerstag, 10. Januar.
weiterRaiba spendet für die Feuerwehr
Spende Zum 125. Geburtstag hat die Raiba Westhausen von der Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken im Ostalbkreis 600 Euro erhalten. „Weil die Feuerwehr Westhausen Ende September 2018 eine hervorragende Feuerwehrübung in unserem Hause abhielt, möchten wir ihr diese Zuwendung übergeben“, waren sich die Bank-Vorstände Gerd
weiterStille Nacht in der Kirche
Waldstetten. Die Feier in der Vorweihnachtszeit der Franz von Assisi-Schule gibt es an diesem Donnerstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr in der St.-Laurentiuskirche. Das Thema lautet „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Die Akteure möchten mit musikalischen und szenischen Beiträgen auf das Kommen des Gottessohnes hinführen. Im Anschluss veranstaltet
weiterZusatzkonzerte der Penguins
Westhausen. Das Weihnachtskonzert der „Flying Penguins“ am 21. Dezember und die Auftritte mit „Bei ons drhoim“ im Januar und März 2019 sind ausverkauft. Für die Zusatzkonzerte auf der „Hausbühne“ in Westhausen, Bohlerstraße 1, am 12. und 14. April 2019 gibt es Karten in Sandras Blumenatelier, Westhausen oder unter www.flying-penguins.de.
weiterWir gratulieren
Rainau-Schwabsberg. Werner Wödl, Obere Str. 6, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg. Maximilian Schips, zum 85. Geburtstag.
weiterPrallvoll mit Gmünds Geschichten
Schwäbisch Gmünd. Auf mehr als 300 Seiten lässt das im Einhorn-Verlag erschienene Gmünder Jahrbuch 2018 das vergangene Jahr Revue passieren. Der Chronikteil präsentiert bewegende Momente im Gmünder Jahr 2018 in Wort und Bild. Denn trotz aller Geschäftigkeit bei den Vorbereitungen zur Remstal-Gartenschau 2019 kamen Events und Festivitäten in
weiterChum Chum Rubbins in der Bar Noir
Am Samstag, 26. Januar, 20 Uhr, ist Chum Chum Rubbins in der Aalerner Bar Noir zu hören. Zu dem Benefizkonzert für das Segeltaxi ist der Eintritt frei, Spenden gehen an die Aktion. Das Segeltaxi gibt es seit 10 Jahren. Aus diesem Anlass gab es jeden Monat ein „Jubiläumskonzert“. Nach Konzerten im November und Dezember in der Bar Noir
weiterJam Session im Zappa
Die Fachschaften der Hochschule für Gestaltung und der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd laden gemeinsam mit dem Kulturbetrieb Zappa erneut zur monatlichen Jam Session ein. Immer am dritten Donnerstag des Monats wird die Bühne für Musikerinnen und Musikern geöffnet und es kann gejammt werden, und das ohne Anmeldung. Diesmal an diesem
weiterZusatzvorstellungen „Tintenherz“
Theater Der Kulturverein Schloss Laubach gibt am Freitag, 4. Januar, 19 Uhr, sowie am Samstag, 5. Januar, 17 Uhr, zwei zusätzliche Aufführungen des Theaterstücks „Tintenherz“ von Cornelia Funke im Eiskeller in Abtsgmünd-Hohenstadt. Karten bei Frey-Büro in Abtsgmünd: 10 (6) Euro. Foto: Michael Ankenbrand
weiterFluch der Karibik trifft auf Riverdance
Die meisten denken bei Irland zunächst an die Irish Pubs und das dazugehörige Bier, die St. Patrick’s Day Parade, endlose Steinmauern durch grüne Wiesen und viele Schafe. Außerdem unweigerlich an die großen Steppshows wie „Riverdance “ oder „Lord o f the Dance“. Der irische Stepptanz ist auch bei der Night of the Dance
weiterKunstpreis für Güdemann
Die Jury hat entschieden: Cordula Güdemann wird mit dem VR-Kunstpreis 2019 ausgezeichnet. Verliehen wird der Preis am Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr, in der Galerie im Rathaus Aalen. Vergeben wird dann auch der 3. Inklusionspreis der VR-Bank Ostalb und der Stadt Aalen. Die Preisvergabe ist mit einer Ausstellung verbunden, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt
weiterLiteratur-Detektiv im Freistaat unterwegs
Er hat es wieder getan, Bernhard Hampp, unser Kollege aus der Wirtschaftsredaktion, legt ein neues Buch vor. Schwaben hat er bereits erlesen, nun nimmt der Nördlinger sein Heimatland unter die Lupe. „Bayern erlesen“, heißt sein zweites Werk in der Reihe Bibliophile Reiseführer mit hohem Unterhaltungswert.
Viel gereist ist Bernhard Hampp,
weiterRock-Show im Bottich mit Oxford Circus
Jetzt kann’s Weihnachten werden, denn Oxford Circus ist wieder da. Auch in diesem Jahr wird die Band ihre traditionelle weihnachtliche Rock-Show im Bottich in Aalen präsentieren. Los geht’s dort am Samstag, 22. Dezember, um 21 Uhr. Auf der Bühne zu erleben sein werden dann Siggi Schwarz (Gitarre), Manfred Kubiak (Bass), Timo Landenberger
weiterEin Austausch zwischen Deutschland und Italien im Zeichen der Begegnung
Städtepartner Kürzlich gab es eine Begegnungswoche des humanistischen Zweiges des Liceo Torricelli Ballardini aus der italienischen Partnerstadt Faenza mit den fortgeschrittenen Italienischkursen des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Gmünd. Die Fachschaft Italienisch, vertreten durch Thomas M. J. Schäfer und Dr. Lukas Amadeus Schachner vom Landesgymnasium
weiterSenioren spenden für Tansania
Senioren Beim Adventsbasar des Gmünder Seniorenzentrums St. Anna kamen insgesamt 4300 Euro zusammen, die für ein Entwicklungsprojekt in Tansania gespendet wurden. Foto: privat
weiterTeilnehmer spenden 500 Euro an den Verein „Frauen helfen Frauen“
Spende Unter dem Motto „Echte Kampfsportler schlagen keine Frauen“ veranstaltete die Karate Academy Thomas Lamm einen Selbstverteidigungskurs für Männer und Frauen. Der gesamte Erlös dieses Selbstverteidigungskurses auf Spendenbasis ging komplett an den Verein „Frauen helfen Frauen“ aus Schwäbisch Gmünd. Mit ein wenig Aufrunden
weiterDie Prüfung basierte auf Vertrauen
Ellwangen/Stuttgart
Am Mittwoch war der zehnte Prozesstag gegen die Verantwortlichen der BAG Ellwangen vor der 10. Großen Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart. Bereits am 23. November war ein im Industriegebiet bei den BAG-Getreidesilos beschäftigter Mitarbeiter als Zeuge aufgerufen. Er räumte ein, im Auftrag des damaligen Geschäftsführers,
weiterVeranstaltungen Neue „KulturA²“ erschienen
Aalen. „KulturA²“, das Heft mit der kostenlosen Vorschau auf die kulturellen Höhepunkte im ersten Halbjahr 2019, ist wieder erschienen. Aufgelistet ist eine Vielfalt an Konzerten, Kunst, Theater und Literatur. Die KulturA² liegt zum Mitnehmen aus im Rathaus Aalen, in den Bezirksrathäusern und liegt dem Veranstaltungsheft „Xaver“
weiterWeihnachten international
Aalen. Die katholische Kirche Aalen feiert am 25. Dezember um 11 Uhr in der Augustinuskirche (Triumphstadt) einen internationalen Gottesdienst mit Liedern, Gebeten und Beiträgen aus verschiedenen Kontinenten. Südamerikanische Weihnachtslieder singt der kubanische Gitarrist Javier Herrera. Die tamilischen Christen bringen einen Tanz aus ihrer Kultur
weiterWeihnachtsreiten in Fachsenfeld
Freizeit Weihnachtsreiten beim Reitverein Fachsenfeld: In der festlich beleuchteten Reithalle verfolgten die Besucher bei Punsch und Waffeln das breite Programm vom Voltigieren über eine Quadrille bis hin zum Freispringen. Am Ende des Nachmittags kam der Weihnachtsmanns zu Besuch. Foto: privat
weiterHomöopathie spricht mehr Menschen an
Oberkochen. Der Homöopathieverein Oberkochen hat bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurückgeblickt. Vereinsvorsitzende Agathe Barth hat dabei eine positive Bilanz gezogen.
Das Interesse an Vorträgen rund um die Homöopathie und Naturheilweise sei weiterhin groß, sagte die Vorsitzende. Knapp 300 Besucher habe
weiterDank an die hilfsbereiten Gmünder
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Alles weg, Möbel, Küche, Schulranzen und die selbst gebastelte Schultüte für die Einschulung der ältesten Tochter. Familie Länge stand am Mittwoch, 8. August, buchstäblich vor dem Nichts. An diesem Nachmittag war die Sperrholzzentrale in Bettringen in Flammen aufgegangen. Die dort integrierte Wohnung der sechsköpfigen
weiterKonzert zum 40. Geburtstag
Die Formation „Watch“, welche 1978 von Hans-Peter „Pitro“ Grosch, Bernhard Haag, Heiner und Stephan Kuhn und Heinz Stuhr gegründet wurde, feiert am Samstag, 22. Dezember, um 20 Uhr ihr 40. Bühnenjubiläum in der TV-Halle in Mögglingen. Einlass: 19 Uhr. Vorband ist „twentyfour“. Karten gibt es bei „Die Geschenk-Idee“
weiterMozart-Mix und viel Weihnachtliches
Durlangen
Der Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen hatte zur musikalischen Adventsfeier in die Gemeindehalle eingeladen. Angefangen beim Kinderchor „SchoChorlade“, über die Jugendkapelle bis hin zur Stammkapelle präsentierte sich fast die ganze Concordia-Familie dem Publikum. Vorstand Felix Lakner begrüßte alle, bevor der Kinderchor
weiterSozialverband als wichtige Stütze für die Schwachen
Iggingen. Der Sozialverband VdK, Ortsverband Iggingen-Leinzell, hielt seine Mitgliederversammlung im Gasthaus Leinhof in Mulfingen ab. 48 Teilnehmer belegten eindrucksvoll das große Interesse am VdK. Die Berichte der Vorstandschaft wurden ohne Aussprache angenommen. Die Entlastung von Vorstandschaft und Kassiererin erfolgte einstimmig nach Antrag
weiterWo 400 Figuren trinken und waschen
Böbingen
Ein „gscheits Gschäft ist es jedes Jahr“, gibt Margret Schmegner zu. Aber die Arbeit lohnt sich am Ende halt doch. Zum 41. Mal gibt es im Böbinger „Schlössle“ neben der katholischen Kirche eine Jahreskrippe. Margret Schmegner hilft seit 38 Jahren mit. Ihr gefällt es, die Szenen mit dem Figuren zu gestalten, sagt
weiterKampfabstimmung im Kreistag
Aalen. Nach mehrwöchiger Beratung in den Ausschüssen hat der Kreistag am Dienstag den Kreishaushalt 2019 beschlossen – bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung. Wenige Minuten zuvor war es deutlich knapper ausgegangen. Die SPD scheiterte mit ihrem Antrag, den Strukturbeitrag für die Kliniken mit einem Sperrvermerk zu versehen.
SPD-Fraktionschef
weiterNikolaus belohnt fleißige Gymnastinnen des TSV Großdeinbach nach einer gelungenen Show
Sport Nach Wochen intensiven Trainings haben die Gymnastinnen der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des TSV Großdeinbach ihr Können bei der Nikolausfeier den stolzen Eltern, Großeltern und Freunden der Rhythmischen Sportgymnastik präsentiert. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Abteilung einen großen Zulauf, sodass inzwischen knapp 40 Mädchen
weiterBrandstiftungsprozess wieder vertagt
Ellwangen/Bopfingen. Auch am dritten Prozesstag fand die Verhandlung gegen einen 37-Jährigen wegen der Vorwürfe der Brandstiftung, des Einbruchsdiebstahls sowie der Sachbeschädigung nicht ihr Ende: Ein Zeuge, der schon am zweiten Verhandlungstag nicht am Ellwanger Amtsgericht erschienen war, fehlte erneut.
Auch die angeordnete Vorführung durch
weiterNeue Geschäftsideen von Studenten
Aalen
Unter dem Motto „hau’ die Ideen raus“, rief die Gründungsinitiative der Hochschule Aalen zum zweiten Mal zum Ideenwettbewerb „stAArt-UP“ auf. Am Dienstagabend fand die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung im Hörsaalgebäude der Hochschule statt.
Aus 72 eingereichten Ideen standen zwölf Gruppen als Finalisten
weiterMehr Gäste übernachten im Ostalbkreis
Aalen. Auf Schloss Fachsenfeld hat die Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb ihre Mitgliederversammlung abgehalten. Der Vorsitzende der Touristikgemeinschaft Schwäbische Ostalb, Aalens OB Thilo Rentschler, berichtete über die Übernachtungszahlen für 2017. Sie steigen sowohl auf Landesebene wie im Ostalbkreis in den vergangenen
weiterNeresheim gibt jetzt Gas bei der Badsanierung
Neresheim. Nach der Grundsatzentscheidung für die sofortige Sanierung des Kösinger Freibads geht die Verwaltung in die Vollen. Diesen Mittwoch hat die Verwaltung bereits den Antrag auf Fördergelder aus dem Bundestopf „Förderung kommunaler Einrichtung“ abgeschickt. SchwäPo-Reporter Heribert Andres hat mit Bürgermeister Häfele darüber
weiterFreie Fahrt für heimische Wirtschaft
Heidenheim
Rund acht Jahre lang galt im östlichen Ostalbkreis eine Korridorsperrung für schwere Laster über zwölf Tonnen Gewicht. Mit dem Fahrverbot auf der B 29 (Aalen-Nördlingen), der L 1060 (Ellwangen-Wallerstein) und weiteren Straßen Richtung bayerischer Grenze sollte auch möglicher Mautausweichverkehr ausgebremst werden. Nach der Ausweitung
weiterInnovation: Region steigt im Ranking
Heidenheim. Nach dem jüngsten Innovationsindex 2018 für Baden-Württemberg hat sich Ostwürttemberg als kleinste der zwölf Regionen im Land gegenüber 2016 von Rang 7 auf Rang 5 verbessert und belegt damit weiter einen guten Mittelplatz. Das teilt die IHK Ostwürttemberg mit. Während der Ostalbkreis gegenüber 2016 von Platz 24 auf 17 kletterte,
weiter18 neue Schülermentoren an der Schäfersfeldschule
Bildung Schüler der Schäfersfeldschule Lorch wurden für ihre neuen Aufgaben in der Ganztagsbetreuung vorbereitet und haben im Rahmen eines Wochenendlehrganges die Ausbildung zum Schülermentor abgeschlossen. 18 Schüler absolvierten den ersten Teil der Ausbildung im Oktober. Die Aufgaben der Jugendbegleiter sind vielfältig: Begleitung zum Essen,
weiterKlangvolle Einstimmung aufs Fest
Lorch
Seit Jahren fester Bestandteil im kulturellen Leben der Stadt Lorch ist das gemeinsame Adventskonzert, das vom Musikverein Stadtkapelle Lorch, den Chören des MGV Lorch und dem Lorcher Männerchor veranstaltet wird. So wurden die zahlreichen Besucher in der Kirche St. Konrad musikalisch auf die vorweihnachtliche Zeit eingestimmt.
Mit der Feuerwerks-Musik,
weiterNeue Spielgeräte in Pfahlbronn
Alfdorf-Pfahlbronn. Pfarrer Friedmar Probst von der evangelischen Kirchengemeinde und Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan besichtigten drei neu aufgestellte Spielgeräte am Spielplatz bei der evangelischen Kirche in Pfahlbronn. Im Juni dieses Jahres hatten Kirchengemeinde und weltliche Gemeinde für den im Eigentum der evangelischen Kirche stehenden
weiterTöne, die wie Federn schweben
Bopfingen
In der „heiligen Halle der Bopfinger“, so Jonathan Pfaff über die Schranne, gab es bereits zum zweiten Mal ein Konzert von „Viel-Saitig“. Das Lauchheimer Ensemble spielte zugunsten der Wachkoma-Station Bopfingen.
„Die Harfen erreichen unsere Patienten im Wachkoma“, betonte Pflegedirektor Günter Schneider
weiterLindenfarb-Dampf macht vielen Angst
Aalen-Unterkochen
Wie schon so oft in der Vergangenheit steht sie jetzt erneut im Fokus der Unterkochener Bürgerschaft: die Abluft der Firma Lindenfarb. Bei der anhaltenden Inversionswetterlage in diesem Herbst nebelten die geballten Abluftschwaden aus den Kaminen des Textilveredlers gut sichtbar die Wohngebiete ein. „Wenn Sie da von der Autobahn
weiter50 000 Euro ausgeschüttet
Aalen
Für eine unerwartete Weihnachtsfreude hat die Hans- und Marie-Luise-Richardt-Stiftung mit der Ausschüttung von Spendengeldern in Höhe von insgesamt 50 000 Euro gesorgt. Mit unterschiedlichen Beträgen bedacht wurden insgesamt 20 gemeinnützige Vereine und Institutionen – unter anderem gingen 5000 Euro an die SchwäPo-Hilfsaktion
weiterEin Dankeschönabend für die Notfallseelsorger
Neuler. Traditionell treffen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge in den beiden Schleifen Aalen und Ellwangen vor Weihnachachten zu einem Dankeschönabend. Rund 20 Notfallseelsorger waren in den Landgasthof Bieg nach Neuler gekommen, um gemeinsam zu essen und auf das Jahr zurückzublicken.
Pfarrer Bernhard Richter dankte als
weiterFrauenbund Röhlingen ehrt Mitglieder
Ellwangen-Röhlingen. Ein fester Termin und schöner Brauch um im Advent innezuhalten und Weihnachten entgegen zu gehen, ist die Adventsfeier des Katholischen Frauenbundes Röhlingen. Die diesjährige Feier stand unter dem Thema: „Jesajas Traum - Der Advent ist eine Zeit der Sehnsucht“.
Nach der musikalischen Eröffnung durch Jungmusiker
weiterPfahlheim: Musik zu Weihnachten
Ellwangen-Pfahlheim. Der Kirchenchor St. Nikolaus gestaltet die Gottesdienste über Weihnachten in Pfahlheim mit. Am Nachmittag des Heiligenabends (15 Uhr) findet ein Krippenspiel statt, das die Erstkommunionkinder aufführen. Beim Engelamt am Heiligenabend kommen das Transeamus, Geboren ist uns ein Kindelein, Heilige Nacht und Singt Gloria zur Aufführung.
weiterStraße wieder freigegeben
Ellwangen/Tannhausen. Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert seit Mitte November 2018 die Fahrbahn der L 1076 zwischen Ellwangen-Pfahlheim und Tannhausen-Riepach. Hierzu wird die gesamte Deckschicht erneuert. Abschnittsweise müssen die Asphalttragschicht erneuert und teilweise auch tieferliegende Schadstellen ausgebessert werden.
Wie das Regierungspräsidium
weiterTheater in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Das Theaterstück „Die Feuerzangenbowle“ wird am 4., 5., 11. und 12. Januar, um jeweils 19.30 Uhr unter Regisseurin Karin Fuchs in der St.-Georg-Halle in Schrezheim aufgeführt. Kartenvorverkauf immer werktags von 18 bis 20 Uhr unter der Tickethotline 015903639175. Nähere Infos gibt es unter www.theater-schrezheim.de
weiterÜberzeugt vom Hausärzteprogramm
Ellwangen/Aalen
Vor zehn Jahren startete das AOK-Hausarztprogramm. Es sorgt der Krankenkasse zufolge für eine bessere Versorgung der Patienten – auch im Altkreis Aalen. Hausarzt Dr. Claus Karle aus Jagstzell, der Essinger Allgemeinmediziner Rainer Graeter und Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg tauschten sich dazu aus.
Viele
weiterWirrungen auf dem Loveboat
Ellenberg. Die Theatergruppe des Freizeitclubs Ellenberg präsentiert am 3., 4. und 5. Januar jeweils um 19.30 Uhr in der Elchhalle die Komödie „Loveboot sticht in See“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Eintrittskarten für 8 Euro sind im Vorverkauf in der Virngrundbäckerei in Ellenberg und bei Simone März (Montag
weiterBei Glatteis gegen den Baum: Feuerwehr rettet Fahrer
Lauterstein. Wie die Polizei Ulm mitteilte war der 59-Jährige gegen 11.30 Uhr zwischen Weißenstein und Rötenbach unterwegs. Auf vereister Straße geriet sein Toyota außer Kontrolle und prallte gegen einen Baum. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kümmerten sich um den Fahrer. Der Mann kam mit schweren
weiterEin Konzept für beide Bahnstrecken
Aalen. Für die Aufwertung des Schienenkorridors Stuttgart – Nürnberg soll sowohl der Aus-bau der Murrbahn von Stuttgart über Schwäbisch Hall nach Crailsheim wie auch der Remsbahn von Stuttgart über Aalen bis Crailsheim vertieft untersucht werden. Darauf verständigten sich am Mittwoch in Stuttgart Vertreter des Ver-kehrsministeriums, der
weiterDie Hilfsbereitschaft streut weit
Waldstetten
Eigentlich wollten wir bloß helfen“, sagt Norbert Ilg. Darum haben er und seine Frau Dagmar am 15. Mai 2010 den Verein Delfin Nogli gegründet. Und gehofft, „dass eventuell 100 000 Euro zusammenkommen“, mit denen sie Menschen in einer Notlage aus dem Ostalbkreis helfen wollten. Genau achteinhalb Jahre später, am 15.
weiter1300 Euro für die Togohilfe
Spende Seit über 50 Jahren ist Iggingens Urgestein Otto Müller (l.) mit seinem Akkordeon, seinem Schellenbaum und vielen Utensilien unterwegs und macht Musik. Seit Jahrzehnten spendet er einen großen Teil des Erlöses an soziale Einrichtungen und Hilfsprojekte. Nun hat er mit den „Ado’s“, dem Wasserkarle und der Hefaknöpfleskapelle
weiterEin dickes Lob für Waldstettens Mensateam und Schul-Caterer
Schule Seit 2015 nutzt die Waldstetter Schule unterm Hohenrechberg einen Teil der Stuifenhalle als Mensa. Als Lieferant für die Tagesessen konnte das Ehepaar Stutzmann vom „Maultäschle“ in Gmünd gewonnen werden. 2019 wird die neue Mensa fertig. Schultes Michael Rembold verabschiedete das Ehepaar Stutzmann als Caterer im Beisein vom Mensateam,
weiterDie Birkhofbrücke hat ihre Stahlträger
Bauarbeiten Eine wichtige Hürde beim Bau der Brücke am Birkhof zwischen Schwäbisch Gmünd und Hussenhofen ist geschafft: Mit Hilfe eines Krans haben Arbeiter die fünf 16 Meter langen Stahlträger der neuen Brücke eingebaut. Sie werden Walzträger in Beton genannt, weil sie mit Beton verfüllt werden. Der Einhub der Walzträger lief nachts, als
weiterRolf Siedler und der „Letzte Guss“
Aalen. Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler und Joachim E. Röttgers haben gemeinsam ein berührendes Werk über den „letzten Guss“ in der Heidenheimer Gießerei herausgebracht. Was bei der Schließung der Heidenheimer Gießerei vor fünf Jahren geschehen ist, haben Rolf Siedler in Interviews und Joachim E. Röttgers in eindrücklichen Fotos
weiterGegenstände liegen auf der B29 Richtungsfahrbahn Aalen
Vorsicht auf der B29 Stuttgart Richtung Aalen zwischen Rastplatz B29, Plüderhausen und Lorch-Ost Gefahr durch mehrere Gegenstände auf der Fahrbahn. Wir informieren, wenn die Gefahr nicht mehr besteht.
weiterMit einem Gottesdienst das Jubiläumsjahr eröffnet
Neuler. Vor rund 50 Jahren entstand auf dem Gewann „Brühl“ in Neuler der erste Bauabschnitt der Brühlschule. In ungefähr zehnjährigem Abstand erfolgte die jeweilige Erweiterung des ersten Gebäudeteiles. So darf die Schule nun ein dreifaches Jubiläum feiern. „50-40-30“ lautet das Motto des Jubiläumsjahres, das in der Pfarrkirche
weiterErfinder sammeln jetzt Geld für Entwicklung des Handy-Airbags
Aalen
Nie wieder eine Spider-App auf dem Smartphone: Mit der innovativen Handyhülle „ADcase“, die quasi als Airbag fungiert, bleiben Stürze folgenlos. Verbaute Sensoren erkennen den freien Fall, sodass sich blitzschnell schützende Metallfedern entfalten und den Sturz abdämpfen. Die Erfindung von Philip Frenzel, der an der Hochschule
weiterBrand in leerstehendem Wohnhaus frühzeitig erkannt
Crailsheim. Ein Brand in einem derzeit leerstehenden Wohnhaus konnte am Mittwochmorgen in der Unterspeltacher Straße glücklicherweise früh erkannt und Schlimmeres verhindert werden. Kurz vor 7 Uhr hatte ein aufmerksamer Passant Rauch bemerkt und einen Notruf abgesetzt.
Die Feuerwehr rückte an und stellte eine brennende Holzkommode
weiterSattelanhänger voller Sägemehl brennt bei Holzwerke Ladenburger in Kerkingen
Brand Albtraum-Szenario für Bopfingens Feuerwehr: Am Dienstag, um 18.51 Uhr wird bei Landenburger in Kerkingen Großalarm ausgelöst. Ein Sattelauflieger, randvoll mit Sägemehl, der direkt an einer Produktionshalle steht, hat Feuer gefangen. Zunächst wissen die Feuerwehrleute nicht, ob das Feuer schon auf die Halle übergegriffen hatte. Daher wurde
weiterAbtsgmünd ehrt langjährige Mitarbeiter
Abtsgmünd. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Mitarbeiter der Gemeinde Abtsgmünd, die in der neuen Mensa der Friedrich-von-Keller-Schule stattfand, wurden fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt.
Bürgermeister Armin Kiemel lobte das starke Engagement, mit dem die fünf nun zusammengerechnet seit über 125
weiterDer Ostalb-Morgen
9.03 Uhr: In Heubach hat ein Hund einen Fahrradunfall mit einem Kind verursacht. Die Polizei sucht den Hundehalter.
8.55 Uhr: In Bopfingen stand ein Sattelschlepper in Flammen. Beim Beladen hatte sich Sägemehl entzündet.
8.45 Uhr: Heutzutage sind die Betriebe mit der vollen Ausbildung für Azubis oft überfordert. Nicht alle notwendigen
weiterJunger Fahrradfahrer verletzt sich bei Unfall mit Hund
Heubach. Ein herrenloser Hund hat am Dienstag einen Fahrradunfall verursacht, bei dem sich ein Kind leicht verletzte. Wie die Polizei mitteilte, querte das Tier gegen 16.15 Uhr den Gehweg der Lauterner Straße vom Friedhof kommend. Der neunjährige Fahrradfahrer stürzte beim Ausweichversuch und zog sich hierbei Schürfwunden zu. Der
weiterLKW-Anhänger in Flammen
Bopfingen. Ein geschätzter Sachschaden zwischen 30 000 und 40 000 Euro entstand am Dienstagabend beim Schwelbrand eines Sattelzugaufliegers. Wie die Polizei mitteilte, war das das Fahrzeug auf dem Areal einer Firma in der Holzgasse abgestellt und wurde gegen 19 Uhr mit Sägemehl beladen. Hierzu wurde das Mehlüber eine Luftanlage auf den
weiterFußgängerin beim Ausparken schwer verletzt
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen hat sich eine 73 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall zugezogen, der sich am Dienstagvormittag ereignete. Wie die Polizei mitteilte, erfasste gegen 11.30 Uhr eine 38-jährige Autofahrerin die Frau, als sie mit ihrem Auto rückwärts aus einer Parklücke in der Hauptstraße
weiterGemeinsam lernen im Landratsamt
Aalen. 18 Vermessungstechniker-Auszubildende trafen sich im Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung im Landratsamt Ostalb. Der Einladung der leitenden Fachbeamtin Claudia Vogel folgten Azubis aus sieben Landkreisen und drei Städten. Sie erhielten Einblicke in die Themenbereiche Flurneuordnung und Baulandumlegung.
Der Beruf des Vermessungstechnikers
weiterUnfall zw. Engelhofen und Winzenweiler
Nach einem Unfall mit 4 Fahrzeugen musste am Mittwochvormittag um kurz nach 7 Uhr die L 1066 zwischen Obersontheim und Gaildorf für knapp 3 Stunden komplett gesperrt werden. Eine 25 Jahre alte PKW- Lenkerin wollte mit ihrem Opel Tigra auf der Höhe Rothof in Fahrtrichtung Gaildorf einen LKW überholen. Beim Ausscheren erkannte sie den entgegenkommenden
weiterWenn an Weihnachten gearbeitet werden muss
Aalen. Während viele Menschen um den Weihnachtsbaum sitzen und es sich mit Plätzchen und anderen Leckereien gut gehen lassen, arten die Feiertage bei manchen in Stress aus. Ärzte, Polizisten, Kellner – viele Berufsgruppen müssen in der vermeintlich besinnlichen Zeit hart arbeiten. Experten der Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG
weiterGmünder Schüler gewinnt bundesweiten Sprachwettbewerb
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Felix Kalb hat den Hörbuch-Wettbewerb „Drama Baby“ des Reclam Verlags gewonnen. Der Verlag sucht durch den bundesweiten Sprechwettbewerb Sprachtalente an deutschen Schulen. Kalb ist Schüler der zehnten Klasse des Franziskus-Gymnasiums in Mutlangen und wohnt in Wustenried. Die Teilnehmer
weiterAuto überschlägt sich
Stuttgart-Bad Cannstatt. Ein Autofahrer hat sich bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Altenburger Steige leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 28-Jähriger gegen 21 Uhr von der Neckarvorstadt in Richtung Hallschlag und kam kurz vor der Straße Auf der Altenburg vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts
weiterDie Einladung und ihre Folgen
Seit sie da ist, ist sie in aller Munde. Diese Einladung, die dem erweiterten Bekanntenkreis zugestellt wurde und über die man sich freut, weil es ja immer schön ist, wenn man eingeladen wird. „Du gehörst dazu“, heißt das. Das gibt ein wohliges Gefühl. Und in der Regel gibt’s auch was zu essen. Alles super also, als diese Einladung
weiterRegionalsport (19)
Brainkofens fünfter Sieg
Kreisoberliga 2 Luftgewehr. Der SV Brainkofen III gewann auch seinen fünften Wettkampf, diesmal in Waldstetten gegen die dortige Zweite Mannschaft mit 3:2 und ist weiterhin ungeschlagen Tabellenführer. Der Tabellenzweite SK Wißgoldingen I machte im Heimkampf gegen den SV Lindach kurzen Prozess und schickte die Lindacher mit einer 0:5-Klatsche wieder
weiterDurlangen weiter ungeschlagen
Kreisoberliga 1 Luftgewehr. Der Tabellenführer SV Durlangen gewann seinen Auswärtswettkampf gegen Göggingen IV souverän mit 5:0 und verteidigte damit seine Tabellenführung gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenzweiten SV Göggingen III durch das klar bessere Einzelpunktkonto. Zwei Mannschaftspunkte hinter den beiden Führenden ist der
weiterHallenturniere mit Rundumbande in Königsbronn
Fußball. Die seit vielen Jahren etablierten und für ihr hohes Niveau bekannten Jugendturniere des SVH Königsbronn finden vom 28. Dezember bis 3. Januar wieder in der Herwartsteinhalle statt. An insgesamt sechs Turniertagen in der Nachweihnachtszeit finden fast 90 Teams – darunter auch einige aus dem Gmünder und dem Aalener Raum – den Weg nach
weiterOberböbingen Zweiter
Bezirksliga Luftpistole. Die SK Oberböbingen setzte sich im Heimkampf gegen den Tabellenzweiten SV Wiesensteig II klar mit 4:1 durch und rückte an den Wiesensteigern vorbei auf den zweiten Tabellenplatz. Tabellenführer SG Göppingen II gewann seinen Auswärtswettkampf in Herlikofen knapp mit 3:2 und verteidigte die Tabellenführung. Der SV Durlangen
weiterRun auf STB-Gala in Aalen
Die 6. Show & Sport-Gala am 26. Januar in Schwäbisch Gmünd ist bereits seit Tagen ausverkauft. Auch für die Akrobatikshow des Schwäbischen Turnerbundes, die am 1. Januar wieder in Aalen Station macht, gibt es nur noch wenige Karten. Wer die beliebte TurnGala am ersten Tag des Neuen Jahres 2019 in Aalen miterleben will, sollte sich sputen. Obwohl
weiterWalxheim mit erster Niederlage
Bezirksoberliga Luftpistole. Der Tabellenführer JQS Walxheim musste beim Tabellenzweiten SV Hattenhofen mit 1:4 seine erste Niederlage einstecken, könnte aber wegen der besseren Einzelpunkte seine Tabellenführung vor Hattenhofen behaupten. Die beiden Mannschaften aus dem Schützenkreis, der SV Straßdorf und der SV Mögglingen, stehen auf dem fünften
weiterBestzeiten und Medaillen zuhauf
Das Perspektivteam der Jungen und Mädchen des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd startete in Stuttgart-Untertürkheim bei der SwimBase-Trophy auf der 50-Meter-Bahn. Alle SVG-Starter schwammen persönliche Bestzeiten oder erreichten Finalläufe. Mit sehr guter Stimmung und vielen Medaillen im Gepäck durften die Gmünder ihre Rückreise nach Gmünd antreten.
weiterBittere Niederlage für Heubach
Für das erste Rückspiel der Saison hatten sich die Heubacher eine Menge vorgenommen, war doch die erste Halbzeit im Hinspiel komplett verschlafen worden. Die Vorzeichen hätten dabei wesentlich besser sein können. Neben dem privat verhinderten Fauser fehlte Tim Schmid weiterhin verletzungsbedingt, zudem gingen Schmid und Schlenker angeschlagen in
weiterDJK II schlägt den Ersten in dessen Halle
Die Volleyballerinnen der Zweiten Mannschaft der DJK Gmünd traten auswärts zum Derby bei der SG MADS Ostalb an, dem Tabellenführer der Landesliga. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden die Gmünderinnen besser ins Spiel. Die Mannschaft zeigte ihr Potenzial und ihren Siegeswillen und konnte somit das Spiel mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden.
weiterFrisch Auf mit Heimspiel an Weihnachten
Handball Der Bundesligist aus Göppingen empfängt am Zweiten Weihnachtsfeiertag den Liga-Konkurrenten und Aufsteiger SG BBM Bietigheim zum Heimspiel in der EWS Arena. Die Partie wird um 16 Uhr angeworfen. Göppingen verlor das Hinspiel überraschend und sinnt nun auf Revanche. Foto: Eibner
weiterHVW ist Gastgeber
Die Handballer spielen von 4. bis 6. Januar den Deutschland-Cup – ehemals „Länderpokal“ – in der weiblichen Jugend aus. Bei dieser „Deutschen Meisterschaft der Landesverbände“ ist der Handballverband Württemberg (HVW) nun schon zum vierten Mal in Folge der Gastgeber. 16 Auswahlteams des Jahrgangs 2003 und jünger
weiterLauf geht’s! 2019 auch mit Walking
Nun ist es offiziell: Die von der Schwäbischen Post, der Gmünder Tagespost und der AOK Ostwürttemberg ins Leben gerufene Gesundheitsaktion „Lauf geht’s!“ geht ins fünfte Jahr und wird auch 2019 fortgeführt. Tagespost-Sportchef Werner Röhrich sprach mit den Initiatoren Wolfgang Grandjean, Marketingleiter unserer Zeitung, und Jens
weiterRevanche gegen HSG nicht geglückt
Nach der knappen Hinspiel-Niederlage vor wenigen Wochen in der Kaiserberghalle gegen die Dritte Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Winzingen, Wißgoldingen und Donzdorf hatte sich der HHV II die Revanche zum Ziel gesetzt. Zu Beginn des Spiels konnte man dies jedoch nur erahnen. Die Rosensteiner agierten in der Defensive viel zu behäbig und inkonsequent.
weiterSG hebt Teilnehmerlimit wieder auf
Erstmals hatte die SG Schwäbisch Gmünd für das 31. Staufer-Open ein Teilnehmer-Limit eingeführt. Doch weil sich vor allem die regionalen Spieler zumeist erst ganz am Schluss angemeldet haben und sonst einige nicht mitmachen dürften, ist das Limit wieder aufgehoben worden. „Viele kommen regelmäßig erst am Turniertag“, weiß Organisator
weiterSV Brainkofen nach zwei Siegen Tabellenzweiter
Der SV Brainkofen hat sich mit zwei Siegen auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben. Im ersten Wettkampf gegen die SGi Oedheim mussten die Brainkofer stark kämpfen, um einen 3:2-Sieg einzufahren. Nach der 386:388-Niederlage von Benjamin Ulm konnte Michael Schmidt mit einem 388:378-Sieg gegen Nadine Appenzeller ausgleichen. Durch den 386:380-Sieg
weiterU15 des FCN angekommen
Nach dem lang ersehnten Aufstieg durfte man sehr gespannt sein, wie sich die U15 des FCN in der Landesstaffel präsentieren würden. Das Team verlor sieben Spieler, die am Aufstieg maßgeblich beteiligt waren, in Richtung Heidenheim, Waiblingen und Ulm. Auch die beiden Trainer Patrick Krätschmer und Andreas Kurz suchten neue Herausforderungen. Um die
weiterÜbungsleiter als Herzstück
1996 aus der Taufe gehoben, hat sich der Sport-Spaß Schwäbischer Wald zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Jetzt wurde die 38. Auflage präsentiert, möglich gemacht durch die Vertragsunterzeichnung aller Beteiligten. Was bedeutet, dass die Verbandsgemeinden Schwäbischer Wald, Mutlangen, Spraitbach, Täferrot, Ruppertshofen und Durlangen zusammen
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: SV Wehen – VfR Aalen
Samstag, 14 Uhr: Karlsruher SC – Braunschweig Würzburg – VfL Osnabrück SV Meppen – Sportfreunde Lotte 1860 München – Kaiserslautern Preußen Münster – Fortuna Köln Hallescher FC – FSV Zwickau Rostock – Energie Cottbus
Sonntag, 13 Uhr: Unterhaching – KFC Uerdingen
Sonntag, 14 Uhr: Großaspach
weiterFennell und Sessa auf der Kippe
Zwei Kandidaten kommen für die linke defensive Seite in Frage: Patrick Schorr und Marvin Büyüksakarya. Das Problem: Beide mussten diese Woche im Training aussetzen. Schorr noch immer wegen seiner Magen-Darm-Erkrankung, Büyüksakarya wegen eines grippalen Infekts. Und nun? „Darüber mache ich mir noch keine Gedanken. Ich habe die Hoffnung,
weiterÜberregional (91)
„Das Boot“ ist nominiert
„Ein solches Amt würde ich mir aufgrund meiner Erfahrung zutrauen.“
„Na, wenn es so funktioniert, muss man es wohl jedes Mal so machen.“
„Nur schenken, was gebraucht wird“
„Werk ohne Autor“ auf der Shortlist
„Zeigen, was wir können“
AfD klagt vergeblich gegen Flüchtlingspolitik
Auf einen Blick
Aufgeschoben ist aufgehoben
Autohersteller sind entsetzt über Entscheidung der EU
Bambi allein zu Haus
Belohnung mit Auflagen
Benefizaktion Kerber versteigert Wimbledon-Dress
Bergwacht rettet „Andy vom Drachenfelsen“
Bewährung für Raser
Callcenter muss zahlen
Caravaggio „Grablegung“ in Alter Pinakothek
Das Trauma vom Breitscheidplatz
Der Roboter hilft im OP
Die Emanzipation des Comics
Die Nerven liegen blank
Die satanischen Sechs
Düsseldorf kämpft Dortmund nieder
Ed Sheeran scheffelt Geld
Ehrung für Bridges
Einigung mit Händlern
Einwanderung Kabinett einigt sich auf Entwurf
EU lässt Autobauer zittern
Eurozone Gemeinsamer Finanztopf hilft
Falsche Polizisten mit Online-Trick
Felchen Laichfischfang erstmals abgesagt
Flüchtlingsrat Kritik an Abschiebung
Frankfurt Vorerst kein Fahrverbot
Freiheit für weißen Orang-Utan
Frühstück mit Soldaten
Fußball Augsburg holt einen Zähler
Fußball Dortmund verliert erstmals
G20-Randale Polizei-Datenbank ist rechtswidrig
Genuss im Doppelpack
Großes Abkassieren bei kleinen Regelverstößen
Heute auf swp.de
Ins richtige Licht gerückt
Karlsruhe will keine Saufgelage mehr
Krankenhäuser 220 Millionen Euro für Bauprojekte
Kretschmann steigt auf reinen Stromer um
Krippen und Legos im Kloster
Kronzeuge verweigert die Aussage
Kursgewinne bei Industriewerten
Landratsamt Verweis gegen Bürgermeister
Landtag stimmt über Ausschluss ab
Leipzig als Testfall für Liverpool
Manchester United feuert „The Special One“
Mehr fürs Haustier als für Kollegen
Mitfavorit früh raus
Moschee durchsucht
Motor abstellen? Aber gerne?.?.?.
Nicht hilfreich
Niederlage für die Bahn
Notfallmedizin wird reformiert
Notfallplan für Brexit
Özdemir fordert Härte gegen „Osmanen“
Polizeiaffäre Durchsuchung in Mittelhessen
Prokop steht zu seinen Fehlern
Regisseurin Penny Marshall gestorben
Russland-Affäre Gericht vertagt Entscheidung
Schanzentournee Genug Schnee für die vier Springen
Schätze für Streicher
Schlimme Schläge
Schussfahrt zur WM
Schwarz noch Frankfurter
Ski Alpin Künstlerplakat sorgt für Unmut
Staatliche Milliarden für Mikrochips
Stiftung Trump willigt in Auflösung ein
Strengere Auflagen für Risikokredite
Studentinnen in Marokko getötet
T-Mobile US Fusion mit Sprint rückt näher
Tabakindustrie soll Aufräumen bezahlen
Tausende Anträge
Trauer am Breitscheidplatz
Umsonst gewartet?
Vergebens gekämpft
Vogt muss sich gedulden
Volkswagen Weiteres Bußgeld in den USA
Vom Öl entwöhnen
Wahrzeichen geht auf Reisen
Weißes Haus: keine Zusage
Wirtschaft in trüber Stimmung
Wolfsburg holt Beitin
Zu Hause weiter ungeschlagen
Zwiespältige Bilanz
Zwischen Sissi und Geisterjägern
Leserbeiträge (10)
Zum Artikel über die Deutsche Bahn, Regionalverkehr, GT vom 14. Dezember:
Die Deutsche Bahn AG, überrascht ihre Kunden, insbesondere, was den Regional-/Nahverkehr im Ostalbkreis mit dem Zug speziell für Inhaber einer Bahncard, egal welcher Art (BC 25, 50 oder 100), indem man über die Zeitung zufälligerweise erfährt, dass seit in Krafttreten des neuen Fahrplanwechsels zum 9. Dezember und der damit verbundenen Veränderungen,
weiterZur allmorgendlichen Lektüre der Gmünder Tagespost:
Es kommt die Zeit der Wünsche und Danke sagen. Ich freue mich jeden Morgen, mit der Zeitung meinen Tag zu beginnen. Am Frühstückstisch bin ich etwas maulfaul und die Zeitung nimmt es mir nicht übel. Bei vielen Artikeln denke ich oftmals, wie lange hat der Reporter für seine Reportage gebraucht. Zum Beispiel beim Pralinen backen – zwei Stunden
weiterZum Minimalkonsens des Klimagipfels:
Wir müssen endlich etwas tun, um den Untergang der Erde zu verhindern. Kehren wir vor unserer Haustüre und fangen wir bei uns selbst an. Aber nicht nur jeder einzelne Bürger kann etwas tun, auch die Regierung muss handeln. Kohleausstieg sofort: 8000 Arbeitsplätze fallen dann in der Lausitz und in Nordrhein-Westfalen zusammen weg. Wenn jeder wegfallende
weiterZum Thema bezahlbarer Wohnraum:
Auf dem Wohnungsmarkt fehlt immer mehr bezahlbarer Wohnraum. Deshalb eine alte Idee neu umgesetzt: Im vergangenen Jahrhundert und auch in der Industrialisierungsphase des 19. Jahrhunderts haben Unternehmen für ihre Mitarbeiter Werkswohnungen mit günstigeren Mieten als auf dem freien Wohnungsmarkt gebaut. Damit zogen Firmen Mitarbeiter an, zugleich
weiterZum Bericht „Macht uns das Smartphone krank?“ vom 13. Dezember:
Über 90 Prozent der 12- bis 20- Jährigen besitzen ein Smartphone und nutzen es im Durchschnitt bis zu vier Stunden täglich, und zwar in kurzen Zeitintervallen bis zu 80 mal. Welche gesundheitlichen Folgen hat das für die Intensiv-Nutzer? Laut einer Studie der Krankenkasse DAK, die unter Anwendung der sogenannten Social Media Disorder Scale durchgeführt
weiterZum Infoabend in der Weststadt, SchwäPo vom 19. Dezember:
Über die Art der geplanten Bebauung nahe der Bahnlinie und die Größe des Arztzentrums wurde leider nichts referiert. Die vorgestellten Auffahrrampen an der Bottichkreuzung bringen keine Verbesserung. Der Durchgangsverkehr verdichtet sich bei einem hohen Aufkommen am Tunnel, da dort auf 70 km/h begrenzt. Ein Einfädeln ist dadurch sehr schwierig.
weiterFür Kippen zahlen !
Die Tabakindustrie soll zahlen weil ihr Verbraucher einfach willkürlich und aus Bequemlichkeit immer und überall ihre Kippen entsorgen, selbst sehr oft wenn Aschenbecher daneben stehen. Was macht man dann mit dem Müll der zwei großen Fastfood Ketten, wo die Kunden aus purer Dummheit weil vermutlich keine gute Kinderstube und Erziehung
weiterAbgasprobleme
Überall, in Deutschland wohlgemerkt, wird so ein Theater vollführt wegen Dieselabgase, Fahrverbote usw. Man könnte grad meinen Benziner haben gesunde Abgase. Meiner Ansicht nach wird dieses Getue mit Fahrverboten und was noch alles hierzu veranstalltet wir nur gemacht weil in unserem Land die Verkaufszahlen für Elektroautos nicht
weiterRettungszeiten
Ständig wir in der medizinischen Versorgung überall viel gestrichen und gekürzt. Es werden Kliniken geschlossen was Wege für Rettungsdienste verlängertund wichtige Zeit für manche Notfälle kaputt macht.Diese Woche konnte man wieder in den Medien lesen das angeblich viel Geld in die medizinische Versorgung investiert
weiterWeihnachten bei Königs: Alle Jahre wieder!
"Die Monarchenfamilien in Europa lassen das Volk wissen, wie sie das Fest begehen" (https://www.schwaebische-post.de/blick/weihnachten-bei-koenigs/1736404/ ) und die Royal-Fans lesen diese 39 Zeilen der Hofberichterstattung mit glänzenden Augen. Wenn die Tränen getrocknet sind, bleibt vielleicht den ewigen Untertanen noch etwas Kraft, über
weiter