Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Dezember 2018
Regional (174)
Zahl des Tages
Millionen Euro Gewerbesteuer. Damit kalkuliert Aalens Stadtkämmerin Daniela Faußner für das kommende Jahr. Sie hat die Zahl nochmals nach oben korrigiert. Bei der Haushaltseinbringung am 25. Oktober war sie noch von 42,3 Millionen ausgegangen.
weiterAufeinander achtgeben
Darum leben wir ja gern in unserem großen Kleinstädtle: weil man sich hier weniger getrieben fühlt, weil es mehr Herzenswärme gibt, man die Menschen um einen herum näher kennt und mehr aufeinander achtgibt. Ein bisschen anders als in der großen Großstadt wie zum Beispiel Berlin. Weshalb es manchmal wohltuend ist zu sehen, dass wir den Metropolen-Menschen
weiter400 000 Euro fürs Aalbäumle
Aalen
Er habe die Signale vernommen, sagte OB Thilo Rentschler am Donnerstag im Gemeinderat. Und man verbaue sich ja nichts. Also nehme er den Antrag der CDU auf. Heißt: Fürs Aalbäumle sollen 400 000 Euro in den Haushalt 2019 eingestellt werden. Rentschler kündigte eine beschlussfähige Vorlage für März an.
Damit kassierte der OB den Kompromissvorschlag,
weiterDer Anbau kommt 2019
Jagstzell. Zur Weihnachtsfeier im Schützenhaus Jagstzell begrüßte Oberschützenmeister Hansjürgen Luffler knapp 100 Vereinsmitglieder samt Lebensgefährten im voll besetzten Vereinsheim. Empfangen wurden diese mit einer Tasse Glühwein vom offenen Lagerfeuer. Der Vorstand blickte auf ein turbulentes Jahr mit vielen Neuerungen und dem Abschluss
weiterGerhard Rief geht in Ruhestand
Betriebsfeier Bei der Weihnachtsfeier der Firma Stuckateur Lang wurde der langjähriger Mitarbeiter Gerhard Rief in den Ruhestand verabschiedet. Zwölf Jahre leistete er treue Dienste für den Betrieb. Geschäftsführer Edmund Erhardt und seine Tochter (l) dankten dem Mitarbeiter für seine zuverlässige Arbeit und bedauerten, einen wertvollen Arbeiter
weiterTafel erinnert an Göpelhaus
Jagstzell. Die Schaffung eines großen Parkraumes im Herzen der Ortschaft ist ein weiterer wichtiger Baustein beim „Sanierungsgebiet Ortsmitte“. Der Landschaftsarchitekt Andreas Walter erläuterte jetzt im Gremium die überarbeitete Planung mit zugehöriger Kostenberechnung. Auf dem Grundstück der ehemaligen Göpelscheuer soll ein gepflasterter
weiterTraining mit Crailsheimer Basketballern
Ellwangen. Große Augen machten die Schülerinnen und Schüler der Mittelhofschule: da stand eine Erstklässlerin neben einem 2,09 Meter großen, ehemaligen Basketball-Nationalspieler. Das erlebt man nicht so oft. Kürzlich schauten Spieler der Bundesligamannschaft „Hakro Merlins“ aus Crailsheim an der Schule vorbei und gaben ein dreistündiges
weiterWartehäuschen kommt
Jagstzell. Ein Wartehäuschen als Wetterschutz wird an der Bushaltestelle Unterer Weiler in Fahrtrichtung nach Rosenberg errichtet. Das beschloss der Gemeinderat. AK
weiterWeihnachtsfeier und Ehrungen
Betriebsfeier Stephan Humpf von der Geschäftsleitung der Fa. Stolz (Wört) ehrte für langjährige Betriebstreue: Joseph Ebert (10 Jahre), Anne Simon und Michael Filimonov (beide 15 Jahre), Annette Lipp und Harald Schmid (beide 30 Jahre), Petra Schlipf und Roland Raab (beide 35 Jahre) und Josef Schmid, der nach 48 Jahren im Betrieb in den Ruhestand
weiterWeiter gute Konjunktur erwartet
Jagstzell. Der neue Haushalt wurde erstmals nach dem „Neuen Kommunalen Haushaltsrecht“ (NKHR) aufgestellt. Er besteht aus der Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Vermögensrechnung.
„Mit dem neuen Kommunalen Haushalt und Rechnungswesen soll erstmals die Finanzsituation der Gemeinde vollständig dargestellt werden. Die vollständige
weiterKämpfen für die Badeinsel im Ebnisee
Kaisersbach
Da ist dem Kaisersbacher Gemeinderat aber der Kragen geplatzt. Keine Fortschritte gibt es derzeit bei den Bemühungen der Gemeinde, im Ebnisee wieder eine Badeinsel anzusiedeln, die es dort über viele Jahrzehnte gegeben hat. In einer „Nacht- und Nebel-Aktion“, so Gemeinderat Bernd Basler, sei die Insel von der Forstverwaltung
weiter2000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken ihres Audi beschädigte eine 51-Jährige am Mittwochvormittag kurz vor 11 Uhr einen vorbeifahrenden Pkw VW. Bei dem Unfall, der sich in der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterAufgefahren an der B 29
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 56-Jähriger seinen Dacia am Mittwoch kurz vor 16 Uhr am Verteiler-Ost der B 29 anhalten. Ein 56 Jahre alter Lastwagen-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Fahrzeug auf, berichtet die Polizei. Schaden: rund 1000 Euro.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schechingen. Auf rund 800 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Unbekannter verursacht hat, als er am Mittwoch die Heckscheibe eines Renault einschlug, der in der Bandelgasse geparkt war. Die Beschädigung wurde gegen 20.15 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Täter bitte an die Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterBinokel-Turnier 2019
Mutlangen. Das Binokel-Turnier im Vereinsheim des TSV Mutlangen ist am Freitag, 11. Januar, um 19 Uhr. Anmeldungen per Telefon (07171) 76756 oder per E-Mail: foerderverein@tsv-mutlangen.de. Startgeld: 10 Euro.
weiterChristmas-Party
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Freizeitfußballverein Bleifrei Badsch lädt am Freitag, 21. Dezember, zur Christmas-Party in die Römerhalle in Straßdorf. Es spielen im Vorprogramm die Gmünder Nachwuchsband Mutwillig, danach tritt die Partyband Das Regiment auf, die vom Cannstatter Waseb bekannt ist. Karten gibt es im Vorverkauf bei den Filialen
weiterFlucht nach Unfall
Spraitbach. Ein unbekannten Fahrer hat im Zeitraum von Mittwochabend bis Donnerstagfrüh eine Hausecke des Evangelischen Gemeindehauses in der Gschwender Straße in Spraitbach beschädigt. Er stieß vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen das Gebäude und fuhr davon, ohne sich um den Schaden von rund 500 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Gmünder
weiterGottesdienst mit Festklängen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In der Kirche St. Albanus in Herlikofen umrahmt der Kirchenchor die Gottesdienste am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag. In der Christmette am 24. Dezember um 20 Uhr singt der Chor Choräle von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Beim Festgottesdienst am 25. Dezember um 10.30 Uhr erklingt die
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. Die Frühjahr-/Sommerbörse in Spraitbach ist am Samstag, 19. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach.
weiterLenkräder gestohlen
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd sind Lenkraddiebe unterwegs, berichtet die Polizei: In der Zeit zwischen Mittwoch, 23.45 Uhr, und Donnerstag, 4.30 Uhr, haben Diebe aus zwei 4er BMW, die in der Bräustraße abgestellt waren, die Lenkräder gestohlen. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Im Heidekrautweg entwendeten die Diebe in der Nacht aus einem
weiterNeue Krabbelgruppe
Frickenhofen. Kurz vor den Weihnachtsferien ist eine neue Krabbelgruppe an den Start gegangen. Wer Interesse hat, ist eingeladen, dienstags ab 15 Uhr im Schmidt-Haus mit dabei zu sein. Ansprechpartnerin für Fragen um die neue Krabbelgruppe ist Alice Braun aus Mittelbronn, Telefon (07972) 9129411.
weiterNeujahrsempfang Mutlangen
Mutlangen. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Mutlangen im Mutlanger Forum ist am Sonntag, 13. Januar, ab 17 Uhr. Ab 16:30 Uhr gibt’s einen Sektempfang im Foyer. Gemeinsam wollen die Organisatoren auf das vergangene Jahr urückblicken und einen Ausblick auf das neue Jahr vornehmen. Umrahmt wird der Neujahrsempfang von Marvin Sanguinette, einem Sänger
weiterSpraitbacher Chörle singt in der St.-Blasius-Kirche vom Warten auf das Licht
Advent Das Spraitbacher Chörle lud zum Adventskonzert in die St.-Blasius-Kirche. Mit der Liedauswahl von Chorleiterin Susanne Bitzer nahmen die Sängerinnen und Sänger die Zuhörer mit auf eine Reise vom Warten auf das Licht der Welt durch die Zeit der Stille, Hoffnung und Vorfreude bis auf den Weg nach Bethlehem und gab einen Ausblick auf den Zauber
weiterStallweihnacht am Stollenhof
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Stallweihnachtsspiel beginnt am Sonntag, 23. Dezember, um 16.15 Uhr an den Schuppen am Oberern Stollenhof in Rechberg. Dabei gehen Besucher auf dem Hof mit Maria und Josef auf Herbergsuche und treffen unterwegs alt bekannte Gestalten aus der Weihnachtsgeschichte. Anschliessend ist im Kuhstall bei Punsch, Waffeln und
weiterStarthilfe für die Stöpselgarde
Spende Die Firma „icotek“ starte kürzlich ein Hilfsprojekt für Vereine. Daraufhin bewarb sich die Stöpselgarde der Burgstuhl Hexen Göggingen. In kürzester Zeit bekamen die Stöpsel großen Zuwachs, was den Verein und die Trainer sehr freut. „Wir schätzen uns sehr glücklich, dass die Firma icotek uns in unserem Vorhaben ‘Die
weiterTintenherz in Hohenstadt
Abtsgmünd. Der Kulturverein Schloss Laubach gibt am Freitag, den 4. Januar, um 19 Uhr sowie am Samstag, 5. . Januar, um 17 Uhr zwei zusätzliche Aufführungen des Theaterstücks „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Aufführungsort ist der Eiskeller in Abtsgmünd-Hohenstadt. Karten können über folgende VVK-Stelle bezogen werden: Frey-Büro, Foto,
weiterVereine musizieren im Klinikum
Mutlangen. Vereine erfreuen jedes Jahr in der Weihnachtszeit die Patienten des Stauferklinikums. Am Sonntag, 23. Dezember, singt ab 9.30 Uhr der Gesangverein „Germania Mutlangen“ in den Stockwerken. Am Montag, 24. Dezember, spielt um 13.30 Uhr der Musikverein Mutlangen beim Gartenausgang, vor dem Café und im Erdgeschoss der Frauen- und Kinderklinik.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Freie Wahlen in Russland An der ersten freien Parlamentswahl in Russland beteiligen sich mehr als 50 Prozent der stimmberechtigten Bürger. Die meisten Stimmen erhalten rechtsextreme und kommunistische Parteien. Ein Debakel für die Demokraten um Präsident Boris Jelzin.
Hochzeit eines US-Milliardärs Der New Yorker Immobilienunternehmer Donald Trump
weiterGOA-Abfuhren verschieben sich
Schwäbisch Gmünd. Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Herlikofen macht Winterpause von Montag, 24. Dezember, bis einschließlich 4. Januar 2019, teilt die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbh (GOA) mit.
Die Problemstoffsammlung auf der Entsorgungsanlage Reutehau werde auf Samstag, 22. Dezember, vorverlegt. Dafür entfalle
weiterTunnel erneut gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorntunnel wird wegen dringender Wartungs- und Reparaturarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen am Freitag 21. Dezember, ab 19.30 Uhr bis 24 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Das teilte die Stadtverwaltung am Donnerstagabend mit. Die Umleitung erfolgt über die Lorcher Straße – Remsstraße – Aalener
weiter„Immer eine verlässliche Größe gewesen“
Spraitbach. Andreas Brünnler vom Spraitbacher Hauptamt verlässt die Gemeindeverwaltung. Bürgermeister Johannes Schurr dankte Brünnler in der Gemeinderatssitzung für 16 Jahre „hervorragende Leistung und Verlässlichkeit“. „Es war immer gut zu wissen, dass ein Herr Brünnler im Hause war“, erinnerte der Bürgermeister.
Brünnler
weiterSabine Rieger folgt auf Peter Krebs
Stadtverwaltung Sabine Rieger ist ab 1. April 2019 Leiterin des Amts für Gebäudewirtschaft bei der Stadt Gmünd. Sie ist Nachfolgerin von Peter Krebs. Sabine Rieger studierte Architektur und Stadtplanung in Stuttgart. Oberbürgermeister Richard Arnold wünschte ihr viel Erfolg. Foto: privat
weiter500 Euro für die „Tausendfüßler“
Spende Die Fornax EDV-Service GmbH, ein Systemhaus für Netzwerk- und Serverinfrastruktur auf der Ostalb, spendete dem integrativen Kindergarten Tausendfüßler der Lebenshilfe Aalen 500 Euro. Der Kindergarten kann damit neues Spielzeug und sonstigen Kindergartenbedarf anschaffen. Fornax-Geschäftsführer Marko Bauer überreichte die Spende direkt
weiterBesinnliches in St. Stephanus
Aalen-Wasseralfingen
Einen kurzweiligen Abend erlebten die Gäste beim traditionellen Adventskonzert der Karl-Kessler-Schule (KKS) in der Stephanuskirche in Wasseralfingen. „Alle Altersstufen unserer Schule waren wieder aktiv – von Klasse 1 bis 10. Die Adventszeit ist eigentlich eine Zeit der Besinnlichkeit, und genau für diese wollen
weiterClaudia Müller 30 Jahre aktiv
Harmonika-Club Hofen Anlässlich des Jahreskonzerts in der Sankt Georgs-Kirche in Hofen ehrte der Harmonika-Club Hofen langjährige und aktive Mitglieder. Für 25 Jahre Migliedschaft wurde Margarete Abele-Di Valentin geehrt, für 40 Jahre Gabi Wolf, Manfred Neher, Hans-Peter Strobel und Stefan Ehmann, für 50 Jahre Philipp Abele und Winfried Machnig,
weiterErster Spanien-Austausch führt nach Tarragona
Schule In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Schüleraustausch zwischen der Kaufmännischen Schule Aalen und der spanischen Austauschschule Institut Francesc Vidal i Barraquer in der spanischen Hafenstadt Tarragona (Katalonien) statt. Fünf Tage lang waren die Zwölftklässler des Wirtschaftsgymnasiums bei ihren spanischen Austauschpartnern zu Gast.
weiterHeiligabendfeier im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Wie in jedem Jahr organisiert Ortsvorsteherin Andrea Hatam wieder eine Heiligabendfeier im Bürgersaal Wasseralfingen. Alle, die am Montag, 24. Dezember nicht alleine sein möchten, sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen von 14.30 bis 16 Uhr einen besinnlichen und fröhlichen Nachmittag in festlicher Atmosphäre zu verbringen.
weiterKein Mittwochsmarkt
Aalen. Wegen des 2. Weihnachtsfeiertags findet am Mittwoch, 26. Dezember, in Aalen kein Wochenmarkt statt.
weiterLiederkranz und RUD-Chor
Aalen-Unterkochen. Der Liederkranz Unterkochen und der RUD-Werkchor veranstalten am Sonntag, 30. Dezember, um 17 Uhr in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen ein Konzert. Mit frohen Liedern wie „Freu dich Erd und Sternenzelt“, „O du fröhliche“ oder „Leise rieselt der Schnee“ wollen Frauen-, Männer-, gemischter Chor und Cantiamo musikalisch
weiterStatiker spenden für Hospizdienst
Spende Eine Herzensangelegenheit zur Weihnachtszeit. Auch in diesem Jahr verzichtet das ibk statikteam mit Sitz in Aalen um Roland Kaufmann und Markus Rathgeb wieder auf Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner und unterstützt stattdessen den Malteser Hilfsdienst Kinderhospizdienst Ostalb. Die Spende über 1500 Euro wird für die ebenso
weiterTreue Mitarbeiter in St. Elisabeth geehrt
Elisabeth Mitarbeiter von St. Elisabeth hatten Weihnachtsfeier. Hausleiterin Christine Baum bedankte sich bei allen Mitarbeitern für deren wertvolle Arbeit ist. Im Anschluss wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Zu den Jubilaren zählten Gudrun Röck mit 25 Dienstjahren, Luzia Weber mit 20 Dienstjahren. Jubilare mit 15 Dienstjahren sind Christine
weiterWeihnachtsferien bei der VHS
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist vom 24. Dezember bis 4. Januar geschlossen. Auf www.vhs-aalen.de sind Anmeldungen jederzeit möglich. Das neue Frühjahrsprogramm erscheint am Montag, 28. Januar. Auf der Internetseite ist es ab 1. Januar 2019 einsehbar.
weiterRundgang mit Nachtwächter
Aalen. Ein Rundgang im Advent mit Fabian Greif findet am Samstag, 22. Dezember, statt. Besonders willkommen sind Kinder, die den Nachtwächter mit Laternen begleiten. Beginn ist um 18 Uhr vor der Tourist-Information. Teilnahmegebühr für Erwachsene zwei Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterEin turbulenter Freitag steht an
Der Freitag wird ein ungemütlicher Tag: Es fällt teils kräftiger Regen, dazu frischt im Tagesverlauf der Südwestwind immer weiter auf. Nachmittags gibt es Spitzenböen bis knapp 80 Kilometer pro Stunde. Die Höchstwerte liegen im sehr milden Bereich, um 10 Grad. Die Nacht zu Samstag wird ungewöhnlich mild. Tagsüber
weiter„Identity“-Ausstellung verlängert
Wie ist das eigentlich mit der Flucht? Was geht der Flucht voran und vor allem: Was kommt danach? Identity, die KISS-Ausstellung im Schloss Untergröningen mit Werken von Künstlern, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, macht sich gemeinsam mit Kuratorin Heidi Hahn auf die Suche. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Ausstellung verlängert
weiterStein durch Scheibe geworfen
Aalen. Ein Unbekannter hat zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen einen Stein durch eine Fensterscheibe einer Arztpraxis in der Alten Heidenheimer Straße geworfen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07361) 52140 entgegen.
weiterUnfallflucht in Essingen
Essingen. Zwischen Dienstag, 14 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr, beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen VW, der in der Limesstraße abgestellt war. Hinweise an die Polizei unter Tel. (07361) 5240.
weiterWetterbilanz: die Winteranfangs-Rekorde in Aalen
Die SchwäPo hat bei Wetterexperte Tim Abramowski nachgefragt: Wann war der kälteste Winteranfang in Aalen? „Das war im Jahr 1969. Die Werte lagen tagsüber im zweistelligen Minusbereich“, sagt Abramowski. Doch es geht auch anders: 1989 war es zum Start in den Winter 14 Grad mild. „Das ist seit Aufzeichnungsbeginn in den 1940-er
weiter1100 Kommunen im Land
Schwäbisch Gmünd. Im Bericht über 100 Jahre Frauenwahlrecht ist uns ein Fehler unterlaufen: Natürlich gibt es in Baden-Württemberg nicht nur 42 Städte und Gemeinden, sondern insgesamt etwa 1100 Kommunen.
weiter1500 Euro für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd
Ihr Glühwein ist mittlerweile stadtbekannt. Weil der Lions Club Limes-Ostalb zu den Ersten auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt gehörte, die den Wein so richtig beim Winzer holten. Roten wie weißen. Beide sind gleich beliebt, sagt Gundi Mertens, Pressebeauftragte des Clubs. Deshalb können sich Umsatz und Erlös Jahr für Jahr sehen
weiterMit Postkarten Freunde versenden
PH Eine handgeschriebene Postkarte hat im digitalen Zeitalter geradezu Seltenheitswert. Umso größer ist die Freude über ein solch rares Exemplar. Um älteren und allein lebenden Menschen eine Freude zu bereiten, griffen Studierende und Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zu Stift und Papier. Im Rahmen der mittlerweile dritten
weiterMusik zur Weihnacht
Schwäbisch Gmünd. Der 1. Musikverein Stadtkapelle lädt am Sonntag, 23. Dezember, um 18 Uhr im Foyer des Stadtgartens zu weihnachtlicher Musik unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Kittel. Im ersten Teil des Konzerts mit vorrangig traditionellen Weihnachtsliedern wechseln sich Sologruppen des Orchesters, die Stadtkapelle, das Nachwuchsorchester Youngmusix
weiterStadträte spenden für den Sozialfonds
Spende Gmünds Gemeinderat spendete in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr 2000 Euro für den Sozialfond der „Aktion Familie“. Die Ratsmitglieder möchten mit der großzügigen Spende sozial schwächeren Familien oder Senioren eine Tageskarte für die Remstal-Gartenschau 2019 ermöglichen. Die großzügige Spende sei ein wunderbarer Grundstock,
weiterViel Gesang und Ehrungen in Bargau
Schwäbisch Gmünd. Die Weihnachtsfeier des Liederkranzes fand im festlich geschmückten Saal des Gemeindehauses Bargau eröffnete der Chor mit „Friedensglocken, Weihnachtszeit“ und „Hört der Engel helle Lieder“ unter der Leitung von Chorleiter Oliver Geiger. Zuvor hatten sich die Vereinsmitglieder bei Kaffee und Kuchen gestärkt.
weiterDauerwangweg bleibt gesperrt
Essingen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, bleibt die Gemeindeverbindungsstraße Dauerwang – Essingen voraussichtlich noch bis 1. Mai 2019 voll gesperrt. Der Weg wird grundlegend saniert und auf viereinhalb Meter Breite ausgebaut. Der Dauerwangweg hat neben der Verbindungsfunktion zwischen Dauerwang und Essingen eine wichtige Bedeutung für
weiterTSV Essingen beschließt das Jubiläumsjahr
Jahresabschluss Mit der Abschlussfeier in der Schlossscheune, zu der Helmut Präger, der Vorsitzende des TSV Essingen, gut 200 Mitglieder und Gäste begrüßen konnte, rundete der größte Essinger Verein die Feierlichkeiten des Jahres zum 125. Vereinsjubiläum ab. Die Band „Müller, Maier, Schulze“ begeisterte mit teilweise rockig interpretierten
weiter3000 Euro für das Kinderhospiz
Spenden Dieses Jahr feiert die Versicherungsgesellschaft Antz Assekuranz aus Untergröningen 30-jähriges Bestehen. Anstelle einer Firmenfeier spendete die Versicherung am Mittwoch 2500 Euro an den Malteser Hilfsdienst – Kinder- und Jugendhospizdienst Ostalb. Anstatt Weihnachtsgeschenken für Mitarbeiter und Kunden überreichte Veith Knüttgen
weiterPater Anselm Grün kommt
Abtsgmünd. Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens im Jahr 2019 ist es der Kolpingsfamilie Abtsgmünd gelungen, Pater Anselm Grün am Donnerstag, 4. April 2019, für einen Vortrag in der Kochertal-Metropole zu gewinnen. „Vom Glück der kleinen Dinge – die Kunst des Zufrieden-Seins“ lautet der Titel. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind
weiterRussische Klänge
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Maxim Kowalew Don Kosaken gestalten am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein festliches Konzert in der Christuskirche in Untergröningen. Karten im Vorverkauf zu 21 Euro (AK 24 Euro) sind erhältlich im Gröninger Markt, bei der Abtsgmünder Bank in Abtsgmünd und Untergröningen, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie
weiterAdventstreff am Brunnen
Oberkochen. Die Schützengilde Oberkochen lädt am Adventswochenende Freitag und Samstag, 21./22. Dezember, von 17 bis 20 Uhr, zum Adventstreff am Lindenbrunnen ein. Bewirtet wird mit Rostbratwürsten und Flammkuchen, Glühwein und Glühmost sowie Kinderpunsch.
weiterSperrung der Mühlstraße ist vom Tisch
Oberkochen. In der vorletzten Sitzung des Gemeinderats war einer der Tagesordnungspunkte die geplante Sperrung der Mühlstraße als Durchgangstraße. Dann wurde jedoch die Mühlstraße ohne nähere Erklärung von der Tagesordnung genommen. Jetzt hakte Roland Winter in der Bürgerfragestunde nach.
Man habe das Ansinnen, die Mühlstraße für den Durchgangsverkehr
weiterAnerkennung für die, die an den Feiertagen im Einsatz sind
Vorweihnacht Mit Besuchen vor Weihnachten zollen Vertreter der Stadtverwaltung den Männern und Frauen Anerkennung, die die über die Feiertage Dienst tun oder zumindest in Bereitschaft sind – oft ehrenamtlich. OB Richard Arnold und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse besuchten das Rote Kreuz (oben rechts) und das Polizeirevier. Gemeinsam mit Mutlangens
weiterSuche nach dem Juwel von Weiler
Schwäbisch Gmünd. „Diamantenfieber – auf der Suche nach dem Juwel von Weiler“ – so lautet der Titel des neuen Singspiels, das der Liederkranz Weiler in den Bergen Ende Dezember und Anfang Januar an sechs Abenden in der Bernhardushalle in Weiler aufführt. Die musikalische Liebeskomödie in bester Operettenmanier, geschrieben
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Beate Stoye, Weiler, zum 70. Geburtstag
IggingenHermann Behringer zum 70. Geburtstag 19. Dezember
Mögglingen
Wladimir Froschalow zum 70. Geburtstag.
weiterStadt will Müllsheriff anstellen
Aalen. Der Stellenplan ist Teil des Haushaltsplans und wird stets nicht öffentlich vorberaten. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann informierte am Donnerstag über zwei nachträglich angemeldete Planstellen. Erstes wird eine Vollzeitstelle für Datensicherheit geschaffen. Das verursacht Personalkosten in Höhe von rund 70 000 Euro. Zweitens wird
weiterVerkehrsproblem Hirschbachstraße: Stadt drückt jetzt aufs Gas
Verkehr Hirschbachstraße und Hochbrücke: Hier ist täglich Stau. Die Stadt geht die Probleme am Verkehrskoten jetzt an – und zwar ganz schnell. Wie, das will OB Thilo Rentschler am 10. Januar im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung skizzieren und eventuell im Februar den Grundsatzbeschluss fassen. 1,3 Millionen Euro für den Bau stehen
weiterRat macht den Knopf dran
Aalen. Nach mehrwöchiger Beratung hat der Gemeinderat den Haushalt 2019 verabschiedet. OB Thilo Rentschler fasste nochmals wichtige Zahlen zusammen. Das erwartete Gesamtergebnis beträgt 8,7 Millionen Euro. Die Kreditermächtigungen belaufen sich auf 10,65 Millionen. Rentschler legt Wert darauf, dass es sich dabei um eine rechnerische Größe handelt.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro will die Gemeinde Neuler 2019 verbauen. Die größten Investitionen und mehr zum Haushaltsplan:
weiterAusstellung Drei Frauen vom Malkreis Akzente
Fichtenau. Rosemarie Bomke, Margret Hofacker und Steffi Horn vom Malkreis „Akzente“ zeigen noch bis 6. Januar im Rathaus Bilder unter dem Motto „Allerlei und mehr“. Zu sehen sind ganz unterschiedliche Motive, von gegenständlich bis abstrakt in Aquarell und Acryl sowie verschiedenen Mischtechniken. Die Ausstellung ist zu den
weiterReligion Kindersegnung in Heilig-Geist
Ellwangen. Es ist ein guter und schöner Brauch, in der Weihnachtszeit Kinder zu segnen. Die Seelsorgeeinheit Ellwangen lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Wortgottesdienst mit Kindersegnung in die Heilig-Geist-Kirche ein. Diese Feier mit Segnung findet am Freitag, 28. Dezember, um 15.30 Uhr statt. Familien mit Kleinkindern sowie Kinder im Grundschulalter
weiterBegegnung soll Integration fördern
Ellwangen
Die Lernwerkstatt in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne ist wichtiger Baustein der Integrationsarbeit. Jetzt wurde die Einrichtung um den „Bewerbungspoint“ erweitert. Beim Pressegespräch stellten Stadtverwaltung und ihre Partner Ziele der neuen Begegnungsstätte vor.
Seit Oktober 2016 gibt es im historischen Teil der Reinhardt-Kaserne
weiterODR-Mitarbeiter „sehen und helfen“
Spende Die Mitarbeiter der ODR unterstützen mit Geld und Überstunden die vom Betriebsrat initiierte Aktion „Sehen und helfen“.Das Heidenheimer Hospiz Barbara bekommt 1500 Euro sowie W52, der Heidenheimer Tafelladen, Mehl- und Nudeln im Wert von 1500 Euro. Foto: privat
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Beim Ausparken ihres VW Golf beschädigte eine 61-Jährige am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr einen am Marktplatz abgestellten Mercedes Benz, wobei ein Sachschaden von rund 2200 Euro entstand.
weiterVokalquartett und Band
Stödtlen. Das Vokalquartett „Amena“ gibt am Samstag, 22. Dezember, um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Stödtlen ein Weihnachtskonzert. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von einer Band. Der Eintritt ist frei.
weiterDrei Euro mehr pro Stunde im Einsatz
Rosenberg. Die alte Feuerwehrsatzung der Gemeinde stammt von 1990. Die Beträge für ehrenamtliche Entschädigungen wurden seitdem öfter erhöht. Nun legte die Verwaltung eine neu gefasste Satzung vor, in der die Beträge für die Tätigkeiten der Feuerwehrleute neu festgelegt wurden. Der Stundensatz für die Feuerwehrleute im Einsatz wurde von 10
weiterErdaushub wird teurer
Wört. „Die Kapazität der Erddeponie Hetzenbuck ist langsam erschöpft“, erklärte Bürgermeister Thomas Saur. Um die Deponie kostendeckend betreiben zu können, müssten neun Euro je angeliefertem Kubikmeter verlangt werden. Auch weil man die Gebühren schon seit längerer Zeit nicht angehoben hat, beschloss nun der Gemeinderat die Gebühren
weiterKabarett am 12. Januar
Rainau-Dalkingen. Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen veranstaltet am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dalkingen einen Kleinkunstabend mit „Ernst & Heinrich“. Präsentieren werden die beiden Urgesteinen des schwäbischen Kabaretts ihr Jubiläumsprogramm „Nex verkomma lassa“.
Karten gibt es im Vorverkauf
weiterThermoskanne als Dankeschön
Wört. Das DRK lädt am Donnerstag, 27. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr zur Blutspendeaktion in die Turnhalle. Als Weihnachtsgeschenk erhalten alle Spender eine Thermoskanne.
weiterViele Urkunden zum Jahresabschluss
Ellwangen-Röhlingen. Eine besinnliche und harmonische Weihnachtsfeier mit vielen Ehrungen erlebten die Mitglieder des FC Röhlingen und seiner Fördervereine in der schön geschmückten Sechtahalle.
Vorstandssprecher Wolfgang Konle freute sich über den sehr guten Besuch. Zu Beginn brachte die Jugendkapelle Röhlingen/Pfahlheim unter der Leitung von
weiter1000 Euro für Kindergärten
Spende Unter dem Motto „Spende statt Geschenke“ unterstützt die Metzgerei Uhl in Lauchheim mit 1000 Euro die drei Lauchheimer Kindergärten. Bedacht werden der katholische Kindergarten St. Maria, vertreten von Jutta Hofmann; der städtische Kindergarten Kolibri, vertreten von Michaela Schnele sowie der Natur- und Waldkindergarten „Sieben
weiterDoppelter Schwanensee im Januar
Ballett Den wohl berühmtesten Tanzklassiker zeigt das Russische Nationalballett im Januar gleich zweimal. Am Samstag, 26. Januar, 19 Uhr, im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd und am Sonntag, 20. Januar, 16 Uhr, im Congress Centrum Heidenheim. Karten unter www.reservix.de Foto: GLA Entertainment
weiterHallenbad geschlossen
Westhausen. Das Hallenbad in der Jagsttalschule ist ab Donnerstag, 21. Dezember, bis Mittwoch, 9. Januar für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
weiterKellerbrand bei Nördlingen
Nördlingen-Nähermemmingen. Am Mittwoch, kurz nach 22.30 Uhr, wurde über Notruf ein Kellerbrand in Nähermemmingen, gemeldet. Ein Hausbewohner hatte vergebens versucht, starken Rauch mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. Während er die „112“ wählte, schlugen plötzlich Flammen aus dem Kellergeschoss des Einfamilienhauses.
weiterSingen zur Weihnacht
Riesbürg-Utzmemmingen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 18 Uhr, ist in der St.-Martins-Kirche Weihnachtssingen. Es wirken mit: Cantabile-Chor, Seniorengruppe, Katholischer Kirchenchor, Frauenbund-Chor, Gruppe „Los a mol”, ein Hackbrettduett mit Gitarre und MV Riesbürg. Plätzchen und Glühwein bringt das Bauwagenteam Utzmemmingen. Eintritt ist
weiterZusatzkonzerte der Penguins
Westhausen. Das Weihnachtskonzert und die Auftritte mit „“Bei ons drhoim“ im Januar und März 2019 der „Flying Penguins“ sind ausverkauft. Für die Konzerte auf der „Hausbühne“, Westhausen, Bohlerstraße 1, am 12. und 14. April gibt es Karten bei Sandras Blumenatelier oder über www.flying-penguins.de.
weiter„Vorsicht heiß“ in der Grundschule
Schule Die Freude bei den Schulsanitätern der Grundschule Hardt war groß: Ilona Meyer, Erste-Hilfe Ausbilderin beim DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V., kam zu Besuch. Sie unterstützt die Ausbildung durch regelmäßige Besuche an der Schule. Passend zur Advents- und Weihnachtszeit wurde das Thema Verbrennungen und Verbrühungen behandelt.
weiterGospels zum Jahresabschluss
Gospel Der junge Gospelchor „feel the gospel“ hatte zum weihnachtlichen Jahresabschluss ins evan-gelische Gemeindehaus Lindach eingeladen. Seit September probte feel the gospel unter Leitung von Mareike Nickel für diesen Anlass, erarbeitete dabei auch völlig neue Gospels. Um die weihnachtliche Atmosphäre zu unterstreichen, hatte der
weiterLeiterin der Johannes-Kita in Herlikofen verabschiedet
Kita Die Leiterin der Johannes-Kita in Herlikofen, Heinke Paridon, wurde im Beisein der Trägervertreter, der Vertreter der Johannes Parochie, der Kirchenpflege, des Kita-Teams, der Mitarbeitervertretung, des Elternbeirats und der Elternschaft verabschiedet. Dabei waren natürlich die Kinder beider Gruppen, die Paridon zum Abschied ihren kindlichen
weiterNikolaus und Ruprecht bei der Weihnachtsfeier des Tanzclubs Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd
Weihnachtsfeier Zur Tradition ist es geworden, dass der Nikolaus die Kinder des Tanzclubs Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd besucht. Bei dieser Weihnachtsfeier konnten die Eltern und Großeltern bewundern was die Kinder in dem Jahr gelernt hatten. Jede Gruppe zeigte seine Choreographie und den Abschluss bildeten die „Großen“ mit Ihrem Showprogramm
weiterScheuelberg-Schüler treten auf
Adventsmusik Die neuformierte Bläserklasse der Scheuelbergschule eröffnete die Adventsmusik im vollbesetzten Foyer der Schule. Die 23 Erstklässler zeigten , was sie in den vergangenen zwei Monaten auf ihren Blockflöten gelernt hatten. Weiter erlebten die Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm, in dem alle Schülerinnen und Schüler auftraten.
weiterSieger beim Kalender
Bopfingen. Hier sind die aktuellen Gewinnnummern der Lions-Adventskalender-Tombola: 1795, 293 und 684: jeweils eine Keramikvase, Regina Kortyka-Lipp; 437: 20-Euro-Gutschein Café Lounge Bar „Punto“, Ellwangen; 1185 und 1465: jeweils ein Themomixbuch, Anette Diemer Thermomix; 991, 692 und 1882: je eine Sporttasche 4you, Creative Baumann,
weiterVorverkauf Jazzfest 2019
Über einen Monat liegt der Schlussakkord des Aalener Jazzfestes 2018 nun zu zurück. Erklungen ist ein besonderer Erfolg mit rund 5000 Gästen, 108 Künstlern, 100 ehrenamtlichen Veranstaltern und Helfern, mit jeder Menge musikalischen Höhepunkten und neuen Spielstätten quer durch Aalen.
Anders als sonst ist das Jazzfest 2019 schon in Vorbereitung,
weiterKornkreise in einem Dorf in der Pampa
Das Ensemble Dramen „Damen und Herren“ feiert mit der Komödie „Fake News über Kummerdorf - Ein Ufo fürs Dorf“ von Steffen Vogel am Freitag, 18. Januar, Premiere bei der STOA in Aalen im Theater auf der Aal.
Das Stück spielt in Kummerdorf, Deutschland, 2018. Reine Pampa. Die meisten Geschäfte haben mittlerweile geschlossen,
weiterMary Poppins’ Rückkehr
Es kann alles gut werden, wenn alle zusammenhalten. Diese Botschaft vermittelte Julie Andrews als Mary Poppins im Jahr 1964. Und weil diese Botschaft universell ist und generationenübergreifend wahr, funktioniert sie auch 2018 bestens. Regisseur Rob Marshall hat P.L. Travers Geschichte um das fantastische Kindermädchen auch für „Mary Poppins’
weiterMeister des Klarinettenbaus
Geboren, aufgewachsen und deutschlandweit bekannt geworden als äußerst versierter Erschaffer von Holzblasinstrumenten ist Wolfgang Mack in Steinheim bei Heidenheim. Nun hat es ihn vor ein paar Monaten aufs Härtsfeld gezogen. „Wir haben uns sofort in das Anwesen hier verliebt und sind ganz toll hier aufgenommen worden“, freut sich der
weiterSilvesterkonzert mit Trompeten
Ein festliches Konzert für drei Trompeten, Orgel und Pauken erwartet die Besucher zum Ausklang des alten Jahres am Sonntag, 30. Dezember, 17 Uhr, in Dinkelsbühl. Wie bereits in den vergangenen Jahren gastiert das Nördlinger Bachtrompeten Ensemble in der St.-Pauls-Kirche. Die Musik der barocken Meister stilgerecht zu interpretieren, ist das wichtigste
weiterWir gratulieren
Aalen. Ingeborg Schanbacher, zum 80. Geburtstag.
weiterZeit für Sternstunden
Adventskalender Rita Kapeller meint: „Man sollte nicht so oft nach der Uhr funktionieren, sondern öfters die schönen Momente festhalten, genießen und Sternstunden einlegen“. Ihre Acrylmalerei nennt sie „Sternstunden-Zeit“. Sie ziert Fenster Nummer 21 an der Schranne. Foto: privat
weiterZusatzvorstellung in Dinkelsbühl
Für das Stück „Das Abschiedsdinner“ hat das Landestheater Dinkelsbühl eine erste Zusatzvorstellung angesetzt. „Es läuft wahnsinnig gut! Wir sind alle sehr glücklich darüber, wie groß der Publikumszuspruch für unser Haus ist“, äußert sich Landestheater-Intendant Peter Cahn zu den dauerhaften „Ausverkauft“-Meldungen
weiterAlle Schützenkönige sind miteinander verwandt
Waldstetten-Wißgoldingen. Bei der Jahresfeier der Wißgoldinger Schützen dankten der Vorsitzende Bastian Hipp und sein Stellvertreter Michael Pares allen, die sich im Verein eingebracht haben. Der Nikolaus schaute mit Süßigkeiten vorbei.
Schießleiterin Inge Seitzer und Stellvertreter Jürgen Heilig überreichten Urkunden an die Vereinsmeister,
weiterDer Kunstrasenplatz am Waldstadion ist beschlossen
Ellwangen. Am Ende waren es nur fünf Gemeinderäte, die gegen den Bau eines Kunstrasenspielfelds beim Waldstadion stimmten, sechs enthielten sich der Stimme.
In der vorausgehenden Diskussion konnte man den Eindruck gewinnen, als stünde der Beschluss nach über einem Jahr Planung und Beratung noch einmal auf der Kippe.
Peter Müller (CDU) hatte die
weiterHeiligabend miteinander feiern
Heubach. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde machen an Heiligabend ab 18.30 Uhr ein Angebot im Jugend- und Begegnungshaus an der katholischen Kirche für alle, die an diesem Abend gerne mit anderen zusammen sind. Es wird ein einfaches Essen geben und es ist Gelegenheit zum miteinander reden, singen, Geschichten hören. Die Veranstaltung
weiterMusikkabarett in Heubach
Heubach. Das Markenzeichen von „Schwarze Grütze“ ist fein geschliffenen Wortwitz mit musikalischem Können zu verbinden und ihre bitterbösen gesellschaftlichen Seitenhiebe virtuos mit dem reinen Spaß an der Sprache zu würzen. Diese skurrilen Wortartisten von ernster Komik sind zum Schreien komisch und witzig poetisch. Schwarze Grütze – „Notaufnahme“
weiterSpender für Stammzellen
Lorch. Uta West, Unternehmerin in einem internationalen Netzwerk, setzt sich für die Stammzellen Typisierung in ihrer Heimatstadt Lorch ein. Es geht für sie um Herzensangelegenheit. Der 16-jährige Ben, Sohn eines Kollegen, erkrankt zum zweiten Mal an Leukämie. Jetzt kann ihm nur noch eine Stammzellenspende helfen. Zwischen 17 und 55 Jahren ist
weiterStimmungsvoller Abend in Heuchlingen
Heuchlingen
Das Jugendorchester unter der Leitung von Rita König machte den Auftakt zum Konzertabend. Mit drei Sätzen aus Kees Schoonenbeeks „Thailand Impressionen“ entführte es die Zuhörer gleich zu Beginn in ein fernes Land.
Der anschließende Besuch vom Nikolaus wurde von den Jungmusikern mit Weihnachtsliedern begleitet und brachte
weiterVorfahrt missachtet
Waldstetten. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Wolfsgasse missachtete eine 82-jährige Mazda-Fahrerin am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr die Vorfahrt einer 51 Jahre alten Renault-Fahrerin. Das meldete die Polizei am Donnerstag Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Autofahrerinnen unverletzt blieben, entstand den Schätzungen bei der
weiterZeuge stoppt Einbrecher
Plüderhausen. Ein 31-Jähriger verhinderte am Mittwoch einen Einbruch in eine Kirche in der Weberstraße. Er hatte kurz vor 22 Uhr zwei Männer beobachtet, die sich verdächtig an der Kirche aufgehalten und anschließend davon gerannt waren. Bei einer Überprüfung an der Kirche stellten Polizisten fest, dass ein Rollladen hochgeschoben war und ein
weiterPolizeibericht Einbruchsversuche in Mögglingen
Mögglingen. Ein Anwohner des Albblickwegs bemerkte am Mittwoch gegen 19.45 Uhr, dass Unbekannte versucht hatten, in sein Wohnhaus einzudringen. Der Mann fand an der Haustüre Spuren vor. Am Haus seiner Nachbarin stellte er fest, dass wohl auch dort Einbruchspuren vorhanden sind. Tatzeitraum: zwischen Samstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 19.45 Uhr. Hinweise
weiterUnfall 59-Jähriger schwer verletzt
Weißenstein. Ein 59-Jährige verlor am Dienstag gegen 11.30 Uhr zwischen Weißenstein und Rötenbach auf vereister Straße die Kontrolle über seinen Toyota und prallte gegen einen Baum. Der Mann kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 10 000 Euro. Durch den Unfall staute sich der Verkehr und ein
weiterMusikalische Besinnung
Neresheim-Kösingen. Zur musikalischen Besinnung im Advent laden die Kö'singers sowie S'Flötenorchesterle am Sonntag, vierten Advent, 23. Dezember, ein. Das Konzert findet um 17 Uhr in der Kirche St. Sola in Kösingen statt. Die Leitung hat Dagmar Barsacq.
weiterMusikalischer Gottesdienst
Neresheim-Schweindorf. „Freuet euch im Herrn!“ – so heißt es am 4. Adventssonntag, in der evangelischen Stephanuskirche in Schweindorf. Im musikalischen Adventsgottesdienst um 10.15 Uhr musizieren der Kirchenchor Schweindorf unter dem Dirigat von Ingrid Philipp und der Posaunenchor Schweindorf unter der Leitung von Fritz Funk.
weiterSpiegel gestreift
Heubach. In der Hohenroder Straße berührten sich am Mittwoch gegen 16.45 Uhr zwei Autos an den Außenspiegeln. Laut Polizei fuhr einer der Beteiligten einfach weiter. Am VW des geschädigten Fahrers entstand ein Schaden von rund 600 Euro.
weiterUnfallflucht Mercedes beschädigt
Heubach. Rund 4000 Euro beträgt der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Autofahrer bereits am Dienstagnachmittag verursachte, als er gegen 14.30 Uhr einen in Heubach am Kirchplatz abgestellten Mercedes Benz beschädigte. Das teilte die Polizei jetzt mit.
Wer hat etwas gesehen? Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
weiterBeschädigt und abgehauen
Essingen. Zwischen Dienstag, 14 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr, beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen VW, der in in der Limesstraße abgestellt war. Schaden laut Polizei: 1000 Euro. Hinweise an die Polizei Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterGartenschau inspiriert Stiftungsküche
Mögglingen. Zum fünften Mal starten die Mögglinger kulinarisch ins neue Jahr mit der Stiftungsküche. In der Zwischenzeit schätzen alle wetterunabhängig die warme Stube in der Kulturbühne des Alten Schulhauses. Nach Filet, Fondue und süßen Desserts an den Feiertagen, kann die Küche zu Hause von Mittwoch, 2. Januar bis Freitag, 4. Januar kalt
weiterLeuchtgruß unterm Rosenstein
Brauerei In den vergangenen Jahren wurde in Heubach ja ordentlich in die Winterbeleuchtung investiert. Seit Donnerstag gibt’s einen leuchtenden Schriftzug mehr, der aber mit Winter und Weihnachten nur bedingt zu tun hat. „Ab heute leuchtet der Heubacher Ortseingang“, heißt es dazu von der Brauerei. Foto: privat
weiterVersammlung für die Bürger
Neresheim-Ohmenheim. Die Neresheimer Stadtverwaltung veranstaltet am Mittwoch, 9. Januar, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim eine Einwohnerversammlung für die Ortschaften Ohmenheim und Dehlingen. Auf der Tagesordnung für diesen Abend stehen die Sanierung der Schlossstraße, der Ausbau des Breitbandnetzes und die Ausweisung von Wohnbauplätzen.
weiterSpiel und Spaß für Grundschüler
Aalen-Ebnat
Vier neue Fahrzeuge, Schneeschaufeln, Poporutscher, eine Lautsprecherbox und viele neue Spielsachen – das gab es als Weihnachtsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler der Gartenschule in Ebnat. Beim jährlichen Adventssingen für die Familien der Grundschule hat der Förderverein Gartenschule den Schülerinnen und Schülern die
weiterDefi für die Sportler
Neresheim-Elchingen. Seit Langem besteht beim Sportverein Elchingen (SVE), der Wunsch einen eigenen Defibrillator für die Sporttreibenden und die Gäste des Vereins anzuschaffen. Dieses Vorhaben wurde jetzt realisiert. Unter finanzieller Mithilfe der VR-Bank Ostalb und der Ortschaftsverwaltung Elchingen hat der SVE nun einen Defibrillator angeschafft.
weiterJazz Live: Song Ping Pong
Song Ping Pong ist ein Konzept von Singer-Songwritern, die sich in wechselnder Besetzung die musikalischen Bälle auf der Bühne zuspielen. Es wird nur ausgemacht, wer das erste Lied spielt, dann wird der Ball musikalisch weitergegeben. Mit dabei: Julia Fischer von „The Rose and Crown“.
Jazzkeller Dinkelsbühl
Beginn: 21.30 Uhr
Eintritt
weiterDorfweihnacht mit Melodien
Neresheim-Kösingen. Mit zwei Premieren wartete der Heimatverein Kösingen bei seiner stimmungsvollen Dorfweihnacht auf: Erstmals war der Heimatverein der Veranstalter und nach Programmende gab es eine After-Show-Party. Im Musikantenstadel wurden die vielen Besucher mit weihnachtlicher Musik, Auftritten der Kindergartenkinder, Selbstgebasteltem und
weiterGarten Tipps
Holz- und Reisighaufen: Gehölzschnitt enthält Nährstoffe, die dem Kreislauf des Gartens nicht verloren gehen sollten. Deshalb bietet sich an, das Schnittgut zu häckseln oder zu Holzstapeln und Reisighaufen aufzuschichten. Die Asthaufen sollten Sie dann nicht mehr bewegen, denn Igel, Blindschleichen, Kröten, Spitzmäuse, Gehäuseschnecken und Insekten
weiterIKK classic senkt Beiträge
Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK classic) senkt zum 1. Mai 2019 ihren Beitragssatz um 0,2 Prozentpunkte auf dann 1,0 Prozent. Das beschloss der Verwaltungsrat der Handwerkerkrankenkasse. Schon zum 1. Mai 2018 hatte sie den Beitrag ebenfalls um 0,2 Punkte gesenkt. „Obwohl die kommenden Jahre aufgrund der aktuellen Gesetzgebung erhebliche Mehrbelastungen
weiterKurt von Niessen wird 80
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag feiert Dr. Kurt von Niessen seinen 80. Geburtstag. Vielen Gmündern ist der gebürtige Westfale als Eigentümer und Beirat von Hörnlein Umformtechnik ein Begriff. Die Walter Hörnlein KG hatte er 1989 erworben. Damals waren am Standort Perlenweg 6 noch 120 Mitarbeiter beschäftigt. Seit 2000 wird die Unternehmensgruppe
weiterNeuer Lehrgang der IHK
Heidenheim. Am 2. Februar 2019 startet die IHK Ostwürttemberg den Zertifikatslehrgang „Management Assistenz (IHK)“ in Heidenheim. In insgesamt 104 Unterrichtsstunden werden den Teilnehmern vom erfahrenen Trainerteam alle wichtigen Kompetenzen vermittelt, welche ein Assistent oder eine Assistentin mitbringen sollte. In elf Modulen ermöglicht der
weiterTelenot unter den Top Ten
Aalen
Der Aalener Alarm- und Brandmeldeanlagen-Hersteller Telenot gehört zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands. In einem aktuell in der Zeitschrift „Wirtschaftswoche“ veröffentlichten Ranking unter 3500 untersuchten mittelständischen Unternehmen belegt die Telenot Electronic GmbH den 7. Platz.
Telenot-Marketing- und Vertriebsleiter
weiterTiefer Stollen im Winterschlaf
Heilstollen Derzeit ist Winterpause im Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ und seinem Heilstollen angesagt. Am Samstag, 30. März 2019, startet die neue Saison mit Einfahrten in den Stollen. Anfang April beginnt wieder der Kurbetrieb. Weitere Infos telefonisch ab 8. Januar unter (07361) 970280. Archivfoto: opo
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Hermann Wanner aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Fiaß wie Hoizastecka lange, dünne
weiterEhrenamt mit Schlägel und Eisen
Aalen-Wasseralfingen
Wenn Hermann Kinzler und Harald Markscheffel den „Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen“ in der Öffentlichkeit repräsentieren, tragen beide eine besondere Kleidung: die Bergmannstracht. Sie besteht aus dem Bergkittel, einem speziellen Hut und einem besonderen Stock, dem Häckel. Der Hut, ein Tschako, koste gegenwärtig
weiterRiesenprojekt steht in den Startlöchern
Heubach
Die neue Zeitrechnung beginnt am 15. Januar. Dann übergibt die Firma Triumph das Areal zwischen Böbinger und Mögglinger Straße endgültig an die Stadt Heubach. Diese will auf dem mehr als vier Hektar großen Gelände, das sind umgerechnet etwa sechs Fußballplätze, ein ganz neues Stadtquartier bauen. „Ein riesengroßes Potenzial
weiterAlbverein ehrt verdiente Mitglieder
Weihnachtsfeier Bei der Generalversammlung der Böbinger Albvereinsfamilie mit angegliederter Weihnachtsfeier konnte der kommissarische Leiter der Ortsgruppe, Ingo Feile (l.), drei Jubilarinnen die Urkunden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein überreichen. Christiane Klaus (2.v.r), Hiltrud Lang (r.) und Irene Barth (2.v.l.)
weiterDauerwangweg bleibt gesperrt
Essingen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, bleibt die Verbindungsstraße Dauerwang – Essingen voraussichtlich bis 1. Mai 2019 voll gesperrt. Der Weg wird grundlegend saniert und auf viereinhalb Meter Breite ausgebaut. Der Dauerwangweg hat neben der Verbindungsfunktion zwischen Dauerwang und Essingen eine wichtige Bedeutung für die Landwirtschaft.
weiterHeuchlinger Senioren feiern und singen gemeinsam
Adventsfeier Tradition in der Gemeinde Heuchlingen ist es, dass die Veranstaltergemeinschaft aus nahezu allen Vereinen, Organisationen, Kirche und Gemeinde Mitbürger ab 70 Jahren zu einem gemütlichen Nachmittag einlädt. Für die diesjährige Adventsfeier in der dekorierten Gemeindehalle wurden 276 Einladungen verschickt – und es kamen viele,
weiterGutes tun und zur Typisierung
Uta West, Unternehmerin in einem internationalen Netzwerk, setzt sich für die Stammzellen-Typisierung in ihrer Heimatstadt Lorch ein. Sie konnte dafür Unternehmer gewinnen, die sie unterstützen. Es geht um eine Herzensangelegenheit. Der 16 jährige Ben, Sohn eines Kollegen, erkrankte zum zweiten Mal an Leukämie. Jetzt kann ihm nur noch eine Stammzellenspende
weiterBuchstaben fehlen
Aalen. Wer dieser Tage am neuen evangelischen Gemeindehaus in der Aalener Friedhofstraße vorbei kommt, dem fällt auf, dass im Schriftzug Buchstaben fehlen. Zunächst war es nur ein „e“. Jetzt ist auch noch ein „s“ hinzugekommen. „Das ist nicht das erste Mal, dass Buchstaben beim Namen fehlen“, sagt auf Nachfrage
weiterGewinnchancen für Brautpaare
Aalen. Die Schwäbische Post kürt die romantischsten, schönsten und witzigsten Geschichten von Paaren, die im nächsten Jahr heiraten möchten. Schreiben Sie uns, warum gerade Sie einen der Preise gewinnen sollten, die die Aussteller der Hochzeitsmesse am 13. Januar 2019 in der Stadthalle Aalen gespendet haben.
Wer darf mitmachen? Verliebte, Romantiker,
weiterUraufführung beim Dreikönigskonzert
Aalen-Wasseralfingen
Wie jedes Jahr lädt die SHW-Bergkapelle auch 2019 an Epiphanias zum traditionellen Dreikönigskonzert in die Stadthalle Aalen ein. Das Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, darunter ist auch eine Uraufführung.
„Für jeden Geschmack ist etwas dabei“, verspricht Günter Martin Korst. Der Dirigent
weiterDie Gmünder Feuerwehr hat „immer mehr zu tun“
Schwäbisch Gmünd. Leben retten, Feuer löschen, Menschen und Tiere schützen – als Feuerwehrmann hat Max Schamberger (25) viele Aufgaben. Er ist seit einem Jahr die zweitjüngste hauptamtliche Kraft bei der Gmünder Feuerwehr. In der Rotary-Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt sprach er mit GT-Redakteur Jan Sigel über seinen Beruf als Feuerwehrmann.
weiterNeulers fünf größte Investitionen 2019
Neuler
Insgesamt rund 4,3 Millionen Euro investiert die Gemeinde Neuler im kommenden Jahr. Allein knapp vier Millionen Euro fließen in Baumaßnamen, wie Kämmerer Andreas Bieg erläuterte. Das sind die dicksten Brocken im Haushalt:
1 Für den Neubau der Sporthalle sind im Haushalt 2019 1,5 Millionen Euro eingeplant. Insgesamt muss die Gemeinde 3,6 weiterSportallianz jetzt notariell besiegelt
Aalen. Jetzt ist sie notariell begründet, die Aalener Sportallianz. Die Vorstände der drei Gründervereine DJK-SV Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen haben den Verschmelzungsvertrag im kleinen Sitzungssaal des Rathauses unterzeichnet – unter der notariellen Beglaubigung durch Notar Winfried Kurz. Endgültig entsteht der Verein dann mit
weiterAustrittswelle bei CDU im Land blieb aus
Schwäbisch Gmünd. Eine Debatte über ein Ministeramt für Friedrich Merz stehe momentan nicht an. Denn Kanzlerin Angela Merkel werde aktuell keine Kabinettsumbildung vornehmen. Dies sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle am Donnerstag im GT-Gespräch. Die Frage stelle sich allenfalls dann, wenn Horst Seehofer sein Amt als Innenminister
weiterExplorhino: gratis für Schulklassen
Aalen. Gute Nachrichten für junge Wissbegierige: Ab Januar 2019 erhalten alle Schulklassen aus dem Ostalbkreis freien Eintritt ins explorhino.
Diese unbürokratische Lösung haben jetzt das beliebte Science Center und das Landratsamt vereinbart, das die Kosten übernimmt, um so vielen Schülern wie möglich den spannenden Kontakt mit den Naturwissenschaften
weiterHeiligabend im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Ortsvorsteherin Andrea Hatam organisiert wieder wieder eine Heiligabendfeier im Bürgersaal: von 14.30 bis 16 Uhr gibt es einen besinnlich-fröhlichen Nachmittag in festlicher Atmosphäre. Anmeldungen im Bezirksamt unter Telefon (07361) 9791 0.
weiterHeiligabend nicht allein
Aalen. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis und die Evangelische Kirchengemeinde Aalen laden alle, die an Heiligabend nicht alleine sein möchten, herzlich ein: Am Montag, 24. Dezember, soll es von 17 bis 20 Uhr einen besinnlichen Abend in fröhlicher Gemeinschaft geben. Unter dem Motto „Es ist noch Raum in der Herberge“ wird im Haus der
weiter„Dschungelbuch“ in der Reithalle
Freizeit Hauptattraktion des Weihnachtsreitens beim Reiterverein Aalen war in diesem Jahr „Das Dschungelbuch“, aufgeführt in neun Szenen von den phantasievoll kostümierten Dressurreitern. Zuvor zeigte die Voltigiergruppe ihr Können. Zum Abschluss gab’s ein Geschenk vom Nikolaus. Foto: privat
weiterAuszubildende muss Eltern und Bruder mitfinanzieren
Aalen. Advent der guten Tat kommt seinem Ziel, den letztjährigen Gesamtspendenstand von 131 000 Euro zu knacken, von Tag zu Tag ein Stück näher: Genau 110 440,15 Euro sind bis Donnerstag auf unseren Spendenkonten eingegangen. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen Leserinnen und Lesern, die sich mit einem finanziellen Beitrag –
weiterLosaktion für den guten Zweck
Aalen. Kurz vor Weihnachten noch einmal was Gutes tun, das kann man noch mit einer Aktion der Aalener Lions. „Das Weihnachtslos eignet sich besonders hervorragend zum Verschenken“, teilt der Lions Club Aalen mit. Die Lose gibt’s an vielen Vorverkaufsstellen noch bis Samstag, 22. Dezember, für 10 Euro. Preise im Gesamtwert von mehr
weiterBürgerspital geschlossen
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital ist von diesem Freitag, 21. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar 2019, geschlossen. Der Kursbetrieb beginnt wieder am Montag, 7. Januar 2019. Das Café öffnet wieder am Montag, 14. Januar 2019.
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Was gäbe es da Schöneres als Schnee? Doch der ist nicht in Sicht – im Gegenteil.
An diesem Freitag sind tagsüber teils kräftige Schauer unterwegs. Außerdem frischt im Tagesverlauf der Südwestwind immer weiter auf, mit Windgeschwindigkeiten zwischen 70 und 80 Kilometer pro Stunde. Die Höchsttemperatur
weiterOP-Nadel im Unterleib: Aalenerin bekommt Schmerzensgeld
Stuttgart. Weil Ärzte im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm bei einer Operation eine Nadel im Unterleib einer Patientin vergessen haben, muss die Bundesrepublik Deutschland ihr Schmerzensgeld zahlen. In einem Berufungsverfahren gab das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart am Donnerstag einer heute 30-Jährigen aus Aalen Recht und verurteilte den Träger
weiterAutofahrer flüchten - 10.000 Euro Schaden
Oggenhausen. Gleich zwei Mal waren Autofahrer bei Oggenhausen in Unfälle verwickelt und haben sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Am Dienstag war ein 23-Jähriger auf der Kreisstraße von Oggenhausen in Richtung Heidenheim unterwegs. Der Fahrer sagte der Polizei, ihm sei, gegen 13.30 Uhr, ein roter Ford Focus
weiterJahr der „feinen Früchtchen“
Schwäbisch Gmünd
Kultur spiegelt sich in Schwäbisch Gmünd nicht nur in Konzerten, Ausstellungen und Theater. Spätestens 2019 zählen auch die Altersgenossenfeste dazu, vor wenigen Tagen mit dem Titel immaterielles Kulturerbe Deutschlands geadelt. Was Gmünder und Besucher der Stadt im nächsten Jahr erwartet, präsentiert die Stadt jetzt in einem
weiterGeschichte am Ort bewahren
Bopfingen-Aufhausen
Eugen Regele ist einer, der sich kümmert, der Verantwortung übernimmt. In zahlreichen Vereinen in Aufhausen macht er das, in der katholischen Kirche ist er aktiv und auch im Ortschaftsrat setzt er sich für „sein“ Aufhausen und die Menschen dort ein.
Weil so einer wie Eugen Regele mit offenen Augen durch die Welt geht,
weiterEin Dankeschön für Westhausens Senioren
Westhausen. Bürgermeister Markus Knoblauch und die Gemeinderatsmitglieder haben rund 250 Seniorinnen und Senioren aus Westhausen und Teilorten in der Wöllersteinhalle zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde begrüßt.
Für ein stimmungsvolles Programm sorgten dabei der Schülerchor der Klassen eins bis vier der Propsteischule, geleitet
weiterAllen Menschen eine Heimat bieten
Schwäbisch Gmünd. Das war der nachdenkliche Teil in des Oberbürgermeisters Rede vor den Stadträten zum Ende des Jahres: „Was mich umtreibt“, sagte Richard Arnold, „ist, dass es trotz brummender Konjunktur mehr Verlierer gibt und die Angst zunimmt.“ In Zeiten der Globalisierung und der Digitalisierung reiche oftmals schon
weiterEinhorn-Tunnel war bis 12 Uhr gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Bis 12 Uhr war der Gmünder Einhorn-Tunnel in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt. Es kam zu einem Rückstau auf der B29/Aalener Straße.
weiterKinder packen Pakete für Rumänien
Ellwangen-Jagstzell. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Jagstzell wieder an der Spendenaktion „Weihnachtspäckchen“ des Serviceclubs „Round Table 192 Ellwangen“.
Benjamin Weinschenk von „Round Table Ellwangen“ freute sich riesig, als er eine so große Anzahl von Päckchen in Empfang nehmen durfte:
weiterDie Firma Hensoldt spendet 6860 Euro
Oberkochen. Die Firma Hensoldt unterstützt das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr mit einem Betrag von 6860 Euro. Stellvertretend für den Verein nahm Oberleutnant Jan Friede aus der Rommelkaserne in Dornstadt den symbolischen Scheck von Andreas Hülle, Geschäftsführer der Hensoldt Optronics GmbH, entgegen.
„Als Unternehmen der Verteidigungsindustrie
weiterMehr Geld für Neue Mitte
Oberkochen. Die Bouleanlage am Gutenbach wird abgebaut. Das haben die Gemeinderäte jetzt beschlossen. „Es gibt immer weniger Spieler“, sagte Bürgermeister Peter Traub. An gleicher Stelle werden Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter des Kinderhauses Gutenbach geschaffen. Für die noch verbliebenen Boulespieler soll ein Spielfeld hinter der
weiterVerborgene Talente im Rampenlicht
Abtsgmünd
Lassen sie sich überraschen“, empfahl Schulleiter Holger Schulz den rund 400 Gästen in der Aula des St.-Jakobus-Gymnasiums. Und die Überraschung war denn auch wirklich gelungen. Denn statt Mathe und Deutsch, Latein oder Biologie stand Musik auf dem Stundenplan. Nicht aufgezwungen, sondern selbst herausgesucht und einstudiert.
Mit
weiterKolpingsfamilie ehrt für Treue und Fleiß
Abtsgmünd. Beim Kolping-Gedenktag würdigte Vorsitzender Wolfgang Haas Adolph Kolping als großen Sozialreformer, dessen Ideen auch noch heute Gültigkeit haben.
„Die Nöte der Zeit werden Euch lehren was Ihr zu tun habt.“ Dieser Leitsatz hat über die Jahrzehnte immer neue soziale Herausforderungen gezeigt. Das Kolpingwerk hat sich immer
weiterKalender und Kultur
Bartholomä. Zum zwölften Mal erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender. Wiederum wird dieser von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben. Die tollen Bilder, wie auch die jeweiligen Bildunterschriften über die Geschichte und historischen Begebenheiten wurden von den Mitgliedern
weiterFabian Diwo ist der Kammersieger
Ellwangen
Am Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen (KBSZ) haben 106 Auszubildende aus Metall- und Elektroberufen ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Schulleiter Peter Lehle, Bürgermeister Volker Grab, Kreishandwerksmeisterin Katja Maier und von der IHK Ostwürttemberg André Louis würdigten die Leistungen der Absolventen.
Für sehr gute und gute Leistungen
weiterMann gerät mit Arm in Maschine
Nördlingen. Ein Bedienungsfehler führte am Mittwochvormittag zu einem Unglücksfall in einem Nördlinger Betrieb. Aufgrund eines Fehlers einer halbautomatischen Maschine hatte ein 31-jähriger Mann in das Gerät gegriffen. Beim Versuch, die Störung zu beheben, wurde laut Polizei offensichtlich der falsche Knopf am
weiterEinhorntunnel bis 12 Uhr gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bundesstraße 29 in Schwäbisch Gmünd ist der Gmünder Einhorn-Tunnel bis 12:00 Uhr gesperrt.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: Auch in Mögglingen wollten Unekannte in zwei Häuser einbrechen. In Schechingen wurde eine Autoscheibe eingeschlagen.
8.30 Uhr: Sie klauten Lenkräder in Schwäbisch Gmünd.
8.20 Uhr: Zum Glück war dieses Aalener Ehepaar aufmerksam.
8.10 Uhr: In Aalen hat's gekracht. Das ist die Bilanz.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schechingen. Auf etwa 800 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Unbekannter verursachte, als er am Mittwochabend die Heckscheibe eines Autos einschlug, das in der Bandelgasse geparkt war. Die Beschädigung wurde gegen 20.15 Uhr bemerkt. Das teilte die Polizei mit. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
weiterZwei Einbruchsversuche in Mögglingen
Mögglingen. Am Mittwochabend bemerkte ein Anwohner des Albblickweges, dass Unbekannte offenbar versucht hatten, in sein Wohnhaus einzudringen, wie die Polizei mitteilt. "Der Mann fand an der Haustüre entsprechende Spuren vor." Bei einer Nachschau am Haus seiner Nachbarin stellte er fest, dass wohl auch dort Einbruchspuren vorhanden sind,
weiterDiebe bedienen sich an Autos
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Mittwochabend, 23.45 Uhr, und Donnerstagmorgen, 4.30 Uhr, haben Unbekannte aus zwei 4er BMW, die in der Bräustraße abgestellt waren, jeweils die Lenkräder geklaut. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt, wie die Polizei mitteilt. Hinweise auf die Diebe nimmt das Polizeirevier
weiterLaute Geräusche lassen Ehepaar aufhorchen
Aalen. Laute Geräusche haben ein Ehepaar am Mittwochabend aufgeschreckt. Sie stellten fest, dass ein Unbekannter offenbar versucht hatte, über die Terrassentüre in ihr Wohnhaus in der Aalener Alten Heidenheimer Straße einzudringen, wie die Polizei mitteilt. "Der Türgriff und ein Fliegengitter waren gewaltsam herausgerissen,
weiterDa hat's gekracht
Aalen. An der Einmündung Ebnater Straße/Heidenheimer Straße hat eine 59-Jährige am Mittwochabend kurz nach 20.30 Uhr die Vorfahrt eines 53 Jahre alten Ford-Fahrers missachtet. Sie streifte dessen Wagen mit ihrem Auto, wobei ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro entstand. Beide Autofahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterBäume mit Auto gefällt
Aalen. Leichte Verletzungen hat sich sich ein 26 Jahre alter Autofahrer bei einem von ihm verursachten Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag zugezogen. Der Mann kam mit seinem Auto im Kurvenbereich in der Düsseldorferstraße von der Straße ab, wie die Polizei mitteilt. Demnach fuhr er zu schnell. Das Auto prallte gegen zwei
weiterWann fährt die Müllabfuhr?
Ostalbkreis. Das teilt die GOA mit: "Bitte beachten Sie, dass es durch die Feiertage zu Verschiebungen der Abfuhren kommen kann. Die geänderten Termine sind in den einzelnen Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt."
Um auch bei feiertagsbedingten Abfuhren, die ordnungsgemäße Leerung der Tonnen und Abholung der Säcke
weiterAalen 4.0 - die "Future Community"
Stuttgart/Aalen. „Starke Kommunen sind das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft. Sie sind der Ort, an dem die Menschen leben und arbeiten. Deshalb ist es auch unser Ansatz: Die Digitalisierung vor Ort und nah bei den Menschen zu gestalten. Dadurch nehmen wir die Menschen beim digitalen Wandel mit und schaffen Innovationen
weiterRegionalsport (12)
VfR-Personal: Zwei sind wieder fit, zwei drohen weiterhin auszufallen
Fußball, 3. Liga Vor dem letzten Spiel des Jahres beim SV Wehen Wiesbaden (Anpfiff an diesem Freitag: 19 Uhr) kann Argirios Giannikis, Trainer des VfR Aalen, zumindest leichte Entwarnung geben, was das Personal betrifft: Alle vier fraglichen Leistungsträger sind mit in den Bus nach Wiesbaden gestiegen. Marvin Büyüksakarya (rot) und Patrick Schorr
weiter„Fokus liegt auf einer Verstärkung für sofort“
Zwei Planstellen sind beim FC Normannia zur Winterpause frei geworden; ab Januar wird Andrea Aiello, der Sportliche Leiter des FCN, auf Spielersuche gehen.
Das Suchprofil liegt auf der Hand: ein Offensivspieler, der das in der Vorrunde torschwache Team weiterbringen kann. „Darauf liegt der Fokus: ein Spieler, der sofort helfen kann“, so
weiterSportpokal geht an Fee Thürmann
Wer zu Gmünds Sportlerinnen und Sportler das Jahres 2018 gewählt worden ist, das wird beim Sportlerball am Freitag, 18. Januar, bekannt gegeben.
Wer den „Gamundia Sportpokal“ erhält, die Ehrung für erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung, das steht bereits fest: Für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2018 erhält Fee
weiterZAHL DES TAGES
Spiele hat Kai Häfner für die deutsche Handball-Nationalmannschaft bisher absolviert. Für die Handball-WM in Januar im eigenen Land gilt nun das Prinzip Hoffnung: Selbst wenn Häfner zunächst aussortiert werden sollte, sind nicht alle Türen zu. Denn als Häfner 2016 Europameister wurde, da ist er erst bei Turnierbeginn nachnominiert worden ...
weiterHandball Wackelkandidat Kai Häfner
An diesem Freitag könnte es eng werden für Kai Häfner, den Handball-Nationalspieler aus Gmünd. Bundestrainer Christian Prokop reduziert seinen vorläufigen WM-Kader von 24 auf 18 Spieler, die Liste soll am Vormittag bekannt gegeben werden. Für das Testspiel vor einer Woche in Rostock gegen Polen hatte der Bundestrainer 17 Spieler eingeladen –
weiterNoch rund 150 Karten für TurnGala
Wer die beliebte TurnGala am ersten Tag des Neuen Jahres 2019 in Aalen miterleben will, sollte sich sputen. Obwohl es zwei Vorstellungen der internationalen Show aus Turnen, Gymnastik und Sport geben wird, sind die Eintrittskarten für die zwei Vorstellungen um 14 und um 18.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle schon sehr rar geworden. Rund 150 Tickets
weiterVfR: Zwei sind fit, zwei weiter fraglich
Fußball. Drittligist VfR Aalen ist mit voller Kaderstärke zum Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden gereist. Marvin Büyüksakarya (Bild) und Patrick Schorr sind nach Erkrankungen wieder einsatzfähig, Royal-Dominique Fennell und Nicolas Sessa (beide Muskelprobleme) sind allerdings fraglich. Foto: Eibner
weiterZwei Weihnachtspunkte sind Pflicht
Nach einem Blick auf die Tabelle scheint alles klar zu sein: Spitzenreiter TSB Schwäbisch Gmünd (26:4 Punkte) ist im letzten Heimspiel des Jahres am Samstag um 19.30 Uhr in der Großsporthalle gegen den Drittletzten HSG Ostfildern (8:20) haushoher Favorit. Doch Stefan Klaus warnt eindringlich davor, den Aufsteiger von den Fildern auf die leichte
weiterBiberach zu Gast in Bettringen
Der 14. FAN-Tag der Bettringer Handballer wird am Samstag in der Uhlandhalle um 20 Uhr mit der Landesligapartie der Männer zwischen der SGB und der TG Biberach abgeschlossen. Zuvor gibt es ab 11.30 Uhr an Handball satt.
Eröffnet wird der FAN-Tag bereits um 11.30 Uhr von der männlichen C-Jugend, um 12.45 Uhr empfängt die aktuell erfolgreichste Mannschaft
weiterFlorian Weller ist neuer König
Der Schützenverein Waldstetten lud seine Schützenfamilie zur traditionellen Jahresfeier ein. Ein geeigneter Zeitpunkt, um auf das Jahr zurückblicken – aber auch die Möglichkeit auf das zu blicken, was vor der Türe steht. Es war zugleich die erste Jahresfeier im neu renovierten Schützenhaus und die letzte vor den am 10. bis 12. Mai 2019 bevorstehenden
weiterLG-Nachwuchs im Mittelpunkt
Die dritte Auflage der Vereinsmeisterschaften der LG Staufen war wieder einmal von Erfolg gekrönt. Mit einigen Rekorden und Normen läutete sowohl der Nachwuchs als auch die Aktiven die neue Hallensaison ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Nachwuchs, der bereits früh in der Saison mit guten Leistungen überzeugen konnte. Für die U14 galt
weiterSWR holt Zorniger ins Studio
Diplomatische, zur Unkenntlichkeit geschliffene Kommentare, nichtssagendes Ich-sach-mal-Gelaber – die wohlbekannten Langweiler-Phrasen der Fußballbranche muss man bei Alexander Zorniger kaum befürchten. Mit dem scharfzüngigen, meinungsfreudigen Fußballlehrer als Studiogast kann man nicht viel falsch machen: In der Fernsehsendung „Sport
weiterÜberregional (95)
„Gerst macht tollen Job“
„Glücklich getrennt“
„Ich sehe, glaube ich, nicht ängstlich aus und bin es auch nicht.“
„Ich weiß den Namen meines Gegenspielers nicht. Der wäre mir überallhin gefolgt.“
„Seid aufmerksam und taktvoll“
AfD-Abgeordnete Landtag bestätigt Ausschluss
Auf einen Blick
Ausufernd, aber gut
Autonome Autos in der Fußgängerzone
Bahn Neue Gespräche Anfang Januar
Besinnliches Nicht-Weihnachten
Brüssel und Rom beenden ihren Streit
Bundesliga Drei weitere Montagsspiele
Champions League Neue Indizien zu Wettbetrug
Chemie-Unfall Vorsichtshalber Schule geräumt
Dahlmeier zurück im Weltcup
Dämpfer für Export
Der Leidenschaftliche
Der Polizist als Täter
Die Erde ist nicht genug
Die EU greift nach dem letzten Trinkhalm
Die Jagd nach Besinnlichkeit
Die Mission des Ministers Maas
Die Waffenruhe hält
Dienst auch in Teilzeit
Ein neues Album zum Geburtstag
Einwanderungsgesetz ist auf dem Weg
Ende für das Wochenend-Ticket
Er trifft und trifft und trifft
Fahren in der Röhre
Fangquote Einschnitte für Nordsee-Fischer
Fischer ertrunken
Flughafen ein Jahr ohne S-Bahn
Flughafen eröffnet später
Frühes 1:0 lähmt die Breisgauer
Fußball FC Bayern schlägt Leipzig
Fußball Klub-WM: Real Madrid im Finale
Gemeinsam fahren
Geschnitten und verpackt im Schwarzwald
Griechenland Haushalt 2019 verabschiedet
Grundsteuer SPD will Umlage kippen
Guttenberg geht Söder an
Handball Frisch Auf im Viertelfinale raus
Harte Rückkehr
Haushaltsstreit Italien und EU einigen sich
Hessen Schwarz-grüne Koalition steht
Heute auf swp.de
Kampf um kluge Köpfe
Klöckner sagt süßer Kindernahrung den Kampf an
Kriminalität Flüchtender fährt Polizisten an
Kühn hakt Saison ab
Landesamt Neuaufstellung nach der Panne
Lange Haft in Darknet-Fall
Literaturarchiv Hermann Hesses Liebeswerben
Luitz wieder in der Spur
Man heißt meistens wie der Mann
Mauer gegen Chinesen
Mehr erneuerbare Energien
Mehr Stammzellenspender registriert
Menschen, Zitate, Orte: Alles erfunden
Ministerin Eisenmann gegen Gebührenfreiheit
Mitschuldig am Amoklauf
Naschen ohne Nebenwirkungen
Nur eine Schwachstelle
Pforzheimer Finanzdebakel wird geprüft
Pforzheimer Finanzdebakel wird geprüft
PIna-Bausch-Zentrum
Pkw-Maut Konsortium erhält Zuschlag
Polizei-Affäre Sechster Beamter suspendiert
Präsident zurückgetreten
Punkteteilung in Bremen
Regierung öffnet die Tür
Rentner tötet Frau, Sohn und sich
Ribéry: Ein Tanz, ein Tor
Russland Illegal Ware ans Militär verkauft
Schalke verliert erneut
Schulen Palmer will Kopftuch-Verbot
Söderholm wird neuer Bundestrainer
Solskjaer bis Saisonende
Spagat zwischen Mitgefühl und Frust
Syrisches Mädchen liegt tot im Wald
Thyssenkrupp Ex-Managerin von Bosch kontrolliert
Trump ordnet Rückzug der US-Truppen aus Syrien an
TV-Auftritt für Metzinger Tänzer
USA Gesetz gegen volle Gefängnisse
Verfahren eingestellt
Verlustserie unterbrochen
Vernetztes Fahren VW übernimmt WirelessCar
Von der Haustüre zur Haltestelle
Vorlesestadt Nachhaltiges Stuttgart
Wein auf der Autobahn
Xanten schlägt wieder die Minute
Zu früh für Applaus
Zugriff auf private Nachrichten
Zwischen den Pisten
Leserbeiträge (8)
Zum Artikel „Stadträte üben scharfe Kritik an der BI“
Liebe BI Taubental,
natürlich verstehe ich die Enttäuschung über die Ablehnung des Bürgerentscheids für ein kommunales Hallenbad durch das Regierungspräsidium Stuttgart, weil der Finanzierungsvorschlag anscheinend nicht durchführbar ist. Doch sehen wir es doch mal so: Es hat einfach 4100 Unterschriften, zahlreichen Infoständen, unzähligen ehrenamtlichen
weiterZum Parken in der Gmünder Innenstadt:
Es ist Dienstagabend kurz vor 19 Uhr. Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses trifft sich eine Gruppe ehrenamtlich tätiger Frauen, um einen Neujahrsempfang vorzubereiten. An der Ostseite des Rathauses finde ich zum Glück einen freien Parkplatz und freue mich, nach Sitzungsende nicht durch dunkle Gassen hasten zu müssen, um mein Auto zu erreichen. Gegen
weiterZum Thema Kinderehen:
Vor vielen Jahren hatte eine bestimmte Partei den Wunsch geäußert, dass Sex mit Kindern straffrei bleiben sollte. Durch die Migranten sind zum Teil verheiratete Kinder in unser Land gekommen. Auf Grund unserer Gesetze war dies natürlich nicht möglich und die Jugendlichen wurden dem Jugendamt überstellt. Nun hält es der Bundesgerichtshof mit unserem
weiterZum Thema Hallenbad :
Seit fast 30 Jahren lese ich für den Bund für Umwelt und Naturschutz Gutachten, die im Rahmen von Planungsverfahren abgegeben werden. Immer wieder gibt es auch bei renommierten Büros handwerkliche Fehler, die zu falschen Beurteilungen und Handlungsempfehlungen im Sinne des Auftraggebers führen. Im Gutachten der Firma Profund wird immer noch fälschlich
weiterZur Gemeinderatssitzung mit dem Thema Hallenbad:
Ich bin einigermaßen entsetzt über den Bericht zur Gmünder Gemeinderatssitzung am Mittwoch zum Hallenbad-Thema. Wo bleibt der Dank der gewählten Vertreter des Gemeinderates, wo bleibt der Dank der Stadtspitze an die BI? Denn eines hat doch das Regierungspräsidium offenbar den Verantwortlichen in Gmünd ins Stammbuch geschrieben: Über den scheinbar
weiterAalener Freundeskreises 60 plus im Stadt-Seniorenrat
Termine und Hinweise an alle Mitmacherinnen und Mitmacher, Freunde und Interessenten des Aalener Freundeskreises 60 plus
Stand 10. Dezember 2018
Motto: „Gemeinsam ist es einfach schöner“
1. Termine Kaffeetreff 2019
8. Januar 5. Februar 6. März (ausnahmsweise am Aschermittwoch) 2. April
weiterZum Bericht über die jüngste Kreistagssitzung:
Der Kreis ist für die LEA-Verlängerung. Nichts anderes war zu erwarten. Auch OB Hilsenbek sprach sich im Gemeinderat für die Annahme des Vertrages aus und somit für eine Verlängerung. Ebenso sprach der CDU-Fraktionschef, Rolf Merz, sich für den bekannten Vertrag aus.
Ehrlich sagte der OB im Kreistag: Hätte er im Gemeinderat über die Verlängerung
weiterStadträte üben scharfe Kritik an der BI ( P-GT vom 20. Dezember 2018, S. 9 )
>Stadträte üben scharfe Kritik an der BI< - nein, als Bürger der Stadt und nicht verbandelt mit der BI übe ich scharfe Kritik an den Stadträten!
Als ich das den Antrag zum Bürgerentscheid unterschrieben habe, habe ich gegenüber den anwesenden Vertretern der BI Kritik an den Zahlen zur Finanzierung geäußert,
weiterThemenwelten (3)
So funktioniert die Lagerung von Wein
Hochwertige Lebensmittel wie Gewürze oder Öl werden als Weihnachtsgeschenk immer populärer. Nicht zuletzt Wein ist ein beliebtes Geschenk, steht er doch exemplarisch für eine schöne Zeit mit Freunden und der Familie. Doch wie lagert man Wein, damit er sein volles Aroma entfalten kann?
Grundsätzlich gilt bei der Lagerung
weiterGoldverarbeitung – vom Boden bis in das Geschäft
Es gehört zu den schwersten Metallen, ist sehr wertvoll, elektrisch leitfähig, leicht zu bearbeiten und vor allem knapp: Gold wird schon seit Jahrtausenden von Menschen gefördert und weiterverarbeitet. In der Natur kommt es zum Beispiel in Felsen, Flussböden oder Vulkanzonen vor. Aber wie gelangt Gold vom Bergwerk in einen Tresor
weiterRisikolebensversicherung: Studie offenbart großen Nachholbedarf bei vielen Deutschen
Risikolebensversicherungen gehören vor allem für Familien und Eigenheimbesitzer, aber auch für Geschäftspartner zu den Must-Haves unter den Vorsorgeprodukten. Eine Studie offenbart nun einen großen Nachholbedarf bei den Deutschen - wie wichtig eine Risikolebensversicherung ist, wird vielfach noch unterschätzt. Was man
weiter