Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. Dezember 2018
Regional (209)
„Mordskerle“ ist wiederverpflichtet
Heuchlingen
Der Schulungsraum des Feuerwehrhauses war an seiner Kapazitätsgrenze angelangt, als die Blechbläser des Musikvereins die Gemeinderatssitzung eröffneten. Einziger Tagesordnungspunkt war die Wiederverpflichtung von Bürgermeister Peter Lang. Er wurde im Oktober für weitere acht Jahre zum Schultes von Heuchlingen gewählt – bei einer
weiterTheater Kreuzfahrt im Schweinestall
Böbingen. Die Theatergruppe des Sport- und Gesangvereins Oberböbingen führt das Stück „Kreuzfahrt im Schweinestall“ auf. Eine heitere Geschichte um eine gewonnene Schiffsreise. Die Aufführungen sind am Mittwoch, 26. Dezember, um 19 Uhr, am Freitag, 28., und Sonntag, 30. Dezember, um 19.30 Uhr in der SGV-Halle. Am 28. und 30. Dezember
weiterUnfallfluchten Polizei sucht Zeugen in Heubach
Heubach. In der Albstraße wurde am Donnerstag ein VW beschädigt. Das teilt die Polizei mit. Der Unfallverursacher hinterließ rund 500 Euro Schaden. Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Friedrichstraße touchierte am Donnerstag ein Autofahrer zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr einen Mercedes. Schaden: 2000 Euro. Hinweise zu den beiden Unfallfluchten
weiterAnstrengend und intensiv – aber mit „Affentempo“
Mögglingen. Das Jahr 2018 sei für die Gemeinde Mögglingen „anstrengend“ und „intensiv“ gewesen, meinte Bürgermeister Adrian Schlenker am Freitagabend im Gemeinderat. Und für 2019 erwarte er mindestens dasselbe. „Wir haben es uns nicht leicht gemacht“, sagte er. Und benannte als Beispiel den Motorikpark. Aber
weiterBierbörse bei JOB in Bartholomä
Bartholomä. Wie teuer ist das Bier? Bei der Bierbörse entscheiden das die Besucher selbst. Die vierte Bierbörse der Jugendorganisation Bartholomä steigt am Samstag, 22. Dezember, bei der JOB am Wentalweg. Mit dabei ist die Band „Bad Sunday“.
Bei der Bierbörse bestimmen die Besucher durch ihre Bestellung den Preis der Getränke. Mit
weiterDruckfrischer Heimatkalender
Kalender Zum zwölften Male erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender, herausgegeben von der Kultur- und Sportstiftung. Der Heimatkalender kann im Rathaus, bei der Raiffeisenbank und bei der Postagentur für 12 Euro erworben werden. Foto: privat
weiterOptimistisch ins Jahr der Gartenschau
Essingen. Im Haushaltsplanentwurf waren für den Ausbau des Baugebiets „Kellerfeld“ im Ortsteil Forst keine Mittel veranschlagt. Weil der Ausbau in der mittelfristigen Finanzplanung realisiert werden soll, wurden für 2020 Finanzmittel in Höhe von 485 000 Euro veranschlagt. Für Erlöse aus der Veräußerung von Grundstücken wurde der
weiterFBS macht Ferien
Aalen. Die Familien-Bildungsstätte Aalen ist vom 24. Dezember bis zum 6. Januar geschlossen. Das neue Programm 2019/1 ist bereits online. Anmeldungen sind per E-Mail möglich.
weiterAuto im Kreisel übersehen
Aalen. Am Donnerstag um 20.20 Uhr übersah eine Autofahrerin im Kreisverkehr in der Schlossstraße ein Auto, das bereits im Kreisel fuhr und streifte es. Sachschaden: rund 4000 Euro.
weiterAuto macht sich selbstständig
Aalen. Eine Autofahrerin verursachte am Donnerstag gegen 15 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro. An der Ausfahrt der Tiefgarage im Rathaus fiel der Frau ihr Chip aus der Hand, woraufhin sie aus ihrem Auto stieg. Das Fahrzeug machte sich selbstständig und rollte rückwärts gegen das Auto hinter ihr.
weiterBetrunken am Steuer
Aalen. Beamten des Polizeireviers Aalen fiel am Freitag kurz vor 1 Uhr in der Stuttgarter Straße ein Autofahrer auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und beim Abbiegen in die Friedrichstraße beide Fahrstreifen benötigte. Das Fahrzeug wurde angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest,
weiterUnfall beim Fahrbahnwechsel
Aalen. Beim Fahrbahnwechsel am Freitag gegen 7 Uhr in der Auguste-Keßler-Straße übersah eine 23-jährige Autofahrerin einen neben ihr fahrendes Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß entstanden laut Polizei etwa 4000 Euro Sachschaden.
weiterVersuchter Einbruch
Aalen. Am Donnerstag zwischen 17.45 Uhr und 19.35 Uhr versuchte ein Unbekannter, in eine Wohnung in der Caroline-Fürgang-Straße einzudringen. Der Täter versuchte offenbar, die Wohnungstür aufzuhebeln, was ihm jedoch nicht gelang. Er hinterließ einen Sachschaden von rund 300 Euro. Um Hinweise bittet das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiter126 568 Euro für „Advent“ : danke!
Aalen. 126 568 Euro kurz vor dem vierten Advent. Das ist ganz große Klasse, liebe Leserinnen und Leser! Denn jeder einzelne Euro, jeder Cent hilft, Menschen in Not hier im Altkreis Aalen zu unterstützen. Und auch, wer jetzt in der allgemeinen Vorweihnachtshektik keine Zeit gefunden haben sollte, auf das Konto der SchwäPo-Hilfsaktion Advent
weiterPolizei sucht Zeugen
Ellwangen. Zwischen 11 Uhr und 12.30 Uhr am Donnerstag beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Mercedes Benz, der auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der von dem Unbekannten verursachte Sachschaden beträgt rund 2500 Euro. Zeugenhinweise an die Polizei in Ellwangen, Telefon (07961)
weiterAlpakas für den Aufwindhof
Aalen. Die Firma „Böhme & Weihs Systemtechnik“ aus Aalen hat dem Aufwindhof 2000 Euro gespendet. Dadurch gehören nun die zwei Alpakas Emil und sein kleiner Bruder Oskar, die bisher auf dem Alpakahof Hafner in Neuler-Schwenningen lebten, zu den Therapietieren der Aalener Einrichtung. Diese hat sich der Kinder-und Jugendhilfe verschrieben.
weiterAzubis der VR-Bank spenden
Kooperation Einen Scheck über 700 Euro übergab ein Teil der Auszubildenden der VR Bank Ostalb an den Werkstattrat der „Werkstatt für Menschen mit Behinderung an der Hochbrücke“ während einer sozialen Projektwoche. Seit über zehn Jahren besteht die Kooperation der Institutionen, in der Auszubildende der Bank für eine Woche andere
weiterContainer angezündet
Schwäbisch Gmünd. Am Schirenhof setzte in der Nacht auf Freitag ein Unbekannter zwei Altkleidercontainer in Brand. Ein dritter nahm dadurch ebenfalls Schaden. Die Feuerwehr rückte gegen 0.40 Uhr mit zehn Einsatzkräften aus und löschte das Feuer. Der Schaden wird von der Polizei auf 1500 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier
weiterEinbrecher scheitert mehrfach
Schwäbisch Gmünd. Ein Einbrecher versuchte am Donnerstag zwischen 15.30 und 18.30 Uhr mehrfach in ein Wohnhaus in der Neuen Straße in Bettringen einzubrechen, was ihm nicht gelang. Es entstand lediglich ein geringer Sachschaden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet unter Telefon (07171) 3580 um Hinweise auf verdächtige Personen im dortigen
weiterPolizei sucht Unfallflüchtigen
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz der Pädagogischen Hochschule beschädigte am Donnerstag zwischen 8 und 13.45 Uhr ein unbekannter Autofahrer einen dort abgestellten Fiat. Der Verursacher hinterließ nach Polizeiangaben rund 500 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterUnfallgeschädigte gesucht
Schwäbisch Gmünd. Eine Zeugin beobachtete am Donnerstag gegen 11.30 Uhr, wie der Fahrer eines Hyundai im Turniergraben beim Vorbeifahren zwei geparkte Fahrzeuge streifte. An beiden Autos wurden hierbei zumindest die Außenspiegel beschädigt. Der 89-jährige Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten davon, konnte durch den Hinweis der Zeugin allerdings
weiter„Geschenke“, die teuer werden
Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen Tagen erhielten mehrere Haushalte im Raum Schwäbisch Gmünd Anrufe, in denen Gewinne von bis zu 29 000 Euro versprochen wurden, das teilt die Polizei mit. Um die Gewinnausschüttung möglich zu machen, sollten die Gewinner jedoch zunächst 1000 Euro mittels Überweisung oder Steam-Karten in Vorleistung erbringen.
weiterZahl des Tages
Jahre hinter Gitter müssen die beiden Haupttäter einer versuchten Nötigung im Taubental. Das entschied die 2. Große Jugendstrafkammer des Landgerichts Ellwangen. Mehr über die Verhandlung auf Seite 12.
weiterBenefizabend der „Swany Feet Warmers“
Benefiz Die legendäre Schwanenweihnacht bescherte den „Swany Feet Warmers“ wieder ein volles Haus. Wie immer spielten die Musiker für einen guten Zweck. Diesmal wird der Verein „Alopecia Areata“ unterstützt. Er ist die Anlaufstelle für Menschen, die unter kreisrundem Haarausfall leiden. Foto: jps
weiterBesinnungslos besinnlich
Irgendwas stimmt nicht. Der Weihnachtsmarkt hat doch gerade erst angefangen. Und jetzt ist er schon wieder vorbei. Und ich habe gerade mal einen einzigen Glühwein getrunken. Geschenke. Am Donnerstag in der Buchhandlung. Ich dachte, ich mach‘s clever. Ich brauche 15 Geschenke. Ich kaufe 15 Bücher. Das geht flott. Pfeifendeckel. Andere, viele
weiterGmünd hat sehr wohl Handlungsbedarf
Kein Handlungsbedarf: So lautet die offizielle Stellungnahme der Gmünder Stadtverwaltung zu dem Umstand, dass sich im Raum Göppingen nun eine große Allianz zusammentut, um eine bessere Straßenverbindung zwischen Fils- und Remstal zu schaffen. Immerhin haben die Vertreter der Orte an der B 297 es geschafft, dass ihr Landkreis ein Gipfelgespräch
weiterTatsächlich Liebe gefragt
Schwäbisch Gmünd. Die Weihnachtsmatinée des Brazilkinos und der Gmünder Tagespost mit dem Film „Tatsächlich Liebe“ ist ausverkauft.
weiterWeihnachten im Zappa
Schwäbisch Gmünd. An diesem Samstag, 22. Dezember, feiern der Kunstverein „Sandtogether“ und der Kulturbetrieb „Zappa“ Weihnachten. Die Party beginnt um 18 Uhr. Die Sandtische sind geöffnet, es gibt einen Teelichtergarten im Außenbereich, Märchengeschichten gelesen von Sarah Gros NF, dazu begleitet Chris Kaiser am Sandtisch.
weiterWochenmarkt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Wochenmarkt am Münsterplatz findet an diesem Samstag, 22. Dezember, am Samstag, 29. Dezember, am Mittwoch, 2. Januar, und am Samstag, 5. Januar, zu den üblichen Zeiten statt. Der Wochenmarkt am Mittwoch, 26. Dezember, fällt dagegen ersatzlos aus. Die Wochenmärkte Rehnenhof und Bettringen werden wie gewohnt freitags abgehalten.
weiterZahl des Tages
Euro: So hoch darf das Jahresbruttoeinkommen einer Familie mit einem Kind künftig höchstens sein, um Anspruch auf den Aalener Sozialpass zu haben. Pro weiterem Kind in der Familie erhöht sich die Grenze dann jeweils um weitere 6000 Euro. Darauf hat sich der Aalener Gemeinderat geeinigt.
weiterFeuerwehr Löschanlage schlägt Alarm
Aalen. Die Löschanlage in einer Aalener Firma in der Oberen Bahnstraße schlug am Freitag gegen 0.10 Uhr Alarm. Der Funkenflug in einer Ölschleifanlage löste den Alarm vermutlich aus. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen rückte mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften an. Sie fuhren rasch wieder ab, weil es nur noch leicht rauchte, so die Polizei.
weiterMack und Kiesewetter haben AKK gewählt
Aalen. Entlastungen für die Bürger, Verbesserungen auf Rems- und Brenzbahn und wie die Region sich für die Zukunft fit macht: Themen, die zur Sprache kamen beim vorweihnachtlichen SchwäPo-Besuch der CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter (Bund) und Winfried Mack (Land). Und es ging um die Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur CDU-Vorsitzenden.
weiterZweimal werden wir noch wach
Vorletzter Einkaufstag im kollektiven Weihnachtwahn. Die Schlacht um Feldsalat und Raclette-Käse tobt. In den Kellern der Ostalb wird Christbäumen unbarmherzig mit der Laubsäge zu Leibe gerückt. Drei Mal abgesägt und immer noch zu kurz? Macht nix – am Montag gibt’s eine neue, letzte Chance. Oder Sie entscheiden wie die Kollegin: „null
weiterZu teuer oder aber zu locker
Wenig Wegweisendes hatte der Integrationsausschuss des Aalener Gemeinderats während seiner Sitzung in dieser Woche auf der Tagesordnung. Trotzdem hatte ein Ratsmitglied zu jedem Thema etwas zu sagen: Freie-Wähler-Mitglied Franz Fetzer. Sein Beitrag zum Thema „Umgang mit dem Tod in unterschiedlichen Religionen“ hat dem Spion besonders gefallen.
weiterWas halten Sie vom Verbot von Einweg-Plastik?
Altenpflegerin, Unterkochen
„Im Hinblick auf die Tiere und die Umwelt finde ich das Verbot gut. Es landet zu viel Plastik im Meer. Ich schaue auch bei meiner kleinen Tochter, dass wir wenig Plastik verwenden. Manches ist einfach schwer zu ersetzen, aber ich achte schon darauf, dass wir im Alltag so wenig Plastik wie
weiterAuf mehr als 100 Mitglieder angewachsen
Schwäbisch Gmünd. In diesem Monat konnte der Förderverein St. Ludwig auf sein fünfjähriges Bestehen zurückblicken und ein erfreuliches Resümee ziehen.
Bei der Gründung des Fördervereins im Jahr 2013 war man sich einig, dass das zur Stiftung Haus Lindenhof gehörende Seniorenheim in der Uferstraße ideell und finanziell unterstützt werden
weiterDrei-Gänge-Menü und Geschenke – oder ein Tag, wie jeder andere?
Spitalmühle macht Ferien
Schwäbisch Gmünd. Pause übern Jahreswechsel: Der Generationentreff Spitalmühle ist bis einschließlich Freitag, 4. Januar, geschlossen. In dieser Zeit entfallen auch die Ausgabe der Patientenverfügung, die Sprechstunden des Büros Blickkontakt und der Nähdienst, die regelmäßig in diesen Räumen angeboten werden. Ab Montag, 7. Januar, ist die
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alisan Keles, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Johann Konecsi, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Werner Tews zum 95. Geburtstag
Gschwend
Irmgard Hörber zum 85. Geburtstag
Heubach
Emil Barthle zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Eva Bruckner, zum 85. Geburtstag
Sonntag, 23. Dezember
weiterFrank Hose: Teams haben einen tollen Job gemacht
Ellwangen. „Treue, Vertrauen, Verbundenheit, Integrität, Loyalität und Dankbarkeit sind Werte auf höchster Ebene“, so ODR-Vorstand Frank Hose bei der Jubilar- und Verabschiedungsfeier der ODR. Die Mannschaften von ODR, NGO und NetCom haben laut Hose einen tollen Job gemacht. Man arbeite auch künftig erfolgreich zusammen und entwickle
weiterGemeinderat Stödtlen
Stödtlen. Die Erschließung des Baugebietes „Hoffeld“ ist das wichtigste Projekt im kommenden Jahr. Die Vergabe der notwendigen Arbeiten soll im Juli stattfinden. Baubeginn ist für September 2019 geplant. Das Baugebiet umfasst 16 Bauplätze. Elf Interessenten gibt es bereits. Der Feldweg Ziegelhütte-Merzenhof wird durch eine Deckenverstärkung
weiterKonzert verlegt
Ellwangen. Witterungsbedingt wird das für Sonntag, 23. Dezember, geplante Konzert der Alphorngruppe des Jugendblasorchesters vom Fuchseck in das Foyer des Palais Adelmann verlegt. Der Auftritt im Rahmen des musikalischen Adventskalenders beginnt um 18.30 Uhr.
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am 27. Dezember in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben und still werden, anbeten, der Musik lauschen, beten. Zugang über ausgeschilderten Außenweg, Anmeldung nicht erforderlich.
weiterSteuererhöhungen sind in Stödtlen kein Thema
Stödtlen. Das Haushaltsjahr 2019 stimmt die Verwaltung optimistisch. In Stödtlen geht man von steigenden Einnahmen aus, die Spielraum für Investitionen lassen. Erfreulich: Steuererhöhungen sind keine vorgesehen.
„Das zu Ende gehende Jahr haben wir im Gemeinderat sehr gut genutzt. Wir haben viel auf den Weg gebracht und können die geplanten
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Donnerstag zwischen 18 und 20.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1300 Euro, als er einen VW Passat beschädigte, der auf einem Parkplatz im Mühlgraben abgestellt war. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300 erbeten.
weiterVHS-Büro macht Ferien
Ellwangen. Das Büro der VHS Ellwangen bleibt von Montag, 24. Dezember, bis 4. Januar 2019 geschlossen. Anmeldungen sind unter www.vhs-ellwangen.de möglich.
weiterAbbruch in den Faschingsferien geplant
Neuler
Der östliche Teil der Brühlschule wird abgerissen. Dort soll die neue Sporthalle entstehen. Vorher wird ein Treppenhaus mit Aufzug an die Grundschule angebaut. Der Gemeinderat hat nun die Abbrucharbeiten an die Aalener Firma Abbruch Kling vergeben – viel günstiger als gedacht.
Die Gemeinde hatte mit 50 000 Euro gerechnet. Die Firma
weiterBisherige Satzung war so alt wie der Bürgermeister
Rainau-Schwabsberg. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres wurde in Rainau eine Neufassung der Satzung der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung verabschiedet. Nötig wurde dies, da die bisherige Satzung so alt ist, wie der Bürgermeister Christoph Konle. Wie umfassend das Werk ist, lässt sich erahnen, wenn man weiß, dass
weiterGefiederte Wintergäste am Bucher Stausee
Tierwelt Am Bucher Stausee kann man derzeit allerlei Wintergäste beobachten. Hier sitzen einträchtig Kormorane, Grau- und Silberreiher auf einem Baum. Auch Wildgänse überlegen sich noch hin und wieder, ob sie wirklich nach Süden fliegen oder ihren Winterurlaub an der Jagst verbringen sollen. Foto: Michael Höll
weiterJamaram beim Vatertagsfestival
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Münchner Band Jamaram ist der Renner beim Vatertagsfestival des Musikvereins Bettringen im kommenden Jahr. Wie immer beginnt kurz vor Weihnachten der Kartenvorverkauf für das Festival am Vorabend von Himmelfahrt, am Mittwoch, 29. Mai 2019. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk braucht, stellt den Beschenkten damit
weiterKirchenkonzert in Bargau
Schwäbisch Gmünd-bargau In diesem Jahr veranstaltet der Musikverein Bargau gemeinsam mit dem Liederkranz Straßdorf ein Kirchenkonzert der besonderen Art. Es findet am Sonntag, 23. Dezember, um 18 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche in Bargau bei freiem Eintritt statt. Der Musikverein wird mit seinen rund 70 Musikern die St.-Jakobus-Kirche in Bargau mit
weiterTheater in der TV-Halle
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Seit mehr als hundert Jahren schon wird in Bargau vom Turnverein Theater gespielt. Das diesjährige Stück „Der Enkeltrickbetrug“ handelt von vermeintlichen Betrügern, Enkeln, die es eigentlich gar nicht geben sollte, Onlineanzeigen, die man besser nie aufgegeben hätte, und Besuchern, die nicht das sind, wofür sie
weiterAusbildung an der Motorsäge für Mitglieder des Gmünder THW
Sicherheit Beim Technischen Hilfswerk (THW) Schwäbisch Gmünd gab’s eine Intensivausbildung rund um das Thema Motorsäge statt. Die Ausbilder (Forstwirt sowie Landmaschinenmechaniker) zeigten den interessierten Helfern die Gefahren und Grundlagen des Arbeitens mit der Motorsäge. Dabei wurden die Themen Theorie und Gefahren, praktischer Umgang
weiterTheater in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Liederkranz Weiler spielt wieder Theater. Aufgeführt wird ein Stück, das noch auf keiner Bühne gespielt wurde: „Diamantenfieber“. Kathrin Bechstein hat die künstlerische und musikalische Leitung, Josef Stampfer und seine Mannen arbeiten zusammen mit Roland Rupp an einem neuen Bühnenbild. Die Aufführungen
weiterVon Geschenken, noch mehr Geschenken, Weihnachtseis und Weihnachtsbier
Der Woiza kann sich diese Woche im Urlaub in Ruhe auf Weihnachten vorbereiten. Die Woizine dagegen ist am Freitag in der Mittagspause noch durch Ellwangen gehetzt und hat die letzten Geschenke besorgt. Jetzt hat sie wirklich für jeden was. Für Oma, Opa, Papa, Papas Partnerin, Cousinen, Partner der Cousinen, Cousins, Tanten, Onkels, Schwiegermama in
weiterWas 2019 in Sachen LGS geschieht
Ellwangen
Im Jahr 2019 stehen für die Stadt Ellwangen wichtige Entscheidungen an: Die Bürger entscheiden beispielsweise am 26. Mai, wer das Amt des Oberbürgermeisters übernehmen soll. Bereits am 4. Januar wird der amtierende OB Karl Hilsenbek beim Neujahrsempfang mitteilen, ob er noch einmal kandidieren wird.
Am 26. Mai sind außerdem Kommunalwahlen,
weiterWeihnachten:Laufen am Kressbachsee
Ellwangen. Beim traditionellen Weihnachtslauf am 26. Dezember am Kressbachsee sind die bekannten Lauf- und Walkingstrecken über 6, 9, und 13 Kilometer ausgeschildert. Treffpunkt und Start ist um 10 Uhr am Badehaus. es erfolgt keine Zeitnahme, es ist keine Anmeldung erforderlich und jeder Teilnehmer läuft auf eigene Gefahr.
weiterZielgruppe angesprochen
Geht es Gunter Frick nur um die Sache oder hat er bereits die Kommunalwahl im Blick? Dass die Freien Wähler/Freie Bürger Ellwangen eine Verlängerung der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge über 2020 hinaus rundweg ablehnen, hat er schon verkündet, lange bevor die Details des Vertragsentwurfs vorlagen. Vielleicht fürchtet er, dass nach
weiterBahnunfall bei Bopfingen
Bopfingen. Auf der Bahnstrecke zwischen Lauchheim und Bopfingen hat ein umgestürzter Baum am Freitag für Verspätungen und Zugausfälle gesorgt. Die Bahn stellte gegen 15 Uhr den Zugverkehr auf der Strecke ein und richtete einen Ersatzverkehr ein. Der Strom war ausgefallen. Es kam den Tag über zu Verzögerungen im Ablauf.
weiterNikolaus verteilt Präsente an die Kinder
Bopfingen-Kerkingen. Rund um das Gemeindehaus wurde in Kerkingen der alljährliche Weihnachtsmarkt gefeiert. Trotz frostigen Temperaturen kamen zahlreiche Besucher, um bei Glühwein, Punsch und Essen ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht schauten vorbei und überraschten die zahlreichen Kinder wieder mit
weiterRathaus geschlossen
Bopfingen. Das Rathaus Bopfingen bleibt Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, an Silvester und an Neujahr geschlossen.
weiterSieger beim Kalender
Bopfingen. Bei der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Samstag, 22. Dezember, diese Gewinnnumern gezogen. 612: eine Flasche Zonin Gran Cuvee Spumante; 823 und 523: jeweils eine Duftkerze, Bücherinsel, Westhausen; 81, 514 und 474: jeweils ein 25-Euro-Gutschein von Casabella Friseur und Kosmetik; 203 und 155: jeweils ein 40-Euro-Gutschein
weiterWeihnachtsmarkt Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Auf dem evangelischen Kirchplatz Oberdorf beginnt am Samstag, 22. Dezember, um 15 Uhr der Weihnachtsmarkt der Gartenfreunde Oberdorf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterWinter in Bopfingen
Adventskalender Enes Klopic Acrylgemälde ist das Fensterbild Nummer 22 an der Schranne. Es trägt den Titel „Winter“. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Aalen. Klara Wölfl, zum 90. Geburtstag.
Kirchheim-Benzenzimmern. Ida Blank, Kirchgasse 5, zum 90. Geburtstag.
Unterschneidheim-Geislingen. Anton Oesterle zum 70. Geburtstag.
Stödtlen-Strambach. Manfred Münz, Waldstr. 6, 80. Geburtstag.
Am SonntagAalen. Werner Kasper, zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim. Josef Deeg zum 70. Geburtstag.
weiterBlutspendeaktion des DRK
Essingen. Am Freitag, 4. Januar, veranstaltet der DRK-Ortsverein Essingen von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Für das leibliche Wohl und eine Kinderbetreuung ist gesorgt. SchwäPo-Chefredakteur
weiterDoppik zwingt, umzudenken
Abtsgmünds Kämmerer Tobias Maier hat zweifellos recht mit seiner Warnung, dass auch angesichts von Rekordsteuereinnahmen nicht alles, was wünschenswert ist, auch machbar sei. Denn das neue kommunale Haushaltsrecht, die sogenannte „Doppik“, zwingt zu grundlegendem Umdenken. Städte und Gemeinden können nun nicht mehr investieren, ohne
weiterOptimismus fürs Gartenschau-Jahr
Essingen. Übers Zahlenwerk hatte diese Zeitung bereits aktuell berichtet. Bei den Beratungen hatten sich nur geringfügige Veränderungen ergeben, wie Bürgermeister Wolfgang Hofer und Kämmerer Christian Waibel ausführten.
Im Haushaltsplanentwurf waren für den Ausbau des Baugebiets „Kellerfeld“ im Ortsteil Forst keine Mittel veranschlagt.
weiterPreisbinokel FV Hohenstadt
Abtsgmünd. Am Samstag 29. Dezember, steht im Vereinsheim Hohenstadt der traditionelle Preisbinokel des FV Germania Hohenstadt an. Hierbei gibt es wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Beginn 19.30 Uhr.
weiterRemstal- Card als praktische Geschenkidee
Essingen. Mit der Remstal-Card erhalten die Besucher viele Vorteile und Vergünstigungen bei der Remstal-Gartenschau 2019. Die Dauer- und Vorteilskarte beinhaltet unbegrenzten Eintritt in die kostenpflichtigen Bereiche in Schwäbisch Gmünd und Schorndorf. In den sogenannten „Erlebnisgärten“ bekommen die Besucher eine bunte Mischung aus
weiterStraßensperrung verlängert
Essingen. Die Firma Bortolazzi, die den Bau der Gemeindeverbindungsstraße Essingen-Dauerwang ausführt, konnte witterungsbedingt den Endbelag und die Feldwegeanschlüsse nicht herstellen, teilt die Essinger Gemeindeverwaltung mit. Deshalb hat die Firma beantragt, die Sperrung zu verlängern. Die Arbeiten werden bei entsprechender Witterung im Frühjahr
weiterZahlen von gestern
Essingen. Die Jahresrechnung des Haushalts 2017 inklusive Eigenbetrieb Wasserversorgung wurde vom Gremium gutgeheißen. Eine überbordende Zahl von Projekten und Investitionen beinhaltete der Haushaltsplan 2017: keine Kredite, keine Rücklagenentnahme, Verbesserung des Finanzergebnisses und Schuldenabbau.
Die Zahlen seien Schnee von gestern, meinte
weiter„Riesiger Frust beim Personal“
Aalen. In seiner abschließenden Haushaltsrede im Kreistag hat sich SPD-Fraktionsvorsitzender Josef Mischko hinter die Klinikbeschäftigten gestellt und von Landrat Klaus Pavel vertrauensbildende Maßnahmen verlangt. Der Frust beim Klinikpersonal sei riesig, sagte Mischko. „Wir wollen keine Sanierung auf dem Rücken der Beschäftigten.“
weiterBarmer Zahnbonus-App ersetzt das Heft
Aalen. Die Barmer stellt – eigenen Angaben zufolge – als erste Krankenkasse eine Zahnbonus-App zur Verfügung. Sie erinnert an Vorsorgetermine und erfasst Zahnarztbesuche digital. In Ostwürttemberg könnten rund 40 000 Versicherte der Barmer die neue App nutzen, so Regionalgeschäftsführer Kai Nar. Die App sei eine digitale Version des
weiterZahl des Tages
Jahre lückenloser Zahnarztbesuch muss im Bonusheft nachgewiesen werden, will man einen um 30 Prozent höheren Zuschuss zum Zahnersatz erhalten. Laut Barmer haben gerade einmal 52 Prozent der Berechtigten diesen Zuschuss erhalten. Unter anderem kommt es laut einer repräsentativen Umfrage häufig zu Versäumnissen bei der Pflege des Bonushefts.
weiterFahrzeug rettet ein Kinderleben
Schwäbisch Gmünd. Plötzlich musste alles ganz schnell gehen. Am 9. Mai 2012 wurden Luca und seine Schwester Lia per Kaiserschnitt geboren. Die beiden winzigen Frühchen kamen direkt auf die Intensivstation und wurden dort in zwei nebeneinander stehenden Inkubatoren versorgt.
Während Lias Gesundheitsprobleme in Mutlangen behandelt werden konnte,
weiterPädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd verabschiedet 136 angehende Lehrer
Hochschule 107 Absolventinnen und 29 Absolventen im Lehramt erhielten in einer feierlichen Abschlussveranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre Zeugnisse aus der Hand von Professor Dr. Lutz Kasper, Prorektor für Studium, Lehre und Digitalisierung. Die insgesamt 136 Studierenden treten an Grundschulen sowie an Haupt-, Real-
weiterSo kommen Jugendliche sicher heim
Aalen. Seit 15 Jahren fährt das „fiftyFifty-Taxi“ junge Erwachsene bis 25 Jahre im Ostalbkreis sicher und günstig nach Hause. An Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag und an Silvester fährt das „fiftyFifty-Taxi“ von 22 bis 6 Uhr am Folgetag.
Mit der „fiftyFifty-Taxi“-App können junge Leute bis 25 Jahre am
weiterZusammen 460 Jahre im Dienst der „musica sacra“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der katholische Kirchenchor Hohenrechberg ehrte auf seiner Jahresschlussfeier mehrere langjährige Chormitglieder, die zusammen auf insgesamt 460 Jahre in der „musica sacra“ kommen. Für ihre Treue und ihr langjähriges Engagement erhielten die Sängerinnen und Sänger eine Urkunde und ein Gebetsfaltblatt überreicht.
weiterDunkle Wolk ausverkauft
Schwäbisch Gmünd. Das Weihnachtskonzert „Dunkle Wolk und helle Himmel“ der Gruppe „trad+“ am Samstag, 22. Dezember in der Theaterwerkstatt ist ausverkauft. Auch an der Abendkasse gibt es keine Tickets mehr.
weiterGeschenkidee
Schwäbisch Gmünd. Die Macher im Gmünder Kulturcafé Paletti am Mühlbergle haben Gutscheine für Kaffee, Frühstück oder Mittagessen im Paletti gebastelt. Wer einen Gutschein kauft, kann diesen selbst verschenken oder im Paletti abgeben. Das Team reicht diesen dann an Menschen weitere, deren Einkommen für solchen Genuss nicht ausreicht. Die Gutscheine
weiterJusos und Europawahl
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Jusos sind an diesem Samstag, 22. Dezember, um 17 Uhr mit einem Stand in der Bocksgasse auf der Höhe von „Jasis Cupcakelädle“ vertreten. Die Jusos wollen mit den Gmündern ins Gespräch kommen und wissen, welche Themen für die Europa- und Kommunalwahl eine Rolle spielen. Das Gmünder Hallenbad wird ebenfalls
weiterSingen unterm Baum
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Nachdem die Beleuchtung des Christbaums vor dem Bezirksamt nun so schön ist, findet unter zum ersten Mal ein Singen unterm Weihnachtsbaum in Herlikofen statt. Der Liederkranz und der Musikverein laden zum gemeinsamen Singen am Sonntag, 23. Dezember, um 18 Uhr dazu ein, bei einem Glas Punsch oder Glückwein gemeinsam
weiterVerbundenheit zum Betrieb gestärkt
Schwäbisch Gmünd
Im Congress Centrum Stadtgarten fand die traditionelle Jahresfeier der Bosch-Rentnergemeinschaft Schwäbisch Gmünd statt. Die Rentnerinnen und Rentner waren der Einladung der Geschäftsführung der Robert Bosch Automotive Steering GmbH (AS) gefolgt und nutzten den Anlass für ein Zusammenkommen und den Austausch mit ihren damaligen
weiterHallenbad geschlossen
Westhausen. Das Hallenbad in der Jagsttalschule Westhausen ist ab sofort über die Weihnachtsferien für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Erster Öffnungstag ist am Donnerstag, 10. Januar.
weiterPV-Anlage an der Autobahn
Westhausen. Ein privater Investor will eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage neben der Autobahn aufstellen – und ist dabei einen Schritt weitergekommen. Die Öffentlichkeit wurde zwischenzeitlich gehört. Bedenken wurden in den nun vorliegenden Bebauungsplan mit aufgenommen, so der Planer.
Die Gesamtbelegungsfläche von knapp zwei Hektar wurde
weiterSenioren mobil machen
Westhausen. Der Gemeinderat will Senioren mobil machen und beschafft hierfür ein Auto. Die Raiba Westhausen hilft mit 5000 Euro für die Aktion mit. Das Fahrzeug kann telefonisch bei der Gemeindeverwaltung für Fahrten im Umkreis von bis zu 20 Kilometern angefordert werden. Ehrenamtliche Fahrer befördern Fahrgäste auf Spendenbasis. Die Teilorte
weiterChor Canzonetta singt für Kinder
Böbingen. Der Chor Canzonetta des Gesang- und Musikvereins aus Böbingen veranstaltete ein Benefizkonzert in der St.-Josef-Kirche in Böbingen. Unterstützung fanden die Sänger in der Seniorenkantorei Gmünd unter der Leitung von Heide Reusch sowie dem „Hauschor“ der Kirche, dem Kirchenchor St. Josef unter der Leitung von Thomas Schäfer.
weiterEinstimmung aufs Fest
Mögglingen. Der Winter lässt zwar weiter auf sich warten, dennoch wurde in Mögglingen der traditionelle vorweihnachtliche Nachmittag begangen. Ingrid Krusch führte durch das bunte Programm. So erklärten Schüler der Limesschule mit einem Theaterstück, warum man vor dem ersten Schultag eigentlich gar keine Angst zu haben braucht und die „Kids
weiterKlingende Weihnacht
Mögglingen
Die Jüngsten des Vereins „Kids Voices“ führten zu Beginn des Konzertes das kleine Musical „Die Adventskalendermaschine“ auf – geschrieben von der Chorleiterin Vanessa Schuller und gespickt mit Liedern von Rolf Zuchowski, Lorenz Maierhofer und Martin Kern. Die Kinder sangen und spielten mit Begeisterung.
Hervorzuheben
weiterAbschluss des Jubiläumsjahrs im Tauchclub
Aalen. Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende: Auf der Weihnachtsfeier des Tauchclubs Aalen (TCA) ließ der Vorsitzende, Franz Steinbacher, noch einmal die Aktionen anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens Revue passieren: Tauchsafari Ägypten, Druckkammerfahrt Bad Cannstatt, Tauchurlaub in Südfrankreich, Live-Multimediashow in
weiterKurse im Explorhino
Aalen. Kleine und große Forscher können auch in den Schulferien im Explorhino spannende Entdeckungen machen. Das Aalener Science Center hat vom 27. bis 30. Dezember und vom 2. bis 6. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben den 120 Experimenten, die zum Ausprobieren ausgestellt sind, finden täglich mehrere Entdeckerkurse statt. Die Besucher
weiterRealschüler spenden
Aalen. Im Rahmen des traditionellen weihnachtlichen Singens, Musizierens und Spielens hat die Schulgemeinde der Uhland-Realschule 400 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Aalen gesammelt. Neben zahlreichen musikalischen Beiträgen der Chöre und Solisten trug auch die Theater-AG zum guten Gelingen des Abends bei. Den Schülerinnen
weiterSozialdienst lädt ein
Aalen. Zu einer besonderen Weihnachtsfeier hatte das Team des städtischen Sozialdienstes ins Haus der Jugend eingeladen: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aalen, die mit Lebenslagen wie Einsamkeit, Bedürftigkeit oder Obdachlosigkeit zu kämpfen haben, füllten den weihnachtlich geschmückten Saal. Zahlreiche Gäste erlebten eine besinnliche Auszeit
weiter2500 Euro für Down-Syndrom-Stiftung
Mutlangen/Schwäbisch Gmünd. Für die Deutsche Stiftung für Menschen mit Down Syndrom sind 2500 Euro viel Geld. Sehr viel Geld: „Unter all den großen Organisationen sind wir ein ganz kleines Licht“, sagt Vorstandsmitglied Peter Seyfried. Umso mehr freute sich die Delegation der Stiftung, im Gmünder Rathaus diese Summe von der Mercedes-Benz-Niederlassung
weiterAGV 1942 spendet 400 Euro
Unterstützung Die Mitglieder des AGV 1942 Mutlangen spendeten 400 Euro an den Verein „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“. Das Geld soll Kindern und Jugendlichen in Nepal zu Gute kommen. Die Mitglieder des AGV 1942 Mutlangen freuten sich, diese Spende im Beisein von Bürgermeisterin Stephanie Eßwein an die Gründerin des Vereins,
weiterBuntstifte, Karten und Schokolade
Mutlangen. Die persönliche Beziehung zu den Kindern des Kinderheims St. Maria Govethi Bhavan im südindischen Bundesstaat Kerala stand im Vordergrund der diesjährigen Weihnachtsaktion der Schüler, Eltern und Lehrer des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen.
Für jedes der 100 Kinder wurde von den Mutlanger Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe
weiterMutlanger Senioren feiern Advent
Tradition Zur mittlerweile traditionellen Adventsfeier der Mutlanger Senioren konnte Bürgermeisterin Eßwein viele Mutlanger Seniorinnen und Senioren im Forum begrüßen. Für Unterhaltung sorgten der TSV Mutlangen, Schüler der Hornbergschule sowie Mitglieder des Kleintierzuchtvereins, des Obst- und Gartenbauverein und der Kirchengemeinden. Foto:
weiterSingen unterm Baum
Ruppertshofen-Birkenlohe. Der Männergesangsverein „Waldlust“ Birkenlohe veranstaltet an diesem Samstag, 22. Dezember, um 17 Uhr das traditionelle Singen unter dem Weihnachtsbaum beim Kindergarten in Birkenlohe. Es werden heiße Getränken und Würste vom Grill angeboten. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen.
weiterWerkzeug für die Bürgerwerkstatt
Unterstützung Die Raiffeisenbank Mutlangen, Ortsbank Spraitbach, spendete der Spraitbacher Bürgerwerkstatt Werkzeuge im Wert von 440 Euro. Damit soll deren ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde unterstützt werden. Die Kundenberaterin der Ortsbank, Sandra Bundschuh (r.), und der stellvertretende Bürgermeister Erich Pommerenke (l.) übergaben
weiter„Nochmal Schwein gehabt“
Täferrot. Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot hat den heiteren Schwank „Nochmal Schwein gehabt oder Rosas Geburtstag“ von Uta Gessler einstudiert. Die Aufführungen sind am Freitag und Samstag, 4. und 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Der Liederkranz Täferrot freut sich auf
weiterDer Oberprüfer im Zeugenstand
Ellwangen/Stuttgart
Erwartungsgemäß brachte der 11. Verhandlungstag im Ellwanger BAG-Prozess erneut aufschlussreiche Erkenntnisse. Gespannte Zuhörer saßen im Gerichtssaal, darunter eine ganze Reihe ehemaliger Mitarbeiter der Raiffeisenbank vorwiegend aus dem östlichen Kreisgebiet. In Abweichung vom üblichen Procedere präsentierte der Vorsitzende
weiterAnmelden zum Wandern
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins organisiert von 30. Juni bis 6. Juli 2019 eine geführte Wanderreise im Bereich des „Berggeistes Rübezahl“. Info bei Hans Reißmüller: (07171) 83060.
weiterBesondere Raunächte
Lorch. Die Zeit der Raunächte beginnt wieder. Allerlei Geister und Dämonen sollen dann umhergehen. Alte Geschichten und Regeln, ein Hauch von Aberglaube und Mystik liegt in der Luft. Naturparkführer Walter Hieber lädt daher zu einer Raunachtwanderung am Mittwoch, 26. Dezember ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr der Wanderparkplatz Steinbachtal zwischen
weiterDelfin Nogli unterstützt
Waldstetten. Dieses Jahr unterstützt die Raiffeisenbank Mutlangen mit ihrer Weihnachtsspende den Verein Delfin Nogli. Der Verein wurde von Norbert und Dagmar Ilg gegründet und hilft behinderten und bedürftigen Menschen im Ostalbkreis. Alle Arbeiten von Delfin Nogli sind ehrenamtlich, und die Spenden fließen zu einhundert Prozent in die Hilfsprojekte.
weiterFreudenlieder, die Herz und Geist erfreuen Konzert
Eine Sternstunde der weihnachtlichen Kirchenmusik bescherte Helmuth Rilling mit dem Purcell Chor Budapest und seinem Bach Ensemble den rund 600 Zuhörern im Gmünder Forum Schönblick. Erfreut und beschenkt zeigte sich Schönblick-Direktor Martin Scheuermann, dass es zum fünften Mal hintereinander gelungen ist, die mittlerweile 85-jährige Bach-Koryphäe
weiterIn Malachowa soll Leben einkehren
Waldstetten
Das Kinderheim Malachowa liegt in Russland, in der Nähe der Stadt Tutajev, im Gebiet Jaroslawl. „Anfangs war Malachowa ein ganz ‘normales’ russisches Waisenheim. Die Häuser waren sehr alt, fließendes Wasser gab es nur am Brunnen oder in der Banja. Als eines der Holzhäuser abbrannte, gründeten wir in Waldstetten spontan
weiterWaldstetter Pfadfinder empfangen Friedenslicht
Waldstetten. Seit 25 Jahren wird das so genannte Friedenslicht jedes Jahr aus Bethlehem nach Deutschland gebracht, um ein symbolisches Zeichen für den Frieden zu setzen. Nach seiner 3000 Kilometer langen Reise wird es in ganz Deutschland sowie in circa 30 anderen Ländern verteilt und erinnert daran, über nationale und konfessionelle Grenzen hinweg
weiterZauber der Heiligen Nacht
Lorch. Es ist gute Tradition, dass der ökumenische Frauenclub „Spätlese“ zweimal im Jahr Gast im Seniorenheim Kloster Lorch ist. Im Sommer vor den großen Ferien und zur adventlich-weihnachtlichen Einstimmung im Dezember. Viele der Frauen feiern hier in dieser Gemeinschaft „ihr Weihnachtsfest“, wären sie doch zu Hause allein
weiterBusverkehr an Heiigabend
Aalen. An Heiligabend, 24. Dezember, fahren die Stadtbusse der Firma OVA nach dem Samstag-Fahrplan, jedoch nur bis 16 Uhr. Infos unter www.ova.de.
weiterVerlosung Karten gewinnen für „Jazzit“
Aalen. Zehn Jahre Segeltaxi. Das wird gefeiert mit einer besonderen Konzertreihe in Aalener Kneipen: Am Samstag, 29. Dezember, 20 Uhr, spielt die achtköpfige Formation „Jazzit“ im Frapé. Die SchwäPo verlost dreimal zwei Tickets. Wer gewinnen möchte, schickt eine E-Mail an „verlosungen@sdz-medien.de. Bitte Adresse und Telefonnummer
weiterAdventstreff am Brunnen
Oberkochen. Die Schützengilde Oberkochen lädt am Samstag, 22. Dezember, von 17 bis 20 Uhr, zum Adventstreff am Lindenbrunnen ein. Bewirtet wird mit Rostbratwürsten und Flammkuchen, Glühwein und Glühmost sowie Kinderpunsch.
weiterAngebote im Jugendtreff
Oberkochen. Der Jugendtreff bietet folgende Aktionen an: Die Kreativzone findet dienstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt, der Kochtreff donnerstags von 17 bis 19 Uhr und freitags der Mädchentreff von 14.30 Uhr bis 16 Uhr. Der Jugendtreff hat Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr und freitags von 12 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterAtempause im Café
Oberkochen. Das Café Atempause bittet am 8. Januar von 10 bis 11.30 Uhr zu Kaffee und Brezeln im Jugendtreff am Bahnhof. Alleinerziehende, Eltern, Großeltern und alle, die am Vormittag Zeit haben, können sich hier austauschen. Kontakt: Kerstin Gangl (07364) 410 4272 und Thomas Lumpp (07364) 9588 344.
weiterKommunionkleiderbasar
Abtsgmünd. Am Samstag, 12. Januar, findet von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd der Kommunionkleiderbasar der Kirchengemeinde St. Michael statt. Startgebühr für Verkäufer 3 Euro. Anmeldung bei Nicole Fuchs, (07366) 409 423, 0172 31 50 676, E-Mail: nicole@fuchs-de.eu.
weiterPreisbinokel FV Hohenstadt
Abtsgmünd. Am Samstag, 29. Dezember, gehört das Vereinsheim Hohenstadt den Kartenspielern: Es steht der traditionelle Preisbinokel des FV Germania Hohenstadt an. Zu gewinnen gibt es wertvolle Geld- und Sachpreise. Beginn: 19.30 Uhr.
weiterRussische Klänge
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Maxim Kowalew Don Kosaken gestalten am Samstag, 26. Januar, 19 Uhr, ein Konzert in der Christuskirche in Untergröningen. Karten im Vorverkauf zu 21 Euro (AK 24 Euro) sind erhältlich im Gröninger Markt, bei der Abtsgmünder Bank in Abtsgmünd und Untergröningen, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie auf www.reservix.de.
weiterUnglücklicher Sturz
Oberkochen. Eine 40-Jährige brachte sich am Donnerstagabend in eine solch missliche Lage, aus der sie von Polizeibeamten und der Besatzung eines Krankenwagens gerettet werden musste. Die stark alkoholisierte Frau war kurz vor 24 Uhr in der Toilette einer Gaststätte in der Dreißentalstraße so unglücklich gestürzt, dass sie zwischen Toilettentür
weiterPlan B in Zeiten von niedrigen Zinsen
Schwäbisch Gmünd
Glaskugeln haben sie nicht, sagen Kurt Abele (46), ab 1. Januar 2019 Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Ostalb eG, und Vorstandsmitglied Olaf Hepfer (46). Dennoch wagen die beiden Banker im Tagespost-Interview Prognosen zur künftigen Zinspolitik, aber auch hinsichtlich der Zukunft des Bargelds.
Können Sie eine Prognose abgeben,
weiterDie „Nacht des Musicals“ in Schwäbisch Gmünd
Einmal mehr gastiert die „Nacht des Musicals“ erneut in der Region. Am Donnerstag, 31. Januar, sind ab 20 Uhr im Stadtgarten die besten Songs aus Musicals wie Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen , Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats und vielen anderen zu hören. Und aus Grease: John Travolta hat es mit seinem
weiterWeihnachtskonzert im Kloster Lorch
Schon zur Tradition geworden ist das festliche Weihnachtskonzert im historischen Ambiente des Klosters Lorch. Auch dieses Jahr wird man am Samstag, 29. Dezember, 18 Uhr, im Refektorium ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm zu hören bekommen. So wird unter anderem der Tenor Christopher Kaplan mit Weihnachtsliedern und Arien von Händel,
weiterDie Verpackung macht’s
Aalen
Die Vorfreude steigt, bald ist Weihnachten: Zeit, seinen Liebsten eine Freude zu machen. Das passende Geschenk ist oft schon schwer zu finden, es auch noch schön zu verpacken, ist für Viele eine Herausforderung.
Die Mitarbeiterinnen vom SchwäPo Shop haben viel Übung darin. Das ganze Jahr über verpacken sie Geschenke für ihre Kunden. Vor
weiterHauschulte ist Senats-Mitglied
Essingen. Dr. Klaus Hauschulte, Geschäftsführer der Scholz Recycling GmbH in Essingen, ist in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen worden. Dieser ist ein Zusammenschluss von Unternehmern und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit Sitz in Bonn. Im Dezember bekam der Geschäftsführer des Essinger Recyclingunternehmens
weiterAOK fördert den Körperbehindertenverein
Soziales Die AOK Ostwürttemberg fördert den Körperbehindertenverein Ostwürttemberg mit 3000 Euro. Der Verein organisiert jedes Jahr eine Familienfreizeit mit qualifizierter Betreuung für seine Mitglieder. Das Bild zeigt den Vorsitzenden Dieter Hebel (von links), den Zweiten Vorsitzenden Josef Schmitt und AOK-Geschäftsführer Josef Bühler. Foto:
weiterLinke kritisiert Stellenabbau in den Kliniken
Aalen. Der Beschluss des Verwaltungsrats zum Abbau von 70 bis 80 Vollzeitstellen bei Ärzten und Pflegekräften habe bei der Bevölkerung und den Beschäftigten Unverständnis und Besorgnis ausgelöst. Das teilt Die Linke Ostalb mit. Der Kreisvorstand kritisiert: Während bundesweit versucht werde, mehr Klinikpersonal zu bekommen, indem etwa Arbeitsbedingungen,
weiterMüllabfuhr kann sich verschieben
Aalen. Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür – bei den Abfuhren der GOA kann es deshalb zu feiertagsbedingten Verschiebungen kommen. Darüber informiert die GOA in einer Pressemitteilung.
Um auch bei feiertagsbedingten Abfuhren die ordnungsgemäße Leerung der Tonnen und Abholung der Säcke und Beutel sicherzustellen, beginnen die GOA-Abfuhren
weiterSpenden statt Karten
Aalen. Landrat Klaus Pavel spart sich erneut Weihnachtskarten. Er unterstützt mit dem Geld lieber soziale Einrichtungen im Ostalbkreis. „Dies soll eine Anerkennung für das wertvolle ehrenamtliche Wirken unserer Selbsthilfegruppen und Initiativen sein.“ Die Spenden gehen an: CFD Foundation e.V. in Ellwangen, Ökumenischer Hospizdienst
weiterWeniger Schulden ein Muss
Schwäbisch Gmünd
Die Bürgerinitiative (BI) Taubental musste einen Finanzierungsvorschlag für ein kommunales Hallenbad machen, weil ihre Frage beim Bürgerbegehren „nicht ausschließlich auf Unterlassung einer Maßnahme (Bau mit privatem Investor) gerichtet“ war. Sondern das Bürgerbegehren hat auch den „Bau eines neuen Hallenbades
weiterFeierliche Klänge in den Kirchen der Region
Junge Sängerinnen und Sänger berichten in St. Mauritius Westhausen von „Suleilas erstem Weihnachtsfest“. Foto: EW
Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres umrahmt der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen die Gottesdienste an Weihnachten und Silvester musikalisch. Archivfoto: BW
Sankt Stephanus WasseralfingenDie Kindermette am Heiligen Abend beginnt
weiterWeihnachtsoratorium in Lorch
Seit mehreren Wochen proben die Sängerinnen und Sänger der Lorcher Kantorei und der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Verena Rothaupt für ein besonderes Konzert. Am Sonntag, 30. Dezember, um 17 Uhr erklingt in der Stadtkirche Lorch die Kantate III aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Zudem erklingen Chöre aus dem Messias von Georg
weiter60er-Fest beginnt schon an Neujahr
Schwäbisch Gmünd. Rückblick und vor allem Ausblick standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Altersgenossenvereins 1959 im Stammlokal „Kleine Schweiz“. In ihrem Bericht stellte Vorsitzende Petra Büttner fest, dass die Vereinsveranstaltungen im vergangenen Jahr gut besucht waren. Höhepunkte waren der Ausflug in die Allgäuer Berge
weiterViermal Bronze und einmal Silber
Schwäbisch Gmünd
Der RRC Petticoat ist seit nunmehr 19 Jahren ein eingetragener Verein und konnte erstmalig für seine langjährigen, ehrenamtlichen Mitarbeiter die Ehrennadeln in Bronze und Silber verleihen.
Die Ehrennadeln des Württembergischen Landessportbunds (WLSB) verdienen sich Ehrenamtliche für eine siebenjährige Tätigkeit in einem Wahlamt
weiter„Unser Kindi ist jetzt grün“
Schwäbisch Gmünd
Draußen herrscht Schmuddelwetter, die Wege stehen voller Pfützen, die Bäume sind kahl. Wie ein freundlicher Lichtblick präsentiert sich die in frischem Grün gestrichene Fassade des Kindergartens St. Michael in der Weststadt. Im Vorgarten stapeln sich ausrangierte Möbel, im Inneren herrscht Chaos, aber beste Stimmung. Zum zweiten
weiterArbeiten am Spitalplatz laufen – die Wasserspiele dort werden günstiger als erwartet
Spitalplatz Die Sanierung des Spitalplatzes läuft. Entstehen sollen dort unter anderem wassertechnische Anlagen in Form eines Fontänenfeldes. Der Gemeinderat hat nun die Gewerke hierfür vergeben. Zum Zuge kommt die Firma Hedisa aus Stuttgart, die an Angebot von 55 600 Euro unterbreitet hatte. Aktuell werden am Spitalplatz noch die nötigen Erd-
weiterBundes-Justizministerin darf nicht in der Schranne sprechen
Bopfingen
Nur selten bergen die Anfragen der Fraktionen am Ende einer Gemeinderatssitzung Konfliktpotenzial. Anders war es am Donnerstagabend. Fraktionschefin Dr. Carola Merk-Rudolph erklärte, dass Bopfingens SPD im Jahre 2019 ihren 100. Geburtstag feiert. Exakt am 10. April sei es soweit. Die Genossen möchten dies mit einem Festakt und geladenen
weiterEigentor für Bopfingen
Konsens war viele Jahre das Erfolgsrezept in Bopfingens Gemeinderat für die positive Entwicklung der Stadt. Nun wurde viel Porzellan zerbrochen. Die Bundes-Justizministerin darf nicht in der Schranne der örtlichen SPD zum 100. Geburtstag gratulieren. Dies hat der Gemeinderat mehrheitlich so beschlossen. Ein Unding, denn das schadet Bopfingens Ansehen.
weiterAbriss voll im Gange
Aalen. „Haus Franziskus“, Düsseldorfer Straße 29, lautet die Adresse der neuen Obdachlosenunterkunft der Caritas-Ostwürttemberg. Anfang November sind Bewohner und Verwaltung aus dem benachbarten Altbau in den Neubau umgezogen. Damit ist der erste Abschnitt des Neubauprojekts abgeschlossen.
Vor einer Woche hat der Abriss der alten Obdachlosenunterkunft,
weiterDie Herzen der Schulkinder geöffnet
Aalen
Seit mehr als 20 Jahren begrüßt traditionell Stadtpfarrer Bernhard Richter die Schulfamilie der Hermann-Hesse-Schule in der Stadtkirche. „Bereit machen für Weihnachten“ und „Füreinander Zeit haben“ lautete das Motto der Weihnachtsfeier, die die Schüler und Lehrer mit Gedichten und Musikbeiträgen vorbereitet hatten.
weiterBumblebee
Im Jahr 1987 landet der Transformer B-127 (Stimme im Original: Dylan O’Brian) auf der Erde, da ihn Autobot-Anführer Optimus Prime (Peter Cullen) dorthin geschickt hat, nachdem der Kampf um Cybertron endgültig verloren schien. B-127 soll auf der Erde schon einmal eine Basis aufbauen. Der Transformer gerät kurz nach der Landung jedoch nicht nur
weiterMortal Engines - Krieg der Städte
Nachdem vor Tausenden von Jahren eine unfassbare Katastrophe die Erde verwüstete, werden die Ressourcen in der fernen Zukunft immer knapper und die Städte streiten sich unentwegt darum. Mittlerweile sind diese aber zumeist nicht mehr an einem Ort verankert, sondern stehen auf riesigen Rädern, mit denen sie über die Eroberfläche fahren – immer
weiterSHW CT: „Mehr als ein Trauerspiel“
Königsbronn. Die Pläne, die der neue Investor RMB im Frühjahr vorlegte, waren ambitioniert, entsprechend gut war die Stimmung im Werk der SHW CT in Königsbronn. Nur etwas mehr als ein halbes Jahr später steckt die Gießerei erneut in der Insolvenz – zum dritten Mal innerhalb von nur fünf Jahren.
Doch während das Werk in Wasseralfingen
weiterWeihnachts- konzert
Schon zur Tradition geworden ist das festliche Weihnachtskonzert im historischen Ambiente des Klosters Lorch. Auch dieses Jahr gibt es wieder weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm, gespielt von großartigen Künstlern.
So wird etwa der Tenor Christopher Kaplan mit Weihnachtsliedern und Arien von G.F. Händel, F. Schubert und G. Caccini weihnachtliche
weiterInvestieren und Schulden tilgen
Abtsgmünd. Die Gemeinde will das kommende Jahr finanziell ohne Steuererhöhungen bewältigen und auch keine neuen Schulden machen. Nein, es sollen 2019 sogar Schulden in Höhe von 890 000 Euro getilgt werden. Das entspricht elf Prozent der Verbindlichkeiten.
Dies schickte Bürgermeister Armin Kiemel voraus, als er in der Sitzung des Gemeinderates
weiterManege frei für tierischen Zirkus
Aalen. Die Feiertage werden artistisch-akrobatisch und vor allem tierreich, denn „Alessios Weihnachtszirkus“ gastiert von Samstag, 22. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar, in Aalen – direkt auf dem Gelände neben dem Baumarkt Toom – jeweils um 15.30 Uhr.
Auf die Premiere an diesem Samstag freuen sich die Beteiligten besonders.
weiterBahn lässt Kompromiss platzen
Aalen
Der Bahnhalt Aalen-West kommt später und wird wohl teurer. Grund: Die Bahn spielt bei dem im Mai zwischen der Stadt und dem Land ausgehandelten Kompromiss nicht mit.
Bei dem Krisentreffen im Stuttgarter Verkehrsministerium hatte man sich darauf geeinigt, 270 Meter lange Bahnsteige mit 55 Zentimeter Einstiegshöhe zu bauen. Eine mögliche Aufstockung
weiterStichwort: Bahnsteighöhen
Die Einstiegshöhe der neuen Nahverkehrszüge beträgt 60 Zentimeter. Der Knoten Stuttgart samt Tiefbahnhof ist aber auf 76 Zentimeter ausgerichtet. Um langfristig einheitliche Bahnsteighöhen auf allen Linien zu erreichen, kommen laut dem Bahnbevollmächtigten Hantel daher nur 76 Zentimeter in Frage. Wegen des Problems hatte Verkehrsminister Hermann
weiterDer gelb-schwarze Tetrisspieler
Aalen
Er ist nicht der Weihnachtsmann oder das Christkind. Joachim Traub rettet mit seiner Arbeit trotzdem manches Weihnachtsfest.
Der 60-Jährige belädt konzentriert sein gelbes Transportauto auf dem Hof der Deutschen Post (DHL) in Aalen. Um ihn herum wuselt es: Menschen in gelb-schwarzen Anzügen schieben Container über und über befüllt mit Paketen
weiter20 Jahre Wohnheim
Aalen. 20 Jahre Wohnheim „Haus am Hirschbach“ der Lebenshilfe Aalen. Unter diesem Motto feierten Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter in den Tages-Räumen der Lebenshilfe mit zahlreichen Gästen. Nach Glückwünschen des Vorstands, der Ehrenvorsitzenden sowie des Landratsamtes gab es ein kaltes Buffet und Getränke.
weiterKabarett und Comedy
Seit sage und schreibe 25 Jahren präsentieren das Urbacher Kulturamt und das Konzertbüro Braun aus Welzheim nun die Veranstaltungsreihe „Kabarett und Comedy“ in Urbach.
Auch im neuen Programm für 2019 haben die Freunde der Kleinkunst wieder die Chance, Neues und Altbewährtes, Talente und Bekannte aus TV und Bühne, aber in jedem Fall
weiterAb ins Bett!
Die Nacht hat viele Gesichter. Sie ist hungrig und müde, laut und bunt, schwarz und erotisch. Sie paart sich mit der Melancholie der Liebe, dem Humor, den Sternen. Und mit Geschichten. Sie spricht verschiedene Sprachen,
mag Unterhaltung und Poesie. Am Freitag, 28. Dezember, um 20.30 Uhr kommen die Autorin Karin Kontny und Liedermacherin Hanna Herrlich
weiterInfo
Sitzplatzkarten für das Stiftungsfest mit der Eröffnungsperformance (19.07.) gibt es unter Fon +49 7363 96 18 17 und auf www.schloss-kapfenburg.de.
Karten für alle anderen Konzerte des Festival Schloss Kapfenburg sind auf www.schloss-kapfenburg.de, unter Fon +49 7363 96 18 17 sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Beginn ist jeweils 20.30
weiterSegeltaxi
„Segeltaxi“ ist eine Aktion, die Spenden sammelt und damit kranken Kinder und deren Familien hilft. Unterstützt wird sie von vielen Musikern und Aalener Kneipen.
Schon zehn Jahre gibt es das „Segeltaxi“. Mit zahlreichen Benefizaktionen kamen über die Jahre schon knapp 200.000 Euro an gesammeltem Spendengeld zusammen. Dies feiert
weiterWeiter geht’s
Da stehen wir: Die letzten Tage des Jahres 2018.
Geht das nur mir so, oder war’s am Ende dann doch wieder schnell vorbei? Dabei hatte das Jahr wirklich viel zu bieten, an das man gerne oder auch nicht so gerne denkt: Fußball-WM, Mondfinsternis, Royal Wedding, Hambacher Forst, DSGVO, Olympia, Hitzesommer, Bitcoins, Maaßen... um nur mal ein
weiter„Saints Sin“ in Gmünd
Das Acoustic-Duo „Saints Sin“, bestehend aus Marc Saint (Vocals & Percussion) sowie Mike Crush (Guitar & Vocals) war in den vergangenen Jahren bei über 200 Konzerten auf nationalen und internationalen Bühnen zu sehen. Die Songs werden von Marc und Mike mit einer Acousticgitarre, Kleinpercussion und zweistimmigem Gesang präsentiert.
weiterAb ins Bett!
Die Nacht hat viele Gesichter. Sie ist hungrig und müde, laut und bunt, schwarz und erotisch. Sie paart sich mit der Melancholie der Liebe, dem Humor, den Sternen. Und mit Geschichten. Sie spricht verschiedene Sprachen,
mag Unterhaltung und Poesie. Am Freitag, 28. Dezember, um 20.30 Uhr kommen die Autorin Karin Kontny und Liedermacherin Hanna Herrlich
weiterDas Abschiedsdinner
In der aktuellen Winterspielzeit des Landestheaters Dinkelsbühl steht „Das Abschiedsdinner“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière auf dem Programm. Das Stück ist eine rasante Komödie, die sich mit dem Thema der „Freundschaftsoptimierung“ auseinandersetzt. Um sich von Freunden zu verabschieden, die mehr Verpflichtung
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Pinocchio“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterStadtwerke Eis-Arena in Gmünd
Von 12. Januar bis 10. März öffnet die Stadtwerke Eis-Arena auf dem Oberen Marktplatz ihre Pforten. Tagestickets und Zehnerkarten für den eisglatten Spaß mitten in der Stadt gibt es im i-Punkt Schwäbisch Gmünd zu diesen Preisen:
Tageskarte Erwachsene: 5 Euro
Zehnerkarte Erwachsene: 40 Euro
Tageskarte Kinder bis 18 Jahre: 4 Euro
Zehnerkarte Kinder
weiterStarke Frauen
Mimi schafft es als Zwanzigjährige in Esslingen eine Ausbildung zur Fotografin zu beginnen. 1905 ist das für eine Frau kein leichter Weg und schon gar nicht, als Mimi feststellt, dass ihr die immer gleich aussehenden Portraits nur langweilig erscheinen. Sie beschließt, in die Fußstapfen ihres Onkel Josef zu treten und wird Wanderfotografin. Endlich
weiterWeihnachtsoper
Nach dem grandiosen Erfolg vom vergangenen Jahr mit begeisterten Besuchern und restlos ausverkauften Veranstaltungen bringen die Staufer Festspiele die Märchenoper erneut auf die Bühne. Diesmal mit dem Stück „Hänsel und Gretel“.
In Alexander Warmbrunns Inszenierung von „Hänsel und Gretel“ agiert ein fabelhaft eingespieltes
weiterBahnstrecke bei Bopfingen ist wieder frei
Bopfingen. Auf der Bahnstrecke zwischen Lauchheim und Bopfingen sorgte ein umgestürzter Baum am Nachmittag für Versätungen und Zugausfälle. Die Bahn hatt den Zugverkehr auf dieser Strecke eingestellt und einen Ersatzverkehr eingerichtet. Der Strom war ausgefallen. Mittlerweile ist der Baum im Gleisbereich entfernt und laut Bahnangaben
weiterFamilienchaos
Die Theatergruppe des Liederkranzes 1850 Herlikofen e.V. zeigt Ende Dezember das Stück „Eins plus Eins gleich Chaos“ in der Gemeindehalle.
Am 28. und 29. Dezember wird die Theatergruppe vom Liederkranz Herlikofen unter der Spielleitung von Sylvia Stegmaier bei der Komödie „Eins plus Eins gleich Chaos“ von Heidi Mager wieder
weiterWeiter geht’s
Da stehen wir: Die letzten Tage des Jahres 2018.
Geht das nur mir so, oder war’s am Ende dann doch wieder schnell vorbei? Dabei hatte das Jahr wirklich viel zu bieten, an das man gerne oder auch nicht so gerne denkt: Fußball-WM, Mondfinsternis, Royal Wedding, Hambacher Forst, DSGVO, Olympia, Hitzesommer, Bitcoins, Maaßen... um nur mal ein
weiterInfo
Sitzplatzkarten für das Stiftungsfest mit der Eröffnungsperformance (19.07.) gibt es unter Fon +49 7363 96 18 17 und auf www.schloss-kapfenburg.de.
Karten für alle anderen Konzerte des Festival Schloss Kapfenburg sind auf www.schloss-kapfenburg.de, unter Fon +49 7363 96 18 17 sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Beginn ist jeweils 20.30
weiterMusical Moments
Musical Moments ist eine Kreation aus über 20 der erfolgreichsten Musicals unserer Zeit. Anspruchsvolle Titel aus den Weltmusicals wie Evita oder Cats, Superhits von ABBA, schaurige Atmosphäre mit dem Tanz der Vampire oder ein grandioses We will rock you fehlt natürlich auch nicht.
Mit 8 temperamentvollen Tänzern, Musical-Profis, ausgefeilten Choreografien
weiterPop, Rock und Poesie
Alles ist erlaubt – unter diesem Motto wird die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) 2019 zum 40-jährigen Bühnenjubiläum auf Schloss Kapfenburg zu Gast sein. Mit „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ und Katie Melua stehen zwei weiteres Konzerte des Festivals fest. Eröffnet wird es von „in situ 20 – solo!“. Der
weiterSegeltaxi
„Segeltaxi“ ist eine Aktion, die Spenden sammelt und damit kranken Kinder und deren Familien hilft. Unterstützt wird sie von vielen Musikern und Aalener Kneipen.
Schon zehn Jahre gibt es das „Segeltaxi“. Mit zahlreichen Benefizaktionen kamen über die Jahre schon knapp 200.000 Euro an gesammeltem Spendengeld zusammen. Dies feiert
weiter„Saints Sin“ in Gmünd
Das Acoustic-Duo „Saints Sin“, bestehend aus Marc Saint (Vocals & Percussion) sowie Mike Crush (Guitar & Vocals) war in den vergangenen Jahren bei über 200 Konzerten auf nationalen und internationalen Bühnen zu sehen. Die Songs werden von Marc und Mike mit einer Acousticgitarre, Kleinpercussion und zweistimmigem Gesang präsentiert.
weiterBesseres zu tun?
Was Sie sich nie zu fragen trauten und wohl niemals wissen wollten. Das Programm dieser jungen Österreicherin heißt „Als ob Sie Besseres zu tun hätten“ und liefert die Antworten auf die wichtigen ungestellten Fragen des Lebens: Wer ist eigentlich Hatsche Stratsche Luftballon? Wie gewinnt man einen Zeugen Jehovas zum Freund? Und wieso
weiterBumblebee
Im Jahr 1987 landet der Transformer B-127 (Stimme im Original: Dylan O’Brian) auf der Erde, da ihn Autobot-Anführer Optimus Prime (Peter Cullen) dorthin geschickt hat, nachdem der Kampf um Cybertron endgültig verloren schien. B-127 soll auf der Erde schon einmal eine Basis aufbauen. Der Transformer gerät kurz nach der Landung jedoch nicht nur
weiterDas Abschiedsdinner
In der aktuellen Winterspielzeit des Landestheaters Dinkelsbühl steht „Das Abschiedsdinner“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière auf dem Programm. Das Stück ist eine rasante Komödie, die sich mit dem Thema der „Freundschaftsoptimierung“ auseinandersetzt. Um sich von Freunden zu verabschieden, die mehr Verpflichtung
weiterDie Farbe der Liebe
Elisabeth, Mitte vierzig, arbeitet als Grüne Dame ehrenamtlich im Krankenhaus. Dabei lernt sie den alten Herrn Grün kennen, der ihr am Sterbebett seiner Frau von ihrer gemeinsamen großen Liebe erzählt. Ergriffen von so viel Romantik zieht Elisabeth den Vergleich zu ihrer eigenen Ehe mit Robert. Und wird immer unzufriedener. Nach über zwanzig Jahren
weiterGlückskeks
Das dritte Solo-Programm des Duos Sebastian Reich & Amanda ist für alle, vom kleinen Amanda-Fan bis hin zum großen Comedy-Liebhaber.
Was ist das, Glück? Braucht man das? Wo gibt es das? Wie kommt man da ran? Und bleibt das dann? Und wenn nicht? Haben das dann andere? Oder, ist Glück gar der Sinn des Lebens? Fragen über Fragen, auf die Amanda
weiterHommage an Bob Dylan
Der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Werk des Songwriters Bob Dylan. Die Texte und die musikalische Performance des Amerikaners inspirieren ihn zu immer neuer grafischer Auseinandersetzung.
So ist nach der Veröffentlichung eines Künstlerbuches und einer exklusiven Grafik-Mappe zu Bob Dylan nun eine
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Lisa“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Dinner“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Pinocchio“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterLichtmomente
Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Freitag, 28. Dezember, um 18.30 Uhr die neue Sonderführung „Licht-Momente“ an.
Ein besonderes Erlebnis ist es, die prunkvollen Räume des Ellwanger Schlosses im abendlichen Licht zu erkunden. Eine dezente Beleuchtung des großen Speisesaals, die geheimnisvoll ausgeleuchtete Hauskapelle des Fürstpropstes,
weiterMortal Engines
Nachdem vor Tausenden von Jahren eine unfassbare Katastrophe die Erde verwüstete, werden die Ressourcen in der fernen Zukunft immer knapper und die Städte streiten sich unentwegt darum. Mittlerweile sind diese aber zumeist nicht mehr an einem Ort verankert, sondern stehen auf riesigen Rädern, mit denen sie über die Eroberfläche fahren – immer
weiterSpannend!
Was macht eine Frau, wenn sie den Verdacht hat, ihr Mann ist ein Auftragsmörder? Sie vertraut sich einer Kommissarin an. Reinhard Rohn lässt seine Kommissarin Lena Larcher in „Engelstod“ genau dieses erleben. Ein Jahr nach dem Tod ihres Sohnes und ihres Mannes, steht plötzlich eine Frau vor Lenas Tür und berichtet von ihrem Verdacht.
weiterStadtwerke Eis-Arena in Gmünd
Von 12. Januar bis 10. März öffnet die Stadtwerke Eis-Arena auf dem Oberen Marktplatz ihre Pforten. Tagestickets und Zehnerkarten für den eisglatten Spaß mitten in der Stadt gibt es im i-Punkt Schwäbisch Gmünd zu diesen Preisen:
Tageskarte Erwachsene: 5 Euro
Zehnerkarte Erwachsene: 40 Euro
Tageskarte Kinder bis 18 Jahre: 4 Euro
Zehnerkarte Kinder
weiterStarke Frauen
Mimi schafft es als Zwanzigjährige in Esslingen eine Ausbildung zur Fotografin zu beginnen. 1905 ist das für eine Frau kein leichter Weg und schon gar nicht, als Mimi feststellt, dass ihr die immer gleich aussehenden Portraits nur langweilig erscheinen. Sie beschließt, in die Fußstapfen ihres Onkel Josef zu treten und wird Wanderfotografin. Endlich
weiterWeihnachts- konzert
Schon zur Tradition geworden ist das festliche Weihnachtskonzert im historischen Ambiente des Klosters Lorch. Auch dieses Jahr gibt es wieder weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm, gespielt von großartigen Künstlern.
So wird etwa der Tenor Christopher Kaplan mit Weihnachtsliedern und Arien von G.F. Händel, F. Schubert und G. Caccini weihnachtliche
weiterWeihnachtsoper
Nach dem grandiosen Erfolg vom vergangenen Jahr mit begeisterten Besuchern und restlos ausverkauften Veranstaltungen bringen die Staufer Festspiele die Märchenoper erneut auf die Bühne. Diesmal mit dem Stück „Hänsel und Gretel“.
In Alexander Warmbrunns Inszenierung von „Hänsel und Gretel“ agiert ein fabelhaft eingespieltes
weiterFür eine ganzheitliche Politik
Aalen-Wasseralfingen
Sigrun Huber-Ronecker ist davon überzeugt: „Dass Frauen in der Politik mitmischen, ist sehr wichtig. Denn sie sind ständig mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf konfrontiert und denken folglich ganzheitlicher als Männer.“
Die 56-Jährige engagiert sich seit zehn Jahren im Ortschaftsrat Wasseralfingen. Vor drei
weiterEin Abend mit Haydn und Beethoven
Mit einem erlesenen Programm von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven lädt das Collegium Vocale am Samstag, 29. Dezember, um 19 Uhr in die Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd. Alle Werke entstanden im Umfeld der bekannten Adels- und Magnatenfamilie Esterházy.
Die Familie Esterházy ist der kunstinteressierten Allgemeinheit bekannt für ihr kulturelles
weiterEin Chor mit „Lagerfeuermentalität“
Vielleicht wird es ja auch zur Tradition, dass er beim Aalener Weihnachtsoratorium dabei ist: An diesem Samstag übernimmt der gebürtige Aalener Bariton Andreas Beinhauer zum zweiten Mal die Bass-Partie in dem wohl bekanntesten Werk von Bach. Welchen Stellenwert das für ihn hat, was es für ihn bedeutet, mit dem Konzert auch eines seiner „Heimspiele“
weiterErst Abriss, dann Neubau
Lauchheim
Lange wurde überlegt, eine Vorgabe der Landesheimbauverordnung ist nun maßgebend: Bis zum September 2019 darf es in Pflegeheimen nur noch Einzelzimmer geben. Im DRK-Altenpflegeheim Lauchheim ist dies nur bedingt der Fall – im renovierten Altbau sind die Zimmer meistens doppelt belegt. Nur ein Anbau von 2002 erfüllt die gestellten
weiterWeihnachtliche Melodien in der Kirche
Neresheim
Traditionell haben die Chöre und Ensembles des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums in der Stadtpfarrkirche Neresheim auf das Weihnachtsfest eingestimmt. „Wenn sie nur halb so begeistert sind wie ich, dann sind sie schon richtig begeistert“, sagte Schulleiter Günther Mößle am Ende der Aufführungen über das Weihnachtskonzert
weiterKompromiss im Streit um Sozialpass
Aalen. Rechtzeitig vor Weihnachten haben sich die Ratsfraktionen auf einen gültigen Kompromiss geeinigt und den überarbeiteten Aalener Familien- und Sozialpass mit einstimmigem Beschluss verabschiedet.
Am Nikolausabend, in der Diskussion im Kultur- Bildungs- und Finanzausschusses (KBFA), schien die Kluft zwischen den Grünen und den übrigen Fraktionen
weiterGratulation für Kiemel
Abtsgmünd. Eingangs der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres nutzten die Fraktionssprecher die Gelegenheit, Armin Kiemel zur Wiederwahl zu gratulieren. Der Schultes hatte am 9. Dezember gut 90 Prozent der gültigen Stimmen auf sich vereinigt.
Armin Friedrich dankte auch im Namen von Marlies Büker und Robert Kruger für Kiemels Engagement als Bürgermeister.
weiterWeihnachtstransparent retten
Essingen
Es ist seit Jahrzehnten eine Essinger Tradition: Am Heiligabend wird in der evangelischen Quirinuskirche das große Weihnachtstransparent aufgestellt. Das dreiteilige Bild ist 1,60 Meter breit und 1,10 Meter hoch. Darauf sind die bekannten weihnachtlichen Szenen zu sehen.
Bis Dreikönig begleiten die leuchtenden Bilder die Gemeinde, dann wird
weiterRobert Boy feiert den 80.
Rosenberg. Am Abend seines 80. Geburtstages gratulierten der Musikverein und der Liederkranz Rosenberg ihrem Mitglied Robert Boy mit einem Ständchen. Nachdem die Sänger mit dem Titel „Lieder, die von Herzen kommen“ und weiteren Melodien begonnen hatten, überbrachte der Vorsitzende Klaus-Dieter Conrad die Glückwünsche. Bereits seit
weiterBefangene Gemeinderäte sollen sich „outen“
Ellwangen. Für heftige Worte sorgte ein Vorstoß des Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler/Freie Bürger, Gunter Frick, in Bezug auf die anstehende Entscheidung zur LEA. Er sprach das Thema Befangenheit an und meinte, viele Bürger verstünden nicht, warum Stadtrat Berthold Weiß in dieser Frage als Leiter der LEA Ellwangen nicht befangen sei.
weiterBusverkehr an Heiigabend
Aalen. An Heiligabend (24. Dezember) fahren die Stadtbusse der Firma OVA nach dem Samstag-Fahrplan, jedoch nur bis 16 Uhr. Genauere Informationen dazu finden Sie im Internet unter www.ova.de.
weiterSchäferei nun für die Stadt Aalen
Oberkochen. Michael Neher war fast drei Jahre in Oberkochen als Schäfer unterwegs. „In meiner Verantwortung war in puncto Schafbeweidung alles im Lot“, sagt der Schäfer. Weshalb er das so hervorhebt? Michael Neher ist nicht ganz einig mit dem, was jüngst aus dem Oberkochener Gemeinderat in der Bürgerfragestunde über die Schafbeweidung
weiterGmünder Tunnel auch Freitagabend zu
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorntunnel wird wegen dringender Wartungs- und Reparaturarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen am Freitag 21. Dezember, ab 19.30 Uhr bis 24 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Das teilte die Stadtverwaltung am Donnerstagabend mit. Die Umleitung erfolgt über die Lorcher Straße –
weiterSDZeCOM gehört zu Top-Arbeitgebern
Aalen. Das Magazin Focus Business hat in Zusammenarbeit mit der Bewertungsplattform Kununu und den Marktforschern Media Market Insights über 750 000 Firmenprofile mit mehr als drei Millionen Arbeitgeber-Urteilen ausgewertet. Insgesamt 13 Kriterien wie beispielsweise Arbeitsatmosphäre, Work-Life-Balance oder Karriere und Weiterbildung waren Bestandteil
weiterWas der Guss alles kann
Aalen
Das 43. Barbara-Kolloquium an der Hochschule Aalen werten die Veranstalter als vollen Erfolg. Das jährlich im Dezember stattfindende Barbara-Kolloquium ist für Gießerei-Experten eine Pflichtveranstaltung zum Austausch und zur Weiterbildung. Weit mehr als 200 angereiste Vertreter der Gießereibranche und Studierende besuchten die Veranstaltung.
weiterJames Morrison auf der Kapfenburg
Kurz vor Weihnachten ist es der Stiftung Schloss Kapfenburg gelungen, einen weiteren hochkarätigen Act für das Jubiläumsfestival zu gewinnen – James Morrison. Der Weltstar spielt am Sonntag, den 28. Juli, auf dem Schloss. Es ist eines von nur drei exklusiven Open-Air-Konzerten 2019 in Deutschland.
Das Leben des britischen Sängers und Songwriters
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Der Man hat keinen gültigen Führerschein. Durch Bopfingen fuhr er betrunken.
8.45 Uhr: Alarm, Alarm - die Löschanlange klingelt, die Feuerwehr rückt aus.
8.40 Uhr: Feuerwehrmänner gegen brennende Container.
8.35 Uhr: Sachen gibt's: Eine Frau war zwischen der Toilettentüre und der Toilettentrennwand
weiterOhne Führerschein, mit Alkohol
Bopfingen. Die Polizei hat bei einer routinemäßigen Verkehskontrolle einen 51 Jahre alten Mann kontrolliert, der zwar keinen gültigen Führerschein hatte, dafür aber alkoholisiert war. Das teilten die Beamten mit. "Nachdem ihm gesagt wurde, dass er sich einer Blutentnahme unterziehen müsse, wurde der Mann zusehends aggressiv
weiterLöschanlage schlägt Alarm
Aalen. Die Löschanlage in einer Aalener Firma in der Oberen Bahnstraße hat am Freitag gegen 00.10 Uhr Alarm geschlagen. Der Funkenflug in einer Ölschleifanlage löste den Alarm vermutlich aus, wie die Polizei mitteilt. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen rückte mit insgesamt vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften an.Sie rückten
weiterZehn Feuerwehrmänner gegen zwei brennende Container
Schwäbisch Gmünd. In der Straße "Am Schirenhof " hat in der Nacht auf Freitag ein Unbekannter zwei Altkleidercontainer in Brand gesetzt. Ein dritter nahm dadurch ebenfalls Schaden, wie die Polizei mitteilt. "Die Feuerwehr rückte gegen 0.40 Uhr mit zehn Einsatzkräften aus und löschte das Feuer. Der Schaden wird auf
weiterFrau klemmt zwischen Toilettentür und Trennwand
Oberkochen. Ein missliches Klo-Unglück: Eine 40-Jährige musst am Donnerstagabend von Polizeibeamten und der Besatzung eines Krankenwagens aus der Toilette in einer Gaststätte befreit werden. "Die stark alkoholisierte Frau war kurz vor 24 Uhr in der Toilette einer Gaststätte in der Dreißentalstraße so unglücklich
weiterAmtliche Warnung vor Sturmböen
Ostalbkreis. Es treten oberhalb 600 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) und 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9) aus südwestlicher Richtung auf.
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.
weiterOP-Nadel: Frau wird entschädigt
Aalen. Weil Ärzte im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm bei einer Operation eine Nadel im Unterleib einer Patientin vergessen haben, muss die Bundesrepublik Deutschland ihr Schmerzensgeld zahlen. In einem Berufungsverfahren gab das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart am Donnerstag einer heute 30-Jährigen aus Aalen Recht und verurteilte den Träger des Krankenhauses
weiterUnterwegs in der ewigen Dunkelheit
Aalen-Wasseralfingen
Wann er zum ersten Mal ins Dunkle aufbrach, kann Frank Regnet nicht sagen. „Das ist fast 30 Jahre her“, sagt der 61-Jährige. Woran er sich noch genau erinnern kann: an das Gefühl, zum ersten Mal vom Hellen ins Dunkle zu fahren.
Zappenduster ist es an diesem Freitag – zumindest die meiste Zeit des Tages. Denn
weiterNeue Wege für Schwerverkehr ins Remstal gesucht
Schwäbisch Gmünd
Eine Zunahme des Lastwagenverkehrs durch Degenfeld um 9,5 Prozent vermeldete Ortsvorsteher Hans-Peter Wanasek in der jüngsten Ortschaftsratssitzung. Die steigende Verkehrsbelastung zwischen Fils- und Remstal könnte nun zu Konsequenzen führen: Das Regierungspräsidium will die Schwerverkehr-Sperrungen der Straßen, die durch den
weiterRegionalsport (10)
Harmlos beim nächsten Misserfolg
Auch zum Jahresabschluss gab’s beim VfR Aalen nur eines: tiefe Enttäuschung. „Das war ein Tick zu wenig, um hier etwas mitzunehmen“, sagte ein frustrierter Argirios Giannikis nach dem nächsten Nackenschlag. Dem Trainer fehlte am Freitagabend bei der 1:2-Niederlage in Wiesbaden vor allem der Mut bei seinen Profis. Die lieferten unter
weiterStimmen zum Spiel: „Die Hinrunde war bitter“
Sascha Traut, VfR-Rechtsverteidiger: „Wir haben die erste Halbzeit verpennt und wieder zwei einfache Gegentore kassiert. Beim 0:1 lassen wir den Schützen aufdrehen und er schießt aus 25 Metern. Die komplette Hinrunde war einfach bitter – teilweise war es unglücklich, teilweise aber auch naiv und dumm von uns.“
Daniel Bernhardt,
weiterLive-Ticker: VfR verliert 1:2 in Wiesbaden
„Bad Girls“ wollen feuern
Beim Drittletzten Vaihingen zu Gast sind die Bad Girls der WSG ALLOWA an diesem Samstag (17.30 Uhr) zu ihrem ersten Rückrundenspiel der Saison.
Auch wenn die WSG aufgrund krankheitsbedingten und privaten Ausfällen mit einem kleinen Kader nach Vaihingen reisen wird, ist man beim derzeitigen Landesligavierten positiver Dinge. Das Hinspiel war ein deutlicher
weiterKai Häfner wird wieder aufs Sofa verbannt
Die Hoffnung bestand bis zuletzt. Jetzt ist es Gewissheit. 20 Tage vor der Heim-WM hat Handball-Bundestrainer Christian Prokop seinen Kader auf 18 Spieler reduziert. Europameister Kai Häfner ist nicht dabei. Er muss bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land (10. bis 27. Januar 2019) zuschauen.
Der Nationalspieler aus Schwäbisch Gmünd, der vor vier
weiterSchlusslicht deklassiert
In der Handball-Bezirksklasse Rems-Stuttgart behauptet die Zweite Mannschaft aus Alfdorf/Lorch nach einem 38:21-Sieg gegen die Dritte aus Weinstadt als Tabellendritter nach wie vor einen Platz im vorderen Tabellenfeld und hat Anschluss zum Spitzenreiter Gablenberg-Gaisburg.
Gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Remstal kamen die Gastgeber anfangs nur
weiterTV Wetzgau holt zwei Nationalturner
Der TV Wetzgau hat zwei neue Turner für die kommende Saison verpflichtet: Aus Heilbronn kommt der 20-jährige Carlo Hörr, vom MTV Stuttgart wechselt Felix Pohl (22) nach Gmünd. Beide gehören dem deutschen Nationalkader an.
Gleich drei Rückzüge aus der Bundesliga haben den Turnermarkt in Bewegung gebracht; der TV Wetzgau hat sich bei zwei aufgelösten
weiterTermine 2019 fixiert
Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat die zeitgenaue Terminierung der Drittliga-Spieltage 24 bis 32 bekannt gegeben. In diesem Zeitraum spielt der VfR Aalen einmal montags, zweimal freitags und hat eine englische Woche. Drei Spiele finden samstags und zwei sonntags statt. Mo, 18.2., 19 Uhr: 1860 Münch. – VfR Fr, 22.2., 19 Uhr: VfR – Großaspach
weiterKai Häfner muss zuschauen
TV Wetzgau holt zwei Neue
Überregional (100)
„Ehrliches Miteinander“
„Endlich wieder Erde riechen“
„Ich muss jünger werden im Kopf“
„Spiegel“-Skandal Relotius gibt Preise zurück
100-Milliarden-Marke geknackt
Abrechnung mit der AfD zum Abschied
Ägypten Freispruch für deutsche Stiftung
Airbus im Visier
Aldi Nord macht in Deutschland erstmals Verluste
Asche statt Schnee
Auf dem falschen Fuß erwischt
Auf einen Blick
Bayer siegt in Streit um „Yasminelle“
Bayer siegt in Streit um „Yasminelle“
Bayern wittern Morgenluft
Bescheidene Zeiten
BGH weist Amtsblätter in Schranken
Bleibt Weidmann?
Bund muss Frau aus Aalen entschädigen
Bund muss Frau aus Aalen entschädigen
Computer bei der Arbeit
Daimler Betriebsrat in Sorge um Jobs
Den Marsbeben auf der Spur
Die BZ zum Einpacken
Die Königin kehrt zurück
Dreaming of a Green Christmas …
Drohne im Training
Ehre für Emmerich
Einen Schritt voraus
Einsame Entscheidung
Eishockey Söderholm ideal für große Turniere
Erste Schienen für die Strecke Wendlingen–Ulm
Favre brennt auf Wiedergutmachung
Finanzen Öffentliche Schulden sinken
Frisch verliebt und nahbarer
Für mehr Ruhe auf den Straßen
Grenzen für Amtsblätter
Gut angelegte Millionen
Gutscheine sind beliebt
Hannover 96 Breitenreiter bleibt hart
Heute auf swp.de
Hoffmeister-Kraut wirbt für Zwölf-Stunden-Tag
Kartellamt verhängt mehr Bußgeld
Kein Plastik bei Aldi
Kein Platz in den Top Ten
Klares Nein aus dem Landtag
Konjunktur DIW rechnet mit Erholung
Konkret brauchen wir aus meiner Sicht ein Ende der Verjährungsfristen.
Kontrolle: Fahrer hat Chihuahua im Nacken
Kriegsverbrechen Gericht muss neu verhandeln
Kriminalität Auto schließt Dieb ein
Kriminalität Diebe klauen Weihnachtspost
Kunstgeschichte des Buches
Kunstmuseum Ulrike Groos bleibt Chefin
Landung geglückt, Mission beendet
Lichtblick für Millionen
Löhne Inflation frisst Zuwächse auf
Löwen gut erholt
Luftfahrt Drohnen legen Gatwick lahm
Marlboro sattelt auf E-Zigaretten um
Menschenrechte Deutschland darf Türken abschieben
Missbrauchsfälle Kirche händigt Akten aus
Nicaragua Regierung weist Aktivisten aus
Nicht mal mehr jeder Fünfte ist in der Gewerkschaft
Putin bleibt auf hartem Kurs
Regierung rettet sich
Risiken Aktionäre fordern mehr Transparenz
Ruhrpott ohne Kohle
SC Freiburg Petersen will Sieg in Nürnberg
Schiedsrichter streiken
Schwimmen Lambertz tritt als Chef-Coach zurück
Sieg ohne Schröder
Spezialeinheit am Airport im Einsatz
Terrorverdacht Durchsuchungen und Festnahmen
Terrorverdacht am Stuttgarter Flughafen
Ticketverkauf eingeschränkt
Tierversuche Forscher nutzen öfter Affen
Trump beharrt auf Mauer
Trumps Syrien-Politik könnte neue Gewalt fördern
Unfall Handwerkerin stürzt von Gerüst
Ungewisse Zukunft der Gorch Fock
Uno kritisiert deutsche Sozialpolitik
Urteil stützt Foto-Verbot in Museen
US-Truppenabzug löst Besorgnis aus
Verdi fordert sechs Prozent
Verhandlung vertagt
Verkauf von iPhones gestoppt
Verkaufsstopp Gericht lehnt BUND-Antrag ab
Vertrag verlängert
VfB Stuttgart Alles raushauen gegen Schalke
Viel erreicht, viel vor
Vorsorge Versicherer bald raus aus Zinstief?
War Mord an jungen Frauen Terrorakt?
Warm, wärmer, 2018
Weihnachtsmann, hast Du ein Geschenk für mich?
Werner spürt „keinen Zeitdruck“
Zehnter Verdächtiger
Zu krank für Prozess
Zum Abschluss eine Show
Zwischen Beats und Botschaft
Leserbeiträge (3)
SPEKTAKULATIUS in Hüttlingen
Eine hervorragende Bühnenschow boten die 8 Musikerinnen und Musiker der bereits legendären Weihnachts-Show-Band Spektakulatius ihrem Publikum. Wie alle anderen Konzerte auf der Spektakulatius-Tour 2018, war auch der Bürgersaal auf den letzten Platz ausverkauft.
Bei diesem Konzert gab es ein besonderes Highlight für die Sängerinnen
weiterZum Thema: „Bahnfahren mit der Bahncard 50 im Ostalbkreis“
Wie ein Ellwanger Leser vor kurzem schrieb, ist die jüngste Umstellung der Nahverkehrsorganisation im Ostalbkreis für Bahncardbesitzer (BC 50) höchst unerfreulich. Alle Bahnfahrten werden nun für uns im Ostalbkreis „sagenhaft“ teurer. Und fast noch schlimmer: Man muss auf die Bequemlichkeit der Buchung mittels einer App wie dem „DB-Navigator“
weiterZum Artikel „Überzeugt vom Hausärzteprogramm“ vom 20. Dezember
Unsere Praxis bietet auch den Hausärztevertrag (kurz: HzV) an, weil wir möchten, dass unsere Patienten frei darüber entscheiden können und niemand benachteiligt sein sollte. Allerdings hat dieser HzV nicht nur Vorteile, wie in dem Artikel beschrieben: Für den Patienten hat es den Nachteil, dass dessen Krankenversicherung eine bessere Kontrolle
weiterThemenwelten (16)
Ranger auf Skiern
Neuschönau. Ihr Name klingt nach Abenteuer und Wildnis. Sie arbeiten zum Beispiel in Nationalparks. Dort passen sie auf die Natur auf und kümmern sich etwa um die Sicherheit von Wanderwegen. Im Nationalpark Bayerischer Wald arbeiten ungefähr 20 Ranger. Gerade liegt dort viel Schnee. Deshalb nehmen die Aufpasser schon mal die Langlauf-Skier. Sie
weiterFernsehen aktuell
Kaum zu glauben! XXL
Kai Pflaume (Foto: ARD/ Thomas Ledig) spricht in Rätseln. Aufgrund von zwölf Hinweisen müssen Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Jörg Pilawa in der XXL-Folge Geschichten erraten.
NDR, Samstag 20.15 Uhr (120 Minuten)
Terra X
Ostsee – junges Meer am Abgrund? Bizarre Felstürme, hohe Wanderdünen
weiterMit vielen Hunden im Auto unterwegs
Heilbronn. Zum Tierarzt oder in die neue Wohnung: Manchmal müssen auch Tiere im Auto mitfahren. Ein Mann im Bundesland Baden-Württemberg ist jetzt aber mit neun Hunden unterwegs gewesen.
Mehrere kleinere Tiere hätten sich auf dem Beifahrersitz getummelt, berichtete die Polizei am Donnerstag. Einige der Hunde seien immer wieder zu ihrem Herrchen
weiterSprühsahne und Schweineschwarte
Himmelstadt/Engelskirchen. Was steht dieses Jahr auf deinem Wunschzettel? Vermutlich Spielzeug. Manche Kinder haben aber auch sehr ausgefallene und witzige Wünsche. Das erfahren die Mitarbeiter in den Weihnachtspostämtern in Deutschland. Denn dort kommen Tausende Wunschzettel an.
Ein Kind wünscht sich zum Beispiel Sprühsahne. Aber auch ein Hai-Zahn,
weiterMehr Sicherheit für Senioren
Alle 18 Stunden stirbt in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes eine Fußgängerin oder ein Fußgänger. Die Hälfte ist mindestens 65 Jahre alt. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft deshalb Auto Fahrende zu mehr Aufmerksamkeit auf, aber auch die Seniorinnen und Senioren selbst können gerade in der dunklen Jahreszeit mehr
weiterBunt aus der Menge herausstechende Behältnisse sind sicherer
An der Gepäckausgabe wälzt sich eine Karawane aus schwarzen, dunkelblauen, grauen, braunen Koffern, Taschen und Trolleys übers Band. Bei so viel Eintönigkeit greift einer schon mal daneben und rollt mit dem falschen Gepäckstück von dannen, bevor die Verwechslung auffällt. Zudem sind tatsächlich manche Koffermodelle so verbreitet, dass auch äußerlich
weiterDas ganze Jahr ist hier Weihnachten
Einen langen Atem haben: Das ist, was hier zählt, seit vielen Hundert Jahren. Der Gasbrenner faucht und zischt, als würde er direkt vom Höllenfeuer genährt, doch der Meister arbeitet konzentriert und lässt sich nicht ablenken. Ein Glasröhrchen nach dem anderen setzt Toni Weigelt an seine Lippen, es sind oft über 1 000 am Tag. Erst erwärmt
weiterThüringen und der Rennsteig
Anreise Mit dem Auto führt der schnellste Weg über die Autobahnen A 81, A 7 und A 71/73 via Heilbronn, Würzburg und Suhl. Mit einmaligem Umsteigen in Eisenach erreicht man Neuhaus am Rennweg und Lauscha auch mit der Bahn (www.bahn.de).
Unterkunft Gourmet-Küche mit Zutaten aus der Region und kuschelige Zimmer bietet das Boutique Hotel Schieferhof
weiterHeute schon an später denken
Als Folge des demografischen Wandels wird die Zahl pflegebedürftiger Menschen von derzeit 3,05 Millionen bis 2035 auf 4,05 Millionen steigen. Das prognostiziert das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in einer aktuellen Studie. Etwa 75 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut, derzeit also deutlich mehr als zwei Millionen Menschen.
weiterInfos zum Schlittschuhwandern in Schweden
Anreise SAS fliegt mit Umstieg in Stockholm nach Umeå (www.flysas.com). Oder auch mit Lufthansa, Easyjet, Eurowings & Co. nach Stockholm.
Unterkunft Umeå: Elite Hotel Mimer, DZ/F ab 73 Euro/Nacht, www.elite.se oder rund 45 Min. Autofahrt ins Landesinnere in Granö Beckasin, Öko-Hotel mit Baumhaus-Zimmern und Campingplatz, DZ/F im Baumhaus ab
weiterReiseziele für Genießer und Hobbyköche
Der Unternehmer Karl Ludwig Schweisfurth war ein Pionier der industriellen Fleischverarbeitung, ehe er sein Herz für Tiere entdeckte. In Glonn bei München gründete er 1986 die Herrmannsdorfer Landwerkstätten für Leben und Arbeiten im besseren Einklang mit der Natur. Mittlerweile verantwortet Enkelin Sophie die Geschäfte und damit auch die Kurse
weiterDie Festtage erfolgreich durchstehen
Wie komme ich durch die Weihnachtszeit, wenn überall Leckeres lockt? Wer es jetzt mit Essen und Trinken übertreibt, überfordert seinen Körper. Zum Beispiel nicht zu jedem Essen muss es ein Glas Wein oder ein Bier sein. „Sober Drinking“ (besonnenes Trinken) nennt sich der Trend, der in USA, Großbritannien, Skandinavien und Asien weit
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Überleben die Buchse? Der Buchsbaumzünsler ist nun auch in Schwäbisch
weiterDieser Kohl kann nicht so cool
Selbstverständlich kann man diesen Kohl auch essen, doch viel besser eignet er sich als Zierpflanze im Winter. Die kompakten farbigen Blattrosetten werden nicht so riesig wie Kohlköpfe, sie erreichen höchstens 40 cm im Durchmesser. Sie setzen sich aus glatten, gewellten oder krausen Blättern zusammen. Zierkohl ist eng verwandt mit dem Wirsing,
weiterHunde als Vegetarier
Hausgemachte vegetarische Rationen weisen oft einen Kalziummangel auf, warnt die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT). Im Zweifel sollten sich Besitzer Rat beim Tierarzt oder Futterexperten suchen.
Vorsichtig sollten Halter auch mit der Kombination aus vegetarischem Futter und Rohkost sein: Hier lässt es sich kaum vermeiden, dass der Hund
weiter