Artikel-Übersicht vom Sonntag, 23. Dezember 2018
Regional (102)
Amtliche Warnung vor Sturmböen
Ostalbkreis. Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h (18m/s, 35kn, Bft 8) und 75 km/h (21m/s, 41kn, Bft 9) anfangs aus südwestlicher, später aus nordwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9) gerechnet werden.
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es
weiterDas beste Geschenk
Schwäbisch Gmünd. „The best present“, das beste Geschenk, lautet das Thema des Weihnachtsgottesdienstes des Gmünder Evangelischen Jugendwerks (EJW) an diesem Montag, 24. Dezember, um 22 Uhr in der Johanniskirche. Die Kirche ist nicht beheizt, also warm anziehen. Danach gibt es heißen Punsch. Mehr Informationen auf www.ejw-gmuend.de.
weiterAuto beim Einfahren übersehen
Schwäbisch Gmünd. Rund 7000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Freitagnachmittag gegen 15.45 Uhr entstanden. Eine 53 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Daimler Benz vom Kundenparkplatz eines Modehauses in die Remsstraße ein und übersah dabei den dort herannahenden Renault einer 23-Jährigen, teilt die Polizei mit. Die Autos stießen seitlich
weiterBetrunkener flüchtet
Bartholomä. Ein 31-Jähriger war am Sonntag gegen 2.30 Uhr mit seinem VW Passat in Bartholomä unterwegs, als eine Streife des Gmünder Polizeireviers ihn in der Brunnenfeldstraße einer Verkehrskontrolle unterziehen wollte. Der Mann wollte sich allerdings nicht kontrollieren lassen und gab statt anzuhalten Gas, berichtet die Polizei. Er flüchtete
weiterFrau ausgeraubt
Welzheim. Als eine Angestellte eines Getränkemarktes am Samstag gegen 20.15 Uhr in Welzheim im Starenweg die Tageseinnahmen in die Hauptfiliale bringen wollte, wurde sie von einem Unbekannten angerempelt. Dieser versuchte dabei, die Geldtasche aus den Händen der 39-jährigen Frau zu reißen, berichtet die Polizei. Da sie die Geldtasche jedoch festhielt,
weiterIn Wohnung eingebrochen
Obergröningen. Ein Einbrecher hat am Freitag zwischen 16.15 und 19 Uhr die Terrassentüre eines Einfamilienhauses in der Schmiedäckerstraße in Obergröningen aufgehebelt. Er betrat das Wohn- und Esszimmer, durchsuchte allerdings nichts. Eventuell wurde er bei der Tatausführung gestört, vermutet die Polizei. Er flüchtete ohne Diebesgut. An der
weiterSchwelbrand in Wohnhaus
Althütte. Aus unbekannter Ursache kam es am Freitagabend zu einem Schwelbrand in einem Wohnhaus in Althütte. Durch die Rauchentwicklung zog sich eine 75-jährige Bewohnerin lebensgefährliche Verletzungen zu, teilt die Polizei mit. Erste Befürchtungen, dass eine weitere Person verletzt worden sein könnte, bestätigten sich glücklicherweise nicht.
weiterErst Stille Nacht, dann Party-Nacht
Schwäbisch Gmünd
Von wegen Stille Nacht. Ist die weihnachtliche Bescherung im Kreise der Familie vorüber, gehen viele an Heiligabend auf die Piste – genauer gesagt in die Bars, Clubs und Kneipen in der Gmünder Innenstadt. Dann wird getanzt, gefeiert und gemeinsam angestoßen. Und „jedes Jahr ist richtig viel los“, sagt Barbetreiberin
weiterWohnungslose Heiligabend in St. Elisabeth
Schwäbisch Gmünd. Die Wohnungslosenhilfe St. Elisabeth der Caritas Ostwürttemberg feiert Heiligabend in der Begegnungsstätte St. Elisabeth in der Klösterlestraße 25. Bewohner, Mitarbeiter und alle Interessierten sind an diesem Montag dazu eingeladen. Um 11.30 Uhr beginnt das Weihnachtsessen, um 13.30 Uhr in der hauseigenen Kapelle eine Andacht
weiterKonzert zwischen den Jahren
Schwäbisch Gmünd. Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven stehen diesmal auf dem Programm des schon zur Tradition gewordenen Konzerts „zwischen den Jahren“ des Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Samstag, 29. Dezember, singt das Collegium Vocale in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd als Hauptwerk Beethovens Messe in
weiter31-Jähriger flüchtet
Bartholomä. Ein 31-Jähriger war am Sonntag gegen 2.30 Uhr mit seinem VW Passat in Bartholomä in der Brunnenfeldstraße unterwegs. Dort wollte eine Streife des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd den Mann einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der wollte sich jedoch nicht kontrollieren lassen und gab Gas. Er flüchtete, wie die Polizei mitteilt, mit
weiterBusverkehr an Heiligabend
Aalen. An Heiligabend, Montag, 24. Dezember, fahren die Stadtbusse der Firma OVA nach dem Samstagsfahrplan, jedoch nur bis 16 Uhr. Detaillierte Informationen sind zu finden im Internet unter www.ova.de.
weiterEin Kind macht’s möglich!
Ab und zu werden wir in der Hektik des Alltags mit einer kleinen Begegnung beschenkt. Wir finden unverhofft Zeit für ein Gespräch. Wir spüren, wie schön es miteinander ist. „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“, so heißt es dann. Leider gönnen wir uns diese Zeiten für das Verweilen im Miteinander zu selten. Wir übergehen
weiterFBS macht Ferien
Aalen. Die Familienbildungsstätte Aalen ist vom 24. Dezember bis zum 6. Januar geschlossen. Das neue Programm 2019/1 ist bereits online, Anmeldungen sind per E-Mail möglich.
weiterJazzit spielt fürs Segeltaxi
Aalen. Anlässlich „10 Jahre Segeltaxi“ steht am Samstag, 29. Dezember, ab 20 Uhr die achtköpfige Band „Jazzit“ auf der Bühne im Aalener „Frapé“. Der Eintritt kostet 10 Euro an der Abendkasse.
weiterKein Mittwochsmarkt
Aalen. Wegen des zweiten Weihnachtsfeiertags findet am Mittwoch, 26. Dezember, in Aalen kein Wochenmarkt statt.
weiterMacht hoch die Tür!
Worauf wartest du hier am Tor?“ fragte der Prophet den Wachposten. „Auf den Feind!“, entgegnete dieser. „Man muss jede Stunde auf ihn gefasst sein. Vielleicht sammelt er gerade seine Mannschaften hinter den Bergen. Wenn ich die Waffen des Feindes blinken sehe in der Ferne, muss ich schreien, bis die ganze Stadt gerüstet ist,
weiterOpel schleudert in Leitplanke
Aalen. Eine 23-jährige Opelfahrerin ist am Freitag bei einem Unfall auf der B 29 leicht verletzt worden. Sie war gegen 15 Uhr von Aalen her kommend in Richtung Essingen unterwegs. Auf Höhe des Möbelhauses Rieger kam sie, wie die Polizei mitteilt, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und prallte in die linksseitige
weiterUnfall unter der Hochbrücke
Aalen. Beim Einfahren in eine Parklücke auf dem Parkplatz unter der Hochbrücke in Aalen am Freitagabend gegen 20.30 Uhr hat ein 18-Jähriger mit seinem VW-Golf einen geparkten BMW beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 3000 Euro.
weiterVolkszählung, Stall und die Geburt Jesu’
„In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen.“ So beginnt im Lukas-Evangelium die Weihnachtsgeschichte, die zu den bekanntesten Geschichten in der Bibel zählt und in den Gottesdiensten verlesen oder als Krippenspiel erzählt wird. Daraus hat sich die christliche Weihnacht entwickelt.
weiterVorfahrt missachtet
Westhausen. Am Autobahnanschluss Westhausen hat sich in der Nacht zum Samstag ein Unfall ereignet. Ein 28-jähriger Skodafahrer verließ gegen 1 Uhr die Autobahn und wollte auf die B 29 einbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 42-jährigen Audifahrers, der von Westhausen her kommend seinerseits auf die Autobahn auffahren wollte. Beim Zusammenstoß
weiterUm Menschen konkret zu helfen
Lorch
Wenn ich als Spender in Frage komme für jemanden in China, muss ich dann dort hinreisen?“, möchte Sandra wissen. Uta West schüttelt den Kopf. „Nein, das wäre nicht nötig.“ Ausführlich erklärt sie der Frau, wie es weitergehen würde, wenn sie als Knochenmarkspender für einen Blutkrebspatienten ausgewählt würde.
Ben
weiterFünf Dinge, die sie über „Stille Nacht“ wissen müssen
1In einer Kirche in Oberndorf bei Salzburg trugen Hilfspfarrer Joseph Mohr und der Schullehrer und Organist Franz Xaver Gruber an Heiligabend 1818 erstmals ihr neu geschriebenes Weihnachtslied vor.
2König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795–1861), der das Lied besonders liebte, ist es zu verdanken, dass die Autoren heute noch bekannt sind:
weiterZitat des Tages
Martyn Schmidt lebt in Augsburg und ist Klangkünstler, Lyriker und Sakralmusiker. Der gebürtige Aalener hält Vorträge zum Lied „Stille Nacht“.
,Stille Nacht‘ gilt als rührselig, hat aber mehr theologische Substanz, als viele denken.
weiterAlle hören auf Thomas Haller
Chorprobe Es war schon ambitioniert. Eine Chorprobe im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Dann eine Probe in der Stadtkirche und gleich im Anschluss die Aufnahme. Ohne einen Chorleiter vom Schlage Thomas Hallers wäre das nicht möglich gewesen. Die SchwäPo dankt von Herzen! Fotos: opo
weiterLiteratur-Treff im Januar
Aalen. Im Literatur-Treff der Stadtbibliothek am Dienstag, 8. Januar, um 17 Uhr stellt Inge Barth-Grözinger ihren neuen Roman „Wildblütenzeit“ vor. Die Autorin und langjährige Gymnasiallehrerin in Ellwangen versteht sich auf die anschauliche Verknüpfung von historischen Fakten und spannender fiktionaler Erzählung. Der Eintritt ist wie immer
weiterStille-Nacht-Noten
Lied Ende des 20. Jahrhundert hat man dieses Liedblatt entdeckt. „Es ist der einzige Autograph von Joseph Mohr“, erklärt Renate Schaffenberger von der Stille-Nacht-Gesellschaft. Foto: SalzburgerLand-Tourismus/Salzburg
weiterArian Häber gewinnt den Vorlesewettbewerb
Lorch. Die drei sechsten Klassen der Schäfersfeldschule in Lorch haben sich am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beteiligt. Gespannt verfolgten 70 Schüler, wer die letzte Hürde nehmen und zum Schulsieger gekürt werden würde. Die zuvor ermittelten sechs Klassensieger hatten sich alle gut vorbereitet. Entsprechend der vorgegebenen Richtlinien
weiterGeister der Raunächte
Althütte. Naturparkführer Walter Hieber lädt ein zu einer Raunachtwanderung am Mittwoch, 26. Dezember. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Wanderparkplatz Steinbachtal zwischen Ebni und Althütte. In den Raunächten sollen allerlei Geister und Dämonen umhergehen. Die Gäste werden mitgenommen auf einen Mix aus Informationen, Aktionen, Geschichten über
weiterWach dank Rauchmelder
Aalen. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Hangweg in Aalen ist am Sonntag gegen 5 Uhr durch den Rauchmelder ihrer Wohnung aus dem Schlaf gerissen worden, berichtet die Polizei. Sie bemerkte, dass durch das gesamte Treppenhaus dichter Rauch zog. Sie alarmierte die Feuerwehr und brachte sich und ihre Kinder durch das Fenster in Sicherheit. Die
weiterNeuer Zugang zur Kirche
Lorch. Rechtzeitig für die Heiligabend- Gottesdienste wurde der neue Zugang zur Stadtkirche Lorch fertig, teilt Pfarrer Christof Messerschmidt mit. Die Neugestaltung des Kirchhofes lasse sich schon deutlich erahnen, die Rückmeldungen seien positiv. Die Breite der Wege werde geschätzt. Auch eine erste Bank stehe schon, die zum Verweilen einlade.
weiter„s’ Chörle“ begeistert die BVSG
Weihnachtsfeier Die BVSG Ellwangen feierte in der Stadthalle mit weihnachtlichem Chorgesang auf höchstem Niveau. „s’Chörle“ unter dem Dirigat von Anke Renschler sang besinnliche und fröhliche Melodien passend zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Foto: privat
weiterZahl des Tages
entstand die große Krippe auf dem Schönenberg. Zuvor stand dort die Barockkrippe, die heute im Schlossmuseum ausgestellt ist. 50 Figuren aus Oberammergau machten den Anfang. Seitdem wuchs die Krippe und wurde immer wieder umgebaut. Zuletzt 1992 unter Sieger Köder, der sechs neue Figuren entwarf und das große Hintergrundgemälde schuf.
weiterPolizei Rot mit Grün verwechselt
Ellwangen. Am Freitag gegen 19.25 Uhr hat es auf der Haller Straße gekracht. Ein 32-Jähriger fuhr mit seinem Kia stadtauswärts. An der Einmündung der Siemensstraße missachtete er laut Polizei die Ampel, indem er das Rot für seinen Fahrstreifen mit dem Grün für Rechtsabbieger verwechselte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Peugeot eines 20-Jährigen,
weiterAnhänger überschlägt sich mit Auto auf der A7
Polizeibericht Am Samstagmittag hat sich auf der A 7 zwischen Westhausen und Ellwangen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem sich ein Anhänger mit einem geladenen Auto überschlagen hat. Die Feuerwehr Westhausen war laut eigenen Informationen mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften und die Feuerwehr Aalen mit drei Fahrzeugen und sieben
weiterJonathan Simon ist Bundessieger
Ellenberg. Es dürfte weitgehend unbekannt sein, dass es den Lehrberuf des Gebäudereinigers gibt. Einmal jährlich messen sich die 16 besten Neu-Gesellen dieses Handwerks in einem Bundesleistungswettbewerb. In diesem Jahr stellte die Kling GmbH aus Ellenberg mit Jonathan Simon den Vertreter Baden-Württembergs und somit den besten Absolventen seines
weiter3500 Euro gespendet für Borromäum
Ellwangen. Die Dr.-Robert-Grözinger-Stiftung spendet dem Schülerhort Borromäum zu Weihnachten einen Betrag von 3500 Euro. Das hat der Vorstand der Stiftung beschlossen.
„Das Borromäum leistet seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Betreuung und Förderung von Jugendlichen in Ellwangen. Wir freuen uns deshalb, dass wir diese Arbeit
weiterLesung Axel Hacke liest bei Rupprecht
Ellwangen. Aus seinem aktuellen Buch „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ liest Axel Hacke am Montag, 4. Februar, um 20 Uhr in der Buchhandlung Rupprecht. Er ist durch seine Kolumnen im Magazin der „Süddeutschen Zeitung“ und viele Bücher bekannt.
Eintrittskarten gibt es für
weiterPreiserhöhung Eintritt wird zum 1. Januar teurer
Ellwangen. Im Alamannenmuseum gelten ab 1. Januar neue Eintrittspreise: Erwachsene zahlen künftig 3,50 Euro (ermäßigt: 2,50 Euro). Der Familientarif (zwei Erwachsene mit Kindern) liegt dann bei 8 Euro. Schulklassen pro Schüler: 1,20 Euro. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin frei. Gruppen ab 12 Personen: pro Person 3 Euro, eine Führung (maximal
weiterEin ehrwürdiger Flügel für die Aula
Rosenberg
Als zum Auftakt der Schulweihnachtsfeier in der Karl-Stirner-Schule in Rosenberg Rektor Josef Ott etwas geheimnisvoll von einem „Flügel“ sprach, dachte wohl mancher an Engelsflügel, was irgendwie auch zu Weihnachten passen würde.
Doch dem war nicht so: Fast versteckt hinter dem geballten Schülerchor ertönten plötzlich leise
weiterLeiter von Gemeinschaftsschulen bei Martin Grath
Heidenheim/Ellwangen. Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben 2017/2018 erstmals Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Dies war Anlass, um im Dialog zu erfahren, wie sich die Gemeinschaftsschulen in der Region aufgestellt wissen.
Auf Einladung des Heidenheimer Landtagsabgeordneten Martin Grath (Grüne)
weiterMit Suzie und Mary in den vierten Advent gerockt
Rockmusik Die jüngste Auflage des „Ellwanger Weihnachtsrocks“ mit der „CCR Tribute Band“ aus München im TSV Ballroom bescherte dem Veranstalterteam um Tobi Brenner am Vorabend des vierten Advents ein sprichwörtlich volles Haus. Unter den Gästen waren nicht nur jene „alten Hasen“, die mit dem Original (Creedence
weiterNABU fordert „Blumen statt Böller“
Ellwangen
Sylvesterkracher zum Jahreswechsel sind ein kurzes Vergnügen. Und noch dazu schlecht für die Umwelt, weil CO2 ausgestoßen und Müll verbreitet wird. „Mit dem Setzen von Blumenzwiebeln für den kommenden Frühling schenkt man sich ein ausgiebiges und nachhaltiges Feuerwerk bunter Blüten. Und tut dabei viel Gutes für Bienen, Wildbienen
weiterZwei Verletzte bei Unfall
Ellwangen. In Ellwangen hat sich am frühen Samstagmorgen ein schwerer Unfall ereignet. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Toyota gegen 5.50 Uhr die Neunheimer Straße stadtauswärts. In der Kurve nach dem Tunnel geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem Daimler eines 40-Jährigen zusammen. Der 21-Jährige
weiterEin Kind macht’s möglich!
Ab und zu werden wir in der Hektik des Alltags mit einer kleinen Begegnung beschenkt. Wir finden unverhofft Zeit für ein Gespräch. Wir spüren, wie schön es miteinander ist. „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“, so heißt es dann. Leider gönnen wir uns diese Zeiten für das Verweilen im Miteinander zu selten. Wir übergehen
weiterSo hat die Stadt offen
Schwäbisch Gmünd. Die städtischen Dienststellen sind in den folgenden Tagen so geöffnet:
Bürgerbüro: Von 24. bis 26. Dezember ist geschlossen. Am 27. Dezember ist offen von 8 bis 18 Uhr, am 28. Dezember von 8 bis 17 Uhr, am 29. Dezember von 9.30 bis 12.30 Uhr. Am 31. Dezember und 1. Januar ist geschlossen.
Museum und Galerie im Prediger: Am
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gertrud Hübner zum 80. Geburtstag
Ingrid Reif, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Else Thalheimer zum 80. Geburtstag
Täferrot
Edith Jendrossek zum 75. Geburtstag
Dienstag, 25. Dezember
Schwäbisch Gmünd
Edeltraud Schenk, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Valentina Diener, Bettringen, zum
weiter„Durch die Nacht“
Schwäbisch Gmünd. Texte und Lieder von und mit Autorin Karin Kontny und Liedermacherin Hanna Herrlich gibt es am Freitag, 28. Dezember, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd. Das Thema lautet „Durch die Nacht“, der Titel „Zähneputzen, ab ins Bett“. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Besucher können sich
weiterRadweg in greifbarer Nähe?
Essingen-Forst. Margit Schoffer, die sich in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats zu Wort gemeldet hatte, wird den Hoffnungsschimmer gerne mit nach Hause genommen haben. Schoffer hatte bei einer Veranstaltung am 30. November im Dorfhaus den Radweg als dringlichsten Wunsch der Forster Bürger mit Nachdruck artikuliert.
Bürgermeister Wolfgang Hofer
weiterSchwein gehabt
Täferrot. Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot hat den heiteren Schwank „Nochmal Schwein gehabt oder Rosas Geburtstag“ von Uta Gessler einstudiert. Die Aufführungen sind am Freitag und Samstag, 4. und 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Der Saal öffnet an beiden Abenden um 18.30 Uhr.
Die Zuschauer
weiterKonzert Weihnachtsrock in Böbingen
Böbingen. Für das Weihnachtsrockkonzert am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, hat der TSV Böbingen drei regionale Bands engagiert: Die Nachwuchsband „Aversiv“ startet bei der Party. Anschließend stellt die Band Hensho den Besuchern ihre eigenen Songs vor. Als Höhepunkt des Abends heizt „No Silence on Sunday“ mit
weiterAlle 214 Wünsche in Heubach erfüllt
Weihnachten 214 Wünsche vom Heubacher Wunschbaum wurden von Bürgern, Firmen oder Vereinen erfüllt. „Das Interesse und die Hilfsbereitschaft war auch in diesem Jahr wieder sehr groß“, so Bürgermeister Frederick Brütting. Ehrenamtliche verteilen die Geschenke an die Kinder und Senioren. Foto: privat
weiterGroßbrand im alten Samariterstift
Neresheim
Der Feuerwehr wurde am Sonntag gegen 8.15 Uhr der Brand eines ehemaligen Pflegeheims in der Karl-Bonhoeffer-Straße in Neresheim gemeldet, berichtet die Polizei. Das Haus war zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht mehr bewohnt.
Der Brand verursachte eine starke Rauchentwicklung, sodass die Bevölkerung gebeten werden musste, die Türen und
weiterBrand in Mehrfamilienhaus im Hangweg
Feuerwehr Am Sonntag gegen 5 Uhr wurde eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Hangweg durch den Rauchmelder ihrer Wohnung aus dem Schlaf gerissen, berichtet die Polizei. Sie bemerkte, dass durch das gesamte Treppenhaus dichter Rauch zog. Sie alarmierte die Feuerwehr und brachte sich und ihre Kinder durch das Fenster in Sicherheit. Die Feuerwehr
weiterMehrkosten in der Diskussion
Oberkochen. Für Medienausstattung, unter anderem 14 Beamer, waren 150 000 Euro vorgesehen. Rektor Michael Ruoff habe um eine Aufstockung in Höhe von 50 000 Euro gebeten, erklärte Bürgermeister Peter Traub. Es gehe um die Medienausstattung der Gemeinschaftsschule.
Uwe Marianek hinterfragte „die immensen Folgekosten“. Verwundert zeigte
weiterStraßensperrung verlängert
Essingen. Die Firma Bortolazzi, die die Gemeindeverbindungsstraße Essingen-Dauerwang baut, konnte witterungsbedingt den Endbelag und die Feldwegeanschlüsse nicht erstellen. Deshalb hat sie beantragt, die Sperrung zu verlängern. Im Frühjahr soll's weitergehen.
weiterWir gratulieren
Aalen. Irmgard Benz, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Kurt Burow, Schulstr. 11, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Georg Maier, Hardtsteige 16, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Hella Schellhammer, Eichenstr. 37, zum 75. Geburtstag.
weiterAuf Essingen folgt jetzt Oberkochen
Oberkochen. Was auf die Räte zukommt, darüber berichtete Ralf Lemmermeier vom Geschäftsbereich Finanzen. Das Gremium in Essingen brütete über dem Übergang von der Kameralistik zur künftigen kommunalen Doppik, 2020 sind die Oberkochener an der Reihe. Vorbei ist dann das lieb gewordene Zusammenspiel von Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, künftig
weiterDie Orgel rockt
Bopfingen. Patrick Gläser spielt am Freitag, 18. Januar, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef in Bopfingen Rock, Pop und Filmmusik auf der Orgel. Spenden sind erwünscht.
weiterHobbyturnier in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Sportfreunde Dorfmerkingen veranstalten auch in diesem Jahr wieder ein Hobbyturnier in der Härtsfeld-Sport-Arena. Hierzu sind nicht nur Hobbyteams eingeladen, sondern auch Bürgerinnen und Bürger als Zuschauer. Das Turnier findet am Samstag, 29. Dezember, statt. Beginn ist um 13 Uhr, Ende: gegen 20 Uhr. Anmeldung unter
weiterKinderkippenfeier in Lippach
Westhausen-Lippach. Das Familiengottesdienstteam der Kirchengemeinde St. Katharina in Lippach lädt an Heiligabend um 14.30 Uhr zur Kinderkrippenfeier im Freien auf den Alten Kirchplatz ein. Die Kinder und Jugendlichen werden von der Band „Immanuel“ begleitet. Nach der Krippenfeier gibt es Punsch und Glühwein. Der Erlös geht an das Missionsprojekt
weiterLauchheim ehrt Blutspender
Lauchheim. Zusammen waren sie 295-mal beim Blutspenden – die 13 zu ehrenden Bürger, denen zu Beginn der letzten Gemeinderatsitzung Lauchheims Bürgermeisterin Andrea Schnele dankte. „Zur Blutspende gibt es keine Alternative“, sagte sie als Stadtoberhaupt und als DRK-Ortsvereinsvorsitzende.
Beim Blutspendertermin am Nikolaustag folgten
weiterPreise für Bauplatz weiter offen
Lauchheim. Was der Quadratmeter Bauland im Lauchheimer Neubaugebiet „Kalvarienberg“ künftig kosten wird, erfahren die vielen Bauwilligen wohl erst im neuen Jahr. Weil ein gesetzlich vorgeschriebener Gemeindeanteil bei der Berechnung nicht berücksichtigt ist, wurde auf Antrag der vorgesehene Beschluss von der Tagesordnung genommen.
62
weiterStadt muss Bürgerstiftung helfen
Oberkochen. Die Bürgerstiftung, die die kulturelle Arbeit in Oberkochen unterstützt, erreiche aufgrund der Nullzins-Situation nicht mehr ausreichende Mittel, um die Kosten zu decken, meldete sich Bürgermeister Peter Traub bei der Beratung des Verwaltungshaushalts zu Wort. Die Frage stelle sich, ob die Stadt Zuschüsse leisten könne oder man das
weiterStreichhoffeld wird erweitert
Essingen. Nahezu alle Gewerbeplätze in den Gewerbegebieten Stockert, Dauerwang und Streichhoffeld seien veräußert. „Wir haben das Thema viele Jahre vor uns hergeschoben“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat. Dringender Bedarf sei von Bauwilligen angemeldet.
Das Ingenieurbüro „stadtlandingenieure“ aus Ellwangen
weiterDer Ipf, ein Traum
Adventskalender Manfred Liebhardt nennt sein Gemälde für das 23. Fenster an der Schranne „Schwebender Sternentraum“. Gefertigt wurde das Werk in Acryl- und Öl-Lasurfarben auf Leinwand. Foto: privat
weiterSieger beim Kalender
Bopfingen. Bei der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Sonntag, 23. und Montag, 24. Dezember, diese Gewinnnumern ermittelt. 1880: eine Ballonfahrt im Wert von 250 Euro, gestiftet von der Schwäbischen Post; 7 und 1927: jeweils ein 75-Euro-Gutschein für ein Candlelight Dinner im „Kreuz“ in Dirgenheim; 1100: ein
weiterSternstunde der Geschichte
Adventskalender Sarah Lenz hat das Bild für Fenster Nummer 24 an der Schranne gemalt. Es trägt den Titel „#liberty – 9|11|89 Sternstunden der deutschen Geschichte“. gefertigt wurde das Werk in Acryl auf Leinwand. Foto: privat
weiterWeihnachten zum Mitsummen
Bopfingen-Aufhausen
Einmal im Jahr verwandelt sich die St.-Nikolaus-Kirche in Aufhausen in eine Kapelle irgendwo in den Alpen. Dann breitet sich das wunderbare Gefühl aus, als würde man nach einer schönen Wanderung in den Bergen eine dieser kleinen Kapellen besuchen, die in den verstreuten Orten stehen, in denen die gesamte Bevölkerung den Weihnachtsabend
weiterVerdiente Mitglieder ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Rund 120 Mitglieder samt Partnern waren zur Jahresabschlussfeier der Herzgruppe des TSB Schwäbisch Gmünd in die von den Mitgliedern dekorierten Räume im Tanzsportzentrum Disam gekommen. Abteilungsleiter Heinz Stegmaier freute sich über die große Besucherzahl.
Den Gästen war ein schönes Programm geboten. Ein kleines Veeh-Harfen
weiterGrund für Zuversicht
Liebe Gmünderinnen, liebe Gmünder, liebe Freunde unserer schönen Stadt,
es ist schon erstaunlich: Da wurde unsere Welt unterm Strich in den vergangenen Jahren an vielen Stellen besser und viele haben irgendwie das Gefühl, es geht nur noch bergab. Ganz klar, es gibt noch viele Probleme. Und es gibt noch viel zu tun. Aber die meisten Zahlen belegen,
weiterPreisbinokel FV Hohenstadt
Abtsgmünd. Am Samstag, 29. Dezember, gehört das Vereinsheim des FV Germania Hohenstadt den Kartenspielern, denn es steht der traditionelle Preisbinokel an. Wie die Veranstalter mitteilen, gibt es wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterBrandaktuell: STOA zeigt neues Stück
Das Ensemble „Dramen Damen und Herren“ der STOA feiert mit der Komödie „Fake News über Kummerdorf – Ein Ufo fürs Dorf“ von Steffen Vogel am Freitag, 18. Januar, Premiere in Aalen im Theater auf der Aal.
Kummerdorf ist die reine Pampa. Die meisten Geschäfte sind inzwischen geschlossen, immer mehr Bewohner ziehen in die
weiterMohrenfete im Frapé
Die „Mohrenfete“ der Kulturfreunde Galgenberg findet diesmal am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, im Frapé statt. Zu Gast ist die Band „n8akustik“, eine vielseitige Band, die Pop- und Rocksongs von früher und heute in einem unverwechselbaren Stil präsentiert.
Frapé Aalen
25. Dezember ab 20 Uhr
Karten an der Abendkasse
weiterDuo mit Orgel und Trompete
Der Trompeter des Berliner Konzerthausorchesters Stephan Stadtfeld und der in Aalen geborene Organist Stephan Rahn spielen am Samstag, 5. Januar, ab 20 Uhr in der Salvatorkirche. Auf dem Programm des festlichen Konzerts zum neuen Jahr stehen Werke für Trompete und Orgel sowie Orgel-Solowerke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Louis-Claude
weiterTurbulente Komödie
„Wir sind die Neuen“, heißt es am Montag, 14. Januar, um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Die Württembergische Landesbühne Esslingen führt im Theaterring Aalen die turbulente Komödie in einer Bühnenbearbeitung von Jürgen Popig auf. Bereits der gleichnamige Film von Ralf Westhoff von 2014 war ein großer Publikumserfolg. Katerstimmung
weiter„Puppenkönigin“ begeistert die Kochertal-Metropole
Abtsgmünd. In den vergangenen Monaten erarbeitete sich die Ballettschule Fischer eine Adaption des Ballettklassikers „Die Puppenfee“ – seit 130 Jahren eins der beliebtesten Stücke im deutschsprachigen Raum. Die Umbenennung in „Die Puppenkönigin“ ist nur eine von mehreren Abwandlungen, die Brian-Michael Fischer am Original
weiterTradition hat einen Namen: „Tatsächlich Liebe“
Schwäbisch Gmünd. Die Weihnachtsmatinee im Programmkino Brazil brachte zum zwölften Mal den Film „Tatsächlich Liebe“ im ausverkauften Haus. Dieser Film, so einhellig die Meinung, gehört zu Weihnachten wie Kekse und Punsch. Die gab es gratis im Vorfeld in der Lounge, zu der sich Zuschauerinnen und Zuschauer vieler Altersgruppen versammelten.
weiterWeihnachtsoratorium: Klarheit als Maxime
Nach bewährter Übung haben die Stuttgarter Hymnuschorknaben am Samstagabend in der ausverkauften Ellwanger Stadtkirche die Kantaten I-III und die Nummer VI aufgeführt. Die Besucherinnen und Besucher haben ein in jeder Hinsicht von Dirigent Rainer Johannes Homburg mit großer Klarheit gezeichnetes Konzert erlebt.
Mit Pauken und Trompeten steigt das
weiterDie Weihnachtsgeschichte heute
Schwäbisch Gmünd
Weihnachten muss in Bildern, Texten und Melodien in die Herzen kommen, sagte Schönblick-Geschäftsführer Martin Scheuermann zu Beginn von „Bilder der Weihnacht“, ein Konzert mit Clemens Bittlinger und seinen Künstlern.
Als Irish Folk-Pop war das Konzert angekündigt. Die Weihnachtsgeschichte, traditionell, doch in
weiterDiamantenfieber in Weiler
Der Liederkranz Weiler in den Bergen zeigt das Stück Diamantenfieber unter der Leitung von Kathrin Bechstein. Das Bühnenbild stammt von Josef Stampfer und seinem Team mit Roland Rupp. Die Aufführungen sind am 28., 29. und 30. Dezember sowie am 3., 4. und 5. Januar je um 20 Uhr in der Bernhardushalle in Weiler in den Bergen. Saalöffnung ist um 19
weiterWeihnachtskonzert im Kloster
Ein festliches Weihnachtskonzert gibt es am Samstag im Refektorium des Klosters Lorch. Tenor Christopher Kaplan wird weihnachtliche Stimmung in das Refektorium zaubern. Alexander Burmistrov zieht die Besucher mit der Balalaika in seinen Bann. Zorana Memedovic, umrahmt das Programm mit der Violine. Am Flügel begleitet Konzertpianist Heiner Costabél,.
weiterDas SchwäPo-Stille-Nacht-Projekt
Aalen
Am Anfang ist es nur so ein Rumspinnen. „Halb Österreich feiert ‚200 Jahre ,Stille Nacht’, was fällt uns dazu ein?“ So überlegen die Kollegen. Jetzt ist dieses weltbekannte Lied halt nicht in Aalen komponiert worden. Aber trotzdem. Den Menschen gefällt es. Wir machen was. „Wir singen selbst“, sagt einer.
weiterGroßbrand im alten Samariterstift
Neresheim
Am Sonntag gegen 8.15 Uhr wurde der Feuerwehr der Brand eines ehemaligen Pflegeheims in der Karl-Bonhoeffer-Straße in Neresheim mitgeteilt, berichtet die Polizei. Das Haus war zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht mehr bewohnt.
Der Brand verursachte eine starke Rauchentwicklung, sodass die Bevölkerung gebeten werden musste, die Türen
weiterUngesicherte Unfallstelle auf A7 zw. Raststätte Ellwanger Berge Ost und Virngrundtunnel
Vorsicht auf der A7 Ulm Richtung Würzburg zwischen Raststätte Ellwanger Berge Ost und Virngrundtunnel ist eine ungesicherte Unfallstelle!
weiterUngesicherte Unfallstelle auf A7 zw. Aalen/Oberkochen und Aalen/Westhausen
Vorsicht auf der A7 Ulm Richtung Würzburg zwischen Aalen/Oberkochen und Aalen/Westhausen ist eine ungesicherte Unfallstelle!
weiterDas Sams feiert mit
Aalen-Unterrombach
Das Krippenspielteam der Kirchengemeinde Sankt Bonifatius Hofherrnweiler-Unterrombach war wieder kreativ. Heike Brucker, Stefanie Burgstahler und Wolfgang Fimpel haben das Stück geschrieben. Die Idee dazu ist dem Kinderbuch von Paul Maar „Das Sams feiert Weihnachten“ aus dem Jahr 2017 entliehen. Die Proben sind von einem
weiterDoppelte Premiere im Löwenkeller
Aalen
Bledla statt Bredla“ hieß es Freitagabend im Löwenkeller in Aalen. Wer sich dieses vorweihnachtliche Motto wohl ausgedacht hat? Natürlich Michael „Diebo“ Diebold mit „Moischter“ Miha Spilek an der Gitarre. Gemeinsam musizierten sie vor vollem Haus weniger Besinnliches und mehr Beschwingtes – und das erstmals
weiter25 130 Euro für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Vesperkirche hat ab 2020 nicht nur eine Woche in der Augustinuskirche geöffnet, sondern zwei Wochen. Das haben die Organisatoren beschlossen, sagt Gründungsmitglied Inge Pfeifer. Die Spenden aus der Tagespost-Weihnachtsaktion machen es möglich. Insgesamt 25 130 Euro sind zusammen gekommen. „Wir sind überwältigt“,
weiterDauerbrenner in der Stadtkirche
Proppenvoll wie an Heiligabend war am Samstag die evangelische Stadtkirche in Aalen. Alle Plätze restlos ausverkauft. Der Grund hat einen klangvollen Namen: Johann Sebastian Bach. Dessen „Weihnachtsoratorium“ erweist sich als ewiger Dauerbrenner. Vermutet werden darf, dass die Besucher mit dem Werk vertraut sind, schließlich ist es unverzichtbarer
weiterDie Krippe auf dem Schönenberg zeigt die Weihnachtsgeschichte im Großformat
Weihnachten Die Geburt von Jesus in einem Stall, die Hirten, der Verkündigungsengel, die Könige aus dem Morgenland, die ganze Weihnachtsgeschichte zeigt die Krippe auf dem Schönenberg in seltener Vielseitigkeit. Sie ist eine der größten Krippen weit und breit, nicht weil die Figuren so groß sind, sondern weil sie so viele Figuren und Szenen zeigt.
weiterLiederkranz Bopfingen ehrt treue Mitglieder
Mitgliederehrung Der Liederkranz Bopfingen hat Mitglieder geehrt. Klaus Schäfer dankte den aktiven und passiven Mitgliedern für ihre Unterstützung. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Thomas Winkler, Paul Ziegler, Margret Ziegler, Paul Kohnle, Hedwig Kohnle und Anni Stahl. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Wilhelm Gröner geehrt. 40 Jahre dabei
weiterSeit 20 Jahren bei Regele
Mitarbeiterehrung Bei der Weihnachtsfeier haben Eugen Regele (links) und Philipp Regele (rechts) ihren langjährigen Mitarbeiter Jürgen Neukamm geehrt. Neukamm hat im Betrieb „Regele – Flaschnerei, Gas- und Wasserinstallation, Heizungsanlagen“ in Aufhausen gelernt und ist seit 20 Jahren hier tätig. Foto: privat
weiterFrieder Roschmann
Aalen. Der Schöpfer der bis heute legendären „Blech-Bananen“ ist tot. Konditormeister Frieder Roschmann ist bereits am 11. Dezember im Alter von 72 Jahren gestorben. Roschmann war übrigens auch derjenige, der neben den leckeren Schokobananen die wahrscheinlich weltweit besten Mandelstangen und Quarktaschen produzierte, ganz zu schweigen
weiterAktion „Advent der guten Tat“ hat viele Unterstützer
Aalen. Ein großes Dankeschön an alle Leserinnen und Leser, die für die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat spenden: Gisela Maruschak; Eveline Hahn-Müller; Hartmut Ehrlich; Claudia Hertäg; Hubert Starz, Oko.; Fam. U. Schmitt, Abtsgmünd; Helmut Bühr; Kurt Abele; Andreas Buchinger; Beisswenger Gr. u. S.; Ulrich Kleindienst; Robert + Brigitte
weiterAngestellte eines Getränkemarktes ausgeraubt
Welzheim. Als die Angestellte eines Getränkemarktes in Welzheim im Starenweg die Tageseinnahmen in die Hauptfiliale bringen wollte, wurde sie am Samstagabend gegen 20:15 Uhr von einem bislang unbekannten Täter angerempelt. Dieser versuchte hierbei die Geldtasche aus den Händen der 39 Jahre alten Frau zu reißen.
weiterBetrunken Auto gefahren und geflüchtet
Bartholomä. Ein 31-jähriger war am Sonntag gegen 2.30 Uhr mit seinem VW Passat in Bartholomä in der Brunnenfeldstraße unterwegs. Dort wollte eine Streife des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd den Mann einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser wollte sich jedoch nicht kontrollieren lassen und gab
weiterFake News von Eseln
Geschafft. Diese Vorweihnachtszeit ist ein Stress, gerade für Promis wie mich. Und in diesem Jahr erst recht. Kolleginnen wie Heidi und andere Models nehmen das ja locker, Hauptsache im Gespräch, aber mich hat das schon getroffen, als Leute vor unserer Bühne auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt standen, auf mich zeigten und tuschelten, ich sei schwanger.
weiterGroßbrand im alten Samariterstift gelöscht
Neresheim. Am Sonntag gegen 8.15 Uhr wurde der Feuerwehr der Brand eines ehemaligen Pflegeheims in der Karl-Bonhoeffer-Straße in Neresheim mitgeteilt, berichtet die Polizei. Das Haus war zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht mehr bewohnt. Der Brand verursachte eine starke Rauchentwicklung, so dass die Bevölkerung gebeten werden musste,
weiterBrand in Mehrfamilienhaus
Aalen. Am Sonntag gegen 5 Uhr wurde eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Hangweg in Aalen durch den Rauchmelder ihrer Wohnung aus dem Schlaf gerissen, berichtet die Polizei. Bei der Nachschau bemerkte sie, dass bereits durch das gesamte Treppenhaus dichter Rauch zog. Sie alarmierte die Feuerwehr und brachte sich und ihre Kinder durch das Fenster
weiterGroßbrand im alten Samariterstift: Feuerwehr beim Löschen
Neresheim. Zu einem Brand in einem Gebäudeteil des Samariterstifts in der Karl-Bonhoeffer-Straße wurden die Rettungskräfte am Sonntag gegen 08:20 Uhr gerufen. Wie die Polizei gegen 09.20 Uhr meldet, steht das Gebäude in Vollbrand. Der Gebäudeteil des Pflegeheimes ist nicht betroffen.
weiterFrohe Botschaft im Gefängnis
Schwäbisch Gmünd
Die vorweihnachtliche Stimmung beginnt in der Justizvollzugsanstalt Gotteszell (JVA) bereits im November. Im Zuge der „vollzugsöffnenden Maßnahmen“, der Weihnachtsamnestie, dürfen einige Frauen, deren offizielles Haftende zwischen dem 7. November und dem 6. Januar festgelegt wurde, die Vollzugsanstalt verlassen. „Das
weiterRegionalsport (13)
Das Jubiläumstor kostet „eine Runde“
Wolfgang Bächle erzielte mit dem 14:9 gegen die HSG Ostfildern das 500. Saisontor für seinen TSB Gmünd – und feierte den 43:33-Sieg mit schönen Frauen. „Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich abgespielt“, sagte der schnelle Rechtsaußen, der nun seinen Kameraden „eine Runde“ zahlen muss. Foto: -wh-
weiterDerby gegen Bietigheim
Handball Frisch Auf Göppingen empfängt am zweiten Weihnachtsfeiertag den Liga-Konkurrenten und Aufsteiger SG BBM Bietigheim zum Bundesliga-Heimspiel in der EWS-Arena. Das Spiel wird um 16 Uhr angeworfen. Frisch Auf hat das Hinspiel in Bietigheim überraschend verloren und sinnt auf Revanche.
weiterNiederlage gegen den Spitzenreiter
Die Damen der SG Bettringen sitzen weiterhin im Tabellenkeller der Landesliga fest. Vor heimischen Publikum setzte es gegen Tabellenführer Bad Urach eine deutliche 22:35-Niederlage.
Eigentlich waren die Bettringer Damen vor der Partie noch recht zuversichtlich, da sie gegen den Tabellenführer nichts zu verlieren hatten. Und außerdem wollten sie vor
weiter„33 Gegentore sind zu viel“
Frank Ziehfreund, HSG-Trainer: „Das war ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Gmünder, die Oberliganiveau haben. Leider ist es nicht das erste Mal, dass unsere Abwehr gegen eine Spitzenmannschaft einbricht. Aber 33 Tore gegen den Spitzenreiter zu erzielen lässt und hoffen, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Wir wissen nun, woran wir
weiterDJK spendet 2000 Euro
Es war ein ganz besonderes Geschenk, das die DJK Gmünd dem „Bunten Kreis“ passend zu Weihnachten überbrachte: Die Volleyballer haben dem Gmünder Verein zur Nachsorge schwerkranker Kinder einen Scheck in Höhe von 2000 Euro übergeben. Vorsitzender Dr. Jochen Riedel vom „Bunten Kreis“ freute sich riesig über diese großzügige
weiterNicht die Tage von Kai Häfner
Für Kai Häfner verlief die Woche vor Weihnachten nicht fröhlich. Erst wurde der Gmünder Linkshänder von Bundestrainer Christian Prokop nicht in den 18-Kader für die Heim-EM im Januar berufen, dann unterlag der Europameister von 2016 am Sonntag mit Hannover-Burgdorf in der Bundesliga gegen seinen Ex-Klub Fisch Auf Göppingen mit 28:29, obwohl Kai
weiterKlarer Sieg in Vaihingen
Die Damen der WSG ALLOWA haben in der Landesliga Staffel zwei das erste Rückrundenspiel gewonnen. In Vaihingen gab es ein klares 34:11.
Von Anfang an zeigte die WSG was sie drauf hat und ging in Führung. Diese gab sie auch bis zum Ende nicht mehr ab. Aufgrund einer sehr gut stehenden Abwehr und einwandfreier Torwartleistung, gelang es Vaihhingen nicht
weiterTSB Gmünd hat das „Final Four“ im Visier
Nach dem souveränen 36:27-Heimerfolg im Achtelfinale gegen den Nachbarn SG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf beschert die Auslosung für das Viertelfinale um den Pokal des Handball-Verbandes Württemberg (HVW) dem TSB Schwäbisch Gmünd ein weiteres Derby, diesmal allerdings auswärts. Am Sonntag, 20. Januar 2019, muss das Team von TSB-Coach Stefan
weiterTSB: Rekordsieg zum Jahresabschluss
Wenn es da nicht die winzige Anzeigentafel, die bald durch eine moderne ersetzt wird, gegeben hätte – die über 400 Zuschauer in der Großsporthalle wären am Samstagabend beim Torezählen sicherlich total ins Schleudern geraten. Alle 48 Sekunden zappelte der Lederhandball im Netz, 76 Treffer in 60 Minuten. 43 Mal durften die Gmünder Handballer
weiterTurnier mit rund 200 Spielern
Zum 27. Mal wird die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld in der Uhlandhalle begrüßen können.
Nach den bisher eingegangenen Meldungen hofft man im Bettringer Lager, dass die stattliche Anzahl von 200 Spielerinnen und Spielern erneut überschritten wird, welche bei der
weiterZAHL DES TAGES
Gegentreffer hat der VfR Aalen in den ersten 20 Spielen kassiert. Nur drei Mannschaften sind schlechter. Fortuna Köln (35), Carl Zeiss Jena (37) und der Letzte Eintracht Braunschweig (39).
weiterZweiter Testspielgegner steht fest: FC Voluntari
Die Testspiel-Gegner des VfR Aalen fürs Trainingslager in der Türkei stehen jetzt fest: Neben Hansa Rostock tritt der Drittligist gegen den FC Voluntari an.
Den ersten Test absolviert der VfR Aalen am Montag, 14. Januar, gegen den Ligakonkurrenten Hansa Rostock, wo der Ex-Aalener Markus Thiele als Manager tätig ist.
Einen Tag vor der Rückreise
weiterGiannikis’ Schonfrist ist vorbei
Das hat es beim VfR Aalen in der Drittliga-Historie noch nie gegeben: zehn Punktspiele in Serie ohne Sieg. Das 1:2 (1:2) im letzten Spiel des Jahres beim SV Wehen Wiesbaden war die Krönung der schwarzen Serie, die seit dem 3:2-Sieg beim FSV Zwickau Ende September andauert.
Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski spricht von einer „prekären Situation“.
weiterLeserbeiträge (4)
Zum Wegfall der Bahncard bei Fahrten im Ostalbkreis:
Da ich sehbehindert bin, besitze ich seit Jahren eine Bahncard 50 und fahre mit dem Zug, wobei ich meine Tickets am Schalter kaufe. So wollte ich letzte Woche wie üblich, eine Rückfahrkarte für den RE Ellwangen – Aalen zu 4,80 Euro kaufen. Ich bekam die Info: Bahncard 50 gilt hier nicht mehr. Zwei Möglichkeiten: Die erste: Nur Einzelticket zu
weiterWeihnachtsfeier der Böhmerwäldler
Bei der Weihnachtsfeier der Böhmerwäldler in Aalen übermittelte Obmann Werner Marko die Grüße von der Bundesvorsitzenden der Böhmerwäldler Birgit Kern und begrüßte neben den Besuchern eine Abordnung der Braunauer und der Wischauer Heimatgruppe. Werner Marko schloß in diese vorweihnachtliche Feier
weiterWeihnachtsturbokapitalismus?
Wenn der Markt den Menschen beherrscht, kommt heraus, was mit der Welt gerade passiert. Denn der "Markt" braucht keine bezahlbare Wohnung, keine Lebensmittel ohne Gifte, keine saubere Luft, kein sauberes Wasser, keinen Frieden. Dafür braucht er viel Umsatz, auch durch den Verkauf von Waffen und Munition. Er braucht Menschen, die billig arbeiten,
weiterGrüsse zum Jahresende
Wir, die Ortsgruppe Aalen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, möchten uns bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für ihre Treue zum Verein herzlich bedanken.
Unser Dank geht an alle Spender welche uns im Jahr 2018 in unserer Arbeit unterstützt haben. Vielen Dank dafür.
Dank an alle Gäste welche mit uns zusammen 90
weiter